Berichtswesen Plus & Business Intelligence. Referenzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berichtswesen Plus & Business Intelligence. Referenzen"

Transkript

1 Berichtswesen Plus & Business Intelligence Referenzen

2 REFERENZEN Berichtswesen Plus und Business Intelligence STADT BAD HONNEF Maßgeschneiderte Auswertung Gabriele Herfurt Kämmereileiterin Die BI-Lösung ermöglicht eine aussagekräftige, schnelle und präzise Analyse der Haushaltsdaten. Für die Darstellungen und Kalkulationen im Haushaltsplan sind umfassende Auswertungen einschließlich Diagrammen und Kennzahlen möglich. LANDRATSAMT BIBERACH Tiefe Informationsgewinnung Holger Adler Amtsleiter Kreiskämmerei Durch Infoma newsystem steht uns eine zentrale, fachübergreifende Informationsquelle für das Controlling und die Steuerung der Kommune zur Verfügung, die viele Datenquellen vereint und dafür sorgt, dass Entscheidungen besser und schneller getroffen werden können. Bad Honnef liegt im Rheintal etwa 20 km südlich von Bonn. Die wunderbare Lage mitten im Sieben gebirge und die Auszeichnung zur Gesundheitsstadt machen die mehr als Einwohner zählende Stadt im nordrheinwestfälischen Rhein-Sieg-Kreis zu einem beliebten Tagungs- und Urlaubsort. Einer ihrer prominentesten Bürger war der erste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer, der bis zu seinem Tod im Jahr 1967 im Stadtteil Rhöndorf wohnte. In den 45 Städten und Gemeinden im Landkreis Biberach leben rund Einwohner. Der Landkreis liegt im Herzen Oberschwabens. Seine außerordentliche Wirtschaftskraft mit einer der niedrigsten Arbeitslosenquoten in Deutschland machen ihn zu einem beliebten Standort für Unternehmen in Baden-Württemberg. Ferner zeichnen ihn seine hohe Lebensqualität mit bezahlbaren Wohn- und Immobilienpreisen aus. Attraktive Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem lebens- und liebenswerten Zuhause für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren. Tiefe Informationsgewinnung durch die zielorientierte Einbindung der unterschiedlichsten Fachverfahren in eine Business-Intelligence-Lösung, z.b. Prosoz 14+ (SGB8), Infoma newsystem oder Fidelis (HR-Programm) Auswertungstool für Kennzahlenset des Landes Möglichkeit, alle Auswertungen sofort in Word, Excel, PDF, PowerPoint etc. zu transportieren oder in diesen Formaten als Mailanhang zu versenden Automatisierte regelmäßige Versendung von Auswertungen, z.b. an Budgetverantwortliche oder Führungsebenen Tiefe Informationsgewinnung durch die zielorientierte Einbindung der unterschiedlichsten Fachverfahren, z.b. Prosoz 14+ (SGB8), Infoma newsystem oder Fidelis (HR-Programm) in eine Business Intelligence Lösung Automatisierte Berichtsverteilung Einfache, umfangreiche und individuelle Auswertungsmöglichkeiten Reduzierung der Aufwendungen für die Informationsverteilung

3 STADT DILLENBURG Bessere Steuerungsmöglichkeiten Ulrike Bellersheim Stellvertretende Leitung Finanzen Die BI-Lösung hat uns bereits einen großen Mehrwert erbracht: Bessere Steuerungsmöglichkeiten, positive Effekte im Haushaltsvollzug und durch die Reduzierung von Fehlbeträgen aufgrund schnellerer Reaktionszeiten konnten zusätz - liche Steuer- und Abgabeer- höhungen vermieden werden. LANDKREIS EBERSBERG Verringerung des Personalaufwands Brigitte Keller Leitung Stabsstelle Finanzen und Controlling Mit dem BI-System Infoma newsystem nutzen wir die Vorteile eines standardisierten Berichtswesens für die Politik. Dieses Werkzeug spart Personal für das Aufbereiten von Zahlen und wir können uns auf unsere Hauptaufgabe konzentrieren: das Interpretieren der Ergebnisse. Dillenburg ist eine Stadt mit vielen Facetten. Eingebettet in eine reizvolle Mittelgebirgslandschaft zwischen Rothaargebirge und Westerwald, zeugen zahlreiche historische Stätten von der Geschichte Dillenburgs. Genauso gibt es aber das moderne Dillenburg, das sich stetig verändert und weiterentwickelt. Mit einem breit gefächerten Angebot von Schulen und Betreuungseinrich tungen und bedarfsgerecht geplanten Wohn- und Bau - gebieten präsentiert sich die Oranierstadt ihren knapp Einwohnern als Standort, in dem es sich zu leben lohnt. Der Landkreis Ebersberg liegt am grünen Rand der Metropole München und ist eine der Top- Regionen in Deutschland. Die Standortvorteile liegen in der hervorragenden Anbindung an die Messe München und den Münchner Flughafen. Derzeit leben hier rund Einwohner. Flächenmäßig einer der kleineren Landkreise, investiert Ebersberg kräftig in die Zukunft: in den letzten Jahren allein 74 Mio. Euro in das Bildungsangebot. So wurden beispielsweise mit dem Gym - nasium Kirchseeon und der Realschule Poing zwei neue weiterführende Schulen gegründet. Analyse und bedarfsgerechte Aufbereitung komplexer Sachverhalte und Entwicklungen im Finanzbereich Abweichungsinformationen und Forecast-Rechnungen für ein zeitnahes Gegensteuern Automatisierte Verteilung von Berichten Ermittlung von Kennzahlen für die Steuerung Unterstützung von Liquiditätsplanung und Forderungsmanagement Prognoseerstellung für Quartals- und Schutzschirmberichte Flächendeckende Kosten- und Leistungsrechnung Budgetierung Standardisiertes Berichtswesen Lösung zur Umsetzung kreativer Möglichkeiten einer Verwaltung, die neugierig ist und diesem modernen Softwaremodul aufgeschlossen gegenübertritt

4 Berichtswesen Plus und Business Intelligence von Axians Infoma ermöglichen ein automatisiertes Berichtswesen, effizientes Finanzcontrolling und steuerungsrelevante Kennzahlen sowie Informationen auf Knopfdruck. Mit unserem durchdachten und innovativen Konzept erfüllen wir flexibel Ihre Anforderungen an ein erfolgreiches Informationsmanagement. Je nachdem ob Sie mittels standardisierter Berichte einen Blick in die Vergangenheit werfen möchten oder ob Sie eine umfassende Informationsbasis für die zukunftsorientierte Steuerung benötigen wir bieten Ihnen die Ihren jeweiligen Rahmenbedingungen und Ihrem Informations bedarf angemessene Lösung. VORTEILE Zielgruppenorientierte Informationen Einfaches, automatisiertes und individuelles Berichtswesen Zeitgesteuerte Verteilung Steuerung über Kennzahlen Einbindung politischer und struktureller Daten Zugriff auf Informationen per Client, Web und App

5 SAMTGEMEINDE ELBTALAUE Schnelle und effiziente Auswertung René Kern Fachbereichsleiter Finanzen Die schnelle und effiziente Auswertung aus verschiedenen Blickwinkeln ermöglicht uns, umfassende Informationen für verschiedene Nutzerebenen aufzubereiten und so für mehr Transparenz bei den Steuerungskonzepten zu sorgen. Die zehn Mitgliedsgemeinden der niedersächsischen Samtgemeinde Elbtalaue sind Heimat von rund Einwohnern. Gelegen im Landkreis Lüchow-Dannenberg im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue, prägen neben kleinerem und mittlerem Gewerbe vor allem die Land wirtschaft und der Tourismus die Samtgemeinde. Samtgemeindefähigkeit Einfache Integration der Finanzbuchhaltung Implementierung eigener Kennzahlen Möglichkeit der Erstellung eigener Auswertungen mit grafischer Aufbereitung der Ergebnisse STADT KÖNIGSWINTER Optimale Arbeitsentlastung Bernd Giershausen Leiter Controlling Das BI-System von Axians Infoma ermöglichte uns, kurzfristig ein Berichtswesen für die Gesamtverwaltung einzuführen, das auf die Bedürfnisse der einzelnen Führungsebenen abgestimmt ist. Die automatisierte Berichtsverteilung sorgt für eine optimale Arbeitsentlastung. Die zum Rhein-Sieg-Kreis gehörende Stadt Königswinter mit ca Einwohnern und rund 76 km 2 Fläche liegt am Rhein im Herzen des landschaftlich reizvollen und geologisch interessanten Siebengebirges, dem ältesten Naturpark Nordrhein-Westfalens. Durch eine gut ausgebaute Infrastruktur sind Städte wie Bonn oder Köln mühelos in kurzer Zeit zu erreichen. Neben dem Fremdenverkehr haben in Königswinter auch Handel, Handwerk und Industrie ihren festen Standort. Weitgehende Integration in das Infoma newsystem Finanzwesen Einfache und flexible Berichtserstellung mit automatisierten Berichtsverteilungsmöglichkeiten Erstellung von unterschiedlichen Prognoserechnungen Darstellung von Kennzahlen

6 Axians Infoma GmbH Hörvelsinger Weg Ulm Tel.: Fax: Stand: März 2017 / Gestaltung: MK / ULM Werbeagentur GmbH

Steuerung und Berichtswesen für die öffentliche Verwaltung mit BI. Analyse- und Steuerungssystem

Steuerung und Berichtswesen für die öffentliche Verwaltung mit BI. Analyse- und Steuerungssystem Ihre Praxis. Unsere Kompetenz. Sichere Zukunft. Steuerung und Berichtswesen für die öffentliche Verwaltung mit BI Analyse- und Steuerungssystem Jürgen Scherer Part of Auszug Beauftragungen Analyse- und

Mehr

newsystem kommunal Analyse- & Steuerungssystem (BI) INFOMA Software Consulting GmbH

newsystem kommunal Analyse- & Steuerungssystem (BI) INFOMA Software Consulting GmbH newsystem kommunal Analyse- & Steuerungssystem (BI) INFOMA Software Consulting GmbH 1 Aufbau eines Analyse- und Steuerungssystems 2 Wieso brauchen wir ein BI in der Kommunalen Verwaltung? Wer steuern will

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 05.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Stephanskirchen Die Gemeinde

Mehr

Wer steuern will, braucht die richtigen Infos und Kennzahlen

Wer steuern will, braucht die richtigen Infos und Kennzahlen Wer steuern will, braucht die richtigen Infos und Kennzahlen Armin Schnorr Stabstelle Finanz- und Rechnungswesen, ekom21 17.06.2014 Seite 1 Welche Informationen werden benötigt Die Einführung der Doppik

Mehr

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich Stadt Norderstedt Modellkommune E-Government Ausgangspunkt unseres digitalen Leitbildes

Mehr

Inhaltsverzeichnis Praxistools zur Unternehmenssteuerung. Operative Steuerung und kurzfristiges Controlling

Inhaltsverzeichnis Praxistools zur Unternehmenssteuerung. Operative Steuerung und kurzfristiges Controlling Inhaltsverzeichnis Praxistools zur Unternehmenssteuerung 5 Inhaltsverzeichnis Praxistools zur Unternehmenssteuerung Kapitel 1 Unternehmen steuern 1.1 Das 1x1 der Unternehmenssteuerung... 11 1.2 Warum ist

Mehr

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

Steuerung von Bädern mit Kennzahlen und Vergleichen - Erkenntnisse aus der Vergleichsarbeit der KGSt - IAKS Kongress,

Steuerung von Bädern mit Kennzahlen und Vergleichen - Erkenntnisse aus der Vergleichsarbeit der KGSt - IAKS Kongress, Steuerung von Bädern mit Kennzahlen und Vergleichen - Erkenntnisse aus der Vergleichsarbeit der KGSt - IAKS Kongress, 28.10.2015 in Köln Zu meiner Person Andreas Ziegenrücker, GF der Bäderbetriebsberatung

Mehr

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels 1 Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels Die nachfolgende Checkliste beinhaltet vielfältige Themenfelder, die nach Einschätzung des Landkreises

Mehr

Beste Aussichten in Mitteldeutschland

Beste Aussichten in Mitteldeutschland Page 1 of 6 Beste Aussichten in Mitteldeutschland Wirtschaftsregion Dynamisches Wachstum in der Wirtschaftsregion Leipzig: Schweizer Unternehmen profitieren von den Investitionschancen. Die Region Leipzig

Mehr

Information System Bavaria PDF Export Creation date:

Information System Bavaria PDF Export Creation date: Information System Bavaria PDF Export Creation date: 05.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Location profiles: Stephanskirchen

Mehr

Business Intelligence im praktischen Einsatz bei Verkehrsunternehmen

Business Intelligence im praktischen Einsatz bei Verkehrsunternehmen Business Intelligence im praktischen Einsatz bei Verkehrsunternehmen Version 1.3 / JUL-2013 Seite 1 / 5 Wittenberger Weg 103 Fon: +49(0)211 / 580 508 28-0 Datenmanagement in Verkehrsunternehmen Die Anforderungen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 26.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Unterschleißheim

Mehr

Zielorientierte Steuerung Transparenz und Effizienz in der öffentlichen Verwaltung. Geht das überhaupt?

Zielorientierte Steuerung Transparenz und Effizienz in der öffentlichen Verwaltung. Geht das überhaupt? Bundesverwaltungsamt - Der zentrale Dienstleister des Bundes Zielorientierte Steuerung Transparenz und Effizienz in der öffentlichen Verwaltung. Geht das überhaupt? Christoph Verenkotte MEMO-Tagung 2014

Mehr

Planung und Perspektiven der Kosten- und Leistungsrechnung

Planung und Perspektiven der Kosten- und Leistungsrechnung Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein - Westfalen Planung und Perspektiven der Kosten- und Leistungsrechnung Dr. D. Herr Referat 232 Finanzautonomie, Kosten-Leistungsrechnung,

Mehr

Produktausrichtung Controllingprodukte für Kleinunternehmer und Handwerksbetriebe. Kurzüberblick

Produktausrichtung Controllingprodukte für Kleinunternehmer und Handwerksbetriebe. Kurzüberblick Produktausrichtung Controllingprodukte für Kleinunternehmer und Handwerksbetriebe Kurzüberblick Mannheim, Oktober 2013 STRIMservices GmbH unterstützt Sie und Ihr Unternehmen Unsere Leistungen Ihr Vorteil

Mehr

Große Arbeitstagung der AGJÄ 2006 in Bremen

Große Arbeitstagung der AGJÄ 2006 in Bremen Große Arbeitstagung der AGJÄ 2006 in Bremen AG Jugend und Jugenddelinquenz Veranstaltung 12.2. Was ist ein Fall, was zählen wir? Dr. F.-W. Meyer GEBIT Münster Die Funktion von Kennzahlen Kennzahlen......

Mehr

IT takes more than systems. MICROSOFT DYNAMICS NAV Ein ganzheitliches und flexibles System für Ihren Erfolg. halvotec.de

IT takes more than systems. MICROSOFT DYNAMICS NAV Ein ganzheitliches und flexibles System für Ihren Erfolg. halvotec.de IT takes more than systems MICROSOFT DYNAMICS NAV Ein ganzheitliches und flexibles System für Ihren Erfolg halvotec.de Microsoft Dynamics Nav Die bewährte ERP Lösung von Microsoft LEISTUNGSSTARK & FLEXIBEL

Mehr

Für die Menschen Für unsere Region

Für die Menschen Für unsere Region Für die Menschen Für unsere Region Leitbild und gemeinsame strategische Ziele der Kreisverwaltung Germersheim 04.11.2015 Kreisverwaltung Germersheim 1 I. Einführung Leitbild 2020 für den Kreis Germersheim

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 17.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Der Landkreis Freising

Mehr

Business Intelligence mit comp.ass Controlling, Berichtswesen und Statistik 2.0 - Informationsflüsse im Jobcenter wirksamer managen

Business Intelligence mit comp.ass Controlling, Berichtswesen und Statistik 2.0 - Informationsflüsse im Jobcenter wirksamer managen Marko Greitschus/pixelio.de Business Intelligence mit comp.ass Controlling, Berichtswesen und Statistik 2.0 - Informationsflüsse im Jobcenter wirksamer managen prosozial GmbH Emser Straße 10 56076 Koblenz

Mehr

inext Dashboard System i Daten auf Windows und mobilen Geräten ML-Software GmbH

inext Dashboard System i Daten auf Windows und mobilen Geräten ML-Software GmbH inext Dashboard System i Daten auf Windows und mobilen Geräten ML-Software GmbH Inhaltsverzeichnis WAS IST EIN DASHBOARD? 3 BESONDERHEITEN DES INEXT-DASHBOARDS 3 BESTANDTEILE DES INEXT-DASHBOARDS 4 DAS

Mehr

Switch on the Mobile Enterprise

Switch on the Mobile Enterprise Switch on the Mobile Enterprise Schalten Sie das Mobile Enterprise in Ihrem Unternehmen an Die Infrastruktur steht, die Endgeräte sind vorhanden. Aber wo sind die Daten? Digitalisierung und Mobile Enterprise

Mehr

www.wohnen-im-bergischenland.de Die Objekte In der Kreishauptstadt Mettmann ist Die Champagne ein kleiner aber feiner Stadtteil im flächenmäßig größten Kreis Deutschlands und gilt als bevorzugte Wohnlage

Mehr

Standortumfrage der IHK Stade

Standortumfrage der IHK Stade der IHK Stade - Ergebnisse auf einen Blick- Welche konkreten Faktoren aus Sicht der Unternehmen besonders dienlich sind, um den Standort im Elbe-Weser-Raum weiter zukunftsfähig zu gestalten, zeigen die

Mehr

SUBTITEL. Innovatives Kennzahlenmanagement. Matthias Glahn. Geschäftsführer

SUBTITEL. Innovatives Kennzahlenmanagement. Matthias Glahn. Geschäftsführer Innovatives Kennzahlenmanagement Matthias Glahn Geschäftsführer Innovatives Kennzahlenmanagement BOOM!! DIE ZEIT NACH DER KRISE? Die Fragestellung 1. Kommt der Aufschwung / Boom? 2. Welche Auswirkungen

Mehr

Business Intelligence Steuerungsunterstützung

Business Intelligence Steuerungsunterstützung Ihre Praxis. Unsere Kompetenz. Sichere Zukunft. Business Intelligence Steuerungsunterstützung Steffen Schanz Dr. Gerald Peters Salzgitter, 18. April 2013 Part of AGENDA 1 2 3 4 Was ist BI wirklich? Wie

Mehr

WOHN - BÜRO GEWERBEOBJEKT

WOHN - BÜRO GEWERBEOBJEKT WOHN - BÜRO GEWERBEOBJEKT IN HAIMHAUSEN ZUR ANMIETUNG Am Pfanderling 70-85778 Haimhausen 1 ÜBERDURCHSCHNITTLICHE GEBÄUDEQUALITÄT GEBÄUDEDATEN Dieses sehr gepflegte einzelnstehende Objekt besticht durch

Mehr

quadrat Zentrumserweiterung Emmendingen

quadrat Zentrumserweiterung Emmendingen quadrat Zentrumserweiterung Emmendingen ENTWICKLUNGSKONZEPT WEHRLE-WERK AREAL EMMENDINGEN projektentwicklung buschmann - Architekturbüro Hansen - phasea Baugestalt Die Idee Das Team WANDEL ALS CHANCE Die

Mehr

Enterprise Content Management für Hochschulen

Enterprise Content Management für Hochschulen Enterprise Content Management für Hochschulen Eine Infrastuktur zur Implementierung integrierter Archiv-, Dokumentenund Content-Managementservices für die Hochschulen des Landes Nordrhein Westfalen Management

Mehr

Wilfried Beigel Consulting

Wilfried Beigel Consulting Wilfried Beigel Consulting Lindenstrasse 2 75391 Gechingen Tel.:07056/964988 FAX: 07056/964986 Mobil: 01727105841 E-Mail: wilfried.beigel@t-online.de Themenschwerpunkte Beratung zu und Durchführung von

Mehr

GEWERBEGEBIET RÖMERÄCKER. Business mit Zukunft in Linkenheim-Hochstetten

GEWERBEGEBIET RÖMERÄCKER. Business mit Zukunft in Linkenheim-Hochstetten GEWERBEGEBIET RÖMERÄCKER Business mit Zukunft in Linkenheim-Hochstetten Zentrale Lage, gute Erreichbarkeit wichtige Voraussetzung für Ihr Gewerbe PAMINA-Raum und Technologie-Region Karlsruhe diese zwei

Mehr

Dokumentenmanagementsystem - Einführungsbeispiel in der Praxis eines kommunalen Gebietsrechenzentrums

Dokumentenmanagementsystem - Einführungsbeispiel in der Praxis eines kommunalen Gebietsrechenzentrums Dokumentenmanagementsystem - Einführungsbeispiel in der Praxis eines kommunalen Gebietsrechenzentrums MEMO-Tagung in Münster Gliederung Vorstellung der Kommunalen Datenzentrale Westfalen-Süd Die DMS-Anfänge

Mehr

Schnittstellen im ambulanten Pflegedienst Strukturen ambulanter Pflegedienste Zuordnung der Arbeitsbereiche. 2 Fortbildungspunkte

Schnittstellen im ambulanten Pflegedienst Strukturen ambulanter Pflegedienste Zuordnung der Arbeitsbereiche. 2 Fortbildungspunkte 6.0 Management Management 6.1 6.1 Ambulanter Pflegedienst - Organisation, Schnittstellen, Abgrenzung Arbeitsbereiche Mitarbeiter mit steuernden Aufgaben im ambulanten Pflegedienst, welche diese Funktion

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 17.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Erlenbach a.main

Mehr

FÜHRUNGSINSTRUMENTE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

FÜHRUNGSINSTRUMENTE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE FÜHRUNGSINSTRUMENTE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Wenn Unternehmensdaten nicht aktuell vorliegen, fehlt Ihnen der Überblick über Ihr Unternehmen. Wenn Sie keinen Überblick über Ihr Unternehmen haben, können Sie keine

Mehr

INHALT. Informationen über Werne

INHALT. Informationen über Werne INHALT Informationen über Werne INFO In der Anlage Ihres PDF Dokuments, welche Sie unter der Büroklammer in der Schaltfläche Ihres Navigationsfensters am linken unteren Rand finden oder über den Menüpunkt

Mehr

Ein Haus alle Leistungen

Ein Haus alle Leistungen Ein Haus alle Leistungen Leistungsfähige Software für professionelles Mitglieder- und Organisationsmanagement D A T A X A G Ein Haus alle Leistungen D'ORG V4 einfach, leistungsstark und flexibel Die hat

Mehr

Eine ERP-Investition, die sich langfristig lohnt: MACH M2

Eine ERP-Investition, die sich langfristig lohnt: MACH M2 Eine ERP-Investition, die sich langfristig lohnt: MACH M2 Dr. Eike Schmidt, MACH AG Max Preil, MACH AG 24. Januar 2012 Finanzen Personal Prozesse Business Intelligence Megatrend 1: Effizienz Seite 2 6.000.000

Mehr

DQS-Kundenforum in Dortmund EcoIntense GmbH Ostendstr Berlin

DQS-Kundenforum in Dortmund EcoIntense GmbH Ostendstr Berlin DQS-Kundenforum in Dortmund 04.11.2010 EcoIntense GmbH Ostendstr. 25 12459 Berlin www.ecointense.de EcoIntense ist der etablierte Technologieführer für integrative Werkzeuge im Bereich Umweltmanagement

Mehr

Prozessmanagement bei der HPA

Prozessmanagement bei der HPA Prozessmanagement bei der HPA 26.04.2016 Agenda 01 02 03 04 Die Hamburg Port Authority (HPA) Das Prozessmanagement Konzept der HPA SemTalk Status Quo Prozessmanagement bei der HPA 2 01 Die Hamburg Port

Mehr

Switch on the Mobile Enterprise

Switch on the Mobile Enterprise Switch on the Mobile Enterprise Schalten Sie das Mobile Enterprise in Ihrem Unternehmen an Die Infrastruktur steht, die Endgeräte sind vorhanden. Aber wo sind die Daten? Digitalisierung und Mobile Enterprise

Mehr

hochwertige, moderne 8 Reihenhäuser in Memmingen zentrale Lage Energieeffizienzhaus 70 Standard Provisionsfrei

hochwertige, moderne 8 Reihenhäuser in Memmingen zentrale Lage Energieeffizienzhaus 70 Standard Provisionsfrei hochwertige, moderne 8 Reihenhäuser in 87700 Memmingen zentrale Lage Energieeffizienzhaus 70 Standard Provisionsfrei Objekt-Nr.: D-2008 Lage: Herzlich willkommen in Memmingen, der ehemals freien Reichsstadt

Mehr

Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach

Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach Die Ausgangslage Die Ziele Der Prozess Leitbild für die Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach Auftaktveranstaltung 7. Mai 2013 I Andreas Maatz I

Mehr

Innovationspark Leverkusen (IPL)

Innovationspark Leverkusen (IPL) Innovationspark Leverkusen (IPL) Innovationspark Leverkusen (Foto: WfL GmbH 2015) Eckdaten Gewerbegebiet PLZ/Ort: Nutzung: Kaufpreis pro qm : Innovationspark Leverkusen 51377 Leverkusen Büro- und Dienstleistung,

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Die i2solutions GmbH übersetzt Herausforderungen der Digitalisierung in datenbank gestützte IT-Lösungen. Diese Automatisierung unterstützt unsere Kunden, Komplexität zu reduzieren

Mehr

Business Intelligence mit comp.ass Controlling, Berichtswesen und Statistik 2.0 - Informationsflüsse im Jobcenter wirksamer managen

Business Intelligence mit comp.ass Controlling, Berichtswesen und Statistik 2.0 - Informationsflüsse im Jobcenter wirksamer managen Marko Ereitschus/PIXELIO Business Intelligence mit comp.ass Controlling, Berichtswesen und Statistik 2.0 - Informationsflüsse im Jobcenter wirksamer managen prosozial GmbH Emser Straße 10 56076 Koblenz

Mehr

Neues Kirchliches Finanzwesen

Neues Kirchliches Finanzwesen Neues Kirchliches Finanzwesen Was ist NKF? Das Neue Kirchliche Finanzwesen denkt von den Zielen her. Die Ziele bestimmen die Maßnahmen. Wie viel Geld, Zeit der Mitarbeitenden und andere Ressourcen kann

Mehr

Das Wesentliche im Blick.

Das Wesentliche im Blick. Das Wesentliche im Blick. Unternehmen effektiv steuern mit relevanten Daten im Management Dashboard CP-Cockpit ist ein Modul der Corporate Planning Suite. Den Blick auf das Wesentliche lenken. Effektiv

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 28.12.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Große Kreisstadt Neu-Ulm

Mehr

Wie Unternehmen und Organisationen gemeinsame Ziele verfolgen Erfahrungsbericht

Wie Unternehmen und Organisationen gemeinsame Ziele verfolgen Erfahrungsbericht Wie Unternehmen und Organisationen gemeinsame Ziele verfolgen Erfahrungsbericht Vernetzung der Umwelt- und Naturschutzstiftungen in Niedersachsen 25. August 2011 Gliederung 1. Vorstellung Süderelbe AG

Mehr

Geodatennutzung im Landkreis Lörrach

Geodatennutzung im Landkreis Lörrach Geodatennutzung im Landkreis Lörrach Beispiele aus dem Landkreis Lörrach zur optimalen Nutzung von Geodaten (Geoinformationssystem und Geodateninfrastruktur) Landratsamt Lörrach - Vermessung & Geoinformation

Mehr

MIT ENERGIE ZUM ERFOLG

MIT ENERGIE ZUM ERFOLG Ein Objekt der Ein Unternehmen der EnBW Senergi Immobilien GmbH Durlacher Allee 93, 76131 Karlsruhe Telefon 07 21/6 31 45 16 e-mail: info@senergi.com München Stand 09/02 Die dargestellten Illustrationen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 18.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Bernbeuren Bernbeuren,

Mehr

IBM Analytics Roadshow

IBM Analytics Roadshow IBM Analytics Roadshow Business Analytics im öffentlichen Bereich Kommunales Planungs-, Analyse- und Steuerungssystem Business Intelligence Lösung Armin Schnorr ekom21 KGRZ Hessen Agenda 1. Kurzvorstellung

Mehr

Exposé. Innovationspark Leverkusen (IPL)

Exposé. Innovationspark Leverkusen (IPL) Exposé Innovationspark Leverkusen (IPL) Leverkusen Großstadt mit vielen Facetten Leverkusen ist nicht nur überraschend anders, Leverkusen ist auch mittendrin und ein Hingucker. Das glauben Sie nicht? Hier

Mehr

Gib deinem Business ein Zuhause

Gib deinem Business ein Zuhause Gib deinem Business ein Zuhause 2 Unsere Arbeitswelt ändert sich rasant und damit auch die Ansprüche an den perfekten Arbeitsplatz. Von möglichst flexiblen Rahmenbedingungen abgesehen, ist es oft die Inspiration

Mehr

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland Interkommunale Zusammenarbeit der Regierung von Oberbayern Erneuerbare Energien gemeinsam ausbauen und sparen Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland München 14. November 2011 Prof. Dr. Wolfgang Seiler,

Mehr

ELEKTRONISCHES OUTPUTMANAGEMENT IM JOBCENTER. e-nrw. Zukünftige IT-Strategien in Nordrhein-Westfalen

ELEKTRONISCHES OUTPUTMANAGEMENT IM JOBCENTER. e-nrw. Zukünftige IT-Strategien in Nordrhein-Westfalen 1 ELEKTRONISCHES OUTPUTMANAGEMENT IM JOBCENTER e-nrw. Zukünftige IT-Strategien in Nordrhein-Westfalen 2 DER KREIS DÜREN Städtedreieck Aachen Düsseldorf Köln/Bonn 15 Städte und Gemeinden 258.385 Einwohner/innen

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg Unterstützungsmöglichkeiten für Übergeber und Nachfolger bei familienexternen Unternehmensnachfolgen 11. November 2016 2015-11-06 Seite 2 Allianz

Mehr

Planung und Analyse unternehmensweit verbinden mit der Standard-Integration von Corporate Planner und QlikView / Qlik Sense

Planung und Analyse unternehmensweit verbinden mit der Standard-Integration von Corporate Planner und QlikView / Qlik Sense Heute die Unternehmenszahlen von morgen analysieren. Planung und Analyse unternehmensweit verbinden mit der Standard-Integration von Corporate Planner und QlikView / Qlik Sense Corporate Planner ist ein

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg Unterstützungsmöglichkeiten für Übergeber und Nachfolger bei familienexternen Unternehmensnachfolgen 27. September 2014 2014-09-27 Seite 2 Allianz

Mehr

ilft Mittel und Wege zu finden. HDI optimiert Ihre Pensionsverpflichtungen. Ihre Unternehmensziele im Mittelpunkt

ilft Mittel und Wege zu finden. HDI optimiert Ihre Pensionsverpflichtungen. Ihre Unternehmensziele im Mittelpunkt ilft Mittel und Wege zu finden. HDI optimiert Ihre Pensionsverpflichtungen. Optimierung von Pensionsverpflichtungen Ihre Unternehmensziele im Mittelpunkt www.hdi.de/bav Setzen Sie bei der Optimierung von

Mehr

Schritt für Schritt zur optimalen Energiebilanz. Das Energie Transparenz System. Energiesparen. hier und jetzt! E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM

Schritt für Schritt zur optimalen Energiebilanz. Das Energie Transparenz System. Energiesparen. hier und jetzt! E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM Schritt für Schritt zur optimalen Energiebilanz Das Energie Transparenz System Energiesparen hier und jetzt! ist die Rundum-Lösung für Ihr Energiemanagement Mit dem Energie Transparenz System optimieren

Mehr

MOBILE APP. MDE Mobile Datenerfassung für kommunale Betriebe und öffentliche Einrichtungen. Mehr Informationen auf www.infoma.de

MOBILE APP. MDE Mobile Datenerfassung für kommunale Betriebe und öffentliche Einrichtungen. Mehr Informationen auf www.infoma.de MOBILE APP MDE Mobile Datenerfassung für kommunale Betriebe und öffentliche Einrichtungen Mehr Informationen auf www.infoma.de Ihre Praxis. Unsere Kompetenz. Sichere Zukunft. Ihre Praxis. Knappe Ressourcen,

Mehr

Unternehmensstandort Langenargen

Unternehmensstandort Langenargen Unternehmensstandort Langenargen Langenargen zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Tourismusorten am Bodensee. Für die zahlreichen Gäste und die Bürger stehen ausgezeichnete private und öffentliche

Mehr

Mit Excel Know-how webbasierte BI- Applikationen erstellen #MobileBI Business Driven Intelligence

Mit Excel Know-how webbasierte BI- Applikationen erstellen #MobileBI Business Driven Intelligence Mit Excel Know-how webbasierte BI- Applikationen erstellen #MobileBI Jochen Heßler, 16.03.2015 2002 Gegründet in Freiburg, Deutschland 2002 Heute Büros in Freiburg, Frankfurt, Düsseldorf, Paris, Boston

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 04.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Landkreis Eichstätt Lage

Mehr

Demografischer Wandel im ländlichen Raum

Demografischer Wandel im ländlichen Raum Demografischer Wandel im ländlichen Raum Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Lebenswelt Dorf und die dörflichen Lebensstile 1 Der Wettbewerb - seit 2005 unter dem Motto Unser Dorf hat Zukunft

Mehr

Bonn: Die Stadt, in der das Runde nicht ins Eckige muss

Bonn: Die Stadt, in der das Runde nicht ins Eckige muss Bonn: Die Stadt, in der das Runde nicht ins Eckige muss Bonn 23. September 2014 Prof. Dr. Sascha L. Schmidt, Renate Imoberdorf Excellence in Management Education Befragung von knapp 1.100 Bonner BürgerInnen

Mehr

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen Attraktive Grundstücke im Standort- und Grundstücksinformationen Die Gemeinde Plankstadt ist aufgrund der Lage in der Mitte der Metropolregion Rhein-Neckar ein interessanter Wohn- und Gewerbestandort.

Mehr

Immobilienpreise in München Obermenzing

Immobilienpreise in München Obermenzing Immobilienpreise in München Obermenzing Immobilienmakler für Obermenzing Rogers vermittelt erfolgreich Häuser und Wohnungen. WISSENSWERTES ÜBER MÜNCHEN OBERMENZING Pasing-Obermenzing ist der Münchener

Mehr

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen.

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen. Vision Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir wollen die Zukunft der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt gemeinsam erfolgreich gestalten. Unsere Vision und Mission sowie unsere Leitlinien

Mehr

Villa Beethoven. Einfamilienhaus. 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten

Villa Beethoven. Einfamilienhaus. 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten Villa Beethoven Einfamilienhaus 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten Leben in Vaterstetten...... vor den Toren Münchens Die moderne Gemeinde Vaterstetten

Mehr

Metropolregionen in Deutschland

Metropolregionen in Deutschland 2 Kapitel 2 Vorbemerkung 2005 wurde von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) die Zahl der Metropolregionen von sieben auf elf erhöht. Bei Metropolregionen handelt es sich um Verdichtungsräume,

Mehr

FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung.

FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung. FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl 2014 - Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung. Wir arbeiten dafür, dass Bürgerwille und Bürgerinteressen umgesetzt werden.

Mehr

Metropolregionen in Deutschland

Metropolregionen in Deutschland 12 Kapitel 2 Vorbemerkung 2005 wurde von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) die Zahl der Metropolregionen von sieben auf elf erhöht. Bei Metropolregionen handelt es sich um Verdichtungsräume,

Mehr

inext Cockpit AddOn Die Business-Intelligence-Erweiterung für IBM i basierte Softwarelösungen ML-Software GmbH

inext Cockpit AddOn Die Business-Intelligence-Erweiterung für IBM i basierte Softwarelösungen ML-Software GmbH inext Cockpit AddOn Die Business-Intelligence-Erweiterung für IBM i basierte Softwarelösungen ML-Software GmbH Inhaltsverzeichnis WAS IST BUSINESS INTELLIGENCE? 3 WAS BRINGT DAS INEXT COCKPIT ADDON? 3

Mehr

IT Lösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen.

IT Lösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen. IT Lösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen. Auf Basis moderner und ausgereifter Technologien liefern wir Ihnen Softwarelösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen. INVONIC bietet als Microsoft Gold Certified

Mehr

Produktbaukästen entwickeln. Unsere Roadmap zum Erfolg

Produktbaukästen entwickeln. Unsere Roadmap zum Erfolg Produktbaukästen entwickeln Unsere Roadmap zum Erfolg Welche Varianten / Optionen sollen entwickelt werden? Die Fähigkeit, kundenindividuelle Lösungen zu marktfähigen Preisen anzubieten, wird in Zeiten

Mehr

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v.

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v. Geschäftsordnung ProEbersbach e.v. 1 Allgemeines 1.1 Die Mitglieder des erweiterten Vorstands führen die Geschäfte des ProEbersbach e.v. nach Maßgabe der Gesetze, der Satzung und der Geschäftsordnung.

Mehr

öpp aspekte Mittelstand und Öffentlich-Private Partnerschaften

öpp aspekte Mittelstand und Öffentlich-Private Partnerschaften öpp aspekte Mittelstand und Öffentlich-Private Partnerschaften Übersicht 1 Der Anteil des Mittelstandes an ÖPP-Projekten......................... 4 2 Wie sind Mittelständler an ÖPP-Projekten beteiligt?.....................

Mehr

RELEASE NOTES. METUS 8 Die neuen Standard-Apps und Funktionalitäten auf einen Blick. 02. März

RELEASE NOTES. METUS 8 Die neuen Standard-Apps und Funktionalitäten auf einen Blick. 02. März RELEASE NOTES METUS 8 Die neuen Standard-Apps und Funktionalitäten auf einen Blick 02. März 2016 www.id-consult.com INHALTSVERZEICHNIS 1 ÜBERSICHT... 2 2 NEUE STANDARD APPS... 3 2.1 Diagrams App... 3 2.2

Mehr

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9 Seite : 1 von 9 Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) RWE Power Aktiengesellschaft Stüttgenweg 2 50935 Köln Ansprechpartner: Anne-Greth Luczak T +49(0)221/480-23 333 F +49(0)221/480-23 566 M anne-greth.luczak@rwe.com

Mehr

Leitbild Malans. Wohnen und leben in den Bündner Reben

Leitbild Malans. Wohnen und leben in den Bündner Reben Leitbild Malans Wohnen und leben in den Bündner Reben Gemeinde Malans: Zukunftsperspektiven Richtziele Malans mit seinen natürlichen Schönheiten, Wein und Kultur ist eine liebens- und lebenswerte Gemeinde.

Mehr

Veolia Wasser GmbH Unternehmenspräsentation

Veolia Wasser GmbH Unternehmenspräsentation Veolia Wasser GmbH Unternehmenspräsentation Jena 20.11.2008 Kennzahlen und Aktivitäten der Unternehmensgruppe 2007 Veolia Environnement ist heute ein weltweit führender Umweltdienstleister Umsatz: 32,628

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Markt Zell i. Fichtelgebirge Der

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 25.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Markt Nesselwang Der zentral

Mehr

SUMMARY. 1. Wer wir sind 2. Der ExcelNova «Value Add» 3. Referenzen aus dem Kundenportfolio 4. Fachwissen & Kompetenzen 5. Produkte und Angebote

SUMMARY. 1. Wer wir sind 2. Der ExcelNova «Value Add» 3. Referenzen aus dem Kundenportfolio 4. Fachwissen & Kompetenzen 5. Produkte und Angebote 1. Wer wir sind 2. Der ExcelNova «Value Add» 3. Referenzen aus dem Kundenportfolio 4. Fachwissen & Kompetenzen 5. Produkte und Angebote SUMMARY Wer wird sind ExcelNova entwickelt Lösungen basierend auf

Mehr

Unternehmen effektiv steuern.

Unternehmen effektiv steuern. Unternehmen effektiv steuern. Immer und überall Dezentrale Planung, Analyse und Reporting im Web CP-Air ist ein Web-Client der Corporate Planning Suite. Neue Online-Plattform für Planung, Analyse und Reporting.

Mehr

Forum Kommune 21, DiKOM Nord Hannover, 17. Februar 2011

Forum Kommune 21, DiKOM Nord Hannover, 17. Februar 2011 Forum Kommune 21, DiKOM Nord Hannover, 17. Februar 2011 Trends, Muster und Korrelationen erkennen und die richtigen Schlüsse daraus ziehen: MACH BI der für öffentliche Einrichtungen passende Zugang zur

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für f r Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

Niedersächsisches Ministerium für f r Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit EFRE-Förderung Erneuerung und Entwicklung städtischer Gebiete in Niedersachsen ab 2007 im Zielgebiet Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung RWB Ein Überblick Katy Renner-Köhne Inhalt Einordnung

Mehr

1 Ihre BI-Galaxie von BITMARCK!

1 Ihre BI-Galaxie von BITMARCK! 1 Ihre BI-Galaxie von BITMARCK! Die Summe aller Sterne ist die Galaxie Ihre BI-Galaxie von BITMARCK! Michael Heutmann, Peter Hernold, Markus Jankowski Neuss, 4. November 2013 Sie haben uns mit auf den

Mehr

edustore an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Integriertes Berichtswesen und Basis für das Qualitätsmanagement

edustore an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Integriertes Berichtswesen und Basis für das Qualitätsmanagement edustore an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Integriertes Berichtswesen und Basis für das Qualitätsmanagement 9. Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Roland Bausch und Michael Kraus

Mehr