Inhaltsverzeichnis Grundlegende maschinenakustische Begriffe Frequenzanalyse von Zeitsignalen Dämpfung von Körperschall

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis Grundlegende maschinenakustische Begriffe Frequenzanalyse von Zeitsignalen Dämpfung von Körperschall"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende maschinenakustische Begriffe Allgemeines Direkte und indirekte Schallabstrahlung Pegelrechnung Grundzüge der physiologischen Akustik Admittanz und Impedanz Berechnungen mit komplexen Zahlen Effektivwerte Frequenzanalyse von Zeitsignalen Frequenzanalyse harmonischer Zeitsignale Fourier-Reihen periodischer Zeitsignale Fourier-Transformation Diskrete Fourier-Transformation Eigenschaften der Fourier-Transformation Dämpfung von Körperschall Physikalische Dämpfungsmechanismen Das Kelvin-Voigt-Modell Einfaches, eindimensionales Kelvin-Voigt-Modell Verallgemeinerung für kontinuierliche Körper Dämpfende Beläge Platte mit dämpfendem Belag Eingezwängte Beläge Das Körperschallverhalten einfacher Strukturen Der Einmasseschwinger Freie Schwingungen des Einmasseschwingers Erzwungene Schwingungen des Einmasseschwingers Biegeschwingungen von Rechteckplatten Freie Schwingungen der gedämpften Platte Erzwungene Schwingungen der gedämpften Platte Das Körperschallmaß Das Körperschallmaß einer Rechteckplatte Abschätzverfahren für das Körperschallmaß Glatte Rechteckplatte Ähnlichkeitsgesetze für das Körperschallmaß Platte mit vorgeschalteter Punktmasse Auswirkung von Rippen auf das Körperschallmaß... 94

2 VIII Inhaltsverzeichnis 5 Abstrahlung von Luftschallwellen Luftschallwellen Der Abstrahlgrad Der Kugelstrahler Die Kolbenmembran Die Abstrahlung rechteckiger Platten Physikalische Betrachtungen zur Abstrahlung von Platten Berechnung des Abstrahlgrads rechteckiger Platten Ähnlichkeitsgesetze für die Abstrahlung von Platten Abkopplung von Körperschall Maschinendynamisches Modell der Abkopplung Maschinenakustisches Modell der Abkopplung Maschinenakustische Grundgleichung Finite Elemente für die Berechnung von Körperschallfeldern Grundlagen der Finiten Elemente Das Verfahren der Numerischen Modalanalyse Ein Beispiel für eine FEM-Berechnung Numerische Berechnung abgestrahlter Luftschallfelder Grundlagen des äußeren Abstrahlproblems Akustische Finite Elemente Methode für endliche Außengebiete Infinite ellipsoidale Elemente nach Burnett Randelemente Vergleich von Methoden zur Berechnung von Abstrahlproblemen Grundlagen der maschinenakustischen Meßtechnik Zielsetzungen maschinenakustischer Messungen Maschinenakustisch relevante Meßgrößen Die allgemeine maschinenakustische Meßkette Sensoren Luftschallsensoren Körperschallsensoren Kraftsensoren Drucksensoren Drehwinkelsensoren für Drehzahlen und Drehschwingungen Schnittstellenstandards für Sensoren Meßdatenerfassung Grundlagen der Filtertechnik

3 Inhaltsverzeichnis IX Funktionsweise von Frequenzanalysatoren Praktische Aspekte der Diskreten Fourier-Transformation (DFT) Meßfunktionen der Fourier-Transformation Fehlerursachen maschinenakustischer Messungen Meß- und Auswerteverfahren Schwingungsanregung technischer Strukturen Anregungssignale Geräte für die Schwingungsanregung Impulsanregungsgeräte Elektromagnetische Schwingerreger Elektrohydraulische Schwingerreger Ordnungsanalyse Zeitbasierte Frequenzanalyse Drehwinkelbasierte Frequenzanalyse mit variabler Abtastfrequenz Drehwinkelbasierte Frequenzanalyse mit konstanter Abtastfrequenz Weitere Analyseverfahren Experimentelle Modalanalyse Auswahl des Meßobjekts Festlegung der Randbedingungen für die Lagerung Diskretisierung des Meßobjektes Wahl der Anregungspunkte und Ausführung der Messungen Modellbildung Parameterschätzung Darstellung der Ergebnisse Vergleich der Experimentellen und der Numerischen Modalanalyse Betriebsschwingformanalyse Betriebsschwingformanalyse im Zeitbereich Betriebsschwingformanalyse im Frequenzbzw. Ordnungsbereich Meßmethoden für die Luftschalleistung Grundlagen der Messung von Luftschall Schalldruckverfahren Schallintensitätsverfahren Methoden für die Entwicklung lärmarmer Maschinen Einführung Anforderungen an konstruktive Maßnahmen zur Lärmminderung

4 X Inhaltsverzeichnis 12.3 Werkzeuge für die Entwicklung lärmarmer Maschinen Methodisches Vorgehen beim Ableiten und Umsetzen von Maßnahmen zur Lärmminderung Allgemeine Maßnahmen für die Lärmminderung von Maschinen Regeln für die Minderung von Schall Beeinflussung der Erregerkräfte Beeinflussung des Körperschallmaßes Beeinflussung des Abstrahlgrades Ableitung von Maßnahmen zur Minderung von Geräuschen Anforderungen an konstruktive Maßnahmen zur Minderung von Geräuschen Schallentstehungskette Reduktion der Schallanregung Körperschallquellen Flüssigkeitschallquellen Luftschallquellen Reduktion der Schallübertragung Schalldämmung und Schalldämpfung Eigenschwingungsverhalten der Übertragungselemente Reduktion der Schallabstrahlung Ein einfaches, systematisches Beispiel Untersuchte Varianten Ergebnisse der durchgeführten Schalleistungsberechnungen Typische Anregungs- und Resonanzfrequenzen Literatur 353 Sachverzeichnis 357

5

Messtechnik. Rainer Parthier

Messtechnik. Rainer Parthier Rainer Parthier Messtechnik Grundlagen und Anwendungen der elektrischen Messtechnik für alle technischen Fachrichtungen und Wirtschaftsingenieure 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 136 Abbildungen

Mehr

Taschenbuch Akustik. Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fasold Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kraak Dr.-Ing.

Taschenbuch Akustik. Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fasold Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kraak Dr.-Ing. Taschenbuch Akustik Teil 1 Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fasold Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kraak Dr.-Ing. Werner Schirmer & VEB VERLAG TECHNIK BERLIN 1 Physikalische Grundlagen 1.1 Kennzeichnung

Mehr

A Rechnen mit Pegeln A.1 Dekadischer Logarithmus A.2 Pegel-Umkehrgesetz A.3 Gesetz der Pegeladdition

A Rechnen mit Pegeln A.1 Dekadischer Logarithmus A.2 Pegel-Umkehrgesetz A.3 Gesetz der Pegeladdition Inhaltsverzeichnis 1 Wahrnehmung von Schall.................................. 1 1.1 Terz- und Oktav-Filter................................... 8 1.2 Die Hörfläche...........................................

Mehr

3 Maschinenakustik. I3.1 Grundbegriffe O Grundbegriffe

3 Maschinenakustik. I3.1 Grundbegriffe O Grundbegriffe I3.1 Grundbegriffe 27 Bild 26. Amplituden der unwuchterregten Schwingungen einer Kreiselpumpe 3 Maschinenakustik P. W. Gold, Aachen Die Maschinenakustik befasst sich mit der Entstehung und, daraus abgeleitet,

Mehr

4. Die ebene Platte. 4.1 Schallabstrahlung von Platten 4.2 Biegeschwingungen von Platten. Prof. Dr. Wandinger 4. Schallabstrahlung Akustik 4.

4. Die ebene Platte. 4.1 Schallabstrahlung von Platten 4.2 Biegeschwingungen von Platten. Prof. Dr. Wandinger 4. Schallabstrahlung Akustik 4. 4. Die ebene Platte 4.1 Schallabstrahlung von Platten 4.2 Biegeschwingungen von Platten Prof. Dr. Wandinger 4. Schallabstrahlung Akustik 4.4-1 Schallabstrahlung einer unendlichen ebenen Platte: Betrachtet

Mehr

Schwingungsanalyse an elektrischen Maschinen

Schwingungsanalyse an elektrischen Maschinen Schwingungsanalyse an elektrischen Maschinen Wolfgang Hüttl Oskar-von-Miller Str. 2, D-86356 Neusäß Tel.: +49 821 48 001-55, Fax: +49 821 48 001-40 E-Mail: wolfgang.huettl@amserv.de Internet: www.amserv.de

Mehr

Betriebslastenermittlung, Dimensionierung, strukturmechanische

Betriebslastenermittlung, Dimensionierung, strukturmechanische FORTSCHRITT- BERICHTEVW Dipl.-Ing. Eric Groß, Lüneburg Betriebslastenermittlung, Dimensionierung, strukturmechanische und fahrwerkstechnische Untersuchungen von Mountainbikes Reihe 12: Verkehrstechnik/

Mehr

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3.

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung 4. Dämpfungsmodelle 3.4-1 4.1 Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Mechanische

Mehr

Technische Akustik. Bearbeitet von Michael Möser

Technische Akustik. Bearbeitet von Michael Möser Technische Akustik Bearbeitet von Michael Möser 1. Auflage 2012. Buch. xviii, 538 S. Hardcover ISBN 978 3 642 30932 8 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Gewicht: 1096 g Weitere Fachgebiete > Technik > Sonstige

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Anwendungsfelder und Software Problemklassen Kommerzielle Software 12

Inhaltsverzeichnis. 2 Anwendungsfelder und Software Problemklassen Kommerzielle Software 12 Bernd Klein FEM Grundlagen und Anwendungen der Finite-Element-Methode im Maschinen- und Fahrzeugbau 8., verbesserte und erweiterte Auflage Mit 230 Abbildungen, 12 Fallstudien und 20 Übungsaufgaben STUDIUM

Mehr

Systeme mit einem Freiheitsgrad - Einmassenschwinger...5. Lernziel...5

Systeme mit einem Freiheitsgrad - Einmassenschwinger...5. Lernziel...5 Inhaltsverzeichnis Einleitung...1 1 Was ist Strukturdynamik...1 2 Für wen ist das Buch geschrieben?...1 3 Wie hängt dieses Buch mit den anderen Büchern der Reihe FEM für Praktiker zusammen?...2 4 Wie sollte

Mehr

Robustheitsbewertung in der Akustikberechnung eines LKW-Getriebes

Robustheitsbewertung in der Akustikberechnung eines LKW-Getriebes Robustheitsbewertung in der Akustikberechnung eines LKW-Getriebes Dr.-Ing. Volker Groß 1* 1 ZF Friedrichshafen AG, Technische Berechnung, Zentrale Forschung und Entwicklung, Friedrichshafen Zusammenfassung

Mehr

Aktive Schallreduktion / Active Noise Control (ANC)

Aktive Schallreduktion / Active Noise Control (ANC) Forschungsfeld: Aktive Schallreduktion / Active Noise Control (ANC) Zukünftige Flugzeugkonzepte g setzen aus Gründen der Energieeinsparung vermehrt auf Propellerund Turbopropantriebe Dadurch hoher tieffrequenter

Mehr

17. Karlsruher Automations-Treff

17. Karlsruher Automations-Treff RTE Akustik + Prüftechnik GmbH 17. Karlsruher Automations-Treff Akustische Prüftechnik was kann sie? 1 RTE Akustik + Prüftechnik GmbH 29 Jahre Erfahrung in akustischer Prüftechnik Internationaler Kundenstamm

Mehr

Mindestkanon: Akustik in der Bachelor-Ausbildung

Mindestkanon: Akustik in der Bachelor-Ausbildung Deutsche Gesellschaft für Akustik e.v. DEGA-Empfehlung 102 Mindestkanon: Akustik in der Bachelor-Ausbildung September 2009 Diese DEGA-Empfehlung wurde einem Einspruchsverfahren unterzogen und ist am 11.09.2009

Mehr

5 Schwingungen und Wellen

5 Schwingungen und Wellen 5 Schwingungen und Wellen Schwingung: Regelmäßige Bewegung, die zwischen zwei Grenzen hin- & zurückführt Zeitlich periodische Zustandsänderung mit Periode T ψ ψ(t) [ ψ(t-τ)] Wellen: Periodische Zustandsänderung

Mehr

Berechnungen in der Akustik - Möglichkeiten und Grenzen

Berechnungen in der Akustik - Möglichkeiten und Grenzen Otto von Estorff Berechnungen in der Akustik - Möglichkeiten und Grenzen Inhalt: Einleitung Finite-Elemente-Methode Boundary-Elemente-Methode Vergleiche Messung/Rechnung Entwicklungsbedarf Zusammenfassung

Mehr

Wer nicht hören will, muss fühlen (Dipl. Ing. Jens Jäger) Geräusche der Mechanik. Der akustische Blick

Wer nicht hören will, muss fühlen (Dipl. Ing. Jens Jäger) Geräusche der Mechanik. Der akustische Blick Wer nicht hören will, muss fühlen (Dipl. Ing. Jens Jäger) Geräusche der Mechanik Geräuschbewertungen von Produkten im Fertigungsprozess spielen als Indikator für die Qualität von mechanischen Systemen

Mehr

Physikalische und Technische Akustik

Physikalische und Technische Akustik Physikalische und Technische Akustik Eine Einführung mit zahlreichen Versuchsbeschreibungen Dr. phil. Dr.-Ing. E. h. Erwin Meyer Ordentlicher Professor an der Universität Göttingen Dr. rer. nat. Ernst-Georg

Mehr

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie?

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie? Das wissen Sie: 1. Wann ist eine Funktion (Signal) gerade, ungerade, harmonisch, periodisch (Kombinationsbeispiele)? 2. Wie lassen sich harmonische Schwingungen mathematisch beschreiben und welche Beziehungen

Mehr

Fourierreihen periodischer Funktionen

Fourierreihen periodischer Funktionen Fourierreihen periodischer Funktionen periodische Funktion: (3.1) Fourierkoeffizienten und (3.2) (3.3) Fourier-Reihenentwicklungen Cosinus-Reihe: (3.4) (3.5) Exponentialreihe: (3.6) (3.7-3.8) Bestimmung

Mehr

Optische Eigenschaften von Metallen und Legierungen

Optische Eigenschaften von Metallen und Legierungen Reine und angewandte Metallkunde in Einzeldarstellungen Herausgegeben von W. Köster Band 22 Optische Eigenschaften von Metallen und Legierungen Mit einer Einführung in die Elektronentheorie der Metalle

Mehr

Grundlagen der Strömungsmechanik

Grundlagen der Strömungsmechanik Franz Durst Grundlagen der Strömungsmechanik Eine Einführung in die Theorie der Strömungen von Fluiden Mit 349 Abbildungen, davon 8 farbig QA Springer Inhaltsverzeichnis Bedeutung und Entwicklung der Strömungsmechanik

Mehr

Dämpfung. . Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung. Elastodynamik 2 SS

Dämpfung. . Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung. Elastodynamik 2 SS Dämpfung. Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung 5. Dämpfung 5-1 1. Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Mechanische Energie

Mehr

Konsequente Lärmminderung durch systematische Analyse der Schallentstehungskette

Konsequente Lärmminderung durch systematische Analyse der Schallentstehungskette IMW - Institutsmitteilung Nr. 20 (1995) 85 Konsequente Lärmminderung durch systematische Analyse der Schallentstehungskette Engel, K.; Jeschke, D. Eine frühzeitige Einbindung akustischer Gesichtspunkte

Mehr

Metallfedern. Manfred Meissner Hans-Jürgen Schorcht. Grundlagen, Werkstoffe, Berechnung und Gestaltung. Unter Mitarbeit von Dipl.-Ing.

Metallfedern. Manfred Meissner Hans-Jürgen Schorcht. Grundlagen, Werkstoffe, Berechnung und Gestaltung. Unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. Manfred Meissner Hans-Jürgen Schorcht Metallfedern Grundlagen, Werkstoffe, Berechnung und Gestaltung Unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. Klaus Wanke Mit 130 Abbildungen?BM Springer Inhaltsverzeichnis Beitragsverzeichnis

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation Fragestellungen: 5. Fourier-Transformation Bei Anregung mit einer harmonischen Last kann quasistatitisch gerechnet werden, wenn die Erregerfrequenz kleiner als etwa 30% der Resonanzfrequenz ist. Wann darf

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung Mathematische Grundlagen

Inhaltsverzeichnis Einleitung Mathematische Grundlagen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Vorgehensweise bei der FEM... 3 1.2 Verschiedene Elementtypen... 5 1.3 Beispiele zur Finite-Elemente-Methode... 10 1.3.1 Beispiel zu nichtlinearen Problemen... 10 1.3.2

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel X: Funktionen von mehreren Variablen Kapitel XI: Gew ohnliche Differentialgleichungen 135

Inhaltsverzeichnis Kapitel X: Funktionen von mehreren Variablen Kapitel XI: Gew ohnliche Differentialgleichungen 135 Inhaltsverzeichnis Kapitel X: Funktionen von mehreren Variablen 1 x1. Differentialrechnung für Funktionen von mehreren Variablen....... 1 1.1 Einführung und Beispiele.............................. 1 1.2

Mehr

Stoß Stoß elastischen Stoß plastischen Stoß

Stoß Stoß elastischen Stoß plastischen Stoß Stoß Ein Stoß in der Physik ist eine sehr kurze Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen, Körpern oder eine Kombination daraus. Durch den Stoß ändern sich im Allgemeinen Geschwindigkeiten, Impulse und Energien

Mehr

Rainer Schicker Georg Wegener. Drehmoment richtig messen

Rainer Schicker Georg Wegener. Drehmoment richtig messen Rainer Schicker Georg Wegener Drehmoment richtig messen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 10 1.1 Die Bedeutung der Messgröße Drehmoment 11 2 Methoden zum Messen von Drehmoment 14 2.1 Ermittlung aus der elektrischen

Mehr

Messung & Darstellung von Schallwellen

Messung & Darstellung von Schallwellen Messung Digitalisierung Darstellung Jochen Trommer jtrommer@uni-leipzig.de Universität Leipzig Institut für Linguistik Phonologie/Morphologie SS 2007 Messung Digitalisierung Darstellung Überblick Messung

Mehr

Einführung in die Akustik

Einführung in die Akustik Einführung in die Akustik von HANS BORUCKI 3., erweiterte Auflage Wissenschaftsverlag Mannheim/Wien/Zürich Inhalt 1. Allgemeine Schwingungslehre 13 1.1. Begriff der Schwingung 13 1.1.1. Die mechanische

Mehr

Einführung in die Akustik

Einführung in die Akustik Einführung in die Akustik von Hans Borucki 2, durchgesehene A uflage 1980 Fcc: : ::: r;:r:h 5 Technische noc^c^u:? Darmstadt HoaftcchuSü/tTüSe 4 x 0=64288 Dara Bibliographisches Institut Mannheim/Wien/Zürich

Mehr

Elektrotechnik-Grundlagen Teil 2 Messtechnik

Elektrotechnik-Grundlagen Teil 2 Messtechnik Version 1.0 2005 Christoph Neuß Inhalt 1. ZIEL DER VORLESUNG...3 2. ALLGEMEINE HINWEISE ZU MESSAUFBAUTEN...3 3. MESSUNG ELEMENTARER GRÖßEN...3 3.1 GLEICHSTROMMESSUNG...3 3.2 WECHSELSTROMMESSUNG...4 4.

Mehr

Dämpfung von Rad- und Strukturschwingungen

Dämpfung von Rad- und Strukturschwingungen Fakultät Verkehrswissenschaften Professur für Dynamik und Mechanismentechnik Dämpfung von Rad- und Strukturschwingungen Prof. Dr.-Ing. Michael Beitelschmidt Berlin, 24. November 2011 Gliederung Motivation

Mehr

Simulationsgestützte Entwicklung von Hydraulikkompaktaggregaten

Simulationsgestützte Entwicklung von Hydraulikkompaktaggregaten Simulationsgestützte Entwicklung von Hydraulikkompaktaggregaten Exkursion des VDI-Mechatronik im HAWE-Werk Freising, 03.11.2015 Alexander Leonhard, Sergej Klassen 1 HAWE Hydraulik SE 18.12.2015 1 Hydraulikkompaktaggregate

Mehr

Peter von Böckh. Wärmeübertragung. Grundlagen und Praxis. Zweite, bearbeitete Auflage. 4y Springer

Peter von Böckh. Wärmeübertragung. Grundlagen und Praxis. Zweite, bearbeitete Auflage. 4y Springer Peter von Böckh Wärmeübertragung Grundlagen und Praxis Zweite, bearbeitete Auflage 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 1 1.1 Arten der Wärmeübertragung 3 1.2 Definitionen 5 1.2.1

Mehr

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 Vorbereitung Resonanz Carsten Röttele 17. Januar 01 Inhaltsverzeichnis 1 Drehpendel, freie Schwingungen 3 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 3 Messung der Winkelrichtgröße D 4 4 Drehpendel, erzwungene

Mehr

W.Güth. Einführung indie Akustik der Streichinstrumente

W.Güth. Einführung indie Akustik der Streichinstrumente W.Güth Einführung indie Akustik der Streichinstrumente S. Hirzel Verlag Stuttgart/Leipzig 1995 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 I. Die Statik der Geige 11 I, 1 Die statische Kraft 11 I, 1,1 Die Überlagerung

Mehr

Filename.ppt / / GHR - 1

Filename.ppt / / GHR - 1 Filename.ppt / / GHR - 1 Tätigkeit Erster Kontakt: Vorlesung Prof. Eric Rathe im Rahmen der Elektrotechnik Diss: Strömungserregung eines akust. Resonators 25 Jahre Sulzer Innotec: Labor Schwingungen und

Mehr

Die Finite-Elemente-Methode. Anwendungsbereiche Soft- und Hardwarevoraussetzungen Programmierbarkeit

Die Finite-Elemente-Methode. Anwendungsbereiche Soft- und Hardwarevoraussetzungen Programmierbarkeit Die Finite-Elemente-Methode Anwendungsbereiche Soft- und Hardwarevoraussetzungen Programmierbarkeit Inhalt Die Finite-Elemente-Methode Was ist das und wofür? Die Idee mit den Elementen Anwendung der FEM

Mehr

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektromagnetische Schwingkreise Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 28 Elektromagnetische Schwingkreise Versuchsziel: Bestimmung der Kenngrößen der Elemente im Schwingkreis 1 1. Einführung Ein elektromagnetischer Schwingkreis entsteht

Mehr

Mathematica kompakt. Einführung-Funktionsumfang-Praxisbeispiele von Dipl.-Math.Christian H.Weiß. Oldenbourg Verlag München

Mathematica kompakt. Einführung-Funktionsumfang-Praxisbeispiele von Dipl.-Math.Christian H.Weiß. Oldenbourg Verlag München Mathematica kompakt Einführung-Funktionsumfang-Praxisbeispiele von Dipl.-Math.Christian H.Weiß Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort Tabellenverzeichnis VII XVII 1 Einleitung 1 1 Grundlagen

Mehr

Technische Beschreibung der akustischen Signalkette

Technische Beschreibung der akustischen Signalkette Technische Beschreibung der akustischen Signalkette Wichtige Aufgabe: Vielfältige Medien Gestaltung akustischer Kommunikationsketten (Sprache, Geräusche, Musik, CD, Radio, mp3,...) Unterschiedlichste Information

Mehr

RE Elektrische Resonanz

RE Elektrische Resonanz RE Elektrische Resonanz Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Impedanz...................................... 2 1.2 Phasenresonanz...................................

Mehr

2 BAUELEMENTE SPANENDER WERKZEUGMASCHINEN 2.1 Verhalten und Analyse von Werkzeugmaschinen

2 BAUELEMENTE SPANENDER WERKZEUGMASCHINEN 2.1 Verhalten und Analyse von Werkzeugmaschinen 2 BAUELEMENTE SPANENDER WERKZEUGMASCHINEN 2.1 Verhalten und Analyse von Werkzeugmaschinen 2.1.1 Statisches Verhalten 2.1.2 Dynamisches Verhalten 2.1.3 Modalanalyse 2.1.4 Thermisches Verhalten 2.1.5 Beschreibung

Mehr

Schwingungslehre mit Maschinendynamik

Schwingungslehre mit Maschinendynamik Eberhard Brommundt Delf Sachau Schwingungslehre mit Maschinendynamik 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 227 Abbildungen, 313 Aufgaben und zahlreichen Beispielen i Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Schaltungen und Systeme der Wechselstromtechnik... 13

Inhaltsverzeichnis. 1 Schaltungen und Systeme der Wechselstromtechnik... 13 Inhaltsverzeichnis 1 Schaltungen und Systeme der Wechselstromtechnik... 13 1.1 Netzwerkberechnung mittels komplexer Rechnung... 13 1.1.1 Ausgleichsvorgang und stationäre Lösung... 13 1.1.2 Komplexe Darstellung

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Dämpfen, Isolieren, Tilgen und Systemverstimmung

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Dämpfen, Isolieren, Tilgen und Systemverstimmung TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und

Mehr

Akustische Berechnung einer schwingenden Platte mit piezoelektrischer Anregung und Vergleich mit Messungen

Akustische Berechnung einer schwingenden Platte mit piezoelektrischer Anregung und Vergleich mit Messungen Akustische Berechnung einer schwingenden Platte mit piezoelektrischer Anregung und Vergleich mit Messungen Inhalt 1. Motivation 2. Platte und Einspannung a) Experimentelle Modalanalyse der freien Platte

Mehr

Meßtechnik. Armin Schöne. Springer-Verlag. Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo HongKong Barcelona Budapest. Mit 184 Abbildungen. ' '.

Meßtechnik. Armin Schöne. Springer-Verlag. Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo HongKong Barcelona Budapest. Mit 184 Abbildungen. ' '. Armin Schöne Meßtechnik Mit 184 Abbildungen ' '. c, f. '; '' '*' "' Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo HongKong Barcelona Budapest Inhaltsverzeichnis Einführung 1 1.1 Die Meßaufgabe

Mehr

0 Dezibel + 0 Dezibel = 3 Dezibel

0 Dezibel + 0 Dezibel = 3 Dezibel 0 Dezibel + 0 Dezibel = 3 Dezibel Einführung in die Grundbegriffe und die quantitative Erfassung des Lärms von Dr.-Ing. Jürgen H. Maue Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitssicherheit BIA begründet

Mehr

Einführung in die Finite Elemente Methode für Bauingenieure

Einführung in die Finite Elemente Methode für Bauingenieure Diethard Thieme Einführung in die Finite Elemente Methode für Bauingenieure 3., überarbeitete Auflage mit 145 Abbildungen, 71 Tafeln und 53 Berechnungsbeispielen Shaker Verlag Aachen 2008 Bibliografische

Mehr

STUDIENBEREICH MATHEMATIK ANWENDUNGEN DER MATHEMATIK LEHRPLAN DER GYMNASIALSTUDIEN. 1. Stundendotation pro Woche. 2. Bildungsziele. 3.

STUDIENBEREICH MATHEMATIK ANWENDUNGEN DER MATHEMATIK LEHRPLAN DER GYMNASIALSTUDIEN. 1. Stundendotation pro Woche. 2. Bildungsziele. 3. Direction de l'instruction publique, de la culture et du sport Direktion für Erziehung, Kultur und Sport Service de l enseignement secondaire du deuxième degré Amt für Unterricht der Sekundarstufe 2 CANTON

Mehr

DFT / FFT der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) Dipl.-Ing. Armin Rohnen, Fakultät 03, rohnen@hm.edu

DFT / FFT der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) Dipl.-Ing. Armin Rohnen, Fakultät 03, rohnen@hm.edu 1 Grundlagen Abtasttheorem Fenster Zeit - Frequenzauflösung Pegelgenauigkeit Overlap Mittelung 2 2 volle Schwingungen 32 Abtastwerte Amplitude = 1 Pascal Signallänge = 1 Sekunde Eine Frequenzline bei 2

Mehr

FEM für Praktiker - Band 2: Strukturdynamik

FEM für Praktiker - Band 2: Strukturdynamik Dr.-Ing. Ulrich Stelzmann Dipl.-Ing. Clemens Groth Dr.-Ing. Günter Müller A A Edition 4 4 expertj^ FEM für Praktiker - Band 2: Strukturdynamik Basiswissen und Arbeitsbeispiele zu FEM-Anwendungen der Strukturdynamik

Mehr

Finite-Elemente-Methoden im Stahlbau

Finite-Elemente-Methoden im Stahlbau Rolf Kindmann Matthias Kraus Finite-Elemente-Methoden im Stahlbau ICENTENN Ernst & Sohn Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Übersicht 1 1.1 Erforderliche Nachweise und Nachweisverfahren 1 1.2 Verfahren

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1 Einführung in die Physik I Schwingungen und Wellen O. von der Lühe und U. Landgraf Schwingungen Periodische Vorgänge spielen in eine große Rolle in vielen Gebieten der Physik E pot Schwingungen treten

Mehr

Dynamische Lasten. 1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten. 3. Stochastische Lasten

Dynamische Lasten. 1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten. 3. Stochastische Lasten Dynamische Lasten 1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten 2.1 Allgemeine zeitabhängige Lasten 2.2 Periodische Lasten 2.3 Harmonische Lasten 3. Stochastische Lasten 3.1 Instationäre stochastische

Mehr

Operationalisierung einer Nachhaltigkeitsstrategie

Operationalisierung einer Nachhaltigkeitsstrategie Alexandro Kleine Operationalisierung einer Nachhaltigkeitsstrategie Ökologie, Ökonomie und Soziales integrieren Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael von Hauff GABLER EDITION WISSENSCHAFT Inhaltsverzeichnis

Mehr

Rudolf Jürgler. Maschinendynamik. Dritte, neu bearbeitete Auflage. Mit 550 Abbildungen. Springer

Rudolf Jürgler. Maschinendynamik. Dritte, neu bearbeitete Auflage. Mit 550 Abbildungen. Springer Rudolf Jürgler Maschinendynamik Dritte, neu bearbeitete Auflage Mit 550 Abbildungen Springer VII Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Schwingungstechnische Grundbegriffe 3 2.1 Definition der Schwingung

Mehr

Zentralabitur 2007 Physik Schülermaterial Aufgabe II LK Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2007 Physik Schülermaterial Aufgabe II LK Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Abklingprozesse Aufgabenstellung In den folgenden Aufgaben werden anhand des radioaktiven Zerfalls und der gedämpften elektromagnetischen Schwingung zwei Abklingprozesse betrachtet. Außerdem werden

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

Lesen von Sonagrammen I: Grundlagen. Uwe Reichel IPS, LMU München 16. November 2007

Lesen von Sonagrammen I: Grundlagen. Uwe Reichel IPS, LMU München 16. November 2007 Lesen von Sonagrammen I: Grundlagen Uwe Reichel IPS, LMU München reichelu@phonetik.uni-muenchen.de 16. November 2007 Inhalt Das Sonagramm: Allgemeines Gewinnung des Sonagramms Zeitsignal Spektrum Spektrogramm

Mehr

Feste Fahrbahn und Lärm Gibt es hier Lösungen?

Feste Fahrbahn und Lärm Gibt es hier Lösungen? Feste Fahrbahn und Lärm Gibt es hier Lösungen? Dr. A. Buchmann, Universität Karlsruhe Kann Leiter der Abteilung die Eisenbahnwesen Schiene Universitätsprofessor Dr.-Ing. Eberhard Hohnecker unsere Verkehrsprobleme

Mehr

Frischluftventilator für Kohlekraftwerk: Torsionsanalyse auslegungsrelevanter Umschaltvorgänge des Antriebes. Rotordynamik. mit

Frischluftventilator für Kohlekraftwerk: Torsionsanalyse auslegungsrelevanter Umschaltvorgänge des Antriebes. Rotordynamik. mit Frischluftventilator für Kohlekraftwerk: Torsionsanalyse auslegungsrelevanter Umschaltvorgänge des Antriebes Rotordynamik mit ANSYS 13.0 vs MATLAB/Simulink 1 1 - Executive Summary 2 - Rotordynamik Vorbemerkungen

Mehr

bzw. m 2 sowie zwei Federn und einem viskosen Dämpfer. die Eigenfrequenz des Systems für die Drehschwingung um den Punkt A und starr 3, 0 m

bzw. m 2 sowie zwei Federn und einem viskosen Dämpfer. die Eigenfrequenz des Systems für die Drehschwingung um den Punkt A und starr 3, 0 m MODULPRÜFUNG BAUDYNAMIK 09.0.015 Aufgabe 1 Der nachfogend dargestete Einmassenschwinger so untersucht werden. Das System besteht aus einem starren Baken mit den bereichsweise konstanten Massen m 1 bzw.

Mehr

Lärmbekämpfung an Maschinen und Anlagen. Anleitung für Konstrukteure und Konstruktionsingenieure

Lärmbekämpfung an Maschinen und Anlagen. Anleitung für Konstrukteure und Konstruktionsingenieure Lärmbekämpfung an Maschinen und Anlagen Anleitung für Konstrukteure und Konstruktionsingenieure Suva Bereich Physik Postfach, 6002 Luzern Auskünfte Tel. 041 419 61 34 akustik@suva.ch Lärmbekämpfung an

Mehr

...~l(it Scientific. Ingenieurwissenschaftliche Untersuchungen an der Hauptkuppel und den Hauptpfeilern der Hagia Sophia in Istanbul

...~l(it Scientific. Ingenieurwissenschaftliche Untersuchungen an der Hauptkuppel und den Hauptpfeilern der Hagia Sophia in Istanbul Ingenieurwissenschaftliche Untersuchungen an der Hauptkuppel und den Hauptpfeilern der Hagia Sophia in Istanbul von Christoph Duppel...~l(IT Scientific ~ Publishing Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Frequenzanalyse Praktischer Leitfaden zur Anwendung der Frequenzanalyse. Einführung und Überblick

Frequenzanalyse Praktischer Leitfaden zur Anwendung der Frequenzanalyse. Einführung und Überblick Einführung und Überblick Einführung! DFT / FFT! Filter! Oktav/Terz... nteloktavfilter! Ordnungsanalyse! Pegeldarstellung! Summenpegel / Gesamtpegel! Bewertungskurven! Lautheit! einfaches MessSystem wieholt

Mehr

Band I: Analyse und Synthese. lechnischs? Hochschule Oarmstadfl.FACHBEREICH INFORMATIK B 1 B L I O T H E K

Band I: Analyse und Synthese. lechnischs? Hochschule Oarmstadfl.FACHBEREICH INFORMATIK B 1 B L I O T H E K J. Ackermann Abtastregelung Zweite Auflage Band I: Analyse und Synthese Mit 71 Abbildungen lechnischs? Hochschule Oarmstadfl.FACHBEREICH INFORMATIK B 1 B L I O T H E K laventa r- h' r O o JJj Sadigebiefei

Mehr

DTSquare GmbH. Experimentelle Dynamik Messtechnik Prüftechnik

DTSquare GmbH. Experimentelle Dynamik Messtechnik Prüftechnik DTSquare GmbH Experimentelle Dynamik Messtechnik Prüftechnik Was können wir für Sie tun? Leichtbaukonstruktionen aus dem Bereich des Automobil- und Flugzeugbaus aber auch Maschinen, elektronische Baugruppen

Mehr

Was tun, wenn Türme swingen?

Was tun, wenn Türme swingen? Was tun, wenn Türme swingen? Getriebetonalitäten mit aktiven oder passiven Tilgern reduzieren Tonalitäten schränken die akustische Qualität der Anlage ein Wie entstehen Tonalitäten? Tonalitäten haben ihren

Mehr

Schallschutz und Raumakustik in der Praxis

Schallschutz und Raumakustik in der Praxis Wolfgang Fasold und Eva Veres Schallschutz und Raumakustik in der Praxis Planungsbeispiele und konstruktive Lösungen 2. Auflage mit CD-ROM huss HUSS-MEDIEN GmbH Verlag Bauwesen 10400 Berlin Inhaltsverzeichnis

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik 2

Grundgebiete der Elektrotechnik 2 Grundgebiete der Elektrotechnik 2 Wechselströme, Drehstrom, Leitungen, Anwendungen der Fourier-, der Laplace- und der Z-Transformation von Prof. Dr.-Ing. Horst Clausert, TU Darmstadt Prof. Dr.-Ing. Günther

Mehr

3. Leistungsdichtespektren

3. Leistungsdichtespektren Stochastische Prozesse: 3. Leistungsdichtespektren Wird das gleiche Geräusch mehrmals gemessen, so ergeben sich in der Regel unterschiedliche zeitliche Verläufe des Schalldrucks. Bei Geräuschen handelt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Symbolverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Symbolverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis... xv 1 Einführung... 1 1.1 Gegenstand des Buches... 1 1.2 Merkmale der Netzwerkbeschreibung..... 3 1.3 Strukturierte Netzwerkdarstellung linearer dynamischer Systeme...

Mehr

Institut für Dynamik und Schwingungen Kompetenzfeld Schwingungen und Akustik

Institut für Dynamik und Schwingungen Kompetenzfeld Schwingungen und Akustik Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Institut für Dynamik und Schwingungen Kompetenzfeld Schwingungen und Akustik Prof. Dr.-Ing. habil. G.-P. Ostermeyer Unsere Herangehensweise

Mehr

Wissenswertes über Lärm

Wissenswertes über Lärm Wissenswertes über Lärm 22.09.2016 in Damp Hans-Martin Strycker Messtechnischer Dienst in Hamburg Lärm und Lärmschutz 1 Bedeutung des Lärms am Arbeitsplatz ein endloses Thema im deutschen Arbeitsschutz?

Mehr

Einführung und Umsetzung mit Lernprogramm UNA. von Rüdiger Heim

Einführung und Umsetzung mit Lernprogramm UNA. von Rüdiger Heim FEM mit NASTRAN Einführung und Umsetzung mit Lernprogramm UNA von Rüdiger Heim 1. Auflage Hanser München 2005 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 22958 7 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Physik I im Studiengang Elektrotechnik

Physik I im Studiengang Elektrotechnik Physik I im Studiengang Elektrotechnik - Einführung in die Physik - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2015/2016 Physik eine Naturwissenschaft Natur leblos lebendig Physik Chemie anorganisch Chemie organisch Biochemie

Mehr

Teil I Physikalische Grundlagen...1. Lernziel...1

Teil I Physikalische Grundlagen...1. Lernziel...1 Inhaltsverzeichnis Teil I Physikalische Grundlagen...1 Lernziel...1 1 Temperaturfelder und Wärmeübertragung...1 1.1 Einleitung... 1 1.2 Stationäre und instationäre Wärmeübertragung...2 1.3 Lineare und

Mehr

AKUSTIK BUCH GMBH SCHALL - UND SCHWINGUNGSDÄMMUNG

AKUSTIK BUCH GMBH SCHALL - UND SCHWINGUNGSDÄMMUNG AKUSTIK BUCH GMBH SCHALL - UND SCHWINGUNGSDÄMMUNG KOMPETENZ AUS EINER HAND PROFITIEREN SIE VON UNSERER ERFAHRUNG Die Firma Akustik Buch GmbH ist seit 1964 erfolgreich im Bereich der Schall- und Schwingungsisolierung

Mehr

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Schalldämmung und Schallabstrahlung der Lüftungsgeräte. Bericht Nr.

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Schalldämmung und Schallabstrahlung der Lüftungsgeräte. Bericht Nr. Robert-Koch-Straße 11 82152 Planegg bei München Tel. +49 (0)89 85602-0 Fax +49 (0)89 85602-111 www.muellerbbm.de Dipl.-Phys. Elmar Schröder Tel. +49 (0)89 85602-145 ESchroeder@MuellerBBM.de Dezentrales

Mehr

2L: Verfahren der Messtechnik FFT, Triggerung und gedämpfte Schwingung NI LabVIEW - NI-DAQ-Karte

2L: Verfahren der Messtechnik FFT, Triggerung und gedämpfte Schwingung NI LabVIEW - NI-DAQ-Karte Hochschule Merseburg (FH) FB INW Praktikum Virtuelle Instrumentierung 2L: Verfahren der Messtechnik FFT, Triggerung und gedämpfte Schwingung NI LabVIEW - NI-DAQ-Karte National Instruments DAQ-Karte National

Mehr

Rechenverfahren und Auswertemodelle der Landesvermessung

Rechenverfahren und Auswertemodelle der Landesvermessung Bernhard Heck Rechenverfahren und Auswertemodelle der Landesvermessung Klassische und moderne Methoden Herbert Wichmann Verlag Karlsruhe IX INHALT Seite TEIL I: ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 1 Einführung 1 1.1

Mehr

Pressemitteilung. Mehr Fahrkomfort dank reduziertem Tankgeräusch. TECOSIM entwickelt Simulationsprozess zur Akustikbewertung

Pressemitteilung. Mehr Fahrkomfort dank reduziertem Tankgeräusch. TECOSIM entwickelt Simulationsprozess zur Akustikbewertung Mehr Fahrkomfort dank reduziertem Tankgeräusch TECOSIM entwickelt Simulationsprozess zur Akustikbewertung Rüsselsheim, 7. Mai 2014. Die Akustik im Fahrzeuginnenraum hat sich in den vergangenen Jahren stetig

Mehr

Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 2

Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 2 Lothar Papula Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 2 Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Grundstudium 8., verbesserte Auflage Mit zahlreichen Beispielen aus Naturwissenschaft und Technik,

Mehr

Auswuchten - Theorie und Praxis

Auswuchten - Theorie und Praxis Auswuchten - Theorie und Praxis Prof. Dr.-Ing. habil. Adolf Lingener Verlag Technik GmbH Berlin München Inhaltsverzeichnis Formelzeichenverzeichnis 12 1 Einführung 15 2 Grundlagen 19 2.1 Vektoren 19 2.2

Mehr

Physik für Ingenieure

Physik für Ingenieure Physik für Ingenieure von Prof. Dr. Ulrich Hahn OldenbourgVerlag München Wien 1 Einführung 1 1.1 Wie wird das Wissen gewonnen? 2 1.1.1 Gültigkeitsbereiche physikalischer Gesetze 4 1.1.2 Prinzipien der

Mehr

Physik. Oldenbourg Verlag München Wien 5 '

Physik. Oldenbourg Verlag München Wien 5 ' Physik Mechanik und Wärme von Klaus Dransfeld Paul Kienle und Georg Michael Kalvius 10., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit fast 300 Bildern und Tabellen 5 ' Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt

Mehr

Erschütterungsschutz. Von der Baugrube bis zum Luxusliner. beraten planen prüfen

Erschütterungsschutz. Von der Baugrube bis zum Luxusliner. beraten planen prüfen Von der Baugrube bis zum Luxusliner beraten planen prüfen Was sind Erschütterungen? Schall ist hörbar (hier: Körperschall) (Körperschall-Frequenzbereich über 50 Hz) Vibrationen bzw. Erschütterungen sind

Mehr

Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen

Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen Teil 1: Begriffe und Anforderungen von Egbert Müller veröffentlicht in Estrichtechnik (Heft III/1991) 1. Einleitung Die in der Fassung

Mehr

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend oder eindeutig, wenn keine alternativen Interpretationsmöglichkeiten

Mehr

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII XV XVII 1 Einleitung 1 1.1 Motivation 1 1.2 Zielsetzung 3 1.3 Forschungsleitfragen 4 2 Forschungsdesign 5 2.1

Mehr

9. Netzwerksätze. Einführende Bemerkung. Der Überlagerungssatz. Satz von der Ersatzspannungsquelle. Satz von der Ersatzstromquelle

9. Netzwerksätze. Einführende Bemerkung. Der Überlagerungssatz. Satz von der Ersatzspannungsquelle. Satz von der Ersatzstromquelle Grundlagen der Elektrotechnik GET 2-387- 9. Netzwerksätze Einführende Bemerkung Der Überlagerungssatz Satz von der Ersatzspannungsquelle Satz von der Ersatzstromquelle [Buch GET 2: Seiten 323-343] Einführende

Mehr