Isnyaktuell. Amtsblatt Stadt Isny. Isnyer Wirtschaftsanzeiger mit dem Amtsblatt der Stadt Isny Nr Mai CHI Telekom. Unabhängige. chip.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Isnyaktuell. Amtsblatt Stadt Isny. Isnyer Wirtschaftsanzeiger mit dem Amtsblatt der Stadt Isny Nr Mai CHI Telekom. Unabhängige. chip."

Transkript

1 19 Amtsblatt Stadt Isny Isnyaktuell Isnyer Wirtschaftsanzeiger mit dem Amtsblatt der Stadt Isny Nr Mai 2017 Spaß auf Rädern Die 21. Isnyer Automobilausstellung macht die Stadt zur Automeile ISNY Am Samstag, 13. Mai lockt die 21. Isnyer Automobilausstellung (IAA) in die Innenstadt. Bei Isny macht mobil präsentiert sich die vielseitige Auto- und Verkehrswelt. Hier können Besucher Neuwagen, Oldtimer und Vespas aus der Nähe erleben, Informationen erhalten, fachsimpeln, sich austauschen. Der RegioBus Tag wirbt für den öffentlichen Nahverkehr und Sicherheitskräfte stellen ihre Arbeit und ihre Aufgaben vor. Gleichzeitig ist Isny macht mobil langer Einkaufssamstag mit Aktionen der Einzelhändler, einem tollen Gewinnspiel, buntem Kinderprogramm, Stadtführungen und Musik. Ein Tag für die ganze Familie in fröhlicher Atmosphäre! ANZEIGE CHI Telekom Unabhängige chip.de/

2 Isny aktuell Isny aktuell 10. Mai Neues Ringtheater Isny Telefon 07562/8642 Einbauküchen & Elektrogeräte zum kleinen Preis Seit 40 Jahren Ihr Sportspezialist Gerbergasse 7 neben REWE Markt Tel / Laufschuhe-Vermessung mit Laufbandanalyse Große Auswahl an Wander- und Trekkingschuhen Ihr Ausdauer-Spezialist im Allgäu Gartengestaltung Poolbau Mauerbau/Sanierungen Wasserspiele Gartenneuanlage Treppenanlagen Pflasterarbeiten Rasensaat und -pflege Käse. Naturkost. Geschenke. KFZ Angebote Autohaus Peter Prinz Enkenhofener Straße Isny/Beuren Telefon /2 03 Telefax /12 16 KFZ Kaufgesuche Suche gegen gute Bez. alte Mopeds, Kreidler, Zündapp usw., Vespa u.a., Motorräder. P ( ) Wir feiern 1-jähriges Jubiläum vom erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren Einkauf! Auf Ihren Besuch freut sich Daniela Fischbeck. Bergtorstraße Isny Tel IMPRESSUM Herausgeber und Verlag: Verantwortlich für die Seiten des Amtsblatts der der Stadt Isny: Geschäftsstelle: Redaktion: Schwäbische Zeitung Lokalverlag Leutkirch GmbH & Co. KG Marktstraße 27, Leutkirch (Fax: -649) Stadt Isny im Allgäu Bürgermeister Rainer Magenreuter Wassertorstraße 1-3, Isny im Allgäu (Fax: -400), info@isny.de Bergtorstraße 7, Isny im Allgäu (Fax: -49) anzeigen.isny@schwaebische.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr isnyaktuell@schwaebische.de Herbert Beck (verantwortlich) Evelyn Müller, Mediaberaterin Gewerbliche Anzeigen: (Fax: -649) evelyn.mueller@schwaebische.de Tobias Pearman (verantwortlich) Anzeigenschluss: donnerstags, 12 Uhr Auflage: Exemplare Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben Herknerstraße 15, Weingarten Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs, kostenlos an die Haushalte in Isny & Umgebung, Argenbühl, Maierhöfen, Weitnau und Grünenbach E-Paper: Fragen zur Zustellung: isny-aktuell@merkuria.com Es gelten die AGBs des Schwäbischen Verlags und die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1. Januar Zuverlässig und nah! Küchen die passen. Göckelmannweg 12, Isny Telefon / info@moebel-haas.de Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e. V. Lohnsteuerhilfeverein Isny, Leutkircher Str. 50 a, Tel / Internet: Beratung im Rahmen einer Mitgliedschaft Gesundes Wohnen... Innovationshaus Gesundes Wohnen durch unsere diffusionsoffene ökologische Bauweise 3-fach Verglasung Thermokeller völlig individuell seit über 30 Jahren zufriedene Bauherren Bau-Info-Tag in Veringenstadt Sa :00 bis ca. 12:30 Uhr Ihr Ansprechpartner: Fritz Breymaier Mobil 0172 / Bauzeit 9 Monate 0 Kastell 6 Monate 3 Monate KASTELL GmbH Veringenstadt Gunzenhofstr. 9 Tel /3 09-0

3 3 Isny aktuell 10. Mai 2017 Isny aktuell Isnyer Qualitätsbetriebe haben ein Herz für Mütter Inhalt Amtsblatt der Stadt Isny Stadtnachrichten 4 Ortsnachrichten 5 Amtl. Bekanntmachungen 5 Isny Rundschau 7 Gottesdienste 9 Schafmilchseife: Zum Muttertag eine hübsche Gabe: Isnyer Qualitätsbetriebe verschenken kleine Schafmilchseifen. Foto: B. Rau ISNY Acht Isnyer Qualitätsbetriebe verteilen am Samstag vor Muttertag, 13. Mai, Seifenherzen an ihre Kundinnen. Isny macht Qualität ist die Qualitätsoffensive Isnyer Einzelhändler und Gastronomen. Die Betriebe sind an der blauen Lilie im Eingangsbereich zu erkennen. Damit zeigen sie, dass sie stetig daran arbeiten, ihre Kunden mit gutem Service, fachkundiger Beratung und freundlicher Atmosphäre im Geschäft zu überzeugen. Mit diesen regelmäßigen Aktionen wollen diese Betriebe die Zertifizierung in Erinnerung bringen und gleichzeitig ihren Kunden eine Freude bereiten. Die nächste Aktion ist zum Muttertag. Es ist liebevoller Brauch, Frauen, ob Mutter oder Großmutter, eine kleine An der Lilie sind die Qualitätsbetriebe zu erkennen Aufmerksamkeit zu geben. Deshalb bereiten einige Isnyer Qualitätsbetriebe am Samstag, 13. Mai, ihren Kundinnen beim Einkauf eine Freude mit einer feinen Schafmilchseife in Herzform als Dank und um sich auf nette Art in Erinnerung zu bringen. Folgende Qualitätsbetriebe aus Einzelhandel und Gastronomiesind bei der Aktion zum Muttertag dabei: Modehaus Sedlmeier, Maler Butscher GmbH, Gärtnerei & Blumenwerkstatt Gutmair, GEA Isny - Schuhtechnik Zwerger, Salon Scherer - Friseur, Kosmetik- Nagelstudio, Walzer Optik, Berghotel Jägerhof, Kaffeebohne am Obertor Isny erleben Veranstaltungsübersicht 10 Senioren 11 vhs Kursbeginn 11 Isny Marketing 12 Öffentliche Einrichtungen 12 Geburtstage 12 Ausstellungen 12 Sonntagsdienste 12 Führungen 12 Impressum 2 Online blättern ANZEIGE

4 Amtsblatt Isny Isny aktuell 10. Mai Stadtnachrichten Gemeinderat Einladung zur Sitzung des Gemeinderats am Montag, 15. Mai 2017, um 18 Uhr im großen Sitzungssaal im Rathaus Isny Vorläufige Tagesordnung: 1. Aktueller Bericht des Bürgermeisters und Bekanntgaben 2. Anfragen von Stadträten 3. Bürgeranfragen 4. Rathaus Isny - Vergabe Daten- und Netzwerktechnik DNT 5. Lärmaktionsplan der Stadt Isny im Allgäu - Beschlussfassung über die während der öffentlichen Auslegung eingegangenen Stellungnahmen, Feststellungsbeschluss 6. Jahresbericht vhs Center Parcs Park Allgäu - Ziele, Strategien, Arbeitsschwerpunkte 8. Neufassung Hauptsatzung, Geschäftsordnung und Statuten Amtsblatt - Beschluss 9. Loipenbericht 2015/16 und 2016/ Annahme von Spenden Die Tagesordnung wird auch im Internet unter und im Aushang am Rathaus veröffentlicht. Termine Bürgermeistersprechstunde Am Donnerstag, 11. Mai, steht Ihnen Bürgermeister Rainer Magenreuter von 16 bis 18 Uhr im Rathaus, Zimmer 122 ohne Voranmeldung für ein persönliches Gespräch zur Verfügung Energieberatung Der nächste kostenlose Beratungstermin zu allen Fragen rund um die Energieeinsparung mit Edeltraud Manz von der Energieagentur Ravensburg ist am Donnerstag 18. Mai (ab Uhr). Terminvereinbarung über die Stadtverwaltung Isny, Telefon 07562/ ist erforderlich. Sportler- und Musikerehrung 2017 Die diesjährige Sportlerehrung mit Ehrung der Preisträger in musikalischen Wettbewerben findet am Freitag, 19. Mai, 17 Uhr im großen Sitzungssaal im Isnyer Rathaus statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Sportler und Musiker geehrt, die im Laufe des vergangenen Jahres herausragende sportliche oder musische Erfolge erzielt haben oder als Sportbetreuer und Vereinsfunktionäre über lange Jahre tätig waren. Zu dieser Ehrung ist auch die Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Tag der offenen Tür bei Feuerwehr Die Freiwillige Feuerwehr Isny lädt zum Tag der offenen Tür am Samstag, 20. Mai, ab 11 Uhr ein. Es gibt Schauübungen, beispielsweise der Höhenretter, ein Kinderprogramm und Live-Musik. Es ist bewirtet. Kinderfestkommission Isny Die Mitgliederversammlung der Kinderfestkommission Isny findet am Dienstag, 23. Mai, um Uhr im großen Sitzungssaal im Rathaus statt. Der Vorstand lädt dazu alle interessierten Mitglieder und Bürger recht herzlich ein. Auf der Tagesordnung stehen der Kassen- und Jahresbericht 2016, Entlastung der Vorstandsmitglieder, Rückblick und Ausblick sowie Verschiedenes. Sperrung des Felderhaldetunnels Die Bundesstraße 12 wird im Bereich des Felderhaldetunnels bei Isny voll gesperrt von Montag, 8. Mai, 8 Uhr bis Donnerstag, 11. Mai, 18 Uhr (bereits angekündigt) sowie von Montag, 15. Mai, 20 Uhr bis Dienstag, 16. Mai, 8 Uhr. Der Grund sind Wartungsarbeiten. Im Rahmen der Tunnelsperrung wird am Dienstag, 9. Mai, ab 19 Uhr eine Einsatzübung aller am Tunnelbetrieb beteiligten Behörden und Organisationen durchgeführt. Die Umleitung führt von Kempten über die Maierhöfener Straße, Lindauer Straße nach Schweinebach und umgekehrt. Das Landratsamt bittet die betroffenen Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis für die Behinderungen durch die Wartungsarbeiten im Tunnel. Infoabend für werdende Eltern Fragen rund um die Geburt, Wochenbett und die Versorgung des Neugeborenen beantwortet das Team der Wangener Geburtshilfe beim nächsten Info-Abend für werdende Eltern am Dienstag, 16. Mai, um 19 Uhr im Wangener Krankenhaus. Betreuungsverein St. Martin Seit 25 Jahren setzt sich der Betreuungsverein St. Martin für hilfsbedürftige Personen im ganzen Landkreis Ravensburg ein. Dieses Jubiläum soll am Freitag, 12. Mai, 19 Uhr im Schwörsaal in Ravensburg im festlichen Rahmen begangen werden. Der Betreuungsverein lädt zu dieser Veranstaltung sehr herzlich ein. Kreisjugendring: Seminare Am Dienstag, 16. Mai, 17 bis 19 Uhr veranstaltet der Kreisjugendring bei TAVIR e. V. in der Gartenstraße 33 in Ravensburg einen Workshop für junge Leute in Jugendgruppen und Vereinen, die gezielt Unterstützung brauchen bei der Umsetzung von Projektideen. Am Samstag, 13. Mai, 10 bis 15 Uhr veranstaltet der Kreisjugendring im Jugendhaus in Leutkirch einen Fachtag für selbstverwaltete Jugendhäuser und Jugendtreffs. Infos und Anmeldungen für beide Seminare bis 8. Mai beim Kreisjugendring Ravensburg, 0751/ 21081oder Amtliche Hinweise Außenbewirtschaftung Von Seiten des Gemeinderats wurde der Wunsch geäußert, der Gastronomie in der Innenstadt eine zeitlich längere Außenbewirtschaftung zu erlauben. In der Gemeinderatssitzung vom 24. April 2017 wurde einer Verlängerung der Außenbewirtschaftung bis 23 Uhr an allen Wochentagen zugestimmt. Eine generelle Erlaubnis ist nach geltendem Recht aber nicht möglich. Der Gemeinderat ermächtigt die Verwaltung daher, auf Antrag eines Gaststättenbetriebs den Einzelfall zu prüfen und die Außenbewirtschaftungszeiten bis 23 Uhr an allen Wochentagen zu genehmigen. Bei Vorliegen von Lärmverstößen kann die Genehmigung wieder entzogen werden. Den Antrag auf Verlängerung der Außenbewirtschaftungszeiten auf 23 Uhr können die Gastronomiebetriebe beim Ordnungsamt Isny stellen. Neue Parkausweise für Handwerker und Soziale Dienste Die Stadt Isny bietet ab Mai neue Parkausweise für Handwerker und Soziale Dienste an. Erhältlich sind diese im BürgerBüro des Rathauses Isny, Wassertorstraße 1-3, Isny im Allgäu, zu den üblichen Öffnungszeiten. Die neuen Parkausweise berechtigen die Handwerker bzw. Handwerksbetriebe sowie die Sozialen Dienste zum Parken im Bereich ihrer jeweiligen Arbeitsstätte/ Baustelle. Die Ausnahmegenehmigung gilt im Stadtgebiet Isny und in den jeweiligen Ortschaften Beuren, Großholzleute, Neutrauchburg und Rohrdorf. Antragsberechtigt sind Handwerker, die bei der zuständigen Handwerkskammer registriert sind und Mitarbeiter des Sozialen Dienstes. Die bisher erhältlichen Tages-Ausnahmegenehmigungen für Handwerker sind weiterhin im Bürger- Büro erhältlich. Die neuen Parkausweise sollen den Betrieben und den Einrichtungen dienen, die regelmäßig in der Stadt Isny und den Ortschaften tätig sind. Die Ausweise können längstens für ein Jahr zu folgenden Konditionen erworben werden: Parkausweis für Handwerker (jährlich): 80 Euro Parkausweis für Handwerker (monatlich): 10 Euro Tagesausweis für Handwerker: 2 Euro Parkausweis für Soziale Dienste (jährlich): 30 Euro Weitere Informationen zu den Parkausweisen erhalten Sie bei Frau Harlacher (Tel / ; Mail: leonie.harlacher@isny.de) oder bei Herrn Schlitter (Tel / ; Mail: manfred.schlitter@isny.de). Stellenausschreibung Die Stadt Isny im Allgäu sucht baldmöglichst eine(n) Hausmeister/in auf 450 Euro-Basis (acht bis zehn Stunden pro Woche) für verschiedene städtische Einrichtungen, vielseitig einsetzbar, mit handwerklichem und technischem Verständnis. Bewerbungen bitte an die Stadt Isny im Allgäu, Wassertorstraße 1-3, Isny im Allgäu, oder an Klaus Hägele, klaus.haegele@isny.de; Rückfragen unter Tel / Netzwerk Asyl Kleiderkammer Wegen des bevorstehenden Ramadan ist der Flohmarkt der Kleiderkammer im Siloah nicht wie angekündigt am 30. Mai, sondern bereits am Dienstag, 23. Mai von 13 bis 18 Uhr vor der Kleiderkammer. Neben gebrauchten Artikeln aller Art zu geringen Preisen, bieten wir Gebäck und Getränke aus Herkunftsländern unserer Flüchtlinge. Dieses wird von Flüchtlingsfrauen selbst gebacken. Eine Probe lohnt sich. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme auch der Isnyer Bevölkerung. Für den Erfolg unseres Flohmarktes können wir noch einige Spenden brauchen: Fahrräder, große Töpfe, Babyspielsachen, Laufwagen, Brustbabytrage, etc. Zur Direktvermittlung suchen wir noch eine Waschmaschine, einen Gefrierschrank, einen Flachbildfernseher, Schränke und Sofa. Diese Dinge können nur direkt vermittelt werden. Bitte melden Sie die Artikel bitte unter Tel. 0151/ oder kleiderkammer@netzwerk-asyl-isny.de. Stadtbücherei Neue Bücher in der Stadtbücherei Andrea Camilleri: Die Spur des Lichts; Dietlind Falk: Das Letzte; Rebecca Gablé: Die fremde Königin; Jörg Maurer: Im Grab schaust du nach oben; Kristina Ohlsson: Schwesterherz; Tracy Rees: Die zwei Leben der Florence Grace; Anna Romer: Am dunklen Fluss; Anne Sanders: Mein Herz ist eine Insel; Martin Walker: Grand Prix; Marcia Willett: Ein Versprechen aus Liebe. Der Medienbestand ist im Internet einsehbar unter Zugang zur Onleihe Bodensee-Oberschwaben:

5 5 Isny aktuell 10. Mai 2017 Amtsblatt Isny Ortsnachrichten Beuren Maibaumkranzen- und stellen Herzlichen Dank allen Helfern, die zum Gelingen des Maibaumstellens beigetragen haben und natürlich auch ein Dankeschön an die ganze Einwohnerschaft und die Gäste, die durch ihr Dabeisein dieses schöne Brauchtum unterstützen. Silvia Ulrich, OV Beuren und Monika Bareth, KG Beuren. Altmetallsammlung in Beuren Am Samstag, 13. Mai, ist Altmetallsammlung des Schützenvereins Edelweiß am Wertstoffhof Beuren. Hier kann jede Art von Altmetall ab 9.30 Uhr bis 14 Uhr abgegeben werden. Ausgenommen sind Kühlgeräte und Altautos. Bei größeren Mengen oder sperrigen Teilen bieten wir auch einen Abholdienst an, Anmeldung unter Tel /1441. Wir freuen uns über viele Altmetallspenden! Unsere Schützenjugend macht an diesem Tag einen Werkzeugverkauf am Wertstoffhof. Bitte unterstützen Sie das, der Erlös kommt unserer Jugend zugute. Schützenverein Edelweiß Beuren Großholzleute Stimmungswettbewerb Christazhofen Die Musikkapelle Bolsternang nimmt am Stimmungswettbewerb in Christazhofen am Samstag, 13. Mai, 20 Uhr teil. In der Turn- und Festhalle Christazhofen wird unser abwechslungsreiches Programm kräftig für Stimmung sorgen. Wir sind uns sicher, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Der Musikverein Siggen hat neben uns die Musikkapellen Engerazhofen und Herlazhofen eingeladen. Da der Sieger unter anderem anhand von Stimmmarken ermittelt wird, wäre es natürlich toll, wenn uns zu diesem Anlass viele Fans begleiten würden, die für uns abstimmen. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch! Eure Musikkapelle Bolsternang. Neutrauchburg Brandschutzübung im Kindergarten Fürstin Monika Wir möchten alle Mitbürger und Gäste von Neutrauchburg darauf hinweisen, dass am Donnerstag, 18. Mai und Freitag, 19. Mai, im Kindergarten Fürstin Monika in Neutrauchburg eine Brandschutzübung mit der Feuerwehr Neutrauchburg und dem Rettungsdienst stattfindet. Rohrdorf TSG Rohrdorf - Spieltag der Bambini Am Samstag, 13. Mai, 10 Uhr bis ca Uhr findet ein weiterer Spieltag unserer Jüngsten und kleinsten Kicker in Rohrdorf statt. Für das leibliche Wohl, auch Kaffee und Kuchen, ist gesorgt. Die Kleinen würden sich freuen, wenn sie ihr neues Trikot einer breiten Zuschauermenge vorstellen könnten. Vielen Dank an den Sponsor Ort und Kolb KG. Heimspiel der TSG Rohrdorf Am 14. Mai ist im Adelegg-Stadion um 15 Uhr Anpfiff im vorletzten Heimspiel gegen die Herren des SV Maierhöfen II. Saisonabschluss TSG Rohrdorf Am Samstag, 3. Juni, bestreitet die TSG Rohrdorf um 17 Uhr ihr letztes Saisonspiel. Zu Gast im Adeleggstadion ist der TSV Opfenbach. Nach Spielende wollen wir gemeinsam mit Spielern, Fans, Freunden, Sponsoren und Gönnern die Saison bei einem gemütlichen Hock im und ums Vereinsheim ausklingen lassen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung. Eure TSG TSG Rohrdorf - Erstes Dart-Turnier Am Mittwoch, 14. Juni (Tag vor Fronleichnam) 20 Uhr findet das erste Dart- Turnier im Vereinsheim der TSG statt. Gespielt wird ein Turnier (301up). Jede Mannschaft besteht aus drei Personen. Anmeldegebühr beträgt sechs Euro. Teilnahme ab 16 Jahren. Anmeldungen nimmt Wolfgang Wunn unter 01525/ an. Beuren: Tel /285, Fax: 07567/211, ov.beuren@t-online.de Großholzleute: Tel.: 07562/2426, Fax: 07562/1238, ov.grossholzleute@t-online.de Neutrauchburg: Tel /93793, Fax: 07562/912294, info@ov-neutrauchburg.de Rohrdorf: Tel /93696, Fax: 07562/ , ov.rohrdorf@t-online.de AmtlicheBekanntmachung Rechtsverordnung über die Verkürzung der Sperrzeit in Schankund Speisewirtschaften im Bereich der Stadt Isny im Allgäu mit Ausnahme der Ortschaft Beuren und des Kernortes Neutrauchburg Der Gemeinderat der Stadt Isny im Allgäu hat am aufgrund von 18 Abs. 1 Gaststättengesetz (GastG) vom sowie von 1 Abs. 5 i.v. mit 11 der Verordnung der Landesregierung zur Ausführung des Gaststättengesetzes (Gaststättenverordnung) in der jeweils geltenden Fassung und 44 Abs. 3 Gemeindeordnung für Baden- Württemberg in der Fassung vom , zuletzt geändert durch Verordnung vom , folgende Rechtsverordnung beschlossen: 1: Änderung der Sperrzeit Der Beginn der allgemeinen Sperrzeit wird für alle Schank- und Speisewirtschaften im Bereich der Stadt Isny im Allgäu, mit Ausnahme der Ortschaft Beuren und des Kernortes Neutrauchburg, nach der gesetzlichen Regelung für Kur- und Erholungsorte auf 2 Uhr festgesetzt. In der Nacht von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag wird die Sperrzeit auf 4 Uhr festgelegt. 2: Inkrafttreten Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung am in Kraft. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) beim Zustandekommen der Rechtsverordnung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Rechtsverordnung gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschrift über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Rechtsverordnung verletzt worden ist. Isny im Allgäu, den Rainer Magenreuter, Bürgermeister 1. Änderung des Bebauungsplanes Wohngebiet und Sportplatz Rohrdorf in Isny im Allgäu, Ortsteil Rohrdorf - Änderungsbeschluss und Öffentliche Auslegung des Entwurfs Der Gemeinderat der Stadt Isny im Allgäu hat in seiner öffentlichen Sitzung am beschlossen, für den als Satzung beschlossenen Bebauungsplan Wohngebiet und Sportplatz Rohrdorf und den örtlichen Bauvorschriften hierzu in Isny - Rohrdorf ein 1. Änderungsverfahren einzuleiten. Gegenstand dieser 1. Änderung soll die Änderung der bisher im Wohngebiet vorgesehenen Entwässerung von Niederschlagswasser über Straßenseitenraumversickerungsflächen bzw. private Versickerungsmulden sein; künftig soll das anfallende Niederschlagswasser direkt in einen noch herzustellenden Stauraumkanal eingeleitet und gedrosselt in das öffentliche Gewässer abgeschlagen werden. Weiterhin soll die vorgesehene innere Erschließungsstraße mit einem Wendehammer versehen werden. An der Entwässerung des öffentlichen Parkplatzes soll keine Änderung erfolgen. Die 1. Änderung des Bebauungsplanes Wohngebiet und Sportplatz Rohrdorf soll im so genannten vereinfachten Verfahren gemäß 13 des Baugesetzbuches (BauGB) erfolgen. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung im Sinne des Gesetzes zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) ist bei diesem Verfahren nicht erforderlich. Ebenso wird gemäß 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB von einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB und einem Umweltbericht nach 2a Nr. 2 BauGB, der Angabe nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von einer zusammenfassenden Erklärung nach 10 Abs. 4 BauGB abgesehen. Der räumliche Geltungsbereich des zu ändernden Bebauungsplanes Wohngebiet und Sportplatz Rohrdorf befindet sich am westlichen Ortsrand von Rohrdorf und ist aus dem angeschlossenen Abgrenzungsplan ersichtlich. Der Planbereich grenzt im Osten an das Baugebiet Rohrdorf West II und im Süden an die Straße An der Adelegg an; im Norden und im Westen schließen sich landwirtschaftliche Flächen an.

6 Amtsblatt Isny Isny aktuell 10. Mai Der Änderungsbeschluss vom wird hiermit gemäß 2 Abs. 1 BauGB öffentlich bekannt gemacht. Der Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes Wohngebiet und Sportplatz Rohrdorf wurde vom Gemeinderat der Stadt Isny im Allgäu in seiner öffentlichen Sitzung am auf der Grundlage des zeichnerischen Teils sowie des Textteils samt Begründung des Planungsbüros Sieber, Lindau, jeweils mit Stand vom , gebilligt. Der vom Gemeinderat gebilligte Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes Wohngebiet und Sportplatz Rohrdorf mit zeichnerischem Teil und Begründung liegt nunmehr in der Zeit vom bis , je einschließlich, im Treppenhaus-Foyer der Stadtverwaltung Isny im Allgäu, Fachbereich III - Bauen, Immobilien und Wirtschaft -, Wassertorstraße 1-3, 2. Obergeschoss, während der Dienstzeiten öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist kann jedermann die ausgelegten Unterlagen einsehen, über den Inhalt Auskunft verlangen und Stellungnahmen schriftlich einreichen oder mündlich zur Niederschrift erklären. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können gemäß 3 Abs. 2 BauGB bzw. 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Ebenso ist ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung VwGO - (Normenkontrolle) unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der öffentlichen Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Über die eingegangenen Stellungnahmen entscheidet der Gemeinderat der Stadt Isny im Allgäu. Da das Ergebnis der Prüfung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Gleichzeitig mit der öffentlichen Auslegung findet die Einholung der Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange statt. Isny im Allgäu, den Rainer Magenreuter, Bürgermeister Eine Umweltverträglichkeitsprüfung im Sinne des Gesetzes zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) ist nicht erforderlich. Der Änderungsbeschluss vom wurde im Amtsblatt der Stadt Isny im Allgäu am öffentlich bekanntgemacht. Der Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes Wohngebiet Lohbauerstraße wurde vom Gemeinderat der Stadt Isny im Allgäu in seiner öffentlichen Sitzung am auf der Grundlage des zeichnerischen Teils, des Textteils und der Begründung des Büros Sieber, Lindau, jeweils mit Stand vom gebilligt. Der vom Gemeinderat gebilligte Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes Wohngebiet Lohbauerstraße mit zeichnerischem Teil, Textteil und Begründung liegt nunmehr in der Zeit vom bis , je einschließlich, im Treppenhaus-Foyer der Stadtverwaltung Isny im Allgäu, Fachbereich III - Bauen, Immobilien und Wirtschaft -, Wassertorstraße 1-3, 2. Obergeschoss, während der Dienstzeiten öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist kann jedermann die ausgelegten Unterlagen einsehen, über den Inhalt Auskunft verlangen und Stellungnahmen schriftlich einreichen oder mündlich zur Niederschrift erklären. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können gemäß 3 Abs. 2 BauGB bzw. 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Ebenso ist ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung VwGO - (Normenkontrolle) unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der öffentlichen Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Über die eingegangenen Stellungnahmen entscheidet der Gemeinderat der Stadt Isny im Allgäu. Da das Ergebnis der Prüfung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Gleichzeitig mit der öffentlichen Auslegung findet die Einholung der Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange statt. Isny im Allgäu, den Rainer Magenreuter, Bürgermeister 1. Änderung des Bebauungsplanes Wohngebiet Lohbauerstraße in Isny im Allgäu - Öffentliche Auslegung des Entwurfs Der Gemeinderat der Stadt Isny im Allgäu hat in seiner öffentlichen Sitzung am beschlossen, für den als Satzung beschlossenen Bebauungsplan Wohngebiet Lohbauerstraße in Isny im Allgäu ein 1. Änderungsverfahren einzuleiten. Gegenstand dieser 1. Änderung soll die Erhöhung der Zahl der zulässigen Wohneinheiten in den Bereichen des Baugebietstyps 4 von bisher 8 Wohneinheiten auf künftig 12 Wohneinheiten je Einzelhaus sein. Der räumliche Geltungsbereich des zu ändernden Bebauungsplanes Wohngebiet Lohbauerstraße befindet sich am südlichen Rand des Ortsteils von Isny im Allgäu und ist aus dem nebenstehenden Lageplan ersichtlich. Die 1. Änderung des Bebauungsplanes Wohngebiet Lohbauerstraße soll im so genannten beschleunigten Verfahren gemäß 13a des Baugesetzbuches (BauGB) erfolgen. Gemäß 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB wird von einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB und von einem Umweltbericht gemäß 2a Ziffer 2. BauGB sowie der Angabe nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, und von einer zusammenfassenden Erklärung nach 10 Abs. 4 BauGB abgesehen.

7 7 Isny aktuel Amtsblatt Isny IsnyRundschau Ein Ritterspielplatz dank Isnyer Bürgern und Europa STADT ISNY (rau) Die schönen neuen Spielgeräte am Ritterspielplatz stehen. Zur Übergabe der offiziellen Plakette der LEADER-Förderung kam Dieter Krattenmacher, Vorstandsvorsitzender des Vereins Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu nach Isny. Der Ritterspielplatz ist ein echtes Bürgerprojekt mit europäischer Unterstützung. Die engagierten Mitglieder des Arbeitskreises Isny Oval haben die Umgestaltung dieses beliebten Spielplatzes im Park am Kino angeregt und sich für die Umsetzung stark gemacht. Isnyer Firmen, Handwerker und Bürger, allen voran die Familie Immler, haben gespendet. Einen entscheidenden Schritt um die Neugestaltung des Spielplatzes anzugehen, bedeutete aber die LEADER-Förderung. Danke Europa, formulierte Krattenmacher dazu. Nach der Gründung des Vereins Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu erfolgte 2016 ein erster Projektaufruf. Krattenmacher, Bürgermeister von Kißlegg, gratulierte seinem Amtskollegen Rainer Magenreuter dazu, dass Isny zu den schnellsten Kommunen gehörte und so ein sinnvolles Projekt mit EU-Geldern für die Entwicklung im ländlichen Raum gefördert bekommt. Das Projekt war durch Alexandra Haug von der Stadtverwaltung gut vorbereitet worden. Dieser Spielplatz ist ein Stück Europa, erklärte Magenreuter. Denn LEADER-Förderung bedeutet, dass aus Brüssel Geld zurückfließt, für eine gute Lebensqualität auf dem Land. Zehn Jahre haben wir wegen der LEADER-Förderung in Bayern neidisch über die Grenze geschaut, sagte Magenreuter, da war es nur folgerichtig, das auch im württembergischen Allgäu anzustoßen. Krattenmacher und Magenreuter haben dazu bei ihren Kollegen Überzeugungsarbeit geleistet. Die Kinder des Nikolaikinderhauses durften bei der Einweihung den Spielplatz stürmen. Viel Lob gab es für den neuen Ritterspielplatz bei der Übergabe der LEADER-Plakette. Im Bild von links: Maria Schädle (Geschäftsführerin Regionalmanagement), Rainer Magenreuter, Dieter Krattenmacher, Debora Kaiser (Regionalmanagement) und Alexandra Haug. Fotos: Stadt Isny/Rau Einweihung des Spielplatzes Die Kinder des Nikolaikinderhauses hatten immer wieder die Baustelle besucht und brachten selbstgemalte Bilder vom Spielplatz mit. Der Grundschulchor mit Schulleiter Harald Strittmatter trug zwei Frühlingslieder zur Feier bei. Eingeladen waren hierzu Spender, der Arbeitskreis Isny Oval und Gemeinderäte. Kosten: Gesamtsumme (ohne Sandspielbereich): etwa Euro; Spenden Isnyer Firmen Euro; LEADER- Förderung (gemäß Förderbescheid) Euro; Stadt: rund Euro Kosten und Finanzierung des Sandspielbereiches: Trauerfall und Spende Familie Immler Euro Rathaus ganz nah Isny Aktiv Unternehmerstammtisch besucht die Verwaltung 60 Teilnehmer interessierten sich für das, was im Rathaus vor sich geht. Fotos: Stadt Isny/Rau STADT ISNY (rau) Der Unternehmerstammtisch von Isny Aktiv e.v. besucht monatlich Betriebe in Isny und der Umgebung. Diesmal war das Rathaus das Ziel. 60 Interessierte ließen sich die Arbeit der Stadtverwaltung und das historische Rathausgebäude erklären. Führungen brachten den Besuchern die Geschichte des Rathauses, wie hier im Büro des Bürgermeisters, näher. Es ist bemerkenswert und keineswegs selbstverständlich, dass die Stadtverwaltung den Unternehmerstammtisch ins Rathaus einlädt, erklärte Lucas Becher, der für Isny Aktiv die Unternehmerstammtische organisiert. Er dankte der Verwaltung für die Einladung und die Einblicke, die Bürgermeister Rainer Magenreuter in die Arbeit der Stadtverwaltung gewährte. Zu den Besuchern gehörten nicht nur Isnyer, sondern auch Interessierte aus der näheren Region. Magenreuter stellte die Stadt allgemein und die Aufgaben der Verwaltung im Speziellen anhand einer Präsentation detailliert vor. Mit Zahlen wurde die Stärke von Tourismus und Wirtschaftsstandort skizziert. Den leidigen Baustellen, auf die die Stadt teilweise keinerlei Einfluss hat (Stichwort B12 und Felderhaldetunnel) widmete der Bürgermeister eine eigene Folie. Ausführlich wurden die Aufgaben der Stadtverwaltung von Stadtkasse bis Gewässer, von Baurecht bis Schulträgerschaft dargestellt. Beim Personal gab Magenreuter den Hinweis, dass für die Kinderbetreuung immer mehr Mitarbeiter benötigt würden. Nicht unerwähnt wollte er lassen, dass die Personalkosten in der freien Wirtschaft bei gleicher Mitarbeiterzahl deutlich höher wären. Die Stadtführer Petra Eyssel, Johanna Schanbacher und Rudi Daumann führten die Besucher in die Historie des Rathauses ein, das einstmals standesgemäßes Wohnhaus reicher Patrizier gewesen war. Die Möglichkeit zum anschließenden geselligen Austausch wurde von den meisten Gästen ausgiebig genutzt.

8 Amtsblatt Isny Isny aktuell 10. Mai Erlebnis Handwerk und 10. Isnyer Energiegipfel ergänzen und bereichern sich gegenseitig Der Eröffungsabend des Energiegipfels STADT ISNY (rau) Franz Moosherr, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft und Ehrengast, dankte den Handwerkern, dass sie "diesen Kraftakt auf sich nehmen" und "Erlebnis Handwerk" ausrichten. Es sei eine gute Plattform, um Berufsnachwuchs zu suchen. "Sie können damit die Chancen, die das Handwerk bietet, in die Öffentlichkeit tragen." Die Kombination mit dem Energiegipfel begrüßte Moosherr, "ohne Handwerk würde der Energiegipfel nie erklommen." Sie haben beim Eröffnungsabend des Energiegpfels die Energiewende erklärt, Bilanz gezogen, Mut gemacht, politischen Aufbruch gefordert, Bremser benannt und nicht zuletzt das gelobt, was die Isnyer schon erreicht haben: (vordere Reihe von links) Bürgermeister Rainer Magenreuter, Tübingens OB Boris Palmer, Staatssekretär André Baumann, Hellen Maus (REFI), Josef Hodrus (Freie Energiegenossenschaft); (hinten von links) Professor Klaus Pfeilsticker (Uni Heidelberg), Professor Eckhard Berger, Manfred Behrning, Franz Biesinger und Marc Siebler (alle REFI) Bürgermeister Rainer Magenreuter fuhr mit dem Bundestagsabgeordneten Waldemar Westermayer (CDU) und Franz Moosherr, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft (von links) das Ausstellunggelände im Isny-Bähnle ab. Sternfahrt mit Elektro-Autos Allgemeine Infos aber auch fachlicher Rat der Handwerker waren gefragt. So mancher Besucher verweilte auch gern länger, wenn bewirtet war. Viele Autos aber nahezu kein Geräusch und erst recht keine Abgase! Die Sternfahrt der Drei-Länder E-Mobilisten lockte viel Publikum an und die Fahrer wurden mit vielen Fragen gelöchert. Hoher Besuch aus Berlin Bei Erlebnis Handwerk konnte man sogar seine Fähigkeiten als Einbrecher testen. Energiegipfel bei Biogastechnik Süd Die Bundestagsabgeordnete Agnieszka Brugger (Die Grünen), Hans-Joachim Hölz, (links) Geschäftsführer der Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Ravensburg (WIR) und Hannes Biesinger vom Regionalen Energieforum Isny (rechts) lauschten dem Grußwort von Zunftmeister Karl Christ. Der Energiegipfel fand in den Hallen der Biogastechnik Süd statt. Die Vorträge waren sehr gut besucht.

9 9 Isny aktuell 10. Mai 2017 Gottesdienste Gottesdienste und Termine der kath. Seelsorgeeinheit Isny 12. Mai bis 21. Mai 2017 So 14. Mai 5. Sonntag der Osterzeit Isny St. Georg u. Jakobus = (G) St. Maria = (M) So, 14.5., 10 Uhr (G) Messfeier 19 Uhr (G) Messfeier Mi, 17.5., 15 Uhr (M) Maiandacht, anschl. Seniorennachmittag in St. Michael Mi, 17.5., 20 Uhr (St. Michael) Kirchengemeinderatsitzung Do, 18.5., 9 Uhr (M) Marktmesse mit Fazenda on Tour, anschl. Frühstück und Erfahrungsaustausch in St. Michael Sa, 20.5., Uhr (G) Trauung So, 21.5., 10 Uhr (M) Messfeier, Kindergottesdienst 18 Uhr (M) Messfeier Rosenkranz: täglich um 18 Uhr in St. Maria Totengedenken: Familie Käser; Julie und Andreas Glocker; Berta Ströbele; Hubert Richard; Veronika und Fridolin Huber; Willibald Olbert; Johann Dreschler; Georg Immler und Sohn Hermann Franz und Theresia Heber Bolsternang St. Martin Fr, 12.5., Uhr Messfeier So, 14.5., 10 Uhr Wortgottesfeier Fr, 19.5., Uhr Messfeier So, 21.5., 10 Uhr Messfeier Rosenkranz: Freitag um 18 Uhr Totengedenken: Theresia, Magnus und Roland Fesenmayr Eugenie Kühnle Beichtgelegenheit: 1. Samstag/Monat 14 Uhr Großholzleute Kapelle St. Wolfgang Mi, 17.5., 8.30 Uhr Messfeier Beuren St. Petrus und Paulus So, 14.5., 10 Uhr Familienwortgottesfeier zum Muttertag mit Kinderprojektchor Do,18.5., 19 Uhr Messfeier So, 21.5., 8.45 Uhr Wortgottesfeier Rosenkranz: So Uhr und Do vor der Abendmesse Totengedenken: Alfons und Ingrid Diem; Gebhard und Josefine Netzer; Aloisia und Anton Kaufmann Senze Gromer Sommersbach Kapelle Mo, 15.5., Uhr Messfeier So, 21.5., Uhr Maiandacht mit Chor Vivente Totengedenken: Monika und Kornelius Schupp Menelzhofen St. Margareta So, 14.5., 8.45 Uhr Messfeier So, 21.5., 10 Uhr Messfeier Totengedenken: Maria und Remigius Maier; Theresia Kempter und Johannes Kempter; Josef und Luzia König Haubach Kapelle Do, 18.5., Uhr Maiandacht Rohrdorf St. Remigius So, 14.5.,10 Uhr Wortgottesfeier Uhr Maiandacht gestaltet vom Kirchenchor Di, 16.5., 9 Uhr Messfeier mit den Klaraschwestern aus Buchenstock Mi, 17.5., Uhr Maiandacht gestaltet von den Landfrauen So, 21.5., 8.45 Uhr Messfeier, anschl. Führung von Isny Tourismus 10 Uhr Gottesdienst für kleine Leute im Pfarrsaal Rosenkranz: am Samstag um Uhr im Pfarrsaal Leben und Sterben in Gottes Hand Verstorben ist in Rohrdorf: Otto Würtemberger 63 J. Einrichtungen/ Ordensgemeinschaften Altenheim St. Elisabeth: Mo und Fr 9.30 Uhr St. Franziskus/Krankenhaus: Di Uhr; Sa, 13.5., Uhr Altenheim St. Leonhard: Di 9.30 Uhr; Sa Uhr Altenheim Sonnenhalde: Do 9.45 Uhr Neutrauchburg Klinik-Kirche Zum kostbaren Blut : Pfr. Stefan Cibulka, Stefanusweg 3, Tel In der Regel Sa 19 Uhr, bitte Aushang beachten! Begegnungsstätte Landpastoral: Sr. Helen Oßwald, Sr. Ursula Hedrich Grabenstr. 37, Tel info@landpastoral-isny.de Mo und Fr Uhr Abendlob Schwestern der Hl. Klara, Buchenstock: Buchenstock 8, Tel tägl. 17 Uhr Anbetung; 18 Uhr Vesper bis vorauss. Ende Juni Messfeier Di um 9 Uhr in Rohrdorf Seelsorgeteam: Pfr. Dr. Edgar Jans, Kanzleistr , edgar.jans@drs.de Pfr. Josef A. Müller, Menelzhofen Pastoralreferent Erich Nuß oder Diakon Jochen Rimmele Jochen.Rimmele@drs.de Gemeindereferentin Sonja Schlager GR-SonjaSchlager@web.de Pfarrbüro Isny und Bolsternang: Kanzleistraße 23, Isny Fax KathPfarramt.Isny@drs.de Öffnungszeiten: am Di., geschlossen Mo, Di, Do und Fr 8-11 / Do (Mi geschlossen) Pfarrbüro Beuren, Menelzhofen und Rohrdorf: Elisabethenweg 6, Isny-Beuren Fax StPetrusundPaulus.Isny-Beuren@drs.de Öffnungszeiten: Di und Mi 9-12 / Do Gesamtkirchenpflege Isny Frank Höfle, Schultesberg / Fax kath.kirchenpflege@isny.drs.de Kirchenmusikerin Irene Bonelli , Irene.Bonelli@isny.drs.de Alle Gottesdienstzeiten finden Sie auch auf unserer Homepage unter Gottesdienste Kath. Kirchengemeinden Siggen Sonntag, 14.5., 9 Uhr Eglofs Samstag, 13.5., 18 Uhr Ratzenried Sonntag, 14.5., 9 Uhr Eisenharz Sonntag, 14.5., Uhr Christazhofen Sonntag, 14.5., 10 Uhr Erstkommunion. 17 Uhr Dankandacht Röthenbach, Josefsheim Sonntag, 14.5., 8 Uhr Gestratz Samstag, 13.5., Uhr Seltmans, Seniorenheim jeden Freitag, 10 Uhr Hellengerst Sonntag, 14.5., 8.30 Uhr Kleinweiler Sonntag, 14.5., 10 Uhr, Uhr Maiandacht Weitnau Sonntag, 14.5., 10 Uhr, Uhr Maiandacht Wengen Sonntag, 14.5., 8.30 Uhr, Uhr Maiandacht Sibratshofen Sonntag, 14.5., 8.30 Uhr Evang. Kirchengemeinde Informationen zu Veranstaltungen im Gelben Blatt unter oder tel. im Gemeindebüro, Tel /2314 Evang. Nikolaikirche jeden Sonntag 10 Uhr Kapelle Überruh jeden Freitag 19 Uhr Neutrauchburg Lukaskirche jeden Sonntag 10 Uhr Kapelle Seltmans Sonntag, Adventsgemeinde Isny Dekan-Marquart-Straße 18 Samstag, 9.30 Uhr: Bibelgespräch und Kinderbibelstunde; Samstag, 11 Uhr: Predigtgottesdienst; Sonntag, Uhr: Hauskreis Kontakt-Tel: 07566/ Ev. Freikirchliche Gemeinde Obere Achstraße 13/17 Sonntag, 9.30 Uhr Neuapostolische Kirche Isny Maierhöfener Straße 6 Sonntag, 9.30 Uhr Donnerstag, 20 Uhr Neuapostolische Kirche Seltmans Amselweg 2, Sonntag, 9.30 Uhr; Donnerstag, 20 Uhr in Isny

10 Isny erleben Isny aktuell 10. Mai Isnyerleben Veranstaltungshinweise aus der Region Slam poetry & Songs mit Alex Burkhard Topp-Slammer kommen nach Isny ins Kurhaus am Park ISNY Unter dem Titel śkloine Festival präsentieren sich am Mittwoch, 24. Mai ab 20 Uhr im Kurhaus zwei Top-Slammer der deutschsprachigen Szene. Veranstaltungen Foto: Marvin Ruppert Alex Burkhard, frisch gebackener Landesmeister (BY) im poetry slam sowie Frank Klötgen, der im letzten Jahr auf seiner Welttournée 200 Auftritte in 20 Ländern auf 4 Kontinenten hinlegte. Ihre Show, die den Schwerpunkt des Abends bildet, gilt als Krafttraining für Lachmuskeln und Hirn. In den Verschnaufpausen sorgen Songschreiber aus Isny und Leutkirch für musikalische Unterhaltung mit Hintersinn. Im Rahmen eines kleinen Newcomerslams werden ausgewählte Talente aus der Region vorgestellt. Locker durchs Programm führt Conférencier und Reality-TV-Star (in 2012) Florian Heutmann. Kartenreservierung und Bewerbung für den Newcomerslam: skloinefest@gmx.de Kartenvorverkauf bei der Touristinfo im Kurhaus. 7,- Euro (erm. 5,- Euro) / AK: 8,- Euro (erm. 6,- Euro) JMS kooperiert mit dem Ev. Posaunenchor Isny ISNY Es soll eine Symbiose werden, eine Verflechtung von kirchlicher und weltlicher Musik. Jugendlichen Bläserschüler(innen) der Jugendmusikschule soll auch die Möglichkeit des Musizierens im kirchlichen Bereich gegeben werden. Dies auch bezüglich der immer mehr werdenden, ökumenisch stattfindenden Gottesdiensten und Veranstaltungen. In gegenseitiger Übereinkunft beschlossen der Zweigstellenleiter der Jugendmusikschule Isny, Thomas Herz und der Leiter des Ev. Posaunenchors, Siegfried Leitermann mit einer Kooperation den Kontakt zu vertiefen. Jugendliche Bläser erhalten an der JMS die bisher bekannte fundierte bläserische Ausbildung und haben nach einem gewissen Ausbildungsstand die Möglichkeit, in einer Ensemble-Ausbildung beim Posaunenchor die Sakralmusik in ihrer ganzen Bandbreite kennen zu lernen. Diese Musik besteht heute in ihrem Umfang aus Choral-, Gospel-, Swing- und klassischer Literatur. Die größten Schwierigkeiten einer solchen Kooperation bildeten bisher die verschiedenen Grifftechniken im Blechblasspiel. Mit den in B" gestimmten Trompeten, Flügel- und Tenorhörner transponieren die Posaunenchorbläser mit der Grifftechnik in die klingende Form, wogegen die Schüler der Jugendmusikschulen mit der Notentransposition die Töne in die klingende Stimmung bringen. Eine Kombination beider Spielarten wird zum einen mit der heute schnell möglichen Computer-Notentransposition und zum andern mit den immer mehr erscheinenden Verlagsausgaben von fertig transponierten Noten möglich. Es kann somit mit jedem Griffsystem von jedem Bläser(in) beim Posaunenchor gespielt werden und natürlich auch bei den weltlichen Besetzungen. Es gibt in Deutschland über 7000 Posaunenchöre, die innerhalb der evangelischen Kirchen organisiert sind. Alle arbeiten konfessionsoffen, was vor allem in Isny bei der Bläserbesetzung deutlich in Erscheinung tritt, hier wird die Ökumene seit langem praktiziert. Der Posaunenchor ist dem Ev. Jugendwerk angeschlossen und wird von dort mit regionalen Schulungs- und Freizeitpädagogischen Angeboten unterstützt. Kooperationsauftakt mit gemeinsamen Bläserkonzert mit den Bläserklassen aus der Grundschule am Rain, der Pikkolino Band, der Stadtjugendkapelle und dem Posaunenchor am 17. Mai 2017, 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums Isny. Der Eintritt ist frei. Mittwoch, 10. Mai Uhr: Tanz einfach mit, Sonnenhalde, Info-Tel / Uhr: Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, Paul-Fagius-Haus Donnerstag, 11. Mai 7 Uhr: Isnyer Wochenmarkt, Fußgängerzone Uhr: Dt. Kinderschutzbund, OV Isn, Sprechstunde für Fragen rund um Kinder und Familien, Schloss Uhr: Backstage Buffet Das Küchenfest, im Hanusel Hof in Hellengerst. Res.:Tel Uhr: Disco mit DJ Woga, Festsaal Neutrauchburg, Schloßstraße 11, Isny-Neutrauchburg Uhr: Isny stellt sich vor. Infoabend Argentalklinik, Dengeltshofen 1, Isny-Neutrauchburg Uhr: Vortrag: Alleinerziehend mehrfach bestraft? Kleiner Saal im Kurhaus, Unterer Grabenweg 18 Freitag, 12. Mai Uhr: Café-Treff: "Mittendrin statt außen vor", Gotische Halle, Paul-Fagius-Haus, Marktplatz Uhr: Mittagessen in Gemeinschaft im Gasthof Goldener Adler, Frauenbund Weitnau, Markt Weitnau Uhr: AWO Ortsverein isny e.v., Schuldnerberatung, Marktplatz 12, Info-Tel / Uhr: Vortrag mit Wolf-Dieter Storl: Die Heilkraft des Waldes, Kurhaus, Unterer Grabenweg 18 Samstag, 13. Mai 8.30 Uhr: Isnyer GourmetWanderung, Treffpunkt: Schloss Neutrauchburg, Anmeldung/Buchung: Isny Marketing GmbH, Tel / Uhr: Isny macht mobil, Innenstadt 10 Uhr: Markttreiben in Schmidsfelden, Glashütte Schmidsfelden 15 Uhr: Vortrag von Susanne Matzkat- Bader, Igel Buchhandlung, Espantorstraße 3, Isny 18 Uhr: Reformation in Isny: Reformation im Lied, Ev. Nikolaikirche, Kirchplatz 1, Isny 19 Uhr: Text und Musik zur Reformation, Ev. Nikolaikirche, Kirchplatz Uhr: Konzert: Tri-o-colore, Franziskushof, Obersteig 1, Maierhöfen 20 Uhr: Frühjahrskonzert der Musikkapelle Sibratshofen im Dorfsaal in Sibratshofen, Markt Weitnau Sonntag, 14. Mai Uhr: Wohlfühl-Geniesser- Brunch, ProKräuter, Wengen, Reservierung unter Tel Uhr: Sonntagsbrunch, Hanusel Hof in Hellengerst. Reservierung unter Tel Uhr: Markttreiben in Schmidsfelden, Glashütte Schmidsfelden, Schmidsfelden 9, Leutkirch 11 Uhr: Ausstellungseröffnung: Ilona Amann verwirkte Wahrheit Papierarbeiten & Objekte, Städtische Galerie im Turm (Espantor), Espantorstraße 23, Isny Dienstag, 16. Mai 10 Uhr: Dt. Kinderschutzbund, OV Isny, Sprechstunde für Fragen rund um Kinder und Familien, Schloss 2

11 11 Isny aktuell 10. Mai 2017 Isny erleben Senioren Mittwoch, Uhr: Gymnastik für Senioren, DRK Isny, Am-Angele-Hof 29, Tel Uhr: Cafeteria im Seniorenheim St. Vincenz in Seltmans für Jedermann geöffnet 16 Uhr: Spielenachmittag im Betreuten Wohnen im Strauß, Wassertorstr. 43 Donnerstag, Uhr: Sprechstunde Herz und Gemüt: Beratung und Info für Senioren, pflegende Angehörige und Ehrenamtliche im Paul-Fagius-Haus, Nicole Hock, Tel Uhr: Information und Beratung im AHZ Servicebüro, Wassertorstraße 43, Tel Uhr: Offener Computer- Nachmittag für Senioren im Haus der Begegnung Untere Mühle Freitag, Uhr: Qigong für pflegende Angehörige mit Gisela Schiemann Entlastung und Freude für die pflegenden Angehörigen - Einführungskurs im Haus der Begegnung Untere Mühle 14 Uhr: Gesellige Karten- und Gesellschaftsspiele im Haus der Begegnung Untere Mühle Uhr: Gymnastik für Senioren, DRK Isny, Am-Angele-Hof 29, Tel Uhr: Geistliches Chorkonzert, Gymnasium Isny, Rainstraße 27 Samstag, Uhr: Cafeteria im Seniorenheim St. Vincenz in Seltmans für Jedermann geöffnet Sonntag, Uhr: Cafeteria im Seniorenheim St. Vincenz in Seltmans für Jedermann geöffnet Montag, Uhr: Fit von Kopf bis Fuß: Gymnastik für Menschen, die Freude an der Bewegung haben, DRK Isny, Am-Angele-Hof 29, Tel Uhr: Gesellige Karten- und Gesellschaftsspiele im Haus der Begegnung Untere Mühle Uhr: Seniorenhock im Pfarrheim in Kleinweiler; Abwechslungsreiches und anregendes Programm für demenzkranke und pflegebedürftige Personen; Hol- und Bringdienst möglich; Anmeldung unter ; Krankenpflegeverein Buchenberg-Weitnau-Missen. 15 Uhr: Sitzgymnastik der kirchlichen Sozialstation im Haus St. Elisabeth, Schultesberg 5, Information und Anmeldung: Tel Uhr: Gymnastik für Senioren des DRK Isny in der Turnhalle Friesenhofen, Tel Uhr: Lobpreisabend, Gemeindehaus St. Michael, Isny Dienstag, Uhr: Information und Beratung im AHZ Servicebüro, Wassertorstraße 43, Tel Uhr: Gemeinsames Singen im Haus der Begegnung Untere Mühle 14 Uhr: Skat im Haus der Begegnung Untere Mühle Uhr: Line-Dance, DRK Isny, Am-Angele-Hof 29, Tel vhs Beginnende Kurse Freitag, 12. Mai Mittwoch, Einladung: Tag der offenen Tür an der Albert-Schweitzer-Schule 18 Uhr: Portraitmalen nicht nur für Anfänger 18 Uhr: Tabellenkalkulation mit Excel 19 Uhr: Cuisine Marocaine Auberginen-Püree Basar rund ums Kind FRIESENHOFEN Der Verein Familien- LebenFriesenhofen veranstaltet am Samstag, den 13.Mai von 9 bis 12 Uhr einen Baby-und Kinderkleiderbasar. Schwangere mit Mutterpass dürfen bereits ab 8.30 Uhr stöbern. Die Verkäufernummern gibt es bei Daniela Frenzel 07567/ und Christine Bogner 07567/ Jeder Verkäufer kann bis 19 Uhr: Vortrag: Burnout im Brennpunkt Anmeldung zu den Kursen bei der vhs Isny unter 07562/56800 oder per info@vhs-isny.de. zu 80 Teile bringen, davon 3 Paar Schuhe. Angenommen werden Kleidung von Größe 56 bis 172, Babyzubehör wie zum Beispiel Kinderwagen, Stubenwagen, Tragehilfen, Spielsachen, Fahrzeuge, Bücher und vieles mehr. Eine Besonderheit: Naturtextilien bekommen eine extra Ecke. Informationen unter KISSLEGG Die Albert-Schweitzer- Schule in Kißlegg veranstaltet zusammen mit dem Schulkindergarten am Samstag, 20. Mai 2017 von 11 bis 16 Uhr einen Tag der offenen Tür. Das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, die dazugehörige Sonderpädagogische Beratungsstelle sowie der angegliederte Schulkindergarten feiern das 40-jährige Jubiläum des Schulkindergartens. Die Schule selbst wird nächstes Jahr 50. Ein vielfältiges Programm erwartet die Gäste. Ausstellungen und offene Klassenzimmer informieren über das (vor-) schulische Angebot. Zudem gibt es die Möglichkeit mit den Lehrerinnen und Lehrern sowie Fachlehrerinnen bzw. Erzieherinnen ins Gespräch zu kommen. Darbietungen der Schülerinnen und Schüler, Spielmobil, Kaspervorstellungen, Ponyreiten, ein Clown sowie Kinderschminken garantieren abwechslungsreiche Unterhaltung. Bei der großen Tombola gewinnt jedes Los. Als Hauptpreise winken ein Freiflug im Segelflugzeug sowie eine Ballonfahrt. Der Elternbeirat und die SMV werden die Gäste mit warmen Essen, Getränken, Kaffee und Kuchen sowie einer Cocktailbar verwöhnen. ANZEIGEN schwäbische.de/tickets Dienstags Hax n-essen Mittwochs halbe Hähnchen Landgasthof Post, Lindauer Str. 1 Röthenbach. Tel /3 04 Jetzt auch online lesen! Von Uhr festliches Buffet zum Muttertag am Jede Mutter erhält einen Blumengruß Wir freuen uns auf Ihre Tischreservierung. Der festliche Rahmen für Ihre nächste Familienfeier...unser Berghotel Jägerhof Helmut Aurenz GmbH & Co. KG Jägerhof Isny/Allgäu Tel / 77-0 Fax ir suchen Aushilfe für den Service mit Erfahrung. Sommeröffnungszeiten Dienstag bis Sonntag von bis Uhr Montag Ruhetag Warme Küche bis Uhr bis Uhr Café-Restaurant Kurhaus am Park Unterer Grabenweg Isny im Allgäu, Tel / kurhausrestaurant@t-oniine.de Muttertagsmenü Heusuppe mit Pflanzerl vom Rothirsch * * * Kalbskeule rosa gebraten an Morchelrahmsauce mit wildem Brokkoli und Kartoffel-Lauch-Gratin * * * Eis von Tannenwipfelhonig mit Schaum von der Buttermilch 3-Gang-Menü e 29, Auch als Gutschein erhältlich Allgäuer Terrassen Hotel GmbH Alpenblickweg Isny Telefon /

12 Isny erleben Isny aktuell 10. Mai Isny Marketing GmbH Öffentliche Einrichtungen / Bäder Büro für Tourismus Kurhaus am Park Veranstaltungskalender Kartenvorverkauf Leitung: Margret Kaiser, Unterer Grabenweg 18, Isny im Allgäu, Tel /975630, Fax 07562/ , info@isny-tourismus.de, Mo-Mi, Fr 9-17 Uhr, Do 9-18 Uhr, Sa Uhr Büro für Kultur Kultur-Geschäftsstelle Leitung: Karin Konrad, Unterer Grabenweg 16, Gartenhaus, Isny im Allgäu, Tel / , Fax 07562/ , E- Mail: konrad@isny-tourismus.de Ausstellungen Büro für Stadtmarketing Geschäftsstelle Isny aktiv Leitung: Katrin Mechler, Gartenhaus, Unterer Grabenweg 16, Isny im Allgäu, Tel 07562/ , Fax 07562/905313, mechler@isny-tourismus.de Fahrkartenschalter der Deutschen Bahn AG / Regiobus Kurhaus am Park, Tel / Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr Uhr und Uhr, Mi geschlossen, Do Uhr und Uhr Stadtbücherei Isny, Marktplatz Mo, Di, Fr und Uhr, Do 9-12 und Uhr, Sa Uhr, 07562/ Volkshochschule Isny Rainstraße 12, Isny, Mo bis Fr 9-12, Do 9-12 und Uhr Tel /56800 Badezeiten im Therapeutischen Bewegungszentrum Neutrauchburg Sauna: Mo/Mi 9-12 Uhr gem., Uhr Damen; Di 9-12 Uhr Herren, Uhr gem., Do 9-12 und Uhr gem., Fr 9-12 Uhr Damen, Uhr Herren, Sa/So 9-12 Uhr gem.; Bewegungszentrum Mo-Fr 7-12 und Uhr, Di bis 18 Uhr, Sa/So Uhr, Badezeiten; Öffentlichkeit: Mo Uhr, Mi/Fr und Uhr, Sa/So/Feiertag Uhr Wilhelmsbad Isny Mi Uhr Damen; Uhr Herren; Do Uhr Herren; Fr Uhr Damen; Sa Uhr Herren und ab 18 Uhr gemischt Gesundheitswelt Überruh Schwimmbad, Dampfgrotte und Saunalandschaft tägl Uhr, Medical Fitness Studio Uhr Einlassende Uhr, Saunalandschaft jeden Mi Damensauna, Fr und Sa Familiensauna Welt Laden Bahnhofstr. 12, Isny, ÖZ: Mo bis Fr Uhr, Do zusätzl Uhr, Sa Uhr Wertstoffhof Weidach Tel /4184, kostenl. Entsorgung: Glas, Papier, RAWEG-Sack, kostenpfl.: Sperrmüll, Gartenabfälle; Mo bis Sa 8-12 Uhr, Mo bis Fr Uhr Kunsthalle im Schloss, Isny Friedrich Hechelmann: Bilder und Gemälde. Originalillustrationen zur Bibel, visionäre Tafelbilder mit dem Hildengewand Thema Wasser und Transformation; Skizzen und Zeichnungen zum Buch Rückkehr der Engel, Skulpturensammlung Welt der Götter Zauber der Form ; Nils Holgerssons Reisen und Abenteuer. Momo Bilder zum Roman von Michael Ende; Ein Sommernachtstraum Bilder zu William Shakespeares Märchenspiel. Engel - Bronzeskulpturen von Friedrich Hechelmann, Städtische Galerie im Schloss bis 18.6.: Stahlskulpturen - Werke von Thomas Röthel, Öffnungszeiten Kunsthalle und Städtische Galerie im Schloss Mi bis Fr Uhr, Sa, So & Feiertage Uhr Städtische Galerie im Turm (Espantor) : verwirkte Wahrheit Papierarbeiten und Objekte Ilona Amann ÖZ: Mi bis Sa Uhr, So Uhr Museum am Mühlturm bis : Ausstellung: 500 Jahre Geburtstage Isny 10.5.: Erika Bold, 75 Jahre 10.5.: Marlis Bruckmann, 75 Jahre 11.5.: Leo Rohwein, 80 Jahre 11.5.: Gert Bruno Vogel, 70 Jahre 13.5.: Monika Pendl-Immler, 75 Jahre 14.5.: Siegfried Ruinat, 80 Jahre 14.5.: Karl Eugen Bock, 80 Jahre 14.5.: Thomas Bruckmann, 75 Jahre 15.5.: Karl Schöner, 80 Jahre Reformation - bitte persönlich ÖZ:vDo, Sa, So Uhr Führung: jeden 2. Sonntag im Monat 14 Uhr, Sonderführungen nach Vereinbarung Atelier Werner Kimmerle Besuch im Atelier im Schloss Isny nach Voranmeldung 07562/ Atelier Gabriele M. Lulay Friesenhofen, Besuch im Atelier nach Voranmeldung, Tel Kreative Ecke im Tourismusbüro Weitnau noch bis : Bunte Filzausstellung von Manuela Sandholzer, ÖZ: Mo-Fr 8-12 Uhr, Mo u. Do Uhr Atelier für Malerei und Glasgestaltung Susanne Wolf Mo-Fr 9-12 Uhr und Uhr und nach Voranmeldung, Info-Tel: / Carl-Hirnbein-Museum Missen, jeden Freitag Uhr Heimathaus Adlerhof, Grünenbach 650 Jahre Reichsstadt Isny - wo ist deine historische Altstadt, Ölbilder von Klaus F. Küster, ÖZ wie Dorfladen: Mo bis Sa Uhr 16.5.: Ernst Zimmermann, 80 Jahre 16.5.: Erika Henkner, 75 Jahre Argenbühl 9.5.: Greta Trost Eglofs, 75 Jahre 14.5.: Notburga Schmidt-Hingerl Eglofs, 85 Jahre 15.5.: Anneliese Fehr Göttlishofen, 70 Jahre Sonntagsdienste Augenärztlicher Notfalldienst Krankenhaus Wangen Tel /960 Ärzte Samstag früh 8 Uhr bis Montag früh 8 Uhr, wenn möglich von 11 bis 12 Uhr anrufen, Tel (bundesweit ohne Vorwahl) Apotheken Samstag, 13. Mai 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächsten Tages: Führungen Stadtführungen Veranstalter: Isny Marketing GmbH, Info: Tel / Isny erzählt Geschichte" Rundgang durch die mittelalterliche Stadtanlage mit Begehung der Wehrmauer und Besichtigung eines Turmes. Jeden Samstag, 10 Uhr, Treffpunkt Kurhaus am Park. Wasser in Isny - Themenführung, Sonntag 14.5., 11 Uhr, TP: Kurhaus am Park, Oberer Eingang, Unterer Grabenweg 18 Blaserturm Samstag 13.5., 13 Uhr, TP: Blaserturm, Marktplatz 1 Wassertor-Museum Samstag, 13.5., 14 Uhr, TP: Museumseingang, Wassertorstraße Predigerbibliothek Jeden Mittwoch Uhr: "Wissen statt Sittenverfall", TP: Ev. Nikolaikirche, Kirchplatz 1 Isnyer Natursommer Freitag 12.5., 19 Uhr, Bodenmöser Geführte Wanderung, TP: Kurhaus am Park, Unterer Eingang, Unterer Grabenweg 18 Engel-Apotheke, Gegenbauerstraße 21, Wangen, Tel / Sonntag, 14. Mai 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächsten Tages: Kur-Apotheke, Emmelhoferstraße 2, Kisslegg, Tel / Uhr: Beilharz-Apotheke, Wassertorstraße 16, Isny, Tel /97470 Isnyer GourmetWanderung Samstag, 13.5., 8.30 Uhr, Geführte Wanderung, TP: Schloss Neutrauchburg, Schloßstraße 11, Isny-Neutrauchburg Kunsthalle im Schloß mit Abtshaus jeden 4. Sonntag im Monat, 15 Uhr, ohne Anmeldung, weitere Führungen auf Anfrage, Tel: 07562/ Museum am Mühlturm jeden 2. Sonntag im Monat, 14 Uhr, Sonderführungen nach Vereinbarung Sennerei Käsküche Isny Maierhöfener Straße 78, jeden Freitag Uhr Brauerei Schäffler, Missen jeden Dienstag, 10 Uhr, Anmeldung bei der Brauerei, Tel /920 Dethleffs GmbH & Co. KG Werksführung Donnerstag, 11.5., 9 Uhr, TP Verwaltungsgebäude, Dethleffs GmbH & Co. KG, Arist-Dethleffs-Straße 12, Isny. Anmeldung: Dethleffs GmbH & Co. KG, Tel

13 13 Isny aktuell 10. Mai 2017 Isny erleben Renate Metzler ist wieder Vorsitzende des Stadtseniorenrats STADT ISNY (rau) Der Stadtseniorenrat (SSR) ist für die neue Amtszeit von drei Jahren gewählt worden: Brigitte Kisters, Gerry Lemmers, Christine Mulach, Margarete Maccarone und Renate Metzler. Renate Metzler ist wieder Vorsitzende. Bei der Einsetzung waren die Begeisterung und die Tatkraft bei allen Mitgliedern deutlich zu spüren. Waltraud Böhm-Neuhäuser war seit Anfang an, also neun Jahre im SSR. Sie hatte nun nicht mehr kandidiert. Das Projekt Zeitzeugen führt sie mit Anton Halder aber weiter. Bei der Verabschiedung richtete sie einen großen Dank an die Verwaltung, Bürgermeister Rainer Magenreuter und Anita Gösele, die Seniorenbeauftragte der Verwaltung. Dass es für den SSR eine Urwahl (also eine direkte Wahl durch die Bürger) gebe, sei wirklich selten. Wir hatten immer einen guten Draht zur Stadt und zum Gemeinderat, betonte sie weiter. Dieser kurze Weg ist für mich auch ein Grund, weiterzumachen, erklärte Renate Metzler zu ihrer erneuten Kandidatur. Sie hat eine Amtszeit als Vorsitzende hinter sich und stellte sich als einzige Erfahrene für dieses Amt auch wieder zur Verfügung. Sie wolle weiterführen, was bisher erreicht worden sei. Dazu gehört die Überarbeitung des Wegweisers für ältere Menschen. Das hat sie zusammen mit Waltraud Böhm-Neuhäuser und Reinhold Hackl in den letzten Monaten gemacht. Brigitte Kisters ist seit etwa einem Jahr in Isny, ein Ort, den Sie sich bewusst ausgesucht hat. Ich will mich engagieren, an Stellen wo es Sinn macht. Der SSR sei etwas Übergeordnetes, ich finde, es ist ein glückliche Basis. Gerry Lemmers ist ebenfalls bewusst nach Isny gezogen. Hier hat es nette Leute, sagt der Schweizer. Aber es gebe auch viel Einsamkeit, es gibt Viele, die Bürgermeister Rainer Magenreuter (links) hat den neuen Stadtseniorenrat eingesetzt. Die Mitglieder freuen sich auf die kommende Amtszeit von drei Jahren: (von links): Brigitte Kisters, Gerry Lemmers, Renate Metzler (Vorsitzende), Margarete Maccarone, Christine Mulach (stellvertretende Vorsitzende). Foto: Stadt Isny/Rau Röthenbacher Frühlingsfest RÖTHENBACH Wenn das Wetter mitspielt, wird am Sonntag, dem 28. Mai 2017 um Uhr mit den Alphornbläsern der Musikkapelle Röthenbach das Frühlingsfest eröffnet. Für die Kinder wird ein reichhaltiges Programm angeboten, wie Kinderreiten, Kutschfahrten, Fahrten mit dem Oldtimertraktor, Angelspiel, Basteln, Flohmarkt, Bierkisten stapeln uvm.. Als Besonderheit werden in diesem Jahr die Landfrauen einige Überraschungen bereit halten unter dem Motto Landwirtschaft heute. Musikkapelle, Jugendkapelle und der weit über Grenzen hinaus bekannte Männerchor Röthenbach werden für die musikalische Unterhaltung sorgen. Verabschiedung: Bürgermeister Rainer Magenreuter (links) verabschiedete zwei Stadtseniorenräte mit einem Geschenk: Reinhold Hackl nach einer Amtszeit und Waltraud Böhm-Neuhäuser, die seit Anfang an, also neun Jahre dem SSR angehört hatte. Foto: Stadt Isny/Rau wissen nicht wohin da muss man was machen. Sein Steckenpferd ist der Offene Computernachmittag, da engagiert er sich besonders gern. Wie Metzler und Kisters ist er über den Neubürgerempfang der Stadt zum Stadtseniorenrat gekommen. Christine Mulach ist die Einzige im SSR, die in Isny geboren ist, sie übernimmt das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden. Ihr sind Kultur, Bildung und Musik wichtig. Die Idee mit den Nachmittagskonzerten von Hans-Christian Hauser finde sie sehr gut, wir müssen mehr in diese Richtung denken. Denn Senioren gingen abends nicht gern raus. Die Arbeit des Stadtseniorenrats habe sie von Anfang an mitverfolgt. Jetzt, da sie in Pension sei, wolle sie es anpacken. Sie übernimmt zusätzlich den Vorsitz im Arbeitskreis Senioren. Margarete Maccarone, seit fast 50 Jahren in Isny und seit 20 Jahren selbstständige Unternehmerin, suchte ein neues Aufgabengebiet. Auch mit 60 Plus sollte man Gastauftritt: Geistliches Konzert ISNY Zu einem geistlichen Chorkonzert laden Chor und Glockenchor des Seminar Schloss Bogenhofen (Österreich) am 12. Mai in die Aula des Gymnasiums Isny ein. Unter der Leitung von Dietmar Pickhardt und Andrei Tajti erklingen vokale und instrumentale Werke verschiedener Epochen, die dazu ermutigen, Gott zu ehren und zu loben. Die Schüler und Studenten führen durchs Programm. Eintritt frei! Das Seminar unterhält ein Oberstufenrealgymnasium mit Instrumentalunterricht sowie ein Theologisches Seminar und ein Sprachinstitut (Deutsch als Fremdsprache). Mit Studenten und SchülerInnen aus über 20 Ländern findet das Lernen in einer multikulturellen und durch christliche Werte geprägten Umgebung statt. Der Chor des Seminars Schloss Bogenhofen tritt in Isny auf. Die Ensemble der Schule, Chor, Orchester, Bläsergruppe und Glockenchor, geben Konzerte im In- und Ausland. am Stadtleben teilhaben, findet sie. Als Mitglied einer Selbsthilfegruppe bringe sie einige Erfahrung im Ehrenamt mit. Ihr liegt daran, die Verbindung zwischen den Generationen zu verbessern. Spielenachmittage mit jungen Leuten schweben ihr vor. Bürgermeister Rainer Magenreuter bekannte, dass er immer gern mit den Stadtseniorenräten zusammensitze. Wir hatten bisher einen sehr engagierten Stadtseniorenrat, dessen Mitglieder in bedeutsamer Zeit Wichtiges mitentschieden haben, erklärte er. Es gab viele tolle Gespräche und immer beste Stimmung in den Sitzungen, auch bei kontroversen Diskussionen. Wichtig sei, dass es den Mitgliedern des SSR Spaß mache. Magenreuter dankte dem bisherigen Gremium für das Engage-ment und den Neuen, dass sie sich für die Seniorenarbeit einsetzen wollen. Foto: Schule Weitere Informationen unter:

14 Blütenpracht als Dankeschön Blumen sind unverändert die beliebtesten Geschenke zum Muttertag. Schätzungen zufolge kauft jeder zweite Deutsche zu diesem Ehrentag Blumen für die Mutter. Zehn bis 20 Euro werden dafür im Durchschnitt ausgegeben. Doch auch der schönste Strauß ist schnell verwelkt. Mit ihren leuchtenden Blütendolden sind Hortensien ein etwas anderes Blumenpräsent. Wenn man auf die richtige Sorte achtet, setzen die Pflanzen den ganzen Sommer lang stetig neue Blüten an. Hortensien als leuchtende Geschenkidee zum Muttertag Foto: Foto: djd/zu Jeddeloh Pflanzenhandels GmbH Mehrfachblühend wie eine Rose Während herkömmliche Bauernhortensien nur an Trieben, die im Vorjahr gebildet wurden, blühen, besitzen zum Beispiel Hortensien der "Endless Summer"- Familie die Fähigkeit, auch schon an ganz frischen Trieben Blüten zu bilden. So bezaubern die winterharten Blühpflanzen bereits im ersten Jahr mit immer neuen Knospen, die fortlaufend große, ballförmige Blüten hervorbringen. Die Pflanze belohnt das Abschneiden einzelner Stängel mit unermüdlichem Blütenreichtum, so hat man quasi stets frische Blumen im Haus. Die blühfreudigen Hortensien sind in vielen Gartencentern als spezielles Muttertags-Arrangement für zirka 20 Euro erhältlich. Zeit ist das schönste Geschenk Aber nicht nur mit Blumen kann man Müttern eine Freude machen, auch mit dem Verschenken gemeinsamer Zeit kann man sie beglücken. Ein Radausflug ins Grüne mit einem kleinen Picknick, ein Theater- oder Museumsbesuch oder eine Einladung zum Essen: Es gibt viele Möglichkeiten für eine Familien-Auszeit. Eine besondere Freude zum Muttertag können Kinder auch mit einem gut getroffenen Familienfoto machen, das sie in einen schönen Rahmen legen. Wer tiefer in die Tasche greifen will, kann einen Gutschein für Verwöhnmomente bei einer Kosmetikerin oder in einer Wellnessoase verschenken. ANZEIGEN hausrat geschenke tee... macht geschenke! Von Uhr festliches Buffet zum Muttertag am am Jede Mutter erhält eine Überraschung Parfümerie Am 14. Mai ist Muttertag! Verschenken Sie Entspannung & Pflege pur mit einer individuellen Beauty-Behandlung! Kosmetikstudio Isny Wassertorstr. 14 Tel schön fürs Allgäu Aroma Dampfgarer WMF Vitalis ø 28 cm Aroma Dampfgarer, Aroma Garblech, Glasdeckel mit integriertem Thermometer Cromargan, poliert TransTherm Allherdboden statt 149,- jetzt 119, Wassertorstr Isny/Allgäu Telefon 07562/4580 Wir wünschen allen Müttern einen schönen Tag! Nicht vergessen! Unsere kulinarischen Highlights zum Vatertag am Jeder Vater erhält ein Geschenk Frühstücksbuffet mit Weißwurst Uhr Vatertagsbuffet Uhr Allgäuer Buffet mit Musik Uhr schwäbische.de/veranstaltungen Wir freuen uns auf Ihre Tischreservierung. Der festliche Rahmen für Ihre nächste Familienfeier...unser Berghotel Jägerhof Helmut Aurenz GmbH & Co. KG Jägerhof Isny/Allgäu Tel / 77-0 Fax

15 Besonderes zum Muttertag weltweit REGION (red) - Wann der Muttertag gefeiert wird, ist auf der ganzen Welt verschieden. In Deutschland und in vielen anderen Ländern ist es traditionell der zweite Sonntag im Mai. Der 10. Mai gilt dagegen in zahlreichen arabischen Ländern, in Südamerika und Mexiko als festes Datum für den Ehrentag der Mütter. In Panama beispielsweise wird erst zum Jahresende, am 8. Dezember, gefeiert. Hier fällt der Muttertag mit dem kirchlichen Feiertag Mariä Empfängnis zusammen. Ein ganz besonderer Start in den Ehrentag Darüber freut sich jede Mutter: Ein besonders beliebtes Geschenk von Kindern an ihre Mütter ist in Deutschland das liebevoll zubereitete Frühstück. Für große Freude sorgen die Kinder, wenn sie zu Kaffee und Brötchen auch etwas ganz Individuelles servieren. Aus einer bedruckten Foto-Tasse beispielsweise schmeckt der Frühstückskaffee oder -tee noch mal so gut. Einfach zauberhaft für den Frühstückstisch sind liebevoll gestaltete Papier-Blumen. Mit Papas Unterstützung gelingt diese persönliche Bastelarbeit schon den Kleinsten. In vielen Geschäften wird passende, liebevolle Dekoration angeboten. Für noch mehr Glücksgefühle am Muttertag sorgt das Stöbern in einem persönlichen Bildband mit Fotos der Liebsten. Über einen QR-Code können kleine Videosequenzen integriert werden, die bewegende Momente am Muttertag garantieren. Wer es noch persönlicher mag, kann neben den Fotos auch eigene Geschichten oder Gedichte platzieren. Jeder Tag sollte Muttertag sein. Foto: obs/cosmosdirekt Selbst gebasteltes steht am Muttertag hoch im Kurs Foto: Mario Vedder ANZEIGEN Andere Länder, andere Geschenke In Mexiko spielt die Musik am Muttertag eine besondere Rolle. Originell und traditionell ist ein Ständchen durch die typisch mexikanischen Mariachi-Musiker. In Frankreich gilt der Muttertags-Kuchen als Tradition und wichtigste Gabe der Kinder. In Deutschland zeigen kleine Kinder am Muttertag gern mit selbst gestalteten Gutscheinen ihre guten Absichten, im Haushalt zu helfen. Frühstück machen, Staubsaugen oder den Geschirrspüler ausräumen - je nach Alter und Fähigkeiten der Kinder sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. STYLING CHIC & FESTLICH Frisur MakeUp Nailart Typberatung Nagelmodellage Kosmetikbehandlung Tel Mit einem Gutschein machen Sie immer eine Freude 14. Mai Herzige Überraschungen zum Muttertag Muttertag-Sonntag von 9 12 Uhr geöffnet Auf Ihren Besuch freut sich Dornröschen Blumen Bahnhofstr. 9, Isny 07562/4786 Jeden Mittwoch

16 Isny macht mobil Isnyer Automobil Ausstellung am 13. Mai Sonderveröffentlichung Isny Aktuell 10. Mai 2017 Ein Tag nicht nur für Automobilfans ISNY Bei der 21. Isnyer Automobil Ausstellung (IAA) am Samstag, 13. Mai, wird die Stadt zum Paradies für Autoliebhaber und Vespafreunde. Isny macht mobil ist gleichzeitig langer Einkaufssamstag und ein Tag für die ganze Familie. Mobilität in jeder Form fasziniert fast jeden und das Auto ist nach wie vor das beliebteste Fortbewegungsmittel. Das macht die Anziehungskraft von Isny macht mobil aus. Wer den Neukauf eines Wagens plant oder sich einfach nur an der Vielzahl der Modelle erfreuen will, die derzeit auf dem Markt sind, ist in Isny bei der 21. IAA richtig. Ob, Familienkutsche, schicker Sportwagen oder einfach ein zuverlässiges Transportmittel für den Weg zur ANZEIGE Das macht die 21. Isnyer AutomobilAusstellung aus: die große Palette an Neuwagen in der Stadt. Fotos: Isny Marketing/Rau Arbeit hier ist ganz bestimmt für jeden etwas dabei. Sieben Autohäuser aus Isny und der Region stellen die Neuwagenpalette ihrer Marken, einschließlich aus E-Autos aus. Zusätzlich gibt es ein Angebot an Zubehör. Hier erfahren Besucher unverbindlich, was gerade am Markt ist und was sich bei der Technik tut. Da kann Mann oder Frau sich ausgiebig über Hubraum und PS, über elektronische Ausstattung und Fahrsicherheitssysteme austauschen. Fachleute geben gern Antwort auf alle Fragen. Wer nur mal von einem tollen Auto träumen möchte und einen schicken Sportwagen aus der Nähe besehen, ist genauso richtig. des Wangener Oldtimerclubs sind schon Stammgäste. In der Bahnhofstraße stellen sie sich auf. Weitere Oldtimerbesitzer sind natürlich ebenfalls willkommen gern auch spontan. Die Bergtorstraße ist dieses Jahr für italienische Modelle reserviert. Treue Besucher wissen, dass bei Isny macht mobil stets besondere Raritäten aufgefahren werden. Die Fahrer sind immer auskunftsbereit und freuen sich auf Interessierte. Die Vespas kommen Die Espantorstraße wird wieder zur bunten Vespantorstraße. Etwa 100 der kultigen italienischen Roller werden erwartet. Darunter sehr alte aber auch neuere Modelle. Es kommen Fahrer aus der Region, aus Österreich und der Schweiz. Etwa 500 Kilometer dürfte die weiteste Anreise betragen. Obligatorisch ist die gemeinsame Ausfahrt. Dann knattert es Die Vespas in der Espantorstraße bereichern die IAA. Oldtimer aller Art Bei Oldtimerfans ist Isny macht mobil ein wichtiger Termin. Oldtimerbesitzer der Region kommen mit ihren schönen alten Fahrzeugen in die Stadt. Die Mitglieder durch die Stadt - die typischen Vespa- Geräusche eben. Wer sich für die Kult- Roller näher interessiert, bekommt von den Fahrern gerne Tipps.. ANZEIGE Samstag, 13. Mai 2017 auf dem Marktplatz

17 Isny macht mobil Isnyer Automobil Ausstellung am 13. Mai Sonderveröffentlichung Isny Aktuell 10. Mai 2017 Ein Programm für die ganze Familie Sicherheitskräfte Es ist gute Tradition, dass sich bei der IAA auch die Sicherheitskräfte vorstellen. DRK, Bergwacht und Feuerwehr zeigen auf dem Marktplatz, was ihre Arbeit ausmacht. Sie demonstrieren anschaulich, wie ein Einsatz aussehen könnte. Wer sich fürs Mitmachen interessiert, erhält wertvolle Informationen. RegioBus Tag Isny macht mobil ist wieder RegioBus Tag. Beim Busbahnhof am Kurhaus wird über das Angebot von RegioBus und bodo informiert. Neben Mitarbeitern der Isnyer Mobilitätszentrale wird auch ein Vertreter der DB Zug Bus RAB vor Ort sein. Die neuen Fahrpläne, die ab 4. Juni 2017 gültig sind, liegen druckfrisch aus. Besucher können Isny macht mobil mit dem ÖPNV erreichen. Zusätzlich zu den regulären Buslinien werden Sonderfahrten eingerichtet. Eine Linie fährt über Großholzleute und Bolsternang zur Klinik Überruh, die zweite macht eine Kleinhaslachrunde. Schüle Reisen setzt dafür den neuen Niederflurbus ein. Diese Sonderfahrten werden ausgehängt und sind auf zu finden. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Isny kommt, erhält Vergünstigungen bei den Stadt- und Turmführungen. Am Stand von RegioBus gibt es beim Vorlegen der Fahrkarte einen Verzehrgutschein über drei Euro fürs Café Restaurant Kurhaus am Park. Bergwacht, DRK und Feuerwehr stellen ihre Arbeit mit Vorführungen vor. Foto: Isny Marketing/Rau Langer Einkaufssamstag mit Kinderprogramm Der Samstag vor Muttertag ist gleichzeitig langer Einkaufssamstag für die ganze Familie. Ein Segway-Parcours bietet besonderen Fahrspaß. Kinderschminken wird sowohl unter den Rathausarkaden von 10 bis 16 Uhr, als auch vom DRK- Zwergenhaus von 14 bis 16 Uhr auf dem Burgplatz angeboten. Das DRK-Zwergenhaus bewirtet zudem mit Kaffee und Kuchen. Der Kindergarten Rohrdorf lädt bei der Nikolaikirche zum Mäusesuch- ANZEIGEN Wir freuen uns auf Ihren Besuch! spiel von 10 bis 14 Uhr ein. Von 13 bis 16 Uhr ist Ponyreiten am Burgplatz. Die Einzelhändler machen den Tag für die ganze Familie mit eigenen Aktionen zum Erlebnis. Die Isnyer Gastronomie lädt mit ihrer Vielfalt ein und an verschiedenen Ständen gibt es Essen auf die Hand. Die Adelegg Schalmeien sorgen ab 11 Uhr an verschiedenen Stellen in der Stadt für Stimmung. Die Kapelle Grenzenlos spielt von bis Uhr flotte Blasmusik vor Radio Durach. Stadt- und Turmführungen ergänzen das Tagesprogramm. Gewinnspiel Mitmachen lohnt sich! Die ersten drei Preise sind jeweils attraktive Probefahrten. Autohaus Wald stiftet ein Probefahrt-Wochenende mit Fiat 124 Spider (250 km frei) im Wert von 300 Euro. Autohaus Mayer & Kloos bietet als hausrat geschenke tee zweiten Preis ein Probefahrt-Wochenende mit BMW 2er Active Tourer im Wert von 200 Euro und das Autohaus Dreher Wiedmoser eine Probefahrt mit dem neuen Suzuki Swift im Wert von 150 Euro. Außerdem Reisegutscheine vom RegioBus Tag. Der Teilnahmeschein ist im Flyer. Der ausgefüllte Coupon muss am Veranstaltungstag bis spätestens 15 Uhr in eine der Gewinnboxen bei Durach GmbH in der Wassertorstraße oder beim RegioBus Stand am Busbahnhof eingeworfen werden. Die Ziehung der Gewinner findet ab 15 Uhr vor der Durach GmbH statt. Aber Achtung: Nur wer da ist, kann auch gewinnen! ANZEIGE Isny Allgäu Isny macht mobil RegioBus Tag: Sonderfahrten, neue Fahrpläne und viele Informationen das ist der RegioBus Tag. Foto: Mobilitätszentrale ANZEIGE Mayer & Kloos GmbH... macht geschenke! Schnelltopf Perfect ø 22 cm, ca. 4,5 Liter Schnelltopf 4,5 l mit Deckel Cromargan, poliert TransTherm -Allherdboden statt 149,- jetzt 99, Sa 13. Mai, Uhr 21. Isnyer Automobil-Ausstellung Oldtimer-Ausstellung Vespatreffen Wir freuen uns auf Ihren Besuch GmbH & Co. KG Eywiesenstraße 5 Ebnetstraße Ravensburg Wangen Telefon (07 51) Telefon ( ) Viel Spaß Wassertorstr Isny/Allgäu Telefon 07562/4580 schwäbische.de/auto Autohaus STEINHAUSER

18 Isny aktuell Isny aktuell 10. Mai Sommer in Sichtweite am Baggersee in Burkwang ISNY Mit dem Sommer in Sichtweite präsentiert das Theaterfestival Isny gut einen Monat vor dem Beginn des Vorverkaufs am 29. Mai sein diesjähriges Veranstaltungsprogramm. Dabei zeigt sich das Line Up so bunt gemischt wie das Isnyer Festival-Publikum. Das Festival 2017 eröffnet mit einem Paukenschlag: Multitalent Meret Becker entführt am 28. Juli in ihrem neuen Programm Le Grand Ordinaire mit faszinierenden musikalischen Bildern in die Welt des Zirkus: Sie verwandelt sich in eine Artistin, die singt, spielt und ihre Band The Tiny Teeth in die romantisch-schräge Akrobatik und Clownerie mitnimmt. Meret Becker Die sechsköpfige Band La Chiva Gantiva aus Brüssel, bekannt für ihre explosiven Live-Auftritte, versorgt das Isnyer Publikum am mit handgemachten, straßenaffinen Klängen und einem lebensbejahenden Sound, der direkt in die Hüfte fährt. Alpargata aus Madrid begeistern mit ihrem ganz eigenen freakadelic Rumba-Latin-Sound und sind bekannt für ihre außergewöhnlichen Bühnen-Performances, bei denen das Publikum Teil der aktiven Show wird. Schräges Bauernmusiktheater der gehoben tiefgründigen Art ist am Sonntag, zu sehen: Der bayerische Anarcho- Kabarettist Georg Ringsgwandl hat eine Stubenoper geschrieben: "Der varreckte Hof", im boarischen Dialekt, derb, skurril, mit aktueller Thematik, nämlich wohin mit den Alten? ist in Isny in einer In-szenierung des Münchner Lustspielhauses zu sehen. Was wäre, wenn man die Leichtigkeit des Kindseins und die Werte des Erwachsenseins in einer Person vereinen könnte? Diesem ewigen Wunsch nähert sich die französische Tänzerin und Choreographin Melodie Cecchini in ihrem fünfköpfigen Ensemble am Im Anschluss daran lädt Wehwalt Koslovsky zum Jubiläums-Poetry-Slam. Seit über vier Jahrzehnten zählt Konstantin Wecker zu den bedeutenden deutschen Liedermachern geht der Musiker, Autor und Schauspieler anlässlich seines 70sten Geburtstages auf große Tournee, und Foto: Joachim Gern Voodo Jürgens zwar zusammen mit seiner kongenialen Band. Zu erleben am 1.8. Mund-Art vom Feinsten im Doppelkonzert am 2.8. Der Sound von Kofelgschroa aus Oberammergau ist einzigartig und pendelt irgendwo zwischen Alpenlandschaften und kritisch-weltläufiger Querköpfigkeit. Im Anschluss heißt es Manege frei für Voodoo Jürgens, dem neuen King of Strizzis. Seine Songs sind inspiriert vom Milieu der bodenständigen Wirtshäuser seiner Heimat Wien - morbide, frech, witzig. Kein geringerer als das Enfant terrible der ehrwürdigen Domstadt zu Passau Sigi Zimmerschied, wuchtet Konstantin Wecker Foto: Reinhard Berlin am 3.8. ein neues Solo von biblischen Ausmaßen auf die Bühne "Der siebte Tag - Ein Erschöpfungsbericht" heißt das Werk, in dem wir unter anderem lernen, dass die Welt für manchen Zeitgenossen ungemütlich wird, wenn das Licht angeht. Extrem tanzbare Rhythmen produziert Too many Zooz, die Brasshouse-Sensation aus der New Yorker U-Bahn. Würdiger Support ist 9bar, eine druckvolle Brass-Section aus dem Allgäu (4.8.) Viel zu wenig Besucher hatte das Teatre du Pain bei seinem letzten in Isny am Abschluss Abend (5.8.) ergibt sich eine neue Gelegenheit, dieses grandiose wie furiose Trio zu erleben, das daherkommt, als hätten sich die Monty Pythons, David Lynch und Immanuel Kant zum Frühstück getroffen. Foto: Wolfgang Bohusch Kinderprogramm & Openair-Shows Seit vielen Jahren präsentieren die Festivalmacher auf dem Gelände pflasterfähiges Straßentheater mit Artistik, Comedy, Akrobatik, Musik und Feuershow. Dieses Jahr wurden noch mehr Straßenkünstler einladen, das Festivalpublikum vor und nach den Shows zu unterhalten. Aber auch für die kleinen Festivalbesucher gibt es wieder ein Extra-Programm. Am präsentieren Herbert und Mimi nach dem großen Erfolg im letzten Jahr Ihr neues hinreißendes Clowntheater-Stück Allein daheim. Ganz ohne Worte kommt das Tanztheaterstück Sag mal aus, das am 3.8. zur Aufführung kommt. Das Programm im Überblick: Freitag, , Uhr: Meret Becker & The Tiny Teeth: Le grand ordinaire Samstag, , Uhr: Alpargata // La Chiva Gantiva Sonntag, Uhr: Herbert & Mimi: Allein daheim Uhr: Münchner Lustspielhaus: Der varreckte Hof Montag, Uhr: Melodie.Cecchini.Company: On dirait, Quón Serait Uhr Poetry Slam Dienstag, , Uhr: Konstantin Wecker: Poesie und Widerstand Mittwoch, , 20 Uhr: Kofelgschroa // Voodoo Jürgens & Die Ansa Panier Donnerstag, , Uhr: Sag mal Tanztheater für Kinder Uhr: Sigi Zimmerschied: Der siebte Tag ein Erschöpfungsbericht Uhr: Salsa Livekonzet mit Son Con Ron Freitag, , Uhr: Too Many Zooz; Support: 9bar Samstag, , 21 Uhr: Theatre du Pain: Das Tamtam der Leidenschaften Termin: Theaterfestival Isny vom 28. Juli bis 05. August 2017 Der Vorverkauf startet am 29. Mai. Nähere Informationen zum Programm & zum Vorverkauf unter und bei der Geschäftsstelle: Theaterfestival Isny e.v. Anton Drescher Am Feuerschwanden Isny im Allgäu Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) info@theaterfestival-isny.de

19 19 Isny aktuell 10. Mai 2017 Isny aktuell Immobilienmarkt Erfahrung Kompetenz - Qualität Landkreise Ravensburg/Bodensee/Lindau Vermietungen 4 Zimmer Sonnige 4-Zi.-Whg. im Grünen! 110 m², KFW70, EG, gr. Terr., Gart., Carport, Argenb. P ( )15 35 Mietgesuche Hilferuf!! Wer beendet unseren Suchmarathon? Wir, 4 Pers., ruhig und solvent, suchen schnellstmöglich Haus/Whg. mind. 5 Zi., +/- 180 m², Garag., im Raum Isny/Ltk./Wg., NR, keine HT. P ( ) oder P ( ) Lagerraum m² in Isny gesucht. P (0171) Immobilien allgemein Werkstätte für Grabmalkunst Steinmetzarbeiten am Bau Figuren aus Granit u. Bronze Brunnen und Quellsteine Versteinertes Holz Gerne beraten wir Sie auch zu Hause. Leutkircher Straße 69, Isny im Allgäu Telefon / , Fax / , info@naturstein-hutter.de Zur Eisenschmiede 8 Weitnau-Hofen Tel / Immer informiert über die Einkaufsstadt Isny schwäbische.de/immo schwäbische.de/immo Geschäftsstelle Isny, Bergtorstr. 7, Tel anzeigen.isny@schwaebische.de Ihre private Kleinanzeige zum günstigen Preis Coupon einfach ausfüllen und per Fax senden an: oder in Ihrer Isnyer Geschäftsstelle abgeben. Ihr Text Anzeigenschluss: jeweils Donnerstag, 12 Uhr vor Erscheinung. Überschrift + 2 Zeilen 6 e. Jede weitere Zeile 2 e. Name, Vorname Telefon Straße Nr. PLZ, Ort Chiffregebühr bei Abholung oder Postzusendung 8, 1 inkl. MwSt. Die Chiffregebühr wird als Verwaltungspauschale auch erhoben, wenn keine Offerten eingehen. Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab: IBAN Datum BIC Unterschrift

20 Isny aktuell Isny aktuell 10. Mai täglich ab 8.00 Uhr Ofenfrische Laugenzöpfle e,55 Exquisa Frischkäse je 200-g-Becher e,88 Trumpf Edle Tropfen in Nuss je 250-g-Pack. e 2,22 Jacobs Krönung Kaffee je 500-g-Pack. e 3,99 Knorr Fix je Beutel e,49 Mumm Jahrgangssekt je 0,7-l-Flasche e 3,99 Kitekat Katzennahrung je 400-g-Dose e,39 Raiffeisenmarkt BAG Backshop! Ofenfrisches Sechskornbrot e 2,10 Aus unserer Lebensmittelabteilung Langnese Cremissimo Eis je 900-g-Becher e 1,88 Lambertz Compliment Feine Gebäckmischung 500-g-Pack. e 2,49 Maggi Ravioli, Spaghetti o. Penne je 800/810-g-Ds. e 1,39 Oryza Reis lose je 500-g-Pack. e 1,29 Amara Ramazzotti je 0,7-l-Flasche e 8,88 Schauma Shampoo je 400-ml-FI. e 1,39 Aus unserer Obst- und Gemüseabteilung Deut/Holl. Erdbeeren 400-g-Schale e 1,99 Deut. Paprika gelb/rot kg e 3,99 Rosenstämmchen ca. 90 cm hoch Stück e 12,99 7er-Rosenstrauss Bund e 5,99 Zum Muttertag Metzgerei Wegmann Port./Marokko Heidelbeeren 125-g-Sch. e,99 Deut. Bierrettich Stück e,99 Rose Red Naqomi ca. 50 cm lang Stück e 2,99 Muttertagsschale rot mit 3 Pflanzen e 7,99 Wurst der Woche: Sportsalami 100 g e 1,49 Rote Paar e 1,45 Fleischsalat 100 g e,89 Zum Wochenende (Donnerstag bis Samstag) Schaschlik 100 g e,99 Öffnungzeiten: Montag bis Freitag 8.00 Uhr Uhr Samstag 8.00 Uhr Uhr Isny Leutkircher Straße Telefon / Partner von Plissees und Innenrollos Isny Telefon / Bei uns tanzen Sie in den Sonnenuntergang Telefon / DANGEL BAU GMBH Arbeitsbühnenvermietung Arbeitsbühnen Spezialbühnen Unterflurbühnen Baumaschinen Kranverleih Minibagger Falkenblick Bad Wurzach Tel Ausbildungsplätze Angebote Tradition & Qualität aus Leidenschaft Wir suchen zum eine/n Auszubildende/n Restaurantfachmann/frau Brauereigasthof Engel Isny/Allgäu Telefon: / ALTGOLDANKAUF auch Zahngold, Altsilber Faire Preise, kompetente Abwicklung SOLGADI Goldschmiede Obertorstraße 4 Telefon /85 91, Isny Verkäufe Brennholz zu verkaufen: Buche/Esche, technisch getrocknet, 33 cm 70,- 4/srm. Andere Längen auf Anfrage. Zufuhr möglich. Brennholzverkauf Reutlinger Argenbühl ( ) od Stellenangebote Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine Reinigungskraft für unser Ferienhaus im Kreuzbachthal auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung (ca. 12 Stunden/Monat). Wir würden uns über einen Anruf freuen: Forstbetriebe der Stiftung Liebenau Frau Obermayer, Tel Herr Bertele, Tel Begeisterte Mitarbeiter... Wir suchen: Verkauf u. Kundendienst Ihr autorisierter Servicepartner Mühlbachstr Isny Tel /1496 Fax für gute Jobs! Leutkircher Straße Isny Tel.: ( ) info@pi-personal.de WEITNAU Wir suchen für sofort eine Teilzeitkraft (ca. 80 Std. monatlich) für unser Vitalhaus in Weitnau und Aushilfe für den Verkauf INFO H. Mika, Tel Weitnau-Hofen Am Werkhaus 4 Mehr Taschengeld? Zusteller m/w gesucht 1x wöchentlich am Donnerstag bei sehr guten Verdienstmöglichkeiten in den Orten Isny-Kleinhaslach-Bolsternang- Weitere Infos und Bewerbungen bei Frau Schneider, Tel.: ( ) oder per Mail: wblschneider@gmail.com

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 21. Februar 1995

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Ortsgemeinde Waldrohrbach

Ortsgemeinde Waldrohrbach Ortsgemeinde Waldrohrbach Bebauungsplan Bärloch 3. Änderung im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch Bestandteil der 3. Änderung - Textteil - zeichnerische Festsetzungen Beigefügter Teil zum Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Stadt Soltau. Erste vereinfachte Änderung. des rechtsverbindlichen. Bebauungsplanes Nr. 108 "Erweiterung Flachsland" - mit örtlicher Bauvorschrift -

Stadt Soltau. Erste vereinfachte Änderung. des rechtsverbindlichen. Bebauungsplanes Nr. 108 Erweiterung Flachsland - mit örtlicher Bauvorschrift - Stadt Soltau Erste vereinfachte Änderung des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes Nr. 108 "Erweiterung Flachsland" - mit örtlicher Bauvorschrift - Ausgearbeitet von der Stadt Soltau, - Planungsamt - Poststraße

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Sonderausgabe Nr. 14 vom 28. Oktober 2004 Inhalt Seite Bekanntmachung Forstamt 2 Einladung Kreistag

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

4 Tagesordnungspunkt:

4 Tagesordnungspunkt: STADT WIESLOCH FB 3 / FG 3.21 Ordnungsamt / Bevölkerungsschutz 3.21 / Jürgen Morlock Tel.: 84-339 Vorlage Nr. 8/2017 Aktenzeichen: 180.50 4 Tagesordnungspunkt: Änderung der Satzung über die Benutzung von

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche Interkulturelle Woche 28. September - 18. Oktober 2015 Grußwort Liebe Bad Uracherinnen und Bad Uracher, heute halten Sie nun das Programm zur 2. Interkulturellen Woche in Bad Urach in den Händen. Das Mo"o

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 1. Oktober 2012 679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 680/2012 Neuer Habinghorster Monatskalender erschienen Gesundes Miteinander für alle Generationen

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Feuerwehr- Entschädigungssatzung

Feuerwehr- Entschädigungssatzung Feuerwehr- Entschädigungssatzung 28. März 2012 Satzung über die Entschädigung für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr in der Großen Kreisstadt Calw (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) vom 28. März

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke Stadt Bad Saulgau B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke (Neufassung unter der Einbeziehung der 1. Änderungssatzung vom 02. 10.2003) Auf Grund von 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium 1 Projektbeschreibung - Beschreibung der Musikwerkstatt - Ziele der Musikwerkstatt - Maßnahmen zur Umsetzung - Bereits bestehende

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom Seite 1 Gemeinde Dischingen Landkreis Heidenheim Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 26.10.2009 Die Neufassung berücksichtigt: die Satzung vom 26.10.2009 1. Änderung vom 04.07.2011

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Nr. 06 Jahrgang 111 Mittwoch, 03. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Geschäftsordnung für

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr