Schule und berufliche Orientierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schule und berufliche Orientierung"

Transkript

1 Liebe Frauen, Rollenerwartungen und Rollenzuweisungen beginnen in dem Moment, in dem ein Mensch als Mädchen erkannt wird. Dies geschieht also spätestens nach der Geburt. Schon Kleinkinder wissen, welches Geschlecht sie haben und wie sie sich, entsprechend der vorherrschenden gesellschaftlichen Normen, verhalten sollen. Deshalb ist es wichtig, bereits frühzeitig Prozesse in Gang zu setzen, die es Mädchen erlauben, Geschlechterrollen als veränderbar zu erkennen und zu erleben. Der Erlebnis- und Erfahrungsparcours MiS - Mobiler Mädchenparcours im Regionalverband Saarbrücken - trägt dazu bei, eigene Rollenbilder und gesellschaftliche Erwartungen kritisch zu hinterfragen. Der Parcours ermöglicht den Mädchen und ihren Begleiterinnen einen Streifzug durch den Dschungel der eigenen Gefühle und stärkt gleichzeitig die Persönlichkeit. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Umsetzung und Durchführung von MiS und hoffe, dass die Ideen, Wünsche und Hoffnungen vieler Mädchen und junger Frauen in Erfüllung gehen. Uschi Biedenkopf Leiterin Jugendamt Regionalverband Saarbrücken Hintergrund Mädchen sind intelligent, selbstbewusst, lernwillig und leistungsorientiert - so werden sie uns heute in der Öffentlichkeit präsentiert. Sie können alles miteinander vereinbaren und tun und lassen, was sie wollen. Aber ist dies wirklich so? Und vor allen Dingen - wie sehen sie sich selbst? Welche Erwartungen und Ziele haben sie? Durch den Einsatz vielfältiger, altersbezogener und erlebnisorientierter Methoden sollen die unterschiedlichsten Mädchengruppen ermutigt werden, ihre Rollen als Mädchen oder junge Frauen und ihre Lebensentwürfe aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Die Module Schule und berufliche Orientierung Die Mädchen werden über verschiedene Berufsbilder informiert und ermutigt, über ihre berufliche Zukunftsplanung nachzudenken. Sie erhalten die Möglichkeit, unterschiedliche Berufskleidung anzuprobieren und in verschiedene Berufe zu schlüpfen. Liebe und Sexualität Die Gruppe ist homogen und so kann eine vertrauensvolle Atmosphäre geschaffen werden. Hier können sich Mädchen auf kreative Art und Weise mit den Themen Liebe und Sexualität auseinandersetzen. Freundschaft und Clique Was bedeutet Freundschaft für dich? Hast du eine beste Freundin/einen besten Freund? Worin unterscheiden sich beste Freunde von anderen Freunden? Ein selbstgestaltetes Spiel regt die Mädchen dazu an, über diese und andere Fragen zu diskutieren. Rollenerwartung und Rollenverständnis In diesem Modul können klassische Rollen entlarvt und hinterfragt werden. Klassische Rollenzuschreibungen werden visualisiert und die Mädchen erhalten Impulse, ihre Rolle zu verändern und andere Rollen auszuprobieren. MiS

2 is Zielgruppe Der Mobile Mädchenparcours ist ein Angebot für Mädchen ab 12 Jahren im gesamten Regionalverband Saarbrücken. In dieser Altersgruppe ist das Interesse am anderen Geschlecht bereits geweckt. Themen wie die eigene Sexualität als auch die Sexualität des anderen Geschlechts, Identitätsfindung, Pubertät, Schule, Ausbildung und der Beruf stehen für die Heranwachsenden im Vordergrund. Ziel Mädchen sollen mit Spaß bereits verinnerlichte Vorurteile und Rollenbilder hinterfragen. Sie werden dazu angeregt, eigene Standpunkte und neue Perspektiven für sich zu entwickeln. Der Mobile Mädchenparcours bietet den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich in homogenen Gruppen mit verschiedenen Themen konstruktiv auseinanderzusetzen. Er bietet einen angstfreien Raum, um sich als eigenständige Persönlichkeit wahrzunehmen und eigene Gefühle und Bedürfnisse gegenüber sich selbst und anderen einzugestehen und zu äußern. Der Mobile Mädchenparcours kann beim Paritätischen Bildungswerk LV Rheinland- Pfalz e.v., Fachstelle Mädchenarbeit Saarland ausgeliehen werden. Ansprechpartnerinnen Anja Weyrath Leiterin Fachstelle Mädchenarbeit Feldmannstraße Saarbrücken Für den MAK im Regionalverband Saarbrücken: Martina Lessel-Litzenburger Jugendamt RV Saarbrücken Heuduckstraße Saarbrücken martina.lessel-litzenburger@rvsbr.de Der Mobile Mädchenparcours wird vom Regionalverband Saarbrücken gefördert. MiS Der Mobile Mädchenparcours im Regionalverband Saarbrücken Ein Parcours zur Rollenvielfalt von Mädchen Arbeitskreis Mädchenarbeit in der Jugendhilfe im Regionalverband Saarbrücken

3 Abschluss-Reflexion Hier können die Teilnehmer nochmals die für sie wichtigen Themen sowie ihre Einflussmöglichkeiten auf die Gestaltung ihrer eigenen Rolle reflektieren. Die Zielgruppe Der mobile Jungen-Parcours ist ein Angebot für Jungen ab 12 Jahren. Angeregt durch die angebotenen Themen wird die Gruppe die ihnen wichtigen Themen bestimmen und bearbeiten. Das Ziel Jungen sollen die Chance erhalten, die Entstehung verinnerlichter Rollenzuschreibungen zu begreifen, zu hinterfragen und eigene Rollenvorstellungen und Sichtweisen zu entwickeln. Den teilnehmenden Jungen wird die Möglichkeit geboten, miteinander die für sie wichtigen Themen zu besprechen und wenn gewünscht alternative Sichtweisen zu entwickeln. Dabei wird Wert auf einen achtsamen Umgang miteinander gelegt, um unterschiedliche Vorstellungen wahrnehmen zu können und wenn möglich diese als gleichwertige Möglichkeiten nebeneinander erleben zu können. Die Begleiter unterstützen die Jungen in der Reflexion und soweit gewünscht bei der Erarbeitung neuer Perspektiven. Der mobile Jungen-Parcours kann ausgeliehen werden beim Paritätischen Bildungswerk LV Rheinland-Pfalz e.v., Fachstelle Jungenarbeit Saarland. Ihr Ansprechpartner Fachstelle Jungenarbeit Yannick Coutret Feldmannstraße Saarbrücken y.coutret@quarternet.de Der mobile Jungen-Parcours wird gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. Der Mobile Jungen-Parcours im Saarland Ein Parcours zur Rollenvielfalt von Jungen

4 Jungen zwischen Rollenvielfalt und Rolleneinschränkung die verstärkte Rollendiskussion der Über 60iger Jahre, in der junge Männer und Frauen ihre Väter sowie ihre gesellschaftliche Rolle in Frage gestellt haben, und über die Folgediskussion um die "vaterlose Gesellschaft" (A. Mitscherlich) sind wir bei der derzeitigen Diskussion um nicht vorhandene bzw. problematische Vaterfiguren gestrandet. Jungen gelten als Bildungsverlierer und ernten fast ausschließlich negative Zuschreibungen, sie sind "problematisch". Einseitige Zusammenhänge werden gezogen zwischen dem nicht Vorhandensein von Männern in der Erziehung und dem Dilemma der Jungen. Der Mainstream der Kritik an der Männlichkeit erklärt, dass das traditionelle Männerbild ausgedient hat. Positive Anteile scheinen nicht auszumachen, aber dass Mann sein Mann-Sein nicht lebt, ist ebenso falsch. Und die Jungs - wie kommen sie mit diesen Rollenklischees und Rollenerwartungen zurecht? Wie frei oder eingeengt sind sie im Entwicklungs- und Findungsprozess auf dem Weg vom Junge-Sein zum Mann-Sein? Mit dem Jungen-Parcours und am besten in Verbindung mit dem Mobilen Gender-Parcours bietet sich die Möglichkeit, eigene Rollenbilder und gesellschaftliche Erwartungen kritisch zu hinterfragen. Spielerisch, aber auch ernst und nachdenklich wird ein Raum geschaffen, in dem Junge- Sein möglich ist. Wir wünschen den Jungen und Parcoursbegleitern viel Spaß bei der Umsetzung des mobilen Jungen-Parcours im Saarland. Die Module Einstieg Eine Kennenlern-Runde und die Einführung in die Umgangsregeln eröffnen den Parcours. Ein Video zum Thema "Rollenbilder von Jungs" wird gezeigt und ist Ausgangspunkt für den ersten Austausch. Rollenerwartung und Rollenverständnis Jungen beschäftigen sich mit tradierten Geschlechterrollen und eigenen Vorstellungen hinsichtlich der Ausgestaltung ihrer Rolle in unterschiedlichen Kontexten. Schule und berufliche Orientierung Mit den Jungs werden die Kriterien ihrer schulischen und beruflichen Zukunftsplanungen reflektiert und sie erhalten einen Einblick in sogenannte typische und untypische Männerberufe. Kommunikation Innerhalb dieses Moduls beschäftigen sich die Jungen mit beabsichtigter und tatsächlicher Wirkung von verbaler und nonverbaler Kommunikation. Was bewirken sie mit ihrer Kleidung, ihrer Haltung, ihren Gesten und ihren Worten? Beziehung Die unterschiedlichen Ausprägungen und persönlichen Vorstellungen von Beziehungsgestaltung in Familie, Freundschaft und Clique können diskutiert werden. Liebe und Sexualität Im Jungen-Parcours ist die Gruppe geschlechtshomogen und so kann eine Atmosphäre geschaffen werden, die es ermöglicht, sich auf kreative Art und Weise mit dem Thema Liebe und Sexualität auseinanderzusetzen.

5 Umsetzung Mobiler Gender-Parcours im Saarland Der Mobile Gender-Parcours im Saarland mit seinen Teilprojekten Mädchen-Parcours und Jungen-Parcours ist bei den Fachstellen Mädchenarbeit und Jungenarbeit beim Paritätischen Bildungswerk - Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland angesiedelt. Er soll bei Verbänden, Schulen (z.b. im Rahmen von Projekttagen) und Einrichtungen der Jugendhilfe im gesamten Saarland zum Einsatz kommen bzw. kann er von diesen ausgeliehen werden. Der zeitliche Rahmen ist flexibel gestaltbar und reicht von einem Projekttag (min. 5 Zeitstunden) bis zu mehreren Tagen. Es ist auch möglich, einzelne Module des Gender-Parcours auszuleihen und die damit verknüpften Themen intensiver zu bearbeiten. Eine Begleitung vor Ort durch dafür qualifizierte Fachkräfte wird gewährleistet. Kontakt: Fachstelle Mädchenarbeit Anja Weyrath Telefon a.weyrath@quarternet.de Mädchen- Parcours Der Mobile Gender-Parcours im Saarland Ein Parcours zur Rollenvielfalt von Mädchen und Jungen Fachstelle Jungenarbeit Yannick Coutret Telefon y.coutret@quarternet.de Gefördert von:

6 Warum ein mobiler Gender-Parcours? Das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) sieht vor, dass in allen Maßnahmen der Kinderund Jugendhilfe die Lebenslagen von Mädchen und Jungen zu berücksichtigen und Benachteiligungen abzubauen sind ( 9,3 SGB VIII). Daraus entwickelt sich der Anspruch, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern, zu unterstützen und neue Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen. Der Mobile Gender-Parcours ist eine zielgruppenorientierte Methode, die diesem Anspruch gerecht wird. Die Ziele des Gender Mainstreaming in Bezug auf ihre eigene Lebens- und Berufsplanung sollen den Mädchen und Jungen dadurch näher gebracht werden. Die unterschiedlichen, aktuellen Lebenssituationen und -themen wie Freundschaft, Partnerschaft, Sexualität usw. finden Beachtung und werden in Bezug zu den persönlichen Erfahrungen in der Gesellschaft, zu vorherrschenden Erziehungsnormen und Geschlechterrollen der Erwachsenenwelt und den strukturellen Gegebenheiten in Schule und Arbeitsplatz gesetzt. Gender-Parcours = Mädchen-Parcours + Jungen-Parcours Der Gender-Parcours besteht aus einem Mädchen- und einem Jungen-Parcours, die sich in ihrer Entwicklung und Gestaltung aufeinander beziehen. Sie werden verknüpft durch das Modul "Gender". Der Mädchen-Parcours wurde mit Fördermitteln des Regionalverbandes Saarbrücken und in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Mädchenarbeit im Regionalverband Saarbrücken entwickelt. Die Teilbereiche "Jungen" als "Jungen-Parcours" und "Gender" als gemeinsame Klammer zum "Gender-Parcours" werden aus Mitteln des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie finanziert. Der Mädchen- bzw. Jungen-Parcours kann separat oder unter stärkerer Berücksichtigung von Gender-Aspekten gemeinsam als Gender-Parcours im gesamten Saarland genutzt werden. Bei Durchführung des Gesamt-Gender-Parcours gibt es einen gemeinsamen Beginn und Abschluss, wobei die Module des Mädchen-Parcours und des Jungen-Parcours in geschlechtshomogenen Gruppen durchlaufen werden. Ziele und Zielgruppen Mädchen und Jungen sollen Spaß daran empfinden, verinnerlichte Vorurteile und Rollenbilder zu hinterfragen und neue, eigene Standpunkte und Perspektiven zu wichtigen Themen wie Identitätsfindung, Freundschaft, Sexualität sowie Ausbildung und Beruf für sich zu entwickeln. Der Parcours soll den Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich mit diesen Themen konstruktiv auseinander zu setzen. Er bietet einen angstfreien Raum, um sich als eigenständige Persönlichkeit wahrzunehmen und eigene Gefühle und Bedürfnisse gegenüber sich und anderen einzugestehen und zu äußern. Der "Gender-Parcours" je nach Situation aber auch eigenständig als "Jungen-Parcours" oder "Mädchen-Parcours" wird für Jugendliche ab 12 Jahren saarlandweit angeboten. Das Interesse am anderen Geschlecht ist allmählich geweckt und die aktive und positive Auseinandersetzung miteinander kann den (Schul-)Alltag merklich erleichtern. In dieser Zeit stehen Themen zur eigenen Sexualität als auch zur Sexualität des anderen Geschlechts, die Identitätsfindung, Pubertät, aber auch erste Orientierungen hinsichtlich Ausbildung und Beruf für die Heranwachsenden im Vordergrund. Mädchen setzen sich mit ihrem Frau-Sein, Jungen mit ihrem Mann-Sein auseinander. Es gewinnt an Wichtigkeit, sich richtig als Mädchen oder Junge zu verhalten, um so Anerkennung beim eigenen, aber auch beim anderen Geschlecht zu bekommen. Inhalt und Methode Durch den Einsatz vielfältiger, altersbezogener und erlebnisorientierter Methoden sollen die Jungen und Mädchen angesprochen werden. Zu diesen Methoden gehören selbst produzierte Filme, ein selbstgestaltetes Gender-Quiz, bewegungsorientierte Aufgaben, die zu lösen sind, selbst produzierte Videoclips usw. Alle Beiträge sollen Anlass zum Diskutieren und Reflektieren geben. Die konkreten mädchen- bzw. jungenspezifischen Themen sind in den entsprechenden Flyern ausführlich beschrieben. Diese Themen werden in unterschiedlichen, didaktisch aufeinander aufbauenden Stationen bearbeitet. Der Gender-Parcours bietet für die Jugendlichen ein Forum, um eigene Positionen und Perspektiven mit anderen auszutauschen und zu diskutieren. Somit wird die Möglichkeit eröffnet, vielfältige Sichtweisen der anderen Mädchen bzw. Jungen zu erfahren und respektieren zu lernen.

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung In Mutter-Kind-Einrichtungen leben heute Frauen, die vielfach belastet sind. Es gibt keinen typischen Personenkreis,

Mehr

Geschlechterdifferenzierung Gender Mainstreaming

Geschlechterdifferenzierung Gender Mainstreaming Geschlechterdifferenzierung Gender Mainstreaming FUMA Fachstelle Mädchenarbeit NRW Cäcilia Debbing Fachstelle Jungenarbeit NRW Dr. Christoph Blomberg 1 Wie kam es zu Gender Mainstreaming? Seit den 80er

Mehr

Feedback-Bogen (Feebo)

Feedback-Bogen (Feebo) Feedback-Bogen (Feebo) Ein Instrument zur Prävention von Ausbildungsabbrüchen Warum ein Feedback-Bogen? Im Betriebsalltag stellen Ausbildungsabbrüche eine nicht zu unterschätzende Größe dar. Der Anteil

Mehr

Chancengleichheit in der frühkindlichen Bildung

Chancengleichheit in der frühkindlichen Bildung Chancengleichheit in der frühkindlichen Bildung Vortrag auf der Tagung der Stadt Freiburg Gender und Diversity mehr Bildungschancen für alle? Karin Eble, Dipl. Pädagogin 9. Februar 2010 1 Gliederung Das

Mehr

Gender in der Suchtberatung

Gender in der Suchtberatung Gender in der Suchtberatung von Geschlechterrollen und Geschlechterstereotype sowie der Strategie Gender Mainstreaming Was ist Gender? Gender kommt aus dem Englischen und bezeichnet die gesellschaftlich,

Mehr

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier. Liebe Eltern,, nachfolgend Informieren wir Sie über die Leitsätze unserer kath. Kindertagesstätte St. Raphael in Landscheid. Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum

Mehr

BEP-FORUM. Dokumentation. BEP-Forum: Erziehungspartnerschaften. 14. April 2016 Frankfurt

BEP-FORUM. Dokumentation. BEP-Forum: Erziehungspartnerschaften. 14. April 2016 Frankfurt BEP-FORUM Dokumentation BEP-Forum: Erziehungspartnerschaften 14. April 2016 Frankfurt Netzwerk PARITÄTISCHE Fachberatung Kindertagesstätten Erstellt von: Christine Greilich Netzwerkpartner: 1 Begrüßung

Mehr

Konzept. INNU e.v. Nachhaltige Natur & Umwelterziehung. Was Wolli bietet. Interessenvertretung für nachhaltige Natur & Umwelterziehung

Konzept. INNU e.v. Nachhaltige Natur & Umwelterziehung. Was Wolli bietet. Interessenvertretung für nachhaltige Natur & Umwelterziehung Nachhaltige Natur & Umwelterziehung Konzept Teil I Inhalt Was Wolli bietet INNU e.v. Interessenvertretung für nachhaltige Natur & Umwelterziehung Ein Kompetenter Partner im Bereich Bildung für nachhaltige

Mehr

LVR-Landesjugendamt. Landesjugendamt Rheinland. in den Blick nehmen! Fachtagung Kinder im Blick am 18. November 2008 im LVR in KölnK

LVR-Landesjugendamt. Landesjugendamt Rheinland. in den Blick nehmen! Fachtagung Kinder im Blick am 18. November 2008 im LVR in KölnK LVR- Jungs und Mädchen M im Ganztag in den Blick nehmen! Fachtagung Kinder im Blick am 18. November 2008 im LVR in KölnK LVR- Der Stand der Geschlechterforschung und Fachdiskussion doing gender: Geschlecht

Mehr

Empowerment: Selbstbewusst(sein) macht stark. Mag.a Elisabeth Chlebecek

Empowerment: Selbstbewusst(sein) macht stark. Mag.a Elisabeth Chlebecek Empowerment: Selbstbewusst(sein) macht stark Mag.a Elisabeth Chlebecek Überblick Verein Ninlil Frausein mit Lernschwierigkeiten Empowerment Selbstbewusst(sein) Aus der Praxis: Ninlil Empowermentseminare

Mehr

Programm Sexuelle Gesundheit und Jugendsexualität Symposium* am Samstag, den 10.Mai 2014

Programm Sexuelle Gesundheit und Jugendsexualität Symposium* am Samstag, den 10.Mai 2014 Programm Sexuelle Gesundheit und Jugendsexualität Symposium* am Samstag, den 10.Mai 2014 Ort: Großer Hörsaal Zeit: 09.30 16.30 Uhr Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie Ludwig-Maximilians

Mehr

LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN

LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN NEUE SICHTWEISEN Gehören Sie zu den Menschen, die Freude am Lernen und der persönlichen Entwicklung haben, die ihre

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. 11. Netzwerktagung "Neue Wege für Jungs"

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. 11. Netzwerktagung Neue Wege für Jungs Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort von Staatssekretär Markus Sackmann 11. Netzwerktagung "Neue Wege für Jungs" Passau, den 15.09.2011 - 2 - I. Begrüßung

Mehr

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch Gestaltung der individuellen Berufslaufbahn von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Betrieb Angesichts der Veränderungen in den Belegschaftsstrukturen

Mehr

(Tagesmutterkurs) in Anlehnung an das Curriculum des Deutschen Jugendinstituts. Lfd. Nr. Lernziel Std. Einführungsphase M14. 1

(Tagesmutterkurs) in Anlehnung an das Curriculum des Deutschen Jugendinstituts. Lfd. Nr. Lernziel Std. Einführungsphase M14. 1 Modulare Fortbildung Pflege und Betreuung Kindertagespflege M14 (Tagesmutterkurs) in Anlehnung an das Curriculum des Deutschen Jugendinstituts Lfd. Nr. Lernziel Std. Einführungsphase 1 2 2 Einführung 4

Mehr

Leitbild. Leitbild für Mädchen- und Frauenarbeit in der Katholischen Jungen Gemeinde

Leitbild. Leitbild für Mädchen- und Frauenarbeit in der Katholischen Jungen Gemeinde Leitbild Leitbild für Mädchen- und Frauenarbeit in der Katholischen Jungen Gemeinde Herausgeberin Redaktion Layout Fotos Druck Auflage KJG Bundesleitung Lena Altherr, Ariane Bensmann, Dr. Heike Berger,

Mehr

Meine Zukunft beginnt JETZT!

Meine Zukunft beginnt JETZT! Meine Zukunft beginnt JETZT! Ein kleiner Leitfaden zur persönlichen Zukunftsgestaltung. Lebenshilfe Vorarlberg, im September 2011 Menschen brauchen Menschen. Lebenshilfe Vorarlberg Sieh Dir den Weg genau

Mehr

Diskussionsrunden über Ethik und Demokratie im Jugendtreff und in Jugendgruppen zur Förderung der Integration

Diskussionsrunden über Ethik und Demokratie im Jugendtreff und in Jugendgruppen zur Förderung der Integration Diskussionsrunden über Ethik und Demokratie im Jugendtreff und in Jugendgruppen zur Förderung der Integration Kurzbeschreibung: Durch Diskussionsrunden zu verschiedenen Themenblöcken (Religion, Heimat,

Mehr

Lehrgang Job Coaching / Supported Employment

Lehrgang Job Coaching / Supported Employment Lehrgang Job Coaching / Supported Employment Ein praxisnahes Angebot im Bereich der beruflichen Integration In Partnerschaft mit Lehrgang Job Coaching / Supported Employment Ein praxisnahes Angebot im

Mehr

Kinderrechte stärken!

Kinderrechte stärken! Kinderrechte stärken! Ein Angebot für Institutionen, die mit fremdplatzierten oder zu platzierenden Kindern und Jugendlichen arbeiten «Du, Kind, wirst nicht erst Mensch, du bist ein Mensch.» Janusz Korczak,

Mehr

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II 3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II Evangelischer Religionsunterricht erschließt die religiöse Dimension der Wirklichkeit und des Lebens und trägt damit zur religiösen Bildung der Schüler/innen

Mehr

Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien

Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien Projektidee In Vorarlberg wohnen viele Flüchtlingsfamilien mit kleinen Kindern. Sie sind einerseits in stationären Quartieren (z.b. dem Flüchtlingshaus Gaisbühel)

Mehr

Das neue Jugendfördergesetz NRW 3. AG-KJHG NRW. Wer, wie, was wieso, weshalb, warum!!!

Das neue Jugendfördergesetz NRW 3. AG-KJHG NRW. Wer, wie, was wieso, weshalb, warum!!! Das neue 3. AG-KJHG NRW Wer, wie, was wieso, weshalb, warum!!! Wer, wie, was? Wer: Zielgruppe des Gesetzes Wie: Orientierungen, Paradigmen Was: Handlungsfelder Anforderungen an Kommunen Lokale Verfahren

Mehr

I kann s! I trau mer s zu!

I kann s! I trau mer s zu! I kann s! I trau mer s zu! Beschreibung/Anregung zur Arbeit mit Jugendlichen: In der Arbeit mit Jugendlichen bietet die I kann s! I trau mer s zu! -Plakatserie einen optimalen Einstieg in die Themen Arbeitswelt

Mehr

AVANTI. Schulprojektwoche für Mädchen und Knaben vor der Berufswahl. Konzept. Netzwerk AVANTI

AVANTI. Schulprojektwoche für Mädchen und Knaben vor der Berufswahl. Konzept. Netzwerk AVANTI AVANTI Schulprojektwoche für Mädchen und Knaben vor der Berufswahl Konzept Netzwerk AVANTI PHBern, Institut für Weiterbildung IWB Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern des Kantons Bern

Mehr

Auf die Umsetzung kommt es an Reformerwartungen der öffentlichen Träger

Auf die Umsetzung kommt es an Reformerwartungen der öffentlichen Träger Auf die Umsetzung kommt es an Reformerwartungen der öffentlichen Träger Fachtagung: Die große Lösung? Jugendhilfe und Eingliederungshilfe vor einer großen Reform am 29.9.2016 in Saarbrücken Jörg Freese

Mehr

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse www.politische-bildung.nrw.de EINLADUNG Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag

Mehr

Sexualpädagogik. Kurs in drei Abschnitten (2016 bis 2017) in Frankfurt/M.

Sexualpädagogik. Kurs in drei Abschnitten (2016 bis 2017) in Frankfurt/M. Sexualpädagogik Kurs in drei Abschnitten (2016 bis 2017) in Frankfurt/M. Ausgangssituation "Bin ich attraktiv genug?" "Wird meine Liebe erwidert werden?" "Ist das, was ich empfinde, normal?" Mit Jugendlichen

Mehr

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien Pädagogisches Konzept KiBiZ Tagesfamilien Erweiterte Familien mit individuellem Spielraum Die grosse Stärke der Tagesfamilienbetreuung liegt in der Individualität. KiBiZ Tagesfamilien bieten Spielraum

Mehr

Das Erfolgsmodell für Väter und Unternehmen

Das Erfolgsmodell für Väter und Unternehmen Erfolgsmodell für Väter und Unternehmen 2016 2016 im Überblick Inhalt 1. Erfolgsmodell für Väter und Ihr Unternehmen 2. Programm 2016 3. Ihr Nutzen 4. Unsere Leistungen 5. So sind Sie dabei 6. Kontakt

Mehr

AG 1 Gestaltung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene

AG 1 Gestaltung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene BAGSO Tagung Leipzig 08. September 2015 AG 1 Gestaltung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene 1. Ablauf der Arbeitsgruppe Vorstellen der Arbeitsschritte der Arbeitsgruppe Erwartungsabfrage und Vorstellungsrunde

Mehr

«Rollenbilder engen ein. Umdenken öffnet Horizonte» Unterrichtseinheit zu Berufswahl und Geschlecht

«Rollenbilder engen ein. Umdenken öffnet Horizonte» Unterrichtseinheit zu Berufswahl und Geschlecht «Rollenbilder engen ein. Umdenken öffnet Horizonte» Unterrichtseinheit zu Berufswahl und Geschlecht Von wem lassen Sie lieber ihr Auto reparieren? Ihre Nägel pflegen? Und von wem lieber Ihre Wohnung putzen?

Mehr

006 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - Grundlagen und Vorgehen bei Konfliktfällen

006 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - Grundlagen und Vorgehen bei Konfliktfällen 006 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - Grundlagen und Vorgehen bei Konfliktfällen Ziel des AGG ist es, Diskriminierungen und Belästigungen aufgrund der Merkmale Geschlecht, ethnische Herkunft

Mehr

Präsentation von Barbara Petri. Kreisjugendamt Cochem-Zell

Präsentation von Barbara Petri. Kreisjugendamt Cochem-Zell Präsentation von Barbara Petri Kreisjugendamt Cochem-Zell 18.02.08 www.ak-cochem.de 1 Mitarbeiter der Beratungsstellen Richter Anwaltschaft Gutachter Sozialarbeiter/ -pädagogen der Jugendämter 18.02.08

Mehr

Kinderschutz zweiter Klasse?

Kinderschutz zweiter Klasse? Kinderschutz zweiter Klasse? Besondere Herausforderungen durch prekäre Lebenslagen und hohe Riskofaktoren im Umgang mit Familie aus Südosteuropa Cristina Arion Mobile Anlaufstelle bei südost Europa Kultur

Mehr

Auf Buchstaben springen und Wörter erhopsen. Wortschätze mobil Bewegungsorientierte Sprachförderung vor Ort mit Spiel und Spaß

Auf Buchstaben springen und Wörter erhopsen. Wortschätze mobil Bewegungsorientierte Sprachförderung vor Ort mit Spiel und Spaß Auf Buchstaben springen und Wörter erhopsen Wortschätze mobil Bewegungsorientierte Sprachförderung vor Ort mit Spiel und Spaß Pädagogische Verankerung Das Projekt Wortschätze mobil greift die Bedeutung

Mehr

PARTIZIPATION VON KINDERN, JUGENDLICHEN UND FAMILIEN STÄRKEN FORUM 2 FRIEDHELM GÜTHOFF

PARTIZIPATION VON KINDERN, JUGENDLICHEN UND FAMILIEN STÄRKEN FORUM 2 FRIEDHELM GÜTHOFF PARTIZIPATION VON KINDERN, JUGENDLICHEN UND FAMILIEN STÄRKEN FORUM 2 FRIEDHELM GÜTHOFF DEUTSCHER KINDERSCHUTZBUND LV NRW BILDUNGSAKADEMIE BIS MEIN FOKUS Perspektiven auf das Thema Fazit PERSPEKTIVE Partizipation

Mehr

Konzepte und Erfahrungen

Konzepte und Erfahrungen Konzepte und Erfahrungen Trainings in interreligiöser Öffnung Dr. Detlef Schneider-Stengel ein Beitrag zur Tagung: Interreligiöse Öffnung und Zusammenarbeit? 11. 12.05.2015 in Stuttgart-Hohenheim http://downloads.akademie-rs.de/interreligioeser-dialog/150511_schneider-

Mehr

Schützen und stärken pädagogische Momente einer Beteiligungs- und Beschwerdekultur in der stationären Kinder- und Jungendhilfe

Schützen und stärken pädagogische Momente einer Beteiligungs- und Beschwerdekultur in der stationären Kinder- und Jungendhilfe AG 3 Schützen und stärken pädagogische Momente einer Beteiligungs- und Beschwerdekultur in der stationären Kinder- und Jungendhilfe Friedhelm Güthoff DKSB Landesverband NRW e.v. Gliederung Ankerpunkte

Mehr

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1 FOSUMOS 11.06.08 Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick Felix Altorfer 1 Persönlichkeitsstörungen Synonyma/Historische Begriffe Psychopathische Persönlichkeit (Kraeppelin 1903, K. Schneider 1923)

Mehr

Presseinformation SaarLB und ihre Mitarbeiter unterstützen soziale Projekte Spenden von 7.700 Euro an regionale Einrichtungen

Presseinformation SaarLB und ihre Mitarbeiter unterstützen soziale Projekte Spenden von 7.700 Euro an regionale Einrichtungen Presseinformation SaarLB und ihre Mitarbeiter unterstützen soziale Projekte Spenden von 7.700 Euro an regionale Einrichtungen Saarbrücken, 06.02.2014. Anlässlich des Weihnachtsfestes sammeln die Mitarbeiterinnen

Mehr

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Fragebogen soll helfen, Ihre ambulante Psychotherapie einzuleiten bzw.

Mehr

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität 2.2.1 Werteorientierung und Religiosität Religion im Alltag des Kindergartens Unser Verständnis von Religion Wenn wir von Religion im Alltag des Kindergartens sprechen, ist zunächst unser Verständnis von

Mehr

Wirklich wichtige Dinge habe ich im Kindergarten gelernt. Leitbild des Kindergartensprengels Meran

Wirklich wichtige Dinge habe ich im Kindergarten gelernt. Leitbild des Kindergartensprengels Meran Wirklich wichtige Dinge habe ich im Kindergarten gelernt Leitbild des Kindergartensprengels Meran 2010 Vorwort Auch wir sind die Verfasser der anderen; wir sind auf eine heimliche und unentrinnbare Weise

Mehr

Die Berufspraktikantin/ Der Berufspraktikant. erfüllt die Anforderung nicht. erfüllt die Anforderung im Allgemeinen

Die Berufspraktikantin/ Der Berufspraktikant. erfüllt die Anforderung nicht. erfüllt die Anforderung im Allgemeinen Beurteilungsbogen für Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten der Fachschule Sozialwesen Fachrichtung Sozialpädagogik: Zwischenbeurteilung im ersten Ausbildungshalbjahr des Berufspraktikums Beurteilung

Mehr

Internes Curriculum Praktische Philosophie

Internes Curriculum Praktische Philosophie Internes Curriculum Praktische Philosophie Klassenstufen 5 und 6 (Insgesamt 9 Fragekreise) Fragenkreis 1: Folgende Themen sind obligatorisch: Klassenstufen 7 und 8 (Insgesamt 7 Fragekreise) Fragenkreis

Mehr

Qualitätsbereich. Soziale & Emotionale. Entwicklung

Qualitätsbereich. Soziale & Emotionale. Entwicklung Qualitätsbereich Soziale & Emotionale Entwicklung 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen/ Innenbereich In den Gruppenräumen gibt es weiträumige und multifunktionale Spielbereiche,

Mehr

Psycho. Bio. Sozial. Ziele und Instrumente der Klinischen Sozialarbeit. Ziele der Sozialen Diagnostik

Psycho. Bio. Sozial. Ziele und Instrumente der Klinischen Sozialarbeit. Ziele der Sozialen Diagnostik 4. Soziale Diagnostik und Klinische Sozialarbeit Psycho Klinische Sozialarbeit (Soziale Diagnostik) Bio Sozial Ziele und Instrumente der Klinischen Sozialarbeit Ziele: Die Klinische Sozialarbeit verbessert

Mehr

Behindertenarbeit. Leitsätze und Agogisches Konzept.

Behindertenarbeit. Leitsätze und Agogisches Konzept. Behindertenarbeit Leitsätze und Agogisches Konzept www.diakoniewerk.at Geltungsbereich Das vorliegende Agogische 1 Konzept ist die Basis der Arbeit mit Menschen mit Behinderung im Diakoniewerk. Unabhängig

Mehr

Multiplikatorenfortbildung im Tandem zur nachhaltigen Umsetzung der Schulsozialarbeit im Tandem an berufsbildenden Schulen 1

Multiplikatorenfortbildung im Tandem zur nachhaltigen Umsetzung der Schulsozialarbeit im Tandem an berufsbildenden Schulen 1 1 Multiplikatorenfortbildung im Tandem zur nachhaltigen Umsetzung der Schulsozialarbeit im Tandem an berufsbildenden Schulen 1 1. Maßnahmen und Methoden von Schulsozialarbeit an BBS Beratung von jungen

Mehr

Schlüsselkompetenzen der Erzieherin (entnommen aus der Ausbildungskonzeption der Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg)

Schlüsselkompetenzen der Erzieherin (entnommen aus der Ausbildungskonzeption der Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg) Schlüsselkompetenzen der Erzieherin (entnommen aus der Ausbildungskonzeption der Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg) Mit den im Folgenden angeführten Schlüsselkompetenzen sollen die fachlichen

Mehr

Gender und Diversity im Gesundheitsmanagement

Gender und Diversity im Gesundheitsmanagement Gender und Diversity im Gesundheitsmanagement Mitbestimmt geht s mir besser! Seite 1 Leitlinien für Gender und Diversity im Gesundheitsmanagement Beteiligung: Marginalisierten Gruppen eine Stimme geben!

Mehr

Folgeschulung bei Jugendlichen Diabetikern

Folgeschulung bei Jugendlichen Diabetikern Folgeschulung bei Jugendlichen Diabetikern Dr. von Haunersche`s Kinderspital München Abteilung pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie Leitung Herr Prof. Dr. Heinrich Schmidt Susanne Gebhard Diabetesberaterin

Mehr

Liebe, Beziehung, Sexualität und Familiengründung

Liebe, Beziehung, Sexualität und Familiengründung Liebe, Beziehung, Sexualität Familiengründung Unser Programm Vorträge en Elternabende Sexualpädagogik Kreisverband Vogelsbergkreis Beratungsstelle Alsfeld Beratungsstelle Bad Hersfeld Kreisverband Vogelsbergkreis

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger und Dr. Eduard Waidhofer Familientherapie-Zentrum des Landes OÖ am 19. November 2007 zum Thema "10 Jahre Männerberatung - Ein

Mehr

Kooperation mit Eltern gute Beispiele aus der Praxis, eigene Praxis weiterentwickeln Methodisch-didaktische Gestaltung

Kooperation mit Eltern gute Beispiele aus der Praxis, eigene Praxis weiterentwickeln Methodisch-didaktische Gestaltung Kooperation mit Eltern gute Beispiele aus der Praxis, eigene Praxis weiterentwickeln Methodisch-didaktische Gestaltung 7. Berliner Tridem-Grundschulfachtag 26. Mai 2016 Kooperation mit Eltern Von der Elternarbeit

Mehr

Lebenswelten junger Menschen auf der Flucht. Manuel Wenda

Lebenswelten junger Menschen auf der Flucht. Manuel Wenda Lebenswelten junger Menschen auf der Flucht Manuel Wenda Kinder auf der Flucht Die Hälfte der Menschen auf der Flucht sind Kinder Besondere Vulnerabilität Besonderes Bedürfnis nach Schutz und Unterstützung

Mehr

Das inklusive Bildungssystem in Südtirol/Italien Aspekte der inklusiven Berufsbildung

Das inklusive Bildungssystem in Südtirol/Italien Aspekte der inklusiven Berufsbildung Deutsches Bildungsressort Bereich Innovation und Beratung Dipartimento Istruzione e formazione tedesca Area innovazione e consulenza Das inklusive Bildungssystem in Südtirol/Italien Von der Schule in die

Mehr

Elternarbeit, Frühe Hilfen und Migrationsfamilien

Elternarbeit, Frühe Hilfen und Migrationsfamilien Fachliche Rahmung und Vorstellung des Landesprogramms Vortrag im Rahmen der landesweiten Auftaktveranstaltung: Elternarbeit, Frühe Hilfen und Migrationsfamilien Januar 2011 Hannover Institut für Sozialpädagogische

Mehr

Leitbild der Ehninger Kindergärten

Leitbild der Ehninger Kindergärten Leitbild der Ehninger Kindergärten Die Träger definieren mit diesem Leitbild die Arbeit der Ehninger Kindergärten. 1.Unsere Werte und unser pädagogisches Grundverständnis: Wir fördern und unterstützen

Mehr

Genderspezifische Leitlinien des IB

Genderspezifische Leitlinien des IB Genderspezifische Leitlinien des IB Gesellschaftlicher Standort Verbindliche Strategie Rechtliche Grundlage Bedürfnisse der Kooperationspartner/innen und der Gesellschaft Angebote des I in unterschiedlichen

Mehr

Liebe Eltern, Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind eine schöne Zeit in Ihrer Kita. Ihre Qualitätsinitiative Kieler Kitas

Liebe Eltern, Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind eine schöne Zeit in Ihrer Kita. Ihre Qualitätsinitiative Kieler Kitas Impressum Herausgeberin Landeshauptstadt Kiel Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen, Abt. Kindertageseinrichtungen Postfach 1152 24099 Kiel Telefon: 0431 901-1056 E-Mail: beate.goffin@kiel.de www.kiel.de

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Mädchentreff Goldach Ziele und Inhalte

Mädchentreff Goldach Ziele und Inhalte Mädchentreff Goldach Ziele und Inhalte 1 Zielgruppe 1 2 Ziele 1 2.1 Ziele auf individueller Ebene der Mädchen 1 2.2 Ziele auf gesellschaftlicher Ebene 1 2.3 Ziele auf der Ebene des Mädchentreffs 1 3 Angebote

Mehr

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote.

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote. Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote. Spielfreude. Kreativität. Neue Welten. In Rollen schlüpfen. Feuer entfachen. Erforschen. Rhythmus spüren. In Bewegung sein. Ausprobieren. Heiter scheitern.

Mehr

Inklusion hat viele Gesichter und einige Konsequenzen

Inklusion hat viele Gesichter und einige Konsequenzen Forschungslabor Jugend Sozial Arbeit Inklusion hat viele Gesichter und einige Konsequenzen Andreas Oehme Universität Hildesheim Überblick I II III IV V Diversität statt Homogenität Teilhabe statt Eingliederung

Mehr

Cross-Mentoring-Programm "Reach Up": Lehrlinge schauen über den Tellerrand ihres Berufs und ihres Unternehmens

Cross-Mentoring-Programm Reach Up: Lehrlinge schauen über den Tellerrand ihres Berufs und ihres Unternehmens I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat Mag. Ulrike RABMER-KOLLER Obfrau Firmenausbildungsverbund OÖ, Vizepräsidentin Wirtschaftskammer OÖ Ing. Dipl.-Wi.-Ing.

Mehr

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik Welche Kompetenzen sollen sie erwerben, wie lernen sie diese und wie kommen ErzieherInnen in die Ganztagsschule?

Mehr

Grundsätzlich werden vier Lebenszyklen unterschieden: 14

Grundsätzlich werden vier Lebenszyklen unterschieden: 14 Lebensphasen im Wandel 1 Grundsätzlich werden vier Lebenszyklen unterschieden: 14 biosozialer Lebenszyklus, familiärer Lebenszyklus, beruflicher Lebenszyklus, betrieblicher Lebenszyklus. Steigende Lebenserwartung

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Zur pädagogischen Herausforderung der Arbeit mit behinderten und nicht behinderten Kindern in Kooperation mit einem Hospizdienst

Zur pädagogischen Herausforderung der Arbeit mit behinderten und nicht behinderten Kindern in Kooperation mit einem Hospizdienst Zur pädagogischen Herausforderung der Arbeit mit behinderten und nicht behinderten Kindern in Kooperation mit einem Hospizdienst Übersicht Begründung für die Beschäftigung mit dem Tod Der Umgang von Kindern

Mehr

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) RB 10.4211 GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) (vom ) Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 Absatz 1 der

Mehr

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland Manifest für eine Muslimische Akademie in Deutschland 1. Ausgangssituation In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ein breit gefächertes, differenziertes Netz von Institutionen der Erwachsenen- und Jugendbildung,

Mehr

Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen

Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen Fragebogen für Projekte und Vorhaben Die Initiative mitwirkung! Kinder und Jugendliche sind fast immer von politischen Entscheidungen betroffen. Selten

Mehr

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord Leitbild Präambel Die verfassungsgemäß garantierten Grundrechte verpflichten unsere Gesellschaft, Menschen bei der Verbesserung ihrer Lebenssituation zu unterstützen.

Mehr

Gender Mainstreaming in der Jugendverbandsarbeit

Gender Mainstreaming in der Jugendverbandsarbeit Gender Mainstreaming in der Jugendverbandsarbeit Vortrag von Ansgar Drücker, Naturfreundejugend Deutschlands, beim Workshop des Deutschen Jugendinstituts (DJI) zu Gender Mainstreaming am 18.11.04 in Halle/Saale

Mehr

K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining. Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins

K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining. Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins info@manuelaklasen.de Tel.: 06135 / 704906 Lebe deinen

Mehr

Die Besten für die Jüngsten. Betreuung- Erziehung und Bildung unter Dreijähriger Zusatzqualifizierung für pädagogische Fachkräfte

Die Besten für die Jüngsten. Betreuung- Erziehung und Bildung unter Dreijähriger Zusatzqualifizierung für pädagogische Fachkräfte Die Besten für die Jüngsten Betreuung- Erziehung und Bildung unter Dreijähriger Zusatzqualifizierung für pädagogische Fachkräfte 2017 Die Situation Neben dem Rechtsanspruch für Zweijährige in Rheinland-

Mehr

Zertifikatskurs Kinderschutzfachkraft ( 8a SGB VIII)

Zertifikatskurs Kinderschutzfachkraft ( 8a SGB VIII) Zertifikatskurs Kinderschutzfachkraft ( 8a SGB VIII) Zeitplan: 1. Seminarblock 23.02. 24.02.2010 Bad Urach 2. Seminarblock 10.03. 11.03.2010 Stuttgart 3. Seminarblock 14.06. 15.06.2010 Stuttgart Beginn:

Mehr

Workshop Mit Kindern unter drei Jahren feinfühlig kommunizieren

Workshop Mit Kindern unter drei Jahren feinfühlig kommunizieren Profis für die Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern Bildung von Anfang an (III) Fachtagung des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg, am 26.04.2013 in Stuttgart Workshop Mit Kindern unter drei Jahren feinfühlig

Mehr

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse 5-10 + Sek II Legende: prozessbezogene Kompetenzbereiche inhaltsbezogene Kompetenzbereiche Hinweise: Zur nachhaltigen Förderung

Mehr

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE UND DIE KINDER UND JUGENDHILFE

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE UND DIE KINDER UND JUGENDHILFE UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE UND DIE KINDER UND Pädagogische Herausforderungen und was wir daraus für die Kinder und Jugendhilfe lernen können? stitut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.v.

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

Fortschreibung des Konzeptes der Fachberatung für den Bereich der kommunalen Kindertageseinrichtungen

Fortschreibung des Konzeptes der Fachberatung für den Bereich der kommunalen Kindertageseinrichtungen Fortschreibung des Konzeptes der Fachberatung für den Bereich der kommunalen Kindertageseinrichtungen Inhaltsverzeichnis I. Einleitung II. Definition von Fachberatung und gesetzliche Bestimmungen III.

Mehr

Sei nicht ängstlich, im Umgang mit mir standhaft zu bleiben! Mir ist diese Haltung lieber, weil ich mich dadurch sicher fühle.

Sei nicht ängstlich, im Umgang mit mir standhaft zu bleiben! Mir ist diese Haltung lieber, weil ich mich dadurch sicher fühle. Sei nicht ängstlich, im Umgang mit mir standhaft zu bleiben! Mir ist diese Haltung lieber, weil ich mich dadurch sicher fühle. Liebe Eltern, gegenwärtig wird in der Öffentlichkeit sowie in der Politik

Mehr

Person-zentriertes Arbeiten

Person-zentriertes Arbeiten Person-zentriertes Arbeiten www.lebenshilfe-radkersburg.at Die Lebenshilfe Radkersburg will die Qualität der Unterstützung und Assistenz steigern. Das Konzept der Personzentrierten Arbeit bietet dazu besondere

Mehr

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1) Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1) Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen

Mehr

Mädchen und Sport an der Hauptschule

Mädchen und Sport an der Hauptschule Mädchen und Sport an der Hauptschule Sportsozialisation und Schulsport von Mädchen mit niedrigem Bildungsniveau Von Judith Frohn Schneider Verlag Hohengehren GmbH Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Teil I: Einführung

Mehr

A U S B I L D U N G S P L A N

A U S B I L D U N G S P L A N Praxisstelle A U S B I L D U N G S P L A N für die berufspraktische Ausbildung Bildungsgang Erzieher / Erzieherin in Teilzeitausbildung Vorbemerkungen Der vorliegende Ausbildungsplan wurde auf der Grundlage

Mehr

Wege zu einer geschlechtergerechten Schule. Dr. Jürgen Budde Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland Januar 2008

Wege zu einer geschlechtergerechten Schule. Dr. Jürgen Budde Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland Januar 2008 Wege zu einer geschlechtergerechten Schule Dr. Jürgen Budde Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland Januar 2008 1. Was meint doing gender? Er oder Sie? Sie sehen im Folgenden sechs Fotos. Entscheiden Sie

Mehr

Impulsbeitrag. Doreen Molnár, BMAS, Zukunftsgerechte Gestaltung von Arbeit und Arbeitskräftesicherung, ausgebildete Dialogprozess-Begleiterin

Impulsbeitrag. Doreen Molnár, BMAS, Zukunftsgerechte Gestaltung von Arbeit und Arbeitskräftesicherung, ausgebildete Dialogprozess-Begleiterin Impulsbeitrag Doreen Molnár, BMAS, Zukunftsgerechte Gestaltung von Arbeit und Arbeitskräftesicherung, ausgebildete Dialogprozess-Begleiterin An die Zukunft denken Zukunftsgerechte Gestaltung der Arbeitswelt

Mehr

Initiative. Für die Rechte junger Menschen

Initiative. Für die Rechte junger Menschen Initiative Für die Rechte junger Menschen Gesellschaftliche und caritative Gründe für die Einführung von Ombuds- und Beschwerdestellen Umsetzung der UN-Kinderrechtekonvention: Kinder als Subjekte mit Rechten

Mehr

Es wär dann an der Zeit zu gehen.

Es wär dann an der Zeit zu gehen. Es wär dann an der Zeit zu gehen. Wenn Menschen mit Behinderung erwachsen werden Moment Leben heute Gestaltung: Sarah Barci Moderation und Redaktion: Marie-Claire Messinger Sendedatum: 13. November 2012

Mehr

Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP

Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP JES! Jung. Eigenständig. Stark. Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP auf dem Weg zu einem Bündnis für und mit der Jugend STRUKTUR DES VORTRAGS 1. Gesetzliche Grundlagen 2. Trägerstruktur / Kooperationspartner/-innen

Mehr

Voraussetzungen für gelingende Inklusion im Bildungssystem aus Sicht der Jugendhilfe

Voraussetzungen für gelingende Inklusion im Bildungssystem aus Sicht der Jugendhilfe Voraussetzungen für gelingende Inklusion im Bildungssystem aus Sicht der Jugendhilfe Günter Wottke (Dipl. Soz. Päd. BA) Abteilungsleiter Soziale Dienste Kinder- und Jugendamt Heidelberg Inklusion - Grundsätzliches

Mehr