Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor..."

Transkript

1 Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor...

2 Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor...

3 grusswort Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Stadt Gerbstedt, werte Gäste! Die Einheitsgemeinde Stadt Gerbstedt wurde zum 1. Januar 2010 aus den bis dahin selbstständigen Gemeinden Augsdorf, Freist, Friedeburg, Friedeburgerhütte, Gerbstedt, Heiligenthal, Hübitz, Ihlewitz, Siersleben, Rottelsdorf, Welfesholz und Zabenstedt gegründet. Die Stadt gehört dem Landkreis Mansfeld-Südharz an und erstreckt sich vom Rand des Harzes bis zur Saale. Die Stadt beheimatet ca Einwohner, der Sitz der Verwaltung befindet sich in der Ortschaft Gerbstedt. Durch archäologische Ausgrabungen sind Ansiedlungen bis zu 4000 v. Ch. nachgewiesen. Die ersten urkundlichen Erwähnungen beginnen im 9. Jahrhundert. In den folgenden Jahrhunderten war die gesamte Gegend hauptsächlich vom Kupferbergbau und von der Landwirtschaft geprägt. Die Schachthalden unterschiedlicher Größe ermöglichen es uns, die Entwicklung des Bergbaus vom Mittelalter bis zum industriellen Abbau gut nachzuvollziehen. Viele unter Denkmalschutz gestellte Bauwerke und Anlagen zeugen heute noch vom bescheidenen und entbehrungsreichen Leben der Menschen einerseits, aber andererseits auch vom industriellen Aufschwung im Laufe der Jahrhunderte, in denen sich allmählich eine funktionierende Infrastruktur entwickelte. Seit der politischen Wende 1990 ist in allen Ortschaften mithilfe von Fördermitteln und Eigenkapital eine ansprechende Infrastruktur geschaffen worden, die es den Einwohnern und Gästen ermöglicht, sich umfassend zu versorgen. Dies betrifft insbesondere die Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, Ärzte, Zahnärzte, Handwerker, Apotheken, Ingenieurbüros, Bekleidungsfachgeschäfte, Optiker, Gaststätten, Pensionen, Alten- und Pflegeheime u. v. m. Häuser, Straßen, Wege und Plätze sind mit großem Aufwand saniert worden. Dennoch bedarf es in den kommenden Jahren noch erheblicher Anstrengungen, um das Geschaffene zu erhalten und Neues auf den Weg zu bringen. Die vielen Vereine, zwei Freibäder sowie gut organisierte Feuerwehren garantieren ausreichend Freizeitmöglichkeiten und zugleich die notwendige Sicherheit. Kindergärten und Grundschulen sowie kulturelle und soziale Einrichtungen stehen in ausreichendem Maße zur Verfügung. Die Menschen sind, wie man in unserer Region gerne sagt, hart aber herzlich. Ich lade Sie herzlich ein, unsere Einheitsgemeinde Stadt Gerbstedt kennen und schätzen zu lernen. So möchte ich Ihnen in unserer Stadt einen angenehmen Aufenthalt wünschen, verbunden mit dem Angebot, nach Terminabsprache, Ihnen für Rückfragen gern zur Verfügung zu stehen. Ihr Bürgermeister Siegfried Schwarz Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor... 1

4 Die Stadtverwaltung Gerbstedt Öffnungszeiten der Einheitsgemeinde Stadt Gerbstedt: Hauptamt, Kämmerei/Kasse, Ordnungsamt, Bauamt, Gewerbeamt, Standesamt Dienstag Donnerstag 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Einwohnermeldeamt Dienstag 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Donnerstag 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Freitag 9.00 Uhr Uhr Anschrift: Stadt Gerbstedt Markt 1, Telefon: /61-0 Fax: / Homepage: Erreichbarkeit außerhalb der Öffnungszeiten: Für Aufgaben der Gefahrenabwehr ist außerhalb der Dienstzeit die Einsatzleitstelle des Landkreises Mansfeld-Südharz anzurufen, über welche eine Benachrichtigung des Diensthabenden der Einheitsgemeinde Stadt Gerbstedt erfolgt. Telefon: 03464/ Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor...

5 StaDt GerbSteDt und ortsteile/ anfahrtsskizze Welfesholz Gerbstedt Ihlewitz Zabenstedt Friedeburgerhütte Friedeburg Siersleben Augsdorf Heiligenthal Freist Hübitz Rottelsdorf Aschersleben Magdeburg B180 Plötzkau B242 Hettstedt Gerbstedt A14 Klostermansfeld Lutherstadt Eisleben B80 Halle/Saale Sangerhausen B180 A38 Querfurt Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor... 3

6 Inhaltsverzeichnis Grußwort 1 Die Stadtverwaltung Gerbstedt 2 Stadt Gerbstedt und Ortsteile/ Anfahrtsskizze Impressum 5 Branchenverzeichnis 6 Ämterstruktur 7 Mitarbeiter der Verwaltung 8 Was erledige ich wo? 10 Wirtschaft in der Einheitsgemeinde Stadt Gerbstedt 3 15 Ortsteil Friedeburg 33 Ortsteil Friedeburgerhütte 34 Ortsteil Gerbstedt 35 Ortsteil Heiligenthal 37 Ortsteil Hübitz 38 Ortsteil Ihlewitz 39 Ortsteil Rottelsdorf 41 Ortsteil Siersleben 42 Ortsteil Welfesholz 44 Ortsteil Zabenstedt 45 Grundschulen der Stadt Gerbstedt 16 Kindertagesstätten der Stadt Gerbstedt 17 Sehenswertes, Kultur, Freizeit 18 Freibad Augsdorf 20 Freibad Gerbstedt 21 Übersicht der Vereine 22 Feuerwehren 26 Gesundheitswesen 27 Ortsteil Augsdorf 30 Ortsteil Freist 32 4 Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor...

7 '+77/6 +8 / 2/2 + /2 Ihr zuverlässiger Dienstleister rund ums Wasser und mehr! Niederlassung Mansfelder Land-Querfurter Platte Am Wolferöder Weg Lutherstadt Eisleben Telefon: Fax: info-mlq@midewa.de Homepage: Hallesche Straße 17 Telefon / Friedeburg Fax / info@franke-naturstein.de Beratung per Telefon, SMS, und persönlich Tel.: / / eved@online.de angels.eye@online.de Pfi ngstgrabenstraße Sangerhausen Tel.: / Fax: / Internet: NIEDERLASSUNG: Rathausstraße Eisleben Tel.: / Fax: / info@alcazar-gmbh.de Ihr Partner für: Wintergarten Terrassenüberdachungen Balkonverglasungen Besuchen Sie unsere Wintergarten- und Terrassendach-Ausstellung in Siersleben! I m pr e ssum Herausgegeben in Zusammen arbeit mit der Stadt Gerbstedt. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlag gestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind auch auszugs weise nicht gestattet. Quellennachweis: Fotos: Steinbrecher mediaprint infoverlag gmbh Lechstraße 2 D Mering Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@mediaprint.info /1. Auflage / 2012 Fenster Markisen Haustüren Rollläden Pistorius Türen- und Fensterbau Siersleben GmbH Apfelborn 8 (OT Hübitz) Telefon: Fax Mo. Fr Uhr Sa Uhr Innentüren Garagentore Insektenschutz Verglasungen 5

8 Branchenverzeichnis Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Dienstleistern, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Agrargenossenschaft 14 Allgemeinarztpraxis 27 Apotheke 27 Arbeitssicherheit 12 Augenoptiker 13 Autowerkstatt 13 Bauelemente 37 Bestattung 13 Blumen 12, 13 Dachdecker 6, 31, 32 Elektro 12 Feuerschutz 12 Fleischerei 12, 37 Fliesenleger 31 Floristik 13 Fußbodenleger 6 Geschenke und Pokale 12 Häuslicher Krankenpflegedienst 29 Hausverwaltung 5 Krankenbeförderung 13 Krankenpflegedienst 34 Küchenstudio 13 Maler 6 Naturstein 5 Optiker 13 Pflegeheim 29 Physiotherapie 29 Reifenservice 13 Sachverständiger 13 Seniorenwohnanlage 29 Spenglerei 32 Steinmetz 13 Tattoostudio 5 Taxi 13 Tischlerei 6 Trinkwassertest 13 Türen- und Fensterbau 5 Uhren und Schmuck 12 Wasserversorgung 5 Wohnen 5 Wohnungsgenossenschaft Hettstedt 18 Ziegenhof Pfeiffhausen 50 Maler- und Tapezierarbeiten dekorative Wandgestaltung Fassadengestaltung Bodenbelagsarbeiten Malerfachbetrieb Jochen Preiß Malerfachbetrieb Straße der Frohen Zukunft 5 /OT Hübitz Gerbstedter Straße Hettstedt Tel.: / Fax: / kretschmann@ tischlerei- dachbau. de w w w. k r e t s c h m a n n - h e t t s t e d t. d e Telefon: / Fax: / Mobil: / jp-malerfachbetrieb@web.de Tischlerei Zimmerei Dachbau 6 Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor...

9 ämterstruktur bürgermeister S. Schwarz Büroleiterin Frau A. Alsleben hauptamt Leiter: Herr E. Markus Kämmerei Leiterin: Frau I. Dobbermann ordnungsamt Leiter: Herr H.-J. Burkardt bauamt Leiter: Herr R. Dockhorn Zuständig für: Zuständig für: Zuständig für: Zuständig für: wahlen/statistik Sitzungsdienst Personalangelegenheiten Sport/Kultur/Soziales lohn/gehalt/kita/schulen edv allgemeine hauptamtsangelegenheiten haushaltswesen Steuerwesen Kassenwesen vollstreckung Standesamt Friedhof Pass-/Meldewesen Gewerbe Katastrophenschutz ordnungsrecht versicherungen liegenschaften Mieten/Pachten Flurstücksbezogene umlagen bauverwaltung Straßenausbaubeiträge Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor... 7

10 Mitarbeiter der Verwaltung Funktion Name Telefon Leitung Bürgermeister Schwarz, Siegfried / Büroleiterin Alsleben, Alice / Hauptamt Leiter Hauptamt Markus, Eike / stellv. HA/Wahlen/Sitzungsdienst/Statistik Faber, Sigrid / Personal Wagner, Beate / Lohn/Gehalt; KITA/Schule Voigt, Jana / SD/Soziales/Sport/Kultur Braasch, Kerstin / EDV, Webmaster Steinbrecher, Birgit / allg. Hauptamtsangelegenheiten Pautsch, Annerose / allg. Hauptamtsangelegenheiten Karnahl, Birgit / Ordnungsamt Leiter Ordnungsamt Burkardt, Hans-Joachim / stellv. Leiterin Ordnungsamt Halle, Jutta / Pass/Meldewesen Mahler, Iris / Pass/Meldewesen Puschak, Frank / Gewerbe/Feuerwehr Schneider, Angelika / Feuerwehr/Versicherungen Kürbis, Jaennette / Standesamt/Friedhof Bröhl, Roswitha / allg. Ordnungsamtsangelegenheiten Wicht, Monika / Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor...

11 Mitarbeiter Der verwaltung Funktion name telefon Finanzen Leiterin Kämmerei, stellv. Bürgermeisterin Dobbermann, Ines / stellv. Kämmerer/SB Haushalt Dockhorn, Jörg / Kassenleiterin Reichardt, Marie-Luise / SB Kasse Matthews, Karla / Steuern und Abgaben Conrad, Anja / Steuern und Abgaben Schröder, Franka / Vollstreckung Meise, Ortfried / Vollstreckung Sorger, Regina / Vollstreckung Gentsch, Uwe / bauamt Sachgebietsleiter Bauamt Dockhorn, Ralph / allg. Bauverwaltung Hempel, Marion / Bearbeiterin Liegenschaften Hilmer, Mandy / Bearbeiterin Wasser- und Bodenverbände Bruhne, Susanne / Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor... 9

12 Was erledige ich wo? A Abbruch von Gebäuden Bauamt / Amtsblatt Hauptamt / An-/Ab- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt / Anmeldung Standesamt / der Eheschließung Anmeldung von Veranstaltungen Ordnungsamt / B Bargeld Ein- und Auszahlungen Kasse / / Baugenehmigungen Bauamt / Baumschutzverordnungen Ordnungsamt / Beglaubigungen Einwohnermeldeamt / Bestattungswesen Ordnungsamt / Bußgeldstelle Ordnungsamt / F Feuerwehrangelegenheiten Ordnungsamt / G Geburtenanmeldung Standesamt / Gewerbeangelegenheiten Ordnungsamt / Grundsteuer/ Gewerbesteuer Kämmerei / / Grundstücksverwaltung Bauamt / H Haushaltsbescheinigung Einwohnermeldeamt / Hundesteuer Kämmerei / / J Jubiläen Einwohnermeldeamt / K Kinderausweise Einwohnermeldeamt / Kindergärten Hauptamt / Kindertagesstätte Hauptamt / L Lärmbekämpfung Ordnungsamt / Lebensbescheinigungen Einwohnermeldeamt / M Meldebescheinigungen Einwohnermeldeamt / Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor...

13 Was erledige ich wo? N Namensänderungen Standesamt / Naturschutz Ordnungsamt / O Obdachlose Ordnungsamt / Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt / / Ordnungsrecht Ordnungsamt / P Pachten Bauamt / Parlamentarisches Büro Hauptamt / Passangelegenheiten Einwohnermeldeamt / Personalangelegenheiten Hauptamt / Personalausweise Einwohnermeldeamt / Personenstandswesen Standesamt / Plakatanschlag Ordnungsamt / Polizeiliches Einwohnermeldeamt / Führungszeugnis S Schadensmeldung Ordnungsamt / KSA Haftpflicht Schulangelegenheiten Hauptamt / Sitzungsdienst Hauptamt / Sondernutzung öffentliche Verkehrsflächen Ordnungsamt / Spendenbescheinigung Kasse / / Sportanlagen Hauptamt / (Verwaltung) Sportförderung Hauptamt / Sportliche Ehrungen Hauptamt / Straßenausbaubeiträge Bauamt / U Unterhaltungsverbände Bauamt / Urkunden Standesamt / V Vaterschaftsanerkennung Standesamt / Verkehrsplanung Bauamt / Verkehrsrechtliche Ordnungsamt / Anordnungen Vereinswesen Hauptamt / Vollstreckung Kämmerei / W Wahlen Hauptamt / Webmaster Hauptamt / Z Zahlungsverkehr Ein- und Auszahlungen Kasse / / Zivilschutz Ordnungsamt / Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor... 11

14 Klaus-Dieter Kürbis Elektromeister Elektroinstallation Reparatur Überprüfung elektrischer Anlagen Am Kesselborn 6 Tel./Fax: /29253 Funk: 0171/ Am EDEKA Telefon: / Öffnungszeiten: Mo. Fr.: 8.00 Uhr Uhr Sa.: 7.30 Uhr Uhr Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor... Fleischerei A. Neumann Lutherstraße 2 Telefon: /29228 Telefax: /90019 Markt 5 Bernburger Straße 40 Telefon: /29139 Telefon: / Sandersleben... auch unser Verkaufswagen ist für Sie da! FEUERSCHUTZ & ARBEITSSICHERHEIT Service und Vertrieb TILGNER GbR Fa. Feuerschutz & Arbeitssicherheit Service und Vertrieb Straße des Aufbaus 6 Telefon & Fax / Funk 01 77/ tilgner-feuerschutz@gerbstedt-web.de 12 Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor... Autowerkstatt Gerbstedt Inh. Heinz Jung Reparaturen aller Art Durchsichten TÜV/AU Reifenservice Unfallinstandsetzung Am Rittergut /

15 S A C H V E R S T Ä N D I G E N B Ü R O Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Jur. Ulrich Weimann Zertifizierter Sachverständiger Grefrather Straße 10 Tel.: / / Fax: /90404 Bewertung von Mängeln und Schäden im Hochbau Baubetreuung Bauberatung Wertermittlung von Immobilien renommierte unternehmen stellen sich vor Bestattungen & Steinmetzwerkstätten Bestattungen Bestattungsvorsorge Grabmale Grabgestaltung Floristik Telefon: / St.-Jacobi-Straße Hettstedt Telefon: / Markt 14 seit 1955 im Dienst Ihrer Augen Am Anger 14 / OT Reidewitz Telefon: / Handy: 0171/ Brillen und Sonnenbrillen Kontaktlinsenanpassung Führerscheinsehtest vergrößernde Sehhilfen Computersehtest Messung des Augeninnendrucks Wasser ist Leben, Trinkwasser-Test Gutschein im Wert von 80,00 Euro. Einbauküchen und Wohnen Lummel Meine Küche Mein Schlafzimmer Sitzgruppen Hans-Jürgen Lummel Hohe Straße 8 info@einbaukuechen-lummel.de / Neue Küchenausstellung mit modernster Gerätetechnik. Besuchen Sie uns! Öffnungszeiten: Mo. Fr.: 8 12 Uhr Uhr Sa. nach Vereinbarung Herrenstraße 6 Telefon/Fax: / Personenbeförderung Krankenfahrten für alle Kassen Freie Kfz.-Werkstatt Helmsdorf Mo. Fr Uhr Sa Uhr Tel.: / Fax: / carfactory@t-online.de car-factory GbR Erdmenger / Palfi Helmsdorfer Straße 5 OT Helmsdorf 13

16 /6,78/.8/6 16+6, /; 8 /6 #86+X/ /6,78/.8 ;;; /6,78/.8./ 2/6 +228/6 " /28 0P6 3- ;/68 1/ /,/27 88/ - 8/6 :32 - /60 - /2 2./6 "/1 32 &/6 /8921 :32 / 1/2/2 P / /2 $/ /032 + / /6,78/.8./ 16+67/6: -/ /6,78/.8, /; 8 /6 #86+X/ /6,78/.8 +2.; / 3 2. /278 / 78921/2 92. $ / #/6: -/;/ / / 0P6 +2.8/- 2 73; / 9,/ 6 &/6 +90 &/6 / #/6: -/ :32 "/ / /2 0P6 / 28 / /2,/.+60 ' 2 21/6:/6 / / + #/6,78/.81./ 9 &+6-36./ $/ / Kompetente Partner verwirklichen Ihre Ideen mediaprint infoverlag gmbh Adendorfer Agrargenossenschaft e. G. Schlenzetaler Straße 12 OT Friedeburgerhütte Telefon / Telefax / adendorfer-agrar@t-online.de 14 Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor...

17 Wirtschaft in der EinheitSGemeinde Stadt Gerbstedt In den Jahren, die seit der Wende und Wiedervereinigung vergangen sind, haben sich die Ortschaften der Stadt Gerbstedt zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort und Wohngebiet entwickelt. Man kann mit Recht behaupten, dass die Einheitsgemeinde Stadt Gerbstedt über eine ordentliche Infrastruktur verfügt. Die Einheitsgemeinde Stadt Gerbstedt hat eine Fläche von 102 Quadratkilometern. In den Ortschaften Siersleben und Hübitz gibt es das Gewerbegebiet Apfelborn, das zu 90 Prozent ausgelastet ist. Der Entwicklung zur Energieerzeugung aus Wind und Sonne wurde in der Einheitsgemeinde Stadt Gerbstedt in den letzten Jahren viel Zeit gewidmet. Somit sind 6 Windparks und 1 Solarpark im Gebiet entstanden. Die kontinuierliche Stärkung der Wirtschaftskraft in der Einheitsgemeinde, die Ansiedlung neuer Firmen und Gewerbebetriebe sowie die stetige Förderung des Einzelhandels sind für die Verwaltung die wichtigsten Herausforderungen für die Zukunft. Denn nur eine gesunde und vielseitige Wirtschaft schafft und sichert Arbeitsplätze und erhöht die Attraktivität und Lebensqualität in der Einheitsgemeinde. Windanlagen Ihlewitz Gewerbegebiet Apfelborn Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor... 15

18 GrunDSchulen der Stadt Gerbstedt Grundschule Gerbstedt Hinter der Schule 7 Tel./Fax: /27025 Schulleiter: Herr Brichta kontakt@gs-gerbstedt. bildung-isa.de Grundschule Gerbstedt Schuleinzugsgebiet Ortsteile Gerbstedt und Welfesholz Schülerzahl im Schuljahr 2011/2012 insgesamt: 79 davon 1. Klasse zweizügig Klasse einzügig Grundschule Siersleben Augsdorfer Straße 23 OT Siersleben Telefon: 03476/ Fax: 03476/ Schulleiterin: Frau Becker kontakt@gs-siersleben. bildung-isa.de Grundschule Siersleben Schuleinzugsgebiet Ortsteile Siersleben, Augsdorf, Hübitz Schülerzahl im Schuljahr 2011/2012 insgesamt: Klasse einzügig Naturgrundschule Heiligenthal Schulweg 3 OT Heiligenthal Telefon: /29830 Fax: /29230 Schulleiterin: Frau Rößler kontakt@gs-heiligenthal. bildung-isa.de Naturgrundschule Heiligenthal Schuleinzugsgebiet Ortsteile Heiligenthal, Freist, Friedeburg, Friedeburgerhütte, Zabenstedt, Rottelsdorf, Ihlewitz Schülerzahl im Schuljahr 2011/2012 insgesamt: Klasse einzügig 16 Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor...

19 KindertageSStätten der Stadt Gerbstedt Kindertagesstätte Spatzennest Hallesche Straße 6 OT Friedeburg Telefon: /29400 Leiterin: Frau Eulenberg Naturkindergarten Sonnenschein Karl-Liebknecht-Str. 12 Telefon: /29819 Leiterin: Frau Palfi Kindertagesstätte Bummi Piesdorfer Straße 3 OT Ihlewitz Telefon: /29233 Leiterin: Frau Wald Kindertagesstätte Pusteblume Straße der Einheit 35 OT Siersleben Telefon: 03476/ Leiterin: Frau Klimpke Integrative Kindertagesstätte Zu den Zwergen Schützenplatz 2 Telefon: /29488 Leiterin: Frau Fischer Kindertagesstätte Regenbogen Bergarbeitersiedlung 1 a OT Heiligenthal Telefon: /29243 Leiterin: Frau Gernt Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor... 17

20 Sehenswertes, Kultur, Freizeit Gutes und sicheres Wohnen in Gerbstedt Zur Wohnungsgenossenschaft Hettstedt e.g. gehören 32 Wohnungen in der Straße des Aufbaus, am Ortsrand von Gerbstedt. Die angebotenen 3- und 4-Raum-Wohnungen befinden sich in einer sehr ruhigen Wohnlage. Zur Genossenschaft gehört eine Regieabteilung zur Durchführung von Instandhaltungsund Modernisierungsmaßnahmen sowie zur Pflege der Grünanlagen. Bei anstehenden Reparaturen sind die Handwerker schnell vor Ort. Ergänzend dazu arbeitet sie mit ortsansässigen Handwerksfirmen zusammen. Durch gezielte Modernisierungsinvestitionen wird die Attraktivität der Wohnungen weiter erhöht. Ziel ist, den Mitgliedern zeitgemäßen Wohnkomfort zu bezahlbaren Mieten zu bieten. Sehenswertes Eine besondere Attraktion der Stadt Gerbstedt sind die zahlreichen Miniaturbauten, die Nachbildungen von tatsächlich existierenden Burgen und Schlössern in Deutschland darstellen, entworfen und liebevoll gebaut von dem Ehrenbürger der Stadt Gerbstedt, Günther Beinert. Man findet sie auf öffentlichen Arealen und Plätzen, aber auch in Vorgärten und vielen anderen Orten. Aber im Laufe der Jahre hat Herr Beinert nicht nur Burgen gebaut. Schön anzusehen sind seine gestalteten Miniatureisenbahnen nach Originalvorlagen, aufgestellt auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände. Zeitgeschichtliche Figuren, welche die Besucher der Stadt überraschen, entstanden ebenso unter seinen geschickten Händen. Sportplätze: in den Ortsteilen Augsorf, Freist, Friedeburg, Friedeburgerhütte, Gerbstedt, Heiligenthal, Hübitz, Ihlewitz, Rottelsdorf, Siersleben und Welfesholz Bolzplätze: Friedeburgerhütte und Hübitz Turnhallen: Siersleben und Gerbstedt Kegelbahnen: Gerbstedt, Parkweg 1 Ihlewitz, Mehrzweckhalle, Lindenplatz 5 Bowlingbahn Freist, Dorfkrug, Hauptstraße 37 Hundesportplatz Gerbstedt, Am Kümmelloch Wohnungsgenossenschaft Hettstedt e.g. Franz-Schubert-Straße Hettstedt Gutes und sicheres Wohnen in einer starken Gemeinschaft in Hettstedt-Allstedt-Gerbstedt. Wohnungsvergabe: 03476/ , info@wohnungsgenossenschaft-hettstedt.de 18 Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor...

21 SehenSwerteS, Kultur, Freizeit bücherei Stadtbücherei Gerbstedt, Markt 13 Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr Museum Bürgermuseum Gerbstedt, Markt 11 Öffnungszeiten Montag Freitag von bis Uhr Sonnabend und Sonntag nach Vereinbarung /27502 (Herr Elster) Sehenswürdigkeiten: Freist: Biotop Gutshaus Dryander errichtet 1910 Kirche Freist Fleischbachtal Friedeburg: Burg Friedeburg Rundwanderweg um Friedeburgrg Friedeburgerhütte: Kornflaschen Kirche in Adendorf hübitz: Kirche ihlewitz: Ziegenhof in Pfeiffhausen Kirche in Thaldorf rottelsdorf: Fleischbachtal Kirche Museumshof Kräutergarten Siersleben: Bergwerksbahn Gleisdreieck (Halt) St.-Andreas-Kirche (ev. Kirche) welfesholz: Kirche am Gutshof Taubenhaus Gedenkstätte Schlacht zu Welfesholz zabenstedt: Dorfkirche Herrenhaus Kinderspielplätze befinden sich in allen Ortsteilen Gerbstedt: Bürgermuseum Burgen Schloss, Parkweg 1 heiligenthal: Kirche Heiligenthal ehem. Jägerhaus Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor... 19

22 Freibad AuGSDorf Diese Erholungsstätte in der Mühlenstraße, worauf die Augsdorfer Bürger sehr stolz sind, kann auf ein langes Bestehen zurückblicken. Das Freibad, errichtet in Eigenleistung von den Gründungsvätern des Vereins Volkswohl, entstand in den Jahren Nach umfangreichen Baumaßnahmen fand die Einweihung im Juli 1932, anlässlich eines Bezirkssportfestes statt. Etwa Besucher aus Augsdorf und den umliegenden Ortschaften erschienen zur Eröffnung. Nach der Enteignung des Vereins für Volkswohl 1951 übernahm die Gemeinde Augsdorf das Freibad mit allen Rechten und Pflichten. Das große Schwimmbecken, unterteilt in Nichtschwimmer-, Frauen- und Männerbad mit dem 3-Meter-Sprungturm und 1-Meter-Brett bot den Badegästen immer viel Abwechslung. In den 60er-Jahren entstanden das Badecafé, eine neue Toilettenanlage und später moderne Umkleidekabinen und eine weitere Liegewiese mit Platzkegelbahn, eine Volleyballspielfläche und für die kleinen Besucher ein Spielplatz. Die Gemeinde errichtete einen Verkaufskiosk mit einer Terrasse mit vielen Sitzmöglichkeiten zum Einnehmen von Speisen und Getränken, die immer Zuspruch fanden. Da das Schwimmbecken nach den vielen Jahren sehr beschädigt war, entschloss sich die Gemeinde zu einer umfassenden Sanierung. Mit Mitteln aus der Dorferneuerung konnte dies in den Jahren umgesetzt werden. Zur Eröffnung am nahmen viele Besucher und geladene Gäste die neue Anlage in Augenschein. Das Freibad verfügt jetzt über drei getrennte Schwimmbecken, die mit einer modernen Filteranlage angeschlossen sind. Im Nichtschwimmerbecken befindet sich eine lustige blaue Wasserrutsche, sehr zum Vergnügen der kleinen Badegäste. Das Kinderplanschbecken wird von den jüngsten Besuchern gut angenommen. Sie finden auch an den Spielgeräten wie Schaukel, Wippen und Sandkasten viel Abwechslung. Das Umfeld der Anlage ist in einem gepflegten Zustand und die große Liegewiese lädt zum Entspannen und Sonnen ein. Die Eintrittspreise des Freibades Augsdorf wurden nach der Neuzuordnung zur Stadt Gerbstedt wie folgt festgelegt: Kinder und ermäßigt Erwachsene Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag Uhr Uhr in den Ferien Uhr Uhr 1,00 E 2,00 E 20 Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor...

23 FreiBad Gerbstedt Für die neuen Bundesländer traten 1990 neue Bestimmungen und Festlegungen in Kraft, denn der Kreis Hettstedt war über Nacht das Mansfelder Land geworden und dieses gehörte zum Bundesland Sachsen-Anhalt. Für unser Stadtbad mussten Veränderungen bezüglich der Wasserqualität getroffen werden. Das Wasser kam ja zum Teil aus der Wasserleitung und zum Teil aus den Quellen vor Ort, deshalb war die Qualität des Wassers trotz Chlorzugaben nicht den Festlegungen der Hygienevorschriften der Bundesrepublik entsprechend wurde von einer Hygienekommission die Situation des Stadtbades untersucht und der Stadt folgender Vorschlag unterbreitet. Unter Aufrechterhaltung des Badebetriebes sollten folgende Schwerpunkte abgearbeitet werden: Einbau einer Umwälz- und Filteranlage Neugestaltung des Badebeckens Erneuerung der Umkleidemöglichkeiten Sanierung der Toilettenanlage Schaffung von Parkplätzen Das bedeutete für die Stadt ein gewaltiger Aufwand an Material und Finanzen, was aus heutiger Sicht gut gelöst wurde. Am 4. Mai 1994 war die Sanierung der WC- Anlagen abgeschlossen. Das Schwimmbecken wurde mit Folie ausgelegt, dadurch konnte die Badesaison 1995 nicht stattfinden. Da das Becken eine zu geringe Tiefe hatte, musste die Sprunganlage demontiert werden. Am 29. November 1995 war der 1. Bauabschnitt der Modernisierung fertig und der Badebetrieb für 1996 war gewährleistet. Nach Ablauf der Badesaison 1996 wurden im September bis zum Frühjahr 1997 der Hauptabschnitt, die Filteranlage, das Technikgebäude und die Außenanlagen realisiert. Das Wichtigste die exakte Wasseraufbereitung war damit gewährleistet. Für das Nichtschwimmerbecken wurde ein Luftkissen und ein Wasserpilz angeschafft und etwas später eine Kunststoffrutsche aufgestellt wurde oberhalb des Bades, auf dem ehemaligen Bahngelände, ein Parkplatz angelegt wurde das Planschbecken erneuert und mit Folie ausgelegt. 2001/2002 wurden die alten Umkleidekabinen beseitigt und durch schmucke Holzhäuser ersetzt. Sanierungsarbeiten und Verschönerungen fielen immer wieder an, wie z. B. das Aufstellen eines neuen Spielplatzes durch die ABM-Kräfte der Stadt Gerbstedt. Die Eintrittspreise Kinder und ermäßigt Erwachsene 1,00 E 2,00 E Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 9.30 Uhr Uhr Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor... 21

24 Übersicht der Vereine Augsdorfer Pfingstverein (APV) Sven Storch OT Augsdorf Zum Freibad 14 Telefon: 03476/ Augsdorfer Schützenverein René Kraft Verbindungsstr. 5, Wiederstedt Telefon: 03476/ Augsdorfer Sportverein Oliver Ehret OT Augsdorf Kirchweg 4 Förderverein Augsdorfer Bad e.v. Thomas Graf OT Augsdorf Alte Dorfstraße 21 Gemischter Chor Freist Urdha Sparing OT Reidewitz Am Anger 14, Reit- und Westernverein Mühlental Freist/Bösenburg Karsten Scheffler OT Bösenburg Steinmetzstr. 24 a Deutscher Frauenbund e.v. Karin Müller OT Friedeburg Burgstraße 1 Telefon: /30173 Kleingartensparte Saaletal e.v. Karl-Heinz Begemann OT Friedeburg Gerbstedter Landstraße 24 Telefon: /30151 SG Friedeburg e.v. Frank Zahn OT Friedeburg Am Markt 6 Telefon: /27936 Volkssolidarität Ortsverein Ingeborg Hoppe OT Friedeburg Rothenburger Straße 4 Landschaftspflegeverein Östliches Harzvorland e.v. Franz Sommermeier OT Friedeburg Borngrund 11 awo Kreisverband Mansfelder Land Ortsverein Gerbstedt Erich Bläsing Neustadtstraße 9 a Telefon: /30862 Förderverein der Grundschule Gerbstedt e.v. Yvonne Ramisch Stadtgraben 11 Frauenchor der Volkssolidarität Marion Breitenbach Geschwister-Scholl-Weg 12 a Telefon: /31206 FSV Grün-Weiß Gerbstedt e.v. Hansjoachim Poschke Gerbstedter Str Hettstedt Geflügelzuchtverein Gerbstedt und Umgebung e.v. Hans-Joachim Thiele Geschwister-Scholl-Weg 34 Telefon: /30138 Gerbstedter Musikanten Falk Dittmann Lutherstraße 55, Telefon: / Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor...

25 Übersicht der Vereine Hundesport Ortsverein Gerbstedt Uwe Schröder Kaplanstraße 6 Telefon: /27558 Interessenvereinigung für Humanistische Jugendarbeit u. Jugendweihe e.v. Anika-Yvonne Schreiber Freie Straße 21 a Jugendfeuerwehr-Förderverein e.v. Gerbstedt Andrea Ehnert Am Sportplatz 17, Telefon: /30212 Kegelsportverein Gerbstedt e.v. Ingo Trümpler Am Bahndamm 34 Kleingartenanlage Am Hölzchen e.v. Gerbstedt Jürgen Tille Ernst-Barlach-Ring 62, Halle Badergasse 2, Telefon: /31253 Kleingartensparte Frieden Gerbstedt Heinz Staab Hettstedter Str. 2 a, Telefon: /27345 Kleingartenverein Einheit e.v. Gerbstedt Adelbert Raible Luisenstraße 3 Telefon: /30616 Schützenverein Gerbstedt und Umgebung e.v Detlef Matthews OT Friedeburgerhütte Schlenzetaler Str. 10 Telefon: /29841 Verein der Freunde von Grefrath und Frevent Barbara Höhndorf Lutherstraße 51 Telefon: /30282 Verein Rassekaninchen G30 Gerbstedt e.v. Ulrich Bennemann OT Oeste Gartenstraße 1 Telefon: /29012 Verein Ziergeflügel, Exoten und Kanarien Gerbstedt u. Umgebung e.v. Ute Banik OT Thaldorf An der Linde 4 Telefon: /29306 Volkssolidarität Kreisverband Mansfelder Land e.v. Ortsgruppe Gerbstedt Sandra Lange Schützenstraße 10 Telefon: /29722 Fjordpferde Reit- und Fahrverein Ritterhof Heiligenthal e.v. Elisabeth Busch OT Heiligenthal Helmsdorfer Str. 15 Telefon: / Jagdhornbläser Heiligenthal e.v. Manfred Holzer Schützenstraße 2 Telefon: /30776 Reit- und Fahrverein Helmsdorf/Gerbstedt e.v. Jürgen Laue Mansfelder Str. 10 Telefon: /60277 VSG Helmsdorf e.v Uwe Brüder Stadtgraben 10 Telefon: 0173/ Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor... 23

26 Übersicht der Vereine Männergesangsverein Wolfgang Trübner OT Heiligenthal Gerbstedter Str. 1 c Telefon: /30859 Interessengemeinschaft Blutspende Margitta Hauschild OT Heiligenthal Zabenstedter Chaussee 6 Telefon: /30912 Gymnastikgruppe Ines Wald OT Heiligenthal An der Schlenze 1 Telefon /31204 Kleingartensparte Gartenfreunde Heiligenthal e.v. Klaus-Dieter Schlüter Braunschweiger Bogen Halle Telefon: 0345/ Mobil: 0152/ Tischtennisverein Volker Rauchfuß Gerbstedter Str. 6 d OT Heiligenthal Telefon: /31074 Step Aerobic Heiligenthal e.v. Nicole Krafzik Gerbstedter Str. 7 OT Heiligenthal Telefon: /60464 Verein zur Förderung der Feuerwehr Heiligenthal e.v. Lutz Wallis OT Heiligenthal Schulweg 9 Ihlewitzer Sportverein ISV e.v. Jürgen Bisch OT Pfeiffhausen Weidastraße 6 Verein Rottelsdorfer Schlepperfreunde Günter Funke OT Rottelsdorf Burgsdorfer Weg 3 Kulturverein Rottelsdorf e.v. Udo Reichardt OT Rottelsdorf Eichendorfstr. 5 Sportverein Einheit e.v. Hans-Joachim Mäße OT Rottelsdorf Eichendorfstr. 11 DRK Ortsverband Jürgen Seydel OT Siersleben Kurze Straße 10 Exotenzuchtverein Siersleben e.v. Volker Schneidewind Dorfstraße Mansfeld OT Biesenrode Telefon: /20392 Förderverein Grundschule Michaela Ecke OT Siersleben Verbindungsstraße 11 Förderverein Ladegastorgel Peter Cunäus OT Siersleben Mittelstraße Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor...

27 Übersicht der Vereine Thondorfer Dorffreunde 2007 e.v. Falk Belger OT Thondorf Schenkplatz 1 a Freiwillige Feuerwehr Förderverein Lothar Holenstein OT Siersleben Schindergraben 7 Telefon: 03476/ Geflügelzuchtverein Siersleben 1953 e.v. Hans-Joachim Brekau OT Siersleben Zum Gleis-Dreieck 17 Gemischter Chor Wolfgang Schuchert OT Siersleben Thondorfer Weg 20 Telefon: 03476/ Kaninchenzüchterverein G422 Karl-Heinz Prause OT Siersleben Am Kindergarten 10 Telefon: 03476/ Kleingartensparte Einigkeit e.v. Volker Holzmann OT Siersleben Untere Eislebener Straße 19 Highlander Mario Brekau OT Siersleben Steinhöhe 5 Landfrauen Gisela Grude OT Siersleben Klostermansfelder Str. 19 Telefon: 03476/ Original Dippelsbacher Klaus Ecke OT Siersleben Schulstraße 4 Telefon: 03476/ SV Teutonia 1920 Siersleben e.v. Frank Moritz OT Hübitz Lange Gasse 2 Volkssolidarität Ortsverein Elke Rost OT Siersleben Zum Gleiß-Dreieck 27 Schlacht am Welfesholz e.v. Edgar von Stromberg OT Welfesholz Dorfstr. 33 Telefon: /31103 SV Blau-Rot 1930 Zabenstedt e.v. René Sparing OT Friedeburgerhütte Hüttenberg 6 Traditionsbauernhof i.g. Ralf Lange OT Zabenstedt Zur Hasengrube 4 Telefon: /29865 Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor... 25

28 Feuerwehren Stadtwehrleiter: Klaus-Dieter Kürbis Am Kesselborn 6, Stadt Gerbstedt Stellvertreter: Franz Wanka Klostermansfelder Str. 4, Stadt Gerbstedt OT Siersleben Ortsfeuerwehren: Ortschaft Wehrleiter Anschrift Augsdorf Thomas Graf Alte Dorfstraße 21, Stadt Gerbstedt, OT Augsdorf Bösenburg Karsten Scheffler Steinmetzstraße 24, Stadt Gerbstedt, OT Bösenburg Freist Bernd Senitz Bösenburger Straße 9, Stadt Gerbstedt, OT Elben Friedeburg Gerd Grasemann Borngrund 10, Stadt Gerbstedt, OT Friedeburg Friedeburgerhütte Horst Lehmer Lindenweg 4, Stadt Gerbstedt, OT Adendorf Gerbstedt Ralph Dockhorn Markt 4, Stadt Gerbstedt Heiligenthal Edgar Pilz Am Kleinen Feld 16, Stadt Gerbstedt, OT Heiligenthal Ihlewitz Peter Nettlau Ringstraße 18, Stadt Gerbstedt, OT Ihlewitz Rottelsdorf Albrecht Jüdicke Beesenstedter Weg 3, Stadt Gerbstedt, OT Rottelsdorf Siersleben Franz Wanka Klostermansfelder Str. 4, Stadt Gerbstedt, OT Siersleben Welfesholz Tim Föhrigen Dorfstraße 8, Stadt Gerbstedt, OT Welfesholz Zabenstedt Bernd Volkland Amselweg 4, Stadt Gerbstedt, OT Zabenstedt 26 Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor...

29 Gesundheitswesen Allgemeinmedizin: Dr. med. I. Krone Zum Gleisdreieck Stadt Gerbstedt (Siersleben) Dipl.-Med. R. Fach Gerbstedter Str. 6c Stadt Gerbstedt (Heiligenthal) Dipl.-Med. S. Schoon Hohe Straße Stadt Gerbstedt Dipl.-Med. B. Seydel Kurze Straße Stadt Gerbstedt (Siersleben) Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Dr. med. L. Krone Zum Gleisdreieck Stadt Gerbstedt (Siersleben) Innere Medizin: Gemeinschaftspraxis Dr. med. U. Ernst Dr. med. C. Funke und Dr. med. D. Hoch Zabenstedter Str Stadt Gerbstedt 03476/ / / / / /29374 ADLER-APOTHEKE GERBSTEDT Hohe Straße 3 Telefon: / Telefax: / adlerapotheke@t-online.de Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor... 27

30 Gesundheitswesen Zahnärzte: Tierärzte: Zahnarzt H. Dreßler und Zahnarzt U. Kunze Bahnhofstraße Stadt Gerbstedt /2480 Dipl.-Med.vet. M. Flaake Am Kesselborn Stadt Gerbstedt /29814 Dipl. Stom. F. Mauff, Dr. G. Mauff und Dr. C. Mauff Dipl. Stom. K. Richter Dipl. Stom. J. Gerlach und Dipl. Stom. S. Gerlach Zabenstedter Str Stadt Gerbstedt Am Saaleanger 10 a Stadt Gerbstedt (Friedeburg) Klostermansfelder Str Stadt Gerbstedt (Siersleben) / / / Apotheken: Adler Apotheke Inh. M. Kuminek Humanitas-Apotheke Inh. U. Kersting Krankenpflege: Häusl. Krankenpflegedienst Mann & Schneider GbR Hohe Straße Stadt Gerbstedt Zum Gleisdreieck Stadt Gerbstedt (Siersleben) Teichstraße Stadt Gerbstedt (Siersleben) / / / Häusl. Krankenpflege Kerstin Fricke Kloppanstraße /91004 Krankenpflegedienst Monika Goßrau Weinbergtal /27557 Pflegeheime: Betreuungszentrum Gerbstedt Alte Schäferei Stadt Gerbstedt /6500 Alter Bergmann Hettstedter Str. 25, Stadt Gerbstedt /60030 Physiotherapie: N. Feige Mittelstraße Stadt Gerbstedt (Siersleben) 03476/ S. Hauschild Bahnhofstraße 2 a Stadt Gerbstedt /29271 J. Schwarzer Freie Straße Stadt Gerbstedt / Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor...

31 Jens Schwarzer Freie Straße 41 Tel.: / Physiotherapiepraxis Sunhild Hauschild Mo Di Mi Do Fr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache möglich. Bahnhofstraße 2 a Tel.: / täglich Uhr Freitag Uhr Hausbesuche täglich Teichstraße 1 OT Siersleben Telefon: / Telefax: / Mobil: / Web: Im Alter nicht allein gelassen, denn wir sind für Sie da! Unsere Leistungen: Krankenpflege zu Hause Betreuung Schwerstkranker Behandlungspflege (Verbandwechsel, Wundpflege, Injektionen, Blutzucker- und Blutdruckkontrollen) Urlaubsvertretung für pflegende Angehörige Hauswirtschaftspflege 24-Stunden-Pflege Medizinische Fußpflege Enterale Ernährung PEG Parenterale Ernährung und Port-Versorgung Kostenfreie Pflegeberatung 29

32 ortsteil augsdorf Einwohnerzahl: 574 Fläche: 4,51 km 2 Ortsbürgermeister: Ingo Mann Telefon: 0173/ Sprechzeiten: Dienstag Uhr Augsdorf gehört mit zu den ältesten Siedlungen des Mansfelder Landes. Es liegt geschützt, abseits der Hauptverkehrswege und hat sein dörfliches Gepräge über Jahrhunderte hinweg erhalten. Die Augsdorfer selbst nehmen es kaum noch wahr, aber schon ein Blick von der Landstraße zwischen Siersleben und Helmsdorf lässt den Ort, umgeben von sattem Grün, romantisch und verträumt erscheinen. Schmucke, gepflegte Häuser und saubere Straßen, die meisten um die Jahrhundertwende erbaut, kleine Parkanlagen und zahlreiche Wandermöglichkeiten durch naturgeschützte Gebiete machen den hohen Wohn- und Erholungswert des Ortes aus. Größter Anziehungspunkt der Ortschaft ist jedoch schon seit mehr als 70 Jahren das Freibad, das nach umfassender Rekonstruktion im Jahr 1992 allen hygienischen und technischen Erfordernissen entspricht und als Schmuckstück des Dorfes anzusehen ist. Das Freibad ist von Mai bis Anfang September von bis Uhr und in der Ferienzeit von bis geöffnet. Somit können sich unsere Besucher den ganzen Tag in der gepflegten Freibadanlage erholen, auch ist für das leibliche Wohl gesorgt. Für den Besucher sind ausreichend Parkplätze in der Mühlenstraße und am Parkplatz am Anfang der Straße zum Kirschberg vorhanden. Am 26. März 2010 gründete sich der Förderverein Augsdorfer Badfreunde e.v. Dieser Verein setzte sich zum Ziel, dass das Freibad zum kommunikativen kulturellen und sportlichen Treffpunkt für Jung und Alt dient. Insbesondere sind Arbeitseinsätze im Freibad und die Organisation von Veranstaltungen geplant. Im Juli 2012 feiert die Ortschaft Augsdorf das 80-jährige Bestehen des Freibades. Sicherlich wird ein großes Fest vom Verein vorbereitet. 30 Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor...

33 Ortsteil AuGSDorf Schon in diesem Jahr ist die Außenanlage von den Angestellten neu umgestaltet worden. Im Eingangsbereich steht ein großer Findling, bepflanzt mit einer Steinrose. Die aufgestellte Mädchenfigur mit der Spruchtafel, die schon in den 30er-Jahren im Eingangsbereich stand, wird im nächsten Jahr wieder alle Besucher begrüßen. Verweisen möchten wir auch auf unsere Feuerwehr, die Sportanlage, den Kinderspielplatz, die Gaststätte und den Saal der Ortschaft mit max. 160 Sitzplätzen. Dieser steht für die zahlreichen Veranstaltungen zur Verfügung. Daraus ergibt sich, dank der vielen Vereine unseres Ortes, ein vielseitiges kulturelles Leben für unsere Bevölkerung. Auch über Ihren Besuch würden wir uns freuen. Ingo Mann Ortsbürgermeister Der Dachdecker aus dem Mansfelder Land seit Jahren für Qualität bekannt. Dachdeckermeister Georg Müller /OT Augsdorf Zum Freibad 4a Regnet s erst mal rein, könnte es zu spät sein. Wir erstellen Ihnen seriöse Angebote. Finanzierung möglich. Georg Müller Dachdeckermeister Tel Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor... 31

34 ortsteil FreiSt Einwohnerzahl: 351 Fläche: 10,14 km 2 Ortsbürgermeister: Horst Straße Telefon: /29428 Sprechzeiten: jeden 1. u. 3.Dienstag im Monat ab Uhr Vielleicht leitet sich der Name des ehemaligen Slawendörfchens von vres, übersetzt Heidekraut, ab. So genau weiß das heute niemand mehr. Jedenfalls wurde es 992 erstmals urkundlich erwähnt, zu danken war dies der Stiftungsurkunde für das Kloster Walbeck. Ortswahrzeichen sind die denkmalgeschützte Johanniskirche und das malerische alte Pfarrhaus. Allerdings waren die Slawen kaum die ersten Siedler, Funde im Tal um Freist beweisen, dass sich hier schon zur Steinzeit Menschen tummelten. Horst Straße Ortsbürgermeister Dachdeckerei & Spenglerei Torsten Wust Ihr Partner für Dach und Wand. Hauptstraße 23 b OT Zabitz Tel.: / Fax: / Funk: 0171/ dachdeckerei-spenglerei-wust@t-online.de Dachdeckungen aller Art Flachdachbau/Abdichtungen Dachentwässerung/ Blecharbeiten Dachstuhl- und Zimmererarbeiten Dachfl ächen-/ Wohnraumfenster Altbausanierung/ Terrassensanierung Schornsteinverkleidungen Wandverkleidungen Dämmungen Reparaturarbeiten Dienstleistungen rund ums Haus 32 Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor...

35 ortsteil FrieDeburG Einwohnerzahl: 462 Fläche: 6,51 km 2 Ortsbürgermeisterin: Ute Schneider Telefon: /30790 Sprechzeiten: Dienstag Uhr Friedeburg war wohl schon zu Urzeiten als Wohnort beliebt. Später kamen dann die Germanen, Waffenfunde aus dem 7. Jahrhundert zeugen davon. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort 1183 als Vedeberch, später ließ sich hier eine Nebenlinie der Mansfelder Grafen nieder, die dann auch Hoyerswerda gründeten. Lange Zeit, nämlich von 1540 bis 1780, bestimmten die Grafen von Luxemburg die Geschicke des Ortes. Schon früh sprachen Chroniken von der recht gesegneten Gegend, sowohl was den Ackerbau als den Wiesewachs anbelangt, so der Historiker Euebius Christian Francke um Der Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock verbrachte hier seine Jugendjahre. Ute Schneider Ortsbürgermeisterin Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor... 33

36 Ortsteil Friedeburgerhütte Ortswahrzeichen der Friedeburgerhütte sind natürlich die überdimensionalen Kornflaschen, die mit dem Schnaps aber wenig zu tun haben: Vielmehr handelt es sich um größtenteils unterirdische Silos, in denen das Getreide für die in der dortigen Kupferhütte tätigen Familien gelagert wurde. Vorbilder dafür sind übrigens in der Mittelmeerregion anzutreffen. Einwohnerzahl: 259 Fläche: 2,60 km 2 Ortsbürgermeister: Udo Behler Telefon: 0174/ Sprechzeiten: nach Vereinbarung Frühgeschichtliche Funde zeugen von bronzezeitlichen Siedlern. Bereits 1455 kam es zum Kupferabbau, der aber erst ab 1740 richtig in Schwung kam. Zu Friedeburgerhütte gehört Adendorf, das früher durch ein Rittergut wesentlich bestimmt wurde. Udo Behler Ortsbürgermeister 34 Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor...

37 ortsteil GerbSteDt Einwohnerzahl: 3070 Fläche: 21,51 km 2 Ortsbürgermeisterin: Barbara Höhndorf Telefon: /61143 Sprechzeiten: Donnerstag: Uhr Gerbstedt konnte im Jahr 2010 auf eine 1025-jährige Geschichte zurückblicken. Wir sind ein kleiner beschaulicher Ort und besitzen urkundlich das Stadtrecht seit 1530, verliehen vom Kaiser Karl der V. Archäologische Funde in der Gerbstedter Flur geben Hinweise auf erste Siedlungen der Jungsteinzeit, die bis 4000 Jahre v. u. Z. zurückgehen. 600 Jahre lang war die Geschichte Gerbstedts vom Kloster geprägt, welches vom Markgrafen Rikdag von Meißen im Jahre 985 errichtet wurde, die erste schriftliche Erwähnung von Gerbstedt. Die ursprüngliche Ackerbürgerstadt wurde mit der Entdeckung von Kupfervorkommen zum wichtigen Bergbauort. Halden prägen heute noch die Landschaft und erinnern an eine lange Tradition des Kupferschiefer-Bergbaus. Nach 1968 waren hier die Stollen erschöpft. Industrie, Landwirtschaft und Handwerk wurden zum dominierenden Wirtschaftszweig. Von früherer Pracht zeugen die barocke evangelische St.-Johanniskirche, der Glockenturm und das im Renaissancestil erhaltene Rathaus am neu gestalteten Marktplatz. chen. Man kann mit Recht behaupten, dass Gerbstedt über eine ordentliche Infrastruktur verfügt. Es gibt zwei Senioren- und Pflegeheime, eine Grundschule, zwei Kindergärten, einen Kinderhort, einen Sportplatz sowie zwei Turnhallen, eine Kegelbahn und einen Hundeplatz. Es gibt noch weitere zentrale Einrichtungen, u. a. die Stadtbibliothek und das Bürgermuseum am Marktplatz, nicht zu vergessen die freiwillige Feuerwehr und ein Stützpunkt vom Arbeiter-Samariter-Bund. Das Rathaus ist heute der Verwaltungssitz der Einheitsgemeinde Stadt Gerbstedt. In den vergangenen Jahren wurden in allen Bereichen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen durchgeführt, um das Städtchen attraktiver zu ma- Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor... 35

38 ortsteil GerbSteDt Zu einem Besuch im Sommer lädt das neu sanierte Freibad mit großer Liegewiese, einer Spielwiese mit Kleinbecken, Kinderspielgeräten und zwei Volleyballfeldern sowie einem Kiosk zur Entspannung ein. Neben dem historischen Schlosspark, der mit seiner artenreichen Natur und seinen romantischen Wegen zum Spazierengehen einlädt, befindet sich hier auch ein unter Denkmalschutz stehendes Schloss. Eine besondere Attraktion unseres Ortes sind die zahlreichen Miniaturburgen, die Nachbildung von tatsächlich existierenden Burgen und Schlössern Deutschlands, liebevoll erbaut von Herrn Günter Beinert, unserem Burgenbauer. Eine Städtepartnerschaft mit der Stadt Grefrath in Nordrhein-Westfalen besteht seit Mit der Stadt Frevent, einer nordfranzösischen Gemeinde, wird die Städtepartnerschaft durch den Verein der Freunde Gerbstedt belebt. Weiterhin gibt es zahlreiche Vereine und Gemeinschaften in unserem Ort, die das kulturelle Leben fördern und mitbestimmen. Barbara Höhndorf Ortsbürgermeisterin 36 Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor...

39 ortsteil heiligenthal Zu Heiligenthal gehören die Ortsteile Helmsdorf und Lochwitz. Um den Ort ranken sich viele Sagen und Erzählungen. Sicher ist, dass es hier bereits zu einer sehr frühen Besiedlung gekommen sein musste: Funde weisen auf Menschen bereits zur Steinzeit hin, aus der Bronzezeit sind Gräber enthalten. Später traten sich hier die Adeligen förmlich gegenseitig auf die Füße: 18 Freigüter sind schon ein ziemlicher Rekord. Herausragendes Gebäude ist die spätromanische Andreaskirche mit ihren rätselhaften mythischen Darstellungen am Portal. Kurt Christel Ortsbürgermeister Einwohnerzahl: 801 Fläche: 17,09 km 2 Ortsbürgermeister: Kurt Christel Telefon: /30928 Sprechzeiten: nach Vereinbarung Das 17. Jahrhundert mit den Verheerungen des Dreißigjährigen Krieges wurde für den Ort zur Katastrophe: Das Dorff ist theil abgebrannt, alle Häuser aber uffgedecket und zerissen... da kann kein einziger lebender Mensch darinnen gewesen sein, berichtet der magdeburgische Vizekanzler Dr. Adam Timaeus 1642 in seinen Aufzeichnungen. Fenster + Haustüren + Rollläden + Innentüren + Tore Wintergärten + Terrassendächer + Verschattungen Ihr Fachmann für preiswerte Qualitätsprodukte und Reparaturen. Beratung + Verkauf + Montage + Service Ronald Dylakiewicz Am Park Helmsdorf Tel.: / Mobil: 0162/ Fax: /29834 Fleischerei SCHUBACH Helmsdorfer Str. 21 D Heiligenthal Tel.: Fax: Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor... 37

40 ortsteil hübitz Einwohnerzahl: 313 Fläche: 3,83 km 2 Ortsbürgermeisterin: Birgrid Horn Telefon: 03476/ u. 0152/ Sprechzeiten: Dienstag Uhr und nach Vereinbarung jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Die über 1000 Jahre alte Ortschaft Hübitz liegt mitten im Landkreis Mansfeld-Südharz unmittelbar an der Bundesstraße 180. Zur Lutherstadt Eisleben beträgt die Entfernung 8 Kilometer und zur Stadt Hettstedt 5 Kilometer. Mit seinen ca. 313 Einwohnern und einer Gemarkungsfläche von 390 ha zählt die Ortschaft Hübitz mit zu den kleinen Ortschaften des Landkreises Mansfeld-Südharz. Bis zum Jahr 1990 lebte die Mehrheit der Bewohner von der Landwirtschaft. Durch das westlich der Ortschaft erschlossene Gewerbegebiet Apfelborn mit einer Größe von 20 Hektar siedeln sich zurzeit Handwerksund Gewerbebetriebe an. Neueinrichter beleben auch die Landwirtschaft mit den Produktionsrichtungen Milch- und Schweinefleisch. Auf dem Industriegebiet südlich der Ortschaft Hübitz befinden sich ein Unternehmen für Anlagenbau sowie ein Transportbeton- und Mörtelwerk. Vier Windkraftanlagen zur alternativen Energieerzeugung sind seit September 1997 in Betrieb. Besondere Sehenswürdigkeiten bietet die ca. 100 Jahre alte renovierte Kirche mit einer restaurierten Turmuhr am Ortsteingang von Hübitz sowie das Kriegerdenkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges in der Dorfmitte. Der neu gestaltete Gemeindesaal mit ehemaliger Gaststätte, der Kulturhausgarten mit Platzkegelbahn und überdachter Bühne werden von den Hübitzern und den Bürgern der Nachbarorte gern besucht und für Familienfeiern genutzt. Die Kinder des Ortes und die aus den Nachbargemeinden tummeln sich gern auf dem Spielplatz und dem Bolzplatz. Auch die im Dezember 2009 fertiggestellte Begegnungsstätte im Schachtweg 7 findet für kleinere Familienfeiern regen Zuspruch. Birgrid Horn Ortsbürgermeisterin 38 Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor...

41 ortsteil ihlewitz Wie der Name schon vermuten lässt, ist die heutige Ortschaft Ihlewitz eine ursprünglich slawische Siedlung. Der Name bedeudet übersetzt Lehm- bzw. Tondorf. Durch die etwas abgelegene Lage, nur durch die Kohlenstraße mit Hettstedt und Rothenburg verbunden, konnte sich das Dorf wohl in Ruhe entwickeln. Vorrang hatte hier immer die Landwirtschaft, der Bergbau spielte nur eine untergeordnete Rolle. Die hinter alten Bäumen versteckte und aus Bruchsteinen, sowie roten Sandsteinquadern errichtete evangelische Kirche St. Stephan birgt im Inneren eine sehenswerte spitzbogige Sakramentnische und das, den Altar schmückende, Holzkruzifix. Der Gutshof (Ober-, Mittel- und Unterhof) wechselte im Laufe der Jahre mehrmals den Besitzer. Nach der Wende gingen die Höfe wieder in das Eigentum der Familie Voigt über. Seit 2003 betreibt die Familie eine Ziegenhaltung mit Eigenvermarktung der Produkte. Einwohnerzahl: 305 Fläche: 9,29 km 2 Ortsbürgermeisterin: Barbara Olze Telefon: /29065 Sprechzeiten: Dienstag Uhr Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor... 39

42 Ortsteil Ihlewitz Der kleine Ortsteil Pfeiffhausen, in dem mehr Ziegen als Menschen leben, wurde urkundlich erstmals 1296 erwähnt. In der Gemarkung Ihlewitz, an der K 2113 befindet sich eine geologische Sehenswürdigkeit, ein ehemaliger Kalksteinbruch mit Gestein des Erdzeitalters Perm. Interessant ist der anstehende Zechsteinkalk mit Oolithkalk, Bankkalk, Anhydrit und Einsturzbreccie. Der Standort stellt nicht nur einen wichtigen Exkursionspunkt für Geologen dar, sondern ist auch für den Ort Ihlewitz und die gesamte Einheitsgemeinde Stadt Gerbstedt von großer Bedeutung, erhöht es doch die touristische Attraktivität des Gebietes und ist ein wichtiger Baustein im System der landschaftlichen Sehenswürdigkeiten im Naturpark Unteres Saaletal. Barbara Olze Ortsbürgermeisterin Landgut Pfeiffhausen Landschaftspflege u. Ziegenhof ggmbh Das kulinarische Ausflugs- und Einkaufsziel Schnitt-, Weich- und Frischkäse aus Ziegenmilch Hartkäse und Joghurt aus Bio-Kuhmilch Hofladen werktags bis Uhr Kurzfristige Voranmeldungen für unser Café unter / Friedeburger Straße Pfeiffhausen/Gerbstedt 40 Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor...

43 ortsteil rottelsdorf Die Ortschaft Rottelsdorf und der 1974 eingemeindete Ortsteil Bösenburg liegen zwischen Harz und Saale im nordöstlichen Teil des Landkreises Mansfeld-Südharz an den Hängen bzw. im Grund des Fleischbaches, eines der reizvollsten Seitentäler in Richtung zum Landschaftschutzgebiet des Saaletales. Die Besiedlung des Raumes um Rottelsdorf/Bösenburg ist eng mit der Siedlungsgeschichte des Mansfelder Landes verbunden. Dies lässt sich bis in die Altsteinzeit zurückverfolgen. Einwohnerzahl: 318 Fläche: 7,98 km 2 Ortsbürgermeister: Udo Reichardt Telefon: /20219 Sprechzeiten: Uhr 1. Dienstag im Monat in OT Bösenburg 2. Dienstag im Monat in OT Rottelsdorf auf dem Burgberg von Bösenburg durchgeführte Grabungen belegen dort eine lückenlose Besiedlung von der Bronzezeit vor 3000 Jahren bis in das Mittelalter um das 13. Jahrhundert. Im 8. Jahrhundert wurde die Bösenburg zu einer rund 7,59 Hektar umfassenden Befestigungsmauer ausgebaut. Die im Zentrum der Anlage befindliche romanisch-frühgotische Dorfkirche stammt aus dieser Zeit. Zeitweilig befand sich auf der Bösenburg auch der Sitz des Landgerichtes. Im Ort besteht ein reges Vereinsleben. Der Verein der Schlepperfreunde hat mit seinen Fahrzeugen Rottelsdorf weit über die Grenzen Sachsen-Anhalts hinaus bekannt gemacht. Aber auch der Kulturverein e.v. Rottelsdorf, die Freiwillige Feuerwehr und die Landfrauen in Bösenburg gestalten das kulturelle Leben im Dorf. Wirtschaftliche Grundlage der Ortschaft Rottelsdorf und ihres Ortsteiles Bösenburg war die Landwirtschaft. Gegenwärtig werden die landwirtschaftlichen Flächen zum größten Teil durch die Agrar e.g. Polleben/Rottelsdorf sowie durch den Wiedereinrichter, Herrn Scheffler, im Ortsteil Bösenburg bewirtschaftet. Für die Energiegewinnung werden in der Gemarkung der Ortschaft zahlreiche Windräder errichtet. Der Kontrast zwischen den geschichtlichen und landschaftlichen Reizen der Ortschaft zu den modernen Energieerzeugungsanlagen macht Rottelsdorf recht interessant. Bitte besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite Udo Reichardt Ortsbürgermeister Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor... 41

44 ortsteil SierSleben Einwohnerzahl: 1430 Fläche: 10,01 km 2 Ortsbürgermeister: Lutz Sommer Telefon: 03476/ Sprechzeiten: Dienstag Uhr In den Ortsteilen Siersleben und Thondorf leben rund 1430 Einwohner. Quer durch den 1000-jährigen Ort führt die B 180, die Siersleben mit der Lutherstadt Eisleben und Hettstedt verbindet. Die einst von der Landwirtschaft und dem Bergbau geprägte Region große Ackerflächen und zahlreiche Halden weisen darauf hin steht heute unter ganz anderen Vorzeichen. Gleich am Ortseingang liegt das gemeinsame Gewerbegebiet der Orte Siersleben, Augsdorf und Hübitz. Mittelständische Betriebe haben hier ihre Existenz gegründet und sichern mit ihren Dienstleistungen die Versorgung der Bevölkerung im Ort und überregional ab. Aber auch im Ort sind zahlreiche Handwerks- und Versorgungsbetriebe zu finden, die bemüht sind, dem Allgemeinwohl Rechnung zu tragen. Zu einer guten Infrastruktur gehört auch eine gute medizinische Betreuung, welche durch einen Zahnarzt, zwei Allgemeinmediziner, einen Gynäkologen, eine Physiotherapie und eine häusliche Krankenpflege gewährleistet ist. Nicht zuletzt sorgen die Mitarbeiter der Gaststätte Zur Mühle in Siersleben für das leibliche Wohl ihrer Gäste. Wenn Sie es wünschen, auch für Sie! Ein ganz besonderes Bild stellt die Mansfelder Bergwerksbahn dar. Sie erinnert an die Geschichte des Mansfelder Bergbaus. Heute kann man mit ihr als Reisender durch die Lande 42 Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor...

45 ortsteil SierSleben fahren und Halt am Gleis-Dreieck Siersleben einlegen, übrigens das Einzige in ganz Deutschland. Auch aus alter Zeit blieb die St.- Andreas-Kirche dem Ort erhalten. Sie befindet sich am südlichen Ortsrand von Siersleben. Sie ist laut einem alten Einnahmeregister von 1662 dem Apostel Andreas geweiht. Dies lässt sich bei der Beziehung des Ortes zum Kloster Walbeck leicht erklären. Für unsere jüngere Generation stehen Spielplätze in Siersleben und im Ortsteil Thondorf zur Verfügung. Des Weiteren unterhält die Ortschaft eine moderne Kindertagesstätte sowie eine Grundschule. Aber was wäre eine Ortschaft ohne ein aktives Vereinsleben. Sei es der SV Teutonia 1920, das Vital-Studio, die Freiwillige Feuerwehr, das Deutsche Rote Kreuz, der Kaninchen-, Geflügel- und Exotenverein, der Verein der Gartenfreunde und Siedler, der Chor, für jede Alters- und Interessensgruppe gibt es hier die Möglichkeit, sich zu betätigen oder ganz einfach in der Gemeinschaft die Unterhaltung zu suchen. Bei Sportfesten und entsprechenden Ausstellungen stellen sie damit ihre Fähigkeit und ihr Können unter Beweis. Diese Sportvergleiche und die Jahrfeier zur Gründung der Ortschaft Siersleben bilden die Höhepunkte im kulturellen Leben des Ortes. Wer ganz einfach nur spazieren gehen will, kann dies in der kleinen Parkanlage neben der St.-Andreas-Kirche tun. Natürlich besteht auch die Möglichkeit zu ausgedehnten Wanderungen zwischen Siersleben und den angrenzenden Orten. So z. B. auf dem Rad- und Wanderweg zwischen Thondorf, Siersleben und Augsdorf und auch zu den 2002 errichteten Windkraftanlagen im Regenbeck. Lutz Sommer Ortsbürgermeister Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor... 43

46 ortsteil welfesholz Zu frühgeschichtlicher Zeit war der heutige Ort wohl Grab- und Kulturstätte. In die Geschichte ging Welfesholz als Schauplatz einer Schlacht zwischen kaiserlichen und sächsischen Truppen ein, die die Sachsen am 11. Februar 1115 für sich entscheiden konnten. Neben einem Denkmal bauten die Sieger auch eine Wallfahrtskirche und eine Klause, außerdem sorgte ein Jahrmarkt, der regelmäßig am 8. September abgehalten wurde, für Leben in dem Ort. Das war wohl so interessant, dass sich Martin Luther mit dem hiesigen Brauchtum intensiv auseinandersetzte. Die schöne Landschaft sorgte dafür, dass Welfesholz auch als Vogelparadies bekannt wurde. Edgard von Stromberg Ortsbürgermeister Einwohnerzahl: 221 Fläche: 3,90 km 2 Ortsbürgermeister: Edgard von Stromberg Telefon: /31103 Sprechzeiten: nach Vereinbarung 44 Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor...

47 ortsteil zabenstedt Einwohnerzahl: 195 Fläche: 4,89 km 2 Amtierender Bürgermeister: Harald Sauer Obwohl erst 1256 erstmals urkundlich erwähnt, zeugt ein jungsteinzeitliches Hügelgrab von wesentlich früherer Besiedlung. Archäologen stießen auch auf eine bandkeramische Siedlung, zwei schnurkeramische Gräberfelder und ein Grab aus der Jungbronzezeit. Der Ortsname ist wohl sächsischen Ursprungs und bedeutet Siedlung de Taban. Wesentlich mehr als der Bergbau hat die Landwirtschft das Dorf geprägt. Ortswahrzeichen ist die Dorfkirche mit ihrem frühgotischen Kern. Aufgrund der idyllischen Lage könnte sich die Ortschaft als Wohnstandort qualifizieren. Harald Sauer Amtierender Bürgermeister Telefon: 0162/ Sprechzeiten: nach Vereinbarung Stadt Gerbstedt Wir stellen uns vor... 45

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Kontaktdaten der Netzwerkstelle für Schulerfolg sowie der Schulsozialarbeiter/innen im Landkreis Mansfeld-Südharz (Stand Juni 2016)

Kontaktdaten der Netzwerkstelle für Schulerfolg sowie der Schulsozialarbeiter/innen im Landkreis Mansfeld-Südharz (Stand Juni 2016) Kontaktdaten der Netzwerkstelle für rfolg sowie der nen im Landkreis Mansfeld-Südharz (Stand Juni 2016) Mit Happy Netzwerkstelle für rfolg im Landkreis Mansfeld-Südharz im Rahmen des ESF Programms rfolg

Mehr

Gutsanlage Bendeleben, Familie von Arnim

Gutsanlage Bendeleben, Familie von Arnim Gutsanlage Bendeleben, Familie von Arnim Die Gutsanlage Bendeleben ist als Kulturdenkmal gem. 2 Abs. 1 ThürDSchG als bauliche Gesamtanlage aus geschichtlichen, architekturgeschichtlichen, volkskundlichen

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de 2ZI - 75,00 QM - 322,50 + NK Charmante 2-Raum-Wohnung in ruhiger Lage mit Komfort nach Wunsch Hier erwarten Sie 75qm, die ganz nach Ihren Wünschen modernisiert werden können,

Mehr

Exposé. Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Windmühlenfeld", Volkstedt. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen

Exposé. Objektbezeichnung: Gewerbegebiet Windmühlenfeld, Volkstedt. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Exposé Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Windmühlenfeld", Kurzbeschreibung MANSFELD-SÜDHARZ liegt im Südwesten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt mitten in Deutschland,

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!! 2 Zimmer zum selbst gestalten + keine KAUTION

Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!! 2 Zimmer zum selbst gestalten + keine KAUTION Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!! 2 Zimmer zum selbst gestalten + keine KAUTION Scout-ID: 68691375 Objekt-Nr.: NHB-ET21-WE92.1 (1/2438) Wohnungstyp: Etage: 0 Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 1

Mehr

Gutshaus von Alvensleben

Gutshaus von Alvensleben Altersgerechtes Wohnen mit Betreuungsangebot Altersgerechtes Wohnen mit Betreuungsangebot im Gutshaus von Alvensleben Ansprechpartner: A. Lutz Fingerhut Pro-Jent-Gesellschaft S.L. Große Hagenstraße 33

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Die Erlebnis Probefahrt

Die Erlebnis Probefahrt Die Erlebnis Probefahrt Übersicht Start/Ziel 7 Etappen Zeit: 59 min Strecke: 43,1 km 1. Bockwindmühle 5. Altlandsberg 2. Hönow 6. Autobahn A10 3. Altlandsberger Weg 7. Autohaus Koch 4. Altlandsberger

Mehr

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Landleben mit S-Bahn-Anschluss Gielsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Altlandsberg im Regionalpark Barnimer Feldmark e.v. (www.feldmaerker.de) Vor den Toren Berlins

Mehr

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren Willkommen im Haus St. Josef Wohnen mit Service für Senioren Willkommen in Sendling Sie möchten Ihr Leben auch im Alter noch selbst bestimmen, gestalten und vor allem genießen. Das geht am besten, wenn

Mehr

Informationen über aktuelle Baugebiete im Gebiet der Samtgemeinde Grasleben

Informationen über aktuelle Baugebiete im Gebiet der Samtgemeinde Grasleben Informationen über aktuelle Baugebiete im Gebiet der Samtgemeinde Grasleben Derzeit sind in den Gemeinden Querenhorst und Grasleben Baugrundstücke verfügbar bzw. Baugebiete in Planung: In QUERENHORST ist

Mehr

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Schöner Wohnen die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Ihr neues Zuhause in bester Altstadtlage Ihre zukünftige Wohnung liegt im verkehrsberuhigten Färbergässchen 1, in idealer

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Heiligenhaus Provisionsfrei! Comfortable 3-Zimmerwohnung, mit Blick ins Grüne. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung

Exposé. Etagenwohnung in Heiligenhaus Provisionsfrei! Comfortable 3-Zimmerwohnung, mit Blick ins Grüne. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung Exposé Etagenwohnung in Heiligenhaus Provisionsfrei! Comfortable 3-Zimmerwohnung, mit Blick ins Grüne Objekt-Nr. OM-100599 Etagenwohnung Verkauf: 105.500 Ansprechpartner: N. Müller Mobil: 0177 8026845

Mehr

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL 1. Bestandsaufnahme Luftbild Rosenthal Ortsansicht Rosenthal Kurzcharakteristik Bevölkerungsstruktur / demographische Entwicklung Grafik Einwohnerzahl +Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Bewerbung Kreiswettbewerb 2017

Bewerbung Kreiswettbewerb 2017 Bewerbung Kreiswettbewerb 2017 Mit dem nachfolgenden Formular und der Beantwortung der anschließenden Fragen möchten wir Sie bitten, Ihr Dorf, Ihre Ziele und das bislang erreichte zu beschreiben. Diese

Mehr

Doppelhaus zur Miete

Doppelhaus zur Miete Doppelhaus zur Miete in der Lutherstadt Wittenberg, ideal für Senioren und Familien Partnerstadt-Siedlung barrierefrei und familienfreundlich wohnen www.wbg.de Doppelhaus zur Miete Alles ganz nah... Entdecken

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Adresse: Markt 1 Tel.: 034953 356 sowie außerhalb der Dienstzeit 03491 19222 Fax: 034953 22120 Sprechzeiten Bürgerservice Montag:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mehrgenerationenleben

Mehrgenerationenleben Mehrgenerationenleben und Wohnen Markt Uehlfeld Am Grünen Ring in Uehlfeld fachmännisch qualitätsbewusst flexibel Freude am Bauen Seit vielen Jahren überzeugen wir unsere Kunden durch ehrliche und kompetente

Mehr

Gemütlicher Bungalow auf großem Grundstück

Gemütlicher Bungalow auf großem Grundstück Reinsbek Gemütlicher Bungalow auf großem Grundstück Das Finanzhaus Immobilien Philipp Frank Am Plöner Eck 2 23795 Klein Rönnau Tel.: 04551-3040735 mobil: 0162-2307857 pf@finanzhaus-immobilien.de www.finanzhaus-immobilien.de

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 04.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Burgthann Burgthann Arbeits-,

Mehr

Beste Wohnqualität und Infrastruktur für das Alter.

Beste Wohnqualität und Infrastruktur für das Alter. Beste Wohnqualität und Infrastruktur für das Alter. Seniorenresidenz Dörfli Hier lässt es sich leben Geschichte Bei der Planung für den Neubau des Alterszentrums Wengistein tauchte der Wunsch auf, ergänzend

Mehr

Kommunaler Workshop zur Sicherung der medizinischen Versorgung in Vorpommern

Kommunaler Workshop zur Sicherung der medizinischen Versorgung in Vorpommern Kommunaler Workshop zur Sicherung der medizinischen Versorgung in Vorpommern Themenblock 2: Standortentwicklung Handlungsmöglichkeiten der Gemeinden Aktivitäten in der Alexander Benkert Themenblock 2:

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Der Ortsteil liegt auf dem Höhenkamm und ist durch die räumliche Nähe auf die Gemeinde Gorxheimer

Der Ortsteil liegt auf dem Höhenkamm und ist durch die räumliche Nähe auf die Gemeinde Gorxheimer Ortsteil - Steckbrief liegt ca. 6 km von der Kerngemeinde entfernt. Der Ortsname leitet sich von der Gewann Im ab. Vorherrschender Baumbestand waren Buchen und es wurde über die Jh sporadisch Waldwirtschaft

Mehr

Willkommen zu Hause! Schöneck - Büdesheim Nördliche Hauptstraße 29 Doppelhäuser

Willkommen zu Hause! Schöneck - Büdesheim Nördliche Hauptstraße 29 Doppelhäuser Willkommen zu Hause! Schöneck - Büdesheim Nördliche Hauptstraße 29 Doppelhäuser Unverbindl. Illustration Nördliche Hauptstraße 29, Schöneck - Büdesheim 2 Mainz Wiesbaden Lagebeschreibung: Schöneck Büdesheim

Mehr

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Gemeinde Wacken Baugebiet Am Reselith Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Die Gemeinde Wacken Lage des Baugebietes Wacken Die Gemeinde Wacken Mit dem Bau der Kirche 1861 erhielt Wacken 1863 ein eigenes

Mehr

Exposé. Wohnen in Neu Karstädt 2 Großzügige Wohnbaugrundstücke in Ortsrandlage. Objekt-Nr. OM Wohnen. Verkauf:

Exposé. Wohnen in Neu Karstädt 2 Großzügige Wohnbaugrundstücke in Ortsrandlage. Objekt-Nr. OM Wohnen. Verkauf: Exposé Wohnen in Neu Karstädt 2 Großzügige Wohnbaugrundstücke in Ortsrandlage Objekt-Nr. OM-119488 Wohnen Verkauf: 22.000 Ansprechpartner: Frank-Michael Rich Telefon: 038758 283093 Mobil: 0177 5264715

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Duisburg Ansprechendes freistehendes Haus/Villa für besondere Ansprüche. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus

Exposé. Einfamilienhaus in Duisburg Ansprechendes freistehendes Haus/Villa für besondere Ansprüche. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus Exposé Einfamilienhaus in Duisburg Ansprechendes freistehendes Haus/Villa für besondere Ansprüche Objekt-Nr. OM-116672 Einfamilienhaus Verkauf: 500.000 Ansprechpartner: Herr Greb Telefon: 0209 135196 Mobil:

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Exposé. Reihenhaus in Neuerburg. NEUERBURG 5 Zimmer Bad Küche Ölzentralheizung - Haus in ruhiger Nebenstraße Nähe Schulzentrum

Exposé. Reihenhaus in Neuerburg. NEUERBURG 5 Zimmer Bad Küche Ölzentralheizung - Haus in ruhiger Nebenstraße Nähe Schulzentrum Exposé Reihenhaus in Neuerburg NEUERBURG 5 Zimmer Bad Küche Ölzentralheizung - Haus in ruhiger Nebenstraße Nähe Schulzentrum Objekt-Nr. EB00016 Reihenhaus Verkauf: 79.000 Ansprechpartner: Ewald Bauer Telefon:

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 13.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Gräfelfing Foto: Jürgen

Mehr

Exposé. Mehrfamilienhaus in Rückersdorf Idyllische Einzellage am Naherholungsgebiet. Objekt-Nr. OM Mehrfamilienhaus. Verkauf: 320.

Exposé. Mehrfamilienhaus in Rückersdorf Idyllische Einzellage am Naherholungsgebiet. Objekt-Nr. OM Mehrfamilienhaus. Verkauf: 320. Exposé Mehrfamilienhaus in Rückersdorf Idyllische Einzellage am Naherholungsgebiet Objekt-Nr. OM-97713 Mehrfamilienhaus Verkauf: 320.000 Ansprechpartner: Gabriele Lorenz Lindenaer Straße 7 03238 Rückersdorf

Mehr

Junge Familie sucht Du mich?? Frisch renoviert & super günstig mit praktischem Grundriss und Balkon

Junge Familie sucht Du mich?? Frisch renoviert & super günstig mit praktischem Grundriss und Balkon Junge Familie sucht Du mich?? Frisch renoviert & super günstig mit praktischem Grundriss Scout-ID: 66231074 Objekt-Nr.: L-WHS16-3OGli (1/1838) Wohnungstyp: Etage: 4 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 2 Badezimmer:

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung!

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung! Dorfentwicklung IKEK-Tagung 07.11.2015 Universitätsstadt Marburg Was zählt ist die Umsetzung! Zu meiner Person: Rainer Schreiber 45 Jahre Verheiratet 1 Sohn ganz früher Finanzbeamter früher Standesbeamter

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Horstmar-Leer Renoviertes Haus mit 6 Zimmern und großem Garten in Horstmar-Leer. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus

Exposé. Einfamilienhaus in Horstmar-Leer Renoviertes Haus mit 6 Zimmern und großem Garten in Horstmar-Leer. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus Exposé Einfamilienhaus in Horstmar-Leer Renoviertes Haus mit 6 Zimmern und großem Garten in Horstmar-Leer Objekt-Nr. OM-118140 Einfamilienhaus Verkauf: 299.000 48612 Horstmar-Leer Nordrhein-Westfalen Deutschland

Mehr

Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse -

Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse - Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse - Bürgerforum Riedstadt 1 Projektentwicklung und -phasen HAUSHALTSSICHERUNGSKONZEPT der Stadt Riedstadt Haushaltsanalyse Interkommunaler

Mehr

Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung

Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung IHR ANSPRECHPARTNER Dominik Kassel Tel: 07242 2577809 Mobil: 0176 78271385 Mail: kontakt@immo-kassel.com Homepage: www.immo-kassel.com IMMOBILIEN KASSEL IM

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Freyenstein ist größter OT der Stadt Wittstock/Dosse, mit knapp 800 EW Wittstock insgesamt hat 18 OT; Kernstadt und OT zusammen haben knapp 15.

Freyenstein ist größter OT der Stadt Wittstock/Dosse, mit knapp 800 EW Wittstock insgesamt hat 18 OT; Kernstadt und OT zusammen haben knapp 15. Übersichtskarte Freyenstein ist größter OT der Stadt Wittstock/Dosse, mit knapp 800 EW Wittstock insgesamt hat 18 OT; Kernstadt und OT zusammen haben knapp 15.000 EW, Tendenz fallend Während die Einwohnerzahl

Mehr

!!Wir ziehen Sie mit einem Umzugsunternehmen um!! Sie genießen das Wohnen in der 2 RW mit Balkon

!!Wir ziehen Sie mit einem Umzugsunternehmen um!! Sie genießen das Wohnen in der 2 RW mit Balkon !!Wir ziehen Sie mit einem Umzugsunternehmen um!! Sie genießen das Wohnen in der 2 RW Scout-ID: 66252637 Objekt-Nr.: NHB-HMS5-WE208 (1/1847) Wohnungstyp: Etage: 2 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 1 Badezimmer:

Mehr

Wohngebiet "Birkenhain"

Wohngebiet Birkenhain Wohngebiet "Birkenhain" Beschreibung des Wohngebiets Birkenhain in Schönewalde Objekt: Das Bebauungsgebiet befindet sich in Schönewalde, eine Stadt im Landkreis Elbe-Elster, der Landkreis Elbe-Elster im

Mehr

PRIVATVERKAUF - LIEBEVOLL GEPFLEGTES EINFAMILIENHAUS

PRIVATVERKAUF - LIEBEVOLL GEPFLEGTES EINFAMILIENHAUS Exposé Reihenendhaus in Karlsbad PRIVATVERKAUF - LIEBEVOLL GEPFLEGTES EINFAMILIENHAUS Objekt-Nr. OM-98644 Reihenendhaus Verkauf: 530.000 Ansprechpartner: Herr F. J. Becker Telefon: 07202 938964 Mobil:

Mehr

6 Zimmer Eigentumswohnung in Obergünzburg/Ostallgäu sehr gepflegte, großzügige Wohnung

6 Zimmer Eigentumswohnung in Obergünzburg/Ostallgäu sehr gepflegte, großzügige Wohnung 6 Zimmer Eigentumswohnung in Obergünzburg/Ostallgäu sehr gepflegte, großzügige Wohnung Objekt-Nr. D-1905 Lage: Wohnungstyp: Wohnfläche: Obergünzburg ist der wohl älteste Ort im früheren Altlandkreis Marktoberdorf

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 18.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Bernbeuren Bernbeuren,

Mehr

Modern sanierte Wohnung, Bad mit Wanne und separate Küche mit Fenster! Ruhige Lage! 4,95 EUR / m² 1,05 EUR / m² 1,05 EUR / m²

Modern sanierte Wohnung, Bad mit Wanne und separate Küche mit Fenster! Ruhige Lage! 4,95 EUR / m² 1,05 EUR / m² 1,05 EUR / m² Mietwohnung erstellt mit Pnet IMMOBILIEN V6.34R1 Modern sanierte Wohnung, Bad mit Wanne und separate Küche mit Fenster! Ruhige Nummer: Adresse: Kontakt: Grundangaben Objekt 141367-M-3333 Ihr Vermietungsteam,

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 30.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Waldbrunn Beschreibung

Mehr

EXPOSÉ. Ansprechendes Stadthaus mit drei Wohneinheiten in beliebter und zentraler Lage von Norden! ECKDATEN. Objektart: Haus

EXPOSÉ. Ansprechendes Stadthaus mit drei Wohneinheiten in beliebter und zentraler Lage von Norden! ECKDATEN. Objektart: Haus Broschüre Ansprechendes Stadthaus mit drei Wohneinheiten in beliebter und zentraler Lage von Norden! EXPOSÉ Ansprechendes Stadthaus mit drei Wohneinheiten in beliebter und zentraler Lage von Norden! ECKDATEN

Mehr

Standort. Auswahl der passenden stationären Einrichtung. Lage

Standort. Auswahl der passenden stationären Einrichtung. Lage Im Unterschied zum Betreuten Wohnen wird man in stationären Einrichtungen, auch Pflegeheimen genannt, rund um die Uhr betreut und gepflegt. Daher muss auf mehr Kriterien geachtet werden. Diese Checkliste

Mehr

Fledermaus-Entdecker-Nacht Heiligenthal,

Fledermaus-Entdecker-Nacht Heiligenthal, Bericht Fledermaus-Entdecker-Nacht Heiligenthal, 06.07.2012 Foto: K.Kürbis So etwas gab es noch nicht an der Natur-Grundschule in Heiligenthal, Landkreis Mansfeld-Südharz, einen Tag und eine Nacht ging

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Einfamilienhaus in Mechernich-Kalenberg Freistehendes Einfamilienhaus in Massivbau, Überdachtes Außen-Schwimmbad, parkähnlicher Garten

Einfamilienhaus in Mechernich-Kalenberg Freistehendes Einfamilienhaus in Massivbau, Überdachtes Außen-Schwimmbad, parkähnlicher Garten Exposé Einfamilienhaus in Mechernich-Kalenberg Freistehendes Einfamilienhaus in Massivbau, Überdachtes Außen-Schwimmbad, parkähnlicher Garten Objekt-Nr. OM-120030 Einfamilienhaus Verkauf: 290.000 Ansprechpartner:

Mehr

TOP PREIS, WOHNUNG ZU KAUFEN, HELL und GUT GESCHNITTEN

TOP PREIS, WOHNUNG ZU KAUFEN, HELL und GUT GESCHNITTEN TOP PREIS, WOHNUNG ZU KAUFEN, HELL und GUT GESCHNITTEN Scout ID: 53887367 Anbieter Objekt Nr.: 211209 Ihr Ansprechpartner: Immobilien Ettenberger Angela Ettenberger Wohnungstyp: Etagenwohnung Nutzfläche

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Miet- und Eigentumswohnungen im schönen Diessenhofen

Miet- und Eigentumswohnungen im schönen Diessenhofen Miet- und Eigentumswohnungen im schönen Diessenhofen Schützenstrasse 8253 Diessenhofen Ein hübsches Stück Schweiz 2 Das attraktive Städtchen Diessenhofen Diessenhofen bietet beste Lebensqualität und ist

Mehr

Firma Anschrift Telefon Fax / Handy

Firma Anschrift Telefon Fax / Handy Firma Anschrift Telefon Fax / Handy Dachdecker Heiko Grimm undronny Grimm GbR Merseburger Str. 3 (034444)20925/ 22333 (034444)41930 Dachdecker Meinhardt, Lutz Teichstr. 20 034954 21194 D 06809 Roitzsch

Mehr

Attraktives Wohn- und Geschäftshaus gut vermietet in zentraler Ortslage

Attraktives Wohn- und Geschäftshaus gut vermietet in zentraler Ortslage Broschüre Attraktives Wohn- und Geschäftshaus gut vermietet in zentraler Ortslage EXPOSÉ Attraktives Wohn- und Geschäftshaus gut vermietet in zentraler Ortslage ECKDATEN Adresse: 29379 Wittingen / Knesebeck

Mehr

LENZBURG. Inhalt Lenzburg in Zahlen Geschichte Portrait

LENZBURG. Inhalt Lenzburg in Zahlen Geschichte Portrait LENZBURG Inhalt Lenzburg in Zahlen Geschichte Portrait LENZBURG IN ZAHLEN Höhenlage Stadt höchster Punkt Schloss Lenzburg tiefster Punkt Gesamfläche Wald Acker/Wiesen Baugebiet überbaut unüberbaut 405

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Exposé Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Objekt-Nr. OM-107671 Erdgeschosswohnung Verkauf: 134.950 Ansprechpartner: N. Kramer Telefon:

Mehr

hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I Hanau

hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I Hanau hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I 63452 Hanau I Inhalt Inhalt Lageplan Seite 2 Umgebung & Objektbeschreibung Seite 3-4 Grundrisse Seite 5-10 angaben > Kattenstraße 26 > Gemarkung

Mehr

Die Caritas RheinBerg bietet Lebensqualität im Alter

Die Caritas RheinBerg bietet Lebensqualität im Alter Die bietet Lebensqualität im Alter Wir bauen für Sie im Zentrum von Kürten-Bechen 21 barrierefreie Wohnungen, davon 9 mit öffentlicher Förderung Gruppenwohnung für 12 demenzkranke Senioren Tagespflege

Mehr

Adler-Nest am sonnigen Südhang mit Talblick und weitläufigem Grundstück

Adler-Nest am sonnigen Südhang mit Talblick und weitläufigem Grundstück Adler-Nest am sonnigen Südhang mit Talblick und weitläufigem Grundstück 20 KM 15 KM Richtung Köln 10 KM A5 Richtung Kassel A3 5 KM Mainz Wiesbaden Rhein A66 Lorsbach Hofheim Main 1000 M A66 Flughafen A5

Mehr

Ziele der CDU für (Gemeinde Fredenbeck)

Ziele der CDU für (Gemeinde Fredenbeck) Ziele der CDU für 2016-2021 (Gemeinde Fredenbeck) Die CDU hat bei Bürgerversammlungen und Informationsständen dazu aufgerufen, sich an der Zukunftsgestaltung unserer Gemeinde zu beteiligen. Sehr viele

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Charmantes Reihenendhaus mit Garten in ruhiger Lage

Charmantes Reihenendhaus mit Garten in ruhiger Lage Scout-ID: 78350171 Objekt-Nr.: HM1 Haustyp: Reiheneckhaus Grundstücksfläche ca.: 110,00 m² Nutzfläche ca.: 25,00 m² Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1 Gäste-WC: Ja Keller: Ja Einbauküche: Ja

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Hünstetten-Wallrabenstein Schönes, geräumiges Haus in Hünstetten mit Blick in den Taunus -direkt vom Eigentümer-

Exposé. Einfamilienhaus in Hünstetten-Wallrabenstein Schönes, geräumiges Haus in Hünstetten mit Blick in den Taunus -direkt vom Eigentümer- Exposé Einfamilienhaus in Hünstetten-Wallrabenstein Schönes, geräumiges Haus in Hünstetten mit Blick in den Taunus -direkt vom Eigentümer- Objekt-Nr. OM-120327 Einfamilienhaus Verkauf: 442.000 Telefon:

Mehr

*3 RENOVIERTE Räume suchen junge Familie* ruhige Lage + Laminat + Tageslichtbad + BALKON

*3 RENOVIERTE Räume suchen junge Familie* ruhige Lage + Laminat + Tageslichtbad + BALKON *3 RENOVIERTE Räume suchen junge Familie* ruhige Lage + Laminat + Tageslichtbad + Scout-ID: 62694610 Objekt-Nr.: DD-Wili24-WE132 (1/937) Wohnungstyp: Hochparterre Etage: 0 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer:

Mehr

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag.

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag. Exposé Weimarer Str. 145 Gustav-Freytag-Haus Hier wohnte Gustav Freytag. Inhalt 1. Zur Geschichte des Hauses 2. Daten im Überblick 3. Fotos 4. Grundriss Erdgeschoss 5. Grundriss Obergeschoss 6. Flurkarte

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Individuelles EFH in Tarp zum Leben & Arbeiten

Individuelles EFH in Tarp zum Leben & Arbeiten Individuelles EFH in Tarp zum Leben & Arbeiten Basis-Infos Objekt-Nr. Ort Haustyp Baujahr 910 Meisenweg 8 24963 Tarp Einfamilienhaus 1973 Wohnfläche 115 m² Grundstücksfläche ca. 700 m² Zimmer 4 Anzahl

Mehr

Demern. Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister

Demern. Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister Wo bin ich? Das Dorf Demern gehört seit 2004 als Ortsteil zur Gemeinde Königsfeld und wurde als Demere im Ratzeburger Zehntenregister

Mehr

Bürgermeister. Hans-Josef Linßen

Bürgermeister. Hans-Josef Linßen Stand: Januar 2016 Gleichstellungsbeauftragte Bürgermeister Hans-Josef Linßen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Geschäftsführer: Hans-Josef Linßen Prokurist: Uwe Bons Versorgungs- und Verkehrsbetrieb Betriebsleiterin

Mehr

Ich bin nicht die größte 4 Raumwohnung aber GEMÜTLICH! im Grünen + Parkett + Tageslichtbad

Ich bin nicht die größte 4 Raumwohnung aber GEMÜTLICH! im Grünen + Parkett + Tageslichtbad Ich bin nicht die größte 4 Raumwohnung aber GEMÜTLICH! im Grünen + Parkett + Scout-ID: 81449029 Objekt-Nr.: DD-D41WE3 Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 1 Etagenanzahl: 3 Schlafzimmer: 3 Badezimmer: 1 Keller:

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 27.09.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Kist Beschreibung Direkte

Mehr

Küche inklusive. 106m² Wohnfläche 46m² Nutzfläche. Zwei Bäder. Massivbau, Pultdach Warmdach

Küche inklusive. 106m² Wohnfläche 46m² Nutzfläche. Zwei Bäder. Massivbau, Pultdach Warmdach Küche inklusive Zwei Bäder Immobilie Ort Doppelhaushälfte Amberg Baujahr 1998 Etagen Einzug drei nach Vereinbarung Größe Grundstück 200m² 106m² Wohnfläche 46m² Nutzfläche Extras Bauart Nachbarschaft Parken

Mehr

Wohnen für Individualisten in Berlin - Dahlem. Duplex-Haus in der denkmalgeschützten Dreipfuhlsiedlung

Wohnen für Individualisten in Berlin - Dahlem. Duplex-Haus in der denkmalgeschützten Dreipfuhlsiedlung Wohnen für Individualisten in Berlin - Dahlem Mietobjekt: Objektanschrift: Duplex-Haus in der denkmalgeschützten Dreipfuhlsiedlung Ripleystraße 2 14195 Berlin Baujahr 1956, Modernisierungen 2000 und 2013

Mehr

EXPOSÉ. KAUFPREISSENKUNG! Einfamilienhaus in beliebter Lage von Norden mit Wintergarten, Garage und Garten! ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus

EXPOSÉ. KAUFPREISSENKUNG! Einfamilienhaus in beliebter Lage von Norden mit Wintergarten, Garage und Garten! ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus Broschüre KAUFPREISSENKUNG! Einfamilienhaus in beliebter Lage von Norden mit Wintergarten, Garage und Garten! EXPOSÉ KAUFPREISSENKUNG! Einfamilienhaus in beliebter Lage von Norden mit Wintergarten, Garage

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr

Gemeinde Klingenberg

Gemeinde Klingenberg 1 Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Zusammenschluss der Gemeinden Pretzschendorf und Höckendorf am 31.12.2012 zur Verwaltungsgemeinschaft mit Hartmannsdorf/Reichenau Verwaltungssitz: OT Höckendorf

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

Greuther. Ein Projekt der Fränkel AG. Modernes Wohnen in Eriskirch-Mitte

Greuther. Ein Projekt der Fränkel AG. Modernes Wohnen in Eriskirch-Mitte Greuther Ein Projekt der Fränkel AG Modernes Wohnen in Eriskirch-Mitte 1 Leben in Eriskirch Direkt am nördlichen Bodenseeufer, zwischen Friedrichshafen und Langenargen, befindet sich die attraktive Gemeinde

Mehr

Kreis Soest. Kreiswettbewerb 2017 UNSER DORF HAT ZUKUNFT Bürgermeister/in. ...Tel.:... Angaben über Wettbewerbsteilnehmer

Kreis Soest. Kreiswettbewerb 2017 UNSER DORF HAT ZUKUNFT Bürgermeister/in. ...Tel.:... Angaben über Wettbewerbsteilnehmer www.dorfwettbewerb.de Kreis Soest Abt. Umwelt Dorfwettbewerb Hoher Weg 1-3 59494 Soest www.kreis-soest.de Dipl.-Ing. Jutta Münstermann Tel.: (02921) 30 2232 Fax.: (02921) 30 2394 Mail: Jutta.Muenstermann@Kreis-Soest.de

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Kirchheim Beschreibung

Mehr

WIDMER-IMMOBILIEN OHNE DURCHGANGSVERKEHR MIT GROSSEM BALKON

WIDMER-IMMOBILIEN OHNE DURCHGANGSVERKEHR MIT GROSSEM BALKON WIDMER-IMMOBILIEN MODERNE 5 ½ ZIMMER WOHNUNG BÜNDTENSTRASSE 40 4419 LUPSINGEN BL AN SCHÖNER UND RUHIGER LAGE OHNE DURCHGANGSVERKEHR MIT GROSSEM BALKON VERKAUFSPREIS CHF 780 000 EINSTELLHALLENPLATZ CHF

Mehr

Vermietungsexposé - Gotha. Gotha Bahnhofstraße 3a Mozartstraße 6. Vermietung Büroflächen

Vermietungsexposé - Gotha. Gotha Bahnhofstraße 3a Mozartstraße 6. Vermietung Büroflächen Gotha Bahnhofstraße 3a Mozartstraße 6 Vermietung Büroflächen Inhalt Gotha, Bahnhofstraße 3a/ Mozartstraße 6: Bürofläche in Top- Business-Lage von ca. 800m² Großzügige Büroflächen in Top-Lage in einem stilvoll

Mehr

Dachstuhl und Kirchendecke waren in Bewegung.

Dachstuhl und Kirchendecke waren in Bewegung. PRIVATE PROJEKTE Der Kirchenvorstand Dachstuhl und Kirchendecke waren in Bewegung. Untersuchungen bestätigten, dass frühere Renovierungen nicht ausreichend waren. So wurde eine weitere Sanierung unserer

Mehr

Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Federmarkt", Lutherstadt Eisleben

Objektbezeichnung: Gewerbegebiet Federmarkt, Lutherstadt Eisleben Exposé Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Federmarkt", Kurzbeschreibung Das Grundstück im Eisleber Ortsteil Helfta ist um- und ausbaufähig und geeignet für Produktion,

Mehr