Hauptstadt des Nationalparks Eifel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hauptstadt des Nationalparks Eifel"

Transkript

1 Hauptstadt des Nationalparks Eifel BERESCHEID. BROICH. BRONSFELD. DREIBORN. ETTELSCHEID. GEMÜND. HARPERSCHEID. HERHAHN. KERPERSCHEID. MORSBACH. NIERFELD. OBERHAUSEN. OLEF. SCHEUREN. SCHLEIDEN. SCHÖNESEIFFEN. WINTZEN. WOLFGARTEN BürgerINFO aktuell Wichtige Rufnummern Seite 3 Maibaumverkauf Seite 6 50 Jahre Realschule Schleiden Seite 7 25 Jahre Gruppe Schleiden e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Seite 8 Musikalisches Frühlingserwachen in Schleiden Seite 9 Kunst im Fluss 2013 in Schleiden Seite 13 Ausgabe Mai 2013 Einweihung des Realschulneubaus im Jahre 1966 Eröffnung Sturmiuspark Schleiden am 12. Mai Jahrgang. 27. April 2013 Stadt Schleiden Kurkonzerte 2013 in Gemünd

2 Leitbild unserer Stadt Leitbildstrategien der Hauptstadt des Nationlaparks Eifel. Mehr unter: Aktuelles. Leitbild Jugend, Familie & Senioren Wir möchten Menschen aller Generationen, Religionen und Kulturen ortsübergreifend zusammenbringen. Stadtentwicklung Die zukunftsorientierte Entwicklung der Infrastruktur ist der beste Weg, dem demografischen Wandel aktiv entgegenzuwirken. Wirtschaftsförderung Wir wollen unseren Stärken mehr Profil geben, damit auch neue Betriebe angesprochen werden. Tourismus & Natur Ausbau und Schaffung touristischer Angebote erhöhen die Lebensqualität von uns allen. KLIMA Klimaschutz fängt im Kopf an. Anzeige 2

3 Verwaltung informiert Verwaltung informiert Seite 4 bis 6 Schul-News Seite 7 Vereins-News Seite 8 Veranstaltungstipps Seite 9, Seite 13 Großer Terminkalender Seite Glückwünsche Seite 12 Glückwünsche Seite 12 Freizeit und Tourismus Seite 14 Die nächste Ausgabe der BürgerINFO aktuell erscheint am 24. Mai 2013 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 10. Mai 2013 Impressum Die Bürger-Info aktuell wird herausgegeben von der Stadt Schleiden Blankenheimer Str Schleiden Tel: Fax: Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister Amtlicher Teil: Stadt Schleiden Redaktion: Stadt Schleiden Geschäftsbereich 1 Kerstin Wielspütz Blankenheimer Str Schleiden Tel: Fax: kerstin.wielspuetz@schleiden.de Mit Namen oder Abkürzungen gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdrucke verboten. Für unverlangt eingereichte Manus kripte, Fotos etc. übernehmen wir keine Haftung. Gestaltete und ver öffentlichte Texte und Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zu stim - mung reproduziert oder nach gedruckt werden. Produktion und Anzeigenverwaltung: SIMAG Mediakontakt Fuggerstr Simmerath Tel: Fax: foerster@simag-werbung.de Amtliche Bekanntmachungen Eine Übersicht über die amtlichen Bekanntmachungen finden Sie ab sofort im Bekanntmachungskasten am Rathaus der Stadt Schleiden, sowie auf der Internetseite der Stadt Schleiden unter: Aktuelles > Amtliche Bekanntmachungen Wichtige Rufnummern Krankentransport oder 112 Krankenhaus Mechernich Krankenhaus Schleiden Öffnungszeiten Stadtverwaltung / Bürgerbüro montags freitags mittwochs donnerstags Uhr Uhr Uhr Krankenhaus Euskirchen Polizei oder 110 Überfall, Verkehrsunfall 110 Feuer 112 Rettungsdienst, Erste Hilfe 112 Nordrheinweite Arztrufzentrale Zahnärztlicher Notfalldienst Bundesweite Arztnotrufzentrale Giftnotruf Giftnotruf Bundesweit Apothekennotdienst Störungsdienst Gas oder Störungsdienst Wasser Störungsdienst Strom Rathaus Schleiden Straßenverkehrsamt Euskirchen Nebenstelle Schleiden Straßenverkehrsamt montags freitags mittwochs Uhr Uhr Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat findet in der Zeit von Uhr eine Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Udo Meister statt. Alle Bürgerinnen und Bürger haben in dieser Zeit die Möglichkeit, dem Bürgermeister ihre Probleme persönlich oder telefonisch vorzutragen. Für Anmeldungen und Terminabsprachen melden Sie sich bitte im Vorzimmer des Bürgermeisters bei Frau Gabriele Lange, Telefon: , gabriele.lange@schleiden.de. Pfarrämter und Kirchengemeinden St. Philippus & Jakobus Schleiden, St. Nikolaus Gemünd St. Josef Oberhausen, St. Johann-Baptist Olef St. Donatus Harperscheid St. Katharina Herhahn Telefon: St. Georg-Dreiborn Telefon: Ev. Trinitatis-Kirchengemeinde im Schleidener Tal Telefon:

4 Verwaltung informiert Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Schleiden für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 666), zuletzt geñndert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 23. Oktober 2012 (GV. NRW. S. 474), hat der Rat der Stadt Schleiden mit Beschluss vom 31. Januar 2013 folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen und notwendigen Verpflichtungsermächtigungen enthält, wird im Ergebnisplan mit Gesamtbetrag der Erträge Gesamtbetrag der Aufwendungen auf im Finanzplan mit Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf festgesetzt. 2 Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme für Investitionen erforderlich ist, wird auf festgesetzt ,00 EUR ,00 EUR ,00 EUR ,00 EUR ,00 EUR ,00 EUR ,00 EUR 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen, der zur Leistung von Investitionsauszahlungen in künftigen Jahren erforderlich ist, wird auf ,00 EUR festgesetzt. 1. Grundsteuer 1.1 für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 310 v.h. 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 500 v.h. 2. Gewerbesteuer auf 413 v.h. 7 Nach dem Haushaltssicherungskonzept ist der Haushaltsausgleich im Jahre 2018 wieder hergestellt. Die dafür im Haushaltssicherungskonzept enthaltenen Konsolidierungsmaßnahmen sind bei der Ausführung des Haushaltsplans umzusetzen. 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die vorstehende Haushaltssatzung mit ihren Anlagen für das Haushaltsjahr 2013 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 76 Abs. 2 Satz 2 GO erforderliche Genehmigung des Haushaltssicherungskonzeptes ist vom Landrat des Kreises Euskirchen, als untere staatliche Verwaltungsbehörde, mit Verfügung vom 22. März 2013 erteilt worden. Die Haushaltssatzung und das Haushaltssicherungskonzept liegen zur Einsichtnahme bis zum Ende der in 96 Abs. 2 GO benannten Frist, während der Dienststunden, und zwar montags und dienstags: mittwochs: donnerstags: freitags: von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr im Rathaus in Schleiden, Blankenheimer Str. 2, Zimmer 104, öffentlich aus. Schleiden, den Bürgermeister: Udo Meister Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Nierfeld-Olef-Wintzen Die Bargeldauszahlungen von Jagdpachtanteilen finden in diesem Jahr statt am Samstag, , Uhr, in der Gaststätte Röhl, Olef. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen verpflichtet sind, ihre Ansprüche durch Vorlage von Katasterunterlagen (Größe und Lage der einzelnen Parzellen) nachzuweisen. Auf Antrag werden die Jagdpachtanteile auch überwiesen. Olef, , Der Jagdvorstand gez.: Gerhards (Vorsitzender) begl.: Käßbach (Geschäftsführer) 4 Die Verringerung der Ausgleichsrücklage zum Ausgleich des Ergebnisplans wird auf und/oder die Verringerung der allgemeinen Rücklage zum Ausgleich des Ergebnisplans wird auf festgesetzt. 0,00 EUR ,00 EUR 5 Der Höchstbetrag der Kredite, die zur Liquiditätssicherung in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf ,00 EUR festgesetzt. 6 Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr 2013 wie folgt festgesetzt: 4

5 Verwaltung informiert s an die Verwaltung Der -Verkehr zu den Verwaltungen soll die Kommunikation zwischen den Bürger und der Stadtverwaltung erleichtern und die Verfahrensabläufe optimieren und möglichst auch beschleunigen. Um aber ein Anliegen eines Bürgers ordnungsgemäß bearbeiten und auch beantworten zu können, ist es notwendig, dass der Bürger in einer seine komplette Adresse angibt. Sehr hilfreich ist darüber hinaus auch die Angabe der Telefonfestnetzund/oder der Handynummer. Nachfragen können so telefonisch gestellt und der Vorgang zügig bearbeitet werden. s ohne Absenderangaben (Name, Vorname, Adresse) werden künftig nicht mehr bearbeitet. Hinweis: In den meisten E- Mail-Programmen gibt es die Möglichkeit eine Signatur einzurichten, die dann die komplette Adresse - ggf. mit Telefonnummer - automatisch in einer wiedergibt. Infos Stadt Schleiden Geschäftsbereich 2, Team 2.1 Horst Klöcker Telefon: horst.kloecker@schleiden.de Um die entsprechenden Genehmigungen auch rechtzeitig erteilen zu können, weist die Verwaltung darauf hin, dass Anträge im Zusammenhang mit der Durchführung von Veranstaltungen spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung bzw. spätestens zwei Wochen vor der beabsichtigten Ausübung der Sondernutzung gestellt werden müssen. Genehmigung von Veranstaltungen Dazu zählen: Genehmigung von Veranstaltungen Beantragung der Schankerlaubnis Beantragung einer Plakatiergenehmigung Besteuerung von Tanzveranstaltungen Infos Genehmigung von Veranstaltungen, Schankerlaubnis, Plakatiergenehmigungen Stadt Schleiden Geschäftsbereich 2, Team 2.1 Horst Klöcker Telefon: horst.kloecker@schleiden.de Infos Besteuerung von Tanzveranstaltungen Stadt Schleiden Geschäftsbereich 1, Team 1.2 Timo Schmitz Telefon: timo.schmitz@schleiden.de Sitzungsplan Alle unten aufgeführten Sitzungen beginnen, soweit nicht anders angegeben um Uhr im Ratssaal der Stadt Schleiden, Blankenheimer Straße 2, Schleiden. Die öffentlichen Tagesordnungspunkte können Sie im Bürgerinformationssystem unter Politik / Rat / Sitzungsdienst Sitzungsdienst einsehen. Donnerstag 2. Mai 2013 Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt, Tourismus, Nationalpark und Wirtschaftsförderung Dienstag 7. Mai 2013 Haupt- und Finanzausschuss Donnerstag 16. Mai 2013 Stadtrat Außensprechtag der Schwerbehindertenabteilung Die Abteilung 50 (Schwerbehindertenrecht ehemaliges Versorgungsamt) des Kreises Euskirchen lädt zum nächsten Sprechtag ein. Dieser Außensprechtag findet am Montag, dem 13. Mai 2013 von Uhr in der Stadtverwaltung Schleiden, Blankenheimer Str. 2, Zimmer 29 (Kfz-Zulassung), statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung in Schleiden Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland führt am Dienstag, dem 21. Mai 2013 im Rathaus Schleiden, Blankenheimer Straße 2, Zimmer 007, in der Zeit von 8:30 bis 12:30 und von 13:30 bis 15:30 Uhr (nach Terminvereinbarung) eine Rentenberatung durch. Die Termine für nachmittags können unter Tel.: abgesprochen werden. Alle Infos: Die Beratungen werden für alle Zweige der Rentenversicherung durchgeführt. Ohne Personalausweis bzw. Reisepass ist aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Auskunft möglich. Sollte eine Auskunft für einen Dritten gewünscht werden, ist die Vorlage einer Vollmacht erforderlich. 5

6 Verwaltung informiert Thomas Max Müller_pixelio.de Die Stadt Schleiden verkauft am 29. April 2013 in der Zeit von Uhr bis Uhr Maibäume. Die Bäume können vor Ort vom zuständigen Revierförster, Herrn Wunsch, gegen einen Obolus von 5,00 bis (je nach Größe) erworben werden. Der Käufer erhält einen entsprechenden Kaufnachweis. Die Stadt Schleiden wird die Einnahmen aus dem Maibaumverkauf Verkauf dem Kolosseum in Gemünd zur Verfügung stellen.treffpunkt für den Verkauf und Abtransport der Bäume ist der Wanderparkplatz an der B 258 (Broicher Höhe), etwa 200 m hinter der Abzweigung nach Kall, auf der rechten Seite von Schleiden kommend in Richtung Sistig. Für weitere Rückfragen steht auch Herr Wunsch unter der Telefonnummer / gerne zur Verfügung. Infos Stadt Schleiden Geschäftsbereich 1, Team 1.3 Rolf Gehlen Telefon: rolf.gehlen@schleiden.de Im Mai kann das Strandleben beginnen Einweihung des Sturmiusparks am Der Winter hatte auch den neu eingerichteten Sturmiuspark lange im Griff. Doch jetzt ist es endlich soweit: Am 12. Mai 2013 um Uhr wird der Sturmiuspark offiziell eröffnet und den Schleidener Bürgern übergeben. Nach der offiziellen Eröffnung des Parks durch Bürgermeister Meister wird dann auch erstmals die neue Strandmuschel ihrer Bestimmung als Eventlocation zugeführt: Zuerst wird um Uhr das Blasorchester der Musikschule Schleiden einen bunten Reigen darbieten, während um ca Uhr die Coverband The Rookies für einen flotten Pop- und Rocksound sorgen wird. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Wenn dann das Wetter mitspielt, können die einzelnen Elemente des Generationenplatzes von Klein und Groß erobert werden: Strandleben, Wasserspiele, Klettern, Boule, Fuß- und Basketball, Tischtennis oder Skaten. Die Möglichkeiten sind vielfältig, um den neuen Sturmiuspark in Beschlag zu nehmen. Mit der Eröffnung des Sturmiusparks wird nach langer Pause auch wieder die Aktion Kunst im Fluss aufleben. Rund um den Sturmiuspark können eine Vielzahl von Kunstwerken bestaunt werden. Wer sich davon inspirieren lässt, kann sich gleich beim Perpetuum artile auslassen und mit Steinplatten sein ganz eigenes Kunstwerk entstehen lassen. 6

7 Schul-News 50 Jahre Realschule Schleiden Samstag, 4. Mai 2013 ab 9.00 Uhr Realschule Schleiden 1963 Martin Luther King hält seine legendäre Rede I have a dream, Ludwig Erhard wird nach Konrad Adenauer zweiter Bundeskanzler der noch jungen Bonner Republik. und im beschaulichen Eifelstädtchen Schleiden wird eine Realschule gegründet Ein neuer Papst wird gewählt, in Deutschland stehen Wahlen an, die darüber entscheiden, wer Deutschlands neunte Bundeskanzlerin oder neunter Bundeskanzler wird.und im beschaulichen Eifelstädtchen Schleiden steht die Realschule immer noch. Wenn das kein Grund zu feiern ist! Dies dachten sich auch die Verantwortlichen der Realschule Schleiden und begehen am Samstag, dem 4. Mai 2013, das 50jährige Schuljubiläum mit Schülern, Eltern, Lehrern, Gästen und Ehemaligen der Schule. Der Tag beginnt um 9.00 Uhr mit einem ökumenischen Festgottesdienst in der Schlosskirche zu Schleiden, der unter Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern gestaltet wird. Nach diesem besinnlichen Start in den Tag findet um Uhr die offizielle Feier in der Mensa der Schule statt, in deren Rahmen Vertreter von Stadt und Land, die ehemaligen Direktoren, aber auch Vertreter der Elternschaft und Lehrer auf 50 Jahre bewegte Schulgeschichte zurückblicken. Bei der Grundsteinlegung. Im Hintergrund Stadtdirektor Paul Knebel (rechts) und Stadtamtmann Flintrop, Staatssekretär Dr. Kohlhase unterschreibt die Gründungsurkunde (Foto: Stadtarchiv Schleiden) Ein Highlight ist sicherlich das Schulfest, das um Uhr beginnt, und mit einer Vielzahl von spannenden Attraktionen aufwartet, die zum Mitmachen einladen. Sportlich wird es auf der Hüpfburg und dem Soccer-Feld, auf dem man sein fußballerisches Können unter Beweis stellen kann. Wer es lieber musikalisch mag, wird mit Filou auf seine Kosten kommen. Der über die Stadtgrenzen Kölns hinaus bekannte Musiker lädt zum Mitsingen ein und macht sowohl kleinen als auch großen Leuten Freude. Zahlreiche weitere Attraktionen finden im Hauptgebäude und den umliegenden Schulhöfen statt, so dass sicherlich klein und groß aufs Beste unterhalten werden. Ab Uhr können interessierte Ehemalige der Schule mit ihren alten Klassenkameraden in der Mensa zusammentreffen, ihre ganz persönliche Schulgeschichte Revue passieren lassen und zur Live-Musik das Tanzbein schwingen. Ein Stückchen Schulgeschichte zum Mit-nach-Hause-nehmen gibt es in Form der von Bodo Bölkow liebevoll gestalteten Festschrift, die neben reichlich Informationen auf 276 Seiten auch Lustiges aus 50 Jahren Schulgeschichte präsentiert. Und vor allem eines: Fotos, Fotos, Fotos, sowie im Anhang die Liste sämtlicher Schülerinnen und Schüler, die jemals an der Realschule waren. Mit Waffeln, Kuchen, gesunden Snacks, aber natürlich auch herzhaften Speisen ist bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Die Realschule Schleiden freut sich, alle Interessierten am Samstag, dem 4.Mai 2013, willkommen zu heißen und mit allen Beteiligten ein ereignisreiches Jubiläum zu erleben. Cover der Festschrift, die Bodo Bölkow mit viel Herzblut und einem noch größeren Aufwand an Zeit erstellt hat. 276 Seiten gute Unterhaltung, Spaß und Information - ein Muss für alle Ehemaligen und jetzigen Schülerinnen und Schüler! 7

8 Vereins-News 25 Jahre Gruppe Schleiden e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. v.l.n.r.: Claudia Heinen (Schatzmeister), Bernd Heinen (1. Vorsitzender), Theresia Schmidt (Schriftführerin), Ruth Pütz (2. Vorsitzende) U nser Dackel kleiner Hund ganz groß. So lautet die Devise der inzwischen 80 Mitglieder der Gruppe Schleiden e.v. im Deutschen Teckelklub und das aus den verschiedensten Blickwinkeln! Er steht dem reinen Liebhaber seiner Rasse als wesensfester Begleiter durch den Alltag zur Seite, intelligent, liebenswert und anpassungsfähig und dient dem Jäger als vollwertiger Jagdgefährte, obwohl der Dackel der kleinste unter den Jagdhundrassen ist. Seine Anlagen zu fördern und in Prüfungen unter Beweis zu stellen, ist eine Aufgabe der Gruppe. des Dackels bemüht sind. Natürlich treffen wir uns auch zu vielen geselligen Anlässen. Wir wandern mit unseren Hunden im Frühjahr und im Herbst, veranstalten im Sommer ein Grillfest mit Dackelrennen und lassen das Jahr mit einem Adventbrunch ausklingen. Am 5. Mai 2013 veranstalten wir ab 10 Uhr - unsere Jubiläumszuchtschau in der Schützenhalle im Kurpark in Gemünd. Wenn wir Sie angesprochen haben, schauen Sie doch einfach bei uns vorbei. Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Homepage Infos 1. Vorsitzender Bernd Heinen Zum Knopp Schleiden Telefon: Da das Leben mit einem gut erzogenen Hund wesentlich einfacher wird, ist für alle die Hundeschule obligatorisch. Hier für stehen ausgebildete Trainerinnen bereit, die den Dackeln Manieren beibringen, und ein gesundes Sozialverhalten. Dass diese Rasse dickköpfig und schwer erziehbar sei, ist einfach nur ein Gerücht. Großen Anteil am Erfolg der Gruppe haben unsere Züchter, die mit viel Engagement um die Erhaltung der Ursprünglichkeit und Wesensfestigkeit 8

9 Veranstaltungstipps Am Sonntag, 5. Mai 2013 um Uhr ist es wieder soweit. Die Bergmusikanten Ettelscheid unter der Leitung von Gabi Heinen laden herzlich zu ihrem diesjährigen Frühlingskonzert in der Aula des Städt. Gymnasiums in Schleiden ein. Musikalisches Frühlingserwachen in Schleiden Bergmusikanten Ettelscheid laden ein zum Frühjahrskonzert Jetzt, wo der lange und harte Winter vorbei ist und auch die Wälder und Wiesen in der Eifel wieder grün werden, wollen die Bergmusikanten aus Ettelscheid alle Freunde der Blasmusik mit ausgewählten musikalischen Leckerbissen verwöhnen. Das Programm ist wie immer sehr vielseitig. Klassische Werke berühmter Meister werden ebenso zu hören sein wie auch interessante Arrangements von Melodien aus Film und Fernsehen. Auch die Freunde der volkstümlichen Blasmusik werden von den Bergmusikanten nicht vergessen. Zünftige Märsche und wunderschöne Polkas werden die Herzen der Zuhörer höher schlagen lassen, dafür sorgt garantiert das Gesangsduo Andrea und Herbert. Karten für das Konzert müssen nicht vorbestellt werden. Der Eintritt ist frei. Alle zukünftigen Schüler und Musikfreunde sind wieder einmal herzlich eingeladen, wenn die Musikschule Schleiden als Schule der Städte und Gemeinden Schleiden, Mechernich, Zülpich, Blankenheim, Dahlem, Hellenthal, Kall und Nettersheim mit mehr als Schülern am 25. Mai 2013 ihre Pforten zu einem Tag der offenen Tür in den Räumen des Städt. Gymnasiums in Schleiden öffnet. Musikschulzweckverband Schleiden lädt ein zum Tag der offenen Tür In der Zeit von bis Uhr wird dann die Möglichkeit eröffnet, das vielfältige Angebot der Musikschule kennenzulernen, oder einmal selber auszuprobieren, welches das richtige Instrument für eine eventuelle Instrumentalausbildung sein könnte. Angefangen bei den kleinsten Musikschülern, die mit großer Begeisterung dem Unterricht der Musikalischen- Eltern-Kind-Gruppen und der Musikalischen Früherziehung vorstellen werden, finden Unterrichtsdemonstrationen aller weiterführenden Instrumentalfächer statt. So sind neben den Holz- und Blechbläsern, den Streichern, Pianisten und Gitarristen natürlich auch die Schlagzeuger und der Fachbereich Pop-Gesang live zu erleben. Überdies stehen allen Interessierten die Fachlehrer der einzelnen Fachbereiche gerne für ein beratendes Gespräch zur Verfügung. Weitergehende Fragen lassen sich am Informationsstand der Musikschulverwaltung klären, wo insbesondere Auskünfte zu den allgemeinen Unterrichtsmöglichkeiten, zur Instrumentenbeschaffung und den Unterrichtsgebühren eingeholt werden können. In der Cafeteria wird neben Kaffee und Kuchen zur Unterhaltung aller ein musikalisches Rahmenprogramm geboten. Infos 9

10 Großer Terminkalender Maiwanderung Dreiborn- Walberhof - Einruhr, ca. 2,5 Stunden, anschließend Imbiss in Einruhr am Heilsteinhaus Rückweg um ca. 2 Std. - Einruhr - Sauermühle - Dreiborn Wanderführer: Edmund Stoff Ort & Uhrzeit: Dreiborn, Parkplatz am Jugendheim, 10:00 Uhr Info-Tel.: E- Mail: ernst.berners@t-online.de Veranstalter: Eifelverein Ortsgruppe Dreiborn Kirmes in Oberhausen Glühwürmchen Theater Keldenich Ort & Uhrzeit: Gemünd, Kurhaus, 20:00 Uhr Karten: Parkrestaurant Gemünd, Telefon: Frühjahrstagung des Eifelvereins in Hillesheim Anlässlich 125 Jahre OG Hillesheim. Das Programm wird unter anderem im Heft Die Eifel veröffentlicht. Die Teilnahme erfolgt in Abstimmung mit dem Vorsitzenden oder nach eigener Entscheidung Busfahrt Das Bergische Land Nach Leverkusen in den japanischen Garten, weiter zum Restaurant Bergische Löwe hier Mittagsessen. Dann Fahrt durch das Bergische Land zum Altenberger Dom zu Kaffee und Kuchen. Kosten: 17. p. P. Maximale Teilnehmerzahl 50 Personen. Verbindliche Anmeldung bis bei Werner Falkenstein. Info-Tel.: Veranstalter: Eifelverein OG Gemünd Kurkonzert mit der Melody-Mix-Band Die Kurkonzerte finden im Musikpavillon im Kurpark Gemünd statt. Bei schlechter Witterung wird auf das Kurhaus ausgewichen (sofern möglich) Kosten: Frei Ort & Uhrzeit: Gemünd, Kurpark, 16:00 Uhr Info-Tel.: Liebevolle Botschaften: Wenn Engel zu uns sprechen Die Referentin vermittelt Grundlagenwissen über Engel, Erzengel und aufgestiegene Meister. Die gebürtige Schweizerin Marianne Ammann ist u.a. Reiki-Meisterin und -Lehrerin und ist befasst mit Aktiver Geistheilung. Ort & Uhrzeit: Gemünd, Kurhaus, Kleiner Kursaal, 09:30 Uhr Kosten: für Gäste / Nichtmitglieder 20 Info-Tel.: Veranstalter: Geobiologie Rheinland Eifel-Expeditionen - Vogelsang - Wollseifen Naturkundlich-historische Wanderung durch naturnahe Wälder und ökologisch wertvolles Offenland von Vogelsang zur Wüstung Wollseifen. Anmeldung nicht erforderlich. Ort & Uhrzeit: Schleiden, Kulturkino vogelsang ip, 10:00-13:00 Uhr Info-Tel.: info@naturpark-eifel.de Homepage: Kunst im Fluss mit Vernissage Die Vernissage findet im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des Sturmiusparks am statt. Ort & Uhrzeit: Schleiden, Sturmiuspark, ganztägig Info-Tel.: Siehe auch Artikel Seite Eröffnung des Sturmiusparks Die Vernissage findet im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des Sturmiusparks am statt. Ort & Uhrzeit: Schleiden, Sturmiuspark, ab 14:00 Uhr Siehe auch Artikel Seite Muttertagskonzert Wien, Wien, nur Du allein Ein Potpourri weltbekannter Walzer, Wiener- und Operettenmelodien.Speziell für die Mütter, gibt es ein besonderes Muttertagskonzert im großen Kursaal. Ort & Uhrzeit: Gemünd, Kurhaus, großer Kursaal, 16:00 Uhr Kosten: 15 Erw., 10 Kinder und Jugendliche Info-Tel.: Siehe auch Artikel Seite Raps, Orchideen und Wachholder Wanderung über die Kalkkuppen zwischen Holzheim und Nöthen. Die Rapsfelder verlieren allmählich ihre gelb leuchtende Farbe, wenn die Orchideenblüte beginnt. Am Halsberg und Herkelstein blüht der Wachholder und im Eschweiler Tal zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite. Tageswanderung von ca. 17 km, Wanderzeit ca. 4 Stunden, Rucksackverpflegung. Wanderführer: Rainer Faymonville Ort & Uhrzeit: Schleiden, Parkplatz am Driesch mit Pkw, 10:00 Uhr Info-Tel.: oder Wanderung in den Morgen Eine Frühwanderung für die ganze Familie mit Erlebniswert, mit anschließendem gemeinsamem Frühstück im Alten Jugendheim. Wanderzeit 2 ½ Stunden. Wanderführer: Peter Michalski Ort & Uhrzeit: Schleiden, Am alten Jugendheim an der Vorburg 8, 05:00 Uhr Kosten: frei Info-Tel.: Kultabend im Gerätehaus Nach 45 Jahren zieht die Feuerwehr Gemünd an einen neuen Standort. Das alte Gerätehaus am Hermann-Kattwinkel-Platz wird aufgegeben. Aus diesem Grund feiert der Löschzug Gemünd am Pfingstsonntag einen Abschieds-Kultabend mit DJ Bogell. Ort & Uhrzeit: Gemünd, Feuerwehr Gerätehaus, Hermann-Kattwinkel-Platz, ab Uhr Kosten: Eintritt frei Kurkonzert mit dem Musikverein Kalterherberg Die Kurkonzerte finden im Musikpavillon im Kurpark Gemünd statt. Bei schlechter Witterung wird auf das Kurhaus ausgewichen (sofern möglich). Ort & Uhrzeit: Gemünd, Kurpark, 16:00 Uhr Kosten: Frei Info-Tel.:

11 Großer Terminkalender Ginsterwanderung über die Dreiborner Hochfläche, gebärdensprachlich begleitet Zusammen mit dem Gehörlosenheim Euskirchen bieten die Ranger eine anspruchsvolle und fünf leichte, kostenfreie Führungen für schwerhörige und hörende Menschen an. Eine Dolmetscherin übersetzt die Erklärungen des Rangers in deutsche Gebärdensprache. Rückfragen beantwortet das Gehörlosenheim Euskirchen unter Tel.: , Fax: oder per Mail an Ranger-Themenführung: Entdeckung des Eifelgoldes Leichte Wanderung durch die Ginsterheiden des Nationalparks, die auch für geländegängige Kinderwagen geeignet ist. Ort & Uhrzeit: Dreiborn, Parkplatz Dreiborner Hochfläche, 12:00-16:00 Uhr Bläck Fööss-Konzert im Kulturkino vogelsang ip. Ort & Uhrzeit: Kulturkino vogelsang ip, Schleiden, Beginn Uhr, Einlass Uhr, Abendgastronomie geöffnet. Tickets in verschiedenen Preiskategorien an allen bekannten Vorverkaufsstellen von KölnTicket und über vogelsang ip. Kosten: ab 25 Info-Tel.: Frühlingskonzert der Singgemeinschaft Schleidener Tal Unter der Leitung von Wolfgang Gerhards. Als mitwirkende Musikfreunde begrüßen wir die Heimbacher Zupfmusikanten. Wir laden Sie herzlich ein, einige Lieder gemeinsam mit uns zu singen. Vor dem Konzertbeginn ist es ab Uhr möglich, sich mit Kaffee und Kuchen zu verwöhnen. Ort & Uhrzeit: Olef, Pfarrheim an der Kirche, Uhr Kosten: frei, eine freiwillige Spende nehmen wir gerne entgegen Kurkonzert mit dem Musikverein Concordia Dreiborn Die Kurkonzerte finden im Musikpavillon im Kurpark Gemünd statt. Bei schlechter Witterung wird auf das Kurhaus ausgewichen (sofern möglich). Ort & Uhrzeit: Gemünd, Kurpark, 16:00 Uhr Kosten: Frei Info-Tel.: Dorffest am Bürgerhaus in Ettelscheid. Ort & Uhrzeit: Ettelscheid, Bürgerhaus, 11:00 Uhr Info-Tel.: oder Homepage: oder Schlüsselerlebnisse und lässt ihm die Wahl, sich mit dem Wissen um die Zukunft zu den Ereignissen und Menschen anders zu verhalten und dadurch seine Biografie zu verändern. Im Vordergrund steht Kürmanns Wunsch nach einer Biografie ohne Antoinette, die Frau Kürmanns, deren gemeinsame Ehe nach sieben Jahren zerrüttet ist. So wiederholt Kürmann als erstes jenen Abend, an dem er zum Professor ernannt wurde und bei einer Feier Antoinette Stein kennenlernte Kartenvorverkauf: Gemünder Parkrestaurant, Telefon: Eintrittspreise: 20, 17, 14, Schüler, Studenten: 16, 13, 11, Kurkarteninhaber: je 2 Ermäßigung Regelmäßige Veranstaltungen im Mai freitags - sonntags, feiertags täglich täglich Heimat - (k)ein Ort?! - Ausstellung von Eva Maria Hermanns Erkundungen in Bildern, Texten und Objekten. Ort & Uhrzeit: Gemünd, KunstForumEifel, Dreiborner Straße 22, 13:00-18:00 Uhr Info-Tel.: Homepage: Kunst im Fluss 2013 in Schleiden Wenn nach vielen Jahren 2013 in Schleiden wieder Kunst im Fluss stattfindet, dann ist es mehr als die Kopie einer guten Idee. Eine Reihe von teilweise weltweit bekannten Künstlern macht sich auf den Weg, um in und um die Olef herum Kunst zu machen. Für sechs Wochen steht Schleiden dann im Zeichen der modernen, zeitgenössischen Kunst. Ob Skulpturen, Videos oder Installation, das Publikum erwartet hochklassige und vielseitige Kunst von einer Vielzahl von herausragenden Persönlichkeiten. Ort & Uhrzeit: Schleiden, Sturmiuspark, Ganztägig Info-Tel.: Führungen auf dem Gelände der ehemaligen NS- Ordensburg Vogelsang Vogelsang-Referentinnen und Referenten erläutern durch Einblicke in Gebäude, Fotos und Pläne Hintergründe zu Historie, Architektur und Entwicklung Vogelsangs. Ort & Uhrzeit: Schleiden, Vogelsang ip, Vogelsang Kino, 14:00 Uhr, an Sonn-& Feiertagen auch 11:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: 5, erm. 4, Kinder bis 12 J. frei Info-Tel.: Kirmes in Schöneseiffen und Harperscheid Grenzlandtheater Aachen - Biografie: Ein Spiel - Schauspiel von Max Frisch Wenn ich noch einmal anfangen könnte, ich wüsste, was ich anders machen würde. Der Verhaltensforscher Hannes Kürmann erhält die Möglichkeit, sein Leben noch einmal neu zu beginnen. Ein Spielleiter führt Kürmann durch vergangene 11

12 Großer Terminkalender 12 täglich Krieg und Versöhnung - Hodiamont-Ausstellung Die kontrastreiche Werkauswahl Peter Hodiamont ( ). Krieg und Versöhnung im Atrium des Kulturkinos fand bisher so ein großes positives Echo, dass die Ausstellungsdauer bis Ende 2013 verlängert wurde. Kontrastreich ist die Gemäldeausstellung deshalb, weil sie zum einen das blutige Gesicht des Krieges zeigt, zum anderen jedoch auch positive Perspektiven, Bilder mit Hoffnungsmotiven wie den Sonnenaufgang des Heiligen Franz. Die Ausstellung lässt subjektiv nachempfinden, wie der Künstler und Otto Pankok-Meisterschüler (Kunstakademie Düsseldorf) Peter Hodiamont seine Erfahrungen aus dem Zweiten Weltkrieg und die Kriegsgeschehnisse neuerer Zeit verarbeitete. Kosten: Parken 3 Ort: Schleiden, Kulturkino vogelsang ip Info-Tel.: donnerstags Wanderung mit dem Eifelverein Gemünd Ort & Uhrzeit: Gemünd, Haus des Gastes, 15:00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden. Gäste herzlich willkommen Info-Tel.: samstags sonntags sonntags Rangertreffpunkt Gemünd Nationalpark Eifel Auf verschlungenen Pfaden durch Eichenwälder auf die Höhen des Kermeters Veranstalter: Nationalpark Eifel Ort & Uhrzeit: Gemünd, Nationalpark-Tor Gemünd, Kurhausstr., 10:30-13:30 Uhr Info-Tel.: Rangertour Wanderung Vogelsang-Wollseifen- Route Wanderung über die Dreiborner Hochfläche Ort & Uhrzeit: Schleiden, Vogelsang ip, Vogelsang Kino, 13:00 Uhr, Dauer: ca. 3 Std. Kosten: kostenlos, ohne Anmeldung Info-Tel.: Rangertour im Wilden Kermeter Die Tour führt durch Buchenwälder mit majestätischen Baumriesen und historischen Köhlerplätzen. Sie gewinnen einen ersten Eindruck von der entstehenden Wildnis im Nationalpark Eifel. Ort & Uhrzeit: 13:00 Uhr, Gemünd, Parkplatz Kermeter Dauer: ca. 3 Std. Info-Tel.: u. 3. Rollstuhlgerechte Kutschfahrt auf der Dreiborner Sonntag Hochfläche im Monat (April Die Kutsche ist für RollstuhlfahrerInnen mit Begleitper- Oktober) sonen geeignet, jedoch nicht für E-Rollis. Die Kutschen fahren zwischen Vogelsang-Kino, Walberhof und Wollseifen. Vogelsang Kino ab 11:30 Uhr 14:15 Uhr Walberhof ab 12:00 Uhr 14:45 Uhr Wollseifen ab 12:45 Uhr 15:30 Uhr Walberhof ab 13:15 Uhr 16:00 Uhr Vogelsang Kino an 13:45 Uhr 16:30 Uhr Kosten: Erw.: 5 (einfach) oder 9 (hin und zurück); Kinder bis 18 Jahre: halber Preis; Familientarif: 25 Wir gratulieren Frau Handan Erdogmus, Schleiden, Am Hähnchen 36 zur Vollendung ihres 92. Lebensjahres am 01. Mai 2013 Herrn Andre Mertens, Ettelscheid, Niederfeld 11 zur Vollendung seines 77. Lebensjahres am 01. Mai 2013 Frau Ursula Jager, Harperscheid, Harperscheid 19 zur Vollendung ihres 74. Lebensjahres am 02. Mai 2013 Frau Helga Hupp, Harperscheid, Harperscheid 72 zur Vollendung ihres 70. Lebensjahres am 05. Mai 2013 Herrn Georg Müller, Gemünd, Eibenweg 2 zur Vollendung seines 75. Lebensjahres am 07. Mai 2013 Herrn Dr. Edgar Schloeßer, Scheuren, Rötgenstr. 9 zur Vollendung seines 73. Lebensjahres am 08. Mai 2013 Frau Maria Kaiser, Schleiden, Vorburg 9 zur Vollendung ihres 92. Lebensjahres am 09. Mai 2013 Herrn Peter Schmitz, Oberhausen, In der Höll 21 zur Vollendung seines 83. Lebensjahres am 09. Mai 2013 Herrn Manfred Phiesel, Oberhausen, An der Ley 7 zur Vollendung seines 80. Lebensjahres am 09. Mai 2013 Frau Anna Zimmer, Schöneseiffen, Schöneseiffen 29a zur Vollendung ihres 81. Lebensjahres am 10. Mai 2013 Herrn Johann Hardy, Schöneseiffen, Hellenthaler Str. 22 zur Vollendung seines 85. Lebensjahres am 11. Mai 2013 Herrn Heinrich Schiefer, Schöneseiffen, Schöneseiffen 5 zur Vollendung seines 74. Lebensjahres am 11. Mai 2013 Herrn Josef Claßen, Ettelscheid, Ettelscheid 19a zur Vollendung seines 73. Lebensjahres am 11. Mai 2013 Herrn Wilhelm Moersch, Schleiden, Sternweg 10 zur Vollendung seines 85. Lebensjahres am 12. Mai 2013 Herrn Heinz-Dieter Rüd, Gemünd, Königsberger Str. 7 zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 13. Mai 2013 Frau Rosemarie Meyer, Schleiden, Vorburg 9 zur Vollendung ihres 74. Lebensjahres am 16. Mai 2013 Herrn Heinz Kipshoven, Nierfeld, Nierfeld 39 zur Vollendung seines 77. Lebensjahres am 18. Mai 2013 Frau Margret Mohr, Gemünd, Hermann-Kattwinkel-Platz 5 zur Vollendung ihres 73. Lebensjahres am 19. Mai 2013 Frau Hildegard Hilgers, Nierfeld, Luxemburger Str. 6 zur Vollendung ihres 79. Lebensjahres am 20. Mai 2013 Frau Margareta Klaßen, Gemünd, Schleidener Str. 47a zur Vollendung ihres 78. Lebensjahres am 21. Mai 2013 Herrn Hans-Georg Scheiwe, Gemünd, Bruchstr. 39 zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 23. Mai 2013 Frau Hildegard Schmitz, Wolfgarten, Wolfgarten 14 zur Vollendung ihres 84. Lebensjahres am 24. Mai 2013 Herrn Karl Reidt, Wintzen, Selbacher Str. 11 zur Vollendung seines 77. Lebensjahres am 24. Mai 2013 Herrn Wilfried Thiel, Gemünd, Stesbenden 25 zur Vollendung seines 75. Lebensjahres am 27. Mai 2013 Herrn Wilhelm Gehlen, Broich, Kaller Str. 12 zur Vollendung seines 81. Lebensjahres am 28. Mai 2013 Frau Josefine Jöbges, Herhahn, Katharinenstr. 4 zur Vollendung ihres 77. Lebensjahres am 29. Mai 2013 Herrn Alfred Breuer, Gemünd, Birkenweg 7 zur Vollendung seines 72. Lebensjahres am 29. Mai 2013 Herrn Gustav Schink, Bronsfeld, Zum Röresberg 12 zur Vollendung seines 81. Lebensjahres am 30. Mai 2013 Herrn Hans Werner Esch, Gemünd, Ginsterweg 2 zur Vollendung seines 75. Lebensjahres am 30. Mai 2013

13 Veranstaltungstipps Muttertagskonzert - Wien, Wien, nur Du allein Sonntag, 12. Mai :00 Uhr Kurhaus Gemünd Speziell für die Mütter findet ein besonderes Muttertagskonzert im großen Kursaal in Gemünd statt. Weltbekannte Melodien, wie Walzer von Johann Strauß, Im Prater blühen wieder die Bäume, 2 Herzen im Dreivierteltakt, Ich bin verliebt, Rosen aus dem Süden u. v. a. werden zum Träumen einladen. Das Muttertagskonzert beginnt um 16:00 Uhr und endet inklusive Pause, um ca. 17:45 Uhr. Präsentiert wird das Konzert von dem Duo Melanie Gobbo & Melissa Pawlik. Eine blond, eine braun, so ähnlich heißt es in einer berühmten Komposition von Robert Stolz. Dieser Titel könnte für das charmante Künstler-Duo nicht passender sein. Sopranistin Melanie Gobbo und ihre Pianistin Melissa Pawlik, harmonieren musikalisch zeitgleich wie ein Uhrwerk in seiner Perfektion. Durch ihre gemeinsamen Konzerte im In- und Ausland, können sie auf eine Vielzahl erfolgreicher Momente in ihrem Künstlerleben blicken. Dabei haben sie sich zum Ziel gesetzt, wertvolle Kompositionen zu bewahren und auf ihre Art, weiterhin unverwechselbar zu interpretieren. Mit einer gelungenen Mischung aus Charme, Sentiment, Temperament und Humor, sorgt die Sopranistin Melanie Gobbo mit tänzerischem und schauspielerischem Geschick für erstklassige, amüsante Unterhaltung. Insgesamt ein niveauvoller Genuss für Ohren, Augen, Herz und Seele. Tickets sind bei folgenden Vorverkaufsstellen zum Preis von 15,00 (Erwachsene) bzw. 10,00 (Kinder und Jugendliche) erhältlich: Parkrestaurant Gemünd, Kurhausstraße 5, Telefon: Nationalpark-Tor Gemünd, Kurhausstraße 6, Telefon: , info@natuerlich-eifel.de Buchhandlung Wachtel Gemünd, Pavillon am Marienplatz, Marienplatz 10 A, Telefon: Buchhandlung Wachtel Gemünd, Dreiborner Str. 20, Telefon: Buchhandlung Rees Schleiden, Am Alten Rathaus 4, Telefon: Wenn nach vielen Jahren 2013 in Schleiden wieder Kunst im Fluss stattfindet, dann ist es mehr als die Kopie einer guten Idee. Eine Reihe von teilweise weltweit bekannten Künstlern macht sich auf den Weg, um in und um die Olef herum Kunst zu präsentieren. Die Ausstellung wird zeitgleich mit dem Sturmiuspark Schleiden am Sonntag, den 12. Mai 2013 eröffnet. Für sechs Wochen steht Schleiden dann im Zeichen der modernen, zeitgenössischen Kunst. Ob Skulpturen, Videos oder Installation, das Publikum erwartet hochklassige und vielseitige Kunst von einer Vielzahl von herausragenden Persönlichkeiten. Kunst im Fluss 2013 in Schleiden Thomas Baumgärtel, Ulrike Rosenbach, Rolf Hinterecker, Rochus Aust, Holger Hagedorn auf eine derartige Künstlerliste wäre jedes große Museum in Deutschland stolz. Sie und noch viele mehr kommen auf Einladung der Künstlerin Maf Räderscheidt, die in Schleiden aktiv ist, in die Nordeifel. Erst seit Anfang Februar arbeitet sie an der Realisierung der Ausstellung. Ohne die spontane Bereitschaft der Künstler, bei Kunst im Fluss mitzumachen, wäre es niemals möglich gewesen, eine derartige Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Die Initiative zu der Ausstellung geht von den Schleidenern Geschäftsleuten aus. Sie nahmen damit ein Konzept auf, dass vor 15 Jahren weit über die Eifel hinaus für Aufsehen sorgte. Kunst im Fluss wurde von dem Künstler Peter Hundeck erdacht und im Jahr 1998 von ihm und Eva-Maria Hermanns umgesetzt. Dreimal fand die Veranstaltung von Schleiden über Olef bis Gemünd mit bis zu 24 Künstlern statt. So genießt Kunst im Fluss heute noch sowohl bei den Schleidenern als auch in der Kunstwelt einen ausgezeichneten Ruf. Besonders reizt es die Künstler, sich aktuell mit dem Thema Wasser auseinanderzusetzen. Während in vielen Teilen der Welt kriegerische Auseinandersetzungen um die knappe Ressource Wasser drohen, plant die Europäische Union das Geschäft mit dem Wasser zu privatisieren. Zum Beispiel reagiert der Kölner Künstler Martin Kätelhön darauf, indem er in der Olef Lebensadern aus Flussgold installieren wird. Ganz eigenen Charme gewinnt die Aktion dadurch, dass nicht nur professionelle Künstler Kunst gestalten, sondern in der Schulstadt Schleiden auch Schulklassen an der Aktion teilnehmen und unter der Leitung ihrer Kunsterzieher Kunstwerke beisteuern. Junge Künstler, die seit Sie sind jung und sie brauchen das Geld im Kulturschock Schleiden mitmachen, tragen mit frischen und ganz eigenen Werken zu dem Ereignis bei. Nach derzeitigem Stand haben neben den schon erwähnten Künstlern zugesagt: Christine Santema, Martin Kätelhön, Karla Götze, Peter Sußner, Thomas Kleevisch, Maggie Töpfer, Alex Rix, Jörg Strawe und die jungen Wilden: Sophie Urban, Viktoria Abramova, Sabine Alberts und Robin Hoffmann. Infos Maf Räderscheidt Telefon: maf@maf-raederscheidt.de v.l.n.r.: Das Solaris -Projekt von Holger Hagedorn Die knapp zwei Meter große Betonbananenskulptur von Thomas Baumgärtel Martin Kätelhön bei einer Probe seines Flussgoldes im Februar in der Olef in Schleiden 13

14 Freizeit und Tourismus Die Kurkonzerte finden immer sonntags von Uhr im Musikpavillon im Kurpark Gemünd statt. Bei schlechter Witterung wird das Kurkonzert in das Kurhaus verlegt. Der Besuch der Kurkonzerte ist kostenfrei Melody-Mix-Band * Muttertagskonzert Wien, Wien, nur Du allein Muttertag Ein Potpourri weltbekannter Walzer, Wiener- und Operettenmelodien mit dem Konzertduo Melanie Gobbo und Melissa Pawlik Eintritt: 15,00 Erw. / 10,00 Kinder u. Jugendliche Vorverkauf: Nationalpark-Tor Gemünd, Gemünder Parkrestaurant, Buchhandlung Wachtel Gemünd, Buchhandlung Rees Schleiden Musikverein Kalterherberg Pfingstmontag Musikverein Concordia Dreiborn Musikverein Urft Musikverein Eifelklänge Herhahn Musikverein Heimatecho Pesch Kein Kurkonzert Besucher sind herzlich eingeladen, an der Gedenkfeier Jüdisches Leben in Gemünd - Erinnerungen an ehemalige Nachbarn teilzunehmen! Programm: 14:30 Uhr gemeinsames Gebet ab 15:00 Uhr Kaffee & Kuchen im Kurhaus-Foyer 15:30 Uhr Begrüßung & Erinnerung an jüdisches Leben in Gemünd 15:45 Uhr Sieglinde Schneider (Gesang & Rezitation) und Fedor Volkov (Gitrarre) 16:15 Uhr Ansprache Bürgermeister 16:25 Uhr Kurkonzerte 2013 Filmvorführung Projektkurs Städt. Gymnasium 16:45 Uhr Ansprache Hanna Miley 17:00 Uhr Sieglinde Schneider (Gesang & Rezitation) und Fedor Volkov (Gitarre) 17:30 Uhr Programmende Musikverein Schöneseiffen Hansa Blasmusik Simmerath Musikzug Feuerwehr Stolberg * MGV Gemünd & Cantemus & friends Erstes Stolberger Akkordeon-Orchester HARMONIA e.v Salonorchester Grenzland Musikverein 1928 Lessenich Lommersdorfer Musikanten * Mundharmonikagruppe 1994 Blankenheimer Dorf Musikverein Kreuzweingarten-Rheder Bergmusikanten Ettelscheid Musikverein Concordia Dreiborn Akkordeonorchester Monschauer Land Musikverein Schöneseiffen * Diese Konzerte finden grundsätzlich im Kurhaus statt. Infos Nationalpark-Tor Gemünd Kurhausstraße Schleiden/Eifel Telefon: info@natuerlich-eifel.de Foto: Bernd Kratz 14

15 Aktuelles aus den Ortsteilen Info-Abend zur touristischen Entwicklung im Ort Dreiborn Montag, 13. Mai Uhr Mehrzweckgebäude am Sportplatz Dreiborn I m Rahmen des Workshops am 9. März 2013 zur Dorfentwicklung (Leader-Pro- Ortes darstellt. Aus diesem Grund findet am Montag, den 13. Mai 2013 im Mehrzweck- platzes. Des Weiteren erfolgt eine Information über die Errichtung und den Betrieb von Ferienwohnungen im Ort Dreiborn. Am 9. Juni 2013 zum Ginsterblütenfest nach Dreiborn... mehr als gute Pflege! Stationäre Pflege, Betreutes Wohnen, Tagespflege und Ambulanter Pflegedienst im Senioren-Park carpe diem in Hellenthal jekt Aktive Dörfer stärken ), an dem über 30 Personen aus dem Ort Dreiborn aktiv mitgewirkt haben, wurde unter der Leitung von Prof. Christoph Hebel (Projektbüro P:4) herausgearbeitet, dass die touristische Entwicklung Dreiborns, die zentrale Voraussetzung für die dauerhafte Attraktivität des gebäude am Sportplatz Dreiborn ein Info-Abend zur touristischen Entwicklung Dreiborns statt, zu dem alle Interessierten ganz herzlich eingeladen sind. Thematisiert werden unter anderem das jährliche Ginsterblütenfest, der künftige Dorfrundgang und die geplante Neugestaltung des Dorf- 76 Pflegeplätze (inkl. Kurzzeitpflege) 20 Betreute Wohnungen Tagespflege Ambulanter Pflegedienst eigene Küche Wäscherei öffentliches Café-Restaurant Vier-Jahreszeiten Für weitere Informationen und Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Senioren-Parl carpe diem Hellenthal Kölner Straße Hellenthal Tel.: 02482/ Fax: -555 hellenthal@senioren-park.de Telefonbuch Branchenbuch Der ganze Kreis in einem Buch. alle 11 Ortsnetze 15

16 Schwefelarmes Heizöl aus der Rheinland Raffinerie leistet einen Beitrag für die Umwelt. Heizöl Diesel Schmierstoffe Bahnhofstraße Dahlem Telefon Telefax Endlich in die eigenen vier Wände! Wir verwirklichen Ihren Wunsch nach Eigentum /5323 vieten-immobilien@t-online.de VR-Bank Nordeifel eg 02445/ info@vr-banknordeifel.de Zwei starke Partner Exklusiv für Sie in der Nordeifel! 16

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom Der Landrat Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom 06.08.2015 1. Haushaltssatzung Aufgrund des 53

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014 Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV.

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN 20.02.2013 Herausgegeben am Inhalt 5. 2013 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Jahr 2013 6. 2013 Bekanntmachung des Beteiligungsberichtes

Mehr

Schleiden hüpft. vom 11. bis 12. Mai 2007

Schleiden hüpft. vom 11. bis 12. Mai 2007 Schleiden hüpft vom 11. bis 12. Mai 2007 Notruftafel Seite 2 Großer Terminkalender Seite 6 9 10. Eifeler Crossduathlon Seite 3 Wanderung zum Europäischen Tag der Parke / Kutschfahrten im Nationalpark Seite

Mehr

Ausgabe 04/2014. Hauptstadt des Nationalparks Eifel. Wichtige Rufnummern Seite 3. Grundstücksverkauf Seite 5

Ausgabe 04/2014. Hauptstadt des Nationalparks Eifel. Wichtige Rufnummern Seite 3. Grundstücksverkauf Seite 5 Hauptstadt des Nationalparks Eifel BERESCHEID. BROICH. BRONSFELD. DREIBORN. ETTELSCHEID. GEMÜND. HARPERSCHEID. HERHAHN. KERPERSCHEID. MORSBACH. NIERFELD. OBERHAUSEN. OLEF. SCHEUREN. SCHLEIDEN. SCHÖNESEIFFEN.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Haushaltssatzung der Stadt Wuppertal für die Haushaltsjahre 2014 und 2015

Inhaltsverzeichnis. Haushaltssatzung der Stadt Wuppertal für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 12. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung der Stadt Wuppertal für die e 2014 und 2015 2 Alle öffentlichen Bekanntmachungen finden sie kostenlos im Internet unter: www.wuppertal.de/bekanntmachungen.

Mehr

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015 Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015 Nr. Gegenstand 1 Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung vom 03.09.2015 Seite 173 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

44. Jahrgang ausgegeben am 10. Februar 2015 Nr. 01/2015. Rathaus geschlossen

44. Jahrgang ausgegeben am 10. Februar 2015 Nr. 01/2015. Rathaus geschlossen 1 Amtsblatt für die Gemeinde Waldfeucht 44. Jahrgang ausgegeben am 10. Februar 2015 Nr. 01/2015 Rathaus geschlossen Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Waldfeucht an

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10 Inhaltsverzeichnis 24. HAUSHALTSSATZUNG DER STADT HÜRTH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 Seite/n 62-64 Herausgeber: Bezug: Stadt Hürth Der Bürgermeister

Mehr

Stadt Lüdinghausen E N T W U R F

Stadt Lüdinghausen E N T W U R F Stadt Lüdinghausen H A U S H A L T 2 0 1 4 HAUSHALTSSATZUNG UND HAUSHALTSPLAN E N T W U R F Herausgeber: Stadt Lüdinghausen FB 2: Finanzen Borg 2 59348 Lüdinghausen 02591 / 926-217 02591 / 926-280 finanzen@stadt-luedinghausen.de

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 21 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 15 Beteiligung der Öffentlichkeit an Planungsmaßnahmen der Stadt Leichlingen im Bereich des

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Altena (Westf.) Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2015

Bekanntmachung der Stadt Altena (Westf.) Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2015 Bekanntmachung der Stadt Altena (Westf.) Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Frechen

AMTSBLATT der Stadt Frechen AMTSBLATT der Stadt Frechen ο 28. Jahrgang ο Ausgabetag 3.2.214 Nr. 2 Inhaltsangabe 5/214 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Frechen über den Ablauf der Nutzungsrechte und Ruhefristen von Grabstätten

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 04/2014 vom 19.02.2014 Inhaltsverzeichnis: Aktuelle Bodenrichtwerte 2014 Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Herzlich willkommen in Dreiborn

Herzlich willkommen in Dreiborn Einleitung und Begrüßung Herzlich willkommen in Dreiborn Gerd Wolter Konzeption und Umsetzung Entwicklung des Leitbildes Dorf am Nationalpark, Leitbildprozess der Stadt Schleiden vom April 2012 Wir wollen

Mehr

Inhalt dieser Ausgabe:

Inhalt dieser Ausgabe: Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen Banken

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

77 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Haushaltssatzung der Stadt Ratingen für das Haushaltsjahr

77 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Haushaltssatzung der Stadt Ratingen für das Haushaltsjahr AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 10 NUMMER : 15 DATUM : 03.07.2014 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 76 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - 14. Nachtrag

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 12. Jahrgang 24. April 2012 Nummer 05 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 012/2012 Wahlbekanntmachung über die am 13. Mai 2012 stattfindende Landtagswahl NRW 013/2012 Bekanntmachung

Mehr

Ausgabe September 2010

Ausgabe September 2010 Ausgabe September 2010 5. Jahrgang 28. August 2010 Notruftafel Seite 2 Criminale 2010 Seite 3 Leitbild für die Stadt Schleiden Seite 4 Großer Terminkalener Seite 6 bis 8 Kiwanis Benefizkonzert zu gunsten

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Veranstaltungen von Försterinnen und Förstern von Wald und Holz NRW in den Sommerferien

Veranstaltungen von Försterinnen und Förstern von Wald und Holz NRW in den Sommerferien Veranstaltungen von Försterinnen und Förstern von Wald und Holz NRW in den Sommerferien Forstamt Veranstaltung Datum Ort 1 Regionalforstamt Rureifel - Jülicher Börde Schnitzen für "Große" 09.07.2016 Simmerath-Lammersdorf

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Mobil in Schleiden. Unterwegs mit Bus & Bahn. Gemünd. Schleiden SB 82 SB 82. Heimbach. Simmerath. Kall. Monschau. Kall. Hellenthal.

Mobil in Schleiden. Unterwegs mit Bus & Bahn. Gemünd. Schleiden SB 82 SB 82. Heimbach. Simmerath. Kall. Monschau. Kall. Hellenthal. Mobil in Schleiden Unterwegs mit Bus & Bahn Heimbach Simmerath Monschau 815 836 Schöneseiffen Dreiborn 831 Berescheid Harperscheid Urfttalsperre Vogelsang SB 82 Morsbach Herhahn 836 231 Schleiden Bronsfeld

Mehr

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Arnsberg An die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Mitgliedskommunen des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg Der

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t Niederschrift über die Verhandlungen und Beschlüsse des Beginn : 17:00 Uhr Ende: 17:25 Uhr Vorsitzende Baubürgermeisterin Priebe, Birgit Stadträtinnen/räte

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Hauptstadt des Nationalparks Eifel

Hauptstadt des Nationalparks Eifel Hauptstadt des Nationalparks Eifel BERESCHEID. BROICH. BRONSFELD. DREIBORN. ETTELSCHEID. GEMÜND. HARPERSCHEID. HERHAHN. KERPERSCHEID. MORSBACH. NIERFELD. OBERHAUSEN. OLEF. SCHEUREN. SCHLEIDEN. SCHÖNESEIFFEN.

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Hauszeitung Gasthof Schwarz

Hauszeitung Gasthof Schwarz Hauszeitung Gasthof Schwarz Winter / Frühjahr 2017 Frühstücken im Gasthof Schwarz Von Montag bis Samstag von 7:30 bis 11:00 Uhr und Sonntag bis 10:00 Uhr bieten wir Ihnen für nur 9,90 inkl. Heißgetränke

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Katalog zur Ausstellung

Katalog zur Ausstellung Katalog zur Ausstellung Herzlich Willkommen zur zweiten Auflage von SIE SIND JUNG UND BRAUCHEN DAS GELD im schönen Schleiden in der Eifel. Die Zentrale des Ereignisses ist der Kulturschock, am Markt 32

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann (Ratsbeschluss vom 02.10.2012) Aufgrund 7 der Gemeindeordnung des Landes NRW in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13. Dezember

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Grußwort des Landrates anl. Abiturfeier Berufskolleg Eifel,

Grußwort des Landrates anl. Abiturfeier Berufskolleg Eifel, Grußwort des Landrates anl. Abiturfeier Berufskolleg Eifel, 29.06.2013 Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte Eltern und Gäste, wir haben uns heute hier

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN?

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN? NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? Um die Uhrzeiten fragen Uhrzeit geben, deutscher Art, mit «um» Wann beginnt der Unterricht? (1.30) Um halb zwei. Um halb zwei Bitte schauen Sie ins Heft und antworten Sie. 1.

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012 Gemeinde Bröckel Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Gemeinde Bröckel in der Sitzung

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

BürgerINFO aktuell. Hauptstadt des Nationalparks Eifel. Stadt Schleiden. Der Flyer zum Ginsterblütenfest liegt dieser Ausgabe bei.

BürgerINFO aktuell. Hauptstadt des Nationalparks Eifel. Stadt Schleiden. Der Flyer zum Ginsterblütenfest liegt dieser Ausgabe bei. Hauptstadt des Nationalparks Eifel BERESCHEID. BROICH. BRONSFELD. DREIBORN. ETTELSCHEID. GEMÜND. HARPERSCHEID. HERHAHN. KERPERSCHEID. MORSBACH. NIERFELD. OBERHAUSEN. OLEF. SCHEUREN. SCHLEIDEN. SCHÖNESEIFFEN.

Mehr

Abschrift der Niederschrift über die 34. Sitzung der Gemeindevertretung am im Haus der Generationen im Ortsteil Wasenberg.

Abschrift der Niederschrift über die 34. Sitzung der Gemeindevertretung am im Haus der Generationen im Ortsteil Wasenberg. Az: 022.32/035708 Abschrift der Niederschrift über die 34. Sitzung der Gemeindevertretung am 19.03.2015 im Haus der Generationen im Ortsteil Wasenberg Anwesende Gemeindevertreter/innen (stimmberechtigt):

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNGSARBEIT

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNGSARBEIT C:\Temp\Schreiben an weiterführende Schulen Informationen zu Gedenkstättenbesuchen_ABDRUCK.doc Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, Praterinsel 2, 80538 München An die Schulleitungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015

GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015 GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015 Regional.Fair.Bio. Inspiration.Information.Ideen. Genuss.Erleben.Verstehen. Spiel.Spaß.Sport. Welt.Bewusst. Gut Leben!

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Spezielle Rangerthementour zur Ginsterblüte Ort & Uhrzeit: Schleiden-Dreiborn, neuer Parkplatz Dreiborner Hochfläche, 11.

Spezielle Rangerthementour zur Ginsterblüte Ort & Uhrzeit: Schleiden-Dreiborn, neuer Parkplatz Dreiborner Hochfläche, 11. Ausgabe Juni 2010 5. Jahrgang 29. Mai 2010 Notruftafel Seite 2 Warnung vor Betrügern und Kanalheien Seite 3 Mit dem Rad zu den Talsperren der Eifel Seite 5 Löschgruppe Bronsfeld übergab Spendenscheck Seite

Mehr

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt?

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Schauen Sie sich das kurze Video über den österreichischen Maler

Mehr

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit Eine Schulklasse aus Baden-Württemberg mit 25 Schülerinnen und Schülern, dem Klassenlehrer und einer Lehrerin, besucht auf ihrer Abschlussfahrt der 10. Klasse für eine Woche Berlin (von Freitag bis Freitag).

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr