Deshalb: Gas weg Kinder!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deshalb: Gas weg Kinder!"

Transkript

1 52. Jahrgang Freitag, den 8. September 2017 NUMMER 36 Gas weg Kinder! Am Montag, 11. September 2017, beginnt das neue Schuljahr und für alle Schüler und Schülerinnen der Schulalltag wieder. Für die Erstklässler beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Deshalb: Gas weg Kinder! Stets Bremsbereitschaft, ein vorsorglicher Blick in den Rückspiegel und die Wahl des nächstkleineren Ganges sollten selbstverständlich sein, wenn am Straßenrand Kinder auftauchen. Auch in den Tempo-30-Zonen ist besonders auf Kinder acht zu geben. Dies gilt auch für Eltern, die ihre Kinder zur Schule oder in den Kindergarten fahren.

2 Seite 2 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 36 vom Wahlbekanntmachung Anlage 27 (zu 48 Abs. 1 BWO) 1. Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis Uhr. 2. Die Gemeinde ist in folgende zwei Wahlbezirke eingeteilt: Wahlbezirk Abgrenzung des Wahlbezirks Lage des Wahlraums (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Zimmer-Nr.) I II westlicher Ortsteil, Rathaus Kohlberg östlicher Ortsteil, Feuerwehrhaus Kohlberg Metzinger Straße1, Kohlberg 1.OG, Sitzungssaal Neuffener Straße 67, Kohlberg Schulungsraum In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom bis übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um Uhr Im Rathaus Kohlberg, Metzinger Straße 1, 2. OG zusammen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine Erststimme in der Weise ab, dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll,

3 Nummer 36 vom Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 3 und seine Zweitstimme in der Weise, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben ( 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Kohlberg, 08. September 2017 Bürgermeisteramt Kohlberg gez. Rainer S. Taigel, Bürgermeister Impressum: Herausgeber: Gemeinde Kohlberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Rainer Taigel oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG. Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Römerstr. 19, Metzingen, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Zustellung und Vertrieb: ( ) Homepage: Telefon Redaktion: ( ) , Text: NAK.Redaktion@swp.de, Anzeigen: NAK.Anzeigen@swp.de

4 Seite 4 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 36 vom Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung am 18. September 2017 Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Montag, 18. September 2017, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Kohlberg statt. Tagesordnung: öffentlich 1. Einwohnerfragestunde 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung 3. Bau- und Planungsangelegenheiten 3.1 Sanierung Kindergarten Teckstraße Information 3.2 Antrag auf Nutzungsänderung Goethestr Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport, Im Pflaster 9/1 3.4 Neubau eines Carports, Teckstraße Gebäude Metzinger Str. 11/2 - Vergabe von Arbeiten 3.6 Nachgenehmigung einer Erhöhung des Geländes mit einer Natursteinmauer, Abweichung der Ziegelfarbe, Zollernstraße 8 4. Festlegung von Bewertungseckpunkten 5. Satzungsänderungen 5.1 Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung - WVS) der Gemeinde Kohlberg vom Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung (Friedhofsordnung und Bestattungsgebührensatzung) vom Bekanntgaben und Sonstiges Die Einwohner sind zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Eine nichtöffentliche Sitzung findet vor und nach der öffentlichen Sitzung statt. gez. Rainer S. Taigel Bürgermeister Änderung bei den Personalausweisen Am 15. Juli 2017 ist das Gesetz zur Förderung des elektronischen Identitätsnachweises in Kraft getreten. Dies hat zur Folge, dass ab sofort alle Ausweise nur noch mit eingeschalteter eid-funktion ausgegeben werden dürfen. Eine Wahlmöglichkeit besteht für den Bürger nicht mehr. Das online bzw. digitale Ausweisen im Netz bringt für beide Seiten Datensicherheit auf höchstem Niveau. Identitätsdiebstahl wie auch Betrug wird hierdurch vorgebeugt. Der Bürger kann nur in der Kombination Besitz und Wissen die Funktion nutzen. Der Datenempfangende darf die Daten nur auslesen, wenn er von der Vergabestelle für Berechtigungszertifikate eine Berechtigung hierfür erhalten hat. Der Bürger sieht, welche Daten abgefragt werden und stimmt dann mit Eingabe seiner PIN zu. Es handelt sich also um eine wechselseitige Identifizierung. Eingesetzt werden kann dies bereits bei der Beantragung eines Führungszeugnisses bequem von zu Hause oder bei der Punkteabfrage in Flensburg wie auch im Bereich Kindergeld und Rentenkonto. Eine neue Einsatzmöglichkeit ist beim Ausfüllen von Formularen das sogenannte Vor-Ort-Auslesen - wenn es technisch angeboten wird. Die Beschaffung eines Lesegerätes ist auch nicht mehr zwingend nötig, da immer mehr Smartphones für die Online- Ausweisfunktion eingesetzt werden können. Zu beachten sind folgende Sicherheitshinweise: PIN-Brief sicher und nicht mit dem Ausweis aufbewahren (wie bei der EC-Karte). Verlust oder Diebstahl unverzüglich beim Bürgermeisteramt bzw. Polizei melden und den Ausweis bei der Sperrhotline sperren lassen das Sperrkennwort wird hierfür benötigt -. Nähere Informationen finden Sie hierzu unter: Kulturecke Veranstaltungen der Gemeinden Kohlberg, Bempflingen, Grafenberg, Großbettlingen, Neckartailfingen, Riederich KIRBE DES MUSIKVEREINS Am 17. September - wie immer am dritten Sonntag im September - feiert der Musikverein Grafenberg in der Rienzbühlhalle seine traditionelle Kirbe mit einem "Tag der Blasmusik". Ab 11 Uhr sorgen die Stadtkapelle Reutlingen, ab 14 Uhr die Degerschlachter Blasmusik und ab 17 Uhr die Grafenberger Musikanten für gute Laune. Die Musikvereinsküche bietet Schlachtplatte mit Backhausbrot, leckeren Kirbebraten (Schweinehals) mit buntem Salatteller, Schnitzel mit Pommes Frites oder Salat, Zwiebel- und Rahmkuchen, Schinkenwurst und nachmittags Kaffee und Kuchen. Der Musikverein Grafenberg freut sich auf zahlreichen Besuch. Der Eintritt ist frei. Neues aus dem Kinderferienprogramm Kinderferienprogramm Mit dem Jäger unterwegs in Kohlbergs Wäldern Am Freitag, den 11. August 2017 trafen sich 14 interessierte Kohlberger Kinder am Friedhofsparkplatz mit den heimischen Jägerinnen und Jägern, um einen Nachmittag in Kohlbergs Wäldern zu verbringen.

5 Nummer 36 vom Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 5 Nach einer kleinen Austauschrunde über die Vorstellungen der Jungen und Mädchen über die Jagd und an diesen Tag mit uns Jägern, ging es gemeinsam auf einem Pirschpfad in den Wald zum Fuchs- und Dachsbau. Dabei gab es schon eine erste Aufgabe für die Kinder zu lösen. Nämlich still und leise, wie ein Jäger auf der Pirsch, nach den im Wald versteckten Tierpräparaten Ausschau zu halten, diese zu erkennen und sich zu merken. Erstaunlich viele Tiere wurden von den Kindern erkannt und zugeordnet. Viele Fragen zu Fuchs, Dachs und deren Behausungen wurden beantwortet bevor es dann weiter ging auf den Weg zur Jagdhütte, vorbei an Wildwechseln, Hochsitzen, Wildschweinsuhlen, einen Wildacker und vielen interessanten Stellen mehr im Lebensraum unsere Wildes. Begleitet wurden wir, zur großen Freude aller Kinder, von zwei echten Jagdhunden, den Dackelhunden Karli und Vroni. Leider blieb dann das Wetter nicht ganz so freundlich wie zu Beginn und so kam es, dass wir die zweite Hälfte unseres Weges durch den Wald im strömenden Regen zurücklegen mussten. Dementsprechend durchnässt kamen wir an der Jagdhütte an. Aber auch das gehört oft genug zum Alltag eines Jägers, dass er eben bei Wind und Wetter draußen ist und dabei auch mal nass wird. Zum Glück wartete aber an der Hütte schon der Jäger Walter mit einem wärmenden Feuer im Ofen und seinen legendären Pommes auf uns. Rote Wurst und Apfelschorle gab s natürlich auch. In der Jagdhütte herrschte dann auch bald eine ausgelassene und fröhliche Stimmung, während draußen der Regen in Strömen niederging. Am Abend brachten wir die Kinder dann zum Spielplatz nach Grafenberg, wo sie von ihren Eltern abgeholt wurden. Nass, aber sehr zufrieden mit dem Verlauf des Tages haben wir uns dann auch auf den Heimweg gemacht. Wir hoffen, dass wir den Kindern zeigen konnten, was Jägersein auch bedeutet; nämlich nicht nur Tiere schießen, sondern eben auch viel mehr Hege und Pflege der heimischen Tierwelt und unseres Waldes. Einen herzlichen Dank an die Kinder und an unsere Jagdkameraden. Revierpächter Frank Münzenmaier und Ernst Eberle Freiwillige Feuerwehr Kohlberg Übung Einsatzabteilung - VKU-Übung Zur nächsten Übung trifft sich die Einsatzabteilung am Montag, den schon bereits um 18:15 Uhr im Feuerwehrhaus, da wir nach Dettingen / Teck zur jährlichen VKU- Übung fahren. Kindergarten Kohlberg Tageselternverein Kreis Esslingen e.v. Nach dem Essen hatten die Kinder noch die Möglichkeit, unseren aufgestellten Lernort Natur - Anhänger der Kreisjägervereinigung Nürtingen mit seinen wunderschönen und beeindruckenden Tierpräparaten zu erkunden und noch manch Wissenswertes über unsere heimischen Tierwelt und Jagd zu erfahren. Sie suchen einen Betreuungsplatz für Ihr Kind? Ihr Alltag erfordert Flexibilität und Verlässlichkeit. Gleichzeitig möchten Sie, dass Ihr Kind zuverlässig und liebevoll betreut und in seiner Entwicklung gefördert wird. Mit einer Tagesmutter, einem Tagesvater oder einer Kinderfrau lässt sich dieser Wunsch im familiären Rahmen für Kinder von null bis 14 Jahren individuell erfüllen. Die familiäre Betreuung orientiert sich an Ihrem Bedarf, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird dadurch erleichtert. Die Kosten der Kindertagespflege sind in der Regel vergleichbar mit denen für Kindertageseinrichtungen. Unabhängig von der Höhe Ihres Einkommens können Sie Zuschüsse beim Landkreis Esslingen beantragen.

6 Seite 6 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 36 vom Für ausführliche Informationen und Beratung wenden Sie sich an den Tageselternverein Kreis Esslingen e. V., Regionalabteilung Nürtingen, Frau Mittelmeier-Wahrlich unter / oder s.mittelmeier-wahrlich@tev-kreis-es.de Schulnachrichten Grundschule am Jusi Erster Schultag im Schuljahr 2017/18 Nach den Sommerferien beginnt für die Schüler der Klassen 2 bis 4 der Unterricht am Montag, den um 8.00 Uhr. Unterrichtsende ist um Uhr. Für die Erstklässler fängt der Schulalltag am Mittwoch, den an. An diesem Tag findet für die Schulanfänger und alle anderen Schüler ein ökumenischer Schülergottesdienst in der Jusihalle um 9.00 Uhr statt. Im Anschluss an den Gottesdienst werden die Erstklässler im Rahmen einer kurzen Aufnahmefeier in die Schule aufgenommen. gez. Heike Wannek, Rektorin Ortsbücherei Öffnungszeiten in der Ortsbücherei Montag, von bis Uhr Mittwoch, von bis Uhr Die Ortsbücherei ist während der Öffnungszeiten telefonisch unter folgender Nummer erreichbar: Buchtipp der Woche: Grand Prix von Martin Walker Der Bugatti Type 57 SC Atlantic gilt als der schönste und teuerste Gebrauchtwagen der Welt. Nur vier davon wurden je gebaut. Ein Museum in Kalifornien bezahlte über 37 Millionen Dollar für einen, Ralph Lauren kaufte einen anderen, der dritte kollidierte mit einem Zug. Die Spur des vierten verlor sich in den Wirren des Zweiten Weltkriegs. Als zwei junge Rennfahrer sich auf dessen Spur setzen und bei einer Oldtimer-Rallye im Périgord auftauchen, ist Bruno, Chef de police, zuerst wider Willen fasziniert, dann aber zunehmend irritiert. Denn in ihrem Windschatten reisen auch internationale Geldwäscher, Erbschleicher sowie der französische Geheimdienst, Letzterer in Gestalt von Brunos alter Liebe, Commissaire Isabelle Perrault. Büchereileiterin Ute Bohne Förderverein Grundschule Kohlberg Allgemeiner Notfalldienst Nürtingen Telefon: Verkauft werden: Gut erhaltene Kinderbekleidung (Herbst / Winter) Spielzeug, Kinderwagen, Autositze, Umstandsmoden usw. Weiter bieten wir: Kaffee, Kuchen und Getränke, Kuchen auch zum Mitnehmen. 10 % des Erlöses kommen als Spende den Kindern der Grundschule am Jusi zugute. 3,-- Bearbeitungsgebühr pro Anbieter! Begrenzung 50 Teile, davon bitte nur 2 Paar Schuhe, Anlieferung in Wäschekörben Verkauf: Samstag, 09. September 2017 von Uhr, Jusihalle Kohlberg Annahme: Freitag, 08. Sept von Uhr, Jusihalle Kohlberg Rückgabe: Samstag, 09. September 2017 von Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kreiskliniken Esslingen - Klinikum Nürtingen Auf dem Säer 1, Nürtingen Samstag/Sonntag/Feiertag von 8:00 Uhr bis 23:00 Uhr Für den Bereich Metzingen-Dettingen-Grafenberg-Riederich wurde eine zentrale einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst am Wochenende und den Feiertagen eingerichtet. Telefon: 01801/ HNO-ärztlicher Notfalldienst Telefon: 0180/ Augenärztlicher Notfalldienst Telefon: 0180/ Zahnärztlicher-Bereitschaftsdienst Bereich Metzingen Dettingen Grafenberg Riederich Der Zahnärztliche Notfalldienst an den Wochenenden und Feiertagen kann unter der Telefon: 01805/ erfragt werden. Schwangerschaftsberatungsstelle pro familia Wellingstraße 8, Kirchheim unter Teck, Telefon: 07021/3697

7 Nummer 36 vom Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 7 Kinderärztlicher Notdienst Telefon: 0180 / Klinikum Esslingen Hirschlandstr. 97, Esslingen am Neckar Montag bis Freitag von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr und Samstag, Sonntag und Feiertag von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Apothekenbereitschaft Am Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 5, Nürtingen. Hofbühl-Apotheke, Metzinger Str. 16, Metzingen. Am Rauner-Apothke, Tannenbergstr. 40, Kirchheim/Teck. Gartenstadt-Apotheke, Dresdner Platz 1, Reulingen. Den aktuellen Bereitschaftsdienst finden Sie immer auch unter Die Diakoniestation Neuffener Tal erreichen Sie unter Telefon: rund um die Uhr. Die Geschäftsstelle ist Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr besetzt. Außerhalb dieser Zeiten können Sie jederzeit einen Termin vereinbaren. Gerne kommen wir bei Bedarf auch zu einem Informations- und Beratungsgespräch zu Ihnen nach Hause oder senden Ihnen Informationsmaterial zu. Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehöriger. Einsatzleitung: Frau Renftle (Diakoniestation Nürtingen), Telefon / Müll ABFALLBESEITIGUNG Die nächsten Abfuhrtermine: Altpapiersammlung: Samstag, Gelber Sack: Montag, Restmüll: Dienstag, (siehe Müll-ABC) Biotonne: Dienstag, Die Sammelbehälter bzw. der gelbe Sack sind jeweils ab 7.00 Uhr bereitzustellen. Das gebündelte bzw. in nicht zu großen Kartons verpackte Altpapier ist bis spätestens 8.00 Uhr am Gehwegoder Fahrbahnrand bereitzustellen. Wertstoffcontainer Wertstoffe dürfen nur werktags von 8.00 bis und bis Uhr in die Wertstoffcontainer geworfen werden. Wir bitten um Beachtung! Grünabfallsammelplatz/Recyclinghof beim Bauhof Öffnungszeiten: Samstag: Uhr Mittwoch: Uhr November bis Februar nur Samstag. Sperrmüll anliefern ohne Wartezeit. Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb hilft gerne. Anmelde-Linienverkehr Metzingen Kohlberg Telefonische Anmeldung für Fahrten des Nacht-Taxis von Metzingen nach Kohlberg mindestens 1 Stunde vor Abfahrt Telefon: 07125/ Anmeldeschluss: Montag Samstag: 21:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 22:10 Uhr) 22:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 23:10 Uhr) Nächte Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag: 23:25 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 00:25 Uhr) 00:45 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 01:45 Uhr) 01:45 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 02:45 Uhr) Sonn- und Feiertag: 20:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 21:10 Uhr) 21:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 22:10 Uhr) 22:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 23:10 Uhr) Landratsamt Esslingen, Pulverwiesen 11, Esslingen am Neckar Schnittkurs für veredelte Streuobstbäume Am Samstag, dem 9. September, findet im Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren eine praxisnahe Anleitung für alle an der Erhaltung seltener Obstsorten Interessierten statt. Der Schnittkurs für Streuobstbäume widmet sich den in den letzten Jahren veredelten Sorten auf dem Museumsgelände. Eine Anmeldung für den Schnittkurs, der um 10 Uhr beginnt, ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist im Museums-eintritt enthalten. Rudolf Brenkel vom Obst- und Gartenbauverein Altbach wird den so wichtigen Erziehungsschnitt an den in den letzten Jahren veredelten Streuobstbäumen auf dem Gelände des Freilichtmuseums erläutern. Um eine Sorte zu erhalten und vor dem Verschwinden zu bewahren muss diese nicht nur gepfropft, sondern gerade in den ersten Jahren intensiv gepflegt werden. Ein Schnitt ist daher bei allen Bäumen unabdingbar. Rudolf Brenkel wird dabei sowohl die veredelten Sorten aus diesem, wie auch aus den vorangegangen Jahren schneiden. Dabei soll der richtige Wuchs von Unterlage und veredelter Sorte erzielt werden. Das Museumsdorf liegt inmitten einer ausgedehnten Streuobstlandschaft. Über 500 Bäume, überwiegend alte Apfel-, Birnen-, Kirschen- und Wildobstsorten, sind auf dem Gelände zu finden. Um die Artenvielfalt im Museumsdorf weiter zu verbessern wurde auch in diesem Jahr Sorten gepfropft, die bisher noch nicht Teil der Sortenliste waren. Das Veranstaltungsprogramm für die Museumssaison 2017 kann kostenlos angefordert werden bzw. ist auf der Homepage des Museums zu finden. Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison 2017 bis 5. November Dienstag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Freilichtmuseum Beuren In den Herbstwiesen, Beuren Info-Telefon , Telefax info@freilichtmuseum-beuren.de Homepage:

8 Seite 8 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 36 vom Guter Heinrich, Schwarzwurzeln, Sellerie & Co. Vortrag über altes Gemüse im Freilichtmuseum Beuren Am Sonntag, den 10. September, um 11 Uhr setzt Dr. Michael K. Ernst von der Staatsschule für Gartenbau Stuttgart-Hohenheim die Vortragsreihe Alte Sorten im Freilichtmuseum Beuren fort. Er hat seinen Ausführungen den Titel Guter Heinrich, Schwarzwurzeln, Sellerie & Co. altes Gemüse neu entdeckt gegeben und wird alte Gemüsearten wie Ampfer, Guter Heinrich, Schwarzwurzeln, Sellerie oder Topinambur vor-stellen. Die Zuhörer erfahren Wichtiges zum Anbau, von der Anbauplanung über Pflegemaßnahmen, Düngung und Pflanzenschutz bis hin zur Ernte und Lagerung. Selbstverständlich werden auch die Verwendung in der Küche und die besonderen Inhaltsstoffe angesprochen. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet der Referent gerne die Fragen rund um das Thema Altes Gemüse neu entdeckt. Der Vortrag findet im barrierefrei zugänglichen Hopfensaal des Hauses aus Öschelbronn statt. Die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Viele alte Gemüsearten sind aus den Verkaufsstellagen verschwunden und manche ganz in Vergessenheit geraten. Die Gründe sind im Einzelfall ganz unterschiedlich. Häufig ist es aber so, dass für einen wirtschaftlichen Anbau und eine entsprechende Vermarktung das Ertragspotenzial zu gering und die Transportfähigkeit sowie Lagerfähigkeit stark eingeschränkt sind. Aus ernährungsphysiologischer und geschmacklicher Sicht können diese alten Gemüse mit ihren zum Teil ausgeprägten Aromen aber durchaus sehr wertvoll sein. Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison 2017 bis 5. November Dienstag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Freilichtmuseum Beuren In den Herbstwiesen, Beuren Info-Telefon , Telefax info@freilichtmuseum-beuren.de Infoveranstaltung zum Thema "Ein Pflegekind aufnehmen" Für Kinder und Heranwachsende, die nicht mehr in ihrer eigenen Familie leben können, werden dringend Familien, Paare und Alleinlebende gesucht, die ihnen mit Liebe, Zuversicht und Mut neue Lebens- und Entwicklungschancen im Rahmen eines Pflegeverhältnisses ermöglichen. Die Problemlagen der Herkunftsfamilien der jungen Menschen sind vielschichtig, können soziale, wirtschaftliche oder gesundheitliche Ursachen haben. In Pflegefamilien werden Kin-der sowohl zeitlich begrenzt, als auch auf Dauer betreut. Der Pflegekinderdienst des Landkreises Esslingen qualifiziert und begleitet Pflegefamilien von Anfang an. Der Bedarf an Kurzzeit- und Vollzeitpflegeplätzen steigt stetig und hat sich fast verdoppelt im Vergleich zu den Vorjahren. Im gesamten Landkreis Esslingen leben derzeit 365 Kinder in Vollzeitpflege. Die meisten der vermittelten Kinder waren zwi-schen einem und sechs Jahren alt. Infoveranstaltung am 14. September Alle Interessierten, die sich vorstellen können ein Pflegekind aufzunehmen, sind eingeladen zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, dem 14. September 2017, um 16:30 Uhr im Landratsamt Nürtingen, Europastraße 40, Casino. An diesem Abend erläutert der Pflegekinderdienst des Landkreises Esslingen die Themen, die im Zusammenhang mit der Aufnahme eines Pflegekindes stehen. Hierauf wird ein Vorbereitungskurs mit vier Abendterminen angeboten werden. Weitere Auskünfte sind beim Pflegekinderdienst des Landkreises Esslingen, Christine Kolonko, Telefon , Kolonko.Christine@LRA-ES.de erhältlich. Faszination Handwerk Aktions- und Informationswochenende rund ums Handwerk am 16./17. September 2017 Anlässlich des bundesweiten Tag des Handwerks am 16. September veranstalten die Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen, das Bündnis zur Fachkräftesicherung und die Wirtschaftsförderung des Landkreises ein Aktions- und Informationswochenende rund um das Handwerk. Es findet in Zusammenarbeit mit dem Freilichtmuseum Beuren am 16. und 17. September unter dem Motto Faszination Handwerk - Tradition trifft Innovation auf dem Museumsgelände statt. Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, die Vielfalt der Handwerksberufe kennenzulernen und ihr eigenes Talent auszuprobieren. Das Handwerk bietet heute breit gefächerte, attraktive Ausbildungsmöglichkeiten, die praxisnah im Museumsdorf vorgestellt werden. Der Eintritt in das Museum und zur Veranstaltung ist an beiden Tagen frei. Zahlreiche Innungen der Kreishandwerkerschaft Esslingen- Nürtingen als traditionelle Handwerks- und zugleich moderne Dienstleistungs- und Ausbildungsbetriebe stellen sich vor, von den Bäckern über die Maler und Lackierer bis zu den Zimmerern. Handwerksmeister/innen, Gesellen/innen und Auszubildende beantworten alle Fragen rund um die Ausund Weiterbildung. Die beruflichen Schulen informieren, das Landesamt für Denkmalpflege ist als Aussteller ebenfalls mit dabei. Ein vielfältiges Begleitprogramm ist vorbereitet. Weitere Kooperationspartner und Unterstützer der Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Landrat Heinz Eininger sind die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen sowie das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Das Programm des Aktionswochenendes steht auf der Homepage des Freilichtmuseum Beuren als Download bereit, siehe Da die Parkplätze am Freilichtmuseum begrenzt sind, wird am Sonntag, 17. September, ein kostenloser Ausweichparkplatz auf dem Gelände der Fa. Bielomatik in Neuffen mit kostenlosem Buspendeldienst im 20-Minuten-Takt zum Museum eingerichtet. ACHTUNG: Am Sonntag, den 17. September, findet der Redaktionstag Mobil ohne Auto statt. Die K1243 durch das Tiefenbachtal ist daher für den Autoverkehr gesperrt. Weitere Informationen und Kontakt: Landratsamt Esslingen, Pulverwiesen 11, Esslingen a. N. Wirtschaftsförderer Markus Grupp, Telefon , grupp.markus@lra-es.de Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen, Kandlerstr. 11, Esslingen a.n., Geschäftsführer Jens Schmitt, Telefon , j.schmitt@kh-esslingen-nuertingen.de Veranstaltungsort: Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, Beuren, Info-Telefon info@freilichtmuseum-beuren.de Homepage: Ein Zuhause für junge minderjährige Flüchtlinge im Landkreis Esslingen Neue Gastfamilien gesucht Der Pflegekinderdienst des Landkreises Esslingen sucht interessierte Familien, Paare oder Alleinstehende, die als Gastfamilie minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen mit Verständnis, Geborgenheit und Zuversicht neue Lebens- und Integrationschancen ermöglichen. Viele der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge haben gefahrenvoll tausende von Kilometern überwunden und hoffen auf eine bessere Zukunft. Sie brauchen ein liebevolles und fürsorgliches Zuhause auf Zeit, in dem sie mit ihrer ganz persönlichen Geschichte begleitet und unterstützt werden. Die Jugendlichen sind meist zwischen 14 und 17 Jahren alt und kommen aus Ländern wie Syrien, Afghanistan, Irak, Eritrea, Gambia und anderen.

9 Nummer 36 vom Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 9 Der Pflegekinderdienst des Landratsamts Esslingen qualifiziert und begleitet Gastfamilien von Anfang an. Für Pflegeverhältnisse gibt es eine finanzielle Aufwandsentschädigung und Anerkennung. Interessierte sind zu einer Informationsveranstaltung des Pflegekinderdienstes am Mittwoch, dem 20. September 2017, um 17 Uhr in der Außenstelle des Landratsamts in Filderstadt, Gottlieb-Daimler-Straße 2 in Filderstadt-Bernhausen, herzlich eingeladen. An diesem ersten Abend geht es um einen Überblick rund um die Aufnahme eines jugendlichen minderjährigen Flüchtlings. Es folgt ein Vorbereitungskurs an drei Abendterminen. Weitere Informationen sind beim Pflegekinderdienst des Landkreises Esslingen, Herr Groß, Telefon , gross.guenter@lra-es.de erhältlich. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Kohlberg Telefon (07025) Fax (07025) pfarramt.kohlberg@elkw.de Homepage: Bürozeiten Sekretariat: Dienstag und Freitag von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Wochenspruch: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43, 1 Samstag, 9. September Kirchliche Trauung von Timo Schnizler und Martina Schnizler, geb. Hofmann in der Kohlberger Kirche (Pfarrer H. Geyer) Mesnerin: Christa Stoll Sonntag, 10. September (Es wird vorgeläutet) Gottesdienst zum 13. Sonntag nach Trinitatis Predigttext: Markus 3, (Pfarrer Harald Geyer) 1. Gottesdienst nach Beendigung unserer Predigtreihe am vergangenen Sonntag Mesnerin: Christa Stoll Tag des Denkmals, die Kirche ist den ganzen Tag geöffnet. Zwischen und Uhr wird es zu unserer Kirche Informationen eine Führung und Details geben. (Pfarrer Harald Geyer) Montag, 11. September Erster Schultag Kinderkirchvorbereitung im Pfarramt Probe nach den Ferien - Chor Mutmacher im Gemeindehaus Dienstag, 12. September Mitarbeiterabend des Ev. Jugendwerks-CVJM im Gemeindehaus Mittwoch, 13. September 9.00 Ökumenischer Gottesdienst in der Jusihalle (Pfarrer Harald Geyer/Heidi Brandstetter) Der Gottesdienst ist für die ganze Gemeinde, für die Grundschule Kohlberg und unsere neuen Erstklässler bestimmt Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Donnerstag, 14. September Tälestreffen im Gemeindehaus Neuffen Freitag, 15. September Evangelisch im Täle Gebetsabend im Gemeindehaus Beuren Samstag, 16. September Kirchliche Trauung von Sebastian Riedel und Heidi Riedel geb. Rebmann, in der Beurener Kirche (Pfarrer Harald Geyer) Neues Schuljahr Am Montag, 11. September beginnt wieder die Schule. Unsere Schülerinnen und Schüler gehen in ein neues langes Schuljahr, das nun gänzlich unbeschrieben vor ihnen liegt. Ebenfalls die Lehrer, die sich wieder auf neue Klassen und Schüler einlassen. Dies gilt auch für unsere kirchengemeindliche Arbeit und die Jugendarbeit des Ev. Jugendwerk-CVJM. Ebenfalls natürlich für unsere neuen Erstklässler in der Grundschule am Jusi, die am kommenden Mittwoch, 13. September 2017, um 9.00 Uhr im ökumenischen Schulgottesdienst in der Jusihalle begrüßt werden. Zudem werden sie in diesem Gottesdienst auch für ihren neuen Lebensabschnitt gesegnet. Alle Gruppen und Kreise beginnen wieder und freuen sich darüber, dass sie nach diesen langen Sommerferien sich wieder im Gemeindehaus, der Kirche oder auch in den Hauskreisen zu Hause treffen und austauschen. Wir hoffen, dass alle Familien, Schüler und Schülerinnen wieder gesund und erholt aus ihrem Urlaub zurückgekehrt sind und wir nun zuversichtlich, gesegnet und gestärkt in dieses neue Schuljahr gehen können. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eine Gruppe regelmäßig, also in jeder Woche vorbereiten und durchführen, eine gute Zusammenarbeit und Fröhlichkeit. Auch der Konfirmandenunterricht wird wieder am 13. September stattfinden und wir werden uns über ein neues Miteinander freuen. Gottesdienst im Grünen auf dem Jusi Am Sonntag, 17. September findet der Gottesdienst im Grünen statt. Pfarrer Harald Geyer wird diesen auf dem Jusi gestalten, der Posaunenchor Kohlberg-Kappishäusern wird spielen. Prädikantin Dorothee Stiehler wird um Uhr den Gottesdienst in der Kohlberger Kirche halten. KEP-Nachtreffen Wir erinnern alle Konfirmanden und die Eltern an den Termin für das KEP-Nachtreffen am 23. September um 13 Uhr im ev. Gemeindehaus. Eingeladen sind die Konfirmanden, deren Eltern, Mitarbeiter des Jugendwerks und Kirchengemeinderäte. Pfarramt Neuffen: Sekretariat: Angelika Doster Pfarrer: Dr. Achille Mutombo-Mwana Öffnungszeit: Montag-Mittwoch und Freitag von 08:30-11:30 Uhr oder nach Vereinbarung Tel.: (07025) 2756, Fax: (07025) pfarramt@sankt-michael.eu Homepage: Facebook: SanktMichaelNeuffen Instagram: sanktmichaelneuffen Gottesdienst Seelsorgeeinheit Hohenneuffen St. Michael Neuffen, St. Paulus Beuren,Klaus v. Flüe Frickenhausen, Hl. Geist Großbettlingen Samstag, 9. September 17:00 Eucharistiefeier in Neuffen für die ganze Kirchengemeinde 19:00 Eucharistiefeier in Großbettlingen

10 Seite 10 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 36 vom Sonntag, 10. September 23. Sonntag im Jahreskreis 8:30 Eucharistiefeier in Frickenhausen 10:00 Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Brunnenfestest in Beuren Dienstag, 12. September 18:30 Eucharistiefeier in Beuren Mittwoch, 13. September 9:00 Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Jusihalle Kohlberg 18:30 Eucharistiefeier in Großbettlingen Donnerstag, 14. September 9:00 Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung evangelische Kirche Beuren 18:30 Eucharistiefeier in Neuffen Freitag, 15. September 18:30 Eucharistiefeier in Frickenhausen Samstag, 16. September 9:00 Ökumenischer Einschulungsgottesdienst evangelische Martinskirche Neuffen 19:00 Eucharistiefeier in Beuren Sonntag, 17. September 24. Sonntag im Jahreskreis -Caritassonntag 8:30 Eucharistiefeier in Neuffen 10:00 Eucharistiefeier in Frickenhausen (Patrozinium) Vereinsmitteilungen zehn Metern in Gästekeeper Florian Hipp seinen Meister (27.). Die beste Möglichkeit für den TSVN III hatte Robin Ost, sein 18-Meter-Schuss flog am Kohlberger Kasten vorbei (35.). Mit einer Nullnummer ging es in die Kabinen. Nach Wiederanpfiff gingen die Kicker vom Jusi in Führung, Marco Hahn traf aus spitzem Winkel ins Netz der Aileswasen- Elf (48.). Danach sahen die Zuschauer viele Fehlpässe beider Mannschaften und die Partie plätscherte vor sich hin. In der 68.Spielminute rettete TSVK-Keeper Florian Maisch stark gegen Stürmer Ost. Auf der anderen Seite brachte Spielertrainer Martin Schaich das Spielobjekt freistehend nicht im Kasten der Zackenbarsche unter (71.). In der Schlussphase hatten die Einheimischen nochmals Glück, Kohlbergs Teufelskerl Maisch parierte bombastisch gegen Felix Winkler in einer Eins gegen Eins Situation und hielt den Sieg der Rothemden fest (89.). Im nächsten Auswärtsspiel sollte eine Leistungssteigerung sowie eine andere Körpersprache her, denn der Heimsieg gegen die dritte Garnitur aus Neckartailfingen war eher glanzlos. (MM) TSV Kohlberg: F.Maisch D.Maisch P.Franz P.Völker J.Nimmrichter M.Schaich Marco Hahn (80.A.Hihn) S.Schüle (55.D.Richter) P.Kynast M.Gräff M.Hille (70.F.Euchner) Vorschau 4. Spieltag! Kreisliga B, Staffel 4 FC Nürtingen 73 SGM Kohlberg II / Tischardt II Sonntag, 10.September / Beginn: 15 Uhr Kreisliga B, Staffel 5 TSV Notzingen II TSV Kohlberg Sonntag, 10.September / Beginn: 13 Uhr Fitness-Mix In diesem Kurs für Männer und Frauen ab 16 Jahren steht ein Ganzkörpertraining, das seine Schwerpunkte auf den Kraft- Ausdauerbereich legt im Vordergrund. Die Stundeninhalte kommen aus Rückenfitness, Funktions-und Konditionsgymnastik, Bauch-Beine-Po und Pilates. Für Abwechslung sorgen Übungen mit Geräten, wie Therabändern, Stäben oder Bällen. Termin: ab Dienstag, , Uhr, 12 x in der Jusihalle Kursgebühr: TSV-Mitglieder 18 Nichtmitglieder 42 Trainerinnen: Brigitte Lutz (Trainerin C, Breitensport Fitness & Gesundheit) Dagmar Euchner (Trainerin C, Breitensport Fitness & Gesundheit) Anmeldung/Auskunft: fitness-mix/fitness-mix/ Kreisliga B, Staffel 5 TSV Kohlberg TSV Neckartailfingen III 1:0 (0:0) Mühsamer Arbeitssieg unterm Jusi Marco Hahn schießt goldenes Tor Am 3.Spieltag ( ) sahen die Zuschauer einen zähen Kick an der Kohlberger Hardtstrasse. Die Rothemden besiegten die Zackenbarsche aus Neckartailfingen mühsam mit 1:0 Toren. Die Anfangsphase beider Teams war sehr zerfahren. Nach gut 15 Minuten übernahmen die Hausherren dann die Initiative. Kohlbergs Pascal Kynast setzte das runde Leder aus 16 Metern übers Tor (16.). Markus Gräff vergab aus kurzer Distanz um Haaresbreite (18.) und fand kurze Zeit später aus Neuer Kursbeginn Seniorenfitness Unsere 5 Esslinger Gruppe sucht Verstärkung Hätten sie nicht Lust, mit uns in geselliger Runde etwas für ihre Fitness tun? Mal im Sitzen, mal im Stehen können sie ihre Muskulatur stärken, das Gleichgewicht trainieren oder durch gezielte Übungen etwas für Herz,-und Kreislauf tun. Auch die geistige Fitness wird mit Übungen und Spielen trainiert.. Das alles sind die Inhalte der 5 Esslinger und sind für jüngere und ältere Senioren geeignet. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, kommen Sie doch einfach mal zu einer Schnupperstunde vorbei. Wann? ab Donnerstag, x Uhr Wo? Vereinszentrum Alte Schule Oberer Eingang Kosten? Mitglieder: 24 Euro Nichtmitglieder: 36 Euro Leitung? Heide Stuhlfauth Anmeldung und Info Tel Neuer Kursbeginn YOGAKURS Bringt Körper und Geist ins Gleichgewicht Yoga verbindet Körperpositionen mit Atemübungen und meditativen Elementen Hilfreich bei vielen Beschwerden des Bewegungsapparates Yoga ist haltungs- und durchblutungsfördernd und gibt dadurch eine neue Körperstruktur Wenn Sie Yoga noch nicht kennen gelernt haben, dürfen Sie auch gerne eine Probestunde mitmachen, um zu sehen, ob es Ihnen zusagt! Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Yoga- oder Isomatte, eine Decke und ein kleines Kissen mit! Wann? ab Montag, Uhr Uhr 13 Termine Wo? Vereinszentrum Alte Schule, 1.Stock

11 Nummer 36 vom Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 11 Kosten? Mitglieder: 65 Euro Nichtmitglieder: 100 Euro Bankverbindung: TSV Kohlberg IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Verwendungszweck: Yogakurs, Name oder über Online-Anmeldeformular: Leitung? Werner Baten Yogalehrer Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt! Anmeldeschluss info@tsv-kohlberg.de Neuer Kursbeginn PFUNDIG FIT UND MOBIL! Trotz der frühen Morgenstunde beginnen wir unsere Sportstunde mit einem leichten Änderung Pfundig fit mobil Da der Umbau im Kindergarten noch nicht abgeschlossen ist, beginnen wir mit unserem neuen Kurs am 20. September um 7.45 Uhr in der Jusihalle. Ich freue mich Euch und vielleicht auch neue Gesichter, wieder zu sehen. Barbara Arnold Ausdauertraining, das uns gleich in Schwung und guter Laune bringt Wir möchten Sie ermuntern bei uns mitzumachen. Haben Sie noch nie, oder schon lange keinen Sport mehr gemacht, oder gar ein paar Pfunde zu viel und denken: Sport ist nichts für mich! Dann sind Sie bei uns genau richtig und sollten sich gleich zu unserem nächsten Kurs anmelden.. Mit kleinen Spielen schulen wir das Gleichgewicht und die Koordination. Die gezielten Kräftigungsübungen stärken die gesamte Muskulatur und mit dehnen und entspannen beenden wir die Stunde.. Mitzubringen: bequeme Sportbekleidung und Hallenschuhe, Gymnastikmatte, Wollsocken und ein kleines Kissen oder ein Handtuch. Wann? ab Mittwoch, bis (kein Kurs am ) 8.00 Uhr 9.00 Uhr 10 Termine Wo? Vereinszentrum Alte Schule Kosten? Mitglieder: 20 Euro Nichtmitglieder: 45 Euro Bankverbindung: TSV Kohlberg, KSK Esslingen IBAN DE Verwendungszweck: Kurs pfufimo Leitung? Barbara Arnold Anmeldeschluss info@tsv-kohlberg.de Nähere Auskünfte bei Barbara Arnold Tel Kooperation TSV Kohlberg - Kindergarten Schnupperstunden Der TSV Kohlberg bietet für die Kleinen ein altersgerechtes Programm innerhalb der einzelnen Gruppen an (Eltern-Kind- Turnen, Zwergenturnen und Bärenturnen). Um den Kindern einen Einblick in das Turnen zu bieten und evtl. die Scheu zu nehmen, laden wir alle Kinder vom Kindergarten Teckstraße und Im Grund zu einer Schnupperstunde in die Jusihalle ein! Wenn ihr gerne lacht, spielt und Spaß an der Bewegung habt, müsst ihr unbedingt in die Schnupperstunden vorbeischauen. Die Schwerpunkte sind: Spaß...Spaß...Spaß Freude an der Bewegung Miteinander turnen und spielen Mutter/Vater-Kind-Beziehung fördern Lernen, sich gegenseitig zu vertrauen...und vieles mehr... Wann: Montag, 18. und Jahre Uhr Uhr 4 5 Jahre Uhr Uhr Montag, 18. und Jahre Uhr Uhr Uhrzeit von Vorschulkindern (5-6 Jahre) ist nur vorübergehend wegen Renovierung KIga Teckstraße, danach montags Uhr Uhr Die Eltern dürften gerne bei den Turnstunden zuschauen (Eltern-Kind-Turnen ist mit Begleitung), um die Inhalte und Ziele in den einzelnen Gruppen näher kennenzulernen. Gerne beantworten Ihnen die Übungsleiterinnen noch Fragen dazu. Zur besseren Planung werden hier die Turnstunden im Kinder-/Jugendbereich für das Schuljahr 2017/2018 bekannt gegeben. Die Kinder- und Jugendgruppen beginnen ab Montag, Für das neue Schuljahr freuen sich die Übungsleiter auf großes Interesse bei den einzelnen Übungsstunden. Neueinsteiger sind gerne willkommen und dürfen auch gerne bei unterschiedlichen Angeboten reinschnuppern! Kleinkinder- und Vorschulturnen - Jusihalle In diesen Turnstunden erfahren die Kinder motorische Grundfähigkeiten wie z.b. rollen, hüpfen, hangeln, stützen an Groß und Kleingeräten, Bewegungslandschaften, die die Grobmotorik und Koordination bzw. Konzentration fördern. Spiel und Spaß mit und ohne Musik unterstützen unseren Bewegungsdrang in jeder Turnstunde. Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre) Leitung: Übungsleiterin in Klärung Montag Uhr Uhr (von Nov.-März Uhr Uhr) Zwergenturnen (4-5 Jahre) Leitung: Übungsleiterin Tanja Felbinger, Jenny Eppinger Montag Uhr Uhr (von Nov.-März Uhr Uhr) Bärenturnen (5-6 Jahre) Leitung: Sportlehrerin Yvonne Veit Montag Uhr Uhr - Jusihalle Achtung - diese Uhrzeit gilt nur während der Umbauphase Kiga Teckstraße, danach Uhr Uhr Vereinszentrum Breitensport-Turnen - Jusihalle In diesen Gruppen steht im Vordergrund, den Kindern den Spaß an der Bewegung zu vermitteln. Die Stunden sind vielseitig gefächert Geräteturnen, Spiele und Leichtathletik. Fun Kids I (1. u. 2. Klasse - Mädchen und Jungs) Leitung: Übungsleiterin Verena Diecke Mittwoch Uhr Uhr Fun Kids II (ab 3. Klasse Mädchen und Jungs) Leitung: Übungsleiterin Verena Diecke Mittwoch Uhr Uhr Geräteturnen Erarbeitung der Grundlagen: Beweglichkeit, Kraft, Schnellkraft, Koordination für das Geräteturnen. Erlernen der Übungen P1-P9 an den Geräten: Boden, Barren, Reck und Sprung. (für Wettkämpfe beim Gaukinderturnfest und Hallenturnfest) P1-P5 Anfänger bis Fortgeschrittene Mädchen Leitung: Übungsleiterin Christina Maisch Dienstag Uhr Uhr P6-P9 Fortgeschrittene und Experten Mädchen Leitung: Übungsleiterin Christina Maisch Dienstag Uhr Uhr P1-P5 ab Klasse 1 Jungs Leitung: Übungsleiter Uli Münzenmaier Donnerstag Uhr Uhr Aufbautraining Mädchen und Jungs Zusätzliches Aufbautraining Geräteturnen zum Dienstag Leitung: Übungsleiterin Christina Maisch Freitag Uhr

12 Seite 12 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 36 vom Kurs Gerätturnen für Jugendliche / Frauen und Männer ab 16 Jahren Das Training beinhaltet Elemente aus den Bereichen Kraft, Koordination und Beweglichkeit, sowie Übungsteile an den verschiedenen Geräten und am Minitrampolin. Auch zur Vorbereitung auf Abitur- oder Sporteingangsprüfungen. Angesprochen sind Wiedereinsteiger und Neulinge aller Altersklassen. Kostenlos für Vereinsmitglieder, Nichtmitglieder zahlen 15,- je sechs Einheiten. Infos unter 07025/ Rope Skipping - Jusihalle Wenn Du Spaß am Springen mit dem Seil hast, dann bist du hier richtig. Von Speed, Criss Cross und Double Under hier lernst du, was mit einem Seil alles möglich ist. Rope Skipping I (1. - 3, Klasse) Leitung: Übungsleiterin Sandra Rasch Dienstag Uhr Uhr Rope Skipping II (4.-6. Klasse) Leitung: Übungsleiterin Sina Euchner Freitag Uhr Uhr Rope Skipping III (ab Klasse 7) Leitung: Übungsleiterin Anja Schaich Freitag Uhr Uhr Showgruppe Leitung: Übungsleiterin Tamara Rehm Freitag Uhr Uhr Tanzen Vereinszentrum Alte Schule Wenn Du Lust auf Hip Hop zu aktueller Musik mit interessanten Choreographien und Spaß am Tanzen hast, bist Du hier genau richtig! Dancing Kids I Hip-Hop (2.-4. Klasse) Leitung: Nadine Schnizler, Marina Maier Mittwoch Uhr Uhr Dancing Kids II Hip-Hop (ab 5. Klasse) Leitung: Nadine Schnizler, Marina Maier Mittwoch Uhr Uhr Übungsbetrieb nach der Sommerpause bei den Erwachsenen-Gruppen: Fit & fun, Frauen I ab Jusihalle Beginn der einzelnen Kurse werden im Mitteilungsblatt bekannt gegeben oder ist auf unserer Homepage: nachzulesen. Da die Turnhalle momentan noch vom Kindergarten belegt ist, beginnt das fit und gesund - Kursprogramm nach den Herbstferien mit verschiedenen Übungseinheiten. Leitung: Ellen Schmid, Übungsleiterin B-Lizenz Anmeldung und Info: Tel / gesundheitssport@tsv-kohlberg.de Ausdauertraining mit Step-Aerobic: ab Di., , Uhr, 6 x ab Do., , Uhr, 6 x Rückentraining: Kurs 1, ab Do., , Uhr, 6x Kurs 2, ab Fr., , Uhr, 6x Fitnesstraining Männer und Frauen : ab Mo., , Uhr, 6x Fitnesstraining Fit am Vormittag : ab Fr., , Uhr, 6x Kursgebühren: Gymnastikkurse: 11,00 Vereinsmitglieder 24,00 Nichtmitglieder Step-Aerobic: 14,00 Vereinsmitglieder 30,00 Nichtmitglieder Step-Aerobic ist eine der beliebtesten Sportarten und ein tolles Training für den gesamten Körper! Durch die motivierenden Beats der Musik macht das Training Spaß und ganz nebenbei wird der Kalorienverbrauch angekurbelt. Die gesamte Bein- und Gesäßmuskulatur wird beansprucht und das Herzkreislaufsystem effektiv trainiert. In den ersten beiden Stunden werden die Grundschritte wiederholt, so dass sich Neu- oder Wiedereinsteiger gut integrieren können. Das Rückentrainings-Programm stellt ausgewählte Kräftigungs-, Dehn- und Mobilisationsübungen der gesamten Rumpf- und Rückenmuskulatur in den Vordergrund. So können altersbedingten Abbauprozessen sowie Rückenbeschwerden verbessert oder vorgebeugt werden. Ideal um einen Ausgleich zu schaffen. Ziel der Fitnessgymnastik ist es, das Muskel- und Gelenkverhalten zu verbessern und dient hauptsächlich zur Stärkung der Rumpfmuskulatur. Übungsprogramme wie Intervalltraining (Ausdauer/Kräftigung), Zirkeltraining oder Gymnastik mit Handgeräten sind fester Bestandteil des Angebotes. Kräftigungsübungen, die den Körper formen und schwitzen lassen, gepaart mit Ausdauerelementen aus einfachen Aerobic-Kombis am Anfang der Stunde sind Inhalt der Fit am Vormittag-Stunde. Alle Kurse sind mit den Gütesiegeln Pluspunkt Gesundheit und Sport pro Gesundheit ausgezeichnet. Ortsgruppe Kohlberg/Kappishäusern Wanderung Heuberg - Klippeneck- Alter Berg Wie bereits im letzten Mitteilungsblatt angekündigt, findet am Sonntag unsere Genuss-Wanderung ins Gebiet des Heubergs am Rande der Schwäbischen Alb statt. Dazu möchten wir alle Wanderlustigen recht herzlich einladen. Herrliche Ausblicke in den Schwarzwald, und bei ganz guter Sicht sogar bis in die Alpen, werden uns hoffentlich an diesem Tag begleiten. Wir wandern vom Parkplatz Schützenhaus Denkingen hoch zum Klippeneck - Kreuzsteige. Diejenigen, denen der Aufstieg zu beschwerlich ist, fahren hoch zum Klippeneck und gehen von dort zur Kreuzsteige. Zusammen geht s den Randweg anschließend Richtung Böttingen mit dem Aussichtsberg Alten Berg in 970 m über N.N. Wir folgen dem Weg an Böttingen vorbei zum Längenloch, dann zur Steinenbergkapelle am Flugplatz Klippeneck. Im Schützenhaus von Denkingen beenden wir die Wandertour mit einer Einkehr. Bitte Termin vormerken. Wanderstrecke ca. 13 km, (11 km). Gehzeit ca. 4,5 Stunden. Mitfahrgelegenheit wird angeboten. Wir treffen uns zur Abfahrt um 8.30 Uhr an der Volksbank in Kohlberg. Ein schönes Wanderwetter und viele Mitwanderer wünschen sich die Wanderführer Ilse und Anton. Rückfragen unter Tel /3557 Deutsches Rotes Kreuz Bereitschaft Neuffen Rückblick Sommerferienprogramm Am Donnerstag, , fanden sich Kinder aus Neuffen mit Kappishäusern, Beuren mit Balzholz und Kohlberg bei der DRK-Bereitschaft Neuffen ein, um für ein paar Stunden in verschiedene Rollen bei Notfalleinsätzen zu schlüpfen. Zunächst wurde die 27 Teilnehmer in drei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe lernte Erste-Hilfe-Maßnahmen, die zweite Gruppe übernahm die "Realistische Notfall-Darstellung"

13 Nummer 36 vom Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 13 und schminkte einzelne "Patienten" z.b. mit Kopfplatzwunde, Schürfwunden oder Knochenbruch. Die dritte Gruppe bekam eine Einweisung im Rettungswagen. Dann wurden alle drei Gruppen zusammengeführt und jeder konnte das Erlernte gleich umsetzen. Im zweiten und dritten Durchlauf wurden dann die Rollen getauscht. Die kleinen Sanitäter im Alter von 8 bis 11 Jahren waren mit großer Begeisterung dabei und so hatten auch die Mitglieder der DRK-Bereitschaft Neuffen ihren Spaß bei der Sache. CDU Neuffener Tal 07. September 2017 Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer auf Einladung von Michael Hennrich MdB in Owen Auf Einladung unseres Bundestagsabgeordneten Michael Hennrich kommt Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer zu einem politischen Dialog nach Owen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 7. September, um Uhr in der Bernhardskapelle statt. Nach dem politischen Austausch wird unser Kreisrat Rainer Bauer unter dem Motto Das Biosphärengebiet schmeckt nach Bertoldwein regionale Weine vorstellen. Wir die CDU-Verbände Lenninger Tal und Teck - laden zu dieser abwechslungsreichen Veranstaltung herzlich ein und freuen uns über Ihren Besuch. 13. September 2017 CDU-Gemeindeverband Lenninger Tal lädt ein zu Veranstaltungen mit MdB Michael Hennrich 13 Uhr - Besuch im Schafstall bei Familie Jörg Schmid, Owen unterhalb der Teck zum Thema Landschaftspfege 14 Uhr - Besuch bei Fruchtsaft Bosch, Gänsacker 7 zum Thema Streuobstwiesen in Begleitung von Arnim Kächele vom Bio-Wiesenhof zum Thema Weideland rund um die Burgruine Sulzburg ca. 15 Uhr - Kaffeetrinken im Café Sulzburghof 14. September Podiumsdiskussion der IG Metall- Senioren in Frickenhausen Traditionell laden die IG-Metall-Senioren die Kandidaten zur Bundestagswahl zur Podiumsdiskussion ein. Diese findet diesmal am Donnerstag, 14. September 2017, um Uhr im Omni in Frickenhausen statt. Für die CDU nimmt unser Bundestagsabgeordneter Michael Hennrich teil. Wir freuen uns über ein großes Interesse der Bürgerinnen und Bürger. 21. September Jens Spahn kommt zum Wahlkampfhöhepunkt nach Nürtingen Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Michael Hennrich lädt die CDU Nürtingen zu einem Abend mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Jens Spahn ein. Jens Spahn gehört dem Präsidium der CDU Deutschlands an und macht innerhalb der Riege der christdemokratischen Spitzenpolitiker wie kaum ein zweiter auf sich aufmerksam und dies nicht nur durch seine Größe von 1,92 Meter. Als ehemaliger gesundheitspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion hat er jahrelang eng mit unserem Bundestagsabgeordneten Michael Hennrich zusammengearbeitet. Die Veranstaltung, die sicherlich auch der Wahlkampfhöhepunkt in Nürtingen ist, findet am Donnerstag, 21. September 2017, um Uhr im Restaurant Schlachthofbräu in Nürtingen statt. Die CDU Nürtingen freut sich über das Interesse der interessierten Bürgerschaft. Treffen Sie uns! Zur Bundestagswahl suchen wir als CDU Neuffener Tal aktiv den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. An folgenden Tagen sind wir vor Ort anzutreffen: 16. September 2017 Frickenhausen, Uhr 16. September 2017 Neuffen, Uhr 23. September 2017, Beuren Uhr, Uhr Michael Hennrich, MdB Wir bedanken uns bei allen Gästen des diesjährigen CDU-Sommerfestes am 03. September in Beuren. Kontakt CDU Gemeindeverband Neuffener Tal Bernhard Klass, Beuren, Morglachstraße 6 Tel /3601, mail@klass-beuren-de Vorstandsteam: Bernhard Klass, Beuren Cornelia Jathe, Beuren Jörg Döpper, Neuffen CDU Kreisverband-Esslingen Thaddaeus Kunzmann kunzmann@cdu-nuertingen.de, Junge Union Nürtingen Felix Horn, felix.horn@ju-nuertingen.de Michael Hennrich MdB Ihr direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Nürtingen, Weberstr. 20, Nürtingen Tel.: (07022) , Fax: (07022) michael.hennrich@wk.bundestag.de Termine und Nachrichten der CDU finden Sie auch unter: Bündnis 90 - Die Grünen KV Esslingen/Neuffener Tal Termine / Einladungen: Im Gespräch: Matthias Gastel MdB - der GRÜNE Bundestagsabgeordnete für Nürtingen/Kirchheim, Leinfelden-Echterdingen besucht am Samstag, den 9. September 2017 um 10 Uhr unseren Info-Stand in Nürtingen. Infostand der GRÜNEN zur Bundestagswahl am 24. September Besuchen Sie uns am kommenden Samstag am GRÜNEN- Infostand von 9.00 Uhr bis Uhr in der Fussgängerzone in Nürtingen, wir stehen voraussichtlich vor der Bücherei Zimmermann. Sie können sich über das GRÜNE Wahlprogramm informieren, sich mit uns politisch austauschen und diskutieren und Infomaterial mitnehmen. Bis zur Bundestagswahl am 24.September werden wir jeden Samstag in Nürtingen einen Infostand haben. 11.Beurener Brunnenfest Matthias Gastel wird bei der Eröffnung des 11.Beurener Brunnenfestes am Samstag, den 9.September um Uhr, dabei sein. "Mobil ohne Auto" Matthias Gastel beteiligt sich an der Podiumsdiskussion "Mobil ohne Auto" am Sonntag, den 17.September um 12 Uhr im Tiefenbachtal. Ministerpräsident Kretschmann kommt Abendveranstaltung für Jungwähler mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Matthias Gastel Die Veranstaltung findet am Montag den 18.September 2017 um Uhr in der Kreuzkirche in Nürtingen statt.

14 Seite 14 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 36 vom Weitere Termine von Matthias Gastel auf seiner Homepage unter: "matthias-gastel.de" Kontakt: Kreisgeschäftsstelle Bündnis 90/Die Grünen - Kreisverband Esslingen Plochinger Straße 8, Nürtingen Fon: / 35851, Fax / mail@gruene-es.de und GRÜNE-Neuffener Tal gerd.toegel@web.de, Tel Mitmachen Mitglied werden! Abgeordneten- und Wahlkreisbüro des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann Konrad-Adenauer-Strasse 12, Stuttgart Tel Fax: Winfried.Kretschmann@gruene.landtag-bw.de Persönliche Referentin: Astrid Linnemann: Montag - Freitag von 9.00 bis Uhr Homepage Matthias Gastel MdB (Mitglied des Bundestags) Matthias Gastel ist der Abgeordnete des Wahlkreises Nürtingen im Bundestag. Abgeordnetenbüro: Deutscher Bundestag Platz der Republik 1, Berlin, Telefon 030/ im Wahlkreis: Pfarrstraße 8, Filderstadt Fax 0711/776413, kontakt(at)matthias-gastel.de Was sonst noch interessiert Öffnungszeiten Kleinschwimmhalle Beuren nach den Sommerferien - ab Sa., 9. September 2017 Öffnungszeiten Kleinschwimmhalle: Montag geschlossen Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag 8.00 bis Uhr Sonntag 8.00 bis Uhr Weitere Informationen unter der Telefon-Nr / In diesem Jahr feiert die Panorama Therme Beuren ihr 40-jähriges Jubiläum Feiern Sie mit uns das Schwabenalter! Anlässlich dieses runden Geburtstags werden verschiedenartige Veranstaltungen bis zum Oktober 2017 angeboten, um einem möglichst breiten Publikum die Teilnahme zu ermöglichen: Weltherztag: Das Herz die Mitte des Menschen und der Ort seines Selbstwertgefühls am Freitag, 29. September 2017 / Uhr in der Panorama Therme Beuren Am wird Herr Dr. med. Günter Weis um Uhr einen etwa 1 ½ stündigen Vortrag zum Weltherztag im Kursaal der Panorama Therme Beuren halten. Kosten: 7,00 pro Person. Inhalt: Körperlich ist das Herz für eine gesunde Aktivkraft im Leben verantwortlich. Aber es gibt auch Beeinträchtigungen, wie ein ungesunder Blutdruck, Herzrhythmusstörungen und die Arteriosklerose, die bis zum Herzinfarkt führen kann... Psychisch-seelisch ist das Herz eigentlich in allen Kulturen der Raum für tiefere, wahrere Empfindungen. Diese sind wesentlich für ein gesundes Selbstwertgefühl wie auch für die Beziehungsfähigkeit des Menschen. Durch diese seelische Mitte des Herzens kann der Mensch sein Leben authentisch und individuell führen ( Mit ganzem Herzen etwas tun ). In dem Vortrag erfahren Sie, wie man diese wichtigen gesunden körperlichen und seelischen Potentiale des Herzens für sich selbst und sein Umfeld fördern kann: Durch einige wichtige Hintergründe, viele praktische Übungen und Anregungen für den Alltag. Nur mit Voranmeldung über die Kurverwaltung Beuren (Tel / oder per unter: panorama-therme@beuren.de). Ein Seminar zum Vortragsthema gibt es am 30. September 2017 von bis Uhr mit Dr. med. Günter Weis im Zentrum für Yoga und Heilkunde, Friedensweg 11, Beuren. Kosten: 20,00 pro Person. Anmeldungen über info@yogaheilkunde.de, Tel / Vital und Gesund-Tag am Samstag, 30. September 2017 in der Panorama Therme Beuren Am bietet die Panorama Therme Beuren einen Vital und Gesund-Tag mit Marliese Doster mit folgendem Zeitablauf: Uhr, Uhr, Uhr, Uhr. Das Tagesprogramm enthält Übungen aus folgenden Bereichen: Achtsame Bewegungen Körperwahrnehmung Qi Gong Entspannungs- und Atemübungen Fasziendehnung Mobilisation Kräftigung für den gesamten Körper und die Wirbelsäule mit harmonisierender Musik Qi Gong im Freien (je nach Wetterlage) Ort: Kursaal in der Panorama Therme Beuren Kosten: 49,00 pro Person Bequeme Kleidung und Sportschuhe mitbringen. Ein gemeinsames Mittagessen kann organisiert werden. Es besteht die Möglichkeit, auch an einzelnen Übungen teilzunehmen. Nur mit Voranmeldung über die Kurverwaltung Beuren (Tel / oder per unter: panorama-therme@beuren.de). Panorama Therme Beuren, Am Thermalbad 5, Beuren, Tel /910500, Barfußspaziergang in Beuren am Sonntag, 1. Oktober 2017 In diesem Jahr feiert die Panorama Therme Beuren ihr 40-jähriges Jubiläum Feiern Sie mit uns das Schwabenalter! Anlässlich dieses runden Geburtstags werden verschiedenartige Veranstaltungen bis zum Oktober 2017 angeboten, um einem möglichst breiten Publikum die Teilnahme zu ermöglichen. Die beiden im Juli 2017 durchgeführten Barfußspaziergänge in Beuren erfreuten sich so großer Beliebtheit, dass kurzerhand nochmals ein Termin angeboten wird, denn Barfuß macht Spaß! Datum: So., Uhrzeit: Uhr Treffpunkt: Foyer der Panorama Therme Beuren Dauer: ca. 2 Stunden - Die Teilnahme ist kostenlos! Teilnehmen kann Jede(r), die/der neugierig ist und mal was Neues ausprobieren möchte. Egal welchen Alters, gerne auch Familien mit Kindern. Es gibt keine besonderen Anforderungen an Kondition oder Fitness, der Spaß an der Bewegung in der Natur und dem Kennenlernen neuer Erfahrungen steht im Vordergrund. Wer nicht barfuß gehen möchte kann auch in Schuhen oder Barfußschuhen teilnehmen. Anleitung und Führung durch Volker Streicher vom Schuhhaus Streicher in Beuren. Der Spaziergang findet bei jedem Wetter statt, ausgenommen bei Dauerregen.

15 Nummer 36 vom Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 15 Eine unverbindliche Anmeldung bis zum Vortag ist erwünscht unter folgenden Kontaktdaten: Volker Streicher: Tel /2807 oder /8005 oder Anmeldung bis Fr., / 15 Uhr in der Kurverwaltung, panorama-therme@beuren.de, Tel / Barfuß ist Gesund Beim Barfußgehen und -laufen setzt man den gesamten Bewegungsapparat ein. Dadurch werden Muskeln, Sehnen und Bänder der Füße, die von der Natur zum Barfußlaufen geschaffen wurden, gestärkt. Davon profitiert der gesamte Bewegungsapparat, z. B. Knie, Hüfte und besonders der Rücken! Beweglichkeit, Koordination und Körperhaltung werden gefördert. Wärme- und Kältereize regen die Durchblutung an und stärken das Immunsystem. Die Fußsohle erhält natürliche Reize, wodurch sich das Wohlbefinden steigert und Stress abgebaut wird. Ein unvergleichliches Gefühl der Freiheit und Ungezwungenheit stellt sich ein. Den Alltag mit seinen Konventionen und Zwängen abzustreifen, das Erdreich zu spüren, mit allen Sinnen die Welt wahrnehmen. Mehr Gedanken über das eigene Verhalten und die Bereitschaft, auch mal von der Masse abzuweichen, bereichern das Leben und steigern das Selbstbewusstsein. Schuhe, einst zum Schutz vor äußeren Einflüssen erfunden, erscheinen heute den meisten Menschen unentbehrlich. Sie werden einfach immer getragen, nur weil es so üblich ist. Dabei nehmen Schuhe mehr als sie geben. Eingesperrt in falsches Schuhwerk verkümmern Füße regelrecht und werden entwöhnt und deformiert. Dabei gibt es heute attraktives Schuhwerk, das genau diese Ansprüche erfüllt. Allerdings nicht mit Einlagen, Absätzen und dicken Sohlen, sondern mit dem Natürlichsten der Welt mit der Erhaltung der vollen Funktionalität des Fußes und des gesamten Bewegungsapparates. Wir geben Anstöße klären auf informieren zeigen andere Wege - einfach mit Spaß und Freude am Neuen! Weitere Infos z. B. unter: oder: Panorama Therme Beuren, Am Thermalbad 5, Beuren, Tel /910500, Gesundheitsmesse GESUND UND MEHR Beuren am Dienstag, 3. Oktober 2017 / Uhr In diesem Jahr feiert die Panorama Therme Beuren ihr 40-jähriges Jubiläum Feiern Sie mit uns das Schwabenalter! Anlässlich dieses runden Geburtstags werden verschiedenartige Veranstaltungen bis zum Oktober 2017 angeboten, um einem möglichst breiten Publikum die Teilnahme zu ermöglichen. Eine dieser Veranstaltungen ist die Gesundheitsmesse GE- SUND UND MEHR Beuren, die am Di., von Uhr in der Kelter sowie im Bürgerhaus alte Schule in Beuren stattfindet. In Zusammenarbeit mit dem HGV Beuren und der Kurverwaltung Beuren können Sie hier Vorträge hören, an Workshops teilnehmen und Vertreter aus dem Gesundheitswesen kennen lernen. Täglich werden wir mit dem Thema Gesundheit konfrontiert. Ganz gleich, ob es um körperliche, seelische oder geistige Gesundheit geht - jeder einzelne von uns stellt sich immer häufiger die Frage: Was ist wirklich gesund für mich? Was kann ich für meine Gesundheit tun? Und was tut mir gut? Und: Welcher Information schenke ich mein Vertrauen, welches Produkt überzeugt mich, welcher Empfehlung kann ich folgen... Gerade Beuren bietet mit seiner erholsamen Landschaft und der Panorama Therme Beuren einen geeigneten Rahmen, um gesund zu werden und vor allem gesund zu bleiben. Deshalb möchten wir mit dem Aktionstag GESUND UND MEHR eine Plattform bieten, mit Gesundheits-Schaffenden aus Beuren und Umgebung ins Gespräch zu kommen, in Workshops und Vorträgen neue und interessante Ideen für Ihre Gesundheit kennenzulernen in der Kelter und im Bürgerhaus. Natürlich haben wir auch an den kleinen Hunger gedacht: Biologische und regionale Produkte runden unser Angebot ab. Seien Sie neugierig! Besuchen Sie uns zum Aktionstag GE- SUND UND MEHR in Beuren. Wir freuen uns auf Sie und laden herzlich ein! Ihre Gesundheits-Schaffenden in Beuren. Panorama Therme Beuren, Am Thermalbad 5, Beuren, Tel /910500, Qi Gong im Freien in Beuren In diesem Jahr feiert die Panorama Therme Beuren ihr 40-jähriges Jubiläum Feiern Sie mit uns das Schwabenalter! Anlässlich dieses runden Geburtstags werden verschiedenartige Veranstaltungen bis zum Oktober 2017 angeboten, um einem möglichst breiten Publikum die Teilnahme zu ermöglichen. In einer Veranstaltungsreihe zum Thema Aktiv am Albtrauf wurde bereits im August Qi Gong im Freien angeboten. Wegen großer Nachfrage werden nun noch zusätzliche Termine angeboten: Di., / Di., / Di., jeweils Uhr: Qi Gong im Freien (mit Marliese Doster; Treffpunkt: hinter der Kelter in Beuren / bei Regen vor dem Kursaal, Panorama Therme Beuren; 5,00 p. P.) Anmeldungen über die Kurverwaltung (Tel / ) oder panorama-therme@beuren.de Die Gebühr für die jeweilige Veranstaltung zahlen Sie bitte am Tag des Kurses direkt beim Trainer. Panorama Therme Beuren, Am Thermalbad 5, Beuren, Tel /910500, Patienteninformation: Sind große Bauchschnitte noch erforderlich? Der große Schnitt in den Bauch, der Zugang zu dem Organ verschafft, das operiert werden muss: Muss das heute überhaupt noch sein? Dr. Klaus Kraft, der Chefarzt der Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie an den medius KLINIKEN NÜRTINGEN und OSTFILDERN-RUIT, beschreibt am Donnerstag, den 14. September 2017, um Uhr die Möglichkeiten der Minimal- Invasiven Chirurgie. Dr. Kraft und sein Team sind spezialisiert auf die sogenannte Schlüsselloch-Chirurgie. Der Experte leitet das zertifizierte Kompetenzzentrum für Minimal-Invasive Chirurgie der medius KLINIKEN. Die Allgemeinchirurgen der medius KLINIKEN wenden nur noch in Ausnahmefällen den großen Bauchschnitt an. In der weit überwiegenden Zahl der Operationen werden durch kleine Öffnungen im Bauch eine Kamera und chirurgische Instrumente eingeführt. Operiert wird dann mit Blick auf große Monitore, die ein gestochen scharfes Bild auf das Bauchinnere liefern. Diese Methode schont die Patienten und verkürzt die Aufenthaltsdauer in den Kliniken. Der Vortrag findet in der Festhalle der medius KLINIK KIRCH- HEIM (Stuttgarter Straße 56, Kirchheim unter Teck) statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen unter Das Aussetzen von Tieren ist kein Kavaliersdelik, sondern eine Straftat.

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Wahlvordruck G5 Zutreffendes bitte ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl 1. Am 24. September 2017 findet

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 17 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.09.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 21. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 27.09.2017

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1. Wahlbekanntmachung für die Bundestagswahl 1-3 am 24.09.2017 2. Wahlbekanntmachung für

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. August 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Verkauf: Samstag, 09. September 2017 von Uhr, Jusihalle Kohlberg

Verkauf: Samstag, 09. September 2017 von Uhr, Jusihalle Kohlberg 52. Jahrgang Freitag, den 1. September 2017 NUMMER 35 Verkauft werden: Gut erhaltene Kinderbekleidung (Herbst / Winter) Spielzeug, Kinderwagen, Autositze, Umstandsmoden usw. Weiter bieten wir: Kaffee,

Mehr

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom 22.06.2017 2 Beschlüsse der 7.

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Fit durch den Herbst 2013!

Fit durch den Herbst 2013! Fit durch den Herbst 2013! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bis W wie Wirbelsäulengymnastik. Die Angebote sind ideal, um fit durch den Herbst zu kommen oder fit zu werden! Die Kurse werden von

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Wahlhelferschulung zur Bundestagswahl am 24. September 2017

Wahlhelferschulung zur Bundestagswahl am 24. September 2017 Wahlhelferschulung zur Bundestagswahl am 24. September 2017 Bundestag 598 Abgeordnete Erststimme 299 durch Mehrheitswahl im Wahlkreis Zweitstimme Rest durch Verhältniswahl Landeslisten der Parteien Titel

Mehr

AMTSBLATT. Amt Altdöbern

AMTSBLATT. Amt Altdöbern AMTSBLATT für das Amt Altdöbern Jahrgang 22 Altdöbern, den 30. April 2014 6 2 Amtsblatt Altdöbern Nr. 6/2014 A M T L I C H E R T E I L HERAUSGEBER: Amt Altdöbern Marktstr. 1 03229 Altdöbern Verantwortlich

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 28.05.2009 Nummer 10/09 10.00-18.00 Uhr Betriebsführungen,

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

KURSPROGRAMM. TV 1890 Mengede e.v. Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede

KURSPROGRAMM. TV 1890 Mengede e.v. Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede 189 0 TV 1890 Mengede e.v. KURSPROGRAMM 02.01. - 31.03.2017 Am Sonntag, dem 26.03 2017 laden wir zum Tag der offenen Tür in das

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Nummer: 75/2013 den 17. Juni 2013

Nummer: 75/2013 den 17. Juni 2013 Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 75/2013 den 17. Juni 2013 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Öffentlich KT 18. Juli 2013 Nichtöffentlich VFA 11. Juli 2013 Nichtöffentlich bis

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT RÜCKEN-FIT (Wirbelsäulengymnastik) mit Birgit Puglio Der Rücken wird durch kontrollierte Übungen gestärkt und mobilisiert. Es wird eine muskuläre Ausgeglichenheit und

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008 Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008 Vorbemerkungen Die n und ihre Organe sowie die Wahlvorschlagsträger treffen vielfältige Pflichten zur Vorbereitung und Durchführung der Bürgermeisterwahlen.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

1. Solo-Tanz Tag im BTSC e.v.

1. Solo-Tanz Tag im BTSC e.v. 1. Solo-Tanz Tag im BTSC e.v. Du hast Lust auf Tanzen, aber keinen Tanzpartner parat? Kein Problem, denn Tanzen geht auch Solo. Wir zeigen wie es geht! Einfach ein Voranmeldung an info@btsc.de mailen und

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 5. Jahrgang Leuna, den 08. Mai 2014 Nummer 20 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbekanntmachung der Stadt Leuna 1 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

Mehrgenerationenhaus in Gründau

Mehrgenerationenhaus in Gründau Mehrgenerationenhaus in Gründau Fachtag 11.11.2010 Miteinander der Generationen Bündnisses für Familie des Main-Kinzig-Kreises Sabine Zoller Das Mehrgenerationenhaus ANTON beinhaltet die Kinderbetreuung

Mehr

TuS Hasseldieksdamm/Mettenhof

TuS Hasseldieksdamm/Mettenhof Aerobic Programm Jeden Donnerstag von 20.00 bis 21.00 Uhr finden sich in der BZM- Gymnastikhalle Sportbegeisterte zusammen, um gemeinsam aktiv zu sein und Spaß zu haben. Vielleicht habt ihr Lust, einmal

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

Eiche-Programm Herbst 2017

Eiche-Programm Herbst 2017 Eiche-Programm Herbst 2017 +32 (0)87-596.131 - info@die-eiche.be Bodystyling - Workout Bodystyling ist ein effektives Ganzkörpertraining für Bauch, Beine, Po und zur Kräftigung des Rückens. Die Übungen

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Umsetzung Empfehlung Förderung Kindertagespflege durch die Städte und Gemeinden Stand: 18. Mai 2017

Umsetzung Empfehlung Förderung Kindertagespflege durch die Städte und Gemeinden Stand: 18. Mai 2017 Hinweis: Der Tageselternverein nimmt keine Haftung für die Inhalte der vorliegenden Aufstellung. Die Entscheidung bezüglich Art und Umfang der Gewährung einzelner Förderbestandteile obliegt der entsprechenden

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos Sport im Park Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos 1.5. bis 1.10.2017 Zeitraum & Termine Die Sportangebote finden in der Zeit vom 1.5.2017 bis 1.10.2017

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr