Lernziel Verständigung: Selbsthilfegruppen in Fortbildungen für Medizinische Fachangestellte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lernziel Verständigung: Selbsthilfegruppen in Fortbildungen für Medizinische Fachangestellte"

Transkript

1 Lernziel Verständigung: Selbsthilfegruppen in Fortbildungen für Medizinische Fachangestellte Miguel Tamayo, Marita Meye, Stephanie Theiß, Doris Schlömann, Petra Belke [abstract] Die Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe haben ein Fortbildungskonzept für medizinische Fachangestellte entwickelt und in Kooperation mit den Einrichtungen zur Selbsthilfeunterstützung in Nordrhein-Westfalen umgesetzt. Kern der Fortbildung ist die persönliche Vermittlung von Erfahrungswissen durch Referenten aus örtlichen Selbsthilfegruppen. Von 2009 bis 2011 nahmen 666 Praxismitarbeiterinnen an der Maßnahme teil. 1 Patientenorientierung in den Praxen fördern Arzt- und Psychotherapeutenpraxen sind der zentrale Ort der Kommunikation zwischen Patienten und dem professionellen Gesundheitssystem. Sowohl Ärzte und Psychologen als auch Patienten können davon profitieren, wenn die organisierte Selbsthilfe mit ihren Angeboten in der Praxis präsent ist. Zwar sind sich viele Praxen dessen bewusst und fördern den Dialog mit der Selbsthilfe. Jedoch sind in der Regel nur wenige Ressourcen für diesen Zweck vorhanden und die Reichweite von Einzelmaßnahmen bleibt relativ gering. Schriftliche Informationen allein können den individuellen Bedürfnissen von Patienten nicht immer gerecht werden. Der Wunsch nach einer erweiterten Kooperation wird von mehreren Seiten geäußert. Ärztinnen und Ärzte wünschen sich Basisinformationen über Selbsthilfe. 1 Selbsthilfevertreter/innen aus den Patientenbeiräten der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) plädieren dafür, medizinisches Fachpersonal stärker in die Kooperationsförderung einzubeziehen. Außerdem erkundigen sich Medizinische Fachangestellte (MFA) seit Jahren nach Selbsthilfegruppen für ihre Patientinnen und Patienten. Dies veranlasste die KVen Nordrhein und Westfalen-Lippe, ein standardisiertes Fortbildungskonzept zum Thema Selbsthilfe zu entwickeln. Nach der erfolgreichen Erprobung sollte die Fortbildung landesweit umgesetzt werden. Als ideale Kooperationspartnerin bot sich die Landesstelle für Selbsthilfeunterstützung in Nordrhein-Westfalen (KOSKON) mit ihrem Netzwerk aus örtlichen Selbsthilfe-Kontaktstellen an. Die Herausforderung für die drei überregional agierenden Organisationen lag nun darin, den Einbezug der Selbsthilfe in die Kommunikationsstruktur von Arzt- und Psychotherapeutenpraxen zu fördern und zwar nachhaltig und in der Fläche. 1 Slesina, W., Fink, A. (2009): Warum manche Ärzte mit Selbsthilfegruppen kooperieren und andere nicht. In: Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (Hg.): Selbsthilfegruppenjahrbuch Gießen, S ; Fischer, J. et al. (2004): Kooperationshandbuch ein Leitfaden für Ärzte, Psychotherapeuten und Selbsthilfe. Köln. 1

2 Veränderung beginnt in den Köpfen Das innovative Konzept beruht auf drei Grundannahmen: Erstens: Wenn man die patientenfreundliche Kommunikation in der Arztpraxis insgesamt verbessern möchte, müssen Medizinische Fachangestellte einbezogen werden. Ihnen begegnen Patientinnen und Patienten bei jedem Praxisbesuch zuerst. Insbesondere für chronisch Kranke sind sie Ansprechpartnerinnen, wenn es Nachfragen, Sorgen oder Ängste gibt. Zweitens geht es um die Veränderung von Einstellungen. Dafür sind Maßnahmen im rein kognitiven Bereich nicht geeignet, sondern es müssen zusätzlich Fragen der Motivation und emotionale Aspekte einbezogen werden. Diese Ebene kann niemand besser vermitteln als die Patienten selbst. Drittens wird angenommen, dass Impulse aus der Meso-Ebene Prozesse in der Fläche in Gang setzen bzw. verstärken können. Projekte mit separater Finanzierung und befristetem Personaleinsatz bleiben allzu oft Einzelphänomene. Ihre Wirkungschancen beschränken sich in der Regel auf die Projektlaufzeit. Wünschenswert ist dagegen der Aufbau eines nachhaltigen Kontaktnetzes, auf dessen Basis vielfältige zukünftige Aktionen geplant werden können. Medizinische Fachangestellte überlegen Möglichkeiten, ihre Patienten auf Selbsthilfegruppen aufmerksam zu machen: Wachtberg, 9. November 2011 Die Idee: Ein Fortbildungskonzept für Medizinische Fachangestellte Gemeinsam arbeiteten die Kooperationsberatungen für Selbsthilfegruppen und Ärzte (KOSA) beider KVen mehrere Monate an dem Fortbildungskonzept. Ergebnis war ein detaillierter Leitfaden für eine dreistündige Fortbildung mit verschiedenen Lernformen (Referat, Kleingruppen, Plenum) und der Präsentation einer örtlichen Selbsthilfegruppe im Zentrum. Dieses Modell wurde dem Landesarbeitskreis der Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW vorgestellt. Das Angebot, die Fortbildung in Kooperation zu realisieren, stieß auf sehr positive Resonanz. 2

3 Die Lernziele sind vielfältig und anspruchsvoll. Die Teilnehmerinnen sollen mehr über Selbsthilfe erfahren, einen authentischen Eindruck von einer Selbsthilfegruppe bekommen, das Entlastungspotential durch Beratung zu Selbsthilfe erkennen, Zugänge zu Beratungsangeboten in der Region kennen lernen, für den psychosozialen Unterstützungsbedarf bei ihren Patienten sensibilisiert werden, Mögliche Hemmnisse in der Kommunikation mit Patienten erkennen und abbauen können, Quellen zu qualitätsgesicherten und allgemeinverständlichen Patienten-Informationen kennen lernen und grundsätzlich zur Nutzung von Service-Angeboten der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) und der Ärztekammer (ÄK) motiviert werden. Der Ablauf besteht aus sechs Einheiten: 1. Begrüßung 2. Hilfe zur Selbsthilfe: Einführung Arbeitsgruppen zum Thema Eigene Erfahrungen mit Selbsthilfe. 3. Eine örtliche Selbsthilfegruppe stellt sich vor Vortrag und Diskussion. 4. Hilfe zur Selbsthilfe bedeutet Patientenorientierung Feedback zu Punkt 3 und Input zu Service-Angeboten für Patienten. 5. Chronisch Kranke brauchen mehr Anregungen zu Kommunikationsstrategien gegenüber den Patienten und im Rahmen des Praxisteams; Arbeitsgruppen, Input und Diskussion. 6. Zusammenfassung und Feedback Neben den Inhalten legt das Konzept auch großen Wert auf die Beteiligung von Selbsthilfegruppen und Kontaktstellen sowie eine gleichberechtigte Rollenverteilung in der Vorbereitung und während der Durchführung. In der Regel moderierte KOSA die Teile 2 und 5, die Selbsthilfe-Kontaktstellen begleiteten in Teil 3 die von ihnen autonom ausgewählten auftrittserprobten Referentinnen und Referenten der Selbsthilfegruppe. Die Begrüßung, der Input zu den Service-Angeboten (Teil 4) sowie das Einholen der Feedbacks wurden gemeinsam gestaltet. Das Handbuch zur Fortbildung enthält eine detaillierte Beschreibung der Maßnahme sowie reichliches Dokumentationsmaterial, darunter zwei Vorträge von Selbsthilfevertretern. Es ist per Download verfügbar. 2 2 Durchführung Von Mitte 2009 bis Ende 2011 nahmen insgesamt 666 MFA an der Fortbildung teil. Die KV Nordrhein realisierte insgesamt 18 Veranstaltungen in zwölf Orten mit elf Selbsthilfe- Kontaktstellen. In der KV Westfalen-Lippe waren es 14 Fortbildungen in acht Orten mit sieben 2 Meye, M., Schlömann, D., Theiß, S. (2010): Selbsthilfe: Unterstützung für Patient und Praxis. 3

4 Kontaktstellen, dort wurden für 2012 noch vier weitere Termine vereinbart. Die Gruppengröße variierte von acht bis 43 Teilnehmerinnen. Mitarbeiterinnen der KOSA und der Selbsthilfekontaktstelle diskutieren mit den TeilnehmerInnen; Eschweiler, 20. Juli 2011 Die Organisatoren vereinbarten eine ein arbeitsteiliges Vorgehen: Die örtlichen Kontaktstellen gewannen Mitwirkende aus der Selbsthilfe und sorgten für passende Räumlichkeiten und Verpflegung. Die KVen verschickten die Einladungen zur Fortbildung an die ärztlichen und psychotherapeutischen Praxen in der Region, übernahmen die Anmeldeorganisation und händigten Teilnahme-Zertifikate aus. Da die Kooperationspartner ihre Ausgaben aus den eigenen Budgets finanzierten und die Referentinnen und Referenten aus der Selbsthilfe ehrenamtlich teilnahmen, konnten die Veranstaltungen für die MFA gebührenfrei angeboten werden. Schließlich war eine umfassende Evaluation durch die KOSA Bestandteil des Konzeptes. 3 Dabei kamen mehrere Methoden zum Einsatz: mündliche Schlussrunde der Teilnehmerinnen schriftlicher Fragebogen für die Teilnehmerinnen Befragung der Selbsthilfe-Kontaktstellen per Mail Befragung der Referentinnen und Referenten der Selbsthilfegruppen per Mail Die ersten beiden Instrumente evaluierten die Durchführung des Seminars direkt im Anschluss an die Veranstaltung. Die Befragungen der Selbsthilfe-Vertreter fanden in einem etwas 3 Für eine ausführlichere Darstellung des Feedbacks vgl. Meye, M. u. a. (2012): Medizinische Fachangestellte und Selbsthilfe: Ein erfolgreiches Kooperationsmodell, in: Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V. (Hrsg.): selbsthilfegruppenjahrbuch 2012, Gießen,

5 größeren zeitlichen Abstand statt (ab September 2011) und zielten zusätzlich auf die mögliche Wirkung der Fortbildung, z. B. in Form von Anfragen aus Praxen. Gaby Kramer stellt die Selbsthilfearbeit im Rahmen der Deutschen Gesellschaft Muskelkranker vor; Köln, 20. Mai 2009 Positive Erfahrungen mit der Durchführung Die Reaktionen der Seminarteilnehmerinnen zeigten immer wieder: Das Herzstück der Fortbildung ist ein authentischer und überzeugender Auftritt der Selbsthilfevertreterinnen und - vertreter. Die ganzheitliche Berührung mit dem Prinzip der Selbsthilfe war sicher ein erheblicher Erfolgsfaktor. Die persönliche Atmosphäre, der Stuhlkreis, die Vorstellungs- und Abschlussrunden und die Beschreibung der persönlichen Teilnahme-Motivation halfen, den Charakter von Selbsthilfetreffen selbst nachzuempfinden. Medizinische Fachangestellte konnten unmittelbar erleben, wie sich Selbsthilfegruppenarbeit möglicherweise anfühlt und welchen emotionalen Wert sie für die Teilnehmenden bedeuten kann. Dadurch erhielten sie einen umfassenden Eindruck von dem, was sie den Patientinnen und Patienten in ihrer Praxis empfehlen, wenn sie auf Selbsthilfe verweisen. Sind sie selbst von der Wirkung des Selbsthilfeansatzes überzeugt, wird jede entsprechende Beschreibung glaubwürdiger und verbindlicher ausfallen, als eine reine Vermittlung von Fakten. Ein weiterer Erfolgsfaktor liegt in dem Zusammenwirken mehrerer Kooperationspartner. Für alle gilt: Der kooperative Ansatz ermöglicht Einblicke in das jeweilige Selbstverständnis und die Arbeitsweise aller Beteiligten. Der offene Austausch erhöht das Verständnis füreinander, verhindert Missverständnisse und beugt Komplikationen im Projektablauf vor. Die KV kann in der Fläche für das Konzept der selbsthilfefreundlichen Arztpraxis werben und seine Verbreitung fördern. Sie lernt das Beratungswissen der Selbsthilfekontaktstellen noch 5

6 besser kennen und knüpft weitere Kontakte zu Selbsthilfegruppen. In den Seminaren erfährt sie Aktuelles über die Rahmenbedingungen und Alltagsprobleme der Medizinischen Fachangestellten und kann deren Unterstützungsbedarf besser einschätzen. Für die Selbsthilfekontaktstellen gilt dies entsprechend. Sie erweitern ihr Netzwerk durch neue Kontakte zu Arztpraxen, sie intensivieren die Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung und erhalten die Möglichkeit, über ihr Serviceangebot zu informieren. Die Selbsthilfegruppen erfahren Interesse für ihre Arbeit und können zugunsten der Betroffenen konkrete Wünsche an das Praxispersonal richten. Auch sie lernen die Rahmenbedingungen der MFA kennen, und ihr Verständnis für Praxisabläufe erhöht sich. Mit ihrem persönlichen Auftritt werben sie für die Idee der Selbsthilfe allgemein und für ihre eigene Selbsthilfegruppe im Besonderen. Die Medizinischen Fachangestellten erleben die Fortbildung als Hilfe für die tägliche Praxis und als persönlichen Gewinn. Da sie Selbsthilfevertreterinnen und -vertreter live erleben, können sie später aus eigener Überzeugung entsprechende Empfehlungen an die Patienten richten. Darüber hinaus erhalten sie Hinweise auf qualitätsgesicherte Informationen im Netz und auf Ansprechpartner für eine umfassende Patientenbetreuung, die auch psychosoziale Aspekte berücksichtigt. Durch die Nutzung dieser Quellen verbessert sich insgesamt ihr Service und gibt ihnen die Gewissheit, die Patienten sicherer begleiten zu können. Die Landesstelle für Selbsthilfeunterstützung (KOSKON NRW) hat in dem Projekt eine vermittelnde und reflektierende Rolle eingenommen. Sie begleitet die Umsetzung und Auswertung und bringt dabei ihre fachliche Außenperspektive ein. Medizinische Fachangestellte im Gespräch mit Jürgen Müller von der Selbsthilfegruppe der Arm- und Beinamputierten; Aachen, 20. Juli 2011 Mögliche Barrieren und Kritik Jede neue Fortbildung steht in Konkurrenz zu anderen, bereits etablierten Themen. Die Schwelle für eine Teilnahme musste deshalb so niedrig wie möglich sein. Eine lange Anreise 6

7 oder hohe Teilnahmegebühren wären eine Barriere für die MFA. Die Entscheidung für dezentrale Veranstaltungen in den Regionen und der Verzicht auf Teilnahmegebühren trägt diesen Überlegungen Rechnung. Die KV hat zurzeit noch bei vielen Selbsthilfegruppenvertretern und -Unterstützern ein Image als Organisation mit Distanz zu Patienten. Deshalb legten die Mitarbeiterinnen der KOSA Wert darauf, die konkrete Planung der Veranstaltung im Rahmen einer persönlichen Begegnung mit den Kontaktstellen-Teams vor Ort zu beginnen. Das kostete Zeit und Mühe, brachte aber im Ergebnis ein Kooperationsnetz, in dem Vertrauen als solide Arbeitsbasis sicher auch für zukünftige Projekte wachsen konnte. Selbsthilfevertreter merkten im Evaluationsbogen kritisch an, dass der Effekt von MFA- Fortbildungen begrenzt sei und dass eine entsprechende Ärztefortbildung fehle. Gewünscht wurden Nachfolgeveranstaltungen, um die Nachhaltigkeit der Maßnahme zu sichern. Die Referenten waren sich mit den Teilnehmerinnen einig, dass themenspezifische Seminare sinnvoll seien, um gezielt Selbsthilfegruppen aus ausgewählten Fachbereichen einbinden zu können. Jürgen Müller, Referent aus der Selbsthilfegruppe der Arm- und Beinamputierten; Aachen, 20. Juli Ergebnisse und Nutzen für Patienten Die Fortbildung Selbsthilfe Unterstützung für Patient und Praxis vermittelte den Medizinischen Fachangestellten einen Überblick über das Spektrum und die Wirkungen von Selbsthilfegruppen, über die Serviceangebote der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Selbsthilfekontaktstellen und über weitere regionale Beratungsangebote. Auf dieser Basis können sie den Patienten gezielt Hilfen an die Hand geben und ihnen dadurch ohne großen Aufwand eine zusätzliche Betreuung zukommen lassen. 7

8 Im Rahmen der Evaluation wurden die Beteiligten nach der Wirkung der Maßnahme gefragt. Im August 2011 schickte KOSA Nordrhein Fragebögen an die Referentinnen und Referenten aus der Selbsthilfe, die die Fortbildungen mitgestaltet hatten. 13 Personen aus 23 angeschriebenen Gruppen schickten den Bogen ausgefüllt zurück. Alle 13 Selbsthilfe- Vertreter/innen haben die Veranstaltung als positiv erlebt, mehrheitlich wurde geäußert, dass sich der Einsatz insgesamt gelohnt habe (Durchschnittswert von 2,3 auf sechsstufiger Skala). Sieben von 13 Referent/innen gaben an, nach der Fortbildung Anfragen aus Praxen bekommen zu haben. Bis Ende 2011 mailte KOSKON in Nordrhein-Westfalen 16 Selbsthilfe-Kontaktstellen (SHK) an, die die Fortbildungen mitgestaltet hatten, die Rücklaufquote betrug 100 Prozent. Die SHK-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter haben am Fortbildungsprojekt teilgenommen, um Kontakte zu Arztpraxen zu intensivieren, dort die Selbsthilfearbeit stärker publik zu machen und sich selber als Vermittlungsstelle zu präsentieren. 13 Kontaktstellen beschrieben die Fortbildung ausdrücklich als positiv: Man konnte förmlich hören, wie sich Vorbehalte auflösten.... Neun Selbsthilfe-Kontaktstellen hatten im Anschluss an die Fortbildung den Eindruck, dass die Zahl der eingehenden Kontakte aus Arztpraxen gestiegen sei, sechs verneinten dies. Drei Kontaktstellen konnten diese Entwicklung anhand ihrer Dokumentation auch belegen. Zehn SHK bejahten die Frage, ob die Zahl der eingehenden Kontakte von Patienten gestiegen sei, die sich auf Empfehlung einer Praxis gemeldet hätten, bei zweien war dies dokumentiert. Es gab außerdem mehr Anfragen zu anderen Krankheitsbildern, nach Info-Material und nach Selbsthilfegruppen für Patienten. Für elf SHK hat sich die Aktion gelohnt bzw. sehr gelohnt, für drei hat es sich immerhin etwas gelohnt. Sie führten dafür verschiedene Gründe an, z.b.: Netzwerk konnte ausgebaut werden, Kontaktstelle bekannter bei Arztpraxen, Beitrag zum selbsthilfefreundlichen Klima, gegenseitiger Einblick in Arbeitsfelder. Aus Sicht der KV hat das Projekt die Kommunikation mit Einrichtungen der Selbsthilfe- Unterstützung strukturell verbessert. Die etablierten Kontakte in den Regionen erleichtern zukünftige Absprachen. Die Präsenz der KOSA vor Ort ist geeignet, die Wahrnehmung der KV als Partner der Patienten zu verbessern. Die Fortbildungsaktivitäten werden fortgeführt. Mit der neuen Reihe Selbsthilfe Unterstützung für Patient und Praxis. Schwerpunkt: psychische Störungen wird in Nordrhein seit August 2012 der in der Evaluation häufig geäußerte Wunsch nach einer themenspezifischen Veranstaltung erfüllt. 4 Die Themenwahl fiel auf psychische Störungen, weil sowohl die KOSA als auch KOSKON immer mehr Anfragen von Patienten und Praxen zu diesem Bereich registrieren. Darüber hinaus steht die thematische Ausrichtung im Einklang mit der Entschließung der Landesgesundheitskonferenz 2010, die darin zu einer Verbesserung der Versorgungssituation psychisch Kranker insbesondere von Kindern und Jugendlichen verpflichtet hat

9 Die KOSA der KV Nordrhein und die Kontaktstellen der Selbsthilfe führen die bewährte Zusammenarbeit in den Regionen fort. Als neuer Kooperationspartner konnte der Berufsverband deutscher Nervenärzte gewonnen werden, deren Mitglieder in den Fortbildungen einen fachlichen Input leisten. 4 Empfehlungen an andere Akteure Organisationen aus dem Gesundheitswesen können Qualität und Nachhaltigkeit ihrer Fortbildungsmaßnahmen verbessern, wenn sie sowohl in der Planung als auch in der Durchführung Patientenorganisationen und allen Kooperationspartnern auf Augenhöhe begegnen. Einige Erfahrungen aus dem nordrhein-westfälischen Kooperationsmodell lassen sich auf andere Initiativen und Projekte zur Förderung aktiver Patientenbeteiligung übertragen: Veränderungen in den Köpfen benötigen ebenso Zeit wie der Aufbau von Vertrauen als Basis für funktionierende Netze. Maßnahmen wie die hier beschriebene haben einen Investitionscharakter. Der Nutzen des Beziehungskapitals zahlt sich auch nach Jahren noch aus. Deshalb ist es sinnvoll, von Anfang an eine mittel- bis langfristige Perspektive einzunehmen. In Nordrhein mussten die Akteure nicht lange warten, bis sich die Investition auszahlt: Mit der neuen Fortbildungsreihe konnten sie direkt an das Vorgängerkonzept anknüpfen. Die unmittelbare Erfahrung der Arbeitsweise und der Wirkung von Selbsthilfegruppen durch authentischen persönlichen Kontakt ist wirksamer als Maßnahmen auf rein kognitiver Ebene, z. B. die Verbreitung schriftlichen Informationsmaterials. Zwar ist der Weg über Fortbildungsmaßnahmen mit persönlichen Kontakten zu Patientenvertretern aufwändiger. Jedoch wird die Kommunikation in der Arztpraxis insgesamt auf einem höheren Qualitätsniveau beeinflusst. In vorhandene Strukturen (KV, Kontaktstellen) integrierte Maßnahmen sind besser als Einzelprojekte, wenn man in der Fläche wirksam werden will. Die Kooperation zwischen Kassenärztlicher Vereinigung (oder anderen Organisationen auf der Meso-Ebene) und Selbsthilfe nutzt auf effiziente und intelligente Weise Ressourcen: Jeder tut das, was er am besten kann. Die gemeinsame Nutzung von Kontakten und Erfahrungen beschleunigt die angestrebte Vernetzung der Akteure. Das Thema aktive Patientenbeteiligung konkurriert mit vielen anderen Fortbildungsangeboten für MFA. Um sich im Wettbewerb zu behaupten, sollte die Maßnahme möglichst viele der folgenden Bedingungen erfüllen: Sie sollte bei der Zielgruppe MFA möglichst wenige Ressourcen verbrauchen. Sowohl Zeit für Anreise und Kurs als auch Teilnahmegebühren spielen eine Rolle. Sie sollte hohen Qualitätsansprüchen genügen. Empfehlenswert als Qualitätssicherungsmaßnahme ist die Erstellung eines Handbuches mit inhaltlichen und didaktischen Hinweisen. Die Planung sollte so lokal angepasst wie möglich und so standardisiert wie nötig sein. Die Vorteile des regionalen Bezugs wurden bereits oben erläutert. Eine gewisse Standardisierung von Aufbau und Inhalt der Fortbildung verringert den Aufwand und erleichtert die wiederholte Durchführung der Maßnahme. 9

10 Eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit ist Voraussetzung für hohe Teilnehmerzahlen. Vorteilhaft sind ein müheloser Zugang zur Zielgruppe und eine verständliche und plausible Darstellung des Nutzens für die Adressaten. Im hier beschriebenen Fall waren beide Bedingungen erfüllt: Die Kassenärztlichen Vereinigungen verfügen über ein Adressverzeichnis sämtlicher Arztpraxen und der Einladungstext stellte heraus, dass eine serviceorientierte Grundhaltung das Ansehen der Praxis und die Arbeitszufriedenheit der MFA fördert. Schließlich ist zu empfehlen, die Maßnahme systematisch zu evaluieren. Ziel des Vernetzungsansatzes ist, einen Nutzen für alle Beteiligten zu schaffen. Ob dies tatsächlich gelingt ist, lässt sich erst im Nachhinein feststellen, wenn man die Einschätzungen der Kooperationspartner aus Arzt- und Psychotherapeutenpraxen, Kontaktstellen, Selbsthilfe vor Ort und KV erfragt. 10

Selbsthilfefreundliche Arztpraxis

Selbsthilfefreundliche Arztpraxis Selbsthilfefreundliche Arztpraxis Bundesweites Modellprojekt soll Interesse an Selbsthilfethemen wecken und intensivieren Basisinformationen und Fortbildungsmanuale für Praxen erstellen Konzepte und Anreize

Mehr

Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle 14.11.2013 in Duisburg. Gabriele Schippers

Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle 14.11.2013 in Duisburg. Gabriele Schippers Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle 14.11.2013 in Duisburg Gabriele Schippers 1 Sehr geehrter Herr Fateh, sehr geehrte Frau Benner, sehr geehrte Mitarbeiterinnen der SHK Duisburg,

Mehr

Die perfekte Praxis-Website

Die perfekte Praxis-Website Die perfekte Praxis-Website Erfolgskriterien für den gelungenen Auftritt Gute Gründe für eine eigene Praxis-Website Der Gesundheitsmarkt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Wegen des großen

Mehr

Qualitätsmanagementsystem aufzubauen, das (z.b. nach DIN EN ISO 9001:2000) zertifizierungsfähig ist.

Qualitätsmanagementsystem aufzubauen, das (z.b. nach DIN EN ISO 9001:2000) zertifizierungsfähig ist. Qualitätsmanagement für niedergelassene Ärzte zur Erfüllung der Forderungen nach SGB V 135-137 Qualifizierungs- und Betreuungsprogramm QUALI_FIT-Arztpraxen Mit unserem Qualifizierungs- und Beratungskonzept,

Mehr

TEAM COACH MFA - TFA - ZFA & ZAHNTECHNIKER M/W. zertifizierte Weiterbildung

TEAM COACH MFA - TFA - ZFA & ZAHNTECHNIKER M/W. zertifizierte Weiterbildung TEAM COACH PRACTITIONER MFA - TFA - ZFA & ZAHNTECHNIKER M/W zertifizierte Weiterbildung Verband medizinischer Fachberufe e.v. EINE KOOPERATION: & Gesellschaft deutscher Prüfsiegel für Weiterbildung mbh

Mehr

Burn Mental Management Seminare. Kommunikation und Kooperation im Unternehmen. Burn Mental Management

Burn Mental Management Seminare. Kommunikation und Kooperation im Unternehmen. Burn Mental Management Burn Mental Management Seminare Kommunikation und Kooperation im Unternehmen Burn Mental Management Burn versteht sich als kompetenter und spezialisierter Anbieter für mentales Management im Unternehmen.

Mehr

Qualität der Ausbildung junger Menschen mit Beeinträchtigungen/Behinderungen im Jugendaufbauwerk Schleswig-Holstein

Qualität der Ausbildung junger Menschen mit Beeinträchtigungen/Behinderungen im Jugendaufbauwerk Schleswig-Holstein Qualität der Ausbildung junger Menschen mit Beeinträchtigungen/Behinderungen im Jugendaufbauwerk Schleswig-Holstein Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbildende (ReZA) Ausgangssituation

Mehr

EVA. - Entlastende Versorgungsassistentin. Berufsbegleitende Fortbildung für Medizinische Fachangestellte/ Arzthelfer/innen

EVA. - Entlastende Versorgungsassistentin. Berufsbegleitende Fortbildung für Medizinische Fachangestellte/ Arzthelfer/innen EVA - Entlastende Versorgungsassistentin Berufsbegleitende Fortbildung für Medizinische Fachangestellte/ Arzthelfer/innen Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung

Mehr

Anforderungen an patientenrelevante Qualitätssicherung am Beispiel Patientensicherheit im sektorenübergreifenden Ansatz

Anforderungen an patientenrelevante Qualitätssicherung am Beispiel Patientensicherheit im sektorenübergreifenden Ansatz Anforderungen an patientenrelevante Qualitätssicherung am Beispiel Patientensicherheit im sektorenübergreifenden Ansatz Ilona Schlegel Patientenvertreterin im G-BA (AG ESQS), Geschäftsführerin ASBH e.

Mehr

Feedback der Veranstaltungsevaluation - WS 2014/15. Softwarepraktikum Enterprise Ressource Planning. Prof. Dr. Stefan Strohmeier, Friedrich Röhrs

Feedback der Veranstaltungsevaluation - WS 2014/15. Softwarepraktikum Enterprise Ressource Planning. Prof. Dr. Stefan Strohmeier, Friedrich Röhrs Feedback der Veranstaltungsevaluation - WS 4/ Softwarepraktikum Enterprise Ressource Planning Prof. Dr. Stefan Strohmeier, Friedrich Röhrs Kontakt: qualis@mx.uni-saarland.de Allgemeine Informationen Informationen

Mehr

tun. ist unser Zeichen.

tun. ist unser Zeichen. Das Leitbild der DiakonieVerband Brackwede Gesellschaft für Kirche und Diakonie mbh (im Folgenden Diakonie genannt) will Orientierung geben, Profil zeigen, Wege in die Zukunft weisen. Wir in der Diakonie

Mehr

Do something, do more, do better Ein Vorschlag für eine stufenförmige Strategie der Zusammenarbeit von Selbsthilfe und Krankenhäusern

Do something, do more, do better Ein Vorschlag für eine stufenförmige Strategie der Zusammenarbeit von Selbsthilfe und Krankenhäusern an institute of the Do something, do more, do better Ein Vorschlag für eine stufenförmige Strategie der Zusammenarbeit von Selbsthilfe und Krankenhäusern Rudolf Forster Daniela Rojatz LBIHPR: A-1020 Vienna,

Mehr

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Identität und Auftrag Das Bildungswerk Stenden ist eine Einrichtung des eingetragenen, gemeinnützigen Vereins Neue Gesellschaft Niederrhein

Mehr

Praktikumsbericht. von Katrin Albert Praktikum von 1. August 2005 bis zum 28. Februar 2006

Praktikumsbericht. von Katrin Albert Praktikum von 1. August 2005 bis zum 28. Februar 2006 Praktikumsbericht von Katrin Albert Praktikum von 1. August 2005 bis zum 28. Februar 2006 Nach sieben Monaten Praktikum ist es Zeit kurz zurück zu blicken. Der folgende Bericht soll daher Antwort auf vier

Mehr

1 Vitos GmbH. 1.1 Zielsetzung des Projekts. 1.2 Umsetzung

1 Vitos GmbH. 1.1 Zielsetzung des Projekts. 1.2 Umsetzung 1 Vitos GmbH 1.1 Zielsetzung des Projekts Zum 01.01.2008 hat die LWV-Gesundheitsmanagement GmbH als neu strukturierte Unternehmensholding des Landswohlfahrtsverbandes Hessen ihre Tätigkeit aufgenommen.

Mehr

Vorbemerkung zum Kölner Patientenfragebogen

Vorbemerkung zum Kölner Patientenfragebogen 5.1.4 Messung und Analyse Ziel 2 (Kernziel) 5.1.4 (2) Dok2 Vorbemerkung m er Patientenfragebogen Patientenbefragungen sind ein wichtiges Instrument im Qualitätsmanagement. Sie sind auch in der G-BA-Richtlinie

Mehr

- Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern - Caritas

- Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern - Caritas 12.10.2013 ist ein Kooperationsprojekt von verband Rhein-Kreis Neuss e.v. Sozialdienste Rhein-Kreis Neuss GmbH SkF Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Es ist ein Angebot für Menschen im Rhein-Kreis Neuss

Mehr

Verbesserung der häuslichen Versorgung von Palliativpatienten durch Unterstützung pflegender Angehöriger

Verbesserung der häuslichen Versorgung von Palliativpatienten durch Unterstützung pflegender Angehöriger Verbesserung der häuslichen Versorgung von Palliativpatienten durch Unterstützung pflegender Angehöriger - Übersicht über das -Projekt - K. Hermann, R. Bölter, P. Engeser, J. Szecsenyi, F. Peters-Klimm

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A8 / 2016-2017. (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A8 / 2016-2017. (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A8 / 2016-2017 (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) www.wist-muenster.de Das Westfälische Institut für Systemische

Mehr

Sachbericht 2011. KOSKON NRW, Friedhofstr. 39, 41236 Mönchengladbach, Tel. 02166-248567, Fax 02166-249944, selbsthilfe@koskon.de, www.koskon.

Sachbericht 2011. KOSKON NRW, Friedhofstr. 39, 41236 Mönchengladbach, Tel. 02166-248567, Fax 02166-249944, selbsthilfe@koskon.de, www.koskon. Sachbericht 2011 KOSKON NRW, Friedhofstr. 39, 41236 Mönchengladbach, Tel. 02166-248567, Fax 02166-249944, selbsthilfe@koskon.de, www.koskon.de 1 Inhalt AUFGABENPROFIL DER KOSKON... 2 SCHWERPUNKTE IM JAHR

Mehr

Partners in Leadership 2013

Partners in Leadership 2013 Partners in Leadership 2013 Trends Schule Trend zu mehr Selbstständigkeit und Freiheit Schulen profilieren sich über Programme, Ziele, Maßnahmen Schulleitungen entscheiden über Budget und Personal Personalentwicklung

Mehr

Tätigkeitsfelder im Sozialwesen und im Gesundheitsbereich

Tätigkeitsfelder im Sozialwesen und im Gesundheitsbereich FOS 11a,b,c Vogt-Poppe/10.07 Fächer: GWG, SWG, Politik, IFV ------------------------------------------------------------------------------------------------ Tätigkeitsfelder im Sozialwesen und im Gesundheitsbereich

Mehr

SELBSTBEWERTUNGSBOGEN

SELBSTBEWERTUNGSBOGEN KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG SACHSEN KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS SELBSTBEWERTUNGSBOGEN ZUR INTERNEN BEWERTUNG VON EINFÜHRUNG UND WEITERENTWICKLUNG VON QM IN DER PRAXIS/ DEM MVZ zum Stand Datum

Mehr

Umfrage-Ergebnisse der Uni Kiel

Umfrage-Ergebnisse der Uni Kiel Umfrage-Ergebnisse der Uni Kiel Erwartungen, Hypothesen und Wirkung unserer Gruppendynamikseminare Evaluation macht sich breit in allen Bereichen, die mit Bildungs- und Entwicklungsprozessen zu tun haben.

Mehr

Zusammenarbeit mit der Selbsthilfe für die ärztliche Ausund Fortbildung

Zusammenarbeit mit der Selbsthilfe für die ärztliche Ausund Fortbildung Zusammenarbeit mit der Selbsthilfe für die ärztliche Ausund Fortbildung Workshop Informationen verbessern der nationalen Konferenz für seltene Erkrankungen, 14. Oktober 2010, Berlin Dr. phil. Rainald von,

Mehr

Fundamente gießen Durch Netzwerke Finanzierungen erschließen Dörte von Kittlitz, Selbsthilfe-Büro Niedersachsen, Hannover

Fundamente gießen Durch Netzwerke Finanzierungen erschließen Dörte von Kittlitz, Selbsthilfe-Büro Niedersachsen, Hannover Fundamente gießen Durch Netzwerke Finanzierungen erschließen Dörte von Kittlitz, Selbsthilfe-Büro Niedersachsen, Hannover Referat anlässlich der 33. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen

Mehr

QM - ein Kürzel, das viele Ärzte noch nicht kennen

QM - ein Kürzel, das viele Ärzte noch nicht kennen Ärzte Zeitung, 28.04.2005 QM - ein Kürzel, das viele Ärzte noch nicht kennen Die "Ärzte Zeitung" stellt sechs der häufigsten von Kollegen genutzten Qualitäts-Management-Systeme vor SIEGBURG (mm). Tausende

Mehr

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Auswertung Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Universitätsklinikum Münster Domagkstraße 5 48149 Münster Telefon: 02 51 83-5 81 17 Fax: 02

Mehr

Auf Ihre Gesundheit. Berater-Projekt in der Herz- und Gefäßchirurgie der Uniklinik Freiburg

Auf Ihre Gesundheit. Berater-Projekt in der Herz- und Gefäßchirurgie der Uniklinik Freiburg Auf Ihre Gesundheit Berater-Projekt in der Herz- und Gefäßchirurgie der Uniklinik Freiburg Wertschöpfungsprozesse in der Medizin: In einem gemeinsamen Projekt optimierten Porsche Consulting und McKinsey

Mehr

PRESSE-INFORMATION. Logistikforum Köln. Start in die logistische Zukunft der Region. Köln, 25. Juli 2012

PRESSE-INFORMATION. Logistikforum Köln. Start in die logistische Zukunft der Region. Köln, 25. Juli 2012 Logistikforum Köln. Start in die logistische Zukunft der Region Köln, 25. Juli 2012 Um den wachsenden Aufgaben eines rasant expandierenden Logistikmarktes gerecht zu werden, hat der Rat der Stadt Köln

Mehr

Coaching Fachberatung Prävention bei sexualisierter Gewalt an Jungen Ergebnisse der Evaluation des Modellprojekts

Coaching Fachberatung Prävention bei sexualisierter Gewalt an Jungen Ergebnisse der Evaluation des Modellprojekts Coaching Fachberatung Prävention bei sexualisierter Gewalt an Jungen Ergebnisse der Evaluation des Modellprojekts Prof. Dr. Mechthild Wolff Prof. Dr. Clemens Dannenbeck München, den 19.11.2009 Ablauf 1.

Mehr

Theresia Wölker, Konzepte - Ideen - Training im Gesundheitswesen (wwww.theresia-woelker.de)

Theresia Wölker, Konzepte - Ideen - Training im Gesundheitswesen (wwww.theresia-woelker.de) Terminhinweis: Freitag, 08. Juni 2012 Zielgruppe: Ärzte und Psychotherapeuten / Praxismitarbeiter Yoga und Fitness am Arbeitsplatz Gesunde Mitarbeiter sind ein Erfolgsfaktor! Referentin: Theresia Wölker,

Mehr

Information zum Stand der Integration von Kriterien der Selbsthilfefreundlichkeit in Qualitätsmanagementsysteme (QMS)

Information zum Stand der Integration von Kriterien der Selbsthilfefreundlichkeit in Qualitätsmanagementsysteme (QMS) Quelle: Trojan A, Bellwinkel M, Bobzien M, Kofahl C, Nickel S (Hg) (2012) Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen. Wie sich selbsthilfebezogene Patientenorientierung systematisch entwickeln und verankern

Mehr

Kommunikation und Gesprächsführung im Ärztlichen Dienst

Kommunikation und Gesprächsführung im Ärztlichen Dienst im Ärztlichen Dienst 2 Tagesseminare zur Schulung der Kommunikationskompetenz im Jahr 2014 Ein gemeinsames Angebot von: LOGO, Gesellschaft für Schulung und Beratung br, Bochum Alleestraße 119 a 44793 Bochum

Mehr

INDUSTRIE 4.0. Sind Sie gewappnet für die nächste industrielle Revolution? Vortragsprotokoll Handelskammer Bremen 25. Februar 2015

INDUSTRIE 4.0. Sind Sie gewappnet für die nächste industrielle Revolution? Vortragsprotokoll Handelskammer Bremen 25. Februar 2015 INDUSTRIE 4.0 Sind Sie gewappnet für die nächste industrielle Revolution? Vortragsprotokoll Handelskammer Bremen 25. Februar 2015 LECLERE SOLUTIONS 2015 Protokoll vom 25.2.2015 1 Ablauf der Veranstaltung!

Mehr

I. Übersicht: Juli bis Dezember 2010

I. Übersicht: Juli bis Dezember 2010 Büro der IuV-Stelle mit (v.l.) Annekatrin Vüllers und Margarita Straub I. Übersicht: 1) Personale Besetzung: 100% Deputat, bis auf weiteres aufgeteilt auf zwei Mitarbeiterinnen Margarita Straub, Dipl.-Pädagogin,

Mehr

Leichte Sprache: Recht und Chance. Eine Qualifizierung in Leichter Sprache

Leichte Sprache: Recht und Chance. Eine Qualifizierung in Leichter Sprache Leichte Sprache: Recht und Chance Eine Qualifizierung in Leichter Sprache Eine Seminarreihe der Bildungskooperation inform und Lebenshilfe Hessen in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Bremen, der Lebenshilfe

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Dokumentation des Projekts Aufbau einer aktiven Neuköllner Jugendjury, Aug.-Dez. 2014

Dokumentation des Projekts Aufbau einer aktiven Neuköllner Jugendjury, Aug.-Dez. 2014 Dokumentation des Projekts Aufbau einer aktiven Neuköllner Jugendjury, Aug.-Dez. 2014 03.09.2014 in der Remise, erstes Treffen für den Abbau einer Feste Jugendjury 1. Ausgangssituation Die Jugendjury wurde

Mehr

Krankenkassenindividuelle Förderung. nach 20h SGB V. Antragsunterlagen für die Projektförderung. der örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen

Krankenkassenindividuelle Förderung. nach 20h SGB V. Antragsunterlagen für die Projektförderung. der örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen Krankenkassenindividuelle Förderung nach 20h SGB V Antragsunterlagen für die Projektförderung der örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen Damit die gesetzlichen Krankenkassen/ -verbände über eine Förderung

Mehr

EMPAT-Studie repräsentative Studie zum Einfluß von Medien auf Patientenbedürfnisse

EMPAT-Studie repräsentative Studie zum Einfluß von Medien auf Patientenbedürfnisse EMPAT-Studie repräsentative Studie zum Einfluß von Medien auf Patientenbedürfnisse Deutsches Zentrum für Medizinmarketing Ärztliche Geschäftsführung Prof. Dr. med. Dr. sc. hum. Frank Elste Projektleitung

Mehr

Konzept, Ziele und Inhalte der Inhouse-Schulung

Konzept, Ziele und Inhalte der Inhouse-Schulung Konzept, Ziele und Inhalte der Inhouse-Schulung Kooperationspartner: Alter. Gesellschaft. Partizipation (AGP) Institut für angewandte Sozialforschung im Five e. V. an der Evangelischen Hochschule Freiburg

Mehr

Erlangen, im August 2007 Ihre Steuerberaterin will es wissen. Sehr geehrte Frau, sehr geehrter Herr,

Erlangen, im August 2007 Ihre Steuerberaterin will es wissen. Sehr geehrte Frau, sehr geehrter Herr, Karl-Zucker-Straße 3 91052 Erlangen Tel.: 09131/68 59 09-0 Fax: 09131/68 59 09-99 Erlangen, im August 2007 Ihre Steuerberaterin will es wissen www.kanzlei-baumann.com info@kanzlei-baumann.com Sehr geehrte

Mehr

Ausstellungsunterlagen

Ausstellungsunterlagen Ausstellungsunterlagen zum Landesgemeinschaftsstand Nordrhein-Westfalen des ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin und des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen Messe Berlin 14. 16. April 2015

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G22 / 2016-2017. Zertifikatskurs: Systemische Beratung (SG)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G22 / 2016-2017. Zertifikatskurs: Systemische Beratung (SG) INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G22 / 2016-2017 Zertifikatskurs: Systemische Beratung (SG) www.wist-muenster.de 1. KONZEPTION DER WEITERBILDUNG

Mehr

Vidilo Werbefilmproduktion Darum Videos!

Vidilo Werbefilmproduktion Darum Videos! Vidilo Werbefilmproduktion Darum Videos! Inhalt 3 Kommunikation mit Videos Warum Video das ideale Kommunikationsmittel ist. 7 Für jeden Zweck das passende Video Wie Sie Videos für Ihr Unternehmen einsetzen

Mehr

gesunde kitas starke kinder Ein Pilotprojekt der Plattform Ernährung und Bewegung zur Prävention von Übergewicht im Kleinkindalter

gesunde kitas starke kinder Ein Pilotprojekt der Plattform Ernährung und Bewegung zur Prävention von Übergewicht im Kleinkindalter Andrea Lambeck, Berlin gesunde kitas starke kinder Ein Pilotprojekt der Plattform Ernährung und Bewegung zur Prävention von Übergewicht im Kleinkindalter KiTa-Projekt Hintergrund & Vorgehen erste Lebensjahre

Mehr

Patientenbefragung zum Service in der Arztpraxis

Patientenbefragung zum Service in der Arztpraxis Praxisstempel Patientenbefragung m Service in der Arztpraxis Sehr geehrte Patientin, geehrter Patient, Unsere Praxis führt eine Befragung -medizinischen Dienstleistungen durch. Da die Weiterentwicklung

Mehr

Qualität von Informationen (K)ein Thema für Patienten?

Qualität von Informationen (K)ein Thema für Patienten? Qualität von Informationen (K)ein Thema für Patienten? Sänger S, Thomeczek Ch, Villaroel D, Mohl E, Ollenschläger G Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin Gemeinsame Einrichtung von Bundesärztekammer

Mehr

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein gesundes und friedvolles Jahr 2007. Ihr KOSKON Team. Neue Selbsthilfe-Kontaktstelle in Wuppertal

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein gesundes und friedvolles Jahr 2007. Ihr KOSKON Team. Neue Selbsthilfe-Kontaktstelle in Wuppertal Rundbrief Januar 2007 Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein gesundes und friedvolles Jahr 2007 Ihr KOSKON Team Neue Selbsthilfe-Kontaktstelle in Wuppertal In Wuppertal gab es bereits 1986 und

Mehr

Fortbildung zum/zur. V i t a l g o g e n / i n. Lebensberatung erfolgreich gestalten. die Lehre des Lebens. für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität

Fortbildung zum/zur. V i t a l g o g e n / i n. Lebensberatung erfolgreich gestalten. die Lehre des Lebens. für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität Fortbildung zum/zur V i t a l g o g e n / i n Lebensberatung erfolgreich gestalten die Lehre des Lebens für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität Inhalt 1. Hintergründe zur Fortbildung... 3 2. Die Fortbildung

Mehr

Evaluation der Weiterbildung

Evaluation der Weiterbildung Evaluation der Weiterbildung In der Evaluation werden Weiterbildungsbefugte bzw. Weiterbildungsermächtigte (WBB) sowie Ärztinnen und Ärzte, die sich in Weiterbildung befinden und einen Facharzttitel anstreben

Mehr

1. für Anträge und Verwendungsnachweise zu den DRV-Bund-Mitteln (entsprechend der Suchtrichtlinien) gemäß 31 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 SGB VI.

1. für Anträge und Verwendungsnachweise zu den DRV-Bund-Mitteln (entsprechend der Suchtrichtlinien) gemäß 31 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 SGB VI. Checkliste 1. für Anträge und Verwendungsnachweise zu den DRV-Bund-Mitteln (entsprechend der Suchtrichtlinien) gemäß 31 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 SGB VI. 2. zu den Fristen der Landesstellen für Suchtfragen und

Mehr

Psychotherapie. Liebe Patientin, lieber Patient,

Psychotherapie. Liebe Patientin, lieber Patient, Psychotherapie Liebe Patientin, lieber Patient, Sie interessieren sich für eine psychotherapeutische Behandlung. In diesem Merkblatt wollen wir Ihnen die wichtigsten Informationen über Psychotherapie als

Mehr

Ihr Freiburger Erfolgsprofil Coaching

Ihr Freiburger Erfolgsprofil Coaching Ihr Freiburger Erfolgsprofil Coaching Im Rahmen der Studie Qualität in der Coachingausbildung für die Trigon Coaching Lehrgänge Köln 2013, Köln 2014, Wien 2014 und Zürich 2014 Überreicht an Herrn Werner

Mehr

Rundum gut versorgt. Zahlen, Daten, Fakten zur ambulanten medizinischen Versorgung in NRW

Rundum gut versorgt. Zahlen, Daten, Fakten zur ambulanten medizinischen Versorgung in NRW Rundum gut versorgt Zahlen, Daten, Fakten zur ambulanten medizinischen Versorgung in NRW Impressum Herausgeber: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein Tersteegenstraße 9 40474 Düsseldorf Tel.: 0211 5970

Mehr

Elternbildung ist Kinderchance. Tagung vom 15. November 2013 in Gossau SG Maya Mulle, Elternbildung CH

Elternbildung ist Kinderchance. Tagung vom 15. November 2013 in Gossau SG Maya Mulle, Elternbildung CH Elternbildung ist Kinderchance Tagung vom 15. November 2013 in Gossau SG Maya Mulle, Elternbildung CH Was brauchen Kinder? Fakten 1 Eltern beeinflussen den Schulerfolg.(Sacher 2010, Neuenschwander 2003,

Mehr

Allgemeinmedizin Mehr Qualität für die Praxis!

Allgemeinmedizin Mehr Qualität für die Praxis! das beste für sie - und für ihre patienten! Allgemeinmedizin Mehr Qualität für die Praxis! Praktische Medizin... mit der Praxissoftware für intelligentes Zeitmanagement, integriertes Impfmanagement, Innere

Mehr

Der Fragebogen besteht aus 17 Fragen, sieben davon im ersten Teil und elf Fragen im zweiten Teil der Umfrage.

Der Fragebogen besteht aus 17 Fragen, sieben davon im ersten Teil und elf Fragen im zweiten Teil der Umfrage. H E R N S T E I N O N L I N E - U M F R A G E : B E D E U T U N G V O N S O C I A L M E D I A F Ü R F Ü H R U N G S K R Ä F T E 1 M A N A G E M E N T S U M M A R Y Ziel der Hernstein Online-Umfrage war

Mehr

DOSB l SPORT INTERKULTURELL Ein Qualifizierungsangebot zur integrativen Arbeit im Sport. DOSB l Sport bewegt!

DOSB l SPORT INTERKULTURELL Ein Qualifizierungsangebot zur integrativen Arbeit im Sport. DOSB l Sport bewegt! DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT INTERKULTURELL Ein Qualifizierungsangebot zur integrativen Arbeit im Sport im Rahmen des Programms Integration durch Sport des Deutschen Olympischen Sportbundes und seiner

Mehr

EINLADUNG ZUM SEMINAR 02.07.2013 12.09.2013. Fundraising in Krankenhäusern und Kliniken. Strategie Management Erfolgsfaktoren. von 14.00 bis 19.

EINLADUNG ZUM SEMINAR 02.07.2013 12.09.2013. Fundraising in Krankenhäusern und Kliniken. Strategie Management Erfolgsfaktoren. von 14.00 bis 19. EINLADUNG ZUM SEMINAR Fundraising in Krankenhäusern und Kliniken Strategie Management Erfolgsfaktoren 02.07.2013 von 14.00 bis 19.00 Uhr 12.09.2013 von 14.00 bis 19.00 Uhr SEMINARIS-HOTEL BAD HONNEF ALEXANDER-VON-HUMBOLDT-STR.

Mehr

32 Qualität und Wirksamkeit von Präventionskursen der Krankenkassen auf den Prüfstand stellen (Kapitel 1502 Titel 636 06)

32 Qualität und Wirksamkeit von Präventionskursen der Krankenkassen auf den Prüfstand stellen (Kapitel 1502 Titel 636 06) Bundesministerium für Gesundheit (Einzelplan 15) 32 Qualität und Wirksamkeit von Präventionskursen der Krankenkassen auf den Prüfstand stellen (Kapitel 1502 Titel 636 06) 32.0 Die Krankenkassen der Gesetzlichen

Mehr

Rückenwind für Patenschaften

Rückenwind für Patenschaften BBE-Newsletter 25/2008 Rückenwind für Patenschaften Bildungspatenschaften leisten einen immens wichtigen Beitrag für mehr Integration. Das ehrenamtliche Engagement unzähliger Bildungspatinnen und Bildungspaten

Mehr

Gemeinsam klüger werden. Individuell umsetzen. Coaching-Community für Führungskräfte in Gesundheitsunternehmen

Gemeinsam klüger werden. Individuell umsetzen. Coaching-Community für Führungskräfte in Gesundheitsunternehmen Coaching-Community für Führungskräfte in Gesundheitsunternehmen Gemeinsam klüger werden. Individuell umsetzen Sie sind Vorstand, Geschäftsführer_in, Ärztin/Arzt in leitender Position oder in anderer Führungsfunktion

Mehr

TRADITIONEN BEWAHREN ZUKUNFT GESTALTEN:

TRADITIONEN BEWAHREN ZUKUNFT GESTALTEN: TRADITIONEN BEWAHREN ZUKUNFT GESTALTEN: ERFOLGSMODELL SELBSTHILFEKONTAKTSTELLE Workshop: Selbsthilfeunterstützung im Bereich Pflege Annette Hillmann-Hartung, KIBIS Input: Silke Migala, Kompetenzzentrum

Mehr

Wachsen Sie? Positive Personalimpulse für Ihr Unternehmen.

Wachsen Sie? Positive Personalimpulse für Ihr Unternehmen. Wachsen Sie? Positive Personalimpulse für Ihr Unternehmen. Mut zu nachhaltigem Wachstum? Unternehmen sind in den gesamtdynamischen Prozess der Welt eingebunden deshalb entwickeln sie sich in jedem Fall.

Mehr

Personalentwicklung für f Frauen

Personalentwicklung für f Frauen Personalentwicklung für f Frauen Caritasverband Mannheim e.v. gefördert durch den Europäischen Sozialfond ESF Personalentwicklung Personalentwicklung soll mehr Plan und weniger Zufall in das Berufsleben

Mehr

Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen (Veröffentlichung des Unterausschusses für Berufliche Bildung vom 30.01.2014)

Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen (Veröffentlichung des Unterausschusses für Berufliche Bildung vom 30.01.2014) SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen (Veröffentlichung des Unterausschusses für Berufliche Bildung

Mehr

DER BMW GROUP CHANGE MONITOR: VERTRAUEN TROTZ VERUNSICHERUNG. BEST PRACTICE ZUR STIFTUNG VON VERTRAUEN IN EINER UNSICHEREN ZEIT.

DER BMW GROUP CHANGE MONITOR: VERTRAUEN TROTZ VERUNSICHERUNG. BEST PRACTICE ZUR STIFTUNG VON VERTRAUEN IN EINER UNSICHEREN ZEIT. Bodensee-Forum Personalmanagement 2012, 10.05.2012 DER BMW GROUP CHANGE MONITOR: VERTRAUEN TROTZ VERUNSICHERUNG. BEST PRACTICE ZUR STIFTUNG VON VERTRAUEN IN EINER UNSICHEREN ZEIT. BEGLEITUNG DER STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG

Mehr

2. Studienabschnitt. Medizinische Fakultät

2. Studienabschnitt. Medizinische Fakultät MentoMed Medizinische Fakultät Mentoring bedeutet im Kern die direkte Beziehung zwischen einer erfahrenen, meist älteren Person - Mentor oder Mentorin - und einer weniger erfahrenen, oft jüngeren Person

Mehr

Mit unserer Coaching- Ausbildung auf dem richtigen Weg!

Mit unserer Coaching- Ausbildung auf dem richtigen Weg! Mit unserer Coaching- Ausbildung auf dem richtigen Weg! Die Coaching-Ausbildung der GUP Coachingkompetenz für Personalentwickler und interne Berater Die Ausgangssituation für die richtige Wahl - eine Coachingausbildung

Mehr

Seminar `Personalführung in der Arztpraxis

Seminar `Personalführung in der Arztpraxis Klinische und Pädagogische Psycholo gie Beratung Training Coaching Seminar `Personalführung in der Arztpraxis Im Zuge der kontinuierlichen Qualitätsentwicklung in der Arztpraxis werden alle Bereiche der

Mehr

Begleitung in Ausbildung und Beschäftigung Ausbildungspatenschaften bei IN VIA. Bleib dran!

Begleitung in Ausbildung und Beschäftigung Ausbildungspatenschaften bei IN VIA. Bleib dran! Begleitung in Ausbildung und Beschäftigung Ausbildungspatenschaften bei IN VIA Bleib dran! IN VIA macht sich stark für Jugendliche Viele junge Menschen haben nach wie vor schlechte Chancen auf dem Ausbildungsmarkt.

Mehr

Workshop Facebook, Twitter & Co. Azubisuche in sozialen Medien (wie) funktioniert das?

Workshop Facebook, Twitter & Co. Azubisuche in sozialen Medien (wie) funktioniert das? Protokoll Workshop Facebook, Twitter & Co. Azubisuche in sozialen Medien (wie) funktioniert das? im Rahmen der Fachkräfteoffensive des Landkreises Verden Anbieter MA&T Organisationsentwicklung GmbH Olvenstedter

Mehr

Pflege und Betreuung rund um die Uhr Pflege von Herzen für ein besseres Leben Einfach, zuverlässig und bewährt 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. Pflege zuhause: die bessere Wahl So lange

Mehr

Unterstützungsangebote für Studierende mit Behinderungen

Unterstützungsangebote für Studierende mit Behinderungen Unterstützungsangebote für Studierende mit Behinderungen für eine chancengleiche Teilhabe an der Lehre Referenten: Katja Will, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Jürgen Riemer, Universitätsklinikum

Mehr

Gerontologisches Forum Bonn

Gerontologisches Forum Bonn LVR-Klinik Bonn Gerontologisches Forum Bonn Veranstaltungen 2013 Arbeitsgruppe Gerontologisches Forum Koordination: Klaus Frießner Gerontopsychiatrisches Zentrum Abteilung für Gerontopsychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig.

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig. Fortbildung für Begleitpersonen und Pflegepersonal Wenn die Seele rebelliert -verstehen um zu helfen Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig. Fortbildung für Begleitpersonen

Mehr

MitarbeiterInnenbefragung des Bundes 2011

MitarbeiterInnenbefragung des Bundes 2011 Information MitarbeiterInnenbefragung des Bundes 2011 Bundeskanzleramt, Sektion III Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme an der MitarbeiterInnenbefragung des Bundes! Die folgende Darstellung und Analyse

Mehr

Vereinbarkeit von Beruf & Familie. Handreichung für Führungskräfte. Personal im Mittelpunkt: Beruf und Familie attraktiv für alle

Vereinbarkeit von Beruf & Familie. Handreichung für Führungskräfte. Personal im Mittelpunkt: Beruf und Familie attraktiv für alle Personal im Mittelpunkt: Beruf und Familie attraktiv für alle Vereinbarkeit von Beruf & Familie Elemente einer familienfreundlichen Arbeitswelt Handreichung für Führungskräfte Das Thema Vereinbarkeit von

Mehr

Laien nicht zugängliche Fachzeitschriften hinzugezogen, die jedoch keine zusätzlichen Ergebnisse mit sich brachten.

Laien nicht zugängliche Fachzeitschriften hinzugezogen, die jedoch keine zusätzlichen Ergebnisse mit sich brachten. 6. Zusammenfassung Die zügige Entwicklung des World Wide Web und dessen rege Akzeptanz durch Gesundheitsinteressierte und Patienten hat die Akteure im deutschen Gesundheitswesen einem Handlungsbedarf ausgesetzt,

Mehr

Ihr Ergebnis der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coachingausbildung

Ihr Ergebnis der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coachingausbildung der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coachingausbildung Evaluation Ihrer Coachingausbildung im März 2015 Name der Ausbildung Personzentriert-Integrativer Coach Überreicht an Christiane

Mehr

Qualitätsmanagement in der Arztpraxis Die Richtlinien und damit Ihr QM-"Fahrplan" für die nächsten Jahre sind da!

Qualitätsmanagement in der Arztpraxis Die Richtlinien und damit Ihr QM-Fahrplan für die nächsten Jahre sind da! Qualitätsmanagement in der Arztpraxis Die Richtlinien und damit Ihr QM-"Fahrplan" für die nächsten Jahre sind da! Kurzinfo Was ist Pflicht, was ist Kür? Welche Zeitvorgaben für die QM-Einführung gibt es?

Mehr

Ergebnisbericht der YAN-Veranstaltungsreihe Fulda, Februar 2011. Wissenschaftliches Arbeiten an der Hochschule Fulda

Ergebnisbericht der YAN-Veranstaltungsreihe Fulda, Februar 2011. Wissenschaftliches Arbeiten an der Hochschule Fulda Kurzbericht mit den Ergebnissen der Veranstaltungsreihe Wissenschaftliches Arbeiten an der Hochschule Fulda von Oktober bis Dezember Hintergrund Das im Mai gegründete Young Academics Network (YAN) veranstaltete

Mehr

Feedback der Veranstaltungsevaluation - WS 2014/15. Managementinformationssysteme 1: Data Warehousing (V)

Feedback der Veranstaltungsevaluation - WS 2014/15. Managementinformationssysteme 1: Data Warehousing (V) Feedback der Veranstaltungsevaluation - WS 2014/15 Managementinformationssysteme 1: Data Warehousing (V) Prof. Dr. Stefan Strohmeier, Dr. Franca Piazza Kontakt: qualis@mx.uni-saarland.de Allgemeine Informationen

Mehr

Protokoll. 2.A u s t a u s c h t r e f f e n

Protokoll. 2.A u s t a u s c h t r e f f e n Protokoll 2.A u s t a u s c h t r e f f e n der durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration geförderten bürgerschaftlich engagierten Nachbarschaftshilfen 08.

Mehr

Was ist Sozialpsychiatrie? Auf den ersten Blick...

Was ist Sozialpsychiatrie? Auf den ersten Blick... Was ist Sozialpsychiatrie? Auf den ersten Blick... Sozialpsychiatrie ist ein Fachbegriff für eine bestimmte Art, Menschen bei seelischen Krisen und psychischen Erkrankungen professionell zu helfen. Besonders

Mehr

Beratung für strategische Entwicklung im Zielgebiet Potenziale sichtbar machen

Beratung für strategische Entwicklung im Zielgebiet Potenziale sichtbar machen Angebotsübersicht Beratung für strategische Entwicklung im Zielgebiet Potenziale sichtbar machen Sie sind Personaler oder Touristiker und auf der Suche nach optimalen Personal- und Touristikkonzepten?

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Unterstützung Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Aufklärung Vertrauen Vorbilder Trauerarbeit Austausch Treffen Einblick wie Vernetzungen in Hamburg entstehen und zum Empowerment von Kindern

Mehr

Informationen über die Initiative

Informationen über die Initiative Informationen über die Initiative Inhalt: 1. Leitbild 2. Projektbeschreibung 3. Informationen über die Initiative 4. Geplante Aktionen WS 2014/15 5. tun.starthilfe in Zahlen 1. Leitbild tun.starthilfe

Mehr

Kreis Gütersloh LZG.NRW. A) Bevölkerungsstruktur B) Kommunale Rahmenbedingungen C) Gesundheitsbezogene Angebote. A) Bevölkerungsstruktur

Kreis Gütersloh LZG.NRW. A) Bevölkerungsstruktur B) Kommunale Rahmenbedingungen C) Gesundheitsbezogene Angebote. A) Bevölkerungsstruktur A) Bevölkerungsstruktur B) Kommunale Rahmenbedingungen C) Gesundheitsbezogene Angebote A) Bevölkerungsstruktur Anteil Menschen mit Migrationshintergrund % (Mikrozensus; 31.12. 08) Ausländeranteil an der

Mehr

Orthopädie Mehr Wirtschaftlichkeit für die Praxis!

Orthopädie Mehr Wirtschaftlichkeit für die Praxis! beweglich bleiben im unternehmen praxis! Orthopädie Mehr Wirtschaftlichkeit für die Praxis!... mit der Praxissoftware für optimierte Prozessabläufe, papier- und filmlose Archivierung, intelligentes Zeit-

Mehr

info@medatixx.de www.medatixx.de Telefon. 0800 0980 0980 Telefax. 0800 0980 098 98 98

info@medatixx.de www.medatixx.de Telefon. 0800 0980 0980 Telefax. 0800 0980 098 98 98 Executive Summary in Zeiten steigenden Dokumentationsaufwandes in Arztpraxen sind Mediziner gehaltenen Prozesse und Abläufe innerhalb ihrer Tätigkeiten zu optimieren und möglichst effizient zu gestalten.

Mehr

Forum D. Die Bedeutung der Selbsthilfe für die Kinder- und Jugendrehabilitation

Forum D. Die Bedeutung der Selbsthilfe für die Kinder- und Jugendrehabilitation Forum D Entwicklungen und Reformvorschläge Diskussionsbeitrag Nr. 25/2015 Die Bedeutung der Selbsthilfe für die Kinder- und Jugendrehabilitation 06.08.2015 von Dr. Annette Mund, Kindernetzwerk e.v. I.

Mehr

Motivation Oriented Training (MOT)

Motivation Oriented Training (MOT) Motivation Oriented Training (MOT) Umgesetzt für das Handlungssteuerungsmodell nach Prof. Julius Kuhl alternativ für Insights, DISG, Struktogramm und andere Modelle möglich Der psychologisch, neurologisch

Mehr

Corporate Publishing in der Schweiz

Corporate Publishing in der Schweiz Corporate Publishing in der Schweiz Instrumente, Strategien und Perspektiven Eine Studie des IPMZ der Universität Zürich im Auftrag des 1 Überblick über die Stichprobenziehung Befragungszeitraum: Juni

Mehr