Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 16. März um 9:00 Uhr. März 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 16. März um 9:00 Uhr. März 2015"

Transkript

1 März 2015 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt Qualität, Frische und Regionalität der neue Wassertrüdinger Wochenmarkt Eine große Vielfalt an frischen Lebensmitteln aus der Region wird ab Mitte März jeden Freitag auf dem neuen Wochenmarkt in angeboten. Jeden Freitag können die Wassertrüdinger und die Bewohner der umliegenden Gemeinden in der Sauergasse/Ecke Marktstraße regionale Produkte kaufen. Regionales Einkaufen ist ein Trend unter den Verbrauchern. Immer mehr Menschen wissen qualitativ hochwertige Lebensmittel, die erntefrisch und umweltfreundlich auf kurzem Weg zum Käufer gelangen, zu schätzen. Der neue Wochenmarkt bietet nun die Möglichkeit, vor Ort in eine große Auswahl an Lebensmitteln aus der Region zu bekommen. Durch das breite Angebot auf dem neuen Wochenmarkt kann man fast seinen ganzen Wocheneinkauf dort erledigen. Frisches Obst und Gemüse bekommt man beim Stand von Früchte Engelhardt aus Oettingen. Das Brotmobil der Bäckerei Beck aus Bechhofen bringt wie gehabt Brot und Gebäck auf den Markt. Die Händlerin Dötsch aus Nördlingen bietet Käse von der Schmalzmühle aus sowie der Biomolkerei Söbbeke und der Bergbauern-Sennerei Hüttenberg aus dem Allgäu an. Nudeln, Eier und Geflügel bekommt man wie gewohnt vom Sulzhof aus Nördlingen. Am Stand vom Obsthandel Gruber aus Gerolfingen werden Fruchtsäfte, Obstbrände und Liköre angeboten, die aus Obst von Streuobstwiesen in der Hesselbergregion hergestellt werden. Und die Ölmühle Dänzer aus Feuchtwangen verkauft alle zwei Wochen verschiedenste Sorten von pflanzlichen Ölen. Von April bis Juni bereichert der Spargelhof Garscha aus Ellingen das Sortiment mit regional angebautem und zertifiziertem Spargel. Lohnenswert ist außerdem das Wochenmarkt- Angebot der Metzgerei Reuther (Marktstraße 7 direkt neben dem Wochenmarkt). Auf dem Wochenmarkt kann man die Erzeuger und Händler der Lebensmittel persönlich kennen lernen. Wer also wissen möchte, wie die Hühner leben, deren Eier man isst, woher die Kürbiskerne kommen, aus denen das Kürbiskernöl gemacht wird oder ob die Zucchini auf dem Feld oder im Gewächshaus angebaut wird, dem können die Marktbeschicker dazu Auskunft geben. Zum Frühjahrsmarkt in am 15. März 2015 öffnet der Wochenmarkt vorab seine Türen, bevor er dann ab dem Freitag darauf (20. März) regulär stattfindet. Alle Interessierten sind von den Marktbeschickern herzlich dazu eingeladen, am Frühjahrsmarkt den neuen Wochenmarkt in der Sauergasse Ecke Marktstraße zwischen 12:00 und 17:00 Uhr kennenzulernen. Verantwortungslose Hunde be sitzer Verkotung öffentlicher Flächen Bußgeld droht Jetzt im Frühjahr (nach der Schneeschmelze) wird es wieder besonders deutlich: Verantwortungslose Hundebesitzer lassen ihre Tiere auf öffentlichen Flächen einfach abkoten, ohne sich um die Hinterlassenschaften zu kümmern. Auch gibt es Hundebesitzer, die den Hundekot zwar aufsammeln, die Tüten dann aber einfach liegen lassen. Die Stadtverwaltung weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die städtische Verordnung zur Reinhaltung der öffentlichen Flächen strenge Sanktionen vorsieht, sollten Hundebesitzer erwischt werden, die sich nicht um die Hinterlassenschaften ihrer Tiere kümmern. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 16. März um 9:00 Uhr Anzeigen und Texte die verspätet eingehen können nicht berücksichtigt werden.

2 02 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Amtsstunden im Rathaus: Montag 8 12 Uhr und Uhr Dienstag bis Freitag: 8 12 Uhr Bürgermeister-Sprechstunden jederzeit nach Vereinbarung. Stadtrat Bauausschusssitzung Bürgerversammlung im Ortsteil Fürnheim Bürgerversammlung im Ortsteil Reichenbach Stadtratssitzung Sprechtag der AOK Bayern Jeden Dienstag im Rathaus von 14:30 bis 17:00 Uhr Amtstag des Rechtspflegers des Amtsgerichts Ansbach Montag, von 08:30 bis 14:30 Uhr im Rathaus (Beratungszimmer) Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Mittwoch, von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung mit Angabe der Versicherungsnummer (Tel / oder 09832/ ) Außensprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales Dienstag, im Landratsamt Ansbach von 09:00 bis 14:00 Uhr Aktivsenioren Bayern Info und Beratungstag immer am 1. Montag im Monat im Landratsamt Ansbach Notfallnummern: Polizei: Tel. 110 Rettungsdienst und Feuerwehr: Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel Giftnotruf Bayern Tel. 089/19240 Sperrnotruf für EC-Karten & Handy Tel Zahnärztlicher Notdienst: Wasserwerk und Kläranlage: 0160/ Ausbildungscoaching Beratung für junge Menschen in der Berufsorientierung und während der Ausbildung Sprechzeiten: nach Vereinbarung Ansprechparter: Siegfried Voß, EJSA Rothenburg ggmbh, Tel.: 09861/ Straßenreinigung Die Kehrmaschine fährt am Freitag, Mülltonne Dienstag, und Dienstag, Biotonne Dienstag, , Dienstag, und Dienstag, Grüne Tonne Freitag, Gelber Sack Dienstag, Probealarm der Sirenen im Stadtgebiet Samstag, (Der Probealarm wird zwischen 11:00 und 11:30 Uhr ausgelöst) Beflaggung Keine Volkshochschule Das aktuelle Programm liegt im Foyer des Rathauses auf und ist auch im Internet unter: abrufbar. Weitere Informationen und Anmeldungen bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn bei: Frau Birgit Beyhl, Tel.: 09832/ , Telefax: 09832/ oder per unter: birgit.beyhl@stadt-wassertruedingen.de emedienbayern Stadtbücherei ist dabei Bayerns kleine Bibliotheken holen digital auf und bieten ihren Kunden elektronische Medien. Am 2. Februar gingen mit emedienbayern 85 Bibliotheken aus allen sieben Regierungsbezirken Bayerns in einem landesweiten Verbund an den Start. Damit steht ein jederzeit über das Internet zugängliches Informations- und Unterhaltungsangebot für die Bibliothekskunden zur Verfügung unabhängig von Wohnort und Öffnungszeiten. Zunächst sind ca Titel im Angebot, welche die Leser auf Tablets, E-Reader, Smartphones und PC herunterladen können. Die Stadtbücherei im Verbund mit emedienbayern praktiziert mit ihrem neuen Angebot Bürgernähe, indem sie neue Zielgruppen anspricht, z. B. berufstätige Jugendliche und Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Die Anzahl der Nutzer, die sich neben einem spannenden Buch auch digitale Medien wie E-Books, Hörbücher und Zeitschriften ausleihen möchten, wird in Zukunft stetig steigern. Die Stadtbücherei freut sich, Ihnen ab sofort diese neue Ausleihe anbieten zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns, wir erklären Ihnen die genauen Abläufe und halten auch Broschüren für Sie bereit. Für weitere Informationen folgen Sie auf buch dem Link: Onleihe emedienbayern.de

3 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus 03 Gute Nachricht für und Umgebung Zahnarztpraxis Dr. Königer in neuem Ambiente keinen Fall ersetzten. Doch die Vereinbarung ist ein Signal der Vereine, dass jede Möglichkeit Kinder und Jugendlichen vor Übergriffen oder Missbrauch zu schützen, genutzt wird, erklärt Paul Seltner, Kreisjugendpfleger des Landkreises Ansbach. Im Bereich der professionellen Kinder- und Jugendbetreuung wird solch ein erweitertes Führungszeugnis schon seit vielen Jahren verlangt. Kosten für das erweiterte Führungszeugnis entstehen für ehrenamtliche Tätige dabei nicht. Das erweiterte Führungszeugnis, das bei den Gemeinden beantragt werden kann, wird den Ehrenamtlichen mit einer entsprechenden schriftlichen Bestätigung des Vereins kostenfrei erteilt. Bei möglichen Fragen, die die Umsetzung des Bundesgesetzes betreffen, steht das Amt für Jugend und Familie den Vereinen und Verbänden hilfreich zur Seite. Im Landratsamt Ansbach wird es Ende März 2015 zwei Informationsveranstaltungen geben. Die Einladungen dazu werden in den nächsten Wochen verschickt. Weitere Informationen erteilt das Landratsamt Ansbach, SG. 54, Herr Paul Seltner, Tel. 0981/ Wie bekannt, führt Herr Dr. André Königer seit 01. November 2014 die bisherige Zahnarztpraxis von Christian Adrians in, Eislerstraße 24 als dessen Nachfolger weiter. Damit bleibt dieser etablierte, wichtige, lokale zahnmedizinische Standort bereits in der dritten Nachfolgegeneration erhalten. Darauf wies Bürgermeister Babel bei seinem offiziellen Antrittsbesuch Anfang Februar mit großer Freude hin. Er gratulierte Dr. Königer mit seinem Team und wünschte alles erdenklich Gute. Dabei betonte er die Wichtigkeit einer nachhaltigen fundierten zahnmedizinischen Versorgung für und seine Umgebung für die Zukunft, die damit weiterhin gesichert sei. Nach der inzwischen erfolgten Renovierung erwartet die Patienten in den Räumlichkeiten ein freundliches und sehr ansprechendes Praxisambiente. Empfangen wird man in modernen, geschmackvoll eingerichteten Räumlichkeiten, die es erleichtern, die unangenehmen Seiten des Zahnarztbesuches schnell vergessen zu machen. Auch wurden die technischen Voraussetzungen auf den neuesten Stand gebracht, so dass nun auf 130 qm modernste Zahnmedizin möglich ist. Die Umbauten wurden von regionalen Firmen umgesetzt, darunter unter anderem der Einbau von ca. 2 km Kabel für die neue Elektronik. Dr. Königer: Ich freue mich über das gelungene Ergebnis und bedanke mich bei allen beteiligten Firmen für die gute Zusammenarbeit in den letzten Wochen. Es ist mir und meinen Mitarbeiterinnen ein großes Anliegen, dass sich meine Patienten bei ihrem Besuch wohlfühlen. Die bisherigen Öffnungszeiten wurden sogar erweitert, nämlich am Donnerstag bis 20 Uhr und am Freitag bis 19 Uhr. Auch ist eine Samstags sprechstunde, zum ersten Wochenende im Monat, als besondere Serviceleistung erwähnenswert. Dr. Königer, selbst Vater zweier Kinder, möchte damit besonders Berufstätigen und Familien entgegenkommen, für die es manchmal gar nicht so einfach ist, einen Zahnarzttermin wahrnehmen zu können. Die Praxis ist wie folgt zu erreichen: Eislerstraße 24, 91717, Tel Im Internet unter: koeniger.de Erweitertes Führungszeugnis für Ehrenamtliche Die Vereinsvorstände im Landkreis Ansbach werden in den kommenden Tagen Post vom Kreis erhalten. Der Landkreis Ansbach setzt, wie alle kreisfreien Städte und Landkreise, das Kinderschutzgesetz 72a SGB VIII um. Es sollen Vereinsvorstände im Bereich der Jugendarbeit verpflichtet werden, Ehrenamtliche mittels Einsichtnahme in das erweiterte Führungszeugnis auf Sexualstraftaten und weitere Verbrechen gegen Schutzbefohlene zu prüfen. Wird Jugendarbeit in einem Verein geleistet, so sollten Vereinsvorstände einer entsprechenden Vereinbarung zustimmen und diese an das Jugend amt senden. In dieser Vereinbarung bestätigen die Vereinsvorstände, dass sie keine Personen beschäftigen, die aufgrund von Sexualstraftaten, Missbrauch von Schutzbefohlenen und Menschenhandel, rechtskräftig verurteilt wurden. Zudem verpflichten sich die Träger dazu, sich von ehrenamtliche beschäftigten Personen jetzt und dann künftig alle fünf Jahre ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen zu lassen. Auch die Schutzvereinbarung kann sicherlich keinen hundertprozentigen Schutz vor solchen Straftaten garantieren und soll Aufklärung, Sensibilisierung und eine gute Ausbildung der Ehrenamtlichen auf

4 04 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Hesselberg Models als Botschafter der Region auf der Grünen Woche in Berlin Strahlend stellten Yvonne Muschler und Daniel Vili, als Miss und Mister Hesselberg 2014/2015, gemeinsam mit ihren Kolleginnen der Hesselberg-Models das Jugendprojekt der Region Hesselberg Hesselberg-Models auf der Grünen Woche in Berlin vor. Ihr Auftrittsort war die LandSchau-Bühne, begleitet wurden sie von ihrer Projektleiterin Bruni Azendorf sowie von Karla Krugmann, welche die präsentierten Hesselberg-Trachten entworfen und gefertigt hatte. Lust aufs Land, so war das Motto des diesjährigen Rahmenprogramms der LandSchau- Bühne. Was Lust aufs Land ist, das lässt sich letztlich nicht beschreiben, sondern nur erleben. Das Publikum der Grünen Woche jedenfalls konnte erleben, welche Lust aufs Land der Auftritt der Hesselberg-Models machte und wie viel Potenzial und Kreativität gerade im ländlichen Raum bei der Jugend zu finden ist: frisch, frech und heimatlich verbunden zeigten sich die Models. Als Gäste der Deutschen Vernetzungsstelle ländlicher Räume und der Agrarsozialen Gesellschaft boten sie auf der Bühne als sympathische Botschafter ihrer Region eine rundum gelungene Modenschau in der modern umgesetzten Fränkischen Tracht Berghexe. Beim Interview mit den Moderatoren der LandSchau-Bühne, Peter Voss und Heike Schwarz, demonstrierten die Hesselberg- Models ihre rhetorischen Fähigkeiten und zeigten, dass die regionale Jugend Grips und Esprit hat. So gelang es ihnen, ihrer Botschafterrolle gerecht zu werden und spielend das Berliner Publikum neugierig auf ihre Region zu machen. Gar manch einer nahm anschließend die Freizeitkarte der Region Hesselberg Entdecken, Erleben. Genießen mit, um vielleicht mal einen kleinen Abstecher in die schöne Hesselberg- Region zu machen. Möglich war der Besuch in Berlin nur, weil Schulen und Ausbildungsstätten die Schüler/ innen und Auszubildenden freigestellt hatten und somit das Jugendprojekt tatkräftig unterstützt haben. Dafür dankt die Region Hesselberg allen Schulen und Arbeitgebern. Tanztee am Nachmittag (Tanz in den Frühling) am Dienstag, den 17. März 2015 um 14:30 Uhr in der Turnhalle (Adam-Riese-Str. 2) in Burgoberbach Kostenbeitrag 5, / Person Vermietung von Wohnungen Rothmundgäßchen 3 (OG links) 2-Zimmer-Wohnung mit ca. 78 qm ab sofort Kaltmiete: 358,60 /monatlich Interessenten können sich bei der Stadt, Tel / (Herrn Schülein) bewerben. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnachrichten ist der 16. März um 9:00 Uhr Anzeigen und Texte die verspätet eingehen können nicht berücksichtigt werden.

5 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus 05 Mikrozensus 2015 im Januar gestartet Interviewer bitten um Auskunft Auch im Jahr 2015 wird in Bayern, wie im gesamten Bundesgebiet, wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zur Krankenversicherung befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der Haushalte und Familien ermittelt. Der Mikrozensus 2015 enthält zudem noch Fragen zur Krankenversicherung. Neben der Zugehörigkeit zur gesetzlichen Krankenversicherung nach Kassenart werden auch die Art des Krankenversicherungsverhältnisses und der zusätzliche private Krankenversicherungsschutz erhoben. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, finden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind demnach bei rund Haushalten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren insgesamt für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr als Haushalte zu befragen. Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfahren ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig und hält die Belastung der Bürger in Grenzen. Um jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für vier aufeinander folgende Jahre. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt einzusenden. Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2015 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen. Altkleidersammlung des LIONS HILFSWERK e.v. Am Samstag, den führt Lions wieder eine Altkleidersammlung durch. Gesammelt werden: gebrauchte Kleider jeder Art, Schuhe (paarweise gebündelt) und Federbetten. Bei Regen bitte die Federbetten mit Plastik abdecken. Mit dem Sammelerlös wird Lions die Förderung und Betreuung von Kindern, Eltern und Jugendlicher für gesunde Ernährung, Abkehr von Alkohol, Nikotin und allen anderen Drogen unterstützen. LIONS hat in den letzten Jahren mehrere Projekte unterstützt und wird auch in diesem Jahr aus dem Sammelerlös wieder 500,00 E für den Kranken wagen spenden. Ich bitte die Bevölkerung die Sammlung zu unterstüzen. Günther Babel 1. Bürgermeister

6 06 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Christoph 65 schließt Versorgungslücke Christoph 65 wird der Rettungshubschrauber heißen, der ab Mitte dieses Jahres in Dinkelsbühl-Sinbronn für Einsätze bereit steht. Die Bundespolizei hat den Rufnamen für den Rettungshubschrauber vom Typ EC 135 festgelegt, der die Versorgungslücke in Westmittelfranken und im Landkreis Donau- Ries schließen wird. Wir haben so lange für den Rettungshubschrauber in unserer Region gekämpft. Daher ist jeder Schritt auf dem Weg zur endgültigen Abdeckung der Versorgungslücke für uns eine große Freude. Die medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger in unserer Region hat höchste Priorität. Wir müssen sicher sein, dass im Notfall auch auf dem Luftweg jedem eine schnelle Rettung ermöglicht wird. Im vergangenen Jahr konnten für die Luftrettungsstation bereits Spatenstich und Richtfest gefeiert werden. Wir liegen derzeit mit der Baumaßnahme im Zeitplan, so Dr. Ludwig, Vorsitzender des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Ansbach (ZRF AN). Auch mit dem Zuschlag für den zukünftigen Betreiber, die ADAC Luftrettung ggmbh, wurden im Dezember 2014 weitere wichtige Schritte gemacht, damit die Betriebsaufnahme des Rettungshubschrauber planmäßig erfolgen kann. Der Landrat erklärte dazu, dass er sich über den kompetenten und zuverlässigen Partner an der Seite des ZRF AN freue. Mit 50 Helikoptern an 36 Stationen (Stand: Januar 2015) ist die ADAC Luftrettung die größte zivile Luftrettungsorganisation in Deutschland. Die Luftrettungsstation in Dinkelsbühl ist der 15. Bayerische Rettungshubschrauber-Standort. Dessen Betrieb wurde Ende Juli 2014 vom ZRF AN, bestehend aus dem Landkreis Ansbach, dem Landkreis Neustadt a.d. Aisch/Bad Windsheim und der Stadt Ansbach, ausgeschrieben. Straßenreinigung in den Ortsteilen Die diesjährige Frühjahrsreinigung mit Kehrmaschine in den Ortsteilen findet an folgenden Tagen statt: Fürnheim/Reichenbach/Himmerstall Mittwoch, Geilsheim/Schobdach Donnerstag, Altentrüdingen/Obermögersheim Freitag, Wir bitten die Anlieger, tags zuvor die Gehwege abzukehren und eventuell festsitzenden Schmutz auch in den Regenrinnen zu lösen. Lesepatenprojekt seit vielen Jahren erfolgreich weitere ehrenamtliche Lesepaten gesucht! Seit vielen Jahren gibt es nun schon das sehr erfolgreiche Lesepaten-Projekt von der Stadtbücherei. Mittlerweile sind die ehrenamtlichen Lesepaten in der Grundschule, den Kindergärten und den Seniorenheimen in im Einsatz. Aufgrund des großen Interesses werden weitere Lesebegeisterte für das Projekt gesucht! Mit viel Geduld und Freude entführen die Lesepaten sowohl kleine als auch große Zuhörer in bunte Fantasiewelten. Der Zuspruch in den jeweiligen Institutionen ist sehr groß, weshalb nun weitere Ehrenamtliche gesucht werden. Lesepate, was ist das eigentlich? Bei der Lesepatenschaft handelt es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit, die den Spaß am geschriebenen Wort und die Begeisterung fürs Lesen vermitteln soll. Das Vorlesen von spannenden Geschichten, Märchen und Erzählungen sowie der regelmäßige Umgang mit Büchern sollen die Leselust der Kinder fördern. Ältere Menschen können wieder verstärkt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, wenn Ihnen aus Neuveröffentlichungen oder auch aus der Zeitung vorgelesen wird. Es gibt viele Möglichkeiten, Freude am Lesen zu vermitteln. Wenn Sie kontaktfreudig sind, Spaß am Lesen und ein wenig freie Zeit haben, die Sie sinnvoll nutzen möchten, dann sind Sie als Lesepate bestens geeignet. Wenn Sie Interesse am Ehrenamt der Lesepaten oder noch Fragen zu dem Projekt haben, dann wenden Sie sich bitte an Frau Knauer von der Stadtbücherei oder 09832/ ). Selbstverständlich findet eine für Sie passende, individuelle Terminabsprache mit den jeweiligen Einrichtungen statt. Aktuell Adresse:

7 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus 07 Anmeldefonachtliche Leckereien g Evangelische Kirche Tel / 253 Fax / 9618 dekanat.wassertruedingen@elkb.de Regelmäßige Gottesdienste: So.... 9:45 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche 9:45 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Regelmäßige Veranstaltungen: (Während der Ferien finden einige regelmäßige Veranstaltungen nicht statt!) Mo :30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Schnulleralarm Diana Zaitschek Tel / :00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Schnullerbande Justine Knott, Tel / Di :00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Sabrina Pettella, Tel. 0151/ :00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Rasselbande Claudia Schmidt, Tel / jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 20:00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Mi....ab 15:30 Uhr Präparanden und Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 16:00 17:30 Uhr Tanzen Turnen Toben in der Förderschule Vom Guten Hirten Mi :00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus 06. März 2015 WELTGEBETSTAG 2015 Frauen aller Konfessionen laden zum Gottesdienst B A H A M A S Begreift ihr meine Liebe 19:00 Uhr Gottesdienst in Hl. Geist anschließend sind alle Gäste ins Pfarrheim ganz herzlich eingeladen, die Köstlichkeiten des Landes zu probieren Do :00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Glühwürmchen Natalie Meyer, Tel / Fr :30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Die Windelzwerge jeden 1. Freitag im Monat Katrin Weiss Tel. 0151/ Alle Mutter-Kind-Gruppen treffen sich im Evang. Gemeindehaus, Eislerstraße 8 Sonstige Gottesdienste und Veranstaltungen: :45 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 9:45 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Stadtkirche (Hl. Abendmahl mit Wein) (Pfarrer Fleps) :00 Uhr DIAKONIEVEREIN Mitglieder versammlung im Gemeindehaus :30 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus. Ein bildliche und literarische Reise ins Baltikum (Pfarrer Fleps) :30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim, Bahnhofstraße 31 (Pfarrer Kelber) 19:00 Uhr Weltgebetstag Bahamas Begreift ihr meine Liebe Frauen aller Konfessionen laden zum Gottesdienst in Heilig Geist anschließend gemeinsames Beisammensein im kath. Pfarrheim :45 Uhr Gottesdienst in der St. Johanniskapelle (Dekan Rummel) 9:45 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 9:45 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche (Dekan Rummel) 11:15 Uhr Taufgottesdienst in der Stadtkirche (Pfarrer Fleps) :00 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus :00 Uhr Passionsandacht in der St. Johanniskapelle Freundschaft mit Gott Theresa von Avila :00 13:00 Uhr Mutter Kind Basar in der Hesselberghalle :45 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 9:45 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche (Pfarrer Fleps) 11:00 Uhr Orgelmatinee zur Passionszeit in der Stadtkirche :30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim, Bahnhofstraße 31 (Pfarrer Gerhäuser) 15:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim der AWO, Dinkelsbühler Str. (Pfarrer Gerhäuser) 19:00 Uhr Taizè Andacht in der Stadtkirche :00 Uhr WAGE TREFF im Gemeindehaus Eingeladen sind ALLE zwischen 10 und 13 Jahren Info: Volker Zajitschek Tel / :45 Uhr Gottesdienst in der St. Johanniskapelle (Dekan Rummel) 9:45 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 9:45 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Stadtkirche (Dekan Rummel) und EINE WELT LADEN Verkauf :30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Thema: SYMBOLE DER PASSIONSZEIT Ref. Pfarrer Michael Fleps :00 Uhr Gottesdienst vom Christa Maria Stift in der Heilig Geist Kirche 19:00 Uhr Passionsandacht in der St. Johanniskapelle Was würde Jesus dazu sagen? Martin Niemöller :00 Uhr Konfirmandenbeichte in der Stadtkirche (Dekan Rummel) :45 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 9:45 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in der Stadtkirche (Dekan Rummel) 17:00 Uhr Dankandacht mit Vergabe der Konfirmationssprüche in der Stadtkirche (Dekan Rummel)

8 08 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Gottesdienste in Schobdach :45 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Fleps) :45 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Fleps) :30 Uhr Ökumenische Passionsandacht (Pfarrer Fleps und Pfarrer Benini) Katholische Kirche Regelmäßige Gottesdienste und Veranstaltungen: Mo :15 Uhr Kirchenchor Di.... 9:30 Uhr Hausfrauenmesse 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Mi :00 Uhr Ministrantenstunde 18:00 Uhr Heilige Messe mit Kelchkommunion Do :00 Uhr Sing und Spielkreis 16:30 Uhr Schülermesse 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Fr :30 Uhr Heilige Messe im Seniorenheim, Bahnhofstraße Sa :00 Uhr Vorabendmesse (17:15 Uhr Gelegenheit zu Beichte und Beichtgespräch, 17:30 Uhr Rosenkranz) in St. Walburga 19:15 Uhr KAJUWA Treffen im Pfarrheim (Kath. Jugend ) So :00 Uhr Heilige Messe (9:15 Uhr Gelegenheit zu Beichte u. Beichtgespräch) Sonstige Gottesdienste und Veranstaltungen: :00 Uhr Weltladen geöffnet :30 Uhr Ökum. Passionsandacht in Geilsheim :00 Uhr Glaubenskurs Wege erwachsenen Glaubens Verschüttete Quellen beginnen zu sprudeln Krankenkommunion 18:00 Uhr Euchar. Anbetung zum Herz-Jesu-Freitag 19:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in Hl. Geist :00 Uhr Hl. Messe, anschl. Misereor- Fastenaktion: Info-Veranstaltung im Pfarrheim 18:30 Uhr Hl. Messe im Krankenhaus Gunzenhausen :00 Uhr Glaubenskurs Wege erwachsenen Glaubens und Blinden geht ein Licht auf :30 Uhr Ökum. Passionsandacht in Unterschwaningen :30 Uhr Hl. Messe im AWO-Heim Dinkelsbühler Str Kinder und Jugendwallfahrt des Dekanates Herrieden nach Würzburg :00 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrheim 11:00 Uhr Weltladen geöffnet :30 Uhr Ökum. Passionsandacht in Obermögersheim :00 Uhr Glaubenskurs Wege erwachsenen Glaubens Im Tod dem Leben trauen :00 Uhr Josefifeier im Pfarrheim :00 Uhr KAB Arbeitnehmer Kreuzweg Altkleidersammlung des LionsClub :00 Uhr Hl. Messe, anschl. Solidaritäts essen im Pfarrheim :00 Uhr Glaubenskurs Wege erwachsenen Glaubens Gottes JA trotz allem :30 Uhr Ökum. Passionsandacht in Schobdach :00 Uhr Ökum. Ostergottesdienst für das Christa-Maria-Stift in Hl. Geist :00 Uhr EK Vorbereitung: Probe, anschl. Palmbuschenbinden im Pfarrheim :45 Uhr Palmprozession von St. Walburga nach Hl. Geist, Kindergottesdienst im Pfarrheim Christen Gemeinde Regelmäßige Gottesdienste u. Veranstaltungen: So :00 Uhr Gottesdienst Do :30 Uhr Bibelstunde Sa :30 Uhr Jugendstunde Gemeindeleitung: Tel /7741 Neuapostolische Kirche, Nibelungenweg 8 oder Regelmäßige Gottesdienste u. Veranstaltungen: So.... 9:30 Uhr Gottesdienst Do :00 Uhr Gottesdienst Liebenzeller Gemeinschaft e.v. Brauhausstraße 30 Prediger Helmut Geggus (09832/ ) Diakonin Sarah Löhlein (09832/705670) Jugendreferent Benjamin Wagner (0160/ ) :30 Uhr Gottesdienst Thema: Was bin ich wert? Predigt: Benjamin Wagner Parallel: Kinderprogramm Anschließend Mittagessen :00 Uhr Abendgottesdienst Predigt: Helmut Geggus Parallel Kinderprogramm Communion days Alt und Jung Gemeinschaft erleben :00 Uhr Gottesdienst Im Rahmen der Communion days Parallel Kinderprogramm :30 Uhr Begegnungscafe Wenn einer eine Reise tut Bilder einer Reise nach Chile Mit Helmut Geggus :00 Uhr Abendgottesdienst Predigt: Benjamin Wagner Parallel Kinderprogramm :00 Uhr Abendgottesdienst Predigt: Martin Hasselt Parallel: Kinderprogramm Herzliche Einladung zu weiteren regelmäßigen Veranstaltungen: In der Jugendarbeit, zum Bibelgesprächskreis oder zu verschiedenen Hauskreisen unter Impressum: aktuell erscheint monatlich. Verantwortlich sind: Für Druck, Gestaltung und Verteilung: Werbegemeinschaft 1. Vorstand Thomas Kredel (Tel /243) Für Stadtnachrichten: Stadt Was sertrü din gen (Tel.: 09832/6822-0) Für Werbeanzeigen und sonstige Nachrichten zeichnet der jeweilige Verfasser der Anzeige oder Nachricht verantwortlich Druck: W. Baierlein, Wassertrü dingen.

9 Vereine Vereinsnachrichten aus 09 Altratsherrenclub (ARC) :00 Uhr Treffen im Schützenhaus in Altentrüdingen Arbeiterwohlfahrt Vereinsheim und Tagesstätte: Schobdacher Weg 3 Jeden Dienstag ab 15:00 Uhr für Jedermann geöffnet. Kaffee & Kuchen, Unterhaltung, warmes Essen. Beratung und Auskunft: Nach Absprache bei H. Spitzer, Hafenmarkt 12, Tel :00 Uhr Frühlingsfest AWO Pflegeheim, Dinkelsbühler Straße 36. Tel: Bayerisches Rotes Kreuz Auskünfte erhalten Sie bei Ralf Heyer, Dinkelsbühler Str. 32 f 91717, Tel BRK Sozialdienst :00 Uhr Stammtisch im BRK-Heim Seniorenausflug nach Erlbach und Aufkirchen Abfahrt: 14:00 Uhr Einstieg Oettinger Straße, 14:05 Uhr Opfenried, 14:10 Uhr Röckingen, 14:15 Uhr Reichenbach, 14:20 Uhr Stahlhof, 14:25 Uhr Fürnheim, 14:30 Uhr Lentersheimer Straße, 14:35 Uhr BRK-Heim, 14:40 Uhr Berliner Straße, 14:45 Uhr Altentrüdingen, 14:50 Uhr Geilsheim. Anmeldungen bis spätes tens bei Emmi Stolper (Tel / 1562) Gewerbeschau Hesselberghalle Dienst nach Einteilung Frühjahrshaussammlung Öffnungszeiten Kleiderkammer: Annahme von sauberer, tragbarer Kleidung jeden Dienstag von 16:00 18:00 Uhr in der Kleiderkammer, im ehem. Feuerwehrhaus, Oettinger Straße. Jeden Mittwoch von 14:00 16:00 Uhr ist die Kleiderkammer für die gesamte Bevölkerung zum Einkaufen geöffnet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Rosi Jutzas, Tel , Helene Karzauninkat, Tel , Traudl Österlein Tel oder Emmi Stolper, Tel Wir bitten die Bevölkerung keine Waren vor die Türe der Kleiderkammer zu legen, sondern diese am Dienstag zwischen 16:00 und 18:00 Uhr abzugeben. Vielen Dank Adresse: satz@steinmeier.net

10 10 Vereine Vereinsnachrichten aus Jugendrotkreuz Die Ansprechpartner des JRK sind: Yvonne Wittmann, Tel Antonia Riefle, Tel Manuela Keil, Tel :00 17:30 Uhr Junior Helfer :30 18:00 Uhr Rot Kreuz Wissen JRK-Kreisversammlung in AN :30 17:30 Uhr Junior Helfer :30 17:30 Uhr Junior Helfer Deutsch Französischer Freundeskreis Wir laden ein zu unserer diesjährigen Hauptversammlung. Sie findet statt am Samstag, den 14. März 2015, um Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Eislerstraße. Auf der Tagesordnung stehen u. a. der Jahresbericht, Kassenbericht und Neuwahlen des Vorstands. Wir beschließen den Abend mit Wein und französischen Spezialitäten. Zur Vorplanung wird um kurze telefonische Anmeldung bei den angegebenen Telefonnummern gebeten. Unsere Sprachkurse finden dienstags statt. Kurs 1 (M. Kleemann) um 17:30 Uhr im Kulturzentrum. Kurs 2 (E. Meier) um 17:30 Uhr im Diakoniehaus, Ulmenweg. Informationen bei Erika Meier / 9446 oder Marianne Kleemann / Geschäftsstelle Ulmenweg 9, Auskunft u. Beratung: Tel / (Mo. bis Do. 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr; Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr) Diakoniestation / ambulante Pflege Ulmenweg 9, Einsatzleitung u. Beratung: Tel / Tagespflege Ehingen Am Holderstock 4, Ehingen Tel.: / Öffnungszeiten: Mo Fr. von 08:00 bis 16:30 Uhr Wassertrüdinger Tafel: im ehem. Feuerwehrhaus, Oettinger Str. 22 Mittwochs: 14:00 bis 16:00 Uhr Soziale Beratung/ Ausgabe von Berechtigungsscheinen: Rathaus, Besprechungszimmer 14-tägig: dienstags: 9:00 bis 11:00 Uhr Bewegungsbad/Gymnastik (im Förderzentrum Vom Guten Hirten, Ansbacher Str. 8) Montag: 14:15 bis 15:00 Uhr Wassergymnastik 15:15 bis 16:00 Uhr Wassergymnastik Mittwoch: 18:30 bis 19:15 Uhr Wassergymnastik 19:45 bis 20:30 Uhr Wassergymnastik Donnerstag: 10:15 bis 11:00 Uhr Wassergymnastik In den Schulferien ist das Bad geschlossen! Förderzentrum Vom Guten Hirten Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Ansbacher Straße Tel Sie möchten sich informieren, weil Ihr Kind Lern- und Konzentrationsprobleme hat Ihr Kind besondere Fördermaßnahmen braucht Dann informieren Sie sich in unserer Einrichtung Wir bieten unter anderem: Lernen in kleinen Klassen in familiären Umfeld Individuelle an den Stärken und Schwächen jedes einzelnen Kindes orientierte Förderung Förderung kognitiver und sozialer Kompetenzen Förderung grundlegender lebensbedeutsamer Kenntnisse und Fähigkeiten Möglichkeit des Besuchs der Heilpädagogischen Tagesstätte bis 16:00 Uhr am Nachmittag mit begleitenden therapeutischen Maßnahmen (Logopädie, Ergotherapie, Krankengymnastik) Ihr Kind wird mit dem Bus zu Hause abgeholt und zurück gebracht. Besichtigung der Einrichtung ist nach Terminab sprache jederzeit möglich. Wir rufen sie auch gerne zurück! ELJ Treffpunkte: Donnerstag ab 18 Uhr im evang. Gemeindehaus für alle Jugendlichen ab Konfirmations alter! Freitag und Samstag ab 19:30 Uhr offener Treff für alle zum Ratschen, Kickern, Freunde treffen. Alle sonstigen Termine gibt s auf unserer Homepage :00 Uhr Österreichischer Abend bei Theo im Stadl in Spezialitäten vom Land Diashow und Vorstellung des Landes Eingeladen sind alle unsere Mitglieder, ihre Angehörigen, Freunde und Bekannte, sowie alle Freunde der EUROPA-UNION Es ergeht zeitgerecht eine gesonderte Einladung Freiwillige Feuerwehr :00 Uhr Vorstandssitzung im Gerätehaus :00 Uhr Zugübung für beide Züge Termine der Jugendgruppe: :30 Uhr Jugendausbildung :30 Uhr Jugendausbildung Die Freiwillige Feuerwehr präsentiert sich auf ihrer Website mit aktuellen Berichten und viel Information unter wassertruedingen.de Gewerbeverband Ortsverband Ulrich Straller, 1. Vorsitzender Poststr. 6, 91717, Tel / 505

11 Vereine Vereinsnachrichten aus 11 Gospelchor More than words Jeden Donnerstag 20:00 Uhr Chorprobe in der Betty-Staedler-Schule Lust am Singen? Einfach mal vorbeikommen! Chorleiterin: Anke Seefried, Tel / Anfragen zu Auftritten: Hanna Karl, Tel / :00 Uhr Evang. Stadtkirche Beichtgottesdienst :00 Uhr Jahreshauptversammlung Liederkranz Liederkranz Kontakt: Peter Titze, Tel: / :00 Uhr Konzert mit mehreren Chören in der Kirche in Geilsheim :00 Uhr Jahreshauptversammlung bei Theo Lust zum Singen?? Komm und schnuppere hinein. Jeden Dienstag um 20:00 Uhr Probe im Kulturzentrum. Obst und Gartenbauverein Auskunft bei: Otto Würth, Tel / 382 oder Karl Dannenbauer / 244 Reha Sport e.v. Teilnahme an den Übungsabenden mit Reha-Sport Verordnung vom Arzt oder auch privat. Übungsabende in den Räumen vom Zum Guten Hirten, Ansbacher Str. 8: Montag: Trockengymnastik 19:15 20:00 Uhr Wassergymnastik 19:15 20:00 Uhr 20:00 20:45 Uhr Donnerstag: Wassergymnastik 18:30 19:15 Uhr Übungsabend in den Räumen der KG-Praxis Reha-Team, Nürnberger Str. 17: Mittwoch: Trockengymnastik 19:15 20:00 Uhr Während der Schulferien keine Übungsabende Auskünfte erteilt Physiotherapeut Engelhardt Erich unter der Telefon-Nr oder bei KG- Praxis Reha-Team, Nürnberger Str. 17 Reservistenkameradschaft und Kriegerverein Öffnungszeiten Vereinslokal Forstkeller Donnerstag bis Samstag ab 15:00 Uhr. Sonntag und Feiertag ab 17:00 Uhr geöffnet Familiennachmittag im Forstkeller nach Vereinbarung :00 Uhr Vortrag Schießen HSG Jahreshauptversammlung Beginn: 18:30 Uhr

12 12 Vereine Vereinsnachrichten aus Senioren und Pflegeheim des Landkreises Ansbach Bahnhofstr Telefon: 09832/ VdK Ortsverband Rechtsberatung in der Sozialgesetzgebung In der Kreisgeschäftsstelle Ansbach, Nürnberger Str. 38 a, Ansbach nach (tel.) Terminvereinbarung: Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Tel.: 0981 / Fax: 0981 / Mail: kv-ansbach@vdk.de Neuer Service des VdK: Ab sofort ist eine Beratung in der Geschäftsstelle in Dinkelsbühl jeden Dienstag nach Terminvereinbarung von 8:30 11:30 Uhr möglich, bzw. eine Terminvereinbarung gewünscht Bitte nutzen Sie dieses Angebot um längere Warte zeiten in Zukunft vermeiden zu können!! Zusätzlicher Sprechtag in DKB: Jeden 2. Donnerstag im Monat (gerade Woche) von 8:30 11:30 Uhr Ausschließlich nach Terminvereinbarung!! Terminvereinbarung unter: Tel.: 0981 / Fax: 0981/ Mail: kv-ansbach@vdk.de Aktuell Adresse: satz@steinmeier.net Verein für Haus und Wohneigentum :30 Uhr Obstbaum und Sträucherschnitt und Kurzvortrag über Baumund Sträucherschnitt u. biologischen Gemüsebau Treffpunkt: Bei Reihnold Pelczer, Brauhausstr. 19 Fortgesetzter Erziehungsschnitt alter Bäume nach Verjüngungsmaßnahme Davor Kurzvortrag über Baum- u. Sträucherschnitt sowie biologischen Gemüsebau (Was ist zu tun, damit meine Rettiche und Möhren keine Würmer haben, was unternehme ich gegen Schnecken, welche Vorteile hat Mischkultur) Im Anschluss, wie gewohnt gemütliches Beisammensein mit Brotzeit. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen! Werbegemeinschaft e.v. Thomas Kredel, 1. Vorsitzender Poststraße Telefon: 09832/ Fritzenverein: Fritzenfest Weltgebetstag in Obermögersheim Obst und Gartenbauverein: 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Ebert Seniorenkreis Posaunenchor Altentrüdingen: 19:30 Uhr Generalversammlung im Gasthaus Ebert Krieger und Reservistenverein: 19:30 Uhr Preisschafkopfturnier im Gasthaus Ebert :30 Uhr Ausspracheabend im Gasthaus Ebert Schützenverein Eichenlaub: Mittelfränkischer Schützentag in Dinkelsbühl :00 Uhr FFW: Generalversammlung im Gasthaus Ebert Flursäuberung Neues auch immer unter: Lichtbildervortrag von und mit Ulrich Lutz: Die Provence Romantisches Frankreich mit großer Geschichte Termin: Freitag, Uhrzeit: 20:00 Uhr Ort: Gemeindehaus Alte Schule Fürnheim Mit facettenreichen Bildern bewegen wir uns zwischen malerischen Landstrichen und dem Mittelmeer. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang werden Spenden zugunsten der Kirchengemeinde Fürnheim erbeten :00 Uhr Terminabsprache Gasthaus Edelmann :00 Uhr Weltgebetstag :30 Uhr Generalversammlung Kriegerverein Gasthaus Neidlein :30 Uhr Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft im Gasthaus Edelmann :00 Uhr Wandern Dorfgemeinschaftshaus Generalversammlung Gartenbauverein :30 Uhr Starkbierfest Feuerwehr Dorfgemeinschaftshaus :30 Uhr Generalversammlung Turtel bergflieger Gasthaus Neidlein

13 Vereine Vereinsnachrichten aus :00 Uhr Terminabsprache im Gasthaus Gebert :00 Uhr Ausspracheabend im Gasthaus Gebert :00 Uhr Fritzenfest im Gasthaus Zum Brui :30 Uhr Weltgebetstag der Frauen im Gemeindehaus Obermögersheim Gesangverein Sängerlust 1904 Obermögersheim :00 Uhr Singstunde im Gasthaus Gebert :00 Uhr Singstunde im Gasthaus zum Brui :00 Uhr Singstunde im Gasthaus Kitzsteiner :30 Uhr Gruppensingen in Geilsheim :00 Uhr Singstunde im Gasthaus Gebert Europa Show Tanzgarde Info: Tel. 0152/ , Höver Thomas, 1. Vorstand, oder unter Facebook Europa Show Tanzgarde: Jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr Training in der Turnhalle am Kulturtreff. Verantwortlich: Juliane Lamp, Christina Buckel, Ilona Lamp Europa-Jugend Tanzgarde: Jeden Montag ab 17:30 Uhr Training in der Turnhalle am Kulturtreff. Für Kinder von ca Jahren Verantwortlich: Yasmin Schiller Europa Kinder Tanzgarde: Jeden Freitag ab 18:00 Uhr Training in der Turnhalle am Kulturtreff. Für Kinder von ca Jahren Verantwortlich: Sabrina Flauger & Susanne Höver Frühjahrsmarkt mit Flohmarkt (verkaufsoffen) Auftritt der ESTG in der Schranne Dinkelsbühl anl. Jubiläumsfest des Schützengaus Hesselberg Fischereiverein 1. Vorsitzender Hans Spitzer, Hafenmarkt , Tel / :00 Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Lamm in Lentersheim :00 12:00 Uhr Samstagsfischen (Treffen auf der Bürg) Motorradclub (MRCW) :00 Uhr Monatsversammlung im Gasthaus Bergblick Reit und Fahrverein u. Umgebung e.v. Reitunterrichte in Springen und Dressur für Anfänger und Fortgeschrittene Auskunft: Nicola Fuchs, tagsüber Tel: Kontakt: Birgit Gabriel, Tel: 09831/ Schachclub Spielst du gerne SCHACH oder möchtest du es lernen? Trau dich einfach und komm zum unverbindlichen Kennenlernen zu unserem Schachabend vorbei. ACHTUNG WICHTIGE INFO UND ÄNDERUNG! In der Zeit von Dezember 2014 bis Ostern 2015 können wir nicht ins Radlerhotel wegen eines Pächter wechsels, der Spielabend wird in dieser Zeit im Evangelischen Gemeindehaus in der Eislerstraße Stattfinden. Wir trainieren donnerstags von Uhr. Wissenswerte findet ihr auf unserer Homepage. wassertruedingen.de. Wir freuen uns auf dich! Auch als Besucher bist du herzlich bei uns willkommen! Dein Schachclub e.v. Schützen Königlich Privilegierte Hauptschützengesellschaft 1598 Schießzeiten: Montag: ab 19:00 Uhr Vorderlader Freitag: ab 18:00 Uhr Jugendtraining Freitag: ab 19:00 Uhr Allgemeines Training aller Waffen mit Stammtisch Sonntag: 9:30 bis 12:00 Uhr Kurzwaffen und KK-Langwaffen. Bei Bedarf: Samstag ab 13:30 Uhr alle Kaliber Schützenhaus Tel /9538 Interessenten und Besucher sind herzlich willkommen. Jeden Freitag ab 19:15 Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel: 09832/1827 oder 09832/9207 Kegelsportanlage: Bei Interesse und für Reservierungsanfragen wenden Sie sich bitte an Christine Hirsch unter wassertruedingen.de Öffnungszeiten Bauschuttdeponie: Dezember bis März: Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 16:00 Uhr Wertstoffhof: Mittwoch von 15:30 18:00 Uhr Samstag von 09:00 12:30 Uhr

14 14 Vereine Vereinsnachrichten aus TSV Abteilung Fußball Kreisklasse I Nürnberg/Frankenhöhe :00 Uhr TSV FC Dombühl :00 Uhr TSV Dorfkemmathen TSV :00 Uhr TSV TSV Merkendorf B Klasse Gruppe 1 Nürnberg/Frankenhöhe :00 Uhr TSV II FC Dombühl II :00 Uhr TSV Dorfkemmathen II TSV II :00 Uhr TSV II TSV Merkendorf II :00 Uhr SV Dentlein II TSV II Schützenverein Eichenlaub Schießtraining: Jeden Mittwoch und Freitag ab 18:30 Uhr (auch für Jugendliche und Interessierte am Schießsport) Mittelfränkischer Schützentag in Dinkelsbühl Seniorensportgruppe Geilsheim: Treffpunkt: jeweils 17:45 Uhr am Sportplatz / / / / / / / Schützenverein Weiße Rose Schießtraining: Mittwoch 19:00 Uhr und Montag 19:00 Uhr (Jugend) Abteilung Handball Training: jeweils freitags 18:00 20:00 Uhr Bezirksklasse Frauen Mittelfranken :15 Uhr TSV ESV Flügelrad :15 Uhr TSV TV Bad Windsheim Die Spiele finden in der Hesselberghalle statt. FC Geilsheim Vorbereitungsspiele: :15 Uhr SG FCG/SVO II FC H. Königshofen II :00 Uhr FCG FC H. Königshofen :00 Uhr TSV Petersaurach FCG Fußball: Kreisklasse Neumarkt/Jura West: :00 Uhr FCG SC Ettenstatt :00 Uhr SpVgg Kattenhochstatt FCG :00 Uhr FCG SSV Oberhochstatt Fußball: B Klasse Jura West 1: :15 Uhr SG FCG/SVO II SC Ettenstatt :15 Uhr SpVgg Kattenhochstatt SG FCG/SVO II :15 Uhr SG FCG/SVO II SSV Oberhochstatt Sportverein Obermögersheim :00 Uhr Mitgliederversammlung im Sportheim :30 Uhr Theater im Sportheim :30 Uhr Theater im Sportheim :30 Uhr Theater im Sportheim gespielt wird der Dreiakter: Endlich san die Weiber furt Vorverkauf ab bei Elisabeth Rohrhuber Tel.: 09836/893 Fußball: B Klasse West 2 Jura/Neumarkt: :15 Uhr FC Gunzenhausen II SVO :15 Uhr DJK Stopfenheim II SVO Fußball: B Klasse West 1 Jura/Neumarkt: :15 Uhr SG FCG/SVO II SC Ettenstatt II (Spiel in Geilsheim) :15 Uhr SpVgg Kattenhochstatt II SG FCG/SVO II :15 Uhr SG FCG/SVO II SSV Oberhochstatt II (Spiel in Geilsheim) Termine Breitensport: Mo. 19:00 Uhr Volleyball in der Hesselberghalle Fr. 19:30 Uhr Zumba im Sportheim

15 Kulturring Nachrichten aus 15 Neue VHS Kurse im Februar 2015: Landestheater Dinkelsbühl keine Vorstellung Nächste Vorstellung: Die Tagebücher von Adam & Eva Wassertrüdinger Figurentheater Fürnheimer Puppenbühne Auszug aus dem Spielplan: um 16:00 Uhr Fridolin und die Zauberblume (Märchenzeit) um 16:00 Uhr Das verhexte Osternest (Ostertheater) Eintrittspreise: Kinder nur 2 pro Nase Erwachsene 4 pro Nase Einlass immer eine halbe Stunde vor Spielbeginn. Die Aufführungen geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Sondervorstellungen für Gruppen, Kitas und Schulklassen nach Vereinbarung möglich!!! Spielort: Neue Schulgasse 1 in 91717, Tel / Kartenvorverkauf: FLUVIUS-Museum, Marktstraße 1, Tel / Cajón für Anfänger/innen am Samstag, von 14:00 bis 16:00 Uhr im Kulturtreff Mineralstoffe nach Dr. Schüßler ab Montag, , 4 x 14-tägig von 19:00 bis 21:00 Uhr, Museum FLUVIUS Trommel-Workshop, Samstag, von 14:00 bis 16:00 Uhr und Sonntag, von 10:00 bis 12:00 Uhr im Kulturtreff Klangschalen Entspannung und neue Energie, 1 x Freitag, von 19:00 bis 21:00 Uhr, Kulturtreff Wirbelsäulengymnastik ab Montag, , 10 x von 08:30 bis 09:30 Uhr und von 09:30 bis 10:30 Uhr, Turnhalle am Kulturtreff Zumba ab Montag, , 12 x von 20:00 bis 20:55 Uhr in der Hesselberghalle Zumba Gold, ab Dienstag, , 10 x von 18:30 bis 19:20 Uhr in der Betty-Staedtler- Mittelschule Zumba Sentao, ab Mittwoch, , 10 x von 18:00 bis 18:50 Uhr in der Hesselberghalle Bodyforming ab Mittwoch, , 6 x von 18:30 bis 19:30 Uhr in der Betty-Staedtler- Mittelschule Italienisch A2, ab Freitag, , 5 x von 19:30 bis 21:00 Uhr im Museum FLUVIUS Aquarell-Wochendkurs, Freitag, von 18:00 bis 20:15 Uhr und Samstag, von 10:00 bis 17:00 Uhr, Treffpunkt Kulturtreff BITTE BEACHTEN: Zu allen Kursen sind vorherige Anmeldungen unbedingt erforderlich!!! Weitere Informationen und Anmeldungen bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn bei: Frau Birgit Beyhl, Tel.: 09832/ , Telefax: 09832/ oder per unter: birgit.beyhl@stadt-wassertruedingen.de Anmeldungen auch direkt im Internet möglich unter: Das aktuelle Programm liegt im Foyer des Rathauses auf und ist auch im Internet unter: lkr ansbach.de abrufbar.

16 WIR SIND DABEI: BENEFIZ STÄNDE: Betties Schülerfirma FLUVIUS Museum Fluss & Teich (Touristikservice) Staatl. Realschule Wassertr. Wassertrüdinger Kreativladen e.v. BEWIRTUNG: B&B Catering Unterschwaningen BRK Sozialdienst Choco Kebab (außen) Feuchtwangen AUSSENAUSSTELLER: Auto Bauer GmbH Auto Hohlheimer Autohaus Krebs GmbH Claas Main Donau GmbH & Co. KG Holzbau Zäh Röckingen Ohr Fenster & Türen Ehingen Schreinerei Zinsmeister Steinmetzbetrieb Schmekel Weeth Bestattungen Wolf GmbH Langfurth INNENAUSSTELLER: Dorner Bestattungen + Schreinerei Blattwerk Bauer Fa. Birol Seckin LURA Luftraumreinigungssystem / Rolox Sonnenschutzsystem Nürnberg Gardinen Schmidt Ihr Hörakustiker Breck e.k. Klavier Bach Absberg Mensula Möbel mo ma Linda Physiotherapie Rehart GmbH Ehingen Rothenberger Optik u. Schmuck Karl Schmidt GmbH Haustechnik Schudack Bedachungen Röckingen SHS Sindel Heizungs Service Soley Solar GmbH Ansbach Sparkasse Ansbach Stadt Apotheke VR Bank Dinkelsbühl eg Wasserbetten Reidelshöfer OHG Haundorf Wagners Die Meister für Blatt u. Blüte Zäh Gartengestaltung Zimmerei Burger Ruf GmbH (innen & außen) Wilburgstetten AWO Pflegeheim allfra Regionalmarkt Franken GmbH Wittelshofen Omnibus u. Taxi Graf GmbH Oettingen Schlosserei Metallbau Ulfig Bechhofen

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 13. April um 9:00 Uhr. April Mittwoch, 30. April

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 13. April um 9:00 Uhr. April Mittwoch, 30. April April 2015 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt In am Marktplatz und in den Orts teilen wird am Mittwoch, 30. April der Maibaum aufgestellt. Maibaumaktion der Stadt Der Stadt liegt

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 13. Februar um 18:00 Uhr. Februar 2017

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 13. Februar um 18:00 Uhr. Februar 2017 Februar 2017 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 13. Februar um 18:00 Uhr Anzeigen und Texte die verspätet eingehen können

Mehr

25-jähriges Jubiläum in der Lotto Annahmestelle von Herrn Dieter Bartholomae

25-jähriges Jubiläum in der Lotto Annahmestelle von Herrn Dieter Bartholomae August 2010 Altratsherrenclub (ARC) Nächste Monatszusammenkunft im September Arbeiterwohlfahrt Wassertrüdingen Vereinsheim und Tagesstätte: Schobdacher Weg 3 Jeden Dienstag ab 15.00 Uhr für Jedermann geöffnet.

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Nr. 03 Freitag, den

Erscheint nach Bedarf. Nr. 03 Freitag, den Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 03 Freitag, den 18.01.2019 Fahnenschmuck in der Reichsstraße Am Sonntag, 20.01.2019, findet die alljährliche Sebastiani-Schützenfeier

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 18. August. August 2014

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 18. August. August 2014 August 2014 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 18. August Anzeigen und Texte die verspätet eingehen können nicht berücksichtigt

Mehr

Aktuell. Einladung. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 17. Oktober um 9:00 Uhr. Oktober 2015

Aktuell. Einladung. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 17. Oktober um 9:00 Uhr. Oktober 2015 Oktober 2015 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Einladung Die Stadt Wassertrüdingen lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 60 Jahre ein zum 10.

Mehr

Aktuell. Segway-Tour nach Dennenlohe am AUSGEBUCHT Neuer Termin im August

Aktuell. Segway-Tour nach Dennenlohe am AUSGEBUCHT Neuer Termin im August August 2018 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Segway-Tour nach Dennenlohe am 29. 07. 2018 AUSGEBUCHT Neuer Termin im August Die Tour von Wassertrüdingen

Mehr

Juni Aktuell. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen

Juni Aktuell. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Juni 2013 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen 02 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen Amtsstunden im Rathaus: Montag 8 12 Uhr und

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 11. Dezember um 09:00 Uhr. Dezember 2017 T «T «T «T. Adventliches Singen

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 11. Dezember um 09:00 Uhr. Dezember 2017 T «T «T «T. Adventliches Singen Dezember 2017 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Der Touristikservice schließt vom 25.12.2017 bis 05.01.2018. Wir wünschen allen frohe Weihnachten

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 17. März um 18:00 Uhr. März 2017

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 17. März um 18:00 Uhr. März 2017 März 2017 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 17. März um 18:00 Uhr Anzeigen und Texte die

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 15. Oktober um 12:00 Uhr. Oktober 2016

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 15. Oktober um 12:00 Uhr. Oktober 2016 Oktober 2016 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Holzeinschlag im Naherholungsgebiet Baudenhardt Im Bereich Baudenhardt führt das Forstrevier Arberg

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 15. Januar um 09:00 Uhr. Januar Tanztee am Nachmittag

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 15. Januar um 09:00 Uhr. Januar Tanztee am Nachmittag Januar 2018 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen sertrüdingen Katholischer Frauenbund Wollen Sie Mitglied im katholischen Frauenbund Wassertrüdingen

Mehr

Aktuell. September Abgabeschluss. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen

Aktuell. September Abgabeschluss. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen September 2018 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen sertrüdingen Wassertrüdingen plant Regionalladen im Gartenschaujahr Im Jahr 2019 fi ndet vom 24.

Mehr

Aktuell. März Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen. Neues Gesicht vertrauter Inhalt Das neue Aktuell

Aktuell. März Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen. Neues Gesicht vertrauter Inhalt Das neue Aktuell März 2012 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Neues Gesicht vertrauter Inhalt Das neue Aktuell Fast ein Jahr lang haben die Herausgeber das Aktuell

Mehr

Mai Aktuell. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen

Mai Aktuell. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Mai 2017 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt 02 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Amtsstunden im Rathaus: Montag 8 12 Uhr und 14 18 Uhr Dienstag bis Freitag: 8 12 Uhr Bürgermeister-Sprechstunden

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 12. März um 09:00 Uhr. März 2018

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 12. März um 09:00 Uhr. März 2018 März 2018 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt Carola Höllebrand ist die glückliche Gewinnerin des E-Bikes der Werbegemeinschaft. Sie hatte die Losnummer 14407 bei der Aktion Trüdinger

Mehr

Aktuell. November Abgabeschluss für Inserate u. Vereinsnach richten ist der 17. November. Weihnachtsaktion vom bis

Aktuell. November Abgabeschluss für Inserate u. Vereinsnach richten ist der 17. November. Weihnachtsaktion vom bis November 2014 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Weihnachtsaktion vom 29.11 bis 24.12.2014 Nähere Infos in der Dezember-Ausgabe Abgabeschluss für Inserate

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 15. September. September 2014

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 15. September. September 2014 September 2014 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 15. September Anzeigen und Texte die verspätet

Mehr

Kommunalwahl 2. März 2008

Kommunalwahl 2. März 2008 Januar 2008 Kommunalwahl 2. März 2008 Wahlveranstaltungen zur Bürgermeister- und Stadtratswahl CSU 18.01.08 19.30 Uhr Reichenbach FFW-Haus 21.01.08 19.30 Uhr Altentrüdingen Gasthaus Ebert 22.01.08 20.00

Mehr

Februar Bei der Jahresschluss-Verlosung am wurden folgende Gewinn-Nummern gezogen

Februar Bei der Jahresschluss-Verlosung am wurden folgende Gewinn-Nummern gezogen Februar 2011 Trüdinger Eiszeit-Dinner Gala-Dinner für 30 Freunde/ Bekannte zu gewinnen Am 03. Januar 2011 startet die Aktion Eiszeit Dinner in Wassertrüdingen. Sechs Wassertrüdinger Gastronomen und das

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 13. November um 09:00 Uhr. November 2017

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 13. November um 09:00 Uhr. November 2017 November 2017 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Nussmärteltreiben auf dem Marktplatz Am Freitag, den 10.11.2017 findet auch heuer wieder das traditionelle

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Terminkalender April von bis Gesees Sa, 01.04. Sa, 01.04. Mo, 03.04. Mo, 03.04. Di, 04.04. Obst- u. Gartenbauverein Gesees; Osterbrunnenschmücken, Gemeindekanzlei, 13:00 Uhr VHS; Töpfern für Mutter / Kind,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 13. Oktober um 12:00 Uhr. Oktober 2018

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 13. Oktober um 12:00 Uhr. Oktober 2018 Oktober 2018 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt Verabschiedung des Wassermeisters ein Urgestein verlässt die Stadt Nach mehr als 40 Jahren Dienstzeit bei der Stadt konnte Bürgermeisterin

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 12. Februar um 09:00 Uhr. Februar 2018

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 12. Februar um 09:00 Uhr. Februar 2018 Februar 2018 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Zusatzrestmüllsäcke Für das Jahr 2017 wurden vom Landkreis grüne Zusatzmüllsäcke ausgegeben, welche

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 16. September um 12:00 Uhr. September 2017

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 16. September um 12:00 Uhr. September 2017 September 2017 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt Sommerfest im Sonnenuhrenpark Dankeschön der Werbegemeinschaft Bei herrlichem Sommerwetter lud die Werbegemeinschaft zu ihrem Sommerfest

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

Aktuell. März Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnachrichten ist der 8. März um 09:00 Uhr. Kinderfasching in der Hesselberghalle

Aktuell. März Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnachrichten ist der 8. März um 09:00 Uhr. Kinderfasching in der Hesselberghalle März 2019 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Kinderfasching in der Hesselberghalle Kinderfasching mit Verlosung und Bonbonregen zum wiederholten Male

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Aktuell. April Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten

Aktuell. April Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten April 2018 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 14. April um 18:00 Uhr Anzeigen u. Texte die

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Deutsch-Französischer Freundeskreis 25 Jahre Städtepartnerschaft - Jubiläumsfahrt: Altratsherrenclub (ARC) Arbeiterwohlfahrt Wassertrüdingen

Deutsch-Französischer Freundeskreis 25 Jahre Städtepartnerschaft - Jubiläumsfahrt: Altratsherrenclub (ARC) Arbeiterwohlfahrt Wassertrüdingen August 2008 Altratsherrenclub (ARC) 15. 8. 18.30 Uhr 80. Geburtstag Karl Bickel, im Schützenhaus Altentrüdingen Arbeiterwohlfahrt Wassertrüdingen SENIORENCLUB: Treff jeden Dienstag, 15.00 Uhr in der Altentagesstätte,

Mehr

Februar Neues Logo für die Stadt. Weiterhin große Unterstützungsbereitschaft. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnachrichten

Februar Neues Logo für die Stadt. Weiterhin große Unterstützungsbereitschaft. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnachrichten Februar 2010 Neues Logo für die Stadt Nachdem sich unser Stadtrat im November 2009 im Rahmen des Logowettbewerbs für einen Vorschlag entschieden hatte, wurden noch kleine Veränderungen vorgenommen. Nun

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 14. Oktober um 12:00 Uhr. Oktober Einladung

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 14. Oktober um 12:00 Uhr. Oktober Einladung Oktober 2017 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt Nutzung der Glas- und Dosencontainer Aus gegebenem Anlass weist die Stadt darauf hin, dass die Glas- und Dosencontainer im Stadtgebiet

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 16. Juni um 12:00 Uhr. Juni Silofoliensammlung 2018

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 16. Juni um 12:00 Uhr. Juni Silofoliensammlung 2018 Juni 2018 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Verkehrshelfer an Schulbushaltestellen gesucht Unfälle im Bereich von Schulbushaltestellen sind zwar selten,

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Terminkalender Mai von bis Gesees Mo, 01.05. Mo, 01.05. Mo, 01.05. Gseesa Kerwaboschn und -madla; Maiwanderung, Dorfplatz Gesees, 09:30 Uhr SPD-OV Gesees; Veranstaltung zum Tag der Arbeit, Sportheim Gesees,

Mehr

Einen Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro bei der Muttertagsaktion der Werbegemeinschaft haben gewonnen:

Einen Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro bei der Muttertagsaktion der Werbegemeinschaft haben gewonnen: Juli 2010 Einen Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro bei der Muttertagsaktion der Werbegemeinschaft haben gewonnen: Elfriede Moshammer, Unterschwaningen Monika Piechatschek, Gerolfingen Lina Forstmeyer,

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Meinhardswinden/Bernhardswinden Stand:

Veranstaltungskalender 2017 Meinhardswinden/Bernhardswinden Stand: Januar 2017 So 01.01.2017 Kaffenachmiitag Evang. Kirche Christuskirche Do 05.01.2017 Wirtshaussingen Schützenverein Schützenhaus 19:00 Fr 06.01.2017 Heilige Drei Könige Mo 09.01.2017 Landfrauen-Stammtisch

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Aktuell. Juli Europameisterliches Altstadtfest in Wassertrüdingen

Aktuell. Juli Europameisterliches Altstadtfest in Wassertrüdingen Juli 2016 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt Europameisterliches Altstadtfest in Am Samstag, den 2. Juli 2016, findet wieder das traditionelle Altstadtfest am Marktplatz in statt.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Bild: Jenß Die Gemeinde Hummeltal lädt alle Bürgerinnen und Bürger des Hummelgaus anlässlich des 90. Geburtstages unserer allseits bekannten und geschätzten Ehrenbürgerin Frau Annemarie Leutzsch, der Rettl

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Stadtmauererstürmungen mit einer professionellen

Stadtmauererstürmungen mit einer professionellen Oktober 2009 Premiere des Schloss- und Stadtmauerfestes fand großen Zuspruch und erhielt allseits Lob Kurz vor dem Eröffnungsprolog ging noch ein heftiger Regenschauer über der Stadt nieder, danach war

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 DOMBÜHL, KLOSTER SULZ, Baimhofen, Binsenweiler, Bortenberg, Höfen, Höfstettermühle, Ziegelhaus, Ziegelhütte VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 Tag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort Mo. 01.01. 19:00

Mehr

Veranstaltungskalender für die Gesamtgemeinde Ehingen 2014

Veranstaltungskalender für die Gesamtgemeinde Ehingen 2014 Veranstaltungskalender für die Gesamtgemeinde Ehingen 2014 05.04. E Generalversammlung SRK Ehingen 6.4. L VDK Generalversammlung Gasth. Schweizer 14:00 Uhr 10.04. E Kultur in der Kappel Konzertabend mit

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Juni Aktuell. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen

Juni Aktuell. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Juni 2016 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt 02 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Amtsstunden im Rathaus: Montag 8 12 Uhr und 14 18 Uhr Dienstag bis Freitag: 8 12 Uhr Bürgermeister-Sprechstunden

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 14. Juli um 12:00 Uhr. Juli 2018

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 14. Juli um 12:00 Uhr. Juli 2018 Juli 2018 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Installation einer Ampelanlage an der Törle-Kreuzung Das Staatliche Bauamt Ansbach hat mitgeteilt, dass

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr