Inhaltsverzeichnis Wahrnehmung von Schall Grundbegriffe der Wellenausbreitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis Wahrnehmung von Schall Grundbegriffe der Wellenausbreitung"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis 1 Wahrnehmung von Schall Terz- und Oktav-Filter Die Hörfläche Die A-Bewertung Zeitlich veränderliche Geräusche Zusammenfassung Literaturhinweise Übungsaufgaben Grundbegriffe der Wellenausbreitung Thermodynamik von Schallfeldern in Gasen Zustandsgleichungen der Gase Bedeutung der Zustandsgleichungen für die Schallfeld-Größen Eindimensionale Schallfelder Grundgleichungen Fortschreitende Wellen Komplexe Schreibweise Stehende Wellen und Resonanzphänomen Dreidimensionale Schallfelder Energie- und Leistungstransport Intensitäts-Messverfahren Zeitbereichsverfahren Frequenzbereichsverfahren Messfehler und Grenzen des Verfahrens Normen Wellenausbreitung im bewegten Medium Brechung Wellenaufsteilung Zusammenfassung Literaturhinweise Übungsaufgaben XI

2 XII Inhaltsverzeichnis 3 Schallausbreitung und Schallabstrahlung Ungerichtete Schallabstrahlung von Punktquellen Ungerichtete Schallabstrahlung von Linienquellen Volumenquellen Das Schallfeld zweier Quellen Lautsprecherzeilen Eindimensionale Kolbenmembran Die Formung von Haupt- und Nebenkeulen Elektronisches Schwenken Fernfeldbedingungen Schallabstrahlung von Ebenen Schallfeld vor einer kreisförmigen Kolben-Membran Schallfeld auf der Mittel-Achse Allgemeine Schallfeld-Verteilung vor der Membran Zusammenfassung Literaturhinweise Übungsaufgaben Körperschall Einleitung Die Biegewellengleichung für Stäbe Die Ausbreitung der Biegewellen Stabresonanzen Unterstützte Stabenden Eingespannte Stabenden Freie Stabenden Biegeschwingungen von Platten Die Wellengleichung und ihre Lösungen Plattenresonanzen Zusammenfassung Literaturhinweise Übungsaufgaben Elastische Isolation Wirkung elastischer Lagerung auf starrem Fundament Dimensionierung elastischer Lagerung Einfluss der Fundamentnachgiebigkeit Fundament-Impedanz Die Wirkung der Fundament-Impedanz Ermittlung des Übertragungspfades Messung des Verlustfaktors Die dynamische Masse

3 Inhaltsverzeichnis XIII 5.7 Ausblick Zusammenfassung Literaturhinweis Übungsaufgaben Schallabsorption Schallausbreitung im Kundt schen Rohr Rohre mit Rechteck-Querschnitt Rohre mit Kreis-Querschnitt Messungen im Kundt schen Rohr Mini-Max-Verfahren Wellentrennung Die Wandimpedanz Theorie des quasi-homogenen Absorbers Spezielle absorbierende Anordnungen Die unendlich dicke poröse Schicht Die poröse Schicht endlicher Dicke Der poröse Vorhang Resonanzabsorber Der schräge Schalleinfall Zusammenfassung Literaturhinweise Übungsaufgaben Grundlagen der Raumakustik Das diffuse Schallfeld Nachhall Der stationäre Zustand Messung des Absorptionsgrades im Hallraum Zusammenfassung Literaturhinweise Übungsaufgaben Schalldämmung Messung der Luftschalldämmung Luftschalldämmung einschaliger Bauteile Zweischalige Bauteile (biegeweiche Vorsatzschalen) Trittschalldämmung Messung des Trittschallpegels Verbesserungsmaßnahmen Zusammenfassung

4 XIV Inhaltsverzeichnis 8.6 Literaturhinweise Übungsaufgaben Schalldämpfer Querschnittsänderungen schallharter Rohrleitungen Einfacher Querschnittssprung Verzweigungen Kammerschalldämpfer Kammer-Kombinationen Wandungsschalldämpfer Der schallhart berandete Kanal Der schallweich berandete Kanal Der Schalldämpfer mit beliebiger Wandungsimpedanz Näherungsbetrachtungen für die Grundmode Wandungen aus absorbierenden Schichten Wandungen aus Resonatoren Beliebige Querschnittsgeometrien Exakte Berechnung bei beliebiger Impedanz Zusammenfassung Literaturhinweis Übungsaufgaben Schallschutzwände Beugung an der halbunendlichen Schneide Diskussion des Schallfeldes Graphische Darstellung Interpretation des Schallfeldes Diskussion der Raumbezirke Wirkung im Schallschatten Bedeutung der Höhe von Schallschutzwänden Schallschutzwälle Absorbierende Schallschutzwände Bedeutung des Schalldurchganges Ausblick Zusammenfassung Literaturhinweise Übungsaufgaben Anhang: MATLAB-Programm für die Fresnel-Integrale Elektroakustische Wandler für Luftschall Das Kondensatormikrophon Richtungsempfindlichkeit von Mikrophonen

5 Inhaltsverzeichnis XV 11.3 Das elektrodynamische Mikrophon Der elektrodynamische Lautsprecher Akustische Antennen Mikrophon-Zeilen Zweidimensionale Sensor-Anordnungen Zusammenfassung Literaturhinweise Übungsaufgaben Grundlagen der aktiven Lärmbekämpfung Der Einfluss von Nachbildefehlern Gekreuzt laufende Wellen Reflexion und Absorption Aktive Stabilisierung selbsterregter Schwingungen Zusammenfassung Literaturhinweise Übungsaufgaben Eigenschaften und Beschreibung von Übertragern Eigenschaften von Übertragern Linearität Zeitinvarianz Beschreibung durch die Impulsantwort Das Invarianz-Prinzip Fourier-Zerlegung Fourier-Reihen Fourier-Transformation Die Übertragungsfunktion und der Faltungssatz Symmetrien Impulsantworten und Hilbert-Transformation Fourier-Akustik: Die Wellenlängen-Zerlegung örtlich verteilter Schallfelder Abstrahlung von Ebenen Abstrahlung von Biegewellen Akustische Holographie Dreidimensionale Schallfelder Zusammenfassung Literaturhinweise Übungsaufgaben

6 XVI Inhaltsverzeichnis 14 Rechnen mit Pegeln Dekadischer Logarithmus Pegel-Umkehrgesetz Gesetz der Pegeladdition Komplexe Zeiger Einführung in das Rechnen mit komplexen Zahlen Verwendung komplexer Zeiger zur Beschreibung akustischer Vorgänge Lösungen der Übungsaufgaben Übungsaufgaben aus Kapitel Übungsaufgaben aus Kapitel Übungsaufgaben aus Kapitel Übungsaufgaben aus Kapitel Übungsaufgaben aus Kapitel Übungsaufgaben aus Kapitel Übungsaufgaben aus Kapitel Übungsaufgaben aus Kapitel Übungsaufgaben aus Kapitel Übungsaufgaben aus Kapitel Übungsaufgaben aus Kapitel Übungsaufgaben aus Kapitel Übungsaufgaben aus Kapitel Sachverzeichnis

7

A Rechnen mit Pegeln A.1 Dekadischer Logarithmus A.2 Pegel-Umkehrgesetz A.3 Gesetz der Pegeladdition

A Rechnen mit Pegeln A.1 Dekadischer Logarithmus A.2 Pegel-Umkehrgesetz A.3 Gesetz der Pegeladdition Inhaltsverzeichnis 1 Wahrnehmung von Schall.................................. 1 1.1 Terz- und Oktav-Filter................................... 8 1.2 Die Hörfläche...........................................

Mehr

Technische Akustik. Bearbeitet von Michael Möser

Technische Akustik. Bearbeitet von Michael Möser Technische Akustik Bearbeitet von Michael Möser 1. Auflage 2012. Buch. xviii, 538 S. Hardcover ISBN 978 3 642 30932 8 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Gewicht: 1096 g Weitere Fachgebiete > Technik > Sonstige

Mehr

Michael Möser. Technische Akustik. 9., aktualisierte Auflage. Mit 269 Abbildungen und 37 Tabellen

Michael Möser. Technische Akustik. 9., aktualisierte Auflage. Mit 269 Abbildungen und 37 Tabellen Technische Akustik Michael Möser Technische Akustik 9., aktualisierte Auflage Mit 269 Abbildungen und 37 Tabellen Michael Möser Institut für Technische Akustik Technische Universität Berlin Berlin Deutschland

Mehr

Taschenbuch Akustik. Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fasold Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kraak Dr.-Ing.

Taschenbuch Akustik. Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fasold Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kraak Dr.-Ing. Taschenbuch Akustik Teil 1 Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fasold Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kraak Dr.-Ing. Werner Schirmer & VEB VERLAG TECHNIK BERLIN 1 Physikalische Grundlagen 1.1 Kennzeichnung

Mehr

Mindestkanon: Akustik in der Bachelor-Ausbildung

Mindestkanon: Akustik in der Bachelor-Ausbildung Deutsche Gesellschaft für Akustik e.v. DEGA-Empfehlung 102 Mindestkanon: Akustik in der Bachelor-Ausbildung September 2009 Diese DEGA-Empfehlung wurde einem Einspruchsverfahren unterzogen und ist am 11.09.2009

Mehr

Inhaltsverzeichnis - "- "- - " Einleitung Was ist Schall? 1 Was ist Akustik? 4

Inhaltsverzeichnis - - - -  Einleitung Was ist Schall? 1 Was ist Akustik? 4 - "- "- - " Einleitung Was ist Schall? 1 Was ist Akustik? 4 Einige Begriffe aus der Schwingungslehre Einige Beispiele von Schwingungen 7 Komplexe Darstellung harmonischer Schwingungen I I Schwebungen 12

Mehr

Inhaltsverzeichnis. VerzeichnisderFormelgrößen... XV. 1 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. VerzeichnisderFormelgrößen... XV. 1 Einleitung... 1 VerzeichnisderFormelgrößen.................................... XV 1 Einleitung............................................... 1 2 TheoretischeGrundlagendesSchallfeldes........................ 7 2.1 Einleitung...........................................

Mehr

3.3 Schalldämpfer. Prof. Dr. Wandinger 3. Schallausbreitung in Rohren Akustik 3.3-1

3.3 Schalldämpfer. Prof. Dr. Wandinger 3. Schallausbreitung in Rohren Akustik 3.3-1 3.3 Schalldämpfer Prof. Dr. Wandinger 3. Schallausbreitung in Rohren Akustik 3.3-1 3. Schalldämpfer Schalldämpfer haben die Aufgabe, das durch sie transportierte Schallfeld abzuschwächen. Reflexionsschalldämpfer:

Mehr

Mathematik für Ingenieure mit Maple

Mathematik für Ingenieure mit Maple Thomas Westermann Mathematik für Ingenieure mit Maple Band 2: Differential- und Integralrechnung für Funktionen mehrerer Variablen, gewöhnliche und partielle Differentialgleichungen, Fourier-Analysis Mit

Mehr

Raumakustik und baulicher Schallschutz

Raumakustik und baulicher Schallschutz Raumakustik und baulicher Schallschutz Die Strasse dringt ins Haus (Umberto Boccioni 1911) Sprengel Museum Hannover. von J. Feldmann - nur für den internen Gebrauch - Vorwort Vorliegendes Skript, welches

Mehr

Einführung in die Akustik

Einführung in die Akustik Einführung in die Akustik von Hans Borucki 2, durchgesehene A uflage 1980 Fcc: : ::: r;:r:h 5 Technische noc^c^u:? Darmstadt HoaftcchuSü/tTüSe 4 x 0=64288 Dara Bibliographisches Institut Mannheim/Wien/Zürich

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlegende maschinenakustische Begriffe Frequenzanalyse von Zeitsignalen Dämpfung von Körperschall

Inhaltsverzeichnis Grundlegende maschinenakustische Begriffe Frequenzanalyse von Zeitsignalen Dämpfung von Körperschall Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende maschinenakustische Begriffe 1 1.1 Allgemeines... 1 1.2 Direkte und indirekte Schallabstrahlung... 3 1.3 Pegelrechnung... 4 1.4 Grundzüge der physiologischen Akustik...

Mehr

EINFÜHRUNG II PHYSIKALISCHE MESSGRÖSSEN

EINFÜHRUNG II PHYSIKALISCHE MESSGRÖSSEN Prof. Dr. Hingsammer, FB 06, Fachhochschule München, 19.10.01 Seite 1 Technische Akustik 1.) Zur Vorlesung: Es handelt sich um eine 4 - stündige Vorlesung; es steht ein Skriptum zur Verfügung, das in der

Mehr

Einführung in die Akustik

Einführung in die Akustik Einführung in die Akustik von HANS BORUCKI 3., erweiterte Auflage Wissenschaftsverlag Mannheim/Wien/Zürich Inhalt 1. Allgemeine Schwingungslehre 13 1.1. Begriff der Schwingung 13 1.1.1. Die mechanische

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel X: Funktionen von mehreren Variablen Kapitel XI: Gew ohnliche Differentialgleichungen 135

Inhaltsverzeichnis Kapitel X: Funktionen von mehreren Variablen Kapitel XI: Gew ohnliche Differentialgleichungen 135 Inhaltsverzeichnis Kapitel X: Funktionen von mehreren Variablen 1 x1. Differentialrechnung für Funktionen von mehreren Variablen....... 1 1.1 Einführung und Beispiele.............................. 1 1.2

Mehr

Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP

Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP 2 Von der Kavitation zur Sonochemie 21 Industrieller Einsatz von Ultraschall 22 Physikalische Grundlagen I Was ist Ultraschall? 23 Einführung in die Technik des

Mehr

W.Güth. Physik der Streichinstrumente

W.Güth. Physik der Streichinstrumente W.Güth Physik der Streichinstrumente S. Hirzel Verlag Stuttgart/Leipzig 1995 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 I. Elastizitätstheorie 11 1.1. Elastische Eigenschaften isotroper Materialien 11 1.2. Elastische

Mehr

4. Gleichungen im Frequenzbereich

4. Gleichungen im Frequenzbereich Stationäre Geräusche: In der technischen Akustik werden überwiegend stationäre Geräusche untersucht. Stationäre Geräusche sind zusammengesetzt aus harmonischen Schallfeldern p x,t = p x cos t x Im Folgenden

Mehr

Physikalische und Technische Akustik

Physikalische und Technische Akustik Physikalische und Technische Akustik Eine Einführung mit zahlreichen Versuchsbeschreibungen Dr. phil. Dr.-Ing. E. h. Erwin Meyer Ordentlicher Professor an der Universität Göttingen Dr. rer. nat. Ernst-Georg

Mehr

Physik und Technik der Lärmbekämpfung

Physik und Technik der Lärmbekämpfung WISSENSCHAFTLICHE BÜCHEREI Physik und Technik der Lärmbekämpfung von Dr. rer. nat. Günther KURTZE apl. Professor an der Technischen Hochschule Karlsruhe unter Mitarbeit von Dr. rer. nat. Helmut SCHMIDT,

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3 Einführung in die Physik Schwingungen und Wellen 3 O. von der Lühe und U. Landgraf Elastische Wellen (Schall) Elastische Wellen entstehen in Flüssigkeiten und Gasen durch zeitliche und räumliche Veränderungen

Mehr

Grundlagen der Strömungsmechanik

Grundlagen der Strömungsmechanik Franz Durst Grundlagen der Strömungsmechanik Eine Einführung in die Theorie der Strömungen von Fluiden Mit 349 Abbildungen, davon 8 farbig QA Springer Inhaltsverzeichnis Bedeutung und Entwicklung der Strömungsmechanik

Mehr

Einführung in. die Akustik. Von. Abteilungsleiter im ForsdlUngslaboratorium der Siemens-Werke a. o. Professor an d er Universität Berlin

Einführung in. die Akustik. Von. Abteilungsleiter im ForsdlUngslaboratorium der Siemens-Werke a. o. Professor an d er Universität Berlin Einführung in die Akustik Von Dr. phil. F erdinand Trendelenburg Abteilungsleiter im ForsdlUngslaboratorium der Siemens-Werke a. o. Professor an d er Universität Berlin Mit 215 Abbildungen Springer" Verlag

Mehr

Einführung in die Systemtheorie

Einführung in die Systemtheorie Bernd Girod, Rudolf Rabenstein, Alexander Stenger Einführung in die Systemtheorie Signale und Systeme in der Elektrotechnik und Informationstechnik 4., durchgesehene und aktualisierte Auflage Mit 388 Abbildungen

Mehr

SCHREINER LERN-APP: « SCHALLSCHUTZ»

SCHREINER LERN-APP: « SCHALLSCHUTZ» Wie breitet sich Schall aus? Was ist der akkustische Unterschied zwischen einem Ton und einem Geräusch? Was gibt die Frequenz an? Was gibt der Schalldruck an? 443 Schallausbreitung 444 Ton - Geräusch 445

Mehr

Berechnungen in der Akustik - Möglichkeiten und Grenzen

Berechnungen in der Akustik - Möglichkeiten und Grenzen Otto von Estorff Berechnungen in der Akustik - Möglichkeiten und Grenzen Inhalt: Einleitung Finite-Elemente-Methode Boundary-Elemente-Methode Vergleiche Messung/Rechnung Entwicklungsbedarf Zusammenfassung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11344 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.06.2017 bis 18.06.2022 Ausstellungsdatum: 19.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Symbolverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Symbolverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis... xv 1 Einführung... 1 1.1 Gegenstand des Buches... 1 1.2 Merkmale der Netzwerkbeschreibung..... 3 1.3 Strukturierte Netzwerkdarstellung linearer dynamischer Systeme...

Mehr

Lauter Lärm. Lärm - eine Einführung! mil. Luftraumüberwachungsflugzeug

Lauter Lärm. Lärm - eine Einführung! mil. Luftraumüberwachungsflugzeug Lärm - eine Einführung! mil. Luftraumüberwachungsflugzeug Ing. LAMMER Christian Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 17C Leiter des Referates SEL schall-und erschütterungstechn. ASV

Mehr

LIEBER LEISER LERNEN

LIEBER LEISER LERNEN LIEBER LEISER LERNEN BAUTECHNISCHE UND PÄDAGOGISCHE MAßNAHMEN ZUR LÄRMMINDERUNG IN SCHULEN - FACHVERANSTALTUNG UND AUSSTELLUNG - Möglichkeiten zur Lärmvermeidung und Lärmminderung bei Neubau, Sanierung

Mehr

Schallschutz und Raumakustik in der Praxis

Schallschutz und Raumakustik in der Praxis Wolfgang Fasold und Eva Veres Schallschutz und Raumakustik in der Praxis Planungsbeispiele und konstruktive Lösungen 2. Auflage mit CD-ROM huss HUSS-MEDIEN GmbH Verlag Bauwesen 10400 Berlin Inhaltsverzeichnis

Mehr

Experimente mit Ultraschall

Experimente mit Ultraschall Batchelorarbeit Experimente mit Ultraschall eingereicht von Caroline Krüger am Fachbereich Didaktik der Physik Leipzig 2009 Betreuer: Dr. P. Rieger Zweitgutachter: Prof. Dr. W. Oehme 1 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

4. Die ebene Platte. 4.1 Schallabstrahlung von Platten 4.2 Biegeschwingungen von Platten. Prof. Dr. Wandinger 4. Schallabstrahlung Akustik 4.

4. Die ebene Platte. 4.1 Schallabstrahlung von Platten 4.2 Biegeschwingungen von Platten. Prof. Dr. Wandinger 4. Schallabstrahlung Akustik 4. 4. Die ebene Platte 4.1 Schallabstrahlung von Platten 4.2 Biegeschwingungen von Platten Prof. Dr. Wandinger 4. Schallabstrahlung Akustik 4.4-1 Schallabstrahlung einer unendlichen ebenen Platte: Betrachtet

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen zur Sprachkommunikation Wahrnehmung und Messung von Schall... 9

Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen zur Sprachkommunikation Wahrnehmung und Messung von Schall... 9 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen zur Sprachkommunikation...1 1.1 Einführung in das Buch, das Sprecher Hörer Modell...1 1.2 Bemerkungen zu Fachbegriffen...5 2 Wahrnehmung und Messung von Schall...9 2.1

Mehr

Wohlfühlatmosphäre durch flexible Akustik

Wohlfühlatmosphäre durch flexible Akustik EVVC AG IV Sitzung 2014 Gerriets Acoustics Wohlfühlatmosphäre durch flexible Akustik Die Gerriets GmbH - Gegründet 1946 durch Hans Gerriets - ansässig in Umkirch, 10 km von Freiburg - ca. 180 Angestellte

Mehr

Ähnlichkeiten in der Physik

Ähnlichkeiten in der Physik J.N. Shive R.L.Weber Ähnlichkeiten in der Physik Zusammenhänge erkennen und verstehen Mit 150 Abbildungen, 6 Tabellen, 219 Übungen, Lösungen und durchgerechneten Beispielen Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Inhaltsverzeichnis: TEIL 2 7 Schallausbreitung 7.1 Physikalische Größen, Formelzeichen, Einheiten Physikalische Grundlagen der

Inhaltsverzeichnis: TEIL 2 7 Schallausbreitung 7.1 Physikalische Größen, Formelzeichen, Einheiten Physikalische Grundlagen der Inhaltsverzeichnis: TEIL 2 7 Schallausbreitung 7.1 Physikalische Größen, Formelzeichen, Einheiten. 7.1 7.2 Physikalische Grundlagen der Schallausbreitung. 7.9 7.2.1 Schallschwingung. 7.9 7.2.2 Schallgeschwindigkeiten.

Mehr

Innovative Schallmesstechnik

Innovative Schallmesstechnik Innovative Schallmesstechnik Bauakustik Schallleistung Monitoring Testsysteme DAkkS Kalibrierlabor für Schallpegelmesser / Messmikrofone / Kalibratoren / Pistonphone Begriffe: Raumakustik / Bauakustik

Mehr

Dirk Eßer (Autor) Ultraschalldiagnostik im Kopf- und Halsbereich (A- und B- Bild- Verfahren)

Dirk Eßer (Autor) Ultraschalldiagnostik im Kopf- und Halsbereich (A- und B- Bild- Verfahren) Dirk Eßer (Autor) Ultraschalldiagnostik im Kopf- und Halsbereich (A- und B- Bild- Verfahren) https://cuvillier.de/de/shop/publications/885 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Ausgewählte Themen aus dem Bereich der Technischen Akustik

Ausgewählte Themen aus dem Bereich der Technischen Akustik TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE Unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft

Mehr

Bauakustik I. FHNW HABG CAS Akustik 4 h. Version: 26. Februar kann man das Verhalten mit den folgenden drei Grössen beschreiben: p t p i.

Bauakustik I. FHNW HABG CAS Akustik 4 h. Version: 26. Februar kann man das Verhalten mit den folgenden drei Grössen beschreiben: p t p i. Bauakustik I FHNW HABG CAS Akustik 4 h Version: 6. Februar 009 Inhalt 1 3 Theoretische Grundlagen der Luftschalldämmung Messen und Masse der Luftschalldämmung Praktische Berechnungsverfahren für die Luftschalldämmung

Mehr

Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben

Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben Rudi Marek, Klaus Nitsche Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben ISBN-10: 3-446-40999-8 ISBN-13: 978-3-446-40999-6 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

5. Eigenschwingungen

5. Eigenschwingungen 5. Eigenschwingungen Bei Innenraumproblemen gibt es wie bei elastischen Strukturen Eigenschwingungen. Eigenschwingungen sind rein reelle Lösungen der Helmholtz-Gleichung bei homogenen Randbedingungen.

Mehr

1. Die Wellengleichung

1. Die Wellengleichung 1. Die Wellengleichung Die Wellengleichung ist eine partielle Differenzialgleichung für das Schallfeld. Sie lässt sich durch Linearisierung aus der Massenbilanz, der Impulsbilanz und der Energiebilanz

Mehr

Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung. Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung

Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung. Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung Technische Akustik 2016 Jan Borgers 1. Grundlagen Bezugsgrößen für Schalldruck; Schallleistung Seite 2 Filterkurven A-; B-; C-Gewichtung Seite 3 Terz-; Oktavfilter und deren Bandbreiten Seite 5 Rauschsignale

Mehr

Vorteile der raumakustischen Simulation bei der Gestaltung von Aufnahme-, Regie-, und Bearbeitungsräumen

Vorteile der raumakustischen Simulation bei der Gestaltung von Aufnahme-, Regie-, und Bearbeitungsräumen Vorteile der raumakustischen Simulation bei der Gestaltung von Aufnahme-, Regie-, und Bearbeitungsräumen (Advantages of room acoustical simulation for the design of recording and control rooms) Sebastian

Mehr

Grundlagen der Schallabsorption im Hallraum. Prüfwerte nach EN ISO dämmen formen kaschieren

Grundlagen der Schallabsorption im Hallraum. Prüfwerte nach EN ISO dämmen formen kaschieren Grundlagen der Schallabsorption im Hallraum Prüfwerte nach EN ISO 20 354 dämmen formen kaschieren Inhalt Grundlagen Schallabsorption 1. Anwendungsbereiche........................ 2 Raumakustische Gestaltung

Mehr

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik Inhaltsverzeichnis Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik v xv l 1 Grundlagen 3 1.1 Einheiten, Größenordnungen, Zahlenwerte 4 1.2 Impuls 7 1.3 Kraft und die Newton'schen Gesetze

Mehr

12.5 Drei aktuelle ALFA-Bausteine für reflexionsarme Räume

12.5 Drei aktuelle ALFA-Bausteine für reflexionsarme Räume 344 12 Innovative Akustik-Prüfstände 12.5 Drei aktuelle ALFA-Bausteine für reflexionsarme Räume Abbildung 12.19 zeichnet die Entwicklung vom klassischen Platten-Resonator bis zur leistungsfähigsten, optimal

Mehr

Thermische und schalltechnische Analysen von Klimazentralgeräten

Thermische und schalltechnische Analysen von Klimazentralgeräten Thermische und schalltechnische Analysen von Klimazentralgeräten von Dipl. Wirt.-Ing. Marco Fischbach Gliederung Einleitung Normative Anforderungen an Klimazentralgeräte Aufgabenstellung Thermische Analysen

Mehr

Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung. Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung

Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung. Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung Technische Akustik 2016 Jan Borgers 1. Grundlagen Bezugsgrößen für Schalldruck; Schallleistung Seite 2 Filterkurven A-; B-; C-Gewichtung Seite 3 Terz-; Oktavfilter und deren Bandbreiten Seite 5 Rauschsignale

Mehr

Theoretische Physik für Studierende des Lehramts 2

Theoretische Physik für Studierende des Lehramts 2 Springer-Lehrbuch Theoretische Physik für Studierende des Lehramts 2 Elektrodynamik und Spezielle Relativitätstheorie Bearbeitet von Peter Schmüser 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xii, 258 S. Paperback ISBN

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kurz, G�nther Strà mungslehre, Optik, Elektrizit�tslehre, Magnetismus digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Inhaltsverzeichnis. Kurz, GÃ?nther Strà mungslehre, Optik, ElektrizitÃ?tslehre, Magnetismus digitalisiert durch: IDS Basel Bern Inhaltsverzeichnis I Strömungslehre 11 1 Ruhende Flüssigkeiten (und Gase) - Hydrostatik 11 1.1 Charakterisierung von Flüssigkeiten 11 1.2 Druck - Definition und abgeleitete 11 1.3 Druckänderungen in ruhenden

Mehr

M. Fran90n HOLOGRAPHIE. Übersetzt und bearbeitet von I. Wilmanns. Mit 139 Abbildungen. Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork 1972

M. Fran90n HOLOGRAPHIE. Übersetzt und bearbeitet von I. Wilmanns. Mit 139 Abbildungen. Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork 1972 M. Fran90n HOLOGRAPHIE Übersetzt und bearbeitet von I. Wilmanns Mit 139 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork 1972 ---------_... Professor Dr. Maurice Franeon Institut d'optique, Universire

Mehr

Kreiselpumpen. Berechnung und Konstruktion. Adam T. Troskolaiiski und Stephan Lazarkiewicz. Geleitwort von Dr. Ing. h. c.

Kreiselpumpen. Berechnung und Konstruktion. Adam T. Troskolaiiski und Stephan Lazarkiewicz. Geleitwort von Dr. Ing. h. c. Kreiselpumpen Berechnung und Konstruktion Adam T. Troskolaiiski und Stephan Lazarkiewicz Professor an der Technischen Vormals Leiter des Konstruktions- Universität Wroclaw büros der Pumpenfabrik Warszawa

Mehr

2. Berechnen Sie anhand der beigefügten Korrektur-Tabelle den gesamten linearen Schallleistungs-Pegel!

2. Berechnen Sie anhand der beigefügten Korrektur-Tabelle den gesamten linearen Schallleistungs-Pegel! Übungen zur Technischen Akustik SS 13 Aufgabe 1: Ein leerer Raum mit kreisförmiger Grundfläche (Radius = 6m, Höhe = 3m) sei auf allen Flächen mit Ausnahme der Bodens mit einem Material (Absorptionsgrad

Mehr

Technische Akustik und Lärmschutz

Technische Akustik und Lärmschutz \ Dieter Maute Technische Akustik und Lärmschutz Mit 68 Bildern und einer CD-ROM ra Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag 7 Inhaltsverzeichnis 0 Einführung 14 1 Schall und Schallpegel 17 1.1 Begriffe

Mehr

Springer-Lehrbuch. Regelungstechnik 2. Mehrgrößensysteme, Digitale Regelung. von Jan Lunze. Neuausgabe

Springer-Lehrbuch. Regelungstechnik 2. Mehrgrößensysteme, Digitale Regelung. von Jan Lunze. Neuausgabe Springer-Lehrbuch Regelungstechnik 2 Mehrgrößensysteme, Digitale Regelung von Jan Lunze Neuausgabe Regelungstechnik 2 Lunze schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Die Akustik des Kammermusiksaals

Die Akustik des Kammermusiksaals Die Akustik des Kammermusiksaals Prof. Dr.-Ing. Hans Goydke ruhgoydke@aol.com E-GP WS 2008/09 MUSIKUS Louis Spohr Saal INST. F. BAUGESTALTUNG TU-BS PROF. G. WAGNER Brahmssaal des Wiener Musikvereins 1992

Mehr

Theorie und Praxis. Band 3. Berechnung, Fertigung, Ausführung. Von. Klaus Stamm. und. Horst Witte. 126 Abbildungen. XVI, 338 Seiten

Theorie und Praxis. Band 3. Berechnung, Fertigung, Ausführung. Von. Klaus Stamm. und. Horst Witte. 126 Abbildungen. XVI, 338 Seiten Ingenieurbauten Theorie und Praxis Band 3 Sandwichkonstruktionen Berechnung, Fertigung, Ausführung Von Klaus Stamm und Horst Witte 126 Abbildungen. XVI, 338 Seiten. 1974. Gebunden DM 139,-, S 994,- Sandwichbauteile

Mehr

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung V XXIII 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 1.3 Kupferdruckgusslegierungen

Mehr

Virtuelle Raumakustik Faltungshall, Spiegelschallquellen. von Kai Oertel

Virtuelle Raumakustik Faltungshall, Spiegelschallquellen. von Kai Oertel Faltungshall, Spiegelschallquellen von Inhalt 1. Motivation 2. Raumakustik Grundbegriffe 3. Raumakustische Modelle 4. 5. Fazit 1. Motivation Reflexionen überwiegen im Raum Raumakustik hat also wesentlichen

Mehr

Physik für Erdwissenschaften

Physik für Erdwissenschaften Physik für Erdwissenschaften 9. 12. 2004 (VO 16) Emmerich Kneringer Schwingungen und Wellen Erdbeben Was versteht man unter Physik Naturvorgänge erklären? Die Naturvorgänge mit Formeln beschreiben? Gleichungen

Mehr

Vorhang Echosamt Verdi Firma TÜCHLER

Vorhang Echosamt Verdi Firma TÜCHLER Müller-BBM GmbH Robert-Koch-Straße 11 82152 Planegg / München Telefon +49 (89) 85602-0 Telefax +49 (89) 85602-111 www.muellerbbm.de Jan-Lieven Moll Telefon +49(89)85602-144 Jan-Lieven.Moll@MuellerBBM.de

Mehr

Vergleich DIN EN mit VDI 2571

Vergleich DIN EN mit VDI 2571 Vergleich DIN EN 12354-4 mit VDI 2571 Schallübertragung von Räumen ins Freie Ingenieurbüro Frank & Apfel GbR 1 Gemeinsamer Anwendungszweck beider h a Regelwerke t d e n S t a t u s e i n e r D e u t s

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung Mathematische Grundlagen

Inhaltsverzeichnis Einleitung Mathematische Grundlagen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Vorgehensweise bei der FEM... 3 1.2 Verschiedene Elementtypen... 5 1.3 Beispiele zur Finite-Elemente-Methode... 10 1.3.1 Beispiel zu nichtlinearen Problemen... 10 1.3.2

Mehr

Machbarkeitsstudie und aktuelle Studie des Umweltbundesamtes, DIN 45680

Machbarkeitsstudie und aktuelle Studie des Umweltbundesamtes, DIN 45680 Machbarkeitsstudie und aktuelle Studie des Umweltbundesamtes, DIN 45680 Christian Eulitz Möhler + Partner Ingenieure AG Beratung in Schallschutz und Bauphysik München Augsburg Bamberg www.mopa.de info@mopa.de

Mehr

Symmetrie und Struktur in der Chemie

Symmetrie und Struktur in der Chemie Dirk Steinborn Symmetrie und Struktur in der Chemie Weinheim New York Basel Cambridge Tokyo V Inhaltsverzeichnis Schreibweise wichtiger im Text verwendeter Symbole VII 1 Einleitung 1 2 Moleküle und ihre

Mehr

Finite Elemente. Klaus Knothe Heribert Wessels. Eine Einführung für Ingenieure. Springer-Verlag

Finite Elemente. Klaus Knothe Heribert Wessels. Eine Einführung für Ingenieure. Springer-Verlag Klaus Knothe Heribert Wessels Finite Elemente Eine Einführung für Ingenieure Mit 283 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhalt. Inhalt. Vorwort Schwingungen

Inhalt. Inhalt. Vorwort Schwingungen 3 Inhalt Vorwort... 12 1 Schwingungen 1.1 Grundlagen aus der Kinematik und Mechanik... 16 1.2 Klassifikation von Schwingungen... 19 1.3 Einfache, freie Schwingungen ohne Dämpfung... 20 1.3.1 Harmonische

Mehr

Übersicht Hohlleiter. Wellenausbreitung. Allgemeine Bemerkungen. Lösung der Maxwell'schen Gleichungen

Übersicht Hohlleiter. Wellenausbreitung. Allgemeine Bemerkungen. Lösung der Maxwell'schen Gleichungen Übersicht Hohlleiter Vergleich: freie Wellen vs. Leitungswellen Ebene Welle im rechteckigen Hohlleiter "Geführte Wellenlänge" Übertragung von Signalen Moden Mathematische Herleitung (Rechteck) Aufteilung

Mehr

Übersicht Hohlleiter. Felder & Komponenten II. Copyright: Pascal Leuchtmann

Übersicht Hohlleiter. Felder & Komponenten II. Copyright: Pascal Leuchtmann Übersicht Hohlleiter Vergleich: freie Wellen vs. Leitungswellen Ebene Welle im rechteckigen Hohlleiter "Geführte Wellenlänge" Übertragung von Signalen Moden Mathematische Herleitung (Rechteck) Aufteilung

Mehr

WÄRMEÜBERTRAGUNG WÄRMEABGABE VON RAUMHEIZFLÄCHEN UND ROHREN

WÄRMEÜBERTRAGUNG WÄRMEABGABE VON RAUMHEIZFLÄCHEN UND ROHREN Bernd Glück WÄRMEÜBERTRAGUNG WÄRMEABGABE VON RAUMHEIZFLÄCHEN UND ROHREN Verlag für Bauwesen Inhaltsverzeichnis 1. Grundprobleme der Wärmeübertragung 13 2. Leitung 14 2.1. Temperaturfeld 14 2.2. FouRiERsch.es

Mehr

UNERHÖRTE RÄUME Lärmvermeidung bis Sound Design

UNERHÖRTE RÄUME Lärmvermeidung bis Sound Design UNERHÖRTE RÄUME Lärmvermeidung bis Sound Design Prof. Dr. Philip Leistner Breidenbach, 8. September 2016 Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP Universität Stuttgart Lehrstuhl für Bauphysik philip.leistner@ibp.fraunhofer.de

Mehr

3. Leistungsdichtespektren

3. Leistungsdichtespektren Stochastische Prozesse: 3. Leistungsdichtespektren Wird das gleiche Geräusch mehrmals gemessen, so ergeben sich in der Regel unterschiedliche zeitliche Verläufe des Schalldrucks. Bei Geräuschen handelt

Mehr

Photonik. Physikalisch-technische Grundlagen der Lichtquellen, der Optik und des Lasers von Prof. Dr. Rainer Dohlus. Oldenbourg Verlag München

Photonik. Physikalisch-technische Grundlagen der Lichtquellen, der Optik und des Lasers von Prof. Dr. Rainer Dohlus. Oldenbourg Verlag München Photonik Physikalisch-technische Grundlagen der Lichtquellen, der Optik und des Lasers von Prof. Dr. Rainer Dohlus Oldenbourg Verlag München Vorwort VII 1 Grundlagen der Lichtentstehung 1 1.1 Einführung

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Technische Universität Graz Labor für Bauphysik / (Ident.Nr.: 0152)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Technische Universität Graz Labor für Bauphysik / (Ident.Nr.: 0152) Labor für Bauphysik / (Ident.: 015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 EN 1026 EN 1027 EN 1191 EN 1192 EN 12046-1 EN 12046-2 EN 12114 EN 12152 EN 12153 EN 12154 EN 12155 EN 12179 EN 12207 EN 12208 EN 12210

Mehr

W.Güth. Einführung indie Akustik der Streichinstrumente

W.Güth. Einführung indie Akustik der Streichinstrumente W.Güth Einführung indie Akustik der Streichinstrumente S. Hirzel Verlag Stuttgart/Leipzig 1995 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 I. Die Statik der Geige 11 I, 1 Die statische Kraft 11 I, 1,1 Die Überlagerung

Mehr

Technische Akustik und Lärmschutz

Technische Akustik und Lärmschutz Technische Akustik und Lärmschutz Dieter Maute ISBN 3-446-40222-5 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40222-5 sowie im Buchhandel 7 Inhaltsverzeichnis

Mehr

III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator

III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator Hooksches Gesetz Harmonisches Potential allgemeine Lösung Federpendel Fadenpendel Feder mit Federkonstante

Mehr

Einführung in die Technische Akustik, Maschinenakustik und Schwingungstechnik

Einführung in die Technische Akustik, Maschinenakustik und Schwingungstechnik Seminar Einführung in die Technische Akustik, Maschinenakustik und Schwingungstechnik 9. und 10. Mai 2017 Planegg / München www.muellerbbm.de Einführung in die Technische Akustik, Maschinenakustik und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Symbolverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Symbolverzeichnis... XIII Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis............................... XIII 1 Einführung.................................. 1 1.1 Bodendynamische Problemstellungen................ 1 1.2 Unterschied zwischen

Mehr

Theorie und Anwendung der unendlichen Reihen

Theorie und Anwendung der unendlichen Reihen K. Knopp Theorie und Anwendung der unendlichen Reihen Mit einem Vorwort von Wolfgang Walter Sechste Auflage m Springer Einleitung Erster Teil. Reelle Zahlen und Zahlenfolgen. i I. Kapitel. Grundsätzliches

Mehr

Lillian C. McDermott Peter S. Shaffer. Tutorien zur Physik. In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington

Lillian C. McDermott Peter S. Shaffer. Tutorien zur Physik. In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington Lillian C. McDermott Peter S. Shaffer Tutorien zur Physik In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington Für die deutsche Ausgabe bearbeitet von: Christian H. Kautz Daniel Gloss

Mehr

Physik für Ingenieure

Physik für Ingenieure Physik für Ingenieure von Prof. Dr. Ulrich Hahn OldenbourgVerlag München Wien 1 Einführung 1 1.1 Wie wird das Wissen gewonnen? 2 1.1.1 Gültigkeitsbereiche physikalischer Gesetze 4 1.1.2 Prinzipien der

Mehr

Kommunikationstechnik I

Kommunikationstechnik I Kommunikationstechnik I Prof. Dr. Stefan Weinzierl Musterlösung 2. Aufgabenblatt 1. Nahfeld und Fernfeld 1.1 Beschreiben Sie die drei unterschiedlichen Kriterien, unter denen die Begriffe Nahfeld und Fernfeld

Mehr

Messung der Schallabsorption im Hallraum gemäß EN ISO parasilencio Akustiknutpaneele Typ Prüfbericht VOL0309

Messung der Schallabsorption im Hallraum gemäß EN ISO parasilencio Akustiknutpaneele Typ Prüfbericht VOL0309 FACH HOCHSCHULE LÜBECK University of Applied Sciences Prof. Dr. Jürgen Tchorz Mönkhofer Weg 239 23562 Lübeck T +49 451 300-5240 F +49 451 300-5477 tchorz@fh-luebeck.de Messung der Schallabsorption im Hallraum

Mehr

Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung. Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung

Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung. Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung Technische Akustik 206 Jan Borgers . Grundlagen Bezugsgrößen für Schalldruck; Schallleistung Seite 2 Filterkurven A-; B-; C-Gewichtung Seite 3 Terz-; Oktavfilter und deren Bandbreiten Seite 5 Rauschsignale

Mehr

Grundlagen und Grundgleichungen der Strömungsmechanik

Grundlagen und Grundgleichungen der Strömungsmechanik Inhalt Teil I Grundlagen und Grundgleichungen der Strömungsmechanik 1 Einführung... 3 2 Hydromechanische Grundlagen... 7 2.1 Transportbilanz am Raumelement... 7 2.1.1 Allgemeine Transportbilanz... 7 2.1.2

Mehr

Physik für Ingenieure

Physik für Ingenieure Friedhelm Kuypers Helmut Hummel Jürgen Kempf Ernst Wild Physik für Ingenieure Band 2: Elektrizität und Magnetismus, Wellen, Atom- und Kernphysik Mit 78 Beispielen und 103 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen

Mehr

Physik des Erdkörpers

Physik des Erdkörpers Physik des Erdkörpers Eine Einführung für Naturwissenschaftler und Ingenieure Von Rolf Schick und Götz Schneider 127 Abbildungen und 14 Tabellen 1 9 7 3 Ferdinand Enke Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen... Inhaltsverzeichnis Formelzeichen... xv 1 Einführung. Technische Anwendungen... 1 1.1 Die verschiedenen Arten der Wärmeübertragung... 1 1.1.1 Wärmeleitung... 2 1.1.2 Stationäre, geometrisch eindimensionale

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 2 Wärmeleitung in ruhenden Stoffen

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 2 Wärmeleitung in ruhenden Stoffen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 1 1.1 Arten der Wärmeübertragung...3 1.2 Definitionen... 5 1.2.1 Wärmestrom und Wärmestromdichte... 5 1.2.2 Wärmeübergangszahl und Wärmedurchgangszahl...5

Mehr

Elektrische und magnetische Felder

Elektrische und magnetische Felder Marlene Marinescu Elektrische und magnetische Felder Eine praxisorientierte Einführung Mit 260 Abbildungen @Nj) Springer Inhaltsverzeichnis I Elektrostatische Felder 1 Wesen des elektrostatischen Feldes

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) Labor für Bauphysik, Technische Universität Graz / (Ident.Nr.: 0152)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) Labor für Bauphysik, Technische Universität Graz / (Ident.Nr.: 0152) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 EN 1026 EN 1027 EN 1191 EN 1192 EN 12046-1 EN 12046-2 EN 12114 EN 12152 EN 12153 EN 12154 EN 12155 EN 12179 EN 12207 EN 12208 EN 12210 2000-06 Fenster und Türen - Luftdurchlässigkeit

Mehr

Prüfbericht. Nr vom Schallabsorptionsgrad α s und praktischer Schallabsorptionsgrad α P im Hallraum

Prüfbericht. Nr vom Schallabsorptionsgrad α s und praktischer Schallabsorptionsgrad α P im Hallraum Prüfbericht Nr. 1259-001-10 vom 10.03.2010 Schallabsorptionsgrad α s und praktischer Schallabsorptionsgrad α P im Hallraum Auftraggeber: SCHACO foamtec GmbH Norfer Straße 6 41539 Dormagen Prüfobjekt: Flächenhafte

Mehr

Projekt: DIN 4109 "Schallschutz im Hochbau" Kurzeinführung

Projekt: DIN 4109 Schallschutz im Hochbau Kurzeinführung Seite 1 von 13 Landshut 0871/14383-51 Projekt: Auftraggeber: bfz - Augsburg Referent: Dipl.-Ing. (FH) Johann Storr Telefon: 0821/34779-0 Stand: Mai 1999 Seite 2 von 13 Landshut 0871/14383-51 Inhaltsverzeichnis

Mehr