Teilesuche mit VIN Nrn., die große Illusion? Klaus Jungmann glaubt nicht an die Teilesuche über VIN-Nrn. im freien Ersatzteilmarkt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teilesuche mit VIN Nrn., die große Illusion? Klaus Jungmann glaubt nicht an die Teilesuche über VIN-Nrn. im freien Ersatzteilmarkt."

Transkript

1 Teilesuche mit VIN Nrn., die große Illusion? Klaus Jungmann glaubt nicht an die Teilesuche über VIN-Nrn. im freien Ersatzteilmarkt. Die Teilesuche im unabhängigen Ersatzteilmarkt ist mit vorhandenen Suchprogrammen, z.b. Tecdoc oder mit Seiten dicken gedruckten Katalogen, die schon kurze Zeit nach dem Erscheinen veraltert sind, schon lange an Ihre Grenzen gestoßen. Dies führt dazu, dass der Anteil von Falschlieferungen immer größer geworden ist. Schon vor Jahren wurde in der Fachpresse von einem Anteil der Falschlieferungen in Höhe eines Monatsumsatzes auf das Jahr bezogen berichtet. Kürzlich sprach der Hausspediteur eines bekannten Teilevertriebs von einem aktuell noch wesentlich höheren Anteil. Vor längerer Zeit berichtete ein Spediteur, der für einen süddeutschen Verteiler den alleinigen Transport durchführte, er müsse bei Lichtmaschinen und Anlassern häufig mehrere Teile zur Auswahl anliefern und die nicht benötigten Teile anschließend wieder zurückführen. Ursache ist die explosionsartige Ausweitung der angebotenen Automodelle und deren Ausstattungsvarianten. So hat sich die Zahl der Modellreihen im deutschen PKW- Markt wie folgt entwickelt und wird bis auf 415 ansteigen (Quelle UNI DU-E, Car-Center) Das Dilemma wird daher in Zukunft noch wesentlich größer werden als bei den Autotypen, mit deren Reparatur sich der Fachmann heute in der Regel beschäftigt. Die Sehnsucht nach einem alle Probleme lösenden System in Anlehnung an die VIN- Nrn. (Fahrgestell-Nr.) ist daher mehr als verständlich. Die Honoratioren der Branche nähren diese Hoffnung in der Fachpresse bei jeder Gelegenheit und betonen, das einzige Problem sei das Verhalten der Autoindustrie, dem unabhängigen Teilehandel die notwendigen Daten in einer elektronisch zu verarbeitenden Datenbank zur Verfügung zu stellen. Der Realisierung stehen jedoch ganz andere unüberwindbare Hindernisse im Weg, wie unsere Versuche mit dem von der Coparts angebotenen VIN-Nrn.-Suchsystem gezeigt haben. Bei diesem System sollen von der DAT aufgearbeitete VIN-Daten mit Tecdoc-Daten kombiniert werden. Da haben sich jedoch 2 ungleiche Partner zusammen getan, die von Ihrem Werdegang und Kenntnisstand überhaupt nicht zusammenpassen. Auf der einen Seite die DAT, welche für die Autowerke eine nützliche Funktion ausübt und daher immer über aktuelle und richtige Katalog-Unterlagen und OE-Ersatzteil-Nrn. verfügen sollte. Das scheint aber auch nicht immer zuzutreffen, wie ein späteres Beispiel zeigt. Auf der anderen Seite ein auf Tecdoc-Daten basierendes System, deren Hauptproblem die Qualität der Daten der Einspeiser und deren Kenntnisstand der OE-Nrn. ist. Nur bei 100% exakter Übereinstimmung der OE-Daten jedoch könnte eine Suche über VIN-Nrn. zu einem befriedigenden Ergebnis führen. Bei unseren Versuchen mit dem Coparts-System fiel als erstes folgender Hinweis auf: Das Ergebnis aus der VIN-Abfrage enthält Angaben vom Hersteller, an denen die deutsche Automobil-Treuhand GmbH. die erforderlichen Rechte zur Aufbereitung und Veröffentlichung hat. Nach dem bisherigen Monopol an den VIN-Nrn. durch die Autowerke weist diese Warnung wohl auf einen Versuch hin, das bestehende Monopol der Autowerke durch ein DAT-Monopol abzulösen. Für jede angewählte VIN-Nr. entstehen einmalig Kosten in Höhe von 1,-- Euro. Zusätzlich entstehen für jede Schnellkalkulation Kosten in Höhe von 5 Cent. Da kommt für den Nutzer schnell ein nettes Sümmchen zusammen! -2

2 Diese Kosten wären sicherlich zu verschmerzen, wenn diese den entsprechenden Nutzen bringen würden. Wie unsere Untersuchungen gezeigt haben, ist jedoch das Gegenteil der Fall. Wie funktioniert nun die Teilesuche mit dem Coparts-System? Nach der Eingabe der VIN-Nr. stehen 2 Methoden zur Verfügung : Methode a) erfolgt über die linke Maustaste und über 2 alternative Scroll-Tabellen. Die erste (obere) Scroll-Tabelle entspricht offenbar dem DAT-Modell für Gutachter. Die Suchbegriffe wurden wahrscheinlich von der DAT entwickelt, teilweise aber auch von den Autowerken übernommen. Vordere Stoßstangen werden z.b. über den Begriff Vorderbau außen angewählt, Spiegel über die Baugruppe Türen. Die zweite (untere) Scroll-Tabelle enthält Direktbegriffe für das gesuchte Teil. Für vordere Stoßstangen ist als einziger Suchbegriff Stoßf.-Abdeckung vorgesehen, der aber auch nach Eingabe der ersten Buchstaben erscheint. Beide Scroll-Tabellen führen zu Explosionszeichnungen, z.b. aller Teile des Vorbaus oder aller Spiegel-Einzelteile. Nach Anklicken des gesuchten Teils erscheinen jedoch lediglich Übersichten von bei Tecdoc gelisteten Anbietern, beginnend jeweils mit der Anzeige des Lieblingslieferanten der Coparts. Über weitere Lieferanten können die übrigen bei Tecdoc gelisteten Anbieter angezeigt werden. Offenbar dürfen sich alle als Hersteller bezeichnen, obschon diese bei Karosserieteilen fast ausschließlich das Teil nur vertreiben. Bei der Methode b) muß das gesuchte Teil auf der Explosionszeichnung, die über die Methode a) ermittelt wurde, mit der rechten Maustaste angeklickt werden. Es erscheinen dann 2 Suchoptionen. Bei der ersten Option Artikelliste anzeigen erscheint eine Übersicht über sämtliche Baugruppen des Autos, ebenfalls eine an Tecdoc angelehnte Suchoption. Wichtig und aufschlussreich unter den verschiedenen Suchmöglichkeiten ist die Option Schnellkalkulation durchführen. Nur bei dieser Option wird im oberen Bereich des Bildschirms die OE-Nr. angezeigt, die für das gesuchte Teil von der DAT ermittelt wurde. Wenn dieser OE-Nr. kein Anbieter zugeordnet werden kann, erscheint bei diesem Suchweg ohne Kommentar eine weiße Seite ohne die übliche Anzeige von Anbietern. Wenn auch die DAT die OE-Nr. nicht ermitteln konnte, erscheint ebenfalls eine weiße Seite mit dem Hinweis : es wurde keine Zuordnung zu einer OE-Nr. gefunden. Über alle übrigen Suchwege werden trotzdem immer blind alle Teile angezeigt, welche bei Tecdoc unter der KBA-Nr. für dieses Fahrzeug gelistet sind. Diese Beispiele zeigen den eklatanten Mangel und Widerspruch. Über verschiedene Suchwege bieten mehrere Lieferanten ein scheinbar passendes Teil an, während über den Suchweg Schnellkalkulation bescheinigt wird, dass keiner der angebotenen Artikel zur gesuchten OE-Nr. paßt, d.h. also im Regelfall für das gesuchte Teil nicht zu verwenden ist. Unsere Untersuchungen erfolgten mit folgenden beispielhaften VIN-Nrn.: 1. Beispiel : Stoßstangen vorn und hinten für VW-Passat Variant (3C5), Baujahr 05 10, VIN-Nr. WVWZZZ3CZ6E Die Suche nach der vorderen Stoßstange führte zu dem einzigen richtigen Ergebnis von 5 untersuchten Karosserie-Teilen. Wenn der Nutzer einen Überblick über alle 6 Anbieter dieser vorderen Stoßstange erhalten möchte, muß er sich jedoch durch 17 Bildseiten durcharbeiten, da auch die passenden Anbauteile aufgeführt sind und nur 3 Artikel auf eine Bildseite passen. Die Suche nach der hinteren Stange führt über die Suchgruppe Hinterwagen außen. - 3

3 Im Gegensatz zu der vorderen Stange musste in der zweiten Scroll-Tabelle nicht der Begriff Stoßf. Abdeckung sondern nur Abdeckung angewählt werden. Danach wurden beim Suchweg a) von 6 Tecdoc-Anbietern hintere Stoßstangen angezeigt. Die Option Schnellkalkulation zeigte jedoch, dass kein Lieferant der angezeigten OE-Nr. 3C B GRU (mit dem Hinweis Anhängerkupplung) zugeordnet werden konnte. Es folgte daher die Anzeige einer weißen Seite ohne Hinweis auf Anbieter. Alle 6 Anbieter liefern also eine Stange, welche nicht der Ausführung der OE-Nr. entspricht. 2. Beispiel : Suche eines kompletten Spiegels für Sprinter, Zulassung KBA-Datum VIN-Nr. WD S Wie schon erwähnt, können Spiegel in der oberen Scroll-Tabelle nur über die Produktgruppe Türen angesteuert werden. Man gelangt dann zu einer Explosionszeichnung eines Spiegels, zerlegt in Einzelteile, Nach Anklicken des Begriffs Außenspiegel werden von 9 Anbietern 20 komplette Spiegel angezeigt, von denen jedoch kein Spiegel zu verwenden ist. Alle angebotenen Spiegel beziehen sich auf eine Ausführung mit einem Stromstecker im Spiegelgehäuse. Diese Ausführung wurde bei DB in 9/08 ersetzt in eine Ausführung mit einem Stromstecker in der Tür, um den Eintritt von Feuchtigkeit zu vermeiden. Die Teilesuche über Schnellkalkulation brachte dann die erstaunliche Erklärung, dass auch von der DAT keine OE-Nr. angezeigt werden konnte. Es folgte eine leere Seite mit dem Hinweis es wurde keine Zuordnung zu einer OE-Nr. gefunden. Weder der DAT noch den 9 Anbietern war nach über 3 Jahren die Ersetzung der OE-Nr. nach der technischen Änderung bekannt. Wegen der fehlenden richtigen OE-Nr. wurden wiederum blind alle Spiegel angezeigt, welche im Tecdoc für dieses Fahrzeug gelistet sind, obschon diese überhaupt nicht zu der VIN-Nr. passen, 3. Beispiel: Suche eines kompletten Spiegels für Corsa C, Erstzulassung VIN-Nr. WOL.OXC.F Auf der Explosionszeichnung kann nur der Begriff Außenspiegel angeklickt werden. Es erscheinen dann jedoch keine Lieferanten von Spiegeln, sondern Anbieter für Gehäuse, oder an anderer Stelle Abdeckungen. Bei der Methode b) Schnellkalkulation wird nur eine GM-Nr. angezeigt, die offenbar den Anbietern unbekannt ist mit Ausnahme der Firma Ulo. Ulo bietet unter dem Begriff Halter Außenspiegel (??) einen Rumpfspiegel an.ergebnis : von den 9 Anbietern kompletter Spiegel im Tecdoc-Programm bleibt als einziger Ulo mit einem Rumpfspiegel übrig, allerdings mit einer völlig abwegigen Bezeichnung. 4. Beispiel : Suche einer Stoßstange für Vectra C ab 8/05, Erstzulassung , VIN-Nr. WOLOZCF Über die verschiedenen Suchwege werden wiederum diverse Stoßstangen angeboten, obschon keine Stoßstange zu der richtigen Opel-Nr. paßt; in diesem Fall nicht nur wegen der den Anbietern unbekannten GM-Nr., sondern auch, weil diese Stange von keinem der Anbieter überhaupt lieferbar ist. Noch schlimmer: 3 Anbieter, welche jedoch zu einer Firmen-Gruppe gehören, geben an ab 8/05, zwei weitere unabhängige Anbieter bis Modell 9/ Beispiel : anhand der VIN-Nr. des Beispiels 3) für Corsa C haben wir einen wichtigen Artikel außerhalb unserer Spezialisierung, den hinteren Schalldämpfer, untersucht

4 Es fällt auf, dass die Tecdoc-Anbieter im Gegensatz zu den Karosserieteilen teilweise auch GM-Nrn. zum Vergleich anführen. Unter Schnellkalkulation wird nur eine GM-Nr. angezeigt : Die nicht angezeigte und dazu passende Opel-Nr. lautet : Die insgesamt 14 Anbieter führen eine unterschiedliche Anzahl von GM- und Opel- Nrn. an, nämlich bis zu 4 Stück pro Teil. Nur 5 Anbieter führen die richtige Opel-Nr. zu der im VIN-System angezeigten GM-Nr. Die restlichen 9 Anbieter wurden also ebenfalls blind aus den Tecdoc-Daten übernommen. Weitere Untersuchungen in den Original-Opel-Unterlagen ergaben, dass Opel 2 Qualitäten anbietet: 1.) Eine Prämium-Qualität, auf die sich die obige GM-Nr bezieht. OE-Bruttopreis Euro 121,-- 2.) Eine ökonomische Qualität Euro 104,--. Für diese zweite Qualität lauten die Nrn. GM : Opel: Im Coparts-System wird für Eberspächer nur die OE-Nr. für die ökonomische Qualität angezeigt, die nicht zu der VIN-Nr. paßt. Im Tecdoc bietet Eberspächer jedoch beide Qualitäten an mit unterschiedlichen Artikel-Nrn. aber unter der gleichen Opel-Nr Auf telefonische Nachfrage bei Eberspächer wurde erklärt, man führe beide Qualitäten nur unter einer OE-Vergleichs-Nr. Dies ist natürlich eine edvtechnische Todsünde. Warum die Coparts die Prämien-Qualität von Eberspächer herausselektiert hat, diesen Hersteller an die 5. Stelle der bevorzugten Lieferanten setzt, dafür einen recht unbekannten italienischen Hersteller an die 1. Stelle, darüber kann man nur mutmaßen. Ein weiteres grundsätzliches Problem des DAT-Coparts-System besteht darin, dass die Fahrzeug-Typen-Datei offenbar noch sehr unvollständig ist. Bei den wenigen VIN- Nrn., die uns für die Tests zur Verfügung standen, sind wir auf die nachstehenden VIN-Nrn. gestoßen, die vom System nicht angenommen werden: a.)vw-golf, Erstzulassung VIN-Nr. WVW ZZZ1HZVP Ferner 2 weitere VIN-Nrn. für Golf III b.)sprinter, Erstzulassung VIN-Nr. WDB S Ferner eine weitere VIN-Nr. für Sprinter ab 06 c.) DB C 280, Erstzulassung VIN-Nr. WDB F d.) Fiat-Ducato, Erstzulassung VIN-Nr. ZFA In der Presse wurde ferner berichtet, dass der Zugriff auf VIN-Nrn. bei Reimport- Fahrzeugen, die nicht für den deutschen Markt gebaut wurden, nicht funktioniert. Zusammenfassend sind wir zu der Erkenntnis gelangt, dass das DAT-Coparts- Suchsystem nur eine Variante von Tecdoc darstellt, nämlich die bei Tecdoc maßgebliche KBA = Schlüssel-Nr. über die VIN-Nr. zu ermitteln. Auf die Mängel von Tecdoc hat diese Variante überhaupt keinen Einfluß. Die Hoffnung, dass die Suche über die VIN-Nrn. zwangsläufig zu einem richtigen Ergebnis führt, löst sich also schnell in Luft auf. Das System wird seit ca. 9 Monaten angeboten. Es ist unverständlich, dass der Fehler bei Opel-Teilen durch Anzeige nur der GM-Nr. bei den von uns untersuchten Karosserieteilen oder das völlige Fehlen von Teilen für Golf III und anderen - 5

5 Fahrzeugen bisher noch nicht aufgefallen und abgestellt wurde. Gemäß Presseberichten bietet auch die Firma Hess in Köln ein Suchsystem ebenfalls in Zusammenarbeit mit der DAT an. Das Ergebnis dürfte kaum besser sein. Sicherlich bemühen sich auch andere Kreise um Zugang zu den Daten der Autoindustrie. Dabei sollte nicht übersehen werden, dass die Autoindustrie die gewünschten Unterlagen, die mit enormen Aufwand erstellt und ständig gewartet werden, ihren Wettbewerbern nicht kostenlos zur Verfügung stellt. Denn diese Wettbewerber stellen keine nützliche Funktion für die Autowerke dar im Gegensatz zu Versicherungen und Organisationen, wie der DAT. Außerdem, um die riesigen Datenmengen aller Autohersteller und aller Automodelle zu bündeln, bedarf es anschließend einer umfangreichen und kostspieligen Organisation. Warum ist es für den unabhängigen Ersatzteilmarkt so schwierig, dass OE-Nrn.- Problem zufrieden stellend zu lösen? Wenige Erstausrüster mit intensiver Erfahrung auf dem Ersatzteilmarkt bieten einen einigermaßen funktionierenden Service im Umgang mit den OE-Nrn. an. In der Regel sieht die Praxis jedoch anders aus, insbesondere, wenn das Ersatzteilgeschäft des freien Marktes beim OE-Lieferanten nicht den entsprechenden Stellenwert genießt oder auf Druck der Autowerke nicht genießen kann oder der Information über richtige OE-Nrn. einfach nicht die notwendige Bedeutung beigemessen wird. Zu berücksichtigen ist dabei auch, dass die Kenntnis der richtigen OE-Nr. keineswegs eine automatische Folge der Erfahrung aus der Erstausrüstung ist. Die Teile- Nrn. für die Erstausrüstung weichen in der Regel von den OE-Nrn. für den Ersatzteilmarkt ab. So werden die schon erwähnten GM-Nrn. für die Erstausrüstung genutzt, während im Ersatzteilwesen völlig abweichende Opel-Nrn. existieren. Wiederum sollen die GM- Nrn. außerhalb des europäischen Festlandes, z.b. in England, als Ersatzteil-Nrn. genutzt werden. Oder der Lieferumfang für die Erstausrüstung und den Ersatzteilmarkt ist häufig unterschiedlich. Spiegel stellen in diesem Zusammenhang ein grundsätzliches Problem dar, da die Hersteller deutscher Fahrzeuge in der Regel im Ersatzteilwesen keine kompletten Spiegel anbieten, sondern nur Einzelteile. Für komplette Spiegel, die im freien Aftermarket dominieren, gibt es dann überhaupt keine OE-Nrn. Ein besonders böses Beispiel haben wir gerade bei dem einzigen Erstausrüster für Sprinter-Spiegel erlebt. In seinem wunderschönen Katalog werden für diese Spiegel OE-Nrn. angezeigt, unter denen komplette Spiegel an die Fertigung geliefert werden. Diese Nrn. sind jedoch in der DB-Ersatzteil-Organisation völlig unbekannt. Hinzu kommt noch in diesem Fall, dass dieser Hersteller nur die letzte technische Ausführung anbietet, die nach einer wichtigen Änderung in die Serie geliefert wurde. Diese entspricht in den meisten Bedarfsfällen nicht der zu ersetzenden defekten Spiegelausführung, ohne dass auf einen möglichen Umbau mit technischer Anleitung hingewiesen wird. Uns sind abgesehen von dem zitierten Fall Eberspächer auch andere OE- Erstausrüster bekannt, welche für Teile mit unterschiedlichem Lieferumfang die gleichen OE-Nrn. nutzen. Dieser Umstand deckt ein weiteres wichtiges Problem im unabhängigen Teile-Vertrieb auf. In der Organisation der Autowerke gibt es für jedes Teil nur eine Ersatzteil-Nr. Die Zuordnung zur VIN führt daher immer zum richtigen Ergebnis. - 6

6 Im freien Markt wird jedoch das gleiche Teil häufig mit unterschiedlichem Lieferumfang (auch Farben) oder verschiedenen Qualitäten angeboten, denen überhaupt keine OE-Nr. zugeordnet werden kann. Ein anderes großes Problem ist der häufige Wechsel der Ersatzteil-Nrn. So ist der mehrfache Wechsel des gleichen Teils in kurzen zeitlichen Abständen z.b. bei der Firma Ford an der Tagesordnung. Die vorstehend geschilderten Probleme beziehen sich auf unsere Erfahrungen mit OE-Teile-Lieferanten. Noch viel komplizierter sind die Erfahrungen mit Nachbaufirmen, die z.b. bei Karosserieteilen von OE-Teilen abgesehen - heute die einzige Lieferquelle für den freien Markt darstellen. Einige dieser Hersteller versuchen, die OE-Nrn. über Dienstleister ermitteln zu lassen, bisher mit zweifelhaftem Erfolg. Sofern die Nachbauhersteller mit großem Aufwand OE-Nrn. für ihre Teile ermittelt haben, häufig falsche oder nicht vollständige, enden diese Anstrengungen in der Regel mit diesem Kraftakt. Für die ständige Pflege fehlen häufig der Wille und die finanziellen und organisatorischen Voraussetzungen. Die Ergebnisse in der Praxis sind daher deprimierend. Wochenlanger Schriftverkehr oft nie endend mit diesen Lieferanten ist bei uns an der Tagesordnung. Beim erstmaligen Heraussuchen der OE-Nrn. aus den elektronischen Katalogen der Autowerke gibt es auch in Zukunft keinen einfachen Weg. Da hilft nur das mühsame Studium der OE-Kataloge und die dauerhafte Investition von viel Blut und Schweiß in Verbindung mit großer Erfahrung. Die Klärung eines einzigen Sachverhalts zieht sich bei uns oft über Tage und Wochen hin. So sind wir gerade damit konfrontiert, Nummernschild-Halter für Audi A4 ab 05 bis 07 zu systematisieren. Es gibt lt. OE- Unterlagen 72 (!) verschiedene Typen, alle mit der OE-Nr. 8EO beginnend mit anschließenden unterschiedlichen Buchstaben-Kombinationen und Farbcodes. Bei der Suche nach der richtigen OE-Nr. kann auch der Ersatzteilfachmann eines Vertragshändlers keine Hilfe mehr leisten, denn dessen erster Einwand lautet immer: ohne VIN-Nrn. kann ich Ihnen leider nicht helfen. Wird die Person gezwungen, ein solches Teil im Katalog zu suchen, so ist dies oft ein komplizierter und langwieriger Vorgang. So erklärte uns vor einiger Zeit ein solcher Fachmann : Für ihn habe der Wahnsinn bald ein Ende, denn dann ginge er in den Ruhestand. Vor dem gleichen Problem stehen offensichtlich auch die Daten-Aufbereiter, wie z.b. die DAT. Wenn diese mit ihrem Latein am Ende sind, wie bei dem Beispiel Spiegel Sprinter, heißt es : Keine Zuordnung zu einer OE-Nr. gefunden und es wird ohne Erklärung nur ein weißes Blatt angezeigt. Die Tecdoc-Protagonisten wenn es diese noch gibt - werden einwenden, dass ein großer Teil der angegebenen OE-Nrn. doch richtig sei und sich der Anteil der richtigen OE-Nrn. in der Zukunft weiter erhöht. Diese Versprechungen werden jedoch schon seit Jahren gemacht. Die Situation hat sich im Gegenteil wegen der täglich zunehmenden Komplexität ständig verschlechtert. Unsere Erfahrungen mit dem Coparts-System beweisen diese Einschätzung. Wenn auch nur ein Teil der Suchergebnisse falsch ist, wird der Fachmann verunsichert und das System ablehnen. Die geschilderten Untersuchungen beruhen auf unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Umgang mit OE-Ersatzteil-Katalogen. Auch stehen uns die geforderten Daten in der gewünschten Form ebenfalls weitgehend zur Verfügung

7 Eigene Kataloge werden für unsere jeweilige Spezialisierung von Firmenbeginn an vor über 50 Jahren immer selbst anhand der OE-Kataloge entwickelt. Auf Grund dieser Erfahrungen sind wir daher davon überzeugt, dass die VIN-Nrn.- Euphorie wie eine Luftblase zerplatzen wird. Es ist auch bei den bisher angewandten Methoden nicht absehbar, ob es in Zukunft ein einziges Katalogsystem geben wird, welches das Suchproblem für sämtliche Automarken und Baugruppen zur Zufriedenheit der Nutzer lösen wird. Die Lösung des Problems kann nur darin liegen, dass der Nutzer mit einem elektronischen Katalogprogramm des Anbieters einer Baugruppe arbeitet, welches am perfektesten funktioniert, d.h. in der kürzestmöglichen Zeit das umfassendste und richtige Ergebnis liefert. Dies kann bei Teilen von Anbietern mit exzellenten Kenntnissen der OE-Materie und den Notwendigkeiten des freien Marktes durchaus ein auf TECDOC basierendes Programm sein. Für den Bereich Karosserie und Beleuchtung sind wir überzeugt, mit unserem elektronischen Katalog Rapido das beste Suchprogramm anzubieten. Wir garantieren ein richtiges Ergebnis in wenigen Sekunden bei gleichzeitiger Anzeige der OE-Nrn., des OE-Bruttopreises und natürlich des eigenen Einkaufs- oder Verkaufspreises. Die Handhabung ist so einfach, dass auch ungeübte und fachlich nicht ausgebildete Mitarbeiter nach kurzer Einarbeitung für den Kunden ein qualifizierter Gesprächspartner sind. Der Nutzer wird an die Hand genommen und durch die Abfragelogik automatisch zum richtigen Teil geführt. Falschlieferungen sind daher bei Kunden, welche mit Rapido arbeiten, eine sehr seltene Ausnahme. Wir haben die OE-Nrn. und die OE-Bruttopreise für sämtliche deutschen und teilweise ausländischen Automarken gespeichert und können bei Erscheinen einer neuen Preisliste in Sekundenschnelle ermitteln, welche Teile-Nrn. sich geändert haben. Ebenso ist es bei Programminformationen der Lieferanten möglich, auf einen Blick zu erkennen, ob die mitgeteilten OE-Nrn. richtig oder falsch sind. Bei Teilen, die der freie Markt im Gegensatz zu OE als komplettes Teil (z.b. Spiegel) oder auch als Satz führt, werden die OE-Nrn. für sämtliche Einzelteile gespeichert. Bei jeder neuen OE-Preisliste werden automatisch die Preise aller Einzelteile zu einem Gesamtpreis addiert und gleichzeitig kontrolliert, ob die gespeicherten OE-Nrn. der Einzelteile noch aktuell sind. Rapido enthält viele weitere intelligente Lösungen, von denen an dieser Stelle nur ein Beispiel heraus gegriffen sei : Paßt ein Teil oder eine ganze Baugruppe für mehrere Fahrzeuge, oder entspricht die Fahrzeugtype eines Herstellers bis auf geringe Änderungen der Type eines anderen Herstellers, so steht der Datensatz nur beim zuerst angelegten Fahrzeug. Bei den übrigen Fahrzeugen befindet sich ein Siehe-Ikon. Durch Anklicken befindet man sich bei dem gesuchten Artikel, durch einen weiteren Klick wieder beim Ausgangsfahrzeug. Der Nutzer lernt so die mehrfache Verwendungsmöglichkeit eines Teils und vermeidet das doppelte Anlegen des gleichen Artikels bei unterschiedlichen Fahrzeugen. Leider bieten verschiedene Hersteller das gleiche Teil bewusst unter unterschiedlichen Artikel-Nrn. an. Bei Lieferanten aus Taiwan ist dies sogar die Regel. Die Suche der richtigen Autotype ist bei unserem System auch über die KBA = Schlüssel-Nr. möglich. Die Praxis zeigt jedoch, dass die Teilesuche ohne Schlüssel-Nr. noch schneller funktioniert. Denn in der Zeit, in welcher die Schlüssel- Nr. herausgesucht und eingegeben ist, liegt das Ergebnis in der Regel bereits vor. - 8

8 Das würde erst recht gelten für die Eingabe der VIN-Nrn. mit deren bandwurmartiger Länge. Unser erster elektronischer Katalog entstand vor 25 Jahren und dürfte der erste derartige Katalog im Bereich des unabhängigen Teilemarktes überhaupt sein. Seitdem wird täglich intensiv an der weiteren Optimierung und Programmerweiterung gearbeitet. Die Grundidee besteht darin, Teile und Bildchen nicht zusammenhanglos aneinander zu reihen, sondern komplizierte Zusammenhänge zu entflechten, nach klaren und einfach verständlichen Kriterien zu sortieren und die Abgrenzung zu benachbarten Artikeln auf einen Blick erkennbar zu machen. Dies ist bereits an dem nachstehenden Beispiel aus einem Katalog für Ersatzteile der Firma Glas (den meisten Lesern wahrscheinlich gar nicht mehr als Autohersteller bekannt) aus dem Jahre 1963 erkennbar: Der Glas-Händler seiner Zeit war dankbar, wenn er mit einer solchen Übersicht auf einen Blick das richtige Getriebelager fand, anstatt mühselig in dem unübersichtlichen Hersteller-Katalog zu suchen. Der Autor, Klaus Jungmann, ist Geschäftsführer der Cosmos-AutoteileGmbH.&Co.KG. Sie erreichen Ihn unter : -Nr.

Hilfreiche Funktionen

Hilfreiche Funktionen Hilfreiche Funktionen In unseren Anwendungen gibt es zahlreiche nützliche Funktion, die jedoch manchmal etwas versteckt sind. Mit diesem Infoblatt wollen wir auf diese Funktionen aufmerksam machen. Bitte

Mehr

Abfragen in Access. Die einfache Auswahlabfrage aus einer einzigen Tabelle

Abfragen in Access. Die einfache Auswahlabfrage aus einer einzigen Tabelle Um gezielte Informationen - auch aus verschiedenen Tabellen einer Datenbank - zu erhalten, benutzt man Abfragen. Man kann dort die Tabellen einer Datenbank miteinander verknüpfen und erhält somit die gewünschten

Mehr

Inhalt. Fahrrad-Konfigurator 8 Allgemeine Bedienung 8 Laden von Internet Konfigurationen 9 Anlegen und bearbeiten von Vorordern 10.

Inhalt. Fahrrad-Konfigurator 8 Allgemeine Bedienung 8 Laden von Internet Konfigurationen 9 Anlegen und bearbeiten von Vorordern 10. 1 Inhalt Allgemeines 3 Module von Veloport 3 Arbeiten mit den Auswahldialogen 5 Anlegen von Lieferanten für die Online-Bestellung 6 Laufrad-Konfigurator 7 Seite Fahrrad-Konfigurator 8 Allgemeine Bedienung

Mehr

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Diese Anleitung soll als Kurzreferenz und Schnellanleitung dienen um einfach und schnell Berichte auf der Homepage www.dav-koblenz.de

Mehr

Anleitung MEZGER Online-Shop

Anleitung MEZGER Online-Shop Anleitung MEZGER Online-Shop 1. Internetseite Unseren neuen Online-Shop erreicht man über den Link Online-Bestellsystem auf unserer Homepage www.mezger.de oder direkt über www.mezger.de/shop 2. Anmeldung

Mehr

Preisaktualisierungen via BC Pro-Catalogue

Preisaktualisierungen via BC Pro-Catalogue Preisaktualisierungen via BC Pro-Catalogue 1. Allgemein Seite 1 2. Anwendungsfall : Lieferant mit im System bereits vorhandenen Katalog Seite 2-3 3. Anwendungsfall : Neuer Lieferant Seite 4-8 1. Allgemein

Mehr

BearingNet - Suchen. Inhalt

BearingNet - Suchen. Inhalt Inhalt Standardsuche... 2 Fabrikat... 3 Erweiterte Suchfunktion... 4 Beginnt mit Box... 5 Einschließlich... 6 Ohne... 6 Mengen... 7 Fabrikat... 7 Land... 8 Datum... 9 PT Typen... 10 Suchergebnisbilds...

Mehr

AUTO & MOTORRAD: TEILE EINSTELLEN MIT dem EBAY-PRODUKTKATALOG

AUTO & MOTORRAD: TEILE EINSTELLEN MIT dem EBAY-PRODUKTKATALOG AUTO & MOTORRAD: TEILE EINSTELLEN MIT dem EBAY-PRODUKTKATALOG Letzte Aktualisierung 31. Juli 2012 Kapitel aktualisiert Screenshots hinzugefügt 30. August 2011 Überarbeitung des Leitfadens zum Einstellen

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

ACS Data Systems AG. Bestellungen. (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen. ACS Data Systems AG. Bozen / Brixen / Trient. Tel +39 0472 27 27 27

ACS Data Systems AG. Bestellungen. (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen. ACS Data Systems AG. Bozen / Brixen / Trient. Tel +39 0472 27 27 27 ACS Data Systems AG Bestellungen (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis 1. BESTELLUNGEN... 3 1.1

Mehr

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Access 2013 Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Grundlagen für Anwender ACC2013 2 Access 2013 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren Sie was

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ersatzteilverwaltung

Inhaltsverzeichnis Ersatzteilverwaltung Inhaltsverzeichnis Ersatzteilverwaltung Hauptübersicht --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 2 Programm registrieren ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

In den Auswertungsschritten zu Beginn einer neuen Spielserie sind die folgenden Programme beinhaltet: - Löschen aller Daten - Eingabe neuer Daten

In den Auswertungsschritten zu Beginn einer neuen Spielserie sind die folgenden Programme beinhaltet: - Löschen aller Daten - Eingabe neuer Daten Erläuterung zum Auswertungsprogramm Kegeln 1.0. Allgemeines Die jetzige Version des Auswertungsprogramms ist so aufgebaut, dass nach Ausfüllen des Blattes Übersicht die eingegebenen Daten sowohl in Form

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro Thema Das Programm ist sehr langsam Version/Datum V 14.00.08.300 1. Einführung Mit wachsender Datenmenge und je nach Konfiguration, kann

Mehr

Archivierung. Modulbeschreibung. Archivierung Modulbeschreibung. Software-Lösungen. Stand: 26.09.2011. Seite 1

Archivierung. Modulbeschreibung. Archivierung Modulbeschreibung. Software-Lösungen. Stand: 26.09.2011. Seite 1 Seite 1 Inhalt Einleitung / Übersicht...3 Funktionsweise...3 Anlegen von Beleg-Archiven...4 Bestücken von Beleg-Archiven...5 Informatorische Nutzung von Beleg-Archiven...7 Auswertung von Beleg-Archiven...8

Mehr

OXOMI Katalog Tool. Benutzerhandbuch

OXOMI Katalog Tool. Benutzerhandbuch OXOMI Katalog Tool Benutzerhandbuch Inhalt Inhalt... 2 Oxomi auf unserer Homepage... 3 Oxomi im Online-Shop... 4 Navigation... 4 Suchfunktion... 6 Artikel aus dem Katalog in den Shop-Warenkorb übernehmen...

Mehr

. TYPO3-Plug-in u:cris

. TYPO3-Plug-in u:cris . TYPO3-Plug-in u:cris Zentraler Informatikdienst der Universität Wien Stand: Jänner 2014 TYPO3-Version 4.5 Dieses Handbuch ist eine Übersicht zum Einsatz des TYPO3-Plug-ins u:cris. Naturgemäß würde die

Mehr

Quick-Guide Web Shop. Kurzanleitung für die Benutzer des Bernd Kraft Webshops

Quick-Guide Web Shop. Kurzanleitung für die Benutzer des Bernd Kraft Webshops Quick-Guide Web Shop Kurzanleitung für die Benutzer des Bernd Kraft Webshops Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Start und Übersicht... 2 Erweiterte Such- und Filterfunktionen... 3 Artikel-Detailansicht...

Mehr

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min)

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) IT.S FAIR Faktura Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kontakt an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion für

Mehr

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze 1. Einführung Mit wachsender Datenmenge und je nach Konfiguration, kann orgamax mit der Zeit langsamer werden. Es gibt aber diverse Möglichkeiten, die Software wieder so zu beschleunigen, als würden Sie

Mehr

BearingNet Anfragen/Angebote. Einführung... 2 Erhaltene Anfragen... 3 Verkaufen laufend... 3 Verkaufen gespeichert... 3

BearingNet Anfragen/Angebote. Einführung... 2 Erhaltene Anfragen... 3 Verkaufen laufend... 3 Verkaufen gespeichert... 3 Inhalt Einführung... 2 Erhaltene Anfragen... 3 Verkaufen laufend... 3 Verkaufen gespeichert... 3 Erhaltene Anfragen... 3 Kaufen laufend... 3 Kaufen gespeichert... 3 Ein Angebot ansehen... 4 Angebotssuche...

Mehr

CONTENT-FOLDER ProductInfo

CONTENT-FOLDER ProductInfo CONTENT- FOLDER ProductInfo Mehr Tempo für Ihren Workflow Mit CONTENT-FOLDER ist ein schneller und direkter Zugriff auf im Tagesgeschäft benötigte Informationen garantiert. CONTENT-FOLDER beschleunigt

Mehr

Anleitung für das MS Project Professional 2003 (Deutsche Version)

Anleitung für das MS Project Professional 2003 (Deutsche Version) Anleitung für das MS Project Professional 2003 (Deutsche Version) Erstes Starten... 2 Tutorial... 3 Hilfe... 4 Critical Path / Kritischer Weg... 5 Der Critical Path / Kritischer Weg wird nicht korrekt

Mehr

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Bedienungsanleitung für den Online-Shop Hier sind die Produktgruppen zu finden. Zur Produktgruppe gibt es eine Besonderheit: - Seite 1 von 18 - Zuerst wählen Sie einen Drucker-Hersteller aus. Dann wählen Sie das entsprechende Drucker- Modell

Mehr

FINANZOnline mit WebService

FINANZOnline mit WebService Orlando-Professional FINANZOnline mit WebService Seite 1 von 10 FINANZOnline mit WebService Die Nutzung des Webservice stellt eine wesentlich komfortablere Möglichkeit der Übertragung via FINANZ- Online

Mehr

Eine Kundendatenbank erstellen

Eine Kundendatenbank erstellen Eine Kundendatenbank erstellen Situation Sie möchten Ihre Kundendaten künftig effektiver mit Hilfe eines Datenbankprogramms verwalten. 1. Starten Sie das Programm Microsoft Access 2000. Start -> Programme

Mehr

Anleitung für den E-Shop Version 1.5

Anleitung für den E-Shop Version 1.5 Anleitung für den E-Shop Version 1.5 Der Trösch Autoglas E-Shop Inhaltsverzeichnis Vor 20 Jahren war es noch relativ einfach, für ein Fahrzeug die richtige Windschutzscheibe zu bestellen. Die Auswahl beschränkte

Mehr

Verkauf: Vom Angebot zur Rechnung

Verkauf: Vom Angebot zur Rechnung Anleitung mention Management Environment unterstützt Sie im Verkauf bei der Erstellung der Belege vom Angebot bis zur Rechnung. Sie greifen auf die bereits erfassten Kunden und Artikel zu. Bestandsänderungen

Mehr

WISO Mein Büro, WISO Angebot & Rechnung Artikelimport Version / Datum V 12.00.04.100

WISO Mein Büro, WISO Angebot & Rechnung Artikelimport Version / Datum V 12.00.04.100 Software WISO Mein Büro, WISO Angebot & Rechnung Thema Artikelimport Version / Datum V 12.00.04.100 1. Einführung Über den Artikelimport haben Sie die Möglichkeit Artikel aus vielen gängigen Formaten bequem

Mehr

Erste Schritte. Erste Schritte beschreibt die wichtigsten Arbeiten bezüglich Adresserfassung, Preisliste, Rechnungen, Etiketten, u.s.w.

Erste Schritte. Erste Schritte beschreibt die wichtigsten Arbeiten bezüglich Adresserfassung, Preisliste, Rechnungen, Etiketten, u.s.w. Erste Schritte Erste Schritte beschreibt die wichtigsten Arbeiten bezüglich Adresserfassung, Preisliste, Rechnungen, Etiketten, u.s.w. Inhaltsverzeichnis Inhalt Erste Schritte...1 Inhaltsverzeichnis...2

Mehr

Mit einem Mausklick sind E-Mails aus ACT! heraus in Outlook geschrieben, die dann wiederum auf Wunsch in ACT! dokumentiert werden.

Mit einem Mausklick sind E-Mails aus ACT! heraus in Outlook geschrieben, die dann wiederum auf Wunsch in ACT! dokumentiert werden. ACT!EmailConnect Professional für ACT! 7 / 8 / 9 / 1 Genießen Sie die Vorzüge von MS Outlook und von ACT!, und zwar so schnell und komfortabel wie noch nie, ohne den ACT!-eigenene E-Mail-Client zu verwenden.

Mehr

Information, Kommunikation, Administration (IKA) Unterrichtsbereich Information 1. Semester 1. Band. 1. Ausgabe, Mai 2014

Information, Kommunikation, Administration (IKA) Unterrichtsbereich Information 1. Semester 1. Band. 1. Ausgabe, Mai 2014 Information, Kommunikation, Administration (IKA) 1. Ausgabe, Mai 2014 Siegmund Dehn, Sabine Spieß sowie ein HERDT-Autorenteam Unterrichtsbereich Information 1. Semester 1. Band BS-IKA-I-1-1CC-813 3 IKA

Mehr

Stubbe-CS. Kurssystem. Günter Stubbe. Datum: 19. August 2013

Stubbe-CS. Kurssystem. Günter Stubbe. Datum: 19. August 2013 Kurssystem Günter Stubbe Datum: 19. August 2013 Aktualisiert: 6. September 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 5 2 Benutzer 7 2.1 Registrierung............................. 7 2.2 Login..................................

Mehr

Version 8.0 Brainloop Secure Dataroom

Version 8.0 Brainloop Secure Dataroom Version 8.0 kommt in Kürze! Was ändert sich? Lesen Sie Folge 1 unserer Serie Es wird Zeit für Neuerungen: die alt bekannte Datenraum Oberfläche wird in wenigen Monaten ausgetauscht. Die Version 8.0 geht

Mehr

Die Pressglas-Korrespondenz und die Suchmaschinen GOOGLE und YAHOO

Die Pressglas-Korrespondenz und die Suchmaschinen GOOGLE und YAHOO Abb. 2008-1/436, Websites / Domains, von denen Besucher auf die Pressglas-Korrespondenz verwiesen wurden (Ausschnitt) SG Januar 2008 Die Pressglas-Korrespondenz und die Suchmaschinen GOOGLE und YAHOO Die

Mehr

Historische Lagerbestände / Lagerbewertung

Historische Lagerbestände / Lagerbewertung Desk Software & Consulting GmbH Historische Lagerbestände / Lagerbewertung Erweiterung zur Sage Office Line Warenwirtschaft Benjamin Busch DESK Software & Consulting GmbH DESK Software und Consulting GmbH

Mehr

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Ihr Weg in die Suchmaschinen Ihr Weg in die Suchmaschinen Suchmaschinenoptimierung Durch Suchmaschinenoptimierung kann man eine höhere Platzierung von Homepages in den Ergebnislisten von Suchmaschinen erreichen und somit mehr Besucher

Mehr

Erste Hilfe bei Problemen mit Iustec Mandat

Erste Hilfe bei Problemen mit Iustec Mandat Erste Hilfe bei Problemen mit Iustec Mandat Inhaltsverzeichnis 1. Nach dem Programmstart werden Sie aufgefordert, die Verbindung zu Ihrem Daten-Ordner neu herzustellen, obwohl Sie keine neue Version von

Mehr

Strukturierte Ablage am Computer das 7-Ordner- System

Strukturierte Ablage am Computer das 7-Ordner- System Strukturierte Ablage am Computer das 7-Ordner- System Stellen Sie sich vor, Sie empfangen per E-Mail einen IHK-Bericht über geschäftliche Umgangsformen in Südostasien als angehängte PDF-Datei. Sie halten

Mehr

Bedienungsanleitung POSMASTER

Bedienungsanleitung POSMASTER Bedienungsanleitung POSMASTER Version 1.0 Juli 2010 Inhaltsverzeichnis: Kurzer Überblick... 3 Erklärung der Symbole auf der Hauptmaske:... 3 I. Artikelverwaltung:... 4 Werkzeugleiste zur Bearbeitung des

Mehr

Und so funktioniert s:

Und so funktioniert s: Gute Nachrichten für dich als Webmaster einer nicht kommerziellen Vereins-Website: Die neuesten Ergebnisse und Tabellen von FUSSBALL.DE lassen sich für den jeweils aktuellen Spieltag ganz leicht direkt

Mehr

Doku zur Gebäudebrüter Datenbank

Doku zur Gebäudebrüter Datenbank Autor: Christina Baradari, christina.baradari@berlin.de, 0162 2008 114 Doku zur Gebäudebrüter Datenbank Team Web Programmierer: Rahim Baradari Inhaltsverzeichnis 1 Suchen nach Kartierungsdaten... 2 1.1

Mehr

- Seite 1 von 5. 1. Mit der Maus richtige Aussagen anklicken (meistens sind mehrere Aussagen richtig).

- Seite 1 von 5. 1. Mit der Maus richtige Aussagen anklicken (meistens sind mehrere Aussagen richtig). - Seite 1 von 5 Hilfe / Tipps zu den verschiedenen Tests Multiple-Choice-Test 1. Mit der Maus richtige Aussagen anklicken (meistens sind mehrere Aussagen richtig). 2. Bei jeder Frage: Auswahl KONTROLLE

Mehr

Unseren Webshop erreichen Sie unter www.sabic.eu.

Unseren Webshop erreichen Sie unter www.sabic.eu. Unseren Webshop erreichen Sie unter www.sabic.eu. Geben Sie Ihre UserID ein (Ihre E-Mail-Adresse). Geben Sie Ihr Password ein. Mit gelangen Sie zum nächsten Dialogfenster. 1 Auftrag erteilen Zur Auftragserteilung

Mehr

Unsere Kunden haben diese Werte in der Regel über eigene Listen abgefragt (Excel-Pivot) um zu einer vorausschauenden Auswertung zu kommen.

Unsere Kunden haben diese Werte in der Regel über eigene Listen abgefragt (Excel-Pivot) um zu einer vorausschauenden Auswertung zu kommen. Im Infoblatt Vorgänge und Ressourcen wurden bereits grundlegende Erklärungen zum Umgang mit Ressourcen gegeben. Die Planung von Ressourcen basierte bislang im Wesentlichen auf zwei Faktoren: - Dem Sollwert

Mehr

Vorwort... 2. Installation... 3. Hinweise zur Testversion... 4. Neuen Kunden anlegen... 5. Angebot und Aufmaß erstellen... 6. Rechnung erstellen...

Vorwort... 2. Installation... 3. Hinweise zur Testversion... 4. Neuen Kunden anlegen... 5. Angebot und Aufmaß erstellen... 6. Rechnung erstellen... Inhalt Vorwort... 2 Installation... 3 Hinweise zur Testversion... 4 Neuen Kunden anlegen... 5 Angebot und Aufmaß erstellen... 6 Rechnung erstellen... 13 Weitere Informationen... 16 1 Vorwort Wir freuen

Mehr

Excel-Anwendung Wartungsplan

Excel-Anwendung Wartungsplan Excel-Anwendung Wartungsplan 1. Eigenschaften 2. Installation 3. Makros in Excel 2010 aktivieren 4. Hinweise zur Eingabe der Daten 5. Dateneingabe 6. Suchblatt 7. Autor 1. Eigenschaften (zurück) Wartungsplan

Mehr

VERÖFFENTLICHT VON: ag-pictures Andreas Grzesiak Espenweg 5 86971 Peiting. 2015 Andreas Grzesiak Alle Rechte vorbehalten. www.ag-pictures.

VERÖFFENTLICHT VON: ag-pictures Andreas Grzesiak Espenweg 5 86971 Peiting. 2015 Andreas Grzesiak Alle Rechte vorbehalten. www.ag-pictures. VERÖFFENTLICHT VON: ag-pictures Andreas Grzesiak Espenweg 5 86971 Peiting 2015 Andreas Grzesiak Alle Rechte vorbehalten. www.ag-pictures.com Über Andreas Grzesiak: Andreas Grzesiak hat sich schon in jungen

Mehr

Excel-Anwendung Lagerverwaltung

Excel-Anwendung Lagerverwaltung Excel-Anwendung Lagerverwaltung 1. Eigenschaften 2. Installation 3. Makros in Excel 2010 aktivieren 4. Hinweise zur Eingabe der Daten 5. Dateneingabe 6. Suchblatt 7. Autor 1. Eigenschaften (zurück) Lagerverwaltung

Mehr

Iscar Germany GmbH Toolshop Benutzerhandbuch

Iscar Germany GmbH Toolshop Benutzerhandbuch Iscar Germany GmbH Toolshop Benutzerhandbuch Iscar Germany GmbH Eisenstockstr. 14 76275 Ettlingen Tel. 07243/9908-0, Fax 07243 9908 93 e-mail: GmbH@iscar.de, Internet: www.iscar.de Inhaltsverzeichnis Wer

Mehr

Abruf und Versand von Mails mit Verschlüsselung

Abruf und Versand von Mails mit Verschlüsselung Bedienungstip: Verschlüsselung Seite 1 Abruf und Versand von Mails mit Verschlüsselung Die folgende Beschreibung erklärt, wie man mit den üblichen Mailprogrammen die E- Mailabfrage und den E-Mail-Versand

Mehr

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen.

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen. Ordner erstellen, Bilder ordnen Um neue Ordner zu erstellen und Bilddateien zu ordnen, bietet es sich an, sich zunächst die Hierarchie der bereits vorhandenen Ordner anzuschauen. Mit einem Klick auf Ordner

Mehr

Richtlinien zum Artikelstatus und Statuswechsel

Richtlinien zum Artikelstatus und Statuswechsel Richtlinien zum Artikelstatus und Statuswechsel Einleitung Artikel bleiben selten völlig unverändert im Markt. Eingeführte Produkte werden vom Anbieter gelegentlich aufgrund geänderter Markterfordernisse

Mehr

Schnelleinstieg VShop4.0

Schnelleinstieg VShop4.0 Schritt 1: Die Anmeldung Schnelleinstieg VShop4.0 Öffnen Sie einen Internetbrowser Ihrer Wahl (IE, Firefox, Chrome, usw.) und geben Sie in der Adresszeile (ohne www) folgendes ein: fr.bueroshops.de (mit

Mehr

E-Mails zuordnen. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Bearbeitet von Harald Borges. Stand April 2015 www.cobra.de

E-Mails zuordnen. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Bearbeitet von Harald Borges. Stand April 2015 www.cobra.de E-Mails zuordnen Copyright 2015 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS, cobra CRM PLUS, cobra CRM PRO und cobra CRM BI sind eingetragene Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere

Mehr

Das Design: Themen und Varianten anwenden

Das Design: Themen und Varianten anwenden Das Design: Themen und Varianten anwenden 1 a In Kapitel 1 haben Sie schon gesehen, wie einfach Sie in PowerPoint eine Designvorlage anwenden können. Lesen Sie hier, wie Sie aus noch mehr Vorlagen auswählen

Mehr

Verwendung der Support Webseite

Verwendung der Support Webseite amasol Dokumentation Verwendung der Support Webseite Autor: Michael Bauer, amasol AG Datum: 19.03.2015 Version: 3.2 amasol AG Campus Neue Balan Claudius-Keller-Straße 3 B 81669 München Telefon: +49 (0)89

Mehr

http://www.opel-problemforum.com/showthread.php?t=94583

http://www.opel-problemforum.com/showthread.php?t=94583 Seite 1 von 5 Opel Problemforum > Technik > Bastelanleitung > [FAQ] Allgemeines Aktivierung Komfortschließung elektrische Fensterheber per Funkfernbedienung Astra-H Willkommen, OPC-Schelpi. Dein letzter

Mehr

Vorgehensweise für die Umstellung von Quicken-Konten bei Bargeldbuchungen auf ein Wertpapierkonto

Vorgehensweise für die Umstellung von Quicken-Konten bei Bargeldbuchungen auf ein Wertpapierkonto Vorgehensweise für die Umstellung von Quicken-Konten bei Bargeldbuchungen auf ein Wertpapierkonto Bevor Sie Ihre Datei nach Quicken 2010, bzw. 2011 konvertieren, können Sie in Ihrer jetzt benutzten Version

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

nessbase Projekte Über Projekte I

nessbase Projekte Über Projekte I nessbase Projekte Über Projekte I nessbase Projekte ist eine Erweiterung für nessbase, die es ermöglicht, eine Projekt Verwaltung zu führen. Diese Erweiterung besteht aus der Formular Datei und Externals,

Mehr

Die druckfähige pdf-version ist zu laden von lernelesen.com/bedienungsanleitung.htm

Die druckfähige pdf-version ist zu laden von lernelesen.com/bedienungsanleitung.htm 1 Die druckfähige pdf-version ist zu laden von lernelesen.com/bedienungsanleitung.htm Anleitung LeLe_S1 ------------------- Diese App ist inhaltlich gleich mit LeLe_1. Nur die Darstellung und der Zugriff

Mehr

Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Vista

Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Vista Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Vista Öffnen Sie ein Bild (über den Windows-Explorer oder die Anlage einer E-Mail). Es erscheint die Windows Fotogalerie. (Sollte ein anderes Fotoprogramm die

Mehr

Adresse suchen. Telefon (Adressen) Gespräche (Adressen)

Adresse suchen. Telefon (Adressen) Gespräche (Adressen) Adressen siehe auch: Brief - Fax Kalkulation (Adressen) Telefon (Adressen) Gespräche (Adressen) Termine (Adressen) Projekte (Adressen) Beratungen (Adressen) Internetbrowser Inhaltsverzeichnis Herzstück

Mehr

PC-Kaufmann 2014 Inventur durchführen

PC-Kaufmann 2014 Inventur durchführen PC-Kaufmann 2014 Inventur durchführen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer

Mehr

Dokumentation WawiSucheLX Pro. Version 1.5

Dokumentation WawiSucheLX Pro. Version 1.5 Dokumentation WawiSucheLX Pro Version 1.5 2 Dokumentation WawiSucheLX Pro Version 1.5 Was ist WawiSucheLX Pro? WawiSucheLX Pro ist ein Programm zum Durchsuchen von Aufträgen in der Lexware Warenwirtschaft

Mehr

1: Access starten und beenden

1: Access starten und beenden Schnelleinstieg in Access 1 In diesem Kapitel können Sie sich einen ersten Überblick über die Grundfunktionen von Access verschaffen. Sie erstellen eine Access- Datenbank mit einer einfachen Adressverwaltung.

Mehr

Tipps zur Handhabung der Historischen Datenbank

Tipps zur Handhabung der Historischen Datenbank Tipps zur Handhabung der Historischen Datenbank Kein Problem ist der Weg im Internet zur Historischen Datenbank. Über die Internetseite des Böhmerwaldbundes klicken Sie auf Historische Datenbank, die drei

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ersatzteilwesen PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM

Inhaltsverzeichnis. Ersatzteilwesen PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzteilbestellung... 2 1.1 Direkte Eingabe von ET-Nummern... 4 1.2 Bestellung über Match-Code... 6 1.3 Auftragsbezogene Ersatzteilbestellung... 12 Schritt 1 Ändern des WFM Datums

Mehr

für den Helpdesk TOPIX Informationssysteme AG

für den Helpdesk TOPIX Informationssysteme AG Ticket-System für den Helpdesk TOPIX Informationssysteme AG Inhalt Tickets...2 Eigenschaften...2 Einstellungen...3 Das erste Ticket...4 Verknüpfungen mit den Tickets...5 Kategorienamen...6 Funktionen in

Mehr

hekatec Erste Schritte in MAGPlan

hekatec Erste Schritte in MAGPlan Erste Schritte in MAGPlan Der Weg zum ersten automatisch generierten Wartungsauftrag. Mit MAGPlan ist der Aufwand von der Definition der Wartungsplanung bis zum ersten automatisch generierten Wartungsauftrag

Mehr

Sie können auf der linken Seite die gewünschten Untergruppen wählen bis Sie zu einer Auflistung der ausgesuchten Artikel gelangen.

Sie können auf der linken Seite die gewünschten Untergruppen wählen bis Sie zu einer Auflistung der ausgesuchten Artikel gelangen. 1. Anwendung Das Häfele Tec-Service CAD ist eine Bibliothek von Häfeleartikeln, aus der Zeichnungen und Modelle in Ihre eigenen CAD-Anwendungen, wie z.b. AutoCAD, übertragen werden können. Mithilfe des

Mehr

Exemplarisches Beispiel für den Gebrauch der SAFIN.NET-Software

Exemplarisches Beispiel für den Gebrauch der SAFIN.NET-Software Exemplarisches Beispiel für den Gebrauch der SAFIN.NET-Software Ausgangslage: Produkt-Rezeptur von SaniClean: 8 % Amidosulfonsäure 8 % Phosphorsäure 6 % Tensid (nicht ionisch) 78 % Wasser Ziele: Erstellen

Mehr

WWS2004 Warenwirtschaftssystem

WWS2004 Warenwirtschaftssystem WWS2004 Warenwirtschaftssystem Systemvoraussetzungen Betriebssystem: Windows 95/98/Me/NT/2000/XP, empfohlen NT-basiertes Windows (NT/2000/XP) Arbeitsspeicher: >=64MB Prozessor: ab AMD 500/Pentium III Speicherplatz

Mehr

Folienlayouts, Designs und Master

Folienlayouts, Designs und Master 6 Folienlayouts, Designs und Master In diesem Kapitel: n Folienlayouts ein Überblick n Foliendesigns ein Überblick n Mit Folienlayouts arbeiten n Mit Foliendesigns arbeiten n Folienmaster ein Überblick

Mehr

NTN-SNR elektronischer Katalog unter www.ntn-snr.com. Achtung!

NTN-SNR elektronischer Katalog unter www.ntn-snr.com. Achtung! NTN-SNR AUTOMOTIVE AFTERMARKET ELEKTRONISCHR KATALOG > Bedienungsanleitung 2 NTN-SNR elektronischer Katalog unter www.ntn-snr.com b Besuchen Sie den neuen elektronischen Katalog Automotive Aftermarket

Mehr

Internet-Link: https://www.eur.xerox.com/b2b_solar/b2b/init.do?language=de&shop=de_de

Internet-Link: https://www.eur.xerox.com/b2b_solar/b2b/init.do?language=de&shop=de_de Internet-Link: https://www.eur.xerox.com/b2b_solar/b2b/init.do?language=de&shop=de_de Seite 1 von 26 Inhaltsverzeichnis Einleitung und Vorteile 3 Startseite 4 Neue Bestellung anlegen 5-6 Bestellposition

Mehr

ONLINE Kaufen im Internet.

ONLINE Kaufen im Internet. ONLINE Kaufen im Internet. Unser online-shop Klick für Klick und klick-and-buy I. Über die Zugangsseiten www.gb-meesenburg.de oder www.gb-meesenburg.com gelangen Sie auf unsere Startseite mit interessanten

Mehr

EVENTO-WEB. Handbuch für Dozierende. Version: 1.2 Datum: 20. Dezember 2010 Autoren: BA Schuladministration

EVENTO-WEB. Handbuch für Dozierende. Version: 1.2 Datum: 20. Dezember 2010 Autoren: BA Schuladministration EVENTO-WEB Handbuch für Dozierende Version: 1.2 Datum: 20. Dezember 2010 Autoren: BA Schuladministration Änderungen Version Datum Autoren Bemerkungen 1.0 25.03.2008 Bascelli Erstellung Dokument 1.1 17.04.2008

Mehr

Vorstellung. kaimaan software GmbH entwickelt die Software tariffinder

Vorstellung. kaimaan software GmbH entwickelt die Software tariffinder Vorstellung kaimaan software GmbH entwickelt die Software tariffinder Sachversicherungen im tariffinder Unfallversicherung Private Haftpflichtversicherung Tierhalterhaftpflichtversicherung Hausratversicherung

Mehr

Im Browser www.kraft-egh.de eintippen

Im Browser www.kraft-egh.de eintippen Im Browser eintippen Registrieren Um unseren Onlineshop nutzen zu können, müssen Sie sich zuerst registrieren. Das Formular für die Registrierung finden Sie im Login-Bereich unter dem Link: Jetzt registrieren!

Mehr

Kunden individuelle Papierpreise

Kunden individuelle Papierpreise Mit WinPress Version 4.6 können die Papierpreislisten mit den Kunden individuellen Preisen bei den Papierlieferanten angefordert und in das WinPress Kalkulationssystem integriert Folgende Einstellungen

Mehr

Inhalt. 2 2016 asello GmbH

Inhalt. 2 2016 asello GmbH Kurzbeschreibung Inhalt Start...3 Der Startbildschirm... 4 Rechnungen erstellen...5 Rechnungen parken...10 Rechnungen fortsetzen... 11 Rechnungsübersicht...12 Rechnung ändern...14 Rechnung stornieren...15

Mehr

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Kurzeinweisung. WinFoto Plus Kurzeinweisung WinFoto Plus Codex GmbH Stand 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Allgemeines... 4 Vorbereitungen... 4 Drucken des Baustellenblatts im Projekt... 4 Drucken des Barcodes auf dem Arbeitsauftrag

Mehr

1. Legen Sie für jede Rechnung einen Vorgang an, und teilen diese auf die Sachkonten auf (siehe folgende Seite).

1. Legen Sie für jede Rechnung einen Vorgang an, und teilen diese auf die Sachkonten auf (siehe folgende Seite). BsWeisung wurde 1994 auf Anregung der Volksbank Oer-Erkenschwick entwickelt. Seitdem wird Sie im Bereich Rechnungswesen Banken eingesetzt. Im Laufe der Jahre haben sich über 170 Banken und Sparkassen für

Mehr

www.profamilia.de Anleitung zur Nutzung von Typo3, Version 6.2

www.profamilia.de Anleitung zur Nutzung von Typo3, Version 6.2 www.profamilia.de Anleitung zur Nutzung von Typo3, Version 6.2 27.4.2015 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise 2 2. Überblick über die Seite 3 3. Arbeiten im Einzelnen 5 3.1. Pflege der Beratungsstellendaten:

Mehr

AG Libellen Niedersachsen und Bremen MultiBaseCS - Export und Import von MultiBaseCS-Dateien (Home-Edition und Professional-Edition)

AG Libellen Niedersachsen und Bremen MultiBaseCS - Export und Import von MultiBaseCS-Dateien (Home-Edition und Professional-Edition) AG Libellen Niedersachsen und Bremen MultiBaseCS - Export und Import von MultiBaseCS-Dateien (Home-Edition und Professional-Edition) Version 1.0 (18.05.2014) Referenzliste hinzufügen (mbcx konvertieren)

Mehr

Access [basics] Gruppierungen in Abfragen. Beispieldatenbank. Abfragen gruppieren. Artikel pro Kategorie zählen

Access [basics] Gruppierungen in Abfragen. Beispieldatenbank. Abfragen gruppieren. Artikel pro Kategorie zählen Abfragen lassen sich längst nicht nur dazu benutzen, die gewünschten Felder oder Datensätze einer oder mehrerer Tabellen darzustellen. Sie können Daten auch nach bestimmten Kriterien zu Gruppen zusammenfassen

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Veranstalter Inhalt Usergruppen 3 Veranstalter

Mehr

Diese Anleitung bezieht sich auf FixFoto, V 3.40. In älteren oder neueren Versionen könnte die Arbeitsweise anders sein.

Diese Anleitung bezieht sich auf FixFoto, V 3.40. In älteren oder neueren Versionen könnte die Arbeitsweise anders sein. Pfade einstellen Stand: Dezember 2012 Diese Anleitung bezieht sich auf FixFoto, V 3.40. In älteren oder neueren Versionen könnte die Arbeitsweise anders sein. Diese Anleitung soll zeigen, wie man Pfad-Favoriten

Mehr

Schnelle Berechnung statt lange Suche.

Schnelle Berechnung statt lange Suche. Versicherungen Kfz-Sachverständige Werkstätten, Autohäuser, K+L-Betriebe Schnelle Berechnung statt lange Suche. VALUEpilot Professionelle Ermittlung des WBW-Korridors. Solera group KURZ UND KNAPP: EIN

Mehr

MOZonline. Schulungsunterlagen Leistungen für MOZonline-Beauftragte. Zur Verfügung gestellt durch: ZID- Dezentrale Systeme

MOZonline. Schulungsunterlagen Leistungen für MOZonline-Beauftragte. Zur Verfügung gestellt durch: ZID- Dezentrale Systeme MOZonline Schulungsunterlagen Leistungen für MOZonline-Beauftragte Zur Verfügung gestellt durch: ZID- Dezentrale Systeme Jänner 2007 Für die Erstellung der Wissensbilanz ist das Eintragen bestimmter erbrachter

Mehr

Gestalten eigener Menüleisten in MS-Office 97/2000/XP/2003

Gestalten eigener Menüleisten in MS-Office 97/2000/XP/2003 Gestalten eigener Menüleisten in MS-Office 97/2000/XP/2003 In MS-Office können eigene (benutzerdefinierte) Menüsysteme erstellt werden. Weiterhin existiert natürlich auch die Möglichkeit in das existierende

Mehr

Effiziente Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung BGV A3

Effiziente Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung BGV A3 Effiziente Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung BGV A3 Thomas-Mann-Straße 16 20 90471 Nürnberg www.gossenmetrawatt.com Effiziente Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung, BGV A3 Die Begriffe

Mehr

Caleido Address-Book. Kurzanleitung Gastro

Caleido Address-Book. Kurzanleitung Gastro Caleido Address-Book Kurzanleitung Gastro Diese Kurzanleitung wurde speziell für Gastronomie-Betriebe geschrieben, um ihnen den ersten Einstieg in die Adress- und Kontaktverwaltung Caleido Address-Book

Mehr

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG tentoinfinity Apps Una Hilfe Inhalt Copyright 2013-2015 von tentoinfinity Apps. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt der online-hilfe wurde zuletzt aktualisiert am August 6, 2015. Zusätzlicher Support Ressourcen

Mehr

zur Nutzung der internetgestützten Datenbank www.qualibe.de

zur Nutzung der internetgestützten Datenbank www.qualibe.de zur Nutzung der internetgestützten Datenbank www.qualibe.de Das Projekt wird aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) im Ziel "Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung", Förderperiode 2007-2013,

Mehr

Benutzung des Net2 Timesheet

Benutzung des Net2 Timesheet Benutzung des Timesheet Beschreibung der Timesheet Software Timesheet ist ein einfaches Zeiterfassungsprogramm, das mit dem Zutrittskontrollsystem zusammen arbeitet. Benutzer, Abteilungen und Bediener

Mehr

Anwenderbericht. TreeSoft GmbH & Co. KG. Anwenderbericht. Treesoft CRM

Anwenderbericht. TreeSoft GmbH & Co. KG. Anwenderbericht. Treesoft CRM TreeSoft GmbH & Co. KG TreeSoft GmbH & Co. KG Telefon +49 2266 4763-800 Fax +49 2266 4763-900 info@treesoft.de www.treesoft.de Anwenderbericht Anwenderbericht Treesoft CRM ONI-Wärmetrafo GmbH Niederhabbach

Mehr