Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 16. September um 12:00 Uhr. September 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 16. September um 12:00 Uhr. September 2017"

Transkript

1 September 2017 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt Sommerfest im Sonnenuhrenpark Dankeschön der Werbegemeinschaft Bei herrlichem Sommerwetter lud die Werbegemeinschaft zu ihrem Sommerfest in den Sonnenuhrenpark ein und dies als Dankeschön für die treuen Kunden, die in den 60 Geschäften der Werbegemeinschaft einkaufen. Gemeinsam mit der Evangelischen Landjugend und dem Team der Werbegemeinschaft wurde der Freiplatz auf dem Sonnenuhrenpark mit Tischen und Bänken bestückt und Susanne Wagner von Blatt und Blüte sorgte für eine ansprechende Dekoration. Bei der Begrüßung hoben Vorsitzender Thomas Kredel und Bürgermeister Günther Babel die Gemeinsamkeiten von Werbegemeinschaft und Stadt heraus, denn beide wollen für die Bevölkerung attraktiv halten und gute Angebote für Leben, Wohnen und Arbeiten schaffen. Babel bedankte sich bei den Geschäften der Werbegemeinschaft, die nach dem Motto wir sind für sie da! die Kunden bestens bedienen und immer wieder besondere Aktionen zur Steigerung der Attraktivität von als Einkaufsstadt initiieren. Als Dank an die Kunden wurde in den Wochen vor dem Sommerfest in einigen Geschäften Wertmarken ausgegeben, die als Zahlungsmittel für die leckeren Bratwürste und Steaks der Metzgerei Reuther oder Getränken der Familie Teufel aus Röckingen und dem beliebten Spalter Zwickel vom Fass eingelöst werden konnten. Die Musikanlage hatte die Europa-Showtanzgarde bereitgestellt, die Rentnerband sorgte bis 20:30 Uhr für Musik. Anschließend legte DJ Willy Baierlein in gewohnter Manier flotte Oldies überwiegend aus en 60er und 70er Jahren auf. Ein fröhliches Fest in guter Gemeinschaft bei herrlichem Wetter, zogen die Initiatoren der Werbegemeinschaft für das diesjährige Sommerfest Bilanz. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 16. September um 12:00 Uhr Anzeigen und Texte die verspätet eingehen können nicht berücksichtigt werden.

2 02 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Amtsstunden im Rathaus: Montag 8 12 Uhr und Uhr Dienstag bis Freitag: 8 12 Uhr Bürgermeister-Sprechstunden jederzeit nach Vereinbarung. Notfallnummern: Polizei: Tel. 110 Rettungsdienst und Feuerwehr: Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel Stadtrat Bauausschusssitzung Stadtratssitzung Sprechtag der AOK Bayern Jeden Dienstagnachmittag im Rathaus von 14:30 bis 17:00 Uhr Amtstag des Rechtspflegers des Amtsgerichts Ansbach Montag, von 08:30 bis 14:30 Uhr im Rathaus (Beratungszimmer) Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Mittwoch, von 08:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung mit Angabe der Versicherungsnummer (Tel / oder 09832/ ) Außensprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales Im Monat September findet kein Sprechtag statt. Nächster Termin: Dienstag, im Landratsamt Ansbach von 09:00 bis 14:00 Uhr Giftnotruf Bayern Tel. 089/19240 Zahnärztlicher Notdienst: Sperrnotruf für EC-Karten & Handy Tel Wasserwerk und Kläranlage: 0160/ N-ERGIE (Störung): Tel Aktivsenioren Bayern Info und Beratungstag immer am 1. Montag im Monat im Landratsamt Ansbach Ausbildungscoaching Beratung für junge Menschen in der Berufsorien tierung und während der Ausbildung Sprechzeiten: nach Vereinbarung Ansprechpartnerin: Ulrike Hahn, EJSA Rothenburg ggmbh, Tel.: 09861/ Straßenreinigung Die Kehrmaschine fährt in am Freitag, Mülltonne Dienstag, und Dienstag, Biotonne Dienstag und Dienstag Grüne Tonne Mittwoch, und Freitag Gelber Sack Freitag, Probealarm der Sirenen im Stadtgebiet Samstag, (Der Probealarm wird zwischen 11:00 und 11:30 Uhr ausgelöst) Beflaggung Keine Volkshochschule Das aktuelle Programm liegt im Foyer des Rathauses auf und ist auch im Internet unter: abrufbar. Weitere Informationen und Anmeldungen bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn bei: Frau Birgit Beyhl, Tel.: 09832/ , Telefax: 09832/ oder per unter: birgit.beyhl@stadt-wassertruedingen.de Impressum: aktuell erscheint monatlich. Verantwortlich sind: Für Druck, Gestaltung und Verteilung: Werbegemeinschaft 1. Vorstand Thomas Kredel (Tel /243) Für Stadtnachrichten: Stadt Was ser trü din gen (Tel.: 09832/6822-0) Für Werbeanzeigen und sonstige Nachrichten zeichnet der jeweilige Verfasser der Anzeige oder Nachricht verantwortlich Druck: W. Baierlein, Wassertrü dingen.

3 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus 03 Neuer Tisch von den Altstadtfreunden für das Trauzimmer Aus Gründen der Barrierefreiheit hat der Stadtrat festgelegt, dass die Sitzungen des Stadtrates künftig im Bürgersaal, und die Sitzungen der Ausschüsse im Altstadtzentrum stattfinden werden. Auf Vorschlag des Standesamtes wurde der historische Sitzungssaal, welcher einzigartige Darstellungen der Wassertrüdinger Stadtgeschichte aufzeigt, in ein historisches Trauzimmer umgewandelt. In sind daher jetzt romantische Trauungen in historischem Ambiente möglich, diese Gelegenheit wird schon gerne genutzt. Die Alt stadtfreunde haben diese Umwidmung des historischen Sitzungssaales sehr begrüßt. Zur zusätzlichen Aufwertung des Ambientes haben sie sich auf Anfrage der Standesbeamten bereit erklärt, einen dem historischen Ambiente entsprechenden Trautisch zu spenden. An alle Sparkassenkunden Technische Fusion/Bargeld notwendig Die Kontobestände der drei vereinigten Sparkassen Dinkelsbühl, Rothenburg und Ansbach werden nunmehr zusammengeführt. Am Wochenende vom , 19:00 Uhr bis , 19:00 Uhr stehen folgende Dienstleistungen nicht zur Verfügung: Ein- und Auszahlungen am Geldautomaten im In- und Ausland. Kontoauszugsdrucker und Servicegeräte, Online-Banking, S-Apps und Online-Brokerage sowie bargeldlos Einkaufen mit der SparkassenCard. Bitte statten Sie sich rechtzeitig mit genügend Bargeld aus oder nutzen Sie Ihre Kreditkarte! Wir danken für Ihr Verständnis. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Unterstützung Ihre Sparkasse Ansbach - Bürgermeister Klaus Schülein bedankt sich bei der offiziellen Übergabe des Trautisches bei Herrn Dekan Hermann Rummel, dem Vorsitzenden der Altstadtfreunde, für diese gute Unterstützung. Rad-Tour Tipp von nach Dinkelsbühl Es lohnt sich allemal die Umgebung rund um mit dem Zweirad zu erkunden. Wir möchten Ihnen heute die Teilstrecke entlang des Wörnitz-Radweges von bis Dinkelsbühl vorstellen. Startpunkt ist das Wörnitz-Flussbad. Von dort aus nimmt man den Wörnitz-Radweg Richtung Reichenbach, weiter nach Aufkirchen und Ruffenhofen. Ein Abstecher in den Römerpark Ruffenhofen und das dortige LIMESEUM lohnt sich allemal. Der Römerpark im Außengelände ist ganzjährig frei zugänglich. Die Anlage gibt Aufschluss über das römische Imperium in der Region. Weiter geht es nach Weiltingen, wo ein Besuch der St. Peters-Kirche mit dem Schäufelin Altar empfehlenswert ist. In Wilburgstetten erhebt sich auf den Ruinen der Feste Limburg die Heilig-Kreuz-Kapelle. Die Feste war einst Sitz der Truchssesse der Oettinger Grafen. Von Wilburgstetten erreicht man letztlich Dinkelsbühl mit der Schönsten Altstadt Deutschlands laut Focus. Stärken kann man sich dort in einem der vielen Restaurants und Cafés im Kern der Stadt. Den Rückweg können sportliche Fahrer dann entlang des Limes-Radwegs antreten, er führt rund um den Hesselberg zurück nach. Kostenloses Kartenmaterial mit allen Tour-Varianten gibt es im Touristikservice, Marktstraße 19 oder im Museum FLUVIUS, Marktstraße 1. Radfahrer in Dinkelsbühl Foto: Ingrid Wenzel

4 04 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Bundestagswahl am Beantragung von Briefwahlunterlagen erstmals über das Bürgerserviceportal möglich Sie können am Wahltag nicht in Ihr Wahllokal zum Wählen gehen und möchten Ihre Stimme per Briefwahl abgeben? Dann benötigen Sie einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen. Diese können Sie herkömmlich mit der ausgefüllten Wahlbenachrichtigungskarte im Rathaus beantragen oder jetzt auch erstmals online über das Bürgerserviceportal auf unserer Homepage ( Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Daten nur zum Zwecke der Antragsbearbeitung gespeichert und unmittelbar nach der Wahl wieder gelöscht werden. Ihre Daten werden gemäß 13 Abs. 4 Nr. 3 Telemediengesetz (TMG) gegen die Kenntnisnahme von Dritten durch eine 128-Bit- Verschlüsselung geschützt. Wahlscheine und Briefwahlunterlagen sind kostenfrei. Die Beantragung für eine andere, dritte Person ist nur mit schriftlicher Vollmacht möglich. Sie kann daher nicht elektronisch erfolgen. Die Beantragung von Briefwahlunterlagen ist ab dem Versand der Wahlbenachrichtigungen möglich. Für die bevorstehende Bundestagswahl, am können Briefwahlunterlagen über das Bürgerserviceportal bis Montag, , 15:00 Uhr beantragt werden. Ansonsten ist die Beantragung der Briefwahlunterlagen bis Freitag, , 18:00 Uhr, im Wahlamt des Rathauses mit der ausgefüllten Wahlbenachrichtigungskarte möglich. Rückfragen bitte an das Wahlteam im Rathaus unter 09832/ (Michael Krebs) oder 09832/ (Andrea Christ). Adressänderung und Umzug des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forste (AELF) Ansbach ab Mitte Oktober 2017 Das Hauptgebäude des AELF Ansbach, Rügländer Straße 1, wird abgerissen und bis zum Jahr 2020 an gleicher Stelle neben der Landwirtschaftsschule neu gebaut. Daher wird das bisherige Gebäude im Oktober dieses Jahres geräumt. Der Umzug erfolgt voraussichtlich in der 41. Kalenderwoche In dieser Zeit kann es zu Verzögerungen hinsichtlich der Erreichbarkeit und bei der Sachbearbeitung kommen. Die Postanschrift ab dem lautet: Philipp-Zorn-Straße 37 Postfach Ansbach Ansbach Im Bereich Telefon, Fax, usw. ergeben sich keine Änderungen. Verpflichtung zum Schneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen entlang von Straßen und Gehwegen Einige Grundstücksbesitzer unterlassen es leider immer wieder, ihre Hecken, Sträucher und Bäume entlang von Geh-/Radwegen und Straßen auszulichten bzw. zurückzuschneiden. Der Bewuchs ist teilweise so üppig, dass Fußgänger gezwungen sind, vom Gehweg auf die Fahrbahn auszuweichen. Das gilt besonders nach Regenfällen, wenn die nassen Äste nach unten hängen. An manchen Stellen kann die Straßenkehrmaschine nicht fahren, weil sie durch Äste und Sträucher daran gehindert wird. An alle säumigen Grundstücksbesitzer ergeht deshalb die dringende Aufforderung: Hecken, Sträucher und Bäume an Gehwegen und öffentlichen Straßen zurück zu schneiden. Hierbei gelten folgende Maße: An Straßen dürfen bis zu einer Höhe von vier Metern Äste nicht in die Fahrbahn hineinragen. Über die gesamte Fahrbahn muss ein Lichtraumprofil von 4,5 Metern frei bleiben. An Radwegen dürfen bis zu einer Höhe von 2,5 Metern an Gehwegen bis zu 2,3 Metern Anpflanzungen nicht hineinragen. Verkehrszeichen und Straßenschilder dürfen nicht verdeckt werden. Anpflanzungen sind bis auf die Grundstücksgrenze zurückzuschneiden. Ein eingewachsenes Verkehrszeichen kann Ursache eines Verkehrsunfalls sein. Eigentümer von sichtbehindernten Pflanzen können in solchen Fällen haftungsrechtlich in die Pflicht genommen werden. Die Stadtverwaltung bittet mit Nachdruck, Pflanzen zurückzuschneiden, auszuschneiden oder wenn nötig ganz zu beseitigen. Ein säumiger Gartenbesitzer kann im Weg einer kostenpflichtigen Anordnung gezwungen werden, seiner Pflicht zum zurück-, ausschneiden oder gar Beseitigen seiner Pflanzen nachzukommen. Dies ist auch sofern er sich weigert im Wege einer Ersatzvornahme möglich. In einem solchen Fall hat der Grundstücksbesitzer hinzunehmen, dass Dritte die notwendigen Arbeiten durchführen. Zudem hat er den dabei entstehenden Kostenaufwand zu ersetzen. Soweit sollte es aber im eigenen Interesse niemand kommen lassen. Wir danken für Ihr Verständnis.

5 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus 05 Informationsveranstaltung für Werdende Eltern Das Gesundheitsamt, Außenstelle Dinkelsbühl und die Ernährungsberatungsstelle der AOK die Gesundheitskasse Bayern laden am Dienstag, 26. September 2017 um 19:00 Uhr in die AOK Bayern. Die Gesundheitskasse in Dinkelsbühl, Schreinersgasse 13 zu einem kostenlosen Informationsabend für werdende Eltern ein. Herr Ritter, Physiotherapeut, informiert über säuglingsgerechtes Betten und Tragen und gibt Tipps, um frühkindliche Haltungsschäden zu vermeiden. Frau Krömer, Oecotrophologin der AOK, informiert über richtige Ernährung in der Schwangerschaft, während der Stillzeit und gibt einen Überblick über die Vielfalt der Säuglingsmilchnahrung in den ersten Lebensmonaten eines Babys. Frau Jutta Künast-Ilg, Diplom-Sozialpädagogin beim Gesundheitsamt, gibt Erläuterungen zum Mutterschaftsurlaub, Mutterschaftsgeld, Elternzeit, Elterngeld, Landeserziehungsgeld sowie über weitere soziale Leistungen/Hilfen und Allgemeines rund um die Schwangerschaft. Es wird um Anmeldung im Gesundheitsamt unter Telefon: 09851/3052 in der Zeit von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr gebeten. Die Musikschule informiert: Neue Kurse Zwergen- Musik Im Kurs Zwergen-Musik für Kinder von 18 Monaten bis zu vier Jahren musizieren die Kleinen gemeinsam mit einem Elternteil. Es werden dem Alter entsprechend Lieder, Verse, Fingerspiele, Kniereiter, Sing- und Bewegungsspiele vermittelt, die auch zu Hause weitergeführt werden können. Die Kurse an der Städtischen Musikschule werden von einer musikpädagogischen Fachkraft geleitet. Ein Kurs besteht aus 16 Unterrichtseinheiten. Der Kurs beginnt in am Mittwoch, , 13:30 Uhr Anmeldeformulare liegen in den Städtischen Musikschulen und den Stadtverwaltungen sowie in einigen Kindergärten und allgemeinbildenden Schulen aus. Die Anmeldeformulare können auch im Internet unter: dinkelsbuehl.de heruntergeladen werden. Nähere Auskünfte erhalten Sie im Sekretariat der Städtischen Musikschulen DKB-FEU- HER-WTR in Dinkelsbühl, Nördlinger Str. 20, Tel.: Öffnungszeiten Bauschuttdeponie: April bis November: Samstag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 17:00 Uhr Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr Wertstoffhof: Mittwoch von 15:30 18:00 Uhr Samstag von 09:00 12:30 Uhr 30 Jahre Stadtbücherei Großer Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei am Marktsonntag, den 01. Okt von 13:00 17:00 Uhr. Bücherabgabe per Kilo Kilopreis: 1,-- Bücherspenden für den Basar können während der üblichen Öffnungszeiten ab 25. September in der Bücherei abgegeben werden! Tanztee am Nachmittag am Dienstag, 26. September 2017 um 14:30 Uhr, Friederike Louise Saal Hauptstraße Unterschwaningen Unkostenbeitrag: 5 / Person Bekanntmachung Verfahren Fürnheim Dorferneuerung Stadt, Landkreis Ansbach Die Teilnehmergemeinschaft Fürnheim DE hat die Schlussabrechnung über die Kosten des Verfahrens erstellt. Die Schlussabrechnung wurde vom Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken geprüft. Der Verwendungsnachweis (Schlussabrechnungsbilanz) für den Stichtag liegt nunmehr in der Zeit vom mit in der Stadtverwaltung, Bauamt, Rathausgäßchen 2 auf. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, in diesen Nachweis Einsicht zu nehmen. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Schlussabrechnung für das Verfahren Fürnheim DE kann innerhalb eines Monats nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung der Unterlagen zur Schlussabrechnung Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Vorsitzenden des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Fürnheim DE, Philipp-Zorn-Str. 37, Ansbach (Postanschrift: Postfach 619, Ansbach) einzulegen. Ansbach, den Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft gez. Fuchs, Baurat Die Stadt sucht ab dem 01. Oktober 2017 eine Reinigungskraft (m/w) für die städtischen Mehrzweckhallen Die tägliche Arbeitszeit richtet sich nach den betrieblichen Erfordernissen. Bei dem Beschäftigungsverhältnis handelt es sich um eine 6-Tage-Woche, mit einer Arbeitszeit von ca. 3 Stunden/ Tag. Regelmäßige Arbeitszeiten: von 06:00 09:00 Uhr. Die Arbeitstage erstrecken sich in der Regel von Montag Samstag; bei Bedarf sind Reinigungsarbeiten auch sonntags durchzuführen. Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet und richtet sich nach dem TVöD. Bewerbungen werden bis spätestens erbeten und sind an die Stadt, Marktstraße 9, zu richten. Weitere Auskünfte erteilt: Ulrich Rothgang (Personalamt), Tel /

6 06 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Rathaus geschlossen Am Donnerstag, den sind ab 12:00 Uhr das Rathaus und sämtliche Dienststellen wegen des Betriebsausflugs geschlossen. Aktuell Adressen: CHRISTKIND GESUCHT! Vom 1. bis 3. Dezember 2017 findet unser nun schon 8. Trüdinger Adventsdorf auf dem Kirchplatz statt und auch in diesem Jahr ist das Christkind der Botschafter für unseren beliebten Weihnachtsmarkt. Leider ist unser letztjähriges Christkind in den wohlverdienten Ruhestand zurückgetreten und macht nun Platz für einen ehrwürdigen Nachfolger: DICH! Zu deinen Aufgaben zählen die Eröffnung des Adventsdorfes am Freitagabend gemeinsam mit dem Bürgermeister und die Verteilung der von der Werbegemeinschaft zur Verfügung gestellten Lebkuchen an die vielen Kinder vor Ort. Deine Auftritte sind Freitag, Samstag und Sonntag immer um 17 Uhr. Das Kostüm sowie ausreichend Verpflegung an den drei Tagen bekommst du von uns zur Verfügung gestellt. Du bist zwischen 8 und 12 Jahre alt, kommst aus oder gehst dort zur Schule? Du hast Lust das neue Christkind für unser Adventsdorf zu werden? Dann bewirb dich mit deinem Namen, deinem Alter, einem Bild von dir und einem kurzen selbstverfassten Weihnachtsgedicht bis zum 06. Oktober 2017 beim Touristikservice, Marktstraße 19, Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Monika Breit gemeinsam mit dem Christkind Emma bei der Eröffnung des Adventsdorfes 2016 Evangelische Kirche Oettinger Str.6 Tel / 253 Fax / 9618 dekanat.wassertruedingen@elkb.de Mo... 09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Mini- Mäuse Frau Krottenmüller Di... 10:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Tanja Vinzens, Tel / jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 10:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Carina Frank, Tel / jeden 2. Dienstag im Monat 10:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Kleinen Strolche Fr. Ungerer, Tel / jeden letzten Dienstag im Monat 20:00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Mi... 10:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Mamis in Action Caro Ruck, Tel. 0177/ :30 Uhr Baby-Mutter-Kind-Gruppe Kim Steinacker, Tel. 0151/ Simone Gries, Tel / :30 Uhr Kirchenchorprobe Do... 10:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Katharina Bucher, Tel. 0176/ :30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Sommerkinder Susanne Veit, Tel / :00 Uhr Schachclub Fr... 19:00 Uhr G-Haus-Treff für alle zwischen Jahren Fr + Sa... 19:30 Uhr ELJ Landjugend (Alle Mutter-Kind-Gruppen treffen sich im Evangelischen Gemeindehaus, Eislerstraße 8) Regelmäßige Gottesdienste: So.... 9:45 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche So.... 9:45 Uhr Kindergottesdienst im Gemeide haus findet wieder nach den Sommerferien statt! Sonstige Gottesdienste und Veranstaltungen: :30 Uhr Abendandacht in der St. Johanniskapelle Dekan Rummel :30 Uhr Entdeckerclub (im Rahmen des Ferienprogrammes) im Gemeindehaus Jugenddiakon Helmut Hartmann :45 Uhr Kirchweihfestgottesdienst mit Hl. Abendmahl (Wein) mit Verabschiedung von Elisabeth Bucher und Einfüh - rung von Susanne Wagner in das Mesneramt in der Stadtkirche Dekan Rummel :30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim, Bahnhofstraße 31 Pfarrerin Gößner 19:30 Uhr Abendandacht in der St. Johanniskapelle Dekan Rummel :00 Uhr Traugottesdienst in der Stadtkirche Pfarrer Fleps :45 Uhr Gottesdienst in der St. Johanniskapelle Pfarrer Fleps 09:45 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Pfarrer Fleps 11:00 Uhr Taufgottesdienst in der Stadtkirche Pfarrer Fleps :00 Uhr Ökum. Schulanfangsgottesdienst 1. Klasse in der Stadtkirche 09:00 Uhr Ökum. Schulanfangsgottesdienst Grundschule Klasse Heilig Geist Kirche 09:00 Uhr Schulanfangsgottesdienst Mittelschule Klasse (evang.) St. Johanniskapelle Pfarrer Ahnert 09:00 Uhr Schulanfangsgottesdienst Mittelschule Klasse (evang.) Stadtkirche Vikar Rosner 09:00 Uhr Schulanfangsgottesdienst Mittelschule Klasse (kath.) Heilig Geist Kirche 10:10 Uhr Ökum. Einsegnungs- Gottesdienst der Staatl. Realschule 5. Klasse Heilig Geist Kirche ab 8:30 Uhr Ökum. Anfangsgottesdienste der Staatl. Realschule Klasse Heilig Geist Kirche :30 Uhr Taizé-Andacht in der Stadtkirche Pfarrer Fleps :30 Uhr Unter Freundinnen Himmlisch plaudern über Gott und die Welt bei Kaffee und Tee mit kleinem Imbiss im Gemeindehaus Kerstin Schuller / Silvia Kirsch 09:30 Uhr Entdeckerclub mit kleinem Imbiss (Unkostenbeitrag 1 ) im Gemein dehaus Jugenddiakon Helmut Hartmann 16:00 Uhr WAGE-Treff für alle ab 10 Jahren im Gemeindehaus Ansprechpartner: Volker Zajitschek :45 Uhr Gottesdienst anschließend EINE-WELT-LADEN Verkauf in der Stadtkirche Dekan Rummel

7 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus :00 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus :30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim, Bahnhofstraße 31, Pfarrer Ahnert 15:30 Uhr Gottesdienst im AWO- Seniorenheim, Dinkelsbühler Straße 36, Pfarrer Ahnert 19:30 Uhr Abendandacht in der St. Johanniskapelle :30 Uhr Traugottesdienst in der Stadtkirche Pfarrer Fleps :45 Uhr Gottesdienst in der St. Johanniskapelle Dekan Rummel 09:45 Uhr Mittelpunkt-Gottesdienst anschließend Kirchencafé in der Stadtkirche Dekan Rummel :30 Uhr Frauenkreis Martin Luther Wie er leibte und lebte im Gemeindehaus :30 Uhr Abendandacht in der St. Johanniskapelle Gottesdienste in Schobdach :45 Uhr Gottesdienst Dekan Rummel :45 Uhr Kirchweihfestgottesdienst Dekan Rummel Der Gemeindebrief sowie alle Veranstaltungen und Termine erscheinen auch auf unserer Homepage Katholische Kirche Regelmäßige Gottesdienste und Veranstaltungen: Mo :15 Uhr Kirchenchor Di :30 Uhr Hausfrauenmesse Mi :00 Uhr Heilige Messe mit Kelchkommunion Do :00 Uhr Sing- und Spielkreis 16:30 Uhr Schülermesse Fr :15 Uhr Heilige Messe im Seniorenheim, Bahnhofstraße 16:30 Uhr Gruppenstunde Sa :00 Uhr Vorabendmesse (17:15 Uhr Gelegenheit zu Beichte und Beichtgespräch, 17:30 Uhr Rosenkranz) in St. Walburga So :00 Uhr Heilige Messe (9:15 Uhr Gelegenheit zu Beichte u. Beichtgespräch) Sonstige Gottesdienste und Veranstaltungen: :00 Uhr Weltladen geöffnet; Verkauf an der Kirchentür KDFB-Bezirkswallfahrt nach Herrieden Schulanfangsgottesdienste: 09:00 Uhr GS Kl. ökum. Hl. Geist 09:00 Uhr MS Kl. kath. St. Walburga 10:10 Uhr RS 5.Kl. ökum. Hl. Geist ab 8:30 Uhr Schulanfangsgottesdienste RS Kl. ökum. Hl. Geist (klassenweise) :00 Uhr Hl. Messe, anschl. Seniorennachmittag: Spielzeug aus der Nachkriegszeit (Ref.: S. Höver) :30 Uhr Hl. Messe im AWO-Heim Dinkelsbühler Str Walburga-Fest: 14:00 Uhr Andacht, anschl. Kaffee & Kuchen 18:00 Uhr Vorabendmesse :00 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrheim 11:00 Uhr Weltladen geöffnet :00 Uhr KDFB-Weinfest im Pfarrheim :30 Uhr Ökum. Erntedankgottesdienst für das Christa-Maria-Stift (evang. Stadtkirche) Christen-Gemeinde Eislerstraße 3, Regelmäßige Gottesdienste u. Veranstaltungen: So... 10:00 Uhr Gottesdienst Do... 19:30 Uhr Bibelstunde Kontakt: Tel: 09832/706256, 0170/ Neuapostolische Kirche, Nibelungenweg 8 oder Regelmäßige Gottesdienste u. Veranstaltungen: So... 9:30 Uhr Gottesdienst Do... 20:00 Uhr Gottesdienst Liebenzeller Gemeinschaft e.v. Brauhausstraße 30 Prediger Helmut Geggus (09832/ ) Jugendreferent Stefan Billenstein (0160/ ) Uhr Gottesdienst Predigt: Stefan Billenstein Thema: Die Größe Gottes Parallel: Kinderprogramm Anschließend: Mittagessen Uhr Abendgottesdienst Predigt: Walter Jarsetz Parallel Kinderprogramm Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Predigt: Helmut Geggus Parallel: Kinderprogramm Uhr Begegnungscafe Mit: Helmut Geggus Nette Leute treffen miteinander Kaffee trinken ins Gespräch kommen Uhr Abendgottesdienst Mit Einführung von Stefan Billenstein Predigt: Martin Siehler Parallel Kinderprogramm Uhr Frauenzeit Thema: Meine Grenzen sind erreicht und was jetzt? Mit Annette Jarsetz, Bad Liebenzell Informieren Sie sich über weitere Veranstaltungen auf unserer Homepage

8 Natur in 2019 Bayerische Gartenschau ZAHLREICHE INTERESSIERTE BEI ERSTER BAUSTELLENFÜHRUNG Bei der ersten Baustellenführung des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach und der Natur in 2019 GmbH am 26. Juli 2017 informierten sich trotz des Regenwetters viele Bürgerinnen und Bürger, aber auch Gäste aus und der Umgebung über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen. Nach einer Begrüßung durch den Bürgermeister Günther Babel begann die Führung im Bereich des zukünftigen Wörnitzparks, an dem zurzeit die Bauarbeiten des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach in vollem Gange sind. Jan Ulrich Job erläuterte die Maßnahmen rund um die Wörnitzverlegung, den Deichbau und den allgemeinen Fortschritt der Arbeiten. Danach ging die Besichtigung im Klingenweihergebiet weiter. Dort haben vor kurzem die Arbeiten zum Bau des Weihersteiges begonnen. Der goldglänzende Steig zieht sich vom ersten Klingenweiher durch das komplette Areal bis zum Aussichtspunkt auf der ehemaligen Deponie. Der Bau des Weihersteiges und die weiteren geplanten Maßnahmen im Klingenweiherpark wurden von Robert Sitzmann, Geschäftsführer der Natur in 2019 GmbH, erläutert. Sie haben die Baustellenführung verpasst oder auf Grund des Wetters nicht teilgenommen? Kein Problem, ab sofort wird es regelmäßig die Möglichkeit geben, sich vor Ort auf den beiden Geländen zu informieren und Ihre Fragen direkt an die verantwortlichen Bauleiter und Geschäftsführer zu stellen. Die Führungen sind kostenlos und ohne Anmeldung. Jetzt schon vormerken: Die nächste Baustellenführung findet Ende September statt. Das Datum geben wir rechtzeitig auf unserer Internetseite wassertruedingen2019.de bekannt. Seien Sie dabei! UNSERE BAUSTELLEN- TIERE UND WO SIE ZU FINDEN SIND Die beiden zukünftigen Gartenschau-Gelände bieten schon heute vielen Tieren einen Lebensraum. Auf Grund der momentan stattfindenden Bauarbeiten und der Eingriffe in diese Lebensräume müssen einige Lebewesen umgesiedelt werden. Ein Tier, das davon betroffen ist, stellen wir Ihnen heute vor: Die in der Wörnitz lebenden Muscheln. TEIL I: DIE BACH- UND TEICHMUSCHELN Die Wörnitz ist nicht nur Heimat vieler Fische, dort leben auch die Bachund Teichmuscheln. In Scharen buddeln sie sich durch den schlammigen Flussboden. Auf Grund der Wörnitzverlegung und der dadurch unumgänglichen Trockenlegung und Zubaggerung einiger Streckenabschnitte, ist eine Umsiedlung der Muschel nötig. Die Muscheln wurden in den letzten Wochen aus dem betreffenden Stück der Wörnitz geborgen und in einem anderen Abschnitt der Wörnitz in Richtung Heubrücke wieder ausgesetzt. So wurde insgesamt eine vierstellige Zahl an Muscheln gerettet und umgesiedelt. Die Muscheln sind ein wichtiger Teil des Ökosystems in der Wörnitz. Sie gewinnen Ihre Nahrung durch das Filtern aus dem Gewässer und tragen so maßgeblich zur Reinigung und Wasserqualität bei.

9 Vereine Vereinsnachrichten aus 09 Altratsherrenclub (ARC) (Mittwoch) Ausflug nach Auhausen Abfahrt um 13:45 Uhr am Edeka-Parkplatz. Ab 14:00 Uhr Führung Klosterkirche, anschließend ca. 15:30 Uhr Spalter Bierstube Arbeiterwohlfahrt Vereinsheim und Tagesstätte: Schobdacher Weg 3 Jeden Dienstag ab 15:00 Uhr für Jedermann geöffnet. Kaffee & Kuchen, Unterhaltung, warmes Essen. Jugendrotkreuz Rathausgässchen 2 (über dem Bauamt) Die Ansprechpartner des JRK sind: Yvonne Wittmann, Tel Antonia Riefle, Tel Manuela Keil, Tel entfällt :30 17:30 Uhr Rot-Kreuz-Wissen Deutsch-Französischer Freundeskreis Die Sprachkurse machen Sommerferien bis Mitte September Informationen bei Erika Meier, Tel Beratung und Auskunft: Nach Absprache bei Hanne Spitzer, Hafenmarkt 12, Tel :00 Uhr Kartoffelfest AWO-Pflegeheim, Dinkelsbühler Straße 36. Tel: Tagespflege: Kathleen Hesse Öffnungszeiten: Mo Fr. von 8:00 bis 17:00 Uhr Essen auf Rädern / Offener Mittagstisch Sabine Bernatzky Bayerisches Rotes Kreuz Rathausgässchen 2 (über dem Bauamt) Auskünfte erhalten Sie bei: Jörg Edelmann Tel info@brk-wassertruedingen.de Besuchen Sie uns auch im Internet unter: oder auf Facebook unter: BRK Bereitschaft Bereitschaftsabende finden immer am letzten Freitag im Monat um 19 Uhr statt! BRK-Sozialdienst :00 Uhr Stammtisch mit Einteilung Kleiderkammer im BRK-Heim Seniorenausflug nach Eisbronn Abfahrt: 14:00 Uhr Einstieg Oettinger Straße, 14:05 Uhr Bahnhofstraße, 14:10 Uhr Lentersheimer Straße, 14:15 Uhr Opfenried, 14:20 Uhr Röckingen, 14:25 Uhr Reichenbach, 14:30 Uhr Fürnheim, 14:35 Uhr Altentrüdingen, 14:40 Uhr Obermögersheim, 14:45 Uhr Geilsheim Anmeldungen bis spätestens bei Traudl Österlein (Tel / 9138). Öffnungszeiten Kleiderkammer: (im ehem. Feuerwehrhaus, Oettinger Straße) Jeden Dienstag von 16:00 18:00 Uhr. Annahme von sauberer, tragbarer Kleidung Jeden Mittwoch von 14:00 16:00 Uhr ist die Kleiderkammer für die gesamte Bevölkerung zum Einkaufen geöffnet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Rosi Jutzas, Tel Traudl Österlein, Tel Angela Titze, Tel oder Emmi Stolper, Tel Wir bitten die Bevölkerung keine Waren vor die Türe der Kleiderkammer zu legen, sondern diese am Dienstag zwischen 16:00 und 18:00 Uhr abzugeben. Vielen Dank Geschäftsstelle Ulmenweg 9, Auskunft und Beratung: Tel / (Mo. bis Do. 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr; Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr) Diakoniestation / ambulante Pflege Ulmenweg 9, Einsatzleitung u. Beratung: Tel / Tagespflege Ehingen Am Holderstock 4, Ehingen Tel.: / Neue Öffnungszeiten ab Montag Samstag jeweils von 07:30 bis 17:00 Uhr Wassertrüdinger Tafel: im ehem. Feuerwehrhaus, Oettinger Str. 22 mittwochs: 14:00 bis 16:00 Uhr Soziale Beratung/ Ausgabe von Berechtigungsscheinen: Rathaus, Besprechungszimmer 14-tägig: dienstags: 09:00 bis 11:00 Uhr Offene Behindertenarbeit AN-Süd / Offene Hilfen AN-Süd Ulmenweg 9, Tel.: / SVE (vorher Geilsheim) Die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) ist ab dem September 2017 in den Räumen des Förderzentrums Vom Guten Hirten in der Ansbacher Straße 8, untergebracht. Die neue Telefonnummer lautet / Bewegungsbad/Gymnastik (im Förderzentrum Vom Guten Hirten, Ansbacher Str. 8) Montag: wieder ab :30 bis 15:15 Uhr Wassergymnastik Mittwoch: 18:30 bis 19:15 Uhr Wassergymnastik 19:45 bis 20:30 Uhr Wassergymnastik Donnerstag: 10:15 bis 11:00 Uhr Wassergymnastik In den Schulferien ist das Bad geschlossen! ELJ Treffpunkte: Donnerstag ab 18 Uhr im evang. Gemeindehaus für alle Jugendlichen ab Konfirmations alter! Freitag und Samstag ab 19:30 Uhr offener Treff für alle zum Ratschen, Kickern, Freunde treffen. Alle sonstigen Termine gibt s auf unserer Homepage Betriebsbesichtigung" der Firma Stark Zimmerei/Schreinerei in Auhausen Treffpunkt: 16:00 Uhr vor der Firma, Hauptstraße 41 Anschließend gemütliches Beisammensein Eine Anmeldung ist erwünscht Mitfahrgelegenheit nach Absprache möglich. Tel Monika Wöcker Eingeladen sind alle unsere Mitglieder, ihre Angehörigen, Freunde und Bekannte, sowie alle Freunde der EUROPA-UNION Freiwillige Feuerwehr :00 Uhr Vorstandssitzung Leistungsprüfung THL Übungen zur Feuerwehr-Aktionswoche (Termine werden gesondert bekanntgegeben) Termine der Jugendgruppe: :30 Uhr Jugendausbildung :30 Uhr Jugendausbildung Aktuelle Berichte und viel Information unter Gewerbeverband Ortsverband Ulrich Straller, 1. Vorsitzender Poststr. 6, 91717, Tel / 505 Gospelchor More than words Chorleiterin: Anke Seefried, Tel / Anfragen zu Auftritten: Hanna Karl, Tel /7725 Jeden Donnerstag 20:00 Uhr Chorprobe in der Betty-Staedler-Schule (nicht in den Ferien) Besprechung Terminplanung 2017/ Probe nach den Ferien

10 10 Vereine Vereinsnachrichten aus Liederkranz Kontakt: Peter Titze, Tel: / :00 Uhr Probenbeginn 1. Probe nach den Ferien wäre die Gelegenheit für 1. Singstunde meine Herren! Proben immer dienstags 20:00 Uhr in der Betty- Staedtler-Schule Obst- und Gartenbauverein Auskunft bei: Otto Würth, Tel / 1637 oder Karl Dannenbauer / 244 Reha-Sport e.v. Teilnahme an den Übungsabenden mit Reha-Sport Verordnung vom Arzt oder auch privat. Übungsabende in den Räumen vom Zum Guten Hirten, Ansbacher Str. 8: Montag: Trockengymnastik 19:15 20:00 Uhr Wassergymnastik 19:15 20:00 Uhr 20:00 20:45 Uhr Donnerstag: Wassergymnastik 18:30 19:15 Uhr Übungsabend in den Räumen der KG-Praxis Reha-Team, Nürnberger Str. 17: Mittwoch: Trockengymnastik 19:15 20:00 Uhr Während der Schulferien keine Übungsabende Auskünfte erteilt Physiotherapeut Engelhardt Erich unter der Telefon-Nr oder bei KG-Praxis Reha-Team, Nürnberger Str. 17 Reservistenkameradschaft und Kriegerverein 1. Vorstand, Gerhard Heining Tel Vereinsheim Forstkeller Tel Öffnungszeiten Vereinslokal Forstkeller Donnerstag bis Samstag ab 15:00 Uhr. Sonntag und Feiertag ab 17:00 Uhr geöffnet Senioren- und Pflegeheim des Landkreises Ansbach Bahnhofstr Telefon: 09832/ VdK Ortsverband Rechtsberatung bei Fragen zur gesetzlichen Renten-, Kranken-, Pflege- und Unfallver sicherung und bei Fragen zu Arbeitslosengeld I und II, Grundsicherung und Schwer behinderung in der Kreisgeschäftsstelle Ansbach, Nürnberger Str. 38a, Ansbach (neben Parkplatz Hof wiese) nach telefonischer Vereinbarung: Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Ab sofort neu in Ansbach: Langer Service-Tag am Montag bis 18:00 Uhr! Für Ratsuchende aus u. Umgebung: Außensprechtag in Dinkelsbühl, Nördlinger Str. 46 Jeden Dienstag von 8:30 12:00 Uhr und 13:30 16:00 Uhr nach Terminvereinbarung. (Donnerstags ist kein Sprechtag mehr in DKB!) Terminvereinbarungen für Ansbach oder Dinkelsbühl unter Tel.: 0981/ Fax: 0981/ oder per Mail: kv-ansbach@vdk.de Tagesfahrt nach Berching und Umgebung mit Treidel-Fahrt auf dem alten Ludwig- Donau-Main-Kanal, kurze Führung durch die wunderschöne Altstadt von Berching, Kloster Plankstetten, Besuch des Biermuseums mit Bierprobe und des Spalatin-Gartens in Spalt. Anmeldungen ab sofort über den Ortsverband möglich. Werbegemeinschaft e.v. Thomas Kredel, 1. Vorsitzender Poststraße Telefon: 09832/243 Neues auch immer unter: :00 Uhr Terminabsprache, Gasthaus Neidlein :00 Uhr Ausspracheabend, Gasthaus Neidlein :30 Uhr Ausspracheabend im Gasthaus Zum Brui :00 Uhr Gartenbauverein: Kinderaktion Musikalischer Gottesdienst in Obermögers heim Orgelpfeifen: ganztägiger Probentag auf dem Hesselberg Reservistenkameradschaft Obermögersheim :00 Uhr Monatsversammlung im Gasthaus Zum Brui Europa-Show-Tanzgarde Info: Tel. 0152/ Höver Thomas, 1. Vorstand, Tel. 0157/ Lamp Ilona, 2. Vorstand info@europa-showtanzgarde.de oder unter Facebook Europa-Show-Tanzgarde: Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:00 Uhr Training in der Turnhalle am Kultur treff. Verantwortlich: Juliane Lamp, Christina Buckel, Ilona Lamp, Marcel Kutzner Europa-Jugend-Tanzgarde: Jeden Dienstag ab 17:30 Uhr Training in der Turnhalle am Kulturtreff. Für Kinder von ca Jahren Verantwortlich: Diana Bachus, Alesandra Hofmann Europa-Kinder-Tanzgarde: Jeden Montag ab 17:30 19:00 Uhr Training in der Turnhalle am Kulturtreff. Für Kinder von ca Jahren Verantwortlich: Susanne Höver Kirchweih mit Flohmarkt Auftritt der ESTG (Hochzeit) Hallo, solltest auch Du Lust auf tanzen haben, dann komm doch einfach mal bei uns vorbei. Gerne erhältst Du auch Auskunft bei den jeweiligen Trainern. Wir werden in allen drei Sparten nach der offiziellen Sommerpause neue Projekte angehen. Wir würden uns riesig auf Dich freuen. Es ist natürlich auch möglich direkt in die einzelne Sparte einzusteigen! Fischereiverein 1. Vorsitzender Marco Edelmann, Ostpreußen str. 14, 91717, Tel / ab Blinkern in den Fließgewässern erlaubt Jugendgruppe :00 12:00 Uhr Samstagsfischen (Treffen auf der Bürg) Motorradclub (MRCW) :00 Uhr Monatsversammlung im Gasthaus Bergblick :30 Uhr Stammtisch im Forstkeller Reit- und Fahrverein u. Umgebung e.v. Reitunterrichte in Springen und Dressur für Anfänger und Fortgeschrittene Auskunft: Nicola Fuchs, tagsüber Tel: Kontakt: Birgit Gabriel, Tel: 09831/ Schachclub Interesse am Königsspiel? Wer sich für Schach interessiert oder Schach erlernen oder hineinschnuppern möchte, ist beim Schachclub genau richtig. Bis auf weiteres treffen sich Schachinteressierte im Evang. Gemeindehaus in der Eislerstraße 8! Spiel- und Trainingsabend immer donnerstags von 18 bis 20 Uhr. Alles Wissenswerte auch auf unserer Homepage.

11 Vereine Vereinsnachrichten aus 11 Schützen Königlich Privilegierte Hauptschützengesellschaft 1598 Schießzeiten: Montag: ab 19:00 Uhr Vorderlader Freitag: ab 18:00 Uhr Jugendtraining Freitag: ab 19:00 Uhr Allgemeines Training aller Waffen mit Stammtisch Sonntag: 9:30 bis 12:00 Uhr Kurzwaffen und KK-Langwaffen. Bei Bedarf: Samstag ab 13:30 Uhr alle Kaliber Schützenhaus Tel /9538 Interessenten und Besucher sind herzlich willkommen. Jeden Freitag ab 19:15 Uhr oder nach Vereinbarung. 1.Schützenmeister Andreas Brugger Kegelsportanlage: Bei Interesse und für Reservierungsanfragen rufen Sie uns an unter :00 Uhr TSV II SG Wilburgstetten/ Mönchsroth II :00 Uhr SG Dürrwangen/ TSV II Langfurth II Abteilung Wandern :00 Uhr Wanderung nach Schobdach (Kirchweih) Schützenverein Eichenlaub Schießtraining: Jeden Mittwoch und Freitag ab 19:00 Uhr (auch für Jugendliche und Interessierte am Schießsport) :00 Uhr SV Westheim SG Unterschw./ Geilsh :00 Uhr SG Unterschw./Geilsh. DJK Stopfenheim (in Unterschw.) B-Klasse Neumarkt/Jura West :00 Uhr SG Unterschw./Geilsh. II SC Polsingen II (in Unterschw.) :00 Uhr SG Unterschw./Geilsh. II SG Heidenheim/Hechlingen/ Döckingen II (in Geilsh.) :00 Uhr SV Westheim II SG Unterschw./Geilsh. II :00 Uhr SG Unterschw./Geilsh. II DJK Stopfenheim II (in Unterschw.) TSV Abteilung Fußball A-Klasse Gruppe 1 Nürnberg/Frankenhöhe :00 Uhr TSV SV Dentlein a.forst :00 Uhr FC Heide Königshofen TSV :00 Uhr TSV SG Wilburgstetten/ Mönchsroth :00 Uhr SV Großohrenbronn TSV B-Klasse Gruppe 1 Nürnberg/Frankenhöhe :00 Uhr TSV II SV Dentlein a.forst II Spielfrei FC Geilsheim Seniorensportgruppe: Treffpunkt jeweils um 17:45 Uhr am Sportplatz , Kreisklasse Neumarkt/Jura West :00 Uhr SG Untersch./Geilsh. SC Polsingen (in Unterschw.) :00 Uhr SG Unterschw./Geilsh. SG Heidenheim/Hechlingen/ Döckingen (in Geilsh.) Schützenverein Weiße Rose Schießtraining: Montag 19:00 Uhr in Oberschwaningen Sportverein Obermögersheim :00 Uhr Helferausflug nach Rothenburg o.d.t. A-Klasse NM/Jura West :00 Uhr SVO FC Altenmuhr :00 Uhr FC Kalbensteinberg SVO :00 Uhr SVO SV Unterwurmbach :00 Uhr FC Berolzheim-Meinheim SVO

12 12 Kulturring Nachrichten aus Neue VHS-Kurse September / Oktober 2017 Landestheater Dinkelsbühl :00 Uhr Marilyn Monroes letztes Band Schauspiel mit Musik von Bernd Steets Im Bürgersaal (Kirchgasse) Einlass: ab 19:30 Uhr kein Kartenvorverkauf Eintritt: 6,00 Wassertrüdinger Figurentheater Fürnheimer Puppenbühne Eintrittspreise: Kinder nur 3 pro Nase Erwachsene 4 pro Nase Erwachsenentheater 12 Spielort: Neue Schulgasse 1 in 91717, Tel / Kartenvorverkauf: FLUVIUS-Museum, Marktstraße 1, Tel / Auszug aus dem Spielplan: :00 Uhr Die Hexe und der Zauberer (ab 4 Jahren) :00 Uhr Der Kinderräuber Knuri-Muri (ab 3 Jahren) Adressen: satz@steinmeier.net baierleindruck@t-online.de Englisch/Anfänger, 19:00 bis 20:30 Uhr jew. Dienstag und Donnerstag im Altstadtzentrum Bodyforming, 18:00 bis 19:00 Uhr, Hesselberghalle Wirbelsäulengymnastik, 08:30 bis 09:30 Uhr und 09:30 bis 11:00 Uhr im Altstadtzentrum Zumba, 20:00 bis 20:55 Uhr, Hesselberghalle Zumba Gold, 18:30 bis 19:20 Uhr, Altstadtzentrum Zumba Kids 4 6 Jahre, 16:15 bis 16:55 Uhr, Hesselberghalle Zumba Kids 7 11 Jahre, 17:00 bis 17:45 Uhr, Hesselberghalle Zumba, 09:00 bis 09:55 Uhr, Altstadtzentrum Aquarellmalen, 19:00 bis 21:15 Uhr, ehemalige Hypobank Aquarellmalen, 19:00 bis 21:15 Uhr, ehemalige Hypobank Yoga Ü 60, 18:00 bis 19:00 Uhr, Altstadtzentrum Yoga f. junge Menschen, 19:30 bis 20:30 Uhr im Altstadtzentrum Feldenkrais, 17:30 bis 19:00 Uhr und 19:00 bis 20:30 Uhr im Altstadtzentrum Arztvorträge Gelenkersatz Vortrag von Dr. Peter Tichy, Bürgersaal Bösartige Erkrankungen Vortrag von Dr. Nimrod Schwella, Bürgersaal Das Ziel im Blick Vortrag von Dr. med. Axel Jaksche Herzensangelegenheiten Vortrag von Dr. med. Christian Wacker, Bürgersaal Veranstaltungsorte bitte bei Anmeldung erfragen!!! (Änderungen möglich) BITTE BEACHTEN: Um ein Zustandekommen der einzelnen Kurse zu gewährleisten, ist eine vorherige Anmeldung auch bei Arztvorträgen spätestens eine Woche vor Kursbeginn unbedingt erforderlich!!! Weitere Informationen und Anmeldungen bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn bei: Frau Birgit Beyhl, Tel.: 09832/ , Telefax: 09832/ oder per unter: birgit.beyhl@stadt-wassertruedingen.de Anmeldungen auch direkt im Internet möglich unter: Das aktuelle Programm liegt im Foyer des Rathauses auf und ist auch im Internet unter: abrufbar.

Aktuell. Segway-Tour nach Dennenlohe am AUSGEBUCHT Neuer Termin im August

Aktuell. Segway-Tour nach Dennenlohe am AUSGEBUCHT Neuer Termin im August August 2018 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Segway-Tour nach Dennenlohe am 29. 07. 2018 AUSGEBUCHT Neuer Termin im August Die Tour von Wassertrüdingen

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 13. Februar um 18:00 Uhr. Februar 2017

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 13. Februar um 18:00 Uhr. Februar 2017 Februar 2017 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 13. Februar um 18:00 Uhr Anzeigen und Texte die verspätet eingehen können

Mehr

Aktuell. September Abgabeschluss. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen

Aktuell. September Abgabeschluss. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen September 2018 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen sertrüdingen Wassertrüdingen plant Regionalladen im Gartenschaujahr Im Jahr 2019 fi ndet vom 24.

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 11. Dezember um 09:00 Uhr. Dezember 2017 T «T «T «T. Adventliches Singen

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 11. Dezember um 09:00 Uhr. Dezember 2017 T «T «T «T. Adventliches Singen Dezember 2017 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Der Touristikservice schließt vom 25.12.2017 bis 05.01.2018. Wir wünschen allen frohe Weihnachten

Mehr

Mai Aktuell. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen

Mai Aktuell. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Mai 2017 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt 02 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Amtsstunden im Rathaus: Montag 8 12 Uhr und 14 18 Uhr Dienstag bis Freitag: 8 12 Uhr Bürgermeister-Sprechstunden

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 15. Januar um 09:00 Uhr. Januar Tanztee am Nachmittag

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 15. Januar um 09:00 Uhr. Januar Tanztee am Nachmittag Januar 2018 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen sertrüdingen Katholischer Frauenbund Wollen Sie Mitglied im katholischen Frauenbund Wassertrüdingen

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 14. Oktober um 12:00 Uhr. Oktober Einladung

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 14. Oktober um 12:00 Uhr. Oktober Einladung Oktober 2017 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt Nutzung der Glas- und Dosencontainer Aus gegebenem Anlass weist die Stadt darauf hin, dass die Glas- und Dosencontainer im Stadtgebiet

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 13. November um 09:00 Uhr. November 2017

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 13. November um 09:00 Uhr. November 2017 November 2017 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Nussmärteltreiben auf dem Marktplatz Am Freitag, den 10.11.2017 findet auch heuer wieder das traditionelle

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 13. Oktober um 12:00 Uhr. Oktober 2018

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 13. Oktober um 12:00 Uhr. Oktober 2018 Oktober 2018 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt Verabschiedung des Wassermeisters ein Urgestein verlässt die Stadt Nach mehr als 40 Jahren Dienstzeit bei der Stadt konnte Bürgermeisterin

Mehr

Aktuell. April Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten

Aktuell. April Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten April 2018 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 14. April um 18:00 Uhr Anzeigen u. Texte die

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 12. Februar um 09:00 Uhr. Februar 2018

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 12. Februar um 09:00 Uhr. Februar 2018 Februar 2018 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Zusatzrestmüllsäcke Für das Jahr 2017 wurden vom Landkreis grüne Zusatzmüllsäcke ausgegeben, welche

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 17. März um 18:00 Uhr. März 2017

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 17. März um 18:00 Uhr. März 2017 März 2017 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 17. März um 18:00 Uhr Anzeigen und Texte die

Mehr

Aktuell. Einladung. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 17. Oktober um 9:00 Uhr. Oktober 2015

Aktuell. Einladung. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 17. Oktober um 9:00 Uhr. Oktober 2015 Oktober 2015 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Einladung Die Stadt Wassertrüdingen lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 60 Jahre ein zum 10.

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 15. Oktober um 12:00 Uhr. Oktober 2016

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 15. Oktober um 12:00 Uhr. Oktober 2016 Oktober 2016 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Holzeinschlag im Naherholungsgebiet Baudenhardt Im Bereich Baudenhardt führt das Forstrevier Arberg

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 18. August. August 2014

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 18. August. August 2014 August 2014 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 18. August Anzeigen und Texte die verspätet eingehen können nicht berücksichtigt

Mehr

Juni Aktuell. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen

Juni Aktuell. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Juni 2013 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen 02 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen Amtsstunden im Rathaus: Montag 8 12 Uhr und

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 12. März um 09:00 Uhr. März 2018

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 12. März um 09:00 Uhr. März 2018 März 2018 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt Carola Höllebrand ist die glückliche Gewinnerin des E-Bikes der Werbegemeinschaft. Sie hatte die Losnummer 14407 bei der Aktion Trüdinger

Mehr

25-jähriges Jubiläum in der Lotto Annahmestelle von Herrn Dieter Bartholomae

25-jähriges Jubiläum in der Lotto Annahmestelle von Herrn Dieter Bartholomae August 2010 Altratsherrenclub (ARC) Nächste Monatszusammenkunft im September Arbeiterwohlfahrt Wassertrüdingen Vereinsheim und Tagesstätte: Schobdacher Weg 3 Jeden Dienstag ab 15.00 Uhr für Jedermann geöffnet.

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 13. April um 9:00 Uhr. April Mittwoch, 30. April

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 13. April um 9:00 Uhr. April Mittwoch, 30. April April 2015 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt In am Marktplatz und in den Orts teilen wird am Mittwoch, 30. April der Maibaum aufgestellt. Maibaumaktion der Stadt Der Stadt liegt

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 16. Juni um 12:00 Uhr. Juni Silofoliensammlung 2018

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 16. Juni um 12:00 Uhr. Juni Silofoliensammlung 2018 Juni 2018 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Verkehrshelfer an Schulbushaltestellen gesucht Unfälle im Bereich von Schulbushaltestellen sind zwar selten,

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 14. Juli um 12:00 Uhr. Juli 2018

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 14. Juli um 12:00 Uhr. Juli 2018 Juli 2018 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Installation einer Ampelanlage an der Törle-Kreuzung Das Staatliche Bauamt Ansbach hat mitgeteilt, dass

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 15. September. September 2014

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 15. September. September 2014 September 2014 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 15. September Anzeigen und Texte die verspätet

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kommunalwahl 2. März 2008

Kommunalwahl 2. März 2008 Januar 2008 Kommunalwahl 2. März 2008 Wahlveranstaltungen zur Bürgermeister- und Stadtratswahl CSU 18.01.08 19.30 Uhr Reichenbach FFW-Haus 21.01.08 19.30 Uhr Altentrüdingen Gasthaus Ebert 22.01.08 20.00

Mehr

Februar Bei der Jahresschluss-Verlosung am wurden folgende Gewinn-Nummern gezogen

Februar Bei der Jahresschluss-Verlosung am wurden folgende Gewinn-Nummern gezogen Februar 2011 Trüdinger Eiszeit-Dinner Gala-Dinner für 30 Freunde/ Bekannte zu gewinnen Am 03. Januar 2011 startet die Aktion Eiszeit Dinner in Wassertrüdingen. Sechs Wassertrüdinger Gastronomen und das

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Februar Neues Logo für die Stadt. Weiterhin große Unterstützungsbereitschaft. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnachrichten

Februar Neues Logo für die Stadt. Weiterhin große Unterstützungsbereitschaft. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnachrichten Februar 2010 Neues Logo für die Stadt Nachdem sich unser Stadtrat im November 2009 im Rahmen des Logowettbewerbs für einen Vorschlag entschieden hatte, wurden noch kleine Veränderungen vorgenommen. Nun

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Aktuell. Mai Amtsblatt und Stadtinfos. Kulturring. Aktuelles aus Gewerbe und Vereinen

Aktuell. Mai Amtsblatt und Stadtinfos. Kulturring. Aktuelles aus Gewerbe und Vereinen Mai 2019 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Aktuelles aus Gewerbe und Vereinen Kulturring 02 Stadtrat Gelber Sack 16.05. Bauausschusssitzung (16:00

Mehr

Aktuell. Juli Europameisterliches Altstadtfest in Wassertrüdingen

Aktuell. Juli Europameisterliches Altstadtfest in Wassertrüdingen Juli 2016 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt Europameisterliches Altstadtfest in Am Samstag, den 2. Juli 2016, findet wieder das traditionelle Altstadtfest am Marktplatz in statt.

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Deutsch-Französischer Freundeskreis 25 Jahre Städtepartnerschaft - Jubiläumsfahrt: Altratsherrenclub (ARC) Arbeiterwohlfahrt Wassertrüdingen

Deutsch-Französischer Freundeskreis 25 Jahre Städtepartnerschaft - Jubiläumsfahrt: Altratsherrenclub (ARC) Arbeiterwohlfahrt Wassertrüdingen August 2008 Altratsherrenclub (ARC) 15. 8. 18.30 Uhr 80. Geburtstag Karl Bickel, im Schützenhaus Altentrüdingen Arbeiterwohlfahrt Wassertrüdingen SENIORENCLUB: Treff jeden Dienstag, 15.00 Uhr in der Altentagesstätte,

Mehr

Juni Aktuell. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen

Juni Aktuell. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Juni 2016 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt 02 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Amtsstunden im Rathaus: Montag 8 12 Uhr und 14 18 Uhr Dienstag bis Freitag: 8 12 Uhr Bürgermeister-Sprechstunden

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 16. März um 9:00 Uhr. März 2015

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 16. März um 9:00 Uhr. März 2015 März 2015 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt Qualität, Frische und Regionalität der neue Wassertrüdinger Wochenmarkt Eine große Vielfalt an frischen Lebensmitteln aus der Region wird

Mehr

Aktuell. November Abgabeschluss für Inserate u. Vereinsnach richten ist der 17. November. Weihnachtsaktion vom bis

Aktuell. November Abgabeschluss für Inserate u. Vereinsnach richten ist der 17. November. Weihnachtsaktion vom bis November 2014 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Weihnachtsaktion vom 29.11 bis 24.12.2014 Nähere Infos in der Dezember-Ausgabe Abgabeschluss für Inserate

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! 76. Ausgabe Juni bis September 2012 S. 2 Flash Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! Und es gibt gleich zwei Angebote für Besinnungswochenenden: Eines für Jugendliche

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Aktuell. März Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnachrichten ist der 8. März um 09:00 Uhr. Kinderfasching in der Hesselberghalle

Aktuell. März Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnachrichten ist der 8. März um 09:00 Uhr. Kinderfasching in der Hesselberghalle März 2019 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Kinderfasching in der Hesselberghalle Kinderfasching mit Verlosung und Bonbonregen zum wiederholten Male

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Aktuell. März Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen. Neues Gesicht vertrauter Inhalt Das neue Aktuell

Aktuell. März Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen. Neues Gesicht vertrauter Inhalt Das neue Aktuell März 2012 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Neues Gesicht vertrauter Inhalt Das neue Aktuell Fast ein Jahr lang haben die Herausgeber das Aktuell

Mehr

Terminkalender April von bis Gesees Sa, 01.04. Sa, 01.04. Mo, 03.04. Mo, 03.04. Di, 04.04. Obst- u. Gartenbauverein Gesees; Osterbrunnenschmücken, Gemeindekanzlei, 13:00 Uhr VHS; Töpfern für Mutter / Kind,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Nr. 2 JULI Kanalbau. Überprüfung von Feuerlöschern. Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher. Pfaffenwinkel-Ferien s pass

Nr. 2 JULI Kanalbau. Überprüfung von Feuerlöschern. Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher. Pfaffenwinkel-Ferien s pass Nr. 2 JULI 2005 Kanalbau Überprüfung von Feuerlöschern Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher Pfaffenwinkel-Ferien s pass Obstbäume für Streuobstwiesen Kinderkino Die Gemeinde bedankt sich... Veranstaltungshinweise

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN April Di. 02.04. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Sitzungen der Ortsbeiräte Wehrheim, Obernhain

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt: RSV-News Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den 28.02.2018 Inhalt: Aus den Abteilungen: - Radfahren für Jedermann - Karate - Kinderturnen mit Tanz - Hatha Yoga - Rückenfitness - Schafkopf - Kegeln - Inliner - Grillen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Einen Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro bei der Muttertagsaktion der Werbegemeinschaft haben gewonnen:

Einen Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro bei der Muttertagsaktion der Werbegemeinschaft haben gewonnen: Juli 2010 Einen Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro bei der Muttertagsaktion der Werbegemeinschaft haben gewonnen: Elfriede Moshammer, Unterschwaningen Monika Piechatschek, Gerolfingen Lina Forstmeyer,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Bild: Jenß Die Gemeinde Hummeltal lädt alle Bürgerinnen und Bürger des Hummelgaus anlässlich des 90. Geburtstages unserer allseits bekannten und geschätzten Ehrenbürgerin Frau Annemarie Leutzsch, der Rettl

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Aktuell. Die Kosten für Druck und Zusammenstellung mussten dringend gesenkt werden und so wurde der Auftrag an eine Agentur übertragen.

Aktuell. Die Kosten für Druck und Zusammenstellung mussten dringend gesenkt werden und so wurde der Auftrag an eine Agentur übertragen. April 2019 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Die Werbegemeinschaft stellt sich breiter und effektiver auf. Vorstand Thomas Kredel und Bürgermeister

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Terminkalender Mai von bis Gesees Mo, 01.05. Mo, 01.05. Mo, 01.05. Gseesa Kerwaboschn und -madla; Maiwanderung, Dorfplatz Gesees, 09:30 Uhr SPD-OV Gesees; Veranstaltung zum Tag der Arbeit, Sportheim Gesees,

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

der Gemeinde Eching am Ammersee

der Gemeinde Eching am Ammersee der Gemeinde Eching am Ammersee 07 / 2014 01. Oktober 2014 Termine aus dem Rathaus 1. Eröffnung der Lotus Apotheke Liebe Echinger Bürgerinnen und Bürger, es ist so weit. Das Gesundheitszentrum ist nun

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land 1. Beauftragte für Familien Jugendreferent Volkhard Geiger, Friedensbergweg 3, 83487 Tel. 0 86 50/1254, volkhardgeiger@gmx.de stellvertr. Jugendreferent Franz Kranawetvogl, Scheffauer Str. 69 83487 Tel.

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr