Elektronische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz 2010 BENUTZERINNENHANDBUCH INHALTSVERZEICHNIS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektronische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz 2010 BENUTZERINNENHANDBUCH INHALTSVERZEICHNIS"

Transkript

1 Elektrnische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz 2010 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2. Vraussetzung für die elektrnische Abgabe vn Anträgen/Meldungen im Rahmen der Arzneiwareneinfuhr/-verbringung 3. Anmeldung eservice Arzneiwareneinfuhr/-verbringung 4. Aufbau der Applikatin Arzneiwareneinfuhr/-verbringung 4.1. Abgabe eines Antrags/einer Meldung 4.2. Begleitdkumente 4.3. Zusammenschau und Absenden der Daten 4.4. Uplad vn xml-dateien 4.5. Laufende Anbringen 4.6. Zurückziehen abgegebener Anbringen 4.7. Abmelden vm System 4.8. Online Hilfetexte 5. Begleitdkumente 5.1. Antrag auf Verkehrsfähigkeitsbescheinigung 5.2. Antrag auf Einfuhrbescheinigung 5.3. Abgabe einer Verbringungsmeldung 6. Die Erledigung vn Anbringen durch das BASG L_INS_VIE_00QM_I37_04 Gültig ab: Seite 1 vn 26

2 Elektrnische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz 2010 Ab sind Anbringen im Sinne des Arzneiwareneinfuhrgesetzes 2010 über ein Web-Prtal elektrnisch zu tätigen. Die rechtliche Grundlage besteht in der Verrdnung des Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen über die elektrnische Abgabe vn Anbringen. Das AWEG 2010 sieht in Verbindung mit der Verrdnung vr, dass vn Anbringen in elektrnischer Frm nur in begründeten Ausnahmefällen abgegangen werden kann. In jedem Fall ist das Einvernehmen mit dem Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) herzustellen und die Zustimmung einzuhlen. Alle nachflgend angeführten Paragraphen nehmen Bezug auf das AWEG 2010, BGBl I 79/2010 in der geltenden Fassung 1. Allgemeines Für die Vllziehung des Arzneiwareneinfuhrgesetzes ist zuständig: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) Traisengasse 5, A-1200 Wien Für die perative Abwicklung der Angelegenheiten des Arzneiwareneinfuhrgesetzes ist zuständig: Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Geschäftsfeld Medizinmarktaufsicht Traisengasse 5, A-1200 Wien Ansprechpersnen: Frau MMag. Dr. Elisabeth Bernhard elisabeth.bernhard@ages.at +43(0) Herr Mag. Dr. Gerhard Schiel gerhard.schiel@ages.at +43(0) Frau Helga Schön helga.schen@ages.at +43(0) L_INS_VIE_00QM_I37_04 Gültig ab: Seite 2 vn 26

3 Elektrnische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz Vraussetzung für die elektrnische Abgabe vn Anträgen/Meldungen im Rahmen der Arzneiwareneinfuhr/-verbringung Vr erstmaliger Verwendung der AWE-Datenbank ist die Registrierung der BenutzerInnen erfrderlich. Nach erflgreicher Registrierung erhält die AntragstellerIn Benutzername und Passwrt für einen Administratinszugang. Die AdministratrIn kann im eigenen Verantwrtungsbereich BenutzerInnen anlegen und verwalten. Die Verantwrtung für die Zugänge und deren gesetzesknfrme Verwendung liegt bei der AdministratrIn bzw. dem registrierten Unternehmen. Nach Erhalt der Lgindaten muss die AdministratrIn die Berechtigung zur Benutzung des e- Services für Arzneiwareneinfuhr und verbringung beantragen. Hierzu muss in der Applikatinsliste der Menupunkt Berechtigung beantragen ausgewählt werden. In der Auswahlliste ist anschließend die entsprechende Frm der AWE-Berechtigung auszuwählen. L_INS_VIE_00QM_I37_04 Gültig ab: Seite 3 vn 26

4 Elektrnische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz 2010 Entsprechend der Auswahl sind auf den flgenden Seiten weitere Daten selbsterklärend auszufüllen. Nach dem Absenden des Antrags erflgt die fachliche Überprüfung der Berechtigung im Sinne der 4 und 13 im. Bei psitiver Beurteilung steht der AnbringerIn die Applikatin Arzneiwareneinfuhr und Verbringung am Prtal zur Verfügung. L_INS_VIE_00QM_I37_04 Gültig ab: Seite 4 vn 26

5 Elektrnische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz Aufbau der Applikatin Arzneiwareneinfuhr/-verbringung Nach Anmeldung ist zwischen flgenden Arten vn Anbringen auszuwählen: Antrag auf Verkehrsfähigkeitsbescheinigung der Antrag auf Einfuhrbescheinigung der Abgabe einer Verbringungsmeldung. Hier können neue Anträge abgegeben werden. Anklicken vn laufende Verfahren listet Anbringen auf, die bereits an das BASG abgesendet wurden. Diese können angezeigt der zurückgezgen und im Rahmen vn Nachreichungen auch verändert werden. L_INS_VIE_00QM_I37_04 Gültig ab: Seite 5 vn 26

6 Elektrnische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz Abgabe eines Antrags/einer Meldung Alle Anbringen sind vllelektrnisch durchzuführen. Das BASG benötigt keine Papierunterlagen. Zu beachten ist, dass Stichprben durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden und abgegebene Bestätigungen richtig sind (wie zum Beispiel die Nachvllziehbarkeit eines Anbringens an Hand der Originaldkumente). Die Erfassung der ntwendigen Infrmatinen für die Bearbeitung eines Anbringens erflgt per Auswahlbxen und listen, durch Freitexteingaben und erfrderlichenfalls durch hchzuladende Begleitdkumente. Nach Auswahl der Art des Antrags werden die Datenfelder über vrdefinierte Pfade angezeigt. In Abhängigkeit der ausgewählten Zweckbestimmung erflgt die autmatische Abfrage. Pflichtfelder sind als slche gekennzeichnet. Ist ein Pflichtfeld nicht ausgefüllt, kann die Dateneingabe nicht frtgesetzt werden (eine Fehlermeldung ergeht unmittelbar) Begleitdkumente Sfern ntwendig, sind dem BASG Nachweise in Frm vn PDF-Dkumenten zu übermitteln. Diese werden hchgeladen und bilden einen unentbehrlichen Teil des Anbringens. Es ist zu beachten, dass hchgeladene Dkumente aus technischen Gründen ausschließlich im PDF akzeptiert werden können (andere Frmate werden nicht angenmmen). Begleitdkumente sind vr dem Senden zu kategrisieren. L_INS_VIE_00QM_I37_04 Gültig ab: Seite 6 vn 26

7 Elektrnische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz 2010 Die Kategrien sind aus dem vrgegebenen Menü unter Dkumenttyp auszuwählen. Die erfrderlichen Begleitdkumente können je nach Prdukttyp und je nach Zweckbestimmung unterschiedlich sein und sind weiter unten angeführt. (siehe Punkt Begleitdkumente ) 3.3. Zusammenschau und Absenden der Daten Die eingegebenen Daten und Dkumente werden abschließend nchmals dargestellt. Bevr eingegebene Daten an das BASG abgeschickt werden, können diese am Ende des Eingabeprzesses durch Anklicken vn PDF Ansicht zusammenfassend dargestellt werden. L_INS_VIE_00QM_I37_04 Gültig ab: Seite 7 vn 26

8 Elektrnische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz 2010 Jedes Anbringen wird mit senden abgeschlssen. Nach Absenden können eingegebene Daten nicht mehr verändert werden. Das erflgreiche elektrnische Abgeben des Anbringens wird am Bildschirm flgendermaßen angezeigt: Die Datei wurde erflgreich hchgeladen erflgreich versendet Das Anbringen wurde erflgreich mit der Verfahrensnummer gespeichert Gleichzeitig ergeht ein an die Mailadresse des Anbringers/Anbringerin, das das Anbringen zusammengefasst und die hchgeladenen Dkumente auflistet. Dieses Dkument beinhaltet auch die Verfahrensnummer. Wenn das Anbringen gelöscht werden sll, verwenden Sie den Buttn Abbrechen. Vr bzw. nach dem Senden eines Anbringens können die eingegebenen Daten am System zwischengespeichert und in weiterer Flge gespeichert werden (anklicken vn zwischenspeichern und danach speichern ). Bei Anklicken vn Speichern erflgt ein Dwnlad der zwischengespeicherten Daten (in XML) auf das Speichermedium des Anbringers/der Anbringerin. Diese Daten können bei einem erneuten Anbringen wieder verwendet werden, sdass ein zweites Eingeben vn Teilen bereits erfasster Daten nicht ntwendig ist Uplad vn xml-dateien Die xml-dateien dienen als Vrlage für gleichartige Anträge/Meldungen. Wenn man eine xml- Datei hchlädt, werden die Datenfelder befüllt und können ggf. vr erneutem Absenden geändert werden. Der Aufruf erflgt über Daten laden L_INS_VIE_00QM_I37_04 Gültig ab: Seite 8 vn 26

9 Elektrnische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz 2010 Die entsprechende Datei durch Durchsuchen hchladen Laufende Anbringen Abgegebene Anbringen können in der Einstiegsmaske durch Anklicken vn laufende Anbringen aufgerufen werden. L_INS_VIE_00QM_I37_04 Gültig ab: Seite 9 vn 26

10 Elektrnische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz 2010 Als Abfrageergebnis werden Verfahrensnummer und Verfahrensstatus angezeigt. Je Anbringen werden die Möglichkeiten zur Bearbeitung dargestellt: Durch Anklicken vn Anzeige kann das gesamte Anbringen zur Betrachtung angezeigt werden. Durch Anklicken vn Zurückziehen kann das Anbringen zurückgezgen werden. Durch Anklicken vn Änderungen können Anbringen im Rahmen vn Nachreichungen aktualisiert bzw. ergänzt werden Zurückziehen abgegebener Anbringen AnbringerInnen haben die Möglichkeit einen Antrag auf Einfuhr- bzw. Verkehrsfähigkeitsbescheinigung bzw. eine Vrabmeldung zurückzuziehen. Durch Anklicken vn laufende Verfahren werden alle Anbringen zeilenweise aufgelistet, die bereits an das BASG abgesendet wurden. Teil jeder Zeile ist der Funktinsknpf zurückziehen. Bei Anklicken wird das Anbringen zurückgezgen. Die Zurückziehung ist zu begründen. Es können nur Verfahren mit Status erfasst der in Bearbeitung der Anbringen unvllständig der Anbringen vllständig der Parteiengehör zurückgezgen werden. smeldungen können grundsätzlich nicht zurückgezgen werden Abmelden vm System Anklicken vn zurück zum Prtal und danach anklicken vn abmelden. L_INS_VIE_00QM_I37_04 Gültig ab: Seite 10 vn 26

11 Elektrnische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz Online Hilfetexte Die Eingabefelder sind mit Hilfetexten versehen, die durch ein grün hinterlegtes i gekennzeichnet sind. Wird dieses angeklickt, wird der Hilfetext angezeigt. L_INS_VIE_00QM_I37_04 Gültig ab: Seite 11 vn 26

12 Elektrnische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz 2010 L_INS_VIE_00QM_I37_04 Gültig ab: Seite 12 vn 26

13 Elektrnische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz Begleitdkumente 4.1. Antrag auf Verkehrsfähigkeitsbescheinigung Nach Anmeldung im System und Anklicken vn Antrag auf Verkehrsfähigkeitsbescheinigung stehen unter Typ der Verkehrsfähigkeitsbescheinigung flgende Prduktarten zur Auswahl: a. Humane Arzneispezialität (nach 12) b. Veterinärarzneispezialität (nach 12) c. Reagenzien und Diagnstika (nach 12) d. Bluthältiges Ausgangsmaterial/Zwischenprdukt (nach 12) Nach Befüllen der vrgesehenen Datenfelder sind je nach Prduktart und Zweckbestimmung die in Tabelle 1 angeführten Dkumente hchzuladen (im PDF). Anmerkung: der in Tabelle 1 angeführte Cde ist für die AnbringerIn belangls. Tabelle 1 Cde Dem Prdukttyp und der Zweckbestimmung entsprechende Dkumente, die hchzuladen sind: B1 Bluthältiges Ausgangsmaterial/Zwischenprdukt nach 12 mit der Zweckbestimmung der Rückfuhr aus einem Drittland Hchzuladende Dkumente Lückenlse, freigegebene Temperaturaufzeichnungen Nachweise über einzuhaltende Lagerbedingungen Nachweis über relevante Stabilitätsdaten Relevante Teile des Plasma Master File B2 B3 Humane Arzneispezialiät der Veterinärarzneispezialität nach 12 mit der Zweckbestimmung der direkt patientenbezgene Einfuhr Hchzuladende Dkumente Klinikanfrderungen der Rezepte dertierärztliche Bedarfsbescheinigungen Fach- der Gebrauchsinfrmatin Chargenfreigabe der Ntifikatin des österreichischen OMCL Analysenzertifikat des Herstellers Relevante Teile des Plasma Master File Natinale Herstellerlaubnis Humane Arzneispezialiät der Veterinärarzneispezialität nach 12 mit der Zweckbestimmung der gewerblichen Einfuhr (Antisera und andere L_INS_VIE_00QM_I37_04 Gültig ab: Seite 13 vn 26

14 Elektrnische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz 2010 Blutfraktinen) Hchzuladende Dkumente Klinikanfrderungen der Rezepte der Tierärztliche Bedarfsbescheinigungen Fach- der Gebrauchsinfrmatin Chargenfreigabe der Ntifikatin des österreichischen OMCL Relevante Teile des Plasma Master File Natinale Herstellerlaubnis B4 Bluthältiges Ausgangsmaterial/Zwischenprdukt nach 12 mit der Zweckbestimmung der gewerblichen Einfuhr Hchzuladende Dkumente Packing Liste des Versenders Relevante Teile des Plasma Master File Natinale Herstellerlaubnis B5 Reagenzien und Diagnstika nach 12 mit der Zwecksbestimmung der gewerblichen Einfuhr Hchzuladende Dkumente Auflistung der Prdukte mit Firmenadresse der Herstellers und Land (Länder) der Herstellung Fachinfrmatin der Prduktbeschreibung B6 Humane Arzneispezialiät der Veterinärarzneispezialität nach 12 mit der Zwecksbestimmung der klinischen Prüfung (Antisera und andere Blutfraktinen) Hchzuladende Dkumente Klinikanfrderungen Investigatr s Brchure der Fach- der Gebrauchsinfrmatin Chargenfreigabe der Ntifikatin des österreichischen OMCL Relevante Teile des Plasma Master File Natinale Herstellerlaubnis Freigabezertifikat der EU-QP B7 Humane Arzneispezialiät der Veterinärarzneispezialität nach 12 mit der Zweckbestimmung der klinischen Prüfung (Mdifizierte immunlgische Erzeugnisse, auch aus einem bitechnlgischen Verfahren) Hchzuladende Dkumente Klinikanfrderungen Investigatr s Brchure der Fach- der Gebrauchsinfrmatin Freigabezertifikat der EU-QP L_INS_VIE_00QM_I37_04 Gültig ab: Seite 14 vn 26

15 Elektrnische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz 2010 B8 B9 Analysenzertifikat des Herstellers Bewilligung des Tierversuches (bei klinische Prüfung vet.) Humane Arzneispezialiät der Veterinärarzneispezialität nach 12 mit der Zweckbestimmung der gewerblichen Einfuhr (Mdifizierte immunlgische Erzeugnisse, auch aus einem bitechnlgischen Verfahren) Hchzuladende Dkumente Klinikanfrderungen der Rezepte der Ärztliche Gutachten Fach- der Gebrauchsinfrmatin Analysenzertifikat des Herstellers Humane Arzneispezialiät der Veterinärarzneispezialität nach 12 mit der Zweckbestimmung der Rückfuhr aus einem Drittland Hchzuladende Dkumente Lückenlse, freigegebene Temperaturaufzeichnungen Nachweise über einzuhaltende Lagerbedingungen Nachweis über relevante Stabilitätsdaten 4.2. Antrag auf Einfuhrbescheinigung Nach Anmeldung im System und Anklicken vn Antrag auf Einfuhrbescheinigung stehen unter Zweck der Einfuhr flgende Prduktarten zur Auswahl: a. Humane Arzneispezialität (nach 5 Abs. 2 lit. 2) b. Veterinärarzneispezialität (nach 5 Abs. 2 lit. 2) c. Veterinärarzneispezialität für die Immunisierung (nach 5 Abs. 2 lit. 2) d. Bulk (Human): Wiederausfuhr der Verbringung (nach 5 Abs. 1 lit. 1) e. Bulk (Human): Knfektinierung in AT und Absatz in AT (nach 5 Abs. 1 lit. 3) f. Bulk (Human): Knfektinierung in AT swie zur Wiederausfuhr der Verbringung (nach 5 Abs. 1 lit. 1 und lit. 3) g. Bulk (Veterinär): Wiederausfuhr der Verbringung (nach 5 Abs. 1 lit. 1) h. Bulk (Veterinär): Knfektinierung in AT und Absatz in AT (nach 5 Abs. 1 lit. 3) i. Bulk (Veterinär): Knfektinierung in AT swie zur Wiederausfuhr der Verbringung (nach 5 Abs. 1 lit. 1 und lit. 3) j. Humane Arzneispezialität: Wiederausfuhr der Verbringung (nach 5 Abs. 1 lit. 1) k. Veterinär Arzneispezialität: Wiederausfuhr der Verbringung (nach 5 Abs. 1 lit. 1) l. Arzneiware für die humane klinische Prüfung (nach 5 Abs. 2 lit. 1) m. Arzneiware für die veterinär klinische Prüfung (nach 5 Abs. 2 lit. 1) n. Rückfuhr aus einem Drittland (nach 5 Abs. 1 lit. 2 der 3). Vernichtung (nach 5 Abs. 1 lit. 2) p. Analyse (nach 5 Abs. 1 lit. 2) L_INS_VIE_00QM_I37_04 Gültig ab: Seite 15 vn 26

16 Elektrnische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz 2010 q. Prdukte natürlicher Heilvrkmmen (nach 18) Nach Befüllen der vrgesehenen Datenfelder sind je nach Prduktart und Zweckbestimmung die in Tabelle 2 angeführten Dkumente hchzuladen (im PDF). Anmerkung: der in Tabelle 2 angeführte Cde ist für die AnbringerIn belangls. Tabelle 2 Cde Dem Prdukttyp und der Zweckbestimmung entsprechende Dkumente, die hchzuladen sind: C1 Arzneiware für die humane klinische Prüfung (nach 5 Abs. 2 lit. 1) der Investigatr s Brchure der Fach- der Gebrauchsinfrmatin Klinikanfrderungen der Rezepte der ärztliche Gutachten EU-GMP Zertifikat der GMP Zertifikat einer per MRA anerkannten Behörde Freigabezertifikat der EU-QP Psitiver Bescheid des BMG bei Prüfpräparaten für Gentherapie für die veterinäre klinische Prüfung (nach 5 Abs. 2 lit. 1) Investigatr s Brchure der Fach- der Gebrauchsinfrmatin Klinikanfrderungen der Tierärztliche Bedarfsbescheinigung EU-GMP Zertifikat des Herstellers Natinale Herstellerlaubnis Bewilligung des Tierversuches C2 Veterinärarzneispezialität (nach 5 Abs. 2 lit. 2) Klinikanfrderung der Tierärztliche Bedarfsbescheinigung Fach- der Gebrauchsinfrmatin EU-GMP Zertifikat des Herstellers Natinale Herstellerlaubnis C3 Humane Arzneispezialität (nach 5 Abs. 2 lit. 2) Klinikanfrderungen der Rezepte der ärztliche Gutachten Fach- der Gebrauchsinfrmatin EU-GMP Zertifikat des Herstellers der Arzneiware der natinale Herstellerlaubnis L_INS_VIE_00QM_I37_04 Gültig ab: Seite 16 vn 26

17 Elektrnische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz 2010 C4 C5 C7 Bulk (human, veterinär) zur Knfektinierung in AT geflgt vn Wiederausfuhr der Verbringung (nach 5 Abs. 1 lit. 1 und lit. 3) EU-GMP Zertifikat des Herstellers Natinale Herstellerlaubnis Analysenzertifikat des Herstellers Bulk (Human, Veterinär) geflgt vn Wiederausfuhr der Verbringung (nach 5 Abs. 1 lit. 1) EU-GMP Zertifikat des Herstellers Natinale Herstellerlaubnis Analysenzertifikat des Herstellers Bulk (immunlgische Humanarzneimittel) EU-GMP Zertifikat Freigabezertifikat des Herstellers Freigabezertifikat der EU-QP Analysezertifikat des Herstellers Bestätigung des Antragstellers, dass die Spezifikatin der österreichischen Spezifikatin entspricht Bestätigung des Antragstellers, dass die Spezifikatin der EU- Spezifikatin entspricht Bulk (human, veterinär) zur Knfektinierung in AT geflgt vn Absatz in AT (nach 5 Abs. 1 lit. 3) EU-GMP Zertifikat des Herstellers Natinale Herstellerlaubnis Analysenzertifikat des Herstellers Human- der Veterinärarzneispezialität zur Wiederausfuhr der Verbringung (nach 5 Abs. 1 lit. 1) EU-GMP Zertifikat des Herstellers Natinale Herstellerlaubnis Analysenzertifikat des Herstellers C8 Analyse (nach 5 Abs. 1 lit. 2) L_INS_VIE_00QM_I37_04 Gültig ab: Seite 17 vn 26

18 Elektrnische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz 2010 Fach- der Gebrauchsinfrmatin C9 Rückfuhr aus einem Drittland (nach 5 Abs. 1 lit. 2 der 3) Lückenlse, freigegebene Temperaturaufzeichnungen Nachweise über einzuhaltende Lagerbedingungen Nachweis über relevante Stabilitätsdaten Fach- der Gebrauchsinfrmatin falls in Österreich nicht zugelassen C10 Vernichtung (nach 5 Abs. 1 lit. 2) Erklärung der beabsichtigten Vernichtung Fach- der Gebrauchsinfrmatin C11 Prdukte natürlicher Heilvrkmmen (nach 18) Das amtliche Zertifikat über die Anwendung als natürliches Heilvrkmmen im Ursprungsland C12 Veterinärarzneispezialität für die Immunisierung (nach 5 Abs. 2 lit. 2) Klinikanfrderungen der Tierärztliche Bedarfsbescheinigung Fach- der Gebrauchsinfrmatin EU-GMP Zertifikat des Herstellers Natinale Herstellerlaubnis Anwendungsbewilligung Chargenfreigabe des österreichischen OMCL 4.3. Abgabe einer Verbringungsmeldung Nach Anmeldung im System und Anklicken vn Verbringungsmeldung stehen unter Typ der Verbringungsmeldung flgende Prduktarten zur Auswahl: a. Im EWR zugelassene Arzneispezialitäten (nach 6 Abs. 1) b. Im EWR hergestellte Arzneiware [Bulk] (nach 6 Abs. 1) c. d. Immunlgische Humanarzneispezialität (nach 7) e. Immunlgische Veterinärarzneispezialität (nach 8) f. Veterinärarzneispezialität (nach 9 Abs. 1 lit. 1) g. Veterinärarzneispezialität (nach 9 Abs. 1 lit. 2) L_INS_VIE_00QM_I37_04 Gültig ab: Seite 18 vn 26

19 Elektrnische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz 2010 h. Im EWR hergestellte bluthältige Arzneiware (nach 14 Abs. 1) i. Im EWR hergestelltes bluthältiges Ausgangsmaterial/Zwischenprdukt (nach 14 Abs. 1) j. Reagenzien und Diagnstika, gewerblich (nach 14 Abs. 1) k. Im EWR zugelassene bluthältige Arzneispezialitäten (nach 14 Abs. 7) Nach Befüllen der vrgesehenen Datenfelder sind je nach Prduktart und Zweckbestimmung die in Tabelle 3 angeführten Dkumente hchzuladen (im PDF). Anmerkung: der in Tabelle 3 angeführte Cde ist für die AnbringerIn belangls. Bei smeldungen erflgt eine autmatische Fristenprüfung durch das System. In Tabelle 3 ist das Zeitintervall angegeben, innerhalb dessen eine Vrab- der smeldung anzugeben ist. Tabelle 3 Arzneiwaren Cde Dem Prdukttyp und der Zweckbestimmung entsprechende Dkumente, die hchzuladen sind: A1 Im EWR zugelassene Arzneispezialität nach 6 Abs. 1 für die humane Therapie Fach- der Gebrauchsinfrmatin A2 Ärztliche Bedarfsbescheinigungen bzw. klinikanfrderungen sind dem BASG nach Auffrderung vrzulegen Im EWR zugelassene humane Arzneispezialität nach 6 Abs. 1 für Wiederausfuhr der Verbringung der Fach- der Gebrauchsinfrmatin EU-GMP Zertifikat der Herstellerfirma Natinale Herstellerlaubnis auch Veterinärarzneispezialität für Wiederausfuhr der Verbringung EU-GMP Zertifikat der Herstellerfirma Natinale Herstellerlaubnis Fach- der Gebrauchsinfrmatin A3 Im EWR hergestellter Bulk nach 6 Abs. 1 zum Zweck der Knfektinierung in AT mit Zeitenflge Frist 2 Mnate 2 Mnate 2 Mnate L_INS_VIE_00QM_I37_04 Gültig ab: Seite 19 vn 26

20 A4 Elektrnische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz 2010 nachflgender Wiederausfuhr der Verbringung der Fertigprduktes der zum Zweck der Wiederausfuhr der Verbringung EU-GMP Zertifikat der Herstellerfirma Natinale Herstellerlaubnis Fach- der Gebrauchsinfrmatin Im EWR hergestellter Bulk nach 6 Abs. 1 zum Zweck der Knfektinierung in AT und Absatz in AT EU-GMP Zertifikat der Herstellerfirma Natinale Herstellerlaubnis 2 Mnate A6 2 Mnate A19 Im EWR zugelassene Arzneispezialitäten nach 6 Abs. 1 zum Zweck der Verbringung für die Veterinärtherapie Tierärztliche Bedarfsbescheinigung Fach- der Gebrauchsinfrmatin 2 Mnate A24 2 Mnate A25 2 Mnate L_INS_VIE_00QM_I37_04 Gültig ab: Seite 20 vn 26

21 Elektrnische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz 2010 A26 Im EWR zugelassene Arzneispezialität nach 6 Abs. 1 zum Zweck der Verbringung für die Analyse Schriftlicher Bedarfsnachweis der Firma A27 Im EWR zugelassene Arzneispezialität nach 6 Abs. 1 zum Zweck der Verbringung für die Vernichtung keine A28 Im EWR zugelassene Arzneispezialität nach 6 Abs. 1 zum Zweck der Verbringung im Sinne einer Rückführung aus einer EWR-Vertragspartei Lückenlse, freigegebene Temperaturaufzeichnungen Nachweise über einzuhaltende Lagerbedingungen Nachweis über relevante Stabilitätsdaten 2 Mnate 2 Mnate 2 Mnate A47 2 Mnate Blutprdukte Cde Dem Prdukttyp und der Zweckbestimmung entsprechende Dkumente, die hchzuladen sind: A7 Im EWR zugelassenes Blutprdukt (Arzneispezialität) nach 14 Abs. 7 zum Zweck der Verbringung für die Humane Therapie Fach- der Gebrauchsinfrmatin Chargenfreigabe der Ntifikatin des österreichischen OMCL Zeitenflge Frist 2 Mnate L_INS_VIE_00QM_I37_04 Gültig ab: Seite 21 vn 26

22 A8 A9 Elektrnische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz 2010 Im EWR zugelassenes Blutprdukt (Arzneispezialität) nach 14 Abs. 7 zum Zweck der gewerblichen Verbringung (Antisera und andere Blutfraktinen) Fach- der Gebrauchsinfrmatin Chargenfreigabe der Ntifikatin des österreichischen OMCL Im EWR zugelassenes Blutprdukt (Arzneispezialität) nach 14 Abs. 7 zum Zweck der gewerblichen Verbringung (Mdifizierte immunlgische Erzeugnisse, auch aus einem bitechnlgischen Verfahren) Fach- der Gebrauchsinfrmatin Analysenzertifikat der QP 2 Mnate 2 Mnate A12 Vrab 3 Wchen A13 Vrab 3 Wchen A10 Im EWR hergestelltes Blutprdukt (Ausgangsmaterial / Zwischenprdukt nach 14 Abs. 1) zum Zweck der Verbringung für Weiterverarbeitung und Absatz in AT Packing List Relevante Teile des Plasma Master Files Vrab 3 Wchen L_INS_VIE_00QM_I37_04 Gültig ab: Seite 22 vn 26

23 Elektrnische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz 2010 A11 Im EWR hergestelltes Blutprdukt (Ausgangsmaterial / Zwischenprdukt nach 14 Abs. 1) zum Zweck der Verbringung für die Weiterverarbeitung in AT geflgt vn Ausfuhr der Verbringung zum Zweck der nachflgenden Ausfuhr der Verbringung Packing List Relevante Teile des Plasma Master Files A21 Im EWR hergestelltes Blutprdukt (Ausgangsmaterial / Zwischenprdukt nach 14 Abs. 1) zum Zweck der Verbringung ist für die Vernichtung Keine weiteren Dkumente hchzuladen A22 Im EWR hergestelltes Blutprdukt (Ausgangsmaterial / Zwischenprdukt nach 14 Abs. 1) zum Zweck der Verbringung im Sinne einer Rückführung aus einer EWR-Vertragspartei Lückenlse, freigegebene Temperaturaufzeichnungen Relevante Teile des Plasma Master Files Vrab Vrab Vraus 3 Wchen 3 Wchen 3 Wchen A29 Im EWR zugelassenes Blutprdukt (Arzneispezialität nach 14 Abs. 7) zum Zweck der Verbringung für die humane klinische Prüfung (Antisera und andere Blutfraktinen) Fach- der Gebrauchsinfrmatin 2 Mnate Chargenfreigabe der Ntifikatin des österreichischen OMCL Klinikanfrderung A30 2 Mnate Klinikanfrderung A35 A37 Im EWR zugelassenes Blutprdukt (Arzneispezialität nach 14 Abs. 7) zum Zweck der Verbringung für die Vernichtung keine Im EWR zugelassenes Blutprdukt (Arzneispezialität nach 14 Abs. 7) zum Zweck der Verbringung für die 2 Mnate 2 Mnate L_INS_VIE_00QM_I37_04 Gültig ab: Seite 23 vn 26

24 A43 Elektrnische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz 2010 Rückführung aus einer EWR-Vertragspartei Lückenlse, freigegebene Temperaturaufzeichnungen Chargenfreigabe der Ntifikatin des österreichischen OMCL Fach- der Gebrauchsinfrmatin Im EWR zugelassenes Blutprdukt (Arzneispezialität nach 14 Abs. 7) und Zweck der Verbringung für die nachflgende Wiederausfuhr der Verbringung Fach- der Gebrauchsinfrmatin 2 Mnate Chargenfreigabe durch ein OMCL eines EU- Staates A50 Vrab 3 Wchen Reagenzien und Diagnstika Cde Dem Prdukttyp und der Zweckbestimmung entsprechende Dkumente, die hchzuladen sind: A14 Reagenzien und Diagnstika gewerblich nach 14 Abs. 1 Fachinfrmatin der Prduktbeschreibung Auflistung der Prdukte mit Firmenadresse des Herstellers und Land der Herstellung Zeitenflge Vrab Frist 3 Wchen Immunlgika Cde Dem Prdukttyp und der Zweckbestimmung entsprechende Dkumente, die hchzuladen sind: A16 Immunlgische Humanarzneispezialität nach 7 Fach- der Gebrauchsinfrmatin Chargenfreigabe der Ntifikatin Bestätigung der meldeberechtigten Firma, dass die Verbringung der immunlgischen Humanarzneispezialität der Überbrückung Zeitenflge Vrab Frist 3 Wchen L_INS_VIE_00QM_I37_04 Gültig ab: Seite 24 vn 26

25 Elektrnische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz 2010 eines Lieferengpasses dient. A15 Immunlgische Veterinärarzneispezialität nach 8 Klinikanfrderungen der Tierärztliche Bedarfsbescheinigung Fach- der Gebrauchsinfrmatin Anwendungsbewilligung Chargenfreigabe des OMCL Vrab 6 Wchen Für hausapthekenführende Tierärzte Cde Dem Prdukttyp und der Zweckbestimmung entsprechende Dkumente, die hchzuladen sind: A17 Veterinärarzneispezialität zur Therapie hne Entsprechung einer im Bundesgebiet zugelassenen Arzneispezialität nach 9 Abs. 1 lit. 1 Tierärztliche Bedarfsbescheinigung Fach- der Gebrauchsinfrmatin Berechtigung zur Führung einer tierärztlichen Hausaptheke A18 Veterinärarzneispezialität zur Therapie mit Entsprechung einer im Bundesgebiet zugelassenen Arzneispezialität nach 9 Abs. 1 lit. 2 Tierärztliche Bedarfsbescheinigung Fach- der Gebrauchsinfrmatin Natinale Herstellerlaubnis Lizenz für die Herstellung Nachweis der Entsprechung mit einer in Österreich zugelassenen Arzneispezialität Zulassungsbescheid im EU-Mitgliedsstaat Erklärung, dass sich die Wartezeit nach der Wartezeit der in Österreich zugelassenen Arzneispezialität richtet Eine Erklärung, dass die Texte für die Außenverpackung, Primärverpackung, und gegebenenfalls Gebrauchsinfrmatin und Fachinfrmatin außer firmenspezifischen Angaben swie Angaben zur Vermeidung Zeitenflge Vrab Vrab Frist 2 Wchen 2 Wchen L_INS_VIE_00QM_I37_04 Gültig ab: Seite 25 vn 26

26 Elektrnische Anbringen nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz 2010 vn Sinnwidrigkeiten keine textlichen Abweichungen zu der Kennzeichnung, gegebenenfalls Gebrauchsinfrmatin und Fachinfrmatin der in Österreich zugelassenen bzw. registrierten Arzneispezialität aufweisen Berechtigung zur Führung einer tierärztlichen Hausaptheke 5. Die Erledigung vn Anbringen durch das BASG Verkehrsfähigkeitsbescheinigung An die AntragstellerIn ergeht eine Verkehrsfähigkeitsbescheinigung der ein Bescheid per Papier der per elektrnischer Zustellung. Einfuhrbescheinigung An die AntragstellerIn ergeht eine Einfuhrbescheinigung der ein Bescheid per Papier der per elektrnischer Zustellung. Vrab-Verbringungsmeldung Sbald das BASG die Bewertung der Meldung durchgeführt hat und gegen eine Verbringung kein Einwand besteht, ergeht in elektrnischer Frm eine entsprechende Mitteilung an die MelderIn. Nach Zustellung kann die Verbringung durchgeführt werden. s-verbringungsmeldung Die MelderIn erhält mit Abgabe der Meldung eine Bestätigung in elektrnischer Frm. Diese dient der MelderIn als Durchführungsnachweis. L_INS_VIE_00QM_I37_04 Gültig ab: Seite 26 vn 26

BENUTZERINNENHANDBUCH zur Beantragung der Registrierung einer Internetapotheke gemäß 59a Arzneimittelgesetz INHALTSVERZEICHNIS

BENUTZERINNENHANDBUCH zur Beantragung der Registrierung einer Internetapotheke gemäß 59a Arzneimittelgesetz INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2. Anmeldung bei den eservices des BASG 3. Beantragung der Registrierung zur Berechtigung zum Fernabsatz 4. Bestätigung der Registrierung einer Internet-Apotheke 5. Melden

Mehr

Anleitung zum Einstieg in die Baustellendatenbank

Anleitung zum Einstieg in die Baustellendatenbank Anleitung zum Einstieg in die Baustellendatenbank Die BUAK hat gemeinsam mit der Arbeitsinspektin und dem Verkehrs-Arbeitsinspektrat eine Webapplikatin zur Bekanntgabe nachflgend angeführter Baustellenmeldungen

Mehr

Ausfüllanleitung Fachapplikation KB

Ausfüllanleitung Fachapplikation KB Seite 1 vn 17 Ausfüllanleitung Fachapplikatin KB Seite 2 vn 17 Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 2 2. Allgemeines... 3 2.1. Shrtcuts...4 2.1.1. Menü...4 2.1.2. Registerkarten...4 3. Einstieg...

Mehr

Ablaufdarstellung und Eingabehilfe für Tierärzte

Ablaufdarstellung und Eingabehilfe für Tierärzte Eingabe vn Impfungen in HIT Ablaufdarstellung und Eingabehilfe für Tierärzte Schritt 1 Anmeldung in der HIT-Datenbank Um in die HIT-Datenbank zu gelangen, im Explrer die Internetadresse www.hi-tier.de

Mehr

Behandlung der Lehrfächerverteilung in PM-UPIS

Behandlung der Lehrfächerverteilung in PM-UPIS Behandlung der Lehrfächerverteilung in PM-UPIS incl. Prüfung des WE-Verbrauches 08.10.2014 Ab dem Schuljahr 2014/15 ersuchen wir Sie - VOR Freigabe (Vrlage) der Lehrfächerverteilung - den vn PM-UPIS errechneten

Mehr

Ausstellung von Zertifikaten gemäß Art. 93 Richtlinie 2001/82/EG vom (WHO- Zertifikate)

Ausstellung von Zertifikaten gemäß Art. 93 Richtlinie 2001/82/EG vom (WHO- Zertifikate) Seite 2 vn 7 1 Zweck Diese Verfahrensanweisung regelt die Ausstellung vn WHO-Zertifikaten (WHO Typ I: Qualität eines Pharmazeutischen Prduktes und WHO Typ II: Mustererklärung des Zulassungsstatus eines

Mehr

Anleitung Administrationsbereich www.pastoraler-raum-biedenkopf.de

Anleitung Administrationsbereich www.pastoraler-raum-biedenkopf.de Anleitung Administratinsbereich www.pastraler-raum-biedenkpf.de Anmeldung unter www.pastraler-raum-biedenkpf.de Für Eingabe vn neuen Beiträgen, Hchladen des Pfarrbriefs, Veränderungen an bestehenden Inhalten.ä.

Mehr

Leitfaden zur externen Benutzeradministration

Leitfaden zur externen Benutzeradministration Leitfaden zur externen Benutzeradministration Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 2 2. Einstieg... 2 3. Übersicht Externe Benutzeradministration... 3 3.1. Kopfzeile... 3 3.2. Arbeitsbereich... 4 4. Anlage

Mehr

Katalogportal Mainz. Allgemeines. Katalogauswahl. F B M - Fachbibliothek Medizin, Seite 1 von 8

Katalogportal Mainz. Allgemeines. Katalogauswahl. F B M - Fachbibliothek Medizin, Seite 1 von 8 Katalgprtal Mainz Über das Prtal können Sie mehrere Katalge Ihrer Wahl (lkal, reginal und überreginal) mit einer Suchanfrage absuchen. Die gefundene Literatur können Sie bequem bestellen. Allgemeines 1

Mehr

Salzburger Wohnbauförderung Antragstellung ab 2017

Salzburger Wohnbauförderung Antragstellung ab 2017 ab 02.01.2017 Salzburger Whnbauförderung Antragstellung ab 2017 Ausgabe Oktber 2017 Abteilung 10 Whnen und Raumplanung Überblick zur Förderung Anfang 2017 wurde die Antragstellung in der Whnbauförderung

Mehr

BASEC- Einführung. Elektronische Einreichung von Forschungsprojekten. Nathalie Schwab CTU Bern Universität Bern

BASEC- Einführung. Elektronische Einreichung von Forschungsprojekten. Nathalie Schwab CTU Bern Universität Bern BASEC- Einführung Elektrnische Einreichung vn Frschungsprjekten Nathalie Schwab CTU Bern Universität Bern 14.06.2016, CTU Lectures Allgemeine Infrmatinen > BASEC: Business Administratin System fr Ethics

Mehr

Salzburger Wohnbauförderung Antragstellung ab 2017

Salzburger Wohnbauförderung Antragstellung ab 2017 ab 02.01.2017 Salzburger Whnbauförderung Antragstellung ab 2017 Abteilung 10 Whnen und Raumplanung Überblick zur Förderung Anfang 2017 wird die Antragstellung in der Whnbauförderung (mit Ausnahme der Whnbeihilfe)

Mehr

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM)

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM) Prjektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Prcess Manager (PcM) Mag Dietmar Schönfuß 01/2017 Impressum Medieninhaber und Hersteller: Zertifizierungsstelle des Wirtschaftsförderungsinstitutes der Wirtschaftskammer

Mehr

1 Allgemeines. 2 Vergabeportal Vergabemarktplatz Rheinland

1 Allgemeines. 2 Vergabeportal Vergabemarktplatz Rheinland Infrmatinen zur Angebtsabgabe beim Erftverband Infrmatinen zur Angebtsabgabe beim Erftverband 1 Allgemeines Der Erftverband ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts im Zuge vn Beschaffungen vn Liefer-

Mehr

OpenTouch Conversation Web

OpenTouch Conversation Web OpenTuch Cnversatin Web Benutzerhandbuch R2.2 8AL90646DEABed01 1618 1. OpenTuch Cnversatin Web... 3 2. Starten vn OpenTuch Cnversatin Web... 3 3. Startseite... 4 4. Verwalten vn Teilnehmern... 5 5. Hinzufügen

Mehr

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung Dies ist eine Kurzinformation zum schnellen Einstieg in die Bewohnerinnenstatistik. Ausführliche Hinweise finden Sie im Handbuch, das Sie nach dem Anmelden

Mehr

Sie haben sich über die Betreuung Ihres Kindes bei einer Tagespflegeperson und die Möglichkeit einer Bezuschussung informiert.

Sie haben sich über die Betreuung Ihres Kindes bei einer Tagespflegeperson und die Möglichkeit einer Bezuschussung informiert. 1 vn 5 Stadtbetrieb Tageseinrichtungen für Kinder Sehr geehrte Eltern, Sie haben sich über die Betreuung Ihres Kindes bei einer Tagespflegepersn und die Möglichkeit einer Bezuschussung infrmiert. Für Ihre

Mehr

Anleitung zur Einrichtung von Projektassistenzen

Anleitung zur Einrichtung von Projektassistenzen Anleitung zur Einrichtung vn Prjektassistenzen Zweck Die im rechtlichen Sinn für ein beim DAAD beantragtes Prjekt verantwrtliche Persn, der sgenannte Prjektverantwrtliche kann weiteren Persnen ermöglichen

Mehr

Webhost Compact Windows. Kurzanleitung

Webhost Compact Windows. Kurzanleitung Webhst Cmpact Windws Kurzanleitung Stand Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 2. Datenbank... 3 3. Applikatinen... 4 4. FTP-Zugriff... 5 1. Allgemeines - Bitte beachten Sie, dass der Webhst

Mehr

HANDBUCH. Übermittlung von Sonderausgaben

HANDBUCH. Übermittlung von Sonderausgaben HANDBUCH für die Übermittlung von Sonderausgaben im Dialogverfahren ( online ) in FinanzOnline Seite 2 von 14 Inhaltsverzeichnis 1. ÜBERMITTLUNG VON SONDERAUSGABEN IM DIALOGVERFAHREN... 4 1.1. Sonderausgaben

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Anleitung Ausfüllen der Statistikmeldung

Anleitung Ausfüllen der Statistikmeldung 1. Software Erfordernisse Windows 7 oder höher Anleitung Ausfüllen der Statistikmeldung 2. Aufbau der Excel-Arbeitsmappe Hinweis: Ausführen von Makros muss aktiviert sein, damit die Dateneingabe möglich

Mehr

Änderungen bei der Meldung einer klinischen Prüfung gemäß MPG

Änderungen bei der Meldung einer klinischen Prüfung gemäß MPG Änderungen bei der Meldung einer klinischen Prüfung gemäß MPG Dr. Svetlana Seiter Abteilung Klinische Prüfung, Institut Überwachung, AGES MEA AGES Gespräch 25.11.2014 www.ages.at Österreichische Agentur

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr

Webhost Compact Linux. Kurzanleitung

Webhost Compact Linux. Kurzanleitung Webhst Cmpact Linux Kurzanleitung Stand Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Datenbank... 4 3. Applikatinen... 5 4. FTP-Zugriff... 6 Cmpact Linux Kurzanleitung Stand Mai 2017 Seite 2/9 1.

Mehr

Bearbeitungsschritte von Bewerbungen für das 1. FS Master in den zuständigen Zulassungskommissionen

Bearbeitungsschritte von Bewerbungen für das 1. FS Master in den zuständigen Zulassungskommissionen Dkumentatin zu C@MPUS Datum 23.07.2015 Thema Erstellt vn Bearbeitungsschritte vn Bewerbungen für das 1. FS Master in den zuständigen Zulassungskmmissinen AB, UF Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Aufruf vn Bewerbungsanträgen

Mehr

1. Handbuch Systemübersicht

1. Handbuch Systemübersicht Infrmatinssystem für Öffentliche Verträge www.bandi-altadige.it Sistema infrmativ cntratti pubblici 1. Handbuch Systemübersicht Vers. 2013-08 DE AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI

Mehr

ONLINE VEREINSMELDUNG

ONLINE VEREINSMELDUNG ANLEITUNG ONLINE VEREINSMELDUNG INHALTSVERZEICHNIS Anmeldung... 2 Vereinsdaten aktualisieren und ergänzen... 5 Funktionäre anlegen und ergänzen... 7 Förderansuchen stellen... 10 Abschluss der offiziellen

Mehr

Anleitung für Kennzeichner

Anleitung für Kennzeichner Anleitung für Kennzeichner 1. Registrierung auf dem Agrar-Portal Agate Geben Sie in Ihrem Internetprogramm die Adresse www.agate.ch ein. Sie gelangen auf die Startseite des Portals Agate. Klicken Sie oben

Mehr

Webhost Flex Windows. Kurzanleitung

Webhost Flex Windows. Kurzanleitung Webhst Flex Windws Kurzanleitung Stand Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Datenbank... 4 3. Applikatinen... 5 4. FTP-Zugriff... 6 Flex Windws Kurzanleitung Stand Mai 2017 Seite 2/9 1. Allgemeines

Mehr

Leitfaden für Up / Download Suchtmittelformulare

Leitfaden für Up / Download Suchtmittelformulare Leitfaden für Up / Download Suchtmittelformulare Inhalt: Leitfaden für eservice Up / Download... 1 Login... 2 Kein Anbringen (=Verfahren) zur Zeit aktiv... 3 Verfahren aktiv... 4 Neue Kommunikation zum

Mehr

Antrag auf Zulassung einer Ausnahme gemäß 9 Landes-Immissionsschutzgesetz (LImSchG)- Nachtarbeit ( Uhr) -

Antrag auf Zulassung einer Ausnahme gemäß 9 Landes-Immissionsschutzgesetz (LImSchG)- Nachtarbeit ( Uhr) - Absender: Rhein-Erft-Kreis Fax: (02271) 83 2348 Amt 70/33 Willy-Brandt-Platz 1 50126 Bergheim, den Antrag auf Zulassung einer Ausnahme gemäß 9 Landes-Immissinsschutzgesetz (LImSchG)- Nachtarbeit (22.00-6.00

Mehr

HANDBUCH. Übermittlung von Sonderausgaben

HANDBUCH. Übermittlung von Sonderausgaben HANDBUCH für die Übermittlung von Sonderausgaben im Dialogverfahren ( online ) in FinanzOnline Seite 2 von 13 Inhaltsverzeichnis 1. ÜBERMITTLUNG VON SONDERAUSGABEN IM DIALOGVERFAHREN... 4 1.1. Sonderausgaben

Mehr

Handbuch TGD Apothekenmodul - TGD HAPO Modul

Handbuch TGD Apothekenmodul - TGD HAPO Modul Handbuch TGD Apothekenmodul - TGD HAPO Modul Impressum: Oö Tiergesundheitsdienst Bahnhofplatz 1 A - 4021 Linz Tel.: (+43) 732 / 77 20 142 33 Fax.:(+43) 732 / 77 20 21 43 60 Internet: www.ooe-tgd.at E-mail:

Mehr

Merkblatt zum Antrag auf Erteilung einer Apothekenbetriebserlaubnis nach 1 Abs. 2 und 3 des Gesetzes über das Apothekenwesen (Apothekengesetz-ApoG)

Merkblatt zum Antrag auf Erteilung einer Apothekenbetriebserlaubnis nach 1 Abs. 2 und 3 des Gesetzes über das Apothekenwesen (Apothekengesetz-ApoG) Merkblatt zum Antrag auf Erteilung einer Apthekenbetriebserlaubnis nach 1 Abs. 2 und 3 des Gesetzes über das Apthekenwesen (Apthekengesetz-ApG) Erfrderliche Antragsunterlagen Für die Erteilung einer Apthekenbetriebserlaubnis

Mehr

Extranet Unfallanzeige Kurzdoku

Extranet Unfallanzeige Kurzdoku Das Extranet kann über die BGETEM-Internetseite www.bgetem.de oder direkt über den Link https://extranet.bgetem.de/ aufgerufen werden. Nach erfolgreicher Anmeldung gelangen Sie auf die neue Oberfläche

Mehr

Anleitung für Stellensuche und Bewerbungen

Anleitung für Stellensuche und Bewerbungen Anleitung für Stellensuche und Bewerbungen Bitte drucken Sie diese Anleitung für den späteren Gebrauch aus. S suchen Sie nach Stellenangebten WICHTIG: Klicken Sie nicht auf die Schaltfläche Zurück Ihres

Mehr

Der Vertrieb von Fondsanteilen an Privatanleger unterliegt im Rahmen der AIFM-RL grundsätzlich den nationalen Bestimmungen und Beschränkungen.

Der Vertrieb von Fondsanteilen an Privatanleger unterliegt im Rahmen der AIFM-RL grundsätzlich den nationalen Bestimmungen und Beschränkungen. FMA-Wegleitung Wegleitung betreffend einer Vertriebszulassung eines Drittstaaten-Fnds in Liechtenstein Wegleitung zur Vertriebszulassung eines Drittstaaten-Fnds in Liechtenstein Referenz: Adressaten: Betrifft:

Mehr

Handbuch. Depotübertragung gem. 27 Abs. 6 Z 1 lit. a EStG

Handbuch. Depotübertragung gem. 27 Abs. 6 Z 1 lit. a EStG Handbuch Depotübertragung gem. 27 Abs. 6 Z 1 lit. a EStG Seite 2 von 24 INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEIN... 3 1.1. Rechtliche Grundlage:... 3 2. ERFASSUNG DEPOTÜBERTRAGUNG IM DIALOGVERFAHREN... 4 3. DEPOTÜBERTRAGUNG

Mehr

Anleitung Elektronischer Rechtsverkehr des Kantons Thurgau

Anleitung Elektronischer Rechtsverkehr des Kantons Thurgau Amt für Informatik Anleitung Elektronischer Rechtsverkehr des Kantons Thurgau Version: 1.0 Datum: 08.03.2011 Ersteller: Ressort Sicherheit Zielgruppe: Bürgerinnen und Bürger sowie Anwältinnen und Anwälte

Mehr

Handreichung zur Nutzung der WinIBW mit Citrix

Handreichung zur Nutzung der WinIBW mit Citrix Handreichung zur Nutzung der WinIBW mit Citrix Installatin und Start Um Citrix zu verwenden, muss auf Ihrem Rechner zunächst der Citrix-Receiver installiert sein, den Sie sich unter flgendem Link herunterladen

Mehr

Anwenderhandbuch für das Mitgliederportal

Anwenderhandbuch für das Mitgliederportal Anwenderhandbuch für das Mitgliederportal Inhalt Anmelden 3 Startseite erste Schritte 4 1. Anwenderhandbuch 5 2. Mein Ordner 5 3. Meine Einstellungen 6 - Mitbenutzerverwaltung (Hauptbenutzer) 7 Mitbenutzer

Mehr

Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins.

Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins. Allgemeine Infrmatinen Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins. Errichtung des Vereins Ein Verein wird durch die Vereinbarung vn Statuten

Mehr

Bedienungsanleitung für Lieferanten und Hersteller

Bedienungsanleitung für Lieferanten und Hersteller www.produktdatenbank-get.at Bedienungsanleitung für Lieferanten und Hersteller Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Registrierung... 4 3. Benutzerkonto verwalten... 4 3.1. Funktionen der Benutzerverwaltung...

Mehr

WDB Brandenburg: Online-Erfassung und -Pflege Schritt für Schritt

WDB Brandenburg: Online-Erfassung und -Pflege Schritt für Schritt Für die Nutzung der Online-Erfassung und Pflege benötigen Sie Ihre Institutinsnummer und ein Passwrt. Sie sind nch nicht als Nutzer für die Online-Erfassung registriert? Betätigen Sie den Buttn Neu registrieren.

Mehr

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal Benutzerleitfaden DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Burggrafenstraße 6 10787 Berlin Version Version 1.0, 05.01.2010 von Annette Schulz-Schöllhammer, ]init[ AG Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Vorbereitung der Abiturzeugnisse mit CUBE-SVS

Vorbereitung der Abiturzeugnisse mit CUBE-SVS Vrbereitung der Abiturzeugnisse mit CUBE-SVS Zur Schreibweise: Menüpunkt im Hauptmenü (waagerecht) Menüpunkt im Untermenü (klappt senkrecht herunter) Bearbeitungsvrgang / ntwendige Einstellungen Die ntwendigen

Mehr

Folgende Arten von Amtshilfeersuchen sind möglich:

Folgende Arten von Amtshilfeersuchen sind möglich: EU-Amtshilfe im Vollstreckungsbereich Formulare gem. Richtlinie 2010/24/EU und im Bereich der Ermittlungsamtshilfe nach RL 2011/16/EU für Länder und Gemeinden Ab 2012 haben Länder und Gemeinden die Möglichkeit,

Mehr

Neuer Web-Shop. oder wenn noch kein ISP Login vorhanden start2013 (bitte nach erstmaligen Login ändern).

Neuer Web-Shop. oder wenn noch kein ISP Login vorhanden start2013 (bitte nach erstmaligen Login ändern). Neuer Web-Shp Aufruf Für die Zentrale Beschaffung (ZB) und der Spitalaptheke (ISP) gibt es weiterhin zwei getrennte Web- Shps. Der Aufruf des Web-Shps kann über die Verknüpfungen im Intranet erflgen der

Mehr

HANDBUCH. zur Anzeige einer Meldung gemäß 121a BAO

HANDBUCH. zur Anzeige einer Meldung gemäß 121a BAO HANDBUCH zur Anzeige einer Meldung gemäß 121a BAO Seite 2 von 13 Inhaltsverzeichnis 1 ANZEIGE DER MELDUNG GEM. 121a BAO... 3 1.1 PARTNER ERFASSEN... 3 1.2 MELDUNG GEM. 121A BAO ERFASSEN... 5 1.2.1 Liste

Mehr

Hinweise zur Bewerbung

Hinweise zur Bewerbung Hinweise zur Bewerbung 1. Allgemeines zum Bewerbungsverfahren 2. Die Bewerbungsunterlagen 3. Technische Hinweise zur Online-Bewerbung im Mbility-Online-Prtal Allgemeines zum Bewerbungsverfahren Wann ist

Mehr

Kurzanleitung: estatistik.core Webanwendung. Lieferung erstellen

Kurzanleitung: estatistik.core Webanwendung. Lieferung erstellen Kurzanleitung: estatistik.core Webanwendung Lieferung erstellen (zu übermittelnde Daten liegen im CSV-Format vor) 1. Zugang zur Webanwendung Zugang zur Webanwendung Die Webanwendung finden sie unter folgender

Mehr

Benutzerleitfaden Kundenportal Monitoring Weiterbildung in Niedersachsen - Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen (WiN)

Benutzerleitfaden Kundenportal Monitoring Weiterbildung in Niedersachsen - Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen (WiN) Benutzerleitfaden Kundenportal Monitoring Weiterbildung in Niedersachsen - Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen (WiN) Förderperiode 2014-2020 Stand: September 2016 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Mehr

Chemion Serviceportal Anleitung für Benutzer

Chemion Serviceportal Anleitung für Benutzer Chemion Serviceportal Anleitung für Benutzer 1 Chemion Serviceportal: Einleitung Mit dem Serviceportal bietet Ihnen Chemion die Möglichkeit Dienstleistungen per Web-Erfassung zu beauftragen sowie deren

Mehr

Handbuch. Mitteilung gem. 5 oder Art. XI Abs. 1b Privatstiftungsgesetz. Stand: Mai 2011 Seite 1 von 15

Handbuch. Mitteilung gem. 5 oder Art. XI Abs. 1b Privatstiftungsgesetz. Stand: Mai 2011 Seite 1 von 15 Handbuch Mitteilung gem. 5 oder Art. XI Abs. 1b Privatstiftungsgesetz Stand: Mai 2011 Seite 1 von 15 Inhaltsverzeichnis 1. AUSWAHL EINER MITTEILUNG -----------------------------------------------------------

Mehr

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Unmittelbar nach Kauf stehen Ihnen Ihre Online-Mietverträge unter MEIN BEREICH zur Verfügung. Sie müssen sich nur mit den von Ihnen gewählten Benutzernamen

Mehr

Die Wirtschaftskammer Österreich dankt für die Übermittlung des im Betreff genannten Entwurfes und nimmt hiezu wie folgt Stellung.

Die Wirtschaftskammer Österreich dankt für die Übermittlung des im Betreff genannten Entwurfes und nimmt hiezu wie folgt Stellung. Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen Sektion VIII Radetzkystraße 2 1030 Wien Wiedner Hauptstraße 63 1045 Wien Telefon 01/50 105 DW Telefax 01/50 105 DW 5037 Internet: http://wko.at

Mehr

Schulungsunterlagen. Registrierung und Meldung. November

Schulungsunterlagen. Registrierung und Meldung. November Schulungsunterlagen Registrierung und Meldung November 2012 Inhaltsverzeichnis Technische Voraussetzungen Zugangsdaten beantragen (einmalig) Melden über die Erfassungsanwendung oder Melden über die Abrechnungsdatei

Mehr

Kundeninformation "Pfändung, Abtretung, Privatinsolvenz

Kundeninformation Pfändung, Abtretung, Privatinsolvenz Kundeninfrmatin "Pfändung, Abtretung, Privatinslvenz in SAP HCM Versin 1 Cpyright Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Bezeichnungen und dergleichen, die in diesem Dkument hne besndere Kennzeichnung aufgeführt

Mehr

Registrierung von Unternehmen/Organisationen

Registrierung von Unternehmen/Organisationen Registrierung von Unternehmen/Organisationen 1. Allgemeines Die AGES Medizinmarktaufsicht bietet anmeldepflichtige eservices an, welche eine Authentifizierung der Organisationen erfordern. Nach erfolgreicher

Mehr

nachfolgend sind einige Hinweise aufgeführt, die Ihnen die Antragstellung des Sachkundenachweises im Pflanzenschutz vereinfachen sollen.

nachfolgend sind einige Hinweise aufgeführt, die Ihnen die Antragstellung des Sachkundenachweises im Pflanzenschutz vereinfachen sollen. Liebe Antragsteller / innen, nachfolgend sind einige Hinweise aufgeführt, die Ihnen die Antragstellung des Sachkundenachweises im Pflanzenschutz vereinfachen sollen. Klicken Sie auf den Link, der auf der

Mehr

I. EIS-Online-BBS. Stellenausschreibungen Fachpraxis. EIS-Online-BBS/BEST-Online-BBS: Veränderungen ab dem

I. EIS-Online-BBS. Stellenausschreibungen Fachpraxis. EIS-Online-BBS/BEST-Online-BBS: Veränderungen ab dem I. EIS-Online-BBS Folgende Neuerungen ergeben sich im Programm EIS-Online-BBS. Stellenausschreibungen Fachpraxis Ab dem 01.06.2014 hat die Ausschreibung, Bewerbung und Besetzung von Stellen für Fachpraxislehrkräfte

Mehr

IT-Informationsblatt

IT-Informationsblatt IT-Informationsblatt zum Mitarbeiter- und Beschwerderegister nach 34d WpHG Stand: Dezember 2011 Allgemeines Nach Inkrafttreten des 34d WpHG sind Wertpapierdienstleistungsunternehmen (WpDU) dazu verpflichtet,

Mehr

Anweisungen für die automatische Installation von Microsoft SharePoint

Anweisungen für die automatische Installation von Microsoft SharePoint Anweisungen für die autmatische Installatin vn Micrsft SharePint Mindjet Crpratin Service-Htline: +49 (0)6023 9645 0 1160 Battery Street East San Francisc CA 94111 USA Telefn: 415-229-4200 Fax: 415-229-4201

Mehr

Toshiba Service Portal

Toshiba Service Portal Toshiba Service Portal http://externalhdd.storrepair.de Anleitung zur Garantieabwicklung Inhalt 1 2 3 Startseite... 3 Sprache wählen... 4 Account... 4 3.1 3.2 3.3 3.4 Registrierung... 4 Anmeldung... 6

Mehr

HISQIS Kurzanleitung für Prüfer

HISQIS Kurzanleitung für Prüfer HISQIS Kurzanleitung für Prüfer Das Modul QIS für die Online-Bearbeitung von Prüfungen und Prüfungsergebnissen erreichen Sie unter der Internetadresse http://129.187.125.1/ oder unter qis.tum.de. 1. Anmeldung

Mehr

NEU Online-Beantragung von Freistellungen unter Belassung der Bezüge

NEU Online-Beantragung von Freistellungen unter Belassung der Bezüge Personal Self Services (PSS-Update 2017): NEU Online-Beantragung von Freistellungen unter Belassung der Bezüge (bis zu 1 Monat) Die Applikation "Personal Self Services (PSS)" wird ab 01.03.2017 um die

Mehr

Elektronischer Spielbericht (ESB)

Elektronischer Spielbericht (ESB) Ostdeutscher Hckey-Verband Berliner HV Brandenburgischer HSV HV Mecklenburg-Vrpmmern Vrbemerkung Elektrnischer Spielbericht (ESB) Stand: 14. Juli 2017 Ab der Feldsaisn 2017/18 ist der ESB in den Reginalligen

Mehr

Fluggerätelektroniker/-in nach Verordnung vom 28. Juni 2013 und Änderungsverordnung vom 27. Januar 2014

Fluggerätelektroniker/-in nach Verordnung vom 28. Juni 2013 und Änderungsverordnung vom 27. Januar 2014 Infrmatinen für die Praxis Fluggerätelektrniker/-in nach Verrdnung vm 28. Juni 2013 Änderungsverrdnung vm 27. Januar 2014 Stand: Juni 2015 Inhalt: 1. Allgemeines... 1 2. Abschlussprüfung... 1 3. Abschlussprüfung

Mehr

Funktionen und Bedienung WIPS: Webbasierendes Informations- & Präsentationssystem des Sozialbereiches für Träger, deren Einrichtungen und Leistungen

Funktionen und Bedienung WIPS: Webbasierendes Informations- & Präsentationssystem des Sozialbereiches für Träger, deren Einrichtungen und Leistungen Folie 1 - Titel: WIPS - Funktionen und Bedienung Sie werden für diese Einheit wenige Minuten benötigen. Bitte schalten Sie Ihre Lautsprecher ein. Funktionen und Bedienung WIPS: Webbasierendes Informations-

Mehr

Programm DIANA Elektronischer Auszahlungsantrag

Programm DIANA Elektronischer Auszahlungsantrag Programm DIANA Elektronischer Auszahlungsantrag 1 Stand:15.05.2017 Inhalt 1. Anmeldung DIANA 3 2. Erstellung Auszahlungsantrag in DIANA 4 2.1 Startmaske 4 2.2 Maske - Stammdaten 5 2.3 Maske - Bescheiddaten

Mehr

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket Werdenfels

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket Werdenfels Beförderungsbedingungen Entgelte für das Aktinsangebt Regi-Ticket. Grsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB verkehr), die Bedingungen für den Internet-

Mehr

Vordrucke für die Wahl der Mitarbeitervertretung

Vordrucke für die Wahl der Mitarbeitervertretung Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im caritativen Bereich der Diözese Würzburg Vrdrucke für die Wahl der Mitarbeitervertretung ð Liste aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Blatt

Mehr

Word - Dokumentationsvorlage

Word - Dokumentationsvorlage Agenda 21 in der Schule 2005 2008: Dkumentatinsvrlage Wrd - Dkumentatinsvrlage Diese Dkumentatin dient der Jury als Grundlage der Zertifizierung. Je vllständiger Ihre Dkumentatin ist, dest leichter ist

Mehr

Feuerwaffenverordnung der EU. Antragsformulare: Anlage FW-VO und Anlage A FW-VO

Feuerwaffenverordnung der EU. Antragsformulare: Anlage FW-VO und Anlage A FW-VO Feuerwaffenverordnung der EU Antragsformulare: Anlage FW-VO und Anlage A FW-VO Feuerwaffenverordnung der EU 2 Hintergrund Zum 30.09.2013 tritt die Feuerwaffen-Verordnung (EU) Nr. 258/2012 vom 14.03.2012

Mehr

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Vn: E-Rechnung an den Bund Gesendet: Dnnerstag, 16. Oktber 201413:16 Betreff: ERB-Newsle)er: Deutsch Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Sehr geehrte Abnnentin, sehr

Mehr

Chess League Manager - Funktionen für Mannschaftsführer Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom

Chess League Manager - Funktionen für Mannschaftsführer Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom Chess League Manager - Funktionen für Mannschaftsführer Einleitung... 2 01 CLM starten... 3 02 Dokumentation... 4 03 Benutzername und Passwort eingeben... 5 04 Anmeldung nicht erfolgreich... 6 05 Anmeldung

Mehr

PRODUKT UND LEISTUNGSBESCHREIBUNGS SYSTEM PULS. Handbuch zu PULS V 12.9

PRODUKT UND LEISTUNGSBESCHREIBUNGS SYSTEM PULS. Handbuch zu PULS V 12.9 PULS PRODUKT UND LEISTUNGSBESCHREIBUNGS SYSTEM Handbuch zu PULS V 12.9 Inhaltsverzeichnis: 1. Programminstallation... 3 2. Bedienung von PULS... 9 3. Produktauswahlmaske... 10 4. Speicherung/Ausdruck eines

Mehr

MKP- Hebammenberatung

MKP- Hebammenberatung MKP- Hebammenberatung Übersicht über die Anwendung für Hebammen Version01 Wien am 23. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Systembeschreibung - Ablauf... 3 Einstieg... 3 2.1.1 Fragebogen

Mehr

Merkblatt für Tierärzte (Stand )

Merkblatt für Tierärzte (Stand ) Merkblatt für Tierärzte (Stand 15.07.2014) Informationen für Tierärzte zu rechtlichen Bestimmungen zum Tierarzneimittelverkehr innerhalb von EU-Mitgliedstaaten bzw. EWR- Vertragsstaaten Grundsatz Verbringungsverbot

Mehr

Allgemeine Informationen zur Registrierung für die GRAPHISOFT Studentenversionen

Allgemeine Informationen zur Registrierung für die GRAPHISOFT Studentenversionen Allgemeine Infrmatinen zur Registrierung für die GRAPHISOFT Studentenversinen Die GRAPHISOFT Studentenversinen sind für bezugsberechtigte* Studierende, Auszubildende und Schüler kstenls** und stehen Ihnen

Mehr

Graphisch Technische Datenverarbeitung

Graphisch Technische Datenverarbeitung 1. Einleitung Die Einführung der online Bestellung von Gewährverschlüssen beim Deutschen Imker Bund ermöglicht es den Mitgliedern der teilnehmenden Landesverbände, Bestellungen einfacher und schneller

Mehr

Webhost Flex Linux. Kurzanleitung

Webhost Flex Linux. Kurzanleitung Webhst Flex Linux Kurzanleitung Stand Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Datenbank... 4 3. Applikatinen... 4 4. FTPZugriff... 6 Flex Linux Kurzanleitung Stand Mai 2017 Seite 2/9 1. Allgemeines

Mehr

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Repro Hüsser AG

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Repro Hüsser AG FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Repro Hüsser AG Industriestrasse 8 6300 Zug Tel. 041 710 67 80 Fax. 041 710 67 75 www.reprohuesser.ch 06.06.2008 BEDIENUNGSANLEITUNG FASTPLOT2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Neues

Mehr

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 Handbuch Franklin Templeton Webshop Inhaltsverzeichnis 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick 2 2. Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 3. Anmeldung als registrierter Kunde 5 4. Passwort vergessen

Mehr

Leitfaden zur Online-Bestellung von Visitenkarten

Leitfaden zur Online-Bestellung von Visitenkarten Leitfaden zur Online-Bestellung von Visitenkarten Visitenkarten bestellen: Registrierung PrintPlanet Um das Bestellportal nutzen zu können, ist es notwendig, dass Sie sich VOR der ersten Anmeldung zunächst

Mehr

Fachverband Tischtennis Bremen e.v. click-tt- Informationen 5 Thema: Mannschaftsmeldung. Adressaten: alle

Fachverband Tischtennis Bremen e.v. click-tt- Informationen 5  Thema: Mannschaftsmeldung. Adressaten: alle Fachverband Tischtennis Bremen e.v. click-tt- Informationen 5 http://fttb.click-tt.de Thema: Mannschaftsmeldung Adressaten: alle benötigte Informationen: Mannschaftsführer der in der Vereinsmeldung genannten

Mehr

Weitere Tipps zum Websitegenerator. Bildgrösse ändern. Video Audio. Konvertierung Einbettung von eigenen Beiträgen

Weitere Tipps zum Websitegenerator. Bildgrösse ändern. Video Audio. Konvertierung Einbettung von eigenen Beiträgen Weitere Tipps zum Websitegeneratr Bildgrösse ändern Vide Audi Knvertierung Einbettung vn eigenen Beiträgen 1. Funktin der Websitegeneratr ist ein Werkzeug, das ermöglicht, schnell und relativ einfach eine

Mehr

Kurzanleitung zur Abgabe des UV-Lohnnachweises im sv.net

Kurzanleitung zur Abgabe des UV-Lohnnachweises im sv.net Kurzanleitung zur Abgabe des UV-Lohnnachweises im sv.net Mit Einführung des UV-Meldeverfahrens wird der Lohnnachweis digital. Die Unternehmen melden künftig die Bruttoentgelte und geleisteten Arbeitsstunden

Mehr

Auf unserer Homepage (ASSA ABLOY Schweiz) können Sie die aktuelle Dokumentation und Software downloaden.

Auf unserer Homepage (ASSA ABLOY Schweiz) können Sie die aktuelle Dokumentation und Software downloaden. FAQ K-Entry - W finde ich aktuelle KESO Sftware zum Dwnlad? Auf unserer Hmepage (ASSA ABLOY Schweiz) können Sie die aktuelle Dkumentatin und Sftware dwnladen. Unter http://www.kes.cm/de/site/keso/dwnlads/sftware/

Mehr

Muster Angebots- und Bewerbungsbedingungen. Geschäftszeichen. Bewerbungsbedingungen

Muster Angebots- und Bewerbungsbedingungen. Geschäftszeichen. Bewerbungsbedingungen Muster Angebts- und Bewerbungsbedingungen Auftraggeber/Vergabestelle Geschäftszeichen Vergabeverfahren betreffend: Bewerbungsbedingungen Der Auftraggeber beabsichtigt, die in den nachflgenden Vergabeunterlagen

Mehr

Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen

Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen Autoren: Max Schultheis / Michel Shabbir Version: 1.3 Stand: 27.02.2015 Inhalt 1. Beantragung der benötigten Berechtigung... 1 2. Installation... 1

Mehr

Außenhandelsmeldungen für Mineralöl Kurzanleitung

Außenhandelsmeldungen für Mineralöl Kurzanleitung Außenhandelsmeldungen für Mineralöl Kurzanleitung Inhalt... 1 Einleitung... 3 Registrierungsverfahren / Benutzerdaten... 3 Erstmalige Registrierung... 5 Meldefahren... 8 Hilfe und Unterstützung... 10 3

Mehr

Bewerbung online APS

Bewerbung online APS Bewerbung online APS Ausfüllhilfe für die Aufnahme in die Reihungsliste für Allgemein bildende Pflichtschulen Schritt 1: Startseite der Homepage Button Bewerbung online Schritt 2: Allgemein bildende Pflichtschulen

Mehr

1 Die Startseite von health network

1 Die Startseite von health network 1 Die Startseite von health network Nach Aufruf des Internetportals www.health-network.de befinden Sie sich auf der Startseite von health network. Abb. 1: Die Startseite von health network In Fehler! Verweisquelle

Mehr

Hinweise zur Bewerbung

Hinweise zur Bewerbung Hinweise zur Bewerbung 1. Allgemeines zum Bewerbungsverfahren 2. Die Bewerbungsunterlagen 3. Technische Hinweise zur Online-Bewerbung in Mbility-Online Allgemeines zum Bewerbungsverfahren Wann ist die

Mehr

FAQ Online-ANA. Hier haben wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt.

FAQ Online-ANA. Hier haben wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt. Hier haben wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt. Registrierung / Anmeldung am Partnerportal Wie kann ich mich registrieren? [Antwort] Kann ich

Mehr

Neues Login-Verfahren für den Zugriff auf das Produkteregister Chemikalien. Adresse:

Neues Login-Verfahren für den Zugriff auf das Produkteregister Chemikalien. Adresse: Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Anmeldestelle Chemikalien Neues Login-Verfahren für den Zugriff auf das Produkteregister Chemikalien (RPC) Adresse: www.rpc.admin.ch

Mehr

Anleitung für DVR-Online

Anleitung für DVR-Online Anleitung für DVR-Online Achtung! Verwenden Sie bitte zum Blättern nicht die Schaltflächen des Webbrowsers sondern immer in der DVR-Onlineanwendung. Wollen Sie erstmalig eine DVR-Meldung erstatten (noch

Mehr

Datenschutz. Datenschutzerklärung

Datenschutz. Datenschutzerklärung Datenschutz Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Swiss Care UG. Eine Nutzung

Mehr