GEMEINDEBRIEF. Juni-Juli Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben Amos 5,4 EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE (BAPTISTEN) BAD SEGEBERG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. Juni-Juli Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben Amos 5,4 EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE (BAPTISTEN) BAD SEGEBERG"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE (BAPTISTEN) BAD SEGEBERG Juni-Juli 2010 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben Amos 5,4

2 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. Unser Leben besteht aus Suche. Wir erwarten, erhoffen, erträumen etwas vom Leben. Wir denken in bestimmten Dingen, Erlebnissen oder Menschen das pure Leben zu finden und dann streben wir danach. Oft sehr unbefriedigend. Nun erfahren wir und das nicht nur beim Propheten Amos, dass das Leben, im Suchen nach Gott zu finden ist. Suchet mich, so werdet ihr leben. Amos kritisierte das religiöse aufgesetzte Leben der Menschen damals. Sie waren auf der Suche nach Leben, nach Sinn sie besuchten religiöse Orte, feierten Gottesdienste, aber das Leben stellte sich nicht ein. Es war unbefriedigend. Weil sie zwar etwas suchten, aber nicht Gott. In ihrem egoistischen Streben nach der eigenen Erfüllung vergaßen sie nämlich das, was Gott wirklich wichtig war. Und damit vergessen sie Gott. Lauft nicht irgendwem oder irgendwas hinterher, versucht nicht fromm zu sein oder irgendwas zu leisten, um das Leben zu finden, sondern sucht Gott. Sucht das Wichtigste. Gott ist Leben Leben ist Gott. In der Suche nach Gott besteht die Chance der Liebe zu begegnen. Und wer liebt, der macht sich die Leidenschaften des anderen zu eigen. Das ist die Hoffnung des Propheten, in der Amos 5,4 Suche nach Gott, der Liebe zu begegnen und dabei auf das Wesentliche gestoßen zu werden. Und das Wesentliche sind nicht die leeren Hülsen einer Religiosität, sondern sind die lebendigen Ausläufer dieser Liebe, der man auf der Suche begegnet. Was sind denn die Leidenschaften Gottes? Bei Amos entdecken wir das, weil er mit dem Volk Israel hart ins Gericht geht. Er erlebt Ungerechtigkeit, Unterdrückung, leeren Glauben, der alles - nur kein echtes Leben im Sinne Gottes - spiegelt. Die Leidenschaft Gottes sind immer Menschen, vor allem die Armen, die Schwachen, die die sich nach Leben sehnen, aber es verweigert bekommen. Gott zerreißt sich das Herz nach ihnen kaputt. Und er verurteilt es, wenn diese Menschen billig abgespeist werden. Suchen wir Gott, dann entdecken wir und finden wir das Leben in dieser tiefen, liebenden, göttlichen Dimension. Gerechtigkeit, Freiheit, Frieden, Gleichheit die Umkehrung von zerstörerischen Systemen. Suchen wir Gott, dann entdecken wir, wie Leben in seinem Sinne aussehen kann. Sind wir bereit als Einzelne und als Gemeinde nicht nur uns selbst im Blick zu haben? Gottesdienste 2 Juni Juli 2010

3 feiern, Veranstaltungen planen, die uns gut tun, aber die Menschen um uns nicht vergessen? In der Hingabe findet sich Leben, im Teilen der Leidenschaften Gottes, ein Herz haben für die anderen. Das ist Segen! Und der bedeutet Leben. Thomas Seibert Das Bibelgespräch jeweils Dienstag, Uhr Quelle: Das Hauskreismagazin Nr. 14 (02/ 10) Themen: Verstehen Sie Jesus? Sieben Einheiten über die etwas anderen Gleichnisse und Freiheit, Hoffnung, Gerechtigkeit? Drei Einheiten über die Werte Das Hauskreismagazin Nr. 15 (03/ 10) Themen: Theologie aus dem Gefängnis Der Philipperbrief und An Gottes Segen ist alles gelegen Juni Juli 2010 Datum Einheit Thema Text Freiheit Joh.8,30-36 Gal.5, Hoffnung! Rö.5, Gerechtigkeit Jes.58, Jesus betet für seine Jünger Joh Ein Traum von Gemeinde Phil.1, Der große Abstieg Phil.2,1-11 Sommerpause Juni Juli

4 Unsere Gottesdienste im Juni und Juli 10 Beginn Uhr. Parallel laden wir zum Kindergottesdienst ein. In den Sommerferien (ab dem 11. Juli) bieten wir statt des Kindergottesdienstes eine Ferien- Kinderbetreuung an. Gebet vor dem Gottesdienst jeweils um 9.30 Uhr 06. Juni Predigt: Ekkehard Seelig Moderation und Informationen: Anke Höpfner Abendmahl: Anke Höpfner, Hildegund Lüdtke Musik: Andrea Heeren Blumen: Hildegund Lüdtke, Technik: Michael Meyer 13. Juni Predigt: Hartwig Schritt Moderation und Informationen: Matthias Heeren Musik: Christiane Kuczewski Blumen: Claudia Mühring, Technik: Eike Boelsen Anschließend laden wir zu Tee- und Kaffee ein 20. Juni Entlassung aus dem Gemeindeunterricht (WeG) Predigt: Jörg Schröder Moderation und Informationen: Hartwig Schritt Musik: Heiko Kremers Blumen: Sigrun Steigemann, Technik: Michael Meyer Anschließend laden wir zu Tee- und Kaffee ein 4 Juni - Juli Juni Predigt: Jörg Schröder Moderation und Informationen: Hildegund Lüdtke Musik: Christine Warratz & Team Blumen: Christine Lehmann, Technik: Samuel Rath Anschließend laden wir zu Tee- und Kaffee ein Die Kinder treffen sich schon um 9:00 Uhr zum WM-Fußballfest 04. Juli Vogelschießen - Der Gottesdienst am Morgen entfällt! Uhr Abendgottesdienst 11. Juli Gottesdienst mit Abendmahl, Predigt: Jörg Schröder Anschließend laden wir zu Tee- und Kaffee ein Die Kinder des Kindergottesdienstes gehen Eis essen 18. Juli Predigt: Wilfried Mühring Anschließend laden wir zu Tee- und Kaffee ein 25. Juli Predigt: Matthias Heeren, Anschließend laden wir zu Tee- und Kaffee ein 01. Aug. Gottesdienst mit Abendmahl, Predigt: Edwin Brandt

5 WindWood & Co Instrumentalkonzert mit Vanessa Feilen & Andreas Schuss Ein faszinierendes Konzert findet am Freitag, um Uhr in der Christuskirche der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten) Bad Segeberg, Moltkestr. 4, statt. Die Gruppe Windwood & Co aus Siegen - eines der populärsten Instrumentalduos Deutschlands präsentiert dann ihr aktuelles Programm Neue Horizonte Die beiden MultiInstrumentalisten Vanessa Feilen und Andreas Schuss spielen die schönsten Melodien von Bach und Gospel, sowie wunderschöne eigene Stücke. Dabei beweisen die Künstler ihre Virtuosität auf den unterschiedlichsten Instrumenten. So erklingen Panflöte, Querflöte, Saxophon, Klarinette, Akkordeon, Harfe, Cajon, Bouzuki, Kontrabass und Piano in immer neuen Kombinationen. Besonders beeindruckend ist dabei die Fähigkeit der Musiker teilweise zwei Instrumente gleichzeitig zu spielen, so dass bei einem Stück sogar ein Quartett erklingt. Der Eintritt ist frei eine Kollekte wird erbeten. Zwischen den einzelnen Stücken lässt die Erzählkunst von Andreas Schuss die Welt der Bibel ganz neu lebendig werden. Ohne Requisiten, nur mit Stimme und Gestik, kann der Siegerländer die Zuhörer in seinen Bann ziehen. So plastisch ist seine Beschreibung der Ereignisse, dass man meint, hautnah dabei zu sein. Das Schuss, der Theologe, Kabarettist und Musiker in Personalunion ist, bei seiner Entdeckungsreise durch das Buch der Bücher zu erstaunlichen Ergebnissen kommt, versteht sich dabei fast von selbst. Und so steht am Ende der Wunsch der Künstler, dass die Menschen selbst wieder anfangen Bibel zu lesen und die Faszination der heiligen Schrift erleben. Das Duo Windwood & Co erreicht mit seiner Kombination aus Musik und Erzählung bundesweit ein großes und begeistertes Publikum. Auftritte bei großen Festivals, zwei Fernseh- und diverse Radiosendungen sind dafür ein Beleg und nicht zuletzt die über 200 Veranstaltungen, die Vanessa Feilen & Andreas Schuss im vergangenen Jahr absolviert haben. Juni - Juli

6 Eltern Kind Kreis für Eltern mit Kindern von 0 3 Jahren Zum ersten Treffen kamen drei Mütter mit ihren Kindern. In Abstimmung mit den Müttern ergibt sich für die Zukunft eine Terminänderung: Statt am Donnerstag, werden die Treffen nun stattfinden. 14 täglich montags um 10:00 Uhr Nach einer kleinen Spielrunde mit geistlichem Inhalt, besteht die Möglichkeit, bei mitgebrachtem Frühstück zum gegenseitigen Austauschen und Ermutigen über unsere Kinder und den damit verbundenen Problemen bzw. Freuden. In den Ferien fällt der Eltern-Kind-Kreis aus. Inga Günther Liebe Leute,! 6 Juni - Juli 2010

7 Geburtstage Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Gottes Segen für das kommende Lebensjahr! Juni 05. Kirsten Schritt 06. Wilfried Christiansen 07. Maike Schröder 09. Manfred Heeren 10. Christel Mettjes 14. Ole Berger 15. Georg Müller-Oehler 18. Edith Lennartz 22. Marion Kremers 24. Thomas Bewernick 24. Brigitte Kahlke 25. Anika Rath Juli 04. Hedwig Rauh 15. Peter Bewernick 17. Erika Heeren 19. Lukas Maximilian Schritt 20. Ursula Böhm 21. Lutz-Fritz Objartel 22. Almut Wardin 23. Johanna Schroff 23. Nicole Werse 24. Erika Kremers 25. Gudrun Salewski 28. Erika Badtke 31. Andrea Heeren 31. Inge Seelig Vorschau August 03. Hannelore Meyer 04. Matthias Heeren 05. Kim Horstmann Juni - Juli

8 Vogelschießen 2010 In diesem Jahr findet das Vogelschießen am statt. Wir möchten zur Pause um 10.00Uhr wieder unser Frühstück anbieten. Wer wieder oder neu dazu bereit ist, einen Beitrag in Form von Kuchen oder anderen Spenden zu leisten, melde sich bitte bei Anke Höpfner oder Silvia Wardin Es werden auch Helfer zum Brote schmieren und Aufbau sowie zum Aufräumen gebraucht. Für die Helfer gibt es ein gemeinsames Frühstück. Abendandacht Da an diesem Tag bei uns kein Gottesdienst ist, wird es eine Abendandacht geben. Sie findet um Uhr statt. Nachdem wir an diesem Tag viele Kinder erlebt haben, betrachten wir gemeinsam den Text der Kindersegnung nach Markus 10,13-16.Wer danach mit uns zusammen Abendbrot essen möchte, der bringe für sich und seinen Nachbarn bitte etwas mit. Für Getränke wird gesorgt. Für das Team Silvia Wardin Schmunzelecke In einem Exerzitienhaus beten abends ein Benediktiner, ein Dominikaner, ein Franziskaner und ein Jesuit zusammen ihr Brevier Auf einmal geht das Licht aus. Wie verhalten sich die Ordensleute? Der Benediktiner betet weiter, denn er kennt seine Gebete auswendig. Der Dominikaner versinkt in eine tiefsinnige Betrachtung über die Bedeutung des Lichts für die menschliche Frömmigkeit. Der Franziskaner macht ein Nickerchen. Der Jesuit steht auf, geht hinaus und wechselt die kaputte Sicherung gegen eine neue aus 8 Juni - Juli 2010

9 Frauenkreis Nach einer kleinen Pause sind wir als Frauenkreis neu gestartet. Künftig treffen wir uns jeden ersten Mittwoch im Monat um 15 Uhr im Gemeindehaus zu einem offenen F rauencafé für Jung und A lt. Alle Frauen der Gemeinde, aber auch Freundinnen und Nachbarinnen sind zu diesem Treffen herzlich eingeladen. Mit freundlicher Empfehlung Juni - Juli

10 Männerabend Ein Abend der besonderen Art war für mich der Männerabend am 22. April, zu dem Karl Heinz Bittner in die Christuskirche eingeladen hatte. Besonders war er schon dadurch, dass wir uns einen Film ansehen wollten, der von einer kleinen Christengemeinschaft in Dänemark handelte und deren einfaches Landleben beschrieb. Dazu sollte ein französisches Essen gereicht werden. Warum es nun aus gerechnet ein französisches Abendessen sein sollte und nicht etwa ein dänisches, erschloss sich mir durchaus nicht, bis ich dann die Handlung des Films kannte. Plötzlich machte die ungewöhnliche Kombination für mich und wohl für uns alle Sinn. Um den Film zu sehen, waren Sprachkenntnisse in Deutsch, französisch und dänisch durchaus von Nutzen. Zum Verständnis waren sie aber nicht unbedingt erforderlich. Mein abschließender Eindruck: Es war ein europäischer Abend. Wir Männer verzehrten in gemütlicher Runde Baguettes mit Schinken, Käse der verschiedensten Sorten und andere Leckereien. Alles war mehr als reichlich vorhanden und auch an französischem Wein fehlte es nicht. Die Wiederholung einer solchen Veranstaltung kann ich durchaus empfehlen. Wolfgang Jäschke 10 Juni - Juli 2010

11 Seniorenausflug nach Barmstedt Erst einmal ein Lob an alle Autofahrer! Aus den verschiedensten Richtungen kommend haben doch alle das kleine Gemeindehaus in Barmstedt gefunden. Die dortige Pastorin, Inge Clausonet, hatte uns bereits erwartet und zur Baumschule Hachmann geleitet. Der Chef Herr Holger Hachmann, nahm sich die Zeit, uns ein wenig über die Entstehung des schönen Rhododendronparks zu erzählen. Sein Großvater hatte einmal mit 10 Rhododendronpflanzen angefangen zu züchten. Daraus sind heute in der 3.Generation mehr als 1000 Sorten in unterschiedlichen Farbvariationen entstanden. Das Ansehen dieser Blütenpracht lohnt sich. Juni - Juli

12 Nur sehr kühl war es an diesem Nachmittag. Deshalb haben wir den heißen Kaffee und die leckeren selbst gebackenen Kuchen unserer Barmstedter Geschwister ganz besonders genossen. Wir hatten eine sehr herzliche Gemeinschaft. Frisch gestärkt gab es für die Jüngeren unter uns eine echte Herausforderung: Singen aus dem Singvögelein. Mit tatkräftiger Unterstützung von Christiane Kuczewski am Klavier danke, liebe Christiane! wurden die alten Baptistenschlager aus der Sonntagschulzeit geschmettert. Nach einer Andacht von Inge Clausonet und einer Gebetsgemeinschaft haben wir uns verabschiedet mit Dank für die liebe Gastfreundschaft, einem Gruß unserer Segeberger Gemeinde und einer herzlichen Einladung zu einem Gegenbesuch. Ich hoffe, dieser Ausflug hat allen genau so viel Freude gemacht wie mir. Sigrun Steigemann 12 Juni - Juli 2010

13 Was ist eigentlich eine Zeltstadt vom Juni in Krelingen mit über 1100 Jugendlichen? Na klar, es ist das BUJU. BUJU steht für das Bundesjugend- treffen der Baptisten Es wird vom Gemeindejugendwerk des Bundes veranstaltet und findet alle 2 Jahre statt. Dieses Jahr ist der Veranstaltungsort Krelingen und zwar auf dem Gelände des Geistlichen Rüstzentrums. Krelingen liegt in der Nähe von Walsrode im schönen Niedersachsen. Das BUJU ist ein Festival, bei dem im selbst mitgebrachten Zelt übernachtet wird. Alle Teilnehmer (aus ganz Deutschland) werden in so genannten Familiengruppen eingeteilt. Das sind Kleingruppen mit 20 Personen, die zusammen essen und in der Bibel lesen. Thema des BUJU ist Der R-Faktor- wie R dein Leben verändert. Dabei wird es um ein relevantes Christenleben gehen. Input (geistliche Nahrung) gibt es morgens und abends in Bibelarbeiten und Gottesdiensten. Nachmittags finden Seminare statt und rundherum gibt es ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Sport, Konzerten, Gebetsgarten usw. Mit mir fahren zum Buju: Annalena Heeren, Mathis Eike Heeren, Timo Horstmann, Finja Mohr und Janik Rath. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr für uns während dieser Zeit beten würdet. Thorsten Günther Juni - Juli

14 Herzlich willkommen zum Gottesdienst für von 0 6 Jahren, Familienmitglieder und Begleitung am 04 Juni 2010 um 16:30 Uhr in der Christuskirche Thema: Das verlorene Schaf Anke Höpfner, Silvia Wardin Liebe Geschwister, dieses Mal möchte ich einen herzlichen Dank an Euch weiter geben. Seit unserem letzten Päckchen mit Briefmarken an die Briefmarken Waisen Mission im Dezember 2009 konnte ich bereits im April ein weiteres Päckchen absenden. Ich schließe mich dem Dank von Horst Liedke (Beauftragter unseres Bundes für die Briefmarken-Waisen-Mission) an und freue mich, dass wir auf diese Weise die Arbeit der MASA Kinderheime unterstützen. Der letzte Dankesbrief von Horst Liedtke hängt aus am schwarzen Brett. Ich möchte Euch ermutigen, weiterhin den gelben Briefkaten im Gemeindehaus fleißig zu füllen. Euer Horst Bretschneider 14 Juni - Juli 2010

15 Bundesratstagung vom 6. Mai - 8. Mai in Kassel Gemeinsam dienen wir dem Herrn" war das Motto der diesjährigen Bundesratstagung.. Als Abgeordnete der Gemeinde Bad Segeberg möchte ich Grüße von der Bundeskonferenz an die Gemeinde und meine persönlichen Eindrücke an die Gemeinde weitergeben: herzliche Von den möglichen 688 Gemeinden waren nur 386 Gemeinden durch Abgeordnete vertreten. Der Konsultationstag am Donnerstag zum Thema Ordnungen (Selbstbestimmungsrecht/Körperschaftsrecht, Gerichtsbarkeit) war sehr interessant. In sachlicher Diskussion wurden Fragen und Anregungen zu den neuen Ordnungen besprochen. Die Ordnung zum Dienstrecht wurde erst als Tischvorlage zur Verfügung gestellt (und steht sicher im Internet zur Verfügung) und als Diskussionsgrundlage verstanden. Zu dieser Ordnung gab es eine Vielzahl von Anmerkungen, sodass der jetzige Entwurf auch in der Gemeindeleitung) noch ausführlich besprochen werden sollte. Weiteres Vorgehen zu den Ordnungen: Konsultationstag Sonderbundesrat (weitere Beratungen) Beschluss auf dem Bundesrat 2011 Bei der Diskussion über die Ordnungen wurde immer wieder die Diskrepanz zwischen der "Autonomie der Ortgemeinde" und der "Solidarität mit dem Bund" (und damit der Identität der Baptisten in Deutschland bzw. international) deutlich. Dass der Bund auch zentrale (z.b. Bildungs-)Aufgaben für alle Baptistengemeinden übernimmt, wurde besonders herausgestellt. Diese überregionale "Hilfe" sollte gerne in Anspruch genommen werden. Die Intensivierung zur den Angeboten des Bundes wird gewünscht. Interessant fand ich für Bad Segeberg z.b. die Angebote für "kleine Gemeinden" mit Mitgliedern ( oder die Schulungen für Gemeindeleiter Juni - Juli

16 Allgemein interessant fand ich die Initiative für eine baptistische Wohnungsbaugesellschaft (z.b. für altersgerechtes Wohnen oder Mehrgenerationenhäuser. Ich war schon beim vorbereitenden Lesen des Berichtsheftes wieder über die Vielzahl der Angebote und Arbeitskreise im Bund erstaunt. Es wäre wünschenswert, wenn diese überregionalen Informationen und Angebote die einzelnen Gemeinden in der täglichen Arbeit bereichern. Wo kann Segeberg davon profitieren? Der Ausbau der regionalen Arbeit mit Hauptamtlichen ("Regionale Ebene") wurde (aufgrund der Finanzlage) abgelehnt. Finanzen: Es wurde bedauert, dass einige Gemeinden in 2009 keinen Bundesmissionsbeitrag gezahlt haben. Die Hintergründe werden geprüft ("nicht wollen" oder "nicht können"?). Der Bundesmissionsbeitrag heißt zukünftig Bundesbeitrag. Der Bundesbeitrag 2011 = 57 Damit wird das Bundesopfer in den zukünftigen Haushalts-Planungen etwas reduziert, so dass die Einnahmen vermutlich/hoffentlich auf das Gleiche herauskommen, aber planbarer sind BALUBAG (Konvergenzdokument der Bayerischen Lutherischen Baptistischen Arbeitsgruppe) Voneinander lernen miteinander glauben Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe (Eph 4,5) Die "Streitpunkte" wurden kurz erläutert. Es zeigt sich, dass dieses Papier für Baptisten erst einmal eine Grundsatzdiskussion über die eigene Identität hervorruft. Wo muss ich meinen Glauben abgrenzen / wo kann ich für das gemeinsame Glaubenszeugnis auf eine Abgrenzung verzichten. Hauptstreitpunkt ist die Formulierung der gegenseitigen Akzeptanz der Taufpraxis. Ein Arbeitskreis wird Stellungnahme zum Papier nehmen. Einige Teilnehmer wünschen sich lieber eine Einheit in versöhnter Verschiedenheit als ein Papier, dass die Standpunkte nicht richtig wieder gibt. Soweit meine Rückmeldung vom Bundesrat 2010 aus Kassel. Karin Christiansen 16 Juni - Juli 2010

17 Kochrezepte zum Thema: Salate Am letzten Freitag im April traf sich die Gruppe Kochen mit Freude und Freunden. Anke Höpfner hatte Rezepte und Zutaten zum Thema: Salate mitgebracht. Als Vorspeise gab es eine Karotten-Ingwersuppe mit Curry und als Nachtisch hatten wir einen Beerensalat mit Rhabarber. Hier nun die Rezepte für die Salate: Caesar s Salad Zutaten für 4 Personen: 2 Köpfe Romana Salat und 80 g Parmesan Für das Dressing:100 ml Gemüsebrühe Sardellenfilets,1Knoblauchzehe, 2 Eigelb, 1 TL Senf, 1 TL Worcestersoße, 1 EL Zitronensaft, 2 EL Weißweinessig, 20 g Parmesan, 8 EL Olivenöl, 3 Prisen Zucker, Salz und Pfeffer Für die Croutons: 100 g Weißbrot, 2 EL Olivenöl, etwas Salz. Salatköpfe in 3-4 cm große Stücke schneiden und gründlich waschen, dann trocknen und kühl stellen. Den Parmesan in dünne Späne hobeln. Für das Dressing die Sardellenfilets abspülen, trocknen und klein schneiden. Den Knoblauch schälen und zerdrücken. Mit Pürierstab die Eigelbe, Essig, Worcastersoße, Zitronensaft, Senf, Gemüsebrühe, Parmesan, Sardellen und Knoblauch fein mixen. Anschließend das Öl zugeben und mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen. Für Croutons das Weißbrot in 2cm große Würfel schneiden und in Olivenöl goldbraun rösten und salzen. Salat und Dressing gut mischen und mit Croutons und Parmesan bestreuen. Juni - Juli

18 Möhrensalat süß-sauer Zutaten für 4 Personen: 600 g Möhren, 5 Frühlingszwiebeln, 50 g frischer Ingwer, 4 EL Ananassaft, 3 EL Limettensaft, 1 Messerspitze Chilipulver, Pfeffer, gemahlener Koriander, 1 TL Honig, 2 TL Sesamöl, 1 EL gerösteter Sesamsamen. Möhren putzen und in etwas Salzwasser knackig kochen. Mit kaltem Wasser abschrecken und abkühlen lassen. Frühlingszwiebeln putzen und in feine Streifen schneiden. Ingwer schälen und reiben. Für die Marinade in einer kleinen Schüssel Ananassaft und Limettensaft mit Chilipulver, Pfeffer, Koriander, Honig und Salz gut verrühren. Geschnittene Möhren anrichten und Frühlingszwiebeln und Ingwer darüberstreuen. Mit der Marinade begießen, mit Sesamöl beträufeln und mit den gerösteten Sesamsamen bestreuen. Trauben - Melonen - Salat mit Ziegenkäse Zutaten für 4 Personen: 250 g Ziegenkäse, 2 EL Olivenöl, 1 Schuss Cognac, 2 EL gehackte Kräuter (Oregano, Thymian oder Basilikum), Pfeffer, 1 kleine reife Honigmelone und 200 ml. Dessertwein, 200 g blaue Weintrauben, Zitronensaft Ziegenkäse in kleinere Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Olivenöl und den Cognac darüber gießen. Kräuter klein hacken bis auf einen kleinen Teil, der zum Garnieren benötigt wird, über den Käse streuen. Mit Pfeffer würzen und im Kühlschrank kühl ziehen lassen. Die Melone aufschneiden und kleine Stücke herauslösen und mit Dessertwein übergießen. Weintrauben halbieren und mit Zitronensaft beträufeln. Melonenkugeln und Weintrauben vermengen. Den Ziegenkäse in der Mitte aufhäufen und mit den zurückgehaltenen Kräutern bestreuen. 18 Juni - Juli 2010

19 Mitarbeitertagung der Suppenküche Am 12. Mai 2010 versammelten wir uns in der Kapelle zu einem gemeinsamen Rückblick über unsere Arbeit im vergangenen Suppenküchenjahr. Übereinstimmend wurde gesagt, dass allen die Mitarbeit in der SK nach wie vor Freude macht. Über die einzelnen Aufgaben, deren Verteilung, Dienstpläne, Gestaltung der Mittagessen, Bewirtung unserer Gäste, Ausrichtung der Weihnachtsfeier usw., wurde ausgiebig diskutiert. Eine kleine Veränderung wird sich in Zukunft ergeben: Hildegund Lüdtke wird nicht mehr körperlich aktiv in der SK mitarbeiten, sondern sich auf Gespräche mit den Gästen beschränken. Allerdings wird sie auch in Zukunft Ansprechpartnerin der SK sein und die Dienstpläne erstellen. Die nächste Suppenküchesaison startet wieder am und endet am Wenn jemand von der Gemeinde auch in unserem SK Team mitarbeiten möchte, so ist er/sie herzlich willkommen. Im Moment sind wir 12 Aktive. Unser Pastor Jörg Schröder ist, wenn möglich, auch immer anwesend und hält jedes Mal eine recht ansprechende Kurzandacht. Zu jedem SK Termin werden 5 Mitarbeiter/innen benötigt, so dass im Moment jede/r von uns 2x im Monat Dienst hat. Ich freue mich über jeden, der in unserer Suppenküche mitarbeitet. Gott segnet euch, das ist gewiss! Hildegund Lüdtke Juni - Juli

20 Buchempfehlungen Neuheit. Autor: Swarat, Uwe (Hg.) Wer glaubt und getauft wird.. Texte zum Taufverständnis im deutschen Baptismus. An vielen Stellen wird derzeit über das im vergangenen Jahr.. Bestellnummer: ISBN: ,95 Kirchentag Die wunderbare Welt der Christenheit Über 100 Besonderheiten und Merkwürdigkeiten aus der bunten Welt der evangelischen und der katholischen Kirche. Bestellnummer: ISBN: Juni - Juli 2010

21 Neues aus der baptistischen Welt Oncken: Agentur für Kommunikation; Klaus Rösler Ökumenischer Kirchentag: Ein fröhliches Glaubensfest Noch nie zuvor haben sich Baptisten so stark auf einem Kirchentag engagiert wie in diesem Jahr beim 2. Ökumenischen Kirchentag in München: Rund 40 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter waren offiziell im Programm engagiert oder halfen bei der Betreuung von Infoständen mit. Am meisten gefragt waren unser früherer Präsident, Siegfried Großmann, der Augsburger Baptistenpastor Thorsten Schacht und Prof. Dr. Kim Strübind (Oldenburg), die jeweils an sechs Veranstaltungen mitwirkten. Referate oder Predigten hielten darüber hinaus Prof. em. Erich Geldbach (Marburg), der Missiologie-Dozent Michael Kißkalt (Elstal), Dr. Heinrich Christian Rust (Braunschweig) sowie Prof. Dr. Andrea Strübind (Oldenburg). Ein freikirchliches Schlaglicht zum Auftakt warf Andrea Schneider (Oldenburg), die den Eröffnungsgottesdienst auf der Theresienwiese moderierte. Ihr Ehemann, der Leiter des Dienstbereichs Gemeindeentwicklung Friedrich Schneider, nahm in einem Gottesdienst als Vertreter des Bundes ein Apfelbäumchen entgegen als ein Zeichen der Hoffnung und für die Ausrufung eines jährlichen Schöpfungstages. Das fünftägige Treffen zählte mehr als Dauerteilnehmer in Veranstaltungen an 150 verschiedenen Orten in München. Ökumenischer Kirchentag: Diskussion über Taufverständnis Auch über das Konvergenzdokument, das für eine Annäherung zwischen Lutheranern und Baptisten plädiert, wurde in München diskutiert. Der baptistische Theologe Professor Dr. Kim Strübind (Oldenburg) vertrat dabei die Anschauung, dass die Anerkennung der Säuglingstaufe für Baptisten keinen substanziellen Verlust bedeute. Er zieht allerdings die Gefahr im Baptismus, die Gläubigentaufe zu einer Tat des Gesetzes zu machen. Man dürfe der Tauffrage keine übermächtige Position einräumen. Die Taufe sei kein Konversionsritus, mit dem man von einer Gemeinschaft in die andere wechsle, sondern Gnade. Zwar gehöre es zur Identität der Baptisten, weiter nur gläubige Menschen zu taufen. Dies bedeute aber nicht, über den Glauben anderer zu urteilen. Strübind: Wir können einander die Taufe glauben. Das Konvergenzdokument sei auch an vielen Stellen präsent gewesen. Es sei von Theologen aus allen Kirchen als ökumenischer Meilenstein betrachtet worden. Juni - Juli

22 Wir haben fertig! Das behindertengerechte WC ist in nahezu völliger Eigenleistung in kurzer Zeit fertig gestellt worden. Dem Herrn sei Preis und den Brüdern, die viele Stunden und Wochenenden für die nicht leichte Aufgabe geopfert haben, ein großes Dankeschön. So wurden mindestens eingespart. Dennoch, die Haushaltskasse wurde durch dieses so notwendige Projekt stark gebeutelt und bedarf dringend wieder einer Auffüllung.. Daher wird eine Sondersammlung am 27. Juni 2010 im Rahmen des Gottesdienstes stattfinden. Die Gemeindeleitung bittet die Gemeinde herzlich, fleißig zu spenden. Wie heißt es in unserer Heiligen Schrift? Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb! 22 Juni - Juli 2010

23 Herausgeber: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Moltkestr. 4, Bad Segeberg Internet: Pastor: Jörg Schröder Tel.: Fax: Gemeindeleitung Gemeindebüro: Tel: Fax: Flurtelefon Christuskirche: Tel.: Gemeindebrief: Redaktion: Jörg Schröder Hildegund Lüdtke Druck, Verteilung und Versand: Gudrun Salewski Redaktionsschluss ist jeweils am 15. des Vormonats Gemeinde im Internet: Kassenverwaltung Wilfried Mühring Die Redaktion des Gemeindebriefes informiert: Bitte sendet in Zukunft Artikel und Beiträge zum Gemeindebrief zentral an die adresse des Gemeindebüros: Juni - Juli

Quinoa Das Wunderkorn der Inka

Quinoa Das Wunderkorn der Inka Quinoa Das Wunderkorn der Inka Herkunft Quinoa wird von den Inkas und anderen Völkern der Anden seit über 5000 Jahren kultiviert. Es wächst dort unter harten Bedingungen auf bis zu 4000 Metern Höhe und

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

Ein Rezept meiner Krankenkasse

Ein Rezept meiner Krankenkasse Sommersalat mit Melone szeit: ca. 30 Minuten Pro Portion: 74,2 kcal 2,0 g Fett 11 g KH 24,4 % kcal aus Fett 1 kleiner Kopf grüner Blattsalat 150 g Salatgurke 300 g Wassermelone 1 rote Zwiebel Für das Dressing

Mehr

Leckere Salate - knackig und gesund -

Leckere Salate - knackig und gesund - 28. September 2006 Leckere Salate - knackig und gesund - Weißkohlsalat Kopfsalat mit Bananen-Sesam-Dressing warmer Endiviensalat mit Kartoffeln Kartoffelsalat mit Petersilie und Erbsen Herbstlicher Batavia

Mehr

GEMEINDEBRIEF. April 2010. Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid.

GEMEINDEBRIEF. April 2010. Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid. GEMEINDEBRIEF EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE (BAPTISTEN) BAD SEGEBERG April 2010 Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid. Eph

Mehr

15. Internationales Käse- & Gourmetfest Lindenberg im Allgäu

15. Internationales Käse- & Gourmetfest Lindenberg im Allgäu 15. Internationales Käse- & Gourmetfest Lindenberg im Allgäu Die regionale Kochshow mit: Ralf Hörger (Vorspeise) Bodo Hartmann (Hauptgericht) Christian Grundl (Dessert) 29. August 2015 Aufbau ab 12:00

Mehr

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka. Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.de 250 g Walnüsse, geröstet 50 g Parmesan, frisch gerieben 75 g Butter (oder 200 ml Sahne) ½ Knoblauchzehe 1 Bd. Petersilie

Mehr

VoM Paradiesbaum. Die Verlockungen des Apfels. Erfahren Sie mehr über. wie vielseitig Sie die beliebten Früchte in der Küche einsetzen können.

VoM Paradiesbaum. Die Verlockungen des Apfels. Erfahren Sie mehr über. wie vielseitig Sie die beliebten Früchte in der Küche einsetzen können. VoM Paradiesbaum. Die Verlockungen des Apfels Erfahren Sie mehr über sündhaft feine Apfelsorten und darüber, wie vielseitig Sie die beliebten Früchte in der Küche einsetzen können. ApfelKUNDE unsere grosse

Mehr

Käsesuppen Rezepte. Zutaten

Käsesuppen Rezepte. Zutaten Semin Käsesuppen Rezepte Bauernkäsesuppe Zutaten 1 l Rindsuppe 150 g Grünschimmelkäse 100 g durchzogener Speck 1 Bund Petersilie 1 Karotte 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 EL Mehl Salz, Pfeffer, Kümmel 30

Mehr

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel (alle Rezepte für 4 Personen) Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel Salat Speckröllchen 150 g Feldsalat 4Stk. Scheiben Bauchspeck 50 g Möhren 4Stk. Datteln o.

Mehr

REZEPTE (Fingerfood) (zum Mitnehmen) Zusammengestellt von Ernährungsexpertin Dr. habil Gülin Tunali

REZEPTE (Fingerfood) (zum Mitnehmen) Zusammengestellt von Ernährungsexpertin Dr. habil Gülin Tunali REZEPTE (Fingerfood) (zum Mitnehmen) Zusammengestellt von Ernährungsexpertin Dr. habil Gülin Tunali BAGUETTE MIT GEBRATENEM ANTIPASTI-GEMÜSE (Zutaten für 2 Portionen) szeit:20 Minuten 2 Baguettebrötchen

Mehr

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung 30 g gekeimte Körner 20 g grobe Haferflocken (wichtig) 25 g geraspelte Äpfel mit Schale 1 EL Sonnenblumenkerne 1 EL Leinsamen 1 Tasse Milch (ca. 150 ml) 2 Tassen Dickmilch (ca. 300 ml) 1 Tasse Orangensaft

Mehr

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015 Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015 Aktiv-Smoothie Rote-Linsen-Aufstrich Ampelquark Fruitella Hackepeter, vegan Minipizza Gemüsebratling

Mehr

TK-Pizza. TK-Snacks Überraschend anders! Rezeptsammlung Nr. 108

TK-Pizza. TK-Snacks Überraschend anders! Rezeptsammlung Nr. 108 TK-Pizza & TK-Snacks Überraschend anders! Rezeptsammlung Nr. 108 Zeichenerklärung zu den Rezepten: gelingt leicht etwas Übung erforderlich aufwändig bis 20 Min. bis 40 Min. bis 60 Min. Zubereitungszeit

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

DAL Suppe dreifärbig

DAL Suppe dreifärbig DAL Suppe dreifärbig Katrin Frühwirth für 4 Personen 20 g Olivenöl 100 g Schalotten 50 g Gelbe Linsen 50 g Rote Linsen 50 g Beluga Linsen 10 g Knoblauch 10 g Tomatenmark 1 Liter Gemüsesuppe 1/8 l Kokosmilch

Mehr

Salat aus Brauner Reis Keimlingen mit Soja-Ingwer-Dressing. Wissenswertes zum Produkt

Salat aus Brauner Reis Keimlingen mit Soja-Ingwer-Dressing. Wissenswertes zum Produkt Salat aus Brauner Reis Keimlingen mit Soja-Ingwer-Dressing Wissenswertes zum Produkt Brauner Reis besteht größtenteils aus Kohlenhydraten Er enthält die Vitamine B1, B6 und Niacin Infolge der Keimung werden

Mehr

- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden.

- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden. Baguette mit gegrilltem Gemüse 1 Baguettes 1/2 Aubergine 1/2 Zucchini 1 Tomaten 1gelbe Paprika 2 Basilikumblätter 1 Zweige Thymian Ev. Pfeffer, ev. Salz Olivenöl - Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten

Mehr

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich Björn Freitag präsentiert eine Vielzahl von Rezeptideen rundum die Hülsenfrüchte Zutaten für den Patty 2 Dosen

Mehr

WELLFOOD AM ABEND RINDERFILET SASHIMIART. kreative & gesunde Küche seit ROBINSON. Zutaten für 4 Personen: Zubereitung:

WELLFOOD AM ABEND RINDERFILET SASHIMIART. kreative & gesunde Küche seit ROBINSON. Zutaten für 4 Personen: Zubereitung: RINDERFILET SASHIMIART Salat 300 g Salatgurkenscheiben, geviertelt 80 g Reisessig 40 g Zucker 150 g Zwiebeln, 5mm, längs geschnitten 1 St. Chilischote, mittelscharf Salz, Pfeffer & Wasabi Marinade 4 EL

Mehr

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten, Chili aus der Mühle 300 g Thunfischfilet, Sushi-Qualität

Mehr

Dauerhaft abnehmen und sich dabei jünger und aktiver fühlen - das ist möglich!

Dauerhaft abnehmen und sich dabei jünger und aktiver fühlen - das ist möglich! 3 Kg in 1 Woche abnehmen Dauerhaft abnehmen und sich dabei jünger und aktiver fühlen - das ist möglich! Die hier beschriebene Ernährungsanpassung soll Ihnen helfen, dieses Ziel zu erreichen. Jede Mahlzeit

Mehr

Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs. mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann.

Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs. mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann. Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann.de 0176-204 29 304 Vorspeise 1 Linsen-Suppe 4 Personen 200 g Kartoffeln 200

Mehr

Fixe kalte Mahlzeiten

Fixe kalte Mahlzeiten 102 Fixe kalte Mahlzeiten Die abwechslungsreichen kalten Gerichte dieses Kapitels sind als Hauptmahlzeit sowohl für das Mittagals auch das Abendessen geeignet. Fixe kalte Mahlzeiten 103 Grundrezept Vinaigrette

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Cremesuppe von roten Linsen

Cremesuppe von roten Linsen Cremesuppe von roten Linsen Zutaten für 5 Personen 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen 10 g Rapsöl 240 g rote Linsen ¾ l Gemüsebrühe 150 ml ungesüßte Kokosmilch (aus der Dose, 5 7 % Fett) Salz, Pfeffer;

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Handkäs mit Salsa rossa

Handkäs mit Salsa rossa Spanien meets Rheingau: Wenn der Inbegriff der hessischen Küche auf eine der typischsten spanischen Soßen trifft... Handkäs mit Salsa rossa ca. 100 g Handkäs pro Portion Für die Marinade für 1 Portion:

Mehr

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH Aioli Bärlauch-Schafskäseaufstrich 1 Eigelb, Pfeffer, Salz, 1 TL Zitronensaft, 1/8 l Natives Olivenöl Extra, 1-2 Knoblauchzehen Das Eigelb mit frisch gemahlenem Pfeffer,

Mehr

Martinsgans mit Orangen

Martinsgans mit Orangen Die Hitradio RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier Martinsgans mit Orangen Gemeinsam einkaufen, zusammen kochen und mit der ganzen Familie genießen. Vorspeise Thunfisch-Burger

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck Vorspeise: Warmes Seeteufel-Carpaccio mit karamellisiertem Papaya-Avocado-Chutney von Susanne Happ 2 Seeteufelfilets ohne Haut, á 150g

Mehr

BLUTORANGEN-OBSTSALAT MIT GARAM MASALA ZUTATEN:

BLUTORANGEN-OBSTSALAT MIT GARAM MASALA ZUTATEN: BLUTORANGEN-OBSTSALAT MIT GARAM MASALA 1 Liter Blutorangen-Saft Frisch pressen. 1 kleine Ananas 1 Apfel 1 Birne 200 g Himbeeren oder Erdbeeren 300 g Weintrauben ohne Kern 20 Stück Physalis 1-2 Mangos 1

Mehr

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake Warmer Frühstücks-Shake 150 ml Kaffee 100 ml Milch (Mandel-, Reis-, Kokosmilch) 1 TL Zimt oder Vanille 1 TL Kokosöl Süßen nach Bedarf Den Kaffee wie gewohnt zubereiten. Hast du es eilig, funktioniert das

Mehr

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI. Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Für eine ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft. Die Ernährung während der Schwangerschaft ist ein wichtiges Thema

Mehr

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de Kaiserschmarren 100g Weizenmehl

Mehr

Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche

Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche 19. Jänner 2014 Kochkursleitung: ichkoche.at Chefkoch Aaron Waltl und Ernährungswissenschafterin Margit Fensl Clementinen-Kohlrabi-Thymian

Mehr

Kleine (2.) Frühstücke 1. After mit Eight jeweils Parfait rund 150 Kalorien

Kleine (2.) Frühstücke 1. After mit Eight jeweils Parfait rund 150 Kalorien Mit diesem Ernährungsplan möchten wir Ihnen kalorienbewusste Rezeptvorschläge für leckere Mahlzeiten an die Hand geben. Die Rezepte sind rasch sowie leicht zuzubereiten und die Zutaten sind preiswert verfügbar.

Mehr

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Lasagne Classico ProPoints Wert: 11 / Portion Portionen: 4 ZUBEREITUNGSDAUER: 35 Minuten Backzeit: ca. 45 Minuten SCHWIERIGKEITSGRAD: leicht Schmeckt

Mehr

Erdbeer - Rezepte Frühstücksclub

Erdbeer - Rezepte Frühstücksclub Erdbeer - Rezepte Frühstücksclub 1.Sibylle Ziegler Erdbeer-Löffelbiskuit-Kuchen 160 gr Margarine 100 gr Zucker 3 Becher Schmand 500-750 gr Erdbeeren 1-2 Päckchen Sofortgelatine oder Lumara Kuchenzauber

Mehr

DOWNLOAD. Apfelkompott, Erdbeerquark und Karibiktraum. Einfaches Kochen nach Fotos. Doris Thoma-Heizmann/Friedrich Strobel

DOWNLOAD. Apfelkompott, Erdbeerquark und Karibiktraum. Einfaches Kochen nach Fotos. Doris Thoma-Heizmann/Friedrich Strobel DOWNLOAD Doris Thoma-Heizmann/Friedrich Strobel Apfelkompott, Erdbeerquark und Karibiktraum Einfaches Kochen nach Fotos auszug aus dem Originaltitel: APFELKOMPOTT 1 Zutaten für 4 Personen 750 g Äpfel 300

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Leibgericht: Griechische Linsen mit Tomatensalat und Essigzwiebeln von Konstantin Patsalides Für die Linsen: 500 g Tellerlinsen 300

Mehr

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen Schoppa da giuotta Rezept für 10 Personen 60 g Butter 60 g Rollgerste am Vorabend in 1.5 Lt. kaltem Wasser einlegen (Wasser wird danach noch benötigt) je 50 g in kleine Würfel geschnittene Karotten, Knollensellerie,

Mehr

Smoothie-Rezepte. Gesund & lecker. Präsentiert von

Smoothie-Rezepte. Gesund & lecker. Präsentiert von Smoothie-Rezepte Gesund & lecker Präsentiert von Gut zu wissen Mit nur einem Smoothie vom 375 400 ml decken Sie die empfohlene Tagesration von fünf Portionen Gemüse und Obst ab. Speziell grünes Blattgemüse

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Der exklusive Kochabend vom Restaurant Duke & BE IN BERLIN am 22. Mai 2011

Der exklusive Kochabend vom Restaurant Duke & BE IN BERLIN am 22. Mai 2011 Der exklusive Kochabend vom Restaurant Duke & BE IN BERLIN am 22. Mai 2011 Diese BE IN BERLIN Leser standen gemeinsam mit Duke Küchenchef Carsten Obermayr am Herd! Die Gewinnerinnen Jana und Nora freuen

Mehr

Pfiffige Beilagen für die Grillsaison

Pfiffige Beilagen für die Grillsaison 23. April 2009 Pfiffige Beilagen für die Grillsaison Griechischer Gemüsesalat Champignons nach griechischer Art Tsatsiki Kartoffel-Knoblauch-Paste Hacksteaks nach Gyrosart Griechischer Gemüsesalat 1 Kopfsalat

Mehr

Herzerwärmende Getränke zur Winterzeit marche-restaurants.com

Herzerwärmende Getränke zur Winterzeit marche-restaurants.com HOT DRINKS Herzerwärmende Getränke zur Winterzeit marche-restaurants.com Mitnehmen & Selbermachen Aromatische Tees Orangen-Minztee Zutaten für 1 Teeglas: V Orange 1 Zweig frische Minze 250 ml Wasser 1

Mehr

Die herzgesunde Küche

Die herzgesunde Küche Die herzgesunde Küche 2 Eberhard Braun Der Dipl. Oecotrophologe und ausgebildete Koch versteht es, gesundes Essen mit Genuss und Lebensfreude zu verbinden. Er berät Sterneköche, arbeitet als Showund Eventkoch

Mehr

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen Hamburg, Januar 2012: Herzgesund kochen und gleichzeitig genießen dafür gibt es die Diät-Pflanzencreme Becel Cuisine! Die Alternative

Mehr

Rezepte für Getränke. ohne Schnörkel und ohne Zucker. www.dr-lovisa.de

Rezepte für Getränke. ohne Schnörkel und ohne Zucker. www.dr-lovisa.de Rezepte für Getränke ohne Schnörkel und ohne Zucker Inhaltsverzeichnis 1. Ice Tea Limette&Ingwer 2. Orangen Eistee 3. Eistee Zitrone- Orange 4. Mangolassi 5. Rote Limonade 6. Kirschlimonade 7. Orangen-Limonade

Mehr

DR. OETKER TRADIZIONALE

DR. OETKER TRADIZIONALE DR. OETKER TRADIZIONALE wie in Italien MARGHERITA neu entdeckt! Mit besten Zutaten. Wie von Hand gemacht. Gebacken auf original italienischem Stein. Ein Original ist unverwechselbar. Rezeptsammlung Nr.

Mehr

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten: Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen Zutaten: - 200g Magerquark - 200g fettarmen Joghurt - 200g Vanillepudding - 20g brauner Zucker - 1 TL Vanillezucker - 1 EL Zitronensaft - 150g Amarettini

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH Kochkurs vom 22. September 2015 Kursleitung: Eric Bulling Michael Noel Guy Bastian Lara Frenzel SRH Berufliche Rehabilitation GmbH Menü Herbstlicher Salat mit gebratenen Gambas, Walnüssen und Dijonsenf-Vinaigrette

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Rezeptideen mit Allos Frucht Pur. www.allos.de

Rezeptideen mit Allos Frucht Pur. www.allos.de Rezeptideen mit Allos Frucht Pur www.allos.de www.allos.de Allos Frucht Pur steht für puren Fruchtgenuss eine besonders ausgewogene, leckere Rezeptur erlesene Bio-Früchte die natürliche Süße aus der Agave

Mehr

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 16. Mai 2015

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 16. Mai 2015 Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 16. Mai 2015 Vorspeise: Spargelsalat mit Frischkäse-Nuss-Bällchen von Horst Lichter 150 g Nussmischung 1 Bund grüner Spargel 1 Bund weißer Spargel 1 Zitrone 1 TL Senf 3 EL

Mehr

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Wir laden unsere Frauen ein Roulade mit Lachs und Spinat (oder grüner Spargel u. Schinken) Lachs mit Pfirsich und Ingwer Mais-Chöpfli mit Beerensauce Druckdatum:

Mehr

Heute kochen wir Quorn TM!

Heute kochen wir Quorn TM! Heute kochen wir Quorn TM! Rezepte für Gross und Klein Kochen Sie heute zur Abwechslung doch einmal vegetarisch! Mit Quorn gelingt das kinderleicht! Leckere Rezepte für die ganze Familie finden Sie in

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH!

FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH! FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH! Zehnkämpfer-Müsli (Für 1 Person) 1 Kiwi 1/2 Mango 1 Feige 30 g Haferflocken 1 TL Vanillezucker 150 g Nature- oder Bifidusjoghurt 1 EL Kleie Kiwi schälen und

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Gesunde Kraftspender

Gesunde Kraftspender Gesunde Kraftspender Energy-Shakes Die Shakes sind alle nicht sehr süß vom Geschmack. Sie können aber gerne etwas Honig, Zucker oder Süßstoff dazugeben. Beurteilung: Die Shakes sind durch die gemixte Konsistenz

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher AKTIV-SMOOTHIE Zutaten für ca. 20 Portionen 4 kleine Bananen 2 Liter Multivitaminsaft 6 EL Haferflocken 10 EL Magerquark 4 EL Zitronensaft Bei Bedarf: Zimt und Honig 1. Die Bananen in kleine Stücke schneiden

Mehr

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce 16. Oktober 2008 Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce Spinatwaffeln mit Tsatsiki Griechische Wirsingrouladen Griechischer Grießkuchen

Mehr

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche Mojo canario con papas arrugadas Bild: de.wikipedia.org/wiki/spanien Mojo rojo: - 300 ml Olivenöl Virgen Extra - 150 ml Weinessig/Essig Balsamico - 1 roter Paprika

Mehr

Kochwerkstatt. 01. März 2013. mit Prof. Dr. Petra Kolip. Linsenlust

Kochwerkstatt. 01. März 2013. mit Prof. Dr. Petra Kolip. Linsenlust Kochwerkstatt 01. März 2013 mit Prof. Dr. Petra Kolip Lutherschule Bielefeld Linsenlust Amuse-Gueule: Kleine Käsestrudel mit Lauch und Belugalinsen ******* Suppe: Linsen-Apfelsuppe mit Wasabi (gelbe Linsen)

Mehr

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer 18.07.12 20.07.12

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer 18.07.12 20.07.12 Rezeptbüchlein Projektteam: Fiona, Jasmin, Julia, Jana, Linda, Monika, Caroline, Lorena, Alana, Josy, Christina, Frau Schmietainski, Frau Wustmann 1 Inhaltsverzeichnis: Mahlzeiten Speisen Seite : Schlau

Mehr

netzwerke Grün, grün, grün Frische, naturbelassene Zutaten machen die Menschen gesünder und glücklicher, davon ist Christine Mayr überzeugt

netzwerke Grün, grün, grün Frische, naturbelassene Zutaten machen die Menschen gesünder und glücklicher, davon ist Christine Mayr überzeugt Grün, grün, grün Frische, naturbelassene Zutaten machen die Menschen gesünder und glücklicher, davon ist Christine Mayr überzeugt Die rohkost-rebellin Ungekochtes das klingt für viele nach Gemüse ohne

Mehr

HdF Kochen mit dem Lion s Club Ein wenig italienisch 19. März 2015

HdF Kochen mit dem Lion s Club Ein wenig italienisch 19. März 2015 HdF Kochen mit dem Lion s Club Ein wenig italienisch 19. März 2015 Unsere Speisenfolge: 1. Rosado Mio oder Shirley Temple 2. Pesto-Crostini mit Garnelen 3. Senf-Champagner-Süppchen mit Hähnchenbrustspieß

Mehr

SCHNELL KOCHEN MIT DETLEF D! SOOST

SCHNELL KOCHEN MIT DETLEF D! SOOST REZEPTE Lecker ESSEN und dabei abnehmen! SCHNELL KOCHEN MIT DETLEF D! SOOST Leckere Rezepte aus natürlichen, gesunden Zutaten Einfache Rezepte mit klarer Schritt für Schritt Anweisung Gesunde Ernährung,

Mehr

100 g Charentais-Melone 180 g Joghurt nature, mager etwas Pfefferminze, frisch 1 Scheibe ebalance-brot

100 g Charentais-Melone 180 g Joghurt nature, mager etwas Pfefferminze, frisch 1 Scheibe ebalance-brot Znüni und Zvieri Früchte-Zvieri 1 Apfel 3 Erdbeeren Melonenjoghurt 100 g Charentais-Melone 180 g Joghurt nature, mager etwas Pfefferminze, frisch Beeren-Frischkäse-Schnitte 1 EL Philadelphia Balance 100

Mehr

Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier. Weihnachtsmenü 2. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat

Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier. Weihnachtsmenü 2. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier Weihnachtsmenü 2 Gemeinsam einkaufen, zusammen kochen und mit der ganzen Familie genießen. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat

Mehr

HÜTTEN KÄSE KÄSE. Leckere Rezepte zum Ausprobieren! 3,9% FIT & GESUND. nur. Fett

HÜTTEN KÄSE KÄSE. Leckere Rezepte zum Ausprobieren! 3,9% FIT & GESUND. nur. Fett HÜTTEN KÄSE FIT & GESUND HÜTTEN KÄSE nur 3,9% Fett Leckere Rezepte zum Ausprobieren! Gervais vielfältige und leckere Rezeptideen. Erleben Sie die Vielfalt von Gervais mit 12 neuen Rezeptvorschlägen, die

Mehr

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. TAUFE Häufig gestellte Fragen zur Taufe Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. Was muss ich tun, wenn ich mich oder mein Kind taufen lassen will? Was bedeutet die Taufe?

Mehr

Schnelle Snacks Auch Obst- und Gemüsekonserven, Säfte und tiefgekühltes

Schnelle Snacks Auch Obst- und Gemüsekonserven, Säfte und tiefgekühltes 5 gewinnt Wissenschaftler empfehlen 5 am Tag. Denn mit 5 Portionen Obst und Gemüse täglich schützen Sie aktiv Ihre Gesundheit. Der reichliche Genuss der Früchte kann zudem auch unser Wohlbefinden und unsere

Mehr

Die Küchenschlacht Silvester-Menü am 29. Dezember 2015 Katerfrühstück Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht Silvester-Menü am 29. Dezember 2015 Katerfrühstück Alexander Herrmann Die Küchenschlacht Silvester-Menü am 29. Dezember 2015 Katerfrühstück Alexander Herrmann 1. Katerfrühstück: Labskaus mit Chili-Matjestatar und Spiegelei von Jörn Töpfer Für das Labskaus: 200 g Corned Beef

Mehr

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Salat: ½ Kopf Eisbergsalat 4 Strauchtomaten 1 rote Paprikaschote 1 Salatgurke 1 Rote Zwiebel 80 g Schwarze Oliven Salatsoße: 6 El Weißweinessig 6 El Olivenöl Salz,

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill!

Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill! Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill! Menü Crostini mit Tomaten und Kürbiskernpesto Zucchinipuffer Ofengemüse, Kareeplätzli vom Grill mit Kräuterbutter Paellagemüse Süsse Marille

Mehr

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Erstellt durch die 4. Klasse der Evangelische Volksschule Salzburg Tajine Zutaten: 800 g Putenfleisch 2 große Zwiebeln 4 große Tomaten 2 Paprikaschoten 6 Knoblauchzehen

Mehr

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 Heute ohne Fleisch mit Gabi Wolpensinger Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 D i n k e l m ü s l i Zum Frühstück Am Tag vorher: 120 g Dinkel in den gesäuberten Mixtopf geben. 30 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern.

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Schritt für Schritt zum kleinen Genießer

Schritt für Schritt zum kleinen Genießer Schritt für Schritt zum kleinen Genießer Für die Einführung von Beikost gibt es einen ungefähren Zeitplan, wie er von verschiedenen Instituten empfohlen wird. Es werden dabei nach und nach die Milchmahlzeiten

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

GEMÜSE KÜRBISCREMESUPPE MIT COUSCOUS S. 3 GEMÜSE SÜSS-SAUER MIT SOJASOSSE UND INGWER S. 3

GEMÜSE KÜRBISCREMESUPPE MIT COUSCOUS S. 3 GEMÜSE SÜSS-SAUER MIT SOJASOSSE UND INGWER S. 3 DAMPFGAREN IST EINE IDEALE GARMETHODE, BEI DER VITAMINE, MINERALSTOFFE UND DER EIGENGESCHMACK DER SPEISEN ERHALTEN BLEIBEN - FÜR KÖSTLICHE GERICHTE MIT MINIMALEM AUFWAND! INDEX IMMER MEHR MENSCHEN NUTZEN

Mehr

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 1/2 Würfel frische Hefe 150 g Gluten 150 ml Wasser (lauwarm) 50 g Eiweißpulver (neutral) ½ Tl Zucker 2 Eier 150 g gemahlene Mandeln (möglichst fein!) 125 g Mager-Quark Süßstoff

Mehr

Alle Speisepläne der Gruppe "Mediterran" Alle Speisepläne sind für eine Portion berechnet.

Alle Speisepläne der Gruppe Mediterran Alle Speisepläne sind für eine Portion berechnet. Alle Speisepläne der Gruppe "Mediterran" Alle Speisepläne sind für eine Portion berechnet. 1 Speiseplan 1 Mediterrane Küche Frühstück: Tomaten-Brotsalat mit Pesto-Dressing Zutaten Brotsalat: 70 g Baguette,

Mehr

Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf

Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 8 Tomaten 1 Chilischote 200 Gramm Mozzarella

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Kürbis, Kürbis, Kürbis, Kürbis, Kürbis

Kürbis, Kürbis, Kürbis, Kürbis, Kürbis Kürbisbaquette 100 g Dinkelkörner 30 Sek./Stufe 10 schroten 400 g Mehl 50 g Kürbis, in Stücken 5 Sek./Stufe 8 raspeln 1 Tl. Salz 1 Prise Zucker 40 g Kürbiskernöl 240 g lauwarmes Wasser 1 Würfel Hefe in

Mehr

Messerezepte von Sandro Petrobelli

Messerezepte von Sandro Petrobelli Messerezepte von Sandro Petrobelli BELUGA-LINSEN Zutaten für 4 Personen: 200 g Beluga-Linsen 400 ml Wasser 2 Knoblauchzehen 3 Lorbeerblätter Olivenöl Salz und Pfeffer 1. Linsen mit Wasser, Knoblauch und

Mehr

Clubabend am 23.7.2015

Clubabend am 23.7.2015 Clubabend am 23.7.2015 Es ist Juli, NRW hat Sommerferien und der RCB hat seinen vierten Clubabend in diesem Jahr. Der Einladung zum geselligen Beisammensein folgten diesmal 25 Gäste. Unsere kulinarische

Mehr

M i t c o o k i n g C a t r i n f r i s c h i n d e n K r ä u t e r f r ü h l i n g

M i t c o o k i n g C a t r i n f r i s c h i n d e n K r ä u t e r f r ü h l i n g 40 M i t c o o k i n g C a t r i n f r i s c h i n d e n K r ä u t e r f r ü h l i n g Kräuter Nach dem Winter wird die Sehnsucht nach frühlingshaftem Grün immer stärker. Dies äußert sich bisweilen in

Mehr