Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Modul 5, Qualitativ-Chemische Analyse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Modul 5, Qualitativ-Chemische Analyse"

Transkript

1 Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Modul 5, Qualitativ-Chemische Analyse Emanuel Ionescu Department für Chemie Anorganische Chemie Raum: 427 Telefon:

2 Termine (SoSe 2014) (Fr) (Mi) (Mi) (Mi) (Fr) (Fr) (Mi) (Mi) (Mi) (Fr) (Fr) (Fr) (Mi) (Mi) (Mi) (Fr) (Fr) (Fr) Termine am Mi: HSI Termine am Fr: HSIII 2

3 Geplante Analysen während des Praktikums Anionen der Analysen 1-4 S 4 2-, C 3 2-, N 3-, B 3 3-, Si 4 4-, S 2-, P 4 3-, I -, Cl - Kationen der Analysen Reduktions- (Se, Te) und HCl-Gruppe (Pb, Ag, Hg(I)) 2 Cu- (Hg(II), Pb, Cu, Bi, Cd) und As-Gruppe (As, Sb, Sn) (H 2 S-Gruppe) 3 (NH 3 )- (Fe, Al, Cr) und (NH 4 ) 2 S-Gruppe (Zn, Co, Ni, Mn) 4 (NH 4 ) 2 C 3 - (Ca, Sr, Ba) und lösliche -Gruppe (Ammonium, Mg, Na, K, Li, Rb/Cs) 3

4 Die Urotropin-Ammoniumsulfid-Gruppe Zu dieser analytischen Gruppe gehören die Elemente, die in ammoniakalischer Lösung schwer lösliche Sulfide oder Hydroxide bilden Trennung in zwei Untergruppen: Die Elemente der Urotropingruppe fallen bei ph ~ 5-6 als dreiwertige Hydroxide aus (Fe, Al, Cr) Die Elemente der Ammoniumsulfid-Gruppe fallen bei ph ~ 8 als Sulfide aus (Mn, Zn, Co, Ni) 4

5 Die Urotropin-Ammoniumsulfid-Gruppe Vorproben Phosphorsalzperle Cr smaragdgrün Fe gelb (xidationsflamme, schwacher Sättigung), gelb-rot bis braun-rot (xidationsflamme, starke Sättigung), schwach grünlich (Reduktionsflamme) 5

6 Die Urotropin-Ammoniumsulfid-Gruppe Lösen und Aufschließen Analysensubstanz in wenig konz. HCl kochen In Lösung befinden sich Mn 2+, Zn 2+, Ni 2+, Co 2+, Fe 2+ Anschließend mit 1-2 Tropfen konz. HN 3 versetzen Fe 2+ wird zu Fe 3+ oxidiert Rückstand enthält Al 2 3, Cr 2 3 kann durch alkalischen Aufschluss (mit (NH 4 ) 2 C 3 ) gelöst werden (so lange bis ph = 1) 6

7 Die Urotropin-Gruppe Zur siedenden Lösung wird eine 10%-ige Urotropin-Lösung zutropfen Die Urotropin-Lösung wird vorher mit verd. HCl versetzt bis ph ~ 5-6 (Methylrot beginnt gerade von Gelb nach Rot umzuschlagen) Heiß zentrifugieren, Niederschlag mit heißem Wasser mehrmals auswaschen 7

8 Die Urotropin-Gruppe 1,3,5,7-Tetraazaadamantan Als Zahl der Ringe eines polycyclischen Systems ist die Anzahl der Schnitte anzusehen, die zur Überführung des Systems in eine offenkettige Verbindung nötig sind IUPAC Tricyclo[ ,7 ]decan 8

9 Die Urotropin-Gruppe Dr. H. Tommer, Pharm. Wiss., Storck Verlag 9

10 Die Urotropin-Gruppe 1,3,5,7-Tetraazaadamantan P P P P P P P P 10

11 Die Urotropin-Gruppe Hydrolyse von Urotropin (CH 2 ) 6 N H 2 4 NH 3 NH 3 + H 2 NH 4+ + H CH 2 [M(H 2 ) 6 ] 3+ + H - [M(H)(H 2 ) 5 ] 2+ + H 2 [M(H)(H 2 ) 5 ] 2+ + H - [M(H) 2 (H 2 ) 4 ] + + H 2 [M(H) 2 (H 2 ) 4 ] + + H - [M(H) 3 (H 2 ) 3 ] 0 M(H) H 2 Formaldehyd reduzierende Wirkung verhindert die xidation von z.b. Mn 2+ oder Cr 3+ 11

12 Die Urotropin-Gruppe Vorteile der Hydroxidfällung mit Urotropin: In Gegenwart von NH 4+ stellt sich ein ph von 5-6 ein durch die Hydrolyse von Urotropin entstandenes Formaldehyd hält die Konzentration an NH 3 stets niedrig Fällung geschieht aus homogener Lösung grobkörniger, gut filtrierbarer Niederschlag Formaldehyd wirkt sich reduzierend aus die xidation von Mn 2+ oder Cr 3+ wird vermieden 12

13 Die Urotropin-Gruppe Mn 2+ [Mn(NH 3 ) 6 ] 2+ Zn 2+ [Zn(NH 4 ) 6 ] 2+ Co 2+ Ni 2+ Al 3+ ph ~ Urotropin (ph ~ 5-6) [Co(NH 3 ) 6 ] 2+ [Ni(NH 2+ 3 ) 6 ] Al(H) 3 Niederschlag heiß zentrifugieren und mit heißem Wasser mehrmals waschen weiß Fe 3+ Fe(H) 3 rot-braun Cr 3+ Cr(H) 3 grün 13

14 Die Urotropin-Gruppe Al(H) 3 Fe(H) 3 Cr(H) 3 Fe(H) 3 Al(H) 4 - Cr 4 2- Gelbe Lösung bei Anwesenheit von Cr Niederschlag in heißer verd. HCl lösen Mit NaH neutralisieren Lösung in H 2 2 /NaH gießen Kurz zum Sieden erhitzen Niederschlag Fe(H) 3 M(H) H + M H 2 Al H - [Al(H) 4 ] - 2 Cr H H - 2 Cr H 2 14

15 Die Urotropin-Gruppe Fe(H) 3 [Fe(H 2 ) 6 ] 3+ Niederschlag abzentrifugieren und anschließend in verd. HCl lösen /typo3/docs/katio nen.htm Nachweis als Pentaaquathiocyanato-Fe(III) [Fe(H 2 ) 6 ] 3+ + SCN - [Fe(NCS)(H 2 ) 5 ] 2+ + H 2 tief-rote Farbe Nachweis als Berliner Blau [Fe III (H 2 ) 6 ] 3+ + [Fe II (CN) 6 ] 4- + K + K[Fe II Fe III (CN) 6 ] + 6 H 2 blaue Farbe 15

16 Die Urotropin-Gruppe Al(H) 4 - Cr 4 2- Al(H) 3 Cr 4 2- Lösung mit festem NH 4 Cl kochen Al(H) 3 fällt aus Nachweis von Al als Thénards Blau rei.meinungsverstaerker.de Niederschlag abzentrifugieren, gut auswaschen und trocknen Auf eine Magnesiarinne bringen und mit einem Tropfen sehr verd. Co(N 3 ) 2 - Lösung (max. 0.1%-ig) befeuchten In oxidierender Flamme glühen Bildung von blauem CoAl 2 4 Bei Co-Überschuss bildet sich Co 3 4 (schwarz) Surfers Paradise" die-lackmamsell.blogspot.de 16

17 Die Urotropin-Gruppe Al(H) 4 - Cr 4 2- Al(H) 3 Cr 4 2- Lösung mit festem NH 4 Cl kochen Al(H) 3 fällt aus Nachweis von Al mit Morin Al 3+ -haltige, essigsaure Lösung wird mit KH stark alkalisch gemacht und zentrifugiert Einige Tropfen des Zentrifugats mit Eisessig ansäuern und mit einigen Tropfen methanolischer Morinlösung (gesättigt) versetzt Grüne Fluoreszenz (besser unter UV-Licht zu beobachten) 17

18 Die Urotropin-Gruppe Nachweis von Cr als Cr 5 (Cr( 2 ) 2 ) Cr haltige Lösung mit HN 3 ansäuern und mit 1 ml überschichten Wenige Tropfen H 2 2 Lösung (2.5 mol/l) zugeben und schütteln Blaufärbung der Etherphase zeigt Cr an Cr H 3 + HCr H 2 2 HCr 4- Cr H 2 Cr H H + 2 Cr H Cr H + 4 Cr H

19 Die Urotropin-Gruppe Nachweis von Cr als Cr 5 (Cr( 2 ) 2 ) Cr rot-braun Cr 8 3- blau [Cr( 2 ) 2 py] 19

20 Die Urotropin-Gruppe Nachweis von Cr als BaCr 4 Cr haltige Lösung mit Essigsäure ansäuern und mit BaCl 2 versetzen BaCr 4 -Niederschlag (gelb) 2BaCr 4 + 2H + 2Ba 2+ + Cr H 2 20

21 Die Urotropin-Gruppe Mn 2+ Zn 2+ Co 2+ Ni 2+ Al 3+ Fe 3+ ph ~ Urotropin (ph ~ 5-6) [Mn(NH 3 ) 6 ] 2+ [Zn(NH 4 ) 6 ] 2+ [Co(NH 3 ) 6 ] 2+ [Ni(NH 3 ) 6 ] 2+ Al(H) 3 Alk. Fe(H) 3 Sturz Nachweis als Berliner Blau [Fe(H 2 ) 6 ] 3+ Cr 3+ Cr(H) 3 Cr 2-4 Fe(H) 3 Al(H) 4 verd. HCl - Mit NH 4 Cl kochen Nachweis als Thénards Blau Al(H) 3 Cr 4 2- Nachweis als Cr( 2 ) 2 21

22 Die (NH 4 ) 2 S-Gruppe Mn 2+ Zn 2+ Co 2+ H 2 S MnS ZnS CoS Lösung leicht ammoniakalisch stellen (ph ~ 8) Erwärmen und H 2 S einleiten Die Einstellung des ph-wertes hält die Konzentration der S 2- -Ionen so klein, dass gerade das Löslichkeitsprodukt der zu fällenden Sulfide überschritten wird 2- Ni 2+ NiS Dadurch wird die Adsorption von S 2- - Mn 2+ + S 2- MnS K L = mol 2 L -2 Co 2+ + S 2- CoS K L = mol 2 L -2 Ni 2+ + S 2- NiS K L = mol 2 L -2 Zn 2+ + S 2- ZnS K L = mol 2 L -2 Ionen an kolloiden Metallsulfidteilchen unterdrückt und die Ausflockung begünstigt Anschließend durch Zugabe von weiterem Ammoniak ph auf ~ 10 einstellen, um eine quantitative Ausfällung der Sulfide zu sichern 22

23 Die (NH 4 ) 2 S-Gruppe Mn 2+ Zn 2+ Co 2+ Ni 2+ H 2 S MnS ZnS CoS NiS Nach dem Ausfällen wird der Niederschlag abzentrifugiert Abwaschen (2-mal, in der Kälte) mit kleinen Mengen Wasser, dem NH 4 Cl und NH 3 zugesetzt sind (für 1 ml Wasser 2 Tropfen einer NH 4 Cl-Lösung 5 mol/l und 1 Tropfen NH 3 5 mol/l) 23

24 Die (NH 4 ) 2 S-Gruppe MnS ZnS CoS NiS verd. HCl Mn 2+ Zn 2+ CoS NiS ZnS + 2 H 3 + MnS + 2 H 3 + H 2 S + Zn H 2 H 2 S + Mn H 2 24

25 Die (NH 4 ) 2 S-Gruppe Mn 2+ Mn(H) 2 konz. HCl Mn2+ Zn 2+ Zn 2+ Mit Na 2 C 3 auf ph 5-6 Lösung in H 2 2 /NaH gießen Mn 2+ + H H - Mn(H) 2 + H 2 Zn H - Zn(H) 2 Zn(H) H - [Zn(H) 4 ] 2-25

26 Die (NH 4 ) 2 S-Gruppe MnS Mn 2+ ZnS CoS CH 3 CH ZnS CoS Versetzen des Niederschlags mit Essigsäure (1:1) bis zur sauren Reaktion NiS NiS MnS + 2 H 3 + H 2 S + Mn H 2 26

27 Die (NH 4 ) 2 S-Gruppe Nachweis Mn durch xidation zu Mn 4 - a) xidation mit Pb 2 (saure Lösung) Probelösung wird mit konz. HN 3 und Pb 2 versetzt, einige Minute gekocht und verdünnt Nach Zentrifugieren violett-rote Farbe durch Mn Mn Pb H + 5 Pb Mn H

28 Die (NH 4 ) 2 S-Gruppe Nachweis Mn durch xidation zu Mn 4 - a) xidation mit Hypobromit (alkalische Lösung) Umsetzung der Probe mit Br 2 unter dem katalytischen Einfluss von Cu2+ - xidation von Mn 2+ zu Mn - 4 Kurz kochen Violett-rote Farbe durch Mn Mn Br H - 5 Br Mn H 2 28

29 Die (NH 4 ) 2 S-Gruppe Mn 2+ MnS ZnS CH 3 CH ZnS Zn 2+ CoS CoS verd. HCl CoS NiS NiS NiS MnS + 2 H 3 + ZnS + 2 H 3 + H 2 S + Mn H 2 H 2 S + Zn H 2 29

30 Die (NH 4 ) 2 S-Gruppe Rinmann s Grün Zn 2+ + H 2 S ZnS + 2 H + ZnS Zn + S 2 (xidationsflamme) Zn + 2 Co(N 3 ) 2 ZnCo N 2 + ½ 2 ZnS ausfällen durch Ansäuern der Lösung mit CH 3 CH (gepuffert mit CH 3 CNa) und H 2 S-Einleiten Niederschlag abzentrifugieren, gut auswaschen und trocknen Auf eine Magnesiarinne bringen und mit einem Tropfen sehr verd. Co(N 3 ) 2 - Lösung (max. 0.1%-ig) befeuchten In oxidierender Flamme glühen Bildung von grünem ZnCo 2 4 Bei Co-Überschuss bildet sich Co 3 4 (schwarz) 30

31 Die (NH 4 ) 2 S-Gruppe CoS NiS CH 3 CH/ H 2 2 Co 2+ Ni 2+ CoS + H H Co + 1/8 S H 2 NiS + H H + Ni /8 S H 2 31

32 Die (NH 4 ) 2 S-Gruppe Co 2+ Ni 2+ Zugabe einiger Körnchen NH 4 SCN Mit Amylalkohol oder Ether unterschichten Co SCN - Co(SCN) 2 Niederschlag löst sich mit blauer Farbe in Amylalkohol Nachweis von Co mit Thiocyanat Nachweis von Ni mit Dimethylglyoxim N N H N Ni 2+ N H Ni H 2 dmg [Ni(Hdmg) 2 ] + 2 H + roter Niederschlag 32

33 Die (NH 4 ) 2 S-Gruppe Mn 2+ Zn 2+ Co 2+ Ni 2+ H 2 S MnS ZnS CoS NiS CH 3 CH Mn 2+ ZnS CoS NiS Nachweis als Mn 4 - verd. HCl Zn 2+ CoS NiS Rinmann s Grün CH 3 CH/ H 2 2 Nachweis mit Thiocyanat Co 2+ Nachweis mit Dimethylglyoxim Ni 2+ 33

34 Geplante Analysen während des Praktikums Anionen der Analysen 1-4 S 4 2-, C 3 2-, N 3-, B 3 3-, Si 4 4-, S 2-, P 4 3-, I -, Cl - Kationen der Analysen Reduktions- (Se, Te) und HCl-Gruppe (Pb, Ag, Hg(I)) 2 Cu- (Hg(II), Pb, Cu, Bi, Cd) und As-Gruppe (As, Sb, Sn) (H 2 S-Gruppe) 3 (NH 3 )- (Fe, Al, Cr) und (NH 4 ) 2 S-Gruppe (Zn, Co, Ni, Mn) 4 (NH 4 ) 2 C 3 - (Ca, Sr, Ba) und lösliche -Gruppe (Ammonium, Mg, Na, K, Li, Rb/Cs) 34

35 Die (NH 4 ) 2 C 3 -Gruppe Zu dieser analytischen Gruppe zählen die Erdalkali-Elemente Ca, Sr und Ba Die zu prüfende Lösung wird zunächst in kleinen Anteilen einerseits mit H 2 S 4 andererseits mit Ammoniak und (NH 4 ) 2 C 2 4 auf die Anwesenheit von Ba 2+, Sr 2+ oder Ca 2+ Bei negativen Nachweisen wird gleich auf Mg 2+ und Alkaliionen geprüft (lösliche Gruppe) Bei positiven Reaktionen: Trennungsgang durchführen 35

36 Die (NH 4 ) 2 C 3 -Gruppe Lösung mit HCl ansäuern und kochen bis kein H 2 S mehr entweicht Lösung wird mit 2N NH 4 H versetzt, erwärmt und (NH 4 ) 2 C 3 zugegeben 36

37 Die (NH 4 ) 2 C 3 -Gruppe NH 4 + Li + Na + K + Mg 2+ (NH 4 ) 2 C 3 Ca 2+ Sr 2+ Ba 2+ NH 4 + Li + Na + K + Mg 2+ CaC 3 SrC 3 BaC 3 Lösliche Gruppe Ca 2+ CH 3 CH Sr 2+ Ba 2+ MC H + M 2+ + H 2 + C 2 37

38 Die (NH 4 ) 2 C 3 -Gruppe Chromat-Sulfat-Verfahren Ca 2+ Sr 2+ Ba 2+ 1) CH 3 CNa (bis ph = 4-5) 2) K 2 Cr 2 7 Ca 2+ Sr 2+ BaCr 4 Quantitative Ausfällung von BaCr 4 soll sicher gestellt werden Diese wird daran erkannt, dass das Zentrifugat eine gelbe Farbe hat (Überschuss an Cr 2-4 -Ionen) und dass durch Zusatz von CH 3 CNa kein BaCr 4 -Niederschlag mehr gebildet wird 38

39 Die (NH 4 ) 2 C 3 -Gruppe Chromat-Sulfat-Verfahren CaC 2 4 Ca 2+ Sr 2+ (NH 4 ) 2 C 3 CaC 3 (NH 4 ) 2 C 2 4 2N HCl Ca 2+ (NH 4 ) 2 S 4 Ca 2+ SrC 3 Sr 2+ SrS 4 Im Filtrat müssen Sr 2+ und Ca 2+ vom Chromat getrennt werden Mit NH 3 ammoniakalisch stellen und (NH 4 ) 2 C 3 zugeben, erhitzen, abfiltrieren Niederschlag mit 2N HCl lösen Umsetzung mit (NH 4 ) 2 S 4 -Lösung SrS4 Niederschlag abzentrifugieren Umsetzung mit (NH4) 2 C 2 4 CaC 2 4 Niederschlag 39

40 Die (NH 4 ) 2 C 3 -Gruppe Ca 2+ Sr 2+ Ba 2+ 1) CH 3 CNa (bis ph = 4-5) Lösliche Gruppe 2) K Cr Ca 2+ (NH4)2C3 2N HCl Ca2+ Sr 2+ CaC 3 BaCr 4 SrC 3 Sr Sr 2+ (NH 4 ) 2 S 4 CaC 2 4 (NH 4 ) 2 C 2 4 Ca 2+ SrS 4 40

Anorganisch-Chemisches Praktika für Studierende der PHYS, GEÖK, AGEW, MWT und TVWL:

Anorganisch-Chemisches Praktika für Studierende der PHYS, GEÖK, AGEW, MWT und TVWL: Anorganisch-Chemisches Praktika für Studierende der PHYS, GEÖK, AGEW, MWT und TVWL: Analyse 4: Vollanalyse Dr. Christopher Anson INSTITUT FÜR ANORGANISCHE CHEMIE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Laborprotokoll Qualitative Analyse Ralph Koitz, Einzelsalz

Laborprotokoll Qualitative Analyse Ralph Koitz, Einzelsalz 1. Einzelsalz Aufgabenstellung: Nasschemische qualitative Analyse eines anorganischen Einzelsalzes. o Farblose, grobkörnige Kristalle o Flammenfärbung: leicht orange, nicht charakteristisch da vermutlich

Mehr

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 3. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017 Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein Butenandstr. 11, Haus E, E 3.027 michael.beetz@cup.uni-muenchen.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2017 Trennungsgänge und Nachweise # 2 Trennungsgänge

Mehr

Trennungsmöglichkeit

Trennungsmöglichkeit Trennungsmöglichkeit Erst Fällung mit Urotropin, dann mit (H 4 ) 2 S Was ist Urotropin? (H 2 S im basischen Milieu) 6 H 12 4 + 6 H 2 O 6 H 2 O + 4 H 3 Urotropin Formaldehyd H 2 H 2 H 2 H 2 H 2 H2 Adamantan-Gerüst

Mehr

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 2012 Christoph Wölper Universität DuisburgEssen 4 CO Cl Analyse 4 SalzsäureGruppe Ag + Pb 2+ Hg 2 2+ Bi + Cu 2+ Cd 2+ Sb +/5+ Sn 2+/4+ As +/5+

Mehr

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 201 Christoph Wölper Universität DuisburgEssen 4 CO Analyse 4 SalzsäureGruppe Ag + Pb 2+ Hg 2 2+ Bi + Cu 2+ Cd 2+ Sb +/5+ Sn 2+/4+ As +/5+

Mehr

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 6. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

Analyse 3 NO 3 SO 4. Cl - Urotropin-Gruppe. (NH 4 ) 2 S-Gruppe. Ba 2+ Sr 2+ Ca 2+ (NH 4 ) 2 CO 3 -Gruppe. Lösliche Gruppe. TiO 2+ Al 3+ Cr 3+ VO 2+

Analyse 3 NO 3 SO 4. Cl - Urotropin-Gruppe. (NH 4 ) 2 S-Gruppe. Ba 2+ Sr 2+ Ca 2+ (NH 4 ) 2 CO 3 -Gruppe. Lösliche Gruppe. TiO 2+ Al 3+ Cr 3+ VO 2+ Cl Analyse 3 UrotropinGruppe Fe 2+/3+ TiO 2+ Al 3+ Cr 3+ VO 2+ (NH 4 ) 2 SGruppe Mn 2+ Zn 2+ Co 2+ Ni 2+ (NH 4 ) 2 Gruppe Lösliche Gruppe Lösung der Ursubstanz KationenTrennungsgang + HCl SalzsäureGruppe

Mehr

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen:

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Analyse 4: Salzsäure-Gruppe Schwefelwasserstoff-Gruppe Dr. Christopher Anson INSTITUT FÜR ANORGANISCHE CHEMIE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 2015 Christoph Wölper Universität DuisburgEssen Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 2015 Christoph Wölper http://www.unidue.de/~adb297b

Mehr

Qualitative Analyse. - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch,

Qualitative Analyse. - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch, - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch, Löslichkeit - charakteristische Nachweisreaktionen für Einzelionen: - Fällungsreaktionen

Mehr

Anorganisch-Chemisches Praktika für Studierende der PHYS, GEÖK, AGEW, MWT und TVWL

Anorganisch-Chemisches Praktika für Studierende der PHYS, GEÖK, AGEW, MWT und TVWL Anorganisch-Chemisches Praktika für Studierende der PHYS, GEÖK, AGEW, MWT und TVWL Analyse 2: Urotropin- und Ammoniumsulfidgruppen Dr. Christopher Anson INSTITUT FÜR ANORGANISCHE CHEMIE www.kit.edu Redox-Reaktionen

Mehr

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 2012 Christoph Wölper Universität Duisburg-Essen Analyse 2 (NH 4 ) 2 CO 3 -Gruppe Ba 2+ Sr 2+ Ca 2+ Lösliche Gruppe Na + Mg 2+ NH 4+ Eigenschaften

Mehr

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen 7. Woche Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen Die qualitative Analyse ist ein Teil der analytischen Chemie, der sich mit der qualitativen Zusammensetzung

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 14. März 2007 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Übungsaufgaben zu Ionenreaktionen in wässriger Lösung

Übungsaufgaben zu Ionenreaktionen in wässriger Lösung Übungsaufgaben zu Ionenreaktionen in wässriger Lösung 1) Berechnen Sie den phwert von folgenden Lösungen: a) 0.01 M HCl b) 3 10 4 M KOH c) 0.1 M NaOH d) 0.1 M CH 3 COOH (*) e) 0.3 M NH 3 f) 10 8 M HCl

Mehr

5. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

5. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 5. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 19. März Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 19. März Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 19. März 2014 Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der

Mehr

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Modul 5, Qualitativ-Chemische Analyse

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Modul 5, Qualitativ-Chemische Analyse Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Modul 5, QualitativChemische Analyse Emanuel Ionescu Department für Chemie Anorganische Chemie Raum: 427 Telefon: 0221 470 3070 Email: eionescu@unikoeln.de

Mehr

Trennungsgang der Kationen

Trennungsgang der Kationen Trennungsgang der Kationen I. HCl - Gruppe Probensubstanz einige Zeit mit verd. HCl erhitzen, abkühlen, filtrieren : PbCl 2 Hg 2 Cl 2 AgCl weiß weiß weiß Das Filtrat enthält die Kationen der II. - V. Gruppe!

Mehr

ANIONENNACHWEISE Vorlesung analytische Chemie SS 2010

ANIONENNACHWEISE Vorlesung analytische Chemie SS 2010 ANIONENNACHWEISE Vorlesung analytische Chemie SS 2010 Übersicht Allgemeines zu Nachweisen Anionentrennungsgang Ausgewählte Einzelnachweise Grenzkonzentration Grenzkonzentration (GK, D): die Konzentration,

Mehr

Einzelionennachweise des H2S-Trennungsgangs. Natrium Na + Kalium K + Ammonium NH4 + Blei Pb 2+ (für die Laborprüfung , LBT) Stand: 23.9.

Einzelionennachweise des H2S-Trennungsgangs. Natrium Na + Kalium K + Ammonium NH4 + Blei Pb 2+ (für die Laborprüfung , LBT) Stand: 23.9. Einzelionennachweise des H2S-Trennungsgangs (für die Laborprüfung 771105, LBT) Stand: 23.9.2011 Natrium Na + gelbe Flammfärbung Kalium K + 1. mit Perchlorsäure im sauren Auszug der Urprobe: K + + ClO -

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 05. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 05. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 05. Februar 2007 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Allgemeine Grundlagen 2

Allgemeine Grundlagen 2 Allgemeine Grundlagen 2 1 Reaktionen und Bindung 1) Redox - Reaktionen 1. Semester 2) Säure - Base - Reaktionen 1. Semester 3) Komplexreaktionen (eigentlich kein neuer Reaktionstyp, sondern eine Säure

Mehr

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Modul 5, Qualitativ-Chemische Analyse

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Modul 5, Qualitativ-Chemische Analyse Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Modul 5, Qualitativ-Chemische Analyse Emanuel Ionescu Department für Chemie Anorganische Chemie Raum: 427 Telefon: 0221-470 3070 Email: eionescu@uni-koeln.de

Mehr

Qualitative anorganische Analyse

Qualitative anorganische Analyse Qualitative anorganische Analyse Grundprinzip: nicht Stoffe (chemische Verbindungen) werden nachgewiesen, sondern die Ionen, aus denen sie aufgebaut sind Ergebnisform: (auf einem A4 oder A5 Blatt mit Namen,

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 23. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 23. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 23. März 2009 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Trennungsgang. AC-I Seminar, B.

Trennungsgang.   AC-I Seminar, B. Trennungsgang http://illumina-chemie.de/mangan-chrom-t2100.html www.chemgapedia.de, www.chemische-experimente.com 1 Trennungsgang auf einen Blick Trennungsgang Reaktionen in wässriger Lösung Fällung und

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 07. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 07. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 07. Februar 2008 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 17. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 17. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 17. März 2010 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 02. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 02. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 02. Februar 2011 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Studierende der Lebensmittelchemie,

Anorganisch-chemisches Praktikum für Studierende der Lebensmittelchemie, Anorganisch-chemisches Praktikum für Studierende der Lebensmittelchemie, Praktikumsbuch: Jander / Blasius, Anorganische Chemie I, Einführung & Qualitative Analyse, Hirzel Verlag, 17. Auflage, 2012 Die

Mehr

1. Qualitativer Nachweis von Anionen und Sodaauszug

1. Qualitativer Nachweis von Anionen und Sodaauszug Anionennachweis 1 1. Qualitativer Nachweis von Anionen und Sodaauszug Die moderne Analytische Chemie unterscheidet zwischen den Bereichen der qualitativen und quantitativen Analyse sowie der Strukturanalyse.

Mehr

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Modul 5, Qualitativ-Chemische Analyse

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Modul 5, Qualitativ-Chemische Analyse Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Modul 5, Qualitativ-Chemische Analyse Emanuel Ionescu Department für Chemie Anorganische Chemie Raum: 427 Telefon: 0221-470 3070 Email: eionescu@uni-koeln.de

Mehr

Protokolle zu den Analysen

Protokolle zu den Analysen Qualitative Analysen Protokolle zu den Analysen Namen, Datum und Analysennummer angeben Möglicherweise enthaltene Ionen angeben Merkmale wie Farbe, Homogenität, (Geruch) feststellen Vorproben wie, Flammenfärbung,

Mehr

Der Trennungsgang der Qualitativen Analyse liefert zahlreiche Anwendungsbeispiele für...

Der Trennungsgang der Qualitativen Analyse liefert zahlreiche Anwendungsbeispiele für... Qualitative Analyse Der Trennungsgang der Qualitativen Analyse liefert zahlreiche Anwendungsbeispiele für... Qualitative Analyse Die qualitative Analyse ist der Teil der analytischen Chemie, der sich mit

Mehr

Einführungskurs 7. Seminar

Einführungskurs 7. Seminar ABERT-UDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführungskurs 7. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak iteratur: Riedel, Anorganische Chemie,. Aufl., 00 Kapitel.8.0 und Jander,Blasius, ehrb. d. analyt. u. präp. anorg.

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 15. März 2017, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Dr. Stephanie Möller.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 15. März 2017, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Dr. Stephanie Möller. Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 15. März 2017, 12.30 15.30 Uhr Prof. Dr. Thomas Jüstel, Dr. Stephanie Möller Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges

Mehr

Qualitative Kationen und Anionenanalyse

Qualitative Kationen und Anionenanalyse Qualitative Kationen und Anionenanalyse Die Aufgabe: Die Proben: Ihr müsst mindestens zwei unbekannte Salze mit Hilfe von verschiedenen Tests identifizieren. Die Salze die ihr identifizieren müsst, können

Mehr

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften Anorganisches Praktikum 1. Semester FB Chemieingenieurwesen Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften 1 Gravimetrie Bestimmung von Nickel Sie erhalten eine Lösung, die 0.1-0.2g

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 01. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 01. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 01. Februar 2012 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP4 - Gesamtanalyse» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum: 05.05.2006 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Mehr

Komplexometrie. = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator. Koordinationsverbindung. stöchiometrischer Komplex. praktisch undissoziiert

Komplexometrie. = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator. Koordinationsverbindung. stöchiometrischer Komplex. praktisch undissoziiert Komplexometrie mehrwertige Kationen organ. Chelatbildner = Zentralion + = mehrzähniger Ligand = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator z.b.: Ca, Mg, Fe 3+, Zn, Hg, Bi, Cd... z.b.: EDTA Nitrilotriessigsäure

Mehr

Anorganisch-Chemische Praktikum 2016 für Studierende der MWT

Anorganisch-Chemische Praktikum 2016 für Studierende der MWT Anorganisch-Chemische Praktikum 2016 für Studierende der MWT Ablauf des Praktikums Dr. Christopher Anson INSTITUT FÜR ANORGANISCHE CHEMIE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum SS

Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum SS Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum SS 2003 20.10.2003 Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachsemester: Punkte: Note: Frage 1 Bei 25 C lösen sich 0,02869 g CuBr in einem

Mehr

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen?

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen? HSAB-Prinzip Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen? XeO 6 4, ClO 4, MnO 4, MnS 4, ClS 4 Warum entsteht der

Mehr

Anionennachweise Modul 4

Anionennachweise Modul 4 Anionennachweise Modul 4 Sodaauszug Nur bei Vollanalysen verwenden a) Feste Probe: x mg US mit 3 x mg Na 2 C 3 + x/10 ml H 2 10 min kochen, zentrifugieren, dekantieren, Lösung ist SA. b) Flüssige Probe:

Mehr

Übungsbogen 4 zum Praktikum/zur Vorlesung Analytische Chemie I

Übungsbogen 4 zum Praktikum/zur Vorlesung Analytische Chemie I Übungsbogen 4 zum Praktikum/zur Vorlesung 1. Aufgabe Eine rotbraune, in Wasser schwerlösliche Verbindung zeigt folgende Reaktionen: i) Sie löst sich in NH 3 -Lösung unter Bildung einer gelben Lösung. ii)

Mehr

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften Anorganisches Praktikum 1. Semester FB Chemieingenieurwesen Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften 1 Gravimetrie Bestimmung von Nickel Sie erhalten eine Lösung, die 0.1-0.2g

Mehr

Chemie: Nachweisreaktionen

Chemie: Nachweisreaktionen Chemie: Nachweisreaktionen 1. Nachweis von Elementen und Verbindungen a) Nachweis von Wasserstoff Wasserstoff H2 Nachweis: Knallgasprobe Durchführung: verschlossenes Reagenzglas wird waagerecht mit der

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 9. September 2015, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 9. September 2015, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 9. September 2015, 13.30 16.30 Uhr Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 03. Februar 2010 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Der Messkolben wird mit dest. Wasser auf 250 ml aufgefüllt und gut geschüttelt, damit die

Der Messkolben wird mit dest. Wasser auf 250 ml aufgefüllt und gut geschüttelt, damit die Versuch 1: Acidimetrie Titration von NaOH Der Messkolben wird mit dest. Wasser auf 250 ml aufgefüllt und gut geschüttelt, damit die Lösung homogen wird. Mit einer 50 ml Vollpipette werden 50 ml in einen

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Pharmazeutische Chemie

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Pharmazeutische Chemie Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Pharmazeutische Chemie Name: Matrikelnummer: Beurteilung: / Zwischenklausur zum Praktikum QUALITATIVE ANORGANISCHE ANALYSE Termin: 3. Mai

Mehr

4 LÖSLICHKEITSPRODUKT

4 LÖSLICHKEITSPRODUKT Arbeitsunterlagen zur Vorlesung CHEMISCHES RECHNEN 701.118 (Auflage November 005) Einheit 4 LÖSLICHKEITSPRODUKT und KOMPLEXBILDUNG Institut für Chemie Universität für Bodenkultur T. Prohaska 4 LÖSLICHKEITSPRODUKT

Mehr

Chemische Nachweise. 30. September 1991

Chemische Nachweise. 30. September 1991 Chemische Nachweise Uwe Münch 30. September 1991 Im folgenden sind die Nachweise von Kationen (insbesondere Metallkationen), Anionen (Sulfate, Nitrate, Halogenide, etc.) und Elementen zusammengefaßt, die

Mehr

Qualitative Analyse. - Block 1 - LÖSLICHE GRUPPE AMMONIUM-CARBONAT-GRUPPE. Anionen. Clˉ, Brˉ, Iˉ; CO 3ˉ, SO 4. Kationen Li +, Na +, K +, NH 4.

Qualitative Analyse. - Block 1 - LÖSLICHE GRUPPE AMMONIUM-CARBONAT-GRUPPE. Anionen. Clˉ, Brˉ, Iˉ; CO 3ˉ, SO 4. Kationen Li +, Na +, K +, NH 4. Qualitative Analyse - Block 1 - LÖSLICHE GRUPPE AMMNIUM-CARBNAT-GRUPPE Anionen Clˉ, Brˉ, Iˉ; C 3ˉ, S 4 2ˉ, N3ˉ, P 4 3ˉ Kationen Li +, Na +, K +, NH 4 +, Mg2 + LÖSLICHE GRUPPE Ca 2 +, Sr2 +, Ba2 + AMMNIUM-CARBNAT-

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum, Qualitatives Praktikum Analysen

Anorganisch-chemisches Praktikum, Qualitatives Praktikum Analysen Anorganisch-chemisches Praktikum, Qualitatives Praktikum Analysen Der systematische Gang einer Analyse umfaßt: 1) Vorproben 2) Anionennachweise aus dem Sodaauszug oder der Ursubstanz 3) Kationentrennungsgang

Mehr

2. Qualitativer Nachweis von Kationen durch Trennungsgang und Spektralanalyse

2. Qualitativer Nachweis von Kationen durch Trennungsgang und Spektralanalyse Kationennachweis 7 2. Qualitativer Nachweis von Kationen durch Trennungsgang und Spektralanalyse In Analysenproben mit unterschiedlichen Kationen beeinflussen sich die entsprechenden Nachweisreaktionen

Mehr

Praktikum Quantitative Analysen

Praktikum Quantitative Analysen Praktikum Quantitative Analysen Wintersemester 2010/11 A: klassische Methoden vorwiegend chemische Arbeitsmethoden Bestimmung der Bestandteile durch eine chemische Reaktion Gravimetrie Die zu bestimmende

Mehr

Hilfsstoffe. Hilfsstoffe. Organische Träger. Anorganische Träger. Fructose Glucose Lactose Saccharose Sorbit Stärke Cellulose

Hilfsstoffe. Hilfsstoffe. Organische Träger. Anorganische Träger. Fructose Glucose Lactose Saccharose Sorbit Stärke Cellulose Hilfsstoffe Praktikum Arzneimittelanalytik, Toxikologie, Drug Monitoring und umweltrelevante Untersuchungen 8. Semester Hilfsstoffe Organische Träger Fructose Glucose Lactose Saccharose Sorbit Stärke Cellulose

Mehr

Hilfsstoffe. Praktikum Arzneimittelanalytik, Toxikologie, Drug Monitoring und umweltrelevante Untersuchungen 8. Semester AAppO 2000

Hilfsstoffe. Praktikum Arzneimittelanalytik, Toxikologie, Drug Monitoring und umweltrelevante Untersuchungen 8. Semester AAppO 2000 Hilfsstoffe Praktikum Arzneimittelanalytik, Toxikologie, Drug Monitoring und umweltrelevante Untersuchungen 8. Semester AAppO 2000 Hilfsstoffe Organische Träger Fructose Glucose Lactose Saccharose Sorbit

Mehr

Herstellung einer Malerfarbe

Herstellung einer Malerfarbe Herstellung einer Malerfarbe Wir stellen Bleichromat PbCrO 4 (Chromgelb), eine gelbe Malerfarbe her, und lernen dabei eine Vielfalt chemischer Vorgänge kennen. Durchführung 0,2 g Chrom(III)-nitrat Cr(NO

Mehr

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 Teil des Moduls MN-C-AlC S. Sahler, M. Wolberg Inhalt Mittwoch, 08.01.2014, Allgemeine Einführung in die Quantitative Analyse Glasgeräte und

Mehr

Klausur: Chemie für Mediziner und Zahnmediziner WS 05/

Klausur: Chemie für Mediziner und Zahnmediziner WS 05/ Klausur: Chemie für Mediziner und Zahnmediziner WS 05/06 09.01.2006 Name:. Unterschrift:... Vorname:.. Matrikel-Nr.: Bitte ankreuzen: Medizin Zahnmedizin: Schreiben Sie bitte deutlich. Alle für die Korrektur

Mehr

2. Woche. Anorganische Analysenmethodik

2. Woche. Anorganische Analysenmethodik 2. Woche Anorganische Analysenmethodik Die analytische Chemie befasst sich mit den Methoden zur Ermittlung der stofflichen Zusammensetzung. Durch eine qualitative Analyse wird festgestellt, welche Atome

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Studierende der Biologie

Anorganisch-chemisches Praktikum für Studierende der Biologie Anorganisch-chemisches Praktikum für Studierende der Biologie Praktikumsbuch: Jander / Blasius, Anorganische Chemie I, Einführung & Qualitative Analyse, Hirzel Verlag, 17. Auflage, 2012 Die im nachfolgenden

Mehr

Anorganisch-Chemische Praktika 2016 für: Physiker Geowissenschaftler und Studierende der TVWL Ablauf der Praktika

Anorganisch-Chemische Praktika 2016 für: Physiker Geowissenschaftler und Studierende der TVWL Ablauf der Praktika Anorganisch-Chemische Praktika 2016 für: Physiker Geowissenschaftler und Studierende der TVWL Ablauf der Praktika Dr. Christopher Anson INSTITUT FÜR ANORGANISCHE CHEMIE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Teilprüfung Anorganische Chemie

Teilprüfung Anorganische Chemie Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Punkte (je 10) Zwischenprüfung Lehramt Chemie Teilprüfung Anorganische Chemie 8.8.2006 Name: Vorname: Matrikel-Nr. Hinweis: Verwenden Sie für die Antworten den hinter den Fragen

Mehr

Anorganisch-Chemisches Praktika für Studierende der PHYS, GEÖK, AGEW, MWT und TVWL

Anorganisch-Chemisches Praktika für Studierende der PHYS, GEÖK, AGEW, MWT und TVWL Anorganisch-Chemisches Praktika für Studierende der PHYS, GEÖK, AGEW, MWT und TVWL Analyse 1a: Anionen Analyse 1b: Lösliche- und Ammoniumcarbonat-Gruppen Dr. Christopher Anson INSTITUT FÜR ANORGANISCHE

Mehr

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe Elektrochemische Spannungsreihe Eine galvanische Zelle bestehend aus einer Normal-Wasserstoffelektrode und einer anderen Halbzelle erzeugen eine Spannung, die, in 1-molarer Lösung gemessen, als Normal-

Mehr

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2008/

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2008/ Klausur zum Anorganisch-Chemischen Grundpraktikum vom 23.03.09 Seite 1 von 12 Punkte: von 105 Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2008/2009 23.03.2009 Matrikelnummer: Name:

Mehr

Seminar zum Praktikum Quantitative Analysen

Seminar zum Praktikum Quantitative Analysen Seminar zum Praktikum Quantitative Analysen Dr. Irena Stein WS 2008/09 Zusammenfassung der letzten Stunde Instrumentelle Methoden Farbe, Farbstoffklassen Photometrie und das LambertBeer Gesetz I0 1 A =

Mehr

Trennungen, Mehrkomponenten-Bestimmungen 65

Trennungen, Mehrkomponenten-Bestimmungen 65 Trennungen, Mehrkomponenten-Bestimmungen 65 Versuch 311 Hydrolysentrennung von Eisen und Magnesium Arbeitsanleitung Geräte: Bunsenbrenner, Dreifuß, Ceranplatte, 20-mL-Vollpipette, Messzylinder, 600-mL-Bechergläser,

Mehr

4. Anorganisch-chemische Versuche

4. Anorganisch-chemische Versuche 4. Anorganisch-chemische Versuche o 4.4 Redoxreaktionen 4.4.1 Reduktion von Mangan(VII) in schwefelsaurer Lsg. 4.4.2 Oxidation von Mangan(II) in salpetersaurer Lsg. 4.4.3 Oxidation von Chrom(III) in alkalischer

Mehr

Ag + lässt sich leicht reduzieren: Ag + + e - Ag 0 Dadurch bildet Ag im Ag-Cl eine starke kovalente Bindung aus hohe Gitterenergie

Ag + lässt sich leicht reduzieren: Ag + + e - Ag 0 Dadurch bildet Ag im Ag-Cl eine starke kovalente Bindung aus hohe Gitterenergie 27. a) Definieren Sie die Begriffe Gitterenergie und Hydratationsenergie! b) Erklären Sie mit Hilfe dieser Begriffe, warum NaCl leicht löslich und AgCl schwerlöslich ist! a) Gitterenergie: Energie, die

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 05. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 05. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 05. Februar 2013 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Übung 6 Plausibilitätstest Gruppe 1,4

Übung 6 Plausibilitätstest Gruppe 1,4 Übung 6 Plausibilitätstest Gruppe 1,4 Gegeben ist folgende Wasseranalyse [Konzentrationen in mg/l]: LF 1360 µs/cm temp 6.4 ph 3.4 pe 7.7 F 1.6 Cl 193 Br 0.69 N(+5) 0.018 as NO3- S(+6) 338 as SO4- C(+4)

Mehr

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Quantitative Analyse (Teil 2)

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Quantitative Analyse (Teil 2) Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Quantitative Analyse (Teil 2) Dr. Christopher Anson INSTITUT FÜR ANRGANISCHE CHEMIE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Das chemische Gleichgewicht

Das chemische Gleichgewicht 1 Grundlagen Viele Substanzen sind in Wasser praktisch nicht löslich, l d.h. sie sind nur sehr geringfügig gig löslich. (Tatsächlich nicht lösliche Stoffe gibt es nicht! Schwerlösliche Verbindungen In

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12 Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12 Teil des Moduls MN-C-AlC Dr. Matthias Brühmann Dr. Christian Rustige Inhalt Montag, 09.01.2012, 8-10 Uhr, HS III Allgemeine Einführung in die

Mehr

1 Prinzipien des Trennungsganges

1 Prinzipien des Trennungsganges 1 Prinzipien des Trennungsganges 1.1 Das Löslichkeitsprodukt Fällungsreaktionen schwer löslicher Elektrolyte können mit oder ohne ph- Änderung verlaufen. Beispiel für ein ph-abhängiges Gleichgewicht: Zn

Mehr

H1 Bestimmung des Löslichkeitsprodukts von Magnesiumhydroxid

H1 Bestimmung des Löslichkeitsprodukts von Magnesiumhydroxid H Löslichkeitsprodukt und Komplexgleichgewichte Auch bei den Komplex-Reaktionen beschäftigen wir uns im Wesentlichen mit Gleichgewichtsreaktionen, in denen Liganden ausgetauscht werden. Dabei sollen Kriterien

Mehr

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie)

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie) Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie) Teilnehmer/in:... Matrikel-Nr.:... - 1. Sie sollen aus NaCl und Wasser 500 ml einer Lösung herstellen, die

Mehr

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum SS

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum SS Klausur zum Anorganisch-Chemischen Grundpraktikum, 02.09.05 Seite 1 von 11 Punkte: von 97 Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum SS 2005 02.09.2005 Matrikelnummer: Name: Vorname:

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen 4. Praktikumstag Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de Flammenfärbung

Mehr

Schülervorbereitungsseminar an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn für die Chemieolympiade 2009

Schülervorbereitungsseminar an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn für die Chemieolympiade 2009 Schülervorbereitungsseminar an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn für die Chemieolympiade 009 Teil : Allgemeine und Anorganische Chemie 0.05.009 Aufgabe Ein Ferrochrom-Stahl (Legierung

Mehr

Praktikum Anorganische Chemie für Lehramt Bachelor (Modul 2) Quantitative Analyse

Praktikum Anorganische Chemie für Lehramt Bachelor (Modul 2) Quantitative Analyse Kaiserslautern, den 21. Juni 2017 2. Redoxtitration Praktikum Anorganische Chemie für Lehramt Bachelor (Modul 2) Quantitative Analyse C 2 O 4 2- mit MnO 4 - Reaktion: 5 C 2 O 4 2- + 2 MnO 4 - + 16 H +

Mehr

Praktikum Chemie für Biologen, SS 2003/Kurse SS

Praktikum Chemie für Biologen, SS 2003/Kurse SS 1 Praktikum Chemie für Biologen, SS 2003/Kurse SS Klausur in Anorganischer Chemie (KlAC) - Sa 14.06.2003 Name:... Vorname:... Wenn Nachschreiber aus einem der Vorkurse, bitte eintragen: Matrikel-Nr. Semester

Mehr

Einteilung der Maßanalyse

Einteilung der Maßanalyse Einteilung der Maßanalyse Neutralisation (Säure-Base-Titration Acidimetrie Alkalimetrie Fällungstitration Redoxtitration Iodometrie Dichromatometrie Manganometrie etc. Komplexometrie Säure/Basen Theorien

Mehr

Wintersemester 2015/2016 Allgemeine Chemie Basis Praxis. 1. Teil : Anorganische Chemie Basis Praxis

Wintersemester 2015/2016 Allgemeine Chemie Basis Praxis. 1. Teil : Anorganische Chemie Basis Praxis Wintersemester 2015/2016 Allgemeine Chemie Basis Praxis Seminar zum Praktikum 1. Teil : Anorganische Chemie Basis Praxis Koordinationsverbindungen und Komplexometrie Hydroxokomplexe Bildung von Isopolyoxo-Kationen

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht II. Gleichgewichte von Säuren S und Basen 13 Puffer-Lösungen Definition: Lösungen, die einen definierten ph-wert haben, der konstant bleibt, auch wenn Säuren S oder Basen in begrenzten Mengen zugesetzt

Mehr

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an Übung 05.11.13 Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 Ne / F - / O 2- / N 3- / Na + / Mg 2+ / Al 3+. Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s

Mehr

Seminar: Löse- und Fällungsgleichgewichte

Seminar: Löse- und Fällungsgleichgewichte 1 Seminar: Löse- und Fällungsgleichgewichte Ziel des Seminars: Lösungs- und Fällungsgleichgewichte sollen verstanden werden. Weiters soll durch praxisrelevante Beispiele die medizinische und klinische

Mehr

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I Quantitative Analyse Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz Termine und Organisatorisches Immer Donnerstag, 11:00 12:00 in HS 44 Am Semesteranfang zusätzlich

Mehr

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany)

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany) Unwanted TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 1 Unerwünschte Schwermetalle Quecksilber zu hoch 4x 15% wöchentlicher Wasserwechsel mit Hg Selen zu hoch 4x 15% wöchentlicher Wasserwechsel mit Se Cadmium

Mehr

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie)

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie) Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie) Verwenden Sie neben den in der Aufgabenstellung gegebenen Potenzialen auch die Werte aus der Potenzial-Tabelle im Mortimer. 1. Ammoniak kann als Oxidationsmittel

Mehr

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2007/

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2007/ Klausur zum Anorganisch-Chemischen Grundpraktikum vom 28.03.08 Seite 1 von 12 Punkte: von 94 Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2007/2008 28.03.2008 Matrikelnummer: Name:

Mehr