Informationen für unsere Geschäftsfreunde Juli Die neue Halle wird direkt neben dem MHG Stammhaus errichtet.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen für unsere Geschäftsfreunde Juli Die neue Halle wird direkt neben dem MHG Stammhaus errichtet."

Transkript

1 brennpunkte Informationen für unsere Geschäftsfreunde Juli 2010 Rohbaufest in Buchholz Liebe Geschäftsfreunde, Bürgermeister Wilfried Geiger freut sich über die Investitionen in den Standort Buchholz. das Marktanreizprogramm ist vorerst tot, es leben die Anreize. Denn davon gibt es gerade bei MHG eine Menge. Zum Beispiel unsere diesjährige Sommeraktion, die Ihnen ein attraktives Paket zur Ansprache von Endkunden bietet und Ihr Unternehmen als Marke gegenüber Ihren Wettbewerbern profiliert. Oder unsere einzigartigen Innovationen EcoStar Hybrid und ThermSelect, die Ihnen mit ihren Alleinstellungsmerkmalen beste Chancen eröffnen. Und nicht zuletzt unser übriges Programm, mit dem wir Maßstäbe für Energieeffizienz setzen. Also: Nichts wie ran an den Markt! Die neue Halle wird direkt neben dem MHG Stammhaus errichtet. Am 18. Juni feierte die MHG das Rohbaufest für die neue Produktions- und Logistikhalle in Buchholz. Damit wurde ein weiterer Meilenstein für den Ausbau des Standortes gelegt. Das neue Gebäude wird direkt neben dem 2007 errichteten MHG Stammhaus gebaut. Insgesamt 4,3 Millionen Euro werden investiert. Innovative Hybridtechnik statt alter Ölheizungen: Die neue EcoStar Hybrid Ihr Markus Niedermayer Wir freuen uns, dass ein innovatives Unternehmen wie die MHG trotz der weltweiten Finanzund Wirtschaftskrise erheblich in die Zukunft investiert, sagte der Buchholzer Bürgermeister Wilfried Geiger anlässlich des Rohbaufestes vor etwa 100 Gästen. Lesen Sie weiter auf Seite 2 Unsere Preisoffensive: Sommeraktion Nur Bares ist Wahres Mehr auf Seite 3 Schon jetzt ein Renner: Unsere EcoStar Hybrid ThermiAir Wärmepumpe: Neue Variante mit mehr Leistung Mehr auf Seite 4 Mehr auf Seite 6

2 Juli 2010 Seite 2 Fortsetzung von Seite 1 Anfang September wird das mehr als Quadratmeter große Gebäude seiner Bestimmung übergeben. Dann ist die Verlagerung der MHG aus dem Freihafen ins niedersächsische Buchholz komplett abgeschlossen. Die neue Logistikhalle verfügt über Palettenstellplätze Quadratmeter sind für die Produktion vorgesehen. Wir setzen auch in Zukunft voll auf den Standort Buchholz. Daher werden wir nicht nur die bewährten Gas- und Öl-Brennwert-Baureihen, sondern auch unsere Premium-Wärmepumpen und die zukunftsträchtigen Hybrid-Systeme in der Nordheide fertigen, sagte Markus Niedermayer, geschäftsführender Gesellschafter der MHG Heiztechnik GmbH anlässlich des Rohbaufestes. Die Gesamtinvestitionen der MHG in Buchholz belaufen sich auf etwa 7,5 Millionen Euro. Die neue Halle kurz vor und während des Rohbaufestes MHG Qualitätsmanagement- System erfolgreich re-zertifiziert Die Germanische Lloyd Certification GmbH hat im Mai 2010 das Qualitätsmanagement-System der MHG und dessen Einhaltung im Rahmen eines Audits eingehend überprüft. Ergebnis: Die MHG erfüllt die Normen der ISO 9001:2008 und erhält somit ein neues Prüfzertifikat bis zum Mai Hans-Joachim Gärtner, der technische Leiter der MHG Gruppe, sowie Ralf Gieseler als Leiter Qualitätsmanagement nahmen die Urkunde vom Germanischen Lloyd entgegen Freuen sich über das Zertifikat: Ralf Gieseler (links) und Hans-Joachim Gärtner Neue Fördermittel für Ökoheizungen? Die Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm für Ökoheizungen wird voraussichtlich Anfang Juli aufgehoben. Seit Wochen ist dieses Förderprogramm mit einer qualifizierten Haushaltssperre von 115 Millionen Euro belegt. Ob sich die Lage durch den Neustart entspannen wird, ist noch unklar. Wenn es für die Mittel in diesem Jahr keine Aufstockung gibt, droht schon nach wenigen Wochen erneut der Förderstopp. Der Grund: Seit dem Stopp wurden viele antragsberechtigte Anlagen errichtet, die bereits Wochen oder Monate vorher beauftragt worden waren. Mit der Neuaufnahme der Förderung steht also eine Antragsflut bevor. Die 115 Millionen Euro werden daher nur zu einem minimalen Teil sonst nicht getätigte Investitionen auslösen. Vielmehr werden sie dazu dienen, Investoren das in den Bund gesetzte Vertrauen nachträglich auszuzahlen.

3 Sommeraktion Nur Bares ist Wahres : Ran an den Markt! Nur Bares ist Wahres das ist unsere Aktion, mit der wir nicht nur das Sommerloch, sondern auch die Kassen gemeinsam mit Ihnen füllen möchten. Durch eine Förderung in Form günstigerer Preise wollen wir Ihre Kunden und solche, die es werden wollen zu einer Heizungssanierung mit ausgewählten MHG Produkten motivieren. Die individuelle Preisgestaltung bleibt dabei selbstverständlich Ihnen überlassen. Anzeige (zur Schaltung in Anzeigenund Wochenblättern, Lokalzeitung etc.) Juli 2010 Seite 3 Um Hausbesitzer bundesweit gezielt anzusprechen, haben wir folgende Materialien im Baukastensystem entwickelt: Flyer (Verteilung via Mailing an Ihre Kunden, via Beilage, Hauswurfsendung, bei Veranstaltungen etc.) Haustürhänger (zur gezielten Verteilung in ausgewählten Gebieten mit hohem Ein- und Zweifamilienhaus-Anteil) Pressetexte (zu den ausgelobten Produkten/ zur Flankierung Ihrer Anzeigenwerbung) Mit diesen Materialien können Sie Ihre individuelle Werbeaktion gemeinsam mit uns planen und realisieren: Alle ausgewählten Werbemittel werden mit Ihrem Logo sowie Ihren Kontaktdaten versehen. An den Kosten beteiligen wir uns nach vorheriger Absprache mit 50 Prozent. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Preisübersicht (siehe Anlage zu dieser ). Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei Bedarf auch im Rahmen von Aktionen wie Tagen der Offenen Tür o. Ä. Sprechen Sie die für Sie zuständigen Außendienstmitarbeiter an und lassen Sie sich beraten. Alle weiteren Schritte werden wir für Sie koordinieren. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihre Sommeraktion!

4 Schon jetzt ein Renner: Die EcoStar Hybrid Juli 2010 Seite 4 Das neue Öl-Brennwert-/Wärmepumpen-System EcoStar Hybrid sorgt bereits wenige Monate nach seiner Markteinführung für Furore. Die positive Rückmeldung aus dem Markt zeigt, dass wir mit unserem Konzept voll ins Schwarze getroffen haben. Das beweist sich nicht zuletzt an den Verkaufszahlen, berichtet Produktmanager Volker Haufler, der für die Entwicklung des neuen Spitzenproduktes mit verantwortlich gezeichnet hat. In naher Zukunft wird die EcoStar Hybrid zusätzlich auch mit dem neuen leistungsstärkeren Wärmepumpenmodul der ThermiAir Wärmepumpe angeboten, das eine von 5 bis 16 kw modulierenden Heizleistung bereitstellt. Entsprechende Abstimmungsversuche laufen bereits auf dem Prüfstand in Buchholz. Den Einbau einer EcoStar Hybrid in einem Einfamilienhaus in Wrixum auf Föhr haben wir in einer Objektreportage dokumentiert. Bemerkenswert: Der Hausbesitzer hat sich zum Einbau unseres Hybridsystems entschieden, obwohl seine bestehende Ölheizungsanlage aus dem Jahr 2001 stammte. Alles Weitere dazu finden Sie hier. Falls Sie unsere Objektreportage im Rahmen Ihrer Kundengespräche einsetzen möchten, können Sie diese auch in gedruckter Form als A4 Flyer bei Ihrem zuständigen MHG Vertriebs-Center abrufen. Ihr Profit dank Hybrid: Unser Öl-Brennwert-/ Wärmepumpen-System KfW senkt Zinsen für Förder programme Die KfW Bankengruppe hat zum 11. Mai 2010 die Zinsen ihrer Förderprogramme abermals gesenkt. In den meisten ERP- und KfW-Förderprogrammen sinken die Zinsen um durchschnittlich 20 Basispunkte, im KfW-Sonderprogramm sind es sogar 30 Basispunkte. Gerade in den aktuell schwierigen Zeiten gibt die KfW mit diesen Zinssenkungen einen wichtigen Impuls für die wirtschaftliche Entwicklung, so der Vorstandsvorsitzende der KfW Bankengruppe, Dr. Ulrich Schröder. Bundeswirtschaftsminister Brüderle begrüßte die Entscheidung: Mit den ERP- und KfW-Förderprogrammen und insbesondere mit dem KfW-Sonderprogramm hat die Bundesregierung in der Krise einen wichtigen Beitrag zum Erhalt von über Arbeitsplätzen geleistet. Wir werden sorgfältig darauf achten, dass auch der beginnende Aufschwung nicht an fehlender Finanzierung scheitert.

5 Luft- und Erdwärmepumpe in einem: Das gibt es nur bei MHG Juli 2010 Seite 5 Anlässlich der SHK Essen und der IFH Nürnberg haben wir die Fachwelt einmal mehr in Erstaunen versetzt: Unser ThermSelect Wärmepumpen- Hybridsystem steht für eine gänzlich neue Wärmepumpengattung. Denn kein anderer Anbieter verfügt derzeit über ein Gerät, das die parallele Nutzung von Luft- und Erdwärme in einem Gerät und mit derart herausragender Energieeffizienz ermöglicht. Damit sind Heizkosteneinsparungen von über 60 Prozent möglich, und zwar zu Preisen, die nicht wesentlich über denen einer herkömmlichen Erdwärmepumpe liegen. Mehr geht nicht: Das neue ThermSelect Hybrid- Wärmepumpen-System Für unser neues Wärmepumpen-Hybridsystem haben wir eine Objektreportage erstellt, die Ihnen und Ihren Kunden die einzigartige Wärmepumpen-Technologie näherbringt: Im ausgewählten Einfamilienhaus in Steffenshagen/Mecklenburg- Vorpommern kommen mit Umweltwärme, Erdwärme, Sonnenwärme sowie Wärme aus einem Kaminofen vier erneuerbare Energiequellen an einer Anlage zum Einsatz. Mehr Mix aus Erneuerbaren Energien geht nicht! Näheres dazu finden Sie hier bei uns im Internet. Die Objektreportage steht für Sie auch als gedruckter Flyer im Format DIN A4 auf Abruf zur Verfügung. Ihr MHG Vertriebs-Center freut sich auf Ihren Anruf! 1 ThermSelect Wärmepumpe 2 Energie-Management-Modul 3 Warmwasserspeicher 4 Außenluftgerät 5 Erdwärmekollektor 6 Solarkollektor

6 Gute Nachrichten vom MHG Wärmepumpensektor: Die Produktion der Nullserie unserer ThermiAir Luft/Wasser-Wärmepumpe mit größerer Leistung ist angelaufen. Damit steht Ihnen das Gerät auf vielfachen Wunsch nunmehr auch mit einer von 5 bis 16 kw modulierenden Heizleistung zur Verfügung, sodass Sie das Einsatzspektrum bedarfsgerecht ausweiten können. Die im Leistungsbereich von 3,1 bis 10,5 modulierende Version wird selbstverständlich weiterhin parallel angeboten. Nutzen Sie die Potenziale, die Ihnen unsere besonders preiswerte ThermiAir vor allem bei der Anlagensanierung bietet. Denn bekanntlich lässt sich unser Allzweckwunder auch ideal mit einer bestehenden Heizungsanlage kombinieren Juli 2010 Seite 6 ThermiAir Wärmepumpe: Neue Variante mit erweiterter Leistung Einsatzspektrum ausgeweitet: Die ThermiAir Luft/Wasser-Wärmepumpe ThermiAir THERAMAT... EcoStar 500 Dena prämiert Energieeffizienz in Kommunen Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) will erfolgreiche Energieeffizienzprojekte in Kommunen belohnen. Im Rahmen eines Wettbewerbs werden Kommunen gesucht, die beispielsweise in ihren Schulen, Kitas, Werkstätten, Rathäusern oder auch bei der Straßenbeleuchtung überdurchschnittlich viel Energie einsparen. Der Wettbewerb ist Teil des Dena-Kommunikationsangebots Good Practice Energieeffizienz. Vorbilder für Energieeffizienz werden dabei mit dem Good-Practice-Label gekennzeichnet. Wer dieses Label erhält, kann es für die eigene Kommunikation nutzen. Die siegreichen Kommunen erhalten Prämien von insgesamt Euro. Bewerbungsschluss ist der 10. September Grafik: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

7 Spitzen-Medienresonanz zu MHG Innovationen Juli 2010 Seite 7 Die bisherige Medienresonanz auf die EcoStar Hybrid sowie die ThermSelect war überaus positiv. Alle führenden Fachtitel haben in ihren Printausgaben und online ungewöhnlich umfangreich berichtet. Die kollektive Einschätzung der Fachredakteure bestätigt unsere Erwartungen: Mit beiden Produkten verfügen wir und damit auch Sie über echte Trümpfe, mit denen Sie am Markt den Unterschied machen.

8 Mehr Wettbewerb für den Gasmarkt Die Bundesregierung will den Gasmarkt grundlegend liberalisieren. Die Politiker versprechen sich von einem schärferen Wettbewerb langfristig sinkende Preise für Erdgas. Bisher verweigern die Betreiber von Gasnetzen Markteinsteigern häufig den Transport von Erdgas zu deren Abnehmern. Sie argumentieren, dass die Leitungen bereits ausgebucht seien. Kartellbehörden fanden allerdings Hinweise, dass viele Buchungen von Schwesterfirmen der Netzbetreiber nur dazu dienen, neue Rivalen auszuschließen. Neue Regelungen zur Pipeline-Nutzung sollen diese Taktik künftig verhindern. So dürfen bald beispielsweise höchstens 65 Prozent der Pipeline-Kapazitäten für vier Jahre und länger gebucht werden, um so eine langfristige Blockade zu verhindern. Juli 2010 Seite 8 Zurückhaltung bei Heizungsmodernisierung Haben Sie in den letzten drei Jahren Modernisierungsarbeiten an ihrer Heizungsanlage durchführen lassen? Diese Frage richtete die Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft e.v. (VdZ) an 500 Hausbesitzer in Deutschland im Rahmen einer aktuellen GfK-Umfrage. Das Ergebnis: 76 Prozent wurden nicht aktiv, obwohl die Anlage knapp jedes dritten Befragten älter als 15 Jahre ist. Ausgehend von den über 14 Millionen vom Schornsteinfegerhandwerk erfassten Öl- und Gasfeuerungsanlagen (Stand 2009) sind sogar 22 Prozent der Anlagen älter als 20 Jahre. Wer zu den Modernisierern zählt, nutzt laut VdZ vorzugsweise Erneuerbare Energien. So gab jeder Dritte an, seine alte Heizungsanlage gegen energieeffiziente Brennwerttechnik in Kombination mit Solarthermie ausgetauscht zu haben. Auch andere regenerative Heizungslösungen wie Wärmepumpen seien zunehmend installiert worden. Impressum BRENNPUNKTE das elektronische Kundenmagazin der MHG Förderstopp für Ökoheizungen kostet Millionen Der Förderstopp für Ökoheizungen kommt den Staat teuer zu stehen. Allein in diesem Jahr entgehen dem Fiskus Steuereinnahmen in Höhe von rund 150 Millionen Euro. Zusätzlich fallen Sozialversicherungsbeiträge und Arbeitsmarktentlastungen von knapp 70 Millionen Euro aus. Das ergab eine aktuelle Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo). Das Marktanreizprogramm ist offensichtlich ein Beispiel dafür, dass staatliche Förderung sich durchaus auch aus Sicht der Haushälter positiv auswirken kann, indem Mittel zurückfließen selbst wenn man unterstellt, dass nur die Hälfte des Investitionsvolumens oder der -vorhaben auf die Tatsache der Förderung zurückzuführen ist, heißt es in dem Gutachten weiter. Bleiben die Mittel blockiert, bringt sich der Fiskus um Steuereinnahmen und betätigt sich als Investitionsbremse, kommentiert Jörg Mayer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien das neue Gutachten. Herausgeber: MHG Heiztechnik GmbH Redaktionsanschrift: Brauerstraße Buchholz i. d. Nordheide Telefon: Telefax: brennpunkte@mhg.de Internet: Verantwortlich: Markus Niedermayer Redaktion und Gestaltung: Euro RSCG ABC Hamburg Agentur für Kommunikation GmbH (GPRA)

Studienvergleich. Titel

Studienvergleich. Titel Studienvergleich Titel Evaluierung von Einzelmaßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt (Marktanreizprogramm) für den Zeitraum 2009 bis 2011. Evaluierung des Förderjahres 2009 (Zwischenbericht)

Mehr

Modernisierungs-Barometer für Hausbesitzer 2010 Ergebnisse. Bonn, 28. April 2010 presse@vdzev.de Tel.: 0221 949918 49 www.intelligent-heizen.

Modernisierungs-Barometer für Hausbesitzer 2010 Ergebnisse. Bonn, 28. April 2010 presse@vdzev.de Tel.: 0221 949918 49 www.intelligent-heizen. Modernisierungs-Barometer für Hausbesitzer 2010 Ergebnisse Bonn, 28. April 2010 presse@vdzev.de Tel.: 0221 949918 49 www.intelligent-heizen.info Erhebungsdaten Befragungsinstitut: GFK Nürnberg Befragungszeitraum:

Mehr

Heizen mit erneuerbaren Energien

Heizen mit erneuerbaren Energien Heizen mit erneuerbaren Energien Jetzt umstellen, Förderung sichern und Klima schützen. Mit dem Marktanreizprogramm Das Marktanreizprogramm Sie als Hauseigentümer können mit dem Umbau Ihrer Heizung einen

Mehr

Bequem zu einer neuen Heizung

Bequem zu einer neuen Heizung Bequem zu einer neuen Heizung Mit M / Wärme Plus von den SWM Heizungsprämie Jetzt bis zu 1.000 Euro sichern! M / Wärme M / Wärme Plus 3 Ihre Vorteile mit M-Wärme Plus Individuelle Beratung: Unsere Energieberater

Mehr

ProCon Streamline Hybrid. Wohlige Wärme aus Erneuerbaren Energien. Gas-Brennwert-/Wärmepumpen-System

ProCon Streamline Hybrid. Wohlige Wärme aus Erneuerbaren Energien. Gas-Brennwert-/Wärmepumpen-System ProCon Streamline Hybrid Wohlige Wärme aus Erneuerbaren Energien Gas-Brennwert-/Wärmepumpen-System Gasheizungs-Oldie im Keller? Mit MHG sanieren Sie zukunftssicher. Sie heizen mit Gas? Dann kann es sein,

Mehr

Attraktive Förderung. für Pellets und Solar. gültig ab August 2012

Attraktive Förderung. für Pellets und Solar.  gültig ab August 2012 Attraktive Förderung für Pellets und Solar gültig ab August 2012 f ür g n u r F ör de o lar S + s Pellet ht! er h ö www.oekofen.de Das Marktanreizprogramm 2 Das Marktanreizprogramm (MAP) der Bundesregierung

Mehr

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Heizen mit umwelt schonenden Energien! Heizen mit umwelt schonenden Energien! Klima schützen mit Erdgas, Bio-Erdgas und Solar. Bis zu 40 % CO pro Jahr sparen! 2 www.moderne-heizung.de Modernes und umweltschonendes Heizen. Die Initiative ERDGAS

Mehr

1 / 11 BAUEN, SANIEREN UND MODERNISIEREN SO ATTRAKTIV UND GÜNSTIG WIE NOCH NIE

1 / 11 BAUEN, SANIEREN UND MODERNISIEREN SO ATTRAKTIV UND GÜNSTIG WIE NOCH NIE 1 / 11 BAUEN, SANIEREN UND MODERNISIEREN SO ATTRAKTIV UND GÜNSTIG WIE NOCH NIE 30. Januar 2016 KFW-Förderung für Wohnimmobilien Inhalt 1 Überblick und Antragsweg 2 Allgemeine Informationen 3 Förderung

Mehr

www.pwc.de Energiewende im Mittelstand

www.pwc.de Energiewende im Mittelstand www.pwc.de Energiewende im Mittelstand 2015 Management Summary Energiewende im Mittelstand April 2015 2 Management Summary Energiewende im Mittelstand Energieeffizienz ist für den deutschen Mittelstand

Mehr

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Beste Chancen für Ihr Kind von Anfang an

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Beste Chancen für Ihr Kind von Anfang an Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration Beste Chancen für Ihr Kind von Anfang an Was ist neu in Ihrer Kita? Mehr Personal für bessere Förderung: Sprache steht im Mittelpunkt Ihre Kita ist eine Schwerpunkt-Kita

Mehr

Leitfaden zur neuen Ökodesign-Richtlinie ErP. Das Wichtigste für Sie zusammengefasst!

Leitfaden zur neuen Ökodesign-Richtlinie ErP. Das Wichtigste für Sie zusammengefasst! Leitfaden zur neuen Ökodesign-Richtlinie ErP Das Wichtigste für Sie zusammengefasst! Das muss man wissen: Was ist ErP? S. 3 Wussten Sie schon,? S. 5 Die Ökodesign-Richtlinie S. 6 Was zeigt das ErP-Etikett

Mehr

Warum sanieren? Wo informieren? Wie finanzieren?

Warum sanieren? Wo informieren? Wie finanzieren? Die Energiewende ein gutes Stück Arbeit. Warum sanieren? Wo informieren? Wie finanzieren? Ihr Weg in ein energieeffizientes Zuhause Warum sanieren? 5 Gründe, jetzt Ihre persönliche Energiewende zu starten:

Mehr

Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen

Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen 24.06.2016 Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen Benjamin Fritz Information zur online Version des Vortrages Sehr geehrte Interessenten, als besonderen Service und Anregung

Mehr

Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz

Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Der Wärmemarkt und das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Dr. jur. Volker Hoppenbrock, M.A. Ecologic-Institut im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Überblick Situation

Mehr

Ihr Talent. Ihr Engagement. Ihr Stipendium. Talent trifft Förderung.

Ihr Talent. Ihr Engagement. Ihr Stipendium. Talent trifft Förderung. Das Deutschlandstipendium Ihr Talent. Ihr Engagement. Ihr Stipendium. Talent trifft Förderung. Herausragende Leistungen von begabten und engagierten Studierenden anzuerkennen und gleichzeitig etwas gegen

Mehr

Mit neuer Heizung gut gerüstet in die Zukunft. Jetzt in effiziente Technik investieren und Energiekosten dauerhaft senken

Mit neuer Heizung gut gerüstet in die Zukunft. Jetzt in effiziente Technik investieren und Energiekosten dauerhaft senken Mit neuer Heizung gut gerüstet in die Zukunft Jetzt in effiziente Technik investieren und Energiekosten dauerhaft senken Modernisieren lohnt sich: Wer bislang mit dem Austausch seiner veralteten Heizungsanlage

Mehr

RWE Rhein-Ruhr. mit dem RWE Klimabonus-Förderprogramm. Das RWE 100.000 t CO 2 -Einsparprogramm

RWE Rhein-Ruhr. mit dem RWE Klimabonus-Förderprogramm. Das RWE 100.000 t CO 2 -Einsparprogramm RWE Rhein-Ruhr mit dem RWE Klimabonus-Förderprogramm. Das RWE 100.000 t CO 2 -Einsparprogramm Förderprogramm verlängert bis Ende 2009 2 AUF EINEN BLICK. Energieeffizienz und Klimaschutz 3 Aktiv für den

Mehr

Presse-Information. Systeme für besondere Anforderungen. Buderus setzt auch auf innovative Brennstoffzellen- und Wärmepumpentechnologie

Presse-Information. Systeme für besondere Anforderungen. Buderus setzt auch auf innovative Brennstoffzellen- und Wärmepumpentechnologie Systeme für besondere Anforderungen Buderus setzt auch auf innovative Brennstoffzellen- und Wärmepumpentechnologie Heiztechnik der Zukunft SHK Essen März 2016 Buderus macht die Heiztechnik der Zukunft

Mehr

Frömchen, Goslar & Partner Freie Architekten. Förderwege. Teil IV

Frömchen, Goslar & Partner Freie Architekten. Förderwege. Teil IV Teil IV Zum Thema Energiekonzepte Gesetze und Verordnungen Anforderungen an den Energiebedarf Förderwege Energiebedarf-Ermittlung Energiequellen Heizungstechniken Wirtschaftlichkeit Beispiele für Energiekonzepte

Mehr

Firmenprofil. Interview/Firmenprofil

Firmenprofil. Interview/Firmenprofil Kontaktdaten / Logo Firma: B&S Wärme und Wohnen Anschrift: Theresienstraße 1 85399 Hallbergmoos Tel: +49 811-996 794 07 Fax: +49 811-942 06 Email: mail@waerme-wohnen.info Website: www.waerme-wohnen.info

Mehr

Erneuerbare Energien Strom und Wärme ohne Ende. Die Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

Erneuerbare Energien Strom und Wärme ohne Ende. Die Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Erneuerbare Energien Strom und Wärme ohne Ende Die Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Energietechnologien mit Zukunft Erneuerbare Energien dazu gehören Sonnenenergie,

Mehr

Heizen mit Erneuerbaren Energien Jetzt umsteigen mit Fördergeld vom Staat!

Heizen mit Erneuerbaren Energien Jetzt umsteigen mit Fördergeld vom Staat! Das Marktanreizprogramm des Bundes Heizen mit Erneuerbaren Energien Jetzt umsteigen mit Fördergeld vom Staat! Energiesymposium 2014, Kreis Groß-Gerau, 17.07.2014 Dr. Ralph Baller, Referatsleiter im Bereich

Mehr

Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall

Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall FORTSCHREIBUNG Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall Installierte Leistung aus erneuerbaren Energien im Landkreis Schwäbisch Hall Im Jahr betrugen die installierten Leistungen aus erneuerbaren

Mehr

Eine neue Heizung kann so bequem sein. Informationen zu EWE Wärme plus

Eine neue Heizung kann so bequem sein. Informationen zu EWE Wärme plus Eine neue Heizung kann so bequem sein Informationen zu EWE Wärme plus 2 EWE WÄRME PLUS EWE Wärme plus: Das Wärme-Komplettpaket Mit EWE Wärme plus bieten wir Ihnen ein komplettes Servicepaket rund um die

Mehr

Premium-Systemtechnik

Premium-Systemtechnik Premium-Systemtechnik MHG Heiztechnik Einfach besser. 02 MHG Premium-Systemtechnik Mit uns kombinieren Sie clever Die Zeit ist reif: Jetzt handeln! Steigende Heizkosten belasten Ihre Haushaltskasse. Da

Mehr

Energieeffizienz in Unternehmen Eine Einführung

Energieeffizienz in Unternehmen Eine Einführung Energieeffizienz in Unternehmen Eine Einführung Sven Küster, IdE Institut dezentrale Energietechnologien 1 Die Kommunale Ebene als Umsetzer Ziele der deutschen Klimapolitik Treibhausgasreduktion gegenüber

Mehr

Zertifizierter Energieberater nach BAFA (Modul Beratung)

Zertifizierter Energieberater nach BAFA (Modul Beratung) Zertifizierter Energieberater nach BAFA (Modul Beratung) 15.10.2014 - Prof. Dr.-Ing. Susanne Schwickert Bauphysik und Technischer Ausbau 1 Energieeffizienz wird in unserer Gesellschaft zu einem immer wichtigeren

Mehr

07 WARME WOHNUNG, WARMES WASSER. Die neue Heizung. Gasbrennwert knapp vor Holzpellets und Solarunterstützung

07 WARME WOHNUNG, WARMES WASSER. Die neue Heizung. Gasbrennwert knapp vor Holzpellets und Solarunterstützung Die neue Heizung 07 WARME WOHNUNG, WARMES WASSER Die neue Heizung Gasbrennwert knapp vor Holzpellets und Solarunterstützung im wirtschaftlichen Vergleich liegt der fossile Brennstoff Gas knapp vor den

Mehr

Energieausweis. Einführung in Pflicht ab Inhalt und Zweck des Energieausweises. Fristen und Übergangsfristen

Energieausweis. Einführung in Pflicht ab Inhalt und Zweck des Energieausweises. Fristen und Übergangsfristen Energieausweis Einführung in 2007 - Pflicht ab 2008 Ob als Energieausweis oder Energiepass bezeichnet: Ab 2008 müssen Verkäufer oder Vermieter im Falle eines geplanten Verkaufs oder einer Vermietung den

Mehr

Mehrwert E-Learning in der Praxis Kann man mit E-Learning Geld verdienen?

Mehrwert E-Learning in der Praxis Kann man mit E-Learning Geld verdienen? Wir beschäftigen uns seit Jahren mit E-Learning. Es gibt Kongresse, neue Studienrichtungen, viele Forschungsergebnisse. Viele Millionen Fördermittel sind in E-Learning geflossen. Mittlerweile haben wir

Mehr

Klimaschutz und kommunales Energiemanagement Das Zertifizierungs-System der dena.

Klimaschutz und kommunales Energiemanagement Das Zertifizierungs-System der dena. Michael Müller Klimaschutz und kommunales Energiemanagement Das Zertifizierungs-System der dena. Erfurt, 12. September 2013 1 Die Gesellschafter der Deutschen Energie-Agentur. dena Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Sozial investieren mit der KfW

Sozial investieren mit der KfW Ausgabe 11-2011 Sozial investieren mit der KfW Sehr geehrte Damen und Herren, mit ihren über 100.000 Einrichtungen allein in der Freien Wohlfahrtspflege leisten gemeinnützige Organisationen einen wichtigen

Mehr

Heizen mit Erneuerbaren Energien in kommunalen Liegenschaften.

Heizen mit Erneuerbaren Energien in kommunalen Liegenschaften. Das Marktanreizprogramm des Bundes Heizen mit Erneuerbaren Energien in kommunalen Liegenschaften. Jetzt umsteigen mit Fördergeld vom Staat! Kassel, 11.11.2014 Dr. Ralph Baller, Referatsleiter im Bereich

Mehr

Gesetze und Verordnungen

Gesetze und Verordnungen Gesetze und Verordnungen Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland legt großen Wert auf Klimaschutz und Energieeinsparung. Deshalb ist der Einsatz von Erneuerbaren Energien im Bestand und im Neubau

Mehr

Grafik: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. Das ABC der Wärmepumpen.

Grafik: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. Das ABC der Wärmepumpen. Grafik: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. Das ABC der Wärmepumpen. 02 Inhalt Was ist eine Wärmepumpe? Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Ökobilanz Die unterschiedlichen Wärmeträger Die Kosten Die Förderung

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

Informationen für Förderer Fördern Sie junge Talente.

Informationen für Förderer Fördern Sie junge Talente. Das Deutschlandstipendium Informationen für Förderer Fördern Sie junge Talente. Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize für Bestleistungen zu geben und auch ein Signal gegen

Mehr

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG Stand: November 2008 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) EEWärmeG - Eckpunkte 2 Ziel: 14% erneuerbarer Wärme bis 2020 (derzeit: 6%). Mindestanteil

Mehr

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. CO Liebe Leserinnen und Leser, der Mensch verändert das Klima. Pro stoßen Kraftwerke, Fabriken, Autos und Wohnungen weltweit knapp 30 Milliarden Tonnen CO2

Mehr

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN www.sonnenkraft.de 1 10 SCHRITTE ZU NIEDRIGEREN ENERGIEKOSTEN SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES

Mehr

DRIVE-E-Akademie Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen

DRIVE-E-Akademie Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen DRIVE-E-Akademie 2011 Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen Blick in die Zukunft: Fahren mit Strom Die DRIVE-E-Akademie Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Fraunhofer-Gesellschaft

Mehr

Bundesregierung und KfW Förderbank starten optimiertes CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm und gemeinsame Förderinitiative "Wohnen, Umwelt, Wachstum"

Bundesregierung und KfW Förderbank starten optimiertes CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm und gemeinsame Förderinitiative Wohnen, Umwelt, Wachstum EnEV-online Medien-Service für Redaktionen Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien Melita Tuschinski, Dipl.-Ing.UT, Freie Architektin, Stuttgart Internet: http://medien.enev-online.de

Mehr

2/2012. Newsletter 2/2012 1. Liebe Leserinnen und Leser, liebe Pelletfreunde!

2/2012. Newsletter 2/2012 1. Liebe Leserinnen und Leser, liebe Pelletfreunde! 2/2012 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Pelletfreunde! Das Heizen mit Pellets gehört schon von seinem Image her nicht in die Billigheimer-Ecke, darüber sind sich die meisten Fachleute einig. Dennoch kommt

Mehr

Kurzübersicht über die wichtigsten bundesweiten Förderprogramme für

Kurzübersicht über die wichtigsten bundesweiten Förderprogramme für Energieeffizient Sanieren Kurzübersicht über die wichtigsten bundesweiten Förderprogramme für - die energetische Sanierung von Wohngebäuden - den Einsatz erneuerbarer Energien Die wichtigsten bundesweit

Mehr

Das Marktanreizprogramm des Bundes

Das Marktanreizprogramm des Bundes Erfolgreich energieeffizient sein als Kommune 3. Workshop für kommunale Mandatsträger, Dillingen 10. Januar 2013 Das Marktanreizprogramm des Bundes Rückenwind für den kommunalen Klimaschutz Dr. Ralph Baller

Mehr

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Andrea Voigt, The European Partnership for Energy and the Environment September 2010 Seit sich die EU dazu verpflichtet hat, die Treibhausgasemissionen

Mehr

Sanierung von Wohngebäuden - so attraktiv und günstig wie noch nie

Sanierung von Wohngebäuden - so attraktiv und günstig wie noch nie Sanierung von Wohngebäuden - so attraktiv und günstig wie noch nie Bank aus Verantwortung Förderprodukte für Wohnimmobilien Überblick Förderprogramme sind kombinierbar! Neubau Gebäudebestand Energieeffizient

Mehr

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Informationsveranstaltung: Fördermittel für Biomassefeuerungsanlagen Wabern 05.03.2008 Das Marktanreizprogramm

Mehr

UNSER ALLESKÖNNER BRUNS HYBRID SYSTEM

UNSER ALLESKÖNNER BRUNS HYBRID SYSTEM UNSER ALLESKÖNNER MADE BY BRUNS UNSER ALLESKÖNNER Im Zuge einer Modernisierung bzw. Auslegung der Heizungsanlage ist das große Ziel eines jeden Hausbesitzers: Mit minimalen Energiekosten die optimale Effizienz

Mehr

Energie einsparen. Fördermittel einfahren. Nutzen Sie die verbesserten staatlichen Förderprogramme bei Heizungserneuerung und Neubau.

Energie einsparen. Fördermittel einfahren. Nutzen Sie die verbesserten staatlichen Förderprogramme bei Heizungserneuerung und Neubau. Energie einsparen. Fördermittel einfahren. Nutzen Sie die verbesserten staatlichen Förderprogramme bei Heizungserneuerung und Neubau. Deutschlands Heizungsanlagen sollen sparsamer und umweltschonender

Mehr

KFW-RESEARCH. Akzente KFW-PROGRAMME: WICHTIGER BAUSTEIN ZUM AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN

KFW-RESEARCH. Akzente KFW-PROGRAMME: WICHTIGER BAUSTEIN ZUM AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN KFW-RESEARCH Akzente KFW-PROGRAMME: WICHTIGER BAUSTEIN ZUM AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN Nr. 35, Dezember 2010 Herausgeber KfW Bankengruppe Palmengartenstraße 5-9 60325 Frankfurt am Main Telefon 069 7431-0

Mehr

Beste Beispiele. Kraft-Wärme-Kopplung im Hotel Haase

Beste Beispiele. Kraft-Wärme-Kopplung im Hotel Haase Beste Beispiele Kraft-Wärme-Kopplung im Hotel Haase Blockheizkraftwerk im Hotel Haase In Hotelbetrieben ist die Heizenergie ein entscheidender Kostenfaktor. Der ganzjährig hohe Strom- und Warmwasserbedarf

Mehr

Energiespar-Ratgeber für zukunftssichere und effiziente Heizsysteme. Dipl. Ing. Roy Johnsen Vorlage 1

Energiespar-Ratgeber für zukunftssichere und effiziente Heizsysteme. Dipl. Ing. Roy Johnsen Vorlage 1 Energiespar-Ratgeber für zukunftssichere und effiziente Heizsysteme Dipl. Ing. Roy Johnsen 08.02.2016 Vorlage 1 Ratgeber Modernisieren lohnt sich: Energieverbrauch in einem durchschnittlichen Haushalt

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 23. Juli 2012, 13:00 Uhr Statement des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft,

Mehr

Einfach mehr Kunden glücklich machen.

Einfach mehr Kunden glücklich machen. mehr Kunden glücklich machen. Die Dimplex Plus-Aktion zum Marktanreizprogramm: Informationen für Installateure. Der Staat verschenkt Geld, um umweltfreundliche und sparsame Wärmepumpensysteme zu fördern:

Mehr

Die Hauswende. beraten. gefördert. saniert. Referent: Eine Initiative von: Christian Stöckmann B.A.U.M. e.v. Bad Füssing 04.07.

Die Hauswende. beraten. gefördert. saniert. Referent: Eine Initiative von: Christian Stöckmann B.A.U.M. e.v. Bad Füssing 04.07. Die Hauswende beraten. gefördert. saniert. Inhalte des Vortrags. 1. Warum energetisch sanieren? 2. Die Kampagne Die Hauswende. 3. Status quo Hoher Sanierungsbedarf im Wohngebäudebestand. 4. Das Haus ist

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat DI Dr. Gerhard DELL Energiebeauftragter des Landes OÖ am 30. Mai 2016 um 11.00 Uhr zum Thema Die Energiesituation

Mehr

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Vision und Werte 2 Vorwort Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Wir sind dabei, in unserem Unternehmen eine Winning Culture zu etablieren.

Mehr

Für mehr wirtschaftlichen Freiraum, für die Umwelt: Die eigene Holzpelletheizung clever finanzieren.

Für mehr wirtschaftlichen Freiraum, für die Umwelt: Die eigene Holzpelletheizung clever finanzieren. Für mehr wirtschaftlichen Freiraum, für die Umwelt: Die eigene Holzpelletheizung clever finanzieren. Gut zu wissen Holzpellets stellen eine besonders umweltschonende und zukunftssichere Energie aus nachwachsenden

Mehr

Brennwerttechnik, die sich jeder leisten kann Brennwerttechnik auch bei Ölheizungen die Technologie der Zukunft

Brennwerttechnik, die sich jeder leisten kann Brennwerttechnik auch bei Ölheizungen die Technologie der Zukunft BRENNWERTTECHNIK N e u h e i t e n 2 0 0 7 K o m f o r t m i t Z u k u n f t K o m f o r t m i t Z u k u n f t Heute mehr denn je müssen Heizungssysteme komfortabel und leistungsfähig, aber auch wirtschaftlich

Mehr

SUN MEMORY WÄRMEPUMPE & PHOTOVOLTAIK PERFEKTE KOMBINATION FÜR IHRE UNABHÄNGIGKEIT. Sonnenstrom. 4 kw. = 1 kw. Wärme.

SUN MEMORY WÄRMEPUMPE & PHOTOVOLTAIK PERFEKTE KOMBINATION FÜR IHRE UNABHÄNGIGKEIT. Sonnenstrom. 4 kw. = 1 kw. Wärme. SUN MEMORY WÄRMEPUMPE & PHOTOVOLTAIK PERFEKTE KOMBINATION FÜR IHRE UNABHÄNGIGKEIT Sonnenstrom 4 kw = 1 kw Wärme www.waermepumpensysteme.com Mehr Unabhängigkeit durch die effiziente Nutzung des eigenproduzierten,

Mehr

Heizung. OPTIMA Solar. Mit thermischen Anlagen die Sonne nutzen

Heizung. OPTIMA Solar. Mit thermischen Anlagen die Sonne nutzen Heizung OPTIMA Solar Mit thermischen Anlagen die Sonne nutzen OPTIMA Die Kraft der Sonne nutzen und dabei natürlich sparen Die Sonne ist eine unerschöpfliche Energiequelle. Sie liefert pro Jahr rund 5.000-mal

Mehr

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv Aktives Engagement für mehr Klimaschutz M / Ökostrom 2 M / Ökostrom aktiv, M / Ökoaktiv Aktiv für die Umwelt Kleiner Beitrag, große Wirkung Die SWM sind bundesweit Schrittmacher

Mehr

Neue dena-studie zu Kosten und Potenzialen der energetischen Gebäudesanierung.

Neue dena-studie zu Kosten und Potenzialen der energetischen Gebäudesanierung. Stephan Kohler Neue dena-studie zu Kosten und Potenzialen der energetischen Gebäudesanierung. Pressekonferenz 26.03.2012, Berlin 1 Energetische Sanierung, Kommunikationsbeispiele 2012 verallgemeinerte

Mehr

Förderprogramme des Landes Rheinland-Pfalz

Förderprogramme des Landes Rheinland-Pfalz Förderprogramme des Landes Rheinland-Pfalz 01.12.2009 EffNet Netzwerkpartner-Treffen Dipl.-Ing. Irina Kollert Gliederung Änderungen EnEV 2009 MUFV - Förderprogramm für hochenergieeffiziente Gebäude MUFV

Mehr

Chancen in der Krise nutzen! Düsseldorf, Möglichkeiten der Beschäftigungssicherung

Chancen in der Krise nutzen! Düsseldorf, Möglichkeiten der Beschäftigungssicherung Chancen in der Krise nutzen! Düsseldorf, 22.01.2009 Möglichkeiten der Beschäftigungssicherung Beschäftigung sichern Chancen in der Krise nutzen! Qualifizieren statt Entlassen! Nicht alle Branchen werden

Mehr

Übersicht Förderprogramme zum Thema Bioenergie und Bioenergiedörfer untergliedert in Bund und Land

Übersicht Förderprogramme zum Thema Bioenergie und Bioenergiedörfer untergliedert in Bund und Land Übersicht Förderprogramme zum Thema Bioenergie und Bioenergiedörfer untergliedert in Bund und Land Bund Programm Wer wird gefördert Was wird gefördert Wie wird gefördert Kontakt Wärmenetzförderung nach

Mehr

Der Energieausweis für Wohngebäude:

Der Energieausweis für Wohngebäude: Kurzinformation* * Erschienen ist auch eine 14-seitige Fassung dieses Faltblattes (siehe Impressum). Der Energieausweis für Wohngebäude: Was müssen Sie darüber wissen? 6 Wie bekomme ich einen Energieausweis?

Mehr

Weil Standard Marketing, vor allem in der Gastronomie, nicht funktioniert.

Weil Standard Marketing, vor allem in der Gastronomie, nicht funktioniert. Warum Pauschal Marketing nicht funktioniert, und wie Sie es trotzdem schaffen, neue Kunden zu begeistern, mit Stammgästen zu werben, und endlich wieder Ergebnisse zu sehen. Sind Sie es auch leid? Den sinkenden

Mehr

Konzept der dezentralen Windwärme

Konzept der dezentralen Windwärme Konzept der dezentralen Windwärme Wärmeversorgung von Gebäuden vor dem Hintergrund der Energiewende und des Klimaschutzes Prof. Dr. Andreas Dahmke Prof. Dr. Ing. Constantin Kinias 1 Stand: 20. Februar

Mehr

ERDWÄRME GÜNSTIG UND ÖKOLOGISCH HEIZEN UND KÜHLEN

ERDWÄRME GÜNSTIG UND ÖKOLOGISCH HEIZEN UND KÜHLEN ERDWÄRME GÜNSTIG UND ÖKOLOGISCH HEIZEN UND KÜHLEN » Unser Planet kennt keine Energiekrise. «Warum Erdwärme? Sie ist die einzige Energiequelle, die unerschöpflich, erneuerbar und überall vorhanden ist.»

Mehr

Energiesparen mit effizienten Heizgeräten

Energiesparen mit effizienten Heizgeräten Energiesparen mit effizienten Heizgeräten Energieverbrauchskennzeichnung für Heizgeräte und Warmwasserbereiter I II ++ + B C D E F G ++ db 2015 811/2013 Sie wollen ein neues Heizgerät kaufen? Energieeffizienz

Mehr

Wärmewende im Heizungskeller Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz in Baden-Württemberg. Daniel Bearzatto Geschäftsführer

Wärmewende im Heizungskeller Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz in Baden-Württemberg. Daniel Bearzatto Geschäftsführer Wärmewende im Heizungskeller Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz in Baden-Württemberg Daniel Bearzatto Geschäftsführer Unser Ziel ist eine effiziente und umweltfreundliche Energieversorgung im Landkreis Tübingen.

Mehr

Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg. Quantum HOLDING GMBH

Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg. Quantum HOLDING GMBH Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg Quantum HOLDING GMBH GESUCHT: Menschen, die mit uns aus Ihren Ideen wirtschaftliche Erfolge machen wollen Wir unterstützen Sie nicht nur finanziell, sondern stellen

Mehr

EINFACH MEHR RAUSHOLEN ENERGIE SPAREN

EINFACH MEHR RAUSHOLEN ENERGIE SPAREN EINFACH MEHR RAUSHOLEN ENERGIE SPAREN EINFACH CLEVER INVESTIEREN ENERGIE SPAREN Steigende Energiekosten stellen eine zunehmende Belastung für viele Haushalte dar. In einem Privathaus verschlingt die Heizung

Mehr

Energieberatung für Industrie/ Gewerbe nach VDI 3922

Energieberatung für Industrie/ Gewerbe nach VDI 3922 Energieberatung für Industrie/ Gewerbe nach VDI 3922 Erfassung von Verbrauch, Zuordnung zu Verbrauchern, Kostenermittlung Ermittlung von Lastprofilen und Bedarfsprognosen Bewertung von technologischen

Mehr

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050.

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050. Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050. Stromproduktion heute und in Zukunft. Herausforderungen für ewz. Atomausstieg, Klimaziele, Marktliberalisierung, neue Technologien: Der Elektrizitätsmarkt

Mehr

Naheliegend, sauber, effizient Fernwärme in Duisburg.

Naheliegend, sauber, effizient Fernwärme in Duisburg. Naheliegend, sauber, effizient Fernwärme in Duisburg. Neue Energie für Ihr Zuhause. Seit Jahren arbeiten die Stadtwerke Duisburg AG und die Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH erfolgreich zusammen. Diese

Mehr

Pressemitteilung. Offizielle Eröffnung der neuen Ferienhäuser im ostsee resort damp

Pressemitteilung. Offizielle Eröffnung der neuen Ferienhäuser im ostsee resort damp Offizielle Eröffnung der neuen Ferienhäuser im ostsee resort damp Die ersten 38 von insgesamt 71 neuen Ferienhäusern des ostsee resort damp öffnen ab Oktober ihre Türen für Gäste Damp, 27. September 2013.

Mehr

KAPITEL IV. Unternehmen. Grafi k 1: Valentin Software* DCTI Studienband 6 Geothermie 85

KAPITEL IV. Unternehmen. Grafi k 1: Valentin Software* DCTI Studienband 6 Geothermie 85 IV.7.2 Beitrag Dr. Valentin Energiesoftware GmbH Dipl.-Ing. Matthias Brake, Energieberater Berlin Abschied vom Schornstein Wärmepumpen-Heizungen zielgenau planen Simulations-Software macht s leicht Die

Mehr

Garching / Nürnberg, 6. Mai 2013. UnternehmerTUM-Fonds und die KfW Bankengruppe investieren Millionenbetrag in die Orpheus GmbH

Garching / Nürnberg, 6. Mai 2013. UnternehmerTUM-Fonds und die KfW Bankengruppe investieren Millionenbetrag in die Orpheus GmbH UnternehmerTUM-Fonds und KfW investieren in die Orpheus GmbH, einen auf Einkaufscontrolling und Einsparungsmanagement spezialisierten Softwareanbieter in Nürnberg Garching / Nürnberg, 6. Mai 2013 UnternehmerTUM-Fonds

Mehr

gas future österreichs erster tarif zur förderung der windgastechnologie

gas future österreichs erster tarif zur förderung der windgastechnologie gas future österreichs erster tarif zur förderung der windgastechnologie Informations- und Preisblatt Stand November 2016 gas future wir fördern windgas. und das ist gut so. Grundgebühr/Förderbeitrag:

Mehr

Pressegespräch. Studienpräsentation: Volkswirtschaftliche Bedeutung der Stromnetze

Pressegespräch. Studienpräsentation: Volkswirtschaftliche Bedeutung der Stromnetze Pressegespräch Studienpräsentation: Volkswirtschaftliche Bedeutung der Stromnetze Mittwoch, 2. März 2016 Heimische Stromnetze schaffen jährliche Wertschöpfung von 2,5 Milliarden Euro Studie des Economica

Mehr

Das Integrierte Energie- und Klimakonzept der Stadt Essen (IEKK) Simone Raskob, 12.11.2015

Das Integrierte Energie- und Klimakonzept der Stadt Essen (IEKK) Simone Raskob, 12.11.2015 Das Integrierte Energie- und Klimakonzept der Stadt Essen (IEKK) Forum für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der Planungspraxis Simone Raskob, 12.11.2015 1 2009 - Ratsbeschluss IEKK mit einem

Mehr

Antrag an den Kreistag Konstanz und an seine Ausschüsse. Kreisrat Michael Krause Die Linke

Antrag an den Kreistag Konstanz und an seine Ausschüsse. Kreisrat Michael Krause Die Linke Antrag an den Kreistag Konstanz und an seine Ausschüsse Kreisrat Michael Krause Die Linke Antrag zur regionalen Wirtschaftsförderung sowie ein Sanierungsprogramm zur Kostenreduzierung bei den kreiseigenen

Mehr

Information zur Studie Markterfolg in der Photovoltaik

Information zur Studie Markterfolg in der Photovoltaik Information zur Studie Markterfolg in der Photovoltaik Analyse des Ökosystems der Solar-Installateure Wer profitiert von der Studie? Die Studie Markterfolg in der Photovoltaik bringt wichtige Informationen

Mehr

ILFT mit Sicherheit vorzusorgen. Die geförderte Altersvorsorge mit attraktiven Renditechancen.

ILFT mit Sicherheit vorzusorgen. Die geförderte Altersvorsorge mit attraktiven Renditechancen. ILFT mit Sicherheit vorzusorgen. Die geförderte Altersvorsorge mit attraktiven Renditechancen. Geförderte Altersvorsorge TwoTrust Selekt Basisrente/Extra www.hdi.de/basisrente Sicherheit fürs Alter und

Mehr

Willkommen zu Hause. Alles aus einer Hand. Unser Wohlfühlkonzept für Ihr Domizil. Energetische Modernisierung. Moderne Planung

Willkommen zu Hause. Alles aus einer Hand. Unser Wohlfühlkonzept für Ihr Domizil. Energetische Modernisierung. Moderne Planung Willkommen zu Hause Energetische Modernisierung Moderne Planung Wohnraum für die Zukunft schaffen Energieeffizienter Umbau/Anbau Schwellenfrei umbauen und leben Perfekt finanzieren Fördermittel sichern

Mehr

So steigen Sie richtig ein!

So steigen Sie richtig ein! Jetzt modernisieren! Energieeffizienz und Lebensfreude Gebäude sanieren So steigen Sie richtig ein! Alle Infos im Internet: www.zukunftaltbau.de Gebäude sanieren bringt vielfältigen Nutzen Wer saniert,

Mehr

Presseinformation Nr. 4 vom 21. Mai 2007

Presseinformation Nr. 4 vom 21. Mai 2007 Presseinformation Nr. 4 vom 21. Mai 2007 Frei zur Veröffentlichung ab sofort Weitere Informationen gibt Ihnen gerne: Abteilungsleiter Harald Lesch Genossenschaftsverband Weser-Ems e.v. - gesetzlicher Prüfungsverband

Mehr

Hintergrund. 1. Die Kampagne Die Hauswende. 2. Pressestatements von Kampagnenpartnern. 3. Eckdaten Sanierungsbedarf in Deutschland

Hintergrund. 1. Die Kampagne Die Hauswende. 2. Pressestatements von Kampagnenpartnern. 3. Eckdaten Sanierungsbedarf in Deutschland Hintergrund 1. Die Kampagne Die Hauswende 2. Pressestatements von Kampagnenpartnern 3. Eckdaten Sanierungsbedarf in Deutschland 4. Partner der Kampagne Seite 1 von 7 Energiesparende Modernisierung: Die

Mehr

MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung. EKZ Energieberatung für Private

MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung. EKZ Energieberatung für Private MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung EKZ Energieberatung für Private Gezielter Energieeinsatz in Ihrem Heim Nutzen Sie Energie effizient

Mehr

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte 1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung 3 Nächste Schritte Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! Den Höhepunkt des

Mehr

Die Vision wird Wirklichkeit eine intelligente Lösung für die Energie der Zukunft

Die Vision wird Wirklichkeit eine intelligente Lösung für die Energie der Zukunft Die Vision wird Wirklichkeit eine intelligente Lösung für die Energie der Zukunft 09. September 2009 Nachhaltig, unabhängig & erfolgreich Das Unternehmen 500 Kundenwachstum 550.000 Kunden Idee: Saubere

Mehr

ENERGIE- www.sonnenkraft.ch

ENERGIE- www.sonnenkraft.ch Der EINFACHE Weg ihre ENERGIE- KOSTEN zu SENKEN 10 SCHRITTE um mit dem SPAREN zu beginnen www.sonnenkraft.ch 1 10 schritte zu niedrigeren Energiekosten SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES VERBRAUCHS KONZENTRIEREN

Mehr

So finden Sie den richtigen Mietspiegel

So finden Sie den richtigen Mietspiegel 5 1 So finden Sie den richtigen Ein ist eine Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete, soweit die Übersicht von der Gemeinde oder von Interessenvertretern der Vermieter und der Mieter gemeinsam erstellt

Mehr

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 SWP-FONDSVERMITTLUNG AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 Frankreich-Windfonds Leonidas XI von Diskussionen über Senkung der Einspeisevergütung

Mehr

Beitrag zum Klimaschutz

Beitrag zum Klimaschutz Bundestagsrede von Bundesminister Sigmar Gabriel zur Verabschiedung des Erneuerbare-EnergienGesetzes (EEG) und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) Es gibt einen deutschen Exportschlager,

Mehr