Ausbildung zum systemischen Business Coach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausbildung zum systemischen Business Coach"

Transkript

1 Ausbildung zum systemischen Business Coach ( Tag) zertifiziert nach dvct Deutscher Verband für Coaching und Training e.v. Ausbildungsjahr 2012 Systemisch ausgerichtete Komplettausbildung für alle, die mit Einzelpersonen professionell arbeiten möchten: Für angehende Coaches, interne und externe Berater, Prozessbegleiter, Personaler und Führungskräfte Stand: 28. August 2011 TEAM P Academy - Coachausbildung 2012 Ausschreibung 8/2011 Seite 1 von 17

2 Coachausbildung Die Eckdaten 15 Trainingstage aufgeteilt auf 6 Module Zusätzlich 1 Intervisionstag (ohne Trainer) Zusätzliche Peer Groups und mind. 3 Übungscoachings Ergänzendes Literaturstudium Praktische Projektarbeit aus dem eigenen Themenumfeld und Testing Gesamtdauer der Ausbildung ca. 12 Monate Betreuung durch ein zertifiziertes Trainerteam Anerkanntes Zertifikat von TEAM P nach dvct e.v. Durchführungsort: Waldhotel Degerloch / Stuttgart Kernthemen der Ausbildung Systemisches Coaching und lösungsorientierte Techniken Toolbox Business Coaching Coaching durch Personaler, Führungskräfte und Selbstcoaching Professionelle Auftragsgewinnung und Marktauftritt Investition: 4.900,- Sonderpreis für TEAM P Kunden & Absolventen und BVSP Mitglieder: 4.400,- Zzgl. MwSt. und Tagungs-Pauschale pro Seminartag. Die Hotelübernachtungen und die etwaigen Restaurantbesuche mittags (im Hotel oder in der direkten Umgebung) werden vom Teilnehmer übernommen. Besondere Vergünstigungen nur für 2012: Wenn wir die Ausbildung mit über 10 Teilnehmer durchführen, erhalten Sie einen Preisnachlass von 250,- auf Ihre Investition (gilt für nicht-bvsp und BVSP Mitglieder). BVSP Mitglieder, die Teilnehmer anwerben, die selbst nicht Mitglied beim BVSP sind, erhalten einen Preisnachlass von 250,- auf die Investition. TEAM P Academy - Coachausbildung 2012 Ausschreibung 8/2011 Seite 2 von 17

3 Ihre Ausbildung zum systemischen Business-Coach Warum diese Ausbildung? Das Business Coaching boomt weiterhin: In mehr als 70% der mittleren und größeren Firmen und Organisationen wird Coaching von Fach- und Führungskräften erfolgreich eingesetzt und hoch geschätzt. Praktische Coachingtechniken sind jedoch nicht nur das Handwerkzeug von professionellen externen Coaches, sondern sind auch für Führungskräfte, Berater, Projektleiter und Personaler in vielen Gesprächen hilfreich. Viele Coachingtools in dieser Ausbildung sind auch hervorragend zur eigenen persönlichen Entwicklung und Reflexion geeignet. Business Coaching verändert sich seien Sie dabei! Das Business-Coaching entwickelt sich immer stärker vom therapeutisch anmutenden, streng vertraulichen Einzelgespräch zwischen Coach und Klient weiter: Prozess-Coachings in Veränderungsprojekten, Mentoring, situative Trainingsimpulse, Online-Coaching und eine Öffnung des Coachingprozesses zu internen Coaches, Personalentwicklern und Vorgesetzten sind aktuelle Trends. Unternehmen möchten immer stärker Selbstcoaching und kollegiales Coaching integrieren. Business-Coaching hat sich zu einem Basisinstrument moderner HR- und Führungsarbeit entwickelt es ist nicht mehr wegzudenken! Wo liegt der Schwerpunkt der Ausbildung? Der Schwerpunkt dieser Ausbildung liegt auf der praktischen Anwendung von Coaching-Tools im Business-Bereich. Gleichzeitig ist uns die professionelle und wertschätzende Haltung des Coaches vom Akquise- über das Auftragsklärungs- TEAM P Academy - Coachausbildung 2012 Ausschreibung 8/2011 Seite 3 von 17

4 gespräch bis zur Durchführung der Coaching-Gespräche wichtig. Sie werden die Coachingtools häufig zunächst auf ihre eigene Person anwenden: Erst reflektieren wir uns selbst, bevor wir andere in ihrer Veränderung unterstützen. Unsere Ausbildung vermittelt auf systemischer Grundlage die wichtigsten Modelle und Tools, die unmittelbar von internen und externen Coaches und auch von Führungskräften angewandt werden können. Inhaltliche Schwerpunkte sind: Auftragsklärungsgespräche und Marketing für Coaches Coaching-Prozess Systemische Coachingtechniken Werkzeugkasten öffnenden Fragen Toolkoffer für das Business Coaching Career Coaching und Lebenszyklus-Coaching Prozess-Coaching in Veränderungsprojekten und Krisen Transaktionsanalyse und Skriptanalyse provokatives Coaching Energetische Techniken Lösungsfokussierte Ansätze nach de Shazer u.a. Aufstellungselemente für Einzelgespräche Unser Grundverständnis von zukünftiger Managementberatung ist das der 3-Ebenen-Profis: Sie können individuell auf Beteiligte als Coach eingehen, als Berater in Prozessen und Strukturen wirken und als Inputgeber und Moderator mit Gruppen agieren. Das Besondere: Wir vermitteln Ihnen die Übergänge vom Coaching zur Einzelberatung und der Prozessbegleitung. Für die Themen Training/Moderation und OE-Beratung/Changemanagement können Sie sich bei uns gezielt weiter qualifizieren lassen. Haltung schlägt Tool: Uns ist es wichtig, als Coach auch die eigene innere Haltung und Persönlichkeit zu entwickeln und nicht nur Coachingtools zu lernen. Aus einer wertschätzenden, lösungsorientierten Grundeinstellung heraus entwickelt sich erst die Klarheit für die Coachingtechniken. Wir werden daher viel Raum für die persönliche Reflexion geben. TEAM P Academy - Coachausbildung 2012 Ausschreibung 8/2011 Seite 4 von 17

5 Methodik der Ausbildung: Die konkrete Erarbeitung von Coachingtools und Analysetechniken bestimmt die Ausbildung. Jeder Teilnehmer wird im Verlauf der Ausbildung individuell gefördert und in seiner persönlichen Entwicklung und seinem Profil unterstützt. Darauf bereiten wir Sie vor so sind Sie immer ein Stück voraus. Die Themen werden nicht isoliert voneinander betrachtet, sondern in einem Gesamtsystem vermittelt. Dabei werden wir für jedes Thema an eigenen und aktuellen Echt-Fällen der Teilnehmer und Trainer arbeiten. Modelle und Tools werden meist zunächst kompakt erläutert, an einem Beispiel demonstriert und dann von den Teilnehmern direkt in Kleingruppen auf eigene und anonymisierte Echtfälle angewendet. Abschließend erfolgt eine Lernreflexion in der Gruppe und ggf. eine weitere Vertiefungsrunde. Übungscoachings: Während der Ausbildung sind in Eigenregie von jedem Teilnehmer insgesamt mindestens 3 Übungscoachings außerhalb des Umfeldes der Ausbildungsgruppe durchzuführen, die entsprechend mit einem Coachingprotokoll dokumentiert werden. Sie sind fester Bestandteil der Ausbildung und sind bis zum Testingmodul abzuschließen. Die Projektarbeit: Jeder Teilnehmer zeigt individuell den Schwerpunkt seiner gewünschten künftigen Arbeitsweise als interner oder externer Coach in einem persönlichen Coachingkonzept und erhält darauf im letzten Modul Feedback. Die Projektarbeit wird parallel während der Ausbildung erstellt und umfasst ca. 10 bis 15 Präsentationsseiten. Ausführliche Informationen dazu erhalten die Teilnehmer im ersten Modul. Die Peer Groups: Zusätzlich sind zwischen den Präsenzseminaren selbst organisierte Peer Groups (Kleingruppen zwischen 3 und 6 Teilnehmern) gewünscht, in denen die Ausbildungsinhalte reflektiert und aktuelle Themen in Übungscoachings reflektiert werden. TEAM P Academy - Coachausbildung 2012 Ausschreibung 8/2011 Seite 5 von 17

6 Supervisionstag: Am Supervisionstag werden Sie eigene Praxisfälle in realistischen Coaching- Gesprächen in Kleingruppen bearbeiten. Dabei ist Frau Ercolino als Ausbildungsleiterin für Feedback und Tipps anwesend. Der Supervisionstag ist verpflichtender Bestandteil der Ausbildung und ist in das letzte Modul integriert. Intervisionstag: An einem zusätzlichen Intervisionstag, der von der Gruppe in Eigenregie organisiert wird, können ohne Ausbilder die erlernten Coaching-Techniken reflektiert und nochmals in Coaching-Gesprächen erprobt werden. Die Erfahrungen aus diesen Coachings werden in einem Intervisionsprotokoll dokumentiert und sind verpflichtender Bestandteil der Ausbildung. Ergänzendes Literaturstudium: Zusätzlich ist ein freiwilliges zielgerichtetes Literaturstudium vorgesehen, das sich auf die Inhalte der Ausbildung stützt. Eine passende Liste der zu vertiefenden Buchstellen erhalten Sie zu Beginn der Ausbildung. Ihre Ausbildungsgruppe: In der festen Ausbildungsgruppe werden Sie Erfahrungshintergründe aus vielen Branchen und Funktionen erleben. Sie werden sich intensiv austauschen, sich gegenseitig coachen und auch sehr häufig persönlich Feedback geben und bekommen. Gleichzeitig entsteht ein gutes Netzwerk mit vielen stabilen und vertrauensvollen Kontakten. Testing und Zertifikat: Die Ausbildung wird durch eine praktische Prüfung (Testing) abgeschlossen. Das persönliche Coaching-Konzept wird vorab als schriftliche Projektarbeit eingereicht und im Testing persönlich präsentiert. Bei Erreichen der Mindestanforderungen gilt die Ausbildung als erfolgreich bestanden. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten Sie ein TEAM P-Zertifikat mit dem Titel "Systemischer Business Coach. TEAM P Academy - Coachausbildung 2012 Ausschreibung 8/2011 Seite 6 von 17

7 Die komplette Ausbildung und die beteiligten Trainer sind nach den hohen Maßstäben des größten deutschen Verbandes für Trainings und Ausbildungen - dem Deutschen Verband für Coaching und Training e.v. (dvct e.v.) zertifiziert. Durchführungsort: Waldhotel Degerloch in Stuttgart Das Waldhotel Degerloch ist weit über den Raum Stuttgart hin bekannt: aufgrund der exklusiven Lage, dem großzügigen Garten und der absoluten Ruhe direkt am Waldrand ist es eine Top-Adresse für Seminare und Veranstaltungen. Das Hotel wurde 2011 sehr aufwändig und geschmackvoll renoviert. Alle Business- Annehmlichkeiten sind vorhanden. Das Waldhotel liegt sehr verkehrsgünstig sowohl zum Flughafen (10 min. Fahrt) als auch zur Autobahn A 8 (10 min. Fahrt). Auch vom Bahnhof in der Innenstadt ist es gut mit direkter Stadtbahn zu erreichen (5 min. Fußweg zur Stadtbahnstation). Kostenlose Parkplätze sind vorhanden. Teilnehmerzahl der Ausbildung: Min. 6 Personen, max. 12 Personen TEAM P Academy - Coachausbildung 2012 Ausschreibung 8/2011 Seite 7 von 17

8 Was ist das Besondere an unserer Ausbildung? Erfahrung und Spezialisierung: Wir führen seit Jahren anspruchsvolle mehrmodulige Ausbildungen durch und leiten parallel jedes Jahr für renommierte Konzerne in deutsch und englisch Inhouse- Ausbildungen. TEAM P steht für innovative Ausbildungsqualität auf höchstem Business-Niveau. Wir sind kein Trainingsanbieter, der nebenbei eine Coaching-Ausbildung anbietet, sondern wir sind spezialisiert auf mehrmodulige Zertifikatsausbildungen in unserer TEAM P Academy. Aus der Praxis für die Praxis: Business Coachings sind unsere Leidenschaft: Wir coachen Fach- und Führungskräfte selbst in anspruchsvollsten internationalen Business-Umfeldern und entwickeln unseren Coaching-Stil ständig weiter. Unser Ausbilderteam hat selbst bis heute über 500 Coachees vom Topmanagement bis zur Nachwuchskraft gecoacht in allen Business-Branchen und Funktionen. Wir bringen anonymisiert die kniffligsten Situationen aus den aktuell laufenden Coaching-Fällen in die Ausbildung ein. Wir wissen, wie anspruchsvolle Führungsebenen, Personalentwickler und Klienten im Coaching-Prozess von der Akquise bis zur Erfolgskontrolle ticken und wie selbst schwierigste Situationen souverän gemeistert werden. Und wir können auch vermitteln, wie Sie selbst im anspruchsvollen Coaching-Markt erfolgreich sein können. Permanentes üben statt PowerPoint: Sie werden fast die gesamte Ausbildungszeit selbst aktiv sein: in jedem Modul liegt der Schwerpunkt auf praktischem Ausprobieren von neuen Tools und Haltungen, sich mit der Gruppe in Übungscoachings erleben und den Ablauf des Tags professionell selbst mit gestalten. Sie werden daher bei uns keine langatmigen ppt- Vorträge und Theorie-Inputs erleben. TEAM P Academy - Coachausbildung 2012 Ausschreibung 8/2011 Seite 8 von 17

9 Verknüpfung der Vollausbildungen: Alle unsere Ausbildungen basieren auf der gleichen Academy-Philosophie und bauen aufeinander auf. Inhaltliche Dopplungen sind ausgeschlossen. Weitere passende Qualifizierungen können so nahtlos ergänzt werden. Schrittweise können Sie mit uns die Qualifikation zum 3-Ebenen-Profi als Trainer/Moderator, Coach und Berater aus einem Guss aufbauen. Betreuung während der Ausbildung: Kerstin Ercolino, Dr. Holger Sobanski und Tanja Stängle im Office und ihre Kollegen kümmern sich während der gesamten Ausbildung hoch motiviert mit viel Humor und Professionalität um sie. Wir sind während der Ausbildung auch zwischen den Modulen mit Rat und Tat für Sie da. Atmosphäre: Unseren TEAM P-Stil müssen Sie erleben unsere Teilnehmer beschreiben ihn als etwas ganz Besonderes. Persönlich gefordert werden, Humor, Dynamik und 100% Praxis das zeichnet uns aus. Inhaltliche Tiefe und Wertschätzung im persönlichen Feedback werden Sie ebenso spüren wie Herzlichkeit und echte Verbundenheit. Fragen Sie einfach unsere bisherigen Teilnehmer. Trainerteam: Die Trainer dieser Ausbildung sind ein eingespieltes Team, das sich regelmäßig über die Fortschritte der Gruppe und der Inhalte austauscht. Kerstin Ercolino wird Sie von Anfang an als Ausbildungsleiterin und Coach begleiten und Sie von Modul zu Modul persönlich fordern und fördern. Für Ihre künftigen Coaching-Gespräche und Ihren persönlichen Auftritt erhalten Sie individuell reichlich Impulse, aber auch sportliches Feedback. Alle Ausbilder sind im anspruchsvollen Business-Bereich erfolgreich als Coaches auf Führungsebenen tätig. Eine fundierte Ausbildung verbindet sich mit jahrelanger Praxiserfahrung. Online-Forum: Über unser Instituts-Portal haben Sie ständig Zugriff auf aktuelle Materialien der Ausbildung. Qualität: Unsere hohen, zertifizierten Ausbildungsstandards und das Renommee von TEAM P und der Trainer sichern Ihnen einen anerkannten Abschluss. TEAM P Academy - Coachausbildung 2012 Ausschreibung 8/2011 Seite 9 von 17

10 Inhalte und Termine 2012: Modul 1 Systemisches Business Coaching (2 Tage) Kerstin Ercolino Mai 2012 Kennenlernen, organisatorische Grundlagen der Ausbildung Die Formen und Anwendungsfelder von Business-Coaching Merkmale von sozialen Systemen und systemisches Weltbild Systemische Sicht im Coaching und praktische Herangehensweise Gesprächshaltungen im Coaching Lösungs- und ressourcenorientiert coachen Menschenbild: Wie sehen wir den Coachee? Modul 2 Der Markt: als Business Coach erfolgreich (2 Tage) Dr. Holger Sobanski Juni 2012 Der Markt wächst aber nicht für jeden: Überblick Der Business Coach als 3-Ebenen-Profi Produkte, Nischen und Spezialisierungen im Coaching Marketing für Coaches: Push oder pull? Sichere Steuerung des Bermuda-Dreiecks zwischen Coachee, Coach und Auftraggebern (HR-Bereich, Vorgesetzte) Professionelle Auftragsklärungsgespräche von der Anfrage bis zum Vertrag Professionelle Grundhaltungen im Business Bereich Anonymisierte Praxisfälle in Kleingruppen Gastreferent: Managementcoaching als Vollzeitberuf meine Erfahrungen Im Modul 2 wird auch ein komplexer Coachingfall einer Organisation vorgestellt, der in selbstorganisierten Peer Group-Treffen nach dem Modul intensiver bearbeitet werden kann. TEAM P Academy - Coachausbildung 2012 Ausschreibung 8/2011 Seite 10 von 17

11 Modul 3 Haltung und Gesprächsführung im Coaching (2 Tage) Kerstin Ercolino Juli 2012 Reflexion der eigenen Gesprächshaltung Der Gesprächsaufbau im Business-Coaching Systemische Fragen Lösungsfokussierte Kurztherapie nach Steve de Shazer Der Werkzeugkasten öffnender Fragen Mit Wertehierarchien arbeiten Reframing Modul 4 Systemische Therapie und Glaubenssätze (1 Tag) Kerstin Ercolino Energetisches und mentales Coaching (2 Tage) Thomas Rößle September 2012 Tag 1: Psychologische Grundlagen wie funktioniert der Mensch? Systemische Therapie und angrenzende therapeutische Techniken Grenzen des Business-Coachings zu Medizin und Therapie Ist das wirklich wahr? Byron Katie-Technik für Glaubenssätze Werte- und Visionsarbeit Tag 2 und 3: Spiegelbegleitung, Counselling und integrative Gesprächsbegleitung Transformation starrer Verhaltensmuster Selbstcoaching: Ansatz und praktische Vorgehensweisen Mentale Modelle und Energieaufbau zur Themenklärung Umgang mit Burnout-Gefährdeten und Stressmustern Gastreferent: Körperliche und mentale Fitness als Coachingthema TEAM P Academy - Coachausbildung 2012 Ausschreibung 8/2011 Seite 11 von 17

12 Modul 5 Der Toolkoffer für das Business-Coaching (2 Tage) Kerstin Ercolino Supervisionstag (Tag 3) Kerstin Ercolino November 2012 Tag 1 und 2: Arbeit mit diagnostischen Tools zur Persönlichkeitsreflexion Arbeit mit Bodenankern, Bildkarten und anderen Hilfsmitteln Toolbox Career Coaching und Outplacement Coaching Elemente aus dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP) Aufstellungselemente im Einzelcoaching Tag 3: Supervision üben in Kleingruppen mit Unterstützung der Lehrtrainer Intensive Coachinggespräche anhand von Echtfällen der Teilnehmer Modul 6 Transaktionsanalyse und Skriptanalyse (Tag 1) Dr. Holger Sobanski Innovative Formen des Coachings (Tag 2) Dr. Holger Sobanski Testing und Gesamtreflexion (Tag 3) Kerstin Ercolino Februar 2013 Tag 1: Transaktionsanalyse: Dramadreieck, Psychospiele, innere Antreiber u.a. Ich-Zustände: wo stehe ich selbst? Transaktionen und Grundeinstellungen Vorgehensweise einer eigenen Skriptanalyse in der TA Destruktive Bannbotschaften auflösen Gewinner- und Verliererskripts als Lebensentwürfe gestalten TEAM P Academy - Coachausbildung 2012 Ausschreibung 8/2011 Seite 12 von 17

13 Noch Modul 6 (Abschlußmodul): Tag 2: Open Coaching viele Beteiligte in den Coaching-Prozess integrieren Kollegiales Coaching im Business Kontext Impuls- und Kompaktcoaching in einer Sitzung zum Ergebnis Impulse zum Provokativen Coaching Onbording und Transition Coaching Coaching zwischen Reflexion, Einzelberatung und Training Prozess-Coaching in Veränderungsprojekten und Krisen Tag 3: Mein ganz persönlicher Stil im Business Coaching Vorstellung und Diskussion der individuellen Projektarbeiten Vertiefung und Abrundung der Haltungen und Tools aus der Ausbildung Übergabe der Zertifikate und kleine Abschlussfeier Programm-, Termin- und Ortsänderungen vorbehalten. TEAM P Academy - Coachausbildung 2012 Ausschreibung 8/2011 Seite 13 von 17

14 Ihr Trainerteam in der Ausbildung: Thomas Rößle Kerstin Ercolino Dr. Holger Sobanski Kerstin Ercolino (Leiterin der Ausbildung) Kerstin Ercolino ist nach mehreren Führungsstationen in der Wirtschaft selbst seit Jahren als systemischer Business Coach tätig und betreut für TEAM P zahlreiche Executive Coachings sowie Leadership Trainings. Sie ist spezialisiert auf die Beurteilung und Entwicklung von Management Kompetenzen und bildet gemeinsam mit Dr. Holger Sobanski seit Jahren Beratergruppen in den Themen Career Coaching und systemischen Coaching-Tools aus. Kerstin Ercolino hat neben ihrem Studium der Wirtschaftspsychologie eine zertifizierte Coaching-Ausbildung. Außerdem hat sie Ausbildungen zur Managementtrainerin und moderatorin, in der Organisationsentwicklung und imchangemanagement sowie zur integralen Businessberaterin nach Ken Wilber. Sie ist NLP-Master und hat bei Dr. Stephen Gilligan (Stanford University) eine Grundausbildung in der Hypnotherapie. Ein feines Gespür für die Entwicklungsthemen ihrer Coachees, der wertschätzende Umgang und die Präzision in der Anwendung der breiten Methodenpalette zeichnen sie aus. Dr. Holger Sobanski Als erfahrener Coach und Lehrtrainer begleitet er Sie durch mehrere Module der Ausbildung. Holger Sobanski war u.a. Leiter der Personal- und Organisationsentwicklung eines internationalen Konzerns und bildet regelmäßig TEAM P Academy - Coachausbildung 2012 Ausschreibung 8/2011 Seite 14 von 17

15 Coaches, Managementtrainer und Changemanagement Consultants in spezialisierten Ausbildungen aus. Er hat über das Einzelcoaching von internationalen Führungskräften promoviert und selbst bisher über 150 Executive Coachings durchgeführt. Dr. Sobanski ist häufig als Coach von Konzern-internen und selbständigen Coaches tätig und reflektiert ihre fachliche und persönliche Entwicklung. Praxisnähe und eine breite Methodenkompetenz auch für schwierige Coaching-Konstellationen prägen seinen Stil. Inhaber des Beratungsunternehmens TEAM P in Stuttgart und Leiter der TEAM P Academy; systemische Berater-, Trainer- und Coach-Ausbildungen; zertifizierter Coach für die Persönlichkeitsmodelle MBTI I und II, TMS und HBDI; NLP-Master; u.a. Dozent für strategische Personal- und Organisationsentwicklung an der TU Braunschweig und für Persönlichkeitsentwicklung an der Universität Hohenheim. Thomas Rößle Ausbilder von Beratern und Trainern, Business Coach, spezialisierter Ausbilder für energetisches Coaching im Business (Energiefokussierung, Stress-Reduktion und Belastungsreflexion im Coaching, mentales Coaching). Thomas Rößle arbeitet sensibel in der Wahrnehmung und strukturiert in der Methodik die Haltungsthemen auch auf der mentalen Ebene seiner Coaches heraus. Zertifizierte Coaching-Ausbildung, Trainerausbildungen, Selbstcoaching-Ausbildung, Fortbildungen in Transaktionsanalyse, zertifizierter HBDI-Teamcoach. Sie alle sind erfahrene Spezialisten der Personal- und Organisationsentwicklung und haben nicht nur jahrelange Coaching-, Trainings- und Beratungserfahrung, sondern kennen auch die inneren Mechanismen einer Organisation aus ihren operativen Projektleitungs- und Führungsstationen heraus. Zusätzlich werden Gäste aus der betrieblichen Coaching-Praxis als Gesprächspartner integriert, um verschiedene zusätzliche Coaching-Aspekte kennenzulernen. TEAM P Academy - Coachausbildung 2012 Ausschreibung 8/2011 Seite 15 von 17

16 Wofür steht TEAM P? Professionals qualifizieren PersönlichkeitsPotentiale Prozess der Veränderung Personalentwicklung: Wir sind eine kleine, feine Manufaktur, die über ihre Beratungs-, Workshop- und Coaching-Produkte inspirierende Begegnungen zum persönlichen Wachstum schafft. Seit 1998 sind wir im Beratungsfeld der strategischen Personal- und Organisationsentwicklung tätig. Unsere Erfahrung resultiert aus über 150 Projekten im In- und Ausland. Wir unterstützen Unternehmen durch innovative Methoden in den Bereichen Managementtraining, Change- und Strategiemoderation und Coaching. Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten ganzheitlich. Wir entwickeln die HR-Bereiche und internen Personal- und Organisationsentwicklungen weiter und qualifizieren die Spezialisten in mehrmoduligen Ausbildungen als Coach, Trainer, Moderatoren und Berater. Mit einem engagierten Team betreuen wir alle Kunden direkt und sehr persönlich. Wir sind überregional und international tätig. Die Projektsprachen sind deutsch und englisch. TEAM P Standort Stuttgart Unsere Arbeit als 3-Ebenen-Profis Tätigkeitsschwerpunkte ca. 30% Workshops, Strategiemoderationen und Trainings ca. 30% offene Ausbildungen (Coach-, Trainer-, OE/Change-, HR-Ausbildungen) ca. 20% Einzelcoaching für Fach- und Führungskräfte ca. 20% Prozessbegleitungen, Beratung zur HR- und Organisationsentwicklung Branchenschwerpunkt 80% Profit-Unternehmen, 20% Non-Profit-Unternehmen/Verbände keine spezifische Branchenspezialisierung Kundenschwerpunkte der Beratungs- und Trainingsprojekte internationale Konzerne und inhabergeführte Familienunternehmen etwa 20% globale und internationale Großkonzerne etwa 30% internationale Konzerne (bis Mitarbeiter) etwa 40% mittelständische inhabergeführte Gesellschaften (bis Mitarbeiter) etwa 5% Kleinbetriebe (bis 100 Mitarbeiter) etwa 5% Verbände und andere Non-Profit-Institutionen Projekterfahrungen ca Trainingsteilnehmer, 180 Coaching-Teilnehmer, 50 mehrmodulige Ausbildungsgruppen; Kundenreferenzen siehe Homepage TEAM P Academy - Coachausbildung 2012 Ausschreibung 8/2011 Seite 16 von 17

17 Fragen zur Ausbildung? Wir beantworten Sie gerne: Tanja Stängle Dr. Holger Sobanski Tel Tel Organisation Reservierung zu den Inhalten, Ablauf, Methodik Alle offene Ausbildungen in der TEAM P Academy 2012: Systemischer Business-Coach offene Ausbildung (15 Trainingstage + 1 Tag Intervision) mit Kerstin Ercolino (Leitung), Dr. Holger Sobanski, Thomas Rößle und Kollegen Start: Mai 2012 Trainer- und Moderatorenausbildung offene Ausbildung (insgesamt 16 Tage + 2 Übungstage) mit Thomas Rößle (Leitung), Dr. Holger Sobanski, und Kollegen Start: Juni 2012 HR als strategischer Business Partner offene Ausbildung (insgesamt 8 Tage) mit Dr. Holger Sobanski (Leitung), Kerstin Ercolino und Gastexperten Start: Juli 2012 Systemische Organisationsentwicklung / Changemanagement offene Ausbildung (insgesamt 15 Tage) mit Dr. Holger Sobanski (Leitung), Trainerkollegen und Gästen aus der OE/PE-Praxis Start: Oktober 2012 TEAM P Anna-Blos-Weg 22 D Stuttgart Tel TEAM P Academy - Coachausbildung 2012 Ausschreibung 8/2011 Seite 17 von 17

Ausbildung zum systemischen Business Coach

Ausbildung zum systemischen Business Coach Ausbildung zum systemischen Business Coach TEAM P als Firma ist Mitglied im dvct Deutscher Verband für Coaching und Training e.v. Ausbildungsjahr 2013 Systemisch ausgerichtete Komplettausbildung für alle,

Mehr

Aufbau-Fortbildung. Die Profi Toolbox 2014 3 Vertiefungstage für Professionals

Aufbau-Fortbildung. Die Profi Toolbox 2014 3 Vertiefungstage für Professionals Aufbau-Fortbildung Die Profi Toolbox 2014 3 Vertiefungstage für Professionals Die genauen Themenschwerpunkte werden in Kürze bekannt gegeben! Zielgruppe: Systemisch ausgerichtete Aufbau-Fortbildung für

Mehr

Ausbildung zum systemischen Business-Trainer und -Moderator

Ausbildung zum systemischen Business-Trainer und -Moderator Ausbildung zum systemischen Business-Trainer und -Moderator (16 + 2 Tage) zertifiziert nach dvct Deutscher Verband für Coaching und Training e.v. Ausbildungsjahr 2012 Systemisch ausgerichtete Komplettausbildung

Mehr

Ausbildung zum systemischen

Ausbildung zum systemischen Ausbildung zum systemischen Business Coach Zertifizierte Vollausbildung der TEAM P Academy TEAM P als Firma ist Mitglied im dvct Deutscher Verband für Coaching und Training e.v. Ausbildungsjahr 2019 Fokus:

Mehr

Ausbildung zum systemischen

Ausbildung zum systemischen Ausbildung zum systemischen Business Coach Zertifizierte Vollausbildung der TEAM P Academy TEAM P als Firma ist Mitglied im dvct Deutscher Verband für Coaching und Training e.v. Ausbildungsjahr 2017 Neues

Mehr

BPA Business Trainer

BPA Business Trainer BPA Business Trainer Inhalte und Informationen zur Ausbildung in Stuttgart BPA Business Professional Academy GmbH Filderhauptstraße 142 70599 Stuttgart Internet: www.b-p.academy Ihr Anbieter 2 3 Erfolg

Mehr

Ausbildung zum systemischen. TEAM P als Firma ist Mitglied im dvct Deutscher Verband für Coaching und Training e.v.

Ausbildung zum systemischen. TEAM P als Firma ist Mitglied im dvct Deutscher Verband für Coaching und Training e.v. Ausbildung zum systemischen Business Coach TEAM P als Firma ist Mitglied im dvct Deutscher Verband für Coaching und Training e.v. Ausbildungsjahr 2015 Neues Fokus-Thema: Selbstcoaching - Coaching in Eigenregie

Mehr

Ausbildung zum systemischen

Ausbildung zum systemischen Ausbildung zum systemischen Business Coach Zertifizierte Vollausbildung der TEAM P Academy TEAM P als Firma ist Mitglied im dvct Deutscher Verband für Coaching und Training e.v. Ausbildungsjahr 2016 Neues

Mehr

Agile Organisationsentwicklung und Change Management 2.0

Agile Organisationsentwicklung und Change Management 2.0 Ausbildung zum systemischen Berater für Agile Organisationsentwicklung und Change Management 2.0 Ausbildungsjahr 2019 Fokus-Thema: Zukunftstrends agile Führung & Organisation Systemisch ausgerichtete Komplettausbildung

Mehr

Agile Organisationsentwicklung und Change Management

Agile Organisationsentwicklung und Change Management Ausbildung zum systemischen Berater für Agile Organisationsentwicklung und Change Management Ausbildung 2018 Fokus-Thema: Zukunftstrends agile Führung & Organisation Systemisch ausgerichtete Komplettausbildung

Mehr

Agile Organisationsentwicklung und Change Management

Agile Organisationsentwicklung und Change Management Ausbildung zum systemischen Berater für Agile Organisationsentwicklung und Change Management Ausbildungsjahr 2017 Fokus-Thema: Zukunftstrends agile Führung & Organisation Systemisch ausgerichtete Komplettausbildung

Mehr

Agile Organisationsentwicklung und Change Management 2.0

Agile Organisationsentwicklung und Change Management 2.0 Ausbildung zum systemischen Berater für Agile Organisationsentwicklung und Change Management 2.0 Ausbildungsjahr 2019 Fokus-Thema: Zukunftstrends agile Führung & Organisation Systemisch ausgerichtete Komplettausbildung

Mehr

Agile Organisationsentwicklung und Change Management

Agile Organisationsentwicklung und Change Management Ausbildung zum systemischen Berater für Agile Organisationsentwicklung und Change Management Ausbildung HERBST 2017 Fokus-Thema: Zukunftstrends agile Führung & Organisation Systemisch ausgerichtete Komplettausbildung

Mehr

Ausbildung zum Business-Trainer und Moderator Intensiv & Kompakt

Ausbildung zum Business-Trainer und Moderator Intensiv & Kompakt Ausbildung zum Business-Trainer und Moderator Intensiv & Kompakt Zertifizierte Kompaktausbildung zum Trainer und Moderator der TEAM P Academy TEAM P als Firma ist Mitglied im dvct Deutscher Verband für

Mehr

Organisationsentwicklung und Changemanagement

Organisationsentwicklung und Changemanagement Ausbildung zum systemischen Berater für Organisationsentwicklung und Changemanagement zertifiziert nach dvct Deutscher Verband für Coaching und Training e.v. Ausbildungsjahr 2012 / 2013 Systemisch ausgerichtete

Mehr

TEAM P Vertiefungstag Effectuation: Was macht Unternehmen unternehmerisch?

TEAM P Vertiefungstag Effectuation: Was macht Unternehmen unternehmerisch? TEAM P Vertiefungstag 2018 Effectuation: Was macht Unternehmen unternehmerisch? Wenn klassische Managementinstrumente nicht mehr funktionieren, ist unternehmerisches Handeln gefragt. Mi. 21. November 2018

Mehr

Inhouse Qualifizierung - Business Partner HR

Inhouse Qualifizierung - Business Partner HR Inhouse Qualifizierung - Business Partner HR Eine maßgeschneiderte Zertifikatsausbildung in sechs Modulen Anwendungsbereiche: Qualifizierung für Personalleiter Führungskräfte Berater 2010 S. 1 Inhouse

Mehr

Fit für die Arbeitswelt 4.0. Ausbildung zum Business-Coach

Fit für die Arbeitswelt 4.0. Ausbildung zum Business-Coach Fit für die Arbeitswelt 4.0 Ausbildung zum Business-Coach Unterstützen Sie... Menschen dabei, das Beste aus sich zu machen! Ausbildung zum Business-Coach Mit Ihrer Ausbildung zum Business-Coach schaffen

Mehr

Ausbildung zum BUSINESS COACH

Ausbildung zum BUSINESS COACH Ausbildung zum BUSINESS COACH Wir kennen die Situation: Wir grübeln über einem persönlichen Problem und kommen nicht weiter. Wie wir es auch drehen und wenden... bis wir es einem Vertrauten erzählen, der

Mehr

Ausbildung zum Systemischen Team Coach (STC) Brigitte Speicher & Dr. Gerhard Helm

Ausbildung zum Systemischen Team Coach (STC) Brigitte Speicher & Dr. Gerhard Helm Ausbildung zum Systemischen Team Coach (STC) Brigitte Speicher & Dr. Gerhard Helm Die Akademie Leidenschaft für exzellentes Business Coaching Wir sind eines der bekanntesten und ältesten Coaching - Institute

Mehr

Change Manager. DGFP // Ausbildung. intensiv und praxisnah. DGFP Das HR-Kompetenz- und Karrierenetzwerk. // Intensive Prozessbegleitung

Change Manager. DGFP // Ausbildung. intensiv und praxisnah. DGFP Das HR-Kompetenz- und Karrierenetzwerk. // Intensive Prozessbegleitung DGFP // Ausbildung Change Manager // Intensive Prozessbegleitung // Arbeit an eigenen Fallbeispielen sowie kollegiale Supervision // Erprobung neuer Diagnose- und Interventionstools // Zertifizierung als

Mehr

Organisationsentwicklung und Changemanagement

Organisationsentwicklung und Changemanagement Ausbildung zum systemischen Berater für Organisationsentwicklung und Changemanagement TEAM P als Firma ist Mitglied im dvct Deutscher Verband für Coaching und Training e.v. Ausbildungsjahr 2013 Systemisch

Mehr

Kompaktausbildung Business Coaching Abschluss mit Zertifikat

Kompaktausbildung Business Coaching Abschluss mit Zertifikat Kompaktausbildung Business Coaching Abschluss mit Zertifikat Sie wollen professionell Menschen coachen und suchen nach einer kompakten qualitätsgesicherten Ausbildung die stark praxisorientiert und berufsbezogen

Mehr

Business Coaching. DGFP // Ausbildung. DGFP Das Kompetenz- und Karrierenetzwerk. // Coaching als Profession. // Initiieren von Coachingprozessen

Business Coaching. DGFP // Ausbildung. DGFP Das Kompetenz- und Karrierenetzwerk. // Coaching als Profession. // Initiieren von Coachingprozessen DGFP // Ausbildung Business Coaching // Coaching als Profession // Initiieren von Coachingprozessen // Potenzial- und lösungsorientiert intervenieren // Coaching Praxis DGFP Das Kompetenz- und Karrierenetzwerk

Mehr

Personal als strategischer Partner. Offene Intensiv-Ausbildung zum zertifizierten HR Business Partner

Personal als strategischer Partner. Offene Intensiv-Ausbildung zum zertifizierten HR Business Partner Personal als strategischer Partner Offene Intensiv-Ausbildung zum zertifizierten HR Business Partner 2014 in Stuttgart (4 x 2 Tage) Systemisch ausgerichtete Praxis-Ausbildung für HR-Leiter Führungskräfte

Mehr

Führungskräfte Coaching Was ist das?

Führungskräfte Coaching Was ist das? Führungskräfte Coaching Was ist das? Kurzdarstellung Inhalte Organisation - Ablauf Tel +49 (0) 711-50 528-34 Mail kontakt@teamp.de Anna-Blos-Weg 22 D-70186 Stuttgart Fax +49 (0) 711-50 528-89 www.teamp.de

Mehr

Zusatzqualifikation TeamCoaching

Zusatzqualifikation TeamCoaching Zusatzqualifikation TeamCoaching Inhalte Zusatzqualifikation TeamCoaching 1 Ziele 2 Anwendungsfelder TeamCoaching 3 Inhalte & Schwerpunkte 4 Fundamente der Ausbildung 5 Zielgruppe 6 Trainerteam 7 Termine

Mehr

Profil. Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin. Jahrgang 1960

Profil. Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin. Jahrgang 1960 1 Profil Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin Jahrgang 1960 Seit über 20 Jahren bin ich als Beraterin und Coach und als Trainerin und Moderatorin tätig. Viele Jahre davon war ich als interner Coach

Mehr

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK Kompaktausbildung zum Business Coach IHK Zertifizierte Ausbildung in Kooperation mit: DE 2018/19 www.coaching-im-business.de 1 / 5 Zielgruppe Inhalte der Ausbildung Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

Führungskräfteprogramme

Führungskräfteprogramme Führungskräfteprogramme Führungskräfteprogramm 7.400 Mitarbeiter, 17 Standorte, 7 Länder, 1 Team das braucht starke Führungskräfte. Führungskraft bei EGGER zu sein, das bedeutet tägliche Herausforderungen,

Mehr

Beratungstools für Personaler. Weil Ihr Erfolg mit Ihrem Personal steht und fällt.

Beratungstools für Personaler. Weil Ihr Erfolg mit Ihrem Personal steht und fällt. Beratungstools für Personaler Weil Ihr Erfolg mit Ihrem Personal steht und fällt. Beratungstools für Personaler Weil Ihr Erfolg mit Ihrem Personal steht und fällt. BeratungsTools für Personaler: Sein Format

Mehr

Ausbildung zum professionellen Trainer & Moderator

Ausbildung zum professionellen Trainer & Moderator Ausbildung zum professionellen Trainer & Moderator mit Projektarbeit, Testing & Zertifikat Die Eckdaten: 11 Trainingstage aufgeteilt auf 4 Module Teil 1: TTT Workshop-Inhalte entwickeln und vermitteln

Mehr

Zertifizierte Ausbildung zum Business-Trainer

Zertifizierte Ausbildung zum Business-Trainer Zertifizierte Ausbildung zum Business-Trainer Entwickeln Sie Ihr persönliches Trainerprofil. Für professionelle Seminare, Workshops und Trainings 2 www.weber-coaching.de Ihre persönliche Business-Trainerausbildung

Mehr

Ausbildung zum Berufungs-Coach (xpand)

Ausbildung zum Berufungs-Coach (xpand) Informationen zur Ausbildung zum Berufungs-Coach (xpand) Die Module der Ausbildung zum Berufungs-Coach richten sich an Menschen, die andere bei der Klärung in Berufungsfragen unterstützen Personal Coaches

Mehr

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse Stuttgart

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse Stuttgart Den Change im eigenen Unternehmen managen Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142 70599 Stuttgart QM/H Tel.: +49 711 8827401 Fax: +49 711 8827402 info@b-p.academy www.b-p.academy Begleiten

Mehr

Vorsprung durch Wissen! VWA Freiburg NEU! Beginn: Mai 2019 BUSINESS MODERATOR/IN (VWA) Berufsbegleitende Qualifizierung

Vorsprung durch Wissen! VWA Freiburg NEU! Beginn: Mai 2019 BUSINESS MODERATOR/IN (VWA) Berufsbegleitende Qualifizierung Vorsprung durch Wissen! VWA Freiburg NEU! Beginn: Mai 2019 BUSINESS MODERATOR/IN (VWA) Berufsbegleitende Qualifizierung BUSINESS MODERATOR/IN (VWA) Berufsbegleitende Qualifizierung Eine professionelle

Mehr

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK Kompaktausbildung zum Business Coach IHK Zertifizierte Ausbildung in Kooperation mit: DE 2018/19 www.coaching-im-business.de 1 / 5 Zielgruppe Inhalte der Ausbildung Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

Train the Trainer Ausbildung zum Business Trainer. KRÖBER Kommunikation

Train the Trainer Ausbildung zum Business Trainer. KRÖBER Kommunikation Ausbildung zum Business Trainer KRÖBER Kommunikation Systemisch ausgerichtete Komplettausbildung für alle, die in Unternehmen Trainings- und Moderationsaufgaben übernehmen wollen. Zielgruppe dieser Ausbildung:

Mehr

Fortbildungen und Trainings für Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen

Fortbildungen und Trainings für Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen Kommunikations Denn im sozialen Bereich herrschen andere Regeln, arbeiten andere Menschen als im klassischen Unternehmenskontext Verbesserer Dies gilt es auch bei der Mitarbeiterführung zu berücksichtigen.

Mehr

Systemisch Integrativer Coach

Systemisch Integrativer Coach Systemisch Integrativer Coach Die Ausbildung Systemisch - Integrativer Coach Das große Ganze Jeder Mensch, aber auch jedes soziale System, strebt nach Veränderung. Es sind Körper, Geist und Seele, die

Mehr

Business Coach (BCW) - Aufbaustufe für Mediatoren

Business Coach (BCW) - Aufbaustufe für Mediatoren Business Coach (BCW) - Aufbaustufe für Mediatoren Ausbildung Business Coach (BCW) - Aufbaustufe für Mediatoren Die Ausbildung zum Business Coach (BCW) Aufbaustufe für Mediatoren baut speziell auf die Kenntnisse

Mehr

DGFP-Ausbildung Beratungskompetenz: Systemische Beratung für die betriebliche Praxis

DGFP-Ausbildung Beratungskompetenz: Systemische Beratung für die betriebliche Praxis DGFP-Ausbildung Beratungskompetenz: Systemische Beratung für die betriebliche Praxis nachhaltige Lösungen zu entwickeln Systemische Beratung ermöglicht es HR, Mitarbeiter und Führungskräfte erfolgreich

Mehr

Führungskräfte Coaching Was ist das?

Führungskräfte Coaching Was ist das? Führungskräfte Coaching Was ist das? Kurzdarstellung Inhalte Organisation Ablauf Coaching als Dienstleistung Coaching ist ein individueller und unterstützender Beratungsprozess, in dem der Coach mit dem

Mehr

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung www.werdewelt.info Genau auf Sie zugeschnitten Schneller-besser-nachhaltiger Gesicherte Ausbildungsqualität Jede Ausbildung ist eigenständig, erweiterbar

Mehr

Systemisch Kompakt I. Systemischer Practitioner

Systemisch Kompakt I. Systemischer Practitioner Kompakt ist eine einjährige Weiterbildung für Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und öffentlicher Hand zum systemischen Denken und Handeln. Wir haben eine Weiterbildung konzipiert, die sich

Mehr

Das Bausteinsystem für Personalentwickler Module des Fachseminars Personalentwicklung

Das Bausteinsystem für Personalentwickler Module des Fachseminars Personalentwicklung Sparkassenakademie Bayern Das Bausteinsystem für Personalentwickler Module des Fachseminars Personalentwicklung 2 Seite 2 der Broschüre: Inhaltsverzeichnis 1 Der Anspruch... 2 2 Überblick über die Bausteine...

Mehr

Teil 1: Angaben zum Resilienz-Anbieter

Teil 1: Angaben zum Resilienz-Anbieter Teil 1: Angaben zum Resilienz-Anbieter Resilienz-Anbieter Resilienz-Weiterbildungen Resilienz-Ausbildungen Name des Instituts/ der Akademie und Sitz Qualifizierung des Anbieters Inwieweit ist der Anbieter

Mehr

Integratives Institut NLP - PRACTITIONER. DVNLP Ausbildung in systemisch imaginativem NLP.

Integratives Institut NLP - PRACTITIONER. DVNLP Ausbildung in systemisch imaginativem NLP. Integratives Institut NLP - PRACTITIONER 2019 DVNLP Ausbildung in systemisch imaginativem NLP. NLP Ausbildung DVNLP Sie wollen Ihre Persönlichkeit weiterentwicklen und etwas in Ihrem Leben bewegen? Sie

Mehr

Gesunde Karriere. Berufsbegleitende Weiterbildung: Generative Prozessbegleitung

Gesunde Karriere. Berufsbegleitende Weiterbildung: Generative Prozessbegleitung Gesunde Karriere Berufsbegleitende Weiterbildung: Generative Prozessbegleitung Berufsbegleitende Weiterbildung: Generative Prozessbegleitung Ihre (neuen) Perspektiven Unsere Weiterbildung zur Generativen

Mehr

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142 Den Change im eigenen Unternehmen managen Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142 70599 Stuttgart QM/H Tel.: +49 711 8827401 Fax: +49 711 8827402 info@b-p.academy www.b-p.academy Begleiten

Mehr

Teamkompetenz für Azubis und Studenten

Teamkompetenz für Azubis und Studenten Thelos Institut für Kommunikation und Persönlickeitsentwicklung Teamkompetenz für Azubis und Studenten Einführung Wer als Unternehmen gezielt in Ausbildung investiert, investiert gleichzeitig in die eigene

Mehr

Improvisationstechniken Grundlagen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142

Improvisationstechniken Grundlagen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142 Grundlagen Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142 70599 Stuttgart QM/H Tel.: +49 711 8827401 Fax: +49 711 8827402 info@b-p.academy www.b-p.academy Beschreibung Grundlagen Ungewissheit

Mehr

PERSONAL UND BUSINESS COACHING TRAINING

PERSONAL UND BUSINESS COACHING TRAINING PERSONAL UND BUSINESS COACHING TRAINING JULIA BÄUMLER // B.A. Medien- und Kommunikationsmanagement Personal und Business Coach, Trainer coaching@juliabaeumler.com PERSÖNLICHES // geb. 25.09.1983 Interessen:

Mehr

SYSTEMISCH FÜHREN. Organisationsgestaltende Führungskräfteentwicklung. Avenue GmbH

SYSTEMISCH FÜHREN. Organisationsgestaltende Führungskräfteentwicklung. Avenue GmbH SYSTEMISCH FÜHREN Organisationsgestaltende Führungskräfteentwicklung Avenue GmbH TRAINING WAR GESTERN. AKTIVES, GESTALTERISCHES LERNEN IST HEUTE. Sie suchen nach neuen Wegen, interne Führungskräfteentwicklung

Mehr

Herzlich willkommen. Die Business Coaching Akademie

Herzlich willkommen. Die Business Coaching Akademie Herzlich willkommen Wirksam führen, bewusst wirken, Potenziale erkennen, sich und andere gezielt in der Entwicklung fordern und fördern können mehr denn je sind Führungsund Coaching-Kompetenzen wie diese

Mehr

Coachingausbildung. Weil uns Ihre eigene, seriöse Ausbildung zum Coach ein Anliegen ist.

Coachingausbildung. Weil uns Ihre eigene, seriöse Ausbildung zum Coach ein Anliegen ist. Coachingausbildung Weil uns Ihre eigene, seriöse Ausbildung zum Coach ein Anliegen ist. Coachingausbildung Weil uns Ihre eigene, seriöse Ausbildung zum Coach ein Anliegen ist. CoachingAusbildung: Das Format

Mehr

Ausbildung zum Systemischen Business Coach

Ausbildung zum Systemischen Business Coach Ausbildung zum Systemischen Business Coach Inhalte Einsichten in eine der besten Coachingausbildungen in Deutschland 1 Vorstellung: Lumis Akademie für Business Coaching & Entwicklung 2 Überblick: Unsere

Mehr

Ausbildung zur Supervisorin und zum Supervisor EASC. am Institut intasco in Dortmund

Ausbildung zur Supervisorin und zum Supervisor EASC. am Institut intasco in Dortmund Ausbildung zur Supervisorin und zum Supervisor EASC am Institut intasco in Dortmund Peter Eichenauer Lehrsupervisor EASC Inhaber des Instituts intasco Institut für Transaktionsanalyse, Supervision, Coaching

Mehr

Systemisch Integrativer Coach

Systemisch Integrativer Coach Systemisch Integrativer Coach Die Ausbildung Systemisch - Integrativer Coach Das große Ganze Jeder Mensch, aber auch jedes soziale System, strebt nach Veränderung. Es sind Körper, Geist und Seele, die

Mehr

Das 2in1-Training zur Workshop-Gestaltung: Methodik & Visualisierung

Das 2in1-Training zur Workshop-Gestaltung: Methodik & Visualisierung Das 2in1-Training zur Workshop-Gestaltung: Methodik & Visualisierung Eine Gemeinschaftsproduktion von und mit Anne Maike Winter und Elke Bögel ERLEBEN UND ÜBEN SIE INNOVATIVE WORKSHOP- METHODEN, INSTRUMENTE

Mehr

Systemisch Kompakt II

Systemisch Kompakt II Diese Aufbauweiterbildung richtet sich an alle Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und Verwaltung, die ihre Fähigkeiten im systemischen Denken und Handeln weiterentwickeln möchten. Die eigene

Mehr

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN.

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN. TRAININGSKOMPETENZ Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN. Herzlich IMPULSE Willkommen FÜR IHREN ERFOLG bei der Ventus AKADEMIE! Lernen Sie, Wissen nachhaltig zu vermitteln und Menschen

Mehr

Training. Coachingkompetenz für Führungskräfte. Erweiterung Sie Ihre Handlungskompetenz, um die Potenziale Ihrer Mitarbeiter zu fördern

Training. Coachingkompetenz für Führungskräfte. Erweiterung Sie Ihre Handlungskompetenz, um die Potenziale Ihrer Mitarbeiter zu fördern Training Coachingkompetenz für Führungskräfte Erweiterung Sie Ihre Handlungskompetenz, um die Potenziale Ihrer Mitarbeiter zu fördern Doris Stein-Dobrinski Gartenstraße 34 fon +49 (0)9135 735 87 77 www.doris-stein-dobrinski.de

Mehr

PROFIL. Telefon: +49 (0) Telefon: +49 (0) Cornelia Borisch Werkhaldenstraße 2a Hasel

PROFIL. Telefon: +49 (0) Telefon: +49 (0) Cornelia Borisch Werkhaldenstraße 2a Hasel PROFIL Cornelia Borisch Werkhaldenstraße 2a 79686 Hasel Telefon: +49 (0)7762 5320 720 Telefon: +49 (0) 173 8470 997 mail@cborisch-coaching.de www.cborisch-coaching.de CORNELIA BORISCH Ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

COACH PROFIL. Fragen an den Coach

COACH PROFIL. Fragen an den Coach COACH PROFIL Fragen an den Coach Profil geb. 1970 Abgeschlossenes Studium der Soziologie. Entwicklungs- und Sozialpsychologe, Medienwissenschaften Schwerpunkte: Executive Einzel- und Gruppen-Coaching Supervision

Mehr

Systemisch Integrativer Coach

Systemisch Integrativer Coach Systemisch Integrativer Coach Die Ausbildung Systemisch - Integrativer Coach Das große Ganze Jeder Mensch, aber auch jedes soziale System, strebt nach Veränderung. Es sind Körper, Geist und Seele, die

Mehr

Ausbildung zum systemischen Business-Trainer und -Moderator

Ausbildung zum systemischen Business-Trainer und -Moderator Ausbildung zum systemischen Business-Trainer und -Moderator TEAM P als Firma ist Mitglied im dvct Deutscher Verband für Coaching und Training e.v. Ausbildungsjahr 2015 Systemisch ausgerichtete Komplettausbildung

Mehr

MATINÉES. Austausch und Entwicklung für gutes Arbeiten Photo by Alex Galperin / /

MATINÉES. Austausch und Entwicklung für gutes Arbeiten Photo by Alex Galperin / / MATINÉES Austausch und Entwicklung für gutes Arbeiten Photo by Alex Galperin / / www.unsplash.com LES ENFANTS TERRIBLES ist eine Schule für neues und achtsameres Arbeiten in dieser schnellen, digitalen

Mehr

Business Coaching Angebot im Überblick

Business Coaching Angebot im Überblick Business Coaching Business Coaching Angebot im Überblick Coaching-Kompetenzen sind ein Qualifizierungsmerkmal guter Führung. Fach- und Führungskräfte sind zunehmend darauf angewiesen, ziel- und lösungsorientiertes

Mehr

Wir heißen Sie herzlich willkommen zur Ausbildung zum Systemischen Coach & Berater an der Unionis Akademie!

Wir heißen Sie herzlich willkommen zur Ausbildung zum Systemischen Coach & Berater an der Unionis Akademie! Ausbildung Systemischer Coach & Berater Ascheberg, 31. März 2014 Wir heißen Sie herzlich willkommen zur Ausbildung zum Systemischen Coach & Berater an der Unionis Akademie! Wir bieten Ihnen einen Ausbildungsgang,

Mehr

Workshop. Teamentwicklung und Teambuilding

Workshop. Teamentwicklung und Teambuilding Teamentwicklung und Teambuilding Nutzen Sie die vorhandenen Potenziale des Teams und entwickeln Sie gemeinsam Synergien sowie wirksame Handlungsstrategien für die Zukunft Ihr Nutzen Teamfähigkeit gilt

Mehr

Coaching Concepts Akademie Aspire. Evolve. Perform.

Coaching Concepts Akademie Aspire. Evolve. Perform. Ausbildung zum Coaching Concepts Akademie Die professionelle Ausbildung zum mit Zertifikat des Berufsverbandes Coaching Concepts 2 Inhaltsverzeichnis Deshalb Coaching Concepts 3 Zertifizierung der Ausbildung

Mehr

Kinesiologie für Coachs

Kinesiologie für Coachs Kinesiologie für Coachs Kommt Ihnen das bekannt vor? Ihr Coachee hat dank Ihrer Begleitung wichtige Erkenntnisse gewonnen. Doch das Umsetzen in den Alltag will ihr oder ihm einfach nicht gelingen. Da kommt

Mehr

Uta Rohrschneider. Beraterprofil. wachsen im eigenen Rhythmus

Uta Rohrschneider. Beraterprofil. wachsen im eigenen Rhythmus Beraterprofil 1 2 Werdegang seit 1997 grow.up. Managementberatung GmbH Geschäftsführerin, Beraterin, Trainerin, Coach Dipl. Psychologin 1993-1996 Gebrüder Merten GmbH & Co. KG Leitung Personalentwicklung

Mehr

Ausbildung zum BUSINESS-COACH

Ausbildung zum BUSINESS-COACH Ausbildung zum BUSINESS-COACH Beratung, Training und Coaching für Unternehmen Ziele und Nutzen: Wofür lernen Sie? In einem didaktisch ausgereiften Trainingsprogramm lernen Sie die wichtigsten Coaching-Haltungen,

Mehr

positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert vernetzt entwickelt

positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert vernetzt entwickelt positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert? entwickelt vernetzt DVCT IMMER. MEHR. WERT ZEHN GUTE GRÜNDE FÜR EINE DVCT-MITGLIEDSCHAFT Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. (dvct)

Mehr

Kalusche Consulting stellt sich vor...

Kalusche Consulting stellt sich vor... Kalusche Consulting stellt sich vor... Veränderungsprozesse im Unternehmen gehen oft verschlungene Wege. Kalusche Consulting Sonja Kalusche Managementberatung und Systemische OrganisationsEntwicklung Fürther

Mehr

Anke Hellmann. Beratung Training Coaching. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung.

Anke Hellmann. Beratung Training Coaching. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung. Führungskräfte entwickeln Organisationen gestalten Potenziale entdecken Mitarbeiter weiterbilden Führungskräfte bewegen

Mehr

Zusatzqualifikation TeamCoach

Zusatzqualifikation TeamCoach Zusatzqualifikation TeamCoach Die Grundlage für professionelles TeamCoaching Die 5-tägige Kompaktausbildung mit Heidi Reimer und Brigitte Speicher Inhalte Zusatzqualifikation TeamCoaching 1 Ziele 2 Anwendungsfelder

Mehr

Gesund führen im Arbeitsalltag

Gesund führen im Arbeitsalltag Gesund führen im Arbeitsalltag Ein nachhaltiges Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte Kompakt-Training mit multimedialer Jahresbegleitung Gesund führen im Arbeitsalltag Qualifizierte, gesunde und

Mehr

AUSBILDUNG. Systemischer Organisationsberater

AUSBILDUNG. Systemischer Organisationsberater AUSBILDUNG Systemischer Organisationsberater WAS SPRICHT FÜR DIESES CURRICULUM?» Führungskräfte und Mitarbeiter müssen die eigene Organisation kontinuierlich neu definieren «Die IOS Akademie Die Ausbildung

Mehr

Wirtschaft. Technik. Zukunft. BUSINESS COACH IHK. Systemischer Coach mit Supervision.

Wirtschaft. Technik. Zukunft. BUSINESS COACH IHK. Systemischer Coach mit Supervision. Wirtschaft. Technik. Zukunft. 2018 BUSINESS COACH IHK Systemischer Coach mit Supervision www.ihk-akademie-schwaben.de NUTZEN Aufgabe eines Coaches ist es, seine Klienten zu unterstützen, Ziele erfolgreich

Mehr

Zertifizierte Ausbildung in Kooperation mit: Curriculum. Kompaktausbildung zum Business Coach IHK BCA DE 2018/19

Zertifizierte Ausbildung in Kooperation mit: Curriculum. Kompaktausbildung zum Business Coach IHK BCA DE 2018/19 Zertifizierte Ausbildung in Kooperation mit: Curriculum Kompaktausbildung zum Business Coach IHK BCA DE 2018/19 Modul 1 1. Tag Einführung Möglichkeiten und Grenzen eines Business Coaches Coaching als individuelles

Mehr

Wirtschaft. Technik. Zukunft. BUSINESS COACH IHK. Systemischer Coach mit Supervision.

Wirtschaft. Technik. Zukunft. BUSINESS COACH IHK. Systemischer Coach mit Supervision. Wirtschaft. Technik. Zukunft. 2017 BUSINESS COACH IHK Systemischer Coach mit Supervision www.ihk-akademie-schwaben.de NUTZEN Aufgabe eines Coaches ist es, seine Klienten zu unterstützen, Ziele erfolgreich

Mehr

LEADERSHIP Modul-Seminare für neue Führungskräfte

LEADERSHIP Modul-Seminare für neue Führungskräfte LEADERSHIP Modul-Seminare für neue Führungskräfte Lernen Sie, wie Sie Souveränität und Sicherheit gewinnen und ein Team aufbauen, in welchem alle am gleichen Strick ziehen mit den Praxis-Tools der Profis.

Mehr

Coaching in strategischer Führungskompetenz.

Coaching in strategischer Führungskompetenz. Coaching in strategischer Führungskompetenz Coaching heute - Situation und Bewertung hat sich seit der Jahrtausendwende als wichtigstes neues Instrument der Personalentwicklung etabliert. Coaching ist

Mehr

Systemische Organisationsentwicklung und Change Management

Systemische Organisationsentwicklung und Change Management Systemische Organisationsentwicklung und Change Management Ausbildung mit Steinbeis Hochschul-Zertifikat Der angemessene Umgang mit Vera nderung ist eine Schlu sselkompetenz. U berall laufen Vera nderungsinitiativen:

Mehr

Systemisch Integrativer Coach

Systemisch Integrativer Coach Systemisch Integrativer Coach Die Ausbildung Systemisch - Integrativer Coach Das große Ganze Jeder Mensch, aber auch jedes soziale System, strebt nach Veränderung. Es sind Körper, Geist und Seele, die

Mehr

Training. Neu in Führung - Grundlagen der Führungsarbeit. Führen heißt, andere zu unterstützen, erfolgreich zu sein.

Training. Neu in Führung - Grundlagen der Führungsarbeit. Führen heißt, andere zu unterstützen, erfolgreich zu sein. Training Neu in Führung - Grundlagen der Führungsarbeit Führen heißt, andere zu unterstützen, erfolgreich zu sein. Doris Stein-Dobrinski Gartenstraße 34 fon +49 (0)9135 735 87 77 www.doris-stein-dobrinski.de

Mehr