Preis- und Leistungsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Preis- und Leistungsverzeichnis"

Transkript

1 Preis- und Leistungsverzeichnis s Kapitel A: Preise für en im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, Safes/Verwahrstücke, Sonstiges) Kapitel B: Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden. Kapitel C: Umrechnungskurs bei Fremdwährungsgeschäften (außer Zahlungsdienste) für Privatkunden und Geschäftskunden Kapitel D: Außergerichtliche Streitschlichtung und sonstige Beschwerdemöglichkeit für Privatkunden und Geschäftskunden DSV EHP Deutscher Sparkassenverlag Urheberrechtlich geschützt Die Sparkasse kann gemäß Nr. 17 Abs. 3 der AGB für Leistungen, die nicht Gegenstand einer Vereinbarung oder im Preis- und Leistungsverzeichnis aufgeführt sind und die im Auftrag des Kunden oder in dessen mutmaßlichem Interesse erbracht werden und die, nach den Umständen zu urteilen, nur gegen eine Vergütung zu erwarten sind, ein nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen angemessenes Entgelt verlangen. Gültig ab:

2 Preis- und Leistungsverzeichnis s 1. Sparkonto 1.1 Aufbewahrung eines Sparkassenbuches (nur über Schließfach oder Sparkassenbuch-Schließfach möglich) s. Kapital A Wertstellung - Bareinzahlung Sparkonto Einzahlungstag - Barauszahlung Sparkonto Auszahlungstag 1.3 Erstellung einer Mietkautionsvereinbarung (Verpfändung oder Sondervereinbarung) 15, S-VorsorgePlus (Anlage nach dem Altersvermögensgesetz) - Förderunschädliche Beendigung (=Anbieterwechsel) 75,00 - Förderschädliche Beendigung - Auszahlung Eigenheimbetrag - Versorgungsausgleich - Abschluss, Vertrieb, Verwaltung 1.5 Sparbucheinzüge durch organisationsfremde Kreditinstitute - je Sparkassenbuch 0,5 % des Kapitals mind. 5,00 max. 25, Zinsentwicklung gem. Anlage zum Sparvertrag (Historische Entwicklungswerte können jederzeit angefordert werden) S-Prämiensparen flexibel V2 (ab Vertragsbeginn ) Referenzzinssatz ermittelt am Grundverzinsung gültig ab 1,48 % 1,37 % 1,17 % 1,01 % ,20 %*) [0,10 %] 0,20 %*) [0,00 %] 0,20 %*) [- 0,13 %] 0,20 %*) [- 0,29 %] S-Prämiensparen flexibel V1 (Bis einschließlich Vertragsbeginn Diese Variante wird nicht mehr angeboten.) Referenzzinssatz ermittelt am Grundverzinsung gültig ab 1,48 % 1,37 % 1,17 % 1,01 % *) Mindestverzinsung und [rechnerischer Basiszinssatz] 0,20 %*) [- 0,92 %] 0,20 %*) [- 1,03 %] 0,20 %*) [- 1,23 %] 0,20 %*) [- 1,39 %] Gültig ab:

3 Preis- und Leistungsverzeichnis s S -VorsorgePlus / Ansparphase Referenzzinssatz ermittelt am Grundverzinsung gültig ab 2,29 % 2,14 % 2,00 % ,30 % 0,20 % 0,10 % S -VorsorgePlus / Auszahlplan Referenzzinssatz ermittelt am Zinssatz gültig ab 2,29 % 2,14 % 2,00 % Zinssätze für Sparkonten Altbestand (Historische Entwicklungswerte können jederzeit angefordert werden) 1,40 % 1,30 % 1,20 % S -Prämiensparen (Laufzeit 8-25 Jahre) Prämie auf Sparbeiträge gem. Vertragsbedingungen 5,00 % 40,00 % Referenzzinssatz ermittelt am Grundverzinsung gültig ab 1,80 % 1,67 % 1,55 % 1,42 % *) Mindestverzinsung und [rechnerischer Basiszinssatz] 0,20 %*) [- 0,55 %] 0,20 %*) [- 0,68 %] 0,20 %*) [- 0,80 %] 0,20 %*) [- 0,93 %] Dachs-Sparkassenbuch Variable Grundverzinsung ab 5.000,00 EUR (gültig ab ) 0,000 % Dachs-Bonus für Monat August ,530 % 1.8 Zinssätze für S-Aktivsparen Aktuell gültig ab Zinshistorie (der letzten 3 Anpassungen) gültig ab gültig ab gültig ab ab EUR 1,00 ab EUR 2.500,00 ab EUR 5.000,00 ab EUR ,00 ab EUR ,00 0,050 % 0,050 % 0,050 % 0,050 % 0,050 % 0,050 % 0,100 % 0,100 % 0,050 % 0,100 % 0,100 % 0,050 % 0,100 % 0,100 % 0,050 % 0,100 % 0,100 % 0,100 % 0,100 % 0,150 % 1.9 Zinssatz für Renditesparen (Historische Entwicklungswerte können jederzeit angefordert werden) Aktuell gültig ab ,350 % - gültig ab ,000 % - gültig ab ,800 % - gültig ab ,650 % - gültig ab ,550 % - gültig ab ,450 % Gültig ab:

4 Preis- und Leistungsverzeichnis s 1.10 Vorschusszinsen/Vorfälligkeitsentgelt Für die vorzeitige Rückzahlung von Spareinlagen sind Vorschusszinsen in Höhe von ¼ des zu vergütenden Habenzinses zu entrichten: bei Spareinlagen mit 3-monatiger Kündigungsfrist für den EUR übersteigenden Betrag für 90 Tage bei sonstigen Spareinlagen für den vorzeitig verfügten Betrag für die Dauer der nicht eingehaltenen Kündigungsfrist Gültig ab:

5 Preis- und Leistungsverzeichnis s 2. Reisezahlungsmittel Reiseschecks Verkauf von Reiseschecks in EUR/Fremdwährung 1 %, mindestens 8,00 Barauszahlung von Reiseschecks in EUR Rücknahme von Reiseschecks in EUR Verkaufsgebühr AMEXCO USD-Reiseschecks FÜR ZWEI 1,75 %, mindestens 10,00 Direktversand von Reiseschecks bis zu einem Gegenwert von max. EUR 500,00 5,50 3. Kontoüberziehungen Für Inanspruchnahmen des Kontos, die nicht durch ein Guthaben oder einen eingeräumten Kreditrahmen gedeckt sind (Kontoüberziehungen), sind die vertraglich vereinbarten Überziehungszinsen zu zahlen. Ist im Vertrag eine Vereinbarung nicht getroffen, sind die im Preisaushang aufgeführten Überziehungszinsen zu zahlen; dies gilt auch für Geschäftskunden. Bei Verbraucherdarlehensverträgen gelten ergänzend die gesetzlichen Vorschriften. 4. Sonstige Kredite 4.1 Ratenkredite Mahnung (nicht verzugsbegründend) Gültig ab:

6 Preis- und Leistungsverzeichnis s 5. Wertpapiere 5.1 Depotleistungen - Depotpreis (Depotvariante Multikanaldepot) - Depotführung 3,15 pro Quartal - Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren - unabhängig von der Verwahrart 0,22 pro Quartal vom Kurswert - Mindestpreis 1,50 je Gattung - Investmentfonds der Deka-Gruppe 1,50 je Gattung - Depotpreis gültig für Depoteröffnungen bis , sofern das Depot nicht in der Depotvariante Multikanaldepot geführt wird - Depotführung 3,15 pro Quartal - Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren - Girosammelverwahrung 0,37 pro Quartal vom Kurswert - Streifbandverwahrung 0,60 pro Quartal vom Kurswert - Wertpapierrechnung 1,48 pro Quartal vom Kurswert - Mindestpreis 0,75 je Gattung Die Abrechnung und Belastung erfolgt nachträglich vierteljährlich, abhängig vom Bestand per Quartalsultimo. - Sonderleistungen auf Wunsch des Kunden - Duplikaterstellung (soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht) 6,55 - unterjährige Depotaufstellung - Erträgnisaufstellung - Änderung der Verwahrart 29,75 ggf. zzgl. fremde Kosten - Antrag auf Quellensteuerrückerstattung - bei manueller Antragsstellung durch den Kunden 29,75 ggf. zzgl. fremde Kosten - bei Antragsstellung im Rahmen des Service Quellensteuerrückerstattung 44,99 je Antrag zzgl. 5,95 je Position ggf. zzgl. fremde Kosten - Ausübung von Optionsscheinen nach Aufwand zzgl. fremde Kosten - Wertpapierauslieferung fremde Kosten - Ausbuchung von (wertlosen od. nicht handelbaren) Wertpapieren fremde Kosten - Depotübertragung fremde Kosten - Jahressteuerbescheinigung 5.2 Effektive Stücke - Einlieferung 119,-- zzgl. fremde Kosten - Erneuerung Bogen (sofern Institut nicht Umtauschstelle ist) 29,75 zzgl. fremde Kosten - Einlösung von fälligen Wertpapieren (sofern Institut nicht Zahlstelle ist) - Inland pro Stück - Ausland pro Stück - Einlösung von fälligen Zins- und Dividendenscheinen (sofern Institut nicht Zahlstelle ist) - Inland pro Stück - Ausland pro Stück - Beschaffung von Ersatzurkunden (soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht) - in Verbindung mit Kauf oder Verkauf 15,-- nach Aufwand zzgl. fremde Kosten 6,-- nach Aufwand zzgl. fremde Kosten nach Aufwand zzgl. fremde Kosten siehe 5.3 Börsenorder Inland bzw. Börsenorder Ausland zzgl. Grundpreis 119,-- zzgl. fremde Kosten Gültig ab:

7 Preis- und Leistungsverzeichnis s 5.3 Transaktionsleistungen - An- und Verkauf von Wertpapieren - Eigene Kosten Provision Börsenorder Inland z. B. Aktien, Zertifikate, Optionsscheine, Genussscheine, Festverzinsliche Wertpapiere, Investmentfonds bei Auftragserteilung über Berater 0,99 % vom Kurswert (mind. 15,--) zzgl. Grundpreis 20,-- Telefonbanking 0,79 % vom Kurswert (mind. 15,--) zzgl. Grundpreis 10,-- Onlinebanking 0,25 % vom Kurswert (mind. 5,--, max. 60,--) zzgl. Grundpreis 5,-- Börsenorder Ausland Preis für Börsenorder Inland zzgl. Aufschlag 50,-- Investmentfonds bei Auftragsabwicklung über die Fondsgesellschaft fondsabhängiger Ausgabeaufschlag Außerbörslicher Handel (Direkthandel) z. B. Aktien, Zertifikate, Optionsscheine, Genussscheine, Festverzinsliche Wertpapiere, Investmentfonds bei Auftragserteilung über Berater 0,99 % vom Kurswert (mind. 15,--) zzgl. Grundpreis 20,-- Telefonbanking * 0,79 % vom Kurswert (mind. 15,--) zzgl. Grundpreis 10,-- Onlinebanking * 0,25 % vom Kurswert (mind. 5,--, max. 60,--) zzgl. Grundpreis 5,-- * ab technischer Verfügbarkeit Kapitaltransaktionen (nur über Berater möglich) Bezugsrechte, Ausübung von Bezugsrechten, 0,99 % vom Kurswert Spitzenausgleich, Teilrechte, Dividendenwiederanlage Umtausch-/Übernahme-/Rückkaufangebote Anspar- und Auszahlpläne (nur über Berater möglich) Zertifikate, ETF zzgl. Grundpreis 7,50 siehe Börsenorder Inland bzw. Börsenorder Ausland 2,50 % des regelmäßigen Ausführungsbetrages Für Depots mit Eröffnungsdatum bis , die nicht in der Depotvariante Multikanaldepot geführt werden, besteht die Möglichkeit zur Auftragserteilung über Telefon-/Onlinebanking nicht. Es gelten die Preise bei Auftragserteilung über Berater. - Fremdkosten In- und ausländische Börsen, sonstige Handelsplätze Umlagegebühr Es fallen unterschiedliche Gebühren, Kosten oder Steuern nach Vorgabe des Börsenplatzes an. Insbesondere können je nach Börse und/oder Wertpapierart bei der Maklergebühr (Courtage) unterschiedliche Bemessungsgrundlagen oder auch Pauschalpreise gelten. Genauere Informationen zur Höhe der Fremdkosten für Ihren individuellen Wertpapierauftrag können Sie gerne bei Ihrem Wertpapierberater erfragen. Sofern der Verkauf in einer anderen Lagerstätte erfolgt als der Kundenbestand verbucht ist, fällt eine Umlagegebühr an. Der Betrag ist lagerstellenabhängig. 5.4 Ersatz von Aufwendungen Für Leistungen, die nicht Gegenstand einer Vereinbarung oder im Preisaushang bzw. im Preis- und Leistungsverzeichnis aufgeführt sind und die im Auftrag des Kunden oder in dessen mutmaßlichem Interesse erbracht werden und die, nach den Umständen zu urteilen, nur gegen eine Vergütung zu erwarten sind, kann die Sparkasse ein nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen angemessenes Entgelt verlangen. Der Ersatz von Aufwendungen der Sparkasse richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Gültig ab:

8 Preis- und Leistungsverzeichnis s 6. Safes/Verwahrstücke (Bezahlung des Mietpreises erfolgt ausschließlich im Lastschrifteinzugsverfahren) 6.1 Mietpreis für Safes (pro Jahr) Nettopreis MwSt. Bruttopreis Größe bis Höhe bis Breite 1 5,0 cm 30,0 cm 28,57 5,43 34,00 2 6,3 cm 30,0 cm 28,57 5,43 34,00 3 7,5 cm 30,0 cm 33,61 6,39 40,00 4 8,6 cm 30,0 cm 33,61 6,39 40, ,0 cm 30,0 cm 37,82 7,18 45,00 5 a 13,0 cm 30,0 cm 58,82 11,18 70, ,0 cm 30,0 cm 58,82 11,18 70, ,0 cm 30,0 cm 72,27 13,73 86, ,5 cm 30,0 cm 82,35 15,65 98, ,0 cm 30,0 cm 95,80 18,20 114, ,5 cm 30,0 cm 95,80 18,20 114, ,5 cm 30,0 cm 191,60 36,40 228, ,0 cm 57,0 cm 191,60 36,40 228, ,0 cm 60,0 cm 95,80 18,20 114, ,0 cm 60,0 cm 191,60 36,40 228, ,5 cm 60,0 cm 208,40 39,60 248, ,0 cm 60,0 cm 208,40 39,60 248, ,0 cm 60,0 cm 237,82 45,18 283, ,0 cm 60,0 cm 237,82 45,18 283, ,0 cm 60,0 cm 267,23 50,77 318, ,0 cm 60,0 cm 267,23 50,77 318, ,0 cm 60,0 cm 275,63 52,37 328, ,0 cm 60,0 cm 275,63 52,37 328, ,0 cm 92,0 cm 356,30 67,70 424,00 Zusätzliche Bearbeitungspauschale bei bestehenden Barzahlungen (Altfälle) 10, Sparkassenbuchschließfächer (pro Jahr) - steuerfrei 8,00 Zusätzliche Bearbeitungspauschale bei bestehenden Barzahlungen 10,00 (Altfälle) 7. Sonstiges 7.1 Ersatzsteuerbescheinigung 1 (soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht) 7.2 Saldenbestätigungen (soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht; bei Girokonten außerhalb der Rechnungsabschlüsse) 10,00 10,00 pro Konto/Jahr 1 Die Erstellung der Jahressteuerbescheinigung erfolgt. Gültig ab:

9 Preis- und Leistungsverzeichnis s 7.3 Nacherstellung von Kontoauszugszweitschriften / sonstige Belege (soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht) Erstellung durch Kunden (SB-Terminal) 1,00 Erstellung durch Mitarbeiter am Schalter (Kontoauszug bzw. entsprechender Umsatz liegt nicht länger als 350 Arbeitstage zurück) Erstellung durch Mitarbeiter Fachabteilung (Kontoauszug bzw. entsprechender Umsatz liegt länger als 350 Arbeitstage zurück) 2,80 (inkl. Porto) 4,80 (inkl. Porto) 7.4 Auf Wunsch des Kunden vorgenommene - Fotokopien (je Blatt) 0, Auf Wunsch des Kunden vorgenommene Nachforschungen - ordnungsgemäßen Ausführung von Zahlungsvorgängen (soweit nicht durch fehlerhafte Angabe der Kundenkennung des Zahlungsempfängers durch den Kunden verursacht) - Nachforschungen, die durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht wurden Sonstige Nachforschungsaufträge 10,00 zzgl. Fremdkosten 7.6 Bankauskunft im Auftrag des Kunden Schriftliche Bankauskunftseinholung bzw. erteilung im Auftrag für - Kunden 25,00 - Nichtkunden 25,00 (inkl. MwSt.) Schriftliche Büroauskunftseinholung bzw. erteilung (Auskunftei) im Auftrag für - Kunden 25,00 - Nichtkunden 25,00 (inkl. MwSt.) 7.7 Bankbürgschaft (Aval) Preis auf Anfrage 7.8 Fertigung von Bestätigungen aller Art (für Gerichte, Behörden, Wirtschaftsprüfer, etc.), für die keine gesonderte Regelung vorliegt - Bearbeitungszeit bis zu ¼ Stunde 10,00 - Bearbeitungszeit bis zu ½ Stunde 20,00 - Je weitere angefangene ½ Stunde 20, Akkreditive / Inkassi / Garantien / Handelsvermittlungen Preis auf Anfrage 7.10 Abruf aus dem Handelsregister (je Registerblatt / Dokument) 10,00 Gültig ab:

10 Preis- und Leistungsverzeichnis s 7.11 Bearbeitung von Hartgeld Ausgabe von Hartgeld durch Mitarbeiter (Kasse etc.) - an Kunden - an Nichtkunden 3 % mind. 5,00 durch Münzrollengeber-Automaten - an Kunden - an Nichtkunden Nicht möglich Hereinnahme von Hartgeld Einzahlung auf ein Konto bei der Sparkasse FFB (durch Mitarbeiter in größerem Umfang) - Kunden - Nichtkunden Nicht möglich Geldwechsel (durch Mitarbeiter in größerem Umfang) - Kunden - Nichtkunden 3 % mind. 5,00 durch SB-Automaten (Münzzähler) Einzahlung auf ein Konto bei uns - Kunden - Nichtkunden Nicht möglich 7.12 Erstellung von Zahlungsverkehrsvordrucken (Überweisungen, Schecks) - bis 150 Stück - ab 151 Stück 50 % der Kosten - Zahlungsverkehrsvordrucke für Spendenkonten Gültig ab:

11 I. Persönliche Konten 1. Preismodelle für Privatgirokonten S Ideal S Ideal Premium 2 Mehr-drauf-Konto 3 Paketpreis 5,50 Paketpreis 8,99 Paketpreis 0,00 Debitkarte inklusive Debitkarte inklusive Debitkarte inklusive Kontowecker 4 -Einrichtung - pro SMS - pro - Dispowecker 0,08 MasterCard Gold (1. Hauptkarte) Kontowecker - Einrichtung - pro SMS - pro - Dispowecker inklusive Guthabenverzinsung bis EUR (bis einschließlich 17 Jahre) Kontowecker - Einrichtung - pro SMS - pro - Dispowecker derzeit 1,000 % Einzelpreisabrechnung Kontoführungspreis 2,99 Preis pro Geschäftsvorfall 5 0,75 Ausnahme: Ein- und Auszahlungen, Kontoübertrag auf/von S-Aktivsparkonten 0,00 Preis pro Überweisung per SB oder Onlinebanking 0,10 Jahrespreis für Debitkarte (SparkassenCard) 10,00 Debitkarte (Kundenkarte) 4,00 Kontowecker 4 -Einrichtung - pro SMS - pro - Dispowecker 0,08 Abrechnungszeitraum Kontoführungspreis Zinsen monatlich vierteljährlich 2 Die Kontoführung beträgt bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres 4,00 EUR im Monat. Für Schüler und Studenten gilt der vergünstigte Kontopreis (= 4,00 EUR/Monat) auch bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres, bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung. 3 Die Kontoführung für das erste Konto ist bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres generell. Für Schüler und Studenten ist die Kontoführung auch bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres, bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung. Ausgenommen von dieser Regelung sind Guthabenkonten und Pfändungsschutzkonten. 4 Wird nur erhoben, wenn die SMS im Auftrag oder Interesse des Kunden erfolgen. 5 Wird nur erhoben, wenn die Buchungen im Auftrag oder Interesse des Kunden erfolgen. Gültig ab:

12 2. Preismodelle für Geschäftsgirokonten 5 S Geschäftsgirokonto Business S Geschäftsgirokonto Business Profi Monatlicher Kontoführungspreis 4,00 10,00 6 Zahlungsverkehrspreise (je Posten 7 ) Kundenauftrag mit Beleg (beleghafte 0,60 0,55 Überweisungen) Kundenauftrag ohne Beleg (Online-Banking / 0,16 0,11 SB-Geräte) Bargeldtransaktionen (Kassengeschäft) 0,60 0,55 Bargeldtransaktionen (Geldausgabe- / Einzahlungsautomat) Eingänge von Gut- / Lastschriften 0,60 0,55 Karten (Jahrespreise) SparkassenCard 10,00 8 Kontoauszugs- / Botenkarte 4,00 9 Kontowecker 10 - Einrichtung - pro SMS 0,08 0,08 - pro - Dispowecker Abrechnungszeitraum Kontoführungspreis Zinsen monatlich monatlich 3. Preismodelle für Fremdwährungskonten Fremdwährungskonten Privat Geschäft Monatlicher Kontoführungspreis 3,50 4,00 Zahlungsverkehrspreise (je Posten 7 ) Kundenauftrag mit Beleg (beleghafte 0,45 0,60 Überweisungen) Kundenauftrag ohne Beleg (Online-Banking) 0,45 0,16 Eingänge von Gut- / Lastschriften 0,45 0,60 Abrechnungszeitraum Kontoführungspreis monatlich monatlich Zinsen vierteljährlich monatlich 5 Weitere Geschäftskontomodelle auf Anfrage. 6 Darin enthalten ist ein monatlicher Freibetrag in Höhe von 6,00 EUR auf alle Zahlungsverkehrsposten (Buchung muss im Auftrag und Interesse des Kunden erfolgen). 7 Wird nur erhoben, wenn die Buchungen im Auftrag oder Interesse des Kunden erfolgen. 8 Erstkarte kostenlos; ab der 2. Karte analog Business 9 Erstkarte kostenlos; ab der 2. Karte analog Business 10 Wird nur erhoben, wenn die SMS im Auftrag oder Interesse des Kunden erfolgen. Gültig ab:

13 4. Kontoauszug (pro Vorgang) Die Sparkasse unterrichtet den Kunden mindestens einmal monatlich auf dem für die Kontoinformation vereinbarten Weg über die Ausführung von Zahlungsvorgängen 11. Mit Kunden, die keine Verbraucher sind, kann die Art und Weise sowie die zeitliche Folge der Unterrichtung gesondert vereinbart werden. Erstellung und Bereitstellung/Übermittlung in der vereinbarten Form, Häufigkeit und dem vereinbarten Verfahren a) Fremdwährungskonten Bereitstellung/Übermittlung auf Verlangen des Kunden, soweit über das Vereinbarte hinausgehend (täglich, monatlich, wöchentlich etc.) pro Vorgang - bei Postversand Portokosten b) Privatgirokonto Bereitstellung/Übermittlung auf Verlangen des Kunden, soweit über das Vereinbarte hinausgehend (täglich, monatlich, wöchentlich etc.) pro Vorgang - bei Postversand 1,00 zzgl. Portokosten - bei Abholen in der Geschäftsstelle 1,00 - Postversand von am Kontoauszugsdrucker nach 35 Tagen nicht Portokosten abgerufenen Kontoauszügen und Rechnungsabschlüssen - Mehr-drauf-Konto bis 17 Jahre c) Geschäftsgirokonto Bereitstellung/Übermittlung auf Verlangen des Kunden, soweit über das Vereinbarte hinausgehend (täglich, monatlich, wöchentlich etc.) pro Vorgang - bei Postversand 1,00 zzgl. Portokosten - bei Abholen in der Geschäftsstelle 1,00 - Postversand von am Kontoauszugsdrucker nach 35 Tagen nicht Portokosten abgerufenen Kontoauszügen und Rechnungsabschlüssen 11 Zahlungsvorgänge sind insbesondere Bareinzahlungen auf ein Zahlungskonto oder Barauszahlungen von einem Zahlungskonto sowie die Übermittlung von Geldbeträgen auf ein anderes Zahlungskonto durch Ausführung von Lastschriften, Überweisungen oder Zahlungsvorgängen mittels einer Karte oder eines ähnlichen Instruments. Gültig ab:

14 5. Kontoüberziehungen Für Inanspruchnahmen des Kontos, die nicht durch ein Guthaben oder einen eingeräumten Kreditrahmen gedeckt sind (Kontoüberziehungen), sind die vertraglich vereinbarten Überziehungszinsen zu zahlen. Ist im Vertrag eine Vereinbarung nicht getroffen, sind die im Preisaushang aufgeführten Überziehungszinsen zu zahlen; dies gilt auch für Geschäftskunden. Bei Verbraucherdarlehensverträgen gelten ergänzend die gesetzlichen Vorschriften. Gültig ab:

15 II. Erbringung von Zahlungsdiensten für Privatkunden und Geschäftskunden 1. Allgemeine Informationen zur Sparkasse Name und Anschrift der Sparkasse Sparkasse Fürstenfeldbruck, Hauptstr. 8, Fürstenfeldbruck 1.2 Zuständige Aufsichtsbehörde Für die Zulassung zuständige Aufsichtsbehörde: Europäische Zentralbank, Sonnemannstraße 20, Frankfurt am Main Postanschrift: Europäische Zentralbank, Frankfurt am Main (Internet: Für den Verbraucherschutz zuständige Aufsichtsbehörde: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Str. 108, Bonn und Marie-Curie-Str , Frankfurt am Main (Internet: Eintragung im Handelsregister Amtsgericht München HRA Vertragssprache Maßgebliche Sprache für die Geschäftsbeziehung zum Kunden ist Deutsch. 1.5 Geschäftstage und Annahmezeiten der Sparkasse Geschäftstag ist jeder Tag, an dem die an der Ausführung eines Zahlungsvorgangs beteiligten Zahlungsdienstleister den für die Ausführung von Zahlungsvorgängen erforderlichen Geschäftsbetrieb unterhalten. Die Sparkasse unterhält den für die Ausführung von Zahlungen erforderlichen Geschäftsbetrieb an allen Werktagen, mit Ausnahme von - Sonnabenden, - dem 24. und 31. Dezember, - Faschingsdienstag, - gesetzlichen Feiertagen - und regionalen Feiertagen nach dem bayerischen Feiertagsgesetz. 12 Änderungen der allgemeinen Informationen zur Sparkasse ergeben sich aus unserer Geschäftskorrespondenz und dem Kontoauszug. Gültig ab:

16 Annahmezeitpunkt (Cut-Off-Zeit): (sofern nicht an der konkreten Annahmevorrichtung abweichende Annahmezeitpunkte angegeben sind) Art der Auftragserteilung: Annahmezeit *: Beleghafte Aufträge Zahlungsaufträge welche durch eingereichten Begleitzettel autorisiert werden (DATA-Service-RZ jedoch nicht Auslandzahlungsaufträge) Elektronische Zahlungsaufträge mit elektronischer Freigabe (nicht Auslandszahlungsaufträge) Elektronisch erteilte Auslandszahlungsaufträge in Währung und EURO an EU- /EWR-Staaten sowie Drittstaaten (nicht SEPA) Eilzahlungen SB-Terminals Online-Banking Telefon-Banking Einreichungs-/Ausführungsfristen für SEPA-Lastschriften finden Sie unter Kapitel B, Teil II, Nr. 3.3 a) Geschäftsende Geschäftsende 14:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 14:30 Uhr 14:30 Uhr 14:30 Uhr * Zahlungsaufträge, die der Sparkasse erst nach den aufgeführten Annahmezeiten übermittelt werden, gelten erst am nächsten Geschäftstag als zugegangen. Eine taggleiche Ausführung kann erfolgen, eine Gewährleistung besteht allerdings nicht. 1.6 Außergerichtliche Streitschlichtung und sonstige Beschwerdemöglichkeiten Zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten mit der Sparkasse besteht die Möglichkeit, die Schlichtungsstelle beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV), Kundenbeschwerdestelle anzurufen. Das Anliegen ist schriftlich an folgende Anschrift zu richten: Deutscher Sparkassen- und Giroverband Kundenbeschwerdestelle Charlottenstr Berlin Näheres regelt die Verfahrensordnung für die außergerichtliche Schlichtung von Kundenbeschwerden für die Institute der Sparkassen-Finanzgruppe, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird. Bei behaupteten Verstößen gegen das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz, die 675c bis 676c des Bürgerlichen Gesetzbuchs oder Artikel 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch kann darüber hinaus Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Postfach 12 53, Bonn, eingelegt werden. Gültig ab:

17 2. Überweisungen 2.1 Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 13 in Euro oder in anderen EWR-Währungen Überweisungsauftrag a) Annahmefrist für Überweisungen Die Geschäftstage und Annahmezeiten der Sparkasse ergeben sich aus Ziffer II.1.5. b) Ausführungsfrist Die Sparkasse ist verpflichtet sicherzustellen, dass der Überweisungsbetrag beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers spätestens wie folgt eingeht: - Überweisung in Euro Belegloser Überweisungsauftrag 15 Beleghafter Überweisungsauftrag 16 max. 1 Geschäftstage max. 2 Geschäftstage - Überweisungen in anderen EWR-Währungen Belegloser Überweisungsauftrag 15 Beleghafter Überweisungsauftrag 16 max. 4 Geschäftstage max. 4 Geschäftstage Die Geschäftstage der Sparkasse ergeben sich aus Ziffer II andere EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. 14 Zu den EWR-Währungen gehören derzeit: Euro, Britisches Pfund Sterling, Bulgarischer Lew, Dänische Krone, Isländische Krone, Kroatischer Kuna, Norwegische Krone, Polnischer Zloty, Rumänischer Leu, Schwedische Krone, Schweizer Franken (nur für Liechtenstein), Tschechische Krone, Ungarischer Forint. 15 Überweisung per Selbstbedienungsterminal, Telefon-Banking, Online-Banking oder Datenfernübertragung (DFÜ). 16 Überweisung per Vordruck Gültig ab:

18 c) Entgelte für die Ausführung von Überweisungen aa) Überweisung in der Kontowährung Bei einer Überweisung, die mit keiner Währungsumrechnung verbunden ist, tragen Zahler und Zahlungsempfänger jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen Entgelte. Der Zahler trägt die folgenden Entgelte: Überweisungsart je Überweisung vom Girokonto per Eilüberweisung Überweisungsmodalitäten je Überweisung per Zahlschein Überweisung, die auf eine andere Währung eines EWR- Mitgliedstaates lautet an einen anderen Zahlungsdiensteleister bis EUR 50,00 5,00 bis EUR 500,00 7,50 bis EUR 8.333,00 12,50 darüber 1,5 zzgl. 15,00 Eilgebühr nicht möglich Überweisung mit IBAN/BIC in Euro im eigenen Hause siehe Kap. 4.6 Überweisung mit IBAN/BIC in Euro an einen anderen Zahlungsdienstleister 15,00 siehe Kap. 4.6 Hinweis: Die vorstehenden Entgelte werden nicht berechnet, wenn und soweit die Durchführung von Überweisungen bereits mit dem Gesamtpreis für ein Kontoführungs-Komplettpaket abgegolten ist (siehe Ziffer I. 1. Preismodelle für Privatkonten ). Gültig ab:

19 ab) Überweisung in einer anderen Währung als der Kontowährung Entgeltpflichtiger Bei einer Überweisung, die mit einer Währungsumrechnung verbunden ist, kann der Zahler zwischen folgenden Entgeltregelungen wählen: 0: Zahler und Zahlungsempfänger tragen jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen Entgelte (SHARE) 1: Zahler trägt alle Entgelte (OUR) Höhe der Entgelte Zielland Entgeltregelung Alle Länder 0 1 bis EUR 50,00 5,00 bis EUR 500,00 7,50 bis EUR 8.333,00 12,50 darüber 1,5 zzgl. 2,50 Spesen Preise analog ,00 Euro zzgl. in Rechnung gestellte Fremdkosten ac) Sonstige Entgelte Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Ausführung eines Überweisungsauftrags - bei Postversand 1,60 Bearbeitung eines Überweisungswiderrufs nach Ablauf der Widerrufsfrist - bei hausinternen Überweisungen 5,00 - bei nationalen Überweisungen 5,00 - bei internationalen Überweisungen in Euro 10,00 zzgl. in Rechnung gestellte Fremdkosten in anderer EWR-Währung 45,00 zzgl. in Rechnung gestellte Fremdkosten Wiederbeschaffung von Überweisungen mit fehlerhafter Angabe der Kundenkennung des Zahlungsempfängers durch den Kunden - bei hausinternen Überweisungen 7,50 - bei nationalen Überweisungen 10,00 - bei internationalen Überweisungen in Euro 10,00 zzgl. in Rechnung gestellte Fremdkosten in anderer EWR-Währung 45,00 zzgl. in Rechnung gestellte Fremdkosten Gültig ab:

20 Dauerauftrag - Einrichtung / Löschung in allen Kontomodellen - Ausführung je nach Kontomodell pro Geschäftsvorfall Privatgirokonto 0,75 Geschäftsgirokonto siehe B I. 2 - Änderung, Aussetzung je nach Kontomodell (siehe Kap. B I ) 0,50 - Bearbeitung eines Widerrufes nach Ablauf der Widerrufsfrist siehe Überweisungsrückruf - Bestätigung über ausgeführte Daueraufträge 3,00 - Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Ausführung eines 1,60 Dauerauftrages Eilüberweisung zur Barauszahlung 15,00 - Hinweis: Bei der auszahlenden Stelle können weitere Entgelte anfallen Entgelte bei Überweisungsgutschriften Bei einem Überweisungseingang werden von der Sparkasse folgende Entgelte berechnet: Überweisungsgutschrift aus Überweisung mit IBAN/BIC in Euro innerhalb der Sparkasse (SEPA-Überweisung) Entgelt in Euro Je nach Kontomodell Überweisung ohne Angabe von IBAN/ BIC in Euro von einem Zahlungsdienstleister innerhalb des EWR Überweisung mit IBAN/BIC in Euro von einem anderen Zahlungsdienstleister (SEPA-Überweisung) bis EUR 5, ,00 bis EUR 7, ,00 darüber 1,0 max. 125,00 zzgl. 2,50 Spesen zzgl. in Rechnung gestellte Fremdkosten Je nach Kontomodell Überweisung, die auf eine andere Währung eines EWR- Mitgliedstaates lautet von einem anderen Zahlungsdienstleister bis EUR 5, ,00 bis EUR 7, ,00 darüber 1,0 max. 125,00 zzgl. 2,50 Spesen zzgl. in Rechnung gestellte Fremdkosten Gültig ab:

21 2.2 Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 17 in Währungen eines Staates außerhalb des EWR (Drittstaatenwährung) 18 sowie alle Überweisungen in Staaten außerhalb des EWR (Drittstaaten) Überweisungsaufträge a) Ausführungsfrist Überweisungen werden baldmöglichst bewirkt. b) Entgelte für die Ausführung von Überweisungen aa) Entgeltpflichtiger Der Zahler kann zwischen folgenden Entgeltregelungen wählen: 0: Zahler und Zahlungsempfänger tragen jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen Entgelte (SHARE) 1: Zahler trägt alle Entgelte (OUR) 2: Zahlungsempfänger trägt alle Entgelte (BEN) Hinweis: Bei der Entgeltregelung 0 können durch zwischengeschaltete Zahlungsdienstleister und den Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte abgezogen werden. Bei der Entgeltregelung 2 können von jedem der beteiligten Zahlungsdienstleister vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte abgezogen werden. bb) Höhe der Entgelte Zielland Entgeltregelung Alle Länder 0 1 bis EUR 50,00 5,00 bis EUR 500,00 7,50 bis EUR 8.333,00 12,50 darüber 1,5 zzgl. 2,50 Spesen Preise analog ,00 Euro zzgl. in Rechnung gestellte Fremdkosten Aufschlag/ Zusatzentgelt für eilige Ausführung (bei Entgeltregelung 0 oder 1) 22,50 17 andere EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. 18 z. B. US-Dollar. 19 Drittstaaten sind alle Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern). Gültig ab:

1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2

1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2 1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2 1.1. Überweisungsauftrag 1.1.1. Annahmefrist für Überweisungen

Mehr

...kein direktes. berechnet. zusätzlich

...kein direktes. berechnet. zusätzlich . Preise und Leistungsmerkmale bei Zahlungsdiensten (Ein-/Auszahlungen, Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden I. Barauszahlungen

Mehr

Kapitel E. Karten und kartengestützter Zahlungsverkehr. 1. Karten. 1.1. Debitkarten. 1.1.1. SparkassenCard

Kapitel E. Karten und kartengestützter Zahlungsverkehr. 1. Karten. 1.1. Debitkarten. 1.1.1. SparkassenCard 1. Karten 1.1. Debitkarten 1.1.1. SparkassenCard 1.1.1.1. SparkassenCard mit PIN 1 pro Jahr 2 1.1.1.2. Zurverfügungstellung einer Ersatzkarte bei - Verlust der Karte 3 - Beschädigung 3 - Funktionsergänzung

Mehr

Kapitel E. Karten und kartengestützter Zahlungsverkehr. 1. Karten. 1.1. Debitkarten. 1.1.1. SparkassenCard

Kapitel E. Karten und kartengestützter Zahlungsverkehr. 1. Karten. 1.1. Debitkarten. 1.1.1. SparkassenCard 1. Karten 1.1. Debitkarten 1.1.1. SparkassenCard 1.1.1.1. SparkassenCard mit PIN 1 pro Jahr 2 1.1.1.2. Zurverfügungstellung einer Ersatzkarte bei - Beschädigung 3 - Funktionsergänzung Jugendschutzmerkmal

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis s Kapitel A: Preise für en im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft,

Mehr

Regelsätze im standardisierten Privatkundengeschäft sowie im!! kartengestützten Zahlungsverkehr für Geschäftskunden gültig ab 11.07.

Regelsätze im standardisierten Privatkundengeschäft sowie im!! kartengestützten Zahlungsverkehr für Geschäftskunden gültig ab 11.07. Preisaushang Regelsätze im standardisierten Privatkundengeschäft sowie im kartengestützten Zahlungsverkehr für Geschäftskunden gültig ab 11.07.2014 Sparkont en Zinssatz für Spareinlagen mit dreimonatiger

Mehr

Jahrespreise MasterCard Standard/VISACard - Hauptkarte 30,00 - Zusatzkarte 24,00

Jahrespreise MasterCard Standard/VISACard - Hauptkarte 30,00 - Zusatzkarte 24,00 4. Kartengestützter Zahlungsverkehr 4.1 Kreditkarten Jahrespreise MasterCard Standard/VISACard - Hauptkarte 30,00 - Zusatzkarte 24,00 MasterCard Basis - Karte 30,00 MasterCard Gold - Hauptkarte 84,00 -

Mehr

Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Privatkunden und Geschäftskunden (parverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, afes/ Verwahrstücke, onstiges) tand: 01. Oktober 2015 Allgemeiner Hinweis: Für die nachfolgend aufgeführten

Mehr

Kapitel B. Giroverkehr. 1. Privatgiro. 1.1. Zinsen. 1.1.1. Habenzinsen p. a. 0,00 % 1.1.2. Sollzinsen p. a. Sollzinssatz für Dispositionskredite

Kapitel B. Giroverkehr. 1. Privatgiro. 1.1. Zinsen. 1.1.1. Habenzinsen p. a. 0,00 % 1.1.2. Sollzinsen p. a. Sollzinssatz für Dispositionskredite 1. Privatgiro 1.1. Zinsen 1.1.1. Habenzinsen p. a. 0,00 % 1.1.2. Sollzinsen p. a. Sollzinssatz für Dispositionskredite Sollzinssatz für sonstige Kontoüberziehungen 1 9,95 % 9,95 % Für Inanspruchnahmen

Mehr

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto)

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) Dienstleistung Preis in EUR I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten Kontoführung - Grundpreis 2,50 - Postenpreis - Freiposten (nur Bartransaktionen an der

Mehr

I. Konten (Privatkonten / Geschäftskonten / Baukonten ) 1. Preismodelle für Privatkonten / Geschäftskonten / Baukonten

I. Konten (Privatkonten / Geschäftskonten / Baukonten ) 1. Preismodelle für Privatkonten / Geschäftskonten / Baukonten Dienstleistung Preis in EUR I. Konten (Privatkonten / Geschäftskonten / Baukonten ) 1. Preismodelle für Privatkonten / Geschäftskonten / Baukonten S-GIRO PLUS S-Giro COMFORT ONLINE- KONTO S-GIRO EXTRA

Mehr

a) Standardjahrespreis Preis in EUR (Abweichungen davon in den Kontomodellen Giro Flat Ideal, Giro Flat Exklusiv) *

a) Standardjahrespreis Preis in EUR (Abweichungen davon in den Kontomodellen Giro Flat Ideal, Giro Flat Exklusiv) * Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Kartengestützter Zahlungsverkehr Kreditkarten Privatkunden a) Standardjahrespreis Preis in EUR (Abweichungen davon in den Kontomodellen Giro Flat Ideal, Giro

Mehr

Sparkasse Vorpommern Stand: 1. Juli 2015

Sparkasse Vorpommern Stand: 1. Juli 2015 1. Spareinlagen einschließlich Sondersparformen 1.1. Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist Zinssatz p. a. 1.1.1. Sparkassenbuch ab 1,00 EUR ab 10.000,00 EUR ab 25.000,00 EUR ab 50.000,00 EUR 1.1.2.

Mehr

a) Standardpreis Preis in Euro (Abweichungen davon in den Kontomodellen Giro Flat Ideal, Giro Flat Exklusiv) *

a) Standardpreis Preis in Euro (Abweichungen davon in den Kontomodellen Giro Flat Ideal, Giro Flat Exklusiv) * Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Kartengestützter Zahlungsverkehr Kreditkarten Privatkunden a) Standardpreis Preis in Euro (Abweichungen davon in den Kontomodellen Giro Flat Ideal, Giro Flat

Mehr

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Stand Preisblatt zu Kreditkarten

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Stand Preisblatt zu Kreditkarten Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Stand 01.10.2017 Preisblatt zu Kreditkarten 2.4. Lastschriftinkasso 35 2.4.1. Entgelte im SEPA-Basis-Lastschriftverfahren Entgelt im Rahmens des jeweiligen

Mehr

I. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in EUR oder in anderen EWR-Währungen 2

I. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in EUR oder in anderen EWR-Währungen 2 . Preis- und Leistungsmerkmale bei Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privat- und Geschäftskunden A Überweisungen I. Überweisungen innerhalb

Mehr

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten. 2. Kontoauszug (pro Vorgang)

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten. 2. Kontoauszug (pro Vorgang) Dienstleistung Preis in EUR I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten Kontomodell Postenpreis (beleglos) Freiposten Grundpreis je Monat Wird nur erhoben, wenn

Mehr

Preismodelle für Privat- und Geschäftskonten 1.1 Privatgirokonten (persönliche Lohn-, Gehalts-, Rentenkonten)

Preismodelle für Privat- und Geschäftskonten 1.1 Privatgirokonten (persönliche Lohn-, Gehalts-, Rentenkonten) und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von 5.2 und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für den kartengestützten Zahlungsverkehr, soweit nicht im Preisaushang oder in anderen Aushängen enthalten

Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für den kartengestützten Zahlungsverkehr, soweit nicht im Preisaushang oder in anderen Aushängen enthalten Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für den kartengestützten Zahlungsverkehr, soweit nicht im Preisaushang oder in anderen Aushängen enthalten (Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis für Dienstleistungen

Mehr

1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2

1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2 * Ist der Kunde ein Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes und wurde ihm gegenüber hinsichtlich der Erbringung von bestimmten Finanzdienstleistungen seitens der Sparkasse Vorpommern die Umsatzsteueroption

Mehr

Service Konto inklusive aller Postenentgelte*, SB-Service, Telefon-Banking, Online-Banking, zwei SparkassenCards - Pauschalpreis 7 mtl.

Service Konto inklusive aller Postenentgelte*, SB-Service, Telefon-Banking, Online-Banking, zwei SparkassenCards - Pauschalpreis 7 mtl. I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten Service Konto inklusive aller Postenentgelte*, SB-Service, Telefon-Banking, Online-Banking, zwei SparkassenCards -

Mehr

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM FERNABSATZGESETZ

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM FERNABSATZGESETZ WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM FERNABSATZGESETZ Stand: 04/2015 Diese Information gilt bis auf weiteres und steht nur in deutscher Sprache zur Verfügung. II. Informationen zum Sparkonto mit 4 Jahren Kündigungsfrist

Mehr

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis s Gültig ab 1. Juni 2015 Preise und Leistungsmerkmale für die Abwicklung von Bankgeschäften über die Internet-Geschäftsstelle oder mittels Online-Banking-Software

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 16. Juli 2015 2013 s - 1 - Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis (Stand 29.04.2015) Inhalt

Preis- und Leistungsverzeichnis (Stand 29.04.2015) Inhalt Preis- und Leistungsverzeichnis (Stand 29.04.2015) Inhalt A Allgemeine Informationen zur Bank 3 I. Name und Anschrift der Bank 3 II. Kommunikation mit der Bank 3 III. Zuständige Aufsichtsbehörde 3 IV.

Mehr

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten Preis in EUR

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten Preis in EUR Stand: November 2015 Dienstleistung I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten Preis in EUR Pauschalabrechnung - Grundpreis (pro Monat) 5,11 - alle Buchungsposten

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 18. März 2012; periodisch zum Monatsende belastete Preise jedoch erst ab 01.04.2012 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Stand: 05.10.2015 Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft,

Mehr

- 1 - 1.1 Kennwortvereinbarung kostenfrei. 1.2 Aufbewahrung eines Sparkassenbuchs kostenfrei

- 1 - 1.1 Kennwortvereinbarung kostenfrei. 1.2 Aufbewahrung eines Sparkassenbuchs kostenfrei - 1 - Preise für en im standardisierten Geschäftsverkehr für 1. Sparkonto 1.1 Kennwortvereinbarung kostenfrei 1.2 Aufbewahrung eines Sparkassenbuchs kostenfrei 1.3 Wertstellung - Bareinzahlung Sparkonto

Mehr

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Stand Preisblatt zu Kreditkarten

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Stand Preisblatt zu Kreditkarten Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Stand 01.12.2018 Preisblatt zu Kreditkarten 3. Kartengestützter Zahlungsverkehr 3.1. Mastercard/Visa Card Kartenprodukte (Kredit- und Debitkarten) 45 a) Ausgabe

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab Januar 2016

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab Januar 2016 Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab Januar 2016 Kapitel B Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen,

Mehr

I.Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) und Geschäftskonten

I.Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) und Geschäftskonten Stand: 1. September 2016 I.Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) und Geschäftskonten 1. Preismodelle 1.1.Girokonten für Privatkunden Privatgirokonto Voraussetzungen Kontoführung Girokonto -

Mehr

Information über Kosten und Nebenkosten der Bank bei der Erbringung von zahlungsverkehrsrelevanten Dienstleistungen

Information über Kosten und Nebenkosten der Bank bei der Erbringung von zahlungsverkehrsrelevanten Dienstleistungen Information über Kosten und Nebenkosten der Bank bei der Erbringung von zahlungsverkehrsrelevanten Dienstleistungen August 2013 Gemäß Artikel 248 3 und 4 Abs. 1 EGBGB informiert die Bank mit dem nachfolgenden

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 03. August 2015

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 03. August 2015 Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 03. August 2015 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Auszug

Preis- und Leistungsverzeichnis Auszug Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien Preis- und Leistungsverzeichnis Auszug Gültig ab 01. April 2015 Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862 Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 10. August 2015

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 10. August 2015 Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 10. August 2015 Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis April 2015

Preis- und Leistungsverzeichnis April 2015 DSV 101 580 000 EHP 0550 104.11 Deutscher Sparkassenverlag Urheberrechtlich geschützt Preis- und Leistungsverzeichnis April 2015 Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr

Mehr

Information über Kosten und Nebenkosten der Bank bei der Erbringung von zahlungsverkehrsrelevanten Dienstleistungen

Information über Kosten und Nebenkosten der Bank bei der Erbringung von zahlungsverkehrsrelevanten Dienstleistungen Information über Kosten und Nebenkosten der Bank bei der Erbringung von zahlungsverkehrsrelevanten Dienstleistungen August 2011 Gemäß Artikel 248 3 und 4 Abs. 1 EGBGB informiert die Bank mit dem nachfolgenden

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 15. Januar 2011

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 15. Januar 2011 Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 15. Januar 2011 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

I. Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto und Geschäftskonten) 1.1 Preismodelle für Privatkonten

I. Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto und Geschäftskonten) 1.1 Preismodelle für Privatkonten Dienstleistung Stand 01.08.2015 I. Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto und Geschäftskonten) 1.1 Preismodelle für Privatkonten Giro Classic Giro Online Giro Kompakt Giro Start** Giro Service Bürgerkonto

Mehr

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Stadtsparkasse Hameln

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Stadtsparkasse Hameln Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Stadtsparkasse Hameln Gültig ab 01. März 2011 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab Oktober 2015

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab Oktober 2015 Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab Oktober 2015 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Seite 1 Stand: 18.06.2014 Preis- und Leistungsverzeichnis Kapitel B: Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862 Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Stand 01.04.2015

Preis- und Leistungsverzeichnis Stand 01.04.2015 B. Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Inland-/SEPA-Überweisungen in EUR, Inland-/SEPA- Lastschriften in EUR, Kartenzahlungen, ) sowie beim Scheckverkehr

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862 Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Stand 02.2015 Kapitel B: Preise und Leistungsmerkmale bei Zahlungsdiensten (Ein-/Auszahlungen, Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen) sowie beim Scheckverkehr

Mehr

0 1 Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPA-Überweisung) s. B. II. 2.1.1.c.aa - Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPA-Überweisung) s. B. II. 2.1.1.c.

0 1 Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPA-Überweisung) s. B. II. 2.1.1.c.aa - Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPA-Überweisung) s. B. II. 2.1.1.c. 2.2 Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 10 in Währungen eines Staates außerhalb des EWR (Drittstaatenwährung) 11 sowie alle Überweisungen

Mehr

Kapitel C: Umrechnungskurs bei Fremdwährungsgeschäften (außer Zahlungsdienste) für Privatkunden und Geschäftskunden

Kapitel C: Umrechnungskurs bei Fremdwährungsgeschäften (außer Zahlungsdienste) für Privatkunden und Geschäftskunden A. Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, Safes/Verwahrstücke, Sonstiges

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab Januar 2016

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab Januar 2016 Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab Januar 2016 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

E. Produktvarianten, bei denen keine Neuabschlüsse mehr erfolgen

E. Produktvarianten, bei denen keine Neuabschlüsse mehr erfolgen Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg Stand 18.03.2012 Seite 1 von 9 1.Spar 1.1 Althaus München Starnberg Zinssätze für nicht mehr angebotene Sparformen (Altverträge) Ratensparverträge sowie Zinssätze

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Dienstleistung Preise in EUR I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle 1.1 Preismodelle für Privatkonten Entgelte für Zahlungsdienste und sonstige Dienstleistungen, die nicht

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis s Gültig ab 01.10.2015 Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis April 2015 (2)

Preis- und Leistungsverzeichnis April 2015 (2) Preis- und Leistungsverzeichnis April 2015 (2) s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 01. August 2015 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab April 2015

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab April 2015 Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab April 2015 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862 Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 01.04.2016 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM FERNABSATZGESETZ

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM FERNABSATZGESETZ WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM FERNABSATZGESETZ Stand: 08/2014 Diese Information gilt bis auf weiteres und steht nur in deutscher Sprache zur Verfügung. II. Informationen zum Sparkonto mit dreimonatiger Kündigungsfrist

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis September 2015

Preis- und Leistungsverzeichnis September 2015 Preis- und Leistungsverzeichnis September 2015 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft,

Mehr

Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis

Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit Privatkunden und Vereinen sowie bei

Mehr

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten und Geschäftskonten - Privatgirokonten siehe Anlage 1

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten und Geschäftskonten - Privatgirokonten siehe Anlage 1 I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten und Geschäftskonten - Privatgirokonten siehe Anlage 1 - Geschäftsgirokonten siehe Anlage 2 2. Kontoauszug (pro Vorgang)

Mehr

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto)

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) - 1 - I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle 1.1 Preismodelle für Privatkonten A. Basiskonto *1 monatlicher Grundpreis 3,00 a. Bepreiste Leistungen (Postenpreise werden nur

Mehr

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis zum 21. Oktober 2014

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis zum 21. Oktober 2014 Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis zum 21. Oktober 2014 Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und

Mehr

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Horb eg zu den relevanten Kapiteln für Zahlungsdienste (Stand 01/2012)

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Horb eg zu den relevanten Kapiteln für Zahlungsdienste (Stand 01/2012) Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Horb eg zu den relevanten Kapiteln für Zahlungsdienste (Stand 01/2012) 3 Privatkonto 3.1 Kontoführung Produkt EUR VR-GiroFlex Kontoführungsgebühren

Mehr

PSD GiroDirekt 0,00. Zusendung monatlich. Zusendung jedes weiteren Kontoauszuges auf Verlange des Kunden

PSD GiroDirekt 0,00. Zusendung monatlich. Zusendung jedes weiteren Kontoauszuges auf Verlange des Kunden Wesentliche Preise im Zahlungsverkehr der PSD Bank Hessen-Thüringen eg Stand: 01.07.2013 PSD GiroDirekt 0,00 Zusendung monatlich Zusendung jedes weiteren Kontoauszuges auf Verlange des Kunden durch Kontoauszugdrucker

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Mai 2015

Preis- und Leistungsverzeichnis Mai 2015 DSV 101 580 000 EHP 0550 104.11 Deutscher Sparkassenverlag Urheberrechtlich geschützt Preis- und Leistungsverzeichnis Mai 2015 Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Sparkasse

Preis- und Leistungsverzeichnis Sparkasse Preis- und Leistungsverzeichnis Sparkasse Stand 07.09.2015 Jerichower Land s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr,

Mehr

TLB 1 von 10. Preis- und Leistungsverzeichnis. Inhalt

TLB 1 von 10. Preis- und Leistungsverzeichnis. Inhalt TLB 1 von 10 Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und Preise und Leistungsmerkmale bei Zahlungsdiensten für Privatkunden

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 30. Juli 2015

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 30. Juli 2015 Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 30. Juli 2015 s A. Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft,

Mehr

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten 1.1. Aktuelle Kontomodelle Grundpreise monatlich: - Giro individuell 1,00 - Giro online 0,00 - Giro inklusiv 4,50 -

Mehr

Sparkasse Erwitte-Anröchte Preis- und Leistungsverzeichnis Juni 2015

Sparkasse Erwitte-Anröchte Preis- und Leistungsverzeichnis Juni 2015 Sparkasse Erwitte-Anröchte Preis- und Leistungsverzeichnis Juni 2015 s A. Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

Stand: 06.07.2012. 6. Transaktionsleistungen Wertpapierdepot Preis in EUR

Stand: 06.07.2012. 6. Transaktionsleistungen Wertpapierdepot Preis in EUR 6. Transaktionsleistungen Wertpapierdepot Preis in EUR Fremdkosten inländische Börsen Es fallen unterschiedliche Gebühren, Kosten oder Steuern nach Vorgabe des Börsenplatzes an. Insbesondere können je

Mehr

1.1 Zusendung Sparkassenbuch 0,00. 1.2 Nachträgliche Kennwortvereinbarung und Vollmachtseintragung 2,50

1.1 Zusendung Sparkassenbuch 0,00. 1.2 Nachträgliche Kennwortvereinbarung und Vollmachtseintragung 2,50 Preise für en im standardisierten Geschäftsverkehr für 1. Sparkonto 1.1 Zusendung Sparkassenbuch 0,00 1.2 Nachträgliche Kennwortvereinbarung und Vollmachtseintragung 2,50 1.3 Aufbewahrung eines Sparkassenbuches

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Mittelfranken-Süd Schwabach Roth Weißenburg Stand: 01.07.201501.01.2016 - Seite 1

Preis- und Leistungsverzeichnis Mittelfranken-Süd Schwabach Roth Weißenburg Stand: 01.07.201501.01.2016 - Seite 1 Schwabach Roth Weißenburg Stand: 01.07.201501.01.2016 - Seite 1 Inhalt Kapitel A Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis 16. März 2015

Preis- und Leistungsverzeichnis 16. März 2015 DSV 101 580 000 EHP 0550 104.11 Deutscher Sparkassenverlag Urheberrechtlich geschützt Preis- und Leistungsverzeichnis 16. März 2015 Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 16. März 2015 s Sparkasse Mecklenburg-Nordwest Kapitel A: Preise für en im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Mittelfranken-Süd Schwabach Roth Weißenburg Stand: 01.07.2015 - Seite 1

Preis- und Leistungsverzeichnis Mittelfranken-Süd Schwabach Roth Weißenburg Stand: 01.07.2015 - Seite 1 Schwabach Roth Weißenburg Stand: 01.07.2015 - Seite 1 Inhalt Kapitel A Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Hersbruck eg. (Kapitel 10)

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Hersbruck eg. (Kapitel 10) Weitere Informationen über Kosten und Nebenkosten der Bank bei der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen und Wertpapiernebendienstleistungen Gemäß 31 Abs. 3 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) informiert

Mehr

1.1 Preismodelle für Privatkunden Kontoführung, Grundpreis, Postenpreis, Freiposten s. Anlage Girokontomodelle

1.1 Preismodelle für Privatkunden Kontoführung, Grundpreis, Postenpreis, Freiposten s. Anlage Girokontomodelle Dienstleistung Preis in EUR I. Girokonten 1.1 Preismodelle für Privatkunden Kontoführung, Grundpreis, Postenpreis, Freiposten s. Anlage Girokontomodelle 1.2 Preismodelle für Geschäftskunden Kontoführung,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Stadtsparkasse Blomberg/Lippe Stand: Juni 2015

Preis- und Leistungsverzeichnis Stadtsparkasse Blomberg/Lippe Stand: Juni 2015 DSV 101 580 000 EHP 0550 104.11 Deutscher Sparkassenverlag Urheberrechtlich geschützt Preis- und Leistungsverzeichnis Stadtsparkasse Blomberg/Lippe Stand: Juni 2015 Kapitel A: Preise für Dienstleistungen

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Auszug

Preis- und Leistungsverzeichnis Auszug Preis- und Leistungsverzeichnis Auszug Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Einlagenkunden und für Onlineprodukte (Stand 03.07.2015) Dieser Auszug aus dem Preis-

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden,

Mehr

BMW Financial Services

BMW Financial Services 1 der Allgemeine Informationen A B C D Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr im Inland Preise und Leistungsmerkmale beim Überweisungs- und Scheckverkehr Preise für Sonderleistungen

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Sparkasse Südliche Weinstraße

Preis- und Leistungsverzeichnis Sparkasse Südliche Weinstraße Preis- und Leistungsverzeichnis Sparkasse Südliche Weinstraße Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis

Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit Privatkunden und Vereinen sowie bei

Mehr

Gültig ab 18.03.2012; periodisch zum Monatsende belastete Preise jedoch erst ab 01.04.2012

Gültig ab 18.03.2012; periodisch zum Monatsende belastete Preise jedoch erst ab 01.04.2012 Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg Stand: 18.03.2012 Seite 1 von 32 I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1.1 Preismodelle für Privatkonten Definition: Beleglos: Beleghaft: per Selbstbedienungsterminal,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 15. April 2015

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 15. April 2015 DSV 101 580 000 EHP 0550 104.11 Deutscher Sparkassenverlag Urheberrechtlich geschützt Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 15. April 2015 Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten

Mehr

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Horb eg zu den relevanten Kapiteln für Zahlungsdienste (Stand 02/2013)

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Horb eg zu den relevanten Kapiteln für Zahlungsdienste (Stand 02/2013) Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Horb eg zu den relevanten Kapiteln für Zahlungsdienste (Stand 02/2013) 3 Privatkonto 3.1 Kontoführung Produkt EUR VR Klassik Grundpreis

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab März 2015

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab März 2015 Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab März 2015 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis für grenzüberschreitende Überweisungen innerhalb der EU und der EWR Staaten

Preis- und Leistungsverzeichnis für grenzüberschreitende Überweisungen innerhalb der EU und der EWR Staaten 1 Anlage zu den Bedingungen für den Überweisungsverkehr Stand: 28. Januar 2008 Preis- und Leistungsverzeichnis für grenzüberschreitende Überweisungen innerhalb der EU und der EWR Staaten Preise für Dienstleistungen

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis 1. September 2015

Preis- und Leistungsverzeichnis 1. September 2015 Preis- und Leistungsverzeichnis 1. September 2015 s Stadtsparkasse Bad Sachsa Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Sparkasse Emsland

Preis- und Leistungsverzeichnis der Sparkasse Emsland S Preis- und Leistungsverzeichnis der Sparkasse Emsland Gültig ab 31. Oktober 2009 Stand: 01. August 2015 Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 31. Oktober 2009 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 01. Juli 2015

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 01. Juli 2015 Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 01. Juli 2015 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Stand: 01.09.2015 Inhalt Kapitel A Kapitel B Kapitel C Kapitel D Allgemeine Informationen zur Bank Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit Privat-

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, Safes/Verwahrstücke,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 23. August 2012

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 23. August 2012 Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 23. August 2012 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr