der 4Mis GmbH V 4.2 Stand: Seite 1 von 54 Geschäftsführer: Mark Stiller HRB 64987, Amtsgericht Köln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der 4Mis GmbH V 4.2 Stand: 01.06.2015 Seite 1 von 54 Geschäftsführer: Mark Stiller HRB 64987, Amtsgericht Köln"

Transkript

1 Preis- und Leistungsverzeichnis der V 4.2 Stand: Seite 1 von 54

2 Inhaltsverzeichnis: PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS AUFGABENMANAGEMENT... 5 Preise... 5 Vertragslaufzeit und Abrechnung... 5 Voraussetzungen... 6 Leistungen Aufgabenmanagement... 6 PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS BEWERTUNGSSYSTEM... 6 Preise... 6 Vertragslaufzeit und Abrechnung... 7 Voraussetzungen... 7 Leistungen Bewertungssystem... 7 PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS DIGITALE PERSONALAKTE... 9 Preise... 9 Vertragslaufzeit und Abrechnung... 9 Voraussetzungen Leistungen Digitale Personalakte PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS DOKUMENTENVERWALTUNG Preise Vertragslaufzeit und Abrechnung Voraussetzungen Leistungen Dokumentenverwaltung PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS PERSONAL-EINSATZPLANER Preise Vertragslaufzeit und Abrechnung Voraussetzungen Leistungen Personal-Einsatzplaner PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS PLANTAFEL Preise Vertragslaufzeit und Abrechnung Voraussetzungen Leistungen Plantafel PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS SCHICHTPLANER Preise Vertragslaufzeit und Abrechnung Voraussetzungen Leistungen Schichtplaner PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS SMS-SERVICE Preise Vertragslaufzeit und Abrechnung Voraussetzungen Leistungen SMS-Service PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS URLAUBSPLANER Preise Seite 2 von 54

3 Vertragslaufzeit und Abrechnung Voraussetzungen Leistungen Urlaubsplaner PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS ZEITERFASSUNG Preise Vertragslaufzeit und Abrechnung Voraussetzungen Leistungen Zeiterfassung PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS MIET-TERMINAL Preise Vertragslaufzeit und Abrechnung Voraussetzungen Leistungen Miet-Terminal PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS BAUSTELLEN-TERMINAL Preise Vertragslaufzeit und Abrechnung Voraussetzungen Leistungen Baustellen-Miet-Terminal PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS MOBIL-SCANNER Preise Vertragslaufzeit und Abrechnung Voraussetzungen Leistungen Mobil-Scanner PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS RFID-SCANNER Preise Vertragslaufzeit und Abrechnung Voraussetzungen Leistungen RFID-Scanner PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS DEDICATED PP-SERVER Preise Vertragslaufzeit und Abrechnung Voraussetzungen Leistungen Dedicated PP-Server PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS VPN-CLIENT Preise Vertragslaufzeit und Abrechnung Voraussetzungen Leistungen VPN-Client PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS STANDARD-SUPPORT Preise Vertragslaufzeit und Abrechnung Voraussetzungen Leistungen Standard-Support PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS PRO-SUPPORT-SILBER Seite 3 von 54

4 Preise Vertragslaufzeit und Abrechnung Voraussetzungen Leistungen Pro-Support-Silber PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS PRO-SUPPORT-GOLD Preise Vertragslaufzeit und Abrechnung Voraussetzungen Leistungen Pro-Support-Gold PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS PRO-SUPPORT-PLATIN Preise Vertragslaufzeit und Abrechnung Voraussetzungen Leistungen Pro-Support-Platin PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS NOTFALL-SUPPORT Preise Vertragslaufzeit und Abrechnung Voraussetzungen Leistungen Notfall-Support PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS DATENPFLEGE Preise Vertragslaufzeit und Abrechnung Voraussetzungen Leistungen Datenpflege PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS SYSTEM-SCHULUNG Preise Vertragslaufzeit und Abrechnung Voraussetzungen Leistungen System-Schulung PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS SYSTEM-ENTWICKLUNG Preise Vertragslaufzeit und Abrechnung Voraussetzungen Leistungen System-Entwicklung PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS VERWALTUNGSLEISTUNGEN Preise Vertragslaufzeit und Abrechnung Voraussetzungen LEISTUNGSSTÖRUNGEN, HAFTUNG FORM, ÄNDERUNGSBEFUGNIS Seite 4 von 54

5 Aufgabenmanagement Preis- & Leistungsverzeichnis PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS AUFGABENMANAGEMENT Preise Nachfolgend die Preise für das Modul Aufgabenmanagement der, - im Folgenden PP genannt. Bereitstellungsgebühr Bestellmenge in EUR (einmalig) 1 bis 5 39,00 Nutzungsentgelt in EUR je Mitarbeiter & Monat 1,95 Optionaler Rabatt für Laufzeitverlängerung (Mindest- / Folgelaufzeit) 3 / 1 Monate Standard 6 bis 10 69,00 6 / 3 Monate 2,5 % 11 bis ,00 12 / 6 Monate 5,0 % 24 bis ,00 18 / 9 Monate 7,5 % 51 bis ,00 24 / 12 Monate 10,0 % 101 bis ,00 36 / 12 Monate 15,0 % 251 bis ,00 48 / 24 Monate 20,0 % 501 bis ,00 60 / 24 Monate 25,0 % (Weitere Preisstaffelungen auf Anfrage) Die Mindest- & Folgevertragslaufzeit kann bei Bestellung optional verlängert werden. Im Falle einer Laufzeitverlängerung wird den Kunden, wie oben dargelegt, auf die jeweilige Bestellung ein entsprechender Rabatt für den Zeitraum der gewählten Vertragslaufzeit (Mindest- & Folgelaufzeit) gewährt. Der Rabatt wird auf die einmalige Bereitstellungsgebühr sowie auf das o.g. monatliche Nutzungsentgelt gewährt. PP behält sich vor, vorgenannte Preise anzupassen. PP wird den Kunden über eine solche Anpassung im Vorfeld informieren. Alle genannten Preise sind Nettopreise und gelten zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Vertragslaufzeit und Abrechnung Die Mindestvertragslaufzeit des Moduls Aufgabenmanagement beträgt 3 Monate. Die Mindest- & Folgevertragslaufzeit kann optional verlängert werden. Im Falle einer Laufzeitverlängerung wird den Kunden, wie oben dargelegt, ein entsprechender Rabatt auf die jeweilige Bestellung für den Zeitraum der Vertragslaufzeit gewährt. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Monatsende der Mindestvertragslaufzeit. Der Vertrag verlängert sich automatisch um 1 Monat bzw. bei optional gebuchter Laufzeitverlängerung jeweils um die entsprechend vereinbarte Folgelaufzeit - sofern er nicht mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende der Mindestvertragslaufzeit bzw. der Folgelaufzeit gekündigt wird. Für das Modul Aufgabenmanagement ist standardmäßig das SEPA-Firmenlastschriftverfahren Vertragsbestandteil. Eine Zahlung auf Rechnung ist möglich, erfordert jedoch die Bestellung über den PP-Vertrieb und bedarf der schriftlichen Zustimmung durch PP. Der Betrag wird monatlich im Voraus über das SEPA-Firmenlastschriftverfahren von der bei PP hinterlegten Kontoverbindung abgebucht bzw. vom Kunden per Rechnung beglichen. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Wunsch des Kunden: kostenfrei als -pdf-rechnung kostenpflichtig EUR 1,35 per Post zzgl. Porto Zusätzlich sind sämtliche Rechnungen jederzeit im Kundencenter (KC) als PDF-Download abrufbar. Seite 5 von 54

6 Bewertungssystem Preis- & Leistungsverzeichnis Voraussetzungen Es gibt keine besonderen Voraussetzungen für die Nutzung des Moduls Aufgabenmanagement. Voraussetzung für die Administration des Moduls Aufgabenmanagement ist jedoch zwingend das Bestehen einer aktiven Internetverbindung. Hierdurch können weitere Kosten entstehen. Leistungen Aufgabenmanagement PP stellt dem Kunden im Rahmen der bestehenden technischen und betrieblichen Möglichkeiten, einen webbasierten Aufgabenmanagement auf den Webseiten von PP bereit. Die Hauptleistung des Produktes Aufgabenmanagement liegt in der Möglichkeit, unterschiedliche Aufgaben an vorher fest bzw. flexibel definierte Mitarbeiter zu verteilen. Dabei wird die vorgegebene zeitliche Spanne, in der die Aufgabe vom Mitarbeiter erfüllt werden muss, vom PP-System überwacht. Bedingt durch eine Überschreitung der zeitlichen Vorgabe einer Aufgabe, werden automatisch an vorher festgelegte Führungskräfte Eskalationsmeldungen 1. im System angezeigt und 2. je nach Einstellung auch per versendet. In Verbindung mit den Modul SMS-Service können Benachrichtigungen auch als SMS versendet werden. Je nach Zugangsberechtigung ist dieser Dienst weltweit von jedem internetfähigen PC mit einem Standard-Webbrowser zu bedienen. Das Hosting erfolgt am Standort Köln in einem zugangsgesicherten und vollklimatisierten Data Center der Firma Host Europe GmbH. Die Berechnung erfolgt ab Übergabe der Zugangsdaten an den Kunden. Sollten berechtigte Einwände gegen das Produkt bestehen, sind diese innerhalb von 10 Tagen nach Übergabe vom Kunden zu nennen. In diesem Zeitraum wird bei berechtigten Einwänden kostenlos Abhilfe geleistet. Nach Ablauf dieser Frist gilt das Produkt als vom Kunden abgenommen. PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS BEWERTUNGSSYSTEM Preise Nachfolgend die Preise für das Modul Bewertungssystem der, - im Folgenden PP genannt. Bereitstellungsgebühr Bestellmenge in EUR (einmalig) 1 bis 5 39,00 Nutzungsentgelt in EUR je Mitarbeiter & Monat 1,25 Optionaler Rabatt für Laufzeitverlängerung (Mindest- / Folgelaufzeit) 3 / 1 Monate Standard 6 bis 10 69,00 6 / 3 Monate 2,5 % 11 bis ,00 12 / 6 Monate 5,0 % 24 bis ,00 18 / 9 Monate 7,5 % 51 bis ,00 24 / 12 Monate 10,0 % 101 bis ,00 36 / 12 Monate 15,0 % 251 bis ,00 48 / 24 Monate 20,0 % 501 bis ,00 60 / 24 Monate 25,0 % (Weitere Preisstaffelungen auf Anfrage) Die Mindest- & Folgevertragslaufzeit kann bei Bestellung optional verlängert werden. Im Falle einer Laufzeitverlängerung wird den Kunden, wie oben dargelegt, auf die jeweilige Bestellung ein entsprechender Rabatt für den Zeitraum der Seite 6 von 54

7 gewählten Vertragslaufzeit (Mindest- & Folgelaufzeit) gewährt. Der Rabatt wird auf die einmalige Bereitstellungsgebühr sowie auf das o.g. monatliche Nutzungsentgelt gewährt. PP behält sich vor, vorgenannte Preise anzupassen. PP wird den Kunden über eine solche Anpassung im Vorfeld informieren. Alle genannten Preise sind Nettopreise und gelten zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Vertragslaufzeit und Abrechnung Die Mindestvertragslaufzeit des Moduls Bewertungssystem beträgt 3 Monate. Die Mindest- & Folgevertragslaufzeit kann optional verlängert werden. Im Falle einer Laufzeitverlängerung wird den Kunden, wie oben dargelegt, ein entsprechender Rabatt auf die jeweilige Bestellung für den Zeitraum der Vertragslaufzeit gewährt. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Monatsende der Mindestvertragslaufzeit. Der Vertrag verlängert sich automatisch um 1 Monat bzw. bei optional gebuchter Laufzeitverlängerung jeweils um die entsprechend vereinbarte Folgelaufzeit - sofern er nicht mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende der Mindestvertragslaufzeit bzw. der Folgelaufzeit gekündigt wird. Für das Modul Bewertungssystem ist standardmäßig das SEPA-Firmenlastschriftverfahren Vertragsbestandteil. Eine Zahlung auf Rechnung ist möglich, erfordert jedoch die Bestellung über den PP-Vertrieb und bedarf der schriftlichen Zustimmung durch PP. Der Betrag wird monatlich im Voraus über das SEPA-Firmenlastschriftverfahren von der bei PP hinterlegten Kontoverbindung abgebucht bzw. vom Kunden per Rechnung beglichen. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Wunsch des Kunden: kostenfrei als -pdf-rechnung kostenpflichtig EUR 1,35 per Post zzgl. Porto Zusätzlich sind sämtliche Rechnungen jederzeit im Kundencenter (KC) als PDF-Download abrufbar. Voraussetzungen Es gibt keine besonderen Voraussetzungen für die Nutzung des Moduls Bewertungssystem. Voraussetzung für die Administration des Moduls Bewertungssystem ist jedoch zwingend das Bestehen einer aktiven Internetverbindung. Hierdurch können weitere Kosten entstehen. Leistungen Bewertungssystem PP stellt dem Kunden im Rahmen der bestehenden technischen und betrieblichen Möglichkeiten, einen webbasierten Bewertungssystem auf den Webseiten von PP bereit. Ziel des Bewertungssystems ist es die Mitarbeiter fair und objektiv über das gesamte Jahr hinweg zu bewerten. Die systemseitige Bewertung erfolgt automatisch, auf Grundlage der im PP-System hinterlegten und erfassten Daten. Außerdem erfolgt quartalsweise eine MA-Bewertung durch die verantwortlichen Führungskräfte. In die Bewertung laufen folgende Faktoren ein: Systemische Faktoren: Anzahl der Krankheitstage inkl. Krankheitsstatus (an Arbeitstagen) Anzahl der Arbeitstage Anzahl der Urlaubstage Anzahl der Tage an dem ein MA laut Arbeitszeiterfassung zu spät gekommen ist Anzahl der Tage von Bildungsurlaub (an Arbeitstagen) Anzahl von Tagen für berufliche Fortbildungen Anzahl von Abmahnungen aus der DPA Seite 7 von 54

8 Anzahl und Ausführung der übertragenen Aufgaben laut Aufgabenmanagement Dauer der Betriebszugehörigkeit Beschäftigungsart (Vollzeit, Teilzeit, Aushilfe, usw.) Subjektive Faktoren: Leistungsbewertung (Menge) Teamgeist Loyalität Perfektion der erbrachten Leistung Funktionsbewertung (Azubi, einfacher MA, MA mit Verantwortung, Teamleiter, Führungskraft, Management) Persönlicher Einsatz (freiwillige Übernahme von Aufgaben und Dienste) Eigeninitiative Abzüge Die Bewertungen erfolgen in Form von Schulnoten 1 bis 6 jeweils mit +&- Abstufungen (insgesamt 16 Stufen). Nachdem die Bewertung erfolgt ist, berechnet das System das Ergebnis in Abhängigkeit der erbrachten Leistung und Arbeitstage. Dieses Ergebnis kann dann zur automatischen Berechnung einer Bonusausschüttung genutzt werden. Für jeden Bewertungsfaktor kann ein entsprechender Wertungsfaktor hinterlegt werden. Dadurch können die Bewertungen je Unternehmen individuell gewichtet werden. Je nach Zugangsberechtigung ist dieser Dienst weltweit von jedem internetfähigen PC mit einem Standard-Webbrowser zu bedienen. Das Hosting erfolgt am Standort Köln in einem zugangsgesicherten und vollklimatisierten Data Center der Firma Host Europe GmbH. Die Berechnung erfolgt ab Übergabe der Zugangsdaten an den Kunden. Sollten berechtigte Einwände gegen das Produkt bestehen, sind diese innerhalb von 10 Tagen nach Übergabe vom Kunden zu nennen. In diesem Zeitraum wird bei berechtigten Einwänden kostenlos Abhilfe geleistet. Nach Ablauf dieser Frist gilt das Produkt als vom Kunden abgenommen. Seite 8 von 54

9 Digitale Personalakte Preis- & Leistungsverzeichnis PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS DIGITALE PERSONALAKTE Preise Nachfolgend die Preise für das Grundmodul Digitale Personalakte (DPA) der, - im Folgenden PP genannt. Bereitstellungsgebühr Bestellmenge in EUR (einmalig) 1 bis 5 19,00 Nutzungsentgelt in EUR je Mitarbeiter & Monat 0,90 Optionaler Rabatt für Laufzeitverlängerung (Mindest- / Folgelaufzeit) 3 / 1 Monate Standard 6 bis 10 39,00 6 / 3 Monate 2,5 % 11 bis 25 89,00 12 / 6 Monate 5,0 % 24 bis ,00 18 / 9 Monate 7,5 % 51 bis ,00 24 / 12 Monate 10,0 % 101 bis ,00 36 / 12 Monate 15,0 % 251 bis ,00 48 / 24 Monate 20,0 % 501 bis ,00 60 / 24 Monate 25,0 % (Weitere Preisstaffelungen auf Anfrage) Die Mindest- & Folgevertragslaufzeit kann bei Bestellung optional verlängert werden. Im Falle einer Laufzeitverlängerung wird den Kunden, wie oben dargelegt, auf die jeweilige Bestellung ein entsprechender Rabatt für den Zeitraum der gewählten Vertragslaufzeit (Mindest- & Folgelaufzeit) gewährt. Der Rabatt wird auf die einmalige Bereitstellungsgebühr sowie auf das o.g. monatliche Nutzungsentgelt gewährt. PP behält sich vor, vorgenannte Preise anzupassen. PP wird den Kunden über eine solche Anpassung im Vorfeld informieren. Alle genannten Preise sind Nettopreise und gelten zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Vertragslaufzeit und Abrechnung Die Mindestvertragslaufzeit des Moduls Digitale Personalakte beträgt 3 Monate. Die Mindest- & Folgevertragslaufzeit kann optional verlängert werden. Im Falle einer Laufzeitverlängerung wird den Kunden, wie oben dargelegt, ein entsprechender Rabatt auf die jeweilige Bestellung für den Zeitraum der Vertragslaufzeit gewährt. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Monatsende der Mindestvertragslaufzeit. Der Vertrag verlängert sich automatisch um 1 Monat bzw. bei optional gebuchter Laufzeitverlängerung jeweils um die entsprechend vereinbarte Folgelaufzeit - sofern er nicht mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende der Mindestvertragslaufzeit bzw. der Folgelaufzeit gekündigt wird. Für das Modul Digitale Personalakte ist standardmäßig das SEPA-Firmenlastschriftverfahren Vertragsbestandteil. Eine Zahlung auf Rechnung ist möglich, erfordert jedoch die Bestellung über den PP-Vertrieb und bedarf der schriftlichen Zustimmung durch PP. Der Betrag wird monatlich im Voraus über das SEPA-Firmenlastschriftverfahren von der bei PP hinterlegten Kontoverbindung abgebucht bzw. vom Kunden per Rechnung beglichen. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Wunsch des Kunden: kostenfrei als -pdf-rechnung kostenpflichtig EUR 1,35 per Post zzgl. Porto Zusätzlich sind sämtliche Rechnungen jederzeit im Kundencenter (KC) als PDF-Download abrufbar. Seite 9 von 54

10 Voraussetzungen Es gibt keine besonderen Voraussetzungen für die Nutzung des Moduls Digitale Personalakte. Voraussetzung für die Administration der Digitale Personalakte ist das Bestehen einer aktiven Internetverbindung. Hierdurch können weitere Kosten entstehen. Leistungen Digitale Personalakte PP stellt dem Kunden im Rahmen der bestehenden technischen und betrieblichen Möglichkeiten, eine webbasierte Digitale Personalakte auf den Webseiten von PP zur Verfügung. Nach Bereitstellung des Moduls, wird in der Version des Kunden das Modul Digitale Personalakte für die entsprechend gebuchte Anzahl automatisch freigeschaltet. Die Digitale Personalakte stellt mitarbeiterbezogene Informationen wie z.b. Name, Abteilungszugehörigkeit und Arbeitstageregelungen für den interaktiven Datenaustausch zwischen den einzelnen Modulen zur Verfügung. Die Digitale Personalakte beinhaltet sowohl die komplette Zugriffsrechteverwaltung als auch sämtliche Grundlagen zu Vertrags-, Einstellungs- und Abrechnungsdaten. Die Hauptleistung dieses Produktes liegt in der Möglichkeit, personenbezogene Personal-Stammdaten samt Zugriffsrechten online zu hinterlegen und zu verwalten: Personal-Stammdaten Benutzerspezifische Rechte Vertrags- und Vergütungsdaten Dynamische Arbeitstage und Arbeitszeitenregelungen Urlaubsanspruch Qualifikations-Verwaltung Zugriffslisten für IP- und Hostnamen Sperren/Freigaben Übersicht aller Urlaubs- und Krankheitstage je Mitarbeiter Auswertungsmöglichkeiten per PDF oder CSV Erstellung und Verwaltung digitaler Dokumentenvorlagen Revisionssichere Chronologie Automatische Erinnerungsfunktion Befüllung von relevanten Datenfeldern per Masseneingabe Inklusive Standard-Support Inklusive Service Level Agreement (SLA) Optional kann die DPA auch jederzeit durch das Zusatzmodul Dokumentenverwaltung erweitert werden. Damit lassen sich innerhalb der DPA u.a. gescannte Dokumente, PDF- oder TIFF-Dateien mitarbeiterbezogen archivieren. Je nach Zugangsberechtigung ist dieser Dienst weltweit von jedem internetfähigen PC mit einem Standard-Webbrowser zu bedienen. Das Hosting erfolgt am Standort Köln in einem zugangsgesicherten und vollklimatisierten Data Center der Firma Host Europe GmbH. Die Berechnung erfolgt ab Übergabe der Zugangsdaten an den Kunden. Sollten berechtigte Einwände gegen das Produkt bestehen, sind diese innerhalb von 10 Tagen nach Übergabe vom Kunden zu nennen. In diesem Zeitraum wird bei berechtigten Einwänden kostenlos Abhilfe geleistet. Nach Ablauf dieser Frist gilt das Produkt als vom Kunden abgenommen. Seite 10 von 54

11 Dokumentenverwaltung Preis- & Leistungsverzeichnis PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS DOKUMENTENVERWALTUNG Preise Nachfolgend die Preise für das Zusatzmodul Dokumentenverwaltung (DV) der, - im Folgenden PP genannt. Bereitstellungsgebühr Bestellmenge in EUR (einmalig) 1 bis 5 39,00 Nutzungsentgelt in EUR je Mitarbeiter & Monat 1,95 Optionaler Rabatt für Laufzeitverlängerung (Mindest- / Folgelaufzeit) 3 / 1 Monate Standard 6 bis 10 69,00 6 / 3 Monate 2,5 % 11 bis ,00 12 / 6 Monate 5,0 % 24 bis ,00 18 / 9 Monate 7,5 % 51 bis ,00 24 / 12 Monate 10,0 % 101 bis ,00 36 / 12 Monate 15,0 % 251 bis ,00 48 / 24 Monate 20,0 % 501 bis ,00 60 / 24 Monate 25,0 % (Weitere Preisstaffelungen auf Anfrage) Die Mindest- & Folgevertragslaufzeit kann bei Bestellung optional verlängert werden. Im Falle einer Laufzeitverlängerung wird den Kunden, wie oben dargelegt, auf die jeweilige Bestellung ein entsprechender Rabatt für den Zeitraum der gewählten Vertragslaufzeit (Mindest- & Folgelaufzeit) gewährt. Der Rabatt wird auf die einmalige Bereitstellungsgebühr sowie auf das o.g. monatliche Nutzungsentgelt gewährt. PP behält sich vor, vorgenannte Preise anzupassen. PP wird den Kunden über eine solche Anpassung im Vorfeld informieren. Alle genannten Preise sind Nettopreise und gelten zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Vertragslaufzeit und Abrechnung Die Mindestvertragslaufzeit des Moduls Dokumentenverwaltung beträgt 3 Monate. Die Mindest- & Folgevertragslaufzeit kann optional verlängert werden. Im Falle einer Laufzeitverlängerung wird den Kunden, wie oben dargelegt, ein entsprechender Rabatt auf die jeweilige Bestellung für den Zeitraum der Vertragslaufzeit gewährt. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Monatsende der Mindestvertragslaufzeit. Der Vertrag verlängert sich automatisch um 1 Monat bzw. bei optional gebuchter Laufzeitverlängerung jeweils um die entsprechend vereinbarte Folgelaufzeit - sofern er nicht mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende der Mindestvertragslaufzeit bzw. der Folgelaufzeit gekündigt wird. Für das Modul Dokumentenverwaltung ist standardmäßig das SEPA-Firmenlastschriftverfahren Vertragsbestandteil. Eine Zahlung auf Rechnung ist möglich, erfordert jedoch die Bestellung über den PP-Vertrieb und bedarf der schriftlichen Zustimmung durch PP. Der Betrag wird monatlich im Voraus über das SEPA-Firmenlastschriftverfahren von der bei PP hinterlegten Kontoverbindung abgebucht bzw. vom Kunden per Rechnung beglichen. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Wunsch des Kunden: kostenfrei als -pdf-rechnung kostenpflichtig EUR 1,35 per Post zzgl. Porto Zusätzlich sind sämtliche Rechnungen jederzeit im Kundencenter (KC) als PDF-Download abrufbar. Seite 11 von 54

12 Voraussetzungen Voraussetzung für die Nutzung der Dokumentenverwaltung ist das Modul Digitale Personalakte. Voraussetzung für die Administration der Dokumentenverwaltung ist das Bestehen einer aktiven Internetverbindung. Hierdurch können weitere Kosten entstehen. Beachten Sie bitte die gesetzlichen Vorschriften. Die hier angebotene Dokumentenverwaltung hilft Ihnen bei der Archivierung und zur schnelleren Suche der entsprechenden Dokumente. Sie ersetzt allerdings in keiner Art und Weise die ordnungsgemäßen Grundsätze zur Aufbewahrung von Vertragsdokumenten. Alle Verträge müssen im Original auch weiterhin vom Kunden in Papierform ordnungsgemäß archiviert werden! Die Datei-Upload-Funktionen (der so genannten "FileApi") wird nicht von allen Browsern unterstützt. Aus diesem Grund kann in der Dokumentenverwaltung mit älteren Browsern keine Datei einem Eintrag angehängt werden. Aus Sicherheitsgründen sind für die Nutzung der Dokumentenverwaltung ausschließlich folgende Browser von uns freigegeben: Firefox (ab Version 23) Chrome (ab Version 28) Safari (ab Version 6) Keine Datei Upload-Unterstützung bieten u.a. folgende Browser: Internet Explorer*, Android Browser, Opera Mini, IE Mobile *Ergänzung: Der Internet Explorer bietet zwar ab Version 10 einen bestimmten Teil der Funktionalität, jedoch unterstützt er die benötigten Funktionen, welche von Personal-Planer aus Sicherheitsgründen genutzt werden nicht. Ohne diese Funktionen haben wir keine Möglichkeit, zu überprüfen, ob die Datei, die Sie hochgeladen haben, auch korrekt übertragen und sicher gespeichert wurde. Leistungen Dokumentenverwaltung PP stellt dem Kunden im Rahmen der bestehenden technischen und betrieblichen Möglichkeiten, eine webbasierte Dokumentenverwaltung auf den Webseiten von PP zur Verfügung. Nach Bereitstellung des Moduls, wird in der Version des Kunden das Modul Dokumentenverwaltung für die entsprechend gebuchte Anzahl automatisch freigeschaltet. Die Hauptleistung der Dokumentenverwaltung liegt in der Möglichkeit gescannte Dokumente wie z.b. PDF oder TIFF- Dateien innerhalb der DPA mitarbeiterbezogen zu archivieren. Ein ausführliches Berechtigungssystem sorgt dafür, dass nur berechtigte Führungskräfte Zugriff auf die Dokumente erhalten. Für die notwendige Zugriffssicherheit aller Dokumente sorgt ein Berechtigungssystem auf User-Ebene welches 3 Rechte verwaltet: lesen, speichern, löschen. Die Dokumenten-Chronologie zeigt bei Bedarf an, wer sich welche Dokumente wann angesehen, gespeichert bzw. gelöscht hat. Standardmäßig können in der Dokumentenverwaltung, je gebuchten Mitarbeiter, bis zu Dokumente mit einer max. Dateigröße von bis zu 5,0 MB je Dokument in folgenden Dateiformaten gespeichert werden:.pdf.tif.doc.docx.jpg.png.odt.csv.xls.xlsx.txt.rtf Seite 12 von 54

13 Personal-Einsatzplaner Preis- & Leistungsverzeichnis Abweichende Vereinbarungen über Dateiformarte, -Größen oder -Mengen sind grundsätzlich möglich, erfordern allerdings die schriftliche Zustimmung durch PP Dokumente je Mitarbeiter inklusive je Mitarbeiter 5,0 GB Speicherplatz inklusive Daten-Traffic-Volumen inklusive Benutzerspezifische Rechte (Lesen, Speichern, Löschen) Zugriffs-Chronologie aller berechtigten User tägliche Backups aller Daten Auswertungsmöglichkeiten per PDF Inklusive Standard-Support Je nach Zugangsberechtigung ist dieser Dienst weltweit von jedem internetfähigen PC mit einem Standard-Webbrowser zu bedienen. Das Hosting erfolgt am Standort Köln in einem zugangsgesicherten und vollklimatisierten Data Center der Firma Host Europe GmbH. Die Berechnung erfolgt ab Übergabe der Zugangsdaten an den Kunden. Sollten berechtigte Einwände gegen das Produkt bestehen, sind diese innerhalb von 10 Tagen nach Übergabe vom Kunden zu nennen. In diesem Zeitraum wird bei berechtigten Einwänden kostenlos Abhilfe geleistet. PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS PERSONAL-EINSATZPLANER Preise Nachfolgend die Preise für das Modul Personal-Einsatzplaner der, - im Folgenden PP genannt. Bereitstellungsgebühr Bestellmenge in EUR (einmalig) 1 bis 5 49,00 Nutzungsentgelt in EUR je Mitarbeiter & Monat 4,99 Optionaler Rabatt für Laufzeitverlängerung (Mindest- / Folgelaufzeit) 3 / 1 Monate Standard 6 bis 10 89,00 6 / 3 Monate 2,5 % 11 bis ,00 12 / 6 Monate 5,0 % 24 bis ,00 18 / 9 Monate 7,5 % 51 bis ,00 24 / 12 Monate 10,0 % 101 bis ,00 36 / 12 Monate 15,0 % 251 bis ,00 48 / 24 Monate 20,0 % 501 bis ,00 60 / 24 Monate 25,0 % (Weitere Preisstaffelungen auf Anfrage) Die Mindest- & Folgevertragslaufzeit kann bei Bestellung optional verlängert werden. Im Falle einer Laufzeitverlängerung wird den Kunden, wie oben dargelegt, auf die jeweilige Bestellung ein entsprechender Rabatt für den Zeitraum der gewählten Vertragslaufzeit (Mindest- & Folgelaufzeit) gewährt. Der Rabatt wird auf die einmalige Bereitstellungsgebühr sowie auf das o.g. monatliche Nutzungsentgelt gewährt. PP behält sich vor, vorgenannte Preise anzupassen. PP wird den Kunden über eine solche Anpassung im Vorfeld informieren. Alle genannten Preise sind Nettopreise und gelten zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Seite 13 von 54

14 Vertragslaufzeit und Abrechnung Die Mindestvertragslaufzeit des Moduls Personal-Einsatzplaner beträgt 3 Monate. Die Mindest- & Folgevertragslaufzeit kann optional verlängert werden. Im Falle einer Laufzeitverlängerung wird den Kunden, wie oben dargelegt, ein entsprechender Rabatt auf die jeweilige Bestellung für den Zeitraum der Vertragslaufzeit gewährt. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Monatsende der Mindestvertragslaufzeit. Der Vertrag verlängert sich automatisch um 1 Monat bzw. bei optional gebuchter Laufzeitverlängerung jeweils um die entsprechend vereinbarte Folgelaufzeit - sofern er nicht mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende der Mindestvertragslaufzeit bzw. der Folgelaufzeit gekündigt wird. Für das Modul Personal-Einsatzplaner ist standardmäßig das SEPA-Firmenlastschriftverfahren Vertragsbestandteil. Eine Zahlung auf Rechnung ist möglich, erfordert jedoch die Bestellung über den PP-Vertrieb und bedarf der schriftlichen Zustimmung durch PP. Der Betrag wird monatlich im Voraus über das SEPA-Firmenlastschriftverfahren von der bei PP hinterlegten Kontoverbindung abgebucht bzw. vom Kunden per Rechnung beglichen. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Wunsch des Kunden: kostenfrei als -pdf-rechnung kostenpflichtig EUR 1,35 per Post zzgl. Porto Zusätzlich sind sämtliche Rechnungen jederzeit im Kundencenter (KC) als PDF-Download abrufbar. Voraussetzungen Es gibt keine besonderen Voraussetzungen für die Nutzung des Moduls Personal-Einsatzplaner. Voraussetzung für die Administration des Moduls Personal-Einsatzplaner ist jedoch zwingend das Bestehen einer aktiven Internetverbindung. Hierdurch können weitere Kosten entstehen. Leistungen Personal-Einsatzplaner PP stellt dem Kunden, im Rahmen der bestehenden technischen und betrieblichen Möglichkeiten, einen webbasierten Personal-Einsatzplaner auf den Webseiten von PP bereit. Nach Bereitstellung des Produktes, wird in der Version des Kunden das Modul Personal-Einsatzplaner für die gebuchte Mitarbeiteranzahl automatisch freigeschaltet. Die Hauptleistung des Produktes Personal-Einsatzplaner liegt in der Möglichkeit, Mitarbeiter oder ggf. anderweitige Objekte, mittels einer webbasierten grafischen Oberfläche minutengenau für unterschiedliche im System hinterlegte Tätigkeiten bzw. Einsatzorte einzutragen und mittels der unterschiedlichen Ansichten eine leichte und übersichtliche Darstellung der eingeteilten Ressourcen vorzunehmen. Je nach Wunsch des Kunden, können Mitarbeiter mit entsprechender Qualifikation auch selbstständig untereinander tauschen. Bedarfsgerecht definierbares Berechtigungssystem auf globaler, Abteilungs- oder Benutzerebene Simultane Verwaltung beliebig vieler Einsatzpläne Automatisches Tausch-System mit Qualifikations-Überwachung Belegungsplan-ansicht nach Mitarbeitern oder Abteilungen Daten aus Urlaubsplaner werden automatisch übernommen Qualifikationsüberwachung für Einsatzplanung Kopierfunktionen für wiederkehrende Planungen Arbeitsstundenanzeige für Tag / Woche / Monat Planeransicht im Tages-, Wochen- oder Monatsformat Seite 14 von 54

15 Plantafel Preis- & Leistungsverzeichnis Optionale Sortierung nach Mitarbeitern oder Abteilungen Automatische Buchungsprüfung nach frei definierbaren Vorgaben Ausdruck und -Versand der Einsatzplanung im PDF-Format Übersicht der Mitarbeiterauslastung nach KW Erstellung und Verwaltung von praktischen Buchungsvorlagen Mobile Übersicht der aktuellen Einsatzplanung auf Smartphones Inklusive Standard-Support Inklusive Service Level Agreement (SLA) Je nach Zugangsberechtigung ist dieser Dienst weltweit von jedem internetfähigen PC mit einem Standard-Webbrowser zu bedienen. Das Hosting erfolgt am Standort Köln in einem zugangsgesicherten und vollklimatisierten Data Center der Firma Host Europe GmbH. Die Berechnung erfolgt ab Übergabe der Zugangsdaten an den Kunden. Sollten berechtigte Einwände gegen das Produkt bestehen, sind diese innerhalb von 10 Tagen nach Übergabe vom Kunden zu nennen. In diesem Zeitraum wird bei berechtigten Einwänden kostenlos Abhilfe geleistet. Nach Ablauf dieser Frist gilt das Produkt als vom Kunden abgenommen. PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS PLANTAFEL Preise Nachfolgend die Preise für das Modul Plantafel der, - im Folgenden PP genannt. Bereitstellungsgebühr Bestellmenge in EUR (einmalig) 1 bis 3 19,00 Nutzungsentgelt in EUR je Plantafel & Monat 4,50 Optionaler Rabatt für Laufzeitverlängerung (Mindest- / Folgelaufzeit) 3 / 1 Monate Standard 4 bis 7 29,00 6 / 3 Monate 2,5 % 8 bis 10 39,00 12 / 6 Monate 5,0 % 11 bis 20 59,00 18 / 9 Monate 7,5 % 21 bis 50 89,00 24 / 12 Monate 10,0 % 51 bis ,00 36 / 12 Monate 15,0 % 76 bis ,00 48 / 24 Monate 20,0 % 101 bis ,00 60 / 24 Monate 25,0 % (Weitere Preisstaffelungen auf Anfrage) Die Mindest- & Folgevertragslaufzeit kann bei Bestellung optional verlängert werden. Im Falle einer Laufzeitverlängerung wird den Kunden, wie oben dargelegt, auf die jeweilige Bestellung ein entsprechender Rabatt für den Zeitraum der gewählten Vertragslaufzeit (Mindest- & Folgelaufzeit) gewährt. Der Rabatt wird auf die einmalige Bereitstellungsgebühr sowie auf das o.g. monatliche Nutzungsentgelt gewährt. PP behält sich vor, vorgenannte Preise anzupassen. PP wird den Kunden über eine solche Anpassung im Vorfeld informieren. Alle genannten Preise sind Nettopreise und gelten zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Seite 15 von 54

16 Vertragslaufzeit und Abrechnung Die Mindestvertragslaufzeit des Moduls Plantafel beträgt 3 Monate. Die Mindest- & Folgevertragslaufzeit kann optional verlängert werden. Im Falle einer Laufzeitverlängerung wird den Kunden, wie oben dargelegt, ein entsprechender Rabatt auf die jeweilige Bestellung für den Zeitraum der Vertragslaufzeit gewährt. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Monatsende der Mindestvertragslaufzeit. Der Vertrag verlängert sich automatisch um 1 Monat bzw. bei optional gebuchter Laufzeitverlängerung jeweils um die entsprechend vereinbarte Folgelaufzeit - sofern er nicht mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende der Mindestvertragslaufzeit bzw. der Folgelaufzeit gekündigt wird. Für das Modul Plantafel ist standardmäßig das SEPA-Firmenlastschriftverfahren Vertragsbestandteil. Eine Zahlung auf Rechnung ist möglich, erfordert jedoch die Bestellung über den PP-Vertrieb und bedarf der schriftlichen Zustimmung durch PP. Der Betrag wird monatlich im Voraus über das SEPA-Firmenlastschriftverfahren von der bei PP hinterlegten Kontoverbindung abgebucht bzw. vom Kunden per Rechnung beglichen. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Wunsch des Kunden: kostenfrei als -pdf-rechnung kostenpflichtig EUR 1,35 per Post zzgl. Porto Zusätzlich sind sämtliche Rechnungen jederzeit im Kundencenter (KC) als PDF-Download abrufbar. Voraussetzungen Es gibt keine besonderen Voraussetzungen für die Nutzung des Moduls Plantafel Voraussetzung für die Administration des Moduls Plantafel ist jedoch zwingend das Bestehen einer aktiven Internetverbindung. Hierdurch können weitere Kosten entstehen. Leistungen Plantafel PP stellt dem Kunden, im Rahmen der bestehenden technischen und betrieblichen Möglichkeiten, eine webbasierte Plantafel auf den Webseiten von PP bereit. Der Kunde erhält nach Bereitstellung des Produktes die nötigen Zugangsdaten zur Administration per mitgeteilt. Die Hauptleistung des Produktes Plantafel liegt in der Möglichkeit, Personal- und / oder sachbezogene Tagesbuchungen sowie Informationen zu verwalten. Es können bis zu 200 Plantafeln in einer Kundenversion gebucht werden. Jede Plantafel hat dabei max. 25 Zeilen. Die Zeilennamen können beliebig gewählt werden. Die Plantafel besitzt keinerlei Überwachungs- bzw. Überprüfungsfunktionen. Zu jeder Plantafel gibt es jeweils einen Userlogin mit Lese- und Schreibrecht und einen User-Login mit Leserecht. Darüber hinaus gibt es nochmals zwei Admin-User die entsprechend jeweils Lese und Lese- & Schreibzugriff auf alle gebuchten Plantafeln haben. Inklusive Standard-Support Inklusive Service Level Agreement (SLA) Die jeweilige Legende kann der Kunde zu jeder Plantafel selbst erstellen. Dabei können der Name, die Hintergrundfarbe sowie ein Textkürzel hinterlegt werden. Je nach Zugangsberechtigung ist dieser Dienst weltweit von jedem internetfähigen PC mit einem Standard-Webbrowser zu bedienen. Das Hosting erfolgt am Standort Köln in einem zugangsgesicherten und vollklimatisierten Data Center der Firma Host Europe GmbH. Die Berechnung erfolgt ab Übergabe der Zugangsdaten an den Kunden. Sollten berechtigte Einwände gegen das Produkt bestehen, sind diese innerhalb von 10 Tagen nach Übergabe vom Kunden zu nennen. In diesem Zeitraum wird bei berechtigten Einwänden kostenlos Abhilfe geleistet. Nach Ablauf dieser Frist gilt das Produkt als vom Kunden abgenommen. Seite 16 von 54

17 Schichtplaner PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS SCHICHTPLANER Preise Nachfolgend die Preise für das Modul Schichtplaner der, - im Folgenden PP genannt. Preis- & Leistungsverzeichnis Bereitstellungsgebühr Bestellmenge in EUR (einmalig) 1 bis 5 39,00 Nutzungsentgelt in EUR je Mitarbeiter & Monat 3,99 Optionaler Rabatt für Laufzeitverlängerung (Mindest- / Folgelaufzeit) 3 / 1 Monate Standard 6 bis 10 69,00 6 / 3 Monate 2,5 % 11 bis ,00 12 / 6 Monate 5,0 % 24 bis ,00 18 / 9 Monate 7,5 % 51 bis ,00 24 / 12 Monate 10,0 % 101 bis ,00 36 / 12 Monate 15,0 % 251 bis ,00 48 / 24 Monate 20,0 % 501 bis ,00 60 / 24 Monate 25,0 % (Weitere Preisstaffelungen auf Anfrage) Die Mindest- & Folgevertragslaufzeit kann bei Bestellung optional verlängert werden. Im Falle einer Laufzeitverlängerung wird den Kunden, wie oben dargelegt, auf die jeweilige Bestellung ein entsprechender Rabatt für den Zeitraum der gewählten Vertragslaufzeit (Mindest- & Folgelaufzeit) gewährt. Der Rabatt wird auf die einmalige Bereitstellungsgebühr sowie auf das o.g. monatliche Nutzungsentgelt gewährt. PP behält sich vor, vorgenannte Preise anzupassen. PP wird den Kunden über eine solche Anpassung im Vorfeld informieren. Alle genannten Preise sind Nettopreise und gelten zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Vertragslaufzeit und Abrechnung Die Mindestvertragslaufzeit des Moduls Schichtplaner beträgt 3 Monate. Die Mindest- & Folgevertragslaufzeit kann optional verlängert werden. Im Falle einer Laufzeitverlängerung wird den Kunden, wie oben dargelegt, ein entsprechender Rabatt auf die jeweilige Bestellung für den Zeitraum der Vertragslaufzeit gewährt. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Monatsende der Mindestvertragslaufzeit. Der Vertrag verlängert sich automatisch um 1 Monat bzw. bei optional gebuchter Laufzeitverlängerung jeweils um die entsprechend vereinbarte Folgelaufzeit - sofern er nicht mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende der Mindestvertragslaufzeit bzw. der Folgelaufzeit gekündigt wird. Für das Modul Schichtplaner ist standardmäßig das SEPA-Firmenlastschriftverfahren Vertragsbestandteil. Eine Zahlung auf Rechnung ist möglich, erfordert jedoch die Bestellung über den PP-Vertrieb und bedarf der schriftlichen Zustimmung durch PP. Der Betrag wird monatlich im Voraus über das SEPA-Firmenlastschriftverfahren von der bei PP hinterlegten Kontoverbindung abgebucht bzw. vom Kunden per Rechnung beglichen. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Wunsch des Kunden: kostenfrei als -pdf-rechnung kostenpflichtig EUR 1,35 per Post zzgl. Porto Zusätzlich sind sämtliche Rechnungen jederzeit im Kundencenter (KC) als PDF-Download abrufbar. Seite 17 von 54

18 Voraussetzungen Es gibt keine besonderen Voraussetzungen für die Nutzung des Moduls Schichtplaner. Voraussetzung für die Administration des Moduls Schichtplaner ist jedoch zwingend das Bestehen einer aktiven Internetverbindung. Hierdurch können weitere Kosten entstehen. Leistungen Schichtplaner PP stellt dem Kunden, im Rahmen der bestehenden technischen und betrieblichen Möglichkeiten, einen webbasierten Schichtplaner auf den Webseiten von PP bereit. Nach Bereitstellung des Produktes, wird in der Version des Kunden das Modul Schichtplaner für die gebuchte Mitarbeiteranzahl automatisch freigeschaltet. Die Hauptleistung des Produktes Schichtplaner liegt in der Möglichkeit, Personalbezogene Schichtplanungen vorzunehmen. Dabei kann im Schichtplaner zwischen einem zwei bis sechs Sichtsystem frei gewählt werden. Es besteht die Möglichkeit mehrere unterschiedliche Schichtsysteme in einer Kundenversion zu betreiben. Jeder Mitarbeiter kann in eines der Schichtsysteme fest zugeordnet werden. Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Mitarbeiter je nach Qualifikationen selbst für bestimmte Schichten einplanen können. Eine Über- bzw. Unterbelegung der Schichten kann durch entsprechende Vorgaben minimiert werden. Je nach Wunsch des Kunden, können Mitarbeiter mit entsprechender Qualifikation auch selbstständig untereinander zugewiesene Schichten tauschen. Eine Tauschsperre kann durch einen Vorgesetzten vergebenen werden. Automatisches Schichttausch-System Wechsel zwischen Monats- bzw. KW-Ansichten möglich Daten aus Urlaubsplaner werden automatisch übernommen Qualifikations- Überwachung für Schichteintragung Anzeige ob Unter- bzw. Überbelegung einer Schicht je Tag Anzeige der dynamischen Arbeitstage Regelungen Mitarbeiter Wochenansicht Inklusive Standard-Support Inklusive Service Level Agreement (SLA) In Verbindung mit dem Modul Zeiterfassung können die Schichtzeiten als Arbeitsstart- und Arbeitsendzeit, sowie ein Pausenfenster in dem eine vorher hinterlegte Mindestpause genommen werden muss, automatisch an die Zeiterfassung übergeben werden. Je nach Zugangsberechtigung ist dieser Dienst weltweit von jedem internetfähigen PC mit einem Standard-Webbrowser zu bedienen. Das Hosting erfolgt am Standort Köln in einem zugangsgesicherten und vollklimatisierten Data Center der Firma Host Europe GmbH. Die Berechnung erfolgt ab Übergabe der Zugangsdaten an den Kunden. Sollten berechtigte Einwände gegen das Produkt bestehen, sind diese innerhalb von 10 Tagen nach Übergabe vom Kunden zu nennen. In diesem Zeitraum wird bei berechtigten Einwänden kostenlos Abhilfe geleistet. Nach Ablauf dieser Frist gilt das Produkt als vom Kunden abgenommen. Seite 18 von 54

19 SMS-Service PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS SMS-SERVICE Preise Nachfolgend die Preise für das Modul SMS-Service der, - im Folgenden PP genannt. Preis- & Leistungsverzeichnis Bereitstellungsgebühr Bestellmenge in EUR (einmalig) 1 bis 5 19,00 Nutzungsentgelt in EUR je Mitarbeiter & Monat 0,90 Optionaler Rabatt für Laufzeitverlängerung (Mindest- / Folgelaufzeit) 3 / 1 Monate Standard 6 bis 10 39,00 6 / 3 Monate 2,5 % 11 bis 25 89,00 12 / 6 Monate 5,0 % 24 bis ,00 18 / 9 Monate 7,5 % 51 bis ,00 24 / 12 Monate 10,0 % 101 bis ,00 36 / 12 Monate 15,0 % 251 bis ,00 48 / 24 Monate 20,0 % 501 bis ,00 60 / 24 Monate 25,0 % (Weitere Preisstaffelungen auf Anfrage) Die Mindest- & Folgevertragslaufzeit kann bei Bestellung optional verlängert werden. Im Falle einer Laufzeitverlängerung wird den Kunden, wie oben dargelegt, auf die jeweilige Bestellung ein entsprechender Rabatt für den Zeitraum der gewählten Vertragslaufzeit (Mindest- & Folgelaufzeit) gewährt. Der Rabatt wird auf die einmalige Bereitstellungsgebühr sowie auf das o.g. monatliche Nutzungsentgelt gewährt. PP behält sich vor, vorgenannte Preise anzupassen. PP wird den Kunden über eine solche Anpassung im Vorfeld informieren. Alle genannten Preise sind Nettopreise und gelten zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Vertragslaufzeit und Abrechnung Die Mindestvertragslaufzeit des Moduls SMS-Service beträgt 3 Monate. Die Mindest- & Folgevertragslaufzeit kann optional verlängert werden. Im Falle einer Laufzeitverlängerung wird den Kunden, wie oben dargelegt, ein entsprechender Rabatt auf die jeweilige Bestellung für den Zeitraum der Vertragslaufzeit gewährt. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Monatsende der Mindestvertragslaufzeit. Der Vertrag verlängert sich automatisch um 1 Monat bzw. bei optional gebuchter Laufzeitverlängerung jeweils um die entsprechend vereinbarte Folgelaufzeit - sofern er nicht mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende der Mindestvertragslaufzeit bzw. der Folgelaufzeit gekündigt wird. Für das Modul SMS-Service ist standardmäßig das SEPA-Firmenlastschriftverfahren Vertragsbestandteil. Eine Zahlung auf Rechnung ist möglich, erfordert jedoch die Bestellung über den PP-Vertrieb und bedarf der schriftlichen Zustimmung durch PP. Der Betrag wird monatlich im Voraus über das SEPA-Firmenlastschriftverfahren von der bei PP hinterlegten Kontoverbindung abgebucht bzw. vom Kunden per Rechnung beglichen. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Wunsch des Kunden: kostenfrei als -pdf-rechnung kostenpflichtig EUR 1,35 per Post zzgl. Porto Zusätzlich sind sämtliche Rechnungen jederzeit im Kundencenter (KC) als PDF-Download abrufbar. Seite 19 von 54

20 Voraussetzungen Voraussetzung für die Nutzung des SMS-Service ist mindestens eines der folgenden Module: Urlaubsplaner, Zeiterfassung, Schichtplaner oder Personal-Einsatzplaner. Des Weiteren sind für die Nutzung des Moduls SMS- Service Mobiltelefone sinnvoll, womit entsprechende Mitarbeiter SMS-Nachrichten versenden können. Hierdurch können dem SMS-Versender weitere Kosten entstehen. Die Mobilfunknummer muss im Mitarbeiterdatensatz der DPA hinterlegt sein. Jede Mobilfunknummer darf nur einmal im PP-System vorhanden sein (Thema Multijobber). In der Regel werden SMS-Nachrichten binnen weniger Sekunden zugestellt. Es kann allerdings zu Zustellverzögerungen durch die jeweiligen Netzbetreiber sowie ggf. auch zu Empfangsstörungen kommen, auf die PP leider keinerlei Einfluss hat. Als Buchungszeit wird ausschließlich der Zustellzeitpunkt der SMS-Nachricht bei PP verwendet. Wann genau eine SMS-Nachricht durch den Nutzer abgesendet wurde, kann durch PP nicht nachgeprüft werden. Dadurch ist eine gewisse Zeitdifferenz zwischen SMS-Versand und SMS Empfang möglich. Leistungen SMS-Service PP stellt dem Kunden, im Rahmen der bestehenden technischen und betrieblichen Möglichkeiten, einen SMS-Service bereit. Nach Bereitstellung des Produktes, wird in der Version des Kunden das Modul SMS-Service für die gebuchte Mitarbeiteranzahl automatisch freigeschaltet. Die Hauptleistung des Produktes SMS-Service liegt in der Möglichkeit, SMS-Kurznachrichten wahlweise an eine von vier durch PP betriebene, deutsche Mobilfunknummern zu senden. Der entsprechend den Vorgaben von PP, formatierte SMS-Text wird anhand der Absenderrufnummer automatisch dem entsprechenden Mitarbeiter des Kunden zugewiesen, sofern die vollständige Mobilfunknummer des Mitarbeiters in der DPA im Zeitpunkt des SMS-Empfangs gespeichert und der Mitarbeiter für den SMS-Service freigeschaltet war. Bei nicht auswertbaren Kurznachrichten, erhält der Absender, je nach Einstellung, unmittelbar eine Fehlerbenachrichtigung per SMS*. Die Groß- und Kleinschreibung der SMS-Texte spielt keine Rolle. Sobald der Inhalt der SMS-Nachricht vom PP-System erfolgreich verarbeitet wurde, erhält der Absender eine Buchungsbestätigung per SMS *. Möglichkeit der unbegrenzten Verarbeitung von empfangenen SMS-Buchungen Senden an Mobilfunknummern von allen 4 deutschen Netzbetreibern (netzinterne SMS) Fehlerbenachrichtigungen per SMS bei Fehlerhaften SMS-Nachrichten an den Absender* Buchungsbestätigung per SMS an den Absender* Inklusive bis zu 250 Benachrichtigungen per SMS je Monat* (nur an deutsche Mobilfunknummern) Inklusive Standard-Support Inklusive Service Level Agreement (SLA) * Je Mitarbeiter sind monatlich bis zu 250 SMS-Benachrichtigungen für deutsche Mobilfunknummern inklusive, darüber hinaus versendete SMS-Benachrichtigungen an deutsche Mobilfunknummer werden mit 0,09 EUR je SMS berechnet. SMS-Benachrichtigungen an (nicht deutsche) Europäische Mobilfunknummern werden mit 0,29 EUR je SMS den Kunden zusätzlich in Rechnung gestellt. Ein Übertrag des nicht verbrauchten Inklusiv-Kontingents in den Folgemonat ist nicht möglich. Der Kunde kann jederzeit den SMS-Versand für Fehlerbenachrichtigungen und Buchungsbestätigungen in den Mitarbeitereinstellungen selbst aktivieren und deaktivieren. Standardmäßig sind die SMS-Benachrichtigungen für Fehlerbenachrichtigungen und Buchungsbestätigungen aktiviert. Seite 20 von 54

21 Es besteht die Möglichkeit, dass die Mitarbeiter je nach Berechtigung, derzeit folgende SMS-Buchungen vornehmen können: In Verbindung mit dem Modul Zeiterfassung : Arbeitszeit starten z.b. Start Arbeitszeit beenden z.b. Stop Dienstgang starten z.b. DG Start Dienstgang beenden z.b. DG Stop Projektzeiten starten z.b. PR 47 Start Projektzeiten beenden z.b. PR 47 Ende Pausen beginnen z.b. PA Start Pause beenden z.b. PA Stop Auf Wunsch des Kunden, können folgende Buchungsarten zur Verfügung gestellt werden: In Verbindung mit dem Modul Schichtplaner : Schichttausch-Anfrage beantworten z.b Ja bzw Nein In Verbindung mit dem Modul Personal-Einsatzplaner : Schichttausch-Anfrage beantworten z.b Ja bzw Nein In Verbindung mit dem Modul Urlaubsplaner : Urlaub buchen z.b. UB bzw. UB Krankheitstag eintragen z.b. K bzw. K Systemfunktionen: Neues Passwort zusenden: Passwort Handynummer ersetzen: [Benutzername] [Passwort] (Die Handynummer des Absenders wird automatisch überschrieben) Je nach Einstellung und Berechtigung, können folgende SMS-Benachrichtigungen automatisch vom PP-System auf die hinterlegten Mobilfunknummern gesendet: In Verbindung mit dem Modul Urlaubsplaner : Urlaubsbeantragungen Sämtliche Statusveränderungen Termineintragung Seite 21 von 54

22 Bei erfassten Krankmeldungen Urlaubs-Statusabfrage, Urlaubsanspruch, Resturlaub usw. In Verbindung mit dem Modul Zeiterfassung : Abfrage des aktuellen Buchungsstatus (Eingebucht, Pause usw.) Statusabfrage Arbeitszeiten (SOLL- und IST-Werte) Infomeldungen über vorliegende Buchungsfehler In Verbindung mit dem Modul Schichtplaner : Infomeldung über Unterbesetzung z.b. wegen Krankheitsfall In Verbindung mit dem Modul Personal-Einsatzplaner : Infomeldung über Unterbesetzung z.b. wegen Krankheitsfall In Verbindung mit dem Modul Digitale-Personalakte : Freigaben für Dokumente, die dem 4-Augen-Prinzip unterliegen Auf Wunsch des Kunden ist die Implementierung weiterer SMS-Informationen nach Absprache möglich. Je nach Berechtigung ist dieser Dienst weltweit von jedem Mobiltelefon bzw. per PC mit einen Standard-Webbrowser zu bedienen. Das Hosting erfolgt am Standort Köln in einem zugangsgesicherten und vollklimatisierten Data Center der Firma Host Europe GmbH. Die Berechnung erfolgt ab Freischaltung des Kunden. Sollten berechtigte Einwände gegen das Produkt bestehen, sind diese innerhalb von 10 Tagen nach Übergabe vom Kunden zu nennen. In diesem Zeitraum wird bei berechtigten Einwänden kostenlos Abhilfe geleistet. Nach Ablauf dieser Frist gilt das Produkt als vom Kunden abgenommen. Seite 22 von 54

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Professional Backup V 1.0.1. Stand: 21.01.2015

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Professional Backup V 1.0.1. Stand: 21.01.2015 Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH Professional Backup V 1.0.1 Stand: 21.01.2015 INHALTSVERZEICHNIS Inhalt PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS PROFESSIONAL BACKUP... 3 Leistungen der Backup-Pakete...

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. WebHosting V 1.1. Stand: 22.12.2014

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. WebHosting V 1.1. Stand: 22.12.2014 Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH WebHosting V 1.1 Stand: 22.12.2014 INHALTSVERZEICHNISPREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS WEBHOSTING... 3 Leistungen der WebHosting-Pakete... 3 Voraussetzungen...

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Private Cloud Server V 1.1. Stand: 05.02.2015

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Private Cloud Server V 1.1. Stand: 05.02.2015 Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH Private Cloud Server V 1.1 Stand: 05.02.2015 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS... 2 PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS PRIVATE CLOUD SERVER... 3 Produktbeschreibung...

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. WebServer Basic 5 V 1.0. Stand: 20.12.2012

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. WebServer Basic 5 V 1.0. Stand: 20.12.2012 Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH WebServer Basic 5 V 1.0 Stand: 20.12.2012 INHALTSVERZEICHNIS PREIS - UND LEISTUNGSVERZEICHNIS WEBSERVER BASIC 5... 3 Produktbeschreibung... 3 Voraussetzungen...

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Virtual Server 6.0 V 1.1. Stand: 03.12.2012

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Virtual Server 6.0 V 1.1. Stand: 03.12.2012 Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH Virtual Server 6.0 V 1.1 Stand: 03.12.2012 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS... 2 Leistungen der Virtual Server 6.0... 3 Voraussetzungen... 3 PREISVERZEICHNIS

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Root Server V 1.0. Stand: 17.09.2012

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Root Server V 1.0. Stand: 17.09.2012 Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH Root Server V 1.0 Stand: 17.09.2012 INHALTSVERZEICHNIS PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS ROOT SERVER... 3 Produktbeschreibung... 3 Voraussetzungen...

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Domain & Mail V 2.1. Stand: 15.12.2014

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Domain & Mail V 2.1. Stand: 15.12.2014 Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH Domain & Mail V 2.1 Stand: 15.12.2014 INHALTSVERZEICHNIS PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS DOMAIN & MAIL... 3 Leistungen von Domain & Mail... 3 Voraussetzungen...

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Virtual Server 8.0 V 1.4. Stand: 05.02.2015

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Virtual Server 8.0 V 1.4. Stand: 05.02.2015 Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH Virtual Server 8.0 V 1.4 Stand: 05.02.2015 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS... 2 Leistungen der Virtual Server 8.0... 3 Voraussetzungen... 3 PREISVERZEICHNIS

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Backup Pro 2.0 V 2.0. Stand: 01.12.2012

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Backup Pro 2.0 V 2.0. Stand: 01.12.2012 Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH Backup Pro 2.0 V 2.0 Stand: 01.12.2012 INHALTSVERZEICHNIS PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS BACKUP PRO 2.0... 3 Produktbeschreibung... 3 Voraussetzungen...

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Dedicated Storage - ISCSI V 1.1. Stand: 11.10.2012

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Dedicated Storage - ISCSI V 1.1. Stand: 11.10.2012 Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH Dedicated Storage - ISCSI V 1.1 Stand: 11.10.2012 INHALTSVERZEICHNIS PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS DEDICATED STORAGE - ISCSI... 3 Produktbeschreibung...

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Root Server 4.0 V 1.3. Stand: 05.11.2014

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Root Server 4.0 V 1.3. Stand: 05.11.2014 Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH Root Server 4.0 V 1.3 Stand: 05.11.2014 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS... 2 PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS ROOT SERVER... 3 Produktbeschreibung...

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Root Server 4.0 V 1.5. Stand: 01.09.2015

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Root Server 4.0 V 1.5. Stand: 01.09.2015 Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH Root Server 4.0 V 1.5 Stand: 01.09.2015 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS... 2 PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS ROOT SERVER... 3 Produktbeschreibung...

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Cloud Server V 1.1. Stand: 05.02.2015

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Cloud Server V 1.1. Stand: 05.02.2015 Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH Cloud Server V 1.1 Stand: 05.02.2015 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS... 2 PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS CLOUD SERVER... 3 Produktbeschreibung...

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Loadbalancer V 1.3. Stand: 01.04.2014

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Loadbalancer V 1.3. Stand: 01.04.2014 Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH Loadbalancer V 1.3 Stand: 01.04.2014 INHALTSVERZEICHNIS PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS LOADBALANCER... 3 Produktbeschreibung... 3 Produktübersicht...

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Loadbalancer V 1.1. Stand: 11.10.2012

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Loadbalancer V 1.1. Stand: 11.10.2012 Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH Loadbalancer V 1.1 Stand: 11.10.2012 INHALTSVERZEICHNIS PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS LOADBALANCER... 3 Produktbeschreibung... 3 Shared Loadbalancer

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Backup Pro 2.0 V 2.1. Stand: 20.11.2014

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Backup Pro 2.0 V 2.1. Stand: 20.11.2014 Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH Backup Pro 2.0 V 2.1 Stand: 20.11.2014 INHALTSVERZEICHNIS PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS BACKUP PRO 2.0... 3 Produktbeschreibung... 3 Voraussetzungen...

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Firewalls V 1.1. Stand: 11.10.2012

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Firewalls V 1.1. Stand: 11.10.2012 Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH Firewalls V 1.1 Stand: 11.10.2012 INHALTSVERZERZEICHNIS PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS FIREWALL... 3 Produktbeschreibung... 3 Shared Firewall... 3

Mehr

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Willkommen im elektronischen Postkorb in Ihrer Online-Filiale! Die gute Adresse für Vertrauliches von Ihrer Bank Wünschen Sie den persönlichen Kontakt zu unserer

Mehr

SMS4OL Administrationshandbuch

SMS4OL Administrationshandbuch SMS4OL Administrationshandbuch Inhalt 1. Vorwort... 2 2. Benutzer Übersicht... 3 Benutzer freischalten oder aktivieren... 3 3. Whitelist... 4 Erstellen einer Whitelist... 5 Whitelist bearbeiten... 5 Weitere

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis WebBuilder V 1.1. Stand: 20.12.2012

Preis- und Leistungsverzeichnis WebBuilder V 1.1. Stand: 20.12.2012 Preis- und Leistungsverzeichnis WebBuilder V 1.1 Stand: 20.12.2012 INHALTSVERZEICHNISINHALTSVERZEICHNIS... 2 PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS WEBBUILDER... 3 Produktbeschreibung... 3 Traffic/Bandbreite...

Mehr

der 4Mis GmbH V 4.8 Stand: Seite 1 von 58 Geschäftsführer: Mark Stiller HRB 64987, Amtsgericht Köln

der 4Mis GmbH V 4.8 Stand: Seite 1 von 58 Geschäftsführer: Mark Stiller HRB 64987, Amtsgericht Köln Preis- und Leistungsverzeichnis der V 4.8 Stand: 01.03.2018 Seite 1 von 58 Inhaltsverzeichnis: PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS AUFGABENMANAGEMENT... 6 Preise...6 Vertragslaufzeit und Abrechnung...6 Voraussetzungen...7

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Backup 2.0 V 2.0. Stand: 12.11.2014

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Backup 2.0 V 2.0. Stand: 12.11.2014 Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH Backup 2.0 V 2.0 Stand: 12.11.2014 INHALTSVERZEICHNIS PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS BACKUP 2.0... 3 Produktbeschreibung... 3 Voraussetzungen... 4

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an.

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. Einrichten des elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. 1. Wechseln Sie über Service

Mehr

Update Informationen

Update Informationen Update Informationen Quartal 01/2013 Hilfe Menü Hilfe/Info Der Aufruf der Fernwartung im Fenster Hilfe/Info wurde auf die aktuelle Version von PC-Visit umgestellt. Es ist nun zusätzlich möglich die Fernwartung

Mehr

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Hilfe zur ekim. Inhalt: Hilfe zur ekim 1 Hilfe zur ekim Inhalt: 1 Benutzerkonten und rechte... 2 1.1 Hauptkonto (Unternehmer bzw. Lehrer)... 2 1.2 Benutzer (Mitarbeiter bzw. Schüler)... 3 2 Präsentationsmodus... 4 3 Warenkorb...

Mehr

Willkommen in der Facharztagentur-App!

Willkommen in der Facharztagentur-App! Willkommen in der Facharztagentur-App! Mit dem FAA-Abrechnungsprogramm für das iphone betreten wir wieder einmal Neuland. Die Honorarärzte der Facharztagentur können damit unkompliziert und sicher ihre

Mehr

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Benutzeranleitung Superadmin Tool Benutzeranleitung Inhalt 1 Einleitung & Voraussetzungen... 2 2 Aufruf des... 3 3 Konto für neuen Benutzer erstellen... 3 4 Services einem Konto hinzufügen... 5 5 Benutzer über neues Konto informieren...

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Content Delivery Network V 1.3. Stand: 15.04.2014

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Content Delivery Network V 1.3. Stand: 15.04.2014 Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH Content Delivery Network V 1.3 Stand: 15.04.2014 INHALTSVERZEICHNIS Allgemeines... 3 Allgemeine Produktbeschreibung... 3 Teil I Cloud CDN... 4 Produktbeschreibung...

Mehr

Kurzanleitung SEPPmail

Kurzanleitung SEPPmail Eine Region Meine Bank Kurzanleitung SEPPmail (E-Mail Verschlüsselungslösung) Im folgenden Dokument wird Ihnen Schritt für Schritt die Bedienung unserer Verschlüsselungslösung SEPPmail gezeigt und alle

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach 1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Schweinfurt (www.sparkasse-sw.de) mit Ihren

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Produktbeschreibung utilitas Projektverwaltung

Produktbeschreibung utilitas Projektverwaltung Produktbeschreibung utilitas Projektverwaltung Inhalt Zusammenfassung...3 Vorteile...3 Projektübersicht...3 Projektanlage...3 Projektliste...3 Abwesenheitskalender...4 Freie Kapazitäten der Mitarbeiter...4

Mehr

MyTimeSoft Zeiterfassung Benutzerhandbuch

MyTimeSoft Zeiterfassung Benutzerhandbuch MyTimeSoft Zeiterfassung Benutzerhandbuch Version 4 Stand: August 2015 Ausführliche Beschreibung für Mitarbeiter Seite 0 von 5 Inhaltsverzeichnis 1.) Login... 2 1.1. Anmeldebildschirm... 2 2.1 Erklärungen...

Mehr

INFO TimeChecker Demosystem

INFO TimeChecker Demosystem Funktionsbeschreibung INFO TimeChecker Demosystem 1 INFO TimeChecker Überblick: INFO TimeChecker ist ein Online-Zeiterfassungssystem für kleine und mittlere Firmen. Sämtliche Arbeitszeiten der Mitarbeiter

Mehr

SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS

SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS Datenfelder Sende-Optionen Text kürzen Zum späteren Zeitpunkt

Mehr

Mensa-Bestellsystem der Grundschule Bienenbüttel

Mensa-Bestellsystem der Grundschule Bienenbüttel Sehr geehrte Eltern, Mensa-Bestellsystem der Grundschule Bienenbüttel unser neues Mensa-Bestellsystem ermöglicht es ihnen via Internet zu jedem Zeitpunkt und vom Smartphone aus an jedem Ort die Essenbestellung

Mehr

Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile

Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile Die Präsentation Ihrer Revit Modelle kann auf unterschiedlichste Weise erfolgen. Diverse Cloud Plattformen bieten kostenlosen Speicherplatz und Freigabeoptionen

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein: Seit der Version 3 von Apple Mail wird ein neuer E-Mail-Account automatisch über eine SSL-verschlüsselte Verbindung angelegt. Daher beschreibt die folgende Anleitung, wie Sie Ihr Postfach mit Apple Mail

Mehr

Das E-Mail-Postfach für Studierende. Informationen und Anleitung zur Nutzung

Das E-Mail-Postfach für Studierende. Informationen und Anleitung zur Nutzung Das E-Mail-Postfach für Studierende Informationen und Anleitung zur Nutzung Das E-Mail-Postfach Als Studierende/r der Hochschule verfügen Sie über eine eigene E-Mail-Adresse mit der Endung "@studmail.fh-gelsenkirchen.de".

Mehr

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter Newsletter Newsletter Dezember 05 Seite 1 Allgemeines Newsletter Mit diesem Rundschreiben (Newsletter) wollen wir Sie in ca. zweimonatigen Abständen per Mail über Neuerungen in unseren Programmen informieren.

Mehr

Modulbeschreibung Nachrichtenzentrale!

Modulbeschreibung Nachrichtenzentrale! Modulbeschreibung Nachrichtenzentrale zum Versenden von SMS Nachrichten an Teilnehmer DC M-SMS01/2014 ausgearbeitet für Nutzer der VeSA-Webanwendung Stand: August 2014 DEDICATED GmbH An den Eichen 12 07381

Mehr

S Sparkasse Hattingen

S Sparkasse Hattingen Tipps zum Umgang mit Ihrem Elektronischen Postfach Sie finden Ihr Elektronisches Postfach (epostfach) im geschützten Online-Banking-Bereich. Im Prinzip funktioniert es wie ein Briefkasten. Wir legen Ihnen

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Papierkram! Schluss mit dem. Das Elektronische Postfach Bequem. Papierlos. Sicher. Sparkasse Celle. Elektronisches Postfach

Papierkram! Schluss mit dem. Das Elektronische Postfach Bequem. Papierlos. Sicher. Sparkasse Celle. Elektronisches Postfach Schluss mit dem Papierkram! Das Elektronische Postfach Bequem. Papierlos. Sicher. Seite 1 Sparkasse Direkt, sicher und papierfrei. Das Elektronische Postfach (epostfach) ist Ihr Briefkasten im Online-Banking.

Mehr

Änderung des Portals zur MesseCard-Abrechnung

Änderung des Portals zur MesseCard-Abrechnung Änderung des Portals zur MesseCard-Abrechnung Seit dem 1. Februar 2010 steht das neue Portal zur Abrechnung der MesseCard zur Verfügung. Dieses neue Portal hält viele Neuerungen für Sie bereit: Das Portal

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie kann ich E-Mails schreiben? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory E-Mails schreiben können. In myfactory können Sie jederzeit schnell und einfach E-Mails verfassen egal

Mehr

So nutzen Sie die HiDrive App mit Ihrem Android Smartphone

So nutzen Sie die HiDrive App mit Ihrem Android Smartphone So nutzen Sie die HiDrive App mit Ihrem Android Smartphone Die STRATO HiDrive App ermöglicht Ihnen die bequeme Nutzung Ihres Kontos mit Ihrem Android Smartphone. Betrachten Sie direkt Ihre Inhalte und

Mehr

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf: Benutzung des NAM Zur Verwaltung Ihres Mailaccounts (z.b. Passwort, email-adressen, Trafficabfrage usw.) wird unser Network Account Manager (NAM) verwendet. Schritt 1 Starten Sie Ihren Browser und rufen

Mehr

E-Mails aus dem Internet per SMS auf Ihr Mobiltelefon senden für SUNNY WEBBOX und SUNNY BOY CONTROL

E-Mails aus dem Internet per SMS auf Ihr Mobiltelefon senden für SUNNY WEBBOX und SUNNY BOY CONTROL E-Mail to SMS E-Mails aus dem Internet per SMS auf Ihr Mobiltelefon senden für SUNNY WEBBOX und SUNNY BOY CONTROL Inhalt Diese Technische Information beschreibt, wie Sie E-Mails per SMS auf Ihrem Mobiltelefon

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

End User Manual für SPAM Firewall

End User Manual für SPAM Firewall Seite 1 End User Manual für SPAM Firewall Kontakt Everyware AG Birmensdorferstrasse 125 8003 Zürich Tel: + 41 44 466 60 00 Fax: + 41 44 466 60 10 E-Mail: tech@everyware.ch Date 25. Januar 2007 Version

Mehr

End User Manual EveryWare SPAM Firewall

End User Manual EveryWare SPAM Firewall Seite 1 End User Manual EveryWare SPAM Firewall Kontakt Everyware AG Zurlindenstrasse 52a 8003 Zürich Tel: + 41 44 466 60 00 Fax: + 41 44 466 60 10 E-Mail: support@everyware.ch Datum 02.12.2010 Version

Mehr

Kurzanleitung GigaMove

Kurzanleitung GigaMove Kurzanleitung GigaMove Dezember 2014 Inhalt Kurzerklärung... 1 Erstellen eines neuen Benutzerkontos... 2 Login... 5 Datei bereitstellen... 6 Bereitgestellte Datei herunterladen... 6 Datei anfordern...

Mehr

Firmenverwaltung. Filialverwaltung. Mandantenverwaltung

Firmenverwaltung. Filialverwaltung. Mandantenverwaltung Mandantenverwaltung Firmenverwaltung Filialverwaltung Verwaltung von Mandanten zum Zwecke der Abrechnung einer Dienstleistung im Bereich der Arbeitszeiterfassung. Zielgruppen: Steuerberater, Gebäudeverwaltung,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Virtual Backup V 1.0. Stand: 01.01.2013

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Virtual Backup V 1.0. Stand: 01.01.2013 Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH Virtual Backup V 1.0 Stand: 01.01.2013 INHALTSVERZEICHNIS PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS VIRTUAL BACKUP... 3 Produktbeschreibung Virtual Backup...

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk DS Projekt ist eine Software zum Erfassen und Auswerten von Projektzeiten. Sie zeichnet sich durch eine besonders schnelle und einfache

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

easytermin App easysolution GmbH 1

easytermin App easysolution GmbH 1 easytermin App easysolution GmbH 1 Einleitung Vorwort Sowohl Interessenten als auch Kunden sollten zu jedem Zeitpunkt und von jedem Ort aus Termine mit unseren Mitarbeitern vereinbaren können. Um hierzu

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Version 2.0.1 Deutsch 03.06.2014. In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen.

Version 2.0.1 Deutsch 03.06.2014. In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen. Version 2.0.1 Deutsch 03.06.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen. Inhaltsverzeichnis... 1 1. Hinweise... 2 2. Konfiguration... 3 2.1. Generische

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

Kopieren, drucken, scannen

Kopieren, drucken, scannen Kopieren, drucken, scannen In der Landesbibliothek stehen Ihnen drei Multifunktionsgeräte zum Kopieren, Drucken und Scannen zur Verfügung. Zwei davon wie auch die Ladestation für Guthaben befinden sich

Mehr

1. Zuerst muss der Artikel angelegt werden, damit später die Produktvarianten hinzugefügt werden können.

1. Zuerst muss der Artikel angelegt werden, damit später die Produktvarianten hinzugefügt werden können. Produktvarianten und Downloads erstellen Produktvarianten eignen sich um Artikel mit verschiedenen Optionen wie bspw. ein Herrenhemd in den Farben blau, grün und rot sowie in den Größen S, M und L zu verkaufen.

Mehr

Simple SMS Gateway. Anleitung. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Simple SMS Service- Hotline: Telefon: +43 (0) 7242 252 0-80 (aus dem Ausland)

Simple SMS Gateway. Anleitung. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Simple SMS Service- Hotline: Telefon: +43 (0) 7242 252 0-80 (aus dem Ausland) Simple SMS Gateway Massen-SMS vom Handy aus versenden Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Simple SMS Service- Hotline: Telefon: 0800 20 20 49 00 (kostenlos aus AT, DE, CH, FR, GB, SK) Telefon: +43 (0)

Mehr

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG... 4 Eingehende E-Mails können

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Hybrid Cloud V 2.1. Stand 16.09.2014

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Hybrid Cloud V 2.1. Stand 16.09.2014 Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH Hybrid Cloud V 2.1 Stand 16.09.2014 INHALTSVERZEICHNIS PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS HYBRID CLOUD... 3 Produktbeschreibung... 3 Voraussetzungen...

Mehr

E-Invoice. Express Invoicing. TNT Swiss Post AG. Benutzerhinweise

E-Invoice. Express Invoicing. TNT Swiss Post AG. Benutzerhinweise E-Invoice Express Invoicing TNT Swiss Post AG Benutzerhinweise Inhaltsverzeichnis 1.0 Überblick 2 2.0 Benachrichtigung per E-Mail 2 3.0 Anmeldemaske 3 4.0 Rechnungsmaske 3 5.0 Suchen und Sortieren von

Mehr

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten TRK-DashBoard Anleitung öffentlicher Zugang einrichten Manual für Kunden VERSION DATUM AUTOR DATEINAME 1.0 8. SEPTEMBER 2011 HRR ANLEITUNG_OEFFENTLICHER_ZUGANG_DASHBOARD_V10 INHALT 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN...

Mehr

Willkommen im elektronischen Postkorb Ihrer Online Filiale

Willkommen im elektronischen Postkorb Ihrer Online Filiale Willkommen im elektronischen Postkorb Ihrer Online Filiale Wünschen Sie den persönlichen Kontakt zu unserer Bank, haben aber keine Zeit Ihren Bankberater direkt aufzusuchen? Glauben Sie, dass persönliche

Mehr

P1Control. App für IP-Fernüberwachung Kurzbeschreibung

P1Control. App für IP-Fernüberwachung Kurzbeschreibung App für IP-Fernüberwachung Kurzbeschreibung P1Control alles im Griff, jederzeit und überall. Mobiler Zugriff auf Ihre IP-Fernüberwachungsanlage. Mit P1Control können Sie als Protection One Kunde ganz einfach

Mehr

Registrierung im Datenraum

Registrierung im Datenraum Brainloop Secure Dataroom Version 8.20 Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional)

Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional) Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional) Mit der Zugriffsrechteverwaltung können Sie einzelnen Personen Zugriffsrechte auf einzelne Bereiche und Verzeichnisse Ihrer Internetpräsenz gewähren.

Mehr

Reservierungs-Assistent

Reservierungs-Assistent Diese Module sind in GMS Hotel Felix integriert und unterstützen Sie bei der täglichen Arbeit in der Rezeption. Reservierungs-Assistent Neue Anfragen bzw. bereits gesendete Angebote und Absagen Anfragen

Mehr

united hoster GmbH Preis- und Leistungsverzeichnis Support

united hoster GmbH Preis- und Leistungsverzeichnis Support united hoster GmbH Preis- und Leistungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 1 Standard-... 3 1.1 Vertragslaufzeit und Abrechnung... 3 1.2 Leistungen

Mehr

Kurzbeschrieb Online-Shop

Kurzbeschrieb Online-Shop Kurzbeschrieb 1. Der läuft auf dem Applications-Server ColdFusion von Casanova Digital. Die Administration durch die Kunden erfolgt vollumfänglich mittels Standard-Browser übers Internet. Die Anzahl der

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Monitoring 2.0 V 1.0. Stand: 04.07.2011

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Monitoring 2.0 V 1.0. Stand: 04.07.2011 Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH Monitoring 2.0 V 1.0 Stand: 04.07.2011 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS... 2 PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS MONITORING 2.0... 3 Preise... 3 Monitoring

Mehr

Hilfe zur Verwendung digitaler Formulare

Hilfe zur Verwendung digitaler Formulare Übersicht A) Allgemeines Seite 1 B) Antragstellung / Auswahl der Formulare Seite 1 Aufruf der Formulare Seite 1 Bearbeiten/Ausfüllen der Formulare Seite 2 C) Einreichen/Weiterleiten Seite 4 A) Allgemeines

Mehr

ERSTE SCHRITTE. info@kalmreuth.de

ERSTE SCHRITTE. info@kalmreuth.de ERSTE SCHRITTE info@kalmreuth.de ZUGRIFF AUF KMS Die Kalmreuth Mail Services können über folgende URLs aufgerufen werden: - http://mail.kalmreuth.de - http://kalmreuth.de/mail - http://kalmreuth.de/webmail

Mehr

Preis und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Trafficoptionen V 1.0. Stand: 01.11.2012

Preis und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Trafficoptionen V 1.0. Stand: 01.11.2012 Preis und Leistungsverzeichnis der Hst Eurpe GmbH Trafficptinen V 1.0 Stand: 01.11.2012 INHALTSVERZEICHNIS PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS TRAFFICOPTIONEN... 3 Prduktbeschreibung... 3 Traffcptin: Lw-Latency...

Mehr

PC CADDIE SMS Versand

PC CADDIE SMS Versand PC CADDIE SMS Versand Bitte beachten Sie, dass das Versenden von SMS-Nachrichten nur möglich ist, wenn Sie das Telefon-Informations-System gestartet haben. Unter Personen, SMS senden finden Sie eine Auflistung

Mehr

CGM JESAJANET Zuweiserportal 3.1.0 Einrichtung des Konfigurationsassistenten und der Benachrichtigungen

CGM JESAJANET Zuweiserportal 3.1.0 Einrichtung des Konfigurationsassistenten und der Benachrichtigungen CGM JESAJANET Zuweiserportal 3.1.0 Einrichtung des Konfigurationsassistenten und der Benachrichtigungen CGM JESAJANET Zuweiserportal 3.1 - Einrichtung Konfigurationsassistent und der Benachrichtigungen

Mehr

Kurzanleitung. Nutzung des Online Office von 1&1. Zusammengestellt:

Kurzanleitung. Nutzung des Online Office von 1&1. Zusammengestellt: Kurzanleitung Nutzung des Online Office von 1&1 Zusammengestellt: Norbert Bielich www.bieweb.de Stand: 01.05.2010 Inhalt 1. Einführung:...3 2. Wie komme ich zu meinem Online-Ordner?...3 3. Freigabe von

Mehr

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

Online-Zugang zum EOM. Anleitung Online-Zugang zum EOM Anleitung Inhalt 1. Wie melde ich mich für den Online-Zugang an?... 2 2. Wie kann ich mein persönliches Kennwort zukünftig ändern?... 4 3. Welche Informationen finde ich im Intranet?...

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Handbuch oasebw Seite 1 von 10

Handbuch oasebw Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Seite 2 von 10 Inhaltsverzeichnis BESCHREIBUNG 4 VORGÄNGE 5 VORGANG NEU ANLEGEN 5 VORGANG BEARBEITEN 7 VORGANG ÜBERWACHEN 8 VORGANG LÖSCHEN/STORNIEREN 8 VERWALTUNG 9 PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN

Mehr

Mobile Umfragen Responsive Design (Smartphone & Tablet)

Mobile Umfragen Responsive Design (Smartphone & Tablet) Mobile Umfragen Responsive Design ( & Tablet) Umfragen und Umfragedesign für mobile Endgräte mit der Umfragesoftware von easyfeedback. Inhaltsübersicht Account anlegen... 3 Mobile Umfragen (Responsive

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

S Sparkasse Elektronisches Postfach

S Sparkasse Elektronisches Postfach 1. Anmeldung von Konten, Kreditkarten und Wertpapierdepots ❶ Bitte öffnen Sie die Seite www.sparkasse-koblenz.de in Ihrem Browser. ❷ Melden Sie sich links oben mit dem Ihnen bekannten Anmeldenamen und

Mehr

Benutzerhandbuch. BERENBERG Online Service for SWIFT copies

Benutzerhandbuch. BERENBERG Online Service for SWIFT copies Benutzerhandbuch BERENBERG Online Service for SWIFT copies 2007 by Berenberg Bank, Hamburg. Änderungen vorbehalten. Version 1.07; Stand: 02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Zugangsvoraussetzungen... 3 1.1 Technische

Mehr

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010 Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010 P:\Administratives\Information\Internet\hftm\OWA_Benutzerhandbuch.docx Seite 1/25 Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010... 1 1 Zugang zur Webmail-Plattform...

Mehr

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH efax Handbuch Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH Wir freuen uns, Ihnen unser efax vorstellen zu dürfen. Mit dem efax können Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Rechner Faxe empfangen. Sie bekommen diese dann

Mehr