Aktuelle Herausforderungen der Heilpädagogik Beziehung Reflexion Inklusion KASSEL,18. MÄRZ 2016 IMPULSVORTRAG BERND TRAXL - MEDICAL SCHOOL BERLIN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelle Herausforderungen der Heilpädagogik Beziehung Reflexion Inklusion KASSEL,18. MÄRZ 2016 IMPULSVORTRAG BERND TRAXL - MEDICAL SCHOOL BERLIN"

Transkript

1 FACHTAG: Aktuelle Herausforderungen der Heilpädagogik Beziehung Reflexion Inklusion KASSEL,18. MÄRZ 2016 IMPULSVORTRAG BERND TRAXL - MEDICAL SCHOOL BERLIN GLIEDERUNG Entwicklung der Heilpädagogik Kritik und Diskurse Psychodynamische Ergänzungen Schlussresümee 1

2 ENTWICKLUNG DER HEILPÄDAGOGIK HISTORISCHE ENTWICKLUNG 18. Jahrhundert: erste Unterbringungsanstalten 1801 & 1806: Itard Der Wilde von Aveyron 1857: Heilpflege- und Erziehungsanstalt Levana 1931: Erster Lehrstuhl für Heilpädagogik 1933 bis 1945: Zeit des Nationalsozialismus ab den 60er Jahren: Reformbewegungen 2

3 HISTORISCHE ENTWICKLUNG 1980: ICIDH [2001: International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF)] 1994: Benachteiligungsverbot 2002: Behindertengleichstellungsgesetz 2008: UN-Konvention 2016: Bundesteilhabegesetz KRITIK UND DISKURSE 3

4 KRITIK UND DISKURSE Aussondernde Disziplin Kritik des klinischen Blicks Verunsicherung und Wende Assistenz statt Fürsorge, Selbstbestimmung statt Bevormundung, Gesellschaftliche Teilhabe statt Exklusion (Fornefeld, 2009). KRITIK UND DISKURSE Selbstbestimmung & Autonomie Soziales Konstruktion & Dekategorisierung Teilhabe & Inklusion Die Heilpädagogik bleibt auf der Suche nach Möglichkeiten einer Versöhnung des therapeutischpädagogischen Ansatzes mit den Selbstvertretungsansprüchen ihrer Adressaten (Waldschmidt 2004). 4

5 ERGÄNZUNGEN AUS PSYCHODYNAMISCHER SICHT PSYCHODYNAMISCHE ERGÄNZUNGEN Vollkommene Autonomie & Unabhängigkeit? oder die teilweise etwas vernachlässigte Seite des Angewiesenseins und der Abhängigkeit 5

6 PSYCHODYNAMISCHE ERGÄNZUNGEN Also alles nur konstruiert? oder die teilweise etwas vernachlässigte Seite der Sperrigkeiten, Ungereimtheiten und Widersetzungen des Subjekts PSYCHODYNAMISCHE ERGÄNZUNGEN Nie wieder Exklusion? oder die teilweise etwas vernachlässigte Seite von Abgrenzung und Ausschluss 6

7 Autonomie & Abhängigkeit Differenz & Identität Ein- & Ausgrenzung 7

8 Gelingt es uns - Autonomie und Selbstbestimmung zu fördern und zuzulassen, aber auch reale Abhängigkeiten wahrzunehmen, auszuhalten und zu gestalten - Diskriminierungen im Zusammenhang mit der Kategorie Behinderung zu erkennen, aber auch reale Beeinträchtigungen wahrzunehmen und professionelle Maßnahmen einzuleiten - Inklusion und Teilhabe zu ermöglichen, aber auch Ausgrenzungen wahrzunehmen und auszuhalten, deren Dynamik und Sinn zu reflektieren um integrative Schritte einzuleiten wenn es zu einer irritierenden Erfahrung im Umgang mit dem Anderen kommt, wenn wir ein Stück weit in unserer Fachlichkeit erschüttert werden, wenn fix fertige Reparaturmanuale nicht mehr greifen; 8

9 Bedingung dafür ist, dass wir die eigene Involviertheit als Grundbedingung heilpädagogischer Praxis verstehen. Erst an diesem Punkt geschieht Entwicklungsförderung im eigentlichen Sinne, die nicht einseitige Anpassung- oder Reparaturleistungen sondern wechselseitige Identifizierungsprozesse nach sich ziehen. AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN DER HEILPÄDAGOGIK BEZIEHUNG - REFLEXION - INKLUSION VIELEN DANK!!!! BERND TRAXL - MEDICAL SCHOOL BERLIN 9

Einführung in die Philosophie der ICF-CY

Einführung in die Philosophie der ICF-CY Möglichkeiten und Grenzen von ICF-CY innerhalb der interdisziplinären Frühförderarbeit sowie Voraussetzungen für deren Implementierung an Ihrer Frühförderstelle Einführung in die Philosophie der ICF-CY

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Von der traditionellen Förder- und Entwicklungsplanung zur FG-gestützten. Prozessgestaltung und Bedarfsplanung

Von der traditionellen Förder- und Entwicklungsplanung zur FG-gestützten. Prozessgestaltung und Bedarfsplanung Das Konzept der Funktionalen Gesundheit als Instrument zur Prozessgestaltung und zur Weiterentwicklung beruflicher Teilhabe für Menschen mit Behinderung Von der traditionellen Förder- und Entwicklungsplanung

Mehr

Deklaration des Deutschen Diabetiker Bundes 2011

Deklaration des Deutschen Diabetiker Bundes 2011 Bundesgeschäftsstelle Goethestraße 27 34130 Kassel Telefon: 05 61 / 70 34 77 0 Fax: 05 61 / 70 34 77 1 E-Mail: info@diabetikerbund.de Deklaration des Deutschen Diabetiker Bundes 2011 Inhalt Der Deutsche

Mehr

ICF-CY als Grundlage von therapeutischer und pädagogischer Assistenz

ICF-CY als Grundlage von therapeutischer und pädagogischer Assistenz Arbeitshilfen: ICF-CY als Grundlage von therapeutischer und pädagogischer Assistenz Dozentin: Ute Steding-Albrecht, Dipl.- Psychologin, Lehr-Ergotherapeutin (Bobath), Lehrbuchautorin, Mitübersetzerin in

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

- Perspektiven für ein zeitgemäßes Wohnen von Menschen mit Lernschwierigkeiten

- Perspektiven für ein zeitgemäßes Wohnen von Menschen mit Lernschwierigkeiten Daheim statt Heim - Perspektiven für ein zeitgemäßes Wohnen von Menschen mit Lernschwierigkeiten und mehrfacher Behinderung Historische Skizzen Christliche Impulse Heilungsabsichten und Nützlichkeitsgedanke

Mehr

Gemeinsame Empfehlung Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit nach 38 SGB IX

Gemeinsame Empfehlung Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit nach 38 SGB IX Gemeinsame Empfehlung Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit nach 38 SGB IX Die Rehabilitationsträger nach 6 Abs. 1 Nr. 1-5 SGB IX vereinbaren gemäß 13 Abs. 2 Nr. 4 SGB IX eine Gemeinsame Empfehlung

Mehr

Inklusion erfordert Kooperation. Ernst Berger

Inklusion erfordert Kooperation. Ernst Berger Inklusion erfordert Kooperation Ernst Berger Ist Inklusion nützlich? Inclusion and Health: A Study of the Participation and Activity Limitation Survey (PALS) Maryam Wagner Dr. Vianne Timmons University

Mehr

Vorlesung Einführung in die Rehabilitation

Vorlesung Einführung in die Rehabilitation Vorlesung Einführung in die Rehabilitation Querschnittsbereich Rehabilitation M. Lippert-Grüner Lernziele Die Grundprinzipien einer Rehabilitationsmaßnahme benennen können. Einflussfaktoren und Basisprozesse

Mehr

Die ICF Qualitätsgarantie und nationales Bindeglied

Die ICF Qualitätsgarantie und nationales Bindeglied Die ICF Qualitätsgarantie und nationales Bindeglied Hans Peter Rentsch, ehemaliger Chefarzt Neurorehabilitation, Luzerner Kantonsspital PLATFORME-REHA.CH Kongress 2015 24.09.2015 21. Jahrhundert Baustelle

Mehr

Das Konzept der Funktionalen Gesundheit, Grundlagen und Anwendung in der Praxis. Damit Teilhabe gelingt!

Das Konzept der Funktionalen Gesundheit, Grundlagen und Anwendung in der Praxis. Damit Teilhabe gelingt! Das Konzept der Funktionalen Gesundheit, Grundlagen und Anwendung in der Praxis Damit Teilhabe gelingt! Geschichte der Klassifikation von Gesundheit Erste Klassifikationsversuche um 1850 1883 erstes internationales

Mehr

Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) Erläuterungen und Begriffsbestimmungen

Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) Erläuterungen und Begriffsbestimmungen Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) Erläuterungen und Begriffsbestimmungen Für die Frage, ob eine Rehabilitation indiziert ist, sind die individuellen

Mehr

Die UN- Behindertenrechtskonvention: Inklusion als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Die UN- Behindertenrechtskonvention: Inklusion als gesamtgesellschaftliche Aufgabe Die UN- Behindertenrechtskonvention: Inklusion als gesamtgesellschaftliche Aufgabe 18.07.2014 in Allensbach anlässlich der Fachtagung Integration und Inklusion als kommunale Gemeinschaftsaufgaben Dr. Valentin

Mehr

Workshop 2 Spezialisierung vs. Multimorbidität: ist die indikationsbezogene Reha zeitgemäß? Univ.Prof.Dr. Günther Wiesinger

Workshop 2 Spezialisierung vs. Multimorbidität: ist die indikationsbezogene Reha zeitgemäß? Univ.Prof.Dr. Günther Wiesinger Workshop 2 Spezialisierung vs. Multimorbidität: ist die indikationsbezogene Reha zeitgemäß? Univ.Prof.Dr. Günther Wiesinger Crossover Workshops Neue Strategien Spezialisierung vs. Multimorbidität: Ist

Mehr

Wohnen im Zeitalter der Inklusion. Lebensräume und Lebensträume?

Wohnen im Zeitalter der Inklusion. Lebensräume und Lebensträume? Wohnen im Zeitalter der Inklusion Lebensräume und Lebensträume? Vorbemerkung I. DIE BEHINDERTENRECHTSKONVENTION 2 UN Behindertenrechtskonvention Österreich: Ratifizierung 26.10.2008 Deutschland: Ratifizierung

Mehr

Be-Hinderung Barrieren müssen noch abgeschafft werden. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung

Be-Hinderung Barrieren müssen noch abgeschafft werden. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung Integration Inklusion Be-Hinderung Barrieren müssen noch abgeschafft werden Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung Ein partiell, gefasster Begriff (Migranten/Behinderte/Obdachlose u.a.

Mehr

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 10

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 10 Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 10 Herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt, Ludwig-Maximilians-Universität, München Sandra Schütz Kommunikationsorientierte Therapie bei Aphasie

Mehr

Empowerment im Nationalen Aktionsplan Behinderung

Empowerment im Nationalen Aktionsplan Behinderung Empowerment im Nationalen Aktionsplan Behinderung Max Rubisch Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz I n Z u s a m m e n a r b e i t m i t d e r I n t e r n a t i o n a l e n A r

Mehr

Gemeinsame Empfehlung. zur Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit

Gemeinsame Empfehlung. zur Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit Gemeinsame Empfehlung zur Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit Gemeinsame Empfehlung zur Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit nach 38 SGB IX vom 1. September 2013 Impressum Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft

Mehr

Das Zeitalter der Singularitäten

Das Zeitalter der Singularitäten Isolde Charim Das Zeitalter der Singularitäten Vortrag zum Gründungsakt des Gesellschaftsklimabündnis am 19. April 2013 im Parlament, Wien. Wir leben in einer pluralistischen Gesellschaft. Das ist ein

Mehr

Dipl.-Kfm. (FH) Daniel Flemming - Health Informatics Research Group -

Dipl.-Kfm. (FH) Daniel Flemming - Health Informatics Research Group - epflegebericht, Umsetzung des HL7 Standards Dipl.-Kfm. (FH) Daniel Flemming - Health Informatics Research Group - Lückenloser Informationsfl uss als Konzept einer IT- Unterstützung Versorgungsko Versorgungskon

Mehr

(Bischof Prof. Dr. Martin Hein Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck)

(Bischof Prof. Dr. Martin Hein Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck) Bildung ist ein Menschenrecht und darf nicht an die Herkunft gebunden sein. Inklusion meint individuelle Förderung, die den Einzelnen Menschen gerecht wird. RASA nimmt sich dieser verantwortungsvollen

Mehr

6. Rheintaler Alterstagung

6. Rheintaler Alterstagung Willkommen 6. Rheintaler Alterstagung Referat Annegret Wigger Reto Eugster 1 Ablauf 1. Altersarbeit in moderner Gesellschaft 2. Professionalität und ihre Bedeutung 3. Freiwilligenarbeit aktueller Stand

Mehr

Können Kinder mitbestimmen?

Können Kinder mitbestimmen? Können Kinder mitbestimmen? Partizipation von Anfang an Partizipation in der Elementarpädagogik Für viele Kinder beginnt mit der ersten Kinderbetreuungseinrichtung das Leben in Gemeinschaften außerhalb

Mehr

Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft

Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft Mittwoch, 11. März 2015, 18.00 Uhr in Sarstedt Wir leben in einer zunehmend digitalisierten Welt. Der technische Fortschritt

Mehr

Integration und Inklusion. Prof. Dr. Rainer Benkmann Fachgebiet Sonder- und Sozialpädagogik

Integration und Inklusion. Prof. Dr. Rainer Benkmann Fachgebiet Sonder- und Sozialpädagogik Ringvorlesung Integration und Inklusion Prof. Dr. Rainer Benkmann Fachgebiet Sonder- und Sozialpädagogik 1 Integration bedeutet die Wiederherstellung der Einheit bei vorheriger Separation bestimmter Kinder

Mehr

Julia Waage (EUFH, Rostock/Brühl) Saskia Konopatsch Prof. Dr. Monika Rausch (EUFH, Rostock/Brühl) ISES VIII, München 2014

Julia Waage (EUFH, Rostock/Brühl) Saskia Konopatsch Prof. Dr. Monika Rausch (EUFH, Rostock/Brühl) ISES VIII, München 2014 Entwicklung und Erprobung eines Lei4adeninterviews für Vorschulkinder mit Frühförderung zur Erfassung ihrer Teilhabeeinschätzung auf Grundlage der ICF- CY- Checklisten für das Kindes- und Jugendalter (3-6)

Mehr

Wenn die Pflegefachperson zur Hebamme wird neuer Beruf oder erweiterte Kompetenzen?

Wenn die Pflegefachperson zur Hebamme wird neuer Beruf oder erweiterte Kompetenzen? Wenn die Pflegefachperson zur Hebamme wird neuer Beruf oder erweiterte Kompetenzen? Bachelorstudiengang Hebamme verkürztes Teilzeitstudium für dipl. Pflegefachpersonen Nächste Infoveranstaltungen: Donnerstag,

Mehr

Verletzendes Onlineverhalten aus medienethischer Sicht

Verletzendes Onlineverhalten aus medienethischer Sicht Verletzendes Onlineverhalten aus medienethischer Sicht Prof. Dr. Petra Grimm Institut für Digitale Medien, Hochschule der Medien Stuttgart 20. Fachtagung des Forums Medienpädagogik der BLM Digitale Gesellschaft

Mehr

1 Zweck der Studien- und Prüfungsordnung

1 Zweck der Studien- und Prüfungsordnung Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Gesundheitsförderung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg (SPO M GF) Vom 8.06.205 Auf Grund von Art.3 Abs., 43 Abs.5,

Mehr

Inklusion bei Legasthenie und Dyskalkulie

Inklusion bei Legasthenie und Dyskalkulie Inklusion bei Legasthenie und Dyskalkulie h4p://www.qualiboxx.de/wws/dossier- inklusion.php Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Berlin e. V. im Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. LVL

Mehr

Inklusion/Partizipation Management von TeilseinundTeilhabe

Inklusion/Partizipation Management von TeilseinundTeilhabe Inklusion/Partizipation Management von TeilseinundTeilhabe Werkstätten:Messe Nürnberg 2013 AFEBS Reha Prof. Dr. G. Grampp Gliederung Inklusion - Partizipation: Gleich oder ungleich? 4-T-Modell: Geklärte

Mehr

Berufliche Rehabilitation

Berufliche Rehabilitation Berufliche Rehabilitation Beiträge zur beruflichen und sozialen Teilhabe junger Menschen mit Behinderungen 25. Jahrgang 2011 Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke Redakteur: Prof.

Mehr

Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) - Kurzeinführung -

Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) - Kurzeinführung - Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) - Kurzeinführung - Michael F. Schuntermann, Berlin Vor der Anwendung der

Mehr

Qualifizierte Entzugsbehandlung bei Opiatabhängigkeit

Qualifizierte Entzugsbehandlung bei Opiatabhängigkeit Qualifizierte Entzugsbehandlung bei Opiatabhängigkeit Berlin, 18. Mai 2015 Dr. med. Thomas Kuhlmann Psychosomatische Klinik Bergisch Gladbach Schlodderdicher Weg 23a 51469 Bergisch Gladbach Tel.: 02202/206-173;

Mehr

Leseprobe aus: Glücklicher als Gott von Neale Donald Walsch. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten.

Leseprobe aus: Glücklicher als Gott von Neale Donald Walsch. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Leseprobe aus: Glücklicher als Gott von Neale Donald Walsch. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Neale Donald Walsch Verwandle dein Leben in eine außergewöhnliche

Mehr

ICF Core Sets: ein Update

ICF Core Sets: ein Update ICF Core Sets: ein Update Dr. Inge Kirchberger, MPH Dr. Alarcos Cieza, MPH ICF Research Branch of the WHO Institut für Gesundheits- und Rehabilitationswissenschaften (IHRS) Ludwig-Maimilians-Universität,

Mehr

Herr Lachwitz, was kritisiert der Ausschuss zur UN-BRK am deutschen Werkstätten- System?

Herr Lachwitz, was kritisiert der Ausschuss zur UN-BRK am deutschen Werkstätten- System? Im März 2015 beschäftigte sich der UN-BRK-Fachausschuss in Genf mit der Staatenprüfung Deutschlands und untersuchte, wie es hier um die Umsetzung der UN- Behindertenrechtkonvention steht. Im April veröffentlichte

Mehr

Integration und Inklusion behinderter (Klein-)Kinder und ihrer Familien ein neues Thema für die Kinder- und Jugendhilfe?

Integration und Inklusion behinderter (Klein-)Kinder und ihrer Familien ein neues Thema für die Kinder- und Jugendhilfe? Integration und Inklusion behinderter (Klein-)Kinder und ihrer Familien ein neues Thema für die Kinder- und Jugendhilfe? Perspektiven des 13. Kinder- und Jugendberichts Fachtagung Interdisziplinäre Frühförderung

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Fortbildungen. Europa-Akademie Institut für Teilhabe und Inklusion. Kochsberg 1 37276 Meinhard-Grebendorf

Fortbildungen. Europa-Akademie Institut für Teilhabe und Inklusion. Kochsberg 1 37276 Meinhard-Grebendorf Europa-Akademie Institut für Teilhabe und Inklusion Kochsberg 1 37276 Meinhard-Grebendorf Telefon +49 (0) 5651 926-202 Telefax +49 (0) 5651 926-150 w w w.europa-akademie.info Fortbildungen 2016 2 Unser

Mehr

ICF - Mehr als ein Klassifikationssystem? Einführung. H. Amorosa Kiel 26. 10. 2011

ICF - Mehr als ein Klassifikationssystem? Einführung. H. Amorosa Kiel 26. 10. 2011 ICF - Mehr als ein Klassifikationssystem? Einführung H. Amorosa Kiel 26. 10. 2011 1 ICF ICF-CY 2 H. Amorosa!!!!!!!!!!!!! Kiel, 26. 10. 2011 Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung

Mehr

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der europäischen Konferenz Inklusive Gemeinwesen planen erklären vor diesem Hintergrund:

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der europäischen Konferenz Inklusive Gemeinwesen planen erklären vor diesem Hintergrund: Konferenzerklärung Europäische Konferenz Inklusive Gemeinwesen planen. Herausforderungen und Strategien der kommunalen Implementierung der UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK)

Mehr

Medizinische Rehabilitation bei Atemwegserkrankungen aus der Perspektive der Arbeitsmedizin

Medizinische Rehabilitation bei Atemwegserkrankungen aus der Perspektive der Arbeitsmedizin Vorlesung Medizinische Rehabilitation bei Atemwegserkrankungen aus der Perspektive der Arbeitsmedizin Wintersemester 2013/14 Institut für Arbeits-, Sozial und Umweltmedizin Dr. Alexander Gerber 1 Rehabilitation

Mehr

Der Begriff "Schizophrenie" im Wandel der Zeit

Der Begriff Schizophrenie im Wandel der Zeit Der Begriff "Schizophrenie" im Wandel der Zeit Paul Hoff "State of the Art in Psychiatrie und Psychotherapie" Fortbildung 2015 der Psychiatrischen Klinik Zugersee 15. Januar 2015 Agenda Dementia praecox

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs. Heilpädagogik (Master of Arts): Entwicklung, Forschung, Leitung

Modulhandbuch des Studiengangs. Heilpädagogik (Master of Arts): Entwicklung, Forschung, Leitung Modulhandbuch des Studiengangs Heilpädagogik (Master of Arts): Entwicklung, Forschung, Leitung Fachbereich Bildungswissenschaft Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus Hochschule für Kunst

Mehr

Neue Wege zur InklUsion: Theorie-U, Persönliche Zukunftsplanung und ihr Beitrag zur Systemveränderung

Neue Wege zur InklUsion: Theorie-U, Persönliche Zukunftsplanung und ihr Beitrag zur Systemveränderung Neue Wege zur InklUsion: Theorie-U, Persönliche Zukunftsplanung und ihr Beitrag zur Systemveränderung Dr. Oliver Koenig INSOS Kongress Vorwärts denken 27.08.2014 Agenda UN-Konvention und das Wesen der

Mehr

Interessen vertreten Teilhabe ermöglichen

Interessen vertreten Teilhabe ermöglichen Arbeit und Leben DGB/VHS NW Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen NRW e.v. Interessen vertreten Teilhabe ermöglichen Dienstag, den 11. März 2014 3. Fachtagung für Schwerbehindertenvertretungen

Mehr

Praxisforum. Neue Ansätze für die historisch-politische Bildung zum Nationalsozialismus

Praxisforum. Neue Ansätze für die historisch-politische Bildung zum Nationalsozialismus Praxisforum Neue Ansätze für die historisch-politische Bildung zum Nationalsozialismus Ergebnisse und Reflexionen aus zwei Projekten der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten Ort: Freizeitheim Linden,

Mehr

Qualitätssicherung und entwicklung bezugnehmend auf Beteiligungsverfahren und Beschwerdemanagement

Qualitätssicherung und entwicklung bezugnehmend auf Beteiligungsverfahren und Beschwerdemanagement Qualitätssicherung und entwicklung bezugnehmend auf Beteiligungsverfahren und Beschwerdemanagement Die Bedeutung für Kinder und Eltern Unsere Zielsetzung auch in diesem Bereich ist es, Kinder und Eltern

Mehr

Tischvorlage Wie gewinnen wir die Mehrheitsgesellschaft?

Tischvorlage Wie gewinnen wir die Mehrheitsgesellschaft? Tischvorlage Wie gewinnen wir die Mehrheitsgesellschaft? Transparenz, Information und Teilhabe Integration gelingt nur mit und nicht gegen die Menschen Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund

Mehr

Die UN-Behindertenrechtskonvention: Inhalt, Umsetzung und»monitoring«

Die UN-Behindertenrechtskonvention: Inhalt, Umsetzung und»monitoring« Newsletter Wegweiser Bürgergesellschaft 8/2010 vom 30.04.2010 Die UN-Behindertenrechtskonvention: Inhalt, Umsetzung und»monitoring«valentin Aichele Der Zuspruch zur»un-konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Unterstützungskreise ich bin nicht alleine

Unterstützungskreise ich bin nicht alleine PZP Methoden Unterstützungskreise ich bin nicht alleine Was ist ein Unterstützungskreis? Ein Unterstützungskreis besteht aus allen Menschen, die eine Person bei ihrer Zukunftsplanung unterstützen wollen.

Mehr

Teilhabe am Arbeitsleben und Berufliche Rehabilitation

Teilhabe am Arbeitsleben und Berufliche Rehabilitation Teilhabe am Arbeitsleben und Berufliche Rehabilitation WirtschaftsForum der Sozialdemokratie in München e.v. 19.01.2015 Beratungs- und Förderangebote der Bundesagentur für Arbeit Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Fachklinik für Suchterkrankungen

Fachklinik für Suchterkrankungen RehaCentrum Alt-Osterholz Fachklinik für Suchterkrankungen Sarah Pachulicz, MA. Therapeutische Leitung, RehaCentrum Alt-Osterholz sarah-pachulicz@therapiehilfe.de PatientInnenprofil Männer und Frauen,

Mehr

Globales Lernen. Lehrgang

Globales Lernen. Lehrgang Lehrgang Globales Lernen Globales Lernen ist ein unverzichtbarer Beitrag zu einer zeitgemäßen Allgemeinbildung. Es stellt Schlüsselfragen zur zukunftsfähigen Entwicklung. Globales Lernen will Menschen

Mehr

Verdacht auf "Scheinehe"

Verdacht auf Scheinehe Verdacht auf "Scheinehe" Irene Messinger Schein oder nicht Schein Konstruktion und Kriminalisierung von "Scheinehen" in Geschichte und Gegenwart Die Autorin richtet den Blick auf die Geschichte und Gegenwart

Mehr

Gendersensible Soziale Arbeit im Kontext von Housing First

Gendersensible Soziale Arbeit im Kontext von Housing First Gendersensible Soziale Arbeit im Kontext von Housing First Ein Positionspapier zum Pilotprojekt des neunerhauses work in progress; Stand: März 2014 neunerhaus Hilfe für obdachlose Menschen Grundlagen &

Mehr

Die Bedeutung der UN-BRK für die Reha-Praxis am Beispiel des Aktionsplans

Die Bedeutung der UN-BRK für die Reha-Praxis am Beispiel des Aktionsplans Die Bedeutung der UN-BRK für die Reha-Praxis am Beispiel des Aktionsplans der DGUV BAR-Seminar UN-Behindertenrechtskonvention Umsetzung in der Praxis am 18.05.2011 in Frankfurt am Dr. Andreas Kranig, DGUV

Mehr

Heimatgebiete Zuhause im Team?! Streekgebieden Thuis in het team?!

Heimatgebiete Zuhause im Team?! Streekgebieden Thuis in het team?! Team Together Everyone Achieves More Fachtagung 2013 B-D-NL Heimatgebiete Zuhause im Team?! Streekgebieden Thuis in het team?! 18.04.2013 10-17 Uhr Ziele doelstellingen Teamprozesse Entwicklung overeenkomstvan

Mehr

Die Weiterentwicklung der Teilhabe am Arbeitsleben unter Berücksichtigung der UN- Behindertenrechtskonvention

Die Weiterentwicklung der Teilhabe am Arbeitsleben unter Berücksichtigung der UN- Behindertenrechtskonvention Ulrich Hellmann; Bundesvereinigung Lebenshilfe ZUKUNFTSWERKSTATT Pforzheim-Hohenwart, 13. Oktober 2010 Die Weiterentwicklung der Teilhabe am Arbeitsleben unter Berücksichtigung der UN- Behindertenrechtskonvention

Mehr

3DP Coaching und Weiterbildung

3DP Coaching und Weiterbildung 3DP und ergebnisorientiert und ganzheitlich Inhalt Das 3DP - und sprogramm Das 3DP - und sprogramm...3...4...6...8...10...12 Unser sprogramm bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten. Jede unserer 3DP /

Mehr

Foto: Michael Boltshauser

Foto: Michael Boltshauser Foto: Michael Boltshauser Auf Augenhöhe Inklusion in der Schweiz Alle Menschen sollen das gleiche Recht haben, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, fordert die UNO- Konvention. Die Umsetzung bereitet

Mehr

Gemeinsam in Hannover Wir brauchen Ihre Unterstützung

Gemeinsam in Hannover Wir brauchen Ihre Unterstützung Gemeinsam in Hannover Wir brauchen Ihre Unterstützung Der Verein Mittendrin Hannover e.v. möchte seit der Vereinsgründung 2007 auf vielfältige Weise Inklusion in Hannover und Umgebung voranbringen und

Mehr

Dr. Wibke Voigt, Dortmund Fachklinik St. Vitus, Visbek. Kassel, 29.11.2011

Dr. Wibke Voigt, Dortmund Fachklinik St. Vitus, Visbek. Kassel, 29.11.2011 Sozialmedizinische Beurteilung Dr. Wibke Voigt, Dortmund Fachklinik St. Vitus, Visbek Workshop Arbeitsmarktintegration Kassel, 29.11.2011 Ziel: Erwerbsfähigkeit Die differenzierte Beurteilung der beruflichen

Mehr

Chancen, Nutzen und Nebenwirkungen der ICF in der Versicherungsmedizin

Chancen, Nutzen und Nebenwirkungen der ICF in der Versicherungsmedizin Chancen, Nutzen und Nebenwirkungen der ICF in der Versicherungsmedizin Fortbildung REHAB Basel 05. 12. 2013 Dr. med. Jörg Jeger, Rheumatologie FMH, EMBA MEDAS Zentralschweiz, Luzern Agenda Die Entwicklung

Mehr

Nachhaltiges Lernen zwischen Beratung und Bildung 1

Nachhaltiges Lernen zwischen Beratung und Bildung 1 Nachhaltiges Lernen zwischen Beratung und Bildung 1 Bedeutungs- und Verwendungskontexte des Begriffes Nachhaltiges Lernen im Bildungsbereich Bildungstheoretischer Fokus (Erweitertes Verständnis i.s. Nachhaltiger

Mehr

KUBUS PKV 2015 - Bei Gesamtzufriedenheit HUK-COBURG- Krankenversicherung auf Platz 1

KUBUS PKV 2015 - Bei Gesamtzufriedenheit HUK-COBURG- Krankenversicherung auf Platz 1 KUBUS PKV 2015 - Bei Gesamtheit HUK-COBURG- Wie sind Sie insgesamt mit der [...]? (Angaben in %; geschlossene Frage; Antwortkategorien: vollkommen (1), sehr (2), (3), (4), un (5)) 2,01 2,03 2,03 2,06 2,06

Mehr

Lehrerbildung für eine Schule der Vielfalt

Lehrerbildung für eine Schule der Vielfalt Lehrerbildung für eine Schule der Vielfalt Gemeinsame Empfehlung von Hochschulrektorenkonferenz und Kultusministerkonferenz (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 12.03.2015/ Beschluss der Hochschulrektorenkonferenz

Mehr

Gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung/ Beeinträchtigung an internationaler Mobilität im Rahmen von Bildung und Arbeit durch

Gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung/ Beeinträchtigung an internationaler Mobilität im Rahmen von Bildung und Arbeit durch Gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung/ Beeinträchtigung an internationaler Mobilität im Rahmen von Bildung und Arbeit durch Sicherstellung von Teilhabeleistungen ermöglichen Forderungspapier

Mehr

Best-Practice-Modell: Gewinnung von Menschen mit Lernschwierigkeiten für die Weiterbildung: Erwachsenenbildung und Inklusion

Best-Practice-Modell: Gewinnung von Menschen mit Lernschwierigkeiten für die Weiterbildung: Erwachsenenbildung und Inklusion Best-Practice-Modell: Gewinnung von Menschen mit Lernschwierigkeiten für die Weiterbildung: Erwachsenenbildung und Inklusion 1.Ausgangssituation im Bodenseekreis 2.Konzept 3.Kooperationen 1.Ausgangssituation

Mehr

(Internationale) Standards. SGB. ICD10. ICF. Leitlinien

(Internationale) Standards. SGB. ICD10. ICF. Leitlinien (Internationale) Standards SGB. ICD10. ICF. Leitlinien BEATE LINGNAU UNIVERSITÄT BIELEFELD 29.01.2007 GLIEDERUNG ICD10 ICF SGB Leitlinien ICD10 INTERNATIONALE KLASSIFIKATION DER KRANKHEITEN INTERNATIONAL

Mehr

Sozialisation und Identität

Sozialisation und Identität Universität Augsburg Lehrstuhl für Soziologie Übung: Grundkurs Soziologie Dozent: Sasa Bosancic, M.A. Sebastian Schmidt, Marion Röder, Hanna Heß Sozialisation und Identität Inhaltsverzeichnis Biographie

Mehr

Zelfel 1,2 R. C., Morfeld, M. 1. Anwendung und Ergänzung der ICF Kontextfaktoren bei der Teilhabe am Arbeitsleben durch unterstützte Beschäftigung

Zelfel 1,2 R. C., Morfeld, M. 1. Anwendung und Ergänzung der ICF Kontextfaktoren bei der Teilhabe am Arbeitsleben durch unterstützte Beschäftigung Zelfel 1,2 R. C., Morfeld, M. 1 1 Hochschule Magdeburg-Stendal FB Angewandte Humanwissenschaften 2 Universität Bamberg Fakultät Humanwissenschaften Anwendung und Ergänzung der ICF Kontextfaktoren bei der

Mehr

Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen Dr. Günther Schuster Amtsleiter

Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen Dr. Günther Schuster Amtsleiter Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen Dr. Günther Schuster Amtsleiter Gleichstellung ist Recht! Seit 1. Jänner 2006 ist das Bundes- Behindertengleichstellungsgesetz BGStG in Kraft. Ziel des Bundes-Behindertengleichstellungsgesetzes

Mehr

Integratives Training von Gehörlosen und Hörenden Neuss

Integratives Training von Gehörlosen und Hörenden Neuss Integratives Training von Gehörlosen und Hörenden Neuss Kurzdarstellung der Aktivität Der Sportverein DJK Rheinkraft Neuss 1914 e.v., der Stadtsportverband Neuss und der Deutsche Gehörlosen Sportverband

Mehr

Ausgangspunkt der Untersuchung Universität Trier Lehrstuhl für Freizeit- und Tourismusgeographie Gesamtgesellschaftlicher Nutzen integrativer Hotels

Ausgangspunkt der Untersuchung Universität Trier Lehrstuhl für Freizeit- und Tourismusgeographie Gesamtgesellschaftlicher Nutzen integrativer Hotels Ausgangspunkt der Untersuchung Universität Trier Nachhaltigkeit und unternehmerische Sozialverantwortung sind im Tourismus von enormer Bedeutung Meist liegt der Fokus auf zielgebietsorientierten Maßnahmen

Mehr

Zwischen Inklusion und Markt strategische Ausrichtung von Sozialunternehmen

Zwischen Inklusion und Markt strategische Ausrichtung von Sozialunternehmen Zwischen Inklusion und Markt strategische Ausrichtung von Sozialunternehmen Prof. Dr. Wolfgang Wasel Professur für Management im Gesundheitswesen Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege Hochschule

Mehr

Kurzkommentare zu verschiedenen Aspekten des Themas Inklusion

Kurzkommentare zu verschiedenen Aspekten des Themas Inklusion Kurzkommentare zu verschiedenen Aspekten des Themas Inklusion Bundeselternrat für gemeinsamen Unterricht Ganz entschieden haben sich die deutsche und die europäische Elternvertretung für ein inklusives

Mehr

Zugang von Frauen mit Behinderungen zu Opferschutz- und Unterstützungseinrichtungen bei Gewalterfahrungen JUST/2011/DAP/AG/3293

Zugang von Frauen mit Behinderungen zu Opferschutz- und Unterstützungseinrichtungen bei Gewalterfahrungen JUST/2011/DAP/AG/3293 Zugang von Frauen mit Behinderungen zu Opferschutz- und Unterstützungseinrichtungen bei Gewalterfahrungen JUST/2011/DAP/AG/3293 Leitlinien zur Identifikation von Guten Praxisbeispielen für einen barrierefreien

Mehr

Profiling in der beruflichen Rehabilitation

Profiling in der beruflichen Rehabilitation Berufsförderungswerk Thüringen GmbH Am Rathausplatz 2 07580 Seelingstädt Tel.: 036608 7240 Mail: info@bfw-thueringen.de Das Profiling-System des BFW Thüringen Berufsförderungswerk Leipzig ggmbh Georg-Schumann-Straße

Mehr

Austausch und Partnerschaften als Teil des Bildungsauftrags des Gymnasiums

Austausch und Partnerschaften als Teil des Bildungsauftrags des Gymnasiums Institut für Erziehungswissenschaft Austausch und Partnerschaften als Teil des Bildungsauftrags des Gymnasiums Referat an der Fachtagung Austausch und Mobilität an Mittelschulen am 12. September 2014 in

Mehr

SELBSTBESTIMMT LEBEN MIT DEMENZ Informationen und Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige.

SELBSTBESTIMMT LEBEN MIT DEMENZ Informationen und Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige. Vortrag, am 04.03.2014 von 19:00 bis 20:00 SELBSTBESTIMMT LEBEN MIT DEMENZ Informationen und Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige. Schönborn Raphael 1 ÜBERBLICK Fremdbestimmung vs. Selbstbestimmung

Mehr

Kurzpräsentation: Patientenschulungen. 09.12.14 Modul: Forschungsfragen und Ethik Dozent: Prof. Dr. Andreas Zieger Referentin: Laura Totzek

Kurzpräsentation: Patientenschulungen. 09.12.14 Modul: Forschungsfragen und Ethik Dozent: Prof. Dr. Andreas Zieger Referentin: Laura Totzek Kurzpräsentation: Patientenschulungen 09.12.14 Modul: Forschungsfragen und Ethik Dozent: Prof. Dr. Andreas Zieger Referentin: Laura Totzek Patientenschulungen Warum? Lebenslanger Umgang mit einer Krankheit

Mehr

Versorgungsmodelle in Psychiatrie und Psychotherapie

Versorgungsmodelle in Psychiatrie und Psychotherapie Thomas Becker, Holger Hoffmann, Bernd Puschner, Stefan Weinmann, unter Mitarbeit von Silvia Krumm und Florian Steger Versorgungsmodelle in Psychiatrie und Psychotherapie Verlag W. Kohlhammer Vorwort 5

Mehr

INTERKULTURELLE MEDIATION

INTERKULTURELLE MEDIATION Herzlich Willkommen! INTERKULTURELLE MEDIATION Was möchte ich mit Ihnen in diesem Workshop besprechen? Mediation als Konfliktbearbeitungsmethode Anwendungsbereiche Herausforderungen Interkultureller Mediation

Mehr

Bundesverband für Familie

Bundesverband für Familie Bundesverband für Familie Associação Nacional para Acção Familiar Europäische Fachtagung Bildungskompetenzen erfordern Erziehungskompetenzen Potsdam - Deutschland 25.-27. September 2013 Berlin, September

Mehr

Aktionsplan Inklusion

Aktionsplan Inklusion Aktionsplan Inklusion der Akademie für Hörgeräte-Akustik und der Bundesoffenen Landesberufsschule für Hörgeräteakustiker auf dem Campus Hörakustik in Lübeck Aktionsplan der Akademie für Hörgeräte-Akustik

Mehr

Rahmenlehrplan für Todesursachenkodierung

Rahmenlehrplan für Todesursachenkodierung Rahmenlehrplan für Todesursachenkodierung Entwickelt durch das Education Committee des WHO-Family of International Classification Network In Zusammenarbeit mit IFHRO (International Federation of Health

Mehr

Thema 4: Klima: Mach ein Hobby draus!

Thema 4: Klima: Mach ein Hobby draus! [Geben Klima: Sie Mach Text ein] Hobby draus! Konzipiert vom Förderverein NaturGut Ophoven Thema 4: Klima: Mach ein Hobby draus! Zielgruppe: Klasse 5-6 Dauer: ca. 90 Minuten Themenbereich: Freizeitgestaltung

Mehr

Vergleichsbericht und Empfehlungen für gemeinsame Lernmodule

Vergleichsbericht und Empfehlungen für gemeinsame Lernmodule Ergebnis 3 - WP1 Ergebnis Vergleichsbericht und Empfehlungen für gemeinsame Lernmodule Ref num: 538480-LLP-1-2013-1-IT-GRUNDVTIG-GMP Grant agreement: 2013-5146/001-001 CDS Centro ricerche, Documentazione

Mehr

Grund und Grenzen der steuerstrafrechtlichen Selbstanzeige

Grund und Grenzen der steuerstrafrechtlichen Selbstanzeige Christian Löffler Grund und Grenzen der steuerstrafrechtlichen Selbstanzeige Über die strafrechtliche Erklärung des 371 AO juristisch- -. oarmstadt UJVI htec beh^' Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Mehr

Die Destabilisierung von Gerechtigkeitsmaßstäben als nachhaltigkeitspolitischer Fortschritt Reframing Local Justice

Die Destabilisierung von Gerechtigkeitsmaßstäben als nachhaltigkeitspolitischer Fortschritt Reframing Local Justice Die Destabilisierung von Gerechtigkeitsmaßstäben als nachhaltigkeitspolitischer Fortschritt Reframing Local Justice DGS-Sektion Soziologie und Ökologie 32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Mehr

Tobias Bernasconi. Design. 1. Begriffsklärung

Tobias Bernasconi. Design. 1. Begriffsklärung Tobias Bernasconi Design 1. Begriffsklärung Die Begriffe Inklusives Design (inclusive design), Universelles Design (universal design) und Design für Alle (Design for all) stehen für Produktgestaltungsentwürfe,

Mehr

Barrierefreies Fernstudium eine Chance für Menschen mit Behinderung?

Barrierefreies Fernstudium eine Chance für Menschen mit Behinderung? B V Barrierefreies Fernstudium eine Chance für Menschen mit Behinderung? P MMag.Dr. Peter Schaffer-Wöhrer Mitarbeiter der BVP Servicestelle des KOBV Ein Projekt des KOBV Österreich gefördert aus den Mitteln

Mehr

Teilhabe- Erfahrungen in der beruflichen Biographie von Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung

Teilhabe- Erfahrungen in der beruflichen Biographie von Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung Teilhabe- Erfahrungen in der beruflichen Biographie von Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung Empirische Befunde aus dem quantitativen Untersuchungsteil mit Fokus auf die Situation in Wien

Mehr

Beurteilungs- und Fördermaßstäbe für die Förderung von Projekten aus dem Kinder- und Jugendförderplan im Haushaltsjahr 2016

Beurteilungs- und Fördermaßstäbe für die Förderung von Projekten aus dem Kinder- und Jugendförderplan im Haushaltsjahr 2016 Beurteilungs- und Fördermaßstäbe für die Förderung von Projekten aus dem Kinder- und Jugendförderplan im Haushaltsjahr 2016 Im Förderjahr 2016 sollen in allen Förderbereichen verstärkt Angebote gefördert

Mehr