Die Harmonisierung des europäischen Rüstungsmarktes im Spannungsfeld zwischen Art. 296 EGV und Art. 17 EUV

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Harmonisierung des europäischen Rüstungsmarktes im Spannungsfeld zwischen Art. 296 EGV und Art. 17 EUV"

Transkript

1 Die Harmonisierung des europäischen Rüstungsmarktes im Spannungsfeld zwischen Art. 296 EGV und Art. 17 EUV Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg vorgelegt von Uwe Brinkmann aus Bonn Hamburg

2 S eite 2 I n h a l t s v e r z e i c h n i s E in leitu n g...7 E rster H auptteil - Das Spannungsfeld von Art. 17 EUV und Art. 296 E G V...10 A. H istorischer und em pirischer Ü b erb lick...10 I.) Entw icklung des W affenhandels ) E ntstehung ) Erster W eltk rieg ) V ölkerbundszeit ) Zeit des N ationalsozialism us ) Entw icklung seit II.) R üstungsaktivitäten heute - ein em pirischer B efu n d ) Zur D efinition von R üstungsexporten ) Em pirische E rhebungsm ethoden a) S I PR I Y earb o o k... >8 b) M ilitary B alance c) V N -R egister für konventionelle W affen ) M ilitärausgaben als K ennzahlen der internationalen R üstu n g sm ärk te ) D eutsche Rüstungsexporte im internationalen V erg leich a) K ennzahlen b) K ennzahlen ab B. Politik und Rüstung - Rechtliche Grundlagen und sicherheitspolitische S tru k tu ren 33 I.) Rüstung im Rahm en der G em einsam e A ußen- und Sicherheitspolitik der Europäischen U n io n ) Die A nfänge europäischer Sicherheitsstrukturen ) Entstehung der GASP bis zum V ertrag von M aastricht ) Das rechtliche K ohären zg eb o t a) Innere K o h ären z b) Ä ußere K ohärenz c) Inhaltliche K o h ären z ) N eufassung der G A SP durch den V ertrag von A m sterdam ) Art. 17 EUV - Ü ber K öln, H elsinki und N izza a u f dem W eg zu einer Europäischen Sicherheits- und V erteidigungspolitik...49 a) Europäischer Rat in K ö ln...49

3 S eite 3 b) Europäischer Rat in H elsinki...50 c) Europäischer Rat in N izza...50 II.) R echtliche Einordnung und Bew ertung der G A SP und ESV P in die europäischen V ertragsstrukturen ) R echtliche Stellung der G A SP und ESVP in der Europäischen U n io n ) R echtspersönlichkeit der EU im Rahm en der G A S P ) Them atische Reichweite der G A SP und E S V P ) Handlungs- und A nw endungsgrenzen der G A S P III.) Rüstungspoiitische Zusam m enarbeit im Lichte der Art. 17 EUV und 296 E G V ) Entw icklung der rüstungspolitischen Z usam m enarbeit ) Rüstungspolitische Zusam m enarbeit gemäß Art. 17 Abs. 1 UAbs. 3 E U V 73 3.) G em einschaftsrechtliche G ru n d lag en a) Art. 94 E G V...74 b) Art. 133 E G V c) Art. 157 E G V...78 d) Art fe G V ) Art. 296 EGV - G rundsätzlicher K om petenzvorbehalt oder restriktive A usnahm e? 79 a) U rsprung des Art. 296 (ex-223) E G V...81 b) Inhalt des A n. 296 (ex-223) E G V c) A uskunftsverw eigerungsrecht gem äß Art. 296 Abs. l a d) Maßnahmen in Rüstungsproduktion und -handel gem äß Art. 296 Abs. lb EGV.. 86 e) V oraussetzungen des Art. 296 E G V (1) Der Sicherheitsbegriff des Art. 296 E G V (2) Der Beurteilungs- und Erm essensspielraum des Art. 296 E G V (3) Sicherheitspolitisches E rm essen...98 (4) Erm essen hinsichtlich der M aßnahm e f) Reichweite des Art. 296 E G V ) B ew ertu n g IV.) Stellungnahm e Zw eiter H auptteil - Die Fragm entierung des europäischen R üstungsm arktes C. Die Auswirkungen des Art. 296 EGV - M itgliedstaatliche Regelungen im Vergleich I.) E xportregelungen ) D eutschland...114

4 Seite 4 a) A ußenw irtschaftsgesetz (1) A nw endungsbereich (2) R egelungszw eck b) K i'iegsw affenkontrollgesetz c) G enehm igungserteilung d) Politische G rundsätze der B undesregierung zum R ü stu n g sex p o rt ) G roßbritan n ien ) Frankreich ) Stellungnahm e II.) Strukturierung und Steuerung der m itgliedstaatlichen R üstungsm ärkte ) Steuerung und Struktur in G roßbritannien a) Industriepolitik b) Institutionen ) Steuerung und Struktur in F rankreich a) Industriepolitik b) Institutionen ) Steuerung und Struktur in D eu tsch lan d a) Industriepolitik b) Institutionen (1) H auptabteilung R üstung (2) Bundesam t für W ehrtechnik und B e sch affu n g ) S tellungnahm e III.) Ü bernahm eschutz von sicherheitsrelevanten U n tern eh m en ) A usgangspunkt für die Reform des Außenwirtschaftsrechts in D eutschland ) G esetzgebungsverfahren ) Erw eiterter R egelungsgehalt der Schutznorm ) A usländische R egelungen im V erg leich a) Frankreich b) G roßbritan n ien ) Stellungnahm e D. W irtschaftliche G rundlagen für gesetzliche V erän d eru n g en I.) M arktsituation in E uropa II.) Rüstung in den U S A ) W irtschaftliche R ahm enbedingungen

5 S eite 5 2.) Branchen- und M arktübersicht ) Transatlantische R üstungskooperation a) Rechtliche und wirtschaftliche Probleme der transatlantischen Zusam m enarbeit 180 b) W ege zur Zusam m enarbeit III.) Stellungnahm e E. Art. 157 EGV - In dustriepolitik I.) Zur D efinition von Industriepolitik II.) Industriepolitik in Europa ) E ntstehung ) K om petenzverteilung ) Ziele der Industriepolitik a) A npassung an strukturelle V erän d eru n g en b) G ünstiges E ntw icklungsum feld c) K ooperationsfreundliches U m feld d) Innovation, Forschung und technologische E n tw icklu n g ) Industriepolitische Initiativen im w ehrtechnischen B e reich ) S tellungnahm e III.) Flankierende industriepolitische M aßnahm en durch Kom m ission und M itgliedstaaten207 1.) W E A G /W EA O ) O C C A R ) W assenaar A rran g em en t ) EU -V erhaltenskodex für die A usfuhr von W affen ) M itteilung der K om m ission Flerausforderungen für die europäische R üstungsindustrie ) M itteilung der Kom m ission Um setzung der Unionsstrategie im Bereich V erteidigungsindustrie ) Letter o f Intent (Lol) ) M itteilung der Kom m ission A uf dem W eg zu einer V erteidigungsgüterpolitik ) G rünbuch zur Beschaffung von V erteidigungsgütern ) M itteilung der K om m ission A uslegungsfragen zur Art. 296 E G V ) Die Europäische V erteidigungsagentur a) Rechtsstatus und Struktur der E V A b) A ufgaben der E V A...228

6 Seite 6 c) O rganisation der E V A ) Code o f Conduct on D efence P rocurem ent ) Richtlinie zur V ereinfachung der Bedingungen für die innergem einschaftliche V erbringung von V erteidigungsgütern ) V ergaberichtlinie für den Bereich der Sicherheit und V erteidigung ) Stellungnahm e F. Fazit und Z usam m enfassung I.) H istorisch-em pirisch II.) Industriell-w irtschaftlich III.) R echtlich-politisch

Der Europäische Betriebsrat

Der Europäische Betriebsrat Der Europäische Betriebsrat Inaugural-D issertation zur E rlangung des akadem ischen G rades eines D oktors der R echte durch die R echtsw issenschaftliche Fakultät d er W estfälischen W ilhelm s-u niversität

Mehr

Deutsche Rentenversicherung Deutsche Sozialversicherung und Europarecht im H inb lick auf und ausländische d ie A l terssicherung W anderarb eitnehm er/ innen m o b il er W issenscha f tl er Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Internationaler Schutz des Kindes vor Armut

Internationaler Schutz des Kindes vor Armut Oliver Horsky Internationaler Schutz des Kindes vor Armut - auf der Grundlage der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen - Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 IX Inhaltsverzeichnis A bkürzungsverzeichnis

Mehr

Der SE-Betriebsrat. Nomos. Tobias Wirtz

Der SE-Betriebsrat. Nomos. Tobias Wirtz Tobias Wirtz Der SE-Betriebsrat Anwendungsvoraussetzungen und Ausgestaltung der betrieblichen Mitbestimmung durch den SE-Betriebsrat kraft Vereinbarung und kraft Gesetzes Nomos A bkürzungsverzeichnis 19

Mehr

Europäisches Unionsrecht

Europäisches Unionsrecht Europäisches Unionsrecht Vertrag über die Europäische Union Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union Charta der Grundrechte der Europäischen Union Band 3: Art. 106 bis 173 AEUV Nomos Autorenverzeichnis

Mehr

Preisliste w a r e A u f t r a g 8. V e r t r b 8. P C K a s s e 8. _ D a t a n o r m 8. _ F I B U 8. O P O S 8. _ K a s s a b u c h 8. L o h n 8. L e t u n g 8. _ w a r e D n s t l e t u n g e n S c h

Mehr

1 F r e q u e n t l y A s k e d Q u e s t i o n s Was ist der Global Partner Event Calendar (GPEC)? D e r g l o b a l e V e r a n s t a l t u n g s k a l e n d e r f ü r P a r t n e r i s t e i n w i c

Mehr

AGEND A 1. HIGHLIGHTS 2. JAHRESBERICHT 2006 2. STRATEGIE 4. AKTU ELLE ENTW ICKLU NGEN U ND AU SBLICK

AGEND A 1. HIGHLIGHTS 2. JAHRESBERICHT 2006 2. STRATEGIE 4. AKTU ELLE ENTW ICKLU NGEN U ND AU SBLICK HAUPTVERSAMMLUNG W W W.DESIGNHOTELS.COM BERLIN, 28. JUNI 2007 AGEND A 1. HIGHLIGHTS 2. JAHRESBERICHT 2006 2. STRATEGIE 4. AKTU ELLE ENTW ICKLU NGEN U ND AU SBLICK HIGHTLIGHTS BESTES JAHR IN DER UNTERNEHM

Mehr

EUV in der Fassung. des Vertrages von. Nizza Amsterdam Vertrages von. Amsterdam

EUV in der Fassung. des Vertrages von. Nizza Amsterdam Vertrages von. Amsterdam EGV in der Fassung 1992 1997 Art. 1 EGV i.d.f. des Art. 2 EGV i.d.f. des Art. 3 EGV i.d.f. des Art. 3a EGV i.d.f. Art. 3b EGV i.d.f. Art. 3c EGV i.d.f. Art. 4 EGV i.d.f. des Art. 4a EGV i.d.f. Art. 4b

Mehr

Rückkaufsproblematik in der L ebensv ersich erung : Z w eitmarkt als A usw eg? 21.06.2005 G ü n te r B o s t, G D V S torno in 2 0 0 4, B ranch e (Rückkäufe, Beitragsfreistellungen und sonstiger vorzeitiger

Mehr

GESCHÄF T E I M I N T ER N ET U N D E-B I L L I N G Cisco Expo 2007 on J u ne 26 th in th e M e sse W ie n RECHTSANWALT HERM ANN SCHWARZ h e r m a n n. s c h w a r z @ s c h w a r z -w a l t e r. c o m

Mehr

I n h a l t 1 J o b R o t a t i o a l s u e a r b e i t s m a r k t p o l i t i s c h e S t r a t e g i e E s t u s P r o b l u V w u s t V g l h d R

I n h a l t 1 J o b R o t a t i o a l s u e a r b e i t s m a r k t p o l i t i s c h e S t r a t e g i e E s t u s P r o b l u V w u s t V g l h d R J o b R o t a t i o n A b s c h l u s s d o k u m e nt a t i o n d e s P r o j e k t s ( 1 9 9 8 2 002 ) H e r a u s g e b e r : A R B EI T & L EB EN g G m b H W a l p o d e ns t r. 1 0 5 5 1 1 6 M a i

Mehr

Allgemeines Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen ( D a s W T O - D i e n s t l e i s t u n g s a b k o m m e n G A T S ) Teil I Geltungsbereich und Begriffsbestimmung A rtik el I Geltungsbereich

Mehr

Werner F. Ebke/Christopher Seagon/ Michael Blatz (Hrsg.) Insolvenzrecht 2.020. Perspektiven und Visionen. Nomos

Werner F. Ebke/Christopher Seagon/ Michael Blatz (Hrsg.) Insolvenzrecht 2.020. Perspektiven und Visionen. Nomos Werner F. Ebke/Christopher Seagon/ Michael Blatz (Hrsg.) Insolvenzrecht 2.020 Perspektiven und Visionen Nomos Abkürzungsverzeichnis 15 Teil 1: Eröffnung G rußwort Thomas Pfeiffer I. Die Tagung 25 II. Die

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR KRISTIAN KÜHL ZUM 70. GEBURTSTAG H E R A U S G E G E B E N V O N M A R T IN H E G E R B R IG I T T E K E L K E R

FESTSCHRIFT FÜR KRISTIAN KÜHL ZUM 70. GEBURTSTAG H E R A U S G E G E B E N V O N M A R T IN H E G E R B R IG I T T E K E L K E R FESTSCHRIFT FÜR KRISTIAN KÜHL ZUM 70. GEBURTSTAG H E R A U S G E G E B E N V O N M A R T IN H E G E R B R IG I T T E K E L K E R E D W A R D S C H R A M M Verlag C. H. B eck M ünchen 2014 r IN H A L T

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung B. Europäische Ebene... 5

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung B. Europäische Ebene... 5 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 1 B. Europäische Ebene... 5 I. Schaffung der ESVP... 5 1. Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG)... 6 2. Westeuropäische Union (WEU)... 8 3. Bilaterale Verteidigungspolitik...

Mehr

Der Ausbau rechtsstaatlicher Strukturen in der Republik Aserbaidschan, gefördert durch die Europäische Nachbarschaftspolitik

Der Ausbau rechtsstaatlicher Strukturen in der Republik Aserbaidschan, gefördert durch die Europäische Nachbarschaftspolitik Der Ausbau rechtsstaatlicher Strukturen in der Republik Aserbaidschan, gefördert durch die Europäische Nachbarschaftspolitik Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 171 Nurlan Hasanov Der Ausbau rechtsstaatlicher

Mehr

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen an der Ludwig-Maximilians-Universität München seit 1988 Lehrveranstaltungen an der Fachhochschule München (FB Betriebswirtschaft)

Mehr

Europäische Entwicklungspolitik zwischen gemeinschaftlicher Handelspolitik, intergouvernementaler Außenpolitik und ökonomischer Effizienz

Europäische Entwicklungspolitik zwischen gemeinschaftlicher Handelspolitik, intergouvernementaler Außenpolitik und ökonomischer Effizienz 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Ralf Müller Europäische Entwicklungspolitik zwischen gemeinschaftlicher

Mehr

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/44. durch das Europäische Parlament

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/44. durch das Europäische Parlament Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode Drucksache 13/44 24.11.94 Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zur Finanzierung der Gemeinsamen Außenund Sicherheitspolitik (GASP) DAS EUROPÄISCHE

Mehr

Profit Workshop am 29.06.2007. Wie funktioniert ein sorgenfreier EDV-Betrieb bei der Protec GmbH?

Profit Workshop am 29.06.2007. Wie funktioniert ein sorgenfreier EDV-Betrieb bei der Protec GmbH? Profit Workshop am 29.06.2007 Wie funktioniert ein sorgenfreier EDV-Betrieb bei der Protec GmbH? PROTEC GmbH & Co. KG wurde 1984 gegründet und ist heute Europas größter Hersteller von Röntenfilm-Entwicklungsmaschinen.

Mehr

S o ziale und p sy c h o lo g isc h e U rsa c h e n von U n fällen und ih re w irts c h a ftlic h e n A u sw irk u n g en S.

S o ziale und p sy c h o lo g isc h e U rsa c h e n von U n fällen und ih re w irts c h a ftlic h e n A u sw irk u n g en S. S o ziale und p sy c h o lo g isc h e U rsa c h e n von U n fällen und ih re w irts c h a ftlic h e n A u sw irk u n g en S. HANDSCHUH Ich m ö ch te m ic h v o r a lle m d a ra u f b e s c h rä n k e n,

Mehr

US-Terrorlisten im deutschen Privatrecht

US-Terrorlisten im deutschen Privatrecht Sebastian von Allwörden US-Terrorlisten im deutschen Privatrecht Z ur kollisions- und sachrechtlichen Problematik drittstaatlicher Sperrlisten mit extraterritorialer W irkung M ohr Siebeck Inhaltsverzeichnis

Mehr

Produktinformation Som m er 2008 Yellow Vision ist ein Produkt der Firm a CSS Seite 2 von Seite 9 A llgemeine Produktbeschreibung H inter dem N am en Yellow Vision steckt ein professionelles Videoscreening-System,

Mehr

Akkreditierungsumfang der Produktzertifizierungsstelle (EN ISO/IEC 17065:2012) TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH / (Ident.Nr.: 0944)

Akkreditierungsumfang der Produktzertifizierungsstelle (EN ISO/IEC 17065:2012) TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH / (Ident.Nr.: 0944) 1 2000/9/EG*2000/9/EC*2000/9/ 2000-03 Richtlinie 2000/9/EG des Europäischen Sicherheitsbauteile Anhang V CE Parlaments und des Rates vom 20. März 2000 über Seilbahnen für den Personenverkehr 2 2014/33/EU*2014/33/EU*2014/

Mehr

1 E in leitu n g 1 1.1 M otivation... 1 1.2 Ziel der Arbeit... 3 1.3 Aufbau der Arbeit... 4

1 E in leitu n g 1 1.1 M otivation... 1 1.2 Ziel der Arbeit... 3 1.3 Aufbau der Arbeit... 4 vii Inhaltsverzeichnis 1 E in leitu n g 1 1.1 M otivation... 1 1.2 Ziel der Arbeit... 3 1.3 Aufbau der Arbeit... 4 2 G ru n d lagen des R even u e M an agem en ts 7 2.1 Einführung und Begriffsdefinitionen...

Mehr

EU Außen- und Sicherheitspolitik GASP-ESVP

EU Außen- und Sicherheitspolitik GASP-ESVP EU Außen- und Sicherheitspolitik GASP-ESVP Motive sicherheitspolitischer Integration Verhütung eines Weltkrieges Wirksamer Schutz nach außen (gegenüber Sowjetunion) Festigung regionaler Führung Wahrnehmung

Mehr

insbesondere im Internet.

insbesondere im Internet. Rundfunkfreiheit auf dem Weg in die Informationsgesellschaft, insbesondere im Internet. Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Rechtswissenschaft der FakuMt fiir Rechtswissenschaft

Mehr

Potentialanalyse EU-F ö r d er u ng - ein Werkstattbericht - Grundlinien des Instruments - P l a n u n g s s t a n d D e z e m b e r 2 0 0 7 - D r. J e n s -P e t e r G a u l, K o W i KoWi Koordinierungsstelle

Mehr

Die Implementation der Grundlagenfächer in der Juristenausbildung nach 1945

Die Implementation der Grundlagenfächer in der Juristenausbildung nach 1945 D avid Sörgel Die Implementation der Grundlagenfächer in der Juristenausbildung nach 1945 M ohr Siebeck Inhaltsverzeichnis Vorwort...VII Verzeichnis der Diagramme und Tabellen... XIII K a p itel 1: E in

Mehr

Die Zwangsvollstreckung in die Domain Zur Pfändbarkeit und Verwertung von Domain-Namen im Internet

Die Zwangsvollstreckung in die Domain Zur Pfändbarkeit und Verwertung von Domain-Namen im Internet Die Zwangsvollstreckung in die Domain Zur Pfändbarkeit und Verwertung von Domain-Namen im Internet Inaugural - Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde einer Hohen Rechtswissenschaftlichen Fakultät der

Mehr

Das Spannungsfeld von Lauterkeitsrecht und Markenrecht unter dem neuen UWG

Das Spannungsfeld von Lauterkeitsrecht und Markenrecht unter dem neuen UWG Jan Bärenfänger Das Spannungsfeld von Lauterkeitsrecht und Markenrecht unter dem neuen UWG Symbiotische Theorie zum Kennzeichen- und Lauterkeitsrecht Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Vertragsänderungen von. Lilla Gregus, Lavinia Lemke

Die Vertragsänderungen von. Lilla Gregus, Lavinia Lemke Die Vertragsänderungen von Amsterdam und Nizza Lilla Gregus, Lavinia Lemke Gliederung Vertrag von Amsterdam 1. Ziele 2. Reformen: 2.1 Institutionelle Veränderungen 2.2 Zusammenarbeit in der Innen-und Justizpolitik

Mehr

D er E ibinger Z ehnthof

D er E ibinger Z ehnthof D er E ibinger Z ehnthof Ü ber 500 Jahre w ährt die Tradition dieses H auses. Ü ber der E ingangstür findet sich das W appen und der H inw eis auf das Jahr der E rrichtung: 1506. D as stolze spätgotische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Manche Kinder kom m en unehelich zur W elt 9. 2. Die Zeit verg eh t w ie im Fluge 17. 3. Heute gehen w ir shoppen 23

Inhaltsverzeichnis. 1. Manche Kinder kom m en unehelich zur W elt 9. 2. Die Zeit verg eh t w ie im Fluge 17. 3. Heute gehen w ir shoppen 23 Inhaltsverzeichnis 1. Manche Kinder kom m en unehelich zur W elt 9 Liebe a u f den ersten Blick Chatte m it mir! Alles im grünen Bereich? 2. Die Zeit verg eh t w ie im Fluge 17 Einen Freizeitausgleich

Mehr

- - CodE 11 CodE 0 0 0 0 0 0 0 0 2.o C 1 10.0 C 2 off 3 3.0 4 2.0 5 off 6 1 8 20.0 9 60 C 7 4.0 10 80 C 1 38 C 12 8 k 13 on 14 30.0 15 10 16 - - CodE 11 CodE 0 0 0 0 0 0 0 0 2.o C 1 10.0 C 2

Mehr

Europas Werte von innen und außen : Die EU als normative power?

Europas Werte von innen und außen : Die EU als normative power? Anne Faber Europas Werte von innen und außen : Die EU als normative power? Entwicklungspolitik 31.01.2012 Organisation Begrüßung TN-Liste Fragen? Sitzungsaufbau Einstieg: Diskussionsleitfrage Referat Fr.

Mehr

Aus eigenem Antrieb Vom Rad zum Fahrrad

Aus eigenem Antrieb Vom Rad zum Fahrrad eschichte-rbeitsblatt 1a eschichte des ahrrads us eigenem ntrieb om ad zum ahrrad 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Q 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Quelle: ochwarter ubert: ie eschichte vom utomobil,

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 Nw 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 Z (w.) 7 Z ( w S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G Gw, G 12 G Gw G, 13 G Gw G, N, Lä 14 G Gw G, N, Lä 15 O Gw 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 20-29: U E

Mehr

Ö S T E R R E IC H IS C H E R V E R B A N D G E M E IN N Ü T Z IG E R B A U V E R E IN IG U N G E N - R E V IS IO N S V E R B A N D A U S Z U G

Ö S T E R R E IC H IS C H E R V E R B A N D G E M E IN N Ü T Z IG E R B A U V E R E IN IG U N G E N - R E V IS IO N S V E R B A N D A U S Z U G Ö S T E R R E IC H IS C H E R V E R B A N D G E M E IN N Ü T Z IG E R B A U V E R E IN IG U N G E N - R E V IS IO N S V E R B A N D M itg lie d s n u m m e r: W -1 6 A U S Z U G g e m ä ß 2 8 A b s 8 W

Mehr

Risiko-Management bei Klein- und Mittelunternehmen (KMU) Leistungsangebot der Assekuranz im Netzwerk

Risiko-Management bei Klein- und Mittelunternehmen (KMU) Leistungsangebot der Assekuranz im Netzwerk Risiko-Management bei Klein- und Mittelunternehmen (KMU) Leistungsangebot der Assekuranz im Netzwerk DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften

Mehr

Völkerrechtliche Aspekte der restriktiven Maßnahmen der EU gegenüber Russland Stammtischgespräch der Deutsch-Russischen Juristenvereinigung e.v.

Völkerrechtliche Aspekte der restriktiven Maßnahmen der EU gegenüber Russland Stammtischgespräch der Deutsch-Russischen Juristenvereinigung e.v. Völkerrechtliche Aspekte der restriktiven Maßnahmen der EU gegenüber Russland Stammtischgespräch der Deutsch-Russischen Juristenvereinigung e.v. Prof. Dr. Burkhard Breig FB Rechtswissenschaft und ZI Osteuropa-Institut

Mehr

TTIP und ihre Auswirkungen auf Österreich

TTIP und ihre Auswirkungen auf Österreich TTIP und ihre Auswirkungen auf Österreich Kommentar zum Policy Brief Nr. 24 9. Dezember 2014, BMWFW MR Dr. Gabriela HABERMAYER Abteilungsleiterin C2/3 Multilaterale und EU-Handelspolitik Gliederung Ziele

Mehr

ACO Selbstbau. Mehr Raum durch Licht ACO Nebenraumfenster

ACO Selbstbau. Mehr Raum durch Licht ACO Nebenraumfenster ACO Selbstbau 2 Mehr Raum durch Licht ACO Nebenraumfenster ACO Nebenraumfenster mit Dreh/Kippflügel 2 D i e h o c h w e r t i g e n N e b e n r a Ku em lfl e nr rs ät ue mr e m i t h ö h e r w e r t i

Mehr

Soziale und em otionale K om petenz in der K ontinenz- und Stom aberatung

Soziale und em otionale K om petenz in der K ontinenz- und Stom aberatung Patienten tragen ihren eigenen Arzt in sich. Sie kommen zu uns und wissen nichts von dieser Wahrheit. Das Beste was wir tun können ist, dem inneren Heiler unserer Patienten die Chance zu geben, seine Arbeit

Mehr

Arved Waltemathe. Austritt aus der EU. Sind die Mitgliedstaaten noch souverän? PETER LANG. Europäischer Verlag der Wissenschaften

Arved Waltemathe. Austritt aus der EU. Sind die Mitgliedstaaten noch souverän? PETER LANG. Europäischer Verlag der Wissenschaften Arved Waltemathe Austritt aus der EU Sind die Mitgliedstaaten noch souverän? PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung 0 1 Definition und Relevanz

Mehr

Die Terrorismusbekämpfung im Rahmen der Europäischen Sicherheitsund Verteidigungspolitik (ESVP)

Die Terrorismusbekämpfung im Rahmen der Europäischen Sicherheitsund Verteidigungspolitik (ESVP) Dresdner Schriften zu Recht und Politik der Vereinten Nationen / Dresden Papers on Law and Policy of the United Nations 8 Die Terrorismusbekämpfung im Rahmen der Europäischen Sicherheitsund Verteidigungspolitik

Mehr

Die Richterschaft des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main in der Zeit des Nationalsozialismus

Die Richterschaft des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main in der Zeit des Nationalsozialismus A rthur von Gruenew aldt Die Richterschaft des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main in der Zeit des Nationalsozialismus Die Personalpolitik und Personalentwicklung M ohr Siebeck Inhaltsverzeichnis Vorwort...

Mehr

MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software

MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software 1 ArchivInForm Dienstleister für Archive G rü n d u n g 1 9 9 9 E in tra g u n g in s H a n d e ls re g is te r a ls

Mehr

Aufkleber der Gruppe:

Aufkleber der Gruppe: Praxis 9 Theorie Bewertung.doc Situation: Theorie A e m e F g e ng nom ne ol n: A nm e r k ung : D i e g e s t e l l t e n A u f g a be n w e r d e n n a c h d e n a k t u e l l g ü l t i g e n L e h r

Mehr

Deutschland-Berlin: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen 2014/S 111-195428. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Berlin: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen 2014/S 111-195428. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:195428-2014:text:de:html Deutschland-Berlin: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen 2014/S 111-195428 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Law as a Service (LaaS)

Law as a Service (LaaS) Jürgen Taeger (Hrsg.) Law as a Service (LaaS) Recht im Internet- und Cloud-Zeitalter Band 1 OlWIR Oldenburger Verlag für W irtschaft, Inform atik und Recht Jürgen Taeger (Hrsg.) Law as a Service (LaaS)

Mehr

Bottom-up-Schutzklausel

Bottom-up-Schutzklausel Bottom-up-Schutzklausel Pressekonferenz der KdK Bern, 25.08.16 Prof. Dr. Michael Ambühl, ETH Zürich Ambühl, Antonini, Zürcher 25.08.16 1 Grundidee Keine buchstäbliche Umsetzung von 121a BV, sondern im

Mehr

146 Glück aul Nr. f» P f. 6000 ßetriebstunden im Jahr F ig. 1. Kosten des e/ek/r StromsJ * tps/st in Zent, -a/en. Kostenjur 10kg Dampf in

146 Glück aul Nr. f» P f. 6000 ßetriebstunden im Jahr F ig. 1. Kosten des e/ek/r StromsJ * tps/st in Zent, -a/en. Kostenjur 10kg Dampf in B e z u g p r e i s v ie rte ljä h rlic h : bei A b h o lu n g in d e r D r u c k e re i 5 «.#; bei B e z u g d u rc h die P o s t und d en B u c h h a n d e l 6 J(, unter S tre ifb a n d fü r Deutschland,

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den 16.12.2003 KOM(2003) 825 endgültig 2003/0317 (CNS) Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES zur Änderung der Richtlinie 77/388/EWG mit dem Ziel der

Mehr

Anne Jakob. Die Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten sowie Tunesien, Marokko und Algerien

Anne Jakob. Die Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten sowie Tunesien, Marokko und Algerien Anne Jakob Die Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten sowie Tunesien, Marokko und Algerien Eine Überprüfung der Europa-Mittelmeer-Abkommen anhand Gemeinschafts-und

Mehr

EUROPÄISCHES PARLAMENT

EUROPÄISCHES PARLAMENT EUROPÄISCHES PARLAMENT 1999 2004 Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten, Menschenrechte, gemeinsame Sicherheit und Verteidigungspolitik 13. März 2002 VORLÄUFIG ENTWURF EINER STELLUNGNAHME des Ausschusses

Mehr

1 3Europ 0 1isches Zivilverfahrensrecht in 0 0sterreich IV

1 3Europ 0 1isches Zivilverfahrensrecht in 0 0sterreich IV 1 3Europ 0 1isches Zivilverfahrensrecht in 0 0sterreich IV Die neue Br ssel Ia-Verordnung und weitere Reformen h e rau sg e g e b en v o n Dr. Bernhard K 0 2nig Dr. Peter G. Mayr o. Univ.-Prof. in Innsbruck

Mehr

Urlaubsangebot e im. W o liegt das Fränkische Seenland? 4 5 km südlich von. I n Mit t elfranken Es liegt in den. Ansbach und Rot h

Urlaubsangebot e im. W o liegt das Fränkische Seenland? 4 5 km südlich von. I n Mit t elfranken Es liegt in den. Ansbach und Rot h Barrierefreie Urlaubsangebot e im Fränkischen Seenland W o liegt das Fränkische Seenland? 4 5 km südlich von N ürnberg I n Mit t elfranken Es liegt in den Landkreisen W eißenburg- Gunzenhausen, Ansbach

Mehr

Supply Chain Risk Management - Risiken in der Logistik sicher beherrschen

Supply Chain Risk Management - Risiken in der Logistik sicher beherrschen Workshop Supply Chain Risk Management - Risiken in der Logistik sicher beherrschen 31. Deutscher Logistik-Kongress Berlin 23. Oktober 2014 Technische Universität Hamburg-Harburg Institut für Logistik und

Mehr

Vorstellung der WIWI Fachrichtung

Vorstellung der WIWI Fachrichtung Vorstellung der WIWI Fachrichtung 1 die Versorgung der Menschen mit gewünschten Gütern und Dienstleistungen vor dem Hintergrund knapper Ressourcen, die Organisation von Arbeit, die Gestaltung der sozialen

Mehr

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1 G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. S e ite 1 - G iro k o n to - S p a re n - K re d it - K fw -S tu d ie n k re d it - S ta a tlic h e F ö rd e ru n g - V e rs ic h e ru n g e n S e ite 2 G iro k

Mehr

Ausgewählte Bezahlmöglichkeiten im Internet

Ausgewählte Bezahlmöglichkeiten im Internet Ausgewählte Bezahlmöglichkeiten im Internet RolfJanßen Produktm anagere-com m erce GZS GesellschaftfürZahlungssystem e RolfJanßen 1 01.09.00,GZS Wie kann man im Internetbezahlen? Ganz einfach -wie im normalen

Mehr

Pharmazeutische Biotechnologie im Innovationsraum Europa

Pharmazeutische Biotechnologie im Innovationsraum Europa Pharmazeutische Biotechnologie im Innovationsraum Europa Robert Kaiser Ludwig-Maximilians-Universität München Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft Beitrag zum Symposium Aspekte zukünftiger

Mehr

1. Marburger Symposium zum Lebensmittelrecht

1. Marburger Symposium zum Lebensmittelrecht 1. Marburger Symposium zum Lebensmittelrecht am 23. November 2007 Problemstellungen aus Sicht der Lebensmittelindustrie: Angelika Mrohs Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.v., Bonn Wann

Mehr

Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft

Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft Politik begreifen Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft Politik begreifen Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft Band 24 Wie

Mehr

1. Die 28 Mitgliedstaaten der EU:

1. Die 28 Mitgliedstaaten der EU: 1. Die 28 Mitgliedstaaten der EU: 2. Die Organe der EU: Die sechs wichtigsten Organe der EU stellen die Legislative, Exekutive und Judikative dar und sind somit unverzichtbar. a) Das Europäische Parlament:

Mehr

Innovationsförderung. Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Produkt- und Verfahrensentwicklung

Innovationsförderung. Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Produkt- und Verfahrensentwicklung Wirtschaft Anett Fichtner Innovationsförderung. Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Produkt- und Verfahrensentwicklung Bachelorarbeit Innovationsförderung von kleinen und mittleren

Mehr

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der» k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVEünchen Heft I.

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der» k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVEünchen Heft I. Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen Classe der» k. b. Akademie der Wissenschaften zu IVEünchen. 1881. Heft I. M ü n c h e n. Akademische Buchdruckerei von F. Straub 1881.

Mehr

Umsatzsteuer und Gemeinnützigkeit

Umsatzsteuer und Gemeinnützigkeit Thomas Jacobs Umsatzsteuer und Gemeinnützigkeit Am Gemeinwohl orientierte Steuerbefreiungen im Lichte der sechsten Umsatzsteuerrichtlinie am Beispiel von Sozialfürsorge, Erziehung und Bildung, Sport und

Mehr

BSB B rem er Softw are & Beratungs Gm bh. Technische und organisatorische H erausforderungen bei der rechtskonform en Em ail-a rch ivierung

BSB B rem er Softw are & Beratungs Gm bh. Technische und organisatorische H erausforderungen bei der rechtskonform en Em ail-a rch ivierung BSB B rem er Softw are & Beratungs Gm bh Technische und organisatorische H erausforderungen bei der rechtskonform en Em ail-a rch ivierung Überblick Die BSB Brem er Softw are & Beratungs Gm bh A nforderungen

Mehr

Strategiepapier der Bundesregierung zur Stärkung der Verteidigungsindustrie in Deutschland

Strategiepapier der Bundesregierung zur Stärkung der Verteidigungsindustrie in Deutschland Strategiepapier der Bundesregierung zur Stärkung der Verteidigungsindustrie in Deutschland I. Die nationale Verteidigungsindustrie in einem veränderten außen-, sicherheits- und europapolitischen Umfeld

Mehr

Kryptographie. Die Geschichte von Alice, Bob und Eve. Die Geschichte von Alice, Bob und Eve. Die Geschichte von Alice, Bob und Eve.

Kryptographie. Die Geschichte von Alice, Bob und Eve. Die Geschichte von Alice, Bob und Eve. Die Geschichte von Alice, Bob und Eve. D G A, B E K B E J Bö A D G A, B E D G A, B E W : Sü D Z E G S 00 C. K ö K. Vü E () = Eü D () = Vü K Sü C. E S P (. C.) K ü ä Z. B S. G Sü: B S. E Gß C-C J C Vü ü B T. J B P A. G Sü. Fü V R B T: HFDIIANNS

Mehr

Die strafrechtliche Unterlassungsverantwortlichkeit eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Die strafrechtliche Unterlassungsverantwortlichkeit eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten Sascha Piere Hantschel Die strafrechtliche Unterlassungsverantwortlichkeit eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten Verlag Dr. Kovac Hamburg 2015 Inhaltsverzeichnis A bkürzungsverzeichnis... XVII E

Mehr

W ie ü b e r so viele V e rh ältn isse des g ro ß e n ö stlic

W ie ü b e r so viele V e rh ältn isse des g ro ß e n ö stlic Leiter des wirtschaftlichen Teiles Generalsekretär Dr. W. Beum er, fiesdiäftsidhrer der Nordwestlichen Gruppe des Vereins deutscher Eisen- und Stahlindustrieller. ZEITSCHRIFT U iter des technischen Teiles

Mehr

Ist das EU-Vergaberecht unterwegs vom Preis- zum Qualitätswettbewerb? eine Aussensicht

Ist das EU-Vergaberecht unterwegs vom Preis- zum Qualitätswettbewerb? eine Aussensicht Ist das EU-Vergaberecht unterwegs vom Preis- zum Qualitätswettbewerb? eine Aussensicht Marc Steiner, Richter am Bundesverwaltungsgericht* *Der Referent vertritt seine persönliche Meinung. forum vergabe

Mehr

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper.

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. DER BAUINGENIEUR 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. D e r D e u t s c h e E is e n b a u - V e r b a n d h

Mehr

Das Recht der Gleichstellung von Mann und Frau in der EU

Das Recht der Gleichstellung von Mann und Frau in der EU Astrid Epiney /Marianne Freiermuth Abt Das Recht der Gleichstellung von Mann und Frau in der EU Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhalt Vorwort 5 Einleitung 1 \ 1. Teil Grundlagen 13 1. Kapitel Zur

Mehr

Prof. Dr. Stefan Schieren

Prof. Dr. Stefan Schieren SUB Hamburg A2010/3244 Föderalismus in Deutschland herausgegeben von Dr. Klaus Detterbeck, Prof. Dr. Wolfgang Renzsch und Prof. Dr. Stefan Schieren Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort Über die Autoren

Mehr

Was sind Aufforderungssätze?

Was sind Aufforderungssätze? D IETER W UNDERLICH Was sind Aufforderungssätze? 1. E inleitung In der Zeitungsanzeige für M ittelm eer-r eisen lese ich den Satz (1) Besuchen Sie die P yram iden. D er Satz ist ein E xem plar sog. Im

Mehr

Umweltschadengesetz. Von: Rechtsanwalt Holger Steiger. Inform ationsdienst Um weltrecht e.v.

Umweltschadengesetz. Von: Rechtsanwalt Holger Steiger. Inform ationsdienst Um weltrecht e.v. Umweltschadengesetz Von: Rechtsanwalt Holger Steiger Inform ationsdienst Um weltrecht e.v. Allgemeines Das Um weltschadengesetz (USchadG) befasst sich m it der Vermeidung und Sanierung von Schäden Zielist

Mehr

Strukturfondsprogrammierung Programmierung Ausgangslage Vorgaben der EU Stand des Verfahrens

Strukturfondsprogrammierung Programmierung Ausgangslage Vorgaben der EU Stand des Verfahrens Strukturfondsprogrammierung 2014-2020 Programmierung 2014 2020 Ausgangslage Vorgaben der EU Stand des Verfahrens Parallelität der Prozesse Aktiver und zeitgleicher Prozess auf verschiedenen Ebenen: -Verhandlung

Mehr

Junge Kämpfer und alte Weise Generationen im Unternehmen

Junge Kämpfer und alte Weise Generationen im Unternehmen Angebotsübersicht: Junge Kämpfer und alte Weise Verantwortungsbewusste Führung von Teams mit heterogener Altersstruktur Zielgrupp e: Dieses Führungssem inar wen det sic h an F ührun gskräf te jeglic h

Mehr

Migrationsrelevante Freiheitsrechte der EU-Grundrechtecharta

Migrationsrelevante Freiheitsrechte der EU-Grundrechtecharta Migrationsrelevante Freiheitsrechte der EU-Grundrechtecharta Prof. Dr. Thomas Groß ein Beitrag zur Tagung: Freiheit Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht 25.01.2013 in Stuttgart-Hohenheim http://downloads.akademie-rs.de/migration/130125_gross_grundrechtecharta.pdf

Mehr

Philip Martin John Hix

Philip Martin John Hix Philip Martin John Hix Probleme der Normierung einer Sportklausel im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland unter Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union Nomos Inhaltsverzeichnis E inleitung

Mehr

Vorwort 5. Einleitung 13. Erster Teil Kultur im Verfassungsrecht 19. Kapitel 1 Zur Bestimmung eines rechtlichen Kulturbegriffs 21

Vorwort 5. Einleitung 13. Erster Teil Kultur im Verfassungsrecht 19. Kapitel 1 Zur Bestimmung eines rechtlichen Kulturbegriffs 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Einleitung 13 Erster Teil Kultur im Verfassungsrecht 19 Kapitel 1 Zur Bestimmung eines rechtlichen Kulturbegriffs 21 A. Notwendigkeit und Probleme der Bestimmung eines rechtlichen

Mehr

MZ-2, Mai 2016 OEM NACHHALTIGKEITSFRAGEBOGEN - ANFORDERUNGEN DER BMW GROUP AN LIEFERANTEN

MZ-2, Mai 2016 OEM NACHHALTIGKEITSFRAGEBOGEN - ANFORDERUNGEN DER BMW GROUP AN LIEFERANTEN MZ-2, Mai 2016 OEM NACHHALTIGKEITSFRAGEBOGEN - ANFORDERUNGEN DER BMW GROUP AN LIEFERANTEN EINSCHÄTZUNG DER NACHHALTIGKEITSLEISTUNG VON LIEFERANTEN DURCH DIE BMW GROUP AUF BASIS DES OEM NH-FRAGEBOGENS.

Mehr

B V SCHLÜSSELKOMPETENZEN - Ne u e Sc h l ü s s e l k m p e t e n z e n a l s B a s i s d e s l e b e n s l a n g e n Le r n e n s i m e r w e i t e r t e n Eu r p a Lenard Da Vinci Prgramm, Prjektvertrag

Mehr

Kündigung und Abfindung stiller Gesellschafter

Kündigung und Abfindung stiller Gesellschafter Kündigung und Abfindung stiller Gesellschafter Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Rechtswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld vorgelegt

Mehr

Umsatzsteuer im Binnenmarkt

Umsatzsteuer im Binnenmarkt www.nwb.de Umsatzsteuer im Binnenmarkt Von Diplom-Finanzwirt Ralf Sikorski unter M itarbeit von Steuerberaterin Annette Pogodda-Grünwald 9. Auflage ^nwb Vorw ort 5 Abkürzungsverzeichnis 17 A. Allgemeiner

Mehr

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 13 Kapitel I: Gegenstand und Gang der Untersuchung... 21 A. Einführung in die besondere Problematik des Datenschutzes... 21 B. Untersuchungsgegenstand der Dissertation...

Mehr

DER BAUINGENIEUR. 7. Jahrgang 2. April 1926 Heft 14. Von Oberbaurat N ils B uer, H am burg.

DER BAUINGENIEUR. 7. Jahrgang 2. April 1926 Heft 14. Von Oberbaurat N ils B uer, H am burg. DER BAUINGENIEUR 7. Jahrgang 2. April 1926 Heft 14 D E R W E T T B E W E R B F Ü R E N T W Ü R F E Z U E IN E R F E S T E N B R Ü C K E IN D R A M M E N, N O R W E G E N. Von Oberbaurat N ils B uer, H

Mehr

Erforderlichkeit einer Harmonisierung des Wettbewerbsrechts in Europa

Erforderlichkeit einer Harmonisierung des Wettbewerbsrechts in Europa Anja Hucke Erforderlichkeit einer Harmonisierung des Wettbewerbsrechts in Europa Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Einleitung 21 1. Teil: Harmonisierung des Wettbewerbsrechts als

Mehr

Rechtsverhältnisse wehrdienstleistender Reservisten in der Europäischen Union

Rechtsverhältnisse wehrdienstleistender Reservisten in der Europäischen Union Martin Lindner Rechtsverhältnisse wehrdienstleistender Reservisten in der Europäischen Union Dissertation Inhaltsverzeichnis Seiten Teil 1 Einführung 1-13 A Rechtlicher und politischer 1-6 Hintergrund

Mehr

Freiheit, Gleichheit, Eigentum - Öffentliche Finanzen und Abgaben

Freiheit, Gleichheit, Eigentum - Öffentliche Finanzen und Abgaben Freiheit, Gleichheit, Eigentum - Öffentliche Finanzen und Abgaben Festschrift für Rudolf Wendt zum 70. Geburtstag Herausgegeben von Heike Jochum Michael Elicker Steffen Lampert Roberto Bartone Duncker

Mehr

Evaluation von Lehrerfortbildung

Evaluation von Lehrerfortbildung Erfahrungen des Chemielehrerfortbildungszentrums Frankfurt Hans Joachim Bader 2006 H. J. Bader Zielvon Fortbildung istdie Erhaltung und Verbesserung der Berufsqualifikation.Letztendlich hatjede Fortbildungsm

Mehr

Soba ld d ie Ba tterien ein gesetzt sin d, w ird im Disp la y folgen d es a n gezeigt.

Soba ld d ie Ba tterien ein gesetzt sin d, w ird im Disp la y folgen d es a n gezeigt. In h a lts ve rze ich n is Allgem ein es RCT-02 In betriebn a h m e Eich en Kon figu ration Displa y Ein s te lle n Men ü 1. Da tu m u n d Zeit 2. Progra m m 3. Progra m m /Ha n d betrieb 4. Heizen /Kü

Mehr

Folgen der ansgebliehenen britischen Mateiialhilfe für die Sowjetluftwaffe

Folgen der ansgebliehenen britischen Mateiialhilfe für die Sowjetluftwaffe E inzelp reis 30 Gr. (15 Epl.) L c m b c r g c r Z c l t u n g Der Bezugspreis beträgt m onatlich ZI. 4,80 oder RM,40, zuzüglich Trägerlohn bzw. Postzustellgebühren. E rscheinungsw eise täglich mit A usnahm

Mehr

Vorschlag für einen DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 10.11.2015 COM(2015) 560 final 2015/0260 (NLE) Vorschlag für einen DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DES RATES zur Ermächtigung der Republik Lettland, eine von Artikel 193 der

Mehr