Grundregeln für das Gehirntraining und Übersicht der Aufgaben Übungen Lösungen... 46

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundregeln für das Gehirntraining und Übersicht der Aufgaben Übungen Lösungen... 46"

Transkript

1

2 Inhalt Außerordentliche geistige Leistungen: Dieter Nuhr... 3 Aufgabe: Wort-Verwandlung... 4 Geistig fit durch clevere Ernährung... 6 Aufgabe: Seltsame Speisen... 9 Heuschnupfen, Asthma und Co - Feinde geistiger Fitness Aufgabe: Zeichensprache Aus der Wissenschaft: Heuschnupfen beim Autofahren wie 0,5 Promille Alkohol Gehirn im Gleichklang der Hormone Aufgabe: Rückwärts zu lesen Hörverlust bei Jugendlichen verhindern Unter Stress lernen Sinne nicht Fitness-Tipp: Konzentration gegen Stress Lehrgänge auf Schloss Zinneberg Lösungen Textteil Übungsteil: Grundregeln für das Gehirntraining und Übersicht der Aufgaben Übungen Lösungen Herausgeber: Gesellschaft für Gehirntraining e.v., Postfach Ebersberg, Jahrgang: 27 Erscheinungsweise: 4 x jährlich Verlag: VLESS Verlag, Valentingasse 7-9, Ebersberg Satz und Gestaltung: Friederike Sturm Titelfoto: Jutta Hasshoff-Nuhr Druck: K. Schmidle Druck und Medien GmbH, Ebersberg Bezugsbedingungen: Jahresabonnement: Inland E34,90; Ausland E42,90 Einzelheft E9,50 Für Mitglieder der Gesellschaft für Gehirntraining e.v. sind Bezugspreis und Versandkosten im Mitgliedsbeitrag enthalten. Leserzuschriften: Nachdruck: Auswahl und Kürzung behält sich die Redaktion vor. Der Nachdruck von Aufgaben oder einzelnen Artikeln ist nur nach vorheriger Absprache mit dem Verlag erlaubt. Seite 2 GEISTIG FIT

3 Heuschnupfen, Asthma und Co - Feinde geistiger Fitness Immer mehr wissenschaftliche Studien beschäftigen sich mit dem Thema Allergien. Neben der Darstellung der Prävalenz und der dringend erforderlichen Ursachenforschung sowie Arbeiten zu möglichen therapeutischen und prophylaktischen Maßnahmen stehen vermehrt die Zusammenhänge zwischen Allergie und geistiger Leistung im Fokus. Personen mit hohem IQ sind besonders häufig Allergiker Allergien sind in den letzten Jahrzehnten auf dem Vormarsch. Schon rund ein Drittel der Bevölkerungen in den Industriegesellschaften sind davon betroffen. Unter den geistig fitteren Personen und denen, deren Eltern eine gute Ausbildung haben, ist die Prävalenz noch höher. Nach einer Studie an Universitätsstudenten, also geistigen Hochleistern, klagten fast die Hälfte, nämlich 47 % über Heuschnupfen. Viele litten zusätzlich oder als einzigem Symptom an Augenbrennen (41 %), an Juckreizen auf der Haut (35 %), an Asthma (12 %) und an weiteren Symptomen, die durch Allergene ausgelöst wurden. Die Betroffenen klagen über einfache Beschwernisse wie der Notwendigkeit, häufig die Nase putzen zu müssen, aber auch über medizinisch relevantere Symptome wie verstopfte Nase oder gar pulmonale Symptomatiken wie Asthma Bronchiale. Dabei muss beim Atmen oft auch nachts stark nach Luft gerungen werden, was zu schlechtem Ein- und Durchschlafen führt. Nach der Schlafzeit kann der Tag nur weniger erholt in Angriff genommen werden. Andere leiden mehr unter Augenbrennen oder Hautjucken. Die meisten Betroffenen fühlen sich in ihrer Freiheit zu leben eingeengt und bezeichnen sich als nicht gesund. Akute Folgen: Stress, Depressionen und geistige Leistungsminderung Folgen oder Begleiterscheinungen oder beide nebeneinander - die exakten Zusammenhänge befinden sich noch in der Erforschung - sind Hyperaktivität, Reizbarkeit, Stressempfindungen und Müdigkeit tagsüber, Schlafstörungen in der Nacht sowie depressive Stimmungen und Angst. Im geistigen Bereich klagen viele über ein verlangsamtes Denken, über Gedächtnisprobleme und Schwierigkeiten, sich länger zu konzentrieren. Die subjektiven geistigen Einbußen sind meist noch intensiver als die objektiv gemessenen Defizite. Dennoch sind diese dokumentierbar und nicht zu unterschätzen. In objektiven Tests sinkt tatsächlich die Leistungsfähigkeit auf mehreren Gebieten. Nachweisbar sind negative Effekte allergischer Symptome auf das mentale Durchhaltevermögen, die Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit, die Merkspanne und die Flexibilität. Soweit diese an der Vorbereitung und dem Abruf von Speicherungen bzw. von Gespeichertem im Gedächtnis beteiligt sind, ist das Gedächtnis selbst auch betroffen. Ob Allergien die Festigung von Inhalten, also die "reine" Seite 10 GEISTIG FIT

4 Gedächtnisleistung herabsetzen, ist nach aktuellem Kenntnisstand des Autors nicht untersucht. Aus der Gesamtheit der Studien kann aber geschlossen werden, dass geminderte Leistungen von Geist und Gedächtnis während des Tages feststellbar sind. Die Beeinträchtigung der geistigen Fitness und des Wohlgefühls ist umso stärker je intensiver der zugrundeliegende immunologische (entzündliche) Vorgang ist. Weniger deutlich ist hingegen der Zusammenhang der psychischen Seite mit der Ausprägung einer körperlichen Symptomatik wie z. B. der Stärke des Augenbrennens oder des Schniefens. Schulische und berufliche Karriere bleiben langfristig hinter Erwartung zurück Allergien wirken sich auch langfristig nachteilig auf das psychische, soziale und ökonomische Leben unbehandelter Betroffener aus. Unter anderem führen sie zu ständiger Frustration und Unbehagen über die Symptome und über die wahrgenommene geminderte geistige Fitness, die oft zu Abwesenheiten in Schule und Beruf führen und davon ablenken, sich mit dem gebotenen Einsatz auf das im Leben konzentrieren zu können, das für wichtiger gehalten wird. Je stärker die Allergie, desto niedriger die schulische und berufliche Produktivität, weil die Tätigkeiten umso unaufmerksamer, ungenauer und unkontrollierter ablaufen. Auf die Lernleistungen der Schüler wirken vor allem die Müdigkeit und die reduzierte Leistungsfähigkeit von Geist und Gedächtnis ein. Damit werden die Schulleistungen negativ beeinträchtigt. Zudem bleiben die betroffenen Schüler auch im Wissensstand hinter den allergiefreien Mitschülern zurück, was vor allem für unbehandelte oder unzureichend therapierte Allergiker gilt. Bei behandelten Personen hängt die Wirkung von der Eignung der Maßnahme ab. Diese variiert und kann sogar eine zusätzliche Verringerung der geistigen Leistungsfähigkeit bei sedierenden Medikamenten bewirken, aber auch zu Verbesserungen durch nichtsedierende Medikamente, durch Vermeidung der Allergene oder Geistig fit in Schule, Beruf und Alltag Siegfried Lehrl / Günter Wagner / Elmar Gräßel (Hrsg.) Die persönliche Obergrenze der geistigen Fitness wird normalerweise bei weitem nicht erreicht. Die Kenntnis der fördernden Maßnahmen und der gefährdenden Faktoren, die dieses Buch vermittelt, bildet eine Voraussetzung für ein erfolgreiches Management der geistigen Fitness. 322 Seiten, 15 x 21 cm, kartoniert Bestellnr. 841 E 24,80 (Bestellkarte im Einhefter) GEISTIG FIT Seite 11

5 durch allergenspezifische Hyposensibilisierung führen. Bedauerlich für die geistig besonders Leistungsfähigen ist, dass genau sie am häufigsten Allergien aufweisen. Damit sind diejenigen am häufigsten betroffen, die in den Allergiefreien Zeiten den größten schulischen, beruflichen und alltäglichen Erfolg haben müssten. Tatsächlich weisen sie trotz ihrer hohen geistigen Begabung die meisten Fehltage in Schule und Beruf auf und erhalten schlechtere Schulnoten als ihre Allergiefreien KameradINNen. Zudem erreichen sie in Schule und Studium nicht adäquat hohe Abschlüsse. In Großbritannien traf der saisonale Schnupfen während staatlicher Prüfungen im Winter oder Sommer zwischen 38 % und 43 % der Schüler. Aus derartigen Gründen und wegen ihres submaximalen Bildungsstandes vergeben Personen mit einer hohen geistigen Fitness in gesunden Tagen unbewusst ein hohes Quantum an Möglichkeiten für eine optimal erfolgreiche berufliche Karriere. Sie verzichten damit auch auf ein Einkommen und einen sozialen Status, die ihrer geistigen Ausgangsbegabung angemessen wären. Uwe Schröder, Deutsches Institut für Sporternährung e.v. Auszug aus "Geistig fit in Schule, Beruf und Alltag", (siehe Seite 11) Korrekter Text von Seite 16: Eine der schwersten und hartnäckigsten Krankheiten, deren Kur die Philosophie übernimmt, ist die Geschwätzigkeit; denn der Unterricht, als das einzige Mittel dagegen, lässt sich nur bei solchen gebrauchen, die hören; Schwätzer aber hören niemanden an, sondern reden immer. Das Unvermögen zu hören, ist das erste Übel, das dem Unvermögen zu schweigen entspringt. Plutarch (45-120), griechischer Philosoph, Historiker und Konsul von Griechenland Übungsschwerpunkt: Geistige Flexibilität Zeichensprache Ersetzen Sie die drei verschiedenen Symbole durch die richtigen Buchstaben, und Sie erhalten eine Lebensweisheit von Goethe. Gleiche Zeichen sind gleiche Buchstaben. =... =... =... U K O P K IM. DA L B G HÖRT D L B DIG A, U D W R L BT, MU AUF W CH L G FA T I. Lösung Seite 20 Seite 12 GEISTIG FIT

Gesundheit und Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schülern Aktuelle Ergebnisse der HBSC-Studie

Gesundheit und Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schülern Aktuelle Ergebnisse der HBSC-Studie Gesundheit und Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schülern Aktuelle Ergebnisse der HBSC-Studie Rosemarie Felder-Puig 1 Inhalte dieses Vortrags Seelische Gesundheit von österreichischen

Mehr

Raumluftfeuchte aus medizinischer Sicht. Dr.med. Urs Hinnen, FMH Prävention+Arbeitsmedizin Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene AEH

Raumluftfeuchte aus medizinischer Sicht. Dr.med. Urs Hinnen, FMH Prävention+Arbeitsmedizin Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene AEH Raumluftfeuchte aus medizinischer Sicht Dr.med. Urs Hinnen, FMH Prävention+Arbeitsmedizin Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene AEH Problem Luftfeuchte Häufiger Grund für Klagen / Beschwerden,

Mehr

Hauptsache Gesund. Teil 3: Allergien

Hauptsache Gesund. Teil 3: Allergien Leseprobe aus: Franziska Rubin Hauptsache Gesund. Teil 3: Allergien (S.128,129,137) 2004 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek und Verlag im KILIAN GmbH, Marburg. Allergien 126-137-allergien.indd 1 09.02.2004,

Mehr

Gut schlafen - das Geheimnis für Vitalität & Gesundheit

Gut schlafen - das Geheimnis für Vitalität & Gesundheit Weiterbildung Gut schlafen - das Geheimnis für Vitalität & Gesundheit t schlafen - das Geheimnis für Vitalität und Gesundheit Wir verschlafen einen Drittel unseres Lebens. Warum eigentlich? Wach ist, wer

Mehr

Die Land- und forstwirtschaftliche Krankenkasse Franken und Oberbayern informieren: Heuschnupfen - die Pollen fliegen wieder!

Die Land- und forstwirtschaftliche Krankenkasse Franken und Oberbayern informieren: Heuschnupfen - die Pollen fliegen wieder! PRESSE Land- und forstwirtschaftliche Sozialversicherungsträger Franken und Oberbayern INFO Öffentlichkeitsarbeit Leitung: Bernhard Richter FAX (089) 45480-58 382 Pressestelle: Petra Stemmler (0921) 603-666

Mehr

Zur Vorbereitung der Erstanamnese bitte ich Sie den ausgefüllten Fragebogen zu Ihrem ersten Termin mitzubringen. Vielen Dank!

Zur Vorbereitung der Erstanamnese bitte ich Sie den ausgefüllten Fragebogen zu Ihrem ersten Termin mitzubringen. Vielen Dank! Zur Vorbereitung der Erstanamnese bitte ich Sie den ausgefüllten Fragebogen zu Ihrem ersten Termin mitzubringen. Vielen Dank! Name, Vorname Plz. / Ort, Straße, Nr. Tel. / Fax / E-Mail Geb. Datum Größe

Mehr

Der Kopf frei von Migräne und Kopfschmerzen. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Der Kopf frei von Migräne und Kopfschmerzen. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Der Kopf frei von Migräne und Kopfschmerzen Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen Einen brummenden Schädel nach einer zu langen Nacht oder nach einem anstrengenden Arbeitstag

Mehr

5 Sofortmaßnahmen gegen Stress

5 Sofortmaßnahmen gegen Stress 5 Sofortmaßnahmen gegen Stress Nur im ruhigen Teich spiegelt sich das Licht der Sterne. Chinesisches Sprichwort Fotolizenz: Clipdealer Tipp Nummer 1 Klopfen und atmen Klopfen Sie mit der Faust leicht und

Mehr

Bürgerbericht 2011 www.ebersberg.de

Bürgerbericht 2011 www.ebersberg.de Bürgerbericht 2011 www.ebersberg.de IMPRESSUM Herausgeber und Redaktion: Stadtverwaltung Ebersberg Marienplatz 1 85560 Ebersberg Telefon 08092/8255-0 Telefax

Mehr

Impressum. All rights reserved. Asian samples courtesy of Spectrasonics 'Heart of Asia' ISBN: 978-3935367-36-3

Impressum. All rights reserved. Asian samples courtesy of Spectrasonics 'Heart of Asia' ISBN: 978-3935367-36-3 Die auf dieser CD angeleiteten Übungen wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt; sie sollen aber ärztlichen Rat und ärztliche Hilfe nicht ersetzen. Insbesondere bei akuten Beschwerden ist die ärztliche

Mehr

Inhalt. Teil 1: Lernen Sie Selbsthypnose... 21. Vorwort zur ersten Auflage... 13 Vorwort zur zweiten Auflage... 15 Einleitung... 17 Danksagung...

Inhalt. Teil 1: Lernen Sie Selbsthypnose... 21. Vorwort zur ersten Auflage... 13 Vorwort zur zweiten Auflage... 15 Einleitung... 17 Danksagung... Inhalt Vorwort zur ersten Auflage... 13 Vorwort zur zweiten Auflage... 15 Einleitung... 17 Danksagung... 20 Teil 1: Lernen Sie Selbsthypnose... 21 1. Was Sie von diesem Buch erwarten können... 22 Wer kann

Mehr

Fragebogen. Geb.: Grösse: Gewicht: Krankenkasse. Wurden Sie als Kind gestillt? ja nein Wenn ja, wie lange?

Fragebogen. Geb.: Grösse: Gewicht: Krankenkasse. Wurden Sie als Kind gestillt? ja nein Wenn ja, wie lange? Fragebogen Name: Vorname: Geb.: Grösse: Gewicht: Adresse: Tel: PLZ/Ort Email: Krankenkasse Wurden Sie als Kind gestillt? ja nein Wenn ja, wie lange? Essen Sie rohe Sachen? ja nein (Salat, Früchte) Wenn

Mehr

1/ H1N1-Grippe 2009 und Sie

1/ H1N1-Grippe 2009 und Sie 1/ H1N1-Grippe 2009 und Sie 2/ H1N1 2009 H1N1-Grippe 2009 (manchmal als Schweinegrippe bezeichnet) ist ein neuartiger Grippevirus, der sich weltweit unter Menschen ausbreitet. Da sich dieser Virus stark

Mehr

Fit im Kopf fit Im Leben!

Fit im Kopf fit Im Leben! Fit im Kopf fit Im Leben! Referenten, Workshops und Vorträge Samstag, 10. März 2012 und Sonntag, 11. März 2012 Bildungszentrum im Bildungscampus südpunkt Pillenreuther Straße 147 90459 Nürnberg www.suedpunkt-nuernberg.de/lernpunkt

Mehr

D E P R E S S I O N. Wenn die Lebensfreude verloren geht. Autor: Dr. Winfrid JANISCH

D E P R E S S I O N. Wenn die Lebensfreude verloren geht. Autor: Dr. Winfrid JANISCH D E P R E S S I O N Wenn die Lebensfreude verloren geht. Autor: Dr. Winfrid JANISCH Obwohl wir Menschen viel Zeit und Energie dafür aufwenden glücklich zu sein, kennen wir alle Zeiten, in denen uns das

Mehr

Allergie. Patienteninformation. Ihre Gesundheit Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern

Allergie. Patienteninformation. Ihre Gesundheit Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern Allergie Patienteninformation Ihre Gesundheit Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern Heuschnupfen, allergisches Asthma, Neurodermitis oder Nahrungsmittelallergien:

Mehr

Subkutane spezifische Immuntherapie. Eine Information für Patienten

Subkutane spezifische Immuntherapie. Eine Information für Patienten Subkutane spezifische Immuntherapie Eine Information für Patienten Spezifische Immuntherapie Die Allergietestung durch Ihren Arzt hat ergeben, dass Sie (oder Ihr Kind) an einer Allergie leiden. Allergische

Mehr

Statement von Regina Schulz, DAK-Landeschefin in Bremen anlässlich der Pressekonferenz zum DAK- Gesundheitsreport 2011 am 19. Mai 2011 in Bremen

Statement von Regina Schulz, DAK-Landeschefin in Bremen anlässlich der Pressekonferenz zum DAK- Gesundheitsreport 2011 am 19. Mai 2011 in Bremen Statement von Regina Schulz, DAK-Landeschefin in Bremen anlässlich der Pressekonferenz zum DAK- Gesundheitsreport 2011 am 19. Mai 2011 in Bremen (Es gilt das gesprochene Wort!) Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Welche Richtlinien gibt es für die Diagnostik einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)?

Welche Richtlinien gibt es für die Diagnostik einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)? 2.a. PDF Was ist ADHS? Welche Richtlinien gibt es für die Diagnostik einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)? Es gibt zwei verschiedene Richtlinien: Zum einen die ICD 10 (International

Mehr

Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad.

Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad. Gehen Sie im Fahren auf Antistresskurs! Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad. Tipps für stressfreies Autofahren von Dr. Wolfgang Schömbs Nutzen Sie Ihre Zeit im Auto heißt es im Covertext

Mehr

Thema 04: Asthma und Heuschnupfen

Thema 04: Asthma und Heuschnupfen Thema : Asthma und Heuschnupfen Asthma und Heuschnupfen Fachinformation Medizinischer Hintergrund Allergien was ist das und wie entstehen sie? Allergien entstehen, wenn das Immunsystem, das Abwehr- und

Mehr

FRESH AIR FRESH START MADE IN GERMANY

FRESH AIR FRESH START MADE IN GERMANY Das Original FRESH AIR FRESH START MADE IN GERMANY EIN LUFTBEFEUCHTER + LUFTREINIGER FÜR ALLE JAHRESZEITEN Sie fühlen sich fitter, Sie schlafen besser, Sie werden seltener krank. Haustiergerüche und elektrostatische

Mehr

Ausdruck 1 Kuchendiagramm Drogen

Ausdruck 1 Kuchendiagramm Drogen Ausdruck 1 Kuchendiagramm Drogen 1 Ausdruck 2 Auflösung Kuchendiagramm Drogen 2 Ausdruck 3 Gebrauchsinformation Alkohol A l k o h o l Wirkstoff: Ethanol C2H5OH Arzneimittel müssen für Kinder unzugänglich

Mehr

Naturheilpraxis Katrin Spratte

Naturheilpraxis Katrin Spratte Anamnese-Fragebogen Naturheilpraxis Name, Vorname... Geburtsdatum... PLZ und Wohnort. Straße... Tel. priv... Tel. gesch.... Beruf. Familienstand/Kinder.... Körpergröße.. Gewicht.. Blutdruck... Wodurch

Mehr

Untersuchung psychischer Störungen bei Epilepsie

Untersuchung psychischer Störungen bei Epilepsie epi-info Untersuchung psychischer Störungen bei Epilepsie www.diakonie-kork.de 1 Was sind psychische Störungen? Psychische Störungen ist der Oberbegriff für psychische Empfindungen und Zustände wie zum

Mehr

More information >>> HERE <<<

More information >>> HERE <<< More information >>> HERE

Mehr

Vital und fit für s Leben

Vital und fit für s Leben Vital und fit für s Leben Energiequellen entdecken, in Balance bringen und positiv nutzen Wie viel Energie hat ein Mensch? Und wie nutzt er sie? Energie ist durch Nahrung, Sauerstoff etc. ausreichend vorhanden.

Mehr

Krankheitsbilder Asthma - Kinder mit Asthma bronchiale in der Schule 1. Zum Krankheitsbild

Krankheitsbilder Asthma - Kinder mit Asthma bronchiale in der Schule 1. Zum Krankheitsbild Krankheitsbilder Asthma - Kinder mit Asthma bronchiale in der Schule Die folgenden Hinweise geben Ihnen als Lehrerin und Lehrer Hilfen für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Asthma bronchiale

Mehr

Kontaktallergien. Verbraucherinformationen von www.haut.de

Kontaktallergien. Verbraucherinformationen von www.haut.de Kontaktallergien Verbraucherinformationen von www.haut.de Allergien sind weltweit auf dem Vormarsch. Die Zahl der Erkrankten hat in den letzten Jahrzehnten ständig zugenommen. In Deutschland sind heute

Mehr

4. Antiallergika (Allergiemittel)

4. Antiallergika (Allergiemittel) 4. Antiallergika (Allergiemittel) Die für eine Allergie so typischen überschießenden Reaktionen des Immunsystems kann man mit einer ganzen Reihe von Medikamenten behandeln, die lokal (Nasenspray, Augentropfen)

Mehr

Definition: Grundsätze: Ziele: Vorbereitung:

Definition: Grundsätze: Ziele: Vorbereitung: Definition: Eine Depression ist eine psychiatrische Störung des gesamten Gefühlsund Gemütslebens. Betroffene leiden unter einer krankhaft gedrückten und freudlosen Grundstimmung, Hoffnungslosigkeit und

Mehr

Funktionelles Ganzkörpertraining

Funktionelles Ganzkörpertraining Wer Wo Warum Alle Altersgruppen, je nach Kurs aufgeteilt Im Freien, Yogilates Spiez, Fitself Spiez, n.v. Körper und Geist ganzheitlich trainieren -> mehr Leistung und Wohlbefinden KURSANGEBOT Funktionelles

Mehr

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung 8 Mediennutzung Im ersten Teil dieses Kapitels wird dargestellt, ob die befragten Kinder Zugang zu Computern, Internet, Mobil-, Smartphone oder Tablet haben und wie oft sie das Internet nutzen. Daran anschließend

Mehr

Allergisch gegen Schimmelpilze?

Allergisch gegen Schimmelpilze? Allergisch gegen Schimmelpilze? 1 Ihre Allergie kennen Definition Schimmel besteht aus mikroskopisch kleinen Pilzen, die überall in unserer Umwelt vorkommen. Sie siedeln sich auf ganz unterschiedlichen

Mehr

Begriffsdefinition durch die EAACI (European Academy of Allergy and Clinical Immunology)

Begriffsdefinition durch die EAACI (European Academy of Allergy and Clinical Immunology) Die folgenden Empfehlungen betreffen sowohl die jodierten Kontrastmittel wie auch Gadolinium. Die Empfehlungen beschränken sich auf die Überempfindlichkeitsreaktionen vom Soforttyp, welche in der ersten

Mehr

KostProbe Seiten. E. DORNER empfiehlt. DEINE UMWELT mit. Expedition BIOLOGIE 3. Expedition Biologie 3 Arbeitsheft

KostProbe Seiten. E. DORNER empfiehlt. DEINE UMWELT mit. Expedition BIOLOGIE 3. Expedition Biologie 3 Arbeitsheft Ergänzung zum Arbeitsbuch Titel der Schulbuchliste Logisch und spannend wie noch nie: Die neue durch die Biologie! Das ideale Begleitheft zum Arbeitsbuch. Verschiedene Typen von Wiederholungsaufgaben festigen

Mehr

Psychosen. By Kevin und Oliver

Psychosen. By Kevin und Oliver Psychosen By Kevin und Oliver 9. Umgang Inhaltsverzeichnis 1. Definition Psychosen 2. Häufigkeit 3. Ursachen 4. Formen / Symptome 5. Phasen einer Psychose 6. Diagnosen 7. Medikamente 8. Therapie Definition

Mehr

*400055* Fragebogen zu Allergien. Postfach 1660. 61406 Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: Ergänzung von:

*400055* Fragebogen zu Allergien. Postfach 1660. 61406 Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: Ergänzung von: ALTE LEIPZIGER Leben Postfach 1660 Absender: 61406 Oberursel Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: Ergänzung von: Fragebogen zu Allergien 1. Wie bezeichnete der Arzt/ der Therapeut das

Mehr

2 State of the art lectures. Asthma. Asthma ein Update. ASTHMA?? Epidemiologie Schweiz. Asthma-Formen. Asthmaprävalenz in der Schweiz

2 State of the art lectures. Asthma. Asthma ein Update. ASTHMA?? Epidemiologie Schweiz. Asthma-Formen. Asthmaprävalenz in der Schweiz Asthma ein Update Asthma Jörg D. Leuppi Epidemiologie Pathophysiologie Diagnostik Therapie Patientenschulung ASTHMA?? Epidemiologie Schweiz Allergien bei 35% der Bevölkerung Asthma: 2-6% der erwachsenen

Mehr

GABRIELE WIENER-HEMME

GABRIELE WIENER-HEMME GABRIELE WIENER-HEMME Allergie, Asthma & Neurodermitis Vorbeugen & beraten, den Alltag meistern Allergieberatung & -vorsorge Allergenarmes Wohnen Neurodermitis-Elternschulung DMP-Asthmaschulung Schulungsorganisation

Mehr

Depression Die Krankheit Nr. 1!!!

Depression Die Krankheit Nr. 1!!! Depression Die Krankheit Nr. 1!!! Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat festgestellt, dass die Erkrankung Depression in ca. 10 Jahren die häufigste Erkrankung in den Industrieländern darstellt, das

Mehr

Wichtige Informationen und Hinweise für Ihre Hypnose-Behandlung

Wichtige Informationen und Hinweise für Ihre Hypnose-Behandlung Wichtige Informationen und Hinweise für Ihre Hypnose-Behandlung Sehr geehrte Klientinnen und Klienten, die Hypnose ist eine sanfte und gleichzeitig sehr intensive Möglichkeit, um Veränderungen zu bewirken

Mehr

Selbstwert gewinnen, Ängste bewältigen

Selbstwert gewinnen, Ängste bewältigen Selbstwert gewinnen, Ängste bewältigen Pädagogische Aspekte Angstvorbeugung Angst als positive Kraft Angstist dann angemessen, wenn sie uns so stark alarmiert und leistungsfähig macht, wie wir es benötigen,

Mehr

Ayurveda. Hier bei IntegraMed haben Sie die Möglichkeit, folgende Behandlungen zu genießen:

Ayurveda. Hier bei IntegraMed haben Sie die Möglichkeit, folgende Behandlungen zu genießen: Ayurveda Ayurveda heißt übersetzt Wissen vom langen Leben. Es ist ein ganzheitliches medizinisches System, das in Indien entstanden ist und dessen Anwendungen dort sehr verbreitet sind. Der Mensch wird

Mehr

Fragebogen zur homöopathischen Behandlung

Fragebogen zur homöopathischen Behandlung Dr. med. Sigrun Imhäuser Fachärztin für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Homöopathie - Akupunktur Fragebogen zur homöopathischen Behandlung Ihre Personalien:

Mehr

FATIGUE FATIGUE BEI MS SO LÄSST SICH DAS ERSCHÖPFUNGSSYNDROM BEKÄMPFEN

FATIGUE FATIGUE BEI MS SO LÄSST SICH DAS ERSCHÖPFUNGSSYNDROM BEKÄMPFEN 04 FATIGUE FATIGUE BEI MS SO LÄSST SICH DAS ERSCHÖPFUNGSSYNDROM BEKÄMPFEN LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, Inhaltsverzeichnis die chronische Erschöpfung, Fatigue, Symptomatik Fatigue 4 Erkenntnisse rund um

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Allergie 02

Labortests für Ihre Gesundheit. Allergie 02 Labortests für Ihre Gesundheit Allergie 02 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Allergie Überempfindlichkeit des Immunsystems Die globale Erwärmung bleibt nicht ohne Folgen: Allergiker spüren dies schmerzlich.

Mehr

Bepanthen-Kinderförderung und Universität Bielefeld veröffentlichen neue Stress-Studie:

Bepanthen-Kinderförderung und Universität Bielefeld veröffentlichen neue Stress-Studie: Presse-Information Bayer Vital GmbH Unternehmenskommunikation 51368 Leverkusen Deutschland Tel. +49 214 30-1 www.gesundheit.bayer.de Bepanthen-Kinderförderung und Universität Bielefeld veröffentlichen

Mehr

SWISS UNDERWATER AND HYPERBARIC MEDICAL SOCIETY ASTHMA

SWISS UNDERWATER AND HYPERBARIC MEDICAL SOCIETY ASTHMA SUHMS SWISS UNDERWATER AND HYPERBARIC MEDICAL SOCIETY ASTHMA EMPFEHLUNGEN 2012-2015 DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FÜR UNTERWASSER- UND HYPERBARMEDIZIN "SUHMS" Schweizerische Gesellschaft für Unterwasser-

Mehr

keiner sonst mahnt uns so gewissenhaft, für unser Wohl zu sorgen. Informationen für Patientinnen und Patienten Schmerzen verstehen

keiner sonst mahnt uns so gewissenhaft, für unser Wohl zu sorgen. Informationen für Patientinnen und Patienten Schmerzen verstehen Schmerz π keiner sonst mahnt uns so gewissenhaft, für unser Wohl zu sorgen. Informationen für Patientinnen und Patienten Schmerzen verstehen Trotz Schmerzen ein wertvolles Leben führen Schmerzen sind unangenehm

Mehr

Dr. med. Andrej Pauls

Dr. med. Andrej Pauls Alzheimer-Krankheit eine Einführung Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Form der Demenz: Beinahe zwei Drittel aller Demenzkranken sind von dieser Diagnose betroffen. Die Patientinnen und Patienten

Mehr

Thesen zu einer zeitgemäßen Fortbildung und Personalentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern in den MINT-Fächern

Thesen zu einer zeitgemäßen Fortbildung und Personalentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern in den MINT-Fächern Nationales MINT Forum (Hrsg.) Thesen zu einer zeitgemäßen Fortbildung und Personalentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern in den MINT-Fächern Empfehlungen des Nationalen MINT Forums (Nr. 4) aus der Arbeitsgruppe

Mehr

Morgens. hatte Sie noch. Migräne. Mit Migräne-Tagebuch. Bei Migräne. Gratis für Sie zum Mitnehmen.

Morgens. hatte Sie noch. Migräne. Mit Migräne-Tagebuch. Bei Migräne. Gratis für Sie zum Mitnehmen. Morgens hatte Sie noch Migräne Mit Migräne-Tagebuch Bei Migräne Gratis für Sie zum Mitnehmen. Definition der Migräne Migräne eine Volkskrankheit Was ist Migräne? Sie leiden unter Migräne mit akut starken

Mehr

Entspannungstechniken

Entspannungstechniken Entspannungstechniken Autogenes Training (AT) Das Autogene Training ist eine der Entspannungsmethoden. bewährtesten und bekanntesten Das Autogene Training führt zu innerem Gleichgewicht und körperlichem

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Architektur und Bild (10) Der Blick

Architektur und Bild (10) Der Blick Architektur und Bild (10) Der Blick Professur Entwerfen und Architekturtheorie Vertr.-Prof. Dr.-Ing. M.S. Jörg H. Gleiter 23. Januar 2007 15:15-16:45 1 Übersicht a. Der Blick: Schmarsow und Klopfer b.

Mehr

Wichtige Informationen und Hinweise für Ihre Hypnose-Anwendung

Wichtige Informationen und Hinweise für Ihre Hypnose-Anwendung Wichtige Informationen und Hinweise für Ihre Hypnose-Anwendung Sehr geehrte Klientinnen und Klienten, die Hypnose ist eine sanfte und gleichzeitig sehr intensive Möglichkeit, um Veränderungen zu bewirken

Mehr

Definitionen. Definition Legasthenietrainerin (EÖDL), Dyskalkulietrainerin (EÖDL) Definition Legasthenie, Dyskalkulie

Definitionen. Definition Legasthenietrainerin (EÖDL), Dyskalkulietrainerin (EÖDL) Definition Legasthenie, Dyskalkulie Definitionen Seite 1 Seite 1 3 Seite 3 Seite 4 5 Legasthenietrainerin (EÖDL), Dyskalkulietrainerin (EÖDL) Legasthenie, Dyskalkulie Lese-/ Rechtschreibschwäche (LRS), Rechenschwäche Marburger Konzentrationstraining

Mehr

Angebote 2015. Schule für Weiterbildung. Maria Schilter. SVNH-geprüft in Geistigem Heilen SVNH-geprüft in Lebensberatung

Angebote 2015. Schule für Weiterbildung. Maria Schilter. SVNH-geprüft in Geistigem Heilen SVNH-geprüft in Lebensberatung Schule für Weiterbildung Angebote 2015 Maria Schilter SVNH-geprüft in Geistigem Heilen SVNH-geprüft in Lebensberatung Schule für Weiterbildung Bahnhofstrasse 26 CH-6460 Altdorf Uri 041 870 77 54 mail@schulefuerweiterbildung.ch

Mehr

8 Tipps für die Steigerung der Gehirnleistung für ältere Gehirne. Mike Trepte brainstore in der Buchhandlung unibuch

8 Tipps für die Steigerung der Gehirnleistung für ältere Gehirne. Mike Trepte brainstore in der Buchhandlung unibuch 8 Tipps für die Steigerung der Gehirnleistung für ältere Gehirne Mike Trepte brainstore in der Buchhandlung unibuch Tipp 1: Bewegung Ideal: 3x die Woche 30 Minuten bei moderatem Puls; gleichmäßiger und

Mehr

WWW.TATWELLNESS.COM. Indikationnliste zur. Selbsthilfe ANDREAS SCHAUFFERT

WWW.TATWELLNESS.COM. Indikationnliste zur. Selbsthilfe ANDREAS SCHAUFFERT WWW.TATWELLNESS.COM Indikationnliste zur Selbsthilfe ANDREAS SCHAUFFERT INDIKATIONENLISTE zur Selbsthilfe. A-H 1. Allergien 2. Allgemeine Allergien 3. Arthritis 4. Asthma 5. Arthrose 6. Augen- und Ohrenentzüdung

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Was tun Sie für die Gesunderhaltung Ihrer Mitarbeiter?

Was tun Sie für die Gesunderhaltung Ihrer Mitarbeiter? Was tun Sie für die Gesunderhaltung Ihrer Mitarbeiter? 1 Gesunde Beschäftigte in einem gesunden Unternehmen Für das Zukunftsinstitut zählt Gesundheit zu einem der elf Megatrends, die unser Leben in Zukunft

Mehr

Erfassungsbogen für die Hypnosebehandlung (Ver.4.1)

Erfassungsbogen für die Hypnosebehandlung (Ver.4.1) Erfassungsbogen für die Hypnosebehandlung (Ver.4.1) Erfassungsdatum: Name, Vorname: Adresse: Telefon: Geburtsdatum: Grund des Besuchs: Hauptziel der ersten Hypnosebehandlung: Seit wann besteht das Thema/Problem?

Mehr

Premium League 2015/16. zur pädagogischen Professionalisierung betrieblicher Ausbilder/innen. Anmeldungen unter: vvg.at » 1 «

Premium League 2015/16. zur pädagogischen Professionalisierung betrieblicher Ausbilder/innen. Anmeldungen unter: vvg.at » 1 « zur pädagogischen Professionalisierung betrieblicher Ausbilder/innen Anmeldungen unter: vvg.at 2015/16» 1 « Premium League - unser Format für Ausbilder/innen Als Fachkräfte sind die Lehrlingsausbilder/innen

Mehr

Ihre Personalien. Name: Wohnung: Alter: Tel.:

Ihre Personalien. Name: Wohnung: Alter: Tel.: 1 7 Ihre Personalien Name: Wohnung: Alter: Tel.: Hinweise zur homöopathischen Behandlung Für eine homöopathische Behandlung genügt es nicht, den Namen der Krankheit bzw. die Diagnose zu kennen. Wichtig

Mehr

Massnahme bei Schweinegrippe-Verdacht

Massnahme bei Schweinegrippe-Verdacht Massnahme bei Schweinegrippe-Verdacht Die pandemische Grippe (H1N1), bisher auch Schweinegrippe genannt, wird durch ein neuartiges Virus verursacht, das sich leicht von Mensch zu Mensch überträgt. Die

Mehr

Private Krankenversicherung (Allianz / Axa / DKV / Debeka / HUK-Coburg / etc.) Beihilfe für Beamte / Soldaten / Berufsrichter Ich bezahle Privat

Private Krankenversicherung (Allianz / Axa / DKV / Debeka / HUK-Coburg / etc.) Beihilfe für Beamte / Soldaten / Berufsrichter Ich bezahle Privat Anamnese Fragebogen Diese Information werden vertraulich behandelt und dienen ausschließlich der aktuellen Behandlung. Bitte mit Druckbuchstaben ausfüllen! Name: Vorname: Geburts-Datum: Straße & Nr.: PLZ

Mehr

Gebrauchsanweisung. VIS-ALPIN Alpensalz Nasenspray

Gebrauchsanweisung. VIS-ALPIN Alpensalz Nasenspray Gebrauchsanweisung VIS-ALPIN Alpensalz Nasenspray VIS-ALPIN steht für Medizin aus unseren Alpen und hilft dir auf natürliche Weise mit Inhaltsstoffen, die ausschließlich aus den Alpen kommen. Wir kombinieren

Mehr

Perspektivenwechsel und neue Marktpotentiale: Prävention und Gesundheitsförderung in Sportorganisationen

Perspektivenwechsel und neue Marktpotentiale: Prävention und Gesundheitsförderung in Sportorganisationen Perspektivenwechsel und neue Marktpotentiale: Prävention und Gesundheitsförderung in Sportorganisationen Herzlich Willkommen! Referent: Prof. Dr. Oliver Schumann - 1 - Agenda Herausforderung Prävention

Mehr

Lebensmittelallergie und Neurodermitis Was darf mein Kind essen?

Lebensmittelallergie und Neurodermitis Was darf mein Kind essen? Lebensmittelallergie und Neurodermitis Was darf mein Kind essen? Lebensmittelallergie und Neurodermitis Inhalt Julia hat Neurodermitis auf der Suche nach den Auslösern 4 Hilfe, mein Kind ist allergisch!

Mehr

Demenz und Depression im Alter 1. Tiroler Demenztagung

Demenz und Depression im Alter 1. Tiroler Demenztagung Demenz und Depression im Alter 1. Tiroler Demenztagung Prim. Univ.-Prof. Dr. Harald Schubert Ärztlicher Direktor Psychiatrisches Krankenhaus des Landes Tirol Dimensionen der Entwicklung des Alters 100

Mehr

MIT DETOX-COACHING DURCH S JAHR!

MIT DETOX-COACHING DURCH S JAHR! M I ND & BODY COAC H D R. Z RINKA F I D E RMUC MAL E R UND DIE V I L L A O R AN G E L AD E N SI E ZUM INTERA K T I V E N VO RTR AG U N D ZUR W O RKSHOPREI H E EIN: MIT DETOX-COACHING DURCH S JAHR! Gerade

Mehr

Fragebogen zur Erfassung von Schlafstörungen

Fragebogen zur Erfassung von Schlafstörungen Kantonsspital St.Gallen Departement Innere Medizin Pneumologie und Interdisziplinäres Zentrum für Schlafmedizin Sekretariat Direkt 071 494 11 81 Fax 071 494 63 19 CH-9007 St.Gallen Tel. 071 494 11 11 www.kssg.ch

Mehr

Förderung mentaler Fitness bei älteren Beschäftigten durch individuelle und arbeitsbezogene Maßnahmen

Förderung mentaler Fitness bei älteren Beschäftigten durch individuelle und arbeitsbezogene Maßnahmen Förderung mentaler Fitness bei älteren Beschäftigten durch individuelle und arbeitsbezogene Maßnahmen Prof. Dr.med. Dipl.-Psych. Dipl.-Ing. Michael Falkenstein Leiter Alternsforschung am IfADo falkenstein@ifado.de

Mehr

Allergisch gegen Bäume?

Allergisch gegen Bäume? Allergisch gegen Bäume? 1 Ihre Allergie kennen Definition Das Jahr beginnt mit der Baumpollensaison. Baumpollen sind häufige Auslöser einer Pollenallergie. Die meisten Beschwerden verursachen die Birkenpollen.

Mehr

Gesundheitsgespräch. Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien. Sendedatum: 13.06.2015

Gesundheitsgespräch. Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien. Sendedatum: 13.06.2015 Gesundheitsgespräch Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien Sendedatum: 13.06.2015 Experte: Prof. Dr. med. Sibylle Koletzko, Abteilungsleiterin Gastroenterologie, Dr. von Haunersches Kinderspital,

Mehr

Gesundheits-Checks für Mitarbeitende als Massnahme um gesund alt zu werden. Chancen und Risiken für Unternehmen.

Gesundheits-Checks für Mitarbeitende als Massnahme um gesund alt zu werden. Chancen und Risiken für Unternehmen. Gesundheits-Checks für Mitarbeitende als Massnahme um gesund alt zu werden. Chancen und Risiken für Unternehmen. Sarah Berni, September 2014 1 2 Was ist Gesundheit? 3 Was ist Gesundheit? World Health Organization

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

Lernstrategieinventar für Schülerinnen und Schüler

Lernstrategieinventar für Schülerinnen und Schüler WLI Schule Wie lerne Ich? Christoph Metzger, Claire E. Weinstein, David R. Palmer Lernstrategieinventar für Schülerinnen und Schüler Der Fragebogen ist beigelegt in : Metzger, C., 2006: WLI-Schule. Eine

Mehr

Tapen für die Seele. Heilpraktikerin Ricarda Wagner Weiherweg 1 82297 Steindorf 08202 905 313 0177 378 6 37 r.wagner@xundsein.de www.xundsein.

Tapen für die Seele. Heilpraktikerin Ricarda Wagner Weiherweg 1 82297 Steindorf 08202 905 313 0177 378 6 37 r.wagner@xundsein.de www.xundsein. Tapen für die Seele Heilpraktikerin Ricarda Wagner Weiherweg 1 82297 Steindorf 08202 905 313 0177 378 6 37 r.wagner@xundsein.de www.xundsein.de 1 Tapen Tapen ein von Sportlern bereits seit den frühen 70ern

Mehr

Daunen-Info Nr. 5/2013

Daunen-Info Nr. 5/2013 Daunen-Info Nr. 5/2013 Prof. Karl-Christian Bergmann, Leiter der pneumologisch-allergologischen Ambulanz im Allergie- Centrum-Charité, Berlin Der Winter steht vor der Tür, die Zeit für warme Daunendecken

Mehr

Stomatologie Deutsch

Stomatologie Deutsch Stomatologie Deutsch 5. Zahnerkrankungen und krankheiten 1. Zahnerkrankungen. Arbeiten Sie zu zweit. Partner A deckt den Text für Partner B ab und umgekehrt. Lesen Sie sich jetzt den Text gegenseitig vor

Mehr

Die eigenen Kenntnisse über bipolare Störungen testen 9

Die eigenen Kenntnisse über bipolare Störungen testen 9 Die eigenen Kenntnisse über bipolare Störungen testen 9 1 Kontrolle über die Krankheit gewinnen 14 Wie können Sie die Kontrolle über die Krankheit gewinnen? 15 Warum man mehr braucht als Medikamente 18

Mehr

Asthma. Jörg D. Leuppi

Asthma. Jörg D. Leuppi Asthma Jörg D. Leuppi Asthma ein Update Epidemiologie Pathophysiologie Diagnostik Therapie Patientenschulung ASTHMA?? Epidemiologie Schweiz Allergien bei 35% der Bevölkerung Asthma: 2-6% der erwachsenen

Mehr

- Mentales Training (Für Mannschaften und Einzelspieler) - Gestärkt in den Alltag (Für aktive Personen eines Vereins)

- Mentales Training (Für Mannschaften und Einzelspieler) - Gestärkt in den Alltag (Für aktive Personen eines Vereins) Erfolgreich sein - Mentales Training (Für Mannschaften und Einzelspieler) - Gestärkt in den Alltag (Für aktive Personen eines Vereins) - Mentale Unterstützung (Einzel- und/oder Gruppencoaching) In eigener

Mehr

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004 Psychiatrie erleben und verstehen Depression erkennen und behandeln Klaus-Thomas Kronmüller Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg Traurigkeit ist nicht gleich

Mehr