P-Seminar Outdoormathematik 2015/17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P-Seminar Outdoormathematik 2015/17"

Transkript

1 P-Seminar Outdoormathematik 2015/17 am Rottmayr-Gymnasium Laufen Aufgabenheft

2 Kreisberechnung (S.9) Strahlensatz (S.14) Lineare Funktionen (S.4)

3 Vorwort S itzt ihr auch manchmal im Matheunterricht und fragt euch halb schlafend, halb gelangweilt, was das alles soll? Warum ihr mit den unverständlichen Gedankenflausen lange toter Männer, denen all ihr mathematischer Verstand nichts gegen das Sterben und Verfallen geholfen hat, abmühen müsst, und noch dazu in völlig weltfremden und weit hergeholten Modellen, die aber absolut und überhaupt nichts mit der Welt zu tun haben? F ür euch, und weil wir es genauso kennen gelernt haben wie ihr, auch ein bißchen für uns, haben wir diesen Aufgabenweg erstellt; und Weg sagt es schon: es gibt ein Ziel! Dieses eine Mal haben wir versucht, euch eine Mathematik zu zeigen, die mehr ist als gelangweilter, apathischer und emotionsloser Zwang zu besseren Noten; geht in die Natur, nutzt euren eigenen Verstand, euren eigenen Intellekt, eure eigene Kreativität um die Aufgaben zu lösen und macht Mathematik so wie sie sein sollte! Viel Spaß in Laufen mit ein wenig natürlicher Mathematik wünscht euch das P-Seminar Outdoormathematik! 3

4 1. Lineare Funktionen 4

5 Kirchberg Die Stadt Laufen überlegt im Zuge einer Renovierung der Altstadt, wie lang eine Rampe zum Transport von Baumaterial sein müsste, damit man den Kirchturm erreicht. Die vorgeschlagene Steigung kann an einem nahe gelegenen Berg gemessen werden. Berechne die Steigung des Kirchbergs und bestimme damit, wie lang die Straße sein müsste, sodass sie die Spitze des Kirchturms erreicht. (Höhe des Turms: 57m) lineare Funktionen Maßband Meterstab 5

6 Steigung des Stadtbergs 1. Ein großer LKW muss eine Baustelle in der Altstadt beliefern, doch der einzige Weg führt über den Stadtberg. Schafft es der Lastwagen zur Baustelle, wenn er eine Steigung von maximal 14% bewältigen kann? lineare Funktionen Meterstab 6 2. Auch eine Baufirma interessiert sich für die Steigung, da sie überlegt, ob man auf der hangabwärtigen Seite eines Hauses eine Tür mit 2m Höhe in den Keller bauen könnte, wenn man davon ausgeht, dass der Keller auf der anderen Seite genau mit der Strasse abschließt. Berechne mithilfe einer Gleichung, ob dies bei einer Hauslänge von 10m möglich ist.

7 Der Kirchenkreuzweg 1. Berechne die Steigung der Schräge der Mauer des Kreuzwegs. Fertige davon eine Skizze an um dir den Sachverhalt veranschaulicht darzustellen. 2. Kann man durch Verlängern der Schräge den im Bild rot eingezeichneten Bildrand erreichen, oder berührt die Verlängerung die Wand unterhalb der roten Linie? lineare Funktionen Maßband Meterstab 7

8 Brunnen Beim Wandertag in diesem Jahr, haben 17 von 27 Schülern der Klasse von Herr Trezka nur leere Flaschen dabei. Um diese aufzufüllen macht Herr Trezka am Brunnen am Rupertusplatz Pause. Löse alle Aufgaben mithilfe einer einfachen linearen Funktion. lineare Funktionen a) Berechne die Länge der Pause, die benötigt wird um alle 17 0,75l Flaschen bis zum Flaschenhals zu füllen? b) Wie viele Flaschen kann man innerhalb von 45 Minuten auffüllen Maßband Meterstab Stoppuhr 0,5l Flache 8

9 2. Kreisberechnung 9

10 Schaukelspass Auf jedem Spielplatz ist eine Schaukel vorzufinden. Doch ihren mathematischen Gehalt erkennen nur wenige. 1. Man geht davon aus, dass man mit der höheren Schaukel in einem Halbkreis schaukelt. Welche Strecke legt man beim Schaukeln zurück? Kreisberechnung 2. Wieviel Prozent mehr Strecke legt man mit der niedrigeren Schaukel zurück? Maßband 10

11 Durchfahrt Verboten! Eine Lackiererei stellt die Farbe für Straßenschilder her und interessiert sich für den Anteil der Farbe des Schildes 1. Welchen prozentualen Anteil der Gesamtfläche des Straßenschildes bildet der rote Ring? 2. Welchen prozentualen Anteil der Gesamtfläche des Straßenschildes bildet der linke Scheinwerfer des Autos? Kreisberechnung Meterstab 11

12 Das Fussball-1-Mal-1 Franz Beckenbauer und sein Sohn möchten gemeinsam auf dem Spielplatz Fußball spielen. Als dieser jedoch zu fest auf das Tor schießt, löst sich der obere Ring des Tores und rollt entlang der gelb eingezeichneten Linie. Berechne, wie viele umdrehungen der Ring auf dem Weg vom Torpfosten zum Baum durchläuft. Kreisberechnung Maßband 12

13 Holz als Grundbaustoff Holz ist der wichtigste Grundbaustoff der Welt. Rund 30% der Erdoberfläche sind mit Wald bedeckt. 1. Berechne, welcher Anteil eines Baumes für dieses Gerüst verwendet wurde, wenn man davon ausgeht, dass man aus einem Baum 1m3 Holz gewinnt? (Volumen eines Zylinders = Grundfläche Höhe) 2. 12% des Holzes, das für den Spielplatz gebraucht wurde, wurde für das Gerüst verwendet. Berechne, ob für den gesamten Spielplatz mehr als ein Baum gefällt wurde. Kreisberechnung Maßband 13

14 3. Strahlensatz Wer sagt, dass mathematische Aufgaben nur mit Lineal, Zirkel etc. lösbar sind? Du kannst deinen eigenen Körper als Hilfe für die Berechnung von Höhen und Breiten nutzen. Bevor du mit den Aufgaben beginnst, lies dir die Anleitung zum Daumensprung und zur Stockpeilung durch und erfahre so, wie du deinen Körper zur Berechnung einsetzen kannst. 14

15 Daumensprung Anleitung Berechnung der Breite oder Entfernung eines entfernten Objektes mit Hilfe des Daumens Miss zuerst deine Armlänge b und deinen Augenabstand a. Dann, kannst du mit dieser Methode bestimmen, wie breit ein Objekt ist, wenn du weißt wie weit es entfernt ist oder umgekehrt. Durchführung: Man streckt einen Arm aus und hält den Daumen nach oben. Dann schließt man das linke Auge und hält den Daumen an den linken Rand des zu schätzenden Objektes. Man öffnet das linke und schließt das rechte Auge, merkt sich, an welchem Punkt vor dem Objekt der Daumen jetzt erscheint, wechselt wieder die Augen und platziert den Daumen an diesem Punkt. Dies wiederholt man, bis das ganze Objekt mit dem linken Auge hinter dem Daumen durchlaufen wurde (dieser Wert muss keine ganze Zahl sein, sondern kann auch z.b. 0,5 oder 2,3 betragen). a= Augenabstand; b= Armlänge; c= Gesamtlänge zu dem anfangs angepeiltem Objekt; d= Länge die man berechnen will (zwischen Zwei Objekten) Beispiel: Angenommen man ist 25 Meter von zwei nebeneinander stehenden Bäumen entfernt, jedoch liegen sie am anderen Ufer eines nicht durchquerbaren Flusses und man soll den Abstand der Bäume berechnen. Dies gelingt mit dem Daumensprung, ich kenne meinen Augenabstand a, der bei ca. 7 cm liegt und meine Armlänge b, die bei ca. 70 cm liegt. Nun habe ich ein Verhältnis von 1/10, c ist bekannt: 25 Meter. Löst man die Gleichung nun nach d auf ergibt sich: => Ein Daumensprung ist also 2,5m breit. Stehen die Bäume drei Daumensprünge auseinander, sind sie daher 7,5m voneinander entfernt. 15

16 Stockpeilung Anleitung Die Stockpeilung ist eine einfache Methode, um die Höhe von Objekten zu bestimmen. Die Höhe wird bei der Stockpeilung nach den Strahlensätzen ermittelt. Durchführung: 1. Miss den Abstand b zwischen deinem Standpunkt und dem zu messenden Objekt. 2. Greife den Stock (am besten verwendet man einen Meterstab) so weit unten wie möglich, strecke deinen Arm ganz aus und peilen den untersten Punkt des Objekts an, dann die Spitze des Objekts. Verschiebe dabei den Stock nicht. 3. Jetzt kannst du ablesen, wie weit der unterste Punkt und die Spitze des Objektes am Stock voneinander entfernt sind (c). 4. Nun musst du noch die Entfernung (a), des Stockes von deinem Auge (Armlänge) abmessen. 5. Nun kannst du die Höhe des Objekts mit der Strahlensatzformel ausrechnen. Strahlensatzformel: 16

17 Der Brunnen am MArienplatz Stelle dich vor den Brunnen am Marienplatz. Um wie viel Prozent ist der Brunnen am Marienplatz höher als breit? Strahlensatz Meterstab Maßband 17

18 Die Treppen zum Totenberg Strahlensatz Begib dich für diese Aufgabe zum Europasteg. Wenn du dich auf der Laufener Seite am Beginn des Stegs platzierst, kannst du auf der gegenüberliegenden Seite die auf den Totenberg führende, aus zwei, sich vereinigenden Treppenteilen bestehende Kalvarienstiege ausmachen. Die auf dem Foto gekennzeichnete Strecke zwischen den Teiltreppen soll mithilfe des Abstands (146,7m) von der anfangs beschriebenen Position zu den Treppen ermittelt werden. Meterstab 18

19 Lange des Haunsbergs Stelle dich auf den freien Platz neben die Eisdiele. Von diesem Punkt aus hast du freie Sicht auf den Haunsberg. Doch wie lang ist dieser? Berechne dazu die Entfernung von der Flugsicherungskugel zum Ende des Berges (wie im Bild eigezeichnet). Ausgehend von diesem Wert kannst du nun die Gesamtlänge des Berges abschätzen. Strahlensatz Meterstab 19

20 Adler auf der Brucke Am gleichen Standort wie bei der vorherigen Aufgabe findest du eine Infotafel. Diese gibt dir den Abstand bis zum ersten Adler auf der Brücke an. Berechne den Abstand der beiden gegenüberliegenden Adler mithilfe dieser Informationen. Benutze hierfür den Daumensprung. Achtung: Miss nicht die Breite der Straße ab, um die Aufgabe zu lösen. Strahlensatz Meterstab 20

21 Kirchturmhohe Stelle dich zunächst vor die Tür des Friseursalons Gerlinde. Von hieraus beträgt der Abstand bis zum Kirchturm 70m. Berechne nun die Höhe des Turmes der Stiftskirche in Laufen wie im Bild gezeigt. Strahlensatz Meterstab 21

22 Tipps lineare Funktionen Aufgabe Kirchberg Steigung des Stadtbergs Der Kirchenkreuzweg Brunnen Kreisberechnung Aufgabe Schaukelspaß Durchfahrt verboten! Das Fußball 1-Mal-1 Tipps Blechschacht als Steigungsdreieck verwenden Steigung = Stufe als Steigungsdreieck verwenden Steigung = Höhenänderung Streckenänderung Miss die Tiefe der Schrägen durch die Treppe links ab Sieh die Kante des Kreuzwegs zwischen Steigung und Boden als Ursprung eines Koordinatensystems an Stoppe die Zeit, bis die Flasche voll ist y=m x+t t=0 Berechne m mit: Volumen Zeit Für die Zeit löse die Gleichung nach x auf / Höhenänderung Streckenänderung Tipps verwende die weiße Fläche zur Hilfe Verwende den Kreisumfang Holz als Grundbaustoff Alle vier Baumstämme besitzen den gleichen Umfang 22

23 Aufgabe Der Brunnen am Marienplatz Die Treppen zum Totenberg Länge des Haunsbergs Adler auf der Brücke Kirchturmhöhe Tipps siehe Stockpeilung Anleitung Formel für Kreisumfang: U=2π r siehe Daumensprung Anleitung siehe Daumensprung Anleitung siehe Daumensprung Anleitung siehe Stockpeilung Anleitung Strahlensatz 23

24 Schlusswort Wir haben euch einen Weg erstellt und euch mathematisch einmal von der Schule weg durch Laufen und dann auch wieder zurück geführt, nun liegt es an euch, zu beurteilen was ihr mit dieser Erfahrung macht: Ihr könnt sie jetzt einfach vergessen, oder als langweilige Lernzwangmethode wie Hausaufgaben oder Nachsitzen sehen, bei dem ihr auch noch zu Sport gezwungen werdet; Oder ihr seht diese Mathematik nun in einem anderen Licht, ihr erkennt, dass Laufen nur aus mathematischen Grundformeln aufgebaut ist, die sich mit ein wenig Überlegung leicht erkennen lassen und dass das gar nicht soweit von eurem Leben entfernt liegt. Dass es ein Muster gibt, ein absehbares Ziel, und das ihr, wenn die Einschätzungen stimmen, eurer Endergebnis selbst bestimmen könnt. Das P-Seminar Outdoormathematik 15/17 dankt euch für euren Einsatz und eure Motivation und wünscht euch viel Durchhaltevermögen Und Erfolg! 24

Station Stadtmauer. Gemessene Länge der Stadtmauer in cm auf dem Plan mit Hilfe der Schnur: 24cm = = 1920 = 1,92

Station Stadtmauer. Gemessene Länge der Stadtmauer in cm auf dem Plan mit Hilfe der Schnur: 24cm = = 1920 = 1,92 Station Stadtmauer Gemessene Länge der Stadtmauer in cm auf dem Plan mit Hilfe der Schnur: 24cm Maßstab: 1:8000 24 8000 = 192000 = 1920 = 1,92 Die Mauer ist in Wirklichkeit 1,92km lang. Lösungsweg 1: 1920

Mehr

Schule. Station Jakobsstab & Co. Teil 1. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode

Schule. Station Jakobsstab & Co. Teil 1. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode Schule Station Jakobsstab & Co. Teil 1 Arbeitsheft Klasse Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Jakobsstab & Co. Teil 1 Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon immer haben sich die Menschen

Mehr

Station Vermessungen. Hilfestellungen

Station Vermessungen. Hilfestellungen Station Vermessungen Hilfestellungen Hallo liebe Schülerinnen und Schüler! Ihr haltet nun das Hilfestellungen-Buch in der Hand. Dieses solltet ihr wirklich nur dann benutzen, wenn ihr bei einer Aufgabe

Mehr

1. Zeichnen Sie die Geraden g, h und k in ein rechtwinkliges Koordinatensystem. 2. Bestimmen Sie die Gleichungen der Geraden g, h und k.

1. Zeichnen Sie die Geraden g, h und k in ein rechtwinkliges Koordinatensystem. 2. Bestimmen Sie die Gleichungen der Geraden g, h und k. Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende Berufsfachschule (BFS) Mathematik (9) Hauptprüfung 007 Aufgaben Aufgabe A. Die Geraden g, h und k schneiden sich im Punkt P(,). Der Punkt Q(,) liegt

Mehr

a) Wie hoch ist die Leiter? b) Wie weit stehen die beiden Fußpunkte auseinander? Abbildung 1: Eine Stehleiter

a) Wie hoch ist die Leiter? b) Wie weit stehen die beiden Fußpunkte auseinander? Abbildung 1: Eine Stehleiter 1. Berechnen Sie die jeweils fehlenden Größen (Winkel α, β und γ, Seiten a, b und c) in den folgenden Dreiecken: a) a = 5 cm, b = 9 cm, γ = 90 b) c = 9 cm, a = 6 cm, γ = 56, 3 (Überlegen Sie zuerst, wo

Mehr

Geometrie-Aufgaben: Ähnlichkeit & Strahlensätze Berechne die fehlenden Strecken: (Skizzen sind nicht masssabgsgetreu)

Geometrie-Aufgaben: Ähnlichkeit & Strahlensätze Berechne die fehlenden Strecken: (Skizzen sind nicht masssabgsgetreu) Geometrie-Aufgaben: Ähnlichkeit & Strahlensätze 4 1. Berechne die fehlenden Strecken: (Skizzen sind nicht masssabgsgetreu) 1 2 2. Ein Baum und sein Schatten An einem Baum und an seinem Schatten sind die

Mehr

am Städtischen Gymnasium Gütersloh Mathe LK Sölter / Venz, Abschluss 2019 Aufgabenheft

am Städtischen Gymnasium Gütersloh Mathe LK Sölter / Venz, Abschluss 2019 Aufgabenheft am Städtischen Gymnasium Gütersloh Mathe LK Sölter / Venz, Abschluss 2019 Aufgabenheft Karte 1) Flächenberechnung am Moltkeplatz Stufe: 6 Schwierigkeitsgrad: 4/10 Utensilien: Maßband Abb. 1 Abb. 2 Aufgaben:

Mehr

Ähnlichkeit, Strahlensatz

Ähnlichkeit, Strahlensatz Ähnlichkeit, Strahlensatz Aufgabe 1 Berechne die Strecken x und y. a) links b) rechts Aufgabe 2 Einem Dreieck wurde die Spitze abgeschnitten. Das Reststück in Form eines Trapezes hat Parallelen von 15

Mehr

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94 Geometrie Ich kann... 91 Figuren und Körper erkennen und beschreiben Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94 die Lage von Gegenständen im Raum erkennen

Mehr

MATHEMATIK. 3. Arbeit - Lösung

MATHEMATIK. 3. Arbeit - Lösung EI 8a 2010-11 MATHEMATIK 3. Arbeit - Lösung 1. Aufgabe OHNE GTR! (3 Punkte) Vereinfache so weit wie möglich! 3 4 27 20 15 2 25 23 5 6 70 3 a) Anstelle durch 27/20 zu teilen, kannst du mal 20/27 nehmen.

Mehr

Winkel zeichnen. Hilfe. ACHTUNG! Achte immer genau darauf

Winkel zeichnen. Hilfe. ACHTUNG! Achte immer genau darauf Hilfe Winkel zeichnen 1. Zeichne einen Schenkel (die rote Linie) S 2. Lege das Geodreieck mit der Null am Scheitelpunkt an. (Dort wo der Winkel hinkommen soll) S 3. Möchtest du zum Beispiel einen Winkel

Mehr

Mit dem Lineal Bilder genau übertragen

Mit dem Lineal Bilder genau übertragen Bronzener Zeichengeräte-Führerschein Lineal Mit dem Lineal Bilder genau übertragen 1. Übertrage die Bilder mit Lineal und Bleistift. Male sie in denselben Farben aus. a) b) c) 2. Male ein eigenes Bild

Mehr

Ähnlichkeit: 1.1 Welche der Figuren sind ähnlich zueinander? Kreuze an! Miss benötigte Winkel und Längen in der Zeichnung ab!

Ähnlichkeit: 1.1 Welche der Figuren sind ähnlich zueinander? Kreuze an! Miss benötigte Winkel und Längen in der Zeichnung ab! Ähnlichkeit: Ähnliche Figuren: https://www.youtube.com/watch?v=xvpd9cep7qu 1.1 Welche der Figuren sind ähnlich zueinander? Kreuze an! Miss benötigte Winkel und Längen in der Zeichnung ab! 1.2 Welche Vierecke

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die quadratischen Gleichungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die quadratischen Gleichungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einführung in die quadratischen Gleichungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Quadratische Gleichungen

Mehr

Lösungen. S. 167 Nr. 6. S. 167 Nr. 8. S.167 Nr.9

Lösungen. S. 167 Nr. 6. S. 167 Nr. 8. S.167 Nr.9 Lösungen S. 167 Nr. 6 Schätzung: Es können ca. 5000 Haushaltstanks gefüllt werden. Man beachte die Dimensionen der Tanks: Der Haushaltstank passt in ein kleines Zimmer, der große Öltank besitzt jedoch

Mehr

Station Jakobsstab & Co. Teil 1. Arbeitsheft. Tischnummer. Klasse. Teilnehmercode

Station Jakobsstab & Co. Teil 1. Arbeitsheft. Tischnummer. Klasse. Teilnehmercode Station Jakobsstab & Co. Teil 1 Tischnummer Arbeitsheft Klasse Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Jakobsstab & Co. Teil 1 Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon immer haben sich die Menschen Gedanken

Mehr

c) Zeigen Sie, dass dieses Parallelogramm AOBC kein Rhombus und auch kein Rechteck ist.

c) Zeigen Sie, dass dieses Parallelogramm AOBC kein Rhombus und auch kein Rechteck ist. Fach Klassen Mathematik alle 5. Klassen Dauer der Prüfung: Erlaubte Hilfsmittel: 4 Std. Fundamentum Mathematik und Physik Taschenrechner TI-83 Plus inkl. Applikation CtlgHelp Vorbemerkungen: 1. Ergebnisse

Mehr

Messen. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Kleiner Petra

Messen. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Kleiner Petra Messen Name: PH Vorarlberg Seite 1 Kleiner Petra Forscherauftrag Nr. 1 Messen - 1 Lineal - 1 Bleistift 1. Miss die Linien mit dem Lineal ab. Schreibe auf, wie lange sie sind. 2. Zeichne eine 5 cm lange

Mehr

Strahlensatz Textaufgaben

Strahlensatz Textaufgaben Strahlensatz Textaufgaben Realschule oder Gymnasium Klasse 9 Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com Januar 2015 1 Aufgabe 1: Bestimme den Abstand der Punkte A und B. Aufgabe 2: Berechne die Entfernung

Mehr

Strahlensätze: Aufgaben

Strahlensätze: Aufgaben Strahlensätze: Aufgaben 1. Zwei parallele Geraden schneiden zwei Strahlen mit gemeinsamen Anfangspunkt S. Berechne die in der Tabelle fehlenden Streckenlängen. a b c d (a) 5 cm 4cm 6cm (b) 3.6cm 9.2cm

Mehr

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A 28195 Bremen Die Kursübersicht für das Fach Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe

Mehr

Ganz schön praktisch! Differenzierende Anwendungsaufgaben zur Mathematik in Ausbildungsberufen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT

Ganz schön praktisch! Differenzierende Anwendungsaufgaben zur Mathematik in Ausbildungsberufen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT Ganz schön praktisch! Differenzierende Anwendungsaufgaben zur Mathematik in Ausbildungsberufen Von Florian Raith, Fürstenzell Wie viel sollen die Orchideen im Verkauf kosten? Bei vielen Fragen aus dem

Mehr

Lernweg für die 6. Jahrgangstufe

Lernweg für die 6. Jahrgangstufe VQuader=l b h A =0,5 g h ATrapez=0,5 (a+c) h ARechteck=a b P-Seminar Outdoor-Mathematik: Mathematische Lernwege in Laufen und Umgebung Lernweg für die 6. Jahrgangstufe Themen: Flächenberechnung, Quadervolumen,

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 114 (Klasse 5 8)

Beispiellösungen zu Blatt 114 (Klasse 5 8) µ κ Mathematisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Aufgabe 1 Beispiellösungen zu Blatt 114 (Klasse 5 8) Indem wir ein Blatt Papier zweimal falten, können wir eine seiner Seiten vierteln. Um

Mehr

Form und Raum Beitrag 8 Strahlensätze 1 von 26. Warum tragen Piraten eine Augenklappe? Die Strahlensätze zur Bestimmung von Entfernungen nutzen

Form und Raum Beitrag 8 Strahlensätze 1 von 26. Warum tragen Piraten eine Augenklappe? Die Strahlensätze zur Bestimmung von Entfernungen nutzen Form und Raum Beitrag 8 Strahlensätze 1 von 26 Warum tragen Piraten eine Augenklappe? Die Strahlensätze zur Bestimmung von Entfernungen nutzen Von Florian Raith, Fürstenzell Was haben Piraten, Pfadfinder,

Mehr

Prüfungsarbeit Mathematik Gymnasium

Prüfungsarbeit Mathematik Gymnasium Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a) In welchem Maßstab müsste das abgebildete Modellauto vergrößert werden, damit es ungefähr so groß wäre wie das Original? Kreuze an! 1 : 10 1 : 100 1 : 1 000 1 : 10 000 b) Kann

Mehr

Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung

Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung Analysis Aufgabe 2 Bestimmen Sie jeweils die Gleichung einer Funktion f mit folgenden Eigenschaften: a) Die Funktion

Mehr

Raumgeometrie - Zylinder, Kegel

Raumgeometrie - Zylinder, Kegel Realschule / Gymnasium Raumgeometrie - Zylinder, Kegel 1. Ein Meßzylinder aus Glas hat einen Innendurchmesser von 4,0 cm. a) In den Meßzylinder wird Wasser eingefüllt. Welchen Abstand haben zwei Markierungen

Mehr

Station Strahlensätze Teil 2. Aufgabenblätter

Station Strahlensätze Teil 2. Aufgabenblätter Station Strahlensätze Teil 2 Aufgabenblätter Mathematik-Labor Station Strahlensätze Teil 2 Liebe Schülerinnen und Schüler! In der letzten Stunde habt ihr den zweiten Strahlensatz in Zusammenhang mit dem

Mehr

Sinus, Cosinus und Tangens. Sinus, Cosinus und Tangens. Gruppenmitglieder: Gruppenmitglieder: Station Aufgabenstellung Kontrolle

Sinus, Cosinus und Tangens. Sinus, Cosinus und Tangens. Gruppenmitglieder: Gruppenmitglieder: Station Aufgabenstellung Kontrolle Sinus, Cosinus und Tangens Sinus, Cosinus und Tangens Gruppenmitglieder: Gruppenmitglieder: Bearbeitet gemeinsam die Aufgabenstellungen, die bei den einzelnen Stationen bereitliegen (in beliebiger Reihenfolge!

Mehr

Kreis Kreisabschnitt Kreissegment Kreisbogen

Kreis Kreisabschnitt Kreissegment Kreisbogen Kreis Kreisabschnitt Kreissegment Kreisbogen Bezeichnung in einem Kreis: M = Mittelpunkt d = Durchmesser r = Radius k = Kreislinie Die Menge aller Punkte, die von einem bestimmten Punkt M (= Mittelpunkt)

Mehr

Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note:

Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note: MATHEMATIK - Teil A Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note: Aufnahmeprüfung 2013 Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen Zur Verfügung stehende Zeit: 45 Minuten. Die Lösungsgedanken und

Mehr

Vergleichsarbeit Klasse 9. I. Quadratische Funktionen

Vergleichsarbeit Klasse 9. I. Quadratische Funktionen Name: Vergleichsarbeit Klasse 9 I. Quadratische Funktionen 90 Minuten 1. Bestimme den Scheitelpunkt und die Nullstellen des Graphen von f. Gehe dabei möglichst geschickt vor. a) f(x) = 50 5x² b) f(x) =

Mehr

Stationstraining. Trage hier ein, wenn du eine Station abgeschlossen hast. Wenn du mit einem Partner gearbeitet hast, trage seinen Vornamen ein.

Stationstraining. Trage hier ein, wenn du eine Station abgeschlossen hast. Wenn du mit einem Partner gearbeitet hast, trage seinen Vornamen ein. Name: Starte an einer Station deiner Wahl. Achtung: es sollten nicht mehr als 4 Schüler gleichzeitig an einer Station arbeiten. Löse die Aufgaben einer Station entsprechend der Anweisung. Bearbeite zuerst

Mehr

Funktionaler Zusammenhang Beitrag 15 Mathematik in Ausbildungsberufen 1 von 32

Funktionaler Zusammenhang Beitrag 15 Mathematik in Ausbildungsberufen 1 von 32 Funktionaler Zusammenhang Beitrag 15 Mathematik in Ausbildungsberufen 1 von 32 Ganz schön praktisch! Differenzierende Anwendungsaufgaben zur Mathematik in Ausbildungsberufen Von Florian Raith, Fürstenzell

Mehr

ZUSATZMATERIAL 14 ZU AUSGABE:

ZUSATZMATERIAL 14 ZU AUSGABE: ZUSATZMATERIAL 14 ZU AUSGABE: Der große Handwerker- Eignungstest Wer will ein fleißger Handwerker sein... Vorabinfos Besonderheiten: Spiel draußen Dauer: Ca. 2 bis 3 Stunden Zielgruppe: 9 bis 13 Jahre

Mehr

Station Strahlensätze Teil 3. Aufgabenblätter

Station Strahlensätze Teil 3. Aufgabenblätter Station Strahlensätze Teil 3 Aufgabenblätter Mathematik-Labor Station Strahlensätze Teil 3 Liebe Schülerinnen und Schüler! Arbeitet bitte die folgenden Aufgaben der Reihe nach durch - bitte keine Aufgaben

Mehr

Körper erkennen und beschreiben

Körper erkennen und beschreiben Vertiefen 1 Körper erkennen und beschreiben zu Aufgabe 6 Schulbuch, Seite 47 6 Passt, passt nicht Nenne zu jeder Aussage alle Formen, auf die die Aussage zutrifft. a) Die Form hat keine Ecken. b) Die Form

Mehr

Tag der Mathematik 2010

Tag der Mathematik 2010 Zentrum für Mathematik Tag der Mathematik 2010 Gruppenwettbewerb Einzelwettbewerb Mathematische Hürden Lösungen Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt

Mehr

Zentrale Prüfungen 2009

Zentrale Prüfungen 2009 Zentrale Prüfungen 2009 Mathematik, Hauptschule (Klasse 10 Typ B) Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a) Bestimme den Inhalt der grauen Fläche. Beschreibe z. B. mithilfe der Abbildung, wie du vorgegangen bist. b)

Mehr

Hilfsmittel: diese Anleitung, einen Stift, eine Schere und einen Reissnagel (nur für die Vorbereitung zu Hause)

Hilfsmittel: diese Anleitung, einen Stift, eine Schere und einen Reissnagel (nur für die Vorbereitung zu Hause) Time-Codes Dauer / Strecke: etwa 1-2 Stunden / ca. 2-3 km Hilfsmittel: diese Anleitung, einen Stift, eine Schere und einen Reissnagel (nur für die Vorbereitung zu Hause) Vorbereitung: Schneide die Minutenscheibe

Mehr

Kräfte - einfach stark

Kräfte - einfach stark Kräfte - einfach stark von PH Vorarlberg Seite 1 Amann Dorothea Forscherauftrag 1: DIE FAULE MÜNZE 1 Glas, Joghurtbecher 1 Spielkarte oder Postkarte 1 Münze CC_Dorothea Amann 1. Baue den Versuch wie auf

Mehr

Fachmittelschul-Ausweis 2014 Mathematik

Fachmittelschul-Ausweis 2014 Mathematik Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft Fachmittelschule am Gymnasium Oberwil Fachmittelschul-Ausweis 2014 Mathematik Anzahl Seiten (mit Deckblatt): 7 Inhalt: FMS Abschlussprüfung

Mehr

Aufgabe 1: Berechne jeweils in dem Dreieck ABC fehlende Seitenlängen und Winkel und den Flächeninhalt.

Aufgabe 1: Berechne jeweils in dem Dreieck ABC fehlende Seitenlängen und Winkel und den Flächeninhalt. Lösungsvorschläge zur Übungsarbeit Trigonometrie: Aufgabe 1: Berechne jeweils in dem Dreieck ABC fehlende Seitenlängen und Winkel und den Flächeninhalt. a = 1 cm, b = 8 cm, α = 90 b = 70 m, α = 3, β =

Mehr

Alles genormt: Treppen und Trigonometrie

Alles genormt: Treppen und Trigonometrie Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 10 05/2018 Infos: www.mued.de Alles genormt: Treppen und Trigonometrie Die Bauvorschriften in Deutschland geben mit der Norm DIN 18065 vor, wie man

Mehr

Berufsreifprüfung Mathematik

Berufsreifprüfung Mathematik BRP Mathematik VHS Floridsdorf 08.10.2011 Seite 1/3 Berufsreifprüfung Mathematik Volkshochschule Floridsdorf / Herbsttermin 2011 1. Ein Brückenbogen besteht aus zwei Parabeln zweiter Ordnung (siehe Skizze).

Mehr

Musterprüfung Mathematik an Wirtschaftsschulen Aufgabenteil A Aufgaben ohne Benutzung des Taschenrechners

Musterprüfung Mathematik an Wirtschaftsschulen Aufgabenteil A Aufgaben ohne Benutzung des Taschenrechners Seite 1 Musterprüfung Mathematik an Wirtschaftsschulen Aufgabenteil A Aufgaben ohne Benutzung des Taschenrechners Aufgabe A1 (1 Punkt) Susanne und Jan kaufen sich gemeinsam eine Pizza. Susanne hat bereits

Mehr

!Utlt. Kantonsschule Zürcher Oberland Wetzikon. Wohnort:... Punkte: Note: Name:... Vorname:... Aufnahmeprüfung 2006 Mathematik schriftlich

!Utlt. Kantonsschule Zürcher Oberland Wetzikon. Wohnort:... Punkte: Note: Name:... Vorname:... Aufnahmeprüfung 2006 Mathematik schriftlich !Utlt Kantonsschule Zürcher Oberland Wetzikon Aufnahmeprüfung 26 Mathematik schriftlich Unterstufe 6 Minuten Name:... Vorname:... Allgemeine Hinweise Schreibe auf dieses erste Blatt deinen Namen, Vornamen

Mehr

Lösung zur 3. Probearbeit

Lösung zur 3. Probearbeit EI 8a 2010-11 MATHEMATIK Lösung zur 3. Probearbeit 1. Aufgabe Diagonale im Quadrat (MIT GTR!) (2 Punkte) Wie groß ist die Diagonale in einem 5cm breiten Quadrat? Wie groß ist seine Fläche? Für ein Quadrat

Mehr

Name & Klasse: Naturwissenschaft und Technik Datum: Trigonometrie. Trigonometrie. Wir interessieren uns hier lediglich für rechtwinklige Dreiecke.

Name & Klasse: Naturwissenschaft und Technik Datum: Trigonometrie. Trigonometrie. Wir interessieren uns hier lediglich für rechtwinklige Dreiecke. Trigonometrie Trigonometrie Wir interessieren uns hier lediglich für rechtwinklige Dreiecke. Satz des Pythagoras Mit dem Satz des Pythagoras ist es möglich in einem rechtwinkligen Dreieck aus zwei bekannten

Mehr

Lösungen. Aufnahmeprüfung BM (BBZ / BFS W) und FMS Mathematik 2015 Teil 1 Ohne Taschenrechner

Lösungen. Aufnahmeprüfung BM (BBZ / BFS W) und FMS Mathematik 2015 Teil 1 Ohne Taschenrechner Lösungen Aufnahmeprüfung BM (BBZ / BFS W) und FMS Mathematik 2015 Teil 1 Ohne Taschenrechner Prüfungsbedingungen Der Taschenrechner darf nicht verwendet werden. Die Aufgaben sind direkt unterhalb der Aufgabe

Mehr

Station Strahlensätze Teil 1. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Station Strahlensätze Teil 1. Arbeitsheft. Teilnehmercode Station Strahlensätze Teil 1 Arbeitsheft Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Strahlensätze Teil 1 Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon immer haben sich die Menschen Gedanken gemacht, wie man Strecken

Mehr

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit Realschulabschluss

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit Realschulabschluss Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein Zentrale Abschlussarbeit 2013 Realschulabschluss Impressum Herausgeber Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

1 Längen. 1.3 Schätzmethoden

1 Längen. 1.3 Schätzmethoden 1 Längen 1.1 Mitgeführte Vergleichsmasse Körpermasse: Da diese individuell verschieden sind, können sie selbst in die Tabelle eingetragen werden. Datum der Eintragungen: Mittelfingerbreite mm Mittelfingerlänge

Mehr

Aufgaben. Übungsblatt 04-C: Textaufgaben, die auf quadratische Gleichungen führen

Aufgaben. Übungsblatt 04-C: Textaufgaben, die auf quadratische Gleichungen führen Übungsblatt 04-C: Textaufgaben, die auf quadratische Gleichungen führen Aufgaben Für alle mit einem Stern * bezeichneten Aufgaben sind in den Lösungen ausführliche Lösungswege angeführt! Für die restlichen

Mehr

Aufnahmeprüfung BM (BBZ / BFS W) und FMS Mathematik 2015 Teil 1 Ohne Taschenrechner

Aufnahmeprüfung BM (BBZ / BFS W) und FMS Mathematik 2015 Teil 1 Ohne Taschenrechner Aufnahmeprüfung BM (BBZ / BFS W) und FMS Mathematik 2015 Teil 1 Ohne Taschenrechner Prüfungsbedingungen Der Taschenrechner darf nicht verwendet werden. Die Aufgaben sind direkt unterhalb der Aufgabe zu

Mehr

Prüfungsarbeit Mathematik Hauptschule (Typ B)

Prüfungsarbeit Mathematik Hauptschule (Typ B) rüfungsarbeit Mathematik Hauptschule (p B) rüfungsteil : Aufgabe a) In welchem Maßstab müsste das abgebildete Modellauto vergrößert werden, damit es ungefähr so groß wäre wie das Original? Kreuze an! :

Mehr

Station Gleichdicks. Hilfestellungen

Station Gleichdicks. Hilfestellungen Station Gleichdicks Hilfestellungen Liebe Schülerinnen und Schüler! Dies ist das Hilfestellungsheft zur Station Gleichdicks. Ihr könnt es nutzen, wenn ihr bei einer Aufgabe Schwierigkeiten habt. Falls

Mehr

Semesterprüfung Mathematik 2. Klasse KSR 2010

Semesterprüfung Mathematik 2. Klasse KSR 2010 Erreichte Punktezahl: / 58 Note: (Maximale Punktezahl: 58) Semesterprüfung Mathematik 2. Klasse KSR 2010 Montag, 31. Mai 2010 13.10-14.40 Das GROSSGEDRUCKTE: Unbedingt zuerst durchlesen! Prüfung auf jeder

Mehr

Fachmittelschul-Ausweis 2015 Mathematik

Fachmittelschul-Ausweis 2015 Mathematik Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft Fachmittelschule am Gymnasium Oberwil Fachmittelschul-Ausweis 2015 Mathematik Anzahl Seiten (ohne Deckblatt): Inhalt: 6 7 Prüfungsaufgaben

Mehr

Trägheitsmoment (TRÄ)

Trägheitsmoment (TRÄ) Physikalisches Praktikum Versuch: TRÄ 8.1.000 Trägheitsmoment (TRÄ) Manuel Staebel 3663 / Michael Wack 34088 1 Versuchsbeschreibung Auf Drehtellern, die mit Drillfedern ausgestattet sind, werden die zu

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Aufnahmeprüfung 016 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

01 Räumlich zeichnen lernen 03 Räumlich zeichnen lernen info Blicklinien info Blickwinkel und Größe im Bild

01 Räumlich zeichnen lernen 03 Räumlich zeichnen lernen info Blicklinien info Blickwinkel und Größe im Bild 01 Räumlich zeichnen lernen 03 Räumlich zeichnen lernen info Blicklinien info Blickwinkel und Größe im Bild Frage: Was sind Blicklinien? Glasscheibe: Meine Lehrer sind der Architekt Leon Battista Alberti

Mehr

a) 2x 2 + kx + 1 = 0 b) 3x 2 + 4x + k = 0 c) kx 2 + 5x 1 = 0 d) kx x k = 0 e) x 2 + 2kx k = 0 f) x 2 + 2kx + k + 2 = 0

a) 2x 2 + kx + 1 = 0 b) 3x 2 + 4x + k = 0 c) kx 2 + 5x 1 = 0 d) kx x k = 0 e) x 2 + 2kx k = 0 f) x 2 + 2kx + k + 2 = 0 I. Lösungsformel und Diskriminante quadratischer Gleichungen. Bestimme die Lösungen der quadratischen Gleichung mit Hilfe der Lösungsformel. a) x + 5x + 0 b),5x x 0 c) 5x 0x + 0. Bestimme k so, dass die

Mehr

Fachmittelschul-Ausweis 2016 Mathematik

Fachmittelschul-Ausweis 2016 Mathematik Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft Fachmittelschule am Gymnasium Oberwil Fachmittelschul-Ausweis 2016 Anzahl Seiten (mit Deckblatt): 7 Inhalt: FMS Abschlussprüfung 2016 schriftlich

Mehr

Übungsblatt zu Entfernungen

Übungsblatt zu Entfernungen Übungsblatt zu Entfernungen Diese Aufgabe ist zum Aufwärmen und hat noch nicht direkt etwas mit Entfernungen zu tun. Berechne einfach die folgenden Aufgaben. a) 37 100 f) 1000 : 100 b) 245 1000 g) 36000

Mehr

8 Gerundete Körper (angepasst an das Lehrmittel Mathematik 2)

8 Gerundete Körper (angepasst an das Lehrmittel Mathematik 2) Name: Geometrie-Dossier 8 Gerundete Körper (angepasst an das Lehrmittel Mathematik 2) Inhalt: Der Kreiszylinder: Definition Berechnung des Volumens von Zylindern Berechnung von Mantelfläche und Oberfläche

Mehr

Mathematik Name: Klassenarbeit Nr. 2 Klasse 9a Punkte: /30 Note: Schnitt:

Mathematik Name: Klassenarbeit Nr. 2 Klasse 9a Punkte: /30 Note: Schnitt: Aufgabe 1: [4P] Erkläre mit zwei Skizzen, vier Formeln und ein paar Worten die jeweils zwei Varianten der beiden Strahlensätze. Lösung 1: Es gibt viele Arten, die beiden Strahlensätze zu erklären, etwa:

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter Berufsmaturitätsschule GIB Bern Aufnahmeprüfung 007 Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

Zentrale Prüfungen 2014 Mathematik

Zentrale Prüfungen 2014 Mathematik Zentrale Prüfungen 2014 Mathematik Realschule / Gesamtschule (Erweiterungskurs) / Hauptschule (Klasse 10 Typ B) Prüfungsteil I Aufgabe 1 Wie viele Stunden und Minuten sind 15 120 Sekunden? Kreuze an. 2

Mehr

Übungsaufgaben Klassenarbeit

Übungsaufgaben Klassenarbeit Übungsaufgaben Klassenarbeit Aufgabe 1 (mdb633193): Berechne die Länge an der Flussmündung. (Maße in m) Aufgabe 2 (mdb633583): Die Höhe eines Kirchturms wird ermittelt. Dazu werden, wie in der Skizze dargestellt,

Mehr

ANLEITUNG ZUR SELBSTVERMESSUNG

ANLEITUNG ZUR SELBSTVERMESSUNG ANLEITUNG ZUR SELBSTVERMESSUNG Um Dir Deinen Pasculli Rahmen auf Maß zu fertigen, benötigen wir Deine genauen Körpermaße. Im Folgenden erklären wir Dir hier, wie Du diese mit Hilfe einer zweiten Person,

Mehr

G liegt 30 m rechts von E und 54,7 m über dem Wasserspiegel. H liegt 50 m links von E und 37,1 m über dem Wasserspiegel.

G liegt 30 m rechts von E und 54,7 m über dem Wasserspiegel. H liegt 50 m links von E und 37,1 m über dem Wasserspiegel. Aufgabe 3a.2: Die Brücke ohne CAS: (a) Beim Bau einer Eisenbahnlinie ist über einem Flusstal eine Brücke entsprechend der nachfolgenden Zeichnung (nicht maßstäblich) so zu errichten, dass die Gleise horizontal

Mehr

Navigation UMGANG MIT DEM PLANZEIGER

Navigation UMGANG MIT DEM PLANZEIGER Navigation UMGANG MIT DEM PLANZEIGER Der Planzeiger Bei den Rangers arbeiten wir unzählig oft mit Karte und Kompass. Wir müssen dabei manchmal äußerst genau sein und schon ein paar Grad können uns irgendwann

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 016 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Bayern Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. V = 1 G h, wobei G die Fläche des quadratischen Bodens und h die Höhe V = = 384 [VE]

Bayern Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. V = 1 G h, wobei G die Fläche des quadratischen Bodens und h die Höhe V = = 384 [VE] Abitur Mathematik: Bayern 2 Aufgabe a). SCHRITT: KOORDINATEN DES PUNKTS B ANGEBEN 2 2 OB = OA + AB = OA + DC = ( ) + ( 2) = ( 2) B(2 2 ) 2. SCHRITT: VOLUMEN BERECHNEN V = G h, wobei G die Fläche des quadratischen

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuchsprotokoll Linsensysteme (O0) Arbeitsplatz 3 durchgeführt am 7.0.009

Mehr

STARTRAMPEN BAUPLAN HIGH PERFORMENCE SIMPLE & EASY TO ASSEMBLY

STARTRAMPEN BAUPLAN HIGH PERFORMENCE SIMPLE & EASY TO ASSEMBLY Riders ready? Five Seconds Warning... Go! Überall wo Slalom-Skateboard-Rennen stattfinden, steht auch eine Startrampe am Start. Eine oder mehrere parallel nebeneinander aufgestellt, ermöglichen sie den

Mehr

Schriftliche Prüfung Schuljahr: 2007/2008 Schulform: Gesamtschule Grundkurs. Mathematik

Schriftliche Prüfung Schuljahr: 2007/2008 Schulform: Gesamtschule Grundkurs. Mathematik Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 Mathematik Schriftliche Prüfung Schuljahr: 007/008 Schulform: Gesamtschule Grundkurs Allgemeine Arbeitshinweise Die Prüfungszeit

Mehr

Aufgaben zu den Themen: Rechtwinkliges Dreieck und Sinus, Cosinus und Tangens im Einheitskreis

Aufgaben zu den Themen: Rechtwinkliges Dreieck und Sinus, Cosinus und Tangens im Einheitskreis Aufgaben zu den Themen: Rechtwinkliges Dreieck und Sinus, Cosinus und Tangens im Einheitskreis 1. Eine Rampe hat eine Steigung von 5%. Wie groß ist der Steigungswinkel? 2. Gegeben ist ein rechtwinkliges

Mehr

Zentrale Prüfungen 2017 Mathematik

Zentrale Prüfungen 2017 Mathematik Zentrale Prüfungen 2017 Mathematik Anforderungen für den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (HSA) Prüfungsteil I Aufgabe 1 Markiere die vier Zahlen auf dem Zahlenstrahl. 0,8; 1,4; 2 ; 0,6 5 Aufgabe 2 Eine

Mehr

Aufgaben für die Klassenstufen 11/12

Aufgaben für die Klassenstufen 11/12 Aufgaben für die Klassenstufen 11/12 mit Lösungen Einzelwettbewerb Gruppenwettbewerb Speedwettbewerb Aufgaben OE1, OE2, OE3 Aufgaben OG1, OG2, OG3, OG4 Aufgaben OS1, OS2, OS3, OS4, OS5, OS6, OS7, OS8 Aufgabe

Mehr

4.4 Differentialrechnung IV

4.4 Differentialrechnung IV 4.4 Differentialrechnung IV Inhaltsverzeichnis 1 Extremalprobleme ohne Nebenbedingung 2 1.1 Beispiel............................................. 2 1.2 Übungen.............................................

Mehr

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner) Kanton St. Gallen Bildungsdepartement BMS / FMS / WMS / WMI / IMS Aufnahmeprüfung Herbst 2018 Mathematik 1 (ohne Taschenrechner) Dauer: 60 Minuten Kandidatennummer: Geburtsdatum: Korrigiert von: Punktzahl

Mehr

Thema. Lineare Funktionen. Mathematik. Lineare Funktionen. Lernlandkarte. Datei: LB-Mathe _LinFktn_03.doc.

Thema. Lineare Funktionen. Mathematik. Lineare Funktionen. Lernlandkarte. Datei: LB-Mathe _LinFktn_03.doc. Thema 1 Mathematik Lineare Funktionen Lernlandkarte Lineare Funktionen Thema: Lineare Funktionen LE 1.1: 15 min Seite 1 Ich kann beschreiben, was man unter einer Funktion versteht. Ich kann die drei Darstellungsformen

Mehr

Proportionalität umgekehrte Proportionalität A529-01

Proportionalität umgekehrte Proportionalität A529-01 29 Proportionalität umgekehrte Proportionalität 1 10 401 In welchen Wertetabellen ist die Zuordnung proportional? Tabellen 2 und 3 Tabelle 1 x 1 2 3 y 0 3 6 Tabelle 3 x 3 6 9 y 1 2 3 Tabelle 2 x 1 2 3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Eine irre Maschine. Standorte für Rettungshubschrauber in Deutschland. Pfeilnetze

Inhaltsverzeichnis. Eine irre Maschine. Standorte für Rettungshubschrauber in Deutschland. Pfeilnetze zeitung für mathematik am mpg trier / heft 32 / juli 2013 Inhaltsverzeichnis Seite Eine irre Maschine Ben Sassenberg und Pascal Trapp 4 Standorte für Rettungshubschrauber in Deutschland Pfeilnetze Tim

Mehr

Schule. Klasse. Station Jakobsstab & Co. Tischnummer. Gruppenergebnisse

Schule. Klasse. Station Jakobsstab & Co. Tischnummer. Gruppenergebnisse Schule Station Jakobsstab & Co. Klasse Tischnummer Gruppenergebnisse Mathematik-Labor Station Jakobsstab & Co. Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon immer haben sich die Menschen Gedanken gemacht, wie

Mehr

Ein Auto fährt eine 50 km lange Teststrecke mit konstanter Geschwindigkeit v 0

Ein Auto fährt eine 50 km lange Teststrecke mit konstanter Geschwindigkeit v 0 c) Der Treibstoffverbrauch eines Autos kann für Geschwindigkeiten zwischen 5 km/h und 13 km/h näherungsweise mithilfe der Funktion f beschrieben werden: f(v) =,42 v 2,38 v + 4,1 mit 5 < v < 13 v... Geschwindigkeit

Mehr

Wachst wie ein Baum Immer auf Zack

Wachst wie ein Baum Immer auf Zack Wachst wie ein Baum Wow, seid ihr aber schnell. Jetzt zeige ich euch, wie man wie ein Baum ganz hoch wachsen kann. Geht dazu in die Knie, bis ihr fast ganz am Boden seid. Steht jetzt langsam auf und streckt

Mehr

Berufsreifeprüfung Mathematik Lehrplan laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung Volkshochschule Floridsdorf Februartermin 2013

Berufsreifeprüfung Mathematik Lehrplan laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung Volkshochschule Floridsdorf Februartermin 2013 BRP Mathematik VHS Floridsdorf Gruppe A / 16.02.2013 Seite 1/5 Gruppe A Berufsreifeprüfung Mathematik Lehrplan laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung Volkshochschule Floridsdorf Februartermin 2013

Mehr

Lösungen zum AB ANALYSIS DIFFERENTIALRECHNUNG...2 Arbeitsbogen

Lösungen zum AB ANALYSIS DIFFERENTIALRECHNUNG...2 Arbeitsbogen Lösungen zum AB ANALYSIS DIFFERENTIALRECHNUNG... Arbeitsbogen -...............5 5...5 6...6 7...6 8...7 9...8 Lösungen zum AB ANALYSIS DIFFERENTIALRECHNUNG Arbeitsbogen - Bestimmen Sie a) b) + a) Bei so

Mehr

S1 Bestimmung von Trägheitsmomenten

S1 Bestimmung von Trägheitsmomenten Christian Müller Jan Philipp Dietrich S1 Bestimmung von Trägheitsmomenten Versuch 1: a) Versuchserläuterung b) Messwerte c) Berechnung der Messunsicherheit ud u Versuch 2: a) Erläuterungen zum Versuchsaufbau

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 13 EBENE KOORDINATENGEOMETRIE DER ORTSVEKTOR

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 13 EBENE KOORDINATENGEOMETRIE DER ORTSVEKTOR ARBEITSBLATT 13 EBENE KOORDINATENGEOMETRIE DER ORTSVEKTOR Bei sehr vielen mathematischen Aufgabenstellungen ist nicht nur die Länge von bestimmten Strecken oder der Umfang interessant, sondern auch die

Mehr

Zentrale Klassenarbeit 2003

Zentrale Klassenarbeit 2003 Zentrale Klassenarbeit 2003 Tipps ab Seite 21, Lösungen ab Seite 31 ZK Mathematik 2003 1. Aufgabe (8 Punkte) [ b 3 a) Vereinfache so weit wie möglich b) Löse die Gleichung 3 2x 3 x = 6. b5 : an 2 c 2n

Mehr

Die Welt der Winkel Eine Anleitung zur Arbeit. Seite 1. Eine Anleitung zur Arbeit

Die Welt der Winkel Eine Anleitung zur Arbeit. Seite 1. Eine Anleitung zur Arbeit Seite 1 40 Seite 2 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 9 Seite 10 13 Seite 14 17 Seite 18 21 Seite 22 25 Seite 26 29 Seite 30 33 Seite 34 36 Seite 37 40 Seite 41 44 Seite 45 48 Seite 49 52 Seite 53

Mehr

F u n k t i o n e n Gleichungssysteme

F u n k t i o n e n Gleichungssysteme F u n k t i o n e n Gleichungssysteme Diese Skizze ist aus Leonardo da Vincis Tagebuch aus dem Jahre 149 und zeigt wie sehr sich Leonardo für Proportionen am Menschen interessierte. Ob er den Text von

Mehr

Tag der Mathematik 2006 in Karlsruhe

Tag der Mathematik 2006 in Karlsruhe Tag der Mathematik 2006 in Karlsruhe Gruppenwettbewerb Aufgabe G1 (8 Punkte) Ein Fußball besteht aus 12 Fünfecken und 20 Sechsecken. Wie viele Ecken und Kanten hat der Fußball? Wie viele Diagonalen hat

Mehr