Berekoven/Eckert/Ellenrieder. Marktforschung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berekoven/Eckert/Ellenrieder. Marktforschung"

Transkript

1 Berekoven/Eckert/Ellenrieder. Marktforschung

2 Ludwig Berekoven Wemer Eckert Peter Ellenrieder Marktforschung Methodische Grundlagen und praktische Anwendung 4., neu bearbeitete Auflage GABLER

3 CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek Berekoven, Ludwig: Marktforschung: methodische Grundlagen und praktische Anwendung / Ludwig Berekoven ; Werner Eckert ; Peter Ellenrieder. - 4., neu bearb. Aufl. - Wiesbaden: Gabler, 1989 NE: Eckert, Werner:; Ellenrieder, Peter: I. Auflage Auflage Auflage Auflage 1989 Der Gabler Verlag ist ein Unternehmen der Verlagsgruppe Bertelsmann Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1989 Lektorat: Ute Arentzen Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Satz und Druck: Lengericher Handelsdruckerei, Lengerich/Westf. ISBN ISBN (ebook) DOI /

4 Vorwort 5 Die erste Auflage des vorliegenden Buches entstand 1977 aus dem Bedürfnis nach einem modemen Lehrbuch, das Studierenden und Wirtschaftspraktikern eine geschlossene, alle wesentliche Aspekte der Marktforschung umfassende Darstellung bietet. Es sollte in die Lage versetzen, konkrete AufgabensteIlungen zu erarbeiten und erfolgreich zu lösen. Deshalb wurde auf eine gute Systematik und auf klare Formulierungen besonderer Wert gelegt und auch versucht, unter Verzicht auf Nebensächliches gleichsam das zentrale, gesicherte Wissen darzulegen. Aufgrund der vielfach attestierten besonderen Eignung zu Lehr- und Lernzwecken ist das Buch inzwischen zu einem Standardwerk der Marktforschung geworden. Bei der vorliegenden vierten Auflage wurde die bewährte Grundkonzeption beibehalten, der Inhalt zum großen Teil jedoch neu bearbeitet. Eine Reihe von Kapiteln wurde dabei hinzugefügt oder stark erweitert, um dem aktuellen Stand der Forschung Rechnung zu tragen. Die Arbeit ist in vier große Abschnitte gegliedert: Teil 1 enthält grundlegende Ausführungen über Bedeutung, Struktur und Steuerung der Informationsprozesse im Absatzbereich sowie die maßgebendsten Gesichtspunkte zur Planung und Durchführung der Informationsgewinnung. Teil 2 umfaßt die Methoden der Marktforschung. Im einzelnen werden die zahlreichen traditionellen und modemen Erhebungsinstrumente vorgestellt und ihre Anlage und Wirkungsweise erläutert. Gegenüber den vorhergehenden Auflagen wurden hier eine Reihe von inhaltlichen Ergänzungen vorgenommen sowie eine verbesserte Systematik gewählt. Ein weiterer großer Abschnitt erstreckt sich auf die Datenauswertung, angefangen bei den einfachen statistischen Analysen bis hin zu den in der Praxis mittlerweile gängigen multivariaten Verfahren. Hierbei wurde insbesondere auf eine den mathematischen und statistischen Ansprüchen genügende, gleichzeitig aber auch leicht verständliche und mit Beispielen der Marktforschungspraxis angereicherte Darstellung großen Wert gelegt. Zum Abschluß des zweiten Teiles wird der Anwendungsbereich der erhobenen und aufbereiteten Daten anhand der exemplarisch ausgewählten, für das Marketing

5 6 äußerst relevanten Bereiche Marktsegmentierung und Prognoseverfahren aufgezeigt. Zentrales Anliegen des Buches ist auch weiterhin der Markt für Konsumgüter und hier insbesondere der Markenartikel. Darüber hinaus werden im dritten Teil jedoch auch die Besonderheiten der Marktforschung auf gewerblichen Märkten sowie der Marktforschung im Einzelhandel in ihren Grundzügen dargestellt. Bewußt breiter Raum wurde der angewandten Marktforschung im vierten Teil gewidmet. Die den Ausführungen zugrunde liegende Fallstudie wurde vollkommen neu konzipiert, um beispielsweise neuere Entwicklungen auf dem Gebiet der Testmarktforschung entsprechend ihrer zukünftigen Bedeutung stärker in den Vordergrund zu rücken. Die praktische Umsetzung der in Teilt und 2 gebotenen Inhalte erfolgt in der Form, daß an einem Beispiel aus dem Fruchtsaftmarkt - beginnend mit der Produktidee, über die Produktentwicklung, bis hin zur nationalen Einführung - die wesentlichsten Marktforschungsinstrumente anwendungsbezogen vorgestellt werden. So wird am klarsten erkennbar, in welchem Zusammenhang und in welcher Abfolge die verschiedenen Überlegungen anzustellen sind. Eine solche Darstellung erschließt nach aller Erfahrung nicht nur das Verständnis für die Einsatzmöglichkeiten des Marktforschungs-Instrumentariums ganz außerordentlich, sondern läßt auch die Grenzen ihrer Anwendung erkennen. Die Verfasser

6 Inhaltsverzeichnis 7 Erster Teil Die Rolle der Information im Marketing 1. Informationen als Grundlage unternehmerischer Entscheidungen Der Begriff "Information" Die Bedeutung von Informationen in den Entscheidungsprozeßphasen Planung Organisation Kontrolle Zusammenfassung Die Bewertung von Informationen Bewertungskriterien Der Bayes-Ansatz Information und Marketingpolitik Begriffiiche Abgrenzungen Der Marktforschungsprozeß Organe der Informationsbeschaffung Betriebliche Marktforschung Institutsmarktforschung Marktforschungsberater und Informationsbroker Berufsorganisationen Informationsquellen Sekundärforschung Primärforschung Zweiter Teil Methoden der Marktforschung 1. Datenerhebung Auswahlverfahren... 47

7 Verfahren der Zufallsauswahl (Random-Verfahren) Einfache, reine Zufallsauswahl Geschichtete Zufallsauswahl (stratified sampling) Klumpenauswahl (cluster sampling) Mehrstufige Verfahren Verfahren der bewußten Auswahl Quota-Verfahren Auswahl nach dem Konzentrationsprinzip (Cut-off-Verfahren) Typische Auswahl Fehler und Genauigkeit Zufallsfehler Systematische Fehler Meßtheoretische Grundlagen Messen und Meßdaten Meßniveaus Skalierung Selbsteinstufungsverfahren Fremdeinstufungsverfahren Verfahren der Indexbildung Eindimensionale Skalierung i. e. S Mehrdimensionale Skalierung Das Semantische Differential Multiattributmodelle Gütekriterien Objektivität Reliabilität Validität Interne Validität Externe Validität Erhebungsmethoden in der Ad-hoc-Forschung Befragung Exploration Gruppendiskussion Standardisiertes mündliches Interview Schriftliche Befragung Telefonbefragung Computergestützte Datenerhebung Beobachtung Elemente der Beobachtung Beobachtungsverfahren Panelforschung

8 Verbraucherpanel Handelspanel Experiment Grundlagen Projektive versus Ex-post-facto-Experimente Laborexperimente versus Feldexperimente Versuchsanordnungen Anwendungen Produkttest Storetest Markttest Testmarktersatzverfahren Minimarkttest Testmarktsimulation Werbewirkungsforschung Werbeträgerforschung Spezielle Instrumente zur Messung von Werbewirkungen Datenauswertung Deskriptive Statistik Univariate Verfahren Eindimensionale Häufigkeitsverteilungen Parameter von Häufigkeitsverteilungen Bivariate Verfahren Kreuztabellierung Korrelationsanalyse Einfache Regressionsanalyse Multivariate Analyseverfahren Klassifikation der Verfahren Multiple Korrelationsanalyse Multiple Regressionsanalyse Varianzanalyse Diskriminanzanalyse Faktorenanalyse Clusteranalyse Multidimensionale Skalierung Weitere Verfahren Der Anwendungsbereich multivariater Analyseverfahren Induktive Statistik Grundlagen

9 Einzelne Verfahren Chi-Quadrat-Test Weitere Tests Zusammengefaßter Überblick über den arbeitstechnischen Ablauf der Datenauswertung Datenauswertung bei ausgewählten Problemstellungen Marktsegmentierung Aufgabenstellung und Bedeutung Segmentierungskriterien Qualitative Marktsegmentierung mit dem Verbraucherpanel Prognoseverfahren Der Begriff "Prognose" Arten von Prognosemodellen Prognosemethoden Quantitative Prognosemethoden Exponentielles Glätten (exponential smoothing) Trendextrapolation Multivariate Prognoseverfahren Qualitative Prognosemethoden Expertenbefragung Delphi-Methode Szenario-Technik Dritter Teil Besonderheiten der Marktforschung in ausgewählten Märkten 1. Marktforschung auf gewerblichen Märkten Charakteristika der gewerblichen Nachfrage Besonderheiten der Marktforschung Transparentere Märkte Die Bedeutung der Verhaltensforschung Die Bedeutung quantitativer Marktforschung Die Bedeutung der Handelsforschung Die Bedeutung der derivativen Bedarfsforschung Die Bedeutung der Konjunkturforschung Besonderheiten der Erhebungsarbeit

10 2. Marktforschung im Einzelhandel Die Rolle des Einzelhandels in der Distribution Besonderheiten der Marktforschung Der Stellenwert der Marktforschung im Einzelhandel Die Bedeutung der Kundenforschung Die Bedeutung der Imageforschung Die Bedeutung der Konkurrenzforschung Die Bedeutung der Standortforschung Die Bedeutung der Panelforschung Vierter Teil Angewandte Marktforschung 1. Einführung Ausgangslage Vorgehensweise Marktanalyse Analyse des Gesamtmarktes "Alkoholfreie Erfrischungsgetränke" Ziel der Gesamtmarktanalyse Infonnationsbedarf und Infonnationsbeschaffung Ergebnisse der Gesamtmarktanalyse Einordnung des AfG-Marktes in den Getränkemarkt... '" Struktur des AfG-Marktes Absatzkanäle im AfG-Markt Entwicklung des Gesamtmarktes und der Teilmärkte Relevante Teilmärkte Präferierung des Fruchtsaftmarktes Analyse des Fruchtsaftmarktes Ziel der Fruchtsaftmarktanalyse Infonnationsbedarf und Infonnationsbeschaffung Ergebnisse der Auswertung sekundärstatistischen Materials Ergebnisse der Haushaltspanelauswertung Wettbewerber und Marken Produkte Einkaufsstätten Konsumenten

11 12 3. Produktpositionierung Ziel der Produktpositionierung Informationsbedarf und Informationsbeschaffung Verfahren zur Produktpositionierung Vorgehen... " Bedarfsanalyse: Ermittlung von Beurteilungsdimensionen und relevanten allgemeinen Einstellungen Ziel der Bedarfsanalyse Informationsbedarf und Informationsbeschaffung Auswertung sekundärstatistischen Materials Notwendigkeit der laufenden Trendbeobachtung Einstellungs- und verbrauchsverhaltensbezogene Trends Pilotstudie Ziel der Pilotstudie Durchführung der Gruppenexploration Statementanalyse Ergebnis: Ein Anforderungsspektrum und allgemeine Einstellungen Paneleinfrage Grundsätzliches zur Paneleinfrage Durchführung und Auswertung Ergebnis: Die Konsumentengruppen im Beurteilungsraum und relevante allgemeine Einstellungen Ergebnis: Ansprüche und Einstellungen der Nachfrager Verbraucherbefragung Ziel der Befragung Informationsbedarf und Informationsbeschaffung Durchführung der Befragung Ergebnis: Das vollständige Marktbild Zusammenfassende Interpretation: Positionierung Bewertung der Positionierungslücken Ergebnis: Die Position Zusammenfassung Marktforschung und Produktentwicklung Produktpolitik Ideenphase Konzeptphase Konkretisierungs- und Testphase Produktentwicklung Qualitätstest

12 Namenstest Flaschentest... " Das Produkt Zusammenfassung Preispolitik... " Distributionspolitik Kommunikationspolitik Werbeziele Entwurf zweier Kampagnen Werbepretests Grundsätzliches zu Werbepretests Durchführung des Werbepretests Ergebnis: Die Einführungskampagne Zusammenfassung... " Testmarktforschung Ziel der Testmarktforschung... " Informationsbedarf und Informationsbeschaffung... 36~ Grundsätzliche Möglichkeiten Vorgehen... " Testen der Verbraucherreaktionen im Minimarkttest Grundsätzliches zum Minimarkttest Ziel der Verbraucherreaktionsmessung GfK Behavior Scan versus Nielsen Telerim... " Durchführung des Minimarkttests Ergebnis: Akzeptanz beim Verbraucher Test der Absatzmittlerreaktionen im regionalen Markttest Ziel des Markttests... " Durchführung eines regionalen Markttests Ergebnis: Akzeptanz im Handel Zusammenfassung Produkteinführung Gesteckte Ziele Informationsbedarf und Informationsbeschaffung Ergebnis: Erfolg im Markt... " Ergebnisse der Panel-Standardauswertung Ergebnisse der Panel-Sonderanalysen Entwicklung der Erst- und Wiederkäuferrate Einkaufsintensität Käuferstrukturanalyse Bedarfsdeckung, Markentreue, Nebeneinanderverwendung

13 Käuferwanderung Gain-and-Loss-Analyse Sonstige Ergebnisse Ergebnisse der Verbraucherbefragung Fazit Schlußbemerkungen Literaturempfehlungen Sachwortverzeichnis

Gliederung I. Lehrstuhl für BWL / Absatzwirtschaft Prof. Dr. Frank Wimmer

Gliederung I. Lehrstuhl für BWL / Absatzwirtschaft Prof. Dr. Frank Wimmer Gliederung I Teil A: Marketing und Marktforschung 1. Informationen und Entscheidungen im Marketing 2. Arten und Träger von Marktforschung 3. Der Marktforschungsprozess Teil B: Messen und Skalieren in der

Mehr

Meffert Marktforschung

Meffert Marktforschung Meffert Marktforschung Prof. Dr. Heribert Meffert Marktforschung GrundriB mit Fallstudien GABLER CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Meffert, Heribert: Marktforschung: GrundriB mit Fallstudien

Mehr

Grundlagen des Marketing

Grundlagen des Marketing Technische Universität Chemnitz Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre Sommersemester 2016 1 Gliederung 2 Der Kunde im Marketing 2.1 Der Kunde als zentrales

Mehr

WERNER PEPELS. Systematische Einführung mit zahlreichen Beispielen und Praxisanwendungen

WERNER PEPELS. Systematische Einführung mit zahlreichen Beispielen und Praxisanwendungen WERNER PEPELS Moderne Marktforschung Systematische Einführung mit zahlreichen Beispielen und Praxisanwendungen Auswahlverfahren, Erhebungsmethoden, Datenauswertung, Absatzprognose 3., komplett überarbeitete

Mehr

Modul Marketing im Rahmen der Ausbildung HSO Bern 08.05.2014 1

Modul Marketing im Rahmen der Ausbildung HSO Bern 08.05.2014 1 MARKETING Modul Marketing im Rahmen der Ausbildung HSO Bern 08.05.2014 1 Lehr- und Hilfsmittel Der Unterricht basiert insbesondere auf folgenden Lehrmitteln: 1. Kühn, Reimer, Fasnacht (2006); Marketing,

Mehr

Marktforschung und Datenanalyse

Marktforschung und Datenanalyse Marktforschung und Datenanalyse Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing von Prof. Dr. Reinhold Decker Dozentin: Anja Hörmeyer (M.Sc.) Universität Bielefeld, Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing 1 Anja Hörmeyer

Mehr

26. GIL Jahrestagung

26. GIL Jahrestagung GeorgAugustUniversität Göttingen 26. GIL Jahrestagung Einsatz von künstlichen Neuronalen Netzen im Informationsmanagement der Land und Ernährungswirtschaft: Ein empirischer Methodenvergleich Holger Schulze,

Mehr

Marktforschung (Marketing und Innovation 2)

Marktforschung (Marketing und Innovation 2) (Marketing und Innovation 2) Brandenburgische Technische Universität Cottbus Adresse: Erich-Weinert-Str. 1, LG 10, Raum 414g, Tel. 0355 / 69-2922, Fax. -2921, E-Mail: daniel.baier@tu-cottbus.de, URL: Die

Mehr

J. vom ScheidtlB. Fellenberg/U. Wöhrl. Analyse und Simulation stochastischer Schwingungssysteme

J. vom ScheidtlB. Fellenberg/U. Wöhrl. Analyse und Simulation stochastischer Schwingungssysteme J. vom ScheidtlB. Fellenberg/U. Wöhrl Analyse und Simulation stochastischer Schwingungssysteme Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik Herausgegeben von Prof. Dr. G. Hotz, Saarbrücken Prof. Dr.

Mehr

Egger Kreditmanagement im Unternehmen

Egger Kreditmanagement im Unternehmen Egger Kreditmanagement im Unternehmen Praxis der Unternehmens führung Uwe-Peter Egger Kreditmanagement im Unternehmen Kriterien für die Wahl der Bank Kreditbeschaffung durch das Unternehmen Anforderungen

Mehr

Inhaltliche Schwerpunkte der einzelnen Methodenmodule

Inhaltliche Schwerpunkte der einzelnen Methodenmodule Inhaltliche Schwerpunkte der einzelnen Methodenmodule PM 1: Ü: Erkundungen zur Forschungspraxis Die Übung zielt darauf ab, erste Einblicke in zentrale Fragen des sozialwissenschaftlichen Forschungsprozesses

Mehr

Claus Ebster, Lieselotte Stalzer, Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler

Claus Ebster, Lieselotte Stalzer, Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Zusatzmaterialien zum UTB-Band Claus Ebster, Lieselotte Stalzer, Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler bereitgestellt über www.utb-shop.de/9783825238612 Das Buch vermittelt

Mehr

Konsumentenverhalten im Internet

Konsumentenverhalten im Internet Klaus-Peter Wiedmann/Holger Buxel/ Tobias Frenzel/Gianfranco Walsh (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

Quantitative empirische Sozialforschung

Quantitative empirische Sozialforschung Heinz-Günter Micheel Quantitative empirische Sozialforschung Mit 37 Abbildungen und 34 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Heinz-Günter Micheel ist Privatdozent an der Fakultät für Erziehungswissenschaft

Mehr

GHS. Göttinger Handelswissenschaftliche Schriften e.v. Band 76. Gordon H. Eckardt Marco Hardiman. marketing. grundlagen 8t praxis. 2.

GHS. Göttinger Handelswissenschaftliche Schriften e.v. Band 76. Gordon H. Eckardt Marco Hardiman. marketing. grundlagen 8t praxis. 2. GHS Göttinger Handelswissenschaftliche Schriften e.v. Band 76 Gordon H. Eckardt Marco Hardiman marketing. grundlagen 8t praxis 2. Auflage Göttingen 2011 Inhalt Inhalt I Begriffliche und konzeptionelle

Mehr

Tests und Experimente in der Online-Marktforschung

Tests und Experimente in der Online-Marktforschung Tests und Experimente in der Online-Marktforschung eine nicht ganz objektive Einführung Prof. Dr. Konrad Zerr Hochschule Pforzheim 1 Nährboden für Online-Research Mafo der Zukunft ist: Schnell Kontinuierlich

Mehr

Hinterhuber/Krauthammer. Leadership - mehr als Management

Hinterhuber/Krauthammer. Leadership - mehr als Management Hinterhuber/Krauthammer Leadership - mehr als Management Hans H. Hinterhuber/Eric Krauthammer Leadership - mehr als Management Was Führungskräfte nicht delegieren dürfen GABLER Die Deutsche Bibliothek

Mehr

GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Methodenliste für die Datenbanken SOFIS und SOLIS (Stand: 22.11.2007) Deskriptoren in Facette 1 und 2, Nicht-Deskriptoren in Facette 3 Facette 1: Primäre

Mehr

Human Capital Management

Human Capital Management Human Capital Management Raimund Birri Human Capital Management Ein praxiserprobter Ansatz für ein strategisches Talent Management 2., überarbeitete Auflage Raimund Birri Zürich, Schweiz ISBN 978-3-8349-4574-7

Mehr

9 Resümee. Resümee 216

9 Resümee. Resümee 216 Resümee 216 9 Resümee In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Methoden der Datenreduktion auf ihre Leistungsfähigkeit im sozialwissenschaftlichstatistischen Umfeld anhand eines konkreten Anwendungsfalls

Mehr

EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichortshausen (Hrsg.) Erfahrung - Bewegung - Strategie

EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichortshausen (Hrsg.) Erfahrung - Bewegung - Strategie EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichortshausen (Hrsg.) Erfahrung - Bewegung - Strategie Forschung Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen Bond 3 EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß

Mehr

Niedermeier Einfiihrung in den Geld- und Devisenhandel

Niedermeier Einfiihrung in den Geld- und Devisenhandel Niedermeier Einfiihrung in den Geld- und Devisenhandel Doris Niedermeier Einfiihrung in den Geld- und Devisenhandel GABLER CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek Niedermeier, Doris: Einfiihrung in

Mehr

Psychologische Marktforschung

Psychologische Marktforschung Ernst F. Salcher Psychologische Marktforschung 2., neu bearbeitete Auflage unter Mitarbeit von Petra Hoffelt w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1995 Inhalt Teil A Abgrenzung der psychologischen Marktforschung

Mehr

Soziale Netzwerke im Internet

Soziale Netzwerke im Internet 3 Christoph Mörl / Mathias Groß Soziale Netzwerke im Internet Analyse der Monetarisierungsmöglichkeiten und Entwicklung eines integrierten Geschäftsmodells C. Mörl/M. Groß: Soziale Netzwerke im Internet

Mehr

Prof. Dr. U. Vossebein. Marktforschung

Prof. Dr. U. Vossebein. Marktforschung Marktforschung 1 Lernziele Am Ende der Lerneinheit sollen die Teilnehmer die wesentlichen Schritte der Planung und Durchführung einer Marktforschungsstudie kennen und umsetzen können. Darüber hinaus sollen

Mehr

Kapitel 2. Marktprozesse. Kundenmanagement. Marktforschung. 1 Definition 2 Methoden der Datenerhebung 3 Auswahlverfahren 4 Methoden der Datenanalyse

Kapitel 2. Marktprozesse. Kundenmanagement. Marktforschung. 1 Definition 2 Methoden der Datenerhebung 3 Auswahlverfahren 4 Methoden der Datenanalyse Kapitel 2 Marktprozesse Kundenmanagement Marktforschung 1 Definition 2 Methoden der Datenerhebung 3 Auswahlverfahren 4 Methoden der Datenanalyse Marktprozesse Marktforschung 2 Warum? Heute schon wissen,

Mehr

Kundenmanagement im Krankenhaus

Kundenmanagement im Krankenhaus Kundenmanagement im Krankenhaus Volker Nürnberg Barbara Schneider Kundenmanagement im Krankenhaus Service Qualität Erreichbarkeit Volker Nürnberg Hochschule für angewandtes Management Erding Deutschland

Mehr

Die Prognose. Dipl.-Vw. Lutz Benson, Volkswirtschaftslehre, insbes. Stadt- und Regionalökonomie

Die Prognose. Dipl.-Vw. Lutz Benson, Volkswirtschaftslehre, insbes. Stadt- und Regionalökonomie Die Prognose Basis jedes auf die Zukunft gerichteten Handelns Zielsetzung in der Regionalforschung ist die Abschätzung von raumbezogenen Veränderungen im Zeitablauf Diese Veränderungen werden bestimmt

Mehr

]iirgen H. P. Hoffmeyer-Zlotnik (Hrsg.) Analyse verbaler Daten

]iirgen H. P. Hoffmeyer-Zlotnik (Hrsg.) Analyse verbaler Daten ]iirgen H. P. Hoffmeyer-Zlotnik (Hrsg.) Analyse verbaler Daten ZUMA-Publikationen In der Reihe ZUMA-Publikationen erscheinen fundierte Monographien und Sammelbande zu wichtigen Fragen der Empirischen Sozialforschung.

Mehr

Pfeiffer, Einführung in die Rückversicherung

Pfeiffer, Einführung in die Rückversicherung Pfeiffer, Einführung in die Rückversicherung Schriftenreihe "Die Versicherung" Herausgeber Prof. Dr. Heinz Leo Müller-Lutz, München Prof. Dr. Reimer Schmidt, Aachen Dr. Christoph Pfeiffer Einführung in

Mehr

Kundenwertorientierte strategische Segmentierung in der gesetzlichen Krankenversicherung

Kundenwertorientierte strategische Segmentierung in der gesetzlichen Krankenversicherung Anja Maria Rittner Kundenwertorientierte strategische Segmentierung in der gesetzlichen Krankenversicherung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 I. Kundenverständnis als zentrale

Mehr

Studiengang Betriebswirtschaftslehre: Marketing (M 2) Marktforschung und Marktstrategie (M 2), Hochschule Ingolstadt: Andrea E.

Studiengang Betriebswirtschaftslehre: Marketing (M 2) Marktforschung und Marktstrategie (M 2), Hochschule Ingolstadt: Andrea E. Studiengang Betriebswirtschaftslehre: Marketing (M 2) Marktforschung und Marktstrategie (M 2), : Andrea E. Raab Agenda Die Rolle der Information im Marketing / Definition Marketingforschung Der Marketingforschungsprozess

Mehr

B. Grundorientierungen des internationalen Marketing-Management 11 INFORMATIONSGRUNDLAGEN DES INTERNATIONALEN MARKETING-MANAGEMENT 14

B. Grundorientierungen des internationalen Marketing-Management 11 INFORMATIONSGRUNDLAGEN DES INTERNATIONALEN MARKETING-MANAGEMENT 14 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XV TEIL 1: EINFÜHRUNG 1 A. Internationalisierung und internationales Marketing-Management 1 I. Entwicklung der internationalen Geschäftstätigkeit 1 II. Begriff

Mehr

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Thomas Bauernhansl Michael ten Hompel Birgit Vogel-Heuser (Hrsg.) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Anwendung Technologien

Mehr

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Promo-Viren Thomas Meuser Herausgeber Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte

Mehr

Gliederung Markt- und Trendforschung im Tourismus (1)

Gliederung Markt- und Trendforschung im Tourismus (1) Gliederung Markt- und Trendforschung im Tourismus (1) A. Einführung 1. Aktuelle Entwicklungen im Reisemarkt 2. Bedeutung von Trend- und Marktforschung im Tourismus B. Qualitative und quantitative Methoden

Mehr

Gielen. Können Aktienkurse noch steigen?

Gielen. Können Aktienkurse noch steigen? Gielen. Können Aktienkurse noch steigen? Gregor Gielen Können Aktienkurse noch steigen? Langfristige Trendanalyse des deutschen Aktienmarktes GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Gielen,

Mehr

Geyer. Kredite aktiv verkaufen

Geyer. Kredite aktiv verkaufen Geyer. Kredite aktiv verkaufen Gunther Geyer Kredite aktiv verkaufen Kunden erfolgreich gewinnen und betreuen 2., volisuindig Oberarbeitete Auflage GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

Empirische Sozialforschung

Empirische Sozialforschung Andreas Diekmann Empirische Sozialforschung Grundlagen, Methoden, Anwendungen ro ro ro rowohlts enzyklopädie Inhalt Vorwort 11 i. Grundlagen 17 I. Einführung: Ziele und Anwendungen 17 1. Methoden Vielfalt

Mehr

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Inhaltsverzeichnis aus: Lamnek, Qualitative Sozialforschung. Inhaltsübersicht

Inhaltsverzeichnis aus: Lamnek, Qualitative Sozialforschung. Inhaltsübersicht sverzeichnis aus: Lamnek, Qualitative Sozialforschung sübersicht Vorwort XIII 1 Einführung 1 2 Erste Charakterisierung der qualitativen Sozialforschung 3 3 Grundlagen qualitativer Sozialforschung 30 4

Mehr

Arbeitsbuch Marketing-Management und Käuferverhalten

Arbeitsbuch Marketing-Management und Käuferverhalten Arbeitsbuch Marketing-Management und Käuferverhalten mit Übungsaufgaben, Fallstudien, Musterklausuren und Lösungen von Prof. Dr. Willy Schneider Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim 2., vollständig

Mehr

Reinhard Ledderbogen Sándor Vajna (Hrsg.) CATIA V5 kurz und bündig

Reinhard Ledderbogen Sándor Vajna (Hrsg.) CATIA V5 kurz und bündig Reinhard Ledderbogen Sándor Vajna (Hrsg.) CATIA V5 kurz und bündig Aus dem Programm Maschinenelemente und Konstruktion Pro/ENGINEER Wildfire V 2.0 kurz und bündig von S. Clement und K. Kittel Konstruieren,

Mehr

Eine computergestützte Einführung mit

Eine computergestützte Einführung mit Thomas Cleff Deskriptive Statistik und Explorative Datenanalyse Eine computergestützte Einführung mit Excel, SPSS und STATA 3., überarbeitete und erweiterte Auflage ^ Springer Inhaltsverzeichnis 1 Statistik

Mehr

1. Einleitung. 1.1. Ausgangssituation

1. Einleitung. 1.1. Ausgangssituation 1. Einleitung In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, welche Faktoren den erfolgreichen Ausgang eines Supply-Chain-Projektes zwischen zwei Projektpartnern beeinflussen. Dazu werden zum einen mögliche

Mehr

Inhalt Vorwort 11 1 Grundbegriffe des Marketing 2 Marketing-Forschung 3 KaufVerhalten

Inhalt Vorwort 11 1 Grundbegriffe des Marketing 2 Marketing-Forschung 3 KaufVerhalten Vorwort 11 1 Grundbegriffe des Marketing 13 1.1 Begriff des Marketing 13 1.2 Entwicklung des Marketing 14 1.3 Markt, Marktstrukturen, Abgrenzung von Märkten 15 Kontrollfragen 17 Literatur 18 2 Marketing-Forschung,

Mehr

Wurl / Greth Klausuraufgaben zur doppelten Buchführung

Wurl / Greth Klausuraufgaben zur doppelten Buchführung Wurl / Greth Klausuraufgaben zur doppelten Buchführung Hans-Jürgen Wurl / Michael Greth Klausuraufgaben zur doppelten Buchführung Mit Lösungen und ausfiihrlichen Erläuterungen GABLER Prof. Dr. Dr. h.c.

Mehr

Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften

Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften Fehlende Daten in der Multivariaten Statistik SS 2011 Allgemeines Das Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende

Mehr

Andreas Scharf/ Bernd Schubert. Marketing. Einführung in Theorie und Praxis. 2., aktualisierte Auflage. 1997 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Andreas Scharf/ Bernd Schubert. Marketing. Einführung in Theorie und Praxis. 2., aktualisierte Auflage. 1997 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Andreas Scharf/ Bernd Schubert Marketing Einführung in Theorie und Praxis 2., aktualisierte Auflage 1997 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart VII Inhaltsverzeichnis 1. Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen

Mehr

Data Mining für die industrielle Praxis

Data Mining für die industrielle Praxis Data Mining für die industrielle Praxis von Ralf Otte, Viktor Otte, Volker Kaiser 1. Auflage Hanser München 2004 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 22465 0 Zu Leseprobe schnell und

Mehr

6. Sitzung. Methoden der Politikwissenschaft: Metatheorien, Werturteilsproblematik und politikwissenschaftliche Methoden

6. Sitzung. Methoden der Politikwissenschaft: Metatheorien, Werturteilsproblematik und politikwissenschaftliche Methoden 6. Sitzung Methoden der Politikwissenschaft: Metatheorien, Werturteilsproblematik und politikwissenschaftliche Methoden Inhalt der heutigen Veranstaltung 1. Metatheorien/Paradigmen 2. Die so genannte Drei-Schulen

Mehr

Marktforschung Arten, Methoden/Quellen und Prognosen

Marktforschung Arten, Methoden/Quellen und Prognosen Marktforschung Arten, Methoden/Quellen und Prognosen Benjamin Lietzau & Philipp Meyer Sommersemester 2011 1 Themenüberblick 29.03.11 - Benjamin Lietzau & Philipp Meyer - Marktforschung 2 Themenüberblick

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Dr. Heidemarie Borgwadt Differentialrechnung Springer Fachmedien Wiesbaden 1994 Ursprünglich erschienen bei Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1994. Lektorat: Annegret Dorn

Mehr

Moderne Marktforschung für Unternehmensgründer. von Dr. Björn Castan. Universität Hamburg 11.11.2009

Moderne Marktforschung für Unternehmensgründer. von Dr. Björn Castan. Universität Hamburg 11.11.2009 von Dr. Björn Castan Universität Hamburg 11.11.2009 Seite 1 Agenda Teil I Gründungsgeschichte der United Research AG Aufgaben der Marktforschung Marktforschungsinstrumente Marktforschung und der Gründungsprozess

Mehr

SEO Strategie, Taktik und Technik

SEO Strategie, Taktik und Technik SEO Strategie, Taktik und Technik Andre Alpar Markus Koczy Maik Metzen SEO Strategie, Taktik und Technik Online-Marketing mittels effektiver Suchmaschinenoptimierung Andre Alpar Maik Metzen Markus Koczy

Mehr

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Überblick Population - nauswahl Definition der Begriffe Quantitative Studien: Ziehen von n (= Sampling) Qualitative Studien: Ziehen von n (= Sampling)

Mehr

3 Messmethoden und Messtechniken

3 Messmethoden und Messtechniken 3 Messmethoden und Messtechniken 3.1 Variablen und Daten 1. Qualitative und quantitative Variablen 2. Stetige und diskrete Variablen 3.2 Messniveau und Skalentypen 1. Nominales Messen 2. Ordinales Messen

Mehr

Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch

Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch -1- -2- Zur Schließenden Statistik 1 (Kurzüberblick anhand von Beispielen) 1 Begriffe 1.1 Stichprobe/Grundgesamtheit 1.2 Wahrscheinlichkeitsbegriffe

Mehr

Aufgaben und Lösungen für die Bilanzbuchhalterprüfung

Aufgaben und Lösungen für die Bilanzbuchhalterprüfung Aufgaben und Lösungen für die Bilanzbuchhalterprüfung bllanz& buebhal lemchrift FOR RECHNUNGSWESEN"UN ~D S~TEUE"RN"'" Aufgaben und Lösungen für die Bilanzbuchhalterprüfung Übungen für den IHK-AbschluB

Mehr

Technischer Betriebswirt IHK Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft 6

Technischer Betriebswirt IHK Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft 6 Grundlagen des Marketing... 2 Begriff Marketing... 2 Nicht-differenzierte Marktbearbeitung... 2 Marktsegmentierung... 2 Marketing-Mix... 3 Marktforschung... 3 Begriff & Aufgabe... 3 Vorgehensweise der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort Danksagung, VII

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort Danksagung, VII IX Geleitwort Danksagung, VII Abbildungsverzeichnis, XV Tabellenverzeichnis...,, XIX Abkürzungsverzeichnis 1 Kundennutzen als eine Perspektive der Kundenwertforschung innerhalb V IX XXIII des Relationship

Mehr

Catharina Noack. Crossmedia Marketing. Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline- und Online-Kommunikation

Catharina Noack. Crossmedia Marketing. Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline- und Online-Kommunikation 3 Catharina Noack Crossmedia Marketing Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline- und Online-Kommunikation 4 Personen- und Sachregister C. Noack: Crossmedia Marketing Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

AGIS 2005. Möglichkeiten und Grenzen des GeoMarketings. Claudia Feix

AGIS 2005. Möglichkeiten und Grenzen des GeoMarketings. Claudia Feix AGIS 2005 Möglichkeiten und Grenzen des GeoMarketings Claudia Feix Agenda 1 GeoMarketing und GIS 2 Methodik / Statistik 3 Bsp.Standortanalyse Expansionsplanung 4 Grenzen 5 6 5 IVU Traffic Technologies

Mehr

Marktforschung. Marketing für den KMU / J. Schoch

Marktforschung. Marketing für den KMU / J. Schoch Marktforschung 9. Unterrichtsblock Marketing für den KMU Die Marktforschung hat zum Ziel, Informationen sei es auf dem Feld oder mit Statistiken zu gewinnen, um Trends, Möglichkeiten, Alternativen, Sinn

Mehr

Voigt Unternehmensbewertung und Potentialanalyse

Voigt Unternehmensbewertung und Potentialanalyse Voigt Unternehmensbewertung und Potentialanalyse J Ofn F. Voigt Unternehmensbewertung und Potentialanalyse Chancen und Risiken von Unternehmen treffsicher bewerten GABLER CIP-Titelaufnahme der Deutschen

Mehr

Grundwissen Marketing für MarKom. Folien zu Artikelnummer 9199

Grundwissen Marketing für MarKom. Folien zu Artikelnummer 9199 Grundwissen Marketing für MarKom Folien zu Artikelnummer 9199 Impressum Foliensatz zum Buch Artikelnummer 9199 Zeitcode U1101 Artikelnummer: 9199 Sprache: DE Code: XMK 009 Alle Rechte, insbesondere die

Mehr

Grundlagen der empirischen Sozialforschung

Grundlagen der empirischen Sozialforschung Grundlagen der empirischen Sozialforschung Sitzung 1 Jan Finsel Lehrstuhl für empirische Sozialforschung Prof. Dr. Petra Stein 20. Oktober 2008 1 / 28 Online-Materialien Die Materialien zur Vorlesung finden

Mehr

Studiengang Betriebswirtschaftslehre: Marketing (M2 - Teil 1)

Studiengang Betriebswirtschaftslehre: Marketing (M2 - Teil 1) Studiengang Betriebswirtschaftslehre: Marketing (M2 - Teil 1) Marktforschung und Marketingstrategie (M2), : Prof. Dr. Andrea E. Raab Agenda Die Rolle der Information im Marketing / Definition Marketingforschung

Mehr

Das ABC der betriebswirtschaftlichen Forschung

Das ABC der betriebswirtschaftlichen Forschung Das ABC der betriebswirtschaftlichen Forschung Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten Prof. Dr. Sybille Sachs Andrea Hauser, lic. oec. HSG Versus Zürich Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

2. Grundlagen der Marktforschung

2. Grundlagen der Marktforschung 2. Grundlagen der Marktforschung Informationsbezogene Perspektive Seite 1 2 Definition Marktforschung ist die systematische - Sammlung, - Aufbereitung, - Analyse und - Interpretation von Daten über Märkte

Mehr

Anleitung für eine erfolgreiche Prüfung vor der IHK. Geprüfter. Marketing- werden. überarbeitete Auflage. weconsult

Anleitung für eine erfolgreiche Prüfung vor der IHK. Geprüfter. Marketing- werden. überarbeitete Auflage. weconsult Anleitung für eine erfolgreiche Prüfung vor der IHK Geprüfter Marketing- fachkaufmann/frau werden Peter Collier, Erika Kuhn 2., vollkommen überarbeitete Auflage weconsult Projekt- und Produktmanagement

Mehr

Broadcast Your Ad! Werbung auf den Videoportalen YouTube, Clipfish, MyVideo

Broadcast Your Ad! Werbung auf den Videoportalen YouTube, Clipfish, MyVideo Melanie Specht Elke Theobald Broadcast Your Ad! Werbung auf den Videoportalen YouTube, Clipfish, MyVideo Layout und Umschlaggestaltung: Achim Gehrig, Heilbronn. E-Mail: ag@e-p-s.de Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Frank Eggloff Bilanzierung nach HGB, US-GAAP und las im Vergleich

Frank Eggloff Bilanzierung nach HGB, US-GAAP und las im Vergleich Frank Eggloff Bilanzierung nach HGB, US-GAAP und las im Vergleich Frank Eggloff Bilanzierung nach HGB, US-GAAP und las im Vergleich Eine praxis orientierte Einführung GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

Teil I Beschreibende Statistik 29

Teil I Beschreibende Statistik 29 Vorwort zur 2. Auflage 15 Vorwort 15 Kapitel 0 Einführung 19 0.1 Methoden und Aufgaben der Statistik............................. 20 0.2 Ablauf statistischer Untersuchungen..............................

Mehr

Grundlagen empirische Sozialforschung Befragung und Fragebogen im Unternehmen. Marco Skulschus Marcus Wiederstein

Grundlagen empirische Sozialforschung Befragung und Fragebogen im Unternehmen. Marco Skulschus Marcus Wiederstein Grundlagen empirische Sozialforschung Befragung und Fragebogen im Unternehmen Marco Skulschus Marcus Wiederstein 1 2 Grundlagen empirische Sozialforschung Befragung und Fragebogen im Unternehmen Marco

Mehr

Kundenbindung im E-Commerce

Kundenbindung im E-Commerce Ulrich Müller Kundenbindung im E-Commerce Personalisierung als Instrument des Customer Relationship Marekting Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Uwe Schneidewind Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Qualitative Sozialforschung: Ein Überblick. Autor: Thomas Brüsemeister Überarbeitung: Patrick Heiser und Judith Bündgens-Kosten

Qualitative Sozialforschung: Ein Überblick. Autor: Thomas Brüsemeister Überarbeitung: Patrick Heiser und Judith Bündgens-Kosten Qualitative Sozialforschung: Ein Überblick Autor: Thomas Brüsemeister Überarbeitung: Patrick Heiser und Judith Bündgens-Kosten 2011 FernUniversität in Hagen. Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften.

Mehr

Methoden der empirischen Sozialforschung (Grundlagen) Reinecke, Jost, Prof. Dr.

Methoden der empirischen Sozialforschung (Grundlagen) Reinecke, Jost, Prof. Dr. Universität Bielefeld Modul: Fakultät für Soziologie Methoden der empirischen Sozialforschung (Grundlagen) Modulschlüssel: 30-M2 Modulbeauftragte/r: Bergmann, Jörg R., Prof. Dr. Reinecke, Jost, Prof. Dr.

Mehr

Netzwerkstruktur, Leistungsverhalten und Performance öffentlicher Verkehrsträger

Netzwerkstruktur, Leistungsverhalten und Performance öffentlicher Verkehrsträger Netzwerkstruktur, Leistungsverhalten und Performance Konferenz Kommunales Infrastruktur-Management Claudia Stein Altleutewitz 11 01157 Dresden Telefon +49 351 42440-17 Telefax +49 351 42440-15 info@probst-consorten.de

Mehr

Internationales Marketing-Management

Internationales Marketing-Management Internationales Marketing-Management Bearbeitet von Ralph Berndt, Claudia Fantapié Altobelli, Matthias Sander 4. Aufl. 2010 2010. Taschenbuch. xvi, 578 S. Paperback ISBN 978 3 642 12690 1 Format (B x L):

Mehr

EMPFEHLUNGEN DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SOZIOLOGIE ZUR METHODENAUSBILDUNG. (Beschluss des Vorstandes vom 6.10. 2002)

EMPFEHLUNGEN DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SOZIOLOGIE ZUR METHODENAUSBILDUNG. (Beschluss des Vorstandes vom 6.10. 2002) EMPFEHLUNGEN DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SOZIOLOGIE ZUR METHODENAUSBILDUNG (Beschluss des Vorstandes vom 6.10. 2002) I. Allgemeine Bemerkungen Die Methoden der empirischen Sozialforschung sind zentraler

Mehr

KMU-Lehrgang Marktforschung

KMU-Lehrgang Marktforschung KMU-Lehrgang Marktforschung Fit for KMU-Business? Informationen zu weiteren KMU-Lehrgängen und Business-Tools finden Sie unter www.bankcoop.ch/business Markt- oder Marketingforschung steht für die systematische

Mehr

GfK Consumer Panel Angebot E-Book November 2011. Angebot E-Book Markt. November 2011

GfK Consumer Panel Angebot E-Book November 2011. Angebot E-Book Markt. November 2011 Angebot E-Book Markt November 2011 1 GfK Media*Scope Buch Stichprobe und Methode 2 Inhalte Berichterstattung im Bereich E-Book 1 GfK Media*Scope Buch Stichprobe und Methode Welche Fragestellungen kann

Mehr

18.12.2006 Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Interviews und Inhaltsanalyse

18.12.2006 Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Interviews und Inhaltsanalyse WS 07/06 18.12.2006 Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Interviews und Inhaltsanalyse Gliederung 1 Wiederholung: Methoden - warum? 2 Erhebungsmethoden - Interview Literatur/Quellen

Mehr

Ästhetik von Websites

Ästhetik von Websites Meinald T. Thielsch Ästhetik von Websites Wahrnehmung von Ästhetik und deren Beziehung zu Inhalt, Usability und Persönlichkeitsmerkmalen Inhaltsverzeichnis Vorwort xiii I Theoretische Grundlagen 1 1 Das

Mehr

Multiple-Choice-Aufgaben

Multiple-Choice-Aufgaben Multiple-Choice-Aufgaben zur Managementorientierten Betriebswirtschaftslehre 2., unveränderte Auflage Prof. Dr. Jean-Paul Thommen Dr. Daniela Peterhoff Versus Zürich Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

3 semestriger berufsbegleitender

3 semestriger berufsbegleitender VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE MÜNCHEN 3 semestriger berufsbegleitender UFBAUSTUDIENGANG MARKETING mit dem Abschluss MARKETING-BETRIEBSWIRT (VWA) Die VWA München ist Gründungsmitglied des Bundesverbandes

Mehr

Alsheimer Studientechnik für Betriebswirte

Alsheimer Studientechnik für Betriebswirte Alsheimer Studientechnik für Betriebswirte Dr. Herbert Alsheimer Leiter des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Frankfurt a. M. Studientechnik für Betriebswirte Zweite, neu bearbeitete und erweiterte

Mehr

Multivariate Statistik

Multivariate Statistik Hermann Singer Multivariate Statistik 1 Auflage 15 Oktober 2012 Seite: 12 KAPITEL 1 FALLSTUDIEN Abbildung 12: Logistische Regression: Geschätzte Wahrscheinlichkeit für schlechte und gute Kredite (rot/blau)

Mehr

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Bearbeitet von Martina Sümnig Erstauflage 2015. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 95485

Mehr

14 PRÜFUNGSINHALTE MARKETINGFACH- LEUTE

14 PRÜFUNGSINHALTE MARKETINGFACH- LEUTE 14 PRÜFUNGSINHALTE MARKETINGFACH- LEUTE Marktforschung (Prüfungszeit: 1.5 Stunden schriftlich) ALLGEMEIN Sinnvolle Selektionskriterien für die Wahl eines geeigneten Marktforschungsinstitutsumschreiben

Mehr

E-Portfolios als Instrument zur Professionalisierung in der Lehrer- und Lehrerinnenausbildung

E-Portfolios als Instrument zur Professionalisierung in der Lehrer- und Lehrerinnenausbildung Vowe Alfred Klampfer E-Portfolios als Instrument zur Professionalisierung in der Lehrer- und Lehrerinnenausbildung Bewertung technologischer und motivationaler Faktoren der Nutzung durch Studierende A.

Mehr

Achim Bühl. Die virtuelle Gesellschaft des 21. Jahrhunderts

Achim Bühl. Die virtuelle Gesellschaft des 21. Jahrhunderts Achim Bühl Die virtuelle Gesellschaft des 21. Jahrhunderts Achim Bühl Die virtuelle Gesellschaft des 21. Jahrhunderts Sozialer Wandel im digitalen Zeitalter Westdeutscher Verlag Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Siegfried Lamnek Qualitative Sozialforschung Lehrbuch 4., vollständig überarbeitete Auflage BEHZPVU Vorwort xi 1 Einführung l 2 Erste Charakterisierung der qualitativen Sozialforschung 3 2.1 2.2 2.2.1

Mehr

Helge Dohle Rainer Schmidt Frank Zielke Thomas Schürmann ISO 20000. Eine Einführung für Manager und Projektleiter

Helge Dohle Rainer Schmidt Frank Zielke Thomas Schürmann ISO 20000. Eine Einführung für Manager und Projektleiter Helge Dohle Rainer Schmidt Frank Zielke Thomas Schürmann ISO 20000 Eine Einführung für Manager und Projektleiter Helge Dohle Rainer Schmidt Frank Zielke Thomas Schürmann Helge.Dohle@impaqgroup.com Rainer.Schmidt@fh-aalen.de

Mehr

Ebiquity und United Internet Media starten Brancheninitiative für neue Kennziffern zur Leistungsbewertung von Online-Kampagnen

Ebiquity und United Internet Media starten Brancheninitiative für neue Kennziffern zur Leistungsbewertung von Online-Kampagnen Aus die Maus : Innovatives Set an qualitativen Engagement-KPIs zur ganzheitlichen Erfassung der Kampagnenleistung Ebiquity und United Internet Media starten Brancheninitiative für neue Kennziffern zur

Mehr

Tempusverwendung in chinesisch-deutscher Lernersprache

Tempusverwendung in chinesisch-deutscher Lernersprache Mehrsprachigkeit 16 Tempusverwendung in chinesisch-deutscher Lernersprache Eine Analyse auf sprachenvergleichender Basis Bearbeitet von Waltraud Timmermann 1. Auflage 2005. Taschenbuch. 308 S. Paperback

Mehr

Geomarketing. für den

Geomarketing. für den Geomarketing Geomarketing für den Einzelhandel Geomarketing: Erfolgsfaktor für den Handel Zukunftssichere Standorte und zielgruppengerechtes Marketing sind wichtige Erfolgskriterien für nachhaltige Entscheidungen

Mehr