Alternative Olympische Spiele (Anja Dörner)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alternative Olympische Spiele (Anja Dörner)"

Transkript

1 Alternative Olympische Spiele (Anja Dörner) Die Olympischen Spiele bieten immer wieder einen Anlass, dieses Thema auch im Sportunterricht oder im Vereinssport aufzugreifen. In diesem Workshop geht es darum, mit kleinen Spielen und Stationen zu den Olympischen Sportarten das Thema im Kinderturnen zu inszenieren. 1.) Themenspezifische Erwärmung (kleine olympische Aufwärmspiele) Begrüßungsspiel: Aluu, Konnichiwa, Bonjour, Namaste Zu Beginn werden Begrüßungsrituale unterschiedlicher Länder, die an den Olympischen Spielen teilnehmen, besprochen und ausprobiert. Die TN bewegen sich zur Musik durch die Halle. Beim Stoppen der Musik sagt der Spielleiter ein Land an. Die TN gehen paarweise zusammen und begrüßen sich entsprechend des landestypischen Rituals. Beginnt die Musik neu, wird wieder bis zum nächsten Musikstopp durch die Halle gelaufen. Beispiele für Begrüßungsrituale: Afrika: Hände fassen und die Daumen aneinander drücken China: Verbeugung mit senkrecht aufeinanderliegenden Händen Deutschland: Hände schütteln England: Kopfnicken Grönland: Berührung der Nasenspitzen (Vorsicht bei sich noch fremden Gruppen, Berührungsängste?) Indianer: Die rechte Hand auf das Herz legen, linken Arm rechtwinklig mit der Hand nach oben halten Mexiko: Umarmung Indien: Verbeugung mit gefalteten Händen vor dem Körper Österreich: Handkuss USA: Abklatschen der rechten Hand ( give me five ) Olympisches Feuer Die TN merken sich im Sitzkreis ihren rechten Nachbarn. Anschließend laufen alle SuS mit Musik durch die Halle. Ein TN erhält vom Spielleiter eine Styroporrolle ( olympisches Feuer ) und überreicht diese beim Laufen seinem/ ihrem ehemaligen rechten Sitznachbarn. Dies geht immer weiter, bis alle TN das olympische Feuer einmal getragen haben. Der letzte TN steckt das olympische Feuer in ein Gefäß in der Mitte der Turnhalle. Sportarten-Fangen Die TN spielen übliches Fangen. Besonderheit: Wenn man gefangen wird, muss man als Statue, die eine olympische Disziplin (z.b. Speerwerfen, Boxen, Schwimmen etc.) darstellt, einfrieren. Man kann nur befreit werden, wenn sich ein anderer TN drei Sekunden lang als gleiches Standbild vor dem eingefrorenen TN aufstellt.

2 2.) Möglichkeiten zur Teameinteilung Paralympische Gruppeneinteilung Dreier-, Vierer- oder Fünfergruppen gesucht? Ganz einfach! Allen Kindern/ TN werden die Augen verbunden. Während die Musik läuft, bewegen sich die Blinden frei auf dem Spielgelände. Plötzlich aber bricht die Musik ab, und der Schiedsrichter ruft zum Beispiel: Dreiergruppe! So schnell wie möglich müssen sich nun drei Blinde zusammenfinden. Und mit diesen Gruppen geht es dann los zum Spiel/ zu den Stationen. Postbotenspiel mit Länderfahnen Jedes Kind/ jeder TN bekommt eine Karte mit einer Länderfahne drauf. Natürlich ist die Post (Karte) noch ganz geheim. Wenn die Musik läuft, laufen alle munter durch die Halle und tauschen ihre Karten jedesmal, wenn sie einen anderen TN treffen. Wenn die Musik ausgeht, suchen die TN ihre Partner entsprechend der gleichen Länderkarte. 3. Themenbezogene Stationen Stationen zu den Olympischen Sommersportarten (Schwerpunkt: Kraft) 100-Meter-Lauf Die TN haben die Aufgabe, auf Teppichfliesen stehend um ein Hütchen zu laufen.

3 Surfen Die TN haben die Aufgabe, sich auf einer Teppichfliese stehend an die Sprossenwand heranzuziehen. Schießstand Die TN haben die Aufgabe, im Situp einen Ball auf ein Ziel zu werfen.

4 Gewichtheben Springreiten Die TN haben die Aufgabe, ein Hindernisse möglichst oft zu überwinden.

5 Schwimmen Die TN haben die Aufgabe, sich gegenseitig auf dem Bauch liegend einen Gegenstand zu übergeben. weitere Ideen für Stationen: Golf (Minigolf in der Halle) Diskuswurf (Frisbeezielwerfen) Basketball (ein Schwebebalken wird vor einen Basketballkorb gestellt. Die TN steigen auf den Balken und halten ein Hütchen in der Hand, mit dem sie einen Ball werfen und möglichst in den Korb zielen) Kugelstoßen (Medizinballweitwurf oder den Medizinball an den Ringen schwingend mit den Beinen in einen der 5 Reifen werfen) Fechten (auf Balken stehend mit Papierrolle (oder Rohrisolierung aus Schaumstoff) versuchen, den anderen so zu treffen, dass er runterfällt)

6 Stationen zu den Olympischen Wintersportarten Buckelpiste 4-5 Turnmatten, 2 Gymnastikstäbe pro TN Ca. 4-5 Matten liegen in einer langen Reihe auf Lücke (ca cm) hintereinander. Die TN bekommen jeweils zwei Gymnastikstäbe. Nun gilt es, die Matten zu überlaufen bzw. die Lücken zu überspringen. Vor dem Absprung werden die beiden Gymnastikstäbe parallel auf der gegenüberliegenden Matte aufgesetzt. Sie dienen nun zur Unterstützung des Absprungs über den Buckel (die Lücke). Der Springer bewegt sich dabei durch die beiden Gymnastikstäbe hindurch. Bobfahren (Bobbahn) und Rodeln mehrere Turnbänke und Rollbretter Aus den Turnbänken wird eine Bobbahn gebaut. Dafür werden die Turnbänke so auf die Seite gelegt, dass zwischen den Bänken eine Gasse entsteht (Oberseite der Bänke einander gegenüber; Abstand ca. 1m). Auf diese Weise werden mehrere Bänke aneinandergereiht, so, dass das nächste Bankpaar aber ein wenig die Richtung verändert. Kastenteile können die Bobbahn noch ergänzen oder die Bobbahn noch kurvenreicher machen. Durch die so entstandene Gasse (=Bobbahn) fahren die TN mit einem Rollbrett (Bob). Start, Fahrtrichtung und Rückweg müssen festgelegt werden. Alternativen: Rodeln: kleine Turnmatten zur Begrenzung der Rodelbahn, 4 Pylonen für Start und Ziel, 1 Rollbrett Der TN nimmt mit seinem Rollbrett Anlauf und startet bei der Startlinie direkt auf die Rodelbahn. Nun lässt der TN sich ausrollen (auf der Rodelbahn). Nun kann man die Strecke nachmessen (z.b. mit Seilen, Maßband, Füßen etc.). Kann als Einzel- oder Teamwettbewerb (Zeiten zusammenziehen) durchgeführt werden.

7 2er- und 4er- Bob pro Team 1 großes Kastenoberteil, 2 Rollbretter, 2 Seile zum Festbinden der Rollbretter, 4 Pylonen zur Markierung des Bobfeldes und 2 Pylonen zur Festlegung von Start und Ziel Die Kastenoberteile werden mit der Öffnung nach oben auf je zwei Rollbretter gestellt. Zwei Kinder sitzen im Bob (evtl. auch mehr) und sind die Bobpiloten, ein Kind ist der Anschieber. Auf ein Startzeichen werden die Bobs gestartet. Der Parcours wird einmal umfahren. Sieger ist das Team, das zuerst die Start- und Ziellinie überquert. Slalom ca. 20 Pylonen, Stoppuhr, Die Pylonen werden leicht versetzt im Slalom aufgestellt. Die Pylonen stehen dabei relativ eng beieinander. Die Kinder starten der Reihe nach. Sie laufen um die Pylonen, so schnell sie können. Die Zeiten werden gestoppt und notiert. Es gibt zwei Durchgängen. Variationen: - Durchführung mit Rollbrett - zu zweit an den Händen fassend - zu zweit: ein Kind läuft rückwärts, ein Kind läuft vorwärts durch den Parcours - mit einem Besen einen Gegenstand durch den Parcours schieben Skilanglauf pro TN: 2 Spülschwämme, 2 Gymnastikstäbe, 2 Putzlappen, Wäscheklammern, Pylonen zur Markierung der Strecke Alle TN stehen auf ihren Spülschwämmen und haben vor sich zwei Putzlappen liegen, die sie mithilfe der Stäbe vor sich herschieben müssen. Die TN absolvieren die vorgegebene Strecke, wobei der Kontakt zu den Schwämmen und Spüllappen nicht verloren gehen darf. Ausprobieren verschiedener Schrittlängen ist ausdrücklich erlaubt. Variation: die TN bekommen eine bestimmte Anzahl an Wäscheklammern an den Rücken geheftet. - Es soll diese Anzahl an Runden absolviert werden. Pro gelaufene Runde darf eine Klammer abgegeben werden. - Die TN klauen sich gegenseitig die Klammern

8 Skispringen 2 Bänke, (dicht nebeneinander in eine Sprossenwand einhängen) 2 Weichböden 6 Turnmatten (zur Sicherung) 2 Teppichfliesen 1 kleiner Kasten TIPP: zunächst niedrig beginnen und erst später die Turnbänke höher einhängen!!! Ein Kind legt die zwei Teppichfliesen mit der rutschigen Seite nach unten auf je eine Bank in der Höhe ab, in der es starten möchte, klettert die Sprossenwand hinauf und stellt sich auf die Fliesen. Die ÜL sichern ab. Die übrigen Kinder stellen sich dazu mit der Armhaltung nach oben, um ebenfalls abzusichern. Das Kind rutscht auf den Teppichfliesen bis zum Kasten. Von dort springt es auf den Weichboden. 4. Themenbezogene kleine Spiele und Übungen Biathlon zu zweit Pylonen, Tücher (zum Zusammenbinden der Beine), Klebeband zur Markierung von Abwurflinien, 4 kleine Kästen (Öffnung nach oben), 3 kleine Turnmatten, 4 Bälle pro Team Es werden je zwei Kindern die beiden inneren Beine am Unterschenkel miteinander verbunden. Nun wird die Gruppe in zwei Teams aufgeteilt. Die Teams stellen sich an der Startlinie auf. Auf Kommando startet je ein Pärchen pro Team in die Runde. Die Aufgabe besteht darin, schnellstmöglich gemeinsam zwei Runden zu absolvieren. Auf der Hälfte der Strecke befindet sich der Schießstand mit dem Strafrundenfeld. Jedes Kind hat am Schießstand zwei Würfe. Es wird von einer markierten stelle in einen umgedrehten Kasten geworfen. Für jeden Fehlwurf ist eine Strafrunde um die Matten herum zu laufen. Die erste Runde am Schießstand wird stehend absolviert, die zweite liegend. Nachdem die zwei Runden absolviert sind, starten die nächsten zwei Kinder. Variationen: - Abstände beim Werfen verringern - ein Kind trägt ein anderes Huckepack (in der zweiten Runde wechseln, das obere Kind ist der Werfer am Schießstand) - Hindernisbahn einbauen

9 Skisprungwettbewerb pro Kind: 1 Sprungseil, 1 Wäscheklammer, Kreppband oder Pylonen zum Markieren der Startlinie Alle Skispringer stehen nebeneinander auf einer Linie und legen ihre Wäscheklammer an ihre Startposition. Abstand zwischen den einzelnen Kindern ca. 1m. Jeder hält sein zusammengeknotetes Springseil in der Hand und geht in die Abfahrtshocke. Auf Kommando springt jeder Skispringer soweit er kann und landet sofort wieder in der Abfahrtshocke. Die Abfahrtshocke wird immer 5-10 Sekunden gehalten (je nach Kommando). Die Kinder springen 5x. Jeder Skispringer legt sein Seil nach dem fünften Sprung an der Stelle ab, die er erreicht hat. Die Skispringer verlassen die Skisprunganlage und laufen eine Hallenrunde im lockeren Tempo (begeben sich zum Skilift und werden wieder zum Schanzentisch gebracht. Jeder stellt sich wieder an sein Startposition. Die Skispringer wiederholen die fünf Sprünge nochmal und vergleichen ihr Ergebnis mit der Vorrunde. Die Olympischen Ringe legen (Wahrnehmung, Körpergefühl und Gleichgewicht) pro TN oder Team 5 Springseile Die TN haben die Aufgabe, mit den Füßen aus den Springseilen Olympischen Ringe zu legen. Sportarten-Memory: Zwei TN spielen gegeneinander Memory und verlassen zu Beginn des Spiels kurz den Raum. Die verbliebenen Kinder/TN bilden Paare und einigen sich paarweise auf jeweils eine Sportart, die sie als Statue darstellen wollen. Anschließend stellen/ setzen sich alle TN verteilt im Raum auf. Anschließend werden die beiden TN wieder in den Raum geholt. Nacheinander zeigen sie auf je zwei Kinder, die dann ihre Statue darstellen. Findet einer ein Paar, so erhält er einen Punkt und darf noch einmal zwei Kinder wählen. Andernfalls ist das andere Kind an der Reihe.

10 Laufe die Olympischen Ringe bunt Pylonen, Gymnastikreifen, Bänke, Kastendeckel, Malvorlage Olympische Ringe In der Turnhalle wird ein Parcours (siehe Skizze) aufgebaut (auch andere Varianten möglich). Die Kinder bilden Paare. Jedes Paar erhält einen Reifen am Mittelkreis, in den es die Buntstifte in den Farben Blau, Schwarz, Rot, Gelb und Grün sowie die Ausmalblätter mit den Olympischen Ringen legt. Gestartet wird von unterschiedlichen Positionen, um ein Drängeln zu vermeiden. Es wird abwechselnd gelaufen. Gewechselt wird durch Handabschlag. Jeweils eine bzw. zwei erlaufene Runden ergeben einen Punkt auf den Ringen. Ist die Runde gelaufen, wird der Partner durch Handabklatschen am Reifen frei geschlagen und ein Punkt auf der Malvorlage ausgemalt. Die Übung ist beendet, wenn alle Punkte in der entsprechenden Farbe ausgemalt sind. Variation: über die Anzahl der Punkte auf den Ringen

11 1, 2 oder 3 Jeder kennt sicherlich noch das Spiel 1,2 oder 3 letzte Chance, vorbei. Alle TN stehen in verschiedenen Teams an einer Linie und bekommen Fragen gestellt, die sich um die Olympischen Spiele drehen. Am anderen Ende der Halle stehen 3 kleine Kästen mit den Zahlen 1, 2 und 3. In den Kästen liegen jeweils eine ausreichende Anzahl von Tischtennisbällen. Der SL liest eine Frage vor, die TN laufen auf ein Startkommando zum jeweiligen Kasten. Jede richtige Antwort gibt einen Punkt, der in Form eines Tischtennisballs (oder alternativ Wäscheklammern) mit zum Team zurück genommen werden darf. 5. Paralympische Spielideen Menschen mit Behinderung treiben ebenso gerne Sport wie Menschen ohne Behinderung. Sie üben den Sport nach ihren speziellen Möglichkeiten und Fähigkeiten aus. Manche Sportler benötigen dabei besondere Hilfsmittel, wie zum Beispiel einen Sportrollstuhl, und manche betreiben Sportarten, die es bei den Olympischen Spielen gar nicht gibt, zum Beispiel Blindenfußball oder Goalball. Andere wiederum benötigen einen Assistenten, zum Beispiel wenn sie blind sind und 400 Meter laufen. Der Sport bei den Paralympics ist nicht nur für Zuschauer interessant, es ist auch sehr spannend, ihn mal selbst auszuprobieren. Vor allem mit zunehmender Inklusion in Kindergarten und vor allem auch Schule ist es wichtig, die ein oder andere Behinderung nachzuvollziehen, um damit rücksichtsvoll umgehen zu können. Das Thema bietet sich hierfür besonders gut an. Reflexionen zu den Spielen sollte immer wieder eingesetzt werden, um sich über die neuen und ungewohnten Erfahrungen austauschen zu können. Blind Laufen mit Assistent pro Paar eine Augenbinde, Pylonen zum Markieren einer Strecke Manche nichtsehende Sportler laufen mit einem Begleitläufer. Sie sind miteinander verbunden, indem sie beide ein kurzes Band anfassen. Stellt euch zu zweit an den Start einer markierten Strecke, einer von euch hat die Augen verbunden.umfasst beide ein kurzes Band. Auf ein Startkommando lauft ihr beide los. Derjenige von euch, der nicht sehen kann, gibt das Tempo vor, das sehende Kind ist die Begleitung und hilft dabei, in der Bahn zu bleiben. Nach einigen Runden tauscht ihr die Rollen. Gesprächsanlässe: - Wie war es zu rennen, ohne sehen zu können? - wie war es, jemanden zu begleiten, der nichts sehen kann?

12 Blind laufen ohne Assistent 1 Augenbinde pro Team, Pylonen zum Markieren der Strecke Bei den Paralympics laufen manche blinde Weitspringer auf die Sprunggrube zu, indem sie sich von einem Geräusch, das sie hinter der Grube hören können, leiten lassen. Probiert es doch auch einmal aus, nur nach Gehör auf ein Ziel zuzulaufen. Geht wieder zu zweit zusammen, einer von euch hat die Augen verbunden. Dieses Kind bleibt nun auf der einen Seite der Sporthalle stehen. Der Sehende entfernt sich ein Stück, an seinem neuen Standort gibt er ein akustisches Signal, zum Beispiel durch Klatschen. Der andere von euch mit den verbundenen Augen soll nun nur nach Gehör zu seinem Partner laufen. Achtet darauf, dass sonst niemand auf der Laufbahn steht. Nach einigen Versuchen tauscht ihr die Rollen. Gesprächsanlässe: - Wie war es, nur nach Gehör zu laufen? Rollbrettball Rollstuhlbasketball ist bei den Zuschauern eines der beliebtesten Mannschaftsspiele bei den Paralympics. Schnell und dynamisch fahren die Spieler auf dem Platz hin und her und versuchen Körbe zu werfen. Innerhalb eurer Mannschaft bildet ihr Paare. Jeweils einer setzt sich auf ein Rollbrett, der andere steht dahinter und schiebt. Jede Mannschaft versucht nun, einen Ball (z. B. einen volleyballgroßen Softball) in ein Ziel zu werfen. Hierfür kann ein kleiner Kasten, der mit seiner Öffnung nach oben auf einem großen Kasten liegt, verwendet werden. Oder ihr spielt mit einem beweglichen Ziel. Hierbei steht ein Mitspieler der eigenen Mannschaft auf einem kleinen Kasten und hält einen Reifen in der Hand. Der Mitspieler darf den Reifen so bewegen, dass dem jeweiligen Werfer ein Treffer leichter fällt. Der Ball darf aber nur von den Spielern gepasst und geworfen werden, die auf dem Rollbrett sitzen. Ballspieler und Schieber wechseln nach einiger Zeit die Rollen. Jede Mannschaft muss nun versuchen, möglichst viele Körbe zu werfen, während die gegnerische Mannschaft versucht, dies zu verhindern. Gesprächsanlässe: - Wie hat euch das Spiel gefallen? - Musstet ihr spezielle Regeln einführen? - Wie hat das gemeinsame Bewegen der Paare und das Zusammenspiel in der Mannschaft funktioniert?

13 6. Fun (in) Olympics Erdnuss-Tennis (Geschicklichkeit) 1 Fliegenklatsche pro TN, Erdnüsse, Eimer Jeder Tennisspieler bekommt ein Fliegenklatsche als Tennisschläger und ein Schüsselchen Erdnüsse (mit Schale) als Tennisbälle. Die Spieler stehen nebeneinander an der Grundlinie. Etwa 5 Meter entfernt steht pro Spieler ein Eimer bereit. Dahinein sollen die Bälle geschlagen werden. Nach einer vorgegebenen Spielzeit werden die Treffer gezählt und so die besten Spieler ermittelt. Variante: Erdnuss-Tennis im Doppel (immer zwei Spielpartner schlagen in denselben Eimer) Fußball-Solo (Geschicklichkeit/ Werfen) Nacheinander setzt sich jeder Sportler barfuß an die Abwurflinie, klemmt einen Tischtennisball zwischen seine Füße und wirft ihn dann so weit wie möglich in die Sandgrube/ Matte oder andere Ziele. Wer schafft die beste Weite? Frisbee (Geschicklichkeit) 9 Pappröhren, Pappteller Neun Pappröhren werden wie Kegel in drei Dreierreihen auf den Boden gestellt. Nacheinander erhellt jeder Sportler einen runden Pappteller, den er dann wie eine Frisbeescheibe so geschickt wirft, dass möglichst viele Kegel umfallen. Speerwerfen (Geschicklichkeit/ Werfen) Papprolle/Handfeger oder Stock, Reifen, Seile Der Reifen wird zwischen zwei Taue gespannt. Jeder Sportler bekommt einen Speer (Papprolle, Handfeger...). Der Speerwerfer stellt sich hinter die Abwurflinie, die etwa 5 Meter vom Ring weg ist. Er holt nun mit dem Arm Schwung und wirft den Speer durch den Ring. Die Landestelle des Speeres wird vom Schiedsrichter markiert (mit Kreppband o.ä.). Gewonnen hat, wessen Speer am weitesten geflogen ist. Achtung: Speere, die am Ring vorbei gehen, werden nicht gewertet.

14 Tischtennis ohne Tisch (Geschicklichkeit) Schnur/ Zauberschnur, Bücher/Brettchen, Ball Die Schnur wird in der Halle aufgespannt. Die Bücher/Brettchen dienen als Tischtennisschläger. Mit Kreide oder Kreppband wird die Tischfläche auf dem Boden markiert, das Netz darüber gespannt. Nun kann man beliebig viele Menschen zu einem Tischtennisturnier einladen Hochsprung (Springen) dunkle Wand, Kreide Die Athleten stellen sich hintereinander an einer dunklen Wand auf. Der Erste erhält ein Stückchen weiße Kreide und springt jetzt aus dem Stand so hoch wie möglich. Die höchste Stelle markiert er mit einem Stricht. Wer schafft es, am höchsten zu springen? 10-Meter-Schnecken-Marathon (Konzentration) Stoppuhr Die Rennschnecken stehen nebeneinander an der Startlinie und warten ungeduldig auf das Startzeichen. Dann eilen sie in gemäßigtem Schneckentempo zum zehn Meter entfernten Schneckenhaus (Matte). Es gewinnt derjenige, der für die Strecke möglichst genau eine Minute braucht. Der Schiedsrichter stoppt die Zeit. Teebeutel-Weitwurf (Werfen) möglichst (gebrauchte) Teebeutel Bei diesem Wettbewerb werden die üblichen Bälle durch ungewöhnliche Wurfgeschosse (z.b. Teebeutel, Wattebällchen, riesige Pappkartons oder ähnliches) ersetzt. Wer schafft den weitesten Wurf? Basketball (Geschicklichkeit) Tischtennistisch oder einfachen Tisch, Tischtennisbälle, Pappbecher

15 Als Spielfeld dient die Tischplatte, und der Basketball ist ein gewöhnlicher Tischtennisball. Einen Korb gibt es nicht, dafür aber neun Becher, die auf dem Tisch platziert werden. Damit die Becher nicht so leicht umkippen, sollte sie mit etwas Sand gefüllt werden. Mannschaft A und B begeben sich an das Spielfeld (jede Mannschaft an eine Seite des Tisches): Der erste Spieler wirft den Ball so auf das Spielfeld, dass er einmal aufspringt und dann nach Möglichkeit in einem Becher landet. Gelungen? Dann ist das der erste Punkt für die jeweilige Mannschaft, die geworfen hat. Landet der Ball aber nicht in einem Becher, geht die Mannschaft punktlos in die nächste Runde. Zunächst ist jedoch ein Werfer der Gegenmannschaft an der Reihe. Nach 10 Spielrunden sollte die Siegermannschaft eigentlich feststehen. 100-Meter-Sprint (Geschicklichkeit, Kooperation) Pro Team ein Seil Zwei Sportler stellen sich dicht nebeneinander auf. Ihre Aufgabe besteht darin, die vor ihnen liegende 100-Meter-Strecke mit gemeinsamem Seilspringen so schnell wie möglich zu bewältigen. Ein bisschen Üben vor dem Wettbewerb ist erlaubt. Achter-Ruderrennen (Kooperation, Laufen) Jeweils acht Spieler stellen sich dicht hintereinander auf und legen ihre Hände auf die Schultern des Vordermannes. Die gesamte Mannschaft stellt sich mit dem Rücken zu einem etwa 50 Meter entfernten Mal auf. Der Einzige, der in Fahrtrichtung schauen darf, ist der Steuermann. Er ist das neunte Teammitglied und steht vor dem ersten Ruderer. Seine Aufgabe besteht natürlich darin, mit diversen Kommandos das rhythmische Rückwärtsgehen seines Teams zu leiten und dafür zu sorgen, dass die Mannschaft schnell zum Ziel gelangt. Zwei oder drei solcher Mannschaften starten gleichzeitig und rudern um die Wette. Viel Spaß bei der Umsetzung der Ideen!

Praxisbeispiele Erfahrungs- und Lernbereich. Erleben und Wagen. PartnerInnenakrobatik und. Gruppenakrobatik

Praxisbeispiele Erfahrungs- und Lernbereich. Erleben und Wagen. PartnerInnenakrobatik und. Gruppenakrobatik Praxisbeispiele Erfahrungs- und Lernbereich Erleben und Wagen Lehrplanbezug Praxisbeispiele Neues wagen PartnerInnenakrobatik und Gruppenakrobatik Zirkuskünste erproben, erfahren und anwenden Partnerinnen-

Mehr

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen Steinmikado I Steinmikado II : ab 4 : ab 4 : 20 Steine : 20 Steine Spielregel : M 10-01 In der Mitte des Raumes schichten wir einen Steinberg auf. Die Aufgabe besteht darin, vom Fuße des Berges jeweils

Mehr

Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball

Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball 1 Setz dich auf den großen Gymnastikball und hebe die Füße vom Boden Versuche möglichst lange auf dem Ball zu bleiben ohne die

Mehr

3 Übungen zur Kräftigung

3 Übungen zur Kräftigung 3 Übungen zur Kräftigung Definition Kraftfähigkeit: Fähigkeit des Sportlers, Widerstände durch willkürliche Muskelkontraktion zu überwinden bzw. äußeren Kräften entgegenwirken zu können (Schnabel/Harre/Borde,

Mehr

DIE TESTS. 1. Die Klasse sollte vor kurzem Bälle von einem Tee geschlagen, Bälle auf ein Ziel geworfen haben, etc.

DIE TESTS. 1. Die Klasse sollte vor kurzem Bälle von einem Tee geschlagen, Bälle auf ein Ziel geworfen haben, etc. DIE TESTS Es ist nicht erforderlich, alle Tests am selben Tag abzuhalten. Das folgende Beispiel geht von einer Klasse mit 20-30 Schülern/innen aus, die alle vier Testaktivitäten in einer Unterrichtsstunde

Mehr

Stichwort Schnelligkeit, Differenzierungsfähigkeit und Orientierungsfähigkeit

Stichwort Schnelligkeit, Differenzierungsfähigkeit und Orientierungsfähigkeit Stichwort Schnelligkeit, Differenzierungsfähigkeit und Orientierungsfähigkeit A) Schlängellauf Die Testperson befindet sich in Schrittstellung hinter der Startlinie. Nach dem Startsignal erfolgt der Sprint

Mehr

ANFÄNGERTRAINING NGERTRAINING. http://youtu.be/e3ak80eodvy

ANFÄNGERTRAINING NGERTRAINING. http://youtu.be/e3ak80eodvy NGERTRAINING http://youtu.be/e3ak80eodvy Aufwärmtraining viele TT-Bälle Spiel: "Haltet die Seite frei" Die Halle wird durch eine Sitzbank oder Spielfeldumrandungen geteilt; während einer festgelegten

Mehr

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich Erläuterungen zum Krafttraining: Das Krafttraining soll vor allem die Rumpfstabilität der Spielerinnen verbessern, da eine verbesserte Rumpfstabilität

Mehr

Hüpfspiele mit Bodenbemalungen auf dem Pausenplatz

Hüpfspiele mit Bodenbemalungen auf dem Pausenplatz Hüpfspiele mit Bodenbemalungen auf dem Pausenplatz Das Projekt fit-4-future der Cleven-Stiftung wird von folgenden wissenschaftlichen Partnern begleitet: Inhalt Hüpfspiele mit Bodenbemalungen auf dem Pausenplatz

Mehr

Spiele mit mir Große Spiele mit neuen Regeln

Spiele mit mir Große Spiele mit neuen Regeln Spiele mit mir Große Spiele mit neuen Regeln Andrea Remua ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- BumBall Bumball ist ein relativ

Mehr

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend Dauer: Materialien: ca. 90 Minuten pro Spieler 1 Ball, 12 Hütchen, 4 Pylonen, Vielseitigkeitsbälle, Leibchen Übung 1: Feuer-Wasser-Sturm-Dribbling Technik/Schnelligkeit/Vielseitigkeit

Mehr

4 Springen über Hindernisse 4.2 Springen über Bänke (längs)

4 Springen über Hindernisse 4.2 Springen über Bänke (längs) 4 Springen über Hindernisse 4.2 Springen über Bänke (längs) 1 Die Schüler laufen an den Bänken vorbei, um den Laufweg zu üben bzw. zur Erwärmung. Gruppe je nach Teilnehmer einteilen! 2 Die Schüler laufen/balancieren

Mehr

IN DER SCHULE. Jeder Spieler ein Schiedsrichter. Wochentipp 33/2011 Schulanlass. Halbtag/Tag. Sozialform. Ziel. Material. Quelle.

IN DER SCHULE. Jeder Spieler ein Schiedsrichter. Wochentipp 33/2011 Schulanlass. Halbtag/Tag. Sozialform. Ziel. Material. Quelle. Wochentipp 33/2011 Schulanlass Jeder Spieler ein Schiedsrichter Wie wärs mit einem speziellen Fussballturnier zu Beginn des neuen Schuljahres? Dabei können sich die Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen

Mehr

Feuerwehr Leverkusen Körperlicher Eignungstest mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst

Feuerwehr Leverkusen Körperlicher Eignungstest mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst Stand: Februar 14 Einleitung körperlicher Eignungstest Hiermit möchten wir allen Bewerberinnen / Bewerbern, die den schriftlichen Teil erfolgreich abgeschlossen haben, die Möglichkeit geben, sich auf den

Mehr

Spielanleitung für Station 1 In den Becher

Spielanleitung für Station 1 In den Becher Spielanleitung für Station 1 In den Becher Zimmer: 14 Anleitung: Der Spieler legt eine Münze auf seine Handinnenseite. Dann knallt er mit den Innenseiten seiner Finger an die untere Tischkante und zwar

Mehr

Ein Lehrer testet alleine

Ein Lehrer testet alleine Ein Lehrer testet alleine Seite 1 Zusammenfassung Inhalt Ein Sportlehrer soll im Rahmen seines regulären Sportunterrichts innerhalb von 4 Doppelstunden seine ganze Klasse testen können. Hierfür sind die

Mehr

Spielideen mit dem Frisbee

Spielideen mit dem Frisbee Departement Schule und Sport Sportamt Bewegungstipps Spielideen mit dem Frisbee Frisbee-Passen 1. In Zweier-Gruppen: 2 Personen stehen sich im Abstand von 5 bis 10 Metern gegenüber. Gezählt werden die

Mehr

Die Großen Spiele: Basketball, Fußball, Handball, Volleyball Möglichkeiten einer integrativen Spielvermittlung

Die Großen Spiele: Basketball, Fußball, Handball, Volleyball Möglichkeiten einer integrativen Spielvermittlung Die Großen Spiele: Basketball, Fußball, Handball, Volleyball Möglichkeiten einer integrativen Spielvermittlung Basketball: Fertigkeitsorientiertes Angebot. Dribbeln, Passen und Werfen Dribbeln: Kontrolliertes

Mehr

Körperlicher Eignungstest mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst

Körperlicher Eignungstest mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst Körperlicher Eignungstest mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst Einleitung körperlicher Eignungstest Hiermit möchten wir allen Bewerberinnen / Bewerbern, die den schriftlichen Teil erfolgreich abgeschlossen

Mehr

Fußball in der Grundschule Norbert Ruschel 3.-4. Schuljahr Klassenstärke bis 24 Kinder Bewegungsfelder Miteinander und gegeneinander spielen und Bewegen mit Geräten und Materialien 4 einfache Regeln TOR:

Mehr

Sportmotorische Testbatterie. Partnerschulen des Wintersports. Erstellt in Zusammenarbeit mit dem IAT Leipzig und

Sportmotorische Testbatterie. Partnerschulen des Wintersports. Erstellt in Zusammenarbeit mit dem IAT Leipzig und Sportmotorische Testbatterie Partnerschulen des Wintersports Erstellt in Zusammenarbeit mit dem IAT Leipzig und Sportmotorische Testbatterie für die Partnerschulen des Wintersports Ausrüstung: Es ist unbedingt

Mehr

Die Technik des Torhüters

Die Technik des Torhüters Inhaltsverzeichnis Vorworte... 4 Einführung... 5 Die Technik des Torhüters... 9 1 Das Aufwärmen... 13 2 Konditionstraining... 49 3 Koordinationstraining... 87 4 Techniktraining... 99 5 Taktiktraining...

Mehr

Entwickeln der allgemeinen Spielfähigkeit allgemeinen koordinativen Fähigkeiten

Entwickeln der allgemeinen Spielfähigkeit allgemeinen koordinativen Fähigkeiten Entwickeln der allgemeinen Spielfähigkeit allgemeinen koordinativen Fähigkeiten insbesondere Schulung allgemeiner Kondition und Gewandtheit Schnelligkeit Reaktionsvermögen mit Antritten Abstoppen Bodenkontakt

Mehr

Der Ball ist rund Matthias Jaklen

Der Ball ist rund Matthias Jaklen Der Ball ist rund Matthias Jaklen Zutaten: Bälle verschiedenster Art (auch von jedem Kind von zu Hause mitgebracht) Luftballons, Chiffontücher, Frisbeescheiben Körbe/Behälter/Tore Matten Elementare Ballschule

Mehr

Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm

Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm Teil 1 & 3 A A }6m Teil 2 B A: Laufübungen B: Zurückrennen B! FELDVORBEREITUNG A: Running exercise B: Jog back 6 Markierungen sind im Abstand von ca. 5 6 m in zwei

Mehr

BIERPONG. Regelwerk. Stand: 30.6.2014 2.1. www.club-traumtaenzer.de

BIERPONG. Regelwerk. Stand: 30.6.2014 2.1. www.club-traumtaenzer.de BIERPONG Regelwerk Stand: 30.6.2014 2.1 www.club-traumtaenzer.de 1. VORBEREITUNG 1.1. Mannschaften - Es spielen zwei Mannschaften mit jeweils zwei Personen. 1.2. Spielmaterial - 1 Biertisch - 2 Tischtennisbälle

Mehr

Station 1. Zeitungsstaffelspiel. Das. Aufgabe: Ziel: Wertung: Die Plätze 1 3 erhalten jeweils 10 Punkte, der Rest bekommt jeweils 5 Punkte.

Station 1. Zeitungsstaffelspiel. Das. Aufgabe: Ziel: Wertung: Die Plätze 1 3 erhalten jeweils 10 Punkte, der Rest bekommt jeweils 5 Punkte. Station 1 Zeitungsstaffelspiel Es werden 5 Zeitungen benötigt. Jeder Spieler steht auf einer Zeitung. Die Gruppe steht hintereinander. Die 5. Zeitung bleibt somit frei, sie liegt am Schluss der Gruppe.

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

Sportmotorischer Eignungstest zur Aufnahme an eine Partnerschule des Wintersports. PZW (Partnerzentren des Wintersports)

Sportmotorischer Eignungstest zur Aufnahme an eine Partnerschule des Wintersports. PZW (Partnerzentren des Wintersports) zur Aufnahme an eine Partnerschule des Wintersports PZW (Partnerzentren des Wintersports) Stand: März 2013 Einleitung Wichtige Informationen Der sportmotorische Eignungstest ermöglicht die Überprüfung

Mehr

Oktoberfest in München

Oktoberfest in München Oktoberfest in München In dieser Turnstunde wollen wir gemeinsam aufs Oktoberfest nach München fahren. Am besten nehmen wir die Bahn, damit wir nicht in einen Stau geraten. Die Kinder stellen sich in eine

Mehr

Sportaufgaben. Sport. Sportaufgaben. Sportaufgaben

Sportaufgaben. Sport. Sportaufgaben. Sportaufgaben Sport Erläuterung Je nach vorhandenem Material und nach Interesse kann man wählen zwischen Aufgaben, wo die Gruppen sich "sportlich" betätigen müssen oder man nimmt die Quizfragen Zollstock Weitsprung

Mehr

Bewegungsspiele Hinweis:

Bewegungsspiele Hinweis: Nachstehend finden Sie eine Reihe an Bewegungsspielen, die Sie in den Bewegungspausen einsetzen können. Die Spiele dienen der Aktivierung und Auflockerung der Teilnehmer, sie sollen Ihnen Spaß bereiten

Mehr

Trainieren mit Kindern und Jugendlichen für den Weltkulturerbelauf 2015

Trainieren mit Kindern und Jugendlichen für den Weltkulturerbelauf 2015 Das Robert Koch Institut hat zwischen 2003 und 2006 eine repräsentative Untersuchung mit über 17 000 Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit ihren Eltern zum Thema Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Mehr

21. STUNDE STUNDENABLAUF SCHWERPUNKT. Stundenbilder LÜ GS I 1. Klasse 2002 Irene Hanke. Klettern an der Sprossenwand, Tritt- und Griffsicherheit

21. STUNDE STUNDENABLAUF SCHWERPUNKT. Stundenbilder LÜ GS I 1. Klasse 2002 Irene Hanke. Klettern an der Sprossenwand, Tritt- und Griffsicherheit 21. STUNDE STUNDENBLUF SHWERPUNKT Klettern an der Sprossenwand, Tritt- und Griffsicherheit GERÄTE Schwänzchen rauben Bänder in Klassenstärke, Sprossenwand, Bänke, Kinderleitern Hampelmann Seitliegestütz:

Mehr

Testhandbuch Ergänzungsprüfung

Testhandbuch Ergänzungsprüfung Testhandbuch Ergänzungsprüfung Ansprechperson allgemein: Sekretariat Institut für Sportwissenschaft Tel.: +43 512 507 45851 bzw. +43 512 507 45881 Ansprechperson für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen:

Mehr

TEST-MANUAL: SCHI-MITTELSCHULE-SAALFELDEN 1.0 (Autor: Mag. Roland Stöggl)

TEST-MANUAL: SCHI-MITTELSCHULE-SAALFELDEN 1.0 (Autor: Mag. Roland Stöggl) TEST-MANUAL: SCHI-MITTELSCHULE-SAALFELDEN 1.0 (Autor: Mag. Roland Stöggl) Die folgenden Tests wurden aufgrund Erkenntnisse aus vorliegenden Studien und der Validierung mit verschiedenen Wettkampfleistungen

Mehr

Materialien: Stühle (in Anzahl der Kinder minus einem Stuhl)

Materialien: Stühle (in Anzahl der Kinder minus einem Stuhl) 1.3 Hatschi-Patschi Alle Kinder sitzen im Stuhlkreis. Jedoch gibt es einen Stuhl weniger als Mitspieler da sind. Ein freiwilliges Kind verlässt den Raum. Alle anderen Kinder bestimmen jetzt ein Kind aus

Mehr

Mit kleinen Sprüngen grosse Ziele erreichen

Mit kleinen Sprüngen grosse Ziele erreichen Mit kleinen Sprüngen grosse Ziele erreichen 1 Mit kleinen Sprüngen grosse Ziele erreichen Dokumentation erstes Purzelbaumjahr im Kindergarten Hertenbrünnen 1 & 2 Juni 2011 - Ursula Guçe & Beatris v.greyerz

Mehr

Einleitung Körperarbeit, Wahrnehmung & Fitness Körperkontaktspiele Körperspannung zur Musik Sinne erproben Körpergefühl & Körperschema

Einleitung Körperarbeit, Wahrnehmung & Fitness Körperkontaktspiele Körperspannung zur Musik Sinne erproben Körpergefühl & Körperschema Inhalt Einleitung Körperarbeit, Wahrnehmung & Fitness 7 Körperkontaktspiele 7 Begrüßungstanz 7 Händeschütteln 8 Baumstamm 9 Vampirtanz 10 Gordischer Knoten 11 Namen rufen 12 Drei Arme zwei Beine 13 Mit

Mehr

Bauen und Bewegen im Gruppen-, Klassenraum oder Flur

Bauen und Bewegen im Gruppen-, Klassenraum oder Flur Bauen und Bewegen im Gruppen-, Klassenraum oder Flur B_9460_001_160.indd 61 18.03.2014 14:04:52 Uhr Bauen und Bewegen im Gruppen-, Klassenraum oder Flur Bauen sollte nicht nur eine sitzende und kleinräumige

Mehr

Schritt-/Sprungvarianten für das Training mit einer Koordinationsleiter

Schritt-/Sprungvarianten für das Training mit einer Koordinationsleiter : Geschwindigkeit angepasst werden. : Abwechselnd mit dem linken/rechten Fuss in ein Leiterfach treten. (durch die Leiter gehen) Übung auch rückwärts ausführen 1 / 37 : Geschwindigkeit angepasst werden.

Mehr

Impuls - Impulsübertragung Kernfach

Impuls - Impulsübertragung Kernfach Umsetzungsbeispiel Vorbemerkung Das Thema Impuls und Impulsübertragung wird in einer Theorie-Praxisverknüpfung erarbeitet. Die beiden Begriffe werden als bekannt vorausgesetzt (Behandlung erfolgt in der

Mehr

173108 Großbrettspiel- Spielesammlung

173108 Großbrettspiel- Spielesammlung Produktinformation 173108 Großbrettspiel- Spielesammlung Mit dem Großbrettspiel haben sie gleich eine ganze Ansammlung an tollen und bekannten Brettspielen. Alle Spiele sind auch für Blinde geeignet, da

Mehr

TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN

TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN EINFÜHRUNG Man kennt die Aussage: Eishockeyspieler werden im Sommer gemacht. Warum aber ist das so? Ganz einfach: Im Sommer können Grundlagen

Mehr

Beach-Faustball 3:3. Was: Volleyballspiel Es darf aber nur mit einem Arm gespielt werden (Faustball- Technik)

Beach-Faustball 3:3. Was: Volleyballspiel Es darf aber nur mit einem Arm gespielt werden (Faustball- Technik) Beach-Faustball Volleyballspiel Es darf aber nur mit einem Arm gespielt werden (Faustball- Technik) Direktes Spielen fördern Ganzheitliche Technik Reaktionsschnelligkeit Differenzierung 3:3 18 3:3 Volleyballfeld

Mehr

Premiumdienst Ferien auf dem Reiterhof

Premiumdienst Ferien auf dem Reiterhof Premiumdienst Ferien auf dem Reiterhof Von Constanze Grüger Kleinkinderturnen.de, Inh. Constanze Grüger Eine Modellstunde für das Kleinkinderturnen, 3-6 Jahre 1. Lied Mein Zockelpferdchen von Fredrik Vahle

Mehr

Kommunikations- & Kennenlernspiele

Kommunikations- & Kennenlernspiele Inhalt Burner Kommunikationsspiele 5 Call Ball 6 Banane-Hä? 7 Bibedibibedibapp 8 Hau den Lukas 10 11-12-verbrannt! 11 Burner Aufwärmspiele 13 Klämmerli-Fangis 14 Würfelstafette 15 Spielkartenstafette 16

Mehr

Praxisbeilage 4 07 BLOCKEN LEICHT GEMACHT. training@volleyball.ch

Praxisbeilage 4 07 BLOCKEN LEICHT GEMACHT. training@volleyball.ch Praxisbeilage BLOCKEN LEICH GEMACH Immer wieder werden wir in Ausbildungskursen darauf angesprochen, zu welchem Zeitpunkt der Block bei Juniorenteams eingeführt werden soll. Die Antwort ist ziemlich simpel:

Mehr

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand.. Darauf sollten Sie achten Gleichgültig, wie fit Sie bereits sind, oder welche Muskeln Sie kräftigen wollen: Muskeln sind im kalten Zustand ein recht sprödes Gewebe. Wärmen Sie sich deshalb vor jedem Kräftigungsprogramm

Mehr

SPIEL 1: Wolkenkratzer von Thomas Staack (13.01.2015)

SPIEL 1: Wolkenkratzer von Thomas Staack (13.01.2015) SPIEL 1: Wolkenkratzer 8 m 8 m Ein 8 x 8 Meter großes Feld mittig in einer Hallenhälfte markieren Auf den Seitenlinien zwei Kästen und zwei Langbänke gegenüber platzieren Die Bambini sind Bauarbeiter,

Mehr

Dosenwerfen im Marktstand

Dosenwerfen im Marktstand Glücksrad Es ist die einfachste und spannendste Variante, eine größere Menge Werbegeschenke oder Präsente durch einen kräftigen Dreh am Glücksrad zu verteilen. Dosenwerfen im Marktstand Dieses Dosenwerfen

Mehr

Klassenstufe 6. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen

Klassenstufe 6. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen Klassenstufe 6 1. Spielen Kleine Spiele: (zur Erwärmung bzw. zielbezogen als Vorbereitung auf die Großen Sportspiele) -Völkerball, Jägerball, Brennball, and. Ballspiele -Staffeln und andere Lauf- und Fangspiele

Mehr

Spielewerkstatt gesucht!

Spielewerkstatt gesucht! Spielewerkstatt gesucht! Die 10 besten Bewegungsspiele aus aller Welt vorgeschlagen von den Gewinnerschulen des Wettbewerbs Spielewerkstatt gesucht 2010 Lacrosse Hacky Sack Steal the bacon Peteca Kanada

Mehr

Schulung Mai. Thema: Regelfragen

Schulung Mai. Thema: Regelfragen Schulung Mai Thema: Ein Abwehrspieler führt einen Indirekten Freistoß aus, hat dabei aber noch eine Wasserflasche in der Hand. Wiederholung, keine Verwarnung, aber Hinweis an Spieler 1 Ein Abwehrspieler

Mehr

Evolution. Decke wenden. Gordischer Knoten. Kommunikations- und Kooperationsspiele

Evolution. Decke wenden. Gordischer Knoten. Kommunikations- und Kooperationsspiele Evolution Die Mitspieler bewegen sich im Raum. Zu Beginn des Spiels sind alle eine Amöbe" und gehen mit Schwimmbewegungen umher und sagen laut Amöbe. Treffen sie mit jemandem zusammen, spielen sie Schere,

Mehr

Warm-ups zum Kennenlernen und zur Bewegung. Sascha Meinert, Michael Stollt Institut für prospektive Analysen e.v.

Warm-ups zum Kennenlernen und zur Bewegung. Sascha Meinert, Michael Stollt Institut für prospektive Analysen e.v. Warm-ups zum Kennenlernen und zur Bewegung Sascha Meinert, Michael Stollt Institut für prospektive Analysen e.v. Das Weiße-Socken-Spiel (Bewegung) Dieses Warm-up hat vor allem den Zweck, die Teilnehmenden

Mehr

Ausschreibung Handball WK IV

Ausschreibung Handball WK IV Wichtige organisatorische Hinweise: Jede Mannschaft muss von einer Lehrkraft und einer weiteren Aufsichtsperson begleitet werden. Die beigefügte Mannschaftsliste muss durch die Schulleitung mit Unterschrift

Mehr

Staffelwettbewerb. Stand 08.04.2011

Staffelwettbewerb. Stand 08.04.2011 Staffelwettbewerb Stand 08.04.2011 Der Staffelwettbewerb der Jugendfeuerwehr soll den feuerwehrtechnischen Anteil in der Jugendfeuerwehr im Rahmen eines Wettbewerbes fördern. f Er soll weder die Vorbereitung

Mehr

Grundsätzliche Ausführungshinweise zu den Übungen

Grundsätzliche Ausführungshinweise zu den Übungen Superman, Käfer, Brücke. Was sich so nett anhört, gehört zu dem gerne vernachlässigten Bereich des Stabilisations- und Athletiktrainings. Wir sind schließlich Outdoor Sportler und keine Gymnastikgruppe,

Mehr

Download. Kleine Spiele Fundgrube für den Sportunterricht. Platzsuchspiele/Wettläufe. Sieghart Hofmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Kleine Spiele Fundgrube für den Sportunterricht. Platzsuchspiele/Wettläufe. Sieghart Hofmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sieghart Hofmann Kleine Spiele Fundgrube für den Sportunterricht Platzsuchspiele/Wettläufe Downloadauszug aus dem Originaltitel: Kleine Spiele Fundgrube für den Sportunterricht Platzsuchspiele/Wettläufe

Mehr

Name Beschreibung Material Kampf dem Virus (LSB, 2003)

Name Beschreibung Material Kampf dem Virus (LSB, 2003) In der Trainingspraxis können Kleine Spiele, besonders im Kinder- und Jugendbereich, vielfältige Aufgaben übernehmen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie ein einfaches Regelwerk haben und man sie ständig

Mehr

DIE VORLIEGENDEN LEKTIONEN ENTHALTEN

DIE VORLIEGENDEN LEKTIONEN ENTHALTEN Gehen & Laufen Woche 2 DIE VORLIEGENDEN LEKTIONEN ENTHALTEN Spiele und Übungen für Kinder, um Fertigkeiten im Gehen und Laufen, Fitness, Kraft, Körperbewusstsein, Raumlagen und adaptive Fähigkeiten (Befolgen

Mehr

Prof. Dr. Ulf Gebken, Katharina Althoff

Prof. Dr. Ulf Gebken, Katharina Althoff Prof. Dr. Ulf Gebken, Katharina Althoff Fußball mit Mädchen in heterogenen Gruppen Anregungen und praktische Beispiele aus dem Projekt Mädchen mittendrin In kaum einer anderen Sportart sind die Unterschiede

Mehr

Disziplinenbeschrieb Konditionsparcours Outdoor

Disziplinenbeschrieb Konditionsparcours Outdoor Disziplinenbeschrieb Konditionsparcours Outdoor Beschreibung Das Sportamt Baselland hat zum Konditionstest Indoor zusätzlich einen Konditionsparcours Outdoor erstellt. Dieser kann ohne Halle und ohne spezifisches

Mehr

SPIEL 1: Kanufahrt von Jörg Daniel (05.05.2015)

SPIEL 1: Kanufahrt von Jörg Daniel (05.05.2015) SPIEL 1: Kanufahrt 15 m 20 m Ein 20 x 15 Meter großes Feld markieren Im Feld sechs 2 Meter breite Hütchentore verteilen Auf einer Seitenlinie nebeneinander zwei Mini tore aufstellen Die Spieler jeweils

Mehr

Drehen und Rollen rückwärts

Drehen und Rollen rückwärts Rollen L2 Drehen und Rollen rückwärts Ziele: Umfang: Level / Stufe: Voraussetzungen: Stichworte: - Mut haben und etwas ausprobieren wollen - Rolle rückwärts erwerben - Selbstständig arbeiten 2 Lektionen

Mehr

SPIELE MIT DEM SCHWUNGTUCH "WIR HALTEN ZUSAMMEN"

SPIELE MIT DEM SCHWUNGTUCH WIR HALTEN ZUSAMMEN SPIELE MIT DEM SCHWUNGTUCH "WIR HALTEN ZUSAMMEN" Autor: Christina Nicholas 2014 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Spiele mit dem Schwungtuch o Das Schwungtuch als Sportgerät Spiele zur Förderung des sozialen

Mehr

Führen von blinden Mitarbeitern

Führen von blinden Mitarbeitern 125 Teamführung Führungskräfte sind heutzutage keine Vorgesetzten mehr, die anderen autoritär ihre Vorstellungen aufzwingen. Führung lebt von der wechselseitigen Information zwischen Führungskraft und

Mehr

Sybille Löcher. Stundenverlaufsplan

Sybille Löcher. Stundenverlaufsplan Stundenverlaufsplan Gruppe: Zeit: Erwachsene mit mittlerem Leistungsstand, 40+, seit 1 Jahr in der Gruppe 60 Minuten: 10 Minuten Aufwärmen; 40 Minuten Kraft-Ausdauer-Zirkel; 10 Minuten Ausklang Phase/Zeit

Mehr

Übung I Äpfel pflücken

Übung I Äpfel pflücken Übung I Äpfel pflücken Apfelpflückgeschichte erzählen: ihr steht unter einem Apfelbaum. Es sind nur noch weit oben Äpfel, die ihr pfflücken könnt. Stellt euch auf Zehenspitzen und greift mit dem rechtem

Mehr

Bewegte Kennenlern-Spiele zum Schuljahresbeginn

Bewegte Kennenlern-Spiele zum Schuljahresbeginn Bewegte Kennenlern-Spiele zum Schuljahresbeginn Quelle: Facebook-Seite: Die grosse Spielesammlung z.t. angepasst für die Turnhalle: Sportamt Winterthur 1) Was ich schon immer mal wissen wollte ab 3. Klasse

Mehr

Praxisteil Woche 23. Visuell: Memory

Praxisteil Woche 23. Visuell: Memory ONLINE-AKADEMIE Praxisteil Woche 23 Visuell: Memory Memory ist ein Spiel, dessen Ziel es ist, sachlich zusammenhängende Kartenpärchen zu finden und einander zuzuordnen. Des Weiteren schult dieses Spiel

Mehr

6. Bilder. 6.1 Bilder Stufe 1. Bildname. Hände. Bildreferenz. A Schwarzlicht. Motivreihe. Stufe. Bilder 57

6. Bilder. 6.1 Bilder Stufe 1. Bildname. Hände. Bildreferenz. A Schwarzlicht. Motivreihe. Stufe. Bilder 57 Bilder 57 6. Bilder 6.1 Bilder Stufe 1 Stufe Motivreihe 1 A Schwarzlicht 2011 BORGMANN MEDIA B 9420 Beigel et al. Alle Rechte vorbehalten! Bildname Hände 58 Bilder Stufe Motivreihe 1 B Tafelbilder 2011

Mehr

Abtauchen mit Gesicht und Kopf

Abtauchen mit Gesicht und Kopf 20 Abtauchen mit Gesicht und Kopf Nasenschieber /Abtauchen mit dem Mund Gegenstände (Tischtennisbälle, Korken oder Überraschungseierhülsen, Schwimmbretter, Schwimmnudeln usw.) werden mit der Nase geschoben.

Mehr

5.2 Übergewicht und Adipositas

5.2 Übergewicht und Adipositas 5.2 Übergewicht und Im Übungskatalg für adipöse und übergewichtige Kinder und Jugendliche finden sich 18 Übungsvrschläge, jeweils sechs zur - und schulung swie sechs Übungen für ein krankheitsadäquates.

Mehr

Sozialform/ Material Schüler-/ Lehrer-Aktivität Lernziele:

Sozialform/ Material Schüler-/ Lehrer-Aktivität Lernziele: J+S-Kids: Sozialform/ Material Schüler-/ Lehrer-Aktivität Lernziele: Zeit - Versch. Spiel- und Sportarten im Wald kennen lernen und erfahren. - Sich über die Gefahren und Risiken im Wald Bewusst sein und

Mehr

Spielideen zur Gruppendynamik und Erlebnispädagogik

Spielideen zur Gruppendynamik und Erlebnispädagogik Spielideen zur Gruppendynamik und Erlebnispädagogik Gemeinsamer Beginn und Einteilen von Gruppen Einen Kreis in 10 Sekunden - Der Gruppenleiter läuft an die Stelle wo er den Kreis haben möchte und ruft

Mehr

Minis im Museum. Begleitmaterial zum Thema Fische für Kitas und Grundschulen. ozeaneum.de

Minis im Museum. Begleitmaterial zum Thema Fische für Kitas und Grundschulen. ozeaneum.de Minis im Museum Begleitmaterial zum Thema Fische für Kitas und Grundschulen Kontakt Museumspädagogik: OZEANEUM Stralsund GmbH Hafenstraße 11 18439 Stralsund Tel.: +49 (0) 3831 2650 690 Fax: +49 (0) 3831

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Trickfilm- Geburtstag

Trickfilm- Geburtstag Trickfilm- Geburtstag Zeitliche Dauer: 2-2,5 Stunden Beschreibung/ Ablauf/ Aufbau Auch in dieser Trickfilm- Variante wird im Stop- Motion - Verfahren gearbeitet. Das bedeutet, dass der Film aus einzelnen

Mehr

Sportwissenschaftliche Begleitung des DFB-Talentförderprogramms. Sportmotorischer Teil. Kurzanleitung. Testdurchführung & Testaufbau

Sportwissenschaftliche Begleitung des DFB-Talentförderprogramms. Sportmotorischer Teil. Kurzanleitung. Testdurchführung & Testaufbau Sportwissenschaftliche Begleitung des DFB-Talentförderprogramms Sportmotorischer Teil Kurzanleitung Testdurchführung & Testaufbau - überarbeitete Version - Stand: 10. Februar 2006 Deutsche Sporthochschule

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Praxisbeispiel Wortschatzeinführung Farben

Praxisbeispiel Wortschatzeinführung Farben Praxisbeispiel Wortschatzeinführung Farben Wortschatzauswahl Nomen: das Rot, das Blau, das Gelb, das Orange, das Grün, das Lila, das Schwarz, das Weiß, die Farbe, die Lieblingsfarbe Adjektive: rot, blau

Mehr

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch 4. Sonstige a) seitlicher Crunch Setzen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf eine Gymnstikmatte. Die Fußsohlen sind auf dem Boden, die Ellebogen zeigen nach außen, die Hände sind hinter den Ohren. Legen

Mehr

Stressmanagement durch Bewegung

Stressmanagement durch Bewegung Stressmanagement durch Bewegung Ein Programm zur Gesundheitsförderung im Sportunterricht Prof. Dr. Henning Allmer Köln, Mai 2008 Nur zum persönlichen Gebrauch Zusammenhang Stress, Gesundheit und Bewegung

Mehr

Anleitung Basisspiel (ohne App)

Anleitung Basisspiel (ohne App) Anleitung Basisspiel (ohne App) Autor: Projekt Team III, Michael Schacht Design: Felix Harnickell, KniffDesign, DE Ravensburger Illustration: Franz Vohwinkel, Torsten Wolber Anleitung: DE Ravensburger

Mehr

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher.

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Kopiervorlage 31a: Wortschlange B1, Kap. 31, Ü 2a TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Seite 1 Kopiervorlage 31b: Tabuspiel Sport B1, Kap. 31,

Mehr

Takeshi Fair Wenn alle laufen und werfen und keiner schummelt

Takeshi Fair Wenn alle laufen und werfen und keiner schummelt Takeshi Fair Wenn alle laufen und werfen und keiner schummelt Takeshi kommt aus Japan und ist nach einem Schüler namens Takeshi benannt. Das Spiel ist in Deutschland nicht zuletzt durch die Fernsehserie

Mehr

ADEG - Land und Leut 04.07.2014 Erscheinungsland: Österreich Auflage: Reichweite: k.a. Artikelumfang: 244.788 mm²

ADEG - Land und Leut 04.07.2014 Erscheinungsland: Österreich Auflage: Reichweite: k.a. Artikelumfang: 244.788 mm² ADEG Land und Leut 04.07.2014 Seite: 6266 1/5 CLIP Mediaservice 2014 www.clip.at ADEG Land und Leut 04.07.2014 Seite: 6266 2/5 CLIP Mediaservice 2014 www.clip.at und und so natürlich ADEG Land und Leut

Mehr

1. Grundlagen der Jonglage I

1. Grundlagen der Jonglage I Inhalte Kurzschulung Zirkuspädagogik: Basisidisziplinen 1. Grundlagen der Jonglage I 1.1.Kennenlernen - Namensjonglage Material kleine Bälle oder ähnliche Wurfgegenstände (Stofftiere, Softbälle) Ablauf

Mehr

Sporteignungstest Universität Kassel

Sporteignungstest Universität Kassel Sporteignungstest Universität Kassel Inhalte, Leistungsanforderungen und Bewertungsmaßstäbe Bei der Durchführung der Testaufgaben werden die Wettkampfbestimmungen der einschlägigen Sportfachverbände angewandt;

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Volley-Spiele von Jörg Daniel (07.04.2015)

AUFWÄRMEN 1: Volley-Spiele von Jörg Daniel (07.04.2015) AUFWÄRMEN 1: Volley-Spiele Ein 15 x 15 Meter großes Feld markieren Die Spieler frei im Feld verteilen Die Hälfte der Spieler hat 1 Ball Alle Spieler bewegen sich frei im Feld. Die Spieler ohne Ball bieten

Mehr

Zusammenfassung zum Workshop Interkulturelle Kompetenzen spielend fördern. Im Rahmen des Spielmobilkongresses in Hamburg am Freitag, 11.10.

Zusammenfassung zum Workshop Interkulturelle Kompetenzen spielend fördern. Im Rahmen des Spielmobilkongresses in Hamburg am Freitag, 11.10. Zusammenfassung zum Workshop Interkulturelle Kompetenzen spielend fördern. Im Rahmen des Spielmobilkongresses in Hamburg am Freitag, 11.10.2013 Seminarleitung: Oliver Fricke www.onpoint-hamburg.de Mit

Mehr

Übungen die fit machen

Übungen die fit machen Übungen die fit machen Aufwärmübungen Übungen zum Aufwärmen sind für viele Sportler oftmals eine lästige Pflichtübung. Dennoch haben sie eine besondere Funktion: sie sollen eine optimale Leistungsbereitschaft

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Bank-Wechsel von Christian Wück (15.12.2015)

AUFWÄRMEN 1: Bank-Wechsel von Christian Wück (15.12.2015) UFWÄRMEN 1: Bank-Wechsel Eine Hallenhälfte als Spielfeld nutzen n jeder ußenlinie eine auf die Seite gelegte Bank platzieren 3 Gruppen zu je 4 Spielern mit je 1 Ball bilden und im Feld aufstellen Die Ballbesitzer

Mehr

Torwarttraining - Übungen

Torwarttraining - Übungen Torwarttraining - Übungen Der Torwart wird beim Training immer noch oft vernachlässigt. Außer mit ein paar Torschüssen beschäftigt man ihn wenig. Aber auch für den Torwart gibt es wichtige spezielle Übungen.

Mehr

DTJ (Hrsg.) Eltern-Kind- und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein

DTJ (Hrsg.) Eltern-Kind- und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein Hier bewegt sich was Wir reisen in die Vergangenheit DTJ (Hrsg.) Eltern-Kind- und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein Inhalt Liebe Leserinnen, liebe Leser!... 7 Fingerspiele, Lieder und Sprechrhythmen...

Mehr

Kurzanleitung von Marina Ulmer 2004

Kurzanleitung von Marina Ulmer 2004 Kurzanleitung von Marina Ulmer 2004 Copyright 2004 Marina Ulmer www.freundschaftsbaender.de Es gibt zwei Kategorien an Freundschaftsbändern: Kategorie 1 (Bänder Nr. 01-60 und 101-140): Die Bänder werden

Mehr