Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 15. Januar um 09:00 Uhr. Januar Tanztee am Nachmittag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 15. Januar um 09:00 Uhr. Januar Tanztee am Nachmittag"

Transkript

1 Januar 2018 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen sertrüdingen Katholischer Frauenbund Wollen Sie Mitglied im katholischen Frauenbund Wassertrüdingen werden? Treffpunkt: Monatlich zu Gesprächen in geselliger Runde, Vorträgen, Bastelabende, Ausfl üge, usw. Wenn Sie Lust haben, dann melden Sie sich im Kath. Pfarramt Heilig Geist (Tel /440) oder bei Frau Maria Kaiml Tanztee am Nachmittag am Dienstag, 16. Januar 2018 um 14:30 Uhr, in der Mönchswaldhalle Rathausstraße Mitteleschenbach Unkostenbeitrag: 5 / Person Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 15. Januar um 09:00 Uhr Anzeigen und Texte die verspätet eingehen können nicht berücksichtigt werden.

2 02 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen Amtsstunden im Rathaus: Montag 8 12 Uhr und Uhr Dienstag bis Freitag: 8 12 Uhr Bürgermeister-Sprechstunden jederzeit nach Vereinbarung. Stadtrat Bauausschusssitzung Stadtratssitzung Sprechtag der AOK Bayern Jeden Dienstagnachmittag im Rathaus von 14:30 bis 17:00 Uhr Amtstag des Rechtspflegers des Amtsgerichts Ansbach Im Monat Januar 2018 findet kein Sprechtag statt. Nächster Termin: Montag, von 08:30 bis 14:30 Uhr im Rathaus (Beratungszimmer) Notfallnummern: Polizei: Tel. 110 Rettungsdienst und Feuerwehr: Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel Giftnotruf Bayern Tel. 089/19240 Zahnärztlicher Notdienst: Sperrnotruf für EC-Karten & Handy Tel Wasserwerk und Kläranlage: 0160/ N-ERGIE (Störung): Tel Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Mittwoch, von 08:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung mit Angabe der Versicherungsnummer (Tel / oder 09832/ ) Außensprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales Dienstag, im Landratsamt Ansbach von 09:00 bis 14:00 Uhr Aktivsenioren Bayern Info und Beratungstag immer am 1. Montag im Monat im Landratsamt Ansbach Ausbildungscoaching Beratung für junge Menschen in der Berufsorien tierung und während der Ausbildung Sprechzeiten: nach Vereinbarung Ansprechpartnerin: Ulrike Hahn, EJSA Rothenburg ggmbh, Tel.: 09861/ Straßenreinigung In den Wintermonaten fährt die Kehrmaschine nicht. Mülltonne Dienstag, und Dienstag, Biotonne Mittwoch, , Dienstag, und Dienstag, Grüne Tonne Montag, Gelber Sack Freitag, Probealarm der Sirenen im Stadtgebiet Samstag, (Der Probealarm wird zwischen 11:00 und 11:30 Uhr ausgelöst) Beflaggung 27. Januar 2018 Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus Volkshochschule Wassertrüdingen Das aktuelle Programm liegt im Foyer des Rathauses auf und ist auch im Internet unter: abrufbar. Weitere Informationen und Anmeldungen bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn bei: Frau Birgit Beyhl, Tel.: 09832/ , Telefax: 09832/ oder per unter: birgit.beyhl@stadt-wassertruedingen.de Impressum: Wassertrüdingen aktuell erscheint monatlich. Verantwortlich sind: Für Druck, Gestaltung und Verteilung: Werbegemeinschaft Wassertrüdingen 1. Vorstand Thomas Kredel (Tel /243) Für Stadtnachrichten: Stadt Was ser trü din gen (Tel.: 09832/6822-0) Für Werbeanzeigen und sonstige Nachrichten zeichnet der jeweilige Verfasser der Anzeige oder Nachricht verantwortlich Druck: W. Baierlein, Wassertrü dingen.

3 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen 03 Räum- und Streupflicht der Anlieger Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Winter steht vor der Tür. In dieser Jahreszeit wird die Verkehrssicherheit unserer Straßen, Wege und Gehwege durch Schnee und Eisglätte beeinträchtigt. Um diesen Gefahren entgegenzuwirken, hat der Stadtrat der Stadt Wassertrüdingen eine Verordnung (Reinigungsund Sicherungsverordnung) erlassen. Über die wichtigsten Regelungen dieser Verordnung möchten wir Sie im Folgenden informieren und bitten, diese dringend zu beachten: Räum- und Streupflicht der Anlieger: Grundsätzlich gilt: Alle Straßenanlieger (Eigentümer, Mieter oder Pächter) unterliegen einer Räum- und Streupflicht. Diese umfasst das Räumen und Streuen bei Schnee und Eis auf den Gehwegen, auch wenn der Gehweg durch einen Grünstreifen von dem Grundstück getrennt liegt. Ist kein Gehweg vorhanden, ist ein entsprechender Teil der Straße von mindestens 1,0 m Breite für den Fußgängerverkehr freizuhalten. Die Räum- und Streupflicht besteht an Werktagen zwischen 7 und 20 Uhr, an Sonn- und Feiertagen zwischen 8 und 20 Uhr. Bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte müssen die Gehwege mit Splitt, Sand oder anderen salzfreien Stoffen bestreut, oder das Eis entfernt werden. Abgeschobene Schnee- und Eismengen sollen am Rand des Gehweges so gelagert werden, dass Fußgänger noch ungehindert gehen können. Nur in Ausnahmefällen dürfen Schnee und Eis am Fahrbahnrand abgelagert werden. Straßeneinläufe und -rinnen müssen unbedingt freigehalten werden. Denken Sie bei der Ablagerung von Schnee daran, dort Durchgänge anzulegen, wo es für die Fußgänger notwendig ist (zum Beispiel bei abgesenkten Randsteinen). Fotowettbewerb Römerpark und LIMESEUM Ruffenhofen Seit dem Welterbetag im Juni 2017 läuft ein Fotowettbewerb, bei dem alle Hobbyfotografen aufgerufen sind, besondere Perspektiven, Stimmungen und Situationen in Römerpark und LIMESEUM festzuhalten und einzuschicken. Der Wettbewerb dauert ein ganzes Jahr, damit auch der Wechsel der Jahreszeiten gut dokumentiert werden kann. Gewünscht sind stimmungsvolle Bilder und Aufnahmen mit besonderen Perspektiven. Bereits jetzt können geeignete Bilder an folgende -Adresse eingesandt werden: info@roemerpark-ruffenhofen.de. Nach Ablauf der Frist am Welterbetag, , wird eine Jury die Fotos bewerten. Die besten Bilder sollen später auch im LIMESEUM präsentiert werden. Neues vom Schulverein der Realschule Im Fach Erdkunde lernen die Schüler sich mithilfe des Atlasses zu orientieren und informieren. Es war deshalb viele Jahre an der Realschule Wassertrüdingen üblich, dass Schüler sich einen Atlas kaufen mussten. Dies bedeutete einerseits eine finanzielle Belastung für die Eltern und anderseits erschwerte er die Büchertasche. Der Schulverein hat sich dieses Schuljahr bereit erklärt, 45 Atlanten zu finanzieren, somit entfällt erstmalig die Eigenanschaffung der Atlanten durch die Schüler. Die Schulgemeinschaft sagt HERZLICHEN DANK! In der Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule Wassertrüdingen wurde bei den Neuwahlen die Vorstandschaft mit Frank Dommel und Hermann Reichert, Schriftführerin Petra Rosenbauer, Kassenführerin Melitta Dukarm und die Beisitzer Gabriele Karzauninkat, Kerstin Amslinger, Jörg Schön sowie Gabi Himmler (nicht abgebildet) für weitere drei Jahre bestätigt. Ebenso gehört RSK Thilo Lüftl der Vorstandschaft an.

4 04 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen Evangelische Kirche Oettinger Str.6 Tel / 253 Fax / 9618 dekanat.wassertruedingen@elkb.de Mo... 09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Frau Panus, Tel :00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Frau Hönle, Tel / jeden 2. Montag im Monat Di... 09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Lisa Schindler, Tel. 0160/ jeden letzten Dienstag im Monat 10:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Tanja Vinzens, Tel / jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 10:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Carina Frank, Tel / jeden 2. Dienstag im Monat 16:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Mamis in Action Caro Ruck, Tel. 0177/ :00 Uhr Posaunenchorprobe Mi... 10:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Mamis in Action Frau Beutel, Tel / ab 16:00 Uhr Präparanden- und Konfirmandenunterricht 19:30 Uhr Kirchenchorprobe Do... 10:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Katharina Bucher, Tel. 0176/ :30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Sommerkinder Susanne Veit, Tel / :30 Uhr Tanzen-Turnen-Toben (Cordula Panus Tel ) in der Förderstätte Vom Guten Hirten, Ansbacher Straße Wer mitmachen möchte, einfach anrufen oder vorbeikommen 18:00 Uhr Schachclub Wassertrüdingen Fr... 10:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Sabrina Küffner-Young, Tel :00 Uhr G-Haus-Treff für alle zwischen Jahren Fr + Sa... 19:30 Uhr ELJ Landjugend Wassertrüdingen Alle Gruppen treffen sich in Evang. Gemeindehaus, Eislerstraße 8 außer Tanzen-Turnen- Toben in der Förderstätte, Ansbacher Str. 8 Regelmäßige Gottesdienste: So.... 9:45 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche So.... 9:45 Uhr Kindergottesdienst im Gemeide haus (in den Ferien findet kein Kindergottesdienst statt!) Sonstige Gottesdienste und Veranstaltungen: :00 Uhr ÖKUMENISCHER NEUJAHRS GOTTESDIENST MIT NEUJAHRS EMP- FANG DER KIRCHEN Dekan Rummel und Pfarrer Benini in der Evang. Stadtkirche Wassertrüdingen Im Rahmen des Gottesdienstes besteht die Möglichkeit, sich persönlich segnen zu lassen. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Neujahrsempfang im Bürgersaal statt. Herzliche Einladung hierzu :45 Uhr Sakramentsgottesdienst (HL. AM mit Wein) in der Stadtkirche Dekan Rummel :30 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus. Thema: Vom Neid befreit Ref. Frau Sabine Karl :30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim, Bahnhofstraße 15:30 Uhr Gottesdienst im AWO-Seniorenheim, Dinkelsbühler Straße :30 Uhr Unter Freundinnen Himmlisch plaudern über Gott und die Welt bei Kaffee und Tee mit Frühstück im Gemeindehaus Prädikantin Kerstin Schuller und Silvia Kirsch :45 Uhr Gottesdienst in der St. Johanniskapelle Pfarrer Fleps 09:45 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Pfarrer Fleps 11:00 Uhr Taufgottesdienst in der Stadtkirche Pfarrer Fleps :00 Uhr Ökum. Taizé-Andacht in der Stadtkirche (Pfarrer Fleps und Pfarrer Benini) :30 Uhr Entdeckerclub mit kleinem Imbiss (Teilnahmegebühr: 1 ) im Gemeindehaus mit Jugenddiakon Helmut Hartmann Adressen: satz@steinmeier.net baierleindruck@t-online.de

5 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen :30 Uhr Vorbereitungstag für Weltgebetstag 2018 SURINAM Gottes Schöpfung ist sehr gut Gemeindehaus Geilsheim 16:00 Uhr WaGe-Treff im Gemeindehaus für Alle ab 10 Jahren Info bei Volker Zajitschek Tel und Gaby Karzauninkat Tel :45 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Dekan Rummel :30 Uhr Ökum. Bibeltage v unter dem Thema: Als Pilger und Fremde unterwegs mit Pfarrer Benini im kath. Pfarrheim :30 Uhr Ökum. Bibeltage Als Pilger und Fremde unterwegs mit Dekan Hermann Rummel im Evang. Gemeindehaus :30 Uhr Ökum. Bibeltage Als Pilger und Fremde unterwegs mit Prediger Helmut Geggus im Haus der Liebenzeller Gemeinschaft ab 9:00 Uhr KiKi-Gottesdienst in der Stadtkirche Pfarrer Fleps 19:30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus. Kinoabend Zusammen ist man weniger allein :30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim, Bahnhofstraße 15:30 Uhr Gottesdienst im AWO-Seniorenheim, Dinkelsbühler Straße :45 Uhr Gottesdienst in der St. Johanniskapelle Pfarrer Fleps 09:45 Uhr Mittelpunkt-Gottesdienst in der Stadtkirche mit Pfarrer Fleps anschließend Kirchencafé :30 Uhr Besuchsdienst im Pfarrhaus II, Bahnhofstraße 29 Gottesdienste in Schobdach :45 Uhr Gottesdienst Dekan Rummel :45 Uhr Gottesdienst Dekan Rummel Der Gemeindebrief sowie alle Veranstaltungen und Termine erscheinen auch auf unserer Homepage Katholische Kirche Regelmäßige Gottesdienste und Veranstaltungen: Mo :15 Uhr Kirchenchor Di :30 Uhr Hausfrauenmesse Mi :00 Uhr Heilige Messe mit Kelchkommunion Do :00 Uhr Sing- und Spielkreis 16:30 Uhr Schülermesse Fr :15 Uhr Heilige Messe im Seniorenheim, Bahnhofstraße 15:30 16:30 Uhr Ministranten Gruppenstunde Sa :00 Uhr Vorabendmesse (17:15 Uhr Gelegenheit zu Beichte und Beichtgespräch, 17:30 Uhr Rosenkranz) in St. Walburga So :00 Uhr Heilige Messe (9:15 Uhr Gelegenheit zu Beichte u. Beichtgespräch) Sonstige Gottesdienste und Veranstaltungen: :00 Uhr Hl. Messe zum Hochfest der Gottesmutter Maria 18:00 Uhr Ökum. Neujahrsgottesdienst in der evang. Stadtkirche mit Gelegenheit zur Einzelsegnung, anschl. Neujahrsempfang im Bürgersaal Krankenkommunion 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung :00 Uhr Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger :00 Uhr Weltladen geöffnet :30 Uhr Hl. Messe im AWO-Heim Dinkelsbühler Str. 16:30 Uhr Weggottesdienst der EK-Kinder :00 Uhr Hl. Messe, anschl. Seniorennachmittag: Spielzeug aus der Nachkriegszeit (Ref.: S. Höver) 16:30 Uhr Schülerwortgottesdienst :00 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrheim :30 Uhr Weggottesdienst der EK- Kinder :30 Uhr Hl. Messe im AWO-Heim Dinkelsbühler Str. 19:30 Uhr Ökum. Taizeandacht in der evang. Stadtkirche :00 Uhr Familiengottesdienst, gestaltet vom Kath. Kneipp Kinderhaus 11:00 Uhr Weltladen geöffnet 19:00 Uhr KDFB: Jahreshauptversammlung im Pfarrheim :30 Uhr Ökumen. Bibelabend im Kath. Pfarrheim: Biblische Personen Josef :30 Uhr Weggottesdienst der EK- Kinder 19:30 Uhr Ökumen. Bibelabend im evang. Gemeindehaus: Biblische Personen - Ruth :30 Uhr Ökumen. Bibelabend im Gemeinschaftshaus der Liebenzeller: Biblische Personen Daniel :00 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Christen-Gemeinde Wassertrüdingen Eislerstraße 3, Wassertrüdingen Regelmäßige Gottesdienste u. Veranstaltungen: So... 10:00 Uhr Gottesdienst Do... 19:30 Uhr Bibelstunde Kontakt: christengemeinde.wassertruedingen@web.de Tel: 09832/706256, 0170/ Neuapostolische Kirche Wassertrüdingen, Nibelungenweg 8 oder Regelmäßige Gottesdienste u. Veranstaltungen: So... 9:30 Uhr Gottesdienst Do... 20:00 Uhr Gottesdienst Liebenzeller Gemeinschaft Wassertrüdingen e.v. Brauhausstraße 30 Prediger Helmut Geggus (09832 / ) Jugendreferent Stefan Billenstein (09832 / ) :30 Uhr Gottesdienst Über die Jahreslosung Predigt: Helmut Geggus Parallel: Kinderprogramm Anschließend: Mittagessen :00 Uhr Abendgottesdienst Predigt: Stefan Billenstein Parallel: Kinderprogramm :30 Uhr Begegnungscafe Mit: Helmut Geggus Nette Leute treffen miteinander Kaffee trinken ins Gespräch kommen :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Predigt: Rudi Frach Parallel: Kinderprogramm Ökumenische Bibeltage :30 Uhr Am Ende wird alles gut, über Josef Mit Pfarrer Benini, Kath. Pfarrheim :30 Uhr In der Fremde Heimat finden, über Ruth Mit Dekan Rummel, Ev. Gemeindehaus Uhr In der Verfolgung standhaft bleiben, über Daniel Mit Prediger Geggus, Haus der Liebenzeller Gemeinschaft :00 Uhr Abendgottesdienst Predigt: Helmut Geggus Parallel: Kinderprogramm Informieren Sie sich über weitere Veranstaltungen auf unserer Homepage

6 06 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Jahresende ein guter Zeitpunkt für eine Kommune, um noch einmal auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einige wichtige Ergebnisse Revue passieren zu lassen. Das Jahr 2016 überraschte uns mit erheblichen Steuerrückzahlungen und minderungen, die sich im Millionenbereich abspielten. Dieser Einbruch prägte unser Handeln in der Stadt im Jahr Insgesamt 14 Millionen Euro Einnahmenausfall mussten wir aufgrund einer Änderung in den Steuermodalitäten einer großen Firma verkraften. Hinzu kam eine Kreisumlage in Höhe von 8,6 Mio Euro, die sich aus Rekordeinnahmen 2015 errechnete. Allerdings werden wir den Steuer einbruch bewältigen, wobei wir sicher magerere Jahre vor uns haben werden. Diese Vorzeichen werden unser Handeln für die nächsten Jahre bestimmen. Eine besondere Herausforderung wird die Fertigstellung unserer Großprojekte darstellen. Hier gehen die Arbeiten zügig voran. Der Hochwasserschutz eng mit der Gartenschau verbunden läuft seit dem Jahr Der Teilneubau/Sanierung der Grundschule läuft seit dem Jahr Wir gehen davon aus, dass im Frühjahr 2018 in das neue Gebäude umgezogen werden kann. Die Gesamtinvestition der Schule ist derzeit auf rund 7,2 Millionen Euro veranschlagt, wobei wir hier staatliche Förderungen von rund 30 Prozent erhalten. Zwar wird der dramatische Steuerausfall durch einige Verbesserungen in der Einnahmesituation abgemildert, dennoch werden die nächsten Jahre schwierig werden. Die Stadt wird ihre Pflichtaufgaben allerdings weiterhin erfüllen und die Großprojekte fertigstellen können. Ab dem Jahr 2018 wird die Stadt nach vielen Jahren wieder Schlüsselzuweisungen in Höhe von 3,5 Mio Euro erhalten und die Kreisumlage wird fast auf Null sinken. Der Freistaat Bayern hat die außergewöhnliche Situation in Wassertrüdingen erkannt und uns eine Bedarfszuweisung in Höhe von 3,23 Millionen Euro zugesichert. Bei den förderfähigen Investitionen, insbesondere in Zusammenhang mit den städtebau lichen Maßnahmen zur Gartenschau, sind in Zukunft höhere Fördersätze zu erreichen. Hier hat das Bayerische Innenministerium wichtige Zeichen gesetzt. Als Voraussetzung für die Gewährung von staatlichen Unterstützungen verlangen die Behörden aber auch die Ausschöpfung aller Einnahmemöglichkeiten und einen strikten Sparkurs. Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen Jahresbericht 2017 Um diesen Forderungen nachkommen zu können, sind wir leider auch gezwungen, die Grundsteuern A und B sowie die Gewerbesteuern zu erhöhen. Wassertrüdingen bleibt aber weiterhin im bayerischen Durchschnitt. Voraussetzung für den Erhalt staatlicher Leistungen ist allerdings auch, dass die Stadt keine überdurchschnittlich hohen freiwilligen Leistungen gewährt. Aus diesem Grund mussten wir bedauerlicherweise die Ansiedlungsförderung, die Drittkinderförderung, die Kleinkinderbeförderung und das Vitalisierungsprogramm beenden. Dies waren alles Leistungen, die andere Gemeinen in unserem Umfeld nicht gewähren. Insgesamt müssen wir mit freiwilligen Leistungen auch die nächsten Jahre sehr umsichtig sein. Die Vorbereitungen zur Bayerischen Gartenschau laufen weiterhin auf Hochtouren. Die Gartenschau stellt ja die Grünordnung zu den technisch notwendigen Projekten Hochwasserschutz an der Wörnitz und Rekultivierung der Deponie am Baudenhardt dar. Die Deponie entsprach leider nicht mehr der Deponieverordnung und konnte nicht mehr weiterbetrieben werden. Damit werden diese technischen Bauwerke in Zukunft nicht achtlos in der Landschaft liegen, sondern werden den Bürgern als Naherholungsregionen zur Verfügung stehen. Allerdings drängt die Zeit. Wir wollen auf jeden Fall auch in Zukunft eine Annahmestelle für Grüngut und kleine Bauschutt- und Erdaushubmengen auf der Deponie vorhalten. Die Gartenschau wird insbesondere für die südliche Altstadt von Wassertrüdingen ein wichtiger städtebaulicher Impulsgeber sein. Die Gartenschau öffnet uns Fördertöpfe, die wir ansonsten nie anzapfen hätten dürfen, und wird unsere südliche Altstadt erheblich aufwerten. Aber auch für die Wohngebiete im Norden der Stadt erwarten wir uns durch die Gartenschau wichtige Impulse. Im Jahr 2018 wird neben dem Abbruch des Munninger-Lagerhauses eine Beampelung der Törle-Kreuzung durch den Freistaat Bayern erfolgen; wir erwarten, dass hier eine deutliche Entschärfung des Unfallschwerpunktes erfolgen kann, zudem wird die Verbindung zwischen Weinbergweg und Altstadt dadurch entspannter. Nördlich davon soll im Jahr 2018 ein neuer Nahversorger mit knapp 1400 qm Verkaufsfläche entstehen. Erfreulich ist, dass die Einwohnerzahl in Wassertrüdingen stetig steigt. Wir sind jetzt deutlich über der 6000 Einwohner- Marke (6042). Gute Nachrichten gab es in diesem Jahr im Bereich des Privatwohnungsbaues. Der Bauplatzverkauf in den Wohngebieten Klingenweiher und Altstadtwohnpark ist nahezu abgeschlossen. Weitere Bauplätze sind im neuen Wohngebiet nördlich des Friedhofes vorgesehen. Auch in den Ortsteilen besteht immer wieder Nachfrage nach Baugrund. Wir arbeiten weiterhin an der Ausweisung und Erschließung von Baugebieten. In Fürnheim, Geilsheim und Reichenbach kann man ja erleben, wie wichtig eine Dorferneuerung ist, nicht nur um ein Dorf aufzuhübschen, sondern auch um die Wohn- und Lebensqualität zu verbessern und den Zusammenhalt der Ortsgemeinschaft zu stärken. Die Verfahren sind nahezu abgeschlossen. Die Fürnheimer Jugend ist in ihr neues Domi zil eingezogen. In Wassertrüdingen hat die Jugend im Bahnhof eine neue Bleibe gefunden. Der Plan, langfristig das alte Wasserwerk der Jugend zur Verfügung zu stellen, bleibt weiterhin bestehen. In Obermögersheim wird die Landjugend in die alte Schule umziehen, Vorbereitungen wurden dahingehend schon getroffen. Erfreulich ist die Entwicklung in den Kindertagesstätten sowie die Steigerungen der Schülerzahlen an der Betty-Staedtler- Mittelschule. Eine starke Gemeinschaft in den Einrichtungen und Institutionen schafft die Voraussetzungen für eine hervorragende Zusammenarbeit von Kirche, Staat und Stadt. Die Situation mit Flüchtlingen hat sich in Wassertrüdingen entschärft. Ich danke allen freiwilligen Bürgerinnen und Bürgern, die sich hier mit Rat und Tat und viel Engagement eingebracht haben und noch einbringen. Das Hotel Zur Ente ist jetzt keine Asylunterkunft mehr, es wird wieder zum Hotel umgewandelt. Ein großes Thema, das uns über das ganze Jahr hinweg beschäftigt hat und an uns eine große Herausforderung stellt, ist und bleibt die hausärztliche Versorgung in naher Zukunft. In unseren Senioren- und Pflegeheimen sind sehr gute bauliche Entwicklungen festzustellen. Sie unterstützen damit Wassertrüdingen als barrierefreie Vorzeigegemeinde von 16 Kommunen in Bayern. Die zwei Großveranstaltungen Tough Mudder und Afrika-Karibik-Fest sind zu einem wichtigen Highlight und Werbeträger für die Stadt geworden. Zum Abschluss darf ich Ihnen noch zur personellen Situation einige Informationen geben. Seit Juni haben wir mit Achim Schlicker einen neuen Kämmerer. Der Erste Bürgermeister ist durch einen häuslichen Unfall derzeit im Krankenstand. Er plant, dass er seine Dienstgeschäfte bald wieder aufnehmen kann. Wir wünschen ihm von hier aus beste Genesung. Namens der Stadt Wassertrüdingen spreche ich den Kirchengemeinden, Vereinen, Verbänden, den Freiwilligen Feuerwehren, dem Bayerischen Roten Kreuz sowie der Polizei meinen Dank und große Anerkennung aus.

7 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen 07 Wir benötigen diesen wichtigen, hauptund ehrenamtlichen Einsatz auch weiterhin. Ich hoffe und wünsche, dass alle nach ihren Einsätzen und Übungen wieder gesund nach Hause kommen. Vielen Dank auch allen engagierten Bürgern, die sich vielfältig in unserer Stadt einbringen. Es ist immer erfreulich festzustellen, dass es Menschen gibt, die sich über das Eigeninteresse hinaus engagieren und so in besonderem Maße zum Zusammenleben in einer Gemeinschaft beitragen ohne diese vielen uneigennützigen Helferinnen und Helfern im sozialen, kulturellen und sportlichen Leben funktioniert keine Stadt, sie sind schlichtweg unverzichtbar. Die Zukunft mit allen Herausforderungen wird nicht einfacher. Deshalb sind wir alle gefordert, unser Städtchen weiter voranzubringen. Unverzichtbar für das Funktionieren des Gemeindelebens ist auch eine umsichtige Stadtverwaltung mit Bauhof, Wasser- und Abwasserbetrieb. An der Stelle ein herzliches Danke. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen, liebe Bürgerinnen und Bürger in 2018 Frieden, Gesundheit, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Gottes Segen. Ihre Monika Breit Zweite Bürgermeisterin Ein paar Impressionen aus dem Jahre 2017

8 Natur in Wassertrüdingen 2019 Bayerische Gartenschau Ein Dank zum Jahreswechsel Zum Jahreswechsel möchten wir uns herzlich bedanken. Bereits jetzt werden wir von zahlreichen Vereinen, Verbänden, Unternehmen, Arbeitskreisen und Ehrenamtlichen unterstützt, die sich mit großem Engagement und Ideenreichtum auf unserer Gartenschau der Heimatschätze präsentieren. Gartendetails, Sommerblumen, floristische Installationen und die Vielfalt der regionalen Besonderheiten machen die Gartenschau in Wassertrüdingen einzigartig. Falls auch Sie sich bei den Veranstaltungen oder Ausstellungen in die Gartenschau einbringen möchten, melden Sie sich gern bei uns. Alle Kontaktinfos finden Sie auf unserer Homepage wassertruedingen2019.de. Wir wünschen Ihnen alles Gute im neuen Jahr! Ihr Team der Natur in Wassertrüdingen 2019 GmbH wassertruedingen2019.de

9 Vereine Vereinsnachrichten aus Wassertrüdingen 09 Altratsherrenclub (ARC) Nächstes Treffen im neuen Jahr (Mittwoch) 14:00 Uhr im Gasthaus Zum Karpfen (Fam. Wetsch) in Fürnheim Arbeiterwohlfahrt Wassertrüdingen Vereinsheim und Tagesstätte: Schobdacher Weg 3 Jeden Dienstag ab 15:00 Uhr für Jedermann ge öffnet. Kaffee & Kuchen, Unterhaltung, warmes Essen. Beratung und Auskunft: Nach Absprache bei Hanne Spitzer, Hafenmarkt 12, Tel AWO-Pflegeheim Wassertrüdingen, Dinkelsbühler Straße 36. Tel: Tagespflege: Kathleen Hesse Öffnungszeiten: Mo Fr. von 8:00 bis 17:00 Uhr Essen auf Rädern / Offener Mittagstisch Sabine Bernatzky Bayerisches Rotes Kreuz Rathausgässchen 2 (über dem Bauamt) Auskünfte erhalten Sie bei: Jörg Edelmann Tel info@brk-wassertruedingen.de Besuchen Sie uns auch im Internet unter: oder auf Facebook unter: BRK Bereitschaft Wassertrüdingen Bereitschaftsabende finden immer am letzten Freitag im Monat um 19 Uhr statt! BRK-Sozialdienst Im Januar findet kein Seniorenausflug statt :00 Uhr Stammtisch im BRK-Heim Ein gesundes und glückliches neues Jahr 2018 und vielen Dank an all unsere Unterstützer der Stadt Wassertrüdingen der Sparkasse Wassertrüdingen dem EDEKA-Markt Holler dem Lidl-Lebensmittelmarkt und dem Netto-Lebensmittelmarkt sowie der Firma Reiseverkehr Dr. Schlosser und seinem ganzen Team für die guten und sicheren Busfahrten im Jahr Herzlichen Dank, dass Sie alle uns schon viele Jahre unterstützen! Vielen Dank auch der Bevölkerung, für die zahlreichen Kleiderspenden für unsere Kleiderkammer! Und an meine Damen des Sozialdienstes: Ein herzliches Dankeschön für Eure vielen Stunden, die Ihr fleißig ehrenamtlich leistet!! Ich wünsche Euch und Euren Familien viel Gesund heit und schöne Stunden im Jahr 2018!! Öffnungszeiten Kleiderkammer: (im ehem. Feuerwehrhaus, Oettinger Straße) Jeden Dienstag von 16:00 18:00 Uhr. Annahme von sauberer, tragbarer Kleidung Jeden Mittwoch von 14:00 16:00 Uhr ist die Kleiderkammer für die gesamte Bevölkerung zum Einkaufen geöffnet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Rosi Jutzas, Tel Traudl Österlein, Tel Angela Titze, Tel oder Emmi Stolper, Tel Wir bitten die Bevölkerung keine Waren vor die Türe der Kleiderkammer zu legen, sondern diese am Dienstag zwischen 16:00 und 18:00 Uhr abzugeben. Vielen Dank Jugendrotkreuz Rathausgässchen 2 (über dem Bauamt) Die Ansprechpartner des JRK Wassertrüdingen sind: Yvonne Wittmann, Tel Antonia Riefle, Tel Manuela Keil, Tel Deutsch-Französischer Freundeskreis Wir wünschen allen unseren Freunden und Mitgliedern ein gesundes erfolgreiches neues Jahr. Die Sprachkurse beginnen wieder ab Mitte Januar. Informationen bei Erika Meier, Tel oder Marianne Kleemann, Telefon Geschäftsstelle Wassertrüdingen Ulmenweg 9, Wassertrüdingen Auskunft und Beratung: Tel / (Mo. bis Do. 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr; Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr) Diakoniestation / ambulante Pflege Ulmenweg 9, Wassertrüdingen Einsatzleitung u. Beratung: Tel /

10 10 Vereine Vereinsnachrichten aus Wassertrüdingen Tagespflege Ehingen Am Holderstock 4, Ehingen Tel.: / Neue Öffnungszeiten ab Montag Samstag jeweils von 07:30 bis 17:00 Uhr Wassertrüdinger Tafel: im ehem. Feuerwehrhaus, Oettinger Str. 22 mittwochs: 14:00 bis 16:00 Uhr Soziale Beratung/ Ausgabe von Berechtigungsscheinen: Rathaus Wassertrüdingen, Besprechungszimmer 14-tägig: dienstags: 09:00 bis 11:00 Uhr Offene Behindertenarbeit AN-Süd / Offene Hilfen AN-Süd Ulmenweg 9, Wassertrüdingen Tel.: / SVE Wassertrüdingen (vorher Geilsheim) Die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) ist ab dem September 2017 in den Räumen des Förderzentrums Vom Guten Hirten in der Ansbacher Straße 8, Wassertrüdingen untergebracht. Die neue Telefonnummer lautet / Bewegungsbad/Gymnastik (im Förderzentrum Vom Guten Hirten, Ansbacher Str. 8) Montag: wieder ab :30 bis 15:15 Uhr Wassergymnastik Mittwoch: 18:30 bis 19:15 Uhr Wassergymnastik 19:45 bis 20:30 Uhr Wassergymnastik Donnerstag: 10:15 bis 11:00 Uhr Wassergymnastik In den Schulferien ist das Bad geschlossen! ELJ Wassertrüdingen Treffpunkte: Donnerstag ab 18 Uhr im evang. Gemeindehaus für alle Jugendlichen ab Konfirmations alter! Freitag und Samstag ab 19:30 Uhr offener Treff für alle zum Ratschen, Kickern, Freunde treffen. Alle sonstigen Termine gibt s auf unserer Homepage :00 Uhr in der Pizzeria La Venezia Fasching als Kappenabend Eingeladen sind alle unsere Mitglieder, ihre Angehörigen, Freunde und Bekannte, sowie alle Freunde der EUROPA-UNION Freiwillige Feuerwehr :00 Uhr Vorstandssitzung Besuch bei der Feuerwehr Bellac :00 Uhr Modulare Truppausbildung :00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Wahl der Vorstandschaft Motorsägenführer-Lehrgang :00 Uhr Modulare Truppausbildung :00 Uhr Winterschulung Aktuelle Berichte und viel Information unter Gewerbeverband Wassertrüdingen Ortsverband Wassertrüdingen Ulrich Straller, 1. Vorsitzender Poststr. 6, Wassertrüdingen, Tel / 505 Gospelchor More than words Wassertrüdingen Chorleiterin: Anke Seefried, Tel / Anfragen zu Auftritten: Hanna Karl, Tel /7725 Du singst Tenor oder Bass? Hast Du nicht Lust, unsere Männer zu unterstützen? Komm doch einfach mal vorbei! Jeden Donnerstag 20:00 Uhr Chorprobe in der Betty-Staedler-Schule (nicht in den Ferien) Liederkranz Wassertrüdingen Kontakt: Peter Titze, Tel: / 433 Proben immer dienstags 20:00 Uhr in der Betty- Staedtler-Schule Obst- und Gartenbauverein Wassertrüdingen Auskunft bei: Otto Würth, Tel / 1637 oder Karl Dannenbauer / 244 Reha-Sport Wassertrüdingen e.v. Teilnahme an den Übungsabenden mit Reha-Sport Verordnung vom Arzt oder auch privat. Übungsabende in den Räumen vom Zum Guten Hirten, Ansbacher Str. 8: Montag: Trockengymnastik 19:15 20:00 Uhr Wassergymnastik 19:15 20:00 Uhr 20:00 20:45 Uhr Donnerstag: Wassergymnastik 18:30 19:15 Uhr Übungsabend in den Räumen der KG-Praxis Reha-Team, Nürnberger Str. 17: Mittwoch: Trockengymnastik 19:15 20:00 Uhr Während der Schulferien keine Übungsabende Auskünfte erteilt Physiotherapeut Engelhardt Erich unter der Telefon-Nr oder bei KG-Praxis Reha-Team, Nürnberger Str. 17 Reservistenkameradschaft und Kriegerverein Wassertrüdingen 1. Vorstand, Gerhard Heining Tel Vereinsheim Forstkeller Tel Öffnungszeiten Vereinslokal Forstkeller Donnerstag bis Samstag ab 15:00 Uhr. Sonntag und Feiertag ab 17:00 Uhr geöffnet Sitzung im Forstkeller Schießen bei HSG Senioren- und Pflegeheim Wassertrüdingen des Landkreises Ansbach Bahnhofstr Wassertrüdingen Telefon: 09832/ VdK Ortsverband Wassertrüdingen Rechtsberatung bei Fragen zur gesetzlichen Renten-, Kranken-, Pflege- und Unfallver sicherung und bei Fragen zu Arbeitslosengeld I und II, Grundsicherung und Schwer behinderung in der Kreisgeschäftsstelle Ansbach, Nürnberger Str. 38a, Ansbach (neben Parkplatz Hof wiese) nach telefonischer Vereinbarung: Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Ab sofort neu in Ansbach: Langer Service-Tag am Montag bis 18:00 Uhr! Für Ratsuchende aus Wassertrüdingen u. Umgebung: Außensprechtag in Dinkelsbühl, Nördlinger Str. 46 Jeden Dienstag von 8:30 12:00 Uhr und 13:30 16:00 Uhr nach Terminvereinbarung. (Donnerstags ist kein Sprechtag mehr in DKB!) Terminvereinbarungen für Ansbach oder Dinkelsbühl unter Tel.: 0981/ Fax: 0981/ oder per Mail: kv-ansbach@vdk.de Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e.v. Thomas Kredel, 1. Vorsitzender Poststraße Wassertrüdingen Telefon: 09832/ Bibelwoche: Di und Mi in Altentrüdingen um Uhr im Gemeindehaus Krieger- und Reservistenkameradschaft: Generalversammlung um 19:30 Uhr, Ebert Seniorenkreis mit Kreisheimatpfleger Dettweiler im Gemeindehaus um 14:00 Uhr Neues auch immer unter: :30 Uhr Schafkopfturnier Reservisten bei Gasth. Neidlein :00 Uhr Ausspracheabend Gasth. Edelmann :30 Uhr Generalversammlung Feuer wehr Gasth. Edelmann :00 Uhr Kulturverein Rockfete im Schulhaus Konfirmandenfreizeit :00 Uhr Jahreshauptversammlung der FFW im Gasthaus Kitzsteiner :00 Uhr Neujahrsempfang des Kindergartens Bibelwoche in Obermögersheim und Altentrüdingen :30 Uhr Jahreshauptversammlung der Orgelpfeifen im Gemeindehaus :00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus

11 Vereine Vereinsnachrichten aus Wassertrüdingen 11 Motorradclub Wassertrüdingen (MRCW) :00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Gasthaus Bergblick :30 Uhr Stammtisch im Forstkeller :30 Uhr Theaterabend des SVO im Sportheim :30 Uhr Theaterabend des SVO im Sportheim :30 Uhr Theaternachmittag des SVO im Sportheim Reit- und Fahrverein Wassertrüdingen u. Umgebung e.v. Reitunterrichte in Springen und Dressur für Anfänger und Fortgeschrittene Auskunft: Nicola Fuchs, tagsüber Tel: Kontakt: Birgit Gabriel, Tel: 09831/ Reservistenkameradschaft Obermögersheim :00 Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Gebert Gesangverein Sängerlust 1904 Obermögersheim :00 Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Gebert Europa-Show-Tanzgarde Info: Tel. 0152/ Höver Thomas, 1. Vorstand, Tel. 0157/ Lamp Ilona, 2. Vorstand oder unter Facebook Europa-Show-Tanzgarde: Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:00 Uhr Training in der Turnhalle am Kulturtreff. Verantwortlich: Juliane Lamp, Christina Buckel, Ilona Lamp, Marcel Kutzner Europa-Jugend-Tanzgarde: Jeden Dienstag ab 18:00 20:00 Uhr Training in der Turnhalle am Kulturtreff. Für Kinder von ca Jahren Verantwortlich: Diana Bachus, Alessandra Hofmann Europa-Kinder-Tanzgarde: Jeden Montag ab 17:30 19:00 Uhr Training in der Turnhalle am Kulturtreff. Für Kinder von ca Jahren Verantwortlich: Susanne Höver, Marion Geier Fischereiverein Wassertrüdingen 1. Vorsitzender Marco Edelmann, Ostpreußen str. 14, Wassertrüdingen, Tel / Abgabeschluss für Fanglisten Bitte beachten: Neue Regelungen in den Jahreskarten 2018 Jugendgruppe :00 18:00 Uhr Neujahrsfischen (Treffen auf der Bürg) Schachclub Wassertrüdingen Interesse am Königsspiel? Jeder kann Schachspielen, einfach einmal ausprobieren. Spiel- und Trainingsabend immer donnerstags von 18 bis 20 Uhr. Alles Wissenswerte auch auf unserer Homepage. Der Schachclub Wassertrüdingen e.v. Schützen Königlich Privilegierte Hauptschützengesellschaft 1598 Schießzeiten: Montag: ab 19:00 Uhr Vorderlader Freitag: ab 18:00 Uhr Jugendtraining Freitag: ab 19:00 Uhr Allgemeines Training aller Waffen mit Stammtisch Sonntag: 9:30 bis 12:00 Uhr Kurzwaffen und KK-Langwaffen. Bei Bedarf: Samstag ab 13:30 Uhr alle Kaliber Schützenhaus Tel /9538 Interessenten und Besucher sind herzlich willkommen. Jeden Freitag ab 19:15 Uhr oder nach Vereinbarung. 1.Schützenmeister Andreas Brugger Kegelsportanlage: Bei Interesse und für Reservierungsanfragen rufen Sie uns an unter TSV Wassertrüdingen Dart-Turnier in der Hesselberghalle Schützenverein Eichenlaub Schießtraining: Jeden Mittwoch und Freitag ab 19:00 Uhr (auch für Jugendliche und Interessierte am Schießsport) ab 20:00 Uhr Königsschießen mit Königsproklamation :00 Uhr Generalversammlung im Schützenhaus Gauversammlung in Sammenheim FC Geilsheim :00 Uhr Generalversammlung im Sportheim Seniorensportgruppe: Treffpunkt jeweils um 17:45 Uhr am Sportplatz , , , , Schützenverein Weiße Rose Schießtraining: Montag 19:00 Uhr in Oberschwaningen Sportverein Obermögersheim Mitternachtsturnier in der Hesselberghalle mit 16 Mannschaften Beginn: 16:00 Uhr :30 Uhr Theaterabend im Sportheim :30 Uhr Theaterabend im Sportheim :30 Uhr Theaternachmittag im Sportheim Kartenvorverkauf ab bei Elisabeth Rohrhuber: / 892 Termine Breitensport: Do. 20:00 Uhr: Rückengymnastik mit Carola Lichtenwalter A b g a b e s c h l u s s für Inserate und Vereinsnach richten ist der 15. Januar um 09:00 Uhr Anzeigen und Texte die verspätet eingehen können nicht berücksichtigt werden.

12 12 Kulturring Nachrichten aus Wassertrüdingen VHS-Kurse: Landestheater Dinkelsbühl :00 Uhr Schillers sämtliche Werke.. leicht gekürzt von Michael Ehnert Im Bürgersaal (Kirchgasse) Einlass: 19:30 Uhr kein Kartenvorverkauf Eintritt: 10,00 Euro ermäßigt: 8,00 Euro Wassertrüdinger Figurentheater Fürnheimer Puppenbühne Eintrittspreise: Kinder nur 3 pro Nase Erwachsene 4 pro Nase Erwachsenentheater 12 Spielort: Neue Schulgasse 1 in Wassertrüdingen, Tel / Kartenvorverkauf: FLUVIUS-Museum, Marktstraße 1, Tel / ab Wirbelsäulengymnastik von 08:30 bis 09:30 und 09:30 bis 10:30 Uhr, Altstadtzentrum ab Zumba Gold von 18:30 bis 19:20 Uhr, Hesselberghalle ab Zumba Kids 4 6 Jahre von 16:15 bis 16:55 Uhr, Hesselberghalle ab Zumba Kids 7 11 Jahre von 17:00 bis 17:45 Uhr, Hesselberghalle ab Zumba von 09:00 bis 09:55 Uhr, Altstadtzentrum Arztvortrag ab 19:30 Uhr Diabetes mellitus Typ 2 Vortrag mit Dr. Arnulf Zimmermann, Bürgersaal Veranstaltungsorte bitte bei Anmeldung erfragen!!! (Änderungen möglich) BITTE BEACHTEN: Um ein Zustandekommen der einzelnen Kurse zu gewährleisten, ist eine vorherige Anmeldung auch bei Arztvorträgen spätestens eine Woche vor Kursbeginn unbedingt erforderlich!!! Weitere Informationen und Anmeldungen bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn bei: Frau Birgit Beyhl, Tel.: 09832/ , Telefax: 09832/ oder per unter: birgit.beyhl@stadt-wassertruedingen.de Anmeldungen auch direkt im Internet möglich unter: Das aktuelle Programm liegt im Foyer des Rathauses auf und ist auch im Internet abrufbar. Auszug aus dem Spielplan / Januar 2018: :00 Uhr Kasperle und der kleine Löwe Leo (ab 3 Jahren) :00 Uhr Kasperle und der kleine Löwe Leo (ab 3 Jahren) :00 Uhr Bauchredner Zauberei und Balloonshow (ab 4 Jahren - Eintritt: 8 ) Adressen: satz@steinmeier.net baierleindruck@t-online.de Ein Geschenk für jede Gelegenheit Verschenken Sie einen Geschenkgutschein der Werbe gemeinschaft Wassertrüdingen. Einzulösen bei allen Mitgliedern der Werbegemeinschaft. Erhältlich bei der Spar - kasse Wassertrüdingen, oder Modehaus Böhnisch, Herr Kredel.

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 11. Dezember um 09:00 Uhr. Dezember 2017 T «T «T «T. Adventliches Singen

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 11. Dezember um 09:00 Uhr. Dezember 2017 T «T «T «T. Adventliches Singen Dezember 2017 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Der Touristikservice schließt vom 25.12.2017 bis 05.01.2018. Wir wünschen allen frohe Weihnachten

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 12. Februar um 09:00 Uhr. Februar 2018

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 12. Februar um 09:00 Uhr. Februar 2018 Februar 2018 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Zusatzrestmüllsäcke Für das Jahr 2017 wurden vom Landkreis grüne Zusatzmüllsäcke ausgegeben, welche

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 13. November um 09:00 Uhr. November 2017

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 13. November um 09:00 Uhr. November 2017 November 2017 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Nussmärteltreiben auf dem Marktplatz Am Freitag, den 10.11.2017 findet auch heuer wieder das traditionelle

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 12. März um 09:00 Uhr. März 2018

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 12. März um 09:00 Uhr. März 2018 März 2018 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt Carola Höllebrand ist die glückliche Gewinnerin des E-Bikes der Werbegemeinschaft. Sie hatte die Losnummer 14407 bei der Aktion Trüdinger

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 18. August. August 2014

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 18. August. August 2014 August 2014 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 18. August Anzeigen und Texte die verspätet eingehen können nicht berücksichtigt

Mehr

Aktuell. Einladung. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 17. Oktober um 9:00 Uhr. Oktober 2015

Aktuell. Einladung. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 17. Oktober um 9:00 Uhr. Oktober 2015 Oktober 2015 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Einladung Die Stadt Wassertrüdingen lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 60 Jahre ein zum 10.

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 13. April um 9:00 Uhr. April Mittwoch, 30. April

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 13. April um 9:00 Uhr. April Mittwoch, 30. April April 2015 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt In am Marktplatz und in den Orts teilen wird am Mittwoch, 30. April der Maibaum aufgestellt. Maibaumaktion der Stadt Der Stadt liegt

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 14. Oktober um 12:00 Uhr. Oktober Einladung

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 14. Oktober um 12:00 Uhr. Oktober Einladung Oktober 2017 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt Nutzung der Glas- und Dosencontainer Aus gegebenem Anlass weist die Stadt darauf hin, dass die Glas- und Dosencontainer im Stadtgebiet

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 16. März um 9:00 Uhr. März 2015

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 16. März um 9:00 Uhr. März 2015 März 2015 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt Qualität, Frische und Regionalität der neue Wassertrüdinger Wochenmarkt Eine große Vielfalt an frischen Lebensmitteln aus der Region wird

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 15. September. September 2014

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 15. September. September 2014 September 2014 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 15. September Anzeigen und Texte die verspätet

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Aktuell. November Abgabeschluss für Inserate u. Vereinsnach richten ist der 17. November. Weihnachtsaktion vom bis

Aktuell. November Abgabeschluss für Inserate u. Vereinsnach richten ist der 17. November. Weihnachtsaktion vom bis November 2014 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Weihnachtsaktion vom 29.11 bis 24.12.2014 Nähere Infos in der Dezember-Ausgabe Abgabeschluss für Inserate

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Juni Aktuell. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen

Juni Aktuell. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Juni 2016 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt 02 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Amtsstunden im Rathaus: Montag 8 12 Uhr und 14 18 Uhr Dienstag bis Freitag: 8 12 Uhr Bürgermeister-Sprechstunden

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Tag Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort/Treffpunkt Uhrzeit Januar Dienstag 3.1.17 Kaffeenachmittag VdK-Ortsverband Petri-Stube 14:00 Uhr Donnerstag 5.1.17 Sternsinger

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 MAI 2018

Veranstaltungskalender 2018 MAI 2018 MAI 2018 01.05. SPD Am Sportplatz Radtour 02.05. 18:30 Frauenbund Pfarrkirche Frauenmesse 04.05. 07:00 Landkreis Unterallgäu Gemeindegebiet Gartenabfallsammlung 08.05. 18:00 09.05. 13:00 Seniorenkreis

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 1 I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 Die Stadtverwaltung Landau hat festgelegt, dass an Faschingsdienstag, den 04. März 2014 die Verwaltung komplett geschlossen bleibt Dies gilt somit auch für

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

Bild: Jenß Die Gemeinde Hummeltal lädt alle Bürgerinnen und Bürger des Hummelgaus anlässlich des 90. Geburtstages unserer allseits bekannten und geschätzten Ehrenbürgerin Frau Annemarie Leutzsch, der Rettl

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr