Zeit spenden Freiwilligenarbeit leisten!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeit spenden Freiwilligenarbeit leisten!"

Transkript

1 Mittwoch, 15. Januar 13 R O H R D O R F E R B E R G A L L E R L E I Wenn die vier Vollblutmusiker ihren Swing- Express anrollen lassen, ist Nostalgie angesagt. Mit Violine, zwei Gitarren und Kontrabass lassen sie die Zeit der 1930er-Jahre wieder lebendig werden. Donnerstag, 23. Januar Uhr Kirchenzentrum Gut Hirt Niederrohrdorf Thomas C. Breuer. Seit 1977 kabarettistisch unterwegs. Bald 3000 Auftritte, 30 Jahre Gastspiele in der Schweiz. Seit vier Jahren regelmässig auf SRF 1 zu hören: frech, hell und schnell: «Schweizerreize», Kabarett und Bewusstseinserheiterung. Gewinner des Salzburger Stier 2014! Sehr geehrte Kultur-Interessierte, Wir entbieten Ihnen zum neuen Jahr alles Gute, und unsere besten Wünsche sollen Sie begleiten. Unser neues Kulturprogramm starten wir schwungvoll mit dem Swing-Express und Nostalgie-Jazz vom Feinsten sowie humorvoll mit dem Kabarettisten Thomas C. Breuer und seinen «Schweizerreizen». Wir wünschen Ihnen einen entspannenden Abend. Das vollständige Jahresprogramm 2014 ersehen Sie unter Wir sind überzeugt, Ihnen auch dieses Jahr wieder abwechslungsreiche und qualitativ wertvolle Kultur verschiedenster Art anbieten zu können. Kulturkreis Rohrdorf Eintritt für Nichtmitglieder Fr. 20., Jugendliche Fr Abendkasse ab Uhr. Zeit spenden Freiwilligenarbeit leisten! Mit einem Einsatz in einem MS-Gruppenaufenthalt. Herzlichen Dank. freiwilligenarbeit@multiplesklerose.ch Telefon Am Montag, 20. Januar 2014, Uhr laden wir Sie zu unserer nächsten Tavolata im Saal des Kirchenzentrums Gut Hirt in Niederrohrdorf ein. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich bis am Freitag, 17. Januar 2014 an bei: Gisela Greder, Telefon oder gisela@greder.ch. Falls Sie einen Fahrdienst benötigen, teilen Sie uns dies bei der Anmeldung mit. Preis für ein Mittagessen Fr. 15., Kinder erhalten Ermässigung. Wir freuen uns auf Sie! Lebensprogramm im Alterszentrum am Buechberg Fislisbach Mehr als schöne Wünsche verlas Frau Irene Hürzeler, Rütihof, am Samstag, 28. Dezember 2013 im Gottesdienst im Alterszentrum mit dem nachfolgenden Gedicht: Wünsche zum neuen Jahr Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass Ein Bisschen mehr Wahrheit das wäre was. Statt so viel Unrast ein bisschen mehr Ruh Statt immer nur Ich ein bisschen mehr Du Statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut Und Kraft zum Handeln das wäre doch gut. In Trübsal und Dunkel ein bisschen mehr Licht Kein quälend Verlangen, ein bisschen Verzicht Und viel mehr Blumen, solange es geht Nicht erst an Gräbern da blühn sie zu spät. Ziel sei der Friede des Herzens Besseres weiss ich nicht. von Peter Rosegger, geb 1843 / gest Geburtsort: Steiermark Österreich (wo)

2 14 Mittwoch, 15. Januar B E L L I K O N Gemeindewahlen für die Amtsdauer Ersatzwahl vom 18. Mai 2014 für ein Mitglied der Schulpflege (1. Wahlgang) für den Rest der Amtsperiode Herr Beat Zeller hat aus beruflichen Gründen den Rücktritt als Mitglied der Schulpflege per 31. Dezember 2013 eingereicht. Die Ersatzwahl für den Rest der Amtsperiode wurde auf Sonntag, 18. Mai 2014, festgelegt. Anmeldeverfahren Wahlvorschläge sind gemäss 29a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und 21b der Verordnung über die politischen Rechte (VGPR) von zehn Stimmberechtigten der Gemeinde Bellikon zu unterzeichnen und bis spätestens am 44. Tag vor dem Hauptwahltag, d. h. bis spätestens Freitag, 4. April 2014, Uhr, bei der Gemeindekanzlei Bellikon einzureichen. Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidat/in gültige Stimmen erhalten kann ( 30 Abs. 1 GPR). Werden nicht mehr wählbare Kandidaten oder Kandidatinnen vorgeschlagen, als zu wählen sind, wird mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von fünf Tagen angesetzt, innert welcher neue Vorschläge eingereicht werden können. Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen ein, werden die Vorgeschlagenen von den anordnenden Behörden als in stiller Wahl gewählt erklärt ( 30a GPR). Die erforderlichen Formulare zur Anmeldung von Kandidaten/innen können ab sofort auf der Gemeindekanzlei bezogen oder bestellt werden (Telefon ). Weitere Auskünfte erteilt Gemeindeschreiberin Barbara Kastenholz ( ) oder gemeindeverwaltung@bellikon.ch. Bellikon, 15. Januar 2014 Wahlbüro Bellikon Rechtskraft Beschlüsse der Gemeindeversammlung vom 22. November 2013 Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist (6. Januar 2014) sind sämtliche dem fakultativen Referendum unterstehenden Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2013 in Rechtskraft erwachsen. 1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 25. Juni Genehmigung Anpassung/Erhöhung Pensum Schulsekretariat von 32% auf 50% 4. Definitive Weiterführung Projekt Tagesstrukturen mit jährlichen Kosten von Fr Genehmigung Budget 2014 mit einem gleichbleibenden Steuerfuss von 89% 6. Genehmigung eines Verpflichtungskredits von brutto Fr für den Umbau des künftigen Bauamts im Gemeindehaus Bellikon, 15. Januar 2014 Gemeinderat Bellikon Erweiterte Öffnungszeiten der Kehrichtverbrennungsanlage Turgi Der KVA Turgi können auch privat gegen Bezahlung grössere Mengen Kehricht zugeführt werden. Ab 2014 werden die Öffnungszeiten wie folgt erweitert: Jeden 1. Samstag im Monat von 9 12 Uhr Jeden 3. Donnerstag im Monat bis 19 Uhr Die Detaildaten finden Sie unter ch/anlieferung. Baugesuch Publikation und öffentliche Auflage Bauherrschaft: Siegenthaler Urs und Cueni Margreth, Neuhof 103, 5454 Bellikon Bauobjekt: Umbau Wohnhaus Instandstellung Anbau Baustelle: Parzelle Nr. 380 Neuhof 103 Weitere Bewillig. Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen, Aarau Öffentliche Auflage: Die Baugesuchsakten können vom 16. Januar bis 14. Februar 2014 in der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Einwendungen: Allfällige Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat Bellikon einzureichen. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Zu Einwendungen legitimiert ist nur, wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse geltend machen kann. Bellikon, 15. Januar 2014 Gemeinderat Bellikon Leserbriefe Alle Leserbriefe werden ungekürzt veröffentlicht. Senden Sie das Manuskript an die Gemeindekanzlei und vergessen Sie nicht, Adresse und Telefonnummer für allfällige Fragen anzugeben.

3 Mittwoch, 15. Januar 15 B E L L I K O N Veranstaltungskalender Bellikon Januar 2014 Do 16. Frauenbund Seniorentreff Kirchensaal, 12 Uhr Do 16. Wandergruppe Aktiv im Alter Richterswil Au Horgen Baden Gleis 1: 10 Uhr 3 Std. Fr 17. Ref. Kirchgemeinde Les moments musicaux Ref. Kirche Mutschellen, 20 Uhr Klavierduo Kolar-Band Mo 20. Pro Senectute Fitness und Gymnastik Turnhalle, Uhr für gute Laune Mo 20. Lauftreff Laufen für jedermann Schulhausplatz, 19 Uhr Mi 22. Pro Senectute Jassnachmittag Rest. Eintracht, Uhr Do 23. Spaziergruppe Aktiv im Alter Rund um Künten, 1 Std. Besammlung Post Künten, Uhr Do 23. Kirchenchor Generalversammlung Rest. Eintracht, Uhr Sa 25. Feuerwehrverein Raclette-Plausch Turnhalle, 17 Uhr Sa 25. Mojuro Sportnacht mit Tisch- Tennis-Club Oberrohrdorf Turnhalle Hinterbächli, Oberrohrdorf Uhr Mo 27. Pro Senectute Fitness und Gymnastik Turnhalle, Uhr für gute Laune Mo 27. Lauftreff Laufen für jedermann Schulhausplatz, 19 Uhr Do 30. Wandergruppe Aktiv im Alter Tageswanderung um den Engelberg, 2 Std. Mellingen Heitersberg: 8.25 Uhr Grüngutabfuhr Bis Ende Februar 2014 findet die Grüngutabfuhr nur noch im 14-Tage-Rhythmus statt. Die Abfuhren erfolgen an folgenden Daten: Januar, 6. Februar, 20. Februar ab 6. März wieder wöchentlich Die obligatorischen Jahresvignetten 2014 für Grüngutcontainer sind nur bei der Gemeindekanzlei erhältlich und sind bis spätestens 28. Februar 2014 auf dem Grüngutbehälter aufzukleben. Grüngutbehälter, welche nicht mit einer 2014er-Vignette versehen sind, werden ab März 2014 nicht mehr geleert. Verkaufspreise Vignetten: für 140-Liter-Container Fr für 240-Liter Container Fr für 660-Liter-Container Fr für 800-Liter-Container Fr Februar 2014 Sa 01. Ref. Kirchgemeinde Flohmärt mit Kaffee Jupa Ref. Kirche Widen, Uhr Mo 03. Museumsverein Ortsmuseum offen Uhr Mo 03. Lauftreff Laufen für jedermann Schulhausplatz, 19 Uhr Mi 05. Rehaklinik Bellikon Blutdruckmessen Rehaklinik, Uhr Mi 05. Mütter- und Väterberatung Kleinkinderberatung So 09. Einwohnergemeinde Abstimmungssonntag Ron haviv / VII Aula Schulhaus Uhr Mit Voranmeldung Mehr Nähe, mehr Erfolg! Ihr Partner für Ihre Werbung Ihre Regionalzeitung ERstE hilfe für menschen mit letzter hoffnung PK Druckerei Nüssli AG Bahnhofstrasse Mellingen Tel Fax sekretariat@reussbote.ch

4 16 Mittwoch, 15. Januar B E L L I K O N A U S D E R R A T S S T U B E Baubewilligungen Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligung erteilt: Zwahlen Katharina, Schlossberg 3, 5454 Bellikon: Wintergarten (Balkonverglasung), Parzelle-Nr , Schlossberg 3, 5454 Bellikon (BG-Nr ). Ganz nah! Berg-Post Nicole Wenger, Präsidentin Paradiesstrasse 6 Tel. P: (Stv. Andrea Meier) Andrea Meier, Vizepräsidentin Langächerstrasse 5 Tel. P: (Stv. Judith Brunnschweiler Beez) Daniel Bruhin Haldenstrasse 18 Tel: (Stv. Beat Zeller) Judith Brunnschweiler Beez Panoramaweg 2 Tel. P: (Stv. Nicole Wenger) Beat Zeller Panoramaweg 1 Tel. P: (Stv. Daniel Bruhin Ressortverteilung ab Januar 2014 Personelles / Qualitätsmanagement Führung der Schulleitung Personelles Qualitätsentwicklung Finanzen/Infrastruktur Budget und Rechnungskontrolle Schulanlagen (Fremdbelegung, Bau) Kontaktperson zu Dorfvereinen Laufbahn Laufbahnentscheide (Sonderschulen, Übertritte) Disziplinarfälle Schulsozialarbeit Vernetzung Kontakt zu Gemeinderat Kontakt mit Nachbarsgemeinden Schulanlässe Öffentlichkeitsarbeit Informatik Informatik N I E D E R R O H R D O R F Veranstaltungskalender Niederrohrdorf Januar 2014 Mi 15. Primarschule Elternabend 1. Klasse Gemeindesaal, Uhr Mi 15. Schützenbund Luftgewehrschiessen Kollerhaus, Schützenstube, Uhr Do 16. Aktiv im Alter Wandergruppe Do 16. Mütter- und Väterberatung Do 16. Aarg. Anwaltsverband Richterswil - Au Horgen (3 Std.) Beratung mit Voranmeldung ( ) Unentgeltliche Rechtsauskunft Besammlung: Baden SBB, Gleis 1, Uhr Gemeindezentrum, Kommissionszimmer 1. OG, Uhr Gemeindezentrum, Kommissionszimmer 1. OG, Uhr Fr 17. Senioren Seniorenessen Rest. Central, Uhr Sa 18. Damenriege VaKi-Turnen MZH Rüsler, Uhr Sa/ 18./ Männerriege Skiweekend Flumserberg So 19. So 19. Jugendspiel Kirchenkonzert Kirche Gut Hirt, Uhr Mo 20. Tavolata Rohrdorf Mittagessen Die etwas andere Tischgemeinschaft Zentrum Gut Hirt, Uhr (Anmeldung unter ) Keine Veranstaltung ohne ein Inserat! Inserat

5 Mittwoch, 15. Januar 17 N I E D E R R O H R D O R F Baugesuche Publikation und öffentliche Auflage Gemäss 60 BauG und 53 BauV Bauherrschaft: Meier Felix Bauobjekt: Umbau Schopf in Wohnung Standort: Holzrüti 156 Parzelle 72 Bauherrschaft: Gasser Peter Bauobjekte: Rückbau Silos Carport, Stützmauer Standort: Holzrüti 10 Parzelle 62 Öffentliche Auflage: vom 16. Januar bis 14. Februar 2014 am Schalter der Gemeindekanzlei Einwendungen: sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat Niederrohrdorf einzureichen. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Zu Einwendungen legitimiert ist nur, wer ein eigenes, schutzwürdiges Interesse geltend machen kann. Der Gemeinderat Veranstaltungskalender Niederrohrdorf Mi 22. Jugendspiel Do 23. Aktiv im Alter Spaziergruppe Do 23. Mütter- und Väterberatung Januar 2014 Winterschlusshock Rund um Künten (1 Std.) Beratung ohne Voranmeldung Do 23. Primarschule Elternabend Kindergarten Do 23. Kulturkreis Rohrdorf Cabarett mit Thomas Breuer und dem Swing Express Mitgliederversammlung Damian Farbinserat Gemeindesaal, Uhr Besammlung: Post Künten, Uhr Gemeindesaal, Uhr Gemeindesaal, Uhr Zentrum Gut Hirt, Uhr Fr 24. Natur- und Vogelschutzverein Gemeindesaal, Uhr Fr 24. Männerriege Generalversammlung Zentrum Gut Hirt Sa 25. Mojuro Sportnacht Turnhalle Hinterbächli ORD, h Mo 27. Schützenbund Luftgewehrschiessen Kollerhaus, Schützenstube, h Hier würde man auch Ihr Inserat beachten! Abfallkalender 2014 Der Abfallkalender 2014 ist erschienen. Er wurde sämtlichen Haushaltungen vor Weihnachten direkt zugestellt. Er kann auch auf der Website heruntergeladen werden. Der Kalender enthält von den Abfuhr- und Sammeldaten bis zu den Abfallgebühren alles Wissenswerte. Die Bevölkerung wird gebeten, den Abfallkalender an einem geeigneten Ort aufzubewahren und griffbereit zu halten. Umweltschutzkommission

6 18 Mittwoch, 15. Januar N I E D E R R O H R D O R F Submissionsbedingungen 1. Auftraggeber 1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers Bedarfsstelle/Vergabestelle: Gemeindeverband Kreisschule Ort der Bedarfsstelle/Vergabestelle: Gemeinde Niederrohrdorf, Bauverwaltung, Bremgartenstrasse 2, 5443 Niederrohrdorf Kanton der Bedarfsstelle/Vergabestelle: AG Beschaffungsstelle/Organisator: architekturbüro bosshard und partner ag Marius Lütold, Siewerdtstrasse 30, 8050 Zürich, Tel: , Fax: marius.luetold@bosshardundpartner.ch URL: Angebote sind an folgende Adresse zu schicken: Gemeindeverband Kreisschule, z. Hd. von: Gemeinde Niederrohrdorf, Bauverwaltung, Bremgartenstrasse 2, 5443 Niederrohrdorf, Telefon: Fax: bauverwaltung@niederrohrdorf.ch URL: Gewünschter Termin für schriftliche Fragen: Fragen können bis am auf der Plattform des Informationssystems über das öffentliche Beschaffungssystem in der Schweiz (simap.ch) gestellt werden. Die Beantwortung der anonymisierten Fragen erfolgt ebenfalls über die Plattform simap bis am Frist für die Einreichung des Angebotes: Datum: (Datum des Poststempels ist nicht massgebend) Uhrzeit: Formvorschriften: Die Offerten sind im verschlossenen Couvert mit der Aufschrift «Schulhauserweiterung Hüslerberg, BKP Nr. / Arbeitsgattung» und dem Vermerk «Bitte nicht öffnen» einzureichen. 1.5 Datum der Offertöffnung: Ort: Bauverwaltung, Niederrohrdorf Das Offertöffnungsprotokoll ist nicht öffentlich. Dieses kann nach Anmeldung bei der Bauverwaltung Niederrohrdorf eingesehen werden. 1.6 Art des Auftraggebers: Gemeinde 1.7 Verfahrensart: Offenes Verfahren 1.8 Auftragsart: Bauauftrag 1.9 Gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag: Ja 2. Beschaffungsobjekt 2.1 Art des Bauauftrages: Ausführung 2.2 Projekttitel der Beschaffung: Schulhauserweiterung Hüslerberg 2.3 Aktenzeichen / Projektnummer: Gemeinschaftsvokabular: CPV: Bauleistungen im Hochbau BKP: 214 Montagebau in Holz BKP: Unterlagsböden 2.5 Detaillierter Projektbeschrieb: Montagebau in Holz Schulhaus und Pavillion Unterlagsboden im Schulhaus und Aula 2.6 Ort der Ausführung: Rüslerstrasse 5, 5443 Niederrohrdorf 2.7 Aufteilung in Lose: Nein 2.8 Werden Varianten zugelassen: Ja, diese müssen separat beigelegt werden. Den Anbietenden steht es frei, Offerten für Varianten einzureichen. Die Varianten müssen qualitativ dem Grundangebot entsprechen. Die Bauherrschaft ist nicht verpflichtet, auf das Angebot einzutreten. Das Angebot einer Variante ist ungültig, wenn damit nicht eine Offerte für das Grundangebot eingereicht wird. 2.9 Werden Teilangebote zugelassen: Nein 2.10 Ausführungstermin: Beginn: August 2013 Bauplatzinstallation Ende: Juli 2015 Bedachung: ca. November Bedingungen 3.1 Generelle Teilnahmebedingungen: Aufgrund der in den Unterlagen geforderten Eignungskriterien. Unter anderem sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen: Das Angebotsformular muss vollständig ausgefüllt, datiert und unterzeichnet sein. Das Formular Angaben zur Unternehmung, insbesondere die Selbstdeklaration, muss vollständig ausgefüllt, datiert und unterzeichnet sein. Die allgemeinen Bedingungen (AB) sowie die besonderen Bestimmungen der Bauherrschaft (BB) müssen vollständig ausgefüllt, datiert und unterzeichnet sein. 3.5 Bietergemeinschaft: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die Federführung ist anzugeben. Die Unternehmer sind mit der Offerteingabe bekannt zu geben. Nachweise und Unterlagen sind von jeder Unternehmung separat abzugeben. 3.6 Subunternehmer: Allfällige Subunternehmen sind mit der Offerteingabe anzugeben. Nachträglich beizuziehende Subunternehmen sind 3 Wochen vor Arbeitsaufnahme der Bauleitung zu melden und bedürfen einer schriftlichen Zustimmung durch die Auftraggeberin. 3.7 Eignungskriterien: Aufgrund der in den Unterlagen geforderten Kriterien. 3.8 Geforderte Nachweise: Aufgrund der in den Unterlagen geforderten Nachweise. 3.9 Zuschlagskriterien: Aufgrund der in den Unterlagen geforderten Kriterien Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen: Keine 3.11 Sprachen für Angebote: Deutsch 3.12 Gültigkeit des Angebotes: 6 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote 3.13 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen: unter Die Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab: bis Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch Die Ausschreibungsunterlagen werden grundsätzlich nur digital abgegeben.

7 Mittwoch, 15. Januar 19 N I E D E R R O H R D O R F Submissionsbedingungen Gedruckte Ausschreibungsunterlagen inkl. Pläne oder eine Daten-CD können beim Organisator bestellt werden. Für gedruckte Ausschreibungsunterlagen sowie CDs werden die effektiven Kosten inkl. Portogebühren verrechnet. 4. Andere Informationen 4.1 Voraussetzungen für nicht dem WTO- Abkommen angehörende Länder: 4.2 Geschäftsbedingungen: Es sind Netto-Offerten einzureichen. Skonto, Rabatte und allgemeine Abzüge sind gemäss Titelblatt Leistungsverzeichnis aufzuführen. Nicht fristgerecht oder unvollständig eingereichte Angebote werden vom Wettbewerb ausgeschlossen. Offerten mit Preisabsprachen werden nicht berücksichtigt. 4.3 Verhandlungen: Über den Preis werden keine Verhandlungen geführt. Technische Verhandlungen bleiben vorbehalten. 4.4 Verfahrensgrundsätze: Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten. 4.5 Sonstige Angaben: Eine Auftragserteilung erfolgt vorbehältlich der Erteilung der Baubewilligung/ Baufreigabe. Bei Widersprüchen in den Ausschreibungs-Unterlagen gilt die Rangordnung der Vertragsbestandteile gemäss den Allgemeinen Bedingungen des Bauherrn (AB). 4.6 Offizielles Publikationsorgan: Berg-Post Amtsblatt des Kantons Aargau Öffentliches Beschaffungswesen in der Schweiz (SIMAP) 4.7 Rechtsmittelbelehrung: 1. Gegen diese Ausschreibung kann innert einer nicht erstreckbaren Frist von 10 Tagen seit der Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Aargau, Obere Vorstadt 40, 5001 Aarau, Beschwerde geführt werden. 2. Die Beschwerdeschrift ist von der Partei selbst oder von einer Anwältin bzw. einem Anwalt zu verfassen, welche(r) gemäss dem Bundesgesetz über die Freizügigkeit der Anwältinnen und Anwälte vom 23. Juni 2000 (Anwaltsgesetz, BGFA; SR ) zur Vertretung von Parteien vor Gericht berechtigt ist. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten, d. h., es ist a) anzugeben, wie das Verwaltungsgericht entscheiden soll, und b) darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung verlangt wird. 3. Auf eine Beschwerde, welche den Anforderungen gemäss den Ziffern 1 und 2 nicht entspricht, wird nicht eingetreten. 4. Eine Kopie der angefochtenen Ausschreibung ist der Beschwerdeschrift beizulegen. 5. Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisiko verbunden, d. h., die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen. Gesamterneuerungswahlen Amtsperiode 2014/17 Ergänzungswahl Kreisschulpflege Inserat Ihrer Gesundheit zuliebe EgoKiefer Fenster mit integrierten Lüftungssystemen für ein gesundes Raumklima. Nachmeldefrist bis Montag, 20. Januar 2014, Uhr Am 23. Februar 2014 findet die Ergänzungswahl für ein Mitglied der Kreisschulpflege für die Amtsperiode statt. Innerhalb der gesetzlichen Frist ist folgender Wahlvorschlag eingegangen: Mylonas Nicole, 1981, Heitersbergstrasse 24 (parteilos) Nachmeldefrist Sind nicht mehr Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, ist mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können. Wahlvorschläge sind von zehn Stimmberechtigten der Gemeinde Niederrohrdorf zu unterzeichnen. Die erforderlichen Formulare zur Anmeldung von Kandidaten können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Sind auch nach der gesetzten Nachmeldefrist nicht mehr Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. Ablauf der Nachmeldefrist: Montag, 20. Januar 2014, Uhr Auskünfte erteilen Gemeindeschreiber Hugo Kreyenbühl oder sein Stellvertreter Erich Keller (Telefon ). Niederrohrdorf, 10. Januar 2014 Wahlbüro Klimaschutz inbegriffen. Ihr Spezialist: Light Art by Gerry Hofstetter

8 20 Mittwoch, 15. Januar N I E D E R R O H R D O R F A U S D E R R A T S S T U B E Änderungen Starkstrominstallationen Die Plangenehmigung für folgende Änderung der Starkstrominstallationen wurde am 12. November 2013 durch das eidgenössische Starkstrominspektorat erteilt: Neue Transformatorenstation TS Niederrohrdorf-Brandhof 16 kv Kabel zwischen den Transformatorenstationen TS Brandhof und TS Vodermatt mit Einschlaufung in die TS Brandhof 16 kv Kabel zwischen den Transformatorenstationen TS Brandhof und TS Pumpwerk Bodenmatt mit Einschlaufung in die TS Brandhof 16 kv Kabel zur Transformatorenstation TS Brandhof ab Mast Nr. 64 mit Einschlaufung in die TS Brandhof Die Bauarbeiten für die unterirdische Verlegung der 16 kv Kabel, TS Brandhof, werden aufgenommen. Der Rückbau der Freileitungsmasten und deren Fundamente können erst nach der definitiven Verkabelung der neuen Anlage erfolgen. Voraussichtlich wird dies im Januar 2015 in Angriff genommen. Fahrverbot Rüslerstrasse An der Rüslerstrasse besteht ein Fahrverbot für Motorfahrzeuge und schwere Motorräder, mit Zubringer ab Bremgartenstrasse. Wegen der Baustelle beim Oberstufenzentrum kann dieses Verbot zurzeit nicht umgesetzt werden. Der Gemeinderat hat deshalb die Entfernung des Fahrverbots bis August 2015 veranlasst. Baubewilligungen Der Gemeinderat hat nachfolgende Baubewilligungen erteilt: Suisse Promotion Immobilien AG, Verkaufscontainer, drei Fahnenmäste und vier Parkplätze, Wohnüberbauung Hintermatt Suisse Promotion Immobilien AG, Baureklametafel, Wohnüberbauung Hintermatt O B E R R O H R D O R F Veranstaltungskalender Oberrohrdorf Mi 15. Beraterin Renate Bornhauser Januar 2014 Mütter- und Väterberatung (Voranm ) Zähnteschüür Uhr Mi 15. Pro Senectute Fitness und Gymnastik MZH Hinterbächli Uhr Do 16. Wandergruppe Aktiv im Alter Richterswil Au Horgen Bhf Baden, Gleis Uhr Do 16. Verein Alterswohnungen Jassnachmittag Seniorenwohnungen Bergstrasse Uhr Mo 20. Pfarrei Rohrdorf Tavolata Gut Hirt Niederrohrdorf Uhr Mi 22. Pro Senectute Fitness und Gymnastik MZH Hinterbächli Uhr Do 23. Spaziergruppe Aktiv im Alter Rund um Künten Post Künten Uhr Sa 25. Zähnteschüürkommission Kabarett Knuth & Tucek "Freiheit" Zähnteschüür Uhr Sa 25. Mojuro Sportnacht MZH Hinterbächli Di 28. Landfrauenverein Oberrohrdorf Generalversammlung Zähnteschüür Uhr Mi 29. Beraterin Renate Bornhauser Mütter- und Väterberatung Zähnteschüür Uhr Mi 29. Pro Senectute Fitness und Gymnastik MZH Hinterbächli Uhr Do 30. Wandergruppe Aktiv im Alter Tageswanderung um den Engelberg Februar 2014 Bhf Mellingen Heitersberg Uhr Sa 01. Gemeinde / FC Papiersammlung ab Uhr bereitstellen Fislisbach So 02. Kath. Pfarrei Chilekafi St. Martin Oberrohrdorf Veranstaltungen in Ihrer Gemeinde bitte frühzeitig melden! Baugesuche Bauherrschaft: Hypothekarbank Lenzburg AG, 5600 Lenzburg Grundeigent.: Planverfasser: Bauprojekt: Hypothekarbank Lenzburg AG, 5600 Lenzburg Eco-Bio-Logo Alex Hauenstein Oberrohrdorf Sanierung beim Vorplatz mit Treppe und Geländer beim Wohn- und Geschäftshaus Zentrum 1, Zone KE Bauherrschaft: Brigitta Aulin Oberrohrdorf Grundeigent.: Stockwerkeigentümergemeinschaft Hochstrasse 17, Oberrohrdorf Planverfasser: Merag Architektur 5040 Schöftland Bauprojekt: Pergola mit Glasdach und seitlicher Verglasung im Attikageschoss des MFH auf Parzelle 640, Hochstrasse 17, Zone W3 Die Pläne können vom 16. Januar bis 14. Februar 2014 auf der Bauverwaltung Oberrohrdorf eingesehen werden. Allfällige Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat zu richten und haben einen Antrag mit Begründung zu enthalten.

9 Mittwoch, 15. Januar 21 O B E R R O H R D O R F Termine 2014 Der Gemeinderat hat die Daten der Gemeindeversammlungen für das Jahr 2014 festgelegt: Dienstag, 3. Juni 2014 Einwohnergemeinde Mittwoch, 11. Juni 2014 Ortsbürgergemeinde Mittwoch, 3. Dezember 2014 Einwohnergemeinde Dienstag, 9. Dezember 2014 Ortsbürgergemeinde Ferner sind die Daten für weitere Anlässe wie folgt bestimmt worden: Donnerstag, 24. April 2014 Seniorenausflug Dienstag, 2. Dezember 2014 Seniorenweihnachtsfeier Baubewilligungen wurden erteilt im ordentlichen Verfahren an: Schütz Fritz und Heidi, Oberrohrdorf; Sanierung Flachdach beim EFH auf Parzelle 864, Unterriedstrasse 24 Hofgarage Ducommun AG, Oberrohrdorf; Erweiterung Ausstellungsraum beim Gewerbehaus Vorderi Böde 7, Parzelle 1188 O B E R R O H R D O R F A U S D E R R A T S S T U B E Trinkwasser wie gewohnt einwandfrei Eine Untersuchung des Trinkwassers im Dezember hat wie gewohnt ein sehr gutes Ergebnis gezeigt. Alle untersuchten Wasserproben entsprechen den gesetzlichen Anforderungen, d. h. es handelt sich um hygienisch einwandfreies Trinkwasser. Neuer Delegierter für den «Schutzverband der Bevölkerung um den Flughafen Zürich» gewählt Der Schutzverband der Bevölkerung um den Flughafen Zürich (SBFZ) besteht aus insgesamt 65 Zürcher und Aargauer Gemeinden im Bereich des näheren und weiteren Umfelds des Flughafen Zürich-Kloten. Der Zweck der Schutzgemeinschaft SBFZ ist es, die Bevölkerung vor unzumutbarem Fluglärm und anderen durch den Flugbetrieb verursachten Immissionen zu schützen und die Interessen und die Rechte der Betroffenen zu wahren. Die Gemeinde Oberrohrdorf ist ebenfalls Mitglied dieses Verbandes. Nach dem Rücktritt des bisherigen Delegierten Werner Anner ist das Amt ausgeschrieben worden. Aufgrund der Anmeldungen hat der Gemeinderat nun Thomas Grabow als neuen Delegierten gewählt. Kantonsstrassensanierung Vorzug des Kreisels Staretschwil Die Kantonsstrassensanierung in Oberrohrdorf erfolgt in insgesamt 4 Etappen, wobei sämtliche Kredite von der Gemeindeversammlung genehmigt worden sind. Im April 2013 wurde mit der 1. Bauetappe «Hochstrasse» begonnen. Bauende dieser Etappe ist voraussichtlich im Spätfrühling Vorgesehen war, nach der 1. Etappe «Hochstrasse» mit der Etappe «Zentrumsbereich» zu beginnen. Innert der Auflagefrist sind aber insgesamt vier Einwendungen gegen die Sanierung der Etappe «Zentrumsbereich» eingegangen. Da immer noch zwei Einwendungen hängig sind und in der 3. Bauetappe «Kreisel Staretschwil» keine Einwendungen eingegangen sind, hat der Gemeinderat in Absprache mit dem Kanton beschlossen, nach Beendigung der Bauarbeiten bei der Etappe «Hochstrasse» mit der Etappe «Kreisel Staretschwil» fortzufahren. Ressortverteilung Gemeinderat unverändert Beim Gemeinderat Oberrohrdorf sind für die neue Amtsperiode 2014/17 keine personellen Änderungen erfolgt. Dementsprechend einfach verlief auch die Ressortverteilung: alle Gemeinderäte behalten ihre Ressorts, die sie bereits in der abgelaufenen Amtsperiode betreut haben. Ein Überblick zeigt Folgendes: Gemeindeammann Daniel Hug: Allgemeine Verwaltung, Finanzen, Forst; Vizeammann Kurt Scherer: Tiefbau, Wasser, Abwasser, Bevölkerungsschutz; Gemeinderat René Roca: Erziehung und Bildung, Kultur, Seniorenwesen; Gemeinderat Thomas Heimgartner: Sozialwesen, Vormundschaftswesen, Bürgerrecht und Feuerwehr; Gemeinderätin Monika Locher: Hochbau und Liegenschaften, Entsorgung, Verkehrswesen Wir sind auch für Drucksachen Ihr Partner! Druckerei Nüssli AG, 5507 Mellingen, Tel Fax Redaktion Reussbote , Fax Druckerei

10 22 Mittwoch, 15. Januar R E M E T S C H W I L Lehrstelle als Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (Fachrichtung Hausdienst) Im August 2014 ist in der Gemeinde Remetschwil die Lehrstelle als Fachfrau / Fachmann, Betriebsunterhalt Hausdienst zu besetzen. Wer eignet sich für diese Ausbildung? Diese Ausbildung ist geeignet für Schulabgänger mit Flair für handwerkliche Arbeiten und technischem Verständnis. Freude am Arbeiten im Freien und in der Natur, Interesse an Pflanzen, Zuverlässigkeit und manuelles Geschick sind wichtige Voraussetzungen. Wie sieht die Ausbildung aus? Dreijährige Lehre mit praktischer Ausbildung Ein Tag pro Woche praxisbezogener und allgemeinbildender Unterricht an der Berufsschule Zusätzliche Einführungskurse für die grundlegende Ausbildung Wo kann man sich melden? Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Foto, Lebenslauf, Schulzeugnisse) sind bis am 31. Januar 2014 an den Gemeinderat, Dorfstrasse 4, 5453 Remetschwil zu richten. Es besteht auch die Möglichkeit eine Schnupperlehre zu absolvieren. Der Hauswart, Franz Schneider (Tel ), steht gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung. Gemeinderat Remetschwil Baugesuch Bauherr: Konrad Jean-Yves und Brigitte, Hägelerstrasse Remetschwil Planverfasser: Diebold Zgraggen Gartenbau AG, Fislisbach Bauobjekt: Pergola mit Sonnenschutz Parzelle/Lage: 804 / Hägelerstrasse Auflagefrist: 16. Januar bis 14. Februar 2014 Einwendungen gegen dieses Bauvorhaben sind dem Gemeinderat während der Auflagefrist schriftlich einzureichen. Der Gemeinderat Inserieren bringt Erfolg Veranstaltungskalender Remetschwil DO 16. Wanderung Richterwil Au Horgen Januar 2014 FR 17. Tavolata Uhr Gut Hirt in Niederrohrdorf DI 21. Fitness und Uhr Turnhalle Gymnastik Remetschwil DO 23. Spaziergang Rund Uhr um Künten ab Post Künten SA 25. Sportnacht 20:00 Uhr Turnhalle Oberrohrdorf DI 28. Fitness und Uhr Turnhalle Gymnastik Remetschwil MI 29. Dorfkafi Uhr Gemeindesäli DO 30. Tageswanderung Uhr ab Mellingen um den Engelberg Heitersberg FR 31. Chrabbelgruppe Uhr Gemeindesäli Remetschwil Uhr ab Baden Wandergruppe Aktiv im Alter Februar 2014 Kath. Pfarrei Rohrdorf Pro Senectute Spaziergruppe Aktiv im Alter vom MOJURO Pro Senectute Kultur- und Freizeitkreis Remetschwil Wandergruppe Aktiv im Alter Sandra Suter und Ribana Horisberger SO 02. Chilekafi Gut Hirt Niederrohrdorf Röm. kath. Kirchgemeinde Rohrdorf Veranstaltungen in Ihrer Gemeinde bitte frühzeitig melden! Gelungener Racletteabend 2013 Letztes Jahr wurde der Racletteabend zum ersten Mal durch das Ehepaar Heidi und Maurizio Giani organisiert. Am Abend vom 1. November 2013 konnten in der Turnhalle Remetschwil rund 400 Racletteportionen und sämtliche 240 Biberli an die Gäste verkauft werden. In der Turnhalle wurde dieses Mal vom Stalllädeli-Team ein Verkaufsstand aufgebaut. Der Erlös des Racletteabends in Höhe von Fr wurde vollumfänglich an die Insieme Region Baden-Wettingen, Vereinigung zur Förderung Behinderter Region Baden-Wettingen ( gespendet. Davon wurden Fr vom Team des Stalllädelis beigesteuert. Die Organisatoren bedanken sich ganz herzlich bei sämtlichen Helferinnen und Helfern der Lehrerschaft, den Gemeindeangestellten, Behördenmitgliedern und Angehörigen sowie auch dem Team vom Stalllädeli. Sie alle haben zum Gelingen des Anlasses wesentlich beigetragen. Der nächste Racletteabend findet am 7. November 2014 statt. Es würde uns freuen, Sie auch dann wieder mit feinem Raclette bedienen zu dürfen. OK Racletteabend

11 Mittwoch, 15. Januar 23 R E M E T S C H W I L A U S D E R R A T S S T U B E Die Ressorts sind verteilt Der neu gewählte Gemeinderat hat sich im Dezember zur konstituierenden Sitzung getroffen. Die Departemente wurden für die Amtsperiode 2014/2017 wie folgt verteilt: Gemeindeammann Rolf Leimgruber (Stellvertreter: Maurizio Giani), Bau- und Feuerpolizei inkl. Hauszuleitungen, Gebäude, Anlagen und Einrichtungen, Gemeindewerk, Strassen, Personelles, Grundbuch und Vermessung, Orts- und Zonenplanung, Inventurwesen; Vizeammann Maurizio Giani (Stellvertreterin: Olivia Schmidt Baumann), Finanzwesen, Steuerwesen, Gewässer, Öffentliche Leitungsnetze, Elektrizität und Energie, Gewerbewesen; Gemeinderätin Verena Sekinger (Stellvertreter: Markus Zyka), Bildung, Sport und Freizeit, Kultur, Vereine, Ortsbürgergemeinde, Kirche, Friedhof- und Bestattung; Gemeinderätin Olivia Schmidt Baumann (Stellvertreterin: Verena Sekinger), Bevölkerungsschutz (Militär, Schiesswesen, Zivilschutz, Feuerwehr, Polizei), Entsorgungswesen, Öffentlicher Verkehr, Landwirtschaft, Natur- und Umweltschutz, Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, Forstwesen, Jagd und Fischerei; Gemeinderat Markus Zyka (Stellvertreter: Rolf Leimgruber), Sozialhilfe- und Fürsorgewesen, Gesundheitswesen, Bürgerrechtswesen, Abstimmungen und Wahlen Landwirtschaftskommission heisst jetzt Landschaftskommission Mit dem revidierten Landwirtschaftsgesetz ist das Erfordernis einer kommunalen Landwirtschaftskommission weggefallen. Die Kommission hat zudem nur sehr wenige Aufgaben zu erfüllen. Nachdem die Bereiche Landschaftsschutz sowie Natur- und Umweltschutz zunehmend eine Bedeutung spielen, hat der Gemeinderat beschlossen, die Landwirtschaftskommission aufzuheben und neu eine Landschaftskommission einzusetzen. Diese ist für die Bereiche Landwirtschaft, Nitrat, Landschaftsschutz, Naturschutz sowie Umweltschutz zuständig. Der Kommission gehören an: Samuel Imboden, Christian Järmann, Stephan Rindisbacher, Markus Wettstein, Gemeinderätin Olivia Schmidt Baumann. Herzliche Gratulation Kenneth Marley, wohnhaft an der Hägelerstrasse, durfte am 27. Dezember 2013 auf 85 Lebensjahre zurückblicken. Der Gemeinderat gratuliert dem rüstigen Rentner herzlich und wünscht ihm alles Gute. Willkommen Mit Beschluss des Grossen Rates des Kantons Aargau vom 3. Dezember 2013 wurde Gudrun Sinerius, wohnhaft in Remetschwil, in das Kantonsbürgerrecht aufgenommen. Mit dem Kantonsbürgerrecht hat Gudrun Sinerius nun definitiv das Bürgerrecht von Remetschwil und das Schweizer Bürgerrecht erworben. Das Einbürgerungsverfahren ist somit abgeschlossen. Gudrun Sinerius wird als neue Bürgerin herzlich willkommen geheissen. Baukommission unter neuer Führung Nachdem Herbert Seiler per Ende 2013 das Amt als Baukommissionspräsident niederlegte, hat der Gemeinderat Herrn Werner Schuler als Nachfolger gewählt. Zudem wurde die Baukommission um einen Sitz aufgestockt. Der Kommission gehören nun an: Werner Schuler, Martin Dürr, Daniel Eymann, Roberto Zenobini, Gemeindeammann Rolf Leimgruber. Geschwindigkeitskontrollen Die Regionalpolizei -Reusstal hat im November 2013 folgende Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt: 4. November, Landstrasse, 155 Fahrzeuge, 49 Übertretungen, höchste gem. Geschwindigkeit 71 km/h, Übertretungsquote 31,6 Prozent; 14. November, Hauptstrasse, 456 Fahrzeuge, 63 Übertretungen, höchste gem. Geschwindigkeit 69 km/h, Übertretungsquote 13,8 Prozent. Baubewilligungen Der Gemeinderat erteilte folgende Baubewilligungen: Thomas Walz, Sennhofstrasse, für zwei Fertiggaragen mit Dachnutzung Gebhard und Agnes Seiler, Algier, für eine Photovoltaikanlage Annette Schifferle, Sennhof, für eine Garage w w w. k i n d e r h i l f e - b e t h l e h e m. c h Foto Peter Dammann, Agentur Focus Wir sind da. Mit Ihrer Hilfe. Das Kinderspital Bethlehem hält seit über 50 Jahren seine Türen für alle Familien offen. Ein Ort, der Hoffnung, Frieden und Kraft schenkt mitten im Nahost- Konflikt. Unterstützen Sie die Kinderhilfe Bethlehem. Jede Spende hilft! PK Für Ihre Fragen Kinderhilfe Bethlehem Tel info@khb-mail.ch Inserate in der Berg-Post bringen Erfolg Inserat Zu vermieten in Oberrohrdorf Kleine 3-Zi-Wohnung im Dachgeschoss an der Badenerstrasse 4. Fr exkl. NK, Parkplatz kann dazu gemietet werden. Tel von 9-17 h

12 Herzlich willkommen! Zentrum Niederrohrdorf Fon Keine Veranstaltung ohne ein Inserat xzx 5210 Windisch Filiale 5443 Niederrohrdorf Wir verwöhnen Sie gerne mit unseren feinen italienischen Spezialitäten Leiten Sie Ihre Drucksachen an kreative Köpfe weiter Wir freuen uns, Ihnen Ramona Wächter, gelernte Damen- und Herrencoiffeuse, vorzustellen; sie ergänzt das Trendline-Team seit Anfang Januar. Öffnungszeiten: Di Fr / Uhr Sa / Uhr So und Mo Ruhetag Wir freuen uns auf Ihren Besuch Rosa und Julio Dias mit Team * DEr DEr neue neue SEAT SEAT LEon LEon ST ST SCHon SCHon Ab Ab Fr. Fr ** neue SEAT LEon Fr DEr Adaptive Ab Navigationssystem SEAT Media ST SCHon Fahrwerksregelung DCC Navigationssystem SEAT Media System Navigationssystem SEAT Media System Voll-LED-Scheinwerfer System Voll-LED-Scheinwerfer Spurhalteassistent Voll-LED-Scheinwerfer Spurhalteassistent Automatische Distanzregelung ACC Spurhalteassistent Automatische Distanzregelung ACC Automatische Distanzregelung ACC Adaptive Fahrwerksregelung DCC Einparkhilfe vorne und hintendcc Adaptive Fahrwerksregelung Einparkhilfe vorne und hinten Panorama-Schiebe-/Ausstelldach Einparkhilfe vorne und hinten Panorama-Schiebe-/Ausstelldach SEAT Sound System mit Subwoofer Panorama-Schiebe-/Ausstelldach SEAT Sound System mit Subwoofer SEAT Sound System mit Subwoofer SEAT.CH SEAT.CH SEAT Leon ST 1.2 TSI ENTRY 85 PS, 5-Gang manuell; Listenpreis Fr ; Verbrauch:SEAT.CH 5.2 l/100 km; SEAT Leon ST 1.2 TSI ENTRY 85 PS, 5-Gang manuell; Listenpreis Fr ; Verbrauch: 5.2 l/100 km; CO -Emissionen: 119 g/km; Energieeffizienz-Kategorie C. Abgebildetes Model: SEAT Leon ST FR 1.4 TSI *CO2-Emissionen: 119 g/km; Energieeffizienz-Kategorie C. Abgebildetes Model: SEAT Leon ST FR 1.4 TSI SEAT Leon ST 1.2 TSI ENTRY 85 PS, 5-Gang manuell; Listenpreis Fr ; Verbrauch: 5.2 l/100 km; 1222 PS; Listenpreis Fr ; Verbrauch: 5.3 l/100 km; CO2-Emissionen: 123 g/km; Energieeffizienz122 PS; Listenpreis Fr.g/ ; Verbrauch: 5.3 l/100 km; CO2-Emissionen: 123SEAT g/km; Energieeffizienz119 km; Energieeffizienz-Kategorie C. Abgebildetes Model: Leon ST FR 1.4 TSI CO2-Emissionen: Kategorie C. der der Fahrzeuge in der Schweiz: Kategorie C. Durchschnitt Durchschnitt der CO CO22-Emission -Emission der Schweiz: g/ g/km. km. 122 PS; Listenpreis Fr ; Verbrauch:der 5.3Fahrzeuge l/100 km;inco 2-Emissionen: 123 g/km; EnergieeffizienzKategorie C. Durchschnitt der CO2-Emission der Fahrzeuge in der Schweiz: 153 g/km. * * Reussbote Druckerei Nüssli AG Verlag «Reussbote» 5507 Mellingen Tel Fax druck@reussbote.ch xzx

WALDPLAUSCH für Gross und Klein

WALDPLAUSCH für Gross und Klein Rohrdorferberg Aus den Vereinen WALDPLAUSCH für Gross und Klein www.evbellikon.org info@evbellikon.org Am Sonntag, 9. September 2012, laden wir alle herzlich zu einem Waldplausch mit einer Schnitzeljagd

Mehr

Ausschreibung - Wertschöpfungsstudie zum Tourismus in Graubünden

Ausschreibung - Wertschöpfungsstudie zum Tourismus in Graubünden ekab-nr: 00.013.647 Stelle: Amt für Wirtschaft und Tourismus Graubünden Rubrik: Ausschreibungen Veröffentlicht: 22.03.2017 Ausschreibung - Wertschöpfungsstudie zum Tourismus in Graubünden Meldungsnummer:

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Einladung zum Neujahrs-Apéro im Ortsmuseum Bellikon am Dreikönigstag, 6. Januar

Einladung zum Neujahrs-Apéro im Ortsmuseum Bellikon am Dreikönigstag, 6. Januar Rohrdorferberg Aus den Vereinen Einladung zum Neujahrs-Apéro im Ortsmuseum Bellikon am Dreikönigstag, 6. Januar Erstmals fällt der traditionelle Neujahrs-Apéro auf den Dreikönigstag eine besondere Gelegenheit

Mehr

G E M E I N D E B E L L I K O N

G E M E I N D E B E L L I K O N G E M E I N D E B E L L I K O N Gemeindenachrichten Raclette-Abend in Bellikon Dem Feuerwehrverein Bellikon ist Geselligkeit wichtig. Diese möchten wir gerne mit der Bevölkerung von Bellikon und der näheren

Mehr

Schulungsunterlagen. Schulungsseite: Benuterzname: Schulung_SZ provisorisches Passwort: simap2009. Kontakte

Schulungsunterlagen. Schulungsseite:  Benuterzname: Schulung_SZ provisorisches Passwort: simap2009. Kontakte Schulungsunterlagen Schulungsseite: www.schulung.simap.ch Benuterzname: Schulung_SZ provisorisches Passwort: simap2009 Kontakte Für administratorische Fragen: Manuela Steiner, 041 819 25 15 Für juristische

Mehr

Neubau Sporthalle mit kulturellen Räumen Ausschreibung von Arbeiten

Neubau Sporthalle mit kulturellen Räumen Ausschreibung von Arbeiten Neubau Sporthalle mit kulturellen Räumen Ausschreibung von Arbeiten Der Gemeinderat plant derzeit mit dem Architekturbüro DS Architekten den Neubau einer Sporthalle mit kulturellen Räumen. Es ist vorgesehen,

Mehr

Spiel- und Jassabend im Restaurant Eintracht, Bellikon

Spiel- und Jassabend im Restaurant Eintracht, Bellikon Spiel- und Jassabend im Restaurant Eintracht, Bellikon Auch diesen Herbst führt der Frauenbund Bellikon wieder einen Spiel- und Jassabend durch und zwar am Dienstag, 21. Oktober 2014, 19.30 Uhr, im Säli

Mehr

G E M E I N D E B E L L I K O N

G E M E I N D E B E L L I K O N G E M E I N D E B E L L I K O N Gemeindenachrichten 21. GV des Museumsvereins Bellikon, 15. März um 19.00 Uhr im Ortsmuseum, Finissage Sportausstellung ab 17 Uhr Einladung an unsere Mitglieder und Gönner

Mehr

Exkursion ins Rheindelta am Bodensee am Sonntag, 25. August Die für den 18. August 2013 geplante Exkursion muss um eine Woche verschoben werden.

Exkursion ins Rheindelta am Bodensee am Sonntag, 25. August Die für den 18. August 2013 geplante Exkursion muss um eine Woche verschoben werden. Rohrdorferberg Aus den Vereinen Natur- und Vogelschutzverein Bellikon Exkursion ins Rheindelta am Bodensee am Sonntag, 25. August 2013 Die für den 18. August 2013 geplante Exkursion muss um eine Woche

Mehr

Käppeli Hanspeter, Oberlandstrasse 25, 5444 Künten. Terrainanpassung (Hochwasserschutz in Zusammenhang mit Neubau Laufstall)

Käppeli Hanspeter, Oberlandstrasse 25, 5444 Künten. Terrainanpassung (Hochwasserschutz in Zusammenhang mit Neubau Laufstall) Baugesuche Publikation und öffentliche Auflage Baustelle: Käppeli Hanspeter, Oberlandstrasse 25, 5444 Künten Terrainanpassung (Hochwasserschutz in Zusammenhang mit Neubau Laufstall) Parzelle Nr. 74 / Bürstbach/Oberland

Mehr

Mitteilungsblatt Juli 2017

Mitteilungsblatt Juli 2017 Mitteilungsblatt Juli 2017 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Juli liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Baubewilligung Gratulationen Aus dem Gemeindehaus

Mehr

Einwohnergemeinde Fislisbach

Einwohnergemeinde Fislisbach Einwohnergemeinde Fislisbach gültig ab 1. Januar 2016 2 Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Fislisbach erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz) vom

Mehr

Rhätische Bahn AG, zu Hdn. von Jürg Zeller, RhB Strasse 1, 7302 Landquart, Schweiz, Telefon: ,

Rhätische Bahn AG, zu Hdn. von Jürg Zeller, RhB Strasse 1, 7302 Landquart, Schweiz, Telefon: , ekab-nr: 00.018.259 Stelle: Rhätische Bahn AG, Landquart Rubrik: Ausschreibungen Veröffentlicht: 19.09.2017 Ausschreibung - Radsatzdiagnose Meldungsnummer: 980441 Publikationsdatum Kantonales Amtsblatt

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

G E M E I N D E B E L L I K O N

G E M E I N D E B E L L I K O N G E M E I N D E B E L L I K O N Gemeindenachrichten Konfetti Weitwurf oder: Gedanken zum Januarloch Ist euch dieses Gefühl in den letzten Tagen auch schon begegnet? Dann, wenn alle Verwandten wieder abgereist

Mehr

Formular für öffentliche Ausschreibungen

Formular für öffentliche Ausschreibungen Fachstelle Beschaffungswesen Bundesgasse 33, 3011 Bern Telefon 031 321 73 40, Telefax 031 321 73 42 Stadt Bern Direktion für Finanzen Personal und Informatik Formular für öffentliche Ausschreibungen Erscheinungstag:

Mehr

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung Einwohnergemeinde Schöftland Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Schöftland erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende Gemeindeordnung Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Die Einwohnergemeinde Oberentfelden erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende GEMEINDEORDNUNG Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

27. Mai 2016 (Datum des Poststempels, A-Post) oder bis Uhr bei persönlicher Abgabe bei der Eingabeadresse. Strasse/Nr.: PLZ/Ort: Telefon:

27. Mai 2016 (Datum des Poststempels, A-Post) oder bis Uhr bei persönlicher Abgabe bei der Eingabeadresse. Strasse/Nr.: PLZ/Ort: Telefon: BEWERBUNGSEINGABE AUFTRAGGEBER: BAUOBJEKT: EINGABETERMIN: EINGABEADRESSE: Renovation Stadtkirche Olten 27. Mai 2016 (Datum des Poststempels, A-Post) oder bis 11.30 Uhr bei persönlicher Abgabe bei der Eingabeadresse

Mehr

Schulung Beschaffungswesen für Verwaltungs- und Behördenmitglieder (vszgb) Was gehört zur Ausschreibung?

Schulung Beschaffungswesen für Verwaltungs- und Behördenmitglieder (vszgb) Was gehört zur Ausschreibung? Schulung Beschaffungswesen für Verwaltungs- und Behördenmitglieder (vszgb) Was gehört zur Ausschreibung? Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2. Inhalt einer Ausschreibung ( 12 VIVöB) 3. Ausschreibungsunterlagen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Schulung Beschaffungswesen vszgb

Herzlich Willkommen zur Schulung Beschaffungswesen vszgb Herzlich Willkommen zur Schulung Beschaffungswesen vszgb 1 Agenda 09.00 Uhr Begrüssung (B. Marty / N. Mettler) 09.15 Uhr Verfahrensabläufe und Schwellenwerte (N. Mettler) 10.00 Uhr Pause 10.30 Uhr Eignungs-

Mehr

Auch diesen Herbst führt der Frauenbund Bellikon wieder einen Spiel- und Jassabend durch und zwar am

Auch diesen Herbst führt der Frauenbund Bellikon wieder einen Spiel- und Jassabend durch und zwar am Rohrdorferberg Aus den Vereinen Spiel- und Jassabend im Restaurant Eintracht, Bellikon Auch diesen Herbst führt der Frauenbund Bellikon wieder einen Spiel- und Jassabend durch und zwar am Dienstag, 22.

Mehr

Mitteilungsblatt November 2015

Mitteilungsblatt November 2015 Mitteilungsblatt November 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats November liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Baubewilligungen Gratulation Rechnungsstellung

Mehr

A dvent.a dvent.a dvent. 20 Jahre A dventskalender B ellikon

A dvent.a dvent.a dvent. 20 Jahre A dventskalender B ellikon Rohrdorferberg Aus den Vereinen A dvent.a dvent.a dvent. 20 Jahre A dventskalender B ellikon Mach mit gestalte ein Jubiläumsfenster Ein schön dekoriertes Fenster, ein Garagentor oder eine Tür, ein geschmückter

Mehr

Synopse. 2017_02_Gesetz über die politischen Rechte_PRG. Entwurf für Vernehmlassungsverfahren. Gesetz über die politischen Rechte (PRG)

Synopse. 2017_02_Gesetz über die politischen Rechte_PRG. Entwurf für Vernehmlassungsverfahren. Gesetz über die politischen Rechte (PRG) Synopse 2017_02_Gesetz über die politischen Rechte_PRG Gesetz über die politischen Rechte (PRG) Der Grosse Rat des Kantons Bern, auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: I. Der Erlass 141.1 Gesetz

Mehr

Telefon ChaT Mail. Gemeindewahlen Bellikon. Ergebnisse des 1. Wahlganges der Gemeindewahlen 2014/17 vom 22. September Mittwoch, 16.

Telefon ChaT Mail. Gemeindewahlen Bellikon. Ergebnisse des 1. Wahlganges der Gemeindewahlen 2014/17 vom 22. September Mittwoch, 16. 18 Mittwoch, 16. Januar B E L L I K O N Gemeindewahlen Bellikon Ergebnisse des 1. Wahlganges der Gemeindewahlen 2014/17 vom 22. Anzahl Stimmberechtigte: 1158 Gültig eingereichte Stimmrechtsausweise 576

Mehr

Rohrdorferberg. Aus den Vereinen. Raclette-Abend in Bellikon

Rohrdorferberg. Aus den Vereinen. Raclette-Abend in Bellikon Rohrdorferberg Aus den Vereinen Raclette-Abend in Bellikon Dem Feuerwehrverein Bellikon ist Geselligkeit wichtig. Diese möchten wir gerne mit der Bevölkerung von Bellikon und der näheren Umgebung teilen.

Mehr

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Wahl des Regierungsrats 23. Oktober Wahlanleitung. Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Wahl des Regierungsrats 23. Oktober Wahlanleitung. Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Wahl des Regierungsrats 23. Oktober 2016 Wahlanleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Am 23. Oktober 2016 wählen Sie die fünf Mitglieder des Regierungsrats. Von Ihrer

Mehr

Stadt. Reglement über die Einbürgerungskommission der Stadt Luzern

Stadt. Reglement über die Einbürgerungskommission der Stadt Luzern Luzern Stadt Systematische Rechtssammlung Nr. 0.5.6.1.1 Ausgabe vom 1. August 2016 Reglement über die Einbürgerungskommission der Stadt Luzern vom 28. Oktober 2010 Der Grosse Stadtrat von Luzern, gestützt

Mehr

LEITFADEN AN DIE POLITISCHEN PARTEIEN ODER GRUPPIERUNGEN WELCHE KANDIDATUREN VORSCHLAGEN WOLLEN

LEITFADEN AN DIE POLITISCHEN PARTEIEN ODER GRUPPIERUNGEN WELCHE KANDIDATUREN VORSCHLAGEN WOLLEN Département des finances et des institutions Service des affaires intérieures et communales Departement für Finanzen und Institutionen Dienststelle für innere und kommunale Angelegenheiten Gemeinde- und

Mehr

Neue Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung nach den Sommerferien (ab 11. August 2014) Einladung zur 1.-August-Feier in Bellikon

Neue Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung nach den Sommerferien (ab 11. August 2014) Einladung zur 1.-August-Feier in Bellikon Mittwoch, 4. April 13 BELLIKON Neue Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung nach den Sommerferien (ab 11. August 2014) Der Gemeinderat hat beschlossen, die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung nach den

Mehr

Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden

Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden Stadtbüro Nadine Marra Leiterin Rathausgasse 1 5000 Aarau An die politischen Parteien der Stadt Aarau gemäss Verteiler T 062 836 06 37 F 062 836 06 30 E nadine.marra@aarau.ch www.aarau.ch Aarau, 12. Dezember

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 09. September 2008 Nr. 714 Durchführung der eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen sowie der Ersatzwahlen im Bezirk Weinfelden und im Kreis Felben-Wellhausen

Mehr

GEMEINDE SCHERZ ENTSCHÄDIGUNGS- UND SPESENREGLEMENT BEHÖRDEN VERSION 1.1

GEMEINDE SCHERZ ENTSCHÄDIGUNGS- UND SPESENREGLEMENT BEHÖRDEN VERSION 1.1 GEMEINDE SCHERZ GEMEINDE SCHERZ ENTSCHÄDIGUNGS- UND SPESENREGLEMENT BEHÖRDEN VERSION 1.1 INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 3 1.1 Allgemeines 3 1.2 Zweck 3 2. BESOLDUNGEN, PAUSCHALE UND ENTSCHÄDIGUNGEN

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Räbeliechtli-Umzug Lichterzauber in einer dunklen Novembernacht

Räbeliechtli-Umzug Lichterzauber in einer dunklen Novembernacht Räbeliechtli-Umzug 2014 - Lichterzauber in einer dunklen Novembernacht Am Vorabend fiel der erste Schnee - doch der diesjährige Räbeliechtli-Umzug vom 6. November 2014 stand unter einem glücklichen Wetterstern.

Mehr

Merkblatt zum baurechtlichen Verfahren

Merkblatt zum baurechtlichen Verfahren Urdorf, August 2014/BLP Merkblatt zum baurechtlichen Verfahren Guten Tag Sie möchten ein Baugesuch einreichen oder haben dies kürzlich bereits gemacht. Mit dem vorliegenden Merkblatt überlassen wir Ihnen

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

PUBLIREPORTAGE. Mittwoch, 5. März 13

PUBLIREPORTAGE. Mittwoch, 5. März 13 PUBLIREPORTAGE Mittwoch, 5. März 13 14 Mittwoch, 5. März R O H R D O R F E R B E R G A L L E R L E I Musikschule Oberrohrdorf Schnupperwoche kommen zuhören zusehen In der Woche vom 24. bis 28. März 2014

Mehr

Ganz nah! Berg-Post. Freitag, 27. Juni, 19 Uhr Samstag, 28. Juni, 10 Uhr Turnhalle Hinterbächli Oberrohrdorf. Jedes Kind VeRdienT eine FAMiLie

Ganz nah! Berg-Post. Freitag, 27. Juni, 19 Uhr Samstag, 28. Juni, 10 Uhr Turnhalle Hinterbächli Oberrohrdorf. Jedes Kind VeRdienT eine FAMiLie Mittwoch, 25. Juni 13 R O H R D O R F E R B E R G A L L E R L E I Dominic Sansoni Jedes Kind VeRdienT eine FAMiLie Anlässlich des diesjährigen Jugendfestes und des 40-jährigen Musikschuljubiläums laden

Mehr

Neues Kommunalfahrzeug "Ford Ranger" für Bergdietikon

Neues Kommunalfahrzeug Ford Ranger für Bergdietikon (Leitartikel) Neues Kommunalfahrzeug "Ford Ranger" für Bergdietikon Effizienzerhöhung und Kostenersparnis waren die Gründe zur Anschaffung eines neuen Kommunalfahrzeuges für die Gemeinde Bergdietikon.

Mehr

Politische Gemeinde Rebstein

Politische Gemeinde Rebstein Politische Gemeinde Rebstein Gemeindeordnung Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Rebstein vom 2. April 2012 1 Die Bürgerschaft der politischen Gemeinde Rebstein erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3

Mehr

AHBS Aargauer Hospiz-Verein zur Begleitung Schwerkranker

AHBS  Aargauer Hospiz-Verein zur Begleitung Schwerkranker Mittwoch, 12. Februar 13 R O H R D O R F E R B E R G A L L E R L E I 10. Outdoor Chesslete in Auch in diesem Jahr laden wir, die Rohrdorfer Chessler, Sie wieder herzlich ein zu unserer 10. Outdoor Chesslete

Mehr

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist GEMEINDE ROTHRIST Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde Rothrist vom. Juni 005 Ingress Die Einwohnergemeinde Rothrist erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz)

Mehr

Erneuerungswahl des BVK Stiftungsrats für die Amtsperiode

Erneuerungswahl des BVK Stiftungsrats für die Amtsperiode Erneuerungswahl des BVK Stiftungsrats für die Amtsperiode 2017-2021 Zürich. Der Stiftungsrat BVK publiziert das Wahlergebnis der Stiftungsratswahlen für die Amtsperiode 2017-2021 (Erscheinung im Amtsblatt

Mehr

Behörden/Kommissionen der Gemeinde Elfingen 2010-2013

Behörden/Kommissionen der Gemeinde Elfingen 2010-2013 Behörden/Kommissionen der Gemeinde Elfingen 2010-2013 Zuständigkeiten in der Gemeinde Elfingen und Ressortverteilung des Gemeinderates für die Amtsperiode 2010-2013 Gemeindeammann Brigitte Büchli 062 876

Mehr

Öffentliche Ausschreibung über die :

Öffentliche Ausschreibung über die : 12.01.2011 Öffentliche Ausschreibung über die : Planung und Durchführung einer Veranstaltung "Bürgerdialog Pflege 2011" für das Bekanntmachung einer öffentlichen Ausschreibung gem. 12 Abs.2 VOL/A a) Bezeichnung

Mehr

Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen

Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen Es freut uns, dass Sie sich um das Schweizer Bürgerrecht bewerben möchten. Im Anhang finden Sie ein paar wichtige Informationen

Mehr

Register 12 öffentliches Beschaffungswesen. Wichtigste Rechtsgrundlagen. Register 12 Februar 2016. Christine Egger-Koch 1

Register 12 öffentliches Beschaffungswesen. Wichtigste Rechtsgrundlagen. Register 12 Februar 2016. Christine Egger-Koch 1 Christine Egger-Koch 1 Register 12 öffentliches Beschaffungswesen St. Gallen, Februar 2016 lic.iur. Christine Koch-Egger, Rechtsanwältin Gerichtsschreiberin, Kantonsgericht Wichtigste Rechtsgrundlagen

Mehr

Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. Offizielle Bezeichnung: Nationale Identifikationsnummer: 2

Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. Offizielle Bezeichnung: Nationale Identifikationsnummer: 2 Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union Infos und Online-Formulare: http://simap.ted.europa.eu Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber Vorinformation Richtlinie 2014/24/EU Diese Bekanntmachung dient

Mehr

V 1231EU (Muster Vorinformation EU)

V 1231EU (Muster Vorinformation EU) Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union Infos und Online-Formulare: http://simap.ted.europa.eu Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber Vorinformation Richtlinie 2014/24/EU Diese Bekanntmachung dient

Mehr

VERTRAG ÜBER DEN ZUSAMMENSCHLUSS DER EINWOHNERGEMEINDEN LUPFIG UND SCHERZ

VERTRAG ÜBER DEN ZUSAMMENSCHLUSS DER EINWOHNERGEMEINDEN LUPFIG UND SCHERZ Lupfig Scherz VERTRAG ÜBER DEN ZUSAMMENSCHLUSS DER EINWOHNERGEMEINDEN LUPFIG UND SCHERZ ZUR EINWOHNERGEMEINDE LUPFIG PER 01.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS A Allgemeine Bestimmungen... 4 1 Zweck, gesetzliche

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 06. November 2007 Nr. 893 Durchführung der Wahlen in den Grossen Rat des Kantons Thurgau am 6. April 2008 Am 28. Mai 2008 beginnt eine neue vierjährige

Mehr

REVIDIERTE FASSUNG GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS

REVIDIERTE FASSUNG GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS Der Grosse Gemeinderat erlässt gestützt auf Artikel 44 Absatz Ziffer 4 der Gemeindeordnung vom 4. April 995 sowie das kantonale Gesetz über die politischen Rechte folgendes Der Grosse Gemeinderat erlässt

Mehr

Gemeinde Remetschwil

Gemeinde Remetschwil Behördenverzeichnis Wichtige Telefonnummern Amtsperiode 2014 2017 Gemeinde Remetschwil 1. Gemeindebehörden 1.1 Gemeinderat Gemeindeammann Rolf Leimgruber Hägelerstrasse 23 A, Remetschwil 056 496 32 24

Mehr

Total Vergütung gemäss Ziffer 3 Fr Fr. 0.00

Total Vergütung gemäss Ziffer 3 Fr Fr. 0.00 Kanton Zürich Baudirektion Werkvertrag (Unterhalt) Tiefbauamt Strasseninspektorat Gemeinde Vergabe Strasse Auftragsbestätigungs-Nr. 8200 Strecke Profit-Center P84210 (URI) km/bauwerk Kostenträger 84 Vorhaben

Mehr

- 1 - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT. Inhaltsübersicht

- 1 - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT. Inhaltsübersicht - - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT 00 Inhaltsübersicht - - I. Allgemeine Bestimmungen Zweck 3 Geltungsbereich 3 3 Verantwortlichkeiten 3 II. Organisation, Entsorgungsdienst 4 Allgemeines 4 5 Sammelstellen

Mehr

Klavierkonzert im Reg. Alterszentrum Rohrdorferberg-Reusstal

Klavierkonzert im Reg. Alterszentrum Rohrdorferberg-Reusstal Mittwoch, 17. April 17 R O H R D O R F E R B E R G A L L E R L E I Klavierkonzert im Reg. Alterszentrum Rohrdorferberg-Reusstal Der verlorene Sohn von Andreas Mücksch und Barbara Schatz Es singen und spielen

Mehr

Mitteilungsblatt Januar 2015

Mitteilungsblatt Januar 2015 Mitteilungsblatt Januar 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Auch im Jahr 2015 wollen wir Sie mit dem monatlich erscheinenden Mitteilungsblatt regelmässig über die News aus dem Gemeindehaus bedienen.

Mehr

Benützungsreglement. für das. Waldhaus Hilfikon

Benützungsreglement. für das. Waldhaus Hilfikon GEMEINDE VILLMERGEN Benützungsreglement für das Waldhaus Hilfikon Ausgabe 2010 Reglement über die Benützung des Waldhauses Hilfikon Art. 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Das Waldhaus befindet sich im Eigentum

Mehr

Inserate in der Berg-Post bringen Erfolg

Inserate in der Berg-Post bringen Erfolg Mittwoch, 11. Dezember 17 R O H R D O R F E R B E R G A L L E R L E I Am Montag, 20. Januar 2014, 12.30 Uhr laden wir Sie zu unserer nächsten Tavolata im Saal des Kirchenzentrums Gut Hirt in Niederrohrdorf

Mehr

Nr Januar Fislisbach: ZSO Reusstal-Rohrdorferberg unterstützte das Alterszentrum am Buechberg beim Rücktransport der Pensionäre

Nr Januar Fislisbach: ZSO Reusstal-Rohrdorferberg unterstützte das Alterszentrum am Buechberg beim Rücktransport der Pensionäre Berg-Post GZA 5507 Mellingen Nr. 1 11. Januar 2017 Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinden Bellikon Niederrohrdorf Oberrohrdorf Remetschwil INHALTSVERZEICHNIS Rohrdorferberg Bellikon Niederrohrdorf

Mehr

Vertrag über den Zusammenschluss der Einwohnergemeinden. zur Einwohnergemeinde Kulm

Vertrag über den Zusammenschluss der Einwohnergemeinden. zur Einwohnergemeinde Kulm Vereinigung Vertrag über den Zusammenschluss der Einwohnergemeinden zur Einwohnergemeinde Kulm Genehmigungsexemplar Gemeindeversammlung OBT Inhaltsverzeichnis 1. Vertragszweck... 3 2. Grundlagen... 3 3.

Mehr

Gemeinde Büttenhardt. Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt

Gemeinde Büttenhardt. Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt Gemeinde Büttenhardt Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt Systematische Gliederung der Verfassung Inhaltsverzeichnis Artikel Seite I Allgemeines 4 II Organe der Gemeinde Kommissionen mit besonderen

Mehr

Ein «Inferno» mit Happy End

Ein «Inferno» mit Happy End Mittwoch, 21. Mai 17 R O H R D O R F E R B E R G A L L E R L E I Fislisbach: ZSO Reusstal-Rohrdorferberg führte in der Zivilschutzanlage Leematten eine Evakuationsübung durch Ein «Inferno» mit Happy End

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeindeordnung 1 Protokoll der Gemeindeversammlung 3 2 Stimmenzähler 3 3 Publikationsorgan 3 4 Gesetzliche Organe

Mehr

Vertrag über den Zusammenschluss. der Einwohnergemeinden Schinznach-Bad und Brugg

Vertrag über den Zusammenschluss. der Einwohnergemeinden Schinznach-Bad und Brugg Vertrag über den Zusammenschluss der Einwohnergemeinden Schinznach-Bad und Brugg zur Einwohnergemeinde Brugg 2 Inhaltsverzeichnis 1. Zweck. 4 2. Grundlagen 4 3. Verfahren, Grundsatz.. 4 4. Name, Wappen,

Mehr

Interne Richtlinie zur ordentlichen Einbürgerung. vom 1. Januar 2017

Interne Richtlinie zur ordentlichen Einbürgerung. vom 1. Januar 2017 Interne Richtlinie zur ordentlichen Einbürgerung vom 1. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Rechtliche Grundlagen 3 1.1. Rechtliche Grundlagen 3 2. Allgemeine Bestimmungen 3 2.1. Publikation der Entscheide

Mehr

10. Sep An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich. im Kanton Zürich Telefon

10. Sep An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich. im Kanton Zürich Telefon Kanton Zürich Baudirektion Direktion der Justiz und des Innern Amt für Raumentwicklung Kontakt: Josua Raster An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich Stv. AULeiter Rechtsdienst Stampfenbachstrasse

Mehr

Deutschland-Saarbrücken: Feuerlöschfahrzeuge 2015/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Saarbrücken: Feuerlöschfahrzeuge 2015/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:288194-2015:text:de:html Deutschland-Saarbrücken: Feuerlöschfahrzeuge 2015/S 157-288194 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag

Mehr

67. 9.01. Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019

67. 9.01. Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019 67. 9.01 Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019 Im Frühjahr 2015 muss die Synode nach vierjähriger Amtsdauer erneuert

Mehr

Reglement für den Personalausschuss Bürgerspital Basel 1)

Reglement für den Personalausschuss Bürgerspital Basel 1) Personalausschuss Bürgerspital: Reglement BaB 69.400 Reglement für den Personalausschuss Bürgerspital Basel ) Vom. Februar 0 (Stand. April 0) Der Leitungsausschuss des Bürgerspitals, gestützt auf des Reglements

Mehr

Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom 2. August 2011

Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom 2. August 2011 Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom. August 0 Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon 0.08.0 Seite Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Art. Geltungsbereich... Seite Art. Sprachform... Seite

Mehr

Wahlreglement der Bâloise-Sammelstiftung für die ausserobligatorische berufliche Vorsorge. Ausgabe Januar 2016

Wahlreglement der Bâloise-Sammelstiftung für die ausserobligatorische berufliche Vorsorge. Ausgabe Januar 2016 Wahlreglement der Bâloise-Sammelstiftung für die ausserobligatorische berufliche Vorsorge Ausgabe Januar 2016 2 Wahlreglement Inhalt 1. Allgemeines 3 2. Wählbarkeit und Aktives Wahlrecht 3 2.1 Wählbarkeit

Mehr

der Einwohnergemeinde Münchenstein

der Einwohnergemeinde Münchenstein Rechtssammlung Geschäftsordnung der Gemeindekommission Genehmigung Gemeindekommission vom. Juni 007 in Kraft seit. Januar 008 Stand 6. Juni 0 Geschäftsordnung der Gemeindekommission der Einwohnergemeinde

Mehr

DER GEMEINDE REINACH AG

DER GEMEINDE REINACH AG ABFALLREGLEMENT DER GEMEINDE REINACH AG INHALTSVERZEICHNIS Seite I. Allgemeine Bestimmungen 1 Zweck 3 2 Geltungsbereich 4 3 Verantwortlichkeiten 4 II. Organisation, Entsorgungsdienst 4 Allgemeines 5 5

Mehr

Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016

Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016 Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016 Informationen Berechnungshilfen ALLGEMEINES 2 WARUM WERDEN KRANKENKASSENPRÄMIEN VERBILLIGT? Die Krankenkassen erheben

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

Überbauungsordnung UeO Nr. 10 "Wellenacher-Rychegarte" Änderung im ordentlichen Verfahren gemäss Art. 58 ff BauG

Überbauungsordnung UeO Nr. 10 Wellenacher-Rychegarte Änderung im ordentlichen Verfahren gemäss Art. 58 ff BauG Einwohnergemeinde Unterseen Überbauungsordnung UeO Nr. 10 "Wellenacher-Rychegarte" Änderung im ordentlichen Verfahren gemäss Art. 58 ff BauG Erläuterungsbericht 02. Juli 2013 AUFLAGE Die Änderung der UeO

Mehr

Die Verwaltungskommission der Personalvorsorgekasse der Stadt Bern,

Die Verwaltungskommission der Personalvorsorgekasse der Stadt Bern, 5.. 7. September 0 (Stand 6. September 06) Verordnung über die Wahl der Arbeitnehmendenvertretung in die Verwaltungskommission der Personalvorsorgekasse der Stadt Bern (Vertretungsverordnung PVK; PVANV)

Mehr

Badminton-Club Trimbach

Badminton-Club Trimbach Badminton-Club Trimbach Statuten I. Name, Zweck, Sitz, Haftbarkeit, Vereinsjahr Name und Rechtsnatur 1. Der Badminton-Club Trimbach (nachstehend BCT genannt) ist ein konfessionell und politisch neutraler

Mehr

Kompetenzreglement GEMEINDE KOBLENZ. Beschlossen durch den Gemeinderat: 23. November 2009 Inkrafttreten am: 1. Januar Gemäss 39 Gemeindegesetz

Kompetenzreglement GEMEINDE KOBLENZ. Beschlossen durch den Gemeinderat: 23. November 2009 Inkrafttreten am: 1. Januar Gemäss 39 Gemeindegesetz Gemeinde Koblenz Kanton Aargau Kompetenzreglement Gemäss 39 Gemeindegesetz GEMEINDE KOBLENZ Beschlossen durch den Gemeinderat: 23. November 2009 Inkrafttreten am: 1. Januar 2010 Der Gemeindeammann: Der

Mehr

Österreich-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2016/S Auftragsbekanntmachung

Österreich-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2016/S Auftragsbekanntmachung 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:169626-2016:text:de:html Österreich-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene

Mehr

Musikschulreglement der Einwohnergemeinde Alpnach

Musikschulreglement der Einwohnergemeinde Alpnach Musikschulreglement der Einwohnergemeinde Alpnach vom 0. Juni 04 Der Einwohnergemeinderat Alpnach erlässt gestützt auf Artikel 94 Ziff. 8 der Kantonsverfassung a vom 9. Mai 968 und auf Artikel 9 Absatz

Mehr

GEMEINDERAT Bericht und Antrag

GEMEINDERAT Bericht und Antrag GEMEINDERAT Bericht und Antrag Nr. 1367 vom 31. Juli 2008 an Einwohnerrat von Horw betreffend Externe Revisionsstelle Sehr geehrter Herr Einwohnerratspräsident Sehr geehrte Damen und Herren Einwohnerräte

Mehr

Räbeliechtliumzug vom Donnerstag, 6. November 2014

Räbeliechtliumzug vom Donnerstag, 6. November 2014 Räbeliechtliumzug vom Donnerstag, 6. November 2014 Besammlung: Gruppe 1 um 18 Uhr beim Kinderspielplatz Haldenstrasse Gruppe 2 um 18 Uhr beim Parkplatz Restaurant Eintracht Gruppe 3 um 18 Uhr im Rotenstein

Mehr

Verordnung über das Anwaltsregister

Verordnung über das Anwaltsregister Verordnung über das Anwaltsregister 7. Vom 5. September 000 (Stand. Juli 03) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf 9 und 9 des Gesetzes über die Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen (Anwaltsgesetz)

Mehr

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement Einwohnergemeinde MATTEN Gebührentarif zu Abfall - Reglement Beschlossen an der Gemeindeversammlung vom 12. Juni 1992 In Kraft seit 01. September 1992 Inhaltsverzeichnis Grundsatz... 3 I. Haushaltungen...

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten

CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten Um die Lesbarkeit zu erleichtern, wird nur die männliche Form verwendet, wobei in allen Fällen jeweils die weibliche und

Mehr

Verordnung über die Erteilung des Bürgerrechts der Stadt Adliswil (Bürgerrechtsverordnung) vom 3. Februar 1993 (Stand )

Verordnung über die Erteilung des Bürgerrechts der Stadt Adliswil (Bürgerrechtsverordnung) vom 3. Februar 1993 (Stand ) Verordnung über die Erteilung des Bürgerrechts der Stadt Adliswil (Bürgerrechtsverordnung) vom 3. Februar 1993 (Stand 16.11.2016) Bürgerrechtsverordnung i Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen.

Mehr

Verfassung der Einwohnergemeinde Beringen

Verfassung der Einwohnergemeinde Beringen Die Gemeinde Beringen erlässt gemäss Artikel 3 Absatz des Gemeindegesetzes des Kantons Schaffhausen () die folgende A. Allgemeines Einwohnergemeinde, Begriff Umfang Amtliche Publikation Orientierungsversammlungen

Mehr

Ausführungsbestimmungen zum Parkierungsreglement

Ausführungsbestimmungen zum Parkierungsreglement Ausführungsbestimmungen zum Parkierungsreglement der Gemeinde Oberglatt ZH vom 01. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Bestimmungen... 3 Art. 1 Grundsatz... 3 Art. 2 Sprachform... 3 Art. 3 Parkzeitbeschränkung

Mehr

Frische Power im Hair-Team Notter

Frische Power im Hair-Team Notter Mittwoch, 12. November 13 ROHRDORFERBERG ALLERLEI Frische Power im Hair-Team Notter Just vor dem Festtagsrummel hat sich der Damen- und-herren-salon in Oberrohrdorf erneut verstärkt. Nachdem die gestandene

Mehr

Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V EG KVG)

Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V EG KVG) 87. Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V EG KVG) Vom 0. März 996 Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf 6, 8, 5 Abs. und Abs. des Einführungsgesetzes

Mehr

Gemeindeordnung. Politische Gemeinde Schmerikon

Gemeindeordnung. Politische Gemeinde Schmerikon Gemeindeordnung Politische Gemeinde Schmerikon Übersicht Artikel 1. Grundlagen Geltungsbereich 1 Organisationsform 2 Organe 3 Aufgaben 4 Amtliche Bekanntmachungen 5 2. Bürgerschaft Grundsatz 6 Befugnisse

Mehr

Reglement über das Wahlverfahren für die Arbeitnehmervertreter im Stiftungsrat der Pensionskasse Küsnacht

Reglement über das Wahlverfahren für die Arbeitnehmervertreter im Stiftungsrat der Pensionskasse Küsnacht Stand 01.07.2014 Reglement über das Wahlverfahren für die Arbeitnehmervertreter im Stiftungsrat der Pensionskasse Küsnacht vom 1. Juli 2014 (Wahlreglement) Obere Dorfstrasse 32 8700 Küsnacht T 044 913

Mehr