Ausgabe 9 / Im Gespräch Wir sind die Küchenbauer 6. Küchen Rink Neugestaltung mit Konzept 14. Beratungstisch Liebe auf den ersten Blick 18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 9 / Im Gespräch Wir sind die Küchenbauer 6. Küchen Rink Neugestaltung mit Konzept 14. Beratungstisch Liebe auf den ersten Blick 18"

Transkript

1 Ausgabe 9 / 2017 STROBEL VERLAG Im Gespräch Wir sind die Küchenbauer 6 Küchen Rink Neugestaltung mit Konzept 14 Beratungstisch Liebe auf den ersten Blick 18

2

3 Impulse/Ansichten Ganz schön viel Stoff Kaum ist der Sand aus den Strandlaken geschüttelt und die Badehose in der Kommode verstaut, heißt es wieder Koffer packen. Die Hersteller in Ostwestfalen haben sich zur Küchenmeile fein gemacht. Aber auch die Ausstellungszentren rechts und links der A 30 legen an Bedeutung zu. Ostwestfalen im September ist als Reiseziel gesetzt. Dann hat die Küchenbranche Urlaubssperre, denn die Zahl der Aussteller, die prinzipiell besucht werden könnte, ist enorm. Rund 170 Hersteller von Möbeln, Geräten und Zubehör sowie Dienstleister und Verbände präsentieren sich in diesem Jahr. Entweder in der eigenen Ausstellung am Firmensitz oder in einem der weiter aufstrebenden Veranstaltungszentren wie area30, house4kitchen, Gut Böckel, Forum 26 oder MAZ, das jetzt KCL heißt. Selbst die BSH ist mit zwei Konzernmarken samt regulären Dauermietverträgen vor Ort, wobei Küchen spe zia listen insbesondere der Einzug von Gaggenau ins house4kitchen aufblicken lassen dürfte. Fehlen eigentlich nur noch Bosch und Siemens mit eigenständigen Ausstellungen und die Branchenfamilie wäre so komplett wie an keinem anderen Ort der Welt. Wobei sich die Verantwortlichen in München in ihren streng gehüteten Gedankenspielen ohnehin fragen dürften: Wohin nur, wenn wir wirklich wollten? Das ostwestfälische Hügelland zwischen Verl, Löhne, Rödinghausen und Melle verfügt zwar über viel Landschaft, platzt aber in Sachen Messeorganisation schon jetzt aus den Nähten. So wird es auch ohne die beiden Top-Gerätemarken mit eigenen Domizilen wieder ordentlich knubbelig zur Küchenmeile. Wer wo in diesem Jahr ausstellt, haben wir in unserem Sonderteil SPECIAL zu den Herbstmessen 2017 zusammengetragen natürlich mit allen relevanten Adressen fürs Navi. Das zählt für viele Auswärtige schließlich zum wichtigsten Ausrüstungsutensil. Natürlich wird die Situation von Alno eines der Top-Themen der Küchenmeile sein. Nach dem Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung Mitte Juli ist die missliche Situation des traditionsreichen Küchenmöbel her stellers Tagesgespräch in vielen regionalen und bundesweiten Medien. Und auch die namhafte Wirtschaftspresse setzt sich gut informiert mit den Geschehnissen in Pfullendorf auseinander. Wobei der Ton zunehmend rauer wird und gegenseitige Beschuldigungen, Verdächtigungen und Zurückweisungen die Schlagzeilen bestimmen. Die Rede ist von nebulösen Finanzströmen, Ambitionen von Ex-Vorständen und manche Ungereimtheit in der jüngeren Vergangenheit. Großkunden monieren viele fehlende Teile in den Kommissionen, die nach einem zwischenzeitlichen Produktionsstopp wieder ausgeliefert werden, und lassen zwischen den Zeilen durchblicken, dass andernorts auch Küchen in größeren Mengen zu bekommen sind. Kurz nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe meldete Alno dann auch noch einen Verlust für 2016 in Höhe von 67,2 Mio. Euro. Der Umsatz ist um 5,5 % auf knapp 493,2 Mio. Euro zurückgegangen. Das alles ist wohl so dramatisch wie es klingt. Aber immerhin öffnet das Unternehmen zur Küchen meile die Türen des Messezentrums in Hiddenhausen und stellt sich dem Dialog. Das ist auch dringend nötig, denn im Herbst investiert der Handel in neue Ausstellungsküchen. Sollte Alno hier außen vor bleiben, sähe es richtig finster aus. Über die aktuellen Nachrichten aus dem Alno-Konzern berichten wir aktuell auf Dass die Lage der Küchenbranche differenziert zu betrachten ist, hat sich herumgesprochen. Aktuell weist die Statistik zwar seit Längerem mal wieder einen Umsatzrückgang aus, doch die wirtschaftlichen Kennzahlen spielen den Unternehmen der Küchenindustrie nach wie vor in die Karten. Davon scheinen jedoch nur die Hersteller mit effizient ausgerichteten Prozessen und tragfähigen Sortimenten zu profitieren. Die Größe allein ist dabei nicht ausschlaggebend, auch wenn die Konzentration im Markt immer fühlbarer wird. Der mittelständische Küchenspezialist wird dies wachsam verfolgen: Lieferanten sollten schließlich wirtschaftlich verlässlich sein, dabei solide in der Abwicklung, kreativ im Produktdesign und eigenständig in der Umsetzung. Und menschlich stimmen muss es ohnehin. Das alles bietet reichlich Recherchestoff für die Messewoche in Ostwestfalen. Strandlaken und Badehosen werden ohnehin überschätzt, meint Dirk Biermann, Chefredakteur meinemeinung@ kuechenplaner-magazin.de PS: Von Ladenbau bis Online-Marketing: Die Themen dieser Ausgaben sollen Ihnen wieder konkrete Impulse fürs tägliche Geschäft als Küchenspezialist bieten. Besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen unsere neue Rubrik Checkliste Küchenmöbel. Zum Auftakt haben wir die Sortimente von LEICHT und Rotpunkt bis ins Detail unter die Lupe genommen. Weitere Hersteller folgen. 9/2017 KÜCHENPLANER 3

4 Inhalt 6 14 Wir sind die Küchenbauer sagt Steffen Widmer und plädiert damit für ein selbstbewusstes Selbstverständnis in der beruflichen Rolle als Küchenspezialist. Die Geschäfte von Küchen Rink laufen gut. Damit das so bleibt, hat das Unternehmen die Ausstellung modernisiert mit Unterstützung des Ladenbaukonzepts von DER KREIS. Küchenplanung 6 Wir sind die Küchenbauer Gespräch mit Steffen Widmer von Grambow & Widmer, Schwerin Marketing 22 Aufmerksamkeit Das Gold des 21. Jahrhunderts 25 AMK Ratgeber Küche: Auch online inspirieren lassen Küchenmöbel 10 Runter vom Sofa, rein ins Studio LEICHT Küchen investiert ins Online-Marketing Küchenverbände 14 Innen und außen wie aus einem Guss KREIS-Mitglied Küchen Rink gestaltet das Studio von Grund auf neu 18 Liebe auf den ersten Blick Küchen Dirkwinkel nutzt den interaktiven Beratungstisch von KüchenTreff Küchenfertigung 26 Kesseböhmer: Modernste Galvanik Europas 28 Vauth-Sagel übernimmt Hetal-Werke 30 Rehau-Umfrage im Handel: Qualität schlägt Preis 32 ff: Meldungen Homapal, Kesseböhmer, Ninka, Schock Metall 36 Blum wächst in allen Märkten 38 ff: Meldungen Egger, ZOW, Samet, Kesseböhmer Foto: Kesseböhmer Zum Titelbild Schmal, geradlinig, geschlossen: Arena pure fügt sich formal in eine zeitgemäße Küchenarchitektur mit minimalistischem Zargendesign. Der Anthrazit-Farbton betont die Klarheit des Tablars. Es passt als Option in alle Dispensa - und Tandem -Schränke sowie in den LeMans -Eckschrankauszug. Markt + Menschen 41 Küchentechnik-Spezialist SANTEC insolvent Alno-Krise zieht Händler in Bonn mit in den Strudel Jahre Hummel Küchen 43 Franke: Spatenstich für 25-Millionen-Euro-Investition 44 Coaching-Tipps zum Thema Abschlusssicherheit 45 Personalien Diverses 3 Ansichten: Ganz schön viel Stoff 46 Partner des Fachhandels 47 Impressum 4 KÜCHENPLANER 9/2017

5 TRADITION & INNOVATION. AUS LIEBE ZUM KOCHEN. Kompetenz aus 40 Jahren Erfahrung mit Einbaugeräten. Mit dem großen Sortiment an innovativen Einbaugeräten von Panasonic erleben Ihre Kunden jeden Tag neue, köstliche Momente. Die Induktions- Kochfelder mit Genius Sensor+ kochen nahezu alleine und sorgen dafür, dass so schnell nichts mehr anbrennt oder überkocht. Der stromsparende Einbaubackofen HL-PF697B mit Energie effizienzklasse A (Skala: A+++ bis D) reinigt sich nahezu von selbst und bietet reichlich Platz für köstliche Gerichte. Die 3-in-1-Kompaktbacköfen vereinen Dampfgarer, Mikrowelle sowie Backofen und sind wahre Alleskönner. Beeindruckend innovativ und kompromisslos. Die Genuss-Einbauserie von Panasonic.

6 Küchenplanung Fotos: Biermann Wir sind eine Mischung aus Fachmarkt, Handwerk und Innenarchitektur. Steffen Widmer, Grambow & Widmer. 6 KÜCHENPLANER 9/2017

7 Im Gespräch mit Steffen Widmer, Schwerin Wir sind die Küchenbauer Ein Plädoyer für den selbstbewussten Umgang mit dem Berufsbild des Küchenspezialisten. Und für die Anregung, das Einrichtungsprojekt als Produkt zu definieren, statt sich auf die Rolle als Konfigurator von Handelsware zu reduzieren. Steffen Widmer ist Küchenspezialist mit Leib und Seele. Dabei ist er Querdenker, Hinterfrager und kreativer Taktgeber. Und oft sprudelt er nur so vor Ideen für sein Lieblingsfachgebiet. Das kann inspirierend sein, manchmal aber auch fordernd und unbequem. Wenn er zum Beispiel sagt, dass die Küchenspezialisten mehr Rückgrat haben sollten sich selbst und ihren Industrielieferanten gegenüber, dann dürfte das mancherorts für verwundert zuckende Augenbrauen sorgen. Vom Querulantentum ist der 47-Jährige dennoch weit entfernt. Seine Vision ist positiv und vor allem konstruktiv: Nämlich das Berufsbild des Küchenspezialisten neu zu definieren. Wir sollten gerade stehen und stolz sein auf das, was wir machen, erläutert er und verdeutlicht seine These mit einem Beispiel aus der Musik: Der Küchenspezialist als Dirigent eines Orchesters aus Industrielieferanten, Handwerkern und Innenarchitekten. Die Küche? Die kommt von Grambow & Widmer! Der Küchenmöbelhersteller im Orchestergraben? Diese Vorstellung mutet tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig an, denn im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Möbelproduzent oft mit dem Kücheneinrichter gleichgesetzt. In der Fachwelt und bei privaten Küchenkäufern. Die Küche kommt dann von SieMatic, Leicht, nobilia, Häcker, Nolte, Schüller oder wem auch immer. Doch genau an dieser Stelle greift Steffen Widmer ein und wirbt für eine veränderte Sichtweise. Die Möbel kommen von einem oder mehreren Produzenten, doch die allein machen längst keinen eingerichteten Küchenraum aus. Genauso wenig wie ein Hausgerätehersteller allein die Szenerie bestimmen kann. Als Küchenspezialist bin ich Händler, Handwerker und Innenarchitekt und bediene mich dabei unterschiedlicher Systemlieferanten, erläutert Widmer. Im Mittelpunkt stehe nicht die Küche, sondern das Einrichtungsprojekt inklusive Wand, Boden und Beleuchtung. Und über all dem schwebt das, was sich der Kunde von der Neugestaltung seines Küchenraums verspricht. Steffen Widmer: Um diese Bedürfnisse geht es, die wollen erforscht und hinterfragt werden. Einzelne Produkte sind dabei eher Nebensache. Die Kunden wollen keinen Geschirrspüler, sondern schnell Ordnung auf der Arbeitsfläche, sagt er, und keine Dunstabzugshaube, sondern frische Luft. Und fast immer gehe es für die Kunden darum, Applaus für die neue Kücheneinrichtung zu erhalten. Von Freunden und der Familie. Diesen Wunsch erfüllt kein Möbelhersteller und kein Geräteproduzent, sondern allein der Küchenspezialist, der alles zusammenbringt. Wir sind die Küchenbauer, bringt Steffen Widmer sein Selbstverständnis selbstbewusst auf den Punkt. Oder anders ausgedrückt: Die Küche? Die kommt von Grambow & Widmer! Wir verstehen das Projekt als Produkt. Um das Zusammenspiel aller Komponenten im Sinne des Kunden optimal zum Leben zu erwecken, bedient er sich unterschiedlicher Quellen und hat dabei wenig Scheu, die Möbel und Geräte verschiedener Lieferanten zu mixen. Was er von seinen Stammpartnern nicht bekommt, lässt er selber fertigen. In diesem Punkt folgt Widmer einer klaren Linie. Die Begeisterung des Kunden für seine neue Einrichtung ist das A&O, alles andere muss sich unterordnen. Dass er den Austausch mit den Industrielieferanten dabei als eminent wichtig bezeichnet, macht auch deutlich, dass er sich nicht als Einzelkämpfer versteht, sondern als Teamplayer. Das sieht sein Geschäftspartner Detlef Grambow, zweiter Inhaber des Küchenstudios Grambow & Widmer, auch so. Gegründet wurde das Schweriner Unternehmen 1992 von den Vätern Siegfried Widmer und Werner Grambow. Alno und Eschebach zählten zu den frühen Möbellieferanten, heute arbeiten die Söhne bevorzugt mit LEICHT, Sachsenküchen und künftig mit nobilia zusammen. Weitere wichtige Partner sind die Arbeitsflächenspezialisten Schwanekamp (Recklinghausen) sowie Wagner & Schönherr aus Salzwedel. Bei der Geräteauswahl kommen meist Miele, Gaggenau und Bora zum Zuge, allerdings sehr flexibel und im Mix. Wenn ein Kunde eine bestimmte Marke favorisiert und ihn das glücklich macht, dann bekommt er die. Und wenn es der Qualität des Projektes nützt, werden gern auch Exoten wie La Cornue oder Fisher & Paykel verplant. Eingeengtes Zielgruppendenken macht mich irre. Es kommt immer auf das konkrete Projekt an und nicht auf einen Kundentyp. Bei der Auswahl der Möbellieferanten folgt das Küchen studio einer bewussteren Strategie: LEICHT hat eine enorme Fertigungstiefe, bei Sachsenküchen ist mit guten Leuten viel in Bewegung und mit dem sehr kompakten nobilia-baukasten können wir auch 9/2017 KÜCHENPLANER 7

8 Küchenplanung Das ist typisch Grambow & Widmer: Wand und Boden werden beim Einrichtungsprojekt stets mit einbezogen. Die Natursteinfronten am Möbel hat sich das Studio beim Arbeitsplattenspezialisten Schwanekamp nach eigenen Vorstellungen fertigen lassen. Fotos: Biermann Der klassische Bereich ist der zweite Ausstellungsschwerpunkt neben den modernen Planungen. Auf 500 m 2 Fläche werden 12 Beispielprojekte gezeigt. Sortimentsübergreifend kommen Natursteinflächen immer häufiger auch in der Vertikalen zum Einsatz. Modern und mit Anspruch: Die Natursteininsel kommt von Strasser, an der Wand verschmelzen Möbelelemente und der Backofen optisch zu einer Einheit. Hinter dem Gemälde verbirgt sich das Kühlgerät. Das Küchenstudio Grambow & Widmer ist schon seit 25 Jahren Mitglied bei DER KREIS. Steffen Widmer engagiert sich in verschiedenen Gremien. Ebenso bei der ANJA-SCHAIBLE-STIFTUNG. Besonders stolz sind die Schweriner Planer auf die Auszeichnung Küchenspezialist des Jahres 2016 der Verbundgruppe. 8 KÜCHENPLANER 9/2017

9 die Mitte des Marktes gut abdecken. Denn: Jeder Kunde ist mit seinem Projekt einzigartig, sagt Steffen Widmer, und wenn es darum geht, mit einem begrenzten Budget eine solide Küche zu liefern, dann machen wir das selbstverständlich auch. Die Botschaft, die mit dieser Lieferantenstruktur verbunden ist, lautet: Wir können anspruchsvoll und auch schon mal elitär, aber auch gut und günstig. Und doch führt ein Einrichtungsprojekt von Grambow & Widmer in der Regel zu einem deutlich höheren Umsatzvolumen, als es die deutsche Durchschnittsküche mit ihren statistisch ermittelten 6700 Euro erwirtschaften kann. Laut Steffen Widmer sind es durchschnittlich Euro pro Projekt, wobei der Außenumsatz aller Nebengewerke im Mittel bei 7000 Euro liege. Der Anteil der Geräte am Gesamtumsatz schrumpft entgegen des Branchentrends hingegen zusehends. Bis Ende des Jahres wollen wir den Geräteanteil auf unter 30 % bekommen, berichtet Steffen Widmer. Denn die Margen sind beim Gerät geringer als beim Holz und dazu sind die Produkte mit Stecker zeitaufwendig weil erklärungsbedürftig sowie im Vergleich zum Möbel häufiger Quelle für kostenintensive Serviceeinsätze. Und weniger Budget fürs Gerät lässt eben mehr Spielraum fürs Gesamtprojekt. Aktuell realisiert das Schweriner Küchenstudio rund 120 Projekte im Jahr und erwirtschaftet damit einen Bruttoumsatz von 3 Mio. Euro. Weiteres Wachstum sei willkommen, aber nur in Maßen: 150 Projekte, nennt Steffen Widmer als oberste Marke. Mehr wolle und könne man nicht. Warum auch?, fragt er rhetorisch: Die Qualität würde unweigerlich sinken und wir würden im Mittelmaß stecken bleiben oder uns an den Mainstream verkaufen. Gerade diese weit verbreitete Mainstream-Orientierung sieht er als ein großes Wagnis für Küchenspezialisten. Wenn ich mich als Einrichtungsplaner auf die Rolle eines Konfigurators von Handelswaren reduziere, werden andere Vertriebsformen zu einer immer größeren Gefahr vor allem der Online-Vertrieb. Denn, so fährt er fort: Die Leute wollen eingerichtet sein, wer das am besten kann, kommt zum Zuge. Unseren Kunden ist das einzelne Produkt zunehmend egal. Die wollen ein Ergebnis, das ihrem Lebensgefühl entspricht. Entsprechend werden im Küchenstudio Grambow & Widmer elementare Dinge auf eine eigene Weise gehandhabt. Wir haben zum Beispiel keine klassischen Verkäufer, nennt Steffen Widmer ein prägnantes Beispiel der Studioorganisation. Detlef Grambow und er führen die Kundengespräche und fertigen die Entwürfe. Die weitere Projektabwicklung und die Koordination der unterschiedlichen Gewerke vom Fliesenleger über den Tischler bis zum Maler übernehmen in Teamarbeit mit den Geschäftsführern die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Sachbearbeitung. Der gesamte Trockenbau wird in Eigenregie realisiert. Zehn Angestellte hat das Unternehmen, davon vier feste Monteure. Und auch Seniorchef Siegfried Widmer ist immer Im Eingangsbereich empfängt eine voll ausgestattete Funktionsküche die Besucher. Hier finden auch die Kundenevents statt. noch täglich für mehrere Stunden im Geschäft. Einen möglichen Projektverlauf skizziert Steffen Widmer so: 90 Prozent der Kunden kommen ins Studio und wollen erst mal nur das Mobiliar. Unser Job ist es dann herauszufinden, was ihn begeistert und was ihm wichtig ist. Wenn wir dann fragen, ob wir einen Entwurf mit unseren Ideen machen dürfen, sagen fast alle: Ja, gerne. Budgets fragen wir dafür bewusst nicht ab, damit begrenzen wir uns nur selbst. Viele Kunden sind gedanklich und auch finanziell viel variabler als man denkt. Im Kern geht es darum, eine Idee zu entwickeln und diese im Kopf des Kunden einzupflanzen. Das Preisthema bleibt natürlich vorhanden, doch ist es nicht mehr so zentral. Und ist die Idee abgesegnet, setzen wir es mit den passenden Lieferanten und den geeigneten Materialien und Produkten um. Dann beginnen wir zu spielen und picken uns die Rosinen heraus, die besonders gut zu diesem konkreten Projekt passen. Wand, Decke und Boden beziehen wir immer häufiger mit ein. Ebenso die Elektroinstallationen. Steffen Widmer ist überzeugt: Unser Selbstverständnis als Küchenspezialisten prägt jede Phase der Projektabwicklung. In diesem Punkt spricht er auch für seinen Geschäftspartner Detlef Grambow. Bedürfnisse zu erfragen, zu hinterfragen und umsetzen, seien die Kernkompetenzen dafür. Und ob dann die Geräte eher unsichtbar integriert oder als Design-Highlight inszeniert werden, ist weniger Ausdruck einer persönlichen Vorliebe der Planer, sondern orientiert sich an dem, was sich in diesem Fall und für dieses Projekt anbietet und sinnvoll ist. Querdenken halt. Dirk Biermann Ein ambitioniertes Projekt, das auch auf dem DER KREIS-Messestand auf der Living Kitchen in Köln für Furore sorgte: Ein Kochtisch aus Naturstein mit integrierten Kochzonen. 9/2017 KÜCHENPLANER 9

10 Küchenmöbel Rund 1,1 Mio. Besucher zählte die LEICHT Homepage im vergangenen Jahr. Der Button für die Händlersuche ist immer präsent und oben und unten auf der Seite integriert. LEICHT Küchen setzt auf strategisches Onlinemarketing Runter vom Sofa, rein ins Studio Beim Onlinemarketing zählt LEICHT zu den Vorreitern der Branche. Davon profitieren auch die Händler der Marke. Denn der strategische Ansatz bewegt immer mehr Kunden: runter vom Sofa, rein ins Studio. 10 KÜCHENPLANER 9/2017

11 Vor dem ersten Termin im Küchenstudio verbringt der potenzielle Kunde heutzutage viele Stunden am heimischen PC: Auf der Suche nach eleganten Möbeln, intelligenter Technik, cleveren Stauraumlösungen und wie sich das alles kreativ umsetzen lässt. Und vor allem von wem. Dafür recherchiert er bei Google, auf den Seiten von Einrichtungsmagazinen, in Fachund Verbraucherforen und auf den Seiten der Küchenmöbelhersteller. LEICHT Küchen aus Waldstetten hat die Evolution vom weitgehend ahnungslosen zum vorinformierten Kunden früh erkannt und nutzt die zunehmende Online-Affinität schon seit mehreren Jahren. Und das mit Strategie. Wobei es für das Unternehmen längst nicht mehr darum geht, mit inspirierenden Fotos und nutzwertorientierten Texten allein das eigene Image zu polieren und eine Art digitale Visitenkarte im Netz zu pflegen. Wir verknüpfen unsere Maßnahmen konsequent mit der Händler-Suche, verdeutlicht Vorstandsvorsitzender Stefan Waldenmaier die Grundintention. Sprich: Wir sind online auf vielen Kanälen unterwegs, um unseren Händlern Frequenz ins Studio zu bringen. Auf vielen Kanälen präsent Viele Kanäle das bedeutet einerseits das weite Feld von Social Media mit führenden Anbietern wie Facebook, Instagram und Pinterest. Allein auf Facebook haben sich aktuell Freunde mit dem Unternehmen verlinkt. Kernelement der LEICHT Online- Aktivitäten ist allerdings die eigene Homepage. Hier erfährt der surfende Kücheninteressent, welches Qualitätsniveau er bei der Marke erwarten darf. Die Seiten wirken modern, klar und aufgeräumt und spiegeln damit auch das vom Bauhaus geprägte Selbstverständnis des Unternehmens wider. Das spricht offensichtlich viele Online-Suchende an. Aktuell dokumentieren die Statistikauswertungen rund 1,1 Mio. Besucher im Jahr. Die kommen aus der ganzen Welt. Deshalb ist die Website des Unternehmens in sechs Sprachen konzipiert: in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch und Russisch. Monatlich werden mehr als Seiten auf leicht.com bzw. leicht.de angeklickt. Und der Händler suchen -Button ist immer präsent, erinnert Waldenmaier und nennt eine beeindruckende Zahl: Etwa 10 % aller Besucher nutzen die Händlersuche und geben ihre Postleitzahl oder den Wohnort an, um sich die LEICHT-Studios in ihrer Nähe anzeigen zu lassen. Regionale Auswertung der Nutzerdaten Wir wissen natürlich nicht die Namen und konkreten Adressen unserer Besucher, erklärt Stefan Waldenmaier, erhalten aber über freiwillige Angaben sowie über Cookies und die IP-Adresse Informationen zu den jeweiligen regionalen Standorten. Um diese Kenntnisse immer zielgerichteter auswerten zu können und konkrete Infoanfragen oder sogar Fachhandelskontakte daraus resultieren zu lassen, läuft im Hintergrund der LEICHT-Seite eine spezialisierte Software, in die das Unternehmen Euro investiert hat. Die Lizenz gilt weltweit. Hinzu kommen Online- Kampagnen über Google Display Network. Dabei werden Werbebanner zielgerichtet auf Seiten veröffentlicht, auf denen sich Nutzer, die LEICHT online bereits einen Besuch abgestattet haben, bevorzugt aufhalten. Zwei dieser Online-Kampagnen zu den Themen Antifingerprint-Front Bondi und Farbkonzept Le Corbusier fanden in diesem Jahr bereits statt. Eine dritte folgt im Herbst. Dann wieder zum Thema Antifingerprint. Aber in veränderter Form. Unsere Auswertungstools zeigen, dass die pflegeleichte Funktion der Bondi viele Nutzer interessiert, erläutert Waldenmaier. Weiterleitung auf Händler-Microsites LEICHT-Händler profitieren auf unterschiedlichen Ebenen von der digitalen Grundlagenarbeit des Herstellers. Markenimage und Themenwerbung wirken grundsätzlich. Wer als Händler bei einer Online-Kampagne mit LEICHT mitmacht, profitiert darüber hinaus. Und das mehrfach. Bereits mit einem Kampagnenbudget von etwa 300 bis 400 Euro kann für einen Zeitraum von vier Wochen eine zielführende Werbeaktion gestartet werden. Dieser Betrag wird von LEICHT generell verdoppelt. Mit einer speziellen Software werden dann die Banner des Händlers bei potenziellen Endkunden im Netz platziert. Der Händler wird damit in die Lage versetzt, in seinem regionalen Umfeld seine eigene Werbung zielgerichtet zu schalten, erläutert Waldenmaier. Sämtliche Banner-Klicks werden dabei auf eine spezielle LEICHT-Händler-Website gelei- Foto: Biermann Ein Teil unseres Erfolgs resultierte aus unseren Online-Maßnahmen. Stefan Waldenmaier, Vorstandsvorsitzender LEICHT Küchen AG. 9/2017 KÜCHENPLANER 11

12 Küchenmöbel tet. Auch hier zeigt sich die Unterstützung des Herstellers für den Handel ganz praktisch: Gut Zweidrittel der Inhalte werden auf diesen Microsites von LEICHT direkt eingestellt und gepflegt. Der Aufwand für den Händler hält sich somit in Grenzen. Die eigene Internet-Präsenz des Küchenspezialisten bleibt davon unberührt. Aktuell nutzen in Deutschland 170 Studios dieses LEICHT- Template, international kommen gut 100 weitere dazu. Stefan Waldenmaier: Bis Ende des Jahres wollen wir alle wichtigen Partner davon überzeugt haben. Populäres Instrument: Auf Facebook haben sich aktuell Freunde mit dem Küchenmöbelhersteller verlinkt und erhalten aktuelle Hinweise frei Haus. Messbare Erfolge In der Summe führen die diversen Online-Aktivitäten des Herstellers zu messbaren Erfolgen. Allein im ersten Halbjahr 2017 wurden im Rahmen der Kampagne-Aktionen von Hersteller und Handel zusammen 10 Mio. sichtbare Banner dokumentiert. Unter dem Strich stehen in diesen Zeitraum 5600 konkrete Suchanfragen nach Händleradressen auf der LEICHT-Website und 500 bis 600 verbindliche Endkunden-Adressen. Das ist ein überdurchschnittlich hoher Wert, so Stefan Waldenmaier. Sein Zwischenfazit lautet: Wir sind auf einem guten Weg und werden unser Online-Marketing weiter strategisch ausbauen. Aktuell sind allein intern drei Mitarbeiter ausschließlich mit den digitalen Kanälen beschäftigt. Hinzu kommt ein externer Dienstleister. Ziel sei es, so Waldenmaier, mit den Handelspartnern immer interaktiver zusammenzuarbeiten. Denn: Das Internet ist ein mächtiges Instrument. Dies gilt für die Möglichkeiten der Informationsbeschaffung. Aber besonders auch für die Kundenzuführung in den Fachhandel. Dirk Biermann Inspirierende Projekte Ein weiterer zentraler Baustein der Online-Aktivitäten der Küchenmöbelmarke LEICHT ist die internationale Wettbewerbsplattform Global Kitchen Design. Seit Herbst 2015 können dort von Handelspartnern weltweit Küchenplanungen mit Möbeln von LEICHT eingestellt werden. Das gilt für realisierte Projekte und für Ideen als computererstelltes Planungsrendering. Was zählt, ist die ungewöhnliche Idee, die intelligente Umsetzung und die raffinierte Einbindung in den Wohnraum, heißt es im Ausschreibungstext. Zur Hausmesse im November 2016 wurden die ersten Awards vergeben. Nachdem im ersten Jahr rund 300 Projekte veröffentlicht wurden, sind es in diesem Jahr mit bislang 70 zwar etwas weniger, aber die Qualität hat sich nochmal gesteigert, freut sich Stefan Waldenmaier, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens. Zudem sei bis zum Wettbewerbsschluss im September noch Zeit für Einsendungen. Auch der Global Kitchen Design Award hat das Ziel, Endkunden und Handelspartner zu vernetzen. In einem Ideenbuch kann der Online-Interessent seine favorisierte Küche abspeichern und dem Planer zur Verfügung stellen. Neu im aktuellen Award- Jahr 2017 ist die Küche des Monats. Auf der Startseite der Plattform (Foto) werden besonders gelungene Küchenplanungen hervorgehoben. Neu ist auch die Zusammensetzung der Jury: Diesmal bewerten die Planer selbst die Arbeiten der Kollegen. Die Seite globalkitchen- design.com ist mit der klassischen Homepage des Unternehmens verlinkt und umgekehrt. Inspirieren, anregen, begeistern und aufzeigen, welche Vielfalt weltweit im Küchenentwurf gegeben ist das ist unser Leitgedanke, fasst Stefan Waldenmaier die Motivation für diesen Wettbewerb zusammen. Seit März 2017 ist die von LEICHT initiierte Wettbewerbsplattform neu am Start. Projekte und Ideen können von Planern noch bis September eingestellt werden. Gekürt werden die Sieger auf der Hausmesse in der LEICHT l WELT im November. Foto: LEICHT Küchen 12 KÜCHENPLANER 9/2017

13 Ausgabe 12 / 2016 Neu! Info-Pakete für Küchenexperten! STROBEL VERLAG vadymvdrobot LivingKitchen Konzentriertes Küche gucken 6 Küchenmöbel Für eine Planung mit Konzept 12 Küchenzubehör Immer mehr Funktion 94 Premium-Paket Print-Abo (7 x jährlich) plus alle Printausgaben als E-Paper plus wöchentlicher Newsletter plus Teilnahme an 4 Webinaren jährlich plus wertvolle Zusatzangebote ab 9 Euro / Monat Basis-Paket wöchentlicher Newsletter plus alle Printausgaben als E-Paper plus wertvolle Zusatzangebote kostenlos nach Registrierung Jetzt Paket auswählen und registrieren!

14 Küchenverbände Der Außenauftritt von Küchen Rink in Wetzlar hat sich komplett gewandelt. Rot und Anthrazit sind die neuen Firmenfarben. Die störende Hecke ist Vergangenheit. Fotos: Biermann Küchen Rink in Wetzlar nutzt das Ladenbaukonzept von DER KREIS Innen und außen wie aus einem Guss Die Geschäfte von Küchen Rink in Wetzlar laufen gut. Damit das so bleibt, hat das Unternehmen den Außenauftritt und die Ausstellung grundlegend modernisiert auch mit individuell abgestimmter Unterstützung des Ladenbaukonzepts von DER KREIS. 200 Mitarbeiter, neun Standorte und 90 Jahre Firmenhistorie: Das Unternehmen Rink ist in Wetzlar und darüber hinaus bekannt und fest verwurzelt. Allerdings bevorzugt als Elektrogroßhandel. Das Küchenstudio Rink ist zwar ebenfalls seit 40 Jahren am Markt wurde aber oft eher als die kleine Küchentochter einer großen Elektromutter wahrgenommen. Bis vor rund zwei Jahren die Karten neu gemischt wurden: Dem Elektrogroßhandel wurde es am Firmensitz an der Siegmund-Hiepe-Straße zu eng und die Geschäftsleitung entschied sich für einen großzügigen Neubau vor den Toren der Stadt. Das Küchenstudio sollte in der vergleichsweise zentralen Stadtlage bleiben. Ein Umzug auf die grüne Wiese hätte für uns auch keinen Sinn ergeben, erzählt Andreas Linsbauer, Leiter des Küchenstudios und seit 35 Jahren im Unternehmen. Denn über die Jahre habe man sich in Wetzlar einen wohlklingenden Namen als Küchenspezialist für gut ausgestattete Küchen zu fairen Preisen gemacht. Da der Unternehmenssitz von Rink allerdings in die Jahre gekommen war, stellte sich die grundlegende Frage: Wie soll es weitergehen? Zwei Möglichkeiten standen im Raum. 1. Einfach am Standort in den alten Räumen so weiter machen wie gewohnt und schauen, wie lange das Küchenstudio nach Wegzug der Muttergesellschaft allein noch funktioniert. Oder 2. eine grundsätzliche Modernisierung und Ausbau des Geschäftsbereichs Küche. Die Rink-Geschäftsführer Klaus Rink und Harald Meffert entschie- 14 KÜCHENPLANER 9/2017

15 Seit 35 Jahren im Unternehmen Rink in Wetzlar: Studiolei ter Andreas Linsbauer. Vom Ergebnis der Modernisierungsarbeiten ist er begeistert, von der konzeptionellen und praktischen Unterstützung beim Ladenbau durch DER KREIS auch. den sich für Modernisierung und Expansion und stellten die Küchenabteilung organisatorisch auf eigene Beine: zum 1. April 2016 wurde die Küchenstudio Rink GmbH & Co. KG gegründet. Geschäftsführer sind Klaus Rink und Harald Meffert. Zuerst die Hecke gerodet Dann begann das große Reißen mit einer grundlegenden Sanierung des Gebäudes samt der Erneuerung der gesamten Haustechnik, der Fassade und natürlich der Ausstellung. Vorab wurden die bereits verwaisten Werkstatt-Räume des angrenzenden Elektrogroßhandels renoviert und eingegliedert. Dann gaben sich von April bis Weihnachten die Handwerker der unterschiedlichsten Gewerke die Klinke in die Hand: Wände wurden eingerissen und in Leichtbauweise neu gezogen, die niedrige Kassettendecke entfernt, unzählige Kilometer Elektro- und Datenleitungen verlegt, die Heiztechnik erneuert, eine Klimaanlage eingebaut, der Bodenbelag neu gegossen... die Liste ließe sich um viele Positionen ergänzen. Bis hin zur Rodung der voluminösen Hecke vor den Schaufensterfronten. Das haben wir als erstes gemacht, erzählt Andreas Linsbauer. Denn Lack, Holz, Keramik und hochwertige Geräte das will näher betrachtet und betastet werden. Eine Küchen planung in Top-Ausstattung begrüßt die Kunden im Eingangsbereich. 9/2017 KÜCHENPLANER 15

16 Küchenverbände Auf 320 Quadratmetern Fläche werden 13 Küchen von Häcker und LEICHT gezeigt. Konzipiert ist die Ausstellung großzügig und luftig. Der Bodenbelag und die Decke sind angelehnt an das neue CI des Küchenstudios Anthrazit gestrichen. Die Leitungskanäle sind offen verlegt. Ruhige Atmosphäre: Damit der Kunde die Fronten und Arbeitsflächen mit Muße begutachtet, wurde der Boden im Musterzentrum mit einem Hochflor-Teppich belegt. Akzentuiert dekoriert: Auch das gehört zum Ladenbau-Konzept von DER KREIS, hier umgesetzt bei einer LEICHT-Planung. Links ein Steckdosenradio auch solche Installationen bietet das Küchenstudio an. das Gestrüpp habe keinen Sinn ge habt, außer, dass man es zweimal im Jahr schneiden musste. Zu allem Überfluss behinderte die Hecke die Sicht auf die Ausstellung. Heute sind dort Stellplätze für Kunden. Der Verkauf ging weiter Einem Außenstehenden mutet der Bericht über die Umgestaltung der Räume zwar wie eine Operation am offenen Herzen an doch der Küchenverkauf lief in der Sanierungsphase weiter. Und 2016 war sogar eins unserer erfolgreichsten Jahre, berichtet Andreas Linsbauer. Aktuell plant und montiert das Küchenstudio etwa 150 Küchen im Jahr. Die Umsatzbandreite pro Küche reicht von 4000 bis Euro bei Durchschnittserlösen pro Kommission von etwa Euro. Beschäftigt sind vier Verkäufer und eine Bürokraft in Teilzeit. Die Montage erfolgt über Subunternehmen, die seit vielen Jahren für das Küchenstudio arbeiten. Alles in Rot und Anthrazit Kurz vor Weihnachten waren die meisten Arbeiten erledigt und das Das Küchenstudio Rink präsentiert sich seitdem vollkommen neu und eigenständig. Nichts erinnert mehr an den etwas verstaubten Charme der Gründerjahre im gelb-grauen Outfit. Innen und außen ist alles wie aus einem Guss, schwärmt Andreas Linsbauer und verweist auf die elegant wirkende Kombination von Rot und Anthrazit als neue Firmenfarben. Der gesamte Firmenauftritt von der Fassadengestaltung über die Innenraumgestaltung bis zum Briefpapier und der Firmenhomepage wurde aufeinander abgestimmt und einheitlich gestaltet. Ein Hingucker am Eingang Statt 190 Quadratmeter stehen im Küchenstudio Rink nun 320 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur Verfügung. Die wurde mithilfe von Innenausbau-Experten, die dem Unternehmen über die Mitgliedschaft in der Verbundgruppe DER KREIS zur Verfügung standen, komplett neu konzipiert und nach psychologisch wirksamen Aspekten gestaltet: Am Eingang erwartet die Kunden ein echter Hingucker: eine grifflos gestaltete Häcker-Küche mit Lackfronten in Lavagrau, beleuchteter Küchennische, Keramik-Arbeitsfläche in Granit-Optik und Miele-Topausstattung inklusive Weinlagerschrank. Tisch und Stühle in Massivholz- Qualität von Spekva ergänzen das Mobiliar. Klar strukturiert Sobald sich der Kunde von diesem Anblick lösen kann, wird er durch den breiteren von zwei möglichen Durchgängen ins Herz der Ausstellung geführt. Hier schweift der Blick über vier konsumige Küchen. Preisklasse: ca bis Euro, so das erste Bauchgefühl. Daran schließen sich designorientiertere Planungen mit Möbeln von LEICHT an, gefolgt vom Musterzentrum und der Abteilung Landhaus mit drei Musterküchen. Alles in allem zeigt Rink 13 Küchen und damit genauso viele wie vor dem Umbau. Aber damals erinnerten unsere Kojen 16 KÜCHENPLANER 9/2017

17 eher an Hasenställe, sagt Andreas Linsbauer und lacht befreit auf. Heute wirkt die Ausstellung großzügig und gleichzeitig gut strukturiert. Wohltuend bemerkbar macht sich die Deckenhöhe von 3,20 Meter. Früher waren es 2,65 Meter. Die Deko ist auf den jeweiligen Planungsstil abgestimmt und durchaus wahrnehmbar, hält sich aber dezent zurück. Gibt es nur bei Rink Alle Musterküchen sind voll funktionsfähig und vielfältig ausgestattet. Zeigen statt erklären lautet die bewährte Strategie. Wenn ich es nicht zeigen kann, werde ich es nicht verkaufen, sagt Andreas Linsbauer und tippt wie zur Bestätigung mit leichtem Druck auf eine versenkbare Steckdosenleiste, die sich daraufhin lautlos aus der Natursteinarbeitsfläche reckt. Das Gleiche gelte für Induktionskochfelder, LED-Lichtkonzepte in Kühlgeräten, Dunstabzüge mit Liftfunktion, Kochfeldmulden, Küchenspülen mit Funktion und Armaturen. Aber auch für die bewegliche Pultplatte über der Arbeitsfläche oder beleuchtete Glaszargen bei den Auszügen. Wir haben uns bemüht, in jeder Koje etwas besonderes zu realisieren, erläutert der Studioleiter. Und gern auch mit Besonderheiten des Elektrospezialisten Rink wie zum Beispiel ein integriertes Steckdosenradio, die Lichtsteuerung per App oder die Smartphone-Gerätebedienung. Die gesamte Ausstellung ist zukunftssicher Smart-Home-vernetzt. Und ebenfalls besonders: Die Steckdosen und Lichtschalter zum gewählten Küchenstil bietet das Küchenstudio Rink gleich mit an. Dirk Biermann Eine Spezialität vom Küchenstudio Rink und manchmal das gewisse Etwas einer in sich stimmigen Innenraumgestaltung: der passende Lichtschalter zum jeweiligen Küchenstil. Ladenbau-Konzept für Spezialisten Das Unternehmen Rink ist seit dem 1. September 1985 Mitglied der Verbundgruppe DER KREIS. Als die Entscheidung für die Modernisierung des Studios getroffen wurde, waren die Ladenbau-Experten der Leonberger Verbundgruppe, bestehend aus einem Projektleiter, dem Regionalleiter und dem Innendienst, deshalb schnell mit im Boot. Denn mit dem Ladenbau für Spezialisten hat die Verbundgruppe ein zeitgemäßes Instrument im Portfolio. Je nach individuellem Bedarf können unterschiedliche Dienstleistungen gebucht werden. Dazu zählen Aspekte wie Standortsuche, Standortanalyse, Ladenbau, Außengestaltung, Projektierung, Koordination und Überwachung der Handwerkerarbeiten bis hin zur werblichen Beratung zur Eröffnung und die Gestaltung der gesamten CI (Corporate Identity = Erscheinungsbild des Unternehmens in der Öffentlichkeit). Dafür arbeitet DER KREIS mit spezialisierten Ladenbauern, Innenarchitekten und Werbefachleuten zusammen. Komplexe Teamarbeit Die Elektroinstallationen und die Arbeiten rund um die Klimatechnik hat das Unternehmen Rink in Eigenregie umgesetzt. Darüber hinaus haben wir intensiv mit den Spezialisten von DER KREIS im Innen- und Außendienst und den externen Dienstleistern zusammengearbeitet, berichtet Studioleiter Andreas Linsbauer von einer komplexen Teamarbeit. Schon das Grundkonzept der Experten wurde im Hause Rink als sehr, sehr hilfreich bewertet. Geschätzt wurde in Wetzlar aber auch, dass in jeder Bauphase eigene Vorstellungen einfließen konnten, und dass es trotzdem einen externen Verantwortlichen gab, der sich um alles gekümmert hat. Das Kerngeschäft mit der Planung und dem Verkauf von Küchen sollte schließlich weiterlaufen trotz des Umbaus. Ein Teil der Investitionen in den Ladenbau lässt sich über fixe Lieferantenzuschüsse refinanzieren. Auch dabei stehen die DER KREIS-Mitarbeiter beratend zur Seite. Aktuell arbeitet das Küchenstudio mit den Küchenmöbelherstellern Häcker und LEICHT zusammen, bei den Geräten konzentriert man Mit Konzept: Die Ausstellung wurde komplett entkernt und von Grund auf neu gestaltet. sich auf AEG, Bosch und Miele, bei den Spülen auf Blanco, Systemceram und Villeroy & Boch. Zubehörlieferant ist bevorzugt Sedia Küchentechnik. Mit der neuen Außenwirkung und der großzügigen Darstellung der Ausstellungsküchen ist Andreas Linsbauer rundum zufrieden. Auch mit der konzeptionellen und praktischen Unterstützung von DER KREIS. Für ein individuelles Küchenstudio ist dies das passende Konzept, lautet das Fazit des Studioleiters. Foto: Rink 9/2017 KÜCHENPLANER 17

18 Küchenhandel KüchenTreff Dirkwinkel und der Beratungstisch Magic Table Liebe auf den ersten Blick 18 KÜCHENPLANER 9/2017

19 Sind vom digitalen Beratungstisch begeistert: Christiane und Martin Dirkwinkel, Inhaber von KüchenTreff Dirkwinkel in Rietberg-Mastholte. Fotos: Dirk Biermann Von Dirk Biermann Der Slogan zum Beratungstisch Magic Table : Gestärkt werden soll das Meine-Küche-Gefühl. Aktuell sind sieben Exemplare des Tisches im Einsatz, davon sechs bei Händlern und einer in der KüchenTreff-Zentrale in Wildeshausen. Die Verzahnung von virtuellen Küchenwelten mit der Wirklichkeit im Studio gelingt immer eleganter. Und immer nutzbringender: Mit dem interaktiven Beratungstisch Magic Table ermöglicht KüchenTreff Kunden, ihre Küche mit Unterstützung des Händlers selber zu planen. Das macht den Küchenkauf transparent wie nie, sagt Martin Dirkwinkel aus Rietberg-Mastholte, bei dem das bundesweit erste Exemplar des Beratungstisches seit März im Einsatz ist. 9/2017 KÜCHENPLANER 19

20 Küchenhandel Den Beratungstisch als Inspiration für kreative Küchendesigns nutzen. Marko Steinmeier, Prokurist KüchenTreff Front per QR-Code scannen und sich das Ergebnis in realistischer Küchenumgebung auf dem Bildschirm anschauen. Daniel Borgstedt, Leiter Einkauf KüchenTreff Für Martin Dirkwinkel war es Liebe auf den ersten Blick. Ich habe den Beratungstisch bei Küchen Treff auf der Living Kitchen Anfang des Jahres gesehen, bin noch dreimal drum herum gelaufen und habe dann gefragt: Wann könnt ihr liefern? Wenn das Küchen Treff-Team um Marko Steinmeier (Prokurist) und Daniel Borgstedt (Leiter Einkauf) von dieser spontanen Entschlusskraft irritiert war, ließ es sich das nicht anmerken. Eigentlich wollten wir mit den ersten Tischen im Juni herauskommen, berichtet Daniel Borgstedt, doch dann haben wir schon am 9. März geliefert. Martin Dirkwinkel war begeistert. Erhalten hat er ein Rundum-sorglos -Gesamtpaket einschließlich Hardware, Software und Tisch im KüchenTreff-Design. Zentrale Ser vice leistungen und Aktualisierungen sind inklusive. Die Investitionen sind für die Verbandsmitglieder zuverlässig zu kalkulieren: bei einer individuellen Laufzeit von 24 bis 60 Monaten mit einer monatlichen Leasingrate ab 300 Euro. Barzahlung ist ebenfalls möglich. Funktionen erschließen sich intuitiv Seit März machen sich Martin Dirkwinkel und seine fünf Angestellten im Verkauf von KüchenTreff Dirkwinkel nun vertraut mit ihrem digitalen Beratungskollegen. Der erste Eindruck sei überaus positiv. Wir sind nach wie vor sehr zufrieden, lautet das Zwischenfazit. Grundsätzlich erschließen sich viele Funktionen des Beratungstisches mit ein wenig Ausprobieren intuitiv. Der Online-Planer etwa, die Produktübersichten unter dem Menü-Punkt Inspiration oder der Konfigurator, mit dessen Hilfe auf Fingertipp viele verschiedene Möbel-, Wand- und Boden-Designs visualisiert werden können. Dennoch empfiehlt Dirkwinkel einführende Schulungen zur Unterstützung. Die bietet KüchenTreff an. Angezeigt werden die Planungsskizzen, Fotos und Video-Filme auf einem 55 Zoll großen Touch-Display mit einer Bildschirmdiagonalen von 140 cm sowie parallel auf einem zweiten Bildschirm, der frei platziert werden kann in direkter Nähe zum Beratungstisch zum Beispiel oder auch im Schaufenster. Die technischen Möglichkeiten sind beim Magic Table enorm, müssen aber nicht alle genutzt werden. Das haben auch Martin Dirkwinkel und seine Mitarbeiter längst erkannt: Es geht um den zielgerichteten Einsatz bei Kunden, die mit diesem multimedialen Planungsinstrument etwas anfangen können und Spaß daran haben. Der klassische Beratungsprozess kann so ergänzt werden. Bei manchen Kundenkontakten spielt der Tisch aber gar keine Rolle und nimmt so auch keine Zeit in Anspruch. Das sei besonders erwähnenswert, meinen Marko Steinmeier und Daniel Borgstedt: Schließlich soll der Magic Table den Beratungsprozess verkürzen und nicht künstlich in die Länge ziehen. Die Ausstellung erweitern Transparenter wird das große Angebot an Ausstattungsvarianten, Gerätefunktionen und Zubehör auch für die Planer selbst. Die Kataloge und Sortimente der Industrie ändern sich ja ständig, sagt Martin Dirkwinkel, dem selbst als Profi, der seit 16 Jahren Küchen plant, schon mal die Übersicht abhanden zu kommen droht. Gern genutzt werden besonders die per App hinterlegten Videos der Industrie. Von den Verkäufern im Beratungsgespräch zusammen mit den Kunden und auch von den Monteuren. Das hat auch wirtschaftliche Vorteile. Denn so können weitere Ausstattungsdetails, Funktionen im Schrankinnenleben oder Varianten eines Dampfbackofens, des Unterbaubeckens oder der Design-Armatur gezeigt werden, ohne dass diese in der Ausstellung platziert sein müssen. Der bewährte Planungsgrundsatz Wenn Du willst, dass es der Kunde kauft, musst Du es ihm zeigen, gewinnt durch die multimedialen Möglichkeiten des Beratungstisches eine neue lukrative Dynamik. Den vorinformierten Kunden abholen Exakt so haben sich die Verantwortlichen von KüchenTreff den Einsatz des Beratungstisches auch gedacht. Die ersten Gedankenexperimente dazu liegen rund zwei Jahre zurück. Ausgangspunkt war die Beobachtung, dass sich der Markt durch das weite Feld der digitalen Möglichkeiten verändert: im Einkauf, im Vertrieb, bei den internen Prozessen und natürlich im konkreten Kundenkontakt. Im Austausch mit den Mitgliedern habe man diverse Was- wäre-wenn -Szenarien durchgespielt, erzählt Daniel Borgstedt. Extreme Auswirkungen mit einem Niedergang des Fachhandels halten die Praktiker derzeit für unwahrscheinlich. Aber es gelte, die Kunden, die sich immer häufiger und immer intensiver vorab mit ihrer neuen Küche im Internet beschäftigen, mit ihrem Kenntnisstand abzuholen und dabei Kompetenz zu beweisen. Hier spiele der Beratungstisch seine Stärken aus. Planer und Kunde begegnen sich auf Augenhöhe und können sich sowohl zielgerichtet als auch spielerisch der je- 20 KÜCHENPLANER 9/2017

21 In Wort, Bild und Film: Auf dem Beratungstisch sind alle Sortimentsinformationen der Industriepartner, mit denen KüchenTreff Dirkwinkel zusammenarbeitet, gespeichert und abrufbar. weils optimalen Lösung nähern. Was der Kunde daheim schon mit dem Online-Planer entwickelt hat, kann im Studio ergänzt und finalisiert werden. Doch bei aller Leichtigkeit und Flexibilität: Der Magic Table ist kein nice to have -Spielzeug für technikverliebte Kunden, betonen Steinmeier und Borgstedt. Der Nutzen für den Händler sei sehr konkret, denn er unterstützt die Bedarfsanalyse, den Planungsprozess und den Abschluss. Tippen, wischen, scrollen Das Produkt Beratungstisch stammt von Albrecht Arens und dessen Firma Dein Konfigurator. Arens hat das zugrunde liegende Programm entwickelt und nach seinen Vorgaben programmieren lassen. Das Endprodukt bietet er als offenes System frei am Markt an. Weiterer Kooperationspartner ist das Branchenportal Küchen Atlas, u. a. Anbieter eines bekannten Online-Planungstools, das die Verbundgruppe in einer speziellen Variante schon seit mehreren Jahren nutzt und auf der Internetseite kuechentreff.de kostenfrei anbietet. Grundsätzlich sind alle Web-Applikationen der Verbandsseite im Netz auch am Magic Table abrufbar. Planungscheckliste, Online-Planer und Konfigurator gehören ebenso dazu wie aktuelle Küchenangebote, Musterküchen und die Küchenbewertungen. Für die Relevanz des Systems besonders wichtig: Längst konnten die führenden Industrieunternehmen davon überzeugt werden, in das System Beratungstisch zu investieren. Das stellt sicher, dass alle Inhalte stets aktuell sind, erläutert Marko Steinmeier. Abrufbar sind die firmenspezifischen Inhalte in Wort, Bild und Film unkompliziert per App, die wie alle Menüfunktionen am Beratungstisch wie bei einem Smartphone bedient werden: per tippen, wischen und scrollen. Scannen, anpassen, speichern Der Funktionsumfang des Beratungstischs Magic Table wird ständig weiterentwickelt. So lassen sich neu Fronten, die der Händler im Studio zur Ansicht vorrätig hält, per QR- Code scannen. Das Ergebnis wird umgehend im Konfigurator dargestellt. Auch in 3-D sofern das entsprechende Programm installiert ist. Mit einem QR-Code versehen werden ab 2018 auch alle Werbeküchen im Journal und in den KüchenTreff-Werbeprospekten. Der Kunde muss diesen Code einfach mit dem Smartphone oder Tab let scannen und kann über den Küchen Atlas-Onlineplaner alles an diesem Milieu ändern: Raumzuschnitt, Möbel, Farben. Wird diese Kundenplanung online gespeichert und am Beratungstisch im Studio weiter bearbeitet, lässt sich das Ergebnis erneut per QR- Code scannen und über eine VR-Brille dreidimensional betrachten. Die Alles-inklusive-Küche Ein Update mit neuen digitalen Funktionen gibt es auch für die edition 20. Dieses Küchenprogramm hatte KüchenTreff zum 20. Geburtstag der Verbundgruppe 2015 aufgelegt. Aufgrund des Erfolgs wird es weiter angeboten. Und das noch intensiver als Alles-inklusive-Küche mit flexibel variierbaren Ausstattungspaketen. Künftig können auch die vorkonfigurierten Gerätepakete am Beratungstisch individuell angepasst werden nach oben oder unten mit allen Preisangaben. Damit schaffen wir dem Küchenkäufer ein Maximum an Transparenz, sagt Daniel Borgstedt. Diese Neuheit gilt ab September und kann wie alle Entwicklungen rund um den Beratungstisch auf der Fachmesse area30 in Löhne im Rahmen der Küchen meile A30 live erlebt und ausprobiert werden. Dort ist KüchenTreff mit einem Stand vertreten. Martin Dirk winkel wird sicher wieder reinschauen. Seit 15 Jahren bei KüchenTreff Der KüchenTreff Dirkwinkel ist schon seit 2001 im ostwestfälischen Rietberg ansässig, seit 2006 in einem Neubau an der Lippstädter Straße im Ortsteil Mastholte (Foto oben). Auf einer hellen offenen Fläche von 500 m 2 werden 19 Küchen gezeigt (Foto unten). Bei der Auswahl der Lieferanten setzen die Inhaber Martin und Christiane Dirkwinkel auf Konzentration: die Möbel kommen von nobilia oder Häcker, die Geräte meist von Miele, Siemens oder Neff und das Zubehör überwiegend von Blanco, Systemceram und Naber. Das Unternehmen beschäftigt zehn fest angestellte Mitarbeiter, davon fünf Mitarbeiter im Verkauf und fünf Monteure. Mitglied bei Küchen Treff ist Dirkwinkel bereits seit 15 Jahren, inzwischen engagiert er sich auch im Beirat der Verbundgruppe und in den Erfa-Gruppen. Vor seiner Selbstständigkeit als Küchenhändler war er zwölf Jahre technischer Angestellter bei nobilia. Fotos: Biermann 9/2017 KÜCHENPLANER 21

22 Marketing Aufmerksamkeit im Zeitalter von Social Media 4.0 Das Gold des 21. Jahrhunderts Nur wer seinen Kunden ehrlich zuhört und aufmerksam postet, liked und kommentiert, wird online gewinnen. Das sagt Jon Christoph Berndt, Autor des bemerkenswerten Buches Aufmerksamkeit Warum wir sie so oft vermissen und wie wir kriegen was wir wollen. Für den KÜCHENPLANER erläutert Berndt, was er damit meint. Nur wer seine Kunden wirklich versteht, bekommt die Likes das heutzutage wichtigste Bindungsinstrument für Unternehmen und Privatpersonen. Dass Menschen Posts liken, teilen und kommentieren, ist wichtiger denn je. Für den besten Eindruck ist es dabei immer wesentlich, wertvoll zu kommunizieren statt sinnlos zu senden. Der Schlüssel liegt darin zu wissen, welche Inhalte Online-Freunde wirklich interessieren. Aufmerksames Beobachten und Analysieren entscheidet über den Erfolg von Social Media: Nicht Marken mit dem meisten Content sondern diejenigen mit dem treffenden Content gewinnen das Rennen um die Aufmerksamkeit ihrer Follower. Sie ist in der heutigen Multi-Optionengesellschaft, die überladen ist mit Werbebotschaften und Angeboten, die härteste Währung der Welt. Zuhören und Teilen Im sogenannten kollaborativen Zeitalter angekommen, steht die Gemeinschaft im Fokus. Wahre Gemeinschaft lebt vom Zuhören und Teilen. Der zeitgenössische Community-Gedanke beeinflusst nicht nur die Art und Weise, wie Unternehmen geführt werden zusehends bottom-up (von der Basis nach oben) statt wie früher fast ausschließlich top-down (streng hierarchisch von oben nach unten); er bestimmt auch immer mehr die Kommunikation: Das Internet ermöglichte es einst, dass Sharing-Portale wie couchsurfing.com und airbnb. com das Teilen beflügelten. Inzwischen werden auf diesem Weg Wohnungen, Büros, Kleider und Werkzeuge ganz selbstverständlich geteilt und getauscht. Anhand scharfsinniger Beobachtungen sensibilisiert Jon Christoph Berndt uns für diesen Faktor, der im gesellschaftlichen Miteinander immer entscheidender wird. Und zeigt auf, wie wir alle vom neuen Umgang mit der Aufmerksamkeit profitieren privat, geschäftlich und gesellschaftlich. Er beschreibt sie als unterschätzten und vernachlässigten, dabei aber ganz entscheidenden Erfolgstreiber. Aufmerksamkeit: Warum wir sie so oft vermissen und wie wir kriegen was wir wollen, 2017, Econ Verlag, 224 Seiten, Auf Augenhöhe mit den Kunden Um online nicht bloß Kunden, sondern vielmehr echte Fans zu haben, teilen besonders erfolgreiche Unternehmen jetzt auch ihre Ansichten und Informationen und zwar auf die beste Art und Weise, gleichberechtigt und auf Augenhöhe mit der Crowd. Sie schaffen das, indem sie ihre Angebote mit relevantem und unterhaltsamem Content verknüpfen und diesen mit einfühlsamen berührenden Geschichten erzählen. Auf diese Weise binden sie mit der Zeit ihre Follower über die so profanen Vorgänge des Habenwollens und Kaufens weit hinaus an sich. Im Zusammenspiel mit neuen Instrumenten wie hoch fragmentierten Communities für Gleichgesinnte, die sich offline wie online vernetzen und über unterschiedlichste Kanäle miteinander kommunizieren, entstehen so ganz neue, ganzheitliche Online-Erlebniswelten. 22 KÜCHENPLANER 9/2017

23 Nur echtes Zuhören zählt Damit Botschaften in den Social Media so interessant wie glaubwürdig sind (und dadurch Angebote begehrlich machen), braucht es vor allem eines: echtes Zuhören. Nur wer seinen Kunden das Gefühl gibt, mit all ihren Bedürfnissen wirklich gehört zu werden, darf damit rechnen, dass ihm das wichtigste entgegengebracht wird, das der Konsument zu bieten hat: seine Aufmerksamkeit. Bei ihr handelt es sich um eine begrenzt vorhandene Ressource. Sie wird angesichts der immer zahlreicher werdenden Beachte mich! - und Kauf mich! -Botschaften immer noch kostbarer. Da genügt es beispielsweise lange nicht, die Crowd einfach online über ein neues Produkt abstimmen zulassen. Es ist sogar kontraproduktiv, wenn das Verfahren nicht vollkommen transparent und nachvollziehbar ist: Henkel passierte das mit dem Geschirrspülmittel Pril. Den Designwettbewerb für die neue Flasche gewann der Entwurf mit dem Slogan Schmeckt lecker nach Hähnchen!. Henkel veränderte daraufhin die Bedingungen, um diese Flasche im Regal zu verhindern. Aus dem gut gemeinten und schlecht umgesetzten Zuhörprojekt wurde schließlich ein Shitstorm-Desaster. Dabei ist es nicht allzu schwer, online mit wertschätzend entgegengebrachter Aufmerksamkeit zu punkten. Was es dafür braucht, sind vor allem der Wille, sich wirklich mit den Befindlichkeiten und den Anliegen der potenziellen Kunden zu beschäftigen, die Zeit und die Muße dafür, es tatsächlich auch zu tun, die entsprechende mediengerechte Markenbildung und Kommunikation. SSP schlägt USP Der online formulierte Alleinstellungsanspruch für ein Produkt oder eine Dienstleistung mittels eines klassischen USP (Alleinstellungsmerkmal) hat sich überlebt. Nicht nur wird es immer schwieriger, einzigartige Eigenschaften überhaupt festzustellen; vor allem geht es nur noch nachrangig um bloßes Verkaufen, wie wir es bisher kennen. Es ist zwar immer noch Ziel und Zweck des Handels, aber bei Weitem nicht länger der einzige. Zusehends sind Prozesse und Aktivitäten vorgeschaltet, die das spätere Verkaufen erst ermöglichen. Diese sind im gesellschaftlich-sozialen Bereich angesiedelt: Schnödes Anbieten mag noch dafür ausreichen, den einen oder anderen Käufer zu finden; Fans gewinnt man damit jedoch sicher nicht. Unternehmen, die das erkennen und sich darauf einstellen, formulieren statt eines USP den SSP den Social Selling Point: Was tun wir so aktiv wie nachvollziehbar wie glaubwürdig dafür, dass es der Gemein- GRILLEN AM PULS(E) DER ZEIT PULSE 1000 PULSE 2000 WEBER PULSE DER GRILL FÜR DAS MODERNE LEBENSGEFÜHL Genieße den einzigartigen Weber Geschmack. Durch die hohe Grillleistung und gleich mäßige Hitzeverteilung wird dein Grillgut optimal gegart einfach perfekte Grillergebnisse. Der neue Weber PULSE verfügt über ein integriertes igrill, welches dir bei der perfekten Einstellung des PULSE hilft und viele tolle Rezeptideen enthält. Einfach den Stecker einstecken, inspirieren lassen und los geht s. Falls du noch Fragen hast oder weitere Informationen benötigst, schreibe uns unter pulse@weberstephen.com.

24 Marketing schaft ein bisschen besser geht? Der starke SSP ist Teil einer Marken-Positionierung, die sie zukunftsfest macht. Mit ihm machen sie deutlich, dass auch aus ihrer Sicht der Tipping Point näher kommt. Er bezeichnet den Moment, in dem die lange Zeit geradlinig verlaufene Entwicklung immer mehr Ware für mehr Umsatz und Gewinn verkaufen kippt. Je mehr Unternehmen dieser Ansicht sind, desto mehr sind sie bereit dazu, entsprechend zu denken und zu handeln. Daraus wird eine Bewegung, die die Käufer als neue Hinwendung zum König Kunde goutieren und honorieren werden. Darin steckt enormes Potenzial gerade für das Verkaufen im Internet. Hier werden die sich verändernden Einstellungen und Verhaltensweisen bei denjenigen Unternehmen spürbar, die bewusst vorausgehen und sich vor allem auch dadurch als aufmerksame Zuhörer profilieren. Emotional verpackte Infos Wer auf dieser Basis online um die Ecke denkt und handelt und damit anders ist als alle anderen, hebt sich ab. Er lässt der allgemeinen Forderung nach disruptivem Handeln bemerkenswerte Taten folgen. Das macht ihn auch interessant für die Berichterstattung in den Medien. Auf dem Informationsmarkt geht es immer und überall um mitteilungswürdige Inhalte, Inhalte und nochmals Inhalte. Die Kunst liegt darin, hier den Nerv der Zeit zu treffen und emotional verpackte Informationen anzubieten, die spannend und echt daherkommen und den Absender nebenbei positiv darstellen. Wer das schafft, kriegt im Web die Likes, wird geteilt und kommentiert. Und bekommt damit geplant und zurecht etwas ab von der Aufmerksamkeit der inzwischen härtesten Währung der Welt. Jon Christoph Berndt 7 Regeln für Aufmerksamkeit in Social Media 1. Höre aufmerksam zu Jedes soziale Medium hat seine eigenen Regeln. Am besten befolgt sie derjenige, der sich zunächst bloß anmeldet und dann erstmal zurückhält: schauen, was andere machen und lernen, was hier in welchem Tonfall angebracht ist. 2. Beweise, dass du etwas zu sagen hast Beginne, dich zu beteiligen. Achte darauf, nicht in Beliebigkeit zu verfallen, wenn du deine Marken-Botschaft verkündest. Deine Informationen müssen immer korrekt sein, ganz ohne marketingübliche Übertreibungen. 3. Gehe strategisch vor Mache einen Social-Media-Marketingplan. Das sorgt für Kontinuität und verhindert impulsives Posten mal so und mal so. 4. Schaffe Mehrwerte Gib deinen (potenziellen) Kunden Informationen, die es ihnen leicht machen, dir zu folgen und deine Botschaften weiter zu verbreiten. 5. Fördere den Dialog User stellen Fragen und wollen echte Antworten hören. Das schafft Verbundenheit. Aber nur, wenn Du auf jeden Post wirklich eingehst. 6. Kommuniziere schnell und regelmäßig In einigen sozialen Medien werden schon Stunden wie ganze Jahre wahrgenommen. Auf Twitter erwartet man von dir mehrere Lebenszeichen pro Tag, auf Facebook eines am Tag, auf Xing eines alle paar Tage. Hier gilt: durchhalten! 7. Überprüfe die Wirksamkeit Fire and forget ist keine gute Strategie. Optimiere laufend deine Botschaften und sonstige Parameter wie Tonalität und Frequenz. Autor, Berater, Redner Jon Christoph Berndt (Foto) ist Spezialist für Profilierung und Vermarktungserfolg. Mit der brandamazing Managementberatung verschafft er Unternehmen und Menschen mehr Aufmerksamkeit. Darüber hinaus ist er Vortragsredner, Gesprächspartner für TV, Presse und Radio, Autor zahlreicher Bücher und Dozent an der Universität St. Gallen. / 24 KÜCHENPLANER 9/2017

25 Online inspirieren lassen Wenn es um eine neue Küche oder die Renovierung der alten geht, hat sich der gedruckte AMK Ratgeber Küche über viele Jahre bewährt. Jetzt gibt es die herstellerneutrale und Informations- und Inspirationsquelle auch online. Foto: AMK Jetzt auch online: Unter www. amk-ratgeber.de finden Interessierte in der Rubrik Küchen herstellerneutrale Informationen und Grundwissen zu allen Produktbereichen von den Möbeln über die Hausgerätetechnik bis zum Küchenzubehör. Der Online-Ratgeber beantwortet viele wichtige Fragen, die sich gewöhnlich vor und nach dem Küchen kauf stellen. Die Navigation auf der Website ist ganz einfach, denn sie ist klar und übersichtlich strukturiert. In der ersten Rubrik Küchen finden Endverbraucher u. a. Küchen ideen und Anregungen zu Planung & Gestaltung sowie wichtiges Grundwissen zu den relevanten Produktsegmenten Küchen mö bel, Hausgeräte und Küchen zu behör. Die zweite Rubrik Einbauküche pflegen befasst sich mit den Funktionen und der Nutzung einer Küche und bietet zudem eine umfangreiche Materialkunde der zur Wahl stehenden Werkstoffe. Dazu zählen zum Beispiel Echtholz, Furnier, Lack, Acryl, Melamin, Schichtstoff, Glas, Metall, Naturstein, Mineralwerkstoff, Keramik etc. Experten-Tipps und ausführliche Hinweise zur Pflege vertiefen diese Rubrik. In der letzten Rubrik, die Küchen Standards, geht es darum, was bei der Planung einer neuen Küche unbedingt berücksichtigt werden sollte. Dazu hat der seit mehr als sechs Jahrzehnten tätige Fach- und Dienstleistungsverband AMK einheitliche Standards ent wickelt. Dazu Geschäftsführer Kirk Mangels: Unsere 15 AMK Küchenstandards sind die Grundlage einer modernen Küchenplanung. Sie zeigen auf, was heute Standard ist und in jeder neuen Küche enthalten sein sollte. Die AMK Küchenstandards basieren u. a. auch auf zwei Ergonomie-Studien, die der Fachverband mit dem Institut für Arbeitswissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt (IAD) durchgeführt hat. Informiert in den Fachhandel Der AMK Ratgeber Küche bietet gedruckt wie online viele wichtige Informationen, den Weg zum Küchen fach mann soll er dennoch nicht ersetzen. Dazu Kirk Mangels: Um bei der enormen Fülle an Auswahlmöglichkeiten den Überblick zu bewahren, ist eine fachkundige Beratung bei einem Küchenspezialisten mit langjähriger Erfahrung unerlässlich. Nur so ist sichergestellt, dass die neue Traumküche genau zum Lifestyle ihrer Nutzer passt. Dies gilt umso mehr, da jede Küche ein hochkomplexes Unikat ist, das aus vielen passgenauen Einzelteilen individuell zusammengefügt wird. Am 30. September ist Tag der Küche Die AMK ist der Fach- und Dienstleistungsverband der gesamten Küchenbranche. Die Abkürzung steht für Arbeitsgemeinschaft die Moderne Küche e.v. Sie ist auch Schirmherrin für den Tag der Küche, der jährlich mit Live-Events in zahlreiche Küchenausstellungen im deutschsprachigen Raum lockt. Nächs ter Termin: 30. September Weitere Informationen dazu im Internet unter 9/2017 KÜCHENPLANER 25

26 Küchenfertigung Modernste Galvanik Europas Kesseböhmer untermauert seine Kompetenz in der Be- und Verarbeitung von Metall: Am 1. Juli 2017 ging am Standort Bad Essen eine moderne Galvanikanlagen in den Testbetrieb. Damit können Produkte mit neuen dekorativen und widerstandsfähigen Oberflächen versehen werden. Es ist ein weiterer Meilenstein in der 63-jährigen Unternehmensgeschichte. Zusammen mit der 2009 in Betrieb genommenen Galvanik unterhält Kesseböhmer nun nach Selbsteinschätzung eine der größten und modernsten Galvanikanlagen für Metallsubstrate in Europa. Die Leistungsfähigkeit verdoppelt sich mit der Erweiterung: Artikel lassen sich nun im Werk Dahlinghausen im Drei-Schicht-Betrieb galvanisieren. Kapazitäten dringend benötigt Während in der derzeitigen Galvanik 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind, steigt die Mitarbeiterzahl mit der Inbetriebnahme der neuen Galvanikanlage deutlich. Beide Anlagen arbeiten voll kompatibel, was eine optimale Belieferung der Kunden gewährleiste. Da die bereits vorhandene Galvanik schon länger voll ausgelastet war, bietet die neue Anlage zudem dringend benötigte Kapazitätsreserven eine wichtige Voraussetzung für den weiteren Ausbau des Unternehmens. Das Volumen der 180 Bäder mit 540 m 3 zeigt die Dimension der neuen Anlage; zuvor waren es 130 Behandlungsstationen mit 387 m 3. Aber auch die Zahl der Transportwagen liefert einen anschaulichen Größenvergleich: 28 zusätzlich zu den bisher 15. Spezialoberflächen für jeden Einsatzzweck 50 verschiedene Oberflächenausführungen, das heißt sämtliche vom Markt eingesetzte Oberflächenvarianten, optional in Automobilqualität, sind lieferbar: Glanz- und Mattchrom, Matt-, Glanz- und Perlglanznickel, (MPS-Nickel, MR-Nickel), Kupfer, sowie Matt- und Glanzgold. Der Gold-Elektrolyt bei Kesseböhmer ist übrigens der größte in Deutschland. Damit lassen sich auch großdimensionierte Schmuckstücke vergolden. Außerdem wird das Kesseböhmer-Programm um die elegante Oberflächenvariante Schwarzchrom erweitert, und die neue Anlage bietet die Option für die dreiwertige Verchromung (Chrom III). Auch die Oberflächenvariante Elektropolieren kann Kesseböhmer nun im eigenen Haus realisieren. Dieses elektrochemische Polieren veredelt metallische Oberflächen durch Einebnung und Glättung ursprünglich matter und rauer Oberflächen und bringt so einen besonders hohen Glanzgrad. Auch die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl wird durch dieses Verfahren günstig beeinflusst. Für optimalen Rostschutz In der neuen Galvanikanlage lässt sich darüber hinaus das vor allem für den Automotive-Bereich wichtige KTL-Verfahren (kathodisches Tauchlackieren) vornehmen. Die Kathodische Tauchlackierung erzeugt eine Oberfläche mit einem sehr hohen Korrosionsschutz und kommt daher bei nahezu allen Automobil- Karossen als Grundierung zum Einsatz. Der KTL-Lack ist schwarz und bildet eine gleichmäßige, in der Stärke nach Kundenwunsch einstellbare (Schutz-)Schicht auf der Teileoberfläche. Diese wird mit einer Temperatur von 180 C eingebrannt und kann danach mit Pulverlack beschichtet werden. Am 1. Juli 2017 ging am Standort Bad Essen mit der Erweiterung und Modernisierung eine der modernsten Galvanikanlagen Europas in den Testbetrieb (das vordere Gebäude im rechten Bildteil hinter dem Parkplatz). 26 KÜCHENPLANER 9/2017

27 Gestellbau in Eigenregie Auf einer Gesamtfläche von 2900 m 2 entstanden Pallettenstellplätze im neuen Gestelllager sowie ein neuer Gestellbau nach dem neuesten Stand der Technik mit angegliederter Be- und Entschichtungsanlage. Damit lässt sich für jedes Produkt die individuell passende Gestellvariante in Eigenregie herstellen, erläutert das Unternehmen. Optimale Oberflächenqualität und hohe Produktivität der Galvanikanlagen seien damit sichergestellt. Der Umwelt verpflichtet Auch unter Umweltgesichtspunkten befindet sich die Anlage laut Kesseböhmer auf dem neuesten Stand der Technik. Die bisher gemessenen Werte bei Luft und Abwasser unterschreiten die vorgegebenen Richtlinien um ein Vielfaches, sodass wir schon jetzt zukünftige Gesetzesänderungen erfüllen können, heißt es. In der Aufbereitungsanlage werden dem Wasser alle zugeführten Stoffe komplett entzogen, erläutert das Unternehmen weiter, sodass Wertstoffe für die Aufarbeitung zurückgewonnen werden können. Das sogenannte Monoschlammprinzip gewährleiste zudem die sichere Einhaltung und deutliche Unterschreitung der Einleitwerte. Fotos: Kesseböhmer Die neue Galvanik besteht aus 180 Bädern mit 540 m 3 Inhalt. Damit realisiert Kesseböhmer 50 Oberflächenausführungen und damit sämtliche vom Markt eingesetzte Oberflächenvarianten. Optional auch in Automobilqualität. RUNDUM FUGENLOSE VERARBEITUNG mit der Nullfugenkante Kompromisslos in Optik und Hygiene Mit freundlicher Unterstützung von KH System Möbel Nur mit der patentierten Kante RAUKANTEX pro erreichen Sie die perfekte, dauerhaft funktionale und optische Nullfuge am fertigen Bauteil. Mehr erfahren unter

28 Küchenfertigung Vauth-Sagel übernimmt Hetal-Werke Das inhabergeführte Familienunternehmen Vauth-Sagel hat zum 1. August 2017 die Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. KG, ein Tochterunternehmen der Würth- Gruppe, übernommen. Der neue Geschäftsführer ist Claus Sagel. Der baden-württembergische Mittelständler Hetal produziert mit rund 50 Mitarbeitern an zwei Standorten, in Alpirsbach und Betzweiler, Systemkomponenten für die Küchenmöbel- und Automobilbranche. In beiden Branchen sowie weiteren Geschäftsbereichen ist Vauth-Sagel seit vielen Jahrzehnten Partner von Industrie und Handel und rundet mit der Übernahme sein Produktportfolio punktuell ab. Mit den Hetal-Werken übernehmen wir ein uns sehr bekanntes Traditionsunternehmen, in dessen Geschäftsfeldern wir uns ebenfalls sehr gut auskennen und Synergien schnell für die Kunden und unsere Unternehmensgruppe nutzen können, fasst Holding-Geschäftsführer Thomas Sagel zusammen. Über den Kaufpreis sowie weitere Vertragsdetails haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Produktportfolio sinnvoll erweitert Hauptsitz der Hetal-Werke ist Alpirsbach, ein weiterer Produktionsstandort befindet sich im nahen Betzweiler. Derzeit sind an beiden Standorten rund 50 Mitarbeiter beschäftigt. Bestandteil der Übernahme ist das komplette Unternehmen, also die Mitarbeiter, beide Werke samt Ausstattung sowie alle Produktbereiche und die damit verbundenen Patent- und Namensrechte. Die Hetal-Werke waren seit 2007 Teil der Würth-Gruppe, zu der unter anderem auch das österreichische Unternehmen Grass zählt, Hersteller von Bewegungssystemen für die Möbelbranche. In den vergangenen Jahren wurde bereits der Produktbereich Klappenbeschläge von den Hetal-Werken auf Grass übertragen, seitdem wird beispielsweise die Kinvaro-Produktfamilie am deutschen Grass-Standort Reinheim produziert. Qualitätsprodukte Made in Germany Seit über 55 Jahren steht die Vauth-Sagel Gruppe für innovative Systemlösungen im Bereich Furniture, Care, Caravaning, Automotive sowie Multi-Market. Das inhabergeführte Familienunternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt an vier Standorten in Ostwestfalen und Nordhessen jährlich über 85 Millionen Qualitätsprodukte Made in Germany. Die Branchen Furniture und Automotive bilden dabei einen Schwerpunkt, dessen Produktportfolio durch die Übernahme der Hetal- Werke sinnvoll erweitert wird, wie das Unternehmen betont. Beispiele hierfür seien die Eckschranksysteme sowie Schrankaufhänger für Küchen (Furniture) und die Unterbaugruppen für Fahrzeugsitze (Automotive). Claus Sagel, geschäftsführender Gesellschafter der Vauth-Sagel- Gruppe, hat auch bei der neuen Tochter Hetal die Geschäftsführung übernommen. Foto: Vauth-Stagel 28 KÜCHENPLANER 9/2017

29 Damit Ihre Arbeitsplätze nicht unbesetzt bleiben Werden Sie Ausbildungspartner der MÖFA! Staatl. gepr. Einrichtungsfachberater/in 2 Sem. Küchenfachberater/in 2 Sem. Betriebswirt/in Fachrichtung Möbelhandel 4 Sem. Duales Fachschulstudium für Schulabgänger mit Abi oder FHR: Kauffrau/-mann im Einzelhandel plus Staatl. gepr. Betriebswirt/in 6 Sem. Fordern Sie unseren Studienführer an oder besuchen Sie uns. Jederzeit individuelle Beratung nach Vereinbarung. Jetzt anmelden zum Kursstart am 25. Sept info@landart-design.de A Fachschule des Möbelhandels Frangenheimstraße Köln Tel info@moefa.de 9/2017 KÜCHENPLANER 29

30 Küchenfertigung Die Qualität der Küchenmöbel spielt für viele Küchenkäufer die größte Rolle noch vor dem Preis. Das hat eine Umfrage des Unternehmens Rehau ergeben. Foto: Rehau Rehau befragt Küchenstudios Qualität schlägt Preis Die Qualität der Küchenmöbel steht beim Verkaufsgespräch in deutschen Küchenstudios im Vordergrund. Oberflächen und Kantenverarbeitung spielen dabei eine wichtige Rolle. Zu diesem Ergebnis kommt eine Marktanalyse, die die mi+ consulting im Auftrag von Rehau bei 273 Küchenstudios durchgeführt hat. Dass der Küchenverkauf in erster Linie über den Preis funktioniert, ist mit unserer Umfrage stark infrage gestellt. Es geht den Konsumenten um mehr: nämlich um Qualität und Design, sagt Matthias Haasler, als Leiter Product Management Surface verantwortlich für das Kantenprogramm von Rehau. In der Umfrage sollten die befragten Küchenplaner nicht nur ihre eigene Meinung einfließen lassen sie sollten auch das Verhalten ihrer Kunden einschätzen. Qualität, Design, Preis Im Verkaufsgespräch kommt dabei nach Einschätzung der Befragten der Qualität der Möbel die größte Bedeutung zu sowohl bei den Kunden als auch bei den Befragten selbst wird dies auf einer Skala von 1 (unwichtig) bis 10 (sehr wichtig) mit Werten weit über 8 bewertet. An zweiter Stelle steht das Design, an dritter der Preis. Die Kantenverarbeitung selbst wird in 88 Prozent der Verkaufsgespräche thematisiert. Gemeinsam mit der Beschaffenheit der Fronten wird dieser Aspekt von 83 Prozent der Befragten für wichtig erachtet. 49 Prozent der Teilnehmer der Umfrage würden im Beratungsgespräch die Nullfugenkante empfehlen, während nur knapp 10 Prozent zur geklebten Kante raten würden. Laserkante vs. Nullfuge Für unsere Kommunikation mit Handel und Industrie ist die Umfrage äußerst wertvoll, erklärt Matthias Haasler. So ist zum Beispiel klar geworden, dass die Begrifflichkeiten noch nicht einheitlich verwendet werden. Während die Laserkante annähernd jedem Küchenhändler bekannt ist, muss sich der Begriff Nullfuge erst noch im Küchenhandel etablieren. Wir halten Nullfuge für die präzisere Bezeichnung, sagt Matthias Haasler. Damit wird der Effekt beschrieben, den diese Art der Bekantung hat die Kante wird sozusagen unsichtbar, das Werkstück wirkt wie aus einem Guss. Der Begriff Laser bezeichnet dabei nur eine Technologie, um diesen Effekt zu erzielen. 30 KÜCHENPLANER 9/2017

31 Auch die Keramikoptik wirkt wie aus einem Guss. Foto: KH System Möbel / Rehau Foto: KH System Möbel / Rehau Gerade bei weißen Fronten spielt die Nullfuge ihre Stärken aus. Kleinste Schmutzablagerungen haben keine Chance sich festzusetzen. Foto: Rehau Per Laser werden Kante und Möbelfront verschmolzen : das Ergebnis ist die Nullfuge. Dauerhaft hygienisch Im Portfolio von Rehau ist die Nullfugenkante Raukantex pro die State-of-the-Art-Lösung, die mit einer polymeren Funktionsschicht eine Nullfuge erreicht. Sie kann über Laser, Hot-Air oder NIR verarbeitet werden und bewirkt, dass Kante und Bauteil dauerhaft zu einer optischen und funktionalen Einheit verschmelzen und die Fuge zwischen Bauteil und Kante komplett wegfällt. Die Nullfuge ist dauerhaft hygienisch, da sich in den Verbindungsstellen keine Schmutzpartikel absetzen können. Neben zahlreichen internen Tests wurde die Beständigkeit gegen Wärme und Feuchtigkeit auch von unabhängigen Prüfinstituten bestätigt, erläutert der Hersteller. 9/2017

32 Küchenfertigung Die Möglichkeit, Homapal-Magnethaftplatten mit Kreide zu beschreiben, setzt der Kreidekünstler Marco Kocks auf der Interzum in Szene. Foto: Marco Kocks Magnetfronten mit Kreide beschreiben Echtmetallbeschichtete Laminate sind eng mit dem Namen Homapal verknüpft. Zur Interzum 2017 hat der Hersteller seine Kollektionen in diesem Bereich komplett überarbeitet. Für die Küchenanwendung interessant sind auch die mit Kreide beschreibbaren Magnethaftplatten. Dank einer in das Laminat eingebetteten Eisenfolie lassen sich nicht nur Papiere und Utensilien an den Magnethaftplatten befestigen, sondern auch schwerere magnetische Borde oder modular einsetzbare Relings und Ablagen. Auf der Interzum rückte Homapal eine spezielle Funktion dieser Oberflächen in den Mittelpunkt die Beschreibbarkeit mit Kreide. Dafür wurde auf der Messe der Kreidekünstler Marco Kocks verpflichtet. Er zeigte, wie sich persönliche Herzensangelegenheiten Sehnsüchte, Träume, Ziele, Ideen, Erkenntnisse, Projekte verbildlichen lassen. Unnachahmliche Optik Ein spezielles Prägeverfahren versieht die metallischen Oberflächen von Homapal mit den verschiedenen Strukturen und presst sie auf einen HPL-Kern. Bei einigen Dekoren erfolgt eine weitere Veredlung in Handarbeit. So bieten die Metalle eine einzigartige Haptik und einen prägnanten Glanz, erläutert das Unternehmen. Kurz: Eine außergewöhnliche Optik und eine unschlagbare Kombination, die sich nicht imitieren lässt. In der Zusammenarbeit mit erfahrenen Designern wurden nun vor allem die Farbverläufe bei den Metallen und Magneten verfeinert. Weiche Zwischentöne wurden eingeführt. Diese unterscheiden sich manchmal nur um eine Nuance von verwandten Farben, seien aber doch einmalig. Angesagte Champagner-, Rosé- und Goldtöne gelten dabei als Ausdruck des Reifeprozesses innerhalb der Metalloberflächen. Sieht aus wie Leder Acht typische Lederfarben sowie drei verschiedene Oberflächen, die sich so weich anfühlen wie Leder aber doch aus Schichtstoff bestehen. Mit diesen Ergänzungen präsentierte Homapal auf der Interzum zudem seine komplett überarbeitete Kollektion im Bereich Leder. Für die Herstellung der neuen Oberflächen nutzt das Unternehmen ein technisch hergestelltes Kunstleder, das mit einer dauerhaften Prägung auf einen HPL- Kern verpresst wird. Das Verfahren verleiht ihnen ihre typische Lederoptik und -haptik. Pressbleche sorgen für die charakteristischen Strukturen. Der fertige Schichtstoff lässt sich mit allen handelsüblichen Werkzeugen be- und verarbeiten. Foto: Homapal 32 KÜCHENPLANER 9/2017

33 Klare Linie Mit Arena pure bringt Kesseböhmer ein schlankes Tablar-Design für moderne Küchenarchitektur. Natürliche authentische Materialien, insbesondere Holz in Verbindung mit der puristischen Ästhetik moderner Beschläge, bestimmen den aktuellen Küchentrend. Die auf die schlanke Zargenoptik von Auszügen und Schubladen abgestimmten Arena pure -Tablare mit Holzboden und nahtlos verklebter Metallreling erfüllen diesen Gestaltungswunsch und sind ein zeitgemäßes Statement, optional erhältlich in allen Dispensa - und Tandem -Schränken sowie im LeMans -Eckschrank auszug. Dabei zeigt sich das Arena pure -Tablar in der Kombination von Holz und Metall. Der Name ist Programm, denn die puristische geschlossene Formgebung passt gut zur aktuellen geradlinigen und zugleich wohnlichen Küchenarchitektur und dem minimalistischen Zargen-Design. In allen Oberflächen Bei dem neuen Tablar kommt die bewährte Arena -Fertigungstechnologie von Kesseböhmer zum Einsatz. Sie trägt entscheidend zu der hohen Tragkraft der Tablare bei. Die geradlinige, 55 mm hohe und mit einer schmalen umlaufenden Nut akzentuierte Metall-Umrandung ist in allen Kesseböhmer-Oberflächen lieferbar. Wobei insbesondere der aktuelle Anthrazit-Farbton die Klarheit des Tablars betont. Durchgängige Optik Das ursprünglich für Dispensa edition entwickelte neue Tablar passt gleichermaßen in den Hochschrankauszug Dispensa und den Unterschrankauszug Dispensa junior III. Außerdem ist die neue Arena pure -Variante für den LeMans - Eckschrankauszug und den Schwenkauszug Tandem / Tandem solo lieferbar. So lässt sich auch mit dieser de sign orientierten Kesseböhmer-Innovation eine harmonische, durchgängige Schrankinnenausstattung gestalten. Darüber hinaus erlaubt das neue Tablar dem Küchenhersteller, einen individuellen Boden einzusetzen oder einen Einleger zu integrieren. So lässt sich eine noch weitergehende, durchgängige und markentypische Innenausstattung realisieren, betont der Hersteller und fügt an: Das Kesseböhmer- Programm ist bekannt für sein umfangreiches Tablar-Angebot mit einer Vielzahl von Varianten. Vom einfachen Drahtkorb bis zur wertigen Arena -Glasreling wird es jedem Anspruch, Geschmack und Budget gerecht. Fotos: Kesseböhmer Der Eckschrankschwenkbeschlag LeMans mit der geradlinigen 55 mm Umrandung des Arena pure -Tablars im aktuellen Anthrazit-Farbton. Elegante Optik: das Arena pure -Tablar in Anthrazit und kombiniert mit Holz im Dispensa -Hochschrankauszug. 9/2017 KÜCHENPLANER 33

34 Küchenfertigung Tablar-Konzept Quanto von Ninka Bis ins letzte Eck Schrankausstatter Ninka präsentiert mit Qanto eine innovative Hublösung für Tablare in Unterschränken. Diese Technik nutzt den vorhandenen Stauraum maximal und bietet einen komfortablen Zugriff. Denn bei Qanto fahren aus dem Innenraum des Unterschranks auf Knopfdruck lineargetrieben bis zu drei frei nutzbare Tablare vertikal aus oder ein alle benötigten Dinge sind so auf ergonomisch richtiger Arbeitshöhe. Der genutzte Stauraum versteckt sich türenfrei hinter Fronten oder in der Küchenecke. Fotos: Ninka Mit zwei oder drei Tablaren Die Eckschranklösung ist mit zwei oder drei vertikal aus- bzw. einfahrbaren Tablaren ausgestattet. Das obere im eingefahrenen Zustand mit der Arbeitsfläche abschließende Tablar kann z. B. mit einem Holzbrett ausgestattet werden oder aber einen little urban garden für frische Küchenkräuter aufnehmen. Die darunterliegenden Tablare bieten weitere Organisations- und Stauräume, z. B. für Elektrogeräte, Wein und Gewürze. Intuitiv bedienbar Ein Knopfdruck auf den integrierten Schalter genügt, und die Qanto -Tablare fahren empor. Damit der Hub der Tablare ruckfrei und stabil erfolgen kann, setzt Ninka für den Liftmechanismus einen Linearantrieb von Linak ein. Verlässliche Sicherheit habe höchste Priorität, betont der Einfache Bedienung durch den im Rahmen integrierten Schalter. Hersteller: Zwischenliegende Objekte wie eine Hand oder ein Teller werden selbstständig erkannt, die Säulenbewegung stoppt sofort. Hochwertiges Design Die Tablare sind aus ABS gefertigt. Die oberen Deckflächen des Tablar-Randes haben eine umlaufende transparente Acrylkrone. Mit den unter dem oberen Tablar integrierten LED-Leuchtkörpern wird das Tablar komplett ausgeleuchtet. Durch einen senkrechten LED-Lichtkasten kann optional die komplette Küchenecke in Szene gesetzt werden. Plug and Play Qanto wird komplett vormontiert geliefert und ermöglicht laut Hersteller eine einfache Integration in die Einbauküche. Lediglich die angrenzenden Nachbarschränke müssen von Herstellerseite ergänzend bereitgestellt werden. Mit Plug-and-Play beschreibt Ninka den Aufbau und die Montage der Kompletteinheit. Die Ecklösung Qanto bietet Ninka mit zwei oder drei vertikal herausfahrenden Tablaren an. 34 KÜCHENPLANER 9/2017

35 Die besten Markenbotschafter gekürt Eine Schrankinnenausstattung ist nach Meinung von Kesseböhmer perfekt, wenn sie den Stauraum in der Küche optimal ausnutzt und den Schrankinhalt in den direkten Zugriff des Nutzers bewegt. Wer diese Idee transportiert, ist im Sprachjargon des Unternehmens ein Markenbotschafter. Die Besten zeichnete das Unternehmen nun mit dem Clever Storage Award aus. Und das bereits zum zweiten Mal. Prämiert wurden im feierlichen Rahmen Konzepte, die in besonderer Weise die Leitthemen in der Küche (clevere Bevorratung und Raumnutzung, der intelligente und komfortable Zugriff auf die Schrankinhalte) in den Markt tragen. Den Award in der Kategorie Key Account Management gewann Häfele Neuseeland, und in der Kategorie Market Development hatte Kesse böhmer China die Nase vorn. Einen zusätzlichen Creativity Award erhielt der Business Partner Danesmore UK für eine außergewöhnlich emotionale Einreichung. Preisträger des Clever Storage Award beim Besuch des Kesseböhmer-Messestands auf der Interzum in Köln (Foto von links): Linda Dixon (Häfele Neuseeland), Lisa Blumenstock (PWS Großbritannien), David Milner (Danesmoor Großbritannien) und Burkhard Schreiber (Geschäftsführer Kesseböhmer GmbH) sowie Claudia Weidner, Frank Schrodt und Daria Krasnoperova (alle drei Kesseböhmer China). Foto: Kesseböhmer Anstandslos bestanden. Das Unternehmen Schock Metall hat das Revalidierungs- Audit seines Umweltmanagement-Systems in diesem Jahr erfolgreich bestanden. Damit zählt das Unternehmen zu den Pionieren, die auf Basis der neuen DIN ISO 14001:2015 nach EMAS validiert wurden. Schon seit 1999 wendet Schock Metall das Umwelt-Management-System nach ISO und EMAS an. Besonderen Wert legt das Unternehmen eigenen Angaben zufolge auf umweltgerechte Verarbeitung, Lieferung und Entsorgung sowie den sparsamen Umgang mit knappen Ressourcen. Das Revalidierungs-Audit dieses Umweltmanagementsystems hat Schock Metall im Frühjahr 2017 bestanden. Und das ohne Abweichung, berichtet das Unternehmen stolz. Damit zählt Schock Metall zu den ersten Unternehmen, die auf Basis der neuen DIN ISO 14001:2015 nach EMAS validiert wurden. Auf der Homepage des Unternehmens sind ausführliche Informationen zur Umweltpolitik veröffentlicht. Ebenso die Umweltbilanz und das Umweltprogramm Angetrieben von Innovation Die perfekten Kanten für Ihr Projekt. Individuelle Kantenvielfalt direkt ab Lager oder für Sie produziert. Bedeutend Brilliant Beeindruckend Bahnbrechend Besonders Perfekter Dekorverbund Von Supermatt bis Spiegelglanz Perfekte Haptik durch unterschiedliche Prägungen FUSION-EDGE, DIGITAL-EDGE, 3D-SPACE & Hirnholz Express-Produktion Mehr Informationen: Döllken-Kunststoffverarbeitung GmbH Beisenstr Gladbeck Germany Tel.: Fax:

36 Küchenfertigung Umsatz steigt auf fast 1,8 Mrd. Euro Blum wächst in allen Märkten Die Blum-Gruppe konnte auch im Wirtschaftsjahr 2016/2017 an Umsatz zulegen. Der Beschlägespezialist steigerte die Erlöse um 8 % auf jetzt 1,788 Mrd. Euro. Das Geschäftsjahr endete am 30. Juni. Betont den besonderen Wert guter Mitarbeiter: Geschäftsführer Gerhard E. Blum. Innovative Produkte, internationale Marktpräsenz sowie konsequente Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) und gut ausgebildete Mitarbeiter sind nach Ansicht des Unternehmens die Erfolgsgaranten für das kontinuierlich wachsende Geschäft. 48 % des Umsatzes wurden im EU-Raum erwirtschaftet und 16 % in den USA. 120 Märkte beliefert Blum heute weltweit und zählt damit zu den größten Exporteuren Österreichs. Dies brachte dem Unternehmen im Juni 2017 die Auszeichnung mit dem österreichischen Exportpreis, dem Global Player Award. Zuwächse in allen Marktregionen Umsatzzuwächse gab es im Berichtszeitraum in allen Marktregionen. So verzeichneten z. B. in Westeuropa die meisten Märkte eine Steigerung. Einzig in Großbritannien musste Blum wegen der Abwertung des britischen Pfunds einen Umsatzrückgang hinnehmen. Sehr erfreulich habe sich hingegen Osteuropa entwickelt. Dort weisen auch Russland und die Türkei wieder Wachstum aus. In Nordamerika und in der asiatischpazifischen Region erzielte der Beschlägespezialist ebenfalls sehr gute Ergebnisse, ohne im Bilanzbericht konkrete Zahlen zu nennen. Als Herausforderung bezeichnet das Unternehmen im Wirtschaftsjahr 2016/2017 allerdings die Materialpreise. Stahl zog Ende 2016 sehr stark an, ebenso Zink, Verpackungsmaterialien und andere börsennotierte Rohstoffe. Positive Prognosen Die nächste Zukunft sieht Blum zuversichtlich. Die Wirtschaftsprognosen für Europa sind positiv. Die Foto: Biermann große Unsicherheit aus unserer Sicht liegt in den kommenden Verhandlungen über den Austritt Großbritanniens aus der EU, gibt Geschäftsführer Gerhard E. Blum eine vorsichtige Einschätzung der kommenden Monate. Ebenso hofft der Beschlägehersteller, dass das Prinzip des freien Handels weltweit aufrechterhalten wird. Im asiatisch-pazifischen Raum erwartet Blum weiterhin eine positive, wirtschaftliche Entwicklung. In Südamerika, vor allem Brasilien, seien leichte Anzeichen für eine wirtschaftliche Erholung zu erkennen, so der Ausblick des Beschlägespezialisten. Mitarbeiter als Basis des Erfolgs Die hohe Leistungsbereitschaft unserer weltweiten Mannschaft sowie die überaus gute Zusammenarbeit aller Abteilungen und Organisationen sind ein sehr wichtiger Erfolgsfaktor unseres Unternehmens, unterstreicht Geschäftsführer Gerhard E. Blum die Bedeutung der Mitarbeiter. Weltweit arbeiteten im vergangenen Wirtschaftsjahr im Durchschnitt 7140 Personen beim Beschlägehersteller. Das entspricht einem Zuwachs von 291 Personen gegenüber dem Vorjahr. Am 1. September dieses Jahres starten zudem 93 neue Lehrlinge mit ihrer technischen Ausbildung bei Blum Österreich, darunter 15 Mädchen. Das entspricht einer Steigerung der weiblichen Lehrlinge um 16 % gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt bildet Blum ab Herbst 341 Lehrlinge in der Gruppe aus, 16 davon bei Blum USA. Größte Einzelinvestition der Firmengeschichte Die Blum-Gruppe investierte im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 174,62 Mio. Euro. In Vorarlberg konnten zwei Bauetappen beim Werk 4 in Bregenz fertiggestellt werden. Beim künftigen Werk 8 in Dornbirn, dem neuen Stanzzentrum von Blum, sind die Bauarbeiten voll im Gange. Bei dieser Investition handelt es sich Unternehmensangabe zufolge mit 66 Mio. Euro um die größte Einzelinvestition der Firmengeschichte. Die erste Halle soll Mitte 2018 bezogen werden, der zweite Bauabschnitt im Sommer Im Werk 2 in Höchst entsteht ein neues Verwaltungsgebäude, das die Mitarbeiter Ende 2018 beziehen werden. Ein beachtlicher Teil der Investitionen fließt zudem in den Ausbau der internationalen Blum-Marktorganisationen. In Griechenland nahm der Beschlägehersteller sein neues Büro- und Lagergebäude in Betrieb. In Australien ist die Erweiterung des automatischen Lagers abgeschlossen. In Polen wird das neue Hochregallager Ende dieses Jahres in Betrieb gehen. Bei allen Bautätigkeiten ist Blum stets um Ressourcenschonung bemüht, d. h. flächenschonendes Bauen auf mehreren Geschossen. 36 KÜCHENPLANER 9/2017

37 Der Umwelt verpflichtet Blum ist ein sorgsamer Umgang mit Umwelt und Ressourcen wichtig. So konnten im abgelaufenen Wirtschaftsjahr erneut kwh das entspricht ca Tonnen CO 2 eingespart werden. Möglich wird dies durch jahrzehntelange, umweltschonende Investitionen, wie z. B. durch Wärmerückgewinnung bei Lüftung und Druckluft in den verschiedenen Werken und verstärktes Einsetzen von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern und Fassaden der Gebäude und vielen anderen Maßnahmen. Gemeinsam mit anderen Unternehmen des Landes ist Blum auch in drei Umweltnetzwerken aktiv: im Klimaneutralitätsbündnis 2025, im Energieeffizienznetzwerk und im Wirtschaft Mobil - Netzwerk. Für lokale Geschäftsfahrten stehen den Mitarbeitern 8 E-Autos zur Verfügung. Neue Produkte und Dienstleistungen Vorarlberg ist laut österreichischem Patentamt mit 62 angemeldeten Erfindungen pro Einwohner das innovativste Bundesland Österreichs. Blum belegte beim diesjährigen Patentamt-Ranking den 3. Platz. Zahlreiche neue Produkte und Services präsentierte der Beschlägehersteller im Mai auf der interzum in Köln, der Leitmesse für die Möbelzulieferindustrie, vor einem internationalen Fachpublikum. Ziel von Blum ist es, seine Stellung als verlässlicher Foto: Blum In Nachbarschaft zum bestehenden Werk 7 in Dornbirn entsteht ein neues Stanzwerk: Das künftige Werk 8 von Blum ist mit 66 Mio. Euro die größte Einzelinvestition der Firmengeschichte. Systempartner langfristig abzusichern. Mit seinen Innovationen will das Unternehmen mehr Gestaltungsund Differenzierungsspielraum bei all seinen Produktgruppen schaffen: bei Boxsystemen mit neuen Farben und Designs, mit der zusätzlichen Farbe Onyxschwarz bei Scharnieren, mit einer Beschlaglösung für dünne Türen oder mit einer neuen Klappengeneration in geradlinigem Design und besonders kleiner Baugröße. Das Programm rundet der Beschlägehersteller mit Serviceleistungen für die Verarbeiter ab von der Planung und Bestellung, über die Herstellung bis hin zu Montage und Einstellung der Beschläge. DIE PFLEIDERER DESIGN- KOLLEKTION Entdecken Sie unsere Dekore und Strukturen unterteilt in 11 anwender freundliche und inspirierende Farbwelten, basierend auf modernen Lebensstilen und Interieur-Trends. Living Sorrento s Finest New Home Concept Design & Construction Viy Pty Ltd INSPIRATIONS CLOSE TO YOU

38 Küchenfertigung Egger wächst und investiert Werk in den USA geplant Bis 2020 will Egger in Lexington im US-Bundesstatt North Carolina ein Spanplattenwerk errichten. Das Investitionsvolumen beträgt dafür rund 260 Mio. Euro. Parallel meldet das Unternehmen die Übernahme eines Produktionsstandortes in Argentinien und einen neuen Rekordumsatz in Höhe von rund 2,39 Mrd. Euro. Die Projektumsetzung der Neubaupläne in den USA ist in mehreren Phasen geplant, wobei im ersten Schritt ein Spanplattenwerk mit Beschichtungskapazitäten errichtet werden soll. Die erste Projektphase umfasst ein Investitionsvolumen von rund 260 Mio. Euro und wird, so Egger, 400 direkte Arbeitsplätze innerhalb der nächsten sechs Jahre schaffen. Die Erfüllung sämtlicher vereinbarter Rahmenbedingungen und den Erhalt der entsprechenden Genehmigungen vorausgesetzt, soll mit dem Bau Ende 2018 gestartet werden. Die Produktion soll im Jahr 2020 aufgenommen werden. Das Werk in North Carolina wird laut Unternehmen über hochmoderne Anlagen zur Herstellung von beschichteten Spanplatten verfügen und es Egger ermöglichen, seine Kunden in Nordamerika besser zu bedienen. Der geplante Produktionsstandort in Lexington, North Carolina, wird eine entscheidende Rolle für die wachsende Präsenz von Egger auf dem nordamerikanischen Markt für Holzwerkstoffe spielen und für unsere Kunden die Produktverfügbarkeit sicherstellen und die Liefergeschwindigkeit erhöhen, sagte Walter Schiegl, Egger Gruppenleitung Technik / Produktion. Eines der Erfolgsprodukte von Egger: die Premiumober fläche PerfectSense. Es gibt sie in Glanz und matt und seit der Interzum 2017 auch mit Auszeichnung. Foto: Biermann Werk in Argentinien übernommen Erstmals verfügt der Holzwerkstoffhersteller über einen Produktionsstandort außerhalb Europas. Das Unternehmen hat das Masisa Werk im argentinischen Concordia von der chilenischen Masisa S.A. erworben. Der Kaufpreis beträgt 155 Mio. US-Dollar. Ein eigener Produktionsstandort in den südamerikanischen Wachstumsmärkten sei die Voraussetzung, das dortige Marktpotenzial zu erschließen, heißt es. Ziel sei es, zu einem bedeutenden Marktakteur in Südamerika zu werden. Umsatz jetzt 2,39 Mrd. Euro Im Geschäftsjahr 2016 / 2017 konnte das Unternehmen in fast allen Regionen weltweit wachsen und Marktanteile gewinnen. Unter dem Strich stehen ein Umsatzplus von 1,7 % auf 2,39 Mrd. Euro (gerundet) und ein Anstieg des operativen Ergebnisses um 4 %. Das operative Ergebnis (EBITDA) wuchs um 4,0 % auf 363,7 Mio. Euro. Die EBITDA-Marge übertraf mit 15,3 % das Niveau der Vorjahre. Mit einer Eigenkapitalquote von 37,5 % unterstreicht das Familienunternehmen seine gute Bonität. Die produzierte Menge an Rohplatten inkl. Schnittholz konnte auf 7,9 Mio. m 3 (+ 3 %) gesteigert werden, was eine Vollauslastung aller primären Produktionskapazitäten bedeutet. Gruppenweit beschäftigte Egger im vergangenen Jahr durchschnittlich 8145 Mitarbeiter. 259 Mio. Euro investiert Im Geschäftsjahr 2016/2017 wurden Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte sowie Akquisitionen in Höhe von 259,2 Mio. Euro (Vorjahr: 302,7 Mio. Euro) getätigt. Davon entfielen 64,3 Mio. Euro auf Erhaltungsinvestitionen, 194,9 Mio. Euro auf Wachstumsinvestitionen. Für das im Mai begonnene aktuelle Geschäftsjahr rechnet Egger aufgrund der positiven Entwicklung in Europa und Russland mit einem weiter anhaltenden Umsatz- und Ergebniswachstum KÜCHENPLANER 9/2017

39 Industrie zeige Interesse an der Zuliefermesse Probleme lösen auf der ZOW Mit Interzum und ZOW ist das Produktsegment Möbelfertigung und Innenausbau derzeit fest in Kölner Hand. Denn die Koelnmesse veranstaltet beide Formate. Für die zuletzt arg schwächelnde ZOW sieht der Vermarkter vielversprechendes Interesse. Die neue ZOW soll nicht nur eine Plattform für Business kon takte bieten, sondern viel mehr auch Emotionen und Inspirationen verkaufen. Dahinter steckt die Idee eines Labors: Man geht mit einem Problem rein und kommt mit der Lösung raus. Ganz in diesem Sinne stellt sich die ZOW mit der Sonderschau Tiny Spaces Große Ideen auf kleinem Raum nach Ansicht der Veranstalter einer der größten Herausforderungen dieses Jahrzehntes. Denn die Städte werden teurer und der Raum knapper. Immer mehr Architekten und Designer antworten auf den Mangel an Fläche mit Wohnkonzepten für kleinste Räume. Flexible Möbel und eine durchdachte Planung schaffen mehr Platz und Komfort. Auf der von Katrin de Louw vom TRENDFILTER gestalteten Sonderfläche sollen die Aussteller die Möglichkeit erhalten, ihre Visionen von Tiny Spaces zu zeigen. Damit will sich die ZOW zu einer Innovationsplattform für die Lebensräume von morgen weiterentwickeln. Für jeden Markt das passende Konzept Mit dem jüngst sehr guten Ergebnis der Weltleitmesse interzum und dem besagten vielversprechenden Interesse an der regional ausgerichteten ZOW sieht sich die Koelnmesse gut aufgestellt. Denn die Angebote seien konzeptionell auf regionale, nationale und globale Märkte abgestimmt. Unsere Vision, mit der ZOW als Zuliefermesse Ost-Westfalen wieder ein spezielles Format, das sich in der Mitte zwischen Ausstellungsevent und Businessmeeting sieht, zu kreieren, nimmt zurzeit voll Fahrt auf, lässt sich Arne Petersen, Geschäftsbereichsleiter Messemanagement der Koelnmesse, in einer Mitteilung des Unternehmens zitieren. Und Matthias Pollmann, als Director bei der Koelnmesse zuständig für die interzum und die ZOW, ergänzt: Wir haben die interzum sehr intensiv genutzt, um mit allen potenziellen Ausstellern in die aktive Kommunikation zu gehen. Mit Erfolg: In den nächsten Tagen versenden wir die ersten Standbestätigungen, berichtet Pollmann. Und: Man hat auf der interzum sehr deutlich gespürt, welche Bedeutung die ZOW für die Branche hat. Als wichtiges Arbeitsforum findet die ZOW am Standort Bad Salzuflen ja im Mittelpunkt der europäischen Möbelindustrie statt. Diese beiden Tatsachen wollen wir nutzen um ein Wir sind dabei -Gefühl zu kreieren, so Pollmann weiter. Eine Halle geplant Mit einer einheitlichen Standarchitektur bietet die Koelnmesse den Ausstellern die Möglichkeit, Ausstellungsflächen zwischen 18 und 120 m² zu wählen. Insgesamt wird die Halle 20 mit Quadratmetern Bruttoausstellungsfläche belegt. Das Catering ist für Aussteller und Kunden kostenfrei. Das soll ein effizientes Business ermöglichen und so zum Messe erfolg beitragen. Die ZOW-Preise sind nach Quadratmetern gestaffelt und umfassen diverse Serviceleistung inklusive eines kostenfreien Caterings für die Gäste. Dieses Foto entstand auf der Interzum. Hier präsentierte die Koelnmesse ihre Pläne für die neue ZOW und suchte das Gespräch mit potenziellen Ausstellern. Foto: Biermann 9/2017 KÜCHENPLANER 39

40 Küchenfertigung Das neue Master -Scharnier erleichtert die Montage und lässt sich dreidimensional über Exzenter-Schrauben verstellen. Foto: Samet Aufklipsen genügt Mit dem neuen Master -Scharnier erweitert der türkische Möbelbelschlaghersteller Samet seine Scharnierpalette. Das Scharnier verfügt über eine integrierte Dämpfung und zielt auf die komfortable Montage. Die dreidimensionale Verstellung in Tiefe, Auflage und Höhe erfolgt über Exzenter-Schrauben. Viel Wert wurde vom Hersteller auf die Spannbreite der Justierbarkeit gelegt. So lässt sich die Tiefe von - 2 bis + 3 mm und die Auflagenverstellung von - 1 bis + 6 mm einstellen. Die Höhenverstellung ist im Bereich + / - 2 mm jus tierbar. Darüber hinaus vereinfacht und beschleunigt die Aufklipsmontage den Verarbeitungsprozess. Ein leichter Druck genügt, damit die Scharniere auf der Montageplatte einrasten. Demontieren lässt es sich ebenfalls werkzeugfrei. Kesseböhmer erweitert Brandscout-Team Die Brandscouts von Kesseböhmer unterstützen den Fachhandel seit 2015 in allen Belangen rund um die optimale und komfortable Stauraumnutzung in der Küche. Sie beraten und schulen, erläutern den Zusatznutzen der Produkte, helfen mit Verkaufsaktionen, erstellen individuell abgestimmtes Informationsmaterial und arbeiten mit der Industrie zusammen. Astrid Knizia und Manuel Pietras sind schon dabei, jetzt ergänzen Marc Overbecke und Helke Junghannß das Team. Seit dem 1. Juni 2017 betreut Marc Overbecke den Küchenfachhandel für Kesseböhmer in Ostwestfalen-Lippe, Niedersachsen und Nordhessen. Der 40-Jährige kommt von der Newroom Media GmbH, Köln, wo er als Key Account Manager das Ausspielen digitaler Kundenmedien für die Daimler AG verantwortete. Direkt nach dem Public Management-Studium sammelte Overbecke umfangreiche Helke Junghannß, 29, betreut als Brandscout seit dem 1. Juli 2017 die Region Ost mit den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie Berlin. Marketingerfahrungen im Ikea-Einrichtungshaus Osnabrück und beim Mercedes- Benz-Händler Beresa. Helke Junghannß, 29, kam Fotos: Kesseböhmer Marc Overbecke, 40, ist seit dem 1. Juni 2017 neuer Kesseböhmer-Brandscout für die Region Ostwestfalen-Lippe, Niedersachsen und Nordhessen. am 1. Juli 2017 zum Möbelbeschlagspezialisten. Sie bereist für Kesseböhmer in erster Linie die Region Ost mit den Bundesländern Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen sowie Berlin. Für ihre Tätigkeit plant sie, die Kommunikation zum Küchenfachhandel zu vertiefen und die Händler vor allem beim Thema innere Werte aktiv mit einzubinden. Junghannß studierte Betriebswirtschaftslehre und arbeitete anschließend im Bereich Verkaufsförderung für verschiedene renommierte Marken. Zuletzt war sie Junior Center Managerin der Dresdner Einkaufspassagen KÜCHENPLANER 9/2017

41 Arbeitsplattenspezialist SANTEC ist insolvent Das Unternehmen SANTEC H.D. Sprinkmann GmbH & Co. KG aus Rodenberg, Niedersachsen, hat Insolvenz beantragt. Das Amtsgericht Bückeburg hat am 14. August 2017 die vorläufige Verwaltung des Vermögens angeordnet (AZ 47 IN 64/17). Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt wurde Rechtsanwalt Boris Frhr. v.d. Bussche, Paulinenstr. 16, Minden. (Tel.: , bsb-inso.de). Als persönlich haftende Gesellschafterin der SAN- TEC H.D. Sprinkmann GmbH & Co. KG nennt der Handelsregisterauszug (Amtsgericht Stadthagen) die Santec-Beteiligungs-GmbH, vertreten durch Heinz-Dieter Sprinkmann (Geschäftsführer) und Kai Sprinkmann (Geschäftsführer). Verfügungen der Antragstellerin sind nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam. Die Schuldner der Antragstellerin werden aufgefordert, nur noch unter Beachtung des Beschlusses zu leisten ( 23 Abs. 1 S. 3 InsO). SANTEC konfektioniert und vertreibt in der dritten Generation Arbeitsflächen aus allen gängigen Materialien und vertreibt darüber hinaus ein breites Zubehörsortiment (Spülen, Armaturen, Abfallsammler, Allesschneider, Licht) sowie Dunstabzugshauben und Lüftungstechnik. Alno-Insolvenz zieht Händler mit in die Krise Die Insolvenz des Küchenherstellers Alno hat auch die Alno Küchenwelten Reimers GmbH, mit Hauptsitzt in Bonn, in wirtschaftliche Schwierigkeiten gebracht. Die zwischenzeitlichen Lieferschwierigkeiten haben beim Küchenfachberater zu einem Liquiditätsengpass geführt. Vorsorglich hat Geschäftsführer Uwe Reimers beim Amtsgericht Bonn deshalb einen Antrag auf ein Eigenverwaltungsverfahren gestellt, um das Unternehmen umfassend zu sanieren und in Zukunft unabhängiger vom Hersteller Alno zu werden. Das Amtsgericht Bonn hat dem Antrag des Unternehmens entsprochen und eine Eigenverwaltung angeordnet. Das Verfahren hat das Ziel, das Unternehmen dauerhaft mit dem bestehenden Gesellschafter fortzuführen. Deshalb erhalten unsere Kunden auch weiterhin die bisher bestellten Küchen. Aber auch während des Verfahrens können unsere Kunden neue Küchen bestellen, die auch termingerecht ausgeliefert werden, versichert Geschäftsführer Uwe Reimers. Die Verkaufsräume an den drei Standorten in Bonn, St. Augustin und Bergisch Gladbach sind weiterhin und unverändert geöffnet. Die Alno Küchenwelten Reimers ist mit der Alno AG, Pfullendorf, in keinem gesellschaftsrechtlichen Verhältnis verbunden, sondern nutzt lediglich die Marke Alno und vertreibt bisher ausschließlich Alno-Küchen. Künftig mehr als Alno Geschäftsführer Uwe Reimers wird nun zusammen mit dem Beratungsunternehmen Buchalik Brömmekamp (Düsseldorf) ein Sanierungskonzept entwickeln, dem das Gericht und die Gläubiger zustimmen müssen. Außerdem begleitet der Sanierungsexperte Philipp Künne (Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft) das Unternehmen während des Eigenverwaltungsverfahrens. Buchalik Brömmekamp hat bereits über 100 weitere Unternehmen erfolgreich durch ein Eigenverwaltungsverfahren begleitet. Mit den Möglichkeiten des Verfahrens werden wir die Liquiditätssituation deutlich verbessern und so den wesentlichen Sanierungsansatz umsetzen. Vor allem sollen die Kunden in Zukunft aus einem deutlich erweiterten Produkt angebot auswählen können, erklärt Geschäftsführer Uwe Reimers. In einer Betriebsversammlung wurden die insgesamt 40 Beschäftigten über das Verfahren informiert. Die Löhne und Gehälter sind in den nächsten drei Monaten über das Insolvenzgeld gesichert. In dem Verfahren sollen alle Arbeitsplätze erhalten bleiben. Der Sanierungsexperte Philipp Künne (Foto) begleitet die Sanierung in Eigen verwaltung der Alno Küchenwelten Reimers GmbH. Foto: Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbh 9/2017 KÜCHENPLANER 41

42 Markt + Menschen Fotos: Hummel Am Standort Norderstedt produziert Hummel rund 1000 hochwertige Küche im Monat. 100 Jahre Hummel Küchen Der Hamburger Küchenhersteller Hummel feierte im Juli sein 100-jähriges Bestehen. Mit einem zweitägigen Fest bedankte sich das Familienunternehmen bei seinen Kunden und Partnern. Was mit der Firmengründung durch Carl Flick im Jahr 1917 begann, hat sich zu einem umfassenden Leistungsportfolio rund um hochwertige und moderne Küchen entwickelt. Schon 1948 wurden Küchentische, Küchenkleinmöbel und der bekannte Aufwaschtisch produziert. Die Produktionshallen wurden stetig vergrößert, neue Vertriebsarten kamen hinzu. Mittlerweile sieht sich das Hummel Küchenwerk als Norddeutschlands führender Küchenhersteller. Jede Küche ist ein Hamburger Original und wird regional in Norderstedt hergestellt. Pro Monat finden ca Küchen ein neues Zuhause beim Kunden. In Norderstedt befindet sich auch ein Showroom, in dem über 30 verschiedene Musterküchen in vielfältigen Material- und Ausstattungsvarianten und insgesamt 450 Fronten Inspirationen für die eigenen vier Wände liefern. Dazu kommt der Hummel Küchenwerk City Store in Eppendorf. Neben einer kreativen Beratung und individueller Küchenplanung erwartet den Kunden hier im Erdgeschoss die Cucinaria, ein Fachgeschäft für besonderes Küchenzubehör mit angeschlossener Kochschule. Aus dem Archiv: Ein Unternehmenslogo aus der 100-jährigen Geschichte. Regional gefertigt Auf die regionale Fertigung legt man bei Hummel großen Wert, denn damit setzt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit und eine bessere Qualität sowie die Stärkung der regionalen Wirtschaft. In Sachen Umwelt und Qualität kann sich das Unternehmen mit zwei Siegeln schmücken. Mit dem Goldenen M, dem einzigen in Deutschland anerkannten Gütezeichen für Möbel, das europaweit als der strengste Nachweis für Möbelqualität und -sicherheit gilt, sowie der grünen Emissionsklasse A. Außerdem ist das Unternehmen stolz darauf, individuell auf die Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnittene Qualitätsküchen zu fertigen. Uwe Seeler gratulierte Mit einem großen Festakt und zahlreichen Aktionen feierte Hummel Küchen seinen Ehrentag. Auf der Gästeliste standen prominente Namen, darunter lokale Politiker sowie die Fußballlegende Uwe Seeler. Der Ehrenspielführer der deutschen Fußballnationalmannschaft nahm von Matthias Flick, Inhaber und Geschäftsführer von Hummel, einen Scheck für die Uwe- Seeler-Stiftung entgegen. Vor Ort waren aber auch viele langjährige Partner und Mitarbeiter des Unternehmens. Die Gäste konnten auch einen Blick hinter die Kulissen werfen und das Werk besichtigen. Hier wurde u. a. gezeigt, wie aus einer 16-mm-Dreischicht-Holzwerkstoffplatte ein fertiger Küchen-Korpus wird. Anlässlich des Jubiläums bot Hummel an seinem Ehrentag hochkarätige Küchen für einen einmaligen Preis ab 799 Euro pro Meter an. Moderiert wurde der Jubiläumstag von R.SH -Chefkorrespondent Carsten Kock KÜCHENPLANER 9/2017

43 Franke investiert 25 Mio. Euro in Bad Säckingen Mit einem offiziellen Spatenstich hat Franke die aktive Bauphase für das neue Logistikzentrum am Standort Bad Säckingen eingeläutet. Bis Ende 2018 erweitert die Franke Gruppe das bestehende Logistikzentrum mit einem vollautomatischen Hoch regal lager. Alexander Zschokke, CEO der Franke Gruppe, betonte im Rahmen der Feierstunde die strategische Bedeutung des Projekts für das Unternehmen: Franke wächst. Das gilt für die Division Kitchen Systems ebenso wie für die Division Water Systems. Neben starken Produkten wird ein hervorragendes Service-Level immer mehr zum Wettbewerbsvorteil. Mit der Investition in das neue Logistikzentrum erhöhen wir unsere Warenverfügbarkeit, die zunehmende Automatisierung führt zu schnelleren Reaktions- und kürzeren Lieferzeiten. Neben dem deutschen Markt profitieren auch andere europäische Franke-Logistik standorte, die über Bad Säckingen bedient werden. Platz für Paletten Bis Ende 2018 entsteht auf dem rund m 2 umfassenden Firmengrundstück an der Mumpferfährstraße ein neues vollautomatisches Hochregallager samt acht Laderampen für den Wareneingang. Mit einer Höhe von gut 31 Metern bietet das neue 13-stöckige Hochregallager Platz für über Paletten. Zusätzlich werden die bestehenden Lagerkapazitäten um eine Erweiterungshalle von ca m 2 ergänzt. Hier entstehen rund 6000 Pick-by-Voice-Plätze. Die Wareneinlagerung im neuen Hochregallager sowie der Warentransport zu den modernen Packstraßen erfolgt vollautomatisch. Dafür sind insgesamt sechs Regalbediengeräte im Einsatz. Ebenfalls automatisch erfolgt die Warenkonsolidierung für den Versand. Mithilfe einer Förderstraße gelangt die Ware über die Produktionshalle in den neuen Pack- und Versandbereich. Hier wird schließlich über 25 Lkw-Rampen sortiert nach der jeweiligen Transportart verladen. Dank des neuen Logistikzentrums könne Franke seine Warenabwicklung in Zukunft deutlich effizienter und flexibler gestalten, sodass etwa die Standardprodukte des Küchenspezialisten innerhalb von 2 bis 24 Stunden nach Auftragseingang ausgeliefert werden. 25 Mio. Euro investiert Mit einem Kapitaleinsatz von gut 25 Millionen Euro stellt das Neubauprojekt für die Franke Gruppe eine bedeutende, zukunftssichernde Investition dar. Zudem könnten hier bis 2025 bis zu 100 zusätzliche Beschäftigte eingestellt werden. Schon seit 1955 werden in Bad Säckingen Edelstahlspülen entwickelt Foto: Franke und gefertigt. Inzwischen sind es rund Spülen im Jahr. Von hier aus werden sie, zusammen mit hochwertigen Armaturen und Zubehörteilen wie Abtropfbecken, Schneidebrettern oder Rollmatten, aber auch mit Franke-Elektrogeräten, in alle Welt versendet. Ab 2019 soll das neue Hochregallager auch von der Division Franke Water Systems genutzt werden und für beide Geschäftsbereiche als europäisches Zentrallager dienen. Für die geplanten Bauarbeiten wurden auf dem Gelände der Franke GmbH bereits Teile der Bestandsgebäude sowie Parkplätze umgesiedelt. Im Zuge dessen hat auch die Mitarbeiterkantine, die im Mai eingeweiht wurde, eine grundlegende Neugestaltung erfahren. Offizieller Spatenstich für das neue Logistikzentrum (Foto von links): Stefan Küken höhner (Geschäftsführer Franke GmbH), Marc Fricker (Schleith GmbH Baugesellschaft), Alexander Guhl (Bürgermeister Bad Säckingen), Dr. Ralf Egner (Ingenieurgruppe Bauen), Thomas Kindler ( Hulverscheidt + Kindler GmbH), Dr. Lukas Burkhardt (COO Franke Gruppe), Alexander Zschokke (CEO Franke Gruppe), Dietmar Berger (io-consultants GmbH & Co. KG), Michael Pieper (CEO und Inhaber Artemis Group), Alexander Geisenhainer (Head of Logistics Distribution & Senior Global Project Manager Supply Chain, Operations Franke Gruppe). 9/2017 KÜCHENPLANER 43

44 Markt + Menschen Den Abschluss machen auch wenn der Kunde unschlüssig wird Coaching-Tipps von Bernd Menzel Technik 1: Überwinden Sie die Ängste der Kunden In den meisten Fällen ist Angst der Grund für ein letztes Zögern vor dem Abschluss. Jeder Kauf und jeder Abschluss können für den Kunden auch ein Schritt vorwärts in eine ungewisse Zukunft sein, bei dem er Gewohnheiten hinter sich lassen muss. Hinzu kommt die Angst vor dem Fehler, falsch zu investieren. Vielen Kunden werden vermeintliche oder echte Risiken erst im allerletzten Moment klar, wenn es eigentlich schon so ausgesehen hat, als wäre der erfolgreiche Abschluss nur noch eine Formsache. Tipp: Meist ist es an der Körpersprache offensichtlich, wenn ein Kunde in letzter Sekunde Angst bekommt. Wenn Sie Anzeichen dafür sehen, sprechen Sie den Kunden einfach darauf an. Stellen Sie eine Frage wie: Was könnte im allerschlimmsten Fall passieren, wenn Sie jetzt Ja sagen? Gehen Sie dann Schritt für Schritt durch, welche Sicherheit, Garantien und Hilfen Sie haben, um dem Kunden wieder ein gutes Gefühl zu geben. Technik 2: Arbeiten Sie mit einer starken Garantie Bestimmt haben auch Sie Garantien. Bei Produkten sind Gewährleistungen gesetzlich vorgeschrieben. Im Versandhandel gibt es das Widerrufsrecht. Dieses Gefühl, dass der Kunde etwas rückgängig machen kann oder dass er Ersatz bekommt, falls etwas nicht funktioniert, gibt Sicherheit und kann der letzte Anstoß für einen Kauf sein, wenn der Kunde im letzten Moment zögert. Tipp: Entwickeln Sie eine besonders starke Garantie oder einen Sicherheits-Service, der möglichst über die gewohnten und üblichen Leistungen in Ihrer Branche hinausgeht. Weisen Sie den Kunden erst in der letzten Phase des Verkaufsgesprächs darauf hin. Bieten Sie ihm die Extra-Sicherheit genau im richtigen Moment an, wenn die Abschlussängste kommen. Technik 3: Bewahren Sie sich ein Bonbon fü r den Schluss auf Dosieren Sie Ihre Argumente und Leistungen ein wenig. Natürlich bringen Sie Ihre wichtigsten Nutzenvorteile, die für Ihr Angebot sprechen, ganz am Anfang des Verkaufsgesprächs und schon in der Akquisitionsphase. Doch in der Schlussphase kann es hilfreich sein, wenn Sie ein kleines Extra in der Hinterhand haben. Tipp: Suchen Sie sich ein kleines, aber aus Kundensicht interessantes Bonbon. Das kann ein Zusatzprodukt sein, eine erste Gratis-Lieferung von Verbrauchsmaterial, eine kostenlose Zusatzservice-Leistung etc. Bringen Sie dieses verlockende Extra bewusst erst ganz am Schluss. Das allein kann möglicherweise aufkommende letzte Bedenken oder Ängste schon im Keim ersticken. Und wenn Sie merken, dass dieses Extra gar nicht notwendig ist umso besser: Überraschen Sie den Kunden damit erst nach dem Abschluss. Dann sieht er, dass Sie auch nach dem Abschluss an ihn denken. Weitere Tipps zu diesem Thema und weiteren Vertriebsthemen lesen Sie in den INtem Coaching-Briefen. Dabei handelt es sich um einen kostenlosen monatlichen Service von Bernd Menzel. Im Mittelpunkt stehen Praxistipps rund um die Themen Vertrieb und Führung. Angefordert werden kann der Coaching-Brief unter 44 KÜCHENPLANER 9/2017

45 Foto: Beko Rupert Gietl. Foto: Beko Danijel Vladimirov. Neue Vertriebsführung. Auf der IFA präsentieren Beko und Grundig ihr neu aufgestelltes Vertriebsteam: Rupert Gietl ist neuer Gesamtvertriebsleiter für große und kleine Elektrogeräte, und Danijel Vladimirov verantwortet als Gesamtvertriebsleiter den Bereich Unterhaltungselektronik. Rupert Gietl, bislang Senior Manager beim Haushaltsgerätehersteller Haier, übernahm seinen neuen Posten zum 1. September. Der 51-Jährige verfügt über eine 25-jährige Erfahrung im Markt für Home Electronics mit Stationen bei Sony, Samsung und Haier. Er löst Geschäftsführer Sühel Semerci ab, der diesen Bereich zuletzt interimsweise leitete. Danijel Vladimirov ist bereit seit 2010 im Vertrieb von Grundig aktiv und erhielt nun neu Verantwortung als Gesamtvertriebsleiter den Bereich Unterhaltungselektronik. Foto: Liebherr Wir sind einer der bedeutendsten Küchenhersteller in Deutschland und vertreiben unsere Produkte weltweit. Steffen Nagel (Foto links) und Roman Schäfer. Liebherr regelt Deutschland-Vertrieb. Roman Schäfer wurde zum 1. Juli 2017 als Geschäftsführer Vertrieb Deutschland der Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH bestellt. In seiner neuen Funktion berichtet er an Steffen Nagel, Mitglied der Geschäftsleitung der Spartenobergesellschaft und Geschäftsführer weltweit für das Ressort Vertrieb. Roman Schäfer begann seine Tätigkeit im Vertrieb von Liebherr bereits im Jahr Von 2010 bis 2015 gestaltete er als General Manager in Singapur den Vertrieb in der Region Asien/Pazifik. Die Funktion als Leiter des Geschäftsfeldes Vertrieb Handel Deutschland, welche er in Ochsen hausen seit dem 1. September 2016 übernommen hat, wird er unverändert ausüben. Steffen Nagel wird sich ab sofort noch intensiver auf die strategische und globale Ausrichtung der Sparte Hausgeräte fokussieren, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Sanden managt LivingKitchen. Eike Fuchs verlässt die Koelnmesse und wendet sich neuen beruflichen Aufgaben zu. Seine Nachfolge als verantwortlicher Director LivingKitchen übernahm zum 1. September Bernd Sanden, bislang Junior-Produktmanager der ZOW. Der Diplom-Kaufmann blickt auf zehn Jahre Koelnmesse-Erfahrung zurück und war bereits an der Entwicklung der Living Kitchen beteiligt. Zuletzt zeichnete er als Vertriebsmanager für die drei Segmente der imm cologne Comfort, Prime und Pure verantwortlich. Darüber hinaus war er laut Messegesellschaft in den vergangenen Jahren in die Entwicklung weiterer internationaler Projekte, u. a. in Russland, USA und China, eingebunden. Den bisherigen Director LivingKitchen, Eike Fuchs, würdigt die Messegesellschaft mit wenigen Worten: Wir danken ihm für seine gute Arbeit und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft. Eike Fuchs. Foto: Biermann Im Rahmen der Nachfolgeregelung suchen wir für das Vertriebsgebiet Berlin, Brandenburg und Teile von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern einen GEBIETSVERKAUFSLEITER M W Wir erwarten von Ihnen, dass Sie mit einem hohen Maß an Selbständigkeit und Professionalität, die mit der Unternehmensleitung vereinbarten Ziele und Strategien in dem von Ihnen betreuten Verkaufsgebiet umsetzen. Von Ihrem mit modernster IT-Technologie ausgestatteten Home-Office planen Sie Ihre Aktivitäten und Touren, für die Ihnen ein neutraler Dienstwagen zur Verfügung gestellt wird. Sie besuchen und betreuen einen bereits existierenden Kundenstamm und akquirieren Neukunden. Hierbei stehen Sie in engem Kontakt zum Vertriebsinnendienst und berichten direkt an die Vertriebsleitung. Sie haben Erfahrung im Außendienst der Möbelbranche, vorzugsweise der Küchenmöbelbranche. Sie verfügen über sehr gutes Verhandlungsgeschick, sind kommunikativ und haben ein selbstbewusstes und kundenorientiertes Auftreten. Die Ästhetik und Architektur der Küche in Verbindung mit perfekter Funktionalität ist Ihnen ein großes Anliegen. Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Die aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie mit Angaben des frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihren Gehaltsvorstellungen an die angegebene Anschrift. LEICHT Küchen AG Postfach Waldstetten Germany Phone Fax +49 I 7171 I I 7171 I personal@leicht.de 9/2017 KÜCHENPLANER 45

46 Franke GmbH Mumpferfährstr Bad Säckingen Tel.: Poggenpohl Möbelwerke GmbH Poggenpohlstraße Herford Telefon: Fax: info@poggenpohl.com Der Spezialist für die moderne, aufgeräumte Küche Hailo-Werk Postfach 1262 D Haiger Tel.: +49(0)2773/82-0 Fax: +49(0)2773/ info@hailo-einbautechnik.de TEBÜ Licht GmbH TEBÜ Licht GmbH Stockumer Straße Sundern Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) info@tebue-licht.de Web: KÜPPERSBUSCH HAUSGERÄTE GmbH Küppersbuschstraße 16 D Gelsenkirchen Telefon 02 09/ Telefax 02 09/ info@kueppersbusch.de Eisbereiter mit Edelstahlfront by W&B Premium Ice Cube I-S Immer kristallklare, geschmacksneutrale Eiswürfel (bis zu 20 kg am Tag) W&B Dr. Becker Appliances GmbH & Co.KG Neutorstr. 75/ Emden Tel.: Fax: D. Lechner GmbH Telefon: info@mylechner.de Das VOGT-Verkaufshandbuch 2017/2018: Jetzt anfordern! HORST VOGT GmbH Rudolf-Diesel-Str Oyten info@vogtwelt.de Telefon: / Fax: / Naber GmbH Enschedestraße Nordhorn Tel.: Fax: naber@naber.com DER KREIS Systemverbund Holding GmbH & Co. KG Mollenbachstraße Leonberg Tel.: / Fax: / derkreis@derkreis.de Deutschland Österreich Schweiz Niederlande Frankreich Belgien / Luxemburg Slowenien Großbritannien Naber GmbH Enschedestraße Nordhorn Tel.: Fax: info@n-by-naber.com 46 KÜCHENPLANER 9/2017

47 Premium-Paket Print-Abo (7 x jährlich) plus alle Printausgaben als E-Paper plus wöchentlicher Newsletter plus Teilnahme an 4 Webinaren jährlich plus wertvolle Zusatzangebote ab 9 Euro / Monat Jetzt registrieren! Basis-Paket wöchentlicher Newsletter plus alle Printausgaben als E-Paper plus wertvolle Zusatzangebote kostenlos nach Registrierung Impressum Magazin für alle, die Küchen planen und produzieren, kaufen und verkaufen. Erscheint im 51. Jahrgang (2017) Verlag STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG Postanschrift: Postfach 56 54, Arnsberg Hausanschrift: Zur Feldmühle 9 11, Arnsberg, Tel.: , Fax: Herausgeber Dipl.-Kfm. Christopher Strobel, Verleger Redaktion Dirk Biermann, Chefredakteur, (verantwortlich im Sinne des Presserechts) Helleforthstraße 136, Schloß Holte-Stukenbrock, Telefon: , Telefax: , d.biermann@strobel-verlag.de Astrid Plaßhenrich (apl) Redaktionssekretariat Birgit Brosowski Telefon: , Telefax: redaktion@strobel-verlag.de Anzeigen Anzeigenleiter/Leiter Online-Medien: Stefan Schütte s.schuette@strobel-verlag.de Verkaufsleiter: Uwe Derr u.derr@strobel-verlag.de Verkauf: Stefan Hoffmann s.hoffmann@strobel-verlag.de Verkauf Print/Online: Jocelyn Blome j.blome@strobel-verlag.de Anzeigenmarketing/Unternehmenskommunikation: Dipl.-Kfm. Peter Hallmann p.hallmann@strobel-verlag.de Mediaservice: Anke Ziegler und Sabine Trost Telefon: oder anzeigen@strobel-verlag.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2017 gültig. Anzeigenverkauf Inland: Uwe Sommerfeld, Iserstr. 58, Teltow, Telefon: , Telefax: , u.sommerfeld@strobel-verlag.de Anzeigen-Vertretung Italien: Media & Service Internat. Srl, Piazza Wagner 5, MILANO / ITALIEN, Telefon: , Telefax: Vertrieb/Leserservice Reinhard Heite, r.heite@strobel-verlag.de, Tel.: Bezugspreise KÜCHENPLANER erscheint 7 x jährlich. Jahres bezugspreis 67,00 inkl. 7 % MwSt. und Versandkosten. Einzelheft: 11,30 Abonnementbedingungen Bestellungen sind jederzeit beim Leserservice oder bei Buchhandlungen im In- und Ausland möglich. Nach Abschluss einer Bestellung kann diese innerhalb von 14 Tagen mit einer schriftlichen Mitteilung an den Verlag widerrufen werden. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Abonnements verlängern sich um ein Jahr, wenn sie nicht drei Monate vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden, außer sie wurden ausdrücklich befristet abgeschlossen. Abonnementgebühren werden im Voraus berechnet und sind nach Erhalt der Rechnung ohne Abzug zur Zahlung fällig oder sie werden per Lastschrift abgebucht. Auslandsabonnements sind zahlbar ohne Spesen und Kosten für den Verlag. Die Annahme der Zeitschrift verpflichtet Wiederverkäufer zur Einhaltung der im Impressum angegebenen Bezugspreise. Sollte die Fachzeitschrift aus technischen Gründen oder höherer Gewalt nicht geliefert werden können, besteht kein Anspruch auf Nachlieferung oder Erstattung vorausbezahlter Bezugsgelder. Gerichtsstand für Vollkaufleute ist Arnsberg und Hamburg. Für alle übrigen Kunden gilt dieser Gerichtsstand für das Mahnverfahren. Bankverbindungen Sparkasse Arnsberg-Sundern, IBAN DE , BIC WELADED1ARN Postbank Dortmund, IBAN DE , BIC PBNKDEFFXXX Druckvorstufenproduktion STROBEL PrePress & Media, Postfach 5654, Arnsberg, datenannahme@strobel-verlag.de Herstellung Siegbert Hahne Layout Catrin Dellmann Druck (Lieferadresse für Beihefter und Beilagen) Griebsch & Rochol Druck GmbH Gabelsbergerstraße 1 (Gewerbepark Rhynern) Hamm Veröffentlichungen Zum Abdruck angenommene Beiträge, Manuskripte und Bilder, einschließlich der Negative, gehen mit Ablieferung in das Eigen tum des Verlages über. Damit erhält er gleichzeitig im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen das Veröffentlichungs- und Verarbeitungsrecht. Der Autor räumt dem Verlag das unbeschränkte Nutzungsrecht ein, seine Beiträge im In- und Ausland und in allen Sprachen, insbesondere in Printmedien, Film, Rundfunk, Datenbanken, Telekommunikations- und Datennetzen (z. B. Online-Dienste) sowie auf Datenträgern (z. B. CD-ROM), usw. ungeachtet der Übertragungs-, Träger- und Speichertechniken sowie öffentlich wiederzugeben. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte übernehmen Verlag und Redaktion keine Gewähr. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der Verfasser wieder und müssen nicht mit der des Verlages und der der Redaktion übereinstimmen. Die rechtliche Verantwortung bleibt beim jeweiligen Autoren. Für Werbeaussagen von Herstellern und Inserenten in abgedruckten Anzeigen haftet der Verlag nicht. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Waren bezeichnungen und dergleichen in dieser Zeitschrift berechtigt nicht zu der Annahme, dass solche Namen ohne Weiteres von jedermann benutzt werden dürfen; oft handelt es sich um gesetzlich geschützte eingetragene Warenzeichen, auch wenn sie nicht als solche gekennzeichnet sind. Nachdruck, Reproduktion und das Übersetzen in fremde Sprachen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Dieses gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken und Vervielfältigungen auf Datenträgern jeder Art. Sofern Sie Artikel aus KÜCHENPLANER in Ihren internen elektronischen Pressespiegel übernehmen wollen, erhalten Sie die erforderlichen Rechte unter oder unter Telefon , PMG Presse-Monitor GmbH. Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. ISSN Mitglied bei: Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.v. Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern 9/2017 KÜCHENPLANER 47

48 Ausgabe 9 / 2017 STROBEL VERLAG Küchenmeile A30 area30 Forum26 Gut Böckel KCL SPECIAL zu den Herbstmessen 2017

49 Kraft der Kontraste. BLANCO LINUS-S Black & White Edition. Jetzt wird das vielseitige Programm von BLANCO noch spannender. Mit den neuen Armaturen der BLANCO LINUS-S Black & White Edition eröffnen sich neue Kombinationsmöglichkeiten mit nahezu allen Einrichtungsstilen, Materialien und Farben. Beide Sondermodelle überzeugen mit Funktionalität und Langlebigkeit. Erleben Sie noch mehr Neuheiten bei der BLANCO KüchenkulTour auf Gut Böckel. BLANCO KüchenkulTour September 2017 Gut Böckel, Rilkestraße 18, Rödinghausen Öffnungszeiten: Samstag Donnerstag, 9:00 19:00 Uhr

50 1 ) k.a. = keine Angabe Alle Angaben: Hersteller (ohne Gewähr) 18 KÜCHENPLANER 9/2017 9/2017 KÜCHENPLANER 19 Inhalt Küchenmöbel Checkliste Rotpunkt Küchen Linien/Stilwelten Ausführungen grifflos Klassische Holzküche Varianten: 6 Oak Line Edition technische Umsetzung: Alu- Industrial Style Griffleiste gerundet; Alu-Griffleiste Lackküche eckig; Korpus- oder Front-Griffleiste; Kunststoffküche Delta-Griffleiste (schräge Metallleiste); Alu-Winkelprofil; abgeschrägte Front Planung lackiert Raster: 13 cm Rahmenfronten Rahmenstärken: 22 mm massiv (Holz) Fronten teilmassiv (Rahmen massiv, Materialien Füllung furniert) Echtholz bodentiefe Fronten Furnier Insel mit umlaufender Wange Altholz Insel mit umlaufender Griffleiste Lack (verwendete Arten) Hochglanz UV-Lack Glanz Polyesterlack (DD-Lack) Matt Pulverlackbeschichtung Supermatt Strukturlack Antifingerprint bei Fronten Satinlack (Modellbezeichnung): bei Seidenglanzlack HPLextreme -Fronten von Pfleiderer; NC-Lack alle Mattlack-Fronten mit ähnlichen Eigenschaften Schichtstoff (HPL) Nullfuge (Laserkante) Melamin (Direktbeschichtung) Folienfronten Lacklaminat Farben Glas gesamte RAL-Farbfächer Keramik ausgesuchte RAL-Farben Edelstahl gesamte NCS-Farbfächer Acryl ausgesuchte NCS-Farben Stein (furniert) gesamte Sikkens-Farbfächer Beton (handgespachtelt) ausgesuchte Sikkens-Farben Besondere Farben/Konzept: Besondere Optiken (Nachbildungen) Keramik Stein Beton Schiefer Metallic Leder Schränke Arbeitsflächen Möbeltechnik/ Standardtypen plus Losgröße 1 Schichtstoff (HPL) / Laminat Technikpartner = ggfs. Breiten, Höhen und Tiefen Echtholz / Massivholz Fronten in Sondermaßen möglich.* Compactplatte Klappen, Liften, Falten Keramik Technikpartner: Blum Korpushöhen Quarz-Werkstoffe (Quarz-Stein) Schieben Technikpartner: Unterschränke: 780 und 910 mm* Granit Hettich, Salice Oberschränke: 260 bis 1300 mm* Marmor Drehen (Topfscharniere) Schiefer Technikpartner: Blum Korpustiefen Kalkstein Standardtiefen 600 und 650 mm* Beton Auszüge (jeweils für grifflos und Classic) sonst. Naturstein Schubkästen/Auszüge Mineralwerkstoff (Acryl-gebunden) Seitenführung (doppelwandig) Metall; Korpusbreiten Glas Grass Unterschränke: von 150 bis 1200 mm* Edelstahl Unterbodenführung Metall; Grass Oberschränke: von 150 bis 1200 mm* Weitere Materialien: Unterbodenführung Holz; Grass Hochschränke (eintürig): Auszugdesign: Zargen in von 300 bis 600 mm* Arbeitsplattentiefe: 600 und 650 mm Metall; Farben: Steingrau, Graphit Hochschränke (zweitürig): Arbeitsplattenstärken: 16 bis 75 mm Glas von 800 bis 1200 mm* Weitere Materialien: aufsteckbare/wechselbare Designelemente Korpusinnenfarben Küchennische Farbgleichheit Innenkorpus/Front: Nischenverkleidung Anzahl Varianten gesamt: 30 falls ja Materialien: Hochschrank-Ausstattung; Kesseböhmer gilt fürs gesamte Korpusprogramm Unterzeile-Ausstattung Standardfarben Innenkorpus: im Arbeitsplatten-Dekor kleiner Apotheker ; Kesseböhmer Weiß Anthrazit hinterleuchtet Eckschrankbeschläge; weitere: Nischensysteme Kesseböhmer, Hetal/Ninka Dekore Innenkorpus: Eigenes System/Modellbezeichnung: Oberschrank-Ausstattung Tablar-Schwenkbeschlag; Kesseböhmer Farbgleichheit auch bei Sichtkanten OEM-Hersteller: zusätzlich: Kombikorpus in 3 Varianten Elektrische Bewegungssysteme Sockelschublade elektrifizierte Auszüge; Grass wandhängende Unterschränke Einschubtüren Hochschrank Regale elektrifizierte Oberschrankklappen; Blum Falttüren Regalsystem elektrifizierte Hochschrankauszüge; Auszugtisch Eigenes System Kesseböhmer Geräteumbauten in (ggfs. Modellbezeichnung) Höhenverstellbare Kücheninsel Sondermaßen möglich Höhenverstellbare Arbeitsflächen ohne Mehrpreis OEM-Hersteller: Höhenverstellbare Oberschränke Besonderheiten Korpus-Programm: elektrische Öffnungsunterstützung Kühlgeräte (vollintegriert); Hettich Korpusmaterial Licht Mechanische Bewegungssysteme 95 % des gesamten Programms in LED-Beleuchtung verschiebbare Arbeitsfläche greenline -Qualität dimmbar verschiebbare Pultplatte einstellbare Lichtfarbe (Teil-Arbeitsfläche) Materialstärke zentrale Steuerung für alle Querteile 19 mm mehrere Lichtquellen alle senkrechten Teile 16 mm Rückwand 8 mm (Spanplatte) Komplettabwicklung E-Geräte: auf Wunsch wichtige OEM-Lieferanten: alle Marken Exklusivmarken: Arbeitsflächen wichtige OEM-Lieferanten: Top-Line, Hollweg Blockvermarktung nein ja Gerätemarken im Block: Spülen-/Armaturenmarken im Block: Weitere Produkte im Block: Organisation Bestellvorgang Elektronischer Datenaustausch (EDI) per Mail per Fax Lieferzeit* * ab Auftragseingang Lagerware: ca. 4 Wochen Kommissionsware: ca. 6 Wochen Auslieferung mit eigenem Fuhrpark Spedition Weitere prägende Besonderheiten zum Sortiment 4 18 area30, Gut Böckel, house4kitchen, KCL und Forum26 Fünf Ausstellungszentren haben sich rechts und links der Küchenmeile A30 etabliert. Am 16. September geht es los. Mit der neuen Checkliste Küchenmöbel tauchen wir tief in die Sortimente der Hersteller. Wer bietet was? Wer arbeitet mit wem zusammen? Messezentren 4 Wer wo in Ostwestfalen ausstellt 8 Alle Aussteller von A-Z 10 Neuigkeiten aus den Messezentren Messeneuheiten Küchenmöbel 11 Schüller: Mut zur Farbe zahlt sich aus 12 Nolte: Vielfalt an Oberflächen 14 Rotpunkt: Viele gute Argumente für greenline 18 Checkliste Küchenmöbel: Rotpunkt Küchen 20 LEICHT wird noch wohnlicher 21 Häcker gestaltet Ausstellung als Erlebniswelten 22 Checkliste Küchenmöbel: LEICHT Küchen 24 Küchen-Konzepte für den grünen Bio-Lifestyle 27 nobilia: Trends in Stein und Metall 28 Warendorf: Gestaltungsfreiheit als Philosophie 31 Stengel: Neuer SSC-Katalog verfügbar 32 Alno ist auf der Küchenmeile dabei Foto: Nolte Zum Titelbild In der Nolte-Kollektion 2018 treffen neue Materialien auf exklusives Design. Hier sind es Soft Lack Articweiß und die Blaustahloptik Ferro 701. Foto: Nolte Küchen Messeneuheiten Zubehör 34 Schock: Inspiration aus Wüste und Tiefsee 36 Blanco geht auf KüchenkulTour 38 Franke: Schicke Kupferoptik 39 Villeroy & Boch: Küchenspüle aus TitanCeram 40 systemceram für Küche und Bad 40 KüchenTreff: Das Küchenstudio der Zukunft 42 Lechner vermittelt Spaß am Design 43 Sedia: Exklusive Eigenentwicklungen 44 Blanco: Spülenpartner für den Dampfgarer 45 Schock: Prepstation auf YouTube 46 Sprinz: Glas und Licht in der Küche 47 Vogt: Minigolf-Parcour auf der area30 Messeneuheiten Hausgeräte 48 AEG: Mastery Küche zum 130. Geburtstag 52 berbel: Ergoline auch in 60 und 70 cm 52 smeg: Premiere auf Gut Böckel 54 Auszeichnung für EVOline Port Push 55 Bauknecht kocht mit Assistent 56 Bosch: Premium-Ausstattung für alle 57 Gorenje: Noch näher am Kunden 58 BSH-Geräte für die ihaus-app 59 Koelnmesse steigt bei Connected Living ein 60 Novy: 20 mm für mehr Gestaltungsfreiheit 61 refsta: Mobiler Raumluftreiniger 61 Severin: Sonderedition zum 125. Geburtstag 62 Miele wächst in Deutschland stark 64 E.G.O.: Technik für mehr Komfort im Gerät 66 Einbaugeräte kurbeln den Hausgerätemarkt an 67 Infusion : Neuer Einstieg in die Falcon-Welt 68 Meldungen: Cuciniale, Grundig, LG 69 Meldungen: Bora, Gorenje 9/2017 KÜCHENPLANER 3

51 Messe Küchenmeile 2017 Wer wo in Ostwestfalen ausstellt Bad Oeynhausen Artego: Zu den Meerwiesen 17, Bad Oeynhausen Beeck: Carl-Zeiss-Straße 23, Bad Oeynhausen Neff: Kaiserpalais, Im Kurgarten 8 (Navi: Morsbachallee 1), Bad Oeynhausen Bad Salzuflen Optifit Jaka-Möbel GmbH: Messehalle 12, Heerserheider Str., Bad Salzuflen Bünde Rotpunkt: Ladestraße 52, Bünde Enger kuhlmann: Südstraße 16, Enger Herford Poggenpohl: Poggenpohlstraße 1, Herford Hiddenhausen Alno, Wellmann, Pino, tielsa: Industriestraße 83, Hiddenhausen Brigitte: Boschstraße 17, Hiddenhausen Eggersmann: Herforder Straße 196, Hiddenhausen Kirchlengern Schröder: Oeppingsbrink 7, Kirchlengern Menke: Klosterbauerschafter Straße 27, Kirchlengern Löhne Bauformat / Burger: Ausstellung: Haus Beck 5, Löhne Nolte: Anni-Nolte-Straße 4, Löhne SieMatic: August-Siekmann-Straße 1-5, Löhne area30: Lübbecker Straße 30, Löhne; Ausstellerliste siehe S. 8/9 house4kitchen: Oeynhauser Straße 99, Löhne; Ausstellerliste siehe S. 8/9 KCL Löhne: Oeynhauser Straße 65 (fürs Navi die Hausnummer 67 eingeben), Löhne; Ausstellerliste siehe S. 8/9 Melle rational: Rationalstraße 4, Melle KH System Möbel: Spenger Straße 46, Melle Express Küchen: Am Mühlenbach 1, Melle / Bruchmühlen Rödinghausen Ballerina: Bruchstraße 49-51, Rödinghausen Häcker: Werkstraße 3, Rödinghausen Gut Böckel: Rilkestraße 18, Rödinghausen; Ausstellerliste siehe S. 8/9 Forum26: Industriestraße 58, Bruchmü hlen-rödinghausen; Ausstellerliste siehe S. 8/9 Störmer: Industriestraße 58, Bruchmü hlen-rödinghausen Verl-Sürenheide Nobilia: Waldstraße 53-57, Verl Vlotho Pronorm: Höferfeld 5-7, Vlotho Warendorf Warendorf: Mielestraße 1, Warendorf Alle Angaben ohne Gewähr! Stand: Mitte August Grundsätzlich geöffnet sind die Ausstellungen ab dem 16. September KÜCHENPLANER 9/2017

52 KÜCHEN TRENDS 2018 KÜCHENMEILE A30 LÖHNE KÜCHEN NEU HEITEN 16. BIS house4kitchen, Oeynhausener Straße 99, Löhne (Germany) Tel.: +49 (0) Sa bis Fr , Sa. - Do.: Uhr, Fr.: Uhr

53 Schaufenster Stabil wie eh und je aber fast ein Drittel leichter als gewohnt sind die Greenline -Küchen von Rotpunkt. Diese Gewichtsreduktion vereinfacht Transport und Montage erheblich. Rotpunkt setzt damit weiter auf die umweltfreundlichen Bioboard -Platten. Das Material besteht überwiegend aus schnell nachwachsenden Rohstoffen. Die Verwendung von Biomassegranulat aus Industriemais schont die Wälder, da im Vergleich zur herkömmlichen Spanplatte 37 Prozent weniger Holz benötigt wird. Bioboard ist PEFC-zertifiziert und wird umweltfreundlich sowie energiesparend produziert. Zudem ist es vollständig recycelbar. Zu den aktuellen Greenline -Modellen zählt auch die hier abgebildete Kombination aus Informa LX Daylight Grey ( Insel) und Zerox HPL Nogero (Hochschränke rechts). Und apropos stabil: Die Rückwand ist wie bei allen Rotpunkt Küchen 8 mm stark, feuchtigkeitsabweisend, komplett verschraubt und in den Korpus eingelassen. Hinzu kommen 19 mm starke Querböden und eine wasserfeste Kantenverleimung. Insgesamt stehen 26 Töne zur Auswahl mit dem Korpus-Konzept innen wie außen farbgleich. Fotos: Rotpunkt Küchen 6 KÜCHENPLANER 9/2017

54 9/2017 KÜCHENPLANER 7 Anzeige

55 Messe Küchenmeile 2017 Aussteller von A-Z Hausausstellungen Alno, Pino, Wellmann Artego Ballerina bau-for-mat Beeck Brigitte Burger Eggersmann Express Menke Häcker KH System Möbel kuhlmann (RWK) Menke Nobilia Nolte Optifit Poggenpohl Pronorm Rational Rotpunkt Schröder Störmer Warendorf tielsa House4Kitchen Dekker Franke Gaggenau LEICHT next125 Schüller Alle Angaben ohne Gewähr! Stand: Mitte August area30 A.S.K. Amica AMK Bax Beckermann Küchen berbel Best Bora Caressi Clage Compusoft coolgiants) (Falcon etc.) Cuciniale Culina Luce Dein Konfigurator Die Betonköpfe Dinger Stone Diwa-Klima Domaplasma Dornbracht Dunavox Elica eopus Gutmann falmec Garant Küchen Gorenje Grama Blend Granberg Grohe Gräbert isurvey Hammes Software Hansgrohe Haus- u. Küchentechnik HKT homeier Horst Vogt Hotrega Invvitec KEK KitchenAdvisor Komet Küche&Co küchenatlas KüchenTreff Küppersbusch Lacanche Lechner Lenoxx Ludwig Schneider Marquardt Mayer Sitzmöbel Naber Novy Oranier Panasonic POS Homeservice Pyramis Quooker Refsta (PlasmaNorm) Rieber Sagemüller + Rohrer SapienStone Schock Sedia Küchentechnik SHD Silverline Simfer Softronik Spekva Sprinz Steel Cucine Stengel Steel Concept Strasser Steine Systemceram Taxi-Werbung Schimanski Tebü Licht Unito Villeroy & Boch Wagner und Schönherr Weigert Industrievertretung (PlasmaMade) Wesco KÜCHENPLANER 9/2017

56 Gut Böckel Allmendinger Arbeitsplatten Aran Cucine Bauknecht (bis 21.9.) Beko Blanco (bis 21.9.) Blauwasser Carat ERGE Grundig KitchenAid Ludwig Grimm MGS Armaturen Miele Naumann O+F A-Line Quirrenbach Naturstein Smeg (bis 22.9.) / KCL (Kitchen Center Löhne) AEG Electrolux Ewe / Intuo Impuls Küchen Sachsenküchen Kaiserpalais Bad Oeynhausen Neff ( ) Forum 26 3DVIA Agoform Alape Altec BaliSpa Bette Conti+ Dornbracht Enricocassina Eurolux Freund Glass Design inprojal Iserlohner Haken koelnmesse L&S osa Philips PKM Rietberger Möbelwerke ritter Rosskopf + Partner Rockenhausen Schneider Sieger Sieger by Fürstenberg Sonos Spartherm spoga gafa Störmer TON TOP granit Villeroy & Boch Wesco WMF

57 Messe Küchenmeile 2017 Neuigkeiten aus den Messezentren Die area30 in Löhne schwimmt auf einer Erfolgswelle. Da weitestgehend alle Stammaussteller wieder gebucht haben und weitere prominente sowie junge Unternehmen dazugekommen sind, musste der Veranstalter trendfairs GmbH erneut anbauen. Fast m 2 Fläche umfasst die Fach- und Ordermesse in diesem Jahr. Angemeldet haben sich rund 130 Aussteller und Marken. Fachbesucher können sich bereits online vorab registrieren auf web-check-in.html. Ausgebaut wurde auch der kostenfreie Shuttle-Service ab Parkplatz Albert-Schweitzer- Straße 13. Von dort aus geht es direkt vor den Halleneingang der area30. Eine neue Identität hat sich das Messe- und Ausstellungszentrum (MAZ) Löhne gegeben. Ab sofort heißt die Location Kitchen Center Löhne (KCL). Die fortschreitende Internationalisierung der Besucher und ein besser nachvollziehbarer Name gaben den Ausschlag, dem Ausstellungszentrum ein neues,gesicht zu geben, argumentieren die Betreiber die Namensänderung. Die exponierte Lage des Gebäudes an der Oeynhausener Straße direkt an der Achse area30 House4kitchen und vis-à -vis zum Küchenhersteller Sie Matic will der Messegesellschafter nutzen, um mit einer optischer Aufwertung auf den meist im Voraus festgelegten Routen der Besucher für Aufmerksamkeit zu sorgen. Im Erdgeschoss des neuen KCL präsentieren sich die Unternehmen Ewe Küchen/Intuo, Impuls Küchen und Sachsenküchen. Im Obergeschoss setzt Electrolux auf rund 1000 Quadratmetern die Markenwelten und Produkthighlights der Marken AEG und Zanussi in Szene. Im Zuge der Neuausrichtung verlängert das KCL seine Öffnungszeiten zur Messe. Die Türen stehen täglich von 9 bis 20 Uhr offen. Und auch am Freitag, 23. September 2017, haben Besucher die Möglichkeit, in die Ausstellung zu kommen. Den Gastronomiebereich erweitert der Veranstalter um eine Currywurstlounge im Biergarten und um ein neu gestaltetes und vergrößertes Messebistro im Erdgeschoss. Ein neuer Dauermieter feiert seine Housewarming- Party in der Hausgemeinschaft des house4kitchen in Löhne. Mit von der Partie ist nun die BSH-Edelmarke Gaggenau. Übernommen werden die Flächen, die in den letzten Jahren von zeyko genutzt wurden, also auf einer Etage mit LEICHT, Franke und Dekker aus den Niederlanden. Im Erdgeschoss logiert weiterhin Hausherr und Vermieter Schüller samt der Premiummarke next125. Der Besuch der Küchenmeile A30 in Ostwestfalen lässt sich jetzt auch per App organisieren. Und das gleich viersprachig: in Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch. Die Anwendung gibt es kostenfrei für iphone, Android-Smartphone und Tablet Google Play Store und im App Store von Apple. Miele, Blanco, Bauknecht, Beko, Grundig, O+F A- Line, Carat... die Liste der namhaften Aussteller auf Gut Böckel konnte sich schon immer sehen lassen. Jetzt kommen mit ERGE Küchentechnik und Smeg weitere klangvolle Namen hinzu. Vor Ort sind aber auch wieder Filterspezialist blauwasser sowie mehrere Arbeitsplattenspezialisten. 10 KÜCHENPLANER 9/2017

58 Mut zur Farbe zahlt sich aus Auf der LivingKitchen im Januar setzte Schüller Küchen konsequent auf das Thema Farbe. Diese Entscheidung hat sich für den fränkischen Küchenhersteller gelohnt: Für das Messekonzept gab es den Iconic Award Das nun ausgezeichnete Standdesign rückte das Colour Concept in den Mittelpunkt. Die Besucher erwartete eine prägnant in Szene gesetzte Welt der Farben, womit das Unternehmen auch seine besondere Kompetenz in der Verarbeitung umweltfreundlicher Lacke unter Beweis stellen wollte. Auf mehr als 500 Quadratmetern Ausstellungsfläche wurden in verschiedenfarbig lasierten Holz-Kuben aus Seekiefer Konzepte für die Küche von morgen gezeigt. Und das abgestimmt auf unterschiedliche Zielgruppen. Das Hauptaugenmerk lag laut Schüller auf der Präsentation realistischer und für das wahre Leben konzipierter Küchenlösungen. Zusätzliche Angebote zu den Stichworten Küchen-Konfigurator, Exklusivmarke Juno sowie Ceramic- und Quarzsteincollection Systemo rundeten die Ausstellung ab. Ein weiteres Highlight war ein speziell zur LivingKitchen produzierter Unternehmensfilm. Nachdem unsere Premium-Collection next125 bereits mehrfach mit renommierten Design-Awards prämiert wurde, beweist die Auszeichnung des Messestand-Konzeptes mit dem Iconic Award erneut die hohe Gestaltungskompetenz von Schüller, resümiert die Geschäftsführung des Küchenmöbelherstellers. Foto: Schüller Konsequent: Die Kojenfarbe zieht sich bis in den Innenbereich und verstärkt das Farberlebnis. house4kitchen Auf der Küchenmeile 2017 zeigt Schüller die Neuheiten von schüller.c und der Premiummarke next125 wieder im house4kitchen in Löhne. Mehr FreiRaum, mehr Funktion

59 Messevorschau Küchenmöbel In der Nolte-Kollektion 2018 treffen neue Materialien auf exklusives Design. Hier trifft Soft Lack Articweiß auf die Blaustahloptik Ferro 701. Foto: Nolte Küchen Vielfalt an Oberflächen Nolte Küchen wurde im März erneut Deutschlands beliebteste Küchenmarke* dank eines breiten Sortimentes und hoher Qualität zu einem guten Preis- Leistungsverhältnis, wie das Unternehmen erläutert. Diesem Erfolgsrezept bleibt der Hersteller treu und setzt dabei auf Individualität und Wohnlichkeit. Exklusives Design, innovative Oberflächen, frische Farben und große Planungsvielfalt stehen im Vordergrund, wenn Nolte Küchen das internationale Fachpublikum vom 16. bis 22. September zur Hausmesse begrüßt. Das Motto lautet in diesem Jahr Echtes Leben. Echte Innovationen. Echt Nolte Küchen. Geschäftsführer Eckhard Wefing verriet vor dem Start der Messe bereits so viel: Das Konzept, hochwertigen Originalmaterialien überzeugende Reproduktionen als preiswerte Planungsalternative zur Seite zu stellen, kommt sehr gut an. Unsere Kunden dürfen sich deshalb auf eine nochmals erweiterte * Kundenbefragung des Deutschen Instituts für Service- Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv Vielfalt an Oberflächen freuen. Für 2018 erschließen wir eine neue Materialwelt, die derzeit absolut im Trend liegt. Noch größeres Design-Spektrum Erweitert wurde das Spektrum zudem um designorientierte Planungslösungen. Dabei geben Individualität und Wohnlichkeit den Ton an. Einen besonderen Stellenwert räumt der ostwestfälische Hersteller dem Thema Beleuchtung ein und baut für die Kollektion 2018 die Gestaltungsmöglichkeiten weiter aus. Zur Hausmesse präsentiert Nolte 40 neue Ausstellungsküchen. Die komplette Bandbreite der Neuheiten können Fachbesucher täglich ab 9 Uhr entdecken. Traditionell findet am Messe-Dienstag der Partyabend mit Livemusik statt KÜCHENPLANER 9/2017

60 Glänzende Ergebnisse überzeugen auch Stiftung Warentest Mit seinen zahlreichen Features ist der vollintegrierbare DIN28330 ein unentbehrlicher Helfer im Küchenalltag. So werden hartnäckig verschmutzte Backbleche dank der Zusatzfunktion TrayWash TM besonders gründlich gereinigt, während mit Hilfe des SoftTouch TM Weinglaskorbes selbst bei empfindlichen Weingläsern beste Spülergebnisse erzielt werden. Dieser Geschirrspüler ist auch als teilintegrierte Variante (DSN28330X) erhältlich. beko-hausgeraete.de

61 Küchenmöbel Rotpunkt Küchen schwört auf den greenline -Korpus Viele gute Argumente In den umweltbewussten skandinavischen Märkten und in Benelux ist der greenline -Korpus von Rotpunkt Küchen oft ein willkommenes Verkaufs argument. In Deutschland hingegen bewegt sich das Thema noch verhalten. Wir bleiben dennoch am Ball und bauen das Thema sogar aus, sagen die Geschäftsführer Andreas Wagner und Heinz-Jürgen Meyer. Denn greenline bietet zu viele gute Argumente. 14 KÜCHENPLANER 9/2017

62 Fotos: Biermann Positionieren Rotpunkt Küchen mit den Themen Nachhaltigkeit und Variantenreichtum : die geschäftsführenden Gesellschafter Andreas Wagner (Foto links) und Heinz-Jürgen Meyer. 9/2017 KÜCHENPLANER 15

63 Küchenmöbel Zur Hausmesse vor zwei Jahren präsentierte Küchenmöbelhersteller Rotpunkt den greenline -Korpus zum ersten Mal. Markanteste Vorteile dieses Holzwerkstoffs: 37 % weniger Holzeinsatz im Vergleich zu einer herkömmlichen Spanplatte und rund 30 % weniger Gewicht. Realisiert wird dies vom Plattenhersteller Pfleiderer (Produktname BioBoard ) durch den Einsatz schnell nachwachsender Rohstoffe. Das macht greenline wirtschaftlich und ökologisch interessant, meinen Wagner und Meyer und setzen auf Kontinuität. Inzwischen hat Rotpunkt seine Korpus-Produktion zu 95 % auf greenline umgestellt. Die Mehrkosten im Vergleich zur herkömmlichen Rohware von etwas unter 10 % trägt das Unternehmen ohne versteckte Preiserhöhungen, wie betont wird. Schließlich zähle Preisehrlichkeit zu den wichtigen Eigenschaften des Küchenmöbelherstellers. Wir sehen greenline als Investition in die Zukunft, erläutert Andreas Wagner. Denn am Thema Nachhaltigkeit wird in Zukunft kein Hersteller vorbei kommen. Hier wolle man Maßstäbe setzen. Mit Nachhaltigkeit positionieren Wenn die beiden geschäftsführenden Gesellschafter also berichten, dass ökologische Argumente in Deutschland nur verhalten zünden, könnte man meinen, dass sich dies negativ auf die Nachfrage auswirkt. Schließlich gibt es den Rotpunkt-Korpus (fast) nur in der greenline -Qualität. Doch weit gefehlt. Die Geschäfte laufen gut in Bünde. In den letzten sechs Jahren konnte das Unternehmen den Umsatz erheblich steigern. Von fast 40 Mio. Euro Ende 2011 auf deutlich über 60 Mio. Euro 2017, berichtet Andreas Wagner. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der Mitarbeiter von 210 auf mehr als 260. Indikator für das Maß des Interesses an greenline sei eher die Nachfrage des Handels nach verkaufsunterstützendem Marketingmaterial. Dazu zählt die Kaffeetasse mit greenline -Logo ebenso wie Shop-Aufsteller oder die Gestaltung des Firmenwagens. Dieses Material werde von Studios in Deutschland nur verhalten geordert. Im Gegenteil zu den Handelspartnern aus Skandinavien. Dort gehören die Themen Ökologie und Umweltbewusstsein längst zum alltäglichen Leben und werden aus Überzeugung in den Mittelpunkt gerückt. Was in Dänemark, Norwegen und Schweden allerdings auch auf fruchtbaren Boden fällt. Die Bevölkerung dort gilt europaweit als besonders umweltbewusst und viele Kunden erwarten geradezu ökologisch bewusst hergestellte Produkte. Das sei in Deutschland leider noch ausgesuchter, bilanziert Andreas Wagner: Die Menschen kaufen Bio-Eier und grünen Strom, aber bei der Spanplatte hört es auf. Das soll sich natürlich ändern. Deshalb wird Rotpunkt Küchen die Argumente für den greenline -Korpus weiterhin pushen und sich mit dem Thema Nachhaltigkeit über alle Märkte hinweg positionieren. Fotos: Biermann Jüngster Meilenstein: Am Standort Getmold, rund 25 Autominuten vom Firmensitz Bünde entfernt, entstehen 5000 m 2 neue Produktionsfläche. Das Unternehmen investiert dort 4,3 Mio. Euro in ein modernes Lager mit vollautomatischem Sägesystem. Für die nächsten Jahre sind weitere Investitionen mit Blickrichtung Losgröße 1 geplant. Wobei das Unternehmen strategisch vorgehe mit einer logischen Reihenfolge : Lager, Zuschnitt, Bekantung, innerbetriebliche Logistik und Montagelinien. Vereinfacht gesagt erfolgt in Getmold der Zuschnitt und in Bünde die Endmontage. 16 KÜCHENPLANER 9/2017

64 Lösungen für jeden Wunsch Nachhaltigkeit gewinnt bei Rotpunkt Küchen an Bedeutung. Parallel will sich das Unternehmen noch intensiver als Problemlöser empfehlen. Andreas Wagner hat dafür den griffigen Begriff Variantenweltmeister geprägt und meint damit, niemals nein sagen zu müssen, egal wie speziell der Kundenwunsch auch sein mag. Ja, aber..., gibt er stattdessen als Credo aus. Was wiederum heißen soll: Mit Losgröße 1, vielen Standardvarianten sowie einer bewusst persönlich geprägten Kunden-Hersteller-Beziehung wird es immer eine Lösung geben. Im Sortiment spiegelt sich dies unter anderem mit sechs Grifflos-Varianten, drei Auszug-Systemen (zwei aus Metall, eines aus massivem Holz) und dem Innen-wie-außen -Korpuskonzept wider. 30 Varianten wird es hier zur Hausmesse 2017 geben. Die Dekorgleichheit spannt sich dabei über das gesamte Korpus- Programm. Sprich: Jedes Korpus-Dekor gibt es identisch auch als Front. Sichtteile inklusive. Im selben Atemzug pocht der Hersteller auf die besondere Qualität seiner Schränke: Alle horizontalen Teile sind 19 mm stark, alle vertikalen 16 mm, und die Rückwand aus Spanplatte misst 8 mm. Mit der greenline -Küche positioniert sich Rotpunkt als besonders nachhaltig agierender Küchenmöbelhersteller. Die Platten dafür liefert Pfleiderer. 100 Prozent Rotpunkt Mindestens genauso wichtig wie die Alleinstellungsmerkmale beim Produkt seien die Beziehungen zu den Kunden. Rotpunkt setzt hier auf eine familiär geprägte Atmosphäre mit einer ganz eigenen Art des locker-verbindlichen Miteinanders ohne dabei den professionellen Blick zu verlieren. Besonders in Skandinavien kommt dieses typisch Rotpunkt gut an. Hier hat der Küchenmöbelhersteller mit 20 Händlern 100-Prozent-Partnerschaften. Diese Händler planen ausschließlich mit Rotpunkt, erzählt Andreas Wagner. Aus diesen intensiven Geschäftsbeziehungen habe sich schon so manche Freundschaft zum jeweiligen Inhaber entwickelt. Ob das auch für Deutschland ein Modell sein könnte? Wir sind dabei, lautet die Antwort. Dirk Biermann GEMEINSCHAFT AUF DEN PUNKT GEBRACHT. TOP- RÜCKVERGÜTUNG HÖHERE RENDITE MEHR MITBESTIMMUNG SENSATIONELLES SORTIMENT EXKLUSIVMODELLE NULL RISIKO KOSTENLOSE 5-JAHRES-GARANTIE AUF ELEKTROGERÄTE Fakten, auf die Sie sich verlassen können! Ausblick auf die Hausmesse Neues Auszugdesign Was die Neuheiten der Kollektion 17/18 angeht, wollen sich die Rotpunkt-Inhaber vor der Hausmesse im September noch nicht allzu sehr in die Karten schauen lassen. Es soll schließlich auch eine Überraschung für unsere Gäste sein, sagen Andreas Wagner und Heinz- Jürgen Meyer. So viel sei aber schon verraten. Highlight wird ein neues Auszugdesign sein. Bei den Fronten ergänzen u. a. metallische Varianten und eine täuschend echte Lederoptik (NB) das Sortiment. Ausgebaut wird zudem der Planungsstil Industrial Style. In diesem Segment sorgte Rotpunkt zuletzt mit eigenen Ideen für positive Resonanz: Dazu zählen metallische Fronten und markante Hölzer in massiver und furnierter Ausführung sowie als Nachbildung. Hinzu kommen geriffelte Glastüren und ein Regalsystem mit geschliffenen Alu-Streben. Wir wollen eine Alternative zum Mainstream sein, formulieren Andreas Wagner und Heinz-Jürgen Meyer ihren Ansatz. (dib) 9/2017 ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST: GfM mbh & Co. Betriebs KG Donaustraße Neustadt/Donau Tel / info@gfm-trend.de

65 Küchenmöbel Checkliste Rotpunkt Küchen Linien/Stilwelten Klassische Holzküche Oak Line Edition Industrial Style Lackküche Kunststoffküche Planung Raster: 13 cm Fronten Materialien Echtholz Furnier Altholz Lack (verwendete Arten) UV-Lack Polyesterlack (DD-Lack) Pulverlackbeschichtung Strukturlack Satinlack Seidenglanzlack NC-Lack Schichtstoff (HPL) Melamin (Direktbeschichtung) Folienfronten Lacklaminat Glas Keramik Edelstahl Acryl Stein (furniert) Beton (handgespachtelt) Besondere Optiken (Nachbildungen) Keramik Stein Beton Schiefer Metallic Leder Ausführungen grifflos Varianten: 6 technische Umsetzung: Alu- Griffleiste gerundet; Alu-Griffleiste eckig; Korpus- oder Front-Griffleiste; Delta-Griffleiste (schräge Metallleiste); Alu-Winkelprofil; abgeschrägte Front lackiert Rahmenfronten Rahmenstärken: 22 mm massiv (Holz) teilmassiv (Rahmen massiv, Füllung furniert) bodentiefe Fronten Insel mit umlaufender Wange Insel mit umlaufender Griffleiste Hochglanz Glanz Matt Supermatt Antifingerprint bei Fronten (Modellbezeichnung): bei HPLextreme -Fronten von Pfleiderer; alle Mattlack-Fronten mit ähnlichen Eigenschaften Nullfuge (Laserkante) Farben gesamte RAL-Farbfächer ausgesuchte RAL-Farben gesamte NCS-Farbfächer ausgesuchte NCS-Farben gesamte Sikkens-Farbfächer ausgesuchte Sikkens-Farben Besondere Farben/Konzept: Schränke Standardtypen plus Losgröße 1 = ggfs. Breiten, Höhen und Tiefen in Sondermaßen möglich.* Korpushöhen Unterschränke: 780 und 910 mm* Oberschränke: 260 bis 1300 mm* Korpustiefen Standardtiefen 600 und 650 mm* (jeweils für grifflos und Classic) Korpusbreiten Unterschränke: von 150 bis 1200 mm* Oberschränke: von 150 bis 1200 mm* Hochschränke (eintürig): von 300 bis 600 mm* Hochschränke (zweitürig): von 800 bis 1200 mm* Korpusinnenfarben Farbgleichheit Innenkorpus/Front: Anzahl Varianten gesamt: 30 gilt fürs gesamte Korpusprogramm Standardfarben Innenkorpus: Weiß Anthrazit weitere: Dekore Innenkorpus: Farbgleichheit auch bei Sichtkanten zusätzlich: Kombikorpus in 3 Varianten Sockelschublade wandhängende Unterschränke Einschubtüren Hochschrank Falttüren Auszugtisch Geräteumbauten in Sondermaßen möglich ohne Mehrpreis Besonderheiten Korpus-Programm: Korpusmaterial 95 % des gesamten Programms in greenline -Qualität Materialstärke alle Querteile 19 mm alle senkrechten Teile 16 mm Rückwand 8 mm (Spanplatte) 1 ) k.a. = keine Angabe Alle Angaben: Hersteller (ohne Gewähr) 18 KÜCHENPLANER 9/2017

66 Arbeitsflächen Schichtstoff (HPL) / Laminat Echtholz / Massivholz Compactplatte Keramik Quarz-Werkstoffe (Quarz-Stein) Granit Marmor Schiefer Kalkstein Beton sonst. Naturstein Mineralwerkstoff (Acryl-gebunden) Glas Edelstahl Weitere Materialien: Arbeitsplattentiefe: 600 und 650 mm Arbeitsplattenstärken: 16 bis 75 mm Küchennische Nischenverkleidung falls ja Materialien: im Arbeitsplatten-Dekor hinterleuchtet Nischensysteme Eigenes System/Modellbezeichnung: OEM-Hersteller: Regale Regalsystem Eigenes System (ggfs. Modellbezeichnung) OEM-Hersteller: Licht LED-Beleuchtung dimmbar einstellbare Lichtfarbe zentrale Steuerung für mehrere Lichtquellen Möbeltechnik/ Technikpartner Fronten Klappen, Liften, Falten Technikpartner: Blum Schieben Technikpartner: Hettich, Salice Drehen (Topfscharniere) Technikpartner: Blum Auszüge Schubkästen/Auszüge Seitenführung (doppelwandig) Metall; Grass Unterbodenführung Metall; Grass Unterbodenführung Holz; Grass Auszugdesign: Zargen in Metall; Farben: Steingrau, Graphit Glas Weitere Materialien: aufsteckbare/wechselbare Designelemente Hochschrank-Ausstattung; Kesseböhmer Unterzeile-Ausstattung kleiner Apotheker ; Kesseböhmer Eckschrankbeschläge; Kesseböhmer, Hetal/Ninka Oberschrank-Ausstattung Tablar-Schwenkbeschlag; Kesseböhmer Elektrische Bewegungssysteme elektrifizierte Auszüge; Grass elektrifizierte Oberschrankklappen; Blum elektrifizierte Hochschrankauszüge; Kesseböhmer Höhenverstellbare Kücheninsel Höhenverstellbare Arbeitsflächen Höhenverstellbare Oberschränke elektrische Öffnungsunterstützung Kühlgeräte (vollintegriert); Hettich Mechanische Bewegungssysteme verschiebbare Arbeitsfläche verschiebbare Pultplatte (Teil-Arbeitsfläche) Komplettabwicklung E-Geräte: auf Wunsch wichtige OEM-Lieferanten: alle Marken Exklusivmarken: Arbeitsflächen wichtige OEM-Lieferanten: Top-Line, Hollweg Blockvermarktung nein ja Gerätemarken im Block: Spülen-/Armaturenmarken im Block: Weitere Produkte im Block: Organisation Bestellvorgang Elektronischer Datenaustausch (EDI) per Mail per Fax Lieferzeit* * ab Auftragseingang Lagerware: ca. 4 Wochen Kommissionsware: ca. 6 Wochen Auslieferung mit eigenem Fuhrpark Spedition Weitere prägende Besonderheiten zum Sortiment 9/2017 KÜCHENPLANER 19

67 Messevorschau Küchenmöbel LEICHT präsentiert auf der Küchenmeile A 30 erstmalig ein Raum im Raum -Konzept, das eine Vielzahl von Wohnraumund Küchenfunktionen erfüllen soll hier umgesetzt mit Fronten in schneeweißem Mattlack. LEICHT wird noch wohnlicher Foto: LEICHT Küchenmöbelhersteller LEICHT präsentiert weitere Planungsansätze, um den Lebensraum Küche noch detaillierter auf das persönliche Wohnumfeld abzustimmen. Das gilt für Aspekte wie Küchenarchitektur, Material und Farbe. Vorgestellt werden diese Ideen zur Küchen meile A 30 im house4kitchen. Neu ist ein Entwurfskonzept, das einen frei im Raum stehenden Kubus vorsieht. Dieser Raum im Raum sei architektonisch prägend und erfülle zugleich eine Vielzahl von Wohnraum- und Küchenfunktionen, so das Unternehmen. Dieser erstmals gezeigte Planungsansatz geht weit über die üblichen Raumkonzepte hinaus und schafft ein noch höheres Maß an Wohnlichkeit, kommentiert Vorstand Stefan Waldenmaier die prägnante Neuentwicklung. Von außen zeigt sich der kompakte Raum allseitig als ruhige Schrankfront, während das Innere ganz dem Kundenwunsch entsprechende Funktions- und Stauraumlösungen in sich aufnimmt. Unverwechselbare Konzepte Für den schwäbischen Küchenmöbelhersteller werden der hochwertige Innenausbau sowie unverwechselbare Material- und Farbkonzepte immer wichtiger. Entsprechend werden zur Küchenmeile ausdrucksstarke Echtholzpaneele gezeigt. Diese schaffen einen fließenden und harmonischen Übergang von der Küche in den Wohnbereich. Hinzu kommen neue Materialien und Farbkollagen aus dem exklusiv von LEICHT angebotenen Farbspektrum Les Couleurs Le Corbusier. Klassiker neu interpretiert Zeitlose Eleganz ist ebenfalls ein essentielles Thema. So werden fein profilierte, seidenmatte Rahmenfronten in einem warmen Umbra- Farbton vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine überraschend moderne Neuinterpretation der klassischen Stilfront, kündigt der Hersteller an. Geöffnet ist die LEICHT-Ausstellung im house4kitchen (Oeynhausener Straße 99 in Löhne) vom 16. bis zum 22. September Und das täglich von 9-19 Uhr und am Freitag von 9-13 Uhr. www. leicht.de 20 KÜCHENPLANER 9/2017

68 Ausstellung als Erlebniswelten Häcker hat den größten Umbau seiner Hausausstellung seit Firmengründung abgeschlossen und die Ausstellungsflächen von Grund auf neu gestaltet. Willkommen zu Hause lautet das Messemotto vom 16. bis 21. September. Zu sehen gibt es wieder zahlreiche Neuheiten bei Möbeln und Geräten. Das Umbaukonzept war die größte Investition in eine Ausstellung in der Firmengeschichte, sagt Markus Sander, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing, mit Stolz. Die Besucher des Küchenmöbelherstellers mit Sitz in Rödinghausen werden von nun durch verschiedene Erlebniswelten geführt. Dabei präsentiert sich die Ausstellung bewusst sinnlich im großzügigen Industrielook und mit warmen Holztönen. Die Gesamtatmosphäre sei transparent und luftig. Die Kommunikations- und Inspirationsflächen gehen dabei in offen gestaltete Küchenmilieus über. Herzstück des neuen Meeting-Bereichs ist eine edel gestaltete Espressobar. Das angrenzende Gewächshaus kann als Besprechungsraum genutzt werden. Das neue Konzept ist völlig losgelöst von der bisherigen Ausstellung und einfach andersartig, erläutert Markus Sander. Neuheiten und Ergänzungen in den beiden Produktlinien classic/classicart und systemat/systematart gibt es natürlich auch. Ebenso bei der Elektro-Eigenmarke Blaupunkt. Auch das Thema Ökologie und Nachhaltigkeit habe seinen Platz inmitten der neuen Präsentationsfläche gefunden, kündigt das Unternehmen an. Eine Espresso-Bar als kommunikativer Meeting-Point : So in etwa wird es aussehen bei Häcker Küchen zur Küchenmeile im September. Foto: Häcker.

69 Küchenmöbel Checkliste LEICHT Küchen Linien/Stilwelten Primo (modern und traditionell) Avance / Contino (grifflos) EVO (mit 5 mm AP-Kante) Planung Raster: 13,25 cm Fronten Materialien Echtholz Furnier Altholz Lack (verwendete Arten) UV-Lack Polyesterlack (DD-Lack) Pulverlackbeschichtung Strukturlack Satinlack Seidenglanzlack NC-Lack wasserbasierter PU-Lack Schichtstoff (HPL) Melamin (Direktbeschichtung) Folienfronten Lacklaminat Glas Keramik Edelstahl Acryl Stein (furniert) Beton (handgespachtelt) Besondere Optiken (Nachbildungen) Keramik Stein Beton Schiefer Metallic Leder weitere: Ausführungen grifflos Varianten: 6 technische Umsetzung: Avance = Griffmulde mit abgeschrägter Front (45 ); Contino = Griffmulde mit gerader Front / Kante; Frontgriffleiste Alu; Frontgriffleiste gefräst; TipSoftclose ; SensoMatic Rahmenfronten Rahmenstärken: mm Rahmenbreiten: mm massiv (Holz) teilmassiv (Rahmen massiv, Füllung furniert) weitere Materialien: MDF bodentiefe Fronten Insel mit umlaufender Wange Insel mit umlaufender Griffleiste Hochglanz Glanz Matt Supermatt Antifingerprint bei Fronten Bondi, Tocco Nullfuge (Laserkante) Farben gesamte RAL-Farbfächer ausgesuchte RAL-Farben gesamte NCS-Farbfächer ausgesuchte NCS-Farben gesamte Sikkens-Farbfächer ausgesuchte Sikkens-Farben Besondere Farben / Konzept: Les Couleurs Le Corbusier Schränke Standardtypen plus Losgröße 1 = ggfs. Breiten, Höhen und Tiefen in Sondermaßen möglich.* Korpushöhen Unterschränke: 730 mm / 795 mm* Oberschränke: 265 bis 1192,5 mm* Korpustiefen Standardtiefen: 340, 460, 560, 660 mm Korpusbreiten Unterschränke: von 150 bis 1200 mm* Oberschränke: von 200 bis 1200 mm* Hochschränke (eintürig): von 300 bis 700 mm* Hochschränke (zweitürig): von 900 bis 1200 mm* Korpusinnenfarben Farbgleichheit Innenkorpus / Front: falls ja / Anzahl Varianten: gilt für Glasschränke und Einschubtüren Standardfarben Innenkorpus: Weiß Anthrazit weitere: Platingrau Dekore Innenkorpus: Farbgleichheit auch bei Sichtkanten Sockelschublade wandhängende Unterschränke Einschubtüren Hochschrank Falttüren Auszugtisch Geräteumbauten in Sondermaßen möglich ohne Mehrpreis Besonderheiten Korpus-Programm: Korpusmaterial 3-Schicht-Spanplatte Materialstärke alle Querteile 18 mm alle senkrechten Teile 16 mm Rückwand 3 mm (Material: HDH, HPL) 1 ) k.a. = keine Angabe Alle Angaben: Hersteller (ohne Gewähr) 22 KÜCHENPLANER 9/2017

70 Arbeitsflächen Schichtstoff (HPL) / Laminat Echtholz / Massivholz Compactplatte Keramik Quarz-Werkstoffe (Quarz-Stein) Granit Marmor Schiefer Kalkstein Beton sonst. Naturstein Mineralwerkstoff (Acryl-gebunden) Glas Edelstahl Weitere Materialien: Arbeitsplattentiefe: 600 bis 1280 mm Arbeitsplattenstärken: 10, 12, 17, 20, 30, 38, 60 mm Küchennische Nischenverkleidung (falls ja) Materialien: alle Frontwerkstoffe im Arbeitsplatten-Dekor hinterleuchtet Nischensysteme Eigenes System/ Modellbezeichnung: Modo OEM-Hersteller: Regale Eigenes System (ggfs. Modellbezeichnung): Wangenregal 28 mm, Nischenregal, Xtend (Alu), Einschubregal OEM-Hersteller: Licht LED-Beleuchtung dimmbar einstellbare Lichtfarbe zentrale Steuerung für mehrere Lichtquellen Möbeltechnik/ Technikpartner Fronten Klappen, Liften, Falten Technikpartner: Blum Schieben - Technikpartner: Grass Drehen (Topfscharniere) Technikpartner: Grass Auszüge Schubkästen/Auszüge Seitenführung (doppelwandig) Metall; Technikpartner: Unterbodenführung Metall; Technikpartner: Grass Unterbodenführung Holz; Technikpartner: Grass Auszugdesign: Zargen in Metall; Farben: graumetallic Glas weitere Materialien: Holz, MDF, Direktbeschichtung aufsteckbare / wechselbare Designelemente Hochschrank-Ausstattung; Technikpartner: Kesseböhmer Unterzeile-Ausstattung kleiner Apotheker Technikpartner: Eckschrankbeschläge; Technikpartner: Kesseböhmer Oberschrank-Ausstattung Tablar-Schwenkbeschlag; Technikpartner: Kesseböhmer Elektrische Bewegungssysteme elektrifizierte Auszüge; Technikpartner: Grass elektrifizierte Oberschrankklappen; Technikpartner: Grass elektrifizierte Hochschrankauszüge; Technikpartner: Kesseböhmer höhenverstellbare Kücheninsel; Technikpartner: höhenverstellbare Arbeitsflächen; Technikpartner: höhenverstellbare Oberschränke; Technikpartner: elektrische Öffnungsunterstützung Kühlgeräte (vollintegriert); Technikpartner: Blum Mechanische Bewegungssysteme verschiebbare Arbeitsfläche verschiebbare Pultplatte (Teil-Arbeitsfläche) Komplettabwicklung E-Geräte: OEM-Lieferanten: Exklusivmarken: Arbeitsflächen wichtige OEM-Lieferanten: Blockvermarktung nein ja Gerätemarken im Block: Spülen-/Armaturenmarken im Block: Weitere Produkte im Block: Organisation Bestellvorgang Elektronischer Datenaustausch (EDI) per Mail per Fax Lieferzeit* * ab Auftragseingang Lagerware: Kommissionsware: ca. 8 Wochen Auslieferung mit eigenem Fuhrpark Spedition Weitere prägende Besonderheiten zum Sortiment: Besonders hohes Maß an individuellen Sonderanfertigungen bis hin zum Innenausbau. Produktentwicklung inhouse Zahlreiche Auszeichnungen für Produkte wie z. B. XTend (Wandgestaltungskonzept), Interior+ (Schwenkrahmen für Ober- und Hochschränke), Gestaltungslinie EVO (Systemverbund von Front und Arbeitsplatte mit minimalistischer Kantenoptik) 9/2017 KÜCHENPLANER 23

71 Küchenmöbel Ob Vegetarier, Veganer oder Flexitarier: immer mehr Menschen ernähren sich gesundheitsbewusst. Für die damit verbundenen Küchenbedürfnisse gibt es seit einigen Monaten zwei Vertriebskonzepte: Selectiv fresh und Veggiekitchen. Foto: Ballerina Veggiekitchen und Selectiv fresh Küchen für den grünen Bio-Lifestyle Das Thema polarisiert. Manche können mit der Küche für Vegetarier wenig anfangen, andere leben und lieben die Idee und haben damit eine gute Story im Verkauf. Seit April 2017 sind zwei Konzepte am Markt. Ob Selectiv fresh als MHK-Angebot von Ballerina oder Veggiekitchen von Leif Kania in Kooperation mit dem Hersteller kuhlmann Küchen: Möbel und Ausstattungen stammen bei beiden Konzepten aus den jeweiligen Standardsortimenten der Hersteller, werden aber zielgruppenspezifisch auf die Bedürfnisse von Menschen, die sich bewusst und gesund ernähren wollen, zusammengestellt. Also mit viel (gut ausgeleuchteter) Arbeitsfläche, praktischen Strauraumideen, beweglichen Tablar-Elementen, Schütten für die Aufbewahrung von Getreide oder Saatgut sowie einer flexiblen und großzügigen Ausstattung des Spülcenters. Hinzu kommen spezielle LED-Lichtschränke für die Aufzucht von Kräutern oder Sprossen und großzügige Kühlgeräte mit Frischefächern (0 -Zone). In sich stimmiges Vertriebspaket Die Küche bleibt natürlich eine Küche, bestätigt Leif Kania, dass die von ihm konzipierte Idee Veggie kitchen ein in sich stimmiges Gesamtpaket für die Kundenansprache und den Vertrieb sei, aber kein eigenständiges Küchenprodukt mit eigens entwickelten Möbeln. Dem Händler bietet das Angebot jedoch Stoff für eine Geschichte zu einem konkreten Produkt, wenn den Kunden bewusste und gesunde Ernährung besonders wichtig sind. Dabei punktet die Handelsmarke Veggiekitchen nicht nur mit konkreten Bio-Lifestyle-Features, sondern zusätzlich mit zertifiziertem CO 2 -Ausgleich. Als prominenten Markenbotschafter konnte Leif Kania Gesundheitskoch Björn Moschinski verpflichten. Der steht auch für Kochshows im Handel zur Verfügung. Zusätzlich umfasst das Konzept Marketing-Unterlagen und POS-Materialien sowie regelmäßige kostenfreie Schulungen, die Leif Kania gemeinsam mit seinem deutschlandweit aktiven Trainer-Netzwerk durchführt. Selektiver Vertrieb garantiert Das Ziel hat er definiert: In den kommenden drei Jahren sollen rund 300 Handelspartner gewonnen werden. Und zwar in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Allen Partnern garantiert Leif Kania eine selektive Zusammenarbeit. 24 KÜCHENPLANER 9/2017

72 Erhältlich ist Veggiekitchen in zahlreichen Frontund Farbvarianten (von Mattlack bis Echtholz, sämtliche RAL-Töne, mit Griffvarianten oder grifflos). Der Einbau ist in der Breite von 30 bis 120 cm pro Schrank komplett flexibel. Die Möbel passen sich exakt den individuellen Bedürfnissen jedes Kunden an und das ohne Mehrpreis, betont Leif Kania. Die Elektrogeräte planen die Handelspartner je nach Kundenwunsch. Es sollen jedoch ausschließlich energieeffiziente Modelle zum Einsatz kommen. Komplettes Werbe- und Marketingpaket Für die gesundheits- und ernährungsbewusste Kundin wurde auch die Selectiv fresh -Küche konzipiert. Ballerina bietet sie seit April exklusiv für MHK-Händler an. Mit dem Label Selectiv ist der Küchenmöbelhersteller schon seit gut 10 Jahren unter der Flagge von MHK-Holland aktiv. Jetzt folgt die Variante mit dem Marketing-Claim fresh. Aktuell, also rund vier Monate nach der Präsentation in Berlin, sind die ersten Ausstellungsküchen platziert, berichtet Heidrun Brinkmeyer, geschäftsführende Gesellschafterin von Ballerina Küchen. Auch hier begleitet ein komplettes Werbe- und Marketingkonzept die Vertriebsaktivitäten. Positioniert wird Selectiv fresh innerhalb der MHK-Handelsmarken oberhalb der bereits vorhandenen Konzeptmarken Xeno, Altano, Elementa und Designo. Foto: Kania Leif Kania ist ein Branchenexperte mit Handelserfahrung. Früher gehörte ihm ein Vollsortiment- Möbelgeschäft. Inzwischen ist er seit mehr als vier Jahren mit Kania Consulting als Verkaufstrainer aktiv und zählt namhafte Handelsunternehmen der Möbel- und Küchenbranche zu seinen Kunden. Das neue Side-by-Side Konzept Stellen Sie sich Ihr individuelles Frische-Center zusammen Flexible Kombination von Einbau-Kühl- und -Gefriergeräten sowie -Weinschränken BioFresh für superlanges Frischevergnügen A +++ supersparsam Kühlen durch beste Energieeffi zienz NoFrost-Gefrierschrank professionelle Kältequalität Weinschrank mit 2 Temperaturzonen, unabhängig von + 5 C bis + 20 C regelbar biofresh.liebherr.com socialmedia.home. liebherr.com

73 Küchenmöbel Foto: Ballerina Auf den ersten Blick sieht man der Küche nichts an doch sie ist optimiert mit zahlreichen Ausstattungsideen, die gesundheitsbewusste Kunden schätzen. Hier hochwertig umgesetzt von Hersteller Ballerina mit weiß glänzenden Smart Glas -Fronten und furnierten Eichefronten (Spessart Eiche). Die Möbel zum Vertriebskonzept Veggiekitchen werden von kuhlmann gefertigt. Beliebtes Werbemotiv Die für die Erstpräsentation gewählte Kombination von weiß glänzenden Smart Glas -Fronten und Eichenfurnier (Spessart Eiche) kommt besonders gut im Markt an. Obwohl über 450 Frontmodelle der Linien XL, GL und Black Line erhältlich sind, werde die abgebildete Werbeküche oft 1 : 1 geordert, berichtet Heidrun Brinkmeyer. Das Werbegesicht von Selectiv fresh trägt Julia Rawsome, die sich in der Szene längst einen Namen als Bloggerin rund um die gesunde Ernährung gemacht hat. Zielgruppe wächst ständig Ob man als Küchenspezialist der Idee einer grünen Küche nun etwas abgewinnen kann oder nicht: Foto: Kania Fakt ist, dass immer mehr Verbraucher einen bewussten Ernährungsstil favorisieren. Seien es nun Vegetarier, Veganer oder sogenannte Flexitarier, die zwar grundsätzlich (fast) alles essen, das aber sehr ausgewählt und überwiegend mit sehr guten Zutaten. Zum Teil sind es auch besonders einkommensstarke Haushalte, die diesen Produkten gegenüber aufgeschlossen sind. Entsprechend sind beide Konzepte höherwertig positioniert und sollen nicht über den Preis vermarktet werden. Laut einer GfK-Studie aus dem vergangenen Jahr (zitiert von Leif Kania) hält sich aktuell mehr als ein Drittel der deutschen Haushalte für Flexitarier. Heidrun Brinkmeyer von Ballerina spricht von ca. 26 Mio. gesundheits- und ernährungsbewussten Menschen in Deutschland. Live auf den Hausmessen Der grüne Food-Lifestyle ist kein kurzfristiger Hype, sondern ein langfristiger Trend, ist Leif Kania überzeugt. Nun will er mit seinem Konzept dazu beitragen, dass sich diese Idee auch im Küchenhandel wiederfindet und sich dort etabliert. Ballerina mit Selectiv fresh ebenfalls. Beide Konzepte sind auf den Hausmessen der Hersteller kuhlmann und Ballerina live zu erleben. / 26 KÜCHENPLANER 9/2017

74 Riva gibt es jetzt auch mit dem Frontdekor Beton schiefergrau Nachbildung. Foto: nobilia Trends in Stein und Metall Unter dem Motto nobilia X Expanding the limits kündigt der Verler Küchenmöbelhersteller zur Hausmesse eine Kollektion der Extraklasse an. In Sachen Design, Stauraum, Komfort und Funktionalität sollen erneut Maßstäbe gesetzt werden. Dabei weiterhin voll im Trend: coole Beton- und Keramikdekore sowie glamouröse Metall- Optiken. Diese Umsetzungen finden vielfältige Entsprechungen in der neuen nobilia-kollektion. Im Preiseinstieg (Preisgruppe 1) zum Beispiel ergänzt Speed in Keramik grau Nachbildung diesen Materialtrend. Passende Wangen, Arbeitsplatten und Sockelblenden ermöglichen Küchen planungen aus einem Guss. Beton schiefergrau Nachbildung ergänzt bereits seit dem vergangenen Jahr das Color Concept. Auf vielfachen Kundenwunsch steht dieses Dekor nun auch als Frontdekor bei Riva und somit auch für die Planung kompletter Küchen in Preisgruppe 2 zur Verfügung. Dreidimensionale Wirkung Mit StoneArt ergänzt zudem ein neues Programm in Schichtstoffausführung den Trend zu großformatigen Steindekoren. Das Dekor Grauschiefer Nachbildung mache StoneArt dank seiner besonderen dreidimensionalen Oberfläche zu einer Front mit besonderer Ästhetik und natürlicher Anmutung. Passend zu diesem Dekor sind auch Wangen und Arbeitsplatten in der neuen Xtra -Ausführung lieferbar. Der Trend zu Metall- und Steinoptiken findet sich schließlich auch im Color Concept wieder: Mit Rusty Plates, Caledonia und Oriental stehen hier drei angesagte neue Dekore zur Verfügung, um unifarbige Küchen attraktiv in Szene zu setzen. Neues Metal Concept Wer seiner Küche einen noch cooleren Profi-Look verleihen will, ist mit dem neuen Metal Concept gut beraten. Scratched Steel ist Metall-Optik pur, der Used Look-Charakter der Oberfläche bringt einen Hauch von Industrial Style in die Küche. Das Dekor ist vielseitig einsetzbar, als Wandschrankfronten, Wangen, Nischenverkleidungen oder als Paneel und lässt sich zu allen Unitönen, Stein- und Betondekoren, aber auch zu Holzdekoren bestens kombinieren, berichtet der Hersteller. Hausmesse 2017 Mit der neuen Kollektion will nobilia zusätzliche Möglichkeiten für trendstarke, designorientierte und elegante Küchenkreationen eröffnen. Die Bandbreite reiche von wohnlich bis praktisch, von urban bis klassisch und vom Preiseinstieg bis in das Top-Segment. Dafür stehen insgesamt neun neue Fronten, fünf neue Color Concept -Farben und elf neue Arbeitsplattendekore zur Verfügung. Geöffnet ist die Hausmesse in Verl-Sürenheide vom September 2017 täglich ab 9 Uhr. Vorausblicken. Vordenken. Zusammenkommen. Willkommen im Küchenstudio der Zukunft! Seien Sie unser Gast auf der area30 in Löhne, Lübbecker Straße 30. Ihr Team der KüchenTreff-Zentrale Stand E50 9/2017

75 Messevorschau Küchenmöbel Modern aber nicht cool. Mit dem Jubiläumsmodell ewe50 verbindet der österreichische Hersteller moderne Ästhetik mit smarten Funktionen. Foto: ewe Jubiläumsmodell ewe50 Beim Küchenprogramm ewe50 setzt der österreichische Hersteller Ewe Küchen auf reduzierte Linienführung mit minimalem Fugenbild. Präsentiert wurde es vor wenigen Wochen zum 50-jährigen Jubiläum des Unternehmens. Dank der durchgängigen Farbe und Kombinationsvielfalt bei Griffmulde, Tischgestell, L-Borden und Glas-Rahmenfronten eröffnet ewe50 viel Planungsspielraum. Optisch setzt der Hersteller auf eine designbetonte Kombination von schlichtem weiß color elegantes anthrazitgrau, Marmor-Dekor und dunklem Parsolglas. Seitlich abgeschrägte Stufenfronten und auf Gehrung gesetzte Frontwangen sollen das hohe Gestaltungs- und Fertigungsniveau unterstreichen. Eine Lichtsteuerung mit der App EasyLighting oder die kabellose Ladestation QiCharger für mobile Endgeräte sorgen für Komfort. Das Jubiläumsmodell ist sowohl für große als auch kleinere Raumsituationen geeignet. Bei wenig Raum findet z. B. der Muldenlüfter hinter flächenbündig eingebauten Induktionskochfeldern Platz. Außerdem praktisch: ein Ansatztisch mit furnierter Thekenplatte in caramel eiche mit abgeschrägtem Tischfußgestell. Ewe stellt zur Küchen meile A30 im Kitchen Center Löhne (ehemals MAZ) aus. Alles neu bei Warendorf Warendorf präsentiert zur Küchenmeile einen von Grund auf neu gestalteten Showroom, der Statement und Trendgeber zugleich sein will. Wir arbeiten weiter konsequent an der Neuausrichtung und Positionierung des Produktes im Premiumbereich, sagt Geschäftsführer Stefan Hofemeier. Unter dem Motto PURE LUX JUST US lädt das Unternehmen seine Partner und Interessenten ein, das neue Showroom- Konzept zu entdecken. Die in acht Kojen angelegte Ausstellung soll die Philosophie der Küchenmöbelmarke erlebbar machen. Jede Neuheit ist Ausdruck der Produktvielfalt, Materialkompetenz und Verarbeitungsqualität, heißt es. Wobei purer Luxus für jeden frei interpretierbar sei. Lux meint das Spiel des Lichts auf den High-Gloss Oberflächen. Just us stehe für das Warendorf-Team, die familiäre Nähe in der Manufaktur, vom Mitarbeiter bis zum Händler. Das Konzept der acht Kojen unterteilt sich in die prägnant benannten Bereiche #pure, #urban, #lux, #unique, #grain, #plus, #iconic, #light und #artisanal. Jede Koje zeigt ein anderes Küchendesign. Foto: Warendorf Warendorf will auf der Küchenmeile 2017 seine Kompetenzen in den Bereichen Lack (Foto), Materialmix, Furnier und Oberflächen demonstrieren. 28 KÜCHENPLANER 9/2017

76 Stein in der 3-D-Optik der Libanon-Zeder Plus X Award 2017 Bestes Produkt des Jahres diese Auszeichnung schmückt ab sofort die Arbeitsfläche Neolith La Bohème von TheSize. Dem spanischen Hersteller von gesintertem Stein wurde das Label Bestes Produkt bereits zum zweiten Mal in Folge verliehen. La Bohème aus der Neolith Timber Collection wurde auch für die erstaunlich realistische und natürliche Holzoptik gewürdigt. Inspiriert durch den Stamm einer Libanon-Zeder bildet die Kombination der Astlöcher und der Maserung das Aussehen und die Textur des Naturholzes nach. Um dem Original so nahe wie möglich zu kommen, wird die Platte der Drucktechnologie Digital Design (NDD) gestaltet. Dabei durchläuft das Material einen Prägungsprozess, der der Oberfläche den 3-D-Effekt verleiht. Digital Design ist patentrechtlich von Neolith geschützt. Nur 12 mm stark Die Oberfläche La Bohème ist laut Hersteller besonders vielseitig und eigne sich auch als Küchenarbeitsplatte oder dank des vergleichsweise geringen Gewichts für Möbelfronten und Wandverkleidungen. Es ist Neoliths erstes Holzdekor, das in einer Stärke von 12 mm hergestellt wird. Wir sind sehr stolz Mar Esteve, Marketingleiterin, TheSize, kommentiert die Auszeichnung so: Wir sind sehr stolz, dass wir diesen renommierten Preis das zweite Jahr in Folge gewinnen konnten. Für unsere Innovationskraft anerkannt zu werden, gegen starke Konkurrenz, ist Beleg für die harte Arbeit unseres Teams und für unsere ununterbrochenen Bemühungen, wegbereitende, designorientierte Produkte zu schaffen. Foto: TheSize In Holzoptik, aber aus gesintertem Stein: La Bohème aus der Neolith Timber Collection. 9/2017

77 Messevorschau Küchenmöbel Häcker wächst und baut dafür ein neues Werk in Venne/Ostercappeln. Auch am Firmensitz in Rödinghausen (Foto) entstehen neue Flächen. Fotos: Häcker Häcker baut neues Werk in Venne classic -Küche Comet in Spachtelbeton-graphit. Mehr Betonoptik Zwei neue Betonoptiken ergänzen das Programm von Häcker Küchen. Erhältlich sind diese für Modelle in den Produktlinien classic und systemat. Damit reagiert der Hersteller auf die hohe Nachfrage der Kunden nach dunkler Steinoptik. Das neue Spachtelbeton-graphit für die classic-produktlinie Comet zeigte Häcker erstmals auf der Messe Küchenwohntrends 2017 in Salzburg. Eingesetzt wird Spachtelbeton-graphit auch bei der designbetonten Programmlinie systemat / systematart. So wird das Farbspektrum von Modell AV 1070 um diesen Ton erweitert. Laut Unternehmen bietet sich diese Optik als flexibler Kombinationspartner an und passt zu edlem Naturholz ebenso wie zu Lackfronten in eleganten Farben oder zu zeitlosen Glaselementen. Einen neuen Look gibt es auch für das classic -Einstiegsmodell Uno, und zwar durch den Farbton Graphit. Im neuen Ton Graphit : Uno aus dem classic -Programm von Häcker. Häcker wird in Venne/Ostercappeln ein neues Werk errichten. Der Neubau wird in der Nähe zum Hauptsitz in Rödinghausen realisiert und ist die größte Investition der Unternehmensgeschichte. Konkrete Zahlen nennt das Unternehmen nicht. Küchenmöbelhersteller Häcker wächst seit Jahren und will auch in den kommenden Dekaden zulegen. Mit dem Ausbau der Produktionskapazitäten soll dies zukunftssicher realisiert werden. Etwas mehr als 30 Autominuten von der Firmenzentrale in Rödinghausen entfernt wird nun in Venne/Ostercappeln ein Neubau entstehen. Geplant ist eines der modernsten Werke für hochwertige Küchenmöbel, in dem mehrere Hundert qualifizierte Arbeitsplätze entstehen. Durch den Neubau in Venne haben wir die Möglichkeit, modernste Produktionsabläufe auf der Basis digitalisierter Prozesse aufzubauen, erläutert Dirk Krupka, Geschäftsführer Technik, und spricht davon, dass der geplante Automatisierungsgrad Maßstäbe in der Prozessqualität und in der Produktivität setzen werde. Die Zentrale sowie die Produktionswerke des Unternehmens an der Werkstraße in Rödinghausen bleiben davon unberührt. Die Flächen für Verwaltung, Schulung und Ausstellung sollen sogar deutlich ausgebaut werden. Das neue Werk in Venne zu bauen, ermöglicht einen zeitnahen Baubeginn, denn diese Fläche wurde von der dortigen Gemeinde bereits als Industriegebiet ausgewiesen. Die vor wenigen Wochen publizierte zweite Standortalternative in Bünde-Muckum ist damit vom Tisch. Zur Verfügung stehen in Venne Quadratmeter Grundstücksfläche. Wie viel davon bebaut wird, steht noch nicht fest. 100 Mio. Euro Umsatzplus Mit dem Neubau plant das Unternehmen ein zukunftsweisendes Produktions- und Logistikkonzept. Damit sollten die avisierten Umsatzsteigerungen der nächsten Jahre gesichert werden. Allein im Jahr 2016 erzielte Häcker Küchen rund 10 % mehr Umsatz als im Vorjahr und konnte in den letzten zwei Jahren den Gesamtumsatz um mehr als 100 Mio. Euro steigern. Auch 2017 rechnet Häcker laut Jochen Finkemeier, geschäftsführender Gesellschafter, mit einem deutlichen Umsatzwachstum. Denn: Küchen erfreuen sich stark wachsender Beliebtheit und lösen im Moment bei den deutschen Verbrauchern das Statussymbol Auto ab. Dieser Trend wird in den nächsten Jahrzehnten ein deutliches Wachstum mit sich bringen und den am Markt befindlichen Küchenmöbelherstellern vorausgesetzt, sie sind gesund und stabil aufgestellt in die Karten spielen KÜCHENPLANER 9/2017

78 Foto: Stengel Steel Concept Mit dem neuen SSC Katalog auf der area30 Der druckfrische Katalog SSC Kochen. Leben. Arbeiten bietet mit anschaulichen und detaillierten Informationen eine gute Planungsbasis für Kunden und Planer. Der zweisprachige Katalog präsentiert auf 20 Seiten die Variantenvielfalt und hochwertige Verarbeitung sowie die flexiblen Einsatzmöglichkeiten der Produkte des Stahlspezialisten aus Ellwangen. Die Komponenten für Küche, Wohnen und Arbeiten eignen sich zur Ausstattung von Apartments, Boardinghouses, WG-Zimmern, designorientierten Büros oder Lofts. Auszeichnung Bestes Produkt Das Unternehmen Stengel präsentiert sich und sein Programm im September auf der area30 (Stand A41) in Löhne. Eine besondere Veranstaltung ist am Messemontag, 18. September, geplant. Dann findet die Der neue SSC Katalog ist jetzt verfügbar. Übergabe des Plus X Awards Bestes Produkt des Jahres 2017 statt. Gezeigt wird in Löhne u.a. auch das aktuelle Sortiment an Miniküchen aus Stahl in unterschiedlichen Farb- und Ausstattungsvarianten. Aktuell arbeitet das Unternehmen kontinuierlich am Aufbau der Vertriebsstruktur in Deutschland. Parallel wird die Expansion im Export vorangetrieben www. stengel-steelconcept.de Foto: Biermann Fränkische Firmengruppe kauft zeyko Eine mittelfränkische Unternehmensgruppe, die sich mit Shop-Ausstattungen und anspruchsvollem Innenausbau ( Interior Design) beschäftigt, ist neue Eigentümerin von zeyko. Die Übertragung des Geschäftsbetriebs erfolgte zum 1. September Eine Messeteilnahme ist in diesem Herbst nicht geplant. Der Investor ist eine mittelständische Unternehmensgruppe mit Sitz in Greding/Mittelfranken. Zu dieser Gruppe gehören die Trendstore shop creation GmbH sowie die BES Brunold Holz und Design Manufaktur GmbH mit insgesamt 165 Mitarbeitern an zwei Standorten. Die Qualität der zeyko-küchen hat mich von Anfang an begeistert. Wir wollen den Qualitätsanspruch weiterleben und in einigen Bereichen noch etwas anheben, so der Haupteigentümer von Trendstore und Brunold, Manfred Bartl. Idealer Partner für zeyko Insolvenzverwalter Hubert Ampferl ist von den Inves toren überzeugt: Wir haben einen professionellen Gesellschafter gefunden, für den Innovation und Design oberste Ziele sind. Damit ist er der ideale Partner für eine erfolgreiche Zukunft von zeyko. Neuer Geschäftsführer wird Dr. Christian Hilz, der nunmehr neben Trendstore und Brunold auch zeyko führen und integrieren wird. Mich hat die Markenverbundenheit und Markentreue der zeyko-handelspartner insbesondere in der schwierigen Zeit der Insolvenz mehr als begeistert. Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit diesen Partnern und den zeyko-mitarbeitern, so Christian Hilz. / 9/2017 Qanto the way up Qanto das neue System für zu Hause.

79 Küchenmöbel Alno ist auf der Küchenmeile dabei Wir sind dabei und stellen aus. So lautet die Antwort auf die Anfrage, ob das Unternehmen Alno samt Markentöchter Wellmann und Pino sowie tielsa im Rahmen der Küchenmeile 2017 Neuheiten präsentieren wird. Schon das laufende Insolvenzverfahren hat manche vermuten lassen, dass in diesem Jahr notgedrungen auf eine Hausmesse im Ausstellungszentrum Hiddenhausen verzichtet werden müsse. Zusätzliche Irritation kam beim Durchblättern des aktuellen Katalogs der Marketinggemeinschaft A30 zur Küchenmeile 2017 auf. Denn darin waren weder Alno noch Wellmann, Pino und tielsa aufgeführt. Doch Alno-Pressesprecher Markus Gögele gibt Entwarnung: Wir sind weiterhin Mitglied der Marketinggemeinschaft. In die Broschüre haben wir es nur nicht geschafft, weil wir im Zuge der Insolvenz-Anmeldung bis Redaktionsschluss keine Zusage geben konnten. In der A30-App und auf der Website sind unsere Daten aber aufgeführt. Foto: Biermann Alno und die Konzernmarken Pino und Wellmann sowie tielsa werden auch im September 2017 auf Designtour gehen. Betonoptiken spielen sicher wieder eine große Rolle (Foto: Aufnahme von der Hausmesse 2016). Komm rein... und los! KOMM REIN... Planen, Inszenieren, Begegnen... UND LOS! Mit diesem ungewöhnlich formulierten Motto lädt die baumann group den Fachhandel ins Ausstellungs- und Schulungszentrum Haus Beck in Löhne ein. Bei der Marke Bauformat zählen ein neues Griffloskonzept sowie ein neuer Auszug und neue Gestaltungsmöglichkeiten für die Innenausstattung zu den Neuheiten. Hinzu kommen Designs im modernen Retro-Style mit Neuinterpretationen des Küchenbuffets sowie die Trendthemen Regale und Solitäre. Weitere Inszenierungsimpulse geben sollen intensive Farben, Dekore in Textil-, Steinoder Holzoptik sowie metallische Oberflächen. Diese Möglichkeiten ziehen sich wie ein roter Faden durch die neue Ausstellung, betont das Unternehmen. Moderne Landhausplanung: Die Leitküche bei Bauformat. Bei burger geht es zur Hausmesse viel um die Trendfarbe Salbei. Fotos: baumann Skandinavisches Design Übergeordnete Leitmotive sind in diesem Jahr Frische Farben und neue Oberflächen im Scandinavian Design bei burger sowie die Stilrichtung Landhaus bei Bauformat. Erweiterte Farbkonzepte in Lack und Lacklaminat gilt für beide Küchenmöbelmarken. Vor allem aber will das Unternehmen Raum für Begegnungen in der Atmosphäre der Kitchen Family schaffen. Wir wollen unseren Messebesuchern die Möglichkeit geben, nicht nur einfach mit ihren Ansprechpartnern ins Gespräch zu kommen, sondern in einer Wohlfühlatmosphäre eine echte Beziehung zum Produkt und zum Unternehmen aufzubauen, sagt Matthias Berens, Vertriebsgeschäftsführer der baumann group. Damit diese dann nach der Messe sagen... UND LOS KÜCHENPLANER 9/2017

80 Ausgabe 2/2017 D 4,90 A 5,40 L 5,80 CHF 8,90 Besser inwohnen Sommer Ideen für Küche,Bad & Intelligentes Wohnen EXTRA: BÄDER 2017 DIE MESSE- HIGHLIGHTS NEUE WERKSTOFFE WOHNLICHES FÜRS HOME-SPA BAD MIT VINTAGE-CHARME LIEBEVOLL SANIERTES LANDHAUS TREFFPUNKT WOHNKÜCHE GEMÜTLICH, HELL UND OFFEN AB NACH DRAUSSEN STILVOLLER GRILLGENUSS SMARTER SONNENSCHUTZ GRUNDSTÜCK SICHERN VIA APP LEICHTE SOMMERKÜCHE inwohnen ist das topaktuelle Planungsmagazin für Bad, Küche und moderne Haustechnik. inwohnen erscheint 4x im Jahr am Kiosk und richtet sich an investitionsbereite Bauherren und Renovierer. Das Magazin präsentiert innovative Wohnwelten mit vielen nützlichen Tipps und Problemlösungen, jede Ausgabe mit Themen-Extra. Fordern Sie ein kostenloses Probeexemplar an! STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG Postfach 5654, Arnsberg Leserservice inwohnen Tel /54, Fax -38 leserservice@strobel-verlag.de

81 Küchenzubehör Inspiriation aus Wüste und Tiefsee Die Produkte von Schock sollen besonders sein und voller Überraschungen stecken. Als Präsentationsfläche dient dem Unternehmen auf der area30 (Stand D20) in Löhne dafür ein Messestand, der ganz wie die Produkte dem Anspruch gerecht werden soll, etwas Besonderes zu bieten. Das künstlerisch anmutende Konzept besteht aus stapelbaren Boxen, in denen die Neuheiten in vielen Farbvariationen und in Kombination mit unterschiedlichsten Arbeitsplatten in Szene gesetzt werden. Dabei spiegele der Outof-the-box -Gedanke die Haltung der Innovatoren wider, die sich durch kreatives und außergewöhnliches Denken auszeichnen, so das Unternehmen. Bei der Entwicklung der Millennial Line stand die Tiefsee Pate. Die Farben der Tiefsee In diesem Jahr präsentiert der Spülenhersteller zwei Farbwelten für die Interior-Trends Inspiriert von Landschaften und Unterwasserwelten haben die Trendexperten aus dem bayerischen Wald ihre Erkenntnisse und Ideen mit den internationalen Lifestyle-Strömungen zusammengebracht insbesondere aus den Bereichen Design und Mode. Die Serie Millennial Line zum Beispiel setzt sich aus dem Farbdreiklang Grau-Dunkelblau-Rosé zusammen und verleiht den Spülen eine geheimnisvolle Tiefsee-Atmosphäre. Dieses Design gibt es für ausgewählte Modelle der Premium-Materialität Cristadur. Fotos: Schock Schimmert wie Gold Für Spülen aus Cristalite wurde die Golden Line entwickelt, die sich aus vier natürlich wirkenden, warmen und goldigschimmernden Erdtönen zusammensetzt und an peruanische Wüstenlandschaften erinnern soll. Aktueller als der Zeitgeist Als Vorausdenker und Innovatoren ist es unser Anspruch, Farbnuancen zu schaffen, die in Zukunft Trend sein werden und damit aktueller sind als der Zeitgeist. Wir erreichen damit besonders trendbewusste Menschen mit einem hohen Wunsch nach Individualität, sagt Sven-Michael Funck, CSO und stellvertretender Geschäftsführer der Schock GmbH. Von Wüstenfarben inspiriert: Spülen aus der neuen Golden Line. Unterstützung für den Handel Wie konsequent die beiden Welten in die Kommunikation einfließen, werde nicht nur am Messestand der area30, sondern insbesondere auch an einer Endkundenkampagne deutlich, die Schock zeitgleich zur Küchenmeile fährt. Darüber hinaus werden in Löhne zahlreiche weitere Marketing-Neuheiten vorgestellt, die den Handel in der Ansprache der Kunden unterstützen. Selbstverständlich sind auch alle aktuellen Produkthighlights in den neuen Trendfarben zu sehen. Die Vorstellung eines Neuzuganges im Bereich der Armaturen rundet den Gang um den Messestand ab. Ein nicht alltägliches Messeerlebnis ist den Besuchern auf jeden Fall garantiert, verspricht Sven- Michael Funck KÜCHENPLANER 9/2017

82 Zeitlose Ästhetik KLUDI L-INE S die ideale Kollektion für Ihre Küche archetypische Formen und geometrische Linien stilsicher vereint.

83 Küchenzubehör Die Kombination von Schwarz und Weiß ist ein Klassiker unter den Gestaltungselementen und auch aktuell wieder hochmodern. Blanco greift das Trendthema mit einer Sonder-Edition auf, hier am Beispiel der Blanco Linus-S Black & White Edition. Blanco geht auf KüchenkulTour Eine spannende Entdeckungsreise zu neuen Spülen, Armaturen und Zubehör kündigt Blanco für die Küchenmeile A30 an. Vom 16. bis 21. September präsentiert das Unternehmen auf Gut Böckel Innovationen und Linienerweiterungen aus allen Produktbereichen und -segmenten. Dabei soll die Präsentation der Neuheiten auch räumlich wieder ein Erlebnis sein: Als abwechslungsreiche Wandertour angelegt, führt sie von Etappe zu Etappe an deren jeweiligen Zielpunkten die Highlights ihre adäquate Bühne haben werden. Die Inszenierung als KüchenkulTour bietet uns die Möglichkeit, die sehr unterschiedlichen Konzepte optimal in den Fokus zu stellen, erläutert Lars Kreutz, Geschäftsleitung Vertrieb Deutschland. Im Spülen- und Zubehörbereich etwa wird ein pfiffiger Systemverbund Premiere feiern, der neue Maßstäbe für die Organisation der Speisenvorbereitung setzt. Bei Armaturen präsentieren wir unter anderem eine Innovation, die als eindrucksvolle Synthese von Hightech, Funktionalität und Gestaltung ihre Nutzer begeistern wird. Neuer Online-Shop für Ersatzteile Kompetenter Service zählt für Blanco zu den wichtigsten strategischen Erfolgsfaktoren, die im Zuge der Digitalisierung nutzerorientiert weiterentwickelt werden. So feiert zu den Herbstmessen der neue Online-Ersatzteil-Shop Premiere. Dieses digitale Angebot soll die Handelspartner bei den Themen Ersatzteile und Pflegemittel künftig noch besser unterstützen und entlasten. Kulinarisches inklusive Weitere Produkteinführungen für eine moderne Küchenkultur runden die atmosphärisch gestaltete Neuheiten-Schau ab. Und wie es sich für eine gelungene Wanderung gehört, hält Blanco im idyllischen Ambiente von Gut Böckel Kulinarisches zur Stärkung bereit. Lars Kreutz: Wir freuen uns darauf, unseren Kunden die Neuheiten präsentieren zu dürfen ebenso wie auf den kommunikativen Austausch. Durchdachte Ausstattung Die Marke Blanco steht für die perfekte Symbiose von Form und Funktion, gepaart mit hoher Qualität und zuverlässigem Service. Diesen Anspruch wollen wir mit den Herbst-Neuheiten unterstreichen, kündigt Achim Schreiber, Vorsitzender der Geschäftsführung, an. Vorgestellt werden marktgerechte Konzepte, die mit ansprechender Gestaltung und durchdachter Ausstattung den Komfort im Küchenalltag auf eine neue Ebene bringen sollen. Fotos: Blanco Blanco zählt wieder zu den Publikumsmagneten auf Gut Böckel. Willkommen zur KüchenkulTour heißt es in diesem Jahr. 9/2017

84 BESUCHEN SIE UNS AUF DER AREA30! NICHT ALLTÄGLICH. JEDEN TAG. Als Spülen- und Armaturenhersteller treten wir auf der area30 erneut den Beweis an, dass unsere Produkte voller Überraschungen stecken. Wir begeistern Kunden dafür, hochwertige Produkte im Fachhandel zu beziehen. Daher präsentieren wir im Rahmen der Küchenmeile neben zwei neuen Premium-Farbwelten auch die erste SCHOCK Endkundenkampagne. Erfahren Sie online, im RedButton-TV und im Küchenfachhandel ab September, welche Rolle dabei Anden-Alpaka und Tiefsee-Taucher spielen, und tauchen Sie auch auf dem Messestand in die nicht alltägliche Welt von SCHOCK ein. Erleben Sie die Inhalte der SCHOCK Kampagne, die Spots und Bildwelten unter

85 Küchenzubehör Schicke Kupferoptik Für den Messeauftritt im house4kitchen im Rahmen der Küchenmeile A30 kündigt Franke zahlreiche Neuheiten an. Das Konzept individueller Produktfamilien wird um weitere Details und Designvarianten erweitert, es gibt neue Spülen und Armaturen sowie eine aufeinander abgestimmte Kupfer Edition. Die Mythos -Kopffreihaube ist jetzt auch in den Optiken Magnolia, Cashmere oder Ocean Blue erhältlich und damit insgesamt in acht Farbvarianten. Für die jüngste Produktfamilie Smart präsentiert Franke zudem eine neue Flachschirmhaube sowie das Kopffrei-Modell Smart Flat. Das umfangreiche Sortiment der Franke Spülen wird zur Messe ebenfalls ergänzt um eine neue Fraceram - sowie eine neue Fragranit -Serie. Mit der neuen Kupfer Edition greift Franke den Trend zu Edelmetallen in der Küche auf. Das soll glanzvolle Akzente setzen. Foto: Franke Trend zu Edelmetallen Zudem greift der Spezialist für Küchentechnik mit einer elegant aufeinander abgestimmten Kupfer Edition den Trend zu Edelmetallen in der Küche auf: Für den angesagten Industrial-Look ist die puristische Mythos Kopffreihaube ab sofort auch in schicker Kupferoptik erhältlich. Besonders ausdrucksstark, so der Hersteller, wirken die Kupferelemente in den passenden onyx-farbenen Fragranit -Spülen Mythos und Kubus sowie als Oberfläche der markanten Armatur Centinox mit Zugauslauf. Passend dazu kommt eine 12 mm starke Glasarbeitsplatte in der Farbe Kupfer. Am Kochtopf mit Büffel Bill In der Kundenansprache geht Schock neue Wege und spricht Verfechter des guten Geschmacks, Food-Enthusiasten und Genussmenschen jetzt direkt an mit dem Schock Magazin. Mit dem neuen Journal will der Spülenhersteller das Thema Lifestyle in der Küche im Fachhandel fördern und den Endkunden mit inspirierenden Küchen- Storys direkt ansprechen. Dabei geht es um Trends und um das, wofür die Küche eigentlich steht: um das Kochen. Das Magazin stellt die Geschichten von Food-Enthusiasten in den Mittelpunkt. In der ersten Ausgabe mit dabei sind: das kochende Surfer-Duo Salt & Silver, das Gourmetstartup Büffel Bill sowie die Berliner Bloggerinnen von Zucker & Jagdwurst. Alle drei Teams wurden für die erste Ausgabe des Magazins in den neuen Container-Showroom in Regen eingeladen, um ein Menü zusammenzustellen. Foto: Schock Online nah dran Begleitet wird das Magazin von einer Online-Version, die mit virtuellen Elementen spielt und dem Leser erlaubt, in die Markenwelt von Schock einzutauchen ( magazin). Das In-House entwickelte Konzept wurde gemeinsam mit der Agentur Michael Schad und den beiden Wienern Klaus Pichler und Katharina Schaffer realisiert. Mit dem neuen Magazin ist Schock auf allen Kanälen präsent. 38 KÜCHENPLANER 9/2017

86 Küchenspüle aus TitanCeram Foto: Villeroy & Boch Siluet, eine Keramikspüle aus Titan- Ceram, stellt Villeroy & Boch in den Mittelpunkt der Messepräsentation auf der area30 in Löhne. Entwickelt wurde sie von dem renommierten Designer Patrick Frey. Die Besonderheit der Keramikspüle Siluet sind das präzise Design und ihre filigranen Formen. Die Rezeptur der Keramik ermögliche besonders dünne Wandstärken und scharf gezeichnete Ränder, erläutert der Hersteller. Das Modell Siluet ist die erste keramische Küchenspüle von Villeroy & Boch aus dem Material TitanCeram. Die mit CeramicPlus oberflächenveredelte Spüle sei pflegeleicht, hygienisch, stoß- und schlagfest, kratzbeständig sowie hitze- und kälteresistent. Angeboten werden verschiedene Modelle für alle gängigen Unterschrankbreiten (60, 50 und 45 cm). Und das für den aufliegenden Einbau oder flachbündig, als reversibles Spülbecken sowie mit und ohne Excenter-Bedienung. 13 Farbtöne stehen zur Verfügung. Die Zeichnung zur Spüle. Live vorgestellt wird die Siluet auf der area30 in Löhne. Arbeitsabläufe optimieren Diverses funktionales Zubehör ergänzt die Ausstattung und optimiert die Arbeitsabläufe an der Spüle. Ein Schneidbrett aus Nussbaum lässt sich passgenau in den Abtropfbereich einfügen, und verschiedene Drahtkörbe sorgen für Multifunktionalität, ideal z.b. für das schonende Abbrausen von frischem Obst und Gemüse. Dazu kommen Drahtkörbe mit speziellen Funktionsbügeln kompatibel mit Dampfgareinsätzen aus Edelstahl. Das Spezial-Zubehör von Villeroy & Boch ermöglicht das Bearbeiten und Einsetzen verschiedener genormter Dampfgarschalen (auch in 1/3 und 2/3 Größen) an der Siluet -Spüle. Deren Oberfläche ist bis zu 300 C hitzebeständig. Besuchen Sie uns vom auf der area30, Stand B 40 INDIVIDUALITÄT durch Vielfalt ahre MADE IN GERMANY Elegantes Design in Verbindung mit innovativer Technik und bester Qualität bieten wir als Glasveredelungs unternehmen auch in der Küche. Oberschränke, Hochschränke, Arbeitsplatten, Rückwände oder Küchenreling SPRINZ bietet eine große Auswahl für den ganz individuellen Menschen in seiner persönlichen Geschmackswelt: vielseitig gestaltbar und auch mit LED-Beleuchtung möglich.

87 Küchenzubehör systemceram für Küche und Bad systemceram beliefert den Küchenfachhandel jetzt auch mit Bad-Keramik. Foto: systemceram Einen neuen Produktbereich präsentiert systemceram auf der area30: Zu den KeraDomo -Küchenspülen stellt der Siershahner Keramikspezialist erstmals Badkeramik vor. Die neuen Waschbecken werden ausschließlich über den Küchenhandel vertrieben und damit über den angestammten Kundenkreis. Den Auftakt machen in diesem Herbst zwei Aufsatzwaschbecken in einer modernen, geradlinigen Designsprache, die sich auf jeder Möbel-Abdeckplatte aber auch auf keramischen Arbeitsplatten einfach und elegant aufsetzen lassen. Hier bietet sich dem Küchenplaner erstmals die Möglichkeit, seinen Kunden mit einem Komplettangebot Küche und Bad zu bedienen, erläutert das Unternehmen. Im Bereich der Küchenspülen baut das Unternehmen zur area30 die Bela -Familie mit zwei weiteren Modellen aus. www. systemceram.de Das Küchenstudio der Zukunft Wir zeigen unseren Besuchern, welche Gestaltungsgrundsätze am POS wichtig sind und wie Händler die digitale Welt und moderne Tools in ihre Studios egal welcher Größe einbinden können. Mit diesem Statement lädt Geschäftsführer Franz Bahlmann zum Besuch des KüchenTreff-Stands auf der area30 ein. Unter dem Motto Vorausblicken. Vordenken. Zusammenkommen. wird der Messestand E50 dieses Jahr als perfekt inszeniertes Küchenstudio präsentiert. Im Mittelpunkt der Präsenz auf der area30 wird der Magic Table in der überarbeiteten Version 2.0 stehen. Der interaktive Planungs- und Beratungstisch steht für optimale Kommunikation, denn Kunde und Küchenspezialist stehen Seite an Seite an dem Verkaufstool, stellen die Bedarfsanalyse auf und planen gemeinsam die Traumküche. das Showkochen. In Löhne können unsere Besucher beispielsweise erleben, wie der Duft von frisch gebackenem Brot Lust auf Küche macht und wie man die Aktion nutzt, um die Elektrogeräte nutzerbezogen vorzustellen, verrät Franz Bahlmann. Zukunftsorientiert denken Produktseitig werden auch Neuheiten aus dem Bereich vernetzte Küche vorgestellt. Der Endkunde wünscht sich zunehmend eine digitale, steuerbare Ausstattung seiner Küche, die ihm das Leben erleichtert und verschönert. Als Verband zeigen wir unseren Besuchern, welche Innovationen es am Markt gibt. Wir gehen zukunftsorientiert als bestes Beispiel voran, erklärt Franz Bahlmann. Lust auf Küche machen Ein weiterer wichtiger Faktor für die Kundenkommunikation sei die stimmige Gestaltung des POS, betont der Verband. KüchenTreff zeigt auf der area30, welche Gestaltungsgrundsätze wichtig sind und wie Händler mit kleinen Maßnahmen die Aufmerksamkeit der Kunden gewinnen können. Dazu zähle unter anderem Auf der area30 erläutert KüchenTreff auch das Konzept des interaktiven Beratungstischs Magic Table. Foto: KüchenTreff 40 KÜCHENPLANER 9/2017

88 PASSEND FÜR MICH UND MEIN ZUHAUSE Die Küche ist als Ort zum Aufhalten und Wohlfühlen das Herzstück in jedem Zuhause. Mit unseren einzigartigen Designlinien gehen wir deshalb individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein. Unsere Einbaugeräte aus hochwertigen Materialien wie Glas und Edelstahl überzeugen dabei nicht nur optisch, sondern auch durch höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Überzeugen Sie sich selbst: auf der Küchenmeile 2017/Gut Böckel oder unter

89 Küchenzubehör Mix & Match : Mit unterschiedlichen Materialien und Plattenstärken lassen sich individuelle Küchenlösungen realisieren. Lechner zeigt auf der area30 wie das gelingt. Lechner vermittelt Spaß an Design Unter dem Motto Mix & Match zeigt Lechner auf der area30, welche Design-Welten sich durch den Einsatz von Arbeitsplatten und Rückwänden öffnen können. Dabei will sich das Unternehmen auch als Entwicklungspartner für den Handel empfehlen. An seinem bekannten Standplatz (A50) bietet Lechner sein Best-of an Möglichkeiten bei der Küchengestaltung: In vier Mix & Match -Design- Welten werden die starren Grenzen zwischen den Kollektionen aufgehoben. Ab sofort treffen Materialien mit den verschiedensten Oberflächen und Strukturen aufeinander und setzen sich gegenseitig in Szene, erläutert der Bereichsleiter Vertrieb & Marketing, Daniel Griehl, das Standkonzept. Dabei demonstriert das Unternehmen auch den Trend zum Kombinieren von Platten in unterschiedlichen Stärken. Optisch lassen sich beispielsweise durch den Einsatz von zwei oder mehr Materialien Funktionsbereiche voneinander abgrenzen oder starke Design-Akzente setzen. Die Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung sind damit vielfältig wie nie, erläutert der Arbeitsflächenspezialist und lenkt den Blick auf das breite Angebot an Farben, Dekoren und Motiven auf Platten aus Glas, Keramik, Quarz- und Naturstein, Massivholz, Laminat, Mineralwerkstoff und Compact. Entwicklungspartner für den Handel Vorgestellt werden auf der area30 auch neue Ideen, die Lechner gemeinsam mit dem Handel weiterentwickeln möchte. Oberste Prämisse: Die Orientierung am Kunden. Denn nur wer den Bedarf und die Erwartungen seiner Kunden kennt, kann letztendlich auch mit Produktinnovationen überzeugen, lautet die Überzeugung. Zudem präsentiert das Unternehmen ein digitales Portal, das das Planen mit Lechner weiter vereinfachen soll. Das glänzende Ergebnis eines Referenzprojekts, das in Kooperation mit einem Spülenhersteller realisiert wurde, ist ein weiteres Highlight. Damit will das Unternehmen seine hohe Lösungsorientierung beweisen. Foto: Lechner Küche&Co lässt auf der area30 die Motoren dröhnen. Zumindest im Rennsimulator. Infos rund um die Selbstständigkeit gibt es auch. Foto: Küche&Co Rein ins Cockpit. Küche&Co lädt die Besucher der area30 in die Welt des Motorsports ein und hat dafür Matthias Malmedie verpflichtet: passionierter Motorsport-Experte und Moderator der RTL II-Sendung Grip Das Motormagazin. Doch nicht nur Rennsportfans sollen auf der area30 auf ihre Kosten kommen. Das Franchiseunternehmen präsentiert sich unterschiedlichsten Interessentengruppen: potenziellen Gründern neuer Studios, Wechselwilligen, freien Küchenfachberatern, Investoren, aber auch bestehenden Partnern und Mitarbeitern. Die Besonderheiten des Franchisekonzepts lassen sich nach Meinung des Unternehmen durch die Parallelen zum Rennsport jedoch eindrucksvoll darstellen. André Pape, Geschäftsführer bei Küche&Co: Motorsport passt perfekt zu uns. Wir zeigen damit, welche Vorteile die Selbstständigkeit mit Küche&Co hat gute Startbedingungen, eine starke Mannschaft im Rücken und ein erfolgreiches Konzept. In diesem Jahr werden laut Pape noch sechs neue Studios in Deutschland und Österreich eröffnet KÜCHENPLANER 9/2017

90 Exklusive Eigenentwicklungen Zubehör für den anspruchsvollen Küchenkäufer und exklusive Eigenentwicklungen damit reist Sedia Küchentechnik im September zur area30 nach Löhne. Inszeniert wird wieder der Raum für Visionäre. Mit mehr als 200 m 2 hat Sedia Küchentechnik seine Standfläche auf der area30 gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. Obendrein präsentiert sich der Zubehörgroßhändler in Löhne mit dem Standentwurf des Stuttgarter Designbüros formteam in einem neuem Look: Mit dem Relaunch der Marke Sedia Küchentechnik setzen wir zur wichtigsten Ordermesse der Branche ein deutliches Zeichen, erklärt Vertriebs- und Marketingleiter Oliver Deimling. Raum für Visionäre Der Raum für Visionäre zeigt die K üche 2020 als Symbiose multifunktional vernetzter Warengruppen: wie etwa Induktionskochfeldern mit Sound und verschiedenen Steuerungsoptionen. Weiteres Highlight ist eine für 2018 geplante Deckenlifthaube aus verzinktem Blech und mit Glaselementen. Darunter verbirgt sich das Eco-Jet-System (ejs) der Marke Invvitec, für die Sedia die Vermarktung exklusiv in Deutschland übernommen hat. Die Haube arbeitet ohne Fettfilter und erreicht laut Hersteller mittels eines speziell entwickelten Lüfterrads eine Fettund Ölabscheidung von über 95 % sowie die Geruchsreduzierung um 97 %. Dabei verbrauche der Motor der A ++ -Haube jedoch 66 % weniger Energie als vergleichbare Systeme. Verschiedene Küchenwelten Die ejs-technologie zeigt Sedia auf der area30 außerdem mit den neuen Invvitec Hauben-Linien Premium und Classic. Die Kopffrei-, Wand- und Inselhauben sind in verschiedenen Küchenwelten inszeniert. Sedia: So lässt sich die Sortimentsvielfalt in Funktion erleben und testen, angefangen von verschiedenen Ausstattungs- und Beleuchtungssystemen über Steckdosen, Abfallsammler bis hin zu Hauben aus dem Hause Airforce, Kochfeldern sowie Spülen und Armaturen, wie der Kochendwasser-Armatur hotspot titanium. Foto: Sedia Küchentechnik Auf der area30 am Stand E71 präsentiert Sedia Küchentechnik auf gut 200 m 2 sein vielseitiges Sortiment an Küchenzubehör. Neue SOLOSPÜLE BELA 57 in Jasmin mit Armatur FINO für den 60er Einbauschrank. area 30 in Löhne Stand F 61 vom 16. bis Neu zu erleben: Unsere Badkeramik. Feinsteinzeug aus dem Westerwald! Darauf geben wir 5 Jahre Garantie

91 Küchenzubehör Partner für den Dampfgarer Auch beim Dampfgaren laufen nahezu alle Arbeitsschritte im direkten Umfeld der Küchenspüle ab. Daher bietet Blanco eine Auswahl spezieller Spülen und Becken, die über abgestimmtes Zubehör verfügen und auf die gängigen Garbehälter der Gerätehersteller abgestimmt sind. Die Spüle Zenar XL 6 S DampfgarPlus aus Silgranit PuraDur zum Beispiel setzt auf hohe Flexibilität und ergonomische Abläufe: vom Vor- und Zubereiten über das Anrichten bis hin zur Reinigung. Kleine Stufen längs des geräumigen Beckens sorgen für sicheren Sitz der verschiedenen Gastronom-Schalen. Selbst XL-Garbehälter lassen sich komfortabel auf dem Becken befüllen, verspricht der Hersteller. Eine weitere Besonderheit bei Zenar DampfgarPlus : Ein Schneidbrett sowie zwei Garbehälter in extra tiefer, gelochter Ausführung sind im Lieferumfang enthalten. Somit sind auch parallele Tätigkeiten möglich: Vom Schneidbrett aus, das über die ganze Spülenlänge verschiebbar ist, kann Gemüse direkt in den auf der Stufe eingehängten Garbehälter gegeben werden während im Becken selbst z. B. noch Kartoffeln wässern. Das Dampfgar-Modell der Zenar -Reihe ist in vielen Farben erhältlich. Für ihr innovatives Konzept wurde Zenar XL 6 S DampfgarPlus bereits vier Mal mit Designpreisen ausgezeichnet. Integriertes Zubehör Auch das Sondermodell im bewahrten AXen-Konzept, Blanco Axis III 6 S-IF Dampfgar-Edition in Edelstahl, schafft eine funktionale Schnittstelle zwischen Dampfgarer und Spüle. Dazu trägt das integrierte System-Zubehör bei: Der sogenannte Carrier wird ins Hauptbecken der Spüle eingehängt und mit Dampfgar-Schalen bestückt. Danach erfolgt der tropffreie Transport der Behälter zum Dampfgarer und anschließend zurück zum Anrichten der Speisen. Das weitere Zubehör Brücken schneid brett und Multifunktionsschale ermöglicht ergonomische, fließende Abläufe direkt an der Spüle. Dritte Arbeitsebene Mit dem Konzept Etagon in Silgranit PuraDur und Edelstahl wird aus einem geräumigen Einzelbecken eine komfortable Vorbereitungszone für das Dampfgaren. Im Becken befindet sich eine integrierte kleine Stufe, dazu kommen zwei speziell für das Modell Etagon ausgelegte, hochwertige Edelstahlschienen, die im Nu eine dritte Arbeitsebene bilden. DampfgarPlus von Blanco SteelArt Die großzügig dimensionierten, extra tiefen Becken der Blanco Claron Dampfgar-Edition mit 10-Millimeter-Eckradius gibt es mit und ohne Armaturenbank. Ihre Beckenbreite ist auf die XL-Garbehälter und Backbleche abgestimmt, sodass diese bequem eingehängt werden können. Die Bodenfläche lässt sich maximal nutzen, etwa um Behälter oder Backbleche zu wässern. Optional können die exklusiven SteelArt -Becken mit einem Esche- Compound-Schneidbrett ergänzt werden was die Ergonomie bei der Zubereitung von Speisen erhöht. www. blanco-germany.com/de Fotos: Blanco Küchenspüle Zenar XL 6 S DampfgarPlus aus Silgranit PuraDur. Dazu passend: Armatur Blanco Carena-S Vario. Sondermodell im bewährten AXen -Konzept: Axis III 6 S-IF Dampfgar-Edition mit integriertem System- Zubehör. Flexibilität mit nur einem Becken: Blanco Etagon überzeugt mit drei Arbeitsebenen auf kompaktem Raum. Abbildung: Edelstahl- Becken Blanco Etagon 500-IF/ A mit Armatur Panera-S. Blanco Claron XL 60 DampfgarPlus aus der Hightech- Manufaktur Blanco Steel- Art. 44 KÜCHENPLANER 9/2017

92 Prepstation live Als Vorbereitungszentrum im Herz der Küche soll die Prepstation von Schock den Nutzer bei der Speisenvorbereitung unterstützen. Eine neue Video reihe gibt dazu Impulse. Drei Rezepte gibt es gratis dazu. Die Prepstation ist laut Hersteller Schock weit mehr als eine Spüle. Dank ihrer großzügigen Gestaltung und des praktischen Zubehörs soll sie dem Küchennutzer zusätzliche Funktionen erschließen. Mit 1,5-Becken, einer integrierten Arbeitsfläche und abgestimmten Accessoires bündelt sie viele Arbeitsschritte des Vor- und Zubereitens frischer Speisen direkt im Nassbereich. So bezeichnet Sven-Michael Funck, CSO und stellvertretender Geschäftsführer der Schock GmbH, die Prepstation auch als einen zeitgemäßen Zubereitungsort für individuelle, bewusste Ernährungsformen. Der WOW-Effekt, der sich einstelle, wenn man sie nutzt, sei hingegen nur schwer mit Worten zu beschreiben. Deshalb die neue Video-Reihe. Live auf YouTube Drei Videos zeigen die Prepstation im Einsatz. Die Idee ist bei allen Umsetzungen identisch: Star der Clips ist die Prepstation persönlich. Pro Video wird jeweils ein Gericht zubereitet: Spargel, Wraps und Plätzchen. Das Rezept bekommt der Zuschauer mitgeliefert. Ob Teig angerührt und geknetet oder Gemüse geputzt und geschnitten wird der Koch kann sämtliche Arbeitsschritte direkt an der Prepstation durchführen. Dementsprechend einfach ist es, die benutzten Küchenutensilien sauber zu halten, verspricht der Hersteller und rückt gleich noch eine auf die Prepstation spezialisierte Armatur in den Mittelpunkt: die doppelköpfige Conos Pro. Diese erweitert mit ihrem Brausekopf den Aktionsradius. Die Videos zum Vorbereitungszentrum Prepstation können auf dem YouTube-Kanal von Schock angesehen werden: SchockSinks/videos. DAS RUNDE PASST INS ECKIGE! k effizient k geräuscharm k strömungsoptimiert k einfach zu montieren Erleben Sie das optimierte Abluftsystem optimairo auf der area30 in Löhne! , Stand F60 Foto: Schock Wir verlosen täglich unter allen Teilnehmern unserer optimairo Minigolf- Challenge eine Actionkamera XPRO3 Ultra HD 1,5-Becken, abgestimmtes Zubehör und passende Armatur: Vorbereitungszentrum Prepstation von Schock. HORST VOGT GmbH 9/2017 KÜCHENPLANER 45

93 Küchenzubehör Glas und Licht für die Küche Im neuen Katalog Küchenwelt 2017/2018 zeigt Spezialist Sprinz, welche vielfältigen gestalterischen Möglichkeiten Glas und Licht in der Küche bieten. Zum aktuell stark erweiterten Programm gehören Arbeitsflächen, Nischenwände sowie Oberund Hochschränke (auch zum Teileinbau). Vorgestellt wird im neuen Katalog auch das LED-Licht- Konzept. Dazu kommen Design-Präsentationen, Gestaltungstipps und Referenzfotos. Der 76 Seiten starke Katalog kann kostenfrei angefordert werden. Telefonisch unter oder per an Fotos: Sprinz Ein Abdeckrahmen setzt den Schrank mit LED- Beleuchtung in Szene. LED-Licht leuchtet die weiß bedruckte Arbeitsfläche aus Einscheibensicherheitsglas gleichmäßig aus. Bild: Joceline Busch + Fine-Art-Studios Neu bei Sprinz im Angebot sind 18 exklusive Kombinationen aus Keramikplatten und Einscheiben-Sicherheitsglas. Die neue Nischen-Reling Hangout in Aluminium matt und integriertem LED-Licht gibt es in sechs Längen von 700 bis 2380 mm. Sprinz gestaltet auch die Küchennische: mit bedruckten Glasrückwänden in RAL- Farben oder mit individuellen Motiven. 46 KÜCHENPLANER 9/2017

94 PYRAMIS Die Küchenspüle Design Fotos: Vogt Qualität Vogt setzt weiter auf die Gestaltungslinie black & white. Preis Minigolf-Parcours auf der area30 Das neue Sortiment rund um die effiziente Abluftführung trägt bei Vogt den Namen optimairo. Um dieses technikaffine Thema lebendig zu veranschaulichen, setzt der Zubehörgroßhändler auf eine spielerische Präsentation. Und zwar mit einem Minigolf-Parcours auf dem Messestand der area30. Das soll die Vorteile des Abluftsystems deutlich werden lassen und die Montagevarianten erläutern. Die Botschaft dazu lautet: Das Runde passt ins Eckige. Wer bei Vogt den Minigolfschläger schwingt, hat die Gelegenheit, eine Actionkamera XPRO3 Ultra HD zu gewinnen. Die Stiftung Warentest gab jüngst bekannt: Wer kann, nimmt Abluft. Zubehörhändler Vogt bietet dazu Lösungen, die passgenau und ohne Adapter funktionieren. optimairo heißt das neu aufgestellte Programm. 9/2017 black & white Fortgesetzt wird zudem das black & white - Thema. Dunstabzugshauben, Leuchten und Steckdosen bietet das Unternehmen nun immer häufiger auch in diesem klassischen Designstil an. In Edelstahl aber auch. In allen Fällen sei die Ausstattung auf moderne Küchendesigns abgestimmt. Pünktlich zum Herbstgeschäft wird der Zubehör-Nachheftsatz zum Verkaufshandbuch 2017/2018 vorliegen. Erhältlich ist der gedruckte Katalog auf dem Vogt-Messestand der area30 (Stand F60). Es gibt ihn aber auch über den Außendienst oder per Online-Bestellung über die Internetseite. Dort ist auch der Online-Blätterkatalog einsehbar. PYRAMIS Deutschland GmbH Wilhelmstraße Dillenburg Tel Fax

95 Hausgeräte AEG feiert 130. Geburtstag Mastery Küche zum Jubiläum AEG feiert 130. Geburtstag und bringt dazu eine Garantieverlängerung von 13 Monaten. Die gilt für die gesamte AEG-Kommission vorausgesetzt es stammen mindestens zwei Geräte aus der Sonderedition und die Kunden lassen diese auf aeg.de registrieren. Außerdem kündigt das Unternehmen zur Küchenmeile die AEG Mastery Küche an. Fotos: Biermann Hinter der AEG Mastery Küche verbirgt sich eine eigenständige Küchenkreation. Ein erstes Modell präsentiert das Unternehmen zur Küchenmeile im Kitchen Center Löhne gebaut mit Möbeln von Schüller. Umgesetzt werden könne das Konzept allerdings mit jedem Küchenmöbelhersteller, betont der Hausgerätehersteller. Prägend für das Konzept der Mastery Küche seien unverwechselbare Stilelemente im Planungsumfeld sowie die Komplett-Ausstattung mit den Geräten der AEG Mastery Range. Weitere Einzelheiten will das Unternehmen erst zur Küchenmeile kommunizieren. So viel steht aber schon fest: Der offizielle Start der Kampagne im Handel erfolgt Vor der Küchenmeile in Ostwestfalen findet bekanntlich die IFA in Berlin statt. Und hier fiel der Startschuss zu den Jubiläumsfeierlichkeiten rund um 130 Jahre AEG. Dazu haben die Abteilungen Verkaufsförderung und Marketing exklusive Aktionen entwickelt separat für Elektrohandel sowie für den Küchen- und Möbelhandel. Im Kern steht eine Garantieverlängerung von 13 Monaten auf die komplette AEG-Kommission, wenn die Kunden mindestens zwei Geräte aus der Sonderedition auf aeg.de registrieren lassen. Das dazugehörige Motto lautet: Wir verschenken Sorglosigkeit. Gefeiert wird bis Ende des Jahres. AEG feiert 130. Geburtstag. Schon in passender Feierstimmung sind (Foto von links): Diana Landmesser (Verkaufsförderung), Michael Wolf (Produktmanager Wäschepflege), Norbert Behringer (Produktmanager Küche), Elisabeth Lokai-Fels (Pressesprecherin), Britta Amara (Marketingleiterin), Brian Fogh (Vorsitzender der Geschäftsleitung Electrolux Deutschland), Horst Nikolaus (Vertriebsleiter Elektrohandel) und Andreas Gelsheimer (Produktmanager Bodenpflege). Marktanteile verloren Frei von Sorge das wären die Verantwortlichen von AEG auch gern. Im Rahmen der traditionellen Jahrespressekonferenz demonstrierten die Verantwortlichen zwar geschlossen Optimismus, doch gab Brian Fogh, seit April 2017 neuer Vorsitzender der Geschäftsleitung von Electrolux Deutschland, unumwunden zu, dass das Unternehmen im ersten Halbjahr 2017 Marktanteile verloren habe. Nicht im dramatischen Umfang, aber immerhin. Wir wissen wo, und wir wissen warum, sagte Fogh gegenüber der Fachpresse und ergänzte: Aber wir wissen, wie wir zurückkommen können. Dabei wirkte der großgewachsene Däne wie die personifizierte Zuversicht. Einbaugerätegeschäft positiv Wobei die Einbaugeräte grundsätzlich nicht das schwierige Marktumfeld für das Unternehmen sind. Im Gegensatz zu den Standgeräten, wie Horst Nikolaus, Chef des Vertriebskanal Elektrohandel, mitteilte. Allerdings habe die Neupositionierung von AEG als Premiummarke seit Sommer 2016 auch in einigen Einbau-Segmenten Umsatz gekostet. Doch inzwischen sei das Konzept AEG reloaded allen wichtigen Handelspartnern nähergebracht worden und die Einführung der breit aufgestellten Premium-Linie Mastery Range abgeschlossen. Von Oktober 2016 bis April 2017 wurden die Ausstellungen im Handel entsprechend modernisiert. Dass die Anschaffungs- und Konsumneigung weiterhin hoch ist, hilft uns, sagte Küchen- Produktmanager Norbert Behringer. Dass der Verbraucher gern hochwertige Produkte kauft, auch. Unter dem Strich seien im Einbaugerätebereich Absatz und Umsatz im 1. Halbjahr 2017 positiv. In den Fachhandel investieren Um seine Marktposition zu festigen und auszubauen, will AEG weiter in den qualifizierten Küchenfachhandel investieren. Unter anderem wurden drei zusätzliche Außendienstmitarbeiter eingestellt, und hinter der Überschrift Simple Display verbergen sich verschiedene Maßnahmen rund um Ausstellungsplatzierungen, Unterstützung bei Planung und Montage, Schulungen und Kochvorführungen. Zwei neue Sortimente, ProBlack und Professional Line stehen exklusiv den Küchenspezialisten zur Verfügung. Sehen, riechen, schmecken Besonderen Wert legt AEG auf den direkten Kontakt mit den Konsumenten. Dafür werden Instrumente wie die AEG KochZEIT und Taste Academy weiter ge- 48 KÜCHENPLANER 9/2017

96 pflegt und ausgebaut. Ebenso wie Vorführungen und Koch-Workshops im Handel. Sehen, riechen, schmecken, lautet der auf die Sinne der Kunden zielende Ansatz. Dafür ist das Unternehmen auch auf Events wie die Berlin Fashion Week und Taste of München präsent. Dabei geht es um den Begriff Taste als Leitmotiv. Und um die Frage: Wie kann man Geschmack neu definieren? Das habe zwar nicht mit konkreten Produkten zu tun, erklärt Marketingleiterin Britta Amara, es interessiere aber viele, die sich für das Kochen begeistern. Das gesamte Marketing sowie die zielgerichteten Verkaufsfördermaßnahmen sind auf diese Strategie ausgerichtet. Weitere Investitionen wenden sich an den qualifizierten Fachhandel direkt: Dazu gehört beispielsweise, dass wir unsere Partner in der Sortimentsgestaltung beraten und ihnen in Form von Trainingsprogrammen auch die richtigen Verkaufsargumente an die Hand geben, sagt Brian Fogh. Dafür werden die Trainingsangebote an den Standorten Nürnberg, Löhne und Rothenburg ausgebaut. Ebenso die onlinebasierten Angebote. Nutzen für die Monteure verspricht zudem die neue AEG Installer App. Mit Dampf unterstützen AEG zählt zu den Pionieren bei der Anwendung von Dampf und sieht sich mit seinem breiten Sortiment sehr gut aufgestellt. Besondere Bedeutung haben dabei die Backöfen mit unterstützendem Dampf, betont Norbert Behringer. Seit der Einführung der Mastery Range habe man nun für jede Anwendung das passende Gerät. Dank Kerntemperatursensoren überwachen die intelligenten Geräte die Temperatur im Inneren des jeweiligen Garguts und passen den Garvorgang entsprechend an. Vier Kategorien von Backöfen stehen aktuell zur Auswahl. SteamBake : Zu Beginn des Backvorgangs erzeugt das Gerät durch gezielte Feuchtigkeitsabgabe Dampf. Dieser soll garantieren, dass der Teig optimal aufgeht und sowohl frisches Brot als auch süßes Hefegebäck perfekt gelingen. SteamCrisp : Dieser Backofen kombiniert mit seiner Feuchtgar-Funktion gleichmäßig verteilte Heißluft mit schonendem Dampf und sorgt so dafür, dass Braten, Aufläufe und Hähnchen außen goldbraun werden und zugleich innen saftig und zart bleiben. SteamBoost : Mit dem Multi-Dampfgarer lassen sich Gemüse, Beilagen, Obst und Fisch auf den Punkt garen: Von 50 bis 96 C lässt sich die Temperatur der Vital-Dampfgar-Funktion stufenlos variieren. Durch die Zubereitung mit 100 Prozent Dampf können sich die Ge- Die Konsumentenbedürfnisse vorausahnen. Brian Fogh, seit April 2017 neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von Electrolux Deutschland. berbel.de Besuchen Sie uns vom 16. bis 21. September 2017 Stand: C 51 Ein echter Trendsetter: Kopffreihaube Smartline Hinter der attraktiven Fassade der kaminlosen Kopffreihaube verbirgt sich bewährte und energiesparende berbel Umlufttechnik. Die Smartline setzt Trends durch ihre exklusive Optik aus mattschwarzer Oberfläche und dem dezent abgerundeten Kantenprofil. Mit der neuen Materialkombination und hochwertiger Technik ist sie ein optisches Highlight und perfekter Partner bei der Beseitigung von Fetten, Ölen und Gerüchen.

97 Hausgeräte Fotos: AEG Komfort durch mehr Flexibilität: Die neu gestalteten Induktionskochfelder der MaxiSense -Reihe passen sich an die Bedürfnisse der Benutzer an. Komfortabler Nutzen: Der untere Geschirrkorb lässt sich beim Geschirrspüler ComfortLift einfach nach oben heben. schmacksnuancen und Aromen der Speisen entfalten. Das Gerät ist auch geeignet zum Backen. SteamPro mit Sous-vide-Funktion : Dämpfen, Braten oder Backen mit dem SteamPro sollen auch anspruchsvolle Gerichte wie in der Profiküche gelingen. Besonders schonend ist die Zubereitung von Fisch, Fleisch oder Gemüse mit dem Sous-vide-Verfahren: Durch die Garung in einem versiegelten Vakuumbeutel bleiben Aromen und Nährstoffe besonders gut erhalten. Auch Vital-Dampfgaren und Feuchtgaren hat das Modell im Programm. Für Premium und Mittelklasse Ein großer Erfolg für AEG ist derzeit der Geschirrspüler ComfortLift aus der Mastery Range. Dafür gab es in den letzten Monaten mehrere hochkarätige Auszeichnungen. Der ComfortLift besitzt einen unteren Geschirrkorb, der bei Bedarf ganz einfach nach oben gleitet. Das erleichtert das Be- und Entladen der Maschine erheblich und ist nicht nur bequem, sondern auch ergonomisch sinnvoll weil rückenschonend. Ausgestattet ist das Gerät dafür mit einem speziellen Liftbeschlag von Hettich. Damit besonders empfindliche Gläser die Reinigung gut überstehen, zählt ein Glaskorb mit SoftGrip Weinglashaltern und SoftSpikes zur Ausstattung. Das Spitzengerät der Reihe erreicht die beste Energieeffizienzklasse A +++. Mit einem Geräuschwert von 39 db ist es zudem geräuscharm und im ExtraSilent -Programm mit nur 37 db sogar besonders leise. Erhältlich ist der AEG ComfortLift nun auch in Mittelklasse-Varianten. Die Geräte mit Energieeffizienz A +++ bzw. A ++ arbeiten dann mit 44 db bzw. 42 db im ExtraSilent -Programm. Neu ist die Funktion AirDry für die Trocknungsunterstützung insbesondere von Gegenständen aus Kunststoff. Übersicht dank Drehablage Bei den Neuheiten im Segment Kühlen dreht sich ebenfalls viel um die Komfortausstattung. So steht das flexible Organisationssystem CustomFlex jetzt für die Geräte aller wichtigen Nischen zur Verfügung. Auf der Küchenmeile im September vorgestellt werden zudem Geräte mit einer drehbaren Ablage auf der obersten Ebene. Damit oben hinten nichts mehr verloren geht, beschreibt Produktmanager Norbert Behringer den Nutzen der neuen Funktion. Induktion im Windmühlen-Design Wer hat s erfunden? AEG! Diese Pionierleistung bei der Einführung der Induktionstechnologie in der Haushaltsküche nimmt das Unternehmen AEG selbstbewusst für sich in Anspruch. Schon 1984 sei man mit den ersten Induktionskochfeldern auf den Markt gekommen, heißt es. Aktuell verzeichnet das Produktsortiment jährlich zweistellige Wachstumsraten. Im Markt generell und auch bei AEG. Zur IFA und Küchenmeile präsentiert der Hersteller nun die Modelle der neuen MaxiSense -Reihe. Dank ihrer besonders flachen Bauform passen die 90 cm breiten Kochfelder problemlos in jede Arbeitsplatte und lassen sich schnell und einfach montieren, wie der Hersteller verspricht. Oberhalb einer Schublade werden die SlimFit -Geräte bis zu 12 mm tief in die Arbeitsfläche eingelassen. Befindet sich ein Ofen darunter, sei auch eine Tiefe von 28 mm möglich. Die Luftführung erfolgt dabei komplett von hinten, sodass auf den Entlüftungsspalt unterhalb der Arbeitsplatte verzichtet werden kann. Gestaltet ist die Kochfläche im neuen Windmühlen-Design. Damit will sich AEG von anderen Anbietern abheben und die Küche zusätzlich stilvoll aufwerten. Ausgestattet ist die neue Benutzeroberfläche zudem mit intuitiven Bedienelementen, mit denen der Nutzer während des Kochens alle Einstellungen und Temperaturstufen stets im Blick behält. So leuchtet beim Einschalten oder Abstellen einer Pfanne auf dem Kochfeld ein LED-Schieberegler automatisch auf. Die Technik unter der Glaskeramik erkennt automatisch die Maße des verwendeten Kochgeschirrs. Dabei sollen sechs MaxiSense -Kochzonen und drei extragroße Maxi -Zonen für Bewegungsfreiheit und benutzerorientierte Flexibilität sorgen. Mit nur einem Tastendruck auf der PowerSlide -Bedienung kann das Kochfeld in drei Leistungsbereiche eingeteilt werden: zum Erhitzen, zum Kochen und zum Warmhalten. So können Töpfe, Pfannen und Co. einfach nach rechts oder links verschoben werden, ohne dass die Temperatur neu eingestellt werden muss. Vernetzbare Hausgeräte für die Küche zur IFA 2018 Fast alle MaxiSense -Kochfelder sind mit der Funktion Hob2Hood ausgestattet. Dabei stehen AEG-Kochfeld und AEG-Haube drahtlos im Kontakt und die Leistungsstufe des Lüfters orientiert sich automatisch an der Dampfentwicklung über dem Kochfeld. Vernetzbare Hausgeräte für die Küche wird die Premiummarke AEG voraussichtlich auf der IFA 2018 erstmals präsentieren. In diesem Jahr feierten zur IFA die ersten Wäschepflegegeräte mit Connectivity Premiere. Dirk Biermann 50 KÜCHENPLANER 9/2017

98 Begeistern Sie Ihre Kunden mit den neuen Herden und Backöfen der Serie 6. Die Top-Modelle der neuen Serie 6 sorgen durch Funktionen wie Dampfunterstützung, AutoPilot oder Bratenthermometer für optimale Back- und Bratergebnisse. Weitere besondere Zutaten wie Türdämpfung oder Pyrolyse machen Ihren Kunden das Leben angenehmer. Mehr dazu unter Energie-Effizienz A in einer Skala von A+++ bis D.

99 Hausgeräte Ergoline für kleine Küchen Hauben von berbel sind oft ein leistungsstarkes Design-Highlight und fühlen sich in großzügigen, anspruchsvoll ausgestatteten Küchen wohl. Auf der area30 in Löhne will das Unternehmen zeigen, dass dieser Anspruch auch in kleinen Küchen umgesetzt werden kann. Zum Beispiel mit der Ergoline in den neuen Breiten 60 und 70 cm. Gemeinsam mit der homeier küchentechnik GmbH präsentiert berbel in Löhne Neu- und Weiterentwicklungen, die dem Trend der kompakten Küche sowie flexiblen Planungsanforderungen Rechnung tragen sollen. Zum Beispiel die Ergoline 2. Die Kopffreihaube zählt zu den erfolgreichsten berbel-hauben. Schon heute ist sie in vier Maßen zu haben, jetzt kommen die Breiten 60 und 70 cm hinzu. Ausgestattet wie die Großen, bieten die schmalen Varianten die volle Leistungsfähigkeit, verspricht der Hersteller. Das Glasdekor der Ergoline gibt es in verschiedenen Farben. Das gilt ab der Herbstmesse auch für die Kopffreihaube Smartline. Die kaminlose Umlufthaube ist dann nicht nur in Mattschwarz erhältlich sondern auch in Weiß und Graumetallic. Darüber kündigt das Unternehmen weitere Neuheiten und Ergänzungen an. Zu sehen sind diese auf der area30 auf Stand C Fotos: berbel Auch für kleine Küchen: Die Kopffreihaube Ergoline 2 bietet berbel nun auch in 60 (Foto) und 70 cm Breite an. Ohne Kamin: Die Kopffreihaube Smartline setzt optische Akzente. Jetzt auch in Weiß und Graumetallic. Mattschwarz ist weiter im Programm. Puristisch-modern: Smeg-Serie Dolce Stil Novo. Foto: Smeg Premiere auf Gut Böckel Der italienische Hausgerätehersteller Smeg präsentiert sich erstmals auf der Küchenmeile in Ostwestfalen. Gezeigt wird das aktuelle Sortiment an Einbau- und Standgeräten auf Gut Böckel. Neben den Einbauklassikern in 60 cm Breite zählen unter anderem die Kochzentren dazu, darunter auch das neue Design Portofino mit seiner charakteristischen klaren Linien führung. Und das in kräftigen, mediterranen Farben, kündigt der Hersteller an. Die Serie Dolce Stil Novo wurde zudem um einen Einbau- Weinklimaschrank zum Einbau erweitert. Dieser wird ebenfalls in Rödinghausen vorgestellt. Die Designs von Smeg reichen von modern-minimalistisch bis hin zu Retroklassikern im 50 s-style und entstanden durchweg in Zusammenarbeit mit namhaften Architekten und Designern wie Renzo Piano und Guido Canali KÜCHENPLANER 9/2017

100 SEG Hausgeräte GmbH ist ein Unternehmen der BSH Gruppe. Die BSH Gruppe ist eine Markenlizenznehmerin der Siemens AG. Geschwindigkeit neu definiert. Mit coolstart von Siemens. Die neuen iq500 Backöfen und Herde die Komfort-Klasse von Siemens. iq500-backöfen.de Es ist an der Zeit, sich selbst zu übertreffen mit neuen Einbaugeräten von Siemens. Denn die neuen iq500 Backöfen und Herde laden dazu ein, die Freude am Kochen mit allen Sinnen zu genießen. Schon vor der Zubereitung macht das moderne Design Appetit auf mehr. Mit klaren Linien und Strukturen, hochwertigen Materialien wie Glas und Edelstahl und einem inspirierenden Lichtdesign-Konzept eröffnen sich in Ihrer Küche neue Horizonte. Moderne Technologien und innovative Funktionen wie coolstart, Schnellaufheizung, cookcontrol oder activeclean sorgen für neue und überraschende Möglichkeiten, um Zeit zu sparen. Mehr Zeit, um die wirklich schönen Dinge im Leben zu genießen. Weitere Informationen zur neuen Komfort-Klasse erhalten Sie bei Ihrem Siemens Verkaufsbeauftragten oder unter iq500-backöfen.de coolstart Siemens. Die Zukunft zieht ein.

101 Hausgeräte Fotos: Schulte Elektrotechnik Praktisch: Die Kabel der angeschlossenen Geräte können eingesteckt bleiben, auch wenn die Leiste versenkt ist. EVOline Port Push zählt zu den Besten Aller guten Dinge sind drei: Nach dem if Design Award und dem German Design Award wird der EVOline Port Push nun zum dritten Mal mit einer bedeutenden Auszeichnung der Designbranche gewürdigt. Mit dem Iconic Award Die Jury verlieh der Elektrifizierungslösung von Schulte Elektrotechnik das Prädikat Best of Best, die höchste Auszeichnung des Awards in der Kategorie Product. Besonders überzeugte die elegante Verknüpfung von Funktion und Design, heißt es in der Begründung. Patentierter Wippdeckel Die Einbaulösung mit patentiertem Wippdeckel bündelt die wichtigsten Anschlüsse unauffällig unter der Möbeloberfläche. In geschlossenem Zustand ist davon lediglich die Abdeckung zu sehen. Diese lässt sich mittels Push-To- Open -Funktion auf Fingerdruck leicht öffnen. Anschließend kann die darunter befindliche, individuell konfigurierbare Anschlussleiste mühelos herausgezogen werden, sodass die benötigten Strom- und Datenanschlüsse sowie Taster oder Schalter in unmittelbarer Reichweite liegen. Kabel eingesteckt lassen Durch sanften Druck auf die Abdeckung verschwindet die Leiste wieder unter der Oberfläche, Gleitdämpfer sichern dabei ein sachtes Verschließen. Parktisch: Die Kabel können eingesteckt bleiben. Die flexibel gelagerte Abdeckung des Port Push verhindert, dass diese beim Schließen eingeklemmt werden. Dank Wechselmodulen lassen sich alle Daten- und Multimedianschlüsse jederzeit und ohne technische Kenntnisse durch andere ersetzen, erläutert der Hersteller. Dadurch bleibe der Port Push stets aktuell, selbst wenn sich die Nutzungsanforderungen ändern. Mit der Einbaulösung verschwinden Strom- und Datenanschlüsse dezent unter der Möbel oberfläche, bleiben jedoch immer in unmittelbarer Reichweite. Dank Wechselmodulen lassen sich alle Daten- und Multimedianschlüsse des EVOline Port Push jederzeit austauschen. Und das ohne technische Kenntnisse, betont der Hersteller. 54 KÜCHENPLANER

102 Bauknecht kocht mit Assistent Bauknecht spannt zur Küchenmeile A30 den Bogen von traditioneller Kulisse zu modernem Design. Schauplatz ist Gut Böckel. Hier präsentiert der Hersteller seine Einbaugeräte- Range und schafft einen Ort für den intensiven Austausch mit seinen Handelspartnern. Zu den Einbauneuheiten zählen auch die Induktionskochfelder mit Active Cook -Modus für besondere Flexibilität beim Kochen. Ausgestattet sind die Geräte mit einem persönlichen Kochassistenten, der Schritt für Schritt durch die Zubereitung der Speisen führt. Ebenfalls neu sind Kochfelder mit integriertem Dunstabzug und eine Geschirrspüler-Range mit Premium-Funktionen. Die Küche ist als Lebensraum zum Aufhalten und Wohlfühlen das Herzstück eines jeden Zuhauses. Mit unseren Designlinien gehen wir deshalb individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein, erläutert Jan Reichenberger, Marketing Director Germanics der Bauknecht Hausgeräte GmbH. Mit dem Leitspruch Für mich und mein Zuhause hat Bauknecht seine Philosophie jüngst in neue Worte gefasst. Foto: Bauknecht Die Einbaugeräte der aktuellen Bauknecht-Designlinien setzen auf hochwertige Materialien wie Glas und Edelstahl und wollen durch Zuverlässigkeit und höchste Qualität überzeugen. E.G.O. steht nie drauf. Steckt immer drin. Produkte von E.G.O. stehen nicht im Rampenlicht sie spielen die entscheidende Rolle im Hintergrund. Heiz- und Steuerelemente von E.G.O. machen aus Hausgeräten erst das, wozu wir sie brauchen: zu nützlichen Helfern, die das Leben leichter machen. Weltweit führend in Hightech für Hausgeräte: Kochen. Backen. Waschen. Spülen. Trocknen. Regeln. Steuern.

103 Hausgeräte Bosch wertet Backöfen auf Premium-Ausstattung für alle Von Bosch gibt es neue Backöfen und Herde der Serien 6, 4 und 2 mit Ausstattungen, die man bisher nur aus dem Premium-Segment kennt. Bei der Entwicklung der neuen Gerätereihen habe man sich an den häufigsten Wünschen und Herausforderungen der Verbraucher beim Backen und Braten orientiert. Foto: Bosch Hausgeräte Hausgerätehersteller Bosch hat seine neuen Backöfen und Herde je nach Modell mit Assistenzfunktionen, Bratenthermometer und Dampfunterstützung ausgestattet. Die bis zu 40 Automatikprogramme des AutoPilot bestimmen selbstständig Temperatur, Heizart und Garzeit für ein zuvor ausgewähltes Gericht. Ein Bratenthermometer misst kontinuierlich die Kerntemperatur des Fleischstücks und signalisiert den richtigen Garzustand. Darüber steht eine große Vielfalt an Heizarten zur Verfügung. Für die jeweils beste Zubereitungsart, betont der Hersteller. Komfortable Bedienung Bei der Backofenreinigung haben die Verbraucher die Wahl unter mehreren Varianten, z. B. die Pyrolyse-Selbstreinigung oder die EcoClean Keramik-Beschichtung. Die neuen Backöfen und Herde sind mit unterschiedlichen Bediensystemen und Displays ausgestattet, die komfortabel und unmissverständlich zu bedienen seien. Die Ausstattung passe sich ebenfalls dem Wunsch nach einfacher Handhabung an, fährt der Hersteller fort. Neben dem klassischen Teleskopauszug ist jetzt in vielen Modellen eine ebenenunabhängige Version erhältlich. Andere Modelle verfügen über den klassischen Backwagen, bei dem alle Ebenen in einem Schritt herausgezogen werden. Küche in Harmonie Eine moderne Designsprache in Glas und Edelstahl verleiht den neuen Back öfen und Herden der Serien 6, 4 und 2 ein klares, charakteristisches Erscheinungsbild. Dank wiederkehrender Elemente wie der schlanken Bedienblende, dem Clip aus glänzendem Chrom und dem geprägten Bosch Schriftzug können insbesondere die dekorativen Dunstabzugshauben, aber auch Kühl-Gefrier-Kombinationen und andere Geräte mit den neuen Backöfen und Herden kombiniert werden KÜCHENPLANER 9/2017

104 Foto: Gorenje Die neuen Gorenje- Geschäftsführer Andi Miklav (2. von links) und Uroš Marolt (rechts) präsentierten sich erstmals der Öffentlichkeit. Gemeinsam mit Vertriebsdirektor Peter Herzberger (links) und Marketingleiter Julian Lietzau (2. von rechts) wurde auch der strategische Plan erläutert. Noch näher am Kunden In den letzten 12 Jahren war Thomas Wittling das Gesicht von Gorenje Deutschland. Auf eigenen Wunsch hat der Geschäftsführer das Unternehmen wie angekündigt verlassen. Die beiden neuen Geschäftsführer kennen nicht nur die Branche, sondern auch das Unternehmen Gorenje bestens. Bei der Präsentation der Unternehmensbilanz für das vergangene Jahr stellten die neuen Geschäftsführer der Gorenje Vertriebs GmbH, Andi Miklav und Uroš Marolt, gemeinsam mit dem langjährigen Vertriebsdirektor Peter Herzberger sowie Marketingleiter Julian Lietzau ihren strategischen Plan vor. Und natürlich sich selbst. Uroš Marolt kam von BSH Nazarje, als er 1997 bei Gorenje eintrat. Über Stationen im Innendienst und in der Geschäftsführung in Polen und Österreich wurde er bereits 2011 Mitglied des Vorstandes. Seit Beginn 2017 ist der 44-Jährige auch Mitglied der Geschäftsführung in Deutschland. Über noch mehr Berufserfahrung im Hause Gorenje verfügt sein 53-jähriger Kollege Andi Miklav als Teil der deutschen Geschäftsführung. Miklav war während seiner 28-jährigen Unternehmenszugehörigkeit vor allem in Übersee aktiv. Die langjährige Tätigkeit als Geschäftsführer für ganz Asien ergänzt den europäischen Verantwortungsbereich von Uroš Marolt. Ziel: 200 Mio. Euro Umsatz Als Ziel haben sich die neuen Geschäftsführer die Erwirtschaftung von 200 Mio. Euro Umsatz in der DACH-Region bis zum Jahr 2020 gesetzt. Auf dem Weg dahin liege man nach der Bilanz von 2016 voll im Plan, heißt es. Nun soll die Vertriebsstruktur weiter verbessert und 9/2017 die Sichtbarkeit im Markt erhöht werden. Gorenje positioniert sich dabei als visionäres, hochwertiges und designorientiertes Unternehmen. Die Entwicklung der neuen Markenidentität wurde bereits über verschiedene On- und Offlinekanäle, wie über die Kanäle in den sozialen Medien oder am Point-of-Sale, an die Zielgruppen herangetragen und soll kontinuierlich fortgeführt werden. Mehr Nähe zu den Abnehmern Im Key Account Management sollen neue Vertriebsstrukturen sowie Anpassungen in den Kundendienstprozessen für eine optimale Kundenbetreuung sorgen. Als Ziele nennt der Vertrieb die Straffung des Produktportfolios, die Anpassung und Verbesserung der Verkaufsstruktur sowie die Erhöhung des Ertrages. Ausgebaut werden soll in Deutschland die Nähe zum Handel. Dabei setzt das Unternehmen auf die Kraft der Marke Gorenje. Als moderner Hersteller positionieren Durch Sponsoring, wie kürzlich in der EHF Champions League und bei den nächsten zwei Europameisterschaften im Handball sowie die Fortführung der JUMP-Serie und die Maßnahmen der Bulli-Kampagne will sich die Marke Gorenje als modernes und kundenorientiertes Unternehmen positionieren. Diese Marketingstrategie wird im Herbst mit der Teilnahme an der IFA in Berlin fortgeführt. Zur Küchenmeile in Ostwestfalen ist Gorenje ebenfalls wieder präsent aber diesmal nicht im MAZ (neu: KCL) sondern auf der Fach- und Ordermesse area30 in Löhne. Design und Funktion auf Italienisch. Das Victoria-Design Ob als freistehendes Kochzentrum oder Einbauvariante, mit Gas- oder Induktionstechnik die Geräte im neuen Victoria- Design stehen nicht nur für modernste Technik, sie sind ein Blickfang in jeder Küche und ein Zeichen echter Individualität, wenn es ums Kochen und Backen geht. VICTORIA-KOCHZENTRUM TR90IP9 Induktionskochfeld, Turbo-/Doppelheissluft, Vapor Clean, Barbecue-Drehspiess, 9 Beheizungsarten, EEK A, u.v.m. (auch mit Gaskochfeld erhältlich) Mehr Informationen zur gesamten Designlinie Victoria erhalten Sie bei Ihrem SMEG Verkaufsbeauftragten oder unter:

105 Hausgeräte Foto: Gorenje Die BSH-Marken Bosch und Siemens haben längst ein komplett vernetztes Gerätesortiment. BSH-Geräte für die ihaus-app Mit der ihaus-app lässt sich mittlerweile das gesamte Smart Home steuern, von der Küche über den Waschraum bis ins Wohnzimmer: Von Lampen und Steckdosen über Lautsprecher bis hin zu Thermostaten und KNX-Gebäudesystemtechnik. Internetfähige Backöfen, Wasch- und Spülmaschinen sowie Kaffeeautomaten der BSH-Marken Bosch und Siemens mit Home Connect -Standard gehören nun ebenfalls dazu. Sogar per Sprachbefehl können Nutzer geräteübergreifend kommunizieren: indem sie diese in der ihaus-app mit Alexa, der Sprachassistentin von Amazon, verbinden. Frühstück startet flexibel In Verbindung mit den smarten Hue -Lampen ( Philips) oder beispielsweise Wireless-Lautsprecher von Sonos und einem KNX-Bussystem lassen sich komplette Szenarien steuern. Dazu zählt zum Beispiel das morgendliche Frühstück: Vom Starten der Kaffeemaschine über das Anschalten der Leuchten bis hin zum Vorheizen des Ofens. Mit den sogenannten ihaus TRIG- GERn, also Wenn-Dann-Beziehungen, kann solch eine Szene auch an Verkehrs- oder Wetterdaten zeitlich angepasst werden. Meldet Google Maps auf dem täglichen Arbeitsweg Stau, startet die Frühstücksszene automatisch früher. Smart Home live erleben Wie sich das alles in der Praxis abspielt, kann im Musterhaus mynido in Karlsfeld bei München live erlebt werden. In der smarten Siedlung, die in Zusammenarbeit mit der Isaria Wohnbau AG entstand, ist das Smart Home keine Zukunftsvision mehr, sondern gelebter Alltag. ihaus auf der IFA 2017 Auf der IFA wurde die systemübergreifende Plattform ihaus als offizieller Integrationspartner der BSH präsentiert. Home Connect -fähig sind: die Backöfen iq700 von Siemens sowie der Serie 8 von Bosch, die Kaffeevollautomaten EQ.9 connect von Siemens und CTL636ES6 sowie CTL636EB6 von Bosch, die Geschirrspüler iq500 & iq700 von Siemens sowie die Serien 6 und 8 von Bosch, die Waschmaschine iq800 und avantgarde -Modelle von Siemens sowie HomeProfessional und Serie 8 von Bosch. Die Geräteklassen Kühlschrank, Trockner, Herd und Dunstabzugshaube folgen laut BSH im Laufe des Jahres. / www. home-connect.com 58 KÜCHENPLANER 9/2017

106 Koelnmesse steigt bei Connected Living ein Die Messegesellschaft Koelnmesse GmbH ist ein weiteres Mitglied im branchenübergreifenden Innovationsnetzwerk Connected Living. Im Verbund mit den anderen 60 Mitgliedern sollen innovative Messekonzepte in den Bereichen Vernetztes Leben, Smart Home und Internet of Things (IoT) erarbeitet werden. Mit dem Beitritt zu Connected Living nutzt die Koelnmesse GmbH das Knowhow der mehr als 60 Mitglieder und deren Vernetzung im Innovationszentrum zur Weiterentwicklung und zum Ausbau ihres Ökosystems in den Bereichen Vernetztes Leben, IoT und Smart Home und positioniert sich damit als innovativer Messe- und Veranstaltungspartner. Für die Koelnmesse ergeben sich durch den Beitritt ins Netzwerk potenzielle Partnerschaften und zielgerichtete Einblicke in Trends und Entwicklungen, die in innovativen Präsentationskonzepten münden sollen, um für den Messebesucher die genannten Themenfelder noch interaktiver, erlebbarer und unverwechselbarer zu gestalten. Die positive Stimmung und die hohe Bereitschaft, mit der alle Mitglieder sich bei der Lösung von Problemstellungen oder Produktentwicklungen innerhalb der Workshops einbringen und miteinander kooperieren, begeistert mich und unterstreicht, dass die Realisierung der Marktweitenvernetzung in Wohnund Arbeitswelten am besten gemeinsam zu bewerkstelligen ist, erklärt Thomas Postert, Director der Koelnmesse GmbH. Zukunftsthemen der Digitalisierung Bereits seit mehreren Jahren entwickelt die Koelnmesse Formate zur Präsentation von Produkten in diesen Zukunftsthemen der Digitalisierung und werden von der Messegesellschaft strategisch besetzt: Mit den Sonderausstellungen Smart Home auf der imm cologne und Smart Co-Working Spaces bei der ORGATEC werden auf zwei Weltleitmessen vernetzte Technologien zur Unterstützung von Lebens- und Arbeitswelten ausgestellt. Digitale Innovationen erlebbar machen Die Kooperationspartner von Connected Living arbeiten nach eigener Aussage an der Entwicklung kundenzentrierter Dienstleistungen und intuitiv nutzbarer Technologien für das sichere, energieeffiziente, altersgerechte und komfortable Leben und Wohnen der Zukunft. Prof. Sahin Albayrak, Vorstandsvorsitzender von Connected Living, verdeutlicht den Mehrwert des Beitritts: Messeanbieter spielen für unsere Branchen und unsere Mitglieder eine sehr wichtige Rolle. Sie schaffen die Möglichkeit, innovative Produkte und Dienst leistungen einer breiten Masse zu präsentieren, insbesondere in den Bereichen Smart Home und Vernetztes Leben ist es von entscheidender Bedeutung, digitale Innovationen spürbar und erlebbar zu machen, um den Verbrauchern die Mehrwerte der Technologien zu verdeutlichen. INFUSION Das jüngste Mitglied der Falcon Familie Entdecken Sie mehr in Löhne, area 30, Stand F 71 Das Falcon Team und die Falcon coolgiants) Team freuen sich auf Ihren Besuch. Falcon Deutschland

107 Hausgeräte Fotos: Novy Für noch elegantere Küchenplanungen: Die Deckenhaube Pure line Compact begnügt sich mit einer Einbauhöhe von nur noch 200 Millimetern. Möglich wird dies durch einen neu entwickelten Flachmotor. Für mehr Gestaltungsfreiheit Um Küchenplanern noch mehr Spielraum zu geben, macht sich der Deckenabzug Pure line von Novy jetzt besonders schlank. Die neue Variante Pure line Compact begnügt sich mit einer Einbauhöhe von nur noch 200 mm dank spezieller Flachmotoren ist das deutlich weniger als ursprünglich. Im Design mit Edelstahl oder einbrennlackiert in Weiß zeigt sie sich edel und dabei zurückhaltend, in der Ausstattung komfortabel. Dazu zählen unter anderem die besonders leise Randabsaugung mit hoher Strömungsgeschwindigkeit, eine vierstufige Elektronikschaltung und die schalldämmende Bodenplatte mit innen liegender Einbrennlackierung zur leichten Reinigung. Durch die hochwertige Ausstattung wird die neue Pure line Compact unter dem Markenzeichen Premium Innovation Products vermarktet. Zu dieser besonderen Range gehören drei weitere Dunstabzüge: Der Kochfeldabzug One sowie die Design- Umlufthauben Cloud und Mood. Die Premium Innovation Products werden über ausgesuchte Fachhändler vertrieben. Novy 1965: Die ersten Dunstabzugshauben werden produziert. Schon damals wurde besonderer Wert auf eine geringe Ge räuschentwicklung gelegt. Vom Motorrad zur Dunsthaube Unglaublich leise. Mit diesem Slogan tritt der belgische Hausgerätehersteller Novy seit einigen Jahren am deutschen Markt auf. Unter anderem mit Dunstabzugshauben. Ein Newcomer? Weit gefehlt: Novy existiert mittlerweile 110 Jahre. Gegründet wurde das Unternehmen Die ersten 60 Jahre wurden erfolgreich hochwertige Fahrräder und Motorräder produziert brachte Novy dann nach jahrzehntelanger Erfahrung in der Metallverarbeitung die erste Dunsthaube auf den Markt. Schon damals war es das erklärte Ziel, besonders leise Geräte mit sehr guten Absaugeigenschaften zu entwickeln. Diese Philosophie prägt bis heute die Produktpalette. Und dazu steht der Hersteller ausgesprochen selbstbewusst. In jeder Motorenstufe ist das Geräusch gegenüber normalen Dunsthauben erheblich reduziert, heißt es. Gleichzeitig steige durch die spezielle Randabsaugung (schon 1972 zum Patent angemeldet) die Effizienz spürbar. Fotos: Novy Novy 2017: Kopffreihaube Vision aus weißem Glas. 60 KÜCHENPLANER 9/2017

108 Foto: refsta Reinigt die Luft dort, wo es nötig ist: der neue mobile Raumlüfter von refsta. Mobiler Raumluftreiniger In der Küche zu Hause! Der mobile Raumluftreiniger von refsta befreit die Luft von Feinpartikeln und Rauch, löst Keime, Viren, Pollen, Schadstoffe, Allergene, unangenehme Gerüche und Chloranisole auf. Das funktioniert mit Plasma-Technologie. Das Gerät ist vielfältig einsetzbar: z. B. in Privathaushalten, Büroräumen und Lagerräumen, Arztpraxen, Wartezonen, Toilettenanlagen, Raucher- / Hotelzimmern und Friseursalons. Im Umluftbetrieb wird die Luft gereinigt und wieder in den Raum zurückgeführt. Vor Schimmelpilzsporen und allergieauslösenden Stoffen schützen soll das Gerät auch. Die Strömungstechnik bezeichnet der Hersteller als optimiert und leise. Die im Raumluftreiniger integrierte Plasma-Technologie sei in der Gastronomie, der Lebensmittelindustrie und in privaten Haushalten bereits seit vielen Jahren im Einsatz. Der Raumlüfter ist mit einem Edelstahl-Gehäuse oder in einem weiß lackierten Stahlgehäuse lieferbar. Severin feiert 125. Geburtstag Die diesjährige IFA war für Severin eine besondere Veranstaltung. Denn das Unternehmen blickt auf 125 Jahre erfolgreiche Firmengeschichte zurück und das wurde unter dem Berliner Funkturm gefeiert. Für unsere Kunden sind die Produkte seit Jahren ein täglicher Begleiter, sagt Severin-Geschäftsführer Rudolf Schulte. Der Stand der IFA wurde daher wie ein Zuhause gestaltet und bestand aus unterschiedlichen Räumen wie einem Wohn- und Esszimmer sowie einem Outdoorbereich. Die Produkthighlights konnten direkt vor Ort, gemeinsam mit Sybille Rohe-Tekath, Köchin der Fabrik in Sundern, ausprobiert werden. Neu seit der IFA sind 17 Jubiläumsmodelle mit exklusiven Vorteilen: Neben verschiedenen On-Packs kommt teilweise eine Verlängerung der zweijährigen Händlergewährleistung um weitere drei Jahre Herstellergarantie hinzu. Eins der Sondermodelle der 125 Jahre -Edition ist der Doppeltür-Kühl-/ Gefrierschrank KS 9950 mit individuell gestaltbarer Tafel- Oberfläche inklusive Kreide- Set. Kommen Sie zur area30, dem zentralen Brennpunkt der herbstlichen Messelandschaft. Amica ist mittendrin! Seien Sie dabei, wenn wir auf der Fachmesse für Küchenspezialisten ausgewählte Produkte aus unserem vielfältigen Sortiment vor stellen. Interessantes finden Sie zu den Themen Backen, Kochen, Kühlen, Spülen und Waschen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Be welcome! Foto: Severin Kreativ und kommunikativ: der Severin Doppeltür-Kühl-/Gefrierschrank KS 9950 mit Tafel-Front. 16. bis 21. September 2017 Stand C50 9/2017

109 Hausgeräte Umsatz steigt um 5,9 % auf 3,93 Mrd. Euro Miele wächst in Deutschland stark Hausgerätehersteller Miele hat seinen weltweiten Wachstumskurs im abgelaufenen Geschäftsjahr auf hohem Niveau weiter gefestigt. Das Unternehmen meldet ein Umsatzplus von 5,9 % auf 3,93 Mrd. Euro. Überproportional dazu beigetragen haben auch die Einbaugeräte. Vor allem in Deutschland. 3,93 Mrd. Euro erzielte der Hersteller von Premium- Hausgeräten im Geschäftsjahr 2016/17, das am 30. Juni 2017 geendet hat. Dies sind 218 Mio. Euro oder 5,9 % mehr als im Vorjahr. Vor allem die Einbaugeräte und die Staubsauger haben überproportional hinzugewonnen, erläutert das Unternehmen. Das aktuelle Umsatzplus stuft die Geschäftsleitung der Miele Gruppe als sehr zufriedenstellend ein. Zum dritten Mal in Folge sei man deutlich über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre gewachsen, und dies trotz erschwerter Bedingungen in wichtigen Märkten wie Russland, der Türkei oder (währungsbedingt) Großbritannien. Zudem habe der Preisdruck in nahezu allen relevanten Produktgruppen und Märkten weiter zugenommen. Für das neue Geschäftsjahr rechnet die Miele-Geschäftsleitung mit einer spürbaren weiteren Steigerung von Umsatz und Stückzahlen. 6,8 % Plus im Inland In Deutschland hat Miele im vergangenen Geschäftsjahr 1,18 Mrd. Euro Umsatz erzielt. Das entspricht einem Plus von 6,8 %. Hier sei Miele der unangefochtene Marktanteilsgewinner der letzten Jahre und bei den großen Hausgeräten die Fachhandelsmarke Nummer eins, erläutert das Unternehmen. Außerhalb Deutschlands hebt der Bilanzbericht vor allem die Märkte in den USA, Australien, Kanada, Österreich und eine Reihe asiatischer Märkte hervor. Auch in Großbritannien konnte Miele in Landeswährung sein Geschäft erheblich ausbauen, was durch die Brexit-bedingten Währungseffekte aber mehr als aufgezehrt worden sei. In Südeuropa hingegen haben sich Italien und Spanien eindrucksvoll zurückgemeldet. Der Anteil des außerhalb Deutschlands erzielten Umsatzes ist mit 70,0 % praktisch konstant (Vorjahr: 70,1 %). Erfolg mit Geschirrspülern Beim Blick auf einzelne Produktgruppen sticht besonders das Geschäft mit Geschirrspülern heraus. Innerhalb der letzten drei Jahre konnte Miele den Absatz in diesem Gerätesegment um fast 40 % steigern. Neue Rekordmarken meldet auch die Bodenpflege mit erstmals mehr als 2,5 Mio. verkauften Staubsaugern. Hier hat das Unternehmen 2016 sein erstes beutelloses Gerät, den Blizzard CX1, auf den Markt gebracht. Mit der grifflosen Einbaugeräte-Serie ArtLine, deren Türen sich auf Fingertipp elektrisch öffnen, komplettierte das Unternehmen zudem sein Angebot für die konsequent flächenbündige High-End-Küche. Und in der Wäschepflege setzte der Waschtrockner WT1 Maßstäbe auch beim Umsatz mit 40 % Absatzplus. Die Geschäftsleitung der Miele Gruppe (Foto von links): Dr. Stefan Breit (Technik), Dr. Markus Miele (Geschäftsführender Gesellschafter), Olaf Bartsch (Finanzen und Hauptverwaltung), Dr. Reinhard Zinkann (Geschäftsführender Gesellschafter), Dr. Axel Kniehl (Marketing und Vertrieb). Foto: Miele Mehr als 1000 Mitarbeiter eingestellt Zum Stichtag 30. Juni 2017 arbeiteten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Miele. Das sind 1095 Beschäftigte oder 6 % mehr als ein Jahr zuvor. In Deutschland arbeiteten am Stichtag Menschen im Unternehmen, das entspricht einem Zuwachs um 562 Personen oder 5,4 %. 225 Mio. Euro investiert Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat die Miele Gruppe insgesamt 225 Mio. Euro investiert. Das sind 41 Mio. Euro oder 23 % mehr als im Jahr zuvor. Knapp zwei Drittel des Gesamtbetrags entfielen auf die Standorte in Deutschland KÜCHENPLANER 9/2017

110 Miele stellt die Weltneuheit Dialoggaren vor Im Gespräch mit dem Abendessen Von außen wirkt das Gerät wie ein herkömmlicher Backofen, im Innern jedoch spielen sich revolutionäre Dinge ab. Mit dem neuen Dialoggarer stellt Miele eine komplett neue Art der Speisezubereitung vor. Gerät und Gargut sind dabei im ständigen Austausch. Ein imponierender Showact durfte bei der Premiere am Vorabend der Berliner IFA natürlich nicht fehlen. So demonstrierten die Miele-Köche die Leistungsfähigkeit des Dialoggarens, indem sie eine handelsübliche Portion rohen Kabeljau in einem Eiskästchen innerhalb von acht Minuten verzehrfertig in die passende Konsistenz brachten. Und das ohne Wasserbad im Innenraum. Sprich: Der Fisch war butterweich auf den Punkt gegart, das Eiskästchen drumherum noch völlig intakt. Wie das funktioniert? Grob gesagt: mit elektromagnetischen Wellen. Was jedoch nichts mit artverwandten Garmethoden wie Induktion oder Mikrowellentechnik zu tun habe, wie das Unternehmen betont. Im technischen Mittelpunkt stehen beim Dialoggaren Sender und Empfänger, die sich auf die Millisekunde genau darüber austauschen, wie weit der Garprozess im jeweiligen Lebensmittel vorangeschritten ist. Je nachdem, wie viel Energie in der Speise gemessen wird, steuert das Gerät die Energiezufuhr. Das wiederum funktioniert mit den gängigen Methoden eines Backofens wie Umluft, Ober- oder Unterhitze. Dabei werden die Speisen mit einer einheitlichen Temperatur gegart und nicht wie sonst üblich von außen nach innen. So gibt es zum Beispiel bei einem Kalbsfilet nicht nur einen perfekten rosa Kern und eine übergarte Außenschicht, sondern das gesamte Filet ist einheitlich rosa. Volumengaren sagt der Hersteller auch dazu. Alles zusammen fertig gegart Sieben Jahre hat Miele am Dialog garen samt der neuen M Chef -Steuerung gearbeitet, im zweiten Quartal 2018 kommen die Geräte auf den Markt. Zielgruppe sind Menschen, die sich für gute Lebensmittel und gesellige Kochabende mit Familie und Freunde begeistern. Und gut betucht sollten sie sein: Als UVP nennt Miele 7900 Euro. Dafür gibt es aber auch bis zu 70 % Zeitersparnis bei der Speisezubereitung, erstaunliche Geschmackserlebnisse und Foto: Biermann Premiere geglückt: Der Fisch ist gar, das Eiskästchen intakt. Das freut auch Miele- Köchin Hanna Massow (Foto links). ungewöhnliche Konsistenzen. Dass sogar ein ganzes Menü mit völlig unterschiedlichen Garzeiten pro Lebensmittel zusammen auf den Punkt fertiggestellt werden kann, ist aber wohl der Hauptnutzen. Dirk Biermann Interia Control Design trifft auf Comfort Das kratzresistente Miradur Glas des Induktionskochfelds mit Flächeninduktion und der integrierte Dunstabzug überzeugen durch perfekt abgestimmtes Design und Funktion. Die hochwertigen, glatten Edelstahlknebel sehen nicht nur edel aus sondern bieten jetzt noch mehr Comfort beim Kochen. Die einzelnen Kochstufen und die gewählte Lüftereinstellung sind bequem in der Miradur Glasoberfl äche ersichtlich. Interia Control verfügbar ab September 2017 ERGE Küchentechnik GmbH Sanddornstr. 2a D Graben Tel.: Fax: info@erge-kuechentechnik.de

111 Hausgeräte Blick in die Dickschicht-Fertigung von E.G.O. am Stammsitz Oberderdingen. Das Unternehmen hält 1070 Patente und meldete zuletzt einen Umsatz von 608 Mio. Euro (2016). E.G.O. setzt auf Sensoren, Konnektivität und komfortable Steuerungen Technik für mehr Komfort im Gerät Mit neuen Produkten will die E.G.O Gruppe als Zulieferer die Innovationskraft der Kunden stärken und präsentiert neue Produkte und Technologien für das Kochen, Backen, Waschen, Trocknen und Spülen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf konnektiven Steuerungen, neuen User-Interface-Technologien sowie intelligenten Sensor-Lösungen, sagte Martin Wagner, Vice President Innovation/Forschung & Entwicklung der E.G.O.-Gruppe bei der Jahrespressekonferenz am Stammsitz Oberderdingen. Unsere Aufgabe als Zulieferer sehen wir darin, die Innovationskraft unserer Kunden weltweit zu stärken. Auch im Geschäftsjahr 2016 habe E.G.O. wieder fünf Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung investiert und liege damit deutlich über dem Branchenschnitt. Etwa 37 Prozent des Umsatzes erzielt das Unternehmen laut Wagner mit Produkten, die nicht länger als drei Jahre auf dem Markt seien. Derzeit hält die E.G.O.-Gruppe rund rechtskräftig erteilte Patente. Fit für die vernetzte Zukunft Mit dem Connective Cooktop macht E.G.O. das Kochfeld startklar für die vernetzte Zukunft. Die Konnektivität per Bluetooth Low Energy wird durch eine kostengünstige Dongle-Lösung standardmäßig integriert. So können Anwender etwa Induktionskochfelder per App auf dem Smartphone oder Tablet steuern. Darüber hinaus lassen sich die Kochfelder auch direkt mit anderen Haushaltsgeräten wie der Dunstabzugshaube verbinden, um den Betrieb automatisch aufeinander abzustimmen und zentral zu steuern. Intuitives Bedienerlebnis Als Touchscreen-Lösung für Backöfen, Waschmaschinen, Trockner und Geschirrspüler im Mittelklasse-Segment hat E.G.O. das User Interface Chroma entwickelt. Es hat die Anmutung eines High-End-Gerätes und bietet ein modernes und intuitives Bedienerlebnis. Durch die Kombination einer vierstufigen monochromen Anzeige und einer Farbfolie mit bis zu 24 hochauflösenden Vollfarbsymbolen bietet es flexible Designund Navigationsmöglichkeiten. Die Bedienung erfolgt direkt über die Symbole. Mit standardmäßig integrierter Konnektivität via Bluetooth Low Energy (4.0) bietet Chroma ab Werk die Voraussetzung für vernetzte Anwendungen wie die Fernsteuerung per Smartphone. 64 KÜCHENPLANER 9/2017

112 Die EGO Chroma User Interfaces bieten designorientierte Touchscreen-Lösungen für Backöfen, Waschmaschinen, Trockner und Geschirrspüler im Mittelklasse-Segment. Fotos: E.G.O. Intuitives Kocherlebnis Mit der Wave Touch hat E.G.O. eine TouchControl für Glaskeramik-Kochfelder im oberen Mittelklasse- und im High-End-Segment entwickelt, die sich laut Unternehmen ebenfalls intuitiv bedienen lässt und dabei eine Vielzahl von Funktionen anschaulich und übersichtlich visualisieren kann. Dabei nutzt E.G.O. erstmals ein temperaturbeständiges LC-Display, das mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln in seiner grafischen Darstellung besonders flexibel ist und eine Hersteller-individuelle Symbolik ermöglicht. Darüber hinaus bietet die EGO Wave Touch eine gezielte und damit besonders eingängige Nutzerführung: Es werden nur die Informationen und Optionen angezeigt, die in der jeweiligen Kochsituation relevant sind. Die Funktionen lassen sich intuitiv direkt auf dem User Interface auswählen. Das Smartphone lässt grüßen Mit dem EGO TC Lite Slider SmartKii bringt E.G.O. die Smartphone-Philosophie ins Kochfeld. Die TouchControl eignet sich sowohl für Kochfelder mit Induktion als auch mit Strahlungsheizkörpern. Bei der SmartKii - Technologie integriert E.G.O. Touch-Sensor und Lichtsymbol in einem Element. Der Nutzer bedient das Gerät direkt durch die Berührung der Lichtsymbole. Auch Slider-Funktionen sind möglich. Die Nutzerführung sei einfach, weil beim SmartKii nur die in der jeweiligen Nutzungssituation sinnvoll zu bedienenden Tasten beleuchtet werden, betont der Hersteller. Bis zu fünf Kochzonen lassen sich so intuitiv steuern. Durch verschiedene Farboptionen in Verbindung mit einer kompakten Bauweise bietet der SmartKii neue Designfreiheiten für Hersteller, so das Unternehmen. Augmented Reality im Haushalt Die durchgängige Integration von Konnektivität in den Bedien- und Steuereinheiten von E.G.O. eröffnet Herstellern völlig neue und kostenoptimierte Möglichkeiten. Konnektivität ist Voraussetzung für Anwendungen, die über Smartphone oder Tablet ferngesteuert werden können. Das User Interface am Hausgerät kann durch das Smartphone erweitert werden z. B. durch die Sprachsteuerung. Im Servicefall kann der Nutzer ohne Mehraufwand angeleitet werden. Im nächsten Schritt kann sogar ganz auf das User Interface am Endgerät verzichtet werden, um kosteneffiziente Geräte mit vollem Funktionsumfang zu realisieren. Das Smartphone wird so zum zentralen User Interface im Haushalt. Mit der Augmented Reality -Option für die Wäschepflege schafft E.G.O. schon jetzt die technischen Voraussetzungen dafür. Minimalistisches Design-Display Reduziert und funktional dieser Design- Trend zeigt sich bei Hausgeräten aller Preisklassen. Die EGO Pure Line User Interfaces für Waschmaschinen, Trockner und Spülmaschinen setzen diesen Trend konsequent um. Die spezielle Technologie ermöglicht das vollkommene Verbergen der Anzeige im Standby-Modus oder im ausgeschalteten Zustand. Die Anzeige wird nur sichtbar, wenn sie genutzt wird, arbeitet dann mit einer klaren Symbolik und schafft so eine hochwertige, elegante Optik. Die Touch-Technologie erlaubt zudem die intuitive Bedienung direkt auf dem beleuchteten Symbol. Durch verschiedene Oberflächendesigns wie etwa Edelstahloptik lassen sich die User Interfaces der EGO Pure Line flexibel anpassen. Optional wird diese Display-Serie auch erstmals mit einer Gesten-Steuerung angeboten. Darüber hinaus ist in der EGO Pure Line Konnektivität standardmäßig via Bluetooth Low Energy (LE) integriert die Grundlage für vernetzte Anwendungen wie etwa Fern- und Sprachsteuerung per Smartphone. Schutz vor Überhitzung Die EGO Surface Heat Control (Oberflächentemperatur-Kontrolle) ist ein zusätzliches engmaschiges Netz aus Temperatursensoren, das in die Oberfläche des Heizelementes integriert ist. Es misst permanent die Oberflächentemperatur auf der gesamten Fläche und erkennt damit sogenannte Hot Spots, also heiße Stellen, die zum Beispiel durch Kalkablagerungen entstehen. Je nach Anwendung kann die Maschine dann eine automatische Entkalkung einleiten, dem Nutzer melden, dass er eine Entkalkung vornehmen soll, oder sich automatisch abschalten, wenn eine kritische Temperatur erreicht ist. Damit schütze die EGO Surface Heat Control das Dickschichtheizsystem, verlängere die Lebensdauer und spare Energie, weil verkalkte Systeme wesentlich mehr Strom verbrauchen. refsta Handels GmbH Spenge KUGEL BRISA Stand A53 SIDEDRAFT II 9/2017 KÜCHENPLANER 65

113 Hausgeräte Der Markt für Hausgeräte legt weiter zu: auch dank der Einbau-Geschirrspüler. Der hier abgebildete stammt vom Schweizer Hersteller V-Zug und ist mit einem 11-Minuten- Partyprogramm ausgestattet. Foto: V-Zug Einbaugeräte kurbeln den Hausgerätemarkt an Trotz einer teilweise wechselhaften monatlichen Entwicklung kletterte der Herstellerumsatz mit Haushalt-Großgeräten in Deutschland im ersten Halbjahr 2017 um etwa 2 %. In gleicher Größenordnung stieg der Umsatz mit kleinen Hausgeräten. Laut Branchenverband ZVEI tragen starke Trends wie Funktionalität, Bedienkomfort und elegantes Design das Geschäft. Besonders gut nachgefragt wurden demnach Einbau-Geschirrspüler, Backöfen, Induktionskochfelder und Wäschetrockner mit Wärmepumpentechnologie. Bei den kleinen Hausgeräten kurbelten besonders kabellose Handstaubsauger, Kaffeevollautomaten und Staubsauger-Roboter das Geschäft an. Hohe Zuwachsraten verzeichnen laut Verband auch die vernetzbaren smarten Hausgeräte. Bemessen am Gesamtmarkt liege ihr Anteil derzeit aber noch unter 10 %. Der ZVEI erwartet jedoch, dass sich im Jahr 2017 der Gesamtumsatz mit smarten Hausgeräten verdoppelt. 8,5 Mrd. Euro Herstellerumsatz im Inland Die Hausgerätebranche ist auf einem guten Kurs, sagt Dr. Reinhard Zinkann, Vorsitzender des ZVEI- Fachverbands Elektro-Haushalt-Großgeräte und Vorstandsmitglied des ZVEI. Wir halten an unserer Jahresprognose für 2017 von ein bis drei Prozent Wachstum für den deutschen Markt fest, sowohl für große als auch für kleine Hausgeräte. Der Herstellerumsatz mit Hausgeräten in Deutschland würde damit auf 8,5 Mrd. Euro im Gesamtjahr 2017 klettern. Export steigt sogar um 6 % Erfolgreich sind deutsche Hausgerätehersteller laut ZVEI auch im Ausland. Im Zeitraum Januar bis Mai 2017 stieg der Export (inkl. Re-Export) um fast 6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Für das Gesamtjahr wird ein Auslandsgeschäft in Höhe von 8,6 Mrd. Euro erwartet, davon etwa zwei Drittel mit europäischen Ländern. Die größten Abnehmerländer seien Frankreich, Österreich, Großbritannien und die Niederlande KÜCHENPLANER 9/2017

114 Neuer Einstieg in die Falcon-Welt Infusion heißt das neueste Mitglied der Falcon-Familie. Vorgestellt wird es erstmals zur Küchenmeile 2017 auf der area30. Und zwar als perfektes Einstiegsmodell in die Welt der Falcon Range Cooker. Laut Hersteller bietet der Infusion alles, was einen echten Range Cooker ausmacht. Dabei integriert er sich mit seiner Optik in jeden Küchenstil. Ausgestattet ist das Gerät serienmäßig mit zwei Öfen und einem separaten Grill sowie praktischen Details wie Teleskopauszug und Stauschublade (bei 110 cm). Charakteristisch sind die Bedienregler aus Chrom, die dem Infusion einen zeitgemäßen und hochwertigen Look verleihen. Erhältlich sind Versionen in 90 und 110 cm Breite. Und das stets als Gasherd oder mit Induktionsbeheizung. Gloss Black, Stainless Steel und Slate heißen die zur Verfügung stehenden Farbtöne. Die Induktionstechnologie von Falcon arbeitet mit fünf Leis tungszonen und neun Heizstufen. Eine Boost-Funktion maximiert die Energieleistung bei Bedarf und sorgt so für zusätzliche Flexibilität. Eine Besonderheit sind zwei voreingestellte Leistungsstufen für die schonende und sensitive Zubereitung der Speisen. L1 ist voreingestellt auf 40 C und damit ideal für die Zubereitung von Saucen. Damit lassen sich aber auch Butter oder Schokolade sanft schmelzen. L2 sei die optimale Simmer-Einstellung, erläutert Falcon. Programmiert bis zu 90 C können Gemüse, Nudeln und Reis gar kochen. Neu von Falcon: Range Cooker Infusion. Foto: Falcon

115 Hausgeräte Flexible Körbe Auf der IFA führte Grundig eine neue Geschirrspüler-Generation ein und optimierte damit die Benutzerfreundlichkeit. Neben zusätzlichem Platz für Töpfe, Besteck & Co. bietet das Innenraum-System flexible Korbeinstellungen. Zum Einsatz kommt die flexible Innenausstattung erstmals in den neuen Geschirrspüler-Modellen GNI X (Einbauvariante) und GNF X (frei stehendes Gerät). Dank des extrabreiten Besteckkorbs und einer intelligenten Raumaufteilung finden bis zu 14 Gedecke oder 162 Einzelteile Platz. Auch der Oberkorb erhielt ein Design-Update: Seine Höhe lässt sich in drei Positionen verstellen. Außerdem ist er nun tiefer und lässt sich weiter herausziehen, sodass er mehr Platz für Geschirr bietet und das Ein- bzw. Ausräumen erleichtert. Foto: Grundig Grundig hat an der Benutzerfreundlichkeit der Geschirrspülmaschinenkörbe gefeilt. Die Sensor-Induktionskochfelder von Cucinale gibt es mit 4 und 6 Kochzonen. Die App zur Induktion Die intelligenten Einbaukochsysteme von Cuciniale bestehen aus Induktionskochfeldern mit 4 oder 6 Kochzonen, GourmetSensor und der App Gourmet- Pilot. Sowohl die Kochfelder als auch der GourmetSensor sind mittels Bluetooth Smart mit dem Tablett bzw. Smartphone verbunden. Der Kochanfänger erhält 80 Schritt-für-Schritt Rezepte, die ihn ohne Stress von der Vorbereitung bis zum Anrichten unterstützen. Der fortgeschrittene Hobbykoch kann seine Kreativität uneingeschränkt entfalten. Mithilfe von künstlicher Intelligenz und basierend auf dem Know-how führender Köche wird die Hitze und Garzeit immer genau und automatisch angepasst. Die Software berücksichtigt dabei Gewicht, Menge, Größe und Zusammensetzung von Proteinen, Fett, Wasser und Kohlehydrate, erläutert der Hersteller und verspricht: Damit gelingt garantiert jedes Gericht. Nichts brennt mehr an oder kocht über, kein übergarter Fisch und trockenes Steak mehr. Mit diesem System kann man nahezu alles garen: Fisch, Fleisch, Geflügel, Gemüse, Reisgerichte (Risotto), Pasta und Eier. Foto: Cuciniale Klopfen und gucken Der InstaView-Door-in-Door -Kühlschrank von LG Electronics ist jetzt auch in Deutschland erhältlich. Aufsehen erregt das Gerät mit seiner Glasscheibenfront, die automatisch über eine Knock-on -Funktion beleuchtet wird und so den Blick ins Innere freigibt und das ohne die Tür öffnen zu müssen. LGs Door-in-Door -Technologie spart Energie, minimiert Temperaturschwankungen und sorgt mit Fotos: LG Einmal klopfen und im Innern des Kühlgeräts geht das Licht an. Frischefunktionen wie Pure N Fresh für eine lange Haltbarkeit von Nahrungsmitteln. Auch das Door-in-Door -Design in elegantem Edelstahl- Look macht den GSX 961 NEAZ in Küchen jeder Art zum Blickfang. Mit Door-in- Door -Technologie: der InstaView - Kühlschrank von LG ist jetzt auch in Deutschland erhältlich. 68 KÜCHENPLANER 9/2017

116 Foto: Gutmann Haubenhersteller Gutmann stellt im September auf der area30 aus. Ebenso wie Elica. Fernandez kauft Gutmann von Elica zurück Für Elica hat das zunehmend unbefriedigende Abenteuer Gutmann in Deutschland ein Ende gefunden. Das italienische Unternehmen hat die Haubentochter aus Mühlacker wieder verkauft. Käufer ist der ursprüngliche Inhaber und bisherige Geschäftsführer Manuel Fernandez. Gutmann gehörte seit 2008 komplett zur Elica SPA. In den letzten Jahren verlor die Premiummarke fortlaufend an Marktbedeutung und erwirtschaftete zuletzt deutliche Verluste. Einer Finanzmitteilung des börsennotierten Elica-Konzerns zufolge, summierten sich diese inzwischen auf 11,15 Mio. Euro. Diese Finanzbelastung wollte die Muttergesellschaft nun nicht länger akzeptieren und hat das Unternehmen wieder verkauft. Besiegelt wurde der Verkauf am Montag, 28. August Neuer Inhaber der Exklusiv-Hauben Gutmann GmbH ist der alte Eigner und bisherige Geschäftsführer Manuel Fernandez. Der Kaufpreis beträgt 2,5 Mio. Euro. Fällig wird diese Summe in fünf Tranchen jeweils zum 31. Dezember 2019 bis zum 31. Dezember Die derzeitigen Finanzverbindlichkeiten der Exklusiv-Hauben Gutmann GmbH in Höhe von 11,15 Mio. Euro überträgt Elica an Manuel Fernandez. Abgewickelt werden soll diese Forderung innerhalb von einer Woche im Gegenwert von einem symbolischen Euro, wie es in der Mitteilung heißt. Fernandez könnte diese Schulden steuerlich als Verlustvortrag einsetzen. Elica in Deutschland in Eigenregie Trotz des Verkaufs von Gutmann bleibt Elica in Deutschland präsent und will seine Vertriebsaktivitäten sogar deutlich ausbauen. Bereits Ende Juli wurden die Unternehmensaktivitäten des italienischen Konzerns neu organisiert und alle Verbindungen zu Gutmann gekappt. Inzwischen wurde die Elica GmbH ins Handelsregister eingetragen. Geschäftsführer (CEO) ist Gianguido Cerullo. Im operativen Geschäft maßgeblich aktiv ist Jörg Bunde als Head of Elica Brands Central Europe. Derzeit sucht das Unternehmen neue Büroräume in München. Eine Innendienstleiterin wurde bereits gefunden, sie wechselt ihren Arbeitsplatz, der bislang in Mühlacker bei Gutmann beheimatet war. Darüber hinaus wurde mit Uwe Kleinsteuber ein weiterer Außendienstler für die PLZ- Regionen 3****, 98*** und 99*** verpflichtet. Kleinsteuber ist seit 1980 in der Hausgeräte-Branche tätig. / 9/2017 KÜCHENPLANER 69

DAS INTERNET IST WIE EINE WELLE: ENTWEDER, MAN LERNT AUF IHR ZU SCHWIMMEN, ODER MAN GEHT UNTER Bill Gates

DAS INTERNET IST WIE EINE WELLE: ENTWEDER, MAN LERNT AUF IHR ZU SCHWIMMEN, ODER MAN GEHT UNTER Bill Gates DAS INTERNET IST WIE EINE WELLE: ENTWEDER, MAN LERNT AUF IHR ZU SCHWIMMEN, ODER MAN GEHT UNTER Bill Gates 57 MILLIONEN USER IN DEUTSCHLAND KÖNNEN SICH NICHT IRREN... In nahezu allen Bereichen des täglichen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

VfL Wolfsburg Online & Social Media MEDIADATEN SAISON 14/15

VfL Wolfsburg Online & Social Media MEDIADATEN SAISON 14/15 VfL Wolfsburg Online & Social Media MEDIADATEN SAISON 14/15 ÜBERSICHT PLATTFORM DIE WEBSITE 3 FACEBOOK 4 GOOGLE+ 5 TWITTER 6 DIE APP 7 ONLINE MEDIADATEN 8 DIE WEBSITE WWW.VFL-WOLFSBURG.DE Details www.vfl-wolfsburg.de

Mehr

Inhalt. Inhalt... : Soziale Medien... : Suchmaschinen... 7. : Printmedien... 9. 7: Wie alles begann...

Inhalt. Inhalt... : Soziale Medien... : Suchmaschinen... 7. : Printmedien... 9. 7: Wie alles begann... KOM MUNI KATION Inhalt Inhalt... : Webdesign... : Soziale Medien... : Suchmaschinen... 7 : Printmedien... 9 : Eng vernetzt... : Das ist M² Web... 7: Wie alles begann... : WEBDESIGN Ist Ihr Unternehmen

Mehr

SOCIALMEDIA. Mit Social Media-Marketing & mobilen Services sind Sie ganz nah bei Ihren Kunden. ERFOLGREICHE KUNDENBINDUNG IM WEB 2.

SOCIALMEDIA. Mit Social Media-Marketing & mobilen Services sind Sie ganz nah bei Ihren Kunden. ERFOLGREICHE KUNDENBINDUNG IM WEB 2. SOCIALMEDIA Analyse ihres Internet-Portals MIT FACEBOOK & CO. ERFOLGREICHE KUNDENBINDUNG IM WEB 2.0 Social Media Marketing mit Facebook, Google+ und anderen Plattformen Social Gaming für Ihren Unternehmenserfolg

Mehr

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung 1. Facebook Einstieg und Grundlagen für Unternehmen Sie wollen mit einem professionellen Auftritt auf Facebook Kunden gewinnen.

Mehr

Unsere Küchen sind perfekt.

Unsere Küchen sind perfekt. Unsere Küchen sind perfekt. *Kochen müssen Sie noch selbst! Ґ fast * Sehr verehrte Bauherrin, sehr verehrter Bauherr, bei einem Hausbau oder Umbau muss man viele Entscheidungen treffen unter anderem geht

Mehr

Marketing für FremdenführerInnen Teil 4

Marketing für FremdenführerInnen Teil 4 Marketing für FremdenführerInnen Teil 4 bfi MMag. Dr. Huberta Weigl www.schreibwerkstatt.co.at www.social-media-werkstatt.at Dezember 2014 Ergänzung zu den Analysemethoden Potenzialanalyse = ein Instrument

Mehr

Ihre Möglichkeiten mit. mediakit

Ihre Möglichkeiten mit. mediakit Ihre Möglichkeiten mit mediakit WILLKOMMEN BEI BOATS.COM EUROPA Was ist boats.com? boats.com ist die größte internationale Suchmaschine für neue und gebrauchte Boote. Mit mehr als 350,000 von Herstellern,

Mehr

IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN.

IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN. Apps Homepages SEO Google Social Media Das Örtliche Das Telefonbuch Gelbe Seiten Adressbücher Beratung & Full Service IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN. REGIONAL STARK Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt.

Mehr

Wir lieben Ideen. Wir kämpfen um die beste Lösung. Wir kommunizieren auf Augenhöhe.

Wir lieben Ideen. Wir kämpfen um die beste Lösung. Wir kommunizieren auf Augenhöhe. Wir lieben Ideen. Wir kämpfen um die beste Lösung. Wir kommunizieren auf Augenhöhe. Smart up your life mit: SieMatic SmartDesign. Wie muss eine Küche sein, die genau in unsere Zeit passt? Kann die Planung

Mehr

Attraktive Finanzierungslösungen

Attraktive Finanzierungslösungen Leasing Attraktive Finanzierungslösungen für Unternehmen Ein Unternehmen der ETL-Gruppe ETL Leasing Wirtschaftliche Erfolge ausbauen Seit über 25 Jahren bietet ETL Leasing maßgeschneiderte Lösungen für

Mehr

Warum benö tigt auch eine kleine Firma öder ein Einzelunternehmer eine starke Cörpörate Identity?

Warum benö tigt auch eine kleine Firma öder ein Einzelunternehmer eine starke Cörpörate Identity? Warum benö tigt auch eine kleine Firma öder ein Einzelunternehmer eine starke Cörpörate Identity? oder Warum ist gutes Cörpörate Design fu r jedes Unternehmen egal welcher Grö ße wichtig? Eine kurze Abhandlung

Mehr

Social Media Guidelines. Leitfaden für die Nutzung Sozialer Medien für Mitarbeiter der Volksbank eg

Social Media Guidelines. Leitfaden für die Nutzung Sozialer Medien für Mitarbeiter der Volksbank eg Social Media Guidelines Seesen, 28.10.2016 Leitfaden für die Nutzung Sozialer Medien für Mitarbeiter der Social Media hält mehr und mehr Einzug in unseren Alltag und das Privatleben eines jeden Nutzers

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

Doing Design: Marke stärken, Horizont erweitern

Doing Design: Marke stärken, Horizont erweitern Ihre Ansprechpartnerin für journalistische Fragen: Heike Bering Tel. +49 (0)711 7451 759-15 heike.bering@context-kommunikation.de Ihr Ansprechpartner bei ID AID: Sven von Boetticher Tel. +49 (0)711 27

Mehr

Easy Mobile Homepage. Nützliche Tipps für die Nutzung der Software. 2011 Die Software ist urheberrechtlich geschützte Freeware - all rights reserved

Easy Mobile Homepage. Nützliche Tipps für die Nutzung der Software. 2011 Die Software ist urheberrechtlich geschützte Freeware - all rights reserved Easy Mobile Homepage Nützliche Tipps für die Nutzung der Software Danke für Ihr Interesse! Danke für Ihr Interesse an unserer neuen Software und wir freuen uns darüber, dass Sie die Tutorials angefordert

Mehr

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Social-CRM (SCRM) im Überblick Social-CRM (SCRM) im Überblick In der heutigen Zeit ist es kaum vorstellbar ohne Kommunikationsplattformen wie Facebook, Google, Twitter und LinkedIn auszukommen. Dies betrifft nicht nur Privatpersonen

Mehr

DAS INBOUND MARKETING SPIEL. Eine Spielanleitung www.need-for-lead.com

DAS INBOUND MARKETING SPIEL. Eine Spielanleitung www.need-for-lead.com DAS INBOUND MARKETING SPIEL Eine Spielanleitung www.need-for-lead.com Vorwort Leads das ist die Währung, die wirklich zählt. Denn aus Leads werden im besten Fall Kunden. Und die wertvollsten Leads sind

Mehr

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. STRATEGIE KONZEPTION SYSTEM UX & REALISIERUNG BETRIEB SCHULUNGEN ONLINE AUSWAHL DESIGN MARKETING NACHHALTIG ERFOLGREICH IM DIGITAL

Mehr

Worum geht es in diesem Projekt?

Worum geht es in diesem Projekt? Worum geht es in diesem Projekt? In dem Aktuellen SocialMedia Umfeld wird es immer schwieriger der Informationsflut und Schnittstellen Basis Herr zu werden und alle Schnittstellenprozesse im Überblick

Mehr

FACEBOOK UND XING ERFOLGREICH EINSETZEN

FACEBOOK UND XING ERFOLGREICH EINSETZEN 1 MESSBAR MEHR ERFOLG FACEBOOK UND XING ERFOLGREICH EINSETZEN DER SCHNACK FÜR ZWISCHENDURCH! 21.05.2012 GESTATTEN: MANDARIN MEDIEN 2 DAS SIND WIR Webprojekte erfolgreich umsetzen, ist eine Disziplin mit

Mehr

Mein Name ist Franz Liebing ich bin Internet Unternehmer und helfe Unternehmern bei der besseren Außendarstellung Ihrer Firma und dabei, wie Sie mehr Umsatz über das Internet generieren. Marketing Abteilung

Mehr

Unternehmensblogs Strategie, Redaktion, Praxistipps. Ein Überblick. München, 18. Juni 2015 Meike Leopold, IHK München

Unternehmensblogs Strategie, Redaktion, Praxistipps. Ein Überblick. München, 18. Juni 2015 Meike Leopold, IHK München Unternehmensblogs Strategie, Redaktion, Praxistipps Ein Überblick München, 18. Juni 2015 Meike Leopold, IHK München Start Talking Vom Monolog zum Dialog Meike Leopold Journalistin, Expertin für (Online-)PR,

Mehr

Mein Name ist Franz Liebing ich bin Internet Unternehmer und helfe Unternehmern bei der besseren Außendarstellung Ihrer Firma und dabei, wie Sie mehr Umsatz über das Internet generieren. Marketing Abteilung

Mehr

FÜR Saarlouis. IN Saarlouis. DAS VER ZEICH NIS INFO WEB MAIL

FÜR Saarlouis. IN Saarlouis. DAS VER ZEICH NIS INFO WEB  MAIL FÜR Saarlouis. IN Saarlouis. DAS VER ZEICH NIS 2014 INFO WEB www.fuer-saarlouis.de MAIL info@fuer-saarlouis.de FÜR Saarlouis. IN Saarlouis. DAS PRODUKT DAS VER ZEICH NIS 2014 - einzigartige Kombination

Mehr

Nürnberg, 8. 11. Oktober 2015

Nürnberg, 8. 11. Oktober 2015 Nürnberg, 8. 11. Oktober 2015 N Ü R N B E R G 08. 11. Oktober 2015 Wozu eine neue PBS-Messe? Sind Sie schon mal verloren gegangen in überdimensionierten Messehallen? Kamen das Gespräch und der Gedankenaustausch

Mehr

Regionales Online-Marketing

Regionales Online-Marketing Regionales Online-Marketing Lokale Zielgruppen online erreichen. Kennenlernen Wer sind Sie? Was tun Sie? Wie nutzen Sie das Internet für Ihr Unternehmen? Bringt Ihnen das Internet neue Kunden? Wer ist

Mehr

Case Study Personal Maps der besondere Clou für den Optiker

Case Study Personal Maps der besondere Clou für den Optiker Für Augenoptiker und Hörgeräteakustiker ist die direkte Kundenansprache Teil der Dienstleistung und wichtiges Kundenbindungsinstrument. Einzigartig und deshalb besonders wirksam ist das Angebot von EuroNet,

Mehr

helmixx / mit system zum erfolg 10 vorschläge für zeitgemäßen kundenkontakt

helmixx / mit system zum erfolg 10 vorschläge für zeitgemäßen kundenkontakt helmixx / mit system zum erfolg 10 vorschläge für zeitgemäßen kundenkontakt Die Flut und Vielfalt multimedialer Kommunikation gezielt und effizient für Kontakte im Geschäftsleben einzusetzen, ist eine

Mehr

Aquisepaket Empfehlungs-Marketing für Maler

Aquisepaket Empfehlungs-Marketing für Maler Aquisepaket Empfehlungs-Marketing für Maler Mit dem Akquisepaket erhalte ich mehr Aufträge von Privatkunden. Inzwischen mache ich 20% meines Jahresumsatzes damit." Olaf Ringeisen, Malermeister aus Northeim

Mehr

1. Über die Gutscheine.de HSS GmbH...

1. Über die Gutscheine.de HSS GmbH... 1. Über die Gutscheine.de HSS GmbH... Die Gutscheine.de HSS GmbH ist ein Tochterunternehmen der Mediengruppe RTL Deutschland und betreibt unter Gutscheine.de und Gutschein.de die größten deutschen Gutscheinportale

Mehr

Leistungen. Vielfältigkeit ist unsere Stärke:

Leistungen. Vielfältigkeit ist unsere Stärke: Leistungen Vielfältigkeit ist unsere Stärke: OnlineMarketing Unsere Leistungen für Sie: ÜBERSICHT Als Full-Service Agentur bieten wir das gesamte Spektrum rund um Ihren digitalen Auftritt im Internet.

Mehr

10 Wege, wie Sie Ihr Social Media Monitoring ausbauen können

10 Wege, wie Sie Ihr Social Media Monitoring ausbauen können 10 Wege, wie Sie Ihr Social Media Monitoring ausbauen können Folgende Fragen, die Sie sich zuerst stellen sollten: 1. Welche Social-Media-Monitoring-Plattformen (SMM) schneiden am besten ab? 2. Ist dafür

Mehr

NaWi - geht das? NaWi plus

NaWi - geht das? NaWi plus NaWi - geht das? NaWi plus Nur noch wenige Millimeter bis zur Wasseroberfläche. Konzentriert starrt Lena auf die Büroklammer, die sie behutsam über dem Wasserglas in Position bringt. Lena weiß: Eigentlich

Mehr

Social Media im Tourismus: Hype oder Muss?

Social Media im Tourismus: Hype oder Muss? Social Media im Tourismus: Hype oder Muss? Master Forum Tourismus 2. Februar 2011 Hochschule für angewandte Wissenschaften FH München Ist Social Media aus dem Teenage-Alter raus? Ja, eindeutig! Social

Mehr

82 / indukom 02/2007. Bild: Pixelquelle

82 / indukom 02/2007. Bild: Pixelquelle 82 / indukom 02/2007 Bild: Pixelquelle Interaktivität / Thema / 83 Thema Ein neues Tool steigert die Interaktivität des Webauftritts Kundenberatung per Chat // Der Web 2.0-Gedanke beeinflusst die Internetnutzung

Mehr

Online Marketing...3 Suchmaschinenoptimierung...4 Suchmaschinenwerbung...5 Newsletter Marketing...6 Social Media Marketing...7 Bannerwerbung...

Online Marketing...3 Suchmaschinenoptimierung...4 Suchmaschinenwerbung...5 Newsletter Marketing...6 Social Media Marketing...7 Bannerwerbung... Online Marketing...3 Suchmaschinenoptimierung...4 Suchmaschinenwerbung...5 Newsletter Marketing...6 Social Media Marketing...7 Bannerwerbung...8 Affiliate Marketing...9 Video Marketing... 10 2 Online Marketing

Mehr

DIE SUCHE NACH DEM RICHTIGEN DACH. ODER WARUM KREATIVITÄT MANCHMAL GUT FÜR DIE UMWELT IST.

DIE SUCHE NACH DEM RICHTIGEN DACH. ODER WARUM KREATIVITÄT MANCHMAL GUT FÜR DIE UMWELT IST. Part of the monier group braas dach-geschichten / Folge 1 braas Kundenservice hotline: Fax: e-mail: 06104 800 2000 06104 800 2020 kundenservice@monier.com Überreicht durch: monier braas gmbh, Frankfurter

Mehr

Erfolgreiche Gründer setzen von Anfang an auf Vertrieb! Denn nur der bringt Ihnen Aufträge und Kunden.

Erfolgreiche Gründer setzen von Anfang an auf Vertrieb! Denn nur der bringt Ihnen Aufträge und Kunden. Erfolgreiche Gründer setzen von Anfang an auf Vertrieb! Denn nur der bringt Ihnen Aufträge und Kunden. Erfolgreicher Vertrieb für Gründer: Jetzt brauchen Sie erst mal Kunden! Gründer sind meist Experten

Mehr

Das Vorwort. Wenn du bereit bist, an deinem Business und somit an deiner Zukunft zu arbeiten, wirst du früher, oder später dafür belohnt werden.

Das Vorwort. Wenn du bereit bist, an deinem Business und somit an deiner Zukunft zu arbeiten, wirst du früher, oder später dafür belohnt werden. Das Vorwort Viele Leute der heutigen Zeit haben den Traum von einem eigenen Online- Business. Die Vorstellung von finanzieller Freiheit und einem ungebundenen Arbeitsplatz kling für viele sogar unmöglich.

Mehr

www.werbetherapeut.com ebook edition

www.werbetherapeut.com ebook edition www.werbetherapeut.com ebook edition Die perfekte Website lockt Käufer in Ihren Laden! Die perfekte Website lockt Käufer in Ihren Laden! von Alois Gmeiner Sie besitzen einen Laden und haben noch keine

Mehr

Informationen für Coaches. Der Coaching- Kompass wird bereitgestellt von:

Informationen für Coaches. Der Coaching- Kompass wird bereitgestellt von: Informationen für Coaches Der Coaching- Kompass wird bereitgestellt von: Juni 2010 Marketing im Zeitalter des Web2.0 Woraus setzt sich modernes Marketing heute zusammen? Neben persönlichen Beziehungen

Mehr

Diese Website sticht durch ungewöhnlich umfangreichen, aktuellen Content hervor. So erfährt man sehr viel über den Laden, die Inhaberin und das

Diese Website sticht durch ungewöhnlich umfangreichen, aktuellen Content hervor. So erfährt man sehr viel über den Laden, die Inhaberin und das 12 13 Diese Website sticht durch ungewöhnlich umfangreichen, aktuellen Content hervor. So erfährt man sehr viel über den Laden, die Inhaberin und das Sortiment. Verkaufsfördernde Aktionen werden auch online

Mehr

SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN

SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN SOCIAL MEDIA FORUM HOTEL 2014 REFERENT: STEFAN PLASCHKE MARKETING IM WANDEL! Das Marketing befindet sich in einer Lern- und Umbruchphase. Werbung

Mehr

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter Social Media Die digitale Mundpropaganda von Wer wir sind Jung, sympathisch und authentisch Gründung im Jahr 2011 als Johannes Mayer & GbR 2012 Einzug in die Innovationsfabrik Heilbronn (IFH) 2013 Umzug

Mehr

WAS IST LEAD CAPTURE?

WAS IST LEAD CAPTURE? Marketing im Internet kann manchmal wie eine unmögliche Aufgabe aussehen. E-Mail Marketing ist ein relativ einfacher und unglaublich effektiver Weg; der Direct Marketing Association zufolge, hat jeder

Mehr

Wie Sie mit Twitter neue Leads einsammeln

Wie Sie mit Twitter neue Leads einsammeln Wie Sie mit Twitter neue Leads einsammeln 10.03.2015 Worauf es ankommt, bisher unbekannte Kontakte via Twitter für sich zu begeistern Genau wie andere soziale Netzwerke ist auch Twitter eine gute Gelegenheit,

Mehr

Social Networking für Finanzvertriebe

Social Networking für Finanzvertriebe Social Networking für Finanzvertriebe Social Networking IHK zu Essen, 8. November 2011 Agenda 1. Social Media Grundlagen 2. Individuelle Ziele 3. Zeitmanagement 4. Relevante Portale, in denen man gefunden

Mehr

imm cologne 2016: Bei moebel.de steht Inspiration an erster Stelle

imm cologne 2016: Bei moebel.de steht Inspiration an erster Stelle imm cologne 2016: Bei moebel.de steht Inspiration an erster Stelle Fand man Einrichtungsideen früher monatlich in Wohnzeitschriften, bietet das Internet heute unendlich viele und täglich neue Vorschläge.

Mehr

STARKE BILDER. STARKE WIRKUNG.

STARKE BILDER. STARKE WIRKUNG. 2 INHALT Was ist Monitor-Marketing?.... 4 So einfach ist odweb.tv... 6 Der Start: registrieren, einrichten, loslegen!... 8 Folien erstellen individuell und mit Vorlagen... 10 Inhalte der odweb.tv-partner...

Mehr

Licht, das anmacht. HALEMEIER Unternehmensdarstellung für Presse - Seite 1. magic von Hettich ist jetzt magic by HALEMEIER

Licht, das anmacht. HALEMEIER Unternehmensdarstellung für Presse - Seite 1. magic von Hettich ist jetzt magic by HALEMEIER HALEMEIER Unternehmensdarstellung für Presse - Seite 1 Licht, das anmacht. magic von Hettich ist jetzt magic by HALEMEIER Wenn es um Lichtgestaltung im Möbel geht, setzt nicht nur die Möbelindustrie auf

Mehr

HappyBaby Shop TV. Was ist HappyBaby Shop TV? Mit Digital Signage das Onlineangebot direkt am PoS nutzen

HappyBaby Shop TV. Was ist HappyBaby Shop TV? Mit Digital Signage das Onlineangebot direkt am PoS nutzen HappyBaby Shop TV Mit Digital Signage das Onlineangebot direkt am PoS nutzen Video: Digital Signage im Handel - HappyBaby ShopTV mit kompas (http://youtu.be/upkort5vkpq) Was ist HappyBaby Shop TV? HappyBaby

Mehr

PRODUKTPILOT. Food & Handel. www.idco.de

PRODUKTPILOT. Food & Handel. www.idco.de PRODUKTPILOT Food & Handel www.idco.de 1 Die Vorteile: enorm. Der Einsatz des en bietet nicht nur dem Endkunden und den Lebensmittel- Herstellern große Vorteile. Sie als Händler profitieren am meisten

Mehr

KÜCHENTRENDS DEUTSCHLAND HOUZZ-STUDIE. Houzz.de Houzz Inc.

KÜCHENTRENDS DEUTSCHLAND HOUZZ-STUDIE. Houzz.de Houzz Inc. 2016 KÜCHENTRENDS DEUTSCHLAND HOUZZ-STUDIE Houzz.de So wird die Küche genutzt HÄUFIGSTE AKTIVITÄTEN IN DER KÜCHE DURCHSCHNITTLICHE KÜCHEN- GRÖSSE NACH DEM UMBAU* 98% 72% 58% 4 10 15 m 2 20% 13% Kochen

Mehr

Marketing auf Facebook Social Media Marketing

Marketing auf Facebook Social Media Marketing Marketing auf Facebook Social Media Marketing Marketing auf Facebook ist nur eine Möglichkeit des Social Media Marketing (SMM). Facebook-Seiten ( Pages ) sind dabei das Standardinstrument, um auf Facebook

Mehr

Die Cross-Channel-Strategie des stern - Qualitätsjournalismus auf allen Kanälen

Die Cross-Channel-Strategie des stern - Qualitätsjournalismus auf allen Kanälen Die Cross-Channel-Strategie des stern - Qualitätsjournalismus auf allen Kanälen Media Convergence Summit Hamburg 2009 24. September 2009 Christian Hasselbring Geschäftsführer stern.de Der stern als prägende

Mehr

Handreichung zur AWO-Aktionswoche 13. April 2016

Handreichung zur AWO-Aktionswoche 13. April 2016 Handreichung zur AWO-Aktionswoche 13. April 2016 Inhalt 1. Das Motto der AWO-Aktionswoche... 3 2. Ziele der begleitenden Kampagne... 3 3. Die Kampagnen-Bestandteile... 4 4. Pressearbeit und Medienansprache...

Mehr

Die Theorie U. Ein Weg um Einrichtungen für Menschen mit Behinderung zu verändern. von John O Brien

Die Theorie U. Ein Weg um Einrichtungen für Menschen mit Behinderung zu verändern. von John O Brien Die Theorie U Ein Weg um Einrichtungen für Menschen mit Behinderung zu verändern. von John O Brien Das Projekt Neue Wege zur InklUsion ist ein europäisches Projekt. In diesem Projekt arbeiten Organisationen

Mehr

Messe-pro. Brand Experience Always Fair. www.messepro.de

Messe-pro. Brand Experience Always Fair. www.messepro.de Messe-pro Brand Experience Always Fair. www.messepro.de Wir entwickeln ERLEBBARE Auftritte. Erfolgreiche Markenkommunikation. Mit dem richtigen Fokus und einer gelungenen Markeninszenierung wird ein Messeauftritt

Mehr

Wie Sie Ihren Google Maps Eintrag erstellen (Firmeneintrag bei Google+ local)

Wie Sie Ihren Google Maps Eintrag erstellen (Firmeneintrag bei Google+ local) Wie Sie Ihren Google Maps Eintrag erstellen (Firmeneintrag bei Google+ local) Bei Google Maps bzw. Google+ local präsent zu sein, ist besonders für lokale Unternehmen wichtig. Denn viele Nutzer suchen

Mehr

Was unsere Kunden sagen:

Was unsere Kunden sagen: social media Was unsere Kunden sagen:» Für uns als 4*Superior Haus ist es wichtig in der großen Social-Media-Welt präsent zu sein und im ständigen Dialog mit unseren Gästen zu bleiben. Die vioma liefert

Mehr

Deutschlands Bewertungsportal für die Fitnessbranche

Deutschlands Bewertungsportal für die Fitnessbranche Informationsleitfaden für Fitnessstudio-Betreiber Jetzt mit allen wichtigen Informationen zur neuen Studio-Aktion zum FitnessPass! FitnessPass Deutschlandweit kostenlos trainieren! Deutschlands Bewertungsportal

Mehr

Mitarbeitende als Social-Media-Botschafter für das Unternehmen gewinnen

Mitarbeitende als Social-Media-Botschafter für das Unternehmen gewinnen Mitarbeitende als Social-Media-Botschafter für das Unternehmen gewinnen 1 Ungenutztes Potenzial Die Bemühungen vieler KMU um einen erfolgreichen Auftritt in Social Media lassen einen wichtigen Faktor komplett

Mehr

Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing

Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing WiPeC - Experten für Vertrieb & Marketing 2.0 www.kundengewinnung-im-internet.com WiPeC-Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social

Mehr

Mit Online Marketing mehr erreichen Social Media

Mit Online Marketing mehr erreichen Social Media Mit Online Marketing mehr erreichen Social Media Vortrag am 14.11.2015 von Hanna Brunken für die Gründungsoffensive Paderborn Definition Social Media Als Social Media werden alle Medien (Plattformen) verstanden,

Mehr

www.pr-kfs.ch Gemeinsam erfolgreich kommunizieren

www.pr-kfs.ch Gemeinsam erfolgreich kommunizieren www.pr-kfs.ch Gemeinsam erfolgreich kommunizieren gemeinsam ans ziel Sie sind zu Recht stolz auf Ihre Produkte und Dienstleistungen. Doch kennen auch Ihre potenziellen Kunden deren Vorzüge? Unsere Kommunikationsagentur

Mehr

Soziale Arbeit öffentlich machen?! SELBST- UND FREMDBILD DER SOZIALEN ARBEIT IN DER MEDIALEN WELT

Soziale Arbeit öffentlich machen?! SELBST- UND FREMDBILD DER SOZIALEN ARBEIT IN DER MEDIALEN WELT Soziale Arbeit öffentlich machen?! SELBST- UND FREMDBILD DER SOZIALEN ARBEIT IN DER MEDIALEN WELT Wir gaben bei der Online Suche der ZEIT das Stichwort Soziale Arbeit ein, um uns über aktuelle und öffentlich

Mehr

Tipps und Ideen, wo und wie du Kontakte machen & Interessenten ansprechen kannst

Tipps und Ideen, wo und wie du Kontakte machen & Interessenten ansprechen kannst Tipps und Ideen, wo und wie du Kontakte machen & Interessenten ansprechen kannst Grundsätzlich gilt: Keinen Druck machen: der größte Experte hat einmal bei 0 angefangen und ist öfters gescheitert als du

Mehr

Besuchen Sie jetzt meinen Blog auf. www.farbentour.de. Dort gibt es regelmäßig neue Tipps zu Traffic-Optimierung, Online-Marketing und vieles mehr.

Besuchen Sie jetzt meinen Blog auf. www.farbentour.de. Dort gibt es regelmäßig neue Tipps zu Traffic-Optimierung, Online-Marketing und vieles mehr. Besuchen Sie jetzt meinen Blog auf www.farbentour.de Dort gibt es regelmäßig neue Tipps zu Traffic-Optimierung, Online-Marketing und vieles mehr. Gerne optimiere ich Ihre Webseite. Mit Zufriedenheitsgarantie!

Mehr

Das Internet im Wandel

Das Internet im Wandel Das Internet im Wandel Von der Homepage zum Social Business von Enrico Bock Sichtweise Internetagentur (Web)Strategie (Web)Design (Web)Technologie Gegründet 2004 von Enrico und Marcus Bock Was ist eigentlich

Mehr

Marketing mit Facebook. ContentDay Salzburg

Marketing mit Facebook. ContentDay Salzburg Marketing mit Facebook ContentDay Salzburg Jens Wiese Blogger, Berater, Gründer allfacebook.de Warum Facebook Marketing wichtig ist Stand April 2015 Facebook Fakten: Über 1,3 Mrd. monatlich aktive Nutzer

Mehr

MOBILE GUTSCHEINE sehr geeignet für Neukundengewinnung, Freunde- Werben- Freunde,

MOBILE GUTSCHEINE sehr geeignet für Neukundengewinnung, Freunde- Werben- Freunde, Ihre komplette lokale Marketing & Werbung Lösung MOBILE COUPONS effektiv für Neukundengewinnung und Kundenbindung. Coupons sind zeitlos und immer beliebt. Meistens als Rabattangebote mit Deals wie z.b.:

Mehr

emotion LIVE begeistern...

emotion LIVE begeistern... LIVE begeistern... ...Online teilen! 360ties emotion steht für außergewöhnliche Fotoinszenierungen, die auf jedem Event für unvergessliche Momente sorgen. Dank innovativer Social-Media-Anbindung sorgen

Mehr

Pressemappe IMM Cologne 2011

Pressemappe IMM Cologne 2011 Pressemappe IMM Cologne 2011 Inhalt: 1.) Kontaktdaten 2.) Unternehmensporträt 3.) Marketing Innovationen 4.) Marketing Qualitätspunkte 5.) Neuheiten im Überblick 6.) Impressionen Kontaktdaten Astor Wohnideen

Mehr

GRUPPEN DYNAMIK FÜR IHREN ERFOLG

GRUPPEN DYNAMIK FÜR IHREN ERFOLG GRUPPEN DYNAMIK FÜR IHREN ERFOLG INHALT 04 Handeln mit Verantwortung 07 Erfolg kommt nicht von allein 08 Mit der Kraft der Gemeinschaft 11 Einkauf 12 Zentralregulierung 15 Konzepte und Marketing 16 Individuelle

Mehr

MEDIADATEN. aus dem Hause Mittelbayerischer Verlag. www.mittelbayerische-medienfabrik.de

MEDIADATEN. aus dem Hause Mittelbayerischer Verlag. www.mittelbayerische-medienfabrik.de MEDIADATEN Ein Produkt der aus dem Hause Mittelbayerischer Verlag www.mittelbayerische-medienfabrik.de Regensburg im Panorama entdecken regensburg-entdecken.de bietet die Möglichkeit, die Weltkulturerbestadt

Mehr

Über uns... 3 Online Marketing... 4 Programmierung... 5 Webdesign... 6 Apps... 7 Design & Print... 8 Referenzen... 9

Über uns... 3 Online Marketing... 4 Programmierung... 5 Webdesign... 6 Apps... 7 Design & Print... 8 Referenzen... 9 Über uns... 3 Online Marketing... 4 Programmierung... 5 Webdesign... 6 Apps... 7 Design & Print... 8 Referenzen... 9 ÜBER UNS UNS Wir sind eine Full-Service Werbeagentur aus Heppenheim, die deutschlandweit

Mehr

Social Media und Unternehmen

Social Media und Unternehmen Vielen Integriert, Dank t vernetzt für Ihre t und Aufmerksamkeit! dim Dialog Social Media und Unternehmen 2011-5-10 STORYMAKER GMBH TÜBINGEN Seite 1 Storymaker Profil Agentur für Public Relations und Unternehmenskommunikation

Mehr

Online-Marketing-Kampagne planen und umsetzen

Online-Marketing-Kampagne planen und umsetzen Online-Marketing-Kampagne planen und umsetzen Science4Life Webinar 19.1.2016 Referenten knecht@chemie.de Tel. 030/204568-20 preuss@chemie.de Tel. 030/204568-15» Stefan Knecht» Rolf Preuß» Geschäftsführer

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten. Online Ad Specials. Heinz Wittel

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten. Online Ad Specials. Heinz Wittel Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Online Ad Specials Heinz Wittel Suchmaschinen Grafische Werbeformen Online Ad Specials 1. Suchmaschinen Bedienen Sie

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Messekommunikation. Messekommunikation effizienter gestalten

Messekommunikation. Messekommunikation effizienter gestalten Messekommunikation Messekommunikation effizienter gestalten Messekommunikation im Doppelpass: real und digital Laut einer aktuellen AUMA-Studie* werden durchschnittlich 43 Prozent des Marketingetats für

Mehr

KIEWIS - Kinder entdecken Wirtschaft

KIEWIS - Kinder entdecken Wirtschaft KIEWIS - Kinder entdecken Wirtschaft Aufregung im Unternehmen. Eine Menge junger Mitarbeiter ist an den Werkbänken zu Gange. Und es wird richtig produziert: Mehmet, Kathrin und Tim haben den Plan für

Mehr

Die neue RIKA Website und das neue RIKA Händlerportal

Die neue RIKA Website und das neue RIKA Händlerportal Die neue RIKA Website und das neue RIKA Händlerportal Inhalt Die neue RIKA Website Das neue RIKA Händlerportal So pflegen Sie Ihre individuellen Daten ein Die neue RIKA Website Die neue RIKA Website präsentiert

Mehr

web by step lucie prinz + tamas lanyi gbr muehlenweg 31 53619 rheinbreitbach Tel.: 02224-77 97 66 Fax: 02224-77 97 99 Internet: www.web-by-step.

web by step lucie prinz + tamas lanyi gbr muehlenweg 31 53619 rheinbreitbach Tel.: 02224-77 97 66 Fax: 02224-77 97 99 Internet: www.web-by-step. Bezahlte Stichwörter rechnet sich das? Jeder kennt solche Sprüche: Wer nicht wirbt, der stirbt ist so einer. So spielen auch die klassischen Werbeformen wie Anzeigen-Kampagnen im Internet eine gewisse

Mehr

DIE BMW BUSINESS CARD. IHR SCHLÜSSEL ZU EINER EXKLUSIVEN WELT.

DIE BMW BUSINESS CARD. IHR SCHLÜSSEL ZU EINER EXKLUSIVEN WELT. DIE BMW BUSINESS CARD. IHR SCHLÜSSEL ZU EINER EXKLUSIVEN WELT. SIEBEN GUTE GRÜNDE. NUTZEN SIE DIE EXKLUSIVEN VORTEILE IHRER BMW BUSINESS CARD. 1 2 WWW.BMWBUSINESS CENTER.DE. Seite 4 BMW MOBILITÄTS- SERVICES.

Mehr

Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen

Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen 2 Was wir glauben Roche ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Diagnostik. Wir konzentrieren uns darauf, medizinisch

Mehr

go strong 6,85 Mio. Unique User, 18 Mio. Visits, 95 Mio. PI.

go strong 6,85 Mio. Unique User, 18 Mio. Visits, 95 Mio. PI. 12 Gründe für first Ob Desktop oder Mobile, ob Communities oder innovative Formate wir sind First Mover in allen Bereichen: Seit über 16 Jahren begleiten wir Frauen durch ihren Alltag, sprechen Themen

Mehr

Rekrutieren Sie. im Internet. Ihre Laufkundschaft. Wir machen sie bekannt! www.lokales-online-marketing.com. Lokales online Marketing

Rekrutieren Sie. im Internet. Ihre Laufkundschaft. Wir machen sie bekannt! www.lokales-online-marketing.com. Lokales online Marketing Rekrutieren Sie Ihre Laufkundschaft im Internet Lokales online Marketing Wir machen sie bekannt! 20 aller Suchanfragen haben % einen lokalen Bezug Aber Finden Ihre Kunden Ihr Geschäft? Im Lokalen Geschäft

Mehr

MEDIADATEN. Februar WÜRZBURG erleben. Papay Landois

MEDIADATEN. Februar WÜRZBURG erleben. Papay Landois MEDIADATEN Februar 2014 WÜRZBURG erleben WÜRZBURG ERLEBEN Reichweitenübersicht NEWSBLOG Hauptmarke Nr. 1 Medienportfolio für Infotainment in der Zielgruppe 18-39 Jahren in Würzburg Agile Entwicklung moderner

Mehr

Image- und Informationskampagne Schule Thurgau

Image- und Informationskampagne Schule Thurgau Image- und Informationskampagne Schule Thurgau Kurzbeschrieb mit Anleitung für alle, die mitmachen wollen Www.beste-schule-thurgau.ch Pädagogische Hochschule Thurgau. Kurzbeschrieb Imagekampagne 2011/2012/2013

Mehr

Saastal Marketing AG Ausbildung

Saastal Marketing AG Ausbildung Saastal Marketing AG Ausbildung SMAG Training ACADEMY DER LEISTUNGSTRÄGER/KUNDE IM FOKUS LEISTUNGSTRÄGER AN ERSTER STELLE DEN KUNDEN RELEVANT AUF DEN KUNDEN FOKUSSIERT ERGEBNIS-GETRIEBENE STRATEGIE PERSONALISIERT

Mehr

Hand aufs Herz: Wie online ist Ihr Unternehmen?

Hand aufs Herz: Wie online ist Ihr Unternehmen? Hand aufs Herz: Wie online ist Ihr Unternehmen? Testen Sie Ihre Website in wenigen Schritten doch einfach mal selbst! Hallo! Mein Name ist Hans-Peter Heikens. Als Online Marketing Manager und Social Media

Mehr

Einsatz sozialer Medien zum Fördereraustausch

Einsatz sozialer Medien zum Fördereraustausch Einsatz sozialer Medien zum Fördereraustausch Deutscher Fundraising-Kongress 2014 Klemens Karkow Über Jona Freiberufler NPO-Online Marketing - pluralog.de Online-Marketing NABU Bundesverband Gründer Pluragraph.de

Mehr

ONLINE MARKETING SOLUTIONS AG marketing meets vision

ONLINE MARKETING SOLUTIONS AG marketing meets vision ONLINE MARKETING SOLUTIONS AG marketing meets vision WAS UNS AUSMACHT Einer der führenden deutschen Anbieter im Bereich Online-Marketing Messbare Methoden und transparente Online-Dienstleistungen Erfahrung

Mehr

SALES PUBLISHING / EDITORIAL SHOPPING

SALES PUBLISHING / EDITORIAL SHOPPING SALES PUBLISHING / EDITORIAL SHOPPING Redaktionelle Zielgruppenkommunikation, die Produkte und Dienstleistungen verkauft Strategiegipfel Corporate Publishing, Cross Media, Content Marketing Grand Hotel

Mehr

Content takes. www.forum-corporate-publishing.de www.facebook.com/forum.corporate.publishing

Content takes. www.forum-corporate-publishing.de www.facebook.com/forum.corporate.publishing 234567 Content takes the lead Sieben Trends in CP und Content Marketing in 2015 www.forum-corporate-publishing.de www.facebook.com/forum.corporate.publishing 234567 Content takes the lead Sieben Trends

Mehr

Online-Marketing. 12.05.2011 Karl-Heinz Zappia. - Dipl.-Betriebswirt -

Online-Marketing. 12.05.2011 Karl-Heinz Zappia. - Dipl.-Betriebswirt - 12.05.2011 Karl-Heinz Zappia - Dipl.-Betriebswirt - ATB Consulting Dipl.-Kfm. Florian Büttner atb@atb-consulting.de www.atb-consulting.de Brückleweg 5 79426 Buggingen Tel.: +49 7631 7482960 Fax. +49 7631

Mehr