Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr Donnerstag, den Juli April Jahrgang Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land Bereits zum zweiten Mal hatte die Verbandsgemeinde am vergangenen Wochenende zum Rheinhessen-Tag im wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Ob ganz französisch bei leckerem elsässischen Flammkuchen, oder ganz rheinhessisch regional bei Bio- Häppchen aus der Schwein-o-thek oder einem leckeren Rotwein Hot Dog. Dazu gab es wie im letzten Jahr wieder hochwertige rheinhessische Weine heimischer Winzer aus der Verbandsgemeinde. Für Kaffee und ein leckeres Kuchenbuffet hatte der TSV Gau- Odernheim gesorgt. An den zahlreichen Informationsständen rheinhessischer Organisationen konnte man sich über die Region informieren, eine Fotoausstellung zeigte die schönsten Momente aus 2016 anlässlich des großen Rheinhessen- Alzeyer Land eingeladen. Rund um die Petersberghalle in Gau-Odernheim stand zwei Tage lang alles unter dem Motto Rheinhessen erleben. Und das konnte man mit allen Sinnen. Neben einer Genießermesse mit Produkten rheinhessischer Direktvermarkter gab es eine Weinverkostung, bei der über 50 verschiedene Weine prämierter Weingüter aus dem Gebiet der Verbandsgemeinde Alzey-Land probiert werden konnten. Unter den zahlreichen Besuchern waren auch die amtierende rheinhessische Weinprinzessin Marie-Charlotte, MdB Jan Metzler, der Künstler Volker Galle, Peter Eckes als Vorsitzender von Rheinhessen- Marketing e.v. und Kultur- und Weinbotschafter Hermann Ley. Eröffnet wurde die Veranstaltung wieder von Steffen Unger, in diesem Jahr begleitet von Marie-Charlotte, der rheinhessischen Weinprinzessin. Besucher z hatten, wie im letzten Jahr, wieder ausgiebig Gelegenheit, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Und es war Ferienspiele 2017 Die Piraten sind los Verk der Ferienpässe Jubiläums. Wer mehr über die historische Bedeutung des Petersberges erfahren wollte, der konnte bei einer Rundfahrt mit dem Planwagen die teilweise wiederhergestellte historische Krypta besichtigen, begleitet von Thomas Ehlenberger vom Geschichtsverein Gau-Odernheim. Auch die kleinsten Gäste kamen nicht zu kurz und hatten Spaß im Bällchenbad, in der großen Hüpfburg oder an der Bastelstation samt Betreuung. Ergänzend gab es an beiden Veranstaltungstagen zahlreiche Produktund Kochvorführungen, eine Grillshow sowie ein musikalisches Rahmenprogramm. Text/Fotos: S.Si. Die Verbandsgemeinde Alzey-Land veranstaltet in diesem Jahr bereits zum 32. Mal die Ferienspiele. Diese finden vom Juli, jeweils montags bis freitags von Uhr statt. Hauptaustragungsort ist das Gelände rund um die Petersberghalle in Gau-Odernheim. Die Kinder werden in ihren Wohnorten aus dem Verbandsgemeindegebiet durch ein von der Verbandsgemeindeverwaltung betragtes Busunternehmen abgeholt und nach Beendigung der Spielenachmittage wieder nach Hause gebracht. Der Busfahrplan wird unmittelbar vor den Ferienspielen im Nachrichtenblatt sowie der Internetseite der Verbandsgemeinde Alzey-Land (www. alzey-land.de) veröffentlicht. Dieser weicht vom Busfahrplan des Schulbusverkehrs ab. Schülerinnen und Schüler der Grundschulen der Verbandsgemeinde Alzey-Land können sich über die jeweilige Grundschule anmelden. Für Grundschüler, die keine Grundschule der Verbandsgemeinde besuchen, jedoch im Verbandsgemeindegebiet wohnen, besteht die Möglichkeit, einen Ferienpass bei der Verbands -gemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, Alzey, Frau Hübel, Tel , zu beantragen. Der Ferienpass kostet 35,- Euro pro Woche. Sofern die Anzahl der Anmeldungen dies zulässt, ist eine Anmeldung für beide Ferienspielwochen möglich. Sollten mehr Anmeldungen vorliegen, als Ferienpässe zur Verfügung stehen, entscheidet das Los. Von 8 bis 10 Uhr wird eine Frühbetreuung angeboten. Diese soll berufstätigen Eltern die Möglichkeit geben, ihre Kinder vor Arbeitsbeginn bis zum Start der Ferienspiele besichtigen zu lassen. Eine Betreuung kann nur Antrag erfolgen und wird mit 10,- Euro pro Woche berechnet. Für die Beförderung der Kinder vom jeweiligen Wohnort nach Gau- Odernheim haben die Eltern selbst Sorge zu tragen. Für die Rückfahrt (16 Uhr) in den Wohnort im Verbandsgemeindegebiet kann der Buspendelverkehr genutzt werden. Entsprechende Antragsformulare zur verbindlichen Anmeldung für den Frühdienst werden mit dem Verk der Ferienpässe ausgegeben. Ziel des Tagesausfluges ist in diesem Jahr der Luisenpark in Mannheim. Ein Besuch im Kino, Spiel, Spaß und Basteln sowie eine Piratenschatzsuche stehen ebenfalls dem Programm. Ihre Verbandsgemeinde I.Hü.

2 Notruf 110 Feuer 112 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel Fr Mo. 7 Uhr, Mi Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel / an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 500 N O T D I E N S T E Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32 Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76 Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel / und rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich / Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey Tel / für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Stromversorgung EWR Netz GmbH Tel / bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Tel /730 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Tel / Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel / Rufbereitschaft Mobil / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Schloßgasse 41, Alzey oder Tel / Ambulanter Krankenpflegedienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42, Bornheim Tel / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr i. d. Räumen d. Oase, Schloßgasse 15, Alzey Tel / oder / ASH-Jugendscouts Kostenfreie Beratung für Jugendliche bis 25 Jahre zu Ausbildung, Arbeit, ALG, Bewerbungen und allgemein Dienstag, Uhr und Mittwoch, Uhr: Ulli Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Tel / Mittwoch, 9-12 Uhr: Axel Ruckert, Dipl.-Sozialarbeiter Tel / Mainzer Straße 22, Alzey jugendscouts@ash-alzey.de, Facebook: Ash Alzey AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Hellgasse 20, Alzey Tel / Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: Mo Uhr, Angehörige: jeden 1. u. 3. Mi., Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen; in geraden Kalenderwochen Do Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termine nach Vereinbarung Tel / Bundesverband Impfschaden e.v. Hilfe und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden bundeseinheitlich unter Tel / info@impfschutzverband.de, Fax: / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Am Obermarkt 25, Alzey Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Betreuungsangebot in der Sonnenblume Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim - Do Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Rosendahl Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Di Uhr Tel.: Di. u. Do Uhr Tel / Evang. Sozialstation Alzey Josselinstr. 3 Tel / und Fax / B Ü R G E R S E R V I C E Fibromyalgiegruppe Alzey und Umgebung Treffen: jeden 1. Mi. im Monat Mittagsgruppe: Uhr, Abendgruppe: Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch unbedingt anmelden) Info: Daniela Destradi Tel / oder Marlene Rothenmeyer Tel / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Sprechstunde: Mi Uhr u. n. Vereinbarung Tel / Europaring 18, Frankenthal Fax / info@ifd-hörgeschädigte.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr und nach Vereinbarung Tel / Fax / Gesprächskreis für Trauernde Ev. Dekanat, Fischmarkt 3, Alzey Kontakt: Pfrin. Sigrid Rothert Tel / pfarrerin@kirche-albig.de Jeden 1. Do. im Monat von Uhr Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Gerda Pusch Mobil 01 75/ hospiz@drk-kh-alzey.de Tel / HerzsportPlus e.v. Alzey Treffen: Turnhalle des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums (hinter Rundsporthalle): Di Uhr u. Fr Uhr Info Geschäftsstelle: Mobil 01 77/ oder Tel / friedel.d@online.de Info Vorstand: Mobil / oder Tel / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr, Fax: / Do Uhr, Fr Uhr, geschl. jeweils Uhr, Termine n. Vereinbarung Krisentelefon: 0180/ für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. u. Do Uhr info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey Tel / Fax / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan Tel / Pflegestützpunkt Alzey Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Carmen Eichert und Heike Yalcin Tel / und -72 carmen.eichert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Fax / heike.yalcin@pflegestuetzpunkte.rlp.de Schaffhäuser Str. 45, Alzey Termine nach Vereinbarung Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Treffen: jeden 2. Donnerstag Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Treffen: jeden 2. Montag im Monat um Uhr Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel / (neben kath. Kirche) oder / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Sozialpsychiatr. Dienst d. Gesundheitsamtes d. Kreis verwltg. AZ-Worms Ansprechpartner: Frau Kleinert-Schell Tel / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende: Mo Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking Tel / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey Beratung/Betreuung psychisch kranker Menschen u. deren Kontaktpersonen Mo. - Fr Uhr (Terminvereinbarung) Tel / u Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Jürgen Schindler Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, Raum hinter Cafeteria VdK Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Tel / Do Uhr Fax / Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Hilfsverein Rheinhessen e.v. Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo., Di., Do Uhr, Fr Uhr Tel / WEISSER RING e.v. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms weisser-ring.az-wo@hoeding.net Mobil / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. u. Do Uhr Di. u. Do Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Uhr Gau-Odernheim April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Sa Uhr Sa Uhr Mauchenheim Di. u. Do Uhr Sa Uhr

3 Donnerstag, den 27. April 2017 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Mittwoch 8.00 Uhr Uhr Donnerstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag 8.00 Uhr Uhr Telefon / info@alzey-land.de Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Sitzung des Sozialausschusses Am Dienstag, dem 2. Mai 2017 um Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land eine Sitzung des Sozialausschusses statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Ferienspielprogramm Bericht über den Girls Day 3. Seniorenarbeit in der Verbandsgemeinde Alzey- Land 4. Betreuung der Asylbewerber in der Verbandsgemeinde Alzey-Land 5. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 6. Mitteilungen und Anfragen Ute Klenk-Kmann, Beigeordnete Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch einsehbar. Sitzung des Werksausschusses Am Mittwoch, dem 3. Mai 2017 um Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land eine Sitzung des Werksausschusses statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Beratung und Beschlussempfehlung über die Neufestsetzung der Einmalbeiträge im Bereich der Abwasserentsorgung zum 1. Januar Beratung und Beschlussempfehlung über die Erweiterung des Zweckverbandes Abwasserentsorgung Rheinhessen (ZAR) zum 1. Januar Beratung und Beschlussempfehlung über die Neufassung der Verbandsordnung des Zweckverbandes Abwasserentsorgung Rheinhessen (ZAR) 4. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Kanalsanierungsarbeiten in geschlossener Bauweise in den Ortsgemeinden Eppelsheim und Gau-Heppenheim 5. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 6. Mitteilungen und Anfragen In Vertretung Hans Jürgen Fischer, Erster Beigeordneter Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch einsehbar. Haushaltssatzung des Zweckverbandes Rheinhessische Schweiz für das Jahr 2017 I. Die Verbandsversammlung hat grund der Verbandsordnung, des 7 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) und des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in den derzeit geltenden Fassungen folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge der Gesamtbetrag der Aufwendungen der Jahresüberschuss im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt Verbandsumlage Die Verbandsumlage berechnet sich nach 11 der Verbandsordnung. Für das Jahr 2017 wird der Grundbetrag je Einwohner festgesetzt 2 Das Umlagesoll beträgt für das lende Haushaltsjahr Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals wird noch festgestellt. 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall überschritten sind. 8 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. Zweckverband Erholungsgebiet Rheinhessische Schweiz Ernst Walter Görisch, Verbandsvorsteher II. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Trier, hat sich mit Verfügung vom , Az.: ZVRHS/21a, zur Haushaltssatzung und dem Haushaltsplan des Zweckverbandes Rheinhessische Schweiz für das Haushaltsjahr 2017 geäußert. Bedenken wegen Rechtsverletzung wurden keine erhoben. Genehmigungspflichtige Bestandteile im Sinne von 7 Abs. 1 Nr. 8 KomZG i.v.m. 95 Abs. 4 GemO enthält die Haushaltssatzung nicht. III. Die Satzung wird gemäß 7 I Nr. 4, 5, 8 des Landesgesetzes für kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom (GVBl. S. 476) i.v.m. 24, 27 und 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) vom (GVBl. S. 153), jeweils in der derzeit gültigen Fassung, bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt entsprechend den Bestimmungen des 7 I Nr. 8 des Landesgesetzes für kommunale Zusammenarbeit (KomZG) i.v.m. 97 Abs. 2 GemO in der Zeit von Dienstag, , bis einschließlich Mittwoch, , (Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr, Montag bis Mittwoch 14:00 bis 16:00 Uhr, Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr) bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Ernst- Ludwig-Straße 36, Alzey, Zimmer 71, öffentlich aus. IV. Sofern die Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO zustande gekommen ist, gilt sie ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Abl der in Ziffer IV. Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber dem Zweckverband Rheinhessische Schweiz unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Wird eine Verletzung nach Ziffer IV. Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Abl der in Ziffer IV. Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Alzey, Az.: /ra Zweckverband Erholungsgebiet Rheinhessische Schweiz Ernst Walter Görisch, Verbandsvorsteher Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch einsehbar. Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Der Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen schreibt aus: Druckleitung Dautenheim Rohrvortriebsarbeiten, Entwässerungskanalarbeiten Weitere Infos unter: entsorgung-rheinhessen.de Submissionsanzeiger/ BI-Ausschreibungsdienste/Subreport gez. Lepherc, Werkleiter EWR prüft Beleuchtung im Mai Damit die Straßen und Plätze nachts gut beleuchtet sind, überprüft und reinigt die EWR Netz GmbH regelmäßig die Leuchten. Die EWR-Mitarbeiter sind daher Anfang Mai in Bornheim, Lonsheim und Bermersheim unterwegs. Im Anschluss folgen Gau-Köngernheim, Gau-Odernheim und Bechtolsheim zum Monatsende. Die Beleuchtung ist teilweise auch tagsüber eingeschaltet. Fragen zur Leuchtenreinigung beantwortet Markus Hahn vom Regionalteam Wörrstadt, Telefon EWR Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 27. April 2017 Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Bechenheim für das Jahr 2017 vom Der Ortsgemeinderat hat Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms als Kommunalsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge der Gesamtbetrag der Aufwendungen der Jahresfehlbetrag ,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen ,-- Euro die ordentlichen Auszahlungen ,-- Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen ,-- Euro die außerordentlichen Einzahlungen -,-- Euro die außerordentlichen Auszahlungen -,-- Euro der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -,-- Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 3.000,-- Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite -,-- Euro verzinste Kredite ,-- Euro zusammen ,-- Euro (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung.) 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt -,-- Euro. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite genommen werden müssen, beläuft sich -,-- Euro. 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A 300 v.h. - Grundsteuer B 365 v.h. - Gewerbesteuer 365 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden - für den ersten Hund 41,-- Euro - für den zweiten Hund 62,-- Euro - für jeden weiteren Hund 77,-- Euro 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen 5 nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden festgesetzt: - Weinbergshut: -,-- Euro/ha (100%ige Umlage) - Wirtschaftswegebeiträge: 5,-- Euro/ha 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum (Haushaltsvorvorjahr) betrug ,68. Der Stand des Eigenkapitals zum (Haushaltsvorjahr Planung) beträgt ,68 und bis zum voraussichtlich ,68. 7 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von ,- Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. 8 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Bechenheim, den Gerhard Stadlinger Ortsbürgermeister Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 IV GemO erforderliche Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms zu den Festsetzungen in den 2-3 der Haushaltssatzung sind mit Genehmigungsdatum vom erteilt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 107), Alzey öffentlich aus Auf die nachfolgenden Bestimmungen des 24 VI GemO wird hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften dieses Gesetzes oder Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Abl der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Abl der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Alzey, den Hans Jürgen Fischer 1. Beigeordneter Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den 4. Mai 2017 um Uhr, findet im Bürgerhaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Neubau der Kita in Offenheim Beratung und Beschlussfassung 3. AöR Ausgleichszahlung für 2016 Beratung und Beschlussfassung 4. Anschaffung für Kinderspielplatz Beratung und Beschlussfassung 5. Festlegung zur Verwendung der Kerweeinnahmen 2017 Beratung und Beschlussfassung 6. Anfrage zum Verk eines Grundstückes in der Brunnenstraße Beratung und Beschlussfassung 7. Mitteilungen 8. Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 9. Teilfortschreibung Siedlungsentwicklung des Flächennutzungsplans der VG Alzey-Land Bechenheim, Gerhard Stadlinger Ortsbürgermeister Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Bechtolsheim@ewr-internett.de oder gemeinde-bechtolsheim@ewr-internett.de EWR prüft Beleuchtung im Mai Siehe unter VG Alzey-Land. Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / info@bermersheim-vdh.de EWR prüft Beleuchtung im Mai Siehe unter VG Alzey-Land. Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Petra Bade Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de kiga-biebelnheim@gmx.de Bornheim Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / Fax / buergermeister@bornheim-rheinhessen.de EWR prüft Beleuchtung im Mai Siehe unter VG Alzey-Land. Dintesheim Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Freitag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / dintesheim@t-online.de Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17

5 Donnerstag, den 27. April 2017 Amtlicher Teil Seite 5 Telefon / 2 57 Fax / gemeinde@eppelsheim.de Eppelsheimer Friedhof- Pflege der Rasengräber Da die Rasenmähsaison bereits wieder beginnt, werden alle den Rasengräbern abgelegte Blumenund Pflanzgefässe von der Ortsgemeinde entfernt werden. Hier wird nochmal ausdrücklich die geltende Friedhofssatzung hingewiesen. Ute Klenk-Kmann Ortsbürgermeisterin Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Sailler Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, den 26. April 2017 um Uhr, findet im Bürgerhaus Erbes-Büdesheim eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Erweiterung des Gewerbegebietes Information und Grundsatzbeschluss 2. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der VG Alzey-Land. Beratung und Beschlussfassung 3. Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der veralteten Beitragssatzung für die Feld-, Weinbergs- und Waldwege der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim 4. Beratung und Beschlussfassung über die Reparatur defekter Stühle im Bürgerhaus 5. Beratung und Beschlussfassung über eine Erhaltungsmaßnahme an der historischen Mauer in der Alzeyer Straße 6. Annahme von Spenden 7. Bekanntgabe der Genehmigungsverfügung der Kreisverwaltung Alzey-Worms für den Haushalt Bekanntgabe des geprüften Verwendungsnachweises der zuwendungsfähigen Kosten für den Neubau des Kindergartens 9. Beratung und Beschlussfassung über die Beschaffung eines Spielturms für den Spielplatz Im Woog 10. Beratung und Beschlussfassung: Mehrgenerationenplatz a) Herstellung eines Stromanschlusses b) Beschaffung von Bänken und Sitzgruppen 11. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil 12. Bauantrag: Errichtung eines Gartenhauses im Außenbereich Karl-Heinrich Sailler Ortsbürgermeister Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / kontakt@gemeinde-esselborn.de Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / 2 34 Privat / Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den 27. April 2017 um Uhr, findet im Rathaus Flomborn eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Nichtöffentlicher Teil: 1. Bauangelegenheiten 2. Mitteilungen und Anfragen Öffentlicher Teil: 1. Sanierung Rathaus Beratung und Beschlussfassung Gewerke 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 Genehmigungsverfügung der Kreisverwaltung 3. Bauplatz der Gemeinde im 2. Bauabschnitt Stetter Str. Süd Beratung und Beschlussfassung 4. Erweiterung Aussegnungshalle Beratung 5. Mitteilungen und Anfragen Flomborn, Rainer Thomas Ortsbürgermeister Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / Fax / info@flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Sprechstunde übergangsweise bei Wilfried Brück privat: Obergasse 20 Donnerstag Uhr Telefon / Fax / Mobil / info@freimersheim-rheinhessen.de Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / gau-heppenheim@ewr-internett.de Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde montags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 6 Telefon / 4 03 Fax / rathaus@gau-odernheim.de Kindertagesstätte: / Kindergarten: / EWR prüft Beleuchtung im Mai Siehe unter VG Alzey-Land. Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon / Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@lonsheim.net EWR prüft Beleuchtung im Mai Siehe unter VG Alzey-Land. Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Kita) Telefon / (Gemeindebüro) Mobil / buergermeister@mauchenheim-online.de Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, dem 2. Mai 2017 um Uhr, findet in der Mühlwiesenhalle eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Mauchenheim statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 Beratung und Beschluss 3. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 1. Personalangelegenheiten 2. Bauangelegenheiten 3. Mitteilungen und Anfragen Öffentlicher Teil: 4. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Mauchenheim, den Udo Arm Ortsbürgermeister Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 27. April 2017 Hauptstraße Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, den um Uhr, findet im Bürgerhaus/Erdgeschoss eine öffentlichen Sitzung des Gemeinderates statt (zunächst der nichtöffentliche Teil). Tagesordnung Nichtöffentlicher Teil: 1. Fortschreibung Flächennutzungsplan der VG Alzey-Land Vorstellung Entwurf 2. Anfragen/Mitteilungen Öffentlicher Teil: 1. Bürgerfragestunde 2. Beratung und Beschlussfassung: Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) 3. Beratung und Beschlussfassung: Erneuerung der Leuchten am Fw-Gerätehaus 4. Beratung und Beschluss: Bauantrag zur Umnutzung einer Scheune 5. Beratung und Beschluss: Bauvoranfrage zur Bebaubarkeit eines Grundstücks 6. Beratung und Beschluss: Neufassung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld-, Weinbergs- und Waldwege 7. Beratung und Beschluss: Antrag TuS Nack Zuschuss für Fußballtore 8. Beratung und Beschluss: Vergabe Natursteinarbeiten am Eingang Jugendraum 9. Mitteilungen und Anfragen Nack, den Bernhard Hähnel Ortsbürgermeister Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Nack für das Jahr 2017 vom Der Ortsgemeinderat hat Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms als Kommunalsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge der Gesamtbetrag der Aufwendungen der Jahresüberschuss ,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen ,-- Euro die ordentlichen Auszahlungen ,-- Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen ,-- Euro die außerordentlichen Einzahlungen -,-- Euro die außerordentlichen Auszahlungen -,-- Euro der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -,-- Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite -,-- Euro verzinste Kredite -,-- Euro zusammen -,-- Euro (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung.) 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt -,-- Euro. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite genommen werden müssen, beläuft sich -,-- Euro. 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A 300 v.h. - Grundsteuer B 365 v.h. - Gewerbesteuer 365 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden - für den ersten Hund 45,-- Euro - für den zweiten Hund 45,-- Euro - für jeden weiteren Hund 45,-- Euro 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden festgesetzt: - Weinbergshut: -,-- Euro/ha (100%ige Umlage) - Wirtschaftswegebeiträge: 5,-- Euro/ha 6 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von ,- Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. 7 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Nack, gez. Bernhard Hähnel Ortsbürgermeister Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung beinhaltet keine genehmigungspflichtigen Festsetzungen nach 95 IV GemO. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 110), Alzey öffentlich aus. Auf die nachfolgenden Bestimmungen des 24 VI GemO wird hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften dieses Gesetzes oder Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Abl der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, Ende Amtlicher Teil der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Abl der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Alzey, In Vertretung gez. Hans-Jürgen Fischer Erster Beigeordneter Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Holger Waldschmidt Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 2 61 Rathaus@Nieder-Wiesen.de Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Mittwoch Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Mobil / Fax / rathaus@ober-floersheim.de Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon / 2 16 Mobil / info@offenheim.de Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, den um 20 Uhr, findet im Rathaus, Bechenheimer Str. 4, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Haushaltsplanung 2017, Beschluss 2. Neufassung der Satzung der Feld-, Weinbergsund Waldwege, Beitragserhebung Beratung und Beschluss 3. Neubau einer KiTa Beratung und Beschluss 4. Vorhänge für den Bürgerraum Beratung und Beschluss 5. Renovierung der Bühnendecke der Gemeindehalle Beratung und Beschluss 6. Sonstiges Nichtöffentlicher Teil: 1. Bauvoranfrage 2. Bauvoranfrage Peter Odermann Ortsbürgermeister Wahlheim Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Montag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / Mobil / gemeinde-wahlheim@outlook.de

7 Donnerstag, den 27. April 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 7 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Kirchengemeinden Gottesdienste Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; BS = Bibelstunde; EuA = Eucharistische Anbetung; EUF = Eucharistiefeier; FamGD = Familiengottesdienst; GD = Gottesdienst; GDA = Gottesdienst mit Abendmahl; GH = Gemeindehaus; GZ = Gemeindezentrum; HA = Hochamt; Hl.M = Heilige Messe; KiGD = Kindergottesdienst; KK = Krankenkommunion; MF = Messfeier; RK = Rosenkranz; VAM = Vorabendmesse Katholisch: Bermersheim v.d.h.: Sa., 18 Uhr, VAM. Erbes-Büdesheim: Fr., 18 Uhr, RK; Uhr, EUF. So., Uhr, HA mit feierlicher Erstkommunion, mit KKMV; 18 Uhr, Dankandacht mit Te. Di., 18 Uhr, Maiandacht. Flomborn: Fr., 18 Uhr, EUF. Framersheim: Sa., Uhr, EUF. Freimersheim: Do. (27.4.), 18 Uhr, EUF; Uhr, RK. So., 9 Uhr, EUF. Do. (4.5.), 18 Uhr, EUF. Lonsheim: Do. (27.4.), Uhr, EUF. Di., Uhr, EUF. Ober-Flörsheim: So., Uhr, Erstkommunionfeier. Mo., 7 Uhr, Marienchoräle mit KMV; Uhr, Dank-GD der Kommunionkinder. Weinheim: So., 8.20 Uhr, RK; 9 Uhr, EUF. Mi., 18 Uhr, RK; Uhr, EUF. Evangelisch: Albig: Sa., 17 Uhr, GD. Bechtolsheim: Sa., Uhr, GD mit Te. So., 11 Uhr, KiGD (ev. Jugendheim). Biebelnheim: So., 10 Uhr, KiGD (ev. GH). Eppelsheim: So., 9 Uhr, GD. Erbes-Büdesheim: So., 10 Uhr, Vorstellung der Konfirmanden, Ev. Kirche Nieder-Wiesen. Di., 14 Uhr, Seniorennachmittag, Ev. GH. Esselborn: So., 9 Uhr, GD. Flonheim: So., 9.30 Uhr, Konfimation. Framersheim: So., 9 Uhr, GD. Gau-Heppenheim: So., 10 Uhr, GD. Gau-Köngernheim: So., Uhr, Glockenweihjubiläum. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, GD. Mauchenheim: Fr., 19 Uhr, Prüfungs-GD. So., 9.30 Uhr, Konfirmation. Nieder-Wiesen: So., 10 Uhr, GD mit Vorstellung der Konfirmanden. Ober-Flörsheim: So., Uhr, GD. Wahlheim: So., Uhr, GD. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; So., 10 Uhr, GD mit Kinder-GD Königs kinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.); Fr., 15 Uhr, Seniorentreff (14-tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel , tobias.lehr@chrischona.org, Stadtmission Alzey: Schloßgasse 41; So., Uhr, GD mit Kinder-GD, Cafeteria nach dem GD geöffnet. HotSpot: Programm f. Teens u. Jugendliche ab 13 J. freitags Uhr. Jugendhauskreise: Jugendliche treffen sich 14-tägig in kleinen Gruppen, Infos bei Julia.thiele@stami-az.de. Hauskreise: 14-tägig in verschiedenen Zusammensetzungen. Bibelgespräch i.d. Regel am letzten Do. im Monat um 16 Uhr. Seelsorge u. Lebensberatung: Mitarbeiterteam aus professionellen, ehrenamtlichen Personen bietet Hilfe an. Termine nach Vereinbarung: frieder.wiener@stami-az.de Albig Mitgliederversammlung der CDU Alzey-Land Siehe unter Sonstiges. TV 1895 Albig Neue Tanzkursrunde Im Rahmen des Breiten- und Freizeitsportes bietet der Turnverein Albig ab sofort wieder eine Tanzkurs-Staffel mit 6 Kursstunden in verschiedenen Stufen an. Die Tanzkurse finden immer am Sonntagabend in der Turnhalle Albig, Langgasse 91, wie folgt statt: Uhr Fortgeschrittene I, Uhr Tanzkreis/Fortgeschrittene II und Uhr Grundkurs III. Geschult wird moderner Gesellschaftstanz mit Tänzen wie Disco-Fox, Cha-Cha-Cha, Rumba, Jive, Langsamer Walzer, usw. Haben Sie Interesse? Wollen Sie Ihre alten Tanz-Erfahrungen wieder etwas frischen? Auch wenn Sie sich noch unsicher sind: Kommen Sie einfach zu einer Tanzstunde in die Albiger Turn- und Mehrzweckhalle, informieren Sie sich oder machen auch ganz unverbindlich einmal in einer Kursstunde mit, ehe Sie sich zur Teilnahme an einem der Tanzkurse entscheiden. Weitere Informationen unter Tel K.-P.N.! Erscheindatum: Bechenheim Seniorentreff 60 Plus Das nächste Treffen zum Seniorennachmittag findet am Donnerstag, den 27. April, im Bürgerhaus statt. Achtung: Die Veranstaltung beginnt ab Uhr. Die Gemeinde Bechenheim lädt Sie hierzu herzlich ein. Gerhard Stadlinger, Ortsbürgermeister Ausbringen der Pheromon-Dispenser Das Austragen der Pheromon-Dispenser findet in diesem Jahr am Donnerstag, 27. April, statt. Die Bechenheimer Winzer treffen sich erstmals vormittags um 8 Uhr dem Parkplatz am Friedhof in Bechenheim. Nach dem Ausbringen wird ein kleiner Imbiss gereicht. A.Po. Einladung zum Maifeuer in der Walpurgisnacht am Sonntag, den 30. April, ab 19 Uhr vor dem Bürgerhaus in Bechenheim für Alt und Jung, Groß und Klein! Wir sind mit Maibowle und diversen Speisen für Ihr leibliches Wohl bestens gerüstet und freuen uns Ihren Besuch! Ihr SPD-Ortsverein Bechenheim H.-W.S. ÄNDERUNG! Donnerstag, 4. Mai 2017, KW 18 Geänderter Annahmeschluss für redaktionelle Texte: Donnerstag, 27. April 2017, Uhr Maibaumstellen 2017 am Montag, 1. Mai, ab 11 Uhr, dem Parkplatz Am Mühlweg Das Schmücken des Maibaumes soll durch Kinderhand erfolgen. Den Helfern besten Dank und im Anschluss an das Aufstellen des Maibaumes besteht bei einem kleinen Imbiss die Möglichkeit, die neuesten Informationen untereinander auszutauschen. Wir freuen uns über Ihren zahlreichen Besuch! Der Vorstand A.Wies. Fichte-Maifeier Der VSV Fichte Bechenheim lädt alle Mitglieder, Freunde, Gönner und Gäste Volontäre für Albig Aus Tennisheim wird Bürgertreff recht herzlich zur Maifeier am Montag, den 1. Mai ein. Verbringen sie einige gemütliche Stunden bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein unserem Sportgelände am Waldrand. Ab 10 Uhr ist das Sportheim zum Frühschoppen geöffnet. Ab 12 Uhr bieten wir verschiedene warme Speisen an und ab Uhr Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Für unsere kleinen Gäste wird bei schönem Wetter unsere Hüpfburg gebaut. Voranmeldungen zum Essen sind nicht erforderlich. Auf Ihren Besuch freut sich das Fichte-Team. G.D. Der jüngste Arbeitseinsatz der Volontäre spielte sich rund um den Bürgertreff ab. Beim Innenausbau waren noch einige Fensterumrandungen zu erneuern. Am neuen Anbau wurde der Anstrich abgeschlossen und neben dem Tennisplatz befindet sich eine kleine Streuobstwiese der dringend die Bäume geschnitten werden mussten. Die alte Beschriftung am ehemaligen Tennisheim soll erhalten bleiben. Damit das solide Holzgebäude aber als Einrichtung der Gemeinde Albig und als künftiger Bürgertreff erkannt wird, haben die Volontäre eine von Architekt Gilles Bultel entworfene und von Schlossermeister Arno Frank gefertigte Fernkennzeichnung aus Cortenstahl vor dem Gebäude gestellt und zwei Hülsen für Fahnenmaste einbetoniert. Text/Foto: G.T.

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 27. April 2017 Verloren/Gefunden In der Gemarkung Gau-Odernheim wurde ein Handy gefunden. Der Eigentümer wird gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Bürgerbüro, Telefon: / in Verbindung zu setzen. Bechtolsheim Besuch der Kreiskommission Unser Dorf hat Zukunft in Bechtolsheim Die Kreiskommission Unser Dorf hat Zukunft besucht Bechtolsheim am Donnerstag, den 11. Mai. Treffpunkt ist Uhr im Kulturgut, Langgasse 46. Anschließend erfolgt ein kurzer Rundgang durch die Gemeinde. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlichst hierzu eingeladen. Harald Kemptner, Ortsbürgermeister Bermersheim v.d.h. Arbeitseinsatz Der nächste Arbeitseinsatz findet am Donnerstag, den 4. Mai, 9 Uhr, dem Friedhof statt. Unsere Helfertruppe ist keine ausschließliche Rentnertruppe. Bei uns kann jeder mitmachen, der Zeit und Lust und Laune hat. Es sind alle Helfer gerne gesehen. Wir arbeiten 2-3 Stunden jeder so wie er/sie kann und anschließend sitzen wir noch gemütlich zusammen. Da gibt es dann etwas zu trinken und auch zu essen. Benötigt werden am 4.5. Schubkarren, Scheln, Arbeitshandschuhe und einfach ein wenig Spaß daran, für unsere Gemeinde etwas zu tun. Ich freue mich viele Helfer. Ute Fillinger, Ortsbürgermeisterin Tanz in den Mai Zum Tanz in den Mai lädt der Kulturund Brauchtumsverein Bermersheim v.d.h. am Sonntag, den 30. April, ab Uhr, in die Gemeindehalle ein. DJ Streel legt heiße Scheiben für Jung und Alt. Schwingen Sie das Tanzbein in der wahrscheinlich gemütlichsten Gemeindehalle in Rheinhessen. Sie wird auch dieses Mal wieder liebevoll herausgeputzt sein und ihren Charme versprühen. Neben belegten Stangen bietet der Verein erstmalig Hamburger zum Selbstgestalten an. Lassen Sie sich überraschen. Der Eintritt ist frei. Der Verein freut sich viele Besucher, um den Wonnemonat Mai begrüßen und den Hexen das Fürchten lehren zu können. U.F. Biebelnheim Landfrauenverein Biebelnheim: Jahresausflug Unser diesjähriger Jahresausflug findet am Mittwoch, den 17. Mai, statt. Dieser führt uns nach Wertheim/Main Dort werden wir an einer Werksführung der Firma Alfi (Isolierkannen...) teilnehmen. Anschließend besuchen wir eine Schokoladenmanufaktur. Am Nachmittag werden wir eine kleine Schifffahrt dem Main machen. Es sind noch ein paar Plätze frei. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Birgit Klinger, Tel B.K. Stammtisch Der nächste Stammtisch der Landfrauen Biebelnheim findet am Donnerstag, den 4. Mai, um 19 Uhr im Weingut Pilgerhof statt. Wir freuen uns über viele Teilnehmer. B.K. Aktivitäten des Fördervereins Bornheim e.v. Zweck des Vereins ist die Förderung der Landschaftspflege in und um Bornheim, sowie die Förderung von kulturellen Aktivitäten, damit unser Dorf und das dörfliche Leben auch in Zukunft attraktiv und lebenswert bleiben. Diesem Zweck entsprechend, hat der Verein die durch Witterungseinflüsse stark mitgenommene Gedenkstätte für die Gefallenen beider Weltkriege dem Bornheimer Friedhof restaurieren lassen. Mit Hilfe von Spendenkommen seiner Mitglieder erhielten Sandstein und Inschriften des Ehrenmals wieder ein würdiges Aussehen. Auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins vom 21. März wurden als weitere Aktivitäten, Pflege der Rosen und Neubepflanzung der Blumenkübel im Dorf, Mitgestaltung der Ortseinfahrt Ost, finanzielle Unterstützung für die Schaffung eines Rasengrabfeldes als Ruhewald, Beschilderung eines historischen Dorfrundganges und als kulturelle Veranstaltung ein Konzert mit der international bekannten Gruppe Chantal am sowie die Mitgestaltung der 1250-Jahrfeier 2018 beschlossen. Zusammen mit der Ortsgemeinde, den Bürgerinnen und Bürgern, wollen wir unsere schöne Heimat weiterentwickeln. Vorstand und Mitglieder des Fördervereins freuen sich daher über jede Unterstützung, sei es durch ihren Beitritt zu unserem Verein oder durch steuerbegünstigte Spenden. Text: W.Gu./Foto: Rei.Sch. Bornheim Maifeuer der Oswaldhöhe Am Sonntag, den 30. April wird der Oswaldhöhe in Bornheim wieder das traditionelle Maifeuer abgebrannt. Ab Uhr versorgen der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr und der Förderverein Bornheim die großen und kleinen Gäste mit Würstchen, Steaks und Getränken, bevor dann gegen Uhr das Feuer entzündet wird. Die Ortsgemeinde und ihre Vereine freuen sich zahlreiche Besucher. Ein besonderer Dank gilt den vielen kleinen und großen Helfern, die am vergangenen Sonntag geholfen haben das Holz zu sammeln. Steffen Ferdinand, Beigeordneter Vorbereitung der 1250-Jahrfeier Am Dienstag, den 2. Mai, um 20 Uhr trifft sich im Gemeindezentrum Oswaldhöhe wieder das Organisationsteam für die Vorbereitungen der Jahrfeier der Ortsgemeinde Bornheim im kommenden Jahr. In geselliger Runde findet ein Austausch über den derzeitigen Planungsstand und die Abstimmung der weiteren Schritte statt. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen an dem Treffen teilzunehmen und sich mit einzubringen. Steffen Ferdinand, Beigeordneter Altkleidersammlung Die Ev. Kirchengemeinde Armsheim sammelt wieder Altkleider für die Nieder-Ramstädter Diakonie. In der Zeit vom Mai können Sie Ihre Altkleidersäcke jeweils zwischen 16 und 18 Uhr in der Garage des Pfarrhofs, Bahnhofstr. 4 in Armsheim abgeben. Herzlichen Dank. E.Ben. Einladung zum Richtfest Am Freitag, den 5. Mai, um 12 Uhr, feiert die Ev. Kirchengemeinde Bornheim der Baustelle Hindenburgring 20 das lang ersehnte Richtfest der neuen Ev. Kindertagesstätte Bornheim. Nun haben Nachbarn und alle, die sich für den Bau interessieren, eine Möglichkeit, sich vom Bortschritt zu überzeugen entschied der Kirchenvorstand, nicht wieder nur diese oder jene Schönheitsreparatur an der Kita durchzuführen, sondern eine moderne Kindertagesstätte, die den Erfordernissen der Gegenwart entspricht, baulich zu verwirklichen. Ein modernes Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsangebot schon für Kinder unter drei Jahren erfordert ein anderes Raumprogramm, wie ein Kindergarten alten Stils. Die Ev. Kirchengemeinde Bornheim lädt Sie herzlich ein, mit uns das bis jetzt Erreichte zu betrachten und zu beurteilen. Pfr.K.B. Dintesheim Maifeuer Siehe unter Flomborn. Eppelsheim Maifeuer Siehe unter Flomborn. Ehrungen beim VfL Eppelsheim Maikaffee im Scheunencafé bei den Eppelsheimer Landfrauen Am Mittwoch, 3. Mai, um 14 Uhr bewirtschaftet der Landfrauenverein Eppelsheim das Scheunencafé unter dem Motto: Maikaffee. Nähere Infos unter Telefon G.C. Am Freitag, den 31.3., fand die Generalversammlung des VfL Eppelsheim in der Sporthallengaststätte statt, bei der mehrere Mitglieder für ihre lange Vereinszugehörigkeit geehrt wurden. Auf dem Foto v.li.n.re.: Erich Kühn (wurde Ehrenmitglied), Heidi Ferber (25 Jahre Mitglied), Werner Ferber (25 Jahre Mitglied), Christa Beiser (40 Jahre Mitglied), Walter Schneider (Ehrenmitglied), Hans-Jürgen Nolte (1. Vorsitzender VfL), Alfred Müller (Ehrenmitglied). Weiterhin wurden geehrt (leider nicht dem Foto): Ehrenmitglieder: Cläre Bieser, Karin Gülcher, Karin Müller, Heiner Schmieh. 25 Jahre Mitgliedschaft: Elfriede Kreatschitsch, Marco Mahler, Birgit Pätschke, Sebastian Pätschke, Christian Pätschke, Heike Weyrich. 40 Jahre Mitgliedschaft: Reinhold Häußer, Bernd Kaulfuss, Manfred Kendziora, Jürgen Machauer, Sil via Schöll, Kai Siemund. Text/Foto: H.Mei.

9 Donnerstag, den 27. April 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Erbes-Büdesheim Pfarrgruppe Alzey-Land St. Hildegard Junge Messe in Alzey-Weinheim Erklärgottesdienst Siehe unter Sonstiges. Frauenfrühstück Siehe unter Sonstiges. Vier-Jahreszeiten-Treff Die Pfarrgruppe Alzey-Land St. Hildegard lädt Kinder ab fünf Jahren zum Vier-Jahreszeiten-Treff nach Erbes- Büdesheim ein. Beginn ist am 28. April um 15 Uhr. Rund zwei Stunden lang werden sich die Kinder mit dem Betreuerteam rund ums Thema Frühling mit Geschichten, Spielen und Bastelangeboten beschäftigen. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Anmeldung im Pfarrbüro Erbes-Büdesheim unter Tel oder online unter S.K. Esselborn Ich bewege mich mir geht es gut Mitte März fand der erste Runde Tisch für den Bereich der Verbandsgemeinde Alzey-Land zur Kampagne Ich bewege mich mir geht es gut! statt. Ziel der Kampagne ist es, mehr körperliche Aktivität in den Alltag älterer Menschen zu bringen, den Spaß an der Bewegung zu fördern und dafür Plätze und Grünflächen im öffentlichen Raum zu nutzen. Hierzu werden Personen und Institutionen gesucht, die die Kampagne an ihrem Wohnort gestalten und umsetzen möchten. Frau Ursula Bott aus Bechtolsheim ist seit 2015 Bewegungsbegleiterin. Unter ihrer Leitung findet am Donnerstag, dem 27. April, von Uhr ein Schnuppertermin in Esselborn statt. Treffpunkt ist der Freie Platz vor der Gemeindescheune in der Untergasse. Zu diesem Termin ist keine Anmeldung erforderlich. Markus Pinger, Ortsbürgermeister Einladung Maifeier Das traditionelle Maibaumstellen findet in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen eine Woche später am Samstag, den 6. Mai, ab 18 Uhr statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Esselborn und Umgebung herzlich eingeladen. Besonders eingeladen sind alle Kinder, um den Baum mit bunten Bändern zu schmücken, bevor er dann von der Feuerwehr gestellt wird. Für das leibliche Wohl aller Besucher wird wieder bestens gesorgt werden. Markus Pinger, Ortsbürgermeister Flomborn Maifeuer Am 30. April feiert der Förderverein der Feuerwehr Flomborn das alljährliche Maifeuer und möchte Euch alle hierzu recht herzlich einladen. Wir werden mit dem Erlös wie jedes Jahr die Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Alzey-Land Süd unterstützen. Gefeiert wird am Ortsausgang Flomborn Richtung Eppelsheim dem großen Platz neben der Scheune. Für das leibliche Wohl ist wie letztes Jahr wieder bestens gesorgt. Unsere kleinen Besucher haben wieder die Möglichkeit, sich am Feuer selbst ein Stockbrot zu backen. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr, das Feuer werden wir dann anzünden, wenn es Nacht wird bzw. dämmert. Wir würden uns sehr über zahlreiche Besucher freuen, um unsere Jugend zu unterstützen. H.Ger. Märchenhaftes Flomborn Am 6. Mai laden wir Sie herzlich zu einer Wanderung durch Flomborn ein. An verschiedenen Stationen möchten wir Sie in die Welt der Märchen entführen. Die Wanderung für Jung und Alt Bereits zum vierten Mal findet 2017 das Backhausfest in Flomborn statt. Die Bürgerinitiative für Flomborn lädt ein am Sonntag, den 7. Mai, zusammen einen gemütlichen Tag zu erleben. Wie gewohnt gibt es die über die Ortsgrenzen hinaus geschätzte Flomborner Kruste. Aus dem mit Holz befeuerten Steinbackofen wird außerdem leckerer Blechkuchen angeboten. Musikalisch umrahmt wird das Fest durch den Kath. Musikverein aus Ober-Flörsheim mit fetziger Blasmusik. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Steaks und Bratwurst vom Grill, Softdrinks, Bier vom Fass und eine Auswahl Flomborner Weine zum genießen. Die BIF freut sich viele Besucher von nah und fern. Text: W.G.R./Plakat: A.G. beginnt um 17 Uhr vor dem ev. Pfarrhaus, wo Sie nach dem Weg auch etwas essen und trinken können. Nehmen Sie sich eine Stunde Auszeit vom Alltag und begleiten Sie uns. Es freut sich der Ausschuss der Generationen! I.M. Koch-/Mitmachkurs Milch, Joguhrt, Quark & Co. Am 10. Mai ab 19 Uhr laden die Landfrauen Flomborn zum Mitmachkurs MILAG; Milch, Joguhrt, Quark & Co., in das Dorfgemeinschaftshaus Flomborn ein. Einfallsreich mit gesunden und nährstoffreichen Zutaten kochen. Frau Stöhr wird uns an diesem Abend in dieses Thema einführen. Für Mitglieder ist der Kurs kostenlos, Nichtmitglieder zahlen einen Unkos - tenbeitrag. Anmeldungen bis zum 6. Mai bei Pia Wiederhöft, Tel A.Bo. Fußball-Dorfturnier 2017 Es ist wieder soweit. Holt alle Eure Fußballschuhe raus, das Fussballkleinfeld-Dorfturnier vom TuS Flomborn steht an. Am 4. Juni um 11 Uhr geht s los. Es spielen fünf Feldspieler und ein Torwart. Gespielt werden ca. 1 x 15 Minuten mit fliegendem Wechsel. Die Spielerzahl ist begrenzt 12 Spieler. Es dürfen nur drei aktive Spieler dem Spielfeld sein (ohne Torwart). Als Aktive Spieler gelten alle Spieler der 1. und 2. Mannschaft und der A-Jugend. Jede Mannschaft hat einen Schiedsrichter abzustellen. Der Spielplan erfolgt nach Auslosung. Nach der Begrüßung durch Fördervereinsvorsitzenden Torsten Lehmann berichtete Schriftführer Müller-Oswald über das abgelene Jahr, das hauptsächlich unter dem Zeichen des 125- jährigen Jubiläums stand. Lehmann bedankte sich bei allen Unterstützern und übergab zum Schluss den Wehrleuten noch vier Leinenbeutel mit PA- Befestigung sowie vier Rettungsscheren mit Holster. Den Kassenbericht trug Kassenwart Simon Müller-Oswald vor, dem von den Kassenprüfern eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigt wurde, worhin der Vorstand von den Fördervereinsmitgliedern entlastet wurde. Bei den anstehenden Neuwahlen kandidierte Lehmann nicht mehr für den Vorsitz. Zum neuen ersten Vorsitzenden wurde der bisherige Beisitzer Jan- Niklas Best von der Versammlung gewählt. Der frei gewordene Posten des Beisitzers konnte dann mit Stefanie Mühl besetzt werden. Alle weiteren Vorstandmitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt. Best bedankte sich bei seinem Vorgänger für die geleistete Arbeit und stellte noch geplante Aktivitäten des Fördervereins vor. Generalversammlung der Feuerwehr Esselborn und des Fördervereins Im Anschluss eröffnete Wehrführer Michael Förster die Generalversammlung der Feuerwehr. Dem Tätigkeitsbericht war zu entnehmen, dass im abgelenen Jahr 2016 insgesamt 31 Zusammenkünfte stattfanden davon 13 Übungen und zwei Einsätze, bei denen man einmal wegen Hochwassers nach Flonheim und einmal wegen eines Abfallbrandes nach Freimersheim ausrückte. Weiterhin gab es mehrere Arbeitseinsätze und auch gesellschaftliche Veranstaltungen. Insgesamt wurden wieder über 1100 Arbeitsstunden für das Gemeinwohl geleistet. Der Förderverein schaffte erneut Zusatzausrüstung für die Wehr an. Einige Kameraden waren wieder zu Lehrgängen Kreisebene angemeldet, fanden aber innerhalb eines Jahres keine Berücksichtigung, was der einzige Kritikpunkt gegenüber der Wehrleitung war. Die Wehr zählt zur Zeit vierzehn Aktive darunter sechs Atemschutzgeräteträger sowie acht Alterskameraden. Mit seinen Grußworten zeigte sich der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Herr Fischer beeindruckt von der geleisteten Arbeit und der guten Dorfgemeinschaft und bedankte sich für das Engagement in der Gemeinde. Danach nahm Fischer die Beförderung von Jan-Peter Reßler und Sven Wernersbach zu Feuerwehrmännern vor. Außerdem wurden die Kameraden Thomas Unger, Rüdiger Reßler und Michael Förster für 35-jährige aktive Zugehörigkeit zur Feuerwehr mit einem Präsent geehrt. Wehrleiter Uwe König überbrachte ebenfalls Grußworte und bedankte sich für den geleisteten Einsatz der Wehr. Schließlich gab Förster noch einige Termine bekannt. Für den 1. Juli ist ein Tagesausflug geplant und am 4. November wird der Förderverein wieder einen Kabarettabend im Bürgerhaus veranstalten. Zum Schluss dankte der Wehrführer noch allen Kameraden für ihren Einsatz sowie dem Förderverein und der Verbandsgemeindeverwaltung für die gute Zusammenarbeit und lud alle Anwesenden zum Essen ein. Weitere Infos zur Feuerwehr Esselborn finden Sie unserer neuen Internetseite unter Text/Foto: M.Fö.

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 27. April 2017 Kunst/ Kultur Feste/ Feiern Verbandsgemeinde Alzey-Land Offenheim 28.4., Uhr Ev. Kirchengemeinde Konzert zum Reformationsjubiläum mit Sabine Lindner Ev. Kirche, Eintritt frei, Kollekte erbeten zur Deckung der Unkosten Framersheim 30.4., ab Uhr Framersheimer Carneval Club 1971 e.v. Tanz in den Mai mit Maifeuer Um das FCC-Clubhaus Gau-Odernheim 30.4., Uhr Wohnzimmerkonzerte Rheinhessen Junges Podium (Schüler- und Studentenkonzert) mit sieben Schwes tern (Klavier - Gesang):...tout est possible Im Anwesen Alzeyer-Straße 96 Eintritt frei, Spenden erbeten Nack 29.4., Uhr Gesangverein 1845 e.v. Nack Pop-Rock-Konzert mit Philipp Wüstenhaus Sängerhalle Karten unter Eintritt Alzey-Heimersheim 28.4., Uhr GV Sängerbund 1857 e.v. Heimersheim Comedy-Abend mit Stimmenimitator Harry Bogner und Pizzabäcker Ciro Visone Mauritiusscheune Einlass: ab Uhr Eintritt Alzey-Weinheim 29.4., Uhr IG Alzey-Weinheim e.v. SWR1 Night Fever Party Riedbachhalle Einlass: ab Uhr Eintritt Also, trommelt Eure Arbeitskollegen, Freunde, Bekannte oder irgendwelche Leute zusammen, die in Verbindung mit der Gemeinde stehen. Den Spaß dürft Ihr Euch nicht entgehen lassen. Alle Anmeldungen bitte bis 14. Mai an: Gabi Babel unter Tel oder per tus.flomborn@gmx.de. Wir freuen uns zahlreiche Meldungen! Der Vorstand G.B. Flonheim Einladung zum Festkommers am in der Adelberghalle Flonheim wurde im Jahr 767 zum ers - ten Mal urkundlich im Lorscher Codex erwähnt. Im Jahr 2017 feiert Flonheim seinen 1250 Geburtstag, obwohl Flonheim selbst viel älter ist. Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung an die Bevölkerung zum Festkommers am 28. April um Uhr in die Adelberghalle. Es wird Ihnen ein Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land 3.5., Uhr Ortsgemeinde Seniorennachmittag GZO-Tagungsraum Gau-Odernheim 29.4., Uhr Geschichtsverein Jahreshauptversammlung Weinstube Boos Alzey 27.4., Uhr Senioren-Freundeskreis der CDU Kreis Alzey-Worms Generalversammlung Bitte Teller, Besteck und Glas mitbringen Kardinal-Volk-Haus 29.4., Uhr Altstadtverein Alzey Alzeyer Frühlings-Büchermarkt In Haus u. Hof der Friedrichstr. 3 Geöffnet von Uhr: Buchantiquariat im Bürgermeister- Bechtolsh.-Haus, Amtsgasse 14 buntes Flonheimer Abendprogramm geboten. Nach Möglichkeit bitte um vorherige Anmeldung, dann fällt die Disposition etwas leichter. Wir freuen uns dar, sehr viele von Ihnen begrüßen zu können. Ute Beiser-Hübner, Ortsbürgermeisterin Geänderte Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Aufgrund der Vorbereitungen zum Festkommers der 1250-Jahr-Feier der Ortsgemeinde Flonheim am 28. April bleibt die Ortsverwaltung am Donnerstag, 27. April geschlossen. In dringenden Fällen erreichen Sie uns elektronisch per unter: info@ flonheim.de Ute Beiser-Hübner, Ortsbürgermeisterin Jubiläums-Postkarte Anlässlich des 1250-jährigen Jubiläums der Ortsgemeinde Flonheim wurde seitens der Ortsgemeinde eine neue Postkarte herausgegeben. Gestaltet wurde sie von Jutta Engel. Zu erwerben bei Schreibwaren Engel, im Rathaus und ab Mai Samstag unter den Rathausarkaden sowie im Ortsmuseum mit Infothek. Ute Beiser-Hübner, Ortsbürgermeisterin (Text/Postkarte) Das Ortsmuseum öffnet Das Flonheimer Ortsmuseum mit der touristischen Infothek am historischen Marktplatz gelegen öffnet am 30. April wieder regelmäßig seine Pforten. Bis zum 1. November erwartet die Gäs te an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen in der Zeit von Uhr eine Vielzahl von Informationen. Die erlebnisorientierte Ausstellung zur Entstehung der Weinkulturlandschaft rund um Flonheim lädt u.a. Entdekkungsreise in das ehemalige subtropische Meer mit vielen interessanten Details über eine alte Kulturlandschaft ein. Am 30. April (14-18 Uhr) heißt es Unterwegs Römerspuren. Unter dem Motto 2000 Jahre römische Steinbrüche zeigt das Ortsmuseum anlässlich des X. Römertages in Rheinhessen eine Sonderausstellung zur Technik der Luftbildarchäologie und präsentiert neue römische Besiedlungsspuren bei Flonheim. Darüber hinaus wird grund der großen Nachfrage die Sonderausstellung KOMMEN UND GEHEN Neue-Alte Heimat auch in 2017 gezeigt. Die Ausstellung zeigt am Beispiel Flonheims die bedeutende Rolle der Einund Auswanderung für ein rheinhessisches Dorf im Le der Jahrhunderte bis hin zur heutigen aktuellen Migration. Die Einzelschicksale, u.a. der Mennoniten, Hugenotten und der Amerika- Auswanderer werden erlebbar durch Dokumente, Bilder und persönliche Gegenstände. Die Ausstellung zu Rheinhessen Eine Region entdeckt ihre Geschichte wird ebenso präsentiert, wie die berührende Geschichte des jungen Karl Stumpf aus Flonheim, der vor ca. 100 Jahren all zu früh im 1. Weltkrieg sein Leben verlor. Führungen werden nach Vereinbarung angeboten. Jürgen Diehl, Beigeordneter (Text/Foto) Naturfreundehaus öffnet am 1. Mai Ab 1. Mai hat das Naturfreundehaus wieder regelmäßg an Sonn- und Feiertagen ab 10 Uhr geöffnet. Jürgen Diehl, Vorsitzender Ferienspiele Sehr schöne Tage liegen hinter uns, die mit reichem Programm ausgefüllt waren. Ein Wandertag mit anschließender Eiseinladung beim Eiscafe Wenath wurden am Dienstag vom Volkssportverein unter der Leitung vom Vorsitzenden Helmut Hohmann durchgeführt. Besten Dank an die Begleiter Willi Thorn, Franz Wahl und Roland Flick. Mittwoch stand eine Führung im Gutenbergmuseum in Mainz an, wobei die Kinder eine Exemplarseite der Gutenberg-Bibel drucken konnten. Dieses wird Wunsch der Kinder zukünftig die Klosterstube schmücken. Die Zufahrt nach Mainz wird in Erinnerung bleiben. Am Donnerstag fuhren wir mit dem Bus der Firma Stork nach Bingen. Eine Übersetzung nach Rüdesheim mit der Personenfähre war ein Erlebnis. Auch der Besuch der Drosselgasse, die Fahrt mit dem Winzer-Express durch die Weinberge zum Niederwald-Denkmal, das Eisessen und der Spielplatzbesuch in Bingen und ganz wichtig: Auch ein Souvenirshopping sehr zur Freude der Kinder stand an. Am Freitag, dem Abschlusstag, konnten bei schönem und warmem Wetter die Aktivitäten am Vormittag draußen der Adelbergwiese stattfinden. Das Bastelangebot mit Anja Mays fand Anklang, ebenso am Spätvormittag Gunter Bechtluft mit dem Pizzaservice. Herzlichen Dank an Tanja Wendel und Anna Eberhard, die den Ausflügen sowie den gesamten Ferienspielen als Betreuung beiwohnten und mich großartig unterstützten. Ute Beiser-Hübner, Ortsbürgermeisterin (Text/Foto) Mitgliederversammlung Landfrauenverein Flonheim-Uffhofen Flonheimer Landfrauen verabschieden langjährige Vorstandsmitglieder Im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung des Landfrauenvereins Flonheim-Uffhofen standen die Neuwahlen des Vorstands. Bereits im Vorfeld war bekannt, dass Marga Einsfeld, Lydia Mann und Margit Spaleniak nach 17 Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wahl stehen werden. Für ihr Engagement im Verein und die langjährige, vorbildliche Vorstandsarbeit wurde ihnen mit einem Präsent gedankt. Nach den ersten vier Jahren mit einem Teamvorstand konnten die Landfrauen eine positive Bilanz ziehen. Das Ziel, durch die veränderte Organisationsform die Aufgaben gleichmäßiger im Vorstand zu verteilen, wurde erreicht. Die jährlichen Veranstaltungen wurden fortgeführt. Wo es sinnvoll war, wurde zu Altbewährtem zurückgekehrt, und es wurden einige neue Akzente gesetzt. So beschloss die Versammlung einstimmig, den Verein auch weiterhin im Team zu führen. Dem neuen Teamvorstand gehören Friedlinde Eckel, Regina Ehrhardt, Daniela Hammer, Karin Hartenbach, Christine Herweck, Doris Lippich, Anne Mann, Silke Neitzke, Birgit Schnell und Antje Witter an. Zum Abschluss der Versammlung dankte Bürgermeisterin Ute Beiser- Hübner den Landfrauen für die geleis - tete Arbeit im zurückliegenden Jahr. Besonders hob sie den Einsatz der Landfrauen bei den Ferienspielen hervor. A.Ma. Ehrungen beim VdK Flonheim/Uffhofen Zur Jahreshauptversammlung am hatte der VdK-Ortsverband Flonheim/ Uffhofen in die Klosterstube eingeladen. Neben den Mitgliedern konnte die 1. Vorsitzende Kaiser-Kirst auch die Kreisvorsitzende Böhler-Lawall begrüßen. Nach dem Totengedenken folgte die Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2016, der Jahresbericht der 1. Vorsitzenden, der Kassenverwalterin sowie der Kassen-

11 Donnerstag, den 27. April 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 11 prüfer. Auf Antrag von Kassenprüfer Franz Wahl wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Für 10-jährige treue Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt: Elke Kraatz, Martina Spieß, für 20-jährige Treue Günter Müller- und Hans- Willi Thorn. Kreisvorsitzende Mechthild Böhler-Lawall überreichte die Urkunde und das Treueabzeichen des Landesverbandes VdK. Kaiser-Kirst bedankte sich im Namen des Ortsverbandes mit einem kleinen Präsent für die langjährige Treue. Die Mitglieder Claudia Bewersdorf, Verena Spang, Gernot Forg, Jürgen Gonscherowsky, Stefan Nauth, Günter Pfannkuchen, Heribert Werner und Ottmar Zeller erhalten die Auszeichnung zu einem späteren Zeitpunkt durch den Vorstand. Böhler-Lawall dankte in ihrem Grußwort dem Ortsverband für seine Arbeit. Die 1. Vorsitzende gab danach die Termine für die diesjährigen Aktivitäten bekannt. Der Tagesausflug geht am an den Neckar, und der gemütliche Nachmittag dem Schauinsland ist für den geplant. B.K.-K. KVHS Flonheim Leckeres zum Gartenfest Ob zu Hause oder bei Freunden während des Sommerhalbjahres findet sich immer eine Gelegenheit, um draußen zu feiern. Die Teilnehmenden eines für Dienstag, 9. Mai, Uhr, vorgesehenen Kochkurses lernen lekkere Rezepte für einen solchen Anlass kennen. Weitere Infos und Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel M.Zu. Framersheim 6. Backesl in Framersheim mit neuen Strecken Der mittlerweile bei den Lsportlern beliebte Framersheimer ERP-Backesl wird am 29. April mit einer neuen Streckenführung durch die Framersheimer Weinberge ausgetragen. Angeboten werden der landschaftlich sehr schönen Lstrecke zwei neue Distanzen: Der ehemalige Hornbergl über 8,6 Kilometer wird von einer 5 Kilometer langen Ltrecke abgelöst. Der Hauptl (Backesl) wird dieses Jahr einem Rundkurs von genau 10 Kilometer Länge stattfinden. Den ambitionierten Lsportler erwartet beiden Strecken eine abwechslungsreiche Streckenführung mit tollen Ausblicken rund um Framersheim. Der Kinder- und Jugendl findet der bekannten Strecke einem 2,2 km langen Rundkurs statt. Die Bambinis dürfen wieder einer 350 Meter langen Strecke um den Sieg kämpfen. Der Framersheimer Freizeitverein e.v. freut sich alle Läufer und sorgt für alle Läufer/Nichtläufer für das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen, Herzhaftem und Kaltgetränken. K.D. Seniorennachmittag Am 3. Mai findet wieder der Seniorennachmittag der Gemeinde im Rathaus statt. Für Essen und Trinken ist bes - tens gesorgt. Beginn ist um 15 Uhr. Die Senioren sind dazu herzlichst eingeladen. E.D. Neuer Vorstand des FöV Ortsmuseum Flonheim e.v./spende an Ortsgemeinde Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Ortsmuseum Flonheim e.v. am 12. April stand u.a. die Neuwahl des Vorstandes der Tagesordnung. Herr Helmut Hohmann stand nach 7-jähriger Führung des Fördervereins als erster Vorsitzender sowie Frau Beate Kramer als Kassiererin nicht mehr zur Verfügung. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Carl-Christian Reuter 1. Vorsitzender, Rüdiger Beiser 2. Vorsitzender, Ewald Witter Schriftführer, Helmut Hohmann Kassierer. Als Beisitzer wurden Ute Beiser- Hübner, Arnold Arndt, Ulrich Höhn und Jürgen Diehl gewählt. (Auf dem Foto v. li.: Carl-Christian Reuter, Ute Beiser-Hübner Jügen Diehl) Wir bedanken uns bei Frau Beate Kramer für Ihr langjähres Engagement beim FöV und wünschen ihr weiterhin alles Gute! Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde beschlossen, dass wir als Förderverein die 8 Stellwänder der Wanderausstellung anlässlich 200 Jahre Rheinhessen eine Region entdeckt ihre Geschichte anschaffen und diese der Ortsgemeinde Flonheim für das Ortsmuseum übergeben. Die Stellwände bilden die geschichtliche Entwicklung Rheinhessens ab und somit auch wie Flonheim dadurch geprägt wurde. Desweiteren runden diese die bestehenden Ausstellungen ab. Ein Förderverein lebt u.a. von seinen Mitgliedern. Wenn auch Sie uns unterstützen wollen, sprechen Sie einfach einen unserer Vorstandsmitglieder an oder melden Sie sich bei der Ortsgemeinde. Text: C.-C.R./Foto: Ca.R. Mitgliederversammlung des Framersheimer Skiclub e.v. Der Framersheimer Skiclub e.v. (FSC) lädt alle Mitglieder am Samstag, den 6. Mai, um Uhr zur jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen ein. Versammlungsort ist im Weingut Beyer-Bähr in Flörsheim-Dalsheim, Weedenplatz 4. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Jahresberichtes und der Jahresabrechnung des Vorstandes; 2. Entgegennahme des Berichts der Kassenprüfer; 3. Entlas - tung des Vorstandes; 4. Wahl eines Wahlleiters; 5. Wahl der Mitglieder des Vorstandes sowie deren Abberufung; 6. Wahl der Kassenprüfer sowie deren Abberufung; 7. Verschiedenes, Aussprache, Anregungen. Anträge zur Mitgliederversammlung können mit einer Frist von 5 Tagen schriftlich beim 1. Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter gestellt werden. Im Anschluss an die Versammlung findet um 20 Uhr die Saison-Abschlussfeier des FSC statt. Eingeladen sind Mitglieder und Freunde des FSC. Mehr Infos und Anmeldung sind der Homepage des FSC zu finden. R.Kis. Freimersheim Krabbel-Kids beim Karate- Club Freimersheim e.v. Es ist soweit! Am 4. Mai startet die neue Krabbelgruppe des Karate-Club Freimersheim e.v. In diesem speziellen Training für Kindergarten- und Vorschulkinder werden Bewegungsabläufe spielerisch trainiert. Das Training soll in erster Linie Spaß machen, dabei werden mit Spiel und Spaß erste Karate-Grundtechniken gelernt und die Koordination geschult. In unserem Sport lernen und trainieren die Kinder gemeinsam mit anderen Kindern in der gleichen Altersstufe. Die spielerische Vermittlung der Selbstbehauptung fördert das Entwickeln und Stärken von Selbstvertrauen. Die Selbstverteidigungstechniken werden mit Respekt, Fairness und Höflichkeit nahegebracht. Die Konzent - rationsfähigkeit und Disziplin wird gefördert. Unsere Trainer sind vom Deutschen Karate-Verband und DOSB ausgebildet. Für den kompletten Mai bieten wir für die Kleinen kostenloses Schnuppertraining an. Weitere Infos finden Sie der Homepage Gerne können Sie eine senden, an Karate-Freimersheim@web.de oder Tel A.Ga. Gau-Heppenheim TuS Gau-Heppenheim Aus der Mitgliederversammlung Am fand die diesjährige Mitgliederversammlung des TuS Gau-Heppenheim statt. Der Vorsitzende Harald Braunfels begrüßte die Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit fest. In einer Schweigeminute gedachte man dem im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglied Winfried Adam. Bestimmendes Thema der Versammlung waren die nun abgeschlossenen Baumaßnahmen am Sportlerheim und am Grillplatz sowie eine zur Erhaltung der Gemeinnützigkeit erforderliche Änderung der Vereinsatzung. Der Vorsitzende dankte der Ortsgemeinde Gau- Heppenheim, den ortsansässigen Vereinen und den vielen privaten Spendern und Helfern für die finanzielle und tatkräftige Unterstützung. Ein besonderer Dank galt auch dem Kassenwart Hans Zimmermann. Dieser konnte trotz der Baumaßnahmen an Sportlerheim und Grillplatz eine solide Finanzlage hinweisen. Abteilungsleiterin Turnen Natascha Framersheim Arbeitseinsatz der Backesbuben Ein lange geplantes Vorhaben wurde nun endlich umgesetzt. Vor dem Eingang zur Volksbank bzw. Sparkasse wurden dem Bürgersteig insgesamt 8 Poller gesetzt. Für viele Bankkunden war es in der Vergangenheit eine lieb gewordene Gewohnheit, gegen die Fahrtrichtung dem Bürgersteig zu parken, um die Bankgeschäfte zu erledigen. Man muss zugeben, dass die Parkplätze dem Kauzenfleck sehr oft belegt sind. Dennoch konnte man das Parken gegen die Fahrtrichtung auch beobachten, wenn dem Kauzenfleck freie Parkplätze zur Verfügung standen. Im Auftrag der Ortsgemeinde hat sich die Seniorenarbeitsgruppe Die Backesbuben der Sache angenommen und die Poller gesetzt, die eine Fahrt bis zur Treppe zum Bankeingang nunmehr unmöglich macht. In einem Tag war die Arbeit zur Zufriedenheit von Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster erledigt. Text/Foto: G.Dei. Das Nachrichtenblatt online lesen unter:

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 27. April 2017 Schunk berichtete über die Aktivitäten der Turnabteilung. Unter der Leitung von Simon Spreckelmeier findet mittwochs weiterhin eine Übungsstunde im Breitensport statt. Für die erst vor zwei Jahren neu gegründete Kindertanzgruppe werden z.zt. neue Übungsleiter gesucht. Dirk Bernhard berichtete als Leiter der Fußballabteilung über das sportliche Geschehen in der Fußballabteilung und die weiterhin gute Zusammenarbeit mit der RWO Alzey. Bei den Vorstandwahlen wurden gewählt bzw. einstimmig in ihren Ämtern bestätigt: Thomas Metzler als stellvertretender Vorsitzender; Simon Sprekkelmeier als Abteilungsleiter Breitensport, Otto Schunk als Platz- und Gerätewart sowie Marc Zimmermann als Wirtschaftsausschussvorsitzender. Für ihre 25-jährige Treue zum Verein wurden Jennifer Schunk und Daniel Metzler geehrt. H.-D.B. Gau-Odernheim Ortswappen für Kreisel an der Feuerwehr Anlässlich des Tages der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Gau-Odernheim wird am 1. Mai um Uhr das Ortswappen dem Kreisel an der Feuerwehr enthüllt. Idee und Ausführung des Wappens kam von Heiner Becker, dem an dieser Stelle ausdrücklich gedankt wird. Ortsgemeinde und FFW freuen sich Ihren Besuch. Heiner Illing, Ortsbürgermeister Seniorennachmittag Der nächste Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Gau-Odernheim findet am Dienstag, 2. Mai, um Uhr, in der Petersberghalle statt. Die Betreuung und Gestaltung wird an diesem Nachmittag vom CDU-Ortsverein übernommen. Alle Seniorinnen und Senioren sind hierzu herzlich eingeladen. Heiner Illing, Ortsbürgermeister Konzert im Rathaus Im Rathaus-Saal der Gemeinde Gau- Odernheim findet am Freitag, 5. Mai, um 20 Uhr die nächste Veranstaltung in der Reihe Konzert im Rathaus statt. Für diesen Abend hat Bürger - meis ter Heiner Illing im Namen der Gemeinde Wolfgang Nieß (Pianist und Bei Luther in Worms Ausflug des Gau-Odernheimer Geschichtsvereins Überhaupt nicht begeistert war die Zimmerwirtin Martin Luthers, als sie die Besucher aus Gau-Odernheim vor dem Haus stehen sah, in dem der Reformator abgestiegen war. Waren doch wegen des Reichstags alle Zimmer in Worms ausgebucht und weitere Gäste konnte sie nun wirklich nicht gebrauchen. Zugegeben, der Johanniterhof eben jenes Haus, in dem Luther abstieg steht nicht mehr. Man schreibt das Jahr 2017, nicht 1521 und die Wirtin war tatsächlich Teil eines Stadtrundgangs, dem die Besucher in diverse Szenen mit kostümierten Frauen gerieten, die alle etwas zu Luther, Worms und Reichstag zu berichten hatten. Aber die Besucher waren echt, es waren die Teilnehmer des diesjährigen Jahresausflugs des Gau-Odernheimer Geschichtsvereins. Zuvor hatten diese schon im Museum Heylshof die Sonderausstellung Luther 1521 Der Ort des Geschehens besichtigt und waren dort virtuell durch die Wormser Gassen zu Luthers Zeiten gereist. Nach dem Mittagessen wurde der Gruppe dann die Lutherkirche vorgestellt, die als typisches Beispiel des Darmstädter Jugendstils mit einem Innenraum überraschte, den man von außen nicht vermutet hatte. Selbst die Orgel durften die Besucher ausprobieren. Dass das dann tatsächlich ein musikalischer Genuss wurde, war dem Umstand zu danken, dass man zufällig eine Organistin dabei hatte. Zur Überraschung der ganzen Gruppe man wähnte sich bereits dem Heimweg hielt der Bus dann noch im Wormser Stadtteil Pfiffligheim. Mitten im Ort, an der Durchgangsstraße und direkt am Lutherbaum standen hier Tische und Bänke. Ein Empfangskomitee inklusive dreier Vertreter des dortigen Heimatvereins erwartete die Gau-Odernheimer mit Kaffee und Kuchen. Nachdem dann schnell geklärt war, dass man sich in Pifflikum befand und was es mit dem Lutherbaum sich hat, fand der Tag bei Kaffee, Wein und einem Plausch mit den neu gewonnenen pifflikumer Freunden einen schönen Abschluss. Text: Chr.M./Foto: H.-D.L. Plaudertasche aus Gau-Odernheim) und seine Duopartnerin aus dem Sauerland Ulrike Wesely (Gesang und Cello) gewinnen können. Die beiden Künstler präsentieren Ihnen ein Programm mit dem Titel Gefährliche Liedschaften ein bittersüßes, musikalisches Vergnügen. In diesem Programm stehen die Beziehungen zwischen Männern und Frauen dem Tapet eben das, was sie tragischer Weise so gemeinsam fabrizieren: Liebe Eifersucht Mord! Mit einem deftigen Augenzwinkern präsentieren Fräulein Veronica Lenz und Herr Nieß unerschrocken Liederliches von Hol-laender, Brecht, Kreisler bis Farin Urlaub. Dazwischen erzählen sie haarsträubende Geschichten von Ringelnatz bis Woody Allen und erfreuen sich an ihren eigenen skurrilen Kreationen. Während Herr Nieß todesmutig den pechschwarz-weißen Tasten abverlangt, was sie hergeben, fröhnt Fräulein Lenz gnadenlos der einen oder anderen stimmlichen Eskapade und lässt ihr Cello herzzerreißend schluchzen - himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt erklingen. Es gibt kein Entrinnen: Sie werden Zeugen eines messerscharfen musikalisch-mörderischen Balanceaktes zwischen Herz und Schmerz! Kartenreservierung: Tel , rathaus@gau-odernheim.de oder unter Tel (wegen der begrenzten Platzzahl im Ratssaal wird die Reservierung empfohlen) Text: Heiner Illing, Ortsbürgermeister/ Foto: GL Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Am 1. Mai findet, wie jedes Jahr, der Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Gau-Odernheim statt. Auch in diesem Jahr lädt Sie die Freiwillige Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr und der Förderverein ins Gerätehaus in Gau- Odernheim, Bahnstraße ein. Wir haben in diesem Jahr wieder Schauübungen von Groß und Klein für Groß und Klein. Um 11 Uhr geht s los. Das Blasor - ches ter Gau-Odernheim 1985 e.v. für Sie Musik machen. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Kaffee und Kuchen gibt es ab 13 Uhr. Um Uhr wird dann durch unseren Bürgermeister Heiner Illing das Ortswappen dem Kreisel an der Feuerwehr enthüllt. Besuchen Sie uns doch einfach! Wir freuen uns. Ihre Feuerwehr Gau-Odernheim Kn.Bu. Rheinhessenmeisterschaften im Gerätturnen Das Wochenende, 29./30.4 und steht ganz im Zeichen der Turner/innen. Die Rheinhessenmeis - terschaften der Turner/innen finden in der Petersberghalle in Gau-Odernheim statt und die Abteilung Turnen des TSV 1881 Gau-Odernheim ist Ausrichter dieses Wettkampfes. Die beiden TSV-Nachwuchs-Turnerinnen Tamia Lehn und Serafina Dascher sind am Samstagmorgen zu sehen. Und am Samstagnachmittag wird Rebecca Matzon (Nationalkader des DTB) eine Autogrammstunde geben. Wir freuen uns zahlreiche Zuschauer, die unsere Turner/innen unterstützen und sich von den Turn-Leis - tungen aller begeistern lassen. Bei diesem Wettkampf geht es um die Qualifikation für die Rheinland-Pfalz-Meis - terschaften. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt! C.M.ML. CDU-Treff Die CDU Gau-Odernheim trifft sich am Donnerstag, 4. Mai, um Uhr in der Pizzeria Zum Römer in Gau- Odernheim. Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns Ihren Besuch. Rainer Lehn, Vorsitzender Terminverschiebung SPD-vor-Ort Kindergarten-Neubau Aus organisatorischen Gründen muss der Termin SPD-vor-Ort Kindergarten-Neubau den 12. Mai verschoben werden. Ab 16 Uhr sind alle inte - ressierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich an der Baustelle Brunnenstraße/Ecke Mühlstraße über den Stand der Baumaßnahme zu informieren. Heiner Illing, 1. Vorsitzender Mauchenheim Aufstellung des Maibaums/ Maifeuer der Feuerwehr Am Sonntag, dem 30. April, um 18 Uhr findet dem Platz Unter der Linde die traditionelle Aufstellung des Maibaums statt. Der Gesangverein wirkt an der Feier mit. Nach der Feier lädt die Freiwillige Feuerwehr zum Maifeuer ein in die Halle Knobloch (Freimersheimer Weg). Für Speisen und Getränke ist dort bestens gesorgt. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste sind recht herzlich eingeladen. U.A./Sa.M. Ostergeschenke für Kita Mit großer Freude hat die Leiterin der Kindertagesstätte Zur Mühlwiese, Frau Manuela Kopf, eine große Anzahl selbst gehäkelter Spieltiere von Lucy und Andreas Witzel im Beisein von Wolfgang Ritzheim, Beigeordneter der Ortsgemeinde Mauchenheim, und Erzieherin Frau Eva Körper entgegengenommen. Frau Witzel hat die Spieltiere an langen Winterabenden in hervorragender Handarbeit hergestellt. Auch die Kindergartenkinder sind hoch erfreut über die außergewöhnliche Spende. Die Ortsgemeinde Mauchenheim, als Träger der Einrichtung, bedankt sich ganz herzlich. U.A. (Text/Foto) Prot. Kirchengemeinde Morschheim Frauenfrühstück 6. Mai, Uhr, Thema: Zeit und wie wir darin leben können Der Vortrag beleuchtet den Begriff Zeit unter verschiedenen Aspekten (biologisch, historisch, gesellschaftlich) und führt dann konkret zur Frage, wie jeder einzelne mit seiner individuellen Zeit

13 Donnerstag, den 27. April 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Wir gratulieren Jubilare vom Albig Gisela Rauch 78 Jahre Edeltraud Wolf 74 Jahre Veronika Schroth 72 Jahre Bechenheim Gerlinde Hofmann 72 Jahre Anneliesel Sauer 87 Jahre Bermersheim v.d.h Uwe Koball 74 Jahre Karl Rüffer 79 Jahre Biebelnheim Gerhard Fluhr 70 Jahre Helmine Jung 80 Jahre Margot Baumgärtner 77 Jahre Eppelsheim Renate Bieser 72 Jahre Erbes-Büdesheim Andreas Hettinger 91 Jahre Eduard Schmidt 90 Jahre Ilse Flörcks 81 Jahre Esselborn Dieter Zill 77 Jahre Flomborn Karin Dapper 72 Jahre Flonheim Christine Mews 79 Jahre Irmgard Bechtluft 83 Jahre Marianne Christ 83 Jahre Framersheim Erika Merkel 79 Jahre Elly Trautwein 95 Jahre Elfriede Körner 80 Jahre Georg Strack 70 Jahre Freimersheim Friedrich Knobloch 72 Jahre Gau-Odernheim Karl Heinrich Weick 71 Jahre Karl Pusch 78 Jahre Adam Schölch 70 Jahre Kettenheim Erwin Mohr 77 Jahre Lonsheim Hannelore Göttel 76 Jahre Maria Elz 73 Jahre Mauchenheim Walter Röhlich 79 Jahre Helga Becker 78 Jahre Helmut Schmidt 90 Jahre Nack Rita Marouelli 74 Jahre Nieder-Wiesen Siegrun Martin 74 Jahre Ober-Flörsheim Hans-Walter Aust 70 Jahre Egon Damberger 70 Jahre Offenheim Hannsjoachim Oswald 70 Jahre Diamantene Hochzeit Flonheim Ludwig und Elfriede Reitz umgeht, umgehen kann. Darüber hi - naus wird das Thema Zeit auch unter dem christlichen Aspekt der Vergänglichkeit und Ewigkeit angedacht. Referentin: Anja Kurt. Wo: Haus Sion, Bäckergasse 10, Mauchenheim. Ein Teilnehmerbeitrag wird erhoben. Anmeldung erbeten bei Pfarrer Roland Hussung, Tel ; pfarramt. morschheim@evkirchepfalz.de) oder Stefi Anhäusser, Tel Pfr.R.Hu. Mitgliederversammlung des FöV der Grundschule Mauchenheim e.v. Der Förderverein der Grundschule Mauchenheim e.v. lädt hiermit zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 10. Mai, um 20 Uhr in die Räume der Grundschule Mauchenheim ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung durch die Vorsitzende mit Rechenschaftsbericht; 2. Kassenbericht; 3. Bericht der Kassenprüfung; 4. Entlastung des Vorstandes; 5. Wahl der neuen Kassenprüfer; 6. Ausblick künftige Vorhaben; 7. Anträge; 8. Verschiedenes. Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand spätestens eine Woche vor der Mitgliedversammlung (3. Mai) schriftlich vorliegen und können in der Grundschule abgegeben werden. Über zahlreiche Teilnehmer an der Versammlung freuen wir uns sehr! Der Vorstand C.Schm. Preisverleihung Luftballonwettbewerb Am Tag der offenen Tür veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Mauchenheim einen Luftballon-Wettbewerb. Anfang April wurden die Preise am Feuerwehrgerätehaus überreicht. Platz 1 belegte Emil Balz, er durfte sich über einen Kinobesuch freuen. Elias Stabel gewann mit Platz 2 einen Pizzagutschein und eine große Portion Eis ging an Charlotte Unger, die den dritten Platz belegte. Pe.W. Nack Jagdgenossenschaft Nack Auszahlung Jagdpachtgelder 2017 Mit Beschluss der Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Nack vom 16. Februar 2017 wurde die Auszahlung der Jagdpachtgelder 2017 folgende Termine festgelegt: Samstag, 13.5., Samstag, und Samstag, Die Auszahlung erfolgt jeweils in der Zeit von Uhr im Bürgerhaus in Nack. Der Vorstand C.R. Ober-Flörsheim Maifeuer Siehe unter Flomborn. Geo Caching Am 29. April veranstaltet der Arbeitskreis Kinder und Jugend ein Geo Caching für alle Kinder über 10 Jahren oder jüngere Kinder in Begleitung von Erwachsenen. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Feuerwehr/Commenturei in Ober-Flörsheim. Es sollten lange Hosen und festes Schuhwerk getragen, eine Taschenlampe/Stirnlampe und ein Fernglas (wenn möglich) mitgebracht werden. Anmeldungen nimmt Lisa Höbel unter Tel , entgegen. K.Zi. Offenheim Maifest beim SV Offenheim Der Sportverein Offenheim 1962 e.v. lädt wieder zum Maifest am Montag, 1. Mai, ab 11 Uhr sein Vereinsgelände in der Kirchgasse 7 (neben Gemeindehalle) ein. Es werden Grillspezialitäten und Getränke aller Art sowie, wie gewohnt, süßer Nachtisch (Kuchen) angeboten. Mit dem Schmücken des Maibaumes um Uhr beginnt die Veranstaltung, die bei jeder Witterung stattfindet. Der SVO würde sich freuen, viele Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus dem Umland bewirten zu können. D.S. Wahlheim Wahlheimer Seniorenkaffee Am Donnerstag, den 27. April, findet das Wahlheimer Seniorenkaffee im Feuerwehrgerätehaus von Uhr statt. Auf diesen Tag fällt auch der Königstag in den Niederlanden und dies wollen wir in Wahlheim auch ein wenig feiern mit einer kleinen Diashow über das niederländische Königshaus. Gerne können Sie in der Nationalfarbe der Königsfamilie kommen: orange. Alle Senioren ab dem 60. Lebensjahr sind hierzu herzlich eingeladen! A.F.-F. Mainacht bei der Feuerwehr 30. April ab 18 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr lädt zur Maifeier recht herzlich ein. Es erwarten Sie verschiedene Speisen vom Grill. Außerdem gibt es im Zelt hinter dem Gerätehaus die größte Biertheke von Wahlheim. Im Ausschank werden 20 verschiedene Sorten Bier und diverse andere Getränke angeboten. Wir freuen uns Ihren Besuch. T.M. Mitgliederversammlung RollOn Wahlheim e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Vereins RollOn Wahlheim e.v. am 12. Mai am bekannten Ort in der Obergasse 53 um 20 Uhr. Da in diesem Jahr die Neuwahl der Vorstände ansteht, bitte ich um zahlreiches Erscheinen. Erhard Peter, Vorsitzender Fußball C-Klassen-Fußball Mauchenheim II nun daheim Im Fußball Kreisebene wollen alle zum Abschluss nochmal richtig Gas geben. Das gilt auch für die Klubs aus dem Bereich der VG Alzey-Land. Zwei C-Klassen-Teams sind besonders motiviert: Der TV Albig in der Alzeyer Liga mit Blick die Meisterschaft und die Zweite des SV Schwarz-Weiß Mauchenheim, die in der Kombi-Klasse Platz zwei anvisiert. Die Albiger, die gestern ein Nachholspiel hatten, müssen am dem Hartplatz in Wendelsheim antreten. Das Remis aus dem Vorspiel will der Aufstiegsfavorit korrigieren. Ebenfalls um 13 Uhr beginnt das Duell SG Weinheim II SG Flomborn II. Bechenheim ist in Spiesheim (15 Uhr) krasser Außenseiter. In der C-Klasse Alzey-Worms hat Mauchenheim II nach drei Auswärtsspielen in Folge nun wieder Heimrecht gegen Gundersheim II. Daheim spielen auch Eppelsheim II (Gau-Bickelheim II) und SG Freimersheim II (Wiesbachtal II). Nur Biebelnheim II geht Reisen, Weinsheim II ist der Gastgeber. Alle vier Spiele werden am Sonntag um 13 Uhr angepfiffen. Eppelsheim II hat dann am 3.5. noch ein Nachholspiel gegen die SG Freimersheim II (19 Uhr). H.Hi. Alzey - Stadt Überzeugungsfähig und......erfolgreich treten und verhandeln ein neues Seminar Siehe unter Sonstiges. KVHS-Vortrag Die Bedeutung der Geschwister für unser Leben In dem Vortrag der Psychotherapeutin Anni Braun geht es darum, wie Eltern für eine gute Geschwisterbeziehung Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 27. April 2017 Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Februar 2017 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop, Spießgasse 48 Impressum für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Bürgermeister Steffen Unger Weinrufstraße 38, Alzey (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Tanja Braun Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text) sorgen können und wie Sie als Erwachsener eine problematische Geschwisterbeziehung wieder verbessern können. Dabei spielt das Thema Lieblingskind und Stiefkind eine wichtige Rolle. Der Vortrag findet am 27. April, um Uhr in Alzey im Elisabeth-Langgässer-Gymnasium statt (Eintritt). Anmeldung bei der KVHS: Tel A.Brn. Rathaus wegen Betriebsausflug geschlossen Am Freitag, 28. April, findet der diesjährige Betriebsausflug der Stadtverwaltung statt. Das Rathaus, Ernst-Ludwig-Straße 42, ist an diesem Tag geschlossen. Stadtverw. Galerie im Burggrafiat Kunstausstellung von Miriam Montenegro Vom 30. April bis 28. Mai zeigt die Galerie im Burggrafiat die Ausstellung Die Magie von Farbe und Licht von der Künstlerin Miriam Montenegro aus Koblenz. Die Ausstellungseröffnung, zu der die Galerie alle Interessierten recht herzlich einlädt, findet am 29. April, 18 Uhr statt. Bürgermeister Christoph Burkhard begrüßt an diesem Abend, Herr Dr. Thomas Liebscher führt in die Ausstellung ein. Öffnungszeiten: Montag Uhr; Mittwoch Uhr; Donnerstag Uhr; Samstag Uhr; Sonntag Uhr. Zusätzlich ist die Ausstellung an Feiertagen von Uhr geöffnet. Der Eintritt der Ausstellung sowie die Vernissage sind kostenfrei. Stadtverw. Tanz in den Mai SPD und FWG laden zur 4. Mainacht ein Auch in diesem Jahr lädt die Stadtratskoalition von SPD und FWG zum Tanz in den Mai ins Weingut der Stadt Alzey, Schlossgasse 14, ein. Los geht es am Sonntag, 30. April, um 19 Uhr. DJ Illinoise aus Gau-Odernheim sorgt für die passenden Rhythmen, um ausgiebig das Tanzbein schwingen zu können. Selbstverständlich ist für Speis und Trank einschließlich der beliebten Maibowle ausreichend gesorgt. Gegen 21 Uhr wird mit der Entzündung des Maifeuers und der Aufstellung des Maibaumes auch symbolisch die Mainacht eingeläutet. Der Eintritt zur 4. Mainacht ist frei. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. H.S. 1. Mai-Feier des DGB Alzey-Worms Der DGB Alzey-Worms lädt ein den Roßmarkt in Alzey. Gegen 11 Uhr wird der Vorsitzende des DGB Kreisverbands Alzey-Worms Ulrich Feuerhelm die 1. Mai-Feier eröffnen. Die Mairede 2017 wird gehalten von Malte Pertsch von der IG Bau. Peter Holdenried wird mit Liedern und Songs die Maifeier begleiten. Für Informationen, Essen und Getränke ist gesorgt. U.Feu. DRK-Rettungshundestaffel mit neuen Kursen Am Montag, 1. Mai, bietet die DRK- Rettungshundestaffel wieder einen Kurs in Erste Hilfe am Hund an. In rund 4-5 Stunden vermittelt der Kurs wertvolles Wissen darüber, welche Maßnahmen bei Unfällen, Blutungen, Verletzungen, Vergiftungen, Lahmheit und Verbrennungen, etc. zu ergreifen sind, bis man das verletzte Tier von einem Tierarzt behandeln lassen kann. Neben der Vermittlung des theoretischen Grundwissens ist der Kurs vor allem durch Übungssequenzen sehr praxisnah gestaltet. Eine Kursgebühr wird erhoben. Der Kurs startet um 9 Uhr in den Schulungsräume des DRK Kreisverbandes Alzey in der Albiger Str. 33, Alzey. Infos und Anmeldung unter Tel , ehhund@rettungshun destaffel-alzey.com sowie über die Internetplattform staffel-alzey.com möglich. Darüber hinaus startet am Donnerstag, 4. Mai, ein neuer Einsteigerkurs in der Objektsuche. Interessierte Hundehalter, die mit ihren Hund eine artgerechte Beschäftigung im Bereich Nasenarbeit mal ausprobieren möchte, können sich unter tungshundestaffel-alzey.com oder bei Silvia Gaspari, Tel über Termine und Inhalte der Angebote näherer informieren und anmelden. N.K. Museumsnachtisch Nein, politisch korrekt klingt das Angebot für den nächsten Alzeyer Museumsnachtisch am Dienstag, 2. Mai nicht. Unter dem Titel 12 Negerlein werden jedoch Objekte aus dem Bereich der textilen Handarbeit, Nadeln und Garne vorgestellt, die ab etwa 1900 unter diesem Markennamen vertrieben wurden. Wie um die Sache wird es bei diesem Museumsnachtisch aber selbstverständlich auch um die aktuelle, höchst strittige Frage gehen, wie mit Wörtern, Texten oder Dingen umzugehen ist, die aus heutiger Sicht mit rassistischen Inhalten oder Bedeutungen verknüpft sind. Alle Interessierten sind herzlich zu dieser sicherlich sehr anregenden Mittagspause von Uhr in das Alzeyer Museum eingeladen. R.K. Kommunales Bühnenprogramm am Alzeyer Winzerfest Die Kommunale Bühne der Stadt Alzey am Rheinland-Pfalz-Tag war ein voller Erfolg. Regionale Musik- und Tanzgruppen, Chöre und Newcomer Bands füllten das abwechslungsreiche Bühnenprogramm an der Stadthalle. Das Konzept soll nun auch das Alzeyer Winzerfest übertragen werden. Am Sonntag, 17. September, ist die Bühne der Wein- und Sektterrasse von Uhr für ein kommunales Programm reserviert. Interessierte Gruppen können sich gerne an die Stadtverwaltung Alzey wenden. Ansprechpartnerin ist Frau Angelina König, angelina.koenig@alzey.de, Telefon: Stadtverw. Tourist Info Alzeyer Land Nachtwächterführung in Alzey Zum Auto-Wein- und Einksspaß am Sonntag, 7. Mai, um 19 Uhr lädt die Tourist Information Alzeyer Land zur Themenführung Nachtwächterführung in Alzey ein. In historischem Gewand mit Hellebarde und Laterne ausgestattet, beginnt der Nachtwächter bei Anbruch der Dunkelheit seine Runde und macht an verschiedenen Stationen halt, um Historisches und Anekdotisches zu erzählen. Treffpunkt ist in Alzey am Rossmarktbrunnen. Die Dauer der Führung beträgt etwa zwei Stunden. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben. Anmeldung erforderlich bis Freitag, 5. Mai, unter Tel oder per an touristinfo@alzey.de. Sa.Ke. Tourist Info Alzeyer Land Gästeführung Heimliche Hauptstadt Rheinhessens Ab Samstag, 6. Mai, um 11 Uhr und am Freitag, 12. Mai, um 17 Uhr lädt die Tourist Information Alzeyer Land zur Gästeführung Das Schönste von Al- MSC-Alzey Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft Am 23. April veranstaltete der MSC-Alzey den 1. Wertungsl zur Mittelrheinischen-ADAC-Kart-Slalom-Meisterschaft 2017 der Region B. In diesem Jahr waren auch Gaststarter aus der Region A und von der Pfalz dabei. Vom MSC Alzey gingen insgesamt 11 Fahrer an den Start. In der Klasse 2 belgte Max Zimmermann (Freimersheim) den 2. Platz mit zwei fehlerfreien Läufen und war damit bester Fahrer des MSC Alzey an diesem Tag. Julian Bucher (Alzey) hatte auch zwei schnelle Läufe, aber leider Pech mit 4 Pylonenfehlern und es reichte nur für Platz 11. Patrik Chaisattra (Alzey) wurde 18. von 24 Startern. In der K3 ging Alina Bucher (Alzey) an den Start und belegte als bestes Mädchen mit zwei fehlerfreien Läufen den 8. Platz bei 19 Startern. Der MSC Alzey möchte sich bei allen Helfern sowie Sponsoren bedanken, weil man ohne diese Unterstützung unter solch extremen Bedingungen eine so gelungene Veranstaltung nicht durchführen könnte. Text/Foto: K.B.

15 Donnerstag, den 27. April 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 15 zey ein. Entdecken Sie die Schönheit des Städtchens und erfahren Sie his - torische Hintergründe zu Sehenswürdigkeiten und Bauwerken. Treffpunkt ist am Eingang der Tourist Information/ Museum in der Antoniterstraße 41. Die Dauer der Führung beträgt etwa zwei Stunden. Eine geringe Teilnahmegebühr inklusive Umtrunk wird erhoben. Infos unter Tel oder Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führungen finden von Mai-Oktober an jedem ersten, dritten und fünften Samstag im Monat um 11 Uhr und an jedem zweiten und vierten Freitag im Monat um 17 Uhr statt. Text: Sa.Ke./Foto: U.Fe Kostenfreie offene Hebammensprechstunde für Schwangere und junge Mütter gefördert durch das Netzwerk Kinderschutz im Landkreis Alzey-Worms Die Hebammensprechstunde ergänzt die klassische Schwangerschaftsvorsorge. Bei Fragen zu körperlichen Beschwerden rund um Schwangerschaft, Geburt und im ganzen ersten Lebensjahr des Kindes gibt die anwesende Hebamme gerne ihr Wissen rund um die Gesundheit von Mutter und Kind weiter. Bei dem Angebot handelt es sich um Leistungen der Gesetzlichen Krankenkasse, die werdende Mütter bei Bedarf jederzeit in Anspruch nehmen können zusätzlich zum Besuch beim Frauenarzt, Geburtsvorbereitungskurs usw. Bitte bringen Sie Ihre Krankenversicherungskarte und, wenn vorhanden, auch den Mutterpass mit. Wann: Immer jeden ersten Mittwoch im Monat, jetzt wieder am Mittwoch, den 3. Mai, von Uhr, im Mehrgenerationenhaus Alzey, Schloßgasse 13, Alzey. Telefonische Anmeldung unter A.B. Erste Hilfe-Kurs am Kind Der Erste Hilfe-Kurs am Kind, ein von der Kreisverwaltung Alzey Netzwerk Kinderschutz, gefördertes Angebot, findet am Samstag, den 6. Mai, von Uhr im Mehrgenerationenhaus Alzey, Schloßgasse 13, statt. Der 6-stündige Kurs richtet sich an Eltern und Großeltern mit Kindern von 0-3 Jahren sowie an werdende Eltern. Ein geringer Unkostenbeitrag wird erhoben (bar zu entrichten am Veranstaltungstag). Teilnehmerzahl: Personen. Anmeldung und Infos bei Diana Nordmann unter Tel , nordmann@web.de oder unter www. diana-nordmann.de. A.B. Betreuungsangebot für Kinder Tagespflege stellt sich vor Kindertagespflege ist neben Kindertagesstätten ein Angebot zur Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern. Sie gilt als qualifizierte Möglichkeit frühkindlicher Bildung, die sowohl die sprachlich-kognitive als auch die körperliche und sozial-emotionale Entwicklung der Kinder fördern soll. Um das Angebot der Tagespflege interessierten Müttern und Vätern vorzustellen, laden Alzeyer Tagespflegepersonen zu einer Informationsveranstaltung am Samstag, 6. Mai, zwischen 10 und 14 Uhr, in die Servicestelle Kindertagespflege im Mehrgenerationenhaus in der Schlossgasse 13 in Alzey ein. Tagesmütter und ein Tagesvater geben Auskünfte über ihr Tätigkeitsfeld Kindertagespflege, eine Vertreterin des Kreisjugendamtes steht zu Fragen der finanziellen Fördermöglichkeiten der Kindertagespflege zur Verfügung. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt; außerdem besteht die Möglichkeit der Kinderbetreuung, um interessierten Eltern die Gelegenheit zum Austausch mit den Tagespflegepersonen zu schaffen. Nähere Infos bei der Servicestelle Kindertagespflege unter Tel S.St. Sonstiges 1. Mai-Feier des DGB Alzey-Worms Siehe unter Alzey. Rheinhess. Pilgertreff Pilgertour: Camino Francés Die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.v. lädt zum Rheinhessischen Pilgertreff am Freitag, 28. April, um 19 Uhr, in das Weingut Sankt Marienhof, Kirchstraße 46, in Gau-Algesheim ein. In einer Bildpräsentation wird an diesem Abend der junge Pilger Pascal Kowalski über seine Pilgerwanderung dem klassischen spanischen Jakobsweg von Saint-Jean-Pied-de-Port nach Santiago de Compostela erzählen. Lassen Sie sich von der Faszination des Camino Frances, der ersten Kulturstraße Europas, anstecken und kommen Sie nach Gau-Algesheim. Nach dem Präsentations-Teil ist der Abend als Möglichkeit zum weiteren Gedanken- und Erfahrungsaustausch sowie zum Klären eventuell offen gebliebener Fragen gedacht. Alle sind herzlich willkommen! H.B.-J. Energieberatung in der Kreisverwaltung Eine kostenlose Beratungssprechstunde der Verbraucherzentrale RLP in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst- Ludwig-Straße 36, findet immer jeden 1. und 3. Montag im Monat von Uhr statt. Voranmeldung unter Tel VZ-RLP SHG Prostatakrebs Die Selbsthilfegruppe (SHG) Prostatakrebs Sprendlingen und Umgebung lädt anlässlich des 144. Treffens am Donnerstag, 4. Mai, um 18 Uhr in das ev. Gemeindehaus in Sprendlingen, Marktplatz 7, zu einem Vortrag ein. Prof. Dr. Georg Hofmockel vom Klinikum für Urologie in Worms referiert zum Thema Behandlungsmöglichkeiten bei Harninkontinenz nach Prostatektomie. Nach dem Vortrag ist Gelegenheit für Einzelgespräche und Gedankenaustausch. Ehefrauen und Lebenspartnerinnen sind wie immer herzlich willkommen. Für die Studienfahrt am 6. Juli zur HSK- Klinik in Wiesbaden stehen noch Plätze zur Verfügung. Ansprechpartner: Karl-Heinz Tiegs (1. Vors.), Tel ; Georg Schott (Gesundheitssprecher), Tel LaBr. 10. Römertag 2017 Unterwegs Römerrouten In diesem Jahr feiert der Römertag sein 10-jähriges Jubiläum. Wie in den Jahren zuvor finden aus diesem Anlass am 29. und 30. April an verschiedenen Orten themenbezogene Veranstaltungen statt, die Rheinhessens römischen Wurzeln anhand von Verkehrswegen nachspüren. Dabei werden vielfältige Aktivitäten entlang der Römerroute geboten. Zahlreiche Privatpersonen, Vereine, Initiativen, Kultur- und Weinbotschafter, örtliche und städtische Museen der Region vermitteln mit Vorträgen und Vorführungen, Ausstellungen, kulinarischen Genüssen und Mitmachaktionen ein möglichst authentisches Bild der antiken Lebenswirklichkeit. Unter der Formel XxR präsentiert das Museum Alzey am Sonntag, 30. April, von Uhr zehn ausgewählte Objekte der Römerzeit zum 10. Römertag. Sie veranschaulichen wie sich über Römerrouten kulturelle Innovationen verbreiteten, neue Lebensgewohnheiten etablierten und die hergebrachte keltische Kultur in eine spezifisch gallo-römische Mischkultur verwandelten. Gleichfalls am Sonntag findet in Mauchenheim von Uhr ein Familienvortrag mit anschließendem Workshop für Groß und Klein statt. Das Thema des Vortrags lautet: Nächste Ausfahrt Rom oder warum die Römer Straßen bauten. Im Anschluss gibt es reichhaltige Betätigungsmöglichkeiten für Groß und Klein bei Malen, Basteln und Spielen. Und selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Infothek Flonheim informiert im Rahmen seiner Dauerausstellung von Uhr über die an der Römerstraße Worms-Bingen gelegenen 2000 Jahre alten römischen Steinbrüche des Ortes. Eine Sonderausstellung des Ortsmuseums stellt zudem die Technik der Luftbildarchäologie vor und zeigt römische Besiedlungsspuren bei Flonheim. Alle Römertagsveranstaltungen im Alzeyer Land sind kostenfrei. Text/Foto: R.K.

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 27. April 2017 Polizeiinspektion Alzey Diebstahl, Einbruch und weitere Straftaten Alzey In 2 Fällen von Vandalismus ermittelt die Polizei: Am Freitagabend, dem , gegen 20 Uhr wurde durch eine merksame Zeugin beobachtet, wie aus einer Personengruppe, bestehend aus zwei männlichen Personen und 2 weiblichen Personen, durch einen der beiden Männer eine Regenrinne an einem Anwesen am Schlosspark mittels Faustschlägen beschädigt wurde. Der Täter wurde durch die Zeugin wie folgt beschrieben: Ca. 18 Jahre, blonde nach hinten gegelte Haare. Die Jugendlichen flüchteten von der Tatörtlichkeit. An der Regenrinne entstand geringer Sachschaden. In der Nibelungenstraße kam es in der gleichen Nacht zu einer Sachbeschädigung an einem dort geparkten Fahrzeug. Hier wurde das Glas des Außenspiegels beschädigt. Am Spiegel entstand ein Schaden in Höhe von ca Der Täter hinterließ an beiden Tatorten Blutspuren, die von der Polizei gesichert wurden. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Alzey unter entgegen. Mitgliederversammlung der CDU Alzey-Land Der CDU Gemeindeverband Alzey- Land lädt zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 5. Mai, um 19 Uhr, ins Weingut Schmahl, Hintergasse 5, Albig, ein. Parkmöglichkeiten befinden sich ausschließlich in der Langgasse. Auf der Tagesordnung stehen neben dem Bericht der Vorsitzenden insbesondere die Neuwahlen des Vorstandes. Auch werden an diesem Abend Ehrungen von langjährigen CDU-Mitgliedern vorgenommen. U.F. Pfarrgruppe Alzey-Land St. Hildegard Junge Messe in Alzey-Weinheim Erklärgottesdienst Die Pfarrgruppe Alzey-Land St. Hildegard lädt ein mit fetzigen Rhythmen und einfühlsamen Songs den Gottesdienst neu zu erleben. Ein normaler Gottesdienst wird das am 6. Mai um 18 Uhr in der St.-Gallus-Kirche in Alzey-Weinheim nicht werden. Und er könnte auch ein paar Minuten länger dauern als sonst so üblich. Doch es wird sich lohnen! Sie haben sich schon öfters gefragt warum im Gottesdienst manches so gemacht wird? Was genau passiert eigentlich bei einem kath. Gottesdienst? Der Alzeyer Lehrer Mathias Gall hat bereits vor ein paar Jahren eine junge Messe, einen Erklärgottesdienst, komponiert. In den letzten Monaten hatte sich nun der Chor El'Schaddaj unter der Leitung von Gregor Konrad mit diesem Werk befasst und die Lieder einstudiert. Nun soll diese junge Messe in Weinheim zu Gehör gebracht werden. Lassen Sie sich ein rhythmische und mitreißende, aber auch gefühlvolle Songs. Chor und Band werden unterstützt von den beiden Gemeindereferentinnen Eva-Maria Heilmann und Jutta Zwehn-Gaul, die in einer Art Zwiegespräch, teilweise recht humorvolle Art und Weise, manches erklären. Dieser Gottesdienst ist für Jugendliche und Erwachsene gedacht. Nach dem Gottesdienst sind Sie eingeladen noch ein wenig da zu bleiben und sich bei Getränken und Würstchen miteinander auszutauschen. Herzlich willkommen! S.K. Überzeugungsfähig und......erfolgreich treten und verhandeln ein neues Seminar ergänzt das Fortbildungsangebot der Gleichstellungsstelle des Landkreises Alzey-Worms für ehrenamtlich und kommunalpolitisch engagierte Frauen um einen weiteren Baustein. Das Seminar findet statt am Freitag, 12. Mai, Uhr, und am Samstag, 13. Mai, Uhr im Forum der Sparkasse Worms-Alzey-Ried in Alzey. Ein Teilnahmebeitrag inkl. Material und Verpflegung wird erhoben. Weitere Infos und Anmeldung bis 3. Mai im Frauenbüro/Gleichstellungsstelle der Kreisverwaltung Alzey- Worms, Tel , frauen buero@alzey-worms.de. S.St. Frauenfrühstück Die Pfarrgruppe Alzey-Land St. Hildegard lädt Frauen im berufstätigen Alter zum nächsten Frauenfrühstück ein. Am 13. Mai wartet ab 9 Uhr im Haus St. Gallus in Alzey-Weinheim wieder ein reichhaltiges Frühstückbuffet die Teilnehmerinnen. Als Referentin konnte Ellen Ullrich gewonnen werden. Unser Thema: Ich, und neidisch? Vom Umgang mit einem unangenehmen Gefühl. Manchmal spüren wir in uns Gefühle, die wir am liebsten völlig ignorieren würden, weil sie so unangenehm sind. Wir drängen sie in eine dunkle Ecke, sperren sie weg, weil sie so hässlich sind und uns beunruhigen. Dort treiben sie dann ihr unbeobachtetes Unwesen und können gar zu einer rechten Last werden. Was, wenn wir sie herausholen ans Licht, betrachten, wie ein interessantes Objekt, uns von ihnen etwas erzählen lassen über das Leben? Wir sollten es einmal versuchen. Zur besseren Planung ist eine Anmeldung im Pfarrbüro Erbes-Büdesheim unter oder online unter unter Veranstaltungen erwünscht. Es kann bei Bedarf Kinderbetreuung angeboten werden. Bitte teilen Sie uns dies bei Ihrer Anmeldung mit. Ein Kostenbeitrag pro Teilnehmerin wird je nach finanzieller Situation erhoben. S.K. Neue Weinmajestäten für Rheinhessen gesucht Am 16. September wird in Worms der neue Weinadel gewählt. Die Gebietsweinwerbung Rheinhessenwein e.v. sucht interessierte Kandidatinnen, die sich um die Nachfolge der amtierenden Weinmajestäten bewerben und sich dem Wettbewerb um die Krone stellen. Während die amtierenden Rheinhessischen Weinmajestäten Laura Lahm, Marie-Charlott Stöhr, Rebecca Stephan und Jennifer Henn bei zahlreichen Weinveranstaltungen sowohl in der Region selbst als auch in vielen Städten außerhalb Rheinhessens im Einsatz sind, len die Vorbereitungen für die nächste Wahl schon an. Die Bewerberinnen für das Amt der Weinkönigin oder Weinprinzessin sollen aus dem Anbaugebiet Rheinhessen kommen, mit dem Weinbau verbunden, volljährig und im Besitz des Führerscheins sein. Darüber hinaus sollen sie Freude, Spaß, Elan und Zeit für das Amt der Weinkönigin oder Weinprinzessin mitbringen. Kommt dazu noch ein gutes Wissen über den Wein und über Rheinhessen sowie ein gewandtes Auftreten, bestehen beste Chancen für eine erfolgreiche Bewerbung. Rheinhessenwein e.v. übernimmt für diese ehrenamtliche Aufgabe der Weinmajestäten ein Kleidergeld, eine Aufwandsentschädigung und ersetzt die Auslagen im Zusammenhang mit den Einsätzen. Die Rheinhessische aus Ingelheim stellt das Dienstfahrzeug für die Weinkönigin zur Verfügung. Mit einem speziellen Rhetorik-Seminar, einer Farbund Stilberatung sowie einer Rheinhessen-Tour werden die Bewerberinnen das Amt und den Wahltag vorbereitet. Informationen und die Bewerbungsunterlagen können beim Rheinhessenwein e.v. unter Telefon oder info@rheinhessenwein.de angefordert werden. Bewerbungen können bis zum Ende des Monats April abgegeben werden. Be.Ke. Rheinhessische Showtanzturniere der LSG -Die Chaote- e.v. Die LSG -DIE CHAOTE- e.v. richtet am Samstag, 29. April, wieder das Rheinhessische Showtanzturnier und das Rheinhessische Kinder-/Jugendshowtanzturnier in der Ulmenhalle Ober- Olm aus. Es sind wieder, sowohl am Abend als auch am Nachmittag, zahlreiche Meistergruppen am Start und diese werden allesamt eine tolle Show die Bühne zaubern. Für das Kinder-/Jugendshowtanz - turnier gibt es am Samstag ab 12 Uhr (Turnierbeginn: 13 Uhr) noch Karten an der Tageskasse, am Abend ist die Abendkasse ab 18 Uhr geöffnet (Turnierbeginn: 19 Uhr). Alle Infos zur LSG -Die Chaote-, den Veranstaltungen und den Ticketvorverk gibt es unter: LSG Das Nachrichtenblatt verlost für das Showtanzturnier um 19 Uhr 5 x 2 Eintrittskarten am von Uhr unter der Hotline / Viel Glück! BUND: Vogelstimmen- Exkursion Der Gesang von Pirol, Kuckuck, Nachtigall und Co. Foto: Pirol, Männchen Der BUND Alzeyer Land und AGEN- DA-BUND Mensch & Natur der VG Wörrstadt laden am Samstag, 6. Mai, von 7.00 bis ca Uhr zur Vogelstimmen-Exkursion ins Michelstal ein. Treffpunkt ist im Böhlweg an der Gemeindehalle in Sulzheim. Die Führung ist kostenlos. Wer hat, sollte Fernglas und Bestimmungsbuch mitbringen. Mit dem Vogelexperten Karl Müller lauschen die Exkursionsteilnehmer den Vogelstimmen von Kuckuck, Nachtigall, Mönchsgrasmücke, Pirol und vielen anderen. Letzterer z.b. verbringt die meiste Zeit des Jahres in Afrika, kommt aber alljährlich gegen Ende April nach Europa, um hier zu brüten und seine Jungen großzuziehen. Das Männchen ist, bis die wenigen schwarzen Anteile in seinem Gefieder, leuchtend gelb gefärbt. Die Weibchen und die Jungvögel haben ein eher verwaschen grüngelbes Federkleid. Der Pirol ist fast ausschließlich im Kronenbereich von Laubbäumen zugange, weshalb man selbst das fällige Männchen so gut wie nie zu Gesicht bekommt. Dafür dürfte aber jeder schon einmal einen Pirol gehört haben. Sein flötender Gesang ist kilometerweit zu hören. Als Insektenfresser ist der Pirol stets der Suche nach Käfern, Raupen, Spinnen und sonstigem Kleingetier. Er hält sich gerne in lichten Auenwäldern, Bruchwäldern und gewässernahen Gehölzen. So kommt er auch jedes Jahr in das schöne strukturreiche Michelstal zurück. Dort existiert ein Mosaik aus Schilfflächen, Grünland, Bruchwäldern und Streuobstwiesen, wie es in Rheinhessen nur noch selten anzutreffen ist. Weitere Infos: BUND Alzeyer Land, Ernst-Ludwig Hammen, ernst-ludwig. hammen@bund-rlp.de, Tel , alzeyer-land.bund-rlp.de. Text: A.Ste./Foto: Wikimedia/Kaeptn Chemnitz Tschernobylkinder suchen Gasteltern Der Elternkreis Kinder von Tschernobyl e.v. sucht für die Zeit vom bis Gasteltern. Montag bis Freitag werden die Kinder von Uhr betreut. Nähere Infos zu dem Aufenthalt erhalten Sie unter Tel oder Über positive Anrufe würden wir uns sehr freuen. El.G. Ende Nichtamtlicher Teil

17 Donnerstag, den 27. April 2017 Anzeigenteil Seite 17 Hund, Katze & Co. Ermolaev Alexandr-Fotolia SaLe - Fotolia.com Haustiere schenken Freude, Geborgenheit und Entspannung Der Hund Der tierisch beste Freund des Menschen len Fähigkeiten des mittlerweile zum Hund domestizierten Wolfs. Die Hunde halfen dem Menschen über Jahrtausende bei der Jagd, bewachten die Zelte und deren Bewohner, hüteten und trieben das Vieh und schützten die Herden. Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Inh. Claudia Kreutzberg Ober-Saulheimer Str Wörrstadt Tel / Fax / info@ tierfachmarkt-rheinhessen.de HAPPY CAT GRATIS Junior und Junior Getreidefrei Seit Jahrtausenden halten wir Menschen Tiere. Nutztiere zur Fleisch- und Milchgewinnung, zum Eierlegen, zum Karrenziehen oder für die Feldarbeit. Aber kein anderes Haustier vermag mit uns Menschen eine derart enge Bindung einzugehen wie der Hund. Wir Menschen haben die Wölfe, die Vorfahren der Hunde, nicht eingefangen, damit sie uns zu Diensten stehen. Es war der Wolf, der näher ans Feuer kam und sich den Menschen deponte- Fotolia anvertraute. Diese vierbeinigen wuscheligen Wesen haben unsere Vorfahren bereits in der Steinzeit dazu gebracht, sich um sie zu kümmern. Auch wenn die ersten domestizierten Wölfe wahrscheinlich reine Begleiter der Menschen waren, haben unsere steinzeitlichen Vorfahren schnell gemerkt, dass man diesen Tieren auch etwas beibringen kann. Menschen und Wölfe gewöhnten sich also aneinander, und der Mensch genoss die speziel- Heute leben in Deutschland über fünf Millionen Hunde, wobei man statistisch davon ausgehen kann, dass die absolute Mehrheit als Familienhund gehalten wird. Zwar sind Hunde für die einen nur laut, gefährlich und machen Dreck, für die anderen aber sind sie treue Lebensbegleiter, die ihren Menschen über Jahre zur Seite stehen. So oder so, Deutschlands Hunde sind ein gewaltiger Wirtschaftsfaktor. Abgesehen von der Hundesteuer, die an den Staat geht, belegt eine Untersuchung der Universität Göttingen, dass die Hundehaltung in Deutschland einen jährlichen Umsatz von 5 Milliarden Euro bewirkt. Mit der Hundehaltung sind gut Arbeitsplätze verbunden. Hundehalter reisen weniger ins Ausland, also bleibt das Geld im Land. Hundehaltung verbessert die Gesundheit und reduziert die gesamtwirtschaftlichen Gesundheitskosten um 2 Milliarden Euro, so die Göttinger Studie. Daniela Faber-Wilhelmi Zum Oberfeld 8, Wörrstadt Tel.: Europas größte Hundeschule mitten in Rheinhessen Sa ab Uhr, So ab Uhr, Di ab Uhr Tel. während der Öffnungszeiten: / Mobil: (1.Vors.Manfred Wieneke) / Weitere Infos unter Nachgewiesenermaßen wirken Hunde also positiv und heilsam uns Menschen. Es ist belegt, dass Menschen mit Hund ein besseres Immunsystem entwickeln, weniger an grippalen Infekten leiden, weniger mit überflüssigen

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 27. April 2017 Hund, Katze & Co. mehr Freude mit Tieren! Ich helfe Ihnen bei allen Rassen und Altersklassen. Schweizereck Eppelsheim ( ) oder (0162) DoraZett-Fotolia Tierheilpraxis Daniela Geeb Hintergasse Biebelnheim Mobil: 0173/ Fon: 06733/ DanielaGeeb@web.de Homepage: Naturheilkunde für Tiere Tierheilpraktiker ist dem Beruf des Heilpraktikers sehr ähnlich, Ausbildung und Verbandsprüfung achten! Tierheilpraktiker müssen im Gegensatz zum Heilpraktiker noch keine Prüfung bei einer staatlichen Einrichtung ablegen. Der Tierbesitzer sollte dar achten, dass der Tierheilpraktiker einem Berufsverband angehört, da diese nur THP nehmen, die eine Ausbildung und Verbandsprüfung gemacht haben. Die Naturheilverfahren und unterstützende Therapien erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, was nicht zuletzt deren Therapieerfolge zurückzuführen sind. Ein THP sieht das Lebewesen als Ganzes. Nicht nur Symptome sollen überdeckt werden, sondern die Ursache von Störungen u. Krankheiten erkannt und beseitigt. Es werden ausschließlich naturheilkund - liche Mittel verwendet. Umweltbelastungen u. Verschmutzungen stellen nicht nur für uns ein immer ernst zu nehmendes Problem dar, sondern auch für unsere Tiere. Die Anzahl der jährlich an Allergien, Infektionen und Grund von Umwelteinflüssen erkrankten Tiere steigen rapide an. THP bieten den Tieren nicht nur Unterstützung und Hilfe im Krankheitsfall, sondern auch die Betreuung und Beratung während der kompletten Therapie. Die Arbeit eines THP beinhaltet z. B. Klass. Homöopathie, Bioresonanz, Radionik, Bachblütenberatung, Allergie- und Ernährungsberatung, Verhaltenstherapie u. Pflegearbeiten (Ohren, Krallen). Ein THP ist nicht nur in fast aussichtslosen Fällen Ansprechpartner, sondern auch bei kleineren Weh-wehchen wie Husten, Schnupfen, Durchfall, Erbrechen usw. Auch OP und Sterbe - begleitung werden angeboten. Der Besuch eines THP ersetzt aber in manchen Fällen nicht den Tierarzt. Impfen, Röntgen, Narkose und OP sind ausschließlich ihm vorbehalten. Ilka G. Kremer, geprüfte Tierheilpraktikerin Pfunden zu kämpfen haben, weil sie bei Wind und Wetter draußen sind und sich regelmäßig bewegen. Herz-Kreisl-Erkrankungen sind seltener. Kinder, die mit Hunden wachsen, haben oft weniger soziale Probleme. Der Anblick eines Hundes wirkt die meisten Menschen beruhigend und blutdrucksenkend. Man denke an die Therapiehunde, die in Schulen, Altenheimen oder Krankenhäusern schon nicht mehr wegzudenken sind. Und oft ist der Hund der letzte Bezugspartner für ältere Menschen. Hunde sind grund ihrer wesensspezifischen Art merksame Beobachter und können anhand unserer Mimik und Gestik momentane menschliche Befindlichkeiten genau erkennen. Kaum ein anderes Tier ist in der Lage, unsere Gefühle wie Freude, Trauer, Schmerz oder Leid, ja sogar Krankheiten, so spontan zu erspüren und sich dar einzustellen. Kein anderes Tier hat ein vergleichbares Geschick entwickelt, diese menschlichen Signale derart feinfühlig zu deuten. Jeglicher Zynismus ist dem Hund dabei fremd. Er fällt kein Werturteil über uns, ihm ist es egal, ob wir Pickel haben, dick oder dünn sind, er kennt keinen Spott, er kennt keinen Hinterhalt. Der Hund nimmt uns immer so an wie wir sind - unabhängig von unserem Aussehen, Alter oder sozialem Stand. In der Gesellschaft von Hunden können wir uns entspannen. Im Gegenzug ist der Mensch als verantwortungsvoller Halter gefordert, die Sprache der Hunde zu erlernen, zu deuten und zu verstehen. Sich einen Hund anzuschaffen und mit ihm zusammen zu leben ist immer ein großes Ereignis, eine beachtliche Ergänzung des Alltagslebens und bedeutet natürlich auch Verantwortung. Jeder zukünftige Hundehalter muss sich im Vorfeld darüber im Klaren sein, dass kein Hund, und sei er auch noch so klein, nur ein Spielzeug ist. Der Hund wird künftig Jahre unseres Lebens teilen, dessen sollte man sich ausreichend bewusst sein. Grundlegend gehört zur artgerechten Haltung eines Hundes genügend Ausl, sprich Gassi gehen, sinnvolle Beschäftigung mit dem Hund, Kontakt zu Artgenossen, artgerechte Fütterung und tierärztliche Versorgung. Die wichtigste Voraussetzung für ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Hund jedoch ist die liebevolle, artgerechte, aber konsequente Erziehung des Vierbeiners, und zwar vom ersten Tag an. Als Rudeltier und Abkömmling des Raubtiers Wolf ist der Hund an eine klare Rudelstruktur gewöhnt, in der er, übertragen sein Familienrudel eine festgelegte Position einnehmen muss. Diese hierarchisch geordnete Rudelstruktur ist im genetischen Programm der Hunde immer noch fest verankert und für die Hunde selbstverständlich, ja sogar lebensnotwendig. Ein wesentliches Fundament hierfür ist zunächst das Erlernen des Grundgehorsams, damit der Hund bald ein artgerechtes Leben mit viel Bewegung und Spaß führen kann. Ein wohlerzogener Vierbeiner, der sich vertrauensvoll seinen Rudelführer verlassen kann, ist glücklich und frei. Ein Halter, der sich in jeder Situation seinen Hund verlassen kann ist überglücklich und stolz. Ein Hund, der nicht hört oder sogar aggressiv reagiert, kann nicht abgeleint werden und gerät schlimmstenfalls in die Isolation. Die gründliche Sozialisierung, das heißt die Erziehung des Hundes zur Gesellschaftsfähigkeit, ist also die positive Voraussetzung für ein harmonisches Miteinander der Mensch-Hundebeziehung. Ein sorgfältig sozialisierter Hund hat gelernt, friedfertig und geschlossen mit Personen, Artgenossen und seiner Umwelt umzugehen, so die überzeugte Philosophie des bekannten deutschen Kynopädagogen und Hundetrainers Manfred Wieneke, Chef der Hundeakademie Kimbaland in Alzey. Text: Susi Cordes Sandfort

19 Donnerstag, den 27. April 2017 Anzeigenteil Seite 19 Hund, Katze & Co. mehr Freude mit Tieren! Katzen Entdeckungstour Ein sicherer Freigang will gelernt sein Dass die Samtpfote der Straße von einem Auto überfahren wird, ist der Albtraum von jedem, der eine Freigänger-Katze hat. Nicht ohne Grund, denn Jahr für Jahr werden zahlreiche Freigänger-Katzen Opfer im Straßenverkehr. Doch mit ein paar Tricks und festen Regeln können Katzenhalter die Risiken für ihre Freigänger minimieren und für etwas mehr Sicherheit sorgen. bitte vormerken: 20. Mai Tag der offenen Tür Erst mal das Revier kennenlernen Beim ersten Gang ins Freie sollten Halter ihre Katzen begleiten, damit das Tier sein Revier kennenlernen kann. Hierfür eignet sich sehr gut ein Katzengeschirr. Damit sich die Katze an das Geschirr gewöhnt, ist Geduld und ein gewisses Training nötig. Halter können mit ihren Samtpfoten zu Hause das Anlegen des Geschirrs üben und ihr Tier den begleiteten Spaziergang vorbereiten. So kann die Katze mit ihrem Menschen an der Seite ihre Umgebung kennenlernen und sich an fremde Geräusche, beispielsweise von Autos, gewöhnen, ohne vom Fluchtreflex getrieben, fortzurennen. Ein sicheres Revier Zusätzlich können Halter das Revier ihrer Freigänger mit ein paar Tricks eingrenzen. So können sie beispielsweise den Bereich um das eigene Zuhause für die Katze so interessant und abwechslungsreich gestalten, dass die Katze kaum Bedarf hat, sich größere Touren zu machen. Freigänger-Katzen sollten feste Beschäftigungsund Rückzugsmöglichkeiten innerhalb ihres Reviers haben. Ein Kratzbaum, Holzstapel, dichte Büsche und ein Katzenhäuschen regen zum Bleiben und Verweilen an, sagt Birgit Rödder, Diplom- Tierpsychologin. Wichtig ist, dass die Katze diesen Bereich als ihr Revier akzeptiert. Dafür sollten Katzenhalter dort zunächst viel Zeit mit ihrem Tier verbringen, damit es weiß, wo ein interessantes und sicheres Streifgebiet außerhalb der vier Wände ist, rät die Expertin. Feste Rituale Neben der Gestaltung eines attraktiven Reviers helfen feste Rituale nicht nur den Tag der Katze zu strukturieren, sondern ihn gleichzeitig sicherer zu machen. Beispielsweise über das Füttern zu festen Zeiten können Besitzer ihren Katzen antrainieren, immer zu einer bestimmten Tageszeit wieder nach Hause zu kommen. Die Fütterungszeit kann vor das kritische Zeitfenster des Berufs- und Feierabendverkehrs gelegt werden, sagt die Expertin. Auf diese Weise stellen Katzenhalter sicher, dass ihr Tier zumindest nicht in dieser Zeit unnötig den Gefahren des Straßenverkehrs ausgesetzt wird. Zudem ist ein nächtliches Ausgangsverbot eine zusätzliche sichere Maßnahme, denn im Dunkeln sind Katzen praktisch nicht zu erkennen. Davon, der Katze ein blinkendes Halsband anzulegen, rät die Expertin ab. Bei ihren Streifzügen könnte sich das Tier in Zäunen verfangen, verletzen und im schlimmsten Fall strangulieren. Bild/Text: IVH e.v. Tiger-Garten Waldeck e.v. Der gemeinnützige "Tiger- Garten Waldeck e.v." mit Peter Schweikhard als Vereinsvorsitzendem, tatkräftig unterstützt durch seine Lebensgefährtin Monika Habel und seinen Bruder Albert Schweikhard, stellt sicher, dass unsere Tiger mit entsprechender Sachkunde durch artgerechte Haltung und Fütterung, sowie durch regelmäßige tierärztliche Betreuung die bestmöglichen Lebensumstände vorfinden. Das macht nicht nur Freude, sondern kostet viel Zeit und Geld, denn ein Tier frisst pro Tag ca. 4-6 kg Rind-, Pferdeoder Lammfleisch; hinzu kommen noch Tierarzt-, Energiekosten usw. Der Tiger-Garten e.v. organisiert und finanziert sich ausschließlich über fachkundige Tigerführungen, Mitgliedschaften und Spenden ohne Zuschuss jeglicher öffentlicher Mittel. Schön, dass es immer mehr Tierfreunde gibt, die unseren Verein durch Spenden oder Mitgliedschaft finanziell unterstützen! Marun, Mara, Lili, Pascha, Sultan, Keno und Bombay sagen an dieser Stelle herzlichen Dank und wir natürlich auch! Tiger-Garten Waldeck e.v. Peter Schweikhard, 1. Vorsitzender Sommerfest (zu Gunsten des Tiger-Gartens Waldeck e.v.) Samstag, den 20. Mai ab 14 Uhr Keno & Bombay feiern ihren 10. Geburtstag Anlässlich des 28. jährigen Einzugs von Tigern der Waldeck und des 10. Geburtstages unserer Tigerjungen richten wir unser alljährliches Tiger-Sommerfest aus. Waldeck 1 - Am Bismarckturm Ingelheim Tel Unsere Öffnungszeiten: im Sommer: Mittwoch bis Sonntag ab 12 Uhr und nach Vereinbarung Wir freuen uns Ihren Besuch Tiger hautnah erleben Tiger Auge in Auge Sonntag- und feiertags 15 und 17 Uhr in den Sommerferien Rhld-Pf. zusätzlich Mi-Sa um 15 Uhr und für Gruppen Anmeldung 15. August Highlight zur Einschulung Ein freies Essen für jeden Erstklässler und Tigerführung in Begleitung der Familie Anmeldung erforderlich Mo., Di., Fr Uhr Mi Uhr nach Vereinbarung Do Uhr Sa Uhr

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 27. April Jahre Flonheimer Straße Biebelnheim/Alzey Tel.: / Wir feiern feiern Sie mit! Zum großen Jubiläumsfest am 29. und 30. April 2017 jeweils von Uhr sind Sie herzlich ins Autohaus Am Petersberg eingeladen. Kuhn GmbH Albig Sand Kies Schotter usw. Mobiltel / Büro: Tel / Fax G leich drei Anlässe geben dem Autohaus Am Petersberg und dem Wohnmobilpark Am Petersberg Anlass zum Feiern. Bereits seit 25 Jahren besteht im Autohaus der Händlervertrag mit Citroën - und seit 10 Jahren im Wohnmobilpark der Händlervertrag mit Eura Mobil. Gegründet wurde das Unternehmen vor genau 35 Jahren. Kontinuierlich hat sich der familiengeführte Betrieb weiterentwickelt und vergrößert. Von jeher wurde großen Wert dar gelegt, fachkompetenten Service zu bieten. So arbeitet das gesamte Team seit Jahren nach der Devise Mehr Service, mehr Leistung und mehr Qualität!. Ein Motto, das aus Leidenschaft entwickelt wurde, denn jeder Mitarbeiter ist mit Leib und Seele dabei. Das Autohaus Am Petersberg bietet Neuwagen der Marke Citroën, Gebrauchtwagen verschiedener Marken mit Garantie, Zubehör fürs Auto und kompetenten Service. Da verwundert es nicht weiter, dass das Autohaus regelmäßig im Citroën-Ranking zu den Top- Händlern in Deutschland zählt. Doch nicht nur Auto-, sondern auch Wohnmobil-Fans kommen hier voll ihre Kosten. Der Wohnmobilpark Am Petersberg bietet eine breite Auswahl an Reisemobilen und Kastenwagen der Firma Eura Mobil, Forster und Karmann an. Jährlich zum Saisonende im Oktober werden die Mietfahrzeuge zu attraktiven Konditionen zum Verk angeboten. Die Werkstatt des Wohnmobil- Harald parks bietet einen umfassenden Service durch Fachpersonal, welches sich ständig weiterbildet und daher über eine breite Fachkenntnis verfügt. Aufbauten, wie Solaranlagen, Sat-Anlagen, Rückfahrkameras, Anhängekupplungen etc. stehen an der Tagesordnung. Dabei ist der Service breit gefächert. Insgesamt stehen dem Gelände über 100 Neu- und Gebrauchtwagen zur Besichtigung und zum Verk bereit. Zum großen Jubiläumsfest am jeweils von Uhr sind Sie herzlich eingeladen. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich dem weitläufigen Gelände umzuschauen. Neben vielen attraktiven Jubiläumsangeboten im PKWund Wohnmobilbereich werden Attraktionen für Groß und Klein geboten. Eine Gewerbeausstellung und zahlreiche Verksstände runden das Angebot ab. Für Kinder steht eine Riesen-Hüpfburg bereit. Auch für das leibliche Wohl ist mit allerlei Leckereien und einem großen Kuchenbuffet bestens gesorgt. Die Bäckerei Harald Weber hat eigens zum Jubiläum ein Petersberg-Brot kreiert, das zum Sonderpreis erhältlich ist. Feiern Sie mit uns, wir freuen uns Ihren Besuch! Ihre Familie Eifler, G. Wilch und das gesamte Team vom Autohaus Am Petersberg u. Wohnmobilpark Am Petersberg Foto/Text: A.S/Autohaus am Petersberg Text/Fotos: A.S./Autohaus am Petersberg Bäckerei & Konditorei Mit uns gelingt jede Feier! Wir backen naturnah, nach alter Handwerkskunst! Petersberg-Brot Jubiläumspreis exklusiv im Autohaus Am Petersberg erhältlich 1 Unsere Albig, Langgasse 92, 06731/ Filialen: Framersheim, Kirchstr. 22, 06733/7715 Hauptgeschäft: Dittelsheim-Heßloch, Bismarkstr. 8, 06244/919622

21 Donnerstag, den 27. April 2017 Anzeigenteil Seite Jahre DIE MOBILE WELT AM PETERSBERG Rohbaustoffe Innenausbau Bedachung Gartenbaustoffe Haus- u. Gartenartikel Große Reisemobil- Ausstellung Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und weiterhin viel Erfolg! Mainzer Straße Gau-Odernheim Tel. ( ) 2 86 Fax info@metzgerei-nhauck.de powered by Das TEAM vom NACHRICHTENBLATT gratuliert zum Jubiläum Präqualifikationsnummer: Pflasterarbeiten aller Art Hof- & Einfahrtsgestaltung Garagen- & Gartengestaltung Erd- und Wegebau Kanalhausanschluss, Kanalbau Hallenvermietung Bürovermietung Wohnungsvermietung Objektverwaltung Ober-Saulheimer Straße 24 D Wörrstadt Telefon / Telefax / info@woebau.de

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 27. April Jahre Flonheimer Straße Bibelnheim/Alzey Tel.: / Wir feiern feiern Sie mit! Unsere Highlights Auto-Partner Wir gratulieren herzlich zum Firmenjubiläum Kroschke Signs & Services Wir machen Autos mobil. Christoph Kroschke GmbH Zulassungsdienst Alzey An der Hexenbleiche 22 Tel.: Top-Angebote im PKW- und Wohnmobilbereich Tolle Attraktionen für Groß und Klein Grill-Tasting (Vorführung und Ausstellung) sonntags ab 11 Uhr Grill-Forum Valentin aus Mainz Gewerbeausstellung und zahlreiche Verksstände Riesen-Hüpfburg für Kinder, Kinderschminken uvm. Kindergarten-Gewinnspiel stimmen Sie mit ab! Allerlei Leckereien, großes Kuchenbuffet uvw. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und weiterhin viel Erfolg! Mainzer Straße Gau-Odernheim Tel. ( ) 2 86 Fax info@metzgerei-nhauck.de Ausstellung der aktuellen Citroën- Flotte Über 100 Neu-/ Gebrauchtund Mietfahrzeuge

23 Donnerstag, den 27. April 2017 Anzeigenteil Seite Jahre Die mobile Welt am Petersberg Ihr familiengeführtes Bestattungsinstitut Sulfrian Bestattermeister Haus der Begegnung Räume für Abschied, Begegnung und Trauerfeier Vertrauen Sie unserer Erfahrung und Kompetenz! Weitere Büros in: Wöllstein Nierstein-Oppenheim TAG UND NACHT RUFBEREIT! Alzey (06731) 2564 Weinrufstraße 16 Gau-Odernheim (06733) 1211 Mainzer Straße Sulfrian Bäckerei Café Eis Bechtolsheim Torten für jeden Anlass! Großes Frühstücksbuffet an Sonn- und Feiertagen mit Kaffee, Tee, Saft satt. Preis pro Person 13,95 Näheres unter 06733/ Autoscheibe defekt? Kein Problem - wir helfen weiter AUTOGLAS ALZEY Weinheimer Landstraße 8 Tel / im REHASPORT Ziegelei Kichheimbolanden t / Vom Arzt verordnet... von der Krankenkasse bezahlt! mehr Beweglichkeit Verbesserung der Koordination Steigerung der Gesundheit mehr körperliche Leistungsfähigkeit Schmerzreduktion Infos unter: t

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 27. April 2017

25 Donnerstag, den 27. April 2017 Anzeigenteil Seite 25 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Alzeyer Frühlings- Büchermarkt Sa., von Uhr Friedrichstraße 3 Altstadtverein Alzey Baumpflege und (Spezial-)Baumfällung mittels Seiltechnik sowie Industrieklettern für seilunterstützte Arbeitsverfahren in Höhen und Tiefen. SeilTechnik Stohr, Nieder-Olm, (gew.) Baumpflege und Spezialfällungen mit Seiltechnik sowie Wurzelstöcke ausfräsen (nötige Zugangsbreite 80 cm) mit Festpreisgarantie Baumpflege Zendel (gew.) Buch "Die Selztalbahn" endlich wieder lieferbar Catherine, 17-jährige Schülerin aus USA sucht freundliche Gastfamilie. Weitere Austauschschüler suchen ebenfalls kontaktfreudige Familien. Infos unter: I. Janzen oder post@nojanet.de Erfolgreiche Nachhilfe in allen Klassen und Fächern Wir bieten kompetenten, effektiven und zuverlässigen Unterricht, Vorbereitung Prüfungen und Klassenarbeiten sowie Vermittlung von Lerntechniken. Lerncenter Wörrstadt (gew.) Fliesenleger und Sanierexperte Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau (gew.) Flinke Schere Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause (gew.) Hausmeister, Gebäude, Abrissarbeiten Entrümpelungen, Umzüge. Im April 20 % Rabatt Pariserstraße 55, Wörrstadt (gew.) Ideen und Lösungen in Stahl und Edelstahl Schöne Dinge rund ums Haus und Garten, für Innen und Außen, Geländer, Vordächer, usw. Pera-Metall (gew.) Ki.-Jugend-Familiencoach Ihr Kind wünscht sich mehr Selbstbewusstsein, Leichtigkeit o. Konzentration? (gew.) KOIFARMER Spiesheim Alles für den Koi und Gartenteich Fische, Technik, Teichbau, Zubehör, Teichlösungen. Öffnungszeiten Mo-Fr Uhr, Sa Uhr (gew.) Konzentrationsprobleme in der Schule? Das Marburger Konzentrationstraining startet am Im praktischen Training üben die Kinder Strukturen, die den Schulalltag und das Erledigen der Hausgaben erleichtern. Familien-Praxis Kerstin Ambach (gew.) Kundendienst- Verk- Elektro Elektro-Hausgeräte, Installationen Fernseh-, Hifi-, Sat- und Kabelempfang Schrauth Haustechnik Wörrstadt (gew.) METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen (gew.) Mobile Fußpflege (gew.) MUSIKSCHULE EASY PLAY FRAMERSHEIM Qual. Gitarren- und Keyboardunterricht! Jetzt neu: Ukulele-Unterricht! Der Hype! Frühjahrsaktion! 12 Monate lernen, nur 10 bezahlen! (gew.) NEUERÖFFNUNG METALLBAU Stahl- und Metallbau, Treppen, Geländer, Fenstergitter, Zaun- und Toranlagen, Carports, Überdachungen uvm. Mischkonstruktionen in Stahl, Edelstahl und Glas. Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. METALLBAU WEISEL Wörrstadt oder info@metallbau-weisel.de (gew.) Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim (gew.) Schlachtfest! am 28., 29. und Gutsschänke "Schweizer Hof" Fam. Frehner, Partenheim (gew.) Sie brauchen ein Gerüst für ein Ein- oder Mehrfamilienhaus? Rufen Sie uns doch einfach an: Dachbau Örtlek, Essenheim (gew.) Treppen vom Fachmann Holztreppen klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage. GF Handelsvertretung Guido Felsch, Vendersheim (gew.) guido.felsch@gmx.net Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw (gew.) info@techno-2000.com Tschernobylkinder suchen vom Gasteltern. Mo. bis Fr. Kinderbetreuung von Uhr, Lagermöglichkeit für Flohmarktartikel gesucht oder Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Mobilphone Kostenlose Beratung vor Ort Wolfgang Malina (gew.) kabel@wmalina.de Wir bitten um Rückgabe der Unterschriftenlisten für das Bürgerbegehren zur Erhaltung des Nachbarschaftsspielplatzes am Westring bis zum 27. April an eine der 3 Adressen der Vertreter des Bürgerbegehrens. Herzlichen Dank. Eis Maxx mit Kompressor 99,- ; Vibro-Massagegerät mit 6 Massagebändern 90,- ; Sitzmassagematte 25,- ; Chi Maxx 15,- ; Fußmassagegerät 18, Honda Aufsitzmäher Modell 1011, wenig gebraucht, VHS Jugendfahrrad Prince 21 Gang, 26 Zoll, rot-weiß, wenig gefahren, Top-Zustand, VHB 120, Kinder-/Jugendfahrrad 7-Gang Nabe, 20 Zoll, blau-schwarz, wenig gefahren, Top-Zustand, NP 330,-, zu verken für 120,-, Orgel Yamaha Modell 55 mit Bank zu verken, VHB, Sandfilteranlage mit Umwälzpumpe, Edelstahlbadeleiter und alter Futtertrog zu verken Seniorenbett mit verst. Rahmen (1x2 m), Schrank 2 m und Beimöbel (Selbstabbau). Neuw. Couch und el. Fernsehsessel, VHS Suche Pelze aller Art Bezahle in bar Wir ken Porzellanservice und Figuren, alte Bestecke, Zinn, Orientteppiche, Seidenteppiche, Bleikristall, alte Gemälde, Geweihe, Jagdtrophäen, Lampen, Antike Möbel und ganze Nachlässe oder Haushaltslösungen. Seriöse Abwicklung, fachkundige Beratung und Barzahlung (gew.) Sprachreisen für Schüler/ Sommerferien London, New York (ab Kl. 10). Qualifizierter Unterricht durch Gymnasiallehrerin und Muttersprachler, interessantes Freizeitprogramm und persönliche Betreuung. Privates Lehrinstitut Ellen Henrichs, Oppenheimer Str. 28, Nieder-Olm (gew.) Welcher einfühlsame Mann richtet mich, wenn ich am Fallen bin? Sie, um die 50, treu, liebenswert, steht mit beiden Beinen im Leben, sucht dich für eine gemeinsame Zukunft. Zuschriften bitte mit aktuellem Bild Chiffre Z001/9199 Baugrundstück schön gelegen in Wörrstadt " hinter der Bahn", zu verken, 405 m², unerschlossen, Preis: , Büro/ Praxis Wohnqualität 126 m² in Zornheim, verkehrsgünstig, ruhiges Wohngebiet, Souterrain/ Hanggeschoß im Doppelhaus, mit 2 Stellpl., sofort frei, von Privat, , Ein Traum wird wahr! 6 Zimmer Einfamilienhaus in Saulheim, 160 m², Kamin, inkl. 4 PKW-Stellplätze für nur ,-. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr Familie sucht Haus oder Grundstück in Zornheim / Stadecken-Elsheim oder Umgebung bis ca , BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verken? Was können Sie von uns erwarten? Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Für Sie als Verkäufer kostenlos! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Tel.: Immobilien-Wertgutachten von zertifiziertem Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)K o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt (gew.) Seltenheit verdient Beachtung 2 Zimmer Neubau in Mainz-Ebersheim für ,-. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr Verken Sie Ihre Immobilie mit uns erfolgreich! Ihre seriöse Immobilienmaklerin mit Spitzen-Bewertungen. Für Verkäufer kostenlose Schätzung und Verk im Raum Mainz (bis 20 km) (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN Wir helfen bei Verk und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien (gew.) Wir suchen für unseren Bauträger Grundstücke für Bebauung von Eigentumswohnungen, Doppelhaushälften und Reihenhäuser. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr Wohnpark Pfarrstraße barrierefreie ETW mit Aufzug und Tiefgarage in Wörrstadt: 2 ZKBT, ca. 54 qm Wfl. Kpreis: ZKBB, ca. 80 qm Wfl. Kpreis: ZKBB, ca. 90 qm Wfl. Kpreis: TG Stellplatz zzgl Energieausweis in Bearbeitung Telefon / m² in Bechtolsheim 1 ZKDu-Bad, 1 Kfz-Stellplatz, Whg. und Eingang sep., 1. Etage, zu vermieten ab , 270,- KM + NK, m² in Bechtolsheim 2 ZKB, 1 Kfz-Stellplatz, 2 Etagen, außergewöhnlich geschnitten, sep. Eingang, zu vermieten ab , 460,- KM + NK + KT, Bornheim: Haus mit Gärtchen Carport + Parkplätze, kernsaniert und renoviert, 125 m², 3,5 Zimmer, Wohnküche mit neuer EBK, Speisekammer, Keller, neue Pelletheizung, KM 780,- + NK + 2 MM KT, ab Sommer Chiffre Z001/9198 Dachwohnung 112 m² Nieder-Olm Zentrum, ab 1. Juni zu vermieten, 800,- KM + 200,- NK, Ehemalige Schlosserei und Lagerflächen ab 25 m² ab sofort in Framersheim zu vermieten Freimersheim 3 ZKB 102 m², Gäste-WC, Terrasse, KM 650,- + NK, frei ab , Ladenlokal in Nieder-Olm Pariser Straße, 130 m², 3 Stellplätze, gr. Schenster, 1.100,- + NK. Held Immobilien (gew.) Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten Lagerraum/Abstellraum 30 m², Nieder-Olm, ebenerdig, trocken, gefliest, beheizbar, ab zu vermieten, Schöne helle 2 ZKB in Udenheim, Terrasse, Küchenzeile, Abstellkammer, 52 m², 450,- KM + NK + KT, Suche 4-5 ZKB in Jugenheim oder im Kreis MZ-BI, für syrische, christliche Familie, 3 Ki., Vater arbeitet Vollzeit, bis 780,- kalt, ab Juli Suche Garage für PKW in Armsheim oder Nachbarorten Vermiete in Stad.-Elsheim gute Zufahrt, Halle, ca. 250 m², 1.000,- inkl. NK außer Strom und Wasser, evtl. mit Toilette. Außerdem Stellplätze zu vermieten Wörrstadt 2 ZKB Abstellkammer, Terrasse, EG, 80 m², 540,- + NK + KT, Wörrstadt 3 ZKB zu vermieten, 93 m², Küche, Tageslichtbad mit Wanne und Dusche, Abstellraum, Kellerraum, Balkon, Aufzug, KFZ-Stellplatz, Hausmeisterservice. Frei ab Wörrstadt Büro-Praxis-Gewerberäume im EG, ca. 126 m², teilbar in 76/50 m², von privat zu vermieten, 8,- /m² zzgl. NK + KT, Ford Focus 1,6l Bj.01, EURO 4, Benz., 74 kw, 254tkm, TÜV 2/18, 649,- VHB: Mazda Premacy BJ 11/04, TÜV 01/18, km, VHB Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 27. April 2017 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Ford Focus 1,8 Style EZ 03/2008, Benziner, 125 PS, 1. Hand, gepflegtes Garagenfahrzeug, km, Avalongraumetallic, TÜV 04/2019, Sommer- und Winterreifen, abnehmbare Anhängerkupplung, viele Extras, VHB 4.200,-, Ke gebrauchte Fahrzeuge aller Art Seriöse Abwicklung - Barzahlung (gew.) Ke KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert (gew.) auch WE Verke 4 Sommerreifen Michelin 205/55 R16, neu, noch nicht gefahren, 240, Putzhilfe einmal wöchentlich (Donnerstag oder Freitag) für 3-4 Stunden nach Nieder-Olm gesucht, Chfeur/ Fahrer gesucht? zuverlässig, flexibel, sicher, alle FS (95), Minijob Basis Fahrer/in für Mietwagenverkehr gesucht (gew.) Aushilfen gesucht ab sofort zur Verstärkung unseres dynamischen und flexiblen Arbeitsteams für Konfektionierungs- und Verpackungsarbeiten, 450-Euro Basis. Einsetzbar ganztags Abruf, Verständnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift. ORGA Products GmbH Ober-Saulheimer Str.6, Wörrstadt (gew.) Wir suchen für 2017 (m/w) Auszubildende zum Dachdecker Schriftliche Bewerbung bitte an: Steildach Flachdach Gerüstbau Im Weingarten 13 A, Essenheim t 06136/ Familie sucht deutschsprachige, erfahrene und zuverlässige Haushälterin nach Wallertheim, 450,- Job, nur mit Anmeldung. Wir freuen uns Ihren Anruf Putzfrau nach Udenheim gesucht, 1x wtl Fleißiger Mann sucht Arbeit Gartenarbeit aller Art, Malerarbeiten und Arbeiten rund ums Haus sowie Aufräumarbeiten und Botenfahrten und Besorgungen Gartenpflege und Rasen mähen, Hecken schneiden, Pflaster legen usw., langjährige Erfahrung, Ich suche Stelle als Medizinische Fachangestellte in Voll- oder Teilzeit im Umkreis von 20 km von Klein- Winternheim, Junger Mann sucht Arbeit jeglicher Art, Malerarbeiten, Dachreinigung (Moos entfernen), Dachrinnenreinigung, Garagenreinigung, Demontagearbeiten Laminat, Tapezierarbeiten und Gartenpflege Lonsheim erfahrene Putzhilfe gesucht, EFH mit Hund, freitags nachmittags 4-5 Stunden, nur angemeldet, Nachhilfe in Mathe gesucht Dienstag/Donnerstag eventl. Mittwoch von bis Uhr, 10,- / Std. Klasse 4/5 und 6/7 in Sulzheim Putz- und Bügelfee deutschsprachig, für 4 Std./ Woche nach Gabsheim gesucht. Zuverlässigkeit, Flexibilität und Freude bei der Arbeit sind erwünscht Putzhilfe gesucht deutschprachig für Privathaushalt in Zornheim, wöchentlich 2-3 Stunden Suche Gartenarbeit helfe Ihnen in allen Bereichen im Garten sowie rund ums Haus (Handwerksarbeiten) Suche Gartenarbeit aller Art Trockenbau, Maler-und Verputzarbeiten, Anhänger vorhanden Unsere Küchenmädels brauchen Verstärkung Sie sind zuverlässig und arbeiten gerne im Team? Dann rufen Sie mich an: (gew.) Weinlokal Haus Thiel, Flonheim Wir suchen eine/n motivierte/n Mitarbeiter/in, technikversiert und handwerklich begabt, für unser Weingut. Vornehmlich zum Schlepper fahren aber auch für alle anderen anfallenden Arbeiten. Winzerausbildung nicht zwingend erforderlich, wäre aber schön. Teil- oder Vollzeit, Weingut Espenhof Flonheim weingut@espenhof.de (gew.) Wir suchen einen Metallbauer/in zur Festeinstellung. Sie sollten Erfahrung in Sachen Fertigung (Schweißen Mag/Wig) unserer Produkte haben sowie im Bereich Montage Baustelle. Bewerbung bitte an Metallbau Matzner, Kirchgasse Zornheim Zuverl. Haushaltshilfe gesucht in Gau-Odernheim, 1x wöchentlich für 3-4 Stunden oder Zuverl. Putzhilfe für Büroräume in Schornsheim gesucht. 4-5 Stunden, 14-tägig, Arbeitszeit nach Vereinbarung (gew.) info@steuerberatung-landgraf.de Wir wollen unser Team im Bereich Freiland - Schnittrosen - Saison verstärken. Wir suchen Mitarbeiterinnen mit Fähigkeiten und Interesse zum Bedienen der Kundschaft. Aufgaben: Umgang mit der Kundschaft, Binden von Sträußen, Dekorationen zusammenstellen. Weiterhin sind Arbeiten rund um die Rosenkultur gefragt. Kontaktnahme oder (gew.) Zuverlässige Haushaltshilfe deutschspr., mit Erfahrung, nach Zornheim gesucht, ca. 2 Std. pro Woche, Zuverlässige Haushaltshilfe deutschsprachig, freitags 14-tägig immer um Uhr, 2-3 Stunden in Nieder-Olm Chiffre-Annoncen Wie antworte ich eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Der Zusatz (gew.) hinter einer Telefonnummer weist dar hin, dass es sich hier um die Anzeige eines Gewerbetreibenden handelt. Ihre private Kleinanzeige Gartenmöbelgarnitur 6 verstellbare Hochlehner plus Auf lagen in rot, Tisch mit Loch und Halterung für Sonnenschirm, Eukalyptusholz geölt. Ein echter Hingucker! Sehr gepflegt, 4 Jahre in Gebrauch. Wegen Umzug günstig zu verken Günstig zu verken Kühlschrank, Damenfahrrad, Minibackofen, Campingzelt für 6. Pers., Kühlbox, Gasgrill, kl. Campingtisch, 2 Campingstühle auch mit Foto ab 12,10 ohne Foto ab 7,10 Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen! Private Kleinanzeigen nur für private Anbieter und Käufer* Angebote und Gesuche (PK 1) von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken, bis 20 Worte 7,10, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Angebote und Gesuche, (PK 2) in den Bereichen Kfz, Immobiliengesuche, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht, bis 20 Worte 10,90, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Miet-/Kangebote (PK 3) Häuser, Wohnungen, Ferienwohnungen, Garagen, Gärten, Ackerland und Weinberge, bis 20 Worte 15,-, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. *Aufpreis Foto: Chiffre-Gebühr: 5, inkl. MwSt. 6, inkl. MwSt. Gewerbliche Kleinanzeigen Angebote und Gesuche in allen Bereichen z.b.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Dienstleistungen, Bekanntschaftswünsche, Kursangebote, Landwirtschaft, Verk, bis 20 Worte 37,40, jedes weitere Wort 1,09 plus MwSt. Chiffre-Gebühr: 6, plus MwSt. Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Tel.: / Fax: / kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi. geschl. Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben ist eine Bearbeitung Ihres Auftrages leider nicht möglich! drubig-photo-fotolia.com

27 Donnerstag, den 27. April 2017 Anzeigenteil Seite 27 Nachrichtenblatt GESCHENKEWELT Brillenputztuch Ivano with mouse Momenti di felicità je nur 3,95 Einkstasche Rosina Wachtmeister, Rizzi und Kandinsky Segelschiff Holzbausatz mit vorgestanzte Bauteilen Teile: 80, Endgröße: 42 x 30 cm, Plattenmaß : 37,5 x 23,5 cm, Anzahl Platten: 4 nur 9,95 Eule Holzbausatz mit vorgestanzte Bauteilen Teile: 147, Endåöße: 10 x 18 cm, Plattenmaß: 19 x 24 cm, Anzahl Platten: 4 nur 5,95 Laber-Tiere Brillenetui Rosina Wachtmeister, Rizzi und Kandinsky je nur 5,95 JarKey Glasöffner Der Deckel vom Gurkenglas bewegt sich keinen Millimeter und auch die Schläge den Glasboden zeigen nicht die erwünschte Wirkung. Der JarKey Glasöffner öffnet alle Gläser mühelos, indem er den Unterdruck herauslässt. nur 4,95 Snapy der freundliche Insektenfänger Mit Snapy lassen sich Spinnen, Wespen, Ohrkneifer etc. unkompliziert nehmen und unversehrt in die Natur freilassen, ohne mit ihnen in Berührung zu kommen. Gewicht 96 g nur 9,95 Tuben-Quetscher Mit dem praktischen Tubenquetscher bleibt nichts mehr in der Tube Packung á 10 Stück nur 2,95 Pillendöschen je nur 12,90 je nur 6,95 Harald Der verrückte Hahn Lustiger Hahn mit Sound, tanzt und schimpft, ca. 30 cm, Batteriebetrieben Batterien inklusive und austauschbar nur 19,95 Der Regenabweiser Rain Shock macht alle Glas- und Kunststoff-Flächen wasserab - weisend, z.b. Dusche, Glastisch, Spiegel, Fensterscheiben usw. Bessere Sicht für Visire, Autound Fensterscheiben durch Abperlen bei Regen, Schnee und Graupel durch den Effekt der Lotusblüte. 250 ml Flasche nur 4,95 Erstes Lernen Stapelwürfel Tiere Box mit bunt bedruckten Würfeln mit verschiedenen Tier- Motiven aus den Bereichen Haustiere, Bauernhoftiere, Waldtiere und wilde Tiere. Zusätzlich sind die Würfel mit den Zahlen und entsprechenden Mengenbildern von 1 10 versehen. Ab 12 Monaten nur 14,95 Regenschirm Vögel oder Blumen Geldpfännchen Größe: 120 x 120 x 95 cm je nur 12,95 Aufblasbarer Ballon- Ball Dinosaurier 4 verschiedene Ausführungen bis ca. 30 cm nur 2,95 Für das Geldgeschenk nicht nur zu Weihnachten! Pfännchen für alle gängigen Kochflächen geeignet. (Kein Induktion). Mit goldfarbenem Umschlag für das Geldgeschenk. Küchenpfanne, 4-farb-Auswahl für verschiedene Anlässe, ø 12 cm nur 6,95 Lorbeer- Lavendel-Reiniger Das Super-Konzentrat ist ein kraftvoller Reiniger für die intensive und hygienische Reinigung von Böden und fast allen abwischbaren Flächen. Der Reiniger befreit das Haus von unangenehmen Gerüchen und hinterlässt einen angenehmen frischen Lorbeer/Lavendelduft 300 ml Flasche nur 4,95 Familienstammbaum Flaschenöffnerin Kofferwaage gebunden 210 x 280 mm 80 Seiten nur 5,00 Geniala die Flaschenöffnerin! Ideal (nicht nur) für Kinder und ältere Menschen; passt alle handels üblichen Flaschen; klein und handlich, auch zum Mitnehmen; einfache Anwen dung, ohne Kraftanstrengung. nur 2,95 Mechanische Kofferwaage, Gehäuse schlagfester Kunst stoff, bestens geeignet zum Wiegen von Reisegepäck, ebenfalls geeignet als Fisch waage beim Angeln, keine Batterien notwendig, robuster Aufhängebügel aus Metall, Wiegebereich bis maximal 32 kg. Nur 150g Eigengewicht. Inklusive 100cm Maßband, zur Kontrolle, ob Gepäckstücke als Handgepäck geeignet sind. nur 9,95 Metall- Schlüsselanhänger mit Einkswagenchip ø ca 3,5 cm nur 4,95 Die Laber-Tiere Giraffe, Schaf, Seehund und Hund aus PLüsch nehmen fast alles (maximal 6 Sekunden) und geben es mit einer witzigen Stimme wiedeplüschfigur nur je 16,95 Orangenpower Orangen-Power löst selbst starke Verschmutzungen, wie z.b. bei Duschkabinen, Backöfen, entfernt Kaugummi, Teer, Wachs, Schuhcreme und Schmieröl. 300 ml Flasche nur 4,95 Kinder-Zeichentafel Inkl. 2 Stempeln, Stern und Blume Magnet-Zeichentafel zum Bemalen und wieder löschen, schwarz/weiß im praktischen transparenten Tragekoffer. Ab 3 Jahren. Kunststoff 32 x 3 x 25 cm nur 9,99 Personal-Alarm MEHR SICHERHEIT FÜR SIE SELBST? Der Personalalarm ist kompakt, leistungsstark und effizient. Für den Einsatz in Notsituationen. nur 9,99 Akustischer Schlüsselfinder 4 farbig sortiert Der Schlüsselfinder reagiert Klatschen oder Pfeifen mit Licht und Ton! nur 4,95 Erhältlich in unserer Geschäftsstelle - Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 27. April 2017 Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Alzey-Land in Gau-Odernheim und Bechtolsheim gesucht. Spielräume bieten, Gemeinschaft gestalten, in Bewegung bleiben Für den Evangelischen Kindergarten Bechtolsheim suchen wir ab sofort 1 Erzieher/in in Vollzeit (39 Std., zunächst befristet als Elternzeitvertretung) AnerkennungspraktikantIn, FSJ-Kräfte sowie Vertretungskräfte für kurzfristige Einsätze Sie haben ein Auge für die Kinder, ein Ohr für die Eltern, ein Herz für das Team und Sinn für die Arbeit mit der Kirchengemeinde die Gelassenheit, Kindern zu helfen, es selbst zu tun einen Abschluss als staatl. anerk. Erzieher/in und sind Mitglied einer christlichen Kirche (ACK) die Bereitschaft, sich mit uns weiterzuentwickeln Wir bieten ein teilgeöffnetes Konzept für Kinder von 1 bis 6 Jahren eine Gemeinschaft, die offen ist und Spielraum bietet für frische Ideen beste Aussichten in einem wachsenden Ort Vergütung nach KDO. Schauen Sie rein unter Ihre Bewerbung richten Sie bis 15. Mai 2017 an die Evangelische Kirchengemeinde, Pfarrer Markus Krieger, Langgasse 18, Bechtolsheim. Wir freuen uns dar! Bewerbungen bitte an: SWS Schneider Telefon Wir stellen Container! schnell und preisgünstig - auch samstags - Containerdienst B & S info@containerdienst-bad-kreuznach.de Seit Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n stellvertretende/n Leiter/in der Abteilung Bauen, Umwelt und Verkehr. Die Stelle wird unbefristet in Vollzeit ausgeschrieben. Zu den Aufgaben gehören insbesondere: stellvertretende Leitung einer Abteilung mit 25 MitarbeiterInnen in 11 Sachgebieten Liegenschaften Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz Jagdrecht, Nachbarrecht, Satzungsrecht, Straßenverkehrsrecht gemeindlicher Vollzugsdienst Abfallrecht, Forsten, Immissionsschutz, Umwelt- und Landschaftsschutz Haushalts- und Finanzplanung sowie organisatorische und personelle Produktverantwortung in den zugewiesenen Sachbereichen Erwartet werden: erfolgreich abgeschlossene Absolvierung des Angestelltenlehrgangs II Führungserfahrung ist von Vorteil gutes Auffassungs- und Urteilsvermögen, Organisationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und die Fähigkeit zur Kooperation und Arbeit im Team Verhandlungsgeschick und Einsatzbereitschaft, auch für außerhalb der normalen Dienstzeiten hinaus anfallende Termine Selbstständiges Arbeiten, gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie gute Kenntnisse in Microsoft Office- Produkten (Word, Excel etc.) Die Eingruppierung bzw. Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD. Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm fördert die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung sind erwünscht. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum an die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Personalangelegenheiten, Kennwort Bauen, Umwelt und Verkehr Pariser Straße Nieder-Olm Eine Bewerbung per ist auch möglich. Hier sollten Sie den Anhang in einer PDF-Datei mit einer Maximalgröße von 5 MB an peter.trapp@vg-nieder-olm.de senden. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Peter Trapp unter der Telefon-Nr /69112 gerne zur Verfügung. Tel

29 Donnerstag, den 27. April 2017 Anzeigenteil Seite 29 Mich können Sie hier zur Reparatur abgeben! GARDINEN HANDTÜCHER UND MEHR... Spießgasse Alzey Telefon / /11 Gartenarbeit aller Art Professionell Preiswert Baumfällung (speziell Risikolage) Steingarten Vertikutieren Baumstamm fräsen Heckenschnitt Entwurzelung Mäharbeiten/Säen Gartenpflege allg. etc. * INKL Abtransport * Steildach Flachdach Gerüstbau Reparaturservice Dachrinnenerneuerung Terrassensanierung Essenheim Tel / Wir bieten Nachhilfe an in: Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, 6,90 /45 min. Klasse 4 Abitur Telefon (01 57) Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Kalk-, Lehm- und Edelputzen Kreuznacher Straße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen 24-Stunden-Notdienst Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Heike Benetti ANGEBOT DER WOCHE GÜLTIG VOM Grilltasche: 1,0 Kg Schwenksteak Kräuter-Paprika, 0,3 Kg Grillbratwurst, 0,3 Kg Gourmet-Bratwurst zusammen 1,6 Kg 8,00 Oberschalenschnitzel vom Schwein 1,0 Kg 4,98 Knusperbauch Schweinebauch gewürzt SB 1,0 Kg 5,98 Hausmacher Bratwurst 1,0 Kg 3,98 Fleischwurst 100 g 0,48 Rinderkochmettwurst & Rinderkochmettwurst mit Käse 1,0 Kg 5,80 Fleischsalat Schale 250 g 0,98 Unsere Angebote finden Sie auch unter ANZEIGEN Beratung - Verk Mobil / Tel / Fax 06733/ anzeigen@benetti-ap.de

30 Seite 30 Anzeigenteil Donnerstag, den 27. April 2017 Wolfgang Bresa 31. Januar 2017 Albig, im April 2017 D A N K E sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Im Namen aller Angehörigen Conni Götsch Lilo, Vanessa und Jean Pierre Bresa Die Fassadenprofis - Fassadenanstrich - Malerarbeiten - Altbausanierung - Lackierarbeiten - Innen- und Außenputz - Tapezierarbeiten Maler- und Lackierbetrieb Kai Ullrich GmbH Rheingrafenstraße Wörrstadt Telefon Sprich mit mir, ich äff dich nach! Laber-Tiere Konzentrat St.-Georgen-Str Alzey Tel / klicken Lorbeer-Lavendel-Reiniger Das Lorbeer-Lavendel Super-Konzentrat ist ein kraftvoller Reiniger für die intensive und hygienische Reinigung von Böden und fast allen abwischbaren Flächen. Seine kraftvolle Rezeptur entfernt Fett und Schmutz zuverlässig und rückstandsfrei. Der Reiniger befreit das Haus von unangenehmen Gerüchen und hinterlässt einen angenehmen frischen Lorbeer/Lavendelduft bei jeder Reinigung. Bei leichtem Schmutz ist eine 30:1 Verdünnung mit Wasser ausreichend, bei Mehrzweck-Anwendung ist eine Verdünnung von 1:10 empfehlenswert, bei starker Verschmutzung kann das Konzentrat auch unverdünnt verwendet werden. 300 ml nur 4,95 Erhältlich in unserer Geschäftsstelle - Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Die Laber-Tiere Giraffe, Schaf und- Seehund nehmen fast alles (maximal 6 Sekunden) und geben es mit einer witzigen Stimme wieder. Dabei bewegt sich der Kopf hin und her. Sie äffen alles und jeden nach. Damit bringt man fast jeden zum Lachen. Dieser Artikel ist TüV-geprüft und entspricht den aktuellen Sicherheitsbestimmungen. Alle Laber-Artikel sind auch für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Plüschfigur, verschiedene Größen Material: 100% Polyester Batterien: 3 x AAA 1,5V (inklusive und austauschbar) nur je 16,95 Erhältlich in unserer Geschäftsstelle Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen

31 . Donnerstag, den 27. April 2017 Anzeigenteil Seite 31 Tapezier- und Malerarbeiten Fassadenanstriche Wärmedämmung Innen- und Außenputz Büro Tel.: Fax: Mobil: Alzeyer Straße Erbes-Büdesheim Lisa Keßler & Nieder-Wiesen Peter Harwath Gau-Bickelheim Jahrgangsverkostung unserer 2016er Weine Montag, 1. Mai 2017, 11 bis 18 Uhr Weingut Hoch - Borntaler Hof Wallertheim Alle Infos unter Ticketshop Neubornhalle Wörrstadt Begge Peder Kommer nitt so! Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, Freie Platzwahl Preis: 22 inkl. VVK-Gebühr Kartenvorverk: Foto: Veranstalter Vielen Dank, es war traumhaft! Für die vielen Glückwünsche, Geschenke und Überraschungen anlässlich unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns recht herzlich bedanken. Besonders bei unserer Familie und allen Helfern. Nack, im April 2017 Margit & Detlef Schulz Herzlichen Glückwunsch - Nachrichtenblatt - Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Seit 1995 Jahrgangspräsentation Samstag, 6. & Sonntag, 7. Mai 2017 von Uhr Hintergasse Jugenheim Telefon info@weingut-brinkmann.de Empfohlen in & SCHAUSONNTAG nach Ankündigung - Ausstellung der aktuellen Citroen-Flotte - Große Reisemobil-Ausstellung - über 100 Neu-/Gebraucht- und Mietfahrzeuge - Tolle Attraktionen für die ganze Familie - Gewerbeausstellung, Hüpfburg, Show-Grillen uvm. Feiern Sie mit uns! Armsheim Raiffeisenstr. 17 ( ) ( ) Gustavsburg Darmstädter Landstraße 21 (06134) Fax Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin! Flonheimer Straße Biebelnheim/Alzey Telefon /

32 Seite 32 Anzeigenteil Donnerstag, den 27. April 2017 Smiley Gartengestaltung Wir für Sie Neuanlagen und Pflege Terassen und Wegebau Zaunbau Bruchsteinmauern und Natursteinpflasterarbeiten Pelletöfen - Kaminothek Uhlmann SHK GmbH & Co. KG Wendelsheimer Str Nieder-Wiesen rika-kaminofen.de Wir ken an Schrott, Metalle und vieles mehr Mittwoch Freitag 8 16 Uhr, Samstag 7 12 Uhr Am Trappenberg Flörsheim-Dalsheim Tel Wörrstadt Telefon / Mobil / Fax / Wir liefern prompt, zuverlässig und preisgünstig Natürlich auch samstags Ihr Altholzentsorger gemäß Altholzverordnung Annahme von Kleinmengen Eisen/Schrott öffentliche Waage

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Wir bitten um Beachtung!

Wir bitten um Beachtung! mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. 4. März 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 11. März: Bären-Apotheke 0 67 34 / 3 46 Am 11. März: St. Urban-Apotheke 0 67 33 / 2 30 Am

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen aus den Gemeinden Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Der Ortsgemeinderat

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 vom. Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Aufsichts-

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Hochstadt für das Haushaltsjahr 2014 vom 4. Juni 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler vom 07. Januar 2015 Sitzungsort: Haus am Dorfplatz Anwesend: Schriftführer/in: Es fehlen: Vorsitzender:

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 01. April 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241)

Mehr

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich für das Haushaltsjahr 2014 vom 31.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils geltenden

Mehr

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG)

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG) Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... 1) Der Gemeinderat hat auf Grund des 6 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Herzliche Einladung zum 25. Weinfest der

Herzliche Einladung zum 25. Weinfest der mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung. für das Jahr 2011 der Stadt Speyer vom 22.02.2011

Haushaltssatzung. für das Jahr 2011 der Stadt Speyer vom 22.02.2011 01.001 Haushaltssatzung für das Jahr 2011 der Stadt Speyer vom 22.02.2011 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils

Mehr

Bürgerbüro und Verwaltung geschlossen Hier die Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung

Bürgerbüro und Verwaltung geschlossen Hier die Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... Der Gemeinderat hat auf Grund des 9 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014 Der Stadtrat hat am 11.02.2014 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung,

Mehr

Verbandsgemeinde-Weinfest Thema im Tourismusund

Verbandsgemeinde-Weinfest Thema im Tourismusund mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Speyer für das Jahr 2010 vom 08.03.2010

Haushaltssatzung der Stadt Speyer für das Jahr 2010 vom 08.03.2010 Haushaltssatzung der Stadt Speyer für das Jahr 2010 vom 08.03.2010 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils geltenden

Mehr

Ehrenamt ganz groß geschrieben bei der Feuerwehr Feuerwehr-Ehrenzeichen 2014 an 18 Feuerwehrmänner verliehen

Ehrenamt ganz groß geschrieben bei der Feuerwehr Feuerwehr-Ehrenzeichen 2014 an 18 Feuerwehrmänner verliehen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. 1994, 153),

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 12 13.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2015 vom 10.04.2015 Seite 27-36 Ö F F E N T L I C H E B E K A N N T M A

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Von beachtlicher künstlerischer Bandbreite Ausstellung des Landeskunstgymnasiums-RLP in der VG Alzey-Land

Von beachtlicher künstlerischer Bandbreite Ausstellung des Landeskunstgymnasiums-RLP in der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013

Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 44 Donnerstag, den 3. November 2011 27.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 44 Donnerstag, den 3. November 2011 27. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen :

Öffentliche Bekanntmachungen : AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 19 Donnerstag, den 7. Mai 2015 31.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 19 Donnerstag, den 7. Mai 2015 31. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. Dezember 2006 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz 0900-5-258825-PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2014 vom 06. Februar 2014

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2014 vom 06. Februar 2014 1 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2014 vom 06. Februar 2014 Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2015 vom 02. Februar 2015

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2015 vom 02. Februar 2015 1 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2015 vom 02. Februar 2015 Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land für die Jahre 2014 und 2015 vom 23.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land für die Jahre 2014 und 2015 vom 23.05.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land für die Jahre 2014 und 2015 vom 23.05.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBI. S.

Mehr

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Veröffentlichung: 17.04.2015 Inkrafttreten: 18.04.2015 1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein für das Jahr 2010

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein für das Jahr 2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein für das Jahr 2010 Der Verbandsgemeinderat hat am 09.12.2009 aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt -

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Veröffentlichung: 20.12.2013 Inkrafttreten: 21.12.2013 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Gager vom 20.04.2015

Mehr

Seniorenarbeit in der VG Alzey-Land. Verwaltung geschlossen. Singen ist gesund und Jahr auf Antrag eine jährliche Zuwendung. wegen Betriebsausflug

Seniorenarbeit in der VG Alzey-Land. Verwaltung geschlossen. Singen ist gesund und Jahr auf Antrag eine jährliche Zuwendung. wegen Betriebsausflug mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2013 24 18.06.2013 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2013 vom 17.06.2013 Seite 72 79 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren 1. Aufgrund der 45 ff. der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 15.03.2010 und mit Genehmigung

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 1. April 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 1. April: Antoniter-Apotheke 0 67 31 / 73 33 Am 2. April: Apotheke im Rhh.-Center 0 67 31 / 99

Mehr

In königlicher Mission unterwegs Meine Amtszeit als VG-Weinkönigin 2014/2015 geht dem Ende entgegen.

In königlicher Mission unterwegs Meine Amtszeit als VG-Weinkönigin 2014/2015 geht dem Ende entgegen. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Ortsgemeinde Fluterschen

Ortsgemeinde Fluterschen Niederschrift 5/2014-2019 Seite 16 Ortsgemeinde Fluterschen Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats Tag Dienstag, 20. Januar 2015 Ort Beginn der Sitzung Ende der Sitzung Landgasthof Koch 19:05

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung. Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014

Nichtamtliche Lesefassung. Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014 Nichtamtliche Lesefassung Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Haushaltssatzung des Landkreises Nordwestmecklenburg für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung des Landkreises Nordwestmecklenburg für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung des Landkreises Nordwestmecklenburg für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Kreistages vom 18.12.2014

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 21 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 15 Beteiligung der Öffentlichkeit an Planungsmaßnahmen der Stadt Leichlingen im Bereich des

Mehr