Fr. 2. FREITAG, 15. NOVEMBER 2013 NR. 46 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fr. 2. FREITAG, 15. NOVEMBER 2013 NR. 46 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen"

Transkript

1 Fr. 2. FREITAG, 15. NOVEMBER 2013 NR. 46 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon Spiringen Unterschächen Wassen

2

3 AMTSBLATT DES KANTONS URI Inhaltsverzeichnis Administrativer Teil Regierungsrat 1585 Medienmitteilungen Direktionen Gesundheits-, Sozialund Umweltdirektion 1585 Medienmitteilung Finanzdirektion 1588 Ausgleich kalte Progression Volkswirtschaftsdirektion 1588 Arbeitsmarktstatistik 1589 Ladenöffnungszeiten 1591 Eigentumsübertragungen 1594 Handelsregister Bau- und Planungsrecht 1599 Auflage- und Einspracheverfahren 1600 Bauplanauflagen 1601 Quartiergestaltungsplanauflage; Flüelen Gerichtlicher Teil Landgerichtspräsidium Uri 1609 Aufruf Staatsanwaltschaft 1609 Strafbefehlspublikation Rechtsauskunft 1610 Unentgeltliche Rechtsauskunft des Urner Anwaltsverbandes Veranstaltungen 1610 Gemeinden Gesetzgebung Kanton 1611 Änderung des Polizeigesetzes (PolG); Inkraftsetzung 1602 Altdorf Verkehrsbeschränkungen Submissionen 1602 Arbeitsausschreibung 1606 Zuschlag Offene Stellen 1608 Bildungs- und Kulturdirektion

4 Impressum Amtsblatt des Kantons Uri Amtliches Publikationsorgan des Kantons Uri Erscheint jeden Freitag Erscheint zudem jeden Montag auf Internet unter Verlag und Redaktion: Standeskanzlei Uri, Rathausplatz Altdorf Telefon Fax amtsblatt@ur.ch MWSt.-Nr. CHE MWST Redaktionsschluss: Mittwoch, 9.00 Uhr Bestellung von Abonnementen: Gisler Druck AG, 6460 Altdorf Telefon abo@gislerdruck.ch Jahresabonnement Fr. 84. (inkl. 2,5% MwSt.) Einzelverkaufspreis Fr. 2. (inkl. 2,5% MwSt.) Inserateverwaltung: Inserateservice.ch Telefon mail@inserateservice.ch Publikationsgebühren: Eigentumsübertragungen Fr Bauplanauflagen Fr Rechnungsrufe Fr (exkl. 8,0% MwSt.) Übrige amtliche Anzeigen (einspaltige mm-zeile) Manuskript elektronisch Fr. 2. Manuskript in Papierform Fr (exkl. 8,0% MwSt.) Veranstaltungen: Diese Rubrik steht den Gemeinden und den Vereinen für die Veröffentlichung ihrer Veranstaltungen zum Sondertarif von Fr. 5. (inkl. 8,0% MwSt.) zur Verfügung. ISSN (Druck) ISSN (Online)

5 Administrativer Teil 1585 Regierungsrat Medienmitteilungen Veräusserung der Liegenschaft Rossmätteli, Altdorf, sowie Umsetzung der Verkehrserschliessung und Dorfbachverlegung Der Regierungsrat hat die Liegenschaft Rossmätteli, Altdorf, an die F. Kempf AG, Gipser- und Stukkaturgeschäft, Altdorf, verkauft. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart. Ebenfalls hat er die Projekte zur Verkehrserschliessung und zur Dorfbachverlegung zur Umsetzung freigegeben. Diese sind nötig, um die Parzelle baubereit zu machen. Die Liegenschaft Rossmätteli ist seit 1973 im Eigentum des Kantons Uri. Sie umfasst Quadratmeter Bauland in der Zone W2 (mit Gestaltungsplanpflicht). Zurzeit wird die Liegenschaft landwirtschaftlich genutzt. Die Liegenschaft Rossmätteli wurde 2008 mittels Fernheizleitung an den Wärmeverbund Brickermatte angeschlossen. Der Käufer hat sich vertraglich verpflichtet, die Heizwärme vom Verbund zu beziehen, was energetisch und ökonomisch sinnvoll ist. Muheim sche Stiftungen; Wahl in den Verwaltungsrat Der Regierungsrat hat David Zurfluh, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Amt für Volksschulen, als Nachfolger des ehemaligen Schulinspektors Leo Müller in den Verwaltungsrat der Muheim schen Stiftungen gewählt. Der Regierungsrat dankt Leo Müller für die wertvolle Arbeit im Verwaltungsrat der Muheim schen Stiftungen herzlich. Altdorf, 5. November 2013 Im Auftrag des Regierungsrats Standeskanzlei Uri Direktionen Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion Medienmitteilung Aufwertung der Aue Widen im Urserntal Das Auengebiet Widen zwischen Hospental und Realp wird revitalisiert. In einem Gesamtprojekt werden die wertvollen Auenflächen wieder der natürlichen Flussdynamik der Furkareuss zurückgegeben. Der Schutz vor Hochwasser wird mit

6 1586 Administrativer Teil einem rückversetzten Damm sichergestellt. Auf dem Damm und der Schüttung entlang der Kantonsstrasse wird ein sicherer Weg für den Langsamverkehr und die Winterwanderung erstellt. Das Auengebiet zwischen Hospental und Realp weist aufgrund der heute noch bestehenden, sehr seltenen Weidengesellschaften und der darin vorkommenden, artenreichen Vogelwelt einen besonderen naturschützerischen Stellenwert auf. Die Auenflächen sind allerdings aufgrund des bestehenden Damms im Auengebiet von der Flussdynamik abgeschnitten. Die Folgen sind eine zunehmende Verwaldung, Verlandung und Entwässerung der Aue. Die auentypische Strukturvielfalt geht dadurch mehr und mehr verloren. Dies hat wiederum negative Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenarten. Ohne Massnahmen zur Widerherstellung der Flussdynamik in der Aue Widen kann diese negative Entwicklung nicht gestoppt werden. Im Gebiet bestehen aber heute noch weitere Defizite. So sind heute Schwachstellen für den Hochwasserschutz der Strasse und des Bahntrasses auszumachen. Der Langsamverkehr verläuft ungesichert auf der geraden, oft mit hohen Geschwindigkeiten befahrenen Hauptstrasse. Mehrere Einmündungen in die Strasse und insbesondere die ungesicherten Bahnübergänge gefährden die Verkehrssicherheit. Im Winter mussten die Wanderer bisher auf die Langlaufloipe ausweichen. All diese Defizite sollen mit einem Gesamtprojekt angegangen werden. Defizite werden behoben Mit dem Revitalisierungsprojekt im Gebiet des ehemaligen Zeltplatzes wird die Abfluss- und Geschiebedynamik in den auenrelevanten Überflutungsflächen wiederhergestellt, indem der bestehende Damm im Augengebiet rückversetzt und hochwassersicher ausgebildet wird. Im südwestlichen Teil werden landwirtschaftliche Nutzflächen erhalten. Im Bereich der Brücke Steinbergen und des ehemaligen Zeltplatzes wird der Hochwasserschutz verbessert (Schutzmauer entlang Strasse und rückversetzter Damm). Als Ersatz für den gefährdeten Weg im Hangbereich wird auf dem rückwärtigen Damm und der Schüttung entlang der Strasse ein neuer Wanderweg angelegt. Dieser neue Hauptwanderweg wird im östlichen Bereich mittels einer neuen Brücke über die Furkareuss an das bestehende Wanderwegnetz angebunden. Der Weg steht in den Sommermonaten dem Langsamverkehr und in den Wintermonaten als Winterwanderweg zur Verfügung. Bahnübergänge werden aufgehoben In Zusammenhang mit der Aufhebung der ungesicherten Bahnübergänge erstellt die Matterhorn Gotthard Bahn auf der gegenüberliegenden Seite im Bereich der oberen Langlaufloipe eine alternative Erschliessung für die Bewirtschaftungsflächen. Mit diesen baulichen Massnahmen (Wegtrasse und Gewässerquerungen) und der separaten Winterwanderwegführung im Revitalisierungsprojekt wird auch die Situation für die Langlaufloipe verbessert.

7 Administrativer Teil 1587 Rohbau wird 2013 abgeschlossen Nach Absprache mit den verschiedenen Beteiligten und dem Bewilligungsverfahren starteten im Mai 2013 wie angekündigt die Bauarbeiten. Ende August 2013 begannen zudem die Arbeiten für die Aufhebung der ungesicherten Bahnübergänge der Matterhorn Gotthard Bahn (MGB) auf der gegenüberliegenden Strassenseite. Die Gesamtaufwertung erfolgt im Rahmen des geplanten Gesamtprojekts mit zweijähriger Bauzeit. Im Jahr 2013 wird der Rohbau weitgehend fertiggestellt. Nach der Winterpause werden die Arbeiten im Jahr 2014 weitergeführt und voraussichtlich termingerecht abgeschlossen. Die Bauarbeiten betreffen insbesondere die Randgebiete des Auengebiets und sind von der Strasse aus gut sichtbar. Die Installations- und Materialumschlagplätze auf dem ehemaligen Zeltplatz sowie die Schüttungen für den Weg bzw. die Rodungen führten auch zu vereinzelten Reaktionen in der Öffentlichkeit (siehe Kleine Anfrage im Landrat). Mit dem weitgehenden Abschluss des Rohbaus werden nun die wichtigsten Bestandteile des Gesamtprojekts für die breite Öffentlichkeit ersichtlich. Bund, Umweltverbände und Dritte zahlen mit Die Finanzierung des Revitalisierungsprojekts ist breit abgestützt. Neben den finanziellen Beteiligungen für Ausgleichs- und Ersatzmassnahmen und den hohen Bundessubventionen haben auch Umweltverbände und weitere Dritte Finanzierungsbeiträge zugesichert oder symbolische Beiträge in Aussicht gestellt. Dank der Unterstützung dieser Institutionen konnte die Restfinanzierung durch den Kanton in den Bereichen Hochwasserschutz, Strassenbau, Auenschutz, Wanderwege und Fischerei erbracht werden. Damit kann das Gesamtprojekt zur Aufwertung des Gebiets Widen umgesetzt werden, das neben den Schutzinteressen auch die Nutzungsansprüche sicherstellt. Auen formen sich ständig neu Aue = Vielfalt = hohe Biodiversität In den Auen, dem Übergangsbereich zwischen Land und Wasser, schafft der Fluss ständig neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Hochwasser und Perioden der Trockenheit, Erosion und Auflandungen sorgen für einen dauernden Wandel. Der Fluss ändert gelegentlich seinen Lauf, überschwemmt Flächen, die zuvor trocken waren, zerstört Lebensräume und lässt neue entstehen. Diese Dynamik erzeugt ein aussergewöhnliches und komplexes Mosaik von extrem verschiedenen Lebensräumen. So finden sich in den schweizerischen Auen gegen Pflanzenarten. Das ist die Hälfte aller in der Schweiz vorkommenden Arten. Wie die botanische, ist auch die zoologische Vielfalt gross: Schmetterlinge, Heuschrecken, Libellen nutzen die verschiedenen Auenbiotope im Laufe ihres Lebenszyklus. Amphibien und Fische, zahlreiche Vogel- und Säugetierarten finden hier Nahrung und Unterschlupf.

8 1588 Administrativer Teil Auen sind gefährdet In der Schweiz sind durch Gewässerkorrekturen, Eindämmung von Flüssen und Entwässerungen 90 Prozent der Auen verschwunden. Auch im Kanton Uri gibt es in den Haupttälern nur noch ganz wenige Ansätze von früheren Auen. Einer dieser Auenreste ist die Aue Widen im Urserntal zwischen Hospental und Realp. Sie weist als Besonderheit eine sehr seltene Weidengesellschaft auf, die sogenannte Lorbeerweiden-Aue. In dieser wächst auch eine nur im Furkagebiet vorkommende Weidenart (Hegetschweiler Weide). In der Aue Widen kommen bereits heute sehr seltene und gefährdete Brutvogelarten vor. Insbesondere der in der Schweiz stark gefährdete Flussuferläufer scheint die Aue Widen auch als Brutplatz angenommen zu haben. Die Aue Widen dient zudem als wichtiger Rastplatz für Zugvögel. Mit den Revitalisierungsmassnahmen soll diesen und vielen weiteren seltenen Tier- und Pflanzenarten ein ausreichender Lebensraum geboten werden. Altdorf, 12. November 2013 Amt für Umweltschutz Finanzdirektion Ausgleich kalte Progression Ausgleich der kalten Progression bei den Steuern vom Einkommen und Vermögen der natürlichen Personen auf den 1. Januar 2014 Gestützt auf Artikel 67 Absatz 2 StG und gestützt auf den negativen Teuerungsverlauf ist bei den Steuern vom Einkommen und Vermögen der natürlichen Personen auf den 1. Januar 2014 keine kalte Progression auszugleichen. Altdorf, 15. November 2013 Finanzdirektion Uri Josef Dittli, Landammann Volkswirtschaftsdirektion Arbeitsmarktstatistik Oktober 2013; Zunahme der Arbeitslosigkeit im Kanton Uri Die Zahl der Erwerbslosen nahm im Oktober 2013 zu. Ende Oktober 2013 waren 218 Personen als arbeitslos eingeschrieben. Dies entspricht einer Zunahme gegenüber dem Vormonat von 32 Personen. Die Zunahme liegt im saisonalen Trend der

9 Administrativer Teil 1589 vergangenen Jahre. Die Arbeitslosenquote stieg von 1.0 % auf 1.2 %. Sie liegt 1.9 Prozentpunkte unter der durchschnittlichen Arbeitslosenquote von 3.1 % der Schweiz. Mit 218 Personen ist die Zahl der Arbeitslosen am Ende des Berichtsmonats im Vergleich zum Vorjahr (Oktober 2012: 262 arbeitslose Personen) tiefer. Im Monat Oktober 2013 meldeten sich insgesamt 98 Personen neu als Stellensuchende beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) Uri an. In der gleichen Zeit meldeten sich insgesamt 62 Stellensuchende ab. Die Zahl der Stellensuchenden lag per Ende Oktober 2013 bei 396 Personen (September 2013: 360; Vorjahr: 448). Als Stellensuchende gelten Arbeitslose, Personen in einer vorübergehenden Beschäftigung (welche im Rahmen der aktiven Arbeitsmarktmassnahmen angeboten werden), Personen im Zwischenverdienst sowie übrige Stellensuchende. Von allen Stellensuchenden waren im Berichtsmonat 82 Personen in einem Zwischenverdienst und 26 Personen in einer vorübergehenden Beschäftigung. Ende Oktober 2013 waren von den 218 Arbeitslosen 118 weiblichen Geschlechts. Dies ergibt einen Anteil von 54 % am Total der erwerbslosen Personen. Von allen eingeschriebenen Arbeitslosen waren 104 Personen oder 48 % Schweizerbürger; 114 Personen bzw. 52 % waren ausländischer Herkunft. Die Anzahl der langzeitarbeitslosen Personen das sind Arbeitslose, die länger als ein Jahr ohne Erwerbsmöglichkeit sind nahm gegenüber dem Vormonat leicht zu. Im Berichtsmonat waren 21 Personen (19 Personen im Vormonat) länger als ein Jahr ohne Dauerbeschäftigung. 43 % aller Langzeitarbeitslosen sind Schweizer. Das RAV erfüllt die Aufgaben der öffentlichen Arbeitsvermittlung auf regionaler Ebene. Es ist Dienstleistungszentrum für die Belange des Arbeitsmarktes und steht den Arbeitgebern wie auch den Stellensuchenden kostenlos zur Verfügung. Es nimmt gerne Meldungen über offene Stellen entgegen und berät Sie in Fragen des Arbeitsmarktes. August 2013; Kurzarbeitsstatistik Im Kanton Uri war im August 2013 insgesamt ein Betrieb mit drei Personen und 180 Ausfallstunden von Kurzarbeit betroffen (Vorjahr: zwei Betriebe mit 31 Personen und 903 Ausfallstunden). Altdorf, 15. November 2013 Amt für Arbeit und Migration Ladenöffnungszeiten Ladenöffnungszeiten von Take-away-Betrieben Gestützt auf Artikel 7 des Gesetzes über den Ladenschluss und die Sonntagsruhe (LSG) vom 9. Februar 2003 und unter Berücksichtigung der Sonderbestimmungen

10 1590 Administrativer Teil für bestimmte Gruppen von Betrieben oder Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen, gemäss Artikel 26 der Verordnung 2 des Bundesgesetzes über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (ArGV2) vom 10. Mai 2000, erteilt die Volkswirtschaftsdirektion folgenden Take-away-Betrieben eine Ausnahmebewilligung zur Verlängerung der Ladenöffnungszeiten: Café Bar Take-away Winkel, Marktgasse 11, 6460 Altdorf Öffnungszeiten: Montag bis und mit Sonntag 9.00 Uhr bis 1.00 Uhr Urner Pizza Kurier, Lehnplatz 14, 6460 Altdorf Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Samstag und Sonntag Uhr bis Uhr Altdorf, 15. November 2013 Volkswirtschaftsdirektion Uri Ladenöffnungszeiten von Tankstellen-Shops Gestützt auf Artikel 7 des Gesetzes über den Ladenschluss und die Sonntagsruhe (LSG) vom 9. Februar 2003 und unter Berücksichtigung der Sonderbestimmungen für bestimmte Gruppen von Betrieben oder Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen, gemäss Artikel 26 der Verordnung 2 des Bundesgesetzes über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (ArGV2) vom 10. Mai 2000, erteilt die Volkswirtschaftsdirektion folgendem Tankstellen-Shop eine Ausnahmebewilligung zur Verlängerung der Ladenöffnungszeiten: Top Shop Landi Uri AG, Umfahrungsstrasse 24, 6467 Schattdorf Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 6.00 Uhr bis Uhr Altdorf, 15. November 2013 Volkswirtschaftsdirektion Uri

11 Administrativer Teil 1591 Eigentumsübertragungen Gemäss Artikel 970a des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (SR 210) werden folgende Eigentumsübertragungen veröffentlicht: Altdorf Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der Zimmer-Wohnung Nr im Erdgeschoss und Nebenraum (dunkelgelb), Miteigentum an Nr ; Grundstück Nr.: M , Autoabstellplatz Nr. 16, 1 29 Miteigentum an Nr. D Veräusserin: GAMMA AG Immobilien, Bötzlingerstrasse 3, 6467 Schattdorf Erwerber: Heinzer-Zurfluh Alois und Annette, Weltigasse 12, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 26. September 2012, 15. Oktober 2012 Andermatt Grundstück Nr.: M , Autoabstellplatz Nr. 105, Miteigentum an Nr Veräusserer: Loretz-Kügerl Ludwig und Helga, Gotthardstrasse 38, 6490 Andermatt Erwerber: Russi Alex Andreas, Gotthardstrasse 36, 6490 Andermatt Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 28. Juni 1982, 2. Juni 2008 Andermatt Grundstück Nr.: M , Autoabstellplatz Nr. 111, Miteigentum an Nr Veräusserer: Loretz-Kügerl Ludwig und Helga, Gotthardstrasse 38, 6490 Andermatt Erwerberin: Giger-Russi Anna Maria, Alte Forchstrasse 1, 8126 Zumikon Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 28. Juni 1982, 2. Juni 2008

12 1592 Administrativer Teil Bürglen Grundstück Nr.: , 987 m 2, Plan Nr. 11, Hagni, übrige befestigte Flächen, Gebäude, Gartenanlagen Veräusserer: Kluser-Kluser Berta, Hagni 1, 6463 Bürglen; Erben des Kluser-Kluser Robert Erwerber: Kluser Reinhilde Relinde, Hagni 1, 6463 Bürglen; Gnos Alexander, Gotthardstrasse 74, 6460 Altdorf; Fedier Bernhard, Breitengasse 50, 6463 Bürglen; Fedier-Furger Claudine, Breitengasse 50, 6463 Bürglen Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 22. Dezember 1956, 4. April 1987 Erstfeld Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss West und Nebenraum (blau), Miteigentum an Nr ; Grundstück Nr.: M , Autoabstellplatz 11, 1 20 Miteigentum an Nr. D ; Grundstück Nr.: M , Autoabstellplatz 12, 1 20 Miteigentum an Nr. D Veräusserin: GAMMA AG Immobilien, Bötzlingerstrasse 3, 6467 Schattdorf Erwerber: Arnold-Zgraggen Max Nikolaus Karl und Maria Theresia, Wilerstrasse 24, 6472 Erstfeld Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 28. Dezember 2012, 14. Mai 2013 Silenen Grundstück Nr.: , 515 m 2, Plan Nr. 34, Unter der Flue, Strasse, Weg, Acker, Wiese, Gartenanlagen, Gebäude, übrige befestigte Flächen Veräusserin: Jauch-Zgraggen Katharina, Steinmattstrasse 40, 6475 Bristen Erwerber: Jauch Iwan, Frentschenberg 14, 6475 Bristen Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 23. September 1980 Spiringen Grundstück Nr.: , 587 m 2, Plan Nr. 15, Hofstättli, Gartenanlagen, übrige befestigte Flächen, Gebäude

13 Administrativer Teil 1593 Veräusserin: Dobler Carmen, Lauberhof, 4704 Niederbipp Erwerber: Strebel Thomas und Planzer Beatrice Helen, Dorfstrasse 36, 6454 Flüelen Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 20. Mai 2005 Wassen Grundstück Nr.: , 145 m 2, Plan Nr. 9, Höhi, übrige bestockte Flächen, übrige befestigte Flächen, Gebäude; Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 16, Planggen, Täler, übrige vegetationslose Flächen, Acker, Wiese, Gebäude, Fels, Geröll, Sand; Grundstück Nr.: , 9460 m 2, Plan Nr. 16, Halten, übrige vegetationslose Flächen, geschlossener Wald, Acker, Wiese, Weide Veräusserer: Erben des Gerig Alois Erwerberin: Gerig Martina, Leggistein, 6484 Wassen Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 6. Juni 2000 Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 11, Leggistein, geschlossener Wald, übrige vegetationslose Flächen, Gebäude, Acker, Wiese, übrige befestigte Flächen, Gesamteigentumsanteil Veräusserer: Gerig Christian, Leggistein, 6484 Wassen Erwerberin: Gerig Martina, Leggistein, 6484 Wassen Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 6. Juni 2000, 27. September 2010 Altdorf, 15. November 2013 Amt für das Grundbuch

14 1594 Administrativer Teil Handelsregister Das Amt für Justiz, Abt. Justiz und Handelsregister, veröffentlicht folgende im Schweizerischen Handelsamtsblatt publizierten Eintragungen: Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 217 vom 8. November 2013, Seite November 2013 BGA Baugenossenschaft Altdorf, in Altdorf UR, Genossenschaft (SHAB Nr. 139 vom , S. 26, Publ ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Walker, Johann, von Wassen, in Altdorf UR, Vizepräsident, ohne Zeichnungsberechtigung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Pfaffen, René, von Naters, in Altdorf UR, Vizepräsident, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: von Mund, Mitglied ohne Zeichnungsberechtigung]; Bogosavlievic, Nemania, von Altdorf UR, in Altdorf UR, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Schuler, Dominik Josef, von Unterschächen, in Altdorf UR, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung. 5. November 2013 Dätwyler Pharma Packaging Group AG, bisher in Dübendorf, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 46 vom , Publ ). Gründungsstatuten: , Statutenänderung: Firma neu: Dätwyler Sealing Solutions International AG. Übersetzungen der Firma neu: (Dätwyler Sealing Solutions International Ltd). Sitz neu: Schattdorf. Domizil neu: Militärstrasse 7, 6467 Schattdorf. Zweck neu: Die Gesellschaft erbringt für verbundene Gruppengesellschaften globale Dienstleistungen, die insbesondere Beratung, Unterstützung und Projektführung in den Gebieten Geschäftsmanagement, Finanzen und Controlling, Verkauf und Marketing, Qualitätsmanagement, Regulatory Affairs, ICT, Human Resources, Forschung und Entwicklung, Innovationsmanagement, technischer Support, Beschaffung und Engineering umfassen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten, Vertretungen übernehmen und alle Geschäfte eingehen, die den Gesellschaftszweck direkt oder indirekt fördern. Sie kann sich auch an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen und Darlehen aufnehmen. Die Gesellschaft kann Grundeigentum erwerben, belasten und veräussern und Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Gruppengesellschaften und Dritte eingehen. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Hälg, Paul J., von Niederhelfenschwil, in Wollerau, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Welte, Reto, von Kaisten, in Scherz, Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Fi-

15 Administrativer Teil 1595 nazzi, Reinhard H., von Obermumpf, in Niederrohrdorf, mit Kollektivprokura zu zweien; Lenggenhager, Urs, von Wattwil und Zürich, in Oberrohrdorf, mit Kollektivprokura zu zweien; Merk Stehle, Manuel, von Rheinau, in Schaffhausen, mit Kollektivprokura zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Lambrecht, Dirk, deutscher Staatsangehöriger, in Walchwil (Zug), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Kronenberg, Rolf, von Reiden, in Schwyz, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Gächter, Benno, von Oberriet SG, in Zug, mit Kollektivprokura zu zweien; Marty, Alex, von Unteriberg, in Bauen, mit Kollektivprokura zu zweien; Heimler, Rudolf Peter, von Hergiswil NW, in Hergiswil NW, mit Kollektivprokura zu zweien; Greuter- Gruber, Melanie, von Gampel-Bratsch, in Schwyz, mit Kollektivprokura zu zweien. 5. November 2013 grillconcept.ch GmbH, bisher in Biel/Bienne, CH , Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 84 vom , Publ ). Gründungsstatuten: , Statutenänderung: Firma neu: Airswiss Solutions GmbH. Übersetzungen der Firma neu: [Die Übersetzungen werden im Handelsregister gelöscht]. Sitz neu: Bürglen UR. Domizil neu: c/o Tell Consulting GmbH, Gotthardstrasse 74, 6460 Altdorf UR. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt die Montage von Klima- und Lüftungsanlagen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Boest, Sylvio, deutscher Staatsangehöriger, in Lengnau bei Biel (Lengnau BE), Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 120 Stammanteilen zu je Fr ; Augsburger, Michael, von Rebstein, in Biel/Bienne, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 80 Stammanteilen zu je Fr Eingetragene Personen neu oder mutierend: Golaboski, Aleksandar, mazedonischer Staatsangehöriger, in Baar, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je Fr November 2013 TerraTrend AG, bisher in Herisau, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 164 vom , Publ ). Gründungsstatuten: , Statutenänderung:

16 1596 Administrativer Teil Firma neu: Tellsprung AG. Übersetzungen der Firma neu: [Die Übersetzungen werden im Handelsregister gelöscht]. Sitz neu: Sisikon. Domizil neu: Axenstrasse, 6452 Sisikon. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb von Hotel- und Restaurantbetrieben. Sie kann sich an anderen Unternehmen beteiligen, Zweigniederlassungen errichten sowie Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Mitteilungen neu: [Die Regelung der Mitteilungen an die Aktionäre wurde gestrichen]. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Imboden, Gabriel, von Stans, in Niederwil SG (Oberbüren), Mitglied, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Zeller, René, von Walenstadt, in Rorschach, Mitglied, mit Einzelunterschrift. Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 218 vom 11. November 2013, Seite November 2013 Arolla Pine AG (Arolla Pine Ltd), in Andermatt, CH , c/o Andermatt Swiss Alps AG, Gotthardstrasse 2, 6490 Andermatt, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: Zweck: Die Gesellschaft bezweckt Design, Produktion und Vermarktung von sowie Handel mit Bekleidung, Textilien, Lederwaren, Interieurs und Accessoires aller Art. Die Gesellschaft kann Patente, Marken und andere Immaterialgüterrechte sowie Lizenzrechte daran erwerben, halten und verwerten. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im Inund Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Aktienkapital: Fr Liberierung Aktienkapital: Fr Aktien: 100 vinkulierte Namenaktien zu Fr Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, Telefax oder an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Eingetragene Personen: Meier Würsch, Dr. Annekathrin, von Luzern, in Luzern, Mitglied, mit Einzelunterschrift; BDO AG ( ), in Altdorf UR, Revisionsstelle. Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. 6. November 2013 Massagepraxis Luigi Praxis für Gesundheit und Wohlbefinden Donno-Briker, bisher in Luzern, CH , Einzelunternehmen (SHAB Nr. 192 vom , Publ ). Sitz neu: Altdorf UR. Domizil neu: Rosenbergweg 1, 6460 Altdorf UR. [gestrichen: Weitere Adresse: Rosenbergweg 1, 6460 Altdorf.].

17 Administrativer Teil November 2013 Café Bar Delikatess Peric Drena, in Altdorf UR, CH , Einzelunternehmen (SHAB Nr. 173 vom , S. 17, Publ ). Das Einzelunternehmen ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 219 vom 12. November 2013, Seite November 2013 Deafarma S.r.l. Milano Zweigniederlassung Altdorf, in Altdorf UR, CH , c/o Thomas Arnold, Dätwylerstrasse 4, 6460 Altdorf UR, Ausländische Zweigniederlassung (Neueintragung). Identifikationsnummer Hauptsitz: MI Firma Hauptsitz: DEAFARMA S.r.l. Rechtsform Hauptsitz: Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach italienischem Recht. Hauptsitz: Milano (IT). Kapital Hauptsitz: Stammkapital: EUR ; Liberierung: EUR Angaben zur Zweigniederlassung: Zweck: Herstellung und Vertrieb von chemischen Produkten, Arzneimitteln und arzneimittelähnlichen Erzeugnissen, zootechnischen Produkten, hygienisch-sanitären Produkten, Medikamenten, diätetischen Produkten und Ähnlichem; kann Agentur- oder Vertretungsaufträge von Gesellschaften mit in Zusammenhang stehendem oder ähnlichem Tätigkeitsbereich übernehmen, alle für die Erreichung des Bestimmungszwecks notwendigen wirtschaftlichen, industriellen und immobiliaren Operationen ausführen und ausserdem, vorausgesetzt, dass diese nicht überwiegen und nur als zweckdienliche Nebentätigkeit angesehen werden und unter ausdrücklichem Ausschluss der Öffentlichkeit, finanzielle und mobiliare Vermögensoperationen durchführen, Bürgschaften, Wechselbürgschaften, Pfande und Sicherheiten auch zugunsten von Drittpersonen gewähren und ausserdem, nur zum Zweck fester Investitionen und nicht zur Arbeitsbeschaffung, sowohl direkt als auch indirekt Beteiligungen bei italienischen und ausländischen Gesellschaften eingehen, welche einen ähnlichen, gleichartigen oder damit verbundenen Bestimmungszweck besitzen. Eingetragene Personen: Minin, Leonardo, italienischer Staatsangehöriger, in Cantù (IT), mit Einzelunterschrift; Langen, Urs, von Cazis, in Vezia, Direktor, mit Einzelunterschrift. 7. November 2013 Rossgiessen GmbH, in Schattdorf, CH , Dorfstrasse 5, 6467 Schattdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: Zweck: Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb eines Grundstückes im Gebiet Rossgiessen in Schattdorf und das Erstellen und das Vermieten von Gebäuden auf diesem Grundstück. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte tätigen, die für die Zweckerreichung

18 1598 Administrativer Teil notwendig sind, insbesondere Liegenschaften erwerben, überbauen, halten und veräussern. Sie kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten und sich an anderen Unternehmen beteiligen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Stammkapital: Fr Nebenleistungspflichten gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per . Gemäss Erklärung vom untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Zurfluh, Alois, von Attinghausen, in Schattdorf, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 50 Stammanteilen zu je Fr ; Gisler, Hermann, von Bürglen UR, in Schattdorf, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 50 Stammanteilen zu je Fr ; Bär, Bruno, von Schattdorf, in Schattdorf, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 50 Stammanteilen zu je Fr November 2013 Andermatt-Sedrun Sport AG, in Andermatt, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 72 vom , Publ ). Statutenänderung: Die Gesellschaft hat mit Beschluss vom eine genehmigte Kapitalerhöhung gemäss näherer Umschreibung in den Statuten beschlossen. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Cron, Raymond, von Basel, in Binningen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Niesslein, Dr. Gerhard, österreichischer Staatsangehöriger, in Luzern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Fellermeier, Robert, deutscher Staatsangehöriger, in Beckenried, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Berther, Pancrazi, von Tujetsch, in Rueras (Tujetsch), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Murer, Adrian, von Beckenried, in Beckenried, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Sekretär (Nichtmitglied) mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Nager, Roger Ernst, von Realp, in Andermatt, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Regli, Hans, von Göschenen, in Andermatt, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Russi, Bernhard, von Andermatt, in Zufikon, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Weber, Stephan, deutscher Staatsangehöriger, in Feldmeilen (Meilen), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Schmid, Silvio, von Tujetsch, in Sedrun(Tujetsch), mit Kollektivunterschrift zu zweien. 7. November 2013 Personalfürsorge des Schweiz. Grosshandelsverbandes der Sanitären Branche, in Altdorf UR, CH , Stiftung (SHAB Nr. 226 vom , Publ.

19 Administrativer Teil ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Wili, Sarah, von Aesch LU, in Kriens, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. 7. November 2013 Kleiderfix GmbH, in Altdorf UR, CH , Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 90 vom , S. 17, Publ ). Die Gesellschaft wird infolge Verlegung des Sitzes nach Zürich im Handelsregister des Kantons Zürich eingetragen und im Handelsregister des Kantons Uri von Amtes wegen gelöscht. Altdorf, 15. November 2013 Amt für Justiz Abteilung Justiz und Handelsregister Bau- und Planungsrecht Auflage- und Einspracheverfahren Öffentliche Auflage des Gesuchs der ASS um Wasserentnahme aus Kantonsgewässern Mit Gesuch vom 17. August 2011 hat die Andermatt Sedrun Sportbahnen AG (ASS) beim Bundesamt für Verkehr (BAV; Leitbehörde) das Plangenehmigungsgesuch für den Bau der Skiinfrastrukturanlagen Urserental-Oberalp-Sedrun eingereicht (seilbahnrechtliches Plangenehmigungs- und Konzessionsverfahren). Dabei wird das Vorhaben gleichzeitig durch das Bundesamt für Umwelt (BAFU) auf seine Umweltverträglichkeit hin geprüft. In diesem Verfahren werden sämtliche Pisten und Skiinfrastrukturanlagen inkl. Nebenanlagen wie Beschneiungs-, Erschliessungsund Parkierungsanlagen integral durch den Bund genehmigt. Voraussetzung für die Erteilung der Plangenehmigung durch den Bund ist die definitive Zustimmung des Kantons für den Wasserbezug aus kantonalen Gewässern zu Beschneiungszwecken. Dazu reichte die ASS am 17. Mai 2013 ein Gesuch um Erteilung der Konzession für die Wasserentnahme aus der Unteralpreuss, aus dem Oberalpsee und für eine Grundwasserentnahme im Gebiet Eiboden Andermatt ein. Keinen Bestandteil des kantonalen Konzessionsverfahrens bilden jedoch Umweltund Restwasseranliegen. Der positive Umweltverträglichkeitsprüfungsentscheid des BAV bzw. die Erteilung erforderlichen fischerei- und gewässerschutzrechtlichen Bewilligungen durch das BAFU bleiben vorbehalten.

20 1600 Administrativer Teil Das Gesuch der ASS liegt bei der Gemeindeverwaltung Andermatt, Kirchgasse 10, 6490 Andermatt, öffentlich zur Einsicht auf. Die Auflage findet vom 15. November 2013 bis am 16. Dezember 2013 statt. Gestützt auf Artikel 3 der Gewässernutzungsverordnung vom 11. November 1992 können bis am 16. Dezember 2013 Einsprachen wegen Verletzung öffentlicher oder privater Interessen erhoben werden. Einsprachen privatrechtlicher Natur sind dem Landgericht Uri, solche öffentlich-rechtlicher Natur dem Regierungsrat einzureichen. Altdorf, 15. November 2013 Baudirektion Uri Markus Züst, Regierungsrat Bauplanauflagen Nach Artikel 103 des Planungs- und Baugesetzes (RB ) und Artikel 76 des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (RB ) werden folgende Bauvorhaben veröffentlicht: Attinghausen n Bauherrschaft: Wyrsch-Arnold Lukas und Rita, Schwändi, Attinghausen Bauvorhaben: Neubau; Lagergebäude Bauplatz: Schwändi, Parzelle 39 Bemerkungen: profiliert Bürglen n Bauherrschaft: Brand Ruedi und Wyrsch Sarah, Sigmanig 1, Bürglen Bauvorhaben: Neubau Bauplatz: Gosmertalweg 4, Parzelle Bemerkungen: profiliert n Bauherrschaft: Senn Remo, Walsermätteli 15, Bürglen Bauvorhaben: An- und Aufbau, Anbau Garage, Keller und Pergola Bauplatz: Walsermätteli 15, Parzelle 1067 Bemerkungen: profiliert Schattdorf n Bauherrschaft: Imhof-Ziegler Reinhard und Claudia, Ringstrasse 30a, Schattdorf Bauvorhaben: Neubau Garten- und Gerätehaus Bauplatz: Ringstrasse 30a, Parzelle L Bemerkungen: profiliert

21 Administrativer Teil 1601 Innert 20 Tagen können schriftlich eingegeben werden: a) privatrechtliche Einsprachen in zweifacher Ausfertigung beim zuständigen Landgerichtspräsidium (Uri oder Ursern) mit Eingabekopie an die Gemeindebaubehörde der betreffenden Gemeinde. Privatrechtliche Baueinsprachen sind im Rahmen der ZPO kostenpflichtig. b) Einsprachen aufgrund der Gemeindebauordnung oder anderer öffentlichrechtlicher Bestimmungen bei der Gemeindebaubehörde der betreffenden Gemeinde. Altdorf, 15. November 2013 Quartiergestaltungsplanauflage; Flüelen Öffentliche Auflage eines Quartiergestaltungsplans Gestützt auf Art. 55 Planungs- und Baugesetz des Kantons Uri sowie Art. 72 bis Art. 74 der Bau- und Zonenordnung Flüelen wird der Quartiergestaltungsplan «Ausserdorf» über die Grundstücke L254, L480 und L252, Flüelen, während 30 Tagen öffentlich aufgelegt. Die Pläne und Sonderbauvorschriften des Quartiergestaltungsplans können während den üblichen Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei Flüelen eingesehen werden. Einsprachen gegen den aufgelegten Quartiergestaltungsplan sind innert 30 Tagen seit der Bekanntmachung schriftlich und begründet dem Gemeinderat Flüelen einzureichen. Flüelen, 15. November 2013 Gemeinderat Flüelen

22 1602 Administrativer Teil Verkehrsbeschränkungen Altdorf In seiner Sitzung vom 5. November 2013 hat der Regierungsrat folgende Verkehrsbeschränkung genehmigt: Attinghauserstrasse, Abschnitt Knoten Attinghauserstrasse/ Gurtenmundstrasse/ Weltigasse bis Zwyergasse Signal Nr. 4.18, Parkieren mit Parkscheibe Die Signale sind im Einvernehmen mit der Kantonspolizei aufzustellen. Altdorf, 15. November 2013 Im Auftrag des Regierungsrats Der Kanzleidirektor: Roman Balli Submissionen Arbeitsausschreibung HWS Urner Talboden, Los HW E2 Notverschluss Bahnbrücke Stille Reuss 1. Auftraggeber 1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers Bedarfsstelle/Vergabestelle: Baudirektion Uri Beschaffungsstelle/Organisator: Baudirektion Uri, zuhanden von Peter Gisler, Klausenstrasse 2, 6460 Altdorf, Schweiz, Telefon , Fax , Angebote sind an folgende Adresse zu schicken Adresse gemäss Kapitel Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 2. Dezember 2013 Bemerkungen: Fragen zu dieser Ausschreibung sind schriftlich oder per an nachfolgende Adresse bis 2. Dezember 2013 zu stellen; Antworten auf wesentliche Fragen werden allen Anbietenden, welche die Ausschreibungsunterlagen verlangt haben, bis am 4. Dezember 2013 schriftlich abgegeben: Amt für Tiefbau, Abteilung Wasserbau, Herr Peter Gisler, ur.ch, Klausenstrasse 2, 6460 Altdorf 1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes Datum: 13. Dezember 2013, Uhr; spezifische Fristen und Formvorschriften: Die Angebote müssen einfach in Papierform in einem verschlossenen

23 Administrativer Teil 1603 Kuvert mit der Aufschrift «Offerte: HWS-UT, Los HW_E2, Stahlwasserbau» bei der ausschreibenden Stelle eintreffen. Massgebend ist der Eingang beim Amt für Tiefbau, nicht der Poststempel! 1.5 Datum der Offertöffnung 17. Dezember 2013, Uhr; Ort: Baudirektion, Klausenstrasse 2, Altdorf, Sitzungszimmer E16; Bemerkungen: Die Anbietenden und die Vertretungen der Berufsverbände können bei der Offertöffnung anwesend sein. Das Offertöffnungsprotokoll kann auf Verlangen den Anbietenden nach der Offertöffnung abgegeben, zugestellt oder bei der ausschreibenden Stelle eingesehen werden. 1.6 Art des Auftraggebers Kanton 1.7 Verfahrensart Offenes Verfahren 1.8 Auftragsart Bauauftrag 1.9 Gemäss GATT/WTO-Abkommen resp. Staatsvertrag Nein 2. Beschaffungsobjekt 2.1 Art des Bauauftrages Ausführung 2.2 Projekttitel der Beschaffung HWS Urner Talboden, Los HW_E2 Notverschluss Bahnbrücke Stille Reuss 2.3 Aktenzeichen/Projektnummer Gemeinschaftsvokabular CPV: Bauarbeiten, Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten 2.5 Detaillierter Projektbeschrieb An der Decke der Bahnbrücke Stille Reuss wird ein Verschlussbauwerk erstellt/montiert, damit der Abflussquerschnitt der Stillen Reuss bei sich abzeichnenden Hochwasser in der Reuss mit potenzieller Überflutung der Reussdämme mit einem technischen Bauwerk verschlossen werden kann. Damit wird verhindert, dass das Industriegebiet Schattdorf durch die Reuss überflutet werden kann. 2.6 Ort der Ausführung Bahnbrücke Stille Reuss, Schattdorf 2.7 Aufteilung in Lose? Nein 2.8 Werden Varianten zugelassen? Ja

24 1604 Administrativer Teil Bemerkungen: Amtsvarianten: Im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung sind die Anbietenden verpflichtet, die ausgeschriebene Amtsvariante zu offerieren. Unternehmervarianten: Unternehmervarianten sind zulässig, sofern auch ein Grundangebot eingereicht wird. Der Nachweis der Gleichwertigkeit einer Variante hinsichtlich Nutzung, Gebrauchstauglichkeit und Sicherheit ist von den Anbietenden zu erbringen. Global- oder Pauschalangebote sind als Unternehmervarianten zugelassen. Kennzeichnung: Bei Unternehmervarianten muss ein separates Offertformular mit sämtlichen inhaltlich abweichenden Formularen getrennt als Unternehmervariante eingereicht werden. Detailprüfung: Die Anbietenden haben bei Unternehmervarianten keinen Anspruch auf eine Detailprüfung und keinen Anspruch auf Aufnahme in die Bewertung durch die Vergabestelle. 2.9 Werden Teilangebote zugelassen? Nein Bemerkungen : n Teilangebote werden nicht akzeptiert; n Die Vergabestelle behält sich vor, den Auftrag in Lose aufzuteilen Ausführungstermin Beginn 10. Februar 2014 und Ende 30. Mai 2014 Bemerkungen: 30. Mai 2014 Montage 3. Bedingungen 3.1 Generelle Teilnahmebedingungen Die Konkurrenz wird eröffnet, unter Vorbehalt der Projekt- und Budgetgenehmigung der zuständigen Behörden. Der Auftrag wird im offenen Verfahren gemäss der Submissionsverordnung des Kantons Uri (SubV; RB ) vergeben. 3.2 Kautionen / Sicherheiten Es werden keine finanziellen Garantien verlangt. 3.3 Zahlungsbedingungen Teilzahlungen: 30 Tage 3.4 Einzubeziehende Kosten Es sind sämtliche Kosten in die Angebote miteinzubeziehen. 3.5 Bietergemeinschaft Arbeitsgemeinschaften (ARGE) sind zulässig. Es ist ein federführendes Unternehmen zu bestimmen. Sämtliche beteiligten Firmen haben das Angebot und ihr Formular für die Selbstdeklaration zu unterzeichnen. ARGE-Mitglieder werden bei der Bewertung der Zuschlagskriterien auch berücksichtigt. 3.6 Subunternehmer Subunternehmen sind zugelassen. Subunternehmer sind genau zu bezeichnen.

25 Administrativer Teil 1605 Anforderungen: Sehen Anbietende den Beizug von Subunternehmen vor, haben sie diese unter vollständiger Angabe der erforderlichen Daten im Rahmen der Offerte verbindlich anzugeben. Sind die über die vorgesehenen Subunternehmen gemachten Angaben unvollständig, kann die Offerte ausgeschlossen werden. Erfüllen die genannten Subunternehmen nach begründeter Einschätzung der Vergabestelle die Eignungskriterien nicht, kann die Vergabestelle eine Alternative verlangen. Wechsel von Subunternehmen: Sollten Anbietende im Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung oder des Ausführungsbeginns unverschuldet ein anderes Subunternehmen beiziehen müssen als in der Offerte angegeben (z.b. wegen unvorhersehbarer Verzögerung der Kreditfreigabe), ist dies der Vergabestelle sofort nach Bekanntwerden mitzuteilen. 3.7 Eignungskriterien aufgrund der nachstehenden Kriterien: Erfahrung in der sach- und zeitgerechten Ausführung von Leistungen der ausgeschriebenen Art. Verfügbarkeit von geeignetem Personal und Infrastruktur. Mindestens Betriebsausweis H3 nach Norm SIA 263/ Geforderte Nachweise aufgrund der nachstehenden Nachweise: 1 Die Angebotsunterlagen sind von den Anbietenden vollständig ausgefüllt und rechtsgültig unterzeichnet einzureichen. 2 Alle verlangten Unterlagen sind dem Angebot beizulegen. 3.9 Zuschlagskriterien: aufgrund der nachstehenden Kriterien: Preis Gewichtung 60% Firmenreferenz Gewichtung 10% Projektbeschrieb / Auftragsanalyse Gewichtung 30% 3.10 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen Anmeldung zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen erwünscht bis: 22. November 2013 Kosten: Fr. 50. Zahlungsbedingungen: gegen Barzahlung oder mit Einzahlungsschein; zahlbar innert 10 Tagen Sprachen für Angebote Deutsch 3.12 Gültigkeit des Angebots 6 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote 3.13 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen unter oder zu beziehen von folgender Adresse:

26 1606 Administrativer Teil Amt für Tiefbau Uri, Klausenstrasse 2, 6460 Altdorf, Schweiz, Telefon , Fax , ab 27. November 2013 Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab: 15. November 2013 Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch Weitere Informationen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Zusätzlich kann das Leistungsverzeichnis auf CD zum Preis von Fr. 40. bezogen werden. 4. Andere Informationen 4.1 Voraussetzungen für nicht dem WTO-Abkommen angehörende Länder keine 4.2 Geschäftsbedingungen gemäss Submissionsunterlagen 4.3 Verhandlungen n Es werden keine Verhandlungen geführt; n Zur Klärung von technischen Fragen können Gespräche geführt werden. 4.4 Verfahrensgrundsätze n Das Vergabeverfahren wird gestützt auf die Submissionsverordnung des Kantons Uri vom 15. Februar 2006 (SubV; RB ) durchgeführt. Im Übrigen ist sowohl auf das Verfahren als auch auf den abzuschliessenden Vertrag Schweizer Recht anwendbar; n Gerichtsstand ist Altdorf, Uri. 4.5 Sonstige Angaben n Es findet keine offizielle Begehung statt. Der Unternehmer macht sich selber über die örtlichen Gegebenheiten kundig. 4.6 Offizielles Publikationsorgan Amtsblatt des Kantons Uri 4.7 Rechtsmittelbelehrung Gegen die Ausschreibung kann innert 10 Tagen seit der Publikation im Amtsblatt des Kantons Uri bei der Paritätischen Kommission im öffentlichen Beschaffungswesen, c/o M. Bachmann, Präsident, Rathausplatz 7, 6460 Altdorf, Telefon , schriftlich Einsprache eingereicht werden (Artikel 63 Submissionsverordnung des Kantons Uri). Altdorf, 15. November 2013 Baudirektion Uri Zuschlag Beschaffung Wartungsvertrag POLYCOM Teilnetz Uri 1. Auftraggeber 1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers Bedarfsstelle/Vergabestelle: Sicherheitsdirektion Kanton Uri

27 Administrativer Teil 1607 Beschaffungsstelle/Organisator: Polizeikommando Uri, zuhanden von Hauptmann Ruedi Huber, Tellsgasse 5, 6460 Altdorf, Schweiz, ruedi. 1.2 Art des Auftraggebers Kanton 1.3 Verfahrensart Offenes Verfahren 1.4 Auftragsart Dienstleistungsauftrag 1.5 Gemäss GATT/WTO-Abkommen resp. Staatsvertrag Ja 2. Beschaffungsobjekt 2.1 Projekttitel der Beschaffung Beschaffung Wartungsvertrag POLYCOM Teilnetz Uri 2.2 Dienstleistungskategorie Dienstleistungskategorie CPC: [1] Instandhaltung und Reparatur 2.3 Gemeinschaftsvokabular CPV: Drahtloses Fernmeldesystem, Kommunikationsinfrastruktur, Funktelefone, Kommunikationsnetz, Netzwerke 3. Zuschlagsentscheid 3.1 Vergabekriterien Preis Gewichtung 60% Fachkompetenz Gewichtung 20% Organisation Gewichtung 10% Kundendienst Gewichtung 10% 3.2 Berücksichtigte Anbieter Liste der Anbieter Name: Swisscom Broadcast AG, Ostermundigenstrasse 99, 3700 Spiez, Schweiz Preisspanne der eingegangenen Angebote: von Fr bis Bemerkung: Bereinigte Angebotssummen inkl. MwSt. 3.3 Begründung des Zuschlagsentscheides Begründung: wirtschaftlich günstigstes Angebot 4. Andere Informationen 4.1 Ausschreibung Publikation vom: 28. Juni 2013 im Publikationsorgan: Amtsblatt des Kantons Uri Meldungsnummer

28 1608 Administrativer Teil 4.2 Datum des Zuschlags Datum: 12. November Anzahl eingegangener Angebote Anzahl Angebote: Rechtsmittelbelehrung Gegen diesen Entscheid zur Vergabe kann innert 10 Tagen seit Publikation bei der Paritätischen Kommission im öffentlichen Beschaffungswesen, c/o M. Bachmann, Präsident, Rathausplatz 7, 6460 Altdorf, schriftlich Einsprache eingereicht werden (Art. 63 der Submissionsverordnung des Kantons Uri). Altdorf, 15. November 2013 Sicherheitsdirektion Uri Offene Stellen Bildungs- und Kulturdirektion Die Kantonale Mittelschule Uri ist eine überschaubare Schule mit ca. 400 Schülerinnen und Schülern und etwa 65 Lehrpersonen. Wir suchen für das Schuljahr 2014/15 Lehrpersonen für Bildnerisches Gestalten (60 bis 80 %) Musik (Schulmusiker/in II) (60 bis 80 %) Biologie (60 bis 80 %) Anforderungen: abgeschlossenes Hochschulstudium in einem oder mehreren dieser Fächer, Diplom für das Höhere Lehramt (oder noch in Ausbildung) sowie idealerweise Unterrichtserfahrung. Wir bieten: aufgeschlossene Schülerinnen und Schüler, moderne Infrastruktur, grossen Gestaltungsspielraum, fortschrittliche Anstellungsbedingungen gemäss kantonalem Personalrecht, gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, einzigartige Bergwelt im Herzen der Schweiz. Haben wir Sie angesprochen? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 6. Dezember 2013 an das Rektorat der Kantonalen Mittelschule Uri, Dr. Ivo Frey, Gotthardstrasse 59, 6460 Altdorf, Telefon Informationen über die Schule sind auf unserer Website zu finden: Altdorf, 15. November 2013 Kantonale Mittelschule Uri Dr. I. Frey, Rektor

29 Gerichtlicher Teil 1609 Gerichte Landgerichtspräsidium Uri Aufruf Vermisst wird folgender Pfandtitel: n Pfandstelle Nr. 1, Fr Inhaber-Schuldbrief Nr , Gläubiger Blatter Davidoff & Partner, Zürich, Höchstzinsfuss 15 %, , Beleg 1288, haftend auf L863, Altdorf. Wer diesen Pfandtitel besitzt oder Auskunft geben kann, wer ihn besitzt, wird hiermit aufgefordert, den Titel innert 6 Monaten vom Tag dieser Veröffentlichung an gerechnet dem Landgerichtspräsidium Uri, Altdorf, vorzulegen bzw. die entsprechenden Besitzverhältnisse schriftlich zu melden, andernfalls die Kraftloserklärung erfolgt. Altdorf, 15. November 2013 (LGP ) Landgerichtspräsidium Uri Die Präsidentin: Agnes H. Planzer Stüssi Staatsanwaltschaft Strafbefehlspublikation (Art. 88 StPO) Die Staatsanwaltschaft des Kantons Uri hat am 30. September 2013 in der Strafsache gegen KOTEI Frank, geboren am 22. Februar 1980, in Ghana, von Zentralafrikanische Republik, wohnhaft in IT Bomporto, Via Gorghetto 39, zurzeit unbekannten Aufenthaltes, folgenden Strafbefehl erlassen: 1. KOTEI Frank wird wegen grober Verkehrsregelverletzung durch Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf Autobahn (Art. 27 Abs. 1, 32 Abs. 2 SVG, Art. 4a Abs. 1 lit. d und Abs. 5 VRV, Art. 22 SSV) schuldig befunden. 2. KOTEI Frank wird gestützt auf Art. 90 Abs. 2 SVG bestraft mit einer Geldstrafe von 20 Tagessätzen à Fr Die Geldstrafe wird bedingt ausgesprochen bei einer Probezeit von 2 Jahren. 3. Zusätzlich wird eine Busse ausgesprochen von Fr Bei Nichtbezahlen der Busse beträgt die Ersatzfreiheitsstrafe 6 Tage. 4. Die amtlichen Kosten, bestehend aus Sachverhaltsabklärungen Polizei Fr. 50. Kosten Staatsanwaltschaft Fr insgesamt Fr werden der beschuldigten Person auferlegt.

Dr. Roland Meier sein Vorwissen zu Verwaltungsrat Müller 1. Interessen-Gemeinschaft IPCO

Dr. Roland Meier sein Vorwissen zu Verwaltungsrat Müller 1. Interessen-Gemeinschaft IPCO Dr. Roland Meier sein Vorwissen zu Verwaltungsrat Müller 1 Das Dokument belegt: Staatsanwalt Dr. Roland Meier hatte aus seiner BELTRUST-Straf untersuchung und damit aus amtlicher Tätigkeit klare Kenntnisse

Mehr

Company name Signature Function Seit. Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010

Company name Signature Function Seit. Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010 Neumeister Peter Stefanie Notes: Place of origin: Place of residence: Dägerlen Oberuzwil Connections Company name Signature Function Seit Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010 IRAQ Capital

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 22. FEBRUAR 2013 NR. 8 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 22. FEBRUAR 2013 NR. 8 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 22. FEBRUAR 2013 NR. 8 SEITEN 225 240 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 26. JULI 2013 NR. 30 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 26. JULI 2013 NR. 30 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 26. JULI 2013 NR. 30 SEITEN 1049 1067 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Schulung Beschaffungswesen für Verwaltungs- und Behördenmitglieder (vszgb) Was gehört zur Ausschreibung?

Schulung Beschaffungswesen für Verwaltungs- und Behördenmitglieder (vszgb) Was gehört zur Ausschreibung? Schulung Beschaffungswesen für Verwaltungs- und Behördenmitglieder (vszgb) Was gehört zur Ausschreibung? Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2. Inhalt einer Ausschreibung ( 12 VIVöB) 3. Ausschreibungsunterlagen

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 16. November 2012 NR. 46 SEITEN 1721 1747. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 16. November 2012 NR. 46 SEITEN 1721 1747. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 16. November 2012 NR. 46 SEITEN 1721 1747 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Schulung Beschaffungswesen vszgb

Herzlich Willkommen zur Schulung Beschaffungswesen vszgb Herzlich Willkommen zur Schulung Beschaffungswesen vszgb 1 Agenda 09.00 Uhr Begrüssung (B. Marty / N. Mettler) 09.15 Uhr Verfahrensabläufe und Schwellenwerte (N. Mettler) 10.00 Uhr Pause 10.30 Uhr Eignungs-

Mehr

STABSCHEF/IN GEMEINDEFÜHRUNGSSTAB 2013

STABSCHEF/IN GEMEINDEFÜHRUNGSSTAB 2013 Herausgeber Koordinationsstelle Notorganisation Dokumentation Führungsdossier Gemeindeführungsstab Titel Stabschef/in Gemeindeführungsstab Ausgabe 05.02.13 Register 01 Ersetzt 28.03.12 Seite 1/5 Altdorf

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag Seite 1 von 5 BEKANNTMACHUNG Lieferauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Stadt Wolmirstedt August-Bebel-Straße 25 Vergabestelle z. Hd. von Dr. Ringhard

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 28. JUNI 2013 NR. 26 SEITEN 897 926. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 28. JUNI 2013 NR. 26 SEITEN 897 926. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 28. JUNI 2013 NR. 26 SEITEN 897 926 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Statutenänderung Generalversammlung vom 8. Oktober 2016

Statutenänderung Generalversammlung vom 8. Oktober 2016 Statutenänderung Generalversammlung vom 8. Oktober 2016 Statuten bisher Statuten neu, Revisionsentwurf STATUTEN STATUTEN Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA Pendicularas Scuol SA (Bergbahnen Motta

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 17. MAI 2013 NR. 20 SEITEN 705 727. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 17. MAI 2013 NR. 20 SEITEN 705 727. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 17. MAI 2013 NR. 20 SEITEN 705 727 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen.

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen. STATUTEN DER GENOSSENSCHAFT LINDENMÜHLE I Firma/Sitz/Zweck 1. Name und Sitz Unter dem Namen Genossenschaft Lindenmühle besteht eine Genossenschaft mit Sitz in Andelfingen im Sinn von Art. 828 ff des Schweizerischen

Mehr

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg Stiftungsurkunde der Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg 14. Mai 2009 Stiftung Höchhus Steffisburg Stiftungsurkunde Seite 2 I. Einleitende Feststellungen 1. Gründung Mit öffentlicher

Mehr

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch 1 211.640 Verordnung über das Alpregister im Grundbuch vom 22. November 2004 1 Der Grosse Rat des Kantons Appenzell I.Rh., gestützt auf Art. 59 Abs. 3 und Art. 949 Abs. 2 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen

Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen 1. Name, Sitz, Dauer und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Alterssiedlung Grenchen besteht auf unbestimmte Zeit eine Stiftung im Sinne von Art. 80 ff. des Schweizerischen

Mehr

Deutschland-Hamburg: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S 029-047074. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Hamburg: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S 029-047074. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:47074-2016:text:de:html Deutschland-Hamburg: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S 029-047074 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 5. APRIL 2013 NR. 14 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 5. APRIL 2013 NR. 14 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 5. APRIL 2013 NR. 14 SEITEN 465 483 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 21. JUNI 2013 NR. 25 SEITEN 865 890. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 21. JUNI 2013 NR. 25 SEITEN 865 890. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 21. JUNI 2013 NR. 25 SEITEN 865 890 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen LANDRATS-SESSION VOM 16. November 2011 Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf Vorsitz: Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen Protokoll: Landratssekretärin

Mehr

Register 12 öffentliches Beschaffungswesen. Wichtigste Rechtsgrundlagen. Register 12 Februar 2016. Christine Egger-Koch 1

Register 12 öffentliches Beschaffungswesen. Wichtigste Rechtsgrundlagen. Register 12 Februar 2016. Christine Egger-Koch 1 Christine Egger-Koch 1 Register 12 öffentliches Beschaffungswesen St. Gallen, Februar 2016 lic.iur. Christine Koch-Egger, Rechtsanwältin Gerichtsschreiberin, Kantonsgericht Wichtigste Rechtsgrundlagen

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 2. AUGUST 2013 NR. 31 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 2. AUGUST 2013 NR. 31 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 2. AUGUST 2013 NR. 31 SEITEN 1073 1091 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27.

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27. Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27. Mai 2010 WVD-Statuten Seite 1 von 8 27. Mai 2010 I. Name, Sitz und Zweck Art.

Mehr

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Berlin: Rechtsberatung 2010/S 140-215921 BEKANNTMACHUNG

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Berlin: Rechtsberatung 2010/S 140-215921 BEKANNTMACHUNG 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:215921-2010:text:de:html D-Berlin: Rechtsberatung 2010/S 140-215921 BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT

Mehr

Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung

Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung [X] Ja [ ] Nein 1. Auftraggeber Name: Robert Koch-Institut, Beschaffung Straße: Nordufer 20 PLZ: 13353 Ort: Land: Berlin Deutschland Telefonnummer +49 30-18754-2503

Mehr

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:120150-2011:text:de:html AT-Wien: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Die Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, Hugo - Preuß- Platz 1, 99084 Erfurt, Deutschland

Mehr

Korporation Uri (UID CHE ), Gotthardstrasse 3, 6460 Altdorf,

Korporation Uri (UID CHE ), Gotthardstrasse 3, 6460 Altdorf, Beilage ÖFFENTLICHE URKUNDE über die Errichtung von Personaldienstbarkeiten (Artikel 78 ZGB) zwischen dem Kanton Uri (UID CHE-4.808.888), Rathausplatz, 6460 Altdorf, vertreten durch den Regierungsrat,

Mehr

D-Biberach: Elektrizität 2012/S 150-251063. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

D-Biberach: Elektrizität 2012/S 150-251063. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:251063-2012:text:de:html D-Biberach: Elektrizität 2012/S 150-251063 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie

Mehr

Company name Signature Function Seit. Aiolos Investment AG individual signature president 07.11.2011

Company name Signature Function Seit. Aiolos Investment AG individual signature president 07.11.2011 Aumiller Edmund Winfried Notes: Place of origin: Place of residence: Adliswil Oftringen Connections Company name Signature Function Seit Aiolos Investment AG individual signature president 07.11.2011 Akribis

Mehr

REGLEMENT. über die Abgabe von Baulandparzellen von der Liegenschaft Ringli vom 16. April 1994

REGLEMENT. über die Abgabe von Baulandparzellen von der Liegenschaft Ringli vom 16. April 1994 GEMEINDE ISENTHAL REGLEMENT über die Abgabe von Baulandparzellen von der Liegenschaft Ringli vom 16. April 1994 Die Gemeindeversammlung Isenthal, gestützt auf Artikel 106 und 110 der Kantonsverfassung,

Mehr

Wegleitung 2014. über die Quellenbesteuerung von FINANZDIREKTION

Wegleitung 2014. über die Quellenbesteuerung von FINANZDIREKTION FINANZDIREKTION Wegleitung 2014 über die Quellenbesteuerung von - privat-rechtlichen Vorsorgeleistungen an Personen ohne Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz 1. Allgemeines Rechtsgrundlagen - Gesetz

Mehr

13 des Handelsgesetzbuch (HGB)

13 des Handelsgesetzbuch (HGB) 13 des Handelsgesetzbuch (HGB) 13 Zweigniederlassungen von Unternehmen mit Sitz im Inland (1) Die Errichtung einer Zweigniederlassung ist von einem Einzelkaufmann oder einer juristischen Person beim Gericht

Mehr

Deutschland-Salzgitter: Bauarbeiten für Schwimmbäder 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Salzgitter: Bauarbeiten für Schwimmbäder 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:360174-2016:text:de:html -Salzgitter: Bauarbeiten für Schwimmbäder 2016/S 200-360174 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag

Mehr

Verordnung über die Verbürgung von Darlehen zur Finanzierung schweizerischer Hochseeschiffe

Verordnung über die Verbürgung von Darlehen zur Finanzierung schweizerischer Hochseeschiffe Verordnung über die Verbürgung von Darlehen zur Finanzierung schweizerischer Hochseeschiffe 531.44 vom 14. Juni 2002 (Stand am 23. Juli 2001) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 22 Absatz

Mehr

Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen. Gurtnellen Hospental Isenthal Realp. Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen. Gurtnellen Hospental Isenthal Realp. Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Fr. 2. FREITAG, 17. APRIL 2015 NR. 16 SEITEN 609 672 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt

Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt (Verordnung SHAB) 221.415 vom 15. Februar 2006 (Stand am 1. März 2011) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 931 Absätze 2 bis und 3 des

Mehr

Deutschland-Dorfen: Bau von Sporthallen 2015/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Dorfen: Bau von Sporthallen 2015/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:114843-2015:text:de:html Deutschland-Dorfen: Bau von Sporthallen 2015/S 066-114843 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag

Mehr

Deutschland-Bad Segeberg: Papierhandtücher 2015/S 184-333750. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Bad Segeberg: Papierhandtücher 2015/S 184-333750. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:333750-2015:text:de:html Deutschland-Bad Segeberg: Papierhandtücher 2015/S 184-333750 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag

Mehr

Deutschland-München: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung 2013/S Auftragsbekanntmachung.

Deutschland-München: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung 2013/S Auftragsbekanntmachung. 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:295894-2013:text:de:html Deutschland-München: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung 2013/S 171-295894

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

ük 3: Register 12 Zielsetzung Ablauf 30.10.2015 Öffentliches Beschaffungswesen 1.1.1.1.1 Öffentliches Beschaffungswesen

ük 3: Register 12 Zielsetzung Ablauf 30.10.2015 Öffentliches Beschaffungswesen 1.1.1.1.1 Öffentliches Beschaffungswesen ük 3: Register 12 Öffentliches Beschaffungswesen Zielsetzung 1.1.1.1.1 Öffentliches Beschaffungswesen Ich zeige die Unterschiede verschiedener Formen von öffentlichen Ausschreibungen auf. Ich stelle den

Mehr

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über Fuss- und Wanderwege (EG FWG)

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über Fuss- und Wanderwege (EG FWG) Gesetzessammlung Appenzell I. Rh. Januar 0 75.00 Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über Fuss- und Wanderwege (EG FWG) vom 8. April 996 Die Landsgemeinde des Kantons Appenzell I. Rh., gestützt auf Art.

Mehr

(2) Die folgenden Dokumente sind Bestandteile des Vertrags und zwar in der angegebenen Rangordnung:

(2) Die folgenden Dokumente sind Bestandteile des Vertrags und zwar in der angegebenen Rangordnung: Werkvertrag zwischen Herrn und Frau Muster, Binningen, nachfolgend Besteller, und Topbau AG, Basel, nachfolgend Unternehmer. I. Vertragsgegenstand (1) Der Besteller überträgt dem Unternehmer nach Massgabe

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag Seite 1 von 7 BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Stadt Burg, Der Bürgermeister, SG Wirtschaftsförderung, Tourismus, Vergaben,

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 11. Juli 2014 NR. 28 SEITEN 873 899. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 11. Juli 2014 NR. 28 SEITEN 873 899. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 11. Juli 2014 NR. 28 SEITEN 873 899 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Ausführungsbestimmungen zum Parkierungsreglement

Ausführungsbestimmungen zum Parkierungsreglement Ausführungsbestimmungen zum Parkierungsreglement der Gemeinde Oberglatt ZH vom 01. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Bestimmungen... 3 Art. 1 Grundsatz... 3 Art. 2 Sprachform... 3 Art. 3 Parkzeitbeschränkung

Mehr

Verordnung zum Arbeitsgesetz und zum Bundesgesetz über die Unfallversicherung

Verordnung zum Arbeitsgesetz und zum Bundesgesetz über die Unfallversicherung 8.0 Verordnung zum Arbeitsgesetz und zum Bundesgesetz über die Unfallversicherung vom. März 0 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. 0a und 4 des Bundesgesetzes über die Arbeit in

Mehr

Telefon: +43 57767-24483. Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen (URL):

Telefon: +43 57767-24483. Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen (URL): EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg E-mail: mp-ojs@opoce.cec.eu.int Telefax (+352) 29 29 42 670 Internet-Adresse: http://simap.eu.int

Mehr

Das Bundesrecht bestimmt den Inhalt und die Anforderungen der amtlichen

Das Bundesrecht bestimmt den Inhalt und die Anforderungen der amtlichen 2.440 Dekret über die amtliche Vermessung vom 3. August 998 Der Grosse Rat des Kantons Schaffhausen, in Ausführung von Art. 6ff. des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches und

Mehr

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen Der Aggerverband - KöR 122537802 Sonnenstr. 40 Gummersbach 51645 DEUTSCHLAND

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag Seite 1 von 5 BEKANNTMACHUNG Lieferauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Bundesnetzagentur, Z 25, Canisiusstraße 21, 55122 Mainz, Tel.: EMail: ausschreibung@bnetza.de.

Mehr

Österreich-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2016/S Auftragsbekanntmachung

Österreich-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2016/S Auftragsbekanntmachung 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:169626-2016:text:de:html Österreich-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene

Mehr

VERGABEBEKANNTMACHUNG (UNTER EU-SCHWELLENWERT)

VERGABEBEKANNTMACHUNG (UNTER EU-SCHWELLENWERT) VERGABEBEKANNTMACHUNG (UNTER EU-SCHWELLENWERT) Bauaufträge Lieferaufträge Dienstleistungsaufträge ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers

Mehr

Checkliste zur Gründung einer GmbH

Checkliste zur Gründung einer GmbH Checkliste zur Gründung einer GmbH 1. Block; Statuten / HR / Verträge Name Vorname Strasse PLZ / Ort Gemeinde Heimatort Geburtsdatum Telefonnummer Firmenname Gründer 1 Unternehmen Gründer 2 Gründer 3 Name

Mehr

USI GROUP HOLDINGS AG / ZÜRICH

USI GROUP HOLDINGS AG / ZÜRICH USI Group Holdings AG Bahnhofstrasse 106, Postfach 1317, CH-8021 Zürich, Switzerland T: + (41) 1 212 4004 F: + (41) 1 211 4638 www.usigroupholdings.ch USI GROUP HOLDINGS AG / ZÜRICH Einladung zur ordentlichen

Mehr

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und zum Asylgesetz. Zuständiges Departement

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und zum Asylgesetz. Zuständiges Departement Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und zum Asylgesetz Vom 4. Mai 2008 (Stand 1. September 2014) Die Landsgemeinde, I C/23/2 gestützt auf die Artikel 98 Absatz 3 und

Mehr

Deutschland-Viersen: Wasserkraftmaschinen 2016/S 087-153495. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Viersen: Wasserkraftmaschinen 2016/S 087-153495. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:153495-2016:text:de:html Deutschland-Viersen: Wasserkraftmaschinen 2016/S 087-153495 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag

Mehr

Deutschland-Mainz: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 2015/S 022-036119. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Mainz: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 2015/S 022-036119. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:36119-2015:text:de:html Deutschland-Mainz: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 2015/S 022-036119 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Verordnung über Förderungsbeiträge an Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus

Verordnung über Förderungsbeiträge an Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus 84.5 Verordnung über Förderungsbeiträge an Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus Vom 0. Mai 0 (Stand. Juni 05) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 74 Absatz und 06a Absatz

Mehr

ÖFFENTLICHES BESCHAFFUNGSWESEN

ÖFFENTLICHES BESCHAFFUNGSWESEN ÖFFENTLICHES BESCHAFFUNGSWESEN Soziale, wirtschaftliche und fachliche Anforderungen Dieses Formular ist zwingend der Ausschreibung beizulegen! Zur Kontrolle der Einhaltung der sozialen, wirtschaftlichen

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 12. JULI 2013 NR. 28 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 12. JULI 2013 NR. 28 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 12. JULI 2013 NR. 28 SEITEN 977 1001 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Statuten der Stiftung Schweizer Sporthilfe

Statuten der Stiftung Schweizer Sporthilfe STIFTUNG SCHWEIZER SPORTHILFE Postfach 606 3000 Bern 22 Tel. 031 359 72 00 Fax 031 359 72 01 info@sporthilfe.ch www.sporthilfe.ch Statuten der Stiftung Schweizer Sporthilfe (Stand 28. November 2014) Präambel

Mehr

Zukünftige Finanzierung der Sonderpädagogik

Zukünftige Finanzierung der Sonderpädagogik Zukünftige Finanzierung der Sonderpädagogik Informationsveranstaltung Mittwoch, 15. April 2015 Herzlich willkommen Übersicht 1. Einführung durch RR Beat Jörg 2. Vorstellen der Vorlage Finanzierung heute

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 26. Oktober 2012 NR. 43 SEITEN 1633 1644. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 26. Oktober 2012 NR. 43 SEITEN 1633 1644. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 26. Oktober 2012 NR. 43 SEITEN 1633 1644 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Angaben AG für neu zu gründende Aktiengesellschaften

Angaben AG für neu zu gründende Aktiengesellschaften Angaben AG für neu zu gründende Aktiengesellschaften (Gründungsauftrag) I. Firma / Name der Gesellschaft Firmenabklärung durch den Notar Eidg. Handelsregisteramt Ja Nein Institut für geistiges Eigentum

Mehr

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: 2016-081113 SOFTWARE VERSION: 9.1.8

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: 2016-081113 SOFTWARE VERSION: 9.1.8 LANGUAGE: DE CATEGORY: ORIG FORM: F02 VERSION: R2.0.9.S01 SENDER: ENOTICES CUSTOMER: TremmelS NO_DOC_EXT: 2016-081113 SOFTWARE VERSION: 9.1.8 ORGANISATION: ENOTICES COUNTRY: EU PHONE: / E-mail: stefan.tremmel@muenchen.de

Mehr

Die Regeln der öffentlichen Arbeitsvergabe. Agenda UTA Gruppe - Anlass 1. Info-Anlass 2012 UTA GRUPPE

Die Regeln der öffentlichen Arbeitsvergabe. Agenda UTA Gruppe - Anlass 1. Info-Anlass 2012 UTA GRUPPE Die Regeln der öffentlichen Arbeitsvergabe Info-Anlass 2012 UTA GRUPPE Agenda Einführung Welche Aufträge / Arbeiten vergibt die öffentliche Hand? / Rahmenbedingungen Zusammenfassung Wie kommen Unternehmungen

Mehr

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Januar 2016, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Christian Arnold, Seedorf

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Januar 2016, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Christian Arnold, Seedorf LANDRATS-SESSION VOM 27. Januar 2016 Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Januar 2016, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf Vorsitz: Landratspräsident Christian Arnold, Seedorf Protokoll: Ratssekretärin

Mehr

Deutschland-Berlin: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen 2014/S 111-195428. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Berlin: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen 2014/S 111-195428. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:195428-2014:text:de:html Deutschland-Berlin: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen 2014/S 111-195428 Auftragsbekanntmachung

Mehr

MAR-Leitlinien Aufschub der Offenlegung von Insiderinformationen

MAR-Leitlinien Aufschub der Offenlegung von Insiderinformationen MAR-Leitlinien Aufschub der Offenlegung von Insiderinformationen 20/10/2016 ESMA/2016/1478 DE Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungsbereich... 3 2 Rechtsrahmen, Abkürzungen und Begriffsbestimmungen... 3 3 Zweck...

Mehr

Deutschland-Braunschweig: Softwarepaket und Informationssysteme 2016/S 066-114681. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Braunschweig: Softwarepaket und Informationssysteme 2016/S 066-114681. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:114681-2016:text:de:html Deutschland-Braunschweig: Softwarepaket und Informationssysteme 2016/S 066-114681 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft

Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft 54. Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft Vom 6. Januar 999 (Stand. Januar 04) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 46 des Landwirtschaftsgesetzes vom 8.

Mehr

VERGABEBEKANNTMACHUNG (UNTER EU-SCHWELLENWERT)

VERGABEBEKANNTMACHUNG (UNTER EU-SCHWELLENWERT) VERGABEBEKANNTMACHUNG (UNTER EU-SCHWELLENWERT) Bauaufträge Lieferaufträge Dienstleistungsaufträge ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers

Mehr

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz Dorfverein Müselbach und Umgebung Statuten Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Dorfverein Müselbach und Umgebung besteht ein Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne von Artikel

Mehr

Statuten der Energiewendegenossenschaft

Statuten der Energiewendegenossenschaft Statuten der Energiewendegenossenschaft (Einfachheitshalber gilt die männliche Form für beide Geschlechter) I Firma, Sitz und Zweck Artikel 1: Name Unter der Firma Energiewendegenossenschaft besteht eine

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN Datenschutzreglement 2009 Der Gemeinderat von Hilterfingen, gestützt auf das kantonale Datenschutzgesetz vom 19.2.1986 das Informationsgesetz vom 2.11.1993 die Informationsverordnung

Mehr

Richtlinien. des Bundesamtes für Privatversicherungen (BPV)

Richtlinien. des Bundesamtes für Privatversicherungen (BPV) www.bpv.admin.ch Richtlinien des Bundesamtes für Privatversicherungen (BPV) vom 31. Dezember 2006 13.2/2006 Berichterstattung über die Struktur von Versicherungsgruppen und Versicherungskonglomeraten Rechtliche

Mehr

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen.

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen. Implementierung Intranet MS SharePoint Dienstleistungsauftrag 1. Auftraggeber: BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz BIG direkt gesund (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Charlotten-Carree Markgrafenstr.

Mehr

Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschaftsund Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV)

Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschaftsund Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV) Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschaftsund Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV) Vom 30. September 2004 (BGBl. I S. 2562) Aufgrund des 79a der Kostenordnung,

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 3. OKTOBER 2014 NR. 40 SEITEN 1241 1270. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 3. OKTOBER 2014 NR. 40 SEITEN 1241 1270. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 3. OKTOBER 2014 NR. 40 SEITEN 1241 1270 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE VOM 19. MAI 2014 INHALTSVERZEICHNIS 3 I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Geltungsbereich 3 II. INFORMATION UND KOMMUNIKATION Art. 2 Art. 3 Art.

Mehr

Anmeldung zur Eintragung ins Handelsregister des Kantons Graubünden: Mutationen eines Einzelunternehmens

Anmeldung zur Eintragung ins Handelsregister des Kantons Graubünden: Mutationen eines Einzelunternehmens Anmeldung zur Eintragung ins Handelsregister des Kantons Graubünden: Mutationen eines Einzelunternehmens Bitte lesen Sie vor dem Ausfüllen dieser Anmeldung auf www.giha.gr.ch/handelsregister das entsprechende

Mehr

Departementsverfügung

Departementsverfügung Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell'educazione, cultura e protezione dell'ambiente dei

Mehr

ASF 2002_039. Verordnung. über die Grundbuchgebühren. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 29. April 2002

ASF 2002_039. Verordnung. über die Grundbuchgebühren. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 29. April 2002 Verordnung vom 29. April 2002 Inkrafttreten: 01.06.2002 über die Grundbuchgebühren Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Gesetz vom 28. Februar 1986 über das Grundbuch (GBG); auf Antrag der

Mehr

Verordnung über das Anwaltsregister

Verordnung über das Anwaltsregister Verordnung über das Anwaltsregister 7. Vom 5. September 000 (Stand. Juli 03) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf 9 und 9 des Gesetzes über die Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen (Anwaltsgesetz)

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE ERSTFELD. Verordnung über das Parkieren auf öffentlichen Parkplätzen

EINWOHNERGEMEINDE ERSTFELD. Verordnung über das Parkieren auf öffentlichen Parkplätzen EINWOHNERGEMEINDE ERSTFELD Verordnung über das Parkieren auf öffentlichen Parkplätzen vom 21. Oktober 2015 VERORDNUNG ÜBER DAS PARKIEREN AUF ÖFFENTLICHEN PARKPLÄTZEN (vom 21. Oktober 2015) Die Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom 22. Juli 1979 (Raumplanungsverordnung)

Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom 22. Juli 1979 (Raumplanungsverordnung) 700. Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom. Juli 979 (Raumplanungsverordnung) vom 4. Dezember 98 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. 6 Abs. des Bundesgesetzes vom.

Mehr

- 1 - I Annahme und ausgedehnte Revision von Gesetzen. Die nachfolgenden Gesetze werden angenommen oder total revidiert:

- 1 - I Annahme und ausgedehnte Revision von Gesetzen. Die nachfolgenden Gesetze werden angenommen oder total revidiert: - 1-111.011 Gesetz über die zweite Etappe der Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund, Kanton und Gemeinden vom 15. September 2011 Der Grosse Rat des Kantons Wallis eingesehen

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16. Protokoll der 3. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.00 Uhr, im Swissôtel Zürich, Am Marktplatz, 8050 Zürich-Oerlikon Traktanden:

Mehr

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches)

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Statuten Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Namen Ex-Jublaner Ex-Leiter Blauring und Jungwacht Ex-Mitglieder Ehemaligenverein der Jubla Bösingen

Mehr

Dr. Stefan Schmiedlin

Dr. Stefan Schmiedlin Dr. Stefan Schmiedlin Advokat & Notar Augustinergasse 5 Postfach 1112 CH-4001 Basel Direkt +41 61 260 81 80 Zentrale +41 61 260 81 81 Telefax +41 61 261 13 27 schmiedlin@schmiedlin.ch Information zu GAFI

Mehr

Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege

Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege Handelsregisteramt Kanton Zürich Merkblatt Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege Kleinen und mittleren Unternehmen gewährt das Schweizerische Obligationenrecht seit 2008 die

Mehr

3) Die BDP Wahlkreis Thun ist ein Wahlkreisverband der BDP Schweiz, Kanton Bern.

3) Die BDP Wahlkreis Thun ist ein Wahlkreisverband der BDP Schweiz, Kanton Bern. Statuten der BDP Wahlkreis Thun 13. September 2012 1. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz 1) Unter dem Namen Bürgerlich-Demokratische Partei im Wahlkreis Thun (BDP Wahlkreis Thun) besteht im Verwaltungskreis

Mehr

Verein Amici di Sciaredo

Verein Amici di Sciaredo Verein Amici di Sciaredo I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Name / Sitz Unter dem Namen Amici di Sciaredo besteht mit Sitz in Biel/Bienne ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald Tagesschulverordnung Einwohnergemeinde Grindelwald Gültig ab 0. August 0 - - Gestützt auf - Volksschulgesetz vom 9. März 00 inkl. Änderung vom. August 008 - Volksschulverordnung vom 8. Mai 008 - Tagesschulverordnung

Mehr

LANGUAGE: CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE:

LANGUAGE: CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE: LANGUAGE: DE CATEGORY: ORIG FORM: F02 VERSION: R2.0.9.S01 SENDER: TEDE5 CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: 2016-001523 SOFTWARE VERSION: 2.13.5-20160712-1538 ORGANISATION: subreport Verlag Schawe GmbH COUNTRY: DE

Mehr

Emissionsprospekt (Art. 652a OR)

Emissionsprospekt (Art. 652a OR) Emissionsprospekt (Art. 652a OR) vom 1. Mai 2013 Clientis EB Entlebucher Bank AG mit Sitz in Schüpfheim (CH-100.3.010.526-9; CHE-105.799.026) Kapitalerhöhung von CHF 8'000'000.00 um CHF 3'000'000.00 auf

Mehr