Dankbarkeit. Oktober Inhalt. Das Erntedankfest schärft den Blick für die Dinge, von denen wir leben.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dankbarkeit. Oktober Inhalt. Das Erntedankfest schärft den Blick für die Dinge, von denen wir leben."

Transkript

1 Oktober 2017 Text: André Gundel Bildnachweis: Pexels Dankbarkeit Angeregt durch einen wunderbaren Artikel auf den Internetseiten der Evangelischen Kirche in Deutschland möchte ich mit Ihnen über die Dankbarkeit nachdenken. Jeder von uns hat vermutlich schon seine ganz eigene Form der Dankbarkeit erlebt vielleicht weil einem Gutes oder Unvorhergesehenes widerfahren ist. Oder weil man vielleicht eine schwere Krankheit überwunden hat. Allen gemein ist dabei die Ausrichtung auf ein anderes Gegenüber: Das Onlinelexikon Wikipedia beschreibt Dankbarkeit als ein positives Gefühl oder eine Haltung in Anerkennung einer materiellen oder immateriellen Zuwendung, die man erhalten hat oder erhalten wird. Man kann dem Göttlichen, den Menschen oder sogar dem Sein gegenüber dankbar sein, oder allen zugleich. Das bringt es doch schon ziemlich gut auf den Punkt. Martin Luther fand in der Dankbarkeit die wesentliche christliche Haltung und Fortsetzung auf Seite 2 > Das Erntedankfest schärft den Blick für die Dinge, von denen wir leben. Inhalt Dankbarkeit 01 Dank an Ehrenamtliche Grußwort der Heimleitung Wir stellen vor Geburtstage, Einzüge Wir trauern um Veranstaltungen Impressum Einlegeblatt Tobias Kollmann Rätsel Seite E1 E2 1

2 < Fortsetzung von Seite 1 gar das Herz des Evangeliums. Und auch in alle anderen Weltreligionen und Traditionen gilt die Dankbarkeit als eines der wesentlichsten Gefühle. Deshalb gilt sie auch als die universelle religiöse Haltung. Wenn wir jetzt im Oktober wieder Erntedank feiern, soll das in erster Linie natürlich unsere Dankbarkeit gegenüber Gott zum Ausdruck bringen. Wir danken für all die guten Gaben aus der Natur, seine schützende Hand und seine Sorge um unsere kleinen, unbedeutenden Leben. Dabei ist Dankbarkeit aber mehr als nur Danksagen. Christliche Dankbarkeit ist nicht einfach nur ein warmes, sentimentales Gefühl, sondern eine Tugend. Und daraus erwächst Verantwortung und Handeln. Das Erntedankfest schärft den Blick für die Dinge, von denen wir leben. sagt Renke Brahms, der Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Dankbarkeit gut. Und das in vielerlei Hinsicht: Laut des Heiberger Psychotherapeuten Henning Freund existieren zahlreiche Studien, die ganz wesentliche Zusammenhänge zwischen Dankbarkeit und einem stressfreieren Leben nachweisen können. Dankbarkeit lässt den Menschen also glücklicher werden! Das Überraschende dabei ist, dass sich Dankbarkeit einüben lässt. Wenn die Wellen des Leben wieder einmal drohen über uns zusammenzubrechen, pflegen meine Frau und ich ein schönes Ritual vor dem zu-bettgehen. Wir erinnern uns an drei Dinge, die an diesem Tag besonders schön waren und für die man dankbar sein kann trotz allem Stress und Ärger. Das mag naiv klingen, aber es funktioniert tatsächlich. Dankbarkeit, die Schwester der Demut, lässt uns Dinge auch aushalten. Wir Menschen sind mit unseren Stärken und Schwächen aufeinander angewiesen und versuchen das in der Nächstenliebe zu leben. Darum ist eine christlich geprägte Gesellschaft eben immer auch eine dankbare, demütige, eine fürsorgliche Gesellschaft. In unserem Alltag zeigt sich die Dankbarkeit leider nicht immer in dem Maß, wie es gut und nötig wäre. Deshalb sind Feste wie Erntedank oder auch unsere Personalfeier und der Ehrenamtsausflug der CAG umso wichtiger. Denn damit rufen wir uns immer wieder in Erinnerung rufen, dass wir als einzelne Menschen oft nicht viel erreichen können. Text: André Gundel Bildnachweis: CAG Denn trotz des allgegenwärtigen Überflusses in unserem Land dürfen wir nicht vergessen, dass das bis vor ein paar Jahrzehnten keine Selbstverständlichkeit war. Von Dritte- Welt-Ländern einmal ganz zu schweigen. Und auch wenn die jüngeren Generation echten Hunger nur noch vom Hörensagen kennen, tut die Besinnung auf das woher und die damit einhergehende Viele Generationen waren in Coburg dabei

3 Ein Dank an unsere Ehrenamtlichen Bildnachweis: CAG Willst Du froh und glücklich leben, lass ein Ehrenamt dir geben! Denn es bringt Zufriedenheit und nimmt den Menschen Einsamkeit. Ohne unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre es um unsere Freizeitangebote in den Häusern schlechter bestellt. Denn unser engagierter Sozialdienst freut sich über jede Unterstützung, die z.b. erst so manche Ausflugsfahrt ermöglicht stellen sich nur einmal vor, wenn keiner mehr da wäre, um z.b. einen Rollstuhl zu schieben. Dann müsste der Bewohner oder die Bewohnerin notge drungen zu Hause bleiben. Und obwohl wir ganzjährig für diese unentgeltliche Hilfe dankbar sind, sagen wir doch im Herbst mit unserem Ehrenamtsausflug immer ganz besonders gerne Danke! für den unermüdlichen Einsatz. Diesmal luden wir auf die Veste Coburg ein, auf dem das Haus der Bayerischen Geschichte, die Coburger Landesstiftung und die Stadt Coburg - unterstützt durch die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern - derzeit die Bayerische Landesausstellung Ritter, Bauern, Lutheraner veranstalten. Ein gleichsam fröhlicher wie interessanter Ausflug, wie die nachfolgenden Bilder belegen. Möchten Sie sich auch ehrenamtlich engagieren? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns über jede helfende Hand. Abwechslungsreiches Programm beim diesjährigen Ausflug auf der Feste Coburg IMPRESSUM WIR - Seniorenzeitung der CAG Herausgeber: Christliche Arbeitsgemeinschaft e.v. Vorstand: Florian Schoenauer Sperberstraße Nürnberg Fon: info@cag-nuernberg.de Spendenkonto Sparkasse Nürnberg: DE BIC SSKNDE77XXX Konzeption und Redaktion: André Gundel a.gundel@cag-nuernberg.de und Atelier Mende Eckental Text: André Gundel Gedicht: Johannes Thomas Hübner, 3

4 Heute stellen wir Ihnen Tobias Kollmann vor, der seit September neuer Einrichtungsleiter im Dr.-Werr-Heim ist. Ihre Vorstellung als neuer Einrichtungsleiter im Dr.-Werr-Heim: Bitte beschreiben Sie sich in 50 Worten: Ich bin, wie man so schön sagt eine Frohnatur und habe gerne Menschen, vor allem Familie, Freunde und Kollegen um mich herum. Ich lebe in der wunderschönen Oberpfalz in der Nähe von Neumarkt mit meiner Lebensgefährtin und unserer gemeinsamen Tochter. Ich bin eine sehr ausgeglichene Person und fühle mich auch stets so. Welche Ihrer Eigenschaften mögen Sie besonders? Teamfähigkeit und Kompromissbereitschaft. Mit wem würden Sie gerne einmal ein Glas Wein trinken und warum? Mit Reinhold Messner, dem Extrembergsteiger und Buchautor. Er ist eine faszinierende Persönlichkeit. Welches Buch liegt zurzeit auf Ihrem Nachttisch? Reinhold Messner Everest Solo " Der gläserne Horizont ". Wobei können Sie so richtig entspannen? Im Urlaub. Was stresst Sie? Launenhaftigkeit. Auf welchen Wesenszug könnten Sie getrost verzichten? Ungeduldig zu sein. Wenn Sie einen Wunsch frei hätten, dann Gesundheit für meine Familie und mich. Wenn man Sie nach einem Lebensmotto fragen würde, dann Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die Du für Geld bekommst. (Albert Einstein) Text: Tobias Kollmann Bildnachweis: CAG E 1

5 Oktober 2017 Gute Frage Was ist die so genannte Tischkantenprobe? Dies ist ein Begriff aus der Tiermedizin. Mit der "Tischkantenprobe" werden Pfotenreflexe von Hunden und Katzen getestet: Dabei wird die frei baumelnde Pfote gegen eine Tischkante gestoßen - wenn der Reflex funktioniert hebt das Tier die Pfote und legt sie auf den Tisch - wenn nicht liegt eine neurologische Krankheit vor. Rätsel-Lösung September 2017 Sie erinnern sich an unsere Schafhirten vom letzten Mal? "Wenn Du mir eines von deinen Schäfchen gibst, dann haben wir gleich viele. Gebe ich dir aber eines von meinen Schäfchen, dann hast du doppelt soviele wie ich " Die richtige Lösung lautet: Fünf Schafe und sieben Schafe. Findigen Lesern ist übrigens aufgefallen, dass auf unserem Schafbild genau elf Schafe herum standen... sehr passend, aber reiner Zufall. Oktober - Rätsel? Passend zum Oktober dieses Mal ein paar Rätselfragen rund um den Kürbis: 1.) Christoph Kolumbus entdeckte 1514 auf Kuba den Gemüsekürbis. Bis dahin kannte man in Europa nur den a) Wurmkürbis b) Flaschenkürbis c) Zierkürbis Was ist unpaariger Verkehr? Wenn ein LKW beladen hin aber unbeladen wieder zurückfährt, oder wenn er leer hinfährt aber voll beladen wieder zurückfährt ( > die Ladung ist dann unpaarig - nicht gleich). 2.) Der Kürbis gehört zu der Familie der Kürbisgewächse. Damit ist er verwandt mit a) Tomate und Banane b) Melone und Gurke c) Orange und Paprika 3.) Der Flaschenkürbis ist nicht nur ein Fruchtgemüse. Ausgehöhlt und getrocknet dient er auch als Trinkflasche. Dann nennt man ihn: a) Kalebasse b) Brasse c) Melasse E 2 Monatsspruch Oktober 2017 Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lk 15,10 (L) Mitmachen und gewinnen! Viel Erfolg! Bitte ausfüllen und an der Pforte (Dr.-Werr-Heim, Käthe-Hirschmann-Heim, Georg-Schönweiß-Heim) oder bei der CAG in der Sperberstraße 70, Nürnberg, abgeben. Unter allen Teilnehmern mit der richtigen Lösung werden Preise verlost. Die Auflösung gibt es wie immer beim nächsten Mal. Name Zimmer-Nummer, bzw. Adresse Text: Archiv "Genial daneben" Bildnachweis: Fotolia und Wilipedia

Bitte beschreiben Sie sich in 50 Worten: Ich sehe mich als "Wanderer" zwischen zwei Welten, die mit meinem Beruf als "Wirtschaftler" zusammenhängen.

Bitte beschreiben Sie sich in 50 Worten: Ich sehe mich als Wanderer zwischen zwei Welten, die mit meinem Beruf als Wirtschaftler zusammenhängen. Nachdem wir Ihnen in einer der letzten Ausgaben einen Überblick über den Aufsichtsrat der CAG gegeben haben, werden wir Ihnen zukünftig an dieser Stelle die Mitglieder einzeln vorstellen. Heute stellen

Mehr

Ein Plädoyer für mehr Schlaf

Ein Plädoyer für mehr Schlaf September 2017 Dr.-Werr-Heim Ein Plädoyer für mehr Schlaf Text: André Gundel Bildnachweis: wikipedia Der arme Poet, Ölgemälde 1839 (36 x 45 cm) von Carl Spitzweg, Neue Pinakothek In unserer Tradition ist

Mehr

Weihnachten zu Hause

Weihnachten zu Hause Dezember 2017 Weihnachten zu Hause An Weihnachten fahren wir nach Hause. Wenn es irgend geht. Mit Bus und Bahn und Auto quer durch die Republik. Das ist wie eine kleine Völkerwanderung. An Weihnachten

Mehr

sagen. Vielleicht aber auch:: Was hat das denn nach 500 Jahren noch mit uns zu tun? Eine gute Frage, der ich gerne mit Ihnen auf den Grund gehe.

sagen. Vielleicht aber auch:: Was hat das denn nach 500 Jahren noch mit uns zu tun? Eine gute Frage, der ich gerne mit Ihnen auf den Grund gehe. November 2017 Reformationstag Text: André Gundel Bildnachweis: wikipedia/commons/2/20/luther95theses Wenn Sie unsere neueste Ausgabe der WIR in Händen halten, ist der 31. Oktober wahrscheinlich schon vorbei

Mehr

Der Traum vom (Welt)Raum

Der Traum vom (Welt)Raum Juli 2016 Der Traum vom (Welt)Raum Text: André Gundel Bildnachweis: STS-133_International_Space_Station_after_undocking_5_lizenz_cc Ich kann mich nicht wirklich an den 28. Januar 1986 erinnern. Ich weiß

Mehr

oder belastenden Ereignissen uns bringen wird. Deshalb sagen wir uns gute Wünsche und sprechen Hoffnungen aus. Alles Gute ist der Allerweltswunsch.

oder belastenden Ereignissen uns bringen wird. Deshalb sagen wir uns gute Wünsche und sprechen Hoffnungen aus. Alles Gute ist der Allerweltswunsch. Gottfried Schoenauer Dekan i.r Bildnachweis: Fotolia Guten Rutsch... so haben wir es in den letzten Tagen und Wochen oft gehört und uns gegenseitig gewünscht. Manchmal mit einem freundlichen Händedruck,

Mehr

Wie Beziehungen gelingen!

Wie Beziehungen gelingen! Weisheit von Salomon: Was ich dir jetzt rate, ist wichtiger als alles andere: Achte auf deine Gedanken und Gefühle, denn sie beeinflussen dein ganzes Leben! Sprüche 4,23 Dir selbst zur Freude und allen

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Lass dich. Gebete zur Begleitung von Menschen

Lass dich. Gebete zur Begleitung von Menschen Sterben Gott, du begleitest mich mit deiner Liebe. In dir finde ich Geborgenheit, Kraft und Stärke, um Menschen im Sterben zu begleiten, zu halten und loszulassen. Du schenkst mir die Kraft, der Trauer,

Mehr

Die 7 Werke der Barmherzigkeit

Die 7 Werke der Barmherzigkeit Die 7 Werke der Barmherzigkeit Die besondere Kraft der Barmherzigkeit im Alltag üben 1 Hungrige Speisen Wo leben Menschen um uns herum im Schatten der Armut? Was stillt meinen Hunger? Hungern wir nach

Mehr

GD mit Taufe Richterswil Denn er hat seinen Engeln befohlen Welche Botschaft bringen Engel? Liebe Gemeinde aus Nah und Fern und aus vielen

GD mit Taufe Richterswil Denn er hat seinen Engeln befohlen Welche Botschaft bringen Engel? Liebe Gemeinde aus Nah und Fern und aus vielen GD mit Taufe 24.1.16 Richterswil Denn er hat seinen Engeln befohlen Welche Botschaft bringen Engel? Liebe Gemeinde aus Nah und Fern und aus vielen Generationen, Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Jahresempfang der Bremischen Evangelischen Kirche in der Kirche Unser Lieben Frauen am 1. Dezember 2014 Pastor Renke Brahms Schriftführer in der BEK Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat

Mehr

Des is ganz alde Kunsd

Des is ganz alde Kunsd Des is ganz alde Kunsd Wie jedes Jahr finden am 12. Mai bundesweit Veranstaltungen zum Thema Pflege statt schließlich gilt dieses Datum als Internationaler Tag der Pflege (mehr dazu auf Seite 3 und im

Mehr

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld Du ziehst magnetisch an, was Deine Gedanken und Gefühle aussenden. Werde Dir klar über den genauen Geld-Betrag, den Du empfangen möchtest. Setze ihn fest und beabsichtige,

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner 1. Allgemeines Liebe Bewohnerin, lieber Bewohner, dieses Dokument heisst Heimordnung. Darin sind deine Rechte und Pflichten aufgeschrieben. Mit dem Wort «Rechte»

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück Oft gibt es für eine Sache oder ein Gefühl nicht nur ein Wort, sondern mehrere. Man kann zum Beispiel Spaß, Freude oder Vergnügen sagen: Alle drei Wörter meinen ungefähr das Gleiche. Man nennt so etwas

Mehr

Wähle pro Bild ehrlich die Antwort aus, die am besten zu dir passt, und trage die Zahl, die dahintersteht, hier ein.

Wähle pro Bild ehrlich die Antwort aus, die am besten zu dir passt, und trage die Zahl, die dahintersteht, hier ein. Fragebogen Welcher Unternehmer-Typ bist du? Frage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 PUNKTZahl Mach den Persönlichkeits-Check und verschaffe dir ein Bild von deinen Stärken. Hier werden

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Wahnsinn ist, immer das Gleiche zu tun und andere. Danke, dass Du Dir dieses Buch gekauft hast. Ich möchte Dir

Wahnsinn ist, immer das Gleiche zu tun und andere. Danke, dass Du Dir dieses Buch gekauft hast. Ich möchte Dir Autorenname: Arbeitstitel Seite! 1 von! 5 Vorwort Wahnsinn ist, immer das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten. Albert Einstein Danke, dass Du Dir dieses Buch gekauft hast. Ich möchte Dir gratulieren,

Mehr

Erntedankfest 5. Oktober 2014 St Peters Pretoria Hebräer 13 v 15&16

Erntedankfest 5. Oktober 2014 St Peters Pretoria Hebräer 13 v 15&16 Erntedankfest 5. Oktober 2014 St Peters Pretoria Hebräer 13 v 15&16 11 Denn die Leiber der Tiere, deren Blut durch den Hohenpriester als Sündopfer in das Heilige getragen wird, werden außerhalb des Lagers

Mehr

Konfirmandenspende 2017

Konfirmandenspende 2017 Konfirmandenspende 2017 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Ein besonderer Tag. Wir wünschen Dir, dass Dein Glaube im Leben Halt und Kraft gibt. In guten Tagen, aber auch,

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Konfirmation und jetzt?

Konfirmation und jetzt? Konfirmation und jetzt? Du bist konfirmiert! Herzlichen Glückwunsch! Das ist ein wichtiger Tag für dich. Du hast Gäste eingeladen zu diesem besonderen Gottesdienst, zu deinem ganz persönlichen Fest. Deine

Mehr

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Margret Schuck 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Copyright I. Auflage Oktober 2014 Alle Rechte vorbehalten Liebe Leserinnen / Liebe Leser, dieses Buch ist für Ihren persönlichen Weg bestimmt. Sie haben

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18 Praxisteil Woche 18 In dieser Woche werde ich euch im Praxisteil ein paar Ideen vorstellen, wie wir das Thema Glück im Unterricht erarbeiten können. Eine Übung (Glücksmomente) habt ihr bereits in der Partnerübung

Mehr

Mach dein Leben zu einem blühenden Garten.

Mach dein Leben zu einem blühenden Garten. Mach dein Leben zu einem blühenden Garten. In diesem Buch erfährst du, wie du trotz allem, was dir bisher widerfahren ist und noch widerfahren wird, mehr Lebensfreude, Zufriedenheit und Begeisterung in

Mehr

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name Trauersätze Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Uroma... die friedlich einschlafen durfte. Unser lieber Bruder und Onkel... wurde von seinem Leiden erlöst. In tiefer Trauer nehmen wir

Mehr

gute Pflege koste Zeit, Geld und Personal. Mit diesem Dreiklang

gute Pflege koste Zeit, Geld und Personal. Mit diesem Dreiklang Juni 2015 Wir pflegen Franken Text: Christian Rechholz Bildnachweis: Bernert / Diakonie Bayern Rund 1.000 Teilnehmer demonstrierten am 12. Mai in Nürnberg für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Einführungsmesse am 10. November 2012

Einführungsmesse am 10. November 2012 1 Einführungsmesse am 10. November 2012 Der Regenbogen Ein Zeichen der Liebe Gottes Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobet den Herrn (1-3) Begrüßung: (Pastor) Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 1 Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 Das Wagenrad - Jesus ist unsere Mitte Einzug: Begrüßung: Orgel Lied Nr. 73, Wo zwei oder drei Unsere diesjährige Kommunionvorbereitung steht unter dem Symbol des

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Predigt zu Jesaja 65, / Ewigkeitssonntag / / Stephanus-Kirche Borchen

Predigt zu Jesaja 65, / Ewigkeitssonntag / / Stephanus-Kirche Borchen Predigt zu Jesaja 65, 17-25 / Ewigkeitssonntag / 25.11. 2012 / Stephanus-Kirche Borchen Liebe Schwestern und Brüder, ich habe es bisher nur einige wenige Male erlebt, aber dann als ein großes Glück empfunden,

Mehr

Reichtum verpflichtet. Armut auch. Von Gott bewegt den Menschen verpflichtet.

Reichtum verpflichtet. Armut auch. Von Gott bewegt den Menschen verpflichtet. verpflichtet. Armut auch. Von Gott bewegt den Menschen verpflichtet. verpflichtet Armut auch Was ist? Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich Seite 2 - Armut Materieller : Überfluss an

Mehr

Stark im Ehrenamt! Ratgeber: Drei Ehrenamts-Gedichte zum Danke sagen. Gedicht 1: Ehrenamts-Dank

Stark im Ehrenamt! Ratgeber: Drei Ehrenamts-Gedichte zum Danke sagen. Gedicht 1: Ehrenamts-Dank gemeindemenschen.de Stark im Ehrenamt! Ratgeber: Drei Ehrenamts-Gedichte zum Danke sagen Gedicht 1: Ehrenamts-Dank Es ist für keinen Menschen leicht, in einem Ehrenamt zu sein, wie viel man tut und wann

Mehr

Erntedankfest 5./ in Raubling und Nicklheim; Gen 1,24-2,4; Lk 12,15-32

Erntedankfest 5./ in Raubling und Nicklheim; Gen 1,24-2,4; Lk 12,15-32 Erntedankfest 5./6.10.2002 in Raubling und Nicklheim; Gen 1,24-2,4; Lk 12,15-32 Statio: Wir feiern an diesen Wochenende Erntedank. Dies kann uns wieder einmal bewusst machen dass wir in Abhängigkeit zur

Mehr

Was ich an dir. liebe. Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken

Was ich an dir. liebe. Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken Was ich an dir liebe Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken Wie schon das alte Sprichwort Reden ist Silber, Schweigen ist Scheiße besagt, fehlen viel zu oft die Worte. Vor allem

Mehr

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt der katholischen n Christ König Maria Himmelfahrt Christ König Josef-Huber-Straße 45 67071 Ludwigshafen kita.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de Maria Himmelfahrt Schlossgasse 2 67071 Ludwigshafen kita.lu.maria-himmelfahrt@bistum-speyer.de

Mehr

Das Geheimnis der Dankbarkeit

Das Geheimnis der Dankbarkeit Das Geheimnis der Dankbarkeit Das Geheimnis der Dankbarkeit In unserer heutigen Welt, bekommt Dankbarkeit wieder eine bedeutendere Stellung. Wenn wir einige Jahre zurückblicken, waren viele Menschen sehr

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 In stillem Gedenken an Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 Gaby Thalheim entzündete diese Kerze am 16. Dezember 2017 um 20.16 Uhr Liebes Irmchen, liebe Familie Schäfer Zum Gedenken

Mehr

Trauspruch: All eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1 Korinther 16,14

Trauspruch: All eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1 Korinther 16,14 Trauspruch: All eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1 Korinther 16,14 Dieser Satz steht am Ende des ersten Briefes des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth. In diesem Brief fordert Paulus die

Mehr

Botschaften von den Einhörner Manzey, Zientikit, Manzera, Keherwatt, Elio

Botschaften von den Einhörner Manzey, Zientikit, Manzera, Keherwatt, Elio Botschaften von den Einhörner Manzey, Zientikit, Manzera, Keherwatt, Elio Es ist gerade eine Zeit, in der sich die Menschheit wieder an das Wünschen erinnern sollte. Wie sich jeder einzelne entscheidet

Mehr

Ein Glück, dass du da bist!

Ein Glück, dass du da bist! Wallfahrtsstunde: Ein Glück, dass du da bist! Vorzubereiten: Spiegel Schriftkarten mit den Versen Psalm 139, 5.13-16 Schriftkarten mit Psalm- und Bibelverse für die Kinder Liedkopien Einstimmung und Versammlung:

Mehr

Treue im Kleinen wird mit Grossem belohnt (PP Start mit F5) Folie 1: Treue im Kleinen wird mit Grossem belohnt

Treue im Kleinen wird mit Grossem belohnt (PP Start mit F5) Folie 1: Treue im Kleinen wird mit Grossem belohnt reue im Kleinen wird mit Grossem belohnt (PP Start mit F5) Folie 1: reue im Kleinen wird mit Grossem belohnt Steigen direkt ein mit einer herausfordernder Aussage: Wer in den kleinsten Dingen treu ist,

Mehr

Öffne mir Augen und Ohren. Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre;

Öffne mir Augen und Ohren. Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre; Öffne mir Augen und Ohren Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre; öffne mein Herz, dass sie nicht ohne Beistand bleiben. Gib, dass ich

Mehr

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit.

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit. Kinder und Jugend Gut Ding braucht Weile - Für eine gute Qualität soll man nichts überstürzen. Aus diesem Grunde informieren wir Sie darüber, dass die Eröffnung der geplanten Pfarrkindertagesstätte in

Mehr

Traueransprache. Du kommst mit nichts auf diese Welt Du gehst mit nichts von dieser Welt Du sollst jedoch goldene Spuren hinterlassen.

Traueransprache. Du kommst mit nichts auf diese Welt Du gehst mit nichts von dieser Welt Du sollst jedoch goldene Spuren hinterlassen. Traueransprache zum Tod von Günter Blechschmidt, Ehrenbürger und Altbürgermeister der Stadt Goldkronach, am Donnerstag, 20. August 2015 in der Ev. Stadtkirche Goldkronach Liebe Familie Blechschmidt, verehrte

Mehr

Karin(a) Helga Mertin geb. Mertin gestorben am 2. Januar 2016

Karin(a) Helga Mertin geb. Mertin gestorben am 2. Januar 2016 In stillem Gedenken an Karin(a) Helga Mertin geb. Mertin gestorben am 2. Januar 2016 Claudia Johannsen schrieb am 23. Juli 2016 um 22.45 Uhr Deine Hände Sie führten mich bei meinen ersten Schritten, zärtlich

Mehr

Wenn Engel heimwärts gehen

Wenn Engel heimwärts gehen Wenn Engel heimwärts gehen Gedichte und Geschichten über Trauer und Verlust einer geliebten Katze Bearbeitet von Heike Kuhlendahl 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 200 S. Paperback ISBN 978 3 7323 7695 7 Format

Mehr

Die schönsten Fürbitten zur Taufe

Die schönsten Fürbitten zur Taufe Die schönsten Fürbitten zur Taufe Segne dieses Kind und hilf uns, ihm zu helfen, dass es reden lernt mit seinen eignen Lippen: von den Freuden und Sorgen, von den Fragen der Menschen, von den Wundern des

Mehr

Leit-Bild der Bruckberger Heime

Leit-Bild der Bruckberger Heime Leit-Bild der Bruckberger Heime Das Leben gemeinsam gestalten Mitarbeiter und Bewohner gestalten das Leben gemeinsam Ihre Zufriedenheit und Ihr Weiterkommen sind für die Mitarbeiter sehr wichtig. Die Mitarbeiter

Mehr

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. 3.1.1 (1) Mensch Kl. 1/2 Die SuS können von frohen und traurigen Erlebnissen erzählen (zum Beispiel von Freude und Leid, Streit und Versöhnung,

Mehr

Bamberg- Forchheim. Alzheimer - Demenz. Ein Text zum Nachdenken von Helena Garbe. Abschied Trauer Neuanfang. Impulse 1

Bamberg- Forchheim. Alzheimer - Demenz. Ein Text zum Nachdenken von Helena Garbe. Abschied Trauer Neuanfang. Impulse 1 Bamberg- Forchheim Alzheimer - Demenz Ein Text zum Nachdenken von Helena Garbe Abschied Trauer Neuanfang Impulse 1 ZEIT Diagnose Alzheimer oder Demenz manchmal glaube ich, es ist fast wie ein Todesurteil.

Mehr

Nicht nur heute zum Muttertag sag ich dir, dass ich dich mag. Denn du bist immerzu für mich da, Tag für Tag bist du meine Mama.

Nicht nur heute zum Muttertag sag ich dir, dass ich dich mag. Denn du bist immerzu für mich da, Tag für Tag bist du meine Mama. Nicht nur heute zum Muttertag sag ich dir, dass ich dich mag. Denn du bist immerzu für mich da, Tag für Tag bist du meine Mama. Du begleitest mich auf meinem Weg durch das Leben, hast mir deine Wärme und

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Wie Gott seine Gemeinde baut!

Wie Gott seine Gemeinde baut! Wir sind und bleiben eine Baustelle! Dabei geht es immer in erster Linie um Menschen. Unser Gemeindebau ist bestimmt von unserer Atmosphäre, unserer Kultur (Theologie) als Gemeinde! Neuer Wein in alten

Mehr

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( )

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( ) Kirchengemeinde Golgatha Melle Impuls für s Leben Seite 1 von 5 Alexander Bloch Begrüßung Einen wunderschönen guten Morgen liebe Freunde und Geschwister. Ich heiße euch alle Willkommen an diesem Morgen.

Mehr

Liebe Mich so wie du bist

Liebe Mich so wie du bist Liebe Mich so wie du bist Ratschlag des Allmächtigen an die Seele SantMat-dieWahrheit Liebe Mich so wie du bist Ratschlag des Allmächtigen an die Seele u u u Liebe Mich so wie du bist! Ratschlag des

Mehr

Unser tägliches Brot. Familiengottesdienst zum Erntedank. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Unser tägliches Brot. Familiengottesdienst zum Erntedank. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Unser tägliches Brot Familiengottesdienst zum Erntedank Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Unser tägliches Brot Familiengottesdienst in der Pfarre Altach 07.10.2012, 09.30 Uhr Musikalische Gestaltung:

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Nikola Hahn Singende Vögel weinen sehen HandyPoesie

Nikola Hahn Singende Vögel weinen sehen HandyPoesie Ein achtsam gestaltetes Geschenkbuch mit poetischen Gedanken über das Leben und Foto grafien der Autorin, die passend zur Form ihrer Lyrik die Ästhetik der kleinen Dinge mit der Kamera eingefangen hat.»das

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Leitbild. des Caritasverbandes Worms e.v.

Leitbild. des Caritasverbandes Worms e.v. Leitbild des Caritasverbandes Worms e.v. Auf die drängenden Fragen unserer Zeit werden wir nur vernünftige und menschliche Antworten finden, wenn wir die Gesellschaft als etwas Gemeinsames begreifen. Tobias

Mehr

9 Wege, Gott zu finden und zu lieben 4. Teil

9 Wege, Gott zu finden und zu lieben 4. Teil 9 Wege, Gott zu finden und zu lieben 4. Teil Darum geht es: seine eigenen Stile und Zugangswege zu Gott herausfinden Unterschiede erkennen Verständnis und Wertschätzung für einander wecken Bereicherung

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen DIETRICH BONHOEFFER Von guten Mächten wunderbar geborgen Gütersloher Verlagshaus Von guten Mächten wunderbar geborgen Von guten Mächten

Mehr

Aufgabe 1: Mein Hund ist gestorben

Aufgabe 1: Mein Hund ist gestorben Aufgabe 1: Mein Hund ist gestorben Ich erkenne Gefühle der Trauer und kann sie benennen. Ich kann jemanden trösten. Lies die folgende Situation aufmerksam durch. 1. Bild von Roger Wrenn aus «Kinder aus

Mehr

Arbeitsblatt: Glücksimpulse

Arbeitsblatt: Glücksimpulse Arbeitsblatt: Glücksimpulse Mir gefällt die Idee, dass unsere Seele und unser Leben umso heller werden, je mehr positive und helle Gedanken wir denken. Das erkannten schon sehr viele Menschen, vom Buddha

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Michelle Hardt Thompson Angst

Michelle Hardt Thompson Angst Michelle Hardt Thompson Angst Ein Buch für Kinder in Huntington-Familien mit Illustrationen von Anja Seemann Herausgegeben von der Deutschen Huntington-Hilfe e. V. Impressum Herausgeber: Deutsche Huntington-Hilfe

Mehr

9 Wege, Gott zu finden und zu lieben 2. Teil

9 Wege, Gott zu finden und zu lieben 2. Teil 9 Wege, Gott zu finden und zu lieben 2. Teil Der Natur-Typ: Gott in seiner Schöpfung lieben Stärken: Dankbares Staunen über Gottes Schöpfung Die Schöpfung weist auf den Schöpfer hin: Psalm 19,2: «Der Himmel

Mehr

Arbeitsblatt Glücksimpulse

Arbeitsblatt Glücksimpulse Arbeitsblatt Glücksimpulse Erinnerst Du Dich an die Herzensgedanken? Sie entstanden aus der Idee, dass unsere Seele und unser Leben umso heller werden, je mehr positive und helle Gedanken wir denken. Das

Mehr

Einer, der den ganzen Weg mitgeht Frauengottesdienst mit Gedenkfeier

Einer, der den ganzen Weg mitgeht Frauengottesdienst mit Gedenkfeier Einer, der den ganzen Weg mitgeht Frauengottesdienst mit Gedenkfeier für die Verstorbenen unseres Vereins, Frauen Menzingen 26.9.2018 (YS, BM, AE) 19.00 Uhr beginn GD, Vorbereitungsteam trifft sich um

Mehr

Der Schlüssel. davon sind zurzeit verschlossen.

Der Schlüssel. davon sind zurzeit verschlossen. Der Schlüssel Der Schlüssel Du hast einen geliebten Menschen verloren. Der Schmerz darüber sitzt noch tief. Stell dir vor, all die Erinnerungen, die dich mit dem verstorbenen Menschen verbinden, befänden

Mehr

Die Weihnachtszeit ist fast schon wieder vorbei und bald schon. räumen wir den Weihnachtsbaum ab und die Weihnachtsdekorationen

Die Weihnachtszeit ist fast schon wieder vorbei und bald schon. räumen wir den Weihnachtsbaum ab und die Weihnachtsdekorationen Verwurzelt sein um losgehen zu können Jeremias 31, 15-17, Matthäus 2, 13-23 Die Weihnachtszeit ist fast schon wieder vorbei und bald schon räumen wir den Weihnachtsbaum ab und die Weihnachtsdekorationen

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Käpt n Fasti und seine Flaschenpost Geschichte zum Fastenelement 2017 für Kinder

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Käpt n Fasti und seine Flaschenpost Geschichte zum Fastenelement 2017 für Kinder Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Käpt n Fasti und seine Flaschenpost Geschichte zum Fastenelement 2017 für Kinder www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Käpt`n Fasti und seine Flaschenpost

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Der Predigttext steht im Lukasevangelium, Kapitel 12:

Der Predigttext steht im Lukasevangelium, Kapitel 12: 1 Festgottesdienst zur Wiedereröffnung des HKH Hohburg, 04.10.15. Lk. 12, 15-21 Erntedank Festgottesdienst anlässlich der Wiedereröffnung des Helfried- Kämpfe-Hauses der Behindertenhilfe Hohburg am Erntedankfest,

Mehr

meine sehr verehrten Damen und Herren!

meine sehr verehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Muttertagskonzert des Müttergenesungswerkes Nürnberg-Stein am 18. Mai 2017 um 20.00 Uhr Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrte Frau

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Aus Liebe leben (7) (Therese und die Barmherzigkeit)

Aus Liebe leben (7) (Therese und die Barmherzigkeit) Aus Liebe leben (7) (Therese und die Barmherzigkeit) Du weißt es, o mein Gott, nie habe ich mir etwas anderes gewünscht, als dich zu lieben, ich begehre nach keiner anderen Ehre... Um dich zu lieben, wie

Mehr

Kindergottesdienst. zu Lk 19,1 10 (Zachäus)

Kindergottesdienst. zu Lk 19,1 10 (Zachäus) Kindergottesdienst zu Lk 19,1 10 (Zachäus) Vorbereitung Ankunft Sitzkreis mit Kissen vorbereiten In die Mitte ein weißes Tuch legen Die Jesus-Kerze darauf stellen Bunte Steine bereitlegen Jeder sucht sich

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Texte und Lesungen für eine kirchliche Trauung E I N G A N G S G E B E T (u.u. von Trauzeugen zu lesen, sonst Pfarrer/in) Guter Gott, dieser Tag ist

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

25 Jahre Grüne Damen in Mechernich, um Uhr

25 Jahre Grüne Damen in Mechernich, um Uhr 25 Jahre Grüne Damen in Mechernich, 20.03.2012 um 18.00 Uhr Anrede, "Wir sind ein Stück weit auch für das Verhalten des anderen verantwortlich. Wir können in ihm Leben oder Tod hervorlocken, das Gute oder

Mehr

Wann ich mich das letzte Mal so richtig gefreut habe? Da fällt mir sofort etwas ein:

Wann ich mich das letzte Mal so richtig gefreut habe? Da fällt mir sofort etwas ein: Dialogpredigt: Johannes Spiegel und Sabine Beyer 1. Wir haben eben schon ein paar Gedanken zur Freude gehört und vielleicht ist es ja manchem schon etwas klarer trotzdem, ein paar Fragen bleiben mir noch:

Mehr

Konfirmandenspende 2018

Konfirmandenspende 2018 Konfirmandenspende 2018 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Ein besonderer Tag. Wir wünschen Dir, dass Dein Glaube im Leben Halt und Kraft gibt. In guten Tagen, aber auch,

Mehr

ANSELM GRÜN Gib mir die richtigen Worte IT 09.indd 1 b mir die richtigen Worte IT 09.indd :53: :53:02

ANSELM GRÜN Gib mir die richtigen Worte IT 09.indd 1 b mir die richtigen Worte IT 09.indd :53: :53:02 ANSELM GRÜN INHALT Vorwort............... 7 Worte zu Lebenswenden und Lebensfesten Geburt und Taufe............ 9 Geburtstag.............. 14 Erstkommunion und Eucharistiefeier.... 21 Firmung und Konfirmation........

Mehr