Des is ganz alde Kunsd

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Des is ganz alde Kunsd"

Transkript

1 Des is ganz alde Kunsd Wie jedes Jahr finden am 12. Mai bundesweit Veranstaltungen zum Thema Pflege statt schließlich gilt dieses Datum als Internationaler Tag der Pflege (mehr dazu auf Seite 3 und im Artikel über Florence Nightingale in unserem Einleger). Während die Vertreter der Wohlfahrtsverbände am Hans- Sachs-Platz über die Pflege informieren, herrscht in der Nürnberger Innenstadt reges Treiben. Neben samstäglichen Einkäufern, die entweder gemütlich durch die Gassen schlendern oder eilig von Laden zu Laden hetzen, zieht es vor allem diejenigen nach Nürnberg, die an diesem Samstag den legendären Trempelmarkt besuchen wollen. Trembeln ist so tief in mir verwurzelt, dass ich kurz überlegen muss, wie das auf hochdeutsch heisst. Trödeln, vermutlich. Fortsetzung auf Seite 2 > Mit ein bisschen Glück findet man schöne Stücke auf dem Trödel. Inhalt Seite Des is ganz alde Kunsd Tag der Pflege am 12. Mai 03 Wir stellen vor 06 Geburtstage, Einzüge 07 Wir trauern um 07 Veranstaltungen 08 Impressum 03 Einlegeblatt Die Dame mit der Lampe E1 Rätsel E2 1

2 < Fortsetzung von Seite 1 Der Name von Deutschlands größtem Flohmarkt stammt laut Onlinelexikon von dem fränkischen Wort "trempala" für kleine Fläche ab, denn bereits vor 400 Jahren gab es einen Gebrauchtwarenmarkt im Innenhof des Nürnberger Rathauses. Als ich noch ein kleiner Junge war, waren wir oft trembeln. Und nicht nur um zu kaufen, sondern vor allem um zu verkaufen. Bereits Wochen vorher wurde die Wohnung (und der Keller!) nach Verkaufbarem durchforstet, Zerbrechliches in Zeitungspapier und anschließend in große Kartons gepackt und in der Garage gestapelt. Und was hatte mein Vater über die Jahre nicht alles gesammelt: Blechschilder, Eisenbahnerdevotionalien, Kunst und Krempel. Herrlich. Am Freitag ging es dann mit dem vollgepferchten Auto Richtung Nürnberg und ich lernte unseren sagenumwobenen Trembeltisch kennen. Erst Jahre später wurde mir klar, dass man das klappbare 3-Meter-Monstrum eigentlich zum Tapezieren hernimmt. Nach der offiziellen Eröffnung am frühen Freitag abend ging alles Schlag auf Schlag die Kenner und Könner, die Schnäppchenjäger und Kunstsammler waren die Ersten und Schnellsten, immer auf der Suche nach einem noch unentdeckten Schatz. Bis weit in die Nacht wurde begutachtet, geschätzt und gefeilscht: Horch, was kostn des? - Naja, su zehn Mark mächerd i scho. - Nie im Le m. Des ist doch höchsdens 2 Mark wert! Ich glabb, dass Du aweng schbinnsd! Des is a ganz alde Kunsd! Dein Alde kannsd behalten, du Doldi geh mer wech mit deim Glumbb! Na goud. An Fünfer? Bassd. Dankderschee. So oder so ähnlich liefen viele der Geschäfte ab, vor allem, als das Ganze noch eine Privatveranstaltung war und die kommerziellen Händler in der Minderheit. Heutzutage zählen die Veranstalter rund Besucher und die überwiegende Mehrzahl der Händler sind professionelle Anbieter mit Neuware. In Zeiten von Ebay und Co., den Flohmärkten im Internet, hat sich das Flair verändert. Wenn diese Koffer reden könnten... Seltenes findet man nur noch schwer, echte Schnäppchen umso weniger, weil man sich vorher im Internet schlau machen kann, was man für Omas Suppenterrine so bekommen kann. Das Handeln, was immer einen großen Anteil am Spaß ausgemacht hat, verläuft in engen Grenzen. Einzelne Stände verkaufen einfach alles für einen Euro viel Raum für Feilschen ergibt sich da nicht. Schade eigentlich. Ob es sich damals gelohnt hat, wollen Sie wissen? Ich weiß es nicht. Das Geld, das ich für meine alten Spielsachen bekommen habe, ging zum Großteil für neue alte Spielsachen vom Nachbarstand drauf. Ich weiß aber, dass es uns allen riesigen Spaß gemacht hat. Und das ist rückblickend viel mehr wert als ein paar Mark fuffzich.

3 Tag der Pflege Am Internationalen Tag der Pflege wollen in diesem Jahr die freien Wohlfahrtsverbände auf die Attraktivität und hohe Wertigkeit der Pflegeberufe aufmerksam machen. Auf dem Hans-Sachs-Platz in der Nürnberger Altstadt findet am Samstag, 12. zwischen 12:00 und 16:00 Uhr ein bunter Informationsmarkt statt. Ein publikumswirksamer Musik- und Tanz- Flashmob startet um 12:00 Uhr auf dem Hans-Sachs-Platz und performed an verschiedenen Orten in der Nürnberger Innenstadt. Passanten sollen so auf den Informationsmarkt auf dem Hans-Sachs-Platz aufmerksam gemacht und zum Besuch eingeladen werden. Dort stellen die einzelnen Einrichtungsträger sich selbst sowie ausgewählte Aspekte ihrer Arbeiten vor. An verschiedenen Stationen (Pavillons und Zelte) gibt es ein vielfältiges Programm: Neben Informationen gibt es einen Tower of Power, Bilder aus dem Wettbewerb Ich pflege gerne ( sind zu sehen. Rollstuhl-Parcours und Alterssimulationsanzug ermöglichen die spielerische Annährung an die unterschätzten Herausforderungen des Alltags im Alter. Unter dem Titel Das Seniorenheim ein lebenswerter Ort wird das tägliche Leben im Altenheim vorgestellt: Veranstaltungen, Kreativ-Kurse, Fotodokumentationen. Die Besucher können Handmassage und Aromatherapie ausprobieren. In der Mitte des Hans-Sachs- Platzes wartet eine Hüpfburg auf Kinder. Außerdem informieren der Stadtseniorenrat der Stadt Nürnberg und der VdK über ihre Arbeit. Veranstalter sind AWO, Bayerisches Rotes Kreuz, Caritas, Paritätischer Wohlfahrtsverband und Diakonie. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns über ihren Besuch! Weitere Information zum Tag der Pflege auf dem Hans-Sachs-Platz gibt es unter: PS: Am 12. Mai ist außerdem Tremperlasmarkt in Nürnberg! Engagierte CAG Mitarbeitende im vorletzten Jahr beim Tag der Pflege in Nürnberg. IMPRESSUM WIR - Seniorenzeitung der CAG Herausgeber: Christliche Arbeitsgemeinschaft e.v. Vorstand: Florian Schoenauer Sperberstraße Nürnberg Fon: info@cag-nuernberg.de Spendenkonto Sparkasse Nürnberg: DE BIC SSKNDE77XXX Konzeption und Redaktion: André Gundel a.gundel@cag-nuernberg.de und Atelier Mende Eckental Text: André Gundel Bildnachweis: CAG 3

4 Die Dame mit der Lampe Wenn am 12. Mai jeden Jahres der Internationale Tag der Pflege begannen wird, wissen wohl nur wenige um den Ursprung dieses Datums. Er geht zurück auf Florence Nightingale, die am 12. Mai 1820 in Florenz geboren wurde. Die britische Krankenschwester gilt heute als Begründerin der modernen westlichen Krankenpflege und als einflussreiche Reformerin des Sanitätswesens und der Gesundheitsfürsorge in Großbritannien. Nightingale war die jüngste Tochter einer wohlhabenden britischen Familie. Nach Ausbruch des Krimkrieges ( ) leitete sie im Auftrag der britischen Regierung eine Gruppe von Pflegerinnen, die verwundete und erkrankte britische Soldaten im Militärkrankenhaus im türkischen Scutari betreute. Da sie nachts die Patienten auf den Stationen mit einer Lampe in der Hand besuchte, ging Nightingale verkürzt als Lady with the Lamp ( Dame mit der Lampe ) in die britische Folklore ein. Nightingale war der Meinung, dass es neben dem ärztlichen Wissen ein eigenständiges pflegerisches Wissen geben sollte, und verfasste daher Schriften zur Krankenpflege, die als Gründungsschriften der Pflegetheorie gelten. Die umtriebige Dame entwickelte daraus schließlich ein eigenes Ausbildungsmodell, das die Ausbildung von Berufsanfängern vor allem durch erfahrene Pflegekräfte vorsah. Während in der Krankenpflegegeschichte im deutschsprachigen Raum insbesondere die Ordensgemeinschaften (z.b. die Diakonissen) einen größeren Einfluss hatten, war dies in Großbritannien anders gelagert. So trug Nightingale wesentlich dazu bei, dass sich die Krankenpflege zu einem gesellschaftlich geachteten und anerkannten Berufsweg für Frauen entwickelte, und legte Ausbildungsstandards fest, die zuerst in der von ihr gegründeten Krankenpflegeschule angewandt wurden. Auch wenn es naheliegt: Florence Nightingale war keine Anhängerin der Emanzipation der Frauen. The Lady with the Lamp. Farblithographie von Henrietta Rae. Obwohl Nightingale sich für einen Lebensweg außerhalb der gesellschaftlichen Konventionen ihrer Gesellschaftsschicht und ihrer Zeit entschied, galt sie zu ihrer Zeit gar als eine ihrer entschiedensten Gegnerinnen: Sie war gegen ein Medizinstudium für Frauen, weil ihrer Ansicht nach Ärztinnen versuchten Männer zu sein, dabei aber bestenfalls zu drittklassigen Männern würden. Dennoch war Nightingale fest davon überzeugt, dass Frauen weit mehr Gelegenheiten zur beruflichen Tätigkeit offen stünden, als diese nutzten. Die Enttäuschung über diesen Umstand trieb sie zeitlebens um und war ein großer Antrieb in ihrem Streben nach Veränderung. Florence Nightingale starb am 13. August 1910 in London. E 1

5 E 2 Gute Frage Was ist eine Kundenspur? Kunden sind Vertiefungen bei Pferdeschneidezähnen, die sich über die Jahre abnutzen. An der Kundenspur kann man sehen wie alt ein Pferd ist. Die Zahnaltersbestimmung spielte in den vergangenen Jahrhunderten eine große Rolle beim Pferdehandel, da es für Nutztiere in der Regel keine Abstammungsnachweise, Papiere etc. gab. Die Methode der Altersschätzung geht auf Pessina von Czechorod zurück, der Ende des 18. Jahrhunderts an der Wiener Militärtierarzneischule unterrichtete. Mit der Entwicklung verlässlicher Kriterien konnte man nun Altersangaben der Vorbesitzer überprüfen. Nur bei Schenkungen war das Alter egal: "Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul". Monatsspruch Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebr 11,1 (L) Diesmal bitte die 12 Wörter suchen und markieren & an der Pforte (Dr.-Werr-Heim, Käthe-Hirschmann-Heim, Georg-Schönweiß-Heim) oder bei der CAG in der Sperberstraße 70, Nürnberg, abgeben. Unter allen Teilnehmern mit der richtigen Lösung werden Preise verlost. Die Auflösung gibt es wie immer beim nächsten Mal. Name Mitmachen und gewinnen! Viel Erfolg! Zimmer-Nummer, bzw. Adresse Rätsel-Lösung April 2018: Diesmal waren die gesuchten Wörter auch diagonal versteckt oder auch rückswärts geschrieben und so sehr schwer zu finden. Rätsel Passend zum Thema "Pflege" heute ein Suchsel! Finden Sie alle 12 Begriffe? W D Z D T T U A H M I E L H C S J H B M L B D E Z I N A H R U N G C Y I K V Z I D I D M I L E N W A H R N E H M U N G R S O N E Y E T H C U S T U F J E D R N O J G A N B B P D S B M U R R T X I D U E R B Z T E K R A N K H E I T S B I L D I A R A N N M G R W U L R M H Y V T R H F F E M E S E N D L S S T S C S N R Z S A I V E M P Z U O A L T E R N S R U H R E S D E H T R K I G R B G U T E C F R G G F I G A E E I S T G N U D I E L K U O E U K A S S G A F Q A P N R E S Q C T M L R A N E E A I W O P K D T H V R W A E F E M A E G L S S B V G I W D B T T R D P B E M J N E F A L H C S N N Q O A E F D R N T K Z S E H S T O E R U N G A P G N U T I E L G E B E B R E T S M S M M N U N E E H S A S C H M E R Z E N M X E A R Q N Z P F L E N E I G Y H G H V O T C G F U R E B E G E L F P R E P R E O K KOERPERPFLEGE NAHRUNG MEDIKAMENTE ZEITMANAGEMENT PFLEGEBERUF GESETZE BIOGRAFIE BERUFSVERBAND LEBENSPHASE KOMMUNIKATION BETREUUNG KLEIDUNG

Dankbarkeit. Oktober Inhalt. Das Erntedankfest schärft den Blick für die Dinge, von denen wir leben.

Dankbarkeit. Oktober Inhalt. Das Erntedankfest schärft den Blick für die Dinge, von denen wir leben. Oktober 2017 Text: André Gundel Bildnachweis: Pexels Dankbarkeit Angeregt durch einen wunderbaren Artikel auf den Internetseiten der Evangelischen Kirche in Deutschland möchte ich mit Ihnen über die Dankbarkeit

Mehr

Bitte beschreiben Sie sich in 50 Worten: Ich sehe mich als "Wanderer" zwischen zwei Welten, die mit meinem Beruf als "Wirtschaftler" zusammenhängen.

Bitte beschreiben Sie sich in 50 Worten: Ich sehe mich als Wanderer zwischen zwei Welten, die mit meinem Beruf als Wirtschaftler zusammenhängen. Nachdem wir Ihnen in einer der letzten Ausgaben einen Überblick über den Aufsichtsrat der CAG gegeben haben, werden wir Ihnen zukünftig an dieser Stelle die Mitglieder einzeln vorstellen. Heute stellen

Mehr

Der Traum vom (Welt)Raum

Der Traum vom (Welt)Raum Juli 2016 Der Traum vom (Welt)Raum Text: André Gundel Bildnachweis: STS-133_International_Space_Station_after_undocking_5_lizenz_cc Ich kann mich nicht wirklich an den 28. Januar 1986 erinnern. Ich weiß

Mehr

Ein Plädoyer für mehr Schlaf

Ein Plädoyer für mehr Schlaf September 2017 Dr.-Werr-Heim Ein Plädoyer für mehr Schlaf Text: André Gundel Bildnachweis: wikipedia Der arme Poet, Ölgemälde 1839 (36 x 45 cm) von Carl Spitzweg, Neue Pinakothek In unserer Tradition ist

Mehr

Weihnachten zu Hause

Weihnachten zu Hause Dezember 2017 Weihnachten zu Hause An Weihnachten fahren wir nach Hause. Wenn es irgend geht. Mit Bus und Bahn und Auto quer durch die Republik. Das ist wie eine kleine Völkerwanderung. An Weihnachten

Mehr

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache.

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Bundesverband e.v. Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Von wem ist das Heft? Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion:

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

gute Pflege koste Zeit, Geld und Personal. Mit diesem Dreiklang

gute Pflege koste Zeit, Geld und Personal. Mit diesem Dreiklang Juni 2015 Wir pflegen Franken Text: Christian Rechholz Bildnachweis: Bernert / Diakonie Bayern Rund 1.000 Teilnehmer demonstrierten am 12. Mai in Nürnberg für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Barrieren müssen fallen überall!

Barrieren müssen fallen überall! Barrieren müssen fallen überall! Eine Rede von Katrin Werner zum Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz vom 12. Mai 2016 Übersetzt in Leichte Sprache Sehr geehrte Frau Präsidentin. Sehr geehrte Damen und Herren.

Mehr

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen Kontakt Telefon 0711 991-1045 Telefax 0711 991-1005 foerderverein@diak-stuttgart.de www.foerderverein-diakonie-klinikum.de Bank im Bistum Essen (BLZ 360 602 95), Konto-Nr. 321320, Der Verein ist als gemeinnützig

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

oder belastenden Ereignissen uns bringen wird. Deshalb sagen wir uns gute Wünsche und sprechen Hoffnungen aus. Alles Gute ist der Allerweltswunsch.

oder belastenden Ereignissen uns bringen wird. Deshalb sagen wir uns gute Wünsche und sprechen Hoffnungen aus. Alles Gute ist der Allerweltswunsch. Gottfried Schoenauer Dekan i.r Bildnachweis: Fotolia Guten Rutsch... so haben wir es in den letzten Tagen und Wochen oft gehört und uns gegenseitig gewünscht. Manchmal mit einem freundlichen Händedruck,

Mehr

Informationen in Leichter Sprache zur Tagung Migration und Behinderung Wege der inter-kulturellen Öffnung

Informationen in Leichter Sprache zur Tagung Migration und Behinderung Wege der inter-kulturellen Öffnung Informationen in Leichter Sprache zur Tagung Migration und Behinderung Wege der inter-kulturellen Öffnung Es gab eine Tagung. Das ist eine große Besprechung. Die Tagung war an 2 Tagen. Sie war am 2. November

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden Spenden Die Menschen in unserer Partei arbeiten ehren-amtlich. Das bedeutet: Sie machen die Arbeit freiwillig. Ohne Arbeits-Lohn. DIE LINKE nimmt auch kein Geld von großen Firmen. Das machen alle anderen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag in Leichter Sprache Der Vertrag ist zwischen Ihnen und der Lebenshilfe Nürnberger Land e.v. Der Vertrag beginnt am. Der Vertrag ist zu Ende, wenn er gekündigt wird.

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

sagen. Vielleicht aber auch:: Was hat das denn nach 500 Jahren noch mit uns zu tun? Eine gute Frage, der ich gerne mit Ihnen auf den Grund gehe.

sagen. Vielleicht aber auch:: Was hat das denn nach 500 Jahren noch mit uns zu tun? Eine gute Frage, der ich gerne mit Ihnen auf den Grund gehe. November 2017 Reformationstag Text: André Gundel Bildnachweis: wikipedia/commons/2/20/luther95theses Wenn Sie unsere neueste Ausgabe der WIR in Händen halten, ist der 31. Oktober wahrscheinlich schon vorbei

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Änderungen vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. Die Rede im Internet: www.bundespräsident.de Berlin, 28.09.2018 Seite 1 von 6 Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Das ist die Zusammenfassung

Mehr

Die Diakonische Behinderten-Hilfe in Niedersachsen möchte noch mehr tun für Menschen mit Behinderung

Die Diakonische Behinderten-Hilfe in Niedersachsen möchte noch mehr tun für Menschen mit Behinderung Die Diakonische Behinderten-Hilfe in Niedersachsen möchte noch mehr tun für Menschen mit Behinderung Jeder Mensch ist wichtig und wertvoll. Man muss jeden Menschen achten. Wir von der Diakonischen Behinderten-Hilfe

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Unterstützung und Beratung. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und in Krisen

Unterstützung und Beratung. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und in Krisen Unterstützung und Beratung Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und in Krisen Gute Lebensqualität Begleitung im Alltag Jeder Mensch hat eigene Vorstellungen davon, was für ihn zu einer guten Lebensqualität

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Werden Sie ein Teil von uns. Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Werden Sie ein Teil von uns. Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. Werden Sie ein Teil von uns. Weil es sich in guter Gesellschaft besser lebt. Weil Pflege keine Grenzen kennt. Und weil bei uns jeder Tag anders ist. Atmen Sie tief ein die frische Ostseeluft wird Ihnen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache. So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache

So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache. So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache 1. März 2014 1 Wer ist im Verein Netzwerk Leichte Sprache? Im Netzwerk Leichte Sprache arbeiten Menschen mit und ohne Lern-Schwierigkeiten zusammen. Die Mitglieder

Mehr

IBB Integrative Behinderten- Begleitung. 4. April 2016

IBB Integrative Behinderten- Begleitung. 4. April 2016 IBB Integrative Behinderten- Begleitung 4. April 2016 Viele Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten helfen gerne anderen Menschen. Tun Sie das auch gerne? Sie können einen Beruf daraus machen. Dafür

Mehr

"Biblioteca 'Las Abejitas' " - Jasmin Wartenberg - Monatsbericht Januar 2018

Biblioteca 'Las Abejitas'  - Jasmin Wartenberg - Monatsbericht Januar 2018 "Biblioteca 'Las Abejitas' " - Jasmin Wartenberg - Monatsbericht Januar 2018 Was in der Bibliothek so los war Nach unseren Ferien bis Anfang Januar fingen wir wieder an zu arbeiten. Die Profe ließ die

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.-

Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.- Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.- Dieses Seminar war mein erstes, das ich beim Kreuzbund besucht habe. Unter dem Titel hatte ich schon meine

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Zimmer frei! [ ganz besondere ] Campus inklusiv[e] WG-Zimmer im Neubau Direkt neben der Uni Du und Menschen mit Handicap unter einem Dach

Zimmer frei! [ ganz besondere ] Campus inklusiv[e] WG-Zimmer im Neubau Direkt neben der Uni Du und Menschen mit Handicap unter einem Dach Campus inklusiv[e] WOHNEN LEBEN LERNEN [ ganz besondere ] Zimmer frei! WG-Zimmer im Neubau Direkt neben der Uni Du und Menschen mit Handicap unter einem Dach INKLUSIVES WOHNPROJEKT IN VECHTA Wohnen mitten

Mehr

Wir sind das Team Köllensperger.

Wir sind das Team Köllensperger. In leichter Sprache Wir sind das Team Köllensperger. Team heißt: Eine Gruppe von Menschen arbeitet zusammen. ie Gruppe will ein Ziel erreichen. Paul Köllensperger hat Menschen für eine Gruppe gesucht.

Mehr

Was war. Wie misst man. Seite 1

Was war. Wie misst man. Seite 1 Wie misst man Teilhabe in der Eingliederungs-Hilfe? Wir haben 3 Jahre lang eine besondere Arbeit gemacht. Das war von 2011 bis 2014. Unsere Arbeit war so: Wir haben vielee Menschen mit Behinderungen befragt.

Mehr

Ist das ein Mädchen? Warum es für mich keine Gender - Sachen gibt

Ist das ein Mädchen? Warum es für mich keine Gender - Sachen gibt Ist das ein Mädchen? Warum es für mich keine Gender - Sachen gibt Die Liebe Wiebke von Verflixte Alltag hat zur Linkparty aufgerufen und möchte wissen, was wir von den ganzen Jungs- Mädchen-Kram halten.

Mehr

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren.

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren. Flüchtlinge kennenlernen begleiten integrieren www.save-me-konstanz.de info@save-me-konstanz.de Wer wir sind Was wir tun Gemeinsame Erfolge Save me Konstanz. Eine Stadt sagt ja!»ja«zu Flüchtlingen in Konstanz.»Ja«zur

Mehr

Brücken bauen Interkultureller Demenzkoffer für Pflegeeinrichtungen

Brücken bauen Interkultureller Demenzkoffer für Pflegeeinrichtungen Brücken bauen Interkultureller Demenzkoffer für Pflegeeinrichtungen Agenda Fallbeispiel Entstehung Situation in Heilbronn Netzwerk Kultursensible Pflege Förderung Ziele Ablauf Zurück zum Fallbeispiel:

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Bündnis für generalistische Pflegeausbildung in Bayern

Bündnis für generalistische Pflegeausbildung in Bayern Bündnis für generalistische Pflegeausbildung in Bayern Mit dem Pflegeberufegesetz werden grundlegende Weichenstellungen für einen generalistischen Pflegeberuf gestellt. Die Reform soll einen wichtigen

Mehr

Die Biografie von Master Bobi : Das einzigartige Konzept für die besten Brillen der Welt

Die Biografie von Master Bobi : Das einzigartige Konzept für die besten Brillen der Welt Die Biografie von Master Bobi : Das einzigartige Konzept für die besten Brillen der Welt Die Biografie von Master Bobi : Das einzigartige Konzept für die besten Brillen der Welt Die Praxis der Augenuntersuchung

Mehr

Menschen mit Behinderungen und Sport

Menschen mit Behinderungen und Sport Menschen mit Behinderungen und Sport Position Was steht in diesem Text Menschen mit Behinderungen machen weniger Sport als Menschen ohne Behinderungen. Das ist schade. Denn beim Sport können Menschen mit

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster. Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster www.lwl-klinik-muenster.de 2 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster Julia und die Reise in die LWL-Klinik

Mehr

AUSBILDUNG ZUM/ZUR STAATLICH GEPRÜFTEN PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE)

AUSBILDUNG ZUM/ZUR STAATLICH GEPRÜFTEN PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE) AUSBILDUNG ZUM/ZUR STAATLICH GEPRÜFTEN PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE) mit zuerkanntem Mittelschulabschluss für Personen mit Migrationshintergrund Grundlage für den Schulversuch sind Art. 81 ff BayEUG

Mehr

Sprechen Variante A. Name: Aufgabe 1 l Jemanden kennenlernen und beraten. Aufgabe 2 l Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren

Sprechen Variante A. Name: Aufgabe 1 l Jemanden kennenlernen und beraten. Aufgabe 2 l Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren Sprechen Variante A Sprechen Sie über Zweck und Ziel Ihrer Reise. Unterhalten Sie sich dann über das Thema Sport. Tauschen Sie Ihre Erfahrungen und Ansichten aus (Welcher Sport interessiert Sie? Treiben

Mehr

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Landtagswahl Brandenburg 2014 Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Wahlratgeber in Leichter Sprache Wahlratgeber Landtagswahl 2014 1 Grußwort Sehr geehrte Leserin, Sehr geehrter Leser, Am 14. September

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

VON MENSCH ZU MENSCH LEITBILD VON MARIABERG

VON MENSCH ZU MENSCH LEITBILD VON MARIABERG VON MENSCH ZU MENSCH LEITBILD VON MARIABERG Leitbild von Mariaberg Wir sind der Verein Mariaberg. Das ist unser Leitbild. Das Leitbild ist aus dem Jahr 1997. Die Mitarbeiter von Mariaberg haben das Leitbild

Mehr

Pädagogische Hinweise E2 / 42

Pädagogische Hinweise E2 / 42 übergreifendes Lernziel Schwierigkeitsgrad Lernbereich konkretes Lernziel Pädagogische Hinweise E2 / 42 E. EINE NACHRICHT BEWERTEN. 2 4: EINE EINFACHE NACHRICHT BEURTEILEN. 2: Eine Nachricht kritisch hinterleuchten.

Mehr

Für eine bessere Gesundheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Österreich

Für eine bessere Gesundheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Österreich Für eine bessere Gesundheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Österreich Das ist ein Memorandum Ein Memorandum ist ein Text. Jemand schreibt etwas Wichtiges auf, damit sich alle daran erinnern können.

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Interview mit Claudia Roth

Interview mit Claudia Roth Interview mit Claudia Roth Claudia Roth hat uns im Büro für Leichte Sprache besucht. Frau Roth ist eine Politikerin. Das bedeutet: Sie will bei der Regierung von Deutschland mitmachen. Frau Roth ist eine

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Vorsorge-Vollmacht. Mit dieser Vorsorge-Vollmacht soll verhindert werden, dass ein Gericht sagt, wer für Sie handeln darf.

Vorsorge-Vollmacht. Mit dieser Vorsorge-Vollmacht soll verhindert werden, dass ein Gericht sagt, wer für Sie handeln darf. Vorsorge-Vollmacht Eine Vorsorge-Vollmacht ist eine Erlaubnis. Sie geben einem anderen Menschen die Erlaubnis, für Sie zu handeln. Sie geben einem anderen Menschen auch die Erlaubnis, für Sie wichtige

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Die konfessionelle Kriegskrankenpflege im 19. Jahrhundert. MedGG-Beiheft. von Annett Büttner. MedGG-Beiheft 47. Franz Steiner Verlag Stuttgart

Die konfessionelle Kriegskrankenpflege im 19. Jahrhundert. MedGG-Beiheft. von Annett Büttner. MedGG-Beiheft 47. Franz Steiner Verlag Stuttgart MedGG-Beiheft Die konfessionelle Kriegskrankenpflege im 19. Jahrhundert von Annett Büttner MedGG-Beiheft 47 Die konfessionelle Kriegskrankenpflege im 19. Jahrhundert Franz Steiner Verlag Stuttgart ISBN

Mehr

10 Stationen oder persönliche Meilensteine Teil 1

10 Stationen oder persönliche Meilensteine Teil 1 10 Stationen oder persönliche Meilensteine Teil 1 Sie sind auf meiner Internetseite gelandet und sehen, was ich anbiete: Journalistische Texte, Übersetzungen, Englisch-Coaching. Warum sollten Sie mich

Mehr

Akademisierung in der Pflege Selbstverständnis und Werte. 1. Landshuter Pflegekongress 12. Mai 2016

Akademisierung in der Pflege Selbstverständnis und Werte. 1. Landshuter Pflegekongress 12. Mai 2016 Akademisierung in der Pflege Selbstverständnis und Werte 1. Landshuter Pflegekongress 12. Mai 2016 Themenbereiche Werte und Selbstverständnis Veränderung der Aufgaben Herausforderungen der Zukunft Karrierewege

Mehr

WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN

WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN Nr. 1572 Mittwoch, 28. November 2018 WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN Hallo, wir sind die 3b der NMS Hanreitergasse! Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt in Wien und haben uns mit Medien beschäftigt. Medien

Mehr

Pflegekräfte dringend gesucht

Pflegekräfte dringend gesucht Politik. Einfach für alle Pflegekräfte dringend gesucht Von Rita Vock für bpb.de 3.12.2018 In Deutschland gibt es zu wenige Pflegerinnen und Pfleger. Viele Krankenhäuser und Altenheime haben zu wenige

Mehr

Ein paar kleine Notizen zu einem unmodernen Kleidungsstück. Hutfabrik Sutterer, Achern (http://www.hutfabrik-sutterer.de)

Ein paar kleine Notizen zu einem unmodernen Kleidungsstück. Hutfabrik Sutterer, Achern (http://www.hutfabrik-sutterer.de) Ein paar kleine Notizen zu einem unmodernen Kleidungsstück Hutfabrik Sutterer, Achern (http://www.hutfabrik-sutterer.de) So viel ist sicher: In den deutschsprachigen Ländern ist die große Zeit des Hutes

Mehr

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm In den vergangenen drei Wochen konnten die Kinder aus der Großgemeinde an insgesamt elf verschiedenen Ferienangeboten teilnehmen. Die

Mehr

EVANGELISCHE ALTENHILFE GESUNDBRUNNEN. Altenpflege macht Karriere! Informationen zum Beruf MENSCHLICHKEIT PFLEGEN

EVANGELISCHE ALTENHILFE GESUNDBRUNNEN. Altenpflege macht Karriere! Informationen zum Beruf MENSCHLICHKEIT PFLEGEN EVANGELISCHE ALTENHILFE GESUNDBRUNNEN Altenpflege macht Karriere! Informationen zum Beruf MENSCHLICHKEIT PFLEGEN Arbeitsfelder in der Altenpflege Wer die dreijährige Ausbildung in der Altenpflege abgeschlossen

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

11 Katzen warteten in Spanien und es gab keine Flugpaten. Eine Mitglied der Katzen-Engel hatte eine tolle Idee, das wir uns mal auf den Flohmarkt

11 Katzen warteten in Spanien und es gab keine Flugpaten. Eine Mitglied der Katzen-Engel hatte eine tolle Idee, das wir uns mal auf den Flohmarkt 11 Katzen warteten in Spanien und es gab keine Flugpaten. Eine Mitglied der Katzen-Engel hatte eine tolle Idee, das wir uns mal auf den Flohmarkt stellen. Und ich hatte die tolle Idee, davon einen Flug

Mehr

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen Rollenbeschreibung 1: Selvi Özlan Was denkt Selvi über die Umstellung von Dieter T.s Laden? Begründet dabei eure Vermutungen über das Denken

Mehr

Diese Konvention über die Rechte des Kindes gehört:

Diese Konvention über die Rechte des Kindes gehört: Diese Konvention über die Rechte des Kindes gehört: Konvention über die Rechte des Kindes 20. November 1989 Diese kindergerechte Fassung wurde uns freundlicherweise von UNICEF Deutschland zur Verfügung

Mehr

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau PRESSEINFORMATION Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau In diesen Tagen wurde nach den Plänen der Breithaupt Architekten mit den Bauarbeiten für ein zweites Wohnhaus

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

Erlangen. Diakonie am Ohmplatz. Gut gepflegt in Erlangen

Erlangen. Diakonie am Ohmplatz. Gut gepflegt in Erlangen Erlangen Gut gepflegt in Erlangen Für Rainer Nonhoff (71) ist die Diakonie am Ohmplatz längst Heimat. Der gebürtige Unterfranke studierte einst Brauereiwesen und arbeitete in Erlangen. Im Alter von nicht

Mehr

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: PRESSEKONFERENZ zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: Fünf Sofortmaßnahmen im Bereich Pflege nötig! mit LH a.d. Dr. Josef Pühringer, Landesobmann Mag. Franz

Mehr

Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus

Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus Herzlich willkommen! Worum geht es in diesem Text? In diesem Text geht es um ein Projekt. Projekt bedeutet: Menschen arbeiten an einer bestimmten Aufgabe.

Mehr

Die Pflegeakademie DPA Fachakademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Neu im Programm

Die Pflegeakademie DPA Fachakademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Neu im Programm Neu im Programm * Fachakademie für Gesundheits- u. Pflegeberufe 2018 * Alle Rechte vorbehalten 1 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, Ihnen heute das aktuelle Fort- und Weiterbildungsprogramm

Mehr

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Fragen und Antworten zum Gesetz Inhalt Seite 2 Einleitung... 4 Wofür ist das Gesetz gut?... 5 Für wen gilt das Gesetz?... 6 Wann gilt das Gesetz?... 7 Gibt

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr