Axialkolben-Verstellpumpe A18VLO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Axialkolben-Verstellpumpe A18VLO"

Transkript

1 Electric Drives and Controls Hydraulics Linear Motion and Assembly echnologies Pneumatics ervice Axialkolben-Verstellpumpe A18VLO RD 92280/ /12 Ersetzt: Datenblatt Baureihe 10 Nenngröße NG80 Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar Für Nutzfahrzeuge, offener Kreislauf Inhalt ypschlüssel für tandardprogramm 2 echnische Daten 3 DR Druckregler mit Load-ensing 6 Abmessungen Nenngröße 80 8 Einbauhinweise 10 Allgemeine Hinweise 12 Merkmale Verstellpumpe mit Axialkegelkolben-riebwerk in chrägachsenbauart mit den speziellen Eigenschaften und Abmessungen für den Einsatz in Nutzfahrzeugen. Der Volumenstrom ist proportional zur Antriebsdrehzahl und dem Verdrängungsvolumen Durch die Verstellung der chrägachse kann der Volumenstrom von seinem Maximalwert bis auf Null stufenlos verändert werden. Günstiges Leistungsgewicht, kleine Abmessungen, optimale Wirkungsgrade, wirtschaftliche Konzeption elbstansaugend Flansch und Welle für den direkten Anbau am Nebenabtrieb von Nutzfahrzeugen Geräuschoptimiert Erhöhtes Druckniveau (350/400 bar) gegenüber tandardpumpe A17VO (KVA) Erhöhte Lebensdauer durch den Einsatz von Long-Life Lagern Weitere Pumpen mit den speziellen Eigenschaften und Abmessungen für den Einsatz in Nutzfahrzeugen, finden ie in den folgenden Datenblättern: - RD 91520: Konstantpumpe A17FO, 300/350 bar - RD 91540: 2-Kreis-Konstantpumpe A18FDO, 350/400 bar - RD 92260: Verstellpumpe A17VO, 300/350 bar - RD 92270: Verstellpumpe A18VO, 350/400 bar

2 2/12 Bosch Rexroth AG A18VLO Baureihe 10 RD 92280/06.09 ypschlüssel für tandardprogramm A18V LO 080 DR 0 E / 10 M M K0 E Axialkolbenmaschine chrägachsenbauart, verstellbar, Nenndruck 350 bar, Höchstdruck 400 bar für Nutzfahrzeuge (LKW) A18V Betriebsart 02 Pumpe, offener Kreislauf, mit erhöhter Lagerlebensdauer LO Nenngröße 03 Verdrängungsvolumen V g max in cm Regel- und Verstelleinrichtung Druckregler mit Load-ensing DR tecker für Magnete 05 Ohne 0 Zusatzfunktionen DR-Regler mit externem Pumpen-Messdruck-Anschluss und mechanisch einstellbaren V g min -Anschlag E Baureihe 07 Baureihe 1, Index 0 10 Ausführung der Anschluss- und Befestigungsgewinde 08 Metrisch M Drehrichtung Bei Blick auf riebwelle rechts R 09 links L Dichtungen 10 NBR (Nitril-Kautschuk), 2 Wellendichtringe in FKM (Fluor-Kautschuk) M Anbauflansch 11 pezialflansch IO (für LKW) K0 riebwelle 12 Keilwelle ähnlich DIN IO 14 (für LKW) E8 Anschluss für Arbeitsleitungen 13 Gewindeanschluss A und hinten 1 tandard-/onderausführung 14 tandardausführung onderausführung = Lieferbar m = Auf Anfrage = Nicht lieferbar Hinweis Kurzbezeichnung X bedeutet eine onderausführung, die durch den ypschlüssel nicht abgedeckt ist. -0 -

3 RD 92280/06.09 A18VLO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 3/12 echnische Daten Druckflüssigkeit Ausführliche Informationen zur Auswahl der Druckflüssigkeiten und den Einsatzbedingungen bitten wir vor der Projektierung unseren Datenblättern RD (Mineralöl) und RD (Umweltfreundliche Druckflüssigkeiten) zu entnehmen. Bei Betrieb mit umweltfreundlichen Druckflüssigkeiten sind Einschränkungen der technischen Daten und Dichtungen gemäß RD zu beachten. Bei Bestellung die zum Einsatz kommende Druckflüssigkeit angeben. Beachten Für den Betrieb mit wasserhaltigen HF-Druckflüssigkeiten ist die Verstellpumpe A18VLO nicht geeignet. Auswahldiagramm Viskosität ν [mm 2 /s] VG 22 VG 32 VG 46 VG 68 VG emperatur t [ C] t min = -25 C Druckflüssigkeitstemperaturbereich t max = +115 C Viskosität und emperatur ν opt Erläuterung zur Auswahl der Druckflüssigkeit Für die richtige Wahl der Druckflüssigkeit wird die Kenntnis der Betriebstemperatur in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur vorausgesetzt: im offenen Kreislauf die anktemperatur. Die Auswahl der Druckflüssigkeit soll so erfolgen, dass im Betriebstemperaturbereich die Betriebsviskosität im optimalen Bereich (ν opt ) liegt, siehe Auswahldiagramm gerastertes Feld. Wir empfehlen, die jeweils höhere Viskositätsklasse zu wählen. Beispiel: Bei einer Umgebungstemperatur von X C stellt sich eine Betriebstemperatur von 60 C ein. Im optimalen Viskositätsbereich (ν opt, gerastertes Feld) entspricht dies den Viskositätsklassen VG 46 bzw. VG 68; zu wählen VG 68. Beachten Die Leckflüssigkeitstemperatur, beeinflusst von Druck und Drehzahl, liegt stets über der anktemperatur. An keiner telle der Komponente darf jedoch die emperatur höher als 115 C sein. Für die Viskositätsbestimmung im Lager ist die unten angegebene emperaturdifferenz zu berücksichtigen. ind obige Bedingungen bei extremen Betriebsparametern nicht einzuhalten, bitte Rücksprache. Filterung der Druckflüssigkeit Mit feiner Filterung verbessert sich die Reinheitsklasse der Druckflüssigkeit, wodurch die Lebensdauer der Axialkolbenmaschine zunimmt. Zur Gewährleistung der Funktionssicherheit der Axialkolbenmaschine ist für die Druckflüssigkeit eine gravimetrische Auswertung zur Bestimmung der Feststoffverschmutzung und Bestimmung der Reinheitsklasse nach IO 4406 erforderlich. Mindestens einzuhalten ist eine Reinheitsklasse von 20/18/15. Bei sehr hohen emperaturen der Druckflüssigkeit (90 C bis maximal 115 C) ist mindestens die Reinheitsklasse 19/17/14 nach IO 4406 erforderlich. Können obige Klassen nicht eingehalten werden, bitte Rücksprache. Viskosität [mm 2 /s] emperatur Bemerkung Lagerung min -50 C bis 12 Monate mit werkseitiger tandardkonservierung opt = +5 C bis +20 C bis 24 Monate mit werkseitiger Langzeitkonservierung (Kalt) tarten n max = 1600 t -40 C t 3 min, ohne Last (p 50 bar), n 1000 min -1 zulässige emperaturdifferenz D 25 K zwischen Axialkolbenmaschine und Druckflüssigkeit Warmlaufphase n < 1600 bis 400 = -40 C bis -25 C bei p nom, 0.5 n nom und t 15 min Betriebsphase emperaturdifferenz D = ca. 12 K Die emperatur der Druckflüssigkeit im Lager ist (abhängig von Druck und Drehzahl) ca. 12 K höher als die der Leckflüssigkeit am Anschluss R. Dauerbetrieb n = 400 bis 10 = -25 C bis +90 C keine Einschränkung innerhalb der zulässigen Daten n opt = 16 bis 36 Kurzzeitbetrieb n min = < 10 bis 5 max = +115 C t < 3 min, p < 0.3 p nom Wellendichtring FKM +115 C siehe eite 4

4 4/12 Bosch Rexroth AG A18VLO Baureihe 10 RD 92280/06.09 echnische Daten Betriebsdruckbereich Druck am Anschluss für Arbeitsleitung A Nenndruck p nom 350 bar absolut Höchstdruck p max 400 bar absolut Einzelwirkdauer 5 s Gesamtwirkdauer 50 h Mindestdruck (Hochdruckseite) 10 bar Druckänderungsgeschwindigkeit R A max 9000 bar/s Definition Nenndruck p nom Der Nenndruck entspricht dem maximalen Auslegungsdruck. Höchstdruck p max Der Höchstdruck entspricht dem maximalen Betriebsdruck innerhalb der Einzelwirkdauer. Die umme der Einzelwirkdauern darf die Gesamtwirkdauer nicht überschreiten. Mindestdruck (Hochdruckseite) Mindestdruck auf der Hochdruckseite (A) der erforderlich ist, um eine Beschädigung der Axialkolbenmaschine zu verhindern. Druck p p nom Dt Druckänderungsgeschwindigkeit R A Maximal zulässige Druckaufbau- und Druckabbaugeschwindigkeit bei einer Druckänderung über den gesamten Druckbereich. Dp Druck p Höchstdruck p max Nenndruck p nom Einzelwirkdauer t 1 t 2 t n Zeit t Druck am auganschluss (Zulauf) Minimaler augdruck p min 0.8 bar absolut Maximaler augdruck p max 2 bar absolut Mindestdruck (Zulauf) Um eine Beschädigung der Axialkolbenmaschine zu verhindern, muss am auganschluss (Zulauf) ein Mindestdruck gewährleistet sein. Der Mindestdruck ist abhängig von Drehzahl und Verdrängungsvolumen der Axialkolbenmaschine. n nmax 1 Drehzahl V Verdrängungsvolumen g V g max Können obige Bedingungen nicht gewährleistet werden, bitte Rücksprache. Eingangsdruck pabs [bar] Mindestdruck (Hochdruckseite) Gesamtwirkdauer = t 1 + t t n Leckflüssigkeit Zeit t Der Leckflüssigkeitsraum ist mit dem augraum verbunden. Eine Leckflüssigkeitsleitung vom Gehäuse zum ank ist nicht erforderlich (Anschluss "R" verschlossen). Bei Ausführung mit Verstellung DR ist eine Leckflüssigkeitsleitung als Entlastung vom Anschluss "" zum ank unbedingt erforderlich. Wellendichtring Der FKM Wellendichtring ist für Leckflüssigkeitstemperaturen von -25 C bis +115 C zulässig. Hinweis Für den emperaturbereich unter -25 C sind die Angaben der abelle auf eite 3 zu beachten.

5 RD 92280/06.09 A18VLO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 5/12 echnische Daten Wertetabelle (theoretische Werte, ohne Wirkungsgrade und oleranzen; Werte gerundet) Nenngröße NG 80 Verdrängungsvolumen V g max cm 3 80 Drehzahl maximal 1) bei V g max n nom min bei V g < 0.74 V g max n max1 min (siehe Diagramm eite 4) Drehzahl maximal 2) n max2 min Volumenstrom bei n max und V g max q v max L/min 179 Leistung bei q v max und Δp = 350 bar P max kw 105 Drehmoment bei V g max und Δp = 350 bar Nm 446 Verdrehsteifigkeit V g max bis 0.5 V g max c min Nm/rad V g max bis 0 (interpoliert) c max Nm/rad Massenträgheitsmoment riebwerk J W kgm Winkelbeschleunigung maximal α rad/s² Füllmenge V L 0.8 Masse (ca.) m kg ) Die Werte gelten bei absolutem Druck p abs = 1 bar an der augöffung»«und bei mineralischem Betriebsmittel mit einer spezifischen Masse von 0.88 kg/l. 2) Maximale Drehzahl (Drehzahlgrenze) bei Erhöhung des Eingangsdruckes p abs an der augöffnung und V g < V g max (siehe Diagramm eite 4) Hinweis Ein Überschreiten der Maximal- bzw. Unterschreiten der Minimalwerte kann zum Funktionsverlust, einer Lebensdauerreduzierung oder zur Zerstörung der Axialkolbenmaschine führen. Weitere zulässige Grenzwerte bezüglich Drehzahlschwankung, reduzierter Winkelbeschleunigung in Abhängigkeit der Frequenz und der zulässigen Anfahr-Winkelbeschleunigung (niedriger als maximale Winkelbeschleunigung) finden ie im Datenblatt RD Ermittlung der Nenngröße Volumenstrom q v = V g n η v 1000 [L/min] V g = Verdrängungsvolumen pro Umdrehung in cm 3 Δp = Differenzdruck in bar Drehmoment = V g Δ p 20 π η mh [Nm] n = Drehzahl in min -1 η v = Volumetrischer Wirkungsgrad Leistung P = 2 π n = q v Δp η t [kw] η mh = Mechanisch-hydraulischer Wirkungsgrad η t = Gesamtwirkungsgrad (η t = η v η mh ) Zulässige Axialkraftbelastung der riebwelle Die angegebenen Werte sind Maximaldaten und nicht für den Dauerbetrieb zugelassen. Bei Antrieben mit Querkraftbelastung (Ritzel, Keilriemen) bitte Rücksprache! Nenngröße NG 80 Bei tillstand oder drucklosem Umlauf der Axialkolbenmaschine Zulässige Axialkraft pro bar Betriebsdruck Beachten Die Wirkrichtung der zulässigen Axialkraft: + F ax max = Erhöhung der Lagerlebensdauer F ax max = Reduzierung der Lagerlebensdauer (vermeiden) ± F ax max N F ax max N/bar 86 F ax F ax max N/bar 0

6 6/12 Bosch Rexroth AG A18VLO Baureihe 10 RD 92280/06.09 DR Druckregler mit Load-ensing Funktion des Druckreglers Der Druckregler hält innerhalb seines Regelbereiches den Druck in einem Hydrauliksystem auch bei wechselndem Volumenstrom konstant. Die Verstellpumpe fördert nur so viel Druckflüssigkeit, wie von den Verbrauchern benötigt wird. Übersteigt der Betriebsdruck den am integrierten Druckreglerventil eingestellten ollwert, wird die Pumpe automatisch zurückgeschwenkt und die Regelabweichung abgebaut. Im drucklosem Zustand wird die Pumpe durch eine tellfeder in ihre Ausgangslage auf V g max geschwenkt. Einstellbereich für Druckregelung 80 bis 400 bar tandardeinstellung 350 bar Beachten Ein zur Absicherung des Maximaldrucks in der Anlage vorgesehenes Druckbegrenzungsventil muss in seinem Öffnungsbeginn mindestens 20 bar über der Reglereinstellung liegen. Der Druckregler ist dem Load-ensing-Regler überlagert, d.h. unterhalb des eingestellten Drucksollwertes wird die Load- ensing-funktion ausgeführt. Funktion von Load-ensing Der Load-ensing-Regler arbeitet als lastdruckgeführter Förderstromregler und stimmt das Verdrängungsvolumen der Pumpe auf die vom Verbraucher benötigte Menge ab. Der Volumenstrom der Pumpe ist hierbei vom Querschnitt der externen Messblende (1) abhängig, die zwischen Pumpe und Verbraucher geschaltet ist. Unterhalb der Einstellung des Druckreglers und innerhalb des Regelbereiches der Pumpe ist der Förderstrom unabhängig vom Lastdruck. Die Messblende ist in der Regel ein separat angeordnetes Load-ensing-Wegeventil (teuerblock). Die Position des Wegeventilkolbens bestimmt den Öffnungsquerschnitt der Messblende und dadurch den Volumenstrom der Pumpe. Der Load-ensing-Regler vergleicht den Druck vor der Messblende mit dem nach der Blende und hält den hier auftretenden Druckabfall (Differenzdruck p) und damit den Volumenstrom konstant. teigt der Differenzdruck p an, wird die Pumpe zurückgeschwenkt (Richtung V g min ), fällt der Differenzdruck p wird die Pumpe ausgeschwenkt (Richtung V g max ), bis das Gleichgewicht im Ventil wieder hergestellt ist. Δp Meßblende = p Pumpe p Verbraucher Einstellbereich für Δp 19 bis 40 bar tandardeinstellung 30 bar Der tand-by Druck bei Nullhubbetrieb (Messblende geschlossen) liegt geringfügig über der p-einstellung. Kennlinie DR Betriebsdruck pb [bar] 400 max max. 10 bar 80 min V g min Verdrängungsvolumen V g max

7 RD 92280/06.09 A18VLO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 7/12 DR Druckregler mit Load-ensing DR.E Mit externem Pumpen-Messdruck-Anschluss Beim tandard DR-Regler, wird der interne Pumpendruck am L-Kolben mit dem Lastdruck aus dem X-Anschluss verglichen. Beim DR.E-Regler wird der Druck aus der Zulaufleitung zum Ventilblock über eine separate externe Leitung an den Anschluss X 2 geleitet und dort am L-Kolben mit dem Lastdruck verglichen. Bei eilfördermengen wird damit ein besserer ystem-wirkungsgrad erreicht. Nullhubbetrieb Die tandardausführung ist für intermittierenden Druckregelbetrieb ausgelegt. Kurzzeitiger Nullhubbetrieb (< 1 min.) ist bis zu einem Betriebsdruck von p max = 350 bar bei einer anktemperatur 50 C zulässig. Beachten Zur Absicherung der thermischen tabilität ist beim DR-Regler generell eine Leckflüssigkeitsleitung vom Anschluss zum ank erforderlich. chaltplan DR.E X 2 Bei Bestellung bitte im Klartext angeben: Einstellung des Druckreglers Δp-Einstellung der Load-ensing Funktion (Bei fehlender Bestellangabe wird die Pumpe mit der tandardeinstellung ausgeliefert, siehe oben.) R X A M A (1) Vg min Vg max M (1) Die Messblende (teuerblock) ist nicht im Lieferumfang enthalten.

8 8/12 Bosch Rexroth AG A18VLO Baureihe 10 RD 92280/06.09 Abmessungen Nenngröße 80 DR0E Druckregler mit Load-ensing Vor Festlegung Ihrer Konstruktion verbind liche Einbauzeichnung anfordern. Maße in mm R X 2 X ø ) Z ø128 R A, M A M ) ø ) Ansicht Z für Drehrichtung links X X 2 X 2 Ansicht Z für Drehrichtung rechts X A G1 A G1 1/4 M M A M A M ) chwerpunkt

9 RD 92280/06.09 A18VLO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 9/12 Abmessungen Nenngröße 80 riebwelle Vor Festlegung Ihrer Konstruktion verbind liche Einbauzeichnung anfordern. Maße in mm. E8 Keilwelle ähnlich DIN IO 14 8x32x35 1) 2) M12 x ø ø ø38.4 ø42 Nut für icherungsring 35 x 1.5 DIN Anschlüsse Benennung Anschluss für Norm Größe 2) Höchstdruck Zustand [bar] 3) A Arbeitsleitung DIN IO 228 G1; 18 tief 400 O augen DIN IO 228 G1 1/4; 20 tief 2 O ank (nur DR) DIN 3852 M12 x 1.5; 12 tief 2 O M A Messung Druck A DIN 3852 M10 x 1; 8 tief 400 X M Messung augdruck DIN 3852 M10 x 1; 8 tief 2 X R Entlüftung DIN 3852 M18 x 1.5; 12 tief 2 X 4) X Lastdruck (Load ensing) IO /16-20UNF-2B; 11.5 tief 400 O X 2 Arbeitsdruck Pumpe DIN 3852 M14 x 1.5; 12 tief 400 O 1) Zentrierbohrung nach DIN 332 (Gewinde nach DIN 13) 2) Für die maximalen Anziehdrehmomente sind die allgemeinen Hinweise auf eite 12 zu beachten. 3) Anwendungsspezifisch können kurzzeitig Druckspitzen auftreten. Bei der Auswahl von Messgeräten und Armaturen beachten. 4) Anschluss R nur zum Befüllen und Entlüften öffnen. O = Muss angeschlossen werden (im Lieferzustand verschlossen) X = Verschlossen (im Normalbetrieb)

10 10/12 Bosch Rexroth AG A18VLO Baureihe 10 RD 92280/06.09 Einbauhinweise Allgemeines Die Axialkolbenmaschine muss bei Inbetriebnahme und während des Betriebes mit Druckflüssigkeit gefüllt und entlüftet sein. Dies ist auch bei längerem tillstand zu beachten, da sich die Anlage über die Hydraulikleitungen entleeren kann. Der Leckflüssigkeitsraum ist intern mit dem augraum verbunden. Eine Leckflüssigkeitsleitung vom Gehäuse zum ank ist nicht erforderlich. Zur Absicherung der thermischen tabilität ist jedoch bei DR-Regler generell eine Leckflüssigkeitsleitung vom Anschluss zum ank erforderlich. Der minimale augdruck am Anschluss von 0.8 bar absolut darf nicht unterschritten werden. Die aug- und Leckflüssigkeitsleitung müssen in jedem Betriebszustand unterhalb des minimalen Flüssigkeitsniveaus in den ank münden. Einbaulage iehe Beispiele unten. Empfohlene Einbaulage: 1 und 2. Untertankeinbau (tandard) Pumpe unter minimalem Flüssigkeitsniveau des anks. Übertankeinbau Pumpe über minimalem Flüssigkeitsniveau des anks. Beachten ie die maximal zulässige aughöhe h max = 800 mm B h t min B h t min R L L M R a min h min a min M h min h max h max B a min h t min h min h t min h min a min B Einbaulage Entlüften Befüllen Einbaulage Entlüften Befüllen 1 R 3 R L 2 M 4 M L L Befüllen / Entlüften h t min Minimal zulässige Eintauchtiefe (200 mm) R Entlüftungsanschluss h min Minimal zulässiger Abstand auganschluss zu ankboden (100 mm) auganschluss h max Maximal zulässige aughöhe (800 mm) ankanschluss (nur DR) a min orgen ie bei der ankauslegung für ausreichenden Abstand zwischen augleitung B Beruhigungswand (chwallblech) und Leckflüssigkeitsleitung, damit eine direkte Ansaugung der erwärmten Rücklaufflüssigkeit M Messung augdruck verhindert wird.

11 RD 92280/06.09 A18VLO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 11/12 Notizen

12 12/12 Bosch Rexroth AG A18VLO Baureihe 10 RD 92280/06.09 Allgemeine Hinweise Die Pumpe A18VLO ist für den Einsatz im offenen Kreislauf vorgesehen. Die Projektierung, Montage und Inbetriebnahme der Axialkolbenmaschine setzen den Einsatz von geschulten Fachkräften voraus. Die Arbeits- und Funktionsanschlüsse sind nur für den Anbau von hydraulischen Leitungen vorgesehen. Während und kurz nach dem Betrieb besteht an der Axialkolbenmaschine Verbrennungsgefahr. Geeignete icherheitsmaßnahmen vorsehen (z. B. chutzkleidung tragen). Abhängig vom Betriebszustand der Axialkolbenmaschine (Betriebsdruck, Flüssigkeitstemperatur) können sich Verschiebungen der Kennlinie ergeben. Druckanschlüsse: Die Anschlüsse und Befestigungsgewinde sind für den angegebenen Höchstdruck ausgelegt. Der Maschinen- bzw. Anlagenhersteller muss dafür sorgen, dass die Verbindungselemente und Leitungen den vorgesehenen Einsatzbedingungen (Druck, Volumenstrom, Druckflüssigkeit, emperatur) mit den notwendigen icherheitsfaktoren entsprechen. Die angegebenen Daten und Hinweise sind einzuhalten. Es gelten die folgenden Anziehdrehmomente: --Einschraubloch der Axialkolbenmaschine: Die maximal zulässigen Anziehdrehmomente M G max sind Maximalwerte der Einschraublöcher und dürfen nicht überschritten werden. Werte siehe nachfolgende abelle. --Armaturen: Beachten ie die Herstellerangaben zu den Anziehdrehmomenten der verwendeten Armaturen. --Befestigungsschrauben: Für Befestigungsschrauben nach DIN 13 empfehlen wir die Überprüfung des Anziehdrehmoments im Einzelfall gemäß VDI Verschlussschrauben: Für die mit der Axialkolbenmaschine mitgelieferten metallischen Verschlussschrauben gelten die erforderlichen Anziehdrehmomente der Verschlussschrauben M V. Werte siehe nachfolgende abelle. Das Produkt ist nicht als Bestandteil für das icherheitskonzept einer Gesamtmaschine gemäß DIN EN IO freigegeben. Erforderliches Anziehdrehmoment der Verschlussschrauben M V Maximal zulässiges Gewindegröße der Anschlüsse Anziehdrehmoment der Einschraublöcher M G max M10 x 1 DIN Nm 12 Nm 5 mm M12 x 1.5 DIN Nm 25 Nm 6 mm M14 x 1.5 DIN Nm 35 Nm 6 mm 7/16-20UNF-2B IO Nm 15 Nm 3/16 in M18 x 1.5 DIN Nm 60 Nm 8 mm G1 DIN IO Nm G1 1/4 DIN IO Nm Zubehör für A18VLO Bei Rexroth sind folgende Zubehörteile für die A18VLO erhältlich: Kupplungsflansch, bei Pumpenantrieb über Gelenkwelle (siehe RD 95001) augstutzen, in verschiedenen Variationen (siehe RD 95004) chlüsselweite Innensechskant der Verschlussschrauben Bosch Rexroth AG Hydraulics Axialkolbenmaschinen Glockeraustraße Elchingen, Germany elefon +49 (0) elefax +49 (0) info.brm-ak@boschrexroth.de Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von chutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns. Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung. Eine Aussage über eine bestimmte Beschaffenheit oder eine Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Die Angaben entbinden den Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen. Es ist zu beachten, dass unsere Produkte einem natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess unterliegen. Änderungen vorbehalten.

2-Kreis-Axialkolben-Konstantpumpe A18FDO

2-Kreis-Axialkolben-Konstantpumpe A18FDO Electric Drives and Controls Hydraulics Linear Motion and Assembly Technologies Pneumatics ervice 2-Kreis-Axialkolben-Konstantpumpe A18FDO D 91540/03.10 1/12 Ersetzt: 06.09 Datenblatt Baureihe 10 Nenngröße

Mehr

Axialkolben-Konstantpumpe A2FO

Axialkolben-Konstantpumpe A2FO Axialkolben-Konstantpumpe A2FO RD 91401/06.20 1/34 Ersetzt: 03.08 Datenblatt Baureihe 6 Nenngröße Nenndruck/Höchstdruck 5 315/350 bar 10 bis 200 400/450 bar 250 bis 1000 350/400 bar Offener Kreislauf Inhalt

Mehr

Verstellpumpe KVA für Nutzfahrzeuge, offener Kreislauf

Verstellpumpe KVA für Nutzfahrzeuge, offener Kreislauf RD 92 250/12.97 Ersetzt: 09.96 Verstellpumpe KVA für Nutzfahrzeuge, offener Kreislauf Nenngrößen 55...107 Baureihe 6 Nenndruck 300 bar Höchstdruck 350 bar KVA...DRS Inhaltsübersicht Merkmale 1 Typschlüssel

Mehr

Kompakteinheit A10CO

Kompakteinheit A10CO Kompakteinheit ACO Baureihe 52, Axialkolben-Schrägscheibenbauart RD 92730/01.98 NG 45 Nenndruck 250 bar Höchstdruck 315 bar Die Kompakteinheit ACO ist speziell für den Einsatz in mobilen Anwendungen konzipiert.

Mehr

Axialkolben- Konstantpumpe KFA

Axialkolben- Konstantpumpe KFA Industrial Hydraulics Electric Drives and Controls Linear Motion and Assembly Technologies Pneumatics Service Automation Mobile Hydraulics Axialkolben- Konstantpumpe KFA RD 91 501/06.03 1/12 Ersetzt: 05.98

Mehr

Axialkolben-Konstantpumpe A17FO Baureihe 10

Axialkolben-Konstantpumpe A17FO Baureihe 10 Axialkolben-Konstantpumpe A17FO Baureihe 10 RD 91520 Ausgabe: 10.2014 Ersetzt: 06.2012 Nenngröße 23 bis 107 Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar Für Nutzfahrzeuge Offener Kreislauf Merkmale Konstantpumpe

Mehr

Axialkolben-Konstantpumpe A2FO

Axialkolben-Konstantpumpe A2FO Electric Drives and Controls Hydraulics Linear Motion and Assembly Technologies Pneumatics ervice Axialkolben-Konstantpumpe A2FO RD 91401/03.08 1/24 Ersetzt: 09.07 Technisches Datenblatt Baureihe 6 Nenngröße

Mehr

Axialkolben-Verstellpumpe A18VO Baureihe 11

Axialkolben-Verstellpumpe A18VO Baureihe 11 xialkolben-verstellpumpe 18VO Baureihe 11 RD 92270 usgabe: 06.2012 Ersetzt: 06.2009 Nenngröße 55 bis 107 Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar Für Nutzfahrzeuge Offener Kreislauf Merkmale Verstellpumpe

Mehr

Verstelldoppelpumpe A20VO Baureihe 1, für offenen Kreislauf Axialkolben-Schrägscheibenbauart, Back to back - Ausführung

Verstelldoppelpumpe A20VO Baureihe 1, für offenen Kreislauf Axialkolben-Schrägscheibenbauart, Back to back - Ausführung Brueninghaus Hydromatik Baureihe 1, für offenen Kreislauf Axialkolben-Schrägscheibenbauart, Back to back - Ausführung RD 93100/02.97 RD 93100/02.97 NG 60...260 Nenndruck bis 350 bar Höchstdruck bis 400

Mehr

Axialkolben-Konstantpumpe A4FO

Axialkolben-Konstantpumpe A4FO Axialkolben-Konstantpumpe A4FO RD 91455 Ausgabe: 03.2015 Ersetzt: 04.2000 Nenngröße 22 und 28 Nenndruck 400 bar Höchstdruck 450 bar Nenngröße 71 bis 500 Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar Merkmale Konstantpumpe

Mehr

Axialkolben- Verstellpumpe A2VK

Axialkolben- Verstellpumpe A2VK Industrial Hydraulics Electric Drives and Controls Linear Motion and Assembly Technologies Pneumatics Service Automation Mobile Hydraulics Axialkolben- Verstellpumpe A2VK RD 94001/07.04 1/12 Ausführung

Mehr

Konstantpumpe A4FO. RD /04.00 Ersetzt: offener Kreislauf

Konstantpumpe A4FO. RD /04.00 Ersetzt: offener Kreislauf Industrial Hydraulics Electric Drives and Controls Linear Motion and Assembly echnologies Pneumatics ervice Automation Mobile Hydraulics Konstantpumpe A4FO RD 91 455/04.00 Ersetzt: 01.94 offener Kreislauf

Mehr

Einschub-Schaltmotor AA4VSE Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart, SAE-Ausführung

Einschub-Schaltmotor AA4VSE Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart, SAE-Ausführung Einschub-Schaltmotor AA4VSE Baureihe Axialkolben-Schrägscheibenbauart, SAE-Ausführung RD 91808/09.90 RD 91808/09.90 Brueninghaus Hydromatik NG 250 Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar Der Einschubmotor

Mehr

Axialkolben-Verstellpumpe A7VO

Axialkolben-Verstellpumpe A7VO Electric Drives and Controls Hydraulics Linear otion and Assembly Technologies Pneumatics ervice Axialkolben-Verstellpumpe A7VO RD 92203/06.09 1/52 Ersetzt: 05.99 Datenblatt Baureihe 63 Nenngröße NG250

Mehr

Drossel- und Drosselrückschlagventil

Drossel- und Drosselrückschlagventil Drossel- und Drosselrückschlagventil RD 79/0.09 Ersetzt: 0.06 /6 Typ MG und MK Nenngröße 6 bis 0 Geräteserie X Maximaler Betriebsdruck 5 bar Maximaler Volumenstrom 400 l/min K564- Inhaltsübersicht Inhalt

Mehr

2-Wege-Stromregelventil

2-Wege-Stromregelventil -Wege-Stromregelventil RD 8155/11.10 Ersetzt: 11.0 1/8 Typ FRM Nenngröße 6 und 10 Geräteserie 1X Maximaler Betriebsdruck 315 bar Maximaler Volumenstrom 60 l/min H501 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale

Mehr

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert RD 575/0.05 Ersetzt: 05.0 /8 Typ ZDB und ZDB Nenngröße 6 Geräteserie 4X Maximaler Betriebsdruck 5 bar Maximaler Volumenstrom 60 L/min HAD5564 Inhaltsübersicht Inhalt

Mehr

Speicherladeventil. Typ LT 06. RD Ausgabe: Ersetzt:

Speicherladeventil. Typ LT 06. RD Ausgabe: Ersetzt: Speicherladeventil Typ LT 06 RD 66191 Ausgabe: 08.2012 Ersetzt: 10.2011 Geräteserie 3X Maximaler Systemdruck 200 bar ca. 4 bar Δp bei einem Volumentrom von 70 l/min Merkmale Einfache und schnelle Montage

Mehr

Feindrossel. RD 27761/10.05 Ersetzt: Typ F

Feindrossel. RD 27761/10.05 Ersetzt: Typ F Feindrossel RD 2/.0 Ersetzt:.02 / Typ F Nenngröße und Geräteserie 2X und 3X Maximaler Betriebsdruck 2 bar Maximaler Volumenstrom 0 l/min H33 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale Bestellangaben 2 Vorzugstypen

Mehr

Axialkolben-Verstellpumpen

Axialkolben-Verstellpumpen www.hydraulik.ch Axialkolbenpumpen Axialkolben-erstellpumpen offener Kreislauf Druckbereich Nenndruck p = 28 bar Höchstdruck p = 3 bar augrössen 18 cm 3 14 cm 3 Regler Druckregler Druckregler ferngesteuert

Mehr

Einschubmotor, konstant A2FE

Einschubmotor, konstant A2FE Industrial Hydraulics Electric Drives and Controls Linear Motion and ssembly echnologies Pneumatics Service utomation Mobile Hydraulics Einschubmotor, konstant 2FE RD 9008/03.97 ersetzt.95 für offenen

Mehr

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert. Typ DBD..K. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe:

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert. Typ DBD..K. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe: Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Typ DBD..K RD 25715 Ausgabe: 2015-06 Nenngröße 2 Geräteserie 2X Maximaler Betriebsdruck 420 bar Maximaler Volumenstrom 2 l/min H8070 Merkmale Einschraubventil 6

Mehr

Hydro-elektrischer Kolbendruckschalter

Hydro-elektrischer Kolbendruckschalter Hydro-elektrischer Kolbendruckschalter RD /. Ersetzt: 7. /8 Typ HED Geräteserie X Maximaler Betriebsdruck bar K98/ Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale Bestellangaben Vorzugstypen Leitungsdosen Symbole

Mehr

PRIORITÄTSVENTIL LPS DATENBLATT HYDRAULIK NORD FLUIDTECHNIK HD 27548/ PREFERRED PARTNER OF BOSCH REXROTH 1/12

PRIORITÄTSVENTIL LPS DATENBLATT HYDRAULIK NORD FLUIDTECHNIK HD 27548/ PREFERRED PARTNER OF BOSCH REXROTH 1/12 HYDRAULIK NORD FLUIDTECHNIK PREFERRED PARTNER OF BOSCH REXROTH HD 27548/11.2013 1/12 PRIORITÄTSVENTIL LPS DATENBLATT Nenngröße 40 bis 160 Geräteserie 1X Nenndruck 250 bar Maximaler Volumenstrom 40 bis

Mehr

Axialkolben-Verstellpumpe A10VSO

Axialkolben-Verstellpumpe A10VSO Electric Drives and Controls Hydraulics inear Motion and Assembly Technologies Pneumatics ervice Axialkolben-Verstellpumpe A10VO RD 92711/06.09 1/ Ersetzt: 10.07 und RD 92712/10.07 Datenblatt aureihe 31

Mehr

4/3-Regelventile mit positiver Überdeckung Wegrückführung (Lvdt AC/AC)

4/3-Regelventile mit positiver Überdeckung Wegrückführung (Lvdt AC/AC) 4/3-Regelventile mit positiver Überdeckung Wegrückführung (Lvdt AC/AC) RD 29022/01.05 1/14 Ersetzt: 05.04 Typ 4WRP..E.. /..W.. Nenngröße 6, 10 Geräteserie 1X Maximaler Betriebsdruck P, A, B 315 bar, T

Mehr

Druckzuschaltventil, direktgesteuert

Druckzuschaltventil, direktgesteuert Druckzuschaltventil, direktgesteuert RD 26076/04.07 Ersetzt: 02.03 /6 Typ DZ 6 D Nenngröße 6 Geräteserie 5X aximaler Betriebsdruck 315 bar aximaler Volumenstrom 60 l/min K 4297-9 Inhaltsübersicht Inhalt

Mehr

Konstantmotor A4FM. offener und geschlossener Kreislauf. RD /04.00 Ersetzt: und RD 91100

Konstantmotor A4FM. offener und geschlossener Kreislauf. RD /04.00 Ersetzt: und RD 91100 Industrial Hydraulics Electric Drives and Controls Linear Motion and ssembly echnologies Pneumatics Service utomation Mobile Hydraulics Konstantmotor 4FM RD 91 12/4. Ersetzt: 3.95 und RD 911 offener und

Mehr

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 .3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 Inhalt PGI12 Bestellschlüssel.3.1 Heavy Duty Serie Technische Informationen.3.2 Kenngrößen.3.3 Hydraulikflüssigkeiten.3.4 Viskositätsbereich.3. Temperaturbereich.3.6

Mehr

Rexroth Hydraulics. Druckreduzierventil, vorgesteuert, Typ 3DR 3DR 10 P 6X Y 00 RD /10.97

Rexroth Hydraulics. Druckreduzierventil, vorgesteuert, Typ 3DR 3DR 10 P 6X Y 00 RD /10.97 RD 26 915/10.97 Ersetzt: 01.97 Druckreduzierventil, vorgesteuert, yp 3DR Nenngröße 10 Serie 6X Maximaler Betriebsdruck 315 bar Maximaler Volumenstrom 120 L/min Inhaltsübersicht H/A/D 5845/97 yp 3DR 10

Mehr

Axialkolben-Konstantmotor A2FM

Axialkolben-Konstantmotor A2FM xialkolben-konstantmotor 2FM RD 91001/06.2012 1/46 Ersetzt 09.07 Datenblatt aureihe 6 Nenngröße Nenndruck/Höchstdruck 5 315/350 bar 10 bis 200 400/450 bar 250 bis 1000 350/400 bar Offener und geschlossener

Mehr

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar. Typ Z2S. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 07.10

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar. Typ Z2S. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 07.10 Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar Typ Z2S RD 21548 Ausgabe: 2013-06 Ersetzt: 07.10 Nenngröße 6 Geräteserie 6X Maximaler Betriebsdruck 315 bar [4568 psi] Maximaler Volumenstrom 60 l/min [15.8 US

Mehr

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert. Typ ZDB und Z2DB. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 10.05

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert. Typ ZDB und Z2DB. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 10.05 Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert Typ ZDB und ZDB RD 575 Ausgabe: 06- Ersetzt: 0.05 Nenngröße 6 Geräteserie 4X Maximaler Betriebsdruck 35 bar Maximaler Volumenstrom 60 l/min H7746 Merkmale Zwischenplattenventil

Mehr

Innenzahnrad-Pumpe. Baureihe QX. Referenz: 100-P DE-19 1/36. Stand:

Innenzahnrad-Pumpe. Baureihe QX. Referenz: 100-P DE-19 1/36. Stand: Innenzahnrad-Pumpe Baureihe QX Referenz: -P-000021-DE-19 tand: 09.2017 1/36 2/36 -P-000021-DE-19/09.2017 Inhaltsverzeichnis eite 1 Allgemeines... 5 1.1 Produktbeschreibung... 5 1.2 Vorteile... 5 1.3 EX-chutz

Mehr

Lasthalteventil / Rückschlagventil

Lasthalteventil / Rückschlagventil Lasthalteventil / Rückschlagventil Q max 5 l/min ( gpm), p max 4 bar (6 psi) Flanschbauart, hydraulisch entsperrbar, SE ½, SE ¾, SE, SE ¼ Leckagefreies Halten der Last Kompakte Bauweise Rohrleitungseinbau:

Mehr

Druckreduzierventil, direktgesteuert

Druckreduzierventil, direktgesteuert Druckreduzierventil, direktgesteuert RD 657/5. Ersetzt:.3 /8 Typ ZDR Nenngröße 6 Geräteserie 4X Maximaler Betriebsdruck bar Maximaler Volumenstrom 5 l/min H775 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale Bestellangaben

Mehr

Motor SCM Typ. SUNFAB SCM umfasst den gesamten Verdrängungsbereich cm 3 /U mit einem maximalen Betriebsdruck von 40 MPa.

Motor SCM Typ. SUNFAB SCM umfasst den gesamten Verdrängungsbereich cm 3 /U mit einem maximalen Betriebsdruck von 40 MPa. Motor SCM 012-130 3206 DE DIN SUNFAB SCM ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren, die für mobile Hydraulik besonders geeignet sind. SUNFAB SCM ist mit einer Schrägachse und sphärischen Kolben ausgestattet.

Mehr

Innenzahnradpumpe. Baureihe QX. Referenz: 100-P DE-16 1/31. Stand:

Innenzahnradpumpe. Baureihe QX. Referenz: 100-P DE-16 1/31. Stand: Innenzahnradpumpe Baureihe QX Referenz: -P-000021-DE-16 tand: 08.2015 1/31 2/31 -P-000021-DE-16 / 08.2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis eite eite 1 Allgemeines... 5 1.1 Produktbeschreibung... 5

Mehr

1-Kreis-Fremdkraftbremsventil LT 05

1-Kreis-Fremdkraftbremsventil LT 05 -Kreis-Fremdkraftbremsventil L 05 RD 66 usgabe: 09.0 Ersetzt: 08.00 Serie X Betriebsbremsdruck 0, 60, 80, 00 und 5 bar HD 679 Merkmale Kleine Einbaumaße Integrierte Maximal-Druckbegrenzung des Bremskreises

Mehr

Rexroth Hydraulics. Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert, Typ DBD RD /03.98

Rexroth Hydraulics. Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert, Typ DBD RD /03.98 RD 25 402/03.98 Ersetzt: 08.97 Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert, yp DBD Nenngröße 6 bis 30 Serie 1X Maximaler Betriebsdruck 630 bar Maximaler Volumenstrom 330 L/min H/A 5585/96 yp DBD 1X/ Inhaltsübersicht

Mehr

Drossel- und Drosselrückschlagventil

Drossel- und Drosselrückschlagventil Drossel- und Drosselrückschlagventil RD 7/. Ersetzt:. / Typ FG und FK Nenngröße bis Geräteserie X Maximaler etriebsdruck bar Maximaler Volumenstrom 4 l/min H747 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale estellangaben

Mehr

Q max = 250 l/min,мp max = 350 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Typenreihe DRPB 5

Q max = 250 l/min,мp max = 350 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Typenreihe DRPB 5 Druckreduzierpatrone NG 16 Q max = 2 l/min,мp max = 3 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Hohe Durchflusswerte Hervorragende Stabilität über den gesamten Druck

Mehr

Innenzahnrad-Stromteiler

Innenzahnrad-Stromteiler Innenzahnrad-Stromteiler Baureihe QXT 1 Allgemein extrem hohe Teilgenauigkeit außerordentliche Laufruhe geringe Druckpulsation lange Lebensdauer bei geringem Wartungsaufwand hoher Wirkungsgrad, da prinzipbedingt

Mehr

Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ. Denison Flügelzellen Konstantpumpen

Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ. Denison Flügelzellen Konstantpumpen Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ Denison Flügelzellen Konstantpumpen aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding

Mehr

Axialkolben-Verstellpumpe A10VSO Baureihe 32

Axialkolben-Verstellpumpe A10VSO Baureihe 32 xialkolben-verstellpumpe 10VO aureihe 32 RD 92714 usgabe: 08.2015 Ersetzt: 10.2014 Nenngrößen 45 bis 180 Nenndruck 280 bar Höchstdruck 350 bar Für industrielle nwendungsbereiche Offener Kreislauf Merkmale

Mehr

Druckregelventile Druckbegrenzungsventile Sicherheitsventile. Katalogbroschüre

Druckregelventile Druckbegrenzungsventile Sicherheitsventile. Katalogbroschüre Druckregelventile Druckbegrenzungsventile Sicherheitsventile Katalogbroschüre 2 Druckregelventile Druckbegrenzungsventile Sicherheitsventile Qn = 676-33505 l/min einschraubbar 3 Sicherheitsventil, Serie

Mehr

Hochdruck Innenzahnradpumpe

Hochdruck Innenzahnradpumpe Hochdruck Innenzahnradpumpe Baureihe QXEH neue Pumpengeneration längste Lebensdauer höchste uverlässigkeit sehr geringe Betriebsgeräusche hervorragend geeignet für den Einsatz mit drehzahlgeregelten Antrieben

Mehr

Regelventile mit elektrischer Wegrückführung (Lvdt DC/DC ±10 V)

Regelventile mit elektrischer Wegrückführung (Lvdt DC/DC ±10 V) Regelventile mit elektrischer Wegrückführung (Lvdt DC/DC ±10 V) RD 29043/01.05 1/10 Ersetzt: 09.03 Typ 5WRP 10 Nenngröße 10 Geräteserie 2X Maximaler Betriebsdruck P 1, P 2, A, B 210 bar, T 50 bar Nennvolumenstrom

Mehr

Maximaler Spitze-Druck 5% (bar) CW / CCW CW / CCW

Maximaler Spitze-Druck 5% (bar) CW / CCW CW / CCW TXV - Leistung TXV Pumpen sind in neun Baugrößen, von bis 150 ccm/u. zu erhalten. Pumpen-Modell Drehrichtung Max.(1) Fördervolumen (ccm/u.) Maximaler Betriebsdruck (bar) Maximaler Spitze-Druck 5% (bar)

Mehr

Ventilsysteme Grundplatten nach Norm ISO Katalogbroschüre

Ventilsysteme Grundplatten nach Norm ISO Katalogbroschüre Ventilsysteme n nach Norm ISO 15407-2 Katalogbroschüre 2 Ventilsysteme n nach Norm ISO 15407-2 Grund- und Endplatten, Typ C Norm: ISO 15407-2 Baugröße: 26 mm Typ C verblockbar nprinzip 1-fach umgekehrte

Mehr

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung Zahnrad Motoren Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing

Mehr

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S Rückschlagventil RD 5/0.09 Ersetzt: 0.08 /8 Typ ZS Nenngröße 6 Geräteserie X Maximaler etriebsdruck 50 bar [5076 psi] Maximaler Volumenstrom 0 l/min [0.6 US gpm] H760 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale

Mehr

Verstellbare Flügelzellenpumpe, direktgesteuert PV7...A Serie 1X / 2X

Verstellbare Flügelzellenpumpe, direktgesteuert PV7...A Serie 1X / 2X Verstellbare Flügelzellenpumpe, direktgesteuert PV7...A Serie 1X / X RD 1 Ausgabe: 1.1 Ersetzt: 8.8 Nenngröße 1 bis Höchstdruck 1 bar Verdrängungsvolumen 1 bis cm Merkmale Sehr kurze Regelzeiten Niedriges

Mehr

4/3-Proportional Wegeventil direktgesteuert mit integrierter Elektronik Plattenaufbau nach ISO4401 P4WEE 10

4/3-Proportional Wegeventil direktgesteuert mit integrierter Elektronik Plattenaufbau nach ISO4401 P4WEE 10 4/3-Proportional Wegeventil direktgesteuert mit integrierter Elektronik Plattenaufbau nach ISO4401 P4WEE 10 SYMBOL E J bis 90 l/min bis 320 bar FUNKTION Das P4WEE 10 ist ein direktgesteuertes Proportional-Wegeventil,

Mehr

6/2 Mehrwegeventile (hydraulische Weichen)

6/2 Mehrwegeventile (hydraulische Weichen) 6/2 Mehrwegeventile (hydraulische Weichen) RD 18302-07/07.12 Ersetzt: 12.09 1/8 L753... (VS311-VS312-VS315) Nenngröße 10 Serie 00 Maximaler Betriebsdruck 310 bar [4500 psi] Maximaler Volumenstrom 140 l/min

Mehr

Ventilsysteme Grundplatten nach Norm ISO inch. Katalogbroschüre

Ventilsysteme Grundplatten nach Norm ISO inch. Katalogbroschüre Ventilsysteme n nach Norm ISO 15407-2 - inch Katalogbroschüre 2 Ventilsysteme n nach Norm ISO 15407-2 - inch Grund- und Endplatten, Typ C ISO 15407-2 - inch Norm: ISO 15407-2 Baugröße: 26 mm Typ C verblockbar

Mehr

EIPS2. Innenzahnradpumpen. eckerle.com

EIPS2. Innenzahnradpumpen. eckerle.com Innenzahnradpumpen eckerle.com Innenzahnradpumpe Typ EIPS 2 mit konstantem Verdrängungsvolumen Merkmale Innenzahnradpumpe mit axialer und radialer Spaltkompensation Radialkompensation mit Segmenten Saug-

Mehr

2.1 MEDIUM HEAVY DUTY SERIE

2.1 MEDIUM HEAVY DUTY SERIE 2 2.1 MEDIUM HEAVY DUTY SERIE INHALT PPV1S Bestellschlüssel 2.1.1 Medium Heavy Duty Serie Technische Informationen 2.1.2 Kenngrößen 2.1.3 Zulässiges Antriebs- und Durchtriebsmoment 2.1.4 Pumpenkombinationen

Mehr

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung Zahnrad Motoren Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing &

Mehr

Rückschlagventil NG NG 25 Plattenausführung, einschraubbar Typenreihe RVE l/min, 350 bar (500 bar)

Rückschlagventil NG NG 25 Plattenausführung, einschraubbar Typenreihe RVE l/min, 350 bar (500 bar) Rückschlagventil NG 04... NG 25 Plattenausführung, einschraubbar Typenreihe RVE... 140 l/min, 350 bar (500 bar) 1 Allgemeines 1.1 Produktbeschreibung Die Rückschlagventile RVE sind einschraubbar. Je nach

Mehr

Rückschlagventil NG NG 40 Kugelausführung, steckbar, wendbar Typenreihe RKVC l/min, 350 bar (500 bar)

Rückschlagventil NG NG 40 Kugelausführung, steckbar, wendbar Typenreihe RKVC l/min, 350 bar (500 bar) Rückschlagventil NG 04... NG 40 Kugelausführung, steckbar, wendbar Typenreihe RKVC... 360 l/min, 350 bar (500 bar) 1 Allgemeines 1.1 Produktbeschreibung Die Rückschlagventile RKVC sind steckbar (Cartridge).

Mehr

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe QXM42 HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele 2.2 QXM42...L HS.SKRG1..

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe QXM42 HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele 2.2 QXM42...L HS.SKRG1.. Innenzahnradmotor aureihe QM42 HS Hervorragende Eignung für hohe Drehzahlen Geringe hydraulisch mechanische Verluste Geringe Motortemperaturen durch hervorragende Kühlung aller bewegter Motorteile beugt

Mehr

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen 0.25 104 cm 3 / U Zusatzinformationen zu Pumpenkennwerten Nachstehende Belastungszyklen sind zulässig für Mineralöle mit einer Viskosität zwischen 12 und 150 cst.

Mehr

ZP 1 ZP 2R ZP 3R. 0,9-9,8 cm³/u 0,6-36 l/min. 4,2-39,6 cm³/u 0,6-73 l/min. 22,5-56 cm³/u 14,3-107 l/min. Seite ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V

ZP 1 ZP 2R ZP 3R. 0,9-9,8 cm³/u 0,6-36 l/min. 4,2-39,6 cm³/u 0,6-73 l/min. 22,5-56 cm³/u 14,3-107 l/min. Seite ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V Zahnradpumpen Seite 3-1 ZP 1,9-9,8 cm³/u,6-36 l/min ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V Seite 3-7 ZP 2 4,2-39,6 cm³/u,6-73 l/min ZP 2R ZP 2T ZP 2S ZP 2U ZP 2V Seite 3-13 ZP 3 22,5-56 cm³/u 14,3-17 l/min ZP 3R ZP 3T

Mehr

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe QXM42 HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele 2.2 QXM42...L HS.SKRG1..

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe QXM42 HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele 2.2 QXM42...L HS.SKRG1.. Innenzahnradmotor aureihe QM42 HS Hervorragende Eignung für hohe Drehzahlen geringe hydraulisch mechanische Verluste geringe Motortemperaturen durch hervorragende Kühlung aller bewegter Motorteile beugt

Mehr

Zwillings-Drosselrückschlagventil, direkt gesteuert

Zwillings-Drosselrückschlagventil, direkt gesteuert 1/8 Zwillings-Drosselrückschlagventil, direkt gesteuert RD 27506-XC-B2/06.09 Ersetzt: 08.06 yp Z2FS 6...XC Nenngröße 6 Geräteserie 4X Maximaler Betriebsdruck 315 bar Maximaler Volumenstrom 80 l/min B0041

Mehr

Konstantmotor A2FM offener und geschlossener Kreislauf

Konstantmotor A2FM offener und geschlossener Kreislauf RD 91 001/09.00 Ersetzt: 01.97 Konstantmotor 2FM offener und geschlossener Kreislauf Nenngrößen 5...1000 aureihe 6 Nenndruck bis 400 bar Höchstdruck bis 450 bar 2FM Inhaltsübersicht Merkmale 1 ypschlüssel

Mehr

Druckregelventile Manuell betätigt Feinregelventile. Katalogbroschüre

Druckregelventile Manuell betätigt Feinregelventile. Katalogbroschüre Druckregelventile Manuell betätigt e Katalogbroschüre Druckregelventile Manuell betätigt e Qn = 9 l/min Betätigungselement: Taster Innengewinde Sitzventil Qn = 9 l/min Betätigungselement: Taster Zusätzlicher

Mehr

Axialkolben-Verstellpumpe A4VSG

Axialkolben-Verstellpumpe A4VSG Electric Drives and Controls Hydraulics Linear Motion and ssembly Technologies Pneumatics Service xialkolben-verstellpumpe 4VSG RD 92100/05.11 1/68 Ersetzt: 11.95 Datenblatt aureihe 10, 11 und 30 Nenngröße

Mehr

Wegeventile Mechanisch betätigt Serie AP - inch. Katalogbroschüre

Wegeventile Mechanisch betätigt Serie AP - inch. Katalogbroschüre Wegeventile Mechanisch betätigt Katalogbroschüre 2 Wegeventile Mechanisch betätigt Qn= 150-250 l/min Rohranschluss Druckluftanschluss Ausgang: 1/8-27 NPTF 3 Betätigungs elemente für Schalttafelventile

Mehr

Aufbereitung von Druckluft Behälter Serie AR1. Katalogbroschüre

Aufbereitung von Druckluft Behälter Serie AR1. Katalogbroschüre Aufbereitung von Druckluft Behälter Katalogbroschüre 2 Aufbereitung von Druckluft Behälter G 1/2 - G 2 1-90 L 3 Zubehör Montagesatz AR1 7 Aufbereitung von Druckluft Behälter 3 G 1/2 - G 2 1-90 L Betriebsdruck

Mehr

Leistungsregler LR2, LR3, LR2N und LR3N

Leistungsregler LR2, LR3, LR2N und LR3N Electric Drives and Controls Hydraulics Linear Motion and Assembly Technologies neumatics Service Leistungsregler LR, LR3, LRN und LR3N RD 9 064/.07 /68 Ersetzt: 05.98 Datenblatt für Verstellpumpe A4VSO

Mehr

RJV1-05 2(4) 1. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2011. Entsperrbare Rückschlagventile. Ersetzt HD /2008

RJV1-05 2(4) 1. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2011. Entsperrbare Rückschlagventile. Ersetzt HD /2008 Entsperrbare Rückschlagventile NG 05 p max bis 50 bar Q max bis 0 l/min RJV-05 HD 5 0/0 Ersetzt HD 5 5/008 Für Blockeinbau und mit Anschlussplatte mit Anschlussplatte - ermöglicht direkten Anbau an Hydrozylinder

Mehr

2/2-Wege-Sitzventilpatrone

2/2-Wege-Sitzventilpatrone /-Wege-Sitzventilpatrone NG Q max = l/min, p max = bar Digitalventil, doppelsitzdicht, direktgesteuert Typenreihe WSGD / WSOD Für den Einsatz in der Digital-Hydraulik Beidseitig sitzdicht sperrend Kompakte

Mehr

Druckbegrenzungsventile. HV, HVF vorgesteuert

Druckbegrenzungsventile. HV, HVF vorgesteuert Druckbegrenzungsventile HV, HVF vorgesteuert Aufbau 1 Gehäuse 2 Ventilschieber 3 Druckfeder 4 Vorsteuerschieber 5 Druckfeder 6 Einstellschraube 7 Entlüftungsschraube 8 Schutzkappe Beschreibung Das Druckbegrenzungsventil

Mehr

2-Wege-Stromregelventil. Typ 2FRM, 2FRH, 2FRW. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: 07.04

2-Wege-Stromregelventil. Typ 2FRM, 2FRH, 2FRW. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: 07.04 2-Wege-Stromregelventil Typ 2FRM, 2FRH, 2FRW RD 28389 Ausgabe: 2013-05 Ersetzt: 07.04 Nenngröße 10 und 16 Geräteserie 3X Maximaler Betriebsdruck 315 bar Maximaler Volumenstrom 160 l/min H5552 Merkmale

Mehr

Axialkolben-Verstellpumpe A4VSO

Axialkolben-Verstellpumpe A4VSO Electric Drives and Controls Hydraulics Linear otion and Assembly Technologies Pneumatics Service Axialkolben-Verstellpumpe A4VSO RD 92050/04.09 /68 Ersetzt: 03.09 Datenblatt Baureihe 0, und 30 enngröße

Mehr

Druckmessumformer für Hydraulikanwendungen. Typ HM20. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: Geräteserie 2X

Druckmessumformer für Hydraulikanwendungen. Typ HM20. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: Geräteserie 2X Druckmessumformer für Hydraulikanwendungen Typ HM20 RD 30272 Ausgabe:2014-08 Ersetzt: 2013-11 Geräteserie 2X H8002 Merkmale Inhalt Messung von Drücken in hydraulischen Systemen 8 Messbereiche bis 630 bar

Mehr

2-Wege-Stromregelventil

2-Wege-Stromregelventil -Wege-Stromregelventil RD /0.09 Ersetzt: 0.0 / Typ FRM Nenngröße Geräteserie X Maximaler etriebsdruck bar ) Maximaler Volumenstrom l/min H+ Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale estellangaben Symbole

Mehr

Hochdruck-Zahnradmotoren KM 5

Hochdruck-Zahnradmotoren KM 5 Hochdruck-Zahnradmotoren KM 5 2 KRACHT GmbH Gewerbestr. 20 58791 Werdohl, Germany fon +49(0)2392/935-0 fax +49(0)2392/935 209 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu Aufbau 1 Gehäuse 2 Getriebe 3 Antriebswellenende

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

Inverse Prop.-Druckbegrenzungspatrone NG 2 4

Inverse Prop.-Druckbegrenzungspatrone NG 2 4 Inverse Prop.-Druckbegrenzungspatrone NG Q max = l/min, p max = 35 bar direktgesteuert, elektrisch betätigt Beschreibung Kompakte Bauweise für Bohrungsform AL 3/-6 UNF Betätigung durch Proportionalmagnet

Mehr

Druckbegrenzungsventil

Druckbegrenzungsventil Druckbegrenzungsventil für den Aufbau auf Hydraulikpumpen und -motoren Baureihe ASDA und AGDA elektromagnetisch betätigt atrone dickschichtpassiviert, Chrom VI-frei hohe Funktionsfähigkeit und Standfestigkeit

Mehr

Motor-Pumpengruppe. Inhaltsübersicht. Merkmale RD 51170/ Typ ABAPG und ABHPG

Motor-Pumpengruppe. Inhaltsübersicht. Merkmale RD 51170/ Typ ABAPG und ABHPG Motor-ngruppe RD 51170/03.12 1/18 Typ ABAPG und ABHPG mit ntyp: A10VSO Baureihe 52: Nenngröße 10, Baureihe 31: Nenngrößen 18 bis 140 Elektromotor-Baugröße 100L bis 315S H7890+7894 Inhaltsübersicht Inhalt

Mehr

4/2-Proportional-Wegeventil, ohne Lageregelung

4/2-Proportional-Wegeventil, ohne Lageregelung 4/2-Proportional-Wegeventil, ohne Lageregelung RD 29047/09.05 1/16 Typ 4WRBA..EA.. Nenngröße 6, 10 Geräteserie 2X Maximaler Betriebsdruck P, A, B 315 bar, T 250 bar Nennvolumenstrom Q nom 14...28 l/min

Mehr

1 Produktbeschreibung

1 Produktbeschreibung 1 Produktbeschreibung Werden in einem Kran Lasten durch Hydraulikzylinder angehoben und gesenkt, ist aus Sicherheitsgründen die Montage eines Senkbremssperrventils auf dem Zylinder vorzusehen. Dieses Bremsventil

Mehr

Strombegrenzungsventil VCD

Strombegrenzungsventil VCD Strombegrenzungsventil VCD Technische Daten Symbolbild Schnittbild Baugrösse G A B C D E F H SW1 SW2 Gewicht [gr.] G 1/4 G 3/8 G 1/2 Q max. [l/min] G 3/4" lieferbare Ausführungen/ Typenschlüssel VCD 12

Mehr

FC1-1D Stromregelventile

FC1-1D Stromregelventile Inhaltsverzeichnis 1 Produktbeschreibung...2 1.1 Verwendungszweck...2 1.2 Einbauort (Empfehlung)...2 1.3 Funktion...2 1.4 Eigenschaften...2 2 Technische Daten...3 3 Bestellinformationen...4 3.1 Typenschlüssel...4

Mehr

SystemStak -Ventile. Vickers. Filters. ISO 4401 Größe 07; 315 bar; bis zu 200 L/min Allgemeine Beschreibung. Schaltzeichen

SystemStak -Ventile. Vickers. Filters. ISO 4401 Größe 07; 315 bar; bis zu 200 L/min Allgemeine Beschreibung. Schaltzeichen Vickers Filters TM SystemStak -Ventile ISO 4401 Größe 07; 315 bar; bis zu 200 L/min Allgemeine Beschreibung Diese Baureihen von hydraulischen Steuerventilen für Höhenverkettungen wurden für die Montage

Mehr

3/3-Proportional-Wegeventile direktgesteuert, mit elektrischer Wegrückführung als Pilotventile für Regelsystem SYDFE.

3/3-Proportional-Wegeventile direktgesteuert, mit elektrischer Wegrückführung als Pilotventile für Regelsystem SYDFE. 3/3-Proportional-Wegeventile direktgesteuert, mit elektrischer Wegrückführung als Pilotventile für Regelsystem SYDFE. RD 2906/06.05 Ersetzt: 06.02 /2 Typ VT-DFP. H6633 H698 Geräteserie 2X Maximaler Betriebsdruck

Mehr

LKW - Zahnradpumpen Serie GPA und GP1

LKW - Zahnradpumpen Serie GPA und GP1 Hydraulik - Pneumatik Steffen Haupt Moritzer Straße 35 1589 Riesa Telefon: 3525 61- Telefax: 3525 612 info@haupt-hydraulik.de LKW - Zahnradpumpen HY2-1/DE 29 KATALOG Vertrieb: Frau Krauspe Frau Göhler

Mehr

VRN2-06. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2008. Vorgesteuerte Druckreduzierventile. Ersetzt HD /2007

VRN2-06. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2008. Vorgesteuerte Druckreduzierventile. Ersetzt HD /2007 Vorgesteuerte Druckreduzierventile NG 06 p max 20 bar Q max 0 l/min VRN2-06 HD /2008 Ersetzt HD 2/2007 Für Blockeinbau sowie Verkettungssysteme Druckstufen A 2 Druckeinstellvarianten P T Druckreduzierung

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

Wegeventile Pneumatisch betätigt Serie CD04. Katalogbroschüre

Wegeventile Pneumatisch betätigt Serie CD04. Katalogbroschüre Wegeventile Pneumatisch betätigt Katalogbroschüre 2 Wegeventile Pneumatisch betätigt 3/2-Wegeventil, Qn = 900 l/min Rohranschluss anschluss Ausgang: G 1/8 4 3/2-Wegeventil, Qn = 900 l/min Rohranschluss

Mehr

Magnetspule M35 Standard Exm Exd Explosionsschutz Kennzeichnung:

Magnetspule M35 Standard Exm Exd Explosionsschutz Kennzeichnung: direkt gesteuert, 3-Wege-Druckregelung Q max = 8 l/min Druckbereich = - 5 bar rostfreies Gehäuse (Option) Beschreibung Proportional-Druckregelventile in 3-Wege-Ausführung werden zur Richtungs- und stufenlosen

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

Speicherbaugruppe Typ ABSBG-

Speicherbaugruppe Typ ABSBG- RD 50 35/04.03 Ersetzt: 0.03 Speicherbaugruppe Typ ABSBG H/A/D 670/99 Speicherbaugruppe Typ ABSBG- Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale Bestellangaben 2 Symbole 2 Auswahltabelle 3 Speicherbausätze 4

Mehr

VP1 Pumpe. LKW-Hydraulik VP1 Pumpe - variables Verdrängungsvolumen. Inhalt Seite Kapitel

VP1 Pumpe. LKW-Hydraulik VP1 Pumpe - variables Verdrängungsvolumen. Inhalt Seite Kapitel Inhalt VP1 Pumpe 7 Inhalt Seite Kapitel Auswahl der Pumpe und Hydraulikleitungen...11... 2 echnische Daten...42...42 Abmessungen, VP1-045 und -075...43 -Ventilblock VP1-045/075...44 andemmontage VP1-045/075...44...45

Mehr

Axialkolben-Verstellpumpe A4VG

Axialkolben-Verstellpumpe A4VG Axialkolben-Verstellpumpe A4VG RD 92003/06.12 1/68 Ersetzt: 06.09 Datenblatt Baureihe 32 Nenngröße 28 bis 250 Nenndruck 400 bar Höchstdruck 450 bar Geschlossener Kreislauf Inhalt Typschlüssel für Standardprogramm

Mehr