respekt toleranz ehrfurcht konfliktmanagement wertschätzung zuhören herzensbildung ge-horchen seelsorge akzeptanz werteerziehung gewaltprävention

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "respekt toleranz ehrfurcht konfliktmanagement wertschätzung zuhören herzensbildung ge-horchen seelsorge akzeptanz werteerziehung gewaltprävention"

Transkript

1 seelsorge sensibilisierung gruppendynamik ehrfurcht ethik des lehrens vorbild jesus akzeptanz mensch in die mitte stellen respekt schulentwicklung frohe botschaft sicherheit - sichere schule wertschätzung konfliktmanagement toleranz zuhören gewaltprävention herzensbildung ge-horchen werteerziehung soziales lernen achtsamkeit streitschlichtung konfliktlösung neugierde was willst du, das ich dir tue sich gutes tun Programm da sein für andere

2 2 EINLEITUNG Impressum Erzdiözese München und Freising (KdöR) vertreten durch das Erzbischöfliche Ordinariat München Generalvikar Dr. Dr. Peter Beer Kapellenstraße 4, München Verantwortlich: Ressort Seelsorge und kirchliches Leben, Fachbereich Schulpastoral, Gerhard Schneider, Fachbereichsleiter Rechteinhaber aller Fotos: die Schulpastoralen Zentren, das geistliche Mentorat und das Aktionszentrum Benediktbeuern Gestaltung und Druck: MDV Maristen Druck & Verlag GmbH, Furth/Landshut

3 SCHWERPUNKTTHEMA 3 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Interessierte an unseren Angeboten! Auch in diesem Schuljahr bieten wir Ihnen mit unserem Programm ein breites Spektrum an Veranstaltungen und Angeboten zur Persönlichkeitsbildung. All unseren Angeboten liegt ein Gedanke zugrunde: Ich bin es als Mensch wert, für mich zu sorgen und für mich den Grund meines Daseins, Lebens und So-Lebens, wie ich es tue und erlebe, zu reflektieren. Sich mit Erlebnissen, Wissen und Gemeinschaft an den spirituellen Grund von mir, Mensch und Welt heranzutasten, sich dem Thema langsam und dieser Entdeckung tieferer Zusammenhänge behutsam zu nähern, das wollen unsere Angebote ihnen ermöglichen. Viele Fragen, die zu mir führen, haben jedoch nicht alleine mit mir zu tun. Unsere menschlichen Verbindungen, unsere Familie, Freunde und Bekannte und unsere gesellschaftlichen Bezüge spielen in diesen Komplex von Themen, Wahrnehmungen und Indifferenzen hinein. Auch die Frage nach unserem Bezug zu Gott, einer Verwiesenheit, die weit über uns hinausweist, spielt bewusst oder unbewusst eine Rolle. Wir nehmen uns in vielen Bezügen wahr, die oft den Zugang zum Grund unseres Lebens, Zusammenlebens und Handelns verschütten. Und genau so werden auch Werte verschüttet. Das wiederum führt zu ganz bestimmten Umgangsformen und Verhaltensweisen in der Gesellschaft. Ich Du Wir und meine Interessen in einer Gesellschaft von heute bekommen je andere neue, aber nicht unbedingt bessere Stellungen in einer Gesellschaft. Videos von Unfällen und Katastrophen, stehen bleiben und gaffen beim Unglück eines Einzelnen, keine Grenzen kennen beim Bloßstellen von Opfern diese Verhaltensweisen prägen als Eigenheiten unser Zusammenleben. Auch Sprache, Verhalten und Aussehen sind nicht nur Ausdruck eigener Kultur und Werte, einer eigenen Kommunikation, sondern zunehmend auch respektlos stimmt das? Was Haltung und Handlung gegenüber Autoritäten angeht ist diese Respektlosigkeit drastisch zunehmend zu beobachten. Aber trifft das auch auf Sprache und Aussehen zu? Oder nehmen wir nur mediengefördert mehr und/oder selektiv wahr (siehe Silvester Kölner Domplatte)? Grund und Fragen genug, uns im Bereich Schulpastoral ein Schwerpunktthema zu wählen: Respekt?! Herzliche Einladung zum Nachdenken über sich und Andere und Gesellschaft und Teil nehmen, Anteil nehmen! Gerhard Schneider (FBL) für das ganze Team des Fachbereichs Schulpastoral

4 4 AUFTAKTVERANSTALTUNG Respekt?! Menschenfreundliche Schule in herausfordernden Zeiten In der Schule von heute sitzt die Gesellschaft von morgen. In der Gesellschaft der Gegenwart - also mitten unter uns - aber erleben wir vermehrt gereizte Stimmungen, respektlose und aggressive Verhaltensweisen in alltäglichen Begegnungen, den sozialen Medien und im öffentlichen Raum der politischen Auseinandersetzung - wohlgemerkt zum größeren Teil von Erwachsenen. Ein damit verbundenes Lernen am schlechten Vorbild macht auch vor unseren Kindern und Jugendlichen nicht Halt und wirkt sich auf das Zusammenleben und -lernen in der Schule aus. Auf der anderen Seite steht die wichtige Aufgabe der Schule, auch politisch zu bilden, demokratische Vollzüge erlebbar und damit konstruktive und verantwortungsvolle Mitgestaltung einer Gemeinschaft möglich zu machen. Respekt und viele damit zusammenhängende Einstellungen und Verhaltensweisen inklusiver Bildung können in diesem Kontext erlebt und gelernt werden - u. a. durch die Haltung von Schulleitung, Lehrkräften und Eltern. Dies durchzuhalten ist oft herausfordernd und kräftezehrend. Mit den Angeboten zu unserem Schwerpunktthema möchten wir Sie bei dieser anspruchsvollen Aufgabe unterstützen und einen Beitrag leisten. Auch uns ist es ein Anliegen, gutes Leben an der Schule mit zu entwickeln. Wir hoffen, dass Sie bei den Veranstaltungen zu unserem Schwerpunktthema und den aktuellen schulpastoralen Fortbildungsangeboten 17/18 genau das Richtige für Ihre Situation und Bedürfnisse finden - im gemeinsamen Engagement für eine menschenfreundliche Schule und Gesellschaft. Respekt?! Was die Schule zur Gesellschaft beitragen kann Vortrag und Diskussion Prof. Dr. Heinz Bude, Lehrstuhl für Makrosoziologie, Uni Kassel (Veröffentlichungen: Das Gefühl der Welt, 2016 / Gesellschaft der Angst, 2014 / Bildungspanik, 2011) Montag // // 19:00 Uhr Kath. Akademie Bayern, Mandlstr. 23, München Einlass ab 18:00 Uhr mit Gelegenheit zum Imbiss 19:00 Uhr Begrüßung und Vortrag 20:00 Uhr Podiumsdiskussion mit Publikumsrunde 21:00 Uhr Ausklang mit Wein und Brot Für Lehrkräfte und in der Schulsozialarbeit Tätige bei Anmeldung über FIBS oder den Fachbereich Schulpastoral kostenfrei / Anmeldefrist: / regulärer Eintritt: 10 Euro

5 FOLGEVERANSTALTUNGEN 5 Respekt in den Sozialen Netzwerken - Auswirkungen im Schulalltag Regionale Workshops Fortbildung und Austausch zum Schwerpunktthema Respekt Diese Nachmittage je Region bieten eine Gelegenheit für Lehrende, die selbst Unterstützung bei diesem Thema suchen oder sich über Erfahrungen austauschen möchten. Nach einem Impulsreferat werden Best Practice - Projekte und verschiedene Ansätze der Medien- bzw. Sozialpädagogik interaktiv ins Spiel gebracht und mit den Erfahrungen der Teilnehmer in einen handlungsleitenden Diskurs gestellt. Weitere Aspekte des Themenfeldes Respekt und Schulalltag finden dabei Beachtung. Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten ab Sekundarstufe 1 Referentin: Stephanie Pickl, Dipl. Sozialpädagogin / Schulsozialarbeit, Medienpädagogik keine Anmeldung: über FIBS oder das durchführende Schulpastorale Zentrum (per ) Termine und Orte: Region München: Dienstag // // 14:30 17:30 Uhr KHG LMU, Leopoldstraße 11, München Veranstalter: SPZ Schloss Fürstenried (info@spz-schlossfuerstenried.de) Region Süd: Veranstalter: Donnerstag // // 14:30-17:30 Uhr SSZ Rosenheim, Pettenkoferstr. 9, Rosenheim SSZ Rosenheim (info@schulpastoral.ro) Region Nord: Veranstalter: Donnerstag // // 14:30-17:30 Uhr Pfarrheim St. Georg, Rindermarkt 3, Freising SPZ Freising (info@schulpastorales-zentrum-freising.de) Alle Angebote zum Schwerpunktthema aktuell unter: Beachten Sie dazu bitte auch den Infoflyer - gerne auch zum Weiterreichen und die in diesem Heft mit dem Button gekennzeichneten Angebote.

6 6 AUF EINEN BLICK Schwerpunktthema 3 Auftaktveranstaltung 4 Folgeveranstaltungen 5 Anmerkungen zu den Fortbildungen 10 Hinweise zur Anmeldung über FIBS 11 Neue Fortbildungsreihe Schulpastoral 12 Fortbildung im SCHULPASTORALEN ZENTRUM ERDING 15 Fortbildung im SCHULPASTORALEN ZENTRUM FREISING 25 Fortbildung im SCHULPASTORALEN ZENTRUM SCHLOSS FÜRSTENRIED 33 Fortbildung im SCHULPASTORALEN ZENTRUM HOLZKIRCHEN 37 Fortbildung im FACHBEREICH SCHULPASTORAL 47 Fortbildung 53 Fortbildung im SCHÜLER & STUDENTENZENTRUM ROSENHEIM 57 Fortbildung im SCHULPASTORALEN ZENTRUM TRAUNSTEIN 73 Fortbildung im AKTIONSZENTRUM BENEDIKTBEUERN 83 Angebot des GEISTLICHEN MENTORATS 87 Fortbildungen im Internet 97 Kursleiter/innen und Referent/innen 98 Veranstaltungsorte 102 Kontakte und Bürozeiten 104

7 INHALT 7 Inhalt 10 ANMERKUNGEN ZU DEN FORTBILDUNGEN 11 Hinweise zur Anmeldung über FIBS 12 Neue Fortbildungsreihe Schulpastoral 15 SCHULPASTORALES ZENTRUM ERDING 16 // SPE 1 JHWH und Jesus begegnen mit der Bibel durch`s Jahr 17 // SPE 2 Kraftvoll sprechen 17 // SPE 3 Unsere Schüler/innen als Streitschlichter 18 // SPE 4 Den Aufbruch wagen mit Gottes Segen! 18 // SPE 5 Du, Bethlehem-Efrata, aus dir wird mir einer hervorgehen 19 // SPE 6 Stressige Gesprächssituationen entspannter meistern 19 // SPE 7 Stilleübungen und Achtsamkeitsübungen ein Weg zu Toleranz und Respekt im Schulalltag 20 // SPE 8 Neues Leben in Jesus Christus 21 // SPE 9 Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche 21 // SPE 10 Wenn der Tod in den Schulalltag einbricht 22 // SPE 11 Körpersprache verborgene Signale verstehen 22 // SPE 12 Alle Jahre wieder 23 // Auf Anfrage Für Lehrerinnen und Lehrer, Kollegien und Schulen Für Schülerinnen und Schüler 25 SCHULPASTORALES ZENTRUM FREISING 26 // SPFR 1 Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation 26 // SPFR 2 Schwierige Elterngespräche leicht gemacht 27 // SPFR 3 Clowning für Lehrer/innen - Respekt durch Menschlichkeit in Beziehungen 27 // SPFR 4 Zwischen Tür und Angel - Gespräche im Arbeitsalltag leicht gemacht 28// SPFR 5 Interkulturelle Stolperfallen - Sicher handeln im Kontakt mit Eltern und Schüler/innen 28// SPFR 6 Aufbaukurs Gewaltfreie Kommunikation 29 // SPFR 7 Erfolgreiches Miteinander im Unterricht und Lehrerzimmer 30 // SPFR 8 ÄSTHETISCHE BILDUNG: Ein Wandertag auf dem interreligiösen Meditativen Isarweg in Freising 31 // Auf Anfrage Für Schüler/innen Für Lehrerkollegien / Schulen Für Eltern 33 SCHULPASTORALES ZENTRUM SCHLOSS FÜRSTENRIED 34 // Tage der Orientierung 34 // SPFÜ1 Adventseinstimmung 35 // SPFÜ 2 Einstimmung in die Vorbereitungszeit auf Ostern 35 // Auf Anfrage Einkehrtage für Lehrerinnen und Lehrer 37 SCHULPASTORALES ZENTRUM HOLZKIRCHEN 38 // SPH 1 Alphabet - Angst oder Liebe 38 // SPH 2 Elternkurs: Abenteuer Pubertät 39 // SPH 3 Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation 39 // SPH 4 Gönne dich dir selbst Ein voradventlicher Nachmittag 40 // SPH 5 Sich etwas Gutes tun 40 // SPH 6 Konfliktprävention durch Interaktionsspiele im Schulalltag 41 // SPH 7 Ökumenische Exerzitien im Alltag DA sehen, leben 41 // SPH 8 Komm lieber herein (Rabia von Basra) 42 // SPH 9 Krisen im Schulalltag bewältigen

8 8 INHALT 42 // SPH 10 Der Sehnsucht in mir Raum geben 43 // SPH 11 In die Untiefen unserer Erde 43 // SPH 12 Der Weg nach oben führt in die Tiefe 44 // SPH 13 Jahresabschlusstreffen für Religionslehrkräfte 44 // SPH 14 Auf dem Weg zur Quelle 45 // Auf Anfrage: Für Lehrerinnen und Lehrer Für Schülerinnen und Schüler Für Eltern 47 FACHBEREICH SCHULPASTORAL 48 // SPM 1 Cybermobbing 48 // SPM 2 Gewaltfreie Kommunikation als Schulprojekt 49 // SPM 3 Wenn es richtig kracht 49 // SPM 4 Wenn auf einmal alles anders ist 50 // SPM 5 Dance - Relax - Now 50 // SPM 6 Niemand kann alle Kinder gleich gern haben 51 // SPM 7 Schulfrieden entwickeln - (schulpastorale) Möglichkeiten im Kontext interreligiösen Lernens 51 // SPM 8 Bibliolog - weil jede/r was zu sagen hat 52 // SPM 9 Wenn die Krise in das Schulsekretariat einbricht 52 // Auf Anfrage: Für Lehrerkollegien Für Pfarreien und Pfarrverbände 53 FORTBILDUNGEN 54 // Classroom-Management - Meine Klasse als Gruppe verstehen und kompetent führen 55 // Fortbildungsmodule im Schuljahr 2017/18 57 SCHÜLER- & STUDENTENZENTRUM ROSENHEIM 58 // SPR 1 Gruppencoaching für Lehrer/innen 58 // SPR 2 Mein Bild von mir meine (Lehrer-)Berufung! 59 // SPR 3 Halt(ung) finden - Kontemplatives Sitzen 59 // SPR 4 Die perfekte Sekretärin bin ich nicht Gott sei Dank! (1) 60 // SPR 5 Die perfekte Sekretärin bin ich nicht Gott sei Dank! (2) 60 // SPR 6 Entscheidungstraining in der Praxis 61 // SPR 7 Spuren-Wechsel 61 // SPR 8 Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt 62 // SPR 9 Die perfekte Lehrerin bin ich nicht Gott sei Dank! 62 // SPR 10 Endlich Lehrer und jetzt? 63 // SPR 11 Streitschlichtung durch Schüler initiieren und begleiten 63 // SPR 12 Wenn die Krise in das Schulsekretariat einbricht // SPR 13 Abheben auf allen Ebenen! 65 // SPR 14 Strampelst du noch, oder lebst du schon? 66 // SPR 15 Classroom-Management: Meine Klasse als Gruppe verstehen und kompetent führen 67 // SPR 16 Klettern Abschalten durch Bewegung 67 // SPR 17 Berge sind stille Meister 68 // SPR 18 Sich mitreißen lassen sich treiben lassen 68 // SPR 19 Soziales Lernen gezielt fördern 69 // Auf Anfrage Für Lehrerinnen und Lehrer Für Schülerinnen und Schüler Für Sekretärinnen und Verwaltungskräfte Für Schulen Für Eltern 70 // Laufende Kurse Krisen und Resilienzpädagogik - geschlossener Kurs (Kurs D) 71 // Krisen und Resilienzpädagogik - geschlossener Kurs (Kurs E)

9 INHALT 9 73 SCHULPASTORALES ZENTRUM TRAUNSTEIN 74 // SPT 1 Gewaltfreie Kommunikation in der Schule Übungsgruppe für Lehrer/innen 74 // SPT 2 MOVE - Grundkurs // SPT 3 Pubertät Ist das noch normal? 75 // SPT 4 Selbstverletzendes Verhalten 76 // SPT 23 Pädagogischer Kongress 77 // SPT 5 Gesprächsführung mit Jugendlichen 77 // SPT 6 Gewaltfreie Kommunikation in der Schule Vertiefungskurs 78 // SPT 7 Erst mal durchatmen 78 // SPT 8 Teambildung Kommunikation in Gruppen mit Materialien der Firma Metalog 79 // SPT 9 Entscheidungstraining in der Praxis 79 // SPT 10 Die Macht der Worte 80 // SPT 11 Tai Chi für Lehrkräfte und Sekretär/innen 80 // SPT 12 Medienpädagogik, Medienbildung eine bedeutsame Bildungs- und Erziehungsaufgabe 81 // SPT 13 Was ist mit den Jungen los? 81 // SPT 14 Klettern Abschalten durch Bewegung 83 AKTIONSZENTRUM BENEDIKTBEUERN 84 // SPB 1 Tage der Entschleunigung - Meditationswochenende 84 // SPB 2 Gitarren-Anfänger-Kurs 84 // SPB 3 Biblische Erzählfiguren gestalten 85 // SPB 4 Alternative Lernfelder zwischen Spaß und Herausforderung 85 // SPB 5 Beratung und Begleitung bei Konflikten im Schulalltag 87 ANGEBOTE DES GEISTLICHEN MENTORATS 88 // Kommunikation Gespräche 88 // Eine lebensgeschichtliche Betrachtung 89 // Gehe und hinterlasse eine Spur 89 // Tage der Achtsamkeit in Baumkirchen 90 // Alle wollen etwas von mir wo bleibe ich? 90 // Jüdisches Leben heute in München 91 // Sprit Spirit Spiritualität 91 // Interreligiöse Exerzitien 91 // Von der Stille wieder lernen, sich überschneien zu lassen 92 // und wir zwei machen s anders! 92 // Ostern im Salesianum 93 // Zieh mich dir nach, so wollen wir laufen (Hohelied 1,4) 93 // Erlebnispädagogik vor allem im Klassenzimmer 94 // Israel Palästina - Jordanien 94 // Exerzitien unterwegs 95 // Tage der Aufmerksamkeit in Harpfetsham 95 // Exerzitien an der Donau in der Abtei Niederalteich 96 // Wähle das Leben (Dtn 30, 19) 97 PROGRAMM 98 KURSLEITER/INNEN UND REFERENT/INNEN A BIS Z 102 VERANSTALTUNGSORTE A BIS Z 104 KONTAKTE UND BÜROZEITEN

10 10 ANMERKUNGEN ZU DEN FORTBILDUNGEN Anmerkungen zu den Fortbildungen Wenn nicht anders angegeben, gelten die Fortbildungsangebote für Lehrer/innen aller Fächer und Schularten. Alle Fortbildungen, zu denen man sich über FIBS anmelden kann, sind staatlich anerkannt. Wenn Sie sich direkt bei einem der Schulpastoralen Zentren, im Schüler- und Studentenzentrum Rosenheim bzw. im Fachbereich Schulpastoral anmelden und eine Anmeldebestätigung wünschen, dann geben Sie bitte bei Ihrer Anmeldung Ihre - Adresse an. Kurz nach Anmeldeschluss wird Ihnen die Bestätigung oder sollte die Fortbildung nicht zu Stande kommen die Absage per zugeschickt. In bestimmten Fällen (begrenzte Teilnehmer/innen-Zahl) ist Ihre Anmeldung erst verbindlich, wenn der Unkostenbeitrag auf dem Konto der Erzdiözese München und Freising eingegangen ist. Wenn Sie einen Kurs, für den Sie sich angemeldet haben, nicht wahrnehmen können, bitten wir um rechtzeitige Absage, um den Platz ggf. weitergeben zu können. Wir weisen darauf hin, dass bei kurzfristigen Absagen anfallende Kosten in Rechnung gestellt werden. Halbtagsangebote umfassen i. d. R. drei Stunden, Ganztagsangebote mindestens fünf Stunden Arbeitszeit. Dies entspricht der geforderten Arbeitszeit für staatlich anerkannte Fortbildungen. Bitte lassen Sie die geplante Fortbildung von Ihrer Schulleitung genehmigen. Das ist notwendig, wenn Sie sich nicht über FIBS anmelden. Religionslehrkräfte im Kirchendienst müssen zusätzlich zur Anmeldung über FIBS im Erzbischöflichen Ordinariat, Ressort 5, Hauptabteilung 2, Unterrichtsbefreiung beantragen, wenn sie am Fortbildungstag Unterricht haben. Fahrtkosten müssen selbst gezahlt werden. Die schulpastoralen Fortbildungen sind durch die Erzdiözese München und Freising finanziert bzw. in erheblichem Maße bezuschusst. Von daher werden keine weiteren Zuschüsse gezahlt. Im Interesse aller Teilnehmer/innen bitten wir Sie, pünktlich zum Seminarbeginn zu erscheinen. Für die Teilnahme gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wie sie auf der Homepage vorliegen. Außerdem sind die jeweiligen Hausordnungen zu beachten.

11 HINWEISE ZUR ANMELDUNG ÜBER FIBS 11 Hinweise zur Anmeldung über FIBS: 1 a) Für staatliche Lehrer/innen, wenn Sie sich das erste Mal in FIBS anmelden: Die folgende Seite im Internet aufrufen: Registrierung anklicken Erstregistrierung für Lehrkräfte/Mitarbeiter im staatlichen Dienst wählen Pflichtfelder ausfüllen Datenschutzerklärung lesen und ihr zustimmen Sie bekommen eine Mail mit ihren Zugangsdaten Dann fortfahren wie unter 2 a) beschrieben. 2 a) Staatliche Lehrer/innen, wenn Sie in FIBS schon registriert sind: Die folgende Seite im Internet aufrufen: Stichwort: Petersberg (ohne Anführungszeichen!) eingeben Auf suchen klicken Lehrgang auswählen Details anklicken Dem Anmeldeprocedere folgen 2 b) Religionslehrer/innen i. K. der Erzdiözese München und Freising, wenn Sie in FIBS schon registriert sind: 1 b) Für Religionslehrer/innen i. K. der Erzdiözese München und Freising, wenn Sie sich das erste Mal in FIBS anmelden: Die folgende Seite im Internet aufrufen: Registrierung anklicken Erstregistrierung für Lehrkräfte/Mitarbeiter im nicht-staatlichen Dienst wählen Pflichtfelder ausfüllen Schulnummer ist immer: 9513 Postleitzahl ist immer: Datenschutzerklärung lesen und ihr zustimmen Sie bekommen eine Mail mit ihren Zugangsdaten Dann fortfahren wie unter 2 b) beschrieben. Die folgende Seite im Internet aufrufen: Stichwort: Petersberg (ohne Anführungszeichen!) eingeben Auf suchen klicken Lehrgang auswählen Details anklicken Dem Anmeldeprocedere folgen Gleichzeitig! Antrag auf Teilnahme an einer freiwilligen Fortbildung ausfüllen (Download: diesen Antrag von der Schulleitung unterschreiben lassen den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag senden Sie an: Erzdiözese München und Freising, Ressort Bildung Abt , Postfach , München

12 12 NEUE FORTBILDUNGSREIHE Neue Fortbildungsreihe Schulpastoral: Menschen im Lebensraum Schule stärken. Der Lernort Schule wird immer mehr auch zu einem Lebensort für viele Kinder und Jugendliche. Im Sinne einer ganzheitlichen Bildung soll Schule auch religiöse/spirituelle Erfahrungen ermöglichen. Neben und ergänzend zu den Anliegen des Religionsunterrichts begleitet und unterstützt Schulpastoral Schüler/innen, Lehrkräfte oder Eltern auf ihrem Weg durch Höhen und Tiefen der Schul- bzw. Arbeitszeit: mit Angeboten religiös-spiritueller Erfahrungsräume, der persönlichen Begleitung oder der Unterstützung der Schulgemeinschaft in Krisensituationen u. v. m. Sie sind bereits schulpastoral an Ihrer Schule engagiert? Oder sind Sie an einem schulpastoralen Wirken interessiert? Wir freuen uns, Ihnen ab Februar 2018 eine Reihe von Fortbildungen Schulpastoral anbieten zu können, die Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre schulpastoralen Kompetenzen in sechs thematischen Modulen, Supervision und einer Projektarbeit zu vertiefen. Der Kurs ist berufsbegleitend über zwei Schuljahre konzipiert (6 Module zu je 2 Tagen) und wird in Kooperation mit dem ILF Gars durchgeführt. Mit Ihrem schulpastoralen Engagement leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Schulkultur und dazu, dass der Lebensraum Schule für alle, die dort lernen und arbeiten, zu einem möglichst guten Ort wird. Grundmodul: Arbeiten und leben im System Schule, Selbstverständnis und Profile von Schulpastoral, persönliche Kompetenzen und Zugänge, Rollenklärung; Aufbaumodule: 1. Seelsorgerliche Beratung und Begleitung 2. Tod und Trauer an der Schule 3. Menschen im Umgang mit Krisen stärken 4. Leben und Glauben feiern 5. Mein Projekt - Abschluss und Ausblick Detaillierte Information ab dem auf und im Fachbereich Schulpastoral / W. Dinkel, Tel , WDinkel@eomuc.de Informationsnachmittag: 19. Oktober 2017, EOM Kapellenstr. 4, Uhr Bewerbungsschluss: 15. Dezember 2017 Wir freuen uns über Ihr Interesse! Alle Module sind einzeln wählbar.

13 13

14

15 SPZ ERDING 15 Schulpastorales Zentrum Erding Freiwillig und selbstgewählt! Unsere schulpastoralen Angebote tragen den Charakter einer Einladung, sie sind ein Angebot und keine Verpflichtung. Impressionen der Veranstaltungen: Aufbrechen mit Abraham Bibelabende Körpersprache Leben spüren Respekt und Toleranz Schulgottesdienst gestalten Streitschlichter Ausbildung Tage der Orientierung Tod an der Schule Wutmanagement

16 16 SPZ ERDING SPE 1 JHWH und Jesus begegnen mit der Bibel durch`s Jahr Biblische Impulse zum Innehalten, Nachdenken und Auftanken Donnerstag // 28. September 2017 // 19:30 bis 21:00 Uhr Dienstag // 17. Oktober 2017 // 19:30 bis 21:00 Uhr Donnerstag // 9. November 2017 // 19:30 bis 21:00 Uhr Donnerstag // 26. April 2018 // 19:30 bis 21:00 Uhr Donnerstag // 14. Juni 2018 // 19:30 bis 21:00 Uhr Donnerstag // 19. Juli 2018 // 19:30 bis 21:00 Uhr Die Bibel berichtet uns von vielen Personen, die JHWH und Jesus begegnet sind und deren Leben sich durch diese Begegnung veränderte. An sechs Abenden werden wir uns Zeit nehmen, um innezuhalten, die Bibel zu lesen, den Text auf uns wirken zu lassen und uns mit je einer Begegnung JHWHs und Jesu mit Menschen zu beschäftigen. Dabei werden wir nachspüren, wie es den Personen ging, als sie Jesus begegneten, wie er sie ernst nahm und ihnen Ansehen gab und was dies für ihr Leben bedeutet hat. Wir dürfen uns von den Erfahrungen dieser Personen ansprechen lassen und dabei erspüren, wo wir Jesus und damit Gott in unserem Leben begegnen können und was das für uns, unser Leben und unsere Schülerinnen und Schüler bedeuten könnte. Zeiten der Stille und kreative Ausdrucksformen sollen eine intensive Begegnung mit den biblischen Texten ermöglichen. So wollen wir aus den Glaubenserfahrungen der Bibel neue Kraft für den Alltag schöpfen. Es ist auch möglich, nur an einzelnen Abenden teilzunehmen. Schulpastorales Zentrum Erding, Kirchgasse 9, Erding Referentin: Andrea Schirnjack Teilnehmerzahl: max. 10 Anmeldung: bis jeweils zwei Tage vor den Terminen im SPZ Erding oder über FIBS keine Zielgruppe: Lehrkräfte, Sekretär/innen und Verwaltungsangestellte aller Schularten

17 SPZ ERDING 17 SPE 2 Kraftvoll sprechen Mittwoch // 25. Oktober 2017 // 14:30 bis 17:30 Uhr Als Lehrer/in ist Ihre Stimme Ihr erstes Arbeitsinstrument und ganz besonderen Anforderungen und Belastungen ausgesetzt. Sie sind Sprechvorbild Ihrer Schüler/innen und beeinflussen damit deren Sprechweise. Ein bewusster effektiver Einsatz Ihrer Stimme kann Sie im Unterricht unterstützen. Sie sprechen oftmals in einer lauten Umgebung, was eine überdurchschnittliche Belastung des Stimmapparats bedeutet. Sie haben viele emotionale Situationen zu meistern, auf die Ihre Stimme immer reagiert. Der Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Stimmbeschwerden, Stimmstörungen, psychischen und emotionalen Erkrankungen und der beruflichen Belastung konnte bereits mehrfach wissenschaftlich belegt werden. Eine ökonomisch eingesetzte Stimme verhindert Stimmbeschwerden, kann sogar bestehende Beschwerden wieder selbst regulieren. Wird die Stimme richtig eingesetzt, können Sie selbst bei Erkältungen ohne Schaden sprechen. Das richtige Sprechen wird Sie vitalisieren. An diesem Nachmittag werden Sie auf Ihre individuellen Sprechfähigkeiten sensibilisiert und trainiert. Sie lernen die Zusammenhänge von Stimme, Körper, Atmung und Intention kennen sowie Techniken, die Ihnen helfen, Ihre Stimme auf Dauer gesund zu erhalten und mit lebendiger, gut verständlicher dynamischer Sprechweise vorzutragen. Sie werden Ihre Stimme und Ihre Sprechweise als rhetorisches Instrument kennen und nutzen lernen und dadurch Ihren Vortragsstil optimieren. Die Teilnehmer/innen werden gebeten, warme Socken mitzubringen und bequeme Kleidung zu tragen. Pfarrheim St. Vinzenz Klettham Referentin: Margit Kopf Teilnehmerzahl: max. 15 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Erding keine Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten SPE 3 Unsere Schüler/innen als Streitschlichter Wie läuft s bei uns, wie läuft s bei euch? Mittwoch // 8. November 2017 // 14:30 bis 17:30 Uhr Dieses Treffen ist gedacht als kollegialer Erfahrungsaustausch zwischen Lehrkräften, die eine Gruppe von Streitschlichtern / Brückenbauern betreuen. Als Einzelkämpfer im Schulalltag wollen wir uns einmal jährlich in dieser offenen Gruppe gegenseitig anregen und vernetzen, um uns so für die Arbeit vor Ort zu motivieren. Es ist ausgesprochen erwünscht, Altbewährtes oder neu Entdecktes mitzubringen und zu teilen. Darüber hinaus werden zentrale Inhalte und Haltungen aufgefrischt. Schulpastorales Zentrum Erding Referentin: Barbara Pollok Teilnehmerzahl: max. 12 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Erding keine Zielgruppe: Betreuer/innen von Streitschlichtern aller Schularten

18 18 SPZ ERDING SPE 4 Den Aufbruch wagen mit Gottes Segen! Ressourcentag für Frauen besonders an Übergängen im Leben Dienstag // 21. November 2017 // 14:30 bis 17:30 Uhr Was wünsche und träume ich für mein Leben? Sich diese Frage immer wieder zu stellen, ist für jeden von uns lohnend. Denn an den verschiedenen Wegmarken unseres Lebens fallen die Antworten darauf jeweils anders aus. Wünsche und Träume sind wichtig, denn sie können uns motivieren, im eigenen Leben aktiv zu werden. Gerade an Übergängen im Leben stehen wir vor großen Herausforderungen: z. B. dem Beginn einer neuen Arbeitsstelle, dem Eintritt in den Ruhestand, wenn die Kinder von zu Hause ausziehen oder die Eltern alt werden Wir haben Hoffnungen und Wünsche, wie es im neuen Lebensabschnitt werden soll, aber natürlich auch Ängste und Befürchtungen, wie es werden könnte. An diesem Nachmittag ist Zeit, das zu bedenken, was uns für unsere Aufbrüche stärkt und trägt. Ausgehend von Impulsen aus der biblischen Erzählung vom Aufbruch Abrahams werden wir mit unterschiedlichen Methoden wie Wahrnehmungsübungen, Bewegungselementen, Zeiten der Stille und der Einkehr und der Möglichkeit zum Austausch auch nachspüren, welche Träume und Wünsche wir hegen und welche Sehnsucht in uns steckt. Pfarrheim St. Vinzenz Klettham Referentin: Andrea Schirnjack Teilnehmerzahl: max. 15 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Erding keine Zielgruppe: Lehrerinnen und Sekretärinnen aller Schularten SPE 5 Du, Bethlehem-Efrata, aus dir wird mir einer hervorgehen Biblische Impulse für Advent und Weihnachten Immer am Dienstag // // // jeweils 19:30 bis 21:00 Uhr Du, Bethlehem-Efrata, aus dir wird mir einer hervorgehen so lesen wir im Advent im Buch des Propheten Micha (Mi 5,4). Sie sind eingeladen, sich an drei Abenden im Advent und einem Abend nach Weihnachten Zeit zu nehmen, um innezuhalten, nachzudenken und sich mit vier unbekannteren alttestamentlichen Texten zu beschäftigen, die den Retter ankündigen. An den Abenden werden Zeiten der Stille, kreative Ausdrucksformen und der Austausch im Gespräch eine intensive Begegnung mit den biblischen Texten ermöglichen. Wir wollen aus den Glaubenserfahrungen der Bibel neue Kraft für den Alltag schöpfen und uns auf Weihnachten vorbereiten sowie den Fragen nachgehen, was für uns die Verheißung und die Ankunft des Messias bedeutet. Es ist auch möglich, nur an einzelnen Abenden teilzunehmen. Schulpastorales Zentrum Erding Referentin: Andrea Schirnjack Teilnehmerzahl: max. 10 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Erding keine Zielgruppe: Lehrkräfte, Sekretär/innen und Verwaltungsangestellte aller Schularten

19 SPZ ERDING 19 SPE 6 Stressige Gesprächssituationen entspannter meistern Ein Angebot für Sekretär/innen und Verwaltungsangestellte Mittwoch // 17. Januar 2018 // 14:30 bis 17:30 Uhr Sobald Gespräche für uns unangenehm und schwierig werden, neigen wir dazu, von schwierigen Gesprächspartnern zu reden. In dem Workshop geht es darum, was ich selbst vor und in einem solchen für mich schwierigen Gespräch tun kann, um die Herausforderung gut zu meistern. Dabei spielt Empathie ebenso eine Rolle wie Authentizität und Selbstfürsorge. An mitgebrachten Beispielen probieren wir ganz praktisch, uns besser bewusst zu werden, was in stressigen Situationen eigentlich in uns vorgeht. Wir lernen Übungen aus der Achtsamkeitspraxis kennen, die uns selbst den entscheidenden Zwischenraum für Wahrnehmung ermöglichen. So können wir in der Stresssituation bewusster und gegenwärtiger reagieren. Die Übungen werden durch Anregungen aus der Gewaltfreien Kommunikation und der lösungsorientierten Gesprächsführung ergänzt. Pfarrheim St. Vinzenz Klettham Referentin: Barbara Pollok Teilnehmerzahl: max. 16 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Erding keine Zielgruppe: Sekretär/innen und Verwaltungsangestellte aller Schularten SPE 7 Stilleübungen und Achtsamkeitsübungen ein Weg zu Toleranz und Respekt im Schulalltag Mittwoch // 31. Januar 2018 // 14:30 bis 17:30 Uhr Einfache Übungen können im turbulenten Schulalltag Zwischenräume schaffen, die Raum öffnen für Wahr-Nehmung. Wenn wir solche Übungen in unseren Unterricht einbauen, legen wir einen wesentlichen Grundstein für Selbst- und Fremdwahrnehmung und damit für ein empathisches, respektvolles Umgehen im Schulalltag, das wir uns alle miteinander wünschen. Auch wenn uns einige dieser Übungen aus einschlägiger Literatur bekannt sein mögen an diesem Nachmittag wollen wir sie selbst erfahren und damit die Wirkung dieser Übungen erspüren. Zusätzlich wollen wir uns anregen lassen von Texten und Bildern, die die Stille behandeln, sowie von Texten von Maria Montessori, die die Stilleübungen als festen Bestandteil in ihr pädagogisches Konzept integriert hat. Schulpastorales Zentrum Erding Referentin: Barbara Pollok Teilnehmerzahl: max. 8 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Erding keine Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten

20 20 SPZ ERDING SPE 8 Neues Leben in Jesus Christus Biblische Impulse zur Fastenzeit und zu Ostern Immer am Dienstag // // // // jeweils 19:30 bis 21:00 Uhr Die Feier der Osternacht beginnt mit sieben Lesungen aus dem Alten Testament, dem Römerbrief und dem Evangelium aus dem Neuen Testament. An fünf Abenden in der Fastenzeit werden wir uns mit je einer dieser Lesungen beschäftigen. Ausgehend von der Heilserfahrung des Volkes Israel dürfen auch wir uns als Erwählte Gottes begreifen und nachspüren, was dies für uns und unser Leben bedeutet. Zeiten der Stille und kreative Ausdrucksformen sollen eine intensive Begegnung mit den biblischen Texten ermöglichen. Sie können auch dazu anregen, aus den Glaubenserfahrungen der Bibel neue Kraft für den Alltag zu schöpfen, sich auf Ostern vorzubereiten und Ostern zu feiern. Es ist auch möglich, nur an einzelnen Abenden teilzunehmen. Schulpastorales Zentrum Erding Referentin: Andrea Schirnjack Teilnehmerzahl: max. 10 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Erding keine Zielgruppe: Lehrkräfte, Sekretär/innen und Verwaltungsangestellte aller Schularten

21 SPZ ERDING 21 SPE 9 Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche Fortbildung zum Projekt der Polizei Sei gscheit im digitalen Leben Donnerstag // 1. März 2018 // 14:30 bis 17:30 Uhr Der Umgang mit digitalen Medien ist für unsere Schülerinnen und Schüler ganz selbstverständlich. Dabei fehlt oft das Gefühl für einen sinnvollen und sicheren Umgang mit den Möglichkeiten in der digitalen Welt. Mit dem Projekt Sei gscheit im digitalen Leben können Schüler/innen der weiterführenden Schulen anhand von interaktiven Übungen den eigenen Medienkonsum kritisch reflektieren, rechtliche Grundlagen kennen lernen und es wird ihnen ein sinnvoller Umgang mit digitalen Medien vermittelt. Auf jugendgerechte Art kann so die Medienkompetenz gestärkt werden. Bei dieser Fortbildung stellt Kriminalhauptkommissar Jakob Deischl polizeiliche Kriminalprävention vor. Insbesondere das Projekt Sei gscheit im digitalen Leben wird dabei thematisiert und auch praktisch erprobt. Pfarrheim St. Vinzenz Klettham Referent: Jakob Deischl Teilnehmerzahl: max. 20 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Erding keine Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten SPE 10 Wenn der Tod in den Schulalltag einbricht Termin 1. Nachmittag: Montag // 16. April 2018 // 14:30 bis 17:30 Uhr Termin 2. Nachmittag: Montag // 7. Mai 2018 // 14:30 bis 17:30 Uhr erschüttert er Teile der Schulfamilie, manchmal auch die gesamte Schule elementar. Der Tod, der uns im Schulalltag begegnen kann, hat viele Gesichter: Verkehrsunfälle, Tod in Folge von Drogenkonsum, Suizid, Sterben nach schwerer Krankheit, Tod durch Gewalt Lehrkräfte benötigen spezifische Kompetenzen, um diese Themen sensibel angehen zu können. Oft ist es in solchen Situationen nicht einfach, entsprechende Unterstützung und Begleitung anzubieten. Die Fortbildung behandelt an zwei inhaltlich zusammenhängenden Nachmittagen die besonderen Bedingungen einer Krisensituation und zeigt Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte auf. Die Teilnahme an nur einem Nachmittag ist daher nicht möglich. Die Teilnahmebestätigung kann nur für die Teilnahme an beiden Nachmittagen ausgestellt werden. 1. Nachmittag: Psychotraumatologie, Psychohygiene und Ressourcen 2. Nachmittag: Betroffene vor Ort begleiten, Resilienz im Hinblick auf Krisenbewältigung Schulpastorales Zentrum Erding Referentin: Ingrid Brenner Teilnehmerzahl: max. 10 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Erding keine Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten

22 22 SPZ ERDING SPE 11 Körpersprache verborgene Signale verstehen Dienstag // 24. April 2018 // 14:30 bis 17:30 Uhr Unser Körper spricht tausend Bände... und das permanent. Wie komme ich rüber und wie wirken Andere auf mich? Wer in der Lage ist, die feinen, oft unbewussten Signale des Körpers zu verstehen, kann sich besser auf den Gesprächspartner einstellen. Gespräche laufen konfliktfreier und leichter. Lernen Sie körpersprachlich in Kontakt statt unbewusst in Konfrontation zu kommen. Themen der Fortbildung sind: Körpersprache, Gefühle (unbewusste Signale) Körpersprache ist ehrlich Körpersprache analysieren, verstehen und richtig darauf reagieren den Wahrheitsgehalt von Aussagen besser erkennen Wechselwirkung der Körpersprache zwischen den Gesprächspartnern Lernen Sie die Signale Ihres Körpers zu steuern und zu erweitern. Mimik, Gestik, Körperhaltung, Tonfall, Gedanken Wie hängen Atem und Stimme mit unserer Körpersprache zusammen? Distanzzonen Ist die Körpersprache eine Weltsprache? Möglichkeiten und Grenzen der Interpretation körpersprachlicher Signale Sympathie-Hinweise (Pacing) Die Teilnehmer/innen werden gebeten, warme Socken mitzubringen und bequeme Kleidung zu tragen. Pfarrheim St. Vinzenz Klettham Referentin: Margit Kopf Teilnehmerzahl: max. 15 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Erding keine Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten SPE 12 Alle Jahre wieder Ökumenische Schulgottesdienste gemeinsam vorbereiten und gestalten Dienstag // 19. Juni 2018 // 14:30 bis 17:30 Uhr Alle Jahre wieder stellen sich am Schuljahresanfang, zu Weihnachten oder Ostern und am Schuljahresende die Fragen: Wie gestalten wir den Schulgottesdienst, damit sich Schülerinnen und Schüler ebenso wie Kolleginnen und Kollegen angesprochen fühlen? Wie gelingt es, einen feierlichen Rahmen zu schaffen, in dem Begegnung mit Gott und untereinander stattfinden kann? Wie können wir die Schülerinnen und Schüler aktiv an der Vorbereitung und Durchführung von Schulgottesdiensten beteiligen? An diesem Nachmittag wird gemeinsam diesen Fragen nachgegangen, und es werden Informationen zu liturgischen und organisatorischen Aspekten von Schulgottesdiensten gegeben. Die Teilnehmer/innen erhalten eine Handreichung zum Thema. Schulpastorales Zentrum Erding Referentin: Andrea Schirnjack Teilnehmerzahl: max. 8 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Erding keine Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten, besonders evangelische und katholische Religionslehrkräfte Diese Fortbildung kann auf Anfrage auch als SchiLF an Ihrer Schule stattfinden.

23 SPZ ERDING 23 Das Schulpastorale Zentrum Erding bietet auf Anfrage: Für Lehrerinnen und Lehrer, Kollegien und Schulen Verleih der Medienkoffer Judentum und Islam in Kooperation mit der muk München Streitschlichterausbildung für alle Schularten Unterstützung bei der Vorbereitung von Schulgottesdiensten Alle Jahre wieder SchiLF Schulgottesdienste gemeinsam vorbereiten und gestalten Besinnungstag für Lehrkräfte / Lehrerkollegien Spirituelle Impulse für Kollegien / Fachschaften Gesprächsangebot Seelsorgliche Begleitung Für Schülerinnen und Schüler Aufbrechen mit Abraham! Ein Projekttag für 4. Klassen zum Übertritt Soziales Lernen: Klassenklimakonferenz Ein Klimacheck für unsere Klasse Projekttag Gelungenes Miteinander im Klassenzimmer Wutmanagement für Schüler/innen Tage der Orientierung

24 24 SPZ FREISING

25 SPZ FREISING 25 Schulpastorales Zentrum Freising ÄSTHETISCHE BILDUNG: Einleitende Gedanken zur Angebotsreihe im SPZ Freising Der Ästhetik-Boom ist heute omnipräsent und läuft Gefahr, als bloße Modeerscheinung unterschätzt zu werden. So mögen einleitend zwei Zitate den Rahmen für die Angebotsreihe ÄSTHETISCHE BILDUNG im Fortbildungsprogramm des SPZ Freising abstecken: Weil die Sinne der erste Ursprung unseres Erkennens sind, darum wird notwendig alles, worüber wir urteilen, irgendwie auf die Sinne bezogen. Thomas von Aquin ( , Theologe und Philosoph) Das Begriffliche erwächst aus der Erziehung des Verstandes; bei der Erziehung des Verstandes wendet man sich an das geistige Erfassen, und was geübt wird, ist Auge und Hand. Bei der Erziehung zur Anschauung wendet man sich an das sinnliche Erfassen, und was geübt wird, ist Auge und Hand. Erst beide Übungen gleichwertig nebeneinander ergeben den vollen Menschen. Verstand und Anschauung, die Fähigkeit geistigen und die Fähigkeit sinnlichen Erfassens müssen sich paaren. Fritz Schuhmacher ( , Architekt und Stadtplaner) Ästhetik bezieht sich in der ursprünglichen Bedeutung nicht auf hübsches und schickes Design, sondern grundsätzlich auf die Lehre von der sinnenhaften Wahrnehmung. So finden Sie in der Reihe ÄSTHETISCHE BILDUNG Angebote, die alle Sinne ansprechen wollen, sowohl um im Wahrnehmen zu erkennen und zu verstehen als auch sich dann im Wahrnehmbaren auszudrücken und mitzuteilen. Land-Art Isarweg Isarweg Land-Art Land-Art

26 26 SPZ FREISING SPFR 1 Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation Neue Wege mit Konflikten umzugehen Termin 1. Nachmittag: Dienstag // 24. Oktober 2017 // 14:30 bis 17:30 Uhr Termin 2. Nachmittag: Donnerstag // 16. November 2017 // 14:30 bis 17:30 Uhr Sich selbst entdecken, den Anderen verstehen, für die eigenen Interessen eintreten und gleichzeitig offen sein für die Interessen Anderer das Kommunikationsmodell nach Marshall Rosenberg zeigt Wege auf, eine offene, wertschätzende Gesprächs-, Gemeinschafts- und Versöhnungskultur an Ihrer Schule aufzubauen. Dieses Seminar vermittelt an zwei Nachmittagen die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation und eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten, Konflikte mit Schüler/innen, Eltern, Kolleg/ innen zu bearbeiten und zu lösen. Die Teilnahme an nur einem Nachmittag ist nicht möglich. Die Teilnahmebestätigung kann nur für die Teilnahme an beiden Terminen ausgestellt werden. Pfarrheim St. Georg, Freising Referent/innen: Heike Kozikowski Teilnehmerzahl: max. 12 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Freising 10 Euro (Kaffee/Tee inkl.) Zielgruppe: Alle Lehrkräfte und Schulsekretärinnen SPFR 2 Schwierige Elterngespräche leicht gemacht Termin siehe FIBS oder Homepage SPZ Freising Kennen Sie das? Keine Zeit für lange Gespräche oder zwischen Tür und Angel oder es geht nur um die Leistung der Kinder oder die Eltern platzen in meinen Arbeitsalltag oder Erfahren Sie: wie Sie zielorientierte Gespräche mit Eltern führen wie Sie Eltern als Partner gewinnen wie Sie sicher und ohne Frust mit Konflikten umgehen können. Nutzen Sie die Fortbildung, um sich kurz und kompakt für Elterngespräche fit zu machen! Pfarrheim St. Georg, Freising Referent/in: Thomas und Sofie Engl Teilnehmerzahl: max. 15 Anmeldung: über FIBS oder Homepage SPZ Freising 5 Euro (Kaffee/Tee inkl.) Zielgruppe: alle Lehrkräfte

27 SPZ FREISING 27 SPFR 3 Clowning für Lehrer/innen - Respekt durch Menschlichkeit in Beziehungen Wahrnehmung schulen, Blickwinkel ändern, Sichtweisen erproben Termin 1. Nachmittag: Donnerstag // 9. November 2017 // 14:30 bis 17:30 Uhr Termin 2. Nachmittag: Dienstag // 28. November 2017 // 14:30 bis 17:30 Uhr Sie erarbeiten sich mit Leichtigkeit spielend und humorvoll Beziehungskompetenzen. Unter Einsatz von Theatertechniken und Übungen sowie kleinen Improvisationen aus dem freundlichen Blickwinkel des Clowns gewinnen Sie innere Distanz, so dass Herausforderungen im Klassenzimmer gelassen gemeistert werden können. Der Blick des inneren Clowns ist unvoreingenommen, frisch und wertfrei. Er liebt die ganze Vielfalt menschlicher Begegnungen. Dem Clown ist alles, was ist, willkommen. Das Clowning ermöglicht spontan, kreativ und improvisierend in Beziehung zum Mitmenschen zu treten. Eine erhöhte Wahrnehmung der sozialen Gegebenheiten bei gleichzeitiger Zentriertheit in sich selbst wird gestärkt. Der Clown trägt den Kopf über den Wolken und steht mit den Füßen fest auf der Erde. Clowning ist ein spielerisch-freundlicher Weg des Erkennens, Loslassens und der Neugestaltung von Beziehung ein Fest der Menschlichkeit. Im Kurs ist es möglich, in einer warmen, wertschätzenden Atmosphäre unser Gegenüber zu entdecken und uns selbst zu zeigen, Beziehungen neu zu erleben und anders zu gestalten. Die Teilnahme an nur einem Nachmittag ist nicht möglich. Die Teilnahmebestätigung kann nur für die Teilnahme an beiden Terminen ausgestellt werden. Pfarrheim St. Georg, Freising Referentin: Gisela Hanna Mosch Teilnehmerzahl: max. 12 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Freising 10 Euro (Kaffee/Tee inkl.) Zielgruppe: Alle Lehrkräfte SPFR 4 Zwischen Tür und Angel - Gespräche im Arbeitsalltag leicht gemacht Ein Angebot für Schulsekretärinnen Dienstag // 14. November 2017 // 14:30 bis 17:30 Uhr Kennen Sie das? Keine Zeit für lange Gespräche Erklärungen werden nicht verstanden, eigentlich sind Sie gar nicht zuständig, und lösen können Sie die Probleme der Anderen eh nicht? Immer Mädchen für alles sein, sich alles anhören und wenn Sie mal etwas wollen, dann... Erfahren Sie: wie Sie zielorientierte Gespräche führen wie Sie Eltern und Lehrer als Partner gewinnen wie Sie sicher und ohne Frust mit Konflikten umgehen können. Nutzen Sie die Fortbildung, um sich kurz und kompakt für Gespräche im Arbeitsalltag fit zu machen! Pfarrheim St. Georg, Freising Referent/in: Thomas und Sofie Engl Teilnehmerzahl: max. 15 Anmeldung: bis im SPZ Freising keine Zielgruppe: Schulsekretärinnen

28 28 SPZ FREISING SPFR 5 Interkulturelle Stolperfallen - Sicher handeln im Kontakt mit Eltern und Schüler/innen Termin 1. Nachmittag: Dienstag // 18. Januar 2018 // 14:30 bis 17:30 Uhr Termin 2. Nachmittag: Dienstag // 25. Januar 2018 // 14:30 bis 17:30 Uhr Wie soll ich mich verhalten, wenn im Elterngespräch mein Anliegen missverstanden wird, manche Eltern nie zur Schulaufführung kommen oder Schülerinnen nicht mit zum Schwimmen dürfen? An zwei Nachmittagen erhalten Sie durch konkreten Input und Übungen: Tipps, um Situationen besser einordnen zu können Ideen im Umgang mit mir fremden Verhaltensweisen die Möglichkeit, die eigene interkulturelle Kompetenz praxisnah zu erweitern. Kommen Sie, wenn Sie wissen wollen, wie Sie noch zielführender und ohne Konflikte interkulturelle Situationen meistern können! Die Teilnahme an nur einem Nachmittag ist nicht möglich. Die Teilnahmebestätigung kann nur für die Teilnahme an beiden Terminen ausgestellt werden. Pfarrheim St. Georg, Freising Referentin: Sofie Engl Teilnehmerzahl: max. 12 Anmeldung: bis im SPZ Freising 10 Euro (Kaffee/Tee inkl.) Zielgruppe: Alle Lehrkräfte und Schulsekretärinnen SPFR 6 Aufbaukurs Gewaltfreie Kommunikation Praktische Umsetzung in Schul- bzw. Klassenprojekten Termin 1. Nachmittag: Donnerstag // 8. Februar 2018 // 14:30 bis 17:30 Uhr Termin 2. Nachmittag: Donnerstag // 15. März 2018 // 14:30 bis 17:30 Uhr Termin 3. Nachmittag: Dienstag // 17. April 2018 // 14:30 bis 17:30 Uhr Der Vertiefungskurs ist für Lehrkräfte konzipiert, die bereits mit den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Marshall Rosenberg vertraut sind. Im gemeinsamen Austausch lernen Sie an drei Nachmittagen verschiedene Möglichkeiten kennen, Projekte oder Unterrichtseinheiten zum Thema: Wertschätzende Gesprächs-, Gemeinschafts- und Versöhnungskultur in ihrer Schule oder Klasse konkret einzuführen. 1. Nachmittag: Einübung in die praktische Umsetzung der GfK 2. Nachmittag: Einsatzmöglichkeiten in Unterricht und Schulgemeinschaft 3. Nachmittag: Projektentwicklung für die eigenen Klassen / Schule Die Teilnahme an nur einem Nachmittag ist nicht möglich. Die Teilnahmebestätigung kann nur für die Teilnahme an allen Terminen ausgestellt werden. Pfarrheim St. Georg, Freising Referentin: Heike Kozikowski Teilnehmerzahl: max. 12 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Freising 15 Euro (Kaffee/Tee inkl.) Zielgruppe: Alle Lehrkräfte

29 SPZ FREISING 29 SPFR 7 Erfolgreiches Miteinander in Unterricht und Lehrerzimmer Konflikte mit Schüler/innen und/oder Lehrer/innen lösen Termin 1. Nachmittag: Dienstag // 20. Februar 2018 // 14:30 bis 17:30 Uhr Termin 2. Nachmittag: Dienstag // 27. Februar 2018 // 14:30 bis 17:30 Uhr Konflikte mit Schüler/innen und Kollegen/ innen tauchen im Schulalltag immer wieder auf und kosten oft viel Kraft und Energie. Dieser Kurs soll helfen, entstehenden Konflikten im Schullalltag effektiv begegnen und sie erfolgreich lösen zu können. Anhand von kommunikationspsychologischen Erkenntnissen wird an zwei Nachmittagen darauf eingegangen, wie Konflikte zwischen Schüler/innen und Lehrer/innen (zwischen Lehrkräften oder auch im privaten Umfeld) entstehen können und wie sie ganz konkret auf die spezielle Schul- bzw. Klassensituation bezogen vermeidbar bzw. lösbar sind. Dabei werden mögliche Probleme der Kursteilnehmer im Schulalltag aufgegriffen und wird eine Lösung von Konflikten in Kleingruppen geübt, um Strategien im Schulalltag auch anwenden zu können. Erfahren und erproben Sie, wie Sie Konflikte mit Schülern/innen bzw. Kollegen/innen vermeiden und diesen vorbeugen können, wie Sie Konflikte analysieren können, um eine richtige Lösung angehen zu können, und wie Sie, wenn Konflikte eingetreten sind, diese erfolgreich bewältigen können. Diese zwei Nachmittage bilden eine Einheit; die Teilnahme an nur einem Nachmittag ist deshalb nicht möglich. Die Teilnahmebestätigung kann nur für die Teilnahme an beiden Terminen ausgestellt werden. Pfarrheim St. Georg, Freising Referent: Hermann Hobmair Teilnehmerzahl: max. 20 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Freising 10 Euro (Kaffee/Tee inkl.) Zielgruppe: Alle Lehrkräfte

30 30 SPZ FREISING SPFR 8 ÄSTHETISCHE BILDUNG: Ein Wandertag auf dem interreligiösen Meditativen Isarweg in Freising Donnerstag // 28. Juni 2018 // 14:00 bis ca. 17:30 Uhr Anhand von einigen Stationen des Meditativen Isarweges in Freising werden wir Ideen entwickeln, um den Weg für Schülerinnen und Schüler z. B. im Rahmen eines Wandertags zu erschließen. Dabei werden Elemente aus LandArt und andere künstlerische Möglichkeiten unter Begleitung von Bildhauer & Sozialpädagoge Uli Winkler ebenso eine Rolle spielen wie meditative und spirituelle Ansätze von Ingrid Winkler, die einen Zugang und eine Auseinandersetzung ermöglichen. Stationen des Meditativen Isarwegs in Freising (Angaben zum genauen Ort mit Anfahrtsskizze erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung.) Referent/in: Uli Winkler Ingrid Winkler Teilnehmerzahl: max. 12 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Freising 5 Euro (Kaffee/Tee als Picknick inkl.) Zielgruppe: Alle Lehrkräfte

31 SPZ FREISING 31 Das Schulpastorale Zentrum Freising bietet auf Anfrage: Für Schüler/innen Klassenkulturtag Tag der Orientierung vor Ort Wertschätzende Kommunikation in der Klasse Schulung und Nachschulung für Zfu-Moderator/innen Streitschlichter-Ausbildung Für Lehrerkollegien / Schulen Unterstützung bei der Schulgottesdienst-Vorbereitung Unterstützung bei der Gestaltung von Lebensübergängen am Schulende Gewaltfreie Kommunikation in der Schulkultur einführen / verankern Wertschätzender und unterstützender Umgang im Lehrerteam Für Eltern: Unterstützung zur Begleitung ihres Kindes durch die Schulzeit Gesprächsangebot für Eltern, die am Rande ihrer Kraft sind

32

33 SPZ FÜRSTENRIED 33 Schulpastorales Zentrum Schloss Fürstenried Es ist uns wichtig, die Menschen in allen Dimensionen ihres Seins via Kopf, Herz, Bauch und Händen anzusprechen, damit sie ganzheitliche Erfahrungen machen und diese deuten können.

34 34 SPZ FÜRSTENRIED Tage der Orientierung Das Team des SPZ Schloss Fürstenried begleitet auch während des ganzen Schuljahres 2017/2018 wieder 130 Klassen der 9. und 10. Jahrgangsstufe auf Tagen der Orientierung. Dabei beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit frei gewählten Themen wie z. B. Klassengemeinschaft, Kommunikation untereinander, Selbsteinschätzung und Außenwahrnehmung, Frauen- und Männerrolle u. v. a. m. Für das Schuljahr 2017/2018 sind wir schon voll ausgebucht, freuen uns aber über Anfragen und Kontakte für künftige Jahre. Terminreservierungen für 2018/2019 nimmt unser Sekretariat ab dem Schuljahresbeginn im September 2017 in schriftlicher Form gerne entgegen. SPFÜ1 Adventseinstimmung Freitag // 1. Dezember 2017 // (Beginn mit dem Abendessen) bis Samstag // 2. Dezember 2017 // (Abschluss mit Gottesdienst und Kaffeetrinken) Der Advent steht vor der Tür und mit ihm die stressigste Zeit des Jahres. Geschenke einkaufen, Festtagsessen vorbereiten - im Kalender reihen sich Christkindlmarkt-Besuche, Adventskonzerte und Weihnachtsfeiern pausenlos aneinander. Von der vermeintlichen Ruhe und Besinnlichkeit, die der Advent eigentlich vermitteln will, ist oft wenig bis gar nichts zu spüren. Wir wollen uns vor dem Beginn der Adventszeit ein kurzes Time-Out gönnen. Bestandteile des Angebots: Zeit zum Durchatmen, Entspannen, Besinnen Betrachtungen biblischer Texte des Advents Meditationen zur Einstimmung auf die Adventszeit Time-Management für die Zeit bis Weihnachten. Salesianum, St.-Wolfgangs-Platz 11, München Leitung: Gerhardt Hueck Referent/in: N. N., Team des SPZ Schloss Fürstenried Teilnehmerzahl: 5 25 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Schloss Fürstenried 15 Euro (Kurs und Verpflegung) (Übernachtungsmöglichkeiten sind vorhanden, Aufschlag: 20 Euro) Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten

35 SPZ FÜRSTENRIED 35 SPFÜ 2 Einstimmung in die Vorbereitungszeit auf Ostern Freitag // 23. Februar 2018 // (Beginn mit Abendessen) bis Samstag // 24. Februar 2018 // (Abschluss mit Gottesdienst und Kaffeetrinken) Der Fastenzeit haften viele Vorurteile an. Als Zeit der Trauer und des Verzichts wird sie oftmals negativ konnotiert wahrgenommen. Dabei will die Fastenzeit weder eine Zeit der Selbstkasteiung noch der Diätkuren sein. Die österliche Vorbereitungszeit ist vielmehr eine Zeit des Aufbruchs und der neuen Chancen. In den biblischen Geschichten taucht das Fasten immer dann als Motiv auf, wenn Menschen nach negativen Erfahrungen oder vor großen Entscheidungen in sich kehrten (umkehrten) und einen neuen Anfang suchten. Gemeinsam wollen wir zu Beginn der österlichen Bußzeit in Meditationen, Betrachtungen und Impulsen auf Umkehrungen und Neuanfänge in unserem Leben schauen. Bestandteile des Angebots: Zeit zum Durchatmen, Entspannen, Besinnen Impulse zu Aufbruch und Neuorientierung Betrachtungen biblischer Texte der Passionszeit Meditationen zur Einstimmung auf die Zeit vor Ostern. Salesianum, München Leitung: Gerhardt Hueck Referent/in: N. N., Team des SPZ Schloss Fürstenried Teilnehmerzahl: 5 25 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Schloss Fürstenried 15 Euro (Kurs und Verpflegung) (Übernachtungsmöglichkeiten sind vorhanden, Aufschlag: 20 Euro) Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten Das Schulpastorale Zentrum Schloss Fürstenried bietet auf Anfrage: Einkehrtage für Lehrerinnen und Lehrer

36 Marianne Weindl, Maria Fraundorfer-Winderl, Stephanie Polzhofer, Christof Reiner

37 SPZ HOLZKIRCHEN 37 Schulpastorales Zentrum Holzkirchen Unterbrechung ist die kürzeste Definition von Religion (Johann Baptist Metz) Druck und Belastung im Schulalltag unterbrechen, bei spirituellen und die Schulkultur betreffenden Angeboten wieder auftanken, das will Ihnen unser Programm anbieten. Besinnliche Angebote Erlebnispädagogik Weg nach oben Bachbett Höhle

38 38 SPZ HOLZKIRCHEN SPH 1 Alphabeth - Angst oder Liebe Fortbildung mit dem Dokumentarfilm von Erwin Wagenhofer Dienstag // 26. September 2017 // 14:30 bis ca. 17:30 Uhr Unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem wird durch krisenhafte Entwicklungen zunehmend in Frage gestellt, und eine Antwort ist nicht in Sicht. Die politisch und wirtschaftlich Mächtigen wurden zum Großteil an den besten Schulen und Universitäten ausgebildet. Ihre Ratlosigkeit ist deutlich zu spüren, und an die Stelle einer langfristigen Perspektive ist kurzatmiger Aktionismus getreten. Mit erschreckender Deutlichkeit wird nun sichtbar, dass uns die Grenzen unseres Denkens von Kindheit an zu eng gesteckt wurden. Die einseitige Ausrichtung auf technokratische Lernziele und auf die fehlerfreie Wiedergabe isolierter Wissensinhalte lässt genau jene spielerische Kreativität verkümmern, die uns helfen könnte, ohne Angst vor dem Scheitern nach neuen Lösungen zu suchen. Wagenhofers Film macht Mut, auch und vor allem durch die vielen inspirierenden Aussagen seiner Protagonisten. Wir diskutieren die Inhalte des Films im Hinblick auf unsere eigene Schulkultur und überlegen, wie wir kreatives und eigenständiges Denken fördern können. Pfarrzentrum St. Josef, Holzkirchen, Josefsaal Referent: Christof Langer Teilnehmerzahl: max. 25 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Holzkirchen keine Zielgruppe: alle Lehrkräfte und Interessierten SPH 2 Elternkurs: Abenteuer Pubertät In Kooperation mit dem Pfarrverband Holzkirchen und dem Kath. Bildungswerk Miesbach Immer am Dienstag // 10. // 17. // 24. Oktober 2017 // jeweils 20:00 bis 22:00 Uhr Pubertät das ist eine Phase des Aufbruchs für Jugendliche - und auch für Eltern. Es kommt zu Herausforderungen, die nicht immer leicht zu bewältigen sind. Der Kurs Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät bietet Eltern an drei Abenden Hilfestellungen für diese Zeit. Er geht darauf ein, wie Eltern die Verhaltensweisen der Jugendlichen verstehen und darauf angemessen reagieren können. Schwerpunkte sind: Lebenswelten der Jugendlichen Position beziehen Konflikte entschärfen. Der Kurs knüpft an konkrete Erziehungssituationen an. Zu jeder Einheit gehören Informationen, Reflexion und Übungen sowie Impulse für die Praxis zu Hause. Pfarrzentrum St. Josef, Holzkirchen, Konferenzzimmer Referentin: Susanne Kriecherbauer Teilnehmerzahl: max. 10 Anmeldung: bis im Schulpastoralen Zentrum Holzkirchen 30 Euro (für alle drei Abende) Zielgruppe: Eltern mit Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren

39 SPZ HOLZKIRCHEN 39 SPH 3 Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation Neue Wege mit Konflikten umzugehen Termin 1. Nachmittag: Dienstag // 17. Oktober 2017 // 14:00 bis 17:30 Uhr Termin 2. Nachmittag: Dienstag // 7. November 2017 // 14:00 bis 17:30 Uhr Sich selbst entdecken, den Anderen verstehen, für die eigenen Interessen eintreten und gleichzeitig offen sein für die Interessen Anderer das Kommunikationsmodell nach Marshall Rosenberg zeigt Wege auf, eine offene, wertschätzende Gesprächs-, Gemeinschafts- und Versöhnungskultur an Ihrer Schule aufzubauen. Dieses Seminar vermittelt an zwei Nachmittagen die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation und eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten. Die Teilnahme an nur einem Nachmittag ist nicht möglich. Die Teilnahmebestätigung kann nur für die Teilnahme an allen Terminen ausgestellt werden. Pfarrzentrum St. Josef, Holzkirchen Referentin: Heike Kozikowski Teilnehmerzahl: max. 12 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Holzkirchen Zielgruppe: alle Lehrkräfte SPH 4 Gönne Dich Dir selbst Donnerstag // 30. November 2017 // 14:30 bis ca. 17:30 Uhr (Bernhard v. Clairvaux) Ein voradventlicher Nachmittag Wertschätzung für sich selbst, in der sich auch ein Getragen- und Gehaltensein durch das Geheimnis Gottes ausdrückt, ist eine wichtige Grundlage für die Arbeit mit anderen Menschen und für einen anstrengenden (Schul-) Alltag. Bernhard von Clairvaux lud bereits im Mittelalter Führungskräfte ein, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Elemente wie Stille, kreatives Gestalten und der Austausch in der Gruppe bieten an diesem Nachmittag Gelegenheit dazu. So kann der eigene Unterricht neue Impulse erfahren und ein persönliches Auftanken für die Adventszeit möglich sein. Diese Fortbildung findet in Zusammenarbeit mit dem Geistlichen Mentorat und dem Fortbildungsbeauftragten des Dekanats Miesbach statt. Pfarrzentrum St. Josef, Holzkirchen Referentinnen: Maria Fraundorfer-Winderl Ingrid Winkler Teilnehmerzahl: max. 15 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Holzkirchen keine Zielgruppe: alle Lehrkräfte

40 40 SPZ HOLZKIRCHEN SPH 5 Sich etwas Gutes tun Für Sekretärinnen und Verwaltungsangestellte Dienstag // 23. Januar 2018 // 14:00 bis 17:00 Uhr Der Leitfaden des Nachmittags ist der Respekt, die Wertschätzung vor sich selbst. Wie kann ich durch Resilienz meine eigene Widerstandskraft stärken? Die Atmung als Bindeglied zwischen Seele und Körper - Der Einfluss der Körperhaltung auf den mentalen Zustand aller Beteiligten. Manchmal ist alles wie im Film? Wie Sie mit Kino ihre innere Welt transformieren. In diesem Seminar lernen Sie einfach auszuführende Techniken, mit denen Sie bei Anderen und sich selbst entspannende und regenerative Wirkungen herbeiführen. Pfarrzentrum St. Josef, Holzkirchen Referentin: Margit Kopf Teilnehmerzahl: max. 15 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Holzkirchen keine Zielgruppe: alle Sekretärinnen/Verwaltungsangestellte SPH 6 Konfliktprävention durch Interaktionsspiele im Schulalltag Mittwoch // 31. Januar 2018 // 14:30 bis ca. 17:30 Uhr Wer von uns kennt das nicht: In den Pausen wird gestritten, geschlägert, gemobbt, werden Sachen versteckt, geklaut, mutwillig zerstört. Betritt der/die Lehrer/in das Klassenzimmer, hat er/sie oft das Gefühl der Hilflosigkeit. Wie können Ruhe, innere und äußere Ordnung wieder hergestellt werden? Was können wir Erziehende dazu beitragen, dass aus dem Gegeneinander wieder ein Miteinander wird? Ein Ansatz ist, die Kinder auf spielerischem Weg für den friedlichen Umgang miteinander zu sensibilisieren. Gerade im Spiel üben Kinder bestimmte Verhaltensmuster, die sie später verinnerlichen können und als Repertoire zur Verfügung haben. Wir werden an diesem praxisorientierten Nachmittag Anregungen und Beispiele für den Umgang mit Konflikten erfahren, wobei die Bereiche Kooperation, Vertrauen, Gefühle, Konkurrenz, Kommunikation... im Vordergrund stehen. Kath. Bildungswerk Miesbach, Stadtplatz 4, Saal Referent/in: Ute Reinig, Willi Bleicher Teilnehmerzahl: max. 15 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Holzkirchen keine Zielgruppe: alle Lehrkräfte

41 SPZ HOLZKIRCHEN 41 SPH 7 Ökumenische Exerzitien im Alltag DA sehen, leben In Zusammenarbeit mit dem kath. Pfarrverband Holzkirchen und der evang. lutherischen Kirchengemeinde Holzkirchen Immer am Donnerstag // // // // // und // jeweils 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Das Reich Gottes ist da (Mk 1,15) mit dieser Frohbotschaft beginnt Jesus sein öffentliches Wirken. Die ökumenischen Exerzitien laden ein, auf dieser Basis den eigenen Alltag, das ganze Leben neu wahrzunehmen. Ein Öffnen der Sinne und des Herzens, ein vertieftes und achtsames Wahrnehmen können dazu beitragen, die Gegenwart Gottes in unserer Welt, das eigene Beschenkt- und Gehaltensein neu zu erfahren. Nötig ist dazu die Bereitschaft in Geduld, mit Interesse und ohne Leistungsdruck in einer täglichen Gebetszeit zu üben. Referent/innen: Anmeldung: Zielgruppe: Thomassaal im Evang. Gemeindezentrum, Holzkirchen Maria Fraundorfer-Winderl Hannes Schißler Doris Wild bis im SPZ Holzkirchen Spende für Unterlagen und Material alle Interessierten SPH 8 Komm lieber herein (Rabia von Basra) Ein Nachmittag in der Fastenzeit Dienstag // 27. Februar 2018 // 14:30 bis ca. 17:30 Uhr Die Lebenswirklichkeit in der Schule konfrontiert immer mehr mit einer vielfältigen religiösen Wirklichkeit. Deshalb wollen wir an diesem Nachmittag Texte des christlichen Dichters Angelus Silesius und Texte der islamischen Mystikerin Rabia von Basra einander gegenüber stellen. Dabei soll uns die Frage leiten, wie sich die Texte und die Haltung dahinter ergänzen können und wie sie für unseren eigenen Glauben fruchtbar und motivierend sein können. Die persönlichen Erfahrungen an diesem Nachmittag können den eigenen Unterricht und den Schulalltag bereichern. Diese Fortbildung findet in Zusammenarbeit mit dem Geistlichen Mentorat und dem Fortbildungsbeauftragten des Dekanats Miesbach statt. Pfarrzentrum St. Josef, Holzkirchen Referentinnen: Maria Fraundorfer-Winderl, Ingrid Winkler Teilnehmerzahl: max. 15 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Holzkirchen keine Zielgruppe: alle Lehrkräfte

42 42 SPZ HOLZKIRCHEN SPH 9 Krisen im Schulalltag bewältigen Viktor E. Frankls zehn Thesen gekonnt anwenden, nicht nur in der Schule! Mittwoch // 18. April 2018 // 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr Unser Schulalltag wird zunehmend rauer. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer beklagen diesen Zustand, der Gewalt in verbaler und körperlicher Form, Aggressionen, Mobbing, Frustration sowie Langeweile und eine gähnende Sinnlosigkeit beschreibt. Ein Vakuum, aus dem es schwer ein Entrinnen gibt. Die Logotherapie und Existenzanalyse des Wiener Psychiaters Viktor E. Frankl bietet hier eine echte Alternative. Die zehn Thesen zur Krisenbewältigung bilden in der Logopädagogik einen hilfreichen Fundus für alle Geplagten innerhalb der Schulfamilie. Über das Ankurbeln der gegenseitigen Wertschätzung, über die bedingungslose Würdigung der Person und über die kontinuierliche Suche nach Sinn werden im gemeinsamen Miteinander Veränderungen zum Guten möglich, an die man fast nicht mehr glauben möchte. Treffpunkt: Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Holzkirchen, Josefsaal Leitung: Stephanie Polzhofer Teilnehmerzahl: 12 Anmeldung: bis im SPZ Holzkirchen keine Zielgruppe: alle Lehrkräfte SPH 10 Der Sehnsucht in mir Raum geben Gemeinsamer Pilgerweg von Schaftlach über eine alte Jakobskirche zum Kloster Reutberg Donnerstag // 7. Juni 2018 // 16:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr Der Weg führt uns von der Hl. Kreuz Kirche in Schaftlach mit kurzen besinnlichen Stationen zu einer ehemaligen Einsiedelei und einer alten Jakobskirche in Piesenkam. Von dort aus geht es auf dem Jakobsweg weiter zum Kloster Reutberg. Ein gemütlicher Ausklang rundet den Abend ab. Treffpunkt: Leitung: Teilnehmerzahl: Anmeldung: Zielgruppe: Schaftlach, Hl. Kreuz Kirche Lorita Bögl, Maria Fraundorfer-Winderl unbegrenzt bis im SPZ Holzkirchen keine alle Lehrkräfte

43 SPZ HOLZKIRCHEN 43 SPH 11 In die Untiefen unserer Erde Eine erlebnispädagogische Höhlenbefahrung Freitag // 15. Juni 2018 // 9:00 bis ca. 16:00 Uhr Haben Sie manchmal das Gefühl, in ein schwarzes Loch zu sehen, wenn Sie vor Ihrer Klasse stehen? Wollten Sie schon immer mal unsere Erde von innen sehen, die absolute Dunkelheit erleben? Dann fahren Sie mit uns in die Untiefen des bayerischen Karsts. Erleben Sie die reiche Tierwelt und die absolute Stille einer Höhle. Kommen Sie zur Ruhe und tanken Sie Kraft auf einer Tour in den bayerischen Alpen. Ausrüstung: Bekleidung, die auch dreckig werden darf und kann // wer hat, gerne auch einen Schlaz // Bergschuhe (auch hier nicht die neuesten) // Bergsteigerhelm // Stirnlampe // Rucksack // Sonnenschutz // Regenjacke // Brotzeit // Getränk (mind. 1 Liter) // gute Laune. Ausrüstung kann vor Ort ausgeliehen werden: Helm 3,-, Stirnlampe 2,-. Bei Materialausleihe bitte spätestens drei Tage vor der Fortbildung melden unter Tel.: / Diese Fortbildung findet in Kooperation mit dem SSZ Rosenheim statt. Die Anmeldung wird erst verbindlich, wenn der Unkostenbeitrag auf dem Konto der Erzbischöflichen Finanzkammer München bei der Hypovereinsbank BIC: HYVEDEMMXXX, IBAN: DE , mit Angabe des Verwendungszwecks KSt SPH 11 eingegangen ist. Seehotel Einsiedl, Walchensee, Einsiedl 1 ( N E) Referenten: Sebastian Anton, Christof Reiner Teilnehmerzahl: max. 8 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Holzkirchen 20 Euro Zielgruppe: alle Lehrkräfte SPH 12 Der Weg nach oben führt in die Tiefe Zwei Bergwandertage mit spirituellen Elementen Donnerstag // 21. Juni 2018 // 9:00 Uhr bis Freitag // 22. Juni 2018 // ca. 15:00 Uhr Eine Aus-Zeit kann im Schulalltag, der von vielen Anforderungen und Belastungen geprägt ist, zu einem entscheidenden Moment werden. Gerade eine äußere Bewegung kann auch das Innere in Bewegung bringen, wenn wir meinen in der Arbeitsflut festzustecken. So soll uns der Weg nach oben an diesen Tagen aus dem Alltag herausholen und einen neuen Blick und tieferes Verstehen ermöglichen. Der Weg durch die Berge über Jägerkamp, Taubenstein bis zum Rotwandhaus im wunderschönen Spitzingseegebiet wird von Körperübungen, geistlichen Impulsen und persönlicher Stille begleitet. Ausrüstung: Wanderschuhe // Rucksack (ca. 30 Liter) // bequeme Wanderkleidung // Sonnenschutz (Sonnencreme, Cap) // Regenjacke, Regenschirm // Brotzeit // Getränk (mind. 1 Liter). Die Fortbildung findet in Kooperation mit dem SSZ Rosenheim statt. Anreise und Hüttenübernachtung liegen nicht im Leistungsumfang der Veranstalter und sind privat zu leisten. Es besteht lediglich eine Vorreservierung in der Hütte. Die Anmeldung wird erst verbindlich, wenn der Unkostenbeitrag auf dem Konto der Erzbischöflichen Finanzkammer München bei der Hypovereinsbank BIC: HYVEDEMMXXX, IBAN: DE , mit Angabe des Verwendungszwecks KSt SPH 12 eingegangen ist. Treffpunkt: Kurvenlift am Spitzingsee, Stümpflingweg 12, Schliersee Referenten: Christof Reiner, Herbert Simböck Teilnehmerzahl: max. 12 Teilnahmegebühr: 25 Euro plus Kosten für eine Hüttenübernachtung Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Holzkirchen Zielgruppe: alle Lehrkräfte

44 44 SPZ HOLZKIRCHEN SPH 13 Jahresabschlusstreffen für Religionslehrkräfte Führung in der Münchner Frauenkirche Donnerstag // 5. Juli 2018 // 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Der Münchner Dom erzählt, so beschreibt Diakon Stephan Häutle sein Angebot der Dom-Begegnungen. Dabei geht es ihm vor allem um die Menschen, deren Glauben, Hoffen und Suchen diesen Kirchenraum vor unserer Zeit geprägt haben oder heute mit Leben füllen. Im Betrachten des Raumes, einzelner Bilder oder Gegenstände soll die dahinter liegende christliche Botschaft lebendig gemacht werden. Anregungen aus diesem Nachmittag können den eigenen Unterricht inspirieren und bereichern. Im Anschluss an die Führung besteht noch die Möglichkeit, den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Der Nachmittag findet statt in Kooperation mit dem Fortbildungsbeauftragten für Religionslehrkräfte im Dekanat Miesbach. Treffpunkt: Leitung: Referent: Teilnehmerzahl: Anmeldung: Zielgruppe: Frauenkirche München Christof Reiner Diakon Stephan Häutle unbegrenzt bis im SPZ Holzkirchen oder bei Christof Reiner Mail: keine Religionslehrkräfte SPH 14 Auf dem Weg zur Quelle Eine erlebnispädagogische Bachbettbegehung Donnerstag // 19. Juli 2018 // 9:00 bis ca. 16:00 Uhr Wenn das Leben an Ihnen vorbeifließt und die Zeit durch die Finger rinnt, dann lohnt es sich, an äußeren und inneren Kraftquellen inne zu halten. Während einer erlebnispädagogischen Wanderung mit Bachbettbegehung werden Auszeiten geschaffen, Energiequellen wieder aufgetankt, und Sie können in neue Erlebnisse eintauchen. Die Finzbachklamm in den Wallgauer Hausbergen bietet einzigartige Natur, eingebettet in eine hochalpin anmutende Gebirgslandschaft. Da zu großen Teilen in einem Bachbett gewandert wird und nicht auf einem befestigten Weg, werden gute Wanderschuhe benötigt, die auch nass werden dürfen. Ausrüstung: Wasserdichte Bergschuhe // kurze Hose // T-Shirt // evtl. Badeklamotten (wenn man reinhüpfen will) // Brotzeit // Getränk (mind. 1 Liter) // Sonnenschutz (Creme, Brille, Kappe) // kleiner Rucksack // Wechselklamotten (Hose, Shirt, Socken, Schuhe, Unterwäsche) Diese Fortbildung findet in Kooperation mit dem SSZ Rosenheim statt. Die Anmeldung wird erst verbindlich, wenn der Unkostenbeitrag auf dem Konto der Erzbischöflichen Finanzkammer München bei der Hypovereinsbank BIC: HYVEDEMMXXX, IBAN: DE , mit Angabe des Verwendungszwecks KSt SPH 14 eingegangen ist. Treffpunkt: Krün, Wanderparkplatz hinter der Bushaltestelle Post Referenten: Christof Reiner, Erwin Zißelsberger Teilnehmerzahl: max. 12 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Holzkirchen 20 Euro Zielgruppe: alle Lehrkräfte

45 SPZ HOLZKIRCHEN 45 Das Schulpastorale Zentrum Holzkirchen bietet auf Anfrage: Für Lehrerinnen und Lehrer Teamtag mit erlebnispädagogischen Schwerpunkten Spirituelle Impulse für das Kollegium, z. B. Frühschichten oder Pilgerwanderungen Besinnungstag für Lehrkräfte Unterstützung bei der Planung und Gestaltung von Schulgottesdiensten Beratung/Seelsorgliche Begleitung Für Schülerinnen und Schüler miteinander unterwegs Ausbildungskurse für Tutor/innen Klassengemeinschaftstag (ab der 5. Jahrgangsstufe) Tag der Orientierung (ab der 9. Jahrgangsstufe) Time out Besinnungstag für Klassen der Sekundarstufe II 4+ Übergang gestalten (für die 3. und 4. Jahrgangsstufe) Für Eltern Gesprächsangebot Beratung

46

47 FACHBEREICH SCHULPASTORAL 47 Fachbereich Schulpastoral Wir unterstützen Menschen in den Schulen vor Ort. Wir wirken mit, dass Schule sich immer weiter entwickelt: Dass sie lebendig, farbig und vielfältig bleibt, dass Vertrauen wächst und gute Kommunikation möglich ist. (Grundlagen der Schulpastoral, Erzdiözese München und Freising)

48 48 FACHBEREICH SCHULPASTORAL SPM 1 Cybermobbing Meine Handlungsmöglichkeiten als Lehrkraft / Unterstützung finden Donnerstag // 9. November 2017 // 14:30 bis 17:30 Uhr Wie kann Mobbing - bei dem meistens auch sehr schnell digitale Kommunikationsmittel im Spiel sind - in der Schule präventiv begegnet werden? Wie kann ich als Lehrkraft Täter und Opfer erkennen und wie sehen dabei sinnvolle Handlungsoptionen aus? Wo und in welcher Form kann ich Unterstützung von außen bekommen? Diese und weitere Fragen - insbesondere die der Teilnehmer/innen - wird der Referent, der als Polizeibeamter im Bereich Prävention und Opferschutz tätig ist, mit uns bearbeiten. Erzbischöfliches Ordinariat München und Freising, Kapellenstr. 4, Raum K9 Leitung: Wolfgang Dinkel Referent: Tom Weinert Teilnehmerzahl: 8-14 Anmeldung: bis über FIBS oder im Fachbereich Schulpastoral keine Zielgruppe: Alle Lehrkräfte SPM 2 Gewaltfreie Kommunikation als Schulprojekt Einführungskurs jeweils am Donnerstag // 16. und 30. November 2017 // 14:30 bis 17:30 Uhr Mit dem Modell der Gewaltfreien oder Konstruktiven Kommunikation (GfK) nach Marshall Rosenberg können Schulen eine aufrichtige und wertschätzende Gesprächs-, Gemeinschafts- und Versöhnungskultur aufbauen, fördern und pflegen. Der zweiteilige Einführungskurs macht Sie mit den Grundsätzen der GfK vertraut und führt Sie über handlungsorientiertes Einüben dazu, diese Methode und Haltung im persönlichen wie auch im schulischen Arbeitsbereich gewinnbringend einzusetzen bzw. zu leben. Die Teilnahme an nur einem Nachmittag ist nicht möglich. Die Teilnahmebestätigung kann nur für die Teilnahme an beiden Terminen ausgestellt werden. Erzbischöfliches Ordinariat München und Freising, Kapellenstr. 4, Raum K9 Leitung: Wolfgang Dinkel Referent: Jürgen Bader Teilnehmerzahl: 6-15 Anmeldung: bis über FIBS oder im Fachbereich Schulpastoral Kosten. keine Zielgruppe: alle Lehrkräfte

49 FACHBEREICH SCHULPASTORAL 49 SPM 3 Wenn es richtig kracht Konflikte konstruktiv und gewinnbringend lösen Montag // 4. Dezember 2017 // 14:30 bis 17:30 Uhr Im Schulalltag wird es immer wieder Situationen geben, in denen ich als Lehrkraft eingreifen muss. Kinder brauchen bis ins Jungendalter Hilfe, um zu lernen, Konflikte konstruktiv zu lösen und sozial akzeptierte Verhaltensweisen einzuüben. Kann ich dabei bewirken, dass Konflikte wirklich mit Gewinn für alle bewältigt werden, entsteht für die Kinder und Jugendlichen eine Atmosphäre, in der sie sich sicher, geborgen und wertgeschätzt fühlen. Die Hirnforschung zeigt eindrücklich, dass diese Gefühle Voraussetzung für bildungsrelevante Lernprozesse sind. Die Prinzipien des Lehrertrainings KlasseTeam werden an diesem Nachmittag vorgestellt und ansatzhaft eingeübt, um den Kindern zu zeigen, wie man richtig streitet. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Erzdiözese München und Freising statt. Erzbischöfliches Ordinariat München und Freising, Kapellenstr. 4, Raum K8 Leitung: Wolfgang Dinkel Referentin: Renate Liebl Teilnehmerzahl: 6 15 Anmeldung: bis über FIBS oder im Fachbereich Schulpastoral keine Zielgruppe: Alle Lehrkräfte SPM 4 Wenn auf einmal alles anders ist Zum Umgang mit Tod und Trauer an der Schule Mittwoch // 17. Januar 2018 // 14:30 bis 17:30 Uhr Unerwartet und oft sehr plötzlich werden Lehrer mit dem Tod eines Schülers, Kollegen, Elternteils oder sonstigen Angehörigen der Schulgemeinschaft konfrontiert. Dann müssen Lehrer sehr schnell mit einzelnen Schülern und ganzen Klassen im Unterricht darauf reagieren. Die Fortbildung liefert grundlegende Informationen zum Thema Tod und Trauer. Zudem werden schulspezifische Möglichkeiten zur Unterstützung einzelner, unterschiedlich betroffener Schüler und Klassen vorgestellt, um als Lehrkraft kompetent und sicher im Ernstfall agieren zu können. Erzbischöfliches Ordinariat München und Freising, Kapellenstr. 4, Raum K9 Referentin: Astrid Heinemann Teilnehmerzahl: 6-14 Anmeldung: bis über FIBS oder im Fachbereich Schulpastoral keine Zielgruppe: Alle Lehrkräfte

50 50 FACHBEREICH SCHULPASTORAL SPM 5 Dance - Relax - Now Ein ressourcenorientiertes Angebot Dienstag // 6. Februar 2018 // 14:30 bis 17:30 Uhr Raus aus dem Kopf rein in den Körper lautet die Devise, um in Zeiten hoher mentaler Belastung und Anforderung nicht den Kontakt zu sich selber zu verlieren. In diesem Angebot erleben Sie in einem angeleiteten warming-up, wie Sie mit ganz einfachen, schwungvollen Bewegungen zu Musik im wahrsten Sinn wieder Bodenhaftung erlangen, im Augenblick landen und so wieder Zugang zu ihrem ureigenen Energiepotential gewinnen können. Im weiteren Verlauf des Seminars vertiefen Entspannungsübungen wie body-scan, Atemachtsamkeit und sanftes Yoga die harmonisierende Wirkung des Anti-Stress-Programms. Ganz im Augenblick des Hier und Jetzt zu verweilen, ist seit Jahrhunderten auch als kontemplativer Weg eine spirituelle Grunderfahrung, der wir uns damit annähern können. KHG München, Leopoldstr. 11 Referentin: Jutta Dinkel Teilnehmerzahl: 6 12 Anmeldung: bis über FIBS oder im Fachbereich Schulpastoral keine Zielgruppe: Alle Lehrkräfte SPM 6 Niemand kann alle Kinder gleich gern haben Schwierige Kinder verstehen und integrieren Mittwoch // 28. Februar 2018 // 14:30 bis 17:30 Uhr Manche Kinder fallen immer wieder aus dem Rahmen. Sie machen sich selbst, den anderen und mir als Lehrkraft Probleme und werden schnell zu den Problemkindern. Wie kann ich diese Kinder aus ihren negativen Rollen befreien und ihnen trotz der Schwierigkeiten, die sie haben oder machen, das Gefühl geben, angenommen und als ein wertvolles Mitglied der Klassengemeinschaft akzeptiert zu sein? Hier ist der bindungstheoretische Blickwinkel hilfreich, um die Kinder besser zu verstehen und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Erzdiözese München und Freising statt. Erzbischöfliches Ordinariat München und Freising, Kapellenstr. 4, Raum K9 Leitung: Wolfgang Dinkel Referentin: Renate Liebl Teilnehmerzahl: 6 15 Anmeldung: bis über FIBS oder im Fachbereich Schulpastoral keine Zielgruppe: Lehrkräfte GS / FÖS

51 FACHBEREICH SCHULPASTORAL 51 SPM 7 Schulfrieden entwickeln - (schulpastorale) Möglichkeiten im Kontext interreligiösen Lernens Dienstag // 6. März 2018 // 15:00 bis 18:00 Uhr In vielen Schulen ist der Anteil getaufter Kinder und Jugendlicher rückläufig, während der Prozentsatz von jungen Menschen steigt, die dem Islam oder keiner Religionsgemeinschaft angehören. Im Leben und Alltag der Schule spiegelt sich unsere plurale und multikulturell gefärbte Gesellschaft wider. Wie gelingt unter diesen Bedingungen ein friedliches und menschenfreundliches Zusammenleben und -lernen? Inzwischen gibt es dazu eine Reihe gelingender Beispiele, wie in Schulen Respekt, die notwendige Toleranz und auch die Bereitschaft zu Dialog und Verständigung gelernt und gelebt werden. Schulpastorale Angebote können im Zusammenspiel mit allen Engagierten vor Ort dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Der Nachmittag lädt zur Auseinandersetzung mit diesen Fragen ein und gibt Antworten aus der aktuellen schulpastoralen Entwicklung, Erfahrung und Praxis. Erzbischöfliches Ordinariat München und Freising, Kapellenstr. 4, Raum K8 Leitung: Wolfgang Dinkel Co-Referentin: Martina Goldhofer-Kotter Teilnehmerzahl: max. 15 Anmeldung: bis über FIBS oder im Fachbereich Schulpastoral keine Zielgruppe: Lehrkräfte, Religionslehrkräfte, Schulsozialarbeiter/innen aller Schularten SPM 8 Bibliolog - weil jede/r was zu sagen hat Ein Nachmittag zum Kennenlernen und Erleben Montag // 19. März 2018 // 14:30 bis 17:30 Uhr Bibliolog bietet die Chance, die Bibel lebendig werden zu lassen, indem sich die Teilnehmenden in biblische Gestalten hineinversetzen. Die eigene Lebensgeschichte und biblische Erfahrungen können so miteinander in Berührung kommen. Methodisch ist Bibliolog leitungszentrierter und niederschwelliger als Bibliodrama und lässt sich auf Grund seiner Kürze leichter im Religionsunterricht und anderen Handlungsfeldern einsetzen. Der Nachmittag bietet einen Einblick in Entstehung und Selbstverständnis von Bibliolog, praktische Beispiele zum Kennenlernen und Erleben. Sie erfahren mehr über Chancen, Grenzen und Vertiefungsmöglichkeiten. Erzbischöfliches Ordinariat München und Freising, Kapellenstr. 4, Raum K8 Leitung: Wolfgang Dinkel Teilnehmerzahl: 6-15 Anmeldung: bis über FIBS oder im Fachbereich Schulpastoral keine Zielgruppe: Religionslehrkräfte aller Schularten

52 52 FACHBEREICH SCHULPASTORAL SPM 9 Wenn die Krise in das Schulsekretariat einbricht Interventionsmöglichkeiten und Hilfen für Sekretärinnen und ihre Rolle im Krisenteam der Schule Termin 1. Nachmittag: Donnerstag // 12. April 2018 // 14:30 bis 17:30 Uhr Termin 2. Nachmittag: Dienstag // 24. April 2018 // 14:30 bis 17:30 Uhr Kinder und Jugendliche sind schnell überfordert, wenn schlimme Ereignisse in ihr Leben treten. Das kann ein schwerer Unfall sein, der Verlust eines Elternteils oder Geschwisters, Gewalt innerhalb oder außerhalb der Familie und vieles andere mehr. In der Schule ist oft die Sekretärin die erste Anlaufstelle, wo Kinder und Jugendliche ihr Herz ausschütten. Und die Frage ist dann: Was ist zu tun? Welche Begleitung kann ich dem Kind anbieten oder soll ich es doch besser direkt an die zuständigen Lehrer/innen weiterleiten? Was ist meine Rolle als Sekretärin in solchen Krisensituationen? Was ist meine Rolle im Krisenteam der Schule? An zwei Nachmittagen werden wir Antworten darauf finden. 1. Nachmittag: Einführung in die Psychotraumatologie des Kindes- bzw. Jugendalters Psychohygiene 2. Nachmittag: Interventionsmöglichkeiten - Betroffene begleiten (Krisengespräche führen) Meine Grenzen in der Krisenintervention Meine Rolle, meine Aufgaben im Krisenteam der Schule Erzbischöfliches Ordinariat München und Freising, Kapellenstr. 4, Raum K8 Leitung: Wolfgang Dinkel Referent: Martin Berwanger Teilnehmerzahl: 6-14 Anmeldung: bis über FIBS oder im Fachbereich Schulpastoral keine Zielgruppe: Sekretärinnen, Verwaltungsangestellte aller Schularten Der Fachbereich Schulpastoral bietet auf Anfrage: Für Lehrerkollegien Schulfrieden entwickeln - (schulpastorale) Möglichkeiten im Kontext interreligiösen Lernens Information zur Schulpastoral (Selbstverständnis, Handlungsfelder, Arbeitsweise und Projekte) FB Plötzlicher Tod an der Schule - Interventionsmöglichkeiten und Hilfen Beratung und Info zur Durchführung von Orientierungstagen an Mittelschulen Für Pfarreien und Pfarrverbände Kooperationsmöglichkeiten Schule - Schulpastoral - Pfarrei / Pfarrverband

53 FORTBILDUNG 53

54 54 FORTBILDUNG Fortbildung Classroom-Management Einjähriger Zertifizierungskurs Classroom-Management - Meine Klasse als Gruppe verstehen und kompetent führen Ein einjähriger Zertifizierungskurs 2017/ /19 Soziale Schüler/innen lernen besser! Jede Lehrkraft weiß, wie wichtig ein gutes Klassenklima und eine stabile Klassengemeinschaft sind, damit sich Kinder und Jugendliche in der Schule wohl fühlen und gute Lernerfolge erzielen. Es tut aber auch deshalb gut, weil man dann souveräner unterrichten kann und viel mehr Freude am Beruf hat. In den ersten beiden Modulen (Schuljahr 2017/18) werden grundlegende Kenntnisse über Modelle des Classroom-Managements und die Entwicklungsphasen bzw. Rollenmodelle in einer Gruppe/Klasse vermittelt. Außerdem werden ein individuelles Verständnis von Führung erarbeitet und erprobt sowie ein persönliches Konzept für das anstehende neue Schuljahr erstellt. Welche Art Klassenführung braucht es dafür? Wie kann man einer Klasse in ihrer Eigenart als künstlicher Gruppe und organisatorischer Einheit von Schüler/innen gerecht werden? Wie kann man sie zu einer arbeitsfähigen und tragenden Gemeinschaft formen? Welche Kriterien und Möglichkeiten gibt es, eine Klasse menschlich kompetent und effizient zu führen? Was macht eine/n erfolgreiche/n Klassenleiter/in aus? Der einjährige Fortbildungskurs ist konzipiert für Lehrkräfte, die ihre Kompetenzen in Klassenführung und -leitung weiterqualifizieren wollen. In der zweiten Phase der Fortbildung (Schuljahr 2018/19) wird dieses Konzept an einer Projektklasse ausprobiert. In den weiteren Fortbildungsmodulen werden die Methoden und Möglichkeiten der effizienten Klassenführung vertieft und verfeinert. Begleitend werden die Impulse aus den Modulen und die Erfahrungen der Umsetzungsversuche zwischen den Modulen 1 und 6 in fünf kollegialen Treffen reflektiert. Am Ende erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat über die gesamte Fortbildungsreihe.

55 FORTBILDUNG 55 Fortbildungsmodule im Schuljahr 2017/18 Modul 1: Gruppenprozesse und Gruppendynamik Das erste Modul liefert einen Überblick über die Modelle des Classroom-Managements (z. B. Evertson und Kounin) mit ihrer Bedeutung für die Unterrichtspraxis. Die Frage nach der Steuerung von Gruppenprozessen wird dabei von zentraler Bedeutung sein und unter folgenden Aspekten behandelt: Donnerstag // 7. Juni 2018 // 9:00 bis 17:00 Uhr Rollen-Modelle (z. B. Rangdynamisches Modell von R. Schindler) Gruppen-Phasen in Klassen verstehen Systemisches Verständnis der Gruppe und Klasse Beeinflussung der Gruppendynamik in der Klasse Verständnis von Führung im Schulkontext Nonverbale Intelligenz und nonverbale Kommunikation im Klassenzimmer Modul 2: Nonverbale Intelligenz und Kommunikation Im zweiten Modul werden die Modelle des Classroom-Managements vertieft. Zudem wird es Gelegenheit geben, Methoden kennen zu lernen, um folgende Themenfelder zu trainieren: Rollenklärung Gruppenphasen (insbesondere der Beginn mit einer neuen Klasse) Nonverbale Kommunikation Führung Donnerstag // 5. Juli 2018 // 9:00 bis 17:00 Uhr Fortbildungsmodule im Schuljahr 2018/19 Modul 3: Ressourcen und Potentiale in Gruppen und Klassen nutzen Termin: Donnerstag // 11. Oktober 2018 // 9:00 bis 17:00 Uhr Modul 4: Lösungsorientierte Gesprächsführung Termin: Donnerstag // 29. November 2018 // 9:00 bis 17:00 Uhr Modul 5: Konfliktmanagement Termin: Donnerstag // 7. Februar 2019 // 9:00 bis 17:00 Uhr Modul 6: Damit es mir gut geht: Selbstmanagement für Klassenleiter/innen Termin: Donnerstag // 21. März 2019 // 9:00 bis 17:00 Uhr Träger: Referent/innen: Anmeldung: Zielgruppe: Schulpastorales Zentrum Traunstein und das Schüler- & Studentenzentrum Rosenheim Schüler- & Studentenzentrum Rosenheim Walter Müller, Claudia Ströber, Christian Eichinger bis über FIBS oder im Schüler- & Studentenzentrum Rosenheim 40 Euro je Modul (280 Euro gesamt, zu zahlen in zwei Teilraten) Lehrkräfte aller Schularten Modul 7: Prozesse abschließen, Übergänge gestalten Zertifikatsverleihung Termin: Donnerstag // 9. Mai 2019 // 9:00 bis 17:00 Uhr

56

57 SSZ ROSENHEIM 57 Schüler- und Studentenzentrum Rosenheim Unter Den Bogen raus haben verstehen wir: Halt - finden, ergründen, begründen, suchen... Haltung - bewahren, Würde erlangen, Mensch werden... Verhalten - erweitern, handlungsfähig werden, Welt gestalten... Verhältnisse - gestalten, analysieren, beeinflussen, würdigen... Haltung finden Impulse zur Fastenzeit Die perfekte Sekretärin Spurenwechsel Die perfekte Lehrerin Mein Bild von mir Strampelst du noch? Berge sind stille Meister Sich mitreißen lassen, sich treiben lassen Soziales Lernen gezielt fördern

58 58 SSZ ROSENHEIM SPR 1 Gruppencoaching für Lehrer/innen Termin des Ersttreffens: Mittwoch // 8. November 2017 // 14:30 bis ca. 16:30 Uhr Lehrer/innen sind in ihrem Berufsalltag mit vielen Anforderungen konfrontiert. Schwierige Situationen im Unterricht, im Kollegium, mit Eltern oder auch mit der Schulleitung gehören zu den Herausforderungen des Alltags als Lehrkraft. Es gilt, sorgsam mit den eigenen Kräften zu haushalten und die Aufmerksamkeit auf die eigene Selbstwirksamkeit zu legen. Coaching ist Reflexion und Beratung. Sie ist ein Instrument, um die eigene berufliche Praxis und die Gestaltung der eigenen beruflichen Rolle zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Es bietet die Möglichkeit, die eigene (Grund-) Haltung zu identifizieren und das Handlungsrepertoire zu erweitern. Coaching in der Gruppe bietet zudem die Chance, dafür die Erfahrungen, Kompetenzen und Deutungen der anderen Teilnehmer/innen zu nutzen. Endgültige Entscheidung über Teilnahme und Terminvereinbarungen beim Ersttreffen: vier Gruppentreffen im Schuljahr 2017/18, je drei Zeitstunden Schüler- & Studentenzentrum Rosenheim Referent: Christian Eichinger Teilnehmer: 4-6 Anmeldung: bis über FIBS oder im SSZ Rosenheim 10 Euro (Kaffee/Tee inkl.) Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten SPR 2 Mein Bild von mir meine (Lehrer-)Berufung! Ein Oasentag für Lehrer/innen Freitag // 17. November 2017 // 9:00 bis 14:00 Uhr Mit welchen Vorstellungen bin ich in den Lehrerberuf eingestiegen? Wo stehe ich heute? Welche Seiten von mir kann ich im Beruf ausleben, was erfüllt mich? Wo fühle ich mich eingeengt, wo kann ich mich noch weiterentwickeln? Woraus schöpfe ich meine Lust und Kraft, was macht mir Spaß, was gibt mir Halt? Wo sind meine Ressourcen im Alltag? Bei dieser Fortbildung geht es darum, die eigene Haltung als Lehrer/in zu erforschen, sich selbst im Kontext Schule-Kollegium-Schulleitung-Eltern-Schüler wahrzunehmen und eine aktuelle Standortbestimmung vorzunehmen. Kreative Methoden und Techniken mit Pinsel, Farbe, Ton u. a. dienen der Annäherung an das Thema. Das Interesse, mit der eigenen (Körper-) Haltung in einer Gruppe zu experimentieren, wird vorausgesetzt. Schüler- & Studentenzentrum Rosenheim Referent/in: Susanne Bauer-Heuser, Christian Eichinger Teilnehmer: 6-10 Anmeldung: bis über FIBS oder im SSZ Rosenheim 15 Euro (Kaffee/Tee, kleiner Imbiss, Material inkl.) Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten

59 SSZ ROSENHEIM 59 SPR 3 Halt(ung) finden - Kontemplatives Sitzen vier Treffen, immer am Montag // beginnend mit dem 27. November 2017 // jeweils von 19:30 bis 21:00 Uhr Meditation ist ein Übungsweg, um sich seiner Grundhaltung zu vergewissern. Meditieren heißt frei werden vom Wollen, Begreifen, Machen heißt sich frei zu machen und sich Zeit für Stille und Schweigen zu nehmen, um so mit dem Gefühl und der Ahnung in Kontakt zu kommen, wo man Halt findet: in Glaube, Liebe, Hoffnung. An vier Montagen vor und im Advent bieten wir Raum für kontemplatives Sitzen. Vier abendliche Stunden, in denen man nichts tun muss, aber sein darf und Halt finden im innersten Innen. Vom Hl. Benedikt ( 547) wird berichtet, dass sich der Mönchsvater nach Schwierigkeiten und Turbulenzen an einen einsamen, stillen Ort zurückzog, um unter den Augen Gottes zu sich selbst zu kommen, in sich selbst zu wohnen. Um dieses gesammelte in sich selber Wohnen (lat.: habitare secum) geht es auch bei unserer Meditation. Wir werden schlicht und einfach eine Zeit nur sitzen und schweigen, Gedanken kommen und gehen lassen und geistesgegenwärtig anwesend sein. Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Hochschulgemeinde Rosenheim statt. Die Treffen sind offen. Man kann einmal oder jedes Mal kommen. Ausrüstung: bequeme Kleidung, evtl. dicke Socken Schüler- & Studentenzentrum Rosenheim Referenten: Christian Eichinger, Karl-Heinz Lehner Teilnehmer: 6-9 Anmeldung: bis über FIBS oder im SSZ Rosenheim keine Zielgruppe: Lehrer/innen, Studentinnen/en, Dozentinnen/en, Verwaltungskräfte Schule und Hochschule SPR 4 Die perfekte Sekretärin bin ich nicht Gott sei Dank! Modul 1: Intuitives Bogenschießen für Schulsekretäre/innen Dienstag // 23. Januar 2018 // 14:00 bis 17:30 Uhr Welches Standing habe ich in der Schule? Was zieht mich was bremst mich? Was gibt mir Halt? Was oder wer stärkt mir den Rücken? Wo sind meine Anspannungen wo ist es spannend? Was sind meine Ziele? Bei dieser Fortbildung geht es darum, die eigene Haltung in der Schaltzentrale der Schule als Sekretär/in zu erforschen angesichts der Verhältnisse, die sich durch Schüler, Lehrer, Schulleitung, Eltern u. a. konstruieren. Vor allem die Methode des intuitiven Bogenschießens soll diesem Identifizieren der eigenen Haltung dienen und Variationsmöglichkeiten erschließen. Das Interesse, mit der eigenen (Körper-) Haltung in einer Gruppe zu experimentieren, wird vorausgesetzt. Die Fortbildung bietet ein Aufbaumodul zur Vertiefung an (siehe SPR 5), kann aber auch einzeln besucht werden. Schüler- & Studentenzentrum Rosenheim Referent/in: Christian Eichinger, Sonja Frey Teilnehmer: 6-9 Anmeldung: bis über FIBS oder im SSZ Rosenheim keine Zielgruppe: Schulsekretäre/innen, Verwaltungskräfte aller Schularten

60 60 SSZ ROSENHEIM SPR 5 Die perfekte Sekretärin bin ich nicht Gott sei Dank! Modul 2: Selbstmanagement für Sekretärinnen Haltungsziele entwickeln Dienstag // 6. März 2018 // 14:00 bis 17:30 Uhr Sich abzugrenzen oder gar Nein zu sagen fällt schwer. Gleichzeitig hat man das Gefühl, alles wächst einem über den Kopf, es wird zu viel. Um meine Aufgaben gut und lustvoll zu erledigen, braucht es eine Klarheit und Bestimmtheit, für die ich auch selber sorgen muss. Bei diesem Seminar geht es darum, die Bereiche zu identifizieren, die eines hohen Maßes an Selbststeuerung bedürfen, und um die Frage, wie ich diese sichere. Während des Seminars kann man sich persönliche Haltungsziele nach ZRM erarbeiten. Die Einbeziehung verschiedener alter und neu zu entdeckender Ressourcen soll helfen, die Erreichbarkeit der Ziele zu sichern. Das Interesse, mit Kolleginnen in einen Austausch von Bedürfnissen zur treten und in der Gruppe zu experimentieren, wird vorausgesetzt. Diese Fortbildung ist das Aufbaumodul zum vorhergehenden Grundmodul (siehe SPR 4), kann aber auch einzeln besucht werden. Schüler- & Studentenzentrum Rosenheim Referent/in: Christian Eichinger, Sonja Frey Teilnehmer: 6-9 Anmeldung: bis über FIBS oder im SSZ Rosenheim keine Zielgruppe: Schulsekretäre/innen, Verwaltungskräfte aller Schularten SPR 6 Entscheidungstraining in der Praxis Entscheidungen im Schulalltag bewusster und gelassener treffen Donnerstag // 1. Februar 2018 // 9:00 bis 16:00 Uhr Lehrer fällen im Schulalltag viele auch weitreichende Entscheidungen. Das exemplarische Feld einer Skitour soll unser Sandkasten werden, diese Herausforderung des Schulalltags besser zu meistern. Skitouren im freien Gelände das bedeutet Abschalten vom Alltag, die Seele baumeln lassen und die Natur genießen. Es erfordert aber auch eine gewisse Erfahrung im Einschätzen der Verhältnisse. Wir wollen einen Tag lang die Zeichen der Natur erkennen, einschätzen und daraus situationsgerechte Entscheidungsstrategien und Entscheidungen ableiten. Für diese Tour sind erste Erfahrungen im Skitourengehen (z. B. Pistenaufstieg) und Ausdauer für eine gemütliche Tagestour notwendig. Ziel ist je nach Verhältnissen ein Skitourenberg mit ca Höhenmetern in den Chiemgauer Alpen oder einem angrenzenden Gebiet. Ausrüstung: Skitourenausrüstung mit VS-Gerät // Schaufel und Sonde // warme Kleidung// Verpflegung für unterwegs Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem SPZ Traunstein statt. Treffpunkt: je nach Ziel, wird eine Woche vorher per bekannt gegeben Leitung: Fritz Mußner Referent: Christian Schmitz Teilnehmerzahl: max. 12 Anmeldung: bis über FIBS oder im SSZ Rosenheim 20 Euro Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten

61 SSZ ROSENHEIM 61 SPR 7 Spuren-Wechsel Eine erlebnispädagogische Schneeschuhwanderung für Einsteiger und Fortgeschrittene Donnerstag // 8. Februar 2018 // 9:00 bis 16:00 Uhr Jeden Tag das gleiche Programm! Der Alltagstrott hält uns gefangen. Das Vertraute und Gewohnte geben zwar Sicherheit, aber das Andere könnte neue Horizonte eröffnen, zum Weiterwachsen anregen, es könnte eigene Grenzen deutlich machen und zur Überschreitung einladen: einerseits Mensch bleiben mit Stärken und Schwächen, andererseits Mensch werden selbstwirksam und endlich. In hautnahem und entspanntem Kontakt zur winterlichen Natur können Sie in der völligen Ruhe der tiefverschneiten Bergwelt zwischen dem Schliersee und dem Spitzingsee die Langsamkeit und die Freude an der Bewegung genießen und dabei durch eingestreute Übungen und spirituelle Impulse neue Kräfte tanken. Wir gehen eine Schneeschuhtour, für die keine Vorkenntnisse notwendig sind. Unterwegs werden die Teilnehmer/innen in die Technik des Schneeschuhlaufens eingewiesen und lernen darüber hinaus erlebnispädagogische Elemente und Spielformen im Schnee kennen Ausrüstung: Schneeschuhe // Teleskopstöcke // warme Kleidung, evtl. Wechselwäsche // Rucksack (ca. 30 Liter) // Sonnenschutz (Sonnencreme) // Brotzeit // warmes Getränk (mind. 1 Liter) Die Ausrüstung (Schneeschuhe, Teleskopstöcke) kann nach Anruf unter Tel. Nr.: bis spätestens zwei Tage vor der Fortbildung gegen Gebühr vor Ort ausgeliehen werden. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem SPZ Holzkirchen statt. Treffpunkt: Parkplatz Hennerer, Schliersee/Westenhofen Referenten: Michael Hutzl, Christof Reiner Teilnehmer: max. 12 Anmeldung: bis über FIBS oder im SSZ Rosenheim 20 Euro Zielgruppe: alle Lehrkräfte, alle Schularten SPR 8 Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt Impulse zur Fastenzeit 2018 fünf Treffen, immer am Montag // beginnend mit dem 19. Februar 2018 // jeweils von 19:30 bis 21:00 Uhr Wo entwerfe ich ideale Vorstellungen, wie mein Leben, mein Partner, meine Kinder, meine Kollegen, meine Kirche, sein sollen? Welche Haltungen helfen zum Glücken? Welche Haltungsveränderungen braucht es? Wo finde ich Halt? Die Fastenzeit lädt uns ein, der eigenen Lebenshaltung wieder auf die Spur zu kommen und wie diese sich im Studium und im Beruf bewähren kann. An fünf Montagen in der Fastenzeit sind Menschen aus Schule und Hochschule eingeladen, sich in abendlichen Treffen durch Meditation, Leibarbeit, Wahrnehmungsübungen, Reflexion und Gespräch mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Die Kooperation zwischen Schulpastoral und Hochschulgemeinde bietet interessante und motivierende Einblicke in sehr unterschiedliche Lebens-Verhältnisse der Teilnehmer/innen. Anregungen für die nächste Woche versuchen den Alltag zu unterfüttern. Die Treffen bauen inhaltlich aufeinander auf. Der letzte Abend schließt in einer liturgischen Feier. Schüler- & Studentenzentrum Rosenheim Referenten: Christian Eichinger, Karl-Heinz Lehner Teilnehmer: 6-12 Anmeldung: bis über FIBS oder im SSZ Rosenheim keine Zielgruppe: Lehrer/innen, Verwaltungskräfte Schule und Hochschule, Studentinnen/en, Dozentinnen/en

62 62 SSZ ROSENHEIM SPR 9 Die perfekte Lehrerin bin ich nicht Gott sei Dank! Intuitives Bogenschießen für Lehrerinnen Dienstag // 20. Februar 2018 // 14:00 bis 17:30 Uhr optional weitere Coaching-Termine zur Vertiefung Wo blühe ich auf? Was gibt mir Halt? Wo fühle ich mich eingeengt? Was zieht mich was bremst mich? Was sind meine Ziele? Wo sind meine Anspannungen wo ist es spannend? Bei dieser Fortbildung geht es darum, die eigene Haltung als Lehrerin zu erforschen angesichts der Verhältnisse, die sich durch Schüler, Kollegium, Schulleitung, Eltern u. a. konstruieren. Vor allem die Methode des intuitiven Bogenschießens soll diesem Identifizieren der eigenen Haltung dienen und Variationsmöglichkeiten erschließen. Das Interesse, mit der eigenen (Körper-) Haltung in einer Gruppe zu experimentieren, wird vorausgesetzt. Schüler- & Studentenzentrum Rosenheim Referent/in: Christian Eichinger, Sonja Frey Teilnehmer: 6-9 Anmeldung: bis über FIBS oder im SSZ Rosenheim 10 Euro (Kaffee/Tee inkl.) Zielgruppe: Lehrerinnen aller Schularten SPR 10 Endlich Lehrer und jetzt? Den beruflichen Einstieg eigenverantwortlich und aktiv gestalten Dienstag // 27. Februar 2018 // 9:00 bis Uhr Aufregend, abwechslungsreich, anstrengend, ausgiebig, intensiv, bunt, spaßig - das alles und noch viel mehr war die Zeit, bevor ich Lehrer/in geworden bin. Jetzt bin ich am Ziel und starte in den Beruf, der auch Berufung sein soll. Doch wo sind die wehenden Fahnen und die Jubelschreie der Zuschauer? Scheinbar hatte ich in dem Trubel ganz vergessen, dass es jetzt erst losgeht meine Zeit des Lehrerdaseins. Und diese Zeit gilt es selbstbestimmt und aktiv zu gestalten. Um die persönliche Führungsverantwortung im Kontext Schule auf allen Ebenen auszufüllen, wollen wir bei dieser Fortbildung Antworten auf Fragen entwickeln wie Was ist mir wichtig? Was ist meine Herausforderung? Was tue ich als nächstes mit welchem Ziel? Welche meiner persönlichen Fähigkeiten möchte ich für was einsetzen? Welche Ressourcen habe ich noch (nicht entdeckt)? Kreative Antworten und beste Lösungen brauchen neben einem bewegten Geist auch einen bewegten Körper; deswegen soll der Zugang dahin über Bouldern (Klettern in Absprunghöhe) angeregt werden. Vorkenntnisse im Bouldern sind nicht notwendig. Ausrüstung: bequeme Kleidung und Kletterschuhe diese können vorab ohne zusätzliche Kosten im SSZ oder vor Ort in der Kletterhalle ausgeliehen werden. Verpflegung bitte selbst mitbringen bzw. kann in der Kletterhalle erworben werden. Kletterhalle Rosenheim, Stephanskirchen Referent/in: Christian Eichinger, Sonja Frey Teilnehmer: 5 10 Anmeldung: bis über FIBS oder im SSZ Rosenheim 20 Euro (inkl. Eintritt und Kletterschuhe, wenn notwendig) Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten, insbesondere Berufsanfänger

63 SSZ ROSENHEIM 63 SPR 11 Streitschlichtung durch Schüler initiieren und begleiten Ein Workshop für Lehrkräfte, die Mediatoren/Streitschlichter betreuen Mittwoch // 28. Februar 2018 // 14:30 bis 17:30 Uhr Streitschlichtung ist ein wichtiger Baustein für die Pflege einer tragfähigen und wertschätzenden Gemeinschaftskultur und damit elementar im Schulalltag. Schülerinnen und Schüler wollen und können viele Konflikte eigenverantwortlich und selbstwirksam bearbeiten. Sie brauchen aber Unterstützung und Begleitung, um in diese Verantwortung hineinzuwachsen und Kompetenzen zu entwickeln. Diese Veranstaltung ist für Lehrkräfte gedacht, die an ihrer Schule Streitschlichter/Mediatorinnen betreuen. Gerade als Begleiterinnen und Begleiter brauchen auch die Lehrkräfte immer wieder neue Motivation und Impulse. Zentrale Inhalte und Haltungen werden aufgefrischt, Bewährtes kann ausgetauscht, eine Auswahl an Materialien und methodischen Werkzeugen kennengelernt und ausprobiert werden. Diese Fortbildung kann auch für Lehrkräfte interessant sein, die neu in die Streitschlichter-Betreuung einsteigen (wollen), um Erfahrungen von anderen Schulen und deren Streitschlichter-Wirklichkeiten kennenzulernen. Schüler- & Studentenzentrum Rosenheim Leitung: Christian Eichinger Referent/in: Andreas Mathein, Christine Hackl Teilnehmer: 8 12 Anmeldung: bis über FIBS oder im SSZ Rosenheim 10 Euro (Kaffee/Tee und Material inkl.) Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten, die Streitschlichter betreuen (werden) SPR 12 Wenn die Krise in das Schulsekretariat einbricht... Interventionsmöglichkeiten und Hilfen für Sekretärinnen und die Rolle der Sekretärin im Krisenteam der Schule Termin 1. Nachmittag: Donnerstag // 8.März 2018 // 14:00 bis 17:00 Uhr Termin 2. Nachmittag: Dienstag // 20. März 2018 // 14:00 bis 17:00 Uhr Kinder und Jugendliche sind schnell überfordert, wenn schlimme Ereignisse in ihr Leben treten. Das kann ein schwerer Unfall sein, der Verlust eines Elternteils oder Geschwisters, Gewalt innerhalb oder außerhalb der Familie und vieles andere mehr. In der Schule ist oft die Sekretärin die erste Anlaufstelle, wo die Kinder und Jugendlichen ihr Herz ausschütten. Und die Frage ist dann: Was ist zu tun? Welche Begleitung kann ich dem Kind anbieten oder soll ich es doch besser direkt an die zuständigen Lehrer/innen weiterleiten? Was ist meine Rolle als Sekretärin in solchen Krisen-Situationen? Was ist meine Rolle im Krisenteam der Schule? An zwei Nachmittagen werden wir versuchen, darauf Antworten zu finden. Schüler- & Studentenzentrum Rosenheim Leitung: Christian Eichinger Referent: Martin Berwanger Teilnehmerzahl: Anmeldung: bis über FIBS oder im SSZ Rosenheim keine Zielgruppe: Sekretärinnen, Verwaltungsangestellte Hinweis: zwei Nachmittage

64 64 SSZ ROSENHEIM SPR 13 Abheben auf allen Ebenen! Den beruflichen Weg eigenverantwortlich und aktiv gestalten Donnerstag // 22. März 2018 // 9:00 bis 15:00 Uhr Häufig erlebe ich mich als: Alleinunterhalter/in, Moderator/in, Elternteil, Freund/in, Feind/in, Erzieher/in, Richter/in, Motivator/in, der/die Gute, der/die Böse, Seelenklempner/in, Organisator/ in, Kummerkasten, Zuhörer/in, Improvisationstalent etc. Und heute - geht es mal nur um mich, als eine/n, die/der aktiv, kreativ und bewusst den beruflichen Alltag reflektiert. Das ist die Grundlage, um in einem Me(e)hr an Möglichkeiten und Gelegenheiten persönliche Ziele im Beruf zu definieren und Wege dorthin auszuloten. Im Sinne von Eigenverantwortung und Selbstführung stellt sich die/der Einzelne dem Experiment, um Antworten auf Fragen zu entwickeln wie Was ist mir wichtig? Was ist meine Herausforderung? Was tue ich als nächstes mit welchem Ziel? Welche meiner persönlichen Fähigkeiten möchte ich für was einsetzen? Welche Ressourcen habe ich noch (nicht entdeckt)? Kreative Antworten und beste Lösungen brauchen einen bewegten Geist und Körper deswegen soll der Zugang dahin über Bouldern (Klettern in Absprunghöhe) angeregt werden. Vorkenntnisse im Bouldern sind nicht notwendig. Ausrüstung: Bequeme Kleidung und Kletterschuhe diese können vorab ohne zusätzliche Kosten im SSZ ausgeliehen werden oder vor Ort in der Kletterhalle. Verpflegung bitte selbst mitbringen bzw. kann in der Kletterhalle erworben werden. Diese Fortbildung findet in Kooperation mit der Hochschulgemeinde Rosenheim statt und wird somit parallel für Lehrende der Hochschule Rosenheim angeboten. Kletterhalle Rosenheim Referentinnen: Agnes Kotouc, Sonja Frey Teilnehmer: 5-10 Anmeldung: bis über FIBS oder im SSZ Rosenheim 20 Euro (Eintritt und Kletterschuhe, wenn notwendig, inkl.) Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten, insbesondere Berufsanfänger

65 SSZ ROSENHEIM 65 SPR 14 Strampelst du noch, oder lebst du schon? Eine erlebnispädagogische Mountainbiketour für jedermann/-frau Donnerstag // 17. Mai 2018 // 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr Strampeln Sie sich für Ihre Schüler/innen ab? Setzen Sie enorme Kräfte für Ihre tägliche Unterrichtsvorbereitung ein? Erleben Sie sich zwischen ohnmächtigen und (all)mächtigen Verhältnissen? Wir laden Sie ein, an diesem Tag mit Kräften für sich selbst in einem der schönsten Bikegebiete zwischen dem Schliersee und dem Tegernsee zu strampeln und dabei der eigenen Vollmacht auf die Spur zu kommen. Mit Hilfe erlebnispädagogischer Elemente und Spielformen sollen die Teilnehmer ihre Kräfte einsetzen, um sie neu zu erhalten. Spielerische Übungen zur Schulung der Mountainbike-Fahrtechnik im Gelände und die Hinführung zum naturverträglichen Mountainbiken in den Bergen runden die Veranstaltung ab. Tourdaten: ca. 800 HM, ca. 45 km Ausrüstung: Fahrtüchtiges Mountainbike // Helm // Fahrradhandschuhe // Rucksack // Sonnenschutz // Regenjacke // Brotzeit // Getränk (mind. 1 Liter) // gute Laune Die Ausrüstung kann nach Anruf unter Tel. Nr.: / bis spätestens zwei Tage vor der Fortbildung vor Ort gegen Gebühr ausgeliehen werden. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem SPZ Holzkirchen statt. Treffpunkt: Mittelschule Fischbachau, Badstr. 11 Referenten: Michael Hutzl, Christof Reiner Teilnehmer: max. 12 Anmeldung: bis über FIBS oder im SSZ Rosenheim 20 Euro Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten

66 66 SSZ ROSENHEIM SPR 15 Classroom-Management: Meine Klasse als Gruppe verstehen und kompetent führen Ein einjähriger Zertifizierungskurs 2017/ /19 Termin Modul 1: Donnerstag // 7. Juni 2018 // 9:00 bis 17:00 Uhr Termin Modul 2: Donnerstag // 5. Juli 2018 // 9:00 bis 17:00 Uhr sowie weitere 5 Fortbildungsmodule im Schuljahr 2018/19 WICHTIG: Bitte beachten Sie die Gesamtausschreibung des einjährigen Zertifizierungskurses ab Seite 53. Modul 1: Gruppenprozesse und Gruppendynamik Das erste Modul liefert einen Überblick über die Modelle des Classroom-Managements (z. B. Evertson und Kounin). Dabei sind zwei Themen von zentraler Bedeutung: a) die Frage nach der Steuerung von Gruppenprozessen in der Klasse und b) die Gestaltung konstruktiver Gruppendynamik. Die Themen werden unter folgenden Aspekten behandelt: Rollen-Modelle (z. B. Rangdynamisches Modell von R. Schindler) Gruppen-Phasen in Klassen verstehen Systemisches Verständnis der Gruppe und Klasse Beeinflussung von Gruppendynamik in der Klasse Verständnis von Führung im Schulkontext Non-verbale Intelligenz und non-verbale Kommunikation im Klassenzimmer Modul 2: Nonverbale Intelligenz und Kommunikation Im zweiten Modul werden die Modelle des Classroom-Managements vertieft. Zudem wird es Gelegenheit geben, Methoden kennen zu lernen, um folgende Themenfelder zu trainieren: Rollenklärung Gruppenphasen (insbesondere der Beginn mit einer neuen Klasse) nonverbale Kommunikation Führung Begleitend werden die Impulse aus den Modulen und die Erfahrungen der Umsetzungsversuche zwischen den Modulen 1 und 7 in fünf nachmittäglichen kollegialen Treffen (Terminvereinbarung während der Kursphase) reflektiert. Diese Fortbildungsreihe findet in Kooperation mit dem SPZ Traunstein statt. Schüler- & Studentenzentrum Rosenheim Referent/innen: Walter Müller, Christian Eichinger, Claudia Ströber Teilnehmerzahl: Anmeldung: bis über FIBS oder im SSZ Rosenheim 40 Euro je Modul (280 Euro gesamt, zu zahlen in zwei Teilraten) Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten

67 SSZ ROSENHEIM 67 SPR 16 Klettern Abschalten durch Bewegung Donnerstag // 14. Juni 2018 // 13:30 bis 16:30 Uhr Die Bewegung beim Klettern fordert die volle Aufmerksamkeit. Alles andere rückt für den Moment in den Hintergrund. Die körperliche Anstrengung fördert die anschließende Entspannung. Vertraue deinen eigenen Fähigkeiten sowie denen deines Sicherungspartners! Für den Schulalltag gewinnen wir aus der Kletterpraxis (Kletter- und Sicherungstechniken) Fähigkeiten und Kompetenzen auf den Gebieten der Achtsamkeit, der Empathie, der Lehrergesundheit, der Teamfähigkeit und der Kommunikation. Ausrüstung: mindestens Klettergurt und Kletterschuhe Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem SPZ Traunstein statt. Treffpunkt: Kletterturm in Traunstein beim Schwimmbad Leitung: Fritz Mußner Referent: Christian Schmitz Teilnehmerzahl: 8 Anmeldung: bis über FIBS oder im SSZ Rosenheim 10 Euro (Evtl. anfallende Eintrittskosten müssen selbst übernommen werden.) Zielgruppe: Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/ innen aller Schularten SPR 17 Berge sind stille Meister Eine erlebnispädagogische Bergwanderung zum Thema Übergänge im Leben Dienstag // 26. Juni 2018 // 9:00 bis 16:00 Uhr Wie oft erleben wir im Alltag, dass ein Berg von Arbeit vor uns liegt! Schnell geraten wir in unserem beruflichen Tun an psychische, manchmal auch an physische Grenzen. Gipfelerlebnisse stellen sich nicht leicht ein. Die Würde und die Gesundheit des Menschen insgesamt werden bedrängt. Es gilt, in der Schule für Menschen da zu sein und gleichzeitig selbst Mensch bleiben zu dürfen. Immer wieder ist man herausgefordert, über sich hinauszuwachsen und so manchen Übergang zu bewältigen. Diese Bergwanderung bietet die Gelegenheit, die Herausforderungen des (Lehrer-)Alltags zu reflektieren und der eigenen Menschwerdung auf die Spur zu kommen. Anforderungen: körperliche Gesundheit, normale Fitness, teilweise Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich Tourdaten: ca. 900 m Höhenunterschied // mittlerer Schwierigkeitsgrad // 3 Std. reine Gehzeit Ausrüstung: Wanderschuhe // Rucksack (ca. 30 Liter) // bequeme Wanderkleidung // Sonnenschutz (Sonnencreme, Cap) // Regenjacke, Regenschirm // Brotzeit // Getränk (mind. 1 Liter) // gute Laune Treffpunkt: Waldparkplatz Gammern, Samerberg Referent/in: Sonja Frey, Christian Eichinger Teilnehmer: 8 12 Anmeldung: bis über FIBS oder im SSZ Rosenheim 20 Euro Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten

68 68 SSZ ROSENHEIM SPR 18 Sich mitreißen lassen sich treiben lassen Eine erlebnispädagogische Floßtour auf der Alz Donnerstag // 12. Juli 2018 // 9:00 bis 16:30 Uhr Anspannung und Entspannung sind die Pole, zwischen denen sich ein gesundes Berufs- und Familienleben bewegen soll. Druck von außen, Zeitmangel, eingeschliffene Verhaltensmuster, komplexe Alltagsaufgaben und berufliche Anforderungen machen es uns manchmal schwer, ein wohltuendes und gesundes Gleichgewicht zwischen diesen beiden Punkten zu leben. Diese Balance wollen wir im Element Wasser für einen Tag erleben, spüren und wieder entdecken. Um die Alz zu befahren, planen, entwerfen und bauen wir ein sicheres Floß. Nach dieser Aktionsphase der Anspannung genießen wir die Entspannung und lassen uns von der ruhigen Alz tragen. Im Lauf unserer Tour besteht die Möglichkeit, das Erlebte in der Gruppe zu reflektieren und neue Ideen für die persönliche Work-Life-Balance zu entwickeln. Ausrüstung: Badekleidung // Sonnenschutz (Sonnenhut, Sonnencreme) // Brotzeit // Getränk // Wechselkleidung // Turnschuhe, die nass werden dürfen // Treffpunkt: Seebruck, Parkplatz an der Uferwiese an der Haushoferstraße 3 Referent/in: Sonja Frey, Christian Eichinger Teilnehmer: 8-14 Anmeldung: bis über FIBS oder im SSZ Rosenheim 20 Euro Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten SPR 19 Soziales Lernen gezielt fördern Ein Workshop für Klassenleiter/innen Donnerstag // 19. Juli 2018 // 8:30 bis 16:30 Uhr Die gezielte Förderung von Sozialkompetenzen der Schüler/innen kann alle Beteiligten nachhaltig positiv beeinflussen und somit zu einer Verbesserung des Lebens-, Lehr- und Lernraums Schule beitragen. Das war schon immer so und verlangt insbesondere im Kontext eines kompetenzorientierten Lehrplans konkrete Umsetzungen. Diese Fortbildung legt neben den Grundlagen Sozialen Lernens (Gruppendynamik, Führungsverantwortung) besonderes Augenmerk auf das Kennenlernen, Organisieren und selbstständige Durchführen von Methoden des sozialen Lernens. Die Gruppe der Teilnehmenden ist also gewissermaßen Subjekt und Objekt des Themas. So können sich die Teilnehmer/ innen für das kommende Schuljahr ein eigenes Konzept erarbeiten. Die Bereitschaft, zu experimentieren, zur Reflektion sowie zum Austausch der (bisherigen) eigenen Erfahrungen, wird vorausgesetzt. Schüler- & Studentenzentrum Rosenheim Referent/in: Christian Eichinger, Sonja Frey Teilnehmer: Anmeldung: bis über FIBS oder im SSZ Rosenheim 20 Euro (Kaffee/Tee, Mittagsimbiss inkl.) Zielgruppe: Klassenleiter/innen aller weiterführenden Schularten

69 SSZ ROSENHEIM 69 Das Schüler- & Studentenzentrum Rosenheim bietet auf Anfrage: Für Lehrerinnen und Lehrer Beratung/Coaching, einzeln und in der Gruppe Seelsorgliche Begleitung Besinnungstag für Lehrerkollegien Begleitung von Teamentwicklungsprozessen Vernetzung mit psychosozialen Diensten Für Schülerinnen und Schüler Soziales Lernen: Klassenfindungstage, Klassenklimaseminar Tage der Orientierung P-Seminar-Coaching Begleitung von SMV-Projekten Einzelbegleitung/Beratung Schülercoaching (Lern- und Arbeitsorganisation; Prüfungsängste) Für Sekretärinnen und Verwaltungskräfte Beratung/Coaching, einzeln und in der Gruppe Teambildung-Seminar Für Schulen Unterstützung bei der Planung und Gestaltung von Schulgottesdiensten Moderation einer Leitbildentwicklung Für Eltern Elternberatung bei Problemen mit der Schule

70 70 SSZ ROSENHEIM Laufende Kurse Krisen und Resilienzpädagogik - geschlossener Kurs (Kurs D) Modul 12: Häusliche Gewalt (Intervention und Prävention) Termin: Donnerstag // 12. Oktober 2017 // 9:00 bis 17:00 Uhr Schüler- & Studentenzentrum Rosenheim Leitung: Martin Berwanger, Werner Kassler Referentinnen: Katharina Oberländer, Birgit Berwanger Modul 13: Cyber-Mobbing Reflexion Zertifikatsverleihung Termin: Donnerstag // 9. November 2017 // 9:00 bis 18:00 Uhr Schüler- & Studentenzentrum Rosenheim Leitung: Martin Berwanger, Werner Kassler Referenten: Dr. Alexander Lohmeier, Christian Wolf

71 SSZ ROSENHEIM 71 Krisen und Resilienzpädagogik - geschlossener Kurs (Kurs E) Modul 2 1: MOVE Motivierende Kurzintervention bei riskant konsumierenden Jugendlichen Termine: Montag // 9. Oktober 2017 // 9:00 bis 17:00 Uhr Mittwoch // 18. Oktober 2017 // 9:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag // 26. Oktober 2017 // 9:00 bis 17:00 Uhr Schulpastorales Zentrum, Traunstein Leitung: Peter Klein Referent/in: Gabriele Winkler, Stefan Eder Modul 3: Psychische Störungen als Ursache für Krisen junger Menschen und Einführung in die Resilienz: Kinder und Jugendliche stärken für die Krise Termin: Donnerstag // 23. November 2017 // 9:00 bis 17:00 Uhr Schüler- & Studentenzentrum Rosenheim Leitung: Martin Berwanger, Werner Kassler Referent: Andreas Heinrich Modul 5: Psychotraumatologie im Kindes- und Jugendalter Einführung in die Psychotraumatologie; Belastungsreaktionen und Intervention Termin: Donnerstag // 22. März 2018 // 9:00 bis 17:00 Uhr Schüler- & Studentenzentrum Rosenheim Leitung: Martin Berwanger, Werner Kassler Referent: Simon Finkeldei Modul 6 1: Trauerpastoral: Begleitung von einzelnen Schülern, Gruppen und Klassen in und nach einer Krise. Ein Trauerseminar mit biographischem Zugang. Termine: Mittwoch // 27. Juni 2018 // 9:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag // 28. Juni 2018 // 9:00 bis 17:00 Uhr Haus St. Rupert, Traunstein Leitung: Martin Berwanger, Werner Kassler Referent: Hubert Gallenberger Modul 4: Einführung in die Notfallpsychologie Stress was ist das? Umgang mit Stress und Gesprächsführung Förderung der Resilienz: Coping - Konstruktiver Umgang mit Stress Termin: Donnerstag // 18. Januar 2018 // 9:00 bis 17:00 Uhr Schüler- & Studentenzentrum Rosenheim Leitung: Martin Berwanger, Werner Kassler Referent: Simon Finkeldei

72

73 SPZ TRAUNSTEIN 73 Schulpastorales Zentrum Traunstein Was uns antreibt Es ist die Leidenschaft für Menschen. Und eine Vision von Schule. Von einer Schulkultur, die ein offener Raum der Begegnung und gelebter Menschlichkeit ist. Wo es auf alle ankommt, wo jeder Einzelne und Gemeinschaft sich entwickeln kann. Was liegt uns am Herzen? Wir wollen aus christlicher Motivation und Verantwortung dazu beitragen, dass Lernen, Arbeiten und Leben in der Schule einfacher und schöner wird. Was tun wir dafür? Was wir tun, soll neue Energie und Kraft geben, inspirieren, neue Impulse setzen, Ideen wecken und Orientierung geben. Wir stellen den Menschen in die Mitte, weil wir glauben, dass er auch in der Schule das Wichtigste ist. Wir fragen: Was willst Du, dass ich dir tue? (Lk 18,41a) Kommunikation Achtsamkeit Schulpastorales Zentrum Gewaltfreie kommunikation

74 74 SPZ TRAUNSTEIN SPT 1 Gewaltfreie Kommunikation in der Schule Übungsgruppe für Lehrer/innen Mittwoch // 4. Oktober 2017 // 16:00 bis 18:00 Uhr Wie kann man sich als Lehrerin oder Lehrer wichtig nehmen, sich kraftvoll behaupten, die eigenen Grenzen ziehen und das möglichst gewaltfrei? Schülerinnen und Schüler brauchen einen wertschätzenden Umgang, und der Unterricht soll dabei nicht zu kurz kommen. Ziel der Übungsgruppe ist es, mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) eine Sprache für den respektvollen Umgang im Schulalltag zu finden. Dazu gehört, die eigenen Bedürfnisse und die der Schülerinnen und Schüler wahrzunehmen und diese klar auszudrücken. Konflikte werden so zu selbstverständlichen und alltäglichen Momenten des Zusammenlebens, an denen Beziehungen nicht scheitern, sondern wachsen können. Schulpastorales Zentrum Traunstein, Vonfichtstraße 1, Traunstein; Seminarraum Leitung: Katharina Stadler Teilnehmerzahl: 5 10 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Traunstein keine Zielgruppe: Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/ innen aller Schularten Hinweis: Sie sollten mit den Grundsätzen der GfK vertraut sein. SPT 2 MOVE - Grundkurs 2017 Motivierende Kurzintervention bei riskant konsumierenden Jugendlichen Montag // 9. Oktober 2017 // Mittwoch // 18. Oktober 2017 // Donnerstag // 26. Oktober 2017 // jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr In einem dreitägigen Kurs werden praxisnah Wege der motivierenden Kurzintervention bei riskant konsumierenden Jugendlichen oder Jugendlichen mit Suchtgefahr sowie Grundlagen der Gesprächsführung vorgestellt und eingeübt. Erfahrungen mit Alkohol und Cannabis gehören inzwischen zur Alltagserfahrung vieler Jugendlicher. Solange dabei keine schwerwiegenden Probleme auftreten, sehen sich die wenigsten als gefährdet, sie werden auch bei objektiv vorhandenem Beratungsbedarf keine Hilfestelle aufsuchen. Das Konzept von MOVE stützt sich daher auf internationale Erfahrungen mit Kurzintervention. Kern des Seminars ist die Frage: Wie kann ich in kurzen, effektiven Gesprächen auch zwischen Tür und Angel betroffene Jugendliche erreichen und damit eine Veränderung im positiven Sinn in Gang bringen? Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Caritas-Zentrum Traunstein und dem Kreisbildungswerk Traunstein statt. Schulpastorales Zentrum Traunstein, Kardinal-Döpfner-Saal Leitung: Peter Klein Referent/in: Gabriele Winkler, Stefan Eder Teilnehmerzahl: Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Traunstein 60 Euro insgesamt (Kaffee/Tee inkl.) Zielgruppe: Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter/innen aller Schularten und Jugendseelsorger/ innen

75 SPZ TRAUNSTEIN 75 SPT 3 Pubertät Ist das noch normal? Psychische Störungen in der Pubertät Donnerstag // 12. Oktober 2017 // 14:30 bis 17:30 Uhr Meistens bekommen Lehrer/innen nur die Auswirkungen von Krisen ihrer Schüler/innen mit. Auffälligkeiten und Warnsignale in Fällen von psychischen Störungen finden oft nur unter großen Unsicherheiten seitens der Lehrkraft Aufmerksamkeit. Viel zu oft werden sie deshalb ignoriert. Im ersten Teil der Fortbildung wird über seelische Krankheiten im Jugendalter und mögliche Therapieansätze referiert. Im zweiten Teil sollen Einblicke eröffnet werden, die die Lehrkräfte befähigen, betroffenen Schüler/innen angemessen zur Seite stehen zu können. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Caritas-Zentrum Traunstein und dem Kreisbildungswerk Traunstein statt. Schulpastorales Zentrum Traunstein, Kardinal-Döpfner-Saal Leitung: Peter Klein Referent: Simon Königbauer Teilnehmerzahl: Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Traunstein keine Zielgruppe: Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/ innen aller Schularten SPT 4 Selbstverletzendes Verhalten Sensibilisierung, Handlungsmöglichkeiten und Grenzen für Lehrer/innen Donnerstag // 16. November 2017 // 14:30 bis 17:30 Uhr Seit einigen Jahren steigt die Zahl der Schüler/ innen, die sich selbst verletzen. Mitschüler/ innen werden vielleicht Zeugen. Andere äußern mehr oder weniger direkte Suiziddrohungen und versetzen damit Freund/innen und Lehrkräfte in Angst und Sorge. Internetforen, in denen man sich über Methoden zur Selbstverletzung austauschen kann, werden von Jugendlichen genutzt. In dieser Fortbildung geht es darum, die Hilflosigkeit angesichts dieser Themen zu verringern. Fragen wie: Was ist sv nssv? Wie können Lehrkräfte ihre Schüler/innen in der akuten Krise unterstützen? Wo sind die Grenzen von Lehrkräften erreicht, und wo finden sie Kooperationspartner? werden behandelt. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Caritas-Zentrum Traunstein und dem Kreisbildungswerk Traunstein statt. Schulpastorales Zentrum Traunstein, Kardinal-Döpfner-Saal Leitung: Martin Berwanger Referentin: Birgit Berwanger Teilnehmerzahl: Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Traunstein keine Zielgruppe: Lehrkräfte, Schulpsycholog/innen und Schulsozialarbeiter/innen aller Schularten

76 76 SPZ TRAUNSTEIN SPT 23 Pädagogischer Kongress Dritter Pädagogischer Kongress Garmisch-Partenkirchen Landshut - Traunstein Dienstag // 21. November 2017 // 9:00 bis 17:00 Uhr Nach zwei erfolgreichen Pädagogischen Kongressen ( Inklusion und Resilienz ) greift der 3. Pädagogische Kongress 2017 mit Empowerment ein immerwährend aktuelles pädagogisches Thema auf. Mit Empowerment werden Strategien und Maßnahmen bezeichnet, die das Maß an Selbstbestimmung und Autonomie im Leben der Menschen erhöhen. Empowerment meint dabei sowohl den Prozess der Selbstbemächtigung als auch die professionelle Unterstützung, damit Menschen ihre Gestaltungsspielräume und Ressourcen wahrnehmen, nutzen und ausbauen können - und dies in allen pädagogischen Bereichen. Kinder entwickeln durch Empowerment soziale und personale Ressourcen, um Lebensereignisse und Lebensumbrüche gelingend zu bewältigen. Zum pädagogischen Kongress laden wir wieder hochkarätige Referentinnen ein, die Fachlichkeit auf dem neuesten Stand mitbringen. Der Kongress bietet zusätzlich eine Plattform für Begegnung und Vernetzung - über die Professionen hinweg. Kongressreferentin: Prof. Dr. Sabine Pankofer, Psychologin und Soziologin, Professorin an der Kath. Stiftungsfachhochschule München Workshop-Referentinnen: Dr. Sabine Pankofer, KSFH München Christiane Bauer, Systemische Beraterin, ichschaff s -Programm, München Dagmar Köhler, Biografie und Fotografie, München Susanne Hölzl, Trainerin & Coach, Salzburg Barbara Hobi und Susanne Benz, Züricher Ressourcenmodell ZRM, Schweiz Meliha Satir-Kainz; Kulturdolmetscherin Dachau Manuela Ahne, Evang. Kindergarten Traunreut Kongressgebühr: für hauptamtlich Tätige 69 Euro, für Ehrenamtliche und Interessierte 35 Euro Kongress-Veranstalter: Katholisches Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen e.v. Katholisches Kreisbildungswerk Traunstein e.v. Christliches Bildungswerk Landshut e.v. Mehr Infos unter Leitung: Frau Claudia Deckelmann, Kreisbildungswerk Traunstein Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kreisbildungswerk Traunstein statt. Anmeldung: Zielgruppe: Campus St. Michael, Traunstein, Theatersaal bis nur über FIBS Lehrkräfte aller Schularten, alle Pädagog/innen und Interessierte

77 SPZ TRAUNSTEIN 77 SPT 5 Gesprächsführung mit Jugendlichen Donnerstag // 23. November 2017 // 14:30 bis 17:30 Uhr Es ist nicht immer leicht, einen Zugang zu Jugendlichen zu finden. Schon der Anfang eines Gesprächs kann ausschlaggebend dafür sein, ob der Jugendliche erreichbar ist. Voraussetzung für eine gute Kommunikation ist ein wertschätzender Umgang, der sich auch in der Sprache ausdrückt. Insgesamt verändert eine respektvolle Gesprächskultur auch Beziehungen. Dadurch kann Vertrauen aufgebaut werden, wodurch auch schwierigere Sachverhalte von beiden Seiten angesprochen werden können. Mit Hilfe von Tipps und Übungen zur Gesprächsführung mit Jugendlichen soll der Umgang mit dieser Altersgruppe in Zukunft leichter fallen. Schulpastorales Zentrum Traunstein, Kardinal-Döpfner-Saal Leitung: Martin Antwerpen Referentin: Daniela Borges-Gugg Teilnehmerzahl: Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Traunstein keine Zielgruppe: Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/ innen aller Schularten SPT 6 Gewaltfreie Kommunikation in der Schule Vertiefungskurs Montag // 27. November 2017 // 9:00 bis 17:00 Uhr Mit der Gewaltfreien Kommunikation können Lehrkräfte in Konfliktsituationen das aufrichtige und wertschätzende Gespräch suchen und zugleich die Beziehung zu den Schüler/ innen fördern. Im Vertiefungskurs wird der Schwerpunkt auf Körperarbeit im Umgang mit Konflikten gelegt, der letztlich zur Empathie mit einem selbst und dem anderen führt. Hinweis: Sie sollten mit den Grundsätzen der GfK vertraut sein. Schulpastorales Zentrum Traunstein, Kardinal-Döpfner-Saal Leitung: Katharina Stadler Referentin: Dr. Gitta Zimmermann Teilnehmerzahl: Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Traunstein 20 Euro (Kaffee/Tee inkl.) Zielgruppe: Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/ innen aller Schularten

78 78 SPZ TRAUNSTEIN SPT 7 Erst mal durchatmen Ein Oasennachmittag für Lehrkräfte, Schulsekretär/innen, Verwaltungskräfte und Schulsozialarbeiter/innen Donnerstag // 30. November 2017 // 14:30 bis 17:30 Uhr Die Anforderungen im Schulalltag steigen ständig: Konzentrationsfähigkeit, Flexibilität und Präsenz führen oft zu Stress. An diesem Nachmittag erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, mit diesem Disstress umzugehen. Dabei werden Sie verschiedene Entspannungsmethoden kennenlernen und erleben, welch wohltuende Wirkung diese auf Ihren Organismus haben. Meditationsraum der Erzbischöflichen Maria-Ward-Mädchenrealschule, Traunstein-Sparz Leitung: Martin Antwerpen Referentin: Gabi Luber Teilnehmer: Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Traunstein keine Zielgruppe: Lehrkräfte, Schulsekretär/innen, Verwaltungskräfte und Schulsozialarbeiter/innen aller Schularten SPT 8 Teambildung Kommunikation in Gruppen mit Materialien der Firma Metalog Donnerstag // 18. Januar 2018 // 14:30 bis 17:30 Uhr Gut arbeitende Teams, eine Zusammenarbeit wie geschmiert - das ist eine Herausforderung für Schulen, Kollegien, Klassen und überall dort, wo Menschen zusammen etwas erreichen wollen. Was ist uns in der Zusammenarbeit wichtig? Wie wollen wir miteinander sprechen? Wie sieht es im Team aus? Diese und weitere Fragen sind ein Schlüssel zu einem guten Team. Die Erkenntnisse der modernen Sozial- und Neurowissenschaften zeigen, dass Worte allein nur eine begrenzte Wirkung haben. Die Trainings-Werkzeuge von Metalog ermöglichen einen ganzheitlichen, erfahrungsgestützten Zugang zu Teamprozessen und der Kommunikation in Teams. Sie machen ohne bloßzustellen vieles sicht- bzw. greifbar, das unausgesprochen vorhanden ist und Team und Aufgabenprozesse lähmen kann. Gleichzeitig machen sie auch Spaß und wirken motivierend. Seien Sie mit dabei, wenn wir gemeinsam entdecken Schulpastorales Zentrum Traunstein, Kardinal-Döpfner-Saal Leitung: Katharina Stadler, Claudia Ströber Teilnehmerzahl: 8 10 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Traunstein keine Zielgruppe: Arbeitskreise Schulpastoral Traunstein und Rosenheim, Lehrkräfte aller Schularten

79 SPZ TRAUNSTEIN 79 SPT 9 Entscheidungstraining in der Praxis Donnerstag // 1. Februar 2018 // 9:00 bis 16:00 Uhr Wir üben anhand einer Skitour, Entscheidungen im Schulalltag bewusster und gelassener zu treffen. Lehrer fällen im Schulalltag viele auch weitreichende Entscheidungen. Das exemplarische Feld einer Skitour soll unser Sandkasten werden, diese Herausforderung des Schulalltags besser zu meistern. Skitouren im freien Gelände das bedeutet Abschalten vom Alltag, die Seele baumeln lassen und die Natur genießen. Es erfordert aber auch eine gewisse Erfahrung im Einschätzen der Verhältnisse. Wir wollen einen Tag lang die Zeichen der Natur erkennen, einschätzen und daraus situationsgerechte Entscheidungsstrategien und Entscheidungen ableiten. Für diese Tour sind erste Erfahrungen im Skitourengehen (z. B. Pistenaufstieg) und Ausdauer für eine gemütliche Tagestour notwendig. Ziel ist je nach Verhältnissen ein Skitourenberg mit ca Höhenmetern in den Chiemgauer Alpen oder einem angrenzenden Gebiet. Ausrüstung: Skitourenausrüstung mit VS-Gerät, Schaufel und Sonde, warme Kleidung, Verpflegung für unterwegs Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Schüler- & Studentenzentrum Rosenheim statt. Je nach Ziel. Wird eine Woche vorher per bekannt gegeben. Leitung: Christian Schmitz Referent: Fritz Mußner Teilnehmerzahl: max. 12 Anmeldung: bis über FIBS oder im Schüler- & Studentenzentrum Rosenheim 20 Euro Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten Hinweis: Unfallversicherung, Selbstverpflichtungserklärung notwendig. SPT 10 Die Macht der Worte Achtsamer Umgang mit Sprache Mittwoch // 21. Februar 2018 // 14:30 bis 17:30 Uhr Achtsamkeitsübungen gibt es viele mit unseren Schüler/innen führen wir sie durch. Wie achtsam gehen wir dabei mit unseren Schülern um? Welche Worte wählen wir? Können wir sicher sein, dass unsere Zuhörer das Gleiche darunter verstehen wie wir? Ausgehend von diesen und ähnlichen Fragen wollen wir unsere ganz normale Alltagssprache hinterfragen und anhand von Übungen die Wirkung erfahrbar machen. Zusätzlich wird ein gemeinsamer Pool mit Formulierungen entwickelt, die positiv wirken sowie Motivation und persönliche Entwicklung ermöglichen. Schulpastorales Zentrum Traunstein, Kardinal-Döpfner-Saal Leitung: Claudia Ströber Referentin: Monika Hecker Teilnehmerzahl: 8 20 Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Traunstein keine Zielgruppe: Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/ innen aller Schularten

80 80 SPZ TRAUNSTEIN SPT 11 Tai Chi für Lehrkräfte und Sekretär/innen Übung für Körper, Geist und Seele Freitag // 9. März 2018 // 17:00 bis 20:00 Uhr bis Samstag // 10. März 2018 // 9:00 bis 17:00 Uhr Tai Chi und Chi Kung mit ihren meditativ harmonischen, weich fließenden Bewegungsabläufen, die in einer Art choreografischer Tanz ausgeführt werden, harmonisieren Körper, Geist und Seele. Die Übungen fördern im Körper: die Beweglichkeit jedes Muskels und jedes Gelenks die Koordination und das Gleichgewicht die Vertiefung der Atmung die Durchblutung der Haut und der inneren Organe den Stoffwechsel und die Verdauung die Unterstützung der Wirbelsäule die Sensibilität des Körpergefühls. Die Übungen fördern im Geist: die Konzentration und die Achtsamkeit das Bewusstsein und das Selbstbewusstsein. Schulpastorales Zentrum Traunstein, Kardinal-Döpfner-Saal Leitung: Martin Antwerpen Referentin: Azucena Antwerpen Teilnehmerzahl: Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Traunstein 40 Euro (Kaffee/Tee inkl.) Zielgruppe: Lehrkräfte und Sekretär/innen aller Schularten Hinweis: Bitte bequeme Kleidung mitbringen. SPT 12 Medienpädagogik, Medienbildung eine bedeutsame Bildungs- und Erziehungsaufgabe Schülerinnen und Schüler im Umgang mit neuen Medien begleiten Eine Veranstaltung im Rahmen der Chiemgauer Medienwochen Donnerstag // 15. März 2018 // 14:30 bis 17:30 Uhr Welchen Stellenwert hat Medienbildung innerhalb der Schule? Computer, Smartphone, soziale Netzwerke und Kommunikation auf vielen Kanälen vieles läuft im Leben der jungen Menschen gleichzeitig und oft über neue Medien. Wie können Eltern und Lehrkräfte im Umfeld der Schule die Jugendlichen ernst nehmen und die Medienwelt der Jugendlichen in das Handlungsfeld Schule integrieren? Die Diskussion um Medienkompetenz und digitale Demenz nimmt aktuell stark zu, Lehrkräfte sollten die Kompetenzen Heranwachsender nutzen und gleichzeitig Gefahren und Risiken nicht aus dem Blick verlieren. Die Fortbildung bietet Gelegenheit, sich in kompakter Form zu informieren und neue medienpädagogische Angebote und Entwicklungen kennen zu lernen. Wir möchten zeigen, wie neue Medien einen Platz im Unterricht finden können. Es soll vermittelt werden, welche Anwendungen (Apps) nützlich und wie Geräte und Techniken für den Unterricht einsetzbar sind. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Q3. Medienquartier Traunstein und im Rahmen der Chiemgauer Medienwochen statt. Bitte beachten Sie auch die weiteren Angebote der Traunsteiner Medienwochen. Schulpastorales Zentrum Traunstein, Kardinal-Döpfner-Saal Leitung: Peter Klein Referent: Danilo Dietsch, Q3. Quartier für Medien, Bildung, Abenteuer Teilnehmerzahl: Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Traunstein keine Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten Hinweis: Eigene Tablets können gerne mitgebracht werden.

81 SPZ TRAUNSTEIN 81 SPT 13 Was ist mit den Jungen los? In dieser Fortbildung geht es um praktische Pädagogik, die Jungen Spaß macht und auf ihre spezifischen Bedürfnisse eingeht. Wie kann man ihr Interesse wecken und Lernprozesse in Gang setzen? Ein Fortbildungsnachmittag mit vielen alltagserprobten Methoden zum Umgang mit Jungen im schulischen Kontext. Dienstag // 24. April 2018 // 14:30 bis 17:30 Uhr Schulpastorales Zentrum Traunstein, Kardinal-Döpfner-Saal Leitung: Katharina Stadler Referent: Ludwig Haimmerer Teilnehmerzahl: Anmeldung: bis über FIBS oder im SPZ Traunstein keine Zielgruppe Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/ innen aller Schularten SPT 14 Klettern Abschalten durch Bewegung Donnerstag // 14. Juni 2018 // 13:30 bis 16:30 Uhr Die Bewegung beim Klettern fordert die volle Aufmerksamkeit. Alles andere rückt für den Moment in den Hintergrund. Die körperliche Anstrengung fördert die anschließende Entspannung. Vertraue deinen eigenen Fähigkeiten sowie denen deines Sicherungspartners! Für den Schulalltag gewinnen wir aus der Kletterpraxis (Kletter- und Sicherungstechniken) Fähigkeiten und Kompetenzen auf den Gebieten der Achtsamkeit, der Empathie, der Lehrergesundheit, der Teamfähigkeit und der Kommunikation. Ausrüstung: mindestens Klettergurt und Kletterschuhe Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Schüler- & Studentenzentrum Rosenheim statt. Treffpunkt: Kletterturm in Traunstein beim Schwimmbad Leitung: Christian Schmitz Referent: Fritz Mußner Teilnehmerzahl: max. 8 Anmeldung: bis über FIBS oder im Schüler- & Studentenzentrum Rosenheim keine (Evtl. anfallende Eintrittskosten müssen selbst übernommen werden.) Zielgruppe: Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/ innen aller Schularten Hinweis: Unfallversicherung und Selbstverpflichtungserklärung notwendig.

82

83 AZ BENEDIKTBEUERN 83 Aktionszentrum Benediktbeuern Denke daran, bevor du ins Gelobte Land einziehst, musst du das Rote Meer und die Wüste durchqueren. Don Bosco ( ) italienischer Priester und Seelsorger Der Ordensgründer unseres Trägers, der heilige Johannes Bosco, widmete sein Leben und Arbeiten der Jugend und trug mit seinem Werk dazu bei, jungen Menschen Perspektiven für ein gelingendes Leben aufzuzeigen. Heute führen wir diesen Auftrag im Geiste Don Boscos weiter. Unsere innere Haltung ist geprägt: von dem Glauben an den guten Kern in jedem Menschen von Gastfreundschaft und herzlicher Atmosphäre dem Selbstverständnis, dass wir den jungen Menschen freundlich gesinnte Wegbegleiter sind, die mit den Jugendlichen auf Entdeckungsreise gehen, um die eigenen Fähigkeiten der jungen Menschen ent-decken und ent-wickeln zu helfen. vom Hinhören: Unter dem Motto Zeit für junge Menschen geht es uns nicht in erster Linie darum, dass die Jugendlichen noch mehr Wissen aufnehmen, sondern vielmehr darum zu hören, was die jungen Menschen bewegt und wo sie Unterstützung, Hilfe und Begleitung brauchen. Dabei orientieren wir uns an der Zusage aus dem christlichen Glauben, dass jeder Mensch zu einem erfüllten Leben bestimmt ist. Im Vertrauen auf die Zusage Gottes Ich bin der Ich bin da nehmen wir gemeinsam die Herausforderungen des Lebens an, nach dem Motto damit das Leben gelingt! Ein Haus, das die Menschen aufnimmt und ihnen Beheimatung schenkt Eine Kirche, in der sie Impulse für ein Leben aus dem Glauben erfahren Eine Schule, die auf das Leben vorbereitet Ein Spielhof, wo man einander freundschaftlich begegnet und froh ist

84 84 AZ BENEDIKTBEUERN SPB 1 Tage der Entschleunigung - Meditationswochenende Freitag // 20. Oktober 2017 // 18:30 Uhr bis Sonntag // 22. Oktober 2017 // 13:30 Uhr Könnte es sein, dass wir das Eigentliche verloren, vergessen, verdrängt haben, dass wir unsere Wurzeln abgeschnitten haben, unseren Grund verlassen, die Quellen zugeschüttet haben? Könnte es sein, dass wir uns selbst nicht mehr aushalten und uns deshalb so nach Außen orientieren? Vielleicht müssen wir den Teufelskreis von Machbarkeit, von Leistung und Tun neu durchbrechen, um das zu finden, was wir wirklich suchen, damit unser Herz ruhig wird, unsere Sehnsucht sich stillt. So schreibt Andrea Schwarz in ihrem Gedicht Entschleunigung. An diesem Wochenende sind Innehalten, Tempo herausnehmen, sich-neu-orientieren angesagt. Meditative Übungen, Impulse und Austausch schenken uns erneut einen Zugang zum Eigentlichen, zum Grund, zu den Quellen, zu Gott. Aktionszentrum Benediktbeuern Referent: Michael Hausner Teilnehmerzahl: Anmeldung: bis im Aktionszentrum Benediktbeuern 95 Euro pro Person (inkl. Übernachtung, Verpflegung, Kurskosten) Zielgruppe: Alle Lehrkräfte SPB 2 Gitarren-Anfänger-Kurs Freitag // 17. November 2017 // 18:30 Uhr bis Sonntag // 19. November 2017 // 13:30 Uhr Wer in der Jugendarbeit tätig sein will, wird über kurz oder lang an aktiver musikalischer Betätigung nicht vorbeikommen. Gut, wenn dann jemand da ist, der ein wenig Gitarre spielen kann. Für alle, die ganz von vorne beginnen wollen, findet dieser Kurs statt. Erste Akkorde, einfache Lieder, glühende Finger, Tipps zum Weiterlernen alles Inklusive! Auch ohne Noten- und Vorkenntnisse möglich! Aktionszentrum Benediktbeuern Referent/innen: Jürgen Zach und Team von Musica e Vita Teilnehmerzahl: Anmeldung: bis im Aktionszentrum Benediktbeuern 95 Euro pro Person (inkl. Übernachtung, Verpflegung, Kurskosten) Zielgruppe: Alle Lehrkräfte SPB 3 Biblische Erzählfiguren gestalten Freitag // 24. November 2017 // 18:30 Uhr bis Sonntag // 26. November 2017 // 13:30 Uhr An diesem Wochenende werden wir 1 bis 2 Figuren von Grund auf erstellen und verschiedene Einsatzmöglichkeiten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kennen lernen. Biblische Erzählfiguren sind bis zu 30 cm hoch, voll beweglich und können frei stehen. Durch verschiedene Körperhaltungen können sie Gefühle ausdrücken. Sie haben kein Gesicht, weil das ihre Befindlichkeit festlegen würde. Aktionszentrum Benediktbeuern Referentin: Gabriele Bachus Teilnehmerzahl: Anmeldung: bis im Aktionszentrum Benediktbeuern 95 Euro pro Person (inkl. Übernachtung, Verpflegung, Kurskosten) Materialkosten: pro Figur 27 Euro (sind im Kurs bar zu bezahlen) Zielgruppe: Alle Lehrkräfte

85 AZ BENEDIKTBEUERN 85 SPB 4 Alternative Lernfelder zwischen Spaß und Herausforderung Termin: Bei Interesse an diesem Angebot erfragen Sie bitte die aktuellen Termine im Aktionszentrum unter Tel / Erlebnispädagogische Übungen bieten eine hervorragende Möglichkeit, neue pädagogische Räume zu öffnen, in denen Stärken und Entwicklungspotentiale von Gruppen und Einzelnen wahrgenommen, konkret thematisiert und gezielt bearbeitet werden können. Viele EP Übungen lassen sich ohne großen materiellen und zeitlichen Aufwand auch im Klassenzimmer durchführen. Neben dem Spaß- und Erlebnisfaktor sind folgende Themen unumgehbar: Teamarbeit stärken soziales Geschehen wahrnehmen sich selbst authentisch einbringen gemeinsam Ziele ansteuern Konflikte konstruktiv und fair handhaben Entscheidungen treffen Nach einer Einführung in die Grundlagen der Erlebnispädagogik werden einige Übungen miteinander durchgeführt und Auswertungsmöglichkeiten (v. a. auch in religiös-spiritueller Hinsicht) sowie Sicherheitsaspekte erarbeitet. Referent: Zielgruppe: Aktionszentrum Benediktbeuern Michael Brunnhuber auf Anfrage Alle Lehrkräfte SPB 5 Beratung und Begleitung bei Konflikten im Schulalltag Termin: Bei Interesse an diesem Angebot erfragen Sie bitte die aktuellen Termine im Aktionszentrum unter Tel / Für eine dauerhaft konstruktive Konfliktkultur an Schulen sind ganzheitliche Lösungswege nötig. Mit Pädagogischen Tagen oder ein- oder mehrtägigen Fortbildungen und Informationsveranstaltungen bieten wir Ihnen gerne professionelle Unterstützung z. B. bei: Konflikten in Schulklassen Implementierung und Weiterentwicklung von Streitschlichter- und Peermediationsprojekten Mobbing kollegialer Beratung und Supervision Schulentwicklungsprozessen Elterninformationsabenden zu Konfliktthematiken Referenten: Zielgruppe: Aktionszentrum Benediktbeuern Michael Brunnhuber und Björn Koalick auf Anfrage Alle Lehrkräfte

86

Der Mensch im Mittelpunkt. schulpastorales schwerpunktthema 17/18. Respekt!? Menschenfreundliche Schule in herausfordernden Zeiten

Der Mensch im Mittelpunkt. schulpastorales schwerpunktthema 17/18. Respekt!? Menschenfreundliche Schule in herausfordernden Zeiten Der Mensch im Mittelpunkt. schulpastorales schwerpunktthema 17/18 Respekt!? Menschenfreundliche Schule in herausfordernden Zeiten Auftaktveranstaltung: Respekt?! Was die Schule zur Gesellschaft beitragen

Mehr

Schuljahr 2012/13. Schulpastoralen Zentrum Erding

Schuljahr 2012/13. Schulpastoralen Zentrum Erding Für Schüler Lehrer Eltern Das Schuljahr 2012/13 am Schulpastoralen Zentrum Erding Schulpastorales Zentrum Erding Kirchgasse 9 85435 Erding Tel.: 08 122 22 88 118 Fax: 08 122 22 88 117 info@schulpastorales-zentrum-erding.de

Mehr

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8 Sie finden hier Ausschreibungen einiger Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen. Für eine endgültige Festlegung von Inhalten und Zielen, ist es mir wichtig, diese mit Ihnen zusammen auf der Grundlage

Mehr

Fortbildungen 2015/16. Für Lehrkräfte aller Fächer und Schularten ERZDIÖZESE MÜNCHEN UND FREISING

Fortbildungen 2015/16. Für Lehrkräfte aller Fächer und Schularten ERZDIÖZESE MÜNCHEN UND FREISING Fortbildungen 2015/16 Für Lehrkräfte aller Fächer und Schularten ERZDIÖZESE MÜNCHEN UND FREISING 2 IMPRESSUM Erzdiözese München und Freising (KdöR) vertreten durch das Erzbischöfliche Ordinariat München

Mehr

Impressum 2 EINLEITUNG

Impressum 2 EINLEITUNG 2 EINLEITUNG Impressum Erzdiözese München und Freising (KdöR) vertreten durch das Erzbischöfliche Ordinariat München Generalvikar Dr. Dr. Peter Beer Kapellenstraße 4, 80333 München Verantwortlich: Ressort

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Seminar- und Workshop-Angebote

Seminar- und Workshop-Angebote Seminar- und Workshop-Angebote Aus dem Dunkel scheint es hell Mit Farben das Leben gestalten Zeit: Ort: Kosten: Marion Wenge Nach Absprache Köln Material und Honorar nach Absprache Dunkelheit und Licht

Mehr

LehrplanPLUS Gymnasium Katholische Religionslehre Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Grundwissen/grundlegende Kompetenzen

LehrplanPLUS Gymnasium Katholische Religionslehre Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Grundwissen/grundlegende Kompetenzen Gymnasium Katholische Religionslehre Klasse 5 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Im katholischen Religionsunterricht treten die jungen Menschen von ihren unterschiedlichen Lebenswelten her in reflektierten

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Programm für den Gesundheitstag am an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg

Programm für den Gesundheitstag am an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg In Kooperation mit dem BLLV-Institut für Gesundheit in pädagogischen Berufen Programm für den Gesundheitstag am 11.03.2016 an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg 9.00 Uhr Ankommen der Seminare

Mehr

Evangelische Religionspädagogik, Religion

Evangelische Religionspädagogik, Religion Lehrplaninhalt Vorbemerkung Die religionspädagogische Ausbildung in der FS Sozialpädagogik ermöglicht es den Studierenden, ihren Glauben zu reflektieren. Sie werden befähigt, an der religiösen Erziehung

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: Anmerkung: Dies ist ein Beispiel für eine Stoffverteilung. Die einzelnen Kolleginnen und Kollegen können die zeitliche Abfolge, aber auch die Ausrichtung der Sequenzen variieren.

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler Unterrichtsvorhaben A: Jesus als Jude in seiner Zeit Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) unterscheiden Religionen und Konfessionen im Hinblick auf grundlegende Merkmale. finden selbstständig

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE GLAUBE HOFFNUNG LIEBE Katholische Kindergärten l Kindertagesstätten der Seelsorgeneinheit Donau-Heuberg Kinder sind ein Geschenk Gottes. Wir respektieren sie in ihrer Individualität und nehmen diese so

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen. Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen. 3-Tage Intensiv-Seminar für Führungskräfte Seminar mit Zertifikat persolog Persönlichkeitsmodell Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Mehr

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen Leitperspektive Inhaltsfeld Kompetenzen/ Abstufungen Inhaltsbezogene Kompetenzen* Zeit Fächerübergreifend/ - verbindend Eigene

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

Religionsunterricht. Schulstiftung im Bistum Osnabrück Domhof Osnabrück Tel: 0541/

Religionsunterricht. Schulstiftung im Bistum Osnabrück Domhof Osnabrück Tel: 0541/ Religionsunterricht Ein besonderes Fach an der St.-Johannis-Schule, Oberschule und Gymnasium, in Bremen Schulstiftung im Bistum Osnabrück Domhof 2 49074 Osnabrück Tel: 0541/318-186 schulstiftung@bistum-os.de

Mehr

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6.

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6. Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards Realschule: Jahrgangsstufe 5/6 Klasse 5 Zeitrahmen Stunden Verbindliche Inhalte: Kerncurriculum Bildungsstandards:

Mehr

Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in

Mehr

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Hospizarbeit bereichert das Leben!! Hospizarbeit bereichert das Leben!! Neuer Vorbereitungskurs ab Januar 2018 Ambulanter Hospizdienst / Trauerbegleitung 1 Es gibt keine Situation, in der das Leben aufhören würde, uns eine Sinnmöglichkeit

Mehr

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg Leitbild der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg II. Ziele Die Katholische Landvolkshochschule Petersberg gibt mit ihrem eigenen Bildungs programm Impulse und schafft Räume, das Leben angesichts

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in der christliche Inhalte und

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Variante 2 1. Schuljahr Inhaltsbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht 2 (10 Stunden) 3.3.1.1 beschreiben, was sie selbst

Mehr

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in der christliche Inhalte und

Mehr

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier. Liebe Eltern,, nachfolgend Informieren wir Sie über die Leitsätze unserer kath. Kindertagesstätte St. Raphael in Landscheid. Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum

Mehr

Die 7 Werke der Barmherzigkeit

Die 7 Werke der Barmherzigkeit Die 7 Werke der Barmherzigkeit Die besondere Kraft der Barmherzigkeit im Alltag üben 1 Hungrige Speisen Wo leben Menschen um uns herum im Schatten der Armut? Was stillt meinen Hunger? Hungern wir nach

Mehr

Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr

Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr Lernfeld Ausgewählte Kompetenzerwartungen Ausgewählte Inhalte Einzelne Anregungen Lernfeld 1

Mehr

Schuleigenes. Curriculum. Fach: Ev. Religion 1-4. Schuljahr

Schuleigenes. Curriculum. Fach: Ev. Religion 1-4. Schuljahr Schuleigenes Curriculum Fach: Ev. Religion 1-4. Schuljahr Ludwigstraße 7 64584 Biebesheim Tel. 06258/6434 Fax: 06258/18250 Nibelungenschule@nsb.itis-gg.de Curriculum Version: Religion_2015_12_17_V1.0.Docx

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben: Abraham Stammvater dreier Religionen Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Sprechen von und mit Gott (IF2), Bibel als Ur-Kunde des Glaubens an Gott (IF3), Weltreligionen und andere

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Konflikt - oder Dialog? Literatur... zum Einstieg Gens, Klaus-Dieter. 2009. Mit dem Herzen hört man besser: Einladung zur Gewaltfreien Kommunikation. 2. Aufl. Junfermann, 95 Seiten. Kompakter klar strukturierter

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Tage religiöser orientierung.

Tage religiöser orientierung. Tage religiöser orientierung www.steinbachtalsperre.de tage religiöser orientierung Die Tage der religiösen Orientierung sind ein außerschulisches Angebot an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott Leitperspektive Inhaltsfeld Kompetenzen/ Abstufungen Inhaltsbezogene Kompetenzen* Zeit Fächerübergreifend/ - verbindend Christliche

Mehr

Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde

Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde Sieben Kindertageseinrichtungen machen sich gemeinsam auf den Weg. Welches Ziel verfolgt das Projekt? Sammeln: Sichtbar machen: Umgang: Weitersammeln: Welche

Mehr

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse 5-10 + Sek II Legende: prozessbezogene Kompetenzbereiche inhaltsbezogene Kompetenzbereiche Hinweise: Zur nachhaltigen Förderung

Mehr

Konzepte und Erfahrungen

Konzepte und Erfahrungen Konzepte und Erfahrungen Trainings in interreligiöser Öffnung Dr. Detlef Schneider-Stengel ein Beitrag zur Tagung: Interreligiöse Öffnung und Zusammenarbeit? 11. 12.05.2015 in Stuttgart-Hohenheim http://downloads.akademie-rs.de/interreligioeser-dialog/150511_schneider-

Mehr

2. EILT: Interkulturelle Integration - Kindertagesstätten als Wegbereiter

2. EILT: Interkulturelle Integration - Kindertagesstätten als Wegbereiter Liebe Kundinnen, liebe Kunden, hier eine Übersicht zu meinen Angeboten in 2017 für pädagogische Fachkräfte über den DRK- Landesverband Düsseldorf. Bei Fragen und Hilfe zur Anmeldung wenden Sie sich bitte

Mehr

Fortbildungsprogramm 2013/14

Fortbildungsprogramm 2013/14 Fortbildungsprogramm 2013/14 Wir haben einiges in München, Freising, Holzkirchen, Rosenheim, Traunstein, Erding, Fürstenried, Benediktbeuern zu bieten. Für alle Lehrkräfte fach- und schulartunabhängig

Mehr

Handreichung zum Schuleigener Lehrplan Religion

Handreichung zum Schuleigener Lehrplan Religion Schuleigener Lehrplan für den Fachbereich Religion Allgemeine, für alle Klassen geltende Verbindlichkeiten - Der Unterricht findet konfessionell kooperativ statt - Die Schüler erleben und gestalten schulöffentliche

Mehr

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II 3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II Evangelischer Religionsunterricht erschließt die religiöse Dimension der Wirklichkeit und des Lebens und trägt damit zur religiösen Bildung der Schüler/innen

Mehr

Die These: Dialogkompetenz ist nicht angeboren: jeder Mensch kann sie erwerben mit Haltung, Wissen und Übung!

Die These: Dialogkompetenz ist nicht angeboren: jeder Mensch kann sie erwerben mit Haltung, Wissen und Übung! Dialog - Kernfähigkeiten kennenlernen, selbsteinschätzen und weiterentwickeln Quelle: M. & J. F. Hartkemmeyer / L. Freeman Dhority: Miteinander Denken. Das Geheimnis des Dialogs. Stuttgart. 2. Auflage

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW Ablauf des Abends Arbeitsbereich der Sozialpädagogen Präsentation von Zielen, Inhalten und Rahmenbedingungen von PEW Aufteilen in Gruppen Kennenlernen einer typischen

Mehr

SAiT Workshop Angebot 2015

SAiT Workshop Angebot 2015 Workshop-Reihe für Ihre erfolgreiche Bewerbung! Die Servicestelle Ausbildung in Teilzeit SAiT bietet Workshops an, um Sie bei der Vorbereitung und der erfolgreichen Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen über deine Schule zu? 1 Ich fühle mich in unserer Schule wohl. 2 An unserer Schule gibt es klare

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität 2.2.1 Werteorientierung und Religiosität Religion im Alltag des Kindergartens Unser Verständnis von Religion Wenn wir von Religion im Alltag des Kindergartens sprechen, ist zunächst unser Verständnis von

Mehr

Referat Erwachsenenbildung im Dezernat Bildung KONFLIKTBERATUNG UND MEDIATION. Fortbildung. 10/2018 bis 01/2020

Referat Erwachsenenbildung im Dezernat Bildung KONFLIKTBERATUNG UND MEDIATION. Fortbildung. 10/2018 bis 01/2020 Referat Erwachsenenbildung im Dezernat Bildung KONFLIKTBERATUNG UND MEDIATION Fortbildung 10/2018 bis 01/2020 KONFLIKTBERATUNG UND MEDIATION Zwar wurde die Dekade»Zur Überwindung von Gewalt«bereits 2010

Mehr

Projekt zur Schulhofgestaltung

Projekt zur Schulhofgestaltung Workshop 1 (max. 25 Teilnehmer/innen) Projekt zur Schulhofgestaltung Jenny Fritsch, Jessica Sorg Innerhalb dieses Workshops soll ein neues Bewegungselement auf dem mittleren Schulhof installiert werden.

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Evangelische Religion, Religionspädagogik

Evangelische Religion, Religionspädagogik Lehrplaninhalt Vorbemerkung Im Fach Evangelische Religion an der Fachschule für Sozialpädagogik geht es sowohl um 1. eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben, 2. die Reflexion des eigenen religiösen

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

Ausbildungsprogramm

Ausbildungsprogramm Ausbildungsprogramm 2009-2010 Die FAPEL bietet seit 3 Jahren den Eltern einerseits und den Elternvertretern andererseits verschiedene Seminare zur Auswahl an. Die Seminare für die Eltern sind schwerpunktmässig

Mehr

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Leitbild Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Unsere Einrichtungen Bartholomä Kindergarten Arche Noah Krauthof 4 Telefon 07173/7734 Heubach Kindergarten St. Georg Ostlandstr.

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Ich, die anderen, 1. Ich kann viel ich habe Grenzen + staunen über die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten,

Mehr

Leitbild der städtischen Kindergärten und Horte

Leitbild der städtischen Kindergärten und Horte Leitbild der städtischen Kindergärten und Horte Qualitätsvolle elementare Bildung und Betreuung für Kinder in Wien Bildung von Anfang an Der Kindergarten als erste Bildungseinrichtung im Leben eines Menschen

Mehr

Was tun, damit es gar nicht so weit kommt? (Cyber-) Mobbing-Prävention. Partnerlogo

Was tun, damit es gar nicht so weit kommt? (Cyber-) Mobbing-Prävention. Partnerlogo Was tun, damit es gar nicht so weit kommt? (Cyber-) Mobbing-Prävention 1 Partnerlogo Anti-Mobbing-Arbeit wird in die Bereiche Prävention (Vorbeugung) und Intervention (Einmischung / Eingriff) getrennt.

Mehr

Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren

Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren Inhaltsverzeichnis 1.) Einleitung 2.) Grundlagen der Kooperation 3.) Zielsetzungen der Kooperation 4.) Umsetzung 5.)

Mehr

Elternarbeit. 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson

Elternarbeit. 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson Elternarbeit 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson 4.Klass- Elternabend Wichtig ist es, den Eltern zu signalisieren,

Mehr

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Seite 1 von 15 Im Jahre 1997 wurde aus unserem Regelkindergarten eine Kindertagesstätte, die neben Kindergartenkindern auch Tages-

Mehr

4. Fachtagung LEHRERGESUNDHEIT am 1. Juni 2016

4. Fachtagung LEHRERGESUNDHEIT am 1. Juni 2016 Gelassene nutzen ihre Chance besser als Getriebene oder Wie wir dem alltäglichen Stress freundlich begegnen können 4. Fachtagung LEHRERGESUNDHEIT am 1. Juni 2016 Willst du Recht haben oder glücklich sein?

Mehr

Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel

Bibel als Ur- Kunde des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel Unterrichtsvorhaben A: Die Bibel - mehr als nur ein Buch Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) identifizieren und erläutern den Symbolcharakter religiöser Sprache an Beispielen. finden selbstständig

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2016

Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2016 Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen rechtzeitig über die u. a. Kontaktdaten an. Geben Sie bitte immer Ihre Anschrift, Telefonnummer, Ihre E-Mailadresse und den Namen der Schule an.

Mehr

LWL Landesjugendamt Westfalen

LWL Landesjugendamt Westfalen LWL Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 16-42-67-04 Bewältigungsprozesse von Familien mit einem Kind mit Behinderung Die Situation der Eltern und Geschwister verstehen und gemeinsam Hilfen

Mehr

Fortbildungen im Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e.v.

Fortbildungen im Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e.v. Fortbildungen im Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e.v. Übersicht 2. Halbjahr 2016 Sophienallee 24. 20257 Hamburg. 040 229 44480. www.kinder-in-trauer.org Fortbildungsangebote für

Mehr

Übergeordnete Kompetenzen der Erprobungsstufe (Jg. 5 und 6)

Übergeordnete Kompetenzen der Erprobungsstufe (Jg. 5 und 6) CSG Bonn Katholische Religionslehre Internes Curriculum Sek. I Übergeordnete der Erprobungsstufe (Jg. 5 und 6) Sachkompetenz: 1 entwickeln Fragen nach Grund, Sinn und Ziel des eigenen Lebens sowie der

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Bilder des Glaubens Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Sprechen von und mit Gott (IF2), Bibel als Ur-Kunde des Glaubens (IF3), Jesus der Christus (IF4) Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen Christine Ordnung (Deutsch-Dänisches Institut für Familientherapie und Beratung): Kommunikation Präsentation im Rahmen der Regionalkonferenzen für Tandems an Hauptschulen

Mehr

zu gegenwärtigen Vorurteilen unter Anleitung Projekte zu religiös relevanten Themen durchführen (HK

zu gegenwärtigen Vorurteilen unter Anleitung Projekte zu religiös relevanten Themen durchführen (HK Jahrgangsstufe 6: Unterrichtsvorhaben I, Kinder Abrahams Judentum, Christentum, Islam Kinder Abrahams Judentum, Christentum, Islam Weltreligionen und andere Wege der Sinn- und Heilssuche (IF 6) Grundzüge

Mehr

Downloadmaterialien zum Buch

Downloadmaterialien zum Buch Downloadmaterialien zum Buch Björn Migge Handbuch Coaching und Beratung Wirkungsvolle Modelle, kommentierte Falldarstellungen, zahlreiche Übungen ISBN 978-3-407-36539-2 Beltz Verlag 3. Auflag 2014, Weinheim

Mehr

Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln

Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln MindMatters im Fokus 07. März 2018 Unfallkasse, Andernach Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln Gesundheitsförderung ist ein lebenslanger Prozess

Mehr

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung Beugen Sie vor, denn vorbeugen ist sinnvoller als heilen. Das Trainingskonzept vermittelt Lebens- und Leitlinien für ausgeglichene und gesunde

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt "Hospiz macht Schule" war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken,

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt Hospiz macht Schule war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken, Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2016): Meinen SchülerInnen und mir hat es sehr gefallen und ja, es hat bei den Kindern meiner Meinung nach sehr wohl etwas bewirkt. Sie haben sich komplett auf

Mehr

Coaching und Biografiearbeit Menschen effektiv begleiten

Coaching und Biografiearbeit Menschen effektiv begleiten Coaching und Biografiearbeit Menschen effektiv begleiten Wenden Sie ihre Fähigkeiten als Biografieberater und Coach in der Personalentwicklung, Jugendhilfe, Elternberatung, Hospizarbeit, Seniorenbegleitung,

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5: Unterrichtsvorhaben: Bibel kein Buch wie jedes andere

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5: Unterrichtsvorhaben: Bibel kein Buch wie jedes andere Unterrichtsvorhaben: Bibel kein Buch wie jedes andere Bildliches Sprechen von Gott (IF 2); Bibel Aufbau, Inhalte, Gestalten (IF3); Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF4). Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Qualität im Miteinander

Qualität im Miteinander Qualität im Miteinander Beziehungskompetenz als Basis für gelingendes Arbeiten im schulischen Kontext Veronika Prantl http://www.igfb.org/ Tagung Gesunde Schule Tirol 04.04.2017 Beziehung ist nicht alles

Mehr

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden 1 Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden - Menschen leben in Beziehungen und spielen verschiedene Rollen - Orientierung für den Umgang miteinander

Mehr

So lernt sich's besser...

So lernt sich's besser... window.respimage && window.respimage({ elements: [document.images[document.images.length - 1]] }); So lernt sich's besser... Solider Unterricht Staatlich anerkannte Schule Als staatlich anerkannte Schule

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

PFLEGEPERSONEN AUS ALLEN FACHBEREICHEN

PFLEGEPERSONEN AUS ALLEN FACHBEREICHEN Psychosomatik - Psychoonkologie Psychohygiene SEMINAR FÜR PFLEGEPERSONEN AUS ALLEN FACHBEREICHEN Und wie steht es um IHRE Lebensqualität und Berufszufriedenheit? Programm 2012 Kommunikation mit Angehörigen

Mehr

Einladung zur. Fachtagung. Gesund leben lernen Gesundheitspädagogische Arbeit in der. Jugendberufshilfe

Einladung zur. Fachtagung. Gesund leben lernen Gesundheitspädagogische Arbeit in der. Jugendberufshilfe Einladung zur Fachtagung Gesund leben lernen Gesundheitspädagogische Arbeit in der Jugendberufshilfe Mittwoch, den 10. Dezember 2014 von 09:30 bis 17:00 Uhr in Kooperation mit der Produktionsschule der

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Ich Du Wir. gemeinsam am PG

Ich Du Wir. gemeinsam am PG Ich Du Wir gemeinsam am PG Seite 2 Sozialcharta In dieser Präambel oder besser Vorwort zu unserem Vertrag stehen allgemeine Grundsätze, die für alle gelten sollen. Inhaltsübersicht Präambel Seite 3 Lehrer.innen

Mehr