INDIEN: EIN LAND AM WENDEPUNKT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INDIEN: EIN LAND AM WENDEPUNKT"

Transkript

1 INDIEN: EIN LAND AM WENDEPUNKT Natasha Ebtehadj Portfoliomanagerin ndie Ereignisse des Jahres 2017 bestätigen, dass sich Indien an einem Wendepunkt befindet: Die reformorientierte Partei BJP von Narendra Modi erzielte im Bundesstaat Uttar Pradesh einen haushohen Sieg. nindien ist die am schnellsten wachsende große Volkswirtschaft der Welt. Die Unternehmensgewinne steigen. nein ehrgeiziges Reformprogramm und die Digitalisierung zeitigen allmählich positive Effekte. nviele Unternehmen stellen spannende Anlagegelegenheiten dar. Indien ist gut ins Jahr 2017 gestartet. Nach einer wackeligen Phase Ende 2016, in der die reformorientierte Regierung die radikale Maßnahme ergriff, 86 % der Währung über Nacht aus dem Verkehr zu nehmen, um den Schwarzmarkt zu bekämpfen, erholt sich das Wirtschaftswachstum und ziehen die Aktien an. Das Volk sprach dem Reformprogramm von Premierminister Narendra Modi im März großes Vertrauen aus, als er im bevölkerungsreichsten Bundesstaat des Landes, Uttar Pradesh (200 Mio. Einwohner), einen Wahlsieg verbuchte: Modis BJP-Partei, die dort seit 15 Jahren nicht mehr gewonnen hatte, holte dieses Mal 80 % der Sitze. Da 2019 die nächste indische Parlamentswahl ansteht, wird Modi wohl für eine weitere Amtszeit gewählt werden. Somit dürfte ihm ausreichend Zeit bleiben, um einen tiefgreifenden Wandel herbeizuführen. Seit wir 1998 unsere erste speziell auf Indien ausgerichtete Anlagestrategie eingerichtet haben, war der Zeitpunkt für Anlagen in dem Land unserer Ansicht nach noch nie so günstig wie jetzt. Indien steht an einem Wendepunkt. Modi und seine BJP-Partei führen Reformen im großen Stil durch und beseitigen damit die Lähmung des alten Systems. Gleichzeitig steigern sie ihre Beliebtheit. Vor dem Wahlsieg der BJP im Jahr 2014 war der Wille, das Problem der ausufernden Subventionen in Indien und die tief sitzende Korruption zu bekämpfen, begrenzt. So gab es beispielsweise eine Obergrenze für den Preis von Diesel an den Tankstellen, was für die staatlichen Finanzen desaströs war. Als Modi jedoch an die Macht kam, deregulierte er den Dieselpreis und überließ die Entwicklung dem Markt. Dies trug dazu bei, das notorische Doppeldefizit Indiens in der Haushalts- und Leistungsbilanz abzubauen. Dieses Doppeldefizit war der Hauptgrund dafür, dass internationale Anleger Indien in den vergangenen Jahren gemieden haben. Für 2017/18 strebt die Zentralregierung jetzt jedoch ein Haushaltsdefizit von nur 3,2 % an. Das Leistungsbilanzdefizit schrumpft derzeit aufgrund einer besseren Handelsbilanz. Durch diese Entwicklungen sind die kommenden Jahre für Indien und seinen Aktienmarkt vielversprechend. Es wird noch einige Zeit dauern, bis die in den vergangenen drei Jahren eingeführten Reformen Früchte tragen. Dann dürften sie diesem Land mit seiner jungen und wachsenden Bevölkerung von 1,3 Mrd. Menschen 1 oder fast einem Sechstel der Weltbevölkerung dabei helfen, sein wirtschaftliches Potenzial auszuschöpfen. 1 Vereinte Nationen, Juli 2016.

2 MODIS UMWÄLZENDE REFORMEN Die bisher drastischste Reform war die Demonetisierungsinitiative vom November Über Nacht wurden mehr als 80 % der Währung entwertet, um den Schwarzmarkt und die Korruption einzudämmen. Zu diesem Zweck erwies sich die Maßnahme nicht als erfolgreich, da fast alle entwerteten Scheine dem Finanzsystem wieder zugeführt wurden. Dennoch hat sie einen größeren Teil der arbeitenden Bevölkerung in die steuerpflichtige, offizielle Wirtschaft zurückgeführt, was sich künftig positiv auf die Steuereinnahmen auswirken dürfte. Zudem erwies sie sich als unbeabsichtigte politische Werbung für Modi: Seine Beliebtheit schnellte aufgrund seiner harten Haltung gegenüber der Korruption hoch. Eine weitere große Reform steht für den 1. Juli an: die Einführung einer einheitlichen Steuer auf Waren und Dienstleistungen. Die unterschiedlichen einzelstaatlichen und föderalen Steuern werden in ein einheitliches Steuersystem einfließen, was Bürokratie abbaut und die Geschäftskosten senkt. Es handelt sich um die bedeutendste Steuerreform Indiens seit mehreren Jahrzehnten. Weitere Reformen sind erforderlich nicht zuletzt zur Schaffung von Arbeitsplätzen. Indien profitiert derzeit von einer zuträglichen demografischen Entwicklung: Jährlich kommen neun Millionen neue Arbeitskräfte an den Markt. Ein erster Schritt ist eine neue Strategie zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Das Bauwesen ist sehr arbeitsintensiv, insbesondere in Indien. Ein Fokus auf bezahlbarem Wohnraum könnte im Zusammenspiel mit verbesserter Erschwinglichkeit nach einer mehrjährigen Flaute zu vermehrter Bauaktivität führen. AUF DEM WEG ZUR DIGITALEN WIRTSCHAFT? Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Digitalisierung. Indien wird zwar nicht als digitale Volkswirtschaft angesehen, doch beginnt die Digitalisierung, großen Einfluss zu gewinnen. An erster Stelle zu nennen wäre hier das Personalausweis (UID)-Programm, das 2009 gestartet wurde und darauf abzielt, jede Person biometrisch zu registrieren. Bisher wurden die Fingerabdrücke, Iris-Scans und Adressen von einer Milliarde Menschen erfasst (siehe Abbildung 1). Fehlende Ausweismöglichkeiten schließen viele von der modernen Wirtschaft aus. Durch das Ausweisprogramm konnten 200 Millionen Menschen Bankkonten eröffnen. Dies setzt der finanziellen Exklusion, die die Armut fortgeschrieben hat, ein Ende. Abbildung 1: Über 1 Mrd. Inder haben einen Ausweis Millions Millions Jan-15 Apr-15 Jul-15 Okt-15 Jan-16 Apr-16 Jul-16 Okt-16 Jan-17 Apr-17 Monatl. UID-Registrierungen (LHS) Kumulative UID-Registrierungen Quelle: CLSA, Juni 2017

3 Sobald Menschen über ein Bankkonto verfügen, kann der Staat denjenigen unter ihnen, die Unterstützung benötigen, direkt Mittel überweisen. Bisher forderten Intermediäre und Verteiler ihren Anteil ein. Die wichtigste hiervon betroffene Unterstützungsleistung betrifft Kochgaszylinder. Des Weiteren ruft der Staat zu elektronischen Zahlungen auf, um die bargeldlose Wirtschaft zu fördern. Jüngst kündigte er ein elektronisches Zahlungsportal an, das Echtzeit-Überweisungen sogar mit einem einfachen Telefon ermöglicht. Nicht zuletzt ist der Internet-Zugang über Mobiltelefone sehr weit verbreitet. Fast 80 % der Menschen greifen über ihr Handy auf das Internet zu. Was Telefongespräche angeht, ist Indien schon heute eines der günstigsten Länder der Welt. Jetzt gehen wettbewerbsbedingt auch die Datenpreise in den Keller, sodass mehr Menschen es sich leisten können, über ihr Mobiltelefon im Internet zu surfen. In den kommenden Jahren wird Indien zu einem Superstar der Digitalisierung werden. Das ändert den Lebensalltag der Menschen und gibt ihnen das Gefühl, dass ihnen mehr Chancen offenstehen. HOHES WACHSTUM Mit Blick auf die Wirtschaft lässt sich feststellen, dass Indien schneller wächst als jedes andere große Land (siehe Abbildung 2). Trotz der Unsicherheit im Anschluss an die Demonetisierung hat sich die Konjunktur stark erholt. Wirtschaftswissenschaftler prognostizieren für das Rechnungsjahr zum 31. März 2017 ein BIP-Wachstum von 7,0 %. Für 2018 erwarten sie einen leichten Anstieg dieser Zahl auf 7,3 %. Abbildung 2: Indien als Spitzenreiter beim BIP-Wachstum Bedeutende fortgeschrittene Volkswirtschaften (G7) Aufstrebende Volkswirtschaften und Schwellenländer Indien Quelle: Columbia Threadneedle Investments und World Economic Outlook-Datenbank, IWF, Juni 2017

4 Die wichtigsten Antriebsfaktoren für die Ankurbelung der Wirtschaft sind steigende Infrastrukturausgaben, insbesondere in Bereichen wie dem Straßenbau. Jetzt greift das Wirtschaftswachstum, unterstützt durch eine bessere Regenzeit, von der Stadt auf das Land über. Zudem zieht die Industrieproduktion an und steigen die Exporte in Industriestaaten. Die gestärkte Konjunktur unterstützt Unternehmen aus den meisten Sektoren, deren Gewinne steigen dürften. Der Aktienmarkt notiert zwar derzeit um etwa das 19-Fache seiner Jahresprognose über dem durchschnittlichen zehnjährigen Kurs/Gewinn-Verhältnis, doch ist dies durch eine Erholung des Gewinnwachstums zu rechtfertigen, die laut dem Broker-Konsens für das Geschäftsjahr bis März 2018 einem geschätzten Wachstum von 16 % entspricht. Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass Inder jetzt Aktien kaufen. Nach einem langen Niedergang nehmen Aktienanlagen jetzt zu, da Immobilien und Gold (früher beliebte Anlagen) an Attraktivität verloren haben. Hier kommt die Demonetisierung ins Spiel: Mehr Barmittel wurden in die offizielle Wirtschaft verschoben und stehen nun für Anlagen zur Verfügung. Die privaten Haushalte haben knapp über 4 % ihres Vermögens am Aktienmarkt investiert. Hier würde schon ein kleiner Anstieg ausreichen, um die Aktienkurse steigen zu lassen. SPANNENDE ZEITEN Im Ausblick auf die nächsten Jahre scheint die größte Demokratie der Welt endlich an einem Punkt angekommen, an dem sie ihr enormes wirtschaftliches Potenzial entfalten kann. Die BJP-Regierung redet nicht nur von Veränderungen, sondern setzt sie auch um. Viele junge Menschen finden Arbeit, zahlen Steuern und tragen zu steigendem Wohlstand bei. Wir beschäftigen uns seit 15 bis 20 Jahren mit Indien, doch noch nie war es so spannend wie heute. Und das ist nicht allein unsere Meinung: Wenn wir indische Unternehmen besuchen, sind auch deren Geschäftsführer voll freudiger Erwartung sie sind zutiefst überzeugt, dass sich die Dinge zum Besseren wandeln.

5 Mehr erfahren Sie unter COLUMBIATHREADNEEDLE.COM Wichtige Informationen: Nur für professionelle und/oder qualifizierte Anleger (Nutzung durch oder Weitergabe an Privatkunden verboten). Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung. Der Wert der Anlagen und etwaige Einkünfte daraus sind nicht garantiert und können sowohl steigen als auch fallen sowie von Wechselkursveränderungen beeinflusst werden. Das bedeutet, dass ein Anleger unter Umständen den ursprünglich angelegten Betrag nicht zurückerhält. Diese Veröffentlichung dient lediglich der Information und stellt kein Angebot zum Kauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten noch eine Anlageberatung und eine Investmentdienstleistung dar. Das Research sowie die Analysen, auf die hier Bezug genommen wird, wurden von Columbia Threadneedle Investments im Rahmen des eigenen Anlagenverwaltungsgeschäfts durchgeführt, und die Ergebnisse derselben sind möglicherweise bereits vor der Veröffentlichung dieser Informationen genutzt worden und werden hier lediglich als Hintergrundinformationen zur Verfügung gestellt. Alle zum Ausdruck gebrachten Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, können jedoch ohne Benachrichtigung geändert werden. Informationen aus externen Quellen werden zwar als glaubwürdig angesehen, für ihren Wahrheitsgehalt und ihre Vollständigkeit besteht jedoch keine Gewähr. Diese Präsentation beinhaltet Aussagen, die die Zukunft betreffen, so auch Projektionen künftiger ökonomischer und finanzieller Verhältnisse. Keiner von Columbia Threadneedle Investments, seinen Direktoren, Führungskräften oder Mitarbeitern, macht irgend eine Aussage, Zusicherung, Garantie oder anderes Versprechen, dass eine dieser zukunftsgerichteten Aussagen sich als zutreffend herausstellt. Herausgegeben von Threadneedle Asset Management Limited ( TAML ). Eingetragen in England und Wales unter der Nr ; eingetragener Firmensitz: Cannon Place, 78 Cannon Street, London EC4N 6AG. Im Vereinigten Königreich zugelassen und reguliert von der Financial Conduct Authority. Columbia Threadneedle Investments ist der globale Markenname der Columbia- und Threadneedle-Unternehmensgruppe. columbiathreadneedle.com Herausgegeben im Juli 2017 Gültig bis Oktober 2017 J26725

DIE BEDEUTUNG DES AUSGANGS DER BREXIT-VERHANDLUNGEN FÜR DIE BRITISCHE ZAHLUNGSBILANZ

DIE BEDEUTUNG DES AUSGANGS DER BREXIT-VERHANDLUNGEN FÜR DIE BRITISCHE ZAHLUNGSBILANZ DIE BEDEUTUNG DES AUSGANGS DER BREXIT-VERHANDLUNGEN FÜR DIE BRITISCHE ZAHLUNGSBILANZ Ben Rodriguez Multi-Asset Investment Analyst ndie wichtigsten Faktoren der Zahlungsbilanz sind das Leistungsbilanzdefizit

Mehr

Wettstreit der Giganten

Wettstreit der Giganten Fokus Wettstreit der Giganten In Asien beeindruckte vor allem China durch hohes Wachstum. Doch nun macht Indien auf sich aufmerksam und geht auf Aufholjagd. China und Indien beide Länder verfügen über

Mehr

ARGENTINIEN: EIN SCHWELLENMARKT AUF DER SCHWELLE

ARGENTINIEN: EIN SCHWELLENMARKT AUF DER SCHWELLE ARGENTINIEN: EIN SCHWELLENMARKT AUF DER SCHWELLE Ilan Furman Portfoliomanager nder Ausblick für Argentinien bleibt positiv, auch wenn das Land dieses Jahr nicht auf Schwellenländerstatus hochgestuft wurde.

Mehr

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016 China insgesamt Frankfurt am Main, 23. Juni 216 Fachinformation für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Marktcharts China China Insgesamt Frankfurt am Main Juni 216 China: Konvergenz

Mehr

GREAT MODERATION IN ASIEN BIETET CHANCEN AM AKTIENMARKT

GREAT MODERATION IN ASIEN BIETET CHANCEN AM AKTIENMARKT GREAT MODERATION IN ASIEN BIETET CHANCEN AM AKTIENMARKT Soo Nam Ng Head of Asian Equities, Asien nchinas Wirtschaft tritt in eine moderatere und stabilere Phase ein, die den Aktienmärkten in China und

Mehr

Russlands Wirtschaft im Sog der Krise

Russlands Wirtschaft im Sog der Krise Russlands Wirtschaft im Sog der Krise Deutsche Bank, Berlin, 5. Februar 2009 Think Tank der Deutsche Bank Gruppe Dr. Thorsten Nestmann Agenda 1 Der Boom von gestern 2 Die Krise von heute 3 Zukünftige Herausforderungen

Mehr

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* *Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registrierte SICAV.. Es gibt nur einen Anlegertyp, der nicht

Mehr

Afrika: Viele Probleme, viele Chancen

Afrika: Viele Probleme, viele Chancen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Afrika 16.10.2017 Lesezeit 4 Min. Afrika: Viele Probleme, viele Chancen Der afrikanische Kontinent wird von Europäern oft als ein einziges Land

Mehr

Steuern Sie Ihre Vermögensanlage Richtung Performance mit Sicherheit. Wealthmaster Noble

Steuern Sie Ihre Vermögensanlage Richtung Performance mit Sicherheit. Wealthmaster Noble Steuern Sie Ihre Vermögensanlage Richtung Performance mit Sicherheit Wealthmaster Noble 2 Wealthmaster Noble ist Vermögensanlage auf die feine britische Art. Wie und wo? Sind grundsätzlich die ersten Fragen,

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

Investieren in Rohstoffe. ETF Securities ETF Forum, September 2016

Investieren in Rohstoffe. ETF Securities ETF Forum, September 2016 Investieren in Rohstoffe ETF Securities ETF Forum, September 2016 Anlegerstimmung deutlich gebessert Quelle: ETF Securities, Bloomberg, Daten per September 2016 WTI Crude Spot Preis vs. Rig Count 1800

Mehr

Die wirtschaftliche Lage in Russland und der Ukraine

Die wirtschaftliche Lage in Russland und der Ukraine Die wirtschaftliche Lage in Russland und der Ukraine VDMA, Köln, 3. Dezember 2008 Think Tank der Deutsche Bank Gruppe Dr. Thorsten Nestmann Agenda A B Russland: 1. Der Boom von gestern 2. Die Krise von

Mehr

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen 22. November 2011 Marcel Koller Chefökonom AKB Disclaimer Disclaimer Die vorliegende Präsentation illustriert die aktuelle Einschätzung der zukünftigen Entwicklung

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

NACHHALTIGE ERTRÄGE MIT EUROPAS BESTEN WERTEN

NACHHALTIGE ERTRÄGE MIT EUROPAS BESTEN WERTEN NUR FÜR PROFESSIONELLE INVESTOREN NACHHALTIGE ERTRÄGE MIT EUROPAS BESTEN WERTEN COLUMBIATHREADNEEDLE.COM NACHHALTIGE ERTRÄGE MIT EUROPAS BESTEN WERTEN David Dudding Fondsmanager Mark Nichols Fondsmanager

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August 213 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung USA-Euroland unterschiedliche Konjunkturdynamik US-Konjunktur Empire-State/Philly-Fed Index

Mehr

Ein Grund zu feiern! Der Aberdeen Global Multi Asset Income Fund ist zwei Jahre alt.

Ein Grund zu feiern! Der Aberdeen Global Multi Asset Income Fund ist zwei Jahre alt. Nur für professionelle Investoren und Finanzberater Nicht für Privatanleger bestimmt Ein Grund zu feiern! Der Aberdeen Global Multi Asset Income Fund ist zwei Jahre alt. Der Fonds hat die besten Voraussetzungen

Mehr

Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November Deutsche Asset & Wealth Management

Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November Deutsche Asset & Wealth Management Marktbericht Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Sinkende Ölpreise - Ursachen und Implikationen Dämpfender Effekt auf Inflation, gut für

Mehr

Investments für das nächste Jahrzehnt

Investments für das nächste Jahrzehnt Investments für das nächste Jahrzehnt Reinhard Berben, Geschäftsführer Franklin Templeton Investment Services GmbH Die letzte Dekade war schwierig Wertentwicklung über die letzten 10 Jahre (in EUR) 250%

Mehr

Internationaler Aktienfonds LOYS Global. Der ausgezeichnete Flaggschiff-Fonds

Internationaler Aktienfonds LOYS Global. Der ausgezeichnete Flaggschiff-Fonds Internationaler Aktienfonds LOYS Global Der ausgezeichnete Flaggschiff-Fonds 2 Wesentliche Merkmale des LOYS Global Internationale Aktien Qualitätsunternehmen Unterbewertung Langfristiger Anlagehorizont

Mehr

BLICKPUNKT EUROPÄISCHE AKTIEN APRIL 2015

BLICKPUNKT EUROPÄISCHE AKTIEN APRIL 2015 INFORMATIONEN FÜR PR OFESSIONELLE ANLEGER BLICKPUNKT EUROPÄISCHE AKTIEN APRIL 2015 Europäische Aktien: Aus den Bären von gestern werden die Bullen von heute Paul Doyle Head of Europe ex-uk Equities Professionelle

Mehr

DAS INVESTMENT.COM. Indien: Unbemerkt auf der Überholspur

DAS INVESTMENT.COM. Indien: Unbemerkt auf der Überholspur Indien: Unbemerkt auf der Überholspur Dieses Jahr blickten Anleger vor allem auf die Turbulenzen in China und den Zinspoker der US-Notenbank. Dabei entging vielen, dass Indiens Wirtschaftswachstum stark

Mehr

ERÖFFNE DEIN DEPOT. E r k l ä r u n g. K r i t e r i u m 3. F e r t i g. Schritt 1 abgeschlossen! Glückwunsch! S C H R I T T 1

ERÖFFNE DEIN DEPOT. E r k l ä r u n g. K r i t e r i u m 3. F e r t i g. Schritt 1 abgeschlossen! Glückwunsch! S C H R I T T 1 S C H R I T T 1 ERÖFFNE DEIN DEPOT Was ist ein Depot? Im Depot werden deine Wertpapiere verwahrt. Du brauchst ein Depot um an der Börse handeln zu können. K r i t e r i u m 1 Jeder Kauf und Verkauf verursacht

Mehr

Insurance Market Outlook

Insurance Market Outlook Munich Re Economic Research Mai 2016 Schwellenländer Asiens bleiben Stütze des weltweiten Prämienwachstums Der bietet in Kurzform einen Überblick über unsere Erwartungen zur Entwicklung der Versicherungsmärkte

Mehr

Binäre Investitionsgradsteuerung für Aktien. Dr. Thomas Steinberger CIO, Spängler IQAM Invest

Binäre Investitionsgradsteuerung für Aktien. Dr. Thomas Steinberger CIO, Spängler IQAM Invest Binäre Investitionsgradsteuerung für Aktien Dr. Thomas Steinberger CIO, Spängler IQAM Invest Nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt! Mittelfristig sind Veränderungen an den Aktienmärkten mit fundamentaler

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht PWM Marktbericht Frankfurt am Main, 14. Januar 2013 Einflüsse aus Wirtschaft, Politik & Geopolitik in 2013 USA: Haushaltssanierung Budgetobergrenze Norwegen: Wahlen (09.09.) Venezuela: Soziale Unruhen

Mehr

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Unsicherheit bremst die Wirtschaft Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunktur 22.11.2016 Lesezeit 4 Min Unsicherheit bremst die Wirtschaft Die starke Verunsicherung durch die globalen politischen und ökonomischen

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Pharmaindustrie 12.03.2015 Lesezeit 3 Min Auf Wachstumskurs Sie gehört zu den innovativsten Branchen Deutschlands und bietet mehr als 110.000

Mehr

Korrektur oder Bärenmarkt?

Korrektur oder Bärenmarkt? Korrektur oder Bärenmarkt? Wien, August 2015 Diese Unterlage repräsentiert die hauseigene Meinung der Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft zur Entwicklung von Aktienmärkten und stellt keine Finanzanalyse

Mehr

Pools mit garantiertem Wertzuwachs: Bonusmitteilung zum 1. August 2013

Pools mit garantiertem Wertzuwachs: Bonusmitteilung zum 1. August 2013 Pools mit garantiertem Wertzuwachs: Bonusmitteilung zum 1. August 2013 Zusammenfassung Nachstehend informieren wir Sie über das Ergebnis der jüngsten halbjährlichen Überprüfung der Bonussätze für den With-Profits

Mehr

Die Performance. Double-click to Insert Picture. von Aktien und Obligationen in der Schweiz ( ): Update

Die Performance. Double-click to Insert Picture. von Aktien und Obligationen in der Schweiz ( ): Update DIE PERFORMANCE Die Performance von Aktien und Obligationen in der Schweiz (1926-2016): Update Banque Pictet & Cie SA, Zürich Januar 2017 Double-click to Insert Picture Internet: www.pictet.com/langfriststudie

Mehr

Malaysias Wirtschaft Ausblick für Treasury Research

Malaysias Wirtschaft Ausblick für Treasury Research Malaysias Wirtschaft Ausblick für 2016 Bernhard Esser, Treasury Research 17. März 2016 1 Welthandel und Industrieproduktion weiter ohne Dynamik Stand: 15.03.2016; Zeitraum 01.01.1998 39.02.2016 2 Änderungen

Mehr

Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH

Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am 23.06.2015 in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH Lars Kroemer, SACHSENMETALL, Mitglied der Geschäftsleitung 1 Agenda 12:45 Uhr Begrüßung aktuelle Konjunktur

Mehr

Bericht aus Zürich 24. Internationale Kapitalanleger-Tagung

Bericht aus Zürich 24. Internationale Kapitalanleger-Tagung Bericht aus Zürich 24. Internationale Kapitalanleger-Tagung 2009 www.haaseundewert.de Tätigkeitsfelder (1) Freie Wirtschafts- & Finanzredakteure (2) Herausgeber des PremiumTrendfolger-Börsenbriefs (3)

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Bjoern Pietsch 9. Februar 205 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung CIO View: Prognoseanpassungen /2 Revidierte Prognosen für 205 Bruttoinlandprodukt: Konstante Wachstumsprognosen

Mehr

Afrika als Chance zur Lösung der weltweiten Krise. WIPRO GmbH

Afrika als Chance zur Lösung der weltweiten Krise. WIPRO GmbH Afrika als Chance zur Lösung der weltweiten Krise Folgen der Weltwirtschaftskrise I Nach Schätzungen der Weltbank fallen in Entwicklungsländern 53 Millionen Menschen unter die Armutsgrenze Exporte und

Mehr

WACHSTUM UND ENTWICKLUNG Arbeitsauftrag

WACHSTUM UND ENTWICKLUNG Arbeitsauftrag Verständnisfragen Aufgabe 1 Erklären Sie den Begriff Wirtschaftswachstum. Aufgabe 2 Weshalb verwendet man das BIP pro Kopf und nicht das gesamte BIP, um ein Bild vom Wohlstand einer Gesellschaft zu erhalten?

Mehr

www.geld-ist-genug-da.eu

www.geld-ist-genug-da.eu www.geld-ist-genug-da.eu - Geld ist genug da. Zeit für Steuergerechtigkeit Wir wollen ein Europa, in dem jeder Mensch Arbeit findet und davon in Würde leben kann. Wir wollen ein Europa, in dem erwerbslose,

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit-Schock zunächst überwunden mittelfristig Verlangsamung der britischen Wirtschaft mit Auswirkungen auf Deutschland und Bayern Der Austritt des Vereinigten Königreichs

Mehr

Wie attraktiv sind Emerging Markets-Aktien?

Wie attraktiv sind Emerging Markets-Aktien? Wie attraktiv sind Emerging Markets-Aktien? StarCapital Börsenseminar 2016 Oberursel, 14. November 2016 Michael Keppler President KEPPLER ASSET MANAGEMENT INC. 350 WEST 57 STREET NEW YORK, NY 10019 WWW.KAMNY.COM

Mehr

Klassik Aktien Emerging Markets. beraten durch Lingohr & Partner Asset Management GmbH

Klassik Aktien Emerging Markets. beraten durch Lingohr & Partner Asset Management GmbH Klassik Aktien Emerging Markets beraten durch Lingohr & Partner Asset Management GmbH Was sind Emerging Markets? Der Begriff Emerging Markets" kommt aus dem Englischen und heißt übersetzt aufstrebende

Mehr

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 Notenbanken (fast) weltweit expansive Geldpolitik Zinssenkungen* Australien Botswana

Mehr

BCA OnLive. Oliver Wennerström Senior Sales Executive

BCA OnLive. Oliver Wennerström Senior Sales Executive BCA OnLive Oliver Wennerström Senior Sales Executive 2 Unsere Stärke heißt: Globale Expertise BÜROS IN 36 LÄNDERN USA Bahamas Kanada Australien Taiwan Großbritannien Luxemburg Schweiz Singapur Deutschland

Mehr

Das Garantiemodell der Performancemaster- Produktfamilie. CMIG Guaranteed Access 80% Austria Fund CMIG Guaranteed Access 80% Fund

Das Garantiemodell der Performancemaster- Produktfamilie. CMIG Guaranteed Access 80% Austria Fund CMIG Guaranteed Access 80% Fund Das Garantiemodell der Performancemaster- Produktfamilie CMIG Guaranteed Access 80% Austria Fund CMIG Guaranteed Access 80% Fund Das Garantiemodell Die Performancemaster Produktfamilie bietet Ihnen innerhalb

Mehr

Gibt es Auswege aus der weltweiten Beschäftigungskrise? Wolfgang Heller ILO Vertretung in Deutschland Bremen, 10. November 2005

Gibt es Auswege aus der weltweiten Beschäftigungskrise? Wolfgang Heller ILO Vertretung in Deutschland Bremen, 10. November 2005 Gibt es Auswege aus der weltweiten Beschäftigungskrise? Wolfgang Heller ILO Vertretung in Deutschland Bremen, 10. November 2005 1 2 Jobless growth Arbeitsplätze sind kein automatisches Nebenprodukt hoher

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. April 2012 US-Ökonomie Wachstumsängste übertrieben Wirtschaftswachstum vs. Konsum & Industrie BIP-Wachstum

Mehr

VM Sterntaler Euroland

VM Sterntaler Euroland by avicee.com VM Sterntaler Euroland Der Fonds VM Sterntaler Euroland (WKN A1JSW1) investiert in Vermögenswerten europäischer Aussteller bzw. Emittenten mit Sitz innerhalb der Euro-Zone und/oder Bankguthaben

Mehr

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs Dr. Andreas Schyra Aktienallokation in Europa mangels Alternative Ausgangslage Asset Klassen Renten und Liquidität verlieren

Mehr

Wie sind meine Vorsorgegelder von den Finanzmärkten betroffen? Caroline Hilb Paraskevopoulos Leiterin Anlagestrategie St.Galler Kantonalbank

Wie sind meine Vorsorgegelder von den Finanzmärkten betroffen? Caroline Hilb Paraskevopoulos Leiterin Anlagestrategie St.Galler Kantonalbank Wie sind meine Vorsorgegelder von den Finanzmärkten betroffen? Caroline Hilb Paraskevopoulos Leiterin Anlagestrategie St.Galler Kantonalbank Pensionskassen: Drei wichtige Anlageklassen Anteil verschiedener

Mehr

Frankreich: Viel Arbeit für den Wahlsieger

Frankreich: Viel Arbeit für den Wahlsieger Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Frankreich 13.04.2017 Lesezeit 4 Min. Frankreich: Viel Arbeit für den Wahlsieger Wen auch immer die Franzosen Anfang Mai zu ihrem neuen Staatsoberhaupt

Mehr

Standortbestimmung der Kapitalmärkte im langfristigen Blickwinkel. Investmentdinner

Standortbestimmung der Kapitalmärkte im langfristigen Blickwinkel. Investmentdinner Standortbestimmung der Kapitalmärkte im langfristigen Blickwinkel Investmentdinner 1.11.2012 1 Zeitraum Ereignisse 1970 uff. Konjunkturelle Überhitzung und Ölpreisanstieg führen zu hoher Inflation, steigenden

Mehr

Ausgewählte Leistungsbilanzen (Teil 1)

Ausgewählte Leistungsbilanzen (Teil 1) (Teil 1) In absoluten Zahlen und in Prozent des BIP, Betrachtungszeiträume zwischen 1996 und 2007 Leistungsbilanzdefizit Leistungsbilanzüberschuss -239 1996 bis 2000-5,3% -731-545 USA 2001 bis 2005 2007

Mehr

Indien unter Modi- Ein Subkontinent im Aufbruch

Indien unter Modi- Ein Subkontinent im Aufbruch Indien unter Modi- Ein Subkontinent im Aufbruch Prof. Dr. Beate Bergé, HTWG Konstanz Asien-China-Netzwerk - 18.04.2017 http://atlanticsentinel.com/2014/04/narendra-modi-the-man-to-lead-india-into-growth

Mehr

Bevölkerungsdynamik und Entwicklungszusammenarbeit

Bevölkerungsdynamik und Entwicklungszusammenarbeit Bevölkerungsdynamik und Entwicklungszusammenarbeit Chancen der demografischen Entwicklung nutzen Bevölkerungsdynamik: Aktuelle demografische Trends Die Weltbevölkerung wächst Zurzeit leben mehr als sieben

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA MÄRZ 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im Februar zogen die Anleger erstmals seit zwölf Monaten netto Gelder aus dem europäischen ETF-Mark ab insgesamt 271 Millionen Euro. Gegenüber dem Jahresende 215

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

Schwache Erholung mit blauen Flecken

Schwache Erholung mit blauen Flecken Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche The Vienna Institute for International Economic Studies www.wiiw.ac.at Schwache Erholung mit blauen Flecken Aktuelle Analyse und wiiw-prognose für

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 05.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 05. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 5. März 212 US-Ökonomie verbesserter Wachstumsausblick US-Konsum: wichtige Faktoren Verbrauchervertrauen, Arbeitslosenquote,

Mehr

Die Änderungen der Anlagestrategie des RL-With-Profits-Fonds

Die Änderungen der Anlagestrategie des RL-With-Profits-Fonds Die Änderungen der Anlagestrategie des RL-With-Profits-Fonds Für Inhaber von Policen im RL-Teilfonds (Deutschland) 1 Teil A Einführung Diese Broschüre erklärt die Änderungen, die wir zum 1. Januar 2010

Mehr

Entwicklung des grenzüberschreitenden Warenhandels

Entwicklung des grenzüberschreitenden Warenhandels Index 16 15 14 Entwicklung des grenzüberschreitenden Warenhandels Index (1960 = 1), in konstanten Preisen, Entwicklung in Prozent, weltweit 1960 bis 1960 bis : + 1.586,8 % 1960 bis : + 457,2 % 15,6-12,0

Mehr

China wird auch bei anhaltender Konsolidierung des chinesischen A-Aktien-Segments in der Bedeutung für deutsche Unternehmen zulegen.

China wird auch bei anhaltender Konsolidierung des chinesischen A-Aktien-Segments in der Bedeutung für deutsche Unternehmen zulegen. Der chinesische Aktienmarkt in Shanghai ist in den vergangenen Wochen um rund 30 Prozent gefallen. Ist der Absturz nach dem steilen Anstieg um 150 Prozent in den vorangehenden 12 Monaten aus Ihrer Sicht

Mehr

Arbeitskräftemangel bremst Wachstum aus

Arbeitskräftemangel bremst Wachstum aus Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Perspektive 2035 07.07.2017 Lesezeit 3 Min. Arbeitskräftemangel bremst Wachstum aus Wie wird sich die deutsche Wirtschaftsleistung im demografischen

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 18.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 18. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 18. Juni 2012 Eurozone Südliche Schwergewichte stehen im Fokus Ausgewählte Indikatoren im Überblick Indikator

Mehr

ERGEBNISSE 2. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 2. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 2. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 20. Juli Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands

Mehr

Direktinvestitionen der international tätigen Unternehmen als Schlüsselfaktor für Wachstum und Wohlstand in der Schweiz

Direktinvestitionen der international tätigen Unternehmen als Schlüsselfaktor für Wachstum und Wohlstand in der Schweiz Presserohstoff 24. August 2006 Direktinvestitionen der international tätigen Unternehmen als Schlüsselfaktor für Wachstum und Wohlstand in der Schweiz Volkswirtschaftliche Bedeutung der Direktinvestitionen

Mehr

Krisensignale aus Fernost

Krisensignale aus Fernost Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln China 30.07.2015 Lesezeit 4 Min Krisensignale aus Fernost Innerhalb von nur wenigen Wochen ist der Shanghai Composite, Chinas wichtigster Aktienindex,

Mehr

Rollenkarte Deutschland

Rollenkarte Deutschland Rollenkarte Deutschland Vorbildanspruch: Deutschland ist nicht nur das bevölkerungsreichste Land sondern auch das Land mit der größten Wirtschaftskraft. Als Gründungsmitglied der EU ist Deutschland daher

Mehr

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent über dem

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz 15. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz 15. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Dr. Elke Speidel-Walz 15. Juni 215 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Schwellenländer: Wachstumsausblick nach Ländern und Regionen Prognosen für das Wirtschaftswachstum ()

Mehr

Populisten: Das Geschäft mit dem Chaos

Populisten: Das Geschäft mit dem Chaos Populisten: Das Geschäft mit dem Chaos Joachim Schallmayer, CFA Leiter Kapitalmärkte und Strategie Frankfurt, 24.04.2017 2 Gefühlte politische Unsicherheit am Anschlag Politische Unsicherheit (G6M*) Politische

Mehr

Die Staatsverschuldung und das Sparpaket der Bundesregierung

Die Staatsverschuldung und das Sparpaket der Bundesregierung Die Staatsverschuldung und das Sparpaket der Bundesregierung 1. Was beeinflusst unseren Staatshaushalt? Ausgaben/ Einnahmen Staatshaushalt/ Etat Schuldenabbau Verschuldung 2. Ausgaben und Einnahmen des

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Bislang kaum negative Folgen in UK, aber Rückgang der bayerischen Exporte Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wird vor allem die britische Wirtschaft mittelfristig

Mehr

Vom Megatrend zum Themeninvestment

Vom Megatrend zum Themeninvestment Vom Megatrend zum Themeninvestment Intelligent in globale Megatrends investieren München, 20. Februar 2014 Walter Liebe, Pictet Asset Management Wann kann man aus einem Megatrend einen Themenfonds machen?

Mehr

Neue ertragsquellen erschliessen

Neue ertragsquellen erschliessen Neue ertragsquellen erschliessen die ZiNseN VON staatsanleihen haben einen historischen tiefstand erreicht die suche nach angemessenen erträgen war noch nie so anspruchsvoll wie in diesen Zeiten. renditeorientierte

Mehr

Aufschwung mit Risiken

Aufschwung mit Risiken Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln IW-Konjunkturprognose 08.04.2014 Lesezeit 3 Min Aufschwung mit Risiken Weil die Weltkonjunktur wieder Fahrt aufgenommen hat, macht auch die

Mehr

Alceda Quarterly UCITS Review

Alceda Quarterly UCITS Review Überblick Alternative Anlagestrategien im UCITS-Mantel erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit, was sich sowohl in der Anzahl der Fonds als auch in den Assets under Management widerspiegelt. Trotz einer

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA APRIL 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im März 216 verzeichnete der europäische ETF-Markt eine Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 4,1 Milliarden Euro. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Templeton Global Bond Fund. Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registriete SICAV.

Templeton Global Bond Fund. Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registriete SICAV. Templeton Global Bond Fund Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registriete SICAV. For Nur Broker/Dealer für Vertriebspartner Use Only. / Nicht Not zur for öffentlichen

Mehr

Europa im Blick, Rendite im Fokus

Europa im Blick, Rendite im Fokus Europa im Blick, Rendite im Fokus Fidelity European Growth Fund Stark überdurchschnittlich Fidelity Funds - European Growth Fund Rubrik: Geldanlage + Altersvorsorge 1/2007 Wachsen Sie mit Europa 2007 soll

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 05 2017) Der Boss Concept 2. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen. Ausgewählter & vermögensverwaltender Ansatz mit

Mehr

VANGUARD EXPANDIERT NACH DEUTSCHLAND. ZAHLREICHE AKTIEN- UND ANLEIHE- ETFs NOTIEREN AB HEUTE AN DER DEUTSCHEN BÖRSE

VANGUARD EXPANDIERT NACH DEUTSCHLAND. ZAHLREICHE AKTIEN- UND ANLEIHE- ETFs NOTIEREN AB HEUTE AN DER DEUTSCHEN BÖRSE VANGUARD EXPANDIERT NACH DEUTSCHLAND. ZAHLREICHE AKTIEN- UND ANLEIHE- ETFs NOTIEREN AB HEUTE AN DER DEUTSCHEN BÖRSE Vanguard, der Spezialist für Indexanlagen expandiert, damit auch deutsche Anleger von

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2014

Wirtschaftsaussichten 2014 Wirtschaftsaussichten 2014 von Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Universität Hamburg Vortrag beim Rotary Club Hamburg Wandsbek am 13. Januar 2014 2 1. Alle Graphiken und Berechnungen, die nicht einzeln gekennzeichnet

Mehr

4. QUARTAL 2016 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

4. QUARTAL 2016 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 4. QUARTAL ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 26. Januar 2017 ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands der Software AG beruhen.

Mehr

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4)

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4) Grundzüge der Volkswirtschaftslehre II Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag 10-12 Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4) Übungstermine Montag 12-14 Uhr und 14 16 Uhr HS 4 (M.

Mehr

M&G Global Dividend Fund. für verschiedene Marktlagen

M&G Global Dividend Fund. für verschiedene Marktlagen M&G Global Dividend Fund für verschiedene Marktlagen Dividenden und Aktienkurse 1 gehen Hand in Hand In der Vergangenheit haben Unternehmen mit nachhaltigem Dividendenwachstum 2 in der Regel eine ausgezeichnete

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung und Bevölkerungswachstum am Beispiel von China, Indien und Pakistan

Wirtschaftliche Entwicklung und Bevölkerungswachstum am Beispiel von China, Indien und Pakistan Schillerstr. 59 10 627 Berlin E-Mail: info@berlin-institut.org Tel.: 030-22 32 48 45 Fax: 030-22 32 48 46 www.berlin-institut.org Wirtschaftliche Entwicklung und Bevölkerungswachstum am Beispiel von China,

Mehr

Wie geht es mit dem US-Dollar weiter?

Wie geht es mit dem US-Dollar weiter? Multi-Asset-Kommentar von Schroders Wie geht es mit dem US-Dollar weiter? Der US-Dollar war über 15 Jahre schwach und begünstigte dadurch den langfristigen Aufwärtstrend an den Finanzmärkten. Die Aufwertung

Mehr

Pressestimmen Invesco Pan European Structured Equity Fund

Pressestimmen Invesco Pan European Structured Equity Fund Pressestimmen Invesco Pan European Structured Equity Fund Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und Finanzberater in Deutschland und Österreich sowie an qualifizierte

Mehr

Teil 1 - BIP: Berechnung und Prognose

Teil 1 - BIP: Berechnung und Prognose Teil 1 - BIP: Berechnung und Prognose Konjunkturprognose der KOF Die Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF) gibt eine Prognose zur Entwicklung der Schweizer Wirtschaft ab. Lesen Sie dazu die aktuelle

Mehr

Nur für Vertriebspartner / Nicht zur öffentlichen Verbreitung. Franklin India Fund LU0260862304

Nur für Vertriebspartner / Nicht zur öffentlichen Verbreitung. Franklin India Fund LU0260862304 Franklin India Fund LU0260862304 DEMOGRAFIE 1 Bevölkerung in Indien Demografische Entwicklung Indien 2010 2030 100+ 95-99 90-94 85-89 80-84 75-79 70-74 65-69 60-64 55-59 50-54 45-49 40-44 35-39 30-34 25-29

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA NOVEMBER 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der ETF-Markt in Europa konnte im Oktober 214 nach der kurzzeitigen Schwäche im Vormonat wieder zulegen; die Nettomittelzuflüsse betrugen insgesamt 6,1 Milliarden

Mehr

1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 21. April 2017 ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands der Software AG beruhen.

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler.at Marktumfeld - Wachstum positiver Seite 2 Russland China

Mehr

BERICHT DES FONDSMANAGERS 3. Quartal 2013. Nielsen Global Value. 3. Quartal 2013: Wohin geht die Reise?

BERICHT DES FONDSMANAGERS 3. Quartal 2013. Nielsen Global Value. 3. Quartal 2013: Wohin geht die Reise? BERICHT DES FONDSMANAGERS 3. Quartal 2013 Nielsen Global Value 3. Quartal 2013: Wohin geht die Reise? Liebe Investoren und Partner, in den ersten drei Quartalen verzeichneten wir einen Gewinn von 18,78%

Mehr

Japan: starke Volkswirtschaft mit knapp 128 Mio. Einwohnern und hoher Kaufkraft

Japan: starke Volkswirtschaft mit knapp 128 Mio. Einwohnern und hoher Kaufkraft Deutsch-Japanische Wirtschaftsbeziehungen aktuell: Schwierige Zeiten? Julia Hollmann, Geschäftsführerin DJW Düsseldorf, 1.3.9 Japan: starke Volkswirtschaft mit knapp 1 Mio. Einwohnern und hoher Kaufkraft

Mehr

Rohstoff- und Edelmetallinvestments im aktuellen Kapitalmarktumfeld

Rohstoff- und Edelmetallinvestments im aktuellen Kapitalmarktumfeld Rohstoff- und Edelmetallinvestments im aktuellen Kapitalmarktumfeld WertpapierForum der Kreissparkasse Düsseldorf Düsseldorf, 20. Mai 2014 LBBW Macro and Strategy Research Thorsten Proettel Mai 2014, Landesbank

Mehr

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 3. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 20. Oktober Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands

Mehr

rmärkte. Frontier Markets der und von Market ist nur zu Quote von 50% die Frontierr

rmärkte. Frontier Markets der und von Market ist nur zu Quote von 50% die Frontierr Viele Gründe sprechen für die Frontie rmärkte. Ein ganz aktueller ist die Gefahr steigen Zinsen. Frontier Markets ist Name den wir allen Märkten o Länn Welt geben, welche nicht als Industrieland (Developed

Mehr

Invesco Privatstrategie Fonds

Invesco Privatstrategie Fonds Invesco Privatstrategie Fonds Invesco Asset Management Deutschland GmbH Bleichstrasse 60-62 60313 Frankfurt am Main August 2008 Dieses Marketingdokument dient lediglich der Information und stellt keine

Mehr