Grundlagen zur Erkrankung 2. Malariaprophylaxe 5. Erkrankung 9. Tipps in der Apotheke 13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen zur Erkrankung 2. Malariaprophylaxe 5. Erkrankung 9. Tipps in der Apotheke 13"

Transkript

1 INHALTSVERZEICHNIS Grundlagen zur Erkrankung 2 Geschichte der Malaria Erreger und Formen Übertragung und Vermehrung Verbreitung und Risikogebiete Malariaprophylaxe 5 Expositionsprophylaxe Stand-by-Therapie und Notfalltherapie Einnahme der Notfalltherapie Medikamentöse Malariaprophylaxe Erkrankung 9 Malariatherapie Resistenzentwicklung Symptome Inkubationszeit Diagnostik Meldepflicht Besondere Patientengruppen Tipps in der Apotheke 13 Informationen zur Kostenübernahme einer Prophylaxe durch die Krankenkasse Tipps für die Reise / den Reisenden Reiseapotheke (Checkliste) Hilfreiche Adressen 1

2 Die Malaria, oft auch als Sumpffieber oder Wechselfieber bezeichnet, ist eine der am häufigsten importierten parasitären Erkrankungen. Sie kommt in mehr als 100 Ländern weltweit vor insbesondere in den Tropen und Subtropen. Weltweit betroffen sind die dort lebenden Menschen sowie mehr als 125 Millionen privat oder beruflich Reisende in diese Länder. Aufgrund intensiver Kontroll- und Präventionsmaßnahmen ist die Morbidität und die Mortalität durch Malaria in den vergangenen Jahren weltweit zurückgegangen. Seit 2014 wurden in Deutschland Malariafälle registriert. Im Vergleich dazu wurden in den Jahren 2005 bis 2013 je 500 bis 600 Fälle registriert. Der weltweit zu beobachtende Rückgang der Morbidität von Malaria, der nur auf gute Präventions- und Prophylaxemaßnahmen zurückzuführen ist, macht die Bedeutung einer guten Beratung rund um das Thema deutlich. STADAPHARM hat in Zusammenarbeit mit DAP eine kurze Fortbildung zu den Symptomen, den Erregern, der Prophylaxe, der Therapie und weiteren wichtigen Beratungsinhalten rund um Malaria erstellt. Abb.: Positiver Malariatest/AdobeStock Grundlagen zur Erkrankung Abb.: Charles Louis Alphonse Laveran/AdobeStock Geschichte der Malaria Charles Louis Alphonse Laveran, geboren am 18. Juni 1845 in Paris, war ein französischer Mediziner und Bakteriologe, der im Jahre 1907 den Nobelpreis für Medizin erhielt. Er beschäftigte sich nach seiner Zeit als Militärarzt vor allem mit der Tropenkrankheit Malaria und ihren Auslösern. In Algerien gelang es Laveran erstmals, die ersten Malariaerreger aus dem Blut von Krankheitsopfern zu isolieren und zu beschreiben. Der Erreger wurde zunächst nach ihm Laverania malariae bzw. Laveranscher Körper benannt. Erreger und Formen der Malaria Malaria gehört zu den intrazellulären, parasitären Erkrankungen und wird durch Protozoen der Gattung Plasmodium verursacht. Man unterscheidet fünf humanpathogene Plasmodienarten. Plasmodium falciparum Erreger der Malaria tropica Dieser Malariatyp kommt weltweit am häufigsten vor und kann lebensbedrohlich sein. Er ist der häufigste Erregertyp in Afrika südlich der Sahara, in Südostasien und im pazifischen Raum. Auf Haiti kommt nur der Malariatyp Plasmodium falciparum vor. Die Inkubationszeit zwischen dem Stich und dem Ausbruch von Malaria beträgt im Durchschnitt zwölf Tage. Wesentlich kürzere Abstände treten bei einer Infektion mit erregerhaltigem Blut auf. Deutlich längere Abstände sind bei der unzureichenden Einnahme von vorbeugenden Malariamedikamenten möglich. 2

3 Plasmodium vivax Erreger der Malaria tertiana P. vivax überwiegt in Nordafrika, im vorderen Orient, in Pakistan, Indien, Nepal, Sri Lanka und in Mittelamerika. Jedoch nimmt die Häufigkeit von P. falciparum auch in diesen Gebieten zu. Die Inkubationszeit der Malaria tertiana beträgt im Regelfall zwischen 12 und 18 Tagen. Sie kann aber auch mehrere Monate dauern, falls der Verlauf der Infektion durch die Einnahme eines vorbeugenden Antibiotikums verlangsamt wird. Plasmodium ovale Erreger der Malaria tertiana P. ovale kommt vor allem in Westafrika vor. Typisch sind regelmäßige Fieberschübe jeden 2. Tag (an den Tagen 1, 3 usw.). Die Inkubationszeit ist vergleichbar mit der Inkubationszeit bei einer Infektion mit plasmodium vivax. Plasmodium malariae Erreger der Malaria quartana Dieser Malariaerreger ist insbesondere in Ländern der tropischen Zone wie beispielsweise südlich der Sahara in Afrika, Südostasien sowie im Regenwald am Amazonasbecken in Südamerika weit verbreitet. Die Malaria quartana ist die seltenste Malariaform. Die Inkubationszeit beträgt zwischen 16 und 50 Tagen und ist somit erheblich länger als bei den anderen Formen von Malaria. Es können jeden 3. Tag Fieberschübe auftreten. Plasmodium knowlesi Erreger der Knowlesi-Malaria Das Verbreitungsgebiet dieses Erregers beschränkt sich auf Südostasien, vor allem Borneo und die Malaiische Halbinsel. Auch dieser Malariatyp kann lebensbedrohlich sein. Übertragung und Vermehrung Die Malariaparasiten benötigen zwei Wirte, um zu überleben: Die Mücke als Hauptwirt und den Menschen als Zwischenwirt. Sie vermehren sich in der Mücke geschlechtlich (Sporogonie) und im Menschen ungeschlechtlich (Schizogenie). Die Übertragung der Plasmodien auf den Menschen erfolgt durch den Stich einer infizierten weiblichen Stechmücke der Gattung Anopheles. Anopheles ist das griechische Wort für unnütz und schädlich. Die Anopheles gambiae ist eine besonders schädliche Mücke, denn sie überträgt die tödliche Malaria tropica in Afrika. In Seen, Sümpfen, Pfützen oder anderen kleinen Wasserflächen legen die Mücken ihre Eier ab, die sich innerhalb weniger Tage zu neuen Mücken entwickeln. Um ihre Eier zu ernähren, benötigen die weiblichen Mücken Blut. Nur die Weibchen ernähren sich vom Blut der Menschen und deshalb sind auch nur sie gefährlich. Abb.: Mit Plasmodium befallener Erythrocyt/ AdobeStock Abb.: Anophelesmücke/Stada 3

4 Durch den Stich einer infizierten Mücke gelangen mit dem Speichel Sporozoiten (einkernige Sichelkeime) in die menschliche Blutbahn. Über die Blutbahn erreichen die Sporozoiten innerhalb von nur 20 Minuten die Leberzellen des Menschen und beginnen sich dort zu teilen. Die Sporozoiten reifen zu vielkernigen Gewebsschizonten. Dies wird als präerythrozytäres Stadium bezeichnet. Nach nur wenigen Tagen spalten sich die Gewebsschizonten in viele einkörnige Teilsprösslinge, die Merozoiten, welche dann die Erythrozyten befallen. Dort entwickeln sich aus den Merozoiten wieder Sporozoiten, die nun nicht in den Leberzellen, sondern wieder in den Erythrozyten über die Zwischenstufe der Throphozoiten zu Blutschizonten heranwachsen. Zerfallen diese Schizonten wieder in viele Merozoiten, wird dabei die Erythrozytenmembran geschädigt: Die roten Blutkörperchen platzen. Es kommt zu einem ersten Fieberanfall. Die neuen Merozoiten gelangen wieder in die Blutbahn, befallen erneut rote Blutkörperchen, sodass der Kreislauf von neuem beginnt. Doch nicht alle Merozoiten bleiben in der Blutbahn. Einige wenige verwandeln sich erneut. Sie bilden die ersten Formen der geschlechtlichen Entwicklung aus: Die männlichen und weiblichen Gametozyten. Eine Ausreifung zu Gameten und deren Befruchtung erfolgt jedoch ausschließlich in der Mücke. Sticht nun eine bislang nicht infizierte weibliche Anophelesmücke einen infizierten Menschen, um mit dem Blut des Menschen ihre Eier zu ernähren, werden diese Gametozyten mit der Blutmahlzeit der Mücke aufgenommen. Im Darm der Mücke entwickeln sich die Gametozyten aus dem menschlichen Blut zu unbeweglichen weiblichen und männlichen Gameten. Der männliche Gamet befruchtet dort den weiblichen Gameten. Die entstandene Zygote streckt sich würmchenartig und wandelt sich in eine bewegliche Zelle um, die man nun Ookinet nennt. Der Ookinet durchdringt die Magenund Darmwand der Mücke, kapselt sich ein und wird zur Oocyste (Eikugel). In der Oocyste entstehen wiederum zahlreiche Sporozoiten, die nach Ruptur der Oocyste freigesetzt werden. 6 Mit dem Speichel der Mücke können dann diese Sporozoiten während eines Stichs wieder in einen Menschen gelangen. Der Kreislauf beginnt von vorne. Abb.: I. Vermehrungszyklus der Malariaerreger/Grafik: I. Zündorf Verbreitung und Risikogebiete Ideale Bedingungen sind für die Parasiten dort gegeben, wo viele Mücken leben und wo viele Menschen keine Malariatherapie erhalten. Sie ist in tropischen und subtropischen Klimazonen aller Kontinente außer Australien zu finden. 40 % der Weltbevölkerung leben in Malaria-Endemiegebieten. 3 In 90 % aller Fälle wird die Malaria in Afrika erworben. Aber auch in Asien und Südamerika ist Malaria stark verbreitet. In den letzten Jahren sind nur vereinzelte Fälle von Malaria tertiana im Süden Europas, z. B. Spanien und Griechenland, 4

5 aufgetreten. Werden infizierte Mücken im Gepäck von Flugpassagieren importiert, spricht man von der sogenannten Baggage-Malaria oder Flughafenmalaria. Diese stellt allerdings nur eine sehr seltene Sonderform der Malaria dar. Das Malariarisiko kann auch innerhalb eines Landes unterschiedlich groß sein. Das Centrum für Reisemedizin ( bietet länderspezifische, teils in Regionen unterteilte Reiseinformationen. Abb.: Risikogebiete Malaria/AdobeStock Malariaprophylaxe Sowohl das Malariarisiko als auch die Schwere einer eventuell auftretenden Erkrankung hängen neben der Aufenthaltsdauer, dem Expositionsverhalten, den vorherrschenden Plasmodienarten und dem Vorhandensein von Resistenzen auch von der Jahreszeit ab. Empfehlungen zur Malariaprophylaxe können daher immer nur individuell erfolgen. Reisende sollten vor allem auf die Bedrohlichkeit einer Malariainfektion, die mitunter tödlich verlaufen kann, hingewiesen und dafür sensibilisiert werden, dass bei auftretendem Fieber, auch Monate nach der Rückkehr aus einem Malariagebiet, der Arzt auf die vorangegangene Exposition hinzuweisen ist. Abb.: Reisemedizinische Länderinformation des CRM Centrum für Reisemedizin, Stand , ausgewählte Reiseländer Afrikas 5

6 Expositionsprophylaxe Unter einer Expositionsprophylaxe versteht man die Vermeidung von Insektenstichen. Es empfiehlt sich, folgende Dinge zu beachten: Von der Dämmerung bis zum Morgengrauen vorzugsweise in mückengeschützten Räumen aufhalten (Klimaanlage, Fliegengitter) Urlaub während der Regenzeit möglichst vermeiden, da die Mücken ihre Eier auch in Pfützen und anderen kleinen Wasserflächen ablegen und sich die Mücken in dieser Zeit besonders gut vermehren Bei Aufenthalten im Freien, vor allem in der Dämmerung, den gesamten Körper nach Möglichkeit mit heller Kleidung bedecken (lange Hose, lange Ärmel) und Kleidung imprägnieren (z. B. mit Nobite einsprühen oder mit K-O TAB waschen) Verwendung von mit Insektiziden (Permethrin) imprägnierten Moskitonetzen Unbedeckte Haut (Waden, Handgelenke, Nacken) mit mückenabwehrenden Mitteln einreiben, Wirkstoff DEET in Konzentrationen von % (Nobite, Anti Brumm forte ) oder Icaridin (Autan tropical ); Wirkdauer ca. 2 4 Stunden, im Wesentlichen ist diese jedoch von der Schweißabsonderung abhängig Informationen zu Repellentien DEET hat den Nachteil, dass es Kunststoffe angreift. Der Anwender sollte also vorsichtig beim Kontakt mit z. B. Kunststoffuhren sein, die durch DEET ermatten können. Icaridin hat eine dem DEET vergleichbare repellente Wirkung. Die perkutane systemische Aufnahme von Icaridin ist geringer als die von DEET. Es ist besser kunststoffverträglich. Niedrigere Konzentrationen als 20 % sind nicht zu empfehlen. DEET und Icaridin sind mit Einschränkungen auch für Schwangere, stillende Mütter und Säuglinge zur Anwendung geeignet. 10 Völlig wirkungslos sind Repellent-Armbänder, Vitamin-B1 - oder -B6-Einnahme, Knoblauchkonsum, Lichtfallen, Ultraschallgeräte, Zitronellkerzen oder Teebaumöl. Von einer Expositionsprophylaxe ausschließlich mit diesen Mitteln ist abzuraten. Auch ätherische Öle und andere Naturöle sind entweder komplett unwirksam oder haben nur eine sehr kurzfristige Wirkung (< 1 Stunde). Stand-by-Therapie und Notfalltherapie Wenn in Gebieten mit niedrigem oder mittlerem Malariarisiko keine regelmäßige Malariaprophylaxe durchgeführt wird, kann der Arzt ein Reservemedikament vor Reisebeginn verordnen, welches der Reisende mit sich führt. Tritt während der Reise Fieber auf oder zeigen sich andere malariatypischen Symptome und ist ein Arzt nicht zu erreichen, kann das Stand-by-Medikament eingenommen werden. Die Stand-by-Therapie versteht sich nur als Notfalltherapie bis zum Erreichen ärztlicher Hilfe. 6

7 Wichtig ist, dass der Patient weiß, dass jedes unklare Fieber ab dem 6. Tag nach erstmaligem Betreten und auch lange Zeit nach der Rückkehr aus einem Malariagebiet solange verdächtig ist, bis das Gegenteil erwiesen wurde (DTG). Tritt Fieber vor dem 6. Tag auf, muss es sich aufgrund des Entwicklungszyklus des Erregers nicht zwangsläufig um Malaria handeln. Einnahme der Notfalltherapie Atovaquon/Proguanil Erwachsene (ab 40 kg): Je 4 Tabletten als Einzeldosis an drei aufeinanderfolgenden Tagen Tag 1: Tag 2: Tag 3: Abb.: Atovaquon/Proguanil STADA Bei Kindern Dosierung nach Körpergewicht beachten: Unter 11 kg Körpergewicht: Zur Sicherheit und Wirksamkeit des Kombinationsarzneimittels zur Behandlung der Malaria bei Kindern, die weniger als 11 kg wiegen, liegen keine Daten vor. 11 bis 20 kg Körpergewicht: 1 Filmtablette täglich an 3 aufeinanderfolgenden Tagen 21 bis 30 kg Körpergewicht: 2 Filmtabletten täglich als Einzeldosis an 3 aufeinanderfolgenden Tagen 31 bis 40 kg Körpergewicht: 3 Filmtabletten täglich als Einzeldosis an 3 aufeinanderfolgenden Tagen Mehr als 40 kg Körpergewicht: Dosierung wie für Erwachsene Artemether/Lumefantrin Erwachsene (ab 35 kg): 4 Tabletten als Einmaldosis initial, nach 8 Stunden weitere 4 Tabletten; dann 2 x tägl. je 4 Tabletten an Tag 2 und 3 (d. h. insgesamt 24 Tabletten) Tag 1: nach 8 h Tag 2: nach 12 h Tag 3: nach 12 h Abb.: Artemether, Lumefantrin/Novartis Bei Kindern Dosierung nach Körpergewicht beachten! 7

8 Chloroquin Die Dosierung für Erwachsene ist abhängig vom jeweiligen Handelspräparat, daher sind unbedingt die Anwendungs- und Dosierungshinweise des Herstellers auf dem Beipackzettel zu beachten! Grundsätzlich werden zu Therapiebeginn 10 mg/kg Körpergewicht Chloroquin-Base (max. 600 mg Base) empfohlen; 6 Stunden nach Therapiebeginn 5 mg/kg Körpergewicht Chloroquin-Base; 24 Stunden nach Therapiebeginn 5 mg/kg Körpergewicht Chloroquin-Base; 48 Stunden nach Therapiebeginn 5 mg/kg Körpergewicht Chloroquin-Base (max. jeweils 300 mg Base, maximale Gesamtdosis mg Base). Beispiel Resochin 250 mg (teilbar in 2 und 4 Teile), 63 kg schwerer Patient: Tag 1: nach 6 h Tag 2: Tag 3: Abb.: Resochin /Bayer Vital GmbH Mefloquin Aufgrund des Nebenwirkungsprofils und der vorhandenen Alternativen wird es von der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) nicht mehr zur Notfallselbsttherapie empfohlen. Eine Ausnahme bilden schwangere Reisende. Die Dosierung ist dem Beipackzettel zu entnehmen. Schwangere sollten auf Reisen in Malariagebiete verzichten. Sollte eine Reise dennoch unumgänglich sein, ist eine rechtzeitige ärztliche Beratung vor der Abreise dringend empfohlen. Nach jeder Notfalltherapie ist ein Arztbesuch dringend notwendig, um die Wirksamkeit der Behandlung zu kontrollieren. Medikamentöse Malariaprophylaxe Eine Malariaprophylaxe mittels Medikamenten wird auch Chemoprophylaxe genannt. Sie bietet keinen absoluten Schutz vor einer Malaria, erhöht aber maßgeblich die Sicherheit. Eine konkrete Empfehlung einer Malariaprophylaxe kann von einem Tropen- oder Reisemediziner anhand von Informationen über das Reiseziel, die Reisezeit und -dauer, des Reisestils (Rucksackreise oder Hotelaufenthalt) und die persönlichen Kontraindikationen oder Gegenanzeigen gegeben werden. Üblicherweise wird eine Prophylaxe mit der Kombination aus Atovaquon/Proguanil oder mit Doxycyclin durchgeführt. Ein Vorteil der Kombination aus Atovaquon und Proguanil ist die besonders kurze Einnahmedauer, wodurch sie besonders für Last-Minute- und Kurzzeitreisen geeignet ist. Bei einer Prophylaxe mit Chloroquin ist auf die geographisch unterschiedlichen Resistenzhäufigkeiten zu achten. 8

9 Wirkstoff Wirkmechanismus Wirksam gegen Anwendung Dosierung Prophylaxe Erwachsene Atovaquon/ Proguanil Atovaquon hemmt selektiv den Elektronentransport in den Mitochondrien zahlreicher Parasiten, was sich metabolisch wahrscheinlich in einer Hemmung der Nukleinsäure und ATP-Synthese äußert. Proguanil blockiert die Nukleinsäure-Synthese in den Parasiten durch Inhibition der Dihydrofolsäure-Reduktase. 7 Blutschizonten, hepatische Schizonten von Plasmodium falciparum 8 Prophylaxe der Pl.-Falciparum- Malaria bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern mit einem Körpergewicht von mindestens 40 kg Prophylaxe sollte 24 oder 48 Stunden vor der Einreise in ein Malaria-Endemiegebiet beginnen, während der Dauer des Aufenthalts (der 28 Tage nicht überschreiten sollte) und 7 Tage nach Verlassen des Gebietes fortgesetzt werden 1 Tablette täglich zur gleichen Uhrzeit mit einer Mahlzeit oder einem Milchgetränk Chlorochin Hemmung der Häm-Polymerase 8 (Die Erreger benötigen die Häm- Polymerase, um eine Anreicherung der für sie toxischen Stoffwechselprodukte zu vermeiden.) Blutschizonten von Plasmodium vivax, falciparum, malaria und ovale Prophylaxe und Therapie aller vier menschenpathogenen Malariaerreger, mit Ausnahme Chloroquin- resistenter Stämme (geographisch unterschiedliche Resistenzhäufigkeiten) 8 Beginn der Prophylaxe 1 bis 2 Wochen vor der Reise in ein Malariagebiet; während des Aufenthalts und 4 Wochen nach Verlassen des Gebiets 8 einmal wöchentlich 500 mg (=2 Tabletten a 250 mg) am selben Wochentag Mefloquin Hemmung der Häm-Polymerase 8 (Die Erreger benötigen die Häm- Polymerase, um eine Anreicherung der für sie toxischen Stoffwechselprodukte zu vermeiden.) Blutschizonten von Plasmodium vivax, falciparum, malaria und ovale Prophylaxe empfiehlt sich vor allem bei Reisen in Gebiete mit mehrfach resistenten Plasmodiumfalciparum-Parasiten 8 Beginn der Prophylaxe mit 250 mg (= 1 Tablette) einmal wöchentlich mindestens 1 Woche vor Einreise in das Malariagebiet, während des Aufenthalts und 4 Wochen nach Verlassen des Malariagebiets 8 Erkrankung Malariatherapie Bei einer Malaria tropica und einer Knowlesi-Malaria ist die Therapie abhängig insbesondere vom Schweregrad der Erkrankung, von einer eventuell durchgeführten medikamentösen Malariaprophylaxe und von einer eventuellen Begleitmedikation. Zusätzlich ist die Therapie in allen Fällen abhängig von Allergien und Medikamentenunverträglichkeiten bzw. Kontraindikationen, von Begleitkrankheiten und von einer Schwangerschaft. 9

10 Resistenzentwicklung Ein Problem bei der Malariabehandlung und -prophylaxe stellt die Resistenzentwicklung dar. Heute ist ein großer Teil der Plasmodium-falciparum-Stämme, vor allem in Südostasien, gegen Chloroquin resistent. Auch die Resistenzentwicklung gegen Proguanil nimmt stetig zu, was eine alleinige Gabe dieser Substanzen ausschließt. Symptome Malaria äußert sich zunächst in Form eines allgemeinen Krankheitsgefühls mit uncharakteristischen Beschwerden wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, aber auch Schüttelfrost, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und trockener Husten können auftreten. Jedes unklare Fieber (> 37,5 C axilliär, > 38 C oral) ab dem 6. Tag nach erstmaligem Betreten eines Malaria-Risikogebiets (Inkubationszeit) und auch lange Zeit nach Rückkehr ist bis zum Beweis des Gegenteils malariaverdächtig. Zur Temperaturmessung ist die Mitnahme eines Fieberthermometers daher sehr zu empfehlen. Abb.: Digitales Fieberthermometer/AdobeStock Malaria Erreger Fieberschübe Malaria tropica Plasmodium falciparum Unregelmäßige fieberhafte Temperaturen Malaria tertiana Plasmodium vivax, Plasmodium ovale Innerhalb weniger Tage Rhythmisierung der Fieberanfälle (alle 48 Stunden) Malaria quartana Plasmodium malariae Fieber im 72 Stunden-Rhythmus Malaria knowlesi Plasmodium knowlesi Tägliche Fieberschübe Zeichen einer schweren Malaria sind (zusätzlich zu den o. g. Symptomen): Getrübtes Bewusstsein, Verwirrtheit, Bewusstlosigkeit Kreislaufstörungen, -kollaps Gelbsucht Atemstörungen, -not Sehr geringe oder keine Urinausscheidung Hautblutungen 10

11 Inkubationszeit Die Erkrankung kann frühestens sechs Tage oder im Durchschnitt Tage nach Einreise in ein Malariagebiet und durch den Stich einer infektiösen Mücke auftreten. Temperaturerhöhungen vor dem sechsten Tag können oft andere Ursachen habe. In Folge einer nicht vollständig wirksamen medikamentösen Malariaprophylaxe, durch z. B. Einnahmefehler oder Durchfall, können die Beschwerden verzögert auftreten. Das bedeutet: Die Abstände zwischen einem Stich und den Symptomen sind bei einer unzureichenden Einnahme von vorbeugenden Malaria-Medikamenten größer als die übliche Inkubationszeit. Wesentlich kürzere Abstände treten bei einer Infektion mit erregerhaltigem Blut auf. Auch nach der Abreise aus einem Malariagebiet kann eine Erkrankung auftreten, vor allem, wenn keine Chemoprophylaxe erfolgt ist. Malaria tropica tritt meist innerhalb von drei Monaten nach Ausreise auf, danach wird eine Erkrankung unwahrscheinlich. Malaria tertiana und Malaria quartana können jedoch noch innerhalb eines Jahres und in Einzelfällen sogar noch innerhalb von fünf Jahren zu Symptomen führen. Diagnostik Die Diagnose einer Malariaerkrankung ist leicht zu stellen, denn die Erreger können direkt im Blut nachgewiesen werden. Der Nachweis ist jedoch nur dann sicher möglich, wenn zum Untersuchungszeitpunkt Fieber (über 38 C) besteht. In diesem Fall wird ein Blutausstrich angefertigt, gefärbt und mikroskopisch begutachtet. Die mikroskopische Untersuchung des sog. dicken Tropfens oder dünner Blutausstriche auf Plasmodien gilt in der Malariadiagnostik als Goldstandard. Aufgrund morphologischer Kriterien ist eine Differenzierung der Plasmodienstämme im Ausstrich möglich. Jedoch schließt ein negatives Ergebnis eine Malariaerkrankung nicht aus, da zu Beginn der klinischen Symptome die Parasitendichte im peripheren Blut noch sehr gering sein kann. Daher muss eine solche Untersuchung eventuell täglich wiederholt werden. Der Nachweis der parasitären Antigene kann mittels Schnelltests erfolgen. Ein Nachteil der Schnelltests ist die Möglichkeit eines falschen negativ diagnostizierten Ergebnisses sowohl bei zu niedriger als auch bei zu hoher Parasitendichte. Auch eine Differenzierung der Parasitenspezies ist nicht möglich. Hilfreich sind Schnelltests für Reisende, die bei positiven Ergebnissen eine Notfalltherapie beginnen können. 3 Meldepflicht Gemäß 7 Abs. 3 IfSG ist ein Nachweis (direkt oder indirekt) verschiedener Plasmodienspezies anonym an das Robert Koch-Institut zu melden. 11

12 Besondere Patientengruppen Schwangere: Eine Reise in ein Malaria-Endemiegebiet sollte, wenn möglich, auf die Zeit nach der Schwangerschaft verschoben werden. Zwar können unter strengen Nutzen-Risiko-Abwägungen Proguanil oder Chloroquin gegeben werden, allerdings ist die Effektivität gegenüber anderen Malariamedikamenten deutlich geringer. 3 Für andere Wirkstoffe liegen keine Erfahrungen über die Sicherheit der Anwendung während der Schwangerschaft vor, das potenzielle Risiko ist unbekannt. Doxycyclin ist in der Schwangerschaft kontraindiziert. Unter Malariaprophylaxe sollte keine Schwangerschaft geplant werden. Die empfohlenen Mindestabstände zwischen der letzten Prophylaxeeinnahme und einer Schwangerschaft sind: Doxycyclin 1 Woche Mefloquin 3 Monate Atovaquon/Proguanil 2 Wochen Kinder: Da besonders Säuglinge und Kleinkinder ein höheres Risiko haben, einen schweren Malariaverlauf zu erleiden, ist Kindern unter fünf Jahren der Aufenthalt in einem Risikogebiet grundsätzlich nicht zu empfehlen. Die wichtigste Vorbeugung für Kinder besteht in einer guten Expositionsprophylaxe. Die Gabe von Chloroquin ist unter Berücksichtigung der geringeren Kinderdosierung möglich. Auch die Kombination aus Atovaquon und Proguanil ist für Kinder ab einem Gewicht von 11 kg zur Prophylaxe und Behandlung der akuten, unkomplizierten Malaria (tropica) zugelassen. Patienten mit Nierenfunktionsstörungen: Mefloquin und Doxycyclin können genommen werden, da diese über die Leber verstoffwechselt werden. Atovaquon/Proguanil ist kontraindiziert ab einer Kreatinin-Clearance unter 30 ml pro Minute. Patienten mit schweren Lebererkrankungen: Im Prinzip sind alle Malariamedikamente für Patienten mit Lebererkrankungen kontraindiziert, eine Malariaerkrankung muss jedoch behandelt werden. Epileptiker: Für Epileptiker ist eine Prophylaxe mit Doxycyclin möglich, Mefloquin darf jedoch nicht eingesetzt werden. Das gilt auch für Verwandte von Epilepsiekranken, wenn die Ätiologie der Erkrankung idiopathisch ist. Für andere Medikamente sind die Erfahrungen nur gering. Schwere Herzkrankheit: Patienten mit Erregungsleitungsstörungen oder gleichzeitiger Behandlung mit Medikamenten vom Chinidin-Typ sollten kein Mefloquin empfohlen bekommen. Gleiches gilt für Patienten mit angeborenem, verlängerten QTc- Intervall oder einem plötzlichen Herztod in der Familienanamnese. 12

13 Tipps in der Apotheke Informationen zur Kostenübernahme einer Prophylaxe durch die Krankenkasse Viele der großen Krankenkassen zahlen eine Malariaprophylaxe, z. B. die Techniker Krankenkasse, die HEK, die hkk, die Knappschaft sowie viele Betriebskrankenkassen. Die Barmer ersetzt ihren Versicherten bis zu 100 Euro pro Jahr für Impfstoffe, die sie für eine Reise benötigen, die DAK beteiligt sich pro Jahr mit bis zu 150 Euro an einer Malariaprophylaxe und benötigten Reiseimpfungen. Eine hilfreiche Übersicht über die Erstattung verschiedener Reiseimpfungen sowie der Malariaprophylaxen bietet das Centrum für Reisemedizin: Tipps für die Reise/den Reisenden Da 90 % der Malariainfektionen zwischen 22 Uhr abends und 2 Uhr morgens übertragen werden, sollte in dieser Zeit der Aufenthalt im Freien auf ein Minimum beschränkt werden. Auch von einem Aufenthalt in der Nähe stehender Gewässern ist abzuraten. Die Kleidung sollte in der Dämmerung nach Möglichkeit Arme und Beine bedecken und am besten aus hellen Baumwollstoffen oder Leinen bestehen. Bei Kontakt mit Pyrethroiden (Insektenvertilgungsmitteln, als Raumspray oder zur Imprägnierung der Kleidung oder der Moskitonetze) werden die Mücken gelähmt. Pyrethroide haben eine geringe Toxizität für den Menschen und werden in der Natur innerhalb von 2 48 Stunden abgebaut. Hotelzimmer sollten möglichst vor Eintritt der Dämmerung mit einem Raumspray behandelt werden, vor allem unterhalb von Betten, Vorhängen und hinter Schränken, da sich die Mücken dort bevorzugt aufhalten. Während der Sprühaktion sollten alle Fenster geschlossen und die Klimaanlage ggf. bis zum Zubettgehen angelassen werden. Moskitonetze oder Bettnetze sind auch für Räume mit Moskitogittern an den Fenstern zu empfehlen, da sich das Eindringen der Mücken nie sicher ausschließen lässt. Dabei ist die Maschendichte proportional zur Effektivität. Bei Verwendung von Sonnenschutzmitteln für die Haut sollte zuerst das Sonnenschutzmittel und anschließend der Mückenschutz aufgetragen werden. Reisende sollten auf die konsequente und regelmäßige Einnahme der Medikamente zur Vorbeugung der Malaria sowie auf die Notwendigkeit der Fortführung der Chemoprophylaxe nach Verlassen des Malariagebietes hingewiesen werden. Vor allem aber sollten die Reisenden darauf hingewiesen werden, dass trotz einer Chemoprophylaxe eine Malaria auftreten kann und dass bei einer verzögerten Diagnostik und Therapie Lebensgefahr besteht. 13

14 Reiseapotheke Im Ausland ist es oft schwierig, an das passende Medikament zu kommen. Neben Sprachschwierigkeiten ist leider auch die Qualität der Arzneimittel vor allem in Asien und Afrika nicht immer gewährleistet. Zudem sind zahlreiche Fälschungen auf dem Markt. Neben der individuell benötigten Dauermedikation ist die Mitnahme einer Reiseapotheke daher in jedem Fall ratsam. Je nach Reiseziel, -dauer, -stil und den Bedürfnissen (z. B. Kinder, Diabetiker, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Thromboserisiko usw.) muss jede Reiseapotheke individuell angepasst werden: Checkliste Reiseapotheke Fieberthermometer Repellent mit DEET oder Icaridin Sonnenschutzmittel Antihistamingel, evtl. mit Hydrocortison Antivertiginosa als Tabletten oder Kaugummis Schmerzmittel wie Paracetamol, Ibuprofen oder Acetylsalicylsäure Antidiarrhoika und Elektrolyte Nasenspray Halsschmerztabletten Augentropfen Mullbinden (8 cm), sterile Kompressen (7,5 x 7,5 cm) Verbandspflaster Heftpflaster Einmalhandschuhe Desinfektionsmittel für Hände/Gegenstände Pinzette Spritzen und Kanülen 14

15 Hilfreiche Adressen Auf der Seite des Zentrums für Reisemedizin kann man länderspezifische Informationen und individuelle Hinweise zur reisemedizinischen Vorsorge erhalten: Hier sind außerdem Adressen von Ärzten mit reisemedizinischer Fortbildung und Apotheken mit reisemedizinisch geschulten Mitarbeitern zu finden sowie eine Liste von Gelbfieber-Impfstellen. Reise- und Sicherheitsinformationen stellt die Seite des Auswärtigen Amtes zur Verfügung: Eine Übersicht zur Kostenerstattung von Reiseimpfungen durch die Krankenkassen ist hier zu finden: Patientenbroschüren zum Thema Malaria stellt die Firma STADAPHARM zur Verfügung: Quellen 1. Privates Tropeninstitut ( ) Dr. Gontard GbR, Andrea Gontard & Maximilian Gontard, abgerufen 2. Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) Empfehlungen zur Malariavorbeugung Stand: Mai 2017 ( ) abgerufen. Robert Koch-Institut de/content/infekt/epidbull/merkblätter/ratgeber_malaria,abgerufen am Robert Koch-Institut am Schönfeld(2016), Handbuch Reisemedizin 2016/1017 Medizinisch-pharmazeutische Beratung für privat und beruflich Reisende, Deutscher Apotheker Verlag. 5. Mutschler E. (2013) Arzneimittelwirkungen, (S. 839 ff), Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 6. Empfehlungen zur Malariavorbeugung. DTG Empfehlungen Lauer-Taxe-Online, Stand Fachinformation Atovaquon / Proguanil STADA, Stand Februar aufgerufen Auswärtiges Amt, Merkblatt für Beschäftigte und Reisende, Stand 5/15 15

Tauchen und Malaria Holger Göbel

Tauchen und Malaria Holger Göbel Tauchen und Malaria Holger Göbel Ätiologie Mala Aria = schlechte Luft 100 Millionen Erkrankungen mit 1 Millionen Tote Verbreitung zwischen 40. nördlichen und 30. südlichen Breitengrad Protozoeneninfektion

Mehr

Was ist Malaria? Wie äussert sich eine Malariainfektion?

Was ist Malaria? Wie äussert sich eine Malariainfektion? Was ist Malaria? Die Malariaerreger - sogenannte Plasmodien werden durch den Stich von Anophelesmücken übertragen. Die Plasmodien gelangen über die Blutbahn in die Leber. Nach mindestens 5-6 Tagen - z.t.

Mehr

Malaria. Tilo.Grosser@uni-duesseldorf.de. Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmakologie

Malaria. Tilo.Grosser@uni-duesseldorf.de. Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmakologie Malaria Tilo.Grosser@uni-duesseldorf.de Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmakologie Ein 42-jähriger Mann beteiligte sich an einer Urlaubs-Gruppenreise in die Dominikanische Republik (Punta Cara)

Mehr

Plasmodium falciparum

Plasmodium falciparum Plasmodium falciparum Plasmodium falciparum (Welch 1897) D: Erreger der Malaria tropica E: tropical malaria, malignant malaria Systematik Stamm: Apicomplexa (Sporozoa) Klasse: Haematozoea Ordnung: Haemosporida

Mehr

6-10 GESUNDHEIT TROPEN- KRANKHEITEN SACH INFORMATION MALARIA BILHARZIOSE (SCHISTOSOMIASIS)

6-10 GESUNDHEIT TROPEN- KRANKHEITEN SACH INFORMATION MALARIA BILHARZIOSE (SCHISTOSOMIASIS) SACH INFORMATION Kannte man früher Länder der tropischen und subtropischen Regionen nur aus Reiseberichten von Forschern oder Missionaren, so sind sie jetzt in greifbare Nähe gerückt. Noch nie gab es so

Mehr

Malaria-Prophylaxe durch Antibiotika

Malaria-Prophylaxe durch Antibiotika Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/malaria-prophylaxe-durchantibiotika/ Malaria-Prophylaxe durch Antibiotika Eine Antibiotika-Behandlung während des

Mehr

Die Malaria ist die wichtigste. Rechtzeitig auch an eine Infektion mit Plasmodien denken. In diesem Monat. Aktuelles zur Malaria

Die Malaria ist die wichtigste. Rechtzeitig auch an eine Infektion mit Plasmodien denken. In diesem Monat. Aktuelles zur Malaria Aktuelles zur Malaria Rechtzeitig auch an eine Infektion mit Plasmodien denken Ch.J. Hemmer 1, M. Lafrenz 1, M. Lademann 1, R. Lösch 2, E.C. Reisinger 1 1 Abteilung für Tropenmedizin und Infektionskrankheiten,

Mehr

Reisemedizinische Beratung vor Last-Minute-Reisen

Reisemedizinische Beratung vor Last-Minute-Reisen Reisemedizinische Beratung vor Last-Minute-Reisen 3. Nationale Impfkonferenz München 2013 Annette Kapaun Sektion Klinische Tropenmedizin UniversitätsKlinikum Heidelberg Reisemedizinische Beratung vor Last-Minute-Reisen

Mehr

Gesundheitsdienst. Merkblatt für Beschäftigte und Reisende Malaria-Verhütung durch Schutz vor Mückenstichen (Expositionsprophylaxe)

Gesundheitsdienst. Merkblatt für Beschäftigte und Reisende Malaria-Verhütung durch Schutz vor Mückenstichen (Expositionsprophylaxe) Gesundheitsdienst Erstellt: 02.11/GB/RK Revision: 02.13 Merkblatt für Beschäftigte und Reisende Malaria-Verhütung durch Schutz vor Mückenstichen (Expositionsprophylaxe) Malariaprophylaxe bedeutet heute

Mehr

Wer gut reisen will, beugt vor

Wer gut reisen will, beugt vor Auflage: 22853 Gewicht: Seitenaufmachung, gross 30. Juni 2015 KÖRPER & GEIST SEITE 11 Wer gut reisen will, beugt vor Reisemedizin Eine Ferienreise beginnt nicht erst mit dem Einstieg ins Flugzeug, sondern

Mehr

Damit Ihre Reise nicht zum Gesundheitsrisiko wird

Damit Ihre Reise nicht zum Gesundheitsrisiko wird Damit Ihre Reise nicht zum Gesundheitsrisiko wird Dr. med. Friederike Orellana Muñoz, 09.03.2010 Warum Reisemedizin? Was ist Reisemedizin? Medizinische Vorsorgeberatung: -Aufklärung über Gesundheitsrisiken

Mehr

Merkblatt zum Reisen in andere Länder

Merkblatt zum Reisen in andere Länder Merkblatt zum Reisen in andere Länder Reisen bildet - Reisen erweitert den Horizont - Reisen führt zu Erholung...... Reisen kann aber auch gewisse Risiken mit sich bringen. Um Ihnen unliebsame Überraschungen

Mehr

MALARIA IN DEUTSCHLAND?

MALARIA IN DEUTSCHLAND? MALARIA IN DEUTSCHLAND? Ist aufgrund des Klimawandels Malaria ein mögliches Zukunftsproblem in Deutschland? Seminararbeit im Profil System Erde des Oberstufenverbundes der Schulen Gymnasium Farmsen, Johannes-Brahms-

Mehr

Hepatitis B. Also vor allem durch ungeschützten Geschlechtverkehr mit Virusträgern.

Hepatitis B. Also vor allem durch ungeschützten Geschlechtverkehr mit Virusträgern. Hepatitis B Was ist Hepatitis? Hepatitis ist eine Entzündung der Leber. Dabei werden die Leberzellen geschädigt, die Leistungsfähigkeit des Organs sinkt und schliesslich versagt es ganz. Der Krankheitsverlauf

Mehr

HÄMOLYTISCH-URÄMISCHES SYNDROM (HUS)

HÄMOLYTISCH-URÄMISCHES SYNDROM (HUS) HÄMOLYTISCH-URÄMISCHES SYNDROM (HUS) DEFINITION eine Erkrankung der kleinen Blutgefäße, der Blutzellen und der Nieren seltene Krankheit, die vorwiegend bei Säuglingen, Kleinkindern (zwischen einem und

Mehr

Die Bedrohung Malaria

Die Bedrohung Malaria Die Bedrohung Malaria Man träumt oft vom ultimativen Tauchurlaub, einer Reise um die halbe Welt zu einem hochgelobten Tauchresort, wo ein Tauchgang besser ist als der andere. Jeden Monat legt man etwas

Mehr

Schutzimpfungen. Gelbfieber Hepatitis A Typhus Hepatitis B Meningokokken-Meningitis Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) Tollwut Masern

Schutzimpfungen. Gelbfieber Hepatitis A Typhus Hepatitis B Meningokokken-Meningitis Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) Tollwut Masern Schutzimpfungen Im Folgenden finden Sie Informationen zu den wichtigsten Krankheiten, den Risikogebieten und den entsprechenden Impfmaßnahmen. Diphtherie, Wundstarrkrampf (Tetanus), Kinderlähmung Gelbfieber

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION

GEBRAUCHSINFORMATION GEBRAUCHSINFORMATION 1. Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese

Mehr

Reisekrankheiten bei Hunden

Reisekrankheiten bei Hunden Reisekrankheiten bei Hunden Als sogenannte Reisekrankheiten bezeichnet man Erkrankungen deren Erreger hauptsächlich in subtropischen und/oder tropischen Regionen vorkommen und werden alle durch Insekten

Mehr

Keine Antibiotika! Setzen Sie Ressourcen richtig ein! Bei Erkältung oder Grippe? Informationsbroschüre. Eine europäische Initiative für die Gesundheit

Keine Antibiotika! Setzen Sie Ressourcen richtig ein! Bei Erkältung oder Grippe? Informationsbroschüre. Eine europäische Initiative für die Gesundheit Informationsbroschüre Setzen Sie Ressourcen richtig ein! Bei Erkältung oder Grippe? Keine Antibiotika! z6creation.net Eine europäische Initiative für die Gesundheit Bei Erkältung oder Grippe? Keine Antibiotika!

Mehr

Was sind Antibiotika und wie wirken sie?

Was sind Antibiotika und wie wirken sie? Was sind Antibiotika und wie wirken sie? Antibiotika sind hochwirksame Arzneimittel, die zum Einsatz kommen, wenn eine Infektion vorliegt, die durch Bakterien verursacht wird. Bei eine Infektion dringen

Mehr

Informationen zu Reiseschutzimpfungen

Informationen zu Reiseschutzimpfungen Informationen zu Reiseschutzimpfungen Schutz vor unerwünschten Reisesouvenirs Die Gefahr, eine Infektionskrankheit als Reisesouvenir mit nach Hause zu bringen, ist größer als viele Reisende denken. Nicht

Mehr

Anhang für Fernreisende

Anhang für Fernreisende W256-322_in druck.qxd 08.01.2008 09:11 Seite 257 Anhang für Fernreisende Anhang für Fernreisende von Dr. med. Christian Jäck 257 W256-322_in druck.qxd 08.01.2008 09:11 Seite 258 Wichtiges vor Reiseantritt

Mehr

Diabetes-Tagebuch. Diabetes- Tagebuch. ALIUD PHARMA service. Mit freundlicher Empfehlung überreicht von: 2.

Diabetes-Tagebuch.  Diabetes- Tagebuch. ALIUD PHARMA service. Mit freundlicher Empfehlung überreicht von: 2. ALIUD PHARMA service ALIUD PHARMA service Mit freundlicher Empfehlung überreicht von: Diabetes- Tagebuch 2. Auflage 2010 www.aliud.de Diabetes-Tagebuch ALIUD PHARMA GmbH Gottlieb-Daimler-Str. 19 D-89150

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) Empfehlungen zur Malariavorbeugung

Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) Empfehlungen zur Malariavorbeugung Deutsche Gesellschaft für ropenmedizin und Internationale Gesundheit (DG) Empfehlungen zur Malariavorbeugung Stand: Mai 2016 Inhalt Malariavorbeugung...4 Vermeidung von Insektenstichen (Expositionsprophylaxe)...

Mehr

Cefavora - Tropfen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Cefavora - Tropfen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender 1 von 5 Cefavora - Tropfen Gebrauchsinformation: Information für Anwender Wirkstoffe: Ginkgo biloba Ø / Viscum album Ø / Crataegus Ø Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor sie mit

Mehr

Datenblatt: Gesundheitsbezogene Millenniumsziele 1

Datenblatt: Gesundheitsbezogene Millenniumsziele 1 Datenblatt: Gesundheitsbezogene Millenniumsziele 1 1 Die Informationen stammen aus dem Fact Sheet Nr. 290 der WHO vom Mai 2014. Drei der acht Millenniumsziele sind gesundheitsbezogene Ziele. Im Zentrum

Mehr

Grippeschutz nicht vergessen. Impfen nützt impfen schützt!

Grippeschutz nicht vergessen. Impfen nützt impfen schützt! Grippeschutz nicht vergessen. Impfen nützt impfen schützt! Grippe die unterschätzte Gefahr. Jedes Jahr suchen viele Personen wegen einer Influenza oder einer grippeähnlichen Erkrankung eine Arztpraxis

Mehr

Als Durchfall bezeichnet man eine Veränderung der Kotkonsistenz, der Absatzhäufigkeit sowie der Kotmenge.

Als Durchfall bezeichnet man eine Veränderung der Kotkonsistenz, der Absatzhäufigkeit sowie der Kotmenge. Durchfall (Diarrhoe) Als Durchfall bezeichnet man eine Veränderung der Kotkonsistenz, der Absatzhäufigkeit sowie der Kotmenge. Man unterscheidet zwischen akutem Durchfall, der meist spontan (innerhalb

Mehr

Chronische Verstopfung. Eltern-Ratgeber. Tipps für eine nachhaltige Erleichterung

Chronische Verstopfung. Eltern-Ratgeber. Tipps für eine nachhaltige Erleichterung Eltern-Ratgeber Chronische Verstopfung Tipps für eine nachhaltige Erleichterung Was ist eine Verstopfung? Welche Ursachen gibt es? Wie kann ich meinem Kind helfen? Inhalt Was ist eine Verstopfung? Was

Mehr

Stille Wasser sind gefährlich

Stille Wasser sind gefährlich Stille Wasser sind gefährlich Zeitgemäßer Schutz vor Leptospirose www.leptospirose-hund.de Leptospirose gefahrvoll für Hund und Mensch Bei der Leptospirose handelt es sich um eine Zoonose, das bedeutet,

Mehr

MediPreis Produktsteckbrief

MediPreis Produktsteckbrief MediPreis Produktsteckbrief DOCPELIN NACHTSTERNE DOCPELIN Nachtsterne Filmtabletten Pelikan-Apotheke PZN: 04386054 Menge: 20 St Art: Filmtabletten Link: https://www.medipreis.de/04386054 Anwendungsgebiete

Mehr

Tauchen und Schmerzmittel. Tauchen wir ein in die Welt der Medikamente

Tauchen und Schmerzmittel. Tauchen wir ein in die Welt der Medikamente Tauchen wir ein in die Welt der Medikamente Was ist Schmerz? Schmerz ist ein unangenehmes, heftiges Sinnes- und Gefühlserlebnis (Symptom), welches mit Gewebeschädigungen (Ursache) verbunden ist. Schmerzempfindung

Mehr

Fachinformation Babesiose synlab.vet

Fachinformation Babesiose synlab.vet Werte für Menschen, Tiere und Umwelt Fachinformation Babesiose synlab.vet Babesiose Erreger und Pathogenese Babesien sind Sporozoen (Protozoa), die in Erythrozyten von Wirbeltieren parasitieren. Entwicklung

Mehr

Die Leishmaniose des Hundes

Die Leishmaniose des Hundes Informationen für Hundebesitzer Die Leishmaniose des Hundes und wie Sie Ihren Hund schützen 2 Scalibor Protectorband Schutz vor Leishmaniose Professor Robert Killick-Kendrick, Department of Biology, Imperial

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zur Impfung gegen Hepatitis B Deutscher Bundestag WD /16

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zur Impfung gegen Hepatitis B Deutscher Bundestag WD /16 Einzelfragen zur Impfung gegen Hepatitis B 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Einzelfragen zur Impfung gegen Hepatitis B Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 18.5.2016 Fachbereich: WD 9: Gesundheit, Familie,

Mehr

15. Diagnostische und therapeutische Richtlinien bei Verdacht auf MALARIA

15. Diagnostische und therapeutische Richtlinien bei Verdacht auf MALARIA Universitätsspital Bern Hôpital universitaire de Berne!"#$%&'()*+, Notfallzentrum Merkblatt 15. Diagnostische und therapeutische Richtlinien bei Verdacht auf MALARIA A) Diagnostik Reise-und Prophylaxeanamnese:

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Impfschutz 13

Labortests für Ihre Gesundheit. Impfschutz 13 Labortests für Ihre Gesundheit Impfschutz 13 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Impfschutz Ausreichende Krankheitsabwehr auf Reisen und zu Hause Mikroorganismen, Bakterien oder Viren, sind häufige Krankheitserreger.

Mehr

Zecken-Impfung. KKF-Verlag. Gegen Zecken schützen. Mit der Spezialkarte die Zecke sicher entfernen. Vorsicht: Lyme-Borreliose.

Zecken-Impfung. KKF-Verlag. Gegen Zecken schützen. Mit der Spezialkarte die Zecke sicher entfernen. Vorsicht: Lyme-Borreliose. Zecken-Impfung Gegen Zecken schützen Mit der Spezialkarte die Zecke sicher entfernen. Vorsicht: Lyme-Borreliose. Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, Zecken können gefährliche Krankheiten

Mehr

Blutdruck- Pass. Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma. Dieser Blutdruck-Pass wurde überreicht von:

Blutdruck- Pass. Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma.  Dieser Blutdruck-Pass wurde überreicht von: Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma Dieser Blutdruck-Pass wurde überreicht von: Blutdruck- Pass Weitere Informationen und Ratgeber von 1 A Pharma finden Sie unter www.1apharma.de Falls Sie einen neuen

Mehr

Was sind die Folgen von Resistenzen?

Was sind die Folgen von Resistenzen? Was sind die Folgen von Resistenzen? Infektionen werden schwieriger zu behandeln und können lebensbedrohlich verlaufen Die Heilung von Infektionen verzögert sich Für manche Infektionen stehen kaum noch

Mehr

Dosierung und Einnahmenempfehlung

Dosierung und Einnahmenempfehlung Dosierung und Einnahmenempfehlung Allgemeine Dosierung Bei der Dosierung von homöopathischen Arzneien sind mehrere wichtige Sachen zu beachten: Das Alter der zu behandelnden Person: Bei Erwachsenen und

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei Heiserkeit und Reizhusten Phosphorus D4/D6/D12

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei Heiserkeit und Reizhusten Phosphorus D4/D6/D12 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei Heiserkeit und Reizhusten Phosphorus D4/D6/D12 Wirkstoff: Phosphorus D4/D6/D12 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Blutarmut China complex Nr.38-Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Blutarmut China complex Nr.38-Tropfen Gebrauchsinformation: Information für Anwender APOZEMA Blutarmut China complex Nr.38-Tropfen Wirkstoffe: China Dil. D5, Arsenicum album Dil. D6, Chininum arsenicosum Dil D6 und Pulsatilla Dil. D4 Lesen

Mehr

U. Werfel Ev. Huyssensstiftung Kliniken Essen-Mitte

U. Werfel Ev. Huyssensstiftung Kliniken Essen-Mitte Gesundheitliche Anforderungen für f Auslandseinsätze U. Werfel Ev. Huyssensstiftung Kliniken Essen-Mitte Geographisch-klimatische Besonderheiten Warme LänderL nder zwischen 30 nördlicher und 30 südlicher

Mehr

Akute Virushepatitis

Akute Virushepatitis 1. Wie heißt der Erreger? 2. Wo kommt er vor und wie kann man sich anstecken? 3. Wie lange dauert die Inkubationszeit? Hepatitis-Virus A B C D E Vorkommen Hepatitis epidemica Bei uns häufigste Form Urlaubsmitbringsel

Mehr

De-ursil - De-ursil RR - De-ursil RR mite

De-ursil - De-ursil RR - De-ursil RR mite Bern, 23.10.2015 Information für Patientinnen und Patienten Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen bzw. anwenden. Dieses Arzneimittel ist Ihnen persönlich verschrieben

Mehr

Tropen- und Reisekrankheiten. Vorbeugung,

Tropen- und Reisekrankheiten. Vorbeugung, Tropen- und Reisekrankheiten Vorbeugung, Tropen- und Reisekrankheiten 12 Vor der Reise, Impfungen Überlegungen vor der Reise Eine Risikoeingrenzung setzt voraus, dass man sich vor der Reise mit den abschätzbaren

Mehr

Anhang III. Änderungen an relevanten Abschnitten der Fachinformation und der Packungsbeilage

Anhang III. Änderungen an relevanten Abschnitten der Fachinformation und der Packungsbeilage Anhang III Änderungen an relevanten Abschnitten der Fachinformation und der Packungsbeilage Hinweis: Änderungen an der Fachinformation und der Packungsbeilage müssen unter Umständen im Anschluss durch

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Euphrasia D3 Augentropfen Weleda

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Euphrasia D3 Augentropfen Weleda 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Euphrasia D3 Augentropfen Weleda Wirkstoff: Euphrasia officinalis D3 Dilution Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der

Mehr

GEHT DA MEHR? Fragen und Antworten zum Thema Erektionsstörung

GEHT DA MEHR? Fragen und Antworten zum Thema Erektionsstörung GEHT DA MEHR? Fragen und Antworten zum Thema Erektionsstörung EREKTIONSSTÖRUNGEN Gute Nachrichten: Man(n) kann was tun! Wenn die Liebe auf kleiner Flamme brennt, kann dies eine vorübergehende Abkühlung

Mehr

EURE KINDER HABEN WIR AM LIEB- STEN.

EURE KINDER HABEN WIR AM LIEB- STEN. EURE KINDER HABEN WIR AM LIEB- STEN. MASERN SIND KEIN KINDER- SPIEL. Warum Sie sich und Ihre Kinder schützen sollen. MIT DER MMR- GRATIS- IMPFUNG Foto: Corbis MASERN SIND KEIN KINDERSPIEL! Masern sind

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: Information für den Anwender

GEBRAUCHSINFORMATION: Information für den Anwender Wortlaut der für die Gebrauchsinformation vorgesehenen Angaben GEBRAUCHSINFORMATION: Information für den Anwender Dexagel 1 g viskosierte Augentropfen enthält 0,985 mg Dexamethasondihydrogenphosphat-Dinatrium

Mehr

Gefahr aus der Küche? Kann man sich an Lebensmitteln mit Viren infizieren? R. Johne FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT

Gefahr aus der Küche? Kann man sich an Lebensmitteln mit Viren infizieren? R. Johne FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Gefahr aus der Küche? Kann man sich an Lebensmitteln mit Viren infizieren? R. Johne Lebensmittel-bedingte Erkrankungsausbrüche Campylobacter 2005 in Deutschland: 18 von

Mehr

Erkältung. Ein complexes Thema einfach erklärt. Trotz Erkältung voll im Leben.

Erkältung. Ein complexes Thema einfach erklärt. Trotz Erkältung voll im Leben. Erkältung Ein complexes Thema einfach erklärt Trotz Erkältung voll im Leben. Erkältung kaum einer entkommt ihr! Eine Erkältung ist weltweit die häufigste Erkrankung, von der Sahara bis nach Grönland. Würde

Mehr

Empfehlungen zur Malariavorbeugung

Empfehlungen zur Malariavorbeugung Deutsche Gesellschaft für ropenmedizin und Internationale Gesundheit (DG) Empfehlungen zur Malariavorbeugung Stand April 2015 27 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Malariavorbeugung 3 1.1. Vermeidung von Insektenstichen

Mehr

MENINGOKOKKEN- MENINGITIS:

MENINGOKOKKEN- MENINGITIS: MENINGOKOKKEN- MENINGITIS: Wie Sie Ihr Kind schützen können Was Sie über die Meningokokokken-Erkrankung und die verschiedenen Schutzimpfungen wissen sollten Die Produktion dieses Materials wurde durch

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12 Wirkstoff: Atropa bella-donna D4/D6/D12 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Blutzuckerschwankungen führen können. Lassen Sie sich also möglichst einige Wochen vor Abreise impfen.

Blutzuckerschwankungen führen können. Lassen Sie sich also möglichst einige Wochen vor Abreise impfen. Auch wenn Sie erfahren sind im Umgang mit Ihrem Diabetes, hier einige Hinweise für Ihre Reise. Erforderliche Impfungen sollten frühzeitig durchgeführt werden, da sie vorübergehend Ihre Diabeteseinstellung

Mehr

1. Was ist Apis/Belladonna cum Mercurio und wofür wird es angewendet?

1. Was ist Apis/Belladonna cum Mercurio und wofür wird es angewendet? WALA Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apis/Bella-donna cum Mercurio Wirkstoffe: Apis mellifica ex animale toto Gl Dil. D4, Atropa bella-donna e fructibus maturis ferm 33a Dil. D3, Mercurius

Mehr

Verbreitung von Aids und Malaria in Afrika

Verbreitung von Aids und Malaria in Afrika Geographie Sarah Kölzer Verbreitung von Aids und Malaria in Afrika Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...2 2 HIV/AIDS...2 2.1 Aktuelle Verbreitung global und Afrika...3 2.2 Historische Verbreitung

Mehr

Wurdest du schon einmal geimpft?

Wurdest du schon einmal geimpft? Wurdest du schon einmal geimpft? Unsere Immunabwehr ist ein ausgeklügeltes System, das sich darauf versteht, verschiedenste Arten von Erregern zu eliminieren. Wenn gefährliche Bakterien oder Viren unseren

Mehr

Lungenembolie. Lungenembolien sind häufig. Sie kommen bei ein bis zwei Prozent aller Patienten vor, die im Krankenhaus behandelt werden.

Lungenembolie. Lungenembolien sind häufig. Sie kommen bei ein bis zwei Prozent aller Patienten vor, die im Krankenhaus behandelt werden. Wird ein Blutgerinnsel (Thrombose) vom Blutstrom in anderen Blutgefäßen mitgenommen und setzt sich dort fest, spricht man von Embolie. Bleibt ein solches Blutgerinnsel in den Lungenarterien stecken, so

Mehr

Schützen auch Sie sich vor der Grippe. Grippe? Wir sind geimpft.

Schützen auch Sie sich vor der Grippe. Grippe? Wir sind geimpft. Schützen auch Sie sich vor der Grippe Grippe? Wir sind geimpft. Kenne ich die Grippe? Die Grippe (Influenza) ist eine Viruserkrankung, die unter bestimmten Bedingungen einen schweren, zum Teil sogar lebensbedrohenden

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Cefuroxim Hexal 500 mg - Filmtabletten Wirkstoff: Cefuroximaxetil Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

Wann wird MRSA gefährlich?

Wann wird MRSA gefährlich? Informationen zu MRSA für Patienten im Krankenhaus Merkblatt Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, im Rahmen Ihrer stationären Behandlung wurde bei einer mikrobiologischen Abstrichuntersuchung

Mehr

MEDICA HALSSPRAY MENTHOL, 20 mg/10 ml; 5 mg/10 ml, Spray zur Anwendung in der Mundhöhle Chlorhexidingluconat - Lidocain Hydrochlorid

MEDICA HALSSPRAY MENTHOL, 20 mg/10 ml; 5 mg/10 ml, Spray zur Anwendung in der Mundhöhle Chlorhexidingluconat - Lidocain Hydrochlorid MEDICA HALSSPRAY MENTHOL, 20 mg/10 ml; 5 mg/10 ml, Spray zur Anwendung in der Mundhöhle Chlorhexidingluconat - Lidocain Hydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit

Mehr

auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Seite 4 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Folsäure Heumann 5 mg Tabletten Folsäure Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Epilation oder Dauerhafte Haarentfernung mit IPL Laser

Epilation oder Dauerhafte Haarentfernung mit IPL Laser DR. RICHARD NAGELSCHMITZ FACHARZT FÜR HALS-NASEN-OHRENHEILKUNDE ÄSTHETISCHE MEDIZIN Epilation oder Dauerhafte Haarentfernung mit IPL Laser Mit dieser Aufklärung möchte ich Sie vorab über die modernen Möglichkeiten

Mehr

Informationen zum Schmallenberg-Virus

Informationen zum Schmallenberg-Virus Informationen zum Schmallenberg-Virus SHGD Freiburg Tierseuchenkasse Baden-Württemberg Schafherdengesundheitsdienst Dr. Dieter Spengler Eine neue Krankheit der Wiederkäuer Im Sommer und Herbst 2011 waren

Mehr

Dreizehnte Verordnung zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung

Dreizehnte Verordnung zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung Bundesrat Drucksache 768/12 (Beschluss) 01.02.13 Beschluss des Bundesrates Dreizehnte Verordnung zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung Der Bundesrat hat in seiner 906. Sitzung am 1. Februar

Mehr

Leitsymptome bei Beschwerden nach Tropenaufenthalt. Update Tropenmedizin & Reiseimpfungen. Durchfall 60% Fieber 30% Hautbeschwerden 10% Fallbeispiel

Leitsymptome bei Beschwerden nach Tropenaufenthalt. Update Tropenmedizin & Reiseimpfungen. Durchfall 60% Fieber 30% Hautbeschwerden 10% Fallbeispiel Update Tropenmedizin & Reiseimpfungen PD Dr. Tomas Jelinek Medizinischer Direktor, BCRT - Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin Wissenschaftlicher Leiter, CRM Centrum für Reisemedizin Düsseldorf

Mehr

Infektionen: Tipps für Reisende Tipps für den Alltag

Infektionen: Tipps für Reisende Tipps für den Alltag Infektionen: Tipps für Reisende Tipps für den Alltag 3. Symposium für Transplantierte 2006 Dr. Nicolas Müller Klinik für Infektiologie und Spitalhygiene Universität Zürich Nicolas.Mueller@usz.ch Wieso

Mehr

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) Gemeinsam auf Nummer sicher Liebe Patientin, lieber Patient, herzlich willkommen in der Fachklinik 360 Die Klinik für Orthopädie und Rheumatologie der

Mehr

Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat

Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat Gebrauchsinformation: Information für Anwender CONDROSULF 800 mg - Tabletten Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

er kratzt sich viel?

er kratzt sich viel? er kratzt sich viel? knabbert an seiner haut? reibt sein gesicht? kaut an seinen pfoten? Hört sich das nach Ihrem Hund an? Es könnte sich um eine Hauterkrankung handeln: Sprechen Sie noch heute mit Ihrem

Mehr

Parasitologie: Therapie von Infektionen mit Protozoen und Würmern. Antje Krenz

Parasitologie: Therapie von Infektionen mit Protozoen und Würmern. Antje Krenz Parasitologie: Therapie von Infektionen mit Protozoen und Würmern Antje Krenz Parasiten = (mikrobiol.) Lebewesen, die ganz (obligate P.), oder teilweise (fakultative P.), ständig (stationäre P.) oder zeitweise

Mehr

Blutübertragbare Erkrankungen Hepatitiden, HIV

Blutübertragbare Erkrankungen Hepatitiden, HIV Blutübertragbare Erkrankungen Hepatitiden, HIV Barbara Klesse, Hygieneberaterin Hygieneforum, Juni 2005 Hepatitiden (HAV, HBV, HCV ) Infektionen der Leber mit Viren Andere Ursachen: Alkohol, Medikamente,

Mehr

Schilddrüsendiagnostik. bei Kinderwunsch & Schwangerschaft

Schilddrüsendiagnostik. bei Kinderwunsch & Schwangerschaft Schilddrüsendiagnostik bei Kinderwunsch & Schwangerschaft Sehr geehrte Patientin, jeder kennt das Organ die Schilddrüse, viele Erkrankungen und viele Beschwerden werden der Schilddrüse zugeordnet, häufig

Mehr

FAKTEN. Migräne. von Stefan Evers. 1. Auflage. Thieme Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

FAKTEN. Migräne. von Stefan Evers. 1. Auflage. Thieme Verlag C.H. Beck im Internet:  ISBN FAKTEN. Migräne von Stefan Evers 1. Auflage Thieme 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 78 3 13 143631 3 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG 78 7 Besondere

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Stärkungsmittel Similasan

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Stärkungsmittel Similasan 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Stärkungsmittel Similasan Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie

Mehr

Mücken- und Zeckenschutz

Mücken- und Zeckenschutz Mücken- und Zeckenschutz Expositionsprophylaxe BF Patrick Petry Dr. rer. nat. Dipl. biol. CRM Centrum für Reisemedizin GmbH Mücken? Zecken? Parasiten! Vektoren! 1 ktuelles: Bettwanzen I Quelle: Bild.de

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Allergodil 0,5 mg/ml Augentropfen. Azelastinhydrochlorid

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Allergodil 0,5 mg/ml Augentropfen. Azelastinhydrochlorid Gebrauchsinformation: Information für Patienten Allergodil 0,5 mg/ml Augentropfen Azelastinhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Herzlich willkommen zum Vortrag. Zecken & Borreliose Die unterschätzte Gefahr

Herzlich willkommen zum Vortrag. Zecken & Borreliose Die unterschätzte Gefahr Herzlich willkommen zum Vortrag Zecken & Borreliose Die unterschätzte Gefahr Deutsches Grünes Kreuz e.v. 2006 Borreliose Die unterschätzte Gefahr man kann sich überall in Deutschland mit Borrelien infizieren.

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Tannalbin-Tabletten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Tannalbin-Tabletten GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Tannalbin-Tabletten Tanninalbuminat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel

Mehr

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht Ratgeber Sven-David Müller Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien Richtig essen und

Mehr

Brustkrebserkrankung. Definition verschiedener Situationen

Brustkrebserkrankung. Definition verschiedener Situationen Brustkrebserkrankung 3 Brustkrebserkrankung Definition verschiedener Situationen Frühe Brustkrebserkrankung Erstmals wird die Diagnose Brustkrebs gestellt. Im Allgemeinen ist die Erkrankung auf die Brust

Mehr

Was macht eine Therapie gut?

Was macht eine Therapie gut? Was macht eine Therapie gut? Wirksam gegen das Problem, für das sie eingesetzt wird Verhältnis von Wirkung und Nebenwirkungen akzeptabel Berücksichtigt individuelle Faktoren, z.b. Blutdruck Leber- und

Mehr

Schönen Urlaub. Auf Reisen mit Homöopathie. mit Globuli im handgepäck die reiseapotheke unser urlaubscheck

Schönen Urlaub. Auf Reisen mit Homöopathie. mit Globuli im handgepäck die reiseapotheke unser urlaubscheck Schönen Urlaub Auf Reisen mit Homöopathie mit Globuli im handgepäck die reiseapotheke unser urlaubscheck mit Globuli im GepÄck Die tage werden länger, bald wird es warm und grün. Zeit, an urlaub und reisen

Mehr

Hepatitis C im Dialog

Hepatitis C im Dialog Hepatitis C im Dialog 100 Fragen - 100 Antworten Herausgegeben von Stefan Zeuzem 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

akut Die Soforthilfe bei Durchfall GRATIS für Sie zum Mitnehmen!

akut Die Soforthilfe bei Durchfall GRATIS für Sie zum Mitnehmen! akut Die Soforthilfe bei Durchfall GRATIS für Sie zum Mitnehmen! Was ist DuRCHFALL und wie entsteht er? SCHLuSS mit den Durchfall-Mythen! Durchfall ist eine der am weitesten verbreiteten Gesundheitsstörungen.

Mehr

MRSA Informationen für Patienten und Angehörige

MRSA Informationen für Patienten und Angehörige Die richtige Händedesinfektion in 30 Sekunden Eine hohle Hand voll Händedesinfektionsmittel (ca. 35 ml = 23 Spenderhübe) bis zur Trocknung einreiben. Informationen für Patienten und Angehörige Besonders

Mehr

Mann oh Mann. Mein TESTOSTERON. Wissenswertes über Testosteron. Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V.

Mann oh Mann. Mein TESTOSTERON. Wissenswertes über Testosteron. Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. Mann oh Mann Mein TESTOSTERON Wissenswertes über Testosteron Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. www.mann-und-gesundheit.com Inhalt dieser Broschüre Testosteron Jeder Mann sollte darüber

Mehr

Supracyclin Patienteninformation genehmigt 22.8.11

Supracyclin Patienteninformation genehmigt 22.8.11 Information für Patienten und Patientinnen Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen. Dieses Arzneimittel ist Ihnen persönlich verschrieben worden, und Sie sollten

Mehr

Ergebnisse der Permethrinstudie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)

Ergebnisse der Permethrinstudie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Ergebnisse der Permethrinstudie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Dr. rer. nat. Bernd Roßbach der Universitätsmedizin Mainz - Quelle: Zecken.de 16. KWF-Tagung 13. bis 16. Juni 2012 in

Mehr

MEDIKAMENTE, DIE MYCOPHENOLAT ENTHALTEN Informationsbroschüre für Patienten. Informationen über die Risiken für den Fötus

MEDIKAMENTE, DIE MYCOPHENOLAT ENTHALTEN Informationsbroschüre für Patienten. Informationen über die Risiken für den Fötus Die Gesundheitsbehörden der Europäischen Union haben für Medikamente mit dem Wirkstoff Mycophenolat eine bedingte Zulassung erteilt. Diese Informationsbroschüre ist Teil des verbindlichen Plans zur Risikominimierung

Mehr