Die wichtigsten Punkte und Herausforderungen von REACH verstehen (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die wichtigsten Punkte und Herausforderungen von REACH verstehen (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien)"

Transkript

1 Die wichtigsten Punkte und Herausforderungen von REACH verstehen (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien) Lunch Meeting Handwerkskammer 19. Juni 2012 Dr. Arno P. BIWER Copyright: 2012, CRP Henri Tudor

2 Inhalt 1. Einführung 2. Registrierung 3. Bewertung 4. Zulassung 5. Beschränkung 6. Kommunikation in der Lieferkette 7. Weitere Informationen 2

3 1. Einführung 3

4 Einführung - Grundlagen Verordnung (EG) 1907/2006: Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von chemischen Stoffen In Kraft seit 1. Juni 2007 Ziel: hohes Schutzniveau für die menschliche Gesundheit und für die Umwelt Europäische Chemikalienagentur (ECHA) stellt europaweit einheitliche Implementierung sicher Übertragung der Verantwortung für sichere Verwendung eines Stoffes auf Hersteller und Importeure Ohne Daten, kein Markt Einbeziehung der gesamten Lieferkette 4

5 Einführung Umsetzung in Luxemburg Paquet REACH : Gesetz vom 16. Dezember 2011 zur Umsetzung und Kontrolle von REACH & CLP in Luxemburg Zuständige Behörde: Umweltministerium (MDDI) Zuständige Verwaltung: Umweltverwaltung (Administration de l Environnement) Unter Einbezug weiterer Behörden: Administration de l Environnement (AEV), Inspection du Travail et des Mines (ITM), Direction de la santé, l Administration de la Gestion de l eau (AGE) et l Administration des Douanes et Accises et l Institut luxembourgeois de la Normalisation, de l Accréditation, de la Sécurité et Qualité des produits et services (ILNAS) Koordination durch interministeriellen Ausschuss (Comité REACH) Die Verordnung REACH ist unmittelbar auf nationaler Ebene der EU Mitgliedstaaten anwendbar 5

6 Einführung - REACH&CLP Helpdesk Luxemburg Nationale Auskunftsstelle für luxemburgische Firmen Gemäß der REACH-Verordnung (Artikel 124) und der CLP-Verordnung (Artikel 44), ist jeder Mitgliedstaat verpflichtet eine nationale Auskunftsstelle (engl. Helpdesk) für Hersteller, Importeure und Anwender chemischer Stoffe einzurichten. Ziel: Der Helpdesk liefert luxemburgischen Unternehmen Informationen und Orientierungshilfe bei der Umsetzung von REACH und CLP und unterstützt sie bei ihren Fragen zur Registrierung, Bewertung, Beschränkung und Zulassung und der Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen. 6

7 Einführung Definitionen I Definition: Chemische Produkte Art. 3 REACH - Art. 2, 3 CLP Man unterscheidet zwei Formen: STOFFE: Chemisches Element und seine Verbindungen in natürlicher Form oder gewonnen durch ein Herstellungsverfahren Bsp.: Salzsäure, Ethanol, Eisen, Benzin, Kochsalz, Ammonium, etc. GEMISCHE: Gemische oder Lösungen, die aus zwei oder mehr Stoffen bestehen Bsp.: Reinigungsmittel, Farben, Lacke, Beton, etc. ERZEUGNIS: Gegenstand, der bei der Herstellung eine spezifische Form, Oberfläche oder Gestalt erhält, die in größerem Maße als die chemische Zusammensetzung seine Funktion bestimmt Man bezeichnet ein chemisches Produkt als GEFÄHRLICH wenn es den Kriterien für physikalische Gefahren, Gesundheitsgefahren oder Umweltgefahren entsprechend der CLP-Verordnung entspricht. 7

8 Einführung Definitionen II Rolle in der Lieferkette bestimmt Verpflichtungen unter REACH HERSTELLER: natürliche oder juristische Person mit Sitz in der Gemeinschaft, die in der Gemeinschaft einen Stoff herstellt / HERSTELLUNG: Produktion oder Extraktion von Stoffen im natürlichen Zustand. IMPORTEUR: natürliche oder juristische Person mit Sitz in der Gemeinschaft, die für die Einfuhr verantwortlich ist / EINFUHR: physisches Verbringen in dem Zollgebiet der Gemeinschaft. Das heißt außerhalb der Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union + Liechtenstein + Island + Norwegen) HÄNDLER: natürliche oder juristische Person mit Sitz in der Gemeinschaft, die einen Stoff als solchen oder in einem Gemisch lediglich lagert und an Dritte in Verkehr bringt; darunter fallen auch Einzelhändler. Art. 3 REACH (Art. 2 CLP) NACHGESCHALTETER ANWENDER: natürliche oder juristische Person mit Sitz in der Gemeinschaft, die im Rahmen ihrer industriellen oder gewerblichen Tätigkeit einen Stoff als solchen oder in einem Gemisch verwendet, mit Ausnahme des Herstellers oder Importeurs. Händler oder Verbraucher sind keine nachgeschalteten Anwender. Ein aufgrund des Artikels 2 Absatz 7 Buchstabe c ausgenommener Reimporteur gilt als nachgeschalteter Anwender. / VERWENDUNG: Verarbeiten, Formulieren, Verbrauchen, Lagern, Bereithalten, Behandeln, Abfüllen in Behältnisse, Umfüllen von einem Behältnis in ein anderes, Mischen, Herstellen eines Erzeugnisses oder jeder andere Gebrauch. INVERKEHRBRINGEN: entgeltliche oder unentgeltliche Abgabe an Dritte oder Bereitstellung für Dritte. Die Einfuhr gilt als Inverkehrbringen. 8

9 Einführung - Bereiche in REACH Registrierung Alle Stoffe > 1 t/a REACH Zulassung Unannehmbares Risiko möglich Bewertung Registrierte Stoffe Beschränkung Unannehmbares Risiko festgestellt 9

10 2. Registrierung 10

11 Registrierung Grundlagen Hersteller und Importeure reichen Dossier bei ECHA ein. Alle Stoffe über 1 t/a und Hersteller/Importeur 2008: Vor-Registrierung für auf dem Markt befindliche Stoffe (Phase-in-Stoffe) Registrierungsfristen für Phase-in-Stoffe 2010, 2013, 2018 Nicht-Phase-in-Stoffe müssen registriert werden, wenn über 1 t/a hergestellt/importiert (Pflicht zur Erkundigung vor der Registrierung) Foren zum Austausch von Stoffinformationen (SIEF) Gemeinsame Einreichung / joint submission Alleinvertreter / Only Representative 11

12 Registrierung Frist 2010 Registrierungspflicht für Phase-in-Stoffe mit: über 1000 t/a pro Hersteller/Importeur über 100 t/a pro Hersteller/Importeur und eingestuft als sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern langfristig schädliche Wirkungen haben über 1 t/a pro Hersteller/Importeur und CMR-Eigenschaften (krebserzeugend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend) Ca Dossiers/4.300 Stoffe (3.400 Phase-in-Stoffe) Luxemburg: 141 Dossiers (= 0,7%), 8 Länder haben weniger 90% über 1000 t/a, 94% via gemeinsame Einreichung, 19% durch Alleinvertreter Informationen aus Registrierungsdossiers: Dissemination portal: 12

13 Registrierung Fristen 2013 und 2018 Kommende Registrierungsfrist für Phase-in-Stoffe: 1. Juni 2013: Phase-in-Stoffe, die mindestens einmal nach dem 1. Juni 2007 in einer Menge von 100 Tonnen oder mehr pro Jahr und pro Hersteller/Importeur hergestellt bzw. eingeführt wurden 1. Juni 2018: Phase-in-Stoffe, die mindestens einmal nach dem 1. Juni 2007 in einer Menge von 1 Tonnen oder mehr pro Jahr und pro Hersteller/Importeur hergestellt bzw. eingeführt wurden 13

14 Registrierung Frist 2013 Phase 1 Phase 2 Phase 3 Phase 4 Pre-SIEF und SIEF, gemeinsame Nutzung von Daten, federführender Registrant (ein Stoff eine Registrierung) Identifizierung von Verwendungen (nachgeschaltete Anwender) IT-Tools (CHESAR, REACH IT, IUCLID) Registrierungsdossier und Stoffsicherheitsbericht ECHA Support, z.b. REACH 2013 Website ( Webinar-Serie, Leitlinien, etc. 14

15 3. Bewertung 15

16 Bewertung - Verfahren Bewertung Stoffbewertung Dossierbewertung Prüfung Reg.-dossiers Versuchsvorschläge ECHA (Kontrolle MS) -> ein Registrant MS -> alle Registranten MS = Mitgliedstaat 16

17 Bewertung - Versuchsvorschläge Mengenabhängige Datenanforderungen: Anhang VII bis X REACH Anforderungen Anhang XI und X: Versuchsvorschläge ECHA Entscheidungsentwurf : Versuchsvorschlag akzeptieren, modifizieren, ablehnen oder einen anderen Versuch fordern Öffentliche Konsultationen für Versuche an Wirbeltieren Registrant: Bemerkungen zu Entscheidungsentwurf Entscheidung über Konsultation der Mitgliedstaaten (ggf. Ausschuss der Mitgliedstaaten und Komitologieverfahren) Bis Mai 2012: 562 Dossiers mit 1165 Versuchsvorschlägen (765 Versuche an Wirbeltieren) Frist: 1. Dezember 2012 für vor dem 1. Dezember 2010 eingereichte Versuchsvorschläge nach Anhang IX oder X REACH (= 525) 17

18 Bewertung Prüfung Registrierungsdossiers ECHA: Mindestens 5% aller Dossiers eines Mengenbereichs Bisher 420 Prüfungen (Mai 2012) Ergebnisse der Prüfung: Keine weiteren Maßnahmen (65) Entscheidung/Entscheidungsentwurf (205) Quality Observation Letter (60) targeted Compliance Check partielle, zielorientierte Prüfung (z.b. zur Stoffidentität) Häufige Kritikpunkte: Waiving -Argumente, Sicherheitsfaktoren in der Risikobewertung, Zwischenprodukte, Stoffidentität 18

19 Bewertung Grundlagen Stoffbewertung Ziel: Klären, ob ein Stoff ein Risiko für die menschliche Gesundheit oder die Umwelt darstellt Fortlaufender Aktionsplans der Gemeinschaft für jeweils drei Jahre Auswahlkriterien der ECHA, Dossierbewertung + Vorschläge der Mitgliedstaaten Keine schwarze Liste! Durchführung durch zuständige Behörden der Mitgliedstaaten Alle Registrierungsdossiers, alle anderen verfügbaren Informationen Mögliche Ergebnisse: Keine weiteren Maßnahmen Entscheidungsentwurf für Datenforderung, nicht auf Anhänge VII- X beschränkt (Kommentierungsmöglichkeit für Registranten) Zulassungspflicht, Beschränkung, Einstufung und Kennzeichnung Maßnahmen in anderem Gesetzesrahmen 19

20 Bewertung - Aktueller Stand Stoffbewertung Erster fortlaufender Aktionsplan der Gemeinschaft (CoRAP, Community Rolling Action Plan) Februar Stoffe; 2012: 36, 2013: 23, 2014: 31 ( Gesundheitsgefahren (35%), menschliche oder Umweltexposition (32%), Umweltgefahren (19 %), mögliche endokrinen Eigenschaften (11%) Durchführung der Stoffbewertung: seit März 2012 für 36 Stoffe; Jährliche Aktualisierung (erste Aktualisierung März 2013) 20

21 4. Zulassung 21

22 Zulassung - Verfahren Schritt 1: Ermittlung besonders besorgniserregender Stoffe (SVHC) Hauptakteure: ECHA und Mitgliedstaaten (MS) Ergebnis: Kandidatenliste Schritt 2: Aufnahme von bestimmten SVHC in Anhang XIV REACH Hauptakteure: ECHA, MS und Kommission Ergebnis: Zulassungspflicht für diese Stoffe Schritt 3: Zulassungserteilung (für Anhang XIV-Stoffe) Hauptakteur: Antragsteller (Hersteller, Importeur, nachgeschalteter Anwender), ECHA und MS Ergebnis: Zulassung einer bestimmten Anwendung 22

23 Zulassung - Grundlagen Ziel (Art. 55): von besonders besorgniserregenden Stoffen ausgehende Risiken ausreichend beherrschen diese Stoffe schrittweise durch geeignete Alternativstoffe oder - technologien ersetzen, sofern wirtschaftlich und technisch tragfähig Kriterien zur Auswahl von besonders besorgniserregenden Stoffen: Einstufung als krebserzeugend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend (CMR; Kat. 1A oder 1B) PBT (persistent, bioakkumulierbar und toxisch) vpvb (sehr persistent und sehr bioakkumulierbar) Ebenso besorgniserregende Stoffe (z.b. endokrin wirksame Stoffe) Kriterien zur Auswahl von Stoffen für Anhang XIV: PBT- oder vpvb- Eigenschaften, weit verbreiteter Verwendung, großen Mengen, weitere Betrachtungen 23

24 Zulassung Aktueller Stand Besonders besorgniserregende Stoffe (Kandidatenliste): Seit 18. Juni 2012: 84 SVHC ermittelt (18. Juni: 13 neue SVHC) Z.B. verschiedene Blei-, Arsen-, Chrom- und Kobaltverbindungen, Trichlorethylen, Acrylamid, HBCDD, etc. Aktualisierung zweimal jährlich (zurzeit 20 in Registry of Intention) Anhang XIV REACH (zulassungspflichtige Stoffe): 14 bereits in Anhang XIV: Moschus-Xylol, 4,4 -Diamino-diphenylmethan, Hexabromcyclododekan (HBCDD), 4 Phthalate (BBP, DEHP, DBP, DIBP), 2 Arsenverbindungen, 3 Bleifarbstoffe, TCEP, 2,4-DNT Antragsschluss zwischen Januar 2013 und Februar 2014 Ablauftermin zwischen Juli 2014 und August 2015 ECHA-Empfehlung für Anhang XIV REACH Empfehlung Dezember 2011: 13 SVHC (Aufnahme Ende des Jahres) Empfehlung einmal jährlich 24

25 Zulassung Verpflichtungen SVHC SVCH als solcher Sicherheitsdatenblatt SVHC in Gemischen Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage des Kunden, wenn ein nicht als gefährlich eingestuftes Gemisch einen SVCH über 0,1% enthält (PBT, vpvb) SVHC in Erzeugnissen Kunden und auf Anfrage auch Verbrauchern Namen der SVHC im Erzeugnis und (soweit vorhanden) Informationen zur sicheren Verwendung) mitteilen Hersteller/Importeure von Erzeugnissen: Mitteilung an ECHA wenn SVHC 1 t/a und über 0,1% (Ausnahme: Exposition kann ausgeschlossen werden) 25

26 Zulassung Verfahren Zulassungserteilung Weite Informationen: Helpdesk-Infoblatt zur Zulassungspflicht unter REACH ( ECHA Leitlinien zur Erstellung eines Zulassungsantrags ( REACH&CLP Helpdesk Luxembourg - Jahreskonferenz 24. November

27 5. Beschränkung 27

28 Beschränkung - Grundlagen Anhang XVII REACH = Liste der Beschränkungen Aus alter Gesetzgebung (Richtlinie 76/769/EWG) übernommen Art. 68(1): Bringt die Herstellung, die Verwendung oder das Inverkehrbringen von Stoffen ein unannehmbares Risiko für die menschliche Gesundheit oder die Umwelt mit sich Art. 67(1): Ein Stoff als solcher, in einem Gemisch oder in einem Erzeugnis, für den eine Beschränkung nach Anhang XVII gilt, darf nur hergestellt, in Verkehr gebracht oder verwendet werden, wenn die Maßgaben dieser Beschränkung beachtet werden. Beispiele: Verbot bestimmter Bleiverbindungen in Farben, Verbot von mit Arsenverbindungen behandeltem Holz in Wohnbauten, Verbot der Cadmium-Metalloberflächenbehandlung von Geräten und Maschinen zur Lebensmittelherstellung und für die Druckerei 28

29 Beschränkung - Verfahren Vorschlag ECHA Mitgliedstaat ECHA: Erste Prüfung Mitteilung an Registranten Öffentliche Konsultation Stellungnahme Ausschuss für Risikobeurteilung Ausschuss für sozioökonomische Analyse Entscheidung Kommission 29

30 Beschränkung - Status Neue/aktualisierte Beschränkungen : Dichlormethan in Farbabbeizern Lampenöle und flüssige Grillanzünder zinnorganische Verbindungen in Erzeugnissen/Gemischen für Verbraucher Diphenylether-Pentabromderivat + Perfluoroctansulfonat (PFOS) (POPs) Acrylamid in Abdichtungsanwendungen Cadmium in Kunststoffen, Anstrichfarben und Schmuck Weitere CMR-Stoffe Dimethylfumarat (DMFu) in Erzeugnissen Aktuell im Beschränkungsverfahren: Blei in Schmuck fünf Phenylquecksilberverbindungen und Quecksilber in Messgeräten Chrom VI in Ledererzeugnissen 1,4-Dichlorbenzol vier als gefährlich eingestufte Phthalate (wahrscheinlich abgelehnt) Vorschläge angekündigt (Registry of Intention): Blei in Verbrauchsgütern Nonylphenole und Nonylphenolethoxylate in Textilien 1-methyl-2-pyrrolidone (NMP) in Beschichtungen und Reinigern 30

31 6. Kommunikation in der Lieferkette 31

32 Lieferkette: Sicherheitsdatenblatt I Herausforderung = Sicherheit und Kommunikation Das Sicherheitsdatenblatt (SDB) ist ein wichtiges Kommunikationsmittel für die Verbreitung von Informationen zur sicheren Verwendung von Chemikalien innerhalb der Lieferkette Zweites Instrument nach dem Kennzeichnungsetikett nach CLP-Verordnung zur Information zu Gefahren von Stoffen und Gemischen Definiert die Nutzungsbedingungen und die Maßnahmen des Risikomanagements (um die Gesundheit und die Umwelt zu schützen), Art. 31 & Anhang II REACH Erweitertes SDB unter REACH mit konkreter Beschreibung der Anwendungen Copyright European Chemicals Agency 32

33 Lieferkette: Sicherheitsdatenblatt II Der Lieferant eines Stoffes oder eines Gemisch stellt dem Abnehmer ein SDB nach Anhang II REACH zur Verfügung, wenn gefährlich, PBT oder vpvb, Aufnahme in Annex XIV, für Gemische auf Verlangen wenn Kriterien Art. 31(3) zutreffen Amtssprache des Mitgliedstaates, Definition der Rubriken kostenlos auf Papier oder elektronisch Aktualisierungspflicht Alle Dokumente sind mindestens 10 Jahre aufzubewahren (Art. 36 REACH, Art. 49 CLP) Produktidentifikatoren in Etikett und SDB sollen identisch sein (Art. 18 CLP) Muster-SDB verfügbar unter: Z/Gefahrstoffe/SDB/Muster/Muster.html 33

34 Lieferkette: Sicherheitsdatenblatt III CSR, REACH Art 14 und Anhang I Expositionsszenario (ES) esdb Verwendung abgedeckt? ja nein Melden Sie dem Lieferanten schriftlich Ihre Verwendung Identifizierte Verwendung, Art 37(2) Wechseln Sie den Lieferanten DU erstellt eigenen CSR, Art. 37(4) Mitteilung an ECHA, Art 38(1) ES und Risikomanagementmassnahmen (RMM) übereinstimmend? ja nein Verwendung möglich RMM mindestens gleichwertig? ja nein RMM anpassen Umsetzung der DU Pflichten (Art. 39): Art Monate; Art Monate nach Erhalt eines SDB mit Registrierungsnummer CSR: Chemical Safety Report oder Stoffsicherheitsbericht; DU: Downstream User oder Nachgeschalteter Anwender 34

35 7. Weitere Informationen 35

36 Weitere Informationen Europäische Chemikalienagentur: Helpdesk Luxemburg: Helpdesk Deutschland: Helpdesk Frankreich: und 36

37 Weitere Information - REACH Excel Tool Haben Sie schon ein Inventar der Chemikalien in Ihrem Betrieb? NEIN JA 37

38 Einführung - Bereiche in REACH Registrierung Alle Stoffe > 1 t/a REACH Zulassung Unannehmbares Risiko möglich Bewertung Registrierte Stoffe Beschränkung Unannehmbares Risiko festgestellt 38

39 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Arno BIWER - Caroline FEDRIGO Ruth MOELLER - Virginie PIATON Internetseite Rubrik Kontakt - reach@tudor.lu oder clp@tudor.lu Tel.: Fax: Centre de Recherche Public Henri Tudor 66, rue de Luxembourg L-4002 Esch-sur-Alzette 39

REACH EXCEL TOOL. 19. März 2013. Ruth MOELLER und Arno BIWER REACH&CLP Helpdesk Luxemburg www.reach.lu - www.clp.lu

REACH EXCEL TOOL. 19. März 2013. Ruth MOELLER und Arno BIWER REACH&CLP Helpdesk Luxemburg www.reach.lu - www.clp.lu Anwendertraining REACH EXCEL TOOL 19. März 2013 Ruth MOELLER und Arno BIWER www.reach.lu - www.clp.lu Inhalt 1. REACH in Kürze 2. Warum ein REACH Excel Tool? 3. Anwendung REACH Excel Tool 4. Wo finde ich

Mehr

Anwendertraining REACH EXCEL TOOL

Anwendertraining REACH EXCEL TOOL Anwendertraining REACH EXCEL TOOL 19. März 2013 Ruth MOELLER und Arno BIWER REACH&CLP Helpdesk Luxemburg www.reach.lu - www.clp.lu 3. ANWENDUNG REACH Excel Tool Beispielhafte gemeinsame interaktive Anwendung

Mehr

REACH im Überblick - Stand der Umsetzung Dr. Raimund Weiß Hamburg 19. März 2015

REACH im Überblick - Stand der Umsetzung Dr. Raimund Weiß Hamburg 19. März 2015 REACH im Überblick - Stand der Umsetzung Dr. Raimund Weiß Hamburg 19. März 2015 Inhalt Zahlen SVHC Roadmap national Erzeugnisse Zulassung Bedeutung von REACH REACH ist eine europäische Verordnung, die

Mehr

REACH&CLP Kaffee: Welchen Einfluss haben REACH und CLP auf den Arbeitsschutz in Luxemburg?

REACH&CLP Kaffee: Welchen Einfluss haben REACH und CLP auf den Arbeitsschutz in Luxemburg? REACH&CLP Kaffee: Welchen Einfluss haben REACH und CLP auf den Arbeitsschutz in Luxemburg? REACH&CLP-Kaffee 20. Oktober 2011 Dr. Arno P. Biwer REACH&CLP Helpdesk Luxemburg www.reach.lu - www.clp.lu Copyright

Mehr

REACH Das neue EG-Chemikalienrecht über Herstellung, Import und Verwendung von Chemikalien

REACH Das neue EG-Chemikalienrecht über Herstellung, Import und Verwendung von Chemikalien Regierung von Niederbayern -Gewerbeaufsichtsamt- REACH Das neue EG-Chemikalienrecht über Herstellung, Import und Verwendung von Chemikalien Merkblatt für Betriebe Was ist REACH? REACH steht für Registration,

Mehr

REACH AUS LIEFERANTENSICHT

REACH AUS LIEFERANTENSICHT REACH AUS LIEFERANTENSICHT Christian Eppelsheim, Wacker Chemie AG, Juli 2007 CREATING TOMORROW'S SOLUTIONS ÜBERSICHT Zeitplan der REACH-Umsetzung Pflichten für Hersteller und Importeure Vorbereitung in

Mehr

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH) Was bedeutet REACH? REACH ist die EG-Verordnung Nr. 1907/2006 zur Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of CHemicals (Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien). Mit dieser

Mehr

Fachbereich 5 - Chemikalien, Anmeldung und Zulassung. Gruppe 5.2 - Meldeverfahren Neue Stoffe, Chemikalieninformation. Dr.

Fachbereich 5 - Chemikalien, Anmeldung und Zulassung. Gruppe 5.2 - Meldeverfahren Neue Stoffe, Chemikalieninformation. Dr. Fachbereich 5 - Chemikalien, Anmeldung und Zulassung Gruppe 5.2 - Meldeverfahren Neue Stoffe, Chemikalieninformation Dr. Elmar Böhlen REACH Vorgeschichte 1982 Chemikaliengesetz Anmeldepflicht für neue

Mehr

REACH-Anforderungen und mögliche Überwachungsaufgaben für Behörden. Antonia Reihlen, Ökopol GmbH

REACH-Anforderungen und mögliche Überwachungsaufgaben für Behörden. Antonia Reihlen, Ökopol GmbH REACH-Anforderungen und mögliche Überwachungsaufgaben für Behörden Antonia Reihlen, Ökopol GmbH Überblick Stand des REACH-Gesetzgebungsverfahrens Was ist REACH? Anforderungen an Anwender Mögliche Überwachungsaufgaben

Mehr

REACH - Eine Kurzinformation

REACH - Eine Kurzinformation VFF Mitgliederinfo REACH REACH - Eine Kurzinformation April 2009 Ausgabe April 2009 Mitgliederinfo REACH Verband der Fenster- und Fassadenhersteller e.v. In Zusammenarbeit mit: Bundesverband Flachglas

Mehr

Berlin, 22.November 2007. Dr. Ann Bambauer. Fachbereich 5 Chemikalien, Anmeldung und Zulassung

Berlin, 22.November 2007. Dr. Ann Bambauer. Fachbereich 5 Chemikalien, Anmeldung und Zulassung Berlin, 22.November 2007 Dr. Ann Bambauer Fachbereich 5 Chemikalien, Anmeldung und Zulassung 2. REACH-Symposium 22. November 2007 Die neue Europäische Chemikalienagentur in Helsinki REACH VERORDNUNG (EG)

Mehr

Inga Beer, LL.M. Fachgebiet IV 1.1 Internationales Chemikalienmanagement. Fachworkshop REACH & Abfallrecycling 1. Gliederung

Inga Beer, LL.M. Fachgebiet IV 1.1 Internationales Chemikalienmanagement. Fachworkshop REACH & Abfallrecycling 1. Gliederung "Einführung in das Thema und Stand der Klärungen zu den Abgrenzungsfragen im Bereich Abfall Recyclingprodukte und den resultierenden REACH-Pflichten" Inga Beer, LL.M. Fachgebiet IV 1.1 Internationales

Mehr

Pflichten nach CLP-VO ECHA-Aktivitäten

Pflichten nach CLP-VO ECHA-Aktivitäten Pflichten nach CLP-VO ECHA-Aktivitäten Lars Tietjen 1 Einstufung und Kennzeichnung für Kunststoffrecycler nach CLP-VO Stand der Aktivitäten ECHA zur Schaffung eines Leitfadens zu Abfall und zurückgewonnene

Mehr

Betroffenheitscheck: REACH. Neue Pflichten von Herstellern, Importeuren, Lieferanten, Verarbeitern & neue Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter

Betroffenheitscheck: REACH. Neue Pflichten von Herstellern, Importeuren, Lieferanten, Verarbeitern & neue Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter REACH Betroffenheitscheck: Neue Pflichten von Herstellern, Importeuren, Lieferanten, Verarbeitern & neue Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter IHK Hannover 2. September 2008 Vortrag: Dr. Hans-Bernhard

Mehr

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin REACH-CLP-Helpdesk Zulassung in der Lieferkette Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Inhaltsangabe Grundsatz Verschiedene Konstellationen 1. Der Hersteller/Importeur 2. Der

Mehr

REACH 15 Fragen, die auch Sie betreffen Eine Anleitung für nachgeschaltete Anwender

REACH 15 Fragen, die auch Sie betreffen Eine Anleitung für nachgeschaltete Anwender REACH 15 Fragen, die auch Sie betreffen Eine Anleitung für nachgeschaltete Anwender REACH 15 Fragen, die auch Sie betreffen 1. WAS HAT REACH MIT MIR ZU TUN? Verwenden Sie Chemikalien, Metalle, Kunststoffe

Mehr

REACh, die Chemikalienverordnung der EU und ihre Auswirkungen auf CNT?!

REACh, die Chemikalienverordnung der EU und ihre Auswirkungen auf CNT?! REACh, die Chemikalienverordnung der EU und ihre Auswirkungen auf CNT?! INNO.CNT Jahreskongress 2013 Fellbach, den 20.02.2013 Umgang mit Stoffverboten, 20.06.2012 1 Nanotechnologie und REACh Nanotechnologie

Mehr

Das Chemikalienrecht eine Übersicht

Das Chemikalienrecht eine Übersicht Das eine Übersicht Olivier Depallens Bundesamt für Gesundheit, Bern Olivier.depallens@bag.admin.ch, Olten, Zweck Das soll das Leben und die Gesundheit des Menschen sowie die Umwelt vor schädlichen Einwirkungen

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr 245 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (4. Session der 14. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Schwaighofer und Dr. Rössler an Landesrat Blachfellner

Mehr

REACH, CLP und GHS Wichtige Informationen zu den neuen Regelungen im Überblick

REACH, CLP und GHS Wichtige Informationen zu den neuen Regelungen im Überblick REACH, CLP und GHS Wichtige Informationen zu den neuen Regelungen im Überblick Mit dieser Kundeninformation möchten wir Sie auf die neue weltweit einheitliche Verordnung, Globally Harmonized System (GHS)

Mehr

Übersicht REACH für Nachgeschaltete Anwender. Dr. Anja Knietsch Bundesstelle für Chemikalien

Übersicht REACH für Nachgeschaltete Anwender. Dr. Anja Knietsch Bundesstelle für Chemikalien Übersicht REACH für Nachgeschaltete Anwender Dr. Anja Knietsch Bundesstelle für Chemikalien Dortmund, 24.10.2011 Ziele der REACH-Verordnung Vereinheitlichung der Regelungen für Alt- und Neustoffe Verbesserung

Mehr

Registrierung von Stoffen Gemeinsame Nutzung von Daten und Vermeidung unnötiger Versuche Informationen in der Lieferkette Nachgeschaltete Anwender

Registrierung von Stoffen Gemeinsame Nutzung von Daten und Vermeidung unnötiger Versuche Informationen in der Lieferkette Nachgeschaltete Anwender REACH-VERORDNUNG Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) Die REACH-Verordnung

Mehr

Übersicht. Unterstützung von KMUs REACH 2018

Übersicht. Unterstützung von KMUs REACH 2018 Unterstützung von KMUs REACH 2018 REACH wie geht das? 15 April 2015, Berlin Dr. Doris Thiemann Europäische Chemikalienagentur Helsinki Übersicht Warum? Zielsetzung Wer? Akteure Wann? Registrierungsperiode

Mehr

Das aktuelle Urteil des EUGH schafft Rechtssicherheit

Das aktuelle Urteil des EUGH schafft Rechtssicherheit SVHC in Erzeugnissen Das aktuelle Urteil des EUGH schafft Rechtssicherheit Ökopol Institut für Ökologie und Politik, Dr. Olaf Wirth Hamburg Handelskammer, 15. April 2016 der Auslöser REACH Artikel 7 und

Mehr

Aktuelle und künftige Herausforderungen der Europäischen Chemikalienverordnungen REACH und CLP

Aktuelle und künftige Herausforderungen der Europäischen Chemikalienverordnungen REACH und CLP Aktuelle und künftige Herausforderungen der Europäischen Chemikalienverordnungen REACH und CLP Umweltforum Saar Dr. Arno P. BIWER CRP Henri Tudor REACH & CLP Helpdesk Luxemburg Copyright aller Fotografien,

Mehr

Informationen zur GHS Verordnung

Informationen zur GHS Verordnung Informationen zur GHS Verordnung Sehr geehrte Kunden, bitte kennzeichnen Sie Ihre UN Kanister unter Berücksichtigung der neuen GHS Verordnung. 2.1. GHS-Verordnung die neue Gefahrstoffkennzeichnung Ziel

Mehr

REACH in zehn Minuten

REACH in zehn Minuten REACH in zehn Minuten Die Europäische Union hat eine Chemikalienverordnung 1 erlassen. Sie ist am 1. Juni 2007 in Kraft getreten. Alle Chemikalien, auch diejenigen, die schon lange im Verkehr sind, werden

Mehr

IT-Werkzeuge für die C&L- Meldung

IT-Werkzeuge für die C&L- Meldung IT-Werkzeuge für die C&L- Meldung REACH und CLP Die Frist 1. Dezember 2010 rückt näher 30. August 2010, Dortmund ECHA Referat Helpdesk und Leitlinien (A1) ECHA Referat Einstufung und Kennzeichnung (B3)

Mehr

REACH. Das neue EU-Chemikalienrecht. 22. Juni 2007 IHK Potsdam. Rechtsanwalt Stefan Kopp-Assenmacher Köhler & Klett Rechtsanwälte Partnerschaft Berlin

REACH. Das neue EU-Chemikalienrecht. 22. Juni 2007 IHK Potsdam. Rechtsanwalt Stefan Kopp-Assenmacher Köhler & Klett Rechtsanwälte Partnerschaft Berlin REACH Das neue EU-Chemikalienrecht 22. Juni 2007 IHK Potsdam Rechtsanwalt Stefan Kopp-Assenmacher Köhler & Klett Rechtsanwälte Partnerschaft Berlin Köhler & Klett Rechtsanwälte Partnerschaft Abfallrecht

Mehr

REACH und TPEs. Registrieren 2013 Nachgeschaltete Anwender Lieferkette. Andreas Fleischer Bundesstelle Chemikalien / Zulassung Biozide

REACH und TPEs. Registrieren 2013 Nachgeschaltete Anwender Lieferkette. Andreas Fleischer Bundesstelle Chemikalien / Zulassung Biozide REACH und TPEs Registrieren 2013 Nachgeschaltete Anwender Lieferkette Andreas Fleischer Bundesstelle Chemikalien / Zulassung Biozide Workshop Thermoplastische Elastomere (TPE) im Fokus - Frankfurt 28.

Mehr

REACH in zehn Minuten

REACH in zehn Minuten REACH in zehn Minuten Die Europäische Union hat eine Chemikalienverordnung 1 erlassen. Sie tritt am 1. Juni 2007 in Kraft. Alle Chemikalien, auch diejenigen, die schon lange im Verkehr sind, werden einer

Mehr

Grundzüge der REACH-Verordnung

Grundzüge der REACH-Verordnung Grundzüge der REACH-Verordnung Veranstaltung des Netzwerks REACH@Baden-Württemberg Grundlagenwissen REACH und CLP (GHS) für Hersteller, Händler und Anwender am 21.02.2013, Stuttgart Meike Thorenz Regierungspräsidium

Mehr

Der Ausschuss für sozioökonomische Analyse (SEAC)

Der Ausschuss für sozioökonomische Analyse (SEAC) Der Ausschuss für sozioökonomische Analyse (SEAC) Funktion, Arbeitsweise, Erfahrungen und wie sich die Wirtschaft einbringen kann Dr. Georg Knoflach Aufgaben - Art 76 (1) d REACH Ausarbeitung der Stellungnahmen

Mehr

Inhaltsangabe. Inhaltsangabe

Inhaltsangabe. Inhaltsangabe Behördliche Unterstützung zur SEA unter REACH Informations- und Beratungsangebote der Bundesstelle für Chemikalien Philipp Hennig Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Bundesstelle

Mehr

1 Der federführende Registrant (Lead Registrant) erstellt das Joint Submission Object (Objekt der gemeinsamen Einreichung) (REACH-IT)

1 Der federführende Registrant (Lead Registrant) erstellt das Joint Submission Object (Objekt der gemeinsamen Einreichung) (REACH-IT) Arbeitsablauf Registrierungsanforderungen I 1 Der federführende Registrant (Lead Registrant) erstellt das Joint Submission Object (Objekt der gemeinsamen Einreichung) (REACH-IT) - Token-Vergabe - Beitritt

Mehr

Nutzerhandbuch für die Einreichung von Daten

Nutzerhandbuch für die Einreichung von Daten Nutzerhandbuch für die Einreichung von Daten Teil 15 - Veröffentlichung von Informationen: Anleitung zum Ermitteln der Angaben im Registrierungsdossier, die auf der ECHA-Website veröffentlicht werden Technischer

Mehr

REACH Praxisführer zur Expositionsbewertung und zur Kommunikation in den Lieferketten

REACH Praxisführer zur Expositionsbewertung und zur Kommunikation in den Lieferketten VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. zur Expositionsbewertung und zur Kommunikation in den Lieferketten UBA/BDI Fachworkshop Kommunikation von Verwendungen und Exposition unter REACH Dr. Angelika Praxisführer-Projekt:

Mehr

Die Anwendung der REACH- und der CLP-Verordnung

Die Anwendung der REACH- und der CLP-Verordnung Ref.: ECHA-11-FS-05-DE ISBN-13: 978-92-9217-575-7 Die Anwendung der REACH- und der CLP-Verordnung Die REACH-Verordnung wurde nach sieben Jahren intensiver Beratung im Dezember 2006 verabschiedet. Es gibt

Mehr

Übersetzung des ECHA News Alerts vom 13. Februar 2009

Übersetzung des ECHA News Alerts vom 13. Februar 2009 Übersetzung des ECHA News Alerts vom 13. Februar 2009 Im Folgenden finden Sie eine Übersetzung der BAuA, Bundesstelle für Chemikalien, des ECHA News Alert vom 13. Februar 2009. Hier werden in knapper Form

Mehr

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik Merkblatt Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik Was sind Lebensmittelbedarfsgegenstände? Lebensmittelbedarfsgegenstände

Mehr

Betroffenheit von Stoffen in Erzeugnissen

Betroffenheit von Stoffen in Erzeugnissen Betroffenheit von Stoffen in Erzeugnissen Der Begriff Erzeugnis ist in Art. 3 wie folgt definiert: Gegenstand, der bei der Herstellung eine spezifische Form, Oberfläche oder Gestalt erhält, die in größerem

Mehr

REACH-Verordnung EG 1907/2006 Bedeutung für den Kläranlagenbetrieb

REACH-Verordnung EG 1907/2006 Bedeutung für den Kläranlagenbetrieb REACH-Verordnung EG 1907/2006 Bedeutung für den Kläranlagenbetrieb Gerhard Spatzierer REACH-Verordnung = EU Chemikalienverordnung Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals Gilt

Mehr

Erstellung von Sicherheitsdatenblättern

Erstellung von Sicherheitsdatenblättern L E I T L I N I E N I N K Ü R Z E Erstellung von Sicherheitsdatenblättern Ziel dieser Leitlinien ist es, in einfachen Worten die wichtigsten Prinzipien und Pflichten bei der Erstellung und Bereitstellung

Mehr

Gerlinde Knetsch, Patrick Ackermann Umweltbundesamt. FG IV2.1- Informationssysteme Chemikaliensicherheit. Themen

Gerlinde Knetsch, Patrick Ackermann Umweltbundesamt. FG IV2.1- Informationssysteme Chemikaliensicherheit. Themen Welche Daten werden verfügbar sein durch REACH? Gerlinde Knetsch, Patrick Ackermann Umweltbundesamt FG IV2.1- Informationssysteme Chemikaliensicherheit Themen REACH - IT und IUCLID 5 Daten und Informationen

Mehr

REACH und Kunststoffrecycling der aktuelle Stand. aktuelle Stand. Lars Tietjen. 20. Seminar Kunststoffrecycling in Sachsen 1 10.05.

REACH und Kunststoffrecycling der aktuelle Stand. aktuelle Stand. Lars Tietjen. 20. Seminar Kunststoffrecycling in Sachsen 1 10.05. REACH und Kunststoffrecycling t der aktuelle Stand Lars Tietjen 10.05.2011 20. Seminar Kunststoffrecycling in Sachsen 1 REACH und Kunststoffrecycling Hinweise zu Einstufung und Kennzeichnung nach CLP-VO

Mehr

ExFo Green Manufacturing. Aufgaben von Lieferanten von Erzeugnissen Umgang mit Kandidatenstoffen. Dr. Raimund Weiß

ExFo Green Manufacturing. Aufgaben von Lieferanten von Erzeugnissen Umgang mit Kandidatenstoffen. Dr. Raimund Weiß ExFo Green Manufacturing Aufgaben von Lieferanten von Erzeugnissen Umgang mit Kandidatenstoffen Dr. Raimund Weiß Inhaltsangabe Abgrenzung Stoffe/Gemisch vs. Erzeugnis Meldepflichten Artikel 7 Informationspflichten

Mehr

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Untersuchung und Erfassung lebensmittelbedingter Ausbrüche Informationsveranstaltung des Bundesinstituts für Risikobewertung am 25. Januar

Mehr

Dr. Raimund Weiß Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Dortmund

Dr. Raimund Weiß Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Dortmund Dr. Raimund Weiß Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Dortmund Unterstützungsleistung nationaler Behörden Inhaltsangabe REACH Termine REACH Dokumente Nationale Auskunftsstelle Aufbau nationales

Mehr

Prozesse und Verfahren im Umfeld der SEA auf der EU-Ebene und aktuelle Aktivitäten

Prozesse und Verfahren im Umfeld der SEA auf der EU-Ebene und aktuelle Aktivitäten Prozesse und Verfahren im Umfeld der SEA auf der EU-Ebene und aktuelle Aktivitäten Karen Thiele REACH in der Praxis, Fachworkshop Nr. 12: Sozioökonomische Analysen, Berlin, 13. September 2010 Übersicht

Mehr

PBTs und vpvbs als besonders besorgniserregende

PBTs und vpvbs als besonders besorgniserregende PBTs und vpvbs als besonders besorgniserregende Stoffe 6. Fachworkshop REACH in der Praxis Anna Böhnhardt, Umweltbundesamt 09.07.2009 Dessau-Roßlau Umweltbundesamt Inhalt des Vortrags Was sind PBTs/vPvBs?

Mehr

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich 13.06.2007 Verordnung über Medizinprodukte - (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)* vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 16. Februar 2007 (BGBl. I S.

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Vom 20. Dezember 2001, BGBl. I S. 3854 geändert am 4. Dezember 2002, BGBl I S. 4456 zuletzt geändert am 13. Februar 2004, BGBl I S. 216

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 28. Jänner 2004 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 28. Jänner 2004 Teil II 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2004 Ausgegeben am 28. Jänner 2004 Teil II 57. Verordnung: Konformitätsbewertung von Medizinprodukten [CELEX-Nr.: 32000L0070, 32001L0104,

Mehr

Zulassungspflichten. Informationstagung «neue GHS-Kennzeichnung neue Pflichten» Kantone BS / BL, 31. Oktober 2014

Zulassungspflichten. Informationstagung «neue GHS-Kennzeichnung neue Pflichten» Kantone BS / BL, 31. Oktober 2014 Zulassungspflichten Informationstagung «neue GHS-Kennzeichnung neue Pflichten» Kantone BS / BL, 31. Oktober 2014 Dr. M. Hofmann, Bundesamt für Gesundheit,, Abteilung Chemikalien Inhalt Schnittstelle ChemV

Mehr

Kommunikation über Verwendungen in der Lieferkette

Kommunikation über Verwendungen in der Lieferkette Einführung Warum ist eine Kommunikation in der Lieferkette über die jetzt nötig? Kommunikation über en in der Lieferkette 13. November 2009 Handwerkskammer Hamburg Olaf Wirth, Ökopol GmbH 1 REACH-HH -

Mehr

MSC der ECHA. Ausschuss der Mitgliedsstaaten

MSC der ECHA. Ausschuss der Mitgliedsstaaten MSC der ECHA Ausschuss der Mitgliedsstaaten REACH Artikel 76 (1) e Der Ausschuss der Mitgliedstaaten ist zuständig für die Klärung von möglichen Meinungsverschiedenheiten zu: Entscheidungsentwürfen, die

Mehr

Überblick über die Zulassungs- und Beschränkungsverfahren

Überblick über die Zulassungs- und Beschränkungsverfahren Überblick über die Zulassungs- und Beschränkungsverfahren Silke Feller 25.10.2010 Inhalte 1. Vergleich Beschränkung - Zulassung 2. Verhältnis Beschränkung - Zulassung 3. Zulassungsverfahren 4. Beschränkungsverfahren

Mehr

Allgemeines Organisation der REACH-Umsetzung im Unternehmen

Allgemeines Organisation der REACH-Umsetzung im Unternehmen Allgemeines Organisation der REACH-Umsetzung im Unternehmen Stand: 24.05.2011 Die Anforderungen zur REACH-Umsetzung sind sehr anspruchsvoll. Es ist deshalb wichtig, im Unternehmen die Umsetzung möglichst

Mehr

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen TK Lexikon Arbeitsrecht 6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung HI2516431 (1) 1 Im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung als Bestandteil der Beurteilung

Mehr

Zulassungs- & Beschränkungsdossiers Herausforderungen aus Sicht eines Mitgliedstaates

Zulassungs- & Beschränkungsdossiers Herausforderungen aus Sicht eines Mitgliedstaates Zulassungs- & Beschränkungsdossiers Herausforderungen aus Sicht eines Mitgliedstaates Dr. Aart Rouw Gruppe 4.6 - Gefahrstoffmanagement Inhaltsangabe Aufgaben BAuA Unterschiede der verschiedenen Dossiers

Mehr

Seit etwa 10 Jahren zeichnet es sich ab, dass die Unternehmen durch die europäische

Seit etwa 10 Jahren zeichnet es sich ab, dass die Unternehmen durch die europäische Seite 1 von 7 Ansprechpartner für Rückfragen: Name: Enseling Vorname: Matthias Funktion: Geschäftsleitung Telefon Durchwahl: +49.(0)721.56589-16 Email: matthias.enseling@hartchrom.de Infoservice: Faszination

Mehr

VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. VCI-Vorschlag. für ein besseres REACH

VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. VCI-Vorschlag. für ein besseres REACH - 1 - VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. VCI-Vorschlag für ein besseres REACH 26. November 2004 - 2 - Vorschlag für ein besseres REACH (improved REACH) Der Vorschlag für ein besseres REACH baut auf

Mehr

REACH-Verordnung. Erläuterungen der wichtigsten Vorschriften für die betriebliche Praxis

REACH-Verordnung. Erläuterungen der wichtigsten Vorschriften für die betriebliche Praxis REACH-Verordnung Erläuterungen der wichtigsten Vorschriften für die betriebliche Praxis Mit Fakten und Hintergründen zur neuen europäischen Chemikalienpolitik Dr. Michael Au Referatsleiter im Hessischen

Mehr

FRAGEBOGEN: EINFÜHRUNG IN REACH

FRAGEBOGEN: EINFÜHRUNG IN REACH FRAGEBOGEN: EINFÜHRUNG IN REACH Bitte beachten Sie: Für einige der Fragen sind mehrere Antworten möglich / richtig! 1. Wofür steht die Abkürzung REACH? Vervollständigen Sie bitte die Buchstaben und ergänzen

Mehr

FUCHS für REACH. Das aktuelle europäische Chemikalienrecht

FUCHS für REACH. Das aktuelle europäische Chemikalienrecht FUCHS für REACH Das aktuelle europäische Chemikalienrecht 1/2009 Vorwort Die wichtigsten Ziele von REACH sind der verbesserte Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor den Risiken aus chemischen

Mehr

AKTUELLES ZU REACH/CLP WIEN, AOT HERBSTSYMPOSION 5. NOVEMBER 2014

AKTUELLES ZU REACH/CLP WIEN, AOT HERBSTSYMPOSION 5. NOVEMBER 2014 AKTUELLES ZU REACH/CLP WIEN, AOT HERBSTSYMPOSION 5. NOVEMBER 2014 Themen REACH und CLP wichtige Termine Risikomanagement unter REACH Österreichische Vorgehensweise Erste Zulassungsentscheidung Empfehlungen

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) 05.07.2005 Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Februar 2004 (BGBl. I S. 216)

Mehr

FRAGEBOGEN: EINFÜHRUNG IN REACH

FRAGEBOGEN: EINFÜHRUNG IN REACH Formatted: Normal FRAGEBOGEN: EINFÜHRUNG IN REACH Bitte beachten Sie: Für einige der Fragen sind mehrere Antworten möglich / richtig! 1. Wofür steht die Abkürzung REACH? Vervollständigen Sie bitte die

Mehr

REACH-Umsetzung. Daten und Fakten

REACH-Umsetzung. Daten und Fakten Daten und Fakten REACH-Umsetzung Aktuelle Herausforderungen bei der REACH-Umsetzung im Überblick Die komplexen Vorgaben der europäischen Chemikalienverordnung REACH müssen bis 2020 schrittweise von Unternehmen

Mehr

: Disbopox 971 ESD-Rollschicht Härter

: Disbopox 971 ESD-Rollschicht Härter ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname Stoffname : : ALT Rn. 2901a 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

REACH Hamburg Netzwerk REACH Sicherheitsdatenblätter und Expositionsszenarien Einführung

REACH Hamburg Netzwerk REACH Sicherheitsdatenblätter und Expositionsszenarien Einführung REACH Hamburg Netzwerk REACH Sicherheitsdatenblätter und Expositionsszenarien Einführung Olaf Wirth, Ökopol GmbH 01. November 2011 Inhalt Rollen und Pflichten in der Lieferkette Das Konzept einer Verwendung

Mehr

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 15/2001 vom 28. Februar 2001. zur Änderung des Anhangs IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 15/2001 vom 28. Februar 2001. zur Änderung des Anhangs IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 15/2001 vom 28. Februar 2001 zur Änderung des Anhangs IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens DER GEMEINSAME EWR-AUSSCHUSS - gestützt auf das Abkommen

Mehr

REACh-Verordnung (EG/1907/2006)

REACh-Verordnung (EG/1907/2006) Sonderforschungsgrup pe Institutionenanalyse REACh-Verordnung (EG/1907/2006) (in Kraft seit 1.6.2007): Erwägungsgründe + Art. 1 141 + Anhänge (mit den Neufassungen der Anhänge IV + V, EG/987/2008 sowie

Mehr

GHS - GLOBAL HARMONISIERTES SYSTEM

GHS - GLOBAL HARMONISIERTES SYSTEM GHS - GLOBAL HARMONISIERTES SYSTEM zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien GHS ist ein von den Vereinten Nationen (UN) vorgeschlagenes System für die weltweit einheitliche Einstufung und Kennzeichnung

Mehr

REACH Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen

REACH Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Verbraucherschutz REACH Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen Der anschliessende Leitfaden gibt den interessierten

Mehr

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE) ABSCHLUSSPRÜFERAUFSICHTSKOMMISSION AUDITOROVERSIGHTC OMMISSION Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE) Formular zur Registrierung von Prüfungsunternehmen aus einem Drittland

Mehr

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Regionaler Infoanlass SG 18. März 2014 Inhalt GHS, das System der UN / CLP in Europa Umsetzung in der Schweiz Überblick: Einstufen

Mehr

REACH: Fragen und Antworten zu Vorregistrierung und Registrierung

REACH: Fragen und Antworten zu Vorregistrierung und Registrierung MEMO/08/240 Brüssel, den 11. April 2008 REACH: Fragen und Antworten zu Vorregistrierung und Registrierung REACH, das neue Chemikalienrecht der EU, steht für Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung

Mehr

Informationen für unsere Kunden REACH

Informationen für unsere Kunden REACH Informationen für unsere Kunden REACH 2 3 Hintergrund von REACH Im Interesse der Verbraucher hat sich die Europäische Union zum Ziel gesetzt, den Handel mit chemischen Substanzen möglichst sicher zu gestalten.

Mehr

Leitlinien zur Registrierung

Leitlinien zur Registrierung LEITLINIEN Mai 2012 Version 2.0 Leitlinien zur Umsetzung von REACH 2 Version 2.0 Mai 2012 Version Änderungen Datum Version 0 Erste Ausgabe Juni 2007 Version 1 Erste Überarbeitung 18.02.2008 Version 1.1

Mehr

REACH Pflichten der Mitglieder des FBDi

REACH Pflichten der Mitglieder des FBDi REACH Workshop REACH Pflichten der Mitglieder des FBDi Dr. Bettina Enderle / Dr. Simone Reul REACH-Pflichten der Mitglieder des FBDi: Überblick REACH Rollen unter REACH Pflichten unter REACH Zeitplan 1.

Mehr

GHS Ein System für die Welt!?

GHS Ein System für die Welt!? GHS Ein System für die Welt!? Umsetzung in Europa (CLP) und im Rest der Welt siemens.com/answers Einführung 2 Europa - CLP 8 USA - 17 Vergleich CLP - 21 China 24 Resümee 26 Seite 2 Einführung GHS Globally

Mehr

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) 20.5.2003 Amtsblatt der Europäischen Union C 118/5 Mitteilung der Kommission Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) Durch diese Mitteilung soll

Mehr

REACH Vollzug durch die Chemikalieninspektion

REACH Vollzug durch die Chemikalieninspektion REACH Vollzug durch die Chemikalieninspektion Dr Eugen Anwander Institut für Umwelt und Lebensmittelsicherheit Bregenz email: eugen.anwander@vorarlberg.at Telefon: 05574-511-42311 www.vorarlberg.at/umweltinstitut

Mehr

ANLAUFSTELLEN-LEITLINIEN Nr. 3

ANLAUFSTELLEN-LEITLINIEN Nr. 3 ANLAUFSTELLEN-LEITLINIEN Nr. 3 Betr.: Bescheinigung für die nachfolgende nicht vorläufige Verwertung oder Beseitigung nach Artikel 15 Buchstabe e der Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 über die Verbringung

Mehr

Das Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis Meldeverpflichtung für chemische Stoffe

Das Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis Meldeverpflichtung für chemische Stoffe Das Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis Meldeverpflichtung für chemische Stoffe Das Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis Die CLP-Verordnung verlangt von Herstellern und Importeuren, die bestimmte

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Welche Daten, welche Informationen brauche ich? Dr. Kristof Seubert, Bundesstelle für Chemikalien Krefeld, 28. Juni 2016

Welche Daten, welche Informationen brauche ich? Dr. Kristof Seubert, Bundesstelle für Chemikalien Krefeld, 28. Juni 2016 Welche Daten, welche Informationen brauche ich? Dr. Kristof Seubert, Bundesstelle für Chemikalien Krefeld, 28. Juni 2016 Inhalt Gilt für alle: Der Artikel 10 und Anhang VI Der Artikel 12und Anhänge VII

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007 26.02.2007 Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007 Auf Grund des 37 Abs. 1, 9, 10 und 11 Satz 1 des Medizinproduktegesetzes in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 7.6.2016 COM(2016) 366 final 2016/0167 (NLE) Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES zur Ersetzung der Listen von Insolvenzverfahren, Liquidationsverfahren

Mehr

AUSSCHLUSSLISTE FÜR DRUCKFARBEN UND ZUGEHÖRIGE PRODUKTE

AUSSCHLUSSLISTE FÜR DRUCKFARBEN UND ZUGEHÖRIGE PRODUKTE Ausschlussliste für Druckfarben und zugehörige Produkte AUSSCHLUSSLISTE FÜR DRUCKFARBEN UND ZUGEHÖRIGE PRODUKTE 8. überarbeitete Ausgabe (ersetzt die Ausgabe von April 2011) Ausschlussliste für Druckfarben

Mehr

9.6.2012 Amtsblatt der Europäischen Union L 150/71

9.6.2012 Amtsblatt der Europäischen Union L 150/71 9.6.2012 Amtsblatt der Europäischen Union L 150/71 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr. 489/2012 DER KOMMISSION vom 8. Juni 2012 zur Festlegung von Durchführungsbestimmungen für die Anwendung des Artikels

Mehr

Ein halbes Jahrzehnt REACH

Ein halbes Jahrzehnt REACH Ein halbes Jahrzehnt REACH Herausforderungen für Gegenwart und Zukunft siemens.com/answers Einführung 2 Registrierung 11 Bewertung 19 Lieferkette 24 Resümee 26 Seite 2 Einführung Chemikalienrecht in der

Mehr

Leitlinien zu den Anforderungen für Stoffe in Erzeugnissen

Leitlinien zu den Anforderungen für Stoffe in Erzeugnissen Leitlinien zu den Anforderungen für Stoffe in Erzeugnissen Mai 2008 Leitlinien zu den Anforderungen für Stoffe in Erzeugnissen VORWORT Der vorliegende Text ist eine Arbeitsübersetzung der Leitlinien zu

Mehr

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott?

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott? ' Informationen für den Wahlkreis 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005 Deutscher Bundestag Unter den Linden 50 11011 Berlin Tel.: (030) 227-73 303 Fax: (030) 227-76 303 ulla.burchardt@bundestag.de Wahlkreisbüro

Mehr

Leitfaden zur Definition und Benennung von Stoffen

Leitfaden zur Definition und Benennung von Stoffen REACH-CLP-Biozid Helpdesk Kurzinfo der deutschen nationalen Auskunftsstelle Leitfaden zur Definition und Benennung von Stoffen Stand: August 2015 Für eine geordnete (Vor)registrierung und die nachfolgenden

Mehr

Beantragung einer Zulassung II Format, Inhalte, verfügbare Leitlinien, Hilfestellungen, praktische Vorbereitung

Beantragung einer Zulassung II Format, Inhalte, verfügbare Leitlinien, Hilfestellungen, praktische Vorbereitung 1 Beantragung einer Zulassung II Format, Inhalte, verfügbare Leitlinien, Hilfestellungen, praktische Vorbereitung WKÖ Workshop Die REACH Zulassung in der Praxis 20. November 2014 Dr. Susanne Gfatter Das

Mehr

Wie sind Unternehmen, die Chemikalien verwenden, von REACH betroffen? Basisinformationen Pflichten Vorbereitung

Wie sind Unternehmen, die Chemikalien verwenden, von REACH betroffen? Basisinformationen Pflichten Vorbereitung IHK-INFO Wie sind Unternehmen, die Chemikalien verwenden, von REACH betroffen? Basisinformationen Pflichten Die REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 zur Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien

Mehr