Hygiene Monitoring. Produktübersicht. mit chemischen Sterilisationsindikatoren. chemind_07_deu

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hygiene Monitoring. Produktübersicht. mit chemischen Sterilisationsindikatoren. chemind_07_deu"

Transkript

1 Hygiene Monitoring mit chemischen Sterilisationsindikatoren Produktübersicht chemind_07_deu

2 Die BAG-Bowie-Dick-Testsysteme entsprechen den Anforderungen der Internationalen Norm DIN EN ISO (Nachfolgenorm für DIN EN 867-4). Der Referenztest für ALLE alternativen Bowie-Dick-Testsysteme ist unabhängig von Ihrer Bauart grundsätzlich das Normprüfpaket Wäsche (Normprüfung). 2

3 BAG-GreenCard Bleifreies gebrauchsfertiges Einmal-Testpaket für den täglichen Bowie-Dick-Test, nach DIN EN ISO Best.-Nr Verkaufseinheit: 30 Alternatives Bowie-Dick-Testsystem zur Durchführung des täglichen Luftentfernungs- und Dampfdurchdringungstestes bei 134 C in Dampfsterilisatoren mit fraktioniertem Vakuum Einmaltest. Indikator Klasse 2 (s2) nach DIN EN ISO Leistungsmerkmale Einfach zu handhabender Fertigtest, Verwendung mit BAG-GreenCard-Testpakethalter Geringe Lagerhaltung durch minimale Größe (ca. 9 x 5 cm, nur 1 mm dick) Optimale Ablesbarkeit durch Rot-Grün-Chemie Anwendung* 1. BAG-GreenCard in Testpakethalter einklippen und in die leere Sterilisierkammer legen. 2. Bowie-Dick-Zyklus starten (Programm: 3,5 Minuten Haltezeit bei 134 C). 3. Nach Beendigung des Programms BAG-GreenCard der Sterilisierkammer entnehmen und auf Farbumschlag prüfen. Testergebnisse auf der Rückseite bzw. im Sterilisationstagebuch dokumentieren. Ggf. Indikatorbogen zur Dokumentation aufbewahren. (z.b. in Visitenkarten-Mappe). *Bitte beachten Sie auch die Gebrauchsanweisung Lagerung: Trocken in Originalverpackung, bei Raumtemperatur (10 38 C) 3

4 BAG-GreenCard - Auswertung Unbehandelter Indikator: Testbedingungen erfüllt: Vollständige Verfärbung der Indikatorfarbe von rot-violett nach grün. Keine unzulässige Restluft vorhanden, Dampfdurchdringung erfolgte gleichmäßig. Der Sterilisator ist funktionstauglich. Testbedingungen nicht erfüllt: Kein vollständiger Farbumschlag der Indikatorfarbe von rot-violett nach grün. Durch Restluft im Zentrum des Testpaketes bzw. nicht ausreichende Dampfeinwirkung keine komplette Verfärbung nach grün. Rot-violette Aufhellung im Zentrum des Testbogens. Überprüfung der Testbedingungen und Wiederholung des Bowie-Dick-Testes. Produktangebot BAG-GreenCard (30 Tests) Best.-Nr BAG-GreenCard Testpakethalter (1 Stück) Best.-Nr BAG-GreenCard Starterset (1 Halter Tests) Best.-Nr

5 BAG-GreenCard T Gebrauchsfertiges Testpaket für den täglichen Bowie-Dick-Test, für Dampf-Kleinsterilisatoren, DIN EN Best.-Nr Verkaufseinheit: 15 Einmal-Testpaket zur Durchführung des täglichen Luftentfernungs- und Dampfdurchdringungstestes bei 134 C in Dampf-Kleinsterilisatoren mit fraktioniertem Vorvakuum (Typ B nach EN 13060). Entspricht den Vorgaben der DIN EN Indikator Typ 2 (s2) nach DIN EN ISO Anwendung* 1. BAG-GreenCard T in die leere Sterilisierkammer legen. 2. Bowie-Dick-Zyklus starten (Programm: 3,5 Minuten Haltezeit bei 134 C). 3. Nach Beendigung BAG-GreenCard T der Sterilisierkammer entnehmen, der Verpackung entnehmen auf Farbumschlag prüfen. Testergebnisse auf der Rückseite bzw. im Sterilisationstagebuch dokumentieren. Ggf. Indikatorbogen zur Dokumentation aufbewahren. *Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung Beurteilung BAG-GreenCard T: Testbedingungen erfüllt: Gleichmäßige Verfärbung der Indikatorfarbe von rot-violett nach grün. Keine unzulässige Restluft vorhanden, Dampfdurchdringung erfolgte gleichmäßig. Der Sterilisator ist funktionstauglich. Testbedingungen nicht erfüllt: Kein vollständiger Farbumschlag der Indikatorfarbe von rot-violett nach grün. Durch Restluft im Zentrum des Testpaketes keine komplette Verfärbung nach nach grün. Purpurne Aufhellung im Zentrum des Indikators. Überprüfung der Testbedingungen und Wiederholung des Bowie-Dick-Testes. Lagerung: Trocken, bei Raumtemperatur (10 38 C) 01/11 5

6 BAG-GreenCard T - Auswertung Unbehandelter Indikator: Testbedingungen erfüllt: Vollständige Verfärbung der Indikatorfarbe von rotviolett nach grün. Keine unzulässige Restluft vorhanden, Dampfdurchdringung erfolgte gleichmäßig. Der Sterilisator ist funktionstauglich. Testbedingungen nicht erfüllt: Kein vollständiger Farbumschlag der Indikatorfarbe von rot-violett nach grün. Durch Restluft im Zentrum des Testpaketes bzw. nicht ausreichende Dampf-einwirkung keine komplette Verfärbung nach grün. Rot-violette Aufhellung im Zentrum des Testbogens. Überprüfung der Testbedingungen und Wiederholung des Bowie- Dick-Testes. 01/11 6

7 Bowie & Dick Test mit TwinTube 2 in 1 Testsystem Bowie-Dick Test & Chargenkontrolle mit dem gleichen Prüfkörper Einfachste Handhabung Sie verwenden den gleichen Prüfkörper wie für die Chargenkontrolle, legen lediglich den für den BD-Test vorgesehenen Indikator SteriScan Bowie-Dick Test Strip ein. Der Prüfkörper ist nach außen isoliert, sodass die Temperatur im Inneren erreicht werden muss. Im Inneren wird der Dampf zunächst durch eine Helix geführt (Hollow A) um dann auf den Indikator, der sich in einer Hülse (Hollow B) befindet zu treffen. Der Bowie-Dick Test ist bestanden, wenn die Indikatorchemie zum Ende Testfeldes gewandert ist bzw. das Testfeld komplett bedeckt. Ein Farbumschlag muss nicht mehr beachtet werden. Weitere Produktbeschreibung siehe Seite 15. Bowie-Dick Test für die Dampfsterilisation bei 134 Indikator System Typ 2 (s2) DIN EN ISO

8 BAG-BD-Check II / BAG-BD-Check Gebrauchsfertiges Einmal-Testpaket für den täglichen Bowie-Dick-Test, nach DIN EN ISO BAG-BD-Check II, bleifrei Best.-Nr Verkaufseinheit: 30 BAG-BD-Check Best.-Nr Verkaufseinheit: 30 Alternatives Bowie-Dick-Testsystem zur Durchführung des täglichen Luftentfernungs- und Dampfdurchdringungstestes bei 134 C in Dampfsterilisatoren mit fraktioniertem Vakuum Einmaltest, Format: DIN A6. Indikator Typ 2 (s2) nach DIN EN ISO Anwendung 1. Bowie-Dick-Testpaket in die leere Sterilisierkammer legen. 2. Bowie-Dick-Zyklus starten (Programm: 3,5 Minuten Haltezeit bei 134 C). 3. Nach Beendigung des Bowie-Dick-Zyklus Testpaket der Sterilisierkammer entnehmen, öffnen und Indikatorbogen auf Farbumschlag prüfen. Testergebnisse auf dem Bogen vermerken und ggf. Indikatorbogen zur Dokumentation aufbewahren. Beurteilung BAG-BD-Check II / BD-Check: Testbedingungen erfüllt: Vollständige Verfärbung der Indikatorfarbe von blau (BAG-BD-Check II) bzw. hellblau (BAG-BD-Check) nach schwarz. Keine unzulässige Restluft vorhanden, Dampfdurchdringung erfolgte gleichmäßig. Der Sterilisator ist funktionstauglich. Testbedingungen nicht erfüllt: Kein vollständiger Farbumschlag der Indikatorfarbe von blau bzw. hellblau nach schwarz. Durch Restluft im Zentrum des Testpaketes keine komplette Verfärbung nach schwarz. Leuchtend blaue bzw. braune Aufhellung im Zentrum des Testbogens. Kein kompletter Farbumschlag durch nicht ausreichende Zeit- bzw. Temperatureinwirkung oder unzureichende Dampfeinwirkung. Überprüfung der Testbedingungen und Wiederholung des Bowie-Dick-Testes. Lagerung: Trocken, bei Raumtemperatur (10 38 C) 8

9 BAG-AutoCheck-Kit II / AutoCheck-Kit Mehrfach verwendbares System für den täglichen Bowie-Dick-Test, nach DIN EN ISO BAG-AutoCheck-Kit II Best.-Nr Inhalt für 30 Tests 30 BAG-AutoCheck-Kit II- Testbögen, DIN A6, bleifrei, 2 Testpakete, 15 x verwendbar BAG-AutoCheck-Kit Best.-Nr Inhalt für 30 Tests 30 BAG-AutoCheck-Kit- Testbögen, DIN A6, 2 Testpakete, 15 x verwendbar Alternatives Bowie-Dick-Testsystem zur Durchführung des Luftentfernungs- und Dampfdurchdringungstestes bei 134 C in Dampfsterilisatoren mit fraktioniertem Vakuum Verwendung mit BAG-CCS-Druckhalter. Indikator Klasse 2 nach DIN EN ISO Anwendung 1. BAG-AutoCheck-Kit Indikatorbogen zwischen weiße und grüne Papierlagen des BAG- AutoCheck-Kit Testpaketes einlegen. Auf dem Deckblatt des Paketes Datum vermerken. 2. Spannverschlüsse der Aufnahmevorrichtung BAG-CCS Druckhalter (Best.-Nr ) öffnen und vorbereitetes Papier-Testpaket einlegen. 3. Spannverschlüsse des BAG-CCS Druckhalters wieder verschließen. 4. BAG-Bowie-Dick-Testsystem mittig auf den Boden der leeren Sterilisierkammer stellen (horizontale Lage der Papierschichten). 5. Bowie-Dick-Zyklus starten (Programm: 3,5 Minuten Haltezeit bei 134 C). 6. Nach Beendigung des Zyklus Druckhalter der Sterilisierkammer entnehmen. Vorsicht: Druckhalter kann noch heiß sein (ggf. Handschuhe tragen)! 7. Die beiden Spannverschlüsse des Druckhalters öffnen und Testpaket entnehmen. Testpaket aufklappen und BAG-AutoCheck-Kit Indikatorbogen zwecks Beurteilung aus dem Testpaket herausnehmen. Testpaket bis zum nächsten Tag auslüften lassen. 8. BAG-AutoCheck-Kit Indikatorbogen auf Farbumschlag überprüfen und Testergebnisse auf dem Bogen vermerken. Indikatorbogen ggf. zur Dokumentation aufbewahren. Beurteilung BAG-AutoCheck-Kit II / BAG-AutoCheck-Kit: Testbedingungen erfüllt: Vollständige Verfärbung der Indikatorfarbe von blau (BAG-AutoCheck-Kit II) bzw. hellblau (BAG-AutoCheck-Kit) nach schwarz. Keine unzulässige Restluft vorhanden, Dampfdurchdringung erfolgte gleichmäßig. Der Sterilisator ist funktionstauglich. 9

10 Testbedingungen nicht erfüllt: Kein vollständiger Farbumschlag der Indikatorfarbe von blau bzw. hellblau nach schwarz. Durch Restluft im Zentrum des Testpaketes keine komplette Verfärbung nach schwarz. Leuchtend blaue bzw. braune Aufhellung im Zentrum des Testbogens. Kein kompletter Farbumschlag durch nicht ausreichende Zeit- bzw. Temperatureinwirkung oder unzureichende Dampfeinwirkung. Überprüfung der Testbedingungen und Wiederholung des Bowie-Dick-Testes. Achtung: Trockenes Testpaket einsetzen! Einfach Testpaket mit Indikatorbogen einlegen. Druckhalter schließen Ökonomisch 15 x verwendbares Testpaket. Zuverlässig Eindeutig ablesbarer Testbefund. Lagerung: Trocken, bei Raumtemperatur (10 38 C) 01/11 10

11 BAG-BD 121-Kit Mehrfach verwendbares System für den täglichen Bowie-Dick-Test, nach DIN EN ISO Best.-Nr Inhalt für 60 Tests 60 BAG-AutoCheck II- Testbögen, DIN A4, 4 Testpakete, 15 x verwendbar Alternatives Bowie-Dick-Testsystem zur Durchführung des Luftentfernungs- und Dampfdurchdringungstestes bei 121 C (BD 121-Kit) in Dampfsterilisatoren mit fraktioniertem Vakuum Verwendung mit Druckhalter A4. Indikator Typ 2 nach DIN EN ISO Anwendung 1. BAG-AutoCheck-Indikatorbogen zwischen weiße und grüne Papierlagen des BAG- AutoCheck-Testpaketes einlegen. Auf dem Deckblatt des Paketes Datum vermerken. 2. Spannverschlüsse der Aufnahmevorrichtung Druckhalter öffnen und Oberteil des Druckhalters abnehmen. Vorbereitetes Papiertestpaket auf das Lochblech des Halterunterteils legen. 3. Oberteil des Halters auf das Testpaket legen, so dass die an den 4 Ecken angebrachten Führungsstifte des Druckhalterunterteils durch die 4 Löcher des Oberteils geführt werden 4. Die beiden Spannverschlüsse in das Oberteil einhaken und mit leichten Druck nach oben gleichzeitig verschließen. 5. BAG-Bowie-Dick-Testsystem mittig auf den Boden der leeren Sterilisierkammer stellen (horizontale Lage der Papierschichten). 6. Testzyklus starten (Programm: 15 Minuten/121 C). 7. Nach Beendigung des Zyklus Druckhalter der Sterilisierkammer entnehmen. Vorsicht: Druckhalter kann noch heiß sein (ggf. Handschuhe tragen)! 8. Die beiden Spannverschlüsse des Druckhalters öffnen und Testpaket entnehmen. Testpaket aufklappen und BAG-AutoCheck-Indikatorbogen zwecks Beurteilung aus dem Testpaket herausnehmen. Testpaket bis zum nächsten Tag auslüften lassen. 9. BAG-AutoCheck-Indikatorbogen auf Farbumschlag überprüfen und Testergebnisse auf dem Bogen vermerken. Indikatorbogen ggf. zur Dokumentation aufbewahren. 11

12 Beurteilung BAG-BD 121-Kit: Testbedingungen erfüllt: Vollständige Verfärbung der Indikatorfarbe von hellblau nach schwarz. Keine unzulässige Restluft vorhanden, Dampfdurchdringung erfolgte gleichmäßig. Der Sterilisator ist funktionstauglich. Testbedingungen nicht erfüllt: Kein vollständiger Farbumschlag der Indikatorfarbe von hellblau nach schwarz. Durch Restluft im Zentrum des Testpaketes keine komplette Verfärbung nach schwarz. Leuchtend blaue bzw. braune Aufhellung im Zentrum des Testbogens. Kein kompletter Farbumschlag durch nicht ausreichende Zeit- bzw. Temperatureinwirkung oder unzureichende Dampfeinwirkung. Überprüfung der Testbedingungen und Wiederholung des Bowie-Dick-Testes. Achtung: Trockenes Testpaket einsetzen! Lagerung: Trocken, bei Raumtemperatur 01_deu 12

13 13

14 BAG-TwinTube 2 in 1 Testsystem: Bowie-Dick Test & Chargenkontrolle in einem Prüfkörper mit einfacher Handhabung zuverlässig wartungsfrei normkonform Produktvorteile: Nur ein Prüfkörper mit verschiedenen Indikatoren für Bowie-Dick-Test (134 C / 3,5 Min.) und Chargenkontrolle (121 C, 15 Min oder 134 C, 5 Min.) Einfache und schnelle Handhabung keine Indikatorfaltung nötig Eindeutige Auswertung des Indikators durch Erreichen eines Zielfeldes (PASS) Bowie-Dick-Test entsprechend der Norm DIN EN ISO (Indikator Typ 2) Erfüllt als Chargenkontrolle die Anforderungen an ein Fehlerwarnsystem hinsichtlich Detektion von unzureichender Sterilisationszeit oder Temperatur sowie mangelhafter Entlüftung, Simulationstest für die Sterilisation von Hohlkörpern Verwendung hochwertiger Indikatorchemie Typ 6 für die Chargenkontrolle Prüfkörper auch für Bioindikatoren (Sporenstreifen, BAG-BioCheck-Ampullen) geeignet Wartungsfreier Vollmetall-Prüfkörper Anwendung: 1. BAG-TwinTube Prüfkörper aufschrauben und passenden Indikator einlegen (SteriScan -Bowie-Dick-Test-Strip bzw. SteriScan Six 121 C oder BAG-TwinTube 134 C) 2. Prüfkörper in den Sterilisator legen und Sterilisationszyklus durchführen 3. BAG-TwinTube Prüfkörper aufschrauben und Indikator entnehmen (Metallhülse kann noch heiß sein!) 4. Indikator prüfen, ob die Indikatorfarbe das Zielfeld ("PASS") erreicht hat 5. Die Testergebnisse dokumentieren 14

15 Beurteilung SteriScan BD-Test-Strip (Bowie-Dick-Test): a. Sterilisationsbedingungen erfüllt = Das Indikatorfenster ist komplett mit Indikatorfarbe gefüllt (blau bis grauschwarz). b. Sterilisationsbedingungen nicht erfüllt = Das Indikatorfenster ist NICHT komplett mit Indikatorfarbe gefüllt. Beurteilung SteriScan Six 121 C (134 C BAG TwinTube Indikator erfolgt analog): a. Sterilisationsbedingungen erfüllt = Die Indikatorfarbe hat das PASS-Zielfenster erreicht (blau bis grauschwarz, das PASS-Feld muss nicht vollständig aus gefüllt sein). b. Sterilisationsbedingungen nicht erfüllt = Die Indikatorfarbe hat das Zielfenster (PASS) NICHT erreicht. Produktangebot: Best.-Nr. Verkaufseinheit BAG-TwinTube Prüfkörper Prüfkörper SteriScan BD-Test-Streifen Indikatoren für den Bowie-Dick-Test Indikatoren BAG TwinTube 134 C Indikatoren für die Chargenkontrolle bei 134 C Indikatoren SteriScan Six-Indikator 121 C Indikatoren für die Chargenkontrolle bei 121 C Indikatoren Lagerung: Trocken,bei Raumtemperatur TT_FLyer_01_deu 15

16 BAG-RePac Chargenkontrolle für die Dampfsterilisation, mit chemischem Indikator Typ 6 gemäß DIN EN ISO BAG-RePac 121 C BAG-RePac 134 C BAG-RePac 18 Min. Best.-Nr Inhalt für jeweils 300 Tests 20 Blatt mit je 15 RePac-Indikatoren (für 121 C, 134 C oder 134 C/18 Min.) 20 Papierzylinder, je 15-mal verwendbar 30 Dokumentationskarten à 10 Felder Testkit mit Komponenten für die Chargenkontrolle in Dampfsterilisationsprozessen mit fraktioniertem Vakuumverfahren bei einer Sterilisationstemperatur von 121 C bzw. 134 C. Verwendung mit RePac-Metallhülse (Best.-Nr. 7540). Anwendung 1. RePac-Indikator in die RePac-Metallhülse (Simulationskörper/PCD) einlegen. 2. Auf dem Papierzylinder die Anzahl der Verwendungen (1-15) markieren. Papierzylinder in der Metallhülse über dem RePac-Indikator positionieren. 3. Chargenkontrollsystem in den beladenen Sterilisator einbringen. 4. Sterilisationszyklus entsprechend dem gewählten RePac-Indikator durchführen. 5. Nach Beendigung des Zyklus RePac-Metallhülse aus dem Sterilisator nehmen und entleeren. Vorsicht: Metallhülse kann noch heiß sein! 6. Papierzylinder zum Trocknen aufbewahren. 7. RePac-Indikator auf Farbumschlag prüfen. 8. Testergebnisse des Farbumschlages auf der Dokumentationskarte vermerken und RePac-Indikator aufkleben. Dokumentationskarte aufbewahren. Beurteilung BAG-RePac: a. Sterilisationsbedingungen erfüllt = Vollständiger Farbumschlag der Kreisfläche und des Punktes von rot-violett nach grün. Freigabe der Charge. b. Sterilisationsbedingungen nicht erfüllt = Kein vollständiger Farbumschlag der Kreis-fläche und des Punkte von rotviolett nach grün. Keine Freigabe der Charge. Lagerung: Trocken, bei Raumtemperatur 01_deu 16

17 17

18 BAG-HeliCheck Chargenkontrolle nach DIN EN für die Überprüfung der Sterilisation von Hohlkörpern in Dampf- Kleinsterilisatoren mit fraktioniertem Vorvakuum Best.-Nr. Verkaufseinheit Indikatoren + 1 Helixprüfkörper (PCD) Chargenkontrollsystem für Dampfsterilisationsprozesse bei 121 C oder 134 C Prüfkörper ("Helixtest") entsprechend DIN EN Indikator Klasse 2 gemäß DIN EN ISO Integriert die Parameter Entlüftungsleistung, Temperatur und Zeit Anwendung 1. Endständige Kapsel von Prüfkörper abschrauben. Einen HeliCheck Indikatorstreifen in der Mitte falten und mit der Indikatorfarbe nach innen in der Kapsel positionieren. Prüfkörper zusammenschrauben. Hinweis: Das Gewinde nicht überdrehen oder mit zusätzlichen Hilfsmitteln festdrehen. 2. PCD in den Sterilisator legen und Zyklus starten. 3. Nach Beendigung des Sterilisationszyklus BAG-HeliCheck Prüfkörper aus der Sterilisatorkammer entnehmen und mindestens eine Minute lang abkühlen lassen ACHTUNG: Der BAG-HeliCheck Prüfkörper kann heiß sein. 4. Kapsel vom Prüfkörper abschrauben und HeliCheck Indikator entnehmen. 5. Ergebnis bewerten (s. Auswertung) und dokumentieren. 6. Vor der nächsten Verwendung Prüfkörper vollständig abkühlen lassen. Bitte beachten Sie auch die Gebrauchsanweisung! Beurteilung BAG-HeliCheck Indikator: a. Sterilisationsbedingungen erfüllt = Farbumschlag aller Indikatorfelder von rot-violett nach schwarz b. Sterilisationsbedingungen nicht erfüllt = Kein Farbumschlag der Indikatorfelder von rot-violett nach schwarz Lagerung: Trocken, bei Raumtemperatur (10 38 C) 12/11 18

19 19

20 BAG-ChemoStrip Mehr-Stufen-Indikator zur Überwachung der Dampfsterilisation Best.-Nr. Verkaufseinheit BAG-ChemoStrip 121 C BAG-ChemoStrip 134 C BAG-ChemoStrip einfach sicher individuell Für fraktioniertes Vakuum bei 121 C, 134 C, sowie 134 C/18 Min. ( Prionenzyklus ) Integriert die Parameter Dampf, Temperatur und Zeit Patientenbezogene Überwachung des Sterilgutes Abschließende Prüfung durch das OP-Personal Lückenlose patientenorientierte Dokumentation Indikator Typ 6 (i6) gemäß DIN EN ISO Anwendung 1. BAG-ChemoStrip in Wäsche- oder Instrumentencontainer einlegen 2. Entsprechenden Sterilisationszyklus durchführen 3. Beurteilung der Farbänderung der Indikatoren nach Öffnen der Container direkt vor Verwendung des Sterilgutes 4. Dokumentation der Ergebnisse Beurteilung BAG-ChemoStrip 121 C, 134 C, 134 C/18 Min.: a. Sterilisationsbedingungen erfüllt = Vollständiger Farbumschlag der Zahlen 121, 134 bzw. 18 von rot-violett nach grün b. Sterilisationsbedingungen nicht erfüllt = Kein vollständiger Farbumschlag der Zahlen 121, 134 bzw. 18 von rot-violett nach grün, Überprüfung der Sterilisationsbedingungen Lagerung: Trocken, bei Raumtemperatur Haltbarkeit: 3 Jahre ab Herstelldatum ChemStr_01_deu 20

21 BAG-Integraph Mehr-Stufen-Indikator zur Überwachung der Dampfsterilisation Best.-Nr. Verkaufseinheit Für die Überwachung von Dampf-Sterilisationsverfahren, wie Gravitations- und Strömungsverfahren und/oder 1-faches Vakuumverfahren bei 121 C und 134 C Integriert die Parameter Dampf, Temperatur und Zeit Extended Timing: Zusätzlicher Indikatorpunkt für 30 Minuten-Zyklen bei 121 C Patientenbezogene Überwachung des Sterilgutes, Prüfung durch OP-Personal Lückenlose patientenorientierte Dokumentation Indikator Typ 5 (i5) gemäß DIN EN ISO , gegen Sporen getestet Anwendung 1. BAG-Integraph in Instrumentencontainer / Sterilgutverpackung einlegen 2. Entsprechenden Sterilisationszyklus durchführen 3. Beurteilung der Farbänderung der Indikatoren nach Öffnen der Container direkt vor Verwendung des Sterilgutes 4. Dokumentation der Ergebnisse (z.b. im Sterilisationstagebuch, BAG-Best.-Nr. 7539) Beurteilung BAG-Integraph: a. Sterilisationsbedingungen erfüllt = Standardzyklus (5 Min./134 C bzw. 15 Min./121 C): Vollständiger Farbumschlag der beiden Balken von rot-violett nach grün INFO: Der "extended timing" Punkt schlägt erst nach längeren Haltezeiten um! b. Sterilisationsbedingungen nicht erfüllt = Kein vollständiger Farbumschlag der Balken von rot-violett nach grün, keine Freigabe, Überprüfung der Sterilisationsbedingungen Lagerung: Trocken, bei Raumtemperatur (10 38 C) Haltbarkeit: 3 Jahre ab Herstelldatum Integr_01_deu 21

22 BAG-BlackCheck C Chemischer Indikator zur Überwachung der Dampfsterilisation bei allen Temperaturen laminiert Best.-Nr. Verkaufseinheit Die einzelnen verwendbaren Papierstreifen sind bei allen gängigen Dampfsterilisationszyklen einsetzbar und zur direkten Kontrolle der zu sterilisierenden Materialien. Die Oberflächen der Indikatorstreifen sind beschichtet, um den Transfer von Indikatorfarbe auf das Sterilisiergut zu vermeiden. Indikator Typ 4 gemäß DIN EN ISO , gegen Sporen getestet Anwendung 1. BAG-BlackCheck C in den Sterilisiercontainer einlegen 2. Sterilisationszyklus durchführen 3. BAG-BlackCheck C vor Anwendung der sterilisierten Materialien auf Farbumschlag überprüfen. 4. Testergebnisse dokumentieren Beurteilung BAG-BlackCheck C: a. Sterilisationsbedingungen erfüllt = Vollständiger Farbumschlag des von hellgelb nach schwarz. b. Sterilisationsbedingungen nicht erfüllt = Kein vollständiger Farbumschlag und/oder nur leichte Farbänderung nach beige oder hellbraun, Überprüfung der Sterilisationsbedingungen. Hinweis: Eine leichte Blasenbildung des Laminats ist besonders bei sehr langen und feuchten Sterilisierzyklen nicht auszuschließen. Die Intensität des Vakuums kann ebenfalls diese Reaktion verursachen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Beurteilung des Indikators, sofern ein Farbumschlag nach schwarz sichtbar ist. Lagerung: Trocken in der Originalverpackung Haltbarkeit: 3 Jahre ab Herstelldatum blackcheck01_deu 22

23 Cross-Checks EO Chemischer Indikator zur Überwachung der Ethylenoxid-Gassterilisation Best.-Nr Verkaufseinheit 250 Cross-Checks EO erfordern alle für die Ethylenoxid-Gassterilisation notwendigen Parameter Temperatur, Zeit, Gaskonzentration, relative Luftfeuchte um einen vollständigen Farbumschlag zu zeigen. Indikator Typ 4 gemäß DIN EN ISO , gegen Sporen getestet Anwendung 1. Cross-Checks EO in die Klarsichtverpackung bzw. in das zu sterilisierende Paket einlegen 2. Sterilisationszyklus wie gewohnt durchführen 3. Cross-Checks EO nach Beendigung des Sterilisierzyklus auf Farbänderung überprüfen. 4. Testergebnisse dokumentieren Beurteilung Cross-Checks EO: a. Sterilisationsbedingungen erfüllt: Vollständiger Farbumschlag der Indikatorfeldes von gelb nach braun. b. Sterilisationsbedingungen nicht erfüllt: Kein vollständiger Farbumschlag und / oder nur leichte Farbänderung nach braun. Bei nicht vollständigem Farbumschlag des Indikators von gelb nach braun ist der Sterilisator zu überprüfen und der Test zu wiederholen. Eine Freigabe der Charge kann erst erfolgen, wenn die Farbreaktion als vollständig bewertet werden kann. Lagerung: Trocken, bei Raumtemperatur EO02_deu 23

24 Dry Checks Indikatorstreifen für die Heißluftsterilisation Best.-Nr Verkaufseinheit 250 BAG-DryCheck Indikator-Klebeetiketten für die Heißluftsterilisation Best.-Nr Verkaufseinheit Indikator Typ 1 Indikator Typ 1 DIN EN ISO DIN EN ISO Dry Checks Indikatorstreifen und BAG-DryCheck Indikatoretiketten dienen der Unterscheidung von sterilisierten und nicht sterilisierten Materialien bei der Heißluftsterilisation. Durch Einwirken von trockener Hitze in einem Temperaturbereich zwischen 160 bis 180 C erfolgt ein Farbumschlag der Indikatorfelder von grün nach schwarz. Anwendung 1. Sterilisiergüter entsprechend Standard-Vorschriften gründlich reinigen. 2. Indikatoren mit den zu sterilisierenden Materialien in den Heißluft-Sterilisator einbringen (Streifen) bzw. aufkleben (Etiketten) und den Sterilisationsprozess starten 3. Bei Exposition im Heißluft-Sterilisator verändert sich die Indikatorfarbe auf den Indikatoren von grün nach schwarz 4. Nach Beendigung des Sterilisationsprozesses Farbreaktion der Indikatoren beurteilen Beurteilung DryChecks / BAG-DryCheck Etiketten a. Sterilisationsbedingungen erfüllt = Vollständiger Farbumschlag des Indikatorfeldes von grün nach schwarz. b. Sterilisationsbedingungen nicht erfüllt = Kein vollständiger Farbumschlag des Indikatorfeldes von grün nach schwarz, Überprüfung der Sterilisationsbedingungen Lagerung: Trocken, bei Raumtemperatur DryC_02_deu 24

25 Cross-Checks P für H 2 O 2 Chemischer Indikator zur Überwachung der Niedrig-Temperatur-Plasma-Sterilisation Best.-Nr. Verkaufseinheit Die Indikatorstreifen werden bei der Niedrig-Temperatur-Plasma-Sterilisation eingesetzt. Als Trägermaterial für die Indikatorfarbe dient Tyvek. Der Indikator zeigt eine Farbänderung von blauviolett nach rosa bei Einwirkung von Wasserstoffperoxid. Prozessindikator Typ I gemäß DIN EN ISO Anwendung 1. Cross-Checks P in jede Verpackung, jedes Set einlegen und die Sterilisierkammer entsprechend Herstellervorgabe beladen. Hinweis: Nur Indikatoren einsetzen, deren Indikatorfeld blauviolett ist (stark oxidierende Reagenzien können bei unsachgemäßer Lagerung die Ausgangsfarbe des Indikators beeinträchtigen). 2. Sterilisationszyklus gemäß Herstellervorgabe durchführen. 3. Cross-Checks P nach Beendigung des Sterilisierzyklus auf Farbänderung überprüfen. 4. Testergebnisse dokumentieren Beurteilung Cross-Checks P: a. Sterilisationsbedingungen erfüllt = Vollständige Farbänderung des Indikatorfeldes von blauviolett nach rosa (siehe Referenzfarbe des Pfeiles). b. Sterilisationsbedingungen nicht erfüllt Kein vollständiger Farbumschlag und / oder nur leichte Farbänderung nach rosa. Überprüfung der Sterilisationsbedingungen, Wiederholung des Zyklus. Lagerung: bei Raumtemperatur (10 38 C), 30-60% relative Luftfeuchte Haltbarkeit: 2 Jahre ab Herstelldatum P02_deu 25

26 Cross-Checks F für Formaldehyd Chemischer Indikator zur Überwachung der Sterilisation mit Niedertemperatur-Dampf und Formaldehyd Best.-Nr. Verkaufseinheit Cross-Checks F ist geeignet zur Verwendung in Sterilisatoren mit Niedertemperatur- Dampf und Formaldehyd, die vor der Sterilisations- bzw. Einwirkungsphase mit einem Formaldehyd-Dampfgemisch die Luft mittels mehrerer Vorvakuumzyklen aus der Sterilisierkammer und dem Sterilisiergut entfernen. Bei den Zyklen wird die Verdampfung einer wässrigen Lösung mit Formaldehyd (1-2%) und eine Sterilisations- bzw. Einwirkzeit von mindestens 60 bis 90 Minuten zugrunde gelegt. Indikator Typ 1 gemäß DIN EN ISO Anwendung 1. Cross-Checks F werden in jedes Sterilisierset bzw. in jede Klarsichtsterilisierverpackung für die Formaldehydgas-Sterilisation eingelegt. 2. Beurteilung der Farbänderung der Indikatoren nach Öffnen der Container direkt vor Verwendung des Sterilgutes. Beurteilung Cross-Checks F: a. Sterilisationsbedingungen erfüllt = Vollständiger Farbumschlag des Indikators von rot-violett nach grün. b. Sterilisationsbedingungen nicht erfüllt = Kein vollständiger Farbumschlag des Indikators von rot-violett nach grün, Überprüfung der Sterilisationsbedingungen. Lagerung: Trocken, bei Raumtemperatur Haltbarkeit: 18 Monate ab Herstelldatum F01_deu 26

27 Bitte fragen Sie nach weiteren Broschüren aus unserem Programm Hygiene Monitoring oder laden sie sich direkt als pdf-datei von unserer Website herunter Produktübersicht Clean Monitoring (Reinigiungs- und Desinfektionsindikatoren): Biologische Kontrollen: OP-Masken Produktübersicht (Patienten und Personalschutz): Hochglanzbroschüre Sterilcontainer Derzeit nur als Prospekt kostenlos zu bestellen bei 27

mit chemischen Sterilisationsindikatoren

mit chemischen Sterilisationsindikatoren Hygiene Monitoring mit chemischen Sterilisationsindikatoren Produktübersicht chemind_02/deu Die BAG-Bowie-Dick-Testsysteme entsprechen den Anforderungen der Internationalen Norm DIN EN ISO 11140-4 (Nachfolgenorm

Mehr

Hygiene Monitoring. Produktübersicht. mit chemischen Sterilisationsindikatoren

Hygiene Monitoring. Produktübersicht. mit chemischen Sterilisationsindikatoren Hygiene Monitoring mit chemischen Sterilisationsindikatoren Produktübersicht Die BAG-Bowie-Dick-Testsysteme entsprechen den Anforderungen der Internationalen Norm DIN EN ISO 11140-4 (Nachfolgenorm für

Mehr

mit chemischen Sterilisationsindikatoren

mit chemischen Sterilisationsindikatoren Hygiene Monitoring mit chemischen Sterilisationsindikatoren Produktübersicht 02/12 Die BAG-Bowie-Dick-Testsysteme entsprechen den Anforderungen der Internationalen Norm DIN EN ISO 11140-4 (Nachfolgenorm

Mehr

Podiumsdiskussion. Dr. Früh Control GmbH DGSV-Kongress

Podiumsdiskussion. Dr. Früh Control GmbH DGSV-Kongress Podiumsdiskussion Dr. Früh Control GmbH DGSV-Kongress 10-09 1 Generelle Vorgaben für Medizinprodukte Medizinprodukte-Gesetz 14: Medizinprodukte dürfen nicht betrieben und angewendet werden, wenn sie Mängel

Mehr

3M Elektronisches Test System (ETS) M Comply Chemoindikatoren M Attest Biologischer Indikator M Comply Instrumenten-Protektoren 107

3M Elektronisches Test System (ETS) M Comply Chemoindikatoren M Attest Biologischer Indikator M Comply Instrumenten-Protektoren 107 Zum Wohl des Patienten ist eine aktive und dauerhafte Infektionsprävention in allen klinischen Bereichen unverzichtbar. 3M gehört zu den ersten Entwicklern von innovativen sprodukten und ist damit Wegbereiter

Mehr

Faktenblatt. Validierung der Inaktivierung. Dr. V. Küng, P. Thalmann (Küng-Biotech + Umwelt)

Faktenblatt. Validierung der Inaktivierung. Dr. V. Küng, P. Thalmann (Küng-Biotech + Umwelt) Faktenblatt Validierung der Inaktivierung Dr. V. Küng, P. Thalmann (Küng-Biotech + Umwelt) zuhanden der Kontrollstelle für Chemie- und Biosicherheit (KCB) des Kantonalen Laboratoriums Basel-Stadt (Herausgeber

Mehr

Auftragsannahme/Ordering: Customer Service: BAG Health Care GmbH Tel.: +49 (0) 6404 / 925-450 Tel.: +49 (0) 6404 / 925-125 Amtsgerichtsstraße 1-5

Auftragsannahme/Ordering: Customer Service: BAG Health Care GmbH Tel.: +49 (0) 6404 / 925-450 Tel.: +49 (0) 6404 / 925-125 Amtsgerichtsstraße 1-5 Hygiene Monitoring mit biologischen Sterilisationsindikatoren Produktübersicht 07/12 Sonderanfertigungen (Sporenstreifen mit anderen Prüfkeimen, z.b. Bacillus pumilus), MikroStrips (2 x 10 mm) beimpfte

Mehr

Sekunden an? Grégoire Jaquet Zertifizierungsprojekt STE2 / 2011

Sekunden an? Grégoire Jaquet Zertifizierungsprojekt STE2 / 2011 Tes Bowie-Dick-Test: Kommt es auf ein paar owie & Sekunden an? Grégoire Jaquet Zertifizierungsprojekt STE2 / 2011 forum 4 2012 EINLEITUNG Im Rahmen des Ausbildungskurses zum technischen Sterilisationsassistenten

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18398-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 3 und Richtlinie 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18398-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 3 und Richtlinie 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18398-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 3 und Richtlinie 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2 Gültigkeitsdauer: 17.12.2015 bis 04.03.2018

Mehr

Bedienungsanweisung für MELAdoc-Etikettendrucker

Bedienungsanweisung für MELAdoc-Etikettendrucker Bedienungsanweisung für MELAdoc-Etikettendrucker Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor, mit MELAdoc haben Sie ein Gerät erworben, das noch vor wenigen Jahren in der Arzt- oder Zahnarztpraxis

Mehr

W&H Schweiz. Geschäftsführung W&H Schweiz. Instrumentenaufbereitung Hygieneschulung. Seite 1

W&H Schweiz. Geschäftsführung W&H Schweiz. Instrumentenaufbereitung Hygieneschulung. Seite 1 W&H Schweiz Dany Badstuber Geschäftsführung W&H Schweiz Instrumentenaufbereitung Hygieneschulung > Sterilisation gemäß Referenznorm EN13060: Zyklus/Ladungstypen > Erste und wiederkehrende Validierung von

Mehr

IMC Systems GmbH. Instrumentenaufbereitung CHECKLISTE. Rechtsgrundlagen. Zahnarztpraxis. Infektionsschutz - Gesetz. Medizinprodukte Gesetz.

IMC Systems GmbH. Instrumentenaufbereitung CHECKLISTE. Rechtsgrundlagen. Zahnarztpraxis. Infektionsschutz - Gesetz. Medizinprodukte Gesetz. IMC Systems GmbH CHECKLISTE zur Sicherung und Weiterentwicklung von Qualität und Leistung in der Zahnheilkunde gemäß der aktuellen Gesetzte, Verordnungen, Normen, Richtlinien und Empfehlungen Rechtsgrundlagen

Mehr

Anhang B: Normen. Tabelle - Normen. 93/42/EWG DIN EN 285 Sterilisation Dampf-Sterilisatoren Groß- Sterilisatoren

Anhang B: Normen. Tabelle - Normen. 93/42/EWG DIN EN 285 Sterilisation Dampf-Sterilisatoren Groß- Sterilisatoren Anhang B: Normen Bei Befolgung der Angaben der aufgeführten Normen kann von der Erfüllung der anerkannten Regeln der Technik ausgegangen werden. Diese Zusammenstellung umfasst die unter dem Aspekt der

Mehr

Dokumentation und Freigabe

Dokumentation und Freigabe MELAG informiert Dokumentation und Freigabe Stichworte: Dokumentation, FreIgabe, Bowie&Dick-Test, Helix- Test, Kennzeichnung von Sterilgut, Vakuumtest, Leerkammer- Sterilisation Sehr geehrte Frau Doktor,

Mehr

STERILISATION 5. Steri-Peel-Pack-VERPACKUNG. Steri-Peel-Pack 5/1

STERILISATION 5. Steri-Peel-Pack-VERPACKUNG. Steri-Peel-Pack 5/1 STERILISATION 5 Steri-Peel-Pack-VERPACKUNG Zur Verpackung verschiedener Produkte (Wäsche, Tabletts, Binden, Kompressen, medizinische Instrumente usw.), die einer Sterilisation durch Dampf, GAS (EO und

Mehr

VORTEX. Non Electrostatic Holding Chamber

VORTEX. Non Electrostatic Holding Chamber VORTEX Non Electrostatic Holding Chamber 1 B1 B2 C A 2 3 D 4 D 5 D 6 7 D 8 9 10 11 12 13 DE Gebrauchsanweisung für die Anwendung in Krankenhaus und Arztpraxis DE Die PARI GmbH bedankt sich für Ihr Vertrauen

Mehr

Der Bowie-Dick-Test wird von den

Der Bowie-Dick-Test wird von den Schlüsselwörter Dampfsterilisator Leistungsbeurteilung Helixtest Beurteilung der Leistung von Krankenhaus-Dampfsterilisatoren mit dem europäischen Helixtest A.C.P. de Bruijn*, A.W. van Drongelen Der Bowie-Dick-Test

Mehr

Informationen zur Dampfsterilisation

Informationen zur Dampfsterilisation Dezernat V Gebäudemanagement Abt. V-2 Maschinentechnik Sanitär Uni Ost Kontakt: Tel. 22104 oder über Leitwarte 22225 Informationen zur Dampfsterilisation In vielen Einrichtungen der Universität werden

Mehr

Datenlogger zur Routinekontrolle. Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG) / Reinigungs- und Desinfektionsgeräte. ZSVA Hygienekontrolle

Datenlogger zur Routinekontrolle. Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG) / Reinigungs- und Desinfektionsgeräte. ZSVA Hygienekontrolle Datenlogger zur Routinekontrolle Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG) / Reinigungs- und Desinfektionsgeräte für Endoskope (RDG-E) / Dampfsterilisatoren / Steckbeckenspüler ZSVA Hygienekontrolle Elektronisches

Mehr

3M Medizin. Sterilisation. Sehen. heisst. Vertrauen. Gesamtkatalog

3M Medizin. Sterilisation. Sehen. heisst. Vertrauen. Gesamtkatalog 3M Medizin Sterilisation Sehen heisst Vertrauen Gesamtkatalog 3M Sterilisationskontrollen im Überblick Maschinenkontrolle Behandlungskontrolle Ladungskontrolle Chargenüberwachung Sterilgutkontrolle Klasse

Mehr

Ethylenoxid oder Strahlen; Anforderungen und Prüfverfahren; August 1999 Entwurf Oktober 2007

Ethylenoxid oder Strahlen; Anforderungen und Prüfverfahren; August 1999 Entwurf Oktober 2007 DIN EN 149 Atemschutzgeräte Filtrierende Halbmasken zum Schutz gegen Partikeln Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung Oktober 2001 DIN EN 285 Sterilisation - Dampf-Sterilisatoren Groß-Sterilisatoren, Juni

Mehr

Dokumentation und Freigabe

Dokumentation und Freigabe MELAG informiert Dokumentation und Freigabe Stichworte: Dokumentation, Bowie&Dick-Test, Helix-Test, Kennzeichnung von Sterilgut, Vakuumtest, Leerkammer-Sterilisation Sehr geehrte Frau Doktor, Sehr geehrter

Mehr

Norm Titel Abschnitte der Anlage. Routineüberwachung für die Sterilisation mit Strahlen

Norm Titel Abschnitte der Anlage. Routineüberwachung für die Sterilisation mit Strahlen B. Normen Bei Befolgung der Angaben der aufgeführten Normen kann von der Erfüllung der anerkannten Regeln der Technik ausgegangen werden. Diese Zusammenstellung umfasst die unter dem Aspekt der Hygiene

Mehr

STERILISATION 5 5/1 HEIßLUFT-STERILISATOREN

STERILISATION 5 5/1 HEIßLUFT-STERILISATOREN STERILISATION 5 HEIßLUFT-STERILISATOREN EMA 47001 Emmi-steri 15 1 Stück 209,24 /St. ein mobiles Heißluft-Sterilisationsgerät, welches die gesetzlich vorgeschriebene Sterilisation der bei der Nagelmodellage

Mehr

Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV

Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV . { DÄkkS Deutsche Akkreditierungsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Akkreditierung Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Mehr

Herstellerinformation zur Aufbereitung von resterilisierbaren

Herstellerinformation zur Aufbereitung von resterilisierbaren Medizinprodukten gemäß EN ISO 17664 1 von 5 WARNHINWEISE: Bei Einhaltung der Gebrauchsanweisung der zur Anwendung kommenden Geräte sowie der zur Anwendung kommenden Desinfektions- und Reinigungslösungen

Mehr

Sterilbarrieresysteme Verpackungen

Sterilbarrieresysteme Verpackungen Sterilbarrieresysteme Verpackungen Nouzha Maazouz Leiterin ZSVA Was ist ein Sterilbarrieresystem? DIN EN ISO 11607-1 Das Ziel eines Verpackungssystems für in der Endverpackung zu sterilisierende Produkte

Mehr

Sterilcontainer für eine sichere und wirtschaftliche Sterilgutversorgung im Krankenhaus. Andreas Bauer Aesculap AG, Tuttlingen

Sterilcontainer für eine sichere und wirtschaftliche Sterilgutversorgung im Krankenhaus. Andreas Bauer Aesculap AG, Tuttlingen Sterilcontainer für eine sichere und wirtschaftliche Sterilgutversorgung im Krankenhaus Andreas Bauer Aesculap AG, Tuttlingen Sterilgutversorgung gestern Am Anfang stand der Dampfsterilisator nach Schimmelbusch.

Mehr

Sterilisation, was ist das?

Sterilisation, was ist das? Sterilisation, was ist das? Mit Sterilisation bezeichnet man Verfahren, durch die Materialien und Gegenstände nde von lebenden Mikroorganismen befreit werden. Den damit erreichten Zustand der Materialien

Mehr

Medizinproduktegesetz

Medizinproduktegesetz Medizinproduktegesetz IB. 006_V.1 Anforderungen an das Betreiben von Dampfsterilisatoren A. Dampfsterilisationsverfahren sind grundsätzlich nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik (z.b. einschlägige

Mehr

PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND

PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND E-Mail: satelec@acteongroup.com www.acteongroup.com Seite 1 von 8 Anweisungen für die Vordesinfektion, manuelle

Mehr

Produktkatalog. gke Steri-Record Prüfkörper (PCD = process challenge devices), chemische Indikatoren und Zubehör

Produktkatalog. gke Steri-Record Prüfkörper (PCD = process challenge devices), chemische Indikatoren und Zubehör Produktkatalog gke Steri-Record Prüfkörper (PCD = process challenge devices), chemische Indikatoren und Zubehör Bowie-Dick-Simulationstest Chargenüberwachungssysteme Dokumentationssystem Dampf-, Ethylenoxid-,

Mehr

Steribook Mein Online-Sterilisationsdossier mit Zugriff per Smartphone und Tablet

Steribook Mein Online-Sterilisationsdossier mit Zugriff per Smartphone und Tablet Mein Online-Sterilisationsdossier mit Zugriff per Smartphone und Tablet Dr. Nicolas Gehrig info@steribook.com JNSS - 6 juin 2013 Steribook 2013 1 Einleitung Dokumentation der Chargenfreigabe in Kleinstrukturen

Mehr

Vielfalt mit System. aus Hochleistungskunststoffen, Silikon und Metall. Sterisafe Toolsafe

Vielfalt mit System. aus Hochleistungskunststoffen, Silikon und Metall. Sterisafe Toolsafe Vielfalt mit System aus Hochleistungskunststoffen, Silikon und Metall Sterisafe Sterisafe DURO Sterisafe DURO A8 Innenmaße: 65 x 60 x 47 mm Außenmaße: 90 x 90 x 55 mm Sterilbarriere- und Verpackungssystem

Mehr

Sterilisation von Medizinprodukten

Sterilisation von Medizinprodukten Autoklaven MDA-Serie1-12 STE Sterilisation von Medizinprodukten...schnell, sicher und effizient Ihr kompetenter Hersteller von Autoklaven und Gefriertrocknungsanlagen für Labor, Medizin, Pharma und Industrie...mehr

Mehr

Aufbereitungsanweisung für das CAMLOG /CONELOG Implantatsystem

Aufbereitungsanweisung für das CAMLOG /CONELOG Implantatsystem J8000.0032 Rev.6 DE 06/2015 Aufbereitungsanweisung für das CAMLOG /CONELOG Implantatsystem DEUTSCH Die nachfolgenden Beschreibungen enthalten detaillierte Anweisungen zur Reinigung, Desinfektion und Sterilisation

Mehr

Reinigung Desinfektion Sterilisation

Reinigung Desinfektion Sterilisation Reinigung Desinfektion Sterilisation Gertrud Büsser Kompetenzzentrum Gesundheit und Alter St. Gallen 1 Ziele Wichtigkeit einer korrekten Aufbereitung erkennen Fachgemässe Anwendung von Reinigung, Desinfektion

Mehr

Instrumentenaufbereitung. Hans Hofmann Stadtgesundheitsamt Frankfurt am Main

Instrumentenaufbereitung. Hans Hofmann Stadtgesundheitsamt Frankfurt am Main Instrumentenaufbereitung Hans Hofmann Stadtgesundheitsamt Frankfurt am Main Themenübersicht Rechtliche Grundlagen Mindestvoraussetzungen Praktische Durchführung der Instrumentenaufbereitung Reinigung/Desinfektion

Mehr

Sterilisieren mit PeelVue+ Sterilisationsbeutel Leitfaden und Validierungsanleitung. Unterstützung des QMS in der Zahnarztpraxis

Sterilisieren mit PeelVue+ Sterilisationsbeutel Leitfaden und Validierungsanleitung. Unterstützung des QMS in der Zahnarztpraxis Sterilisieren mit PeelVue+ Sterilisationsbeutel Leitfaden und Validierungsanleitung Unterstützung des QMS in der Zahnarztpraxis Inhalt Seite 1 Grundlagen 3 2 Vorbereitung 4 3 Befüllen der PeelVue+ Beutel

Mehr

Sterilisationsprozesse mit Wasserstoffperoxid

Sterilisationsprozesse mit Wasserstoffperoxid Sterilisationsprozesse mit Wasserstoffperoxid Grundlagen der Prozessführung und Validierung im Vergleich zur Dampfsterilisation Kernfrage zur Validierung von H 2 O 2 -Sterilisationsprozessen Warum wird

Mehr

Fortbildungsveranstaltung SGSV Workshop Klarsichtbeutelverpackung

Fortbildungsveranstaltung SGSV Workshop Klarsichtbeutelverpackung Fortbildungsveranstaltung SGSV Workshop Klarsichtbeutelverpackung Ihr Referent: Bernhard Schilling Medizinprodukteberater Leiter Vertrieb Seite(n) / Page (s) [ 1 ] 1. Normen 2. Siegelprozesse - Validierung

Mehr

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf.

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf. 24 Wartung Reinigungsverfahren Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf. Druckerabdeckungen reinigen Die Reinigung der Druckerabdeckungen ist nicht erforderlich.

Mehr

Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG)/ Sterilisatoren 8

Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG)/ Sterilisatoren 8 Die Aufbereitung von bestimmungsgemäß keimarm oder steril zur Anwendung kommenden Medizinprodukten ist unter Berücksichtigung der Angaben des Herstellers mit geeigneten validierten Verfahren so durchzuführen,

Mehr

BackTone-Haltungstrainer

BackTone-Haltungstrainer 950-544 BackTone-Haltungstrainer Artikel-Nummer: 209787, 209786, 209785 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! Sicherheitshinweise Lesen Sie die in

Mehr

Anlage 4 zur Hygiene-VO der ÖÄK Risikobewertung und Aufbereitungsverfahren für Medizinprodukte in Ordinationen und Gruppenpraxen

Anlage 4 zur Hygiene-VO der ÖÄK Risikobewertung und Aufbereitungsverfahren für Medizinprodukte in Ordinationen und Gruppenpraxen Seite 1 von 8 Anlage 4 zur Hygiene-VO der ÖÄK Risikobewertung und sverfahren für Medizinprodukte in Ordinationen und Gruppenpraxen Inhalt: Unterscheidung aufgrund von Verwendungszweck und sverfahren Risikobewertung

Mehr

Albert Browne Produktkatalog Prozessüberwachung Chemische Indikatoren und Zubehör

Albert Browne Produktkatalog Prozessüberwachung Chemische Indikatoren und Zubehör Albert Browne Ltd Produkte für die Prozessüberwachung TM Albert Browne Produktkatalog Prozessüberwachung Chemische Indikatoren und Zubehör DE Die Produkte von Browne sind als fester Bestandteil der einzelnen

Mehr

MELA quick 12+ Kompakt. Schnell. Stark.

MELA quick 12+ Kompakt. Schnell. Stark. MELA quick 12+ Kompakt. Schnell. Stark. Die Anforderung. Die Anforderungen an die Aufbereitung zahnärztlicher Instrumente werden vom Robert-Koch-Institut (RKI) definiert. Übertragungsinstrumente für den»semikritischen«einsatz

Mehr

Ernst Dennhöfer F. & M. Lautenschläger, Zum Engelshof 1, Köln

Ernst Dennhöfer F. & M. Lautenschläger, Zum Engelshof 1, Köln Ernst Dennhöfer F. & M. Lautenschläger, Zum Engelshof 1, 50996 Köln Aufbereitung von Medizinprodukten Normen über die Dampfsterilisation Köln, 15.07.2003 Einleitung: EG-Richtlinien und Normen In den letzten

Mehr

Arbeitskreis für Hygiene in Gesundheitseinrichtungen des Magistrats der Stadt Wien MA 15 Gesundheitsdienst der Stadt Wien STERILGUTVERSORGUNG

Arbeitskreis für Hygiene in Gesundheitseinrichtungen des Magistrats der Stadt Wien MA 15 Gesundheitsdienst der Stadt Wien STERILGUTVERSORGUNG Arbeitskreis für Hygiene in Gesundheitseinrichtungen des Magistrats der Stadt Wien MA 15 Gesundheitsdienst der Stadt Wien 18 Stand: 16.03.2016 STERILGUTVERSORGUNG Die internationale Normenreihe ÖNORM EN

Mehr

Partikelreinheit und Hygiene aus Sicht der Zentralsterilisation. Gabriela Egeli BODE AG

Partikelreinheit und Hygiene aus Sicht der Zentralsterilisation. Gabriela Egeli BODE AG Partikelreinheit und Hygiene aus Sicht der Zentralsterilisation Gabriela Egeli BODE AG Inhalt Aufbereitungskreislauf Hygienerelevante Punkte in der ZSVA Infrastruktur / Räumlichkeiten Personalmanagement

Mehr

EN ISO Sterilization of health care products Chemical indicators Guidance for selection, use and interpretation of results (ISO 15882:2008)

EN ISO Sterilization of health care products Chemical indicators Guidance for selection, use and interpretation of results (ISO 15882:2008) ÖNORM EN ISO 15882 Ausgabe: 2008-12-01 Sterilisation von Produkten für die Gesundheitsfürsorge Chemische Indikatoren Leitfaden für die Auswahl, Verwendung und Interpretation von Ergebnissen (ISO 15882:2008)

Mehr

Aufbereitung von Medizinprodukten

Aufbereitung von Medizinprodukten Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Seite 1 von 12 Aufbereitung von Medizinprodukten Allgemeines Für die Aufbereitung und Desinfektion von Medizinprodukten gelten die Vorgaben des Medizinproduktegesetzes(MPG).

Mehr

Fachhandel für Medizintechnik, Praxiseinrichtung & medizinische Verbrauchsartikel

Fachhandel für Medizintechnik, Praxiseinrichtung & medizinische Verbrauchsartikel Fachhandel für Medizintechnik, Praxiseinrichtung & medizinische Verbrauchsartikel STERILISATION Online bestellen und bis zu 60 % sparen In diesem Katalog sind die empfohlenen Verkaufspreise der Hersteller

Mehr

Buchauswahl für die Entsäuerung nach ph-wert mittels Indikatorstiften

Buchauswahl für die Entsäuerung nach ph-wert mittels Indikatorstiften Buchauswahl für die Entsäuerung nach ph-wert mittels Indikatorstiften 1 Ziel eines Entsäuerungsauftrages Vollständige Neutralisierung der Säuren im Papier Bildung einer alkalischen Reserve (aber: ein zu

Mehr

Mappings und Temperaturverteilungsmessungen

Mappings und Temperaturverteilungsmessungen Titelmasterformat AKTIONSBÜHNE Mappings und Temperaturverteilungsmessungen 04.-07.04.2016 Jörn Möller Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit. www.testotis.de 1/ Die Vielfalt von Mappings

Mehr

MEDIZINISCHE VERPACKUNGEN

MEDIZINISCHE VERPACKUNGEN MEDIZINISCHE VERPACKUNGEN Kurzportrait - die WEITA AG stellt sich vor Seit über 30 Jahren im Markt, entwickelte sich das Unternehmen in den vergangenen zehn Jahren zu einem wichtigen Lösungsanbieter für

Mehr

BAG Health Care GmbH Auftragsannahme/Ordering: Customer Service:

BAG Health Care GmbH Auftragsannahme/Ordering: Customer Service: Preisliste Hygiene Monitoring Januar 2012 Preisliste Hygiene Monitoring, Ausgabe Januar 2012, Version 1 Inhaltsverzeichnis: Bowie-Dick-Testsysteme Chemische Sterilisationsindikatoren Chargenkontrollsystem

Mehr

3M Elektronisches Test System (ETS) 3M Produkte für die Sterilisationskontrolle. 2. Generation. Revolutionär. bessere. Sterilisationsüberwachung

3M Elektronisches Test System (ETS) 3M Produkte für die Sterilisationskontrolle. 2. Generation. Revolutionär. bessere. Sterilisationsüberwachung 3M Elektronisches Test System (ETS) 3M Produkte für die Sterilisationskontrolle 2. Generation Revolutionär bessere Sterilisationsüberwachung 3M Elektronisches Test System (ETS) Entwickelt in enger Zusammenarbeit

Mehr

Schnell. Einfache Bedienung. Sichere Rückverfolgbarkeit.

Schnell. Einfache Bedienung. Sichere Rückverfolgbarkeit. Sterilisation, Hygiene und Pflege Schnell. Einfache Bedienung. Sichere Rückverfolgbarkeit. NEU Lisa Sterilisator LEISTUNGSSTARK* Beschleunigter Klasse B Zyklus dank Eco Dry Technologie EINFACHE BEDIENUNG

Mehr

Omnican Pen 31 Omnican Pen 32

Omnican Pen 31 Omnican Pen 32 Omnican Pen 31 Omnican Pen 32 Gebrauchsanweisung Vor der Benutzung des Omnican Pen lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Der Aufbau des Omnican Pen Gewinde für Penkanüle Restmengenskala

Mehr

SERVALight EosUltra Western Blot Chemilumineszenz HRP Substrat Kit

SERVALight EosUltra Western Blot Chemilumineszenz HRP Substrat Kit GEBRAUCHSANLEITUNG SERVALight EosUltra Western Blot Chemilumineszenz HRP Substrat Kit (Kat.-Nr. 42586) SERVA Electrophoresis GmbH Carl-Benz-Str. 7 D-69115 Heidelberg Phone +49-6221-138400, Fax +49-6221-1384010

Mehr

Aufbereitung von Medizinprodukten

Aufbereitung von Medizinprodukten Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Seite 1 von 13 Aufbereitung von Medizinprodukten Allgemeines Für die Aufbereitung und Desinfektion von Medizinprodukten gelten die Vorgaben des Medizinproduktegesetzes(MPG).

Mehr

Verpacken von Kunstwerken

Verpacken von Kunstwerken Verpacken von Kunstwerken Gemälde Herzliche Gratulation zu Ihrem Verkauf über Porter & Pin. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, wie Sie Ihr Kunstwerk sicher verpacken und an den Käufer/die Käuferin

Mehr

FROTH-PAK - Anwendung

FROTH-PAK - Anwendung FROTH-PAK - Anwendung ACHTUNG Bevor FROTH-PAK angewendet wird bitte folgende Hinweise lesen und befolgen: FROTH-PAK bitte nur mit INSTA-FLO Dispenser und Schlaucheinheit anwenden. WICHTIG: Beim Verarbeiten

Mehr

Energielabel und Darstellung der Messmethoden für Elektrobacköfen. Stefanie Stulgies

Energielabel und Darstellung der Messmethoden für Elektrobacköfen. Stefanie Stulgies Institut für Landtechnik Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Energielabel und Darstellung der Messmethoden für Elektrobacköfen Stefanie Stulgies Norm Testbedingungen Inhalt Gerätespezifische

Mehr

So machen Sie es richtig!

So machen Sie es richtig! Heißgetränke-Automaten Die Becher direkt aus der Verpackung in den Becherturm rutschen lassen; Berührung mit der Mundrolle vermeiden Produktbehälter entnehmen; nicht auf den Boden stellen! Vor dem Befüllen

Mehr

Betätigungsplatte Visign for Style 12. Gebrauchsanleitung. für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C ab 07/2009.

Betätigungsplatte Visign for Style 12. Gebrauchsanleitung. für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C ab 07/2009. Betätigungsplatte Visign for Style 12 Gebrauchsanleitung für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C Modell Baujahr: 8332.4 ab 07/2009 de_de Betätigungsplatte Visign for Style 12 2 von 13

Mehr

Katalog 2013. Produkte für ZSVA und Praxis. Sterilgutversorgung im Krankenhaus Marion Matthes Wernsdorfer Strasse 9 09509 Pockau

Katalog 2013. Produkte für ZSVA und Praxis. Sterilgutversorgung im Krankenhaus Marion Matthes Wernsdorfer Strasse 9 09509 Pockau Katalog 2013 Produkte für ZSVA und Praxis Sterilgutversorgung im Krankenhaus Marion Matthes Wernsdorfer Strasse 9 09509 Pockau Telefon: +49(0) 37367 862938 Telefax: +49(0) 37367 84251 Funk: +49(0) 173

Mehr

Papierstaus. Farblaserdrucker Phaser 6200

Papierstaus. Farblaserdrucker Phaser 6200 Farblaserdrucker Phaser 6200 Papierstaus Dieser Abschnitt umfasst Informationen zum Vermeiden und zu den Ursachen von Papierstaus sowie wie die folgenden Arten von Papierstaus beseitigt werden können:

Mehr

Prüfung und Validierung von Aufbereitungsverfahren für Medizinprodukte

Prüfung und Validierung von Aufbereitungsverfahren für Medizinprodukte ÖGSV Fachkundelehrgang II 6 Prüfung und Validierung von Aufbereitungsverfahren für Medizinprodukte Niels Buchrieser, MSc Mag. Dr. Tillo Miorini 2016 Inhalt 1 Ziel des Unterrichts... 4 2 Änderungen zu Vorversionen...

Mehr

Manuelle Instrumentenreinigung- und Desinfektion im Tauchbadverfahren (Nass / Chemisch)

Manuelle Instrumentenreinigung- und Desinfektion im Tauchbadverfahren (Nass / Chemisch) Praxisstempel: Manuelle Instrumentenreinigung- und Desinfektion im Tauchbadverfahren (Nass / Chemisch) Instrumente und Hilfsmittel für allgemeine, präventive, restaurative, kieferorthopädische (nichtinvasive)

Mehr

Starter-Set. Starter-Set JUNIOR. Schreiberhalter. Tafellöscher mit Filz. Markerhalter 58 ZUBEHÖR

Starter-Set. Starter-Set JUNIOR. Schreiberhalter. Tafellöscher mit Filz. Markerhalter 58 ZUBEHÖR Berec ZUBEHÖR 58 ZUBEHÖR Starter-Set Das Starterset für Weisswandtafeln besteht aus: 10 farbig sortierten Boardmarkern, 10 Magnete, 1 Tafellöscher Design 2000, 100 Löschblätter und 1 250-ml-Reini gungs

Mehr

Manuela Urbach Günther Mügge Krankenhaushygiene. Projekt Hygieneschleuse BwKrhs Hamburg

Manuela Urbach Günther Mügge Krankenhaushygiene. Projekt Hygieneschleuse BwKrhs Hamburg Manuela Urbach Günther Mügge Krankenhaushygiene Projekt Hygieneschleuse BwKrhs Hamburg Das neue Bettenhaus am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg Vierjährige Bauzeit 308 Betten 14 medizinische Fachabteilungen

Mehr

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8 Duinocade Bauanleitung by H. Wendt Rev. Datum A 2014-09-15 Beschreibung Übersetzung der englischen Version 1 of 8 Folgende Werkzeuge und Hilfsmittel werden benötigt: Werkzeuge: Elektroniklötkolben / Lötstation

Mehr

Weiterbildung Sterilgutversorgung ÖGSV Fachkundelehrgang II PRÜFUNG, VALIDIERUNG UND ROUTINEKONTROLLE VON AUFBEREITUNGSVERFAHREN FÜR MEDIZINPRODUKTE

Weiterbildung Sterilgutversorgung ÖGSV Fachkundelehrgang II PRÜFUNG, VALIDIERUNG UND ROUTINEKONTROLLE VON AUFBEREITUNGSVERFAHREN FÜR MEDIZINPRODUKTE Weiterbildung Sterilgutversorgung ÖGSV Fachkundelehrgang II PRÜFUNG, VALIDIERUNG UND ROUTINEKONTROLLE VON AUFBEREITUNGSVERFAHREN FÜR MEDIZINPRODUKTE 2008 INHALT 1 EINLEITUNG 3 2 PRÜFUNG / VALIDIERUNG 4

Mehr

Beli ed. Dipl.Ing. M.Scheuer Belimed GmbH Köln 02236/

Beli ed. Dipl.Ing. M.Scheuer Belimed GmbH Köln 02236/ 1 Betreiben eines Dampf Sterilisators Beli ed Vorstellung Name: Tätigkeit: Christian Hoffmann Vertrieb Belimed Deutschland für Reinigungsmaschinen und Sterilisatoren Pharma und Labor 2 Inhalt Beli ed Historie

Mehr

Untersuchung über die Leistungsfähigkeit der MELAG Autoklaven Vacuklav31B+ und Vacuklav30B+

Untersuchung über die Leistungsfähigkeit der MELAG Autoklaven Vacuklav31B+ und Vacuklav30B+ Alternatives Verfahren zur Validierung von Sterilisationsprozessen in Übereinstimmung mit der RKI-Empfehlung Infektionsprävention in der Zahnheilkunde Anforderungen an die Hygiene von 2006 Untersuchung

Mehr

Technisches Merkblatt Spectral KLAR 565 Zweikomponenten-Klarlack VHS VERWANDTE PRODUKTE. Härter kurz, standardmäßig, lang, extra lang

Technisches Merkblatt Spectral KLAR 565 Zweikomponenten-Klarlack VHS VERWANDTE PRODUKTE. Härter kurz, standardmäßig, lang, extra lang Zweikomponenten-Klarlack VHS Spectral PLAST 775 Spectral EXTRA 895 VERWANDTE PRODUKTE Klarlack VHS Härter kurz, standardmäßig, lang, extra lang Elastifizierer Beispritzverdünnung EIGENSCHAFTEN Sehr kurze

Mehr

hier im Beispiel Gelb - auch erhältlich in Weiß und anderen Farben

hier im Beispiel Gelb - auch erhältlich in Weiß und anderen Farben Dieses Dokument soll als Hilfe für die Montage unten angegebener Anbauteile und Umbauten dienen. Für die korrekte und sichere Durchführung der Arbeiten ist jeder selbst verantwortlich. Wir übernehmen keinerlei

Mehr

Professionelle Sterilisationssysteme

Professionelle Sterilisationssysteme Professionelle Sterilisationssysteme Professionelle Sterilisationssysteme Weltweit fragen die Kunden nach sicheren, einfachen und zuverlässigen Sterilisatoren. Newmed wurde gegründet, um diese Forderungen

Mehr

Kurzanleitung. Einlegen von Druckmedien. Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung. Verbinden von Fächern

Kurzanleitung. Einlegen von Druckmedien. Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung. Verbinden von Fächern Kurzanleitung Einlegen von Druckmedien Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung 1 Öffnen Sie die Universalzuführung. 3 Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie

Mehr

Aesculap Service Systems Verbrauchsmaterialien

Aesculap Service Systems Verbrauchsmaterialien Aesculap Service Systems Verbrauchsmaterialien instacount, Sterilcontainer und Instrumentenpflege Quality & Performance Verbrauchsmaterialien Mit diesem Katalog erhalten Sie eine Übersicht über unser umfassendes

Mehr

Systemlieferant Sterilgutversorgung Verbrauchsmaterial

Systemlieferant Sterilgutversorgung Verbrauchsmaterial Systemlieferant Sterilgutversorgung Verbrauchsmaterial Vertrieb für die Schweiz: UNiMEDA AG Driesbüelstrasse 11 CH-8808 Pfäffikon T +41 (0)55. 420107-0 F +41 (0)55. 420107-2 office@unimeda.ch www.unimeda.ch

Mehr

SERVICE. Checkliste. Für Hygiene-Begehungen von Zahnarztpraxen und Praxen für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

SERVICE. Checkliste. Für Hygiene-Begehungen von Zahnarztpraxen und Praxen für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie PRAXIS SERVICE Checkliste Für Hygiene-Begehungen von Zahnarztpraxen und Praxen für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie PRAXIS Kundennummer (falls vorhanden) Datum der Begehung: Uhrzeit der Begehung: Praxisstempel

Mehr

Pharma und Mikrobiologie

Pharma und Mikrobiologie Pharma und Mikrobiologie manipulationssichere Datenlogger für Temperatur Feuchte (rf) Druck ph U/I (Normsignale) präzise Validierung von Systemen mit EBRO-Loggern 4 Sterilisationsverfahren Dampfsterilisation

Mehr

HP Color LaserJet CP1510 Series-Drucker Handbuch Papier und Druckmedien

HP Color LaserJet CP1510 Series-Drucker Handbuch Papier und Druckmedien HP Color LaserJet CP1510 Series-Drucker Handbuch Papier und Druckmedien Copyright und Lizenz 2007 Copyright Hewlett-Packard Development Company, L.P. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist

Mehr

Podiumsdiskussion DGSV Kongress 2014 zur KRINKO-BfArM-Empfehlung Validierung Leitung: Dr. M.-Th.Linner, Dr. W. Michels

Podiumsdiskussion DGSV Kongress 2014 zur KRINKO-BfArM-Empfehlung Validierung Leitung: Dr. M.-Th.Linner, Dr. W. Michels Professionelle Aufbereitung von Medizinprodukten Podiumsdiskussion DGSV Kongress 2014 zur KRINKO-BfArM-Empfehlung Validierung Leitung: Dr. M.-Th.Linner, Dr. W. Michels Grundaussagen zur Validierung (1)

Mehr

AS Medizintechnik GmbH Sattlerstrasse 15, Tuttlingen, Germany Tel 07461/ Fax 07461/

AS Medizintechnik GmbH Sattlerstrasse 15, Tuttlingen, Germany Tel 07461/ Fax 07461/ Sie erhalten mit dem Erwerb dieses Sterilisationscontainers ein hochwertiges Produkt, dessen sachgerechte Handhabung und Gebrauch im Folgenden dargestellt werden. Um Risiken und unnötige Belastungen für

Mehr

Lagerungsschränke mit geregelten Umgebungsbedingungen für aufbereitete, thermolabile Endoskope (Trockenschrank) - Validierung und Typprüfung

Lagerungsschränke mit geregelten Umgebungsbedingungen für aufbereitete, thermolabile Endoskope (Trockenschrank) - Validierung und Typprüfung Lagerungsschränke mit geregelten Umgebungsbedingungen für aufbereitete, thermolabile Endoskope (Trockenschrank) - Validierung und Typprüfung M. Feltgen, S. Werner HygCen Germany GmbH, Schwerin / Bochum

Mehr

SCHLÜSSEL: Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Schlüssel von SATELEC

SCHLÜSSEL: Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Schlüssel von SATELEC SCHLÜSSEL: Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Schlüssel von SATELEC Warnhinweise: Keine Stahlwolle oder Scheuermittel verwenden. Die Verwendung von

Mehr

DELOMONOPOX AD224 warmhärtender Klebstoff, Reflow beständig

DELOMONOPOX AD224 warmhärtender Klebstoff, Reflow beständig DELOMONOPOX AD224 warmhärtender Klebstoff, Reflow beständig Basis - modifiziertes Epoxidharz - einkomponentig, warmhärtend, lösungsmittelfrei, ungefüllt, thixotrop Verwendung - zur schnellen, hochfesten

Mehr

Hinweise zur Anwendung und Wiederaufbereitung von ORBIS Endo-Instrumenten

Hinweise zur Anwendung und Wiederaufbereitung von ORBIS Endo-Instrumenten Hinweise zur Anwendung und Wiederaufbereitung von ORBIS Endo-Instrumenten 1. Allgemeine Grundlagen Alle Instrumente müssen vor jeder Anwendung gereinigt, desinfiziert und sterilisiert werden; dies gilt

Mehr

Kabelloser Etikettendrucker plusoptix P12

Kabelloser Etikettendrucker plusoptix P12 Kabelloser Etikettendrucker plusoptix P12 Mit folgenden Plusoptix-Geräten können Sie Etiketten mit dem plusoptix P12 drucken: Mobile Pediatric Autorefractor plusoptix A12C und A12R Mobile Vision Screener

Mehr

Aus der Praxis - für die Praxis

Aus der Praxis - für die Praxis MELAG informiert - Humanmedizin - Aus der Praxis - für die Praxis Stichworte: Chargenkontrolle, Bio-/ Chemoindikatoren; Lagerdauer von Sterilgut; Sterilraum-Anordnung; Wasser-Aufbereitung; Sehr geehrte

Mehr

Die Anwendung des Puregon Pen. Eine Anleitung für Patienten. Telefon 089 / Telefax 089 /

Die Anwendung des Puregon Pen.  Eine Anleitung für Patienten. Telefon 089 / Telefax 089 / II-01-036 (5 /03.03 Zi) o Organon GmbH. Mittenheimer Straße 62. 85764 Oberschleißheim Telefon 089 / 3 15 62-00. Telefax 089 / 3 15 62-2 18 www.kinderwunsch.de Die Anwendung des Puregon Pen Eine Anleitung

Mehr

Das kleine BH 1x1. Die richtige Größe und optimale Passform. S.02 So sitzt Ihr BH perfekt.

Das kleine BH 1x1. Die richtige Größe und optimale Passform. S.02 So sitzt Ihr BH perfekt. Das kleine BH 1x1. Wertvolle Tipps zu Passform und Pflege. Die richtige Größe und optimale Passform. S.02 So sitzt Ihr BH perfekt. Die richtige Pflege. S.07 So pflegen Sie Ihre Wäsche richtig. Richtig

Mehr

Dental-OP-LEUCHTE. Bedienungsanleitung

Dental-OP-LEUCHTE. Bedienungsanleitung Dental-OP-LEUCHTE 048 Bedienungsanleitung Die Belmont-Leuchten repräsentieren die neuesten Fortschritte in der Dental-OP- Leuchtentechnologie. Das Licht ist farblich dem natürlichen Tageslicht angepasst,

Mehr

B. Braun TravaCare Handlungsanleitung heimparenterale Ernährung KURZFORM

B. Braun TravaCare Handlungsanleitung heimparenterale Ernährung KURZFORM B. Braun TravaCare Handlungsanleitung heimparenterale Ernährung KURZFORM Inhalt 1. Einleitung Seite 2 2. Grundsätze für eine aseptische Arbeitsweise bei der heimparenteralen Ernährung Seite 3 3. Zubereitung

Mehr

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! 950-025 Gun Clock Artikel-Nummer: 200-281 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! Sicherheitshinweise Lesen Sie die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung

Mehr