Marktgemeinde Stainz Hauptplatz 1, 8510 Stainz Tel.: / , Fax: / Web:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktgemeinde Stainz Hauptplatz 1, 8510 Stainz Tel.: / , Fax: / Web:"

Transkript

1 Marktgemeinde Stainz Hauptplatz 1, 8510 Stainz Tel.: / , Fax: / gde@stainz.gv.at, Web: 19/I P r o t o k o l l zur öffentlichen Gemeinderatssitzung, am Donnerstag, den 15. September 2016, mit Beginn um 19:00 Uhr und Ende um 22:40 Uhr, im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Stainz, Gewerbepark 32, 8510 Stainz. Anwesend: Bgm. OSR Walter Eichmann, 1. Vbgm. Karl Bohnstingl, Gem. Kassier Johann Goigner, Vorstandsmitglied Franz Hopfgartner, Gemeinderat Johannes Unterkofler, Gemeinderätin Andrea Hiebler, Gemeinderat Erich Brandstätter, Gemeinderat Gottfried Rumpf, Gemeinderat Horst Scherkl, Gemeinderat Ing. Gernot Hiebler M.Sc., Gemeinderat Ing. Peter Wallner, Gemeinderätin Monika Waterl, Gemeinderat Bernd Spieler, Gemeinderat Kurt Moser, Gemeinderat Werner Lesky, Gemeinderat Friedrich Krenn, Gemeinderat Dr. Günter Farmer, Gemeinderat Johann Ninaus, Gemeinderat Hannes Maier, Gemeinderat Christian Kager, Gemeinderätin Sarah Sulzberger, Gemeinderat Gerhard Leidl, Gemeinderätin Helga Sommer, Gemeinderat Leopold Weingartshofer; Abwesend: Gemeinderat Ernst Kahr (entschuldigt); Protokollführerin: Melanie Trappl Tagesordnung: 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellen der Beschlussfähigkeit. 2 Angelobung der neuen Gemeinderatsmitglieder durch den Bürgermeister. 3 Wahl des 2. Vizebürgermeisters gemäß Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei Österreichs. 4 Angelobung des 2. Vizebürgermeisters durch den Bezirkshauptmann. 5 Hofer-Mühle Bericht von Architekt Dipl.-Ing. Alfred Wolf.

2 6 Fragestunde gemäß 54 (4) Stmk. GemO 1967, LGBl. Nr. 115/1967 und Bericht des Bürgermeisters. 7 Genehmigung der Sitzungsprotokolle vom 19. Mai 2016 (öffentlich und nicht öffentlich). 8 Dringlichkeitsantrag der FPÖ Förderung der familieninternen Kindererziehung durch das Berndorfer Modell. 9 Nachbesetzung der Ausschüsse. 10 Nominierung Europa-Gemeinderat/-rätin. 11 Entsendung von 6 Mitgliedsvertretern Renovierungsverein der Kirche Mettersdorf Maria der immerwährenden Hilfe. 12 Rechnungsprüfungsbericht vom 07. Juni Nachtragsvoranschlag Ortsklassenverordnung 2017 bis 2023, Umstufung der Tourismusgemeinde Stainz von der Ortsklasse C auf Ortsklasse B Ergebnis der Mitgliederbefragung. 15 Raumordnungsangelegenheiten: a.) Vereinfachtes Flächenwidmungsplan-Änderungsverfahren, Verfahrensfall lfd. Nr Freiwillige Feuerwehr Mettersdorf ; Behandlung der Einwendungen und Stellungnahmen Endbeschlussfassung. b.) Vereinfachtes Flächenwidmungsplan-Änderungsverfahren, Verfahrensfall lfd. Nr Baulanderweiterung Floch (Ortsteil Georgsberg-Pösneurath) ; Behandlung der Einwendungen und Stellungnahmen Endbeschlussfassung. 16 Änderung des Bebauungsplanes Bretterklieber, Ortsteil Georgsberg (Pichling). 17 Grundstücksangelegenheiten: Gamsgebirgstraße/ Hangweg West (Gst. Nr. 315/1, KG Gamsgebirg und zukünftig 265/7, KG Neurath); - Gemeingebrauch, - Herstellung der Grundbuchsordnung; 18 Wegvermessung Marhofbergweg (Familie Rotschädl). 2

3 19 Straßenpolizeiliche Angelegenheiten: a.) Verordnung Brandhofgasse Ausnahme Gewichtsbeschränkung. b.) Berggasse / L642d Grazer Straße (gegenüber Haus Nr. 16); Verordnung Halten und Parken verboten (siehe VO-Sitzung TOP 30). 20 Park & Ride Anlage in Pichling: Verordnung Parkplatz für Behinderte und Elektrofahrzeuge. 21 Verordnung grundbücherliche Durchführung der Anlage: Zufahrt zu den Wellehäusern in der KG Pichling Gst. Nr. 592/4, KG Pichling. 22 a.) Verordnung grundbücherliche Durchführung der Anlage: Wegvermessung Zufahrt Rüsthaus Mettersdorf in der KG Grafendorf, Übernahme in das öffentliche Gut. b.) Verordnung grundbücherliche Durchführung der Anlage: Wegvermessung Zufahrt Rüsthaus Mettersdorf in der KG Mettersdorf, Übernahme in das öffentliche Gut. 23 Neuerrichtung FF Mettersdorf Auftragsvergaben. 24 Gemeindewappen NEU Antrag auf Verleihung. 25 Vereinbarung Anstellung eines Gemeindearztes. 26 Außenabflug- und Außenlandebewilligung für das motorisierte Gleitschirm-Trike mit dem Kennzeichen OE-6739 Herr Philipp Peinhopf. 27 Wohnungsangelegenheiten. 28 Verlängerung des Dienstleistungsvertrages mit Firma Karl Sommer, Gewerbepark 9, 8510 Stainz betreffend Altstoffsammelzentrum. 29 Kanalhausanschlüsse anteilige Kostenübernahme durch Gemeinde. 30 Abgabenangelegenheiten (nicht öffentlich). 31 Personalangelegenheiten (nicht öffentlich). 1) Eröffnung und Begrüßung, Feststellen der Beschlussfähigkeit. Bgm. OSR Walter Eichmann begrüßt als Vorsitzender Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Helmut-Theobald Müller und die erschienenen Gemeinderatsmitglieder sowie die Zuhörerinnen und Zuhörer, stellt die Beschlussfähigkeit fest und eröffnet die Sitzung. 2) Angelobung der neuen Gemeinderatsmitglieder durch den Bürgermeister. Bgm. OSR Walter Eichmann berichtet, dass Frau Maria Steinbauer ihr ÖVP-Gemeinderatsmandat mit 03. Juli 2016 und Herr Ing. Harald Kienzl sein SPÖ-Gemeinderatsmandat und das Amt des 2. Vizebürgermeisters mit Wirkung vom 14. September 2016 zurückgelegt haben. Beide haben um die Streichung von der Liste der Ersatzmänner ersucht. Herr Kurt Moser (ÖVP) und Herr Hannes Maier 3

4 (SPÖ) haben sich bereit erklärt, die Mandate anzunehmen. Die öffentliche Kundmachung erfolgte gemäß 31 Abs. 1 Stmk. Gemeindeordnung. Da Gemeinderat Bernd Spieler (ÖVP) bei der Gemeinderatsitzung am 19. Mai 2016 nicht anwesend sein konnte, wird auch er durch den Bürgermeister angelobt. Bgm. OSR Walter Eichmann verliest das Gelöbnis gemäß Steiermärkischer Gemeindeordnung. Herr Kurt Moser, Herr Hannes Maier und Herr Bernd Spieler geloben in die Hand des Bürgermeisters. 3) Wahl des 2. Vizebürgermeisters gemäß Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei Österreichs. Der Bürgermeister verliest den von der Sozialdemokratischen Partei Österreichs schriftlich eingebrachten Wahlvorschlag, welcher die notwendigen Unterschriften aufweist und somit gültig ist. Gemeinderat Johann Ninaus wird für das Amt des 2. Vizebürgermeisters vorgeschlagen. Die unter Beachtung der Bestimmungen des 24 der Stmk. Gemeindeordnung mittels Stimmzettel vom gesamten Gemeinderat vorgenommene Wahl verläuft wie folgt. Der Bürgermeister bestimmt folgende Vertrauenspersonen: Gemeinderäte Gerhard Leidl und Leopold Weingartshofer Die Vertrauenspersonen überzeugen sich, dass die Wahlurne leer ist, schließen diese anschließend und händigen die Stimmzettel samt Kuvert aus. Nach der Wahl erfolgt die Entleerung der Wahlurne durch die Vertrauenspersonen. Insgesamt abgegebene Stimmen: 24 davon gültig: 21 davon ungültig: 3 (leer abgegebene Stimmzettel) Stimmen für Johann Ninaus: 21 Gemeinderat Johann Ninaus wurde mit 21 Stimmen zum 2. Vizebürgermeister gewählt. Herr Johann Ninaus nimmt die Wahl an. 4) Angelobung des 2. Vizebürgermeisters durch den Bezirkshauptmann. Gemeinderat Johann Ninaus gelobt in die Hand des Bezirkshauptmannes Hofrat Dr. Helmut-Theobald Müller. Das Ergebnis der Wahl wird am 16. September 2016 an der Amtstafel veröffentlicht. Der Bürgermeister bedankt sich für die Anwesenheit des Bezirkshauptmannes und verabschiedet diesen. 4.1 Dringlichkeitsanträge Bgm. OSR Walter Eichmann stellt den Antrag, folgende Punkte gemäß 54 Abs. 3 Stmk. Gemeindeordnung nachträglich auf die Tagesordnung zu nehmen und die nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte am Schluss zu behandeln: 30) Gestattung Grundinanspruchnahme Umlegung der Fernwärmeleitung in den öffentlichen Bereich des Parkplatzes der Schule, Sauerbrunnstraße (Gst. Nr. 434, KG Stainz) Ansuchen ÖWGES. 4

5 31) Vereinbarung mit der Energie Stmk. Gestattung Grundinanspruchnahme/ Eintragung Dienstbarkeit Verlegung 20-kV-Leitung SST Preding Fading m. Anschl. 640, Leitungs-Nr. M2-655, und Fernmeldeanlagen Wetzelsdorfbergstraße (Gst. Nr. 1942/1, 1947/7, 1958/1 und 1958/6, je KG Wetzelsdorf). 32) Erweiterung Erwerbsgärtnerei Schacherl, Ortsteil Georgsberg, KG Pichling: Beschluss zur öffentlichen Auflage der 0.01 Änderung des Örtlichen Entwicklungskonzeptes / Entwicklungsplanes und der 0.07 Änderung des Flächenwidmungsplanes (Erweiterung Erwerbsgärtnerei Schacherl). 33) Erweiterung Fa. Schattinger, Ortsteil Stainz, KG Kothvogl: Beschluss zur öffentlichen Auflage der 0.02 Änderung des Örtlichen Entwicklungskonzeptes / Entwicklungsplanes und der 0.08 Änderung des Flächenwidmungsplanes (Erweiterung Fa. Schattinger). Seitens der FPÖ-Fraktion werden folgende Dringlichkeitsanträge gemäß 54 Abs. 3 Stmk. Gemeindeordnung eingebracht. Diese Dringlichkeitsanträge werden dem Protokoll als Beilage angeschlossen: 34) Kinder lernen Leben retten. 35) 30er-Zonentafel samt Hinweis Achtung Kinder zwischen Dorfweg-Graschuh und Apfelstraße. Auf Antrag der Gemeinderäte Leopold Weingartshofer und Helga Sommer beschließt der Gemeinderat einstimmig, die Dringlichkeitsanträge als Tagesordnungspunkt 34 und 35 aufzunehmen. Da Architekt Dipl.-Ing. Alfred Wolf noch nicht anwesend ist, wird der Tagesordnungspunkt Fragestunde vorgezogen. 5) Fragestunde gemäß 54 (4) Stmk. GemO 1967, LGBl. Nr. 115/1967, i.d.g.f.. Ein Ersuchen von Gemeinderat Dr. Günter Farmer: Auf der Radlpass Straße B76 kommt es während der Hauptverkehrszeiten zu extremen Staubildungen. Der Bürgermeister sollte als Vertreter der Marktgemeinde Stainz auf die Verantwortlichen einwirken, dass man die Hauptverkehrsader des Bezirkes Deutschlandsberg auch als Hauptstraße bzw. als Autobahn der Weststeiermark ausbaut, um hier eine Entlastung zu schaffen. Gemeinderat Friedrich Krenn: Warum wurde im Ortsteil Marhof ( Papstkurve ) eine Leitschiene errichtet bzw. wer hat dies in Auftrag gegeben? Dieser Straßenbereich hat sich durch die Errichtung der Leitschiene so verengt, dass Fahrzeuge bei entgegenkommendem Verkehr in bestehende Einfahrten ausweichen müssen (Anrainerbeschwerden). Gemeinderat Friedrich Krenn: Betreffend der Mäharbeiten gibt es Beschwerden (teilweise wurde gar nicht bzw. nur einmal gemäht). Was wird hier unternommen? Gemeinderat Gerhard Leidl: Frage zum Bebauungsplan Ganster Gründe, Ortsteil Marhof: Ich ersuche um Auskunft über den derzeitigen Stand. Ist eine Lösung in Aussicht? Gemeinderat Werner Lesky: Der Ausschuss für Jugend, Familie, Kultur und Bildung sollte öfters tagen, da diese Themen wichtig sind (Vorschlag Einbezug JVP ). 5

6 ANTWORTEN des Bürgermeisters: B76: Aufgrund der bestehenden Verbauung können keine Begleitstraßen errichtet werden, aber ich werde dem Land bzw. Bund dieses Anliegen weiterleiten. Leitschiene: Mäharbeiten: Die Leitschiene wurde aufgrund einiger Unfälle und auf Ersuchen eines Anrainers von der Gemeinde in Auftrag gegeben. Die Auftragsfirma hat sich nicht an die gesetzlichen Vorgaben gehalten. Die Leitschiene wird nun nach hinten versetzt und gekürzt. Vbgm. Karl Bohnstingl weist darauf hin, dass ein- bis zweimal gemäht wurde (der Wirtschaftshof hat sich an die Bräuche der Altgemeinde gehalten). Bebauungsplan Ganster Gründe : Hierbei handelt es sich um ein laufendes Verfahren. Zusammen mit dem Land Steiermark ist man bemüht, eine Lösung zu finden. Ausschuss für Jugend, Familie, Kultur und Bildung: Obmann Gemeinderat Ernst Kahr war bei vielen Kulturveranstaltungen bzw. -sitzungen vertreten. Heute wird diesem Ausschuss höchstwahrscheinlich ein Thema zugewiesen. 6) Hofer-Mühle Bericht von Architekt Dipl.-Ing. Alfred Wolf. Bgm. OSR Walter Eichmann begrüßt Architekt Dipl.-Ing. Alfred Wolf und übergibt ihm das Wort. Architekt Dipl.-Ing. Alfred Wolf gibt einen Überblick über das Baugeschehen Wiederaufbau Hofer- Mühle. Die Hofer-Mühle umfasst 9 Wohneinheiten mit 9 dazugehörigen, gewidmeten Parkplätzen, 1 Veranstaltungszentrum und 1 Lokal, welche durch den Brand am 05. März 2016 und der damit verbundenen Löschmaßnahmen massiv beschädigt wurden (auch Schwamm- und Schimmelbefall). Die Gemeinde errichtet im Norden des Gebäudes einen Zubau im Erdgeschoß und plant die Klimatisierung des Veranstaltungsbereiches. Die bestehenden Wohnungen in den Obergeschoßen, welche sich im Eigentum der Miteigentümergemeinschaft befinden, vergrößern sich durch den Ausbau des mittleren Spitzbodens Parifizierung wird sich ausbalancieren). Das Lokal konnte am 23. Juli 2016 wieder eröffnet werden. Das Veranstaltungszentrum wird im Oktober 2016 der Gemeinde übergeben. Gesamtfertigstellung voraussichtlich: Jänner/ Februar Seit Beginn der Bautätigkeiten ist das Bundesdenkmalamt anwesend. Architekt Dipl.-Ing. Alfred Wolf versichert, dass die Stainzer Platten am Vorplatz ausreichend dimensioniert wurden (12 cm Stärke -> hochleistungsbefahrbar ). Im Oktober 2016 findet ein weiterer Termin mit der Versicherung statt (Abklärung: Was ist Brandschaden, was ist Verbesserung?). Für die rechtliche Abwicklung wurde eine ARGE gegründet und es finden wöchentlich Miteigentümerbesprechungen statt. Architekt Dipl.-Ing. Alfred Wolf bedankt sich für die Einladung und verlässt den Sitzungssaal. 6

7 BERICHT des Bürgermeisters: Teilnahme am EU-Projekt EmoCom Vorstandsbeschluss vom : Der Bürgermeister berichtet, dass der Vorstand in seiner Sitzung am 08. September 2016 die Teilnahme am EU-Projekt EmoCom beschlossen hat und die Projektteilnahme im Rahmen des Programms Horizon 2020 bei der Europäischen Kommission eingereicht wird. Wohnung Rudolf-Peter-Straße 8f. Die Wohnung wird derzeit saniert und anschließend zum Kauf angeboten. Wasserversorgung geologisch-hydrogeologische Grundlagenstudie. Zur Abdeckung des steigenden Wasserbedarfes wird ein Erschließungsziel von etwa 10 l/sec bis 20 l/sec angestrebt und wurde diesbezüglich eine Grundlagenstudie in Auftrag gegeben. Stainzer Sommergespräche von 16. August 2016 bis 22. August Von 16. August 2016 bis 22. August 2016 fanden in den Ortsteilen die Stainzer Sommergespräche statt, welche von der Bevölkerung nicht sehr gut besucht wurden. Nächstes Jahr wird versucht, diese vermehrt zu bewerben bzw. erst im Herbst zu veranstalten. Seniorenausflüge von 03. Oktober 2016 bis 05. Oktober Die Seniorenausflüge werden sehr gut angenommen viele Anmeldungen. Am Montag und Dienstag sind die Busse bereits voll. Am Mittwoch sind derzeit noch Plätze frei. Neue TKV-Sammelstelle 24 Stunden geöffnet. Die neu errichtete Tierkörperverwertungssammelstelle auf dem Gelände der Kläranlage Stainz ist rund um die Uhr geöffnet. Die Anlage wird sowohl im Innen- als auch im Außenbereich per Video überwacht. 125 Jahre Flascherlzug Radio Frühschoppen am Sonntag, 21. Mai 2017, Festhalle Stallhof. Anlässlich des 125-jährigen Flascherlzug-Jubiläums wird ein Radio-Frühschoppen am Sonntag, dem 21. Mai 2017 in der Festhalle Stallhof sowie in der darauf folgenden Woche ein Tag der offenen Tür mit Rahmenprogramm abgehalten. Am 26. November 2017 (tatsächlicher Jubiläumstag) ist eine Sonderfahrt mit Ehrengästen geplant. Der Frühschoppen im Mai 2017 wird live auf Radio Steiermark ausgestrahlt. Kindergarten Rassach Bus ab Kindergartenjahr 2016/2017. Ab Herbst 2016 wird auch im Ortsteil Rassach einen Kindergartenbus angeboten. Dringlichkeitsanträge der Fraktion FPÖ aktueller Stand der Dinge: Asylchaos stoppen VO-Sitzung Antrag abgelehnt. Sanierung Straßenunebenheiten Bereich Gasthof Schlosstoni GR-Sitzung Antrag an zuständige Behörde weitergeleitet. Imkerförderung GR-Sitzung Gemeinderat für Forcierung der Bienenwiesen. 7

8 Verkehrsspiegel Kreuzung Bahnhof Bauausschusssitzung keine Befürwortung (der Ausschuss sieht keine Notwendigkeit). Kostenlose Selbstverteidigungskurse GR-Sitzung Antrag abgelehnt (Angebot vorhanden). Nutzung Kneipp- und Trinkanlage Bad Sauerbrunn GR-Sitzung Antrag abgelehnt (kurzfristig kann hier keine Lösung angestrebt werden). Kinderarzt für Stainz GR-Sitzung Antrag angenommen (Überlegungen werden angestellt). 7) Genehmigung der Sitzungsprotokolle vom 19. Mai 2016 (öffentlich und nicht öffentlich). Bgm. OSR Walter Eichmann berichtet, dass jeder Gemeinderätin, jedem Gemeinderat die Protokolle per zugegangen sind. Verkauf Gemeindeamt und Wirtschaftshof Marhof: Auf Nachfrage von Gemeinderat Dr. Günter Farmer informiert der Bürgermeister, dass die Müllsammelstelle in Marhof verlegt wird. Der Hydrant wird auf seinem Standort belassen. Der Zugang zur Brücke erfolgt über das Privatgrundstück von Herrn Ferdinand Reinbacher sen. und nicht über jenes Grundstück, welches an die Firma Schranger verkauft wurde. Über Antrag des Bürgermeisters wird das Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 19. Mai 2016 einstimmig genehmigt. Über Antrag des Bürgermeisters wird das Protokoll der nicht öffentlichen Sitzung vom 19. Mai 2016 einstimmig genehmigt. 8) Dringlichkeitsantrag der FPÖ Förderung der familieninternen Kindererziehung durch das Berndorfer Modell. Der Bürgermeister informiert den Gemeinderat, dass die Gemeinderäte Leopold Weingartshofer und Helga Sommer einen Dringlichkeitsantrag mit oben genannten Titel eingebracht haben und verliest diesen. Der Antrag wird vollinhaltlich dem Protokoll als Beilage angeschlossen. Begründung des Dringlichkeitsantrages: Die wesentlichste Aufgabe verantwortungsvoller Familienpolitik ist es, geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen, um Familien unabhängig von wirtschaftlichen Zwängen ein Familienleben nach ihren eigenen Wünschen zu ermöglichen. Eltern müssen frei über die Aufteilung der Haushaltsführung, die Kindererziehung und den außerhäuslichen Erwerb entscheiden können. Aufgrund der derzeitigen Ausgestaltung der Familienförderung auf Bundes- und Landesebene ist diese echte Wahlfreiheit leider nicht gegeben. Der Vorstand war sich in seiner Sitzung am 08. September 2016 einig, dass die Gemeinde Stainz bereits sehr viel Geld in Familien investiert und fasste aus diesem Grund den Beschluss, das 8

9 vorgeschlagene Modell nicht weiter zu forcieren. Eine Gesetzesänderung auf Landesebene sollte vorangetrieben werden. Die FPÖ-Gemeinderäte stellen folgenden Antrag: Der Gemeinderat wolle beschließen: 1. Die Gemeinde Stainz spricht sich für die Einführung eines Familienförderungsmodells nach dem Vorbild des Berndorfer Modells aus. 2. Der zuständige Fachausschuss wird mit der Erarbeitung eines entsprechenden Konzepts beauftragt. Abstimmung: Dafür: Gemeinderäte Helga Sommer und Leopold Weingartshofer Dagegen: Bgm. OSR Walter Eichmann, 1. Vbgm. Karl Bohnstingl, Gem. Kassier Johann Goigner, Vorstandsmitglied Franz Hopfgartner, Gemeinderat Johannes Unterkofler, Gemeinderätin Andrea Hiebler, Gemeinderat Erich Brandstätter, Gemeinderat Gottfried Rumpf, Gemeinderat Horst Scherkl, Gemeinderat Ing. Gernot Hiebler M.Sc., Gemeinderat Ing. Peter Wallner, Gemeinderätin Monika Waterl, Gemeinderat Bernd Spieler, Gemeinderat Kurt Moser, Gemeinderat Werner Lesky, Gemeinderat Friedrich Krenn, Gemeinderat Dr. Günter Farmer, Gemeinderat Johann Ninaus, Gemeinderat Hannes Maier, Gemeinderat Christian Kager, Gemeinderätin Sarah Sulzberger, Gemeinderat Gerhard Leidl; Der Antrag wird mehrheitlich abgelehnt. Der Bürgermeister stellt den Zusatzantrag, das Thema dem Ausschuss für Jugend, Familie, Kultur und Bildung zuzuführen (aber keine Konzepterstellung). 9) Nachbesetzung der Ausschüsse. Aufgrund der Mandatsrücklegung von Frau Maria Steinbauer (ÖVP) und Herrn Ing. Harald Kienzl (SPÖ) schlagen Bürgermeister OSR Walter Eichmann, als Fraktionsvorsitzender der ÖVP, und 2. Vizebürgermeister Johann Ninaus, als neuer Fraktionsvorsitzender der SPÖ, die Nachbesetzung der Ausschüsse wie folgt vor: Umwelt- und Zivilschutzausschuss: ÖVP SPÖ Ersatz Kurt Moser Hannes Maier Bau- und Planungsausschuss: SPÖ SPÖ Johann Ninaus Ersatz Hannes Maier Ausschuss für Raumplanung, Wirtschaft und Tourismus: ÖVP ÖVP Ersatz Kurt Moser Ersatz Hannes Maier 9

10 Gesundheits-, Sozial- und Wohnungsausschuss: ÖVP SPÖ Ersatz Kurt Moser Ersatz Sarah Sulzberger Ausschuss für Jugend, Familie, Kultur und Bildung: ÖVP Bernd Spieler Ersatz Kurt Moser Prüfungsausschuss: ÖVP SPÖ Ersatz Kurt Moser Hannes Maier Sozialhilfeverband, Sozialverein, Abfallwirtschaftsverband: ÖVP SPÖ Ersatz Kurt Moser Johann Ninaus Abwasserverband Raum Stainz : SPÖ Ersatz Hannes Maier Wasserverband Stainztal: SPÖ Hannes Maier Marktgemeinde Stainz Orts- & Infrastruktur, Entwicklungs-KG: ÖVP Ersatz Kurt Moser Sparkassenbeirat: ÖVP Ersatz Kurt Moser Fraktionsvorsitzender: SPÖ Johann Ninaus Ersatz Sarah Sulzberger Gemeinderätliche Personalkommission: SPÖ Johann Ninaus Disziplinarkommission: SPÖ Sarah Sulzberger Ersatz Johann Ninaus Über Antrag des Bürgermeisters nimmt der Gemeinderat einstimmig den Vorschlag an. 10

11 10) Nominierung Europa-Gemeinderat/-rätin. Der Bürgermeister berichtet, dass das österreichische Außenministerium in Zusammenarbeit mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich vor 5 Jahren die Initiative Europa fängt in der Gemeinde an ins Leben gerufen hat und seitdem österreichweit 800 Europagemeinderätinnen und -gemeinderäte für diese überparteiliche Initiative gewinnen konnten. Nun nach der Neukonstituierung der steirischen Gemeinden wird wieder eine Initiative gestartet und die Gemeinde wird dazu aufgerufen, einen Europa-Beauftragten zu nominieren. Diese Europa-Beauftragten sollten als Ansprechpartner/innen für Europa- bzw. EU-Themen in der Gemeinde zuständig sein und eine Drehscheibenfunktion zwischen Bürgern und der Verwaltung einnehmen. Die Anzahl der Europa- Gemeinderäte/ -rätinnen pro Gemeinde ist laut Bürgermeister nicht definiert. Folgende Gemeinderäte werden von den im Gemeinderat vertretenen Fraktionen vorgeschlagen: Ernst Kahr (ÖVP), W. Hofrat Dr.iur. Günter Farmer (AfS), Sarah Sulzberger (SPÖ), Gerhard Leidl (Grüne), Helga Sommer (FPÖ); Über Antrag des Bürgermeisters nimmt der Gemeinderat einstimmig den Vorschlag, diese Personen als Europa-Gemeinderäte zu nominieren, an. 11) Entsendung von 6 Mitgliedsvertretern Renovierungsverein der Kirche Mettersdorf Maria der immerwährenden Hilfe. Der Bürgermeister informiert, dass der Renovierungsverein der Kirche Mettersdorf unter Hinweis auf die letztgültigen Statuten angehalten ist, alle 3 Jahre den Vorstand (Leitungsorgan) neu zu wählen, was nun fällig ist. Gemäß 4 Abs. 1 der Statuten entsendet die Marktgemeinde Stainz aus dem Einzugsbereich des Ortsteiles Stainztal 6 Mitgliedvertreter in die Vereinsversammlung. Herr Johann Tomberger Bgm. a.d., Obmann des Renovierungsvereines der Kirche Mettersdorf, ersucht um ehestmögliche Bekanntgabe. Bisherige Vertreter: Bgm. a.d. Johann Tomberger, Markus Kainz, Manfred Steifer, Eduard Ruhhütl, Gerhard Pölzl, Andreas Heiling; Über Antrag des Bürgermeisters und auf Vorschlag des Gemeindevorstandes (VO-Sitzung ) werden folgende Mitglieder vorgeschlagen: Bgm. a. D. Johann Tomberger, Markus Kainz, Johann Goigner, Andreas Heiling, Gerhard Pölzl, August Marchl, Erich Brandstätter und Maria Kemmer; 12) Rechnungsprüfungsbericht vom 07. Juni Bgm. OSR Walter Eichmann berichtet, dass am 07. Juni 2016 eine Prüfungsausschusssitzung stattgefunden hat und übergibt das Wort an Gemeinderätin Helga Sommer, Obmannstellvertreterin des Prüfungsausausschusses, welche den Rechnungsprüfungsbericht vom 07. Juni 2016 vorträgt. Die Tagesordnung umfasste eine allgemeine Belegsprüfung, die Überprüfung des Bargeldbestandes und der Ausgaben für Flüchtlinge im Jahr Über Antrag des Bürgermeisters wird der von Gemeinderätin Helga Sommer vorgetragene Rechnungsprüfungsbericht vom 07. Juni 2016 einstimmig zur Kenntnis genommen. 11

12 13) Nachtragsvoranschlag Bgm. OSR Walter Eichmann berichtet, dass der Entwurf des Nachtragsvoranschlages 2016 an alle im Gemeinderat vertretenen Fraktionen zugestellt wurde. Ein von Herrn Ruhhütl verfasster Kommentar wurde an alle Gemeinderäte mit der Einladung zu dieser Gemeinderatssitzung mitgeschickt. Der Bürgermeister erläutert nun anhand dieses Kommentars den Nachtragsvoranschlag Der Kommentar bildet als Beilage einen Bestandteil dieses Protokolls. Bgm. OSR Walter Eichmann fragt an, ob es zum Nachtragsvoranschlag 2016 noch Fragen gibt. Vorstandsmitglied Hopfgartner meint zum Nachtragsvoranschlag 2016, dass er sich diesen sehr genau durchgesehen hat und erkundigt sich, warum für den Bau der FF-Mettersdorf kein höherer Betrag veranschlagt wurden, obwohl die Summen bereits bekannt sind. Dazu meint Bgm. OSR Eichmann, dass im heurigen Jahr nur die Summe budgetiert wurde, welche im Jahr 2016 tatsächlich verbaut wird. Es sind nur jene Ausgaben zu veranschlagen, die auch tatsächlich ausgegeben werden. Im Voranschlag 2017 werden die restlichen Kosten veranschlagt. Nachdem keine weiteren Fragen mehr gestellt werden, stellt Bgm. OSR Eichmann folgende Anträge: 1. Festsetzung des Nachtragsvoranschlages 2016: A: ORDENTLICHER HAUSHALT NVA Gesamt VA Summe der Einnahmen , ,00 Summe der Ausgaben , ,00 Überschuss/Abgang 0,00-0,00 B. AUSSERORDENTLICHER HAUSHALT NVA Gesamt VA Summe der Einnahmen , ,00 Summe der Ausgaben , ,00 Abgang: , ,00 4. Festsetzung des Dienstpostenplanes: Der Dienstpostenplan gemäß 9 Z. 6 Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung (VRV 1997) wird für das Haushaltsjahr 2016 mit einer Gesamtzahl von 127 (urspr. 120) Dienstnehmern (2 öffentl. rechtl. Bed., 108 VB und 17 sonstige und ständige Bedienstete) festgesetzt. 5. Festsetzung des Gesamtbetrages der neu aufzunehmenden Darlehen: Der Gesamtbetrag der aufzunehmenden Darlehen, die zur Bestreitung von Ausgaben des außerordentlichen Haushaltes bestimmt sind, wird auf ,00 festgesetzt. Dieser Gesamtbetrag ist nach dem außerordentlichen Voranschlag für folgende Zwecke zu verwenden: 1. Darlehen f. Grundankauf Gewerbeparkgründe ,00 Die Anträge von Bgm. OSR Walter Eichmann werden einstimmig angenommen. 12

13 14) Ortsklassenverordnung 2017 bis 2023, Umstufung der Tourismusgemeinde Stainz von der Ortsklasse C auf Ortsklasse B Ergebnis der Mitgliederbefragung. Bgm. OSR Walter Eichmann berichtet, dass die Landesregierung gem. 2 Abs. 1 Stmk. Tourismusgesetz 1992 die Bedeutung einer Gemeinde für den Tourismus alle sieben Jahre feststellt und sie dieser Bedeutung entsprechend durch Verordnung in eine der Ortsklassen gemäß 3 leg. cit. (A, B, C und D) einzustufen hat. Der erstellte Entwurf einer neuen Ortsklassenverordnung sieht für die Marktgemeinde Stainz eine Änderung der bisherigen Einstufung von der Ortsklasse B in die Ortsklasse C vor. Gemäß 2 Abs. 1 Stmk. Tourismusgesetz ist die Gemeinde vor Erlassung der Verordnung zu hören. Ein Schreiben vom Tourismusverband Schilcherland-Stainz-Reinischkogel liegt vor, in welchem ersucht wird, dass ein Gemeinderatsbeschluss für eine freiwillige Anhebung von der Ortsklasse C in die Ortsklasse B gefasst wird und der entsprechende Antrag beim Land Steiermark eingereicht wird. Um einen solchen Antrag beim Land Steiermark einzureichen, hat die Gemeinde vor Antragstellung eine Befragung aller bekannten (künftigen) gesetzlichen Mitglieder durchzuführen und das Ergebnis der Befragung dem Antrag anzuschließen. Die Marktgemeinde Stainz hat eine Befragung aller gesetzlichen Mitglieder des Tourismusverbandes Schilcherland-Stainz-Reinischkogel durchgeführt. An insgesamt 575 Tourismusinteressenten wurden die Fragebögen versandt. Die Rücksendefrist hat mit 7. September 2016 geendet und es wurden 98 Fragebögen zurückgeschickt (Rücklaufquote von 17 %). 45 haben mit JA (Verbleib in der Ortsklasse B) geantwortet, 52 mit NEIN und 1 Fragebogen wurde leer abgegeben. Da 477 Tourismusinteressenten keine Antwort zurückgeschickt haben, wird angenommen, dass sie mit der Beibehaltung der Tourismusgemeinde in der Ortsklasse B einverstanden sind (war ein entsprechender Vermerk auf dem Gemeindeschreiben). Bgm. OSR Walter Eichmann stellt den Antrag, dass die Marktgemeinde Stainz weiterhin in der Ortsklasse B verbleibt. Abstimmung: Dafür: OSR Walter Eichmann, 1. Vbgm. Karl Bohnstingl, Gem. Kassier Johann Goigner, Gemeinderat Johannes Unterkofler, Gemeinderätin Andrea Hiebler, Gemeinderat Erich Brandstätter, Gemeinderat Gottfried Rumpf, Gemeinderat Horst Scherkl, Gemeinderat Ing. Gernot Hiebler M.Sc., Gemeinderat Ing. Peter Wallner, Gemeinderätin Monika Waterl, Gemeinderat Bernd Spieler, Gemeinderat Kurt Moser, Gemeinderat Werner Lesky, Gemeinderat Johann Ninaus, Gemeinderat Hannes Maier, Gemeinderat Christian Kager, Gemeinderätin Sarah Sulzberger, Gemeinderat Gerhard Leidl; Dagegen: Vorstandsmitglied Franz Hopfgartner und die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Dr. Günter Farmer, Friedrich Krenn, Helga Sommer und Leopold Weingartshofer; Vorstandsmitglied Franz Hopfgartner begründet seine Gegenstimme damit, dass er die Befragung mit dem Hinweis Wenn keine Antwort zurückgeschickt wird, wird angenommen, dass der Tourismusinteressent mit der Beibehaltung der Ortsklasse B einverstanden ist. für demokratiepolitisch bedenklich hält. 13

14 15) Raumordnungsangelegenheiten: a.) Vereinfachtes Flächenwidmungsplan-Änderungsverfahren, Verfahrensfall lfd. Nr Freiwillige Feuerwehr Mettersdorf ; Behandlung der Einwendungen und Stellungnahmen Endbeschlussfassung. Der Bürgermeister verliest die Stellungnahme unseres Raumplanungsbüros Pumpernig & Partner ZT GmbH. Das Anhörungsverfahren fand in der Zeit von bis statt. Insgesamt vorgebrachte Stellungnahmen/Einwendungen: 1 hiervon Stellungnahmen: 1 hiervon Einwendungen: 0 1. Verfasserin der Stellungnahme: Amt d. Stmk. Landesregierung ABT13, Umwelt und Raumordnung, Bau- und Raumordnung, Örtliche Raumplanung, Sachbearbeiterin: Mag. Christine Schwaberger, Stellungnahme vom GZ: ABT / : Gegenstand der Stellungnahme: Es besteht aus fachlicher Sicht kein Einwand. Vorschlag zur Behandlung der Stellungnahme durch den Gemeinderat: Kenntnisnahme durch den Gemeinderat. Weitere Stellungnahmen und Einwendungen sind gem. der Gemeindeverwaltung vom nicht vorliegend und kann das Flächenwidmungsplan-Änderungsverfahren somit durch den Gemeinderat beschlossen werden. Der Beschluss ist sodann über 2 Wochen kundzumachen und tritt mit darauf folgendem Tag in formale Rechtskraft (vereinfachtes Verfahren). Der Bürgermeister stellt den Antrag, die eingebrachte Stellungnahme zur Kenntnis zu nehmen und das vereinfachte Flächenwidmungsplan-Änderungsverfahren, Verfahrensfall lfd. Nr. 0.05, endzubeschließen. b.) Vereinfachtes Flächenwidmungsplan-Änderungsverfahren, Verfahrensfall lfd. Nr Baulanderweiterung Floch (Ortsteil Georgsberg-Pösneurath) ; Behandlung der Einwendungen und Stellungnahmen Endbeschlussfassung. Der Bürgermeister verliest die Stellungnahme unseres Raumplanungsbüros Pumpernig & Partner ZT GmbH. Das Anhörungsverfahren fand in der Zeit von bis statt. Insgesamt vorgebrachte Stellungnahmen/Einwendungen: 2 hiervon Stellungnahmen: 1 hiervon Einwendungen: 1 1. Verfasserin der Stellungnahme: Baubezirksleitung Südweststeiermark der Abteilung 16 des Amtes der Stmk. Landesregierung, Sachbearb.: Werner Frühwirth, Stellungnahme vom , GZ: /2016-3: 14

15 Gegenstand der Stellungnahme: Seitens der Baubezirksleitung Südweststeiermark Landesstraßenverwaltung werden keine Einwendungen bekannt gegeben. Die Aufschließung zum gegenständlichen Siedlungsraum erfolgt über das bestehende Gemeindestraßennetz. Vorschlag zur Behandlung der Stellungnahme durch den Gemeinderat: Kenntnisnahme durch den Gemeinderat. 2. Verfasserin der Einwendung: Amt der Stmk. Landesregierung Abteilung 13, Umwelt und Raumordnung, Bau- und Raumordnung, Örtliche Raumplanung, Sachbearb.: Mag a. Christine Schwaberger, Einwendung vom , GZ: ABT / : Gegenstand der Einwendung: Seitens der Abteilung 13 werden folgende Mängel bekannt gegeben: Es bedürfe bereits im Zuge der gegenständlichen Flächenwidmungsplan-Änderung der Abklärung betreffend die verkehrstechnische Anbindung. Vorschlag zur Behandlung der Einwendung durch den Gemeinderat: Seitens der Örtlichen Raumplanung wurde aufgrund der vorliegenden Einwendung mit der zuständigen Sachbearbeiterin Kontakt aufgenommen und wurde per vom schriftlich mitgeteilt, dass diese Stellungnahme nicht korrekt verschickt wurde und darauf zu achten sei, dass eine Abstimmung mit der Abteilung 16 erfolge. Dies ist aufgrund der vorliegenden Stellungnahme der Baubezirksleitung Südweststeiermark und der darin nicht bekannt gegebenen Einwendungen bereits erfolgt. Somit wird die Einwendung der Abteilung 13 vom Gemeinderat der Marktgemeinde Stainz zur Kenntnis genommen. Weitere Stellungnahmen und Einwendungen sind gem. der Gemeindeverwaltung nicht vorliegend und kann somit das Flächenwidmungsplan-Änderungsverfahren, Verfahrensfall Nr. 0.06, durch den Gemeinderat beschlossen werden. Der Vertrag der privatwirtschaftlichen Maßnahmen ist bestenfalls vorab mit den Eigentümern abzuschließen. Der Beschluss über das Flächenwidmungsplan-Änderungsverfahren ist sodann über 2 Wochen kundzumachen und tritt mit darauf folgendem Tag in formale Rechtskraft (vereinfachtes Verfahren). Es können nunmehr die Arbeiten am Bebauungsplan des gegenständlichen Gebietes erfolgen. Hierfür wäre es dienlich, dass seitens der Grundstückseigentümer/-innen ein Bebauungskonzept vorgelegt wird. Andererseits übernimmt die Pumpernig & Partner ZT GmbH die Vorgabe eines Planungsentwurfes für das gesamte Bebauungsplangebiet. Der Bürgermeister stellt den Antrag, die eingebrachten Stellungnahmen und Einwendungen gemäß der Stellungnahme des Raumplanungsbüros Pumpernig & Partner ZT GmbH zur Kenntnis zu nehmen und das vereinfachte Flächenwidmungsplan-Änderungsverfahren, Verfahrensfall lfd. Nr. 0.06, endzubeschließen. 15

16 16) Änderung des Bebauungsplanes Bretterklieber, Ortsteil Georgsberg (Pichling). Der Bürgermeister informiert, dass die Änderung des Bebauungsplanes Bretterklieber in der Gemeinderatssitzung am 05. November 2015 (TOP 11 d) beschlossen wurde. Nach mehreren Gesprächen mit dem Amt der Stmk. Landesregierung, Abteilung 13, konnte nun eine Lösung gefunden werden, welche das Land Steiermark mittragen kann. Bgm. OSR Walter Eichmann stellt folgenden Antrag: Der 13 Dachformen und Dächer des Verordnungswortlautes wird wie folgt geändert: Für die Hauptbaukörper sind Dachneigungen von 22 bis 45 zulässig. Als Dachformen werden für die Hauptbaukörper Satteldächer oder Walmdächer in Kombinationen mit flachgeneigteren Dächern festgelegt. Als Deckungsmaterial für stärker geneigte Dächer wird kleinformatiges Material in roter bis rotbrauner oder grauer Farbe festgelegt. Flachdächer sind zu begrünen. Die Änderung des Bebauungsplanes soll als Anhörungsverfahren in Zusammenarbeit mit Herrn Ing. Wolfgang Drofenigg durchgeführt werden. Diesbezüglich sind die grundbücherlichen Eigentümer der Grundstücke innerhalb des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes und der daran angrenzenden Grundstücke sowie die Abteilung 13 anzuhören. 17) Grundstücksangelegenheiten: Gamsgebirgstraße/ Hangweg West (Gst. Nr. 315/1, KG Gamsgebirg und zukünftig 265/7, KG Neurath); - Gemeingebrauch, - Herstellung der Grundbuchsordnung; Der Bürgermeister nimmt auf die Gemeinderatssitzung vom der Altgemeinde Stainz Bezug, in welcher dieses Thema bereits behandelt wurde Auszug aus Sitzungsprotokoll vom : Bgm. Eichmann schlägt vor, die Wegerrichtung bzw. Befahrbarmachung im genannten Abschnitt auf der Fläche Hangweg alt zuzulassen, dies in Form des vorliegenden Projektes der Abteilung 7 ländlicher Wegebau, wobei die Kosten von der Fam. Harzl zu tragen sind. Zumindest die Fläche der Fahrbahn (B = 4,00 m lt. Projekt) sollte vom Grundstück Öffentliches Gut Hangweg alt, Gst. Nr. 315/1 KG Gamsgebirg, umfasst sein. Die diesbezüglich genannten geringfügigen Grundinanspruchnahmen müssen für die Ausführung des Projektes durch Zustimmung der Eigentümer gesichert sein. Die Flächen der Böschungen können auf Privatgrund verbleiben, auch hierüber muss die Zustimmung der Eigentümer vorliegen. Über Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat mit Stimmenmehrheit die Errichtung der Zufahrt in der beantragten und durch das Projekt der Abteilung 7 ländlicher Wegebau vorliegenden Form zuzulassen; Vize-Bgm. Hegedüs, GR DI Krois und GR Jud üben Stimmenthaltung. Über Antrag des Bürgermeisters und Empfehlung des Vorstandes vom stimmt der Gemeinderat dem folgenden Text einstimmig zu: - Gamsgebirgstraße/ Hangweg West; Vereinigung der Teilflächen 1 bis 3 mit Gst. Nr. 315/1, KG Gamsgebirg gemäß Vermessungsurkunden von Herrn Dipl.-Ing. Kurt Huber, GZ: 5350/G und GZ.: 5350/N vom sowie Aufnahme der Teilflächen 1 bis 3 sowie des Grundstückes Nr. 265/7, KG Neurath in den Allgemeingebrauch Gamsgebirgstraße/ Hangweg West. - Durchführung & Herstellung der Grundbuchsordnung nach 15 Liegenschaftsteilungsgesetz Vermessungsurkunden GZ.: 5350/G und GZ.: 5350/N vom

17 18) Wegvermessung Marhofbergweg (Familie Rotschädl). Der Bürgermeister informiert, dass folgende Teilungspläne grundbücherlich durchgeführt werden sollen: a.) Teilungsplan vom , GZ.: des Dipl. Ing. Josef C. Prattes nach den Sonderbestimmungen gemäß 15 ff des LiegTeilG. (Rotschädl, Marhofberg KG. Teufenbach) Der Bürgermeister stellt folgenden Antrag: Der Gemeinderat beschließt, für die im Plan, GZ.: , des Ingenieurkonsulenten für Vermessungswesen Dipl. Ing. Josef C. Prattes, Lamberger Straße 7, 8551 Wies, dargestellte Weganlage Teilstück des Marhofberges im Bereich des Anwesens Rotschädl, KG. Teufenbach, das Vermessungsamt Leibnitz / Dienststelle Deutschlandsberg zu ersuchen, beim Bezirksgericht in Deutschlandsberg die Herstellung der Grundbuchsordnung gemäß den Sonderbestimmungen des 15 Liegenschaftsteilungsgesetzes zu beantragen. Hieramts sind Hinderungsgründe für eine solche Durchführung nicht bekannt. Die neuen Grenzen der Anlage wurden im Rahmen der Grenzverhandlung am in der Natur festgelegt und abgesteckt. Es wird ferner bestätigt, dass die Wegeanlage fertiggestellt ist und wird die Widmung zum Gemeingebrauch bestätigt. Rechtstitel für die Abtretung ins öffentliche Gut ist die vorliegende Zustimmungserklärung der Grundeigentümer gem. 43 Abs. 6 Vermessungsgesetz. Es wird bestätigt, dass das Einvernehmen mit den Buchberechtigten hergestellt wurde und die Zustimmungserklärungen für die lastenfreie Abschreibung der Trennstücke vorliegen. Dieser Beschluss wird ortsüblich (öffentlich) kundgemacht. Der Gemeindevorstand gab in seiner Sitzung am einstimmig seine Empfehlung an den Gemeinderat ab. b.) Teilungsplan vom , GZ.: des Dipl. Ing. Josef C. Prattes nach den Sonderbestimmungen gemäß 15 ff des LiegTeilG. (Rotschädl, Marhofberg KG. Teufenbach) Der Bürgermeister stellt folgenden Antrag: Der Gemeinderat beschließt, für die im Plan, GZ.: , des Ingenieurkonsulenten für Vermessungswesen Dipl. Ing. Josef C. Prattes, Lamberger Straße 7, 8551 Wies, dargestellte Weganlage Teilstück des Marhofberges im Bereich des Anwesens Rotschädl, KG. Teufenbach, das Vermessungsamt Leibnitz/ Dienststelle Deutschlandsberg zu ersuchen, beim Bezirksgericht in Deutschlandsberg die Herstellung der Grundbuchsordnung gemäß den Sonderbestimmungen des 15 Liegenschaftsteilungsgesetzes zu beantragen. Hieramts sind Hinderungsgründe für eine solche Durchführung nicht bekannt. Die neuen Grenzen der Anlage wurden im Rahmen der Grenzverhandlung am in der Natur festgelegt und abgesteckt. Es wird ferner bestätigt, dass die Wegeanlage fertiggestellt ist und wird die Widmung zum Gemeingebrauch bestätigt. Rechtstitel für die Abtretung ins öffentliche Gut ist die vorliegende Zustimmungserklärung der Grundeigentümer gem. 43 Abs. 6 Vermessungsgesetz. Es wird bestätigt, dass das Einvernehmen mit den Buchberechtigten hergestellt wurde und die Zustimmungserklärungen für die lastenfreie Abschreibung der Trennstücke vorliegen. Dieser Beschluss wird ortsüblich (öffentlich) kundgemacht. Der Gemeindevorstand gab in seiner Sitzung am einstimmig seine Empfehlung an den Gemeinderat ab. 17

18 19) Straßenpolizeiliche Angelegenheiten: a.) Verordnung Brandhofgasse Ausnahme Gewichtsbeschränkung. Gemeinderat Hannes Maier verlässt wegen Befangenheit den Sitzungsraum. Der Bürgermeister informiert, dass Gemeinderat Hannes Maier in der Brandhofstraße ein Einfamilienwohnhaus errichten möchte. Aufgrund der 14 to-gewichtsbeschränkung müsste jedes Baufahrzeug um Ausnahmegenehmigung bei der Bezirkshauptmannschaft ansuchen. Herr Anton Schmidt, Bauamt, schlägt vor, die Gewichtsbeschränkung in der Brandhofstraße (gleich wie in der Ziegelstadelstraße) mit dem Zusatz ausgenommen Anrainerverkehr zu verordnen. In der Vorstandssitzung am gab der Vorstand seine Empfehlung an den Gemeinderat ab, eine entsprechende Verordnung zu erlassen. Über Antrag des Bürgermeisters schließt sich der Gemeinderat einstimmig der Empfehlung des Gemeindevorstandes an (Verordnung erlassen). Gemeinderat Hannes Maier betritt wieder den Sitzungsraum. b.) Berggasse / L642d Grazer Straße (gegenüber Haus Nr. 16); Verordnung Halten und Parken verboten (siehe VO-Sitzung TOP 30). Der Bürgermeister informiert, dass Frau Erna Ornik das Ansuchen gestellt hat, ein Halte- und Parkverbot gegenüber ihrem Haus, Grazer Straße 16, zu verordnen. Der Gemeindevorstand gab in seiner Sitzung am einstimmig seine Empfehlung an den Gemeinderat ab. Der Bürgermeister stellt den Antrag, eine Verordnung Halten und Parken verboten zu erlassen. Der Verordnungsentwurf bildet als Beilage einen Bestandteil dieses Protokolls. 20) Park & Ride Anlage in Pichling: Verordnung Parkplatz für Behinderte und Elektrofahrzeuge. Der Bürgermeister berichtet, dass bei der Park & Ride Anlage Georgsberg die Parkplätze für Behinderte als auch für Elektrofahrzeuge verordnet werden müssen. Der Gemeindevorstand gab in seiner Sitzung am einstimmig seine Empfehlung an den Gemeinderat ab. o 1 Parkplatz für Behinderte (Parkplatz Nr. 23) o 2 Parkplätze für Elektrofahrzeuge während des Ladevorganges, max. 3 Stunden (Parkplätze Nr. 28 und 29) Der Bürgermeister stellt den Antrag, eine Verordnung Parkplatz für Behinderte und Elektrofahrzeuge zu erlassen. Der Verordnungsentwurf bildet als Beilage einen Bestandteil dieses Protokolls. 18

19 21) Verordnung grundbücherliche Durchführung der Anlage: Zufahrt zu den Wellehäusern in der KG Pichling Gst. Nr. 592/4, KG Pichling. Der Bürgermeister stellt folgenden Antrag: Wegevermessung Zufahrt zu den Wellehäuser in der KG. Pichling; Herstellung der Grundbuchsordnung: Der Gemeinderat beschließt, für die im Plan, GZ.: 2388, des Ingenieurkonsulenten für Vermessungswesen Dipl. Ing. Roland Krois, Schulgasse 27/I, 8530 Deutschlandsberg, dargestellte Weganlage Zufahrt Wellehäuser in der KG. Pichling das Vermessungsamt Leibnitz / Dienststelle Deutschlandsberg zu ersuchen, beim Bezirksgericht in Deutschlandsberg die Herstellung der Grundbuchsordnung gemäß den Sonderbestimmungen des 15 Liegenschaftsteilungsgesetzes zu beantragen. Hieramts sind Hinderungsgründe für eine solche Durchführung nicht bekannt. Die neuen Grenzen der Anlage wurden im Rahmen der Grenzverhandlung am in der Natur festgelegt und abgesteckt. Es wird ferner bestätigt, dass die Wegeanlage fertiggestellt ist. Rechtstitel für die Abtretung ins öffentliche Gut ist die vorliegende Zustimmungserklärung der Grundeigentümer gem. 43 Abs. 6 Vermessungsgesetz. Es wird bestätigt, dass das Einvernehmen mit den Buchberechtigten hergestellt wurde und die Zustimmungserklärungen für die lastenfreie Abschreibung der Trennstücke vorliegen. Dieser Beschluss wird ortsüblich (öffentlich) kundgemacht. Der Gemeindevorstand gab in seiner Sitzung am einstimmig seine Empfehlung an den Gemeinderat ab. 22) a.) Verordnung grundbücherliche Durchführung der Anlage: Wegvermessung Zufahrt Rüsthaus Mettersdorf in der KG Grafendorf, Übernahme in das öffentliche Gut. Der Bürgermeister stellt folgenden Antrag: Wegevermessung Zufahrt Rüsthaus Mettersdorf in der KG Grafendorf, Übernahme in das öffentliche Gut; Herstellung der Grundbuchsordnung: Der Gemeinderat beschließt, für die im Plan, GZ.: 2407 TG/15, vom , des Ingenieurkonsulenten für Vermessungswesen Dipl. Ing. (FH) Günter Meyer, Voitsberger Straße 6, 8572 Bärnbach, dargestellte Weganlage Zufahrt Rüsthaus Mettersdorf in der KG. Grafendorf das Vermessungsamt Leibnitz / Dienststelle Deutschlandsberg zu ersuchen, beim Bezirksgericht in Deutschlandsberg die Herstellung der Grundbuchsordnung gemäß den Sonderbestimmungen des 15 Liegenschaftsteilungsgesetzes zu beantragen. Hieramts sind Hinderungsgründe für eine solche Durchführung nicht bekannt. Die neuen Grenzen der Anlage wurden im Rahmen der Grenzverhandlung am in der Natur festgelegt und abgesteckt. Es wird ferner bestätigt, dass die Wegeanlage fertiggestellt ist. Rechtstitel für die Abtretung ins öffentliche Gut ist die vorliegende Zustimmungserklärung der Grundeigentümer gem. 43 Abs. 6 Verm. G. Es wird bestätigt, dass das Einvernehmen mit den Buchberechtigten hergestellt wurde und die Zustimmungserklärungen für die lastenfreie Abschreibung der Trennstücke vorliegen. Dieser Beschluss wird ortsüblich (öffentlich) kundgemacht. Der Gemeindevorstand gab in seiner Sitzung am einstimmig seine Empfehlung an den Gemeinderat ab. 19

20 b.) Verordnung grundbücherliche Durchführung der Anlage: Wegvermessung Zufahrt Rüsthaus Mettersdorf in der KG Mettersdorf, Übernahme in das öffentliche Gut. Der Bürgermeister stellt folgenden Antrag: Wegevermessung Zufahrt Rüsthaus Mettersdorf in der KG Mettersdorf, Übernahme in das öffentliche Gut; Herstellung der Grundbuchsordnung: Der Gemeinderat beschließt, für die im Plan, GZ.: 2407 T/15, vom , des Ingenieurkonsulenten für Vermessungswesen Dipl. Ing. (FH) Günter Meyer, Voitsberger Straße 6, 8572 Bärnbach, dargestellte Weganlage Zufahrt Rüsthaus Mettersdorf in der KG Mettersdorf das Vermessungsamt Leibnitz / Dienststelle Deutschlandsberg zu ersuchen, beim Bezirksgericht in Deutschlandsberg die Herstellung der Grundbuchsordnung gemäß den Sonderbestimmungen des 15 Liegenschaftsteilungsgesetzes zu beantragen. Hieramts sind Hinderungsgründe für eine solche Durchführung nicht bekannt. Die neuen Grenzen der Anlage wurden im Rahmen der Grenzverhandlung am in der Natur festgelegt und abgesteckt. Es wird ferner bestätigt, dass die Wegeanlage fertiggestellt ist. Rechtstitel für die Abtretung ins öffentliche Gut ist die vorliegende Zustimmungserklärung der Grundeigentümer gem. 43 Abs. 6 Vermessungsgesetz. Es wird bestätigt, dass das Einvernehmen mit den Buchberechtigten hergestellt wurde und die Zustimmungserklärungen für die lastenfreie Abschreibung der Trennstücke vorliegen. Dieser Beschluss wird ortsüblich (öffentlich) kundgemacht. Der Gemeindevorstand gab in seiner Sitzung am einstimmig seine Empfehlung an den Gemeinderat ab. 23) Neuerrichtung FF Mettersdorf Auftragsvergaben. Der Bürgermeister informiert den Gemeinderat, dass eine Ausschreibung durchgeführt wurde. Die Firma bauklug GmbH in Gleinstätten hat nun eine Gesamtkostenaufstellung für das Bauvorhaben FF Mettersdorf vorgelegt: BRUTTOPREISE: Baumeister Köppl & Posch GmbH ,74 Schwarz. Dachd. (ohne Schlauchturm) Dachdeckerei Inschlag Ges.m.b.H ,00 Schlosser (ohne Turm - nur Zaun und Geländer) Metallbau Robert Kemmer ,72 Fenster Türen (ohne Tore und Trennwand) Jöbstl Andreas Türen, Tore ,09 Einfahrtstore Grantec Türen und Tore ,94 20

21 Zimmerer (ohne Schlauchturm) Schranger Holzbaumeister GmbH ,63 Elektro (ohne Beleuchtung und Aggregat) E-Werk Gleinstätten GmbH ,96 Wasser/Heizung/Lüftung (Angebot auf Standard) Wolfgang Johann Lesky ,91 Bodenleger Lerch Josef ,31 Maler Maler und Anstreicher Müller Klaus 9.998,99 Fliesenleger (Standard) Wallner Alois GmbH ,34 Tischler Ing. Johann Hengsberger ,42 Trockenbau Kniewallner Erich Trockenbau GmbH ,74 SUMME NETTO: ,83 20 % MwSt.: ,97 SUMME BRUTTO: ,79 Anmerkung: Erbringung der Eigenleistung der FF- Mettersdorf und der Verkaufserlös für das alte Rüsthaus wurden NICHT berücksichtigt! Der Bürgermeister stellt den Antrag, die oben genannten Firmen gemäß vorliegender Angebote zu beauftragen. 24) Gemeindewappen NEU Antrag auf Verleihung. Der Bürgermeister berichtet, dass der Gemeinderat in seiner Sitzung am sich mehrheitlich für diesen Entwurf entschieden hat. Gemäß Landesarchiv ist nun der Antrag auf Verleihung zu stellen. Der Bürgermeister stellt den Antrag, den Antrag auf Verleihung beim Amt der Stmk. Landesregierung, Abteilung 7, zu stellen mit diesem Entwurf: 21

22 25) Vereinbarung Anstellung eines Gemeindearztes. Der Bürgermeister berichtet, dass die Gemeinde St. Stefan ob Stainz Frau Dr. Camilla Friedrich als Gemeindeärztin für Totenbeschauen, Schuluntersuchungen, Beratungstätigkeiten, Sachverständigentätigkeit ab 01. Jänner 2017 anstellen wird. Das Bruttomonatsentgelt beträgt 500,-- und wird 14x jährlich ausbezahlt (jährliche Valorisierung). Zusätzlich werden vereinbarte Entschädigungssätze vom Arzt an die Gemeinde verrechnet. Herr Dr. med. univ. Alexander Erben, Nachfolger von Herrn Dr. Peter Höll, erklärt sich bereit, diese Vereinbarung mit der Marktgemeinde Stainz abschließen. Der Bürgermeister stellt den Antrag, die Vereinbarung Gemeindearzt gemäß beiliegenden Entwurf, welcher als Beilage einen Bestandteil dieses Protokolls darstellt, mit Herrn Dr. med. univ. Alexander Erben zu treffen. Abstimmung: Dafür: Bgm. OSR Walter Eichmann, 1. Vbgm. Karl Bohnstingl, Gem. Kassier Johann Goigner, Gemeinderat Johannes Unterkofler, Gemeinderätin Andrea Hiebler, Gemeinderat Erich Brandstätter, Gemeinderat Gottfried Rumpf, Gemeinderat Horst Scherkl, Gemeinderat Ing. Gernot Hiebler M.Sc., Gemeinderat Ing. Peter Wallner, Gemeinderätin Monika Waterl, Gemeinderat Bernd Spieler, Gemeinderat Kurt Moser, Gemeinderat Johann Ninaus, Gemeinderat Hannes Maier, Gemeinderat Christian Kager, Gemeinderätin Sarah Sulzberger, Gemeinderat Gerhard Leidl, Gemeinderätin Helga Sommer, Gemeinderat Leopold Weingartshofer; Dagegen: Vorstandsmitglied Franz Hopfgartner, Gemeinderat Werner Lesky, Gemeinderat Friedrich Krenn, Gemeinderat Dr. Günter Farmer; Begründung: Der Vertrag wurde nicht nach dem Stmk. Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz gestaltet (der Vertrag ist mangelhaft). 26) Außenabflug- und Außenlandebewilligung für das motorisierte Gleitschirm-Trike mit dem Kennzeichen OE-6739 Herr Philipp Peinhopf. Der Bürgermeister berichtet, dass Herr Philipp Peinhopf, wohnhaft in Sierling 33, 8510 Stainz, um Zustimmung ersucht, dass es seitens der Gemeinde bis auf Widerruf keine Einwände gegen Starts bzw. Landungen von Herrn Peinhopf mit seinem motorisierten Paragleiter, Kennzeichen OE-6739, auf den Grundstücken Nr. 229 KG Teufenbach und Nr. 148 KG Sierling gibt. Mit den jeweiligen Grundstückseigentümern wurde das vorgeschriebene Einverständnis hergestellt. Beim Land Steiermark, Abteilung 16, wurde die Ausstellung einer luftfahrtbehördlichen Bewilligung zur Durchführung von Außenlandungen und -abflügen beantragt. Der Bürgermeister stellt den Antrag, dass Herrn Philipp Peinhopf der Durchführung von Außenlandungen und -abflügen mit seinem motorisierten Paragleiter, Kennzeichen OE-6739, auf den Grundstücken Nr. 229 KG Teufenbach und Nr. 148 KG Sierling zugestimmt wird. Abstimmung: Dafür: Bgm. OSR Walter Eichmann, 1. Vbgm. Karl Bohnstingl, Gem. Kassier Johann Goigner, Gemeinderat Johannes Unterkofler, Gemeinderätin Andrea Hiebler, Gemeinderat Erich Brandstätter, Gemeinderat Gottfried Rumpf, Gemeinderat Horst Scherkl, Gemeinderat Ing. Gernot Hiebler M.Sc., Gemeinderat Ing. Peter Wallner, Gemeinderätin Monika Waterl, Gemeinderat Bernd Spieler, Gemeinderat Kurt Moser, Gemeinderat Johann Ninaus, Gemeinderat Hannes Maier, Gemeinderat Christian Kager, Gemeinderätin Sarah Sulzberger, 22

Einladung. zu der. am Donnerstag, dem 15. September 2016, um 19:00 Uhr, im Rüsthaus der Feuerwehr Stainz, Gewerbepark 32, 8510 Stainz.

Einladung. zu der. am Donnerstag, dem 15. September 2016, um 19:00 Uhr, im Rüsthaus der Feuerwehr Stainz, Gewerbepark 32, 8510 Stainz. Bearbeiter: Melanie Trappl Abteilung: Sekretariat Bürgermeister Telefon: 03463 /2203 204 Fax : 03463 /2203 205 E-Mail: melanie.trappl@stainz.gv.at Zl.: 19/I & 20/I Einladung zu der am Donnerstag, dem 15.

Mehr

Stand ab : Seite 1

Stand ab : Seite 1 Stand ab 21.04.2017: 1) Umwelt- und Zivilschutzausschuss 2) Bauausschuss 3) Ausschuss f. Raumplanung, Wirtschaft und Tourismus 4) Gesundheits- Sozial- und Wohnungsausschuss 5) Ausschuss f. Jugend, Familie,

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Der Bürgermeister informiert

Der Bürgermeister informiert Der Bürgermeister informiert über die Gemeinderatssitzung vom 26.6.2014 Tagesordnung: 1 Besetzung erledigter freier Stelle im Gemeinderat; Angelobung. 2 Fragestunde gemäß 54 (4) GO 1967 LGBl. Nr. 1/1999

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Marktgemeinde Stainz

Marktgemeinde Stainz Seite 1 von 5 Marktgemeinde Wahlen - Volksbegehren 8510, Hauptplatz 1 Telefon: 03463/2203-18, Telefax: 03463/2203-24, E-Mail: sta@stainz.at, http:// www.stainz.at AUSSCHÜSSE NACH GRW 2010 GR 25 05 2010

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

Bgm. Meixner verliest die Gelöbnisformel und Frau Hiebler antwortet mit Ich gelobe.

Bgm. Meixner verliest die Gelöbnisformel und Frau Hiebler antwortet mit Ich gelobe. II. Nachnominierung in den Gemeinderat Herr Bgm. Meixner hat mit Schreiben vom 27.04.2015 sein Mandat als Gemeinderat zurück gelegt, verbleibt jedoch weiterhin auf der Liste der Ersatzmänner. Der an 15.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 8 GRS-lfd.-Nr. 2/2010 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Dienstag, 06. April 2010 um 19.00 Uhr im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Marktgemeinde Stainz Hauptplatz 1, 8510 Stainz Tel.: / , Fax: / Web:

Marktgemeinde Stainz Hauptplatz 1, 8510 Stainz Tel.: / , Fax: / Web: Marktgemeinde Stainz Hauptplatz 1, 8510 Stainz Tel.: 03463 / 2203-0, Fax: 03463 / 2203-205 E-Mail: gde@stainz.gv.at, Web: www.stainz.at 35 / I P r o t o k o l l zur öffentlichen Gemeinderatssitzung, am

Mehr

des Gemeinderates Tagesordnung

des Gemeinderates Tagesordnung Marktgemeindeamt 1. Sitzungsprotokoll Seite 1 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 17. März 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 5 GRS-lfd.-Nr. 3/2015-20.04.2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.50

Mehr

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD MARKTGEMEINDE RASTENFELD 3532 Rastenfeld 30 Tel.: 02826/289, Fax: 02826/289-20 Email: gemeinde@rastenfeld.at Homepage: www.rastenfeld.at Lfd. Nr. 2009 07 GEMEINDERAT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Gemeinderatssitzungsprotokoll 1 Marktgemeinde Ruprechtshofen Bezirk Melk, NÖ. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom 2. März 2015 Der Gemeinderat setzt sich auf Grund des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 wie folgt

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http: E Mail: Verhandlungsschrift

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http:  E Mail: Verhandlungsschrift G e m e i n d e A - 8853 Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/8246-4 http: www.ranten.eu E Mail: gde@ranten.steiermark.at Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates, am 08. Mai

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

internet: Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

internet:  Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates gemeinde thannhausen email: gde@thannhausen.at, internet: www.thannhausen.at DVR-Nr.: 0095290, UID: ATU55687803 Lfd. Nr.: 7 Seite: 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 16.11. 2015

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 13.02.2015 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:30 Uhr die Einladung erfolgte am 06.02.2015

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 05/2012 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 25. Oktober 2012 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1,

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung.

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per  bzw. als Einzelladung. Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Marktplatz 1 3134 Nußdorf ob der Traisen, Bez. St. Pölten, NÖ. Tel. 02783/8402, FAX 02783/840220 E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at UID ATU 16259803 Verhandlungsschrift

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Bezirk St. Johann im Pongau Zahl: AP 000-5/2016 Bad Hofgastein, am 25.8.2016 Betreff: Öffentliche Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses K U N D M A C H U N G Gemäß 33

Mehr

P R O T O K O L L Nr.3/2013

P R O T O K O L L Nr.3/2013 P R O T O K O L L Nr.3/2013 über die am Montag, dem 30. September 2013, stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN Beginn: 18:00 Uhr Ende: 18:30 Uhr Anwesende:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T M A R K T G E M E I N D E P R E D I N G Bezirk Deutschlandsberg / Steiermark 8504 Preding 24 Tel.Nr. 03185/2222-0 - Fax.Nr. 2222/12 E-Mail: gde@preding.eu - Homepage: www.gemeinde-preding.at GZ:004/1-03-2009

Mehr

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN GEMEINDE BENEDIKTBEUERN Niederschrift Ö F F E N T L I C H Sitzung des Gemeinderats Benediktbeuern Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, 13.03.2018, 19:30 Uhr Sitzungssaal Rathaus,

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Bezirk St. Johann im Pongau Zahl: AP 000-6/2016 Bad Hofgastein, am 7.11.2016 Betreff: Öffentliche Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses K U N D M A C H U N G Gemäß 33

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Montag, den 9. Dezember 2013 im Gemeindeamt in Hautzendorf Beginn:

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G

G E S C H Ä F T S O R D N U N G G E S C H Ä F T S O R D N U N G FÜR DEN GEMEINDERAT, DEN STADTRAT UND DIE GEMEINDERATSAUSSCHÜSSE 1. Abschnitt ALLGEMEINES 1 Grundlagen 1) Grundlage für die Geschäftsführung der Gemeindeorgane und der Gemeinderatsausschüsse

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Nr. 06 Jahrgang 111 Mittwoch, 03. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Geschäftsordnung für

Mehr

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder Gemeinde Wienerwald Seite 1 Lfd.Nr. 5 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 30.11.2011 in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Beginn 18:00 Uhr Ende 21:35 Uhr Die Einladung erfolgte am 21.11.2011

Mehr

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten? Stadt Sulzburg Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September 2016 Nr. 36 / 2016 TOP III / 4 Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Frage: Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

Marktgemeinde Stainz Hauptplatz 1, 8510 Stainz Tel.: / , Fax: / Web:

Marktgemeinde Stainz Hauptplatz 1, 8510 Stainz Tel.: / , Fax: / Web: Marktgemeinde Stainz Hauptplatz 1, 8510 Stainz Tel.: 03463 / 2203-0, Fax: 03463 / 2203-205 E-Mail: gde@stainz.gv.at, Web: www.stainz.at 39 / I P r o t o k o l l zur öffentlichen Gemeinderatssitzung, am

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT FINKENBERG A-6292 FINKENBERG - BEZIRK SCHWAZ, TIROL E-mail: gemeinde@finkenberg.tirol.gv.at www.finkenberg.tirol.gv.at Tel. 05285/62668 Fax 05285/62668-4 Finkenberg, am 06.04.2010 K u n d m

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412)

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412) 1 Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) 63102 (05412) 63102-5 e-mail: gemeinde@arzl-pitztal.tirol.gv.at NIEDERSCHRIFT über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 29.03.2010

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax /

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.2/2010 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Konstituierende Sitzung

Mehr

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Bezirk St. Johann im Pongau Zahl: Bad Hofgastein, am 29.09.2015 AP 000-6/2015 Betreff: Öffentliche Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses K U N D M A C H U N G Gemäß

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 1. Feststellungen

NIEDERSCHRIFT. 1. Feststellungen Gemeinde: Markgemeinde PERNITZ Verwaltungsbezirk: Wiener Neustadt GRS-1/2015-konst. 23.02.2015 NIEDERSCHRIFT über die Wahl des/der Bürgermeisters/in, Vizebürgermeisters/in, Mitglieder des Gemeindevorstandes

Mehr

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http: E Mail: Verhandlungsschrift

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http:  E Mail: Verhandlungsschrift G e m e i n d e A - 8853 Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/8246-4 http: www.ranten.eu E Mail: gde@ranten.steiermark.at Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates, am 11. September

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT. über die am Montag, dem stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates.

GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT. über die am Montag, dem stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT über die am Montag, dem 14.12.2015 stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.30 Uhr Vorsitzender: Bürgermeister Franz Stöger Anwesende:

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

ĞƌŝĐŚƚ ĂŶ ĚĞŶ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ϭϯ ϭϲ ϭ ĞďĂƵƵŶŐƐƉůĂŶ ϭ ŶĚĞƌƵŶŐ WƵĐŚůĞŝƚŶĞƌǁĞŐ ĞƐĐŚůƵƐƐ ϭ ƵƐŐĂŶŐƐůĂŐĞ

ĞƌŝĐŚƚ ĂŶ ĚĞŶ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ϭϯ ϭϲ ϭ ĞďĂƵƵŶŐƐƉůĂŶ ϭ ŶĚĞƌƵŶŐ WƵĐŚůĞŝƚŶĞƌǁĞŐ ĞƐĐŚůƵƐƐ ϭ ƵƐŐĂŶŐƐůĂŐĞ - 1 - - 2 - - 3 - - 4 - - 5 - Andritz - 6 - Signiert von Zertifikat Datum/Zeit Hinweis Wipfler Peter CN=Wipfler Peter,O=Magistrat Graz,L=Graz,ST=Styria,C=AT 2016-06-22T09:58:05+02:00 Dieses Dokument wurde

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Gemeinde Ladis, am 15.03.2016 K U N D M A C H U N G über die öffentliche konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates am Montag, dem 14. März 2016 Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Ort: Vorsitzender:

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 19. März 2013 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.22 Uhr Bürgermeister LAbg

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G E M E

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr