-RQJOHXU1HZV. Sport Jongleure Dreilingen e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "-RQJOHXU1HZV. Sport Jongleure Dreilingen e.v."

Transkript

1 $XVJDEH -RQJOHXU1HZV Jongleur-News per mail Derzeit werden über 200 Exemplare unserer Vereinszeitung gedruckt und verteilt. Von Mitgliedern wurde angeregt diese als pdf-datei zu mailen! Die Jongleur-News erhält man schneller, sicherer und besser zum Speichern. Diesen Service möchten wir künftig anbieten: Interessenten mailen bitte an oder Im Betreff einfach nur Jongleur News eingeben! Wer zusätzlich trotzdem die Papierausgabe erhalten möchte, gebe dieses bitte mit an! Uwe Ehing Hinweis! Bitte um Beachtung der beiliegenden Einladung zur Mitgliederversammlung am 30. März 2008 in Eimke!! Termine 2008! : Theaterabend im Ilmenau-Theater in Uelzen : Mitgliederversammlung in Eimke : 10 Jahre Lauftreff und Vereinsfest in Eimke : Radtour : 13. Sylvester-Sportparty Sport Jongleure Dreilingen e.v. Protokoll über die 13. Mitgliederversammlung am 18. März 2007 um 16:00 Uhr im Hotel Wacholderheide in Eimke Beginn: 16:15 Uhr Vorsitz: Wilhelm Johannes 68 Anwesende: 60 Mitglieder und 8 Gäste Ende: 18:10 Uhr Protokoll: Brunhild Schwieger Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden 2. Feststellung der ordentlichen Ladung u. Genehmigung des Protokolls der 12. Mitglieder- Mitgliederversammlung vom 19. März Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Berichte der Übungsleiter/-leiterinnen 5. Bericht der Kassenwartin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahlen Vorsitzender Vorsitzender 8.3 Kassenwart 8.4 Schriftwart 8.5 Sportwart 8.6 Jugendwart 9. Wahl eines Kassenprüfers 10. Genehmigung des Haushaltsplanes Anträge 12. Verschiedenes 13. Sportabzeichenverleihung TOP 1 - Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Der 1. Vorsitzende Wilhelm Johannes eröffnet die Sitzung und begrüßt alle Anwesenden recht herzlich, besonders unseren Bürgermeister Dirk-Walter Amtsfeld. Weiter begrüßt er besonders die weit angereisten, Heide und Eckhard Dollase aus Wolfenbüttel. Er freut sich, dass so viele Mitglieder und Gäste dieser Einladung gefolgt sind. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass Lisa Fisahn ein Bild gemalt hat, das in der Allgemeinen Zeitung veröffentlicht ist und einen Einradfahrer zeigt. Der 1. Vorsitzende erläutert, dass sich bitte alle in die Anwesenheitsliste eintragen und die Spalte mit dem Essenswunsch nicht vergessen. Der Verein übernimmt wieder die Kosten für den Imbiss. Die Getränke müssen allerdings selbst bezahlt werden. TOP 2 - Feststellung der ordentlichen Ladung u. Genehmigung des Protokolls der 12. MV vom 19. März 2006 Wilhelm Johannes stellt fest, dass zur 13. Mitgliederversammlung am fristgerecht eingeladen wurde. Das Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom war der Einladung beigefügt. Es werden keine Einwände dagegen erhoben, und es wird einstimmig genehmigt. TOP 3 - Bericht des 1. Vorsitzenden Wilhelm berichtet, dass das inzwischen seit 12 Jahren bewährte Vereinskonzept und die engagierte Arbeit unserer Übungsleiter/-leiterinnen mit ihren Helfer/-innen und den sie unterstützenden Eltern zu einem erneuten Mitgliederzuwachs geführt hat. Unser Sportverein hat mit einem Zuwachs von 31 Neuaufnahmen am 01. Jan Mitglieder. Unsere Übungsleiter werden gleich aus ihrer Arbeit berichten. Weil heute auch Wahlen anstehen, will Wilhelm den offiziellen Versammlungsteil nicht unnötig in die Länge ziehen und erinnert nur an wenige Ereignisse und Höhepunkte in 2006:

2 Sportehrentag in Bad Bevensen 1. Platz in der Vereinswertung mit 113 Sportabzeichenprüfungen 1. Platz in der Frauenwertung, 2. Platz in der Schülerwertung 13 Familiensportabzeichen AZ: 23 Übungsleiterlizenzen vergeben 5 davon sind Sport Jongleure: Bärbel Brakenhoff, Sylvia Christensen, Thomas Waltje, Saskia und Tanja Grobecker Mitteilung der Aktion Mensch, das Projekt Begegnung im Zirkuszelt wird mit 5.000,-- gefördert Mitgliederversammlung mit 83 Teilnehmern im Vereinslokal Wacholderheide, Winfried Schwieger von der Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg unterstützt die Anschaffung einer Verstärkeranlage mit einem Scheck über 1500, Theaterabend, erstmals im Ilmenau-Theater in Uelzen ein Höhepunkt in unserer Vereinsgeschichte, den Bodo Fromhagen auf DVD festgehalten hat AZ: Erstmals auf großer Bühne gestanden Sport Jongleure zeigten Können im Ilmenau-Theater Die Sport Jongleure werden für die qualifizierten Angebote Nordic- Walking durch Ruth Schröder und Präventive Wirbelsäulengymnastik durch Susanne Ebeling mit dem Pluspunkt Gesundheit DTB und Sport pro Gesundheit.DSB ausgezeichnet AZ: Bildunterschrift: Wenn Sie niemanden fürs Gassigehen haben, nehmen Sie Ihren Hund doch einfach mit... (Pedro Brandt beim Abendvolkslauf in Uelzen) AZ: Felix Ebeling kippte 18 Jahre alte Bestmarke (Mehrkampf-Kreismeisterschaften) AZ: Führerschein fürs Einradfahren - Begegnungen im Zirkuszelt starten in Eimke Unser neues Zirkuszelt steht in Eimke Teilnehmer, Einweihung von Kugelstoßund Weitsprunganlage Die Montags-Jongleure verabschieden Bettina Schaluppa nach 4 Jahren Übungsleitertätigkeit AZ: Mit plattdeutscher Jonglage auf Gartenschau (Landesgartenschau in Winsen/ Luhe) Gerdautaler Bauernmarkt in Ellerndorf Sport Jongleure unterstützen die Veranstaltung mit ihrem neuen Zirkuszelt und der Lautsprecheranlage Wandertag in Eimke: Dirk Schröder vergibt Laufabzeichen Vereinsradtour organisiert von Renate und Manfred Wehran mit Einblicken in die Holxener Wassermühle Volker Ebeling muss leider aus beruflichen Gründen die Leitung des Spielerischen Sports nach 3 Jahren aufgeben Teilnahme am 1. Familientag in Uelzen - 5.Veranstaltung: Begegnung im Zirkuszelt Silvester-Sportparty mit 130 Teilnehmern in der Pestalozzi-Halle in Uelzen Wilhelm beendet damit seinen Rückblick und bittet die Übungsleiter/-innen um kurze Berichte aus ihren Gruppen. TOP 4 - Berichte der Übungsleiter/-leiterinnen Als erstes sollte die Leiterin der Montags-Walkinggruppe, Hildegard Winter berichten. Hildegard kann leider nicht teilnehmen, deshalb berichtet Wilhelm für sie, dass die Walking-/Nordic- Walkinggruppe sich montags von 15:00 Uhr 17:45 Uhr trifft. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Wilhelm gibt dann das Wort an die Übungsleiterin der Jongleure, Ines Grobecker, die die zwei Jongleur-Gruppen montags in der Gerdauer Turnhalle von 17:45 18:45 Uhr und von 18:45 19:45 Uhr leitet. Ines berichtet, dass die Jongleure ungefähr 20 Auftritte bewältigt haben. Das größte Ereignis war der Theaterabend am im Theater an der Ilmenau. 100 Aktive, davon 80 Jongleure haben zumeist das allererste Mal Theaterluft geschnuppert. Die Jongleure zeigten ihr Können unter anderem auf der Landesgartenschau in Winsen, beim Landesjugendcamp der ev. Jugend in Verden, auf dem Schorsenbummel in Hannover und dem Bauernmarkt in Ellerndorf. Eine Feuershow wurde anlässlich der Silberhochzeit von Renate und Manfred Wehran gezeigt. Im Mai und Juni wurde verstärkt für das Sportabzeichen geübt. Vor den großen Sommerferien wurde diesmal keine Jonglier-Olympiade organisiert, sondern ein Spiel ohne Grenzen veranstaltet. Neu ist auch der Einradführerschein. Julia, Saskia und Thomas haben ihn auch salonfähig ge- staltet. 50 Jugendliche haben ihn schon erworben nicht nur Kinder aus unserem Verein. Ines berichtet weiter über das Einradspektakel 2006 in Bremerhaven, an dem 18 Jongleure und Einradfahrer teilnahmen. Es wurden verschiedene Workshops angeboten, u.a. wurde auch die Norddeutsche Pendelmeisterschaft unter ca. 50 Einradfahrern ausgetragen. Unter den letzten 8 Besten waren noch 5 von den SJD unsere Christina Schaal wurde Siegerin. Ines berichtet weiter, dass in der ersten Gruppe oft 70 Kinder und in der zweiten Gruppe 30 Jugendliche geleitet werden. Sie dankt allen Helfern - Heinz, Susanne, Meike und Brunhild. Besonders Julia, Saskia und Thomas, die eigene Gruppen leiten und trotzdem immer da sind. Danke auch an Annika, die die Anwesenheitsliste führt und sich die neuen Namen immer merkt. Dank auch an Heidrun und Dieter, die fast alle Auftritte begleiten und immer mithelfen und ganz herzlichen Dank an die Eltern, die ihre Kinder zu den Auftritten fahren. Wilhelm dankt Ines herzlich für die Erläuterungen und gibt das Wort an Klaus-Dieter Johannes, der im Anschluss an die Jongleure den Familiensport montags von 20:00 Uhr 21:30 Uhr leitet. Klaus-Dieter berichtet, dass nach einer Aufwärmphase der Zirkel zweimal durchlaufen wird. Danach folgt die Dehnungs- und Kräftigungsphase. Die fleißigste Teilnehmerin war in 2006 Helga Munstermann, gefolgt von Dörte Riemer und Uwe Ehing. Es fanden auch wieder zwei abendliche Radtouren statt. Einmal zum Eisessen nach Munster ein weiteres Mal wurde das Eis in Ebstorf probiert. Die Teilnehmer haben ein Alter von 40 bis 70 Jahre. Er hofft, dass es noch lange so weitergeht, denn die Gruppe ist auf einem guten Weg. Wilhelm dankt Kaus-Dieter für die Erläuterungen. Dienstags von 19:30 Uhr 21:00 Uhr wird in Eimke von Susanne Ebeling Fit-Dance angeboten. Weil Susanne und Volker ihren Sohn Felix nach Hannover begleiten, der an einem Leichtathletik-Sichtungswettkampf im Sportleistungszentrum teilnimmt, gibt Ruth Schröder im Auftrag von Susanne einen Bericht ab. Ruth berichtet, dass die Fit-Dancer nun schon das 5. Jahr bestehen und ein kleines Jubiläum gefeiert wurde. 20 Ladys sind stets eifrig bei der Sache. Die Auftritte auf dem Theaterabend 2006 und auf der Silberhochzeit bei Gudrun und Kalle Kuhlmann waren auch sehr erfolgreich. Eine Sommerwanderung durch das Kiehnmoor endete mit einem italienischen Abend bei Brokmanns. Zum Jahresabschluss ging es nach Uelzen zum Griechen. Ines Grobecker wurde als fleißigste Fit-Dancerin ausgezeichnet. Susanne bedankt sich recht herzlich für die Anerkennung und den vielen Spaß mit den Frauen. Weiter berichtet Ruth, dass Susanne Ebeling im Jahr 2006 bei den Sport Jongleuren Dreilingen e.v. 5 Kurse Präventive Wirbelsäulengymnastik angeboten hat. Treffpunkt war im Pfarramt. Susanne würde noch gerne Kurse für Kinder anbieten, natürlich auch mit der Bezuschussung der Krankenasse. Wir sollen alle beherzigen Denkt daran, nur ein gesunder Rücken kann sich gut bücken. Wilhelm dankt Ruth für die Berichte, die sie im Namen von Susanne vorgetragen hat und gibt weiter zu Dirk Schröder, der den Lauftreff leitet. Dirk hält seinen Jahresrückblick für den Lauftreff Er berichtet, dass auch 2006 ein überaus erfolgreiches Lauf-Jahr war. Unser Vereinsname ist auf vielen Laufveranstaltungen bekannt. Jongleure können auch Laufen. Dirk berichtet begeistert, dass es ein schönes Gefühl ist, nach einem anstrengenden Lauf über die Ziellinie zu kommen und diesen eigenen Triumph, egal wie schell man ist, zu genießen! Die Läufer treffen sich am Samstag und Mittwoch. Samstags waren durchschnittlich 6 Läufer und mittwochs in den Sommermonaten 3,5 Läufer dabei. Fleißigster Läufer an den Samstagen war Klause mit 32, gefolgt von Dörte Riemer mit 31 Teilnahmen. Treffen ist am Feuerwehrgemeinschaftshaus. Er appelliert an die MV - Laufen in der Gemeinschaft macht viel Spaß! Wilhelm bedankt sich bei Dirk und gibt das Wort an die Übungsleiterin des Kinderturnens. Bärbel Brakenhoff berichtet, dass das Kinderturnen zwei neue Namen bekommen hat. Die Bamolinis (3 bis 5 Jahre) treffen sich donnerstags von 15:00 Uhr - 16:00 Uhr. Anschließend turnen die Fit-Kids bis 17:00 Uhr in der Turnhalle in Gerdau. Pro Gruppe haben wir Teilnehmer. Neulinge sind herzlich willkommen. Die Bambolinis werden von Bärbel und Sylvia Christensen betreut. In dieser Gruppe werden Gerätelandschaften aufgebaut, Zirkeltraining und Spiele nicht nur zum auf- und abwärmen. Weiter berichtet Bärbel, dass die Fit-Kids von Tanja Grobecker und ihr geleitet werden. Hier wird auch Stationstraining angeboten, der Schwerpunkt liegt aber im Spiele-Angebot, das sehr gut von den Kindern angenommen wird. Weiter berichtet

3 Bärbel von einem Seminar zum Thema Expedition Erlebnis Entwicklungsförderung für Kinder. Hier wurde unterstrichen, dass unsere Kinder von einem Termin zum anderen gefahren werden. Sie verlernen das Wesentliche, nämlich mit dem Nachbarkind zu spielen. Bärbel hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bambolinis als auch die Fit-Kids zum freundschaftlichen, ja vielleicht auch zum nachbarschaftlichen Sport und Spielen zusammen zu führen. Wilhelm dankt Bärbel für ihren Bericht und gibt das Wort an die Übungsleiterin der Nordic- Walking-Gruppe Ruth Schröder. Ruth berichtet, dass sie am mit einer neuen Donnerstagsgruppe begonnen hat. Start ist am Feuerwehrgemeinschaftshaus in Eimke um 19:00 Uhr. Bis zum Sommer waren wir 10 Walker, die recht regelmäßig teilnahmen. Eine Radtour nach Suderburg zum Eisessen wurde vor der Sommerpause unternommen. Nach den Herbstferien traf sich die Gruppe samstags um 15:00 Uhr in Eimke, die Gruppe schrumpfte dann auf 4 Teilnehmer. Ruth betont, dass ihr das walken mit beiden Gruppen sehr viel Spaß macht und sie ist schon sehr gespannt, was sie nach den Osterferien erwartet. Die fleißigste Nordic-Walkerin 2006 war Ines Grobecker. Weiter berichtet Ruth von ihrer Freitags-Gruppe, die sich um 9:00 Uhr in Dreilingen beim Feuerwehrgerätehaus zum Nordic-Walking trifft. Es sind 12 Frauen, die Spaß an der Bewegung in der freien Natur haben. Dabei wird noch viel erzählt und gelacht. Im Sommer wurde die Gruppe von Hans-Otto mit einem Glas Sekt überrascht. Vielen Dank dafür. Die Fahrgemeinschaft zwischen Ellerndorf, Eimke und Wichtenbeck ist sehr lobenswert. Fünf Aktive nahmen am Stadtlauf in Uelzen teil, 11 Walker waren beim Lauf- u. Wandertag in Eimke dabei und beim Herbstlauflauf in Hösseringen liefen auch zwei Frauen mit. Das Sportjahr klang mit einem tollen Frühstück bei Brokmanns aus. Die fleißigste Freitags-Nordic-Walkerin 2006 war Susanne Ebeling. Wilhelm berichtet über die Kooperationsgruppen Schule/Sportverein. Durch diese Kooperation wird das Jonglieren für weitere Jugendliche ermöglicht. Saskia Grobecker berichtet, dass sie die Jonglier-AG der Suderburger Haupt- u. Realschule dienstags für die Klassen 5 9 ab dem II. Halbjahr anbietet. Vorher hat Julia die AG geleitet. Acht Jugendliche jonglieren bereits alle mit Bällen. Weiter berichtet Saskia, dass sie freitags in der Gymnastikhalle in Suderburg von 19:00 20:30 Uhr zusammen mit Julia und Wilhelm Johannes den Jongliertreff am Freitag leitet. 20 Jongleure und Einradfahrer sind fleißig am Üben. Von 20:30 21:00 Uhr leitet sie dann eine feste Einradgruppe, die spezielle Kunststücke einübt. Wilhelm dankt Saskia für den Bericht und gibt das Wort an Thomas Waltje. Thomas Waltje, berichtet über die HEG-AG (Zusammenarbeit mit dem Herzog-Ernst- Gymnasium). Freitags in der 7. und 8. Stunde findet für die Klassen 5 7 eine AG in der Pestalozzi-Schule statt. 26 Teilnehmer werden hier von Saskia und Thomas angeleitet. Bis zum Sommer 2006 hat Julia diese AG ebenfalls unterstützt. Thomas berichtet weiter über die Samstags-AG, die von 10:00 11:30 Uhr in der Schulstraße der Pestalozzi-Schule stattfindet und von Wilhelm Johannes und ihm geleitet wird. Bis Ende 2006 waren 10 bis 20 Teilnehmer von 8 bis 16 Jahren und auch Eltern sind dabei. In diesem Jahr ist die Gruppe stark angewachsen. Normalerweise sind jetzt Jongleure und Einradfahrer aktiv. Beide Arbeitsgemeinschaften üben fleißig für den Theaterabend in der Pestalozzi- Schule am Donnerstag, den um 19:00 Uhr, zu dem alle recht herzlich eingeladen sind. Wilhelm dankt Thomas für die Erläuterungen. Er berichtet, dass ein NDR Fernsehteam bei der Generalprobe für den Theaterabend in der Pestalozzi-Schule von den Jonglier-AG-Teilnehmern einen Film gedreht hat, der im ARD-Bufett gezeigt wird. Wilhelm gibt das Wort an Dirk Schröder, der im Auftrage von Volker Ebeling den Bericht über den Spielerischen Sport vorliest (Donnerstag Nachmittag). Dirk berichtet, dass es für Volker toll war, mit anzusehen wie die Kinder mit Spaß und Eifer bei der Sache sind. Fast alle haben das Ziel Sportabzeichen geschafft und nebenbei auch noch ein Laufabzeichen erworben. Durch seine Versetzung muss er diese supertolle Sache aufgeben. Volker bedankt sich bei Malina, Nina, Kai, Felix, Philipp, Lucas, Mark-Lennart, Anna-Lena, Kevin, Imke, Fabian, Swantje, Florian, Nils, Michel, Katharina, Timo, Lena und Sebastian. Vielen Dank für die Überraschung beim Abschluss. Es war total Klasse mit Euch. Bitte treibt weiter Sport und bleibt in Bewegung, denn nur in einem gesunden Körper ruht auch ein gesunder Geist. Vielleicht gibt es doch jeman- den, der einmal in der Woche den spielerischen Sport anbieten kann. Die Anlage beim Feuerwehrgemeinschaftshaus ist sehr gut dafür geeignet. Dirk berichtet im Auftrag von Volker weiter, dass auch wieder ein Leichtathlet ausgezeichnet wird. Unser Leichtathlet 2006 hat in allen Disziplinen unter den besten des Kreises, eine Einladung in die Kreisauswahl des Landkreises Uelzen, Teilnahme am Kreisvergleichswettkamp im September 2006 in Lüneburg, Steigerung des eigenen Dreikampfrekords auf Punkte und damit 3. Platz aller Leichtathletinnen in ihrer Altersklasse. Mit ihrem Auftreten und dem Verhalten anderer gegenüber ein Vorbild, ehren wir heute als Leichtathlet des Jahres 2006, wie auch schon 2005 Nina Meding. Als jüngster erfolgreicher Teilnehmer im Rahmen des Sportabzeichens wird heute, ein Hans Dampf in allen Gassen ein ich kann Laufen, Springen, Werfen und auch sonst alles, als Talent des Jahres 2006, Michel Tiede geehrt, der leider nicht anwesend ist. Als jüngster Teilnehmer aller beim Spielerischen Sport wird heute Florian Fehlhaber ausgezeichnet. Die MV spendet den Geehrten herzlichen Beifall. Wilhelm dankt Dirk für den Bericht. Er findet es auch sehr schade, dass der Spielerische Sport jetzt ruht. Vielleicht findet sich jemand, der ihn wieder ins Leben ruft. Wilhelm gibt das Wort an Elisabeth, die einen Bericht über die Sportabzeichenprüfungen hält. Elisabeth berichtet, dass sie im November 06 noch sehr skeptisch war, ob die Anzahl der Prüfungen an die der letzten Jahre anknüpfen kann. Mit 107 Sportabzeichenprüfungen können wir wieder sehr zufrieden sein. Sie berichtet vom Sportehrentag in Bad Bevensen vom In der Vereinswertung bis 500 Mitgliedern sind die SJD auf den 2. Platz gerutscht, bei der Frauenwertung ist der 1. Platz verteidigt worden. Die Schüler- und Jugendwertung ist diesmal nicht unter die ersten drei gekommen, deshalb hat sie auch noch keine Platzierung. Elisabeth berichtet weiter, dass sich die Sportabzeichenbedingungen von 2006 zu 2007 geändert haben. Die Schüler und Jugendlichen werden jetzt in der Spalte Jugend erfasst. Die abgelegten Sportabzeichen werden jetzt zusammengerechnet. Die Verleihung erfolgt in der Reihenfolge Bronze, Silber, Gold 1-3 und Gold Elisabeth berichtet weiter, dass der Deutsche Sportbund mit dem Nationalen Olympischen Komitee fusioniert hat und die aktuelle Abkürzung DOSB ist - vorher DSB. Die Urkunden werden jetzt vom Kreissportbund erarbeitet. Wilhelm dankt Elisabeth für den Bericht. Er ermuntert alle doch Sport zu treiben. Wir müssen gar nicht nach Uelzen fahren. In Eimke auf dem Sportplatz kann man sich gut bewegen und zum Schwimmen könnten wir nach Wichtenbeck fahren. Wilhelm dankt dem Jongleur-News-Team, Uwe Ehing und Julia Johannes für die kontinuierliche Berichterstattung durch die Jongleur-News. Neu ist, dass die Jongleur-News von den Mitgliedern online angefordert werden kann. Bitte sendet eure Anfrage an sjd@online.de. Dann erhaltet ihr die Zeitung schnell und kostengünstig. Wilhelm bedankt sich ganz besonders bei den Übungsleiterinnen und Übungsleitern für die Beiträge. Er freut sich über das Engagement und den Teamgeist der Übungsleiter/innen. Diese Begeisterung überträgt sich auf die Gruppen, deshalb läuft auch alles so harmonisch. TOP 5 Bericht der Kassenwartin Der 1. Vorsitzende bittet nun die amtierende Schützenkönigin Ulla Ehing um Erläuterung des Kassenberichtes Ulla berichtet, dass der Kassenbestand per ,- betrug. Die Einnahmen von ,- wurden um 2.810,- übertroffen, hier hat die Spende der Kreissparkasse für die Musikanlage, die Aktion Mensch und die Eintrittsgelder des Theaterabends dazu beigetragen. Die geplanten Ausgaben wurden allerdings auch um 5.530,- überschritten, somit ergibt sich hier ein Minus von 2.724,-. Ulla erläutert, dass Neuanschaffungen von fast ,- diesen Fehlbestand rechtfertigen. Die Kasse schließt per mit 4.904,41 ab. Wilhelm dankt Ulla für die Ausführungen. Ein Dank geht auch an allen Übungsleiter-/innen, die die Vergütungen wieder zurückgespendet haben. TOP 6 Bericht der Kassenprüfer Manfred Heuer berichtet im Auftrage für Marianne Hamama und Helga Munstermann. Sie haben die Kasse 2006 geprüft. Alle Belege sind vorhanden. Die Kasse ist ordnungsgemäß belegt, einwand- und fehlerfrei geführt.

4 TOP 7 Entlastung des Vorstandes Manfred Heuer beantragt die Entlastung Vorstandes. Die Entlastung wird einstimmig von der Mitgliederversammlung erteilt. TOP 8 Wahlen Manfred Heuer übernimmt die Leitung der Wahl. Er schlägt Wilhelm Johannes als 1. Vor sitzenden vor. Er hat die Arbeit seit 12 Jahren in vorbildlicher Weise geleitet. Wilhelm Johannes wird von der Mitgliederversammlung einstimmig gewählt und nimmt die Wahl dankend an. Wilhelm berichtet, dass Eckehard Reimann seit 12 Jahren Jugendwart ist. Er möchte jetzt sein Amt niederlegen. Eckehard hat in dieser seit Zeit sicherlich an Buchstaben in die Pokale und Abzeichen graviert. Durch diese Gravuren gewinnen die Abzeichen erst an Wert. Wilhelm dankt Eckehard für die geleistete Arbeit und freut sich, dass er dem Verein trotzdem weiterhin verbunden sein will. Wilhelm berichtet weiter, dass Elisabeth Johannes bis 2001 Kassenwartin der SJD war, anschließend ist sie als Sportwartin tätig. Elisabeth möchte ebenfalls ihr Amt aufgeben, will aber trotzdem dem Verein treu bleiben. Wilhelm dankt ihr ganz herzlich dafür. Wilhelm erläutert, dass somit zwei Posten neu zu besetzen sind. Er schlägt vor, im Block zu wählen: 2. Vorsitzender - Rudolf Gade 3. Kassenwartin - Ulla Ehing 4. Sportwart - Dirk Schröder 5. Jugendwart - Julia Johannes 6. Schriftwart - Brunhild Schwieger Wilhelm betont, dass alle Anwesenden der MV stimmberechtigt sind, auch die minderjährigen. Der vorgeschlagene Vorstand wird von der Mitgliederversammlung einstimmig ohne Gegenstimme gewählt. Der Vorstand nimmt die Wahl dankend an. TOP 9 Wahl eines Kassenprüfers Marianne Hamama ist bereits das 2. Jahr Kassenprüferin und scheidet aus. Helga Munstermann bleibt noch ein Jahr im Amt. Zur Wahl des 2. Kassenprüfers wird Frank Fehlhaber aus Ellerndorf vorgeschlagen. Er wird von der MV einstimmig gewählt und nimmt die Wahl dankend an. TOP 10 Genehmigung des Haushaltsplanes 2007 Ulla Ehing stellt den Haushaltsplan 2007 vor. Die Einnahmen sind mit ,-- geplant. Die Ausgaben werden mit ,-- festgelegt, damit die Kasse dann am Jahresende mit 5.705,-- abschließt. Wilhelm dankt Ulla für die Ausführungen und bittet um Genehmigung des Haushaltsplanes Der Haushaltsplan wird von der MV einstimmig genehmigt. TOP 11 Anträge Anträge liegen nicht vor - TOP 12 Verschiedenes Bürgermeister Dirk-Walter Amtsfeld bedankt sich herzlich für Einladung. Er hat das Gefühl, dass er auf einer Familien-Sitzung ist, weil so viele Kinder anwesend sind. Er hat die Vereinszeitung studiert und ist sehr beeindruckt Mitglieder, ein tolles Vereinsangebot. Er staunt, wo Auftritte stattfinden und wie viele daran teilnehmen. Die Berichte der Übungsleiter und Übungsleiterinnen sind sehr bemerkenswert. Durch die Sport Jongleure ist die Lebensqualität unserer Region gewachsen. Toll findet er auch die Laufabzeichen, die Dirk Schröder beim Wandern/Walken/Laufen eingebracht hat. Dadurch, dass die Übungsleiter ihre Vergütung zurückstiften, sind die Beiträge auch sehr solide. Er freut sich, dass die Gemeinde die Jugendarbeit noch fördern kann. Dirk-Walter Amtsfeld gratuliert dem Vorstand zur Wahl und wünscht allen ein gutes sportliches Jahr. Der 1. Vorsitzende Wilhelm Johannes dankt für die lobenden Worte. Er begrüßt herzlich Frau Kohnke von der Allgemeinen Zeitung, die rechtzeitig zur Sportabzeichenverleihung gekommen ist. TOP 13 Sportabzeichenverleihung Einen herzlichen Dank an Eckehard Reimann, der wieder sehr viel Arbeit mit den Gravuren hatte. Elisabeth, Klaus-Dieter und Ines übergeben den Sportabzeichenerwerbern die Urkunden und Pokale und gratulieren recht herzlich. Wilhelm Johannes gratuliert ebenfalls den Sportabzeichenerwerbern. Er dankt Elisabeth, Klaus-Dieter und Ines für die tatkräftige Mitarbeit und bittet die MV um einen kräftigen Applaus für die Kinder und Jugendlichen, die sehr geduldig diese Veranstaltung begleitet haben. Wilhelm bedankt sich bei allen Mitgliedern und Gästen für die Aufmerksamkeit, wünscht der MV ein erfolgreiches und gesundes Sportjahr 2007 und bei dem anschließenden Imbiss guten Appetit! Für das Protokoll gez. Brunhild Schwieger Dreilingen, Neue Mitglieder Kim Lawonn aus Holxen Tobias Zoll aus Suderburg Laura und Yannick Sandermann aus Gerdau Melina Zell aus Uelzen Nils Marvin und Chris Nico Fleischmann aus Uelzen Unser Verein zählt jetzt 419 Mitglieder. 1. Vorsitzender gez. Wilhelm Johannes Weihnachtsmarkt in Dreilingen am 15. Dezember 2007 Bei winterlichem, sonnigem Wetter fand am in Dreilingen auf dem Hof Winkelmann der Weihnachtsmarkt der Gemeinde Eimke statt. Um 15:30 Uhr kündigte Wilhelm Johannes den Auftritt der Sport Jongleure an. Eine große Anzahl Jugendlicher, viele mit roten Weihnachtsmützen, starteten mit ihren Einrädern. Die Auftrittsfläche war sehr abschüssig. Bei jeder Drehung mussten die Einradfahrer sich auf diese Gegebenheit einstellen. Diese Schwierigkeiten wurden großartig gemeistert. Danach folgte der Jonglier-Auftritt wieder mit weihnachtlicher Musik. Die Sport Jongleure haben den Weihnachtsmarktbesuchern sehr viel Freude bereitet. Mit Beifall wurde nicht gespart. Die Sport Jongleure verkauften auf diesem Fest Bratwurst und Pommes. Ganz herzlich bedanke ich mich bei den fleißigen Helfern: Uwe Ehing, Klaus-Dieter Johannes, Nina Menge, Sarah Hachmeister, Uta und Mangold Benecke, Monika Gretzki, Susanne Ebeling, Ruth und Dirk Schröder, Kirsten Schwieger, Kai Höft und Bärbel und Rudolf Gade. Ganz herzlichen Dank für die Hilfe. Brunhild Schwieger Lauftreff Wir starten in ein neues Läuferjahr mit einem Jubiläum: Der Lauftreff wird 10 Jahre alt! Das wird natürlich im Sommer am gebührend gefeiert, näheres dazu in den nächsten Ausgaben. Gelaufen wird in den Wintermonaten immer samstags um 15:00 Uhr, nach der Zeitumstellung auf Sommerzeit (also erstmalig am Samstag, dem 5. April 2008) um 17:00 Uhr. Treffpunkt ist wie immer das Feuerwehrgemeinschaftshaus in Eimke. Nähere Infos bei Dirk Schröder (Tel.: 05826/1649) und Volker Ebeling (Tel.: 05873/1420). Dirk Schröder Redaktion Jongleur-News: Julia Johannes in Zusammenarbeit mit Uwe Ehing Weitere Mitarbeiter: Wilhelm Johannes, Dirk Schröder, Brunhild Schwieger, Thomas Waltje Auflage: 230 Redaktionsschluss Jongleur News Nr. 2/08:

5 'HU9RUVWDQGOlGW]XUGLHVMlKULJHQ0LWJOLHGHUYHUVDPPOXQJ DP6RQQWDJXP8KU LP+RWHOÄ:DFKROGHUKHLGH³LQ(LPNHHLQ 7DJHVRUGQXQJ %HJU XQJXQG(U IIQXQJGXUFKGHQ9RUVLW]HQGHQ )HVWVWHOOXQJGHURUGHQWOLFKHQ/DGXQJX*HQHKPLJXQJGHV3URWRNROOVGHU 0LWJOLHGHUYHUVDPPOXQJYRP %HULFKWGHV9RUVLW]HQGHQ %HULFKWHGHUhEXQJVOHLWHUOHLWHULQQHQ %HULFKWGHU.DVVHQZDUWLQ %HULFKWGHU.DVVHQSU IHU (QWODVWXQJGHV9RUVWDQGHV :DKOHLQHV.DVVHQSU IHUV *HQHKPLJXQJGHV+DXVKDOWVSODQHV $QWUlJH 9HUVFKLHGHQHV 6SRUWDE]HLFKHQYHUOHLKXQJ $QWUlJH]XU7DJHVRUGQXQJVLQGVSlWHVWHQV7DJHYRUGHU 0LWJOLHGHUYHUVDPPOXQJEHLP9RUVLW]HQGHQHLQ]XUHLFKHQ,P$QVFKOXVVDQGLH0LWJOLHGHUYHUVDPPOXQJZLUG]XHLQHP,PELVVHLQJHODGHQ 0LWIUHXQGOLFKHP*UX JH]:LOKHOP-RKDQQHV 9RUVLW]HQGHU 6FKXOZHJ 'UHLOLQJHQ 7HO 'UHLOLQJHQGHQ

Sport Jongleure Dreilingen e.v.

Sport Jongleure Dreilingen e.v. Sport Jongleure Dreilingen e.v. Protokoll über die 16. Mitgliederversammlung am 14. März 2010 um 15:30 Uhr im Hotel Wacholderheide in Eimke Beginn: 15:40 Uhr Ende: 17:40 Uhr Vorsitz: Wilhelm Johannes Protokoll:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt. Schützenverein Wengern- Oberwengern 08/56 e.v. Ralf Mühlbrod Am Brömken 7 58300 Wetter/Ruhr Protokollführer 2.Vorsitzender Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010, vom Samstag, dem 06.02.2010 um 16.00

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern 1. Der 1. Vorsitzende, Michael Coors, begrüßte die Erschienenen,

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Ausschusses für Kultur des Landkreises 09.03.2015 Mecklenburgische Seenplatte Az: Protokoll der 5/II. Sitzung des Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte am Montag, 2. März 2015

Mehr

Hallenbadverein Offheim e.v.

Hallenbadverein Offheim e.v. Hallenbadverein Offheim e.v. Protokoll der Jubiläums- Jahreshauptversammlung 2014 des Hallenbadverein Offheim e.v. am 06.01. 2014 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Offheim Zu der, gemäß den Vorschriften der Satzung

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 14. März 2014 März 2014 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind. Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Förderer unseres Vereins, liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, ich freue mich, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um mit dem SV Fortuna Neuhardenberg e.v. das 25-jährige

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Friedrichsort von 1890 e.v. am 28.11.2013 um 19.00 Uhr im Fördesaal des SVF-Sportheimes

Protokoll der Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Friedrichsort von 1890 e.v. am 28.11.2013 um 19.00 Uhr im Fördesaal des SVF-Sportheimes Protokoll der Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Friedrichsort von 1890 e.v. am 28.11.2013 um 19.00 Uhr im Fördesaal des SVF-Sportheimes Der Vorsitzende, J.Repenning, eröffnet die Sitzung um 19:05

Mehr

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Datum Donnerstag, 20. Oktober 2011 Ort Volksfürsorge AG, Gögginger Straße 36, 86159 Augsburg

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 02.09.2008, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 18:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende Teilnehmer/in

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV 1901. Neue Männer braucht das Land. Das Infoblatt des Turnvereins

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV 1901. Neue Männer braucht das Land. Das Infoblatt des Turnvereins Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Neue Männer braucht das Land So titelte die Rhein-Zeitung am 03. November, dem Tag der Männer, auf ihrer Gesellschaftsseite.

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013 Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013 Ÿ0 Tagesordnung 1. Begrüÿung durch den Vorstand 2. Feststellung der ordentlichen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 3. Annahme

Mehr

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v Satzung TuS Altenessen 1919 e.v Essen, im November 1997 1 Name und Sitz 1. Der am 20.06.1919 in Essen gegründete Verein führt den Namen TURN- und SPORTVEREINIGUNG Altenessen 1919 e.v. 2. Der Sitz des Vereins

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll TOP 1 Begrüßung: Begrüßung durch den DRV-Präsidenten, Herrn Ian Rawcliffe. Herr Rawcliffe informiert die Delegierten über den Vortrag

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v.

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. 1 Name, Sitz und Zweck (1) Der am 5. Januar 1955 in Wirges gegründete Tischtennisverein führt den Namen Tischtennis Club Wirges e.v. Er ist Mitglied des Sportbundes

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v. Am: 12. Oktober 2015 In: der Cafeteria des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Anwesenheitsliste der 03. Vorstandssitzung-Sitzung des 49. AStA Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Brüggemann, Matthias

Anwesenheitsliste der 03. Vorstandssitzung-Sitzung des 49. AStA Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Brüggemann, Matthias Protokoll Vorstandssitzung am 23.03.2016 TOP 1 Begrüßung durch die AStA Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Tagesordnung TOP 3 Genehmigung des Protokolls TOP 4 Gäste und Finanzierungsbeschlüsse TOP 5 Berichte

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ADFC am Kreisverband Böblingen und Ortsgruppe Böblingen / Sindelfingen

Protokoll der Mitgliederversammlung des ADFC am Kreisverband Böblingen und Ortsgruppe Böblingen / Sindelfingen Protokoll der Mitgliederversammlung des ADFC am 13.01.2011 Kreisverband Böblingen und Ortsgruppe Böblingen / Sindelfingen Versammlungsort: Ernst Schäfer Haus, Corbeil-Essonnes-Platz 10 in Sindelfingen

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11 Niederschrift über die 11. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich am 30. März 2015 um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Westerdeichstrich Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

Albert - Das Online-Magazin

Albert - Das Online-Magazin http://www.asgsg-marl.de/index.php?option=com_content&view=article&id=976:25-lernstatt-demokratie-in-jena-asgsg-imbundesweiten-wettbewerb-fuer-zwei-projekte-ausgezeichnet&c Albert - Das Online-Magazin

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl. und Satzungsänderung der Integrationslotsen im. Landkreis Cloppenburg e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl. und Satzungsänderung der Integrationslotsen im. Landkreis Cloppenburg e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl und Satzungsänderung der Integrationslotsen im Landkreis Cloppenburg e.v. Am 30. November 2014 um 14:15 Uhr fand in der Volkshochschule Cloppenburg,

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Feststellen der Stimmberechtigungen

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. P r o t o k o l l Mitgliederversammlung Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. Teilnehmer lt. Anwesenheitsliste

Mehr

Ergebnisprotokoll. Mitgliederversammlung vom 04.03.2014

Ergebnisprotokoll. Mitgliederversammlung vom 04.03.2014 Ergebnisprotokoll Mitgliederversammlung vom 04.03.2014 Tagungsort: Tierärztliche Hochschule Hannover Lehr- und Versuchsgut Ruthe Schäferberg 1 31157 Saarstedt-Ruthe Tagungsbeginn: 09:45 Uhr Tagesordnung

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t 19. SSKJA 10 über die öffentliche Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Jugendausschusses am 23. November 2015 in der Heinrich-Harms-Schule in Hutzfeld.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid TOP 01: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Der Vorsitzende Dr. Martin Koziol eröffnete

Mehr

Protokoll. der 66. Mitgliederversammlung am 06. April 2013 Hof Kleiberg, Ortsbürgerverein Wiefelstede e. V. Kleiberg 10, 26215 Wiefelstede

Protokoll. der 66. Mitgliederversammlung am 06. April 2013 Hof Kleiberg, Ortsbürgerverein Wiefelstede e. V. Kleiberg 10, 26215 Wiefelstede Oldenburg, 10. April 2013 Protokoll der 66. Mitgliederversammlung am 06. April 2013 Hof Kleiberg, Ortsbürgerverein Wiefelstede e. V. Kleiberg 10, 26215 Wiefelstede Anwesend laut anliegender Teilnehmerliste:

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung

Protokoll über die Mitgliederversammlung Protokoll über die Mitgliederversammlung Tag: 25.02.2015 Ort: Clubhaus TPSK, Köln-Bocklemünd Beginn: 19:10 Uhr Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste (Anlage 1) TOP 1: Begrüßung Die Begrüßung aller Anwesenden

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung des VCD- Landesverbandes Rheinland-Pfalz am 21.03.2015 in Mainz

Protokoll über die Jahreshauptversammlung des VCD- Landesverbandes Rheinland-Pfalz am 21.03.2015 in Mainz Protokoll über die Jahreshauptversammlung des VCD- Landesverbandes Rheinland-Pfalz am 21.03.2015 in Mainz TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Vorsitzende Helga Schmadel eröffnet

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Sitz Berlin. Geschäftsstelle: Konrad-Adenauer-Ufer 11. RheinAtrium. 50668 Köln. Telefon (0221) 650 65-151 Protokoll Protokoll der

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des UWSC-Dortmund am 25.3.2004

Protokoll der Mitgliederversammlung des UWSC-Dortmund am 25.3.2004 Protokoll der Mitgliederversammlung des UWSC-Dortmund am 25.3.2004 Beginn der Versammlung: 19.50 Uhr am 25.3.2004 Ort: Gaststätte Zum Lügenfritz, Stockumer Str., Dortmund-Barop Anwesend: 30 Mitglieder

Mehr

Protokoll. über die ordentliche Mitgliederversammlung der Schleswig-Holsteinischen Strafverteidigervereinigung vom 23.

Protokoll. über die ordentliche Mitgliederversammlung der Schleswig-Holsteinischen Strafverteidigervereinigung vom 23. Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung der Schleswig-Holsteinischen Strafverteidigervereinigung vom 23. Februar 2007 Ort: Dauer: Anwesend: Haus des Sports, 24114 Kiel 15:30 Uhr bis 17:15

Mehr

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz SATZUNG des Vereins Handikap, wir müssen draußen bleiben, Verein für Behinderten und deren Freunde Netphen e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Handikap, wir müssen draußen bleiben, Verein

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2011

Protokoll Jahreshauptversammlung 2011 Protokoll Jahreshauptversammlung 2011 Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.v. 18. März 2011 Akademie Mont Cenis, Herne Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung Tagesordnung 3. Genehmigung Protokoll

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Der 1. Vorsitzende Hans Schürzeberg eröffnet die Jahreshauptversammlung um 19:00 Uhr und begrüßt alle Anwesenden.

Der 1. Vorsitzende Hans Schürzeberg eröffnet die Jahreshauptversammlung um 19:00 Uhr und begrüßt alle Anwesenden. Protokoll der Jahreshauptversammlung am 8. April 2016 um 19:00 Uhr im Gasthof Altendorfer Hof 1. Begrüßung und Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der 1. Vorsitzende Hans Schürzeberg eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des Fördervereins Fidibus der Graf-Ludwig- Schule am im BMB-Pavillon

Protokoll der Generalversammlung des Fördervereins Fidibus der Graf-Ludwig- Schule am im BMB-Pavillon - 1 - Verein der Freunde und Förderer der Graf-Ludwig-Schule e.v. Königsberger Str. 1 48565 Steinfurt Vorsitzender: Mike Hüsing * Tel.: 02551/996251 * Email: fidibus-steinfurt@web.de Protokoll der Generalversammlung

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr Niederschrift zum Verbandstag des Schwimmverband Rhein-Wupper e.v. am 07. März 2009 im See-Hotel Geldern Seepark Janssen GmbH Danziger Straße 5 47608 Geldern Anwesend: Klaus Böhmer Andrea Heuvens Burkhard

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg - 1 - Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg 1 Name, Eintragung, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Institut

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss der FH Aachen Stephanstraße 58-62 52064 Aachen. Protokoll der 39. AStA Sitzung. vom 07.05.2013

Allgemeiner Studierendenausschuss der FH Aachen Stephanstraße 58-62 52064 Aachen. Protokoll der 39. AStA Sitzung. vom 07.05.2013 Allgemeiner Studierendenausschuss der FH Aachen Stephanstraße 58-62 52064 Aachen Protokoll der 39. AStA Sitzung vom 07.05.2013 Beginn der Sitzung: 19:10 Uhr Anwesend: David Müller, Maximilian Seibert,

Mehr

110 Jahre Turnverein Laboe

110 Jahre Turnverein Laboe 110 Jahre Turnverein Laboe Fit in den FRÜHLING 2010 mit dem Sportprogramm Des Ein Angebot für Mitglieder und die, die es werden wollen Unser Programm für Kinder, Jugendliche & Erwachsene Montag:..9:00

Mehr

7. GV Hattstedtermarsch am 3.12.2015. Niederschrift

7. GV Hattstedtermarsch am 3.12.2015. Niederschrift Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hattstedtermarsch am 3. Dezember 2015 im Gemeindehaus in der Hattstedtermarsch. Beginn der Sitzung: 20.05 Uhr Ende der

Mehr

TSV Hassia 1904 Gottsbüren e. V. in der Gaststätte Zum Anker vom Top 1: Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Totenehrung

TSV Hassia 1904 Gottsbüren e. V. in der Gaststätte Zum Anker vom Top 1: Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Totenehrung TSV Hassia 1904 Gottsbüren e. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Zum Anker vom 28.03.2008 Top 1: Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Totenehrung Top 2: Top 3: Top 4:

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der fristgerechten Einladung. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 14.10.

Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der fristgerechten Einladung. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 14.10. 1 Ergebnisniederschrift über die 7. Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung in der 12. Amtsperiode am 09.12.2015 Beginn: 16.00 Uhr Ende: Uhr 17.00 Anlagen: Anlage 1 Teilnehmerliste Anlage 2 Präsentation

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek Versammlungsleiter: Axel Langfeldt Protokollführer: Sabine Windecker Anwesend waren 44

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung des Vereins Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Füchsepower e.v. (nachfolgend auch Fanclub

Mehr