Uns DÖrper. Großer Bahnhof für den Alten und den Neuen. !!!Achtung!!! Ab 2018 erscheint UNS DÖRPER wieder am Freitag.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Uns DÖrper. Großer Bahnhof für den Alten und den Neuen. !!!Achtung!!! Ab 2018 erscheint UNS DÖRPER wieder am Freitag."

Transkript

1 Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den Nummer 24 Woche 48 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Großer Bahnhof für den Alten und den Neuen!!!Achtung!!! Ab 2018 erscheint UNS DÖRPER wieder am Freitag. Rainer Andrasch (l.) und Thomas Hartstock (r.) für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf, Glasau, Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, Nehms, Neuengörs, Pronstorf, Rohlstorf, Schackendorf, Schieren, Seedorf, Stipsdorf, Strukdorf, Travenhorst, Traventhal, Wakendorf I, Weede, Wensin, Westerrade Nächste Termine Uns DÖrper Redaktionsschluss: Mittwoch, 06. Dezember 2017 Erscheinungstag: Mittwoch, 13. Dezember 2017

2 Nummer 24/Woche 48/Seite: 2 Uns Dörper 29. November 2017 Behörden, Verbände, Organisationen Amtsverwaltung Trave-Land Waldemar-von-Mohl-Straße Bad Segeberg Homepage: info@amt-trave-land.de Telefon: (Zentrale) direkt: vorname.nachname@amt-trave-land.de Telefax: (ß=ss, ä=ae, ö=oe, ü=ue) Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahl wahl Amtsvorsteherin Gretel Jürgens 54 Ltd. Verwaltungsbeamter Thomas Hartstock 55 Gleichstellungsbeauftragte: Daniela Gogga 68 Stellv. Ltd. Verwaltungsbeamter Jan-Henrik Fechner 50 Team - Organisation/Personal Teamleiter: Jan-Henrik Fechner Team - Ordnung/Soziales Teamleiterin: Anne Sarau Pers./Org./Rechtsfragen Jan-Henrik Fechner 50 Ordnungswesen, Wahlen Anne Sarau 40 Personalwesen/Organisation Torsten Winter 48 Einwohnermeldeamt, Angelika Saalfeld 46 Personalwesen Lena Meynerts 49 Feuerwehr EDV, Sportförderung, Kulturangel. Sönke Schubert 57 Einwohnermeldeamt Maike Zickermann 43 EDV, Steuern, Abgaben Timo Mantey 59 Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt Nicole Springborn 44 Zentrale, Schulen Bettina Wulf 51 Einwohnermeldeamt Matthias Knickrehm 45 Uns Dörper, Schreibkanzlei Karen Kierig 58 Wohngeld, Grundsicherung Ellen Rosinke 42 Schreibkanzlei Susanne Rumpel 56 Wohngeld, Grundsicherung, Michaela Semerak 41 Ordnungs- u. Kindergartenangel. Annika Waßmann 47 Asylangelegenheiten Simone David 39 Asylangelegenheiten Daniela Gogga 68 Team - Finanzen Teamleiterin: Elke Hesse Team - Planen/Bauen/Umwelt Teamleiter: Sören Grella Haushalte, Finanzen, Elke Hesse 20 Regionale- u. Dorfentwicklung Sören Grella 35 Haushalte, Finanzen Niklas Cremanns 28 Alicia Kröger 37 Wasser/Abwasser Geschäftsführung Gewässerpflegeverbände Saskia Klobke 36 Steuern, Abgaben, Johanna Schlöke 24 Katarina Windisch 30 Bauanträge Gewässerpflegeverbände Timo Zepernick 31 Steuern, Abgaben, Martin Sanchez 23 Nicole Grulich 32 Bauleitplanung Gewässerpflegeverbände Sina Segert 33 Finanzbuchhaltung Susanne Fuhl 27 Baumaßnahmen: Wasser, Abwasser, Straßen Annika Böttger 64 Finanzbuchhaltung Isa Stamp 26 Annika Frenz 66 Finanzbuchhaltung Wasser-/Abwasseranschlüsse, Jennifer Koscielny 25 Andrè Meyer 65 Hochbaumaßnahmen Finanzbuchhaltung Karin Rüder 21 Geschäftsbuchhaltung Fenja Rüb 22 Gemeindliche Infrastruktur Sandra Reiser 67 Geschäftsbuchhaltung Steffen Gloe 29 Gemeindliche Liegenschaften Rosemarie Strey 60 Bauliche gemeindliche Infrastruktur Kerstin Meyer 62 Öffnungszeiten: Telefonische Erreichbarkeit: Montag - Freitag 08:30-12:00 Uhr Montag - Freitag 08:30-12:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Montag und Dienstag 14:00-16:00 Uhr Nach vorheriger Absprache sind wir auch für Sie da: Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Montag - Donnerstag Freitag 07:00-19:00 Uhr 07:00-14:00 Uhr UNS DÖRPER erscheint kostenlos alle 14 Tage - Auflage Erhalten Sie UNS DÖRPER regelmäßig und pünktlich? Falls nicht, wenden Sie sich bitte an den Linus Wittich Verlag, Tel.: ! !

3 Nummer 24/Woche 48/Seite: 3 Uns Dörper 29. November 2017 SCHIEDSAMTSBEZIRKE im AMT TRAVE-LAND Aufgaben: Durchführung von Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen, z. B. bei Ansprüchen aus dem Nachbarrecht und wegen Verletzung der persönlichen Ehre (Hausfriedensbruch, Körperverletzung, Sachbeschädigung, Drohung, Beleidigung). Die Einschaltung des Schiedsamtes ist bei Delikten im Bereich der Privatklage dem Gerichtsverfahren zwingend vorgeschaltet. Zuständige Schiedspersonen im Amt Trave-Land: Schiedsamtsbezirk 4 (Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Klein Gladebrügge, Neuengörs, Schieren, Stipsdorf, Traventhal, Wakendorf I, Weede): Schiedsmann: Eva Schneider-Stork, Segeberger Straße 64, Klein Gladebrügge, Tel Stellvertreter: Andreas Noske, Mielsdorfer Straße 22, Weede, Tel / Schiedsamtsbezirk 5 (Geschendorf, Pronstorf, Strukdorf, Westerrade): Schiedsmann: Theo Meiß, Bahnhofstr. 36, Westerrade, Tel.: Stellvertreter: Ingo Studt, Bahnhofstr. 46, Westerrade, Tel.: Schiedsamtsbezirk Nr. 8 (Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Klein Rönnau, Negernbötel, Schackendorf): Schiedsmann: Dieter Beuk, Dorfstr. 48 a, Negernbötel, Tel.: Stellvertreterin: Carola Mohr, Grüner Weg 16, Fahrenkrug, Tel. 0173/ Schiedsamtsbezirk Nr. 9 (Krems II, Nehms, Rohlstorf, Travenhorst, Seedorf, Wensin): Schiedsmann: Manfred Schmidt, An den Tannen 10 (OT Weitewelt), Seedorf, Tel.: Stellvertreter: Eckehard Heisinger, An den Tannen 33 (OT Weitewelt), Seedorf, Tel.: Schiedsamtsbezirk Nr. 10 (Glasau): Schiedsmann: Bernd Plog, Am Huben 5, Glasau, Tel.: Stellvertreter: Sven Blank, Liensfelder Kirchenweg 3, Glasau, Tel.: Lübeck: Adresse: Ziegelstraße 150, Lübeck Tel.: Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Neumünster: Adresse: Christianstraße 9, Neumünster Tel.: , Fax: Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr - 16:30 Uhr Freitag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Oldenburg i. H.: Adresse: Markt 22-23, Oldenburg Tel.: Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Wasserbeschaffungsverband Wakendorf I Zuständig für die Wasserversorgung (Trink- und Brauchwasser) in den Mitgliedsgemeinden Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Neuengörs, Wakendorf I im Kreis Segeberg und Rehhorst sowie Feldhorst (nur im Ortsteil Havighorst) im Kreis Stormarn sind: Technische Betreuung: Wasserwerker Michael Riedel Wasserwerker Andreas Rohlf Telefon: Deutsche Rentenversicherung Gebührenabrechnungen: Amt Trave-Land - Martin Sanchez, Tel.: Auskunfts- und Beratungsstellen Bad Oldesloe, Lübeck, Neumünster und Oldenburg i. H. Geschäftsführung: Amt Trave-Land - Alicia Kröger, Tel.: Bad Oldesloe: Adresse: Mommsenstraße 12, Bad Oldesloe (Eingang: Käthe-Kollwitz-Straße gegenüber vom Bahnhof) Tel.: , Fax: Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:30 Uhr Verbandsvorsteherin: Karin David, Tel.: Stellv. Verbandsvorsteher: Hans-Peter Ulverich, Tel.: NOTDIENSTE: In der Zeit vom Montag bis Donnerstag ab 16:00 Uhr Freitag ab 12:00 Uhr In der Zeit vom Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr Freitag ab 15:00 Uhr Fa. Papenburg o

4 Nummer 24/Woche 48/Seite: 4 Uns Dörper 29. November 2017 Zweckverband Wasserversorgung Geschendorf/Westerrade Der Zweckverband Wasserversorgung Geschendorf/ Westerrade versorgt die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Geschendorf und Westerrade ab dem Wasserwerk mit Frischwasser. Die Wassergewinnung im Wasserwerk erfolgt durch die Stadtwerke Lübeck. Verbandsvorsteherin, Silke Behrens Tel Geschäftsführung, Amt Trave-Land, Alicia Kröger Tel Gebührenabrechnung, Martin Sanchez Tel Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Lübeck Tel Zweckverband Abwasserbeseitigung Rönnau Der Zweckverband Abwasserbeseitigung Rönnau ist zuständig für die Entsorgung des Schmutzwassers in den Gemeinden Groß Rönnau und Klein Rönnau. Verbandsvorsteher: Holger Poppitz Tel Geschäftsführung: Amt Trave-Land, Alicia Kröger Tel Gebührenabrechnung, Martin Sanchez Tel Bereitschaftsdienst, Wege-Zweckverband Tel und Versichertenberaterin/ Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Der persönliche Service ganz in meiner Nähe Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung Kontenklärung Rentenanträge/-beratung Versichertenältester Herr Broecker Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Sprechtag: jeden Dienstag von 17:00 bis 20:00 Uhr Rosenweg 7, Fahrenkrug (Tel ) Versichertenberaterin Frau Scheppach-Kusch An folgenden Terminen jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr wird Frau Scheppach-Kusch Sie hier bei uns im Amt Trave-Land, Waldemar-von-Mohl-Straße 10, Bad Segeberg in Rentenfragen beraten: Donnerstag, 14. Dezember 2017 oder auch 1 x im Monat donnerstags von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Amtsverwaltung Boostedt- Rickling, Außenstelle Rickling. Den genauen Termin erfragen Sie bitte telefonisch unter der Nummer (Frau Beitat). Sie können auch direkt zu Frau Scheppach-Kusch Kontakt aufnehmen (Tel ) und einen Termin (auch Hausbesuch) vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. STÖRUNGSDIENST TAG und NACHT des ZWECKVERBANDES OSTHOLSTEIN GAS- und WASSERVERSORGUNG für die Gemeinden Glasau und Pronstorf Kreisbauernverband Segeberg Rosenstraße 9 b, Bad Segeberg Telefon: oder Fax: , Mail: kbv.se@bauernverbandsh.de Terminvereinbarung: - per Mail oder Telefon Landwirtschaftliche Sozialversicherung - gleiche Adresse und Telefonnummer wie oben - Sprechzeiten: Nach Vereinbarung, nach Möglichkeit am Mittwoch oder am Donnerstag (Herr Butz - Bauernverband Schleswig-Holstein) Kreissportverband Segeberg e. V. Geschäftsstelle An der Trabe 1 a Bad Segeberg Tel.: Fax: ksv-segeberg@se-sport.de Homepage: Ärztlicher Bereitschaftsdienst in Schleswig-Holstein außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Telefon Der ärztliche Bereitschaftsdienst in Schleswig-Holstein ist ein Angebot für alle Versicherten und wird von der Kassenärztlichen Vereinigung organisiert. Sie kümmert sich darum, dass Patienten in dringenden medizinischen Fällen auch außerhalb der regulären Sprechzeiten ambulant behandelt werden. Auch nachts, am Wochenende und an den Feiertagen stehen Ärzte bereit, kranke Menschen zu versorgen. Die Versorgung findet in Anlaufpraxen statt, die gleichmäßig übers Land verteilt sind und sich in der Regel in Krankenhäusern befinden. Wenn Patienten aus gesundheitlichen Gründen die Anlaufpraxis nicht aufsuchen können, kommt ein Arzt zu ihnen nach Hause. Koordiniert wird der ärztliche Bereitschaftsdienst von der Leitstelle der KVSH in Bad Segeberg. Medizinisch ausgebildetes Personal hilft den Anrufern weiter und nennt die nächstliegende Anlaufpraxis. Sollte sich im Verlauf des Telefonats herausstellen, dass ein akuter Notfall vorliegt, verständigt die Leitstelle den Rettungsdienst und setzt ggf. den Notarzt ein. Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen unter der Rufnummer 112 Hilfe leistet.

5 Nummer 24/Woche 48/Seite: 5 Uns Dörper 29. November 2017 Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer (Mo., Di. u. Do., 18-8 Uhr; Mi. u. Fr., 13-8 Uhr; Sa., So., feiertags ganztags) Allgemeine Anlaufpraxis der KVSH AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Mo., Di., Do. v. 19:00-21:00 Uhr; Mi. + Fr., 17:00-21:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag, 10:00-13:00 Uhr + 17:00-21:00 Uhr DRK-Rettungsleitstellennummer: Krankentransport und Rettungsdienst im Kreis Segeberg Kinderärztliche Anlaufpraxis der KVSH Kinderklinik UKSH Lübeck, Ratzeburger Allee 160, Lübeck Öffnungszeiten: Mi. u. Fr. 16:00-19:00 Uhr Sa., So. u. feiertags 10:00-13:00 Uhr + 16:00-19:00 Uhr Kinderärztliche Anlaufpraxis der KVSH in Neumünster Friedrich-Ebert-Krankenhaus Kinderklinik, Friesenstr. 1, Neumünster Öffnungszeiten: Mi. u. Fr. 17:00-19:00 Uhr Sa. So. u. feiertags 09:00-12:00 Uhr + 17:00-19:00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst: Der zahnärztliche Notdienst kann unter Telefon erfragt werden. Augenärztlicher- und HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst: mittwochs und freitags (außer an Feiertagen) 16:00-18:00 Uhr samstags, sonntags und feiertags 10:00-12:00 Uhr Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der kostenlosen Rufnummer Wichtige Rufnummern Tierklinik Wahlstedt Wiesenweg 2-8, Wahlstedt Tel o. 2228, Notdienst: Frauenberatungsstelle/Notruf Frauenzimmer, Bad Segeberg Telefon: Ev. Bildungswerk Bad Segeberg Schutzengel - Frühe Hilfen für Familien Falkenburger Straße Bad Segeberg, Tel wellcome - praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Falkenburger Str. 88, Bad Segeberg bad-segeberg@wellcome-online.de Behördenlotsen (BELO s) Diakonisches Werk der Kirchenkreise Plön und Segeberg GmbH Begegnungs- und Beratungszentrum Kirchstraße 9, Bad Segeberg Tel /Fax b.buthmann@kirchenkreis-ploe-se.de Sie finden hier: Anziehungspunkt, Baby- und Kinderbekleidungsshop/ATP - Ambulant betreutes Wohnen/Behördenlotsen/Deutscher Kinderschutzbund Segeberg GmbH/Erziehungs- und Lebensberatung/Flexible Sozialpädagogische Hilfen/Flüchtlingsbeauftragte des Kirchenkreises Plön-Segeberg/Frühe Hilfen + wellcome/gesundheitsforum Segeberg/Hospizverein/Migrationssozialberatung/Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Mütter- u. Mutter/Vater/Kind- Kuren - Kurberatung- und Vermittlungsstelle/Pflegestützpunkt Kreis Segeberg Beratungsstelle für ältere Bürger und ihre Angehörigen Praxis ohne Grenzen/Schuldnerberatungsstelle der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e. V./TRIO - Treffpunkt im Ort Pflegestützpunkt Kreis Segeberg Beratungsstelle für ältere Bürger und ihre Angehörigen Die Beratungsstelle unterstützt und berät seit 1981 ältere Bürger und ihre Angehörigen trägerunabhängig in allen Fragen rund um Alterskrankheiten, Alterungsvorgänge und Pflege. Zu den Angeboten gehören Telefonberatung, persönliche Beratungen in den Beratungsstellen im Kreis Segeberg und Hausbesuche. Darüber hinaus werden in Kooperation mit der Alzheimergesellschaft Ehrenamtliche geschult, es gibt Angehörigengruppen und Betreuungsgruppen für Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind. Offene Sprechstunde: Donnerstag, Uhr Ort: Begegnungs- und Beratungszentrum Kirchstr Bad Segeberg Telefon: Suchtberatungsstelle der ATS Gartenstraße 17, Bad Segeberg Tel Sprechzeiten: Dienstag: 15:00-18:00 Uhr Donnerstag: 09:00-12:00 Uhr

6 Nummer 24/Woche 48/Seite: 6 Uns Dörper 29. November 2017 Polizeistation Bad Segeberg Dorfstraße 16-18, Bad Segeberg Tel FEUERWEHR-NOTRUF 112 POLIZEI NOTRUF 110 Öffentliche Bekanntmachung des Zweckverbandes Ostholstein Die öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Ostholstein findet am Mittwoch, dem 6. Dezember 2017 um 15:00 Uhr im Haus der Begegnung, Dr.-Julius-Stinde- Straße 2 in Lensahn statt. Die Tagesordnung der Verbandsversammlung ist unter der Internetadresse zur Einsicht bereitgestellt. Sierksdorf, den 22. November 2017 Zweckverband Ostholstein gez. G. Strohmeyer Verbandsvorsteherin Wehrführerdienstversammlung am in Hamdorf Das Feuerwehrhaus in Hamdorf war mehr als gut gefüllt. Zur abschließenden Wehrführerdienstversammlung des Amtes Trave-Land für das Jahr 2017 hatten sich gut 70 Angehörige der Wehren aus dem gesamten Amtsgebiet versammelt. Öffentliche Bekanntmachung des Schulverbandes Schlamersdorf Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Schlamersdorf am Mittwoch, dem um 19:30 Uhr Ort: Schlamersdorf, Grundschule Tagesordnung: 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift vom Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Stellungnahme zur Ordnungsprüfung der Haushaltsjahre durch das Gemeindeprüfungsamt 5 Schulsozialarbeit an der Grundschule Schlamersdorf 6 Offene Ganztagsschule (OGS) - Situationsbericht - Defizitausgleich 7 Berichte 8 Einwohnerfragezeit 9 Verschiedenes Der Schulverbandsvorsteher gez. Gerd Lentföhr Nachdem Amtswehrführer Jürgen Meynerts neben den Wehrführern und ihren Stellvertretern auch Amtsvorsteherin Gretel Jürgens und weitere Mitglieder der Amtsverwaltung begrüßt hatte, fasste er dieses ereignisreiche Jahr für die Feuerwehren im Amt noch einmal zusammen: Blaulichttag, Sturmschäden, ein Großbrand in Krems II und etliche weitere Einsätze, Veranstaltungen und Übungen. Anschließend informierte der stellvertretende Amtswehrführer Michael Mücke über neue Verfahrensweisen bei der Ausbildung. Insbesondere sollen die engagierten Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehren zu dem Kreislehrgang Sprechfunkenangemeldet werden wenn sie bei Lehrgangsbeginn 18 Jahre alt sind und die Lehrgangsvoraussetzungen Truppmann Ausbildung Teil 1 erfüllen. Ein weiterer Tagesordnungspunkt betraf die Brandschutzerziehung und -aufklärung in Kindergärten und Schulen. Heiner Koth berichtete als zuständiger Fachwart von der Anschaffung eines neuen Übungs- und Demonstrationssets für die Ausbildung an Feuerlöschern. Es enthält einen Simulator für verschiedene Brandarten, damit alle, die im Ernstfall zum Feuerlöscher greifen müssen, künftig noch besser vorbereitet sind.

7 Nummer 24/Woche 48/Seite: 7 Uns Dörper 29. November 2017 Im Bereich Gefahrgut wurden mit Christian Volck und Torben Boekhoff zwei neue stellv. Fachwarte ernannt, ebenso Dennis Boekhoff beim Einsatzleitfahrzeug (ELW) 25/11/01. Dagegen beendet Ilja Dutko seine Tätigkeit als Fachwart im Bereich Gefahrgut. Amtswehrführer Jürgen Meynerts dankte ihm mit herzlichen Worten für seinen langjährigen engagierten Einsatz. Auch in der Führungsebene des Amtes Trave-Land stand ein Personalwechsel an. Nur wenige Stunden war der Leitende Verwaltungsbeamte Rainer Andrasch an dem Abend noch im Amt. Jürgen Meynerts rekapitulierte die ereignisreiche Zusammenarbeit und überreichte ein Präsent der Amtsfeuerwehr mit den besten Wünschen für den Ruhestand. Rainer Andrasch bedankte sich und erinnerte an einige Highlights während seiner Amtszeit wie die langwierige Einführung des Digitalfunks im Amtsgebiet. Sein Amtsnachfolger Thomas Hartstock stellte sich den Anwesenden anschließend kurz vor, und Amtswehrführer Jürgen Meynerts freute sich augenzwinkernd auf eine spannende Zusammenarbeit. Zum Schluss der Wehrführerdienstversammlung wünschte er allen Anwesenden einen ruhigen Jahreswechsel und ein glückliches neues Jahr Weihnachten bei Hofe Zu Gast in den Europäischen Königshäusern Weihnachtsfeier am Mittwoch, dem 6. Dezember 2017 um 14:30 Uhr bei dem LandFrauen Verein Bornhöved u.u. e. V. Fotos & Text: Thomas Sievers Dezember Dez. 14:30 Uhr Weihnachtsfeier des Landfrauenvereins im Landhaus Schulze-Hamann in Blunk, Gast: Jürgen Worlitz 10. Dez. 15:00 Uhr Nikolausfeier des Vogelschießervereins im Gemeindehaus 13. Dez. 15:00 Uhr Weihnachtsfeier des Seniorenclub/Gemeinde im Gemeindehaus 18. Dez. Sitzung der Gemeindevertretung im Gemeindehaus Das die königlichen Dynastien Europas allesamt eine große Familie sind, ist vielen bekannt.weniger bekannt ist vielleicht, dass die Queen-Enkel William und Harry ebenso wie Victoria von Schweden, Frederik von Dänemark oder Haakon von Norwegen in ihren Stammbäumen Äste haben, die direkt oder leichtverschlungen zu uns nach Schleswig-Holstein führen. Wie diese familiären Bande zusammenhängen, erläutert der TV- Adelsexperte Jürgen Worlitz am 6. Dezember Die Royals und ihre Glücksburger Verwandten. Dazu erzählt er mit einer Prise Humor, was er weltweit in Schlössern und Palästen so alles erlebt hat und wie dort üblicherweise Weihnachten gefei-

8 Nummer 24/Woche 48/Seite: 8 Uns Dörper 29. November 2017 ert wird. Neuer Klatsch aus den Königshäusern und kleine Sticheleien gegen die Regenbogenpresse, die den Adel mit erfundenen Geschichten manchmal ganz schön quält, runden den Vortrag ab. Zu unserer Weihnachtsfeier laden wir unsere Mitglieder recht herzlich ein, auch Gäste sind willkommen und müssen dann einen Unkostenbeitrag von 5 Euro bezahlen. Anmeldungen bitte bei den Vertrauensdamen oder bei Christa Stamer Verkauf von Chroniken/Bildband Die Gemeinde bietet die 1. Chronik (1992) für 5 Euro, Bildband (1997) für 5 Euro und die neue Chronik (2017) für 15 Euro an. Für den Verkauf ist Sven Hansen, Tel.: oder Mail: hansen-fahrenkrug@gmx.de zuständig. Ihre/ Eure Wiebke Bock LandFrauen Verein Bornhöved u.u. e.v Vorsitzende - LandFrauenVerein Bornhöved und Umgebung e.v. Liebe Landfrauen. Anbei erhalten Sie die Abfahrtzeiten für unsere Fahrt am Sonntag, dem 10. Dezember 2017 nach Kiel zu Yared Dibaba und die Schlickrutscher : Blunk 17:30 Uhr, Tensfeld 17:35 Uhr, Schmalensee 17:40 Uhr, Bornhöved 17:45 Uhr, Gönnebek 17:50 Uhr und Trappenkamp 17:55 Uhr. Gemeinde Fahrenkrug - Der Bürgermeister - Hiermit möchten wir alle älteren Bürgerinnen und Bürger über 60 Jahre aus der Gemeinde Fahrenkrug zu einem vorweihnachtlichen Adventskaffee am Sonntag, d. 17. Dezember 2017, 15:00 Uhr in unser Bürgerhaus einladen. Wir wollen bei Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und musikalischen Beiträgen ein paar schöne Stunden verbringen. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Eine persönliche Einladung erfolgt nicht. Mit freundlichen Grüßen gez. Rolf-Peter Mohr Bürgermeister November/Dezember Nov. 14:00 - Treffen der MS-Gruppe im Bürgerhaus 16:30 Uhr 19:00 Uhr Dienst der Reserve der Freiwilligen Feuerwehr 01. Dez. 20:00 Uhr Dienst der Freiwilligen Feuerwehr 03. Dez. 12:00 - Adventsfeier des Soz.Verbandes im 17:00 Uhr Bürgerhaus 05. Dez. Weihnachtsfeier des Altenclub 06. Dez. Weihnachtsfeier des CDU-Ortsverbandes 07. Dez. 19:00 Uhr Adventsfeier des Kulturvereins mit Feuerzangenbowle im Bürgerhaus 12. Dez. 09:30 Uhr Treffen der Wandergruppe am Bürgerhaus 13. Dez. 14:30 Uhr Spiele- u. Kaffeenachmittag des Sozialverbandes 15. Dez. 20:00 Uhr Jahresabschlussfeier der Freiwilligen Feuerwehr 17. Dez. 15:00 Uhr Senioren-Adventskaffee der Gemeinde im Bürgerhaus 19. Dez. 17:00 Uhr Weihnachtsfeier der Schule Helferkreis Fahrenkrug Wir versuchen, die bei uns lebenden Flüchtlinge vielfältig zu unterstützen. Wer mag, ist auch bei unseren regelmäßigen Treffen am 1. Montag eines Monats um 20:00 Uhr bei Püppi in der Sporthalle herzlich willkommen. helferkreisfahrenkrug@yahoo.de Sitzung des Maßnahmenausschusses der Gemeinde Geschendorf am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr Ort: Geschendorf, Gaststätte Lindenhof Tagesordnung: 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Instandhaltungsarbeiten Wege - Lindenstraße - Banketten schieben (Angebote Dräger, WZV) 3 Baumaßnahme - Wetterschutz-Häuschen Haltestelle Schnellbuslinie 4 Lindenhof - Beleuchtung Saal/Angebote Fa. Hanschke, Scharte, Dölger 5 Bäume - Ausschnitt Linden - Eiche Ehrenmal - Pflanzung Baum-Geschenk 700-Jahr-Feier 6 Standortsuche Stein 700 Jahre Geschendorf 7 Weiteres Verfahren Bolzplatz - Stand der Anzeige - Einleitung nachträgliche Genehmigung Toilettenanlage 8 Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende gez. Michael Hiebert

9 Nummer 24/Woche 48/Seite: 9 Uns Dörper 29. November 2017 Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Geschendorf am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr Ort: Geschendorf, Gaststätte Lindenhof Tagesordnung: 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom Berichte 4 Gemeinde- und Kreiswahl am 06. Mai 2018: Benennung des Wahlvorstandes, Festlegung des Wahllokales und des Erfrischungsgeldes 5 Gemeindliche Stellungnahme zur Ordnungsprüfung der Haushaltsjahre durch das Gemeindeprüfungsamt 6 Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Hundesteuersatzung zum Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2016 und die Verwendung des Jahresüberschusses 8 Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres Haushaltsüberschreitungen Auflösung von Anschlussbeiträgen der Abwasserbeseitigung zum Unterhaltung der Wirtschaftswege 12 Einwohnerfragezeit 13 Verschiedenes Der Bürgermeister gez. Dirk Wacker 09. Dez. TSV Weihnachtsfeier - siehe Aushang 13. Dez. 15:00 Uhr Spielenachmittag DRK/Gemeinde in der Alten Schule 17. Dez. Seniorenadventsfeier mit Andacht in der Kirche - siehe Aushang Dezember Dez. 15:00 Uhr Weihnachtsfeier des Landfrauenvereins Pronstorf im Sprüttenhus Eilsdorf mit der Eilsdorfer Gitarrengruppe, Anmeld. bei Inge Wiedekamp, Tel.: bis zum Dez. 14:30 Uhr Weihnachtsfeier des Sozialverbandes im Sportlerheim in Weede Dezember Dez. 19:30 Uhr Preisskat, Mensch ärgere dich nicht, Knobel des TSV Sarau im Casino 02. Dez. WEIHNACHTSMARKT - siehe Aushang 03. Dez. 10:00 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst in der Kirche 04. Dez. 20:00 Uhr Terminabsprache TSV, Alte Schule 06. Dez. 15:00 Uhr Adventskaffee des DRK/Gemeinde für Senioren im Schützenhaus

10 Nummer 24/Woche 48/Seite: 10 Uns Dörper 29. November 2017 Dezember 2017 Wer hat Lust beim Krippenspiel für den Familiengottesdienst an Heiligabend um 15 Uhr in Groß Rönnau mitzumachen? Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich willkommen! Bitte meldet euch/ melden Sie sich bei Pastorin Elke Hoffmann, Tel oder Ort und Zeit für eine Probe werden dann bekanntgegeben. Liebe Bürger der Gemeinde Groß Rönnau! Auch in diesem Jahr möchten wir unseren schönen Weihnachtsbaum gemeinsam mit Euch erleuchten lassen. Wann: Wo: um Uhr Dorfplatz Groß Rönnau Für warme Getränke zu kleinen Preisen ist gesorgt. Wir starten in gemütlicher Runde bei Fackellicht in die schöne Adventszeit. Wenn unsere kleinen Bürger Lust haben, etwas Schönes für den Weihnachtsbaum zu basteln, kann dieses gerne aufgehängt werden. (Bitte wetterfest). Den Erlös würden wir gerne dazu verwenden, für unseren Spielplatz eine neue Sitzgelegenheit anzuschaffen. Auch über Spenden würden wir uns sehr freuen. Wir hoffen und freuen uns auf viele nette Leute. Euer Jugend- und Kulturausschuss Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Groß Rönnau am Donnerstag, dem um 18:30 Uhr Ort: Bad Segeberg, Amt Trave-Land, großer Sitzungssaal Tagesordnung: 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Prüfung des Jahresabschlusses Auflösung von Beiträgen und Gebührenkalkulation Wasserversorgung 4 Haushaltsüberschreitungen Wirtschaftlichkeit 5.1 Alte Schule 5.2 Alte Meierei 5.3 Straßenbeleuchtung 6 Haushalt Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende gez. Hans Henning Struve Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Klein Gladebrügge am Montag, dem um 20:00 Uhr Ort: Klein Gladebrügge, Feuerwehrhaus Tagesordnung: 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom

11 Nummer 24/Woche 48/Seite: 11 Uns Dörper 29. November Berichte 4 Einwohnerfragezeit Teil I 5 Gemeinde- und Kreiswahl am 06. Mai 2018: Benennung des Wahlvorstandes, Festlegung des Wahllokales sowie Festlegung des Erfrischungsgeldes 6 Gemeindliche Stellungnahme zur Ordnungsprüfung der Haushaltsjahre durch das Gemeindeprüfungsamt 7 Anschaffung einer Motorsäge und Schutzkleidung für die Freiwillige Feuerwehr 8 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2016 und die Verwendung des Überschusses 9 Genehmigungen der über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Auflösung von Anschlussbeiträgen der Abwasserbeseitigung ab Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 7 der Gemeinde Klein Gladebrügge für das Gebiet Flächen östlich der Traventhaler Straße (K 11) und südwestlich der Oldesloer Straße (K 6) - Aufstellungsbeschluss - Vergabe Planungsauftrag 13 Bau- und Grundstücksangelegenheiten 14 Termine Einwohnerfragezeit Teil II 16 Verschiedenes (voraussichtlich nichtöffentlich) 17 Ermächtigung des Bürgermeisters zum Abschluss eines Grundstückskaufvertrages 18 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Der Bürgermeister gez. Arne Hansen Achtung Betrüger unterwegs! Die Masche: Die Betrüger geben sich für Mitglieder unserer Freiwilligen Feuerwehr Klein Rönnau aus und wollen an der Haustür die Beiträge für die fördernde Mitgliedschaft einsammeln. Wir sagen dazu: Die Mitgliedsbeiträge werden von unseren fördernden Mitgliedern ausnahmslos per Kontoeinzug oder Überweisung übermittelt, ein Hausbesuch wird nicht vorgenommen. Unsere Bitte: Wir werden in keinem Fall an der Haustür klingeln und um Spenden oder Beiträge bitten oder die Überprüfung von Feuerlöschern, Rauchmeldern, etc. vornehmen. Sollte sich dennoch jemand als Mitglied unserer Feuerwehr ausgeben, den Sie nicht kennen: Geben Sie kein Geld! Lassen Sie diesen nicht in Ihre Wohnung! Informieren Sie die Polizei und den Gemeindewehrführer umgehend! Versuchen Sie eine möglichst genaue Beschreibung des Unbekannten an die Polizei zu geben! Bei Fragen stehen Ihnen die Polizei und die Kameradinnen und Kameraden gerne zur Verfügung. Ihre Freiwillige Feuerwehr Klein Rönnau Dezember Dez. Jahresabschluss Freiwillige Feuerwehr 03. Dez. Gottesdienst in der Wassermühle Seniorenadventskaffee der Gemeinde/DRK/Kirche 10. Dez. Weihnachtsfeier des Sozialvereins für Hilfesuchende Wer hat Lust beim Krippenspiel für den Familiengottesdienst an Heiligabend um 15:00 Uhr in Groß Rönnau mitzumachen? Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich willkommen! Bitte meldet euch/melden Sie sich bei Pastorin Elke Hoffmann, Tel oder elke.hoffmann@kirche-segeberg.de. Ort und Zeit für eine Probe werden dann bekannt gegeben.

12 Nummer 24/Woche 48/Seite: 12 Uns Dörper 29. November 2017 Eine schöne Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest wünscht allen das Team der DRK Kleiderboutique Klein Rönnau. Vom bis ist die Kleiderboutique geschlossen! Am 9. Januar 2018 sind wir wieder für Sie da! Bei dringendem Bedarf an Bekleidung stehen wir Ihnen auch während dieser Zeit zur Verfügung. Melden Sie sich dann bitte telefonisch bei: A. Zander: Laubplatz letztmalig geöffnet Liebe Negernbötler und Hamdorfer! Am 16. Dezember 2017 ist der Laubplatz in diesem Jahr zum letzten Mal geöffnet!!! Der Beginn der nächsten Saison wird in Uns Dörper bekanntgegeben. Eine schöne Winterzeit wünscht Ihnen das Team vom Hambötler Huus November/Dezember Nov. Singkreis 02. Dez. 15:00 Uhr Tannenbaum-Leuchten in der Dorfstraße/Ecke Hunsahl November/Dezember 2017 Stammtisch Am Donnerstag, d. 30. November 2017 um 19:30 Uhr trifft sich der Trägerverein Negernbötel im Hambötler Huus. Hier hat jeder die Möglichkeit, mit uns in netter Runde über unser Dorfleben zu klönen. Über Anregungen und Vorschläge freuen wir uns. Trägerverein Negernbötel Doris Trautmann - 1. Vorsitzende Dez Senioren-Weihnachtsfeier der Gemeinde 14. Dez Nächste öffentliche Sitzung der Gemeinde Negernbötel im Hambötler Huus Am trafen sich mehrere Sportbegeisterte in der Gaststätte Ernst Schröder in Negernbötel und gründeten den TSV. Zielsetzung war es, der Dorfjugend Gelegenheit zu sportlicher Betätigung zu geben und das gesellschaftliche Leben innerhalb der Dorfgemeinschaft zu unterstützen. Wohl keiner der Gründungsmitglieder hätte wohl zu träumen gewagt, dass man 50 Jahre später auf vielerlei sportliche Angebote sowie ein tolles Sportgelände und ein modernes Sportlerheim zurückblicken darf. Deshalb haben wir mit allen aus Negernbötel und Hamdorf ein schönes Jubiläumsfest am gefeiert. Dazu entwarfen wir verschiedene Spiele, die von den einzelnen Sparten durch-

13 Nummer 24/Woche 48/Seite: 13 Uns Dörper 29. November 2017 geführt wurden. Insgesamt hatten wir 97 Teilnehmer, von denen jeweils die 10 Platzierten im Kind/Jugend- und Erwachsenenbereich mit lukrativen Preisen bedacht wurden, welche vornehmlich gespendet wurden. Als Gäste erschienen Vertretungen vom Landes-, Kreis- und Fußballverband, welche neben lobenden Worten auch jeweils ein Präsent für den Verein mitgebracht hatten. Von Seiten der Gemeinde Negernbötel wurde dem TSV eine Bank übergeben, an welcher ein Ehrenschild zum Gedenken an Eberhard Simon angebracht worden ist. Zu späterer Stunde gab es mit dem Betreiber Benny Trautmann ein Sommerfest. Es wurde bis in die Morgenstunden kräftig gefeiert. Ganz ohne externe Unterstützung geht es aber doch nicht. Der Vorstand bedankt sich bei den Sponsoren und Unterstützern: Gemeinde Negernbötel, Trägerverein, FFW Negernbötel, Kindergarten, Pächter Benny Trautmann, Gymnastikclub, Jagdverein, Vogelschießenverein, Fa. Kai Simon, H.W. Engelmann, Raiba Leezen, Uta Bendfeldt, Susanne Bünker, Jutta und Andreas Kühl, E. und H. Kochmann, Friseursalon U. Pophal, Reifen Helm, Fa. Bridgestone, LSV Kreis Segeberg N. Hübner, St. Pauli Mannschaft, Hotel Teegen, Frank Betker und Sven Götze. Der Vorstand bedankt sich außerdem bei allen, die dabei gewesen sind, für dieses gelungene Fest. 3 Übernahme der Wasserversorgung von der Wasserversorgungsgenossenschaft eg Muggesfelde 3.1 Beschluss zum Abschluss eines Übernahme-/Übertragungsvertrages 3.2 Erlass einer Wasserversorgungssatzung 3.3 Erlass einer Wasser-Beitragssatzung 3.4 Erlass einer Wasser-Gebührensatzung 4 Beratung und Beschlussfassung der Wassergebühren Muggesfelderheide Erlass der Neufassung der Wassergebührensatzung 6 Kanalkataster - Auftragsvergabe 7 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2016 und die Verwendung des Überschusses 8 Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Jahr Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Hundesteuersatzung zum Erlass einer 5. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Nehms 12 Gemeindliche Stellungnahme zur Ordnungsprüfung der Haushaltsjahre durch das Gemeindeprüfungsamt 13 Gemeinde- und Kreiswahl am 06.Mai 2018: 1. Benennung des Wahlvorstandes 2. Festlegung des Wahllokales 3. Festlegung des Erfrischungsgeldes 14 Berichte aus den Ausschüssen 15 Bericht des Bürgermeisters 16 Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung 17 Einwohnerfragestunde 18 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Der Bürgermeister gez. Ernst-August Lawerentz TSV-Vorstand sowie die Vertreter vom Landes-, Kreis- und Fußballverband Seniorenclub der Gemeinde Nehms In eigener Sache Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Nehms am Montag, dem um 20:00 Uhr Ort: Nehms, Feuerwehrhaus, Tagesordnung: 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom Wie alle Vereine, so lebt auch der Seniorenclub Nehms von der Inanspruchnahme durch seine Bürger. Um den Fortbestand des Seniorenclubs zu sichern, benötigen wir dringend mehr Teilnehmer. Aus diesem Grunde bitten wir alle Bürger, die um die 60 Jahre oder älter sind, sich zu überlegen, ob sie nicht an den Veranstaltungen des Seniorenclubs teilnehmen wollen. Von November bis April treffen wir uns am ersten Donnerstag im Monat um 15:00 Uhr im Gemeindehaus zum zwanglosen Klönen oder Kartenspielen bei Kaffee und Kuchen. In den übrigen Monaten sind gemeinsame Ausflüge sowie ein jährliches Grillfest im August geplant. Gerade die Durchführung der Ausflüge setzt eine ausreichende Beteiligung voraus, um die Touren kostengünstig zu gestalten. Also bitte beteiligt euch - auch wenn ihr euch noch für zu jung haltet - denkt an das Weiterbestehen des Altenclubs. Um ausreichend Torte und Kuchen vorhalten zu können, ist nur eine telefonische Anmeldung bei folgenden Mitgliedern erforderlich. Gerda Speetzen, ; Dörte Osterholz, ; Gerd Christoph, ; H. Schnackenberg,

14 Nummer 24/Woche 48/Seite: 14 Uns Dörper 29. November Gemeinde- und Kreiswahl am 06. Mai Benennung des Wahlvorstandes 9.2 Festlegung des Wahllokales 9.3 Festlegung des Erfrischungsgeldes 10 Gemeindliche Stellungnahme zur Ordnungsprüfung der Haushaltsjahre durch das Gemeindeprüfungsamt 11 Einwohnerfragezeit Teil II 12 Verschiedenes (voraussichtlich nichtöffentlich) 13 Bau- und Grundstücksangelegenheiten 14 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Sitzung des Planungsausschusses der Gemeinde Neuengörs am Montag, dem um 19:00 Uhr Ort: Bad Segeberg, Amt Trave-Land, großer Sitzungssaal Tagesordnung: 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Prüfung des Jahresabschlusses Haushaltsüberschreitungen Haushalt Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende gez. Karl-Heinz Lemm Die Bürgermeisterin gez. Bettina Albert Bekanntmachung der Gemeinde Pronstorf Aufstellung der 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 10 der Gemeinde Pronstorf für das Gebiet OT Eilsdorf, südlich der Landstraße (K 69), nordwestlich des Bolzplatzes Die Gemeindevertretung der Gemeinde Pronstorf hat in ihrer Sitzung am beschlossen, die 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 10 der Gemeinde Pronstorf für das Gebiet OT Eilsdorf, südlich der Landstraße (K 69), nordwestlich des Bolzplatzes aufzustellen. Planungsziel ist es, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Nachnutzung des Grundstückes zu schaffen und die Planung dahingehend anzupassen. Durch die 1. Änderung soll der Ursprungsplan mit seinen Festsetzungen ersatzlos aufgehoben und beseitigt werden. Dies soll auch dann Bestand haben, wenn die 1. Änderung mit ihren Festsetzungen unwirksam sein sollte. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Pronstorf am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr Ort: Eilsdorf, Sprüttenhus, Tagesordnung: 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift vom Einwohnerfragezeit Teil I 4 Berichte 4.1 der Bürgermeisterin 4.2 der Ausschüsse 4.3 der Gemeindefeuerwehr 5 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 10 der Gemeinde Pronstorf für das Gebiet OT Eilsdorf, südlich der Landstraße (K 69), nordwestlich des Bolzplatzes - Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 6 Zustimmung zum Einnahme- und Ausgabeplan der Freiwilligen Feuerwehr Pronstorf für das Jahr Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Hundesteuersatzung zum Auflösung von Anschlussbeiträgen der Abwasserbeseitigung zum Es wird darauf hingewiesen, dass die Gemeindevertretung der Gemeinde Pronstorf gleichzeitig beschlossen hat, die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 10 im beschleunigten Verfahren nach 13 b i.v.m. 13 a BauGB, ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB aufzustellen. Um die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu unterrichten sowie ihr Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben, wird eine öffentliche Auslegung der Planunterlagen erfolgen. Während des Auslegungszeitraumes, der rechtzeitig im örtlichen Bekanntmachungsblatt Uns Dörper bekannt gemacht wird, können alle an der Planung Interessierten die Planunterlagen einsehen sowie Stellungnahmen dazu abgeben. Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Gemeinde Pronstorf Die Bürgermeisterin gez. Bettina Albert Dezember Dez. 19:30 Uhr Letzte Sitzung der Gemeindevertretung Pronstorf in diesem Jahr im Sprüttenhus in Eilsdorf

15 Nummer 24/Woche 48/Seite: 15 Uns Dörper 29. November 2017 andfrauenverein Pronstorf Liebe Landfrauen! Zu unserer letzten diesjährigen Veranstaltung, unserer Weihnachtsfeier am Samstag, dem , um 15:00 Uhr im Sprüttenhus Eilsdorf laden wir herzlich ein. Nach dem Adventskaffee mit selbstgebackenen Torten und Kuchen freuen wir uns auf einen besinnlichen und gemütlichen vorweihnachtlichen Nachmittag, der musikalisch umrahmt wird von der Eilsdorfer Gitarrengruppe unter der Leitung von Richard Fehrmann. Anmeldung bitte bei Inge Wiedekamp unter bis zum Kosten für Kaffee: 3. Gäste sind wie immer herzlich willkommen und zahlen 6. Über mitgebrachte, selbstgebackene Kekse würden wir uns sehr freuen. Als nächste Veranstaltung merkt Euch gern die Jahreshauptversammlung am 24. Januar 2018 um 19:30 Uhr in der Strengliner Mühle vor. Wir wünschen Euch eine harmonische Weihnachtszeit und ein gutes, gesundes Jahr 2018! Es grüßt Euer Landfrauenvorstand Draußen vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen es weihnachtet sehr Liebe Eltern und liebe Verkehrsteilnehmer, jetzt beginnt wieder die dunkle Jahreszeit, in der wir von den Autofahrern schlechter gesehen werden können. Liebe Eilsdorferinnen, liebe Eilsdorfer, die Tage sind kürzer, das erste Weihnachtsgebäck steht in den Regalen und der Glühwein duftet. Das Jahr ist schon wieder fast vorbei und der 1. Advent steht vor der Tür. Auch in diesem Jahr lädt die Dorfschaft Eilsdorf Groß und Klein herzlich zu unserer Adventsfeier ein. am 3. Dezember 2017 um 15:00 Uhr im Sprüttenhus Deshalb meine große Bitte an Sie, statten Sie Ihre Kinder auf dem Weg zur Schule und in den Kindergarten, nach Möglichkeit mit reflektierenden Materialien auf der Kleidung aus, die Verkehrsteilnehmer bitte ich um noch aufmerksamere Fahrt vorrangig an der Schule, dem Kindergarten und auch an unseren Seniorenwohnheimen. Ich bedanke mich sehr herzlich bei Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihre Rücksichtnahme. Eine schöne Herbst- und Adventszeit wünscht Ihnen In einer gemütlichen Runde wollen wir, bei Kaffee und Kuchen, gemeinsam mit dem Chor Weihnachtslieder singen, mit der Gitarrengruppe musizieren. Wer möchte darf sehr gern Gedichte, Geschichten oder Weihnachtslieder vortragen. Wir freuen uns auf viele Gäste und ein paar besinnliche gemeinsame Stunden. Der Dorfvorstand Eilsdorf P.S.: Wir freuen uns über jede Kuchenspende. Ihre Bürgermeisterin Bettina Albert

16 Nummer 24/Woche 48/Seite: 16 Uns Dörper 29. November 2017 November/Dezember Nov. 15:00 Uhr Spielenachmittag des Seniorenclub Rohlstorf mit Vorschlägen für das Jahr Dez. 14:30 Uhr Weihnachtsfeier des Seniorenclub im Kirchengemeindehaus Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Rohlstorf am Donnerstag, dem um 19:00 Uhr Ort: Bad Segeberg, Amt Trave-Land, kleiner Sitzungssaal Tagesordnung: 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom Finanzausschuss vom Haushaltsüberschreitungen Haushaltsplan Bericht des Bürgermeisters 6 Einwohnerfragestunde 7 Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende gez. Carsten Boekhoff Vorankündigung einer Sitzung der Gemeindevertretung Rohlstorf Die Gemeindevertretung wird am 14. Dezember 2017 um 19:30 Uhr im Café Ehrgarten in Quaal zu einer öffentlichen Sitzung zusammenkommen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann jedoch noch keine endgültige Tagesordnung festgelegt werden. Die öffentliche Bekanntgabe der Einladung mit den endgültigen Beratungspunkten erfolgt deshalb erst in der Ausgabe von Uns Dörper am 13. Dezember 2017 Hierauf weise ich besonders hin. Gemeinde Rohlstorf gez. Dirk Johannsen (Bürgermeister) Laternenfest bei Mondenschein in Rohlstorf-Quaal Am sind wir dem Wunsch vieler Eltern mit kleinen Kindern folgend, von der Feuerwehr auf einer neuen, verkürzten Wegstrecke bis zum Café Ehrgarten gezogen. Der Kinderchor der Heinrich-Rantzau-Schule, Bad Segeberg, hat uns bei unserem Umzug gesanglich begleitet und für die richtige Stimmung gesorgt. Auf dem Gelände des Café Ehrgartens warteten Pavillions mit Wurst, Glühwein/Kinderpunsch und kalten Getränken auf die Umzügler. Der mit Lichterketten, Kerzen und Luftballons geschmückte Parkplatz und das schöne Pagodenzelt sowie diverse Stehtische und Sitzmöglichkeiten um stimmungsvolle Feuerkörbe herum, luden zum Verweilen ein und die Kinder konnten hier nach Lust und Laune herum toben. Das Laternenfest ist im Gegensatz zum Kindervogelschießen ein Fest, mit zwar ebenfalls viel Planungsaufwand aber weniger Helfereinsatz. Darum möchten wir uns in diesem Jahr einmal namentlich bei unseren besonderen Helfern bedanken: An erster Stelle senden wir noch einmal ein herzliches Dankeschön an Familie Höppner-Rohder, die uns ihr wunderschönes Grundstück zur Verfügung gestellt hat, uns mit Rat und Tat zur Seite stand und das Ambiente mit vielen Details unterstützt hat! Wir danken Lucie Reisner und ihren Chorkindern (samt Eltern) für die Begleitung und den schönen Auftritt am Café. Ihr habt toll gesungen! Wir möchten uns bei Dirk - unserem Elektriker des Vertrauens - bedanken, der mit viel Vorarbeit für einen absolut reibungslosen Ablauf gesorgt hat. Dankeschön auch an Jörg für das schöne Zelt und den unkomplizierten Auf- und Abbau - es hat wie immer toll geklappt. Weiterhin danken wir Regina, für das Verteilen der Einladungen, Frank für die Hilfe beim Aufbau, unseren Ausschankmädels Jana, Wenke, Dajana und Jolanta, unserer Blumenfee Susi, den Freiwilligen Feuerwehrmännern Rohlstorf - insbesondere Stefan für die Planung und Enrico für die Umsetzung, und natürlich unseren Männern für sämtliche Unterstützungen auch und insbesondere beim Auf- und Abbau. Viele Kinder haben uns schon gesagt, dass sie ein schönes Fest hatten. Für weitere Planungen wäre es toll, wenn uns die Familien der Gemeinde weiterhin Rückmeldungen zu dem Laternenfest geben könnten, damit wir auch die nächsten Jahre auf Eure Wünsche eingehen können (gern auch per an: kvsv-rohlstorf@web.de). Wir danken allen Teilnehmern und insbesondere den Kindern für die gute Laune! Eure Mädels vom Kindervogelschießenverein Rohlstorf e. V. P.S.: Zu guter Letzt möchte ich mich in eigener Sache bei meinen aktiven Kolleginnen für die tolle Unterstützung danken! Es macht Spaß mit Euch! - Sandra Das Kindervogelschießen 2018 findet am statt!!!

17 Nummer 24/Woche 48/Seite: 17 Uns Dörper 29. November 2017 Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schackendorf am Dienstag, dem um 20:00 Uhr Ort: Schackendorf, Rasthaus (A 21) Tagesordnung: 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom Bericht des Bürgermeisters und der Ausschussvorsitzenden sowie Anfragen der Gemeindevertreter 4 Einwohnerfragezeit I 5 Umwelt- und Kulturangelegenheiten 5.1 Schackendorf im Internet 5.2 Anschaffung eines Defibrillators 5.3 Natur in Dorf und Stadt 6 Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6.1 Sachstandsbericht zum B-Plan-Nr Glasfaserausbau 6.3 Straßensanierungsmaßnahmen Antrag einer zusätzlichen Beleuchtung im Eichhorst 6.5 Pflege gemeindlicher Bäume 7 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2016 und die Verwendung des Jahresüberschusses 8 Beratung und Beschlussfassung über die Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen des Jahres Haushaltsüberschreitungen Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für Gemeindliche Stellungnahme zur Ordnungsprüfung der Haushaltsjahre durch das Gemeindeprüfungsamt 12 Gemeinde- und Kreiswahl am 06. Mai 2018: Benennung des Wahlvorstandes, Festlegung des Wahllokales sowie der Höhe des Erfrischungsgeldes 13 Termine 14 Einwohnerfragezeit II 15 Verschiedenes 16 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Der Bürgermeister gez. Alexander Scheffler Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Schackendorf am Mittwoch, dem um 19:30 Uhr Ort: Bad Segeberg, Amt Trave-Land, großer Sitzungssaal Tagesordnung: 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom Prüfung des Jahresabschlusses Haushaltsüberschreitungen Haushaltsplan Einwohnerfragestunde 7 Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende gez. Gernot vom Ende November/Dezember Nov. Strauchgutentsorgung mit Pressfahrzeug 02. Dez. Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr (intern) 07. Dez. Adventskaffee der Gemeinde für Senioren, Dorfgasthof Spahr 14. Dez. Weihnachtsfeier der Gemeindevertretung im Immenhof

18 Nummer 24/Woche 48/Seite: 18 Uns Dörper 29. November 2017 November/Dezember Nov. 16:00 Uhr DRK-Blutspende im Gemeindehaus in Garbek 02. Dez. 19:00 Uhr Grünkohlessen des Sparclub in der Gastwirtschaft Block 03. Dez. 14:00 Uhr Adventskonzert der Kirchegemeinde in der Kirche Warder 07. Dez. 15:00 Uhr Weihnachtsfeier des Seniorenclub in der Gastwirtschaft Block 09. Dez. 15:00 Uhr Weihnachtsfeier des Landfrauenvereins Pronstorf im Sprüttenhus Eilsdorf mit der Eilsdorfer Gitarrengruppe, Anmeldung bei Inge Wiedekamp, bis zum Dez. 15:00 Uhr Adventsfeier der Senioren mit dem DRK/Kirche 10. Dez. 18:00 Uhr Gospel-Advents-Konzert in der Kirche Warder 16. Dez. 15:00 Uhr Adventskaffee mit Ehrenmitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Der Seedorfer Gemeindekalender 2018 ist da! Auch in diesem Jahr wurden von Bürgern aus der Gemeinde viele Fotos mit unterschiedlichen Motiven aus der Gemeinde Seedorf eingesandt. Daraus hat eine Arbeitsgruppe den Kalender 2018 zusammengestellt. Tannenbaum auf dem Marktplatz in Schlamersdorf aufstellen Die Feuerwehr Seedorf-Schlamersdorf wird am Sonnabend, 2. Dezember 2017 ab 16 Uhr den Tannenbaum für die Advents- und Weihnachtszeit auf dem Marktplatz in Schlamersdorf aufstellen. Wir würden uns über viele Besucher freuen, die zum Marktplatz kommen, um beim Aufstellen des Baumes dabei zu sein. Für Getränke ist gesorgt. Die Feuerwehr Seedorf-Schlamersdorf Der Bürgermeister Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Mädchen und Jungen! Der 1. Advent ist traditionell der Tag des Weihnachtsbasars in der Grundschule Schlamersdorf. Vereine und Verbände unserer Gemeinde beteiligen sich an der Ausrichtung des Basars und freuen sich auf eine große Besucherzahl. Der Aufbau der Stände der Vereine und Verbände beginnt am Samstag, , Uhr oder am Sonntag ab 09:30 Uhr und der Aufbau des Flohmarkts für Kinder am Tag des Basars um Uhr. Den Besucher des Basars erwartet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee, Kuchen, Waffeln, kühle Getränke, Gegrilltes, Punsch und Wein Flohmarkt für Kinder findet in der Turnhalle statt Vorführungen in der Turnhalle: 14:15 Uhr: 1. Judogruppe des BSV 14:50 Uhr: 2. Judogruppe des BSV 15:25 Uhr: Vorführungen der Voltigiergruppe des RuFV Schlamersdorf 16:00 Uhr: Der Weihnachtsmann kommt und singt mit den Kindern Eingangshalle ab 15:30 Uhr Verkauf der Lose für die Tombola mit attraktiven Preisen Aktionen für Kinder gibt es in der Turnhalle u. a. mit der Schiffsschaukel der Feuerwehr Hornsdorf. Hobbykünstler und der Kindergarten unter dem Regenbogen bieten kleine Geschenke zum Verkauf an. Der Seedorfer Gemeindekalender 2018 liegt zum Verkauf bereit Auf jeden Fall haben alle mit dem Besuch des Basars etwas Gutes getan, denn der Erlös ist für Aktivitäten für die Kinder und Jugendliche in den Gemeinden vorgesehen. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch und wünschen eine besinnliche Advent- und Weihnachtszeit! Sie können den Kalender zu einem Preis von 5 Euro bei der Raiffeisenbank Leezen, im Dorfladen und bei der Gärtnerei Plähn in Schlamersdorf ab sofort sowie auf dem Weihnachtsbasar am 3. Dezember erhalten. Bürgermeister Vorsitzende des Sozial-, Kultur-, Sport- und Tourismusausschusses

19 Nummer 24/Woche 48/Seite: 19 Uns Dörper 29. November 2017 Dezember Dez. 15:00 Uhr Weihnachtsfeier des Seniorenclub in der Gastwirtschaft Block Dezember Dez. 15:00 Uhr Weihnachtsfeier des Landfrauenvereins Pronstorf im Sprüttenhus Eilsdorf mit der Eilsdorfer Gitarrengruppe, Anmeldung bei Inge Wiedekamp, bis zum Strukdorfer Chronik 32 Jahre nach seiner Gründung hat der Arbeitskreis Dorfgeschichte die gesammelten Daten und Geschichten aus Strukdorf zusammengefasst und eine sehr umfangreiche Chronik mit dem Titel Geschichte und Erinnerungen aus Strukdorf erstellt. Die 1. Auflage ist fast ausverkauft. Eine 2. Auflage soll in Auftrag gegeben werden. Wer Interesse an unserer Chronik hat, möge sich bitte telefonisch beim Bürgermeister (Tel ) melden. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Stipsdorf am Mittwoch, dem um 20:00 Uhr Ort: Dorfhaus der Gemeinde Stipsdorf, Stipsdorf Tagesordnung: 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom Berichte 4 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Gemeinde- und Kreiswahl am 06. Mai 2018: Benennung des Wahlvorstandes, Festlegung des Wahllokales sowie Festlegung des Erfrischungsgeldes 6 Gemeindliche Stellungnahme zur Ordnungsprüfung der Haushaltsjahre durch das Gemeindeprüfungsamt 7 Einwohnerfragezeit 8 Verschiedenes 9 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Der Bürgermeister gez. Stefan Kresse Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Traventhal am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr Ort: Traventhal, Dörphuus Tagesordnung: 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom

20 Nummer 24/Woche 48/Seite: 20 Uns Dörper 29. November Berichte 4 Gemeindliche Stellungnahme zur Ordnungsprüfung der Haushaltsjahre durch das Gemeindeprüfungsamt 5 Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Hundesteuersatzung zum Beschlussfassung über Nachtragsleistungen Pumpenwerke Schandule und Siedlung 7 Beschlussfassung Reparatur Feuerwehrauto 8 Einwohnerfragezeit 9 Verschiedenes (voraussichtlich nichtöffentlich) 10 Bau- und Grundstücksangelegenheiten 11 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Der Bürgermeister gez. Udo Bardowicks Außerdem wartet ein kleines Dankeschön des DRK-Blutspendedienstes auf alle, die sich so kurz vor Weihnachten mit einer Blutspende für die Gesundheit ihrer Mitmenschen einsetzen. DRK-Blutspendetermin in Wakendorf I Samstag, 23. Dezember 2017, Uhr Dorfgemeinschaftshaus Lohsackerweg 10, Wakendorf I Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! Termine und Informationen zur Blutspende unter (bitte das jeweilige Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz). Kurt Böttger freut sich gemeinsam mit Maskottchen Tröpfli auf möglichst viele Blutspender am in Wakendorf I (Foto: DRK- Blutspendedienst) Lebensrettendes Engagement kurz vor Weihnachten: Blutspender in Wakendorf I leisten wichtigen Beitrag zur Patientenversorgung im Norden Lütjensee, 16. November Alle 7 Sekunden braucht ein Patient in Deutschland eine Bluttransfusion. Es kann jeden treffen - Unfall, Operation, Krankheit. Präparate aus Spenderblut können vielfach Leben retten. Eine Blutspende rund um die Weihnachtsfeiertage hat vor dem Hintergrund der kurzen Haltbarkeit von Blutprodukten eine ganz besondere Bedeutung: Sie trägt unter anderem dazu bei, dass die Patientenversorgung mit den lediglich vier Tage einsetzbaren Thrombozytenkonzentraten auch dann gesichert ist, wenn mehrere Feiertage aufeinander folgen und Blutspendetermine nicht in dem sonst üblichen Umfang durchgeführt werden können. Thrombozyten sind für die Blutgerinnung unentbehrlich. Patienten, die auf die Transfusionen von Thrombozyten angewiesen sind, leiden oftmals an einer Blutungsneigung aufgrund eines Mangels an Blutplättchen. Dies kann Folge einer Krankheit sein oder auch Nebenwirkung der Behandlung einer Blutkrankheit wie beispielsweise einer Chemotherapie bei Blutkrebs. Hier ist auch das größte Einsatzgebiet von Thrombozytenkonzentraten. Insgesamt wird mit 19 % der größte Teil der Blutpräparate für die Behandlung von Patienten mit Krebserkrankungen eingesetzt. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des DRK-Ortsvereins Neuengörs und Umgebung wollen mit ihrem Engagement ebenfalls zu der so wichtigen Sicherstellung der Patientenversorgung beitragen. Wir haben uns kurzfristig für die Terminierung unseres Dezember-Spendetermins auf den Samstag vor Heiligabend entschieden. Auf diese Weise soziale Verantwortung zu übernehmen, ist für uns selbstverständlich, betont Kurt Böttger, DRK-Ortsvorsitzender und Bürgermeister in Wakendorf I. Neben dem traditionellen Imbiss nach der Blutspende nehmen alle Spender am 23. Dezember in Wakendorf I an der Verlosung mehrerer Präsentkörbe teil.

21 Nummer 24/Woche 48/Seite: 21 Uns Dörper 29. November 2017 Dezember Dez. 15:00 Uhr Weihnachtsfeier des Landfrauenvereins Pronstorf im Sprüttenhus Eilsdorf mit der Eilsdorfer Gitarrengruppe, Anmeldung bei Inge Wiedekamp, bis zum Dez. 14:30 Uhr Weihnachtsfeier des Sozialverbandes im Sportlerheim in Weede Dezember Nov. 16:00 - DRK-Blutspende im Haus der 20:00 Uhr Gemeinde 01. Dez. 19:30 Uhr Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr im Haus der Gemeinde 06. Dez. 15:00 Uhr Nikolausfeier des Kinderförderkreises im Haus der Gemeinde 09. Dez. 15:00 Uhr Weihnachtsfeier des DRK im Blunker Bahnhof 17. Dez. 15:00 Uhr Weihnachtsfeier des Sozialverbandes und des Seniorenkreises im Haus der Gemeinde Liebe Bürgerinnen und Bürger! Nun ist es soweit: wir wollen den Kasten dicht machen. Vorher hat jeder, der möchte, die Gelegenheit reinzuschauen, um mitreden zu können. Wir laden Sie ganz herzlich zu einem Tag der offenen Tür am 9. Dezember 2017 ab Uhr ein. Treffpunkt ist am Neubau Wohnpark Lindenstraße 1 in Garbek. Unser Bauprojekt ist nun fast winterfest und vor Schnee und sonstiger Feuchtigkeit geschützt. Nun wird es Zeit einmal einen Blick nach innen zu wagen. Wie ist die Aufteilung der Räume? Was sehe ich, wenn ich aus dem Fenster schaue? Kommen Sie voller Neugierde und Interesse! Für den Vorstand Walter Höfs, Garbek Sozialverband und Seniorenkreis in der Gemeinde Wensin Liebe Mitglieder des Seniorenkreises und des Sozialverbandes! Unsere diesjährige Adventsfeier im vorweihnachtlich, besinnlichen Rahmen findet wieder im Haus der Gemeinde statt. Der Termin ist der 17. Dezember 2017 um 15:00 Uhr. Hierzu laden wir Sie und Ihren Partner ganz herzlich ein. Für den gemütlichen Nachmittag sind wieder ein paar Darbietungen geplant. Unsere fleißigen Helfer stellen Ihnen Kaffee und Kuchen oder belegtes Brot bereit. Ein Kostenbeitrag ist dafür nicht erforderlich. Anmeldungen sind wie gehabt erbeten bis 12. Dezember 2017 bei einer der unten stehenden Adressen: Renate Pirk, Tel Hans-Joachim Bolda, Tel. 207 Jochen Oberfeld, Tel In der Hoffnung auf zahlreiches Erscheinen grüßen die Vorstände des Sozialverbandes und des Seniorenkreises Jochen Oberfeld Hans-Joachim Bolda Vorsitzender Seniorenkreis Vorsitzender Sozialverband Organisation: Sozialverband Deutschland - Ortsverband Garbek/Wensin

22 Nummer 24/Woche 48/Seite: 22 Uns Dörper 29. November 2017 Kirchengemeinde Segeberg Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerrade am Mittwoch, dem um 19:00 Uhr Ort: Westerrade, Feuerwehrhaus Tagesordnung: 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift vom Einwohnerfragezeit I 4 Berichte 5 Gemeinde- und Kreiswahl am 06. Mai 2018: Benennung des Wahlvorstandes, Festlegung des Wahllokales und des Erfrischungsgeldes 6 Gemeindliche Stellungnahme zur Ordnungsprüfung der Haushaltsjahre durch das Gemeindeprüfungsamt 7 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2016 und die Behandlung des Fehlbetrages 8 Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Anschaffung eines neuen Spielgerätes Einwohnerfragezeit II 12 Verschiedenes Die Bürgermeisterin gez. Silke Behrens Dezember Dez. Tannenbaumerleuchten FfW Westerrade 09. Dez. 15 Uhr Weihnachtsfeier des Landfrauenvereins Pronstorf im Sprüttenhus Eilsdorf mit der Eilsdorfer Gitarrengruppe, Anmeldung bei Inge Wiedekamp, bis zum Dez. Weihnachtsfeier des Seniorenclub Pronstorf 13. Dez. 15:00 - Klönschnack - Westerrade im 17:00 Uhr Sportlerheim in Westerrade 13. Dez. 14:30 Uhr Weihnachtsfeier des Sozialverbandes im Sportlerheim in Weede 17. Dez. Kulturverein Westerrade Punschtag im Museum in Westerrade Kirchengemeinde Gnissau Sonntag, 03. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent im Anschluss Gemeindeversammlung Sonntag, 17. Dezember 11:00 Uhr Regionaler Singegottesdienst in Gnissau mit Chören der Region Kirchengemeinde Neuengörs ADVENT in der Osterkirche/Neuengörs Freitag, Senioren-Adventskaffee, 14:30 Uhr - ca. 17 Uhr mit unseren Chorspatzen, adventlichen Texten, sowie Klönsnack bei Torte und Kaffee Anmeldungen bis Donnerstag, den (12 Uhr) im Kirchenbüro unter Sonntag, 1. Advent ( ): 19 Uhr Einstimmung in die Adventszeit, gottesdienstliches Konzert, mit Chor, Orgel und anderen Instrumenten, sowie stimmigen Texten zur Adventszeit. Osterkirche Neuengörs

23 Nummer 24/Woche 48/Seite: 23 Uns Dörper 29. November 2017 Kirchengemeinde Pronstorf Vicelinkirche Sonntag, 03. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit Abendmahl und Kinderkirche Sonntag, 10. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent, anschl. Kirchenkaffee Sonntag, 17. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst zum 3. Advent mit den Kindergärten Ev.-luth. Kirchengemeinde Sarau Sonntag, 03. Dezember 10:00 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Schäfer Sonntag, 10. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Sonntag, 17. Dezember 14:30 Uhr Andacht in der Kirche 15:00 Uhr Seniorenadventsfeier im GMZ Kirchengemeinde Schlamersdorf Sonntag, 3. Dezember 18:00 Uhr Abendgottesdienst mit Musik und adventlicher Lesungen, gestaltet von Menschen aus der Gemeinde, Pastor Meyer Sonntag, 10. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst am 2. Advent, Pastor Meyer Kirchengemeinde Warder Sonntag, 03. Dezember 14:00 Uhr Adventskonzert mit anschl. Adventskaffee im Gemeindehaus Sonntag, 10. Dezember 18:00 Uhr Adventskonzert des Gospelchor Warder Sonntag, 17. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 22. November 19:00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag Sonntag, 26. November 10:00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl Katholische Pfarrei Sankt Johannes Sankt Josef - St. Johannes der Täufer, Bad Segeberg mittwochs 08:30 Uhr Rosenkranzgebet 09:00 Uhr Eucharistiefeier sonntags 09:00 Uhr Gottesdienst Ev.-luth. Kirchengemeinde Wahlstedt Christus-Kirche So., :00 Uhr Gottesdienst am 1. Advent mit Abendmahl, dem Chor Liedercafé und Pastor Alf Kristoffersen, Di., :30 Uhr Morgenzeit Morgenandacht mit Pastorin Anne Smets So., :00 Uhr Taufgottesdienst mit Pastorin Brigitte Scheel, Di., :30 Uhr Morgenzeit Morgenandacht mit Pastorin Anne Smets, So., :00 Uhr Gottesdienst am 3. Advent mit Krippenspiel und Pastor Alf Kristoffersen Evangel.-Freikirchl. Gemeinde Christuskirche Moltkestr. 4, Bad Segeberg :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kinderkirche; Predigt: Pastor Jörg Schröder :00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche; Predigt: Pastor Jörg Schröder :00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche; Predigt: Pastor Jörg Schröder :00 Uhr Christvesper Predigt: Pastor Jörg Schröder :00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche; Predigt: Pastor Jörg Schröder Weitere Veranstaltungen Dezember :30 Uhr Bibelgespräch :30 Uhr Nähtreff :30 Uhr Bibelgespräch St. Josef, Trappenkamp sonntags 11:00 Uhr Eucharistiefeier St. Adalbert, Wahlstedt samstags 18:00 Uhr Eucharistiefeier An jedem letzten Sonntag im Monat findet in der St.-Adalbert-Kirche in Wahlstedt um 16:00 Uhr ein Gottesdienst in portugiesischer Sprache statt.

24 Nummer 24/Woche 48/Seite: 24 Uns Dörper 29. November 2017 Ehrenvorsitz für Hans Peter Sager beim Martin-Meiners-Förderverein Die Mitgliederversammlung des Martin-Meiners-Fördervereins für Jugend- und Umweltprojekte hat ihren langjährigen Vorsitzenden Hans Peter Sager zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Sie würdigt damit das außerordentliche Engagement Sagers. Der Verein hat sich unter seiner Leitung nicht nur zu einer be-, sondern ebenso anerkannten Institution für nachhaltige Umweltbildung entwickelt hat. Hans Peter Sager ist von Anbeginn dabei; seit Gründung des Martin-Meiners-Fördervereins für Jugend- und Umweltprojekte (MMFV) im Jahr 2005 bis zum März hat er dafür gesorgt, dass der Umweltbildungsverein des Wege-Zweckverbandes der Gemeinden des Kreises Segeberg (WZV) zu einer bei Schulen und Kitas, bei Politik, Umwelt- und Naturschutzinitiativen bekannten Einrichtung geworden ist. Das spiegelt sich nicht zuletzt in den Kinder- und Jugendgruppen wieder, die auf den WZV- Recyclinghöfen begeistert Dem Abfall auf der Spur sind - zwischen 800 und Kinder sind es pro Jahr. In gleicher Größenordnung bewegt sich die Anzahl der Kinder, die Recyclingpapier selber machen, bei den MMFV-Pflanzwettbewerben Kürbisse, Bohnen und Kartoffeln pflanzen, pflegen und ernten oder mit dem Abfallkoffer, den der MMFV an Kitas verleiht, auf spielerische Weise und mit viel Spaß die Welt von Abfall und Recycling entdecken. Neben der Umweltbildung hat Hans Peter Sager immer ein besonderes Augenmerk auf den Naturschutz gerichtet. Es war seine Initiative, aus Spenden vom NaBu, Heimatverein, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und Forstwirtschaft, in jedem Jahr - für KiTas und Schulen kostenlos - Nistkastenbausätze anzubieten. Nicht zu vergessen in der Reihe von Sagers Aktivitäten, ist der Baum des Jahres. Seit 1992 hat Sager bei unzähligen Pflanzaktionen den Spaten selbst in die Hand genommen, zunächst auf dem Recyclinghof Schmalfeld und aktuell in WZV-Gemeinden, die ein Jubiläum feiern. Der Baum des Jahres ist eine Spende des MMFV, die an das Jubiläumsjahr erinnern und den Wert von Bäumen für Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt stellen soll. WZV-Verbandsvorsteher Jens Kretschmer bedankte sich bei Sager für sein Wissen, seine Energie und seine Lebenserfahrung, die den Verein zu einem Aushängeschild gemacht haben. und wünscht sich, dass Sager den MMFV weiter begleiten wird. Dieter Fiesinger, Nachfolger von Hans Peter Sager, überreichte ihm eine Ehrenurkunde und versprach, den Steilpass, den Herr Sager mir mit seinem persönlichen Einsatz und seiner fachlichen Kompetenz zugespielt hat, aufzunehmen und die Projekte mit großem Elan weiter zu verfolgen. Zusammen mit Bettina Kramer, der Referentin für Umweltbildung beim MMFV, wird er sich den neuen Herausforderungen stellen, die sich aus der Auszeichnung des MMFV als Bildungseinrichtung für Nachhaltigkeit ergeben. Mit Spannung sieht er dem Kooperationsprojekt, das der MMFV mit den Stadtwerken Bad Bramstedt und der ews - Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg konzipiert hat, Trinkwasser aus dem Hahn - Ja klar!, entgegen. Der Winter kann kommen - wir sind gewappnet! In der modernen Salzhalle auf dem WZV Betriebshof lagern bereits Tonnen Streusalz, die Schneefräse ist jederzeit einsatzbereit und auch die Fahrer stehen in Abrufbereitschaft. In den vergangenen Tagen nahmen die 35 Winterdienst-Mitarbeiter an der jährlichen Schulung teil, bei der neben der allgemeinen Sicherheitseinweisung, auch auf mögliche Gefahren bei Glätte und Schnee hingewiesen wurde. Auch wenn der vergangene Winter mit 17 Einsatztagen ein sehr milder Winter war, ist es wichtig, gut gerüstet zu sein, so Martin Utsch, Einsatzleiter Kommunalen Dienste beim WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg). Auf dem WZV Betriebshof, der auch die Verwaltungsgemeinschaft Bauhof beheimatet, befindet sich neben dem gelagerten Streusalz auch ein Laugentank. Das Befüllen der Fahrzeuge ist durch die Laugentankstelle sehr viel komfortabler und effizienter geworden. Die Fahrzeuge sind dadurch schneller wieder einsatzbereit, um insgesamt 560 Kilometer Straße von Schnee und Eis befreien zu können, wovon 420 Kilometer Kreisstraßen und der Rest Gemeindestraßen sind. Um dies effektiv leisten zu können, ist der Kreis in zwölf Bezirke eingeteilt, die von zwölf Fahrzeugen angesteuert werden. Je nach Wetterlage sind die Fahrzeuge mit einem oder zwei Fahrern besetzt. Jeden Morgen um vier Uhr ist Lagebesprechung, dann wird je nach Wetterlage entschieden, ob die Fahrzeuge ausrücken müssen, erklärt Utsch. Bei extremer Wetterlage sind diese dann von 4 Uhr bis 19 Uhr im Einsatz. Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg Am Wasserwerk 4, Bad Segeberg Telefon , Fax info@wzv.de, Mit herzlichem Dank von Dieter Fiesinger (re), Vorsitzender MMFV, Jens Kretschmer, WZV-Verbandsvorsteher Jens Kretschmer (li) und Bettina Kramer, Referentin für Umweltbildung, wurde Hans Peter Sager für sein 12-jähriges Engagement für den Martin-Meiners-Förderverein zum Ehrenvorsitzenden ernannt. FRAU & BERUF Kurhausstraße Bad Segeberg Neues Jahr, neuer Job? Frauen, die sich beruflich verändern wollen, können sich noch in diesem Jahr beraten lassen Frauen, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, können sich noch im Dezember von der Beratungsstell FRAU & BERUF Segeberg beraten lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie ihre Arbeitszeit ausweiten wollen, von Arbeitslosigkeit bedroht sind oder eine Ausbildung in Teilzeit suchen. Auch Frauen, denen ihr berufliches Ziel unklar ist, ihre Fähigkeiten und Stärken (noch) nicht genau benennen oder über berufliche Alternativen nachdenken, können sich beraten lassen. Die notwendige Unterstützung dabei gibt die Beratungsstelle FRAU & BERUF. Die Beratung ist kostenlos und inhaltlich neutral und behördenunabhängig.

25 Nummer 24/Woche 48/Seite: 25 Uns Dörper 29. November 2017 Die nächsten Beratungstermine im Kreis Segeberg sind am 07. Dezember in Bad Bramstedt 11. Dezember in Norderstedt 11. Dezember in Trappenkamp 14. Dezember in Henstedt-Ulzburg 21. Dezember in Kaltenkirchen Auch in Bad Segeberg können Montags bis Freitags Beratungstermine vereinbart werden. Frauen, die berufstätig und von Arbeitslosigkeit bedroht sind und nur am Nachmittag/Abend einen Beratungstermin wahrnehmen können, auch mittwochs bis 18:30 Uhr beraten lassen. Terminvereinbarung unter Tel notwendig. Termine vereinbart Jutta Geike. Sie ist erreichbar Mo. bis Fr. von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr oder per de. Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg ist Träger der Beratungsstelle FRAU & BERUF. Das Vorhaben FRAU & BERUF wird aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Das Landesprogramm Arbeit ist das Arbeitsmarktprogramm der Landesregierung für die Jahre Schwerpunkte sind die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften, die Unterstützung bei der Integration von Menschen, die es besonders schwer haben, in den ersten Arbeitsmarkt zu kommen und die Förderung des Potentials junger Menschen. Das Landesprogramm Arbeit hat ein Volumen von etwa 240 Millionen Euro, davon stammen knapp 89 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Mehr Informationen im Internet: - Anzeige - Mehr Geld für Weihnachtsgeschenke: Stromanbieter wechseln und sparen (Köln) Die Weihnachtszeit nähert sich in großen Schritten. Damit unter dem Tannenbaum in diesem Jahr besonders viel zum Auspacken liegt, gibt es einen simplen Trick: Wechseln! Denn laut Stiftung Warentest kann ein Durchschnittshaushalt durch den Wechsel zu einem neuen Stromanbieter schnell 200 Euro pro Jahr sparen das reicht für mehr als nur ein ExtraGeschenk unter dem Tannenbaum. Der Aufwand ist dabei minimal, trotzdem hat ein Großteil der Deutschen den Schritt zu einem neuen Anbieter noch nicht gewagt. Oliver Bolay, Geschäftsführer von E WIE EINFACH, weiß: Dabei ist der Wechsel ganz einfach. Mit nur wenigen Klicks online kann man bereits sparen. Dafür müssen Wechselwillige lediglich Postleitzahl, Anzahl der im Haushalt lebenden Personen oder den ungefähren Kilowattstundenverbrauch pro Jahr auf der Website des Anbieters ihrer Wahl eingeben und schon erhalten sie ihr Angebot. Beim Wechsel übernehmen wir dann die Kündigung des alten Vertrags, so Bolay. Wer dabei passend zu Weihnachten nicht nur sich, sondern auch der Umwelt etwas Gutes tun will, wechselt zu einem Ökostrom-Tarif: Viele Ökostrom-Tarife wie unser MeinÖkoTarif sind heute fast so günstig wie herkömmliche Angebote. Ein Wechsel rechnet sich hier gleich doppelt für den Wechsler und die Umwelt, rät Bolay. Und mit dem guten Gefühl und einem Extra-Taschengeld für die Geschenke kann Weihnachten kommen. Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße WaldachtalLützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Weihnachten im Schwarzwald Weihnachten Impressum Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Trave-Land Verlag + Satz: LInus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: /57 90 Fax: / Redaktion: Tel.: / Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Für Textveröffentlichungen, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Auflage: Amt Trave-Land - Die Amtsvorsteherin Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke 14-täglich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt 8670 Exemplare 22. bis 29. Dezember Tage mit HP mit Menüwahl, 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, festliche Gestaltung an Heiligabend1x Obstteller, 1x Lichterwanderung Bei 7 Tagen p.p. ab 434,- Für alle, die über die Feiertage arbeiten mussten Heilig-3-König-Pauschale 5. bis 7. Januar 17 2 Tage Halbpension,1x Kaffee und Kuchen, 1x Flasche Wein, 1x Obstteller, 1x Lichterwanderung p.p. ab Unser Tipp: 163,- Weihnachts-Gutschein-Aktion Verschenken Sie Zeit 10 % Rabatt auf alle Gutscheine bis Unsere Pluspunkte:, rtes Hotel in absolut ruhiger Lage Unser gemütliches, familiengefüh h täglic Ihnen t biete en, geleg zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe Frühstücksbüfett abwechslungsneben einem großen kalt-warmen hten sowie ein Salatbüfett mit reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Geric n. Regio der aus en Salat frischen, knackigen Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie!

26 Nummer 24/Woche 48/Seite: 26 Uns Dörper 29. November 2017 Ihre Weihnachtsanzeigen und -grüße nehmen ich gerne entgegen und berate Sie kompetent. Fachmann Ihres Vertrauens Ihr persönlicher Ansprechpartner Antje Bergholz Tel. 0171/ Röbeler Straße Sietow Telefon: / Telefax: / Internet: a.bergholz@wittich-sietow.de 28.Traditionelle Adventsausstellung & Uhr Großes Adventseinläuten & Uhr Wotenitz (1 km von Grevesmühlen/Richtung Rehna) gartenbauwiencke@web.de Telefon 03881/2192 Der weiteste Weg lohnt sich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Gartenbau Wiencke-Team Flyer günstig setzen, drucken und verteilen! Alles aus einer Hand! Röbeler Straße Sietow Tel / ag@wittich-sietow.de

27 Nummer 24/Woche 48/Seite: 27 Uns Dörper 29. November 2017 Gewinnspiel en Sie sich Nehm Ihre Ohre it für n e Z Eine Bestsellerautorin startet ein spannendes Projekt: Einen Adventskalender im Internet. Doch bald wird aus Fantasie unheimliche Wahrheit: Alles, was sie schreibt, passiert ihr selber. Die drei!!! beginnen zu ermitteln: Hat es jemand auf die berühmte Autorin abgesehen? Aber warum?! Die drei!!! - Adventskalender Das Weihnachtsrätsel Machen Sie mit! Wir verlosen 3 CDs: Die drei!!! - Adventskalender: Das Weihnachtsrästsel. Schreiben Sie eine an: m.koepp@wittichsietow.de oder eine Postkarte an: Frau Köpp, LINUS WITTICH Medien KG, Röbeler Str. 9, Sietow, mit dem Stichwort Die drei!!!. Einsendeschluss ist der Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer und den Namen der Zeitung an. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! un d Ih fit r Ohr bleibt Hörgeräte Tinnitus Gehörschutz Hörgeräte Gehörschutz Markt (Eingang Kuck mal) Am Am Markt Bad Segeberg Bad Segeberg Tel.: Eingang Kuck mal Tel Sie erhalten die Zeitung nicht? Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG D Sietow Röbeler Str. 9 Herr A. Grzibek Telefon: Telefax: vertrieb@wittich-sietow.de Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben wittich.de/gruss URLAUB AN DER MECKLENBURGISCHEN SEENPLATTE FERIENHÄUSER IM FERIENPARK LENZ DA MUSS ICH HIN! MECKLENBURG-VORPOMMERN - DAS LAND DER TAUSEND SEEN... Unser schönster Urlaub...Sonne, Boot fahren, Angeln, nd, Baden, Wandern, Reiten, Stra r!, Spielplatz und sooo viel meh Kanutour, Picknick, Tierpark STADTHAFEN MALCHOW w w w.ferienpark-lenz.de Mobil.: Tel.: Malchow/OT Lenz info@ferienkontor-mv.de

28 Nummer 24/Woche 48/Seite: 28 Uns Dörper 29. November Anzeige - WIR. BAUEN. IHR. HAUS. Advent-Event am von Uhr Klönen, genießen & informieren, bei Town & Country in Klein Rönnau ist immer was los: Das Team der Michael Schulz Wohlfühlhäuser in Klein Rönnau lädt zum Adventskaffee am Sonnabend ein. In weihnachtlicher Atmosphäre können Sie sich von Uhr über die vielen verschiedenen Massivhäuser von Town & Country informieren und unser Musterhaus besichtigen. Die Mitarbeiter stehen für alle Fragen rund um das Thema BAUEN für Sie bereit. Bei Kaffee, Kuchen und kleinen Überraschungen (Gewinnspiel) können Sie die freundliche und gemütliche Atmosphäre bei Town & Country genießen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Eutiner Straße 33 in Klein Rönnau! Löwen Apotheke und Löwen Sanitätshaus Ihre Partner für Gesundheit in Bad Segeberg unser Service: Hausbesuche Lieferung frei Haus Rezeptservice u. v. m. moderne Prothesen und Orthesen individuelle Carbon- Aktiveinlagen Kurhausstraße Bad Segeberg Tel.: Kunst- und Handwerkermarkt im beliebten Kreuzfahrtterminal in Travemünde Lübecks kleinster Weihnachtsmarkt findet an allen Adventwochenenden im herrlichen Glasterminal an der Travemünder Vorderreihe statt. Hier in schönster Lage treffen sich an den ersten 3 Wochenenden von Freitag bis Sonntag, am 4. Adventswochenende von Donnerstag bis Samstag jeweils 30 besondere Künstler, Kunsthandwerker und Anbieter kurioser und auch leckerer Dinge. Die Aussteller sind zum Teil professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt bzw. dem eigenen Atelier fertigen. Im textilen Bereich werden ausgefallene Kreationen aus Stoff und Filz, Walk und Wolle gezeigt, es gibt Mode für Kinder und Erwachsene, Gewebtes und Gestricktes sowie Accessoires wie Tücher, Stulpen oder auch Taschen. Die Schmuckdesigner zeigen ein ausgefallenes Angebot an Silberschmuck, Schmuck aus handgemachten Glasperlen, Mineralien, Fossilien und Edelsteinen. Dazu viele Accessoires bis hin zu Ledertaschen und Beuteln, Gürteln, Tüchern, Schals und Stulpen, Mützen und Hüte. Gesundheits-Wohlfühl-Körnerkissen, verschiedenste Dekorationen für Haus und Garten. Briefpapiere und Geschenkverpackungen, Bilder und maritime Fotografien. Verschiedene Künstler zeigen Ihr Handwerk vor Ort. Die Dresdener Bürsten- Manufaktur ist eine der letzten Ihrer Art. Hier gibt es robuste Besen, Bürsten und Pinsel. Aus Buchholz kommt Karina Weiß. Die Glasdesignerin zeigt vor der offenen Flamme die Herstellung von bunten Glasperlen aus Muranoglas. Diese lassen sich dann zu herrlichen Ketten und Armbändern zusammenfügen Dezember Der Markt wird ergänzt durch regionale Spezialitäten wie Lakritze, Liköre, Öle, Gewürze, Feinkostartikel und Dips. Im Außenbereich findet man handwerklich gefertigte Schmiedearbeiten und Stahlfackeln und natürlich eine abwechslungsreiche Gastronomie mit Glühwein und anderen wärmenden Heißgetränken, die man direkt an der Hafenkante in warmen beheizten Pagoden genießen kann. Zum Greifen nah ziehen die riesigen Fährschiffe auf dem Weg nach Skandinavien hier vorbei. Wir sind selber wieder sehr gespannt auf unseren kleinen, aber feinen Markt im Terminal, der ja an allen 4 Adventswochenenden sowie zwischen Weihnachten und Silvester stattfindet. Wir planen langfristig und wollen hier auf Dauer für Travemünde eine hochwertige Marktveranstaltung zum Jahresende organisieren. Natürlich freuen wir uns wieder auf zahlreiche Besucher, gerade bei den bisherigen Veranstaltungen hier in Travemünde zeigten sich die vielen Gäste sehr angetan von der Qualität der Veranstaltung und kauften auch immer sehr gut bei den Ausstellern ein. Und um ein originelles Weihnachtsgeschenk zu erwerben, ist unser Markt genau richtig. So die Veranstalterin Ingrid Berkau aus Heringsdorf in Holstein. Die Veranstaltung ist an allen Tagen jeweils von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist selbstverständlich kostenfrei. Natürlich stehen wir Ihnen für weitere Informationen zum Markt gerne zur Verfügung. Auch informieren wir Sie gerne über einzelne Aussteller und deren Arbeiten.

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land UNS DÖRPER 21. Jahrgang MITTWOCH, den 13. Dezember 2017 Nummer 25 Woche 50 Amtliches sblatt des Amtes Trave-Land Frohe Im Namen des Amtes Trave-Land wünsche ich Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Wieder tolle Faschingsfeier für die Kinder

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Wieder tolle Faschingsfeier für die Kinder UNS DÖRPER 20. Jahrgang MITTWOCH, den 24. Februar 2016 Nummer 04 Woche 08 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Wieder tolle Faschingsfeier für die Kinder Bericht: siehe Seite 12! für die

Mehr

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 08. März 2017 Nummer 05 Woche 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf,

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land HERBSTIMPRESSIONEN

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land HERBSTIMPRESSIONEN UNS DÖRPER 20. Jahrgang MITTWOCH, den 21. September 2016 Nummer 19 Woche 38 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land HERBSTIMPRESSIONEN Foto: Uwe Lau (Aus dem Fotowettbewerb des Amtes Trave-Land)

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 14. Juni 2017 Nummer 12 Woche 24 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 19. April 2017 Nummer 08 Woche 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf,

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land UNS DÖRPER 20. Jahrgang MITTWOCH, den 19. Oktober 2016 Nummer 21 Woche 42 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Der Herbst ist der Frühling des Winters. Henri de Toulouse-Lautrec für die

Mehr

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 05. April 2017 Nummer 07 Woche 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Fahrertreffen in Blunk am 16. April 2017 Pferde- und Ponykutschen gehen ab 10

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 08. Nummer 03 Woche 06 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Thema Windenergie hat begonnen. Foto aus dem Fotowettbewerb

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land UNS DÖRPER 20. Jahrgang MITTWOCH, den 05. Oktober 2016 Nummer 20 Woche 40 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Truppmannausbildung im Amt Trave-Land Bericht: siehe Seite 6 für die Gemeinden

Mehr

Uns DÖrper. Die Gemeinde Krems II bedankt sich für die 25-jährige Bürgermeistertätigkeit

Uns DÖrper. Die Gemeinde Krems II bedankt sich für die 25-jährige Bürgermeistertätigkeit Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 03. Nummer 09 Woche 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Die Gemeinde Krems II bedankt sich für die 25-jährige Bürgermeistertätigkeit für die Gemeinden

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Planung der Ausgabe der Digitalfunkgeräte im Kreis Segeberg Bad Segeberg, den

Planung der Ausgabe der Digitalfunkgeräte im Kreis Segeberg Bad Segeberg, den Auftraggeber Amt Auftragsnummer HFG Fahrzeugfunkgeräte ortsfeste gesamt Monat Anlage Kreis Segeberg (KFwZ) 22030116-3204 / Freiwillige Feuerwehr 23 13 2 38 Kreis Segeberg (TEL) 22200117-4780 / Katastrophenschutz-Einheit

Mehr

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 06. September 2017 Nummer 18 Woche 36 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Bericht siehe Seite: 22 für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers,

Mehr

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 02.10.2013 Nr. 26 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 11. Januar 2017 Nummer 01 Woche 02 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf,

Mehr

Uns DÖrper. Wintergrüße aus Klein Rönnau. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Wintergrüße aus Klein Rönnau. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 25. Januar 2017 Nummer 02 Woche 04 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Wintergrüße aus Klein Rönnau Foto aus dem Fotowettbewerb des Amtes Trave-Land

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Eine runde Sache - MMFV-Kartoffelwettbewerb. Von Knollen, Märchen und Königen

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Eine runde Sache - MMFV-Kartoffelwettbewerb. Von Knollen, Märchen und Königen UNS DÖRPER 20. Jahrgang MITTWOCH, den 02. November 2016 Nummer 22 Woche 44 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Eine runde Sache - MMFV-Kartoffelwettbewerb Von Knollen, Märchen und Königen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land UNS DÖRPER 20. Jahrgang MITTWOCH, den 10. Februar 2016 Nummer 03 Woche 06 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Eine Biene aus Bornhöved zur Landesgartenschau Eutin für die Gemeinden Bahrenhof,

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Schüler der Annette-von-Rantzau-Schule malen das Amt Trave-Land

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Schüler der Annette-von-Rantzau-Schule malen das Amt Trave-Land UNS DÖRPER 17. Jahrgang MITTWOCH, den 20.02.2013 Nummer 04 Woche 08 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Schüler der Annette-von-Rantzau-Schule malen das Amt Trave-Land für die Gemeinden

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Uns DÖrper. Jugendsportler des Jahres 2017 im SV Schwarz-Weiss-Westerrade. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Jugendsportler des Jahres 2017 im SV Schwarz-Weiss-Westerrade. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 22. Februar 2017 Nummer 4 Woche 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Jugendsportler des Jahres 2017 im SV Schwarz-Weiss-Westerrade Mattis Schüler

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Ferienbetreuung in der Offenen Ganztagsschule der GS Schlamersdorf

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Ferienbetreuung in der Offenen Ganztagsschule der GS Schlamersdorf UNS DÖRPER 19. Jahrgang MITTWOCH, den 14. Oktober 2015 Nummer 21 Woche 42 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Ferienbetreuung in der Offenen Ganztagsschule der GS Schlamersdorf Bericht:

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land UNS DÖRPER 20. Jahrgang MITTWOCH, den 13. Nummer 14 Woche 28 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf, Glasau,

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land UNS DÖRPER 19. Jahrgang MITTWOCH, den 02. September 2015 Nummer 18 Woche 36 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Foto: LW-Bildarchiv für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers,

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 31. Mai 2017 Nummer 11 Woche 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf,

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Gemeinde Loose Eckernförde, 16. September 2014 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte Loose, Mühlenweg

Gemeinde Loose Eckernförde, 16. September 2014 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte Loose, Mühlenweg Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2014 22.09.2014 Nr. 22 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 12. Juli 2017 Nummer 14 Woche 28 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf,

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Segeberg Bodenrichtwertübersicht für baureifes Land ortsüblich erschlossen: Stand

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Segeberg Bodenrichtwertübersicht für baureifes Land ortsüblich erschlossen: Stand 1 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Segeberg Bodenrichtwertübersicht für baureifes Land ortsüblich erschlossen: Stand 31.12.2012 201 Alveslohe 115,-- 600 m² 115,-- 250 m² 15,-- 301 Armstedt

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den 17.02.2011 in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98 Anwesend sind: Bürgermeister/in Gemeindevertreter/in Beginn:

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land UNS DÖRPER 17. Jahrgang MITTWOCH, den 30.10.2013 Nummer 22 Woche 44 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf,

Mehr

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klein Gladebrügge

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klein Gladebrügge Uns DÖrper 19. Jahrgang MITTWOCH, den 04.02.2015 Nummer 03 Woche 06 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klein Gladebrügge Von links 1.

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Veranstaltungskalender vom

Veranstaltungskalender vom An alle Haushaltungen in der Gemeinde Sülfeld Sülfeld, im Dezember 2016 Veranstaltungskalender vom 1.01. 30.06.2017 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der CDU Ortsverband Sülfeld überreicht Ihnen hiermit

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Veranstaltungkalender 2017 der Gemeinde GlasauStand:

Veranstaltungkalender 2017 der Gemeinde GlasauStand: 2017 Januar Mi, 04.01. Mo, 09.01. Di, 10.01. Fr, 13.01. Fr, 13.01. Sa, 14.01. Mi, 18.01. Fr, 20.01. Fr, 20.01. So, 22.01. So, 22.01. Do, 26.01. Sa, 28.01. Sa, 28.01. Beginn Betreff Kategorie Ort 19:30

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Sitzungsort: Rathaus Leck, kleiner Sitzungssaal, Marktstraße 7-9 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung Munkbrarup. am Mittwoch, d. 17. Dezember 2003 um Uhr. im Gasthof Munkbrarup

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung Munkbrarup. am Mittwoch, d. 17. Dezember 2003 um Uhr. im Gasthof Munkbrarup Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Munkbrarup am Mittwoch, d. 17. Dezember 2003 um 18.30 Uhr im Gasthof Munkbrarup Tagesordnung: 1. Bau-, Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten (unter

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Pfahl Vorsitzender

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Pfahl Vorsitzender S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Westermoor Gremium Gemeindevertretung Tag Beginn Ende 17.06.2013 19.30 Uhr 20.40 Uhr Ort Moordörperhuus, Dörpstraat 14, 25597 Westermoor Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 29 Freitag, 20. Oktober 2017 46. Jahrgang Seite 157 Inhalt 6. Nachtragssatzung zur

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Beginn der Sitzung: 20.10 Uhr Ende der Sitzung: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Kultur- u. Sozialausschusses (Gemeinde Ostenfeld/R.) am Donnerstag, 28.August 2014, im Bürgerzentrum Alte Schule", Dorfstraße 8, 24790 Ostenfeld/R. Beginn:

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Unsere neue Auszubildende Sarah Perske

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Unsere neue Auszubildende Sarah Perske UNS DÖRPER 20. Jahrgang MITTWOCH, den 10. August 2016 Nummer 16 Woche 32 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Unsere neue Auszubildende Sarah Perske Bericht siehe Seite: 6 für die Gemeinden

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Veranstaltungskalender 2013

Veranstaltungskalender 2013 Januar Sa 05. 13:30 Neujahrsschießen Sportheim SV Felm Sa 05. Ganztags Neujahrsspringen Reitanlage Mumm Reit- u. Fahrverein So 13. 10:00 Gottesdienst mit versammlung Osdorf So 13. 11:00 Mi 16. 15:00 -

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. (Bericht siehe Seite 16)

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. (Bericht siehe Seite 16) UNS DÖRPER 20. Jahrgang MITTWOCH, den 18. Mai 2016 Nummer 10 Woche 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 21. Sitzung der Gemeindevertretung Sönnebüll am Dienstag, dem 06.12.2016, 20:00 Uhr, in Sönnebüll, Gastwirtschaft "Friedensburg", Flensburger Straße 10 Beginn: 20:00

Mehr

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12 Stadt Grevenbroich 08.07.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Am Donnerstag, 13.07.2017, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Bernardushauses, die

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Sonderausgabe Nr. 14 vom 28. Oktober 2004 Inhalt Seite Bekanntmachung Forstamt 2 Einladung Kreistag

Mehr

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 18. Jahrgang MITTWOCH, den 20. August 2014 Nummer 17 Woche 34 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Bericht: siehe Seite 21 für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Stadtvertretung

Niederschrift über die Sitzung der Stadtvertretung Niederschrift über die Sitzung der Stadtvertretung am 19.06.01, 19.00 h, im Sitzungssaal des Rathauses Bürgervorsteherin Frau von Hassel eröffnet die Sitzung und stellt die Ordnungsmäßigkeit der Einladung

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Sitzungsprotokoll. Gemeinde Münsterdorf. Gremium Sozial- und Kulturausschuss. Tag Beginn Ende Uhr Ü.ü> L ip ijhr

Sitzungsprotokoll. Gemeinde Münsterdorf. Gremium Sozial- und Kulturausschuss. Tag Beginn Ende Uhr Ü.ü> L ip ijhr Sitzungsprotokoll Gemeinde Münsterdorf Gremium Sozial- und Kulturausschuss Tag Beginn Ende 11.05.2015 19.30 Uhr Ü.ü> L ip ijhr Ort Jugendraum des MSV in 25587 Münsterdorf Sitzungsteilnehmer siehe beiliegendes

Mehr

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen und kinderärztlichen Anlaufpraxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen und kinderärztlichen Anlaufpraxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Orte und der allgemeinen und kinderärztlichen Anlaufpraxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Stand 02.06.2014 Lösing Notdienstbezirk Bad Oldesloe Asklepios Klinik Schützenstr. 55 23843 Bad Oldesloe

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land UNS DÖRPER 19. Jahrgang MITTWOCH, den 23.12.2015 Nummer 26 Woche 52 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land FROHE WEIHNACHTEN Foto: Taiga - Fotolia für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf,

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land UNS DÖRPER 20. Jahrgang MITTWOCH, den 24. August 2016 Nummer 17 Woche 34 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Kunst im Amt Trave-Land Neue Ausstellung im Rahmen der Segeberger Kultur-Tage

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015)

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015) Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015) DRK-Tanzkreis, von 16.00-17.30 Uhr, Mensa der Sventana Schule Männergesangverein Eintracht Bornhöved von 1883 e. V. : 19.30 bis

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land UNS DÖRPER 15. Jahrgang SAMSTAG, den 08. Nummer 358 Woche 40 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf, Glasau,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Anwesend: Mans Daniel... Koch Gerhard... König Markus... Heitz Sebastian... Schwab

Mehr