1.KG 2.KG 1.Kl. 2.Kl. 3.Kl.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1.KG 2.KG 1.Kl. 2.Kl. 3.Kl."

Transkript

1 Gewerbestrasse 14 Rossfeldstrasse Bern Fröschmattstrasse 9 1.KG 2.KG 1.Kl. 2.Kl. 3.Kl. Schulaufgaben abtrocknen, Holzspalten 1. bezahlte : Lohn der Grossmutter Walter * Anna * Fritz * Hans * Gümligen Äschiried FamFe Zezwil Beinwil FamFe Grossvater F.G (62) Kandersteg 1 FamFe Zeichnungen Plastilin Wasserfarbe, malen Breifmarken sammeln Natur-Objekte sammeln Museumsschachteln

2 Fröschmattstrasse 9 Sekundarschule Bümpliz Lehrstelle bei Firma E. Roser Heimstrasse 71 (Mansarde) Lehrstellenwechsel zu Fa. Fasnacht und Co 3.KGl. 4.Kl. 5.Kl. 5.Kl. 6.Kl. 7.KGl. 8.Kl. 1.Lj. 2.Lj. 3.Lj. 4.Lj. Gümligen jäten, Velo- und Schuhe putzen, Brennholz sägen, Tannenzapfen sammeln, abwaschen, abtrocknen Kandersteg 2 Fam Dongio Sola Pfadi Bümpliz Eptingen Famfe Knabenmusik Bümpliz Turnunfall Leiterwägeliunfall Wochenplatz Ernst Wahli Le Pont FamFe Grindelwald Sola Pery Beinbruch Kurzsichtigkeitskorrektur Turnverein Bümpliz Moralische Aufrüstung Techvorbereitungskurs Rauchen Mykose Velotour Schweiz Migroskurs Zeichnen Funkerskurs Grosstante E.G (76) gewerbeschule Bern Tier- und Pflanzenbeobachtungen Radiobasteleien, Haltung von Tieren, Karl Stemmler Zeichnen, Turnen, Biologie sind Lieblingsfächerin der Schule keine Zeichnungen mehr Malereiversuche Hauptinteressen:, Technik, Wissenschaft, Sport

3 Heimstrasse 71 Bäckereiweg 19 Neufeldstrasse 3 RS UOS, RS AKAD Transzendentale Meditation VK Bern Bauern Hasler Büro Augustin Hasler Gfeller Travaglini Travaglini Stammbuch Geissberger Travaglini Heirat Beziehungskrisen Beziehungskrisen Makrobiotik Kirchenaustritt Künstlererklärung Tramp Nordeuropa Atelier Bäckereiweg Schach- Wanderpreis Vorkursdokumentationen Weben Zeichnen Atelier Neufeldstrasse Schachspiele Archäologie

4 Neufeldstrasse 3 Tillierstrasse Bern Neuhausweg Liebefeld VHS Bern VHS Bern VHS Bern Muristalden KGSB Repro SIBP MK Papierschöpfen KGSB Vorkurse KGSB Weiterbildungskurse BFFB ZG, Unterrichten Lea * Diego * Rafael * Fasnacht Brunnenanlage Aarhus 16 Schweizer Bildhauer, Baden Archäologie Aktzeichnen Quadratzeichnungen Texturen Fasnachtszunft zur Bäretatze Oppenheimbrunnenbär, Christoffel, Rathausnarr Atelier Neufeldstrasse Mansardenatelier Gartenhausatelier Baracke Helvetiastrasse, Atelier

5 Neuhausweg Liebefeld Brüllen 3150 Schwarzenburg Rosenweg 3 Selbsterfahrungsgruppen G 5 G 5 SFGB: Vorkurs, Weiterbildungskurse, Berufschule, SIBP-Kurse für Berufschullehrer Mutter Trennung Monika Diego und ich bilden eine ngemeinschaft Nelly Maya Scheidung Verena Fasnachtszunft zur Bäretatze Autofrässer, Zaffaraja-Janus, Bären-Gedenk-Tafel Gestalterischer Stillstand Modellieren: Rehag Ziegeleiton (150 Gramm) Austellung Berner Galerie: 365 Hundertgrämmer Gestalterische Orientierungs- Phase, SFGB-Ausstellung Atelier Neuhausweg Atelier Dorfplatz Schwarzenburg Atelier Altikofen

6 Rosenweg 3 Badhausstrasse 3 Urlaub Quadrinity n stellen Holotropes Atmen Männergruppen SFGB: Vorkurs, Weiterbildungskurse, Berufschule, SIBP-Kurse für Berufschullehrer Ende Vorkurs. Beginn WB Kündigung BFS Marieann Katharina Vater Nicole Fundmaterialobjekte, Materialmontagen Austellung SFGB Resultate Bildungsurlaub Aufträge: Botti-Preis Gmde. Bolligen, Kundenverblüffungsaward, GL-Metamorphose, Zürich, Bfm-Komet 2020, Bern, Osterkerzenständer K.Bolligen Atelier Badhausstrasse Ittigen Atelier Capramontes Bolligen

7 Badhausstrasse 3 Dorfstrasse Rüfenacht GestalterInnen Werbetechnik SFGB-B Pensionierung Kulturveranstalter im Schaulager Kontakte mit den Kindern und Geschwistern nfest in Bümpliz 16. Juni 2010 Schnapszahlfest Zwei Atelier- Twerenbold - Atelier Agentur srt, Ei-Ausstellung, die 8. Todsünde Ausstellungen Worb, Atelier Lemuy F Atelier Worb, GIBB, Acht-Nacht en im Atelier: Gesichter und Figuren, Eierserie, POesien, Publikationen, Retro Atelier Capramontes Bolligen nfest Steffisburg 2. April 2011 ArtLounge Ittigen Materialpoesie Duplexausst. Worb Atelier Capramontes Rüfenacht sikart** Bund-Artikel Blogos 08, 09, 10, 11, 12 LängassBlatt, Worber Post

Gästebuch während der Doppelausstellung. vier farbigkeiten und Kulturtage Bolligen. 27. August bis 18. September 2011 im Atelier capramontes Bolligen

Gästebuch während der Doppelausstellung. vier farbigkeiten und Kulturtage Bolligen. 27. August bis 18. September 2011 im Atelier capramontes Bolligen Gästebuch während der Doppelausstellung vier farbigkeiten und Kulturtage Bolligen 27. August bis 18. September 2011 im Atelier capramontes Bolligen DVD - Cover von Werner Häsler, der den Film drehte

Mehr

Zentrale Aufnahmeprüfung für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich

Zentrale Aufnahmeprüfung für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich Zentrale Aufnahmeprüfung für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 2013 Für Kandidatinnen und Kandidaten mit herkömmlichem Lehrmittel Mathematik Name:... Nummer:... Dauer der Prüfung:

Mehr

Suter, Ernst (1904-1987)

Suter, Ernst (1904-1987) Suter, Ernst (1904-1987) * 16.6.1904 Basel, 30.4.1987 Aarau; Heimatort Aarau, Basel, Kölliken. Bildhauer, Keramiker und Plastiker. Kunst im öffentlichen Raum, Skulptur, Plastik, Relief, Medaillen, Keramik,

Mehr

Rund ums Chind. Aktivitäten für Kinder in der Gemeinde Muri bei Bern

Rund ums Chind. Aktivitäten für Kinder in der Gemeinde Muri bei Bern Rund ums Chind Aktivitäten für Kinder in der Gemeinde Muri bei Bern Januar 2015 2 Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser In der Gemeinde Muri bei Bern gibt es ein vielfältiges Angebot für Erziehungsberechtigte

Mehr

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G Vorstellung Koordinatorin Talentschule Gestaltung und Fachlehrerin Talentschule Gestaltung Karin Bucher Fachlehrerin Talentschule Gestaltung Eva Lips Schulleiter Sekundarschule Schönau Rolf Breu Prüfungskommission

Mehr

Urs Sibi Sibold Portfolio

Urs Sibi Sibold Portfolio Urs Sibi Sibold Portfolio Urs Sibi Sibold Portfolio Malerei Selbstporträts Bis dass der Vorhang fällt Oel auf Leinwand 170 x 200 cm Malerei Selbstportäts Selbstporträt Mischtechnik (Acryl, Oel, Tusche)

Mehr

1 Machen Sie einen Stammbaum für Ihre Familie. Im Buch: Seite 30, Übung 4

1 Machen Sie einen Stammbaum für Ihre Familie. Im Buch: Seite 30, Übung 4 Meine Familie 1 Machen Sie einen Stammbaum für Ihre Familie. Im Buch: Seite 0, Übung 4 ICH ISBN: 978--12-676190-1 1 Meine Familie 1a Schreiben Sie einen Text über ihre Familie. 1b Zeigen Sie den Text Ihrer

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

Ferienwünsche Arbeitsblätter

Ferienwünsche Arbeitsblätter Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Material Die Schüler lesen Arbeitsblatt a durch. Anschliessend schreiben sie einen eigenen Schluss der Geschichte. Im zweiten Teil wird die Klasse in Gruppen aufgeteilt.

Mehr

Tagesschulangebote im Kanton Bern im Schuljahr 2011/12 Ergänzungen und Mutationen melden Sie bitte an barbara.rudolf@erz.be.ch. Besten Dank.

Tagesschulangebote im Kanton Bern im Schuljahr 2011/12 Ergänzungen und Mutationen melden Sie bitte an barbara.rudolf@erz.be.ch. Besten Dank. Erziehungsdirektion des Kantons Bern Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Direction de l'instruction publique du canton de Berne Office de l'enseignement préscolaire et obligatoire, du conseil

Mehr

Aupair-Personalbogen

Aupair-Personalbogen Aupair-Personalbogen (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) 1. Angaben zu Deiner Person: Name Vorname Geschlecht männlich weiblich Staatsangehörigkeit Geburtsdatum/-ort Wohnadresse Familienstand Kinder Religion

Mehr

Grafik Berner Fotografen

Grafik Berner Fotografen Grafik Berner en Diese Tabelle bildet die Grundlage für die Grafik auf den Seiten 31-33 im Passepartout Nr. 7 zu Carl Durheim. Wie die ie nach Bern kam. Es ist eine vorläufige Liste der bisher bekannten

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Eintrittsformular und Kostengutsprache

Eintrittsformular und Kostengutsprache Jugenddorf, 6213 Knutwil Bad Tel 041 925 78 78, Fax 041 925 78 79 www.jugenddorf.ch / info@jugenddorf.ch Eintrittsformular und Kostengutsprache Jugendlicher Name Vorname Geburtsdatum Einweisende Stelle

Mehr

Privatarchiv Ruth Bietenhard. Findmittel des Bestandes Nr. 638. Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis

Privatarchiv Ruth Bietenhard. Findmittel des Bestandes Nr. 638. Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 638 Privatarchiv Ruth Bietenhard INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse

Mehr

Fehler ist alles. Hallenverzeichnis Saison 2015-2016

Fehler ist alles. Hallenverzeichnis Saison 2015-2016 Hallenverzeichnis Saison 2015-2016 Sämtliche Hallen wurden durch die Meisterschaftskommission homologiert. Neue Hallen müssen mit dem Formular für Hallenhomologation eingegeben werden (www.volleybern.ch

Mehr

Offene Lehrstellen - Bern-Mittelland

Offene Lehrstellen - Bern-Mittelland Offene Lehrstellen - Bern-Mittelland Köchin/Koch EFZ Adresse des Lehrbetriebes Kontakt Bewerbung Lehrbeginn Bemerkung Bitte Onlinebewerbung Compass Group (Schweiz) AG Wankdorfstarsse 10 3000 Bern 22 Restaurant

Mehr

Konzept 19, 1997/2000. «Planetenserie»

Konzept 19, 1997/2000. «Planetenserie» Konzept 19, 1997/2000 «Planetenserie» Planet-Metall-Holz-Entsprechungen Resultate: 17 Arbeiten Ausstellung «Walter Geissberger», Schule für Gestaltung Bern 16. Nov. bis 8. Dez. 2000 Der Bund-Artikel von

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Aktiv/Passiv 3 A Übung 3.1: _ Er holt das Auto ab. _ Der Tankwart tankt das Auto. _ Der Lehrling wäscht das Auto. _ Der ADAC schleppt meinen Wagen ab. _ Ich unterschreibe den Kaufvertrag.

Mehr

Seite 1 von 8. Ich trinke Wasser. Ich trinke Wasser. Du trinkst Kaffee. Lilo, Du trinkst Kaffee. Er trinkt Bier. Der Mann trinkt Bier.

Seite 1 von 8. Ich trinke Wasser. Ich trinke Wasser. Du trinkst Kaffee. Lilo, Du trinkst Kaffee. Er trinkt Bier. Der Mann trinkt Bier. Seite 1 von 8 trinken Ich trinke Wasser. Ich trinke Wasser. Du trinkst Kaffee. Lilo, Du trinkst Kaffee. Er trinkt Bier. Der Mann trinkt Bier. Sie trinkt Saft. Die Frau trinkt Saft. Es trinkt Milch. Das

Mehr

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung 1 Diktat und Nacherzählung Diktieren Sie erst den Text. Teilen Sie dann die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Die Teilnehmer/innen erzählen die Geschichte aus Ivankas Sicht nach. Vor einer Woche

Mehr

Übersicht Kirche und Theater im Dialog

Übersicht Kirche und Theater im Dialog Übersicht Kirche und Theater im Dialog KRIEG STELL DIR VOR; ER WÄRE HIER Vorstellung im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts 29. Aug 2014 / 19.30 Uhr / Vidmar 2 Könizstrasse 161, 3097 Liebefeld

Mehr

Formular zur Vorbereitung einer Scheidung

Formular zur Vorbereitung einer Scheidung Formular zur Vorbereitung einer Scheidung Falls Sie einfach nur die Scheidung einreichen wollen, können Sie sich und uns die Arbeit erleichtern und das anliegende Formular ausfüllen und mit zum Termin

Mehr

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012 Lehrer / Schüler: 0,00 Ausgabe: September2012 2 Begrüßung/Impressum/Inhalt OLGGA Seit einem Jahr gilt die neue Schulordnung mit den erweiterten demokratischen Mitwirkungsrechten der Schüler. In diesem

Mehr

Zeigen Sie der Kursgruppe ein Familienfoto. Wer sind die Personen? Erzählen Sie!

Zeigen Sie der Kursgruppe ein Familienfoto. Wer sind die Personen? Erzählen Sie! Lernziel: Ich kann über meine Familie erzählen. Ich denke über verschiedene Lebensformen nach. Ich lerne die Gesetze zu diesen Lebensformen kennen. Ich kann erklären, wie ich gern leben möchte. Ich überlege,

Mehr

Inside out, teil II 5.6. 11.07.2010

Inside out, teil II 5.6. 11.07.2010 Pressemappe, 17.5.2010 Vernissage: Freitag, 4. Juni, 19 Uhr Öffnungszeiten: Mi Fr 14 19 Uhr, Sa/So 14 17 Inside out, teil II 5.6. 11.07.2010 Eine Ausstellung mit Künstlerinnen und Künstlern aus der BASIS

Mehr

Referenzliste Dienstleistungs- u. Industriebau

Referenzliste Dienstleistungs- u. Industriebau Zikadenweg, Bern Bruno Jordi AG H. Spaeti AG Haeberli Klaraweg 1 Galgenfeldweg 15 Pürro 3006 Bern 3006 Bern 11 Tel. 031 352 36 00 Tel. 031 336 73 73 2 244 400. Lindenthalstrasse 12, 3067 Boll I.D.E.A.

Mehr

Europäische Projekte: Eine Chance für Ihre Organisation. Zürich, 17. November 2015 Felix Ritter, ehem. Prorektor EB Zürich

Europäische Projekte: Eine Chance für Ihre Organisation. Zürich, 17. November 2015 Felix Ritter, ehem. Prorektor EB Zürich Zürich, 17. November 2015 Felix Ritter, ehem. Prorektor EB Zürich Wie es dazu kam EB Zürich: Kantonale Berufsschule für Weiterbildung in Zürich Januar 2011: Anfrage von inspire in Graz, ob sich die EB

Mehr

Ihre Buswerbung. Regionalverkehr Bern-Solothurn Mehr Informationen unter www.rbs.ch & marketing@rbs.ch

Ihre Buswerbung. Regionalverkehr Bern-Solothurn Mehr Informationen unter www.rbs.ch & marketing@rbs.ch Ihre Buswerbung Regionalverkehr Bern-Solothurn Mehr Informationen unter www.rbs.ch & marketing@rbs.ch Inhalt Buswerbung 3 Buswerbung 4 Möglichkeiten Aussenwerbung 5 Dachwerbung 6 Heckwerbung 6 Heckfenster-Werbung

Mehr

BLOGO 2010/3. Juli bis September. Walter Geissberger alias Capramontes

BLOGO 2010/3. Juli bis September. Walter Geissberger alias Capramontes BLOGO 2010/3 Juli bis September Walter Geissberger alias Capramontes 01.07.2010 Pedro Lenz mit seinem Begleiter (SfGB-Kulturtage in der Schulaula) Dieser Auftritt am Dienstagvormittag hat mich sehr beeindruckt

Mehr

TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015

TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015 TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015 Konferenzen 13. März 121. Jahresversammlung Eidg. Turnveteranengruppe Biel - Brügg, Rest. Bahnhof 02. September Jugendleiterkonferenz Worben 04. September

Mehr

für Tiere JUMA 1/2000 IM UNTERRICHT 1. Unterrichtsvorschlag: Rebusse in der Deutschstunde

für Tiere JUMA 1/2000 IM UNTERRICHT 1. Unterrichtsvorschlag: Rebusse in der Deutschstunde JUMA 1/2000 IM UNTERRICHT TIPPS FÜR DIE DEUTSCHSTUNDE MIT DER JUMA-SEITE 31 Ein 1. Unterrichtsvorschlag: Rebusse in der Deutschstunde Der Lehrer schreibt Ein für Tiere an die Tafel. Die Schüler sprechen

Mehr

Arbeitsanweisungen Deutsch Persisch

Arbeitsanweisungen Deutsch Persisch Kapitel 1 Hallo! قسمت اول-سالم! 1 Guten Tag 1 روزبخیر a Hören Sie und lesen Sie. nach. b Hören Sie und sprechen Sie ب: گوش کنید و سپس صحبت Sie. c Hören Sie und schreiben ج: گوش کنید و بنویسید. Sie. d Schritt

Mehr

1 Ordnen Sie zu. 2 Wie heißen die Schulsachen? Schreiben Sie die Wörter in das Kreuzworträtsel. Unsere Schule

1 Ordnen Sie zu. 2 Wie heißen die Schulsachen? Schreiben Sie die Wörter in das Kreuzworträtsel. Unsere Schule 1 Ordnen Sie zu. der Pinsel der Radiergummi der Filzstift der Bleistift der Spitzer der Schulranzen das Mäppchen die Schere das Lineal der Malkasten Wie heißen die Schulsachen? Schreiben Sie die Wörter

Mehr

Infos für eine Mutter Wenn sie nicht verheiratet ist.

Infos für eine Mutter Wenn sie nicht verheiratet ist. Infos für eine Mutter Wenn sie nicht verheiratet ist. Der Text ist vom Jugend amt. Das Jugend amt hilft Kindern. Und Familien. In dem Text geht es um eine Mutter. Sie ist nicht verheiratet. In dem Text

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Alle Rechte vorbehalten. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. Die Geschichte ist von der

Mehr

Das Präsens. (*nicht l, r) ich arbeite ich atme du arbeitest du atmest -est man arbeitet man atmet -et wir arbeiten

Das Präsens. (*nicht l, r) ich arbeite ich atme du arbeitest du atmest -est man arbeitet man atmet -et wir arbeiten Das Präsens 1 Das Verb 1.1 Das Präsens Die meisten Verben bilden das Präsens wie das Verb lernen: lernen (Infinitiv) Person Personalpronomen Stamm + Endung ich lerne 1. ich lern- -e du lernst Singular

Mehr

MuseuM der Kulturen Basel

MuseuM der Kulturen Basel MUSEUM DER KULTUREN MuseuM der Kulturen Basel ab 8. November 2014 / Dauerausstellung Die Basler Fasnacht ist ein gigantisches Fest der Töne und Träume, der Farben und Fantasien, aber auch der ernsthaften

Mehr

Arbeitsanweisungen Deutsch Arabisch

Arbeitsanweisungen Deutsch Arabisch Kapitel 1 Hallo! الباب األول - أهال و مرحبا! 1 Guten Tag. 1 نهارك سعيد! طاب يومك! a Hören Sie und lesen Sie.. a استمع واقرأ. b Hören Sie und sprechen Sie nach.. b استمع وردد خلف المتحدث. c Hören Sie und

Mehr

Verordnung 221.215.329.2 über den Normalarbeitsvertrag für milchwirtschaftliche Arbeitnehmer

Verordnung 221.215.329.2 über den Normalarbeitsvertrag für milchwirtschaftliche Arbeitnehmer Verordnung 221.215.329.2 über den Normalarbeitsvertrag für milchwirtschaftliche Arbeitnehmer vom 11. Januar 1984 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 359a des Obligationenrechts 1), verordnet:

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

Wie werde ich Primarlehrerin oder Primarlehrer?

Wie werde ich Primarlehrerin oder Primarlehrer? Wie werde ich Primarlehrerin oder Primarlehrer? Orientierung für Eltern und Studierende Stichwortartige Grundinformationen des Kurzreferats Pädagogisches Ausbildungszentrum Musegg Museggstrasse 22 6004

Mehr

Meret Oppenheim (Berlin-Charlottenburg Basel)

Meret Oppenheim (Berlin-Charlottenburg Basel) Drei schwarze Birnen Datierung 1935/1936 Mat./Technik Oel auf Leinwand 39.5 x 55.8 cm (Lunette inkl. Rahmen) Inventar Nr. Ge 073 Provenienz Renée und Maurice Ziegler, Zürich, 1974 Unter der Regen-Wolke

Mehr

Wie mein Vater, wie meine Mutter

Wie mein Vater, wie meine Mutter Wie mein Vater, wie meine Mutter Lektion 4 Spiel: Meine Familie Ratespiel für Zweiergruppen Dauer: ca. 20-30 Min. Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Ratespiel werden die Bezeichnungen für

Mehr

Titel: cpm 1. Datierung: 2014

Titel: cpm 1. Datierung: 2014 cpm 1 Foto auf Leinwand 40 x 60 cm unten rechts Preis: 300,00 Kontakt: Gabbro Medardstr. 89, 54294 Trier mail@kokott.de seit 1976 Malerei in Aquarell und Acryl, Gestaltung von Collagen, Reliefs, Objekten

Mehr

Konzept. Erstellt von: Andreas von Kaenel Datum: 25. Januar 2015 Version: 04

Konzept. Erstellt von: Andreas von Kaenel Datum: 25. Januar 2015 Version: 04 Konzept zur Teilnahme des Berner Schiesssportverbandes (BSSV), der Landesteil-Verbände des BSSV und der Schützenvereine des BSSV am Umzug des Eidgenössischen Schützenfestes 2015 in Visp. Erstellt von:

Mehr

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit?

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? 2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? Arbeit ist für die meisten Menschen ziemlich wichtig: Menschen müssen arbeiten, damit sie für sich selbst sorgen können. Menschen müssen Arbeit haben, damit

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

1 Informatie over personen

1 Informatie over personen Informatie over personen Zet de woorden bij de juiste personen. die Frau a die Erwachsenen a die Kinder a das Mädchen a der Mann a der Junge 6 6 Persoonlijke gegevens. Verbind elke vraag met het passende

Mehr

Johannes Rose Klasse 11a Juni Kunst

Johannes Rose Klasse 11a Juni Kunst Johannes Rose Klasse 11a Juni 2003 Kunst Referat über Francis Bacon 1 Gliederung: I. Biografie S. 3 II. Neoexpressionismus S. 4 III. Technik S. 5 IV. Beispielbilder S. 6 V. Quellen S. 8 2 I. Biografie

Mehr

Hanni Lindt-Loosli. Findmittel des Bestandes Nr. 692. Gosteli-Stiftung Fondation Gosteli. Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis

Hanni Lindt-Loosli. Findmittel des Bestandes Nr. 692. Gosteli-Stiftung Fondation Gosteli. Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung Findmittel des Bestandes Nr. 692 Hanni Lindt-Loosli INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse 186, CH-3048 Worblaufen, Tel. +41 31 921 02 22 www.gosteli-foundation.ch

Mehr

Unsere Angebote für die Sommer- und Reisezeit: für Ihre S-Klasse (BR 222) bis zum 10.09.2016.

Unsere Angebote für die Sommer- und Reisezeit: für Ihre S-Klasse (BR 222) bis zum 10.09.2016. für Ihre S-Klasse (BR 222) bis zum 10.09.2016. Unser Angebot inkl. Lohn und Material für alle Modelle. ab 99,00 Unser Angebot inkl. Lohn und Material für alle Modelle. ab 253,90 für Ihre M-Klasse (BR 166)

Mehr

BEWERBUNG ALS AU-PAIR

BEWERBUNG ALS AU-PAIR BEWERBUNG ALS AU-PAIR Familienname Vorname Straße PLZ/Ort Nationalität Telefon privat beruflich Fax-Nr. privat beruflich Handy e-mail Geburtsdatum Geburtsort Geschlecht weiblich männlich Familienstand

Mehr

11 wichtige Kinderrechte aus der UN-Konvention Übereinkommen über die Rechte des Kindes

11 wichtige Kinderrechte aus der UN-Konvention Übereinkommen über die Rechte des Kindes 11 wichtige Kinderrechte aus der UN-Konvention Übereinkommen über die Rechte des Kindes Alle Kinder haben das Recht gleich behandelt zu werden, egal ob sie Jungen oder Mädchen, Deutsche oder Ausländer,

Mehr

Leo & Co. Der 80. Geburtstag. Lösungen und Lösungsvorschläge zum Übungs- und Landeskundeteil. von Virginia Gil und Ulrike Moritz

Leo & Co. Der 80. Geburtstag. Lösungen und Lösungsvorschläge zum Übungs- und Landeskundeteil. von Virginia Gil und Ulrike Moritz Leo & Co. Der 80. Geburtstag Lösungen und Lösungsvorschläge zum Übungs- und Landeskundeteil von Virginia Gil und Ulrike Moritz Berlin München Wien Zürich New York 3 KAPITEL 1 1a Welche Personen und Tiere

Mehr

Lebenslauf. 11 Schriftgröße, fett. 1 Leerzeile

Lebenslauf. 11 Schriftgröße, fett. 1 Leerzeile Persönliche Daten Lebenslauf Name: Helene Mustermann Anschrift: Musterstraße 7 11 Schriftgröße, Format-Absatz Geburtsdatum: 01.01.1990 Zeilenabstand einfach Geburtsort: Heinsberg Eltern: Hans Mustermann,

Mehr

Hafner Gabi Wangenstrasse 9, 3018 Bern Büro Cappis Martin Bümplizstrasse 152, 3018 Bern Büro

Hafner Gabi Wangenstrasse 9, 3018 Bern Büro Cappis Martin Bümplizstrasse 152, 3018 Bern Büro Alle Mitarbeitenden sind (sofern nichts anderes aufgeführt ist) per E-Mail erreichbar unter der Adresse nach dem Muster: vorname.nachname@base4kids.ch SCHULLEITUNG Hafner Gabi Wangenstrasse 9, 3018 Bern

Mehr

Reglement 10. Schuljahr in auswärtigen Schulen

Reglement 10. Schuljahr in auswärtigen Schulen Reglement 10. Schuljahr in auswärtigen Schulen 08. Juni 2009 / SB Seite 1 von 7 Ende der obligatorischen Schulzeit was nun? Liebe Eltern, Liebe Erziehungsberechtigte, Ihr Kind wünscht ein 10. Schuljahr

Mehr

Assistentin/Assistent ANT

Assistentin/Assistent ANT Assistentin/Assistent ANT Der Beginn Ihrer Laufbahn bei der BEKB BCBE: Das Assistententeam Der Grundstein für Ihre Laufbahn ist gelegt: Sie haben Ihr Hochschuloder Fachhochschulstudium erfolgreich abgeschlossen

Mehr

Büro 2 BF: 22.3m2. Büro 1 BF: 22.5m2. BF: 8.6m2 Gang BF: 6.6m2. Gang BF: 16.4m2. Archiv BF: 9.1m2. Archiv. Lager BF: 22.5m2. BF: 9m2.

Büro 2 BF: 22.3m2. Büro 1 BF: 22.5m2. BF: 8.6m2 Gang BF: 6.6m2. Gang BF: 16.4m2. Archiv BF: 9.1m2. Archiv. Lager BF: 22.5m2. BF: 9m2. Terrasse Terrasse Terrasse Badenerstrasse Büro/Gewerbe Büro/Gewerbe Bus VBZ Besucher PP Büro/Gewerbe Verladerampe Gewerbe / Lager Parkplätze Einstellhalle Schnitt Besprechung 2 BF: 23.9m2 BF: 33.5m2 Büro

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Modellsatz Leseverstehen Texte und Aufgaben Name, Vorname Das ist Leseverstehen Teil 1 Muzi Lies den Text und entscheide: richtig oder falsch? Kennt ihr die Katze Muzi?

Mehr

Praxispartner des Berner Bildungszentrums Pflege Tag der offenen Tür: 1. September 2012

Praxispartner des Berner Bildungszentrums Pflege Tag der offenen Tür: 1. September 2012 Praxispartner des Berner Bildungszentrums Pflege Tag der offenen Tür: 1. September 2012 Alters-/Pflegeheime Alters-/Pflegeheime Alters- und Pflegeheim Kühlewil, Englisberg Alters- und Pflegeheim Nussbaumallee,

Mehr

Fohlen, Fred Gerz, 103 cm, Euro SKULPTUREN G E R Z ATELIER BILDHAUERWERKSTATT

Fohlen, Fred Gerz, 103 cm, Euro SKULPTUREN G E R Z ATELIER BILDHAUERWERKSTATT Fohlen, Fred Gerz, 103 cm, 9.650.- Euro SKULPTUREN G E R Z ATELIER BILDHAUERWERKSTATT G E R Z ATELIER. BILDHAUERWERKSTATT Liebe Leserinnen, Liebe liebe Leser, Skulpturen sind etwas Persönliches und Unverwechselbares.

Mehr

Dein Weg zum Abitur. Informationen und Erfahrungen aus erster Hand

Dein Weg zum Abitur. Informationen und Erfahrungen aus erster Hand Dein Weg zum Abitur Informationen und Erfahrungen aus erster Hand Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler der Realschulen am 25.11.2014 Wie funktioniert der Übergang in die gymnasiale Oberstufe

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Ihr GA oder Halbtax auf dem SwissPass.

Ihr GA oder Halbtax auf dem SwissPass. Inhaltsverzeichnis. de Ihr GA oder Halbtax auf dem SwissPass. Unterwegs in der Schweiz mit nur einer Karte. Abo jetzt im BLS Reisezentrum kaufen und den SwissPass erhalten. 1 SwissPass Eine Karte für den

Mehr

Informationsveranstaltung. weiterführenden Schulen

Informationsveranstaltung. weiterführenden Schulen Informationsveranstaltung Von der Grundschule zu den weiterführenden Schulen Hauptschule, Werkrealschule, Gemeinschaftsschule und Realschule Der Weg für Aufsteiger! Was kommt nach den allgemein bildenden

Mehr

Singular Plural Deine Muttersprache

Singular Plural Deine Muttersprache 1. Anna und ihre Familie Vokabeln: Anna Wortschatz A1 für Jugendliche Singular Plural Deine Muttersprache Verb Infinitiv Verb 3. Pers. Sing. das Mädchen der Junge sein haben das Jahr alt jung gehen die

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 24: WIR HABEN ANGST

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 24: WIR HABEN ANGST HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Neue Ängste Angst gehört zum Leben und warnt den Menschen vor drohenden Gefahren. Außerdem wird der Körper mobilisiert, indem bei Angst höhere Mengen an Adrenalin ausgeschüttet

Mehr

Elterliche Sorge gem. 1626 1698 b BGB.

Elterliche Sorge gem. 1626 1698 b BGB. Elterliche Sorge gem. 1626 1698 b BGB. Die elterliche Sorge umfasst die Person und die Vermögenssorge gem. 1626 Abs. 1 Satz 2 BGB. Diese gesetzliche Ausgestaltung gründet sich auf das verfassungsrechtlich

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Medienmitteilung. 3 Arbeit und Erwerb Nr. 0350-1404-60. Hohe zeitliche Belastung für Eltern

Medienmitteilung. 3 Arbeit und Erwerb Nr. 0350-1404-60. Hohe zeitliche Belastung für Eltern Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 26.05.2014, 9:15 3 Arbeit und Erwerb Nr. 0350-1404-60 Schweizerische Arbeitskräfteerhebung 2013: Unbezahlte

Mehr

Die Physiker Die Stadt (Seite 11-12) 2. Die Villa: Innenansicht (13-14) 3. Die drei Physiker (12-13) 4. Fräulein Dr.

Die Physiker Die Stadt (Seite 11-12) 2. Die Villa: Innenansicht (13-14) 3. Die drei Physiker (12-13) 4. Fräulein Dr. Die Physiker 1 Lesen Sie bitte Seiten 11-14.* Akt 1: Lesen Sie bis: Der Kriminalinspektor nimmt eine Zigarre aus einem braunen Etui. Da wir ein Theaterstück lesen, sollen Sie die Kulisse (scenes, backdrops)

Mehr

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Wählen Sie eine Person aus und schreiben Sie ihre Biografie. Familie/Freunde Der Vater / Die Mutter war / ist von Beruf. hat als gearbeitet. Schule/Ausbildung/Arbeit

Mehr

Die besten Gastrolokale in Bern und Region

Die besten Gastrolokale in Bern und Region Die besten Gastrolokale in Bern und Region Aktualisiert vor 28 Minuten «Best of Swiss Gastro» hat die besten Gastro-Lokale auserkoren. Nun sind alle Hobby-Gastrokritiker dazu eingeladen, im Online-Voting

Mehr

Stellenbewerbung (Bitte mit Schreibmaschine oder in Druckschrift schreiben)

Stellenbewerbung (Bitte mit Schreibmaschine oder in Druckschrift schreiben) Kantonspolizei Graubünden Polizia chantunala dal Grischun Polizia cantonale dei Grigioni Akten-Nummer Bitte Foto einkleben Stellenbewerbung (Bitte mit Schreibmaschine oder in Druckschrift schreiben) Personalien

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Schullaufbahnberatung

Schullaufbahnberatung SEKUNDARSCHULE MUTTENZ Schullaufbahnberatung NIVEAU A Abteilung Kleinklasse für zukünftige Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen Niveau A 2015 / 2016 Inhaltsverzeichnis Zusammensetzung des Pensums 3

Mehr

GUSTAV KLIMT. Sein Leben - 1. Teil. Gustav Klimt wurde am 14. Juli 1862 in Baumgarten bei Wien geboren.

GUSTAV KLIMT. Sein Leben - 1. Teil. Gustav Klimt wurde am 14. Juli 1862 in Baumgarten bei Wien geboren. GUSTAV KLIMT Sein Leben - 1. Teil Gustav Klimt wurde am 14. Juli 1862 in Baumgarten bei Wien geboren. Sein Vater Ernst Klimt war ein Kupferstecher und Goldschmied. Seine Mutter hieß Anne Finster. Gustav

Mehr

Wörter und Bilder zuordnen

Wörter und Bilder zuordnen Station 1 Wörter und Bilder zuordnen 1. Welche Figuren, Orte oder Dinge kommen nicht im Märchen Rotkäppchen vor? a) Streiche sie durch. der Wolf das Schloss der Jäger die Blumen der Brunnen der Kuchen

Mehr

Gehaltstabellen seit 01.11.2010 Lohnwucher objekt Lohnwucher subjektiv

Gehaltstabellen seit 01.11.2010 Lohnwucher objekt Lohnwucher subjektiv Gehaltstabellen seit 01.11.2010 Lohnwucher objekt Lohnwucher subjektiv Kl n. d. 4. Tätigkeitsjahr K2 im 1.-4. Berufsjahr im 5. Berufsjahr im 6. Berufsjahr im 7. Berufsjahr n.d. 7. Berufsjahr K3 K4 Gehaltstabellen

Mehr

Sportkonzept. Berufsschule Rüti. Sommer 2003 by Bernhard Stahl, Markus Attinger

Sportkonzept. Berufsschule Rüti. Sommer 2003 by Bernhard Stahl, Markus Attinger Sportkonzept Berufsschule Rüti Sommer 2003 by Bernhard Stahl, Markus Attinger Inhalt Seite 2 Inhaltsverzeichnis Sportkonzept...3 1. Übersicht...3 2. Einleitung...4 3. Rahmenbedingungen...4 3.1 Normative

Mehr

Chalet A - Z. (Zahlen in Klammern vgl. Anhang)

Chalet A - Z. (Zahlen in Klammern vgl. Anhang) Chalet A - Z (Zahlen in Klammern vgl. Anhang) A Abfall Gebührenpflichtige Kehrichtsäcke (z.b. im COOP erhältlich) befinden sich im Schrank unter der Spüle und im Heizungsraum - bitte auffüllen wenn verbraucht

Mehr

Spielanleitung Geländespiel «Alltag in Padrishipur»

Spielanleitung Geländespiel «Alltag in Padrishipur» Spielanleitung Geländespiel «Alltag in Padrishipur» Tauche in einem actionreichen Geländespiel hautnah in den Alltag einer Familie in Bangladesch oder Kolumbien ein!! Lerne die Arbeit des Cevi in Kolumbien

Mehr

Dein Passfoto. Vorname... Nachname... Straße... Postleitzahl...Ort... Land... Nationalität... Geburtsdatum... Geburtsort...

Dein Passfoto. Vorname... Nachname... Straße... Postleitzahl...Ort... Land... Nationalität... Geburtsdatum... Geburtsort... Vorname... Nachname... Dein Passfoto Straße... Postleitzahl...Ort... Land... Nationalität... Geburtsdatum... Geburtsort... Religion... O ausübend O nicht ausübend Reisepassnummer... gültig bis... Telefon...

Mehr

Unsere Angebote für die Sommer- und Reisezeit: für Ihre S-Klasse (BR 221) bis zum 10.09.2016.

Unsere Angebote für die Sommer- und Reisezeit: für Ihre S-Klasse (BR 221) bis zum 10.09.2016. für Ihre S-Klasse (BR 221) bis zum 10.09.2016. Wartungsarbeiten. ab 68,90 Unser Angebot inkl. Lohn und Material für alle Modelle, ausgenommen S 600. ab 262,90 für Ihre S-Klasse (BR 222) bis zum 10.09.2016.

Mehr

Unterrichtshilfen Literatur

Unterrichtshilfen Literatur Grobziele - Unterrichtshilfen - Literatur Seite 1 Hinweis: Die folgende Zusammenstellung zeigt auf, in welchen Büchern sich zu den jeweiligen Arbeitsbereichen bzw. Grobzielen des Lehrplans Bildnerisches

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Unterschrift eines/r Erziehungsberechtigten

Unterschrift eines/r Erziehungsberechtigten Wahlpflichtkurs 6 : Kopie KL SchülerIn,nbuch Du musst in jedem Band einen Erst-, Zweit- und angeben. Diese Wünsche trägst du anschließend in die nliste ein, die dein/e nlehrer/in bereithält. WPK 6 Band

Mehr

Vita und Arbeiten von Prof.Walther William Lossow

Vita und Arbeiten von Prof.Walther William Lossow Medien Theresa Hayessen Vita und Arbeiten von Prof.Walther William Lossow Zusammenfassung Name: Prof. Walther William Lossow Berufsbezeichnung: Architekt, Direktor der Königlichen Kunstgewerbeschule in

Mehr

Abteilung Elektronik-Informatik / ET Stundenplan 2015-2016

Abteilung Elektronik-Informatik / ET Stundenplan 2015-2016 Abteilung Elektronik-Informatik / ET Stundenplan 2015-2016 Gültigkeit: Alle Ausbildungsjahre Mo 10.08.2015 - Fr 29.01.2016 Ferien: Herbst Sa 19.09.2015 - So 11.10.2015 Winter Sa 19.12.2015 - So 10.01.2016

Mehr

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel.

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1 Schmuck aus Fimo Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1. tag: Mittwoch 15.05.2013 Weitere: 22.05.2013

Mehr

Von Anfang an IRENE BISANG

Von Anfang an IRENE BISANG Von Anfang anirene BISANG Ausstellungsansicht Kunstmuseum Luzern: Von Anfang an Grüner Schuh, Aquarell auf Papier, 14,7cm x 21cm, 2009 Grosse Keule, Aquarell auf Papier, 14,7cm x 21cm, 2009 Stille Nacht,

Mehr