Programm 2. Halbjahr 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm 2. Halbjahr 2017"

Transkript

1 Programm 2. Halbjahr 2017 Semesterbeginn Das kommunale Weiterbildungszentrum Volkshochschule Bergkamen

2

3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde der Bergkamener Volkshochschule, getreu dem Motto Lebenslanges Lernen freue ich mich, Ihnen das neue Programmheft der Volkshochschule Bergkamen (VHS) vorstellen zu dürfen. Das breit gefächerte Angebot berücksichtigt hierbei nicht nur den bildungs- und gesellschafts-politischen Auftrag der VHS, sondern auch den kommunalen Bedarf vor Ort. So gehören zum Beispiel kreative Kurse oder ökologische Exkursionen genauso zum Angebot wie Vorträge zur Gesundheit oder zu gesellschaftlichen Werten. Qualifizierte Bildungsabschlüsse und Sprachzertifikate stärken die eigene Beschäftigungsfähigkeit und gewinnen vor dem Hintergrund wachsender internationaler Zusammenarbeit zunehmend an Bedeutung. All dies leisten die Kursangebote im Fachbereich Fremdsprachen und im Fachbereich Grundbildung und Schulabschlüsse. Aus diesem Grund freut es mich ganz besonders, dass die VHS Bergkamen, die im Rahmen einer Kooperation mit der Volkshochschule Werne auch zuständig für Deutschprüfungen ist, aktuell eine Erweiterung der Lizenz als Prüfungsinstitut für die Niveaustufe Deutsch C1 Hochschule erhalten hat. Für den Fachbereich Politik, Gesellschaft & Ökologie darf ich zum aktuellen Luther-Jahr auf die Veranstaltung Luther wollte mehr unter der Leitung von Dr. Eugen Drewermann am 12. September hinweisen. Fortgesetzt wird die Veranstaltungsreihe zum Luther-Jahr durch einen Vortrag von Dr. Torsten Reters, der am 09. Oktober das Werden und Wirken Luthers in seiner Zeit thematisiert. Über das abwechslungsreiche Gesamtangebot der VHS können Sie sich wie immer auch im Internet informieren unter Vielen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VHS Bergkamen und alle Vortragenden sowie Kursleiterinnen und Kursleiter, die das Angebot der VHS erst möglich machen. Schauen Sie rein, besuchen Sie die Kurse, Vorträge und Workshops und profitieren Sie von modernen Unterrichtsmethoden und -mitteln. Das VHS-Team freut sich auf Ihren Besuch! Ihr Bürgermeister Roland Schäfer 1

4 Inhaltsübersicht Ansprechpersonen 4 Öffnungszeiten 4 Impressum 6 Unterrichtsfreie Tage 6 Kennzeichnung Wochenendangebote 6 Fachbereich 0 Sonstiges 7 Ernährung / Kulinarisches 8 Wichtige Hinweise zu Koch- und Cocktailkursen 9 Kochen und Chutneys 9 Backen 12 Cocktails mixen 13 Haustiere 14 Fachbereich 1 - Politik, Gesellschaft und Ökologie 15 Aktuell im Luther-Jahr 16 Ehrenamtliche Betreuer 17 VHS-Gruppe Zeitzeugen 17 Im Einklang mit der Natur/Ornithologische Exkursion 18 The Work 19 Fachbereich 2 Kreatives 21 Tanz 22 Fotografie 23 Textiles Gestalten 24 Fachbereich 3 Gesundheit 27 Entspannung und Stressabbau 28 Fitness- und Bewegungsangebote 35 Naturheilkundliche Angebote 39 2

5 Fachbereich 4 Fremdsprachen 41 Fremdsprachen lernen bei der Volkshochschule 42 Zertifikatsprüfungen 45 Niederländisch 46 Schwedisch 46 Spanisch 47 Türkisch 48 Englisch 49 Französisch 55 Italienisch 55 Fachbereich 5 - EDV und berufliche Bildung 57 EDV Grundlagen 59 Office Smartphone 61 Geocaching 62 Digitale Fotografie und Bildbearbeitung 62 Schlüsselkompetenzen / Beruflicher Wiedereinstieg 63 Fachbereich 6 Grundbildung und Schulabschlüsse 65 Nachholen von Schulabschlüssen 66 Hauptschulabschluss 66 Mittlerer Schulabschluss (früher: Fachoberschulreife) 67 Hauptschulabschlusslehrgang am Vormittag gefördert 67 durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) Grundbildung 68 Deutsch als Fremdsprache / Integrationskurse 69 Einbürgerungstest 72 Beratung 73 Allgemeine Informationen 77 Anmelde- und Teilnahmehinweise 78 Wegbeschreibungen 83 Anmeldeformular 87 Hinweise zum Datenschutz 88 3

6 Ihre Ansprechpersonen bei der VHS Amt für Schulverwaltung, Weiterbildung und Sport Rathausplatz 1, Bergkamen VHS-Dienstgebäude Treffpunkt, Lessingstr. 2 Telefon: ( ) Telefax ( ) Internet: vhs@bergkamen.de Leiter des Amtes für Schulverwaltung, Weiterbildung und Sport Andreas Kray Telefon: (02307) Fax: (02307) a.kray@bergkamen.de Sabine Ostrowski Leiterin der Volkshochschule und der Fachbereiche 1, 2, 3, 6 Telefon: (02307) , Fax: (02307) s.ostrowski@bergkamen.de Stellvertretende Leiterin der Volkshochschule Manuela und der Fachbereiche 0, 4, 5 Sieland - Bortz Telefon: (02307) m.sieland-bortz@bergkamen.de Organisation der Fachbereiche 0, 1, 2, 3, 5 Christian Blom Telefon: (02307) c.blom.43@bergkamen.de Organisation der Fachbereiche 4, 6 Heike Derksen Telefon: (02307) h.derksen@bergkamen.de Integrationskursberatung Verena Terek Telefon: (02307) v.terek@bergkamen.de Heimleiter Treffpunkt Marcel Farke Telefon: (02307) , Fax: (02307) m.farke@bergkamen.de Aktuelle Informationen finden Sie im Internet unter oder direkt unter vhs.bergkamen.de Sie erreichen uns am besten montags freitags montags und donnerstags von Uhr von Uhr 4 Damit Sie die von Ihnen gewünschten Gesprächspartner/-innen auch antreffen, sollten Sie telefonisch einen Termin vereinbaren.

7 Die VHS Bergkamen ist Mitglied im Landesverband der Volkshochschulen in NRW e.v. und beteiligt sich an der Arbeit in zugehörigen und untergeordneten Gremien. So bleibt die VHS Bergkamen für Sie aktuell! Über die Internetseite sind zahlreiche VHS-Angebote in ganz Nordrhein-Westfalen abrufbar. Die VHS Bergkamen ist zertifiziert gemäß Gütesiegelverbund Weiterbildung. Damit ist dokumentiert, dass sie die durch den Gütesiegelverbund vorgegebenen Qualitätsstandards der Weiterbildung einhält. Dabei hat die Teilnehmerzufriedenheit oberste Priorität. Reden Sie also auch weiterhin mit uns über Anregungen, Lob und Kritik! Informationen zum Gütesiegelverbund Weiterbildung finden Sie im Internet unter VHS Bergkamen mobil und online Uns finden Sie auch auf Facebook unter Holen Sie sich das VHS-Programm auf ihr Smartphone. Android Apple 5

8 Hinweise zu Unterrichtszeiten und Wochenendangeboten Das Semester II/2017 beginnt am und endet am Ausgenommen von dieser Regelung sind die Kurse aus dem Fachbereich 6. Diese beginnen direkt nach den Ferien und enden direkt vor den Ferien. In Schulferien sowie an den gesetzlichen Feiertagen in NRW finden grundsätzlich keine Kursstunden statt. Ausgenommen sind gesondert gekennzeichnete Veranstaltungen. An den folgenden Belegsamstagen werden Kurse angeboten: , , , , , Sämtliche Wochenendkurse sind am Rand mit dem Symbol WE gekennzeichnet, damit Sie diese beim Durchblättern unseres Programmheftes auf Anhieb erkennen. Bitte beachten Sie bei ganztägigen Kursen, dass im VHS-Gebäude Treffpunkt nur Getränke erworben werden können. Bringen Sie sich daher besser einen kleinen Imbiss mit. Die Ökologiestation bietet keinerlei Verpflegungsmöglichkeit. Hier bringen Sie sich bitte sowohl Getränke als auch einen Imbiss mit. Impressum Herausgeber: Stadt Bergkamen Der Bürgermeister Redaktion: VHS Bergkamen Satz und Druck: Gestaltung und Druck I. Stürenberg-Jung, Bergkamen Titel: Cicero Grafik, Design, Medien, Bergkamen Illustration: Henryk Bzdok Anzeigenmarketing: VHS Bergkamen Auflage: Stück 6

9 Sonstiges l Ernährung / Kulinarisches - Kochen, Backen, Chutneys herstellen - Cocktails mixen l Haustiere - Hundeerziehung Sie haben Fragen zur Anmeldung oder Rechnung? Christian Blom 02307/ Sie haben Fragen zum Inhalt einer Veranstaltung? Manuela Sieland-Bortz 02307/

10 Sonstiges ERNÄHRUNG / KULINARISCHES Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann und in den Angeboten unter Ernährung / Kulinarisches insbesondere, wie Sie sich ausgewogen ernähren können. Sie werden sehen, dass Sie sich durch die richtige Ernährung oder eine Ernährungsumstellung wieder leistungsfähiger fühlen, um auch im Beruf ihren Alltag zu meistern. Zudem stärkt das gemeinsame Zubereiten und Kochen das Gemeinschaftsleben und bildet eine wichtige Quelle sozialer Gesundheit. Bewusste Ernährung ist zusätzlich ein Ausdruck von kritischer Verantwortung als Konsumentin und Konsument. Kochkurse und Kurse zur Ernährung haben bei der VHS Bergkamen Tradition. Sie richten sich je nach Themenstellung an Teilnehmende jeden Alters und vermitteln Kenntnisse in Theorie und Praxis vom Basiswissen zu alltäglichen Gerichten bis zum Kochen auf anspruchsvollem Niveau für die Ausrichtung von feierlichen Anlässen. Die Aufgabe, Kochen zu lehren und hauswirtschaftliches Wissen anschaulich zu vermitteln - beides Kenntnisse, die früher in der Familie selbstverständlich weitergegeben wurden - übernimmt zunehmend die Erwachsenenbildung. Im Mittelpunkt stehen dabei das Wissen um eine abwechslungsreiche, ausgewogene und gesundheitsbewusste Ernährung, Informationen zur Herkunft und Zusammensetzung der Nahrung sowie die angemessene Verarbeitung vorzugsweise regionaler, saisonaler und möglichst naturbelassener Lebensmittel. Auch Fragen zu einer vernünftigen Vorratshaltung und Resteverwertung fast schon vergessene, aber wiederentdeckte Aspekte in der modernen Gesellschaft fließen in die Kursarbeit mit ein. Kochen lernen bei der VHS ist eine echte Alternative zu Fertiggerichten, Convenience-Produkten und Fast Food! In Kochkursen mit einem Länderschwerpunkt, wie zum Beispiel Italienische Küche oder Spanische Küche, werden zudem landeskundliche Inhalte und kulturelle Aspekte vermittelt. Wer Spaß am Kochen in einer gut gelaunten und motivierten Gruppe hat, der ist in den Kochkursen der VHS Bergkamen richtig aufgehoben. Warum nicht einmal etwas Neues ausprobieren und den heimischen Speiseplan um interessante Gerichte erweitern, die gut nachzukochen sind? Nach dem vergnüglichen Zubereiten der ausgewählten Speisen in Kleingruppen unter fachkundiger Anleitung werden die Gerichte gemeinsam verspeist. Natürlich muss nach dem Essen auch aufgeräumt und gespült werden, damit die Lehrküche in der Willy-Brandt-Gesamtschule für die nächste Gruppe wieder bereit ist. 8

11 An unseren Cocktailkursen, die im VHS-Gebäude Treffpunkt stattfinden, können nur Personen teilnehmen, die bereits das 18. Lebensjahr vollendet haben. Bitte organisieren Sie rechtzeitig Ihre Heimfahrt. In den Cocktailkursen werden alkoholische Getränke angeboten, so dass Sie möglicherweise anschließend nicht mehr Auto fahren dürfen. Und hier ein wichtiger Hinweis: Unsere Koch- und Cocktailkurse und die Hundekurse sind grundsätzlich von der Ermäßigungsregelung ( 3 der Entgeltordnung der VHS Bergkamen) ausgenommen. Für diese Kurse ist neben den Kurskosten zusätzlich eine Lebensmittelumlage zu zahlen, auf die ebenfalls keine Ermäßigung gewährt werden kann. Die Kurskosten und die Lebensmittelumlage sind auch dann zu zahlen, wenn Sie zu dem Kurs, zu dem Sie sich angemeldet haben, nicht erscheinen und sich nicht rechtzeitig vorher abgemeldet haben. Rechtzeitig heißt bei den Koch- und Cocktailkursen gemäß Entgeltordnung der VHS spätestens 14 Tage vor dem Veranstaltungstag! Die Lebensmittelumlage wird zusammen mit den Kurskosten per Lastschrift von Ihrem Konto eingezogen bzw. in Rechnung gestellt. Ausnahmen sind gekennzeichnet. KOCHEN & CHUTNEYS Der Geschmack Spaniens So vielseitig und temperamentvoll wie Land und Leute gestalten sich Spaniens kulinarische Genüsse. Mit landestypischen Speisen - nach neuen Rezepten - zaubern wir Urlaubsstimmung auf den Tisch und bereiten neben kalten und warmen Tapas, Salaten und Mojos auch Hauptgerichte aus Fisch und Fleisch sowie Süßspeisen zu. Als Getränk wartet eine selbstgemachte Sangria auf uns. Bitte bringen Sie ein scharfes Messer, eine Schürze und Vorratsbehälter mit Mittwoch, , Uhr Lehrküche der Willy-Brandt-Gesamtschule Claudia Lindemann, 5 U.-Std, 15,-- EURO zzgl. Lebensmittelumlage 8,-- bis 15,-- EURO Diese Umlage ist direkt am Kursabend bei der Dozentin zu bezahlen. 9

12 Spanische Küche - Tapas, Paella und Co. Tapas - wer liebt sie nicht? Kleine Köstlichkeiten, die gut vorzubereiten sind und zusammen mit einem Glas Wein eine Hauptmahlzeit ersetzen können. An diesem Abend werden wir gemeinsam verschiedene raffinierte, aber auch klassische Tapas zubereiten und genießen. Die Paella - das spanische Nationalgericht - steht ebenfalls auf dem Programm des gemeinsamen Kochvergnügens. Und bestimmt bleibt auch noch Platz für Süßspeisen und Desserts. Bitte bringen Sie ein scharfes Messer, eine Schürze und Vorratsbehälter mit Donnerstag, , Uhr Lehrküche der Willy-Brandt-Gesamtschule Claudia Lindemann, 5 U.-Std, 15,-- EURO zzgl. Lebensmittelumlage 8,-- bis 15,-- EURO Diese Umlage ist direkt am Kursabend bei der Dozentin zu bezahlen. Italienische Küche - herbstlich inspiriert Kaum eine Länderküche bietet so viele Köstlichkeiten wie die italienische. Nach landestypischen Rezeptideen bereiten wir an diesem Abend gemeinsam raffinierte, aber auch rustikale Gerichte zu, die von den üppigen Zutaten des Herbstes inspiriert sind. Handgemachte Pasta wird eines der kulinarischen Highlights sein. In entspannter Atmosphäre werden wir die zubereiteten Speisen im Anschluss an das Kochvergnügen genießen. Bitte bringen Sie ein scharfes Messer, eine Schürze und Vorratsbehälter mit Donnerstag, , Uhr Lehrküche der Willy-Brandt-Gesamtschule Claudia Lindemann, 5 U.-Std, 15,-- EURO zzgl. Lebensmittelumlage 8,-- bis 15,-- EURO Diese Umlage ist direkt am Kursabend bei der Dozentin zu bezahlen. Kochen wie Gott in Frankreich Die französische Küche gilt als eine der besten der Welt, kochen und genießen gehört zur französischen Lebensart. Wer schwärmt nicht von Salade Niçoise, Coq au vin, Ratatouille und Crêpes Suzette. An diesem Abend bereiten wir landestypische Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte und Desserts zu und werden diese anschließend - zusammen mit einem Glas Wein - in gemütlicher Runde genießen. Bitte bringen Sie ein scharfes Messer, eine Schürze und Vorratsbehälter mit Dienstag, , Uhr Lehrküche der Willy-Brandt-Gesamtschule Claudia Lindemann, 5 U.-Std, 15,-- EURO zzgl. Lebensmittelumlage 8,-- bis 15,-- EURO Diese Umlage ist direkt am Kursabend bei der Dozentin zu bezahlen. 10

13 Geschenke aus der Küche Selbst hergestellte Köstlichkeiten aus der eigenen Küche sind ein beliebtes Mitbringsel für Weihnachten und andere Gelegenheiten. An diesem Abend stellen Sie u.a. her: Aromatisierte Öle und Essige, Konfitüren, Saucen zu Käse, Kekse, Liköre und Schokocreme. Liebevoll verpackt wird daraus ein Präsent der Extraklasse. Darüber freuen sich auch Menschen, die sonst schon alles haben. Bitte bringen Sie ein scharfes Messer, eine Schürze, Vorratsbehälter und einige Twist-Off-Gläser mit Donnerstag, , Uhr Lehrküche der Willy-Brandt-Gesamtschule Claudia Lindemann, 5 U.-Std, 15,-- EURO zzgl. Lebensmittelumlage 10,-- bis 15,-- EURO Diese Umlage ist direkt am Kursabend bei der Dozentin zu bezahlen. Trüffel & Pralinen - selbstgemacht Pralinen schmecken immer, sie sind in der Weihnachtszeit aber auch ein beliebtes Geschenk. Wer kann da schon widerstehen? An diesem Abend stellen wir gemeinsam Pralinen und Konfekt u.a. aus Marzipan und Nougat her, bereiten verschiedene Trüffelmassen zu und füllen diese in Pralinenhohlkörper. Einleitend wird die Herstellung von Pralinen anhand einer bildgestützten Präsentation erklärt. Bitte bringen Sie ein scharfes Messer, eine Schürze, feste Gefrierbeutel und geeignete Gefäße zum Transport der fertigen Pralinen mit Donnerstag, , Uhr Lehrküche der Willy-Brandt-Gesamtschule Claudia Lindemann, 5 U.-Std, 15,-- EURO zzgl. Lebensmittelumlage 15,-- bis 20,-- EURO Diese Umlage ist direkt am Kursabend bei der Dozentin zu bezahlen. Mit Profis in der Küche: Einfach mal Chutneys selber machen Heute machen wir noch eine Soße dazu Chutneys - wie wunderbar ist doch unsere Küche! Wie fantastisch kann das Essen mit Chutneys verändert werden! Und Käse - mit einem guten Chutney bekommt er einen wunderbaren Geschmack! Und das Fondue und das Raclette..! Damit das alles toll wird, kochen wir an dem Tag zwei Rote Beete-Chutneys. So haben Sie die Rote Beete noch nie geschmeckt! Die kann sooo lecker sein. Durch den Knoblauch wird die Rote Beete ganz deftig und ist so sehr lecker zu Königsberger Klopsen. Andererseits wird die Rote Beete durch die Mango richtig edel und fein. Da mag man sie schon mit dem Löffel vernaschen. 11

14 Und ein weiteres Highlight ist die Hot Sauce Caribbean. Sehr fruchtig und man kann sie zu Fisch und auch zu hellem Fleisch verwenden. Natürlich ist Schärfe nicht zwingend, Sie nehmen halt Chili nach Ihrem Geschmack. Es wird so viel gekocht, dass jeder Teilnehmer 2-3 Gläser von den hergestellten Chutneys mit nach Hause nehmen kann. Wer mag, kann gerne eigene Messer mitbringen Freitag, , Uhr Lehrküche der Willy-Brandt-Gesamtschule Brigitte Honerpeick, 5 U.-Std, 15,-- EURO zzgl. Lebensmittelumlage (Darin enthalten sind die Kosten für Lebensmittel und für Schraubdeckelgläser zum Mitnehmen der Speisen.) BACKEN Omas Ku(e)chenklassiker Kuchen von Oma - wem läuft da nicht das Wasser im Mund zusammen? Alte Rezepte, die einfach und doch so lecker sind! Wir backen heute Klassiker mit Zutaten, die eigentlich in jeder Küche vorhanden sind, so dass wir auch überraschenden Besuch mit frischem Kuchen verwöhnen können. Bitte bringen Sie einen Vorratsbehälter für den überzähligen Kuchen mit Mittwoch, , Uhr Willy-Brandt-Gesamtschule; Lehrküche Christine Honscheidt, 5 U.-Std, 15,-- EURO zzgl. Lebensmittelumlage i.h.v. ca. 11,- EURO Kekse...schmecken immer! Nicht nur zur Weihnachtszeit Wer kennt das nicht? Zum Kaffee etwas Süßes wäre toll...aber schon wieder Torte? Wie wäre es mit einer kleinen Alternative? Heute backen wir eine bunte Auswahl leckerer Kekse z.b. mit Marzipan oder Karamell, fruchtig oder schokoladig. Bitte bringen Sie einen Vorratsbehälter mit Montag, , Uhr Willy-Brandt-Gesamtschule; Lehrküche Christine Honscheidt, 5 U.-Std, 15,-- EURO zzgl. Lebensmittelumlage i.h.v. ca. 10,- EURO 12

15 Mit Profis in der Küche: Weihnachtsklassiker Stollen - zwei Varianten Stollen sind so vielfältig. Und Hefeteig ist sooo leicht. Der Dozent ist gelernter Koch und Konditor und backt mit Ihnen seine Lieblingsstollen. Der orientalische Stollen wird mit Datteln, Feigen und Aprikosen zubereitet, dazu noch orientalische Gewürze - phantastisch! Der Thüringer Stollen ist der Originalstollen - sehr saftig, nicht zu süß - einfach lecker. Mit diesen beiden Stollen wird Ihre Adventszeit ein kulinarisches Erlebnis Montag, , Uhr Lehrküche der Willy-Brandt-Gesamtschule Lothar Honerpeick, 5 U.-Std, 15,-- EURO zzgl. Lebensmittelumlage COCKTAILS MIXEN Caipirinha, Pina Colada, Sex on the Beach...! Sie trinken gerne Cocktails? Wollen diese aber nicht unbedingt und ausschließlich in einer Cocktailbar genießen? Hier lernen Sie die Grundlagen des Cocktailmixens und alles über Zutaten und ansprechendes Dekorieren der Cocktails. Es wird Ihnen gezeigt, wie man richtig mit Shaker, Blender und Mixer umgeht. Natürlich bleibt es nicht bei der Theorie! Mindestalter: 18 Jahre Cocktails mixen - leicht gemacht 0731 Dienstag, , Uhr VHS-Gebäude "Treffpunkt"; EG; Raum 102 Mario Kube, 4 U.-Std, 24,-- EURO (inkl. Getränkeumlage) Cocktails mixen - leicht gemacht 0732 Dienstag, , Uhr VHS-Gebäude "Treffpunkt"; EG; Raum 102 Mario Kube, 4 U.-Std, 24,-- EURO inkl. Getränkeumlage) Achtung!!! Alle Anmeldungen sind verbindlich (AGB). 13

16 HAUSTIERE Hundeausbildung für Begleithunde Trainings-Walk für Mini- und Midihunde (Hunde bis 40cm) Haustiere haben ihren festen Platz in Familienstrukturen und tragen wesentlich zum psychischen Wohlbefinden bei. Der richtige Umgang mit ihnen will aber auch gelernt sein. Hier unterstützt die VHS durch gezielte Kursangebote. Dieses Hundetraining ist anders und macht viel Spaß. In der Gruppe werden unterschiedliche Übungen an verschiedenen Orten absolviert. Es werden neue Ideen für die körperliche und geistige Auslastung auf den Spaziergängen mit Hund vorgestellt. Es wird in einer kleinen Gruppe von maximal 6 Mensch-Hund-Teams trainiert, bei denen die Hunde an der Leine geführt werden. Grundgehorsam, Gesundheit und Sozialverträglichkeit der teilnehmenden Hunde wird vorausgesetzt. Zum 1. Kurstag sind ein gültiger Impfausweis sowie ein Nachweis über eine Hundehalterhaftpflichtversicherung vorzulegen, da die VHS nicht für Schäden haften kann. Mindestalter der Hunde: 12 Monate x samstags, Uhr Beginn: Hüchtstr. 22 a, Bergkamen Silke Brockhusen, 8 U.-Std, 25,-- EURO WE 14

17 Politik, Gesellschaft und Ökologie l Aktuell im Luther-Jahr l Ehrenamtliche Betreuer l VHS-Gruppen - Zeitzeugen l Im Einklang mit der Natur - Ornithologische Exkursion - Mit einheimischen Kräutern durchs Jahr l Psychologie / Persönlichkeit Sie haben Fragen zur Anmeldung oder Rechnung? Christian Blom 02307/ Sie haben Fragen zum Inhalt einer Veranstaltung? Sabine Ostrowski 02307/

18 VHS: Demokratische Orte des Lernens Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft und Ökologie ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden. AKTUELL IM LUTHER-JAHR Luther wollte mehr Anlässlich "500 Jahre Reformation! Aus diesem Anlass" wird sich Dr. Eugen Drewermann im Rahmen seines Vortrags mit der Person Martin Luther unter der Fragestellung "Luther wollte mehr" auseinandersetzen. Es gibt kaum eine Persönlichkeit, die so bekannt ist wie Martin Luther: als Kirchenkritiker und Vater der Reformation, als Übersetzer der Bibel, als Symbol für Standhaftigkeit und Mut Dienstag, , Uhr "studio theater", Albert-Schweitzer-Straße, Bergkamen Dr. Eugen Drewermann, 3 U.-Std, ohne Entgelt Martin Luther: Der Mensch Luther und seine Zeit - eine Einführung Am fanden sich Luthers 95 Thesen gegen den Ablasshandel an der Schlosskirche zu Wittenberg. In der Folge ergaben sich gewaltige Umbrüche. Während Luther von der katholischen Kirche geächtet wurde, suchte der Reformator Schutz bei seinem Landesherren Friedrich dem Weisen. Er übersetzte die Bibel ins Deutsche, disputierte u.a. mit den Juden und heiratete die ehemalige Nonne Katharina von Bora. Derweil begehrten die Bauern - unter Berufung auf Luther - gegen ihre Herren auf. Auch die Fürsten instrumentalisierten den neuen Glauben. Dies führte zu einem blutigen Krieg, der (erst nach dem Tod des Refor- 16

19 mators) im Augsburger Religionsfrieden endete. Der Vortrag versteht sich als Einführung in das Werden und Wirken Luthers in seiner Zeit Montag, , Uhr VHS-Gebäude "Treffpunkt"; EG; Raum 102 Dr. Torsten Reters, 3 U.-Std, 15,-- EURO Einführung in die ehrenamtliche Betreuung Sie sind auf der Suche nach einem anspruchsvollen Ehrenamt mit Verantwortung? Sie möchten Ihre Erfahrungen aus Privat- und Arbeitsleben für die Unterstützung anderer Menschen einbringen? Dann ist die gesetzliche Betreuung eine interessante Alternative. Die rechtliche Betreuung ist im Jahre 1992 eingeführt worden. Sie löste die Vormundschaft und die Gebrechlichkeitspflegschaft ab. Das Betreuungsgesetz stellt seit 1992 die persönliche Betreuung bei größtmöglicher Selbstbestimmung der betroffenen Menschen in den Mittelpunkt. Es hat sich also nicht nur das Wort geändert, sondern auch der Inhalt. Es geht in einer rechtlichen Betreuung nicht mehr um Bevormundung, es geht um Unterstützung. Durch eine persönliche Betreuung sollen vorhandene Fähigkeiten erkannt und gestärkt werden. Statt unpersönlicher Verwaltung stehen also Lösungen, die auf den individuellen Erfordernissen aufbauen, im Vordergrund. Die rechtliche Betreuung wird vom Betreuungsgericht nur für Menschen eingerichtet, die ihre eigenen Angelegenheiten nicht oder nicht vollständig erledigen können und die keine andere Unterstützungsmöglichkeit wahrnehmen können (Stichwort Vorsorgevollmacht). Der Richter ordnet nur für die Aufgabengebiete eine rechtliche Betreuung an, in denen die betroffene Person Unterstützungsbedarf hat. Der Betreuer wird für Bereiche wie Vermögenssorge, Vertretung vor Behörden oder der Gesundheitsfürsorge bestellt. Ein rechtlicher Betreuer hat die Aufgabe dafür Sorge zu tragen, dass diese Angelegenheiten zum Wohle des Betreuten geregelt werden. Das heißt im Einzelfall: Gespräche mit Behörden, Ämtern und Verwaltungen, Vermietern, Ärzten oder Banken, Antragstellungen, Geldeinteilung. Der gesetzliche Betreuer muss Leistungsansprüche für den Betreuten durchsetzen Dienstag, , Uhr VHS Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 203 Niclas Gammelin, 2 U.-Std, ohne Entgelt Stadtmuseum und VHS Kneipen und Gaststättten, Buden und Cafés Der Zeitzeugenkreis - eine Gruppe zur Bergkamener Ortsgeschichte in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Früher waren die Berufe oder die Wirtschaft ein Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens. Die Menschen trafen sich hier nach der Arbeit, um u.a. abzuschalten, einzukaufen oder Neuigkeiten auszutauschen. Diese Orte der Gesprächskultur 17

20 existieren teilweise schon lange nicht mehr. In den folgenden beiden Semestern wollen sich die Zeitzeugen der Stadt Bergkamen auf einen nostalgischen Kneipenbummel begeben und in gewohnt lockerer Runde ihre vielfältigen Erinnerungen an Geschichten und Anekdoten rund um Traditionsgaststätten und andere Stätten der Begegnung austauschen. Diese persönlichen Erlebnisse werden wieder schriftlich festgehalten und sollen am Ende in Form einer kleinen Broschüre zusammengestellt werden, um der Nachwelt nicht verloren zu gehen. Darüber hinaus sind auch Fotos, Dokumente und Unterlagen, die zur Erweiterung des Themas beitragen können, herzlich willkommen x dienstags, Uhr Beginn: Stadtmuseum Gabriele Scholz, 15 U.-Std, ohne Entgelt IM EINKLANG MIT DER NATUR Ornithologische Exkursion im Beversee-Gebiet Im Rahmen der Exkursion werden verschiedene Lebensräume unserer Vogelwelt in der näheren Umgebung aufgesucht. Standvögel, Durchzügler und Wintergäste wollen wir anhand ihres Aussehens und ihrer Stimme erkennen. Im Vordergrund steht die Bestimmung der Wasservögel. Die Teilnehmenden sollten Ferngläser und Vogelbestimmungsbücher mitbringen (falls vorhanden). Treffpunkt: Parkplatz "Beversee" an der Werner Straße 1144 Sonntag, , Uhr Exkursionsgebiet: Beversee Karl-Heinz Kühnapfel, 3 U.-Std, ohne Entgelt WE Vortrag: Die Kanarischen Inseln Natur und Sternenhimmel bei Tag und Nacht Der reich bebilderte Reisebericht zeigt Impressionen der grandiosen Natur von Teneriffa, Gran Canaria und La Palma bei Tage. Doch erst in der Nacht enthüllt sich ein weiterer Schatz: der unvergleichliche Sternenhimmel über den Inseln im Atlantik. Erfreuen Sie sich an wunderschönen Aufnahmen von Wasser, Felsen, Pflanzen und Tieren. Lassen Sie sich von Sonne und Mond, von Planeten, Sternen und Galaxien verzaubern. Hier erleben Sie die beliebten Urlaubsinseln mal in einem ganz anderen Licht. Für Astronomiebegeisterte gibt es auch noch Tipps zu Beobachtungsmöglichkeiten. 18

21 1147 Montag, , Uhr VHS-Gebäude "Treffpunkt"; EG; Raum 102 Dr. Tom Fliege, 2 U.-Std, 15,-- EURO Vortrag: Die Grenzen von Raum und Zeit!? Seit jeher hat der Mensch versucht, die Größe der ihm bekannten Welt zu vermessen. Trotz seiner bescheiden ausgestatteten fünf Sinne stieß er dabei sowohl in den Mikrokosmos der Atome als auch bis in den Makrokosmos des Weltalls vor. Der Mensch erfand das Konzept der Zeit, um sein Leben zu strukturieren. Er ging gedanklich weit in der Zeit zurück, um über ihren Anfang zu spekulieren, genauso wie in die ferne Zukunft, um über ihr Ende nachzudenken. Doch was heißt eigentlich groß, klein, vor Urzeiten, in ferner Zukunft, schnell, langsam? Dieser Vortrag erläutert und bebildert mit Atomkernen, Ameisen, Licht, Urknall, Galaxien, Weltende und vielem mehr die Skalen, mit denen wir heute die Grenzen von Raum, Zeit und Geschwindigkeit vermessen Montag, , Uhr VHS-Gebäude "Treffpunkt"; EG; Raum 102 Dr. Tom Fliege, 2 U.-Std, 15,-- EURO Mit einheimischen Kräutern durchs Jahr Nach einer Einführung in die Welt der Wildkräuter werden in jeder Stunde Kräuter vorgestellt, die gerade aktuell in der Natur wachsen. Es werden die Heilkräfte der Pflanzen besprochen, ihr Einsatz in der Küche und in Pflegeprodukten. Einige Stunden werden draußen für Kräuterwanderungen genutzt, in anderen wird theoretisches Wissen vermittelt. Außerdem werden Öle und Tinkturen angesetzt, aus denen Pflegeprodukte hergestellt werden x mittwochs, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 204 Christiane Heuelmann, 20 U.-Std, 40,-- EURO Einführung und Vertiefung in THE WORK nach Byron Katie Erleben Sie die befreiende Wirkung der 4 Fragen Mit THE WORK können wir die Gedanken finden, die die Ursache für unser Leiden sind. Emotionen, die sich nicht gut anfühlen, sind eine Folge der Gedanken, die wir glauben. Diese Gedanken können wir in einem einfachen, aber tief gehenden Prozess hinterfragen. So verlieren sie ihre Macht über uns. 19

22 Denn: "Gedanken sind harmlos, es sei denn, wir glauben sie." (Byron Katie) Dieses Tagesseminar ist eine theoretische und praktische Einführung und Vertiefung in diesen Frageprozess, der ein Weg zu tiefem inneren Frieden und zur Freude sein kann. Gaby Krain (zert. Begleiterin für THE WORK seit 2009), zeigt Ihnen, wie Sie die Methode THE WORK in Ihrem Alltag anwenden können, wann immer Sie wollen. Sie können sich eine belastende Situation oder Gedanken auswählen. Das ist eine Chance, sich auf die Wirkung der 4 Fragen einzulassen, um so mehr Frieden, Freiheit und Lebendigkeit in Ihrem Leben zu erfahren. Dazu bekommen Sie viele weitere Ideen, wie Sie Ihr Leben einfacher und freudvoller leben können. Dieses Tagesseminar ist offen für Anfänger und Fortgeschrittene, die bereit sind, ihrem Herzen und nicht nur ihrem Verstand zuzuhören. Bitte bringen Sie warme Socken und eine Decke mit Samstag, , Uhr VHS-Gebäude "Treffpunkt"; EG; Raum 107 Gaby Krain, 6 U.-Std, 36,-- EURO zzgl. 3,00 EURO Kosten für Arbeitsmaterial (direkt am Kurstag bei der Dozentin zu bezahlen) WE Melden Sie sich frühzeitig an und sichern Sie sich Ihren Kurs. Gästeführerring Bergkamen Der Gästeführerring Bergkamen führt in Zusammenarbeit mit der Stadt Bergkamen Stadt- und Stadtteilführungen durch. Er bietet darüber hinaus spezielle Themenführungen zu Fuß oder per Fahrrad an. Die Termine für die geplanten offenen Gruppenführungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Faltblatt des Gästeführerrings Bergkamen oder den städtischen Internetseiten unter Für weitere Informationen oder für Anfragen, bezogen auf Führungen für geschlossene Gruppen, wenden Sie sich bitte an Stadt Bergkamen Zentrale Dienste-Organisation Stadtarchiv Martin Litzinger (Termin- und Personalkoordination) Rathausplatz 1, Bergkamen Tel.: 02307/ , Fax: 02307/ m.litzinger@bergkamen.de 20

23 Kreatives l Tanz - Discofox l Fotografie - Foto-Workshops l Textiles Gestalten - Filzen Sie haben Fragen zur Anmeldung oder Rechnung? Christian Blom 02307/ Sie haben Fragen zum Inhalt einer Veranstaltung? Sabine Ostrowski 02307/

24 Kreatives In Kreativangeboten erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Kulturtechniken kennenzulernen und zu vertiefen, die Ihre Lern- und Erfahrungsräume erweitern. Dadurch lernen Sie, gesellschaftliche Wertvorstellungen in ihrem politisch-kulturellen Kontext zu verstehen. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Kreativangebote ermöglichen in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger gesellschaftliche Teilhabe; sie fördern Integration und Inklusion. Kreativangebote werden im Kern vom Kulturreferat der Stadt Bergkamen angeboten. Das Kursangebot finden Sie im städtischen Programmheft Kreative Erwachsenenbildung oder im Internet unter Die VHS Bergkamen bedient mit Ihrem Kursangebot im Fachbereich Kreatives ergänzend dazu einige ausgewählte Themenbereiche. Dazu gehören Tanz, Fotografie, textiles Gestalten und einiges mehr. TANZ Discofox ist der Tanz, der zu fast jeder Stimmungsmusik getanzt werden kann und den so ziemlich jede Tänzerin und jeder Tänzer auf einer Party oder einem Fest beherrscht. Wer also nicht zum Thekenhocker werden möchte sondern mitmischen will, sollte diesen Tanz erlernen. Im Anfängerkurs werden die Grundfiguren und Grunddrehungen vermittelt und zusätzlich einige interessante Varianten einstudiert. Diese Tanzkurse sind von der Ermäßigungsregelung ausgenommen! Eine Anmeldung ist nur zu zweit möglich, damit jeder Teilnehmende eine/n Tanzpartner/in hat. Discofox für Anfänger Freitag, , Uhr 2091 Samstag, , Uhr VHS-Gebäude "Treffpunkt"; EG; Raum 101 WE Michael Krause, 6 U.-Std, 24,-- EURO 22 Achtung!!! Sie erhalten von uns keine Anmeldebestätigung. Sie können den gebuchten Kurs besuchen, wenn Sie nach der Anmeldung keine Absage erhalten.

25 Discofox für Anfänger 2092 Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr VHS-Gebäude "Treffpunkt"; EG; Raum 101 Michael Krause, 6 U.-Std, 24,-- EURO WE FOTOGRAFIE Workshop: Digitalkamera: Einstellen - Fertig - Los! Sie haben eine Digitalkamera (z.b. DSLR von Canon, Nikon, Sony, Lumix, usw.) und wissen gar nicht, wofür all die Knöpfe und Einstellungen gut sind? Im Vollautomatik-Modus können Sie natürlich anfangen zu fotografieren, aber in Ihrer Kamera steckt noch viel mehr Potential! Lernen Sie in diesem Einführungskurs die Grundlagen der Fotografie kennen. Gemeinsam erforschen wir Ihre Wechselobjektive und die wichtigsten Kamerafunktionen. Wir werden viel ausprobieren, uns gegenseitig portraitieren und kleine Gegenstände fotografieren. Brennweite, Blende, ISO, Schärfentiefe und Bewegungs(un)schärfe sind schon bald keine Fremdwörter mehr und lassen Sie nach dem Kurs viel spannendere Bilder gestalten. Bringen Sie bitte Ihre Kamera (mit den Buchstaben P, Tv/S, Av/A, M auf dem Moduswahlrad), Bedienungsanleitung, geladene Akkus, Speicherkarte, Objektive, evtl. Stativ und weitere Ausrüstung mit Donnerstag, , Uhr VHS-Gebäude "Treffpunkt"; EG; Raum 102 Dr. Tom Fliege, 5 U.-Std, 25,-- EURO Eventfotografie beim Lichtermarkt Am findet der 16. Lichtermarkt in Bergkamen statt. Dies soll Anlass sein, einen Fotoworkshop zum Thema Eventfotografie anzubieten. Die Teilnehmer werden am Freitag, , die Grundlagen zu den Kameraeinstellungen erarbeiten und diese am beim Event Lichtermarkt unter Betreuung anwenden. Bitte bringen Sie zum ihre Kamera, falls vorhanden ein Blitzgerät, sowie einen vollen Akku und eine leere Speicherkarte mit Freitag, , Uhr Freitag, , Uhr VHS Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 202 (EDV) Bernd Falkenberg, 7 U.-Std, 35,-- EURO 23

26 TEXTILES GESTALTEN Ökologiestation und VHS Kunsthandwerk Filzen - Für Anfänger Der Tageskurs bietet einen guten "Filzstart" für Menschen, die schon immer mal Filzen ausprobieren wollten - oder über ein erstes Stück hinaus kommen möchten. Sinnlich und kreativ ist die Begegnung mit Wolle - fast grenzenlos die Gestaltungsmöglichkeiten. Das Grundprinzip ist einfach, und doch braucht es einiges an Tipps, Gefühl und Erfahrung, um das individuelle Einzelstück nach eigenen Vorstellungen Schritt für Schritt zu gestalten: Aus farbig feiner Wolle, Wasser und Seife filzen wir Kugeln, Scheiben, Bänder und Flächen, aus denen kreative Schmuckstücke und dekorative Accessoires entstehen. Filzen macht in der Gruppe unter fachkundiger Anleitung noch mehr Spaß. Es wird mehr als ein Filzobjekt entstehen - und das Know-How für weitere Filzexperimente. Bitte bringen Sie mit: 2 bis 3 Handtücher, Schreibzeug, eine Schere, Noppenfolie und - falls vorhanden - eigene Filzwolle, eigene Filzprodukte, Filzbücher und alles, was sich sonst kreativ verarbeiten lässt wie Perlen, Schmuckzubehör, Steine etc. Sonntag, , Uhr Ökologiestation; EG; Labor 2130 Monika Ullherr-Lang, 10 U.-Std, 30,-- EURO WE Materialkosten: ab 8,-- EURO (2,-- EURO Hilfsmittel, Wolle nach Verbrauch) Bitte beachten Sie, dass die Ökologiestation keine Verpflegungsmöglichkeiten bietet. Veranstalter: Volkshochschule Bergkamen in Kooperation mit dem Umweltzentrum Westfalen und der Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna Kunsthandwerk Filzen - Für Fortgeschrittene Grundkenntnisse im Nassfilzen sind Voraussetzung für die Teilnahme! Mit anderen filzbegeisterten Menschen einen Tag lang kreativ sein und eintauchen in die fast grenzenlosen Gestaltungsmöglichkeiten dieses uralten Handwerks - das bietet dieser Tageskurs: Das eigene Filzstück Schritt für Schritt planen, nach eigenen Vorstellungen gestalten, um am Ende (mindestens) ein individuelles Einzelstück mit nach Hause zu nehmen. So entstehen Accessoires wie Handstulpen, Täschchen, Hüllen für Gläser, Gefäße oder Taschen, Kopfbedeckungen, Schals, Kissen, Sitzfilze. Das großzügige Forum im Umweltzentrum bietet hierfür reichlich Platz. 24

27 Das gemeinsame Filzen lässt am Entstehungsprozess unterschiedlicher Projekte teilhaben und liefert so neue Ideen für weitere Filzstücke und mit Sicherheit Lust auf mehr Filz! Bitte bringen Sie mit: 2 bis 3 Handtücher, Schreibzeug, Schere, Noppenfolie (Schablone und Unterlage) und - falls vorhanden - eigene Filzwolle und eigene Filzprodukte, Filzbücher und alles, was sich sonst kreativ verarbeiten lässt wie Stoffe, Steine etc. Sonntag, , Uhr Ökologiestation; EG; Werkraum 2131 Monika Ullherr-Lang, 10 U.-Std, 30,-- EURO WE Materialkosten: ab 8,-- EURO (2,-- EURO Hilfsmittel, Wolle nach Verbrauch) Bitte beachten Sie, dass die Ökologiestation keine Verpflegungsmöglichkeiten bietet. Veranstalter: Volkshochschule Bergkamen in Kooperation mit dem Umweltzentrum Westfalen und der Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna Achtung!!! Alle Anmeldungen sind verbindlich (AGB). 25

28 RADIO MIT TIEFGANG

29 Gesundheit l Entspannung und Stressabbau - Entspannung / Stressbewältigung / Autogenes Training - Feldenkrais - Singen als Atem- und Entspannungstraining - Hatha Yoga / Qi Gong l Fitness- und Bewegungsangebote - Fitness für Mollige und Untrainierte - Thera-Band - Tanz-Workouts / Body Attack - Pilates - Wirbelsäulengymnastik - Bewegungsangebot für Diabetiker l Schönheit / Gesundes Aussehen - Römische Wellness Sie haben Fragen zur Anmeldung oder Rechnung? Christian Blom 02307/ Sie haben Fragen zum Inhalt einer Veranstaltung? Sabine Ostrowski 02307/

30 VHS macht gesünder! Dies belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen und die eigene Kraft spüren. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. ENTSPANNUNG UND STRESSABBAU Entspannung lernen Diese Kurse richten sich an Menschen, die einfache aber wirkungsvolle Übungen kennenlernen möchten, um sich wieder entspannen zu können. Mit - Atemübungen - Progressiver Muskelentspannung nach Jacobsen - Allgemeinen Entspannungsübungen - Bewegung mit Musik - Geführten Fantasiereisen - Körperwahrnehmungsübungen - Meditationsübungen - Bewusstmachen von Verhaltensweisen, die Stress auslösen werden Methoden vermittelt, die man teilweise auch zu Hause alleine anwenden und üben kann. Anleitungen hierfür werden im Kurs vermittelt. Ziel dieses Angebotes ist es, Verspannungen im Körper zu lockern, die Atmung zu vertiefen und die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen. Dadurch stellt sich im Laufe der Zeit ein entspanntes und gelasseneres Lebens- und Wohlgefühl ein. "Schnupperangebot" Entspannung lernen Bitte bringen Sie ein kleines Kissen, eine Decke und bequeme Kleidung mit Samstag, , Uhr VHS Gebäude "Treffpunkt", Gymnastikraum Gabriele Meinke, 4 U.-Std, 16,-- EURO WE 28

31 Entspannung lernen Bitte bringen Sie ein kleines Kissen, eine Decke und bequeme Kleidung mit x montags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt", Gymnastikraum Gabriele Meinke, 20 U.-Std, 40,-- EURO Entspannung lernen Bitte bringen Sie ein kleines Kissen, eine Decke und bequeme Kleidung mit x montags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt", Gymnastikraum Gabriele Meinke, 20 U.-Std, 40,-- EURO Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung Die vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten, die wir im Säuglings- u. Kleinkindalter erlernt haben, gehen im Laufe des Lebens größtenteils verloren. Es bilden sich feste Muster, Strukturen und Haltungen heraus, die sowohl unser Handeln als auch unser Denken begrenzen und behindern können. Durch das Erspüren des Körpers in langsamen und einfachen Bewegungen werden die Muster bewusst und können durch leichtere, angenehmere Wege erweitert werden. So kann ohne Anstrengung und Schmerz nicht nur die Qualität der Bewegung, sondern auch das seelische und geistige Wohlbefinden gesteigert werden. Es stellt sich ein Gefühl von Ruhe, Klarheit und Gelassenheit ein. Die Lektionen "Bewusstheit durch Bewegung" werden in der Gruppe meist im Liegen, manchmal im Sitzen, Stehen oder Gehen ausgeführt und jeder arbeitet in seinem Tempo im Rahmen der individuellen Möglichkeiten. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Geübte geeignet. Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Matte oder Decke mit x mittwochs, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt", Gymnastikraum Bettina Borghardt, 11 U.-Std, 22,-- EURO Wenn Sie sich am Bonusprogramm ihrer Krankenkasse beteiligen, stellen wir Ihnen gerne eine Bescheinigung über die regelmäßige Teilnahme am Kurs aus. 29

32 Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Matte oder Decke mit x freitags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt", Gymnastikraum Bettina Borghardt, 11 U.-Std, 22,-- EURO Singen ist gesund! Was die Menschen seit jeher einfach aus Freude tun und dabei ein schönes Gemeinschaftsgefühl erleben, ist mittlerweile auch wissenschaftlich nachgewiesen. Beim Singen vertieft sich die Atmung. Schon nach kurzer Zeit fließt der Atem langsamer und geht tiefer. Das Zwerchfell wird aktiviert und massiert die Bauchorgane. Schon beim einfachen "Vokale-Tönen" gibt es ein Zusammenschwingen innerer Körperrhythmen, wie es sonst nur im Tiefschlaf möglich ist. Das bedeutet, dass die Atmung, der Blutdruck und der Herzrhythmus sich harmonisieren, was sich in körperlichem Wohlgefühl bemerkbar macht. Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die Freude am Singen haben und einfach mitmachen möchten. Die Dozentin ist ausgebildete Atem- und Entspannungslehrerin und rundet dieses Angebot mit einfachen Atem- und Körperübungen ab. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung. Singen ist gesund! 3110 Samstag, , Uhr VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 208 Gabriele Meinke, 3 U.-Std, 6,-- EURO WE Singen ist gesund! 3111 Samstag, , Uhr VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 208 Gabriele Meinke, 3 U.-Std, 6,-- EURO WE Qi Gong Qi Gong-Übungen dienen der Pflege der eigenen Lebenskraft. Durch harmonische, fließende, konzentrierte Bewegungen und Achtsamkeitsübungen kommen wir zu mehr Körperbewusstsein und innerem Gewahrsein. Ein inneres und äu- 30

33 ßeres Gleichgewicht kann entwickelt werden und unterstützt uns, Ruhe und Sammlung zu finden. Bewegung, Atmung und Vorstellung sind die drei Säulen der Übungen. Qi Gong ist für alle Altersgruppen geeignet. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und Turnschuhe x mittwochs, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt", Gymnastikraum Betty Schramm, 20 U.-Std, 40,-- EURO Hatha-Yoga für Anfänger (Gesundheitsmanagement-Training) In diesem Kurs geht es um die Inhalte aus dem Hatha-Yoga. Am Anfang der Stunde beginnen wir mit der Zentrierung des Geistes, dann folgen leicht erlernbare Grundübungen im Stehen und Liegen, die zu Entspannung und Energiegewinnung führen. Die Stunde endet mit Tiefenentspannung im Liegen auf der Matte mit Musik und Meditationsanleitung. Sie sind nach dem Kurs in der Lage, die Übungen selbstständig auszuführen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Kissen und Decke sowie etwas zu trinken mit x donnerstags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt", Gymnastikraum Swetlana Lau, 22 U.-Std, 44,-- EURO Hatha Yoga und Entspannung: Aus der Ruhe kommt die Kraft Yoga ist ein ganzheitliches Übungssystem, das darauf ausgelegt ist, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen. In diesem Hatha Yoga-Kurs lernen Sie einfache Körperhaltungen (Asanas) und Übungsreihen (Karanas), die den Körper beweglicher machen, sanft die Muskeln stärken und sowohl körperliche als auch geistige Spannungen lösen. Atemübungen (Pranayamas) wirken beruhigend, versorgen den Körper mit mehr Sauerstoff und tragen zur Harmonisierung beider Gehirnhälften bei. Entspannungsübungen lösen geistige Verspannungen und verhelfen so zu mehr innerer Ruhe. Die Körperhaltungen werden in einem schrittweisen Aufbau vermittelt. Dabei werden die Bedürfnisse der Teilnehmer/innen berücksichtigt, so dass jeder für sich angenehm auszuführende Haltungen finden kann. Die Übungen werden mit Leichtigkeit und Sanftheit ohne körperliche Überanstrengung oder Leistungsstreben durchgeführt. Nach jeder Körperhaltung gibt es genügend Raum, um nachzuspüren; dies wirkt zum einen entspannend, zum anderen wird dadurch die Körperwahrnehmung gefördert. 31

34 Erleben Sie die entspannende und belebende Wirkung des Hatha Yoga in diesem Kurs, gespickt mit Hintergrundwissen und Tipps für den Alltag, um mit Alltagssituationen gelassener und zufriedener umgehen zu können. Bitte mitbringen: Dünnes Kissen und Decke (für Entspannungen und als Hilfsmittel) x mittwochs, Uhr Beginn: Albert-Schweitzer-Schule, Turnhalle, Westfalenweg 9, Bergkamen Stefanie Stief, 22 U.-Std, 44,-- EURO Hatha-Yoga - ein Morgenprogramm gegen Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich Hatha Yoga ist eine ca. 600 n. Chr. entwickelte körperorientierte Yoga-Richtung aus Indien. Mit regelmäßiger Yoga-Praxis können Sie lernen, Körper, Geist und Seele in Balance zu bringen und so auch im Alltag gelassen und fit zu bleiben. In diesem Kurs lernen Sie kurze Übungsreihen (Karanas) für eine geschmeidige und bewegliche Wirbelsäule und einen entspannten Schultergürtel und Nacken. Mit einzelnen Körperhaltungen (Asanas) können Sie lernen, sich dem Tag mit Kraft, Energie und Gelassenheit zu stellen. Mit Atemübungen (Pranajama) versorgen Sie den Körper mit Sauerstoff, kräftigen die Tiefenmuskulatur sowie das Immunsystem und gleichen die beiden Gehirnhälften aus. Die abschließende Entspannung und eine kurze Meditation helfen dabei, sich mit der eigenen Kraftquelle zu verbinden. Bitte tragen Sie bequeme und wärmende Sport-/Gymnastikkleidung mit rutschfesten Socken und bringen Sie eine leichte Decke mit. Yoga-Matten und Yoga- Blöcke sind vorhanden, eigene Matten können selbstverständlich mitgebracht werden. Der Kurs eignet sich für Anfänger/-innen und Geübte x donnerstags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt", Gymnastikraum Hildegard Hoffmann, 13 U.-Std, 27,-- EURO Wenn Sie sich am Bonusprogramm ihrer Krankenkasse beteiligen, stellen wir Ihnen gerne eine Bescheinigung über die regelmäßige Teilnahme am Kurs aus. 32

35 Vinyasa Yoga Vinyasa Yoga ist ein dynamischer Yogastil, in dem sich Bewegung und Atmung zu einem fließenden Erlebnis verbinden. Mit dem Fokus auf ihrer präzisen Ausrichtung werden verschiedene Körperpositionen unterschiedlich angeordnet, so dass ein harmonischer und kreativer Fluss von Bewegungsabläufen entsteht. Es sind die Körperhaltungen (Ansanas), die im Vinyasa Yoga im Mittelpunkt stehen. Sie fordern uns körperlich und mental und steigern unsere Konzentration und Achtsamkeit. Vinyasa Yoga ist Meditation in der Bewegung: Während wir uns von einer Ansana in die nächste begeben, sind wir entspannt und wirken dem alltäglichen Stress entgegen. Dieser Kurs richtet sich an Yoga-Begeisterte mit Vorerfahrungen sowie Einsteiger/-innen, die Spaß an dynamischem Yoga haben. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung, die jede Bewegung mitmacht. Bitte eine oder zwei Decken mitbringen x donnerstags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt", Gymnastikraum Jeannette Kunz, 20 U.-Std, 40,-- EURO Yin Yoga - Chill out Yin Yoga ist ein Name für die sanfteren, meditativen Elemente einer Yogastunde. Beim Yin Yoga werden die Faszien und das tiefer liegende Bindegewebe angeregt, indem die einzelnen Positionen des Körpers lange und ohne Muskelanspannung gehalten werden. Dies führt auch zu einer besseren Beweglichkeit der Wirbelsäule. Auftanken, entspannen, flexibler werden...mit Yin Yoga! Bitte bringen Sie 2 Decken und ein kleines Kissen für den Kopf mit Samstag, , Uhr VHS Gebäude "Treffpunkt", Gymnastikraum WE Marianne Blech, 4 U.-Std, 18,-- EURO Lachyoga - Tanz des Zwerchfells Über die erholsame Wirkung des Lachens und Atmens Ist es Ihnen auch schon mal so ergangen? Vieles läuft anders als geplant. Die Anforderungen werden immer mehr. Die Hauptsache ist, ich funktioniere! Kann ich aus diesem Kreislauf ausbrechen? Gibt es für mich eine Möglichkeit, die Dinge anders anzugehen oder anders zu sehen? Oder möchten Sie die bewusste Freude erleben? 33

36 Bei diesem Workshop erfahren Sie, wie es gelingt, lachend bzw. mit einer heiteren Einstellung zu den Dingen Ihres Glückes Schmied zu werden. Stressabbau ist garantiert, das Immunsystem wird angeregt, die Atmung verstärkt und Glückshormone gebildet. Muntere Bewegungselemente sowie Entspannungs-, Atemund Dehnübungen sind Bestandteile dieses Kurses. Die Dozentin, Frau Hedwig Koch-Münch, ist Er-Lebens-Expertin, Lachyoga-Lehrerin und Autorin. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Stoppersocken, etwas zu trinken x mittwochs, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt", Gymnastikraum Hedwig Koch-Münch, 4 U.-Std, 24,-- EURO Stressbewältigung: Die Entdeckung der inneren Schalter - Und plötzlich wird vieles leichter Erleben Sie, wie einfach es sein kann, seine Gefühle und Gedanken in eine wohltuende, zuversichtliche Gelassenheit zu lenken. Auch mitten aus Ihren persönlichen Problemsituationen heraus. Drei innere Schalter machen dies ohne großen Aufwand möglich. Sie bringen Kohärenz (Harmonie) in die Hirnprozesse und stoppen somit Druck, innere Unruhe, Angst- und andere Stressgedanken sofort. Psyche und Nervensystem gelangen dabei in ein optimales Zusammenspiel. Es sind wunderbar beruhigende, heilsame und inspirierende Momente, nach denen sich jede Seele sehnt. Wir fragen nicht mehr nach dem Sinn des Lebens - wir spüren ihn. Frei von innerem Druck wird plötzlich vieles leichter! Wir können uns besser abgrenzen, loslassen, klare Worte sprechen, uns selbst motivieren und auch gelassen kommunizieren. Und in schwierigen Zeiten werden diese Momente zu einer "rettenden Insel", auf der wir immer wieder inneren Halt und Zuversicht finden. Die Gefahren andauernder Anspannung wurden lange verdrängt. Jetzt aber hat die Hirnforschung sie als Ursache von Bluthochdruck, Diabetes, Gewichts- und Schlafproblemen, Pessimismus und vorzeitigem Altern erkannt. Mit Ihren inneren Schaltern können Sie diese Prozesse unterbrechen. In diesem Seminar werden Sie diese neue Technik mit kleinen Bewegungen, Musik und unterstützenden Rhythmen aktivieren können. Später gelingt dies auch 0711 gedanklich. So wird positives Denken tatsächlich möglich! Peter Bergholz ist Diplompsychologe und war 14 Jahre Leiter einer zentralen Lebens- und Erziehungsberatungsstelle bei Hamburg. Danach gründete er ein Institut für Angst- und Stressbewältigung im Odenwald und macht heute seine "Psychologie des inneren Umschaltens" in vielfältigen Vorträgen und Trainings international bekannt Samstag, , Uhr VHS Gebäude "Treffpunkt", Gymnastikraum Peter Bergholz, 9 U.-Std, 54,-- EURO WE

37 FITNESS- UND BEWEGUNGSANGEBOTE Bodyfit - Fitnesstraining für Frauen Dieses Training setzt auf Muskelaufbau- und Herz-Kreislauf-Training. Es motiviert und trainiert den ganzen Körper. Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination sind die inhaltlichen Schwerpunkte dieses Kurses, und mit fetziger Musik kommt der Spaßfaktor auch nicht zu kurz. Erst ein Warm-Up, dann ein schweißtreibendes Work-Out und zuletzt die Entspannung - gemeinsam quält es sich leichter als allein. Ein Angebot auch für Frauen, die nach einer Sportpause wieder einsteigen wollen x montags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt", Gymnastikraum Sabine Merschmann, 20 U.-Std, 40,-- EURO Fitness für Mollige und Untrainierte Vielen molligen und untrainierten Frauen fehlt der Mut, Sport zu treiben. Eine regelmäßige sportliche Betätigung ist wichtig, denn durch ein entsprechend gut dosiertes Training werden Sie leistungsfähiger und fühlen sich fit. Moderne Musik, dazu ein effektives gymnastisches Training, ein angemessenes Herz- und Kreislauftraining, Kraft- und Ausdauerübungen, Bauchmuskeltraining und Entspannung - und schon macht das Bewegen in einer tollen Gruppe Spaß. Fitness für Mollige und Untrainierte x montags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt", Gymnastikraum Sabine Merschmann, 24 U.-Std, 48,-- EURO Fitness für Mollige und Untrainierte x mittwochs, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt", Gymnastikraum Sabine Merschmann, 24 U.-Std, 48,-- EURO Wenn Sie sich am Bonusprogramm ihrer Krankenkasse beteiligen, stellen wir Ihnen gerne eine Bescheinigung über die regelmäßige Teilnahme am Kurs aus. 35

38 Besser in Form mit dem Thera-Band Durch ein gezieltes Training mit dem Thera-Band lässt sich die Leistungsfähigkeit aller Muskelpartien steigern. Dabei wird nach einem einfachen, aber effektiven Prinzip trainiert: dem Widerstand. Durch eine abwechslungsreiche Kombination von gymnastischen Übungen und Übungen mit dem Thera-Band werden sowohl die Rumpfmuskulatur als auch die Muskulatur der Extremitäten trainiert x montags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt", Gymnastikraum Sabine Merschmann, 16 U.-Std, 32,-- EURO Fitness-Mix Dieses Trainingsprogramm richtet sich an Teilnehmerinnen, die etwas für die Verbesserung ihrer Ausdauer und die Straffung und Kräftigung der wichtigsten Problemzonen (Bauch, Beine, Po, Rücken) unternehmen möchten. Ein Aerobic-Training im höheren Pulsbereich der Fettmobilisation trägt zu effektivem Abbau des Körperfetts und Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems bei. Ergänzend zum Herz-Kreislauf-Training werden gezielt die Problemzonen (durch Einsatz von Mini-Hanteln und dem Thera-Band) in Form gebracht. Ein Entspannungsteil rundet die Stunde ab. Aerobic-Kenntnisse sind von Vorteil. Bitte bringen Sie eine Iso-Matte mit x montags, Uhr Beginn: Albert-Schweitzer-Schule Stephanie Klönne, 15 U.-Std, 30,-- EURO Wollen Sie sich fit und schlank tanzen? Ein mitreißendes Tanzworkout Bei diesem Kursangebot handelt es sich um ein unglaubliches, vom Tanz inspiriertes Workout, ein kalorienverbrennendes, muskelformendes Ganzkörpertraining. Dieses Tanz-Fitness-Programm wird kombiniert mit Aerobic-Elementen, exotischen Klängen, kräftigen Latino-Rhythmen und internationalen Beats. Der Wechsel von schnellen und langsamen Rhythmen, eine Folge von sich wiederholenden Tanzschritten, Fitness-Elementen und Ausdauertraining prägt das Geschehen. Interesse geweckt? Dann legen Sie los - wir garantieren viel Spaß! 36

39 Wollen Sie sich fit und schlank tanzen? Ein mitreißendes Tanzworkout x mittwochs, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt", Gymnastikraum Sabine Merschmann, 12 U.-Std, 24,-- EURO Wollen Sie sich fit und schlank tanzen? Ein mitreißendes Tanzworkout x donnerstags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt", Gymnastikraum Sabine Merschmann, 16 U.-Std, 32,-- EURO Body-Attack Ein Kurs für Frauen, die Körperfett verlieren, Muskeln aufbauen und das Gewebe straffen wollen. Das Training mit diversen Handgeräten, Pezzi-Bällen oder dem eigenen Körpergewicht sorgt für einen gut definierten Muskelaufbau. Die Körperhaltung und das Körpergefühl verändern sich positiv; die Koordinationsfähigkeit zwischen den unterschiedlichen Muskelgruppen verbessert sich. Die tiefliegende Muskulatur an Bauch und Rücken (oder: Rumpfmuskulatur) wird gestärkt, die großen Muskelgruppen von Beinen und Po werden gleichzeitig gestrafft. Body-Attack - Fettverbrennung durch Muskelaufbau x dienstags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt", Gymnastikraum Sabine Merschmann, 18 U.-Std, 37,-- EURO Body-Attack - Fettverbrennung durch Muskelaufbau - ein Trainingsprogramm für Frauen x dienstags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt", Gymnastikraum Sabine Merschmann, 18 U.-Std, 37,-- EURO 37

40 Wirbelsäulengymnastik Viele Menschen leiden unter orthopädischen Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule. Oft gesellt sich hierzu noch ein unangenehmes Ziehen im Schulter-, Brust- oder Lendenbereich, das vielleicht sogar in Beine und Arme ausstrahlt. Da sich Wirbelsäulenbeschwerden in den meisten Fällen aus zu schwacher Muskulatur rund um die Wirbelsäule ergeben, richten sich die Übungen für diesen wichtigen Teil unseres Bewegungsapparates auf die Kräftigung und Dehnung dieser Muskelgruppen. Wirbelsäulengymnastik 3218 Samstag, , Uhr Samstag, , Uhr Samstag, , Uhr Samstag, , Uhr Samstag, , Uhr VHS Gebäude "Treffpunkt", Gymnastikraum Moses Osheku, 5 U.-Std, 10,-- EURO WE Wirbelsäulengymnastik 3219 Samstag, , Uhr Samstag, , Uhr Samstag, , Uhr Samstag, , Uhr Samstag, , Uhr VHS Gebäude "Treffpunkt", Gymnastikraum Moses Osheku, 5 U.-Std, 10,-- EURO WE Pilates für den Mann 50 Plus Der Deutsche Joseph Hubertus Pilates ( ) entwickelte eine Trainingsmethode, die heute weltweit als Pilates Training bekannt ist. Eine ausgefeilte Kombination mit speziellen Dehn- und Kräftigungsübungen, Atemtechniken und Entspannungsübungen verbessert sowohl die Kondition als auch die Koordination. Auf sanfte Weise werden die tiefen Muskeln stimuliert und die Körpermitte - unser Zentrum - gekräftigt. Durch die sehr individuelle Möglichkeit der Übungsabstimmung auf den einzelnen Teilnehmenden, unter Berücksichtigung seiner körperlichen Fähigkeiten und anatomischen Grenzen, ist das Pilates-Training für Jung und Alt gleichermaßen geeignet. In diesem Kurs werden gezielte Übungen, die der Physiognomie des Mannes entsprechen, trainiert - insbesondere für Rücken und Bauch und für die Beweglichkeit. Bitte bringen Sie sich ein Handtuch, eine Nackenrolle, Anti-Rutschsocken sowie etwas zu trinken mit. 38

41 x donnerstags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt", Gymnastikraum Hildegard Hoffmann, 11 U.-Std, 22,-- EURO Bewegungsangebot für Diabetiker Ein wichtiger therapieunterstützender Behandlungsbaustein bei Diabetes ist die Bewegung. Der Zusammenhang zwischen Diabetes und Behandlung ist einfach: Viel Bewegung - wenig Medikamente. Wenig Bewegung - viele Medikamente. Unter fachkundiger Anleitung wird in diesem Kurs ein Bewegungsangebot vermittelt, das es Diabeteserkrankten ermöglicht, besser mit ihrer Stoffwechselerkrankung zu leben x montags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt", Gymnastikraum Gabriele Krüger, 12 U.-Std, 24,-- EURO Wenn Sie sich am Bonusprogramm ihrer Krankenkasse beteiligen, stellen wir Ihnen gerne eine Bescheinigung über die regelmäßige Teilnahme am Kurs aus. NATURHEILKUNDLICHE ANGEBOTE Wohlriechende Salben und Düfte waren schon immer sehr beliebt. Schon in der Antike, vor allem bei den Römern, wurde auf Körperpflege und Kosmetik großen Wert gelegt. Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die natürliche Möglichkeiten der Hautpflege und Kosmetik aus der römischen Zeit kennenlernen möchten. Mit Entspannungsübungen, die durch eine Klangschale begleitet werden, kann der Alltag zunächst ein Stück losgelassen werden. Römische Wellness 3601 Freitag, , Uhr Stadtmuseum Petra Lantin, 4 U.-Std, 20,-- EURO Nicht enthalten ist ein Kostenbeitrag von 3,- Euro für die benötigten Kosmetikartikel, diese sind direkt bei der Dozentin zu zahlen. 39

42 Römische Wellness 3602 Samstag, , Uhr WE Stadtmuseum Petra Lantin, 4 U.-Std, 20,-- EURO Nicht enthalten ist ein Kostenbeitrag von 3,- Euro für die benötigten Kosmetikartikel, diese sind direkt bei der Dozentin zu zahlen. Römische Wellness 3603 Freitag, , Uhr Stadtmuseum Petra Lantin, 4 U.-Std, 20,-- EURO Nicht enthalten ist ein Kostenbeitrag von 3,- Euro für die benötigten Kosmetikartikel, diese sind direkt bei der Dozentin zu zahlen. Römische Wellness 3604 Samstag, , Uhr WE Stadtmuseum Petra Lantin, 4 U.-Std, 20,-- EURO Nicht enthalten ist ein Kostenbeitrag von 3,- Euro für die benötigten Kosmetikartikel, diese sind direkt bei der Dozentin zu zahlen. Römische Wellness 3605 Freitag, , Uhr Stadtmuseum Petra Lantin, 4 U.-Std, 20,-- EURO Nicht enthalten ist ein Kostenbeitrag von 3,- Euro für die benötigten Kosmetikartikel, diese sind direkt bei der Dozentin zu zahlen. Römische Wellness 3606 Samstag, , Uhr WE Stadtmuseum Petra Lantin, 4 U.-Std, 20,-- EURO Nicht enthalten ist ein Kostenbeitrag von 3,- Euro für die benötigten Kosmetikartikel, diese sind direkt bei der Dozentin zu zahlen. Melden Sie sich frühzeitig an und sichern Sie sich Ihren Kurs. 40

43 Fremdsprachen l Fremdsprachen lernen bei der VHS l Niederländisch l Schwedisch l Spanisch l Türkisch l Englisch l Französisch l Italienisch Sie haben Fragen zur Anmeldung oder Rechnung? Heike Derksen 02307/ Sie haben Fragen zum Inhalt einer Veranstaltung? Manuela Sieland-Bortz 02307/

44 In der Welt zu Hause Fremdsprachen lernen bei der VHS Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Bei der VHS Bergkamen lernen Sie in einer homogenen Lerngruppe in angenehmer Atmosphäre bei kompetenten Dozentinnen und Dozenten. Die VHS bietet für jede Zielgruppe - vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen - ein passendes Angebot, sowohl im Vormittags- als auch im Abendbereich. Das heißt, dass Sie mit bereits vorhandenen Kenntnissen auch in einen Fortgeschrittenenkurs einsteigen können. Nutzen Sie die persönliche Sprachberatung, um den für Sie passenden Kurs zu finden. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht. Die grundlegenden Level sind: A: Elementare Sprachverwendung B: Selbstständige Sprachverwendung C: Kompetente Sprachverwendung Diese sind in insgesamt 6 Niveaustufen unterteilt: A1 Anfänger Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und Andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen, z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben, und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. A2 Grundlegende Kenntnisse Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. 42

45 Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. B1 Fortgeschrittene Sprachverwendung Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B2 Selbstständige Sprachverwendung Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. C1 Fachkundige Sprachkenntnisse Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. C2 Annähernd muttersprachliche Kenntnisse Kann praktisch alles, was er/sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen. Unser Tipp: Nutzen Sie die Möglichkeit der individuellen Sprachberatung und machen Sie einen Termin bei Frau Manuela Sieland-Bortz, Telefon 02307/

46 Aufbau des Bergkamener Fremdsprachenprogrammes Die VHS Bergkamen bietet Sprachkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen an: A1: Grundkurse für Anfänger ohne oder mit geringen Vorkenntnissen Es wird mit dem 1. Band des jeweiligen Lehrwerkes gearbeitet. Grundstrukturen und der Grundwortschatz werden gelehrt. A2: Aufbaukurse Wortschatz und Grammatik werden vertieft und erweitert. Hörverständnis, Aussprache und Intonation werden geschult, das freie Sprechen gefördert. Neben der Arbeit mit dem Lehrbuch werden vereinfachte Kurzgeschichten und Zeitungsartikel gelesen. B1/B2: Kurse für Fortgeschrittene Die vorhandenen Sprachkenntnisse werden vertieft und erweitert. Das Niveau der weiterführenden Kurse ist unterschiedlich. Sie können wählen zwischen Aufbau-, Auffrischungs- oder Konversationskursen. Und hier ein wichtiger Hinweis: Bitte kaufen Sie das in der Kursbeschreibung genannte Lehrwerk nicht vor Kursbeginn, da unter Umständen noch Änderungen möglich sind! In der ersten Kursstunde wird dann das endgültige Lehrwerk festgelegt. Geschenk-Gutscheine erhalten Sie bei der Volkshochschule Schenken Sie (Weiter-) Bildung! 44 Achtung!!! Sie erhalten von uns keine Anmeldebestätigung. Sie können den gebuchten Kurs besuchen, wenn Sie nach der Anmeldung keine Absage erhalten.

47 VHS Werne und VHS Bergkamen - Wir sind das Sprachenprüfungszentrum vor Ort! Die Volkshochschulen Werne und Bergkamen bilden gemeinsam das Sprachenprüfungszentrum, in dem Sie wohnortnah Ihre Sprachprüfungen ablegen können. Wir bieten die Prüfungen der Europäischen Sprachenzertifikate an, die europaweit in 15 Ländern für unterschiedliche Niveau- und Kompetenzstufen anerkannt sind und durchgeführt werden. Die Kurzformel heißt telc (the european language certificates). Die Europäischen Sprachzertifikate telc sind die Sprachenzertifikate der Zukunft. Die telc GmbH ist ein Tochterunternehmen des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.v. In Deutschland ist die telc GmbH Partnerin der Bundesregierung für die Sprachprüfung, mit der Integrationskurse abschließen. telc-sprachzertifikate entsprechen den Standards des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für das Sprachenlernen, so wie ihn der Europarat beschlossen hat. Das gesamte Sprachenprogramm der beiden benachbarten Volkshochschulen ist nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) ausgerichtet, und auch die Prüfungen werden europaweit nach denselben Kriterien bewertet. Damit wird eine einheitliche Struktur, eine bessere Übersichtlichkeit und Transparenz für alle Sprachenlernenden erreicht. Durch die Europäischen Sprachzertifikate wird eine klar gegliederte Fremdsprachenkompetenz nachgewiesen. Wir bieten Ihnen die Sprachprüfungen für Deutsch, Englisch, Wirtschaftsenglisch, Französisch, Spanisch und Niederländisch in den Niveaustufen A2 - B2 an. Die Niederländisch-Prüfungen nach CNAVT Centrum Nederlands als Vremmde Taal werden über den Landesverband der Volkshochschulen direkt mit den Universitäten Amsterdam und Leuven durchgeführt. Ab dem 2. Semester 2017 nimmt die VHS Bergkamen auch Zertifikatsprüfungen Deutsch für C1 Hochschule ab. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit den nachfolgend aufgeführten zuständigen Ansprechpersonen in Verbindung: Deutsch-Zertifikate: Fremdsprachenzertifikate: VHS Bergkamen, Frau Sabine Ostrowski Telefon 02307/ VHS Werne, Frau Regina Ruß Telefon 02389/

48 NIEDERLÄNDISCH Niederländisch auf A2-Niveau für Teilnehmer mit Vorkenntnissen In diesem Kurs für Teilnehmer mit Niederländisch-Vorkenntnissen arbeiten wir mit den letzten Lektionen aus Welkom! und lernen die wichtigsten Vokabeln und Redewendungen, um u. a. etwas bei Ämtern erledigen zu können, einen Standpunkt zu argumentieren und Jemandem etwas zu empfehlen. Benötigte Unterrichtsmittel: Welkom! Lehrbuch und Arbeitsbuch Bitte keine Lehrwerke im Vorfeld anschaffen! 4163 Samstag, , Uhr Samstag, , Uhr Samstag, , Uhr Samstag, , Uhr Samstag, , Uhr VHS Gebäude "Treffpunkt", 1. Stock, Raum 201 Lente Küpper-van Leeuwen, 15 U.-Std, 27,-- EURO WE SCHWEDISCH Schwedisch - B1 Dieser Kurs besteht seit nunmehr 16 Semestern. Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk "Välkomna tillbaka" (Klett-Verlag) ab Lektion 8. Zusätzlich greifen wir auf Zeitungsartikel, literarische Texte und andere Medien zu. Seiten- und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Bitte keine Lehrwerke im Vorfeld anschaffen! x mittwochs, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 207 Melanie Sorgatz, 24 U.-Std, 43,20 EURO 46 Achtung!!! Alle Anmeldungen sind verbindlich (AGB).

49 Schwedisch für Anfänger Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten an der schwedischen Sprache - ohne Vorkenntnisse. Zusammen erlernen wir erste Grundlagen der Sprache mit Hilfe des Lehrwerks "Välkomna" (Klett-Verlag). Natürlich kommen auch landeskundliche und kulturelle Informationen rund um Schweden dabei nicht zu kurz. Bitte keine Lehrwerke im Vorfeld anschaffen! x dienstags, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 207 Melanie Sorgatz, 22 U.-Std, 39,60 EURO SPANISCH Spanisch für Anfänger - A1-3. Semester Dieser Fortsetzungskurs begann im September Seiteneinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Zum Einsatz kommt das Lehrwerk "ene" (Hueber Verlag). Bitte keine Lehrwerke im Vorfeld anschaffen! x donnerstags, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 209 Petra Achenbach, 24 U.-Std, 43,20 EURO Spanisch - A1-5. Semester Dieser Fortsetzungskurs begann im September Seiteneinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Zum Einsatz kommt das Lehrwerk "eñe" (Hueber Verlag). Kursbücher bitte erst nach der ersten Kursstunde anschaffen! x montags, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 204 Petra Achenbach, 24 U.-Std, 43,20 EURO 47

50 Spanisch für Anfänger - A1 Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse. Zum Einsatz kommt das Lehrwerk "Perspectivas A1 Ya!" Bitte keine Lehrwerke im Vorfeld anschaffen! x freitags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 203 Maria Isabel Garcia Dominguez, 24 U.-Std, 43,20 EURO TÜRKISCH Türkisch für Anfänger - A1 Dieser Kurs richtet sich an echte Anfänger/-innen, die über keinerlei Vorkenntnisse verfügen. Hier werden Sie in angemessenem Lerntempo und angenehmer Atmosphäre an die türkische Sprache herangeführt. Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk "Güle güle" vom Hueber-Verlag (A1+A2) Bitte keine Lehrwerke im Vorfeld anschaffen! x mittwochs, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 203 Günther Fehling, 22 U.-Std, 39,60 EURO Türkisch für Berufstätige im Gesundheitswesen - Anfänger Dieses Kursangebot richtet sich an Beschäftigte im Gesundheitswesen. Hier werden Sie in angemessenem Lerntempo und angenehmer Atmosphäre an die türkische Sprache herangeführt. Es werden Redewendungen, z. B. für das Ausfüllen einer Karteikarte, geübt. Wie man Anweisungen bei Untersuchungen erteilt: "Ziehen Sie sich aus, ziehen Sie sich wieder an, haben Sie keine Angst, drehen Sie sich um usw." Für Mitarbeiter/innen in Apotheken werden Redewendungen bei Einkäufen von Medikamenten in der Apotheke, das Erfragen der Rezepte oder das Benennen der Preise geübt. Unterrichtsmaterial wird vom Kursleiter vorbereitet. 48 Samstag, , Uhr 4246 VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 207 WE Günther Fehling, 6 U.-Std, 10,80 EURO

51 ENGLISCH Englisch für Anfänger - A1 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen, die mit Muße in einem Kreis netter Menschen Englisch lernen möchten. Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk "Great A1" Bitte keine Lehrwerke im Vorfeld anschaffen! x montags, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 207 Sabine Dettmar, 24 U.-Std, 43,20 EURO Englisch - A 2 - Fortsetzungskurs In entspannter und freundlicher Atmosphäre bestimmen Sie das Lerntempo. In diesem Seminar werden zahlreiche Sprech- und Hörübungen im Unterricht verankert, um die Sprachinhalte mit hohem Wiedergebrauchswert zu erlernen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit und nähere Umgebung sowie Vokabular für Reisesituationen). Der Einbau von Wiederholungssequenzen in jeder Stunde unterstützt das langfristige Erlernen der englischen Sprache, von der die Teilnehmer nach Absolvierung des Kurses in routinemäßigen Alltagssituationen Gebrauch machen können. Die Teilnehmer verfügen am Ende des Kurses über elementare bis selbstständige Sprachkenntnisse der englischen Sprache. Sie können Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke, die auf die Bewältigung konkreter Alltagssituationen zielen, verstehen und selbstständig verwenden. Bitte keine Lehrwerke im Vorfeld anschaffen! x donnerstags, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 208 Melanie Sorgatz, 24 U.-Std, 43,20 EURO Achtung!!! Sie erhalten von uns keine Anmeldebestätigung. Sie können den gebuchten Kurs besuchen, wenn Sie nach der Anmeldung keine Absage erhalten. 49

52 Englisch for Everybody - A2 In diesem Kurs sollen in entspannter Atmosphäre grundlegende Englischkenntnisse anhand von einfachen Alltags- und Touristiksituationen erarbeitet und in leichten Konversationen angewendet werden. Wir beschäftigen uns auch mit leicht verständlicher Lektüre oder einfachen Zeitungsartikeln. So werden Wortschatz und Grammatik schrittweise erweitert. Seiteneinsteiger mit Grundkenntnissen sind herzlich willkommen. Bitte keine Lehrwerke im Vorfeld anschaffen! x dienstags, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 204 Melanie Sorgatz, 22 U.-Std, 39,60 EURO Englisch - A2-9. Semester Gemeinsam werden in angenehmer Atmosphäre grundlegende Englischkenntnisse erarbeitet, die helfen sollen, sich auch in touristischen Situationen zurechtzufinden. Übungen zum Verstehen und Sprechen stehen im Vordergrund. Zusätzlich beschäftigen wir uns mit leicht verständlicher Lektüre oder auch einmal mit einem Zeitungsartikel. Damit wird der Wortschatz Schritt für Schritt erweitert, und neue grammatikalische Strukturen werden erschlossen. Seiteneinsteiger mit Grundkenntnissen sind herzlich willkommen. Bitte keine Lehrwerke im Vorfeld anschaffen! x montags, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 207 Dr. Jürgen Havel, 24 U.-Std, 43,20 EURO Englisch - A2 Wenn Sie in lockerer Atmosphäre Ihre Grundkenntnisse auffrischen und erweitern möchten, ist dies der richtige Kurs für Sie. In simulierten Alltagssituationen üben wir freies Sprechen sowie Hör- und Leseverständnis. Ein Lehrbuch und viele freie Materialien (kleine Lektüren, Songs, Spiele) runden den Unterricht ab. Wir freuen uns auf neue Teilnehmer! Bitte keine Lehrwerke im Vorfeld anschaffen! x montags, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 208 Manuela Röglin, 24 U.-Std, 43,20 EURO

53 Englisch A2 - In English, please! - Basic course for advanced beginners Dieser Kurs ist eine Fortführung aus dem letzten Semester. Er richtet sich speziell an Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen, die Mut und Interesse daran haben, Englisch in entspannter Atmosphäre von Grund auf neu zu erlernen. Wir erarbeiten gemeinsam grundlegende Englischkenntnisse für Alltagssituationen, wobei ganz einfach zu erlernende Redewendungen helfen sollen, sich auch in touristischen Situationen zurechtzufinden. Wir werden mit dem Lehrbuch "Easy Englisch A2, Band 1" vom Cornelsen Verlag arbeiten. Bitte das Lehrbuch erst nach Kursbeginn anschaffen! x dienstags, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 208 Tim König, 22 U.-Std, 39,60 EURO Englisch mit Muße lernen - A2 Sie haben vor längerer Zeit schon einmal Englisch gelernt und möchten im Gebrauch sicherer werden? Dann sind Sie hier richtig, denn vielfältige Übungsformen reaktivieren früher erworbene Kenntnisse und bauen diese aus. Alle Fertigkeiten werden im Gespräch angewendet. Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk Network Now A2.2 Bitte keine Lehrwerke im Vorfeld anschaffen! x montags, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 208 Sabine Dettmar, 20 U.-Std, 36,-- EURO Englisch - A2 Dieser Kurs hat im Wintersemester 2010/2011 für echte Anfängerinnen und Anfänger begonnen. Dieses Angebot richtet sich an alle, die ihre bereits erworbenen kommunikativen Grundkenntnisse in alltäglichen und touristischen Situationen festigen und erweitern möchten. Individuell vorhandene "Schwachstellen" werden aufgegriffen und gezielt aufgearbeitet. Ideal auch für Seiteneinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen. Melden Sie sich frühzeitig an und sichern Sie sich Ihren Kurs. 51

54 Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk "English Elements" (Hueber Verlag). Bitte keine Lehrwerke im Vorfeld anschaffen! x montags, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 204 Werner Bartz, 18 U.-Std, 32,40 EURO Englisch - B1 Wir beschäftigen uns in diesem Kurs mit interessanter und trotzdem verständlicher Lektüre oder auch einmal mit einem Zeitungsartikel. Damit werden neue, nützliche Vokabeln und Grammatik in entspannter Atmosphäre erarbeitet. Freies Sprechen hat seinen festen Platz im Unterricht. Seiteneinsteiger mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Bitte keine Lehrwerke im Vorfeld anschaffen! x donnerstags, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 209 Dr. Jürgen Havel, 24 U.-Std, 43,20 EURO Englisch - B2 In diesem Kurs vertiefen die Teilnehmenden ihre vorhandenen Englischkenntnisse. Vor allem der aktive Wortschatz soll vergrößert und die Grammatikkenntnisse sollen verbessert werden. Bitte keine Lehrwerke im Vorfeld anschaffen! x donnerstags, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 204 Werner Bartz, 36 U.-Std, 64,80 EURO Englisch - B2 In lockerer Atmosphäre wird überwiegend frei gesprochen. Diskussionsgrundlage sind Hör- und Lesetexte, DVD's, Songs, Lektüren oder auch Zeitungsausschnitte. Ein bunt gemischtes Programm, in dem auch die Grammatik nicht verleugnet wird. Jeder, der sich in der englischen Sprache zu Hause fühlt und einfach Freude daran hat, ist in diesem Kurs herzlich willkommen. Bitte keine Lehrwerke im Vorfeld anschaffen! 52

55 x mittwochs, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 208 Manuela Röglin, 36 U.-Std, 64,80 EURO Englisch A2 - Auffrischung für Alltag und Beruf (Business English for advanced beginners) Dieser Kurs ist eine Fortführung aus dem letzten Semester. Er richtet sich an Wiedereinsteiger mit Vorkenntnissen, die Interesse daran haben, ihre vorhandenen Englischkenntnisse grundlegend aufzufrischen und sicher im aktiven Sprachgebrauch zu werden. Wir wiederholen die wichtigsten Grundlagen in Wortschatz und Grammatik, so dass Sie am Ende des Kurses darin geübt sind, sich mithilfe einfacher sprachlicher Redemittel, sowohl mündlich als auch schriftlich, auf Englisch zu verständigen. Da heutzutage in vielen Arbeitsfeldern berufsbezogene Englischkenntnisse von Vorteil sind oder sogar benötigt werden, bietet dieser Kurs eine praxisnahe und anfängergerechte Einführung in die Welt des Business English. Zu den Themen gehören u.a., wie man am Telefon auf Englisch agiert, wie man einen Brief oder eine formuliert oder in interkulturellen Begegnungssituationen im "Small Talk" kommuniziert. Wir werden mit dem Lehrbuch "Business Start-Up 2" vom Klett-Verlag arbeiten. Bitte keine Lehrwerke im Vorfeld anschaffen! x dienstags, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 208 Tim König, 22 U.-Std, 44,-- EURO Englisch - Konversationskurs B2 We are a group of "Silver Agers who like to talk about anything and everything (books, films, events, experiences, newspaper articles etc.) If you feel you have a good basic knowledge of the English language this might be the right course for you. Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk "In conversation II", Klett-Verlag Bitte keine Lehrwerke im Vorfeld anschaffen! x mittwochs, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 209 Sabine Dettmar, 36 U.-Std, 64,80 EURO 53

56 Englisch - B1/B2 - Konversationskurs English Conversation Come and speak English in a pleasant atmosphere. We talk about everyday events, read short texts and discuss all kinds of interesting topics. Speaking English every week will help you to become much more fluent. (Die Teilnehmenden sollten ein Englisch-Sprachniveau von B1 oder höher haben.) Bitte keine Lehrwerke im Vorfeld anschaffen! x montags, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 208 Lynne Murray, 18 U.-Std, 36,-- EURO Englisch - A2 Sie haben die englische Sprache früher einmal gelernt und möchten Ihre Sprachkenntnisse nun auffrischen und Ihre Kompetenzen erweitern? Schließlich möchten Sie englischsprechende Menschen im In- und Ausland verstehen können und der Weltsprache Englisch (wieder) mächtig sein? Dann sind Sie in diesem Kurs der Niveaustufe A 2 gut aufgehoben und herzlich willkommen! In diesem Seminar werden zahlreiche Sprech- und Hörübungen im Unterricht verankert, um praxisorientierte Sprachinhalte zu erlernen, die Sie zur eigenständigen Verwendung der englischen Sprache befähigen. Der Einbau von Wiederholungssequenzen in jeder Stunde unterstützt das langfristige Erlernen der englischen Sprache, von der Sie sowohl in routinemäßigen Alltagssituationen als auch auf Reisen selbstständig Gebrauch machen können. In entspannter und freundlicher Atmosphäre bestimmen Sie das Lerntempo und erleben viel Freude beim Lernen der englischen Sprache. Bitte keine Lehrwerke im Vorfeld anschaffen! x mittwochs, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 208 Petra Achenbach, 24 U.-Std, 43,20 EURO Geschenk-Gutscheine erhalten Sie bei der Volkshochschule Schenken Sie (Weiter-) Bildung! 54

57 FRANZÖSISCH Französisch mit Muße lernen - A2-9. Semester Seiteneinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Zum Einsatz kommt das Lehrwerk "On y va! A2" (Hueber Verlag). Kursbücher bitte erst nach der 1. Kursstunde anschaffen! x mittwochs, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 207 Petra Achenbach, 24 U.-Std, 43,20 EURO ITALIENISCH Italienisch mit Muße lernen - A1-2. Semester Dieser Fortsetzungskurs begann im Januar Seiteneinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Zum Einsatz kommt das Lehrwerk "Allegro" (Klett Verlag). Es sollte aber erst nach der 1. Kursstunde bestellt werden x dienstags, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 207 Petra Achenbach, 22 U.-Std, 39,60 EURO Melden Sie sich frühzeitig an und sichern Sie sich Ihren Kurs. Achtung!!! Alle Anmeldungen sind verbindlich (AGB). 55

58 Entdecken Sie die neue Art zu lernen! E-Learning von zu Hause aus in Live-Online-Kursen mit den vhs.webinaren Mit den vhs.webinaren lernen Sie einfach und flexibel von zu Hause aus. Verbessern Sie Ihre Business Skills, hören Sie Vorträge von Universitätsprofessoren oder gönnen Sie sich morgens eine Viertelstunde Bewegung mit den vhs.motions, Ihrem Nacken- und Rückentraining. Entdecken Sie mit den vhs.webinaren eine ganz neue Art des Lernens. Das vollständige Angebot und eine Information zu der benötigten technischen Ausstattung finden Sie unter vhs-aktuell.de/vhapps/ Hier können Sie sich auch direkt anmelden. Viel Freude bei dieser neuen Lernerfahrung wünscht Ihnen Ihre VHS Bergkamen! Achtung!!! Sie erhalten von uns keine Anmeldebestätigung. Sie können den gebuchten Kurs besuchen, wenn Sie nach der Anmeldung keine Absage erhalten. 56

59 EDV und berufliche Bildung l EDV - Grundlagenkurse - PC-Sicherheit - Anwenderschulungen (WORD, Excel) l Smartphone, Tablets & mehr - Android, Apps & Co. - Geocaching l Digitale Fotografie und Bildbearbeitung - Fotobuch l Selbstmarketing und persönlicher Auftritt - Beruflicher Wiedereinstieg - Bewerbungstraining Sie haben Fragen zur Anmeldung oder Rechnung? Christian Blom 02307/ Sie haben Fragen zum Inhalt einer Veranstaltung? Manuela Sieland-Bortz 02307/

60 Fit für den Beruf Weiterkommen mit der VHS Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen, wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs EDV und berufliche Bildung dar. Ebenfalls stark vertreten sind Kurse für das berufliche Weiterkommen in unterschiedlichsten Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnittsthemen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstraining) stärken, runden das Angebot ab. Bitte beachten Sie die beruflich qualifizierenden und verwertbaren Kurse in den anderen Programmbereichen, wie zum Beispiel berufsbezogene Sprachkurse im Fachbereich 4 oder der nachträgliche Erwerb von Schulabschlüssen im Fachbereich 6. Nutzen Sie bei Erfüllung der jeweiligen Voraussetzungen die Förderinstrumente Bildungsscheck NRW und Bildungsprämie Dritte Förderphase zu Ihrer beruflichen Qualifizierung! Informationen dazu und Ihre Ansprechpersonen finden Sie in diesem Heft auf Seite 75. Und hier ein wichtiger Hinweis: Die VHS Bergkamen arbeitet in allen EDV-Kursen im Semester II/2017 mit dem Betriebssystem Windows 10 und dem Office-Paket MS Office Wenn Sie sich mit dem Betriebssystem Windows 8 beschäftigen möchten, so finden Sie passende Angebote in der Region unter Selbstlernkurse im EDV-Bereich können Sie im Rahmen unserer Volkshochschul-Kooperation über vhs.unna.de belegen. Bei einem Selbstlernkurs kommt in der Regel eine hochwertige Lernsoftware im Internet zum Einsatz, mit deren Hilfe Sie die Funktionalitäten von EDV-Programmen entdecken und deren Anwendungen üben können. Dabei bestimmen Sie selbst Lernort und Lernzeit. 58

61 EDV - GRUNDLAGEN PC-Grundlagen für die Generation 65+ Von Anfang an lernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit einem PC. Vom ersten Einschalten über die einfache Bedienung bis hin zum Internet lernen Sie die Vielfalt eines heutigen Computers kennen. Selbstverständlich werden bei der Themenauswahl die Interessen der Kursteilnehmer berücksichtigt x dienstags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 202 (EDV) Dr. Jürgen Havel, 22 U.-Std, 50,60 EURO EDV-Grundlagen unter Windows 10 Dieser Grundlagenkurs wird anhand des neuen Microsoft-Betriebssystems Windows 10 durchgeführt. Sie erfahren, was es bei Windows 10 Neues gibt und erlernen, wie Sie mit einer Textverarbeitung arbeiten. Wir behandeln auch das Thema und Internetrecherche. Das Lerntempo wird der Gruppe angepasst x mittwochs, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 202 (EDV) Bernd Falkenberg, 24 U.-Std, 55,20 EURO OFFICE 2016 Word-Grundkurs 2016 Lernen Sie, wie Sie mit Word Briefe, Lebensläufe, Einladungen und andere Dokumente erstellen. Mit leicht verständlichen, praxisnahen Beispielen und Tipps zeigen wir Ihnen, wie Sie zielorientiert mit Word arbeiten. Erfahren Sie, wie in Word ansprechende Dokumente erstellt und bearbeitet werden. Lernen Sie anhand von leicht nachvollziehbaren Beispielen grundlegende Aspekte von Word kennen, von der Texteingabe über das Speichern von Dokumenten bis hin zum Drucken. So erfahren Sie die Grundlagen der Arbeit mit Word und erlernen Sie nach und nach viele Word-Features, die in der späteren Praxis von Bedeutung sein können - von der Nutzung von Formatvorlagen über das Einfügen von Abbildungen und Erstellen von Tabellen bis hin zum Serienbrief. 59

62 Überblick über den Kursinhalt - Schnelleinstieg und Bedienkonzept - Texte eingeben und überarbeiten - Zeichen, Absätze und Seiten formatieren - Zeit sparen mit Designs und Vorlagen - Tabellen und Abbildungen hinzufügen - Speziellere Aufgaben wie z. B. Spaltensatz, Seriendruck, Verzeichnisse - Dokumente korrigieren und drucken - Word individualisieren x donnerstags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 202 (EDV) Martin Prybylski, 18 U.-Std, 41,40 EURO Einführung in Excel EDV-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt - Mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel können einfache Listen erstellt, aber auch komplizierte Berechnungen und grafische Auswertungen durchgeführt werden. Inhalte: Eingabe von Zahlen, Texten und Berechnungsformeln, Formatierung von Tabellen und deren grafische Präsentation, einfache Berechnungen durchführen (Standardfunktionen, z.b. Summe, Mittelwert, Anzahl etc.). Eigene Tabellen können mitgebracht werden. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit Samstag, , Uhr VHS Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 202 (EDV) WE Marcus Garand, 9 U.-Std, 20,70 EURO Aufbaukurs Excel Tipps und Tricks - Excel-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt - Wer in Excel bereits Tabellen formatieren und einfache Berechnungsformeln sowie aus Tabellen erste Diagramme erstellen kann, der lernt in diesem Seminar anhand vieler praktischer Beispiele weiterführende Möglichkeiten des Programms kennen. Inhalte: Umfangreiche Berechnungen mit Funktionen (z. B. Mittelwert, Wenn- Verweis), Schutz von Tabellenbereichen gegen Eingaben, besondere Formatierungen von Zellen. Eigene Tabellen können mitgebracht werden. 60 Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit.

63 Samstag, , Uhr 5108 VHS Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 202 (EDV) WE Marcus Garand, 9 U.-Std, 20,70 EURO Kurs Excel 2016 für Fortgeschrittene - Tipps und Tricks - Excel-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt - Wer in Excel bereits Tabellen formatieren und Berechnungsformeln sowie aus Tabellen Diagramme erstellen kann, der lernt in diesem Seminar anhand vieler praktischer Beispiele weiterführende Möglichkeiten des Programms kennen. Inhalte: Umfangreiche Berechnungen mit verschachtelten Funktionen, Pivot-Tabellen, besondere Formatierungen von Zellen. Eigene Tabellen können mitgebracht werden. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit Samstag, , Uhr VHS Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 202 (EDV) Marcus Garand, 9 U.-Std, 20,70 EURO WE SMARTPHONE Android, Apps & Co. Einfach nur telefonieren und SMS schreiben, das war einmal. Mit einem Smartphone mit Android haben Sie ungeahnte Möglichkeiten, wie z.b. im Internet surfen, s schreiben, soziale Netzwerke nutzen und Termine erstellen. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundfunktionen am eigenen Android-Gerät. Anhand praktischer Übungen werden Sie die einzelnen Funktionen kennen lernen. Mein Smartphone / Tablet: Was kann es, und was nutzt es mir? Wir werden Apps kennenlernen und ausprobieren. Weitere Inhalte sind: Nutzung des Google Play- Store, Installation, Update, Deinstallation von Apps, Musik hören usw. Der Kurs ist nur für Teilnehmende mit Android-Smartphone oder -Tablet geeignet. Bitte bringen Sie ihr eigenes Gerät aufgeladen mit Zubehör und ggf. auch mit den Vertragsunterlagen, Kennwörtern usw. mit. Die VHS haftet nicht für private Geräte x freitags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 202 (EDV) Martin Prybylski, 8 U.-Std, 18,40 EURO 61

64 Android-Smartphone-Aufbaukurs Aufbauend auf den Grundkurs vertiefen Sie die erworbenen Kenntnisse im Umgang mit Ihrem Android-Smartphone und lernen folgende, weitergehende Bereiche kennen: - Wiederholung der wichtigsten Themen - Fragen und Antworten - Erweiterte Bedienung - Verwaltung der Dateien am Gerät und PC - Allgemeine Tipps und Tricks x freitags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 202 (EDV) Martin Prybylski, 8 U.-Std, 18,40 EURO Geocaching Geocaching ist Schatzsuche oder Schnitzeljagd mit GPS-Hilfe. Mit einem GPS- Empfänger und den Koordinaten eines "Schatzes" ausgestattet, wird nach einem Schatz gesucht, den jemand an einem sehenswerten und ungewöhnlichen Platz versteckt hat. Sie erfahren in diesem Seminar, wie sich diese "Caches" finden lassen, welche Geräte benötigt werden, welche Apps es gibt und welche Hilfsprogramme. Danach geht es raus: Suchen und Finden von Geocaches. Voraussetzung: Smartphone! Wichtig: Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie während des Kurses Zugang zu Ihrem persönlichen -Konto haben. Bitte an wetterfeste Kleidung denken x freitags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 202 (EDV) Martin Prybylski, 8 U.-Std, 18,40 EURO DIGITALE FOTOGRAFIE UND BILDBEARBEITUNG Workshop: Mein Cewe-Fotobuch Ein Fotobuch vom letzten Urlaub oder von besonderen Anlässen ist eine schöne Erinnerung - aber auch ein individuelles Geschenk. In diesem Wochenend-Workshop werden wir mit der Fotobuch-Software von CEWE-Fotobuch arbeiten. Sie lernen ihre Bilder zu arrangieren, zu verbessern und mit Texten zu versehen. Schritt für Schritt erstellen Sie unter Anleitung ihr erstes eigenes Fotobuch. 62

65 Ein sicherer Umgang mit dem Windows-Dateisystem wird vorausgesetzt. Ein Gutschein für ein Cewe-Fotobuch ist enthalten x freitags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 202 (EDV) Bernd Falkenberg, 8 U.-Std, 18,40 EURO SCHLÜSSELKOMPETENZEN Bewerbungstraining: Erfolgreich bewerben - Erste Schritte für den Arbeitsmarkt Sie suchen nach einer beruflichen neuen Herausforderung? Sie suchen Antworten auf die Frage nach Ihren Stärken? Sie wollen erfahren, wie eine Bewerbung aufgebaut wird? In diesem Kurs erhalten Sie das Rüstzeug für überzeugende Bewerbungsunterlagen und die aktive Stellensuche. Danach sind Sie in der Lage, Ihre Karrierestrategie auszuarbeiten und Ihre Bewerbungsunterlagen selbstständig zu erstellen. Themen: - Stärken/Schwächen finden - Interessen und Beruf, passt das zusammen? - Was benötigt man für den angestrebten Beruf/Ausbildung - Internetrecherche - Anmeldung bei der Jobbörse - Dateneingabe für automatisches "Gefunden" werden - Word-Grundlagen, um eigenständig Bewerbungsunterlagen zu erstellen und zu verändern - Formatierung, Ausrichtung, Abstände, Bilder laden und positionieren - Bewerbungsschreiben erstellen - Online-Bewerbung - Tipps und Tricks Zielgruppe für diesen Workshop: Menschen, die sich beruflich neu orientieren wollen, Frauen, die den Wiedereinstieg in den Job suchen und Menschen, die einen Weg aus der Arbeitslosigkeit finden wollen x donnerstags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 202 (EDV) Martin Prybylski, 18 U.-Std, 41,40 EURO Melden Sie sich frühzeitig an und sichern Sie sich Ihren Kurs. 63

66 Weiterbildung und beruflicher Wiedereinstieg Beratung für Frauen zu beruflichen Fragestellungen Zahlreiche Reformen auf dem Arbeitsmarkt haben Einfluss auf die berufliche Integration von Frauen. Diese Veranstaltung informiert interessierte Frauen über: - Möglichkeiten des Wiedereinstiegs in den Beruf - Hilfen der Agentur für Arbeit (u. a. Fördermöglichkeiten zur Verbesserung der Arbeitsmarktchancen und Unterstützung einer beruflichen Selbstständigkeit) - Neuerungen im Bereich der beruflichen Bildung - Vereinbarkeit von Familie und Beruf Die Veranstaltung bietet genügend Raum für persönliche Fragen der Teilnehmerinnen. Sie wird in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit durchgeführt. Die Referentin ist Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Hamm Donnerstag, , Uhr VHS-Gebäude "Treffpunkt"; EG; Raum 101 Martina Leyer, 3 U.-Std, ohne Entgelt DienerD Rund ums Haus Fliesen Trockenbau dienerd.de dienerd@t-online.de Malerarbeit Gartenarbeit 64

67 Grundbildung und Schulabschlüsse l Nachholen oder Verbessern von Schulabschlüssen - Hauptschulabschluss HSA 9 - Mittlerer Schulabschluss (früher: Fachoberschulreife) - MSA - Hauptschulabschlusslehrgang am Vormittag - gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) l Alphabetisierung - Lesen und Schreiben lernen / Alphabetisierung - Mathematik für Erwachsene l Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache - Integrationskurse - Integrationskurs mit Alphabetisierung - Deutsch als Fremdsprache für Berufstätige l Einbürgerungstest l DTZ (Deutschtest für Zuwanderer / B1-Zertifikat) Zertifikat C1 Hochschule Sie haben Fragen zur Anmeldung oder Rechnung? Heike Derksen 02307/ Sie haben Fragen zum Inhalt einer Veranstaltung? Sabine Ostrowski 02307/

68 NACHHOLEN ODER VERBESSERN VON SCHULABSCHLÜSSEN Ohne oder mit einem schlechten Schulabschluss hat man heutzutage kaum eine Chance auf eine qualifizierte Berufsausbildung und ein späteres Beschäftigungsverhältnis. Was hält Sie also davon ab, einen Neuanfang zu wagen und durchzustarten? Die VHS Bergkamen bietet seit mehr als 20 Jahren staatlich anerkannte Schulabschluss-Lehrgänge an. Informieren Sie sich! Folgende Schulabschlüsse können bei der VHS Bergkamen erworben werden: I. In Abendform (montags bis freitags von 17:15 Uhr bis 21:15 Uhr) - Hauptschulabschluss nach Klasse 9 - Mittlerer Schulabschluss (früher: Fachoberschulreife) Die neuen Abendlehrgänge beginnen am und enden vor den Sommerferien des Folgejahres mit den entsprechenden Abschlussprüfungen. Die VHS Bergkamen nimmt an den zentralorganisierten standardisierten Abschlussprüfungen teil. Teilnehmen kann an den Lehrgängen, wer die 10-jährige allgemeine Schulpflicht erfüllt hat, die deutsche Sprache beherrscht und Grundkenntnisse in der englischen Sprache nachweisen kann. Es gibt keine Altersbegrenzung nach oben. Personen, die das deutsche Schulsystem nicht durchlaufen haben, können sich anstatt einer Englischprüfung einer muttersprachlichen Prüfung unterziehen. Da die Nachfrage nach Schulabschluss-Lehrgängen in jedem Jahr sehr groß ist, sollten Sie sich bereits im Januar des jeweiligen Jahres anmelden. Zur Anmeldung vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Gesprächstermin mit der Schulleiterin, Frau Sabine Ostrowski, Tel.-Nr / Zu diesem Termin sind die letzten Zeugnisse, ein kurzer Lebenslauf und 20,00 Euro Anmeldegebühr mitzubringen. Darüber hinaus entstehen keine weiteren Kosten für die Teilnahme an einem Lehrgang zum Nachholen von Schulabschlüssen. Einzelfachbelegungen zur Verbesserung eines Schulabschlusses sind möglich. Vereinbaren Sie bei Interesse bitte einen Beratungstermin mit Frau Sabine Ostrowski, Schulleitung VHS, Tel.-Nr / Hauptschulabschluss, 1. Halbjahr 6101 Montags bis freitags, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum

69 Mittlerer Schulabschluss, 1. Halbjahr 6201 Montags bis freitags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt", 1. Stock, Raum 201 Die angegebenen Unterrichtszeiten können sich bedarfsorientiert ändern. II. Vormittagslehrgang (montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 15:15 Uhr) - Hauptschulabschluss nach Klasse 9 gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) Kooperation mit dem Jobcenter Kreis Unna und dem TÜV NORD Bildung Bildungszentrum Bergkamen. Der nächste Vormittagslehrgang beginnt im Herbst Ansprechpersonen für diesen Vormittagslehrgang sind: Sabine Ostrowski, Schulleitung VHS Tel.-Nr / Nora Jost, TÜV NORD Bildung GmbH & Co. KG Bildungszentrum Bergkamen Mo., Di., Mi., Fr. Tel.-Nr / Do. Tel.-Nr / Alexandra Lembke, Jobcenter Kreis Unna Geschäftsstelle Bergkamen Tel.-Nr /

70 GRUNDBILDUNG - LESEN UND SCHREIBEN Schätzungen gehen davon aus, dass mehr als sieben Millionen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger keine oder nur unzureichende Kenntnisse im Lesen und Schreiben haben. Die Probleme, die daraus für den Einzelnen entstehen, sind groß. Den Betroffenen ist meist nicht bewusst, dass sie auch im Erwachsenenalter noch die notwendigen Schreib- und Lesefertigkeiten erwerben können. In unseren Kleingruppen lernen die Teilnehmenden in entspannter Atmosphäre und bestimmen ihr eigenes Lerntempo. Da viele Betroffene diese Information nicht lesen können, bitten wir Sie: Helfen Sie und machen Sie lese- und schreibunkundige Erwachsene auf unser entgeltfreies Kursangebot aufmerksam. Weitere Informationen erhalten Interessierte im Internet unter Beratung und Information: VHS Bergkamen, Sabine Ostrowski, Tel.: 02307/284951, vhs@bergkamen.de. Lesen und Schreiben - mein Schlüssel zur Welt Das Alphabetisierungsangebot der VHS Bergkamen für deutschsprachige Erwachsene Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die wenig lesen und schreiben können und sich langsam an das Lernen gewöhnen möchten. Sie lernen hier im kleinen Kreis in entspannter und ruhiger Atmosphäre das Lesen und Schreiben. Der Unterricht wird an die Problemlagen und das individuelle Lerntempo der Teilnehmenden angepasst. Sie sollen Freude an Ihren neuen Fertigkeiten gewinnen! Befreien Sie sich von Ihrer Scham, hören Sie auf, sich zu verstecken und tun Sie etwas für Ihr Selbstbewusstsein und Ihr weiteres Leben x montags, dienstags und donnerstags Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 207 Diandra Bajon, 84 U.-Std, ohne Entgelt Grundbildungsangebot: Mathematik begreifbar machen In diesem Kurs werden Begriffe und Regeln aus der Mathematik, beginnend bei den Grundrechenarten, vermittelt x mittwochs, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 209 Hans Fischer, 24 U.-Std, ohne Entgelt 68

71 DEUTSCH ALS ZWEIT- UND FREMDSPRACHE INTEGRATIONSKURSE Lernen Sie Deutsch! Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel für eine erfolgreiche Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Lernen Sie Deutsch bei der VHS Bergkamen im Rahmen eines Integrationskurses. Ein Integrationskurs ist ein Angebot für neu Zugewanderte, die auf Dauer in Deutschland leben wollen und nur wenig oder gar kein Deutsch sprechen. Er besteht aus einem Sprachkurs mit 600 Unterrichtsstunden, verteilt auf 6 Module mit jeweils 100 Unterrichtsstunden, und einem Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden. Zusätzlich bietet die VHS Bergkamen regelmäßig Integrationskurse mit Alphabetisierung an, in denen Teilnehmende Deutsch lesen und schreiben lernen können, wenn sie keine Möglichkeit hatten, in ihrer Muttersprache ausreichende Lese- und Schreibfertigkeiten zu erlernen. Für Menschen, die im Heimatland alphabetisiert wurden, gibt es sogenannte Zweitschriftlerner-Kurse. Ihr Sprachstand wird vor Beginn des Kurses mit Hilfe eines Einstufungstests ermittelt. Mit diesem Test wird festgestellt, ob Teilnehmende schon etwas Deutsch sprechen können und mit welchem Kursabschnitt sie beginnen sollten oder ob ein spezieller Integrationskurs sinnvoll wäre, zum Beispiel ein Integrationskurs mit Alphabetisierung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin zum Einstufungstest bei der VHS unter Telefon 02307/ In dem Kurs, der von erfahrenen und speziell qualifizierten Lehrkräften durchgeführt wird, lernen Sie den Wortschatz für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt kennen. Zum Abschluss wird der Deutschtest für Zuwanderer abgelegt (Möglichkeit zum Erwerb des B1-Zertifikats). Integrationskurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Es muss ein Eigenanteil von 1,95 pro Unterrichtsstunde für jedes Modul bezahlt werden. Eine Befreiung vom Eigenanteil ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Die Ermäßigungen gemäß der Entgeltordnung der VHS sind auch hier anwendbar. Erste Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) unter Die VHS Bergkamen ist anerkannter Träger von Integrationskursen und akkreditiertes Prüfungszentrum für das Zertifikat Deutsch. Zudem führen wir für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge regelmäßig Einbürgerungstests durch. Lassen Sie sich beraten! VHS Bergkamen, Verena Terek, Tel.: 02307/284955, v.terek@bergkamen.de, Mo. + Mi Uhr und Di. + Do Uhr 69

72 Beratung und Information: VHS Bergkamen, Verena Terek, Tel.: 02307/284956, montags - donnerstags Uhr Deutsch als Fremdsprache für Berufstätige x dienstags und donnerstags, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; EG; Raum 102 Derya Zengin und N.N., 76 U.-Std, 136,80 EURO Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung - Modul x montags, dienstags u. donnerstags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 203 Brigitte Roth, Wieslawa Mil-Micke, 100 U.-Std, 195,-- EURO Deutschkurs für Zweitschriftlerner - Modul x montags bis mittwochs, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 203 Wieslawa Mil-Micke, Brigitte Roth, 100 U.-Std, 195,-- EURO Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung - Modul x montags, dienstags u. donnerstags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 203 Brigitte Roth, Wieslawa Mil-Micke, 100 U.-Std, 195,-- EURO Deutsch als Fremdsprache - Modul x montags bis freitags, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 210 Verena Terek, 100 U.-Std, 195,-- EURO 70

73 Deutschkurs für Zweitschriftlerner - Modul x montags bis mittwochs, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 203 Wieslawa Mil-Micke, Brigitte Roth, 100 U.-Std, 195,-- EURO Deutsch als Fremdsprache - Modul x montags bis freitags, Uhr Beginn: VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 210 Verena Terek, 100 U.-Std, 195,-- EURO Deutsch als Fremdsprache - Integration - Modul x montags, mittwochs, donnerstags, freitags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt", 1. Stock, Raum 201 Wieslawa Mil-Micke, Ulrike Weiß, 100 U.-Std, 195,-- EURO Deutsch als Fremdsprache - Integration - Modul x montags, mittwochs, donnerstags, freitags Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt", 1. Stock, Raum 201 Wieslawa Mil-Micke, Ulrike Weiß, 100 U.-Std, 195,-- EURO Deutsch als Fremdsprache - Integration - Modul x montags, mittwochs, donnerstags, freitags, Uhr Beginn: VHS Gebäude "Treffpunkt", 1. Stock, Raum 201 Wieslawa Mil-Micke, Ulrike Weiß, 100 U.-Std, 195,-- EURO Deutsch als Fremdsprache - Orientierungskurstest 6889 Mittwoch, , Uhr VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 210 Verena Terek, 4 U.-Std, 195,-- EURO 71

74 Einbürgerungstest 6904 Samstag, , Uhr VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 210 Sabine Ostrowski, 2 U.-Std, 25,-- EURO WE Anmeldeschluss ist der Einbürgerungstest 6905 Samstag, , Uhr VHS-Gebäude "Treffpunkt"; 1. Stock; Raum 210 Sabine Ostrowski, 2 U.-Std, 25,-- EURO WE Anmeldeschluss ist der Achtung!!! Alle Anmeldungen sind verbindlich (AGB). Achtung!!! Sie erhalten von uns keine Anmeldebestätigung. Sie können den gebuchten Kurs besuchen, wenn Sie nach der Anmeldung keine Absage erhalten. 72

75 Beratung l Sprachberatung für den Bereich Fremdsprachen l Sprachberatung für die Teilnahme an Integrationskursen (Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache) und das Ablegen der Zertifikatsprüfung Deutschtest für Zuwanderer l Beratung in Bezug auf die Anmeldung zu einem Einbürgerungstest l Beratung für die Teilnahme an einem Schulabschlusslehrgang l Bildungsscheck- und Bildungsprämienberatung 73

76 BERATUNG Sprechen Sie mit uns, wenn Sie an Weiterbildung interessiert sind und vereinbaren Sie vorab einen Termin, damit sich die Beraterin der VHS Bergkamen ausreichend Zeit für Ihr individuelles Anliegen nehmen kann. Spezielle Beratungsangebote hält die VHS Bergkamen für folgende Bereiche vor: 1. Sprachberatung für den Bereich Fremdsprachen lernen Ansprechperson: Manuela Sieland-Bortz, Telefon 02307/ ( Seite 41) 2. Sprachberatung für die Teilnahme an Integrationskursen ( Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache) und das Ablegen der Zertifikatsprüfung Deutschtest für Zuwanderer Ansprechperson: Sabine Ostrowski, Telefon: 02307/ ( Seite 69) 3. Beratung in Bezug auf die Anmeldung zu einem Einbürgerungstest Ansprechperson: Sabine Ostrowski, Telefon: 02307/ ( Seite 72) 4. Beratung für die Teilnahme an einem Schulabschlusslehrgang Ansprechperson: Sabine Ostrowski, Telefon: 02307/ ( Seite 66) 5. Bildungsscheck- und Bildungsprämienberatung Ansprechperson: Manuela Sieland-Bortz, Telefon 02307/ Zukunft braucht Bildung das gilt auch für die Arbeitswelt. Mit Blick auf den Fachkräftebedarf wollen sowohl Bundes- als auch Landesregierung zum lebenslangen Lernen motivieren und unterstützen die Anstrengungen zur beruflichen Weiterbildung. Der Bildungsscheck und die Bildungsprämie, beide gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, sind dafür bedeutsame Angebote und setzen wichtige Impulse für Innovation, Wachstum und sichere Beschäftigung. 74

77 Mit dem Bildungsscheck NRW wird die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung durch das Land Nordrhein-Westfalen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds mit bis zu 500 (maximal 50 % der Weiterbildungskosten) gefördert. Die Restfinanzierung kann durch die Geförderte / den Geförderten oder durch den Arbeitgeber erfolgen. Anspruchsberechtigt sind neben sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (einkommensabhängig) auch Beschäftigte ohne Berufsabschluss sowie Berufsrückkehrende. Die Förderkriterien und weitere Informationen zu diesem Förderinstrument sind im Internet unter zu finden. Die Volkshochschule Bergkamen ist anerkannte Beratungsstelle für den Bildungsscheck. Bitte klären Sie in einem persönlichen Beratungstermin ihre persönliche Anspruchsberechtigung. Kontakt: Frau Manuela Sieland-Bortz, Telefon: 02307/ Einen Prämiengutschein aus dem Programm Bildungsprämie Dritte Förderphase des Bundes, gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, können Beschäftigte, die das 25. Lebensjahr vollendet haben, erhalten, wenn sie durchschnittlich mindestens 15 Stunden in der Woche erwerbstätig sind und das zu versteuernde Jahreseinkommen (oder bei Zusammenveranlagung) nicht übersteigt. Mit dem Prämiengutschein werden 50 % der Weiterbildungskosten übernommen, maximal jedoch 500,00. Mit dem Weiterbildungssparen wird im Vermögensbildungsgesetz (VermBG) eine Entnahme aus dem angesparten Guthaben erlaubt, um Weiterbildung auch dann zu finanzieren, wenn die Sperrfrist noch nicht abgelaufen ist. Dieser Spargutschein kann mit dem Prämiengutschein kombiniert werden. Die Förderkriterien und weitere Informationen sind im Internet unter zu finden. Die Volkshochschule Bergkamen ist anerkannte Beratungsstelle für die Bildungsprämie. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei Frau Manuela Sieland-Bortz, Telefon: 02307/

78 Mit einem Gutschein der VHS Bergkamen Wissen und mehr verschenken. Sie sind noch auf der Suche nach einem Geschenk für die Partnerin bzw. für den Partner, die Eltern, Ihr Kind oder die beste Freundin bzw. den besten Freund? Individuell soll das Geschenk sein? Den Geschmack des zu Beschenkenden soll es treffen? Preislich flexibel und trotzdem von bester Qualität soll es sein? Spaß soll es machen und nicht in einem Regal verstauben? Wir haben das ideale Geschenk für Sie! Mit einem Gutschein von Ihrer VHS Bergkamen haben Ihre Lieben die Möglichkeit, sich ihr Lieblingsgeschenk selbst zusammenzustellen. Egal, ob für eine berufliche Weiterbildung, einen Fitness- oder Kochkurs unsere Gutscheine können im gesamten Kursangebot der VHS Bergkamen eingelöst werden. Sie haben die Möglichkeit, im Büro der Volkshochschule Bergkamen Gutscheine über einen Kurs Ihrer Wahl zu beziehen. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter den bekannten Telefonnummern oder per unter Ihr VHS-Team 76

79 Allgemeine Informationen l Anmelde- und Teilnahmehinweise l Wegbeschreibungen l Anmeldeformular Sie haben Fragen zur Anmeldung oder Rechnung? Christian Blom 02307/ Heike Derksen 02307/

80 Anmelde- und Teilnahmehinweise Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der VHS Bergkamen, die im VHS-Gebäude Treffpunkt aushängen oder über die Internetseite abrufbar sind. Einige der nachfolgenden Informationen sind Auszüge dieser AGB. Wer kann teilnehmen? Die VHS als öffentliche Einrichtung der Stadt Bergkamen dient der Weiterbildung Erwachsener. Teilnehmen kann, wer mindestens 16 Jahre alt ist. Ausnahmen gelten für besonders gekennzeichnete Kurse für jüngere Teilnehmende. Im Einzelfall entscheidet die VHS-Leitung. Bei einzelnen Kursangeboten gibt es darüber hinaus spezielle Zugangsvoraussetzungen (z.b. erforderliche Vorkenntnisse), oder sie richten sich an besondere Zielgruppen (z.b. Kurse speziell für Frauen). Wer berät mich? Falls Sie eine Beratung wünschen, vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin. Bitte beachten Sie unsere Hinweise in Bezug auf unser Beratungsangebot. Wie melde ich mich an? Sie können sich (1) persönlich, (2) per Telefon, (3) online oder (4) per Post/per Fax/per zu Kursen anmelden. (1) Persönlich können Sie sich bei der VHS Verwaltung im Volkshochschulgebäude Treffpunkt während folgender Bürozeiten anmelden: montags bis freitags zwischen 08:30 und 12:00 Uhr sowie montags und donnerstags zwischen 14:00 und 16:00 Uhr. Ein ausgefülltes Anmeldeformular können Sie selbstverständlich zudem auch während der allgemeinen Öffnungszeiten des VHS-Gebäudes Treffpunkt (montags bis freitags zwischen 15:00 und 21:30 Uhr nur außerhalb der Ferien) abgeben. (2) Sie können sich per Telefon bei Frau Heike Derksen (Tel /284954) oder Herrn Christian Blom (Tel /284952), zu den oben genannten Bürozeiten anmelden. (3) Online können Sie sich jederzeit direkt unter vhs.bergkamen.de anmelden. (4) Sie können ein ausgefülltes Anmeldeformular an die VHS schicken, faxen oder als Dateianhang mailen Achtung!!! Alle Anmeldungen sind verbindlich. Sie erhalten von uns keine Anmeldebestätigung. Sie können den gebuchten Kurs besuchen, wenn Sie nach der Anmeldung keine Absage erhalten. Wie melde ich mich ab? Sie können von einem Kurs oder einer Veranstaltung zurücktreten, wenn Ihre Abmeldung rechtzeitig in schriftlicher Form der VHS-Leitung vorliegt. 78

81 Angemeldete Teilnehmende, die sich nicht rechtzeitig abgemeldet haben, bleiben in Höhe der gesamten Kurskosten zahlungspflichtig. Folgende Fristen sind für eine rechtzeitige Abmeldung einzuhalten: 1. Eine Abmeldung für eine Veranstaltung der VHS, deren Laufzeit über einen Zeitraum von zwei Wochen hinausgeht, muss innerhalb von drei Werktagen nach Veranstaltungsbeginn schriftlich bei der VHS vorliegen. 2. Eine Abmeldung für eine Veranstaltung der VHS, deren Laufzeit nicht über einen Zeitraum von zwei Wochen hinaus geht, muss spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung schriftlich bei der VHS eingehen. 3. Gelten im Einzelfall andere Widerrufsfristen, werden sie gesondert bekanntgegeben. Kann ich einen Platz in einem Kurs reservieren? Sie können sich - je nach Kapazität - für einige Tage unverbindlich einen Platz in einem Kurs reservieren lassen. Kann ich einen Kurs probeweise besuchen? Schnuppern ist in der Regel nur in Sprachkursen und bei einigen Gesundheitskursen möglich, um die Kenntnisse zu überprüfen und eine passende Kurszuordnung zu finden. Nutzen Sie daher bei Unsicherheit vor einer Anmeldung die Beratungsangebote. Einzelveranstaltungen Eine vorherige Anmeldung ist, soweit nicht anders angekündigt, auch für Einzelveranstaltungen erforderlich. Teilnehmerzahl / -begrenzung Die Kurse, Seminare und Lehrgänge der VHS können gefördert nur durchgeführt werden, wenn sich mindestens 10 Personen verbindlich angemeldet haben. Bei einer Teilnehmerzahl unter 10 gilt der erhöhte Kleingruppentarif. Bei einer vorgegebenen Höchstteilnehmerzahl erfolgt die Zulassung in der Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen. Im Interesse Ihres Lernerfolges ist es notwendig, die Personenzahlen bei bestimmten Kursen zu begrenzen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich so früh wie möglich anzumelden. Über die maximale Teilnehmerzahl entscheidet die VHS. Kurs belegt Falls der von Ihnen ausgewählte Kurs belegt sein sollte, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung. Nach Möglichkeit bieten wir Ihnen einen Parallelkurs oder eine vergleichbare Veranstaltung an. Kursausfall / Kursabsage Ein Kurs findet in der Regel statt, wenn sich 10 Personen dafür angemeldet haben. Ab 6 Anmeldungen kann ein Kurs stattfinden, wenn alle angemeldeten Personen dem erhöhten Kleingruppentarif zustimmen. Wird die Mindestteilnehmerzahl in einem Kurs nicht erreicht, sagt die VHS diesen vor/mit Kursbeginn ab. In einem solchen Fall werden Sie informiert. Nur bei ausreichenden und rechtzeitigen Anmeldungen können geplante Kurse stattfinden. 79

82 Bei überraschendem Unterrichtsausfall werden Sie von der VHS-Verwaltung - soweit möglich telefonisch, per SMS oder per verständigt. Ausgefallene Unterrichtseinheiten werden in der Regel nachgeholt. Ein Anspruch darauf besteht jedoch nicht. Was und wie bezahle ich? Kurskosten Die Kurskosten sind entsprechend der Entgeltordnung der VHS Bergkamen in der jeweils gültigen Fassung festgeschrieben und werden mit Kursbeginn fällig. Ab 10 Teilnehmenden gelten die angegebenen Kurskosten, bei weniger als 10 Teilnehmenden erhöhen sich die Kurskosten entsprechend der Teilnehmerzahl (Kleingruppentarif). Eine Kleingruppe mit dem erhöhten Kleingruppentarif wird nur nach Zustimmung der Teilnehmenden eingerichtet. Zusatzkosten In einigen unserer Kurse entstehen Zusatzkosten für Unterrichtsmaterialien, Kopien, Lebensmittel und anderes. Zusatzkosten werden beim jeweiligen Angebot ausgewiesen. Sie können nicht ermäßigt werden und werden gemeinsam mit den Kurskosten erhoben. Ermäßigung Gegen Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung direkt bei der Anmeldung haben gemäß Entgeltordnung folgende Personengruppen einen Anspruch auf 50 % Ermäßigung der reinen Kurskosten: Auszubildende bis zum 25. Lebensjahr, Empfänger/-innen von SGB II-Leistungen oder SGB XII-Leistungen, Schüler/-innen, Studenten/-innen bis zum 25. Lebensjahr, Praktikanten/-innen, Bundesfreiwillige oder Freiwillige im Sozialen Jahr (FSJ), Inhaber/-innen der Jugendleiterkarte oder der Ehrenamtskarte NRW. Bezahlung, Bankeinzug Die Kurskosten nebst Zusatzkosten werden von Ihnen gegen Rechnung entrichtet oder von uns per SEPA-Lastschrift von Ihrem Konto eingezogen. Die Gläubiger-Referenz der Stadt Bergkamen, Rathausplatz 1, Bergkamen, lautet DE30ZZZ Die erteilte Abbuchungsermächtigung gilt nur einmalig ( Einzelmandat ). Die Mandatsreferenz wird Ihnen separat von der Stadtkasse mitgeteilt. Die Kurskosten werden jeweils am 15. des auf den Kursbeginn folgenden Kalendermonats abgebucht. Kosten, die durch fehlerhafte Kontoangaben des Teilnehmenden, ungerechtfertigten Widerruf oder nicht ausreichende Kontodeckung entstehen, gehen zu Lasten des Kontoinhabers/der Kontoinhaberin. Umfangreiche Informationen zur SEPA-Lastschrift finden Sie auf den Internetseiten der Stadt Bergkamen unter oder erhalten Sie bei Ihrer Hausbank. 80

83 Teilnahmebestätigung Eine Teilnahmebestätigung stellen wir Ihnen bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80 %) nach Kursende nur auf Wunsch aus. Verhinderung Verhindert kann jeder einmal sein. Ihr Kursleiter freut sich in diesem Fall über eine Nachricht und weiß damit gleichzeitig, dass Sie wiederkommen werden. Änderungen Änderungen des Programms, der Veranstaltungsorte und der Kurskosten können vorkommen und bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die Ankündigungen im Internet und in der Tagespresse. Hausordnung Bitte beachten Sie in allen von der VHS Bergkamen genutzten Räumlichkeiten und Gebäuden die jeweils im Eingangsbereich ausgehängte Hausordnung. In allen von der VHS Bergkamen genutzten Schul- und öffentlichen Gebäuden gilt das gesetzlich beschlossene absolute Rauchverbot. Mit Inlineskates und Rollerblades, Fahrrädern und Rollern ist das Betreten dieser Gebäude nicht erlaubt. Das Mitbringen von Tieren ist nicht gestattet. Datenschutz Die VHS führt ihren gesetzlichen Weiterbildungsauftrag nach den Vorschriften des Weiterbildungsgesetzes NRW und der Satzung für die Volkshochschule Bergkamen durch. Der hierzu notwendige administrative Teil, wie z.b. Kursverwaltung, Teilnehmerverwaltung usw. wird mittels elektronischer Datenverarbeitung bearbeitet. Die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten benötigt die VHS zur regelmäßigen Erfüllung ihrer Aufgaben. Die Zulässigkeit sowie die Rechtsgrundlagen zur Datenverarbeitung ergeben sich aus dem Datenschutzgesetz NRW. Ein Abgleich mit anderen Daten findet nicht statt. Bitte beachten Sie die ausführlichen Erläuterungen zum Datenschutz auf der Rückseite unseres Anmeldeformulars. 81

84 Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen in Textform (zum Beispiel Brief, Fax oder ) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art in Verbindung mit 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Art EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Stadt Bergkamen Der Bürgermeister Volkshochschule Rathausplatz Bergkamen Telefax: (02307) vhs@bergkamen.de Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (zum Beispiel Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Besondere Hinweise Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Ende der Widerrufsbelehrung 82

85 So finden Sie unsere Veranstaltungsorte Wegbeschreibungen Volkshochschulgebäude Treffpunkt Lessingstr. 2 Bergkamen- Mitte / Albert-Schweitzer- Haus Schulstr. 8 Bergkamen- Weddinghofen 83

86 Willy-Brandt- Gesamtschule (Lehrküche Gebäude A) Am Friedrichsberg 30 Bergkamen- Mitte Zufahrt über Albert-Schweitzer-Straße Zu unserer Lehrküche an der Willy-Brandt-Gesamtschule gelangen Sie, wenn Sie von der Fritz-Husemann-Straße aus in die Albert-Schweitzer-Straße abbiegen und diese bis zu ihrem Ende hoch fahren. Dann folgen Sie dem Straßenverlauf an dem Durchfahrt-verboten -Schild vorbei nach links. Auf der linken Seite sehen Sie mehrere Wohnhäuser und rechts einige Parkplätze. Dort stellen Sie bitte Ihr Fahrzeug ab. Ein kleiner Fußweg führt von den Parkplätzen zu dem Eingang der Lehrküche. Als Adresse für Ihr Navigationsgerät ist die Albert-Schweitzer-Str. 25, Bergkamen einzusetzen. Albert-Schweitzer- Schule Westfalenweg 9 Bergkamen- Oberaden Zufahrt über Thüringer Weg 84

87 Ökologiestation des Kreises Unna Westenhellweg 110 Bergkamen-Heil Stadtmuseum Jahnstr. 31 Bergkamen- Oberaden 85

88 86 Notizen

89 bitte abtrennen Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Veranstaltung an: Kurs-Nr.: D Kurskosten:, q Ich möchte in 2 Raten zahlen (ab 40,00 ). q Ich beantrage Ermäßigung und füge den Nachweis in Kopie bei: q Auszubildende/r bis zum 25. Lebensjahr q Empfänger/-in von SGB II oder SGB XII q Schüler/-in, Student/-in bis zum 25. Lebensjahr, Praktikant/-in q Bundesfreiwillige/r, Wehrdienstleistende/r oder Freiwillige/r im Sozialen Jahr (FSJ) q Inhaber/-in Jugendleiterkarte q Inhaber/-in Ehrenamtskarte NRW Name Stadt Bergkamen, Rathausplatz 1, Bergkamen Gläubiger-Identifikationsnummer: DE30ZZZ Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige die Stadt Bergkamen, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Stadt Bergkamen auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vorname Geburtsdatum Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort Telefon (tagsüber) Mobiltelefon (für kurzfristige Kursabsagen) -Adresse Staatsangehörigkeit: q deutsch q Vorname und Name (Kontoinhaber) Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort Kreditinstitut (Name) BIC _ IBAN D E Datum, Ort und Unterschrift Datum und Unterschrift Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Rückseite!

90 Hinweise zur Kursanmeldung Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Es gilt die Entgeltordnung der VHS Bergkamen in der zuletzt gültigen Fassung sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der VHS Bergkamen. Diese finden Sie als Aushang im Volkshochschul ge bäude Treffpunkt, Lessingstr. 2, Bergkamen sowie auf unseren Internetseiten unter Auswahl AGB/Datenschutz. Beachten Sie bitte insbesondere die geltenden Regelungen für eine fristgemäße und damit kostenfreie Abmeldung von Kursen. Hinweise zum Datenschutz Der Schutz personenbezogener Daten hat für die VHS Bergkamen einen hohen Stellenwert. Daher werden die Daten in der EDV-Anlage unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zum Daten schutz gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt an der VHS Bergkamen unter nachfolgend aufge führten Grundsätzen: Datenerfassung Die im Rahmen der Kontaktaufnahme oder der Teilnahme an einer Schulung/Veranstaltung anfal len den personenbezogenen Daten werden von der VHS Bergkamen nur zum Zwecke der Veran stal tungsdurchführung erfasst und genutzt. Name und Adresse der potenziellen Teilnehmenden sind dabei zur Bearbeitung der Anmeldung drin gend erforderlich. Weitere Angaben wie Telefonnummern oder - Adresse sind zu or gani satori schen Zwecken hilfreich. Wenn Interessierte eine Anfrage stellen oder sich für eine Schulung/Veranstaltung registrieren las sen und dabei Angaben zu ihrer Person machen, verwendet die VHS Bergkamen diese Da ten nur, soweit es zur Durchführung der Geschäftsbeziehung zwischen Teilnehmenden und der VHS erfor derlich ist. Bestandsdaten Die VHS verarbeitet und nutzt die bereits erfassten Daten und freiwilligen Angaben in ihrem Be stand (= Bestandsdaten) für die Durchführung und Abwicklung erneuter Kursanmeldung und um über aktu elle Angebote und Dienstleistungen der VHS zu informieren. Bestandsdaten werden zu internen sta tistischen Zwecken ausgewertet. Auswertungen werden grundsätzlich anonymi siert, so dass keine Rückschlüsse auf Personen gezogen werden können. Es findet keine Weitergabe der Daten an Dritte statt. Rechte als Teilnehmende/r Teilnehmende haben das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über sie bei der VHS gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können sie nicht korrekt erfasste Daten berichtigen lassen. Wenn Sie von der VHS zukünftig keine Informationen über Angebote und Dienstleistungen wün schen, können Sie gegen diese Nutzung Ihrer Daten jederzeit formlos widersprechen, z.b. per an die Adresse oder schriftlich an die VHS Bergkamen, Lessingstr. 2, Bergkamen. Verantwortlich für die Einhaltung und Kontrolle der Datenschutzpflichten ist die VHS-Leiterin Sabine Ostrowski Tel.-Nr /284951,

91 MALEN / KINDERKUNSTORT JUNGES ATELIER / ZEICHNEN ZIRKUS / KUNST FÜR KIDS / AKROBATIK / LADYDANCE BREAKDANCE / FREESTYLE HOME RECORDING / PARKOUR FERIENPROJEKTE / RADIERUNG FREIE MALEREI / ZEICHNEN ACRYLMALEREI / SKULPTUREN PASTELLMALEREI / ARBEITEN MIT TON / AKTZEICHNEN / EXPERIMENTELLE KUNST / LINOLSCHNITT Jugendkunstschule Bergkamen Kreative Erwachsenenbildung Berg gkamen Inf os zu den Kursangebot en untertelefon oder und Das aktuellee Programm finden Sie unter: in der Rubrik Kultur.

92 Ruckzuck ist einfach. Weil man Geld schnell und leicht per Handy senden kann. Mit Kwitt, einer Funktion unserer App.* Wir sind gern unter 02307/821-0 für Sie da. * Gilt nur zwischen deutschen Girokonten.

Programm 1. Halbjahr 2017

Programm 1. Halbjahr 2017 Programm 1. Halbjahr 2017 Semesterbeginn 16. 1. 2017 Das kommunale Weiterbildungszentrum Volkshochschule Bergkamen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde der Bergkamener Volkshochschule, vor

Mehr

Programm 2. Halbjahr 2016

Programm 2. Halbjahr 2016 Programm 2. Halbjahr 2016 Semesterbeginn 29. 8. 2016 Volkshochschule Bergkamen Das kommunale Weiterbildungszentrum Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde der Bergkamener Volkshochschule, mit

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

mit über 100 Seiten kommt dieses prall gefüllte VHS-Programm daher, mit mehr als 150 Kursen und rund Unterrichtsstunden.

mit über 100 Seiten kommt dieses prall gefüllte VHS-Programm daher, mit mehr als 150 Kursen und rund Unterrichtsstunden. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde der Bergkamener Volkshochschule, mit über 100 Seiten kommt dieses prall gefüllte VHS-Programm daher, mit mehr als 150 Kursen und rund 4.300 Unterrichtsstunden.

Mehr

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte Z O R A G I E N G E R Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte 5 Inhalt Vorwort Ein gesundes und harmonisches Leben.................... 8 Persönliches Wohlbefinden für jeden...............

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Betriebliche Gesundheitsförderung Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines leistungsstarken Unternehmens. Die gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz nehmen immer mehr

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) Presse 14.04.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt. und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt Wer Freude hat an ist hervorgegangen aus dem modernen Tanz, dem

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien Interne Weiterbildung Fachhochschule des bfi Wien Gesundheit und Sport Information und Anmeldung: Mag. a Evamaria Schlattau Personalentwicklung / Wissensmanagement Fachhochschule des bfi Wien Wohlmutstraße

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Mch P

Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Mch P Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Intranet.siemens.com/health-promotion Intern Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten. Leben in Balance Arbeitskreis Gesundheit

Mehr

Unsere VHS ist dem Gemeinwohl verpflichtet. Sie ist offen für alle, bezahlbar, wohnort- und bürgernah, qualitätsgeprüft und nicht gewinnorientiert.

Unsere VHS ist dem Gemeinwohl verpflichtet. Sie ist offen für alle, bezahlbar, wohnort- und bürgernah, qualitätsgeprüft und nicht gewinnorientiert. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde der Bergkamener Volkshochschule, die Angebote unserer Volkshochschule zielen darauf ab, Menschen durch Weiterbildung persönliche Orientierung und berufliche

Mehr

Sportmotivation Spezial

Sportmotivation Spezial Sportmotivation Spezial Wachse über dich hinaus! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Fit durch den Winter Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Wir starten mit den Winter-Sportkursen am 25. Januar 2012 in neuen Räumlichkeiten im Gebäude 31, Untergeschoß. Massagen, persönliches Gesundheitsmanagement

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2017 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016 Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016 Inhalt Seite Anmeldung und Teilnahme 2 Yoga 3 Rückentraining 4 Qi Gong für Schulter und Nacken 5 Besser sehen am Bildschirm

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

VHS GLAN-MÜNCHWEILER

VHS GLAN-MÜNCHWEILER VHS GLAN-MÜNCHWEILER Außenstelle der Volkshochschule des Landkreises Kusel Leiter Klaus Drumm Kirchenstraße 33 a 66909 Herschweiler-Pettersheim nachmittags 06384/6899 vormittags Ulrike Drumm 06381/424-226

Mehr

Gesundheitsangebote Koblenz Winter 2017

Gesundheitsangebote Koblenz Winter 2017 Gesundheitsangebote Koblenz Winter 2017 Präventive Wirbelsäulengymnastik Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Übel in unserer Gesellschaft. Damit ist meist eine deutliche Einschränkung an Lebensqualität

Mehr

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung MBSR - Kurs (8 Wochen) Kursbeschreibung Alfred Spill, September 2014 Beschreibung MBSR ist die Abkürzung von Mindfulness-Based Stress Reduction und wird am besten mit Stressbewältigung durch die Praxis

Mehr

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Suchfelder können Sie die entsprechende Veranstaltung

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de Kathleen Koch Selbständig tätig mit den Schwerpunkten: Körperliche & emotionale Anspannung & Entspannung, Körperarbeit und Stressmanagement Achtsamkeits-Coach 1

Mehr

Haupteingang. Prunkraum

Haupteingang. Prunkraum AROMA MONTAG in Gmunden am 25. März 2012 Mit Bewegung in die Leichtigkeit Christine Rainer, Dipl. Gesundheits- & Bewegungstrainerin 07:30Uhr bis 08:30Uhr Pilates zum kennenlernen Christine Rainer, Dipl.

Mehr

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz kraft schöpfen Räume der Entspannung Maria und Walter Mirz Lexenbergstraße 8a Tel : 0 80 73 21 67 84437 Reichertsheim Fax: 0 80 73 91 53 27 Mail: mirzhochzwei@web.de www.mirzhochzwei.de Terminübersicht

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Ziel: Jeder Teilnehmer soll einen gestalteten Bonsai sein eigen nennen können.

Ziel: Jeder Teilnehmer soll einen gestalteten Bonsai sein eigen nennen können. Herbst Programm 2014 VHS Rhens Biologie Kurs-Nr.: H/1.14 Bonsai-Intensivkurs für Einsteiger Theorie und Praxis: Vermittlung von Grundwissen rund um den Bonsai. Stilformen, Aufbau und Wachstumsgesetzte

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Sommer/Herbst 2016

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Sommer/Herbst 2016 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE Sommer/Herbst 2016 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen oder

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Meditation für Anfänger im Oktober 2016!

Meditation für Anfänger im Oktober 2016! Auf den folgenden 5 Seiten finden Sie alle Informationen zu unserem Türkheimer VHS-Programm Herbst/Winter 2016 Meditation für Anfänger im Oktober 2016! 30135-WS16 4 Abende: 06.10.2016 27.10.2016 Donnerstags:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Entspannung statt Anspannung Stress heilsam begegnen

Entspannung statt Anspannung Stress heilsam begegnen Entspannung statt Anspannung Stress heilsam begegnen 1 x Beratungsgespräch mit dem ärztlichen Leiter und Badearzt - Sibyllenbader Gesundheitscheck MedX5 1 x Wärmendes Naturfango im Wasserbett 1 x Wohltuende

Mehr

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN Teublitz Raum für Begegnungen GUT ANGEBUNDEN UND DOCH MITTEN IM GRÜNEN IHR ZUHAUSE IN TEUBLITZ Das PHÖNIX Team begrüßt Sie herzlich in

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Body + Mind. Easy/Intro/Beginner = Einsteiger I = Mittelstufe II = Fortgeschritten

Body + Mind. Easy/Intro/Beginner = Einsteiger I = Mittelstufe II = Fortgeschritten Unser body + mind Kursangebot ist sehr vielseitig und für alle Leistungslevel geeignet. Zu beachten ist dabei, dass bei einigen Kursformaten die Leistungslevel extra gekennzeichnet werden. Erkennbar im

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

Feinkost Käfer GmbH 1

Feinkost Käfer GmbH 1 1 Einführung Kochen ist Kunst und Handwerk zugleich und das kann jeder erlernen, erfahren und mit allen Sinnen erleben! Die KochWERKSTATT bietet Ihnen die perfekte Plattform, um ein unvergessliches Event

Mehr

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr...

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr... Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr... Neue Kurse ab 19.09.2016 "Das Ziel von Yoga ist es, menschliches

Mehr

«Workshops für Krebsbetroffene»

«Workshops für Krebsbetroffene» Angebote 2015 «s für Krebsbetroffene» Hauptbahnhofstasse 12 Fax 032 628 68 11 www.krebsliga-so.ch www.facebook.com/krebsligasolothurn Spendenkonto: PC 45-1044-7 s für Krebsbetroffene Eine Krebserkrankung

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Entspannung & Körperwahrnehmung

Entspannung & Körperwahrnehmung Entspannung & Körperwahrnehmung Zahlen und Fakten 80 % der Deutschen empfinden ihr Leben als stressig. 800.000 Deutsche nehmen regelmäßig Tabletten, um Stress und Ängste besser auszuhalten. Jeder 3. Deutsche

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

kurse für erwachsene W401 W402 W403 W404 W404-2 W405

kurse für erwachsene W401 W402 W403 W404 W404-2 W405 W401 W402 W403 W404 W404-2 W405 W500 W500F W501 W501F W502 W502F W503 W503F W504 W504F W505 W505F W506 W506F W507 W507F W508 W509 kurse für erwachsene Erziehungsthemen Zeig mir, wo s lang geht Geschwister

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Gemeinsam statt einsam. Tag des Alters in Ittigen Freitag 21. Oktober 2016

Gemeinsam statt einsam. Tag des Alters in Ittigen Freitag 21. Oktober 2016 Gemeinsam statt einsam Tag des Alters in Ittigen Freitag 21. Oktober 2016 Ängste im Alter überwinden Vortrag mit Diskussion Mit Jörg Stähelin Inhalt: Wovor haben alte Menschen Angst? Was können alte Menschen

Mehr

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017 Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017 Yoga Dieser Kurs bietet Anfängern und Wiedereinsteigern eine fundierte Basis zum Erlernen der traditionellen Körperübungen des Hatha-Yoga. Hinweise zum Umgang

Mehr

Was erwartet mich bei einem Menschen mit Demenz? Wobei geht es im Yoga? Bedeutung & Hintergrund zum Yoga. Yoga - Dreidimensionaler Zugang

Was erwartet mich bei einem Menschen mit Demenz? Wobei geht es im Yoga? Bedeutung & Hintergrund zum Yoga. Yoga - Dreidimensionaler Zugang Yoga bei Demenz? 2. Münsterländer Demenz-Kongress Telgte 11.09.2013 Bettina Kraft kraft_b@web.de Was erwartet mich bei einem Menschen mit Demenz? Intellektuelle/geistige Fähigkeiten eingeschränkt Emotionen

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst.

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst. Steigere deine Produktivität 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst Holger Hagen Du kannst die Meditation beim Gehen, Stehen, Liegen, Sitzen und Arbeiten,

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Nordic Walking Der Kurs richtet sich an alle Nordic Walking Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger. In 8 Kurseinheiten (je 90min) lernen wir die Nordic Walking Grundtechnik,

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30 10:30h Sanftes Yoga* auch für Schwangere 11:00-12:00h Mami & Baby* 16:00-17:00h Kinder* 6-10J. 17:00-18:30h Teens* 09:30 10:30h Aok Kurs

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Kursangebot Herbst 2015

Kursangebot Herbst 2015 Kursangebot Herbst 2015 Fitnesstraining mit dem FLEXIBAR Kurs 1 Kursbeginn: Dienstag, 22. September 2015 Uhrzeit / Ort: 19.00-20.00Uhr / Gemeindehalle Unlingen 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 50,00 Nichtmitglieder

Mehr

Helfen macht müde - was macht wieder munter?

Helfen macht müde - was macht wieder munter? Helfen macht müde - was macht wieder munter? Vortrag 18. September 2008 Dr. in Martina Süss Helfen macht müde - was macht wieder munter? 1. Was macht am Helfen müde? 2. Burnout 3. Was macht wieder munter?

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Vital und fit für s Leben

Vital und fit für s Leben Vital und fit für s Leben Energiequellen entdecken, in Balance bringen und positiv nutzen Wie viel Energie hat ein Mensch? Und wie nutzt er sie? Energie ist durch Nahrung, Sauerstoff etc. ausreichend vorhanden.

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER. Dr. Monika Veith

ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER. Dr. Monika Veith ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER 2 SELBST-DIAGNOSE MIT DEM INNEREN BEOBACHTER Das Konzept der Achtsamkeit im Alltag und in der Arbeit Wozu Achtsamkeit? Das wichtigste Ziel der Achtsamkeitspraxis,

Mehr

Mit frischen Produkten aus der Region.

Mit frischen Produkten aus der Region. Herzlich willkommen zu unserem Leistungsangebot Wir bieten seit über 10 Jahren frisches, handgemachtes CATERING, GETRÄNKE, EVENT- AUSSTATTUNG, SERVICEPERSONAL und unsere KREATIVITÄT für vielseitige Anlässe

Mehr

Fortbildungen. Viel Spaß nun auf den folgenden Seiten mit unserem aktuellen Fortbildungsangebot. Herzliche Grüße Stella Reimers

Fortbildungen. Viel Spaß nun auf den folgenden Seiten mit unserem aktuellen Fortbildungsangebot. Herzliche Grüße Stella Reimers Fortbildungen Neben den Therapie und Coaching-Angeboten finden bei Weg-Stern regelmäßig Fortbildungen statt. Diese Fortbildungen werden von uns oder unseren Kooperationspartnern angeboten. Alle zwei Wochen

Mehr

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal 32 Meditatives Wandern und bewusstes Atmen im Altfasstal Die frische Bergluft füllt unsere Lungen. Durch achtsame Atemübungen spüren wir,

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2016 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Y Abend Yoga Am Abend ab 12. Spetember 2016 19.30-21.00 Uhr Yoga der den individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen der Teilnehmer angepasst

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2016 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg

Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg Ressourcenorientierte Förderung der Stressbewältigung für Einsteiger Das Kurskonzept beschreibt die wesentlichen Inhalte und Rahmenbedingungen für das

Mehr

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Abwechslungsreich Kostenlos bis

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Abwechslungsreich Kostenlos bis Sport im Park Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen 2.5. bis 9.10.2016 Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos Was ist Sport im Park? Unverbindliches und kostenloses Gesundheitsund Fitnesstraining

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Arthur&Schoppenhauer,&deutscher&Philosoph

Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Arthur&Schoppenhauer,&deutscher&Philosoph Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Arthur&Schoppenhauer,&deutscher&Philosoph Ein Auto braucht Kraftstoff, um auf vollen Touren fahren zu können wir auch. Was ist Ihr

Mehr

Trudi Bühler. Inhalt meiner Therapiearbeit. Ayurveda Fachfrau

Trudi Bühler. Inhalt meiner Therapiearbeit. Ayurveda Fachfrau Inhalt meiner Therapiearbeit Ayurveda Ernährungsberatung 1 5 Elemente gestalten das Leben 2 Ayurveda Gesundheitspflege 3 persönlich 4 praktisch 4 natürlich 4 Begleitung sanft heilen mit Ayurveda 5 Kochen

Mehr

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen über die Ausbildung...4-5 Für wen ist die Ausbildung gedacht?...6 Was sind die Voraussetzungen?... 7 Die Ziele der Ausbildung...8-9

Mehr

Ihre Hundeschule in Düsseldorf, Neuss und Umgebung. Info-Broschüre für ein rundum erfolgreiches Hundetraining.

Ihre Hundeschule in Düsseldorf, Neuss und Umgebung. Info-Broschüre für ein rundum erfolgreiches Hundetraining. Ihre Hundeschule in Düsseldorf, Neuss und Umgebung. Info-Broschüre für ein rundum erfolgreiches Hundetraining. DOGGIES KONZEPT. Zusammenarbeit. Lieber Hundebesitzer, herzlichen Dank für Ihr umsichtiges

Mehr

hardtspa Wellness & Beauty

hardtspa Wellness & Beauty hardtspa Wellness & Beauty Entspannende Wohlfühl-Massagen Heiße Steine Hot Stone Massagen Die Hot Stone Massage ist eine Verbindung aus Massage, Energiearbeit und der wohltuenden Wirkung von heißen Steinen.

Mehr

Was bedeutet kneippen heute?

Was bedeutet kneippen heute? FRÜHLING 2016 Was bedeutet kneippen heute? Gesund bleiben und lang leben will jedermann, aber die wenigsten tun etwas dafür. Wenn die Menschen nur halb so viel Sorgfalt darauf verwenden würden, gesund

Mehr

Regeneration Part Two

Regeneration Part Two Regeneration Part Two Entstpanne und Regeneriere dich! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir

Mehr

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten. Webstube Klosters Die Webstube Klosters bietet Kurse in kleinen Gruppen an. In der Webstube haben max. 6 Personen Platz, die individuelle Betreuung ist also gewährleistet. Zudem arbeiten wir seit Jahren

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013 22. und 25. April 2013 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Workshops: Schrauben, Sägen, Bohren Dinge die Blinken Schönes zum Anstecken für Mädchen und junge Frauen von 14-24 Jahren Info und

Mehr

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team gut durchs Leben Angstfrei durch den Alltag Herzlich willkommen! wir vom Team sind echte Lebens-Helfer. Das Team steht als Partner an der Seite psychisch erkrankter

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Henry kann helfen. Wenn du dich gestresst fühlst

Henry kann helfen. Wenn du dich gestresst fühlst Henry kann helfen Wenn du dich gestresst fühlst Hi! Schön, dich kennenzulernen. Ich bin Henry und finde es am besten, wenn ich ganz viel Zeit habe. Ich mag: Stress kenne ich aber auch. Wenn Frauchen noch

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Unter Druck arbeiten

Unter Druck arbeiten Unter Druck arbeiten Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing am 24./25. Juni 2013 Mignon von Scanzoni Was ist Achtsamkeit? Artikel zum Workshop Achtsamkeit im Unternehmen Selbstverantwortung und Führungsaufgabe

Mehr