Fragen und Antworten. 3. Nutzungsbedingungen. 1. Hinweis. 2. Einleitung. 4. Registrierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fragen und Antworten. 3. Nutzungsbedingungen. 1. Hinweis. 2. Einleitung. 4. Registrierung"

Transkript

1 information Betriebliche Altersversorgung HDI bavnet Fragen und Antworten 1. Hinweis 2. Einleitung 3. Nutzungsbedingungen 4. Registrierung 5. Funktionen des HDI bavnet 6. Bearbeitungshinweise 7. Technische Hinweise 8. Upgrade auf die Vollversion der xbav AG 9. Datenaustausch mit der HDI Lebensversicherung 10. Datenschutz 11. Ansprechpartner 1. Hinweis Die nachfolgenden Ausführungen gelten grundsätzlich nur für die Nutzung des HDI-Verwaltungsportals HDI bavnet und Versicherungsverträge im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung (bav). Durchführungswege: Direktversicherungen, Pensionskassenverträge, Pensionsfondsverträge und Unterstützungskassenverträge. 2. Einleitung Die HDI Lebensversicherung bietet mit dem digitalen bav- Verwaltungsportal HDI bavnet einen kostenlosen Service für Arbeitgeber, Geschäftsvorgänge der bav einfach, effizient und kostenfrei zu verwalten. Das Portal beinhaltet die versicherungsförmigen Durchführungswege, d.h. Direktversicherungen, Pensionskassenverträge, Pensionsfondsverträge sowie die HDI-Unterstützungskasse. Das HDI bavnet umfasst die Einrichtung eines digitalen Aktenschranks für den Arbeitgeber sowie die Möglichkeit zur Abwicklung von bav-geschäftsvorfällen des sogenannten bav-breitengeschäfts. Folgende Prozesse bietet der digitale Service: Stammdatenänderungen, Ausscheiden eines Arbeitnehmers, Elternzeit und Krankheit melden, Prämienreduktion und -freistellung, Vertrag wiederinkraftsetzen. 3. Nutzungsbedingungen Was kostet das Portal HDI bavnet? Die HDI Lebensversicherung bietet das Portal als kostenlosen Service Arbeitgebern zur Nutzung an. Wo findet der Arbeitgeber die Vertragsunterlagen zum HDI bavnet? Die Internetseite führt direkt zur Landingpage. Dort muss der Arbeitgeber sich einmalig online registrieren und dabei die Vertragsunterlagen (Freischaltungsantrag und Verein barung zur Auftragsdatenverarbeitung) herunter laden. Nach Unterzeichnung der beiden Dokumente durch den Vertretungsberechtigten im Unternehmen müssen die Unterlagen vollständig eingescannt und im Portal wieder hochgeladen werden. Die Dokumente gehen so direkt online bei der xbav AG ein und werden bearbeitet. Alternativ können sie über den Postweg an xbav gesendet werden. Wie ist die jeweilige Vertragslaufzeit und wie sieht die Kündigungsfrist aus? Der Nutzungsvertrag zwischen der xbav AG und dem Arbeitgeber tritt mit dem Upload bzw. mit dem Posteingang bei xbav in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Der Vertrag kann von jeder Partei mit einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende formlos schriftlich gekündigt werden. Adressant ist die xbav AG Registrierung HDI bavnet Martin-Greif-Straße München 4. Registrierung Wie erfolgt Ihre Registrierung als? Um Einblick in den Aktenschrank zu erhalten, ist es notwendig, dass Sie sich einmalig für das HDI bavnet unter registrieren, damit Sie als angebundener identifiziert werden können. Sie erstellen sich Ihr Benutzerkonto mit Benutzernamen, Ihrer Firmen-Mailadresse und einem selbst gewähltem Passwort. Bei der Passwortvergabe werden einfach zu merkende Worte aneinandergereiht. Die Sicherheit des Passworts zeigt der Farbverlauf des Balkens darunter an. Alternativ kann auch mit einem Klick auf Sicheres Passwort erzeugen ein Passwort generiert werden. Sie erfassen Ihre persönlichen Daten: Ihre IHK-Zulassungsnummer und eine Kopie eines Identifikationsnachweises mit Lichtbild 1) wird benötigt, die Sie als Datei direkt im Portal hoch laden können. 1) z.b. Führerschein

2 HDI Vertriebs AG HDI bavnet FAQ 2 In Anlage 1 finden Sie die Schritte des Registrierungsprozesses für Wie erfolgt die Registrierung als Dienstleister? Die Registrierung als Dienstleister erfolgt ähnlich der Registrierung des Vermittlers. Der Dienstleister kann für den Arbeitgeber die komplette bav-verwaltung übernehmen. Dazu kann der registrierte Arbeitgeber über den Menüpunkt Freigaben eine neue Freigabe beginnen, indem er seinen Dienstleister sucht und diesem nur Lese- oder auch Lese- und Schreibrechte erteilen. Damit der Arbeitgeber den Dienstleister auch im HDI bavnet findet, muss dieser im Menüpunkt Einstellungen Profil zuvor die eigene Firma sichtbar machen. Ein Arbeitgeber kann auch mehrere Dienstleister freigeben. Sobald die Freigabe an den Dienstleister erteilt wird, ist die Verbindung und damit der Zugriff sofort hergestellt. Der Arbeitgeber kann jederzeit auf der Freigabenübersicht eine bestimmte Freigabe über die Schaltflächen ändern oder löschen. Wie erfolgt die Registrierung des Arbeitgebers? Der interessierte Arbeitgeber kann sich unter hdibav.net/registrieren/arbeitgeber zum HDI bavnet anmelden. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass der Arbeitgeber von seinem Vermittler eine Einladung zur Registrierung für das Portal erhält. Die Implementierung des Registrierungsprozesses erfolgt unter strengen Sicherheitsbedingungen der übermittelten Daten und entspricht den hohen Bipro-Standards, zu denen sich die HDI Lebensversicherung und die xbav AG verpflichtet haben. Wenn der Arbeitgeber sein Benutzerkonto erstellt hat und alle Vertragsunterlagen unterschrieben vorliegen, erhält der Arbeitgeber auf Wunsch von der HDI Lebensversicherung einmalig eine Übersicht zu allen bestehenden bav-versicherungsverträgen in seinem Unternehmen. Alle Verträge, die nicht ins HDI bavnet importiert werden sollen, müssen vom Arbeitgeber gesperrt werden (z. B. Verträge der Geschäftsleitung o.ä.). Diese Übersicht lädt der Arbeitgeber im Portal hoch. Die xbav AG informiert anschließend die HDI Lebensversicherung über die gewünschten Verträge und veranlasst deren Datenlieferung ins Portal. Sobald der Registrierungsprozess beendet ist, erhält der Arbeitgeber seine Zugangsdaten von der xbav AG und kann sich im HDI bavnet anmelden, um seine bav-verwaltung digital einfach, schnell und effizient zu erledigen. Zusätzlich erhält er die von xbav gegen gezeichneten Vertragsunterlagen im Original zurück. In Anlage 2 finden Sie die Schritte des Registrierungsprozesses für Arbeitgeber 5. Funktionen des HDI bavnet Welche bav-prozesse / Vertragsänderungen können über das Portal angestoßen werden? Der Arbeitgeber kann durch das Portal folgende Standard- Prozesse erledigen: Namen ändern Adresse ändern Prämie reduzieren Austritt melden Prämienfreistellung Elternzeit melden Krankheit melden Vertrag wiederinkraftsetzen Wie kann ein bav-prozess / eine Vertragsänderung gestartet werden? Über den Auftragsbutton auf der Startseite Über die bav-themen Über die Mitarbeiter- oder Vertragsseite Wie werden Geschäftsvorgänge (GeVo) und Dokumenteninformationen angezeigt? Im HDI bavnet kann der Anwender neben den den täglich aktualisierten Vertrags- und Mitarbeiterdaten auch Geschäftsvorgänge und Dokumenteninformationen (= die digitale Akte eines Mitarbeiters) einsehen. Dazu stellt die HDI Lebensversicherung einen Web-Service bereit, der zu den an die xbav AG gelieferten Verträgen einen Dokumentenaufruf ermöglicht. Dabei werden die jeni gen Dokumentinformationen geliefert, die wie vertraglich geregelt im Portal angezeigt werden dürfen. Zu den Dokumentendaten können weitere Akteninhalte im PDF-Format angefordert und angezeigt werden (z. B. Entgeltumwandlungsvereinbarung) Pro Arbeitnehmer gibt es eine eigene Seite, auf der Informationen zu der Person präsentiert werden. Pro Versicherungsvertrag gibt es eine eigenen Seite mit Vertragsdetails. Auch ältere Vertragsanpassungen, die nach der Registrierung im Portal veranlasst worden sind, können eingesehen und Dokumente runtergeladen werden. Wie funktioniert die selbstständige Verwaltungsorganisation (SVO) bei großen Firmen mit mehreren Unternehmensteilen? Die bav-verwaltung kann zentral oder in Zusammenarbeit von mehreren Unternehmensteilen durchgeführt werden. Dabei bleibt der Zugriff einzelner Unternehmen auf die eigenen bav-daten vollständig erhalten. Jedes Unternehmen registriert sich einzeln und kann dann eine Freigabe an die gewünschte Verwaltungseinheit erteilen. Über den Menüpunkt Freigaben kann der Arbeitgeber einen anderen Unternehmensteil auswählen und diesem Lese- und Schreibrechte erteilen. Damit der Arbeitgeber seine künftige Verwaltungseinheit auch im HDI bavnet findet, muss diese im Menüpunkt Einstellungen Profil zuvor die eigene Firma sichtbar machen.

3 HDI Vertriebs AG HDI bavnet FAQ 3 6. Bearbeitungshinweise Was passiert nach der Registrierung / Anmeldung? Im Anschluss an den Registrierungsprozess erhält der Arbeitgeber die für das Portal notwendigen Zugangsdaten. Nach Datentransfer stehen ihm oder jedem weiteren legitimierten Anwender nach Anmeldung im firmenspezifischen Portal alle benötigten Verträge, Vollmachten und freigegebene Daten zur Verfügung. Wie kann der Arbeitgeber weitere Nutzer freischalten? Ein Arbeitgeber hat die Möglichkeit, weitere Nutzer über die Funktion Neuen Benutzer einladen im Menüpunkt Einstellungen unter Benutzkonto einzurichten. Diese autorisierten Personen können mit unterschiedlichen Rechten ausgestattet werden. Mitarbeiter des Unternehmens können eine komplette Datenfreigabe zur Bearbeitung und Einsicht erhalten. Weitere Nutzer, wie z.b. der betreuende erhalten in der Rolle als Vermittler lediglich ein Leserecht. Was ist die Einladungs-Funktion? Die Einladungs-Funktion bedeutet, dass der AG über den Menüpunkt Einladungen von seinem registrierten zur Nutzung des Portals eingeladen wird. Durch die Einladung kann der die Felder für die Registrierung schon vorbefüllen, soweit ihm die entsprechenden Informationen bekannt sind. Der Arbeitgeber erhält dann einen Link, mit dem er direkt in seine Registrierungsmaske gelangt. So wird der Aufwand für den Arbeitgeber reduziert und die Verknüpfung zwischen und Arbeitgeber hergestellt, sodass der Arbeitgeber nach erfolgreicher Registrierung dem die Aktenfreigabe erteilen kann. Was passiert nach dem Versand der Einladungsmail an den Arbeitgeber? Der hat die Möglichkeit ggf. eine Erinnerungsmail zu verschicken. Wenn die Registrierung begonnen wurde, verschickt xbav nach Ablauf einer Frist eine Erinnerungs an den Arbeitgeber, um den Registrierungsprozess zum Abschluss zu bringen. Welche Informationen erhält der zur Verwaltung durch den Arbeitgeber? Aus Datenschutzgründen wird der mit einer Pushmail darüber informiert, dass in dem von ihm betreuten Unternehmen neue Geschäftsvorgänge erstellt wurden. Mit seinen persönlichen Zugangsdaten zum HDI bavnet werden ihm im Portal die neuen Arbeitsaufträge, die der Arbeitgeber erstellt hat, angezeigt. Damit verfügt er über alle aktuellen Daten für eine individuelle Kundenbetreuung und damit über die Möglichkeit zur Bestandssicherung und Neugeschäft. Sie als möchten Leserechte im HDI bavnet erhalten was ist zu tun? Der Arbeitgeber kann seinem betreuenden Vertriebsansprechpartner über die Funktion Mit neuer Freigabe beginnen eine Leseberechtigung erteilen. Voraussetzung für diese Berechtigung ist, dass der sich zuvor sichtbar gemacht hat. Hat der Arbeitgeber die Aktenfreigabe nicht un mittelbar bei Einrichtung erteilt, kann er dies jederzeit über die Benutzerverwaltung oder den Menüpunkt Freigaben in den Einstellungen nach holen. Wie wird der Arbeitgeber über den Status eines Geschäftsvorfalls informiert? Der Arbeitgeber hat die Möglichkeit, zwischen folgenden Mitteilungen zu entscheiden: Benachrichtigung zum Zeitpunkt der vollständigen Beendigung des Gevos Benachrichtigung nach jeder Änderung des Bearbeitungsstandes Keine Benachrichtigung. Benachrichtigung bei Statusänderungen Bei Statusänderungen eines vom Arbeitgeber initiierten Auftrags wird dieser über die Startseite und optional per im Postfach über die Änderung informiert. Welchen Status einer Vertragsänderung gibt es? Erstellt Die Vertragsänderung wurde vom Arbeitgeber erfasst. Übermittelt Die Änderung wurde vom Arbeitgeber erfasst, an HDI übermittelt und demnächst bearbeitet. In Bearbeitung Vertragsänderung ist im Postkorb eines Sachbearbeiters eingegangen. Abgeschlossen Die Vertragsänderung wurde erfolgreich durchgeführt. Abgelehnt Die Vertragsänderung konnte nicht durchgeführt werden. Welche Dokumente können zu einem Mitarbeiter angezeigt werden? Die Anzeige von Dokumenten erfolgt durch einen Dokumentenabruf auf der jeweiligen Vertragsdetail-Seite. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können nicht alle Dokument angezeigt werden, wie z. B. Unterlagen zur Gesundheitsprüfung. Quick-Storno Neu erstellte Aufträge werden 30 Minuten lang in einem Zwischenspeicher abgelegt, bevor sie an die HDI Lebensversicherung übermittelt werden. Der Arbeitgeber hat damit die Möglichkeit, erstellte Aufträge innerhalb einer halben Stunde zurückzurufen, sprich zu stornieren. Der Prozess kann im Anschluss vom Arbeitgeber neu erstellt werden. 7. Technische Hinweise Was ist zu veranlassen, wenn das Passwort vergessen wurde? Wenn ein Nutzer des HDI bavnet sein Passwort vergessen hat, kann er online ein neues Passwort anfordern. xbav verschickt dann erneut einen Aktivierungsschlüssel per Post (wie bei Erstanmeldung). Nach Eingabe dieses Schlüssels muss der Nutzer sich ein neues individuelles Passwort vergeben.

4 HDI Vertriebs AG HDI bavnet FAQ 4 Was ist zu unternehmen, wenn der Zugang zum Portal gesperrt wurde? Nach mehrmalig falscher Eingabe der Zugangsdaten wird der Zugang zum HDI bavnet aus Datenschutzgründen vorübergehend gesperrt. Der Nutzer wird umgehend über die Sperre per in formiert. Nach Ablauf der Sperrzeit erfolgt die Entsperrung automatisch. Die bisherigen Zugangsdaten sind danach weiterhin gültig. Was kann die Ursache dafür sein, dass ein Arbeitnehmer im HDI bavnet nicht aufgeführt wird? In der Mitarbeiterübersicht sind alle Mitarbeiter aufgelistet. Sollte ein Mitarbeitername bei der Suchfunktion nicht eingeblendet werden, gilt es in der Regel, Umlaute und Sonderzeichen zu beachten. Sollte dies nicht der Grund sein, hat der AG gegebenenfalls bewusst diese Versicherung herausgenommen. Hier ist eine Klärung über das Service Center anzustoßen: Service Center Leben, Telefon: , Leben.Service@hdi.de Wie sieht die Vorgehensweise aus, wenn ein Arbeitgeber doppelt angelegt sein sollte? Eine Arbeitgeberdoublette ist möglich, d.h. der Versicherungsnehmer ist mehrfach im HDI-Bestand zu finden (z. B. Firmenname einmal mit + und einmal mit und ). Bei der Einrichtung wird darauf geachtet, dass alle Dubletten zu einem Arbeitgeber / Versicherungsnehmer für das HDI bavnet markiert werden. Fehlt eine Ausprägung des Versicherungsnehmers / Arbeitgebers, bitte Klärung mit Service Center Leben herbeiführen. Service Center Leben Telefon: Leben.Service@hdi.de Was ist zu unternehmen, wenn einzelne bav-verträge fehlen oder zu viele Verträge in der Übersicht aufgeführt werden? Folgende Arten von bav-verträge werden in der Vertragsdatenliste des Arbeitgebers aufgeführt: DV/PK AG-Finanzierung DV/PK Entgeltumwandlung Pensionsfonds AG-Finanzierung Pensionsfonds Entgeltumwandlung Rückgedeckte U-Kasse Entgeltumwandlung Rückgedeckte U-Kasse AG-Finanzierung Im Fall von Rückfragen steht die Abteilung Service Center Leben zur Verfügung, die den Datenbestand des Arbeitergebers zeitnah mit der Fachabteilung abgleicht und final klärt. Service Center Leben Telefon: Leben.Service@hdi.de 8. Upgrade auf das bav-outsourcing der xbav AG Was bietet das bav-outsourcing der xbav AG? Es besteht für den Arbeitgeber die Möglichkeit, seine bav- Verwaltung vollständig auf xbav zu übertragen / outzusourcen. Dadurch kann die Nutzung auf die Verwaltung von Verträgen mehrerer Versicherer erweitert werden. Zusätzlich zur Meldung eines Austritts von einem Mitarbeiter wird beispielsweise auch die vollständige Bearbeitung eines Eintritts (ggf. durch Versicherungsnehmerwechsel oder Deckungskapitalübertragung) angeboten. Weitere Informationen zum bav-outsourcing erhalten Sie bei xbav direkt. Was unterscheidet das HDI bavnet vom bav-outsourcing der xbav AG? Einen tabellarischen Leistungsvergleich HDI bavnet versus xbav mit dem HDI bavnet und dem bav-outsourcing der xbav AG finden Sie im edok bzw. im Druckstück mit der Nr Was kostet der Service des bav-outsourcings der xbav AG? Die xbav AG bietet das bav-outsourcing mit zwei Gebührenmodellen an. Es gibt eine Flat Rate (Vertragspauschale), die alle anfallenden Geschäftsvorgänge umfasst, während die Best Rate (Fallpauschale) darauf basiert, je Vertag und Geschäftsvorgang Gebühren zu erheben (Stand Oktober 2015). In Anlage 3 finden Sie Musterberechnungen Bei einer üblichen Fluktuation rechnet sich die Vertragspauschale ab einer Firmengröße von ca MA. Wichtig ist aber, dass xbav immer eine Günstigerprüfung vornimmt und den Arbeitgeber über das Ergebnis informiert. Was ist zu unternehmen, um das bav-outsourcing der xbav AG zu nutzen? Der Einstieg in das bav-outsourcing erfolgt über das HDI bavnet. Die Upgrade-Funktion kann direkt im bereits bestehenden HDI bavnet beantragt werden, d. h.: 1. Schritt: Beantragung HDI bavnet 2. Schritt: xbav-upgrade, siehe Schaltflächen auf der Startseite im Portal 3. Schritt: Vertragsabschluss mit xbav AG zum entsprechenden Upgrade 9. Datenaustausch mit der HDI Lebensversicherung Welcher Browser wird unterstützt und welcher nicht? Unterstützt: Nicht unterstützt: Chrome (aktuelle Version) Opera Firefox (aktuelle Version) Safari (8 oder höher) MS Internet Explorer (9 oder höher) MS Edge (aktuelle Version)

5 HDI Vertriebs AG HDI bavnet FAQ 5 Wie erfolgt die Aktualisierung der Daten im HDI bavnet? Die tägliche Lieferung aktualisierter Vertragsdaten an die xbav AG erfolgt über Nacht. Die sofortige Integration in das HDI bavnet gewährleistet einen aktualisierten digi talen Aktenschrank. Der Standort des Servers befindet sich in Deutschland, der vertraglich in der Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung (ADV) geregelt ist. 10. Marketingunterlagen Eine Übersicht mit allen Vermarktungs-Unterlagen und Filmen zum HDI bavnet finden Sie in Anlage 4. Die Marketingunterlagen sind im Vermittlerportal im Material- und Downloadbereich unter bav Verwaltung und die Filme in der Mediathek abrufbar. 11. Datenschutz Wie erfolgt die Datenübertragung in das HDI bavnet? Aus Datenschutzgründen darf HDI der xbav AG keine Bestandsliste zu einem Arbeitgeber zur Verfügung stellen. Die Übermittlung dieser Daten muss durch den Arbeitgeber an xbav erfolgen. Daher erhält der Arbeitgeber von der HDI Lebensversicherung eine Übersicht zu den bestehenden bav-versicherungsverträgen in seinem Unternehmen. Dabei ist es wichtig, dass die Verträge, die ins Portal importiert werden sollen, vom Arbeitgeber ausgewählt und nicht gewünschte Verträge gelöscht werden. Anschließend lädt der Arbeitgeber die bereinigte Liste über das Portal als Teil des Registrierungsprozesses hoch. Die Benutzerfreundlichkeit des HDI bavnet wird kontinuierlich aktualisiert. So ist kurzfristig geplant, dass die Bestandsliste für den Arbeitgeber direkt im Portal zum Download bereitsteht. Die xbav AG informiert die HDI Lebensversicherung, welche Verträge ins Portal importiert werden sollen. Nach erfolgreicher Aktivierung des Zugangs durch den Arbeit geber sind alle Daten für den Arbeitgeber sichtbar. Sind die Firmendaten sicher? xbav verarbeitet die personenbezogenen Daten des Arbeitgebers und seiner Mitarbeiter im Rahmen der Verwaltung der betrieblichen Altersversorgung. Die xbav AG hält sich sowohl an die gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen, darunter auch die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie die besonderen Verschwiegenheitspflichten (Bankgeheimnis, Berufsgeheimnis und Datengeheimnis). Einzelheiten werden im Vertrag zur Auftragsdatenvereinbarung (ADV) und den Nutzungsbedingungen geregelt. Die xbav AG teilt dem Arbeitgeber den Aktivierungsschlüssel seiner ersten Anmeldung mit, welcher den Zugang zum HDI bavnet der xbav AG ermöglicht. Was passiert nach dem Beschäftigungsende mit den Daten des Mitarbeiters? Wenn ein Mitarbeiter ausgetreten ist, bleiben seine Mitarbeiterdaten und auch seine Vertragsdaten im Portal vorhanden. Diese entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt seines Ausscheidens. Der Dokumentenabruf ist nicht mehr möglich. Benötigt der Arbeitgeber die Dokumente zu einem späteren Zeitpunkt, kann er diese bei Bedarf analog anfordern. Dokumente zu diesem Mitarbeiter werden nicht mehr aktualisiert. 12. Ansprechpartner Wer ist zentraler Ansprechpartner bei Rückfragen? Ansprechpartner für den ist der zuständige bav-betreuer. Der bav-betreuer wendet sich an das Service Center Leben Telefon: , Leben.Service@hdi.de

6 Anlage 1: Registrierung als ZURÜCK

7 Anlage 2: Registrierung als Arbeitgeber ZURÜCK

8 Anlage 3: Musterberechnungen Leistungspaket: bav-verwaltung Best Rate -Fallpauschale Flat Rate -Vertragspauschale Einmalige Kosten Laufende Kosten Einmalige Kosten Laufende Kosten Erfassung eines Vertrages 1) 75,00 EUR 75,00 EUR Integration bestehender bav (Versicherungsnehmerwechsel) pro Vertrag 2) 178,00 EUR Integration bestehender bav (Deckungskapitalübertragung) pro Vertrag 2) 248,00 EUR Verwaltung bestehender Verträge (monatlich pro Vertrag) 3) 3,90 EUR 6,80 EUR Grundgebühr (monatlich pro Unternehmen) 198,00 EUR Beispiel 1 Unternehmen mit 100 Mitarbeitern und 50 Verträgen, 10 % Fluktuation (10 neue Mitarbeiter), 3 der neuen Mitarbeiter bringen eine bestehende bav mit. 50 x Erfassung eines Vertrages 1) 3.750,00 EUR 3.750,00 EUR 2 x Integration bestehender bav (Versicherungsnehmerwechsel) pro Vertrag 2) 356,00 EUR 1 x Integration bestehender bav (Deckungskapitalübertragung) pro Vertrag 2) 248,00 EUR 50 x Verwaltung bestehender Verträge (monatlich pro Vertrag) 3) 195,00 EUR 340,00 EUR 1 x Grundgebühr (monatlich pro Unternehmen) 198,00 EUR einmalig 3.750,00 EUR Durchschnitt 1/12 443,33 EUR einmalig 3.750,00 EUR Durchschnitt 1/12 340,00 EUR Beispiel 2 Unternehmen mit 600 Mitarbeitern und 300 Verträgen, 10 % Fluktuation (60 neue Mitarbeiter), 20 der neuen Mitarbeiter bringen eine bestehende bav mit. 300 x Erfassung eines Vertrages 1) ,00 EUR ,00 EUR 15 x Integration bestehender bav (Versicherungsnehmerwechsel) pro Vertrag 2) 2.670,00 EUR 5 x Integration bestehender bav (Deckungskapitalübertragung) pro Vertrag 2) 1.240,00 EUR 300 x Verwaltung bestehender Verträge (monatlich pro Vertrag) 3) 1.170,00 EUR 2.040,00 EUR 1 x Grundgebühr (monatlich pro Unternehmen) 198,00 EUR einmalig ,00 EUR Durchschnitt 1/ ,83 EUR einmalig ,00 EUR Durchschnitt 1/ ,00 EUR Für die Verwaltung von HDI-Verträgen übernimmt der HDI 25 % der anfallenden Honorare. Diese werden sofort verrechnet und dem Arbeitgeberkunden nicht in Rechnung gestellt. Selbstverständlich prüfen wir, welches Gebührenmodell (Fallpauschale oder Vertragspauschale) für Sie günstiger ist und weisen Sie gegebenenfalls auf den besseren Tarif hin. 1) Die Gebühren für die erstmalige Erfassung bestehender Verträge können auf Wunsch auf 24 Monate zu je 3,40 Euro verteilt werden. 2) Sofern das Formularwesen der beteiligten Versicherer nicht auf verfügbar ist, erhöht sich die Fallpauschale um 75,00 Euro. Aktuell sind ca. 92 % Marktanteil abgebildet. 3) Beträgt die Anzahl der zu verwaltenden Verträge beim Gebührenmodell Vertragspauschale weniger als 50 Stück, werden 50 Verträge bei der Rechnungsstellung zu Grunde gelegt. Sämtliche Honorare verstehen sich zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen MwSt. ZURÜCK

9 Anlage 4: Vermarktungs-Unterlagen Bezeichnung Zielgruppe Inhalt präsentation Information und Verkaufsansätze FAQ (Nr ) Wichtige Fragen und Antworten rund um das HDI bavnet Erklärfilm für Film mit Statement eines s; Interview mit Hr. Hanssmann Simple Show xbav Film zur Vorstellung xbav edok (Nr ) Leistungsübersicht (Nr ) Leistungsvergleich (Nr ) HDI bavnet Trailer-Emotionfilm Arbeitgeberinformationsbroschüre (Nr ) Arbeitgeber und Arbeitgeber und Arbeitgeber und Arbeitgeber und Arbeitgeber Animiertes PDF-Dokument, in dem alle Marketing-Unterlagen gebündelt und digital verlinkt sind Überblick über die Leistungen des HDI bavnet Vergleich über die Leistungen des HDI bavnet vs. Premiumversion von xbav Kurzfilm zum emotionalen Einstieg in das Thema Informationen für den Arbeitgeber Arbeitgeberflyer (Nr ) Arbeitgeber Kurz-Information für den Arbeitgeber Erklärfilm für Arbeitgeber Arbeitgeber Film mit Statement eines Kunden, Interviews mit Hr. von Löbbecke und Hr. Bockelmann Landingpage Arbeitgeber Online-Informationen und Registrierung/Login zum HDI bavnet ZURÜCK

HDI bavnet Neugeschäft statt Verwaltung

HDI bavnet Neugeschäft statt Verwaltung HDI bavnet Neugeschäft statt Verwaltung In Kooperation mit HDI Lebensversicherung AG, Oktober 2015 bav auf der Überholspur! Das HDI bavnet Digitalisierung macht Spaß unseren Kunden und uns HDI bavnet-

Mehr

WWK bavnet Informationen für Arbeitgeber

WWK bavnet Informationen für Arbeitgeber WWK bavnet Informationen für Arbeitgeber AGENDA Ihre Registrierung Login und Funktionen des WWK bavnet Bearbeitungsprozess Ansprechpartner 2 IHRE REGISTRIERUNG Bitte kontaktieren Sie Ihren Vermittler,

Mehr

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch 0 INHALT www.tnt.com SEITE 03.... EINFÜHRUNG SEITE 04.... IHRE REGISTRIERUNG ZU EXPRESSINVOICE SEITE 06... 3. DIE FUNKTIONSWEISE VON EXPRESSINVOICE

Mehr

Online-Avisierung für Baustellen, Lager & Umschlagplätze. Ihre ersten Schritte

Online-Avisierung für Baustellen, Lager & Umschlagplätze. Ihre ersten Schritte Online-Avisierung für Baustellen, Lager & Umschlagplätze Ihre ersten Schritte Bevor wir starten Checkliste xitavis Prüfen Sie kurz ob folgende Punkte erfüllt sind. Sie haben von Ihrem Projektkontakt die

Mehr

Registrierung im Portal (Personenförderung)

Registrierung im Portal (Personenförderung) Registrierung im Portal (Personenförderung) Zweck Um das DAAD-Portal zu nutzen und z.b. eine Bewerbung einzureichen, müssen Sie sich zuerst registrieren. Mit der Registrierung machen Sie sich einmalig

Mehr

Webportal Nutzerhandbuch

Webportal Nutzerhandbuch Stand Februar 2017 Blatt 1/16 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 2 Firma registrieren & Passwort festlegen... 3 3 Mein Account... 9 3.1 Passwort ändern... 9 3.2 Passwort vergessen... 9 3.3 Benutzerkontenübersicht

Mehr

Webportal Nutzerhandbuch

Webportal Nutzerhandbuch Stand August 2015 Blatt 1/17 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 2 Firma registrieren & Passwort festlegen... 2 3 Mein Account... 9 3.1 Passwort ändern... 9 3.2 Passwort vergessen... 10 3.3 Benutzerkontenübersicht

Mehr

Handbuch. Mitarbeiterportal. - Abrechnungslisten (Verdienstabrechnungen, SV- Meldungen, Lohnsteuerbescheinigungen)

Handbuch. Mitarbeiterportal. - Abrechnungslisten (Verdienstabrechnungen, SV- Meldungen, Lohnsteuerbescheinigungen) Handbuch Mitarbeiterportal - Abrechnungslisten (Verdienstabrechnungen, SV- Meldungen, Lohnsteuerbescheinigungen) - Urlaubs- und Abwesenheitsanträge (Beantragung und Genehmigung) Inhalt 1. Anmeldung/ Registrierung

Mehr

Bauleitplanung Online Beteiligung (BOB-SH)

Bauleitplanung Online Beteiligung (BOB-SH) Benutzerregistrierung Bauleitplanung Online Beteiligung (BOB-SH) Einrichtung von Masteruser und Benutzern für das Verfahren Bauleitplanung Online Beteiligung (BOB-SH) im Schleswig-Holstein-Service Inhalt

Mehr

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten Benutzer-Zugriffe verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten Benutzer-Zugriffe verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal Draexlmaier Group Schulungsunterlage für Lieferanten Benutzer-Zugriffe verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal Version Juli 2017 Inhalt 1. Login zum Supplier Portal... 3 1.1. Verwendung von Browsereinstellungen

Mehr

Benutzerregistrierung von TÖB/ Firma/ Behörde BOB-SH Landesplanung

Benutzerregistrierung von TÖB/ Firma/ Behörde BOB-SH Landesplanung Benutzerregistrierung von TÖB/ Firma/ Behörde BOB-SH Landesplanung Registrierung als TÖB/ Firma/ Behörde für das Verfahren BOB-SH Landesplanung im Schleswig-Holstein-Service Inhalt Einleitung... 3 BOB-SH

Mehr

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Benutzerhandbuch Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Seite 1 Inhalt: - Registrierung S. 3-7 - Login nach der Registrierung S. 8-10 - Freischaltung S. 11 - Login nach der Freischaltung

Mehr

Meine VBL. Angebot & Antrag zur freiwil igen Versicherung für Arbeitgeber. August 2015

Meine VBL. Angebot & Antrag zur freiwil igen Versicherung für Arbeitgeber. August 2015 Meine VBL. Angebot & Antrag zur freiwilligen Versicherung für Arbeitgeber. August 2015 Inhalt E-Government und Meine VBL. Das Online-Verfahren Angebot & Antrag zur freiwilligen Versicherung. 3 Voraussetzungen

Mehr

WKO Benutzerverwaltung

WKO Benutzerverwaltung WKO Benutzerverwaltung Einfach. Sicher. Schnell. Registrierung Um Online-Angebote der Wirtschaftskammern Österreichs nutzen zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Diese kann ganz bequem und einfach

Mehr

Anleitung Bau-Plattform Planer. MesserliBAUAD MesserliELEKTRO MesserliHLKS. Schritt für Schritt

Anleitung Bau-Plattform Planer. MesserliBAUAD MesserliELEKTRO MesserliHLKS. Schritt für Schritt MesserliBAUAD MesserliELEKTRO MesserliHLKS Anleitung Bau-Plattform Planer Schritt für Schritt Die Benutzung der Bau-Plattform ist kostenlos für: - die Planer mit MesserliBAUAD, -ELEKTRO oder -HLKS und

Mehr

DAS NEUE E-SOLUTIONS TOOL DHL e-billing

DAS NEUE E-SOLUTIONS TOOL DHL e-billing DHL Express (Schweiz) AG DAS NEUE E-SOLUTIONS TOOL DHL e-billing Laden Sie Express-Qualität ein Stand: 01/2011 1 Einleitung 2 Erste Schritte 3 Anwendung von DHL e-billing 1.1 Inhalt 1.2 Was ist DHL e-billing

Mehr

Meine VBL. Zugang für Versicherte und Rentner. Erste Schritte. Mai 2013

Meine VBL. Zugang für Versicherte und Rentner. Erste Schritte. Mai 2013 Meine VBL. Zugang für Versicherte und Rentner. Erste Schritte. Mai 2013 Inhalt. Meine VBL. Zugang für Versicherte. Erste Schritte. Welche Vorteile bietet Ihnen Meine VBL? 3 Melden Sie sich in Meine VBL

Mehr

Benutzeranleitung. Inhalt

Benutzeranleitung. Inhalt Benutzeranleitung Inhalt 1) Registrierung / Anmeldevorgang...2 1.1) Anmeldung...2 1.2) Registrierung...2 1.3) Passwort vergessen...2 2) Grundansicht...3 2.1) Suchfunktion...4 3) Persönliche Schutzausrüstung

Mehr

IHRE bav EINFACH VERWALTEN WWK bavnet

IHRE bav EINFACH VERWALTEN WWK bavnet IHRE bav EINFACH VERWALTEN WWK bavnet MEHR ZEIT FÜRS WESENTLICHE AUFWENDIGE bav-verwaltung WAR GESTERN Melden Sie sich kostenlos an und überzeugen Sie sich selbst unter: www.wwkbav.net Unternehmen und

Mehr

Benutzerhandbuch EA Administratoren

Benutzerhandbuch EA Administratoren Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Zollverwaltung EZV Oberzolldirektion Benutzerhandbuch EA Administratoren Das Handbuch für Administratoren der Applikation EA Datenaustausch mit China

Mehr

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Unmittelbar nach Kauf stehen Ihnen Ihre Online-Mietverträge unter MEIN BEREICH zur Verfügung. Sie müssen sich nur mit den von Ihnen gewählten Benutzernamen

Mehr

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe Landeshauptstadt Kiel Inhalt 1. Wie registriere ich mich im Bewerbungsportal?... 2 2. Wie melde ich mich am Portal an?... 3 3. Wie kann ich die detaillierten Informationen der Ausschreibungen anzeigen?...

Mehr

Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen! Link zu Bewerbung Online :

Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen! Link zu Bewerbung Online : Bewerbung Online Schritt für Schritt zur erfolgreichen Bewerbung Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen! Link zu Bewerbung Online : http://bewerbung.ssr-wien.gv.at

Mehr

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Handbuch oasebw Seite 1 von 11 Seite 1 von 11 Seite 2 von 11 Inhaltsverzeichnis BESCHREIBUNG 4 STARTSEITE 5 ANTRAG ZUR JUGENDERHOLUNG FÜR FINANZIELL SCHWÄCHER GESTELLTE (A1) 5 REGISTRIEREN 5 ANMELDEN 5 PASSWORT VERGESSEN 5 VORLAGEN

Mehr

Allgemeine Nutzungsbedingungen für Arbeitgeber-Benutzerkonten für das Online Portal HDI bavnet

Allgemeine Nutzungsbedingungen für Arbeitgeber-Benutzerkonten für das Online Portal HDI bavnet Allgemeine Nutzungsbedingungen für Arbeitgeber-Benutzerkonten für das Online Portal HDI bavnet Präambel Die xbav GmbH (im Weiteren kurz: xbav ) ist ein unabhängiges Fachunternehmen und erbringt Technologie-

Mehr

Schulungsunterlagen. Registrierung und Meldung. November

Schulungsunterlagen. Registrierung und Meldung. November Schulungsunterlagen Registrierung und Meldung November 2012 Inhaltsverzeichnis Technische Voraussetzungen Zugangsdaten beantragen (einmalig) Melden über die Erfassungsanwendung oder Melden über die Abrechnungsdatei

Mehr

Creditreform Wirtschaftsinformationen über Internet

Creditreform Wirtschaftsinformationen über Internet Gehen Sie auf die Website www.flensburg.creditreform.de oder www.neumuenster.creditreform.de und klicken Sie in der linken Spalte auf den Login- Button und dann auf Firmenauskünfte. Sie gelangen anschließend

Mehr

Inhalt 1. Einleitung 2. Allgemeine Funktionen 3. Menünavigation 4. Formulare 5. Lohnliste

Inhalt 1. Einleitung 2. Allgemeine Funktionen 3. Menünavigation 4. Formulare 5. Lohnliste Einführung ASGAonline Inhalt 1. Einleitung 2. Allgemeine Funktionen 3. Menünavigation 4. Formulare 5. Lohnliste ASGA Pensionskasse Rosenbergstrasse 16, 9001 St. Gallen, www.asga.ch 1/7 1. Einleitung Sehr

Mehr

Moodle Benutzerverwaltung Handbuch

Moodle Benutzerverwaltung Handbuch Moodle Benutzerverwaltung Handbuch INHALT Für Schulberaterinnern und Schulberater... 2 Aufgaben der Benutzerverwaltung... 2 Registrieren... 2 Login... 5 Startseite... 5 Profil... 6 Meine Zugänge... 7 Menüpunkt

Mehr

Kurzanleitung zum ITS Image Transfer System

Kurzanleitung zum ITS Image Transfer System zum ITS Image Transfer System Stand: 25 Juli 2011 Version: 3 Das Image Transfer System ITS bietet eine selbsterklärende Oberfläche, welche Ihnen die Orientierung und die Bedienung auch ohne ausführliche

Mehr

Informationen zum innogy Lieferantenportal und zur Bearbeitung von Qualifizierungsanfragen. innogy SE

Informationen zum innogy Lieferantenportal und zur Bearbeitung von Qualifizierungsanfragen. innogy SE Informationen zum innogy Lieferantenportal und zur Bearbeitung von Qualifizierungsanfragen innogy SE Herzlich Willkommen Das Lieferantenportal bietet unseren Lieferanten einen zentralen Zugriff auf verschiedene

Mehr

Bearbeitung Online-Antrag

Bearbeitung Online-Antrag Bearbeitung Online-Antrag 1. Systemvoraussetzungen Es ist eine Bildschirmauflösung von mindestens 1024*768 erforderlich. Es wird empfohlen, JavaScript nicht zu deaktivieren, da sonst mehrere Eingabehilfen

Mehr

Delegierte Benutzerverwaltung (DeBeV) Nutzungshinweise

Delegierte Benutzerverwaltung (DeBeV) Nutzungshinweise Delegierte Benutzerverwaltung (DeBeV) Nutzungshinweise Stand: 07.03.2016 Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Registrierung neuer Administratoren... 4 2.1 Validierung des Registrierungscodes... 5 2.2 Aktivierung

Mehr

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik SVG Wir bewegen Logistik Inhaltsverzeichnis Registrierung und Login... 2 Meldung über Programänderungen und administrative Mitteilungen... 4 Menüleiste und Aufteilung des Programms... 4 1. Imports... 4

Mehr

Kurzanleitung DKV-IPQ

Kurzanleitung DKV-IPQ Kurzanleitung DKV-IPQ Stand: 23.04.2014 Talstraße 30 66119 Saarbrücken Tel.: 0681/5881610 Fax: 0681/5896909 Email: mail@dktig.de INHALTSVERZEICHNIS 1. Technische Voraussetzungen für die Nutzung von DKV-IPQ...

Mehr

USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM

USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 3 2 REGISTRIERUNG IM CUSTOMER SUPPORT CENTER... 4 3 ANMELDUNG IM CUSTOMER SUPPORT CENTER... 5 4 TICKET ERSTELLEN...

Mehr

ExtraNet Fachverfahren FMSA

ExtraNet Fachverfahren FMSA ExtraNet Fachverfahren FMSA Funktionen für die Bankenabgabe Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA) für Kunden Version 1.1 (BA) Inhalt 1 EINLEITUNG... 3 2 KUNDENREGISTRIERUNG... 4 2.1 ERSTREGISTRIERUNG...

Mehr

Handbuch. ELDA Kundenpasswort

Handbuch. ELDA Kundenpasswort Handbuch ELDA Kundenpasswort (Stand 21.07.2014) Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 2. Ansprechpartner... 2 2.1 Email Adresse... 3 3. Kundenpasswortverwaltung... 3 3.1 Kunden-Passwort anfordern... 4

Mehr

My Post Business Anleitung

My Post Business Anleitung My Post Business Anleitung Oktober 2013 Willkommen bei My Post Business Was ist My Post Business? Mit einem einzigen Login haben Sie Zugriff auf die Geschäftskundenplattform www.post.ch/mypostbusiness

Mehr

HR_15_114_2_BER-HR - Neue Benutzerregistrierung und Kennwortrücksetzung im Service- Portal

HR_15_114_2_BER-HR - Neue Benutzerregistrierung und Kennwortrücksetzung im Service- Portal HR_15_114_2_BER-HR - Neue Benutzerregistrierung und Kennwortrücksetzung im Service- Portal Allgemeiner Hinweis: Die in diesem Anwenderhinweis nachfolgend beschriebenen Funktionalitäten gelten ausschließlich

Mehr

Eigene Daten ändern Angehöriger BOS

Eigene Daten ändern Angehöriger BOS Eigene Daten ändern Angehöriger BOS 1. Möglichkeiten zur Änderung von eigenen Daten:... 1 2. Daten bearbeiten:... 2 3. Dienststelle wechseln:... 4 4. Passwort ändern:... 6 5. E-Mail-Adresse ändern:...

Mehr

Anlegen von Nutzer mit der BSA (BenutzerSelbstAufnahme)

Anlegen von Nutzer mit der BSA (BenutzerSelbstAufnahme) Anlegen von Nutzer mit der BSA (BenutzerSelbstAufnahme) Hat Ihre Schule die ASV nicht eingerichtet, können Nutzer nur über die Benutzerselbstaufnahme (BSA) einen Zugang zu mebis erhalten. Steht Ihnen die

Mehr

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten Dokumentation Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1 Einleitung... 2 2 Registrierungsprozess neuer Lieferant...

Mehr

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anmeldung im Internet-Portal www.meinwlsb.de Sie melden sich auf dem Internet-Portal unter www.meinwlsb.de wie folgt an: Bitte geben Sie

Mehr

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt Inhalt Online-Bewerbung bei der GPA NRW 2 Stellenangebote 2 Meine Bewerbung erfassen 2 Registrierung 3 Der Bewerbungsworkflow 4 Meine Bewerbung(en) verwalten 8 Meine Bewerbungen 9 Mein Profil 9 Stellenausschreibungen

Mehr

Anmeldung zum Audi-Schadennetz

Anmeldung zum Audi-Schadennetz Anmeldung zum Audi-Schadennetz Ein kurzer Leitfaden 1 Einführung Dieses Dokument dient als Hilfestellung bei der (erstmaligen) Anmeldung am Audi- Schadennetz (ASN). Schritt für Schritt führt Sie die nachfolgende

Mehr

Verwendung von Lava Connect für Datentransfer

Verwendung von Lava Connect für Datentransfer Bedienungsanleitung 1/6 Verwendung von Lava Connect für Datentransfer Dieses Dokument beschreibt, wie ULDC Daten zu einem Lava Fräszentrum über Lava Connect gesendet werden. Einführung 3M ESPE bietet eine

Mehr

Allgemeine Nutzungsbedingungen

Allgemeine Nutzungsbedingungen Allgemeine Nutzungsbedingungen Die ED Ensure Digital GmbH betreibt mit Virado eine Plattform, auf der Produkt- und Nischenversicherungen verschiedener Produktpartner Versicherungsmaklern zur Verfügung

Mehr

Passwortverwaltung MapSolution

Passwortverwaltung MapSolution Passwortverwaltung MapSolution (Stand: 23.12.2016) MapSolution bietet auf der Startseite die Möglichkeit zur selbständigen Passwortwiederherstellung (wenn Passwort vergessen / Passwort ungültig) Passwortänderung

Mehr

Benutzerhandbuch EA Administratoren

Benutzerhandbuch EA Administratoren Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Zollverwaltung EZV Oberzolldirektion Benutzerhandbuch EA Administratoren Das Handbuch für Administratoren der Applikation EA Datenaustausch mit China

Mehr

Anleitungen zum Zugriff auf die Dokumentation

Anleitungen zum Zugriff auf die Dokumentation Inhalt 1. Voraussetzungen 1 2. Zugriff auf die Dokumentation 2 2.1 Erster Zugriff 3 2.2 Änderung des Passworts 4 3. Übersichtsseite 6 1. Voraussetzungen Um auf die Dokumentation zur Feststellung des Verstoßes

Mehr

Technische Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen Mietverträge online Auf unserer Internetseite stellen wir Ihnen eine Onlinevertragsverwaltung zur Verfügung. Darin können Sie rund um die Uhr selbstständig Mietverträge erstellen und nach dem Erwerb als

Mehr

Anleitung für die Virtuelle Poststelle der Stadt Balingen

Anleitung für die Virtuelle Poststelle der Stadt Balingen Anleitung für die Virtuelle Poststelle der Stadt Balingen Um mit der Stadt Balingen gesichert per Email kommunizieren zu können, haben wir eine Virtuelle Poststelle eingerichtet: Die virtuelle Poststelle

Mehr

Bedienungsanleitung für Lieferanten und Hersteller

Bedienungsanleitung für Lieferanten und Hersteller www.produktdatenbank-get.at Bedienungsanleitung für Lieferanten und Hersteller Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Registrierung... 4 3. Benutzerkonto verwalten... 4 3.1. Funktionen der Benutzerverwaltung...

Mehr

Handbuch für Installateure. Onlineportal der Bayernwerk Netz GmbH

Handbuch für Installateure. Onlineportal der Bayernwerk Netz GmbH Handbuch für Installateure Onlineportal der Bayernwerk Netz GmbH Stand: 03.07.2017 Inhalt 1. Welche Antragsarten kann ich im Onlineportal beantragen?... 1 2. Mindestanforderungen Onlineportal... 1 3. Wie

Mehr

Meine VBL. Angebot & Antrag zur freiwilligen Versicherung für Versicherte.

Meine VBL. Angebot & Antrag zur freiwilligen Versicherung für Versicherte. Meine VBL. Angebot & Antrag zur freiwilligen Versicherung für Versicherte. August 2015 Inhalt Angebot & Antrag zur freiwilligen Versicherung. Angebotsrechner auf VBL.de. 3 Zugang zu Meine VBL. Registrierung

Mehr

FM-Online. Forderungsmanagement über CrefoDirect. Kurzanleitung für Mitglieder

FM-Online. Forderungsmanagement über CrefoDirect. Kurzanleitung für Mitglieder FM-Online Forderungsmanagement über CrefoDirect Kurzanleitung für Mitglieder Stand: 15.10.2015 Einführung in Forderungsmanagement-Online Bei dem Forderungsmanagement-Online (FM-Online) handelt es sich

Mehr

Anleitung Team-Space. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V

Anleitung Team-Space. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V Anleitung Team-Space by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V.. - 05-04- INHALT 3 TEAM-SPACE SETUP. EINLEITUNG. TEAM-SPACE OHNE BESTEHENDES KONTO ERSTELLEN.3 TEAM-SPACE MIT BESTEHENDEM KONTO ERSTELLEN TEAM-SPACE

Mehr

BSCW-Benutzung Kurze Einführung

BSCW-Benutzung Kurze Einführung BSCW-Benutzung Kurze Einführung 1. Technische Voraussetzungen 2 2. Log-In 2 3. Passwort ändern 4 4. Ordnersystem 4 5. Dokumente 5 6. Mehrere Dokumente gleichzeitig einstellen 6 7. Dokumente Öffnen 7 8.

Mehr

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Anmeldung Melden Sie sich mit den Ihnen zugewiesenen Logindaten an. Tragen Sie dazu Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort in die vorgesehenen Felder

Mehr

MEZ-TECHNIK Online-Shop. Handbuch Version 1.0

MEZ-TECHNIK Online-Shop. Handbuch Version 1.0 MEZ-TECHNIK Online-Shop Handbuch Version 1.0 01. Allgemein Der neue MEZ-TECHNIK Online-Shop bietet Ihnen jederzeit einen Überblick über das komplette Sortiment an Produkten für die Produktion, Montage

Mehr

Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung ab *

Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung ab * Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung ab 21.12.2012* Für den Fall, dass Versicherungsnehmer und versicherte Person nicht identisch sind,

Mehr

1. Zugang registrieren

1. Zugang registrieren 1. Zugang registrieren Abbildung 1: Registrierung aufrufen Jeder Benutzername darf im Antragsportal nur einmal verwendet werden. Üblich ist daher die Verwendung der eigenen E-Mail Adresse, des eigenen

Mehr

Anwenderdokumentation Meine Daten

Anwenderdokumentation Meine Daten Anwenderdokumentation Meine Daten DZB BANK GmbH Nord-West-Ring-Straße 11 D-63533 Mainhausen Telefon +49 6182 928-0 Telefax +49 6182 928-2200 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Anmeldung... 3 Meine Daten...

Mehr

Inhalt Einleitung Anmelden Registrieren Ein Konto erstellen Ihr Konto aktivieren Login...

Inhalt Einleitung Anmelden Registrieren Ein Konto erstellen Ihr Konto aktivieren Login... Inhalt Einleitung... 2 1. Anmelden... 2 1.1. Registrieren... 2 1.1.1. Ein Konto erstellen... 2 1.1.2. Ihr Konto aktivieren... 4 1.2. Login... 4 2. Große Dateien online versenden.... 5 2.1. Einstellen weiterer

Mehr

Um Ihren Betrieb zu registrieren, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Registrieren.

Um Ihren Betrieb zu registrieren, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Registrieren. Duale Ausbildung in Schüler Online Anzeige eines Ausbildungsverhältnisses durch den Betrieb an Berufsschulen im Kreis Euskirchen 1. Vorwort Schüler Online bietet Ausbildungsbetrieben die Möglichkeit, die

Mehr

BRL FileBox Anleitung online

BRL FileBox Anleitung online IT Helpline BRL FileBox Anleitung online Einleitung In zunehmendem Maße besteht der Bedarf, größere Dateien über das Internet auszutauschen. Da die Mailsysteme in der Regel eine Größenbeschränkung von

Mehr

FAQ AllgäuStrom Smart-Meter-Portal

FAQ AllgäuStrom Smart-Meter-Portal FAQ AllgäuStrom Smart-Meter-Portal 1 Allgemeines... 2 1.1 Wozu dient das Smart-Meter-Portal?... 2 1.2 Welche Services bietet mir das Smart-Meter-Portal?... 2 1.3 Wer kann das Smart-Meter-Portal nutzen?...

Mehr

Handbuch. EasyQB der DKTIG Portal zur Erstellung der strukturierten Qualitätsberichte. Dokumentstatus / EasyQB-Version: EasyQB- Version

Handbuch. EasyQB der DKTIG Portal zur Erstellung der strukturierten Qualitätsberichte. Dokumentstatus / EasyQB-Version: EasyQB- Version Handbuch EasyQB der DKTIG Portal zur Erstellung der strukturierten Qualitätsberichte Dokumentstatus / EasyQB-Version: Stand 28.07.2017 Inhaltlicher Bezug Registrierung in EasyQB Anmelden in EasyQB Systemanforderungen

Mehr

Informationsblatt zum Fachverfahren EMIR

Informationsblatt zum Fachverfahren EMIR Allgemeines Informationsblatt zum Fachverfahren EMIR (Stand: 01.04.2017) Über das Portal der Melde- und Veröffentlichungsplattform (MVP Portal) haben Sie die Möglichkeit, Meldungen zu verschiedenen Teilverfahren

Mehr

Anleitung Kooperationsanträge Schule-Verein 2017/2018

Anleitung Kooperationsanträge Schule-Verein 2017/2018 Anleitung Kooperationsanträge Schule-Verein 2017/2018 1. Anmeldung Internetadresse: https://www.bsb-net.org Für die Erfassung des Kooperationsantrages melden Sie sich zunächst auf dem Internetportal www.bsb-net.org

Mehr

Benutzerhandbuch: tele-look

Benutzerhandbuch: tele-look Benutzerhandbuch: tele-look Inhalt 1. Systemvoraussetzungen prüfen... 1 2. Registrierung am PC, Tablet oder Smartphone... 2 3. Einloggen und Kunde anlegen... 2 4. Gespräch beginnen... 3 5. Gesprächspartner

Mehr

1 Mareon Büro und Administration

1 Mareon Büro und Administration Übersicht über die Änderungen in Mareon für Handwerker Wie wir Ihnen in unserem Newsletter 1/2007 bereits angekündigt haben, erhält Mareon ab dem 8. März 2007 ein neues Gesicht. Viele Menüs wurden optisch

Mehr

Connex - Online Portal Benutzerhandbuch Lohndokumente für Arbeitnehmer

Connex - Online Portal Benutzerhandbuch Lohndokumente für Arbeitnehmer Connex - Online Portal Benutzerhandbuch Lohndokumente für Arbeitnehmer Inhaltsverzeichnis 1 EINFÜHRUNG 1 1.1 ALLGEMEINES 1 1.2 ALTERNATIVVERSION DES PORTALS ("HTML-VERSION") 1 2 VERWENDUNG DES CONNEX -

Mehr

Information über Neuerungen in AnA-Web im Vergleich zum bisherigen AnA

Information über Neuerungen in AnA-Web im Vergleich zum bisherigen AnA Information über Neuerungen in AnA-Web im Vergleich zum bisherigen AnA Inhaltsverzeichnis 1. Überblick... 2 2. Bisherige Funktionen im AnA... 3 3. Wesentliche Neuerungen im AnA-Web... 7 3.1. Verschlankte

Mehr

Logistik. My Post Business Anleitung

Logistik. My Post Business Anleitung Logistik My Post Business Anleitung August 2012 Willkommen bei My Post Business Was ist My Post Business? Mit einem einzigen Login haben Sie Zugriff auf die Geschäftskundenplattform www.post.ch/mypostbusiness

Mehr

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal Draexlmaier Group Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal Version Juli 2015 Inhalt Registrierung als neuer Lieferant... 3 Lieferantenregistrierung... 3 Benutzerregistrierung... 4

Mehr

HANDBUCH SLC-LIEFERANTENPORTAL Kärcher Lieferantenmanagement

HANDBUCH SLC-LIEFERANTENPORTAL Kärcher Lieferantenmanagement HANDBUCH SLC-LIEFERANTENPORTAL Kärcher Lieferantenmanagement INHALTE Einführung SLC Login Systemfunktionen 2 EINFÜHRUNG SLC SLC (Supplier Lifecycle) ist eine SAP-Lösung für das strategische Lieferantenmanagement

Mehr

Verschlüsselung mittels GINA-Technologie

Verschlüsselung mittels GINA-Technologie E-Mail Verschlüsselung mittels GINA-Technologie Die Logata Digital Solutions GmbH (im Weiteren Logata genannt), ist ein IT- Dienstleister innerhalb der LB-Gruppe sowie für externe Kunden. Als solcher betreibt

Mehr

In den folgenden Kapiteln wird die Registrierung eines neuen K-Accounts und die Verwaltung eines bestehenden K-Accounts beschrieben.

In den folgenden Kapiteln wird die Registrierung eines neuen K-Accounts und die Verwaltung eines bestehenden K-Accounts beschrieben. Um commcus benutzen zu können, benötigt jeder Nutzer einen persönlichen K-Account. Mit diesem Account kann der Nutzer commcus auf verschiedenen Geräten verwenden. Für jedes Gerät wird eine eigene Lizenz

Mehr

Anleitung zur Registrierung im Online-Portal My Globality

Anleitung zur Registrierung im Online-Portal My Globality Anleitung zur Registrierung im Online-Portal My Globality Globality S.A. 1A, rue Gabriel Lippmann L-5365 Munsbach Luxembourg www. globality-health.com E-Mail: contact@globality-health.com Verwaltungsrat:

Mehr

FAQ Anmeldung und Funktionsweise des neuen Firmenkartenportals

FAQ Anmeldung und Funktionsweise des neuen Firmenkartenportals FAQ Anmeldung und Funktionsweise des neuen Firmenkartenportals 1 Allgemeine Fragen zum neue Firmenkartenportal... 2 1.1 Wo kann ich das neue Firmenkartenportal im Internet finden?... 2 1.2 Wo kann ich

Mehr

FAQ Online-ANA. Hier haben wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt.

FAQ Online-ANA. Hier haben wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt. Hier haben wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt. Wie kann ich mich registrieren? [Antwort] Kann ich mich auch als eingetragene Elektrofachfirma

Mehr

kundenportal.orf.at Zusatzfunktionen für Kommunikationselektroniker/innen digital.orf.at

kundenportal.orf.at Zusatzfunktionen für Kommunikationselektroniker/innen digital.orf.at kundenportal.orf.at Zusatzfunktionen für Kommunikationselektroniker/innen INHALT KUNDEN-SERVICE... 3 KARTENCHECK... 4 KOPFSTATIONEN... 8 KONTAKT ORF DIGITAL-KEL-Hotline Telefon: 0800 700 678 (kostenlos

Mehr

Änderung des Portals zur MesseCard-Abrechnung

Änderung des Portals zur MesseCard-Abrechnung Änderung des Portals zur MesseCard-Abrechnung Seit dem 1. Februar 2010 steht das neue Portal zur Abrechnung der MesseCard zur Verfügung. Dieses neue Portal hält viele Neuerungen für Sie bereit: Das Portal

Mehr

Dieser bezieht sich auf Ihren letzten Kontoauszug sowie Ihre letzte Transaktion.

Dieser bezieht sich auf Ihren letzten Kontoauszug sowie Ihre letzte Transaktion. Registrierung für den neuen Online- Service mein.konto mein.konto bietet Ihnen einen schnellen Zugang zu vielen Informationen über Ihr Tagesgeldkonto, wie zum Beispiel: Finanzstatus Dieser bezieht sich

Mehr

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung?

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung? Handbuch Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung? Schauen Sie in unserem Handbuch nach oder kontaktieren Sie unser Support

Mehr

Anleitung für das Fotoarchiv des Qwan Ki Do Berlin-Köpenick e.v.

Anleitung für das Fotoarchiv des Qwan Ki Do Berlin-Köpenick e.v. Anleitung für das Fotoarchiv des Qwan Ki Do Berlin-Köpenick e.v. Diese Anleitung soll ein grober Leitfaden für die Nutzung des Fotoarchivs des Qwan Ki Do Berlin- Köpenick e.v. sein. Wir wünschen viel Freude

Mehr

FAQ Online-ANA. Hier haben wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt.

FAQ Online-ANA. Hier haben wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt. Hier haben wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt. Registrierung / Anmeldung am Partnerportal Wie kann ich mich registrieren? [Antwort] Kann ich

Mehr

Erstanmeldung im Online-Banking mit

Erstanmeldung im Online-Banking mit Erstanmeldung im Online-Banking mit TAN auf Smartphone oder Tablet empfangen Die VR-SecureGo TAN-App ermöglicht Ihnen den bequemen Empfang von Transaktionsnummern (TAN) direkt auf Ihrem Smartphone oder

Mehr

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 Handbuch Franklin Templeton Webshop Inhaltsverzeichnis 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick 2 2. Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 3. Anmeldung als registrierter Kunde 5 4. Passwort vergessen

Mehr

Anleitung für ABB Visitenkartenbestellungen

Anleitung für ABB Visitenkartenbestellungen Anleitung für ABB Visitenkartenbestellungen im ms-printshop 1. Anmeldung/Registrierung 2. Bestellvorgang 3. Warenkorb 4. Bestellübersicht 5. Bestellhistorie Stand: 16.11.2016 Seite 1 von 14 1. Anmeldung/Registrierung

Mehr

Registrierung im Portal (Personenförderung)

Registrierung im Portal (Personenförderung) Registrierung im Portal (Personenförderung) Zweck Um das DAAD-Portal zu nutzen und z.b. eine Bewerbung einzureichen, müssen Sie sich zuerst registrieren. Mit der Registrierung machen Sie sich einmalig

Mehr

Unterrichtsversion Anleitung für Lehrkräfte

Unterrichtsversion Anleitung für Lehrkräfte Unterrichtsversion - Anleitung für Lehrkräfte 1 INHALTSVERZEICHNIS REGISTRIERUNG UND ANMELDUNG FÜR LEHRER... 3 FUNKTIONEN IM ÜBERBLICK... 12 Der Administrationsbereich im Detail... 12 Anlegen und Starten

Mehr

Nutzungsbedingungen für das Online- Portal ELBE+

Nutzungsbedingungen für das Online- Portal ELBE+ Nutzungsbedingungen für das Online- Portal ELBE+ Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung des Systems zur Elektronischen Bearbeitung von Leitungsanfragen (im Folgenden auch ELBE+ ). ELBE+ ist ein

Mehr

Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender. Elektronische Unfallanzeige

Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender. Elektronische Unfallanzeige Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Die elektronische Unfallanzeige Das Extranet der KUVB und der Bay. LUK bietet Ihnen die Möglichkeit, auf einfache und schnelle Art Unfälle

Mehr

FAQ QB-IPQ-2012. 1) Meine Zugangsdaten funktionieren nicht mehr. Was kann ich tun?

FAQ QB-IPQ-2012. 1) Meine Zugangsdaten funktionieren nicht mehr. Was kann ich tun? FAQ QB-IPQ-2012 1) Meine Zugangsdaten funktionieren nicht mehr. Was kann ich tun? Ihre Zugangsdaten wurden für die Erstellung des Qualitätsberichtes 2012 nicht geändert. Die Ihnen vorliegenden Zugangsdaten

Mehr