KITopen-Erfassung. Stand:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KITopen-Erfassung. Stand:"

Transkript

1 KIT-Bibliothek Leiter: Frank Scholze KITopen-Erfassung Stand: Kontakt: KIT-Bibliothek Team KITopen Telefon: / Internet: Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung International Lizenz (CC BY 4.0) KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

2 Inhalt 1. Allgemeine Informationen zu KITopen Anmeldung und Registrierung zu KITopen-Erfassung Suche nach bereits in KITopen vorhandenen Publikationen Hinweise zur Erfassung in KITopen a. Neuerfassung einer Publikation (nur bibliographische Daten oder mit Volltext/Forschungsdaten) b. Nachträglicher Upload von Volltexten und Forschungsdaten c. Änderungen, Löschungen, Ergänzungen von KIT-relevanten Informationen d. Automatischer Datenimport e. Mitteilung per oder per Post Datenexport

3 1. Allgemeine Informationen zu KITopen Alle Informationen zu KITopen finden Sie auf unserer Webseite: Was ist KITopen? KITopen ist das zentrale Repository des KIT für Publikationen und Forschungsdaten. Die Publikationsplattform steht allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des KIT zur Verfügung. Das Repository ist in seinen Funktionalitäten auf die Bedürfnisse des KIT abgestimmt und ein integraler Bestandteil des am KIT entstehenden Forschungsinformationssystems. Ziel des Forschungsinformationssystems ist der zentrale Nachweis des kompletten Forschungsoutputs am KIT. Was finde ich in KITopen? Bibliographische Daten aller Publikationen von KIT-Wissenschaftlern/innen Publikationen von KIT-Wissenschaftlern/innen als frei zugänglicher Volltext (Open Access) Forschungsdaten von KIT-Wissenschaftlern/innen (Open Access und Embargooption) Welche Daten können erfasst werden? KITopen erfasst in erster Linie Publikationen und Forschungsdaten von aktiven KIT-Wissenschaftler/innen. Es können aber auch Publikationen und Forschungsdaten, die vor einer KIT-Zugehörigkeit entstanden sind, erfasst werden. Folgende Publikationstypen können Sie in KITopen erfassen: Buch Buchaufsatz Forschungsbericht Forschungsdaten / Bilder Hochschulschrift (Dissertation, Habilitation, Studentische Abschlussarbeit wie Diplom-, Bachelor-, Master und Magisterarbeit) Lexikonartikel Multimedia Poster Proceedingsband Proceedingsbeitrag Rezension in einem Buch Rezension in einer Zeitschrift Sonstiges Vortrag Zeitschriftenaufsatz Zeitschriftenausgabe Folgende Dateitypen können Sie in KITopen erfassen: Volltexte (Erst- und Zweitveröffentlichung): PDF-Datei Forschungsdaten (Erstveröffentlichung): Alle Dateitypen aus allen Fachdisziplinen Sowohl Volltexte als auch Forschungsdaten können Sie gemeinsam mit der Erfassung der bibliographischen Daten veröffentlichen als auch getrennt davon. KITopen hat für den Bereich der Volltextpublikation sowohl 3

4 rechtliche Möglichkeiten nach dem geltenden Urheberrechtsgesetz als auch über die SHERPA/RoMEO- Datenbank öffentlich kommunizierte Verlagspolicies integriert. Diese Optionen werden Ihnen in den Workflows angezeigt. Ergänzend besteht jederzeit die Möglichkeit, dass Sie dem Team KITopen darüberhinausgehende, bilaterale Vereinbarungen mit Ihren Verlagspartnern mitteilen, falls sie für die Veröffentlichung in KITopen relevant sind. Hinweis: Sie können auch bereits Online-Vorab-Veröffentlichungen von Zeitschriftenaufsätzen erfassen, die noch nicht in ihrer finalen Form innerhalb der Zeitschriftenzählung erschienen sind. Diese werden von uns als In Press gekennzeichnet, die Kennzeichnung wird nach Erscheinen wieder gelöscht. Wie erfasse ich Daten? Publikationen können auf verschiedene Arten in KITopen erfasst werden: Manuelle Eingabe in KITopen: o Erfassung von bibliographischen Daten und ggf. Volltext bzw. Forschungsdaten o Upload von Volltexten / Forschungsdaten (i.d.r. zu einer bereits in KITopen erfassten Publikation) o Nachträgliche Ergänzung von KIT-relevanten Informationen zu einer bereits in KITopen erfassten Publikation Automatischer Datenimport für Publikationen o Datenimport über DOI (= Digital Object Identifier) o Datenimport im BibTeX-Format Mitteilung per oder per Post o Das ist ausschließlich für die Erfassung von bibliographischen Daten möglich. Hinweis: Die KIT-Bibliothek sichtet routinemäßig Referenzdatenbanken (u.a. Scopus, Web of Science) und erfasst ihrerseits regelmäßig bibliographische Daten von KIT-Publikationen. Deshalb sind Ihre Publikationen eventuell bereits in KITopen vorhanden. Der Upload von Volltexten und Forschungsdaten muss aus rechtlichen Gründen aber stets durch die Autoren selbst erfolgen. Ausführliche Informationen zum Erfassen von Publikationen finden Sie unter Kapitel 4. Hinweise zur Erfassung in KITopen. Was geschieht mit meinen Daten? Die KIT-Bibliothek sichtet und validiert im Anschluss alle erfassten Daten. Bibliographische Daten werden ergänzt und ggf. korrigiert. Bei den Verfassernamen orientiert sich die Schreibweise im Grundsatz an der zugrunde liegenden Publikation. Abgekürzte Vornamen von KIT- Wissenschaftler/innen werden in der Regel aufgelöst. Alle Publikationen sind stets mit einer Organisationseinheit des KIT verknüpft. Hinweis zu KIT-Organisationseinheiten: Da für diesen Bereich noch keine endgültige Anbindung an Stammdaten des KIT besteht, verwendet KITopen dafür eine eigene Liste. Diese Liste richtet sich nach der offiziellen KIT-Struktur. Die unterste Ebene in der Liste sind Institute. Benötigen Sie für Ihre Einrichtung eine kleinere Darstellung (z. B. für KITopen-Publikationslisten), können Sie dazu das Feld KIT-Tagging nutzen. Die KIT-Bibliothek ist bestrebt, die Liste aktuell zu halten. Wir bitten Sie, uns Neugründungen, Namensänderungen, Umstrukturierungen u. ä. per mitzuteilen.) Vor der Veröffentlichung erfolgt eine Anreicherung um Anforderungen der Programmorientierten Förderung - POF (Referenzierung in Scopus und Web of Science). 4

5 Es erfolgt eine automatische Verzeichnung, wenn zu Ihrer Publikation ein Volltext frei im Internet verfügbar ist (Open Access). Bei der Veröffentlichung Ihrer Volltexte prüft die KIT-Bibliothek die publikationsrechtlichen Möglichkeiten und gibt Ihnen dazu ggf. Rückmeldung. Sie erhalten eine Benachrichtigung per , sobald diese in KITopen abrufbar sind. Bei der Veröffentlichung von Forschungsdaten erhalten Sie auf Wunsch eine Rückmeldung zur potenziellen Langzeitverfügbarkeit. Ihre Publikation und die zugehörigen Forschungsdaten sind über den KIT-Katalog und gängige Suchmaschinen weltweit sichtbar und zugänglich (Open Access). Volltexte sowie Forschungsdaten erhalten einen DOI; damit ist eine dauerhafte Zitierbarkeit und Auffindbarkeit gewährleistet. Die Langzeitarchivierung ist über die Anbindung an die Serverinfrastruktur des SCC gewährleistet. Interoperabilität und Schnittstellen Zur Steigerung der Sichtbarkeit der Forschungsinformationen arbeitet KITopen als Data Provider mit mehreren Repositorien und übergreifenden Serviceanbietern über OAI-PHM-Schnittstellen zusammen. Für den geregelten Datenaustausch sind die bibliographischen Daten unter der Creative-Commons-Lizenz CC0 lizenziert. Bekannte Serviceanbieter sind die Bielefeld Academic Search Engine (BASE) sowie das Repository der TU9. Spezielle Sets ermöglichen zusätzlich den Datenaustausch mit der Deutschen Nationalbibliothek und OpenAire. Wie lange dauert die Veröffentlichung meiner Daten? Das KITopen-Team ist bestrebt, alle von Ihnen erfassten bzw. gemeldeten Publikationen zeitnah zu veröffentlichen. Ihre Publikationen sind i. d. R. nach wenigen Tagen im KITopen-Katalog abrufbar. Die KIT- Bibliothek behält sich Priorisierungen vor, um zeitkritische Berichtspflichten erfüllen zu können. 2. Anmeldung und Registrierung zu KITopen-Erfassung Um Ihre Daten und Volltexte in KITopen zu erfassen, nutzen Sie bitte diesen Link: KITopen ist an das Bibliothekssystem der KIT-Bibliothek angebunden und eine Anmeldung ist nur mit gültigem Bibliothekskonto möglich. Das Bibliothekskonto muss ein KIT-Mitarbeiter-Konto sein. Externe Doktoranden ohne KITCard erhalten für die Veröffentlichung der Dissertation einen Zugang über KITopenData. Dieser muss gesondert beantragt werden. Bitte beachten Sie: Vor der ersten Anmeldung in KITopen müssen Sie sich einmalig über das Anmeldeformular registrieren. 5

6 Ausführliche Informationen zur selbständigen Erfassung in KITopen finden Sie unter Kapitel 4. Hinweise zur Erfassung in KITopen. 3. Suche nach bereits in KITopen vorhandenen Publikationen Um doppelte Einträge zu vermeiden, findet in KITopen bei der Erfassung eine automatische Dublettenprüfung (über DOI oder Titel) statt. Dennoch ist es sinnvoll, VOR der Erfassung über eine Suchanfrage zu prüfen, ob Ihre Publikation bereits in KITopen vorhanden ist. Nutzen Sie dazu am einfachsten die vordefinierten Suchanfragen im Funktionsblock: Von mir erfasste Publikationen Sie erhalten alle Publikationen, die von Ihnen selbst als eintragende Person erfasst wurden. Alle meine Publikationen Sie erhalten alle Publikationen, bei welchen Ihr Name als Verfasser eingetragen ist. (Suche nach Mustermann, Max oder Mustermann, M ). Bitte beachten Sie: Da KITopen noch keine Personalisierung im Bereich der Publikationen zugrunde legt, kann es hier zu Unschärfen in der Trefferanzeige kommen. Alle Publikationen meines Instituts Sie erhalten alle Publikationen, bei welchen Ihre, bei der Anmeldung hinterlegte Einrichtung im Erfassungsfeld Zugehörige Institution(en) des KIT erfasst wurde. Funktionsblock 6

7 Weitere Suchmöglichkeiten: Suchmaske Über die Suchmaske können Sie nach den Inhalten der Erfassungsfelder (Verfasser, Titel, Jahr etc.) suchen. Durch Klick auf das i-symbol hinter der Feldbezeichnung erhalten Sie weitere Informationen. o o Schnellsuche Über die Schnellsuche können Sie in nur einem Eingabefeld nach Inhalten aus mehreren Textfeldern suchen. Die Schnellsuche ist mit der Detailsuche kombinierbar. Genaue Hinweise zur Schnellsuche finden Sie durch Klick auf das i-symbol in der zugehörigen Infobox. Detailsuche Über die Detailsuche können Sie die Suche in verschiedenen Feldern miteinander kombinieren. Sie können Textfelder mit Auswahlfeldern (Felder mit hinterlegter Liste) verknüpfen. In der Detailsuche kann im Gegensatz zur Schnellsuche präzise gesucht werden, z. B. über spezielle Suchoperatoren. Genaue Hinweise hierzu finden Sie in der zugehörigen Infobox. Eigene Suchanfragen Hier können Sie eigene, gespeicherte Suchanfragen abrufen. Zum Speichern von Suchanfragen bitte nach der Suche den Button Suchanfrage speichern wählen. 7

8 Bitte beachten Sie: Bei der Suche in KITopen werden nur die bibliographischen Daten durchsucht. Eine Suche im Inhalt des Volltextes findet nicht statt. Möchten Sie nach der Suche zur Neuerfassung wechseln, wählen Sie im Funktionsblock Publikation erfassen. Trefferanzeige In KITopen werden die Publikationen in Kurzform in einer Trefferliste, in der Vollanzeige entweder ausführlich (Ausführlich anzeigen) oder in kompakter Form (Kompakt anzeigen) angezeigt. Trefferliste Wenn Sie in KITopen eine Suche durchführen, erhalten Sie die Ergebnisse zunächst immer in einer Trefferliste. Über die Sortierpfeile kann die Liste sortiert werden. Sie können bestimmte Publikationen auswählen, indem Sie die Checkboxen links anhaken. Durch Klick auf Treffer anzeigen wechseln Sie in die ausführliche Anzeige. 8

9 Ausführliche Anzeige In der ausführlichen Anzeige erhalten Sie die Vollanzeige der Publikation mit allen Feldern. Über die Menüleiste können Sie zur Kompaktanzeige wechseln. Kompaktanzeige In der Kompaktanzeige sind alle Daten kompakt in Tabellenform aufgelistet. Felder, die nicht befüllt sind, werden nicht angezeigt. Über die Menüleiste können Sie zur ausführlichen Anzeige wechseln. 9

10 4. Hinweise zur Erfassung in KITopen a. Neuerfassung einer Publikation (nur bibliographische Daten oder mit Volltext/Forschungsdaten) Unmittelbar nach erfolgreichem Login in KITopen befinden Sie sich bereits automatisch im Neueingabe- Menü (erkennbar am Header Neueingabe). Es gibt nun 2 Möglichkeiten: Promovierende, die Ihre Dissertation in KITopen erstveröffentlichen möchten, wählen Meine Dissertation in KITopen veröffentlichen (Pflichtabgabe) Für alle anderen Publikationstypen wählen Sie bitte Publikationen und Forschungsdaten in KITopen erfassen und publizieren. Hier können Sie wahlweise: o o o Mit DOI importieren (Falls Ihre Publikation einen DOI hat) BibTeX importieren (Falls Ihre Publikation im BibTeX-Format vorliegt) Manuell erfassen Bei einem Datenimport wird ein Großteil der Daten automatisch in die Neuerfassungsmaske eingespielt, bei Wahl von Manuell erfassen können Sie alle Daten selbst eingeben. Sie erhalten eine Erfassungsmaske, in welcher Sie die bibliographischen Daten zur Publikation erfassen können. Sie können außerdem zu allen Publikationstypen jederzeit einen Volltext in Form einer PDF-Datei hochladen. Bei Forschungsdaten können beliebige Datenformate entweder zu Ihrer Publikation oder als eigenständige Veröffentlichung gespeichert werden. Ausführliche Informationen zum Import über DOI oder im BibTeX-Format finden Sie im Kapitel 4d. Automatischer Datenimport. 10

11 Erfassen der bibliographischen Daten Aufbau der KITopen-Neuerfassungsmaske: Bitte befüllen Sie die Felder soweit möglich. Alle mit Stern * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Bei vielen Feldern können Sie über das i-symbol einen Hilfetext aufrufen. Über das Feld KIT-Tagging haben Sie die Möglichkeit, Publikationen mit selbstgewählten Tags (Begriffen) zu kennzeichnen, die zur individuellen Sortierung und Verwendung in weiteren Services wie KITopen-Publikationslisten und KITopen-Auswertungen dienen. 11

12 KIT-relevante Informationen: Ist die Publikation einem HGF-Programm zuzuordnen, geben Sie bitte immer die zugehörige HGF-Programmnummer und Leistungskategorie an. Erfassung von HGF-Programmnummern Publikationen aus dem Großforschungsbereich sind generell einem Programm zugeordnet. Laut den Vorgaben der HGF für die PoF3-Periode wird eine Publikation dem Programm zugeordnet, das den größten Teil an der Erstellung hatte. Ist Ihre Publikation bereits mit einer anderen Programmnummer in KITopen vorhanden, bittet die KIT-Bibliothek um Abstimmung zwischen den Programmen ggf. unter Einbezug der DE SEK-SCR. Nach der Erstellung des Zentrenfortschrittsberichts Mitte Mai sollen keine programmübergreifenden Korrekturen mehr durchgeführt werden. Ausnahmen erfolgen nur unter Einbezug des HGF-Controllings durch die Programmverantwortlichen. Publikationen, die in Scopus oder WoS (Web of Science) enthalten sind, werden im Bereich Referenzierungen automatisch gekennzeichnet. Ist Ihre Publikation einem anderen Review-Verfahren durch Fachgutachter unterzogen worden, können Sie über die Kennzeichnung Ist anders referiert weitere Bemerkungen zum Reviewprozess eintragen. Im Panel Projektzugehörigkeit können Sie über die hinterlegte Liste Projektliste der Forschungsförderung (FOR) das zugehörige Drittmittelprojekt auswählen, wenn Ihre Publikation hierüber gefördert wurde. Über eine Kooperation zwischen KITopen und dem Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 werden die Berichtspflichten gegenüber der Europäischen Union automatisch erfüllt. 12

13 Upload von Volltexten Möchten Sie außerdem noch einen Volltext zu Ihrer Publikation hochladen, können Sie dies in Form einer PDF-Datei über den Hochladen-Button tun. Abhängig vom Publikationstyp können verschiedene Volltexttypen hochgeladen werden. Reservierung eines DOI für den Volltext: Nach dem Klick auf Neueingabe speichern, wird Ihnen im Bereich PDF-Datei übertragen der für Ihre Publikation reservierte DOI angezeigt. Diesen DOI können Sie auf Wunsch noch vor der Veröffentlichung in Ihr Dokument eintragen. Registriert und damit abrufbar wird der DOI erst nach erfolgter Veröffentlichung Ihrer Publikation. 13

14 Ausführliche Informationen zu Volltexten finden Sie im Kapitel 4c. Nachträglicher Upload von Volltexten. Upload von Forschungsdaten Möchten Sie Ihre Forschungsdaten eigenständig erfassen, wählen Sie im Neueingabe-Menü Manuell erfassen und wählen Sie den Publikationstyp Forschungsdaten/Bilder. Möchten Sie Ihre Forschungsdaten Ihrer Publikation zuordnen, wählen Sie in der Vollanzeige der Publikation rechts oben den Button Forschungsdaten speichern. In der anschließenden Erfassungsmaske bitte die bibliographischen Daten eintragen. Im Feld Liesmich sollten Sie Informationen ablegen, die den Umgang mit den Daten erläutern und somit die Nachnutzbarkeit erleichtern. Alle Forschungsdaten werden unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht, bitte wählen Sie aus der hinterlegten Liste aus oder fügen Sie eine andere Lizenz ein. Forschungsdaten können von Ihnen mit einem Embargo versehen werden. Sie können eine Embargofrist eintragen, wenn Sie den Haken bei Die Daten dürfen sofort veröffentlicht werden entfernen. Während des Embargos können Sie dennoch ausgewählten Personen Zugriff einräumen. Bitte tragen Sie die - Adressen in das entsprechende Feld ein. Nach dem Klick auf Neueingabe speichern wählen Sie rechts oben den Button Daten in KITopenData hochladen. Im anschließenden Fenster erfolgt nun der Datenupload (Punkt 1). Sie haben diese Möglichkeiten: Daten im ZIP-Format von einer URL abrufen Dateien einzeln (alle Formate) hinzufügen 14

15 Danach bitte Upload starten/fortsetzen (Punkt 2) wählen. Bei Bedarf können Sie zwischenspeichern und den Upload später fortsetzen. Bereits hochgeladene Daten können gelöscht werden, wenn Sie die entsprechende Datei mit der rechten Maustaste anklicken und Vom Server löschen wählen. Ausführliche Informationen zum Daten-Upload finden Sie über den Hilfe-Button. Bitte beachten Sie: Beim Upload einer einzelnen Datei im ZIP-Format wird diese automatisch entpackt und die enthaltenen Dateien einzeln archiviert und zum späteren Download angeboten. Möchten Sie das nicht, sondern Ihre ZIP- Datei als solche speichern, entfernen Sie bitte bevor Sie den Upload abschließen den Haken bei Die ZIP-Datei nach Upload extrahieren. Beim Upload von mehreren Dateien hingegen werden ZIP-Dateien nicht entpackt, sondern als solche gespeichert. 15

16 Haben Sie alle Daten übertragen, können Sie durch Klick auf den entsprechenden Button den Upload abschließen. Sie müssen durch Anhaken der Checkbox bestätigen, dass Sie den Upload beenden und den Datensatz sperren möchten. Danach können die Daten nicht mehr von Ihnen geändert werden. Sie erhalten eine mit einer Übersicht der hochgeladenen Daten. Bitte setzen Sie sich umgehend mit uns in Verbindung, falls noch Korrekturen nötig sind. Nach erfolgter Veröffentlichung senden wir Ihnen den Link mit dem persistenten Identifier (DOI) zu Ihren Forschungsdaten. b. Nachträglicher Upload von Volltexten und Forschungsdaten Suchen Sie zunächst über den Funktionsblock in der linken Navigationsleiste nach bereits erfassten Publikationen (ausführliche Informationen unter Kapitel 3. Suche nach bereits in KITopen vorhandenen Publikationen.) Die Trefferliste enthält Informationen, ob bereits ein Volltext zu einer Publikation existiert. Über den Hochladen-Button können Sie Ihren Volltext übermitteln. Existiert der Volltext bereits in der Verlagsausgabe, wird der Hochladen-Button in der Trefferliste nicht angezeigt. Weitere Volltexttypen können jederzeit in der Vollanzeige beim Einzeltreffer hochgeladen werden. Forschungsdaten können nur aus der Vollanzeige hochgeladen werden. 16

17 Open Access und KITopen: Indikator für Open-Access-Verfügbarkeit verbessern Sie können Ihre Suchergebnisse gezielt nach Publikationen, die noch nicht Open Access zugänglich sind eingrenzen und somit Ihre Trefferliste zur schnelleren Bearbeitung des nachträglichen Volltext-Uploads entsprechend verkürzen. Wählen Sie hierzu den entsprechenden Filter oberhalb der Trefferliste Nur Publikationen ohne Open-Access-Verfügbarkeit. 17

18 Volltexttypen Abhängig vom Publikationstyp können Sie den Volltext in unterschiedlichen Formen, sogenannten Volltexttypen erfassen: Preprint Ein Preprint ist die noch unbegutachtete Version einer Publikation. Postprint / begutachtetes Manuskript Ein Postprint ist die begutachtete Version einer Publikation. Es stimmt inhaltlich mit der publizierten Version überein, enthält aber nicht das Layout des Verlags. (Anmerkung: Für diesen Volltexttyp sind die rechtlichen Optionen der Zweitveröffentlichung über KITopen in vielen Fällen weitreichender). Verlagsausgabe Die Verlagsausgabe ist die publizierte Version einer Publikation im Verlags-Layout. Bei den Publikationstypen Forschungsbericht, Hochschulschrift, Lexikonartikel, Multimedia, Poster, Sonstiges, Vortrag und Zeitschriftenausgabe gibt es keine Unterscheidung nach Volltexttypen. Stattdessen wird nur Volltext angezeigt. Ampelfarben als Leitsystem KITopen prüft anhand der erfassten bibliographischen Daten automatisch die Möglichkeiten einer Zweitveröffentlichung und zeigt anhand einer Ampelanzeige die beste Option an. Grundlage dafür sind die Open- Access-Richtlinie der Helmholtz-Gemeinschaft, Verlagspolicies aus der Datenbank SHERPA/RoMEO sowie das Urheberrechtsgesetz. Damit erhalten Wissenschaftler/innen unmittelbar Rückmeldung zu potenziellen Veröffentlichungsmöglichkeiten. Bei gelber und roter Ampelanzeige sind zusätzliche Angaben für eine rechtlich abgesicherte Veröffentlichung des Volltextes erforderlich. Die KIT-Bibliothek prüft die Angaben und gibt für die drei Ampelfarben per Rückmeldung zum Stand der Veröffentlichung. 18

19 Eine grüne Ampel zeigt an, dass die Prüfung ein positives Ergebnis erbracht hat und dieser Volltexttyp veröffentlicht werden darf. Eine gelbe Ampel zeigt an, dass die Prüfung kein eindeutiges Ergebnis erbracht hat. Sie können Ihren Volltext unter Angabe von Gründen (z.b. individuelle Vereinbarung in Ihrem Autorenvertrag) dennoch an dieser Stelle hochladen. Eine rote Ampel zeigt an, dass die Prüfung ein negatives Ergebnis erbracht hat. Sie können Ihren Volltext unter Angabe von Gründen (z.b. individuelle Vereinbarung in Ihrem Autorenvertrag) dennoch an dieser Stelle hochladen. Beispiel 1: Ampelanzeige beim Publikationstyp Zeitschriftenaufsatz: Bei Zeitschriftenaufsätzen wird - soweit möglich - automatisch die für die Zweitveröffentlichung relevante Policy des Zeitschriftenverlags, in welchem der Aufsatz erschienen ist, angezeigt. Dies geschieht durch Prüfung der Zeitschrift im Verzeichnis SHERPA/RoMEO. Die Policy details des Verlags/der Zeitschrift können in KITopen aufgeblättert werden und werden von der KIT-Bibliothek im Validierungsprozess im Detail gesichtet. Außerdem wird geprüft, ob eine Zweitveröffentlichung nach dem Zweitveröffentlichungsrecht möglich ist. Anhand des Publikationsjahres wird eine mögliche Embargofrist berechnet. 19

20 Beispiel 2: Ampelanzeige bei den Publikationstypen: Buch, Buchaufsatz, Proceedingsband, Proceedingsbeitrag, Rezension in einem Buch, Rezension in einer Zeitschrift: Für diese Publikationstypen werden die Mindestanforderungen der Open-Access-Richtlinie der Helmholtz- Gemeinschaft eingeblendet. Das betrifft in erster Linie den Volltexttyp Postprint sowie ein potenzielles Embargo von 12 Monaten. Sie können diese Einstellungen jederzeit verändern, sofern Sie bessere Veröffentlichungskonditionen mit Ihrem Verlag vereinbart haben. DOI Sobald Sie auf Hochladen klicken, wird der für Ihren Volltext reservierte DOI angezeigt. Existiert zu Ihrer Publikation bereits ein Volltexttyp, wird für alle weiteren Volltexte der DOI mit einem Suffix versehen (pre, post, pub). Der zuerst hochgeladene Volltext erhält immer einen DOI ohne Suffix. Nach Veröffentlichung Ihres Volltextes wird der DOI registriert und ist somit suchbar. 20

21 Embargofrist KITopen prüft anhand des erfassten Publikationsjahres, ob ein Embargo laut Policies oder rechtlicher Vorgaben bestehen muss. Die Embargofrist wird gesetzt und kann optional geändert werden (s.o.). Die Freischaltung des Volltextes erfolgt automatisch nach Ablauf der Frist. Lizenzen und Nutzungsrechte von KITopen Bei der Veröffentlichung Ihres Volltextes in KITopen wird stets eine Lizenz vergeben, die potenziellen Nutzern die Konditionen der Nachnutzung anzeigt. Standardmäßig ist die KITopen-Lizenz ausgewählt, über die Sie der KIT-Bibliothek u. a. die einfachen Rechte zur Veröffentlichung Ihres Volltextes einräumen. Sie können Ihren Volltext jedoch auch mit einer freien Lizenz versehen, wie z. B. Creative Commons. Mit einer solchen Lizenz können Sie als Rechteinhaber erweiterte Rechte für die Nachnutzung und Weiterverwendung Ihres Werkes festlegen. Bitte beachten Sie: Creative-Commons-Lizenzen dürfen nur vergeben werden, wenn Sie über die entsprechenden Rechte dafür verfügen! Ausführliche Informationen zu Lizenzen finden Sie auf unserer Webseite: Forschungsdaten Ausführliche Informationen zum Upload von Forschungsdaten finden Sie in Kapitel 4a. Neuerfassung einer Publikation (nur bibliographische Daten oder mit Volltext/Forschungsdaten) c. Änderungen, Löschungen, Ergänzungen von KIT-relevanten Informationen Korrekturen der bibliographischen Angaben KITopen ist noch nicht an die Stammdaten des KIT angebunden und es erfolgt auf Publikationsebene keine Personalisierung durch eine Verknüpfung zwischen den Autoren einer Publikation und den KIT- Wissenschaftler/innen. Die Änderungs- und Korrekturmöglichkeiten sind daher beschränkt. Bei Publikationen, die noch nicht von der KIT-Bibliothek validiert oder veröffentlicht wurden, können Sie die Daten ändern, ergänzen oder löschen, indem Sie im Funktionsblock Publikation ändern oder Publikation löschen anklicken. 21

22 Hinweis: In KITopen durchlaufen die Publikationen verschiedene Bearbeitungsschritte. Nach der Ersteingabe hat Ihre Publikation den Bearbeitungsstatus Erfasst. Sobald die KIT-Bibliothek die Publikationen validiert, erhalten sie je nach Arbeitsfortschritt einen anderen Status, z. B. In Bearbeitung oder Bearbeitet. Die bibliographischen Angaben von Publikationen im Status Erfasst können Sie immer ändern. Bei Publikationen, die bereits validiert oder veröffentlicht wurden, können Sie folgende Attribute selbst ändern/ergänzen: HGF-Programmnummer Leistungskategorie PSP-Element Projektzugehörigkeit KIT-Tagging Dafür muss eine dieser Voraussetzungen erfüllt sein: Sie haben die Publikation selbst erfasst. Sie sind im Feld Verfasser eingetragen UND die im Feld Zugehörige Institution(en) des KIT eingetragene Einrichtung stimmt mit dem bei der Registrierung in KITopen genannten Institut überein. Nach Anklicken von Publikation ändern öffnet sich in diesem Fall ein neues Fenster, in welchem Sie die Änderungen speichern können. 22

23 Für alle anderen Korrekturen können Sie im gleichen Fenster den Button Änderungswunsch übermitteln wählen und uns anschließend die gewünschten Korrekturen per zusenden. Institutsberechtigung: Wenn Sie an Ihrer KIT-Institution für andere Institutsmitglieder Daten in KITopen erfassen möchten, können wir Ihnen zusätzliche Rechte zuteilen. Mit einer Institutsberechtigung haben Sie Änderungsrechte für alle Publikationen eines Instituts, bei welchen dieses im Feld Zugehörige Institution(en) des KIT erfasst wurde. Publikationen, die noch im Status Erfasst sind, können Sie ändern. In allen anderen Statusformen können Sie HGF-Programmnummer, Leistungskategorie, PSP-Element, Projektzugehörigkeit sowie KIT-Tagging ändern oder nachtragen. Hinweis: Die KIT-Bibliothek kooperiert eng mit den Instituten des KIT. Publikationskoordinatoren sind für die jeweilige Organisationseinheit Ansprechpartner für alle Themen im Zusammenhang mit dem Publikationsmanagement sowie dem Publizieren von Volltexten und Forschungsdaten in KITopen. Sie erhalten regelmäßig Informationen über unsere Mailingliste Publikationsservices der KIT-Bibliothek. Korrekturen bei Volltexten und Forschungsdaten KITopen hält als zertifiziertes Repository alle Volltexte dauerhaft sowie Forschungsdaten für mindestens 10 Jahre vor. Daher sind nach der Veröffentlichung der Volltexte und Forschungsdaten keine Korrekturen an den Dateien mehr möglich. Wenn Sie Ihre Publikation mit Volltext erfasst haben und VOR der Veröffentlichung noch Änderungen vornehmen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Die bibliographischen Angaben zu Ihrem Volltext können hingegen auch nach der Veröffentlichung noch geändert werden, siehe dazu Korrekturen der bibliographischen Angaben. 23

24 d. Automatischer Datenimport Sie können Ihre Publikation in KITopen importieren, wenn Sie entweder über einen DOI verfügt oder im Bib- TeX-Format vorliegt. Datenimport über DOI Wenn Ihre Publikation über einen DOI verfügt, können Sie Ihre Daten ganz einfach durch Eingabe des DOI in KITopen erfassen. Wählen Sie im Neueingabe-Menü den Punkt Mit DOI importieren und fügen Sie den DOI ein. Sobald Sie Publikation importieren anklicken, werden die Metadaten zur Publikation automatisch aus der Crossref Metadata Services-Datenbank eingespielt. Ergänzen Sie jetzt noch spezifische Daten wie: o Zugehörige Institution(en) des KIT (Pflichtangabe) o KIT-relevante Informationen wie z. B. HGF-Programmnummer und Leistungskategorie (falls vorhanden) o optionale Daten wie z. B. Schlagworte, KIT-Tagging u. ä. Anschließend speichern Sie die Daten ab. Ist die Publikation bereits in KITopen vorhanden, erscheint eine entsprechende Meldung und der vorhandene Datensatz wird angezeigt. Bei Bedarf können Sie zu der vorhandenen Publikation einen Volltext oder Forschungsdaten hochladen, siehe dazu Kapitel 4b. Nachträglicher Upload von Volltexten und Forschungsdaten. Datenimport im BibTeX-Format Für den Datenimport einer einzelnen Publikation gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie im Neueingabe-Menü den Punkt BibTeX importieren und fügen Sie den BibTeX- Datensatz ein. Sobald Sie BibTeX-Eintrag importieren anklicken, werden die bibliographischen Daten zur Publikation automatisch eingespielt. Ergänzen Sie jetzt noch spezifische Daten wie: o Zugehörige Institution(en) des KIT (Pflichtangabe) o KIT-relevante Informationen wie z. B. HGF-Programmnummer und Leistungskategorie (falls vorhanden) o optionale Daten wie z. B. Schlagworte, KIT-Tagging u. ä. Anschließend speichern Sie die Daten ab. Ist die Publikation bereits in KITopen vorhanden, erscheint eine entsprechende Meldung und der vorhandene Datensatz wird angezeigt. Bei Bedarf können Sie zu der vorhandenen Publikation einen Volltext oder Forschungsdaten hochladen, siehe dazu Kapitel 4b. Nachträglicher Upload von Volltexten und Forschungsdaten. Für einen BibTeX-Massenimport senden Sie uns bitte die entsprechende BibTeX-Datei per . Das Team KITopen übernimmt dann den Import für Sie. Bitte beachten Sie: Da das BibTeX-Format ein offenes Format ist, beachten Sie bitte folgende Vorgaben. 24

25 Vorgaben für die BibTeX-Massenimport-Datei: Format: Textdatei Zeichensatz: UTF8 Verfasserangaben: Bitte trennen Sie die Autoren durch and (abgekürzt oder ausgeschrieben) - Bitte verwenden Sie keine Kurztitel bei den Attributen journal und booktitle. BibTeX-Standard: Folgende Publikationstypen (Entry Types) und Attribute (Fields) sind möglich: Referenzart KITopen-Publ.typ notwendige Felder optionale Felder article Zeitschriftenaufsatz author, title, journal, year volume, number, pages, note, issn, DOI book Buch (Monographie) author or editor, title, edition, publisher, year volume, series, address or location, pages note, isbn, issn, DOI conference Vortrag (Konferenz) author, title, booktitle, year address or location, month, inbook / incollection Buchbeitrag author, title, pages, publisher, year organization, note, DOI volume, series, address or location, edition, note, isbn, issn, pages, DOI inproceedings Konferenzbeitrag author, title, booktitle, year editor, volume, series, pages, address or location, month, organization, publisher, note, issn, isbn, DOI mastersthesis / phdthesis Hochschulschrift (Typ muss ergänzt werden) author, title, school or institution, year note, issn, isbn, pages proceedings Proceedingsband author or editor, title, year editor, volume, series, address or location, month, organization, publisher, note, pages, issn, isbn, DOI techreport Forschungsbericht author or editor, title, institution, year note, series, number, address or location, publisher, pages, issn, isbn, DOI WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass die { } jeweils paarweise gesetzt werden. Bitte vergessen Sie nicht die Kommata nach jeder Attributszeile! (Ohne Kommata werden die darauffolgenden Attribute nicht übernommen.) author = {Adamiuk, G. and Zwick, T. and Wiesbeck, W.}, title = {Compact, Dual-Polarized {UWB}-Antenna, Embedded in a Dielectric}, journal = {Transactions on Antennas and Propagation}, year = {2010}, volume = {58}, number = {4}, pages = { }, author = {Bernd Fischer and Johann Schumann and Gregor Snelting}, 25

26 title = {Deduction-Based Software Component Retrieval}, year = {1998}, booktitle = {Automated Deduction - A basis for applications}, editor = {W. Bibel and P. H. Schmitt}, series = {Applied logic series}, volume = {3}, pages = { }, publisher = {Kluwer Acad. Publ.}, adress = {Dordrecht}, abstract = {We present an application of automated theorem proving to software engineering: the reuse of software components based on their formal specifications.} author = {Burghardt, Matthias and Ankolekar, Anshu}, title = {Follow the Crowd: Herding of Retail Investors at the European Warrant Exchange}, booktitle = {Financial Management Association European Conference}, year = {2009}, address = {Turin, Italy}, month = {7-9 May 2009} author = {Silvia Breu and Jens Krinke}, title = { Aspect Mining Using Dynamic Analysis}, year = {2003}, booktitle = {5. Workshop Software Reengineering}, publisher = {Springer-Verlag New York}, series = {GI-Softwaretechnik-Trends}, volume = {23}, pages = {21-22}, isbn = { }, organization = {WSR 2003}, address = {Bad Honnef, Germany}, month = {May 2012}, abstract = {Concerns express a specific interest in some topic regarding a particular system of interest.}, } e. Mitteilung per oder per Post Senden Sie die bibliographischen Angaben Ihrer Publikation formlos per an das Team KITopen: KITopen@bibliothek.kit.edu Publikationen aus dem Großforschungsbereich können Sie weiterhin auch per Post an das Team KITopen in der KIT-Bibliothek Nord schicken. Falls Sie auch die zugehörigen Volltexte und Forschungsdaten in KITopen veröffentlichen möchten (Erstund Zweitveröffentlichung), bitten wir Sie, nach Erfassung der bibliographischen Daten durch die KIT- Bibliothek den Upload selbst durchzuführen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Kapitel 4.b. Nachträglicher Upload von Volltexten und Forschungsdaten. Ist die Publikation einem HGF-Programm zuzuordnen, geben Sie bitte immer die zugehörige HGF- Programmnummer und Leistungskategorie an. Bei der Veröffentlichung Ihres Volltextes unterstützt Sie die KIT-Bibliothek bei der Klärung der publikationsrechtlichen Rahmenbedingungen. 26

27 5. Datenexport Sie können Ihre Publikationen aus KITopen-Erfassung exportieren, indem Sie im Funktionsblock auf Export klicken. Im anschließenden Fenster können Sie aus einer Liste auswählen, welche Attribute in der Exportdatei ausgegeben werden sollen. Das zuerst gewählte Attribut wird in der Exportdatei als Sortierkriterium herangezogen. Wählt man keine Attribute aus, werden alle Attribute ausgegeben, die Sortierung erfolgt nach Publikationstyp. Achtung: Die Liste der Attribute ist sehr umfangreich, daher ist es sinnvoll, eine Auswahl zu treffen! 27

28 Ausgabeformate: o o CSV Excel Beispiel Export als Excel-Tabelle: 28

KITopen-Auswertungen. Stand:

KITopen-Auswertungen.  Stand: KIT-Bibliothek Leiter: Frank Scholze KITopen-Auswertungen Stand:23.05.2017 Kontakt: KIT-Bibliothek E-Mail: KITopen@bibliothek.kit.edu Telefon: +49 721 608-43128 Internet: www.bibliothek.kit.edu Dieses

Mehr

Tutorial KITopen. Stand:

Tutorial KITopen.  Stand: KIT-Bibliothek Leiter: Frank Scholze Tutorial KITopen Stand: 23.11.2016 Kontakt: KIT-Bibliothek Team KITopen E-Mail: KITopen@bibliothek.kit.edu Telefon: +49 721 608-46722 Internet: http://www.bibliothek.kit.edu

Mehr

Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek

Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek Dr. Evelinde Hutzler Universitätsbibliothek Regensburg 106. Bibliothekartag 2017,

Mehr

Kurzanleitung. Zotero 5.0. Inhalt kim.uni-hohenheim.de

Kurzanleitung. Zotero 5.0. Inhalt kim.uni-hohenheim.de Zotero 5.0 Kurzanleitung 21.08.2017 kim.uni-hohenheim.de kim@uni-hohenheim.de Inhalt Installieren... 2 Literatur erfassen... 2 Automatische Übernahme aus Webseiten... 2 Einträge über eine Importdatei hinzufügen...

Mehr

Zotero Kurzanleitung. Inhalt kim.uni-hohenheim.de

Zotero Kurzanleitung. Inhalt kim.uni-hohenheim.de Zotero Kurzanleitung 22.09.2016 kim.uni-hohenheim.de kim@uni-hohenheim.de Inhalt Installieren und Starten... 2 Literatur erfassen... 2 Automatische Übernahme aus Webseiten... 2 Einträge über eine Importdatei

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Inhalt: Ein Projekt erstellen Ein Projekt verwalten und bearbeiten Projekt/Assessment-Ergebnisse anzeigen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, Assessments auf der Plattform CEB

Mehr

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik SVG Wir bewegen Logistik Inhaltsverzeichnis Registrierung und Login... 2 Meldung über Programänderungen und administrative Mitteilungen... 4 Menüleiste und Aufteilung des Programms... 4 1. Imports... 4

Mehr

BenutzerInnenhandbuch Datenbankservice / MetaLib

BenutzerInnenhandbuch Datenbankservice / MetaLib BenutzerInnenhandbuch Datenbankservice / MetaLib Erstellt vom Team E-Ressourcen datenbanken.ub@univie.ac.at Stand: März 2017 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Einleitung... 3 Legende der Symbole:...

Mehr

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder. 1. Registrierungsprozess 1) Klicken Sie auf der Seite http://ojs.duncker-humblot.de/ojs auf den Registrierungslink: 2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind

Mehr

Anleitung: Arbeiten mit CONVERIS

Anleitung: Arbeiten mit CONVERIS Anleitung: Arbeiten mit CONVERIS Inhalt 1 Einführung in das Forschungsinformationssystem... 2 1.1 CONVERIS... 2 1.2 Grundsätze... 3 2 Arbeiten mit CONVERIS... 3 2.1 Recherche im Forschungsportal... 3 2.1.1

Mehr

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt Inhalt Online-Bewerbung bei der GPA NRW 2 Stellenangebote 2 Meine Bewerbung erfassen 2 Registrierung 3 Der Bewerbungsworkflow 4 Meine Bewerbung(en) verwalten 8 Meine Bewerbungen 9 Mein Profil 9 Stellenausschreibungen

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

real.de Lister Lite Afterbuy Team (bs) 2017/03/01 16:56

real.de Lister Lite Afterbuy Team (bs) 2017/03/01 16:56 real.de Lister Lite Afterbuy Team (bs) 2017/03/01 16:56 Inhaltsverzeichnis Page 2 of 10 - zuletzt bearbeitet von Afterbuy Team (bs) am 2017/03/01 16:56 real.de Schnittstelle einrichten Die Suchmaske und

Mehr

Datenbank konfigurieren

Datenbank konfigurieren Sie haben eine Datenbank angelegt, jetzt müssen Sie diese noch konfigurieren. Klicken Sie auf den Titel Ihrer neu erstellten Datenbank. Die Spalten Ihrer Datenbank werden als Felder bezeichnet. Sie haben

Mehr

Kurzanleitung für Unternehmer für die Unternehmensdatenbank und Praktikumsbörse des Landkreises Schweinfurt

Kurzanleitung für Unternehmer für die Unternehmensdatenbank und Praktikumsbörse des Landkreises Schweinfurt Kurzanleitung für Unternehmer für die Unternehmensdatenbank und Praktikumsbörse des Landkreises Schweinfurt Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Schweinfurt bietet Unternehmern des Landkreises Schweinfurt

Mehr

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe Landeshauptstadt Kiel Inhalt 1. Wie registriere ich mich im Bewerbungsportal?... 2 2. Wie melde ich mich am Portal an?... 3 3. Wie kann ich die detaillierten Informationen der Ausschreibungen anzeigen?...

Mehr

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung?

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung? Handbuch Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung? Schauen Sie in unserem Handbuch nach oder kontaktieren Sie unser Support

Mehr

Forschungsdatenmanagement an der Technischen Universität Berlin

Forschungsdatenmanagement an der Technischen Universität Berlin Forschungsdatenmanagement an der Technischen Universität Berlin Monika Kuberek, Universitätsbibliothek der TU Berlin Lost in Dissertation? Von der Literaturverwaltung zur Publikation Eine Vortragsreihe

Mehr

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Repro Hüsser AG

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Repro Hüsser AG FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Repro Hüsser AG Industriestrasse 8 6300 Zug Tel. 041 710 67 80 Fax. 041 710 67 75 www.reprohuesser.ch 06.06.2008 BEDIENUNGSANLEITUNG FASTPLOT2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Neues

Mehr

Inhalt Einleitung Anmelden Registrieren Ein Konto erstellen Ihr Konto aktivieren Login...

Inhalt Einleitung Anmelden Registrieren Ein Konto erstellen Ihr Konto aktivieren Login... Inhalt Einleitung... 2 1. Anmelden... 2 1.1. Registrieren... 2 1.1.1. Ein Konto erstellen... 2 1.1.2. Ihr Konto aktivieren... 4 1.2. Login... 4 2. Große Dateien online versenden.... 5 2.1. Einstellen weiterer

Mehr

Werkzeuge für die Unterstützung von Autoren und Herausgebern von Open-Access-Publikationen

Werkzeuge für die Unterstützung von Autoren und Herausgebern von Open-Access-Publikationen Humboldt-Universität zu Berlin Jahreskolloquium 16. Mai 2006 Open Access an der Humboldt-Universität Werkzeuge für die Unterstützung von Autoren und Herausgebern von Open-Access-Publikationen Uwe Müller

Mehr

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems. K U R Z A N L E I T U N G R Z L B O A R D S E R I E N B R I E F RZL Software GmbH Hannesgrub Nord 5 49 Tumeltsham Version:. August 07/ng. Öffnen des Kanzlei-Informations-Systems Durch die Anwahl des Menüpunktes

Mehr

Formulare. Handreichung

Formulare. Handreichung Formulare Handreichung Allgemeine Hinweise Die Funktion Formulare dient unter anderem dazu, komplexe Umfragen (z.b. Evaluationen) zu erstellen oder Einschreibungen zu Aktivitäten (z.b. Kurswahl, Veranstaltungen)

Mehr

Anleitung zum Hochladen von Dateien zu Publikationen

Anleitung zum Hochladen von Dateien zu Publikationen Anleitung zum Hochladen von Dateien zu Publikationen Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 11, F +41 41 228 21 55 www.hslu.ch Luzern, 15. Dezember 2016 Seite 1/11 Seite 2/11 Übersicht:

Mehr

vergabeplattform.berlin.de

vergabeplattform.berlin.de Vergabeplattform vergabeplattform.berlin.de Ausgabe / Stand Mai 2010 2 Vergabeplattform vergabeplattform.berlin.de Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsassistent 4 1 Assistent starten... 5 2 Schritt 1 3 Schritt

Mehr

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url: Stand 22.03.2010 Änderungen und Irrtümer vorbehalten Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D-84332 Hebertsfelden Telefon +49 8721 50648-0 Telefax +49 8721 50648-50 email: info@smscreator.de Url: www.smscreator.de SMSCreator:Mini

Mehr

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. Die Projektverwaltung besteht aus 4 Bausteinen: 1) Projekte Hier legen Sie

Mehr

Leitfaden für die Bearbeitung eines Dokuments in der Dokumentenverwaltung flow2go.

Leitfaden für die Bearbeitung eines Dokuments in der Dokumentenverwaltung flow2go. Leitfaden für die Bearbeitung eines Dokuments in der Dokumentenverwaltung flow2go. Erster Schritt Login Melden Sie sich nach Erscheinen der Anmeldemaske mit Name und Kennwort an. Beachten Sie die Groß/Kleinschreibung.

Mehr

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

CampusNet Webportal SRH Heidelberg CampusNet Webportal SRH Heidelberg Inhaltsverzeichnis Login... 2 Startseite... 3 Stundenplan... 4 Einstellungen Stundenplan... 5 Meine Lehre... 6 Meine Module... 6 Meine Veranstaltungen... 7 Veranstaltungsdetails...

Mehr

Kurzeinführung in Citavi 5

Kurzeinführung in Citavi 5 Kurzeinführung in Citavi 5 Warum Citavi? Projektarbeit A Projektarbeit B Becker: Die Kunst des Professionellen Schreibens Becker: München. Die Kunst Hanser des Verlag Professionellen 2015 Schreibens Text

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10 MobaVer M o d e l l b a h n V e r w a l t u n g Modell Bahn Verwaltung Tutorial Decoder Datei Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 16.03.2015 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 /

Mehr

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Unmittelbar nach Kauf stehen Ihnen Ihre Online-Mietverträge unter MEIN BEREICH zur Verfügung. Sie müssen sich nur mit den von Ihnen gewählten Benutzernamen

Mehr

Citavi. Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm. Dezernat Digitale Bibliothek

Citavi. Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm. Dezernat Digitale Bibliothek Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek Was kann Citavi? Citavi unterstützt Studierende und Forschende bei allen Schritten des

Mehr

HISQIS Kurzanleitung für Prüfer

HISQIS Kurzanleitung für Prüfer HISQIS Kurzanleitung für Prüfer Das Modul QIS für die Online-Bearbeitung von Prüfungen und Prüfungsergebnissen erreichen Sie unter der Internetadresse http://129.187.125.1/ oder unter qis.tum.de. 1. Anmeldung

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Elektronischer Semesterapparat (ESA)

Elektronischer Semesterapparat (ESA) Elektronischer Semesterapparat (ESA) Erstellung von Digitalisierungsaufträgen über das Learnweb und das ESA-Auftragssystem Ein Handbuch für Dozenten - erstellt von der ULB Münster Einstieg und Aufruf des

Mehr

Recherchieren im Bibliothekskatalog

Recherchieren im Bibliothekskatalog Recherchieren im Bibliothekskatalog ZIM / Bibliothek Füllen Sie die Suchmaske mit einem oder mehreren Suchbegriffen aus. Wählen Sie dann einen Suchbereich für jeden Suchbegriff aus und fügen Sie einen

Mehr

Werkzeug «Formulare» in educanet²

Werkzeug «Formulare» in educanet² Werkzeug «Formulare» in educanet² Schulen und Bildungsinstitutionen haben vielfältige Ansprüche daran, Meinungen einzuholen, Umfragen durchzuführen oder Anmeldungen zu regeln. Mit der Funktion «Formulare»

Mehr

Eine zentrale Recherche-Plattform für Bibliotheksressourcen

Eine zentrale Recherche-Plattform für Bibliotheksressourcen Bibliothek und Archiv der Technischen Universität Graz Mai 2014 Eine zentrale Recherche-Plattform für Bibliotheksressourcen http://tugraz.summon.serialssolutions.com/ Seit Dezember 2012 bietet die TU Graz

Mehr

it4sport GmbH Handbuch Phoenix II - Vereinsaccount

it4sport GmbH Handbuch Phoenix II - Vereinsaccount it4sport GmbH Handbuch Phoenix II - Vereinsaccount Version: 1.0 Stand: 10.04.2017 INHALT Allgemeines... 3 1.1 Login Phoenix II... 5 1.2 Rolle Vereinsaccount... 7 1.3 Menü Verein... 8 1.4 Menü Funktionen...

Mehr

Erfassen von Referenzen am FMF

Erfassen von Referenzen am FMF Erfassen von Referenzen am FMF Klaus Zimmermann, Servicegruppe Wissenschaftliche Informationsverarbeitung 8. Oktober 2010 Alle am FMF entstandenen Beiträge wissenschaftlicher Art sollen in der hauseigenen

Mehr

Förderung von Open Access Publikationen an der HSLU Unterstützung der Forschenden in Zusammenarbeit mit den Bibliotheken

Förderung von Open Access Publikationen an der HSLU Unterstützung der Forschenden in Zusammenarbeit mit den Bibliotheken Förderung von Open Access Publikationen an der HSLU Unterstützung der Forschenden in Zusammenarbeit mit den Bibliotheken Rektorat Dr. Ulrike Zika Leiterin Geschäftsstelle Ressort Forschung T direkt +41

Mehr

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN für effizientes Teamwork dank browserbasierter Bedienung und umfassendem Rechtemanagement Version für Vereine Anmeldung Auf den folgenden Seiten

Mehr

RefWorks. Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm

RefWorks. Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm RefWorks Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm vorgestellt beim DoktorandInnen-Tag der Bildungs-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften am 6.6.2008 von Katharina von der Laden-Roosen, Universitätsbibliothek

Mehr

Mitarbeiterbestellungen

Mitarbeiterbestellungen Mitarbeiterbestellungen 1 Mitarbeiterbestellungen über pcbis.de Nachfolgend möchten wir Ihnen das neu gestaltete Programm für den Mitarbeitereinkauf kurz vorstellen. Inhalt: 1. Schritt: Programm starten

Mehr

simap Handbuch Administrator

simap Handbuch Administrator simap Handbuch Administrator Der Administrator eines Kantons ist für die Verwaltung der Benutzerdaten, die Bekanntgabe von Publikationstagen und rechtlichen Informationen sowie für die Pflege von Inhalten

Mehr

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Handbuch oasebw Seite 1 von 11 Seite 1 von 11 Seite 2 von 11 Inhaltsverzeichnis BESCHREIBUNG 4 STARTSEITE 5 ANTRAG ZUR JUGENDERHOLUNG FÜR FINANZIELL SCHWÄCHER GESTELLTE (A1) 5 REGISTRIEREN 5 ANMELDEN 5 PASSWORT VERGESSEN 5 VORLAGEN

Mehr

OID-Listen-basierte Evaluierungsabfragen

OID-Listen-basierte Evaluierungsabfragen OID-Listen-basierte Evaluierungsabfragen In Implementierungen der Publikationsdatenbank für Organisationen, in denen eindeutige und frei verwendbare Kennungen für Angehörige der Organisation (OIDs Organisations-IDs)

Mehr

Online Prüferfunktionalität von Ramona Bopp. Stand März In der Rolle Prüfer können Sie ihre Prüfungen bewerten.

Online Prüferfunktionalität von Ramona Bopp. Stand März In der Rolle Prüfer können Sie ihre Prüfungen bewerten. Online Prüferfunktionalität von Ramona Bopp Stand März 2015 In der Rolle Prüfer können Sie ihre Prüfungen bewerten. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 1.1. Allgemeine Informationen... 3 1.2. In eine

Mehr

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden Inhalt Allgemeines... 2 Registrierung... 2 Login... 2 Änderung der Daten... 2 Browser... 3 Event erstellen und bearbeiten...

Mehr

Fachportal Pädagogik. Inhalt der Literaturdatenbank:

Fachportal Pädagogik. Inhalt der Literaturdatenbank: Fachportal Pädagogik Inhalt der Literaturdatenbank: Das Fachportal Pädagogik bietet neben Literaturnachweisen zu allen pädagogischen und bildungsspezifischen Themenfeldern einen Forschungsführer mit relevanten

Mehr

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung Dies ist eine Kurzinformation zum schnellen Einstieg in die Bewohnerinnenstatistik. Ausführliche Hinweise finden Sie im Handbuch, das Sie nach dem Anmelden

Mehr

Anleitung NetCom Mail Service

Anleitung NetCom Mail Service Ein Unternehmen der EnBW Anleitung NetCom Mail Service Bedienung des Webmails, Weiterleitungen und Verteilergruppen Stand 02/2016 Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Webmail einrichten und benutzen

Mehr

STUDIERENDENORDNER. Aktivität STUDIERENDENORDNER. 1 Allgemeine Hinweise. 2 Mögliche Einsatzszenarien und Vorteile

STUDIERENDENORDNER. Aktivität STUDIERENDENORDNER. 1 Allgemeine Hinweise. 2 Mögliche Einsatzszenarien und Vorteile Aktivität STUDIERENDENORDNER Aktivität STUDIERENDENORDNER... 1 1 Allgemeine Hinweise... 1 2 Mögliche Einsatzszenarien und Vorteile... 1 3 Anleitung Aktivität STUDIERENDENORDNER anlegen... 2 3.1 Grundeinträge...

Mehr

Fragenbogenerstellung mittels CSV-Datei 1

Fragenbogenerstellung mittels CSV-Datei 1 Fragenbogenerstellung mittels CSV-Datei 1 Fragebogenerstellung Um in EvaSys einen Fragebogen zu erstellen, wählen Sie in der oberen Menüleiste Fragebögen und dann in der linken Menüleiste, Fragebogen erstellen.

Mehr

Bei Rückfragen und für Support wenden Sie sich bitte an das Projektmanagement der vhb

Bei Rückfragen und für Support wenden Sie sich bitte an das Projektmanagement der vhb 1 von 6 Kurzanleitung Kursneuanlage Hinweise, Informationen und Hilfen zur Erfassung Ihres Lehrangebots in FlexNow finden Sie unter folgendem Link: http://www.vhb.org/lehrende/faq Bei Rückfragen und für

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Angepasster Veranstalter Inhalt Usergruppen

Mehr

Literaturlisten erstellen durch Import aus dem Bib-Kat

Literaturlisten erstellen durch Import aus dem Bib-Kat Literaturlisten erstellen durch Import aus dem Bib-Kat Sie haben in Stud.IP zwei Möglichkeiten, Ihren Studierenden Literaturangaben zur Verfügung zu stellen: Erstellen von Literaturlisten durch Import

Mehr

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand 01.09.2015 1 INHALTSVERZEICHNIS 2 Dokumentenumfang... 3 3 Wie kommt man in den Vereinsaccount... 3 4 Die Rolle Vereinsaccount

Mehr

Anleitung zur ereader - Stand:

Anleitung zur ereader - Stand: Anleitung zur ereader - Stand: 06.04.2017 Die meisten ereader sind internetfähig und besitzen einen Webbrowser. Sie können ebooks daher direkt über das Gerät ausleihen und herunterladen und der Umweg über

Mehr

CSV-Import von Kontakten. Leicht gemacht

CSV-Import von Kontakten. Leicht gemacht CSV-Import von Kontakten Leicht gemacht Importieren Sie Ihre Kontakte in Scopevisio... 3 1. Schritt: Bereiten Sie die Importdaten vor... 3 1.1 Personen- und Gesellschaftskontakte getrennt speichern...

Mehr

Conetics EvolutionSuite

Conetics EvolutionSuite Conetics EvolutionSuite R 7.0 Ausschreibung (Bieterseite) Stand: November 2013 Alle Rechte, auch der Übersetzung vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung der Conetics AG ist es auch nicht gestattet,

Mehr

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit Internet Explorer Seite 1 / 14 Starten Sie den Internet Explorer 1 Zertifikat

Mehr

User Guide: PsycINFO, PsycARTICLES

User Guide: PsycINFO, PsycARTICLES Search Interfaces: via EBSCOhost stehen verschiedene Suchmasken zur Verfügung, u.a.: Basic Search: Geben Sie Ihre Suchbegriffe in die Suchbox ein. Öffnen Sie die Search Options und wählen Sie den Search

Mehr

Business Software für KMU. Tutorial: Wie arbeite ich mit der Inventur

Business Software für KMU. Tutorial: Wie arbeite ich mit der Inventur Business Software für KMU Tutorial: Wie arbeite ich mit der Inventur Inhalt 1 Inventur eröffnen... 2 2 Zählliste... 4 3 Erfassung... 5 3.1 Anzeige gezählte Bestände... 6 3.2 Zählung erfassen... 6 3.3 Artikel

Mehr

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Benutzerhandbuch Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Seite 1 Inhalt: - Registrierung S. 3-7 - Login nach der Registrierung S. 8-10 - Freischaltung S. 11 - Login nach der Freischaltung

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr

BenutzerInnenhandbuch Datenbankservice / MetaLib

BenutzerInnenhandbuch Datenbankservice / MetaLib BenutzerInnenhandbuch Datenbankservice / MetaLib Erstellt vom Team E-Ressourcen Kontakt: datenbanken.ub@univie.ac.at Dezember 2011 1 Einleitung... 3 1. Datenbanken... 5 Datenbanken Titelsuche... 5 Datenbanken

Mehr

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen In dieser Anleitung wird ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie

Mehr

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten. Personenverzeichnis Ab dem Wintersemester 2009/2010 wird das Personenverzeichnis für jeden Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin mit einer Kennung zur Nutzung zentraler Dienste über das LSF-Portal druckbar

Mehr

Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten

Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten 1 Inhaltsverzeichnis Die Literaturverwaltung... 3 Die Erstellung von Literaturlisten... 3 Wie füllt man die Literaturliste... 4 Das Bearbeiten von

Mehr

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer 1. Anmelden An den Seminarordner können Sie sich unter der Adresse www.eakademie.nrw.de anmelden. Rechts oben befindet sich das Anmeldefenster,

Mehr

User Guide: PsycINFO, PsycARTICLES

User Guide: PsycINFO, PsycARTICLES Suchmasken: via EBSCOhost stehen verschiedene Suchmasken zur Verfügung, u.a.: Einfache Suche oder Erweiterte Suche! Sie wählen, in welcher Maske Sie arbeiten. Einfache Suche: Geben Sie Ihren Suchbegriff

Mehr

Mitarbeiterstammdaten importieren

Mitarbeiterstammdaten importieren Mitarbeiterstammdaten importieren Inhalt 1 Voraussetzungen... 2 2 Empfehlungen zum Import aus Fremdprogrammen... 2 3 Import Assistent in Lexware lohn+gehalt... 4 3.1 '1 Auswahl'...4 3.2 '2 -Importdatei'...6

Mehr

Online-Feldbuch User Manual Version

Online-Feldbuch User Manual Version Version 22.07.2015 Seite 1 von 16 Inhaltsverzeichnis 1 Zugang zum Online-Feldbuch 2 Login 3 Die Übersichtsseite des Online-Feldbuchs 4 Das Fundmeldeformular 5 Arbeiten mit dem Kartierfenster 6 Fundmeldungen

Mehr

ANLEITUNG: PUBLIKATIONEN IN FACTSCIENCE EINGEBEN

ANLEITUNG: PUBLIKATIONEN IN FACTSCIENCE EINGEBEN ANLEITUNG: PUBLIKATIONEN IN FACTSCIENCE EINGEBEN Stand: April 2016 A. DOWNLOAD DER PUBLIKATIONEN DIREKT AUS PUBMED 1. Wählen Sie in FACTScience in der Navigationsleiste (links) EINRICHTUNGEN an. 2. Markieren

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Mitteilungsblatt Plüderhausen Online-Portal zur Artikeleingabe

Mitteilungsblatt Plüderhausen Online-Portal zur Artikeleingabe I. Anmelden (Log-in): Mitteilungsblatt Plüderhausen Online-Portal zur Artikeleingabe www.pluederhausen.de, dann bei Rathaus & Service auf Mitteilungsblatt klicken Online-Dienste anklicken Redaktionssystem

Mehr

RÖK Typo3 Dokumentation

RÖK Typo3 Dokumentation 2012 RÖK Typo3 Dokumentation Redakteur Sparten Eine Hilfe für den Einstieg in Typo3. Innpuls Werbeagentur GmbH 01.01.2012 2 RÖK Typo3 Dokumentation Inhalt 1) Was ist Typo3... 3 2) Typo3 aufrufen und Anmelden...

Mehr

Export von Dauerlastschriften zur Kontonummernänderung aus der VR-NetWorld Software 5

Export von Dauerlastschriften zur Kontonummernänderung aus der VR-NetWorld Software 5 Export von Dauerlastschriften zur Kontonummernänderung aus der VR-NetWorld Software 5 1. Anmeldung : Starten Sie Ihre VR-NetWorld Software und melden Sie sich als "Supervisor" an. 2. Prüfung auf aktuelle

Mehr

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) 17 Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) Bilder und Dokumente können Sie im Funktionsmenü unter Dateiliste verwalten. Alle Bilder und Dokumente, die Sie in Ihren Baukasten hochgeladen haben, werden

Mehr

IHR WEG ZUR DOI-REGISTRIERUNG

IHR WEG ZUR DOI-REGISTRIERUNG // TIB DOI-SERVICE IHR WEG ZUR DOI-REGISTRIERUNG So werden Ihre Forschungsdaten im Internet auffindbar und zitierfähig. 10.3207/2959859860 10.1594/GFZ.GEOFON.gfz2009kciu 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10

Mehr

Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland

Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland 21-2-2013 Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland GLN Betriebsnummer FloraHolland Bilddatenbank Software Einstellungen Handbuch Bilddatenbank Veiling Rhein-Maas Seite 2-4 Seite 5-15

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Presse Inhalt Usergruppen 3 Veranstalter

Mehr

Skript zum Kurs Literaturverwaltung mit EndNote - Aufbaukurs Literatur in EndNote organisieren und finden

Skript zum Kurs Literaturverwaltung mit EndNote - Aufbaukurs Literatur in EndNote organisieren und finden Skript zum Kurs Literaturverwaltung mit EndNote - Aufbaukurs Literatur in EndNote organisieren und finden Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen

Mehr

BSCW-Benutzung Kurze Einführung

BSCW-Benutzung Kurze Einführung BSCW-Benutzung Kurze Einführung 1. Technische Voraussetzungen 2 2. Log-In 2 3. Passwort ändern 4 4. Ordnersystem 4 5. Dokumente 5 6. Mehrere Dokumente gleichzeitig einstellen 6 7. Dokumente Öffnen 7 8.

Mehr

-Grundfunktionen Einführung in die Arbeit mit Mahara. Institut für Wissensmedien Universität Koblenz Landau

-Grundfunktionen Einführung in die Arbeit mit Mahara. Institut für Wissensmedien Universität Koblenz Landau -Grundfunktionen Einführung in die Arbeit mit Mahara 04.01.2014 Inhalt 1. Dashboard 2. Settings 3. Content 1. Profile 2. Files 3. Journals 4. Portfolio 1. Pages 2. Secret URL 3. Collections 5. Groups 6.

Mehr

können Sie neue Vorschauen anlegen

können Sie neue Vorschauen anlegen Im Menüpunkt können Sie neue Vorschauen anlegen Beim Erstellen einer Vorschau haben Sie verschiedene Möglichkeiten: Standardvorschau für alle VLB-TIX Nutzer sichtbar Individualvorschau für einen speziellen

Mehr

EDV HÖHNE GMBH ibs-loga

EDV HÖHNE GMBH ibs-loga EDV HÖHNE GMBH ibs-loga BIG-DATA LA Abgleich LA Upload LA aus BIG-DATA neu anlegen LA in BIG DATA ändern Speyerbachstr. 2 76829 Landau/Pfalz Tel.: 06341-9557-0 Einstieg in die P&I BIG DATA Für den Zugriff

Mehr

VZG Verbundzentrale - Lokale Bibliothekssysteme -

VZG Verbundzentrale - Lokale Bibliothekssysteme - VZG Verbundzentrale - Lokale Bibliothekssysteme - JIRA Einführung für LBS-Anwender-Bibliotheken Stand: August 2009 Inhalt 1. Einleitung 3 2. JIRA-Anmeldung und Profileinstellung 3 3. Vorgänge erstellen

Mehr

Handbuch simap.ch - Teil Anbieter

Handbuch simap.ch - Teil Anbieter Handbuch simap.ch - Teil Anbieter Inhaltsverzeichnis Was bietet der Publikationsdienst für Bewerber?... 1 Recherche und Anmeldung... 1 Recherche und Anmeldung... 2 Benutzerprofil anlegen... 4 Login...

Mehr

Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen

Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen 12 Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen 2.1 Seite aufrufen Im Funktionsmenü Seite aufrufen. Die Ordner und Seiten Ihres Baukastens erscheinen (= Seitenbaum). Klick auf - Symbol ermöglicht Zugriff

Mehr

Benutzerhandbuch für WebMail. Februar 2016

Benutzerhandbuch für WebMail. Februar 2016 Benutzerhandbuch für WebMail Februar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 3 2 Sicherheit 3 3 Funktionen 3 3.1 Eröffnungsbestätigung 3 3.2 Erstmalige Anmeldung 3 3.3 Standard Anmeldung 5 3.4 Übersichtsseite

Mehr

Datenimport von csv-dateien aus Personalsoftware nach REHADAT-Elan

Datenimport von csv-dateien aus Personalsoftware nach REHADAT-Elan Datenimport von csv-dateien aus Personalsoftware nach REHADAT-Elan Kurzanleitung Inhalt Vorgehensweise... 2 1. Daten exportieren... 2 2. Importmenü aufrufen... 2 3. Art des Imports wählen... 2 4. Importdatei

Mehr

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN für effizientes Teamwork dank browserbasierter Bedienung und umfassendem Rechtemanagement Version für Vereine Die wichtigsten Funktionen Auf den

Mehr

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP Dienstleisterportal Anleitung 21.12.2016 CoC Application Management SAP Inhaltsverzeichnis 1. im Dienstleisterportal (DL-) 2. DL- a) b) mit Auftragsart Verkehrssicherung c) Gutschriften d) Meldungen 3.

Mehr

Freie Suche: Den Suchvorgang starten Sie, indem Sie entweder Enter drücken oder auf den Button Suchen klicken.

Freie Suche: Den Suchvorgang starten Sie, indem Sie entweder Enter drücken oder auf den Button Suchen klicken. Freie Suche: Geben Sie in das Feld Freie Suche die Begriffe ein, nach denen Sie suchen möchten. Das können thematische Begriffe, aber auch Autorennamen oder Wörter aus dem Titel sein (oder Kombinationen

Mehr

Administrations - Dokumentation zu OPUS 3.0

Administrations - Dokumentation zu OPUS 3.0 Administrations - Dokumentation zu OPUS 3.0 (Stand 28.04.2006) Annette Maile und Frank Scholze Universitätsbibliothek Stuttgart Inhaltsverzeichnis 1 Eintrag in TEMP suchen und ändern... 1 1.1 Ändern...

Mehr