Informationsveranstaltung Zürich 28. November Mitglieder der WiKo: Arnold Baumann Christian Bless. Tarifrevision 2018 / V

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsveranstaltung Zürich 28. November Mitglieder der WiKo: Arnold Baumann Christian Bless. Tarifrevision 2018 / V"

Transkript

1 Tarifrevision 2018 / V1.16 1

2 Informationsveranstaltung Zürich 28. November 2017 Mitglieder der WiKo: Arnold Baumann Christian Bless Tarifrevision 2018 / V1.16 2

3 Heutige Situation Neue Situation ab dem Neuerungen im revidierten Leistungskatalog (LK) Administrative Abläufe Einführungsphase Vorgehen Ende 2017 Wie ändern die Kosten Wie rechne ich korrekt den TPW für die Privatpraxis um? Tarifrevision 2018 / V1.16 3

4 2 Tarifverträge Tarifvertrag UVG suva-tarif UV/MV/IV von 1993 Tarifvertrag KVG von 1996 Tarifrevision 2018 / V1.16 4

5 Tarifvertrag UVG suva-tarif UV/MV/IV von 1993 Veralteter Leistungskatalog / TPW CHF 3.10 Vertragsloser Zustand Zahntechnik (2001) / Empfehlung: neuer ZT-Tarif mit TPW CHF 1.00 (2009) Tarifvertrag KVG von 1996 LK und TPW und ZT vom Vertrag UVG übernommen Kein vertragsloser Zustand ZT -> alter LK ZT und alter TPW ZT 5.55 haben immer noch Gültigkeit Tarifrevision 2018 / V1.16 5

6 Ergänzungsleistungen, Sozialdienste, Schulzahnpflege Verordnungen auf kantonaler oder Gemeindestufe Beziehen sich meist auf den suva-tarif Rahmentarif für Privatpatienten LK basiert auf dem suva-tarif Für den Einzelfall aber gerechte Tarifierung mit TPZ SV ± 15% und TPW CHF 0.00 bis CHF 5.80 Tarifrevision 2018 / V1.16 6

7 Rahmentarif für Privatpatienten TPW: CHF TPZ: SV ± 15% KVG Fixe TPZ Fixer TPW EL,SD, SZPfl Fixe TPZ Fixer TPW UVG Fixe TPZ Fixer TPW Tarifrevision 2018 / V1.16 7

8 Zahnarzttarif UV/MV/IV Revidierter moderner Leistungskatalog Integrierter Tarif für zahntechnische Leistungen TPW: CHF 1.00 für beide Tarife Tarifvertrag KVG von 1996 Alter Leistungskatalog Zahnmedizin und alter Leistungskatalog Zahntechnik TPW: CHF 3.10 (Zaz) und 5.55 (ZT) Tarifrevision 2018 / V1.16 8

9 Ergänzungsleistungen, Sozialdienste, Schulzahnpflege Verordnungen auf kantonaler oder Gemeindestufe Da sie sich früher auf den suva-tarif bezogen haben, sollten sie jetzt auf dem Zahnarzttarif UV/MV/IV basieren Dort wo der neue Tarif Zahntechnik empfohlen wurde sollte jetzt auch der revidierte Zahnarzttarif UV/MV/IV angewendet werden Rahmentarif für Privatpatienten LK basiert auf dem Zahnarzttarif UV/MV/IV Für den Einzelfall aber gerechte Tarifierung mit TPZ SV ± 15% und TPW CHF 0.00 bis ca. CHF 1.70 Tarifrevision 2018 / V1.16 9

10 KVG Fixe TPZ Fixer TPW CHF 3.10 Rahmentarif für Privatpatienten DENTOTAR TPZ: UV/MV/IV ± 15% TPW: CHF UV/MV /IV Fixe TPZ Fixer TPW CHF 1.00 EL,SD, SZPfl Fixe TPZ Fixer TPW 3.10->1.00 Tarifrevision 2018 / V

11 Neue Nummern: > Ähnlichkeit mit alten Nummern beabsichtigt Unveränderte Einteilung der Kapitel Einzelne Ziffern sind aus logischen Überlegungen verschoben worden Erweiterungen Streichungen WZW (wirtschaftlich, zweckmässig, wirksam) gilt weiterhin Lizenz Tarifrevision 2018 / V

12 Wozu braucht es eine Lizenz? Der revidierte Zahnarzttarif UV/MV/IV darf nur von SSO- Mitgliedern oder Zahnärzten die sich als Einzelkontrahenten dem Tarifvertrag angeschlossen haben angewendet werden. Die gleichen Bedingungen gelten auch für den Gebrauch der PP-Kalkulationshilfe DENTOTAR Die Lizenz schützt Sie als Mitglied davor, dass Nichtmitglieder ohne Berechtigung den Zahnarzttarif benützen (Trittbrettfahrer) Tarifrevision 2018 / V

13 Kap 01 Allg. Leistungen Komplexe Fall- und Kostenplanungen können abgerechnet werden Grundtaxe für Arbeitsplatzdesinfektion Berichte Längere Tf-Gespräche mit Behörden, Versicherer, Labor (limitiert) Rezepte, Überweisungsschreiben (limitiert) Streichung Kongruenz-OPT Einsatz Laser (limitiert: ø UV/MV/IV) Einsatz OP-Mikroskop (limitiert: Versicherung nach Rücksprache) Tarifrevision 2018 / V

14 Kap 02 Mundhygiene/Prophylaxe DH, PA und Praktikantinnen werden anders abgerechnet Kostengerechte Abrechnung möglich Kein separater TPW für DH/PA mehr nötig Privat vernünftig abrechnen Tarifrevision 2018 / V

15 Kap 03 Parodontologie Transplantate den heutigen Techniken angepasst Paro-Operationen den heutigen Techniken angepasst Parodontale Schienungen den heutigen Techniken angepasst Tarifrevision 2018 / V

16 Kap 04 MAP NTI-tss-Schiene Tarifrevision 2018 / V

17 Kap 05 Oralchirurgie Nähte abrechenbar (limitiert) Implantologie Einweginstrumente und Hilfsteile Mini-Implantate Verschiedene Techniken der Sinusbodenelevation Unfallschienungen TTS-Schiene Tarifrevision 2018 / V

18 Kap 06 Kieferchirurgie Derzeit keine Änderungen Tarifrevision 2018 / V

19 Kap 07 Endodontologie Endo-Behandlungen ohne Endometrie abgeschafft und ersetzt durch Endo-Behandlungen mit vorhandenen Endometriedaten Tarifrevision 2018 / V

20 Kap 08 Konservierende Zahnheilkunde Änderungen bei den provisorischen Füllungen Bewertung der MZ-Füllungen gleich wie bleibende Zähne Amalgamfüllungen Weniger diversifiziert und vereinfacht Reduktion weiterer Füllungen wenn im gleichen Quadranten Kompositfüllungen Reduktion weiterer Füllungen wenn im gleichen Sextanten Tarifrevision 2018 / V

21 Kap 09 Prothetik Klare Definition bei den provisorischen Prothesen Tarifrevision 2018 / V

22 Kap 10 Kronen-Brückenprothetik Vereinfachungen und Anpassungen an neue Techniken bei Kronen Brücken Zwischengliedern Man unterscheidet zwischen sichtbarem Bereich und unsichtbarem Bereich Tarifrevision 2018 / V

23 Kap 11 Kieferorthopädie Anpassungen an neue Techniken Bögen: alte Einteilung nicht mehr zeitgemäss Alignerbehandlungen In zwei Varianten neu aufgenommen Knöcherne Verankerungen Gaumenimplantat (<- vom Kap 5) Microscrews Tarifrevision 2018 / V

24 Kap 11 Kieferorthopädie, Diagnostik Bearbeiten eines diagnostischen Set-up,TP angepasst Durchzeichnen des FR inkl. Winkelmessung oder Computer-FR-Analyse Kephalometrisches Set-up, Überdeckung Tarifrevision 2018 / V

25 Kap 11 Kieferorthopädie, Bogen an aktuelle Techniken angepasst Bogensortiment vereinfacht keine Unterscheidung nach Dimensionen und Materialien Tarifrevision 2018 / V

26 Kap 11 Kieferorthopädie, Bogen, Beispiele Bogen vorgefertigt, inkl. Ein- und Ausligieren, alle Materialien und Dimensionen Bogen individualisiert, einfach, inkl. Einund Ausligieren, alle Mat Bogen individualisiert, komplex, inkl. Ein- und Ausligieren, alle Mat.. Tarifrevision 2018 / V

27 Kap 11 Kieferorthopädie, Bogen, Begründung pro Behandlung wird ein Materialmix verwendet, Materialkosten gleichen sich aus teurere Materialien = weniger Chair-time keine separaten Materialpreise um die Abrechnung zu vereinfachen und MWST-Abrechnung bei den Bogen zu vermeiden Tarifrevision 2018 / V

28 Kap 11 Kieferorthopädie, Bogen, Beispiele Segmentbogen aktiv mit Loop, inkl. Einund Ausligieren Segmentbogen ohne Biegungen Lückenhalter 3 Varianten um aufwandgerecht abrechnen zu können Tarifrevision 2018 / V

29 Kap 11 Kieferorthopädie, Bogen, Beispiele Burstone-Mechanik, inkl. Sectionals (Bogen rund mit Loops entfällt) Lückenschlussbogen mit mindestens 3 Loops Darf nur 1x pro Kiefer im Extraktionsfall angewendet werden. Tarifrevision 2018 / V

30 Kap 11 Kieferorthopädie, neue Positionen Festsitzende intermaxilläre Mechanik, neu ist das Material separat verrechenbar, CHF (Paar) Growth-Guide Appliance, Material verrechenbar, CHF (4825 Hickham ist obsolet, gestrichen) Tarifrevision 2018 / V

31 Kap 11 Kieferorthopädie, neue Positionen Alignerbehandlung einfach (Orthofolio o. Ä.) Individueller Abdruck und Abgabe des ersten Schienenpaars Folgebehandlung Nur nach Rücksprache mit den Versicherern verrechenbar Zahntechnik separat verrechenbar Tarifrevision 2018 / V

32 Kap 11 Kieferorthopädie, neue Positionen Alignerbehandlung mit Präzisionsabdruck und virtuellem Set-up durch Behandler bearbeitet Inkl. Abdrucknahme, Bissnahme und Clin-Check und 1. Abgabe Nur 1x pro Behandlung anwendbar Nur nach Absprache mit den Versicherern Labor separat verrechenbar Tarifrevision 2018 / V

33 Kap 11 Kieferorthopädie, neue Positionen Alignerbehandlung, Anbringen von Attachments Nur nach Absprache mit den Versicherern Alignerbehandlung, Kontrollsitzung Inklusive Abgabe von Alignern Nur nach Absprache mit den Versicherern Tarifrevision 2018 / V

34 Kap 11 Kieferorthopädie, was fehlt? Alignerbehandlung, Refinement Alignerbehandlung, Mid-course- Reparaturen und correction Änderungen mit Abformung Vivera-Retainer pro Kiefer / pro Satz à 3 Schienen Tiefziehschiene Tarifrevision 2018 / V

35 Neuerungen 2008 bis 2018, Vorgehen zum Aktualisieren Fachgesellschaft sammelt Daten Klinische Studien Zeitmessungen Materialpreise Eingabe an paritätische Tarifkommission Details folgen Tarifrevision 2018 / V

36 Kap 11 Kieferorthopädie, neue Positionen Insertion einer Mini-Screw, pro Schraube Material separat verrechenbar Insertion eines Ortho-Gaumenimplantates Material separat verrechenbar Anzuwenden für osseointegrierte Implantate (Straumann ) Entspricht früherer Pos Tarifrevision 2018 / V

37 Kap 11 Kieferorthopädie, Materialien MWST Kopf-Kinn-Kappe Headgear Growth-Guide Appliance Reverse Headgear Band Bracket Lingual- oder Palatinalbogen Lip-Bumper Festsitzende intermax. Mechanik Tarifrevision 2018 / V

38 Kap 11 Kieferorthopädie, Präzisierungen Messingligatur oder De-Impactor zum Aufrichten von teilretinierten Zähnen, pro Interdentalraum. Nicht verrechenbar wenn Tarifziffer folgt Tarifrevision 2018 / V

39 Kap 11 Kieferorthopädie, Präzisierungen Anbringen von Hilfsteilen an Bändern und Bögen Alter Text Ziffer 4832: Aufschweissen oder anlöten von Hilfsteilen auf Bänder, Netzbasis oder Bögen, pro Hilfsteil Tarifrevision 2018 / V

40 Kap 11 Kieferorthopädie, Präzisierungen Anbringen eines okklusalen Aufbisses, inkl. Einschleifen = Ergänzung einer abnehmbaren Apparatur (historisch: Anbringen eines Vorbisswalls) das ist Tarifrevision 2018 / V

41 Kap 12 Assistenz und OP-Benützung Anpassungen an die neueren Tarifstrukturen bei den Ärzten Der alte Tarif machte noch Bezüge zum Arzttarif vor dem TARMED Tarifrevision 2018 / V

42 Kap 19 und 20 Typisierungen und Cluster Abrechenbare Materialien müssen für die elektronische Abrechnung speziell behandelt werden Diese Materialpositionen haben der suva/zmt noch Probleme bei der technischen Umsetzung für die Leistungsabrechnung bereitet und sind der Grund, dass wir den definitiven Leistungskatalog erst kürzlich zur Verfügung stellen konnten Tarifrevision 2018 / V

43 3 Arten von verrechenbaren Materialien: Material mit festgelegten Preisen (Kieferorthopädie) z.b Band anpassen M Material zu CHF Material zu 16 definierten Ziffern Typisierung z.b Implantation X.n (Implantat, Heilungskappe,Einwegbohrer) Jede Praxis definiert und erfasst ihre verwendeten Materialien selber Allgemeine Materialien Cluster Medikamente, Material, Prophylaxeartikel Jede Praxis definiert und erfasst ihre verwendeten Materialien selber Tarifrevision 2018 / V

44 Der Leistungskatalog kann seit dem 21. November als.pdf-form heruntergeladen Tarif Zahnarzt-Tarif UV/MV/IV (SSO) werden Kapitel 03: Parodontologie Der Link ist auf im Download-Kapitel zu finden Kapitel 03.01: Parodontale Befundaufnahme Vollständiges Ausfüllen eines Befundblattes mit Messung der Sondierungstiefen (6 Messstellen/Zahn), Beurteilung der Zahnbeweglichkeit, Furkationsbeurteilung, Beurteilung der Taschensekretion, Beurteilung der Weichgewebe (gingivale Morphologie, Breite der keratinisierten Gingiva, Lippen- und Wangenbänder) Feststellen von Überschüssen. Funktionelle Beurteilung siehe Tarifziffern , , , , , , , , Parodontale Kurzbefundaufnahme, pro Gebiss Gültigkeit TP (UV/MV/IV) TP (PP) max TP (PP) min MwSt-Satz Kein Satz (0.0%) Diese Leistung ist bei den Tarifziffern , zusätzlich, aber nicht gewohnheits- /routinemässig verrechenbar und auch nicht generell bei jedem Notfallpatienten (siehe Ziffer ) Parodontale Befundaufnahme, einfacher Fall Gültigkeit TP (UV/MV/IV) TP (PP) max TP (PP) min MwSt-Satz Kein Satz (0.0%) Reine Gingivitis oder marginale Parodontitis mit Sondierungstiefen bis ca. 4 mm, kein Furkationsbefall, funktionell unwesentliche Probleme Parodontale Befundaufnahme, mittelschwerer Fall Gültigkeit TP (UV/MV/IV) TP (PP) max TP (PP) min MwSt-Satz Kein Satz (0.0%) Parodontitis mit multiplen Sondierungstiefen bis 6 mm, kein oder vereinzelter Furkationsbefall, funktionell relevante Probleme Parodontale Befundaufnahme, schwerer Fall Gültigkeit TP (UV/MV/IV) TP (PP) max TP (PP) min MwSt-Satz Kein Satz (0.0%) Kapitel 03: Parodontologie 24 / 131 Fortgeschrittene Parodontitis mit multiplen Sondierungstiefen über 6 mm, generalisierter Furkationsbefall, funktionell gravierende Probleme Tarifrevision 2018 / V

45 Tarifrevision 2018 / V

46 Tarifrevision 2018 / V

47 Tarifrevision 2018 / V

48 Warum überhaupt? Bedingung der Versicherer Des Rätsels Lösung stand am 10. Oktober in den Zeitungen... Tarifrevision 2018 / V

49 Tarifrevision 2018 / V

50 Nur für Versicherungsfälle UV/MV/IV Tarifrevision 2018 / V

51 Auswirkung auf Zahnarzt-Praxis Elektronische Anbindung Standardisierte Abrechnung Detaillierte Abrechnung Nutzen Digitalisierung Wegfall Papierdruck an UV/MV/IV Auslagerung Print-Infrastruktur Standardisierter Dokumenten-Austausch Bereitstellung von Software durch die Suva Auswirkung auf Versicherung Prozess-Automatisierung Kompensation von Mehrkosten Beschleunigung der Prozesse 50'000 Rechnungen pro Jahr pro Mitarbeiter Tarifrevision 2018 / V

52 Elektronischer Transport UV/MV/IV Optionale Möglichkeit Elektronischer Druckauftrag für Privatzahler Alle Versicherer sind elektronisch erreichbar Tarifrevision 2018 / V

53 Digitalisierung der Prozesse BISHER Leistungsbelege ZUKÜNFTIG (UV/MV/IV) Einheitliches Rechnungsformular Elektronische Form als XML-Datei Tarifrevision 2018 / V

54 Abrechnung Zahnarzt Rechnung an Versicherung ( SSO) BISHER Beilagen: Dokumente des Zahntechnikers Aufwand für Zahntechniker Tarifrevision 2018 / V

55 Abrechnung Zahnarzt ZUKÜNFTIG (UV/MV/IV) Rechnung an Versicherung ( SSO & VZLS Leistungen) SSO Leistungen VZLS Leistungen VZLS Leistungen Leistungsnachweis (ELNF) Beilagen: Vertragliche vereinbarte Dokumente des Zahntechnikers Detaillierte Abrechnung mit allen Leistungen Tarifrevision 2018 / V

56 Gesamter Prozess der digitalen Leistungsabrechnung Zahnarzt Kostenvoranschlag Zahnschaden- Formular Anfrage Versicherung Gutsprache Automatischer Beilagen Zahn- Techniker Falls der bewilligte Kostenvoranschlag der Rechnung entspricht, erfolgt eine automatische Freigabe. Tarifrevision 2018 / V Ziel: Prozess-Digitalisierung

57 Zahntechniker Zahnarzt für Versicherungsfälle UV/MV/IV Elektronischer Datenfluss (ELNF) Sichere Verbindung (Provider z.b. HIN, Mediport) Standardisiert auf Papier TarPoint Papier wie bisher Zahnarzt <-> Versicherer UV/MV/IV? Elektronischer Datenfluss mit Praxis-EDV Sichere Verbindung (Provider = Mediport) Standardisiert auf Papier-> TarPoint Papier wie bisher? Tarifrevision 2018 / V

58 Privatpatienten Wie bisher ohne elektronische Abrechnung KVG-Fälle Wie bisher ohne elektronische Abrechnung Ergänzungsleistungen/Soziale Dienste/Schulzahnpflege Wie bisher ohne elektronische Abrechnung Tarifrevision 2018 / V

59 Zahnarzttarif UV/MV/IV (revidierter Leistungskatalog) Tritt zwingend per in Kraft und muss von diesem Zeitpunkt an angewendet werden. Kostengutsprachen behalten ihre Gültigkeit Abrechnung nach altem Tarif spätestens per keine gemischten Rechnungen stellen Leistungserfassung ab mit den Tarifziffern gemäss revidiertem Tarif Tarifrevision 2018 / V

60 Zahnarzttarif UV/MV/IV (revidierter Leistungskatalog) Je nach Stand der Softwareentwicklung sind folgende Übergangslösungen vorgesehen: Elektronischer Datenfluss ZT <-> Zaz <-> Vers. funktioniert Standardisierte Abrechnung (Papier) ZT <-> Zaz <-> Vers. Altes Rg-Form./LS ZT aber rev. LK (TPW: 1.00) Wird von UV/MV/IV nicht akzeptiert Altes Rg-Form./LS ZT mit altem LK und TPW 3.10 Gesuch mit einmaliger Bewilligung bis Praxisaufgabe 2018 Tarifrevision 2018 / V

61 DENTOTAR - Privatpatienten Empfehlung: angefangene Arbeiten mit KV s mit dem alten Tarif beenden Keine gemischten Rechnungen stellen Neue Behandlungen nach Möglichkeit ab dem mit dem revidierten Leistungskatalog erfassen Vorteil: moderner, transparenter Tarifrevision 2018 / V

62 KVG Es gilt immer noch der alte Leistungskatalog mit dem TPW CHF 3.10 Auch für die Zahntechnik hat im KVG der alte LK -Zahntechnik mit dem TPW CHF 5.55 Gültigkeit Der neue LK-Zahntechnik mit dem TPW von CHF 1.00 ist Bestandteil des Vertrags Zahnmedizin UV/MV/IV und kann im KVG nicht angewendet werden Tarifrevision 2018 / V

63 EL, Sozialdienste, Schulzahnpflege Noch nicht definitiv geregelt aber auf gutem Weg Dort wo in den Verordnungen Bezug auf den suva-tarif genommen wird sollte der revidierte Tarif zur Anwendung kommen Wenn neuer Tarif ZT dann auch revidierter Tarif Zaz Tarifrevision 2018 / V

64 Zusammenfassung UV/MV/IV Spätestens Ende 2017 Rechnung nach altem Tarif stellen Ab nach revidiertem LK und TPW CHF 1.00 erfassen und evtl. abwarten mit Rechnung stellen bis EDV bereit ist KVG Wie üblich Abrechnung per Ende Jahr (Franchise, Selbstbehalt) Ab weiterhin LK alt und TPW CHF 3.10 Tarifrevision 2018 / V

65 Zusammenfassung Privatpatienten Der Zahnarzt bestimmt wann er auf DENTOTAR wechseln will Aus Gründen der Transparenz empfehlen wir für neue Behandlungen 2018 DENTOTAR zu benützen Angefangene Behandlungen nach altem Tarif abschliessen Keine gemischten Abrechnungen erstellen Tarifrevision 2018 / V

66 Tarifrevision 2018 / V

67 Der Zahnarzttarif UV/MV/IV Ist für die Leistungserbringer wieder kostendeckend geworden Dies bedingt eine Kostensteigerung für die Kostenträger (Versicherungen) DENTOTAR Sofern der Zahnarzt seinen Praxis-TPW laufend der Teuerung angepasst hat, sollten die Kosten für die Patienten nicht steigen KVG Kann leider nach wie vor nicht kostendeckend abgerechnet werden Dies berechtigt aber nicht zur Mengenausweitung Tarifrevision 2018 / V

68 Tarifrevision 2018 / V

69 Produktivität TPW Tarifrevision 2018 / V

70 Alter Tarif: Produktivität: 73% Revidierter Tarif: Produktivität erhöht Es können mehr Leistungen abgerechnet werden mehr Taxpunkte pro Zeiteinheit Leistung X nach altem Tarif berechnet TPZxTPW Preis Y Leistung X nach rev. Tarif berechnet: Gleicher Preis Y / TPZ (rev) = TPW neu Tarifrevision 2018 / V

71 Tarifrevision 2018 / V

72 Rechnen Sie nach diesem Beispiel typische Behandlungen in ihrer Praxis aus und berechnen daraus einen Mittelwert für ihren revidierten TPW. Die Behandlungen durch DH und PA werden anders abgerechnet. Viele Praxen haben im alten Tarif einen höheren TPW für die DH, PA verwendet als für den Zahnarzt. Dies ist nach der Tarifrevision meist nicht mehr nötig. Gehen Sie im PP-Bereich mit den neuen Tarifpositionen für administrative Leistungen sorgfältig und sparsam um. Tarifrevision 2018 / V

73 Haben Sie noch Fragen? oder Lust auf ein Bier?... oder wartet der Zug? und vergessen Sie nicht die aktuellen News finden Sie auf Tarifrevision 2018 / V

74 Viel Erfolg und besten Dank für ihr Interesse Tarifrevision 2018 / V

Anleitung für die Rechnungsstellung des TarPoint

Anleitung für die Rechnungsstellung des TarPoint Anleitung für die Rechnungsstellung des TarPoint 11.12.2017 1 Anleitung TarPoint Initiale Erfassung Rechnungssteller Initiale Erfassung Leistungserbringer Initiale Erfassung Zahlungskoordinaten Initiale

Mehr

Sozialzahnmedizin & soziale Zahnmedizin im Bereich Ergänzungsleistungen. Fischer 2009

Sozialzahnmedizin & soziale Zahnmedizin im Bereich Ergänzungsleistungen. Fischer 2009 Sozialzahnmedizin & soziale Zahnmedizin im Bereich Ergänzungsleistungen Behandlungsvertrag Patient Art der Arbeit EL-Stelle Tarif Termin Behandelnder Preis Beratender Zahnarzt Zahnarzt Zahlungsmodus (Qualität)

Mehr

Sozialzahnmedizin Gesuch um Kostenübernahme. Kieferorthopädie. Administrative Angaben. 1. Patient / Patientin

Sozialzahnmedizin Gesuch um Kostenübernahme. Kieferorthopädie. Administrative Angaben. 1. Patient / Patientin Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Kantonszahnärztlicher Dienst Sozialzahnmedizin Gesuch um Kostenübernahme Kieferorthopädie Version 2016 Administrative Angaben 1. Patient / Patientin AHV-Nr. / Personal-Nr

Mehr

TARIFKORREKTUREN 02/00

TARIFKORREKTUREN 02/00 TARIFKORREKTUREN 02/00 ALLGEMEINE LEISTUNGEN 4000 Befundaufnahme/ second opinion Beinhaltet: - die zahnärztliche Untersuchung der Zähne auf Karies, Substanzdefekte, innere Verfärbungen, Hypoplasien (mechanisch-chemisch

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Debitoren

Inhaltsverzeichnis. Debitoren Ist Ihre Praxis mehrwertsteuerpflichtig oder nicht? Diese Antwort liefert Ihnen die Mehrwertsteuer-Abklärungsliste. Bevor Sie diese Liste jedoch korrekt nutzen können, muss Ihr Tarifplan bzw. Ihre Medikamente

Mehr

KOSTENRECHNUNG UND RAT. Auswirkungen Revision ambulanter Tarif (RAT) auf die Kostenrechnung

KOSTENRECHNUNG UND RAT. Auswirkungen Revision ambulanter Tarif (RAT) auf die Kostenrechnung KOSTENRECHNUNG UND RAT Auswirkungen Revision ambulanter Tarif (RAT) auf die Kostenrechnung AGENDA Gründe für Kostenrechnung Standard im Spital Teilbereiche der Kostenrechnung Verrechnungsmethodik Leistungserfassung

Mehr

Vernehmlassungsprozesse TARMED 2.0 Plattform zum mitreden

Vernehmlassungsprozesse TARMED 2.0 Plattform zum mitreden Gesamtrevision TARMED: «Heisse Themen» Vernehmlassungsprozesse TARMED 2.0 Plattform zum mitreden Tarifdelegierten-Tag FMH: 06. Mai 2015 Urs Stoffel, Dr. med., FMH-Zentralvorstand Kerstin Schutz FMH Abteilung

Mehr

Der Tarif gilt nur in Verbindung mit den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Kranken-Zusatzversicherung

Der Tarif gilt nur in Verbindung mit den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Kranken-Zusatzversicherung Wesentliche Merkmale des Tarifs dentze.90 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 80-90% der Kosten für: Zahnersatz Inlays Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr Es gelten Höchstbeträge

Mehr

Aktueller Stand und weitere Planung

Aktueller Stand und weitere Planung FMH, H+ und MTK - gemeinsam zum neuen TARMED Aktueller Stand und weitere Planung Tarifdelegierten-Tag, 23. Oktober 2013 1. Absichtserklärung FMH, H+ und MTK Zielsetzung Schwerpunkte der Revision 2. Grundsätze

Mehr

Projekt ekarus Pflege

Projekt ekarus Pflege Projekt ekarus Pflege Partnerschaftlich für effektiven, elektronischen Informationsaustausch Jean-Paul Hofstetter, 22. Juni 2012 Leiter Business Engineering Leistungen Helsana Versicherungen AG, Projektleiter

Mehr

Aufbau der Tarifstruktur TARMED

Aufbau der Tarifstruktur TARMED Aufbau der Tarifstruktur TARMED Dieser Inhalt basiert auf der TARMED-Tarifstruktur 1.08_BR TARMED: Geltungsbereich TARMED ( tarif médical ) ist der gesamtschweizerisch einheitliche Einzelleistungstarif

Mehr

Revision TARMED Rolle und Haltung des Bundes

Revision TARMED Rolle und Haltung des Bundes Revision TARMED Rolle und Haltung des Bundes Oliver Peters Leiter, BAG Health Insurance Days 14.4.2016 Inhalt: Tarifautonomie im KVG Rolle des Bundes im Tarifbereich Vorgaben an die Tarife TARMED: Kostenrelevanz

Mehr

Update-Anleitung Tarmed 1.08_BR per

Update-Anleitung Tarmed 1.08_BR per Update-Anleitung Tarmed 1.08_BR per 01.10.2014 V1.4 Stand: 2. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Versionskontrolle... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Zweck des Dokuments... 2 1.2 Informationen

Mehr

Vereinbarung für ein Kostenmonitoring im Rahmen der Einführung des revidierten SVOT-Tarifs

Vereinbarung für ein Kostenmonitoring im Rahmen der Einführung des revidierten SVOT-Tarifs Vereinbarung für ein Kostenmonitoring im Rahmen der Einführung des revidierten SVOT-Tarifs zwischen dem Schweizer Verband der Orthopädie-Techniker (SVOT) (nachfolgend SVOT genannt) und der Medizinaltarif-Kommission

Mehr

Nationaler Tarifstruktur-Vertrag

Nationaler Tarifstruktur-Vertrag Nationaler Tarifstruktur-Vertrag Physiotherapie (Art. 43 Abs. 5 KVG) vom 5. August 06 zwischen a) H+ Die Spitäler der Schweiz, Lorrainestrasse 4A, 303 Bern Leistungserbringerverband, und b) curafutura

Mehr

Intelligentes Rechnungsformular Physiotherapie

Intelligentes Rechnungsformular Physiotherapie Intelligentes Rechnungsformular Physiotherapie Demonstration der Funktionalität (Stand Januar 2014) 2 Formular öffnen (Folie a) Identifikation - Rechnungs-Nummer Beim Öffnen des Formulars wird eine eindeutige

Mehr

Ergänzungsleistungen (EL) Vergütung von Zahnbehandlungskosten

Ergänzungsleistungen (EL) Vergütung von Zahnbehandlungskosten Ergänzungsleistungen (EL) Vergütung von Zahnbehandlungskosten Stand am 1. Juli 2015 Allgemeines 1 Einleitung Dieses Merkblatt dient als Information für Ergänzungsleistungsbezügerinnen und bezüger sowie

Mehr

TARIF. Gemäss Art.8 des Tarifvertrages vom 31. Dezember 1999 wurde folgende Tarifstruktur vereinbart:

TARIF. Gemäss Art.8 des Tarifvertrages vom 31. Dezember 1999 wurde folgende Tarifstruktur vereinbart: TARIF Gemäss Art.8 des Tarifvertrages vom 31. Dezember 1999 wurde folgende Tarifstruktur vereinbart: Art.1 Allgemeines 1 Die Ernährungsberaterin ist im Rahmen der ärztlichen Verordnung, der gesetzlichen

Mehr

Suchmaschine für Zahnarzt-Tarif UV/MV/IV (Offline-Tarifbrowser)

Suchmaschine für Zahnarzt-Tarif UV/MV/IV (Offline-Tarifbrowser) Titel: Suchmaschine für Zahnarzt-Tarif UV/MV/IV (Offline-Tarifbrowser) Tarifnummer: 222 Inhalt: Leistungskatalog Zahnarzt-Tarif UV/MV/IV Inkraftsetzung: 1. Januar 2018 Bearbeitungsstand: 27. November 2017

Mehr

Seit 20 Jahren Ihr Profi für zahnärztliche Abrechnung

Seit 20 Jahren Ihr Profi für zahnärztliche Abrechnung Seit 0 Jahren Ihr Profi für zahnärztliche Abrechnung Zahnärztekammer Baden-Württemberg Zahnärztekammer Freiburg Forestadent Dentalline TOP-Lingualtechnik Ormco 3 M Unitek Computer Konkret Charly Solutio

Mehr

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016 Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 100% der Kosten für: Füllungen Wurzelbehandlungen Parodontalbehandlungen Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr

Mehr

Liste der zulässigen Tätigkeitsschwerpunkte

Liste der zulässigen Tätigkeitsschwerpunkte Liste der zulässigen Tätigkeitsschwerpunkte Tätigkeitsschwerpunkt Adhäsive ästhetische Füllungen Adhäsive Füllungen Adhäsivtechnik Akupunktur Ästhetisch rekonstruktive Zahnheilkunde Ästhetische Gesichtschirurgie

Mehr

Transporte und Rettungen

Transporte und Rettungen Rettungsforum 2010 Transporte und Rettungen im KVG- und UVG-Bereich 1 Referent Dr. iur. Vincent Augustin Rechtsanwalt Geschäftsführer santésuisse, Chur 2 Übersicht 1. Transport- und Rettungsunternehmen

Mehr

CURAVIVA Zentralschweiz für die kantonalen Verbände Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug

CURAVIVA Zentralschweiz für die kantonalen Verbände Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug LU, NW, OW, SZ, UR, ZG zwischen CURAVIVA Zentralschweiz für die kantonalen Verbände Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug und KPT Krankenkasse AG TeIlstrasse 18 3001 Bern (Postadresse: Postfach

Mehr

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016 Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 100% der Kosten für: Füllungen Wurzelbehandlungen Parodontalbehandlungen Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr

Mehr

Schulzahnpflege Verordnung

Schulzahnpflege Verordnung BSIG Schulzahnpflege Verordnung 01.01.2003 Der Gemeinderat der Gemischten Gemeinde Oberried/Br.see erlässt gestützt auf Art. 60 des Volksschulgesetzes C:\Users\pixelzauber\Desktop\Oberried\Reglemente\Schulzahnpflegeverordnung

Mehr

CA DIGITAL - DER UNVERZICHTBARE PARTNER IN DER DIGITALEN KIEFERORTHOPÄDIE EIN SCAN - ALLE MÖGLICHKEITEN

CA DIGITAL - DER UNVERZICHTBARE PARTNER IN DER DIGITALEN KIEFERORTHOPÄDIE EIN SCAN - ALLE MÖGLICHKEITEN PREISLISTE - LABOR CA DIGITAL - DER UNVERZICHTBARE PARTNER IN DER DIGITALEN KIEFERORTHOPÄDIE DIGITALE BEHANDLUNGSLÖSUNG DIGITALE RETENTIONSLÖSUNG CA DIGITAL Ein Workflow der seinesgleichen sucht Scan Offene

Mehr

Business Software für KMU. Einstellungen HRM Swiss ab

Business Software für KMU. Einstellungen HRM Swiss ab Business Software für KMU Einstellungen HRM Swiss ab 01.01.2018 Inhalt Allgemein... 2 Neues Geschäftsjahr... 3 Lohn Einrichtung... 4 AHV... 4 ALV... 6 SUVA / UVG... 7 BVG... 8 UVG, UVGZ, KTG, FAK... 8

Mehr

Tarifvertrag für Physiotherapie

Tarifvertrag für Physiotherapie Tarifvertrag für Physiotherapie 1 Tarifparteien 1.1 Parteien dieses Vertrages sind: a Liechtensteinischer Krankenkassenverband (LKV) b Physiotherapeuten-Verband Fürstentum Liechtenstein (PVFL) 2 Vertragsgegenstand

Mehr

Zahn- und Kieferregulierungen

Zahn- und Kieferregulierungen Zahn- und Kieferregulierungen Ergänzende Informationen zur Sendung ZIBB im RBB-Fernsehen am 14.12. 2004 Was versteht man unter Fehlstellungen von Zähnen und Kiefern? Welche Ursachen haben Fehlstellungen

Mehr

SelectLine Auftrag und Rechnungswesen

SelectLine Auftrag und Rechnungswesen SelectLine Auftrag und Rechnungswesen Anpassung der Mehrwertsteuer per 01.01.2018 Copyright 2017 by SelectLine Software AG, CH-9016 St. Gallen Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne ausdrückliche Genehmigung

Mehr

GOZ INFORM 2012. Ihr Rüstzeug für die neue GOZ. Kommentierung Gebührenverzeichnis. H Eingliederung von Aufbissbehelfen und Schienen

GOZ INFORM 2012. Ihr Rüstzeug für die neue GOZ. Kommentierung Gebührenverzeichnis. H Eingliederung von Aufbissbehelfen und Schienen GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ Kommentierung Gebührenverzeichnis H Eingliederung von Aufbissbehelfen und Schienen 2 GOZ INFORM 2012 LZK BW 12/2011 H. Eingliederung von Aufbissbehelfen und

Mehr

BEI UNS STRAHLEN SIE SCHON VOR DER BEHANDLUNG

BEI UNS STRAHLEN SIE SCHON VOR DER BEHANDLUNG BEI UNS STRAHLEN SIE SCHON VOR DER BEHANDLUNG Avadent Clinic EIN STARKEs TEAM FÜR IHR SCHÖNES LACHEN EIN LEBEN LANG! 1999 eröffnet, ist die Avadent Clinic heute überregional als Praxisklinik bekannt und

Mehr

Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V EG KVG)

Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V EG KVG) 87. Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V EG KVG) Vom 0. März 996 Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf 6, 8, 5 Abs. und Abs. des Einführungsgesetzes

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Leistungen bei sind mir... Wie hoch soll die Erstattung durch die Zahn-Zusatzversicherung

Mehr

Zahnformular Ergänzungsleistungen Befund, Planung, ärztlicher Attest, Kostenvoranschlag

Zahnformular Ergänzungsleistungen Befund, Planung, ärztlicher Attest, Kostenvoranschlag V S Ausgleichskasse des Kantons Bern Caisse de compensation du canton de Berne www.akbern.ch Chutzenstrasse 10 3007 Bern Zahnformular Ergänzungsleistungen Befund, Planung, ärztlicher Attest, Kostenvoranschlag

Mehr

Aarau, 16. März Text und Begründung der Interpellation wurden den Mitgliedern des Grossen Rats unmittelbar nach der Einreichung zugestellt.

Aarau, 16. März Text und Begründung der Interpellation wurden den Mitgliedern des Grossen Rats unmittelbar nach der Einreichung zugestellt. Regierungsrat Interpellation Clemens Hochreuter, SVP, Aarau, vom 11. Januar 2011 betreffend Kündigung der Vertrauenszahnärzte für die SVA sowie die Sozialdienste diverser Aargauer Gemeinden; Beantwortung

Mehr

MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE

MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE Patienteninformationen Implantate Informationen zum Zahnersatz auf Zahnimplantaten Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Plastische Operationen Fachzahnarzt für Oralchirurgie Implantologie

Mehr

Präsentationsthema I

Präsentationsthema I Präsentationsthema I Handhabung der neuen GOZ RA/FA für Medizinrecht Stephan Gierthmühlen Kieferorthopädische Vortragsreihe 2012/2013 Hannover, 16.11.2012 Präsentationsthema I 2 1 Jahr GOZ 377 Tage nach

Mehr

zum Tarifvertrag über die Abgeltung der Leistungen der Orthopädie-Schuhmachermeister

zum Tarifvertrag über die Abgeltung der Leistungen der Orthopädie-Schuhmachermeister Ausführungsbestimmungen zum Tarifvertrag über die Abgeltung der Leistungen der Orthopädie-Schuhmachermeister zwischen dem Verband Fuss & Schuh (nachfolgend Leistungserbringer genannt) und der Medizinaltarif-Kommission

Mehr

IV/UV/MV-Tarife. 6. Mai 2013 Zürich lic. iur. Felix Kesselring, LL.M., Rechtsanwalt, VISCHER AG

IV/UV/MV-Tarife. 6. Mai 2013 Zürich lic. iur. Felix Kesselring, LL.M., Rechtsanwalt, VISCHER AG IV/UV/MV-Tarife 6. Mai 2013 Zürich lic. iur. Felix Kesselring, LL.M., Rechtsanwalt, VISCHER AG Einleitung Sozialversicherungen ausserhalb der Krankenversicherung (KV): Invalidenversicherung (IV) Unfallversicherung

Mehr

Zusatzvereinbarung. zwischen. H+ Die Spitäler der Schweiz (H+) und

Zusatzvereinbarung. zwischen. H+ Die Spitäler der Schweiz (H+) und Zusatzvereinbarung zum Tarifvertrag vom 15. Dezember 2001 über die Abgeltung von ambulanten physiotherapeutischen Leistungen in Spitälern und Kliniken zwischen H+ Die Spitäler der Schweiz (H+) und den

Mehr

Hörgeräte - Tarifvertrag

Hörgeräte - Tarifvertrag Hörgeräte - Tarifvertrag zwischen - AKUSTIKA Schweizerischer Fachverband der Hörgeräteakustik - VHS (Verband Hörakustik Schweiz) einerseits (nachfolgend Verbände genannt) und - den Versicherern gemäss

Mehr

Die amtliche Begründung zur HOAI 2009 beginnt mit folgendem Satz:

Die amtliche Begründung zur HOAI 2009 beginnt mit folgendem Satz: Sehr geehrte Damen und Herren, Die amtliche Begründung zur HOAI 2009 beginnt mit folgendem Satz: Nach der Koalitionsvereinbarung vom 11. November 2005 soll die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure

Mehr

ZahnPREMIUM. Für Ihr strahlendes Lächeln. Der private Zusatzschutz für perfekte Zahnvorsorge.

ZahnPREMIUM. Für Ihr strahlendes Lächeln. Der private Zusatzschutz für perfekte Zahnvorsorge. ZahnPREMIUM Für Ihr strahlendes Lächeln. Der private Zusatzschutz für perfekte Zahnvorsorge. Beste Rundum-Versorgung für Ihre Zahngesundheit. Nutzen Sie die Premium- Leistungen einer privaten Zusatzversicherung.

Mehr

Was sind befundorientierte Festzuschüsse?

Was sind befundorientierte Festzuschüsse? Häufige Fragen Was sind befundorientierte Festzuschüsse? Die Berechnung der Kosten für den Zahnersatz orientiert sich an einem Befund. Der Zahnarzt stellt nach seiner Untersuchung einen bestimmten Sachverhalt

Mehr

Zusatzvereinbarung. zwischen. H+ Die Spitäler der Schweiz (H+) und

Zusatzvereinbarung. zwischen. H+ Die Spitäler der Schweiz (H+) und Zusatzvereinbarung zum Tarifvertrag vom 15. Dezember 2001 über die Abgeltung von ambulanten physiotherapeutischen Leistungen in Spitälern und Kliniken zwischen H+ Die Spitäler der Schweiz (H+) und den

Mehr

Tarifvertrag. zwischen. den Versicherern gemäss Bundesgesetz über die Unfallversicherung, vertreten durch die Medizinaltarif-Kommission UVG (MTK),

Tarifvertrag. zwischen. den Versicherern gemäss Bundesgesetz über die Unfallversicherung, vertreten durch die Medizinaltarif-Kommission UVG (MTK), Tarifvertrag zwischen den Versicherern gemäss Bundesgesetz über die Unfallversicherung, vertreten durch die Medizinaltarif-Kommission UVG (MTK), der Militärversicherung (MV), vertreten durch die Suva der

Mehr

Kostenübernahme durch Krankenkassen. Inkontinenz-Tag Zürich Martin Künzler, Publicare AG

Kostenübernahme durch Krankenkassen. Inkontinenz-Tag Zürich Martin Künzler, Publicare AG Kostenübernahme durch Krankenkassen Inkontinenz-Tag Zürich Martin Künzler, Publicare AG 19. Mai 2010 19. Mai 2010 2 Inhalt des Referates: Einleitung zur MiGeL Geltungsbereich der MiGeL Vergütungsregelung

Mehr

Informationsveranstaltung Titel durch Lehrgang Klicken bearbeiten Fachzahntechniker/in Kieferorthopädie. 3. November :30 Uhr 19:00 Uhr

Informationsveranstaltung Titel durch Lehrgang Klicken bearbeiten Fachzahntechniker/in Kieferorthopädie. 3. November :30 Uhr 19:00 Uhr Informationsveranstaltung Titel durch Lehrgang Klicken bearbeiten Fachzahntechniker/in Kieferorthopädie 3. November 2017 17:30 Uhr 19:00 Uhr HFZ (Höhere Fachausbildung Zahntechnik) Schulleitung GIBZ Beat

Mehr

Gemeinde. Schulzahnpflege- Verordnung

Gemeinde. Schulzahnpflege- Verordnung Gemeinde Schulzahnpflege- Verordnung Schulzahnpflege-Verordnung Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Zollikofen erlässt, gestützt auf Art. 60 des kantonalen Volksschulgesetzes (BSG 432.210) Art. 19 Abs.

Mehr

Inkrafttreten am 1. April 2008. Erläuterungen zur Verordnung

Inkrafttreten am 1. April 2008. Erläuterungen zur Verordnung Verordnung des EDI vom 20. März 2008 über die technischen und grafischen Anforderungen an die Versichertenkarte für die obligatorische Krankenpflegeversicherung Inkrafttreten am 1. April 2008 Erläuterungen

Mehr

Workshop Dignitäten / Minutagen. TD-Tag vom Ressort Tarife und Verträge

Workshop Dignitäten / Minutagen. TD-Tag vom Ressort Tarife und Verträge Workshop Dignitäten / Minutagen TD-Tag vom 20.10.2010 Ressort Tarife und Verträge FMH TD-Tag Workshop Dignitäten / Minutagen Irène Marty 20.10.2010 Begriffsdefinitionen Dignitäten ten 2 FMH TD-Tag Workshop

Mehr

Patienteninformationsbroschüre. Beim Zahnarzt. Behandlung Patientenrechte Honorar

Patienteninformationsbroschüre. Beim Zahnarzt. Behandlung Patientenrechte Honorar Patienteninformationsbroschüre Beim Zahnarzt Behandlung Patientenrechte Honorar Der Beginn der Behandlung Bringen Sie Ihre Anliegen, Ihre Wünsche, Ihre Erwartungen gleich bei der ersten Konsultation vor.

Mehr

Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung. Erläuterungen

Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung. Erläuterungen 5 Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung Erläuterungen DER Heil- und Kostenplan DER Heil- und Kostenplan 2 Der Heil- und Kostenplan 3 Der Heil- und Kostenplan (HKP) ist die Grundlage jeder

Mehr

Die Tarifberechnungen sind auf gleicher Basis wie TARMED erfolgt. Ziffer Bezeichnung Interpretation Taxpunkte

Die Tarifberechnungen sind auf gleicher Basis wie TARMED erfolgt. Ziffer Bezeichnung Interpretation Taxpunkte Anhang 1: Tarif 1.1. Tarif Stomabehandlung und -beratung 1.1.1. Allgemeines 1 Der Tarif basiert grundsätzlich auf einem Pauschaltarif. Die Dauer der Behandlung ist als Normminutensatz standardisiert. Der

Mehr

Zahnimplantate: Prof. Dr. Daniel Buser Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie Zahnmedizinische Kliniken der Universität Bern

Zahnimplantate: Prof. Dr. Daniel Buser Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie Zahnmedizinische Kliniken der Universität Bern Zahnimplantate: Heutige Möglichkeiten und Grenzen Prof. Dr. Daniel Buser Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie Zahnmedizinische Kliniken der Universität Bern T O P I C S Was sind Zahnimplantate? Heutige

Mehr

amaclick Preise& Leistungen

amaclick Preise& Leistungen amaclick Preise& Leistungen Hallo! Super das du unser Angebot heruntergeladen hast - denn die Besten sollten zusammen arbeiten. Wir geben unser Bestes um aufstrebenden und erfolgreichen Sellern dabei zu

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck - 475 - MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck Internet: http://www.i-med.ac.at/mitteilungsblatt/ Studienjahr 016/017 Ausgegeben am 9. September 017 63. Stück 38. Änderung der Festlegung

Mehr

Gestützt auf Artikel 1 des Tarifvertrages vom 1. Januar 2010 zwischen den Verbänden einerseits und den Versicherern andererseits gilt folgender Tarif:

Gestützt auf Artikel 1 des Tarifvertrages vom 1. Januar 2010 zwischen den Verbänden einerseits und den Versicherern andererseits gilt folgender Tarif: Tarif für Hörgeräte, Zubehör und Reparaturen Gestützt auf Artikel 1 des Tarifvertrages vom 1. Januar 2010 zwischen den Verbänden einerseits und den Versicherern andererseits gilt folgender Tarif: 1. Allgemeine

Mehr

«Zahnversicherung» der AXA/

«Zahnversicherung» der AXA/ Zusätzliche Vertragsbedingungen ZB «Zahnversicherung» der AXA/ Zahnversicherung 1000 Zahnversicherung 2000 Zahnversicherung 3000 Ausgabe 07.2017 15798DE 2017-07 D Inhaltsübersicht Teil A A1 Was ist der

Mehr

Genfer Gelöbnis. Liechtensteinische Ärztekammer Pressekonferenz vom 13. Dezember

Genfer Gelöbnis. Liechtensteinische Ärztekammer Pressekonferenz vom 13. Dezember Genfer Gelöbnis Liechtensteinische Ärztekammer Pressekonferenz vom 13. Dezember 2016 1 «Für ein patientenorientiertes Gesundheitswesen» Pressekonferenz vom 13. Dezember 2016 www.aerztekammer.li Die Ärztekammer

Mehr

SCHADENANZEIGE 1/5 Unfall-Meldung UVG

SCHADENANZEIGE 1/5 Unfall-Meldung UVG SCHADENANZEIGE 1/5 Unfall-Meldung UVG Ansprechpartner PC- oder Bankverbindung E-Mail MWST-pflichtig Ja Nein Unfall Zahnschaden Berufskrankheit Rückfall Geschlecht W M Tel.-Nr. / Handy Nr. Zivilstand Ledig

Mehr

Reglement über den schulzahnärztlichen Dienst

Reglement über den schulzahnärztlichen Dienst 11.08 Reglement über den schulzahnärztlichen Dienst gültig ab 1. April 2005 Das vorliegende Reglement stützt sich auf die Verordnung über die Schul- und Volkszahnpflege vom 15. November 1965, mit Änderung

Mehr

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) GOÄ-Pos. 1 neben GOZ-Pos. GOZ-Pos. 1000/1010, Beratung, GOÄ-Pos. 1 GOÄ-Pos. 4 neben GOZ-Pos. 0010, Fremdanamnese Untersuchung, GOÄ-Pos. 5/6 GOÄ-Pos. 6 neben GOZ-Pos. 0010

Mehr

Tarifdelegierten-Tag FMH vom Workshop 3. «Rund um TARMED»

Tarifdelegierten-Tag FMH vom Workshop 3. «Rund um TARMED» Herzlich Willkommen! Tarifdelegierten-Tag FMH vom 23.03.2011 Projekt TARVISION Workshop 3. «Rund um TARMED» Workshop 3. «Rund um TARMED» Kommissionen - Paritätische Interpretationskommission (PIK) - Paritätische

Mehr

MODERNE TECHNIK EINFÜHLSAME BEHANDLUNG

MODERNE TECHNIK EINFÜHLSAME BEHANDLUNG ZAHNHEILKUNDE ORALCHIRURGIE PROPHYLAXE KOOPERATIONS- PRAXIS Kreiskrankenhaus Frankenberg MODERNE TECHNIK EINFÜHLSAME BEHANDLUNG DR. GOFRAN DALI Zahnarzt und Fachzahnarzt für Oralchirurgie Dr. Dali hat

Mehr

TARIF. Sitzungspauschale (Ziffern 7821, 7822, 7823, 7824 SVDE-Fachpersonal) verrechnet werden.

TARIF. Sitzungspauschale (Ziffern 7821, 7822, 7823, 7824 SVDE-Fachpersonal) verrechnet werden. TARIF A. Allgemeines 1 Die Ernährungsberaterin ist im Rahmen der ärztlichen Verordnung, der gesetzlichen Bestimmungen und ihres Fachwissens frei in der Wahl ihrer Beratungs- und Behandlungsmethoden. Gestützt

Mehr

Mehrkostenregelungen im Bereich der Kieferorthopädie - Eine erste Kommentierung der aktuellen Vereinbarung in Baden-Württemberg -

Mehrkostenregelungen im Bereich der Kieferorthopädie - Eine erste Kommentierung der aktuellen Vereinbarung in Baden-Württemberg - Mehrkostenregelungen im Bereich der Kieferorthopädie - Eine erste Kommentierung der aktuellen Vereinbarung in Baden-Württemberg - zwischen Vereinbarungstext KFO-Vereinbarung der AOK Baden-Württemberg der

Mehr

Verordnung über die Gebühren für Geodaten

Verordnung über die Gebühren für Geodaten 7.0 Verordnung über die Gebühren für Geodaten vom. Oktober 0 (Stand. November 0) Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden, gestützt auf Art. 5 Abs. 4 des kantonale Geoinformationsgesetz vom 6. März

Mehr

Abrechnung der Spitex- Restfinanzierung ab

Abrechnung der Spitex- Restfinanzierung ab Bereich Gesundheitsversorgung Abteilung Langzeitpflege Abrechnung der Spitex- Restfinanzierung ab 1.1.2011 Präsentation der Infomationsveranstaltungen im Dezember 2010 Neuordnung der Pflegefinanzierung

Mehr

InvoiceInspector Rechnungen effizient überprüfen

InvoiceInspector Rechnungen effizient überprüfen en effizient überprüfen Die Lösung zur effizienten sprüfung Die Prüfung von en ist Kerngeschäft jedes Versicherers und ein wesentlicher Bestandteil, die Leistungskosten im Griff zu haben und Fehlauszahlungen

Mehr

Vereinbarung betreffend die Paritätische Interpretationskommission TARMED (PIK)

Vereinbarung betreffend die Paritätische Interpretationskommission TARMED (PIK) Vereinbarung betreffend die Paritätische Interpretationskommission TARMED (PIK) zwischen H+ Die Spitäler der Schweiz (H+), die Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) und santésuisse Die Schweizer

Mehr

Sinn und Unsinn MiGeL-adaptierter Leistungsverträge. Rolf Müller

Sinn und Unsinn MiGeL-adaptierter Leistungsverträge. Rolf Müller Sinn und Unsinn MiGeL-adaptierter Leistungsverträge Rolf Müller 27. Mai 2013 27. Mai 2013 2 Inhalt Was ist die MiGeL? Wo ist die MiGeL eingebettet? Was ist in der MiGeL geregelt? Wer ist für den Inhalt

Mehr

Qualitätskriterien für XML-Rechnungen

Qualitätskriterien für XML-Rechnungen Qualitätskriterien für XML-Rechnungen Einleitung Um eine hohe Qualität der statistischen Daten zu gewährleisten, ist eine Kontrolle jeder XML-Rechnung notwendig. Dies ist für die ärzteeigene Sicht aber

Mehr

Vereinbarung. zwischen. den Versicherern gemäss Bundesgesetz über die Unfallversicherung vertreten durch die Medizinaltarif-Kommission UVG (MTK),

Vereinbarung. zwischen. den Versicherern gemäss Bundesgesetz über die Unfallversicherung vertreten durch die Medizinaltarif-Kommission UVG (MTK), Vereinbarung zwischen den Versicherern gemäss Bundesgesetz über die Unfallversicherung vertreten durch die Medizinaltarif-Kommission UVG (MTK), der Militärversicherung vertreten durch die Suva, der Invalidenversicherung

Mehr

Vereinbarung. zwischen. den Versicherern gemäss Bundesgesetz über die Unfallversicherung vertreten durch die Medizinaltarif-Kommission UVG (MTK),

Vereinbarung. zwischen. den Versicherern gemäss Bundesgesetz über die Unfallversicherung vertreten durch die Medizinaltarif-Kommission UVG (MTK), Vereinbarung zwischen den Versicherern gemäss Bundesgesetz über die Unfallversicherung vertreten durch die Medizinaltarif-Kommission UVG (MTK), der Militärversicherung vertreten durch die Suva, der Invalidenversicherung

Mehr

Ihre Zahngesundheit. Unsere Kompetenz. Unentdeckt zu Ihrem Wunschlächeln.

Ihre Zahngesundheit. Unsere Kompetenz. Unentdeckt zu Ihrem Wunschlächeln. Ihre Zahngesundheit. Unsere Kompetenz. Unentdeckt zu Ihrem Wunschlächeln. Invisalign: Die unsichtbare Zahnspange Invisalign Kompetenz bei swiss smile swiss smile vereint im Bereich Invisalign ein kompetentes

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % 50-70 % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % 50-70 % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Vollschutz ARAG Z90 Bonus Leistungen bei sind mir... Wie hoch soll die

Mehr

Gesuchsformular: Kostengutsprache für Zahnbehandlung

Gesuchsformular: Kostengutsprache für Zahnbehandlung Migrationsdienst des Kantons Bern Service des migrations du canton de Berne Amt für Migration und Personenstand Office de la population et des migrations Gesuchsformular: Kostengutsprache für Zahnbehandlung

Mehr

Abrechnungshinweise Teilleistungen

Abrechnungshinweise Teilleistungen Folgende Abrechnungshinweise sind für die Abrechnung und Übermittlung von zu beachten: Auf dem bewilligten HKP wird die Begründung für die Abrechnung der Teilleistung im Feld Bemerkungen eingetragen (z.

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu CSS Zahnzusatzversicherung

Häufig gestellte Fragen zu CSS Zahnzusatzversicherung Häufig gestellte Fragen zu CSS Zahnzusatzversicherung 1 Wer kann sich in diesem Krankenzusatzversicherungstarif versichern lassen? 2 Wie sind die Schadenfreiheitsrabattstufen und die Deckelung in diesem

Mehr

FAQ Vorsorge-Gutscheine

FAQ Vorsorge-Gutscheine FAQ Vorsorge-Gutscheine 1 Was sind Vorsorge-Gutscheine? Wir geben Vorsorge-Gutscheine in den Tarifen KOMFORT-PLUS, EXKLUSIV, EXKLUSIV-PLUS und EXKLUSIV-B aus. Die Gutscheine weisen Versicherte auf empfohlene

Mehr

MediFrame, die Tarif- und Referenzdatenbank Für Leistungserbringer und Kostenträger MediData AG Daniel Ebner CEO

MediFrame, die Tarif- und Referenzdatenbank Für Leistungserbringer und Kostenträger MediData AG Daniel Ebner CEO Copyright www.medidata.ch Seite 1 MediFrame, die Tarif- und Referenzdatenbank Für Leistungserbringer und Kostenträger MediData AG Daniel Ebner CEO Copyright www.medidata.ch Seite 2 Agenda Strategie der

Mehr

Einwohnergemeinde Matzendorf

Einwohnergemeinde Matzendorf Einwohnergemeinde Matzendorf Reglement Schulzahnpflege Seite - 2 - A.) Schulzahnpflege-Reglement 1. Grundlagen 1.1. Gesetz vom 29. Okt. 1994 und 1. Jan. 1995 1.2. Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde

Mehr

Tarifvertrag. dem Schweizer Verband der Orthopädie-Techniker (SVOT) der Medizinaltarif-Kommission UVG (MTK), der Militärversicherung (MV)

Tarifvertrag. dem Schweizer Verband der Orthopädie-Techniker (SVOT) der Medizinaltarif-Kommission UVG (MTK), der Militärversicherung (MV) Tarifvertrag zwischen dem Schweizer Verband der Orthopädie-Techniker (SVOT) (nachfolgend SVOT genannt) und der Medizinaltarif-Kommission UVG (MTK), der Militärversicherung (MV) vertreten durch die Schweizerische

Mehr

ZahnPREMIUM. Für Ihr strahlendes Lächeln. Der private Zusatzschutz für perfekte Zahnvorsorge.

ZahnPREMIUM. Für Ihr strahlendes Lächeln. Der private Zusatzschutz für perfekte Zahnvorsorge. ZahnPREMIUM Für Ihr strahlendes Lächeln. Der private Zusatzschutz für perfekte Zahnvorsorge. Beste Rundum-Versorgung für Ihre Zahngesundheit. Nutzen Sie die PremiumLeistungen einer privaten Zusatzversicherung.

Mehr

Kapitelrevision in der Praxis Revision Kapitel 17. Dr. med. Urs Kaufmann Präsident Tarifkommission der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie

Kapitelrevision in der Praxis Revision Kapitel 17. Dr. med. Urs Kaufmann Präsident Tarifkommission der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie Kapitelrevision in der Praxis Revision Kapitel 17 Dr. med. Urs Kaufmann Präsident Tarifkommission der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie Hintergrund Kapitel 17 seit Jahren problematisch Fehlerhafte/fehlende

Mehr

Fester und stabiler Zahnersatz auf künstlichen Zahnwurzeln. Implantate. Informationen für Patienten

Fester und stabiler Zahnersatz auf künstlichen Zahnwurzeln. Implantate. Informationen für Patienten Fester und stabiler Zahnersatz auf künstlichen Zahnwurzeln Implantate Informationen für Patienten Was sind Implantate? Implantate sind künstliche Zahnwurzeln aus Titan, die in den Kieferknochen eingebracht

Mehr

MODERNE TECHNIK EINFÜHLSAME BEHANDLUNG

MODERNE TECHNIK EINFÜHLSAME BEHANDLUNG ZAHNHEILKUNDE ORALCHIRURGIE PROPHYLAXE KOOPERATIONS- PRAXIS Kreiskrankenhaus Frankenberg MODERNE TECHNIK EINFÜHLSAME BEHANDLUNG GOFRAN DALI Zahnarzt und Fachzahnarzt für Oralchirurgie Herr Dali hat sich

Mehr

Schulzahnpflegeverordnung

Schulzahnpflegeverordnung Schulzahnpflegeverordnung 2011 Schulzahnpflegeverordnung der Einwohnergemeinde Rubigen Gestützt auf Artikel 19, Abs. 2 des Schulreglements der Einwohnergemeinde Rubigen erlässt der Gemeinderat folgende

Mehr

Kód Text kódu Pojištěný Nepojištěný 900. Komplex Untersuchung für Patientenregistrierung 0,00 Kč 798,00 Kč 30,69 00901. Die preventive Untersuchung

Kód Text kódu Pojištěný Nepojištěný 900. Komplex Untersuchung für Patientenregistrierung 0,00 Kč 798,00 Kč 30,69 00901. Die preventive Untersuchung Kód Text kódu Pojištěný Nepojištěný 900. Komplex Untersuchung für Patientenregistrierung 0,00 Kč 798,00 Kč 30,69 00901. Die preventive Untersuchung erste in die Jahre 0,00 Kč 798,00 Kč 30,69 00901.+ Die

Mehr

ZUSAMMENFÜHRUNG DER QUARTALSABRECHNUNG

ZUSAMMENFÜHRUNG DER QUARTALSABRECHNUNG ZUSAMMENFÜHRUNG DER QUARTALSABRECHNUNG Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 986. Seite /8 Als erstes benötigen Sie für die Haupt- und für die Filialpraxis einen gesonderten Stempel, den Sie vor der ersten

Mehr

Rechtsgrundlage für die PKV ist die Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ) und die Gebührenordnung der Zahnärzte (GOZ).

Rechtsgrundlage für die PKV ist die Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ) und die Gebührenordnung der Zahnärzte (GOZ). Grundlagen GEBÜHRENORDNUNG GOÄ und GOZ Rechtsgrundlage für die PKV ist die Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ) und die Gebührenordnung der Zahnärzte (GOZ). Dort sind die Regeln für die Therapie und die Rechnungsstellung

Mehr

Der Privatpatient. Yvonne Görmar, Referat Praxen des DVE

Der Privatpatient. Yvonne Görmar, Referat Praxen des DVE Der Privatpatient Yvonne Görmar, Referat Praxen des DVE These I In der Welt der privaten Krankenversicherungen gelten völlig andere Regeln als bei den gesetzlichen Krankenkassen. These II In der Gestaltung

Mehr

SelectLine Auftrag und Rechnungswesen

SelectLine Auftrag und Rechnungswesen SelectLine Auftrag und Rechnungswesen Anpassung der Mehrwertsteuer per 01.01.2018 Copyright 2017 by SelectLine Software AG, CH-9016 St. Gallen Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne ausdrückliche Genehmigung

Mehr

Die interne Textverarbeitung. Voraussetzungen. Grundlagen. SOFTplus Merkblatt

Die interne Textverarbeitung. Voraussetzungen. Grundlagen. SOFTplus Merkblatt SOFTplus Merkblatt Die interne Textverarbeitung In THERAPIEplus expert ist eine einfache Textverarbeitung integriert, welche Ihnen erlaubt, einfache Dokumente und Briefe mit den bereits erfassten Daten

Mehr

Die richtige Berechnung von Verbrauchsmaterialien im Bereich ZE

Die richtige Berechnung von Verbrauchsmaterialien im Bereich ZE Die richtige Berechnung von Verbrauchsmaterialien im Bereich ZE Das Jahr 2007 brachte eine Mehrwertsteuererhöhung von 16% auf 19%, somit sind Verbrauchsmaterialien im ZE- Bereich für die im Jahr 2007 eingekauften

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Leistungen bei sind mir... Wie hoch soll die Erstattung durch die Zahn-Zusatzversicherung

Mehr

2. Die Bereitstellung des gelieferten Materials erfolgt in elektronischer Form

2. Die Bereitstellung des gelieferten Materials erfolgt in elektronischer Form I. Allgemeines Folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind Bestandteil aller Verträge mit der Firma "DC Mediengestaltung UG (haftungsbeschränkt)" (folgend "DC Mediengestaltung") und aller daraus

Mehr