Friedrich Fahrzeugtechnik Qualität zum fairen Preis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Friedrich Fahrzeugtechnik Qualität zum fairen Preis"

Transkript

1 kostenfrei Ausgabe 06/2008 vom der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Friedrich Fahrzeugtechnik Qualität zum fairen Preis Die Firma Friedrich Fahrzeugtechnik wurde im August 2007 als Nebenerwerb gegründet und erfreut sich seit dem eines stetig wachsenden Kundenstammes. Im Ortsteil Gerthausen gelegen, bieten wir Ihnen folgenden Leistungsumfang rund um Ihr Fahrzeug an: - Reifengroßhandel samt Wuchten und Montage Wir bieten Ihnen Reifen aller Markenhersteller und Preisklassen für Ihren PKW und Leicht- LKW sowie Motorrad. Durch den permanenten Zugriff auf rund Reifen sind für Sie immer perfekte Preise garantiert. Was ist ein Reifen ohne Felge? Auch Felgen und sonstiges Zubehör erhalten Sie bei uns inklusive Montage und Wuchten sowie der Montage auf Ihrem Fahrzeug. - Ersatzteilhandel Wir führen Ersatzteile für alle gängigen Fahrzeughersteller sowie PKW- Anhänger. Durch moderne Lagerführungssysteme ist es uns möglich, Ihnen Qualitätsteile zu fairen Preisen zu bieten. Die schnelle Verfügbarkeit und günstige Preise der Teile sind unsere Stärken. - Mietwerkstatt In unserer Mietwerkstatt ist es Ihnen oder Ihren Freunden möglich, durch Benutzung von Hebebühne, Steckschlüsselkästen und sonstiger Werkstattausstattung die Ersatzteile kostengünstig in Ihr Fahrzeug einzubauen. - Fahrzeughandel Sie suchen einen Gebrauchtwagen und wollen ihn nach Ihren individuellen Wünschen ausgestattet haben? Kein Problem! Wir bieten eine auftragsbezogene Fahrzeugbeschaffung ganz nach Ihren Wünschen. Finanzierung und Garantie bieten wir zu jedem Fahrzeug selbstverständlich dazu. Neben der Fahrzeugbeschaffung finden Sie auch permanent einen Fundus an Gebrauchtwagen vor Ort. - Ihrem Fahrzeug fehlt das gewisse Etwas? Tuningteile! Wir handeln nicht nur mit Tuningteilen, sondern stellen auch gerne ein Tuningkonzept für Ihr Fahrzeug zusammen. Einige meiner Fahrzeuge wurden auf Tuningtreffen deutschlandweit schon mit Preisen ausgezeichnet. - Ersatzteilhandel und Zubehör - Reifenmontage + Wuchten - Mietwerkstatt - Tuningteile - Reifenhandel - Fahrzeughandel

2 Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 09. Juni 2008 findet um Uhr die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung der Gemeinde Rhönblick in der alten Schule in Geba statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Bürgermeisters 3. Bürgerfragestunde 4. Anfragen von Gemeinderäten 5. Beschluss zur Niederschrift der Sitzung am (öffentlicher Teil) 6. Beschluss zur Niederschrift der Sitzung am (öffentlicher Teil) 7. Beschluss zur Vorschlagsliste für die Schöffen für das Amtsgericht 8. Vergabebeschlüsse 9. Beschluss zur Vergabe von Aufträgen durch den Haupt- Finanzausschuss 10. Beschluss zum Beitritt der Gemeinde Rhönblick zum Förderverein Naturerlebnispark Fasanerie 11. Beschluss zum Fördermittelantrag Kulturhaus Bettenhausen 12. Nichtöffentlicher Teil Hierzu sind alle Bürger recht herzlich eingeladen. 3. Öffentliche Werkausschusssitzung RhöWa Am Mittwoch, dem findet um Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses Bettenhausen, Im Kreuz 3, die 3. öffentliche Werkausschusssitzung des Jahres 2008 der RhöWa statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung 2. Kontrolle der Niederschrift der Sitzung vom Berichterstattung durch den Werkleiter und den Geschäftsbesorger 4. Diskussion und Beschlussfassung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Straßenentwässerung der Gemeinde Rhönblick (Beschlussvorlage Nr. 03/04/08) 5. Diskussion zur Entscheidungsfindung über die Beitragserhebung 2008 (Abwasserbeseitigung) (Beschlussvorlage Nr. 03/05/08) 6. Anfragen und Anregungen der Ausschussmitglieder 7. Bürgerfragestunde Hierzu sind alle Bürger recht herzlich eingeladen. Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Rhönblick in der Sitzung am Beschluss Nr. 38/05/2008 für den landwirtschaftlichen Wegebau Sülzfeld-Hermannsfeld an die Firma SST Steinindustrie GmbH & Co. KG zu vergeben. Der Anteil der Gemeinde Rhönblick beträgt ,77. Die Gesamtkosten betragen ,80 (brutto), der Landkreis trägt hierbei einen Anteil in Höhe von ,22 und die Gemeinde Sülzfeld ,81. Beschluss Nr. 39/05/2008 für den Neubau einer behindertengerechten Omnibushaltestelle in Seeba an die Firma Danz aus Walldorf zu vergeben. Die Auftragssumme beträgt ,00. Beschluss Nr. 40/05/2008 für den Ausbau des Wirtschaftsweges zur Milchviehanlage in Seeba an die Firma SST mbh & Co. KG aus Schwarza zu vergeben. Die Auftragsbruttosumme beträgt ,31. Beschluss Nr. 41/05/2008 für den Neubau eines Abwasserkanals in der Ortschaft Geba an die Firma Aqua-Bau GmbH aus Wasungen zu vergeben. Die Auftragsbruttosumme beträgt ,00. Beschluss Nr. 42/05/2008 für die Spielplatzgestaltung in Helmershausen an die Firma Novo-timberland, Holz- und Metallspielgeräte Mathias Reddel aus Dermbach zu vergeben. Die Auftragssumme beträgt ,00. Die Finanzierung erfolgt über die Haushaltsstelle Die Mehrausgaben werden über die Rücklage laut vorläufigem Jahresabschluss 2007 finanziert. Beschluss Nr. 43/05/2008 für die Flussufersanierung Herpf in Helmershausen an die Firma Bauunternehmen Böhm, Helmershausen, zu vergeben. Die Auftragsbruttosumme beträgt ,33. Die Finanzierung erfolgt über die Haushaltsstelle Die Mehrausgaben werden über die Rücklage laut vorläufigem Jahresabschluss 2007 finanziert. Schöffenwahl 2008 öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste der Gemeinde Rhönblick In der Zeit vom 07. Juli 11. Juli 2008 liegt in den Räumen der Gemeinde Rhönblick, Ordnungsamt, Marktgasse 106, Helmershausen, während der allgemeinen Öffnungszeiten, die Vorschlagsliste für die Schöffenwahl zur Einsichtnahme aus. Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auflegungsfrist, schriftlich oder zu Protokoll mit der Begründung Einspruch erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach 32 GVG nicht aufgenommen werden durften oder nach den 33 und 34 nicht aufgenommen werden sollten. 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Rhönblick vom Aufgrund der 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO und des Beschlusses des Gemeinderates Rhönblick Nr. 67/12/2007 vom erlässt die Gemeinde Rhönblick folgende Änderungssatzung: 1 Der Absatz 1 des 7 (Bürgermeister) wird ersetzt durch: (1) Der Bürgermeister ist ehrenamtlich tätig. 2 Inkrafttreten Die Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Rhönblick, Peter Spieß Bürgermeister (Dienstsiegel) 2

3 An alle Rinder-, Schaf- und Ziegenhalter! Seit dem vergangenen Jahr ist die anzeigepflichtige Tierseuche Blauzungenkrankheit in Deutschland und auch im Landkreis Schmalkalden-Meiningen gehäuft aufgetreten. Zur Bekämpfung und Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden wird ab Juni 2008 eine flächendeckende vorbeugende Pflichtimpfung aller Rinder, Schafe und Ziegen durchgeführt. Die Kosten der Impfung im Jahr 2008 werden vom Land Thüringen und der Tierseuchenkasse des Landes Thüringen übernommen. Die Kostenübernahme erfolgt nur für Betriebe, deren Bestände in Thüringen gemeldet und die bei der Thüringer Tierseuchenkasse versichert sind. Deshalb rufen wir nochmals Halter von landwirtschaftlichen Nutztieren, insbesondere Schafund Ziegenhalter auf, die Tierbestände beim Landwirtschaftsamt Hildburghausen Außenstelle Meiningen An der Röthen Meiningen Tel. Nr.: Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt informiert: und der sofern noch nicht geschehen, umgehend anzumelden. Thüringer Tierseuchenkasse Victor-Goerttler-Straße Jena Tel. Nr.: Fax Nr.: Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes Schmalkalden-Meiningen, Tel. (03693) , (03693) zur Verfügung. Die Impfungen werden durch die praktizierenden Tierärzte durchgeführt. Wir bitten die Tierhalter sich mit den praktizierenden Tierärzten zur Terminabstimmung der Impfungen in Verbindung zu setzen. Folgende Tierärzte stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung: Tierarzt Telefon Orte Schafe/Ziegen Rinder Dr. Josef Wondratschek Bettenhausen, Wohlmuthausen, Hermannsfeld, Gerthausen, Herpf Herpf, Bettenhausen, Wohlmuthausen, Seeba, Gerthausen Dr. Matthias Gaßdorf Meiningen, Mgn.-Dreißigacker, Sülzfeld, Henneberg, Utendorf, Hermannsfeld, Stedtlingen, Gleimershausen, Helmershausen, Haselbach Hermannsfeld, Meiningen Sülzfeld, Utendorf, Helmershausen, Gleimershausen, Haselbach, Stedtlingen der Ämter der Gemeinde Rhönblick im Roten Schloss: Marktgasse 106, Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Während der Öffnungszeiten sind alle Ämter der Gemeinde besetzt. Die Sprechzeiten des Bürgermeisters der Einheitsgemeinde Rhönblick, Herrn Peter Spieß, finden jeweils am Dienstag von Uhr in der Marktgasse 106 in Helmershausen, statt. Sprechstunde Schiedskommission: Schiedsmann, Herr H. Greschat, Helmershausen Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung: privat Sprechzeiten der Ortsbürgermeister: Frau Ina Zimmermann in Bettenhausen Dienstag Uhr Herr Rolf Schreiber in Gerthausen Die Sprechzeiten werden im Schaukasten bekannt gegeben Herr Helmut Schuchardt in Helmershausen Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung È Die Sprechstunde findet im Nebengebäude des Kulturhauses statt (Eingang über den Hof des Roten Schlosses ). Herr Dellfried Steppa in Hermannsfeld Donnerstag, Uhr Herr Siegfried Abt in Seeba Dienstag, Uhr Herr Silvio Diller in Stedtlingen Mittwoch, Uhr Herr Erhard Schneider in Wohlmuthausen Jeden 1. Dienstag im Monat Uhr und zusätzlich werktags nach telefonischer Vereinbarung. URAG GmbH als Geschäftsbesorger für den Eigenbetrieb RhöWA Sprechzeit im Büro im in der Herbesengasse 35A in Bettenhausen: Mittwochs von Uhr Ansprechpartner: Bei Störfällen Herr Greif Hauptsitz Verwaltung: URAG GmbH Wolfensteinstraße Halle (Saale) Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten Dienstags von Uhr im Nebengebäude des Kulturhauses Helmershausen (Eingang über den Hof des Roten Schlosses ) Ende der amtlichen Bekanntmachungen Schifffahrt auf dem Balaton Schlosspark in Kezsthely 3

4 Informationsveranstaltung im Rhönenergiehaus, Hohe Geba Sonntag, 1. Juni Uhr Vortrag zum Thema: Was ist ein Mini BHKW? Der DRK-Seniorenclub Helmershausen, Gerthausen und Geba informiert: In der letzten Juniwoche wollen wir eine Wanderung durchführen. Nähere Informationen erfolgen durch die Kassierer. Der Vorstand Der Seniorenverein Wohlmuthausen lädt herzlich ein: zum Seniorennachmittag am Dienstag, dem um Uhr in die alte Schule in Wohlmuthausen. Margarete Zeller Konzert in der Bettenhäuser Kirche Am Sonntag, dem 15. Juni um Uhr gibt der, auch schon in der Rhön bekannte Londoner Pianist und Sänger Paul Millns, ein Soul- und Blueskonzert in der Kirche Zum Heiligen Kreuz in Bettenhausen. Neben seinen ausgefeilten Arrangements, dem perfekten Pianospiel und der rauen, ausdrucksstarken Stimme, überzeugt Paul Millns auch mit intelligenten und aussagekräftigen Texten. Er singt von alltäglichen Beobachtungen, von den Querschlägen des Lebens, aber er bezieht auch zu politischen Themen konkret Stellung. Paul Millns ist ein stimmungsvoller Künstler, der seine Lieder mit kleinen Geschichten ankündigt sensibel, sympathisch und auch mit dem typisch britischen Humor. Im Haus der Vereine erwarten uns während der Konzertpause Getränke und ein kleiner Imbiss. Der Verein der Freunde und Förderer der Kirche zu Bettenhausen Günstige Zinsen für Baudarlehen 4 Umschuldung 4 Kauf 4 Neubau Nachtigallenstraße Meiningen Fachwirt für Finanzberatung Telefon: Telefax: Beratungs- und Vermittlungsstelle für Produkte der ING-DiBa AG 4

5 Fuß & Beautyoase Sabine Dix Fußpflege Kosmetik Massagen Termine Monat Juni: / Æ sabine.kos@web.de Ich freue mich auf Ihren Besuch! Markus Bauer Marienstrasse Gerthausen info@mb-compserv.de Tel / Fax / möbelrestauration & an-/verkauf antiker möbel neu teakholzmöbel (tische, stühle usw.) landhausmöbel in fichte flechtmöbel in vielen materialien handgearbeitete keramik, spiegel PC- Service PC- Notdienst Hard- u. Softwarebetreuung Netzwerke, WLAN PC-Verkauf u. Zubehör Einführung am PC DSL- Installation kostenlos* Ich berate Sie gerne persönlich! guido werner, am sportplatz 8, helmershausen /67594, 0160/ , antico-classico@web.de Information der Ortschaft Bettenhausen 2. Bettenhäuser Dorffest vom in der alten Gärtnerei Nachdem unser 1. Bettenhäuser Dorffest, der Probelauf im vergangenen Jahr, trotz schlechter Wetterverhältnisse erfolgreich verlaufen ist und von Jung und Alt gut angenommen wurde, haben wir für dieses Jahr wiederum ein Dorffest geplant. Folgende Veranstaltungen sind vorgesehen: Freitag, den ab Uhr finden traditionell sportliche Wettkämpfe statt, bei denen es um den begehrten Wanderpokal geht. Dieser muss ja in diesem Jahr von der Straßengemeinschaft Brandgasse verteidigt werden. Teilnehmen können Mannschaften ab 4 Personen in den verschiedensten Zusammensetzungen (z.b.vereine, Straßengemeinschaften, Betriebe, Familien usw.), Anmeldungen bis Uhr möglich. Danach können sich alle Teilnehmer und Zuschauer bei Kesselfleisch und Sauerkraut stärken. Für einen unterhaltsamen Abend ist gesorgt. Samstag, den ab Uhr unternehmen wir mit dem Wanderverein Frisch Auf eine ca. 4-stündige Wanderung ab Uhr laden wir zum Tanzabend mit einem Alleinunterhalter ein gegen Uhr Sonnenwendfeuer Sonntag, den Uhr Frühschoppen Uhr Mittagessen Für den Nachmittag bieten wir ein unterhaltsames Programm mit Musikeinlagen, einer Modenschau, Spiele für unsere Kinder, Kaffee und Kuchen. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt. Wir laden zu allen Veranstaltungen recht herzlich ein und wünschen Spaß und gute Unterhaltung. Die Vereine, der Ortschaftsrat und die Ortsbürgermeisterin von Bettenhausen. Änderungen vorbehalten Der Kaninchenzuchtverein Helmershausen informiert: Die nächste Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem in Erika s Grillstube in Bettenhausen statt. Beginn ist um Uhr. Der Vorstand Telefon: Mobil: Herbert Schadt Stedtlinger Str Rhönblick Wir bieten Ihnen Rundum - Service für Ihre Festlichkeit Party-Service - komplett und vielseitig. Catering umfangreich und leistungsfähig für Hochzeiten, große Firmen- u. Zeltevents, Feierlichkeiten aller Art. Gaststätte u. automatische Kegelbahn, Partyräume Party Service Schadt Kulturhaus Bettenhausen 29 Jahre Erfahrung für unsere Kundschaft! Wir beraten Sie gerne in aller Ruhe Die Jagdgenossenschaft Hermannsfeld informiert: Am Samstag, dem um Uhr findet im Gemeindesaal in Gleimershausen die diesjährige Jahrshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Hermannsfeld statt. Dazu sind alle Eigentümer jagdbarer Flächen (Wald und Feld) der Gemarkung Hermannsfeld, Haselbach und Gleimershausen herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht 2. Kassenbericht mit Entlastung 3. Beschluss über die Verwendung der Jagdpacht 4. Neuwahl des Vorstandes 5. Verschiedenes Der Jagdvorstand 5

6 Der DRK-Seniorenclub Bettenhausen orientiert: Am fahren die Senioren mit Rottmann-Reisen nach Fritzlar zum Ederstausee mit einer Schifffahrt und dem Besuch der Burg Waldeck. Abfahrt ist um Uhr an der Brücke. Weitere Informationen erfolgen durch den Aushang. Margot Licht Lernort Natur Erlebnisnachmittag in der Fasanerie bei Hermannsfeld Samstag, 28. Juni Uhr Begrüßung und Eröffnung durch die Veranstalter Uhr Führung durch den Naturerlebnispark Fasanerie in Verbindung mit einer Waldbegehung der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Hermannsfeld Olaf Storandt, Walter Uloth Uhr Fachvortrag Ökologisch imkern für Imker und interessierte Naturfreunde der Region Prof. Dr. Edwin J. Hentschel, Jena Uhr Begegnungen, Gespräche und Treffs Uhr unter besonderer Berücksichtigung des Bienen-Lehrpfades im Umfeld des Jagdschlosses Fasanerie Uhr Das Bienen Thema einmal anders: Fachvortrag: Mehr Kinder braucht der Staat, das EvaPrinzip; auch eine uralte Staaten bildende und Staaten erhaltende Weiblichkeit im Bienenvolk Prof. Dr. Erwin J. Hentschel, Jena ab Uhr Zwangsloses gemütliches Beisammensein, Fortführung der Gespräche und Diskussionsrunden. Die gastronomische Versorgung im und um das Jagdschloss ist durchgehend abgesichert. Wir wünschen uns eine rege Beteiligung der Bürger aus den umliegenden und Nachbargemeinden unseres landwirtschaftlich reizvollen Henneberger Landes. Forstbetriebsgemeinschaft Hermannsfeld BR Rhön, Verwaltung Thüringen Bürger für sanften Tourismus Hermannsfeld Kulturbund-Ortsgruppe Feuerlöscher Prüf und Fülldienst Mein Service umfasst: Manuel Dietz Sachkundiger nach TRB und DIN 14406/T4 Am Rasenfleck 117 b Helmershausen Tel./Fax: Mobil-Tel.: Beratung, Verkauf von Feuerlöschgeräten und Zubehör. Prüfung, Wartung sowie die Instandsetzung von Feuerlöschgeräten aller Marken. Ich mache den kostenlosen Brandschutzcheck - bei Ihnen zu Hause oder in Ihrem Unternehmen - Unsere Leistungen: Krankengymnastik Krankengymnastik nach Bobath für Kinder und Erwachsene Manuelle Lymphdrainage Massagen aller Art Fango Elektrotherapie Hausbesuch Weitere Angebote: Fußreflexzonentherapie Wellnessmassagen Rückenschulkurse Seniorengymnastik Step-Aerobic und Bauch-Beine-Po Gutscheine Gebaer Straße 9A Helmershausen Tel Öffnungszeiten: Mo-Do und Fr Uhr MARX Farb- & Fassadengestaltung Für Sie unsere Leistungen: Malerarbeiten - im Innenraumbereich - Fassadensanierung Motivmalerei nach Ihren Wünschen - als Bild auf Leinwand, Innenwänden oder Fassade Die SG Fortuna Bettenhausen Abt. Kegeln führt in der Zeit vom bis ein Kegelturnier durch. Eingeladen sind alle Einwohner der Einheitsgemeinde Rhönblick. Es wird gekegelt - nur Nichtaktive - 50 in die Vollen. Gewertet wird - im Einzelwettbewerb Kinder/ Frauen/ Männer. - im Mannschaftswettbewerb - bei einer Teilnahme von 3 Startern (Familien/ Firmen/ Vereine/...). Gekegelt wird Wochentags 17:00-21:00 Uhr, Wochenende 14:00-20:00 Uhr. Alle Teilnehmer werden gebeten die Turnschuhe nicht zu vergessen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Auszeichnungen erfolgen während dem Dorffest. Fortuna Bettenhausen Vorsitzender Sektionsleiter Abt. Kegeln Herbert Schadt Steffen Bäuerle 6 Alte Möbel neu aufarbeiten - mit Bauernmalerei oder mit moderner Gestaltung für Ihr Gewerbe - Werbebeschriftung nach handwerklicher Art Gartenweg 152 A Bettenhausen È Oliver Hardt Im Kreuz Rhönblick / OT Bettenhausen Telefon Telefax Handy hardt-oliver@web.de

7 Besuch in der Partnergemeinde Egervàr (Ungarn) vom März 2008 Fotos: Peter Spieß (privat) Begegnungsfest mit unseren Gastgebern in den Weinbergen von Egervàr SG Fortuna Bettenhausen Fußball-Ansetzungen Monat Juni 2008 Sonntag, Uhr Bettenhausen Melkers Sonntag, Uhr Frankenheim II Bettenhausen TSV Helmershausen e.v informiert: 1. Mannschaft Sonntag, Uhr TSV Helmershausen Helba Sonntag, Uhr Bibra - TSV Helmershausen Alte Herrenmannschaft Samstag, Uhr Queinfeld - TSV Helmershausen Samstag, Uhr TSV Helmershausen Helba Samstag, Uhr TSV Helmershausen Fladungen Sommersportfest am Freitag, Uhr Einlagespiele Frauen und Dorfmannschaften Uhr TSV Alte Herren- Promiauswahl LK SM anschließend gemütliches Beisammensein Samstag, Uhr Freundschaftsspiel 1.Mannschaft Uhr Kleinfeldtunier AH Ü35 Sonntag, Uhr Kleinfeldtunier Freizeitmannschaften Unser Vereinsheim kann man mieten. Info unter Besuchen Sie uns auch unter Der TSV Hermannsfeld informiert: Fußball-Ansetzungen Sonntag, Uhr Hermannsfeld Birx Sonntag, Uhr Wasungen II Hermannsfeld Sonntag, Uhr Melkers - Hermannsfeld 7

8 für diesen Monat Gratulation in die Ortsteile der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen Herrn Rudolf Heß, 73 Jahre Herrn Rainer Komarek, 65 Jahre Herrn Edwin Lindemann, 70 Jahre Frau Karin Müller, 68 Jahre Frau Edeltraud Ebert, 73 Jahre Herrn Heinz Schlöffel, 73 Jahre Frau Hildegard Landgraf, 67 Jahre Frau Ingrid Greif, 73 Jahre Geba Frau Helga Hamm, 69 Jahre Gerthausen Frau Margot Benkert, 80 Jahre Frau Helga Kuhn, 70 Jahre Frau Gisela Thomas, 65 Jahre Helmershausen Frau Erika Ott, 81 Jahre Herrn Peter Wolf, 67 Jahre Frau Margot Sauer, 80 Jahre Frau Karin Koch, 69 Jahre Herrn Walter Bloh, 74 Jahre Herrn Wolfgang Lorenz, 76 Jahre Herrn Rudolf Köthen, 71 Jahre Herrn Artur Spiegel, 75 Jahre Herrn Karl Hoyer, 76 Jahre Frau Irene Muth, 69 Jahre Hermannsfeld Herrn Herbert Baumbach, 76 Jahre Herrn Leo Broze, 69 Jahre Herrn Roland Benkert, 73 Jahre Gleimershausen Frau Leoni Weber, 84 Jahre Stedtlingen Herrn Lothar Fuß, 75 Jahre Herrn Kurt Schmidt, 72 Jahre Frau Christa Völker, 72 Jahre Wohlmuthausen Frau Inge Schneider, 72 Jahre Frau Ingeborg Haritz, 85 Jahre Herrn Dieter Heinze, 67 Jahre Seeba Herrn Willi Hartung, 82 Jahre Herrn Dieter Guthmann, 65 Jahre Herrn Erich Sauer, 73 Jahre Herausgeber/Redaktion/ Gemeinde Rhönblick, verantwortlich für amtlichen Marktgasse Helmershausen und nicht amtlichen Teil: Telefon: , Frau Hartmann Satz/Herstellung: EPM Werbeagentur & Druckerei GmbH Gleimershäuser Str Meiningen/Dr.A. Tel.: Fax Anzeigenannahme: Redaktionsschluss: Gemeinde Rhönblick, Marktgasse Helmershausen Telefon: Frau Liebscher Das Amtsblatt wird monatlich kostenlos allen Haushalten im Verbreitungsgebiet zugestellt. Im Bedarfsfall erhalten Sie Einzelstücke gegen eine Gebühr von 1,- bei der Gemeindeverwaltung in Helmershausen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. 8

Ortswegewarte der Gemeinde Rhönblick

Ortswegewarte der Gemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 03/2009 vom 27.2.2009 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Ortswegewarte der

Mehr

Baumaßnahmen der Gemeinde Rhönblick 2012

Baumaßnahmen der Gemeinde Rhönblick 2012 kostenfrei Ausgabe 05/2013 vom 29.04.2013 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Baumaßnahmen der

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Markersdorf

Veranstaltungskalender Gemeinde Markersdorf Veranstaltungskalender 2016 - Gemeinde Datum Wochentag Angebot Veranstalter / Durchführender Ort Zeit Bemerkung Januar 15. Freitag Das Dankeschön zum Weihnachtsmarknick-Buschbach Jauernick Buschbach e.v.

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Vertretung der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters nach $ 81 Abs.2 NKomVG

Vertretung der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters nach $ 81 Abs.2 NKomVG Hauptsatzung der Gemeinde Bad Rothenfelde Auf Grund des $ 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes Q{KomVG) vom lt.dezember 2010 Q.{ds. GVBI. S. 576) hat der Rat der Gemeinde Bad Rothenfelde

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

24. Jahrgang Nr. 22 /2014

24. Jahrgang Nr. 22 /2014 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 24. Jahrgang 24.09.2014 Nr. 22 /2014 Inhalt Seite Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 06.10.2014 1 Bekanntmachung des ALFF Halle zum Flurbereinigungsverfahren Osterhausen

Mehr

Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter

Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter vom 27.10.2005 Verzeichnis der Änderungen Satzung vom Geänderte Regelungen 16.04.2014 3 Absatz 2 Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter

Mehr

Marathon durch die Westsahara (Teil2)

Marathon durch die Westsahara (Teil2) Ausgabe 05/2007 vom 27.04.2007 Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Marathon durch die Westsahara (Teil2) Leben in der

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Stadt Wasserburg am Inn

Stadt Wasserburg am Inn Stadt Wasserburg am Inn Verordnung der Stadt Wasserburg a. Inn über die zeitliche Beschränkung der ruhestörenden Haus- und Gartenarbeiten sowie die Benutzung von Musikinstrumenten, Tonübertragungsgeräten

Mehr

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom 03.07.2001 Aufgrund der 19, 20 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den AMTSBLATT für die Stadt Templin 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 13.04.2010 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Hinweis der verbandsangehörigen Gemeinde Stadt Templin 1 des Abwasserzweckverbandes

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN 1 Name, Rechtsform und Sitz Der Verein führt den Namen Ludwig-Erhard-Stiftung e.v. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins und ist in das Vereinsregister

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Veranstaltungsplan 2016

Veranstaltungsplan 2016 Veranstaltungsplan 2016 Weihnachtsfeier Weihnachtlicher Plauderabend bei Kerzenschein, Bier und guter Laune 13. Dezember 2016 Vereinsvorstand 18:30 Uhr Kantine der Stadtreinigung Dresden, Tatzberg 25 Seite

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

H A U P T S A T Z U N G des Landkreises Waldshut

H A U P T S A T Z U N G des Landkreises Waldshut H A U P T S A T Z U N G des Landkreises Waldshut Aufgrund der 3, 34 und 42 Abs. 2 der Landkreisordnung für Baden- Württemberg in der Fassung vom 19.06.1987 (GBl. S. 289), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

KREISTAG SCHMALKALDEN-MEININGEN Kreis- und Finanzausschuss des Landkreises Schmalkalden-Meiningen. P r o t o k o l l

KREISTAG SCHMALKALDEN-MEININGEN Kreis- und Finanzausschuss des Landkreises Schmalkalden-Meiningen. P r o t o k o l l KREISTAG SCHMALKALDEN-MEININGEN Kreis- und Finanzausschuss des Landkreises Schmalkalden-Meiningen P r o t o k o l l der 2. Sitzung des Kreis- und Finanzausschusses des Landkreises Schmalkalden-Meiningen

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Hauptsatzung des Amtes Hohe Elbgeest

Hauptsatzung des Amtes Hohe Elbgeest Hauptsatzung des Amtes Hohe Elbgeest Aufgrund des 24a der Amtsordnung für Schleswig-Holstein in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung für Schleswig Holstein wird nach Beschluss des Amtsausschusses des Amtes

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom Seite 1 Gemeinde Dischingen Landkreis Heidenheim Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 26.10.2009 Die Neufassung berücksichtigt: die Satzung vom 26.10.2009 1. Änderung vom 04.07.2011

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

Hauptsatzung der Tierseuchenkasse von Mecklenburg-Vorpommern. - Hauptsatzung. Vom 11. März 2005 VI 530 -

Hauptsatzung der Tierseuchenkasse von Mecklenburg-Vorpommern. - Hauptsatzung. Vom 11. März 2005 VI 530 - Hauptsatzung der Tierseuchenkasse von Mecklenburg-Vorpommern - Hauptsatzung Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Vom 11. März 2005 VI 530 - Auf Grund

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. April 2016 Nr. 16/2016. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. April 2016 Nr. 16/2016. INHALT Datum Titel Seite 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. April 2016 Nr. 16/2016 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 73 22.04.2016 Bekanntmachung der Sitzung des Landschaftsbeirates am 03.05.2016 um 15.00 Uhr 74 18.04.2016

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Tagungspauschalen 2015

Tagungspauschalen 2015 Tagungspauschalen 2015 Tagungspauschalen 2015 RAUM FÜR KREATIVES! Für Ihre Tagungen, Seminare oder Schulungen stehen Ihnen in der Hotel-Residence Klosterpforte insgesamt 15 verschiedene Tagungsräume zur

Mehr

Drucksache Nr. 73/2014 Erstellt von Heiko Faber Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 17. Dezember 2014 Tagesordnungspunkt 3

Drucksache Nr. 73/2014 Erstellt von Heiko Faber Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 17. Dezember 2014 Tagesordnungspunkt 3 Drucksache Nr. 73/2014 Erstellt von Heiko Faber Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 17. Dezember 2014 Tagesordnungspunkt 3 Neubau des kommunalen Bauhofs mit Jugendraum und Fahrzeughallen für den DRK-Ortsverein

Mehr

Hauptsatzung der Thüringer Tierseuchenkasse Vom 26. Juli 2005 KONSOLIDIERTE FASSUNG

Hauptsatzung der Thüringer Tierseuchenkasse Vom 26. Juli 2005 KONSOLIDIERTE FASSUNG Hauptsatzung der Thüringer Tierseuchenkasse Vom 26. Juli 2005 zuletzt geändert durch: Vierte Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Thüringer Tierseuchenkasse, beschlossen am 5. Dezember 2013 ebenfalls

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 15.09.14 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/002(VI)/14 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

Satzung des. Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c 26386 Wilhelmshaven

Satzung des. Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c 26386 Wilhelmshaven Satzung des Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c 26386 Wilhelmshaven 1. Der Verein trägt den Namen Förderverein Rosarium e. V. 2. Er hat seinen Sitz in 26386 Wilhelmshaven, Neuengrodener

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck

Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck Präambel Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777) wird nach Beschlussfassung

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. S A T Z U N G Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. Mit Beschluss vom 16.02.2001 Inhaltverzeichnis 1 Name und Sitz... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder des Vereins... 2 5 Erwerb der Mitgliedschaft...

Mehr

Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom

Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom Gemeinde Elmenhorst 1 Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom 06.10.2015 Ort: Beginn: Ende: anwesend: entsch.: Gäste: Haus der Begegnung Elmenhorst 19.00 Uhr 20.15 Uhr Herr Dr.

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v. Förderverein Friedenskirche e.v. Datum: 11.03.2015 Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche Friedenspromenade 101, 81827 München Anwesende: Frau Strunz, 2. Vorsitzende Frau Sauter, Kassier Frau Liesenberg,

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil NIEDERSCHRI FT über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 29. Februar 2012 von 20.00-21.15Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3. Heinrich

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow

Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow 7.4 Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern und der Verordnung über die Eigenbetriebe der

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr

Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr Name: "Adler" Zusatz: Lotte Häußermann Strasse: Hauptstraße 26 Telefon: (+49) 7191 20258 Öffnungszeiten: auf

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. des Amtes Landschaft Sylt, Kreis Nordfriesland

H A U P T S A T Z U N G. des Amtes Landschaft Sylt, Kreis Nordfriesland H A U P T S A T Z U N G des Amtes Landschaft Sylt, Kreis Nordfriesland Aufgrund des 24 a der Amtsordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung der Bekanntmachung vom 02. April 1990 (GVOBl. Schl.-H. Seite

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Amtliches Bekanntmachungsblatt der kostenloses Exemplar Nr. 01-16. Jahrgang 21. Januar 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der, Büro der Stadtvertretung, Markt 5/6 Inhalt: è Bekanntmachung

Mehr

Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H

Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H I. Form der Gemeindeverfassung... 2 1 Gemeinderatsverfassung... 2 II. Gemeinderat... 2 2 Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten... 2 3 Zusammensetzung...

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr