Praxissemestervorträge am Raum Seminarleiter: Scheuring / Weber / Bärwolf / Bongards / Bitzer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praxissemestervorträge am 13.05.2015 Raum 1.235 Seminarleiter: Scheuring / Weber / Bärwolf / Bongards / Bitzer"

Transkript

1 Raum Seminarleiter: Scheuring / Weber / Bärwolf / Bongards / Bitzer Becher Dominik SN Maschinenbau GmbH Scheuring SPS-Programmierung mit Siemens S7 und TIA Petker Eduard Kautex Maschinenbau GmbH Scheuring Maschinenbauunternehmen Rehbach Frederik Unitechnik Systems GmbH Scheuring Inbetriebnahme von Fördertechnikanlagen Guichard Nicolas Porsche AG Weber Rommel Matthias Delphi Automotiv Bärwolf Von der Beeck Andreas Voss Automotive GmbH Bongards Praxissemester im Projektmanagement bei Porsche Motorsport Das zentrale Fahrerassistenzsteuergerät von Audi und eine PCB für Surround Cam Entwicklung und Validierung von SCR- Komponenten Barthel Thimo Kampf Schneid und Wickeltechnik GmbH Bitzer Konzeptentwicklung Industrie Dönmez Hulusi Murat Daimler AG Bitzer Projektkoordin für die Führungsebene QM Gergert Daniel Geyssel Fahrtreppenservice GmbH Bitzer Implementierung eines CRM-Systems Steinmetz Stanislav Ten Cate Enbi GmbH Bitzer Vertriebscontrolling

2 Raum Seminarleiter: Wollersheim / Stumpf Adigüzel Aykut Volkswagen AG Wollersheim Amir Aslani Moghaddam Said Giebeler GmbH Wollersheim Qualitätssicherung und Reklamationen Baqai Omar Daimler AG Wollersheim Lean Management und Fabrikplanung in der Kleinserienmontage Bihi Narjis Volvo Construction Equipment Wollersheim Cagri Demir Eisenwerk Brühl GmbH Wollersheim Abteilung:Methodenbüro, Aufgabe: Lean Management Cancetin Ismail Daimler AG Wollersheim Leitung Qualitätsmanagement Powertrain 16:00-16:30 Doru Yasin Daimler AG Wollersheim Qualität der Automatikgetriebe 16:30-17:00 Heitmann Maren Deuta-Werke GmbH Wollersheim Analyse des Kennzahlensystems 17:00-17:30 Jeschow Galina THOST Projektmanagement GmbH Stumpf Optimierung eines Einarbeitungsplans 17:30-18:00 Kniephof Jan SMS India Pvt. Ltd. Stumpf Earned-Value-Analyse

3 Raum Seminarleiter: Averkamp / Hadzeric 13:00-13:30 Karaca Onur Christoph Kroschke GmbH Averkamp Prozessoptimierung 13:30-14:00 Grothusheidkamp Hendrik Lufthansa Technik Logistik Services GmbH Averkamp Praxissemester im Lagerbereich der LTLS 14:00-14:30 Sert Catharina Daimler AG Averkamp Daimler Trucks for China 14:30-15:00 Van der Viven David GKN Walterscheid GmbH Averkamp Wechsel der Verzinker bei der GKN Walterscheid GmbH 15:00-15:30 Voss Jan-Niklas Lufthansa Technik AG Averkamp Praxissemester bei Lufthansa Technik AG 15:30-16:00 Behr Jan-Niklas August Rüggeberg GmbH &Co. KG Hadzeric Bestands- und Materialflussanalyse

4 Raum H32-LC Seminarleiter: Blaurock 13:00-13:30 Ganev Keubgen Gabriel BMW Group Blaurock Aufbau und Einführung eines Kennzahlen- Wochenberichts 13:30-14:00 Küpker Tobias Hazet Remscheid Blaurock Entwicklung von Adaptern 14:00-14:30 Liebhold Alexander Daimler AG Blaurock Wettewerbsanalyse von Außenanbauteilen 14:30-15:00 Wieland Michael Interseroh Dienstleistungs GmbH Blaurock Faserverbundkunststoff Recycling

5 Raum Seminarleiter: Röbig / Schmitz 13:00-13:30 Eker Metin Audi AG Röbig Methodenplanung: Umformtechnische Machbarkeit von Karosserieblechteilen 13:30-14:00 Lagier Chris Peter Gizeh Verpackungen GmbH & Co. KG Röbig Stauchdrucksimulation mit "SolidWorks Simulation" 14:00-14:30 Mungok Rio Mathias Deutz AG Röbig 14:30-15:00 Häger Daniel VOSS Automotive GmbH Schmitz Praxissemester in der Abteilung Forschung und Entwicklung Konstruktion Serie Grundmotor VE- GS2 Auslegung und Absicherung einer stoffschlüssigen Fügegeometrie 15:00-15:30 Maximini Yanik Altran Köln Schmitz Konstruieren eines Muldenkipperverdecks 15:30-16:00 Mazitzis Nokolaos Oehmichen und Bürgers Industrieplanung GmbH Schmitz Konstruktion eines Lenkervorbaus 16:00-16:30 Pfeifer Alexander Schroedahl Schmitz Entwurf eines Weg-/ Kraftumformers 16:30-17:00 Schiavo Dominic DIENES Werke für Maschinenteile GmbH & Co. KG Schmitz Konstruktion - Sensorevaluierung 17:00-17:30 Kaba Mehmet Daimler AG Schmitz Akustische Qualitätssicherung im Powertrain der Daimler AG

6 Raum Seminarleiter: Lake 13:00-13:30 Franck Patrick Blankophor GmbH & Co. KG Lake Projekt Warmwasseranlage 13:30-14:00 Schütte Melanie Isola GmbH Lake Herstellung von Basismaterial für Leitplatten 14:00-14:30 Kurscheid Oliver Kind & Co., Edelstahlwerk, GmbH & Co KG Lake Konzeptionierung eines BDE 14:30-15:00 Mouhdadi Mohamed Audi AG Lake Shopfloormanagement im Bereich Finish 1&2

7 Raum Seminarleiter: Zwanzig, Averkamp 15:00-15:30 Nasseri Monir Euromobil Autovermietung GmbH Zwanzig QM & Prozessexzellenz 15:30-16:00 Poyraz Damla Leopold Kostal GmbH & Co. KG Zwanzig Qualitätssicherung Einzelteilfertigung 16:00-16:30 Türk Daniel Volkswagen R GmbH Zwanzig Der "Vertrieb Europa" der "Volkswagen R GmbH" 16:30-17:00 Kämpfer Sebastian Muhr und Bender KG Zwanzig Untersuchung der Wirkung von Vanadium auf die Eigenschaften von Bügelfedern 17:00-17:30 Klassen Viktor Thyssen Krupp Averkamp???

Praxissemestervorträge am 04.11.2015

Praxissemestervorträge am 04.11.2015 Raum 0.214 Seminarleiter: Münster 13.30-14.00 Amazzal Said Daimler AG 14.00-14.30 Ghafouri Ardalan Daimler AG QM-Powertrain Reklamationsmanagement/Vorserie Motoren QM-Powertrain Reklamationsmanagement

Mehr

Praxissemestervorträge am

Praxissemestervorträge am Raum 0.218 Seminarleiter: Blaurock / Bongards / Schmitz 13.00-13.30 Dickopf David Continental AG Blaurock Forschung & Entwicklung Sportreifen 13.30-14.00 Kiupel Lisa Airbus Operations GmbH Blaurock Leitfähigkeit

Mehr

Praxissemestervorträge am

Praxissemestervorträge am Raum 0.214 Seminarleiter: Franzkoch / Blaurock 13:00-13:30 Esen Mehmet ZF Friedrichshafen AG Franzkoch Untersuchung neuer Technologien für zukünftige JIS (Just in Sequence) Produktion 13:30-14:00 Hillert

Mehr

Praxissemestervorträge am

Praxissemestervorträge am Raum 0214 Seminarleiterin: Bölinger 13.00-13.30 Borovyh Maksim Jokey Plastik GmbH Bölinger Optimierung des Kühlsystems beim Spritzgießen 13.30-14.00 Henning Stötzel Fuchs GmbH & Co. KG Bölinger Werkzeugkonstruktion

Mehr

QUALITÄT KONSTRUIEREN

QUALITÄT KONSTRUIEREN QUALITÄT KONSTRUIEREN Universität des Saarlandes, 06.02.2014 Prof. Dr.-Ing. Michael Vielhaber Lehrstuhl für Konstruktionstechnik Prof. Dr.-Ing. Michael Vielhaber Produktentwicklung bei ABB, Husky, Daimler

Mehr

Virtuelle Produktionsplanung. Erstellt: Beck Reinhard / Magna Powertrain

Virtuelle Produktionsplanung. Erstellt: Beck Reinhard / Magna Powertrain Virtuelle Produktionsplanung Erstellt: Beck Reinhard / Magna Powertrain Inhalt der Präsentation Digitale Fabrik vs. Virtuelle Produktion Aufbau einer virtuellen Produktionsplanung Projektphasen der virtuellen

Mehr

Präzision, die bewegt

Präzision, die bewegt Präzision, die bewegt 06.06.2012 Klingel GmbH - Alle Rechte vorbehalten. Seite 1 Wir bedanken uns für Ihr Interesse und möchten Ihnen auf den folgenden Seiten dieser Präsentation unser Unternehmen und

Mehr

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Technologien für das Management der Zukunft! 26.10.2015

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Technologien für das Management der Zukunft! 26.10.2015 Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier Intelligente Technologien für das Management der Zukunft! 26.10.2015 Professuren der Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik I: Verteilte Künstliche Intelligenz

Mehr

Projektliste (Auszug)

Projektliste (Auszug) Erarbeitung eines skonzepts 900 T Umsatz Prozessoptimierung Projektmanagement Erarbeitung eines skonzepts Umsetzung des skonzepts insbesondere Entwicklung einer neuen Marketingstrategie, Optimierung des

Mehr

> Optimierung der Fertigung mit RFID und AutoID

> Optimierung der Fertigung mit RFID und AutoID Willkommen bei UG SYSTEMS. > Optimierung der Fertigung mit RFID und AutoID Folie 1 Profil > Control & Test > Software Services PC basierte Steuerung End-of-Line-Test Dauertest Funktionstest Qualitätssicherung

Mehr

Leseproben aus dem Buch: "Kanban mit System zur optimalen Lieferkette" Dr. Thomas Klevers, MI-Wirtschaftsbuch

Leseproben aus dem Buch: Kanban mit System zur optimalen Lieferkette Dr. Thomas Klevers, MI-Wirtschaftsbuch Im Folgenden finden Sie Leseproben aus verschiedenen Kapiteln des Buches. Zu Beginn eines jeden Ausschnitts ist das jeweilige Kapitel angegeben. Kapitel 2: Grundlegende Gestaltung Kapitel 3: Verschiedene

Mehr

Globalisierungsstrategie eines mittelständischen Zulieferers

Globalisierungsstrategie eines mittelständischen Zulieferers Globalisierungsstrategie eines mittelständischen Zulieferers Josef X.Baumeister 1 Düsseldorf, ArGeZ Globalisierungsstrategie eines mittelständischen Zulieferers 1. Einführung 2. Überblick über die Hirschvogel

Mehr

HTL für Maschinenbau, Innsbruck. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Leopold- Franzens-Universität Innsbruck

HTL für Maschinenbau, Innsbruck. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Leopold- Franzens-Universität Innsbruck Aufbau von PM-Strukturen in einem mittelständigen Unternehmen Blaha Norbert, 22.2.06 Norbert Blaha HTL für Maschinenbau, Innsbruck Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Leopold- Franzens-Universität

Mehr

Praxissemestervortragsübersicht

Praxissemestervortragsübersicht Praxissemestervortragsübersicht 09.05 Raum 1.122 12:00 König Karalina Heinrich Georg GmbH Maschinenfabrik Erfolgsfaktoren für den Technischen Vertrieb im B2B Geschäft Prof. Dr. Werner 12:30 Hellhorn Valentin

Mehr

Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik. Herzlich Willkommen zur Vortragsreihe

Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik. Herzlich Willkommen zur Vortragsreihe Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik Herzlich Willkommen zur Vortragsreihe "Energieeffiziente Produktion - Forschung und Praxis" Philipp Klimant (Leiter der Koordinierungsstelle)

Mehr

SPICE-konformes Projektmanagement mit Projektron BCS

SPICE-konformes Projektmanagement mit Projektron BCS Jahreskongress für Organisation und Management Potsdam, 06.10.2009 Rolf-Stephan Badura Hella Aglaia Mobile Vision GmbH rolf-stephan.badura@hella.com Prof. Dr. Roland Petrasch qme Software GmbH roland.petrasch@qme-software.de

Mehr

INDUSTRIE 4.0 Informatisierung der klassischen Industrie mit dem Ziel der Smart Factory

INDUSTRIE 4.0 Informatisierung der klassischen Industrie mit dem Ziel der Smart Factory INDUSTRIE 4.0 Informatisierung der klassischen Industrie mit dem Ziel der Smart Factory Prozessoptimierung mit Hilfe mobiler Applikationen Steuerung - Kontrolle - Überwachung - Konfiguration VORTEILE VON

Mehr

Bitte klicken Sie auf das für Sie interessante Stellenangebot.

Bitte klicken Sie auf das für Sie interessante Stellenangebot. Stellenanzeigen Bitte klicken Sie auf das für Sie interessante Stellenangebot. > Projektingenieur Automation (m/w) Kennziffer 21/2011 > Entwicklungsingenieur Verpackungsanlagen (m/w) Kennziffer 25/2011

Mehr

Talent Programm @ Berndorf AG

Talent Programm @ Berndorf AG Berndorf AG Talent Programm @ Berndorf AG Die Berndorf AG hält Beteiligungen an global agierenden Industriegesellschaften, deren Kerngeschäft technologieintensive Industrie ist und die in ihrem Segment

Mehr

Bernd Conrad. Geschäftsführer und Interim Manager. Training Coaching Interim Management. Conrad & Terlaak Sales Advisory GmbH.

Bernd Conrad. Geschäftsführer und Interim Manager. Training Coaching Interim Management. Conrad & Terlaak Sales Advisory GmbH. 1 5 (Stand: 09.2009) Meine bisherigen Stationen», Ratingen Geschäftsführer» Werner Wirth Systems GmbH, Hamburg Vertriebsleiter und Prokurist im Bereich Komponentenschutz elektrischer und elektronischer

Mehr

FELE GmbH & Co. KG. Willkommen bei der Unternehmenspräsentation von FELE!

FELE GmbH & Co. KG. Willkommen bei der Unternehmenspräsentation von FELE! FELE GmbH & Co. KG Willkommen bei der Unternehmenspräsentation von FELE! Inhalt 1. Historie 2. Über uns 3. Kernkompetenzen 4. Vision 5. Räumlichkeiten 6. Technisches Equipment 7. Dienstleistungsspektrum

Mehr

Referenzen Logistikberatung Prozessoptimierung

Referenzen Logistikberatung Prozessoptimierung Unsere Referenzen Referenzen Logistikberatung Prozessoptimierung Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart Prozessanalyse und Umsetzung "Interne Logistik/Lagerwirtschaft" Optimierung der internen Abläufe

Mehr

Praxissemestervorträge am

Praxissemestervorträge am Maschinenbau / Wirtschaftsingenieurwesen Raum 2100 Seminarleiterin: Fr. Hadzeric 13.00-13.30 Dursun Kadir Deutsche Post DHL 13.30-14.00 Laurinat Andre durlum Projekt Packstation & Projekt "MeinPaket.de"

Mehr

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion PLM2015 Umfrage zur Umstellung CATIA nach Siemens NX bei Daimler AG 16.04.2013 l Umfrageergebnisse 2 VIELEN DANK Vielen Dank für die zahlreiche

Mehr

1.Messaging und Browser Komponenten für Mobile Phones, @ Siemens

1.Messaging und Browser Komponenten für Mobile Phones, @ Siemens Massimo Albani 1.Messaging und Browser Komponenten für Mobile Phones, @ Siemens 10/2005 10/2006 Projektleiter (Scrum Master) Messaging (SMS/MMS/CB) und Web Browser Komponenten (Human Machine Interface)

Mehr

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Warum ein duales Studium?

Mehr

Michael Hasenbrink * 1962

Michael Hasenbrink * 1962 Beruflicher Werdegang 1982 Allgemeine Hochschulreife 1992 Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur, Maschinenbau 1992 1995 GAVIA GmbH, Entwicklung und Implementierung von Umweltinformationssystemen 1996

Mehr

Mitgliederprofil. 1. Adressdaten. 2. Ansprechpartner. Firma Strasse, Nr. PLZ 44141 Ort

Mitgliederprofil. 1. Adressdaten. 2. Ansprechpartner. Firma Strasse, Nr. PLZ 44141 Ort 1. Adressdaten Firma Strasse, Nr. Materna GmbH Training-Management Technologies Vosskuhle 37c PLZ 44141 Ort Dortmund Telefon 0231 5599-550 Telefax 0231 5599-551 christoph.bette@materna-tmt.de Internet/

Mehr

Praxissemestervorträge am

Praxissemestervorträge am Maschinenbau / Wirtschaftsingenieurwesen Raum 0241 Seminarleiterin: Fr. Halfmann / Röbig 13.00-13.30 Schardt Thomas 13.30-14.00 Enns Benjamin Opitz Consulting GmbH Bühler Bindler GmbH Halfmann Halfmann

Mehr

goes Die Entscheidung

goes Die Entscheidung goes Die Entscheidung Die Entscheidung endlich spruchreif Daimler goes NX CAD-Software von Siemens wird neue Plattform für die weltweite PKWund LKW-Entwicklung bei Daimler Mit Daimler hat sich ein weiterer

Mehr

Praxissemestervorträge am 9.11.2011

Praxissemestervorträge am 9.11.2011 Maschinenbau / Wirtschaftsingenieurwesen Raum 0214 Seminarleiter: Röbig 14:00-14:30 Graf Felix 14:30-15:00 Heuel Robin Miele Röbig 15:00-15:30 Burkowski Stefan Grohmann Engineering Röbig Konstruktion im

Mehr

Rücker + Schindele Referenzliste Unternehmensberatung (Stand: Sep 2015)

Rücker + Schindele Referenzliste Unternehmensberatung (Stand: Sep 2015) 08/2015 bis vsl. 12/2015 BMW AG München Implementierung der Anforderungen zur Rezertifizierung nach ISO 9001 und TS16949 in der Motorradentwicklung 06/2015 bis vsl. 12/2015 BMW AG München Konzeption und

Mehr

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen Detailauswertung Mitgliederbefragung Komplexität Großunternehmen vs. Kleinunternehmen Klein: bis 500 Mitarbeiter Groß: 500 bis über 10.000 Frage 1: Woraus ergibt sich in Ihrem Arbeitsbereich Komplexität?

Mehr

Quality App Package Studie. November 2015

Quality App Package Studie. November 2015 Quality App Package Studie November 2015 Wir haben unsere Leserinnen und Leser gefragt. 2 Über 6.000 In einer InApp Befragung 3 und sie sind überzeugt von den Produkten des Quality App Packages. 88% würden

Mehr

Übersicht der Präsentation

Übersicht der Präsentation Übersicht der Präsentation Was bieten wir an Konstruktions- und Herstellungsdokumentation Prototype und erste Serie Serienmäßige Produktion Qualitätsmanagement Zertifizierung gemäß ISO 9001 Abgewickelte

Mehr

Standorte REMA Gruppe. Wichtige Daten. Systempartner Fügetechnik

Standorte REMA Gruppe. Wichtige Daten. Systempartner Fügetechnik Standorte REMA Gruppe Deutschland Aue 15 91729 Haundorf Tel +49 9837 975 99-0 Fax +49 9837 975 99-29 sales@rema-gmbh.net Österreich Dorfstrasse 17 8160 Weiz/Preding Tel +43 3172 42 998-0 Fax +43 3172 42

Mehr

Toolgestütztes Qualitäts- und Projektmanagement für die Software- Entwicklung

Toolgestütztes Qualitäts- und Projektmanagement für die Software- Entwicklung Expose Forschungsprojekt Toolgestütztes Qualitäts- und Projektmanagement für die Software- Entwicklung Version 1.0 Stand: 13.07.2005 Autor: Florian Fieber Forschungsassistent Dipl.-Inform., M.Sc. Florian

Mehr

Transfer von Prozessen des Software-Produktlinien Engineering in die Elektrik/Elektronik- Architekturentwicklung von Fahrzeugen

Transfer von Prozessen des Software-Produktlinien Engineering in die Elektrik/Elektronik- Architekturentwicklung von Fahrzeugen Transfer von Prozessen des Software-Produktlinien Engineering in die Elektrik/Elektronik- entwicklung von Fahrzeugen Martin Jaensch, Dr. Bernd Hedenetz, Markus Conrath Daimler AG Prof. Dr. Klaus D. Müller-Glaser

Mehr

Innovationen die Ihr Kapital bewegen

Innovationen die Ihr Kapital bewegen Innovationen die Ihr Kapital bewegen Institut für Produktionsmanagement und Logistik an der Hochschule München Mission Das IPL Kompetenz auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft von Produktionsmanagement

Mehr

Chance Kundenreklamation. Wie Fehler helfen, Prozesse zu verbessern

Chance Kundenreklamation. Wie Fehler helfen, Prozesse zu verbessern Chance Kundenreklamation Wie Fehler helfen, Prozesse zu verbessern Babtec Informationssysteme GmbH Wir entwickeln und vertreiben CAQ-Softwarelösungen für die Industrie, mit Kernkompetenz in Entwicklung

Mehr

Vorstellung Kompetenzmodul Beschaffung und Logistik

Vorstellung Kompetenzmodul Beschaffung und Logistik Vorstellung Kompetenzmodul Beschaffung und Logistik Bachelor Betriebswirtschaft 6. und 7. Semester Prof. Dr.-Ing. Alexander Kumpf, Hochschule Landshut kumpf@haw-landshut.de Stand 08.12.2014 Version 2.0b

Mehr

www.pwc.de Inlands- und Auslandsumsatz von DAX-Unternehmen 2008-2013 Das Wachstum findet im Ausland statt.

www.pwc.de Inlands- und Auslandsumsatz von DAX-Unternehmen 2008-2013 Das Wachstum findet im Ausland statt. www.pwc.de Inlands- und sumsatz von DAX-Unternehmen - Das Wachstum findet im statt. DAX-Industrieunternehmen konnten ihren zwischen und deutlich steigern. Das wachstum erfolgte im wesentlichen außerhalb

Mehr

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014)

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014) Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014) Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - Nachfolgende Angaben zu Modulen

Mehr

Digitale Simulation im Kontext. des Produktlebenszyklus

Digitale Simulation im Kontext. des Produktlebenszyklus 7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Keynote-Vorträge I Digitale Simulation im Kontext des Produktlebenszyklus J. Philippeit A - I - 37 Keynote-Vorträge I 7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Siemens

Mehr

WEBSITE STUDIE ZUR BARRIEREFREIHEIT. Accessibility ÜBER SITEIMPROVE

WEBSITE STUDIE ZUR BARRIEREFREIHEIT. Accessibility ÜBER SITEIMPROVE WEBSITE STUDIE ZUR BARRIEREFREIHEIT Accessibility ÜBER SITEIMPROVE Siteimprove stattet große und kleine Unternehmen mit intelligenten Tools aus, die Ihr Web-Management und die Wartung Ihrer Website einfacher

Mehr

Unternehmenspräsentation SPB. focussed on your success

Unternehmenspräsentation SPB. focussed on your success Unternehmenspräsentation SPB focussed on your success Anzahl Kunden/ Mitarbeiter 1. Wer sind wir? Facts & Figures Gründungsjahr: 2010 Gründer: Christof Stolze Mitarbeiter: 14 Standort: Stuttgart Kunden:

Mehr

AE Automotive Elements GmbH Unternehmens-Informationen -1-

AE Automotive Elements GmbH Unternehmens-Informationen -1- Unternehmens-Informationen -1- Agenda Unternehmenspräsentation Unternehmensvorstellung Team/Geschäftsführung Standorte Kompetenzen Leistungsspektrum Warum Automotive Elements? Referenzen -2- Unternehmensvorstellung

Mehr

Firmenvorstellung. www.instal-engineering.de. INSTAL Engineering GmbH 05. Februar 2015 www.instal-engineering.de

Firmenvorstellung. www.instal-engineering.de. INSTAL Engineering GmbH 05. Februar 2015 www.instal-engineering.de Firmenvorstellung www.instal-engineering.de Seite 1 Geschäftszweck Beratungs & Interim - Unternehmen Fokus : Aluminium- & Leichtbau Schweiß- & Fügetechnik Besonderheiten Pool von Spezialisten (erweitert

Mehr

Fachhochschule Südwestfalen

Fachhochschule Südwestfalen Fachhochschule Südwestfalen Folie 2 (02/2013) 3.TechnologieDialog des Transferverbunds SWF Eine Hochschule für unsere Region Folie 3 (02/2013) Zahlenspiegel 2013 Stand: 2012/2013 Studiengänge insgesamt:

Mehr

OPERATIONS MANAGEMENT

OPERATIONS MANAGEMENT Kurzübersicht der Vertiefung für Studenten der BWL Was macht einen Rechner aus? Einfache Produkte = einfaches Management Interessante Produkte sind heutzutage ein Verbund aus komplexen Systemen und Dienstleistungen,

Mehr

Equal-Entwicklungspartnerschaft 5C+I Transferkongress, Köln, 30.09.2004. Herzlich willkommen zum. Transferkongress. der Entwicklungspartnerschaft

Equal-Entwicklungspartnerschaft 5C+I Transferkongress, Köln, 30.09.2004. Herzlich willkommen zum. Transferkongress. der Entwicklungspartnerschaft Herzlich willkommen zum Transferkongress der Entwicklungspartnerschaft 5C+I (Cooperation Coaching and Consulting Center for Competitive Advantage and Innovation) im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative EQUAL

Mehr

Praktikum - Marketing/Brand Management und Verkaufsförderung w m

Praktikum - Marketing/Brand Management und Verkaufsförderung w m Praktikum - Marketing/Brand Management und Verkaufsförderung w m Qualitätsdenken und handeln zum -zubehör, Verpackungs-, Industrie-, Gebäudetechnik Bosch ist in der Schweiz an über 20 Standorten vertreten.

Mehr

Studien-, Master- und Bachelorarbeiten bei der Joseph Vögele AG

Studien-, Master- und Bachelorarbeiten bei der Joseph Vögele AG Studien-, Master- und Bachelorarbeiten bei der Joseph Vögele AG Studien-, Master- und Bachelorarbeiten bei der Joseph Vögele AG Die Joseph Vögele AG ist ein Unternehmen der Wirtgen Group, einem expandierenden,

Mehr

VDMA-Publikationsübersicht 1

VDMA-Publikationsübersicht 1 Trendthemen Industrie 4.0: Revolution, Zukunftsthema oder Hype? 24 Seiten (Sonderdruck VDMA Nachrichten) Bestellung bei: biljana.gabric@vdma.org http://www.plattform-i40.de/ Ansprechpartner: rainer.glatz@vdma.org,

Mehr

Industriebegleitung. Ihr Partner für. Projektmanagement. Qualitätsmanagement. Prozessmanagement. Mitarbeiterentwicklung. Lieferantenentwicklung

Industriebegleitung. Ihr Partner für. Projektmanagement. Qualitätsmanagement. Prozessmanagement. Mitarbeiterentwicklung. Lieferantenentwicklung Ihr Partner für Projektmanagement Industriebegleitung Qualitätsmanagement Prozessmanagement Mitarbeiterentwicklung Lieferantenentwicklung Interim Management Outsourcing Projektmanagement Groß,- Klein-,

Mehr

ROBOCON - ARBEITSTREFFEN TECHNIK

ROBOCON - ARBEITSTREFFEN TECHNIK Bremerhaven, 16.12.2009 Wolf Lampe Matthias Burwinkel (BLG Logistics Group) (BIBA) ROBOCON - ARBEITSTREFFEN TECHNIK - 18.12.2009 1 Inhalt 1. Automatisierung im Seehafen Grundsätzliche Herausforderungen

Mehr

Produktportfolios der fünf großen deutschen Autohersteller in Deutschland: 1990 bis 2014 Das Dilemma mit der Vielfalt. München, 24.

Produktportfolios der fünf großen deutschen Autohersteller in Deutschland: 1990 bis 2014 Das Dilemma mit der Vielfalt. München, 24. 2014 1990 Produktportfolios der fünf großen deutschen Autohersteller in Deutschland: 1990 bis 2014 Das Dilemma mit der Vielfalt München, 24. Februar 2015 Bei gleich bleibenden Gesamtneuzulassungen hat

Mehr

Systemlieferant für Industrie & Mittelstand

Systemlieferant für Industrie & Mittelstand Systemlieferant für Industrie & Mittelstand Key Supplier mit Komponentenverantwortung projektieren beraten konstruieren zerspanen schweißen montieren beschichten ernstec ist ein mittelständisches Produktionsunternehmen

Mehr

Das Gesamtkonzept für die Durchführung. nicht-interventioneller Studien

Das Gesamtkonzept für die Durchführung. nicht-interventioneller Studien Das Gesamtkonzept für die Durchführung nicht-interventioneller Studien Software und Organisation aus einer Hand - Speziell zugeschnitten auf die Anforderungen einer nicht-interventionellen Studie. StudyARCHIVE

Mehr

Star Turnaround Netzwerk

Star Turnaround Netzwerk Star Turnaround Netzwerk Vision Mission / Kompetenz Vorgehensweise Das Team Leistungsspektrum / Mehrwert Star Vision / Mission Wir sind ein Unternehmensnetzwerk erfahrener Senior Berater und Beratungsunternehmen.

Mehr

Bewerbung als Feinwerkmechanikermeister

Bewerbung als Feinwerkmechanikermeister Bewerbung als Feinwerkmechanikermeister bei Michael Otto Soester Str. 204 01577 9058067 E-Mail: otto.michael@yahoo.de Lebenslauf Persönliche Daten Name: Michael Otto Adresse: Soester Str. 204 Telefon:

Mehr

Dr. Kord Pannkoke, Bayern Innovativ GmbH

Dr. Kord Pannkoke, Bayern Innovativ GmbH Dr. Kord Pannkoke, Bayern Innovativ GmbH Kluster was dicht und dick zusammensitzet (Grimmsches Wörterbuch, 1854) Cluster-Management bei Bayern Innovativ Schwerpunkt Cluster-Aktivitäten Forschung Idee Cluster

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

- Unternehmenspräsentation -

- Unternehmenspräsentation - - Unternehmenspräsentation - Otto Schmid Geschäftsführer Mike Helmchen Geschäftsführer Gaimersheimer Str. 70 85057 Ingolstadt D Tel.: 0841/ 99347877 Fax: 0841/ 99347878 Mail: info@eqc-gmbh.com EQC Unternehmenspräsentation

Mehr

Perspektiven im Service Management

Perspektiven im Service Management Perspektiven im Service Management Einführung Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen hat einen neuen Wirtschaftsingenieur-Studiengang Service Management entwickelt, dessen Inhalte den Bedürfnissen serviceintensiver

Mehr

Vorträge der Fachtagung Six Sigma & Design for Six Sigma im Automotive, Entwicklung und Produktion mit Design for Six Sigma & Lean Six Sigma für

Vorträge der Fachtagung Six Sigma & Design for Six Sigma im Automotive, Entwicklung und Produktion mit Design for Six Sigma & Lean Six Sigma für Vorträge der Fachtagung Six Sigma & Design for Six Sigma im Automotive, Entwicklung und Produktion mit Design for Six Sigma & Lean Six Sigma für Standard- und Prozessfertigung 19. Juni 2012 im Veranstaltungsforum

Mehr

Best of Production. Dr. Manfred Ninaus

Best of Production. Dr. Manfred Ninaus Best of Production Dr. Manfred Ninaus Referenzen und Kooperationspartner Optimierungen und Innovation Fundierter Erfahrungstransfer 2 IITF - Wissenschaftlicher Leiter Dr. Manfred Ninaus Schlüsselprojekte

Mehr

Beschaffungs- und Lieferantenmanagement. Aktuelle Entwicklungen

Beschaffungs- und Lieferantenmanagement. Aktuelle Entwicklungen Beschaffungs- und Lieferantenmanagement Aktuelle Entwicklungen Institut für Prozessmanagement und Logistik (IPL) Fachhochschulzentrum Correnstraße 25 D-48149 Münster www.fh-muenster.de/ipl Kompetenzzentrum

Mehr

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr.

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr. Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014 01. Juli 2014 Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0 Dr. Dagmar Dirzus 1/ Kernpunkte 1 Datenbasis 2 Stimmungsbarometer 3 Smart X und Industrie

Mehr

Pressemitteilung 20. Juni 2012. Sumitomo (SHI) Demag investiert in neue Produktionsanlagen. 20 Mio Kapitalerhöhung für Sumitomo (SHI) Demag

Pressemitteilung 20. Juni 2012. Sumitomo (SHI) Demag investiert in neue Produktionsanlagen. 20 Mio Kapitalerhöhung für Sumitomo (SHI) Demag Pressemitteilung 20. Juni 2012 20 Mio Kapitalerhöhung für Sumitomo (SHI) Demag Sumitomo (SHI) Demag investiert in neue Produktionsanlagen Die japanische Muttergesellschaft Sumitomo Heavy Industries (SHI)

Mehr

Inhalt. Vorwort... 11. A Grundlagen des Trade-Marketing... 13. B Der Handel als B2B-Kunde im Trade-Marketing... 63

Inhalt. Vorwort... 11. A Grundlagen des Trade-Marketing... 13. B Der Handel als B2B-Kunde im Trade-Marketing... 63 Vorwort.................................................... 11 A Grundlagen des Trade-Marketing........................ 13 1 Trade-Marketing: Definition und Abgrenzung..................... 15 2 Trade-Marketing

Mehr

Managementprozesse und Performance

Managementprozesse und Performance Klaus Daniel Managementprozesse und Performance Ein Konzept zur reifegradbezogenen Verbesserung des Managementhandelns Mit einem Geleitwort von Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker GABLER EDITION

Mehr

: : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :: : : : : : : : : : : : : : : : : : : :

: : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :: : : : : : : : : : : : : : : : : : : : Erfolgsfaktor Design für den Maschinenbau Iris Laubstein laubstein design management Design Management und Beratung Vorsitzende Verband Deutscher Industrie Designer VDID NRW Messe Düsseldorf 2. April 2008

Mehr

Der neue Weg zum Kunden: Vom Trade-Marketing zum Shopper-Marketing

Der neue Weg zum Kunden: Vom Trade-Marketing zum Shopper-Marketing Susanne Czech-Winkelmann Der neue Weg zum Kunden: Vom Trade-Marketing zum Shopper-Marketing Grundlagen Konzepte Instrumente Deutscher Fachverlag Vorwort 11 A Grundlagen des Trade-Marketing 13 1 Trade-Marketing:

Mehr

MatrixPartner Beratungs GmbH

MatrixPartner Beratungs GmbH MatrixPartner Beratungs GmbH Unternehmensprofil München/Düsseldorf, im Mai 2014 Die MatrixPartners GmbH ist seit über 15 Jahren als Unternehmensberatung aktiv Zahlen, Daten und Fakten (Auszug) Team & Standorte

Mehr

Sebastian Schiller, SAP EWM Berater

Sebastian Schiller, SAP EWM Berater Integration Consulting Software www.inconso.de Member of C1 Group Sebastian Schiller, SAP EWM Berater Die passende Lösung immer auf Lager Wir optimieren Logistik-Prozesse mit maßgeschneiderten IT-Lösungen

Mehr

Vorstellung Kompetenzmodul Beschaffung und Logistik

Vorstellung Kompetenzmodul Beschaffung und Logistik Vorstellung Kompetenzmodul Beschaffung und Logistik Bachelor Betriebswirtschaft 6. und 7. Semester Prof. Dr.-Ing. Alexander Kumpf, Hochschule Landshut kumpf@fh-landshut.de Stand 22.10.2012 Version 2.0

Mehr

Referenzen (Auszug) Fischerwerke Application Development: Web-basierte Vertriebssteuerung mit Zugriff auf SAP

Referenzen (Auszug) Fischerwerke Application Development: Web-basierte Vertriebssteuerung mit Zugriff auf SAP Mit unserem Team von mittlerweile über 150 Mitarbeitern betreuen wir seit 1999 von unseren Standorten in Karlsruhe, Pforzheim, München und Köln bundesweit Kunden aus dem Mittelstand genauso wie DAX-Unternehmen.

Mehr

Seamless Model-based Engineering of a Reactive System

Seamless Model-based Engineering of a Reactive System Seamless Model-based Engineering of a Reactive System Seminar im Wintersemester 2013/2014 Andreas Vogelsang, Sebastian Eder, Georg Hackenberg, Maximilian Junker http://www4.in.tum.de/lehre/seminare/ws1314/seamless/

Mehr

Sicherheitskonzepte für Großveranstaltungen Nutzen zwischen Planung und Forschung

Sicherheitskonzepte für Großveranstaltungen Nutzen zwischen Planung und Forschung Magdeburg, 04. Oktober 2010 Sicherheitskonzepte für Großveranstaltungen Nutzen zwischen Planung und Forschung Dipl.-Math. Steffen Schneider Dipl.-Ing. Jens Pottebaum Dipl.-Wirt.-Ing. Tobias Becker Prof.

Mehr

Unsere Leistungen Strategische Implementierung, Produkt-, Prozess- & Ausbildung & Coaching Kostenoptimierung Serienanläufe

Unsere Leistungen Strategische Implementierung, Produkt-, Prozess- & Ausbildung & Coaching Kostenoptimierung Serienanläufe Leistungsprofil Produkt- und Prozessoptimierung durch Robustes Design / Design for Six Sigma Engineering- und Entwicklungsdienstleistungen Anlagensteuerung und Toleranzmanagement Serienanläufe und methodische

Mehr

03 Philosophie 05 Mission 07 Unternehmen 09 Organisation 11 Forschung & Entwicklung 13 Qualität 15 Problemlösung 17 Nachhaltigkeit

03 Philosophie 05 Mission 07 Unternehmen 09 Organisation 11 Forschung & Entwicklung 13 Qualität 15 Problemlösung 17 Nachhaltigkeit 03 Philosophie 05 Mission 07 Unternehmen 09 Organisation 11 Forschung & Entwicklung 13 Qualität 15 Problemlösung 17 Nachhaltigkeit Philosophie EFFIZIENZ UND INNOVATION SIND UNSERE LEITFÄDEN 03 Bluergo

Mehr

Grundlagen Kaizen, Lean Management

Grundlagen Kaizen, Lean Management 17. Internationales Holzbau-Forum 11 Grundlagen Kaizen, Lean Management J. Schmid 1 Grundlagen Kaizen, Lean Management Lean Excellence in der Produktion Economie des moyens en production Joachim Schmid

Mehr

Telelogic Change TM als Fehlermanagement- und Fehleraustauschsystem

Telelogic Change TM als Fehlermanagement- und Fehleraustauschsystem Start Telelogic Change TM als Fehlermanagement- und Fehleraustauschsystem Referenten: Mike Scharnow Michael Stricker IT-QBase GmbH IT-QBase GmbH Agenda 1. 2. 3. Vorstellung IT-QBase GmbH Telelogic Change

Mehr

9.1994 9.1995 Wehrdienst im Gebirgs- Stabs- und Fernmelde-Lehrbataillon 8 in Murnau

9.1994 9.1995 Wehrdienst im Gebirgs- Stabs- und Fernmelde-Lehrbataillon 8 in Murnau LEBENSLAUF Jörg Mayer Flurstrasse 34 89233 Neu-Ulm Tel.: 0731 725 660-87 Mobil: 0174-944 39 58 Mail: joerg.mayer@jsl-automation.com Persönliche Daten Geburtstag: 27. Mai 1974 Nationalität: Familienstand:

Mehr

Projektauszüge. Bundesbehörde. Bundesbehörde (Senior Manager Consultant)

Projektauszüge. Bundesbehörde. Bundesbehörde (Senior Manager Consultant) Bundesbehörde Bundesbehörde (Senior Manager Consultant) Unterstützung der Abteilung Organisation und IT Services bei der Konzeptionierung eines zukünftigen Lizenzmanagements Analyse der Ist Prozesse und

Mehr

GESCHÄFTSMODELL- INNOVATIONEN DURCH INDUSTRIE 4.0 GESTALTUNG VON GESCHÄFTSMODELLEN IN ZEITEN DES DIGITALEN WANDELS

GESCHÄFTSMODELL- INNOVATIONEN DURCH INDUSTRIE 4.0 GESTALTUNG VON GESCHÄFTSMODELLEN IN ZEITEN DES DIGITALEN WANDELS GESCHÄFTSMODELL- INNOVATIONEN DURCH INDUSTRIE 4.0 GESTALTUNG VON GESCHÄFTSMODELLEN IN ZEITEN DES DIGITALEN WANDELS PRODUKTIONS- UND AUFTRAGSMANAGEMENT SEMINAR 10. MÄRZ 2016 EINLEITENDE WORTE Innovationsfähigkeit,

Mehr

PACKSYS GLOBAL WELTWEIT ERFOLGREICH MIT AGILE PLM E6 DIETHARD JAHN VERANTWORTLICH FÜR AGILE PLM E6

PACKSYS GLOBAL WELTWEIT ERFOLGREICH MIT AGILE PLM E6 DIETHARD JAHN VERANTWORTLICH FÜR AGILE PLM E6 PACKSYS GLOBAL WELTWEIT ERFOLGREICH MIT AGILE PLM E6 DIETHARD JAHN VERANTWORTLICH FÜR AGILE PLM E6 Agenda Packsys Global - Weltweit erfolgreich mit Agile PLM e6 Wer sind wir Unser PLM Verständnis Schrittweise

Mehr

Pressemitteilung 10. Mai 2012. Angehende Ingenieure zu Gast bei Spritzgießmaschinen-Hersteller Sumitomo (SHI) Demag in Schwaig

Pressemitteilung 10. Mai 2012. Angehende Ingenieure zu Gast bei Spritzgießmaschinen-Hersteller Sumitomo (SHI) Demag in Schwaig Pressemitteilung 10. Mai 2012 Studenten informieren sich über die Beschäftigungsmöglichkeiten beim Schwaiger Unternehmen Sumitomo (SHI) Demag Angehende Ingenieure zu Gast bei Spritzgießmaschinen-Hersteller

Mehr

Prozessoptimierung Effizienzsteigerung

Prozessoptimierung Effizienzsteigerung Prozessoptimierung Effizienzsteigerung A-1080 Wien, Alser Straße 71/14 Tel.: (01) 403 26 94 Fax.: (01) 403 25 02 @mail: beratung@psg.at Web: http://www.psg.at Projektinhalt Organisationsentwicklung Prozessdesign

Mehr

Änderungen in den Studienmodellen 5 und 8

Änderungen in den Studienmodellen 5 und 8 Änderungen in den Studienmodellen 5 und 8 Dipl.-Ing. Matthias Schwaiger Stand: September 2007 Änderungen bei den Modellfächern des Aufgrund der Umstellung des Diplomstudiengangs Elektro- und Informationstechnik

Mehr

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES Das InstandhaltungsForum des Lehrstuhls für Unternehmenslogistik an der Technischen Universität Dortmund findet vom 23. bis 24. April 2015 bereits zum 16. Mal statt. Im Fokus des InFo 2015 steht das Schwerpunktthema»Smart

Mehr

Für unseren Kunden in Graz suchen wir eine/n Entwicklungsingenieur/in Mechanik Messgeräte!

Für unseren Kunden in Graz suchen wir eine/n Entwicklungsingenieur/in Mechanik Messgeräte! Für unseren Kunden in Graz suchen wir eine/n Entwicklungsingenieur/in Mechanik Messgeräte! - Abgeschlossene TU oder FH Maschinenbau - Fundiertes Wissen in den Bereichen Pneumatik, Hydraulik, Druckgeräte

Mehr

Lehrplan: Grundlagen der industriellen So4ware- Entwicklung. paluno

Lehrplan: Grundlagen der industriellen So4ware- Entwicklung. paluno Lehrplan: Grundlagen der industriellen So4ware- Entwicklung Gliederung 1 Grundlagen der industriellen So4ware- Entwicklung 2 Requirements Engineering (RE) 3 SpezifikaDon 4 Architektur und Design 5 Architektur-

Mehr

Internationale Präsenz

Internationale Präsenz Den Blick fürs Ganze entwickelt man nur mit Liebe zum Detail. traditionelle Handwerkskunst trifft moderne HighTech-Produktionsprozesse Internationale Präsenz Der Firmensitz in Bad Urach bildet die Zentrale

Mehr

EOS Energie Optimierung System

EOS Energie Optimierung System EOS Energie Optimierung System Energiekosten um 35% reduzieren Utopisch oder realisierbar? Klimatour 2015 18. April 2015 Stefan Hilleke Energiekosten um 35% reduzieren Utopisch oder realisierbar 1 Kurzexpose

Mehr