Risikoeinschätzung. Nutzen von Risikoskalen und Assessmentinstrumenten. Thomas Albiez Pflegeexperte SMA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Risikoeinschätzung. Nutzen von Risikoskalen und Assessmentinstrumenten. Thomas Albiez Pflegeexperte SMA"

Transkript

1 Risikoeinschätzung Nutzen von Risikoskalen und Assessmentinstrumenten Pflegeexperte SMA

2 1. Dekubitusrisiko und Risikofaktoren 2. Risikoskalen 3. Risikoskalen vs klinische Einschätzung 2

3 1. Dekubitusrisiko Dekubitusrisiko 3

4 1. Dekubitusrisiko Dekubitusrisiko Defloor in Schröder, Kottner, 2012 Druck- und Scherkräfte Gewebetoleranz: - Druck und Scherkräfte O2 Mangel 4

5 Dekubitusrisiko / Risikofaktoren Alter Med. Hilfsmittel Immobilität Hypo-/Anästhesie - Motorische Defizite - Kognitive Defizite - (Inkontinenz) - altersbedingte Veränderung von Haut und Bindegewebe - Katheter - Drainageschläuche - Tubus - Halskrausen - Fixateur externa, Schienen - (Pflaster)Verbände - Beweglichkeit - Aktivität - Rollstuhl - Polyneuropahtie (Diabetes mell.) - Bewusstseinslage (Narkose, Koma) - Parästhesien, Paresen bis zu Lähmungen / Querschnitt Dekubitus Minderperfusion Externer Druck - Druck - Erhöhte Muskelspannung - Scherkräfte - Reibung Hautzustand / Resistenz der Haut - Feuchte Haut - Trockene Haut Gutknecht, SMA, 2013 / Adaption Albiez, SMA Venöser Stau - Chronische venöse Insuffizienz - Herzinsuffizienz Druck der Arteriolen - Mikroangiopathie (Diabetes mell.) - Periphere arterielle Verschlusskrankheit - Kardiovaskuläre Instabilität - Hypotonie - Sauerstoffzufuhr Ernährungssituation - Hämoglobin / Anämie - Albumin - Nahrungsmenge - Körpergewicht (BMI, KONDRUP SCORE)

6 1. und Risikofaktoren Intrinsische und extrinsische Risikofaktoren Sensibilität, Feuchtigkeitsregulation, Aktivität, Mobilität, Ernährungszustand, Allgemeinzustand, Mentaler Zustand, Inkontinenz (Pflegebedürftigkeit, Incompliance), Alter, Hautzustand, Ödeme, Ernährungszustand, Alter, Geschlecht, chronische Erkrankungen, eingesetzte Hilfsmittel oder Materialien wie Rollstuhl, Schienen, Verbände,.. 6

7 1. und Risikofaktoren Unsicherheit 1: Risikodiagnosen beschreiben Zustände, bei denen eine Patientin ein Problem entwickeln kann, aber noch nicht aufweist Unsicherheit 2: ursächliche und begünstigende Faktoren sowie Entstehungsmechanismen sind noch nicht geklärt Unsicherheit 3: Risikofaktoren sind nicht eindeutig oder verbergen sich hinter klinischen Symptomen Schröder, Kottner,

8 1. und Risikofaktoren Unsicherheit 4: Pflegefachpersonen beobachten unterschiedlich intensiv und aufmerksam Unsicherheit 5: unterschiedliche Bewertung von Symptomen aufgrund klinischer Erfahrung oder Gesamteindruck vom Gesundheitszustand des Patienten Dekubitusrisiko Dekubitusrisiko Schröder, Kottner,

9 1. und Risikofaktoren Sicher ist: Einschränkungen in Mobilität und Aktivität als massgebliche Dekubitusrisikofaktoren Starker Zusammenhang von hoher Pflegebedürftigkeit, bzw. red. Allgemeinzustand und Risiko. Noch nicht eindeutig geklärt: Bedeutung für Risiko und Entstehung Art x Dauer x Stärke von Druck-/Scher-/Reibekräften Risikofaktoren (biologisch, verhaltensbedingt, iatrogen) DNQP;

10 2. Risikoskalen Wozu? Risiken unabhängig von Erfahrung, Tagesform und verfügbarer Zeit der beurteilenden Person erfassbar machen (Reliabilität und Interraterreabilität) Quantifizierung und Qualifizierung der Dekubitusrisikofaktoren Senkung des Dekubitusrisikos? Senkung Dekubitusinzidenz? 10

11 2. Risikoskalen Schwierigkeit: Gewichtung und Klassifizierung von Risikofaktoren schwierig: - Intrinsische und extrinsische Faktoren beeinflussen sich gegenseitig situativ - Priorisierung zugunsten von Einfachheit und Universalität bedingt Vernachlässigung von einzelnen Faktoren 11

12 2. Risikoskalen (Kottner in: de Roche 2015) Braden (1987) Norton (1962) Waterlow (1985) Sensibilität Feuchtigkeit x x Aktivität x x Mobilität x x x Ernährung x x Scher- und Reibekräfte x Allgemeinzustand x x Mentaler Zustand x Inkontinenz x x Alter Hautzustand BMI Geschlecht x x x x 12

13 2. Risikoskalen (Kottner in: de Roche 2015) Braden (1987) Norton (1962) Waterlow (1985) Punkte Je höher Punktzahl desto höher Risiko Stufen 6 hohes Risiko 23 niedriges Risiko Punkte: geringes Risiko 10 Kategorien jede für sich mit Punktemaximum epa AC < 12 hohes Risiko erhöhtes Risiko > 16 Risiko unwahrscheinlich Punkte: mässig gefährdet Punkte: hohes Risiko vorhandenes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko Sensitivität (Risikopat. erkennen) Spezifität (Risikofreie Pat. erkennen) Punkte: sehr hohes Risiko (+) + 13

14 3. Risikoskalen vs klinische Einschätzung Risikoskalen und Dekubitusinzidenz (Cochrane Review: Moore ZEH, Cowman S, 2014) Risikoskala (Braden, Waterlow oder Ramstadius Scale) + Schulung in klinischer Einschätzung Kontrollgruppe nur klinische Einschätzung Keine statistisch signifikanter Unterschied der Dekubitusinzidenz! Keine verlässliche Evidenz für die (alleinige) Verwendung von strukturierten, systematischen Assessments zur Senkung des Risikos und der Inzidenz. (DNQP, 2010; Moore ZEH, Cowman S, 2014) 14

15 3. Risikoskalen vs klinische Einschätzung Fazit: Systematische Beurteilung des Dekubitusrisikos zu Beginn des pflegerischen Auftrages und zu individuell festgelegten Abständen mittels: Standardisierter Instrumente = Indikatoren für mögliche Risiken plus klinische Einschätzung umfassendes Bild der gesundheitlichen Einschränkungen und Ressourcen mit Blick auf Druck-, Scher und Reibekräfte Hautinspektion bzgl. bestehender Läsionen (DNQP, 2010) 15

16 3. Risikoskalen vs klinische Einschätzung Fazit: Bestmögliche Standardisierung und Vereinheitlichung der Dokumentation und Information über bestehende Dekubitusrisiken Triggert Aufmerksamkeit zur Planung und Durchführung von Massnahmen zur Dekubitusprophylaxe. Pflegerische Beobachtung, Informationssammlung und Dokumentation durch «möglichst eine Brille». 16

17 3. Risikoskalen vs klinische Einschätzung Fazit: Patientenbeobachtung mit Hilfe epa AC Kategorien / Items, Erfassen der klinischen Situation. Beurteilung weiterer Risikofaktoren für Entscheid Dekubitusgefährdung. + + Klinik 17

18 Literatur DNQP Deutsches Netzwerk für Qualitätssicherung in der Pflege (Hrsg.) 2010: Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege, 1. Aktualisierung 2010, Fachhochschule Osnabrück Moore ZEH, Cowman S.: Risk assessmet tools for the prevention of pressure ulcers. Cochrane Database of systematic reviews, 2014, Issue 2. Art. No.:CD Schröder, G.; Kottner, J. (2012): Dekubitus und Dekubitusprophylaxe. Huber. De Roche R.(Hrsg:.): Störfall Dekubitus, Rehab Basel 2012 epa-cc GmbH, 2015: Competence in Nursing and Healthcare, Wiesbaden 18

19 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit es geht weiter mit: Entstehung und Graduierung: Susanne Strub und Karin Weiss van Wieringen 19

Aktualisierung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe

Aktualisierung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe Aktualisierung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe (8. März 2012) 1 U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Evidenzbasierte Dekubitusprophylaxe 2 Evidenzbasierte Dekubitusprophylaxe 3 1.

Mehr

Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten - Wissenschaftliche Grundlagen Bewegt sich was?

Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten - Wissenschaftliche Grundlagen Bewegt sich was? Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten - Wissenschaftliche Grundlagen Bewegt sich was? Josi Bühlmann, Pflegeexpertin HöFaII Universitätsspital Zürich Barbara Hürlimann, Pflegeexpertin MSN, Inselspital

Mehr

Dekubitusrisiko einschätzen

Dekubitusrisiko einschätzen Dekubitusrisiko einschätzen Wie hilfreich sind verschiedene Assessment-Instrumente? Rita Müller, MSc.N Leitung Pflegeentwicklung Kantonsspital Winterthur Themenübersicht Einführung Assessment Ziele von

Mehr

Definition Dekubitus Wann entsteht Dekubitus? Workshop

Definition Dekubitus Wann entsteht Dekubitus? Workshop Definition Dekubitus Wann entsteht Dekubitus? Workshop 21.11.2014 Gerhard Schröder Ein Dekubitus ist eine lokal begrenzte Schädigung der Haut und/ oder des darunterliegenden Gewebes, in der Regel über

Mehr

Herausgeber ist das DNQP (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege)

Herausgeber ist das DNQP (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege) Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege Implementierung und Umsetzung im Ambulanten Pflegedienst Holzminden Nordstr. 23 37603 Holzminden 1 Expertenstandards Herausgeber ist das DNQP (Deutsches

Mehr

Der Dekubitus. Ausarbeitung Frank Scheipers FKP Onkologie; Palliative Care

Der Dekubitus. Ausarbeitung Frank Scheipers FKP Onkologie; Palliative Care Der Dekubitus Ausarbeitung Frank Scheipers FKP Onkologie; Palliative Care Inhalte Einführung Definition Die Haut Entstehung eines Dekubitus Risikofaktoren für die Entstehung eines Dekubitus Entstehungsorte

Mehr

Sich ohne Druck mal Zeit nehmen, altes Wissen neu zu gewichten

Sich ohne Druck mal Zeit nehmen, altes Wissen neu zu gewichten Fünftes Wundsymposium Sich ohne Druck mal Zeit nehmen, altes Wissen neu zu gewichten Xavier Jordan, Chefarzt Service de paraplégie Clinique romande de réadaptation, Sion Frage des Tages Was gibt es für

Mehr

Versorgungsepidemiologische Rückschlüsse aus der Analyse von QM-Routinedaten am Beispiel Dekubitus

Versorgungsepidemiologische Rückschlüsse aus der Analyse von QM-Routinedaten am Beispiel Dekubitus Versorgungsepidemiologische Rückschlüsse aus der Analyse von QM-Routinedaten am Beispiel Dekubitus Thomas Petzold 1, Maria Eberlein-Gonska 2, Jochen Schmitt 1 1 Zentrum für evidenzbasierte Gesundheitsversorgung

Mehr

Schulungseinheit Nr. 1: Fachliche Grundlagen zur Dekubitusprophylaxe in der Pflege

Schulungseinheit Nr. 1: Fachliche Grundlagen zur Dekubitusprophylaxe in der Pflege Schulungseinheit Nr. 1: Fachliche Grundlagen zur Dekubitusprophylaxe in der Pflege Schulungsziel Zielgruppe Zeitrahmen Schulungsinhalt Dokumente Teilnehmer kennen die fachlichen Grundlagen zur Dekubitusprophylaxe

Mehr

der Dekubitusprophylaxe in der stationären Versorgung anhand von Sekundärdaten des Universitätsklinikums Dresden

der Dekubitusprophylaxe in der stationären Versorgung anhand von Sekundärdaten des Universitätsklinikums Dresden Ist weniger mehr? Versorgungsepidemiologische Evaluation der Dekubitusprophylaxe in der stationären Versorgung anhand von Sekundärdaten des Universitätsklinikums Dresden Thomas Petzold, Maria Eberlein-Gonska,

Mehr

Abstract Expertenstandard Dekubitusprophylaxe 2010

Abstract Expertenstandard Dekubitusprophylaxe 2010 Abstract Expertenstandard Dekubitusprophylaxe 2010 Gerhard Schröder Lehrer für Pflegeberufe/ Pflegedienstleiter, ausgebildeter Journalist (DJV), Fachbuchautor, Leiter der Akademie für Wundversorgung Mitglied

Mehr

Dekubitusprävalenz ein nützlicher Indikator zur Verbesserung der Pflegequalität?

Dekubitusprävalenz ein nützlicher Indikator zur Verbesserung der Pflegequalität? Ressort Pflege / MTT Praxisentwicklung Pflege Dekubitusprävalenz ein nützlicher Indikator zur Verbesserung der Pflegequalität? Dr. Susanne Hoffmann Basler Dekubitus- und Wundseminar 03.02.2015 ANQ Prävalenzmessung

Mehr

Problemfeld Haut und Dekubitus. Friedrich Breier und Sabine Popp Wien

Problemfeld Haut und Dekubitus. Friedrich Breier und Sabine Popp Wien Problemfeld Haut und Dekubitus Friedrich Breier und Sabine Popp Wien Elton John: theme from a non existent tv series ... Probleme mit der Integrität der Haut bis hin zu Dekubitalulzera, eine erhöhte

Mehr

Herzlich Willkommen! Dekubitus/-prophylaxe und Nationaler Expertenstandard

Herzlich Willkommen! Dekubitus/-prophylaxe und Nationaler Expertenstandard Herzlich Willkommen! Dekubitus/-prophylaxe und Nationaler Expertenstandard Frieder Lückhoff, BScN Begründer des Konzeptes Bewegtes Lagern (SmP) Leiter des Lückhoff-Institutes Weimar Fort- und Weiterbildung

Mehr

10 Jahre Forschung zu Dekubitus

10 Jahre Forschung zu Dekubitus U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften Institut für Medizin-/Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft 0 1 U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N

Mehr

Susanne Weiß, Dipl. Pflegewirtin (FH), Dozentin f. Pflege

Susanne Weiß, Dipl. Pflegewirtin (FH), Dozentin f. Pflege Expertenstandards Eine Einführung Susanne Weiß, Dipl. Pflegewirtin (FH), Dozentin f. Pflege Weiß 2008 1 Überblick Definition Entwicklung von Expertenstandards Prinzipieller Aufbau von Expertenstandards

Mehr

Pflege-Info 4. Wichtige Informationen zur Anwendung von Dekubitus-Risiko-Skalen

Pflege-Info 4. Wichtige Informationen zur Anwendung von Dekubitus-Risiko-Skalen Wichtige Informationen zur Anwendung von Dekubitus-Risiko-Skalen Liebe Leserinnen und Leser, zur Verhütung eines Druckgeschwürs ist es zunächst wichtig, das Dekubitusrisiko des Patienten zu ermitteln.

Mehr

1.0. Expertenstandards

1.0. Expertenstandards 1.0 Expertenstandards Expertenstandards 1.1 1.1 Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz aktualisierte Ausgabe des DNQP 2014 Definition Harnkontinenz Risiken zur Entstehung einer Harninkontinenz Pflegewissenschaftliche

Mehr

Generalindikator Dekubitusprophylaxe

Generalindikator Dekubitusprophylaxe Generalindikator Dekubitusprophylaxe Informationsveranstaltung 11. Oktober 2006 in Stuttgart Dr. Susanne Elsner, Christine Heil, Bjoern-Erik Fülle Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus Dekubitusprophylaxe

Mehr

Patientinnen und Patienten mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus

Patientinnen und Patienten mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus Patientinnen und Patienten mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus Workshop 1 Es schmeckt nicht Ernährung Demenzerkrankter im Krankenhaus Verena Frick Diätassistentin, Ernährungswissenschaftlerin Diagnostik:

Mehr

Dekubitusprophylaxe für Patienten und Angehörige

Dekubitusprophylaxe für Patienten und Angehörige Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz Akademisches Lehrkrankenhaus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Dekubitusprophylaxe für Patienten und Angehörige Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz gemeinnützige

Mehr

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe. Dr. Johanna Feuchtinger Qualität & Entwicklung in der Pflege Universitätsklinikum Freiburg

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe. Dr. Johanna Feuchtinger Qualität & Entwicklung in der Pflege Universitätsklinikum Freiburg Expertenstandard Dekubitusprophylaxe Dr. Johanna Feuchtinger Qualität & Entwicklung in der Pflege Universitätsklinikum Freiburg Inhalt Nationaler Expertenstandard Anstehende Änderungen Externe QS Kosten

Mehr

Bericht aus der praktischen Ausbildung. (1. Ausbildungsjahr 2. Halbjahr)

Bericht aus der praktischen Ausbildung. (1. Ausbildungsjahr 2. Halbjahr) Berufsfachschule für Krankenpflege an der DiaMedClinic Neuendettelsau Bericht aus der praktischen Ausbildung (1. Ausbildungsjahr 2. Halbjahr) Abgabetermin: 27.04.2012 Verfasser der Arbeit: Jens Schindler

Mehr

Professionelle Wunddokumentation. Ein Theorie-Praxis-Dialog

Professionelle Wunddokumentation. Ein Theorie-Praxis-Dialog Professionelle Wunddokumentation Ein Theorie-Praxis-Dialog Sandra Reß exam. Krankenschwester Pfleegefachkraft für Wundversorgung medilog Stephan Zieme Pflegewissenschaftler BA, RbP atacama Software GmbH

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Vorwort 11. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt Vorwort 11 1 Theoretische Grundlagen 12 1. Frage: Was versteht man unter den Begriffen Anatomie und Physiologie?... 12 2. Frage: Wie ist die Haut aufgebaut und welche Aufgaben hat sie zu erfüllen?

Mehr

Dekubitusprophylaxe in der Pflege 1. Aktualisierung 2010

Dekubitusprophylaxe in der Pflege 1. Aktualisierung 2010 Überarbeitung des Expertenstandard: Dekubitusprophylaxe in der Pflege 1. Aktualisierung 2010 Dekubitus! Schon wieder etwas Neues? Lehrer für Pflegeberufe ZWM cert Email: rene.kerkmann@cbg-net.de 1 1. Neue

Mehr

BQS-Qualitätsindikatoren 2003

BQS-Qualitätsindikatoren 2003 Einleitung Leistungsbereich ID Leistungsbereich Pflege Leistungsbereich Auffälligkeitskriterien Bemerkungen Seite 1 von 7 Schriftliche Erhebung der Pflegeanamnese Definition Qualitätsindikator ID Indikator

Mehr

ÜBERSICHT DER AKTUALISIERUNG DES EXPERTENSTANDARDS DEKUBITUSPROPHYLAXE IN DER PFLEGE 2010

ÜBERSICHT DER AKTUALISIERUNG DES EXPERTENSTANDARDS DEKUBITUSPROPHYLAXE IN DER PFLEGE 2010 ÜBERSICHT DER AKTUALISIERUNG DES EXPERTENSTANDARDS DEKUBITUSPROPHYLAXE IN DER PFLEGE 2010 Gesundheits- und Krankenpflegerin Akademische Expertin Kontinenz und Stomaberatung, Wundexpertin ICW Case Managerin,

Mehr

Was haben das Strukturmodell, Ergebnisqualität, das Neue Begutachtungsassessment und Expertenstandards miteinander zu tun?

Was haben das Strukturmodell, Ergebnisqualität, das Neue Begutachtungsassessment und Expertenstandards miteinander zu tun? Was haben das Strukturmodell, Ergebnisqualität, das Neue Begutachtungsassessment und Expertenstandards miteinander zu tun? Andreas Büscher Wissenschaftliche Leitung des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung

Mehr

Die modulare Pflegevisite Version 1.02

Die modulare Pflegevisite Version 1.02 Die modulare Pflegevisite Version 1.02 Ein Instrument zur Qualitätssicherung von Pflege- und Betreuungsleistungen mit statistischer Auswertung für den Pflegeprozess Einrichtungsträger: Einrichtung: Highland

Mehr

Leitliniengerechte Therapie bei multimorbiden Patienten

Leitliniengerechte Therapie bei multimorbiden Patienten Klinik für Altersmedizin Ruhr- Universität Bochum Marienhospital Herne Widumer Str. 8 Leitliniengerechte Therapie bei multimorbiden Patienten Wie geht man damit um? 44627 Herne Fortbildung Verordnungssicherheit

Mehr

100 Tipps für eine individuelle und schnelle Pflegedokumentation

100 Tipps für eine individuelle und schnelle Pflegedokumentation Dörte Häse 100 Tipps für eine individuelle und schnelle Pflegedokumentation 2., aktualisierte Auflage Individuell dokumentieren Zeitsparende Tipps Nie wieder Doppeldokumentationen Denken Sie in der Sprache

Mehr

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege Präambel zum Expertenstandard - Dekubitusprophylaxe in der Pflege Da druckgefährdete Personen in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens anzutreffen

Mehr

Mangelernährung Störfaktor bei der Wundheilung

Mangelernährung Störfaktor bei der Wundheilung Mangelernährung Störfaktor bei der Wundheilung 18. Symposium über moderne Wundbehandlung Stefanie Klein, Ernährungstherapeutin BSc, SVDE Universitätsspital Basel Mangelernährung? Ein anhaltendes Defizit

Mehr

Unterlagen zur Information/Schulung von Pflegefachpersonen. Direktion Pflege/MTT, Bereich Fachentwicklung und Forschung

Unterlagen zur Information/Schulung von Pflegefachpersonen. Direktion Pflege/MTT, Bereich Fachentwicklung und Forschung Dekubitusprophylaxe für Erwachsene Unterlagen zur Information/Schulung von Pflegefachpersonen Direktion Pflege/MTT, Bereich Fachentwicklung und Forschung In dieser Powerpoint-Präsentation sind die wichtigsten

Mehr

2 Dekubitusprophylaxe

2 Dekubitusprophylaxe Dekubitusprophylaxe Übung Fachbegriffe zu diesem Fachbereich Überprüfen Sie Ihr Wissen anhand eines Kreuzworträtsels. Hilfen Kap. 5 6 7 8 0 9 ungünstig auf die Haut wirkende Kräfte Austrocknung druckentlastende

Mehr

DEKUBITUS IM SPITAL : STUDIE BEZÜGLICH DER ÜBEREINSTIMMUNG DER DEM BRADEN SCORE. MSN, Pflegeexpertin, Tiefenauspital

DEKUBITUS IM SPITAL : STUDIE BEZÜGLICH DER ÜBEREINSTIMMUNG DER DEM BRADEN SCORE. MSN, Pflegeexpertin, Tiefenauspital EBP Forum DEKUBITUS IM SPITAL : STUDIE BEZÜGLICH DER ÜBEREINSTIMMUNG DER PFLEGEINTERVENTIONEN MIT DEM BRADEN SCORE MSN, Pflegeexpertin, Tiefenauspital 2 Wieso dieses Thema? Studie für den Master of Science

Mehr

Gibt es etwas Neues oder bleibt alles beim Alten?

Gibt es etwas Neues oder bleibt alles beim Alten? Simone Spangenberg Expertenstandards in der Pflege Dekubitusprophylaxe 1. Aktualisierung 2010 Gibt es etwas Neues oder bleibt alles beim Alten? Definition Dekubitus Die Aktualisierung legt folgende Definition

Mehr

Mehr Bewegung in der Pflegepraxis

Mehr Bewegung in der Pflegepraxis ALTENHILFE Mehr Bewegung in der Pflegepraxis - 1. Aktualisierung ES Dekubitusprophylaxe - Konzepte zur Bewegungsförderung 29.01.2013 Genohaus, Stuttgart Christine Wagels, Altenpflegerin, Sozialwirtin,

Mehr

Pflege von Menschen mit chronischen Wunden

Pflege von Menschen mit chronischen Wunden Cercle de qualité Hygiène des mains Gestion des plaies Mercredi 14 Mars 2012 von Menschen mit chronischen Wunden Expertenstandard von Menschen mit chronischen Wunden Carsten Hampel-Kalthoff Krankenpfleger,

Mehr

Alt werden wollen alle aber alt sein?

Alt werden wollen alle aber alt sein? Alt werden wollen alle aber alt sein? Beitrag der Altersmedizin zum «gesunden» Alter Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Akutgeriatrie Alt werden wollen alle aber nur im chronologischen, nicht im biologischen

Mehr

Dekubitusprävention ist Führungsaufgabe

Dekubitusprävention ist Führungsaufgabe 1. APUPA Symposium Wien, 23.10.2009 Dekubitusprävention ist Führungsaufgabe Andrea Kapounek Pflegedirektorin Krankenhaus Göttlicher Heiland andrea.kapounek@khgh.at Führungsaufgaben - 26 GuKG 26 (1) Die

Mehr

2 Terminologie Tatjana Schütz Einleitung Screening und Assessment Ernährungsbedingtes Risiko Literatur...

2 Terminologie Tatjana Schütz Einleitung Screening und Assessment Ernährungsbedingtes Risiko Literatur... 6 Inhalt Inhalt Vorwort... 11 Sabine Bartholomeyczik 1 Gesellschaftliche und gesundheitspolitische Relevanz von Mangelernährung Die Bedeutung von Essen und Trinken in gesellschaftlicher Hinsicht... 13

Mehr

Dekubitus / Druckwunden / Liegewunden

Dekubitus / Druckwunden / Liegewunden D Dekubitus / Druckwunden / Liegewunden Vorbeugung Behandlung Wie hoch ist mein Risiko? Was kann ich zur Vorbeugung oder Behandlung beitragen? St. Nikolaus-Hospital Hufengasse 4-8 4700 Eupen Tel. 087/599

Mehr

Erheben-Prüfen-Anpassen: pflegerische Qualitäts- und Risikoindikatoren im Klinikalltag

Erheben-Prüfen-Anpassen: pflegerische Qualitäts- und Risikoindikatoren im Klinikalltag Erheben-Prüfen-Anpassen: pflegerische Qualitäts- und Risikoindikatoren im Klinikalltag am Beispiel der Sturz- und Dekubitusdokumentation Andreas Hanel, Thomas Petzold, Maria Eberlein-Gonska Zentralbereich

Mehr

Screening und Assessment des Ernährungsstatus: Schwerpunkt Mangelernährung

Screening und Assessment des Ernährungsstatus: Schwerpunkt Mangelernährung Screening und Assessment des Ernährungsstatus: Schwerpunkt Mangelernährung O. Galvan, M. Joannidis Univ.-HNO-Klinik Univ.-Klinik für Innere Medizin www.ake-nutrition.at O. Galvan 2005 1 Auszug aus den

Mehr

Umsetzung der relevanten Expertenstandards unter Berücksichtigung des kompensierten Risikos gemäß des BMG-Projektes zur Entbürokratisierung der

Umsetzung der relevanten Expertenstandards unter Berücksichtigung des kompensierten Risikos gemäß des BMG-Projektes zur Entbürokratisierung der Umsetzung der relevanten Expertenstandards unter Berücksichtigung des kompensierten Risikos gemäß des BMG-Projektes zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation 1 Informationen zur Risikobewertung im

Mehr

Erkennen der Mangelernährung bei alten Menschen

Erkennen der Mangelernährung bei alten Menschen AUGSBURGER ERNÄHRUNGSGESPRÄCH 11.02.2015 Erkennen der Mangelernährung bei alten Menschen Susanne Nau Ernährungswissenschaftlerin Ernährungsteam Prävalenz der Mangelernährung Augsburger Ernährungsgespräch

Mehr

Expertenstandards als Unterstützung und nicht als bürokratisches Ärgernis in der fachlichen Pflege einsetzen

Expertenstandards als Unterstützung und nicht als bürokratisches Ärgernis in der fachlichen Pflege einsetzen Wenn Papier die Geduld verlieren könnte Berlin, 26.03.2014 Expertenstandards als Unterstützung und nicht als bürokratisches Ärgernis in der fachlichen Pflege einsetzen Andreas Büscher Expertenstandards

Mehr

Dekubitus-Risikoeinschätzung und -Prophylaxe in der Pflege

Dekubitus-Risikoeinschätzung und -Prophylaxe in der Pflege Dekubitus-Risikoeinschätzung und -Prophylaxe in der Pflege Verantwortung: Magdalena Hilfiker, Leitung Pflegeentwicklung SRFT Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage... 2 2. Zielsetzung... 2 3. Definition Dekubitus...

Mehr

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege Fachhochschule Osnabrück University of Applied Sciences Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (Hrsg.) Auszug aus der abschliessenden Veröffentlichung Expertenstandard Dekubitusprophylaxe

Mehr

Die Arbeit mit dem Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Praxis

Die Arbeit mit dem Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Praxis Bund-Land-Konferenz Dekubitusprophylaxe (DEK) 20.01.2015 Berlin Die Arbeit mit dem Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Praxis Dipl.-Pflegewirtin Petra Blumenberg Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Zu Ihrem Referat Update Expertenstandards Jörg Reher Krankenpfleger, Lehrer für Pflege Berater zum Qualitätsmanagement für ambulante, teil- und vollstationäre Einrichtungen Um welche

Mehr

Das Krankenhaus als Risiko?

Das Krankenhaus als Risiko? Das Krankenhaus als Risiko? Die Risikoerfassung im Rahmen der Pflegeanamnese in der Pflegedokumentation Damit die Patienten das Krankenhaus nicht kränker verlassen, als sie es betreten haben, ist es wichtig

Mehr

Risikomanagement Dekubitus und Sturz

Risikomanagement Dekubitus und Sturz Risikomanagement Dekubitus und Sturz Bund-Land-Konferenz Dekubitusprophylaxe 26.01.2016 Armin Hauss, MScN (Projektleitung) Susanne Greshake Thomas Skiba Kristine Schmidt, Dipl. Pflegew. (FH) Dr. Jan Steffen

Mehr

Dekubitus Lappenplastik erfolgreich therapieren. Swiss Intensive Symposium 2014 11.03.2014 Dr. Anke Scheel-Sailer, ärztliche Leiterin Forschung RQM

Dekubitus Lappenplastik erfolgreich therapieren. Swiss Intensive Symposium 2014 11.03.2014 Dr. Anke Scheel-Sailer, ärztliche Leiterin Forschung RQM Dekubitus Lappenplastik erfolgreich therapieren Swiss Intensive Symposium 2014 11.03.2014 Dr. Anke Scheel-Sailer, ärztliche Leiterin Forschung RQM Das ICF basierte interdisziplinäre Behandlungskonzept

Mehr

Dekubitusprophylaxe und -therapie

Dekubitusprophylaxe und -therapie Anette Linnea Rasmus - Fotolia.com Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Dekubitusprophylaxe und -therapie Die WKM GmbH bietet als großer Fachhändler in Bayern das gesamte Leistungsspektrum an medizintechnischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Entstehung S.4 Entstehungsorte S. 8. Klassifikation-Schweregrad S. 11. Risikofaktoren S. 13. Prophylaxe S. 23. Mobilisation S.

Inhaltsverzeichnis: Entstehung S.4 Entstehungsorte S. 8. Klassifikation-Schweregrad S. 11. Risikofaktoren S. 13. Prophylaxe S. 23. Mobilisation S. Inhaltsverzeichnis: Entstehung S.4 Entstehungsorte S. 8 Klassifikation-Schweregrad S. 11 Risikofaktoren S. 13 Prophylaxe S. 23 Mobilisation S. 25 Kontraktur S. 26 Lagerung S. 28 Hautpflege S. 35 Hilfsmittel

Mehr

Dekubitusrisikoeinschätzung mit oder ohne Risikoskala?

Dekubitusrisikoeinschätzung mit oder ohne Risikoskala? Aus dem Institut für Medizin-, Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Dekubitusrisikoeinschätzung mit oder ohne Risikoskala? Analysen

Mehr

Nationaler Expertenstandard

Nationaler Expertenstandard Nationaler Expertenstandard 1 Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege Osnabrück Wissenschaftliche

Mehr

Patientenorientierung als pflegerische Haltung: Der aktualisierte Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden

Patientenorientierung als pflegerische Haltung: Der aktualisierte Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden Patientenorientierung als pflegerische Haltung: Der aktualisierte Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden Eva Maria Panfil Osnabrück, 26.02.2016 Expertenstandard Pflege von Menschen

Mehr

Pflegeprozess, -dokumentation, -planung. Elise Coners MDK-Nord

Pflegeprozess, -dokumentation, -planung. Elise Coners MDK-Nord Pflegeprozess, -dokumentation, -planung Elise Coners MDK-Nord 03.02.2010 Definitionen Pflegeprozess Der Pflegeprozess ist ein Problemlösungs- und Beziehungsprozess, der eine Reihe logischer, voneinander

Mehr

Expertenstandards und Strukturmodell

Expertenstandards und Strukturmodell Fachtag PraxSIS Entbürokratisierung Pflegedokumentation Münster, 04.09.2015 Expertenstandards und Strukturmodell Andreas Büscher Übersicht Zielsetzung des Strukturmodells Pflegewissenschaftliches Fundament

Mehr

Ernährungs-Screening: welche Bögen sollten wir verwenden? Karin Schindler AKH Wien

Ernährungs-Screening: welche Bögen sollten wir verwenden? Karin Schindler AKH Wien Ernährungs-Screening: welche Bögen sollten wir verwenden? Karin Schindler AKH Wien Ernährungs-Screening Verfahren zur Reihenuntersuchung 1. Stufe zur Diagnose einer Mangelernährung Anforderungen einfach

Mehr

Dekubitusprophylaxe: Ergebnisse und Weiterentwicklung der einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung. Prof. Dr. Andreas Büscher.

Dekubitusprophylaxe: Ergebnisse und Weiterentwicklung der einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung. Prof. Dr. Andreas Büscher. Dekubitusprophylaxe: Ergebnisse und Weiterentwicklung der einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung Berlin, 28. November 2011 Prof. Dr. Andreas Büscher Bundesfachgruppe Pflege, DNQP, Hochschule Osnabrück

Mehr

Dekubitus Viele Aspekte eines komplexen Systems

Dekubitus Viele Aspekte eines komplexen Systems Bund-Land-Konferenz Dekubitusprophylaxe (DEK) Gemeinschaftsveranstaltung von AQUA-Institut und den Landesgeschäftsstellen von Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen 20.1.2015 Dekubitus

Mehr

Ernährungsscreening auf der Intensivstation

Ernährungsscreening auf der Intensivstation Ernährungsscreening auf der Intensivstation 1 D I E E R S T E L L U N G E I N E S E M P F E H L U N G S B E R I C H T E S / V E R B E S S E R U N G S P L A N S I M R A H M E N D E R Q U A L I T Ä T S P

Mehr

Demografischer Wandel auch in Zukunft gut versorgt?

Demografischer Wandel auch in Zukunft gut versorgt? Demografischer Wandel auch in Zukunft gut versorgt? Ernährung und Verpflegung in Senioreneinrichtungen in Rheinland-Pfalz, Boppard Übersicht Demografische Bevölkerungsentwicklung in RLP Gesundheitliche

Mehr

Dozent: Gerhard Schröder Lehrer für Pflegeberufe, Mitglied der Expertengruppe

Dozent: Gerhard Schröder Lehrer für Pflegeberufe, Mitglied der Expertengruppe Dozent: Gerhard Schröder Lehrer für Pflegeberufe, Mitglied der Expertengruppe 1 2 3 4 New York - Der amerikanische Schauspieler Christopher Reeves, der als Superman Filmgeschichte schrieb, ist tot. Reeves

Mehr

Expertenstandard zur Dekubitusprophylaxe. Konsequenzen für die Praxis

Expertenstandard zur Dekubitusprophylaxe. Konsequenzen für die Praxis Expertenstandard zur Dekubitusprophylaxe. Konsequenzen für die Praxis Dozent: Gerhard Schröder Lehrer für Pflegeberufe, Mitglied der Expertengruppe 1 1 Superman an Dekubitus gestorben! New York - Der amerikanische

Mehr

AOK-Verlag GmbH. 1.3.1.3 Vorgehensweise bei der Erstellung eines Flussdiagramms

AOK-Verlag GmbH. 1.3.1.3 Vorgehensweise bei der Erstellung eines Flussdiagramms rozessmanagement, DCA 1.3.1.3 Vorgehensweise bei der Erstellung eines Flussdiagramms Verschiedene Vorgehensweisen bei der Erstellung von Flussdiagrammen sind möglich. Je nachdem, in welcher Ausgangssituation

Mehr

Rehabilitation von geriatrischen Patienten

Rehabilitation von geriatrischen Patienten von geriatrischen Patienten Definition (nach WHO 1980) bezeichnet den Einsatz und die Wirkung von Massnahmen, die darauf zielen, die körperlichen, psychischen und sozialen Folgen Dr. med. Stefan Bachmann

Mehr

Umsetzung des Expertenstandards Schmerzmanagement (DNQP) im RKU am Beispiel der Orthopädie

Umsetzung des Expertenstandards Schmerzmanagement (DNQP) im RKU am Beispiel der Orthopädie Umsetzung des Expertenstandards Schmerzmanagement (DNQP) im RKU am Beispiel der Orthopädie Fast-Track-Surgery und Schmerz In den Zeiten der Fast - Track Prozeduren ist es wichtig individuell auf die Patienten

Mehr

> Standardisierte Einschätzung des Dekubitusrisikos ein Positionspapier:

> Standardisierte Einschätzung des Dekubitusrisikos ein Positionspapier: Foto: A. Rathgeber/pixelio > Standardisierte Einschätzung des Dekubitusrisikos ein Positionspapier: Nutzen muss belegt sein Katrin Balzer, Gabriele Meyer, Sascha Köpke und Elke Mertens In den vergangenen

Mehr

Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (Hrsg.)

Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (Hrsg.) Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (Hrsg.) Anlage zur Literaturstudie zum Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege,

Mehr

Lagern, aber wie... Das Pflegebett Richtige Auswahl des Lagerungsmaterials Vorschriftsmäßige Lagerungsarten Kinästhetische Aspekte Sonstige Faktoren

Lagern, aber wie... Das Pflegebett Richtige Auswahl des Lagerungsmaterials Vorschriftsmäßige Lagerungsarten Kinästhetische Aspekte Sonstige Faktoren Lagern, aber wie... Das Pflegebett Richtige Auswahl des Lagerungsmaterials Vorschriftsmäßige Lagerungsarten Kinästhetische Aspekte Sonstige Faktoren Berûhren und Bewegen sind Fähigkeiten eines jeden Menschen;

Mehr

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege FORMULIERUNGSHILFEN Stefanie Hellmann Rosa Rößlein Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege Individuell planen PRAXIS Ambulant & Stationär Kompakt & übersichtlich Transparenzkriterien & Expertenstandard

Mehr

Kraft und funktionelle Leistung im Alter

Kraft und funktionelle Leistung im Alter Kraft und funktionelle Leistung im Alter Heicumed Ausbildungscurriculum der medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg Dr. Klaus Hauer Bethanien-Krankenhaus am Klinikum der Universität Heidelberg

Mehr

DEKUBITUSPROPHYLAXE UND THERAPIE

DEKUBITUSPROPHYLAXE UND THERAPIE DEKUBITUSPROPHYLAXE UND THERAPIE Grundlagen Dekubitusmanagement Pathophysiologie der Dekubitusentstehung Definition Der Dekubitus oder das Druckgeschwür zählt zu den chronischen Wunden und kann die Haut,

Mehr

Die Nacht in deutschen Krankenhäusern Sturzprophylaxe

Die Nacht in deutschen Krankenhäusern Sturzprophylaxe Die Nacht in deutschen Krankenhäusern Sturzprophylaxe Die Nacht in deutschen Krankenhäusern Sturzprophylaxe Dr. Katrin Balzer, Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie Universität zu Lübeck 1 Schwankungen

Mehr

PFLEGEPROZESS LEPWAUU AM KSA IN DER SOFTWARE

PFLEGEPROZESS LEPWAUU AM KSA IN DER SOFTWARE Aarau, 16.03.2010, Seite 1 PFLEGEPROZESS LEPWAUU AM KSA IN DER SOFTWARE Alwine Gilles, Projektleitung EPDoss Pflege, Kantonsspital Aarau AG Aarau, 15.01.2010, Seite 2 Inhalt Ist und Soll - des elektronischen

Mehr

Universitätsklinik für Rheumatologie, Klinische Immunologie und Allergologie Angebot für Menschen mit Systemsklerose

Universitätsklinik für Rheumatologie, Klinische Immunologie und Allergologie Angebot für Menschen mit Systemsklerose Universitätsklinik für Rheumatologie, Klinische Immunologie und Allergologie Angebot für Menschen mit Systemsklerose Einleitung Systemsklerose ist eine seltene chronische autoimmune Erkrankung des Bindegewebes

Mehr

Informations- und Wissensstand der Mütter von Kindern mit angeborenem Herzfehler

Informations- und Wissensstand der Mütter von Kindern mit angeborenem Herzfehler Informations- und Wissensstand der Mütter von Kindern mit angeborenem Herzfehler A Löbel 1, U Grosser 2, A Wessel 2, S Geyer 1 1 Medizinische Soziologie, Medizinische Hochschule Hannover 2 Pädiatrische

Mehr

Freiheitsentziehende Maßnahmen in der stationären Altenhilfe: Um wessen Sicherheit geht es eigentlich? Ein emotionaler Perspektivwechsel

Freiheitsentziehende Maßnahmen in der stationären Altenhilfe: Um wessen Sicherheit geht es eigentlich? Ein emotionaler Perspektivwechsel Reduktion von Fixierung Datum 10. September 2009 Thema Freiheitsentziehende Maßnahmen in der stationären Altenhilfe: Um wessen Sicherheit geht es eigentlich? Ein emotionaler Perspektivwechsel Sprecher

Mehr

ELEKTRONISCHE PFLEGEDOKUMENTATION

ELEKTRONISCHE PFLEGEDOKUMENTATION ELEKTRONISCHE PFLEGEDOKUMENTATION IN SOARIAN R. SCHRÜFER DR. C. FIEDLER P. RIEDL Agenda Situation in der klinischen Praxis Dr. Christine Fiedler Historie, Projektaufbau und Implementierung Reiner Schrüfer

Mehr

Dekubitus. Stichwort: Kosten. Hautdurchblutung. Was ist ein Dekubitus? Dekubitusprophylaxe und Versorgung von Patienten mit Dekubitus

Dekubitus. Stichwort: Kosten. Hautdurchblutung. Was ist ein Dekubitus? Dekubitusprophylaxe und Versorgung von Patienten mit Dekubitus Was ist ein Dekubitus? Dekubitusprophylaxe und Versorgung von Patienten mit Dekubitus Ein Dekubitus ist eine Gewebeschädigung, die durch hohen und länger anhaltenden Druck entsteht. Ist eine Wunde, die

Mehr

Begriffe (1) Begriffe (2) Anforderungen: Assessments. Assessment: Bewertung f, Beurteilung f; Auswertung f; Befundung f

Begriffe (1) Begriffe (2) Anforderungen: Assessments. Assessment: Bewertung f, Beurteilung f; Auswertung f; Befundung f Assessments www.delir.info whasemann@uhbs.ch Wolfgang Hasemann, MNS Leiter Basler Demenz- Programm Board Member European ium i Association (EDA) (Schuurmans, 2001) Begriffe (1) Scree ning, das; -s, -s

Mehr

Waist-to-height Ratio als Prädiktor für kardiovaskuläre Erkrankungen

Waist-to-height Ratio als Prädiktor für kardiovaskuläre Erkrankungen Waist-to-height Ratio als Prädiktor für kardiovaskuläre Erkrankungen Rapid Assessment zum Vergleich anthropometrischer Messmethoden Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Autorin

Mehr

»Strukturqualität Pflegefachkraft

»Strukturqualität Pflegefachkraft Einschätzungsebene Beratungsebene Planungsebene Organisationsebene Informationsebene Ergebnisebene Handlungsebene 1: Wissen zu den Sturzrisikofaktoren Einschätzungsebene Strukturqualität Pflegefachkraft

Mehr

Umsetzungsanforderungen der Transparenzkriterien in Hinblick auf Expertenstandards zu den Themen Mangelernährung und Dekubitus

Umsetzungsanforderungen der Transparenzkriterien in Hinblick auf Expertenstandards zu den Themen Mangelernährung und Dekubitus Veranstaltung Qualitätserhebung zu Mangelernährung und Dekubitus in Altenpflegeheimen eine europäische Studie 13.10.2010 in Witten/Herdecke Umsetzungsanforderungen der Transparenzkriterien in Hinblick

Mehr

Auswertung Braden-Skala VORANSICHT. Risikograd gering gering gering gering gering. mittel mittel mittel mittel mittel. hoch hoch hoch hoch hoch

Auswertung Braden-Skala VORANSICHT. Risikograd gering gering gering gering gering. mittel mittel mittel mittel mittel. hoch hoch hoch hoch hoch Auswertung Braden-Skala Patient/Bewohner: Geb.-Datum: Erhebungsdatum Handzeichen Feuchtigkeit Aktivität Beweglichkeit Ernährung Reibungs-, Scherkräfte Sensorisches Empfindungsvermögen Gesamtpunktzahl Risikograd

Mehr

Gerhard Schröder Lehrer für Pflegeberufe, Mitglied der Expertengruppe.

Gerhard Schröder Lehrer für Pflegeberufe, Mitglied der Expertengruppe. Gerhard Schröder Lehrer für Pflegeberufe, Mitglied der Expertengruppe 1 1 2 New York - Der amerikanische Schauspieler Christopher Reeves, der als Superman Filmgeschichte schrieb, ist tot. Reeves habe bereits

Mehr

Vaskuläre Demenz G. Lueg Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Vaskuläre Demenz G. Lueg Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Vaskuläre Demenz G. Lueg Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Verteilung der Demenz 3-10% LewyKörperchenDemenz 3-18% Frontotemporale Demenz

Mehr

Prof. Dr. Dr. Martin HärterH

Prof. Dr. Dr. Martin HärterH Effekte von Shared Decision-Making Forschungsstand zur Adherence Prof. Dr. Dr. Martin HärterH Fachtagung Adherence Berlin 11.12.2009 Definition Adherence ist definiert als das Ausmaß, in welchem das Verhalten

Mehr

SPEZIALISTINNEN IN DER PFLEGE

SPEZIALISTINNEN IN DER PFLEGE Wien, 24.11.2016 SPEZIALISTINNEN IN DER PFLEGE Gabriele Kroboth, MSc DGKP Pflegedienstleiterin Mobile Pflege- und Betreuungsdienste, Volkshilfe Steiermark Flächendeckung sozialer Kerndienste Regionalmanagement

Mehr

Europäische Prävalenzerhebung der Mangelernährung Ergebnisse für Deutschland

Europäische Prävalenzerhebung der Mangelernährung Ergebnisse für Deutschland Europäische Prävalenzerhebung der Mangelernährung Ergebnisse für Deutschland Sven Reuther, MScN Prof. Dr. Sabine Bartholomeyczik Lehrstuhl Epidemiologie-Pflegewissenschaft Institut für Pflegewissenschaft

Mehr

DEKUBITUSPROPHYLAXE UND THERAPIE

DEKUBITUSPROPHYLAXE UND THERAPIE DEKUBITUSPROPHYLAXE UND THERAPIE Grundlagen Dekubitusmanagement Pathophysiologie der Dekubitusentstehung Definition Der Dekubitus oder das Druckgeschwür zählt zu den chronischen Wunden und kann die Haut,

Mehr

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (Hrsg.) Auszug aus der abschließenden Veröffentlichung Expertenstandard Dekubitusprophylaxe

Mehr

GfQG Gesellschaft für Qualität im Gesundheitswesen, Karlsruhe

GfQG Gesellschaft für Qualität im Gesundheitswesen, Karlsruhe Mitarbeiterbefragung und dann? Der erfolgreiche Umgang mit den Ergebnissen: Was zeigt sich in der Wiederholungsbefragung nach zwei Jahren? am Beispiel der Mittelrhein-Klinik, DRV-Rheinland-Pfalz, Bad Salzig

Mehr

AMD = Chronisch fortschreitende Stoffwechselerkrankung der Netzhaut. Photorezeptoren. Retinales Pigmentepithel. Bruch sche Membran.

AMD = Chronisch fortschreitende Stoffwechselerkrankung der Netzhaut. Photorezeptoren. Retinales Pigmentepithel. Bruch sche Membran. Wenn das Recycling der Netzhaut nicht mehr funktioniert i t was ist AMD? OA Dr. med. Matthias Elling, FEBO Universitäts-Augenklinik Bochum AMD = Altersbedingte b Makula-Degenerationk l i Chronisch fortschreitende

Mehr