Touristiker Zeitung Rügen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Touristiker Zeitung Rügen"

Transkript

1 Touristiker Zeitung Rügen Ausgabe März ,60 Die offizielle Zeitung des Tourismusverbandes Rügen e.v. und der Tourismuszentrale Rügen GmbH für alle Mitarbeiter im Tourismus der Insel Mitgliederversammlung 2004 des Tourismusverbandes Rügen e. V. PERSPEKTIVE Seite 4 PRESSERUNDSCHAU FEBRUAR Seite 6 Neue Golfplätze ab 2008 Rügen und die Welt RÜGEN PRODUKTE VEREIN e.v. Seite 6 Guter Ruf Produkte von Rügen! MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 18. MÄRZ Seite 9 Neuwahl des TVR-Vorstandes

2 KOMMENTAR Papier ist geduldig... Angesichts des stärker werdenden Wettbewerbs ist die Papierflut im Tourismus nach wie vor gewaltig trotz Internet. Allein die von uns ermittelten Gastgeberverzeichnisse auf Rügen haben eine Gesamtauflage von über Exemplaren! Der Reisemonitor hat ermittelt, dass Prospekte immer noch die wichtigsten Informationsmedien potenzieller Gäste sind. Weit mehr als die Hälfte der Urlauber hat sich vor Ferienbeginn über die Druckwerke informiert. Kein Wunder also, dass für die Branche Broschüren, Faltblätter, Prospekte, Flyer usw. die wichtigsten Marketinginstrumente sind. Kein Wunder auch, dass jeder mit spektakulären Titelbildern und Überschriften die Informationssuchenden für sich einnehmen möchte. Doch auch bei den Rügener Gastgeberverzeichnissen gilt: Ehrlich währt am längsten. Natürlich liegen alle Orte auf Rügen, daher kann auch mit dem guten Inselnamen geworben werden. Dennoch sind Gastgeberverzeichnisse aber vor allem auch Ortsprospekte. Wer für sich wirbt, sollte dies mit dem jeweiligen Ortsnamen tun und erst in zweiter Linie mit dem Namen Rügen. Sonst wird ein Wettbewerb der Titelbilder ausgelöst, den keiner gewinnen, aber alle verlieren können. Eine gute Ostersaison wünscht Raymond Kiesbye NEUE BROSCHÜRE Radfernwege Sieben Radfernwege stellt die neue Broschüre des Tourismusverbandes M-V vor. Zwei davon tangieren auch Rügen: Der Ostseeküsten- Radweg von Flensburg bis Usedom und der brandneue Radweg Hamburg-Rügen. Ganz praktisch sind Sehenswürdigkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten, Literatur zum Thema und Pauschalangebote mit aufgeführt. Diese gut gelungene Broschüre wird das Radfahren auf Rügen sicher weiter fördern. Bleibt zu hoffen, dass auch der Zustand der Radwege sich bessert. Information: Tourismusverband M-V Platz der Freundschaft Rostock Tel.: (0,12 /min) Internet: info@auf-nach-mv.de MARTA - MARKETING UND TAGUNGEN Rügen als Tagungsdestination neue Imagebroschüre Die Firma marta Marketing und Tagungen ist ein junges Unternehmen, das die Wichtigkeit der Vermarktung der Destination Rügen als Tagungsort erkannt hat. So nahm marta am 2. Februar im Berliner Estrel Convention Center erfolgreich an der Seminar- und Tagungsbörse (STB) teil. Dadurch wurde die gesamte Insel Rügen zum ersten Mal als Tagungsort in Berlin präsentiert. Ein Unteraussteller von marta war das Ramada Treff Hotel Bergen. Die STB ist eine Fachmesse für Seminare und Tagungen. Die Besucher der STB sind in erster Linie Entscheider aus Unternehmen, die dort für die Planung von Tagungen zuständig sind. So konnte marta zahlreiche Kontakte zu Verantwortlichen aus dem Tagungsbereich unterschiedlichster Branchen aus ganz Deutschland knüpfen und konkrete Anfragen mit auf die Insel bringen. RÜGEN KOMMT IN DIE TÜTE Sellin als weltweiter Werbeträger Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) entdeckt den Norden! Eine in hoher Auflage produzierte Prospekttüte der DZT zeigt als Motiv die Selliner Seebrücke. Die Tüte ist für den weltweiten Einsatz in den vielen Auslandsvertretungen der DZT hergestellt worden und trägt Sellin so um den Globus. Kleiner Wermutstropfen: Es ist leider keine Bildunterschrift dabei. Das zweite Motiv zeigt Schloss Neuschwanstein, ein weltberühmtes Wahrzeichen Deutschlands. Pünktlich zur STB erschien eine Imagebroschüre, mit der marta Rügen als Tagungsdestination präsentiert. Die druckfrische Broschüre ist die erste ihrer Art und wurde vom Fachpublikum sehr positiv angenommen. Der gezielte Auf- und Ausbau des Tagungsgeschäftes auf Rügen bedeutet für die Insel eine Saisonverlängerung und bringt zusätzliche Auslastung. Für die Zukunft strebt marta eine gute Zusammenarbeit mit Hotels der Insel und Anbietern von außergewöhnlichen Rahmenprogrammen für Tagungsgäste an. Die Teilnahme an zukünftigen Messen wird das Tagungsgeschäft somit zusätzlich unterstützen. Information: marta - Marketing und Tagungen Hendrike Lohmeier Tel.: lohmeier@marta-ruegen.de 02

3 ÜBERBLICK Gastgeber-Kataloge Rügens Gedruckte Kataloge erfreuen sich weiterhin einer großen Nachfrage. Allein über den Postversand der TZR sind im vergangenen Jahr fast Rügenkataloge verschickt worden. Auch wenn Anfragen über das Internet zunehmen, wird der Katalog auf absehbare Zeit das Hauptwerbemittel bleiben. In einer Emnid-Analyse wurde 2004 festgestellt, dass zwei Drittel der 29 Millionen Deutschen über 50 Jahre noch nicht online sind. Auch Internetnutzer nehmen vielfach nach wie vor gedruckte Angebote in die Hand, bevor sie sich im Internet weitere Detailinformationen holen. Daher empfiehlt es sich, auch zukünftig den Rügenkatalog oder andere Gastgeberverzeichnisse als Werbeträger zu nutzen und nicht allein auf das Internet zu setzen. Übersicht aller aktuellen Gastgeberverzeichnisse Rügens: RÜGEN KURZ VORGESTELLT! Erlebnis Insel Rügen erschienen Die neue Broschüre der Tourismuszentrale Rügen mit dem Format 10 x 21 cm ersetzt das bisherige Faltblatt. Auf insgesamt 24 Seiten wird die Insel in Kurzform mit ihren Hauptsehenswürdigkeiten vorgestellt. Tourismuszentrale Rügen, St., 286 Seiten Kurverwaltung und FVV Binz, St., 111 Seiten, + Imagebroschüre, St. Kurverwaltung Sellin, St., 88 Seiten Kurverwaltung Göhren, St., 80 Seiten Kurverwaltung Baabe, St., 21 Seiten Kurverwaltung Thiessow, St., 28 Seiten Tourismusgesellschaft Kap Arkona, St., 12 S. Tourist Service der Stadt Sassnitz, St., 56 S. Außerdem präsentieren sich Rügener Leistungsanbieter u.a. aus dem Hotelbereich, der Ausflugsschifffahrt und Museen. Die in der Mitte befindliche Rügenkarte, in der die Highlights der Insel und die Inserenten verzeichnet sind, komplettiert die Vorstellung Rügens. Tourismus- u. Gewerbeverein Putbus, St., 36 S. Informationsamt Breege-Juliusruh, St., 24 Seiten Kurverwaltung Middelhagen, St., 40 Seiten Campingbroschüre Rügen, St., 24 Seiten Die Broschüre richtet sich vor allem an Gäste, die bereits gebucht haben oder sich schon auf der Insel befinden. Aber auch Reisebüros, -veranstalter und -gruppen suchen nach kurzen und übersichtlichen Informationen über Rügen. Die Broschüre wird über Pressearbeit, den Rügenkatalog, Messen und das Internet angeboten. Der Vertrieb erfolgt zielgruppengerecht und kostenlos über das TZR-Buchungscenter und weitere Tourist-Informationen. Touristeninformation Bergen, St., 16 Seiten Insel Information Hiddensee, St., 72 Seiten Fremdenverkehrsamt Dranske, St., 24 Seiten Die TZR bedankt sich bei allen vertretenen Leistungsanbietern für die gute Zusammenarbeit. 03

4 GOLF GUIDE Golfen in M-V Der vom Tourismusverband und Golfverband Mecklenburg-Vorpommerns gemeinschaftliche herausgegebene Golf Guide verschafft Freunden dieses Sportes einen sehr guten Überblick über die Golfplätze des Landes. Die 15-seitige kostenlose Broschüre richtet sich an Profis und Anfänger gleichermaßen und stellt die Golfplätze des Landes mit allen wesentlichen Informationen von der Platzbeschaffenheit über Angebote bis hin zu den Preisen in deutscher und englischer Ausgabe vor. In der Broschüre werden insgesamt 15 Golfplätze Mecklenburg-Vorpommerns ausführlich beschrieben. Von der Urlaubsinsel Rügen ist leider nur ein Platz vertreten. Das Golfzentrum Rügen, Schloss Karnitz, bietet einen 9-Lochund einen 18-Loch-Platz an. Zur Attraktivitätssteigerung des touristischen Gesamtangebotes Rügens sind dringend weitere hochwertige Golfplätze erforderlich, zumal immer mehr Menschen den Golfsport ausüben. Informationen sind beim Tourismusverband Mecklenburg- Vorpommern zu erhalten: PERSPEKTIVE Neue Golfplätze kommen ab 2008 Das Entwicklungskonzept Golf, vom Landkreis und Tourismusverband beauftragt und finanziert, wird weiter geführt. Nachdem fünf Standorte für neue Golfplätze auf Rügen ausgemacht sind (Lancken-Dranske, Sellin, Binz, Sassnitz-Mukran, Neddesitz), soll die Investoren- und Betreibersuche angegangen werden. Ziel des Projektes ist es, die Auslastung der vorhandenen Hotellerie Vitte Insel zu verbessern. Die Entstehung neuer Golfressorts soll nach Möglichkeit verhindert werden. Erklärtes Ziel von Landkreis und TVR ist es, die ansässige Beherbergung zu stärken. Hiervon können HANSESTADT STRALSUND auch kleinere Vermieter und Pensionen profitieren, da Golf sich zusehends zum Volkssport entwickle. Kloster Hiddensee Neuendorf Schaprode Suhrendorf Kubitzer Bodden Altefähr Dranske Mursewiek Rambin Gustow Strelasund Über 20 Rügener Hotels haben mittlerweile ihre unverbindliche Bereitschaft bekundet eine bestimmte Anzahl Golfrunden zu erwerben. Mit diesen Absichtserklärungen lässt sich eine seriöse Betreibersuche deutlich einfacher gestalten. In einer weiteren Zusammenkunft mit den Bürgermeistern der betroffenen Gemeinden am 2. Februar, einigte sich die Mehrheit der Anwesenden über die gemeinsame Suche nach Betreibern. Ziel ist es, die Golfinsel Rügen einheitlich zu vermarkten und die Plätze inklusive dem schon bestehenden Golfplatz Karnitz gemeinsam zu bewirtschaften. Hierzu soll es eine Ausschreibung geben, die sich direkt an erfolgreiche und erfahrene Golfplatz-Betreiber wendet. Einig sind sich die Gemeindeoberhäupter darin, dass die Anforderungen an einen möglichen Betreiber hoch sein werden. So wird vor allem auf Erfahrung und Bonität der Unternehmen geachtet. Trent Kap Arkona Putgarten Kuhle Altenkirchen Wiek Tromper Wiek Breege Kluis Gingst Samtens Poseritz Puddemin Stahlbrode Neuenkirchen Rappin Dreschvitz Glewitz Bergen Garz Groß Schoritz Zudar Sehlen Karnitz Die auf der Beratung anwesenden Planer machten einmal mehr deutlich, dass Rügen eine gute Chance hat, als Golfdestination wahrgenommen zu werden. Dazu sind aber vier bis fünf Plätze erforderlich. Kein Golftourist kommt wegen nur eines Platzes nach Rügen. Glowe Großer Jasmunder Bodden Ralswiek Neuhof Lietzow Vielmehr werden im Rahmen eines Golfurlaubs alle Plätze mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen durch- Lohme Kreidefelsen Königsstuhl Sagard gespielt. Zirkow Fährhafen Sassnitz Putbus Seedorf Lauterbach Binz Sassnitz Prorer Wiek Sellin Baabe Zum Stand der Planungen der einzelnen Plätze: Göhren Middelhagen Lancken-Dranske: Insel Vilm Gager Projekt ist weit Rügischer Bodden Thiessow fortgeschritten, u. a. Greifswalder Bodden sollen 166 ha ehem. Militärgelände genutzt werden; mit Grundstückseigentümern wird verhandelt; Raumordnungsverfahren ist seit November 2004 im Gang, Fördermittel beantragt Sellin: 205 ha großer Planungsraum auf z. T. stillgelegten landwirtschaftlichen Flächen; mit Grundstückseigentümern wird verhandelt; Raumordnungsverfahren soll im März eröffnet werden Binz: auf Gemeindegrund stehen 92 ha theoretisch zur Verfügung; Grundstücke der Nachbargemeinden sollen dazu genommen werden; Grundstücksverhandlungen werden geführt. Raumordnungsverfahren könnte im März eröffnet werden. Mukran: B-Plan ist von der Stadtvertretung im Februar gebilligt worden und geht jetzt in die Beteiligung der Behörden und Bürger. Neddesitz: B-Plan-Verfahren ist in Auftrag gegeben; Entwurf liegt demnächst vor; Planung soll bis Ende 2005 abgeschlossen sein; Steigenberger hat Interesse bei gemeinsamer Betreibersuche angedeutet Landkreis Rügen, Amt für Wirtschaft und Kultur Gartenstraße Bergen auf Rügen Tel.:

5 VIER ECKEN Four Corners -Produktentwicklung Zu den Schwerpunktthemen beim ersten Treffen der internationalen Arbeitsgruppe Tourismus in diesem Jahr gehörten die Vorstellung des Tourismusmarketingkonzepts für die Region Four Corners und die Neuentwicklung eines Corporate Designs. Vor allem ging es aber auch um die Weiterentwicklung von thematischen Routen und Angeboten. Im Idealfall sollen diese länderübergreifend für den Gast erlebbar sein. Um dies zu ermöglichen, wurden 5 Themen (nature and landscape, history and culture, arts and handy crafts, wellness and sports, culinary) festgelegt, unter denen sich die einzelnen Angebote gemeinsam vermarkten lassen. Die Broschüre der Arbeitsgemeinschaft Junges Land für Junge Leute Mecklenburg-Vorpommern stellt das Angebot für Kinder- und Jugendreisen im nordöstlichen Küstenland vor. Das Angebot für junge Gäste ist sehr gut. Damit sind nicht nur die mehr als 270 Jugendübernachtungsstätten gemeint, sondern auch Urlaubsangebote. Ob Bibersafari, Sea-Kajaking, Schnitzeljagd bei Vollmond, Abenteuercamp oder bei Klassenfahrten paddeln statt pauken, für alle ist etwas dabei. Lokale Guides, die sich in Natur und Geschichte bestens auskennen, sichern einen erholsamen und zugleich lehrreichen Aufenthalt an der Küste. Die gleiche Vielfalt an Action und Fun steht auch für Individualtrips zur Verfügung. Hostels, Jugendherbergen, -gästehäuser und Campingplätze erwarten die jungen Erwachsenen. Aber auch Ferienwohnungen und Pensionen bieten oft eine preisgünstige Möglichkeit, mit Freunden oder Freundinnen den Urlaub an der Küste von Mecklenburg- Vorpommern zu verleben. Vor diesem Hintergrund wird beispielsweise auf Rügen die Ummanzer Landpartie" entwickelt. Dies ist ein Tagesangebot speziell für Busreisegruppen. Die Gäste erfahren hautnah, was es bedeutet, auf einem Bauernhof zu leben und zu arbeiten. Sie werden durch hofeigene Produkte beköstigt und können die Ruhe und Beschaulichkeit des Landlebens während einer Kremserfahrt über die idyllische Insel Ummanz genießen. Bereits am 4. März soll diese Tagestour auf dem Busreiseworkshop in Rövershagen präsentiert werden und über die TZR buchbar sein. Zu den Vier Ecken gehören die Regionen Rügen, Südostkane, Bornholm und Swinemünde. Information: Tourismuszentrale Rügen Monique Schulze Tel.: schulze@ruegen.de JUGENDREISEN Broschüre Auf nach McPom Qualität nicht nur für Erwachsene: Das Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen steht, analog den Sternen der Hotels, bei den Jugendeinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern für geprüfte Dienstleistungen. Die teilnehmenden Einrichtungen tragen das Zeichen der Basiszertifizierung und/oder zusätzlich die Einstufung mit bis zu fünf Sternen. Leider ist die Beteiligung von Einrichtungen der Insel Rügen nicht befriedigend. Nur drei Anbieter, darunter die beiden Jugendherbergen Rügens, haben Angebote für Kinder- und Jugendreisen vorgestellt. Das Potenzial Rügens für die Jugend, gerade im Maritim-, Sport-, Kultur- und Freizeitbereich ist allerdings weitaus größer und sollte von den Rüganern mehr beworben werden. Information: AG Junges Land für Junge Leute Rostock Tel: /772 Internet: McPom.com@t-online.de PERSONALIE 1 Mathias Scheibe verlässt das Cliff Hotel Mathias Scheibe (44), seit über 15 Jahren im Cliff Hotel Rügen als Marketingleiter tätig, hat das Hotel Ende Januar verlassen. Sein weiterer beruflicher Lebensweg hat sich nach eigenen Angaben noch nicht entschieden. PERSONALIE 2 Peter Schär wird Hoteldirektor Peter Schär (37), bis Ende 2004 Geschäftsführer der Ostsee-Dienst- und Entwicklungsgesellschaft (ODE), verlässt die Insel Rügen und tritt eine Position als geschäftsführender Hoteldirektor in einem großen Tagungshotel bei Paderborn an. PERSONALIE 3 Neue Praktikantin Die TZR hat eine neue Praktikantin. Die Nachfolgerin von Annika Moll ist Karin Schulz (24). Sie ist Studentin an der Fachhochschule Braunschweig und wird bis zum 31. August ihr Praktikum bei der TZR absolvieren. 21. TOURISMUSANALYSE Bilanz 2004 Trotz Krisen, steigender Energiepreise und höherer Sozialabgaben bleibt die Reiselust der Deutschen ungebrochen, stellte Prof. Dr. Opaschowski, BAT-Freizeit-Forschungsinstitut, in seiner neuesten Analyse fest. Die Deutschen verreisen wie bisher, aber die Urlaube werden kürzer (1990: 16,3 Tage : 14,8 Tage : 12,8 Tage). Das liebste Urlaubsland ist und bleibt Deutschland. Allerdings hat der Inlandsurlaub in der vergangenen Saison an Attraktivität eingebüßt (2003: 38,4% : 34,3%), was auch an der zu kalten Witterung gelegen hat. So müssen sich die inländischen Feriengebiete 2004 mit Stagnation und Rückgängen arrangieren. Ostsee (8,2%) und Bayern (7,2%) verteidigen ihre Spitzenposition. 05

6 DEUTSCHLAND KATALOG railtour suisse bietet Urlaub an der Küste Der neue railtour suisse - Deutschland Katalog ist erschienen. In ihm präsentiert der bekannte Schweizer Reiseveranstalter die neuesten Urlaubsangebote im Ferienland Deutschland der Schweizer Öffentlichkeit. Mit einem Rügen-Schwerpunkt bietet der Katalog den Gebirgsbewohnern maritime Inselatmosphäre. Das Deutschlandbild in der Schweiz wird zu einem sehr großen Teil von den Küsten geprägt. Das zeigt sich in den letzten Jahren auch in den Tourismus-Statistiken Rügens, in denen die Schweiz gleich nach den Schweden an zweiter Stelle der Auslandsgäste rangiert. Entsprechend hoch ist auch der Anteil der Küstenreiseziele im railtour suisse -Katalog. Von den Inseln Rügen und Hiddensee gibt es auf immerhin acht Seiten vielfältige Urlaubsangebote. Dazu wurden 12 Hotels der beiden Inseln ausgewählt. Für alle Zielgebiete werden Anreisemöglichkeiten per Bahn, per AutoZug oder per Flugzeug empfohlen. Rügen ist für die Schweizer in allen drei Reise-Varianten gut erreichbar. Von Basel und Zürich fahren Züge (CityNightLine) bis nach Binz, für Autofahrer kann ab Stuttgart-Kornwestheim der AutoZug genutzt werden. Wer mit dem Flugzeug von Bern oder Zürich nach Rostock-Laage fliegen möchte, wird von dort per Bus-Shuttle zum Hotel auf Rügen gefahren. PRESSESCHAU FEBRUAR Rügen und die Welt Die im Januar unter dem Motto Rügen im Winter fit in den Frühling von der TZR durchgeführte Pressereise erfährt schon erste Resonanz. So widmen die Cuxhavener Zeitung und die Allgemeine Zeitung der Lüneburger Heide diesem Thema ganzseitige, sehr positive Berichte unter den Titeln Winter ist Hochsaison für die Sinne und Reif für die Insel im Winter. Apropos Pressereise: auch das Thema Heiraten ist immer noch beliebt. Heiratsmekka Rügen ist Titel und Inhalt des Ludwigsburger Wochenblatts als Aufmacher für ein Hochzeitsspecial. Jetzt im Winter haben Wellness-Angebote AVANTI vom Hochkonjunktur. Der Artikel Sesamöl statt Sonnenmilch erschien in hoher Auflage im Thüringer Raum, z. B. in der Thüringer Allgemeinen ( /T.). Die Zeitschrift AVANTI ( /T.) lockt Wellness-Hungrige mit Rügen auch im Winter zum Verlieben schön auf die Insel. Doch nicht nur Wellnessangebote sind im Winter interessant auch die einzigartige Winterlandschaft ist vielen Zeitungen einen Artikel wert: Wenn der Winter Rügen umarmt ist zauberhafte Eiszeit angesagt, so das Berliner Abendblatt (80.735/T.). Still und starr ruht das Meer" betitelte unter anderem die Neue Osnabrücker Zeitung ( /T.) einen ganzseitigen Bericht. Zu jeder Jahreszeit interessant ist der nördlichste Teil Rügens, die Halbinsel Wittow. Dieser ganzseitige Artikel erschien unter anderem in der Thüringischen Landeszeitung (27.100/T.). Prora beherrscht auch weiterhin die Schlagzeilen. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten (13.231/T.) war eine der Zeitungen, die unter dem Titel Prora Ein Museum am Meer dieses Thema aufgriffen. Negativ fiel bei der Lektüre wenig auf. Lediglich eine Meldung über den Protest gegen den Ausbau der B96 in der Zeitung Neues Deutschland (58.395/T.) fiel ins Auge. Tourismuszentrale Rügen Klaus Grünewald Tel.: gruenewald@ruegen.de RÜGEN PRODUKTE VEREIN e.v. Guter Ruf Produkte von Rügen! Der Rügen Produkte Verein e.v. hat sein neues Büro seit dem 1. Januar in der Bahnhofstr. 15 in Bergen. Er vertritt die Erzeuger, Direktvermarkter und Wiederverkäufer auf der Insel Rügen. Im Verein sind derzeit 44 Mitglieder zusammengeschlossen. Frische Qualitätsprodukte vom Fischer oder Bauern werden durch den Verein angeboten. Der Rügen Produkte Verein e.v. fühlt sich der Vermarktung der einheimischen Erzeugnisse verpflichtet. Für die besten Produkte hat er ein Gütesiegel geschaffen: Das Beste von Rügen garantiert die Verwendung einheimischer Rohstoffe und die Herstellung des Produkts auf Rügen selbst. Auf der IGW 2005 hat sich eindrucksvoll gezeigt, dass im Zusammenwirken von regionalen Produzenten, dem Tourismus und der Gastronomie bedeutende Potenziale für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung auf der Insel liegen. Im Rahmen seines bewährten Marktkonzepts wird der Rügen Produkte Verein e.v. auch in diesem Jahr auf zahlreichen Veranstaltungen die Leistungskraft seiner Mitglieder unter Beweis stellen. Rügen Produkte Verein e.v. Tel.: Internet: ruegenprodukte@t-online.de 06

7 TOURISMUSSTATISTIK Weniger Übernachtungen Wie das Statistische Landesamt M-V mitteilt, mussten Beherbergungsstätten (ab 9 Betten) und Campingplätze in Mecklenburg-Vorpommern für 2004 mit 5,7 Millionen Gästeankünften einen Rückgang von 7,7 Prozent zum Vorjahr hinnehmen. Gebucht wurden rund 24,4 Millionen Übernachtungen, das sind 6,0 Prozent weniger als im sonnenverwöhnten Jahr In den Beherbergungsstätten des Landes fiel der Rückgang geringer aus. Hier sank die Anzahl der Gäste um 3,9 Prozent und die Übernachtungen um 3,6 Prozent. Bei den witterungsabhängigen Campingplätzen gab es jedoch ein Minus von 26,6 Prozent bei Ankünften bzw. 19,9 Prozent bei Übernachtungen ( Gäste, 3,0 Mio. gebuchte Übernachtungen). Die Entwicklung in den fünf Reisegebieten (Beherbergungsstätten und Campingplätze): Den deutlichsten Rückgang bei den Übernachtungen gegenüber 2003 von 7,2 Prozent (ohne Camping: -5,2 Prozent) musste die Mecklenburgische Ostseeküste hinnehmen. LANDESWETTBEWERB Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. führt unter der Schirmherrschaft von Wirtschafts- und Sozialministerium den 1. Landeswettbewerb Familienfreundlicher Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern durch. Angebote für Familien müssen allumfassend sein. Wenn Mecklenburg-Vorpommern im Familientourismus spitze sein will, dann reicht es nicht, Kinderteller auf der Speisekarte und eine Schaukel auf der Hotelterrasse anzupreisen, sagte Wirtschaftsstaatssekretär und Vorstandsmitglied des Deutschen Tourismusverbandes, Reinhard Meyer, bei der Eröffnung des Landeswettbewerbs. Familienpolitik und Kinderfreundlichkeit seien in den Mittelpunkt der Politik gerücktund werden angesichts der demographischen Lage immer wichtiger. Kinder werden in Deutschland oft noch als gesellschaftlicher Störfaktor betrachtet, so Meyer. Der Landeswettbewerb soll die Qualität von Familienangeboten verbessern, sehr gute Angebote mit einem Prädikat auszeichnen Einbußen bei den Übernachtungen von jeweils 6,7 Prozent hatten Rügen/Hiddensee (Beherbergungsstätten: -3,7 Prozent) und Westmecklenburg (Beherbergungsstätten: - 6,0 %). Die Mecklenburgische Schweiz und Seenplatte verzeichnete ein Minus von 5,5 Prozent (Beherbergungsstätten: -1,3 Prozent). Die Einbußen Vorpommerns bei den Übernachtungen betragen 4,5 Prozent (Beherbergungsstätten: -2,8 Prozent). Ausländische Gäste buchten insgesamt Übernachtungen, das sind 0,7 Prozent mehr als Die Auslastungsquote der angebotenen Betten in den Beherbergungsstätten für 2004 betrug 39,1 Prozent (2003: 40,9 Prozent). In der Hotellerie (Hotels, Hotels garnis, Gasthöfe und Pensionen) wurde eine Auslastung bei den angebotenen Zimmern von 49,0 Prozent erreicht (2003: 51,1 Prozent). Statistisches Landesamt M-V Lübecker Str Schwerin Tel.: Familienfreundlicher Urlaub in M-V und Familien eine Orientierungshilfe geben. Sechs Prozent der deutschen Familienurlauber verbringen ihre Ferien in Mecklenburg- Vorpommern. Damit ist das Land führend in Deutschland neben Bayern und Schleswig-Holstein. Die Jury des Wettbewerbs besteht aus Vertretern des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes MV, der Regionalen Tourismusverbände, Kreis- bzw. Gemeindevertretungen, des Wirtschaftsministeriums, des Sozialministeriums, des Instituts für Erziehungswissenschaft an der Universität Greifswald und natürlich des Tourismusverbandes M-V. Der Einsendeschluss für die schriftliche Bewerbung ist der 31. März Die Bewerbungsunterlagen können auf der heruntergeladen werden. Tourismusverband M-V e.v. Frau Mirka Vaarnas Tel Fax m.vaarnas@auf-nach-mv.de BUCHBESPRECHUNG Kundenmanagement als Erfolgsfaktor Das Fachbuch Kundenmanagement als Erfolgsfaktor gehört zur neuen Reihe Schriften zu Tourismus und Freizeit und wurde von der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) herausgegeben. Die Veröffentlichungen sind auf wissenschaftlicher Grundlage erarbeitet, aber praxisgerecht angelegt. Die gesteigerte Forderung an den Tourismus nach hoher Dienstleistungsqualität ist Resultat veränderter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Genau hier setzt das Buch an. Diese Veröffentlichung ist ein Leitfaden, der bei der Erzielung und Sicherung dauerhafter Wettbewerbsvorteile unter den gegenwärtigen schwierigen Rahmenbedingungen Unternehmen und Führungskräfte der Tourismusbranche hilft. Die Steuerung der Kundenzufriedenheit, der Einfluss der Preiszufriedenheit, Total Quality Management und die Etablierung eines Beschwerde managements sind nur einige der vielen thematischen Schwerpunkte, die renommierte Autoren aus Praxis und Wissenschaft vorstellen. Fallbeispiele innerhalb unterschiedlicher Tourismusbranchen runden die Betrachtung ab. Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Autoren: Hinterhuber u.a. (Hrsg.) 58,00 ISBN

8 TERMINE STELLENGESUCH 1 STELLENGESUCH 2 4. März Busreise-Workshop in Rövershagen März ITB Berlin März TUR Göteborg 18. März Herbst 2005 RADwandern auf Rügen 2005 eine Gemeinschaftsaktion von AOK und NABU 26. März 17. April Rügener Heringswochen des DEHOGA 18. März Mitgliederversammlung des TVR 26. März Thiessower Deichlauf am Ostersonnabend Vorstandssitzungen TVR: 30. März 27. April Gesellschafterversammlung der TZR: 27. April Hotelbetriebswirtin möchte nach Rügen zurück Petra Blank (43), geborene Rüganerin, sucht ab sofort eine neue Aufgabe in der Touristik. Die Hotelbetriebswirtin verfügt über umfangreiche Kenntnisse in der Hotellerie und Gastronomie sowie in der praktischen Berufsausbildung. In den letzten sieben Jahren war sie in Schleswig Holstein selbstständig tätig. Nun möchte sie für immer zu ihren Wurzeln, bevorzugt Südost-Rügen, zurück. Hotelfachfrau mit Auslandserfahrung sucht Stelle Claudia Bierwerth (24) aus Bergen, ist Hotelfachfrau und sucht in den Bereichen Rezeption, Reservierung oder Verkauf eine Stelle auf Rügen. Zum Ausbau ihrer fachlichen Kenntnisse war sie in einem 16-monatigen Auslandsaufenthalt in der Schweiz tätig. Bei der Tourismuszentrale Rügen erwarb sie Erfahrungen im Online-Buchungssystem Rügens. Danach absolvierte sie eine 5-monatige Weiterbildung (Word, Excel, Fidelio, Hogatex) an der Grone-Schule. Die Bewerbungsunterlagen liegen in der TZR vor und können eingesehen werden: Frau Pahlke Tel.: Bahnhofstr Bergen auf Rügen pahlke@ruegen.de IMPRESSUM Herausgeber Tourismuszentrale Rügen GmbH Touristiker Zeitung Rügen Bahnhofstraße Bergen auf Rügen GF Raymond Kiesbye Tel.: Fax: gruenewald@ruegen.de Mit freundlicher Unterstützung von ars publica Marketing Tel.: Rügendruck Putbus Tel.: Haben Sie interessante touristische Nachrichten, neue Angebote, die alle kennen sollten, Personalveränderungen, neue Adressen, geänderte Öffnungszeiten, druckfrische Werbemittel...? Info genügt, wir versuchen alles zu veröffentlichen! Redaktionsschluss: 14. März PRÄSENTATION WZ-Reisemarkt Die WESTDEUTSCHE ZEITUNG wird vom 1. bis 4. September einen WZ-Reisemarkt veranstalten. Die Zeitung hat bei ihren Lesern eine hohe Kompetenz, das gilt auch für das wöchentlich samstags als fester Bestandteil der Zeitung erscheinende REISE-MAGAZIN. Die überwiegend in Großstädten (Düsseldorf, Wuppertal, Mönchengladbach) lebenden Leser sind im hohen Maße am Thema Reisen interessiert. Die WZ bietet Interessenten die Teilnahme an. Angesprochen sind Fremdenverkehrsorte, -vereine oder andere Anbieter aus dem Bereich Tourismus. Kostenminimierung wird versprochen, denn die sonst hohen Kosten für Standfläche und eigenes Standsystem entfallen. Es sollten nicht nur Prospekte und Kataloge verteilt werden, sondern auch Aktionen durchgeführt werden, z.b. Verlosung von Reisen oder handwerkliche Vorführungen. Informationen und Anmeldung: W. GIRARDET KG REISE-MAGAZIN Achim Schäfer PF Wuppertal Tel.: VERANSTALTUNGEN Künstlerangebote Schon seit einiger Zeit bekommt die Tourismuszentrale Rügen regelmäßig Künstlerund Veranstaltungsangebote aus ganz Deutschland zugesandt, darunter oft sehr interessante und vielseitige Anregungen für Veranstaltungen aller Art. Da die Veranstaltungskalender einzelner Orte durchaus etwas mehr Farbigkeit und Abwechslung vertragen könnten, wäre es lohnenswert, hier einmal einen Blick in die Angebote zu werfen. Sie umfasst Theater, Kindertheater, Humor, Comedy, Jazz, Blues, Soul & Gospel, Autorenlesungen, Vorträge, komplette Angebote von Konzert- und Veranstaltungsagenturen usw.. Kurzbeschreibungen und Kontaktadressen von Künstlern der verschiedensten Genres können bei der TZR eingesehen werden. Tourismuszentrale Rügen Klaus Grünewald Tel.: gruenewald@ruegen.de

9 NACHRICHTEN Tourismusverband Rügen TOURISMUSVERBAND Eintritte / Austritte Mitgliederversammlung 2005 Die diesjährige Mitgliederversammlung des Tourismusverbandes Rügen findet am 18. März 2005 um 14 Uhr in Binz, IFA Ferienpark Rügen, Strandpromenade 74, statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Diskussion 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahlen a) Wahl eines Wahlausschusses b) Wahl des Vorsitzenden c) Wahl des stellvertr. Vorsitzenden d) Wahl des Schatzmeisters e) Wahl der vier beisitzenden Vorstandsmitglieder f) Wahl der Kassenprüfer 9. Leitbild 10. Verschiedenes Im Anschluss wird die Preisverleihung für den Ortsbildwettbewerb 2004 erfolgen. Abschließend gibt es Gelegenheit zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Gemäß der Satzung, Artikel 7, sind Ergänzungen zur Tagesordnung bis eine Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand (in der Geschäftsstelle) einzureichen. Wer nicht persönlich an der Veranstaltung teilnehmen kann, sollte sein Stimmrecht mittels schriftlicher Erteilung von Stimmvollmacht (siehe Satzung, Artikel 5) nutzen. Veranstaltungsdauer: ca. 3 Stunden Tourismuszentrale Rügen Bettina Pahlke Tel.: pahlke@ruegen.de Touristik Service Rügen GmbH, Annelie Arlt Ausschluss RICHTUNG WEISEND Neues Leitbild Nach sechs Jahren hat das Leitbild des Tourismusverbandes Rügen ausgedient! Das damals als richtungweisend eingestufte und folgerichtig mit einem Leuchtturm auf dem Titel versehene Rahmenkonzept für die Rügensche Tourismuswirtschaft ist in die Jahre gekommen. JETZT IST NOCH ZEIT! Zur Klassifizierung anmelden! Nach einem Jahr mit dem neuen Klassifizierungsmodell des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) wurde auf Rügen Bilanz gezogen. Und diese fiel gar nicht so schlecht aus. Zwar sind die Kriterien für die Verleihung der Sterne von Ferienwohnungen und Privatzimmern verschärft worden, dennoch lassen sich immer mehr Vermieter von den insgesamt acht Klassifizierungseinrichtungen auf Rügen bewerten. Nur noch wenige Wochen vergehen bis zur Saison. Bis dahin sollte die Zeit genutzt werden und eine Klassifizierung bei der örtlichen Kurverwaltung oder dem Fremdenverkehrsverein angemeldet werden. Die Einstufung macht die Ferienunterkunft dann bundesweit vergleichbar. Sie stellt damit ein wichtiges Kriterium bei der Buchung dar. Und Vermieter erkennen, wo mögliche Qualitätsmängel liegen und erhalten Hinweise zur Qualitätssteigerung. Auch im Hinblick auf die neuen Gastgeberverzeichnisse lohnt sich die Klassifizierung. Immer mehr Herausgeber auf Rügen gehen dazu über, besternte Vermieter auf den vorderen Positionen ihrer Verzeichnisse abzudrucken. Für die Einstufung werden 35 für das erste und 20 für jedes weitere Objekt berechnet. Hinzu kommen je 15 Lizenzgebühr für den DTV und Mehrwertsteuer. Die Klassifizierungen verlieren nach drei Jahren ihre Gültigkeit. Wer weiterhin mit den Sternen werben will, muss sie dann wiederholen. Tourismuszentrale Rügen Bettina Pahlke Tel.: pahlke@ruegen.de Nicht, dass sich die 1999 entworfenen Strategien und entwickelten Vorhaben als falsch heraus gestellt hätten. Im Gegenteil, viele wurden in den vergangenen Jahren erfolgreich umgesetzt. Seit über einem Jahr wurde nun intensiv an einem Folgeplan gearbeitet. Im Dezember 2004 hatten Verbände, Behörden und Parteien Gelegenheit, ihre Vorstellungen einzubringen. Im Februar 2005 wurden die TVR-Mitglieder befragt. 13 Verbandsmitglieder bezogen Stellung und gaben Anregungen ab, 28 erklärten sich rundweg mit dem Entwurf einverstanden. Die schweigende Mehrheit (83 %) hat nun am 18. März zur Hauptversammlung des TVR abschließend Gelegenheit, über das Leitbild, das die Arbeit der nächsten Jahre bestimmen wird, abzustimmen. 09

10 WIR SIND FÜR SIE DA! Erreichbarkeit der TZR Die Telefonvorwahl lautet Buchungscenter Waltraut Albrecht Mandy Salomon Gunnar Kastner Janet Riebe Projektmanagement Monique Schulze Presse/Druckwerke Klaus Grünewald Jeannette Brussig RügenReiseShop/Messen Ulrich Lußky Anja Wolff Tourismusverband Bettina Pahlke Buchhaltung Helga Peters Marketing Raymond Kiesbye Claudia Leppin Internet-Dienstleistungen Dorothea Reuschel Klassifizierung Bettina Pahlke Henni Lohmeier Mandy Schröder (Praktikantin) Berit Sagunski und Claudia Schade (Auszubildende) INFORMATIONSVERANSTALTUNG Gesundheitsinsel Rügen Eine Informationsveranstaltung zum Thema Medizinische Versorgung und Gesundheitstourismus auf Rügen findet am 17. März 2005 zwischen 14 und 17 Uhr in Göhren in der Rehabilitationsklinik, Südstrand 6, statt. Veranstalter ist die Gesundheitsinsel Rügen e.v.. Da auf Rügen der Tourismus eine sehr große Rolle spielt, versorgen die Gesundheitseinrichtungen der Insel schon immer neben der Bevölkerung auch viele Touristen. Und viele kommen auch der Gesundheit wegen nach Rügen. Der Verein will die Koordinierung, Vernetzung und Steuerung zwischen den verschiedenen medizinischen und touristischen Leistungsanbietern auf der Insel voran treiben. Aufbauend auf eine erste Veranstaltung im November 2004 wird der Verein über den aktuellen Stand der Projektidee berichten. Aber auch Hoteliers werden über das Potenzial einer Gesundheitsinsel referieren. Die vielfältigen Ideen von Mitgliedern und Interessenten der Gesundheitsinsel Rügen zu zeigen, zur Diskussion zu stellen, und wo möglich mit einer gemeinsamen Kommunikationsstrategie zu verbinden, gehört ebenfalls zum Themenschwerpunkt dieser Veranstaltung. Ziel der Runde ist es, Multiplikatoren zu finden, die sich für Gesundheitsangebote für Bürger und Gäste der Insel engagieren. ERSTMALS ERSCHIENEN Katalog Barrierefreier Urlaub Soeben ist der Katalog über barrierefreien Urlaub auf der Insel Rügen von der DIAgentur herausgegeben worden. Die DIAgentur unter Trägerschaft des Kreisdiakonischen Werks Stralsund e.v. ist ein Teilprojekt der Equal-Entwicklungspartnerschaft des Landkreises Rügen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie von der Bundesagentur für Arbeit Bergen. Der Katalog wurde von schwerbehinderten, arbeitslosen jungen Menschen erstellt und soll mobilitätseingeschränkte Gäste über die barrierefreien Möglichkeiten Rügens informieren. Auf 72 Seiten werden Hotels, Gastronomie, Freizeitmöglichkeiten, aber auch barrierefreie Strandaufgänge und öffentliche Toiletten ausführlich dargestellt. Da der Katalog deutschlandweit vermarktet wird, ist mit einer wachsenden Zahl von Gästen mit Handicap zu rechnen. Um ihren speziellen Anforderungen gerecht zu werden, bietet die DIAgentur Seminare über den Umgang mit mobilitätseingeschränkten Gästen an, um Servicebarrieren für die zukünftigen Urlauber zu verringern. Infos und Anmeldung: Gesundheitsinsel Rügen e.v. Ralph Schibbe Bahnhofstr. 15, Bergen Tel.: Die Seminare können speziell auf einzelne Themen und Vorgaben ausgerichtet sein. Besonderheiten der touristischen Anbieter finden genauso Beachtung durch die DIAgentur, wie gewünschte Tagungsorte und der zeitliche Umfang. Zusätzlich bietet die Serviceagentur des Kreisdiakonischen Werkes die Erstellung von Informationsmaterialien oder Speisekarten in Blindenschrift an. Weitere Aufnahmen in den Katalog sind möglich: Auf der Internetpräsentation, die in naher Zukunft (April 2005) online zu finden sein wird, kann das Angebotsspektrum an barrierefreien Urlaubsmöglichkeiten auf Rügen jederzeit vervollständigt werden. Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.v. DIAgentur Gingster Chaussee Bergen auf Rügen Tel.: diagentur@kdw-hst.de 10

11 Liebe Rüganer, ich freue mich, Sie über dieses Medium (wieder) begrüßen zu können. Als gebürtige Rüganerin kenne und schätze ich die Insel mit all ihrer Natürlichkeit, ihrem Charme und ihrer Einzigartigkeit. Auch beruflich blieb und bleibt mir die Insel Ines Hinz immer im Blick. Nach verschiedenen touristischen Stationen in den Bereichen Verkauf, Marketing & PR bis hin zum Hotelmanagement begleite ich nun Einrichtungen und Regionen freiberuflich. Ein Schwerpunkt ist das touristische Marketing die transparente Kommunikation nach außen mit der Zielgruppe ebenso, wie die interne Arbeit mit den Mitarbeitern. Dazu konzipiere ich gemeinsam mit Ihnen Marketingmaßnahmen, mit denen Sie Ihre Einrichtung sowohl in das Gesamtbild der Insel integrieren, als sich auch effektiv auf dem touristischen Markt präsentieren können. Ich biete Ihnen außerdem die Moderation individueller Trainingskonzepte, mit denen Sie Ihre Mitarbeiter und in der Folge Ihre Gäste für die Insel begeistern. Ich würde mich sehr freuen, für Sie und unsere Insel tätig zu werden. Mit herzlichen Grüßen Ines Hinz GASTGEBER MANAGEMENT *Konzepte *Organisation *Moderation Ernst-Mittelbach-Ring 4e HH Tel.: DER RPNV MELDET! Fahrplanwechsel Der neue Frühjahrsfahrplan 2005 der Rügener Personennahverkehrs GmbH ist gültig vom 21. Februar bis 30. April. Dieser Fahrplanwechsel ist durch die Umsetzung des neuen Schülerverkehrskonzeptes des RPNV nötig geworden. Da auf Rügen die Schülerbeförderung im Linienverkehr durchgeführt wird, ergeben sich auch hier umfangreiche Veränderungen auf neun Linien des RPNV. GASTFREUNDSCHAFT FÜR ALLE Seminarangebot auf Rügen Der NatKo (Nationale Koordinationsstelle Tourismus für Alle e.v. Mainz) geht es um die Nutzung der Marktchancen eines barrierefreien Tourismus. Daher wird ein Seminar angeboten, das folgende Inhalte vermittelt: Fundiertes Fachwissen über Wünsche und Bedürfnisse älterer und behinderter Reisender Entwicklung von praxisorientierten, barrierefreien Produkten und Dienstleistungen Anwendung von Servicekonzepten für ältere und behinderte Gäste Markt und Trends wirtschaftliche Bedeutung des barrierefreien Tourismus Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat die Qualitätsoffensive zur Klassifizierung im maritimen Tourismus gestartet. Es geht um das wassertouristische Informationssystem Gelbe Welle und die Klassifizierung von Häfen. Was landseitig ganz selbstverständlich erscheint in ungewohnter Umgebung schon auf der Autobahn zum Ziel geleitet und durch touristische Beschilderung über Angebote des Ortes informiert zu werden ist auf dem Wasser noch Neuland. Das Symbol Gelbe Welle ermöglicht besseres Erkennen der Anlegemöglichkeiten, signalisiert Herzliches Willkommen und gibt Auskunft über Ausstattung des Hafens, touristische Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten. Einschlägige Gesetze und Normen Anforderungen an Architektur, Gestaltung, Infrastruktur und andere. Das Seminar Gastfreundschaft für alle (barrierefreies Reisen) findet am 5. April von 9-17 Uhr im Ramada Treff Hotel Rügen, Stralsunder Chausee 1, Bergen statt. Kosten: 30,00 pro Teilnehmer Information und Anmeldung: Tel.: QUALITÄTSOFFENSIVE ZU WASSER Gelbe Welle und Blaue Sterne Um die Anforderungen auch für Häfen auf einen Nenner zu bringen, wurden bundesweit einheitliche Kriterien entwickelt. Sterne als international bekannte Symbole geben dem Gast schon bei der Törnplanung zuverlässige Hinweise auf Ausstattung und Angebot im Zielhafen. Auf Rügen hat die Lauterbacher Marina im jaich die Klassifizierung bereits absolviert. Information und Anmeldung: Deutscher Tourismusverband Bertha-von-Suttner-Platz Bonn Tel.: So bedient die Linie 411 jetzt das Stadtgebiet Bergen und führt über Tilzow bis nach Putbus und Lauterbach, die Linie Klein Zicker - Binz - Sassnitz wird bis zum Königsstuhl verlängert. Es verändern sich die Haltezeiten und teilweise werden bessere Anschlussverbindungen, z.b. in Sagard und Altenkirchen Richtung Kap Arkona geschaffen. (Tel.: , WARNUNG! Unseriöse Faxumfrage Tourismusbetriebe erhalten gegenwärtig per Fax eine Anfrage, in der eine Firma (nur Angabe des Postfaches und keine Angabe eines Namens!) um ein provisionsfreies Übernachtungsangebot bittet. Dies solle dann per Fax zurückgesandt werden. Die Vorwahl ist eine 0900-Nr. zu 1,99! Hier geht es offensichtlich nur darum, mit möglichst vielen Fax-Rückmeldungen gut zu verdienen. Also bitte jedes Fax sorgfältig lesen, bevor geantwortet wird. 11

12 Tips Veranstaltungen Ausflugskarte Gewinnspiele Tips Events Maps Raffles Classical Modernity and comfortable Ambience at Hotel meersinn > Feb./März 05 Ausgabe 02 / 05 Tourismuswerbung Bundesweite... z.b. in Sachen W r bringen die richtige Würze hre in Werbung KOSTENLOSER SERVICE Noch freie Zimmer? Mediaplanung leicht gemacht! Original-Verlagspreise mit kostenlosem Schaltservice alle Zeitungs- und Zeitschriftentitel aus einer Hand übersichtlicher Mediaplan mit Rabattkontrolle regelmäßige Sonderthemenübersicht ein Ansprechpartner für alle Titel - ohne Mehrkosten inklusive kostenlose Anzeigenerstellung ars publica Marketing Markt Bergen auf Rügen Tel.: info@apmarketing.de Was liegt noch an? Logoentwicklung Flyer & Broschüren Autobeschriftung Websites Newsletter Anzeigenerstellung CD/CI Pressearbeit Werbekostenoptimierung flotte Mailings... Aktuelle Sonderthemen: Das Informations-Magazin für die Insel Rügen und die Hansestadt Stralsund 1, Klassische Moderne und Wohl- fühl-ambiente im meersinn Titel Cover Story IhreBotschaft in Präzision: mit hauseigenenspecials werben... saisonverlängernde Maßnahmen verlegen... mit uns erreichen Sie die meistengäste! so aktuell wie wir. Zimmer online buchen! offer. redaktionelle Betreuung, Anzeigen- und Angebotsgestaltung regelmäßige Veröffentlichung Ihres Inserates. zweisprachig. Verlosungen content. 9 Monate im Jahr umfassende Informationen auf 100 Seiten über Deutschlands größte Urlaubsinsel und die Hansestadt Stralsund distribution. Großraum Rügen / Stralsund. Tourist-Informationen. Reisebüros Scandlines Fähren nach Südschweden und Dänemark Presse- und Bahnhofsbuchhandel. Abonnement ra 020/04 rügendruck putbus Zimmer onlinebuchen über internet. herausgeber. rügendruck gmbh putbus Mitglied im Tourismusverband ruf fax kontakt.redaktion@ruegen-aktuell.de

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune!

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune! LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle H Bahnhof M

Mehr

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Insel Rügen

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Insel Rügen Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens movelo-region Insel Rügen Imposante Kreidefelsen, verträumte Fischerdörfer, traditionsreiche Seebäder, Leuchttürme, kilometerlange Strände

Mehr

Inselradeln Rügen, Hiddensee, Usedom

Inselradeln Rügen, Hiddensee, Usedom Inselradeln Rügen, Hiddensee, Usedom REISEÜBERSICHT TERMINE Termin auf Anfrage DAUER 8 Tage ANZAHL TEILNEHMER Min. 1, Max. 50 Rügen, Hiddensee und Usedom sind wohl die drei schönsten Inseln der Ostseeküste.

Mehr

Wanderherbst. Rügen. 25. Okt. 3. Nov. 2013. Zeit für uns. ruegen.de/ wanderherbst

Wanderherbst. Rügen. 25. Okt. 3. Nov. 2013. Zeit für uns. ruegen.de/ wanderherbst Wanderherbst Rügen 25. Okt. 3. Nov. 2013 Zeit für uns ruegen.de/ wanderherbst Herzlich willkommen zum Wanderherbst!} Die Insel Rügen lädt Sie zum 1. Wanderherbst ein. Entdecken Sie die wundervollen Landschaften

Mehr

20/23/24 LINIE. Klein Zicker - Göhren - Binz - Sassnitz - Königsstuhl / Bergen. Rügener Personennahverkehrs GmbH

20/23/24 LINIE. Klein Zicker - Göhren - Binz - Sassnitz - Königsstuhl / Bergen. Rügener Personennahverkehrs GmbH LINIE Rügener Personennahverkehrs GmbH Klein Zicker - Göhren - Binz - Sassnitz - Königsstuhl / Bergen 20/23/24 Montag - Freitag S S F F S S S S S E S S U ab Klein Zicker 04:50 05:50 06:00 06:50 07:24 08:10

Mehr

WANDERFRÜHLING INSEL RÜGEN. 15. 24. April 2016

WANDERFRÜHLING INSEL RÜGEN. 15. 24. April 2016 WANDERFRÜHLING INSEL RÜGEN 15. 24. April 2016 DER 4. WANDERFRÜHLING AUF RÜGEN Bereits zum vierten Mal findet der Wanderfrühling Rügen im Jahr 2016 statt. Erkunden Sie die Insel zu Fuß oder mit dem Rad

Mehr

2 HELMA Ferienimmobilien GmbH LEBENSQUALITÄT UND RENDITE

2 HELMA Ferienimmobilien GmbH LEBENSQUALITÄT UND RENDITE 2 HELMA Ferienimmobilien GmbH LEBENSQUALITÄT UND RENDITE Inhalt HELMA Ferienimmobilien GmbH 3 Inhalt Die Insel Rügen 4 Das Seebad Binz - stilvolle Eleganz 5 DünenResort Binz 6 Erdgeschoss 8 1. Obergeschoss

Mehr

Rügener Küsten Streckentour

Rügener Küsten Streckentour Rügener Küsten Streckentour Kartenblatt-Übersicht Rügener Küsten Streckentour Tagesetappe 1: Binz Sassnitz (18 km / 4:30 h) Sie beginnen Ihre Wanderung am Wendeplatz an der Binzer Seebrücke. Folgen Sie

Mehr

15. 25. Oktober 2015 Wanderherbst. Rügen. rügen.de/wandern

15. 25. Oktober 2015 Wanderherbst. Rügen. rügen.de/wandern 15. 25. Oktober 2015 Wanderherbst Rügen rügen.de/wandern Ein Jahr im Zeichen von 25 Jahren Deutscher Einheit Die Insel Rügen macht sich auf die Suche nach Wandel und Kontrasten. Die Kampagne #25JAHRE kombiniert

Mehr

Schiffstouren. ab Insel Rügen

Schiffstouren. ab Insel Rügen www.adler-schiffe.de Schiffstouren Kap Arkona Kombitickets Seebrückenverkehr Rund um Rügen MS Binz MS Cap Arkona MS Adler-Mönchgut 01.04. - 01.11.2015 Nur bei uns Günstiges Familienticket! Auf allen Fahrten

Mehr

Fahrplan Festspielbus VVR. 13. / 14. / 20.03.2015 im Marstall Putbus. 16. / 19.03. 2015 im Theater Putbus HIN

Fahrplan Festspielbus VVR. 13. / 14. / 20.03.2015 im Marstall Putbus. 16. / 19.03. 2015 im Theater Putbus HIN 13. / 14. / 20.03.2015 im Marstall Putbus 16. / 19.03. 2015 im Theater Putbus Göhren, Poststraße 17:45 23:16 00:16 Göhren, Bahnhof 17:46 : : Göhren, Forsthaus 17:47 23:15 00:15 Baabe 17:51 23:11 00:11

Mehr

das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz nimmt zu dem Antrag wie folgt Stellung:

das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz nimmt zu dem Antrag wie folgt Stellung: MINISTERIUM FÜR L ÄND LICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ B ADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mlr.bwl.de FAX: 0711/126-2255 oder 2379 (Presse) An den Präsidenten des Landtags

Mehr

Branchenforum Barrierefreier Tourismus in Brandenburg

Branchenforum Barrierefreier Tourismus in Brandenburg Branchenforum Barrierefreier Tourismus in Brandenburg Die Mitglieder der AG Barrierefreie Reiseziele in Deutschland Lausitzer und Ruppiner Seenland 11.September 2012 Ein starker Verbund Arbeitsgemeinschaft

Mehr

INNOVATIVE VERMARKTUNGS- KONZEPTE NACHHALTIGER TOURISMUSANGEBOTE (INVENT) BMBF-VERBUNDVORHABEN NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN IM TOURISMUS

INNOVATIVE VERMARKTUNGS- KONZEPTE NACHHALTIGER TOURISMUSANGEBOTE (INVENT) BMBF-VERBUNDVORHABEN NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN IM TOURISMUS INNOVATIVE VERMARKTUNGS- KONZEPTE NACHHALTIGER TOURISMUSANGEBOTE (INVENT) BMBF-VERBUNDVORHABEN NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN IM TOURISMUS BMBF-Projekt INVENT 1 Hintergrund Der Tourismus zählt weltweit zu den

Mehr

Partnertag der Usedom Tourismus GmbH 4. September 2013

Partnertag der Usedom Tourismus GmbH 4. September 2013 Partnertag der Usedom Tourismus GmbH 4. September 2013 Tagesordnung 15.00Uhr 15.45Uhr Destination Brand Kaiserbäder 2012 15.45Uhr 16.15Uhr Destinationsmarketing Ein Rückblick auf die Marketing - Saison

Mehr

Landesweit die Qualität nachhaltig und schrittweise verbessern. Einen einheitlichen Q-Standard kreieren, fördern und kommunizieren

Landesweit die Qualität nachhaltig und schrittweise verbessern. Einen einheitlichen Q-Standard kreieren, fördern und kommunizieren Präsenzübung Service 1.3. Q-Initiative: Servicequalität in Deutschland a) Ziele der Qualitätsinitiative zum Service in Deutschland Vorrangiges Ziel der seit 2001 wirksamen Initiative "ServiceQualität Deutschland"

Mehr

Natürlich romantisch Wanderfrühling. Rügen. 15. 25. Mai 2014. rügen.de/ wanderfrühling

Natürlich romantisch Wanderfrühling. Rügen. 15. 25. Mai 2014. rügen.de/ wanderfrühling Natürlich romantisch Wanderfrühling Rügen 15. 25. Mai 2014 rügen.de/ wanderfrühling Ein Jahr im Zeichen der Romantik Die Romantik, insbesondere in der bildenden Kunst, zählt zu den publikumswirksamsten

Mehr

Vitalurlaub in Sachsen Wo stehen wir heute? Petra Sobeck Produktmanagerin TMGS, Dresden

Vitalurlaub in Sachsen Wo stehen wir heute? Petra Sobeck Produktmanagerin TMGS, Dresden Vitalurlaub in Sachsen Wo stehen wir heute? Petra Sobeck Produktmanagerin TMGS, Dresden Die Marketingthemen der TMGS Kunst und Kultur Städtetourismus Vitalurlaub Themen Aktivurlaub Familienurlaub Produktlinie

Mehr

Exkursion Stralsund / Ostsee

Exkursion Stralsund / Ostsee Exkursion Stralsund / Ostsee Zwischen Weltkulturerbe und nachhaltigem Tourismus Exkursionsreader 07.05. 11.05.2012 FH Erfurt, Fakultät Architektur und Stadtplanung Prof. Dr. Zemke Prof. Dr. Wietzel Inhaltsverzeichnis

Mehr

Tourismus für Alle Potentiale für und Anforderungen an das touristische Marketing -

Tourismus für Alle Potentiale für und Anforderungen an das touristische Marketing - Tourismus für Alle Potentiale für und Anforderungen an das touristische Marketing - Bispingen, 20. Juni 2011 Babette Schwerdtner TourismusMarketing Niedersachsen GmbH TMN wir über uns Gründung der TMN:

Mehr

Herkunftsländer der Befragten

Herkunftsländer der Befragten Umfrageergebnisse Kundenumfrage Die Umfrage wurde sowohl mündlich auf dem Thüringer Wandertag 2014 in Saalfeld, als auch schriftlich in verschiedenen Institutionen eingereicht. Unter anderem wurden Thüringer

Mehr

Maßnahmenplanung Marketing 2016

Maßnahmenplanung Marketing 2016 STADTMARKETING Gesellschaft Schwerin mbh Maßnahmenplanung Marketing Die Maßnahmenplanung für das touristische Marketing Schwerin orientiert sich im Hinblick auf die Ansprache von Langzeiturlaubern und

Mehr

Basisstudie Corporate Publishing

Basisstudie Corporate Publishing Basisstudie Corporate Publishing Ausgewählte Ergebnisse Zürich / München, April 2008 Ihr Ansprechpartner: Dr. Clemens Koob zehnvier Marketingberatung GmbH Zeltweg 74 CH-8032 Zürich Tel.: +41 44 251 54

Mehr

WARUM BRAUCHEN WIR VIABONO?

WARUM BRAUCHEN WIR VIABONO? WARUM BRAUCHEN WIR VIABONO? In Zeiten gesättigter Reisemärkte und äußerst harter Konkurrenz besteht eine besondere Herausforderung darin, sich intelligenter Marketingkonzepte zu bedienen, die nicht auf

Mehr

5 Euro Reisen und Freizeit, Caravaning, Kreuzfahrten, Rad, Outdoor, Sport. 7 Euro Camping, Caravaning, Freizeit, Reisen; Skandinavien-Tag am 18.1.

5 Euro Reisen und Freizeit, Caravaning, Kreuzfahrten, Rad, Outdoor, Sport. 7 Euro Camping, Caravaning, Freizeit, Reisen; Skandinavien-Tag am 18.1. termine 2015 Datum Name Ort Eintrittspreise Schwerpunkt Anzahl der 9. 11.1. Tourisma & Caravaning Magdeburg (B2C) Magdeburg 5 Reisen und Freizeit, Caravaning, Kreuzfahrten, Rad, Outdoor, Sport 150 expotecgmbh.de

Mehr

Marketing Presse MICE

Marketing Presse MICE Marketing Presse MICE Wo / Wann? Frankfurt und Hamburg am 25.10.2014 Stuttgart, Köln und Düsseldorf am 15.11.2014 München am 22.10.2014 Wir wurden die Auftritte beworben? Artikel in Wochenzeitungen in

Mehr

Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg schafft 24 % Buchungsplus zum Vorjahr nach Hochwasser

Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg schafft 24 % Buchungsplus zum Vorjahr nach Hochwasser P R E S S E M I T T E I L U N G Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg schafft 24 % Buchungsplus zum Vorjahr nach Hochwasser Steigerung der Übernachtungszahlen für 2014 wieder zweistellig erwartet

Mehr

M.I.C.E. - Am Puls der Märkte

M.I.C.E. - Am Puls der Märkte PRESSEINFORMATION M.I.C.E. - Am Puls der Märkte Näher am Markt zu sein und das Service für die Tourismusbranche zu verbessern, diese Ziele setzt die Österreich Werbung verstärkt im Bereich M.I.C.E. (Meetings,

Mehr

SCHWEIZ. Marktprofil Marketingmaßnahmen 2013. 30 Schweiz

SCHWEIZ. Marktprofil Marketingmaßnahmen 2013. 30 Schweiz SCHWEIZ Marktprofil Marketingmaßnahmen 2013 30 Soziodemografische Daten Fläche: 41.285 km² Einwohner: 7.600.000 Hauptstadt: Bern (mit Umgebung 344.700 Einwohner) Landesstruktur: 26 Kantone, föderalistischer

Mehr

Internationale Fachtagung Tourismus Nachhaltig (E) Mobil

Internationale Fachtagung Tourismus Nachhaltig (E) Mobil Internationale Fachtagung Tourismus Nachhaltig (E) Mobil Key Note Referat Nachhaltige Tourismusstrategien und Angebote in Oberösterreich Mag. Philipp Ausserweger MBA Inhalt Anreiseverkehrsmittel der OÖ

Mehr

Total Loyalty Marketing

Total Loyalty Marketing Total Loyalty Marketing Mit loyalen Mitarbeitern zu loyalen Gästen und Kunden München, 17. März 2015 Sitzung des IHK-Tourismusausschusses Referent: Dipl.-Kfm. Gerhard Fuchs Unternehmensberater und Managementtrainer

Mehr

Österreich Werbung. Services und Leistungen für die österreichische Tourismusbranche. Services und Leistungen für Sie.

Österreich Werbung. Services und Leistungen für die österreichische Tourismusbranche. Services und Leistungen für Sie. Österreich Werbung Services und Leistungen für die österreichische Tourismusbranche Services und Leistungen für Sie. Österreich Werbung Kompetenter Partner der österreichischen Tourismusbranche Für Tourismusorganisationen

Mehr

Sehr geehrter Tourismuspartner!

Sehr geehrter Tourismuspartner! Sehr geehrter Tourismuspartner! In den vergangenen Monaten haben wir uns intensiv mit den neuen Aufgaben, die auf eine Destination zukommen, beschäftigt und einige zukunftsweisende Entscheidungen getroffen.

Mehr

Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014

Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014 Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014 20.05.2014 Sehr erfolgreich: Unser Start in die Messesaison 2014 Am 30.03.2014 starteten wir gemeinsam mit dem Tourist Office Neustadt a. d. Aisch im Nostalgiebus

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Verbesserung der Vereinbarkeit in Präsenzberufen

Verbesserung der Vereinbarkeit in Präsenzberufen Verbesserung der Vereinbarkeit in Präsenzberufen Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaft ist in hohem Maße auf die Bereiche Gesundheit, Hotelund Gaststättenwesen sowie Tourismus ausgerichtet. Es arbeiten bereits

Mehr

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Meinung ist uns wichtig! Sie verbringen gerade einen geschäftlichen Aufenthalt in dieser Stadt/diesem Ort. Um die Bedürfnisse unserer Gäste noch besser erfüllen zu können, bitten wir Sie diesen Fragebogen

Mehr

TERMINE 2015 + 2016. Hamburg 05. - 07. Februar 2016. Rhein-Ruhr 22. 24. April 2016. Stuttgart 20. - 22. November 2015. Berlin 06. - 08.

TERMINE 2015 + 2016. Hamburg 05. - 07. Februar 2016. Rhein-Ruhr 22. 24. April 2016. Stuttgart 20. - 22. November 2015. Berlin 06. - 08. Hamburg 05. - 07. Februar 2016 Rhein-Ruhr 22. 24. April 2016 TERMINE 2015 + 2016 München 09. - 11. Oktober 2015 Berlin 06. - 08. November 2015 Stuttgart 20. - 22. November 2015 Deutschlands führende Messe

Mehr

Statistiken. atistiken, Zahlen

Statistiken. atistiken, Zahlen Statistiken atistiken, Zahlen & Fakten Die Insel Rügen Einwohner: ca. 70.000 Fläche: ca. 976 km Küstenlänge: ca. 574 km Badestrände: ca. 63 km o davon Sandstrände: ca. 56 km Radwege: ca. 250 km Städte

Mehr

Themenjahr 2016 Nationale Naturlandschaften im Mittelpunkt. Ilmenau, 9. April 2014

Themenjahr 2016 Nationale Naturlandschaften im Mittelpunkt. Ilmenau, 9. April 2014 Themenjahr 2016 Nationale Naturlandschaften im Mittelpunkt Ilmenau, 9. April 2014 Ablauf des Workshops Die Nationalen Naturlandschaften in Thüringen im Fokus des Themenjahres 2016 Themenjahr Entwicklungsplan

Mehr

www.fraenkische-schweiz.com Was ist die Tourismuszentrale Fränkische Schweiz (TZ)?

www.fraenkische-schweiz.com Was ist die Tourismuszentrale Fränkische Schweiz (TZ)? Was ist die Tourismuszentrale Fränkische Schweiz (TZ)? Die Tourismuszentrale Fränkische Schweiz wurde am 01.04.1974 gegründet. Sie vertritt die touristischen Interessen des Gebietsausschuss Fränkische

Mehr

Auf einen Blick. Zahlen und Fakten. visitberlin.de

Auf einen Blick. Zahlen und Fakten. visitberlin.de Auf einen Blick Zahlen und Fakten visitberlin.de Reiseziel Berlin Berlin ist Deutschlands Städtereiseziel Nr. 1. Platz 3 in Europa: Berlin spielt neben London und Paris in der Liga der beliebtesten Städte-Destinationen

Mehr

Usedom aktuell und Usedom aktuell Spezial Preis- und Produktinformation 2015

Usedom aktuell und Usedom aktuell Spezial Preis- und Produktinformation 2015 Usedom aktuell und Usedom aktuell Spezial Preis- und Produktinformation 2015 Erreichen Sie Ihre Zielgruppe. Urlaub auf Usedom ist etwas ganz Besonderes: Sonnenanbeter, Wassersportler, Radfahrer, Naturliebhaber

Mehr

DAS BLAUE PARADIES. Netzwerk zum Wasserwandern in Mecklenburg-Vorpommern & Brandenburg-Berlin. Antje Hansch TMV

DAS BLAUE PARADIES. Netzwerk zum Wasserwandern in Mecklenburg-Vorpommern & Brandenburg-Berlin. Antje Hansch TMV DAS BLAUE PARADIES Netzwerk zum Wasserwandern in Mecklenburg-Vorpommern & Brandenburg-Berlin Antje Hansch TMV Das Gebiet Herzstück ist die Mecklenburgische Seenplatte mit der Müritz Die größeren Seen durch

Mehr

Entscheidend tragen dazu bei die kleinen und 70378 Stuttgart

Entscheidend tragen dazu bei die kleinen und 70378 Stuttgart Region Stuttgart: Hervorgegangen ist die business on.de GmbH aus dem UPE Verlag (u.a. IHK Magazine) in Köln. Mittlerweile ist dieses Online Medium bereits in mehreren Regionen in Deutschland als regionale

Mehr

Menschen Verbindungen

Menschen Verbindungen Mecklenburg-Vorpommern braucht Menschen Verbindungen und wir knüpfen die Kontakte! Unser Arbeitsmarkt ist durch ein starkes Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage gekennzeichnet. Das Problem besteht

Mehr

initiative zeigen und dabei sein.

initiative zeigen und dabei sein. 16. September 2002 Newsletter No. 01 Die Träger Die Ziele Der Kampagnenstart und die Aktivitäten 2002 Die regionalen Partner Der Einzelhandel 2 2 3 4 5 initiative zeigen und dabei sein. Sehr geehrte Damen,

Mehr

Ihr starker Partner für Gesundheit & Wohlbefinden

Ihr starker Partner für Gesundheit & Wohlbefinden Ihr starker Partner für Gesundheit & Wohlbefinden - Kurzportrait Selta Med Ein Veranstalter mit Tradition und Zukunft - Europaweit kuren Destinationen zum Wohlfühlen - Kataloge Ihr Angebot hochglänzend

Mehr

Die Affinity Group der Wanderer

Die Affinity Group der Wanderer Die Affinity Group der Wanderer Ausprägungen Einstellungen Verhaltensweisen Universität Trier: Lehrstuhl für Organisation und Strategisches Management Was ist eine Affinity Group? Was ist eine Affinity

Mehr

Thema: Der Presseverteiler. Merkblatt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Ausgabe 1-2003. Bettina Bohlken

Thema: Der Presseverteiler. Merkblatt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Ausgabe 1-2003. Bettina Bohlken Ein Projekt des Ministeriums für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen Merkblatt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ausgabe 1-2003 im Verbund mit Kuratorium Deutsche Altershilfe

Mehr

Sitzungsvorlage. Nr.: 239/2006 ausgefertigt am: 20. November 2006 Fachamt: zu beteiligende Gremien:

Sitzungsvorlage. Nr.: 239/2006 ausgefertigt am: 20. November 2006 Fachamt: zu beteiligende Gremien: Sitzungsvorlage Nr.: 239/2006 ausgefertigt am: 20. November 2006 Fachamt: zu beteiligende Gremien: Amt Kreisentwicklung - Ausschuss für Tourismus und Kultur Mittelverwendung im touristischen Bereich: Überblick

Mehr

Möglichkeiten und Erfolgschancen integrierter touristischer Angebote

Möglichkeiten und Erfolgschancen integrierter touristischer Angebote Möglichkeiten und Erfolgschancen integrierter touristischer Angebote Falk Morgenstern Marina Verbund Ostsee e.v. 27. Oktober 2010 Intention Steigerung der Attraktivität der Häfen für Wassersportler (USP)

Mehr

Ein Rückblick auf das erste halbe Jahr!

Ein Rückblick auf das erste halbe Jahr! Ein Rückblick auf das erste halbe Jahr! Das erste halbe Jahr ist schnell vergangen. Die Infopost zeigt, was bis jetzt passiert ist. Das Projekt: In Flensburg sollen alle Menschen gut leben können. Junge

Mehr

Psychologie in der Naturschutzkommunikation

Psychologie in der Naturschutzkommunikation Psychologie in der Naturschutzkommunikation Naturschutz, Umweltkrise und die Rolle des Individuums 03. bis 06. November 2014 am Bundesamt für Naturschutz - Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm

Mehr

Rückblick und Ausblick auf die Marketingarbeit

Rückblick und Ausblick auf die Marketingarbeit Rückblick und Ausblick auf die Marketingarbeit Petra Sobeck Produktmanagerin Familienurlaub Budget 2015 Einnahmen: Zuwendung: Gesamtbudget: 54.800 Euro 52.050 Euro 106.850 Euro Seminare / Schulungen: In

Mehr

21. bis 23. März 2014 Messe Zug. EcoCar. Für Ihren dynamischen Auftritt. Die grosse Zentralschweizer Automesse. Sonderschau Probefahrten

21. bis 23. März 2014 Messe Zug. EcoCar. Für Ihren dynamischen Auftritt. Die grosse Zentralschweizer Automesse. Sonderschau Probefahrten Für Ihren dynamischen Auftritt. EcoCar Sonderschau Probefahrten 21. bis 23. März 2014 Messe Zug Die grosse Zentralschweizer Automesse. Hauptsponsoren Medienpartner Partner CAR WASH CENTER ZUG & LUZERN

Mehr

Partnertag der Usedom Tourismus GmbH 4. September 2013

Partnertag der Usedom Tourismus GmbH 4. September 2013 Partnertag der Usedom Tourismus GmbH 4. September 2013 Tagesordnung 15.00Uhr 15.45Uhr Destination Brand Kaiserbäder 2012 15.45Uhr 16.15Uhr Destinationsmarketing Ein Rückblick auf die Marketing - Saison

Mehr

SACHSEN BARRIEREFREI. Antje Rennack Projektkoordinatorin. Vermarktung barrierefreier touristischer Angebote in Sachsen

SACHSEN BARRIEREFREI. Antje Rennack Projektkoordinatorin. Vermarktung barrierefreier touristischer Angebote in Sachsen Vermarktung barrierefreier touristischer Angebote in Sachsen SACHSEN BARRIEREFREI Antje Rennack Projektkoordinatorin Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbh SACHSEN BARRIEREFREI - Reisende mit Mobilitätseinschränkungen

Mehr

Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.v. Mitgliederversammlung am 31.03.2014

Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.v. Mitgliederversammlung am 31.03.2014 Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.v. Mitgliederversammlung am 31.03.2014 Ergänzende Charts / Präsentation zur Beschlussvorlage Wirtschaftsplanung und Marketingaktivitäten 2014 1 / 17 Urlaub

Mehr

TAGEN und TAFELN in unberührter Natur

TAGEN und TAFELN in unberührter Natur TAGEN und TAFELN in unberührter Natur Hotel SOLTHUS AM SEE Bollwerkstraße 1 / 18586 Baabe Telefon: 038303 8 71 60 / Fax: 038303 87 16 99 www.solthus.de / e-mail: info@solthus.de...eine Verführung zu jeder

Mehr

Touristische Themen: Kultur und Städte

Touristische Themen: Kultur und Städte Touristische Themen: Kultur und Städte Tastmodell Seite Park 21 Sanssouci SPSG Potsdam, Foto: TMB Touristische Themen: Kultur und Städte Foto zu yopegu einfügen! Neue App: Führung Seite 22 Biosphäre Potsdam

Mehr

Die Deutschen und ihr Urlaub

Die Deutschen und ihr Urlaub Chaos! Specht Mit mehr als 80 Millionen Einwohnern ist Deutschland der bevölkerungsreichste Staat Europas. 50 Prozent der deutschen Urlauber reisen mit dem Auto in die Ferien. Durch unsere Lage im Herzen

Mehr

Online-Buchung. in der Region Ostbayern. Internet als touristisches Marketing- & Vertriebsinstrument Nr. 1. Online-Buchung = Echtzeitbuchung

Online-Buchung. in der Region Ostbayern. Internet als touristisches Marketing- & Vertriebsinstrument Nr. 1. Online-Buchung = Echtzeitbuchung Internet als touristisches Marketing- & Vertriebsinstrument Nr. 1 Online-Buchung Jeder 2. Deutsche informiert sich derzeit vor Reisebuchung im Internet 29% buchen bereits online Tendenz stark steigend

Mehr

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 244 I 34. Jahrgang I 06. Februar 2013 Seite 1. stellt 29. Deutsche Tourismusanalyse vor

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 244 I 34. Jahrgang I 06. Februar 2013 Seite 1. stellt 29. Deutsche Tourismusanalyse vor Newsletter I Ausgabe 244 I 34. Jahrgang I 06. Februar 2013 Seite 1 Stiftung für Zukunftsfragen stellt 29. Deutsche Tourismusanalyse vor Reisebilanz 2012: Die Reiselust der Deutschen steigt weiter Inlandsreiseziele

Mehr

Marketing-, Vertriebs- und Serviceleistungen für Mitglieder des Verkehrsvereins und Kooperationspartner 2012

Marketing-, Vertriebs- und Serviceleistungen für Mitglieder des Verkehrsvereins und Kooperationspartner 2012 Marketing-, Vertriebs- und Serviceleistungen für Mitglieder des Verkehrsvereins und Kooperationspartner 2012 Mitgliedschaft im Verkehrsverein der Freien Hansestadt Bremen e. V. Jahresbeitrag Firma mit

Mehr

Destinationsmanagement in Tirol - Wiederbelebung der Sommerfrische durch den neuen Bergsommer

Destinationsmanagement in Tirol - Wiederbelebung der Sommerfrische durch den neuen Bergsommer Destinationsmanagement in Tirol - Wiederbelebung der Sommerfrische durch den neuen Bergsommer 1. Problemstellung Wer an Tirol denkt, der denkt an Berge. Das Skifahren steht dabei meist im Vordergrund.

Mehr

Entwicklung und Vermarktung barrierefreier Angebote und Dienstleistungen im Sinne eines Tourismus für Alle in Deutschland. Fact Sheet zum Projekt für

Entwicklung und Vermarktung barrierefreier Angebote und Dienstleistungen im Sinne eines Tourismus für Alle in Deutschland. Fact Sheet zum Projekt für Deutsches Seminar für Tourismus (DSFT) Berlin e.v. Charlottenstr. 13 D-10969 Berlin Entwicklung und Vermarktung barrierefreier Angebote und Dienstleistungen im Sinne eines Tourismus für Alle in Deutschland

Mehr

Die Odenwald Tourismus GmbH Wer wir sind

Die Odenwald Tourismus GmbH Wer wir sind Die Odenwald Tourismus GmbH Wer wir sind Die Odenwald Tourismus GmbH (OTG) ist die zentrale Tourismusmarketingorganisation des hessischen und bayerischen Odenwaldes zwischen Darmstadt und Heidelberg, Bergstraße,

Mehr

SACHSEN BARRIEREFREI. Antje Rennack Projektkoordinatorin. Vermarktung barrierefreier touristischer Angebote in Sachsen

SACHSEN BARRIEREFREI. Antje Rennack Projektkoordinatorin. Vermarktung barrierefreier touristischer Angebote in Sachsen Vermarktung barrierefreier touristischer Angebote in Sachsen SACHSEN BARRIEREFREI Antje Rennack Projektkoordinatorin Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbh SACHSEN BARRIEREFREI - Reisende mit Mobilitätseinschränkungen

Mehr

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung -

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung - Tourismus Online Monitor 2011 - Kurzfassung - Key Facts Tourismus Online Monitor Die Entwicklung der Tourismuszahlen (Übernachtungen, verkaufte Reisen) ist positiv. Auch ein positiver Trend für das Jahr

Mehr

TAGUNGEN UND SEMINARE

TAGUNGEN UND SEMINARE TAGUNGEN UND SEMINARE Frisch und modern präsentiert sich die neue CHÄRNSMATT. Umgebaut und rundum erneuert bieten wir für Firmenkunden perfektes Seminar-Ambiente abseits der Business-Hektik an. HERZLICH

Mehr

Agenda 1. Juli 2014. 2. Projekt und Umsetzung. 3. Diskussion

Agenda 1. Juli 2014. 2. Projekt und Umsetzung. 3. Diskussion Tourismus für Alle Investitionen in die Zukunft neue Landesinitiative zum barrierefreien Tourismus in Nordrhein-Westfalen Münster, 01.07.2014, Dirk Weidemann Agenda 1. Juli 2014 1. Einführung Tourismus

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Newsletter Dezember 2015 Golfclub Schloss Weitenburg Inhalt: 01: Frohe Weihnachten 02: Platz und Wetter 03: Hinweis Decision für Tiere auf dem Platz 04: Kooperationen Golfregiocard 2016 05: Leisure Breaks

Mehr

48 Stunden Fläming Ein Erfolg für ÖPNV und Tourismus

48 Stunden Fläming Ein Erfolg für ÖPNV und Tourismus 48 Stunden Fläming Ein Erfolg für ÖPNV und Tourismus Innovative Mobilität in der Hauptstadtregion IHK Potsdam 3. Dezember 2010 1 Eine Idee entsteht. Durch den demografischen Wandel verliert die Region

Mehr

Praxisbericht Netzwerk Gesundheitsinsel Rügen

Praxisbericht Netzwerk Gesundheitsinsel Rügen die Insel für Ihre Gesundheit Praxisbericht Netzwerk Gesundheitsinsel 28. September 2012 Gesundheitsinsel e.v. Calandstraße 7/8 I 18528 Bergen auf Fon: 0 38 38-31 501 67 I Fax: 0 38 38-31 501 69 info@gesundheitsinsel-ruegen.de

Mehr

Beteiligungen 2015/2016 Print Online

Beteiligungen 2015/2016 Print Online Beteiligungen 2015/2016 Print Online Perle der Alpen Rupertiwinkel Bad Reichenhall Berchtesgaden Königssee www.bglt.de Mediapaket 2016 Gastgeberverzeichnis Print Online Paket-Inhalt: Erscheinungstermin:

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 3. bis 6. März 2016 Herzlich willkommen zur WOHGA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Wir machen den Frühling sichtbar und spürbar. Das

Mehr

MEDIADATEN 2014. Wir schauen aber auch über unseren Landkreis-Teller hinaus nach München und Freising, zum Flughafen bis nach Landshut.

MEDIADATEN 2014. Wir schauen aber auch über unseren Landkreis-Teller hinaus nach München und Freising, zum Flughafen bis nach Landshut. Jahrgang 2 d a s m a g a z i n f ü r E r d i n g u n d R e g i o N MEDIADATEN 2014 Es gibt kaum eine andere Region in Deutschland, der es wirtschaftlich so gut geht, wo die Menschen so zufrieden sind,

Mehr

Social Media ist nicht nur Facebook und darum haben wir jetzt auch ein Blog!

Social Media ist nicht nur Facebook und darum haben wir jetzt auch ein Blog! MediaAnalyzer Newsletter April 2011 Ostern steht vor der Tür und die Schokoladenosterhasen haben schon lange den Weg in die Supermarktregale gefunden. Aber welche werden gekauft? Der Schmunzelhase oder

Mehr

Das ist die Generation Riesling!

Das ist die Generation Riesling! Das ist die Generation Riesling! Das ist die Generation Riesling! Menschen unter 35 Jahren hervorragend ausgebildet, international ausgerichtet und bereit, in der Weinwirtschaft Verantwortung zu tragen

Mehr

Kennen niederländische Touristen Ihr Hotel?

Kennen niederländische Touristen Ihr Hotel? Kennen niederländische Touristen Ihr Hotel? www.duitsland-reisgids.nl Das Reiseportal über Deutschland als Urlaubsland, das sich zu 100% auf den niederländischen Reisemarkt richtet Fakten über den niederländischen

Mehr

Deutschlands 1. Wahl für privat vermietete Ferienwohnungen und Ferienhäuser! einfach überall zuhause

Deutschlands 1. Wahl für privat vermietete Ferienwohnungen und Ferienhäuser! einfach überall zuhause Deutschlands 1. Wahl für privat vermietete Ferienwohnungen und Ferienhäuser! einfach überall zuhause Vorwort Wir begeistern Vermieter Deutschlands 1. Wahl für private Vermieter! Lieber Vermietungsprofi,

Mehr

Lokale Vorverkaufsstellen

Lokale Vorverkaufsstellen Lokale Vorverkaufsstellen Usedomer Bäderbahn // Bansin Am Bahnhof 17429 Bansin 038378 / 27134 Usedomer Bäderbahn // Barth Bahnhofstr. 9 18356 Barth 038377 / 42154 Brake Tourismus und Marketing e.v. Kaje

Mehr

Mitgliederreglement. *** Kooperationspartner, Sponsoren und Gönner. Verein AARGAU Tourismus

Mitgliederreglement. *** Kooperationspartner, Sponsoren und Gönner. Verein AARGAU Tourismus Mitgliederreglement *** Kooperationspartner, Sponsoren und Gönner Verfasser Verein AARGAU Tourismus Genehmigung durch Generalversammlung 09. April 2013 Inhalt 1. Vision touristisches Dachmarketing... 2

Mehr

Urlaub auf Rügen Deutschlands größte und schönste Insel

Urlaub auf Rügen Deutschlands größte und schönste Insel Urlaub auf Rügen Deutschlands größte und schönste Insel Ostseebad Göhren mit dem größten Strand auf Rügen Appartementhaus Störtebeker - Appartement Nr.:7 Ulmenallee 5a Exklusive, ruhige Lage Exklusiveinrichtung

Mehr

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013 Deutsche Hotellerie bleibt auch bei moderaterem Wirtschaftswachstum Jobmotor Hotelverband Deutschland (IHA) Berlin, 5. August 2013 IHA-Hotelkonjunkturbarometer

Mehr

Das neue Online-Ticketportal

Das neue Online-Ticketportal Das neue Online-Ticketportal Ticketing around Europe Eigenes Partnerprofil für Anbieter von touristischen Leistungen (Events, Touren etc.) Schnelle und unkomplizierte Einpflege von Veranstaltungen Eigenständige

Mehr

Diese Werbeleute! Immer werfen Sie mit englischen Ausdrücken um sich. Als ginge es nicht in Deutsch. Nun, es ginge. Briefing bedeutet: kurze

Diese Werbeleute! Immer werfen Sie mit englischen Ausdrücken um sich. Als ginge es nicht in Deutsch. Nun, es ginge. Briefing bedeutet: kurze Diese Werbeleute! Immer werfen Sie mit englischen Ausdrücken um sich. Als ginge es nicht in Deutsch. Nun, es ginge. Briefing bedeutet: kurze Instruktionen, Informationen und Anweisungen. Nennen Sie es,

Mehr

FORUM HASETAL. Das Löninger Kultur- und Tagungszentrum

FORUM HASETAL. Das Löninger Kultur- und Tagungszentrum FORUM HASETAL Das Löninger Kultur- und Tagungszentrum Sie planen eine Tagung, eine Messe, eine Präsentation oder ein Konzert für einen größeren Kreis? Dann ist für Sie unser Kultur- und Tagungszentrum

Mehr

Rügen intensiv und hautnah von Klaus Störtebeker bis Caspar David Friedrich

Rügen intensiv und hautnah von Klaus Störtebeker bis Caspar David Friedrich Rügen intensiv und hautnah von Klaus Störtebeker bis Caspar David Friedrich Termin 8. bis 18. Juni 2013 Ostseebad Göhren mit den Rügener Ferienhäuser und Hotel Haus Halliger am Hochufer Wir laden Sie ein,

Mehr

LEISTUNGSPROFIL. Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.v.

LEISTUNGSPROFIL. Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.v. LEISTUNGSPROFIL Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land Leistungsprofil Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land ORGANISATIONSSTRUKTUR Verein Südliche Weinstrasse (Dachverband) Tourismus- und Weinwerbung

Mehr

Online-Marketing von Destinationen am Beispiel der Nordeifel Tourismus GmbH

Online-Marketing von Destinationen am Beispiel der Nordeifel Tourismus GmbH Fachbereich VI Geographie/Geowissenschaften Freizeit- und Tourismusgeographie B a c h e l o r a r b e i t zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science [B.Sc.] Online-Marketing von Destinationen

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft U N S E R P R O J E K T H E I S S T Z U K U N F T M A I 2 0 1 2 Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft DER VORSORGENDE SOZIALSTAAT Für eine inklusive Gesellschaft:

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Die Idee: Die Idee zu den Gesundheits- und Wellnesstagen entstand 2010 im Ortsverband des BDS Bad Staffelstein. BDS-Mitglied Thomas Hertel: Wir haben hier

Mehr

Kongresse in Deutschland & Dresden

Kongresse in Deutschland & Dresden Kongresse in Deutschland & Dresden Dresden Fit for Congress Dresden, 05. November 2013 Jährliche Veranstaltungsstatistik für Deutschland Meeting- & EventBarometer entwickelt in Kooperation mit EVVC, DZT,

Mehr

Ausbildung zum zertifizierten Erheber Reisen für Alle

Ausbildung zum zertifizierten Erheber Reisen für Alle Ausbildung zum zertifizierten Erheber Reisen für Alle Erheber-Ausbildung des Deutschen Seminars für Tourismus (DSFT) Berlin e.v. und Tourismus für Alle Deutschland e.v. NatKo BAR 15-944 E Barrierefreie

Mehr

Ihr Angebot für Österreichs Hotellerie & Gastronomie

Ihr Angebot für Österreichs Hotellerie & Gastronomie Ihr Angebot für Österreichs Hotellerie & Gastronomie Hohe Bekanntheit im Markt und laufende Präsenz beim Kunden sind entscheidende Wettbewerbsvorteile. Dafür werden nicht unwesentliche Aufwendungen und

Mehr

Naturerleben und Achtsamkeit

Naturerleben und Achtsamkeit Psychologie im Naturschutz Naturerleben und Achtsamkeit 12. bis 15. Oktober 2015 am Bundesamt für Naturschutz - Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm in Kooperation mit der Forstlichen Versuchs-

Mehr

44 Oberpfälzer auf der Ostseeinsel Rügen

44 Oberpfälzer auf der Ostseeinsel Rügen 44 Oberpfälzer auf der Ostseeinsel Rügen Nicht ein Bayer war auf Rügen, sondern insgesamt 44 Oberpfälzer/innen hatten einen erlebnisreichen Löscheinsatz vor sich. Am Samstag, 11. August um fünf Uhr früh

Mehr